Jahrgang 40 Freitag, den 16. Oktober 2020 Nummer 21

Radon messen Amtliche Bekanntmachungen Bisher sind Messungen in allen Lebensbereichen freiwillig. Diese sind jedoch stets notwendig, um eindeutige Aussa- gen über die Radonkonzentration im eigenen Haus oder am Radon in Gebäuden Arbeitsplatz zu erhalten. Gemessen wird mit sogenannten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Exposimetern. Diese Messgeräte sind klein, handlich und kos- tengünstig. Die Messung ist einfach selbst durchzuführen. im Namen des Landesamts für Umwelt (LfU) wollen wir Sie mit dem Thema „Radon in Gebäuden“ bekannt machen. Radon ist Weiterführende Informationen zu Radon, Messungen und ein radioaktives Edelgas, das überall natürlich vorkommt. Hohe Radon-Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Internetseite des Radonkonzentrationen können sich auf die Gesundheit auswir- LfU: www.lfu.bayern.de: Strahlung > Radon in Gebäuden ken. Dabei kann man sich selbst in drei Schritten vor Radon schützen: informieren - messen - handeln. Wichtige Telefonnummern Radon in Kürze Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): �����112 Radon entsteht im Boden durch den radioaktiven Zerfall von Uran. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: �����������������������������������������116117 Je nach Beschaffenheit und Durchlässigkeit des Bodens kann Polizei-Notruf: ������������������������������������������������������������������������110 Radon in Häuser gelangen. Neben dem Untergrund spielt der bau- Polizeiinspektion : ������������������������������������ 08241/9690-0 liche Zustand des Hauses eine zentrale Rolle, insbesondere Risse Polizeiinspektion Kaufbeuren: �������������������������������� 08341/933-0 oder undichte Fugen im Boden oder in Wänden mit Erdkontakt. Wasserzweckverband: ����������������������������������������� 08345/9206-0 Radon und Gesundheit Finanzamt Kaufbeuren: ������������������������������������������ 08341/802-0 Hohe Radonkonzentrationen bergen ein Gesundheitsrisiko. Landratsamt Ostallgäu(Bürgerservice): ������������� 08342/911-444 Dafür sind vor allem seine Zerfallsprodukte verantwortlich. Diese können sich an Teilchen in der Raumluft anlagern und so beim Einatmen in die Lunge gelangen. Bei längeren Aufenthal- VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ten in Räumen mit hohen Radonkonzentrationen kann die Ent- ORTSTEIL DÖSINGEN stehung von Lungenkrebs begünstigt werden. Kaltentalter Straße 1 Tel. 08344/9202-0 Radon im Gesetz 87679 Westendorf Fax 08344/9202-22 Deshalb ist der Schutz vor Radon im Strahlenschutzgesetz des E-Mail [email protected] Bundes geregelt. Wichtig ist vor allem der Referenzwert für die Internet www.vg-westendorf.de Radonkonzentration. Er beträgt 300 Becquerel pro Kubikmeter Telefonische Montag - Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr Luft und gilt für alle Wohnräume und Arbeitsplätze. Erreichbarkeit: und 13.00 – 16.00 Uhr Messwerte werden mit dem Referenzwert verglichen und kön- Donnerstag: 07.30 – 12.00 Uhr nen so eingeordnet werden. und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr Radon-Vorsorgegebiete Bis 31.12.2020 müssen die Bundesländer Radon-Vorsorgege- Mit der Maus ins Rathaus - biete festlegen. Dies sind Gebiete, in denen die Wahrscheinlich- keit für erhöhte Radonkonzentrationen größer ist. Deshalb gelten www.vg-westendorf.de hier zusätzliche gesetzliche Regelungen zum Radonschutz. Die Bürgerservice Online Radonkonzentration muss an allen Arbeitsplätzen im Erd- und - 24-Stunden-Service Kellergeschoss vom Arbeitgeber gemessen werden. Wird der Referenzwert überschritten, müssen Maßnahmen zur Senkung - Sichere und geschützte der Radonkonzentration eingeleitet werden. Auch beim Neubau Datenübertragung muss - zusätzlich zu den überall verpflichtenden Maßnahmen zum - Zeitersparnis Feuchteschutz nach allgemein anerkannten Regeln der Technik - - Internetzugang reicht eine weitere Maßnahme zum Schutz vor Radon umgesetzt werden. - Bequem und sicher mit Dennoch gilt: Radon geht alle etwas an Lastschrift bezahlen Die Radonkonzentration kann sowohl in als auch außerhalb Des Weiteren stehen noch weitere Formulare über den Formular- von Radon-Vorsorgegebieten erhöht sein. In Radon-Vorsorge- service zur Verfügung. gebieten ist hierfür die Wahrscheinlichkeit höher als außerhalb. (Aus rechtlichen Gründen können nur bestimmte Formalitä- Gewissheit schafft nur eine Messung. Wird der Referenzwert ten online abgewickelt werden. Wenn Ihre persönliche Anwe- überschritten, können oftmals einfache Maßnahmen, wie regel- senheit weiterhin erforderlich ist, liegen die Gründe meist im mäßiges Lüften, Abhilfe schaffen. So kann sich jeder mit einfa- besonderen Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte. Und damit in chen Schritten vor Radon schützen. Ihrem Interesse.) Westendorf - 2 - Nr. 21/20 Fundsachen Abwägung der ein gegangenen Stellungnahmen und Anregun- gen als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit In -Aufkirch (Römerturmstraße) wurde vor ca. 2 gemäß §10 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt Wochen ein einzelner Schlüssel aufgefunden. Er kann in der gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorgenannte Verwaltungsgemeinschaft Westendorf in Dösingen abgeholt Bebauungsplan in Kraft. werden (Tel. 08344/9202-0). Jedermann kann den vorgenannten Bebauungsplan mit der In der Blumenstraße in Westendorf wurde am 26.09.2020 ein Begründung bei der Marktgemeinde Kaltental, Rathausplatz Handy aufgefunden. Es kann in der Verwaltungsgemeinschaft 1, 87662 Kaltental und in der Verwaltungsgemeinschaft West- Westendorf in Dösingen abgeholt werden (Tel. 08344/9202-0). endorf, Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf einsehen. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln MARKT KALTENTAL der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des §215 Abs.1 und 2 BauGB wird hingewiesen. Ortsteil Aufkirch Tel. 08345/312 Rathausplatz 1 Fax 08345/1686 Unbeachtlich werden demnach 87662 Kaltental E-Mail [email protected] 1. Eine nach §214 Abs. 1 Satz1 Nr.1 bis 3 BauGB beacht- Internet www.markt-kaltental.de liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Geschäftszeiten 2. eine unter Berücksichtigung des §214 Abs. 2 BauGB in der Gemeinde: Montag – Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 19:00 - 19.45 Uhr beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- nis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- Gemeindebücherei Markt Kaltental nes und 3. nach §214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Bücherei im Pfarrhof Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- Erreichbarkeit Telefon 08345/312 (Mo-Do über Gemeindeamt) res seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich Öffnungszeiten: gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangelbe- Montag ������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr gründen soll, ist darzulegen. Dies gilt auch entsprechend, Mittwoch ����������������������������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr wenn Fehler nach §214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des §44 Abs. 3 Satz Baum- und Sträucherschnitt 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlö- schen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis Der Markt Kaltental bittet alle Grundstückseigentümer, die Ihre 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht Hecken und Sträucher, an öffentlichen Verkehrsflächen (Stra- innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, ßen, Wege, Plätze, Gehwege u.a.) noch nicht zurückgeschnit- in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fäl- ten haben, so zurückzuschneiden, dass sie die Sicherheit des ligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Verkehrs nicht behindern (4 m Höhe). Insbesondere müssen Hecken an Gehwegen und Straßen so weit zurückgeschnitten Kaltental, 09.10.2020 werden, dass der Gehweg gefahrlos begangen werden kann Markt Kaltental -Siegel- und die notwendigen Sichtdreiecke an Einmündungen von her- gez. Hauser abhängenden Ästen und Zweigen, auch unter Schneelast, frei Erster Bürgermeister bleiben und die Straßenschilder sichtbar sind.

