Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Informiert

Nr. 24 Donnerstag, 11. Juni Jahrgang 2020

Diakoniestation GemeindeGemeinde Rammingen Rammingen Tagespfl ege, Essen auf Rädern Alb Alb-Donau-Kreis-Donau-Kreis Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90

Apotheken-Notdienst Die GemeindeGemeinde RammingenRammingen sucht sucht zur zur Verstärkung Verstärkung ihres ihres Teams zumSonntags- und Bereitschaftsdienste nächstmöglichenTeams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Zeitpunkt eine Donnerstag, 11.06.2020 • Reinigungskraft (m/w/d) Apotheke am Dorfplatz Kötz Obere Dorfstr. 9 • ca. 2Reinigungskraft Wochenstunden (m/w/d) zur Reinigung des Rathauses Freitag, 12.06.2020 ca. 2 Wochenstunden zur Reinigung des Rathauses Guntia-Apotheke Günzburg, Wasserburger Weg 8 • Reinigungskraft (m/w/d) • ca. 8Reinigungskraft Wochenstunden (m/w/d) zur Reinigung der Mehrzweck- Samstag, 13.06.2020 halleca. 8 Wochenstunden zur Reinigung der MehrzweckhalleStadt-Apotheke Leipheim, Günzburger Str. 3

Die aufgezählten Stellen sind grundsätzlich teilbar. Die Ver- Sonntag, 14.06.2020 Die aufgezählten Stellen sind grundsätzlich teilbar. Die VergütungApotheke im Ärztehaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Str.4 richtetgütung sich richtet nach sich dem nach Tarif dem des Tarif öffentlichen des öffentlichen Dienstes Dienstes (TVöD). (TVöD). Montag, 15.06.2020 Güssen-Apotheke Leipheim, Von-Richthofen-Str.18 Schwerbehinderte undund ihnenihnen gleichgestellte gleichgestellte Menschen Menschen werden bei gleicherwerden beiEignung gleicher besonders Eignung berücksichtigt. besonders berücksichtigt. Dienstag, 16.06.2020 Bahnhof-Apotheke Günzburg, Bahnhofstr. 2 Wir freuenfreuen uns uns auf auf Ihre Ihre aussagekräftige aussagekräftige Bewerbung Bewerbung bis zum bis , 22.06.20Mittwoch,20 17.06.2020 postalischzum 22.06.2020, an das postalischBürgermeisteramt an das RamBürgermeisteramtmingen, Rathausgasse Stadt 7, Apotheke Langenau, Burghofstr. 1 89192Rammingen, Rammingen Rathausgasse oder 7,per 89192 E-Mail Rammingen im PDF oder-Format an per E-Mail im PDF-Format an christian.weber@rammin- zusätzl. Infos von 8.30 Uhr – 8.30 Uhr des Folgetages: [email protected]. Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) gen-bw.de. Mobilnetz: Tel 22 8 33 (max.69 ct/min) Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer 116 117 Notruf Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50. Krankentransport 19 222 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Servicenummern/Störungsdienste Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 Öffnungszeiten: Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402 Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- sorgung.

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Telefon 0180 - 5 91 16 01 Heusteige informiert · Seite 2 · 24/ 2020

net über YouTube übertragen, auch für Kin- Amtliche Bekanntmachungen der. Das Hauptreferat hält Dr. Friedemann Kuttler, der neue Vorsitzende der Christus- bewegung „Lebendige Gemeinde“. Informati- onen finden Sie unter www.christustag.de. Verwaltungsverband Langenau Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfü- Der Verwaltungsverband informiert: gung, Telefon: 68 83. Ab dem 15.06.2020 ist der Verwaltungsverband zu 19.00 Uhr Wiederholung „Christustag“ im Fernsehen auf den regulären Öffnungszeiten wieder geöffnet. Bibel-TV. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden wird da- Sonntag, 14. Juni 2020 - 1. Sonntag nach Trinitatis rum gebeten, dass vorab Terminvereinbarungen mit den jewei- Christus spricht: „Wer euch hört, der hört mich; und wer ligen Mitarbeitern des Verwaltungsverbands Langenau getrof- euch verachtet, der verachtet mich.“ (Lukas 10, 16) fen werden. 10.20 Uhr Gottesdienst in der Pantaleonskirche (Prädi- kantin Dr. Christel Hausding). Das Opfer er- Im Gebäude des Verwaltungsverbands sind die vorgegebenen bitten wir für die Aufgaben in der eigenen Kir- Hygieneregelungen einzuhalten (Maskenpflicht + Abstand) chengemeinde. Für einen Termin in der Zulassungsstelle muss dieser vorab 10.20 Uhr Kinderkirche in Asselfingen über „Zoom“. telefonisch vereinbart werden. Wer noch mitmachen möchte, darf sich gerne bei Gerhard Ziegler melden, Tel.: 2 31 58. 11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Pantaleonskirche (Pfr. Hillebrand). Es wird getauft: Mia Weber, Amtliches aus Asselfingen Tochter von Stefanie und Simon Weber aus Asselfingen. Mittwoch, 17.06. 19.30 Uhr Treffen der Konfirmandeneltern in Asselfin- Bürgermeisteramt Asselfingen gen im Gemeindehaus. Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen Wir beraten hinsichtlich der verschobenen Telefon (07345) 53 06 , Telefax (07345)2 25 17 Konfirmation. E-Mail: [email protected], www.asselfingen.de Liebe Asselfinger und Ramminger Gemeindeglieder! Öffnungszeiten: Weitere Lockerungen beim Gottesdienstbesuch: Die Em- Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr poren dürfen nun auch wieder zum Gottesdienst genutzt wer- Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr den, sodass ca. 50 Personen in unserer Pantaleonskirche - mit Abstand - Platz finden. Die erste Reihe der Empore bleibt ge- Das Rathaus bleibt am 12.06 geschlossen, ist aber an den sperrt. anderen Tagen wieder wie üblich geöffnet Taufgottesdienste: Taufgottesdienste sind nun auch wieder möglich. Es wird gegenwärtig empfohlen, diese als kleine ei- Das Rathaus ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. genständige Gottesdienste am Sonntag zu feiern. Bitte melden Wir bitten Sie jedoch, vor Ihrem Besuch im Rathaus einen Sie sich bezüglich Terminabsprachen im Pfarramt, Tel.: 68 83. Termin unter der Telefonnummer 07345/5306 oder per mail: [email protected] zu vereinbaren. Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen sind am Samstag und Sonntag geöffnet. Bitte tragen Sie im Rathaus eine Maske und benutzen Sie den Desinfektionsspender. Tägliches Hausgebet: an den 5 Orten Asselfingen, Rammin- gen, Öllingen, und läuten täglich um Vielen Dank für Ihr Verständnis. 19.15 Uhr die Glocken und laden zum Hausgebet ein. Seelsorge an Kranken und Schwerkranken durch den Pfar- rer und die Feier des Abendmahls bleibt auch in diesen Zeiten Unsere Jubilare möglich. Hilfsangebot: Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. Ansprechpartner: Evang. Pfarramt Assel- Wir gratulieren fingen, Tel.: 68 83. Diakon Johannes Steck, Tel.: 45 37. Herzlichen Dank allen, die sich schon zur Mithilfe bereit erklärt Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren haben! Am 11.06.2020 Herrn Günther Albrecht zum 76. Geburtstag Voranzeige: Erntebittgottesdienst: Die Kirchengemeinden Öllingen, Set- Am 13.06.2020 zingen-Nerenstetten und Asselfingen und die Süddeutsche Herrn Ispas Trandafir zum 80. Geburtstag Gemeinschaft Öllingen laden Sie alle am Sonntag, 21. Juni Am 13.06.2020 2020 herzlich ein um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Erntebitt- Frau Rosemarie Werner zum 77. Geburtstag gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch den Posau- Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, nenchor bei Joachim Maier in der Hauptstraße Öllingen, gleich alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neben dem Gemeindehaus. Am Morgen dieses Sonntags findet neue Lebensjahr. kein Gottesdienst in Asselfingen statt. Im Anschluss gibt es ein kleines Vesper. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Setzingen in der Birkenfeldhalle statt. Gebet mit EG 331: „Großer Gott, wir loben dich; Herr, wir Kirchliche Nachrichten preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewig- keit. EVANGELISCHE KIRCHE Alles, was dich preisen kann, Cherubim und Seraphinen, stim- ASSELFINGEN men dir ein Loblied an; alle Engel, die dir dienen, rufen dir stets ohne Ruh: ‚Heilig, heilig, heilig!‘ zu.“ Pfarramt, Lindenstraße 9, 89176 Asselfingen, Tel. (0 73 45) 68 83, Telefax (0 73 45) 68 84 Homepage: Die Termine der Woche finden Sie auch auf unse- rer Homepage: www.kg-asselfingen-oellingen.de Donnerstag, 11.06. - Fronleichnam - „Christustag“ 9.30-13.00 Uhr Herzliche Einladung zum „Christustag digi- Es grüßt Sie herzlich, tal“. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ihr Pfarrer Christoph Hillebrand Veranstaltung nicht wie gewohnt in Ulm statt- finden, sondern über ERF Plus und im Inter- Heusteige informiert · Seite 3 · 24/ 2020

Bitte beachten: mind. 1,5 m Abstand halten Amtliches aus Rammingen Max. 3 Personen in der Bücherei Tragen eines Mund- und Nasenschutzes

Für alle Bücherwürmer liegen in der Kirche St. Georg Bücher zum kostenlosen Mitnehmen aus. Bürgermeisteramt Rammingen Bitte machen sie davon regen Gebrauch. Rathausgasse 7, 89192 Rammingen Das Büchereiteam freut sich nach stillen Wochen wieder auf Telefon (0 73 45) 91 25 -0, Telefax (0 73 45) 91 25 12 ein wenig mehr Leben und Austausch, bittet aber auch allen E-Mail: [email protected], www.rammingen-bw.de um Verständnis für die noch immer notwendigen Vorsichts- Öffnungszeiten: maßnahmen und die damit verbundene Kürzung der Öffnungs- Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr tage. Donnerstags zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr Fronleichnam… Am Donnerstag feiern wir in Langenau und am Sonntag in Rammingen Fronleichnam. Kirchliche Nachrichten …worum geht es da eigentlich? Dieses Fest ist ein Hochfest das nur im Volksmund „Fronleich- nam“ genannt wird, liturgisch aber: „Hochfest des Leibes und KATH. KIRCHENGEMEINDE Blutes Christi“ heißt. Es wird immer am Donnerstag der 2.Woche nach Pfingsten LANGENAU / RAMMINGEN gefeiert. www.kirche-langenau-rammingen.drs.de Der Name Fronleichnam bedeutet „Leib des Herrn“ und leitet Pfarramt, Rathausgasse 17, sich aus der wörtlichen Übersetzung des lateinischen Titels in Tel. (0 73 45) 53 87, Fax (0 73 45) 91 93 57 das Mittelhochdeutsche ab. Gottesdienstordnung Wobei „Fron oder Vron“ gleich „Herr“, und „Lichnam“ „leben- Samstag, 13.06.2020 diger Leib“ bedeutet. keine Vorabendmesse Sonntag, 14.06.2020 Inhaltlich ist Fronleichnam ein österliches Fest, das an den 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Hochfest des Leibes Gründonnerstag anknüpft. und Blutes Christi (Fronleichnam) ohne Pro- Wir feiern, dass uns Jesus beim letzten Abendmahl seine blei- zession in Rammingen bende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat. Dienstag, 16.06.2020 Leider findet dieses Jahr das Fest ohne Prozession statt. Den- 18.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen noch hat sich eine Gruppe von Frauen bereiterklärt, einen Blu- Mittwoch, 17.06.2020 menteppich zu gestalten – vielen herzlichen Dank dafür. 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Zu den Gottesdiensten liegen Anmeldekarten wieder rechtzeitig Donnerstag, 18.06.2020 aus. Aus den Filialgemeinden dürfen Sie sich bei mir (4537) 08.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen telefonisch anmelden. Freitag, 19.06.2020 entfällt Gottesdienste mit allgemeiner Kommunion Samstag, 20.06.2020 An bzw. ab Fronleichnam feiern wir unsere Gottesdienste wie- 19.00 Uhr Vorabendmesse in Langenau der mit allgemeiner Kommunion. Sonntag, 21.06.2020 12. Sonntag im Jahreskreis Das heißt, Sie, die diese Gottesdienste besuchen, sind wieder 09.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen († Helene Mannes) zur Kommunion, natürlich unter Berücksichtigung der Hygiene- 10.30 Uhr Hl. Messe in Langenau auflagen eingeladen. Ein Schritt hin zu weiterer Normalität. Lektorendienst Gebet zu Fronleichnam So, 14.06. Horst Bittner Hingabe So, 21.06. Heidrun Lindenthal Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit. Zähldienst Nimm an mein Gedächtnis, So, 14.06. Heinz Kraus meinen Verstand, meinen Willen. So, 21.06. Gunther Lindenthal Was ich habe und besitze, hast du mir geschenkt. Ordnerdienst Ich gebe es dir ganz und gar zurück und überlasse alles dir, So, 14.06. Angela Klaiber, Christina Steck daß du es lenkst nach deinem Willen. Nur um deine Liebe und deine Gnade bitte ich dich; das genügt Pfarrbüro-Öffnungszeiten mir. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Pfarrbüro für die Amen Öffentlichkeit geschlossen. Bleiben Sie alle behütet und unter dem Segen Gottes. Bitte reichen Sie ihre Anliegen per E-Mail ein oder sprechen Sie Ihr/Euer Diakon Johannes Steck auf den Anrufbeantworter. Ich werde mich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. E-Mail Adresse des Pfarrbüros: [email protected] In dringenden seelsorgerlichen Notfällen melden Sie sich Pfadfinder bitte im Pfarrbüro Langenau unter Tel. 96860. Homepage der Kirchengemeinde Rammingen Mitteilungen, Veranstaltungen, Informationen unserer Kirchen- Deutsche Pfadfinderschaft gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage unter Sankt Georg · Stamm Rammingen www.kirche-langenau-rammingen.drs.de Gruppenstunden Kath. Öffentliche Bücherei Die uns neu vorgelegten Hygienevorschriften für Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- Vereine, erlauben nur sehr bedingt und mit vielen geln ist für alle die Bücherei 1x wöchentlich wieder Auflagen, unsere Gruppenstunden. Wir bitten um Verständnis, geöffnet. dass wir unsere Gruppenstunden daher leider nicht durchfüh- ren können. Öffnungszeiten vorübergehend: Immer donnerstags von 16.30 -18.00 Uhr. Bis zu den Sommerferien erhaltet ihr aber wöchentlich von uns eine „Gruppenstunde-to-go".

Heusteige informiert · Seite 4 · 24/ 2020

• RadWanderBus Schwäbische Alb mit Fahrradtransport. Vereinsnachrichten Rammingen Der Bus kommt aus dem Landkreis Esslingen und fährt von Oberlenningen über Schofpfloch nach Westerheim und und wieder zurück nach Oberlenningen. Es FREIWILLIGE FEUERWEHR sind fünf Hin- und Rückfahrten vorgesehen. • Schwäbische Alb-Bahn mit Fahrradtransport. RAMMINGEN Historische Schienenbusse fahren von durch Übungen das Schmiechtal nach Münsingen und weiter bis nach Nachdem wir wieder in Gruppenstärke üben dür- Engstingen. Die erste Fahrt am Vormittag startet sogar ab fen, findet die erste Übung nach der Coronapause Ulm, ebenso geht die letzte Fahrt am Abend bis Ulm. am Montag, den 15.06. um 20.00 statt. Tagsüber sind zwischen Schelklingen und Münsingen fünf Den Anfang macht an diesem Termin die Gruppe 2. Pendelfahrten, zwischen Münsingen und Engstingen vier Fahrten eingeplant. 22.06. Gruppe 1 • Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. 29.06. Gruppe 3 Dampf- und Museumszüge verkehren von nach Alle anderen Termine werden noch rechtzeitig bekannt gege- Gerstetten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmalspurbahn von ben. Amstetten nach Oppingen (Alb-Bähnle). Es sind je Strecke drei bis vier Hin- und Rückfahrten eingeplant. Die Lokal- Sportheim bahn bietet den Freizeitverkehr auch samstags an. Ob Rad- oder Wandertour: Erlebnisreiche Ausflüge in die nähe- Sportheimdienst: re Umgebung, wie zum Beispiel zu den Höhlen des Welterbes, Das Sportheim bleibt bis auf weiteres geschlossen. ins Große Lautertal oder ins Biosphärengebiet, sind auch ohne Auto gut möglich. Für alle Angebote gilt: das Rad kann auch mit. Alle Freizeitbusse verfügen über einen Fahrradanhänger, die Dampf- und Museumszüge sind ebenfalls auf Fahrradt- Impressum ransporte eingestellt. Infoprospekt mit Fahrplänen, Karte und Ausflugstipps Im neu aufgelegten Prospekt „Rad-WanderBusse & Bahnen Herausgegeben: 2020“ sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Er Zweckverband Heusteige, Sitz Rammingen beinhaltet eine Übersichtskarte mit den einzelnen Freizeitlinien und die aktuellen Fahrpläne für 2020. Darüber hinaus sind Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der ein- Tourentipps zum Radeln und Wandern sowie Ausflugsziele zelnen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. aufgeführt. Der Prospekt ist erhältlich im Stadthaus in Ulm Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: (Tourist-Info), beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm (Schil- Druck & Medien Zipperlen GmbH, lerstraße) und bei den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau- Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Kreis. Die Fahrpläne und Infos stehen auch im Internet unter Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected] www.tourismus.alb-donau-kreis.de Fahrscheine Es gelten die Tarife der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund- GmbH (DING), wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Für Sonstige Informationen Fahrgäste aus dem DING-Gebiet wird die kostengünstige „DING-Tageskarte Gruppe“ für 18,70 Euro (gültig für bis zu fünf Erwachsene) empfohlen. Sie gilt auf allen genannten Freizeitli- Ausflugstouren mit Bus, Bahn und Rad nien, außer für Dampfzugfahrten. Radwanderbusse und Bahnen starten am 14. Juni 2020 Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismusförderung des Alb-Donau-Kreises, Tel. 0731 / 185-1238 oder unter Der Saisonauftakt hatte sich wegen der Einschränkungen infol- www.tourismus.alb-donau-kreis.de. ge der Corona-Pandemie verschoben. Das beliebte Freizeitan- gebot gilt bis einschließlich 18. Oktober 2020 an allen Sonn- und Feiertagen. Bei allen Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme Nicht verpassen! SWR Sendung „Expedition in kostenlos. Wie derzeit allgemein im ÖPNV verpflichtend, muss die Heimat“ ist am 12. Juni 2020 auf dem Alb- in den Fahrzeugen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Außerdem sollten die bekannten Hygienevorschriften und Ab- schäferweg unterwegs standsregeln beachtet werden. Annette Krause nimmt die Zuschauer des SWR regelmäßig mit Die Busse und Bahnen im Überblick: auf Entdeckungsreisen durch die Heimat im Südwesten. Im • Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. Mai war sie unter schwierigen Arbeitsbedingungen, ausgelöst Der Bus fährt von über und Wes- durch die Corona-Pandemie, mit einem reduzierten Team eini- terheim nach Laichingen und zurück. Eingeplant sind zwei ge Tage unterwegs auf dem Albschäferweg in der Heidenhei- Hin- und Rückfahrten am Vormittag und je zwei am Nach- mer Brenzregion. Der SWR-Redakteur Andreas Oesterle hatte mittag. vorab ausgiebig recherchiert und im Hintergrund viel vorberei- • tet. Die SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat – Auf Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. dem Albschäferweg“ ist am Freitag, 12. Juni 2020, um 20.15 Der Bus verkehrt auf zwei Fahrrouten. Ein Bus fährt von Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. bzw. über Unter- und Obermarch- tal und ins Große Lautertal bis nach Münsin- Infos zum Albschäferweg mit Karten und GPS-Daten zum Her- gen und zurück. Eingeplant sind drei Hin- und Rückfahr- unterladen findet man unter www.albschaeferweg.de. Eine ten, wobei die erste und letzte Fahrt von bzw. bis Ehingen Übersichtbroschüre und Kartenmaterial kann beim Landrats- geht. Ein weiterer Bus fährt von Riedlingen über das Lau- amt Heidenheim unter Tel. 07321 321-2593 bestellt werden. tertal nach Münsingen; somit werden zwischen Münsin- Keine Zeit für die Originalsendung? Dann schauen Sie ab Don- gen, Hayingen und Zwiefalten drei weitere Fahrten ange- nerstag, 11. Juni 2020, ab 16 Uhr auf ARDMediathek.de. boten. Landratsamt Heidenheim • Biosphärenbus mit Fahrradtransport. Zentralstelle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Der Bus startet in Münsingen am Bahnhof und fährt nach Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Auingen zum Biosphärenzentrum und wieder zurück nach Tel. 07321 321-2593 Münsingen. Es sind neun Pendelfahrten vorgesehen.

Heusteige informiert · Seite 5 · 24/ 2020

UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2020 Rezept der Woche Welterbe digital entdecken! Schnittlauchblütenbutter Am UNESCO-Welterbetag laden die deutschen Welterbestät- Haben Sie auch einige Schnittlauchblüten im Gar- ten auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des ten? Schon einmal daran gedacht diese zu essen? Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland zum Erkunden Unser Tipp: Schnittlauchblütenbutter. und Experimentieren ein. Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet der Aktionstag am 7. Juni 2020 in diesem Jahr erstmals digital statt. Die neue Website www.unesco-welterbetag.de bietet eine virtuelle Entdeckungstour durch das vielfältige Kultur- und Naturerbe Deutschlands und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. 46 der weltweit mehr als 1.000 UNESCO- Welterbestätten liegen in Deutschland. Virtuelle Spaziergänge ermöglichen das Erkunden von Orten des Menschheitserbes. Interviews mit lokalen Welterbeexpertinnen und -experten geben persönliche Einblicke in die täglichen Herausforderun- gen der Erhaltungs- und Vermittlungsarbeit. Kinder können sich mithilfe von Malvorlagen, Bastelanleitungen und Erklärvi- deos kreativ mit dem Welterbe auseinandersetzen. Für 100g Butter haben wir ca 15 Schnittlauchblüten geerntet. Fotoaktion #WelterbeVerbindet Die Blüten von den Stielen abzupfen und mit dem Messer grob Die Fotoaktion #WelterbeVerbindet gibt Interessierten die Mög- schneiden. Dabei dürfen die Blütenblätter noch erkennbar sein lichkeit, den UNESCO-Welterbetag selbst mitzugestalten. Egal (dann sieht es auf dem Brot schöner aus). Die Butter auf Zim- ob Groß oder Klein, jede und jeder ist eingeladen, ein Foto von mertemperatur erwärmen lassen, dann mit einer Gabel cremig sich und „ihrer/seiner“ Welterbestätte zu machen, es auf der rühren. Website www.unesco-welterbetag.de hochzuladen, mit einem Die Blüten mit der Butter mischen und etwas salzen. Anschlie- Welterbe-Motiv zu versehen und es unter dem Hashtag #Welt- ßend im Kühlschrank etwas ziehen lassen. erbeVerbindet über Facebook, Instagram oder Twitter zu teilen. Alle eingereichten Fotos werden ab 7. Juni 2020 in einer digita- Auf einem Brot oder zu Grillgut ist die Schnittlauchblütenbutter len Ausstellung sichtbar. Die Absenderinnen und Absender der einfach lecker! Probieren Sie es aus! originellsten drei Fotos erhalten eine Tasche mit vielen bunten Ihr Team von Druck & Medien Zipperlen Give-aways aus UNESCO-Welterbestätten. Haben Sie auch eine Rezeptidee? UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbi- schen Alb“ Wir veröffentlichen diese gerne. Senden Sie das Rezept an Die Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen [email protected]. Teilen Sie uns bitte auch mit ob wir Alb“ ist nach einer langen Corona-Pause wieder zugänglich Ihren Namen und Wohnort veröffentlichen dürfen. und damit nicht nur digital, sondern auch ganz „real“ erlebbar. Achten Sie bitte auf die Bildrechte wenn Sie uns Fotos zum Der neue „Eiszeittäler-Radweg“ verbindet die eiszeitlichen Rezept mitschicken. Fundhöhlen im Ach- und Lonetal miteinander und lädt auf 75 Kilometern Fahrstrecke dazu ein, das Welterbe aktiv zu entde- cken. Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren, das Muse- um Ulm und der Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen haben für Einzelbesucher wieder geöffnet. Lediglich der Hohle Fels bei Schelklingen bleibt für Besucher momentan noch geschlossen. Die Höhlen Geißenklösterle und Sirgenstein im Achtal sowie die Höhlen Hohlenstein und Bockstein im Lonetal liegen auf landschaftlich schöner Strecke und sind für Besu- cher frei zugänglich. Weitere Informationen: www.unesco-welterbetag.de www.weltkultursprung.de Hintergrund UNESCO-Welterbe 1.121 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit ma- chen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erleb- bar. 46 von ihnen befinden sich in Deutschland. Welterbestät- ten sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meis- terwerke und einzigartige Naturlandschaften. Der Schutz und Erhalt dieser Stätten liegt in der Verantwortung der gesamten Weltgemeinschaft. Seit 2005 wird der UNESCO-Welterbetag auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland am ersten Sonntag im Juni begangen. In diesem Jahr findet er aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals digital statt. Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Vor 40.000 Jahren schufen Eiszeitkünstler auf der Schwäbi- schen Alb in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit. Nirgendwo auf der ganzen Welt wurden bisher ältere vergleichbare Kunstgegenstände und Musikinstrumente gefunden. Im Juli 2017 verlieh die UNESCO sechs Höhlen und den umliegenden Landschaften in Ach- und Lonetal den Titel UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbi- schen Alb“.