MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz www.vg-kallmuenz.de Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Markt Kallmünz Gemeinde Holzheim a. Forst www.duggendorf.de www.kallmuenz.de www.holzheim-a-forst.de

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz • Telefon (09473) 9401- 0 Telefax (09473) 9401-19 Öffnungszeiten: vormittags Montag mit Freitag von 8.00–12.00 Uhr e-mail: [email protected] nachmittags Dienstag von 13.30–17.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 –18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Kallmünz Duggendorf Holzheim a. Forst Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr ACHTUNG geänderte Öffnungszeiten Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr von Mai bis einschl. Oktober von Mai bis einschl. September Neuer Standort Umweltmobil Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr in Kallmünz: nur Grüngutanlieferungen Feuerwehrgerätehaus St.-Wolfgang-Str. 4

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kallmünz jeden Dienstag von 16.00 bis 19.30 Uhr, Mittwochsausleihe siehe Aushang Bücherei 7.45–12.15 Uhr, Donnerstag 16.30–18.30 Uhr, Ferienzeiten nur donnerstags geöffnet.

39. Jahrgang August 2018 Nr. 8

Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz

Bitte um Beachtung! An folgendem Tag bleibt die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz geschlossen: Donnerstag, 02.08.2018

Aufgrund der urlaubsbedingten Personalknappheit in den Ferienzeiten kann es zu längeren Warte- zeiten – vor allem im Bürgerbüro – kommen. Wir bitten Sie deshalb, möglichst vorab telefonisch Termine mit Sachbearbeitern abzustimmen.

Hör- und Sprachtest für Kinder Die Beratung ist kostenlos! „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“ Um eine telefonische Anmeldung beim Gesundheitsamt wird gebeten, Tel.: 0941/4009- 766. Beim Landratsamt , Gesundheitsamt, Altmühl- straße 3, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauf- Nächster Termin: Donnerstag, 27.9.2018. fällige Kinder vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, einer am Institut für Hörgeschädigte in Straubing beschäftigten Lehrerin, durchgeführt.

– 229 – Das Bürgerservice- Portal Erledigen Sie Ihre Amtsgänge einfach wo Sie wollen!

Ab sofort verfügbar – aufrufbar auf der Homepage jeder Gemeinde bzw. der Verwaltungsgemeinschaft!!!

Mit dem Bürgerservice-Portal können Sie ganz einfach von zu Hause die Online- Bürgerdienste nutzen – Sie können z.B. eine Meldebestätigung oder Geburtsurkunde online beantragen, aber auch Briefwahlunterlagen anfordern usw. Und das jederzeit - unabhängig von Öffnungszeiten! Damit sparen Sie Zeit und Geld - Wartezeiten und Fahrtkosten entfallen.

Mit dem neuen Personalausweis besteht die Möglichkeit zur Identifikation und Authentifizierung, ebenfalls lassen sich die persönlichen Daten aus dem Ausweis direkt und fehlerfrei in die Online-Anträge übernehmen. Der Online-Fachdienst ist aber auch ohne Einsatz des neuen Personalausweises in gleichem Umfang möglich.

Bitte beachten Sie, dass Fachdienste aus dem Meldewesen und Standesamtswesen online ebenso kostenpflichtig sind wie bei persönlicher Beantragung in der Gemeindeverwaltung. Mit der Einrichtung und Nutzung von ePayment wird die Onlinebezahlung sichergestellt.

Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice-Portals haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen, kontaktieren Sie uns unter: [email protected] - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Info an alle Betriebe, die in der Bürger-Informationsbroschüre inseriert haben!

WARNUNG Trittbrettfahrer – Bürgerinfobroschüre Kallmünz Aus gegebenem Anlass möchte die Fa. Mediaprint alle Anzeigen-Kunden der o.g. Broschüre zum Thema Trittbrett- fahrer informieren!

Sehr geehrte Anzeigenkundin, sehr geehrter Anzeigenkunde, wir möchten Sie ganz aktuell vor Betrugsversuchen an unserer Kundschaft warnen. Nach Auslieferung einer Publikation aus unserem Haus erhalten unsere Kunden Faxangebote, Rechnungen oder Mahnungen. Derzeit ist in Ihrem Gebiet eine Firma aktiv, die in bedenklicher Form um Anzeigen wirbt. Oft wird dabei der Hinweis Adressänderung, nochmaliger Druck, erneute Korrektur oder angebliche Kündigung verwendet, um einen sachlichen Anlass vorzutäuschen. Teilweise wird auch telefonisch massiver Druck ausgeübt. Dabei geben diese Trittbrettfahrer meist vor, für die Mediaprint Infoverlag GmbH zu arbeiten oder in deren Auftrag zu handeln. Einige treten auch mit ähnlich klingendem Namen auf. Wir raten Ihnen daher zur Vorsicht. Bitte prüfen Sie Angebote zur Anzeigenschaltung genau und lassen Sie sich die offizielle Legitimation des Verkäufers vorlegen. Unsere Anzeigenaufträge sind einmalig und bedürfen daher weder einer Kündigung noch ist es notwendig, nach erfolgter Auslieferung eine Aktualisierung vorzunehmen.

– 230 – Pressemitteilung Landkreis Regensburg Welche Konsequenzen hat die Datenschutz-Grund- verordnung für die Vereine? Aktionsplan „Inklusion und Demografie“ – Bedarfs- ermittlung von barrierefreien Wohnungen Informationsveranstaltung für Vereine zur Datenschutz- Grundverordnung Sehr geehrte Wohnungseigentümer und Wohnungs- suchende, am Donnerstag, 13. September 2018 das Landratsamt Regensburg will im Rahmen einer Um- um 19.30 Uhr im Bürgersaal des VGem-Gebäudes frage das Angebot und die Nachfrage von barrierefreien in Kallmünz. und rollstuhlgerechten Wohnungen im Landkreis ermit- teln. Die Datenschutzbeauftragte des Landkreises Regensburg, Wir würden Sie daher bitten, uns mitzuteilen, wenn Sie Frau Elisabeth Mayer, informiert über die Neuerungen eine derartige Wohnung anbieten oder suchen. Dadurch der Datenschutz-Grundverordnung und deren Auswirkun- kann der Landkreis Sie als Wohnungsanbieter dabei gen auf die Vereinsarbeit und steht für Fragen zur Ver- unterstützen, Ihre Wohnung bedarfsgerecht zu vergeben fügung. und Sie als Wohnungssuchender können herausfinden, Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereine der Ver- ob Möglichkeit bestünde, dass Sie trotz Beeinträchtigung waltungsgemeinschaft Kallmünz. weiterhin in Ihrer Heimatgemeinde leben können. Ihr Angebot bzw. Ihre Nachfrage können Sie gerne an die Inklusionsberaterin Marion Thätter unter der Telefon- Sommerferienaktion – Abfahrtszeiten nummer 0941/4009-268 oder per E-Mail marion. thaetter@landratsamt–regensburg.de richten. Von Montag den 13.08. bis Freitag den 17.08.2018 (ohne Mittwoch 15.08.2018) Informationen zum Bayerischen Landespflegegeld Fahrtenfolge: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Montag, 13.08.2018, München, Filmstadt Bayern erhalten künftig das Landespflegegeld. Dienstag, 14.08.2018, Nürnberg mit Palm-Beach Die neue Leistung in Höhe von 1.000,00 € wird einmal Donnerstag, 16.08.2018, Teufelshöhle Pottenstein jährlich ausgezahlt. Freitag, 17.08.2018, Freizeitpark Geiselwind Die Flyer und Anträge zum Bayerischen Landespflege- Am Nachmittag jeweils Hallen- oder Freibad geld liegen ab sofort im Verwaltungsgebäude – Ein- wohnermeldeamt – aus. Bitte die Abfahrtszeiten beachten!!! Bus 1: Busunternehmen Würdinger Kallmünz Tipps der Polizei – Polizeiliche Kriminalprävention (nur für Kinder der Gemeinde Duggendorf und Holzheim der Länder und des Bundes a. Forst) Ab sofort finden Sie Tipps der Polizei unter folgenden Holzheim a. Forst (Edeka Auburger) Links der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz: Mo 07.25 – Di 07.25 – Do 07.25 – Fr 07.25 Uhr http://www.duggendorf.de/aktuelles/tipps-der-polizei/ Wischenhofen Bushaltestelle http://www.kallmuenz.de/aktuelles/tipps-der-polizei/ Mo 07.40 – Di 07.40 – Do 07.40 – Fr 07.40 Uhr http://www.holzheim-a-forst.de/aktuelles/tipps-der-poli- zei/ Hochdorf, Vereinsheim (Bushaltestelle) Mo 07.45 – Di 07.45 – Do 07.45 – Fr 07.45 Uhr Das Informationsportal präsentiert auf der Startseite aktuelle Hinweise zur Kriminalität und Neuigkeiten über Duggendorf, Bushaltestelle Dorfplatz Projekte und Medien der Polizei. Mo 07.50 – Di 07.50 – Do 07.50 – Fr 07.50 Uhr • Die Rubrik „Themen und Tipps“ enthält konkrete Bus 2: Busunternehmen Würdinger Kallmünz Informationen zu den häufigsten Kriminalitätsarten, wie (nur für Kinder des Marktes Kallmünz) Betrug, Diebstahl, Einbruch, Drogen, Gewalt, Jugend- kriminalität, Gefahren im Internet und Medienkompe- Kallmünz, Friedhofplatz tenz und gibt Tipps, wie man sich vor Kriminalität schüt- Mo 07.50 – Di 07.50 – Do 07.50 – Fr 07.50 Uhr zen kann. Sollte Ihr Kind aus zwingenden Gründen nicht teilnehmen • In der Rubrik „Medienangebot“ finden Sie eine Vielzahl können, ist dies rechtzeitig vor Fahrtbeginn an unterschiedlicher Medien (Flyer, Broschüren, Infoblät- Bus 1: Herr Peter Kaiser, Tel.: 0160/3497284 oder ter) zu den Themenbereichen als Download. 09473/8309 • Einen besonderen Stellenwert nimmt die Rubrik „Opfer- oder informationen“ ein. Hier finden Sie Informationen zu Bus 2: Frau Michaela Uhl, Tel.: 09473/950333 oder einzelnen Deliktsformen, Hilfsangebote und Rechtsinfor- 0151/70122016 zu melden. mationen. Was man tun kann, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist, ist auch Teil dieser Rubrik. Bitte bringen Sie Ihre Kinder rechtzeitig zur Abfahrtsstelle, „Einbruchschutz“ und geben Sie aus Sicherheitsgründen keine Getränke in • Informationen rund um das Thema , Glasflaschen mit (Unfallgefahr). staatliche Förderung, einem interaktiven Haus, zum Aufzeigen möglicher Schwachstellen, Technische Be- Wir wünschen viel Spaß! ratung, Einbruchssicherung und vieles mehr.

– 231 – • „Polizei Bayern“ bietet interessante Themen wie: waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abge- Aktuelles, Fahndung, Kriminalität, Verkehr, Schützen schleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachscha- und Vorbeugen bis hin zur Einstellungsberatung. den von insgesamt 10.000 EUR.

• „Polizei für Dich“ bietet umfangreiche jugendspezifi- Kallmünz, 19.07.2018 sche Informationen über Polizeithemen wie beispiels- Leichtkraftradfahrer weicht Reh aus und stürzt weise Gewalt, Diebstahl, Drogen, Sachbeschädigung, Handy, Internet oder Verkehr. Außerdem bietet die Am Mittwoch, 18.07.2018, gegen 20.30 Uhr, befuhr Seite fundierte Rechtsinformationen und klärt unter ein 69-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad die anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hin- Mühlschlager Straße in Krachenhausen. Etwa 500 Meter aus erhältst Du Informationen über die Aufgaben der nach dem Ortschild von Krachenhausen in Fahrtrichtung Polizei, sowie Hilfeangebote; eine Suchfunktion und Mühlschlag wechselte plötzlich ein Reh über die Straße ein ausführliches Glossar mit Erklärung der Fach- und der Leichtkraftradfahrer versuchte durch ein Brems- begriffe ergänzen das Angebot. und Ausweichmanöver dem Reh auszuweichen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte ohne Kontakt mit dem Tier in den rechten Straßengraben. Mit leichten Verletzungen wurde der Kradfahrer in ein umlie- Presseberichte der PI gendes Krankenhaus eingeliefert. Am Leichtkraftrad ent- Kallmünz, 29.06.2018 stand kein Sachschaden. Pkw kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich – Fahrer glücklicherweise nur leicht verletzt Duggendorf, OT Hochdorf, 22.07.2018 Sachbeschädigung Am Donnerstag, den 28.06.2018, befuhr ein 63-jähri- ger Landkreisbewohner mit seinem Pkw die Staatsstraße In der Zeit von Freitag, 20.07.18, 22.00 Uhr auf Sams- 2165 von Kallmünz kommend in Fahrtrichtung Traiden- tag 21.07.2018 wütete ein bislang unbekannter Täter in dorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Fahrzeug- der Hofmarkstraße, indem er insgesamt sieben Wohn- lenker kurz vor Traidendorf alleinbeteiligt von der Fahr- objekte bzw. auch deren Nebengebäude, Steinmauern bahn ab, schleuderte eine Böschung hoch und über- etc. mit dem Schriftzug „049“ u.a. beschmierte. Der schlug sich. Im Anschluss kam der Pkw totalbeschädigt Sachschaden wird auf insgesamt ca. 3.000 Euro bezif- auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer konnte sich fert. Die Ermittlungen erstrecken sich u.a. auf eine selbst aus dem Wrack befreien und wurde vom verstän- Gruppe Jugendlicher, welche sich zur Tatzeit in Hochdorf digten Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nach aufgehalten haben soll. Sachdienliche Hinweise bitte an ersten Einschätzungen wurde er glücklicherweise nur die PI Regenstauf, Tel.: 09402/9311-0 oder jede leicht verletzt. andere Polizeidienststelle. Der Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen gebor- gen, die Freiwillige Feuerwehr Traidendorf übernahm die Kallmünz, 24.07.2018 Verkehrslenkung am Unfallort. Rollerfahrer stürzt und verletzt sich leicht Am Montagabend, 23.07.2018, gegen 19.20 Uhr, Kallmünz, 04.07.2018 befuhr ein 63-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftroller Unfallflucht – Geparktes Auto am Parkplatz Rathaus die Staatsstraße 2165 auf Höhe Kallmünz und wollte Kallmünz angefahren nach links in die Staatsstraße 2235 in Richtung Burg- Am Montagnachmittag, 02.07.2018, zwischen 14.45 lengenfeld abbiegen. Hierbei kam er vermutlich aufgrund und 15.30 Uhr, wurde am öffentlichen Parkplatz beim der regennassen Fahrbahn alleinbeteiligt beim Abbiege- Rathaus Kallmünz ein ordnungsgemäß geparkter blauer vorgang ins Rutschen und stürzte. Mit leichten Verletzun- 3-er BMW angefahren und an der hinteren Heckschürze gen am linken Oberarm und Brustkorb musste der beschädigt. Der oder die Unfallverursacher/in entfernte Rollerfahrer in ein Regensburger Krankenhaus eingelie- sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um die fert werden. Am Roller entstand ein Schaden von etwa gesetzlichen Pflichten sowie um den entstandenen Scha- 300 Euro. den in Höhe von mindestens 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der PI Regenstauf unter der Telefonnummer 09402/9311-0 in Pressemitteilung Energieagentur Regensburg Verbindung zu setzen. Energieagentur startet Kooperationspartnerschaft mit Ver- braucherzentrale und Verbraucherservice Bayern. Privat- Kallmünz, 17.07.2018 haushalte im Landkreis Regensburg erhalten dadurch vom Verkehrsunfall mit Sachschaden Bund finanzierte Energieberatungen vor Ort. Am Montag, den 16.07.18, gegen 17.00 Uhr, kam es Seit Juni 2018 ist die Energieagentur mit ihren drei in an der Einmündung der Staatsstraßen 2165 und 2235 Berlin zertifizierten Energieberatern ein offizieller Koope- zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw’s. Der 82- rationspartner der Verbraucherzentrale Bayern und des jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem BMW die St Verbraucherservice Bayern. Die Bürgerinnen und Bürger 2165 von Traidendorf in Richtung Duggendorf. An der können von nun an ein vom Bundeswirtschaftsministerium Einmündung zur St 2235 wollte er in diese nach links gefördertes Beratungsangebot der Energieagentur vor abbiegen und übersah dabei einen 38-jährigen im VW, Ort in den Privathaushalten nutzen. der im Gegenverkehr von Duggendorf kommend gerade- Das bisher mit dem Landkreis Regensburg geschaffene aus in Richtung Traidendorf unterwegs war. Beide Fahr- kostenfreie Beratungsangebot (Energieberatungsgut- zeuglenker waren zum Glück angegurtet und wurden bei schein) mit der Dauer von 120 Minuten in der Energie- dem Zusammenstoß nicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge beratung bleibt erhalten.

– 232 – Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Energieagentur Am 20. September 2018 findet um 18.00 Uhr im Land- unter Telefonnummer 0941/29684491-0. ratsamt Regensburg eine Informationsveranstaltung zum neuen Beratungsangebot statt.

Pressemitteilung Bayerisches Rotes Kreuz

Spatenstich der BRK Tagespflege „Oase an der Burg in Wolfsegg“ Ein interkommunales Projekt der Seniorenbetreuung

Wie können pflege- und betreuungsbedürftige Seniorin- tion zugestimmt und man einigte sich auf den Standort nen und Senioren in einwohnerschwächeren Gemeinden Wolfsegg“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Pirzer. versorgt werden? Die Gemeinden Duggendorf, Holzheim Nach einer neunmonatigen Planungsphase war es nun am Forst, Kallmünz, , und Wolfs- endlich soweit. egg zeigen, wie es geht. Am vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich, an Im Landkreis Regensburg machen sich viele Gemeinden dem die Bürgermeister, BRK-Kreisgeschäftsführer Direktor Gedanken darüber, wie zukünftig pflegebedürftige Mit- Sepp Zenger und die Landrätin Tanja Schweiger teilnah- bürgerinnen und Mitbürger heimatnah versorgt werden men. können. „Ich freue mich nun, dass wir mit der Baumaßnahme am Besonders kleinere Gemeinden finden keine Betreiber Stettenschlag in Wolfsegg beginnen und dann ab Anfang von Pflegeeinrichtungen, weil der Anteil der Pflegebedürf- 2019 den Betrieb aufnehmen können“, so BRK-Direktor tigen in den jeweiligen Gemeinden zu gering ist. Sepp Zenger. Eine Auslastung der Einrichtung sowie ein wirtschaftlicher Auch Landrätin Tanja Schweiger zeigt sich beeindruckt Betrieb ist daher nicht möglich. Mit diesen Tatsachen von dieser gemeindeübergreifenden Kooperation: „Die wollten sich die sechs Gemeinden nicht zufrieden geben Gemeinden Duggendorf, Holzheim am Forst, Kallmünz, und verständigten sich auf ein interkommunales Projekt Pettendorf, Pielenhofen und Wolfsegg handeln voraus- der besonderen Art. schauend und schaffen gemeinsam eine Einrichtung der „Meine Bürgermeisterkollegen haben sofort zugestimmt, Seniorenbetreuung, die heimatnah pflegende Ange- als ich ihnen die Idee einer Tagespflegeeinrichtung für hörige unterstützt und entlastet. Eine Versorgungslücke für sechs Gemeinden vorgeschlagen habe. Die Gemeinde- unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im nord- räte der beteiligten Gemeinden haben dieser Koopera- östlichen Landkreis wird damit geschlossen.“

– 233 – Standesamt Kallmünz Sitzungstermine im Rathaus: Marktgemeinderatssitzung Mi. 26.9.2018, 19 Uhr Trauungen im Monat Juli 2018 Bauausschusssitzung (nö) Mo. 17.9.2018 7.7.2018 Isabella Bauer, Mühlschlag, Kallmünz Sven Moser, Mühlschlag, Kallmünz Führungen in Kallmünz 20.7.2018 Linda Scherübl, Dinau, Kallmünz Sonntag, 05.08.18 Marktführung Manuel Otzelberger, Dinau, Kallmünz Sonntag, 19.08.18 Turmführung Sonntag, 26.08.18 Kirchenführung

Beginn der Führungen: 14 Uhr, Preis/Person: 4 Euro Treffpunkt: Tourismusbüro, Marktplatz 1 Um Voranmeldung wird gebeten, 09473-7179999

Kinderführung „Wie gut kennst DU Kallmünz“ Freitag, 03.08.2018 um 16 Uhr, Unkostenbreitag: 2,50 Euro Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Treffpunkt: Tourismusbüro, Marktplatz 1 Dienstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im VGem-Gebäude, Um Voranmeldung wird gebeten, 09473-7179999 Zimmer EG 02.

Termine Bürgerversammlungen Markt Kallmünz 2018 Teil I Themenschwerpunkt Donnerstag 20.09.2018 – Dallackenried Feuerwehrhaus Verkehrskonzept Donnerstag 27.09.2018 – Dinau Feuerwehrhaus Solarflächen Montag 01.10.2018 – Krachenhausen Gasthaus Birnthaler LEADER-Maßnahme

Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Rückblick 2018 – 3. Ausblick 2019 – 4. Anfragen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der Bürgerversammlung schriftlich bei der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz eingehen. Zu dieser Bürgerversammlung sind alle Bürger der vorgenannten Ortsteile eingeladen.

duett komplett Bayrische Liedermacher

Dagmar Dengel Gesang Bass Walter Heigl Gesang Gitarre

Altes Rathaus Kallmünz

Marktplatz 1, 93183 Kallmünz Sa. 15.09.2018 Beginn 20.00 Uhr

VVK Tourismusbüro Keltenweg 1, Kallmünz Tel. 09473/7179999 [email protected]

„Superweib ist Manaleid“ VVK: 10 €; AK: 12 €

Der Kampf der Geschlechter. Gegensätze ziehen sich an – stoßen www.duett-regensburg.dewww.kallmuenz.de sich ab – ergänzen sich – befruchten sich . . . .Wir singen Lieder die das Leben schreibt.Wir wollen Herz und Verstand erreichen, mit Geschichten zum Nachdenken, Sinnieren, Schmunzeln, Lachen. Gemeinsam einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend verbringen. Mia gfrein uns scho!!!!

– 234 – Geschwindigkeitsmessung, Zeitraum 03.07.2018 bis 17.07.2018 Rohrbach Richtung Kallmünz – Hohenfelser Straße, 50er Zone

Blutspendedienst Am 03. Juli 2018 fand an der Mittelschule Kallmünz wie- Informationsveranstaltung für Vereine der ein Blutspendetermin statt. Insgesamt waren 124 zur Datenschutz-Grundverordnung Spendenwillige anwesend. Unter den 110 tatsächlichen am Donnerstag, 13. September 2018 um 19.30 Uhr im Spendern befanden sich auch 12 Erstspender sowie Bürgersaal des VGem-Gebäudes in Kallmünz einer Ehrennadel für 10 Spenden und eine Ehrennadel für 25 Spenden.

Umbau und Erweiterung der Marktbibliothek Das lange Warten hat nun ein Ende. Endlich wurde mit Die Schul- und Marktbibliothek ist von 1. August bis den Arbeiten für die Erweiterung unserer Bibliothek be- 23. August wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Am gonnen. Die Mitarbeiter des Bauhofes legten sich mäch- tig ins Zeug, sie bauten Regale um und brachten auf den 23. August ist reguläre Ausleihe von 16.30 Uhr bis Wänden neue Farbe auf. Beim Ortstermin mit der Büche- 18.30 Uhr geplant. reileiterin Frau Hübl überzeugte sich 1. Bgm. Ulrich Brey vom Baufortschritt.

– 235 –

 `*H@VJ`V :CCI*J< 

Bildquelle: Mitglieder Kultureck

– 236 – Endlich geht’s los! – Bauzwang Nachdem nun alle Fördergeldgeber ihre Zusagen mitge- – Anbindung im Südwesten des Baugebietes Richtung teilt haben, konnte grünes Licht zur Sanierung der Burg- Kreisstraße R15 anlage Kallmünz gegeben werden. Ende Juni wurden – Parkplätze durch die Fa. K+K umfangreiche Gerüstarbeiten am – Die Widmung des östlichen Wendehammers Bergfried durchgeführt. Mitte Juli begann die Fa. Doreth – Die Anlegung eines Weges zwischen den Parzellen 9 aus Bamberg mit der Sanierung des Burgturms. Es wird und 10 zum Wirtschaftsweg, der entlang des Lärm- mit Hochdruck daran gearbeitet, dass bis Mitte Septem- schutzwalles läuft ber der Bergfried wieder für die Bevölkerung geöffnet werden kann. Wir freuen uns darauf. – Lärmschutzwall gez. Ulrich Brey Herr Breidbach führt weiter aus, dass geplant ist, das Bauleitplanverfahren 2018 durchzuführen und im Winter Erster Bürgermeister 2018/2019 die Ausschreibungen für die Erschließung des Baugebietes vorzubereiten. Nachdem keine weiteren Fragen mehr an Herrn Breid- bach gerichtet werden, bedankt sich Erster Bürgermeister Brey für die Präsentation. Eine Beschlussfassung zur Billi- gung und Auslegung ist für die nächste Marktgemeinde- ratssitzung im Juli geplant.

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffent- lichen Sitzung vom 26.04.2018 Folgender Beschluss aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.04.2018 wird bekanntgegeben: • Denkmalpflege – Voruntersuchung der „Sebastiberg- kapelle“ Vergabe der Leistungen für die Voruntersuchung; Beratung und ggf. Beschlussfassung Der Marktgemeinderat beschließt die Leistungen für die Voruntersuchungen an das Architekturbüro Dietrich sowie die Firma Richter zu vergeben.

2. Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbe- gebiet „Am Brunnenfeld 1“ und „Am Brunnenfeld 2“ der Stadt Burglengenfeld; Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Nach- bargemeinden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB; Beratung und ggf. Beschlussfassung Erster Bürgermeister Brey verweist auf die Beratungen im Bauausschuss und berichtet den Marktgemeinderats- mitgliedern, dass Belange des Marktes Kallmünz nicht be- rührt werden, jedoch der Hinweis, dass aufgrund der Versiegelung weiterer Flächen Auswirkungen auf die Hochwassersituation im Marktbereich befürchtet werden, an die Stadt Burglengenfeld weitergeleitet wird. Der Marktgemeinderat Kallmünz stimmt diesem Vor- Aus der Marktgemeinderatssitzung am 28.06.2018 schlag zu. Vorstellung des Bebauungsplanes „Spindelberg“ Bauantrag zum Neubau eines Gebäudes neben dem Erster Bürgermeister Brey erteilt Herrn Breidbach von der Feuerwehrhaus in Traidendorf; Unternehmensgruppe Küblböck das Wort. Dieser stellt Beratung und ggf. Beschlussfassung den Marktgemeinderatsmitgliedern den Entwurf des Be- bauungsplanes „Spindelberg“ vor. Erster Bürgermeister Brey stellt den Marktgemeinderats- mitgliedern die Planung vor. Er gibt auch die Bedenken Herr Breidbach führt aus, dass insgesamt 34 Baupar- des Ingenieurbüros bekannt, dass die Fußbodenober- zellen entstehen. Die Erschließung der Flurnummern wird kante mit 344,00 m üNN seitens des Marktes Kallmünz angesprochen. Zudem werden folgende Punkte diskutiert festgelegt wurde und die Wasserspiegelhöhe vom HQ bzw. durch Herrn Breidbach noch geklärt: 100 ist mit 343,90 m üNN angegeben. Somit wird das – Niederschlagswasserbeseitigung erforderliche Freibord von mindestens 30 cm und für den – Anlegung eines Regenüberlaufbeckens Objektschutz von 50 cm nicht eingehalten.

– 237 – Der Marktgemeinderat Kallmünz nimmt dies zur Kenntnis kann bis 06.12.2018 einen offiziellen Förderantrag und erteilt das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 bei der LEADER-Bewilligungsstelle am Amt für Ernäh- BauGB, stimmt allen Befreiungen, Ausnahmen und Ab- rung, Landwirtschaft und Forsten in Neumarkt in der weichungen zu. Oberpfalz einreichen.

d) aufgrund der Starkregenereignisse der letzten Wochen Antrag auf Installation einer Videoüberwachung auf dem eine Ortsbesichtigung im Ortsteil Mühlschlag stattge- Parkplatz „Am Schmidwöhr“ – Erneute Beratung; funden hat. Teilnehmer waren die betroffenen An- Beratung und ggf. Beschlussfassung wohner, Frau Ortssprecherin Bayerl, der Eigentümer Erster Bürgermeister Brey berichtet den Marktgemeinde- und die Pächter des betroffenen Grundstückes, Herr ratsmitgliedern, dass eine Verkehrsschau zu diesem Schmid und Erster Bürgermeister Brey vom Markt Thema im Beisein der Polizeiinspektion Regenstauf ab- Kallmünz. gehalten wurde. Ortssprecherin Bayerl berichtet vom Ortstermin. Als Diese Ergebnisse wurden im Bauausschuss vorberaten. Ergebnis kann festgehalten werden, dass der Pächter Glücklicherweise sind Sachbeschädigungen im Markt in L-Form einen Erosionsschutzstreifen errichten wird. Kallmünz selten. Die Zahlen, die der PI Regenstauf vor- Als Sofortmaßnahme wird der Pächter drei Acker- liegen, zeigen auf, dass im Bereich des Marktes Kall- furchen anlegen, mit denen versucht werden soll, das münz eine unterdurchschnittliche Anzahl von Schaden- wild abfließende Wasser und den Schlamm zurückzu- ereignissen zu verzeichnen ist. halten. Die Notwendigkeit, eine Videoüberwachung zu installie- e) der Landkreis Regensburg eine finanzielle Unter- ren ist nach Ansicht der PI Regenstauf nicht gegeben. Es stützung der Landkreisgemeinden bei der Unter- sollte eine anderweitige Lösung, z.B. durch bessere Aus- bringung von Asylbewerbern und anerkannten Flücht- leuchtung des Parkplatzes, angestrebt werden. lingen in Höhe von 1.000,00 € (unter 50 Asyl- Der Bauausschuss empfiehlt dem Marktgemeinderat Kall- bewerber) an den Markt Kallmünz ausreicht. münz, mit der Bayernwerk AG eine Lösung zur besseren Ausleuchtung des Parkplatzes zu finden. Die Aufrüstung f) Bewerbungen für den Denkmalschutzpreis 2018 des der Lampen, evtl. mit Dimmfunktion, ist zu prüfen. Landkreises Regensburg bis 15.08.2018 eingereicht werden können. Nach eingehender Beratung beschließt der Marktge- meinderat Kallmünz, vorerst auf die Installation einer g) Bewerbungen für den Jugendkulturpreis sowie den Videoüberwachung zu verzichten. Die Verwaltung wird Kulturpreis für das Lebenswerk 2018 des Landkreises beauftragt, Kontakt mit der Bayerwerk AG aufzunehmen Regensburg bis 01.07.2018 eingereicht werden kön- und ein Angebot für die Verbesserung der Beleuchtung nen. des Parkplatzes „Am Schmidwöhr“, evtl. mit Dimmern, anzufordern. h) Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz (Bayernwerk AG) 2018 bis 30.07.2018 eingereicht werden können. Antrag des „Katholischen Burschenvereines Naabtal Kallmünz“ auf Nutzung von öffentlichen Flächen; i) das Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Be- Beratung und ggf. Beschlussfassung leidigung (Wertstoffhof) eingestellt wurde.

Erster Bürgermeister Brey präsentiert den Antrag des j) die Präzisionsmessung am Naturschutzgebiet Eichen- „Katholischen Burschenvereines Naabtal Kallmünz“. berg stattgefunden hat. Zusätzlicher Handlungsbedarf Darin ist aufgeführt, welche Örtlichkeiten für die Ab- wurde nicht erkannt. Lediglich die bereits im Vorjahr haltung des Jubiläums beantragt werden. vorgeschlagenen Sicherungsmaßnahmen werden im Der Marktgemeinderat Kallmünz stimmt der Nutzung die- Herbst 2018 fortgesetzt. ser öffentlichen Flächen zur Abhaltung des 110-jährigen Gründungsfestes in der Zeit von 24.05. bis 04.06.2019 k) die Brückenhauptprüfungen durchgeführt wurden. zu. Handlungsbedarf ergibt sich bei der „Alten Naab- brücke“ und bei der „Vilsbrücke“.

Bekanntgaben l) die Stellungnahme und Genehmigung zur Haus- haltsatzung des Marktes Kallmünz für das Haushalts- Erster Bürgermeister Brey gibt bekannt, dass jahr 2018 vorliegt. Die Stellungnahme wird auszugs- a) für das Baugebiet „Dallackenried Ost“ drei Bau- weise vorgelesen. anträge vorliegen. Die Abnahme der Bauleistungen war am 26.06.2018. Mitteilungen des Seniorenforums b) Auskunft bei den Wasserverbänden eingeholt wurde. Nach Mitteilung der Wasserzweckverbände ist nichts Filmcafé am Morgen bekannt, dass Glyphosat auf gemeindlichen Flächen aufgebracht wird. Hinweisen möchten wir wieder auf das regelmäßig statt- findende Filmcafé am Morgen des Regina Filmtheaters in c) der Antrag des Marktes Kallmünz für das LEADER- Regensburg in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Projekt „Rast- und Informationspavillon mit themati- Senioren des Landratsamtes Regensburg jeweils am zwei- scher Erlebnisstation“ im Ortsteil Krachenhausen posi- ten Mittwoch und Donnerstag im Monat ab 10.00 Uhr. tiv bewertet wurde. Die mögliche Fördersumme be- Der Film beginnt um 11.00 Uhr. Dazu gibt es Kaffee oder trägt maximal 60.438,57 €. Der Markt Kallmünz Tee oder 1 Glas Sekt und eine Brezn/Butterbrezn oder

– 238 – leicht süßes Gebäck. Der Preis beträgt 8,00 € incl. 3,50 Informationsveranstaltung für Vereine € für Verzehr. zur Datenschutz-Grundverordnung Der Termin am Mittwoch, 8. August, ist wie immer auch am Donnerstag, 13. September 2018 um 19.30 Uhr im Film-Café. Der Titel des Films darf noch nicht offiziell Bürgersaal des VGem-Gebäudes in Kallmünz. genannt werden. Daher läuft am Mittwoch „Der Über- raschungsfilm“. Am 9. und 10. August wird der Film„Sauerkrautkoma“ geboten. Verbrennen von gesundheitsgefährdenden Stoffen In der Krimi-Fortsetzung Sauerkrautkoma ermittelt Dorf- Wie ein Hinweis Mitte Juli gezeigt hat, werden in polizist Franz Eberhofer einmal mehr in Bayern nach Hochdorf nach wie vor ungeeignete und potentiell einer Geschichte von Rita Falk. Diesmal muss er nicht nur gesundheitsgefährdende Stoffe verheizt. Deswegen er- einer möglichen Heirat ins Auge sehen, sondern sich geht erneut der dringende Hinweis, dies zukünftig zu auch fragen, ob sein Vater eine Frauenleiche versteckt unterlassen. Das Landratsamt ist entsprechend sensibili- hat. Der bayerische Dorfpolizist Franz Eberhofer ist im siert. Beim Nachweis der Verursacherschaft sind emp- Stress, denn an allen Ecken und Enden seines Lebens findliche Strafen zu erwarten. scheint es derzeit gleichzeitig zu brennen: Beruflich be- deutet das eine Zwangsbeförderung, die ihn nach Mün- Vor allem aber wird die Gesundheit der Mitbürger und chen führt, während Freunde und Bekannte in Nieder- auch der eigenen Familie gefährdet! kaltenkirchen ihm mehr als deutlich sagen, dass es lang- sam mal Zeit für eine Hochzeit mit Susi wäre. Und dann taucht im alten Auto von Franz’ Vater (Eisi Gulp), einem klapperigen Opel Admiral, zu allem Unglück auch noch Fahrer/Fahrerin für Gemeindebus gesucht! die Leiche einer Frau auf. Da vermischt sich schon mal Zur Ergänzung unseres Fahrerteams sucht die Gemeinde Berufliches mit Privatem und der Dorfgendarm weiß bald Duggendorf nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. einen Fahrer/Fahrerin

Seniorennachmittag auf der Herbstdult für den Gemeindebus im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Er findet am Montag, 27. August, ab 13 Uhr im Glöckl- Zelt statt. An diesem Nachmittag gibt es vergünstigt Eine flexible Einsatzplanung, auch am Wochenende, Speisen und Getränke. Zur Unterhaltung spielen die wäre wünschenswert. „Regenstaufer Musikanten“. Auch in diesem Jahr fährt um Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ersten Bürger- 13 Uhr der kostenlose Dultbus vom Hauptbahnhof ab. meister Thomas Eichenseher unter Tischreservierungen können unter 0941/4009-709 [email protected] oder oder unter E-Mail: 0152/33956025 [email protected] getätigt werden. Dabei ist auch anzugeben, ob Rollstuhlfahrer /innen dabei sind. Veranstaltungstermine – Jugend der Gemeinde Josef Hartung, Seniorenbeauftragter Duggendorf 2018 Tel.: 09473/951 442 Folgende Veranstaltungen finden in den Sommerferien Mobil: 0176/63065310. statt: Fahrt ins Blaue am 25.08.2018 (Freizeit-Land-Geiselwind; Unkostenbeitrag 5,00 €) Teilnehmeralter: 8–17 Jahre Gemeinde Duggendorf Treffpunkt: 8.00 Uhr Parkplatz Duggendorf (Dorfplatz) Angler-Schnuppertag am Samstag, den 01.09.2018 Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Treffpunkt: 8.00 Uhr Parkplatz Duggendorf (Dorfplatz) Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindezentrum. Teilnehmeralter: 7–17 Jahre Erreichbarkeit 1. Bürgermeister unter: 0152/33956025

Seniorenbus der Gemeinde Duggendorf

Der Seniorenbus fährt jeden Samstag Vormittag und nach Eine Anmeldung ist erforderlich! Absprache aus der Gemeinde Duggendorf nach Kall- münz. Bei Siegfried Wullinger, Talstr. 15, 93182 Duggendorf; Sowie jeden 1. Freitag Nachmittag im Monat aus der E-Mail: [email protected] (Tel.: 09409/ Gemeinde Duggendorf nach Burglengenfeld. 861226) Die Abholung erfolgt nach Möglichkeit an der Haustür. oder Termine bitte vereinbaren über den Nachbarschaftshilfe- Thomas Brenner, Hütgasse 11, 93182 Duggendorf; verein Duggendorf: Tel.-Nr. 09409/943. E-Mail: [email protected] (Tel.: 09409/2604)

– 239 – Die Gemeinde Duggendorf verkauft gegen Höchstgebot einen Ford Transit

Mindestgebot: 4.000,00 €

Bei Angebotsgleichheit wird die Vergabe ausgelost

Beschreibung: Ford Transit Fahrzeug z. Bef. B. 8 Sitzplätze Erstzulassung: 20.07.2011 Motor: 63 kW / 3500 U/min Kraftstoffart: Diesel TÜV bis 08/2018 Km-Laufleistung: 92.808 km

Ausstattung: Radio, Zentralverriegelung, Klima, zwei orange Zusatzleuchten am Heck, el. Fensterheber vorne

Zustand: Das Fahrzeug war täglich als Kindergarten- und Seniorenbus im Einsatz. Das Fahrzeug wurde ordnungsgemäß gewartet und gepflegt. Es weist die alters- und laufleistungsbeding- ten Abnutzungs- und Verschleißspuren auf. Die Bremsanlage muss überholt werden. Der Turbolader verliert etwas Öl. Das Fahrzeug ist aktuell abgemeldet und außer Betrieb gesetzt.

Bei Interesse können Sie Ihr schriftliches Angebot mit Kaufpreissumme bis spätestens 16.08.2018 in der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz abgeben. Per E-Mail an: [email protected]

Das Fahrzeug kann auf Wunsch vorab besichtigt werden. Bitte sprechen Sie dies kurzfristig mit Ersten Bürgermeister Eichenseher unter Tel. Nr. 0152/33956025 ab. Für Rückfragen steht Ihnen in der Verwaltung Herr Hübl unter Tel. Nr. 09473/9401-20 gerne zur Verfügung.

– 240 – Aus der Gemeinderatssitzung Duggendorf Für die Haushaltsstelle 1.6300.95005 wird festgestellt, vom 26.06.2018 dass die darauf veranschlagten Mittel für die Staubfrei- machung im Bereich „Weinberg“ gedacht sind und nicht Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen für „Zeinberg“ wie im Erläuterungstext zur Haushaltsstelle Sitzung vom 24.04.2018 irrtümlicherweise angegeben. • Kinderspielplätze in der Gemeinde Duggendorf – Aus- Explizit wird auf die eingeplante Hebesatzerhöhung von stattung ; 300 % auf 310 % sowohl für die Grundsteuern als auch Beratung und ggf. Beschlussfassung zum weiteren Vor- für die Gewerbesteuer hingewiesen. Damit wurde sowohl gehen den Vorgaben des staatlichen Rechnungsprüfers als auch einem Antrag der Freien Wähler Fraktion genüge getan. 1. Bürgermeister Eichenseher gibt die Ergebnisse der Eine Beratung dazu erfolgte bereits in der Gemeinderats- Elternvorschläge bekannt. Der Gemeinderat Duggendorf sitzung vom 18.07.2017. beschließt, dass der Spielplatz „Am Mittelberg“ nun ein offizieller Spielplatz werden soll. Nach weiterer ausführlicher Diskussion werden folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat Duggendorf beschließt, dass folgende Spielgeräte für den Spielplatz „Am Mittelberg“ ausge- a) Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 schrieben werden sollen: Kleine Rutsche, Federwipptier, wird beschlossen. Der Entwurf der Haushaltssatzung Doppelschaukel mit einer Baby-Schaukel. ist Bestandteil des Beschlusses. Der Gemeinderat Duggendorf beschließt, dass folgende b) Dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 wird Spielgeräte für den Spielplatz „Wischenhofen“ ausge- zugestimmt. schrieben werden sollen: Rutsche, geschlossenes Dreh- c) Dem Finanzplan für die Jahre 2017–2021 wird zuge- karussell. stimmt. Der Gemeinderat Duggendorf beschließt, dass folgende d) Dem Investitionsprogramm für die Jahre 2017–2021 Spielgeräte für den Spielplatz „Duggendorf Gemeinde- wird zugestimmt. zentrum“ ausgeschrieben werden sollen: höhere Rutsche, Baumhaus, geschlossenes Drehkarussell. Bericht zur überörtlichen Rechnungsprüfung der Ge- meinde Duggendorf für die Jahre 2013 bis 2015; Haushaltssatzung der Gemeinde Duggendorf für das Feststellungen und Beschlussfassung zur den Maßnahmen Haushaltsjahr 2018; Erster Bürgermeister Eichenseher verweist auf den über- a) Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haus- mittelten Prüfbericht der staatlichen Rechnungsprüfungs- haltsjahr 2018 stelle. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde mit den b) Genehmigung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr Sitzungsunterlagen übermittelt. 2018 Nach ausführlicher Erläuterung und Beratung werden fol- c) Aufstellung des Finanzplanes für den Zeitraum 2017 – gende Beschlüsse gefasst: 2021 d) Aufstellung eines Investitionsprogrammes für den Zu TZ 1 Zeitraum 2017–2021; „Die Kasse darf Auszahlungen nur dann tätigen, wenn Beratung und ggf. Beschlussfassung die zugrunde liegende Auszahlungsanordnung sachlich Jedem Mitglied des Gemeinderates Duggendorf wurden und rechnerisch richtig gestellt und vom Anordnungs- in der KW 24 alle relevanten Haushaltsunterlagen zu die- befugten unterschrieben worden ist.“ ser Sitzung zugestellt. Eine Finanzausschusssitzung zur Künftige Beachtung wird zugesichert bzw. wird bereits Vorberatung des Haushaltes fand in 2018 nicht statt. umgesetzt. Der Vorbericht wird daraufhin verlesen und erläutert. Zu TZ 4 Einzelne Positionen des Haushaltsplanes werden ange- sprochen. „Ich empfehle der Gemeinde, den vorberatenden Bau- ausschuss entweder in einen beschließenden Ausschuss Auf Anfrage hin erläutert 1. Bürgermeister Eichenseher, umzuwandeln oder, was aus meiner Sicht wegen der dass für die Beschaffung eines Fahrzeuges für die Frei- kommunalpolitischen Bedeutung des Baurechts zu bevor- willige Feuerwehr Hochdorf im Haushalt 2018 noch zugen wäre, aufzulösen.“ keine Mittel eingestellt sind. Mit der Ausschreibung und Vergabe wird erst begonnen, sobald die Maßnahme „Be- Nach kurzer Beratung wird beschlossen, ab der nächsten schaffung eines Fahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Gemeinderatswahlperiode keinen Bauausschuss mehr zu Duggendorf“ auf den Weg gebracht ist. bilden. Sollten im Rahmen von Baumaßnahmen Vorbera- Des Weiteren wurde angefragt, warum für den Einbau tungen oder Ortsbesichtigungen erforderlich sein, wird einer pneumatischen Förderanlage in der Kläranlage das durch eine Delegation des Gemeinderates erfolgen. keine Mittel eingestellt sind. Zu TZ 5 Erster Bürgermeister Eichenseher führt aus, dass von der Umsetzung abgesehen wird. Es ist davon auszugehen, „Der Bürgermeister ist bei der Beschlussfassung über die dass durch die geplante Ertüchtigung der vorhandenen Entlastung der Verwaltung wegen persönlicher Beteili- Pumpen – derzeit ist bereits ein Pumpenstrang saniert – gung ausgeschlossen.“ die erforderliche Verbesserung erzielt werden kann. Künftige Beachtung wird zugesichert bzw. wird bereits Entsprechende Haushaltsmittel sind eingestellt. umgesetzt.

– 241 – Zu TZ 6 Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit ist mit Vorbe- „Es ist künftig darauf zu achten, dass der 1. Bürgermeis- scheid des Landratsamtes Regensburg vom 26.07.2017 ter in Fällen persönlicher Beteiligung Auszahlungs- bereits festgestellt worden. Darin ist auch eine Befreiung anordnungen nicht selbst unterschreibt.“ hinsichtlich des Standortes der Garage außerhalb der überbaubaren Flächen in Aussicht gestellt worden. Künftige Beachtung wird zugesichert bzw. wird bereits umgesetzt. Den heute vorliegenden Unterlagen ist ein Antrag auf iso- lierte Befreiung beigefügt. Laut Festsetzungen des Be- bauungsplanes ist bei Garagen ein Mindestabstand zum Zu TZ 7 Straßenrand von 5 m vorgeschrieben. Dieser Abstand „Die Gemeinde sollte die Hebesätze für die Realsteuern beträgt im Baugrundstück 3,1 m. Eine Befreiung ist erfor- auf den Nivellierungshebesatz von 310 v.H. anheben.“ derlich. Eine weitere Befreiung wird hinsichtlich der zu In die Haushaltssatzung 2018 wurde die Erhöhung der verwendenden Materialen bei den Außenwänden und Hebesätze entsprechend eingearbeitet. der Dacheindeckung notwendig. Der Geräteschuppen mit Garage soll in gedeckter Farbe aus Stahl-Sandwich- Zu TZ 8 Elementen hergestellt werden. „Der Gemeinderat sollte den informationellen Mehr- Im Rahmen der Beratung wird festgestellt, dass die Aus- gewinn der inneren Verrechnungen der Bauhoftätigkeit fahrt aus der Garage zur Sebastianstraße hin erfolgt. mit dem entgegenstehenden Verwaltungsaufwand abwä- Aufgrund der bestehenden Straßenschäden in diesem gen.“ Bereich wird vor Umsetzung der Baumaßnahme eine Bestandsdokumentation erfolgen müssen. Nach kurzer Beratung wird beschlossen, die inneren Verrechnungen nur noch für die kostendeckenden Ein- Nach weiterer Beratung und Diskussion wird folgender richtungen wie Abwasserbeseitigung und Friedhof durch- Beschluss gefasst: zuführen. Außerdem sind weiterhin sämtliche Arbeits- und Der Gemeinderat Duggendorf nimmt Kenntnis vom vor- Maschinenstunden zu dokumentieren, die eine Verrech- liegenden Bauantrag und erteilt das gemeindliche Einver- nung an externe Verursacher erfordern, bzw. im Rahmen nehmen nach § 36 BauGB. Die Befreiungen zur Errich- der Vereinsförderung erbracht werden. tung des Gebäudes außerhalb der Baugrenzen und auf der im Bebauungsplan dargestellten privaten Pflanzfläche werden befürwortet. Ebenso werden die weiteren Be- Kindertagesstätte Gemeinde Duggendorf – Bereitstellung freiungen der obigen Sachverhaltsdarstellung befürwor- einer Liquiditätsreserve; tet. Beratung und ggf. Beschlussfassung Im Rahmen der überörtlichen Rechnungsprüfung wurde 6. Änderung des Flächennutzungsplanes und 1. Ände- festgestellt, dass zur Sicherstellung der Liquidität der rung des Bebauungsplanes „An den Klostergründen“ der Kindertagesstätte Gelder aus der Kirchenstiftung einge- Gemeinde Pielenhofen; bracht wurden. Laut staatlichem Rechnungsprüfer ist das Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent- nicht zulässig. licher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB; Zur Klärung des Vorganges fand am 18.06.2018 ein Beratung und ggf. Beschlussfassung Gespräch mit dem staatlichen Rechnungsprüfer, mit Frau Erster Bürgermeister Eichenseher erläutert, dass die Renate Zeidler und Herrn Pfarrer Giehrl als Vertreter der Gemeinde Pielenhofen im Rahmen des Abwägungs- Kirchenstiftung sowie mit Herrn Hübl und Herrn Ersten vorganges eingegangene Stellungsnahmen berücksichtigt Bürgermeister Eichenseher als Vertreter der Verwaltung und entsprechende Änderungen eingearbeitet hat. statt. Belange der Gemeinde Duggendorf werden durch die Man kam zu dem Ergebnis, dass zukünftig eine Bauleitplanung nicht negativ berührt. Liquiditätsreserve von 50.000,00 € durch die Gemeinde Duggendorf zur Verfügung gestellt wird. Haushalts- Nach kurzer Beratung wird folgender Beschluss gefasst: technisch handelt es sich dabei um eine Rücklagenum- Der Gemeinderat Duggendorf nimmt Kenntnis von der schichtung, die sich auf das Ergebnis nicht auswirkt. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes und der 1.Änderung des Bebauungsplanes „An den Kloster- Nach kurzer Beratung wird beschlossen, dass die Ge- gründen“ in Pielenhofen. Er erteilt sein Einvernehmen im meinde Duggendorf der Kindertagesstätte Duggendorf Rahmen des Beteiligungsverfahrens der Behörden und € eine Liquiditätsreserve von 50.000,00 jährlich bereit- sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 stellt. BauGB.

Bauantrag zum Neubau eines Geräteschuppens mit Straßenasphaltierungsarbeiten GVS Hochdorf–Neuhof, Garage für ein Wohnmobil im Ortsteil Hochdorf; Weinberg, Schwarzhöfe–Teufelsschlag – Ermächtigung Beratung und ggf. Beschlussfassung des Ersten Bürgermeisters zur Vergabe nach Ausschrei- bung; Der Bauantrag war schon einmal Gegenstand einer Beratung und Beschlussfassung. Nach Abstimmung mit Beratung und ggf. Beschlussfassung dem Landratsamt ist folgende Stellungnahme von der Erster Bürgermeister Eichenseher erläutert, dass die Verwaltung erstellt worden: Ausschreibung zu den Asphaltierungsarbeiten für die Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich GVS Hochdorf–Neuhof, für die Zufahrt Neuhof und für im rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Sebastiansied- die GVS Schwarzhöfe–Teufelsschlag derzeit im Gange lung“ und ist als Wohnbaufläche (WA) dargestellt. ist. Submissionstermin ist der 05.07.2018.

– 242 – Es wäre wichtig, die Maßnahme umgehend nach erfolg- ter Submission zu vergeben. Er bittet deshalb den Ge- Gemeinde Holzheim a. Forst meinderat ihn entsprechend zu ermächtigen. Festzulegen ist, wieweit die Vergabesumme von der vorliegenden Kostenschätzung (bereits vorliegendes Angebot) abwei- Sprechstunde des 1. Bürgermeisters chen darf. Dienstags von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum Anzumerken ist des Weiteren, dass zu den ausgeschrie- Holzheim a. Forst benen Positionen noch Ausgaben dazukommen für den Einsatz eines Baggers sowie eines Gräters und einer In den Sommerferien findet nur am 07.08.2018 und Walze. Hierzu sind ebenfalls noch Preise einzuholen. dann erst wieder am 18.09.2018 eine Bürgermeister- sprechstunde statt. Anschließend wird diskutiert, ob zur Vergabe der Leis- tung nicht kurzfristig eine Sitzung anberaumt werden In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Beer tele- könnte. fonisch erreichbar. (Tel. 0152/53984150) Nach ausführlicher Beratung Diskussion wird folgender Beschluss gefasst: Erster Bürgermeister Eichenseher wird ermächtigt, die Informationsveranstaltung für Vereine Asphaltierungsarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter zur Datenschutz-Grundverordnung zu vergeben. Die Vergabesumme darf höchstens 10 Pro- am Donnerstag, 13. September 2018 um 19.30 Uhr im zent über der vorliegenden Kostenschätzung (Angebot) Bürgersaal des VGem-Gebäudes in Kallmünz. liegen. Die Ermächtigung des Ersten Bürgermeisters bezieht sich auch auf die Vergabe der notwendigen Bagger-, Gräter- und Walzarbeiten. Die Vergabe hat ent- sprechend der angebotenen Regiestundenpreise an den wirtschaftlichsten Bieter zu erfolgen.

Gemeinderatssitzung Holzheim a. Forst vom 19.07. Bekanntgaben 2018 Erster Bürgermeister Eichenseher gibt bekannt, dass Begrüßung des neuen Bauhofmitarbeiters Manuel Zettl a) er von Seiten der Verwaltung gebeten wurde, die Erster Bürgermeister Beer begrüßt den neuen Mitarbeiter nächste Sitzung vorzugsweise erst im August abzuhal- des Bauhofs Holzheim a. Forst, Herrn Manuel Zettl, der ten. Anbieten würde sich der 07.08.2018. Bei einer sich im Gemeinderat kurz vorstellt. kurzen Abfrage wird festgestellt, dass dieser Termin mehrheitlich befürwortet wird. b) vom Schulverbandsvorsitzenden Ulrich Brey eine Be- sichtigung der neuen Schulturnhalle für den Gemeinde- rat angeboten wurde. Im Rahmen der kurzen Abfrage wird festgestellt, dass ein entsprechender Termin an einem Freitagnachmittag nach den Sommerferien an- beraumt werden soll. c) die Gemeinde Duggendorf die Flächen im Baugebiet „An der Sandgrube“ nicht für 80,00 €/m2 erworben hat, sondern sie den Erwerbern mit 80,00 € je m2 an- geboten werden. Darin enthalten sind auch Kosten, die der Gemeinde neben dem Ankaufspreis entstan- den sind. Diese Klarstellung ist erforderlich, weil in der Öffentlichkeit teilweise falsche Aussagen getätigt wer- den. d) der Landschaftspflegeverband über die geplanten Landschaftspflegemaßnahmen im Gemeindegebiet Duggendorf im Jahr 2018 informiert hat. Die Gesamt- kosten betragen voraussichtlich 8.994,00 €. Diese Kosten werden von der Regierung der Oberpfalz und vom Landschaftspflegeverband getragen, so dass für die Gemeinde Duggendorf kein Eigenanteil verbleibt.

– 243 – Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen darf nicht beeinträchtigt werden. Das Vorhaben hält die Sitzung vom 15.05.2018 genannten Vorgaben ein. Folgender Beschluss aus der nichtöffentlichen Sitzung Der Gemeinderat Holzheim a. Forst beschließt, das ge- vom 15.05.2018 wird bekanntgegeben: meindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.

• ASV Holzheim a. Forst – Förderung durch den BLSV; Beratung und ggf. Beschlussfassung Bekanntgaben Nach kurzer Beratung wird folgender Beschluss gefasst: 1. Bürgermeiste Beer gibt bekannt, dass Die Gemeinde Holzheim a. Forst trägt die Gesamtkosten der Maßnahme (64.827,52 €) abzgl. dem Förderanteil a) die Eichenprozessionsspinner am Spielplatz an der des Bayerischen Landessportverbandes e.V. (ca. 20%) Grubstraße entfernt wurden. und dem erforderlichen Eigenanteil des ASV Holzheim a. Forst (ca. 10%). b) wenn dies gewünscht ist, die neue Mehrzweckhalle in Kallmünz mit 2. Bürgermeister Lautenschlager besich- tigt werden kann. Bauantrag zum Anbau einer Garage an eine bestehende Garage in Holzheim a. Forst; c) der letzte Seniorenausflug sehr positiv angenommen Beratung und ggf. Beschlussfassung wurde.

Erster Bürgermeister Beer stellt fest, dass ein Mitglied des d) sich die Gemeinde Holzheim a. Forst bei der Förder- Gemeinderates zu dieser Beschlussfassung persönlich initiative „Innen statt Außen“ beworben hat. beteiligt ist. Gemäß Art. 49 Abs. 3 GO entscheidet der Gemeinderat, ob eine persönliche Beteiligung vorliegt. e) eine private Nutzung des Gemeindezentrums für Ge- Der Gemeinderat Holzheim a. Forst beschließt, dass das burtstagsfeiern, Hochzeiten etc. grundsätzlich dem Gemeinderatsmitglied von der Abstimmung wegen per- Förderzweck des Programms „Dorferneuerung“ wider- sönlicher Beteiligung ausgeschlossen wird. spricht. Ein Verstoß kann die Rückzahlung von Förder- mitteln nach sich ziehen. Die Nutzung durch Vereine Der Gemeinderat Holzheim a. Forst nimmt Kenntnis vom für Vereinsjubiläen oder sonstige dem Vereinszweck Inhalt der Planunterlagen und erteilt das gemeindliche entsprechende Veranstaltungen ist möglich und ge- Einvernehmen nach § 36 BauGB. wollt.

Bauantrag für das Auffüllen von Bodenmaterial in Holz- f) für Aufwendungen am Wertstoffhof für die Jahre 2015 heim a. Forst; bis 2017, 7.700,00 € an die Gemeinde Holzheim a. Beratung und ggf. Beschlussfassung Forst, auf Antrag der Gemeinde vom Landkreis erstat- tet wurden. Erster Bürgermeister Beer teilt mit, dass zur Bodenver- besserung ein Bodenauftrag von 20 cm, Auffüllfläche g) der Spatenstich der BRK Tagespflege „Oase an der 19.700 m2 und einem Auffüllvolumen von 4.000 m3 erfol- Burg in Wolfsegg“, erfolgte. gen soll. Der Gemeinderat Holzheim a. Forst nimmt Kenntnis vom h) die Auswertung der Elternbefragung 2018 zur Inhalt der Planunterlagen und erteilt das gemeindliche Kinderkrippe „Kalle“ in Kallmünz durch die Johanniter Einvernehmen. sehr positiv ausgefallen ist. 100% der Eltern sind zu- frieden.

Bauantrag zum Abbruch der angebauten Scheune und i) Es wird mitgeteilt, dass die Bedarfsermittlung der Kin- Ausbau der früheren Rinderstallung zu einem Wohnhaus derkrippenplätze läuft. mit Teilausbau des Dachgeschosses in Holzheim a. Forst; Beratung und ggf. Beschlussfassung Der Gemeinderat Holzheim a. Forst nimmt Kenntnis vom Inhalt der Planunterlagen und erteilt das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB.

Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in Holzheim a. Forst; Beratung und ggf. Beschlussfassung Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich im Innenbereich. Im rechtsverbindlichen Flächennutzungs- plan ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt (MD Dorfgebiet nach § 5 BauNVO). Die Bebauung rich- tet sich nach § 34 Abs. 1 BauGB. Danach ist das Vor- haben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der bau- lichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücks- fläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung ge- sichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben, das Ortsbild Holzheim a. Forst Foto: Lu Pilz

– 244 – stattete Schule, welche der Schulverband weiterhin opti- Schulverband Kallmünz mieren wird. – Ich sage nur Digitales Klassenzimmer –. Seit 2012 habe ich die Ehre mit Herrn Dr. Igl zusammen- Verabschiedung Schulleiter Dr. Josef Igl zuarbeiten. Er in der Rolle des Schulleiters, ich in der des Schulverbandsvorsitzenden. In zeitlichen Abständen von In den Geschichtsbüchern der Johann-Baptist-Laßleben- 6 bis 8 Wochen tauschten wir uns regelmäßig aus. So war Schule werden wir ab heute einen weiteren wichtigen ich immer am Laufenden, was die „Schulfamilie“ betrifft. Termin finden. Nach 16 erfolgreichen Jahren verabschie- Gemeinsam stellten wir uns der Aufgabe „General- den wir unseren Schulleiter, Herrn Dr. Josef Igl. sanierung der Turnhalle“. Wieso erfolgreiche Jahre? Viel Input kam bei diesem Vorhaben von seiner Seite. Es ist sehr viel geschehen in den zurückliegenden Jahren. Dabei wurde auch an die Zukunft gedacht und Räum- Bei seinem Dienstantritt im Jahre 2002 musste man gleich lichkeiten bereits so geplant, dass sie bei der Einführung einen Schülerrückgang von über 100 Schülerinnen und der offenen Ganztagsschule, voraussichtlich zum Schul- Schülern verzeichnen. Demzufolge sind die Klassen- jahr 2019/2020, umgesetzt werden können. zahlen von 18 auf derzeit 12 reduziert worden. Für diese harmonische und zielorientierte Zusammen- Dies war jedoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu arbeit darf ich Ihnen, Herr Dr. Igl, sehr herzlich danken. stecken. Im Gegenteil. Herr Igl versuchte diesem Trend Für mich persönlich war es eine sehr schöne Zeit, welche entgegenzuwirken. Mit viel Hingabe und Engagement ich nicht missen möchte. In diesem Dank darf ich die wurde der Förderverein unserer Schule gegründet, wel- Grüße und Glückwünsche meiner Schulverbandskollegen cher im Hintergrund, ja meines Erachtens viel zu beschei- Bürgermeister Thomas Eichenseher aus Duggendorf, den, wichtige Arbeit leistet. Bürgermeister Wolfgang Pirzer aus Wolfsegg und Bürger- Dem Hilferuf vieler Eltern stellte sich Dr. Igl und optimier- meister Andreas Beer, Holzheim a. Forst, einschließen. te, am Anfang durch den Förderverein, jetzt durch den Schulverband, die Hausaufgaben- und anschließend die Auch die Glückwünsche meines Vorgängers, Altbürger- Nachmittagsbetreuung. meister Siegfried Bauer, darf ich übermitteln. Die Trennung der Volksschule in Grund- und Haupt- Sie hinterlassen ein gut bestelltes und zukunftsfähiges schulen und später die Weiterentwicklung zur Mittel- Haus, bei dem es Spaß macht, auch mit Ihrer Nachfolge- schule stellte unseren Schulleiter vor weitere Herausforde- rin Frau Dr. Eva Schropp, zusammenzuarbeiten. rungen. Mit viel Engagement setzte er sich bei der Ihnen und Ihrer Gattin, die Ihnen zu jeder Zeit im Gründung der Mittelschulverbände ein, so dass wir im Hintergrund Unterstützung – auch bei schlechten Zeiten – Verband Naab-Regen landeten. Dies bedeutete, dass der gewährte, sage ich Dank. Für Ihren weiteren Lebens- Standort Kallmünz gesichert wurde und für die nächsten abschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufrie- Jahre gesichert ist. denheit. Auch in die Rolle des Baumeisters durfte Josef Igl schlüp- Herzlichen Dank für 16 erfolgreiche Jahre an der Laß- fen. Hierzu musste man viel Energie in die General- leben-Schule Kallmünz. sanierung unseres Schulgebäudes stecken. Diese Mühen haben sich gelohnt. Haben wir nun eine modern ausge- Bürgermeister Ulrich Brey, Schulverbandsvorsitzender

– 245 – Alle Neuntklässler bestanden den „Quali“ nach Nachwuchskräften suchen, somit hat fast jeder einen Ausbildungsplatz bekommen. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben den „Quali“ bestanden, somit beginnt ein neuer Lebens- Für Rektor Dr. Josef Igl war es das 15. und letzte Mal, abschnitt für unsere Jugendliche. Von den 16 Absolventen dass er seine Schüler verabschieden durfte. haben 10 einen Ausbildungsvertrag, zwei wechseln an die M10 und drei gehen an weiterführende Schulen. Beide wünschten den Absolventen viel Erfolg und Glück für die Zukunft. Die drei Jahrgangsbesten waren Felix In seinen Abschlussworten merkte Schulverbandsvor- Hochmuth und Benedikt Wild mit einem Schnitt von 1,7 sitzender Ulrich Brey an, dass man momentan in der und Benedikt Mayer mit einer 1,8 im Qualizeugnis. glücklichen Lage sei, dass die Betriebe händeringend

Bilder: Frau Leopold, MZ

Burgwanderer Kallmünz Vereine und Verbände 5.8. (Sonntag) Wandern bei den WF Berching. Mitfahrgelegenheit bei Niebler: 09473/1497 Kallmünz oder Michael Henschel: 09473/910 076.

ATSV Kallmünz Burgschützen Kallmünz Aktuelle Termine und News im Internet unter http://www.atsv- Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr Schieß- kallmuenz.de abend im Schützenheim Bergverein Kallmünz e.V. Infos im Internet unter: www.burgschuetzen-kallmuenz.de Termine und Nachrichten im Internet unter www.bergverein-kall- muenz.de Chorgemeinschaft Kallmünz Proben jeweils dienstags um 19.45 Uhr im Kultur- und Vereins- Bund Naturschutz heim. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich will- Treffen jeden 3.Donnerstag um 20 Uhr im „Goldenen Löwen“. kommen. www.chorgemeinschaft-kallmuenz.rocks

– 246 – Sing & Swing-Chor Kallmünz FF Wischenhofen Proben freitags im Kultur- und Vereinsheim. Interessierte Sän- Jeden letzten Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt gerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus. www. sing-und-swing-kallmuenz.de FF Hochdorf Singkreis (ehem. Frauenbund-Singkreis) Kallmünz Jeden 1. Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt 19.30 Probe jeden letzten Donnerstag im Monat im Vereins- und Kultur- Uhr beim Feuerwehrhaus. heim. Interessierte Sängerinnen willkommen. Nachbarschaftshilfeverein Duggendorf Kehlkopfpiraten – Kinderchor und Flötengruppe 15.9. (Samstag) Spielenachmittag von 15 bis ca. 18 Uhr im www.kehlkopfpiraten-kallmuenz.rocks Vereinsheim der Stockschützen (Sportplatz Hochdorf, Hofmarkstraße 2). Auch für Nichtmitglieder. Anmeldung FC Bayern Fanclub für den Shuttle-Bus des Nachbarschaftshilfevereins zum Jeden 1. Samstag im Monat Mitgliederversammlung um 20 Uhr Sportplatz unter 09409/943. im Gasthaus Graf in Eich. DJK Duggendorf – Stockabteilung Freunde von Alt-Kallmünz Jeden Donnerstag ab 19 Uhr Training der Stockschützen. An jedem 2. Montag eines Monats treffen sich die Freunde von Interessierte, auch Nichtmitglieder, sind zum Schnuppern will- Alt-Kallmünz um 19.30 Uhr im Gasthaus Weigert. kommen!

Heimat- und Volkstrachtenverein Kallmünz DJK Duggendorf – Tischtennisabteilung 4.8. (Samstag) Kindertanzprobe im Vereinsheim, 13 Uhr und Jeden Dienstag und Freitag Training ab 19 Uhr. Neu- und Vereinsabend im Vereinsheim, 19 Uhr. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. 1./15./29.9. (samstags) Kindertanzprobe im Vereinsheim, Schützenverein Hubertus Hochdorf e.V. 13 Uhr. 1.9. (Samstag) Vereinsabend im Vereinsheim, 19 Uhr. Freitags ab 19.00 Uhr allgemeiner Schieß- und Gesellschafts- abend. Krieger- und Reservistenkameradschaft Kallmünz An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder des Holzheim a. Forst Vereins um 20.00 Uhr im Vereins- und Kulturheim. KRK Holzheim a. Forst KulturEck Kallmünz e.V. Jeden 1. Montag im Monat um 20 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Lau. Mitglieder und Interessierte treffen sich an jedem 2.Freitag im Monat. Mutter-Kind-Gruppe Holzheim a. Forst Männergesangverein 1892 Kallmünz Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum. Einfach Jeden Donnerstag, 20.00 Uhr Probeabend im Vereinslokal. vorbeikommen oder bei Sonja, Tel. 09473/9513190, infor- mieren. Oldtimer-Freunde Kallmünz Obst- und Gartenbauverein Holzheim a. Forst Jeden Mittwoch Oldtimer-Gesellschaftsabend im Vereinsheim ab 19 Uhr. 26.8. (Sonntag) Weinfest ab 11.30 Uhr im Schulgarten.

SSC Traidendorf Jeden Donnerstag ab 19 Uhr Training. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen! 5.8. (Sonntag) alljährliches Gemeindeturnier. Gruppe 1 startet um 9 Uhr, Gruppe 2 um 13 Uhr.

1. TC Kallmünz 1968 e.V. 31.8.–1.9. (Fr–Sa) Jugendzeltlager. 31.8.–2.9. (Fr–So) Vereinsmeisterschaft Jugend u. Erwachsene. Tischtennisclub Kallmünz 1960 e.V. Aktuelle Termine und Ergebnisse auf der Homepage des Vereins unter www.ttc-kallmuenz.de

VDK Regionalgruppe Duggendorf-Kallmünz 4.8. (Samstag) Grillfest der Regionalgruppe Nord bei Hof- stetter, Heitzenhofen. Beginn 14 Uhr. Ende ca. 18 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Duggendorf

FF Duggendorf Regelmäßige Feuerwehrübung: Jeden 1. Freitag im Monat, Beginn 19.30 Uhr. Treffpunkt beim Feuerwehrhaus.

FF Heitzenhofen Regelmäßige Feuerwehrübung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr beim Feuerwehrhaus.

– 247 –