Straßenreinigung Der Markt Kaltental bittet alle Grundstückseigentümer, die GEMEINDE Rinnsteine im Bereich Ihrer Anwesen frei von Laub, Sandrück- Kirchstraße 7 Tel. 08344/76828-0 ständen und kleine Ästen, sowie schnee- und eisfrei zu halten. 86869 Oberostendorf Fax 08344/76828-22 Dadurch unterstützen Sie die Funktionsfähigkeit der Straßenein- E-Mail [email protected] läufe bei Starkregenereignissen und schützen somit Ihr Grund- Internet www.oberostendorf.de stück vor Oberflächenwasserschäden. Vielen Dank! Manfred Hauser Bürgermeister Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr Einladung zum Gemeindewaldtag Bücherstube Gutenberg Am Samstag, 07.11.2020 findet von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein Waldbegang im Gemeindewald Gerbishofen / Eldratshofen Öffnungszeiten: mit dem Förster statt. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit Jeden Mittwoch von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Schließzeiten des ihren Gemeindewald kennen zu lernen, interessantes über den Kindergartens) und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. zu erfahren und sich mit der Pflanzung eines jungen Bäum- 08344/921060 chens zu engagieren. Der Treffpunkt ist in Eldratshofen. Die Corona-Bestimmungen werden eingehalten: Große und kleine Waldinteressierte müssen sich beim Markt Kaltental (08345/312) anmelden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzubringen. Bei großem Interesse werden weitere Termine folgen. DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de Amtliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die Erweiterung des Bebau- ungsplanes „Gewerbegebiet Blonhofen-Nord Erweiterungs- plan“ in der Fassung vom 20.07.2020 Der Markt Kaltental hat mit Beschluss vom 14.09.2020 die Erweiterung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Blonhofen Nord Erweiterungsplan“, gemäß §10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) nach ordnungsgemäßem Ablauf des Verfahrens und Westendorf - 3 - Nr. 21/20

GEMEINDE GEMEINDE STÖTTWANG

Schulplatz 6 Tel. 08345/274 Kirchplatz 2 Tel. 08345/326 87662 Osterzell Fax 08345/214 87677 Stöttwang Fax 08345/1223 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.osterzell.de Internet www.stoettwang.de

Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr in der Gemeinde: Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Haushaltssatzung der Gemeinde Osterzell GEMEINDE WESTENDORF Landkreis Ostallgäu für das Haushaltsjahr 2020 Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 I. E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Osterzell folgende Haushaltssatzung: Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr § 1 in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Neuer Termin für Problemmüllsammlung in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.311.041,00 € in Westendorf und Wegen logistischer Schwierigkeiten beim Entsorgungsunter- im Vermögenshaushalt nehmen ist die Sammlung am 2.10. ausgefallen. Sie wird am in den Einnahmen und Ausgaben 2.325.000,00 € 30.10. nachgeholt. ab. Mobile Problemmüllsammlung in Westendorf: § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Freitag, 30. Oktober, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Standort: ehem. Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 250.000,00 € Kreisbauhof, Bauhofstr. 9 festgesetzt. Kommunale Abfallwirtschaft § 3 Landratsamt Ostallgäu Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- ern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forst- wirtschaftliche Betriebe (A) 350 v. H. Wasserzähler-Ableser/in – offenen Stellen b) für die Grundstücke (B) 350 v. H. Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühner- 2. Gewerbesteuer 350 v. H. bach-Gruppe als Ihr örtlicher Trinkwasserversorger sucht zur § 5 Ergänzung des Teams eine/n Wasserzähler-Ableser/in für ver- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung schiedene Ortsteile im Versorgungsgebiet. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 218.000,00 € Ihre Aufgabe ist die termingerechte und korrekte Ablesung und festgesetzt. Erfassung der Zähler der Wasserabnahmestellen § 6 Der Ablesezeitraum für die Wasserzähler läuft vom 10.12. – Weitere Festsetzungen werden nicht getroffen. 07.01. mit einer nachfolgenden Bescheidzustellung im Februar. § 7 Offene Stellen: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Osterzell, den 08. Okt. 2020 -Siegel- Gemeinde – ca. 815 Wasserzähler gez. Bucka Obergermaringen 1. Bürgermeister Markt Kaltental – Frankenhofen ca. 175 Wasserzähler II. Gemeinde Westendorf – Westendorf ca. 335 Wasserzähler Gemeinde Westendorf – Dösingen ca. 311 Wasserzähler Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu mit Schreiben vom 01.10.2020, AZ.: 10-9410.4/1, rechtsaufsichtlich Falls Sie gerne selbständig und zuverlässig arbeiten, kontakt- geprüft und genehmigt. freudig sind und Ortskenntnis haben, dann melden Sie sich bitte bei der WasserGHG. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Tel. III. 08345-920610 Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom Tage Ihr zuverlässiger Wasserversorger nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich bei der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe Verwaltungsgemeinschaft Westendorf, Kaltentaler Str. 1, 87679 Alexander Müller Hermann Heiß Alfred Scherer Westendorf, Zimmer 3, zu den allgemeinen Öffnungszeiten zur Verbandsvorsitzender Geschäftsleiter Wassermeister Einsichtnahme auf (Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO). Westendorf, den 08.10.2020 Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Ende des amtlichen Teils gez. Fischer, Geschäftsstellenleiter Westendorf - 4 - Nr. 21/20 Pfarrei „St. Laurentius u. Agatha“ Frankenhofen Samstag, 17.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz, Sonntag, 18.10. Kirchweih-Sonntag, 8:45 Uhr Festgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Montag, 19.10., 16:30 Uhr Bio-Backgetreide aus dem Allgäu Oktoberrosenkranz, Dienstag, 20.10., 16:30 Uhr Oktoberro- senkranz, Mittwoch, 21.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz, Bauern, Müller und Bäcker wollen neue Partnerschaft aufbauen Donnerstag, 22.