Kreisverband Deutsches Rhein-Lahn Rotes Kreuz

Am 13. Mai 2011 fand die Kreisversammlung in der Mehrzweckhalle in statt

Auf dem Bild sehen Sie die neuen Mandatsträger: Dr. med. Reinhold Schmitt (Vorsitzender) Georg Bodenbach (stellv. Vorsitzender und Justiziar) Rolf Covi (Schatzmeister) Dr. med. Zlatko Neckov (Kreisverbandsarzt) Dr. med. Hans Jaeger (Kreisbereitschaftsarzt) Dominik Klos (Beisitzer) Frank Fachinger (Beisitzer) Bertram Mies (Beisitzer) Die Aktivenvertreter/innen: Heike Mies Susanne Maus-Wagner Katharina Birkenstock Nathalie Hartenfels Andreas Hartenfels

DER ROTKREUZBERICHT Wolfgang Nagel Otfried Rörig Michael Vermöhlen Als Gast: Leo Biewer 1/11 (Vorsitzender DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt)

Rotkreuzbericht 1 Außenstände?

Wir lösen die Probleme mit Ihren Außenständen! Schnell. Zuverlässig. Konsequent.

Inkassobüro Manfred Dünchem Eisenbach 10 56130 Telefon 0 26 03/1 32 58 Fax 0 26 03/93 22 71

Senioren- und Pflegeheim Sonnenblick GmbH

Kurzzeit-, Tages- und Langzeitpflege

Der Mensch im Mittelpunkt!

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen.

Telefon: 02620 - 95390 Siebenbornstr. 11, 56337 Simmern [email protected]

• Kunststoffspritzgießteile bis 60 g • Technische Kleinserien • Technische Formteile • Serienprogramm Verschlussstopfen

Mühlbachstr. 22 • 56357 • Tel. 0 67 72 / 89 27 • Fax 0 67 72 / 55 77 Internet: www.Birko-GmbH.de • E-Mail: [email protected]

® Ihr vor Ort! • Beratung • Planung Solar • Elektro • Finanzierung • Verkauf Werbung lohnt PATZELT • Ausführung Photovoltaik • Elektro-Installation sich immer! Hauptstraße 18c • 56132 • Tel. 0 26 03/1 44 40 • Fax 1 48 68 www.solar-elektro-patzelt.de

