Wir sind Nachbarn Leben mit Demenz in , , Ittlingen

Veranstaltungen Februar 2013 bis Februar 2014

Ittlingen Inhalts- verzeichnis

Eröffnungsveranstaltung Februar 2013 . . . . Seite 3 März 2013 ...... 4/5 April 2013 ...... 6/7 Mai 2013...... 8/9 Juni 2013...... 10 Juli 2013...... 11 September 2013 ...... 12/13 Oktober 2013...... 14/15 November 2013 ...... 16 Dezember 2013 ...... 17 Vorschau Januar/Februar 2014 ...... 17 Mitwirkende...... 18

Planung und Koordination: Stadt Eppingen, Sabine Vogel, Günter Brenner; IAV-Stelle Eppingen, Christa Seiter; Landratsamt , Martin Erdmann

Herausgeber: Stadt Eppingen, Bürgermeisteramt, Stelle für Integration und Senioren Der Druck dieser Broschüre wurde durch die freundliche Unterstützung der Hellmut und Frida Mogler-Stiftung ermöglicht.

Weitere Informationen: Stadt Eppingen, Stelle für Integration und Senioren Tel. 0 72 62 / 920 - 1145 oder - 1122 oder unter: www.eppingen.de ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG

28.2., 19 Uhr | Eröffnungsveranstaltung Eppingen Schwanensaal, „Wir sind Nachbarn. Leben mit Demenz … Bahnhofstr. 26, 1. OG in Eppingen, Gemmingen, Ittlingen“

Für ein besseres Leben mit Demenz möchte die Kampagne „Leben mit Demenz in Eppingen, Gemmingen, Ittlingen“ beitragen. Angesprochen sind alle. Denn Betroffene und Angehörige sind auf Verständnis und Unterstützung angewiesen, auf Nachbarn, Freunde, Bekannte, beim Einkaufen und im Verein. Mit OB Klaus Holaschke, Eppingen, und Dr. Rainer Schaub, Klinikum am Weissenhof,

Zur Eröffnungsveranstaltung möchten wir Sie und Ihre Verwandten, Bekannten und Freunde herzlich einladen!

3 MÄRZ 2013

5.3., 15 Uhr | Krankheitsbild Demenz Gemmingen Vortrag mit Dr. Ursula Hammer, Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Bücherei Klinikum am Weissenhof Weinsberg. Gemmingen, Anschließend Raum und Zeit für Fragen und Gespräch Bahnhofstr. 41 Veranstalter: Bücherei Gemmingen ab 6.3. Demenz – aktiv,sportlich,bewegt, für Demenzkranke (mit einer Begleitperson) 6-mal mittwochs, Der Kurs bietet Gelegenheit sich zu treffen, gemeinsam mit den Angehörigen 15.30–16.30 Uhr | aktiv zu sein und mit viel Spaß unter fachkundiger Anleitung den Körper zu Eppingen trainieren. Ziel des Kurses ist es, die Alltagsmotorik zu erhalten und zu ver- Turnerheim bessern. Übungen zur Sturzprophylaxe, Venengymnastik, verschiedene Spiele, Kraichgaustadion, Dehnungs- und Entspannungsübungen sind abwechselnd Bestandteile der Waldstr. Stunde. Kursgebühr: 15,– d; Schnupperstunde: 6.3., 15.30–16.30 Uhr (kostenfrei) Veranstalter: Turnverein 1865 Eppingen e.V.

12.3., 14 Uhr | Gemeinsames Singen mit dem Belcanto-Chor Gemmingen Ein Singnachmittag mit alten bekannten Volksweisen Haus am Rathaus- Veranstalter: Belcanto Chor Liederkranz 1885 Stebbach e.V. platz, Bürger- turmplatz 2 12.3. – 30.4. | Fotoausstellung: „Gärtners Reise“ Eppingen Als Lothar und Elke Gärtner mit ihrem Wohnmobil 2008 ins Baltikum auf- Ausstellungs- brachen, war es dem Ehepaar klar, dass dies die letzte gemeinsame Reise sein eröffnung: würde. Elke Gärtner war an einer aggressiven Form der Demenz erkrankt. 12.3., 19.00 Uhr Sibylle Fendt begleitete und fotografierte die beiden auf ihrer Reise durch Stadtbücherei Polen bis St. Petersburg. Ausstellung nicht veröffentlichter Bilder. Eppingen, Besichtung zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Wilhelmstr. 9 Ausstellungseröffnung: 12.3., 19 Uhr Lothar Gärtner gibt eine Einführung in das Buch von Sibylle Fendt „Gärtners Reise“ (Kehrer Verlag), ein Buch, „das mit stillen, einfühlsamen Aufnahmen die Liebe feiert, ohne den Schmerz und das Wissen um den bevorstehenden Abschied zu verschweigen“. (Die Zeit) Veranstalter: Stadtbücherei Eppingen 4 13.3. – 24.4. | Umgang mit Demenz Eppingen Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe, der Betreuungsgruppen und anderer Interessierter 13.3., 14–17 Uhr, Ev. Gemeindehaus | Eppingen: Krankheitsbild Demenz, mit Dr. Ursula Hammer 23.3., 13–17 Uhr, Ev. Gemeindehaus | Eppingen: Betreuung und Beschäftigung, mit Ingeborg Thurner-Dierolf 13.4., 9–16 Uhr, Ev. Gemeindehaus | Eppingen: Pflege und Betreuung, mit Ingeborg Thurner-Dierolf 17.4., 14-16 Uhr, Ev. Gemeindehaus | Eppingen: Umgang mit herausforderndem Verhalten, mit Ingeborg Thurner-Dierolf 24.4.,14–18 Uhr, Katharinenkapelle | Eppingen: Die Situation der pflegenden Person, Dipl.Psych. Verena Sander Anmeldung erforderlich. Info und Anmeldung: Diakoniestation / Nachbarschaftshilfe, Kaiserstraße 14, Monika Höhn, Tel. 0 72 62 / 20 69 990 Veranstalter: Nachbarschaftshilfe der kirchlichen Sozialstation Eppingen in Zusammenarbeit mit dem Gerontopsychiatrischen Schwerpunkt am Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

19.3., 16–18 Uhr | Buchvorstellung zum Thema Demenz / Alzheimer / Pflege / Sterben Eppingen Tanja Dittrich wird erzählende Titel vorstellen, Romane und Geschichten für Stadtbücherei, Erwachsene, Constanze Pfeil übernimmt die Erläuterungen zu Bilderbüchern Wilhelmstr. 9 und Kinder-Romanen, Marie Rombach wird den Sachbuch-Bereich abdecken. In den angegebenen zwei Stunden können Fragen gestellt und Bücher auch ausgeliehen werden. Aufgelockert wird der Nachmittag durch unser Angebot von Kaffee, Tee und Hefezopf. Im Anschluss kann die Fotogalerie „Gärtners Reise“ besichtigt werden. (Informationen zur Ausstellung siehe S. 4) Veranstalter: Stadtbücherei Eppingen

5 APRIL 2013

3.4., 14.30 Uhr | Leben mit Demenz Eppingen Vortrag mit Ingeborg Thurner-Dierolf, Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Kolpingheim, Klinikum am Weissenhof Emil-Thoma- Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Eppingen Str. 33 12.4., Musizieren für Erwachsene 50+ – eine Schnupperstunde 16.30–17.30 Uhr | Ein Musizierkurs, bei dem die Freude am gemeinsamen Musizieren im Eppingen Vordergrund steht. Jeder kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Musikschule Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Geplant ist ein Kurs nach den Eppingen, Wünschen der Teilnehmer. Ludwig-Zorn-Str. Veranstalter: Musikschule Eppingen e.V. 16

15.4., 19.30 Uhr | Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Eppingen Mit Dr. Günter Zecher, Villa Waldeck, Veranstalter: CDU-Stadtverband Eppingen Waldstr. 80

15.4., 18 Uhr | Schulung zum Umgang mit Demenzkranken Eppingen Veranstaltung für Mitarbeiter aus Handel, Banken und Dienstleistung, mit Kreissparkasse Ingeborg Thurner-Dierolf und Dr. Ursula Hammer. Anmeldung erforderlich. Info und Anmeldung: IAV-Beratungsstelle Eppingen 0 72 62 / 20 69 530 Veranstalter: IAV-Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

18. 4., 14.30 Uhr | Alzheimer und Pflege / Frühlingsfest mit Vortrag Elsenz Vortrag: Wegweiser Demenz und Alzheimer, Alltagstipps für Angehörige VdK-Treff, Veranstalter: VdK Ortsverein Elsenz Schulstr. 1

18.4., 18 Uhr | Lieder, die jeder kennt Gemmingen Frühlings- und Volkslieder zum Mitsingen und Zuhören Rathausplatz Veranstalter: Blaskapelle Gemmingen Gemmingen (bei schlechtem Wetter: Haus am Rathausplatz) 6 24.4., 19.00 Uhr | Jung bleiben beim Älterwerden: die „Fünf Esslinger“ Eppingen Wer lange leben will, muss alt werden. Wenn ein Mensch langsam und Stadthalle, gebückt seines Weges zieht, sehen wir die Auswirkungen von Alter oder Berliner Ring 1 Krankheit. Die Muskeln arbeiten nicht mehr so gut, ihre Kraft ist vermindert durch Krankheiten und den Zahn der Zeit. Es gibt aber große Unterschiede, wann wir Kraft und Bewegung verlieren. Die gute Nachricht: Muskeln erhal- ten trotz Krankheiten und bis ins hohe Alter ihre Fähigkeit zur Regeneration. Trainieren lohnt! Und körperliche Aktivität wirkt sich auch günstig auf die geistigen und seelischen Fähigkeiten aus. In der Aerpah-Klinik Esslingen- Kennenburg wurde ein Bewegungsprogramm entwickelt, das die typischen Schwachstellen bei Krankheiten und beim Älterwerden stärker machen kann: Die Übungen der „Fünf Esslinger“ zielen auf Balance, Kraft, Dehnung und Schnelligkeit, also die Fitnesskomponenten, die unsere Mobilität im Alltag besonders bestimmen. Auf den Beinen bleiben, das Leben bis ins hohe Alter aktiv gestalten! Dr. Martin Runge, Aerpah-Klinik Esslingen-Kennenburg Veranstalter: Landfrauenverein Eppingen in Zusammenarbeit mit den Landfrauenvereinen Adelshofen, Elsenz und Mühlbach

25.4. – 30.5. | Fotoausstellung: „Blaue und graue Tage“ Eppingen Portraits von Demenzkranken und ihren Angehörigen von Claudia Thoelen Rathaus Wanderausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Baden-Württemberg in Eppingen, Kooperation mit der Techniker-Krankenkasse und der Stadt Eppingen. Marktplatz 1, Claudia Thoelen durfte vier Ehepaare ein Stück weit auf ihrem gemeinsamen Foyer im Weg mit der Alzheimer Demenz begleiten und mit ihrer Kamera Einblicke in Erdgeschoss die Lebenswelt erhalten und festhalten. Ausstellungseröffnung: 25.4., 18 Uhr Veranstalter: Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle

26.4., Bewegte Brücken bauen 14.30–17 Uhr | Ganzheitliches Gedächtnistraining und Bewegung im Sitzen Gemmingen Brücken zueinander bauen für Menschen mit und ohne Demenz. Der Nach- Haus am mittag soll eine Möglichkeit geben, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen ins Rathausplatz, Gespräch zu kommen. Mit ganzheitlichen Gedächtnistrainingsübungen und Bürgerturmplatz Spaß an der Bewegung im Sitzen können Sie den Kontakt zu anderen 2 Menschen aufbauen. Veranstalter: Haus am Rathausplatz, Gemmingen 7 MAI 2013

25.4. – 30.5. | Fotoausstellung: „Blaue und graue Tage“ Eppingen Portraits von Demenzkranken und ihren Angehörigen von Claudia Thoelen Rathaus Wanderausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Baden-Württemberg in Eppingen, Kooperation mit der Techniker-Krankenkasse und der Stadt Eppingen. Marktplatz 1, Claudia Thoelen durfte vier Ehepaare ein Stück weit auf ihrem gemeinsamen Foyer im Weg mit der Alzheimer Demenz begleiten und mit ihrer Kamera Einblicke in Erdgeschoss die Lebenswelt erhalten und festhalten. Veranstalter: Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle

8.5., Kochen für Menschen mit Demenz 19.00–21.30 Uhr | Essen und Trinken bedeutet für die meisten Menschen Lust und Genuss. Gemmingen Für Angehörige und Betreuende von Demenzkranken bringt die Versorgung Altes Rathaus der Betroffenen jedoch oft Probleme mit sich. Die Gründe für das veränderte Gemmingen, Essverhalten sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Schwaigerner An diesem Abend erhalten Sie Tipps für die Umsetzung im Alltag sowie Str. 9 Rezeptbeispiele und Kostproben. Kursgebühr 5,– d; Anmeldung: VHS Eppingen, Außenstelle Gemmingen, Telefon: 0 72 67 / 31 34 85 Veranstalter: VHS Eppingen, Außenstelle Gemmingen

10.5., 18 Uhr | „Auf dem Weg mit Alzheimer“ Eppingen Gibt es ein gutes Leben mit Demenz? „Aber ja!“, sagt Christian Zimmer- Katharinen- mann, und weiß, wovon er spricht: er selbst lebt seit Jahren mit dieser Dia- kapelle, Kirch- gnose. Mit Peter Wissmann, Geschäftsführer der Demenz Support , gasse 8 spricht er an diesem Abend über sein Leben und gibt seine Erfahrungen weiter. Er wendet sich damit an Menschen, die mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz leben. Er richtet sich auch an alle, die in Kontakt zu Betroffenen stehen oder ganz einfach Angst vor Alzheimer haben. Eingeladen sind alle, die Interesse an diesem Thema haben. Veranstalter: IAV-Beratungsstelle und Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle

8 13. – 17.5., Infoabende Demenz jeweils ab 20 Uhr | Eppingen 13.5., 20 Uhr Katharinenstr. 34 „Krankheitsbild Demenz“ mit Dr. Dirk Hörner-Fusco 14.5., 20 Uhr „Wunderwerk Gehirn“ mit Beate Klingler (Altentherapeutin) 15.5., 20 Uhr „Wie ist Pflege finanzierbar?“ Beratung und Hilfe, mit dem VdK Eppingen 16.5., 20 Uhr „Kommunikation mit Demenzkranken“ mit Inge Müller (Demenzzentrum Mühlacker) 17.5., 20 Uhr „Bewegung und Aktivierung“ mit Marianne Bräunling (Seniorentanzlehrerin) Veranstalter: Tagespflege Jungbrunnen, Eppingen

25.5., 15–17 Uhr | Spaziergang in gewohnter Umgebung mit Dementen Eppingen Die Ehre und Würde des demenzerkrankten Menschen zu erhalten ist sehr Volkshochschule wichtig. Deswegen möchten wir mit Ihnen einen gemeinsamen Nachmittag Eppingen, bei einem Spaziergang durch die Altstadt Eppingens mit anschließendem VHS-Raum Beisammensein gestalten. Bei Tee, Kaffee und einem selbstgestalteten Obst- Kaiserstr. 1 salat kann man Erfahrungen, Probleme und Informationen austauschen. Ziel ist es, praktische Anregungen zu bekommen und ein Stück Lebens- qualität bei Demenz wieder zu erlangen. Gebühr 7,– d; Anmeldung: VHS Eppingen, Tel. 0 72 62 / 20 69 518 Veranstalter : VHS Eppingen

9 JUNI 2013

3.6., Tanzen im Sitzen und Tänze im Kreis nach alten Schlagern und beliebten Melodien 14.30–16.30 Uhr | Tanzen ist Freude an Bewegung, steigert die Lebensfreude, fördert Konzentra- Ittlingen tion und Orientierung, bietet Geselligkeit und schafft Beziehungen unter Festhalle Menschen. Tanzen kann man auch im Sitzen! Eingeladen sind alle Demenz- Ittlingen, kranke und deren Angehörige, die diese Art des Tanzens in seiner vielfältigen Hauptstr. 105 Form kennenlernen möchten. Referentin: Marianne Bräunling. Kursgebühr 5,– d Anmeldung: VHS Eppingen, Außenstelle Ittlingen, Tel. 0 72 66 / 81 86 Veranstalter: VHS Eppingen, Außenstelle Ittlingen

13.6., Seminar für Angehörige und Ehrenamtliche – 10–12 Uhr | auch in Begleitung des dementiell Erkrankten Eppingen Das Seminar zeigt beispielhaft Möglichkeiten der Beschäftigung und ASB-Pflegeheim Aktivierung Demenzkranker zuhause auf und bietet Raum für Fragen Haus am Pfaffen- aus dem Alltag der TeilnehmerInnen. berg, Richard- Anmeldung bis 3.6. unter: Tel: 0 72 62/ 60 91 50 Wagner-Str. 2 Veranstalter: ASB Regionalverband Heilbronn-Franken

14.6., Ein Nachmittag mit Schwung und Musik – 14.30–16 Uhr | für dementiell erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen Eppingen Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm mit gemütlichem Kaffeetrinken Tullastr. 16 und Anregungen zur Aktivierung. Veranstalter: Freie christliche Gemeinde „Vineyard Eppingen“

18.6., Nachmittag zum Thema Baum 14.30–16.30 Uhr | Ein „Nachmittag zum Thema Baum“ mit einer Andacht, Liedern, Rätseln und Gemmingen dem Besuch der Kinder des Kindergartens Bahnhofstraße Ev. Gemeindehaus Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gemmingen, Seniorenkreis bei der Kirche, Bahnhofstr. 27.6., 15 Uhr | Tanztee in Wiener Caféhaus-Atmosphäre Gemmingen Veranstalter: Haus am Rathausplatz, Gemmingen Haus am Rathaus- platz, Bürgerturm- str. 2

10 JULI 2013

1.7., 17.30 Uhr | Mit Demenz im Krankenhaus Eppingen mit Claudia Pfefferle, Direktorin für Pflegemanagement und Unternehmens- Ev. Gemeinde- entwicklung der SLK-Kliniken Heilbronn, und Elisabeth Hoffmann, Leitung haus, Kaiserstr. 5 Sozialberatung der SLK-Kliniken,Vortrag und Gesprächsrunde Veranstalter: IAV-Beratungsstelle Eppingen

1. – 26.7. | Ausstellung: „Demensch“ – Cartoons zu Mensch und Demenz Eppingen Was herauskommt, wenn der Zeichner und Cartoonist Peter Gaymann Volksbank, Menschen mit Demenz in Szene setzt, zeigt die Ausstellung „Demensch“. Bahnhofstr. 23 Die Cartoons wollen mit Scharfsinn und Humor dazu beitragen, die gesell- schaftliche Wahrnehmung von Demenz zu entkrampfen. Aufgegriffen werden Situationskomik mit tiefsinnigem Hintergrund und Dialoge zwischen dementiell erkrankten Menschen und Menschen, die (noch) nicht an Demenz erkrankt sind. Es geht auch um die Mühen, die es kostet, sich mit Demenz im Leben zu behaupten. Veranstalter: Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle in Zusammen- arbeit mit der Volksbank – Wiesloch – eG

Hinweis: Im August 2013 finden keine Veranstaltungen statt.

11 SEPTEMBER 2013

12.9. | Schulung zum Umgang mit Demenzkranken Eppingen Veranstaltung für Mitarbeiter der Polizei, mit Ingeborg Thurner-Dierolf und Dr. Ursula Hammer, Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Veranstalter: IAV-Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Geronto- psychiatrischen Schwerpunkt,Klinikum am Weissenhof,Weinsberg

15.9., 11–17 Uhr | Tag der offenen Tür im Seniorenstift Haus Waldblick Eppingen mit Vorstellung des Wohnbereichs für dementiell erkrankte Bewohner Haus Waldblick, Veranstalter: Seniorenstift Eppingen Waldstr. 45

21.9., 10–13 Uhr | Info-Stand der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg Eppingen zum Welt-Alzheimertag Brettener Straße Veranstalter : Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg und der IAV-Beratungsstelle Eppingen

23.9. – 24.9. | Sprechstunde Demenz Eppingen, Informationen für Betroffene, als Gesprächspartner stehen zur Verfügung Gemmingen, ein Arzt, die IAV-Beratungsstelle, eine ehemalige pflegende Angehörige, Ittlingen sowie ein Vertreter der Selbsthilfegruppen 23.9., 9–12 Uhr | Ittlingen Rathaus Ittlingen 23.9., 14–17 Uhr | Eppingen Rathaus Eppingen 24.9., 9–12 Uhr | Gemmingen Altes Rathaus Gemmingen, Schwaigerner Str. 9 Veranstalter: IAV-Beratungsstelle Eppingen

12 23.9., 20 Uhr | Leben mit Demenz Gemmingen Vortrag mit Dr.Ingeborg Klimm Bürgersaal im Veranstalter: Landfrauen Gemmingen Feuerwehrgeräte- haus, Hausener Str. 10 28.9., Glücksschule für Angehörige von Menschen mit Demenz 14–18 Uhr Menschen mit Demenz zu begleiten und zu betreuen, führt nicht selten an die (Teil 1) | Grenze der Belastbarkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Angehörige möglichst 26.10., schon im frühen Stadium einer Erkrankung ihre eigene Lebenskraft bewah- 14.30-17.30 Uhr ren. Dies insbesondere, wenn es darum geht, einer Balance zwischen eigener (Teil 2) | Familie, eigenen Interessen, womöglich einer Berufstätigkeit sowie der Be- Eppingen treuung einer erkrankten Person zu halten. Viele Erkenntnisse – insbeson- Volkshochschule dere auch aus der Glücks- und Hirnforschung – lehren uns, dass es Schlüssel Eppingen, für Türen gibt, die aus anstrengenden Kreisläufen heraus führen können. VHS Raum, Die zweitägige „Glücksschule für Angehörige“ lädt zu einem Unterricht der Kaiserstr. 1 besonderen Art: Wie kann man selbst einen Teil der Weichen für einen „guten Tag“ stellen, damit einen häusliche Sorgepflichten nicht überfordern? Wie kann man Lebensfreude und stützende Kontakte erhalten? Interessierte sollten Schulheft und Stift mitbringen – ebenso wie die Bereitschaft für neue Erfahrungen. Mit Inge Hafner M.A., Sozialwissenschaftlerin (mit langjähriger eigener Betreuungserfahrung). Kursgebühr 20,– d; Anmeldung: VHS Eppingen, Tel. 0 72 62 / 20 69 518 Veranstalter: VHS Eppingen

13 OKTOBER 2013

2.10., 19.30 Uhr | Spielfilm zum Leben mit Demenz Ittlingen Veranstalter: Gemeinde Ittlingen Bürgerhaus Itt- lingen, Kirchplatz 8.10., 14.30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst Eppingen Jeder ist herzlich willkommen – auch Demenzkranke und deren Angehörige Ev. Stadtkirche Mit Pfarrer Tschacher und Pfarrer Bokelmann. Im Anschluss:Kaffeetrinken im Ev. Gemeindehaus Veranstalter: Ev. und kath. Kirchengemeinden, kirchliche Sozialstationen Eppingen

9.10., 14.30 Uhr | Anregungen für die geistige Aktivierung von Demenzerkrankten – Eppingen Informations- und Mitmachvortrag Katharinen- Um die alltagspraktischen und geistigen Fähigkeiten so lange wie möglich zu kapelle, erhalten, ist es für an Demenz erkrankte Menschen wichtig, diese Fähigkeiten Kirchgasse 8 möglichst regelmäßig zu trainieren. Die Veranstaltung für pflegende Angehö- rige, Pflege- und Betreuungskräfte und alle Interessierten informiert und gibt Anregungen zu Gedächtnis stärkenden Übungen für dementiell Erkrankte, Bewegungsübungen, musikalischen und rhythmischen Übungen, Aktivie- rung mit Alltagsgegenständen, angemessenen Spielen, Biografiearbeit. Referentin: Ulrike Winkler, ausgebildete Gedächtnistrainerin Veranstalter: Kath. Sozialstation Eppingen und Kath. Bildungswerk Eppingen

10.10., 14.30 Uhr | Herbstfest des VdK Elsenz mit Vortrag zu „Alzheimer und Pflege“ Elsenz Veranstalter: VdK Elsenz VdK-Treff, Schul- str. 1 11.10., 19.30 Uhr | Türkisch-deutsch: Informationen zum Thema Demenz Eppingen Mit einem türkischen Film (mit deutschen Untertiteln), Vortrag und der Mevlana- Möglichkeit für Fragen und zum Gespräch. Moschee Mit Dr. Ursula Hammer, Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Klinikum am Eppingen, Weissenhof, Weinsberg Ölmühlstr. 6 Veranstalter: Stadt Eppingen, Integrations- und Seniorenstelle, in Zusammen- arbeit mit der Türkisch-islamischen Gemeinde zu Eppingen e.V. 14 16.10., Kleine Hilfen durch Bücher: Bücher rund um Demenz 18–19 Uhr | Es werden Bücher zum Thema Demenz / Alzheimer / Tod vorgestellt, mit Mühlbach Textauszügen aus Romanen, Sachbüchern und Kinderbüchern. Alle vor- Ortsbücherei gestellten Bücher können auch ausgeliehen werden. Mühlbach, Haupt- Veranstalter: Stadtbücherei Eppingen str. 9 19.10., 11–17 Uhr | Tag der offenen Tür in der Tagespflege Jungbrunnen Eppingen Veranstalter: Tagespflege Jungbrunnen Katharinenstr. 34

20.10., 15 Uhr | Kleingartach früher und heute. Kleingartach Bildernachmittag für Senioren im Jubiläumsjahr „1225 Jahre Kleingartach“ Weinbaustube Vor 1225 Jahren wird der Weinort Kleingartach 788 erstmals urkundlich er- im historischen wähnt – Gelegenheit für einen Rückblick in Bildern. Historische und Rathaus moderne Ansichten der nördlichsten Stadt der Grafschaft Württemberg, Kleingartach, Zabergäustr. 25 Karten und Fotos lassen Erinnerungen aufkommen. Kaffee und Kuchen umrahmen den Nachmittag. Angesprochen sind recht herzlich alle Senioren. Veranstalter: Heimat und Kultur Kleingartach e.V.

24.10., 15 Uhr | Alte Gebrauchsgegenstände erzählen Eppingen Alltagsgegenstände von früher rufen alte Erinnerungen wach und regen zum Alte Universität, Erzählen an – eine Gesprächsrunde. Fleischgasse 2 Veranstalter: Heimatfreunde Eppingen

25.10., 20.30 Uhr | Theater: Rosen für Herrn Grimm Gemmingen Ein-Personen-Theater mit Katja Baumann, Nordart, Schaffhausen Kronische Klein- Der alte und demente Herr Grimm wohnt einsam und verwahrlost in seinem kunst, Krone Haus. Er lebt in den Erinnerungen an seinen verstorbenen Bruder Jakob, an Gemmingen, seine Frau Dorchen und an ihre wunderbaren Märchen. Die Krankenschwes- Richener Str. 1 ter Johanna Jöhri leistet missmutig und voller Ungeduld Dienst bei dem alten Herrn Grimm. Mit Ungeduld begegnet sie der grimmschen Vergesslichkeit. Eine skurrile und witzige Geschichte zweier ungleichen Menschen, die auf ergreifende Weise zueinander finden. Eine Geschichte, die das Thema De- menz aus einem sehr realen Blickwinkel beleuchtet und Verständnis schafft. Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt 14,– d Veranstalter: Kukuk e.V., Gemmingen 15 NOVEMBER 2013

6.11., 19 Uhr | 24-Stunden-Betreuung / Pflege durch osteuropäische und deutsche Hilfen Ittlingen im häuslichen Bereich Bürgerhaus, Ulrike Sörös vom Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn referiert über Bürgersaal, Chancen und Grenzen einer häuslichen 24-Stunden-Versorgung. Vorgestellt Kirchplatz 2 werden einige gängige legale regionale und bundesweite Angebote. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert die Referentin, welche Voraus- setzungen für eine 24 Stunden-Versorgung gegeben sein müssen. Was ist kennzeichnend für ein legales Arbeitsverhältnis? Was ist in diesem Bereich mit Pflege und hauswirtschaftlicher Hilfe gemeint? Was ist alles zu beachten und was kosten diese Hilfen? Es soll aufgezeigt werden, dass die häusliche 24-Stunden-Betreuung einen Baustein des pflegerischen Versorgungssystems darstellt, der jedoch stets unter Berücksichtigung des gesamten ambulanten und stationären Systems gesehen werden muss. Veranstalter: IAV-Beratungsstelle Eppingen

7. 11., 15 Uhr | Märchenstunde mit Barbara Scheel Eppingen Veranstalter: Seniorenstift Eppingen Seniorenstift Eppingen, Haus Lindenhof, Lud- wig-Zorn-Str. 8

30.11., Ein Nachmittag mit Schwung und Musik – 14.30–16 Uhr | für dementiell erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen Eppingen Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm mit gemütlichem Kaffeetrinken Tullastr. 16 und Anregungen zur Aktivierung. Veranstalter: Freie christliche Gemeinde „Vineyard Eppingen“

16 DEZEMBER 2013

19.12., 18 Uhr | Lieder zum Advent Gemmingen Lieder zum Advent zum Mitsingen und Zuhören Haus am Rathaus- Veranstalter: Blaskapelle Gemmingen platz, Bürger- turmstr. 2, und im Kastanienhof, Eichmühlstr. 4

Vorschau Veranstaltungen 2014

Januar 2014

20.1.2014, Demans icin Bilgiler ve Yardimlar – 15–16.30 Uhr | Hilfen bei Demenz, Informationen in deutsch und türkisch Eppingen Was ist Demenz? Wo bekomme ich pflegerische Unterstützung? ASB-Pflege- Welche Hilfen bietet die Pflegeversicherung? heim, Richard- Vortrag in deutsch-türkisch mit Göksel Karakaya, Eppingen Wagner-Str. 2 Veranstalter: ASB Regionalverband Heilbronn-Franken

Februar 2014

Februar 2014 | Figurentheater: Berliner Stadtmusikanten Eppingen Veranstalter: Eppinger Figurentheater Schwanensaal, Bahnhofstr 26,

17 DANKE AN DIE MITWIRKENDEN

An der Kampagne „Leben mit Demenz in Eppingen, Gemmingen, Ittlingen“ wirken mit:

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg || ASB Haus am Pfaffenberg Blaskapelle Gemmingen || Bücherei Gemmingen CDU Stadtverband Eppingen || Diakoniestation Eppingen e.V. Eppinger Figurentheater | Evangelische Kirchengemeinde Eppingen | Evangelische Kirchengemeinde Gemmingen, Seniorenkreis || Freie Bürger Wählervereinigung Eppingen Freie christliche Gemeinde „Vineyard Eppingen“ || Gemeinde Gemmingen Gemeinde Ittlingen | Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg || Handels- und Gewerbeverein Eppingen Haus am Rathausplatz Gemmingen || Heimat und Kultur Kleingartach e.V. Heimatfreunde Eppingen – Eppinger Historischer Verein e.V. | Hellmut u. Frida Mogler-Stiftung Heilbronn || IAV-Beratungsstelle Eppingen Ihr Pflegedienst GbR Spiess & Becker || Katholisches Bildungswerk Eppingen Katholische Frauengemeinschaft Eppingen | Katholische Sozialstation Eppingen e.V. || Kreissparkasse Heilbronn Kukuk e.V. Gemmingen | Landfrauenverein Eppingen, Adelshofen, Elsenz, Mühlbach | Landfrauen Gemmingen || Landfrauen Ittlingen Landratsamt Heilbronn, Altenhilfe- Fachberatung || Liederkranz Konkordia Elsenz Liederkranz Stebbach | Musikschule Eppingen e.V. || Nachbarschaftshilfe Eppingen Polizeirevier Eppingen || Selbsthilfe-Büro Heilbronn Seniorenstift Eppingen | Senio- rentanz Ittlingen || Sozialverband VdK, Ortsverein Eppingen Sozialver- band VdK Ortsverein Elsenz | Stadt Eppingen, Integrations- und Senioren- stelle || Stadtbücherei Eppingen Tagespflege Jungbrunnen | Türkisch- Islamische Gemeinde zu Eppingen e.V. || Turnverein 1865 Eppingen e.V. Volksbank Kraichgau –Wiesloch – Sinsheim eG | Volkshochschule Eppingen

18 Die Informationsbroschüre Informationen & Tipps für Angehörige, Freunde und Nachbarn liegt in allen öffentlichen Einrichtungen in Eppingen, Gemmingen und Ittlingen für Sie bereit. Weitere Informationen unter www.eppingen.de