Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna

31. Juli 2021 Nummer 07/2021 Jahrgang 2932

2. AUFRUF 2021 ZUR EINREICHUNG VON VORHABEN IN DER LAG SÜDRAUM

LEADER-Förderung im Südraum Leipzig – Vorhabenaufruf startet am 17.08.2021

Die Kommunen Belgershain, Böhlen, Borna, , , Großpösna, , , Markranstädt, , , Regis-Breitingen, Rötha und bilden die LEADER-Region „Südraum Leipzig“. Für ihre ländlichen Orts- teile (<5.000 Einwohner) stehen in diesem Aufruf rund 2,5 Mio. EUR zur Verfügung. Der Hauptteil wird auf die Förderschwerpunkte konzentriert, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet sind. Beantragt werden können Vorhaben in den Handlungsfeldern: 1 Wohnen (Um- und Wiedernutzung von Gebäuden zum Wohnen) 3 Engagement und soziale Versorgung (u.a. soziale Projekte; Erhalt und Modernisierung von Vereinsanlagen, Vereinsräumen, Modernisierung Spielplätze, Kita) 5 Klein- und mittelständische Unternehmen (u.a. Sanierung von Gebäuden für Bäcker oder den „Tante-Emma“-Laden, Unterstützung von Handwerks- und DL-Betrieben, Startup in der Region sowie Beherbergungsstätten) 6 Abbruch 7 Touristische Infrastruktur (u.a. Rastplätze, Anlage und Beschilderung von Wegen, Biwakplätze) 8 Stadt-Land-Kultur (Erhalt von Gebäuden für kulturelle Zwecke und Kirchen) Anträge können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kirchen stellen. Der Aufruf zum Einreichen von Vorhaben wird am 17.08.2021 erfolgen. Stichtag für die Einreichung der Antragsunterlagen beim Regionalmanagement ist der 21.09.2021.

Fördertatbestände Mittel in T€

1 – Wohnen 375 3 – Engagement und soziale Versorgung 625 5 – Unternehmen 375 6 – Abbruch 250 7 – Touristische Infrastruktur 375 8 – Stadt-Land-Kultur 500 Datum der Vorhabenauswahl 27.10.2021

Detaillierte Informationen sowie die Antragsunterlagen finden sie ab 17.08.2021 unter www.suedraumleipzig.de Darüber hinaus sind Beratungstermine nach Terminvereinbarung vorrangig am Dienstag möglich.

Informationen erhalten Sie vom Regionalmanagement Südraum Leipzig Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Friedrich 0341/9124927; [email protected] Frau Landmann, 034296/900 444, [email protected]

Aufgrund der Komplexität der Antragstellung bitten wir bereits zu Beginn den Kontakt zum Regio-nalmanagement zu suchen.

C M Y K www.gemeindebelgershain.de Tel. (034347) 50265 Seite 2 Belgershainer Nachrichten 31. Juli 2021

Informationen

Aus der Einwohnermeldestelle Mitteilung aus dem Fundbüro Bevölkerungsentwicklung in Belgershain Im Juni wurden nachfolgende Gegenstände im Fundbüro der Einwohnerzahlen per 31.05.2021 3.398 Einwohnermeldestelle abgegeben. (Stand zum 01.07.2021) 1 x Sonnenbrille mit Sehstärke 1 x Schlüsselbund mit drei Schlüsseln Geburten 5 1 x Autoschlüssel Sterbefälle 2 1 x Herrenfahrrad Zuzüge 11 1 x Damenfahrrad Wegzüge 8 Einwohnerzahl per 31.05.2021 3. 404 Sollten Sie Gegenstände aus den Vormonaten vermissen, können Sie (zum 01.07.2021) sich auch telefonisch unter 034293/42-129 oder 034293/42-127 melden.

LEADER-Region Südraum Leipzig

LAG Südraum Leipzig sucht Ideen, die „den Zusammenhalt stärken“ Der Ideenwettbewerb der Lokalen AktionsGruppe (LAG) Südraum ten Aktivitäten, mit Projekten, die sich gerade in der Planung befinden Leipzig e. V. steht in diesem Jahr unter dem Motto „Den Zusammen- oder mit Ideen, die das Miteinander befördern könnten. Die Preisträ- halt stärken“. Vom 1. Juli bis zum 31. August 2021 sucht die LAG da- ger werden durch eine Jury gewählt. Das Ergebnis wird im Herbst zu Beiträge und Ideen, die nach den Einschränkungen der vergange- 2021 bekannt gegeben. nen Wochen und Monate helfen können, das „WIR-Gefühl“ wieder zu befördern und den Zusammenhalt zu stärken. Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie ab 30.06.2021 auf der Website der LAG Südraum Leipzig: Erstmals stehen für diesen Wettbewerb Preise im Gesamtwert von https://suedraumleipzig.de/aktuelles 10.000 EUR zur Verfügung, 6.000 EUR davon gehen an die ersten drei Plätze (1. Platz - 2.500 EUR, 2. Platz - 2.000 EUR, 3. Platz - 1.500 EUR). Die Plätze 4 – 10 erhalten Anerkennungspreise.

Beteiligen können sich Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen aus der LEADER-Region Südraum Leipzig mit ihren bereits durchgeführ-

EnviaM fördert Umbaumaßnahme der Straßenbeleuchtung in Köhra

Die enviaM unterstützte im Rahmen ihres „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ den Umbau der Straßenbeleuchtung in der Leipziger Straße, der Fuchshainer Straße und der Neuen Straße mit einem Zuschuss von 3.000,00 €. Es wurden die alten NA-Lampen gegen neue LED-Lampen ausgetauscht.

Die Maßnahme wurde im 2. Quartal 2021 realisiert. Durch die Umrüstung werden ca. 45 % der Energiekosten für die Straßenbeleuchtung eingespart. Außerdem verringern sich die Reparatur- kosten durch die längere Lebensdauer der Lampen.

Impressum: „Belgershainer Nachrichten“ Herausgeber: Gemeinde Belgershain, Schloßstr. 1, 04683 Belgershain, Tel. (034347) 50265, Fax (034347) 51670 V.i.S.d.P.: Bürgermeister Gemeinde Belgershain, Thomas Hagenow Die „Belgershainer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Belgershain“ erscheinen einmal im Monat und werden an alle erreichbaren Haushalte und gewerblichen Einrichtungen der Gemeinde Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna kostenlos verteilt. Weitere Exemplare liegen in der Gemeindeverwaltung Belgershain, Schloßstr. 1 in 04683 Belgershain aus oder konnen gegen Kostenerstattung beim Herausgeber bezogen werden. Nächster Erscheinungstermin: 28.08.2021 Redaktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung Belgershain: 16.08.2021 Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Vertrieb: Leipzig Media GmbH, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 2181 – 0 Gesamtherstellung, Anzeigenannahme, Druck: C M RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Y Telefon: (037208) 876100, Fax: (037208) 876299, E-Mail: [email protected] K 31. Juli 2021 Belgershainer Nachrichten Seite 3

Informationen

Schulwegbegleiter gesucht!

Täglich müssen die Kinder der 1. bis 4. Klasse morgens vom Früh- Hort zur Schule, mittags von der Schule zum Hort und nachmittags zurück vom Hort zur Bushaltestelle an der Grundschule. Eine Absi- cherung des Weges, besonders bei der größten Gefahrenquelle des Fußgängerüberweges, erfolgte bisher durch den Hort. Durch neue Regelungen, wird dieser Service leider eingestellt und dank Ihrer Hil- fe, wird es hoffentlich bald einen Schulwegbegleiter geben. In den Zeiten, wo keine Aufsicht / Absicherung erforderlich ist, ist ein wei- terer Einsatz als helfende Hand im Hort oder der Gemeinde Belgers- hain denkbar und sicher von großem Vorteil.

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: - Zuverlässigkeit - Kinderaffinität - Einsatzbereitschaft - handwerkliche Fähigkeiten

Falls Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte im Rathaus Belgers- hain. Dort erfahren Sie die genauen Einsatzzeiten und den täglichen Voraussetzung nach 16 I SGB 2 Ablauf. - 25 Jahre Sie erreichen die Gemeinde unter der Rufnummer: 034347/50265 - mindestens 6 Jahre in den letzten 7 Jahren Hartz IV bezogen oder per Email: [email protected] - in dieser Zeit nicht oder nur kurzzeitig sozialversicherungspflich- tig oder geringfügig beschäftigt oder selbstständig tätig war Sandra Storch - in den letzten 5 Jahren darf kein Arbeitnehmer nach dem 16I Elternratsvorsitzende der Grundschule Belgershain SGB2 bei der Gemeinde beschäftigt gewesen sein

Absage des Kinder-Ernte-Fest in Threna Anzeige(n)

Das diesjährige Kinder-Ernte-Fest sollte wieder eine Herzensange- legenheit aller Beteiligten werden und wir hatten das Ziel,wieder in strahlende und glückliche Kinderaugen zu schauen...

Doch Covid-19 hat uns immer noch fest im Griff… auf Grund dessen müssen wir leider das Kinder-Ernte-Fest erneut absagen. Die Ent- scheidung war wieder sehr schmerzhaft, da die Vorbereitungen be- reits gelaufen und sehr viele Stunden Arbeit in die Planung und Or- ganisation geflossen sind. Die erreichten Arbeitsstände und die ge- wonnenen Erfahrungen werden aber für das Gelingen des Festes im nächsten Jahr, vom 16.09.-18.09.2022, hilfreich sein. Momentan gilt es jedoch weiterhin, zuallererst die Herausforderun- gen der Pandemie gemeinsam mit allen Beteiligten zu bewältigen. Danach wird das miteinander Feiern umso schöner sein.

C In diesem Sinne, bleiben Sie gesund! M Y K Ihre Crew des Kinder-Ernte-Festes Threna Seite 4 Belgershainer Nachrichten 31. Juli 2021

Feuerwehr

Gratulation zum bestandenen Abschluss „Truppmann Teil II“

schehen. Dabei nahmen die Kameraden und Kameradinnen mit an Einsätzen und den alle 14 Tage stattfindenden Standortausbildun- gen teil.

Auch vor Belgershain und Threna machte das Coronavirus nicht halt, sodass die Aus- bildung aus Sicherheitsgründen teilweise pausieren musste. Umso erfreulicher ist es jetzt, dass alle Teil- nehmer der Ausbildung erfolgreich bestanden haben und das ihnen der Dienst im Ehrenamt und bei der Feuerwehr Freude bereitet. Denn alle Beteiligten waren sich am Ende ei- nig: es tat nicht weh und es ist ganz im Ge- genteil ein gutes Gefühl, im Ehrenamt zu hel- fen.

Darum traut euch und Unterstützt das Eh- renamt!

Gemeindewehrleiter Sven Weisbrich: „An dieser Stelle möchte ich auch all unseren Ka- meradinnen und Kameraden danken, die je- den Tag für das Sicherstellen der Eisatzbe- reitschaft in unserer Feuerwehr ihr Bestes „Mit Freude können wir mitteilen, dass uns 19. Januar 2018 mit einem guten Stück theo- geben.“ neun Truppmänner und -frauen nach erfolg- retischer und praktischer Ausbildung. 75 reicher ‚Truppmann Teil II‘ Ausbildung in den Stunden waren zu absolvieren, um sich mit Der Lehrgang „Truppmann II“ war aber bei Ortsfeuerwehren Belgershain und Threna den Grundfertigkeiten des Feuerwehrlebens weitem nicht die einzige Ausbildung, die in unterstützen werden. Dabei sind wir beson- vertraut zu machen. Da die Ausbildung im den letzten Jahren stattfand. Teilgenommen ders stolz, dass wir aus Bürgerinnen und Gemeindegebiet stattfand, konnten sich die wurde auch an weiterführenden Lehrgängen Bürgern der Gemeinde gut ausgebildete Kameradinnen und Kameraden mit der vor- wie beispielsweise Truppführer-, Zugführer- Feuerwehrfrauen- und Männer hervorbrin- handenen Technik und den besonderen Ge- und Maschinisten-Lehrgänge, Ausbilder für gen konnten.“ so der amtierende Gemein- gebenheiten des Gemeindegebiet vertraut die Jugendfeuerwehr, die Weiterbildung der dewehrleiter, Sven Weisbrich, nach Ab- machen. Wehrleitung, der Besuch der Brandübungs- schluss des Lehrganges am 12. Juli. Nachdem die Grundlagen erlernt waren, anlagen, Fahrsicherheitstrainings und vieles Begonnen hatte die Grundausbildung am folgte dann das gut zweijährige Dienstge- mehr.

Kinder und Schule

Ein Schuljahr geht zu Ende

Nur noch wenige Tage bis zur Zeugnisausgabe. Es war wieder ein Sebastian Mandla, ein Schauspieler, präsentierte unseren Klassen 3 ungewöhnliches Schuljahr. und 4 das Theaterstück „Nebensache“. An einem kühlen Tag Ende Im September begannen wir mit Schwung und Elan den Unterricht. Juni erlebten alle Kinder der zweiten bis vierten Klasse die Waldju- Doch schon bald mussten wir auf Grund der Corona-Lage sowohl gendspiele im Oberholz. Als Abschluss des Schuljahres wird nun alle außerschulischen Aktivitäten als auch die Nebenfächer ein- noch das Musiktheater Ellen Heimrath mit dem Stück „Das Geheim- schränken. Den Kernunterricht in Deutsch, Mathe, Sachunterricht nis des Waldes auftreten. sowie Englisch in den dritten und vierten Klassen konnten wir bis auf Dann wird es Zeugnisse geben. Alle freuen sich schon auf die wohl- wenige Wochen erteilen. Hier wurden auch in allen Klassen die Lehr- verdienten Ferien. pläne erfüllt. Als dann im Mai endlich einige Lockerungen eintraten, nutzten wir P.S. Übrigens hat uns Ende Juni noch eine freudige Nachricht be- die Gelegenheit und begannen den Schulalltag wieder mit den schö- treffs der Batterie-Challenge erreicht. Wir lagen auf Platz 2 und er- nen Dingen, die auch eine Schulkultur ausmachen, zu ergänzen. hielten nachträglich noch einen Preis von 1000 €. Unsere gemeinsa- Wir luden uns Gäste in den Unterricht ein. So bereicherte Frau Schü- me „Sammelwut“ hat sich also doch gelohnt. Dieses Geld werden ürmann vom Botanischen Garten Oberholz den Sachunterricht der wir ab September in unserer nächstes Schuljahresprojekt einfließen ersten und zweiten Klassen-Hexenalarm im Schulgarten. Die Zahn- lassen. ärztin Frau Merkel sprach in der 1a und 1b über gesunde Zähne. Bei C M einem Besuch der ersten Klassen bei Familie Weisbrich erfuhren die Chr. Gräfe Y K Kinder viel Wissenswertes rund um die Imkerei. Schulleiterin 31. Juli 2021 Belgershainer Nachrichten Seite 5

Kinder und Schule

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/2023

Liebe Eltern, bitte denken Sie an unsere diesjährige Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/2023. Sie erfolgt am 15.09.2021 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr und 16.09.2021 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Grundschule Belgershain, Feldstraße 7, – Sekretariat –.

Alle Kinder, die bis zum 30.06.2022 das sechste Lebensjahr vollenden, sind in der am Hauptwohnsitz zuständigen kommunalen Grund- schule durch die Sorgeberechtigten anzumelden. Kinder, die bis zum 30.09.2022 das sechste Lebensjahr vollenden, können angemeldet werden. Eltern, deren Kinder nach dem 30.09.2021 das sechste Lebensjahr vollenden, können einen schriftlichen Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme an die Schulleiterin der Grundschule stellen. Wünschen Sie den Besuch einer kommunalen Grundschule außerhalb des Schulbezirkes oder einer Schule in freier Trägerschaft, muss die Anmeldung trotzdem zuvor an der zuständigen kommunalen Grundschule erfolgen. Mitzubringen sind bitte die Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde des Kindes und der Personalausweis des Sorgeberechtigten. Bei alleinerziehenden oder getrennt lebenden Eltern ist der Nachweis über die Ausübung des Sorgerechts mitzu- bringen. Bei geteiltem Sorgerecht müssen beide Elternteile persönlich die Anmeldung vornehmen. Ist ein Elternteil verhindert, muss eine Vollmacht erteilt werden.

