Die Bürger-Information des Landkreises Herbst 2012 Kostenloser Bürgerservice: Schatzsuche mit dem Altpapiersammlung neunten Frankenwaldtaler Feiertagsregelung für die Termine für die 2. Problemmüll-Sammlung 2012 Seite 3 Seite 4 Hausmüllabfuhr 2012 Ort Sammelstelle Sammeltag Datum Uhrzeit Birkach Kreisbauhof in Birkach Dienstag 03.07.2012 13.00–17.00 Tag der Deutschen Einheit Reichenbach Alter Schulplatz Freitag 14.09.2012 13.00-13.45 Schulbuswendeplatz Freitag 14.09.2012 14.15-15.15 Mittwoch, 03.10.2012 wird am Donnerstag, 04.10.2012 nachgeholt Wendehammer Fa. Dr. Schneider Freitag 14.09.2012 16.00-16.45 Donnerstag, 04.10.2012 wird am Freitag, 05.10.2012 nachgeholt Am Schützenplatz Samstag 15.09.2012 08.30-09.30 Freitag, 05.10.2012 wird am Samstag, 06.10.2012 nachgeholt Abfallwirtschaftszentrum Samstag 15.09.2012 10.00-11.00 Allerheiligen Parkplatz vor Festhalle Samstag 15.09.2012 11.30-12.30 Umwelt Journal Bauhof Montag 17.09.2012 15.00-16.00 Donnerstag, 01.11.2012 wird am Freitag, 02.11.2012 nachgeholt Friesen Ortsmitte Montag 17.09.2012 16.30-17.15 Freitag, 02.11.2012 wird am Samstag, 03.11.2012 nachgeholt Sanitätsheim Mittwoch 19.09.2012 15.00-17.00 Weihnachten Weißenbrunn Bauhof Freitag 21.09.2012 15.00-16.00 Die Bürger-Information des Landkreises Kronach Herbst 2012 Neuses Am Flößer-Stadion Freitag 21.09.2012 16.30-17.15 Montag, 24.12.2012 wird auf Samstag, 22.12.2012 vorverlegt Parkplatz am Freibad Samstag 22.09.2012 08.30-09.30 Dienstag, 25.12.2012 wird auf Montag, 24.12.2012 vorverlegt Parkplatz Dr.-Josef-Müller-Straße Samstag 22.09.2012 10.00-11.30 Mittwoch, 26.12.2012 wird am Donnerstag, 27.12.2012 nachgeholt Parkplatz an der Schule Samstag 22.09.2012 12.00-13.00 Donnerstag, 27.12.2012 wird am Freitag, 28.12.2012 nachgeholt Parkplatz Fa. Dreefs Montag 01.10.2012 15.00-16.00 Aktuelle Informationen zum Freitag, 28.12.2012 wird am Samstag, 29.12.2012 nachgeholt Fischbach Freizeitpark Montag 01.10.2012 16.45-17.30 Schneckenlohe Gemeindebauhof; Bahnhofstraße Freitag 05.10.2012 15.00-15.45 Neujahr Parkplatz an Schloßallee Freitag 05.10.2012 16.15-17.30 Dienstag, 01.01.2013 wird am Mittwoch, 02.01.2013 nachgeholt Kronach Kaulanger Samstag 06.10.2012 08.30-10.30 neuen Gebührensystem für die Abfallwirtschaft Mittwoch, 02.01.2013 wird am Donnerstag, 03.01.2013 nachgeholt Küps Ende Weinbergstr. i. Industriegebiet Samstag 06.10.2012 11.00-13.00 Donnerstag, 03.01.2013 wird am Freitag, 04.01.2013 nachgeholt Rothenkirchen Schützenplatz Montag 08.10.2012 15.00-16.00 Freitag, 04.01.2013 wird am Samstag, 05.01.2013 nachgeholt Feuerwehrhaus Montag 08.10.2012 16.30-17.15 In seiner Sitzung am 29.06.2012 hat der Abfallwirtschafts- und Umweltausschuss die weiteren Planungen Birkach Kreisbauhof in Birkach Dienstag 30.10.2012 13.00-17.00 Steinbach am Wald Abfallwirtschaftszentrum Mittwoch 31.10.2012 13.00-16.30 für das neue Gebührensystem der Abfallwirtschaft beschlossen Kleingewerbe Der neunte Frankenwald-Taler (kostenpflichtig) Kreisbauhof in Birkach Dienstag 25.09.2012 09.00-15.00 Grundzüge Zusammensetzung der bühr bezahlen müsste, aber auch merwechsel), wird eine Zwi- ­Darüber hinaus werden die gän- Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Gründen des Umweltschutzes verboten. Müllgebühr ab 2014 Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern, ab! Ab 2014 werden die Gebühren Behälter flexibel dann zur Ent- schenabrechnung erstellt. gigen 120l- und 240l-Behälter Altöl wird nicht angenommen. zum einen neu kalkuliert, zum Die Müllgebühr wird sich ab leerung bereitstellen kann, wenn angeboten. Für größere Wohn- Bitte beachten Sie, dass auch dieses Jahr wieder für Privatanlieferer zusätzliche Problemmüllsammeltermine anderen auf einen neuen Berech- 2014 (ähnlich wie auch jetzt sie tatsächlich voll sind. Weiterer Zeitplan einheiten stehen 1.100l-Behälter in Birkach und Steinbach am Wald angeboten werden: nungsmodus umgestellt. schon) aus zwei Teilen zusam- Sobald Ende des Jahres die mit 4 Rädern zur Verfügung. 1. Birkach: Kreisbauhof Birkach 30.10.2012 13.00–17.00 Uhr Die Neukalkulation wird nach mensetzen – nämlich einer Gebührenhöhen Gebührenhöhen genau bekannt Nach dem Ergebnis dieser 2. Steinbach am Wald: Abfallwirtschaftszentrum 31.10.2012 13.00–16.30 Uhr derzeitigem Kenntnisstand auch Grundgebühr und einer Leis- Die Gebührenhöhen, die ab sind, werden ab Mitte Januar Umfrage wird der Landkreis die Die Problemmüllsammlung für das Kleingewerbe findet am 25.09.2012 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Wertstoffhof in Birkach statt. mit einer Senkung der Gebüh- tungsgebühr. Allerdings wird 2014 gelten, sind derzeit noch 2013 alle Grundstückseigentü- Verteilung der neuen Restmüll- ren verbunden sein. Durch die in sich die Berechnungsgrundlage nicht bekannt. Allerdings wird X Worauf bei der Abgabe zu achten ist den letzten Jahren erwirtschaf- für die Grund- und Leistungsge- die Gebührenkalkulation noch Die Problemabfälle können nur zu den angegebenen Zei- teten Einnahmen und die kon- bühr jeweils ändern. in diesem Jahr abgeschlossen. ten abgegeben werden und dürfen keineswegs bereits vorher sequente Ausgabenbewirtschaf- Aktuell laufen verschiedene Neue Tonnengrößen abgestellt werden. Die Gefahr, dass spielende Kinder mit gifti- tung haben sich Gebührenrück- Grundgebühr Ausschreibungen für die künf- gen Stoffen in Berührung kommen, ist zu groß. lagen angesammelt, die mit der Künftig wird sich die Grundge- tig zu erbringenden Leistungen. Die Stoffe sollten, wenn möglich, in den ursprünglichen Behäl- Beim neunten GPS-Geräte zur Verfügung gestellt tern abgegeben werden oder aber in gekennzeichneten Behäl- Einführung des neuen Gebüh- bühr für das jeweilige Objekt Deren Kosten müssen in die Kal- Frankenwald- werden. Wir starten um 14.00 Uhr an tern – dies erleichtert die Zuordnung und die fachgerechte Ent- rensystems 2014 den Gebühren- (entspricht in der Regeln einem kulation einbezogen werden. Taler können der Rennesberger Linde (begrenzte sorgung. zahlern zurückgegeben werden. Grundstück) nach der Größe und Undichte Gefäße sollten schon vor der Abgabe in Übergefäße Sie sich erneut Parkmöglichkeiten), allerdings muss gepackt werden. Auf keinen Fall dürfen Sonderabfälle zusam- Über diese allgemeine Gebühren- der Anzahl der vorhandenen Gebührenabrechnung auf Schatzsu- die Veranstaltung bei starkem Regen mengeschüttet oder vermischt werden, da chemische Reaktio- In jedem Haushalt gibt es Abfälle, die in besonderem Maße senkung hinaus kann jeder ein- Restmüllbehälter richten. Bis- Die Gebühren werden wei- che begeben. leider ausfallen. nen vermieden werden müssen. gesundheits-, luft- oder wassergefährdend, explosiv oder zelne die Gebührenhöhe durch her wird diese nach der Zahl der terhin zu den bekannten Ter- Startpunkt ist die- Melden Sie sich bitte per mail Für Altöl und Autobatterien besteht eine Rücknahmepflicht der brennbar sind. Die nachfolgende Liste zeigt die große die Häufigkeit der Bereitstellung Bewohner ermittelt. minen (15.02., 15.05., 15.08., Händler im Umfang der gekauften Menge. Palette der Problemabfälle. Wenn diese Abfälle nicht ord- ses Mal die Rennes- unter gb@oekologische-bildungs- Daher muß bei der Problemmüllsammlung für Altöl und Auto- nungsgemäß entsorgt werden, stellen sie eine große Gefahr der Behälter steuern. Die Anzahl 15.11.) mit einem Viertel des berger Linde zwischen Friesen und staette.de oder telefonisch unter batterien eine Gebühr erhoben werden. für Umwelt und Gesundheit dar. der Leerungen der Restmüllbe- Leistungsgebühr Jahresbetrages fällig. Anfang Marktrodach. 09266/6286 vormittags von Mon- hälter bestimmt nämlich zukünf- In Zukunft wird die Leistungs- des neuen Jahres werden für A Alleskleber, Abbeizer, Abfluss­ H Holzschutzmittel, Halogenlampen, Q Quecksilberthermometer, Quecksil- Am Samstag den 15. September tag bis Donnerstag kurz an, da die reiniger, Aceton, Amalgam, Akkus Hartspiritus berdampflampen tig mit, wie hoch die Müllgebüh- gebühr von der Zahl der in das Vorjahr die Abrechnungen 80 l 120 l 240 l 1100 l lädt die Gebietsbetreuung Natur- Anzahl der GPS-Geräte begrenzt ist. B Batterien, Backofenreiniger, Bleich- I/J Imprägniermittel, Insektizide, R Reinigungsmittel, Rostschutzmittel, ren ausfallen. Das heißt, es soll- Anspruch genommenen Leerun- erstellt. Dabei wird die genaue mittel, Bremsflüssigkeit ­Jodverbindungen Rostumwandler park Frankenwald zu einer geführ- Detaillierte Informationen dazu ten Behälter nur zur Entleerung gen der Restmüllbehälter abhän- Gebührenhöhe unter Berück- C Chemikalien, Chloroform, Chlor­ K Kleber, Kondensatoren, Kunstharze, S Sanitärreiniger, Säuren, Spray­ Ab 2013 stehen neue Behältergrößen zur Verfügung ten Schatzsuche ein, um die Natur- findet man im Internet unter kohlenwasserstoffe Knopfzellen, Kalkreiniger dosen mit Inhaltsresten, Schädlings­ bereitgestellt werden, wenn sie gen. Diese berechnet sich zur sichtigung der tatsächlich in D Desinfektionsmittel, DDT L Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungs- bekämpfungsmittel, Schmieröle, schätze auf der Hohen Warte bei www.oekologische–bildungsstaette. E Energiesparlampen, Entkalker, Ent- mittel, (z.B. Aceton, Waschbenzin, Saatbeizmittel, Spiritus, Salze nahezu voll sind. Zeit nach der Größe der Rest- Anspruch genommenen Lee- mer detaillierte Informationen behälter organisieren. Diese sind Marktrodach zu entdecken. Falls Sie de\gebietsbetreuer\index.htm - Der froster Pinselreiniger usw.), Lacke, Leim, T Terpentin, Terpentinersatz, Tri müllbehälter. rungen berechnet. Evtl. zuviel und einen Fragebogen erhal- bereits mit einem Transponder F noch flüssige Farben, Farbver­ Laborchemikalien U Unkrautvernichtungsmittel, Uni­ Umfangreiches kein eigenes Gerät besitzen, können Frankenwald-Taler ... . ten. Dort können sie angeben, ausgerüstet, der für die Erfassung dünner, Fette, Fleckentferner, M Mineralfarben (noch flüssig), versalabbeizmittel Leistungsangebot ­Fieberthermometer, Frostschutz­ ­Medikamente V Verdünner, Vitriolöl welche Behälter sie künftig für der Zahl der Leerungen benö- So funktioniert die Zählung der Leerungen: Kontakt: Gebietsbetreuung Naturpark Frankenwald • Beate Singhartinger mittel, Fotochemikalien N Nitroverdünner, Natronlaugen, W Waschbenzin, Warnfarben, Wasser- Dabei ist in den Müllge- das jeweilige Grundstück nutzen tigt wird. Außerdem sind sie mit G Glycerin, Gifte im engeren Sinne ­Nitritpökelsalze stoffperoxid Ökologische Bildungsstätte Oberfranken • [email protected] (z.B. cyanid-, cadmium-, arsen- O Ölfilter, Oleum,Obstbaumkarbolineum ­ Z Zementfarbe bühren viel mehr enthal- möchten. Dabei kann jeder selbst einem Aufkleber versehen, der 0 92 66/62 86 • Mo.–Do. vormittags ① Behälter mit und quecksilberhaltige Substanzen), P Paraffinöle, PCB, Pestizide, Pflanzen­­­ ten als nur die Leerung entscheiden, ob ein größerer die Zuordnung zum jeweiligen Gelbspritzmittel behandlungsmittel, Pinselreiniger ⑤ Erstellung der Transponder steht ② Müllfahrzeug der Grauen Tonnen. Mit Gebührenbescheide­ zur Abfuhr bereit mit Leseeinrichtung Behälter (höhere Grundgebühr, Grundstück ausweist. Bis Mitte Eingetrocknete Farbreste und Medikamente in kleinen Mengen können über die Hausmülltonne entsorgt werden. Gewinnerin des siebten Frankenwald-Talers: bezahlt ist auch die Bereit- und Versand an erfasst geleerte evtl. Einsparung von Leerun- Juni 2013 werden alle Grundstü- stellung und Leerung der Grundstücks­ Behälter gen) oder ein kleinerer Behälter cke die notwendige Tonnenaus- Das Lösungswort zur Schatzsuche Telefon Grünen Tonnen für die eigentümer (niedrigere Grundgebühr, unter stattung erhalten. Auch die Grü- Abfallberatung des siebten Talers war „Schafbe- Information des Landkreises Kronach Sammlung von Papier und Umständen mehr Entleerungen), nen Tonnen werden mit Trans- 09261/678-336 weidung“, das unsere Gewinne- Abfälle sammeln, sortieren und entsorgen Pappe. Die Sperrmüllab- für ihn sinnvoll ist. Ggf. kön- pondern ausgestattet. Ab diesem rin des Rätsels, Paula Eidloth aus holung – nach vorheri- nen auch vorhandene Restmüll- Zeitpunkt werden keine Gebüh- Marktrodach, richtig gelöst hat. Iglustandorte Kompostplätze Wertstoffhöfe ger Anmeldung per Tele- behälter weiter genutzt werden, renmarken mehr benötigt. Sie kann nun mit einem Gut- Glas, Dosen Gartenschnitt, Grüngut Elektrogeräte, Wertstoffe, Bauschutt fon oder Internet – bleibt wenn diese noch voll funktions- Ab Mitte 2013 wird die Abfuhr schein im Gasthof „Bauern- Das kommt zum Beispiel rein: Das kann abgegeben werden: Das kann abgegeben werden: wie bisher für bis zu zwei fähig sind und das sogenannte der Grauen und Grünen Ton- hannla“ schlemmen gehen. Herz- Glasiglus: • Mähgut • Elektrogroßgeräte, wie Kühlschrank, Gefrier- Abfuhren pro Jahr kosten- Chipnest in der Einhängeleiste nen neu vergeben. Dabei kann lichen Dank an die Bauer Gast- • Getränkeflaschen nach Farbe • Laub schrank, -truhe, Wasch-, Spülmaschine, Herd, los. Auch die Nutzung der aufweisen, in das der Transpon- sich im Einzelfall der Abfuhrtag • Gehölzschnitt Backofen, Fernseher, Computer, Bildschirm, etc. stätten Betriebs GmbH, die diesen sortiert Wertstoffhöfe und Kom- der eingebaut wird. für die Grauen, Grünen und Gel- • Konservengläser • Grasschnitt, Baum- und (alles kostenlos) ④ Verwaltung ③ Registrierung Preis zur Verfügung gestellt hat! • Marmeladengläser Heckenschnitt • Elektrokleingeräte, wie Fön, Telefon, Bügeleisen, postplätze ist – bis auf der Behälter- und der Leerungen im Dabei werden die teilweise noch ben Tonnen ändern. Die Abfuhr- • Pharmazeutische Glasbehälter • Schnittreste von Blumen, Zier- Radio, Lampen, Leuchtstoffröhren, Energiespar- bestimmte Ausnahmen – Leerungsdaten über Bordcomputer, Daten- vorhandenen 50l-Behälter (ohne reihenfolge (grau-grün-grau- • Sonstiges Verpackungsglas pflanzen lampen, Bohrmaschine, etc. (alles kostenlos) • Laub und Ernterückstände aus • Bauschutt, wie Mauerreste, Dachziegel, Steine, kostenlos in der Müllge- Gebührenabrechnungs- übermittlung an Räder) aus dem Verkehr gezo- gelb) bleibt dabei unverändert. Doseniglus: privaten Gärten Beton, Zementreste, Fliesen, Waschbecken, etc. bühr enthalten. Die Samm- software Landratsamt gen, da diese nicht mehr den Über notwendige Änderungen • Konservendosen • Papiersäcke (ohne Beschrif- (in Kleinmengen, d.h. bis 1 m³ und gegen Gebühr) lung von Sonderabfällen Quelle: MOBA AG Arbeitsschutzvorschriften für wird die Abfallwirtschaft des • Cremedosen tung), in denen kompostierbare • Wertstoffe, wie Metall, Glas, Altkleider, Alt- • Getränkedosen Materialien angeliefert werden schuhe, Papier², Pappe², Batterien, Korken, PKW- für private Haushalte zwei- das Abfuhrpersonal entspre- Landkreises Kronach rechtzeitig • Kronenkorken Reifen³ mit und ohne Felgen, Altfett², DVD´s², mal im Jahr wird ebenfalls wei- Einsparmöglichkeiten abgebuchte Gebühren werden chen. Auch 60l-Behälter wird es informieren. • Schraubverschlüsse aus Metall CD´s², PU-Schaumdosen², Fenster² ³, Baustellen- terhin kostenlos angeboten. An In der Grundgebühr sind die Kos- bei der nächsten Fälligkeit gut- künftig nicht mehr geben. Diese Nähere Informationen: • Menüschalen abfälle² ³, Altholz² ³ (² kann nicht an jedem Wertstoffhof abgegeben diesen bewährten Regelungen ten für 12 Leerungen pro Jahr geschrieben, Nachforderungen ­werden als kleinste Größe durch Abfallberatung werden, wird sich nichts ändern. Ebenso bereits enthalten. Das bedeutet, werden abgebucht. Ändern sich den 80l-Behälter ersetzt. Er ist Tel. 09261 678 336 ³ kostenpflichtig, nähere Auskünfte bei der Abfall- wird der Abfuhrrhythmus beibe- dass man bei optimalen Sortier- während des Jahres die Verhält- etwa so hoch wie der 120l-Behäl- Gebührenveranlagung Die Gebietsbetreuung wird aus dem Bayerischen Naturschutzfonds und beratung) dem Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert! halten. verhalten lediglich die Grundge- nisse (z. B. bei einem Eigentü- ter, aber am Rumpf schmäler. Tel. 09261 678 316