Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Donnerstagnachmittag Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Im Hof 5 Standesamt-Soziales- Samstag 88709 Einwohnermeldeamt 09.30 bis 12.00 Uhr Telefon: 07532 4300-0 Montag bis Donnerstag Telefax: 07532 4300-20 08.00 bis 12.00 Uhr Notfall-Rufnummern: [email protected] Freitag Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am See: [email protected] 08.00 bis 12.30 Uhr Telefon: 0800 5053333 [email protected] Nachmittags geschlossen! Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Donnerstagnachmittag Telefon: 07544 8121 Ö"nungszeiten 14.00 bis 18.00 Uhr Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Stadtwerk am See - Montag bis Donnerstag Tourist-Information Kundenzentrum Hagnau 08.00 bis 12.00 Uhr Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Abteilung Privat- und Geschäftskunden Freitag Telefon: 07532 430043 Daniel Schlachter 08.00 bis 12.30 Uhr Telefax: 07532 430040 Telefon: 07541 505-591 Nachmittags geschlossen! [email protected]

 :DKOEHNDQQWPDFKXQJ    $P6HSWHPEHUILQGHWGLH:DKO]XP'HXWVFKHQ%XQGHVWDJVWDWW     'LH:DKOGDXHUWYRQELV8KU    'LH*HPHLQGHELOGHWHLQHQ:DKOEH]LUN        'HU:DKOUDXPZLUGLP  5DWKDXV+DJQDX5HLQKDUG6HEDVWLDQ=LPPHUPDQQ HLQJHULFKWHW  6DDO2*,P+RI+DJQDXDP%RGHQVHH ,QGHQ:DKOEHQDFKULFKWLJXQJHQGLHGHQ:DKOEHUHFKWLJWHQLQGHU=HLW 'DWXP 'DWXP        YRP  ELV  EHUVDQGWZRUGHQVLQGVLQGGHU:DKOEH]LUNXQGGHU:DKOUDXPDQ JHJHEHQLQGHPGHU:DKOEHUHFKWLJWH]XZlKOHQKDW'HU%ULHIZDKOYRUVWDQGWULWW]XU(UPLWWOXQJGHV       %ULHIZDKOHUJHEQLVVHVXP  8KULQ   5DWKDXV+DJQDX6WHIDQ/RFKQHU5DXP2*,P+RI+DJQDXDP%RGHQVHH    ]XVDPPHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQQXULQGHP:DKOUDXPGHV:DKOEH]LUNVZlKOHQLQGHVVHQ:lKOHUYHU]HLFKQLVHU HLQJHWUDJHQ LVW 'LH :lKOHU KDEHQ GLH :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ  XQG LKUHQ 3HUVRQDODXVZHLV  RGHU 5HLVH SDVV ]XU:DKOPLW]XEULQJHQ  'LH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJVROOEHLGHU:DKODEJHJHEHQZHUGHQ  *HZlKOWZLUGPLW DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOQ -HGHU:lKOHUHUKlOWEHL%HWUHWHQGHV:DKOUDXPHVHLQHQ6WLPP ]HWWHODXVJHKlQGLJW  -HGHU:lKOHUKDWHLQH (UVWVWLPPH XQGHLQH =ZHLWVWLPPH   'HU 6WLPP]HWWHO HQWKlOWMHZHLOVXQWHUIRUWODXIHQGHU1XPPHU  D  IUGLH :DKOLP:DKONUHLVLQVFKZDU]HP'UXFN GLH1DPHQGHU%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ.UHLVZDKO YRUVFKOlJHXQWHU$QJDEHGHU3DUWHLVRIHUQVLHHLQH.XU]EH]HLFKQXQJYHUZHQGHWDXFKGLHVHUEHLDQGH UHQ.UHLVZDKOYRUVFKOlJHQDX‰HUGHPGHV.HQQZRUWVXQGUHFKWVYRQGHP1DPHQMHGHV%HZHUEHUVHLQHQ .UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ

23 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau E  IUGLH :DKOQDFK/DQGHVOLVWHQLQEODXHP'UXFN GLH%H]HLFKQXQJGHU3DUWHLHQVRIHUQVLHHLQH.XU] EH]HLFKQXQJYHUZHQGHQDXFKGLHVHUXQGMHZHLOVGLH1DPHQGHUHUVWHQIQI%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ /DQGHVOLVWHQXQGOLQNVYRQGHU3DUWHLEH]HLFKQXQJHLQHQ.UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ  'HU:lKOHUJLEW  VHLQH (UVWVWLPPH LQGHU:HLVHDE GDVV HU DXI GHP OLQNHQ 7HLO GHV 6WLPP]HWWHOV 6FKZDU]GUXFN  GXUFK HLQ LQ HLQHQ .UHLV JHVHW]WHV .UHX]RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHP%HZHUEHUVLHJHOWHQVROO      XQGVHLQH =ZHLWVWLPPH LQGHU:HLVH GDVVHUDXIGHPUHFKWHQ7HLOGHV6WLPP]HWWHOV %ODXGUXFN GXUFKHLQLQHLQHQ.UHLVJHVHW]WHV.UHX] RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHU/DQGHVOLVWHVLHJHOWHQVROO  'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRP:lKOHULQHLQHU:DKONDELQHGHV:DKOUDXPHVRGHULQHLQHPEHVRQGHUHQ1HEHQ UDXPJHNHQQ]HLFKQHWXQGLQGHU:HLVHJHIDOWHWZHUGHQGDVVVHLQH6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW,QGHU :DKONDELQHGDUIQLFKWIRWRJUDILHUWRGHUJHILOPWZHUGHQ   'LH:DKOKDQGOXQJVRZLHGLHLP$QVFKOXVVDQGLH:DKOKDQGOXQJHUIROJHQGH(UPLWWOXQJXQG)HVWVWHOOXQJGHV :DKOHUJHEQLVVHV LP :DKOEH]LUN VLQG |IIHQWOLFK -HGHUPDQQ KDW =XWULWW VRZHLW GDV RKQH %HHLQWUlFKWLJXQJ GHV:DKOJHVFKlIWVP|JOLFKLVW   :lKOHUGLHHLQHQ:DKOVFKHLQKDEHQN|QQHQDQGHU:DKOLP:DKONUHLVLQGHPGHU:DKOVFKHLQDXVJHVWHOOW LVW  D  GXUFK6WLPPDEJDEH LQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOEH]LUN GLHVHV:DKONUHLVHVRGHU  E  GXUFK %ULHIZDKO  WHLOQHKPHQ  :HUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQZLOOPXVVVLFKYRQGHU*HPHLQGHEHK|UGHHLQHQDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOHLQHQ DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJVRZLHHLQHQDPWOLFKHQ:DKOEULHIXPVFKODJEHVFKDIIHQXQGVHLQHQ:DKOEULHI PLWGHP6WLPP]HWWHO LPYHUVFKORVVHQHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJ XQGGHPXQWHUVFKULHEHQHQ:DKOVFKHLQVR UHFKW]HLWLJGHUDXIGHP:DKOEULHIXPVFKODJDQJHJHEHQHQ6WHOOH]XOHLWHQGDVVHUGRUWVSlWHVWHQVDP:DKO WDJHELV8KUHLQJHKW'HU:DKOEULHINDQQDXFKEHLGHUDQJHJHEHQHQ6WHOOHDEJHJHEHQZHUGHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQVHLQ:DKOUHFKWQXUHLQPDOXQGQXUSHUV|QOLFKDXVEHQ †$EVGHV%XQ GHVZDKOJHVHW]HV    :HUXQEHIXJWZlKOWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHEQLVHLQHU:DKOKHUEHLIKUWRGHUGDV(UJHEQLVYHUIlOVFKW ZLUGPLW)UHLKHLWVVWUDIHELV]X-DKUHQRGHUPLW*HOGVWUDIHEHVWUDIW'HU9HUVXFKLVWVWUDIEDU †D$EV XQGGHV6WUDIJHVHW]EXFKHV  

2UW'DWXP  +DJQDXDP%RGHQVHH

'LH*HPHLQGHEHK|UGH  %UJHUPHLVWHUDPW+DJQDXDP%RGHQVHH  JH]  9RONHU)UHGH%UJHUPHLVWHU

24 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Einsatz der Kehrmaschine Veranstaltungen Am Dienstag, 12.09.2017 wird die Kehr- Mittwoch, 06.09.2017 maschine die Straßen in unserer Gemeinde 08:55 Uhr Kulturwanderung zu Kapellen befahren. im Seelbachtal Tg-CH: Buch, Nussbau- men, Oberstammheim / mit Dr.-Ing. Hans- Herausgabe von Gelben Sä- Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Jürgen Bangen cken an Gewerbetreibende die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken Veranstalter: Katholisches Bildungswerk zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- Tre$punkt: Bahnbus: Hagnau Mitte ab 08:55 Wir möchten die Gewerbetreibende in gehinderte Arbeiten zu gewährleisten. Uhr Immenstaad Rathaus ab 09:01 Uhr bis der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- Hafenbahnhof Romanshorn, Frauenfeld / rauf aufmerksam machen, dass größere Ihre Gemeindeverwaltung Spende zugunsten des Bildungswerks Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Hinweise: Ganztagestour: Rückkehr gegen Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- 19:30 Uhr Wegstrecke <10 km Euregio Ta- weilerstraße 78, 88046 , geskarte Zone 2+3 Info/Anmeldung Dr.-Ing. Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. Hans-Jürgen Bangen Tel: 07545/1501 [email protected], geordert werden 10:00 Uhr Wein und Reben - Orte und Ge- können. Ö"nungszeiten der Tourist- schichten Ein geführter Weinspaziergang von Hagnau Bürgermeisteramt Information Hagnau nach in neue VINEUM 10:00 Uhr Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Führung durch den historischen Holzfass- und 14.00 – 18.00 Uhr keller des Winzervereins Hagnau mit Ver- Samstag 9.30 – 12.00 Uhr kostung eines Weines 10:45 Uhr Wanderung zu unserem BIO-Winzerhof, dort Verkostung Probleme mit von zwei Hagnauer Weinen aus biologi- der Müllabfuhr? schem Anbau. Spaziergang über den Hö- Müllabfuhr Tel. 07541/401 093

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860

Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11

Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99

Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100

Mülltermine

Donnerstag, 07.09.2017 Gelber Sack

Freitag, 08.09.2017 Restmüll

Dienstag, 12.09.2017 Papier

Freitag, 15.09.2017 Biomüll 15.00-17.00 Uhr Kunststo$- und Kartona- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- haltsüblichen Mengen möglich)

Freitag, 22.09.2017 Restmüll (4-wöchig)

Freitag, 22.09.2017 Biomüll 15.00-17.00 Uhr Kunststo$- und Kartona- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- haltsüblichen Mengen möglich)

25 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau henweg nach Meersburg Ende gegen 13:30 Samstag, 09.09.2017 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Uhr in VINEUM, dem neuen Weinmuseum in 10:00 Uhr FERIENSPIELE: Nr. 18 Minigolf- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre$- Meersburg turnier punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Alter: 5-12 Jahre Ein spannender Vormittag Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Tre$punkt: Bei der Hansjakobstatue vor auf dem Minigolfplatz wartet auf die Teil- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne dem Rathaus / mit Gästekarte 10,00 € zzgl. nehmer. Gästekarte Museumeintritt 4,50 € ohne Gästekarte Veranstalter: RSV Hagnau Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 12,00 € zzgl. Museumseintritt 4,50 € Tre$punkt: Minigolfplatz Hagnau / 3,00 € mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Hinweise: Karten beim Winzerverein Hag- Hinweise: Hagnauer Kinder (Hagnauer Fe- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: nau, Tel:07532/1030 Wegstrecke ca. 4,5 km riengäste mit Gästekarte): Anmeldung in 07532/1030 Mindestteilnehmer: 6 Personen der Zeit vom 19. – 20.07.2017 bei der Tou- 10:00 Uhr Geführte Radtour „Martinswei- rist-Information Hagnau (Vorher keine An- Mittwoch, 13.09.2017 her“ / Geführte Radtour zu einem der Sa- meldung möglich) Auswärtige Kinder und 10:00 Uhr Wein, Reben, See und der Win- lemer Klosterweiher, „Martinsweiher“, ca. Restplätze: Anmeldung ab dem 27.07.2017 zerverein 34 km bis 1 Tag vor der jeweiligen Veranstaltung Was Immenstaad und Hagnau verbindet. Veranstalter: Tourist-Information möglich Ein geführter Weinspaziergang von Immen- Tre$punkt: Tourist-Information / 8,- Euro 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine staad zum Winzerverein Hagnau. 10:00 Uhr ohne Gästekarte 4,- Euro mit Gästekarte Kin- Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus Tre$punkt vor der Tourist-Information Im- der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung Siebenhaller durch die Rebberge. menstaad Begleitete Wanderung durch die Die Kosten für das Mittagessen sind vom An schönen Aussichtspunkten werden drei Reben über die schönsten Aussichtspunkte Gast selbst zu tragen. Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- Immenstaads und Hagnaus. Kellerführung Hinweise: Anmeldung erforderlich in der bei viele Informationen zum Weinanbau im historischen Holzfasskeller des Winzer- Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- und erfahren Geschichten rund um die Ar- vereins Hagnau. Verkostung von 5 Weinen gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. beit der Winzer und das Leben in unserer entlang der Wegstrecke und im Gewölbe- Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- keller des Hagnauer Winzervereins. Ende in nen Snack für zwischendurch. Eine gemein- det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- Hagnau gegen 14:00 Uhr. same Einkehr 'ndet zur Mittagspause statt. keller unseres Winzervereins. Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Je nach Fitness empfehlen wir das Ausleihen Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit Tre$punkt: Vor der Tourist-Information Im- eines E-Bikes, sofern Sie kein eigenes haben. Gästekarte: 12,00 € Ohne Gästekarte: 13,50 menstaad / mit Gästekarte 12,00 € ohne www.fahrradvermietung-bodensee.de € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- Gästekarte 13,50 € 14:00 Uhr FERIENSPIELE: Nr. 17 Wie ren: 5,00 € Hinweise: Karten beim Winzerverein Hag- kommt das Geld in die Welt Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hag- nau, Tel:07532/1030 oder bei der Tourist- Alter: 6-10 Jahre (ab 1. Klasse) In der Hag- nau, 07532/1030, [email protected] Information Immenstaad Wegstrecke ca. 4,5 nauer Volksbank bekommt ihr einen Einblick 20:00 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- km Mindestteilnehmer: 6 Personen in die Welt des Geldes. mische Führung“ 18:00 Uhr Vom See und von der Seele sch- Veranstalter: Hagnauer Volksbank in Hagnau Veranstalter: Tourist-Information reiben / Katrin Seglitz, Schriftstellerin, Tre$punkt: Hagnauer Volksbank in Hagnau Tre$punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um unterrichtet kreatives Schreiben / kostenlos eine kleine Spende wird gebeten Es ist möglich einzelne Termine zu belegen. Hinweise: Hagnauer Kinder (Hagnauer Fe- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Auftauchen lassen, was auftauchen will, das riengäste mit Gästekarte): Anmeldung in derlich. Die Veranstaltung 'ndet nur bei kla- Handtuch reichen und die Hand - und an der Zeit vom 19. – 20.07.2017 bei der Tou- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Land ziehen, was sich bemerkbar macht, rist-Information Hagnau (Vorher keine An- (5-15 Personen) nach Vereinbarung. auch oder gerade weil es merkwürdig ist. meldung möglich) Auswärtige Kinder und Dies ist eine Einladung, sich und den Dingen Restplätze: Anmeldung ab dem 27.07.2017 Sonntag, 10.09.2017 auf den Grund zu gehen - mit Stift und Pa- bis 1 Tag vor der jeweiligen Veranstaltung Tag des o"enen Denkmals pier Sie hat Literatur, Philosophie und Kunst- möglich Am Tag des o$enen Denkmals werden ext- geschichte studiert - in München, Paris und ra Führungen durch das Hagnauer Museum Tübingen. 1989 verö$entlichte sie ihre erste Donnerstag, 07.09.2017 angeboten. Nähere Infos unter www.hag- Erzählung, 2009 ihren ersten Roman: „Der 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- nauer-museum.de Bienenkönig“. Sie ist Mitherausgeberin des gang Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Literarischen Jahreshefts „Mauerläufer“. Seit Veranstalter: Tourist-Information Hagnau e.V. (HGV) 1990 unterrichtet sie Kreatives Schreiben. Tre$punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Veranstaltungsort: Hagnauer Museum Im Veranstalter: Katholisches Bildungswerk 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Hof 5 88709 Hagnau Veranstaltungsort: Hagnauer Museum Im Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikkapel- Hof 5 88709 Hagnau / Inkl. Eintritt 10,00 € mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 le Nesselwangen Hinweise: Anmeldung: Monika Baur 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Veranstalter: Tourist-Information 07532/414177 lerführung und Hagnauer Museum Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Veranstalter: Gemeinde Hagnau nahme ist kostenlos Donnerstag, 14.09.2017 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Hinweise: bei schlechter Witterung 'ndet 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre$- das Konzert im Gwandhaus statt. gang punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstalter: Tourist-Information Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Dienstag, 12.09.2017 Tre$punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marine- 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Gästekarte kutter MK10 Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Veranstalter: Tourist-Information mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Tre$punkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 lerführung und Hagnauer Museum 07532/1030 Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Veranstalter: Gemeinde Hagnau 20:00 Uhr Kurkonzert / mit der Musikka- 6,00 Euro pro Kind Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau pelle Hagnau e.V. Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre$- Veranstalter: Tourist-Information mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- nahme ist kostenlos lerführung tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Hinweise: nur bei guter Witterung Veranstalter: Gemeinde Hagnau Gästekarte