2 Rotkreuzbericht Liebe Rotkreuzkameradinnen und Kameraden, lieber Leser dieser Zeitschrift

Grußwort 3 VVVieles hat sich ereignet seit der letz- ten Ausgabe. Gründung der Am 21. März 2011 fand in gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH 4 die Festveranstaltung anlässlich der Der Soziale Service: Gründung der DRK-Mittelrhein gGmbH Ihre Ansprechpartner(innen) 5 statt. Diese GmbH ist ein Zusammen- schluss der Kreisverbände Koblenz-Stadt Erste First-Responder-Gruppe im und Rhein-Lahn. Sie deckt den Bereich DRK-Kreisverband Rhein-Lahn 7 SOZIALER SERVICEVICEVICE ab. Während wir bisher mit dem Haus-Haus-Haus- DRK-Ortsverein e.V. notruf,notrufnotruf dem BetrBetrBetreuungsvereuungsvereuungsverein,einein der Aus- Dankeschön an aktive Blutspender 9 bildung, dem betrbetrbetreuten Reisen und dem Besuch beim DRK-Blutspendedienst Essen auf Rädernnn (mit den KV Wester- Rheinland-Pfalz und Saarland wald und Koblenz) ein Angebot an die (SEG S = Sanität) und Steven Laux (SEG V in Bad Kreuznach 11 Mitbürger im Landkreis hatten, fehlte fast komplett der häusliche Pflegebereicheicheich = Verpflegung) gruppiert. Die wiederer- Erstes Jugendrotkreuztreffen mit der ambulanten Kinderkrankenpfle- langte Einsatzfähigkeit konnte schon an- war voller Erfolg 14 ge mit Betreuung auch von schwerst- lässlich der Havarie des Tankschiffes pflegebedürftigen Kindern (auch beat- Waldhof gezeigt werden. mungspflichtige) und der ambulanten Auch die Aktiven haben in der Kreis- ErwachsenenkrankenpflegeErwachsenenkrankenpflege, um mög- konferenz mit Alexander Schmidt als lichst lange eine Versorgung zu Hause Kreisbereitschaftsleiter und Tatjana Mi- zu ermöglichen. Während wir ein großes, chel als Kreisbereitschaftsleiterin und ImprImprImpressumessumessum teils unversorgtes Kreisgebiet haben, hat den Stellvertretern Matthias Weise und Koblenz die nötigen Personalmöglich- Noah Goldhausen eine neue Führung Herausgeber: keiten. Ein Zusammenschluss der Aktivi- gewählt. Ich danke der Bezirksbereit- Deutsches Rotes Kreuz täten bot sich an. schaftsleitung für die Unterstützung bei Kreisverband Rhein-Lahn e.V. Die Gründungsphase ging nicht ohne der Neuwahl. Auf der Pütz 6 Geburtswehen. Zu sehr sahen viele in der Auch das JRK unseres Kreises hat 56130 Bad Ems gemeinsamen GmbH eine „feindliche neu gewählt. Durch die Amtsniederle- Telefon 02603/9 41 40 Übernahme“ unseres Kreisverbandes gung von Carola Groß, im Gefolge der durch den Kreisverband Koblenz-Stadt. Vorgänge im OV , waren wir seit VVVerantwortlich für den Text:ext:ext: Ich danke allen fortschrittlichen Kräften einem Jahr ohne Jugendleitung. Wolf- Gertrud Walter im Kreisverbandsausschuss, die mithal- gang Höhn mit Unterstützung durch Su- fen das Baby auf die Welt zu bringen. sanne Maus-Wagner und Yvonne Muth Bildmaterial: Jetzt gilt es unser DRK-Angebot mit Le- wagen den Neuanfang. DRK-Archiv, Ortsvereine, privat ben zu füllen und breit zu nutzen. Ein Le- Auch hier danke ich der Landes- und Entwurf, Satz und grafische Gestaltung: ben auf dem Land kann damit den glei- der Bezirksjugendleitung für ihre Unter- Beate Kehrbeck chen Versorgungsstandard erhalten wie stützung. ein Leben in der Stadt. Die GmbH schafft Im April 2009 habe ich den Kreisver- Anzeigen:Anzeigen:Anzeigen: dadurch auch neue und qualifizierte Ar- band (KV) in einer instabilen Phase als DER ROTKREUZBERICHT beitsplätze im Kreis. Vorsitzender übernommen. Der KV lag INFOdienst GmbH Durch persönliche Animositäten und wirtschaftlich und personell am Boden. Im Weilig 2 Anfeindungen wurden der Neuaufbau Viele Entscheidungen standen an. Altlas- 76275 Ettlingen der SEG (Schnelleinsatzgruppe) sowie ten mussten entsorgt werden. Neue plus Telefon 07243/59 74 16 der des Aktiven Dienstes durch fehlen- Ideen wie die DRK-Strategie 2010 galt Fax 07243/59 74 17 de konstruktive Zusammenarbeit zunich- es umzusetzen. Altersteilzeitanträge te gemacht. Die Grabenkriege waren und standen überfällig zur Entscheidung an. Druck:Druck:Druck: sind eines DRK unwürdig. Mancher soll- Personell war die Geschäftsführung um Druckerei Böckle te sich überlegen, ob er/sie im eigenen eine Vollkraft ausgedünnt und wirtschaft- Heinrich-Wittmann-Straße 19 Verhalten noch den Grundsätzen des lich drohte das Feriendorf als Damokles- 76131 Karlsruhe Roten Kreuzes nachkommt. schwert. Ein SEG-Neuanfang gelang mit Oli- Viele Schulterklopfer bei meiner Wahl ver Laux-Steiner, der bereits in Koblenz entpuppten sich in der Folgezeit als Wa- Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen über- eine SEG aufbaute. Seine professionel- denbeißer, als von mir Eigenaktivität und nimmt der INFOdienst keine Gewähr; er lehnt ebenso jede Ver- antwortung und Haftung für eventuelle Nachteile infolge fal- le und ruhige Art trägt auch in unserem Zusammenarbeit mit notwendigen Ein- scher oder unvollständiger Wiedergabe der bestellten Anzei- gen ab, die durch Satz- oder Druckfehler Personen oder Fir- Kreisverband Früchte. Um ihn herum schränkungen eingefordert wurden. men gegenüber entstehen können. haben sich neue Kräfte mit Robert Lang Ohne mein Team mit unserer Kreis- (SEG B = Betreuung), Markus Clausen geschäftsführerin, Gertrud Walter, an der

Rotkreuzbericht 3 Spitze und den aktiven Vorstandsmitgliedern hätte ich dieses tern bestätigt. Neu im Vorstand ist Dr. Zlatko Neckov. Er über- Amt nicht ausüben können. Auch wenn es häufig zeitlich sehr nahm das Amt des KV-Arztes. Neue Gesichter gibt es auch belastete, hat es doch Spaß gemacht. Wir haben gemeinsam bei den Beisitzern und Vertretern der Aktiven. viel bewegt. Vieles konnte erledigt werden. Ich beglückwünsche alle Mandatsträger. Sie zeigen Ver- Am 13. Mai 2011 hatten wir in Singhofen unsere Kreisver- antwortung für unsere Gemeinschaft mit ihrem Engagement. sammlung. Dies ist das höchste Organ unseres Kreisverbandes. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Bleiben Sie dem DRK-Kreis- Viele Gäste zeigten mit ihrer Anwesenheit ihre Wertschätzung verband treu und nutzen Sie, falls Ihr Zustand es leider einmal des Kreisverbandes: DRK-Bezirksvorsitzender Leo Biewer, Ab- erfordern sollte, die Angebote des DRK. teilungsleiter Jürgen Nickel von der Kreisverwaltung, Bürger- meister Hans Schmid, die MDL Matthias Lammert und Frank Ihr Puchtler, der Kreisfeuerwehrinspekteur Gerd Grabitzke und der Dr. med. Reinhold Schmitt Geschäftsführer der DRK-Mittelrhein GmbH, Volker Grabe. Nach einem Bericht über die vergangenen fünf Jahre er- folgten die Wahlen. Der engere Vorstand wurde in seinen Äm-

Gründung der gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH

Mit einem Festakt am 21. März 2011 feierten die DRK-Kreis- z Hausnotruf verbände Koblenz-Stadt und Rhein-Lahn die Gründung der Über 1.300 Haushalte in der Stadt Koblenz und im Rhein- gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH als gemeinsame Ge- Lahn-Kreis vertrauen auf die Sicherheit des DRK-Hausnot- sellschaft beider Verbände. rufes. Neben dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rhein- z Menü-Service land-Pfalz, Rainer Kaul, und dem rheinland-pfälzischen Innen- Etwa 200 Kunden erhalten regelmäßig tiefkühlfrische Me- minister, Karl Peter Bruch, nahmen 200 Persönlichkeiten aus nüs nach Hause geliefert, etwa 20.000 Mahlzeiten jährlich. dem öffentlichen Leben in Koblenz und dem Rhein-Lahn-Kreis an der Veranstaltung in der Stadthalle Lahnstein teil. z BetrBetrBetreutes Reisen Die gemeinnützige DRK-Mittelrhein GmbH, deren Sitz sich Qualifizierte Betreuung rund um die Uhr und barrierefreie in Koblenz befindet, hat bereits zum 1. Januar 2011 ihre Tätig- Unterkünfte - hierdurch zeichnen sich die DRK-Reisen aus, keit aufgenommen und bietet umfangreiche Hilfen sowohl im die zwei- bis dreimal jährlich zu Zielen im Mittelmeerraum sozialen Bereich als auch in der Breitenausbildung. Getreu durchgeführt werden. dem Motto „Hilfe, wo Ihr Zuhause ist“, bietet die Gesellschaft z BetrBetrBetreutes WWeutes ohnenohnenohnen die vielfältigen sozialen Hilfeleistungen der zusammengeführ- Gemeinsam mit der Koblenzer Wohnbau betreibt die ge- ten Verbände gezielt und gebündelt auf die Bedürfnisse der meinnützige DRK-Mittelrhein GmbH eine betreute Wohn- hilfebedürftigen Menschen im Versorgungsgebiet, in dem mehr als 225.00 Menschen leben, an. Beide DRK-Kreisverbände bringen umfangreiches Perso- nal und Material in die gemeinnützige DRK-Mittelrhein GmbH ein. Über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Menschen zu Hause, also in vertrauter Umgebung, Unter- stützung und Hilfe finden. Im Gebiet der Stadt Koblenz und des Rhein-Lahn-Kreises versorgt die gemeinnützige DRK-Mittelrhein GmbH nahezu ANZEIGE 2.000 Menschen mit vielfältigen sozialen Dienstleistungen: z Ambulante Erwachsenenpflege Betreutes Wohnen in Lahnstein Etwa 100 Patienten, vorwiegend Seniorinnen und Senio- Residenz Rosengarten ren, erhalten in Koblenz, Lahnstein und Braubach regel- Wilhelm-Schöder-Str. 4, mäßig Leistungen der Grund- und Behandlungspflege so- 56112 Oberlahnstein wie Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung. z. B. 64 m2 2-Zimmer z Ambulante Kinderkrankenpflege 758,00 € Warmmiete Hier bietet die Gesellschaft kompetente und individuelle inkl. NK Pflege bis hin zur Heimbeatmung und 24-Stunden-Be- treuung in der häuslichen Umgebung. Beinahe 40 Kinder- Wir kümmern uns um Ihr “Wohn”-befinden krankenschwestern sind hierzu in der gesamten Region Vermietung: DUALIS Vertriebsgesellschaft Mittelrhein eingesetzt, um den kleinen Patienten und de- Ansprechpartner: Heike Schlitzer ren Familien zu helfen. Für die betroffenen Familien stellt dies vielfach die einzige Möglichkeit dar, mit ihrem Kind im Tel.: 02602-69036 Fax: 02602-69037 familiären Verbund zu leben. Internet: www.dualis.de E-Mail: beratung @dualis.de

4 Rotkreuzbericht Deutsches Der Soziale Service: Rotes Ihre Ansprechpartner(innen) Kreuz

Leiterin Sozialer Service

PflegeService und HaushaltsService

HausNotrufService und MenüService

Verwaltung / Abrechnung

Haus der Begegnung Betreutes Wohnen

Rotkreuzbericht 5 Küppers Schreinerei und Bestattungen Arzbacher Straße 79 – 56130 Bad Ems Tel. 0 26 03 / 1 30 50 Fax 1 40 85 e-Mail: [email protected]

AnzeigenAnzeigenAnzeigen bringenbringenbringen KundenKundenKunden

6 Rotkreuzbericht anlage in der Karl-Russell-Straße in Koblenz. Hier stehen 24 barrierefreie Wohneinheiten mit Notrufanlage und so- Infos zur gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH zialer Betreuung zur Verfügung. Die DRK-Mittelrhein GmbH ist eine gemeinnützige GmbH z Begegnungsstätte der DRK-Kreisverbände Koblenz-Stadt und Rhein-Lahn. Die Gesellschaft wurde zum 1. Januar 2011 gegründet, An der Liebfrauenkirche - im Herzen von Koblenz - betreibt der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Koblenz. die gemeinnützige DRK-Mittelrhein GmbH eine Begeg- nungsstätte für Seniorinnen und Senioren. Das umfangreiche Mitglieder des Aufsichtsrates: Angebot zur aktiven und geselligen Freizeitgestaltung wird z Leo Biewer, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes gerne in Anspruch genommen. In die Begegnungsstätte Koblenz-Stadt integriert ist ein niedrigschwelliges Angebot zur Betreuung z Dr. Reinhold Schmitt, Vorsitzender des DRK-Kreisver- von demenzkranken Menschen. Speziell ausgebildete eh- bandes Rhein-Lahn renamtliche Helferinnen und Helfer betreuen die Demenz- z Dr. Hans-Joachim Fischer, Kreisverbandsarzt des DRK- kranken sowohl in der häuslichen Umgebung als auch im Kreisverbandes Koblenz-Stadt „Café Zeitlos“ in der Begegnungsstätte. z Norbert Weise, Justiziar des DRK-Kreisverbandes z Beratungs- und Koordinierungsstelle Koblenz-Stadt (Pflegestützpunkt) Mitglieder der Gesellschafterversammlung Mit einer Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie einer z Leo Biewer, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes weiteren Stelle zur Förderung des ehrenamtlichen Engage- Koblenz-Stadt ments rund um die Pflege ist die DRK-Mittelrhein GmbH z Dr. Reinhold Schmitt, Vorsitzender des DRK-Kreisver- maßgeblich in den Pflegestützpunkt Koblenz-Süd einge- bandes Rhein-Lahn bunden. z Marie-Theres Hammes-Rosenstein, stv. Vorsitzende z BrBrBreitenausbildung des DRK-Kreisverbandes Koblenz-Stadt Mehr als 6.000 Menschen, vom medizinischen Laien bis hin z Andreas Görg, Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes zum Arzt, werden jährlich rund um das Thema Erste Hilfe Koblenz-Stadt und Notfallmedizin aus-, fort- und weitergebildet. Geschäftsführung: z Volker Grabe, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisver- bandes Koblenz-Stadt

Erste First-Responder-Gruppe im DRK-Kreisverband Rhein-Lahn

Im August 2010 wurde die erste First-Responder- Gruppe, im Artikel kurz FR, genannt des DRK-Kreis- verbandes Rhein-Lahn gegründet. Die Gemeinde Lierschied hatte auf Initiative des Ortsbürgermeis- ters, Mathias Wenzel, eine Bürgerversammlung ein- berufen, in der man sich dafür entschied eine FR- Gruppe zu gründen, die dem Deutschen Roten Kreuz angeschlossen ist. First Responder, was ist das? FR werden immer dann eingesetzt, wenn der re- guläre Rettungsdienst nicht in angemessener Zeit an einem Notfallort sein kann. Dies ist bei unseren ländlichen Strukturen sehr oft der Fall. Die FR wer- den dann über Funkmeldeempfänger von der Ret- tungsleitstelle in Montabaur alarmiert und zu dem betreffenden Einsatzort geschickt. Sie versorgen den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdiens- tes und schließen die Lücke zwischen der Zeit des Notrufes z Atemwegserkrankungen und Sauerstoffgabe und dem Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarzt. z Knochenbrüche und Stabilisierung der Halswirbelsäule mit Am 14. August 2010 begann die Ausbildung der Helfer. Der Hilfsmitteln Unterricht umfasste folgende Inhalte: z Vergiftungen z Erste Hilfe z Einsatztaktik z Anatomie des Menschen Am 15. Oktober konnte die Ausbildung abgeschlossen z Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen und Kindern werden. Es folgte am 17. Oktober 2010 die von allen erfolg- z AED-Ausbildung (Anwendung eines Defibrillators) reich abgelegte schriftliche Prüfung. Am 30. November 2010

Rotkreuzbericht 7 WASSERAUFBEREITUNG

Die Loreley-Burgenstraße Im Herzen des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

Besuchen Sie unsere historischen Städte und Gemeinden. Entdecken Sie die Loreley und den Rhein, die Burgen und Sehenswürdigkeiten. Wanderungen auf dem „Rheinsteig“ zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten: • Pauschalangebote: „Wandern auf der Rheinsteig Königsetappe“ • Betriebsausflug u. Tagesprogramme für Firmen und Vereine • Geführte Themenwanderungen, Gruppenführungen auf der Loreley • Stadtführungen in St. Goarshausen und • Schiffskartenverkauf für Rhein in Flammen • Konzertkarten für die Loreley-Freilichtbühne Nichts geht über Information und Buchung: Touristikgemeinschaft Loreley-Burgenstraße e.V. Bärenmarke. Bahnhofstraße 8 56346 St. Goarshausen Tel. 06771/910-0 Bärenmarke Fax 06771/910-15 Email: [email protected] zum Kaffee. www.loreley-touristik.de

Werbung lohnt sich immer!

Mode- und Bestattungshaus Diamant - Zahnschleifer Saphir - Nagelfeilen BläscheBläscheBläsche WILLI LOHMANN GmbH & Co. KG Inh. Gabriele Zimmermann Sommerstraße 58 • 56133 Telefon 02603/9 18 50 • Fax 91 85 29 56130 Bad Ems, Bleichstraße 13 02603 / 20 90 56377 Nassau, Obertal 15 02604 / 40 90

UNFALLSCHADEN? Keine Sorge, wir helfen weiter Wir bieten Ihnen eineBESTATTER qualifizierte Abwicklung® im Sterbefall, • mit unserer Erfahrung aus eine kostenlose Vorsorgeberatung und sind für Sie ein über 40 Berufsjahren kompetenterVOM Ansprechpartner HANDWERK rund GEPRÜFT um die Bestattung. Amtliche Fahrzeugprüfungen im Auftrag der • neutral und unabhängig in Ihrem Interesse

• Hauptuntersuchungen nach § 29 StVZO • wir unterstützen Sie bei • Änderungsabnahmen nach § 19.3 StVZO der Schadenabwicklung • Oldtimergutachten nach § 23 StVZO Öffnungszeiten der Prüfstelle Weitere Serviceleistungen: Bad Ems, Koblenzer Straße 81: ∗ Schaden- und Wertgutachten Heizungseinbauten aller Art Mo.: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00Uhr ∗ Unfallverhütungsvorschriften Sanitäre Installationen Di.: 9.00 - 12.00 Uhr und ∗ Bootschaden 13.00 - 17.00 Uhr Behindertengerechte Badezimmer Mi.: 9.00 - 12.00 Uhr und ∗ Maschinenschaden 3-DimensionaleHeizungseinbauten Badplanung aller Art Kundendienst 13.00 - 18.00Uhr Für Schadengutachten und sonsti- Sanitäre Installationen Do.: 9.00 - 12.00 Uhr und Kundendienst Notdienst ge Fragen stehen wir Ihnen jeder- Behindertengerechte Badezimmer 13.00 - 17.00 Uhr Notdienst Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr und zeit telefonisch zur Verfügung! 3-Dimensionale Badplanung 13.00 - 17.00 Uhr Tel.: 02621192 22 11 Fax: 02621118644 SACHVERSTÄNDIGEN- UND INGENIEURBÜRO WAGNER GBR wwwTel.:.krech-sanitaer 02621/6.de 29 60-0e-mail: info@krech-sanitaer Fax: 02621/6.de 29 60-20 Schlesierweg 20 • 56130 Bad Ems • Telefon 02603-2011 • E-Mail: [email protected] www.krech-sanitaer.de e-mail: [email protected]

8 Rotkreuzbericht wurden alle von der Prüfungskommission - bestehend aus statt. Die 1.500 Euro wurden in angemessener Bekleidung der Dipl.-Med. Frank Abraham, Rettungsassistent Tim Strobel FR-Gruppe investiert. und Ausbilder Robert Lang - in praktischen Maßnahmen ge- An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die an der Mit- prüft. Diese Prüfung absolvierten alle Teilnehmer mit Erfolg. wirkung dieses Projektes geholfen haben recht herzlich be- Am 15. Dezember 2010 nahmen die FR Lierschied ihren danken. Besonders bei den Sponsoren Stutzmann (Loreley Dienst auf. Am 21. Dezember 2010 war auch schon der erste Apotheke in St. Goarshausen) und bei Herrn Deussen (Rewe Einsatz. Bis zum heutigen Tag hatten die FR Lierschied bereits Markt in St. Goarshausen). zehn Einsätze. Mein besonderer Dank geht an Geschäftsführerin Gertrud Im Januar 2011 wurde die engagierte Gruppe mit dem Ehren- Walter sowie den Vorsitzenden Dr. med. Reinhold Schmitt, die amtspreis des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 1.500 Euro uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. geehrt. Die Auszeichnung fand feierlich im kurfürstlichen Robert Lang, Schloss zu Mainz, durch den Innenminister Karl-Peter Bruch, Leiter der FR Lierschied

DRK-Ortsverein Braubach e.V. Dankeschön an aktive Blutspender

Zu einer kleinen Feierstunde lud der Vorstand des Für die stolze Zahl von 75 Blutspenden wurden ge- OrtsverOrtsverOrtsvereins des Deutschen Roten Kreuzes aktive Blut- ehrt: Michael Kunz, Köln und Martin Becker, . spender in den DRK-Raum in der Marksburgschule ein. Zwei weitere „Stammgäste“ der Blutspendetermine galt es für jeweils 100 Blutspenden zu danken. In rund 30 Mit zehn Blutspenden beginnt das Wettrennen um die Jahren haben sie 50 Liter ihres Blutes zur Verfügung ge- Urkunden und Ehrenadeln des Blutspendedienstes. Die- stellt, um Mitmenschen zu helfen. An Willi Buchner, se erhielten Sabrina Geier, Kemmenau, Simone Beate , und Robert Krebs, , überreichte der Kutzner, Verena Monika Schmidt, Christa Inge Nagl, Mat- Vorsitzende, Michael Fischer, die Ehrenurkunde und Eh- thias Norbert Kutzner, alle Kamp-Bornhofen, Linda Runkel, rennadel des Blutspendedienstes für 100 unentgeltliche Peter Runkel, Jerome Simon Neckenich, alle Filsen. Blutspenden. Bereits 25-mal Blut spendeten Ulla Schmidt, Lahn- Doch damit noch nicht genug: Spitzenreiter der Blut- stein, Elke Schaab, Filsen, Hans Peter Kunz, Braubach, spender ist der Vorsitzende des Ortsvereins selbst: 125-Mal und Herbert Weinand, Kamp-Bornhofen. spendete Michael Fischer Blut. 40 Blutspendetermine besuchten Ursula Palm, Andreas Im Namen des Ortsvereins erhielten die langjährigen Palm, beide Braubach, sowie Erika Stoltefuß, Lahnstein. Blutspender noch ein kleines Dankeschön. Die Ehrenurkunden und Ehrennadeln für 50 Spenden Der Vorsitzende dankte den Geehrten für die aktive Hilfe erhielten Manfred Heimbach, Lahnstein, und Ralf Elenz, für die Mitmenschen und übermittelte auch den Dank des Braubach. Blutspendedienstes. Er sprach die Hoffnung aus, die An- Noch zehn Spenden mehr - also 60 - haben Marita wesenden auch in Zukunft noch häufig bei den künftigen Emmel, Burkhard Brack, Mike Diesler, alle Osterspai, Terminen begrüßen zu dürfen. Mit dem Hinweis auf den Jürgen Dedekind, Kamp-Bornhofen, und Andreas Gleim, nächsten Blutspendetermin endete der offizielle Teil. Bei Braubach. einem kühlen Getränk verweilte man noch einige Zeit in gemütlicher Runde.

Rotkreuzbericht 9 Mode, die anzieht... modehaus

nastätten Römerstr. 34-40 • Tel. 06772/13 62 Kostenlose Kundenparkplätze P direkt am Haus!

[email protected] www.dupp-gastro.de NATURSTEINWERK z Beton- und Naturwerkstein, Fensterbänke, Bodenbeläge, Belags- und freitragende Treppen z Grabdenkmale, Grab- 56130 Bad Ems schmuck und -zubehör z Bildhauerarbeiten, Arzbacher Straße 111 Skulpturen... Tel. 02603 / 1 26 23 Fax 02603 / 1 41 24 z Sockel- und Fassaden- bekleidungen eMail: [email protected] z Bad-, Küchen- und web: www.marmorgerharz.de Schwimmbadausbau

Kfz-Reparaturen für alle Marken

Zweirad-Service

Klimaanlagenservice

Nichts geht über Bärenmarke.

Bärenmarke Nieverner Straße 57 • 56130 Bad Ems Tel. 0 26 03 / 1 23 84 • Fax 0 26 03 / 1 20 28 zum Kaffee. [email protected] • www.kfz-ems.de

10 Rotkreuzbericht Besuch beim DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in Bad Kreuznach

Auf Wunsch aktiver Blutspender organisierte Michael Fi- scher, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Braubach, gemein- sam mit dem Referenten des Blutspendedienstes, Olaf Kunz, einen Besuch beim DRK-Blutspendedienst West, Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach. Früh morgens um 7.00 Uhr machten sich Rotkreuzler und aktive Blutspender auf den Weg nach Bad Kreuznach. Über die Südbrücke Koblenz ging es weiter über die A61 und B48 in die Stadt an der Nahe. Im Nahetal direkt gegenüber den Salinen befindet sich der Gebäudekomplex des DRK-Blut- spendedienstes. Um 8.30 begrüßte uns Dr. Christof Weinstock, ärztlicher Leiter des HLA-Labors des DRK-Blutspendedienstes West in Bad Kreuznach. Neben organisatorischen Informationen zeigte Dr. Weinstock noch einmal den Ablauf der Blutspende. An- schließend erläuterte er die Arbeiten des Instituts, die aber später während der Führung durch die einzelnen Abteilungen noch näher gebracht wurden. Obwohl wir nur mit 15 Personen den Blutspendedienst Das Ziel unserer Fahrt ist erreicht. besuchten, machte für die Besichtigung der einzelnen Ab- teilungen eine Aufteilung in zwei kleinere Gruppen Sinn. Sascha Domann, Team- leiter des Bereiches Präparation, führte durch die Abteilung, in der die Aufberei- tung der Vollblutspenden erfolgt. Wie es sich in einem Betrieb, der medizinische Produkte erstellt gehört, mussten die Be- sucher erst einmal Schutzkleidung anle- gen. Durch eine Schleuse ging es dann in den Produktionsbereich. In der Präparation werden aus Blut- spenden einzelne Blutprodukte (Arznei- mittel) hergestellt. Das gespendete Blut durchläuft vier Stationen: Eingangsbewer- tung, Präparation (Produktion), Etikettie- rung und Lagerung. Nach abgeschlosse- ner Eingangsprüfung (Dichtigkeit, Füll- volumen u. a.) und EDV-Erfassung jeder Blutspende durch die Eingangsbewertung wird festgelegt, welches Produkt aus je- der einzelnen Blutspende entstehen soll. Dr. Weinstock begrüßte die Besucher und informierte über die Arbeit des Instituts. Sind die Spenden alle vollständig und un- versehrt, werden sie an die Präparation weitergegeben. Die Präparation ist für die Herstellung verschie- und dem Haltbarkeitsdatum. Nach der Etikettierung werden dener Blutprodukte (Arzneimittel) verantwortlich. Innerhalb von alle Blutprodukte einer Arzneimittelfreigabe unterzogen. Erst 24 Stunden nach der Spende werden die Blutspenden zum dann werden sie im Versand gelagert und baldmöglichst an größten Teil mit maschinellem Einsatz in einzelne Blutbe- die Krankenhäuser bzw. weiterverarbeitende Arzneimittelher- standteile aufgetrennt. steller abgegeben. Nach sorgfältiger Bearbeitung entstehen aus einer Blut- Neben der Vollblutspende ist im Institut des Blutspende- spende folgende Blutprodukte: Erythrozytenkonzentrat Plas- dienstes in Bad Kreuznach die Spende von Thrombozyten ma und Buffy coat (Thrombozyten und Leukozyten sowie Rest- (Blutplättchen) möglich. Der weitere Weg des Besuches führte mengen von Plasmas und Erythrozyten). Parallel zur Herstel- die Gruppe vom Mittelrhein in die Entnahmeräume. Dr. Silvia lung der Blutprodukte werden im Zentrallabor Hagen die ge- Groß informierte die Gäste über die Spendemöglichkeiten im setzlich vorgeschriebenen Testungen des Spenderblutes auf Institut. Die Vollblutspende war uns allen von den Blutspende- wichtige Infektionskrankheiten durchgeführt. Sind diese unauf- terminen bekannt. In der Zytapherese werden die Spender an fällig, gelangen die hergestellten Blutprodukte in die Etiket- ein aufwändiges Gerät angeschlossen und während einer fast tierung und bekommen dort noch ein Etikett mit der Blutgruppe zwei Stunden dauernden Sitzung werden aus dem Blut des

Rotkreuzbericht 11 Nichts geht über Bärenmarke. Bärenmarke zum Kaffee.

Brandschutzbüro

Rainer Figura Michael Nobel VdS Steuerbevollmächtigter Im Mittelgesetz 13 Zertifikat 56112 Lahnstein Römerstraße 95 • Römercenter 56130 Bad Ems Risiko Bewertung, Lösungsvorschläge, Beschaffung von geeignetem Equipment Telefon (02603) 93 76-0 Telefax (02603) 93 76-20 Tel. 02621/6 13 79 • Handy 0160/97 80 37 38 Besuchen Sie uns im Internet: www.michael-nobel.de

EIN KLEINER TIPP IHRES APOTHEKERS:

Die Apotheken stellen die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sicher. Im Notfall auch nachts. Im Dienste der Gesundheit.

IHR APOTHEKER - BERATER FÜR ARZNEI UND GESUNDHEIT

Kirchplatz 6 • 56341 Kampampamp-Bornhofen-Bornhofen-Bornhofen TTTel. 06773-914-0 • Fax 06773-914-922 E-Mail: [email protected] Internet: www.haus.haus.haus-marienberg-marienberg-marienberg.de.de.de

12 Rotkreuzbericht Spenders die Blutplättchen herausge- filtert und die übrigen Blutbestandteile wieder dem Spender zugeführt. Weiter führte der Weg der Besucher in das Labor für Immunhämatologie. Die Überprüfung der Proberöhrchen der Blutspendetermine erfolgt im Zen- trallabor des Blutspendedienstes West in Hagen. Doch auch im Labor in Bad Kreuznach fallen noch reichlich Arbei- ten an. Dr. Christof Weinstock erklärte die Verfahren zur Blutgruppenbestim- mung. Es werden im 24-Stunden-Be- trieb Blutuntersuchungen für Kliniken und Arztpraxen der Umgebung durch- geführt. Zur Klärung von ganz speziel- len Fragen ist das Labor in ein inter- nationales Netzwerk eingebunden. Letzte Abteilung, die wir besichtig- ten war der Vertrieb. Die Anforderungen der Krankenhäuser und Arztpraxen nach Blutprodukten gehen hier ein. In der Produktionsabteilung erklärt Herr Domann Nach sorgfältigem Abgleich zwischen die Weiterbehandlung der schockgefrorenen Beutel mit dem Blutplasma. Anforderung und aus den Beständen entnommenen Produkten erfolgt die Verpackung. Abhängig von den bestell- ten Produkten erfolgt die Verpackung. Für die ständig anfallenden Fahrten zu den größeren Krankenhäusern im Land gibt es Spezialfahrzeuge mit drei Kühlkammern, die alle Blutprodukte entsprechend gelagert transportieren können. Die Kühlkammern der Fahr- zeuge sind funküberwacht, so dass bei einer Störung der Fahrer informiert werden kann und dieser rechtzeitig re- agieren kann. Kurzfristige Anforderun- gen werden mit einem Kurierdienst ausgeliefert. Nach dem Rundgang stand dann Dr. Christof Weinstock sowie der für unsere Region zuständige Referent, Herr Kunz, zur Beantwortung von Fra- gen zur Verfügung. Im Namen der Gäs- Das Spenderblut wird in seine Bestandteile zerlegt. te bedankte sich der Vorsitzende des Moderne Technik kommt hier zum Einsatz. Ortsvereins mit einem kleinen Weinprä- sent für den informativen Rundgang durch das Institut. Nach einer kleinen Stärkung nutzen WWWeitereitereitere Informatioen über das Blutspenden und den Blutspendedienst wir das herrliche Wetter noch zum ei- findet man im Internet unter www.blutspendedienst-west.de. nem kleinen Spaziergang durch den Übrigens: aktive Blutspender findet man unter www.blutspender.net..net..net. Park an den Bad Kreuznacher Salinen.

Anzeige

JOSEF OTTO & SÖHNE Inh. Alexander Otto, Maler- u. Parkettlegemeister Bodenbeläge - Parkett-Holzpflaster 56112 Lahnstein • Joh.-Bapt.-Ludwig-Straße 14 Sportstättenbeläge Telefon 02621/80 60 • Fax 02621/6 21 98 Anstrich - Tapezierung Internet: www.parkett-otto.de • eMail: [email protected]

Rotkreuzbericht 13 Erstes Jugendrotkreuztreffen war voller Erfolg

Am Freitag, 29. April 2011, trafen sich in Singhofen zum ersten Mal die Kinder, die sich für das Jugendrotkreuz interessieren. Es kamen 18 Kinder, teils mit ihren Eltern, um sich über die Ju- gendarbeit im Roten Kreuz zu informie- ren. Der stv. Vorsitzende und Bereit- schaftsleiter, Dominik Klos, informierte über die Vereinsstrukturen, Arbeiten im Verein und stellte das Vereinsheim vor. Danach sprach Otfried Rörig von der Projektwoche in der Grundschule Singhofen, die vom DRK-Ortsverein Singhofen mitgestaltet wurde. Hieraus resultierte auch die große Nachfrage der Kinder in der neuen Jugendgruppe mitzumachen. Die Jugendrotkreuzleiterin, Nathalie Hartenfels, informierte über die Tätig- keiten, die eine Jugendgruppe im Ro- ten Kreuz erfährt. Hierzu zählen Ausbil- dung in Erster Hilfe, Soziales Engage- ment, Teilnahme an den Wettbewerben der Jugendrotkreuzgruppen von Kreis- bis Bundesebene sowie Ausflüge, Frei- zeiten und viele andere Dinge, für die es sich lohnt aktiv im Danach standen die Verantwortlichen des Ortsvereins den Roten Kreuz zu sein. Kindern und Eltern Rede und Antwort. Nach einer kurzen Be- Die zukünftige Gruppenleiterin, Nicole Altena, stellte ihr sichtigung des ortsvereinseigenen Geländes und der Räum- Konzept vor, wie sie spielerisch, aber mit der gewissen Ernst- lichkeiten war dieses erste Treffen beendet und alle Kinder haftigkeit, die Kinder unterrichten möchte. Allerdings betonte freuten sich schon auf die erste Gruppenstunde, in der es dann sie mehrmals, dass für sie immer der Spaß im Vordergrund mit dem Unterricht losgeht. stehe. Will man doch den Erfolg der früheren Jugendgruppen Für alle, die an der Jugendarbeit interessiert sind, sei ge- des DRK-OV Singhofen fortführen. Dies hatte doch größten- sagt, dass ein Einstieg in das Jugendrotkreuz jederzeit möglich teils mit dem großen Spaß zu tun, den man in den Gruppen ist. Die Mitgliedschaft ist völlig kostenlos. Wir treffen uns jeden hatte. Hiervon erzählte auch Sebastian Fobbe. Er war bis vor zweiten und vierten Freitag im Monat um 16.00 Uhr im Gebäu- einem Jahr selbst noch ein „Jugendrotkreuzler“ und ist jetzt de des DRK-Ortsvereins in der Arnsteiner Straße gegenüber dem aktiven Dienst beigetreten. Er berichtete von einer Frei- der neuen Feuerwehr. Wir würden uns freuen, wenn noch viele zeitbeschäftigung, die einen im Leben weiterbringt. So z. B. