Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5

Sagen aus und Umgebung 1. Der Streit 7 2. Die Hure tötete ihr Kind 7 3. Der Drache 8 4. Holke in Crimmitschau 8 5. Der Trompeter in Crimmitschau 8 6. Die Kindesmörderin 9 7. Die Feuerlegerm 9 8. Die drei Linden 10 9. Die drei Linden 11 10. Der Reiter ohne Kopf bei Crimmitschau 12 11. Die Frau-Elsen-Brücke 12 12. Die Wolfsschlucht 14 13. Die unterirdischen Gänge der Kartause und des Klosters Frankenhausen 14 14. Die Flucht aus dem Kloster Frankenhausen und der Kartause 14 15. Der seltsame Fund 15 16. Die Schweinsburg in der Harth 16 17. Der Hundestein in der Harth 16 18. Feuerzauber in Langenreinsdorf 17 19. Bestrafungen 18 20. Die Kniegasse 18 21. Vom Silberschatz der Rudelsburg 19 22. Das Wüthenheer 19 23. Die Zigeunerfichte 19 24. Das Futterfräulein 21 25. Der Galgenbaum bei Blankenhain 21 26. Die Napoleoneiche 22 27. „Er hat den Drachen!" 23 28. Die Dennheritzer und Oberschindmaaser ziehen einander auf 24 29. Die Galgensäule von Oberschindmaas 24 30. Der Klausner von Scheidenbach 24 Sagen aus und Umgebung 31. Die Entstehung von Werdau 26 32. Die Walen in Werdau 26 33. Feuer in Werdau 27 34. Der Riese Einheer 28 35. Der Schatz im Roten Berg bei Werdau 29 36. „Horchen" gehen 30 37. Die Birke des Amtmannes Bürkner 31 38. Die Vollmondgesellschaft 31 39. Das graue Männchen und die Seuche in Bernsdorf 32 40. Die Hungersnot in 32 41. Der unterirdische Gang von Langenbernsdorf nach Niederalbertsdorf 33 42. Der Mönch auf dem Schlitten 33 43. Der goldfarbene Vogel 34 44. Der Schatz 35 45. Der unterirdische Gang zu Leubnitz 35 46. Merkwürdige Hochzeit 36 47. „Dann häng dich doch auf!" 36 48. Wo ein kranker Nürnberger Knopfmacher Heilung fand ... 37 49. Wie der Gospersgrüner Obermüller das Gefängnis angezündet haben soll 38 50. Die Jagd mit einem Geizkragen 38 51. Der unterirdische Gang in Ruppertsgrün 39 52. Die Winselmutter 39 53. Der Reiter ohne Kopf bei 40 54. Unsichtbare Hände 40 55. Wir Fraureuther alle 41 56. Die Fraureuther und die Eingabe 42 57. Die Fraureuther und die Kirchturmknöpfe 43 58. Die Schatzsucher 43 59. Die zerbrochenen Töpfe 44 60. Der zänkische Pfarrer 44

Sagen aus dem Mülsengrund 61. Aus dem Mülsengrund 45 62. Drachen im Mülsengrund 45 63. Die Winselmutter 46 64. Der Stellmichel 46 Die Weste des Stellmichels 46 Stellmichel und der Treppensturz 47 65. Der Spuk an der Schlunziger Muldenbrücke 48 66. Wie Thurm zu seinem Namen kam 49 67. Der spukende Mönch zu Thurm 49 Der spukende Mönch in der Thurmer Kirche 50 Der spukende Mönch und der Glauchauer Uhrmacher 50 Der spukende Mönch und die Magd 51 Der spukende Mönch und das Glockenläuten 52 Wie der Pfarrer den spukenden Mönch aus dem Glockenturm vertrieb 53 Wie eine Zwickauer Bauersfrau den spukenden Mönch zurück nach Thurm brachte 53 Der spukende Mönch und der Brand in der Papiermühle ... 54 Der Schulmeister als spukender Mönch 55 68. Der Magier von Thurm 56 69. Der Oßand-Zaun 57 70. Die grünen Pluderhosen 58 71. Hans Gessners Fund 59 72. Die Erscheinung im Graurock 59 73. Der Graurock 60 74. Im Graurock 63 75. Die krumme Kiefer 63 76. Der Reiter ohne Kopf 64 77. Im Rümpfwald 64 78. Die Sage vom Rümpfer-Karl 65 79. Blut im Teich 65 80. Der Ritter vom Freikammergut 65 81. Vom Olmichel 66 82. Die Spannfederfrau 67 83. Die Wunderpfarrer von Ortmannsdorf und Mülsen St. Niclas 68 Der Magister Kretschmar 68 Der Magister Hering 69 Der Magister Roch 70 Magister Roch als Kutscher 70 Magister Roch und die Geister im Göckert-Holz 71 Magister Roch und der Selbstmörder 71 Magister Roch und das Geld aus dem Meer 72 Magister Roch nach seinem Tod 72 Der Magister Richter 73 84. Der Fund im Halben Wald 73 85. Zur Entstehung Marienaus 74 86. Das Kloster von Ortmannsdorf 75 87. Die Pest 76 88. Im Grohholz 76 89. Das Geldloch 76

Sagen um 90. „Den Tod austreiben" 78 91. Der Unglücksfall in 78 92. Unterirdische Gänge in Mosel 79 93. Am Berg - Am Scheißberg 79 94. Der schwarze Hund auf der Bockwaer Koppe 79 95. Die Wehklage bei Bockwa 79 96. Die falschen Toten 80 97. Der wundersame Blitzschlag 80 98. Der geschlachtete Hund 81 99. Die fünf klugen und die fünf törichten Jungfrauen 81 100. Das Begräbnis nach dem Pesttod 82 101. Wie Friedrichsgrün zu seinem Namen kam 82 102. Feuerfestes Friedrichsgrün 83 103. Die Quarkstadt Friedrichsgrün 83 104. Die Wunderblume vom Rocksengrund 83 105. Die abergläubischen Oberhasslauer 84 106. Seuchen 84 107. Das Jägerbrünnel 85 108. Der Brand als gute Gelegenheit 85 109. Ein Pfarrer ist auch nur ein Mensch 85 110. Der Culitzscher Spuk 86 111. Wie der Kohlenberg brannte 87 112. Brennende Steine 88 113. Die Zigeunerin in Cainsdorf 88 114. Die Stiefel 89 115. Der Mord am Holzhändler 89 116. Das Geschlecht von Arnim 90 117. Das Ebersbrunner Holzmännlein 91 118. Das Erdhuhn 91 119. Wie die Ebersbrunner den Mond fangen wollten 91 120. Wie zu seinem Namen kam 92 121. Die Ritterstrafe 92 122. Der Brakteatenfund von Lichtentanne 93 123. Der Nackte Arsch 93 124. Die Feuerkugeln 94 125. Die Pest in Stenn 94 Sagen aus und Wiesenburg und Umgebung 126. Der Schatz in der Lohe bei Schönau 95 127. Das gespenstische Schaf bei Wildenfels 96 128. Der Reiter ohne Kopf bei Wildenfels 96 129. Die umherwandelnde Gräfin in der Kirche zu Wildenfels 97 130. Der böse Graf zu Wildenfels 98 131. Der Sturz aus dem Bett 98 132. Die vertrocknete Frauenhand 99 133. Das Graumännlein von Wiesenburg 99 134. Der unterirdische Gang vom Kiefncht zur Wiesenburg .. 100 135. Wie Silberstraße zu seinem Namen kam 100 136. Silberstraße 101 137. Der Naumannstein 101 138. „Finster Wog" 103 139. Der Ritter und die Soldaten 103 140. Der Schatz im Kiefricht 104 141. Die Quelle am Kiefrichtbach 106 142. Die wilden Jäger auf dem Hohlweg 106 143. Der „Sieh-dich-für-Weg" 107 144. Am Rudolfsgraben 107 145. Beim Federnschleißen 108 146. Das Herrmannsgrab zu Weißbach 108 147. Die Rommeisburg 108 148. Das Langenbacher Steinkreuz 109

Sagen aus Hartenstein und Umgebung 149. Der wilde Graf zu Hartenstein 110 Wie der Graf mit seinem Pferd die Kinder überrannte .... 110 Wie der wilde Graf die Fischer bestrafte 111 Wie der wilde Graf einen Pfarrer bestrafte 111 Warum der Graf die Fische mit Korn fütterte 112 Die Eiche bei Hartenstein 113 Der Graf und die beiden Bäume 113 Wie der Graf umging 114 Wie der Graf mit dem Bann beschlagen wurde 115 Der Graf in der Linde 115 150. Die alte Frau auf der Isenburg 116 151. Wie der Teufel auf der Isenburg würfelte 117 152. Die Ruinen der Isenburg 119 153. Die goldene Kette 120 154. Die gespenstische Frau auf dem weißen Felsen 121 155. Der Schattenritter auf Schloss Hartenstein 121 156. Wie die Schönburger zu ihrem Wappen kamen 123 157. Der Prinzenraub 124 158. Die Wunderzeichen vor dem Prinzenraub 125 159. Der Getreideschneider 126 160. Der Schmiedmönch bei Thierfeld 126 Sagen aus Kirchberg und Umgebung 161. Die drei Jungfrauen und die Schätze des Borberges 127 162. Wie Meister Wohlrab aus Kirchberg fast gehängt worden wäre 129 163. Wiener Spitze 131 164. Wie Kirchberg zu den Stadtfarben Rot und Weiß kam ... 132 165. Das blaue Licht 132 166. Die Quarksteine 133 167. Der Streitteich 134 168. Der Tanz mit dem Teufel 135 169. Die Pest in Hartmannsdorf 136 170. Der Brand in Hartmannsdorf 136 171. Die Winselmutter in Hartmannsdorf 136 172. Der Drache in Hartmannsdorf 137 173. Die wilden Jäger 137 174. Die wilden Jäger in Hartmannsdorf 137 175. Die wilden Jäger zwischen Hirschfeld und Stangengrün .. 138 176. Das Semmelkreuz 139 177. Der Felleisensteg 139 178. Die Mordtaten des Christian Hoffmann 140 179. Der Cunersdorfer Froschkopf 141 180. Die Wüstung Jahnsgrün 142 181. Vom Bärenwalder, der mit seiner Frau lieber allein aß .... 143 182. Arme Bärenwalder 143 183. Der schwarze Mann am Judenstern 143 184. Der Stein mit dem Kreuz in Bärenwalde 144 185. Der Bilmisschnitter 145 186. Die Bummerlochsage 145 187. Das Huckaufmännel 146 188. Orte ohne Spatzen 146 189. Der Heilige Brunnen bei Stangengrün 146 190. Der Taufstein bei Obercnnitz 147 191. Wunderbares Wasser 148 Quellennachweis, Ortsregister 149