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Das von der Öko-Modellregion Ostall- Uhr Hl. Messe, Freitag, 23.10., 16:30 Uhr Oktoberrosen- gäu initiierte Auftakttreffen zwischen kranz, Samstag, 24.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Bauern, Müllern und Bäckern ist auf Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe für Verst. Geberle u. reges Interesse gestoßen: Eine neue Stumbaum; Frieda u. Walter Englisch m. Sohn Walter, Montag, Partnerschaft soll zu kurzen Wegen zwi- 26.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz, Dienstag, 27.10., 16:30 schen Bauer, Müller und Bäcker führen. Uhr Oktoberrosenkranz, Mittwoch, 28.10., 16:30 Uhr Okto- Das Bio-Getreide soll im Allgäu ange- berrosenkranz, Donnerstag, 29.10., 16:30 Uhr Oktoberrosen- baut, vermahlen und gebacken wer- kranz, Freitag, 30.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz den. „Wir erhoffen uns durch die direkte Partnerschaft zwischen Bauer, Müller und Bäcker einen Mehrwert für alle und innovative neue Allgäuer Bio-Produkte“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Die Veranstaltung schafft für Landwirte, Müller und Bäcker Pfarrei „ St. Stephan u. Oswald“ Osterzell ein neues Netzwerk, um künftig vermehrt biologisch erzeugte Samstag, 17.10., 12:00 Uhr Tauffeier - Ben Lucien Severin Backprodukte anbieten zu können. Hier seien Ehrlichkeit und Feistl, 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Uhr Vorabend- der Austausch über die Qualität der Rohstoffe ein wichtiger gottesdienst, Hl. Messe für Georg Egger m. Eltern u. Bern- Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit, sind sich alle hard Kindig, Viktoria u. Philipp Kozakewitsch; Josef Zwick u. Akteure einig. Die Erzeugung regionaler Bio-Lebensmittel stellt Mutter Magdalena; Maria Rues; Fritz u. Berta Hailand; Richard die Landwirte, die Mühlen und die Bäcker aber auch vor Her- Dempfle u. Marianne Metzger, Dienstag, 20.10., 16:30 Uhr ausforderungen. Trotzdem wollen sich die Ostallgäuer Bäckerei Oktoberrosenkranz, Samstag, 24.10., 16:30 Uhr Oktoberro- Gschwill aus Halblech-Berghof, die Bäckerei Lipp aus Rück- senkranz, Sonntag, 25.10., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, holz, die Bäckerei Posselt aus Kaufbeuren und der Kirche- Hl. Messe für Ludwig u. Hilda Fickler; zum Dank; Georg Gei- bäck aus Bad Hindelang im Oberallgäu gemeinsam in diese senberger u. Eltern; Gabriel Rock; Xaver Wilhelm, Dienstag, Richtung entwickeln. Erste Backversuche mit regionalem Bio- 27.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Getreide sind in den kommenden Wochen geplant. „Wir müssen Pankraz Hailand u. Josef De´Paly wollen, dann wird es einen Weg geben“, betont Andreas Decker von der Biobäckerei Decker in Bodnegg bei Ravensburg, der seit vielen Jahren aus Überzeugung ausschließlich biologische Backwaren anbietet. Ziel des Projekts „Allgäuer Bio-Backge- Pfarrei „ St. Peter u. Paul, Aufkirch treide“ ist, dass alle Arbeitsschritte vom Säen des Korns auf den Samstag, 17.10., 15:00 Uhr Tauffeier in Blonhofen - Mona Feldern über die Weiterverarbeitung in einer Mühle bis hin zum Wilhelm, 16:00 Uhr Oktoberrosenkranz in Aufkirch, 16:00 Uhr handwerklichen Backen des Brots in der Region stattfinden. So Oktoberrosenkranz in Blonhofen, Sonntag, 18.10. Kirchweih- spart man sich nicht nur lange Transportwege, sondern sichert Sonntag, 10:15 Uhr Festgottesdienst, Hl. Messe für Hedwig auch heimische Landwirtschaft und Handwerkskunst. Zudem u. Franz Xaver Stoß; Scholastika u. Bernhard Zwick; Xaver u. kann der Konsument sicher sein, dass die Produkte höchste Heinrich Hummel m. Eltern u. Martin Meister m. Angeh; Diens- ökologische und qualitative Anforderungen erfüllen. tag, 20.10., 19:15 Uhr Hl. Messe in Helmishofen, für There- Ziel solcher Veranstaltungen der Ökomodellregion Ostallgäu sia u. Josef Ried m. Angeh; Mittwoch, 21.10., 19:15 Uhr Hl. ist es, bio-regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen oder Messe in Blonhofen für die armen Seelen; Josefine Schmid m. auszuweiten und den Ökolandbau in der Region zu fördern. Verst. Schmid; Samstag, 24.10., 16:00 Uhr Oktoberrosenkranz Durch die Aktivitäten der Ökomodellregion soll ein Netzwerk für in Aufkirch, 16:00 Uhr Oktoberrosenkranz in Blonhofen, Sonn- aktive, innovative und unternehmerische Allgäuer geschaffen tag, 25.10., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für die werden um ökologische und regionale Landwirtschaft voranzu- Pfarrgemeinde bringen. Der Projektmanager der Ökomodellregion Ostallgäu, Florian Timmermann, betont aber auch: „Damit sich „Bio“ aus der Region weiterentwickeln kann, braucht es die Unterstüt- zung der Konsumenten. Fragen Sie doch nach einem Bio-Brot Pfarrei „St. Michael“ Westendorf in Ihrer Bäckerei.“ Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten der 16.10. Fr 19.30 M.f. Berta Negele; Sabine, Ulrich u. Johanna Öko-Modellregion Ostallgäu gibt es online auf Hofmann; www.oekomodellregion-ostallgaeu.de. Barbara Heiß; 18.10. So 08.30 Kirchweihfest; JM f. Waltraud u. Josef Appel; M.f. Anton Kugler u. Gertrud Lutzenberger; Verst. Geschw.Heiß m. Familien; 23.10. Fr 19.30 M.f. Magdalena u. Alois Singer; Georg Engelbracht; Kurt Rosanowski; 24.10. Sa 19.30 M.f. Hilde u. Josef Steiner; Erna, Marta u. Frieda Schmid; Johann u. Rosina Ritzel; -Weltmissionssonntag-, 25.10. So 09.00 Rosenkranz, 30.10. Fr 19.30 M.f. Verst. Eltern Aicher u. Schatz; Genoveva King u. Agathe Senner; Sabine, Maria u. Bal- Pfarrei „St. Gordian u. Epimach“ Stöttwang thasar Häutle m. Angeh; Samstag, 17.10., 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe für Klaus Wanske (30. Messe); Maria Wiedemann, Donnerstag, 22.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz in Linden, Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Freitag, 23.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Anna Einsiedler u. Angeh.; Johann u. Magdalena 15.10. Do 19.30 M.f. Georg Hartmann u. Verst. Hartmann- Tröber u. Tochter Marlene, Samstag, 24.10., 10:30 Uhr Tauf- Probst; 17.10. Sa 19.30 Kirchweihfest; JM f. Hildegard u. Hel- feier - Greta Sophie Weiss, Sonntag, 25.10., 10:15 Uhr Sonn- mut Satzger; M.f. Fam. Franz -Frühstück; Georg u. Theresia tagsgottesdienst, Hl. Messe für Genovefa u. Sebastian Heiserer Probst; 22.10. Do 19.30 M.f. Josef Nadler u. Angeh.; Martin u. u. Angeh.; Johann, Resi u. Alfred Jocher u. Angeh., Donners- Maria Waibl m. Angeh.; 25.10. So 08.30 JM f. Manfred u. Martin tag, 29.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz in Linden, Freitag, Rösch, Maria Rösch; M.f. Adolf Trautwein; Veronika u. Ludwig 30.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Rietzler, -Weltmissionssonntag-, 29.10. Do 19.30 M.f. Walter Agnes u. Alois Weber u. Angeh. Franz; Westendorf - 5 - Nr. 21/20 Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg Einzahlung des fälligen Kirchgeldes 18.10. So 10.00 Kirchweihfest; (Schw), JM f. Centa Hefele; M.f. Liebe Pfarrgemeindemitglieder, Annelies u. Karl Schuster; Marianne Steck m. Eltern; 20.10. Di Das jährliche Kichgeld ist nach Artikel 1 des Kirchensteuerge- 16.00 Oktoberrosenkranz, 16.30 M.f. Benjamin Vogel; Herbert setzes eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt der Göster u. Angeh.; Werner u. Balbina Baumann; 25.10. So 10.00 örtlichen Kirchenstiftung zu. Nach Artikel 22 des Bay. Kirchen- JM f. Josef Wind; M.f. Fasching-Gänsheimer; Verst. a.d. Verw. steuergesetzes von 1954 wird es von allen Bekenntnisangehö- Heckel-Huber; (Schw) -Weltmissionssonntag-, 14.00 Einweihung rigen über 18 Jahren erhoben, deren monatliches Gesamtein- mit Segnung des Dorfgemeinschaftshaus Gutenberg, 27.10. Di kommen (Lohn, Gehalt, Pension, Rente) EUR 150,-- übersteigt. 16.00 Oktoberrosenkranz, 16.30 M.f. Verst. Stark-Hefele; Anton Jedes Gemeindemitglied trägt dadurch zur teilweisen Deckung Prestele u. Sohn Anton; Georg u. Kreszentia Schwaiger; des Personal- und Sachaufwandes der Pfarrgemeinde bei. Die Höhe beträgt EUR 1,50. Pfarreiengemeinschaft Germaringen Allen Kirchenlohn- und Kircheneinkommensteuerzahlern möchte der Pfarrer und die Kirchenverwaltung auf diesem Samstag, 17. Oktober 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse Wege vielmals danken. St. Jakobus maj. Ketterschwang, Sonntag, 18. Oktober 2020: Der Kirchenpfleger bittet um Einzahlung des fälligen Kirchgeldes. 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Georg Untergermaringen, Samstag, 24. Oktober Oberostendorf : 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Johann Untergerma- bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal ringen, Sonntag, 25. Oktober 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Konto IBAN: DE02 7336 9918 0000 3110 65 Jakobus maj. Ketterschwang, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Lengenfeld: Obergermaringen, Samstag, 31. Oktober 2020: 19.15 Uhr: Hl. bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal Vorabendmesse St. Wendelin Obergermaringen, Sonntag, 1. Konto IBAN: DE55 7336 9918 0000 5162 36 November 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergerma- ringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketterschwang

Mariä Himmelfahrt Oberostendorf Fr. 16.10.: Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Mar- gareta Maria A., 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz, So. 18.10.: Kirchweih-Sonntag, 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst, Di. 20.10.: Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland, 8.00 Uhr Oktober- Rosenkranz, Mi. 21.10.: Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrin- MARKT KALTENTAL nen in Köln, 19.15 Uhr Heilige Messe Ida Schlecht und Die- ter Hirt; Wendelin Weißenbach, Fr. 23.10.: Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger, 8.00 Uhr Okto- ber-Rosenkranz, 15.00 Uhr Andacht zum Thema „Ernte des Einladung Lebens“ gestaltet vom Frauenbund in Mariä Himmelfahrt, So. Der Pfarrgemeinderat Frankenhofen lädt alle Interessierten aus 25.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Welt- der Pfarreiengemeinschaft -Stöttwang recht mission, 9.30 Uhr Heilige Messe Luitgart Kiederle und Ange- herzlich zu diesem aktuellen Vortrag mit Aussprache ein! hörige; Frank Posselt, Oskar Kapfer, Loni und Anton Geiger; Thema: Georg, Edeltraud und Wolfgang Frank, Di. 27.10.: Hl. Wolfhard „Mit gestärkter Immunkraft durch den Winter.“ (Gualfardus) von Augsburg, Einsiedler bei Verona, 8.30 Uhr Referentin: Heilpraktikerin Frau Carmen Schuster aus Aufkirch. Oktober-Rosenkranz, Mi. 28.10.: Hl. Simon u. hl. Judas Thad- Wo: Pfarrheim Frankenhofen däus, Apostel, 19.15 Uhr Heilige Messe Günter Schlecht, Fr. Wann: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 20.00 Uhr 30.10.: Freitag der 30. Woche im Jahreskreis, 8.30 Uhr Okto- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Beachtung der ber-Rosenkranz, So. 01.11.: HOCHFEST ALLERHEILIGEN, Abstandsregeln. Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen. 9.30 Uhr Heilige Messe zu Allerheiligen, anschl. Gräberseg- nung, 13.30 Uhr Totengedenken an der Leichenhalle anschl. Ihr Pfarrgemeinderat Frankenhofen Gräbersegnung (kein Rosenkranz), 19.15 Uhr Rosenkranz für die Armen Seelen in St. Stephan Unterostendorf Marktfestspielverein Blonhofen St. Nikolaus Lengenfeld Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder herzlich ein zur GENE- RALVERSAMMLUNG am Donnerstag, den 22.10.2020, im Fr. 16.10.: Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Mar- Gasthaus Zitt in Blonhofen – Beginn: 19.00 Uhr gareta Maria A., 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz, Sa. 17.10.: Hl. Hierzu wird folgende Tagesordnung bekannt gegeben: Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer, 18.00 Uhr Heilige Vor- abendmesse Gottfried Völk, Monika und Alois Gerle und Berta 1. Begrüßung, 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder, 3. Pro- Geyer; Rosalia Maria und Martin Kleinhans und Peregrina und tokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 4. Jahresbericht, Josef Kleinhans, Di. 20.10.: Hl. Wendelin, Einsiedler im Saar- 5. Kassenbericht, 6. Bericht des Vorstandes, 7. Vorschau auf land, 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz, Fr. 23.10.: Hl. Johannes von 2021, 8. Wünsche und Anträge Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger, 8.00 Uhr Okto- Vorstandschaft Markfestspielverein Blonhofen ber-Rosenkranz, Sa. 24.10.: Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer, 18.00 Uhr Heilige Vorabendmesse Xaver Holz- heu, Di. 27.10.: Hl. Wolfhard (Gualfardus) von Augsburg, Einsied- FSG „Römerturm“ Aufkirch e.V. ler bei Verona, 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz, Fr. 30.10.: Freitag Auf Grund von „Covid-19“ findet in diesem Jahr ein verkürz- der 30. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz tes „Spanferkel-Schießen“ mit 4 feststehenden Schießtagen Liebe Gläubige, (jeweils ab 20.oo Uhr) im Schützenheim Aufkirch statt. Der 2. Schießtag ist am Freitag, 16. Oktober 2020 ab 20.00 Uhr. Zu an Allerheiligen findet die Gräbersegnung in allen Pfarreien diesem Wettbewerb sind wieder alle aktiven und nichtaktiven nach den Gottesdiensten statt, die genauen Uhrzeiten entneh- Schützinnen und Schützen recht herzlich zur Teilnahme einge- men Sie bitte dem Kirchenanzeiger oder den Schaukästen. laden. Es sind 20 Schuss mit dem Luftgewehr oder Luftpistole Aufgrund der aktuellen Corona-Lage entfallen die Totengeden- abzugeben. Das Spanferkel wird an 4 feststehenden Schießta- ken am Nachmittag und wir laden Sie alle ein, selbständig Ihre gen (jeweils ab 20.oo Uhr) ausgeschossen. Bei Zehntelwertung Gräber zu besuchen. werden nur die Nachkommastellen der 20 Schuss gewertet. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wegen der Hygienevorga- Die besten 3 Serien kommen in die Wertung. Neben dem Span- ben kein Weihwasser am Friedhof ausgegeben werden kann. ferkel gibt es noch weitere Preise zu gewinnen. Westendorf - 6 - Nr. 21/20 Da das Spanferkel an 3 feststehenden Schießtagen ausge- Kostenlose Beratung schossen wird und somit noch 3 Schießtage anstehen, hat noch jeder Teilnehmer eine Gewinnchance. Wir hoffen auf zu Smartphone, Laptop, Tablet und Co. eine zahlreiche Teilnahme an diesem attraktiven und unterhalt- samen Wettbewerb. Der Schießbetrieb wird unter Einhaltung der Gemeinde Markt Kaltental / VG Westendorf der Hygienevorschriften mit Mund-Nasenschutz und Einhaltung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 27.10.2020 von der Abstandsregelung durchgeführt! 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum) in Aufkirch und Die Vorstandschaft dann wieder monatlich am letzten Dienstag statt. Wer Fragen zu Smartphone, Tablet, Internet oder sonstigen hat, kann ein- fach vorbeischauen und sich von Herrn Zingerle helfen lassen. Unterstützung beim Ordnerdienst gesucht! Am besten bringt man zur Beratung sein Smartphone oder Lap- Liebe Pfarrangehörige der Pfarrei St. Laurentius und Agatha top mit, damit der Medienberater direkt helfen kann. Das Ange- Frankenhofen, Corona, eine Gegebenheit die uns alle voraus- bot ist vor allem für ältere Bürgerinnen und Bürger gedacht, sichtlich noch länger beschäftigt. Um das Hygiene Konzept der jeder ist aber willkommen. Die Beratung ist kostenlos. Diözese Augsburg umzusetzen, ist es erforderlich einen „Ord- „Ehrenamtliche Medienberatung in der Gemeinde“ ist ein Pro- nerdienst“ vor und nach der Messe zu leisten. Momentan über- jekt der Bildungsregion Ostallgäu und der Seniorenbeauftrag- nehmen diese Aufgabe die Kirchenverwaltung und der Pfarrge- ten des Landkreises Ostallgäu in Zusammenarbeit mit interes- meinderat. Doch auch wir kommen nun an unsere Grenzen des sierten Kommunen im Landkreis. Möglichen. Wer hat also Lust uns beim Ordnerdienst an den Gottesdienstzeiten zu unterstützen? Unsere Bitte richtet sich an Jung und Alt, die sich unserer Pfar- Veteranen- und Soldatenverein rei und Dorfgemeinschaft verbunden fühlen. Zu erwähnen sei noch, dass es keine Grundvoraussetzungen wie regelmäßiger Aufkirch-Blonhofen Kirchenbesuch für diesen Dienst gibt. Einladung zum stillen Gedenken an die Opfer Für eventuelle Fragen können sich Interessierte beim Kir- chenpfleger Günter Ulke unter 08345-1515, oder per Mail von Krieg und Gewalt [email protected] melden. Am 08. Mai endete vor 75 Jahren mit dem zweiten Weltkrieg Im Voraus ein „Vergelt’s Gott“ für Eure Hilfe. eine tragische, bestürzende und schicksalshafte Epoche deut- Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat Frankenhofen und Pfarrer scher Geschichte. In seiner viel beachteten Rede zum 40. Jah- Julius Kreuzer restags dieses Ereignisses sagte Bundespräsident Richard von Günter Ulke Weizäcker damals: Kirchenpfleger „Der 8. Mai ist für uns vor allem ein Tag der Erinnerung an das, was Menschen erleiden mussten. Er ist zugleich ein Tag des Nachdenkens über den Gang unserer Geschichte. […] Der 8. Mai ist für uns Deutsche kein Tag zum Feiern. Die Menschen, Holyween: Als Heilige die ihn bewusst erlebt haben, denken an ganz persönliche in unserer Gemeinde unterwegs und damit ganz unterschiedliche Erfahrungen zurück. Der eine kehrte heim, der andere wurde heimatlos. Dieser wurde befreit, Eine Aktion des Bistum Augsburg. für jenen begann die Gefangenschaft. Viele waren einfach nur Liebe Gemeinde wir würden uns dafür dankbar, dass Bombennächte und Angst vorüber und freuen wenn trotz der momenta- sie mit dem Leben davongekommen waren. Andere empfan- nen Situation etwas Besonderes den Schmerz über die vollständige Niederlage des eigenen für die Kinder und Jugendlichen Vaterlandes. Verbittert standen Deutsche vor zerrissenen Illu- und auch für Sie stattfindet. sionen, dankbar andere Deutsche vor dem geschenkten neuen Natürlich unter Einhaltung der Anfang. […] Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was Hygienschutzauflagen. es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war Kinder können sich als Heilige ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem men- verkleiden und, wie sonst auch, schenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewalt- am 31.10. durch unsere Dörfer herrschaft. […] ziehen z.B. als Hl. Johanna, Hl. Der ganz überwiegende Teil unserer heutigen Bevölkerung 31. OKTOBER Elisabeth, Hl. Barbara, Hl. Florian war zur damaligen Zeit entweder im Kindesalter oder noch gar (Feuerwehrmann) oder wie der ZUSAMMEN ZIEHEN WIR LOS nicht geboren. Sie können nicht eine eigene Schuld bekennen Hl. Georg (Ritter), Hl. Franziskus für Taten, die sie gar nicht begangen haben. […] Wer aber vor Holyween (Mönch) usw. der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Als Heilige in unserer Gemeinde unterwegs Eurer Phantasie ist dabei keine Gegenwart. Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will, Grenze gesetzt und evtl. könnt der wird wieder anfällig für neue Ansteckungsgefahren.“ Ihr damit Eurem NAMEN eine Und auch in diesem Jahr zum 75. Jahrestags des Kriegsendes Bedeutung geben. sind seine nachdenklichen Worte aktueller denn je. Wieder ver-

BISCHÖFLICHES Wusstet Ihr, dass das Hallo- mischen sich verunsicherte Bürger mit Radikalen auf den Stra- JUGENDAMT AUGSBURG ween-Fest ursprünglich das Fest ßen und scheinen gar nicht zu merken, in welcher Gefahr wir der christlichen Iren war, an dem uns befinden, die Geschichte zu wiederholen. man den Vorabend des Allerhei- Das Krisenjahr 2020 mit seinen Einschränkungen, den Ein- Foto: Bistum Augsburg ligen-Festes feierte? schränkungen unserer Grundrechte, der fehlenden körperli- Und genau das soll es wieder chen Nähe zu Verwandten, Freunden und Vereinskameraden, werden: ein fröhliches Fest für Kinder und Jugendliche, an dem haben uns in der Bekämpfung der Corona-Pandemie sehr viel die Heiligen im Mittelpunkt stehen. abverlangt. Also christliches „Holyween“ statt sinnentleertes „Halloween“! So haben auch wir vom Veterenan- und Soldatenverein Dabei verkleiden sich Kinder und Jugendliche als Heilige und Aufkirch-Blonhofen uns dazu entschieden, angesichts der bringen in Form von Zitaten - Segen für die besuchten Häuser. aktuellen Situation keinen Veteranenjahrtag durch zu führen. Und Süßes oder Saures sowie geschnitzte Kürbisse mit christli- In mahnenden Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten chen Motiven dürfen natürlich auch nicht fehlen. unserer Pfarrgemeinde, alle in der Heimat verstorbenen Ver- So wäre es schön, wenn die Kinder, die bei Ihnen klingeln auch einsmitglieder und aller Opfer von Krieg und Gewalt möchten eine „Verpackte“ Süßigkeit erhalten. Mitmachen kann jeder! wir Sie jedoch zu einem stillen Gedenken im Privaten einladen. Habt Ihr Fragen zu der Aktion oder zu Eurem Heiligen? Es würde uns freuen, wenn Sie in den kommenden Tagen und Dann meldet Euch einfach unter 017652728868. (Daniela Zitt) Wochen ein paar Minuten Ruhe fänden, um die Augen für die Bringt ein wenig Farbe und Segen in die momentane Zeit!!! Vergangenheit offen zu halten, zu erinnern, zu trauern, um Ver- Westendorf - 7 - Nr. 21/20 gebung zu bitten für Taten die wir nicht persönlich begangen Kath. Frauenbund Oberostendorf haben, deren Wiederholung zu verhindern wir aber die Verant- wortung haben und die Mahnung unserer Großväter zum Frie- Herzliche Einladung zur Andacht, den und zur Freiheit wach zu halten - auch für die kommenden „Erntezeit – Leben in Fülle“ Generationen. Am Freitag, 23. Oktober 2020 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Generalversammlung Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf. Die Andacht findet unter den momentan üblichen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Wir Auf Grund der derzeitigen Situation und der Einschränkungen freuen uns auf ein Wiedersehn, auch Nichtmitglieder sind herz- durch die Corona-Pandemie ist die Durchführung der ordent- lich willkommen. lichen Generalversammlung des Veteranen- und Soldatenver- Ihr Team vom Frauenbund Oberostendorf eins Aufkirch-Blonhofen e.V. aktuell nicht möglich. Die Vorstandschaft Katholischer Deutscher Frauenbund - Zweigverein Oberostendorf GEMEINDE OBEROSTENDORF Kinderspielgruppe „Fingerklecks“ Wir suchen DICH Ergebnisse mit Torschützen Die Spielgruppe „Fingerklecks“ lädt wieder ein zum Spielen, Basteln und Theater spielen mit den eigenen Fingern. Wenn DU der JFG Obere Singold zwischen 0 und 4 Jahre alt bist und gerne andere Kinder tref- A Jugend fen möchtest, pack DEINE Mama oder Papa oder evtl. Oma oder Spielpaarung: JFG Obere Singold - TSV Mindelheim Opa ein. Komm ins Rathaus – Eingang Bürgersaal, jeden Don- Ergebnis: 1:6 nerstag von 09:00-10:30 Uhr treffen wir uns. Am besten wäre es, wenn Ihr Euch vorher bei Karina Trunz anmeldet. Tel. 08344/ 424 Torschützen Dominik Kraus Es gibt ein Hygienekonzept, welches Euch bei der Anmeldung Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Singoldtal 2 erklärt wird. Ergebnis: 2:6 WIR freuen uns darauf DICH kennenzulernen. Torschützen Elias Kugelmann, Fabian Liebig Eure Karina Trunz B Jugend Spielpaarung: TSV Babenhausen - JFG Obere Singold Die Spielgruppe Fingerklecks wird vom Bildungswerk des KDFB Diözese Verband Augsburg gefördert. Ergebnis: 6:1 Torschützen Constantin Tschöpe Spielpaarung: JFG Obere Singold - SG Oberrieden Einladung Ergebnis: 3:4 Pfarreiengemeinschaft Germaringen Torschützen Maximilian Huber, Alexander Knoll, Constantin Tschöpe Bibel teilen in 7 Schritten C Jugend Am Donnerstag, 15.10.2020 um 20.00 Uhr (Ende gegen Spielpaarung: JFG Ostallgäu Nord 2- JFG Obere Singold 21:15 Uhr) im Pfarrsaal, Obergermaringen Ergebnis: 1:7 Hören – lesen- und betrachten Sie mit uns die Bibelstelle zum Torschützen 5 x Josef Ritter, Benjamin Kalcher, Emily Heiß Sonntagsevangelium Mt 22,15-21 D1 Jugend Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind. Spielpaarung: SVO Germaringen - JFG Obere Singold Pfarrer Austin Abraham und Gemeindereferentin Maria Ruf Ergebnis: 6:2 Torschützen 2 x Julian Königsberger SV Oberostendorf Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Singoldtal Ergebnis: 1:5 Abteilung Tischtennis - Der Hit – mach mit! Torschützen Lauis Baumgartner Nach dem Laufen kommt nun das Kursangebot „Step Dich Fit“ D2 Jugend Nach der langen Lauf Sai- Spielpaarung: BSK Neugablonz - JFG Obere Singold son will die Tischtennis Ergebnis: 11:0 Abteilung nun wieder ein Torschützen --- Kursangebot in Oberosten- dorf anbieten. Damit Sie Fit Spielpaarung JFG Obere Singold - TSV Oberbeuren durch den Winter kommen. Ergebnis: 2:6 Unter dem Motto „Step Torschützen Florian Simnacher, Fabian Hauck Dich Fit“ – Mach Dich Fit“ bieten wir einmal die TEC Gutenberg Foto: SVO Woche ein Fitness-Training ohne Vorkenntnisse an. Einladung zur Jahreshauptversammlung Bei diesem Training werden wir unter der fachkundigen Lei- tung von Inge Bauer gemeinsam Power Step mit einfacher Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir herzlich zur diesjähri- Choreographie trainieren. gen Vollversammlung des Tischeishockeyclubs ein. Wann: Samstag, 07.11.2020 Termin: Donnerstag, 22. Oktober bis 25. März 2021 Uhrzeit: 20:30 Uhr Zeit: 18:30 Uhr-19:30 Uhr Wo: Reiterstüberl des RVC Gutenberg, Georgibergstr. 2 Ort: Halle im ZdV Oberostendorf Tagesordnung: Material: Hallen-/Turnschuhe, Sportbekleidung, Getränke 1. Begrüßung, 2. Protokollverlesung, 3. Kassenbericht und Entlastung, 4. Bericht 1. Vorstand, 5. Bericht 2. Vorstand, 6. Vorrausetzungen: keine gesundheitlichen Einschränkungen Bericht Sportgerätewart, 7. Ausblick, 8. Wünsche und Anträge für Fitness-Training Zu beachten sind die aktuellen Coronamaßnahmen und -vor- Kosten: Mitgliedschaft Abt. Tischtennis schriften. Teilnehmerzahl: Maximal 12 Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! Anmeldung per Whats App an Inge Bauer, Tel: 0157/75379288 Die Vorstandschaft des TECG. Wir freuen uns auf Dich! Westendorf - 8 - Nr. 21/20 Krieger- und Soldatenverein Oberostendorf e.V. GEMEINDE STÖTTWANG Lichter für den Frieden Kerzenverkauf 2020 SV Stöttwang unter dem Motto „Lichter für den Frieden“ wurde in den letz- Abteilung Korbball ten Jahren ein Kerzenverkauf, zwei Wochen vor Allerheiligen an unserer Kirche, durchgeführt. Der Erlös der Kerzen ist eine Spende für die Gedenk- und Friedensarbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. und wird ganz konkret für die Kriegsgräberfürsorge verwendet. Dieses Jahr ist aber alles anders. Aufgrund der derzeitigen Corona Situation findet der Kerzenverkauf nicht an der Pfarrkir- che Oberostendorf statt. Die Kerzen können dieses Jahr beim Kosmetikstudio Wohlfühl – Lounge, Angerstraße 13, 86869 Oberostendorf ab dem 19. Oktober 2020 bis 20. November 2020 von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr erworben werden. Mit dem Kauf dieser Kerzen unterstützen Sie somit die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in ganz besonderer Weise. Durch Ihren Beitrag können u.a. notwendige Instandsetzungs- Foto: SV Stöttwang maßnahmen auf bayrischen Kriegsgräberstätten durchgeführt werden. Die Abteilung Korbball des SV Stöttwangs blickt auf ihre bisher Bitte tragen Sie, auch in den schweren Zeiten von Corona, erfolgreichste Saison zurück. In der Hallenrunde 19/20, sicher- durch den Kauf dieser Kerzen zum Erhalt unserer heimischen ten sich sowohl die erste Jugend 11, wie auch die erste Jugend Kriegsgräber bei: als Warnung vor Hass und Gewalt und als 15 Mannschaft die Meisterschaft. Doch auch alle anderen Mahnung zum Frieden und als Hoffnung für eine bessere Welt. Mannschaften können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. So erreichte unsere Jugend 8, mit nur zwei Punkten Abstand zur Die Vorstandschaft Spitze die Vizemeisterschaft. Die zweite Jugend 11 Mannschaft wurde vierter und die Mädels der zweiten Jugend 15 erkämpf- ten sich den 6. Platz. Eine beeindruckende Steigerung ließ sich auch bei unseren „Großen“ sehen. Die Jugend 19 schaffte es sich den 3. Platz zu erspielen, obwohl sie gegen Mannschaften GEMEINDE OSTERZELL antrat, deren Spielerinnen ihnen zum Teil 10 Jahre Korbballer- fahrung voraushaben. Auch wenn noch unklar ist, wann wieder Ligaspiele stattfinden werden, sind inzwischen alle Altersklas- Einladung sen wieder fleißig am Trainieren. Falls du auch Lust hast Korbball einmal auszuprobieren, schau zum gemeinsamen Mittagessen und doch einfach mal im Training vorbei. anschließender Gesprächsrunde Minis (4-5 Jahre): Do: 14:30 Uhr – 15:15 Uhr mit unserem Bürgermeister Jugend 6-8: Do: 15:30 Uhr – 16:30 Uhr Wir laden wieder - unter Einhaltung der Corona-Hygienemaß- Jugend 9-11: Do: 16:45 Uhr – 17:45 Uhr nahmen - alle interessierten Gemeindebürger zum gemein- Jugend 12-15: Fr: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr samen Mittagstisch am Mittwoch, den 21.10.2020 um 12.00 Jugend 19 / Damen: Do: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Uhr in das Gasthaus zum kalten Tal ein. Unser Bürgermeis- ter, Herr Bucka wird am Essen teilnehmen, uns über aktu- Hobbydamen Fr: 18:30 Uhr – 19:30 Uhr elle Gemeindeprojekte berichten und anschließend in einer Gesprächsrunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. FFW Stöttwang Anmeldungen bitte bis Montag, den 19.10.2020 bei Frau Zwick (952660) oder Fr. Thiel (9833). Generalversammlung Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Stöttwang lädt alle aktiven und Elisabeth Thiel passiven Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, den 31.10.2020 um 20.00 Uhr in die Gemeinde- Seniorenbeauftragte Gemeinde Osterzell halle Stöttwang ein. Tagesordnung: Wir wandern wieder 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokollverlesung, 4. Kas- am Mittwoch, den 28.10.2020 senbericht und Entlastung, 5. Tätigkeitsbericht des Komman- Wir wollen diesmal nach Stöttwang fahren und die „Hausbichl- danten, 6. Tätigkeitsbericht des Vorstands, 7. Bericht des Runde“ gemeinsam marschieren. Wie in den vergangenen Jah- Jugendwart, 8. Wahl der Vorstandschaft, 9. Ehrungen, 10. ren, starten wir in den „kalten“ Monaten erst um 10:00 Uhr und Wünsche und Anträge kehren anschließend im Gasthaus Wiedemann zu einer Stär- Es wäre wünschenswert, wenn die aktiven Feuerwehrleute kung ein. in Uniform oder Feuerwehr T-Shirt erscheinen. Es gelten die üblichen Coronaregeln. Treffpunkt: Gasthaus Prestele (Fahrgemeinschaften bilden) Die Vorstandschaft Zeitpunkt: 10:00 Uhr Alle Wander- und Naturfreunde sind herzlich eingeladen. Die Wanderung findet auch bei leichtem Regen statt. Spielend selbst gestalten. Bei Fragen können Sie gerne Frau Thiel (9833) anrufen. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Sollten sich die Corona-Regeln in der nächsten Zeit wieder verschärfen und Veranstaltungen evtl. abgesagt werden anzeigen.wittich.de müssen, bitte Anschlagtafeln beachten! Westendorf - 9 - Nr. 21/20 Mit Spiel voran GEMEINDE WESTENDORF Trachtenkapelle gibt Standkonzerte

