Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde

Nachrichten www.ligist.at

Haben Sie schon das "Ligister-SMS"? Anmeldung unter www.ligist.at/sms

Ligist - immer dabei Deine Gemeinde, Deine APP

Blütenwanderung Seite 5

Wofür meine Gemeinde sorgt Seite 6/7

Sperrmüllsammlung Seite 8

Bürgermeister Johann Nestler, der Gemeindevorstand, die Ge- meinderäte sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Ligist wünschen allen Ligisterinnen und Ligistern ein frohes Osterfest! Foto: Tamara Mednitzer

März 2016 Nr. 260/120 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: DW 24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4-13 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Gratulationen 14 Dienstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Mittwoch 08:00 – 12:00 Standesamt 14 Donnerstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Freitag 08:00 – 12:00 Danksagungen 15

Verschiedenes 15-33 Ansprechpersonen Bürgermeister Johann Nestler [email protected] DW 16 Tourismus 16 Amtsleiter Bernhard Schröttner [email protected] DW 23 Meldeamt Ulrike Kohlbacher [email protected] DW 11 Schule 17-18 Bauamt Roswitha Krill [email protected] DW 12 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy [email protected] DW 13 Kindergarten 18-19 Michaela Schröttner [email protected] DW 14 Kinderkrippe 19 Buchhaltung Karl Kohlbacher [email protected] DW 15 Amtskasse Monika Stoni [email protected] DW 21 Musikschule 20 Bauhof Josef Muhri DW 17

Vereine 21-34 Sprechstunden Gemeindevorstand Pfarre Ligist 34 Bgm. Johann Nestler Donnerstag: 15:00 – 18:00 1. Vizebgm. Magdalena Sagmeister Tel: 0664/1338869 Ärztedienst 35 2. Vizebgm. Wolfgang Mauser Tel: 0664/8128802 GK Johann Langmann Tel: 0664/1613183 Veranstaltungen 36 VM Michael Tschermoneg Tel: 0664/1457800

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 0577 677 8563

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Dienstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Mittwoch 08:00 – 12:00 Donnerstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Freitag 08:00 – 12:00

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 23. Mai 2016 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

„Geben lernt man wie viele große Dinge Geschätzte Ligisterinnen und Ligister ! nur durch Übung“ Liebe Jugend ! (carl hilty)

Obwohl schon die Osterfeiertage ganz besonders auf unsere Gemein- gen Beitrag zu diesem positiven Er- vor uns liegen, möchte ich noch de aufmerksam machen. gebnis geleistet. Damit wurde eine einmal kurz auf die diesjährigen solide Grundlage für ein „gesundes“ Es sollen aber nicht immer nur zu- Gemeindebudget 2016 geschaffen. Faschingsveranstaltungen große Wettbewerbe sein, die uns rückblicken. Fasching war in unse- Danke für die Bereitschaft, den ei- dazu veranlassen. Vielmehr sollten rer Gemeinde ja schon immer mit nen oder anderen Wunsch zurück- der eigene Gemeindestolz und der großer Tradition verbunden. Früher zustellen und das Gesamte im Blick Wunsch, seine Heimat mitzugestal- waren es die lustigen Faschings- zu behalten. Gemeinsam werden ten, die Grundlage für dieses floris- umzüge, heute sind es nun die er- wir diesen erfolgreichen Weg weiter tische Vorhaben bilden. folgreichen und gerne besuchten beschreiten und pflichtbewusst für Faschingssitzungen unserer Fa- Mit der interessanten Startveran- unsere Gemeinde arbeiten. schingsrunde. Der große Bekannt- staltung am 11. März im GH Gangl Familien-, Sport- und heitsgrad der Ligister Faschings- wollten wir Sie, liebe Ligisterinnen Freizeitanlage sitzungen und die Begeisterung und Ligister, motivieren, uns durch der zahlreichen Besucher sind ein Ihre aktive Unterstützung bei die- Gerne hätte ich über eine positive sichtbares Zeichen für diesen ver- sem Vorhaben zu begleiten. Ihre Weiterentwicklung unseres Fami- dienten Erfolg. Damit es auch am Erfahrung und Ihr Wissen können lien-, Sport- und Freizeitzentrums Faschingsdienstag eine entspre- für das Gelingen eine große Hilfe berichtet. Doch leider ist der ge- chende Faschingsstimmung in Li- sein. Deshalb bitte ich alle Haus- plante Baubeginn durch einen Ein- gist gibt, wurde heuer mit der Fa- und Gartenbesitzer im gesamten spruch derzeit nicht möglich. Ein schingsrunde, den Wirtsleuten und Gemeindegebiet, sich in diesem Lösungsvorschlag meinerseits liegt einigen Ligister Vereinen der Ver- Sommer verstärkt dem Blumen- bereits vor, um auch die letzten such gestartet, unseren Marktplatz schmuck zu widmen. Sie leisten so Hindernisse auf dem Weg zu einer an diesem Tag mit neuem Schwung einen wertvollen Beitrag für unsere erfolgreichen Projektumsetzung zu und guter Laune zu beleben. Ge- Gemeinde, zur eigenen, aber auch überwinden. zur Freude unserer vielen Besu- meinsam ist es uns gelungen, an Leider geht durch diesen Einspruch cher. Ich bin überzeugt, dass wir „alte Ligister Faschingszeiten“ an- wieder wertvolle Zeit verloren, und gemeinsam unser Ligist in diesem zuschließen. Ich danke allen aktiv das ist auch mit erneuten Kosten Jahr wieder ganz besonders mit ei- Beteiligten und Besuchern für ihre verbunden. Bereitschaft, uns zu unterstützen ner bunten Blumenpracht präsentie- und bin überzeugt, dass dies der ren werden. Ich würde mich freuen, wenn ich in Grundstock für noch viele erfolgrei- der nächsten Ausgabe endlich über Positiver Rechnungsabschluss che Faschingsveranstaltungen war. einen Baubeginn dieser, für unsere 2015 Gemeinde wichtige, Investition be- Blumenschmuck in Ligist Ich freue mich, dass auch im Jahr richten könnte. Wie bereits in der letzten Ausga- 2015 – trotz schwieriger Vorausset- be der Ligister Nachrichten ange- zungen – ein positiver Rechnungs- Ein gesegnetes kündigt, soll in diesem Jahr dem abschluss erreicht werden konnte. Osterfest Blumenschmuck wieder erhöhte Dies konnte mit einer verantwor- wünscht Ihnen Aufmerksamkeit gewidmet werden. tungsvollen Haushaltsführung und Frau Vbgm. Magdalena Sagmeister der großen Unterstützung durch die Ihr Bürgermeister wird sich als kompetente Gemeinde- betroffenen Ausgabenbereiche be- vertreterin diesem Thema verstärkt wältigt werden. Alle haben in ihrem widmen. Mit einer Blütenpracht und Verantwortungsbereich sparsam Pflanzenvielfalt wollen wir heuer gewirtschaftet und so einen wichti- 4 Gemeinde

Familien-Erlebnisbad Ligist Befüllen von Pools

öffnet Die Badesaison beginnt und damit Denn wenn mehrere gleichzeitig mit am 14. Mai 2016 auch das Befüllen der Swimming- dem Befüllen beginnen, könnte es seine Pforten! pools. Glücklicherweise befinden trotz der guten Wasserversorgung (wenn es das Wetter zulässt!) wir uns in der Lage, dass die Swim- zu Problemen kommen. mingpools über die Trinkwasserver- sorgung befüllt werden können. Jedoch ist es auf Grund der inzwi- schen doch recht großen Anzahl an Pools unbedingt erforderlich, dass - bevor man mit dem Befüllen beginnt - Rücksprache mit unserem Bau- hofleiter, Herrn Josef Muhri (Tel: 0699/12229-703) gehalten wird.

Grundstückspflege Windelcontainer

Zu Beginn der Vegetationsperiode An dieser Stelle soll wieder einmal auf die Müllgebühren aller Ligister- dürfen wir wieder alle Grundstücks- darauf hingewiesen werden, dass innen und Ligister aus. eigentümer ersuchen Bäume, beim Bauhof eigene Windelcon- Darum die Sträucher, Hecken und dergleichen bereitstehen. tainer Bitte – tren- bis zur jeweiligen Grundgrenze Durch die getrennte Abfuhr von nen Sie den zurückzuschneiden. Bäume und Windeln über diese Container, kann Müll sorg- Sträucher, welche die Verkehrs- eine Entlastung des Restmüllauf- fältig und sicherheit, insbesondere die freie kommens und somit eine Reduzie- leisten Sie Sicht über den Straßenverlauf oder rung der Abfuhrkosten für den Rest- damit einen auf die Verkehrszeichen beein- müll erreicht werden. positiven trächtigen, ersuchen wir zu entfer- Beitrag für nen bzw. so zu schneiden, dass sie Das wiederum wirkt sich positiv auf Ligist. keine Sichtbehinderung darstellen. das Müllbudget und somit letztlich

Lipizzanerheimat Neueröffnung „Karin‘s Bauernladen

Heimat ist kein Ort - Am 18. Jänner 2016 wurde „Ka- Heimat ist ein Gefühl rin‘s Bauernladen“ von Frau Brigitte Gosch neu eröffnet. Auch Ligist ist Teil der Lipizzan- erheimat. Öffnungszeiten: Montag: 08:00-12:30 Uhr Damit Ligist verstärkt von überregi- Dienstag: 08:00-12:30 Uhr onalen Werbe- und Präsentations- Mittwoch: 08:00-12:30 Uhr möglichkeiten profitieren kann, leistet Donnerstag: 08:00-12:30 Uhr die Gemeinde jährlich einen Beitrag 15:00-18:00 Uhr von € 1,-- pro Einwohner an den Tou- Freitag: 08:00-12:30 Uhr rismusverband Lipizzanerheimat. 15:00-18:00 Uhr Das ermöglicht die Teilnahme an der Samstag: 08:00-12:30 Uhr gemeinsamen und zentralen Dach- marke und Plattform, durch die die Die Marktgemeinde Ligist Werbung für unsere Betriebe, aber wünscht viel Erfolg! Foto: B. Gosch u. Bgm. J. Nestler auch für unsere zahlreichen Veran- staltungen wesentlich weiter und breiter Das Gemeindeamt und die PostPartner-Stelle gestreut sind am Karfreitag, den 25.03., geschlossen! werden Wir wünschen ein frohes Osterfest! kann.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Bundespräsidentenwahl

Wahltag: Sonntag, 24. April 2016 • am Wahltag (24. April 2016) das werden, ihre 16.Lebensjahr vollendet haben Stimme vor Wahlzeit: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr (am 24. April 2000 geboren oder der zustän- älter), digen Wahl- Wahllokal: VS Ligist – MZ-Saal behörde • vom Wahlrecht nicht ausge- abzugeben, schlossen sind Wahlberechtigung: etwa wegen Ortsabwesenheit, aus Bei der Bundespräsidentenwahl • am Stichtag einen aktiven gesundheitlichen Gründen oder 2016 sind laut § 4 (BPräsWG) alle Hauptwohnsitz in einer österrei- wegen Aufenthalts im Ausland, ha- Männer und Frauen wahlberechtigt, chischen Gemeinde haben ben Anspruch auf Ausstellung einer die am Tag der Wahl das Wahlrecht Wahlkarte. zum Nationalrat besitzen. Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte: Wahlkarten: Das heißt, die Die Ausstellung der Wahlkarte • die österreichische Staatsbür- Wahlberechtigte, die voraussicht- ist bei der Gemeinde, von der der gerschaft besitzen, lich am Wahltag verhindert sein Wahlberechtigte in das Wählver- zeichnis eingetragen wurde, zu be- antragen. Anträge auf Ausstellung von Wahl- karten können – bereits laufend – bis spätestens Mittwoch, 20. Ap- ril 2016 schriftlich gestellt werden. Mündlich kann der Antrag bis spä- testens Freitag, 22. April 2016, 12:00 Uhr gestellt werden. Eine telefonische Beantragung von Wahlkarten ist nicht zulässig.

EINLADUNG Rasenmähverordnung zur Die Verwendung von motorbetrie- benen Rasenmähern ist zu folgen- Blütenwanderung den Zeiten gänzlich verboten: am Samstag, Montag bis Freitag: von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr den 30. April 2016 Samstag: von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr Start: 10:00 - 12:00 Uhr - Marktplatz Ligist sowie sonn- und feiertags. mit einer kleinen Stärkung für alle Teilnehmer

Gewinnkartenausgabe: je Gewinnkarte: € 2,00 Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Zuwiderhandlungen gegen die Be- stimmungen des § 1 bilden eine Verwaltungsübertretung und wer- Bei jedem Sch(m)ankerlwegbetrieb warten schöne Sachpreise! den gemäß Artikel VII EGVG be- straft. 6 Wofür meine GEMEINDE sorgt

Diesmal wollen wir über den Aufga- benbereich „Müllentsorgung“ et- Zusätzlich zur jährlichen Unser gesamtes Müllaufkom- was umfangreicher informieren. Es Sperrmüllsammlung am Bau- men wird über den Abfallwirt- ist sicher aufschlussreich, wie um- hof hat jeder Haushalt unse- schaftsverband entsorgt und fassend diese Aufgaben sind, und rer Gemeinde die Möglich- von der Firma Komex trans- mit welchem Aufwand dieser Be- keit, 400 kg Sperrmüll kos- portiert. reich verbunden ist. Zum Großteil ist tenfrei bei der Fa. Komex in der Bevölkerung der Arbeitsumfang abzugeben. nicht bewusst, und die einwandfreie Durchführung wird als selbstver- ständlich angenommen. Der Bericht soll zeigen, welche Müllmengen in An zwölf öffentli- Ligist im vergangenen Jahr angefal- chen Müllinseln im len sind und entsorgt werden muss- gesamten Gemein- ten. Damit Sie eine Vorstellung vom degebiet werden Alt- Umfang dieses Aufgabengebietes stoffe (Glas/Dosen) bekommen, wollen wir an dieser gesammelt. Beauf- Stelle einige interessante Zahlen sichtigt werden die- bringen. se Müllentsorgungs- einrichtungen von Für eine einzige Restmüll- unseren freiwilligen abfuhr in unserem Gemein- Müllinselbetreuern. degebiet werden von der Transportfirma ca. 250 km zurückgelegt. Dies zeigt, Der zuständige Gemeinderat, DI Heinz Wipfler, ist mit dass der Transportkostenan- dem Umweltausschuss weiterhin bemüht, die Ent- teil ein erheb- sorgungskosten durch verschiedenste Maßnahmen licher Kosten- im Rahmen zu halten, ein zeitgemäßes Entsor- faktor bei der gungsangebot für die Bürger zu schaffen und durch Müllentsor- die Errichtung neuer Müllinseln auch einen optischen gung ist. Beitrag für unsere Umwelt zu erreichen.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Wofür meine GEMEINDE sorgt 7

Der finanzielle Aufwand für die Abfallentsorgung unserer Gemeinde An jedem ersten Monats- betrug im Jahr 2015 laut Rechnungsabschluss € 224.682,10. Dies samstag (von 09 bis 11 Uhr) bedeutet einen Jahresabgang in der Höhe von € 6.808,--, welcher werden Sondermüll bzw. durch Rücklagen aus den Vorjahren abgedeckt werden konnte, so- Problemstoffe am Bauhof von dass keine Erhöhung der Müllgebühren notwendig ist. der Fa. Komex übernommen.

Dieser Betrag zeigt, wie wichtig hier die richtigen Entscheidungen sind, um die Kosten in diesem Bereich für unsere Bevölkerung im Rahmen zu halten. Müllanalysen sollen deshalb auch weiterhin hel- fen, richtige Maßnahmen für eine leistbare und umweltgerechte Müll- entsorgung zu treffen.

Mit der Änderung der Abfuhrintervalle sowie der Errichtung der Kaum vorstellbar: Im Jahr Kartonpresse und der Win- 2015 wurden insgesamt delcontainer, wurde dem 18.720 gelbe Säcke für die entgegen gewirkt und eine Leichtfraktion- Senkung der Transportkos- entsorgung ten erreicht. Außerdem wur- (Kunststoff) de dadurch ein verbessertes an die Ligis- Entsorgungsangebot für die ter Haushalte Bevölkerung geschaffen. verteilt.

Die EntwicklungDie En destwicklung Müllaufkommens des Müllaufkommens in unserer in unserer Gemeinde Gemeinde in denin den letzten letzten 55 Jahren

Mengen in kg 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Restmüll 276.000 216.700 245.340 244.060 221.100 190.820 Sperrmüll 264.095 174.459 144.824 160.980 189.701 194.720 Biomüll 136.080 129.870 143.880 142.220 142.560 131.300 Biomüll-Friedhof 32.280 58.340 14.300 16.670 29.680 25.110 Strauchschnitt 83.360 25.600 Biomüll gesamt 168.360 188.210 241.540 184.490 172.240 156.410 Altpapier 203.140 202.860 224.110 231.440 250.240 228.710 Altholz 42.480 69.100 59.570 62.030 64.020 66.110 Glas 100.186 119.735 120.799 122.900 122.399 93.560 Leichtfraktion 56.870 68.910 69.120 69.340 72.960 71.710 Metallverpackung 10.370 13.010 14.470 13.340 12.740 9.700 Silofolien 3.360 10.010 5.440 4.480 7.100 5.870 Fette /Altspeiseöl 1.820 1.854 2.154 2.420 1.841 2.962 Alteisen 40.650 42.730 44.720 35.900 30.960 25.660 Problemstoffe 33.563 24.848 35.713 35.045 40.385 35.123 Alttextilien 11.830 13.040 12.540 1.960 Gesamt kg 1.200.894 1.132.426 1.219.630 1.179.465 1.198.226 1.073.615

8 Gemeinde

Sperrmüllsammlung am Bauhof Ligist - Der Umwelt zuliebe

Zu bezahlen sind: sein, dass die Container nicht kon- Mittwoch, 06. April: zentriert angeordnet sind. 06:00 bis 17:00 Uhr Reifen ohne Felgen € 3,-/Stk. Reifen mit Felgen € 5,-/Stk. Es werden die beiden Holz-Con- Donnerstag, 07. April: tainer in Richtung Freibad und der 06:00 bis 17:00 Uhr Autowrack: auch weiter in Rich- gratis bei Abgabe am Bauhof Silo-Container Freitag, 08. April: tung Süden zum Badgebäude hin Autowrack–Abholung: € 30,-/Stk. 06:00 bis 17:00 Uhr aufgestellt. Abholdienst: Samstag, 09. April: Vor dem Bauhofgelände wird 06:00 bis 12:00 Uhr Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der Sperrmüllsammlung den Sperrmüll zum Bauhof zu brin- ein eingerichtet. Der Montag, 11. April: Parkverbot gen, dann besteht die Möglichkeit, 06:00 bis 17:00 Uhr Container-LKW braucht auch wäh- im Gemeindeamt bei Frau Stoni rend der Sperrmüllsammlung freie Dienstag, 12. April: Monika (03143/2229-21) einen Ab- Zu- und Abfahrt. 06:00 bis 17:00 Uhr holdienst zu bestellen. Die Containeranordnung im Bau- Kosten: hof bleibt unverändert. Was kann abgegeben werden? € 40,- für die Abholung inkl. ¼ Std. Um einen problemloseren Ablauf zu Sperriger Restmüll sowie Eisen, Pa- Ladetätigkeit. Für jede weitere gestalten, wurde auch der Sammel- pier, Holz, Silofolie (ohne Bänder oder ¼ Std. Ladetätigkeit € 10,- pro Mit- termin um Netz und nicht verunreinigt), Elek- drei zusätzliche Tage arbeiter. erweitert, von Mittwoch bis Diens- trogeräte (Radio, Fernseher, Kühl- tag. schränke usw.) Kleider und Schuhe Um den ABLAUF der Sperrmüllan- als Restmüll bzw. Kleider und Schu- lieferung reibungsfreier zu gestal- Bitte beim Beladen des Sperrmülls he sauber in durchsichtigen Säcken ten, wird die Aufstellung der Con- auf die Reihenfolge der Entladung im Sinne der Altkleidersammlung! tainer etwas geändert. Ziel soll es achten (siehe Plan).

Freibad

PARKVERBOT

PARKVERBOT Zufahrt

Bauhof Ausfahrt

LEGENDE:

Bekleidung

Silo Fernwärme LEGENDE: Bauschutt Heizhaus E-Geräte, TV-Geräte, Bekleidung Kühlschränke

Silo Sperrmüll

LEGENDE: Bauschutt Autowracks, Reifen E-Geräte, TV-Geräte, Bekleidung Holz Kühlschränke Silo Sperrmüll Eisen

Bauschutt Marktgemeinde Ligist Autowracks, Reifen E-Geräte, TV-Geräte, Holz Kühlschränke

Sperrmüll Eisen

Autowracks, Reifen

Holz

Eisen www.ligist.at Gemeinde 9

Fasching in Ligist

3 ausverkaufte Sitzungen und kumsspiele, wie das diesjährige Franz Hiden für die Technik, dem eine tolle Faschingsshow High-Heels-Schirennen stehen. Tourismusverband Ligist für die am Marktplatz Umso erfreulicher war, dass trotz Faschingskrapfen, bei GH-Gangl und GH-Wörgötter für die gespen- Mit dem heurigen „Faschings- der kurzen Vorbereitungszeit so vie- deten Preise, bei Günter Jud für Open-Air“ am Marktplatz Ligist le Vereine, Gruppen und Besucher die Schier, sowie allen Helfern im wurde eine neue Ära eingeleitet. maskiert kamen und so für eine Vorfeld bedanken und freue mich Zwar steht die Faschingsrunde tolle Stimmung am Ligister Markt- schon auf unser „Faschings-Open- weiterhin für einzelne Beiträge zur platz sorgten. An dieser Stelle darf Air 2017“! Verfügung, aber im Mittelpunkt sol- ich mich bei unserem Moderator, len ein Kinderprogramm (danke an Brandy auch Kaiser Gerhard I., bei Organisator Frau Sylvia Hurdax) sowie Publi- Herrn Dir.Ing.Dipl.Ing.WI(FH) Mag. Bernhard Schröttner

Die Sieger bei der Maskenprämierung: Einzel: Löwe (Jörg Steinmaßl) Gruppe: „Unsere Klinik wird nicht geschlossen …“ (Buschenschank Dokter)

Tolles Programm bei den figes Team präsentierten sich in Fotos auf Faschingssitzungen in Ligist Höchstform. Dies alles ist jedoch nur www.faschingsrunde- ligist.com Mit einem Feuerwerk an Gags, Show möglich, da uns sehr viele heimische und Tanzeinlagen konnte die Fa- Betriebe finanziell unterstützen. Bei Faschings-DVD ist schingsrunde Ligist auch in diesem dieser Gelegenheit auch ein herzli- im Gemeindeamt Jahr wieder ihr Publikum begeistern. ches Danke an die Marktgemeinde ab sofort um Kaiser Gerhard I und sein 100-köp- Ligist für die Mithilfe. € 20,00 erhältlich. 10 Gemeinde

Ferienprogramm 2016

Um den Kindern und Jugendlichen Schwimmkurs für Anfänger u. Nähworkshop, 9 – 14 Jahre eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung Fortgeschrittene 18.07.2016 – 21.07.2016 anzubieten, wurde vor über 15 Jah- 11.07.2016 – 22.07.2016 (10 Einh.) Jud Gabriele, Tel. 0680/2120265 ren die Ferien-Bon-Aktion vom Ju- Nöres Thomas, Tel. 0664/2216259 Nähworkshop, 14 – 17 Jahre gendausschuss unter Mitwirkung Abenteuercamp 11.07.2016 – 15.07.2016 der örtlichen Vereine eingeführt. 08.08.2016 – 12.08.2016 Jud Gabriele, Tel. 0680/2120265 Diese Aktion erfreut sich nach wie Hausegger Lisa, Tel. 0664/3984891 vor großer Beliebtheit. Nachstehend Keramikkurs finden Sie eine Terminübersicht der Tischtennis 11.07.2016 – 15.07.2016 diesjährigen Angebote. 08.08.2016 – 11.08.2016 Fuchs Tanja, Tel. 0650/4002547 Stieber Robert, Tel. 0664/4358541 Fußball – Erlebniscamp Beach – Volleyball 18.07.2016 - 22.07.2016 08.08.2016 – 12.08.2016 Ulz Josef, Tel. 0660/7654206 Fuchs Carina, Tel. 0664/2505240

LIGIST PUR LIGIST PUR Kulturreihe des Kulturausschusses Kulturreihe des Kulturausschusses

„Tanzfest“ „PARADIGMA“ mit Quirin Kaiser und seine Weiß‘ngroana aus Bayern Vernissage von Gabriele Zagler Laudatio: Mag. Antoinette Oberländer am Samstag, den 21. Mai 2016 Beginn: 19:00 Uhr am Freitag, den 08. April 2016 beim GH Schilcherhof, Ligist Beginn: 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Eintritt: Marktgemeinde Ligist VVK: € 8,- AK: € 10,- Kinder bis 12 Jahre: € 4,- Eintritt frei!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 11

Meldepflicht für Imker – NEU ab 01. April 2016!

Dies ist eine Bringschuld und be- Registrierung startet mit steht bereits ab 1 Bienenvolk – Stichtag 31. Dezember 2016 auch für Imker, die bei keinem Bie- Der Imkereibetrieb erhält eine Re- nenzuchtverein Mitglied sind! Sie ist gistrierungsnummer, mit der sein eine wertvolle Information für den Betrieb im VIS identifiziert wird. Veterinär und dient vor allem dem Weil Imkerei zu den landwirtschaft- Bienengesundheitssystem (Faul- lichen Betrieben zählen, ist das die brut, Winterverluste). LFBIS-Nummer, also die Betriebs- Tierkennzeichnungs- und (TKZVO) auf Bienen und Imker nummer gemäß dem Land- und Registrierungsverordnung erweitert. In Zukunft hat sich jeder Forstwirtschaftlichen Betriebsinfor- auf Bienen ausgeweitet Imker mit seinen Bienenständen mationssystem. Die im Juli 2015 veröffentliche No- und den insgesamt betreuten Bie- Ab 1. Jänner 2017 ist die aktuelle velle verpflichtet nun auch jede nenvölkern im Veterinärinforma- Anzahl der insgesamt betreuten ImkerIn, sich mit seinen Standor- tionssystem (VIS) zu registrieren. Bienenstöcke im VIS unter der Re- ten und die Anzahl der gehaltenen Damit werden auch Imkereibetriebe gistrierungsnummer des Imkers Bienenvölker im Veterinärinforma- als Tierhalter - genauso wie ande- einzutragen. tionssystem (VIS) zu registrieren. re Tierhalter - mit ihren Tieren (z.B. Kennzeichnung von Die Registrierungspflicht startet im Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen Bienenständen Dezember 2016. usw.) - im VIS erfasst. Auch wenn dies anfänglich ein gewisser Auf- Die Bienenstände sind auf Kosten Bienenhalter im Veterinär- wand ist, so wird damit doch in Zu- des Imkers an gut sichtbarer Stelle informationssytem erfasst kunft die Seuchenbekämpfung we- mit der VIS-Registrierungsnummer Mit dieser Novelle wurde die Tier- sentlich erleichtert (Amerikanische des Imkers dauerhaft zu kennzeich- kennzeichnungsverordnung Faulbrut, Kleiner Beutenkäfer). nen.

„Schwarzpappel“ Der Jugendausschuss Pflegemaßnahmen der Marktgemeinde Ligist lädt für unser Naturdenkmal alle Kinder zur Ostereiersuche

am Trainingsplatz - FC Ligist Auf Grund herabstürzender Äste am Ostermontag, 28. März 2016 fand im Herbst letzten Jahres eine Begehung mit dem Naturschutzbe- auftragten des Landes Steiermark, Beginn: 10:00 Uhr Mag. Ronald Pichler, statt. An- lässlich dieser Begehung wurden gemeinsam mit Vertretern der Ge- Wir spazieren dann gemeinsam meinde die Pflegemaßnahmen be- zum „Hammer-Wald“, sprochen. Im Frühjahr konnten nun wo der Osterhase über die notwendigen Arbeiten durch 100 Oster-Nesterl versteckt hat! Mitarbeiter des Gemeindebauho- fes, sowie der Fachfirma „Flott“ durchgeführt werden. 12 Gemeinde

Gefährden wir unsere Schulkinder selbst? Verbandskläranlage Söding

Liebe Eltern! Wenn Sie beigefügtes Anlieferungszeiten für Baum- Foto betrachten, dann muss man und Strauchschnitt sowie Abhol- diese Frage wohl mit JA beantwor- zeiten für den Klärschlammkom- ten. Abgesehen davon, dass durch post dieses „Wilde Parken“ die Kinder Der Abwasserverband Mittleres animiert werden, direkt von der Kainachtal mit Södingtal benötigt Zentralgarderobe zum gegenüber- für die Kompostierung Baum- und liegenden Auto zu laufen, werden Strauchschnitt. Gleichzeitig kann auch die anderen Schulkinder, wel- Klärschlammkompost bei der Ver- che ordnungsgemäß den Gehsteig bands-Kläranlage abgeholt wer- benützen, behindert. Seitens der den. Dieser ist für die Düngung von Gemeinde Ligist werden daher alle Blumen, Eltern zum wiederholten Male er- von der Schule zum Parkplatz scha- Grünanla- sucht, die Parkplätze beim Freibad den sicherlich keinem Kind und wür- gen usw. Ligist zu nutzen. Die paar Schritte de die Sicherheit immens erhöhen. geeignet. (Der Klär- Der große steirische Frühjahrsputz schlamm- kompost Die Bevölkerung ist auch heuer wie- darf aber nicht für die Düngung von der herzlich eingeladen, beim Akti- Obst, Gemüse usw. verwendet wer- onstag den, damit er nicht in die Nahrungs- kette gelangt!). „Der große Abholung von steirische Klärschlammkompost: Frühjahrsputz“ Kleinmengen (ca. 2-3 m3): gratis am Samstag, Größere Mengen: € 5,50 / m3 den 16. April 2016 Öffnungszeiten: teilzunehmen. Montag: 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Mittwoch: 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Bauhof Ligist. Die Aktion dauert bis Freitag: 06.00 Uhr bis 12.00 Uhr ca. 12:00 Uhr. Abwasserverband Mittleres Kai- Im Anschluss lädt die Gemeinde nachtal mit Södingtal, 8561 Sö- alle Beteiligten zu einer Stärkung ding, Grießbrückenweg 20, Tel. Nr.: bei der FF Ligist ein. 03137/3075, Frau Rita Jocham.

Achtung Landwirte! Brauchtumsfeuer

Jagdpachtschilling 2016 Förderung der Mutterschafe 2016 Allgemein gilt: Das Verbrennen von biogenen Ma- Der Jagdpachtschilling 2015 wird Die Marktgemeinde Ligist gewährt terialien ist ganzjährig verboten! an alle Grundeigentümer ausbe- je Mutterschaf eine jährliche För- zahlt. Der Jagdpachtschilling wird derung von € 6,--. Die Auszah- Ausnahmen: auf ganze Euro kaufmännisch ge- lung erfolgt vom 11.04.2016 bis • Osterfeuer am Karsamstag (es rundet, Beträge unter € 1,-- werden 03.06.2016 an der Amtskasse bei ist nur trockenes Material zu nicht ausbezahlt. Die Auszahlung Frau Monika Stoni. verwenden) erfolgt während der Amtsstunden • Sonnwend- vom 11.04.2016 bis 03.06.2016 Vorzulegen ist: feuer am an der Amtskasse bei Frau Monika Nachweis über die Anzahl der Mut- 21. Juni (nur Stoni. Wird der Jagdpachtschilling terschafe (z.B. Tierliste AMA) oder im Rahmen nicht während der obigen Frist ab- Abgabe einer Erklärung (liegt im von geleb- geholt, verfällt dieser zu Gunsten Gemeindeamt auf). tem Brauch- der Marktgemeinde Ligist. tum!)

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 13

TAG DER (VEREINS) ARBEIT 1.MAI 2016 PROGRAMM HL. MESSE PFARRKIRCHE LIGIST 08:30 VEREINSMESSE MIT HERRN PFARRER MONSIGNORE RUPERT RECHBERGER EINZUG AUF DEN MARKTPLATZ EINZUG ALLER VEREINE AUF DEN MARKTPLATZ ZUR GEMEINSAMEN MAIFEIER MAIBAUM AUFSTELLEN TRADITIONELLES MAIBAUM AUFSTELLEN DURCH UNSERE FEUERWEHREN VOLKSTANZGRUPPE LIGIST FRÜHSCHOPPEN GEMÜTLICHE STUNDEN MIT BEWIRTUNG DURCH UNSERE LIGISTER GASTRONOMIE BETRIEBE WEINSTAND

DIE MARKTGEMEINDE LIGIST ALS VERANSTALTER LADET SIE HERZLICH EIN AN UNSERER TRADITIONELLEN FEIER ZUM 1. MAI TEILZUNEHMEN!

Ratgeber für giftige Pflanzen

MASSNAHMEN BEI • Darüber hinaus ist im häuslichen PFLANZENVERGIFTUNG Bereich allenfalls die Gabe von Medizinalkohle zu empfehlen. Sie • Ist der Vergiftete ohne Bewusst- wird im schlimmsten Fall nutzlos sein oder ist das Gift unbekannt, sein, aber keine schädlichen Ne- ist sofort die Rettung zu rufen! benwirkungen haben. RETTUNG NOTRUF 144 • Sicherstellung von Pflanzenmate- • Nur wenn der Vergiftete ansprech- rial, das zur Identifizierung beitra- bar ist, darf Erbrechen herbeige- gen kann. führt oder Flüssigkeit eingeflößt werden. Erstickungsgefahr! Kin- • Versuchen Sie herauszufinden, der zum Erbrechen in Bauchlage welche Menge und welche Teile über ein Knie legen. (Beeren, Samen, Blätter etc.) ein- genommen wurden. • Erbrechen darf nicht ausgelöst werden bei Vergiftungen, die län- • Keine Gabe von fetthaltigen Ge- ger als 4 Stunden zurückliegen. tränken (Milch, Rizinusöl o.ä.)! • Keine Gabe von alkoholhaltigen • Ist der Vergiftete bei Bewusst- Getränken! sein und das Gift bekannt, gibt die VERGIFTUNGSINFORMA- • Keine Gabe von Kochsalzlösung! TIONSZENTRALE in Wien, Tel: Kostenlose Anforderungen un- • Ansonsten ist die Zufuhr großer +43 1 406 43 43 Auskunft über ter: Büro des STZSV, Fr. Rosenz- Flüssigkeitsmengen aber ange- das Ausmaß der Gefahr und die opf Heike, 03182/2657-334 oder bracht. richtigen Maßnahmen. unter [email protected] 14 Gratulationen / Standesamt

Wir gratulierten herzlichst ...... im Namen der Markt- gemeinde Ligist

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Josefa HANNAKAMPF Josefa MAYERHOLD Hannelore SCHMIDT Oberwald Ligist Ligist Alles Gute!

Zum 91. Geburtstag Zum 97. Geburtstag Juliane FABIAN Peter PÖLZL Ligist Steinberg

Weitere Jubilare Geburten

Zum 80. Geburtstag Baby Marlene Isabel Birnstingl Baby Oskar Jocham Rosa PICHLER Eltern: Daniela u. Hans Peter Eltern: Elisabeth u. Markus Ligistberg

Zum 94. Geburtstag Ursula KLOIBER Ligist Zum 95. Geburtstag Maria HOFER Baby Lorena Schober Baby Niklas Schriebl Ligist Eltern: Eva-Maria u. Alexander Eltern: Julia u. Jürgen

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Danksagungen / Verschiedenes 15

Herzlichen Dank

Anlässlich meines 91. Geburts- Hermann Schützenhöfer, Land- Dazu gehört Liebe, Verständnis tages möchte ich mich herzlichst bei tagsabgeordneten Erwin Dirnberger, und gegenseitiges Vertrauen, dann meiner Familie, Freunden und Be- Bürgermeister Johann Nestler, beim kann man mit Stolz auf 65 Ehejahre kannten für die zahlreichen Glück- Seniorenbund und Kameradschafts- bauen. wünsche bedanken. Ein besonderer bund bedanken. Bescheiden seid ihr euren gemein- Dank gilt auch der Gemeinde Ligist, samen Weg gegangen, keiner wuss- Pölzl Peter, Steinberg vertreten durch Frau Magdalena te so richtig, ohne dem anderen was Sagmeister sowie dem Gasthaus Zur Eisernen Hochzeit anzufangen. Gangl für die gute Bewirtung. Vor 65 Jahren Das soll auch noch viele Jahre in gu- ter Gesundheit so bleiben, bis ihr die Juliane Fabian, Ligist habt ihr euch das Ja-Wort nächste Jubelhochzeit könnt schrei- Anlässlich meines 97. Geburts- gegeben im ben. tages möchte ich kleinen Kreis Danke für alles, möchten eure Kin- mich für die über- und mit christ- der, Schwiegerkinder, Enkel und brachten Glück- lichen Segen. Urenkel sagen! Dem Herrgott sei wünsche und Dank, dass wir euch „BEIDE“ noch Geschenke recht Eisern wurde zusammen gehalten in haben. herzlich bei Lan- all den Jahren, habt viel Freude aber deshauptmann auch so manches Leid erfahren. Fam. Kühweider, Oberwald

Danke für die Anteilnahme

Anlässlich des unerwarteten Able- wie für die tröstenden Worte recht Ligist und der Abordnung der bens unserer lieben Mutter, Schwie- herzlich bedanken. Ein besonde- FF-Ligist. Recht herzlichen Dank germutter, Oma und Uroma, Frau rer Dank gilt Herrn Pfarrer Mons- auch an Hausarzt Dr. Zagler für Rosa Oswald, möchten wir uns bei ignore Rupert Rechberger, den die langjährige gute Betreuung. allen Verwandten, Bekannten und Vorbetern Frau und Herrn Dr. Far- Ein aufrichtiges Danke! Nachbarn für die große Anteilnahme, mer, dem Singkreis Ligist mit Organist Kinder mit Familien für die Blumen- und Geldspenden, so- Dr. Loibner, dem Pensionistenverband

Museum Ligist

Wer kennt noch die alte Riesen- Viele interessan- ratsche vom Ligister Kirchturm? te Werkzeuge aus Wer weiß noch, wofür sie ver- Handwerk und wendet worden ist? Landwirtschaft, die nur mehr wenige Schon 1915 vom Tischlermeister kennen, zeigen wir in Kürze in den Franz Spari renoviert, hat sie jetzt zwei neuen Ausstellungsräumen. unser Scheer Luis nach alter Hand- Unterstützt wird die Ausstellung werkstradition wieder zum Leben auch durch Videos, damit man sich erweckt. Danke! ein wenig vorstellen kann, wie diese Foto: Kaja zeigt, wie die Flachsbre- Geräte verwendet worden sind. Bis chel funktioniert zum 1. Mai wollen wir soweit sein. Da haben wir das Museum ab 10 Uhr ganztägig geöffnet – bis 17 Uhr oder bei Bedarf auch länger.

Das MUSEUM LIGIST hat jeden 1. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Foto: H. Reinbacher filmt in der Muse- ums-Stube E. Dorner beim Spinnen Foto: Yuri testet mit voller Kraft und ist und die Damen des Klöppelkurses  Elfriede u. Ingo Wundrak überrascht über den lauten Kracher 16 Tourismus

Tourismusverband Ligist

Renovierung „Ligister Hammer“ konnten wir ein wichtiges Stück Nachdem der „LIGISTER HAMMER“ Ligister Ge- an der Ortseinfahrt gegenüber der schichte sichern, das an die einstigen Apotheke zusammenzubrechen Tourismusverband Gratis-Krapfen Hammerwerke am Ligistbach erin- drohte, ließ ihn der Tourismusver- für alle. Ein herzliches Dankeschön nert. band sanieren. Nach vielen Jahren an unsere engagierten „Krapfenver- waren starke Verwitterungsschäden teiler“ Bernhard Dokter und Robert Gratis-Krapfen beim Faschings- festzustellen. Das Ligister Unterneh- Schleifer. Open-Air am Faschingsdienstag men WSB Blockhaus mit Geschäfts- am Marktplatz führer Herbert Klampfl wurde beauf- tragt, den Hammer wieder in einen Für das Faschings-Open-Air am guten Zustand zu versetzen. So Ligister Marktplatz sponserte der  Traude Bauer u. Sven Raters

Foto: Renovierung „Ligister Hammer“ Foto: Faschingsdienstag Foto: Faschingsdienstag

Picknickvielfalt in der Lipizzanerheimat – Der Frühling naht

Seitens des Tourismusverbandes Ausflugtipps Steiermark“, wo die- Termin-Vorschau Weltmeister- wird bereits fleißig an den Vorberei- ses Jahr auch das Titelbild aus der schaft im Einspännerfahren tungen für die Frühlings- und Som- Lipizzanerheimat kommt, und der Wir freuen uns sehr, dass von 3. - 7. mersaison gearbeitet. beteiligt, die „Frühlingskampagne“ August die „Single Driving Champi- direkt in Zusammenhang mit dem In Zusammenarbeit mit Steier- onship“ bei uns in der Lipizzanerhei- 20. Steiermarkfrühling steht, der von mark-Tourismus haben wir uns an mat stattfinden wird. Im Areal rund Donnerstag, 14. April bis Sonntag, den Magazinen „Erlebnisreich – um das Lipizzanergestüt in Piber stel- 17. April am Rathausplatz in Wien len sich Teams aus mehr als 20 Na- stattfinden wird. tionen dem Wettbewerb. Seien Sie In beiden Medien werden touristi- als Zuschauer dabei und überzeugen sche Inhalte aus der Lipizzanerhei- Sie sich vom Können der einzelnen mat präsentiert, die Highlight-Veran- Teilnehmer. staltungen beworben und das von Informationen: Steiermark-Tourismus vorgegebene www.lipizzanerheimat.com oder Thema „Picknick“ angeboten. www.piber2016.com Gemeinsam mit unse- ren Partnern und Betrie- ben haben wir Packages rund um dieses Leitmotiv erarbeitet; einerseits als Tagesausflug, anderer- seits auch mit Übernach- tungen. Die Angebote zu unseren Picknickmöglich- keiten präsentieren wir ab Mitte März auf unserer © TV Lipizzanerheimat Wohnhas Homepage. Foto: Gespannfahren © Sonja Bauer

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 17

Volksschule Ligist

Die große NEIN-Tonne den. Das Ziel des Stückes ist es, klare Nein-Gefühle Am 11.02.2106 wurde den Kindern zu erkennen und diese deutlich zu der Grundstufe 1 der VS Ligist das äußern. Mit dieser theaterpädago- Theaterstück „Die große NEIN-Ton- gischen Methode soll gezielt das ne“ vom Österreichischen Zentrum Selbstbewusstsein der Kinder ge- für Kriminalprävention vorgespielt. stärkt werden. Mit großem Interesse verfolgten die SchülerInnen die Situationen Wir danken dem Elternverein der aus dem kindlichen Alltag, die von VS Ligist für die Finanzierung die- zwei Schauspielern dargestellt wur- ses Projekts!

Unverbindliche Übung „Gesunde Ernährung“ Seit Jahren wird an der Volksschu- „Gesunde Ernährung“ angeboten. zur Tischgestaltung und das richtige le Ligist die unverbindliche Übung Unter der Anleitung von Frau WEOL Benehmen bei Tisch vermittelt. Theresia Eberhart, lernen die Schü- lerInnen der 4. Klassen, dass ge- sunde Mahlzeiten gut schmecken und die Zubereitung einfacher Spei- sen Spaß macht. Auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten wird da- bei großer Wert gelegt. Neben dem gemeinsamen Kochen werden Tipps

ERSTE HILFE – Auffrischungs- Handgriffe geprobt. Frau Dipl. Päd. kurs für PädagogInnen und Eva-Katharina Zöhrer, die als Lehr- Betreuungspersonal beauftragte sehr viel Erfahrung hat, ging in ihren Ausführungen speziell Die Schulleitung der VS Ligist or- auf die Themen und Fragen des ganisierte über das Österreichische Lehr- und Betreuungspersonals ein. Jugendrotkreuz einen ERSTE HIL- FE – Auffrischungskurs. ERSTE HILFE betrifft jeden, im In vier Stunden wurden wichti- Schulalltag ist es jedoch besonders ge Kenntnisse aufgefrischt, neue wichtig, über Unfallverhütung und Lehrmeinungen vermittelt und die richtiges Verhalten im Ernstfall Be- praktische Anwendung wichtiger scheid zu wissen.

Wertvolle Informationen für El- vermittelt, wie sich Eltern im Medi- tern und PädagogInnen endschungel orientieren können, um ihren Kindern gute Vorbilder zu „Sicherer Umgang mit (neuen) Me- sein. Mag. Binder, der als Psycho- dien“ lautete der Titel des Vortrags loge und Psychotherapeut arbeitet, von Herrn Mag. Wolfgang Binder, beleuchtete vor ungefähr 50 inter- der am 25. Februar an der VS Ligist essierten TeilnehmerInnen mit viel angeboten wurde. Diese Veranstal- Humor und Beispielen aus der Pra- tung ist nur ein Teil der Kooperati- xis ein überaus aktuelles Thema. on zwischen der Volksschule Ligist Die Kosten für diesen spannenden und den Kindergärten Ligist, Unter- Vortragsabend übernahm die Ge- wald und Krottendorf. meinde Ligist. Herzlichen Dank! Neben Informationen zu neuen Medien, wurden Tipps und Tricks  LehrerInnenteam der VS Ligist 18 Schule / Kindergarten

Schuljubiläum 50 Jahre Hauptschule / Neue Mittelschule Krottendorf

Erfreuliches von der Schuljahr 2015/16 Schülerliga Volleyball Wir feiern gemeinsam Die Volleyballmädchen Am 11. Juni ist es soweit, in einem der NMS Krottendorf er- Fest der Begegnung hoffen wir, reichten die Runde der dass sehr viele unserer ehemali- letzten Acht in der Lan- gen Schülerinnen und Schüler uns desmeisterschaft. besuchen und erzählen, was aus ihnen geworden ist. Es unterrichten Wichtiger Termin: 26 Lehrerinnen und Lehrer; wir alle 24. Juni 2016 , 14:00 Uhr freuen uns, wenn ehemalige Kolle- Großes Volleyballtreffen ginnen und Kollegen uns besuchen (1977-2016) und so ihre Verbundenheit mit un- serem Haus zeigen.  Gertrude Vötsch Foto: alle Volleyball-Spielerinnen  Margit Sindar

Kindergarten Ligist

Faschingszeit im Kindergarten auch noch ein Kinderkino mit Pop- corn. Wir möchten uns ganz herzlich bei Henrik’s Papa bedanken, der an Am Rosenmontag war das Pup- einem Vormittag vor Fasching ge- pentheater Filzlaus mit dem Stück meinsam mit den Kindern leckere „Fritz, die Waldmaus“ auf Besuch Faschingskrapfen zubereitete. in unserem Kindergarten. Diese be- sondere Aktivität fand gemeinsam Die Faschingszeit war eine sehr mit dem Kindergarten Unterwald kunterbunte und lustige Zeit bei uns statt. Krapfendieb“ für die Kinder aufge- im Kindergarten. Am Freitag vor führt. Ein besonderer Abschluss war dem Faschingsdienstag gab es eine Am Faschingsdienstag fand die all- dann zu Mittag das Mini-Schweden- „Pyjama-Party“ im Kindergarten. An jährliche, beliebte „Faschingsparty“ bomben-Wettessen. diesem Tag kamen alle Kinder in statt, zu welcher die Kinder ver- ihrem Lieblingspyjama. Als Schlaf- kleidet in den Kindergarten kamen. Am Aschermittwoch verbrannten mützen wurden die selbstgenähten Bereits in der Früh konnten sich wir dann ein wenig der Faschings- Zipfelmützen der Kinder verwendet. die Kinder beim Kinderschminken deko. Ebenso besprachen wir den Bei unserer Pyjama-Party stand schminken lassen. Im Morgenkreis Beginn der Fastenzeit und überleg- der ganze Kindergarten Kopf. Der gab es lustige Faschingsspiele, Fa- ten uns, auf was wir im Kindergar- Morgenkreis wurde im Liegen und schingslieder sowie eine Kostüm- ten verzichten können. Somit ging Dunkeln gemacht. Die gemeinsame modenschau. Nach der gemein- die lustige Faschingszeit zu Ende. Pizza-Jause fand auch am Boden samen Faschingsjause wurde das statt. Am späteren Vormittag gab es Kasperltheater „Kasperl und der  Verena Rosker

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kindergarten / Kinderkrippe 19

Kindergarten Unterwald

Forschen & Experimentieren vom Filz gehalten. Er fällt nicht hin- unter. Kinder lieben es zu forschen und zu experimentieren. Diese natürliche Magnetisches Konfetti Entdeckungslust und der Drang, Verteile Papierschnipsel oder Kon- den Dingen auf den Grund zu ge- fetti auf einem Tablett. Nachdem du hen, sind wichtige Bestandteile der mit dem Filz wieder über den Luft- kindlichen Entwicklung. Durch das ballon gerieben hast, hältst du ihn selbstständige Tun lernen sie erste langsam über die Papierschnipsel. physikalische Gesetze und Natur- Sie fliegen dem Ballon förmlich ent- phänomene kennen. gegen. Elektrostatische Ladung – Wie funktioniert das? ein faszinierendes Experiment Der Luftballon wird durch das Rei- ben mit dem Tuch elektrisch aufge- Du benötigst: laden. Wenn nun ein Gegenstand • Luftballon (mit entgegengesetzter elektrischer • Filz (oder Wollhandschuhe) Ladung) in die Nähe des Luftballons • Papierschnipsel oder Konfetti kommt, wird er angezogen. Auf kur- • Person mit etwas längeren Haaren ze Entfernung ist diese Anziehung So wird‘s gemacht: so stark, dass du Papierschnip- Man reibt den aufgeblasenen Luft- sel oder Haare damit hochheben ballon über ein Stück Filz. kannst. Luftballon „klebt“ fest Quelle: www.kidsweb.at Hältst du nun das Stück hoch, wird der Luftballon wie von Zauberhand  Christina Schröttner

Kinderkrippe Ligist

In der Kinderkrippe ist Kinderkrippe auf Trab gehalten und ignorieren. Lui das Chamäleon hat immer viel los! mit den Kindern ein kunterbuntes gemeinsam mit den Kindern viel Faschingsfest gefeiert. Egal ob Po- über die Grundfarben und Misch- Es ist gar nicht lange her, da ha- lizist, Hexe, Prinzessin Biene oder farben gelernt und auch so manch ben Kasperl und seine Freunde die Krokodil, alle waren herzlich will- kleines Experiment gemacht. kommen und haben gemeinsam Nachdem sich die Kinder jetzt so gefeiert. Neben singen, tanzen und gut mit den Farben auskennen, sind Krapfen naschen war das Kasperl- wir auch bereit, unser Wissen ein- theater für die Kinder ein richtiges zusetzen und viele bunte Ostereier Highlight. für den Osterhasen zu gestalten! Da der Fasching uns jede Menge Passt ja, denn nicht mehr lange und Farbe und Freude gebracht hat, ha- er kommt endlich zu uns! Damit er ben wir in der Kinderkrippe weiter uns auch etwas da lässt, werden mit dem Thema Farbe gearbeitet , nun auch schon brav Osterlieder, um den tristen Winter ein wenig zu Hasensprüche etc. gelernt und na- türlich die Osternester gebastelt! Das Team der Kinderkrippe Ligist und natürlich die Kinder, wünschen allen Frohe Ostern und einen bra- ven Osterhasen!

 Elisabeth Fahrnberger, Isabella Zöhrer 20 Musikschule

Musikschule Ligist

Am Sonntag, 31. Jänner 2016, fand herzlich bedanken. Allen Spendern in der Musikschule Ligist wieder die darf ich auf diesem Wege auch ein alljährliche Veranstaltung „Klassik herzliches Dankeschön sagen. statt. Es war ein sehr und Kuchen“ Auch hier möchte ich mich nochmal schöner Nachmittag mit klassischer beim Elternverein der Musikschule der Zeitnehmung und des Geträn- Musik, Kaffee und vorzüglichen unter Obmann Starchl Rudi für die kes nach dem Rennen herzlich be- Süßspeisen. Ich bedanke mich bei Kostenübernahme der Liftkarten, danken. allen Eltern, Freunden und Bekann- ten, die für diese Veranstaltung  MDir. Peter Lidl MA wieder Kuchen gebacken haben. Ein großes Dankeschön auch dem Elternverein der Musikschule Ligist, der wieder den Ausschank über- nommen hat. Trotz der recht hohen Temperatu- ren, fand am Samstag, 6. Februar 2016, das von Bernd Prettenthaler organisierte „Musikantenskiren- nen“ bei den Hoisliften in Modriach statt. Die Schüler/innen gaben beim

Rennen ihr Bestes und konnten so- mit hervorragende Plätze bzw. Prei- Verein zur Förderung des Streichernachwuchses se erzielen. An dieser Stelle möch- MMag. Claudia Schlatzer-Podbreznik 8563 Ligist, Grabenwarth 60 te ich mich bei Kremser Andrea für [email protected] 0664-75 00 75 95 Ligist 12.03.2015

das Sammeln der Sachpreise recht Foto: Musikantenskirennen Foto: Musikantenschirennen

Fidelissimo & Minilissimo Dank der Unterstützung seitens der Marktgemeinde Ligist durch unsere Kulturreferentin Magdalena Sagmeister dürfen Fidelissimo und Minilissimo wieder zu Dank der Unterstützung seitens der Suite „Der Nußknacker“ von Tschai- einem Orchesterkonzert einladen. Marktgemeinde Ligist durch unsere kowsky und einem Medley Dasvon diesjährige Programm reicht von Werken wie „Ein Sommernachtstraum“ über ein Kulturreferentin Magdalena Sag- „Lord oft the rings“ wird als Gast„James Bond“ Medley bis zum „ El Tango de Roxanne“ aus dem Musical „ Mouling meister dürfen Fidelissimo und Mi- Martin Greinix gemeinsam mit FideRouge“.- Orchester- nilissimo wieder zu einem Orches- lissimo auftreten. terkonzert einladen. konzert Neben dem „Walzer Nr 2“ von Orchesterkonzert Schostakowitsch, der Orchester  Claudia Schlatzer-Podbreznik

So 26. April 2015 11.00 Mehrzweckhalle Ligist Sonntag,

17. April 2016 11:00 Uhr Mehrzweckhalle Ligist

Foto: Minilissimo

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 21

FC Raiffeisen Ligist

Vorbereitungszeit gleichen. Daher müssen wir immer im Frühjahr öfter auf Kunstrasenplätze auswei- Frühschoppen So komisch es auch chen. Um Kosten zu sparen, sind wir klingen mag, aber der bemüht, kleinere Reparaturarbeiten am 5. Mai 2016 Winter fehlt auch den in Eigenregie durchzuführen. So wur- Beginn: 11:00 Uhr, Fußballern. Denn de nach der Herbstsaison das Haupt- Sportplatz Ligist durch die milden Winter der Vergan- spielfeld durch unsere Platzwarte genheit ist ein Training auf Naturra- Friedrich Wipfler und Heribert Ham- Musik: sen praktisch unmöglich geworden mer mit Unterstützung von Nawrozi „Gleichweit“ bzw. würde der Trainingsplatz nach Saied, Demilkhanov Hasan und Yu- und „Jürgen Kess“ nur wenigen Trainings einem Acker supov Habib saniert. Kulinarisch verwöhnt wieder Rene Gangl mit einem g´schmackigen Spanferkel und unsere Nachwuchsmann- schaften sorgen für ein super Kuchenbuffet.

Kommen Sie zum Frühschoppen, genießen Sie die tolle Stimmung und unter- stützen Sie unser Engagement für unsere Ligister Jugend.

Foto v.l.n.r.: Nawrozi, Hammer, Demilkhanov, Wipfler, Yusupov  Obmann Bernhard Schröttner

Wir tanken Ihr Auto!

Sie erhalten eine Tankkarte über EUR 100,-- bei Abschluss einer Autofinanzierung ab einer Höhe von € 10.000,--. Die Tankkarte ist einlösbar bei der Firma Auto Scheer in Ligist. Superschnell, supereinfach. Der Kredit für große und für kleine Wünsche. Jetzt in Ihrer Raiffeisenbank. gültig bis 30.06.2016 22 Vereine / Verschiedenes

Der Österreichische Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST Der Obmann und Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 80. Geburtstag Zum 97. Geburtstag Fahnenpatin Erna KRAMMER, Steinberg Peter Pölzl, Steinberg

Zur Goldenen Hochzeit Der Obmann und Vorstand des ÖKB-OV-Ligist Elfriede u. Alfred KOLLEGGER, Krottendorf wünschen allen Kameraden und ihren Angehö- rigen, den Fahnenpatinnen, allen Spendern und Gönnern des ÖKB, sowie allen Bewohnern der Marktgemeinde Ligist ein frohes Osterfest.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 23

Steirischer Seniorenbund Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

Am 11. Februar diesen Jahres fand Anschließend im vollbesetzten Saal des Gastho- erstattete unse- fes Gangl in Ligist die Jahreshaupt- re Kassiererin versammlung des Seniorenbundes Maria Gell den Ligist-Krottendorf statt. finanziellen Re- chenschaftsbe- Obmann Stefan Hiden konnte an richt und erntete die 100 Mitglieder begrüßen und ob ihrer Genau- hieß im Besonderen die Ehren- igkeit großes gäste: Bez.Obmann Walter Gaich, Lob durch die Bez.Sekretär Karl Christandl, Dir. Kassenprüfer. Wolfgang Kotzbeck von der Raiffei- Bei ihren kur- Foto: Ehrungen senbank und den Hausherrn Bgm. zen Grußworten wurde von den bronzenen, 3 silbernen und 3 golde- Johann Nestler herzlich willkom- Ehrengästen besonders auch die nen überreichten Ehrennadeln dar. men. hervorragende Gemeinschaft in der Diese Nadeln wurden den Mitglie- Nach einer Gedenkminute für un- örtlichen Seniorengruppe (es gab dern aus Dankbarkeit für langjährige sere verstorbenen Mitglieder folgte in diesem Zeitraum 65 Neubeitritte) Mitgliedschaft, aber auch für jahre- der Tätigkeitsbericht unseres Ob- mit dem Slogan: „ Nur wer glüht, lange Arbeit im Vorstand überreicht. mannes. Dieser wurde mit einer kann andere erwärmen“ gewürdigt. Eine fröhlich gestimmte Senioren- Diaschau untermalt, mit der uns Ohne besondere Überraschung ging schar folgte der Einladung zum Mit- unsere Kulturreferentin Elgrid Sal- dann die Wahl des neuen Vorstan- tagessen, mit dem der Tag nach chinger zu einem Deja-vu-Erleb- des von statten. Der bestehende angeregter Unterhaltung und guter nis unserer einzigartigen Aktivi- Vorstand mit Obmann Stefan Hiden, Bewirtung ausklang. täten aus den letzten fünf Jahren Kassier Maria Gell, Organisationsre- verhalf. Da wurde daran erinnert,  Elgrid Salchinger u. Poldi Schipper ferent Ing. Elgrid welch schöne Wanderungen wir Salchinger und in der ganzen Steiermark und den Schriftführer Le- angrenzenden Bundesländern un- opoldine Schip- ternommen hatten, man sah Bilder per wurde ein- von Besichtigungen in Museen oder stimmig in ihrer Kirchen, von höchst interessanten Funktion wieder- Führungen in verschiedenen Fab- gewählt. riken und Firmen, aber auch vom Steinberg 316, 8563 Ligist Tel. 0664/19 12 346 Computerkurs, von Vorträgen oder Den Höhepunkt email: [email protected] der Adventfeier. Besonders erfreu- der Jahreshaupt- ten wir uns auch an den Bildern von versammlung Wir stellen ein: den mehrtägigen Ausflügen, die stellte die Eh- nicht nur zum Vergnügen, sondern rung der langjäh- eine(n) 1 Zerspannungstechniker/in auch zur Gemeinschaftsbildung rigen Mitglieder mit CNC Kenntnissen beitragen. in Form von 20

8563 Ligist Steinberg 237 0664 / 42 38 370 0664 / 43 55 547 www.reitzer.net

Autoaufbereitung & Scheibenfolierung

Foto: neuer Vorstand 24 Vereine / Verschiedenes

Wir setzen „akzente“ für Frauen

VORTRAG Termin: ten und „Sexualität und Mittwoch, 6. April 2016 interdis- Pornografie im Netz“ (17:30-19:00 Uhr) ziplinäre Geschlechterforschung, Sexualpädagogin) Ein kostenloser Vortrag Ort: akzente für Eltern, PädagogIn- Grazer Vorstadt 7, 8570 Die Teilnahme am Vortrag ist kos- nen und alle Interessier- Voitsberg tenlos. ten. Referentin: Aufgrund der begrenzten Teilneh- Auch wenn das Thema Mag.a Katja Grach, MA merInnenanzahl bitten wir um An- „Sexualität“ in den Me- (Studium Bildungs- und meldung unter 03142/ 93 030 oder dien scheinbar einen Erziehungswissenschaf- [email protected] Fixplatz hat, ist es für viele Erwachsene doch noch im- mer schwer, darüber zu sprechen. Gleichzeitig werden Kinder und Ju- gendliche immer früher mit Porno- grafie konfrontiert. Das Verschicken von anzüglichen Fotos (=sexting) zählt mittlerweile zu ihrem Bezie- hungsverhalten und „Privates“ wird ganz selbstverständlich über social media im Internet geteilt. Dieser Vortrag unternimmt einen Streifzug durch die Welt der digita- len Medien und richtet dabei einen Blick auf die „besonderen“ Bewer- tungskriterien, denen Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit oft ausgesetzt sind.

Bibliothek Ligist

Entlehnzeiten: Dienstag: 10:00 - 13:00 Uhr Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr Sonntag: 09:00 - 11:30 Uhr

Das Bibliotheks- team wünscht FROHE OSTERN.

ISABELLA WOLDRICH KABARETT „Artgerechte Frauenhaltung“ ! 1. April 2016 ! Mehrzweckhalle der VS Ligist Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: VVK € 20,- AK € 22,-.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 25

Mofa Club Puch Angels

Ein neuer Verein in Ligist stellt sich anlässlich des heurigen Kinderkrebs- vor und zwar der Mofa Club Puch tages an die Kinderkrebsstation Graz Angels. spendeten. Gegründet wurde er letztes Jahr un- Wir überraschten die Kinder mit ei- ter dem Obmann Gerfried Rauth und nem von uns umgebauten Elektroau- zählt mittlerweile schon 12 Mitglieder. to, mit Infusionsständer und riesigen Teddybären. Um ehrlich zu sein, es Unser Verein beschäftigt sich mit den gibt nichts Schöneres als ein Lä- restaurieren alter Puch Maschinen, cheln, in einer vielleicht nicht leichten (bevorzugt wird das Modell Maxi) die Zeit, eines Kindes zu zaubern. wir wieder auf Vordermann bringen, um die würdige Steirische Marke Deswegen lautet unser Motto…. gib Puch in der Umgebung zu bewerben. denen etwas, die es im Leben nicht Der Begriff Angel (deutsch Engel) so gut erwischt haben….weil wir steht in unseren Namen nicht um- selber wissen, wie gut es einem ei- sonst, weil sich unser Verein für wohl- gentlich geht. tätige Zwecke engagiert. Es werden heuer noch weitere sol- cher Projekte folgen. Dementsprechend machten wir letz- tes Jahr beim Ligister Christkindlmarkt Foto: Benesch Jürgen, Rauth Ger- einen Stand, wo wir den Reinerlös  Obmann Gerfried Rauth fried, Jauk Stefan, Sihorsch Michael

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-Söding-St.Johann Winterwanderung bei der Flüssigkeitshaushalt zu sein. Mit einem Ge- frühlingshaften Temperaturen reguliert. tränkestand, der von uns als „Mexikaner“ geführt Bei Temperaturen im zweistelligen Faschingsausklang am wurde, haben wir den Plusbereich nahmen 36 Pensionis- Marktplatz Ligist Fasching ausklingen lassen. tinnen und Pensionisten unserer OG Bei der diesjährigen Faschingsparty an der sogenannten „Winterwande- am Marktplatz waren wir auch wie- Herzlichen Glückwunsch an unser rung“ teil. Einige Mitglieder ließen der vertreten. Mitglied Frau Josefa Mayerhold sich vom Terminus „Winterwande- Schriftführer Stv. Elfriede Innerwald rung“ beeindrucken und hatten auch und Obmann Stv. Peter Fötsch ha- die dementsprechende Ausrüstung ben Josefa Mayerhold zu ihrem dabei. Die Marscherleichterung, runden Geburtstag besucht und ihr sprich ausziehen, erfolgte schon die Glückwünsche des Pensionis- nach wenigen Minuten. Auf der 12 tenverbandes und ein Geschenk km langen Wanderstrecke wurden überbracht. selbst ernannte „Labestationen“ ein- Foto: Faschingsdienstag gerichtet. Die Schnapsversorgung durch einige Wanderer war her- Die Mitwirkenden der Ligister Fa- vorragend. Im Anschluss wurde im schingsrunde haben noch einige Gasthaus „Dreimäderlhaus“ in Krot- Mitglieder unserer Ortsorganisati- tendorf noch ausgiebig nachbespro- on mobilisiert, um auch am letzten chen, gegessen und natürlich auch Tag des Faschings noch präsent

Foto: Josefa Mayerhold Auf unserer Homepage: http://www. pv-ligist-krottendorf-soeding-stjo- hann.at/ findet ihr immer wieder Neuigkeiten und Aktivitäten unse- res Vereins. Foto: Winterwanderung  Fritz Rothbart 26 Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ligist

Rodeln der Feuerwehrjugend Funkleistungsbewerb in Gold – Wie alle Jahre organisierte der Abschnittsbeauf- Landessieger aus Ligist! trage für Jugend, HBI a.d. Karl Stadler, für die Am Samstag, dem 27. Februar 2016 fanden Feuerwehrjugend der Wehren des Abschnittes 3 sich am Morgen die Kameradinnen und Kameraden in auch heuer wieder ein Rodeln am Salzstiegl. der Feuerwehr- und Zivilschutzschule zur Anmeldung ein. Am Freitag, 19. Februar 2016 fand sich die Jugend des Abschnittes 3 beim Rüsthaus Ligist ein, um gemeinsam Nach zwei Übungsabenden, die durch den Bereichs- die Anreise anzutreten. An vorderster Front standen funkbeauftragten ABI d. F. DI Johannes Vallant ange- natürlich der Spaß und das Miteinander. Zur großen boten wurden, ging es gut vorbereitet an die Bewälti- Erleichterung aller ging der Rodelnachmittag unfallfrei gung der herausfordernden Stationen. über die Bühne und die 47 Jugendlichen und Betreu- So sicherte sich LM d. V. Daniel Muhri, mit 300 Punk- er hatten wieder einen unvergesslichen Nachmittag ten und 135 Zeitgutpunkten den Landessieg beim miteinander verbracht! diesjährigen FULA Gold-Bewerb. Auch OBI Robert Schleifer stellte sein Können unter Beweis.

Fahrzeugbrand auf der A2 Südautobahn „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, hieß es bei der Alarmierung für die Feuerwehr Modriach und Ligist am Freitag, dem 12. Februar 2016. Bei der Betriebsumkehre Unterwald stellte sich heraus, dass es sich um einen Fahrzeugbrand bei Baukilome- ter 213,5 handelte. Prompt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus und führte einen Löschangriff mittels HD-Rohr durch. Nach kurzer Zeit konnte der Brand gelöscht wer- den.

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Daniel Muhri

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 27

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Auszeichnungen für verdiente Verdienstzei- Feuerwehrkameraden chen des Be- reichsfeuer- Bei der Wehrversammlung am 10. wehrverbandes Jänner 2016 beim Gasthaus Herl- in SILBER: wirt wurden einige Kameraden für besondere Leistungen für die frei- • OBI Kern Kurt Wissenstest der willige Feuerwehr Steinberg bei Li- • OLM Rosenzopf Siegmund Feuerwehrjugend gist ausgezeichnet: Am 27. Februar 2016 fand in Verdienstzeichen des Bereichsfeu- wieder der Wissens- Auszeichnungen erwehrverbandes in GOLD: test für die Feuerwehrjugend des Verdienstzeichen des Landesfeuer- • HBI a.D. Fuchs Josef Bereichsverbandes Voitsberg statt. wehrverbandes in BRONZE: Die Feuerwehr Steinberg trat mit 4 • OLM Konrad Werner Jugendlichen zu dieser Prüfung an. • LM Scheer Alois Wissenstest in Gold: • HFM Wassermann Walter JFM Huber Andre Verdienstzeichen des Bereichsfeu- JFM Feimuth Michael erwehrverbandes in BRONZE: Wissenstest in Bronze: • LM Fuchs August JFM Ruderes Lukas • OFM Hiden Mario JFM Feimuth Gabriel • LM Langmann Werner Das Kommando, die Betreuer und • F-Arzt Dr Schröttner Sonja Foto: Auszeichnung die Mannschaft gratulieren sehr • LM Stoni Patrick HBI a.D. Fuchs Josef herzlich zur erbrachten Leistung.

Foto: Feuerwehrjugend

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.ff-steinberg.at

Foto: Jahreshauptversammlung - Auszeichnungen  Siegmund Rosenzopf

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht! 28 Vereine / Verschiedenes

ESV-Ligist

Hoch her ging es bei dem alljähr- Da wir seit 2011 keine eigene Ver- lich traditionellen Ligister Hob- einsstätte mehr haben, gebührt ein by-Gemeindeeisstockturnier am großes Dankeschön dem ESV-Krot- 16.01.2016, wo es an Spannung, tendorf, insbesondere dem Ob- sportlicher Fairness und Kamerad- mann Fuchs Siegfried, für die Be- Bedanken möchten wir uns auch schaft nicht fehlte. reitstellung der Eisfläche. bei unserem Bürgermeister Johann Dieses Turnier ist schon fast wie ein Die Erstplatzierten der jeweiligen Nestler, sowie bei sämtlichen Spon- Staatsfeiertag scherzte ESV-Ob- Gruppe ritterten um den Tagessieg. soren für die schönen Preise. mann Wolfgang Moser, welcher Abschließend erfolgte mit dem Besonderer Dank gebührt mei- heuer 20 Mannschaften begrüßen ESV-Obmann die Siegerehrung nen Kolleginnen und Kollegen des durfte. Wie alle Jahre wurde wieder beim GH Wörgötter. Ein Dank auch ESV-Ligist für die Mithilfe beim rei- ausnahmslos mit Holzstöcken um auf diesem Wege an die Familie bungslosen Ablauf des Turniers. den Sieg gekämpft. Wörgötter für die nette Bewirtung. Außer dem sportlichen Wettkampf wurde wieder ein Beitrag für ein ge- selliges Bei- sammensein gepflegt. Foto: Hauptgewinner der Verlosung Foto: Gruppenerster am Vormittag u. Foto: Gruppenerster am Nachmit- Gesamtsieger „Fußpflege Kathrin“ tag wurde „CafeTratscher´l“  Obmann Wolfgang Moser

Adventlauf 2015

Ich möchte mich im Namen von den Wir haben uns in der Gruppe für ein braucht. Ein großes Dankeschön an Läufer/innen recht herzlich bei allen geistig-körperlich behindertes Kind unsere Begleitfahrzeuge der FF Li- Sponsoren bedanken: entschieden, weil es dringend einen gist und FF Steinberg, Guggi Peter Gemeinde Ligist, Nestler Johann, FC-Li- Rollstuhl für Arztbesuche, Spital- und Herrn Wassermann. gist, Huber Franz Bus, Hackl Jürgen, besuche und Ausfahrten ins Freie  Günter Jud Raiffeisenbank Ligist, Lohmann Rau- scher, ETB Bauer Gmbh, Metallguß Katz, Komex, Steßl Andreas, Jud Gün- ter, Trafik Krill Thomas, Elektrotechnik Wagnest Robert, Aprafit Stahllhofen, Ur- ban Hertha, Urban Mario Erdbau, Zach Heinz Geo 4, Riegler Barbara Gasthaus, Hohl Marion, Ofner Musenbichler, Pabst Bäckerei, Gigerl & Kollmann Brenner, Kaindl Theresia, Dagmar Friseur Ligist, Lorber Trafik, Kosmas Apotheke Ligist. Wir wünschen frohe Ostern Suchen Sie noch nach einer Aufschnittmaschine? Dann sind Sie bei uns richtig!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 29

Evangelisch in Voitsberg: Wort - Fasten

Nach dem Fasching geht es in die Missverständnisse, wie wir es schon lass neh- Passionszeit oder Fastenzeit, von im „kleinen Prinzen“ von Antoine de men, be- der es verschiedene Ansätze und Saint Exupery lesen können. Worte sonders bei Vorstellungen gibt: angefangen von können verletzen, aggressiv ma- den negativen Worten und Gedan- der „notwendigen“ Diät nach dem chen, beleidigen und sogar töten. ken zu fasten und uns darin üben, Fasching bis hin zum Verzicht von Worte können aber auch berühren, alles, was wir tun und sagen, in der Gewohnheiten und Luxus. loben, wertschätzen und aufbauen. Liebe geschehen zu lassen? (Dazu ermutigt uns der Apostel Paulus in Wie wäre es einmal mit einer ganz In der Bergpredigt sagt Jesus: Eure 1.Kor.16,14) anderen Form des Fastens: dem Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Wort – Fasten? Wir reden viel, weil Was darüber ist, das ist vom Übel wir uns mitteilen wollen – und doch (Mt.5,37) Wäre es nicht gut, wenn bleibt die Sprache die Quelle der wir diese Fastenzeit einmal zum An-

Sportunion Ligist

Vereinsmeisterschaft Bei traumhaftem Wetter fanden am 21. Februar 2016 Foto: Robert Eberhardt die Vereinsmeisterschaften statt. Am Ende standen Sophia Raimann und Horst Schwarzl als neue Vereinsmeister/in fest. Aber schon die jüngs- Schreiben Sie mir, wenn Sie das ten Läufer/innen haben mit großer Begeisterung mitge- beherzigen wollen und erzählen Sie macht, und jede/r konnte sich über einen Pokal freuen. mir dann auch von Ihren Erfolgen, Stolz präsentiert Lara-Sophie ihren Pokal damit wir uns aneinander freuen und bezeugen, wenn es gelingt, das Evangelium im täglichen Leben um- zusetzen. Ihr Robert Eberhardt Pfarrer Evangel. Kirche Voitsberg [email protected]

Alexander Erregger So sehen Sieger aus! Gottesdienste zur Osterzeit: Gründonnerstag, 24.03.2016 Vereinskleidung Abendmahlsgottesdienst

Zahlreiche Mitglieder können sich seit dieser Saison um 18:30 über neue Skianzüge freuen. Ein großes Dankeschön Karfreitag, 25.03.2016 für die Unterstützung bei der Anschaffung gilt der Abendmahlsgottesdienst Allianz Versicherung – Team Schriebl, Auto Scheer so- wie Spengler und Maler Jost. um 09:30 und Karfreitags- andacht um 15:00

Nachwuchsläufer der Sportunion mit den neuen Skianzügen Jeder ist bei der Sportunion Ligist willkommen. Ostersonntag, 27.03.2016 Infos und Anmeldungen jederzeit möglich. Familiengottesdienst um 09:30, Kinderturnen www.ligist.sportunion.at (anschl. Osternesterlsuchen) Herzliche Einladung auch zum Hauskreis in der Pfarrerwoh- nung, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat (wenn Schultag) von 18:30 – 20:30. Gemeinsam sin- SB VI WeStcup gen, beten und über „Gott und die Welt reden“.

Viel Spaß hatten die Kinder wieder beim wöchentlichen Kinderturnen  Robert Eberhardt 30 Vereine / Verschiedenes

17. Volksmusikabend

„ Aufg’spielt und G’sungen“

heißt es am

Samstag, 23. April 2016, um 19.30 Uhr

im Mehrzwecksaal der Volksschule Ligist

Es singen und spielen für Sie:

Boarisch -Pongauer Musikanten - Bayern/Salzburg

Bayern Starnberger Fischerbuam -

Mühlviertler Dreier - 0berösterreich

Altsteirertrio Lemmerer - Steiermark

Ligister Schülcherleitnmusi

Moderation: Bernd Prettenthaler

Kartenvorverkauf beim Team der Ligister Volkspartei Vorverkauf: € 12,-- Abendkasse: € 15,--

Einen unterhaltsamen Abend wünsch en Bgm. Johann Nestler und das Team der Ligister Volkspartei !

Wir, das Künstler-Duo Andrea Rumpf und Martina Friedrich, laden Sie recht herzlich zu unserer 1. gemeinsamen Vernissage ein.

Wann: Freitag, 15. April 2016 Wo: Musikschule Ligist Zeit: 19:00 Uhr

Für musikalische Umrahmung sorgt die Gitarrenklasse der Musikschule Ligist. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Musikschule Ligist, Andrea und Martina

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 31

Die Steiermark-Card lässt Entdecker-Herzen höherschlagen

Steiermark-Card-Besitzer/innen von Saison zu Saison! Immer mehr haben’s gut: Jahr für Jahr öff- Ausflugsziele und Bonuspartner net pünktlich zu Frühlingsbeginn sind mit von der Partie und fügen eine immer größer werdende An- kontinuierlich weitere Facetten zahl von Ausflugszielen ihre Tore zum ohnehin schon umfangreichen – zum Nulltarif! Portfolio hinzu. In der Saison 2016 entspricht der Gegenwert der Karte Einmal gekauft, bietet die Steier- bereits mehr als 1000 Euro – so viel mark-Card das passende Freizeit- müssten Erwachsene bezahlen, vergnügen für jeden Geschmack würden sie jedem Partner-Ausflug- – für Groß und Klein, bei jedem © Steiermark Tourismus, sziel einen Besuch abstatten. Wetter, ob Berg oder See, von der Foto: Bergmann, Harry Schiffer Dachstein-Region bis ins Ther- Und so funktioniert’s: Die Steier- sowie alles Wissenswerte rund um menland. Das breite Spektrum an mark-Card bei einer der Verkaufs- Öffnungszeiten, Anfahrt, die aktuel- Freizeiterlebnissen spricht Mu- stellen für die kommende Saison le Wetterlage, Partner in der Nähe seumsbesucher, Naturliebhaber, erwerben und persönliche Daten oder Veranstaltungen am Wunsch- Wanderer und Erholungssuchende auf der Rückseite eintragen. Vom ziel hält die Website www.steier- gleichermaßen an. Vom Tierpark 1. April bis 31. Oktober heißt es mark-card.net bereit. Herberstein über die Museen des dann „Eintritt frei!“ bei allen teil- Joanneums, von der Bergbahn bis nehmenden Ausflugszielen. Rund Kontakt: zum Wellness- oder Kulinarikerleb- die Hälfte davon kann sogar so oft Verein Interessensgemeinschaft nis: Die persönliche Eintrittskarte besucht werden, wie gewünscht. Steiermark Card für die Steiermark hält für jede/n Ausführliche Informationen zu allen Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf das Passende bereit. Und das An- teilnehmenden Partnern bietet der 03112/22330-0 Fax DW-4 gebot wird immer attraktiver, denn umfangreiche Katalog, der jährlich [email protected] die Steiermark-Card-Familie wächst ab März erhältlich ist. Neuigkeiten www.steiermark-card.net

Jahrgangspräsentation Sa., 9. April 2016 | 18 Uhr Veranstaltungshalle Verkostung der Weine aus der Lipizzanerheimat Schaukochen mit „deinKOCH.at“ Käsegenuss der Steirischen Milchstraße Michael Rößl Regionale Schmankerl & Köstlichkeiten

VVK: € 18 | AK: € 20 | Kartenvorverkauf: Ö-Ticket, bei allen teilnehmenden Betrieben & auf www.milchstrasse.at 32 Verschiedenes

Ein Text aus dem Jahr 1959 spricht auch uns an

Gegen Jahresende 1959/60 setzte der Flüchtling, braucht auch Liebe von Mensch zu Mensch erscheint sich Alois Volgger sen. aus Gaisfeld und sogar sehr viel Liebe, um sein heute als besonders notwendig, um wenige Monate vor seinem frühen Leid vergessen zu können. Und da die allzu materialistische Geisteshal- Tod in einem achtseitigen Referat- müssen wir einsetzen und die Flücht- tung unserer Zeit überwinden zu kön- manuskript mit den Problemen der linge ideell und geistig unterstützen. nen.“ Flüchtlingsbewegungen nach dem […] Durch diese ideelle Unterstüt- Seine Ideale machen Alois Volgger 2. Weltkrieg auseinander. Klar und zung leisten wir nicht nur den Flücht- jedoch keineswegs zu einem „Rea- ungeschminkt schildert der Autor lingen einen Dienst, sondern bauen litätsverweiger“, sondern er sieht die die Situation: „Sie [Die Flüchtlinge] auch die verloren gegangenen Bezie- Probleme klar und spricht sie offen kamen arm und ausgehungert nach hungen von Mensch zu Mensch aus. an, aber er hält sich nicht mit Schuld- Österreich und Deutschland. Da die Gerade der Ausbau der Beziehungen zuweisungen auf, sondern verweist einheimische Bevölkerung durch die Kriegs- und Nachkriegsereignisse ebenfalls schwer zu leiden hatte, wur- de bei ihr der Eindruck erweckt, dass der Hunger und die Entbehrungen durch die Flüchtlinge nur vergrößert würden. Dies hat die Beziehungen zwischen den Flüchtlingen und der ansässigen Bevölkerung ungünstig beeinflusst.“ Zwar ist unsere materielle Situation unvergleichlich besser als die in den 50iger und frühen 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts, doch seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 ist die Angst vor Verlusten umso größer, je mehr wir verlieren können. Wenn wir selbst vielleicht auch nicht betroffen sind, so erleben wir doch plötzliche Arbeitslosigkeit im Freundes- oder Familienkreis, gehen besorgt an leeren Auslagen und zum Verkauf stehenden Immobilien vorbei. Wie schwer ist es daher auch heute, uns den Problemen anderer zu öffnen, wie groß die Herausforderung, vor die uns unser christliches und humanisti- sches Erbe stellt. Was Alois Volgger sen. dazu schreibt, bedarf keiner Ein- leitung und keines Kommentars, es ist ein zeitloser und beherzter Appell, der uns am Anfang des 21. Jahrhun- derts Mut machen kann im Blick auf das, was Menschen unseres Landes vor uns geschafft haben: Es blieb „den Menschen des 20sten Jahrhunderts, deren Bestreben dahin geht, ein Höchstmaß an Humanität und Zivilisation zu erreichen, vorbe- halten, eines der größten Elendspro- bleme der Menschheit lösen zu müs- sen. […] Materielle Hilfe ist hier wohl am Platze, aber der Mensch, gerade

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 33

Fortsetzung: Ein Text aus dem Jahr 1959 spricht auch uns an auf die Notwendigkeit eines verant- es, die Flüchtlinge in unser Wesen, wortungsvollen politischen Handelns unsere Sitten und Gebräuche durch nicht nur der Regierung, sondern je- gründliche Aufklärung einzuführen. des Einzelnen: Weiters müssen die Flüchtlinge auch mit den Arbeitsbedingungen, sozia- „Die einheimische Bevölkerung be- len Verhältnissen und mit den Pflich- zog eine gewisse Abwehrstellung. ten und Rechten eines Bewohners Das Einvernehmen wurde noch da- unseres Staates vertraut gemacht Foto: Besuch der Apotheke durch verschlimmert, dass sich im werden.“ Strom der Flüchtlinge auch ungute Elemente befunden hatten.“ Ganz Bei der Lektüre dieses Textes war ich im Sinne der europäischen Aufklä- von seiner Aktualität überrascht und rung hält er dagegen Bildung für von der Schlüssigkeit seiner Thesen den Schlüssel zum Tor in eine gute bewegt. Das war auch ein Grund, gemeinsame Zukunft: Es ist „eine mit Herrn Yusupov gemeinsam klei- großzügige materielle Unterstützung ne Schritte zu einem neuen Ansatz seitens des Staates unerlässlich. Der im Spracherwerb zu versuchen, der Staat kann aber diese Unterstützung sich offener an die Bevölkerung wen- nur durchführen, wenn vonseiten der det und somit vielleicht das „Einleben Foto: Besuch der Leitinger-Mühle ansässigen Bevölkerung das unbe- und Einfühlen“ der Flüchtlinge, aber dass er auch für andere Menschen dingt notwendige Verständnis aufge- auch den Abbau ihrer „Fremdheit“ wegweisend und ermutigend sein bracht wird. Um dieses Verständnis fördern kann. Mit dem Einverständ- kann. Was Herr Volgger sen. über zu erreichen, kann jeder Einzelne von nis der BesitzerInnen sollen Kurzbe- Integration gesagt hat, hat Herrn Yu- uns durch objektive und genaue Auf- suche in Betrieben gemacht werden, supov und mich angeregt, ein Kon- klärungsarbeit einen wertvollen Bei- um an Ort und Stelle nicht nur neue zept zu erproben, das Integration und trag leisten. [ … ] Unsere Aufgabe ist Wörter zu lernen, sondern auch Ein- Deutschkurs verbindet: Wir wollen blicke in die Ar- Betriebe und öffentliche Institutionen beitswelt und das besuchen, damit die Flüchtlinge be- Alltagsleben zu SONNBERGER kannt werden und Bekanntschaften gewinnen. schließen können, aber auch damit Abschließend sie ein verschiedenes Fachvokabu- möchte ich mich lar an Ort und Stelle sehen und „be- herzlich bei greifen“ können. Herzlichen Dank Frau Roswitha an Frau Mag.a Eisner-Konrad und Volgger bedan- an Herrn Leitinger sen., die uns so ken, die mir die- freundlich aufgenommen und uns so sen Text ihres geduldig auf unsere Fragen geant- Schwiegervaters wortet haben. zukommen ließ,  Christine Stiegler, Lehrerin für 0664/3431355 und ich hoffe, Latein und Deutsch i.R. HHAARRRREERR BETON & SCHOTTER

A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 E-Mail: [email protected] www.harrerbeton.at 34 Pfarre Ligist / Vereine

Musikverein Ligist-Krottendorf Osterspeisensegnungen: 08:00 Uhr Huberkapelle Skiausflug nach Obertauern 08:30 Uhr Grabenwarthkapelle Nicht nur auf gemeinsames Musi- 09:00 Uhr Hußlerkapelle zieren wird bei uns großen Wert 09:30 Uhr Pfarrkirche Ligist gelegt, sondern auch Ausflüge sor- der Nachmittag bis zur letzten Mi- 10:15 Uhr Moserweberkapelle gen für ein gutes Miteinander und nute ausgenutzt um Ski zu fahren. 11:00 Uhr KG Unterwald guten Zusammenhalt innerhalb des Nach der Heimfahrt gab es noch ein 11:30 Uhr Bartl-Seppl-Kapelle Vereins. Deshalb lud der Musikver- Abendessen beim Gasthaus Herl- 12:00 Uhr Gaisch-Marterl ein Ligist-Krottendorf am 27. Feber wirt und ließ den Abend gemütlich 12:45 Uhr Lechmann-Kapelle 2016 zum alljährlichen Skiausflug ausklingen. Ein herzliches Danke- ein. 40 Personen, darunter auch 13:30 Uhr Gaisfeld-Kapelle schön auch an unseren Busfahrer Bürgermeister Johann Nestler, nah- 14:00 Uhr nms Krottendorf Hubert Münzer für den sicheren men diese Einladung an und fuhren Transport. 16:00 Uhr Pfarrkirche Ligist heuer auf eine Seehöhe von 1752 m nach Obertauern. Goldener Tag Am 3. März 2016 fand in der Aula der Alten Universität Graz die Ver- leihung der goldenen Jungmusi- ker-Leistungsabzeichen des stei- rischen Blasmusikverbandes statt.

Maiandachten: In der Pfarrkirche nur Samstag, Beginn: 19 Uhr Auswärts: um 19:30 Uhr nach Vereinbarung Foto: Laura Herbst und Thomas Rosenzopf Pfarrtermine Unter zahlreichen Absolventen des JMLA in Gold durften auch zwei Erstkommunion Mitglieder des Musikvereins Li- in der Pfarrkirche Ligist gist-Krottendorf, das goldene Leis- Donnerstag, 05. Mai 2016 Fotos: Skiausflug Obertauern tungsabzeichen von LH Hermann Beginn: 08:30 Uhr Trotz anfänglichem Nebel und vor- Schützenhofer entgegen nehmen. übergehendem Rückzug in die Der Musikverein ist besonders stolz Almhütte, ließ sich die Sonne am auf seine Jugend und gratuliert Lau- Nachmittag doch noch blicken. ra Herbst und Thomas Rosenzopf Bei herrlichem Sonnenschein und zur ihrem „goldigen Tag“. besten Pistenverhältnissen wurde  Sabine Pauritsch Firmung in der Pfarrkirche Ligist Samstag, 14. Mai 2016 Beginn: 08:30 Uhr Frohe Ostern!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-R. April 2016 02./03.04. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 0664/5944355, Ligist 09./10.04. Dr. Johann Zagler, Ligist Dr. Karin TINNACHER 16./17.04. Dr. Karl Oliver Walsberger, Moosk. Tel: 03143/20006, Ligist 23./24.04. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf 30.04. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Dr. Johann ZAGLER Tel: 03143/3200, Ligist Mai 2016 01.05. Dr. Ferdiandn Reiter, Söding Dr. Peter HEIDINGER 05.05. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 03143/2235, Krottendorf 07./08.05. Dr. Johann Zagler, Ligist Dr. Ferdinand REITER 14./15.05. Dr. Ferdiandn Reiter, Söding Tel: 03137/3531, Söding 16.05. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Dr. Karl Oliver WALSBERGER 21./22.05. Dr. Karl Oliver Walsberger, Moosk. Tel: 03137/50501, Mooskirchen 25./26.05. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf 28./29.05. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf Zahnärzte Dr. Brigitte SCHULTES Juni 2016 04./05.06. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 03143/20809, Ligist 11./12.06. Dr. Karl Oliver Walsberger, Moosk. Dr. Gerhard BAECK 18./19.06. Dr. Johann Zagler, Ligist Tel: 03142/63500, Bärnbach Urlaub u. Fortbildung Dr. Peter GÖSSLER Dr. Heidinger: 02.05. - 10.05. (U) Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Tinnacher: 22.04. (F) Dr. Ursula GRATZER Dr. Walsberger: 02.04.-05.04. (F), 23.06.-24.06. (F) Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Zagler: 24.04. - 25.04. (F), 26.05. - 30.05. (F) Dr. Karl GREINIX Tel: 03144/2120, Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Dr. Haymo GRUBER Tel: 03142/25300, Stallhofen April 2016 02./03.04. Dr. Haymo Gruber, Stallhofen 09./10.04. Dr. Gerhard Bäck, Bärnbach Dr. Babara HIEBL Tel: 03142/22254, Voitsberg 16./17.04. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg 23./24.04. Dr. Peter Gössler, Rosental Dr. Gerhard HUNGER 30.04. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz Tel: 03144/3736, Köflach Dr. Ingrid KAMMERER Mai 2016 01.05. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz Tel: 03137/3344, Mooskirchen 05.05. Dr. Barbara Hiebl, Voitsberg Dr. Johannes KRAINZ 07./08.05. Dr. Gerhard Hunger, Köflach Tel: 03137/34484, Mooskirchen 14./15.05. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Dr. Christian KREMPL 16.05. Dr. Barbara Hiebl, Voitsberg Tel: 03144/72074, Köflach 21./22.05. Dr. Peter Gößler, Rosental Dr. Angelika MESSANEGGER 26.05. Dr. Haymo Gruber, Stallhofen Tel: 03142/98237, Stallhofen 28./29.05. Dr. Haymo Gruber, Stallhofen Dr. Johann SCHRÖTTNER Juni 2016 04./05.06. Dr. Brigitte Wendl, Tel: 03143/3553, Krottendorf 11./12.06. Dr. Angelika Messanegger, Stallhofen Dr. Robert STADLOBER 18./19.06. Dr. Johann Schröttner, Krottendorf Tel: 03142/24230, Voitsberg Dr. Brigitte WENDL KOSMAS APOTHEKE Tel: 03145/630, Edelschrott Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 Dr. Bernhard WIESER Öffnungszeiten: Tel: 03144/71271, Köflach Montag - Freitag 08:00 - 13:00 u. 15:00 - 18:00 Dr. Michael / Rudolf WIESER Samstag 08:00 - 12:00 Tel: 03144/4900, Köflach Dr. Rainer ZMUGG MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03142/23355, Voitsberg EL Manuela Steiner Bürozeiten: Tierarzt Montag - Freitag Tel: 03143/20422 Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH 08:00 - 13:00 od. 0664/807851809 Tel: 03143/20500, Ligist April 2016 Fr 01. 20:00 Uhr Kabarett "Artgerechte Frauenhaltung" - I. Woldrich; Lions Club VS Ligist-MZ Halle So 03. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist Di 05. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Mi 06. 06:00 Uhr Sperrmüllsammlung (bis Dienstag, 12. April) Bauhof 17:30 Uhr Vortrag „Sexualität und Pornografie im Netz“ akzente Voitsberg Do 07. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr. 08. 19:00 Uhr LigistPUR Vernissage „PARADIGMA“ Gemeindeamt Sa 09. 18:00 Uhr wein & genuss; Jahrgangspräsentation Stallhofen 19:00 Uhr Filmvorführung "Virgin Mountain" - Polsterlkino Ligist Polsterlkino Ligist Mo 11. 08:00 Uhr Jagdpachtschilling bzw. Förderung der Mutterschafe (bis 03.06.) Gemeindeamt Do 14. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 15. 19:00 Uhr 1. gemeinsame Vernissage; Andrea Rumpf u. Martina Friedrich Musikschule Sa 16. 08:00 Uhr Steirischer Frühjahrsputz; Start: Bauhof Ligist So. 17. 11:00 Uhr Fidelissimo & Minilissimo Orchesterkonzert VS Ligist-MZ Halle Sa 23. 19:30 Uhr Volksmusikabend „Aufg‘spielt und G‘sungen“; ÖVP Ligist VS Ligist-MZ Halle So 24. 07:00 Uhr Bundespräsidentenwahl (bis 12:00 Uhr) VS Ligist-MZ Halle Fr 29. 19:30 Uhr Improvisationstheater; Improgruppe WiR; SPÖ Ligist GH Gangl Sa 30. 10:00 Uhr Blütenwanderung (Start bis 12:00 Uhr) Marktplatz Ligist

Mai 2016 So 01. 08:30 Uhr Hl. Messe; anschließend 1. Mai-Feier mit Frühschoppen Marktplatz Ligist 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist Di 03. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 05. 08:30 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Ligist 11:00 Uhr Frühschoppen FC Raiffeisen Ligist Sportplatz Do 12. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Sa 14. 08:30 Uhr Firmung Pfarrkirche Ligist Start der Badesaison im Familien-Erlebnisbad Ligist (wetterabhängig) Freibad Sa 21. 19:00 Uhr LigistPUR "Quirin Kaiser & seine Weiß'ngroana" aus Bayern GH Schilcherhof Sa 28. 16:00 Uhr Staatsmeisterschaft Tanzsport Formationen Kirschenhalle Hitz.

Juni 2016 So 05. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 11:00 Uhr Bauernbund Hoffest, Fam. Klöckl, vlg. Gradner Fam. Klöckl Di 07. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 09. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Sa 11. 50 Jahre Hauptschule / Neue Mittelschule nms Krottendorf Do 16. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt So 19. 14:00 Uhr Wiedereröffnung Keltenhaus (neben GH Schilcherhof) Keltenhaus

Marktgemeinde Ligist