26 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Romanshorn – Immenstaad – oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Hagnau – Altnau – Güttingen 20:00 Uhr Letztes Kurkonzert / mit der Musikkapelle Hagnau e.V. 31.05. bis 01.10.2017 – mittwochs, donnerstags, sonntags Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 nahme ist kostenlos Hinweise: nur bei guter Witterung Romanshorn ab 09.50 Immenstaad an 10.30 Samstag, 16.09.2017 Immenstaad ab 10.35 12.35 14.15 I 17.30 15:00 Uhr Hagnauer Weinseminar Nach einer Führung durch unseren histori- Hagnau an 10.50 12.50 14.30 16.15 17.45 schen Weinkeller und einem Besuch in den Hagnau ab 11:10 13.00 14.40 16.20 17.55 Reben werden Sie von der Sommeliére Ni- cole Vaculik eingeführt in die Welt unserer Altnau an 11.30 13.20 15.00 16.40 18.15 Weine: Degustation von 7 Weinen und 1 Altnau ab 11.50 13.30 15.40 16.45 18.20 Sekt, Erläuterungen zu Rebsorten, Weinar- ten und ihre Charakteristik, Weinanbau, Ter- Güttingen an 12.00 13.40 15.50 16.55 18.30 roir u.v.m. Güttingen ab 12.05 13.45 15.55 17.00 18.35 Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Immenstaad an 12.30 14.10 I 17.25 I Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 25,00 Romanshorn an 19.10 Euro pro Person Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere 02.06. bis 29.09.2017 – freitags Informationen 'nden Sie unter: www.hag- Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 nauer.de 20:00 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Romanshorn ab 13.30 mische Führung“ Immenstaad an 14.10 Veranstalter: Tourist-Information Tre$punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Immenstaad ab 14.15 15.55 17.30 19.35 21.10 eine kleine Spende wird gebeten Hagnau an 14.30 16.10 17.45 19.50 21.25 Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Die Veranstaltung 'ndet nur bei kla- Hagnau ab 14.40 16.20 17.55 19.55 21.30 rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Altnau an 15.00 16.40 18.15 20.15 21.50 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Altnau ab 15.05 16.45 18.50 20.20 21.52 Sonntag, 17.09.2017 Güttingen an 15.15 16.55 19.00 20.30 22.02 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikkapelle Güttingen ab 15.20 17.00 19.05 20.35 22.05 Göggingen Veranstalter: Tourist-Information Immenstaad an 15.45 17.25 19.30 21.00 I Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Romanshorn an 22.40 nahme ist kostenlos Hinweise: bei schlechter Witterung 'ndet Hagnau – Altnau/Güttingen das Konzert im Gwandhaus statt. Hin- u. zurück Erw.: CHF 23,20 | Einfach: Hagnau–Altnau/Güttingen Ausstellungen CHF 9,60 | Altnau/Güttingen–Hagnau CHF 13,60

Hagnauer Museum Immenstaad – Altnau/Güttingen Im Bürger- und Gästehaus Hagnau Hin- u. zurück Erw.: CHF 23,20 | Einfach: Immenstaad–Altnau/Güttingen Im Hof 5 CHF 13,60 | Altnau/Güttingen–Immenstaad CHF 9,60 88709 Hagnau Geö$net: 14.05-22.10.2017 Rundfahrt ohne Ausstieg: CHF 20,60 Kinder (6-15 J.): Tageskarte CHF 8,- Sonderausstellung 14.05.-22.10.2017 Fahrrad: Einfach: CHF 7,50 | Tageskarte (inkl. Obersee, Fähre) CHF 11,20 BemerkensWerte Lebenserinnerungen von über 80-jährigen Vergünstigungen: Hagnauer/innen & Aufnahmen der Men- Bodensee-Erlebniskarten (Seebären und Sparfüchse) und VSU-Saison- schenfotogra'n Lena Reiner karte: freie Fahrt | Gästekarte Hagnau und Immenstaad und Tageskarte Die Ausstellung ist zu den Ö"nungszei- ten des Hagnauer Museums zu sehen: Euregio: 25% Ermäßigung Donnerstag 16:00-18:30 Uhr GA und Halbtax Abo: 50% Ermäßigung. Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Führungen nach Vereinbarung Bezahlung in CHF und Euro möglich. Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Fahrplan- und Angebotsänderungen sowie Irrtümer Tourist-Information Tel. 07532-430043 sind vorbehalten. www.bodenseeschiffe.ch Mail: [email protected] [email protected]

Fortsetzung siehe Seite 28

27 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Eintrittspreise 2017 UND... Pro Person 3,50€ ... mit seinem Neugeborenen singen und Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen spielen möchte und es mit Fingerspielen, ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ Kniereitern, Reimen und Singspielen in Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- seiner Entwicklung begleiten und unter- eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis stützen will Redaktionsschluss für 14 Jahren und Familien mit Familienpass ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Baden-Württemberg: frei und Begegnung sucht das Mitteilungsblatt ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen er- Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis Das Kleine Museum möglichen möchte spätestens Puppen, Puppenstuben und Spielzeug ... Informationen rund ums „Baby“ braucht aus zwei Jahrhunderten ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Freitag, 12.30 Uhr, G. Rößler einbringen möchte Neugartenstr. 20, neben der evangelischen beim Bürgermeisteramt einzureichen. Kirche ... DER ist herzlich willkommen! 88709 Hagnau Später eingehende Nachrichten für die Tel: 07532/99 91 i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, aktuelle Woche können leider nicht mehr E-Mail: außer in den Schulferien berücksichtigt werden. [email protected] Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau E-Mail-Adresse: Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- [email protected]. seum. Eine einzigartige Sammlung von Ansprechperson und Infos: Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Manuela Leitgib (Erzieherin) Kau>äden und anderer schöner Spielzeuge Hauptstr. 19/1 (1830-1920). 88709 Hagnau Eine der größten Puppenstubensammlun- Tel.: 07532/807755 gen Deutschlands.

Ö"nungszeiten: Kostenlose und unabhängige Ab 01. April 2017 Energieberatungen vor Ort Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Uhr Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- Sowie auf Anfrage Schul- keit an der Energieberatung teilzunehmen. nachrichten Segway Touren ab Hagnau Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Auch für die Schüler tungsterminen und zu der erforderlichen April-September: in Baden-Württem- täglich um 10 und 17 Uhr Terminvereinbarung 'nden Sie unter der berg gehen die schönsten Wochen des Jah- Rubrik Meersburg . Anmeldung: res zu Ende. www.sightsee.de oder bei der

Tourist-Information Hagnau, Am Montag, den 11.09.2017 beginnt für die Tel. +49 (0)7532 4300-43 Schüler der 4. Klasse der Hagnauer Grund- Der Kreis- Preis: 79,- pro Person schule der Unterricht um 8:15 Uhr und endet seniorenrat Tre$punkt: vor der Tourist-Information, um 11:45 Uhr. Der Schulbus fährt am ersten informiert: Im Hof 1 Tag um 8:00 Uhr in Stetten/Rathausplatz ab. Haben Sie eine Patientenverfügung oder Die neuen Erstklässler werden am Donners- ist Ihre Verfügung noch gültig? tag, den 14.09.2017 eingeschult. Mit einer Patientenverfügung können Sie Kunst auf dem Haldenhof bestimmen, wie Sie medizinisch behandelt Gudrun Servay-Böttcher Die Einschulungsfeier beginnt um 15:00 Uhr bzw. nicht behandelt werden wollen, wenn Haldenhof 2 mit einem ökumenischen Gottesdienst in Sie entscheidungsunfähig geworden sind 88709 Hagnau der kath. Kirche St. Johann Baptist in Hag- und Ihren Willen nicht mehr äußern kön- Tel: 07532/6523 nau. Anschließend werden die Schulanfän- nen. Ihre Angehörigen dürfen ohne Voll- ger und ihre Eltern im Gwandhaus mit einer macht bzw. Patientenverfügung nicht für Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- kleinen Au$ührung begrüßt. Begleitet von Sie entscheiden. Dies gilt nicht nur für alte dung möglich den Paten aus der 4. Klasse, gehen die 1. Menschen, sondern für alle volljährigen Per- Klässler dann in ihr Klassenzimmer. sonen. „O"ene Ateliertür“ immer mittwochs Es sind (auf Grund von Gerichtsurteilen) 15. Mai – September 2017 Der erste Elternabend für die Eltern der Erst- aber einige Regeln zu beachten, damit die 17:00-19:00 Uhr klässler 'ndet wie bereits angekündigt am Patientenverfügung rechtswirksam ist. Ins- Dienstag, den 12.09.2017 um 20 Uhr statt. besondere muss ihr Wille klar und eindeutig beschrieben werden; allgemeine Formulie- Allen unseren Schülern wünschen wir einen rungen wie z.B. „ich wünsche keine lebens- guten Schulanfang und ein erfolgreiches verlängernden Maßnahmen“ reichen nicht Schuljahr 2017/18! aus. Baby-Te" in Hagnau Wegen der vielen individuellen optionalen Wir freuen uns auf Euch! Möglichkeiten gibt es leider kein allgemein- „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es gültiges Muster, das einfach übernommen ist schon einer.“ Im Namen des Kollegiums der werden könnte. Das Bundesministerium der Janusz Korczak Grundschule Hagnau Justiz und für Verbraucherschutz hat eine Silke Dimmeler, Schulleitung hilfreiche Broschüre mit wichtigen Informa- WER... tionen und Textvorschlägen herausgege- ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter ben. Diese Broschüre kann kostenlos im In- von 0-14 Monaten hat

28 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau ternet unter www.bmjv.de angefordert oder  schriftlich per Post bestellt werden. Sie &nden diese Broschüre natürlich auch 'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW auf der Internetseite des Kreissenioren- rates www.kreisseniorenrat-bsk.de (Rubrik :LUVLQG „Themen, Rat&Hilfe“ – Patientenverfügung). 0LYRQ±8KU XQG Dort können Sie auch die Textbausteine her- 6RYRQ±8KU unterladen, mit denen Sie Ihre Patientenver- fügung am PC erstellen können. IU6LHGD :LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU

$QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ  $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU

Stricktre" Wir starten wieder durch mit neuen Ideen und neuem Tatendrang. Los gehts am: Mittwoch, 06.09.2017 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Für unseren 2. Handarbeitsbazar freuen uns über Woll- oder Geldspenden um neues Ma- terial zu besorgen und zu verarbeiten. Nachfragen bei Susanne Urnauer, Tel. 07532/1474

Fröhliche Seniorenkreuzfahrt mit Wunschkonzert Es hat sich herum gesprochen, dass die all- jährliche Seniorenkreuzfahrt auf dem Son- derschi$ „Gunzo“, organisiert von Werner Hiestand, Altenwerk-Reiseleiter aus Hag- nau, ein besonderes Erlebnis für Senioren ist, so haben sich Senioren weit über die Seelsorgeeinheit Meersburg hinaus ange- meldet. Auch einige Urlauber haben sich angeschlossen und genossen sichtlich die fröhliche Stimmung an Bord. Los ging es in Meersburg, dann Hagnau, zuletzt füllte sich in Immenstaad die „Gunzo“, so dass die Fahrt mit etwas mehr als hundert Reiselustige in Richtung Schweiz startete. Dass es in Strömen regnete störte nieman- den, das zweite Frühstück stand an oder man gönnte sich schon am Morgen einen Sekt oder auch ein Viertele. Werner Hiestand begrüßte die Gäste, be- sonders Pater Klaus Walter SAC, ehemaliger Kooperator der Seelsorgeeinheit, der dann auch den Reisesegen sprach und zur mun- teren Unterhaltung au$orderte. Johannes Hauser, war eigens zum Musizieren, auf Ein- ladung von Werner Hiestand aus Kirchzar- ten angereist. Er begann am Unterdeck mit seiner Steirischen Ziehharmonika zu spielen

29 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau und lud zum Wunschkonzert ein. Damit je- angemeldet. Eine Tasche mit Lavendeldruck der auch alle Strophen mitsingen konnte und mit Indianerfeder sollte entstehen. DRK-Seniorengymnastik wurden Liedblätter verteilt. Das Badener Nach einer kurzen Erklärung von Monika in Hagnau Lied, die Fischerin vom Bodensee, Wir lieben Baur, warum diese Aktion im Museum in der die Stürme und viele andere oder alte Schla- Ausstellung „BemerkesnsWERTe“ statt'ndet, Liebe Sportler-Senioren, ger wurden gewünscht, dabei wurde kräftig stellte sie SteQ Brockschläger, Designerin immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr mitgesungen. Am Oberdeck spielte Werner vor - sie hatte die Ausstellung gra'sch ge- 'ndet im Gwandhaus die Seniorengym- Hiestand, etwas zurückhaltender, wofür staltet und übernahm dann die Leitung. Los nastik statt (außer in den Schulferien). jeder Verständnis hatte, da er wie er selbst ging es damit, dass die Mädchen sich in zwei sagte, „es aus gesundheitlichen Gründen Gruppen einteilten. Willkommen sind alle motivierte Senio- nicht mehr so geht“. Das Schweizer Ufer glitt ren. fast unbemerkt vorbei, im Nu war Konstanz Eine Gruppe begann mit dem Lavendel- Fühlen Sie sich angesprochen, kommen als Ziel erreicht. Hier hatte die Aus>ügler je druck, dazu musste die Baumwolltasche erst Sie einfach dazu und machen Sie mit! nach Lust und Laune die Möglichkeit zum gebügelt werden, für einige Mädchen war Bummeln. „Ja und wenn Engel reisen, lacht das schon etwas ganz Neues. Ein Lieblings- Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich die Sonne“, darin waren sich alle einig, denn motiv mit einem Herztraumfänger suchten Auskunft: es hatte auf gehöret zu regnen. Um 14:00 sich neun Mädchen aus. Das Motiv wurde Übungsleiterin Brigitte Happel, Uhr ging es weiter Richtung Bodman. Am durch einpinseln der Papiervorlage mit ech- Tel.: 07532/470 59 Teufelstisch manövrierte der Kapitän das tem Lavendelöl und durch festes Reiben Schi$ quer zum Teufelstisch hin und erklärte mit einem Teelö$el auf die Baumwolltasche die Besonderheit. In einem großen Bogen übertragen. Nach dem Übertragen des Mo- nahm dann die „Gunzo“ Fahrt in Richtung tivs wurde mit Sto$farben weiter gestaltet. Kreisverein Badische Obersee wieder auf. Abschließend wurde Das Fixieren der Farben durch Bügeln war Jäger Überlingen e. V. allen Aktiven gedankt, besonders dankte wieder ein Highlight. Monika Baur Werner Hiestand und wies auf Jäger brauchen Nachwuchs die Ausstellung „BemerkensWERTe“ im Hag- Die anderen Fünf begannen mit der Näh- Die Jagdschule des Kreisjägervereins der nauer Museum hin. In dieser Ausstellung arbeit für die Indianerfeder aus Jeanssto$. Badischen Jäger Überlingen e. V. beginnt erzählen Senioren über 80 mit ihren Lebens- Da bekamen die Finger manchen Pickser demnächst wieder einen neuen Kurs für die erinnerungen die Hagnauer Geschichte der ab, aber es wurde nicht aufgegeben. Zum Jägerausbildung, der mit der staatlichen vergangenen 70 Jahre. Schluss wurden nach dem Ausfransen die Prüfung durch den Landesjagdverband im Ränder mit Goldfarbe angemalt und mit ei- Frühjahr 2018 endet. Die Ausbildung be- ner kleinen Perlenschnur an der bedruckten steht aus dem praktischen Teil und dem Un- Tasche festgenäht. Während der drei Stun- terricht in den Prüfungsfächern. Sie 'ndet den waren alle Kinder hochkonzentriert bei ab September mehrmals wöchentlich statt. der Sache und konnten es kaum erwarten Interessenten sollten sich umgehend bei ihre Taschen zu zeigen! Auch SteQ Brock- Frau Müller Tel. 07553/1527 bzw. 0175/9068 schläger und Monika Baur waren von der 991 oder unter www. jaeger ueberlingen.de Arbeit der Kinder ganz begeistert: „Das Mit- melden. einander und die große Hilfsbereitschaft un- Der Vorbereitungskurs beginnt mit einem tereinander hat mich beeindruckt“, so SteQ Info-Abend am Dienstag, 19.09.2017 um Brockschläger. „Ich kenne die Hagnauer Kin- 19:30 Uhr im Gasthof Rebstock, - Heimat- und Geschichtsverein der nur so“ gab Monika Baur zurück, da sie Ahäusle. schon des Öfteren bei den Ferienspielen ak- Hagnau tiv war. Ein toller Vormittag für alle! Der Vorstand

Zehn Mädchen präsentieren stolz ihre Ar- Monika Baur beit Zehn Mädchen drucken und nähen Am Mittag ist es gescha$t! Zehn Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren hatten sich für den Workshop bei den Ferienspiele Hagnau

30 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Kirchenchor Hagnau Es schwinden jedes Kummers Falten, so lang des Liedes Zauber walten. Die Sängerinnen und Sänger des katho- lischen Kirchenchors Hagnau trafen sich vor der wohlverdienten Sommerpause am Samstag, 29.07.2017 zu ihrem traditionellen Sommerfest in Anton Ainsers Seegarten. Bei herrlichem Sommerwetter – mit einem üppigen Salatbü$et, verlockenden Nach- speisen und Hagnauer Wein – ließen wir es uns gut gehen. Mit Gesang und anregenden Gesprächen feierten wir bis in die Nacht hi- nein. Pfarrer Schneider ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, bei unserem Sommerfest vorbeizuschauen.

Nun neigt sich die Sommerpause dem Ende zu und unsere erste Chorprobe nach den Fe- rien 'ndet statt am Freitag, 15.09.2017, um 20:00 Uhr im Pfarrheim.

Wir würden uns freuen, wenn wir auch wie- der einige neue Sängerinnen und Sänger in unserer Mitte willkommen heißen könnten. Interessenten schauen einfach bei der Pro- be vorbei oder melden sich bei unserem Chorleiter Manfred Sonnenschmidt (Tel. 07532/8077873) oder bei unserem Vorsit- zenden Wolf Seitz (Tel. 07532/445380).

Die 1. Mannschaft in den neuen Trikots

Aktuelle Informationen sowie wissens- wertes über unseren Verein online auf www.rsv-hagnau.de

1. Mannschaft RSV Hagnau back in black! Der RSV erstrahlt in neuem Glanz Dank der Firma Kontech GmbH. Der jahrelange Trikot- sponsor – die Firma Kontech GmbH – hat den RSV wieder mit einem nageleuen Satz Trikots ausgestattet. Hier bei der Präsenta- tion RSV-Vorstand Carsten Theurich neben Spielführer Andreas Werner und Geschäfts- führer der Firma Kontech GmbH Mathias Urnauer bei der Trikotübergabe. Der RSV bedankt sich für das langjährige Engage- ment der Firma Kontech und ho$t, im neuen Glanz zu alter Stärke zurück zu 'nden.

Untere Reihe von links nach rechts: Cihan Sakiz, Tobias Nusser, Andreas König, Emmanuel Vucescu, Patrick Kelbing, Kay Lander, Benjamin Warth, Manuel Maucher Mittlere Reihe von links: Dino Grasso, Matej Ladan, Holger Höfmann, Andreas Werner, Fabian Urnauer, Alexander Hiestand, Edelfan/Trikotsponsor Mathias Urnauer Hintere Reihe von links: Trainer Benjamin Walk, Patrick Mecking, Matthias Schadow, Co.Trainer Matthias Seeberger, Daniel Winder, Ingo Schley, Diyar Suleiman, Vorstand Carsten Theurich Auf dem Bild fehlen:Julian Brandstetter, Arkadius Przybylka, Julius Happel, Manuel Baur, Ti- mur Kaya, Mathias de Frenes

31 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Neben neuenTrikots hat sich der RSV auch 2 war leider die logische Konsequenz. Nach etwas Zählbares mitzunehmen. Ein großes in der der Trainerfrage neu aufgestellt. Hier schönem Diagonalball und Bananen>anke Dankeschön geht nicht zuletzt an die auch nochmal ein großes Dankeschön an den landete der anschließende Kopfball im RSV- dieses Mal erneut in großen Mengen er- scheidenden Trainer Benjamin Warth. Seit Gehäuse. Doch auch die Abwehrreihe der schienenen RSV-Fans für die tolle Unterstüt- der Saison 2017/2018 ist der vom VfB Fried- Beurener o$enbarte an diesem Tage teil- zung am Spielfeldrand. richshafen losgeeiste Benjamin Walk neuer weise eklatante Schwächen. Mit dem ersten Cheftrainer beim RSV. An seiner Seite als Eckball erzielte der RSV den Anschlusstre$er Co-Trainer installierten die RSV-Verantwort- durch P. Mecking und zeigte ein erstes Le- Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: lichen den in der Winterpause verp>ichteten benszeichen. Sonntag, 10.09.2017, 15.00 Uhr Spielertrainer Matthias Seeberger. Türk. AV Überlingen - RSV Hagnau Danach ging es dann Schlag auf Schlag wei- Sonntag, 17.09.2017, 15.00 Uhr ter. Die Ho$nungen der Hagnauer auf den RSV Hagnau – FC RW Salem 2 Ausgleich wurden sofort im Keim erstickt. Sonntag, 24.09.2017, 12.30 Uhr Nachdem die RSV-Defensive abermals das FC Kluftern 2 – RSV Hagnau Nachsehen hatte, erneuerten die Gäste ihre Sonntag, 01.10.2017, 15.00 Uhr Zwei-Tore-Führung mit dem 1:3. Besonders RSV Hagnau – SV 2 nach Standardsituationen zeigten sich bei- de Abwehrverbünde heute enorm anfällig. Fast jeder ruhende Ball resultierte in Ver- Unsere Jugend der SG Meersburg- wirrung oder öfters sogar im Wiederanstoß, Hagnau (Heimspiele in Hagnau) auch sonst wurde teilweise vogelwild ver- - C-Jugend (Kreisliga A) teidigt. Dementsprechend wurde den Zu- Sonntag,17.09.2017, 12.15 Uhr schauern ein o$ensives Spektakel geboten. SG Mbg./Hagnau – SG Stockach 2 Der kuriose Pausenstand von 4 : 5 aus Hag- nauer Sicht war folgerichtig alles andere als Bezirkspokal: überraschend. K. Lander, T. Nusser und ein Mittwoch, 20.09.2017, 18.15 Uhr erzwungenes Eigentor bescherten dem RSV SC – SG Mbg./Hagnau die zwischenzeitlichen Tre$er zum 2 : 3 und 3 :4 sowie zum 4 : 5, da leider auch die Gäste Samstag, 23.09.2017, 13.30 Uhr aus Beuren in diesem Zeitraum zwei weitere SC Markdorf – SG Mbg./Hagnau Nadelstiche setzten. Sonntag, 01.10.2017, 12.15 Uhr Trainer Benjamin Walk, Vorstand Carsten SG Mbg./Hagnau – SV Theurich, Co-Trainer Matthias Seeberger Nach einer überaus deftigen Halbzeitan- sprache wollte der RSV im zweiten Durch- gang die Abwehrschwächen einstellen - E-Jugend (Kreisklasse 13) und ein o$enes Spiel gestalten. Nach toller Sonntag,17.09.2017, 10.00 Uhr Kombination 'el dann auch der Ausgleich. SG Mbg./Hagnau – SV Deggenhausertal 2 M. Seeberger blieb alleine vor dem gegne- Mittwoch, 27.09.2017, 18.00 Uhr rischen Keeper eiskalt und netzte zum eher Spfr. Ittendorf/Ahausen – SG Mbg./Hagnau nach Handball klingenden Zwischenstand Sonntag, 01.10.2017, 10.00 Uhr von 5 : 5 ein. Kurz danach spielte der RSV so- SG Mbg./Hagnau – FC Überlingen 3 gar in Überzahl, nachdem ein gegnerischer Angreifer nach wiederholtem Foulspiel früh- zeitig zum Duschen geschickt wurde.

Leider war der bis dahin sehr souverän agierende Unparteiische heute o$enbar kein „Heimschiedsrichter“ und hatte nach dem Platzverweis teilweise sehr exklusive Ansichten. Nach vermeintlich klarem Hand- Hier unsere Neuzugänge: Manuel Maucher spiel erzielte der zugegebenermaßen kaum (TuS Meersburg), Andreas König (1. FC Köln), zu stoppende Mittelstürmer der Gäste das 5 Matej Ladan und Dino Grasso (beide Spfr. :6. Trotz wiederholtem Rückstand gab sich /Billa'ngen) der RSV immer noch nicht geschlagen. Das Ziel erneut auszugleichen war de'nitiv er- kennbar, jedoch wurde zu viel mit langen RSV Hagnau – Bällen der Weg zum Erfolg gesucht, anstatt FC Beuren-Weildorf (4 : 5) 5 : 7 die personelle Überlegenheit mit schönem Torschützen: P. Mecking (17.), K. Lander (26.), Kombinationsspiel auszunutzen. Der Tre$er T. Nusser (29.), Eigentor (41.), M. Seeberger zum 5 : 7 Endstand 'el dann nach einem (53.) Konter der Gäste. Aus sehr abseitsverdäch- tiger Position schob ein gegnerischer Stür- mer unbedrängt ein. In den letzten Minuten Unbelohntes Spektakel im Bergle-Stadi- versuchten die Gastgeber zwar noch einmal on! alles, aber punktetechnisch sollte der RSV an Zum ersten Heimspiel der neuen Saison diesem Tag leider leer ausgehen. Ein klares emp'ng der RSV den Kreisliga-A-Absteiger Handspiel im Beurener Strafraum wurde aus Beuren. Die Aufstiegsambitionen der nicht geahndet, wenige Minuten später er- Gäste waren bereits in den ersten Minuten tönte der Schlussp'$. der Partie klar erkennbar. Die starke O$en- sive des Auswärtsteams ließ ihre Klasse Trotz starker kämpferischer Leistung fuhr öfters aufblitzen und ging verdient früh in der RSV im ersten Heimspiel keine Punkte Führung. Dem Dauerdruck der Gäste konnte ein, dennoch gilt es, auf dieser Performance der RSV zunächst nicht standhalten. Das 0 : aufzubauen und im nächsten Auswärtsspiel

32 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

S e n i o r e n n a c h m i t t a g 2 0 1 7

 (LQODGXQJ]XP .UELVIHVW

DP0LWWZRFK6HSWHPEHU DE8KU LP5DWKDXVVDDO6WHWWHQ   (VHUZDUWHW6LH ,QIRUPDWLYHVXQG /HFNHUHVUXQGXPGHQ .UELV    $XI,KU.RPPHQIUHXHQ VLFK %UJHUPHLVWHU'DQLHO +H‰ XQGGDV9RUEHUHLWXQJVWHDP

33 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Fax 07532/6199 (abweichende Termine sind nach telefoni- Gemeinde Stetten www.gemeinde-stetten.de scher Anmeldung möglich) [email protected] Bürgermeisteramt Sperrhotline für den neuen Schulstraße 18 ցnungszeiten: Personalausweis 116 116 88719 Stetten Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Tel. 07532/6095 Donnerstag- nachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr

 :DKOEHNDQQWPDFKXQJ    $P6HSWHPEHUILQGHWGLH:DKO]XP'HXWVFKHQ%XQGHVWDJVWDWW     'LH:DKOGDXHUWYRQELV8KU    'LH*HPHLQGHELOGHWHLQHQ:DKOEH]LUN   5DWKDXV6WHWWHQ*HPHLQGHVDDO(*6FKXOVWUD‰H     'HU:DKOUDXPZLUGLQ  6WHWWHQ  HLQJHULFKWHW   ,QGHQ:DKOEHQDFKULFKWLJXQJHQGLHGHQ:DKOEHUHFKWLJWHQLQGHU=HLW 'DWXP 'DWXP        YRP  ELV  EHUVDQGWZRUGHQVLQGVLQGGHU:DKOEH]LUNXQGGHU:DKOUDXPDQ  JHJHEHQLQGHPGHU:DKOEHUHFKWLJWH]XZlKOHQKDW'HU%ULHIZDKOYRUVWDQGWULWW]XU(UPLWWOXQJGHV      %ULHIZDKOHUJHEQLVVHVXP  8KULQ  5DWKDXV6WHWWHQ5DWVVDDO2*6FKXOVWUD‰H6WHWWHQ     ]XVDPPHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQQXULQGHP:DKOUDXPGHV:DKOEH]LUNVZlKOHQLQGHVVHQ:lKOHUYHU]HLFKQLVHU HLQJHWUDJHQ LVW 'LH :lKOHU KDEHQ GLH :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ  XQG LKUHQ 3HUVRQDODXVZHLV  RGHU 5HLVH SDVV ]XU:DKOPLW]XEULQJHQ  'LH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJVROOEHLGHU:DKODEJHJHEHQZHUGHQ  *HZlKOWZLUGPLW DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOQ -HGHU:lKOHUHUKlOWEHL%HWUHWHQGHV:DKOUDXPHVHLQHQ6WLPP ]HWWHODXVJHKlQGLJW  -HGHU:lKOHUKDWHLQH (UVWVWLPPH XQGHLQH =ZHLWVWLPPH   'HU 6WLPP]HWWHO HQWKlOWMHZHLOVXQWHUIRUWODXIHQGHU1XPPHU  D  IUGLH :DKOLP:DKONUHLVLQVFKZDU]HP'UXFN GLH1DPHQGHU%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ.UHLVZDKO YRUVFKOlJHXQWHU$QJDEHGHU3DUWHLVRIHUQVLHHLQH.XU]EH]HLFKQXQJYHUZHQGHWDXFKGLHVHUEHLDQGH UHQ.UHLVZDKOYRUVFKOlJHQDX‰HUGHPGHV.HQQZRUWVXQGUHFKWVYRQGHP1DPHQMHGHV%HZHUEHUVHLQHQ .UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ  E  IUGLH :DKOQDFK/DQGHVOLVWHQLQEODXHP'UXFN GLH%H]HLFKQXQJGHU3DUWHLHQVRIHUQVLHHLQH.XU] EH]HLFKQXQJYHUZHQGHQDXFKGLHVHUXQGMHZHLOVGLH1DPHQGHUHUVWHQIQI%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ /DQGHVOLVWHQXQGOLQNVYRQGHU3DUWHLEH]HLFKQXQJHLQHQ.UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ  'HU:lKOHUJLEW  VHLQH (UVWVWLPPH LQGHU:HLVHDE GDVV HU DXI GHP OLQNHQ 7HLO GHV 6WLPP]HWWHOV 6FKZDU]GUXFN  GXUFK HLQ LQ HLQHQ .UHLV JHVHW]WHV .UHX]RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHP%HZHUEHUVLHJHOWHQVROO      XQGVHLQH =ZHLWVWLPPH LQGHU:HLVH GDVVHUDXIGHPUHFKWHQ7HLOGHV6WLPP]HWWHOV %ODXGUXFN GXUFKHLQLQHLQHQ.UHLVJHVHW]WHV.UHX] RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHU/DQGHVOLVWHVLHJHOWHQVROO 

34 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten  'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRP:lKOHULQHLQHU:DKONDELQHGHV:DKOUDXPHVRGHULQHLQHPEHVRQGHUHQ1HEHQ UDXPJHNHQQ]HLFKQHWXQGLQGHU:HLVHJHIDOWHWZHUGHQGDVVVHLQH6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW,QGHU :DKONDELQHGDUIQLFKWIRWRJUDILHUWRGHUJHILOPWZHUGHQ   'LH:DKOKDQGOXQJVRZLHGLHLP$QVFKOXVVDQGLH:DKOKDQGOXQJHUIROJHQGH(UPLWWOXQJXQG)HVWVWHOOXQJGHV :DKOHUJHEQLVVHV LP :DKOEH]LUN VLQG |IIHQWOLFK -HGHUPDQQ KDW =XWULWW VRZHLW GDV RKQH %HHLQWUlFKWLJXQJ GHV:DKOJHVFKlIWVP|JOLFKLVW   :lKOHUGLHHLQHQ:DKOVFKHLQKDEHQN|QQHQDQGHU:DKOLP:DKONUHLVLQGHPGHU:DKOVFKHLQDXVJHVWHOOW LVW D  GXUFK6WLPPDEJDEH LQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOEH]LUN GLHVHV:DKONUHLVHVRGHU  E  GXUFK %ULHIZDKO  WHLOQHKPHQ  :HUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQZLOOPXVVVLFKYRQGHU*HPHLQGHEHK|UGHHLQHQDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOHLQHQ DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJVRZLHHLQHQDPWOLFKHQ:DKOEULHIXPVFKODJEHVFKDIIHQXQGVHLQHQ:DKOEULHI PLWGHP6WLPP]HWWHO LPYHUVFKORVVHQHQ 6WLPP]HWWHOXPVFKODJ XQGGHPXQWHUVFKULHEHQHQ:DKOVFKHLQVR UHFKW]HLWLJGHUDXIGHP:DKOEULHIXPVFKODJDQJHJHEHQHQ6WHOOH]XOHLWHQGDVVHUGRUWVSlWHVWHQVDP:DKO WDJHELV8KUHLQJHKW'HU:DKOEULHINDQQDXFKEHLGHUDQJHJHEHQHQ6WHOOHDEJHJHEHQZHUGHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQVHLQ:DKOUHFKWQXUHLQPDOXQGQXUSHUV|QOLFKDXVEHQ †$EVGHV%XQ GHVZDKOJHVHW]HV    :HUXQEHIXJWZlKOWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHEQLVHLQHU:DKOKHUEHLIKUWRGHUGDV(UJHEQLVYHUIlOVFKW ZLUGPLW)UHLKHLWVVWUDIHELV]X-DKUHQRGHUPLW*HOGVWUDIHEHVWUDIW'HU9HUVXFKLVWVWUDIEDU †D$EV XQGGHV6WUDIJHVHW]EXFKHV  

2UW'DWXP 6WHWWHQ

'LH*HPHLQGHEHK|UGH %UJHUPHLVWHUDPW6WHWWHQ JH]'DQLHO+H‰%UJHUPHLVWHU

 GEMEINDE STETTEN AM BODENSEE

Die Gemeinde Stetten ist die kleinste selbständige Gemeinde im Bodenseekreis.

Wir betreiben einen zweigruppigen Kindergarten mit verlängerten ցnungszeiten, in dem Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut und gefördert werden.

Baldmöglich suchen wir eine / einen

Erzieherin / Erzieher (m/w) in Teilzeit

Die gesamte Stellenanzeige "nden Sie auf unserer Internetseite www.gemeinde-stetten.de/aktuelles

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.09.2017 an die Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an [email protected].

Für Fragen stehen Ihnen der Bürgermeister, Herr Heß, unter 07532/6095 oder nach den Kindergartenferien (ab 21.08.2017) die Kinder- gartenleiterin, Frau Schembera, unter 07532/6160 gerne zur Verfügung.

35 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten Feuerwehr Stetten Tanzbeine zu schwingen. Für das leibliche Die Feuerwehr Stetten möchte sich auf Wohl sorgte in gewohnter Manier die Feuer- diesem Wege nicht nur bei Katharina Kam- veranstaltet das 36. Weinfest wehr Stetten mit ihren zahlreichen Helfern merer für Ihren Besuch, sondern auch bei bei besten Wetter im Hintergrund. allen Aktiven, der Jugendfeuerwehr, der Höhepunkt war der Besuch der einheimi- Altersmannschaft, allen Familienangehöri- (dh) Bei besten Sommerwetter konnte die schen Badischen Weinprinzessin Kathari- gen, Freunden und Gönnern für Ihre Mithilfe Feuerwehr Stetten am 25. und 26. August na Kammerer aus Stetten. Souverän und beim Weinfest bedanken. Bedanken möchte 2017 das 36. Weinfest auf dem Goisbichel erfrischend begrüßte sie am Samstag zu- sich die Feuerwehr auch bei der Abordnung veranstalten. Zahlreiche Gäste aus Nah und sammen mit Bürgermeister Daniel Heß die der Musikkapelle D&S, die den Auf- und Ab- Fern besuchten an beiden Festabenden das Festgäste. Ihre charmante und authentische bau unterstützten. Ein besonderes Danke- traditionelle Weinfest und feierten ausgelas- Art bereicherte das Weinfest in vielerlei Hin- schön geht auch an die Anwohner des Gois- sen. Die oberschwäbischen Musikformatio- sicht. Zahlreiche Autogrammkarten wurden bichels, den Familien Weber, Kaplan, Knecht, nen „Time Square“ am Freitag und „Golden von ihr unterschrieben und verteilt. Ihr hüb- Kumm und Helbig. Ohne deren Bereitschaft, Sound“ am Samstag sorgten für Unterhal- sches Konterfei musste für viele persönliche ihre Hoƒächen und Örtlichkeiten zur Verfü- tung. Viele tanzbegeisterte Gäste ließen Bilder und Sel‚es herhalten. Der Auftritt der gung zu stellen, wäre das Weinfest in dieser es sich in den lauen Sommernächten nicht badischen Weinprinzessin rundete das ge- Form und Größe nicht durchführbar. nehmen, auf dem Vorplatz zur Bühne ihre lungene Weinfest perfekt ab.

Der Kreissenioren- ben. Diese Broschüre kann kostenlos im In- ternet unter www.bmjv.de angefordert oder rat informiert: schriftlich per Post bestellt werden. Haben Sie eine Patientenverfügung oder Am Dienstag, den 12. September 2017, tri!t ist Ihre Verfügung noch gültig? Sie "nden diese Broschüre natürlich auch sich die gesamte Wehr um 20.00 Uhr zur Mit einer Patientenverfügung können Sie auf der Internetseite des Kreissenioren- Nachbesprechung Weinfest. bestimmen, wie Sie medizinisch behandelt rates www.kreisseniorenrat-bsk.de (Rubrik bzw. nicht behandelt werden wollen, wenn „Themen, Rat&Hilfe“ – Patientenverfügung). Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Sie entscheidungsunfähig geworden sind Dort können Sie auch die Textbausteine her- wird gebeten. und Ihren Willen nicht mehr äußern kön- unterladen, mit denen Sie Ihre Patientenver- nen. Ihre Angehörigen dürfen ohne Voll- fügung am PC erstellen können. macht bzw. Patientenverfügung nicht für Sie entscheiden. Dies gilt nicht nur für alte Menschen, sondern für alle volljährigen Per- sonen.

Es sind (auf Grund von Gerichtsurteilen) aber einige Regeln zu beachten, damit die Patientenverfügung rechtswirksam ist. Ins- besondere muss ihr Wille klar und eindeutig beschrieben werden; allgemeine Formulie- Wohnraum für Flüchtlinge gesucht rungen wie z.B. „ich wünsche keine lebens- verlängernden Maßnahmen“ reichen nicht Liebe Bürgerinnen und Bürger von Stetten, aus. Bitte helfen Sie mit! Haben Sie eine leer stehende Wohnung, ein leer stehendes Haus oder eine andere Un- Wegen der vielen individuellen optionalen terbringungsmöglichkeit, melden Sie sich bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Möglichkeiten gibt es leider kein allgemein- Stetten. Telefon: 07532/6095, E-Mail [email protected] gültiges Muster, das einfach übernommen werden könnte. Das Bundesministerium der Herzlichen Dank. Justiz und für Verbraucherschutz hat eine hilfreiche Broschüre mit wichtigen Informa- Daniel Heß tionen und Textvorschlägen herausgege- Bürgermeister

36 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten Donnerstag, den 14. September zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Abfuhr Papier weiß/grün/braun.

Mülltermine Einwurfzeiten an den Containern: Ö%nungszeiten des Recyclinghofs:

Donnerstag, den 07. September werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Abfuhr gelber Sack 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr an den beiden Standplätzen Montag, den 11. September - am Bauhof Abfuhr Restmüll (zweiwöchige Abfuhr) - am Kinderspielplatz

auch „Pro‚s“ Gelegenheit, jeweils Sommerfreizeit „Münstertal“ Redaktionsschluss montags, von 19:00 – 22:00 Uhr in familie- Mitteilungsblatt rer und kameradschaftlicher Athmosphäre sich zu bewegen und zu trainieren. Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist: Kinder-Training: freitags,16:45 Uhr – 18:00 Uhr. Freitag, 12.00 Uhr Der Verein freut sich auf den Zuspruch und Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. ho!t, daß durch zahlreiche Teilnahme am Berichte rechtzeitig über www.primo-re- Kinder-Training dieser Schritt in die Zu- daktion.de oder bachmann@gemeinde- kunft bestätigt wird . Sollten Sie Fragen stetten.de einzustellen. zum Kinder-Training haben, wenden Sie

sich bitte direkt an Maja Farladanska, Mo- 55 Kinder und 15 Betreuer fanden im wun- Später eingehende Textbeiträge können bil 015775790917 oder Abt. Leiter Paul derschönen Dekan-Strohmeyerhaus im für die aktuelle Woche leider nicht mehr Schupp, 07532/6129 Münstertal für 13 Tage ein zu Hause. Das berücksichtigt werden. Haus gab allen Anlass dazu, hatte es doch

reichlich zum Wohlfühlen ausgestattete Bitte beachten Sie die Sommerpause in Christlicher Verein Zimmer und zum kreativen Ausgestalten den Kalenderwochen 32/33/34. junger Menschen geeignete Räume. Hinter dem Haus fand sich die von einer Wiese umgebenen und CVJM Stetten e. V. von Tannen eingebettet eine Feuerstelle Führung in der Bibelgalerie und neben dem Haus plätscherte ein Bach Das Reformationsjahr neigt sich dem Ende und #ogen die Schmetterlinge. Der Haus- und damit auch die Ausstellung über das fuchs besuchte uns täglich zum Anfassen TUS-Tischtennis startet mit 1 Herren- Leben und Wirken von Martin Luther. Mit nah auf dem Hof und wir mussten unsere Mannschaft in die neue Saison 2017/2018 unzähligen Egli‚guren ist dort eine liebevol- Schuhe vor Diebstahl sichern. Während TUS Stetten in der letzten Saison le und eindrückliche Stationenausstellung noch mit zwei Mannschaften am Spielbe- über den Reformator, sein Leben und Den- trieb des Südbadischen Tischtennis Bunds ken und die Auswirkungen seiner reforma- teilnahm , spielt die Abteilung des TUS in torischen Entdeckung ausgestellt. Bereits der neuen Saison nur noch mit einer Mann- beim Sommerfest haben wir uns spielerisch schaft. Der Grund für diese Entscheidung ist mit Luther beschäftigt und freuen uns nun die immer dünner werdende Spieler-Decke sehr, dass wir noch einen Termin für eine - alters- und krankheits-bedingt ! Führung bekommen konnten. Wir laden herzlich ein, bei dieser Führung Für die Mannschaft hat der Verein folgende dabei zu sein. Sie ist am Sonntag, den 17. Spieler gemeldet : September um 14.30 Uhr. Tre!punkt ist um Clemens Volkmer, Paul Schupp, Rolf Reck- 14.15 Uhr vor der Bibelgalerie. tenwald, Jochen Löwer, Hannes Lehmann, Eingeladen sind Kinder ab 8 Jahren und Er- Die Tage waren gefüllt mit einem abwechs- Theo Schucker, Hartmut Mayer, Horst Bae- wachsene. Kosten: Erwachsene: 7 Euro und lungsreichen Programm, das es an nichts rens, Szabolcs Galanthay, Peter Keller, Mi- Kinder 4 Euro. Bitte bei Interesse melden bei mangeln ließ. Galt der Vormittag dem Sau- chael Schneider, Markus Forstenhäusler Monika Meier, 0163/6027534 bis Montag, bermachen, der Zeit mit der biblischen ,Wolfgang Albrecht, Paul Simon und Ingo den 11. September. Geschichte über das Leben des Josef und Lange seinen Brüdern und dem Sport, so gab Gruppen: es am Nachmittag Kreatives wie Hobby, Hinweise auf die ersten Spiele Jugendkreis: Dienstag, den 12. September Sportliches wie der Olympiade, Wasserspie- Samstag, 23.09.2017, 19:00 Uhr für alle Jugendlichen len, Wanderungen, Geländespielen und SV Bohlingen - TUS Stetten Im Alter von 14-17 Jahren freier Zeit und am Abend Geselliges wie Freitag, 06.10.2017, 20:00 Uhr von 19.30-21.15 Uhr Lagerfeuer, Stockbrot, Spiel und Quiz, ein TUS Stetten - TTS Gottmadingen Freizeiterleb- Freitag, den 15. September Nachtgeländespiel, einen Wellnessabend nisabend: um 19.00 Uhr im Rathaussaal und unseren traditionellen Schluss-und Eh- Hinweis auf die Trainingszeiten der Tisch- Bibelgalerie- Sonntag, den 17. September rungsabend. Aus#üge zur Burg Staufen, ins tennis-Abteilung führung: um 14.30 zu „Martin Luther“ Bienenkundemuseum oder ins Bergwerk- In der schmucken Sporthalle in Stetten an museum machten uns die wunderschöne der Grundschule bietet die TT-Abteilung Landschaft des südlichen Schwarzwaldes des TUS Stetten sowohlfür Hobby-Spieler als vertraut.

37 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten Bei idealem Wetter mit herrlichem Sonnen- schein und angenehmen Temperaturen wa- ren die Jungen und Mädchen den ganzen Tag in Bewegung, hatten stets guten Appe- tit und schliefen wie die Murmeltiere. Gut gelaunt und ausgeglichen begegneten sie einander, lernten sich durch die unglaublich abwechslungsreichen Herausforderungen besser kennen, miteinander auskommen und entdecken. Den jungen Mitarbeitern, die teilweise schon mehr als 10 Jahre ehrenamtlich dabei sind, sei ein großes Dankeschön ausgespro- chen. Silvia Engel, Leiterin der Freizeit ist be- geistert: „Ich staune jedes Jahr neu über das kreative Potential der Mitarbeiter. Und in allem sind sie Freunde und Begleiter der Kinder, hören zu und suchen, sie zu verstehen und mit ih- nen zu leben.“ 2018 geht es ins Freizeitheim Diepoldsburg vom 13.-26. August (bitte in den Kalender eintragen!)

das Fingerfood- Bu!et mit Leckereien zu Schul-und Gruppenbeginn bereichern, die man ohne Besteck essen Wir wünschen allen Kindern und Jugendli- Freizeiterlebnisabend kann. Für Getränke wird gesorgt. Eine Foto- chen in einen guten Start in das neue Schul- Wir laden herzlich ein zum Sommerfreizeit- CD mit den Bildern ist für 5 Euro erhältlich. jahr. Erlebnisabend am Freitag, den 15. Sep- Fundsachen können mitgebracht werden Auch unsere Gruppen starten wieder. Ein- tember im Gemeindesaal des Rathauses oder in der Fundkiste gefunden werden. fach ins Blättle oder auf die homepage in Stetten. Wir freuen uns schon sehr, die Ebenso wird es den frisch gedruckten Jung- schauen, wann die jeweilige Gruppe statt- Jungen und Mädchen des Ferienlagers wie- schar#yer mit allen spannenden Highlights ‚ndet. Wir heißen alle Kinder und Jugend- derzusehen und wollen Eltern, Geschwister der kommenden Jungscharzeit geben. Der lichen herzlich willkommen und freuen uns und Großeltern und Freunden mit einer Fo- Abend beginnt um 19.00 Uhr und endet auf die Gemeinschaft, die Erlebnisse und toshow mitnehmen auf die Reise durch 12 zwischen 21.00-21.30 Uhr. Wir freuen uns Begegnungen mit ihnen und danken Gott, spannende Freizeittage. Wir wollen auch auf den Abend. dass seine Liebe uns begleiten und tragen etwas essen und bitten deshalb darum, wird.

Am 16. September 2017 veranstaltet der Musikverein / Stetten e.V. im Rathaussaal Daisendorf sein drittes Herbstfest . Los geht’s um 19.30 Uhr, der Ein- tritt beträgt 5 € . Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr ist Getränke Happy Hour – früh da sein lohnt sich also! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen und abwechslungs- reichen Abend mit musikalischer Unterhaltung durch die „Schorlesprinter“ ! Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Daisendorf / Stetten e.V. mit Speisen und Getränken!

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Ihr Musikverein D&S

38 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

39 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Bürgermeisterwahl am Sonntag, 24. September 2017 - ցentliche Vorstellung der Bewerber-

Am Mittwoch, den 13. September, ‚ndet um 19.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Daisendorf die ö!entliche Vorstellung der Bewerber um die Stelle des Bürgermeisters der Gemeinde Daisendorf statt.

Den Bewerbern wird an diesem Abend die Möglichkeit gegeben, in einer 20-minütigen persönlichen Vorstellung sich selbst den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern zu präsentieren.

Eine Frage- bzw. Diskussionsrunde ist auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. April 2017 nicht vorgesehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Daisendorf sind zu dieser ö!entlichen Bewerbervorstellung herzlich eingeladen.

Bürgermeisterwahl 2017 Podiumsdiskussion Einladung

Am 24. September 2017 ‚ndet in Daisendorf die Wahl der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters statt.

Am

Freitag, den 15. September 2017, 19.00 Uhr, Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Daisendorf

‚ndet eine vom Südkurier durchgeführte Podiumsdiskussion mit den Kandidaten statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Bürgersaal wird bereits um 18.00 Uhr für Sie geö!net.

40 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Ö%entliche Informationen zum Gemeinderatssitzung Bundesmeldegesetz Am Montag, den 11. September 2017 führt Ö%nungszeiten der Gemein- Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das der Gemeinderat ab 20.00 Uhr im Bürger- am 1. November 2015 in Kraft getreten deverwaltung Daisendorf saal des Rathauses eine ö!entliche Gemein- ist, wurde erstmals das Melderecht in deratssitzung durch. Deutschland vereinheitlicht. Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Tagesordnung: Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Es bleibt bei der allgemeinen Melde- 1. Allgemeine Information und Bekannt- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr p#icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss gabe von Beschlüssen aus nichtö!ent- sich bei der Meldebehörde des neuen licher Beratung Abweichende Termine sind nach vorheri- Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- 2. Bürgerfragestunde ger telefonischer Vereinbarung möglich. meldung wurde allerdings von einer auf 3. Stellungnahme zu Baugesuchen zwei Wochen nach Einzug verlängert. 3.1. Bauvorhaben Neubau Doppelhaus mit Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Wieder eingeführt wurde die im Jahr Garagen und Stellplätzen, Am Fehren- 2002 abgescha%te Mitwirkungs- berg, Flst. - Nr.: 121/Teil Telefon 07532/5464 p(icht des Wohnungsgebers bzw. 3.2. Bauvorhaben Abbruch und Neubau Fax 07532/47157 des Wohnungseigentümers bei der Eingangsbereich Wohngebäude, Am E-Mail [email protected] Anmeldung und bei der Abmeldung Wohrenberg 6A, Flst.-Nr.: 205/4 Internet http.//www.daisendorf.de (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie 3.3 Bauvoranfrage Neubau Einfamilien- wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- haus mit Garage und Einliegerwoh- Sperrhotline für den neuen nanmeldungen wirksamer verhindern nung, Am Gärtlesberg 39, Flst.-Nr.: 52/4 Personalausweis 116 116 zu können. Künftig muss bei der An- 4. Bürgerfragen zur Tagesordnung meldung in der Meldebehörde eine 5. Anfragen und Anregungen aus dem Bitte beachten Sie auch die Informatio- vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- Gemeinderat nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- nungseigentümer ausgestellte Be- tungsverband im hinteren Teil dieser scheinigung vorgelegt werden, mit Die Bürgerschaft ist zur ö!entlichen Ge- Ausgabe. der der Einzug in die anzumeldende meinderatssitzung eingeladen. Wohnung bestätigt wird! Siegfried Willibald Die Wohnungsgeberbestätigung kann stellv. Bürgermeister über die Homepage unter www.daisen- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

 6WDGW*HPHLQGH /DQGNUHLV   'DLVHQGRUI %RGHQVHHNUHLV

 gIIHQWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJ]XU'XUFKIKUXQJGHU ;:DKO 1HXZDKO

GHV2EHUEUJHUPHLVWHUV; GHV%UJHUPHLVWHUV GHU2EHUEUJHUPHLVWHULQ GHU%UJHUPHLVWHULQ DP 'DWXP   =XU'XUFKIKUXQJGHU:DKO1HXZDKOGHV2EHU%UJHUPHLVWHUVGHU2EHU%UJHUPHLVWHULQZLUGEHNDQQWJHPDFKW   'LH :DKO]HLW GDXHUWYRQELV8KU   ; 'LH6WDGW*HPHLQGHELOGHWHLQHQ:DKOEH]LUN:DKOUDXP   5DWKDXV±)R\HU2UWVVWUD‰H'DLVHQGRUI    ; 'LH6WDGW*HPHLQGHLVWLQ  :DKOEH]LUNHHLQJHWHLOW,QGHQ:DKOEHQDFKULFKWLJXQJHQGLH 'DWXP   GHQ:DKOEHUHFKWLJWHQELV]XP  ]XJHJDQJHQVLQGVLQGGHU:DKOEH]LUNXQGGHU:DKOUDXP  DQJHJHEHQLQGHPGHU:DKOEHUHFKWLJWHZlKOHQNDQQ

41 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf   *HZlKOW ZLUG PLW DPWOLFKHQ 6WLPP]HWWHOQ  'HU 6WLPP]HWWHO HQWKlOW GLH 1DPHQ GHU %HZHUEHULQQHQ GLH |IIHQWOLFK EHNDQQWJHPDFKWZXUGHQ'HU:lKOHULVWDQGLHVH%HZHUEHULQQHQQLFKWJHEXQGHQVRQGHUQNDQQDXFKDQGHUHZlKOEDUH 3HUVRQHQ ZlKOHQ:lKOEDUVLQG 'HXWVFKHLP 6LQQH YRQ $UWLNHO  $EV  GHV *UXQGJHVHW]HV XQG 6WDDWVDQJHK|ULJH HLQHVDQGHUHQ0LWJOLHGVWDDWHVGHU(XURSlLVFKHQ8QLRQ 8QLRQVEUJHU GLHYRUGHU=XODVVXQJGHU%HZHUEXQJHQLQGHU %XQGHVUHSXEOLN 'HXWVFKODQG ZRKQHQ GLH %HZHUEHU PVVHQ DP :DKOWDJ GDV  GUIHQ DEHU QRFK QLFKW GDV  /HEHQVMDKUYROOHQGHWKDEHQXQGPVVHQGLH*HZlKUGDIUELHWHQGDVVVLHMHGHU]HLWIUGLHIUHLKHLWOLFKHGHPRNUDWLVFKH *UXQGRUGQXQJLP6LQQHGHV*UXQGJHVHW]HVHLQWUHWHQ 1LFKWZlKOEDULVW  ZHU LQIROJH 5LFKWHUVSUXFKV LQ GHU %XQGHVUHSXEOLN 'HXWVFKODQG DOV %UJHU GDV :DKOUHFKW RGHU 6WLPPUHFKW GLH :lKOEDUNHLW RGHU GLH )lKLJNHLW ]XU %HNOHLGXQJ |IIHQWOLFKHU bPWHU QLFKW EHVLW]W 8QLRQVEUJHU VLQG DXFK GDQQ QLFKW ZlKOEDU ZHQQ VLH LQIROJH HLQHU ]LYLOUHFKWOLFKHQ (LQ]HOIDOOHQWVFKHLGXQJ RGHU HLQHU VWUDIUHFKWOLFKHQ (QWVFKHLGXQJ GHV 0LWJOLHGVWDDWHVGHVVHQ6WDDWVDQJHK|ULJHVLHVLQGGLH:lKOEDUNHLWQLFKWEHVLW]HQ  IUGHQ]XU%HVRUJXQJDOOHUVHLQHU$QJHOHJHQKHLWHQHLQ%HWUHXHUQLFKWQXUGXUFKHLQVWZHLOLJH$QRUGQXQJEHVWHOOWLVWGLHV JLOW DXFK ZHQQ GHU $XIJDEHQNUHLV GHV %HWUHXHUV GLHLQ†$EVXQG†GHV%UJHUOLFKHQ*HVHW]EXFKHV EH]HLFKQHWHQ$QJHOHJHQKHLWHQQLFKWHUIDVVW ZHU DXV GHP %HDPWHQYHUKlOWQLV HQWIHUQW ZHP GDV 5XKHJHKDOW DEHUNDQQW RGHU JHJHQ ZHQ LQ HLQHP GHP 'LV]LSOLQDUYHUIDKUHQ HQWVSUHFKHQGHQ 9HUIDKUHQ GXUFK GLH(XURSlLVFKH *HPHLQVFKDIWLQ HLQHP DQGHUHQ 0LWJOLHGVWDDW GHU (XURSlLVFKHQ *HPHLQVFKDIW RGHU LQ HLQHP DQGHUHQ 9HUWUDJVVWDDW GHV $ENRPPHQV EHU GHQ (XURSlLVFKHQ :LUWVFKDIWVUDXPHLQHHQWVSUHFKHQGH0D‰QDKPHYHUKlQJWZRUGHQLVWLQGHQDXIGLH8QDQIHFKWEDUNHLWGHU0D‰QDKPH RGHU(QWVFKHLGXQJIROJHQGHQIQI-DKUHQRGHU  ZHUZHJHQHLQHUYRUVlW]OLFKHQ7DWGXUFKHLQGHXWVFKHV*HULFKWRGHUGXUFKGLHUHFKWVSUHFKHQGH*HZDOWHLQHVDQGHUHQ 0LWJOLHGVWDDWV GHU (XURSlLVFKHQ *HPHLQVFKDIW RGHU HLQHV DQGHUHQ 9HUWUDJVVWDDWV GHV $ENRPPHQV EHU GHQ (XURSlLVFKHQ :LUWVFKDIWVUDXP ]X HLQHU )UHLKHLWVVWUDIH YHUXUWHLOW ZRUGHQ LVW GLH EHL HLQHP %HDPWHQ GHQ 9HUOXVW GHU %HDPWHQUHFKWH]XU)ROJHKDWLQGHQDXIGLH8QDQIHFKWEDUNHLWGHU0D‰QDKPHRGHU(QWVFKHLGXQJIROJHQGHQIQI-DKUHQ   -HGHU:lKOHUKDWHLQH6WLPPH (UJLEWVHLQH6WLPPHLQGHU:HLVHDEGDVVHUDXIGHP6WLPP]HWWHO     GHQ1DPHQHLQHVHLQHULP6WLPP]HWWHODXIJHIKUWHQ%HZHUEHUV%HZHUEHULQDQNUHX]WRGHUDXIVRQVWHLQGHXWLJH:HLVH DXVGUFNOLFKDOVJHZlKOWNHQQ]HLFKQHWGDV6WUHLFKHQGHUEULJHQ1DPHQDOOHLQJHQJWMHGRFKQLFKW RGHUGHQ1DPHQHLQHUDQGHUHQZlKOEDUHQ3HUVRQXQWHUXQ]ZHLIHOKDIWHU%H]HLFKQXQJLKUHU3HUVRQHLQWUlJW    GHQ 1DPHQ GHVGHU LP 6WLPP]HWWHO DXIJHIKUWHQ %HZHUEHUV%HZHUEHULQ DQNUHX]W RGHU DXI VRQVW HLQGHXWLJH :HLVH DXVGUFNOLFKDOVJHZlKOWNHQQ]HLFKQHW RGHUGHQ1DPHQHLQHUDQGHUHQZlKOEDUHQ3HUVRQXQWHUXQ]ZHLIHOKDIWHU%H]HLFKQXQJLKUHU3HUVRQHLQWUlJW 'HU:lKOHUNDQQGHQ6WLPP]HWWHODXFKRKQH.HQQ]HLFKQXQJDEJHEHQGDQQHUKlOWGHUGLHLP6WLPP]HWWHODXIJHIKUWH %HZHUEHULQHLQH6WLPPH      GHQ1DPHQHLQHUZlKOEDUHQ3HUVRQXQWHUXQ]ZHLIHOKDIWHU%H]HLFKQXQJLKUHU3HUVRQHLQWUlJW  %HOHLGLJHQGHRGHUDXIGLH3HUVRQGHV:lKOHUVKLQZHLVHQGH=XVlW]H RGHUQLFKWQXUJHJHQHLQ]HOQH%HZHUEHUJHULFKWHWH9RUEHKDOWHDXIGHP6WLPP]HWWHO RGHU ZHQQ VLFK EHL GHU %ULHIZDKO LQ GHP 6WLPP]HWWHOXPVFKODJ HLQH GHUDUWLJH bX‰HUXQJ EHILQGHW VRZLH MHGH .HQQ]HLFKQXQJGHV6WLPP]HWWHOXPVFKODJVGHU%ULHIZDKOPDFKHQGLH6WLPPDEJDEHXQJOWLJ   -HGHU :lKOHUNDQQDX‰HULQGHQXQWHU1UJHQDQQWHQ)lOOHQ  QXULQ GHP:DKOUDXP GHV:DKOEH]LUNV ZlKOHQ LQ GHVVHQ:lKOHUYHU]HLFKQLVHUHLQJHWUDJHQLVW'HU:DKOUDXPLVWLQGHU:DKOEHQDFKULFKWLJXQJDQJHJHEHQ  'LH :lKOHU KDEHQ LKUH :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ XQG LKUHQ DPWOLFKHQ 3HUVRQDODXVZHLV 8QLRQVEUJHU HLQHQ JOWLJHQ ,GHQWLWlWVDXVZHLVRGHU5HLVHSDVV]XU:DKOPLW]XEULQJHQ  -HGHU:lKOHUHUKlOWEHLP%HWUHWHQGHV:DKOUDXPVGHQDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHODXVJHKlQGLJW'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRP :lKOHULQHLQHU:DKONDELQHGHV:DKOUDXPVRGHULQHLQHPEHVRQGHUHQ1HEHQUDXPJHNHQQ]HLFKQHWXQGLQGHU:HLVH JHIDOWHWZHUGHQGDVVVHLQH6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW   :HUHLQHQ :DKOVFKHLQ KDWNDQQLQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOEH]LUNGHU6WDGW*HPHLQGHRGHUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQ 'HU:DKOVFKHLQHQWKlOWDXIGHU5FNVHLWHQlKHUH+LQZHLVHGDUEHUZLHGXUFK%ULHIZDKOJHZlKOWZLUG   'HU'LH  :DKOEHUHFKWLJWH  NDQQ VHLQHLKUH 6WLPPH  QXU SHUV|QOLFK  DEJHEHQ (LQH :DKOEHUHFKWLJWHU GHUGLH QLFKW VFKUHLEHQRGHUOHVHQNDQQRGHUGHUGLHZHJHQHLQHUN|USHUOLFKHQ%HHLQWUlFKWLJXQJJHKLQGHUWLVWVHLQHLKUH6WLPPHDOOHLQ DE]XJHEHQNDQQVLFKGHU+LOIHHLQHUDQGHUHQ3HUVRQEHGLHQHQ'LH+LOIVSHUVRQLVW]XU*HKHLPKDOWXQJGHU.HQQWQLVVH YHUSIOLFKWHWGLHVLHEHLGHU+LOIHOHLVWXQJYRQGHU:DKOHLQHVDQGHUHQHUODQJWKDW   :HUXQEHIXJWZlKOWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHEQLVHLQHU:DKOKHUEHLIKUWRGHUGDV(UJHEQLVYHUIlOVFKWZLUGQDFK †D $EV  XQG  GHV 6WUDIJHVHW]EXFKHV PLW )UHLKHLWVVWUDIH ELV ]X IQI -DKUHQ RGHU PLW *HOGVWUDIH EHVWUDIW 'HU 9HUVXFKLVWVWUDIEDU  'LH :DKOKDQGOXQJ VRZLHGLHDQVFKOLH‰HQGH (UPLWWOXQJXQG)HVWVWHOOXQJGHV:DKOHUJHEQLVVHV LP:DKOEH]LUNVLQG  |IIHQWOLFK -HGHUPDQQKDW=XWULWWVRZHLWGDVRKQH%HHLQWUlFKWLJXQJGHV:DKOJHVFKlIWVP|JOLFKLVW   %UJHUPHLVWHUDPW 2UW'DWXP 8QWHUVFKULIW$PWVEH]HLFKQXQJ    'DLVHQGRUIGHQ6HSWHPEHU JH]6LHJIULHG:LOOLEDOG 6WHOOY9RUVLW]HQGHU*HPHLQGHZDKODXVVFKXVV

 

42 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf  :DKOEHNDQQWPDFKXQJ    $P6HSWHPEHUILQGHWGLH:DKO]XP'HXWVFKHQ%XQGHVWDJVWDWW     'LH:DKOGDXHUWYRQELV8KU     'LH*HPHLQGH  ELOGHWHLQHQ:DKOEH]LUN        'HU:DKOUDXPZLUGLQ  5DWKDXV)R\HU(* HLQJHULFKWHW  =DKO       'LH*HPHLQGH  LVWLQIROJHQGH   :DKOEH]LUNHHLQJHWHLOW   /DJHGHV:DKOUDXPV :DKOEH]LUN $EJUHQ]XQJGHV:DKOEH]LUNV 6WUD‰H+DXVQXPPHU3/=2UW=LPPHU1U 

5DWKDXV'DLVHQGRUI)R\HU(*2UWVVWUD‰H  $OOJHPHLQHU:DKOEH]LUN 'DLVHQGRUI

=DKO     'LH*HPHLQGH  LVWLQ   DOOJHPHLQH:DKOEH]LUNHHLQJHWHLOW    ,QGHQ:DKOEHQDFKULFKWLJXQJHQGLHGHQ:DKOEHUHFKWLJWHQLQGHU=HLW 'DWXP 'DWXP      YRP  ELV  EHUVDQGWZRUGHQVLQGVLQGGHU:DKOEH]LUNXQGGHU:DKOUDXPDQ JHJHEHQ LQ GHP GHU:DKOEHUHFKWLJWH ]X ZlKOHQ KDW 'HU %ULHIZDKOYRUVWDQG WULWW  'LH %ULHIZDKOYRUVWlQGH WUHWHQ]XU(UPLWWOXQJGHV     %ULHIZDKOHUJHEQLVVHVXP  8KULQ   5DWKDXV'DLVHQGRUI%HVSUHFKXQJV]LPPHU(*2UWVVWUD‰H'DLVHQGRUI     ]XVDPPHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQQXULQGHP:DKOUDXPGHV:DKOEH]LUNVZlKOHQLQGHVVHQ:lKOHUYHU]HLFKQLVHU HLQJHWUDJHQ LVW 'LH :lKOHU KDEHQ GLH :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ  XQG LKUHQ 3HUVRQDODXVZHLV  RGHU 5HLVH SDVV ]XU:DKOPLW]XEULQJHQ  'LH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJVROOEHLGHU:DKODEJHJHEHQZHUGHQ  *HZlKOWZLUGPLW DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOQ -HGHU:lKOHUHUKlOWEHL%HWUHWHQGHV:DKOUDXPHVHLQHQ6WLPP ]HWWHODXVJHKlQGLJW  -HGHU:lKOHUKDWHLQH (UVWVWLPPH XQGHLQH =ZHLWVWLPPH   'HU 6WLPP]HWWHO HQWKlOWMHZHLOVXQWHUIRUWODXIHQGHU1XPPHU  D  IUGLH :DKOLP:DKONUHLVLQVFKZDU]HP'UXFN GLH1DPHQGHU%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ.UHLVZDKO YRUVFKOlJHXQWHU$QJDEHGHU3DUWHLVRIHUQVLHHLQH.XU]EH]HLFKQXQJYHUZHQGHWDXFKGLHVHUEHLDQGH UHQ.UHLVZDKOYRUVFKOlJHQDX‰HUGHPGHV.HQQZRUWVXQGUHFKWVYRQGHP1DPHQMHGHV%HZHUEHUVHLQHQ .UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ  E  IUGLH :DKOQDFK/DQGHVOLVWHQLQEODXHP'UXFN GLH%H]HLFKQXQJGHU3DUWHLHQVRIHUQVLHHLQH.XU] EH]HLFKQXQJYHUZHQGHQDXFKGLHVHUXQGMHZHLOVGLH1DPHQGHUHUVWHQIQI%HZHUEHUGHU]XJHODVVHQHQ /DQGHVOLVWHQXQGOLQNVYRQGHU3DUWHLEH]HLFKQXQJHLQHQ.UHLVIUGLH.HQQ]HLFKQXQJ

43 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf  'HU:lKOHUJLEW  VHLQH (UVWVWLPPH LQGHU:HLVHDE GDVV HU DXI GHP OLQNHQ 7HLO GHV 6WLPP]HWWHOV 6FKZDU]GUXFN  GXUFK HLQ LQ HLQHQ .UHLV JHVHW]WHV .UHX]RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHP%HZHUEHUVLHJHOWHQVROO      XQGVHLQH =ZHLWVWLPPH LQGHU:HLVH GDVVHUDXIGHPUHFKWHQ7HLOGHV6WLPP]HWWHOV %ODXGUXFN GXUFKHLQLQHLQHQ.UHLVJHVHW]WHV.UHX] RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQWOLFKPDFKWZHOFKHU/DQGHVOLVWHVLHJHOWHQVROO  'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRP:lKOHULQHLQHU:DKONDELQHGHV:DKOUDXPHVRGHULQHLQHPEHVRQGHUHQ1HEHQ UDXPJHNHQQ]HLFKQHWXQGLQGHU:HLVHJHIDOWHWZHUGHQGDVVVHLQH6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW,QGHU :DKONDELQHGDUIQLFKWIRWRJUDILHUWRGHUJHILOPWZHUGHQ   'LH:DKOKDQGOXQJVRZLHGLHLP$QVFKOXVVDQGLH:DKOKDQGOXQJHUIROJHQGH(UPLWWOXQJXQG)HVWVWHOOXQJGHV :DKOHUJHEQLVVHV LP :DKOEH]LUN VLQG |IIHQWOLFK -HGHUPDQQ KDW =XWULWW VRZHLW GDV RKQH %HHLQWUlFKWLJXQJ GHV:DKOJHVFKlIWVP|JOLFKLVW   :lKOHUGLHHLQHQ:DKOVFKHLQKDEHQN|QQHQDQGHU:DKOLP:DKONUHLVLQGHPGHU:DKOVFKHLQDXVJHVWHOOW LVW  D  GXUFK6WLPPDEJDEH LQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOEH]LUN GLHVHV:DKONUHLVHVRGHU  E  GXUFK %ULHIZDKO  WHLOQHKPHQ  :HUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQZLOOPXVVVLFKYRQGHU*HPHLQGHEHK|UGHHLQHQDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOHLQHQ DPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJVRZLHHLQHQDPWOLFKHQ:DKOEULHIXPVFKODJEHVFKDIIHQXQGVHLQHQ:DKOEULHI PLWGHP6WLPP]HWWHO LPYHUVFKORVVHQHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJ XQGGHPXQWHUVFKULHEHQHQ:DKOVFKHLQVR UHFKW]HLWLJGHUDXIGHP:DKOEULHIXPVFKODJDQJHJHEHQHQ6WHOOH]XOHLWHQGDVVHUGRUWVSlWHVWHQVDP:DKO WDJHELV8KUHLQJHKW'HU:DKOEULHINDQQDXFKEHLGHUDQJHJHEHQHQ6WHOOHDEJHJHEHQZHUGHQ   -HGHU:DKOEHUHFKWLJWHNDQQVHLQ:DKOUHFKWQXUHLQPDOXQGQXUSHUV|QOLFKDXVEHQ †$EVGHV%XQ GHVZDKOJHVHW]HV    :HUXQEHIXJWZlKOWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHEQLVHLQHU:DKOKHUEHLIKUWRGHUGDV(UJHEQLVYHUIlOVFKW ZLUGPLW)UHLKHLWVVWUDIHELV]X-DKUHQRGHUPLW*HOGVWUDIHEHVWUDIW'HU9HUVXFKLVWVWUDIEDU †D$EV XQGGHV6WUDIJHVHW]EXFKHV  

2UW'DWXP   'DLVHQGRUIGHQ6HSWHPEHU

'LH*HPHLQGHEHK|UGH   JH]6LHJIULHG:LOOLEDOG VWHOOY%UJHUPHLVWHU

 %HLDEZHLFKHQGHU)HVWVHW]XQJGHU:DKO]HLWGXUFKGHQ/DQGHVZDKOOHLWHULVWGLHIHVWJHVHW]WH:DKO]HLWHLQ]XVHW]HQ  )U*HPHLQGHQGLHQXUHLQHQ:DKOEH]LUNELOGHQ  )U*HPHLQGHQGLHLQZHQLJH:DKOEH]LUNHHLQJHWHLOWVLQG  )U*HPHLQGHQGLHLQHLQHJU|‰HUH=DKOYRQ:DKOEH]LUNHQHLQJHWHLOWVLQG  :HQQ6RQGHUZDKOEH]LUNHJHELOGHWVLQGVLQGGLHVHHLQ]HOQDXI]XIKUHQ

44 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Seniorenberatung und Hilfen im Alter Der Kreisseniorenrat infor- miert: Haben Sie eine Pati- Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bodenseekreis bereit, die unter dem Titel entenverfügung oder ist Ihre Verfügung noch gültig? „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ Mit einer Patientenverfügung können Sie Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. bestimmen, wie Sie medizinisch behandelt bzw. nicht behandelt werden wollen, wenn Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alter- Sie entscheidungsunfähig geworden sind nativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wich- und Ihren Willen nicht mehr äußern kön- tig? nen. Ihre Angehörigen dürfen ohne Voll- Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre behandelt werden und macht bzw. Patientenverfügung nicht für zu denen Ansprechpartner und Kontaktdaten genannt werden: Sie entscheiden. Dies gilt nicht nur für alte Menschen, sondern für alle volljährigen Per- t Seniorenberatung sonen. t Wohnberatung Es sind (auf Grund von Gerichtsurteilen) t Telefonseelsorge aber einige Regeln zu beachten, damit die t Ambulante und Mobile Dienste Patientenverfügung rechtswirksam ist. Ins- t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen besondere muss ihr Wille klar und eindeutig t Mittagstisch, Essen auf Rädern beschrieben werden; allgemeine Formulie- t Hausnotruf rungen wie z.B. „ich wünsche keine lebens- t Fahrdienste verlängernden Maßnahmen“ reichen nicht t Tagesp#ege aus. t Wohnraumanpassung Wegen der vielen individuellen optionalen t Betreutes Wohnen Möglichkeiten gibt es leider kein allgemein- t Alten- und P#egeheime gültiges Muster, das einfach übernommen t Selbsthilfeeinrichtungen werden könnte. Das Bundesministerium der t Hospize Justiz und für Verbraucherschutz hat eine t Testament und Todesfall hilfreiche Broschüre mit wichtigen Informa- tionen und Textvorschlägen herausgege- ben. Diese Broschüre kann kostenlos im In- ternet unter www.bmjv.de angefordert oder schriftlich per Post bestellt werden. Sie "nden diese Broschüre natürlich auch auf der Internetseite des Kreissenioren-  rates www.kreisseniorenrat-bsk.de (Rubrik „Themen, Rat&Hilfe“ – Patientenverfügung). Dort können Sie auch die Textbausteine her- unterladen, mit denen Sie Ihre Patientenver- fügung am PC erstellen können.

Samstag, 30. September 2017 14.30-16.00 Uhr im Rathaus Daisendorf

Abgabe Samstag 30.09.: 10.00 - 12.00 Uhr Kostenlose und unabhängige Verkauf Samstag 30.09.: 14.30 - 16.00 Uhr Energieberatungen vor Ort Rückgabe Samstag 30.09.: 18.30 - 19.00 Uhr Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- ° Kuchenverkauf bereits ab 14.00 Uhr! den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit ° Kinderaktion: Malecke für Kinder an der Energieberatung teilzunehmen.

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Verkauft wird gut erhaltene Herbst- und Terminvereinbarung ‚nden Sie unter der Wintermode, Umstandsmode, Fahrzeuge, Rubrik Meersburg . Kinderwagen, Kindersitze, Rollschuhe, Fahrräder und vieles mehr.

Ansprechpartner für weitere Informationen: Bitte übersichtlich auszeichnen Kunde/ Nr. Fr. Armbruster: 07532-3130256 Größe Bsp.: 201/1… Fr. Benkhard: 07532-9872 Preis Fr. Aschrafi: 07532-8074725 (ab 18h) Artikel 0,50/ 1,00…€

oder unter www.kindergarten-daisendorf.de

45 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Probleme mit der Müllabfuhr? Gründung gescha%t – und jetzt? Müllabfuhr Bodenseekreis Tel. 07541/401 093 Bodenseekreis: Der nächste Vortrag in der Ö%nungszeiten Reihe „Forum Fit für die Selbstständigkeit“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) des Recyclinghofes Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 $ndet am Donnerstag, den 21. September Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr 2017 im Deggenhausertal statt. Referent Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Gelber Sack, Firma ALBA Michael Ploschke, Gründercoach und Unter- am Bauhof, Ortsstraße 14 nehmensberater gibt wichtige Impulse für Tel. 07541/952 86 11 die richtigen Entscheidungen nach der Grün- Es wird an alle Benutzer appelliert, die dungsphase. Abfallberatung Landratsamt Bodernse- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen ekreis und die Behälter nicht unkontrolliert Tel. 07541/204-51 99 Die Gründungsphase ist gescha!t, es gibt zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- erste Strukturen und erste Kunden und fe können wiederverwertet werden. Es Gebührenveranlagung langsam etabliert sich das junge Unterneh- werden nur haushaltsübliche Mengen men am Markt. Das ist gut, denn die nächs- Landratsamt Bodenseekreis angenommen. Wertsto!e aus Gewerbe- Tel. 07541/204-5100 ten Herausforderungen kündigen sich an: betrieben dürfen nicht angenommen Die ersten neu eingestellten Mitarbeiter, werden. die Finanzierung des Wachstums, vielleicht neue Räume und neue Strukturen, neue Angebote, die Optimierung der Akquisition und manchmal das Gefühl, nicht mehr wirk- lich durchzublicken. Wie behält man in die- ser oftmals stürmischen Phase der Firmen- entwicklung einen kühlen Kopf? Wie tri!t man die richtigen Entscheidungen? Wie Einsatz der Kehrmaschine passt man die notwendigen Strukturen im- mer wieder neu an? Und wie bleibt man bei Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, am Dienstag, 12.09.2017 die alle dem auch noch ein Mensch mit persön- Ortsstraßen in Daisendorf möglichst nicht zum Parken zu benutzen, lichen Bedürfnissen und dem Wunsch nach um der Kehrmaschine das ungehinderte Arbeiten zu gewährleisten. einem Privatleben? Der Referent des nächs- ten Vortrags in der Reihe „Forum Fit für die Selbstständigkeit“ der WFB, Michael Plosch- ke kennt diese Themen aus seiner täglichen Beratungsarbeit. Sein Vortrag „ Gründung gescha!t – Und jetzt?“ am 21. September 2017 im Sitzungssaal des Feuerwehrgerä- tehauses der Gemeinde Deggenhausertal gibt wichtige Impulse für die richtigen Ent- scheidungen in dieser oftmals turbulenten Entwicklungsphase.

Der Referent, Michael Ploschke ist der Inha- CFS WPO .JDIBFM 1MPTDILF t $PBDIJOH VOE Das Angebot unserer Touristinformation Consulting in Radolfzell und berät seit 23 für Gäste und Bürger Jahren Existenzgründer in allen Fragen im Zusammenhang mit der Gründung sowie t kleine und mittlere Unternehmen in Fragen Verschiedene Wanderkarten der Region t des Marketings und bei der Entwicklung Wander- und Radwanderführer t und Umsetzung erfolgreicher Firmenstrate- Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! t gien. Fahrkarten für das Dampfschi! Hohentwiel t ÖPNV-Fahrpläne t Das „Forum Fit für die Selbstständig- Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen keit“ ist eine fest etablierte Kommuni- im Ticketsystem Reservix www.reservix.de t kationsplattform der WFB mit dem Ziel, Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten Existenzgründern/-innen, Selbstständigen rund um den Bodensee t und Klein(st)unternehmern/-innen Wissen Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter zu vermitteln sowie die Kontaktaufnahme Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich t und den Erfahrungsaustausch untereinan- Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter der zu erleichtern. Die Teilnahme ist kosten- http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php los. Um Anmeldung wird gebeten. Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Weitere Termine und Anmeldung zur kosten- Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 losen Teilnahme unter www.wf-bodensee- E-Mail: [email protected] kreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen/ www.bodensee-linzgau.de oder per Mail an [email protected]. Unsere Ö%nungszeiten: April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

46 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Bus ErlebniErlebnis s

täglich vom 09.04. – ederlassung Friedrichshafen · Eugenstr. 34 Fahrplan 2017 29.10.2017

Bus 2 Min ute Erlebnis .58 ab Unteruhldingen, Ha fen/Pf ahlbauten (Linie 7383) Pf ahlbauten – A uto & Traktor Mu se um – Meersburg und zurück .00 Unteruhldingen, Tourist-Information .01 Oberuhldingen, Sportplatz stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – n ur bis .05 Oberuhldingen, Marktplatz M u u f .06 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof

eersb rg, Sparkasse, Ank n t 19.32 Uhr) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)Ni .07 Mühlhofen, Gasthof Sternen Einzel- .09 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Mu se um fahrscheine f rg Bus 2 en

Erlebnis f u

hldingen .12 Daisendorf, Altes Rathaus hldingen u u eersb ühlho .13 Meersburg, Kurallee nach: Unter Gebhardsweiler Daisendor M M von: Ober Meersburg 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € 2,10 € 1,00 € .14 Meersburg, Parkplatz Allmend Daisendor f 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € – 2,10 € .16 Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. Gebhardsweiler 2,10 € 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,10 € Mühlhofen 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,65 € 2,65 € .17 Meersburg, Sparkasse u Ober hldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .18 Meersburg, Fürstenhä usle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Unter uhldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .19 Meersburg, Friedhof

Kostenlose Mit fahrt in den ErlebnisBus-Linien .20 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt mit der Bodensee Erlebniskarte .21 Meersburg, Parkplatz Töbele und der Echt Bodensee Card! .23 Meersburg, Therme/Freibad Gr uppen ab 10 Personen bitte anmelden: .25 Meersburg, Personenschi#hafen Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 oder www.erlebnisbus.de .26 Meersburg, Therme/Freibad .27 Meersburg, Parkplatz Töbele Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen .28 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt Fahrplan unter: www.bahn.de .29 Meersburg, Friedhof Anschluss Bus (Seelinie 7395) .30 Meersburg, Fürstenhä usle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen .32 Meersburg, Sparkasse Fahrplan unter: www.bodo.de .34 Meersburg, Parkplatz Allmend Anschluss Bodensee-Schi#ahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg .36 Meersburg, Kurallee Fahrplan unter: www.bsb.de .37 Daisendorf, Altes Rathaus .40 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Mu se um 9.42 .42 Mühlhofen, Gasthof Sternen 9.44 .44 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.45 .45 Oberuhldingen, Marktplatz www.erlebnisb us.de 9.47 .47 Oberuhldingen, Sportplatz 9.50 .50 an Unteruhldingen, Ha fen/Pf ahlbauten Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia

47 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Führung in der Gute Milch, Salz, Kultur, Lab, Käsekunst, da- Milch zu den einzelnen Käsesorten zeigt. nach Geduld und Pƒege im Reifekeller ge- Natürlich dürfen sich alle bei einer Verkos- Käserei Heggelbach nügen für ein hervorragendes Produkt. tung selbst von Geschmack und Qualität der Im Rahmen des Programms des Bodensee- Sichtbarer Beweis: 2016 wurde der Heggel- Produkte überzeugen. Linzgau Tourismus „Unternehmen im Linz- bacher Camembert als bester deutscher gau – Blick hinter die Kulissen“ ö€net die Hofkäse mit der Goldenen Käseharfe ausge- Hinweis: Käserei Heggelbach am Mittwoch, 13. Sep- zeichnet. Da auf dem Hof frische Milch ohne Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee- tember, 17 Uhr ihre Türen. Transportwege direkt verarbeitet werden Linzgau Tourismus, Schloss Salem, Tel. 07553 Die Hofgemeinschaft Heggelbach wirtschaf- kann, stecken die Käser ihren Ehrgeiz nun / 917715, [email protected] tet seit 30 Jahren nach Demeter-Richtlinien. auch in die Herstellung von Rohmilchpro- Tre€punkt: Hofkäserei Heggelbach, Heggel- Ihre Hofkäserei gehört zu den ältesten im dukten. bach 8, 88634 Herdwangen-Schönach Bodenseeraum. Alle Erzeugnisse werden Bei der Führung lernen die Teilnehmer zu- Teilnehmerzahl: mind. 10 Pers., max. 30 hier handwerklich mit großer Sorgfalt her- nächst Hof und Stall kennen, bevor Käse- Pers., Dauer ca. 1,5 Std., Kostenbeitrag: 8,- €, gestellt. Denn wozu braucht es Zusätze? meister Stephan Ry€el den Weg von der Kinder 4,- €

Am 16. September 2017 veranstaltet der Musikverein Daisendorf / Stetten e.V. im Rathaussaal Daisendorf sein drittes Herbstfest . Los geht’s um 19.30 Uhr, der Ein- tritt beträgt 5 € . Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr ist Getränke Happy Hour – früh da sein lohnt sich also! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen und abwechslungs- reichen Abend mit musikalischer Unterhaltung durch die „Schorlesprinter“ ! Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Daisendorf / Stetten e.V. mit Speisen und Getränken!

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Ihr Musikverein D&S

48 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV

(bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho$-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 09. bis 17. September 2017

Samstag, 09.09.2017 18.00 Uhr Hagnau 18.00 Uhr Immenstaad 18.00 Uhr Seefelden (Gottes-Wort-feiern)

Sonntag, 10.09.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen 9.00 Uhr Mühlhofen 10.30 Uhr Meersburg 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Montag , 11.09.2017 8.30 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 8.40 Uhr Immenstaad (Schülergottesdienst)

Dienstag, 12.09.2017 17.00 Uhr Immenstaad (Einschulungsgottesdienst) 18.30 Uhr Stetten 18.30 Uhr Immenstaad

Mittwoch , 13.09.2017 8.15 Uhr Mühlhofen (Einschulungsgottesdienst) 18.30 Uhr Oberuhldingen

Donnerstag , 14.09.2017 15.00 Uhr Hagnau (Einschulungsgottesdienst) 18.00 Uhr Meersburg (Einschulungsgottesdienst)

Freitag , 15.09.2017 9.00 Uhr Meersburg 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 16.09.2017 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 17.09.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 09. September 2017 – 17. September 2017

Samstag, 09.09. 22. Woche im Jahreskreis Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Stefan Junginger und Anna Maria Uhl, Weingarten Hagnau 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken an die Verstorbenen des Jahrgangs 1937) Ministrantenplan B Seefelden 18.00 Uhr Gottes-Wort-feiern

Sonntag, 10.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier

49 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Verabschiedung unseres langjährigen Mesner Peter Grzib anschl. Gemeinde begegnet sich. Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde ( Gedenken: Maria Beata Katona u. Angehörige der Fam. Katona u. Pertschy) In allen Gottesdiensten &ndet die Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel statt.

Montag, 11.09. 23. Woche im Jahreskreis Meersburg 8.30 Uhr Schülergottesdienst zum Schulbeginn Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 12.09. 23. Woche im Jahreskreis Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 13.09 . Heiliger Johannes Chrysostomus, Bischof Mühlhofen 8.15 Uhr Einschulungsgottesdienst Martin-Luther-Haus 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen für Männer Oberuhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 14.09. KREUZERHÖHUNG Oberuhldingen Kein Morgenlob Hagnau 15.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Meersburg 18.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Freitag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Marien Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Schweikardt-Winter, Norbert Zepf; Willi Meyer)

Samstag, 16.09. Heiliger Kornelius, Papst; und heiliger Cyprian, Bischof Hagnau 15.00 Uhr Trauung des Paares Florian Bonenberger und Sarah Wörle, Immenstaad Seefelden 16.45 Uhr Taufe der Kinder Jan Koller Niklas Koller Samuel Schnabel Gustav Schnabel Jonas Bernhard 18.00Uhr hl. Messe zum Sonntag

Sonntag, 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Hüttinger, Eugen u. Rosa Welte; Fam. Schellinger u. Angehörige) Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Kinderkirche ( Gedenken: Fam. Hofmann u. Stulz) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantenplan A Immenstaad 19.30 Uhr Taizè-Gottesdienst

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Weitere Gottesdienstzeiten &nden Sie auch im Internet unter www.dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage www.kath-meersburg.de

Pfarrnachrichten Seefelden: nommen hat. Mit viel Liebe und Idealismus stets hilfsbereit Vertretung im Mesnerdienst hat er nicht nur den Mesnerdienst versehen, übernommen, auch über die Grenzen der sondern war Pfarrer Huber, Pfarrer Endres, Pfarrei hinaus in der Seelsorgeeinheit. Aus Verabschiedung Mesner Peter Grzib Dekan Schatz, Pfarrer Schneider und den dem Glauben heraus war ihm der Dienst ein Herr Peter Grzib hat dreißig Jahre lang in un- jeweiligen Kooperatoren eine zuverlässige Herzensanliegen. Seine Frau Ursula hat ihn serer Pfarrgemeinde Seefelden den Mesner- Stütze in der Kirche und ein unentbehrli- dabei immer unterstützt. Weit über seinen dienst ausgeübt in der Kirche in Mühlhofen cher Helfer. Er hat „seine Kirche“ immer gut Dienst hinaus hat er sich für die Pfarrei und und lange Jahre auch in der Kirche in See- instand gehalten und seine Blumendekora- für „seine Kirche“ Mühlhofen eingebracht. felden und der Kapelle Gebhardsweiler. Als tionen haben viele erfreut. Auch am Mes- Wir sind ihm für seinen großartigen Dienst er seinen Dienst bei Pfarrer Huber damals nerhaus in Mühlhofen hat er immer wieder sehr dankbar und können nur ein herzliches begann, waren es noch viele andere Dienste tatkräftig Hand angelegt. Für seine Kolle- Vergelts Gott sagen. Wir wünschen ihm und und Aufgaben, die er für die Pfarrei über- ginnen und Kollegen hat er bereitwillig und seiner Frau noch viele gesunde Jahre des

50 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV Ruhestandes und viel Freude mit seinen bei- Manch einer sucht eine lebendige Gemein- Mittwoch, 13. September 2017 den Enkelkindern. schaft die trägt in den Herausforderungen 14.30 Uhr Tre€en des Fröhlichen Silberkrei- Wir freuen uns, dass der Mesnerdienst von seines alltäglichen Lebens. ses im Martin-Luther-Haus. Reisebericht Herr Adolf Müller übernommen wird und Andere suchen Heilung von tiefen see- Schwarzes Meer, mit Herrn Kaus Gunz. Wer damit wieder in gute Hände geht. Vielen lischen Verletzungen und Wunden oder abgeholt werden möchte, melde sich bei Dank Herrn Müller für die Übernahme dieses bedürfen körperlicher Heilung. Dieses Frau Bernard (6741). Neue Gäste herzlich Dienstes und viel Freude und Gottes Segen! Lebensseminar nimmt sie mit zu den christ- willkommen. lichen Lebensquellen der lebendigen Bezie- 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen Wir verabschieden unseren Mesner Grzib hung zum auferstandenen Herrn. im Gottesdienst am Sonntag, 10.09.2017 Leitung: Hans Gnann Donnerstag, 14. September 2017 um 9.00 Uhr in Mühlhofen, anschließend Kursgebühr: 90,-- € 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im besteht bei „Gemeinde begegnet sich“ die Unterk./Verp=.: EZ/Dusche/WC 140 € Martin-Luther-Haus Möglichkeit mit ihm und seinem Nachfolger inkl. VP, DZ/Dusche/WC mit einem Gläschen anzustoßen. 120 € inkl. VP pro Person Freitag, 15. September 2017 Verantwortlich: Team: W ege erwachse- 15.30 Uhr Minigottesdienst im Martin-Lu- Caritassammlung nen G lauben, WeG-Team ther-Haus, für Kinder von 0 – 4 Jahren und Die Caritas-Sammlung vom 16.-24.09.2017 Meersburg alle Interessierten. steht unter dem Thema: „Hier und jetzt 17.30 Uhr Kennenlerntre€en der neuen Kon- helfen“. In diesem Jahr haben wir das Ver- Gottesdienst für Ehejubilare %rmanden mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari teilen der Caritasbriefe gegenüber früher Alle Ehepaare, die 2017ein Ehejubiläum im Martin-Luther-Haus. (Achtung: geänder- verändert. Einen Spendenaufruf und einen feiern (25 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre oder te Anfangszeit) Jugendliche, die noch nicht Überweisungsträger %nden Sie direkt im sonst ein Jubiläum) und dafür gerne den Se- angemeldet sind, sich aber nächstes Jahr Mitteilungsblatt abgedruckt. Bitte überwei- gen Gottes erbitten wollen, sind herzlich zu gerne kon%rmieren lassen möchten sind sen Sie Ihre Caritas- Spende auf das Konto: einem gemeinsamen Dank- und Segnungs- herzlich willkommen. IBAN: DE17 6905 0001 0026 0316 17 bei der gottesdienst eingeladen am Samstag, Sparkasse Bodensee. 14.10.17 um 10.00 Uhr in Baitenhausen . Samstag, 16. September 2017 Wir sagen ein herzliches Vergelt´s Gott allen, Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Kapelle die die Caritas-Sammlung durch eine Spen- einen kleinen Empfang. Daisendorf, gehalten von Dekanin i. R. Clau- de unterstützen. dine Geddert. Zum Nachdenken: Du verlierst nichts, Sonntag, 17. September 2017 Pfarrfest der Pfarrei Seefelden wenn du mit deiner Kerze die eines anderen 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Das diesjährige Pfarrfest der Pfarrei Seefel- anzündest. Meersburg , gehalten von Prädikantin Sabine den wird am Sonntag, 24. September 2017 (aus Dänemark) Nörtemann beginnend mit einem Familien - Gottes- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche dienst um 10.30 Uhr im Kindergarten Mit herzlichen Grüßen Hagnau, gehalten von Prädikantin Sabine St. Martin (Unteruhldingen,Storchenweg) Pfr. Matthias Schneider, Nörtemann statt%nden (parallel Kindergottesdienst). Pfr. Thomas Denoke und Bitte merken Sie sich den Termin schon ein- PRef. Alexander Ufer Mit freundlichen Grüßen mal vor. Falls Sie gerne am Fest mitfeiern Gerlinde Hofmaier wollen, aber keine Fahrgelegenheit haben, Pfarramtssekretärin melden Sie sich bitte im Pfarrbüro für eine Mitfahrgelegenheit. Der Wochenspruch lautet: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Allgemeine Pfarrnachrichten: (Matthäus 25,40) Caritassammlung Evangelisches Pfarramt: In diesen Tagen wird an alle Haushalte ein von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg Schreiben zur diesjährigen Caritas-Samm- Herzliche Einladung zum Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier lung mit Überweisungsträger zugestellt Frauenfrühstück (Martin-Luther-Haus) werden. Die Caritas-Sammlung vom 16.- Kinder, Kirche, Kloster Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 24.09.2017 steht unter dem Thema: „Hier Katharina von Bora Internet: und jetzt helfen“. Bitte überweisen Sie Ihre die Frau Luthers als Unternehmerin www.evangelisch-in-meersburg.de Spende auf das Konto: IBAN: DE17 6905 Katharina von Bora galt lange Zeit als das E-Mail: [email protected] 0001 0026 0316 17 bei der Sparkasse Bo- perfekte Vorbild für die Pfarrfrau. Sie war Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- densee. aber nicht nur Ehefrau Luthers und Mutter, nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Wir sagen ein herzliches Vergelt´s Gott allen, sondern fand ihre eigene Rolle an der Seite die die Caritas-Sammlung durch eine Spen- des Reformators auch als Managerin und de unterstützen. Wir danken aber auch al- Unternehmerin des „Hauses Luther“. len, die beim Kuvertieren und Verteilen der Gottesdienste und Caritas-Briefe geholfen haben. Veranstaltungen: Referent: Pfarrer Jörg Seyfried Lebensseminar Samstag, 9. September 2017 „Ich will, dass ihr das Leben habt und es in 14.00 Uhr Trauung von Nadine Müller und Das Team des Frauenfrühstücks richtet Fülle habt!“ (Joh.10,10b) Thomas Kramer in der Evang. Kirche Hag- ein schönes Frühstück für Sie und Freitag, den 22.09.17 um 18.00 Uhr bis nau. freut sich auf Ihr Kommen. Sonntag, den 24.09.2017 um 14.00 Uhr im am Samstag, den 23. September 2017 Schloss Hersberg St. Josef (Immenstaad Sonntag, 10. September 2017 von 9.00 bis 11.30 Uhr am Bodensee) 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche im Martin-Luther-Haus in Meersburg Anmeldung: 07545/9350 bzw. E-Mail: Meersburg , gehalten von Christian Nieder- Bitte melden Sie sich beim Pfarramt an: [email protected] hofer Tel. 07532/6057 oder Viele Menschen hungern nach Leben und 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche email: [email protected] sehnen sich nach Heimat und Frieden. Hagnau, gehalten von Christian Niederhofer Kostenbeitrag: 6,- €

51 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV 19:30 Uhr Gebetstre€: Wir beten für persön- 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Abendessen! für Stadt und Land Herzlich Willkommen! Einfach vorbei- kommen und neugierig sein! Freitag, den 15. September Termine: freitags, Start jeweils um 19.30 Uhr 20:00 Uhr Hauskreis Hagnau Info: Marion am 22.09. / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 27.10. St. Martin-Kapelle Hund Tel. 07532-9687 / 10.11. / 17.11. / 24.11.2017 und ein Wo- chenende 20.-22.10.2017 (Freitagabend bis siehe: Nachrichten der Kirchen Sonntag, den 17. September Sonntagmittag) Seelsorgeeinheit Meersburg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Ort: Evang. Chrischona-Gemeinde, All- dienst mendweg 12, 88709 Meersburg Infos: 0157-57611295 Unsere Hauskreise: www.chrischona-linzgau.de JugendHauskreis: Info: jubika@chrischona- linzgau.de oder unter Tel. 0176-56560031 Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. herzlich willkommen, egal welcher Konfessi- 07532-9687 on Sie angehören. Hauskreis Meersburg Info: Gudrun Iberl Samstag, 9. September 2017 07532-1818 14.00 Uhr Trauung von Nadine Müller und Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info: Re- Thomas Kramer in der Evang. Kirche Hag- gina und Michael Höltge, Tel.: 07556/966235 nau. Körperschaft des ö$entlichen Rechts Sonntag, 10. September 2017 Kirche: Allmendweg 10, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Telefon (07532) 21 02 Hagnau, gehalten von Christian Niederhofer Jeder Mensch sollte die Möglichkeit be- Vorsteher: Frank J. Müller, kommen Fragen zu stellen, seine Mei- Telefon (07553) 918 24 10 Sonntag, 17. September 2017 nung zu sagen und den Glauben zu ent- Die Kirche im Internet: 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche decken. Also sein persönliches Abenteuer http://www.nak-sued.de Hagnau, gehalten von Prädikantin Sabine zu erleben. oder regional Nörtemann Was ist Alpha? http://meersburg.nak-tuttlingen.de Alpha ist eine Reihe von Tre€en, bei denen ______Besuchen Sie unser Bücherregel an der der christliche Glaube in entspannter Atmo- Außenwand der Kirche. sphäre entdeckt werden kann. Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kir- Donnerstag, 07. September 2017 Über weitere Termine informieren sie sich chen, Universitäten, Gefängnissen, Jugend- 20.00 Uhr Gottesdienst bitte unter der Evangelischen Kirchenge- clubs, zu Hause - überall wo Menschen sind meinde Meersburg, etwas weiter vorne. - veranstaltet. Alle sind willkommen! Sonntag, 10. September 2017 Folgende drei Elemente gehören immer zu 09.30 Uhr Gottesdienst in Salem; Mit freundlichen Grüßen Alpha: in Meersburg &ndet kein Gottesdienst Gerlinde Hofmaier statt. Pfarramtssekretärin Gestartet wird mit einem guten Essen Essen bringt Menschen zusammen. Bei Al- Donnerstag, 14. September 2017 pha ist das nicht anders. Jedes Tre€en be- 20.00 Uhr Gottesdienst ginnt mit einem gemeinsamen Essen. Die beste Art miteinander zu starten und sich Sonntag, 17. September 2017 gegenseitig kennen zu lernen. 09.30 Uhr Gottesdienst

Dann ein Impuls Donnerstag, 21. September 2017 Die Impulse sind so gestaltet, dass sich da- 20.00 Uhr Gottesdienst raus ein spannendes Gespräch entwickeln kann. Jeder Impuls ist ca. 20 bis 30 Minuten Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Allmendweg 12, 88709 Meersburg lang. Bei Alpha geht es um die großen Fra- Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs gen des Lebens und des christlichen Glau- Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- Telefon 07532-1776 bens. Themen sind z.B.: Hat das Leben mehr ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Email:[email protected] zu bieten? Wer ist Jesus? Wie kann ich Glau- Im Gottesdienst erleben neuapostolische Web: www.chrischona-linzgau.de ben? Wie führt mich Gott? Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie spendet Trost und Ho€nung. Donnerstag, den 07. September Gefolgt von Kleingruppen 19:30 Uhr Gebetstre€: Wir beten für persön- Wahrscheinlich der wichtigste Teil bei Alpha. Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Hier ist der Ort um deine eigenen Gedanken sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen für Stadt und Land und Fragen zum Thema in einer kleinen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit Gruppe zu diskutieren und Meinungen aus- herzlich willkommen! Sonntag, den 10. September zutauschen. Dabei ist keiner gezwungen, Ihr Frank J. Müller 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- etwas zu sagen und es gibt (wirklich!) nichts, dienst was du nicht sagen oder fragen darfst! Es ist die Chance, von anderen zu hören und Dienstag, den 12. September mit deiner eigenen Perspektive in einer ehr- 20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde lichen, freundlichen und o€enen Atmosphä- Orte. Infos unter jubika@chrischona-linzgau. re zum Gespräch beizutragen. de oder unter Tel. 0176-56560031 Wir möchten Dich/Sie hiermit herzlich Donnerstag, den 14. September einladen zu unserem Alphakurs! 9:00 Uhr O€ener Frühstücktre€ Wir starten am Freitag, 22.09.2017 um

52 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV Unter anderem im Programm: JEHOVAS ZEUGEN t Das Ende der sogenannten Tempelvi- sion im Bibelbuch Hesekiel Kapitel 47 Körperschaft des ö$entl. Rechts & 48 zeigt, worauf sich die Israeliten Versammlung Meersburg noch im Exil freuen konnten: Das Land Schützenstraße 6 daheim würde fruchtbar sein, jede Fa- Telefon: 07532-48913 milie würde ein Erbe erhalten, zuerst würde ein Teil als Beitrag für Jehova Sonntag, 10.09.2017 Gott reserviert. Was kann uns diese alte 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag Prophezeiung geben, wenn wir über unser Leben jetzt und in der Zukunft Lektionspredigt, Sonntag, 10. September Thema: „Glücklich trotz Hunger - wie ist das Thema: Substanz möglich?“ nachdenken? t Video über die Ergebnisse unserer ver- 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Er- Leittext: 1. Thessalonicher Brief Kapitel 5 schiedenen weltweiten organisierten Tätigkeiten den, wo die Motten und der Rost sie fressen Vers 11 und wo die Diebe einbrechen und stehlen. t Trauer um einen geliebten verstorbe- t Bibel-Schulungen, die unsere Organi- sation seit vielen Jahrzehnten durch- Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo nen Menschen kann unbeschreibliche weder Motten noch Rost sie fressen und wo emotionale und körperliche Schmer- führt und ihre Ergebnisse. die Diebe nicht nachgraben und stehlen. zen auslösen. Was können wir tun, um Matthäus 6: 19,20 Trauernde zu trösten? Welche Bibeltex- Alle Zusammenkünfte sind ö€entlich. Keine te können Trauernde trösten? Wie trös- Was sollte für uns Substanz sein - das Irren- tet uns Jehova Gott? Geldsammlungen. Sie sind herzlich willkom- men! de, Veränderliche und Sterbliche oder das Unfehlbare, Unveränderliche und Unsterbli- Mittwoch, 13.09.2017 Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (909 Sprachen) schon besucht? che? Mary Baker Eddy 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) WWW.JW.ORG u.a. unter dem Pfad „Bibel&Praxis“>“Fragen zur Bibel“>“Ist Jesus www.heroldcw.com Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Hesekiel Kapitel 46 bis 48. Gott?“

auch die Zusammenarbeit mit den Eltern Sabine Bruckert, Tel. 0159 04204 242 oder der betreuten Kinder thematisiert. [email protected] zuständig für Bermatingen, Markdorf, Ober- Die Quali%zierung für Tagespƒegeeltern teuringen Tagesmütter gesucht: im Bodenseekreis wird in Kooperation mit der vhs Bodenseekreis durchgeführt. Hier Gabi Schaup-Knaack, Tel. 0159 04204 256 Vorbereitungskurs kann man sich für den neuen Kurs auch oder gabriele.schaup-knaack@bodensee- im Deggenhausertal anmelden: Tel. 07541 204-5249 oder www. kreis.de vhs-bodenseekreis.de. Die Kursnummer ist zuständig für , , Kress- Können Sie sich vorstellen, Kinder anderer RA106913DG-QTP* und die Teilnahme an bronn, Friedrichshafen, Immenstaad Familien stundenweise zu betreuen? Ha- den 30 Unterrichtseinheiten umfassenden ben Sie dafür Zeit, Geduld und verfügen Kurs kostet 15,00 EUR. Marion Litter, Tel. 07542 98063020 oder ma- über ausreichend kindgerechte Räume? [email protected] Das Landratsamt sucht Tagesmütter oder Interessenten, die am Vorbereitungskurs zuständig für Neukirch, Tagesväter, die Kinder in der eigenen Fa- teilnehmen möchten, müssen dafür zu- milie betreuen oder vereinzelt auch zu den nächst vom Jugendamt auf Eignung über- Familien nach Hause gehen. Der nächste prüft werden. Ansprechpartner hierfür sind Vorbereitungskurs für Tageseltern beginnt die sechs lokalen Vermittlungsstellen, die al- Fortbildung für das Ehrenamt: am 06. Oktober 2017 im Familientre€ in Wit- len interessierten Eltern und Tageseltern mit Erste Hilfe für und tenhofen (Deggenhausertal) im Schulweg Rat und Tat zur Seite stehen. Alle Kontakt- mit Senioren 12. Der Kurs umfasst sechs Termine, drei da- daten gibt es unter www. bodenseekreis. von freitags von 18:00 bis 21:15 Uhr und drei de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Familie & Das Netzwerk Bürgerschaftliches Engage- samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr. Anmelde- Kinder, Betreuung, Kindertagespƒege). ment Bodenseekreis bietet gemeinsam mit schluss ist drei Wochen vor Kursbeginn. seinen Bildungspartnern ein umfangreiches Lokale Vermittlungsstellen Kindertages- gemeinsames Fortbildungsprogramm an. Die Quali%zierung von Tagesmüttern in Ba- p=ege: Der Kurs „Erste Hilfe für Senioren mit Se- den-Württemberg ist verbindlich geregelt: Heike Langer, Tel. 0159 04204 243 oder hei- nioren“ wendet sich speziell an Personen, Inhalt und Umfang von Unterrichtseinhei- [email protected] die im Rahmen eines bürgerschaftlichen ten und Fortbildungen sind dabei genau zuständig für Daisendorf, Hagnau, Meers- Engagements oder auch privat mit Seni- festgelegt. Zur Quali%zierung sind zunächst burg, Owingen, , Stetten, Uhldin- oren zu tun haben sowie an Senioren, die zwei Kurse zu absolvieren: Ein Vorberei- gen-Mühlhofen, Überlingen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe au€rischen tungskurs und im Anschluss daran ein Qua- möchten. Themen sind Notfallsituationen, li%zierungskurs. Katarina Schulz, Tel. 07553 7932 oder katari- wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und [email protected] Bewusstlosigkeit. Der Nachmittagskurs %n- Der Vorbereitungskurs mit 30 Unterrichts- Zuständig für Deggenhausertal, Frickingen, det sowohl am 7. September als auch am einheiten führt in die Kindertagespƒege ein , Salem 5. Dezember 2017 in Friedrichshafen beim und ist noch vor der Aufnahme des ersten DRK statt und beginnt jeweils um 14:30 Uhr. Tageskindes zu absolvieren. Neben rechtli- Claudia Dahlho€, Tel. 0159 04204 247 oder Der mit dem Ehrenamtsbonus reduzierte chen Grundlagen und formalen Rahmenbe- claudia.dahlho€@bodenseekreis.de Teilnahmebeitrag ist 25 Euro. Anmeldung dingungen der Kindertagespƒege wird hier zuständig für unter Tel: 07541-5040.

53 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV Weitere Angebote aus dem Fortbildungs- ist auch in den Rathäusern, bei den Tourist- abzubilden, heißt es dazu aus dem Landrat- programm für ehrenamtlich Engagierte gibt Informationen sowie beim Kreiskulturamt samt. Unterstützt wurde dabei das Internet- es auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Sozi- zu bekommen. Team der Kreisbehörde durch die Firma cron ales & Gesundheit, Bürgerschaftliches Enga- IT aus Stuttgart. gement, Fortbildungsprogramm...). Weitere Infos auch beim Kulturamt des Bo- denseekreises unter Tel. 07541 204-6400 oder E-Mail an Fortbildung für das Ehrenamt: [email protected]. Gemeinsam wandern mit und ohne Behinderung Die Teilnehmer wandern gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Lautenbach durch die Natur und erfahren dabei, wie einfach und selbstverständlich Inklusion sein kann. Die Wanderung am 23. September 2017 ist kostenfrei. Anmeldung und Informationen über Ort und Länge der Wanderung bei Kees Richters, Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Lautenbach e. V. bis 14. September 2017 Anlässlich des Tag des o"enen Denkmals werden unter Tel: 07552-262214 oder k.richters@ auch Führungen durch die Parkanlagen um Schloss lautenbach-ev.de. Heiligenberg angeboten. Foto: Hermann Förster, Heimatverein Heiligenberg Weitere Angebote aus dem Fortbildungs- programm für ehrenamtlich Engagierte gibt es auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Sozi- Der BLHV informiert ! ales & Gesundheit, Bürgerschaftliches Enga- Im September 2017 %nden Sprechtage für gement, Fortbildungsprogramm...). alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Land- wirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. Tag des o$enen Denkmals 10, 78333 Stockach) am 10. September Montag, 04.09.2017 „Macht und Pracht“ ist das Motto des dies- Bermatingen (Ahausen) jährigen Tages des o€enen Denkmals im Ehemaliges Schul- u. Rathaus Bodenseekreis. Am Sonntag, 10. September Meersburger Str. 3 2017 %nden 17 Veranstaltungen in 13 Städ- 09.00 – 12.00 ten und Gemeinden des Landkreises statt. Neben Ortsrundgängen, Ausstellungen und Bodenseekreis-Website Mittwoch, 06.09.2017 Führungen gibt es Vorträge, Lesungen und aufgefrischt Stockach, Bezirksgeschäftsstelle musikalische Darbietungen. Architekten, 08.30 – 11.30 und 13.30 – 15.00 Archivare, Historiker, private Bauherren so- wie Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft Dienstag, 12.09.2017 Geschichte stellen neben bekannten und a) Meßkirch, Landwirtschaftsschule weniger bekannten Schätzen der Bauge- 09.00 - 11.00 schichte auch frisch renovierte Bauwerke b) Schwenningen, Rathaus vor. So wird Geschichte für Besucher erleb- 14.00 - 15.00 und erfahrbar. Mittwoch, 13.09.2017 Die Bandbreite der Denkmale reicht dabei Tengen von den repräsentativen Bauten weltlicher Rathaus und geistlicher Herrschaft wie Schloss Kirch- 09.00 - 11.00 berg, dem Überlinger Rathaus und dem Klos- ter und Schloss Salem bis zum ehemaligen Donnerstag, 14.09.2017 Lehenhof Milz in Kressbronn-Retterschen. Überlingen (Andelshofen) Fachkundige Führungen bieten interessan- Das Landratsamt hat seinen Internetauftritt Schulgebäude te Einblicke in historische Machtgefüge und www.bodenseekreis.de überarbeitet. Die 09.00 – 11.30 die Entwicklungen vergangener Epochen. über 1.000 Einzelseiten mit zahlreichen On- Auch die sonst nicht zugänglichen Parkan- linediensten- und Funktionen kommen in Mittwoch, 20.09.2017 lagen um Schloss Heiligenberg können im frischer Gestaltung und passen sich automa- Stockach Rahmen von Führungen besichtigt werden. tisch an das Format von Smartphones und Bezirksgeschäftsstelle Zudem bietet der Tag des o€enen Denkmals Tablet-PCs an. Außerdem wurden Inhalte 08.30 – 11.30 und 13.30 – 15.00 Gelegenheit, sich über in Renovierung be- und Menüführung so organisiert, dass man %ndliche Bauwerke zu informieren und da- mit noch mehr Übersicht als bisher an die Dienstag, 26.09.2017 bei auch einen Blick hinter die Kulissen zu gesuchten Informationen gelangt. a) , Gasthaus Lamm werfen. An vielen Veranstaltungsorten gibt 09.00 - 11.00 es außerdem ein vielfältiges Programm mit Die am häu%gsten aufgerufenen Themen b) Illmensee, Gasthaus Seehof Bewirtung und musikalischer Umrahmung. be%nden sich prominent auf der Startseite. 13.30 - 15.00 Ziel bei der fast zweijährigen Entwicklung Das aktuelle Programm des Tages des o€e- sei es gewesen, sowohl den Bewohnern und nenen Denkmals mit allen Aktionsorten und Besuchern einen schnellen Zugang zu den vielen weiteren Infos gibt es online unter Diensten und Informationen des Landkrei- www.bodenseekreis.de. Das Programmheft ses zu bieten, als auch dessen Vielseitigkeit

54 Donnerstag, den 7. September 2017 MITTEILUNGSBLATT GVV eingebettet in Tanzspiele und musikalisches eine ganzheitliche Frühförderung angebo- Erleben und Lernen. Dozentin ist die Erzie- ten, in der musikalische und gestalterische herin und Diplom-Designerin Sibylle Dathe. Elemente gleichermaßen Berücksichtigung Ebenso am Dienstag, 12. September, um %nden. Im monatlichen Wechsel tre€en sich 15.00 Uhr nimmt die Gruppe „Kindertanz“ die Kinder immer donnerstags nachmittags, Jugendkunstschule für drei- bis sechsjährige Kindergartenkin- in der Musikschule unter der Leitung von Ina der ihre Jahresarbeit auf. Auf spielerische Adam oder in der Kunstschule unter der Lei- startet ihre Früherziehung: Art und Weise sät hier die Tanzpädagogin tung von Sibylle Dathe. Die Anmeldung für Kinder-Atelier, Kindertanz, Ballett und Florence Gersie den ersten Samen für eine „KlangFarben“ erfolgt über die Jugendmu- KlangFarben weiterführende Tanzausbildung. Ausge- sikschule Meersburg, Telefon 07532-440271 Meersburg . Direkt nach den Sommerferien hend von Geschichten, Bilderbüchern und bis spätestens zum 22. September. Der Un- nehmen drei Gruppen der Jugendkunst- Sachen aus dem täglichen Leben werden terricht beginnt am Donnerstag, 5. Oktober, schule Bodenseekreis ihre Jahresarbeit auf: die Impulse der Kinder in kreativen Tanz 14.30 Uhr in der Jugendmusikschule und das Kinder-Atelier, der Kindertanz und das umgesetzt. Tanzen soll aber vor allem Freu- parallel dazu auch in der Jugendkunstschu- klassische Ballett für Kinder. Ebenso kann im de machen! Soziales Umgehen mit Partnern le. September die Anmeldung zu den KlangFar- wird geübt, Gehör, Konzentrationsfähigkeit, ben, einem Gemeinschaftsunterricht mit der Körperbewusstsein und Selbstvertrauen Nähere Informationen zu allen Gruppen er- Jugendmusikschule Meersburg, erfolgen. werden gefördert. teilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis Besonders innerhalb dieser frühkindlichen Am Mittwoch, 13. September beginnt in Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr Bereiche ist die Jugendkunstschule um eine schließlich im Tanz-Studio der Jugendkunst- unter Telefon 07532/6031 oder im Internet kontinuierlich aufbauende Bildungsarbeit schule der Unterricht der Ballettklassen unter www.kunstschule-bodenseekreis.de. bemüht, so dass das musisch-kreative Tun unter der Leitung der Tänzerin Dina Faber. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen und der tänzerische Ausdruck einen festen Die Tanzübungen nach der „Waganova oder das kostenlose Jahresprogramm ange- Platz im Lebensrhythmus erhalten und all- Methode“ fördern die Koordination des fordert werden. mählich zur Selbstverständlichkeit werden. gesamten Körpers und die Harmonie der Nicht die Vermittlung fest vorgeschriebener Bewegung. Um 14.30 Uhr startet der Un- Lehrinhalte ist hier vordergründig, sondern terricht der „Ballettmäuse“ für Kinder ab 4 die Sensibilisierung der Sinne und die Stär- Jahren. Spielerisch, kindgerecht und damit kung kreativen Verhaltens (Experimentier- unbewusst werden hier die ersten Ballett- freudigkeit, Beharrlichkeit, Vorstellungsfä- schritte erlernt. In dem phantasievollen Un- Haus-, Wohnungs- und Grund- higkeit, Denkfähigkeit) und tänzerischer terricht tanzen die Kinder eine speziell ent- eigentümerverein Markdorf Ausdrucksfähigkeit. wickelte Ballettgeschichte. Im Vordergrund und Umgebung e.V. stehen die Freude an der Bewegung, das Das „Kinder-Atelier I und II“ für Kinder ab Kennenlernen des eigenen Körpers und das Die nächste Sprechstunde des Haus-, Woh- 3 Jahren beginnt am Dienstag, 12. Septem- Ausleben der eigenen Phantasie. Um 15.30 nungs- und Grundeigentümervereins Mark- ber, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr in den Räumen Uhr beginnt das Preballett für Kinder ab 6 dorf und Umgebung e.V. %ndet am 18. Sep- der Jugendkunstschule, Seepromenade 16. Jahren. Mit Ballettgeschichten, rhythmi- tember 2017 von 18.00 - 20.00 Uhr in unserer In jedem Kind schlummern besondere Be- schen Übungen und einfachen Ballettspie- Geschäftsstelle Markdorf in der Mangoldstr. gabungen und Talente und vor allem eine len werden die Grundzüge des klassischen 14 statt. Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder unbändige Entdecker- und Spielfreude. Im Tanzes kennengelernt. um Terminvereinbarung (Geschäftszeiten: „Kinder-Atelier“ werden diese Kräfte im ge- Der Jahreskurs „KlangFarben“ ist ein Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. meinsamen Spiel durch Bewegung, Musik Gemeinschaftsunterricht der Jugendmu- 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. und kreatives Gestalten geweckt und geför- sikschule Meersburg und der Jugend- e-mail: [email protected]). dert. Es werden Grunderfahrungen mit Ma- kunstschule Bodenseekreis. Mit diesem Bil- Besuchen Sie uns im Internet: terialien, Techniken und Farben gemacht, dungsangebot für Kinder ab 3 Jahren wird http://www.hug-markdorf.de

55 Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa von uns gegangen Alois Löhle * 22.04.1934 † 01.09.2017 In Liebe und Dankbarkeit Annelies Löhle Martina Griffiths und Familie Dr. Barbara Löhle Meersburg, den 4. September 2017 Rosenkranz am Mittwoch, den 6. September 2017 um 18 Uhr in der Pfarrkirche Meersburg. Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Donnerstag, den 7. September 2017 um 14 Uhr in der Aus- segnungshalle Friedhof Meersburg statt. Von Beileidsbezeigungen am Grabe bitten wir abzusehen.

Musik Willibald HÄUSLICHE PFLEGE GESUCHT! REPARATUR von Wir suchen für die häusliche Pflege unserer Eltern Unterstützung Holz- und Metallblasinstrumenten für ca. 3-4 Std. pro Tag bei guter Bezahlung. Zu übernehmende Tätigkeiten: Einkaufen, Zubereitung von Musikunterricht Mahlzeiten, unterstützen bei Toilette / Körperpflege, ankleiden, 88718 Daisendorf Tel. 07532/57 58 putzen, evtl. Spaziergänge etc. Telefon 0171 - 5 87 10 39

Für Altersruhesitz suche ich zur Miete 2-3-Zi.-Whg. zu mieten gesucht EG, 1. OG, m. EBK, Balkon, Stellplatz od. Carport 1-2-Zimmer-Wohnung Tel. 0174 5980482 mit Balkon, Tel. 06171/78424 oder 0160/95883125

3-Zi.-Wohnung in Meersburg 3-Zimmerwohnung mit Seesicht, 75 m², 30 m² Terrasse, große Garage, bezugsbereit ab 1. Nov. 2017, kalt € 740,- + NK. Tel. 0157 77101115

1½-Zi.-Whg. in Überlingen-Ost, direkt am See Nettes Ehepaar 50+, kinderlos (angestellt bei der Stadt Überlingen) In zentrumsnaher Wohnanlage, 45,2 qm, Flur, Bad, neuwertige suchen ein Haus zur Miete Küche mit Spülmasch., Wohnraum, zusätzl. Schlafnische, Balkon, 4-5 Zimmer mit Garten im Großraum Überlingen oder auch direkt ab teilmöbliert. Herrliche Aussicht, Schwimmbad und Sauna im Haus. November 2017. Gute Referenzen, wir haben einen gut erzogenen Frisch renoviert, bezugsbereit, an Einzelperson. Diensthund der täglich mit zur Arbeit geht. Nur längerfristige Miete 440 Euro zuzügl. NK nach Abrechnung. Angebote. Tel. 07551/8314842 od. 0176/27841260 ab 17 Uhr! Von privat, Tel. 0176 61750270 Wir freuen uns über jedes Angebot! Brunnenstraße 6a, Telefon (07551)

Neueröffnung Kräuterparadies Tee, Gewürze und Mehr in Mühlhofen, Hauptstraße 17 (ehemals Blumengeschäft Haller)

lädt Sie herzlich zum Sektempfang am Samstag, 16. September von 10-16 Uhr ein.

An alle Wasserratten - jetzt anmelden! Nach den Sommerferien beginnen jetzt neu Schwimmkurse in der Therme Überlin gen für Kinder ab 4 Jahren in Kleingruppen. Die Kinder Schwimmen werden liebevoll mit viel Freude und ohne Angst lernen zum Schwimmen geführt. mit Freude Jetzt anmelden bei Andrea Bühler und Liebe Tel. 0172-743 20 69 www.wasserratten.eu

Winterlager für Ihr Boot, Wohnmobil oder Oldtimer in sauberer, trockener Halle in Uhldingen-Mühlh . Tel. 0172 - 747 81 64

im Kaufland Nussdorfer Str. 101 | 88662 Überlingen Tel. 07551/9496779 | Mobil: 0152/26352741 | [email protected] p^fplkJ^rpsboh^rc jáí~êÄÉáíÉêLáå=ÖÉëìÅÜí

Baufinanzierung 10 Jahre Zinsbindung aktuell ab 1,05 % nom. Weitere Infos unter Tel.07532-414 434

Ortsstraße 13

Welche Zinsen bekommen Sie ? Sie haben die Wahl - Zum Beispiel zwischen Bank und Immobilie Anlagebetrag € 25.000,00 Bankzins 0,2 % p. a. Immobilienzins z. B. 4 % Pro Jahr € 50,00 € 1.000,00 Nach 6 Jahren € 300,00 € ca. 10.000,00 incl. Verkaufsgewinn Wenn Sie etwas aus Ihrem Geld machen möchten, dann fragen Sie nach den Anlagemöglichkeiten. Manfred Gröning Finanzberatung Neufracher Str. 3, 88682 Salem email: [email protected], Mobil 0170 4760 333

DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Warum ich alles gebe? Weil ich so viel zurückbekomme.

Die Stiftung Liebenau sucht für ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft Liebenau Lebenswert Alter GmbH: Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) ab sofort in Brochenzell (Haus St. Josef), Teilzeit, Tag- und Nachtdienst, Web-ID 17020, Kontakt: Claudia Senf, Tel. +49 7542 944512

In unserer Mitte – Der Mensch. Unser Leitwort gilt für die Menschen, die wir betreuen, und für unsere Mitarbeiten- den. Als großer Arbeitgeber im Sozialbereich bieten wir eine einzigartige Vielfalt an Aufgabenfeldern und Einsatz- möglichkeiten. Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungs- und Fortbildungsangebote, größtmögliche Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und faire Bezahlung. Mehr unter: www.stiftung-liebenau.de/jobs

Einfach mal anrufen Bei uns sind Sie RICHTIG! Handel Handwerk  Gewerbe Special

601 MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM

Insektenschutzaktion

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Plissee & Rollo • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Klappläden • Reparaturen & Service Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

        .-&23,+/*-0 )/102-./10-21!-0 %10/1( $3. /2&0#23./.1//2%132102)(30#3023,+/*(3$13/30 '2.$.3,+/ 22222222222222222222222222222222'23#1 10.3,+/ '2% 1-)3.*1,+3.&0(*.3,+/ 22222222'213/.3,+/ '23.*1,+3.&0(*.3,+/22222222222222222'2-!1)130.3,+/ 3.!10320-,+23.310$-.&0(" Praxis für Naturheilkunde und Floating %3/ 302%132*1,+2!1/2&0*21023.$10#&0( Floating schwerelos       $3)*/."22'22%-)3!2'23)"2     !-1)210-0 )31*10/1("#32'2 "-0 )31*10/1("#3

Romantic Floating á deux dem Alltag entschweben, 60 Minuten Floaten...... Romantic Floating á deux mit Picknick Zu zweit 60 Min. Floaten, danach picknicken am schönen Bodensee...... Floating eine Stunde, 1 Person alleine, Ruhe u. Schwerelosigkeit genießen. Online-Gutscheine erhältlich www.natur-heilpraxis-bodensee.de 88709

• Schornsteinbau • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck • Lieferung und Montage von Kaminöfen

Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12

• Treppen • Freitragende Treppen • Natursteine • Grabmale • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Bädergestaltung • Sonderanfertigungen 88633 Heiligenberg-Unterrhena • Telefon 0 75 54-89 49 Telefax 0 75 54-10 57 • [email protected] www.schwarznatursteine.de

Bei uns sind Sie RICHTIG! Autoh au s Sai le r Gmb H & Co. K G | Hofäcke rst r.1 | 88697 Bermatingen- Ah au se n | Tel. 075 44 96 830-1 0 Fax 07544 7 3222 | manuel.s ai le r@au toh au s-sai le r.de | www .au toh au s-sai le r.de Handel Handwerk  Gewerbe Special

Nächstes Themenspezial in KW 46 Anzeigenschluss: Mo, 6.11. um 9 Uhr Themen-Spezial-Code: 601

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected]

Meersburg Markdorf Uhldingen-Mühlhofen 0 75 32 / 9788 0 75 44 / 2386 0 75 56 / 210

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 36 • Komplette Außenanlage • Natursteinarbeiten • Reparaturen rund ums Haus • Hangbefestigung • Trockenlegung von Mauerwerk • An- und Umbauarbeiten • Zäune aus Holz und Metall • Sicht- und Lärmschutzwände Riedheimer Staße 11 • Tel. 07544/73665 www.kessler-markdorf.de • [email protected]

Sommeraktion Terrassendach Maß 5000 mm (Breit) x 3000 mm (Tiefe) Selbstmontage in Weiß oder Antrazith

     

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 36 Interesse geweckt?

Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen.

PRIMOVERLAG  Meßkircher Str. 45  78333 Stockach Sie haben Fragen zu Ihrer Farbanzeige? Tel. 07771/9317-11  [email protected]  www.primo-stockach.de Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Fa. Ruckzuck-Entrümpelung günstig & besenrein Entsorgungen A-Z,Kleintransporte Tel. 07551-989 6060 • 0157-31748615 schnell & kurzfristig