Musikverein Dösingen An alle Musikbegeisterten Lange genug zuhause rumgehockt komm zur Musik, das macht Bock. Kommt mit Instrument vorbei, a Platz is immer frei. Wir proben jeden Mittwoch Ab 19:15 Uhr im Dorfstadl in Dösingen. (Notenmaterial haben wir für dich) Bei Fragen meldet euch gerne bei Schmid Matthias (0160/97086332). Instrumentenausbildung Das Instrumentenkarrusell konnte dieses Jahr leider nicht stattfinden. Dort können alle Instrumente vorgestellt und aus- Foto: Trachtenkapelle Westendorf probiert werden. Wer Interesse hat ein Blasinstrument zu ler- Nicht nur ein, sondern gleich fünf Standkonzerte gaben wir bei nen und älter als 9 Jahre ist, kann sich jederzeit beim Musik- unsrer Standkonzert Tournee am 27. September in Westendorf. verein Dösingen melden. Ansprechpartner ist Geli Schmid Die Sonne lachte und lud viele Zuhörer ein. So zogen wir mit (08344/1842 oder [email protected]) Spiel voran und gebotenem Abstand, wie es die momentane Wir werden dann gemeinsam eine Möglichkeit finden, wie ihr Zeit verlangt, von einer Station zur nächsten. Wir bedanken uns euer Wunschinstrument ausprobieren könnt. herzlich bei allen, die uns ihr Gehör geschenkt und uns auch mit zahlreichen Spenden unterstützt haben. Es war doch etwas Blockflötenunterricht sehr besonderes, wieder vor Publikum musizieren zu dürfen. Auch Flötenkinder können sich freuen! Für die Erstklässler bie- Ihre Trachtenkapelle Westendorf ten wir ein neues Ausbildungsjahr an. Dies allerdings nur in Kleingruppen. Bei Interesse und Fragen steht euch Geli Schmid (08344/1842 Impressum oder [email protected]) gerne zur Verfügung. Die Jugendkapelle Dösingen freut sich auf euch! Was gibt’s Nui’s Musikalische Früherziehung (Musimo) Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Die musikalische Früherziehung darf natürlich nicht zu kurz (Markt Kaltental, Oberostendorf, kommen. Auch hier starten wir wieder durch. Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen Musimo findet immer donnerstags von 14 – 15 Uhr im Musiker- und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes heim Dösingen (neben der FFW Dösingen) statt. verteilt. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an – Herausgeber, Druck und Verlag: [email protected] oder rufen Sie 08344/1017 an. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser FIT und FUN für Jedermann! Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Auf Grund des Umbaus der Schulturnhalle und der Corona- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Situation können wir diese Saison leider keine Skigymnastik – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 anbieten. „Fit und Fun für Jedermann“ startet wieder im Okto- zzgl. Versandkostenanteil. ber 2021 – wir freuen uns schon darauf. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Euer Germaringer-Skigymnastikteam gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Freiwillige Feuerwehr Dösingen e.V. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Generalversammlung 2020 che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuer- wehr Dösingen e.V. findet am Freitag, 06.11.2020 um 20 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Westendorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Diese Preise sind der letzten Versammlung 4. Kassenbericht, 5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 6. Entlastung der Kasse und Vorstandschaft 7. Neuwahlen Beisitzer und Kassenprüfer, 8. Tätigkeitsbericht des Wahnsinn! Kommandanten 9. Ehrungen und Beförderungen 10. Wünsche Jetzt und Anträge günstig Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Gemeinde- online drucken bürger, Freunde und Gönner des Vereins, sowie Jugendliche und alle die Interesse an der Feuerwehr haben, herzlich einge- Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! laden. Über zahlreiche Teilnahme an unserer Generalversamm- lung würden wir uns sehr freuen. Alle Aktiven werden gebeten in Ausgehuniform zu erscheinen.

Für die Vorstandschaft Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Florian Miedl, 1. Vorstand Westendorf - 10 - Nr. 21/20 KW 42

Ihre neue private Kleinanzeige Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Haus zur Miete gesucht! ten vorhanden. Garten, Garage und Rentnerehepaar, wirtschaftlich 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, unabhängig, sucht in Kaufbeuren zzgl. NK. Tel. 01234/567890 und Umgebung ein älteres kleines Haus mit Garten langfristig zur Mie- *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. te. Ofenheizung und kleinere Reno- Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus vierungen kein Hindernis. Bitte und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. rufen Sie uns an! Tel. 0170- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 9654123 Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de

Westendorf - 11 - Nr. 21/20 KW 42 Winterräder-Wechsel-Zeit Wir suchen Wiesenflächen Am 16.+17. sowie 30.+31.10. reservieren wir Ihnen für Dromedare und Kamele ab 1 ha Termine speziell für den Reifenwechsel. zu pachten in Oberostendorf und Umgebung. Ihr Fahrzeug benötigt neue Winterräder ? Voit Joachim, Telefon: 0171 263 83 07 Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot dafür.

Schneiderei für Am Bahndamm 10, Stöttwang-Linden, Tel. 08345 1332 • Damen und Herren • Vereinstrachten . Maßanfertigungen • Änderungen aller Art Monika Bauer Metallbau Bgm.-Singer-Straße 5 87679 Westendorf Matthias Baumgartner Termin bitte nach Vereinbarung

✆ 08344/921591 Liebe Kunden,Ausführung wegen Umbausämtlicher ist unsere Werkstatt bis zum 4.4.2014Schlosserarbeiten geschlossen. 87662 Frankenhofen • Hauptstraße 8 Telefon 08345/204 • Fax 1441 metallbau-baumgartner @gmx.de Dem Leben einen würdigen Abschied geben. Helmishofener Str. 12 • Installation 87662 Kaltental • Reparaturen Dem Leben einen würdigen Abschied geben. Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung Bestattungen Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst • Antennenbau www.elektro-hefele.de • Verkauf LÄBestSSattuERngen [email protected] G m Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! b LÄSSER H Seit 1975 Seit 1975 Buchloe 08241/2363 Buchloe 08241/2363 Wir bestatten auf allen Friedhöfen Ihrer Wahl. www.bestattungen-laesser.de

Kfz-Technik Wachter Kfz-Reparaturen aller Fabrikate, Inspektion Motordiagnose, Fahrzeugelektrik, Einspritzanlagen Ich bin für Sie da... TÜV-Abnahme im Hause, Abgasuntersuchung für Benzin & Diesel PKW, Klimaservice-Fachbetrieb H.-Uwe Sitzmann Lassen Sie sich einen Termin geben. ****SABO Rasenmäher**** Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Verkauf und Reparaturservice SABO Qualitätsschmiede für Rasenmäher Wie kann ich Ihnen helfen? Kfz-Technik Meisterbetrieb Wachter Mobil: 0177 9159857 Gutenbergerstr. 44 • 87679 Westendorf Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Tel.: 08344 598 • Fax: 08344 8217 [email protected] E-Mail: [email protected] www.wittich.de www.kfztechnik-wachter.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen