67.Jahrgang Mittwoch,19.Juni2019 Nummer25

Der Musikverein Steinheim auf dem Deutschen Musikfest 2019 in OsnabruÈck Als einziger Musikverein aus dem Blas- Eindrçcke von der Friedensstadt Osnabrçck dion die Pråsentation der Spielleutemusik musikkreisverband reiste aufnehmen. Allzu viel Zeit blieb dafçr aller- »Marsch und Show« mit zu verfolgen. Am der Musikverein Steinheim zum Deut- dings nicht, denn am Freitagnachmittag hatte Nachmittag hatte dann das groûe Blasorche- schen Musikfest (ehemals Bundesmusik- sich das groûe Blasorchester des Musikverein ster selbst noch einen Auftritt beim Platzkon- fest) nach OsnabruÈ ck. Das Deutsche Mu- Steinheim zum Konzertwettbewerb in der Ka- zert im Schulhof der Domschule. Mit dem be- sikfest wird im Rhythmus von 6 Jahren tegorie 4 (Oberstufe) angemeldet. Im Gegen- wåhrten Mix aus moderner und traditioneller von der Bundesvereinigung Deutscher satz zum Wertungsspiel, werden beim Wett- Unterhaltungsmusik sorgte der Musikverein MusikverbaÈ nde e.V. (BDMV) veranstaltet. bewerb alle Teilnehmer nach erreichter Steinheim eine Stunde lang fçr gute Stim- Die BDMV ist der Dachverband der eh- Punktzahl in absteigender Reihenfolge einge- mung. renamtlich organisierten Amateurblas- teilt, auf den ersten drei Rången werden Po- Anschlieûend gabes einige Highlight-Kon- und Spielleutemusik in Deutschland und kale çberreicht. Mit dem Pflichtstçck »Satiric zerte zu erleben. Die Big Band der Bundes- ist mit 1,3 Mio. Mitgliedern Deutschlands Dances« und dem Selbstwahlstçck »At the wehr - seit vielen Jahren fester und beliebter groÈ ûter Musikverband. break of Gondwana« konnte das groûe Blasor- Bestandteil des Deutschen Musikfestes - gab Mit insgesamt 52 Personen, davon 48 Musike- chester unter der Leitung von Norbert Hann ein Open-Air Konzert auf dem Domplatz. In rinnen und Musiker, reiste der Musikverein den 6. Platz (82 Punkte) erreichen. Der Musik- der Osnabrçck-Halle konnte man bei der Steinheim am Morgen des 30. Mai mit dem verein Steinheim stellt sich regelmåûig der »Herr der Ringe«-Nacht die Originalkomposi- Bus nach Osnabrçck. Die Fahrt ging direkt an Herausforderung von Wertungsspielen/Wett- tionen von Johan de Meij zum gleichnamigen die Jugendherberge in Damme (40 km von bewerben, vor allem bei Landes- oder Deut- Buch hæren. Gespielt vom Landesblasorche- Osnabrçck entfernt). Hier konnten sich alle schen Musikfesten. Nicht nur dem Dirigenten, ster Baden-Wçrttemberg, begleitet vom Neu- mitreisenden von der 9-stçndigen Fahrt etwas sondern auch den Musikerinnen und Musi- en Kammerchor aus Heidenheim kamen da frisch machen und die Zimmer beziehen, be- kern ist es wichtig, konstruktive Kritik von au- schon fast Heimatgefçhle auf. vor es zu Fuû zum gemeinsamen Abendessen ûen zu bekommen. Hierzu sind Wertungs- An einem lauen Frçhsommerabend konnte ging. Im Ratskeller in Damme wurde ein spiele und Wettbewerbe hervorragend geeig- der Besuch des Musikfestes gemçtlich aus- reichhaltiges Burger-Buffet aufgebaut, das bei net und motivieren dazu, die Leistung zu ver- klingen, bevor der Bus wieder zurçck nach allen groûen Anklang fand. Anschlieûend bessern, auch wenn es mal nicht so gut gelau- Damme fuhr. Auch an diesem Abend fand fçr wurde in gemçtlicher Pub-Atmosphåre auf fen ist. einige Musikerinnen und Musiker der Ab- das bevorstehende Musikfest angestoûen. Abends konnten dann wieder einige Open-Air schluss beim Schçtzenfest in Damme statt. Am Freitagvormittag hieû es erstmal »Probe«. Konzerte besucht werden, die rund um die In- Am Sonntag wurden die Koffer gepackt und Bevor die Fahrt nach Osnabrçck aufs Musik- nenstadt veranstaltet wurden, bevor es dann die Heimfahrt angetreten. wieder gemeinsam mit dem Bus Richtung fest erfolgen konnte, machte das groûe Blas- Ein durchweg gelungenes und erlebnisreiches Damme ging. Fçr die, die beim Musikfest orchester einen Zwischenstopp an der Deutsches Musikfest liegt hinter uns. Ein gro- noch nicht genug gefeiert hatten, bot sich in »Scheune Leiber« in Damme, um nochmals ûes Lobgilt den Organisatoren der BDMV und Damme noch der Besuch eines Schçtzen- die beiden Stçcke fçr den Wettbewerb zu pro- der Deutschen Blåserjugend! Wir haben schon festes an. ben. an vielen Deutschen- und Landesmusikfesten Zur Mittagszeit kam die Reisegruppe dann in Am Samstag stand der gemeinsame Besuch teilgenommen, doch dieses war bisher das Osnabrçck an, um nach der offiziellen Anmel- der Musikmesse in der Osnabrçck-Halle an. mit Abstand am besten organisierte Musik- dung noch mæglichst viel vom Musikfest zu Mangels Ausstellern konnte die Messe zçgig fest. erleben. Nun konnte man bereits den ersten abgearbeitet werden, so blieb mehr Zeit, wie- Ein groûer Dank gilt auch unserem Busfahrer Musikgruppen bei den Platzkonzerten in der der in der Innenstadt den Platzkonzerten und und Ehrenmitglied Stefan Witzenleiter fçr die gesamten Innenstadt lauschen und die ersten den Wertungsspielen zuzuhæren oder im Sta- stets sichere Fahrt!

Die Teilnehmer beim Deutschen Musikfest 2019

535 Mediale Aufwertung der Bibliothek Steinheim Treffpunkt Bibliothek Um den veraÈ nderten BeduÈ rfnissen der Nutzer gerecht zu wer- den, machten alte Regale und BuÈ cher Platz fuÈr moderne Tech- nik und gemuÈ tliche Sitzecken. Wozu brauchen wir in der Welt des Internets eigentlich noch eine Bi- bliothek? Sind Bibliotheken nicht Papiermuseen? Ein Relikt aus vergan- genen Zeiten? Weit gefehlt! Auf die Frage nach der Existenzberechti- gung gibt es eine klare Antwort: Bibliotheken sind fçr jedermann zu- gånglicher Treffpunkt, und Orte der Bildung und Information. Hier ist die Lesefærderung zuhause und hier wird Medienkompetenz geschult.

FuÈr Steinheim heiût das ganz klar: Die BuÈ rgerinnen und BuÈ rger wollen ihre BuÈcherei. Ûber 10 000 Besucher verzeichnete die Ortsbibliothek im Jahr 2018. 40 000 Medien werden hier jåhrlich entliehen. 34 Veranstaltungen rund ums Lesen mit 989 Besuchern im Jahr 2018

Die Besucherumfrage 2017 kam zum Ergebnis: Die Bibliothek soll ein Ort sein, an dem man sich gerne långer aufhålt, der technisch gut aus- gestattet ist und dessen Bestand ausgewogen und vor allem aktuell ist. Hester Rapp van der Kooij,Gescha ÈftsfuÈhrerin der LEADER-Aktions- Um die Bibliothek fit fçr die Zukunft zu machen und weiterhin attrak- gruppe Brenzregion,uÈberreichte die LEADER-Plakette an BuÈrgermeis- tiv zu sein, wurde jetzt ein erster Schritt getan. Mit Hilfe des Struktur- ter Holger Weise,als Zeichen,dass das Projekt der medialen Aufwer- entwicklungsprogramms LEADER, indem die EU und das Land Baden- tung der BuÈcherei abgeschlossen ist. Wçrttemberg innovative Projekte zur Stårkung des låndlichen Raumes færdern, konnte das Projekt »Mediale Aufwertung der Bçcherei« umge- setzt werden.

Mit Hilfe des LEADER-Færdergeldes wurde angeschafft: l ein PC-Arbeitsplatz mit entsprechender Office-Software fçr Besucher l ein hæhenverstellbarer Stehtisch mit PC fçr die Katalogrecherche l Besucherarbeitsplåtze im hinteren Teil der Bibliothek, geeignet fçr kleinere Schçlergruppen zur Vorbereitung von Pråsentationen. Oder gerne auch fçr Einzelpersonen zum Verweilen. l Bunte Sitzgruppe fçr die Kinderecke l Beamer und Leinwand zur Pråsentation von Bilderbuchkinos und Online-Medienangeboten l drei E-Book-Reader, die zum Verleih angeboten werden. Kunden kænnen somit unverbindlich das Angebot der Ostalb-Onleihe testen. l WLAN in der gesamten Bçcherei l ein Rçckgabekasten im Auûenbereich bietet den Kunden die Ge- legenheit, ihre entliehenen Medien auûerhalbder Úffnungs- zeiten abzugeben.

Wir danken der LEADER-Aktionsgruppe mit Hester Rapp van der Kooij fçr die Unterstçtzung. Gemeindeverwaltung Steinheim Die neuen ArbeitsplaÈtze laden zum Verweilen ein

Ab sofort koÈnnen Bibliothekskunden selbst am PC suchen,ob das gewuÈnschte Medium in der BuÈcherei vorhanden ist.

536 537 Einladung zur oÈ ffentlichen Sitzung des Aus- STELLENAUSSCHREIBUNG schusses fuÈ r Umwelt, Bauwesen und Verkehr am Dienstag, Die Gemeinde sucht absofort fçr den Bauhof 25.06.2019, 20.00 Uhr befristet auf maximal 3 Monate Rathaus Steinheim, Sitzungssaal auf Basis einer geringfçgigen/kurzfristigen Beschåftigung Úffentlich: 1. Bçrgerfragestunde SaisonkraÈfte (w,m,i) 2. Sanierung der Mittelgasse Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: in Sæhnstetten l Anlage und Pflege gemeindlicher Grçnanlagen Vergabe der Tief-, Straûen- und l Gehælzschnitt, Pflanzung von Stauden/Båumen Rohrleitungsbauarbeiten l Reinigung von Grçnanlagen (Laub, Abfall) - Beratung und Beschlussfassung l Ønderung und Ergånzungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten 3. Hochwasserschutz I, Verdolung Wentalgraben Wir erwarten: Vergabe von Ingenieurleistungen zur l handwerkliche/gårtnerische Fåhigkeiten, einschlågige Kenntnisse von Vorteil Erstellung der Genehmigungsplanung l Sie arbeiten gerne im Team und bringen sich aktiv ein - Beratung und Beschlussfassung l vielseitiges handwerkliches Kænnen und selbstståndiges Arbeiten 4. Sanierung Grundschule Steinheim l Flexibilitåt, Belastbarkeit und Zuverlåssigkeit Vergabe der Lieferung l Sie besitzen mindestens die Fçhrerscheinklasse B von Schulmæbel - Beratung und Beschlussfassung Wir bieten eine selbstståndige, verantwortungsvolle und vielseitige Tåtigkeit. Die Einstellung 5. Sanierung Grundschule Steinheim erfolgt als befristete Vollbeschåftigung. Vergabe von zusåtzlichen Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spaÈtestens 05.07.2019 an Bauleistungen die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch. - Beratung und Beschlussfassung Gerne kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch online an uns unter 6. Feststellen des Bestehens/Nicht- [email protected] senden. bestehens von Hinderungsgrçnden Fçr Fragen und Auskçnfte steht Ihnen Ortsbaumeister Markus Speier, Tel: 07329/9606-41, fçr den neu gewåhlten Gemeinderat E-Mail: [email protected] oder Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. 07329/ - Beratung und Beschlussfassung 9606-20, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfçgung. 7. Vergabe Reinigungsleistung an der Hillerschule: Gebåude Grundschule abdem 01.09.2019 Ortsmitte zusammengewachsen sind und ei- - Beratung und Beschlussfassung nen entsprechenden Entwicklungsbedarf auf- 8. Besetzung des Gutachterausschusses weisen. Die Umnutzung leerstehender Ge- - Beratung und Beschlussfassung båude, die Aufstockungen von Gebåuden so- 9. Neubau eines Einfamilienhauses wie die Bebauung langjåhriger Baulçcken mit Doppelgarage und 2 Fahrradstell- werden gefærdert. Unterstçtzt werden auch Rathaus und plåtzen auf dem Flst. 4344, Maûnahmen zur Aktivierung innerærtlicher Pommernweg 14, Steinheim Flåchen wie Zwischenerwerb, Abbruch und Verwaltungsstelle 10.Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen Neuordnung sowie kommunale Projekte zur geschlossen! Verbesserung des Wohnumfeldes. Ich lade Sie herzlich zu dieser Sitzung ein. Das Rathaus Steinheim und Der Færderschwerpunkt Grundversorgung be- die Verwaltungsstelle SoÈhnstetten Mit freundlichen Grçûen hålt auch diesmal hohe Prioritåt. Dorflåden, sind am Freitag, 21.06. (BruÈckentag) Metzgereien und Båckereien sind zum Bei- geschlossen. Holger Weise spiel wichtige Einrichtungen zur Grundver- Bçrgermeister sorgung. Alle Investoren, die einen Beitrag zur Wir bitten um Beachtung! Grundversorgung der Bevælkerung leisten, sind herzlich eingeladen, sich beraten zu las- Neue FoÈrderrunde im Entwick- sen. Sicherung, Erhalt oder die Neueræffnung BezugsgebuÈhren lungsprogramm LaÈndlicher Raum von Dorfgasthåusern haben hohe Prioritåt. Sie stårken die Lebensqualitåt und Lebendig- Albuch Bote FuÈr die FoÈ rderrunde 2020 des Entwick- keit der Dærfer. lungsprogramms LaÈ ndlicher Raum koÈn- Im Færderschwerpunkt Arbeiten kænnen im Am 1.07.2019 werden nen ab jetzt FoÈrderantraÈ ge gestellt wer- Programmjahr 2020 kleine und mittlere Un- die BezugsgebuÈ hren den. ternehmen mit weniger als 100 Beschåftigten fuÈ r den Albuch Bote Das Entwicklungsprogramm Låndlicher vorrangig Zuschçsse fçr die Entflechtung stæ- zur Zahlung faÈllig. Raum (ELR) færdert die strukturelle Entwick- render Gemengelagen im Ortskern (z. B. Ver- lung låndlich geprågter Dærfer und Gemein- lagerung eines emissionsstarken Betriebs in Bitte uÈ berweisen Sie die GebuÈhr den in den Schwerpunkten Wohnen, Grund- das nahegelegene Gewerbegebiet) erhalten. in HoÈhevon30 s versorgung, Arbeiten und Gemeinschaftsein- Færderantråge mçssen bis spåtestens 30. Sep- puÈ nktlich zum FaÈ lligkeitstermin richtungen. Gefærdert werden Projekte, die le- tember 2019 çber das Bçrgermeisteramt der auf ein Konto bendige Ortskerne erhalten, die zeitgemåûes Kommune, in der das Projekt umgesetzt wer- Leben und Wohnen ermæglichen, die eine der Gemeinde Steinheim. den soll, beim Regierungspråsidium in Stutt- wohnortnahe Versorgung sichern sowie zu- gart eingereicht werden (Ausschlussfrist). Bei Abbuchern wird die Bezugsgebçhr bei kunftsfåhige Arbeitsplåtze schaffen. Dabei Fålligkeit dem Konto belastet. (Stimmt Ihre »Alle die wissen mæchten, obihr konkretes sind Beitråge zum Ressourcen- und Klima- Bankverbindung noch??) schutz von besonderer Bedeutung. Projekt die Færdervoraussetzungen erfçllt, sollten sich schnellstmæglich mit der Gemein- Wir weisen in diesem Zusammenhang auf Gemåû dem Grundsatz »Innenentwicklung deverwaltung Steinheim, Herrn Abele telefo- die Mæglichkeit des Abbuchungsverfah- vor Auûenentwicklung« soll gute innerærtliche nisch oder per E-Mail in Verbindung setzen, rens hin. Bei der Teilnahme am Abbu- Bausubstanz erhalten und fçr zeitgemåûen Tel. 07329 / 960640 - E-Mail: m.abele@stein- chungsverfahren entfållt fçr Sie die Ûber- Wohnraum genutzt werden. Baufållige Ge- heim-am-albuch.de, um den Antrag so gut wachung des Zahlungstermins zum 1.07. båude kænnen weichen und Platz fçr Neues wie mæglich vorzubereiten und die Chancen Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein schaffen. Deshalbwerden im ELR 2020 priori- auf Færderung zu erhæhen«, so Michael Set- entsprechendes SEPA-Mandat (Abbu- tår Investitionen privater Haus- und Woh- zen, Wirtschaftsfærderer des Landkreises Hei- chungsformular) zu. nungsbesitzer gefærdert. Voraussetzung ist die denheim, der ebenfalls zum Thema ELR Bera- Lage im Ortskern bzw. in Siedlungsflåchen - Gemeindekasse - tung anbietet (Tel. 07321 321-2595). aus den 1960er Jahren, sofern diese mit der

538 Der Olgagarten war im Brenzpark Am Dienstag, den 4. Juni 2019 machten sich Dort erholten sich alle bei Getrånken und die Bewohner vom Olgagarten mit 3 Autos Eis von der noch ungewohnten groûen Hit- auf den Weg nach Heidenheim. Ziel war der ze. Brenzpark. Wir bedanken uns bei den ehrenamtlichen Bei frçhsommerlichen Temperaturen erfreu- Helfern und den Fahrern Rosi Tietbæhl und Abfuhr der GartenabfaÈlle ten sich die Bewohner und Begleitpersonen Herrn Rudolf Maier mit dem Bçrgerbus, und an den noch etwas spårlich blçhenden Blu- sind uns alle einig, dass wir den Ausflug die- Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, men und Pflanzen, vor allem aber am Schat- sen Sommer nochmals wiederholen sollten. dass die Gartenabfålle wie folgt abgeholt wer- ten der Båume beim »Lieblingsplatz«. den: Montag, 24. Juni SoÈ hnstetten und i.St. Die Gartenabfålle sind gebçndelt, in offenen Kartons oder Papiersåcken ab6.00 Uhr bereit- zustellen. Das Sammelfahrzeug fåhrt nur die Grundstçcke an, die auch bei der Bio- und Restmçllabfuhr angefahren werden. Bitte keine PlastiksaÈ cke, auch keine ab- baubaren PlastiksaÈ cke, verwenden. Baum, Strauch- und Heckenschnitt dçrfen nicht långer als 1,50 Meter und einzelne Øste nicht stårker als zehn Zentimeter sein. Zum Bçndeln keinen Draht oder Plastikschnçre verwenden.

Auskunft erteilen: Frau Schmidt, Nachbarschaftshilfe, Tel. 07329/6304 Frau Erdlen, Sozialstation, Tel. 07329/1305 Gefunden wurden: Eine Kinderjacke, Gr. 133-142, am 11.06. abge- geben im Rathaus, Fundort unbekannt Eine Herrenjacke, Gr. XL, wurde bei der Kom- munalwahl im Rathaus vergessen Seniorennachmittag Der Færderkreis Seniorenarbeit lådt am Don- Wir gratulieren herzlich nerstag, 27. Juni um 14.30 Uhr zu seinem Se- zum Geburtstag niorennachmittag in den Bezler-Saal des Rat- 21.06. Georg Adler, Hauptstraûe 18, zum 70. hauses ein. 24.06. Hermann Frçholz, Gartenstraûe 43, Herr Neuner wird mit Ihnen einen interessan- zum 85. Ûbung ten und unterhaltsamen Nachmittag gestalten 27.06. Gerhard Todt, Keplerstraûe 7, Am Montag, den 24.06.2019 findet eine unter dem Motto »Wo ist was in Steinheim zum 90. Ûbung statt. Antreten um 19.45 Uhr. und Umgebung«. 27.06. Martha Strahodinsky, Ulrich Weiler, Kommandant Das Bewirtungsteam des Færderkreises freut Gartenstraûe 31, zum 80. sich auf Ihr Kommen. 27.06. Mirjana Guja, Hirschstraûe 21, Schon jetzt mæchte der Færderkreis auf seinen zum 70. alljåhrlichen Ausflug am Freitag, 12. Juli zur »Heiderose« hinweisen; nåhere Informationen Standesamt Steinheim werden noch folgen. Eheschlieûung in Steinheim: 14.06. Katja Bosch und Uwe Huber, Heiderfeldstraûe 15 Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 21.06. die Eheleute Manfred und Hildegard Gemeinsames Mittagessen Wiedmann, Weiûdornweg 3. Der nåchste Termin fçr das gemeinsame Mit- tagessen fçr Senior/innen und Alleinstehende ist am Montag, dem 1. Juli 2019, 12.00 Uhr, im kath. Gemeindehaus. NaÈchster Abfuhrtermin Anmeldeschluss: 27.06.2019 »Gelber Sack« Anmeldung bei: Mittwoch, 26. Juni I. Schmidt, Tel.Nr. 07329/6304 H. Elsenhans, Tel.Nr. 07329/6877 Steinheim, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! SoÈ hnstetten, Irmannsweiler, Neuselhalden, Gnannenweiler, KuÈ pfendorf, Sontheim GedaÈchtnistraining Das nåchste Gedåchtnistraining in der Sozial- station findet am 25. Juni um 14:00 Uhr statt. Feuerwehr-Notruf Auch neue Teilnehmer/innen sind herzlich 112 willkommen.

