aussichtsTour Horizonttour Murfeldtour Schiffsmühlentour Hügeltour Wein und Wasser- RA 20 RA 21 Ra 22 RA 23 Ra 27 tour

Willkommen im Paradies der Blicke. Perspektiven für die Ewigkeit. Rad total im Murtal. Genuss am Fluss. Unterwegs im Panoramakino. Die Sinne führen Regie.

Gästeinfo Tourenbeschreibung Tourenbeschreibung Tourenbeschreibung Tourenbeschreibung Tourenbeschreibung Tourenbeschreibung Hauptplatz 14 Öffnungszeiten: 8490 Bad Radkersburg Apr.–Okt.: Mo–Fr: 9 bis 18 Uhr Tel. 03476/2545 Sa: 9 bis 13 Uhr Wir starten in in Richtung Nor- Wieder ist Mureck unser Ausgangs- 40 Kilometer im Erdgeschoss der westlichen Eine flach startende Tour von Mureck Diese Tour setzt auf E-Motionalität – Die Symbiose aus Wasser und Wein [email protected] Nov.–Mrz.: Mo–Fr: 9 bis 17 Uhr den und erreichen nach wenigen Kilome- punkt. Über die Teichlandschaften Radregion – einer Murfelddurchquerung der über Gosdorf, Helfbrunn, Ratschendorf sanfte Mobilität mit grandiosen Aus- bestimmt diese Tour. www.badradkersburg.at Sa: 10 bis 12 Uhr tern die Ölmühle Sixt in Oberrakitsch. Die Mühle Schwabenteich und Weinburgerteich erreichen besonderen Art. nach ins Gnasbachtal. blicken. Der Röcksee ist Ausgangspunkt und zugleich End- wird mit Wasserkraft betrieben und das schwarze wir über Schloss Weinburg das Sassbachtal. Wir Ab Mureck auf dem Murradweg R2, vorbei an Es geht weiter über das Poppendorfbachtal, Diese Tour wird in Deutsch Goritz gestartet. Nach punkt der Tour. Bis Trössing beginnt die Aufwärm- TV RAdkersburger Teich- & Hügelland Im Thermenland Steiermark Gold der Region kann im Schaupressen bestaunt folgen nach Norden über Siebing, Rannersdorf der Murfähre Weiterfeld radeln wir bis Strass. Hart und Waldbrecht auf den Unterkarlaberg kurzem Aufwärmen folgen wir dem Güterweg nach phase dieser Tour. Ab Trössing verlassen wir uns 8482 Gosdorf 180 werden. bis Mettersdorf dem Sassbachtal. Von weitem sehen wir die trohnende Kirche von Tel. 03472/3459 Öffnungszeiten: mit grandiosen Ausblicken – oder die Entdeckung Hofstättenberg. Wir nützen den elektronischen auf die E-Power und durchfahren den heiligen [email protected] Mo–Fr: 8 bis 11.45 und Vorbei am Schloss Weinburg erreichen wir Met- Ab Mettersdorf verlassen wir das Erdgeschoss St. Veit am Vogau, wir machen eine Wende nach der Einsamkeit mitten in der Natur. Die E-Power Rückenwind über Nägelsdorf nach Klausen und Bezirk Fatimakapelle bis Bierbaum. Nach zwei www.teichundhuegelland.at.at 13 bis 17 Uhr tersdorf. In Mettersdorf schalten wir die verfüg- der Tour und genießen die XXL-Ausblicke zwischen Osten und radeln über Seibersdorf, Pichla, Hains- wird wieder reduziert und wir radeln über Don- genießen auf der Höhe den grandiosen Touren- Hügelwertungen Bierbaumberg und Entschen- baren Volt dazu, genießen die Ausblicke im Raum Mettersdorfberg und . Über Unterau- dorf nach Weinburg mit einem wunderschönen nersdorf zurück zum Murradweg R2. Über Die- horizont mit der beherrschenden Höhe Markt dorfberg errreichen wir die Aussichtswarte die Marchtringberg und erreichen das erste Stock- ersbach erreichen wir Bierbaum mit der Möglich- Schloss (der Öffentlichkeit nicht zugänglich). persdorf erreichen wir ein 360° Naturtheater den . Entspannt geht es bergab Richtung Kro- uns mit einem unvergesslichen Hügelpanora- werk der Tour in 400 m Höhe – den Wölferberg. keit die Oase im Wald zu besuchen – die Fatima- Auf wenig frequentierten Nebenstraßen erreichen Murturm. Die einzigartigen Kompositionen aus bathen. Der Rest der Tour ist nur mehr Formsache. ma belohnt. Über St. Peter durchqueren wir den Über Grasdorf und Zehensdorf geht‘s hinauf kapelle. Weiter über Dietersdorf, Droschenberg, wir im Anschluss die idyllischen Teichlandschaf- Natur, Flora und Fauna beeindruckt immer wie- Die aktive Spielwiese endet wieder in Deutsch Weinburgerwald und genießen ab Priebing die zum Wiersdorfberg. Die Auffahrt war vielleicht Schötterberg vergessen wir noch einmal den ten und bereiten uns mit innerer Stille auf den der im Naturschutzgebiet Natura 2000. Vorbei Goritz und dem Apre´s Bike steht nichts mehr im Teichlandschaften bis Oberrakitsch. Zurück am ein bißchen schwer aber die grandiosen Ausblicke Alltag, genießen die Ausblicke und durchqueren Wallfahrtsort Helfbrunn vor. am Röcksee erreichen wir wieder den Ausgangs- Wege. Röcksee entspannen wir uns im wohltemperierten bis Unterrosenberg und das Rosarium im Raum den Glauningwald. Im Raum Schildhof bei Rat- Mit geweihtem Wasser aus der Lourdesgrotte punkt – doch zuvor noch ein Genuss am Fluss in Wasser und durchfahren noch einmal geistig die Start: Sportplatz Deutsch Goritz – Richtung Most- Schwotzkapelle entschädigen für alles. Nach einer schendorf erreichen wir die Mostschenke einge- geht es dann zurück nach Mureck. der Schiffsmühle. Tour. schenke Schildhof. Durchquerung des Weinburger Waldes erreichen bettet in einem alten originellen Bauerndorf. Stadtausfahrt: Start Schwimmbad Mureck links Stadtausfahrt: Start Schwimmbad Mureck – Start: Röcksee – Gasthof Röck – Richtung Gosdorf. wir wieder die Ölmühle Sixt und radeln zurück Vorbei am Kürbisdorf Diepersdorf erreichen wir – Richtung Tennishalle – von der Tennishalle direkt Hauptplatz – Rathaus Richtung Straßenmeisterei – nach Mureck. wieder über den Murradweg R2 Mureck. auf den R2 (Murradweg). Richtung Gosdorf. RADENTDECKUNGSKARTE WEST Stadtausfahrt: Start Schwimmbad Mureck links – Stadtausfahrt: Start Schwimmbad Mureck links – Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Bad Radkersburg und Radkersburg Um- Tennishalle rechts – Kreuzung mit Ampel – Kirche Tennishalle rechts – Kreuzung mit Ampel – Kirche gebung • Konzeption: Josef Königshofer • Layout, Kartografie: werbeagentur geografik, graz / 04 12 / 12-89 / www.geografik.at • Fotos: Gerhard Hammler, Josef Königshofer, terrain_lins_08, DCDesign Dieter links. links. Cziglar • Titelblatt: spreitzer and friends • Druck: Steirerdruck

Liebe Radsportfreunde, Profil und streckenübersicht Profil und streckenübersicht Profil und streckenübersicht Profil und streckenübersicht Profil und streckenübersicht Profil und streckenübersicht Wein- und Herzlich willkommen im Wassertour westlichen Teil der Radregion! empfohlener Zusatzantrieb für E-Bike empfohlener Zusatzantrieb für E-Bike empfohlener Zusatzantrieb für E-Bike empfohlener Zusatzantrieb für E-Bike empfohlener Zusatzantrieb für E-Bike

Stille, Naturschönheit und regionale Kulinarik hat einen Namen – Radkersburger Teich- und Hügleland.

• Freilich, radeln könnte man überall. Aber die stil- len Teiche, in denen sich der Himmel spiegelt, die 47,2 km 61,5 km 40,4 km 32,1 km 25,9 km 42,0 km Panoramablicke von sanften Hügeln, die gibt es nur auf den 6 abwechslungsreichen markierten Touren von 26 bis 62 Kilometer rund um das Teich- und Hügelland. • Aber die Stille bekommt Verstärkung. Sollte es unterwegs zu anstrengend werden, dann schalte ein- fach den Elektromotor dazu. • Solltest du nach den 6 vorgeschlagenen Touren dem Paradies der Blicke noch entfliehen wollen dannkom - biniere deine Touren mit den vorgeschlagenen Varianten und der Radkarte Radkersburg Ost. • Sollte die Luft doch knapp werden, kombiniere deine Tour mit entsprechender Mobilität – Nutze die ÖBB im Murtal oder das Radtaxi Pickupsystem.

Der Sinn des Reisens ist, ans Ziel zu kommen, aber Hauptweg Hauptweg Hauptweg Hauptweg Hauptweg Hauptweg Sinn der Radtouren in der Radregion West ist unter- Verbindungsweg Verbindungsweg Verbindungsweg Verbindungsweg Verbindungsweg Verbindungsweg wegs zu sein. Viel Spaß dein Radteam!