Die Schulaufnahmefeier findet am 27.08.2022 statt.

Mit freundlichen Grüßen Gräfe, Schulleiterin

Eine Ära geht zu Ende

Wenn sich Lehrerin- das gesamte Team nen in den Ruhestand der “Belgershainer verabschieden, dann Schlossgeister“ vor passiert das eher sel- der Schlosskulisse ten mit einer öffentli- von den langjährigen chen Würdigung. Am Kolleginnen. Für den Freitag, dem 16. Juli Übertritt in den neuen 2021 war das aber in Lebensabschnitt er- Belgershain der Fall. hielten Frau Schott Neben unserer Schul- und Frau Gräfe eine leiterin Frau Gräfe Rentner-Survival-Box, konnten wir auch Frau die von Eltern und den Schott einen ganzen Lehrer*innen der Schulvormittag wid- Schule finanziert wur- men. Jahrzehntelang de. Auch zukünftig hatten sich beide wird man die Beiden nicht nur in der Grund- sicherlich noch oft auf schule Belgershain dem Schulgelände er- mit Leib und Seele als spähen können, denn Lehrerin engagiert, ein endgültiger Ab- sondern auch im Hort schied fällt nach so und bei ausgewählten langer Zeit sicherlich örtlichen Festlichkeiten. Mitten im Unterricht läutete die Handklin- schwer. Frau Gräfe leitete in den vergangenen Jahren als amtie- gel im Schulflur und beide Lehrerinnen wurden auf dem Schulhof rende Schulleiterin die Geschicke des schulischen Lebens und or- mit einem Tanz zu „Can t stop the feeling“ überrascht, an dem alle ganisierte Projekte - beispielsweise unser Zirkusprojekt (2017) und Kinder teilnahmen. Doch dies sollte erst den Auftakt für einen das sportliche „Olympia ruft“ (2019). Zuvor war sie, wie auch Frau spannenden Vormittag darstellen. An verschiedenen Stationen Schott, als Klassen- und Fachlehrerin tätig. Beide Pädagoginnen mussten sie ihre Erfahrungen und ihr eigenes Geschick unter Be- haben in über 40 Dienstjahren jeweils ungefähr 2000 Schülerinnen weis stellen. Den Anfang machten die ersten Klassen. Es war gar und Schüler auf ihrem Weg begleitet und maßgeblich die Schul- nicht so einfach, die gewürfelten Buchstaben sinnbringend in Wör- landschaft im Ort geprägt. Als Ansprechpartnerinnen hatten sie ter zu ordnen. Anschließend mussten auch Zielwerfen, Gedichte- stets ein offenes Ohr für Kinder und deren Eltern, aber auch im Raten, Pfannkuchen-Wettessen oder Memory bewältigt werden. Kollegium galten sie jeweils als zuverlässige Beraterin. Ein Quiz erinnerte alle Beteiligten an die vergangenen Schulhöhe- Wir danken Frau Gräfe und Frau Schott für ihre tatkräftigen Ideen, punkte. Untermalt wurden die Stationen mit Liedeinlagen, einem die konstruktiven Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Schul- Rap und Gedichten. Darüber hinaus wurden auch kleine Preise arbeit sowie die stete kreative Unterstützung und wünschen von verliehen. Den Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Wir sa- Herzen einen erholsamen Ruhestand im Kreise der Familie. gen euch Tschüss“ auf dem Schlossplatz in Belgershain. Neben C M dem Bürgermeister Herrn Hagenow verabschiedete sich auch Das Lehrerteam der Grundschule Belgershain Y K Seite 6 Belgershainer Nachrichten 31. Juli 2021

Kinder und Schule

Frischer Wind im Kinder- und Jugendhaus Belgershain

Lange waren die Türen des Kinder- und Ju- den tollen Arbeitseinsatz. Dies wäre jedoch gendhauses Belgershain aufgrund von Co- ohne die großzügige Spende der Firma GI- rona geschlossen. Anfang Mai war es dann MA Gipser- und Malerbedarf &Co.KG aus soweit, es durfte eröffnet werden. Das erste Brandis nicht möglich gewesen. Auf diesem Wiedersehen seit langem brachte viele neue Wege noch einmal ein großes Dankeschön Ideen und Wünsche hervor. Unter anderem für die tolle Spende. Jetzt drücken wir fest auch das Streichen der Wände und die Neu- die Daumen, dass es bald wieder für alle Kin- gestaltung zweier Bereiche. Dies schaffen der möglich ist, das Kinder- und Jugendhaus wir natürlich nicht ohne fremde Hilfe. Voller Belgershain zu nutzen. Und vorallem auch Tatendrang und fleißiger Unterstützung von all die anderen Ideen und Wünsche gemein- Herrn Ronny Wittenberg haben die Wände sam umsetzen zu können. im Kinder- und Jugendhaus Belgershain ei- nen neuen Anstrich bekommen. Dafür ein Das Kinder- und Jugendhaus Belgershain großes Dankeschön an Herrn Wittenberg für

Vereine

Der Heimatverein informiert Entstehung eines Verweilplatzes in Köhra

Zum letzten Fischerfest 2019 wurde ange- umgesetzt. Zuvor wurde noch ein Baum ge- Sie besteht aus Stein an den Seiten, welcher regt, dass eine Bank oder Bänke um die Tei- pflanzt und damit stand dem Anliegen nichts vorab vom Steinmetz Alexander Wegener che in Köhra aufgestellt werden sollten. mehr im Weg. Die aufgestellte Bank befindet bearbeitet wurde und die Sitzfläche sowie Im April 2021 wurde dies durch eine Spende sich am Mädchenteich in Richtung zum En- Anlehne sind aus Holz. von Michael und Kevin Burkhardt in die Tat tenhaus.

Gegenüber vom Mädchenteich, also am Jun- wurde in einer kleinen Ausstellung am Teich Somit wurde ein Kleinod an den beiden Tei- genteich, steht auch seit April eine Informati- darüber berichtet. Die Infotafel ist mit Holz ein- chen geschaffen, das zum Verweilen einlädt. onstafel. Diese erklärt, wie ein Teich aufgebaut gerahmt und hat ein Dach damit die Witterung ist, welche Fische darin schwimmen und den es nicht so schnell verblassen lässt. Jana Schneider, Verein Lebensraum. Bereits zum Fischerfest 2019 „Belgershain - Heimat und Geschichte e.V.“

C M Y K 31. Juli 2021 Belgershainer Nachrichten Seite 7

Was sonst noch interessiert

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür

türliche Vorkommen sind vor allem in den Alpen, in Teilen von Bayern und der schwäbischen Alb zu finden.Es ist eine sommergrüne, aus- dauende Pflanze, die 30-100 cm hoch werden kann. Der Stängel ist meist kahl, fein gerillt und im Querschnitt rundlich. Die Grundblätter sind etwa 30-50 cm lang, die Stängelblätter werden nach oben deut- lich kleiner. Die Blätter sind 3-4 fach gefiedert. Die Fiedern sind lan- zettlich, groß und ganzrandig. Die Blüten, schöne weiße 20-50 strah- lige Doppeldolden, erscheinen von Juni bis August. Die Füchte sind 6-12 mm lang und besitzen breit geflügelte Rippen. In allen Teilen enthält der Bergkümmel ätherische Öle und Bitterstof- fe. So schmecken das Kraut und die Früchte intensiv bitter, deutlich bitterer und schärfer als Kümmel und Fenchel. Aufzeichnungen be- sagen, dass der Bergkümmel früher vor allem bei Nierenleiden, Hus- ten, Vergiftungen, Augenleiden und bei Magen-Darmbeschweden empfohlen wurde. Verwendung finden vorwiegend die Früchte, die ihren Geschmack durch Anrösten in einer Pfanne noch intensivieren. Noch stärkere ätherische Öle sind in den Wurzeln enthalten. Es wird berichtet, dass in Oberösterreich aus dieser ein bläulicher, ange- nehm aromatischer Likör hergestellt wird. Möglich ist, dass es sich hierbei um Silphion, ein in der römischen Küche genutztes scharfes Gewürz handelt. Diese Pflanze soll jedoch im Jahr 50 n. Christus verschwunden sein und Asant (Ferula assa-foetida), dem Silphium gegenüber minderwertig, an dessen Stelle genutzt wurde. Bergkümmel ist eine wunderschöne Wildpflanze, die naturnahe Pflanzungen und Beete beeichert. Sie lockt mit ihren Blütendolden Insekten an und wirkt durch ihr auffälliges Blattwerk. Es ist eine Pflanze, die sonnige Standorte liebt und zu einem guten Wachstum animiert wird, wenn sie an ihrem Standort verbleliben kann.

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen im Juli:

n Sonntag, 01.08., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Musik und Kaffee mit dem Duo Soledo – Musik aus Lateinamerika, Eintritt frei, Spenden erbeten

n Samstag, 07.08., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mordsspaß 2 mit Ralf Kramp und Peter Godazga, Eintritt 10,00 Wenn ich durch den Botanischen Garten im Oberholz gehe, entdecke Euro VVK, 12 Euro AK Karten unter ich oft Pflanzen, an denen ich bisher achtlos vorübergegangen bin. [email protected] oder 034297- 14010 So erging es mir auch mit dem Begkümmel oder dem Berglaserkraut (Laserpitium siler). Diese Pflanze gehört zu den Doldenblütlern, einer n Freitag, 03.09., 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr umfangreichen Familie von der viele Vertreter als Arznei- oder Ge- „Hormone natürlich regulieren“ Paula Lätsch, Apothekerin der Lö- würzpflanze Bedeutung haben. Diese Famillie umfaßt etwa 434 Gat- wen Apotheke im Pösna-Park gibt in einem Vortrag Informationen tungen mit fast 4.000 Arten. Eine geanaue Pflanzenbestimmung der über pflanzliche Hilfe bei Beschwerden von Akne bis Wechseljahr- Doldenblütler ist recht schwierig, da sich viele Arten im Aussehen problemen, Teilnahmegebühr 5 Euro ähneln und bei der genauen Bestimmung auf viele Einzelheiten ge- achtet werden muß. n Bisher sagte mir die Gattung der Laserkräuter nichts. Doch ich konn- Sonntag, 05.09. te finden, dass das Berglaserkraut eine recht interessante Pflanze Musik und Kaffee mit IRIDA – Schmozette im Duette, Eintritt frei, ist, in der Literatur aber leider kaum Erwähnung findet. Im 9. Jahr- Spenden erbeten hundert war der Bergkümmel eine wichtige Heilpflanze. Karl der Gro- ße erließ im Jahr 812 eine Verordnung, das „Capitulare de villis“. Die- Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltung bis 5 Tage vor Beginn se besagte, dass 83 wichtige Heilkräuter auf den Landgütern ange- an. Bitte beachten Sie die Coronabestimmungen, ob die Veran- baut werden mußten. Der Grund war die Sicherung einer stabilen Er- staltungen durchgeführt werden können. Detailliertere Informatio- nährung und die Grundversorgung mit Heilpflanzen als „natürliche nen auf der Internetseite, www.botanischer-garten-oberholz.de Apotheke“ bei seinen vielen Reisen durch das ganze Land. Zu diesen wichtigen Pflanzen zählte auch der Bergkümmel. Bis zum Ende des Kontaktdaten: Mittelalters (1500) war der Bergkümmel von Bedeutung. Danach Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz, C wurden Alternativen, wie Kümmel und Fenchel bevorzugt, die einfa- Störmthaler Weg 2, 04463 Großpösna, M Y cher zu kultivieren und im Geschmack nicht zu streng waren. Laser- Tel. 034297- 41249, Mail: [email protected] K kraut liebt sonnige Hänge und kalkreiche, stickstoffarme Böden. Na- Hannelore Pohl. Seite 8 Belgershainer Nachrichten 31. Juli 2021

Service Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 31. Juli bis 27. August 1. Notrufe 4. Apotheken Polizei 110 Tag- u. Nachtdienst (8.00 bis 8.00 Uhr) Polizeiposten 03437 708925100 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sa., 31. Juli 8:00-12:00 und 18:00-8:00 Krankentransport und Rettungsdienst 03437/19222 Linden-Apotheke 03437 921712 Notfalldienstauskunft 116117 So., 1. August Sonnen-Apotheke Grimma 03437 917002 Mo., 2. August Stadt-Apotheke Grimma 03437 948894 Di., 3. August Sophien-Apotheke 034381 8090 2. Notdienst – Versorgungsbetriebe Mi., 4. August Kronen-Apotheke Mutzschen 034385 51256 Mitnetzstrom (envia M) Tel. 0800/ 2305070 Do., 5. August Engel-Apotheke Naunhof 08010 1133399 Störungsmeldungen 24 h) Fr., 6. August Kilian-Apotheke 034345 7140 Sa., 7. August 8:00-12:00 und 18:00-8:00 Mitnetzgas (MITGAS) Tel. 0800/2200922 (Störungsstelle) Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 Tel. 0180/ 2600600 (Service) So., 8. August Sternen-Apotheke Naunhof 034293 47355 Wasser (KWL) 0341/ 9692100 (Störungsstelle) Mo., 9. August Löwen-Apotheke Bad Lausick 034345 22352 Wasser (KWL) 0341/ 969222 (Kundenservice) Di., 10. August Engel-Apotheke Colditz 034381 43359 Abwasser 034343/ 5070 Mi., 11. August Engel- Apotheke Nerchau 034382 41283 AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.) Do., 12. August Adler-Apotheke Grimma 03437 911366 Fr., 13. August Löwen-Apotheke Naunhof 034293 45700 Schornsteinfeger Belgershain Sa., 14. August Apotheke im PEP Grimma 03437 942323 Enrico Keller 0163-3867810, 03433-2607397 So., 15. August Rats-Apotheke 034383 601 Email: [email protected] Mo., 16. August Apotheke im PEP Grimma 03437 942323 Di., 17. August Linden-Apotheke Grimma 03437 921712 3. Ärzte-Notdienst Mi., 18. August Sonnen-Apotheke Grimma 03437 917002 Do., 19. August Stadt-Apotheke Grimma 03437 948894 Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsberei- Fr., 20. August Sophien-Apotheke Colditz 034381 8090 ches erhalten Sie unter Sa., 21. August 8:00-12:00 und 18:00-8:00 Notfalldienstauskunft: 116 117 Kronen-Apotheke Mutzschen 034385 51256 Mo, Di, Do von 19.00 bis 07.00 Uhr So., 22. August Engel-Apotheke Naunhof 08010 1133399 Mi, Fr von 14.00 bis 07.00 Uhr Mo., 23. August Kilian-Apotheke Bad Lausick 034345 7140 Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr Di., 24. August 8:00-12:00 und 18:00-8:00 Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 Augenärzte Mi., 25. August Sternen-Apotheke Naunhof 034293 47355 Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsberei- Do., 26. August Löwen-Apotheke Bad Lausick 034345 22352 ches erhalten Sie unter Tel. 0341/19292 Fr., 27. August Engel-Apotheke Colditz 034381 43359 Anzeige(n) Zahnärzte Informationen erhalten Sie unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ab 01.04.2020 Krankenhaus , Kutusowstraße 70, 04808 Wurzen Tel.: 03437 9378-3560, Tel.: 03437 9378-3569 Ohne telefonische Voranmeldung am Sa/So/ Feiertagen und Brü- ckentagen in der zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr Tierärzte Tierklinik Panitzsch, Carl-Benz-Straße 2 Tel. 034291 316000

Anzeige(n)

C M Y K