539 »AnhaÈufung«

Wir gratulieren herzlich - Hinweisen - Bewusstwerden - Nachhaltig handeln - zum Geburtstag Eine Fotoprojekt-Ausstellung von Cornelia Schmitz-Piott 22.06. Adam Bahmer, Seebergstraûe 19, uÈ ber die VermuÈ llung unserer Natur und Umwelt. zum 90. »Mit meinen Bildern mæchte ich in der Gesellschaft nicht nur ein neues Nachdenken, son- 23.06. Hans Græner, Bæhmenkircher Str. 29, dern ein nachhaltiges Handeln, einen respektvolleren, verantwortungsbewussteren Umgang zum 75. mit Natur und Umwelt, mit Mensch und Tier, bewirken«, so Schmitz-Piott. Kleinformatige Fotos ergånzen die Ausstellung, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 hinwei- Austragen Gemeindeblatt sen und fçr jeden verståndlicher machen in SoÈ hnstetten mæchte. Fçr die Ferienzeit suchen wir speziell fçr Ab24. Juni bis2. August Sæhnstetten eine Aushilfe zum Austragen 2019, sind die Fotogra- des Gemeindeblattes in der Zeit vom 29. fien in der Raiffeisen- August bis 12. September 2019. bank eG Steinheim, Bei Interesse bitte melden unter Telefon: Kundenhalle, Mo - Fr 07329/ 96 06 52 8.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr, auûer mitt- wochnachmittags, zu sehen. Die Fotografin ist am Freitag, 28.06./12.07./ 26.07.2019 von 16.00 bis 17.00 Uhr anwe- send, stellt ihr Projekt Am 08.06.2019 fçhrte die DRK-Bereitschaft vor und ist gerne bereit Sæhnstetten die Altpapiersammlung in Sæhn- zur Diskussion. stetten durch. Herzlichen Dank an alle Helfer und an Ulrich Stegmaier, Michael Lotspeich und Johannes Rapp fçr die Bereitstellung der Fahrzeuge. Ein besonderer Dank gilt der Metzgerei Græ- Am Freitag, den 21.06.19, sowie an såmtli- ner fçr die kostenlose Verpflegung. chen Feiertagen und an den Wochenenden Den diensthabenden Arzt ist tåglich ein Notdienst eingeteilt. erreichen Sie an Wochenenden und Feier- Diesen erfragen Sie bitte unter der Nr. 0711 - tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie 78 777 77 Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Gemeinschaftspraxis, Sanierung des Parkdecks Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Dr. StroÈ hle/ Dr. Haug-Keck: am Landratsamt Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Vom 17.06. bis 21.06.2019 ist unsere Praxis Das Parkdeck am Landratsamt Heidenheim Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr geschlossen, Vertretung: Praxis Albuchstra- ûe, Dres. Sandfort/Heintzen, Tel.: 07329/280 wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Mon- NEU immer unter 116 117 tag, 24. Juni 2019 und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2019 an. In dieser Zeit ist Apothekenbereitschaft das Parkdeck komplett gesperrt. Die aÈrztliche Notfallpraxis Fr., 21. 06., Schloss-Apotheke, Kurze Straûe, Auch die Parkplåtze unmittelbar vor der KFZ- erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten Heidenheim Zulassungsstelle - mit Ausnahme des Park- Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr platzes fçr Menschen mit Behinderungen - Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Sa., 22. 06., Zoeppritz-Apotheke, stehen nur eingeschrånkt zur Verfçgung. Be- Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim-Mergelstetten sucher werden gebeten, auf andere Parkmæg- Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr So., 23. 06., Alb-Apotheke lichkeiten oder Parkhåuser auszuweichen. Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr und Giengener Bårenapotheke, Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Brenz-Erlebnistag Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Mo., 24. 06., Karl-Olga-Apotheke, am Sonntag, 23. Juni Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim Den Abschluss der Geoparkwochen in der Di., 25. 06., Brenz-Apotheke Kænigsbronn Heidenheimer Brenzregion bildet der Brenz- Telefon 116 117 und Lonetal-Apotheke, Erlebnistag am Sonntag, 23. Juni 2019. An ver- Die aÈrztliche Notfallpraxis schiedenen Brenz-Erlebnis- und Lernorten Mi., 26. 06., Schiller-Apotheke, Heidenheim vom Ursprung bis zur Mçndung in die Donau befindet sich im Eingangsbereich werden Aktionen angeboten. Ob mit dem Rad des Klinikums Heidenheim Do., 27. 06., Apotheke und auf dem Brenz-Radweg auf eigene Faust, bei Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Alb-Apotheke Gerstetten einer Tour mit dem Alb-Guide oder zu Fuû (roter Eingang auf der linken Seite) auf den ausgewiesenen Wanderwegen bei den Telefonliste vielen Mitmachaktionen und auf den Spiel- Praxis Albuchstraûe plåtzen - jede Menge Spaû ist geboten und In lebensbedrohlichen Dres.Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23, låsst fçr ein paar Stunden die Alltagshektik NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Steinheim, Tel.: 07329/280 vergessen. Denn auf 52 Kilometern Långe er- Gemeinschaftspraxis zåhlt die Brenz faszinierende Geschichten Notrufnummer des DRK 112 Dres.Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18, çber die Zeit: Wie sie vor Urzeiten ihr Tal Steinheim, Tel.: 07329/263 formte und wie sie Menschen Nahrung, Arbeit Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- und Energie gab. Sie erzåhlt von Lebensråu- chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: men, die verschwanden und zurçckkehrten. cher Notdienst eingestellt.Diesen erfahren Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren Am Brenzursprung findet um 11 und um 15 Sie unter der Nr.0711-7877777. Haustierarzt. Uhr eine gefçhrte Tour zum Itzelberger See statt. Auch nahe der Mçndung am Apollo- Zahnarztpraxis Dr. Stephen GruÈbel vom Úkumenische Sozialstation Grannus-Tempel werden um 11 und 14 Uhr 11.06.-einschl. 21.06.2019 geschlossen. Heidenheimer Land -Sozialstation Fçhrungen angeboten. An den Brenz-Erleb- Vertretung fçr Schmerzfålle çbernimmt: Steinheim, Tel. 07329/13 05 nis- und Lernorten Brenz-Biotop, dem Wei- Dr. Sickinger Heidenheim, Eugen-Jaeckle- denzelt bei sowie am Biberbau Platz 20, Tel.: 07321 - 455 11 in Eselsburg werden den ganzen Tag çber Ak-

540 tionen geboten. Hier kænnen Klein und Groû das romantische Lonetal mit seinen bekann- turreiche Kommune einsetzen aufgerufen, zu Forschern werden, mehr çber den Wasser- ten Hæhlen der Eiszeitkunst, das Eselsburger sich zu beteiligen. »Wir suchen zukunftswei- baumeister Biber erfahren und beim Tag der Tal mit seinen »Steinernen Jungfrauen«, das sende Projekte, Maûnahmen und Ideen, die blçhenden Wiesen die Kråuter und Blumen Naturschutzgebiet Eybtal sowie das Roggen- Vorbild fçr andere sein kænnen und vor Ort zu mit allen Sinnen entdecken. Der Erlebnistag und Obere Filstal mit seinen Thermalbådern. mehr Biodiversitåt beitragen«, betonte Hauk. endet um 18 Uhr mit einem Open Air Konzert Oben auf der Albhochflåche kænnen sich Der Startschuss fçr den Wettbewerb »Baden- der Stuttgarter Saloniker auf einem Floû im dann Geologie-Fans auf einen Abstecher in Wçrttemberg blçht« fållt am 1. Juli 2019. Die Brenzpark Heidenheim. die tiefste begehbare Schauhæhle Deutsch- Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember Das Programm der Geoparkwochen mit lands, die Tiefenhæhle Laichingen, freuen 2019. Die Auswahl der Preistråger erfolgt Brenz-Erlebnistag ist in allen Tourist-Infos oder die weiten Aussichten und die Ruhe ge- durch eine Expertenjury aus den Bereichen und Rathåusern im Landkreis Heidenheim er- nieûen. Bei zahlreichen Gastgebern gibt es Landwirtschaft und Naturschutz. Der Wettbe- håltlich und kann direkt beim Landratsamt wåhrend der Tour die Mæglichkeit, die Akkus werbist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Heidenheim unter 07321/321-2593 oder der Bikes wåhrend der Einkehr aufzuladen Die Preisverleihung wird im Frçhsommer info@heidenheimer- brenzregion.de bestellt und auch Ladestationen im Archåopark Vo- 2020 stattfinden. Interessierte kænnen sich werden. Online ist das Programm unter gelherd oder an der HæhlenErlebnisWelt Gien- postalisch, per E-Mail oder einfach online be- www.heidenheimer-brenzregion.de zu finden. gen-Hçrben bieten den Radlern diesen Ser- werben. Die Teilnahmeformulare, Online-Be- Hier finden sich auch weitere Ausflugstipps vice. Bei ausgewåhlten Håndlern kann man E- werbung, Datenschutzhinweise und weitere fçr den Landkreis Heidenheim. Bikes ausleihen. Angebote sowie Kartenmate- Informationen zum Wettbewerb finden Sie ab rial und GPS-Daten sind unter sofort unter www.bwblçht.de. Dort werden Acht Alb-TaÈler www.albtaeler-radtour.de auch bereits laufende Projekte veræffentlicht. in drei Tagen erleben erhåltlich. Radtourentipp fuÈ r Daheimgebliebene Fçr kçrzere Wochenendtouren eignet sich der Krater-zu-Krater-Radweg vom Steinheimer Das verlångerte Fronleichnam-Wochenende Becken çbers Hårtsfeld ins Nærdlinger Ries steht bevor. Ideal, um eine kurzen Radurlaub Schwimm mal wieder! oder eine Kombination aus Brenz-Radweg einzuplanen, der quasi vor der Haustçr star- und Donau-Hårtsfeld-Radweg. Informationen Im Sæhnstetter Lehrschwimmbecken ist tet. hierzu findet man unter www.heidenheimer- immer donnerstags (ausserhalbder Fe- Der Albtåler-Radweg mit seinen 186 Kilome- brenzregion.de oder beim Landratsamt Hei- rien) fçr die Gemeinde das Bad zu folgen- tern beispielsweise gibt aktiven Radlern und denheim unter Tel. 07321/321-2593. den Zeiten geæffnet: besonders E-Bike-Fahrern die Mæglichkeit, Familienschwimmen acht Tåler der Schwåbischen Alb in drei Tagen »Baden-WuÈrttemberg bluÈht« von 17 -18 Uhr zu entdecken. Der Reiz dieser Vier-Sterne- Minister Hauk Qualitåtsradroute liegt in der Erkundung der Kinder und Jugendliche Ur- und Frçhgeschichte dieser Gegend sowie ruft Landeswettbewerb aus von 18 -19 Uhr deren geologischen Besonderheiten, darunter Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine das UNESCO-Welterbe »Hæhlen und Eiszeit- gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu deren Læ- Erwachsene kunst der Schwåbischen Alb«. Der Rundkurs sung Jede und Jeder einen Beitrag leisten von 19 -20 Uhr fçhrt vorbei an bizarren Felslandschaften, kann. Mit dem neuen Landeswettbewerb »Ba- Die Zehner oder Halbjahreskarten kænnen heiûen Quellen und Spuren von Mammut den-Wçrttemberg blçht« sind Kommunen, bei der Verwaltungsstelle Sæhnstetten ge- und Co. Auf einer Långe von 186 Kilometern Gruppen, Vereine, Verbånde, Landwirte, Im- kauft werden. lenkt er die Radwanderer durch die acht ker, Streuobstwiesenbewirtschaftende, Jåger, Die Aufsicht wird von Mitgliedern des SV schænsten Tåler im UNESCO-Geopark Schwå- Unternehmen sowie Naturschutzinteressierte Sæhnstetten çbernommen welche den Ret- bische Alb und çber die aussichtsreichen aber auch Schulen und Kindergårten, die sich tungsschwimmer haben. Hochflåchen - mit dabei sind neben anderen fçr eine bunt blçhende, vielfåltige und struk-

Kuh Liselotte - Projekt der zukuÈnftigen ErstklaÈssler Die Kuh Liselotte ist eine sehr beliebte Bilder- buchfigur. Seit vielen Jahren begeistern sie und ihre Freunde vom Bauernhof eine groûe Fangemeinde mit immer neuen Bilderbuch- abenteuern. Eine Lesung von Alexander Stef- fensmeier des Autors dieser Bçcher in der Bi- Bibliotheken bliothek in Steinheim besuchten die zukçnfti- gen Erstklåssler des Kindergarten unterm Re- geschlossen genbogen Sæhnstetten. Die Bibliotheken in Steinheim Die Kinder waren von Liselotte und ihren BuÈrgerbus und Sæhnstetten bleiben von Abenteuern so begeistert, dass eine Erzieherin Fahrtage immer Montag spontan noch ein mehrwæchiges »Liselotte- Montag, 17.06. Projekt« mit den Kindern durchfçhrte. Ge- und Donnerstag -auûer Feiertag bis Freitag, 21.06.2019 und meinsam wurden weitere Geschichten von Li- am Freitag, 28.06.2019 geschlossen. NaÈ here Informationen wie Fahrplan usw. selotte gelesen. auf www.steinheim-am-albuch.de Sie kænnen Ihre Medien in unseren neuen Mit verschiedenen Mal- und Basteltechniken oder unter Rufnummer Medienrçckgabekasten einwerfen. wurde zudem ein eigenes Liselotte-Buch er- Vielen Dank fçr Ihr Verståndnis. stellt, das jedes Kind dann mit nach Hause 07329/9606-23 Ihr Bibliotheksteam nehmen durfte.

541 Sommer- Schçler- vorspiele Montag, 15. Juli 2019 um 18.00 und 19.00 Uhr Mittwoch, 17. Juli 2019 um 18.00 und 19.00 Uhr im Dieter-Eisele-Saal Unser monatliches Podium fçr alle Musikschçler. Die Vorspiele sind bei freiem Eintritt fçr jedermann zugånglich.

Bigbandnacht am 6. Juli 2019 Auch in diesem Jahr lådt die BigBand Stein- heim wieder ein, zur traditionellen Bigband- Nacht in der Musikschule in Steinheim. Dieses Mal haben sich die Jazzmusiker wieder Gåste eingeladen, das Konzert wird gemein- sam mit der Big BAAnd aus Aalen bestritten. Nachdem die Steinheimer im Frçhjahr in die Kocherstadt eingeladen worden sind und dort einen tollen Auftritt im Rahmen des »Swing at the Westside« hatten, findet nun der Gegenbe- such der Aalener in Steinheim statt. Das Programm wird aus einem abwechs- lungsreichen Mix aus klassischen Swing-Jazz und Funktiteln bestehen, auûerdem gibt es eine neue Eigenkomposition des Bandleaders Eberhard Budziat. Gespannt sein darf man natçrlich auch auf Das Musizieren hat keine Altersbeschrånkung die Stçcke, die von den ambitionierten Aale- und færdert die Zufriedenheit in allen Lebens- ner Gåsten dargeboten werden. lagen. Wir mæchten Sie deshalbbesonders auch auf unsere Angebote fçr Erwachsene Beste Voraussetzungen also fçr einen ent- Marktplatzfest Gerstetten spannten Abend mit låssiger Jazzmusik im hinweisen. Alle Angebote der Musikschule Bigband Sound. (auûer die musikalischen Elementarfåcher) Zwei Tage wird in Gerstetten gefeiert kænnen auch von Erwachsenen belegt wer- Am Wochenende 29./30. Juni 2019 wird auf Das Konzert findet statt am 6.7.2019, Beginn den. ist um 19.00 Uhr im Dieter-Eisele-Saal der dem Gerstetter Marktplatz wieder gefeiert. Musikschule, bei schænem Wetter im Forum Informationen zu den einzelnen Instrumen- An beiden Tagen sorgen Gerstetter Vereine fçr vor dem Saal. ten und Kursen finden Sie auch auf unserer das leibliche Wohl und bieten allerlei Kæst- Homepage. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. lichkeiten an. Aktionen wie Kegeln, fliegen im Sollten Sie noch Fragen haben, nehmen Sie Flugsimulator, Tanzvorfçhrungen oder stæ- Neues Spiel - direkt und unverbindlich Kontakt mit unse- bern auf dem Flohmarkt runden das Fest ab. neues musikalisches GluÈck rem Sekretariat auf. Den Auftakt am Samstag, 17.00 Uhr çber- BuÈrozeiten: nimmt dieses Jahr DJ Harry. Gegen 18.00 Uhr Neue Kurse laden wir die Bevælkerung zum Fassanstich an der Musikschule Steinheim Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr ein. Im Oktober beginnt das neue Musikschuljahr Dienstag und Donnerstag: Abends ab 20.00 Uhr unterhålt Sie - wie letz- und damit die neuen Angebote an der Musik- tes Jahr - die Band »Olivados«. schule Steinheim. Erfçllen Sie Ihrem Kind 13.30 bis 16.30 Uhr NaÈ here Informationen erhalten Sie unter Der Musikverein Gerstetten spielt am Sonntag oder sich selbst den vielleicht schon lange ge- ab11.00 Uhr zum Frçhschoppen auf. hegten Wunsch, ein Instrument zu spielen, der Telefonnummer 07329/921 883. Gegen 15.30 Uhr gibt es Tanzvorfçhrungen Ihre Stimme zu bilden oder in einem unserer E-Mail: [email protected] des TSC Gerstetten. Ensembles zu musizieren. www.musikschule.steinheim-am-albuch.de Die Vereine und die Gemeinde Gerstetten Neuanmeldungen fçr alle Instrumental- und Jeder hat ein musikalisches Talent. freuen sich auf Ihr Kommen. Ensemblefåcher sind ab sofort mæglich. Wir sehen uns!

542 Wochenspruch: Peterskirche Gemeindehaus Christus spricht zu seinen Jçngern: Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche In den Pfingstferien treffen sich die Gruppen Wer euch hært, der hært mich; Besuchsdienst und Kreise nur nach interner Absprache! und wer euch verachtet, der verachtet mich. Der Besuchsdienst wird gebeten, am Sonntag, Ein herzliches Dankeschæn Lukas 10, 16 23.06., nach dem Gottesdienst die Geburts- fçr folgende Opfer und Spenden: tagsbçcher fçr Juli in der Sakristei abzuholen. 273,01 EUR fçr die Peterskirche 10,- EUR fçr das Gemeindehaus Ansprechpartner und Kontaktdaten: Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstr. 22, Freitag, 21.06. Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, 9.30 Spiel- und Krabbelgruppe, Mayersaal E-Mail: 16.30 Úkumenischer Gottesdienst Einladung [email protected] im Altenhilfezentrum, Im Olgagarten 6 zur Sitzung des Jugendleitungsteams Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Samstag, 22.06. am Donnerstag, 27.06.2019um 19.00Uhr, Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstr. 22, 19.00 Abendgebet in der oberen Sakristei Lounge Tel.: 0 73 29 / 91 88 90, Fax: 0 73 29 / 91 88 98 Sonntag, 23.06. (1. Sonntag nach Trinitatis) Tagesordnungspunkte: E-Mail: 10.00 Gottesdienst 1 Impuls / Gebet [email protected] mit Prådikantin Sabine Jekel; Gemeindebçro: 2 Protokoll Predigttext: Johannes 5, 39-47; Petra Serino, Pfarrstr. 22, Opfer fçr die Orgel; 3 Altpapiersammlung / Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, anschlieûend Kirchkaffee, Maimarkt Auswertung E-Mail: organisiert vom Frauenbibelkreis [email protected] 4 Mitarbeiterabend DFZ Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Úffnungszeiten: Das Bçro ist am Freitag, Claudia Beck, Tel.: 0 73 29 / 17 87 5 Bericht aus Arbeitskreis 21.06. nur von 9.00 - 11.00 Uhr geæffnet! Keine Kinderkirche in den Ferien! 6 Unify / Churchnight Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr 18.00 Praystation, Mayersaal Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr 7 Verschiedenes Montag, 24.06. Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr 16.00 DRK-Tanzen, Mayersaal Eine nichtæffentliche Sitzung schlieût sich an! Kirchenpflege: 19.00 Jungenschaft ab 14 Jahre, Auslegung Haushaltsplan Sabine Stieff, Hauptstr. 10, Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 Jugendråume Der Haushaltsplan 2019 der Evangelischen 19.30 Kirchenchor, Bonhoeffersaal Kirchengemeinde Steinheim ist in der Zeit E-Mail: 20.45 Vokalensemble, Bonhoeffersaal vom 24.06. bis 01.07.2019 in der Evangeli- [email protected] Úffnungszeiten: Das Bçro ist bis einschlieû- Dienstag, 25.06. schen Kirchenpflege, Hauptstr. 10, æffentlich ausgelegt. lich 21.06. geschlossen! 15.00 Die Apis + Neu anfangen, Mayersaal Úffnungszeiten: Dienstag, 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr 18.30 Girls Club, ab 15 Jahren, Jugendråume und Freitag, 9.30 - 12.00 Uhr, oder nach tele- Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr 19.00 Jungblåsertraining, Bonhoeffersaal fonischer Vereinbarung unter Tel. 7184. Jugendbçro: 20.00 Posaunenchor, Bonhoeffersaal Urlaubsvertretung Susanne Klotz, Hauptstr. 10, Mittwoch, 26.06. von Pfarrehepaar Neumeister Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 7.30 Morgengebet in der oberen Sakristei In dringenden Fållen wenden Sie sich von je- Mobil: 01 51 / 46 46 61 70 E-Mail: 16.30 Jungschar »Apollo 1, 2, 3« weils einschlieûlich: [email protected] Klassen 1 bis 3, Jugendråume 17.06.-23.06. an Pfarrer Michael Maisenbacher, Úffnungszeiten: Das Bçro ist bis einschlieû- 18.00 Contact-Offene-Jugendarbeit, lich 21.06. geschlossen! ab 14 Jahre, Jugendråume Gerstetten, Tel.: 0 73 23 / 61 56 18.30 Jungschar Jungs ab Klasse 6, 24.06.-29.06. Internet: www.steinheim-evangelisch.de Jugendråume an Pfarrer Hans-Ulrich Bosch, Mit freundlichen Grçûen Gussenstadt, Tel.: 01 52 / 317 583 75 Pfarrer Andreas Neumeister Donnerstag, 27.06. 30.06.-06.07. 19.00 Úffentliche Jugendleitungsteam- an Pfarrer Rolf Wachter, sitzung, Lounge Heuchlingen, Tel.: 0 73 24 / 27 27

Woche vom 20.06. - 30.06.2019 Donnerstag, 20.06. - Fronleichnam Gerstetten 10.00 Fronleichnamsgottesdienst anschl. Prozession Freitag, 21.06. Steinheim 16.30 Andacht im AHZ Olgagarten (Pfr. Kausch) Gerstetten keine Hl. Messe Samstag, 22.06. Gussenstadt 17.00 Hl. Messe im Grçnen bei der Bauren- hauhçtte, bei schlechtem Wetter um 18.00 Uhr in der ev. Michaelskirche Sonntag, 23.06. - 12. Sonntag im Jahreskreis Steinheim 18.00 Hl. Messe

543 Gerstetten 10.00 Hl. Messe mit Taufe von Emilia Wolski und Marlo Hillenbrand Montag, 24.06. Gerstetten 18.00 Úkumen. Friedensgebet in der Kapelle Steinheimer Pfadfinder 18.45 Bibelkreis im Foyer Sonntag, 23. Juni Dienstag, 25.06. Stafçthing Gerstetten 9.00 Frauenmesse ({ Anna Kotitschke) Montag, 24. Juni Am Mittwoch, 26. Juni wieder Chorprobe um 17:30 Pfadfinder Jungs Mittwoch, 26.06. 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Husarenaffen (geb. 2002-2003) Steinheim Aus unserer Gemeinde ist Frau Theresia 18:00 Pfadfinder Mådels 9.00 Hl. Messe Fetzer, geb. Haas, fruÈher Brahmswg 4 ver- Ginsterhærnchen (geb. 2000-2002) Donnerstag, 27.06. storben! 18:30 Pfadfinder Jungs Steinheim Black Elephants (geb. 1998-2001) Tauftermine in Steinheim und Gerstetten: 17.25 Rosenkranz Sonntags jeweils um 11.30 Uhr Mittwoch, 26. Juni 18.00 Hl. Messe Steinheim: 16:30 Wælflinge Freitag, 28.06. 25. August, 22. September, 20. Oktober (Jungs und Mådels von 7 bis 10 Jahren) Steinheim und 10. November 16:30 Biber 16.30 Andacht im AHZ Olgagarten Gerstetten: (Jungs und Mådels von 4 bis 7 Jahren) Gerstetten 18. August, 15. September, 13. Oktober Donnerstag, 27. Juni 17.25 Rosenkranz und 17. November 17:30 Neue Jungpfadfinder Jungs Sippe 18.00 Hl. Messe PfarrbuÈro: 17:30 Jungpfadfinder Mådels Kattas (geb. 2006-2008) Samstag, 29.06. Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 18:00 Jungpfadfinder Jungs Sæhnstetten Handy Pfarrer Kausch: 0151 65974909 Tapfere Honigdachse (geb. 2004-2006) 18.00 Hl. Messe E-Mail: [email protected] Homepage: Stammestag 2019 Sonntag, 30.06. - 13. Sonntag im Jahreskreis www.heilig-geist-steinheim-albuch.de Steinheim Was ist tot und wird durch Wasser wieder Gemeindereferent Stefan Wietschorke zum Leben erweckt? Die Rose von Jericho, 10.00 Hl. Messe [email protected] oder auch Wçstenrose genannt! ({ Anna Piott, geb. Engelmann Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Darum ging es beim diesjåhrigen Stammes- { Rosalie Blank) Tel. 07329/439 tag, der am Samstag, den 01.06.2019, in unse- mit dem Kirchenchor Úffnungszeiten Pfarrbçro: rem Gemeindegarten »Holy Wood« stattfand. 11.30 Taufe von Jonathan Bees, Das Pfarrbçro ist am Montag geschlossen Wie bei jedem Stammestag waren Pfadi's je- Aurora Madej, Luis Schneider Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr der Altersstufe mit dabei! Vom Biber bis zum Gerstetten Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Silberrçcken. Einige Sippen gingen ein paar 14.00 Taufe von Theresa Schultheiû Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Tage zuvor auf Hajk und kamen direkt zum 18.00 Hl. Messe Am 21. Juni ist das Pfarrbçro geschlossen! Holy Wood Garten. Die anderen Teilnehmer trafen sich unten am Parkplatz und liefen ge- Umbau Pfarrbçro: meinsam hoch. Wåhrend des Umbaus befindet sich das Pfarr- Oben angekommen folgten gleich die Begrç- bçro im Dachgeschoss des Gemeindehauses. ûung und ein Gebet. Ebenso wurden die Kids Bitte den Eingang und den Briefkasten in der gleich in das Thema des Stammestages mit Marienstraûe bençtzen! hineingenommen und es wurde die Wçsten- Mit den besten Wçnschen rose vorgestellt. MINISTRANTEN fçr die kommende Woche Donnerstag, 20.06. Ihr Pfarrer Alin Kausch 10.00 Gerstetten, alle Minis, die da sind Sonntag, 23.06. 18.00 Steinheim, Gruppe 2 Fronleichnam in Gerstetten Freie evangelische Gemeinde Dieses Jahr wird der Fronleichnamsgottes- dienst fçr die Seelsorgeeinheit in Gerstetten Donnerstag, 20. Juni gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. 9:30 Spielkreis Im Anschluss wird zum gemçtlichen Beisam- Freitag, 21. Juni mensein herzlich eingeladen! 9:00 Gespråchskreis Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte 20:00 Gebetstreffen im Pfarrbçro melden (Telefon 213). Fçr Kurzentschlossense gibt es einen Treffpunkt Samstag, 22. Juni an Fronleichnam um 9.30 Uhr bei der Heilig- 19:00 Jugendhauskreis Geist Kirche in Steinheim. Sonntag, 23. Juni Ein vertrocknetes Etwas - und das soll wieder Die Ministrantinnen und Ministranten wer- 10:00 Gottesdienst, Predigt: Alfred Gabel, zum Leben erweckt werden? Wir gaben die den zugunsten der diesjåhrigen Mini-Freizeit Predigtthema: Rose in eine Schçssel und schçtteten Wasser in Sçdtirol verschiedene Speisen und Getrån- »Beschenkte Menschen, beschenken!« hinein und siehe da, schon nach einigen Mi- ke sowie Kaffee und Kuchen anbieten. Herzli- Predigttext: Apg. 3, 1-10, nuten tat sich etwas bei der Pflanze. Wåh- che Einladung! parallel Kindergottesdienst renddessen die Rose sich mit dem Wasser fçr Kinder ab 3 Jahren vollsog und immer lebendiger wurde, spielten wir ein Gelåndespiel, bei dem die vorher ein- Dienstag, 25. Juni geteilten Gruppen als Team Wasser von A 20:00 Gespråchskreis nach B bringen mussten. Das Wetter war su- Donnerstag, 27. Juni per und die Sonne schien so stark, da mach- 9:30 Spielkreis ten ein paar Wassertropfen, die man beim 15:00 Willkommenskaffee Spiel abbekommen hatte nichts aus. Als das Wanderung um den Itzelberger See fçr Flçchtlinge und Mitbçrger Spiel vorbei und das gesamte Wasser trans- Wir treffen uns am Dienstag, 25. Juni um 14 portiert wurde, hærten wir eine kurze An- 20:00 Gespråchskreis dacht. Wir warfen nochmal einen Blick auf Uhr am Gemeindehaus zur Fahrt nach Itzel- 20:15 Gespråchskreis in Heidenheim berg (Fahrgemeinschaften). Dort machen wir die Wçstenrose, die inzwischen ganz anders eine Wanderung um den See. Anschlieûend Mehr Infos finden Sie unter: aussah - tatsåchlich waren alle vertrockneten Einkehr im Cafe Seeblick. www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 Zweige aufgegangen und blçhten wieder

544 Herzliche Einladung zum Frauenfrçhstçck am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 9.00 Uhr im Christophorus Gemeindehaus mit Christa Horst Stammestag bei den Pfadfindern von der Hensoltshæhe bei Gunzenhausen »Erstens kommt es anders, grçn. Wir hærten eine Geschichte aus der Bi- Wir haben wieder einen Pfarrer! zweitens als man denkt - bel. Zur Zeit, als Saul Kænig war, erhielt der Der Oberkirchenrat hat fçr die Pfarrstelle Leben mit unerfuÈlltenWuÈ nschen« Prophet Samuel von Gott den Auftrag, den Sæhnstetten Herrn Pfarrer Gilbert Greiner be- nåchsten Kænig zu salben. Dieser sei ein Sohn nannt, und er wurde von unserem Beset- Wir freuen uns, dass wir einem vielfachen Isai. Als David, der jçngste und kleinste Sohn zungsgremium gewåhlt. Herr Pfarrer Greiner Wunsch nachkommen konnten und Frau von Isai gerade auf der Weide war und die tritt sein Amt in unserer Gemeinde am 1. Sep- Horst nochmal zu einem Frauenfrçhstçck be- Schafe hçtete, kam Samuel zu David's Vater tember an. Die Investitur wird am 15. Septem- grçûen dçrfen. Wir sind gespannt, welche Im- Isai. Doch waren es nicht seine groûen, gut- ber durch Herrn Dekan Schlaudraff vorge- pulse Frau Horst uns zu diesem Thema mit- aussehenden und starken Brçder, die Gott er- nommen. Wir freuen uns, dass wir wieder ei- bringt. wåhlte, nein. Gott wåhlte David aus einmal nen ståndigen Pfarrer fçr unsere Gemeinde Auf Ihr Kommen freut sich herzlichst Kænig von Israel zu werden. Der Mensch sieht bekommen haben und auf die Zusammenar- das Vorbereitungsteam was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an! beit mit ihm. Herrn Pfarrer Greiner wçnschen Gott ist es egal wie wir aussehen, wie groû wir fçr seinen Dienst bei uns alles Gute und Ansprechpartner und Kontaktdaten: und stark wir sind. Er sieht in das Innere. Gottes Segen. Pfarramt SoÈhnstetten Dann gab es Mittagessen, und zwar leckere Auferstehungsbild von Ernst GraÈser Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Hot Dogs! Nachdem sich jeder gut gestårkt Tel.: 07323/6320 hatte, starteten wir mit dem traditionellen Das Auferstehungsbild von Ernst Gråser wur- E-Mail: [email protected] Stationslauf. Insgesamt gab es 12 verschie- de jetzt in den Chorraum unserer Kirche ge- dene Stationen, die die Gruppen bewåltigen hångt. Sie haben nun die Mæglichkeit, es am Pfarrer Gerhard Schwarz mussten. Unter anderem gab es Bogenschie- neuen Platz zu betrachten und zu beurteilen. 89522 Heidenheim, Tel.: 07321/52346 ûen, Lieder gurgeln und Wasserbomben Eier- Geben Sie uns bitte Ihre Rçckmeldung zum E-Mail: [email protected] Standort. Sie helfen uns bei unserer Entschei- lauf. Nach dem Stationslauf gab es noch einen Kasualvertretung (Beerdigungen) dung çber den kçnftigen Standort. Snack zur Stårkung. Bis einschlieûlich 30.06.2019 Pfarrer Michael Wir sangen noch einige Lieder zusammen Sitzung des Kirchengemeinderates Maisenbacher, Tel.: 07323/6156. und dann war es auch schon so weit. Sie sind herzlich eingeladen zur Sitzung des Sekretariat Nun kamen wir zu Siegerehrung, bei der jede Kirchengemeinderates am Dienstag, 26. Juni Sonja Pastuschik Gruppe ihre Urkunde erhielt. Auûerdem be- 2019 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus kam jeder sein Stammestagabzeichen çber- Kirchstraûe 27, Tel.: 07323/6320 reicht, welches die Rose von Jericho zeigt. TOP INHALT E-Mail Sekretariat: [email protected] Es war ein sehr schæner Tag und von Gott ge- 1 Besinnung und Begrçûung E-Mail Pfarramt: segnet! [email protected] 2 Feststellung der Tagesordnung Mehr Infos und viele tolle Fotos finden Sie Úffnungszeiten: unter: www.steinheimer-pfadfinder.de 3 Feststellung des æffentlichen Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Protokolls vom 8. Mai 2019 Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr Kirchenpflege 4 Angelegenheiten Kirchenpflege Heide Sæll, Kirchstraûe 36, 89555 Sæhnstetten 5 Information Bauangelegenheiten Tel. 07323/4794 E-Mail: [email protected] 6 Kirchenwahl 2019 Sonntag, 23.06. Mesner und Hausmeister 10:00 Erntebittgottesdienst Pause Willi Græner am 1. Sonntag nach Trinitatis 7 Anregung/Mitteilung/Fragen Tel.: 07323/7167, [email protected] in der Martinskirche mit Pfarrer i. R. Walter Starzmann 8 Verschiedenes 1. Vorsitzender Opferzweck: Ulrich Griasch Notfonds des Bauernwerks Fçr folgende Opfer und Spenden Tel.: 07323/5908, [email protected] bedanken wir uns herzlich: Montag, 24.06. Homepage: 05.05.2019 88,00 s www.soehnstetten-evangelisch.de 14:00 Muskel- und Aufbautraining gesamtkirchliche Aufgaben im Gemeindehaus 11.05.2019 147,10 s Dienstag, 25.06. Konfirmandenabendmahl 20:00 Chorprobe »Pater noster« fçr das Gustav-Adolf-Werk im Gemeindehaus 12.05.2019 463,71 s Konfirmandenarbeit 18.05.2019 72,02 s Gemeindehaus Mittwoch, 26.06. Sonntag, 23. Juni 15:00 Konfirmandenunterricht 19.05.2019 126,00 s Kirchenmusik-Chærearbeit 9.30 Gottesdienst im Gemeindehaus 9.30 Sonntagsschule mit Pfarrer Gerhard Schwarz 26.05.2019 150,63 s Gemeindehaus 10.45 Chorprobe 19:30 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 30.05.2019 60,50 s Missionsprojekt Sudan Gespendet wurden fçr die Martinskirche 1 x 20:00 Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, 25. Juni 100 s,1x50s und 3 x 20 s, Konfirmanden- 20.00 Chorprobe Donnerstag, 27.06. ausgaben 1 x 40 s fçr das Gustav-Adolf-Werk 9:30 Mutter/Vater-Kind-Gruppe und 1 x 50 s fçr die Renovierung der Martins- Mittwoch, 26. Juni »Spatzennest« im Gemeindehaus kirche. 20.00 Gottesdienst in Gerstetten

545 Einladung zur auûerordentlichen Mitgliederversammlung des TV Steinheim am Albuch 1904 e.V. Eine auûerordentliche Mitgliederversamm- lung findet am Freitag, den 12. Juli 2019 um 19.00 Uhr im Bezler-Saal, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim statt. Tagesordnung: 1. Neubauprojekt TV Steinheim 2. Verschiedenes Antråge an die Mitgliederversammlung sind schriftlich mit Begrçndung spåtestens bis 5. Juli 2019 an den Vorsitzenden Bernd Ortlieb, Geschåftsstelle, Schumannstr. 33a, 89555 Steinheim zu richten. Wir laden alle Mitglieder und Ehrenmit- Kreis um den Kagberg fçhrt. Bei traumhaftem glieder zu unserer Mitgliederversamm- Wetter starteten 32 Teilnehmer die Rundwan- lung ein. derung. Dank eines kleinen Spiels fçr die Kin- der, bei dem man die Anzahl der Heiligen Ja- kobus-Figuren zåhlen musste, verging die Runde wie im Flug. Alle Kinder bekamen ei- nen kleinen Preis fçr ihr gutes Durchhalten. Danach musste man sich natçrlich bei Pom- Donnerstag, 27.06.2019 »Haxn-Essen« mes, Kaffee und Kuchen stårken, bevor es Die BdV-Kreisgruppe Steinheim-Heidenheim dann an den Spielplatz oder den kleinen lådt ein zu einem geselligen Treffen mit Haxn- SGM Albuch - Jugend Bachlauf ging. Essen. Auûer Haxn gibt es alternativ auch je SGM Albuch startet in die neue Saison Es war wie ein Urlaubstag mit allen, die dabei ein Paar Frånkische Bratwçrste zur Auswahl. mit einer A-Jugendmannschaft! waren. Vielen Dank an Martina Kaufmann, Das Treffen findet statt am Donnerstag, den - Spieler der JahrgaÈnge 2001 und 2002 die wieder einmal einen weiteren Ausflug fçr 27. Juni 2019 um 12:00 Uhr im Stadel Neusel- gesucht! - uns Turner organisiert und durchgefçhrt hat. halden. Der Weg zum Stadel ist in Neuselhal- Erstmals seit vielen Jahren soll im September Der nåchste Ausflug ist bereits in Planung. den ausgeschildert! Neben traditionsgemåû 2019 fçr den TV Steinheim eine A-Jugend im Nur so viel im Vorfeld: »Man kann dort hoch guten Essen und Trinken singen wir einige Punktspielbetrieb starten. Geplant ist eine ge- hinaus, dennoch bleiben wir mit beiden Bei- Volkslieder. Information: Willi Eisbrenner, meinsame A-Jugendmannschaft mit dem VFL nen auf dem Boden.« Telefon: 07329-6117. Gerstetten und der TG Bæhmenkirch. Es ist Eltern-Kind-Turnen vorgesehen, dass die zwei Trainingseinheiten entfaÈ llt am 24. Juni 2019 pro Woche und der Heimspielbetrieb gleich- måûig auf alle drei Orte verteilt werden. Liebe Kinder und liebe Eltern, Durch die geographische Lage der drei Ge- das Eltern-Kind-Turnen muss am Montag, 24. meinden sind kurze Wege mæglich. Juni 2019 leider ausfallen. Wir, Marina, Ute Spieler, die letztes Jahr aus unserer U 17 ge- und Michael, sind an diesem Tag alle verhin- kommen sind und Spieler, die unsere U 17 al- dert. Besichtigung tersmåûig jetzt verlassen mçssen, sind die Wir bitten um Verståndnis und freuen uns auf von C. F. Maier in KoÈnigsbronn Grundpfeiler der neuen Mannschaft. Hinzu den 1. Juli 2019. kommen sollen aber auch noch ehemalige Am vergangenen Samstag zeigte uns Charly Mit turnerischen Grçûen Richter den Betrieb. Wir waren erstaunt, was Spieler und Spieler, die bisher in keinen der Marina, Ute und Michael drei Vereine gespielt haben, aber hier woh- dort alles gefertigt wird. Der sehr interessante nen. Natçrlich sind auch motivierte Spieler Rundgang fçhrte vom Kunstharzwerk çber die von auûerhalb Gerstettens, Bæhmenkirchs Aluminiumgieûerei in den Ausstellungsraum. und Steinheims herzlich willkommen. Danach kehrten wir noch im »Caf Ver-edelt« ein. Interessierte Spieler der Jahrgånge 2001 und 2002 melden sich bitte ab nåchsten Montag beim Abteilungsleiter Jugend, Rainer Schaller unter der Rufnummer 07329/920868 oder bei Christel Adler (07329/1300) oder per E-Mail Samstag, 22.06.2019 »Sonnwend-Feier« unter [email protected] Treff: 18:00 Uhr, Neuselhalder Heide zur Auf geht`s, macht mit bei unserer neuen A-Ju- Sonnwend-Feier der SAV-Gruppe Sæhnstetten. gend. Individuelle Anfahrt. Montag, 01.07.2019 »Alter Hut« Treff: 19:00 Uhr, Sontheimer Wirtshåusle, Alte Gaststube. Wir singen gemeinsam Volkslieder, Fahrten- lieder, Wanderlieder, dazwischen spielen die Auf den Spuren Musikanten auch mal extra was auf. Herzliche des Heiligen Jakobus Einladung an alle Liebhaber mund- und Am Samstag, 8. Juni 2019 waren wieder ein- handgemachter Musik! mal die Turner und Freunde der Abteilung ge- Mittwoch, 03.07.2019 meinsam unterwegs. Es ging nach Hçrben »Schwåtzen und Singen« zum Jakobswegle, welches in einem schænen Treff: 14:30, Uhr bei Fanny, Hirschstraûe Charly Richter erklaÈrt

546 Jahrgang 1940/41 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 27. Juni 2019 um 14.15 Uhr am Parkplatz Wentalhalle, machen einen kleinen Spaziergang und keh- ren im Gasthaus »Ræssle« Sontheim ein. Nichtwanderer kommen bis 15.00 Uhr direkt dorthin. Jahrgang 1947/48 Am Dienstag, den 25. Juni 2019 wollen wir ge- meinsam wieder was unternehmen. Dieses Mal geht es nach Bad Ditzenbach zum Kråu- terhaus Sanct Bernhard. Um 14.00 Uhr treffen wir uns, wie çblich in Steinheim am Rathaus- Parkplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Zuerst werden wir den sehr hçbschen Kråu- tergarten beim Kråuterhaus besuchen. An- schlieûend machen wir eine Kaffee-Pause in Abschluss im »Cafe Ver-edelt« dem dazu gehærigen Cafe. Abschlieûend kæn- nen wir noch durch das Kråuterhåusle bum- meln und Produkte fçr die Gesundheit ein- Vorschau: Stefan Kirchknopf çbernahm mit dem Senio- kaufen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche renbus den Pendelverkehr zwischen Rathaus Stammtisch am 13. Juli. Bei schænem Wetter Teilnahme. wird hinter der Molke gegrillt. und der Heimatstube im Klosterhof und be- kam dafçr doch viel Beifall. Der galt auch Toni Gise und Gine 07329-6940 www.dorfgemeinschaft-sontheim.de Schmidt, der als Alleinunterhalter auftrat. Mit viel Beifall wurde Ehrenbçrger Dieter Eisele Jahrgang 1953 begrçût, der schon vor Jahrzehnten den Ver- Liebe Jahrgangsangehærige triebenen versichert hatte, ihr Patenonkel zu mit Lebenspartner, sein. Seine Verbundenheit zu den Neudorfern wir treffen uns am 27.06.2019 um 13.30 Uhr drçckte auch Franz Ringbauer von den Krois- am Alten Rathausplatz in Steinheim, um von båchern aus. dort mit Fahrgemeinschaften nach Dischin- Ehrungen wurden auch ausgesprochen: Die gen zum Schloss Thurn & Taxis zu fahren, Auûerordentliche Hauptversammlung silberne Ehrennadel çberreichte Eduard Pra- dort machen wir einen Spaziergang durch den ger an Markus Bandtel (Steinheim), Hans Lin- Liebe Gartenfreunde, aus besonderem Anlass engl. Wald, anschlieûend laufen wir nach Tru- den (Ruppertshofen), Martin Prager und an laden wir Sie ganz herzlich zu unserer auûer- genhofen ins Cafe Zandel, um dort Kaffee & Vujiea und Nada Randjelovic (alle Steinheim). ordentlichen Hauptversammlung am Mitt- und Kuchen uns schmecken zu lassen. Ehrenmitglied wurde Josef Schrodi, der çber woch, dem 3. Juli um 19.30 Uhr in den Ver- Dann gehen wir ins Nachbarhaus in die Ge- viele Jahre auf unterschiedlichen Ebenen Gro- einsraum der Albuchhalle ein. målde-Galerie »OCULUSKREATIV« von Ha- ûes fçr die Heimatortsgemeinschaft geleistet rald F. Kern, Lebenspartner von Monika Reis- Tagesordnung: hat. ky (geb. Blank) welche auch ihre eigene Bilder 1. Begrçûung ausstellt. Zum Abschluss gehen wir zum 2. Wahlen (zweiter und erster Vorsitzender) Abendessen nach ins »METEORA« 3. Verschiedenes Griechisches Restaurant. Wenn Tagesordnungspunkt 2 nicht erfçllt werden sollte, wird çber die Weiterfçhrung des Vereins entschieden. Entschieden wird auch çber den Verbleib im Landesverband. Bitte nehmen Sie an dieser sehr wichtigen Versammlung unbedingt teil. Die Vorstandschaft Termine Nordic-Walking um 18 Uhr Am 26.06. in Gnannenweiler, am 03.07. in Sæhnstetten, am 10.07. in Sontheim, am 17.07. in Gnannenweiler und am 24.07. in Sæhnstetten. Der Radtreff startet wieder jeden Dienstag um 15 Uhr. Neudorfer feiern Wiedersehen Zum Ehrenmitglied der Neudorfer Heimatorts- gemeinschaft ernannte Vorsitzender Eduard Zu allen Veranstaltungen sind Gåste herzlich Erlebnisgeneration wird Jahr um Jahr eingeladen. immer kleiner Prager (rechts) Josef Schrodi. »Solange ihr kommt und ich es machen kann, wird es alle zwei Jahre weiterhin dieses Hei- mattreffen geben«, schwor »Edi« Prager und bekam im Manfred-Bezler-Saal donnernden Applaus. Dort trafen sich die Heimatvertrie- benen aus Novoselo (Neudorf) bzw. deren Nachfahren. Erstmals war man von der Albuchhalle in den Chorprobe: Mittwoch, 26. Juni um 17.45 Uhr Manfred-Bezler-Saal umgezogen. Vor 35 Jah- im katholischen Gemeindehaus. ren trafen sich dort an Pfingsten noch 1100 Samstag, 22. Juni: Neudorfer aus aller Welt zum Wiedersehen. 2. Probentag vor dem Konzert um 9.00 Uhr im Inzwischen ist die Erlebnisgeneration auf ein Vereinsraum der Albuchhalle. çberschaubares Håuflein zusammenge- Samstag, 29. Juni: schrumpft und folglich die Albuchhalle fçr Konzert um 19.00 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr den Kirchtag einfach zu groû. im Dieter-Eisele-Saal der Musikschule. Hundert Leute jeden Alters waren gekommen und hatten sich mit Begeisterung auf die Von fuÈnf Jubilaren waren letztlich nur zwei da, Fischsuppe gestçrzt. Nach einem Rezept aus als Vorsitzender »Edi« Prager (links) die sil- der alten Heimat wurden 15 verschiedene Sor- Werden Sie ten Fisch verarbeitet. Und wer zu spåt kam, berne Ehrennadel der Neudorfer uÈberreichen hatte das Nachsehen und musste auf andere wollte. Die Ehrung persoÈnlichinEmpfang Mitglied in den Speisen aus der Kçche von Nada Randjelovic nahmen Vujiea Randjelovic und Martin Prager ausweichen. Berge von Kuchen waren fçrs (rechts). oÈ rtlichen Vereinen! Fest gestiftet worden.

547 Auf dem Kirchberg tuckern Oldtimer Oldtimer-Freunde Steinheim vor 20 Jahren gegruÈndet Wenn man mit 35 altersbedingt aus der Land- jugend ausscheiden muss, hat man ein Pro- blem. Wo sich treffen, wie alte Freundschaften weiterpflegen? So wurde vor 20 Jahren ein Ver- ein daraus, die Oldtimer-Freunde Steinheim e.V.. An Pfingsten feierten sie den 20. Vereins- geburtstag mit rund 1000 Festbesuchern und mehr als 300 Oldtimern auf dem Kirchberg und ehrten dabei die Grçndungsmitglieder. Dieses geradezu groûe Fest wurde zusammen mit dem Musikverein Sæhnstetten e.V. ge- stemmt, dessen Vorsitzender Matthias Maurer am frçhen Samstagabend im Festzelt einen Festabend eræffnete, dem Oli Heû und die Vokalensemble beim Liederabend Håckl-Buam aus Sontheim/Brenz auf stei- des MaÈ nnerchors risch bayrisch und schwåbische Art måchtig Beim Liederabend des Månnerchors am 'was auf die Ohren gaben und fræhliche Stim- Samstag, 29. Juni 2019 im Dieter-Eisele-Saal, mung schenkten. der unter dem Motto »Von Liebe und Freund- Die Tage waren fçr den Musikverein und sein schaft« steht, wird auch sein Vokalensemble festerprobtes Team ziemlich g'schaffig, denn dabei sein. Mit drei Vagantenliedern von Wil- Sonntag, 23.06.2019 Kçche und Getrånkeausschank erfreuten sich helm Heinrichs und O Pepita, o Pepita von »Tag der blçhenden Wiesen« enormer Nachfrage. Es war die groûe Familie Adolf Mçller wollen sie versuchen, den Facet- Treff: Hermaringen, 14:00 Uhr (- 18:00 Uhr) der Schrauber beieinander, die sich der alten tenreichtum der månnlichen Stimmen zu ent- Brenz-Weidenzelt an der Hçrbemçndung. Traktoren angenommen und darçber auch hçllen. Nåhere Infos: S. Thran, Tel. 07322-954399 nicht vielfåltiges landwirtschaftliches Geråt Vakanten waren im 13. Jahrhundert meist her- oder V. Grandel, Tel. 07325-922769. Genuss links liegen lieûen bzw. lassen. umziehende Kleriker ohne Anstellung und und Information fçr die ganze Familie zusam- Steinheims Bçrgermeister Holger Weise be- entlaufene Mænche. Vakantenlieder befassen men mit den Gewåsserfçhrerinnen Silvia kannte, einer der ihren zu sein. Die Liebe zu sich meist mit einfachen und alltåglichen Thran, Verena Grandel und dem NABU Sont- alten Treckern håtten ihm der Opa und dann Dingen, wie Trinken, Spiel, Liebe und Lust. heim. der Vater auf dem Bauernhof beigebracht. Verschiedene Schlepper-Marken nannte Wei- O Pepita, o Pepita ist humoristisch geprågt, Freitag, 28.06.2019 aber schwer zu singen. se und sprach von der Faszination dieses »Fledermausnacht in Zæschingen« Hobbys, das selbst nicht einmal die Dampf- Freuen Sie sich auf einen Abend, an dem Ge- Treff: 20:00 Uhr, Zæschingen, Haus der Verei- nuss und Spaû im Einklang stehen. lokfans toppen kænnten. Manchmal håtten ne. Tauchen Sie ein in die faszinierende ihn neidvolle Blicke getroffen, wenn er von Karten zum Preis von 8,00 Euro gibt es bei nåchtliche Welt der Fledermåuse! Im Vortrag den Sångern und an der Abendkasse. seinem Porsche gesprochen habe, ohne zu mit anschlieûender Fçhrung stellt Markus verraten, dass es diese Schleppermarke auch Schmid von der AGFledermausschutz viele gab und beileibe kein Flitzer gewesen ist. Wei- MaÈ nnerchor singt: spannende Details aus dem Leben der Flatter- se: »Oldtimerfreunde pflegen die alte Technik »Von Liebe und Freundschaft« tiere vor. der Vorfahren und machen sie erlebbar«. Samstag, 29. Juni um 19.00 Uhr Sonntag, 14.07.2019 Nun, so der Redner, habe es ja auch manche in der Musikschule »Blumen rund um Steinheim« Fortentwicklung gegeben. Die neuen Genera- Treff: 15:00 Uhr, Steinheim NABU-Gelånde, tionen von Traktoren seien im Vergleich zu Kappelstraûe/Hirschtal. Naturkundliche Wan- den Oldtimern riesig und auch schwerer, die derung von ca. 2,5 Stunden. Anhånger oder Vorbaugeråte breiter. Deshalb www.nabu-heidenheim.de seien viele Feld- oder Flurbereinigungswege www.nabu.de; www.nabu-bw.de heute zu schmal, die Bankette brechen aus und erfordern teils kostspielige Reparaturen.

»KuÈpfendorfer Hock« am 23. Juni 2019 Die »Festles-Saison« låutet der Musikverein auch dieses Jahr traditionell mit dem »Kçp- fendorfer Hock« ein. Am Sonntag, den 23. Juni 2019 unterhålt Sie die Trachtenkapelle Sæhnstetten von 11 - 14 Uhr. Danach hæren Sie das Jugendorchester und ab ca. 15 Uhr spielt das groûe Blasorche- ster des Musikverein Steinheim mit einem tra- ditionellen sowie modernen musikalischen Programm auf. Das abwechslungsreiche musikalische Pro- gramm wird durch preiswerte und schmack- hafte schwåbische Kçche sowie einheimische Bierspezialitåten abgerundet. Wieder mit da- bei ist unser groûer Holzkohlegrill, der mit der Besondere Ehre fuÈr die GruÈndungsvaÈter der Oldtimer-Freude: Wer vor 20 Jahren auf einem Bier- original Steinheimer Feuerwurst lockt. Auûer- deckel zur VereinsgruÈndung unterschrieb und zum JubilaÈum kommen konnte, ist auf dem Bild zu dem erwartet die Besucher des Kçpfendorfer sehen: Dieter Dauner, Karl Eugen KuÈnzel, Wolfgang Lang, Gerhard Junginger, Ernst Vogel, Hocks ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Claudia Plapp, Albert Plapp, Rolf MuÈller, Ulrich Niederberger, Helmut Ruoff, Jens FaÈhnle, Bernd Kaffee in gemçtlich låndlicher Atmosphåre. Niederberger, JoÈrg Pfeifer, Ernst Ilg, Bernd Mack, Bernhard Haslanger, Matthias Schmidt, Mar- Bei schlechtem Wetter entfållt der Kçpfendor- fer Hock ersatzlos. kus SpaÈth, Ulrich Kern, Boris FaÈhnle, Steffen HaÈgele, Rolf Beiûwanger und Werner Barchet. Mehr Bilder vom Fest unter www.hz.de/bilder und ein Film vom JubilaÈum der Oldtimer-Freunde ist anzusehen unter www.hz.de/videos

548 Der Vorsitzende der Oldtimerfreunde Stein- heim, Bernd Niederberger (Zang) erinnerte daran, wie es zur Vereinsgrçndung im hæchst- gelegenen Wirtshaus im Kreis Heidenheim, im heute nimmer vorhandenen »Stern« zu Gnannenweiler kam. Auf einem Bierdeckel bzw. Blattpapier håtten sich am Ende 26 Un- terschriften und Namen befunden und damit der Weg frei zur Vereinsgrçndung. An einen »wilden Stammtischhaufen« erinnerte sich Niederberger, ehe er die Vereinsvåter nach vorne bat und ehrte. Am Ende seiner Rede- wçnschte er allen ein tolles Fest und vor allem »nie einen Kolbenfresser, wenn sie mit ihren historischen Fahrzeugen unterwegs sind«. Am Sonntag spielte der Musikverein Auern- heim zum Frçhschoppen und am spåteren Nachmittag packte die Schwåbische Trach- tenkapelle Sæhnstetten zur Unterhaltungsmu- sik ihre Instrumente aus. Unaufhærlich tuk- kerten die Schlepper auf den Kirchberg, da- zwischen der eine oder andere Pkw aus långst vergangenen Epochen. Es waren mehr als 300 Vehikel, die die Herzen der Besucher hæher schlagen lieûen. kdk Ein Riesenandrang herrschte am Pfingstsonntag auf dem SoÈhnstetter Kirchberg, als dort die Oldtimer-Freunde Steinheim mit GaÈsten aus nah und fern den 20. Vereinsgeburtstag feierten.

Erfolgreiches Team beim Pfingstturnier in Essingen Vom 09.-11.06.2019 starteten einige unserer Reiter mit Handicap beim integrativ ausge- schriebenen Reit- und Springturnier in Es- singen. Bereits in den frçhen Morgenstunden machte man sich am Pfingstsonntag bei bestem Wet- ter auf den Weg. Auf dem Hauptplatz, vor gro- ûem Publikum, zeigten unsere Zwei- und Vierbeiner zunåchst im Integrativen Reiter- wettbewerb (Schritt/Trab) dem Richterkolle- gium was sie gelernt hatten und wie uner- schrocken ihre Pferde sich ins Turniergesche- hen einfinden konnten. Mit einer Wertnote von 7,2 holte sich hierbei Karin Gellrich auf Jessie den Sieg in dieser Prçfung! Lisa Preiû auf Miss Elly und Alisa Hamzic auf Romy my Dream, beide mit einer Wertnote von 7,0, folgten mit ebenfalls konzentrierten Ritten ge- Traktoren, die vor Jahrzehnten oder als Oldtimer noch heute gute Dienste leisten, waren auf meinsam auf dem hervorragenden 2. Platz. dem SoÈhnstetter Kirchberg beim 20. GruÈndungsfest der Oldtimerfreunde Steinheim zu erleben. Am Pfingstmontag standen mehrere Starts im Integrativen Fçhrzçgelwettbewerb auf dem Ein besonderer Sound. Programm. Trotz Regenwetters startete gegen Mittag ein gut gelauntes Team aus Reiterin- nen, Reitern, ehrenamtlichen Helfern, der Trainerin, Familienmitgliedern, Betreuern und Freunden erneut vom Ugenhof nach Es- singen. Nach Anweisung der Richter stellten die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde, gefçhrt von Karin Mçnch, Mona und Beate Bengel- mann, vor und demonstrierten ihr Kænnen. In der vierten Abteilung gab es hierbei gleich zwei Sieger! Andrea Rauter/Jessie und Chri- stian Stickel/Romy my Dream teilten sich mit jeweils einer Wertnote von 7,5 den Sieg! Dicht gefolgt von Judith Bçhringer, die auf Kalime- ro mit einer Wertnote von 7,3 auf den zweiten Platz ritt. Die fçnfte Abteilung gewann mit ei- ner Wertnote von 7,5 Sandra Junginger auf Jessie, gefolgt von Elke Gross auf Romy my Dream als Zweite (Wertnote 7,3) und Cora Bengelmann/Kalimero auf dem 3. Platz (Wertnote 7,0)! Herzliche Glçckwçnsche an alle Reiterinnen und Reiter, wie auch ihre zuverlåssigen Fell- nasen! Ein dickes Dankeschæn geht an die Trainerin, Dr. Beate Bengelmann, an alle eh- renamtlichen Helfer, die Lebenshilfe Heiden- heim, Pferdebesitzer und Hångerfahrer, die sowohl in der Vorbereitung, als auch an den Turniertagen selber alle zum erfolgreichen Die HaÈckl-Buam aus Sontheim an der Brenz eroÈffneten im Festzelt auf dem Kirchberg den Fest- Gelingen beigetragen haben! akt zum 20. Geburtstag der Oldtimer-Freunde.

549 Lorenz, Obmann fçr Trachtbeobachtung fçr Wçrttemberg, begleitete uns durch den Wald und zeigte uns einige Lauspopulationen an den Austrieben der Fichten, die bei uns hauptsåchlich als Wirtsbaum vorkommen. Es waren einige Populationen zu sehen, aber ob das dieses Jahr fçr eine Waldtracht ausreicht, das lieû der Fachmann offen. Es hångt alles vom weiteren Verlauf des Wetters ab, ob sich noch in dem ein oder anderen Wald eine Tracht entwickelt. Im Anschluss an die Waldbegehung trafen wir uns im Sportheim in Ballendorf zur theoreti- schen Nachbetrachtung des im Wald gesehe- nen. Es war ein interessantes Thema, das uns Imker wieder etwas tiefer in die Geheimnisse Team »FuÈhrzuÈgelwettbewerb« der Imkerei fçhrte.

Sommernachtsfest der Hundefreunde SoÈhnstetten Wir laden Sie recht herzlich ein zum Sommer- nachtsfest des VdH Sæhnstetten. Am: 13.07.2019 Ab: 17:00 Uhr Auf dem Vereinsgelånde auf dem Stæckelberg! Vereinsausflug des VdH SoÈhnstetten Reiseziel: Bundesgartenschau Heilbronn Reisetermin: 14.09.2019 Abfahrt: 7:00 Uhr Sæhnstetten Team »Reiterwettbewerb« Rçckkehr: 21:00 Uhr Sæhnstetten Kosten: Erwachsene 35 Euro, Kinder frei (bis 18 Jahre) Anmeldungen bitte auf der Anmeldeliste im Vereinsheim oder bei Torsten Schåch unter der Tel.-Nummer: 0171-8463245

Nachmittagstreff mit Ausfahrt ins Wental Treffpunkt am Dienstag, 25.06.2019 um 14:00 Uhr am Brçnnele. Wie immer Freunde und Chorproben: Bekannte herzlich willkommen. Dienstag, 25. Juni 2019 im Vereinsraum der Albuchhalle 19.00 Uhr Singtreff Lehrfahrt Kreisverband fuÈr Obstbau, 20.00 Uhr Klangbrçcke Garten und Landschaft Heidenheim e.V. Die Pfingstferien sind damit vorbei und es 3-Lånder-Reise 2020 - Unterwegs in der geht wieder ans Ûben fçr unsere Veranstal- Slowakei, im Burgenland und in Tschechien tung im Oktober. Bitte vollzåhlig kommen! Erkunden Sie in Ústerreich das aufregende www.saengerkranz-1838-steinheim.de Vereinsheim am Sonntag, 30.6. geoÈffnet Burgenland mit den scheinbar unendlichen Unser Vereinsheim auf dem Kirchberg/Fest- Weiten, den idyllischen Weinfluren und dem platz in Sæhnstetten wird am Sonntag, den Neusiedler See. Genuss pur erwartet Sie im 30.6. ehrenamtlich von unseren Mitgliedern Obstparadies mit Marillen- und Birnenanbau. bewirtschaftet. Wir freuen uns auf Ihren Be- Ein Besuch beim berçhmten Mostbaron darf such zu Kaffee und Kuchen. bei dieser Reise nicht fehlen. Im Nachbarland Slowakei erwartet Sie mit Bratislava ein touri- stischer Hæhepunkt. Direkt an der Donau ge- legen, ist es die einzige Hauptstadt, die an der Einladung zum Tag der offenen TuÈr Grenze von drei Låndern liegt. Tschechien be- Der Sportschçtzenverein Steinheim lådt alle sticht mit seiner Vielfalt aus geschichtstråch- Interessierte recht herzlich ein, am Sonntag, tiger Kultur und den unberçhrten Landschaf- 07.07.2019 ab 10 Uhr zum Tag der offenen Waldbegehung ten. Diese Reise fçhrt Sie in die UNESCO- Tçr das Schçtzenhaus zu besuchen. Welterbestadt Krumau und in die berçhmte Am Donnerstag, 6.6.2019 waren die Imker des Wir mæchten unseren Gåsten den Schieûsport Bierstadt Budweis. Die Region Sçdbæhmen Kreises Heidenheim bei Ballendorf - Mehr- nåher bringen. Dazu bieten wir Ihnen die besticht durch ihre aromatischen Frçchte und stetten bei einer Waldbegehung unterwegs. Mæglichkeit unter fachkundiger Anleitung die regionalen Spezialitåten. verschiedenen Disziplinen, die beim SSV Ziel dieser Begehung war, festzustellen, wie dieses Jahr der Lausbesatz an den Triebspit- Die Reisetermine liegen im Mai und Juni Steinheim ausgeçbt werden auszuprobieren. 2020. Da zwei Termine bereits ausgebucht zen der Nadelbåume ist. Dies ist deshalb fçr Sportliches Schieûen trainiert in hohem Maûe sind, bzw. eine Warteliste besteht, sollten Sie Kærperbeherrschung und Konzentrationsfå- uns Imker wichtig, weil die Population der verschiedenen Lausarten an den Nadelbåu- bei Interesse an dieser Lehrfahrt, sich higkeit. Fçr Essen und Trinken ist natçrlich schnellstmæglich an unseren 1. Vorstand men entscheidend ist, ob dieses Jahr vom bestens gesorgt. Weitere Informationen fin- Georg Bæhm, Silcherstraûe 23, Tel. 07323 7113 Wald noch Waldhonig zu erwarten ist. den Sie auf www.ssv-steinheim.de wenden, er hat das ausfçhrliche Programm Wir hatten uns dazu einen Fachmann auf die- Der Sportschçtzenverein freut sich auf Ihren mit der detaillierten Aufstellung der Leistun- sem Gebiet auf die Alb eingeladen. Thomas Besuch! gen und Anmeldeunterlagen vorliegen.

550 Voranzeige Josef Eppinger mit 15 Treffern. Das Pforzhei- Den 3. Platz sicherte sich Frank Waidner mit Roseninformationstag im Brenzpark mer Steinschloss-Team (Dupont, Waidner, Ep- 38 Treffern. Franz Lotspeich errang mit der Am 07.07.2019 findet der diesjåhrige Rosen- pinger) gewann Gold in der Mannschaftswer- Perkussionsflinte ebenfalls den 1. Platz mit informationstag mit dem OGV Steinheim im tung mit insgesamt 54 Treffern. In der Diszi- 47 Treffern. Platz 2 ging ebenfalls an Armin Brenzpark statt. Bitte merken Sie sich den Ter- plin Steinschlossflinte startete der Sæhnstetter Grçbl mit 45 Treffern. Auch hier holte sich min heute schon vor, nåhere Informationen Franz Lotspeich fçr den SV Sulzdorf-Hessen- Frank Waidner mit 44 Treffern den 3. Platz. folgen im nåchsten Albuch Bote. tal und holte sich auch hier mit 23 Treffern In der Gesamtwertung beider Disziplinen die Goldmedaille. siegte Lotspeich mit 87 Treffern vor Grçbl (85 Frauengruppe Die Silbermedaille sicherte sich Kurt Bçckle Treffer) und Waidner (82 Treffer). Wir treffen uns am Mittwoch, den 26.06.2019 (21 Treffer). Den 3. Platz holte sich Fritz Lud- Bei der Mannschaftswertung mit der Perkus- um 20.00 Uhr im Vereinsraum und håkeln am wig, welcher mit Bronze ausgezeichnet wurde. sionsflinte belegte Franz Lotspeich mit seinen Tischlåufer weiter. Die Mannschaft Sulzdorf-Hessental mit den Mannschaftskollegen Roland Dupont und Schçtzen Lotspeich, Ludwig, Fiedler holte Frank Waidner den 1. Platz. den Landesmeistertitel. Mit der Steinschlossflinte belegte dieselbe Vizemeister wurde der RSV Sæhnstetten mit Mannschaft ebenfalls den 1. Platz. Als Ge- den Schçtzen Bçckle, Heinzmann, Adamo- samtsieger des Turniers durfte Franz Lot- witsch mit 42 Treffern. Das Team vom SV speich den Wanderpokal entgegennehmen. Sulzdorf-Hessental 2 belegte den 3. Platz. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften dienen der Qualifikation fçr die Deutsche SoÈ hnstetter Franz Lotspeich Meisterschaft 2019 vom 26. bis 28. Juli in holt 4 x Gold Pforzheim. Klasse Leistung bei der Landesmeister- Internationaler Wettkampf uÈber schaft im Vorderladerschieûen 100 Scheiben in HoÈrabach bei Straubing Die Vorderlader-Flintenschçtzen des Badi- Vom 7. bis 9. Juni 2019 fand ein internationa- Musikverein on Tour schen Sportschçtzenverbandes (BSV) und ler Wettkampf çber 100 Wurfscheiben in Hæ- Am Donnerstag, den 20. Juni findet der tradi- des Wçrttembergischen Schçtzenverbandes rabach statt. Der Wettkampf wurde mit der tionelle Musiker-Hock in Treffelhausen statt. (WSV) trugen am 18.05.19 zum 8. Mal ihre Steinschloss- und Perkussionsflinte ausge- Der Musikverein Sæhnstetten sorgt ab 16:30 Landesmeisterschaften gemeinsam auf der schossen. Mit der Steinschlossflinte gewann Uhr fçr gute Unterhaltung und lådt Sie herz- Wurfscheibenanlage der Schçtzengesellschaft Franz Lotspeich mit 40 Treffern. Armin Grçbl lich dazu ein. Pforzheim aus. belegte den 2. Platz ebenfalls mit 40 Treffern.

Zum Wettkampf Perkussionsflinte waren ins- gesamt 24 Teilnehmer aus beiden Landesver- bånden zugelassen. In dieser Disziplin star- tete der Sæhnstetter Franz Lotspeich fçr Ba- den und holte sich hier mit 23 Treffern von mæglichen 25 den Meistertitel. Frank Waidner durfte sich mit 22 Treffern çber den 2. Platz und Philipp Lichtenfels ebenfalls mit 22 Tref- fern çber den 3. Platz freuen. Mit der Mann- schaft in der Disziplin Perkussionsflinte holte sich das badische Erfolgstrio (Lotspeich, Waidner, Dupont) mit 65 von 75 mæglichen Treffern den 1. Platz. Den 2. Platz belegte die Pforzheimer Nachwuchsmannschaft mit 64 Treffern. Bei den Wçrttemberger Schçtzen sicherte sich der RSV-Schçtze Kurt Bçckle Platz 2 mit 21 Treffern. Hans-Georg Heinzmann errang den 6. Platz mit 15 Treffern, Peter Adamo- witsch mit 14 Treffern den 8. Platz und Robert Stirner ebenfalls mit 14 Treffern den 10. Platz. Die Mannschaft des RSV Sæhnstetten sicherte sich den 2. Platz mit Bçckle, Heinzmann und Stirner. Mannschaftssieger hier wurde der SV Sulzdorf-Hessental. Platz 3 belegte der SV Sulzdorf-Hessental 2. Badischer Meister im Wettbewerb Stein- schlossflinte wurde Roland Dupont mit 22 Treffern. Auf Platz 2 folgte mit 22 getroffenen Scheiben Frank Waidner, der 3. Platz ging an

551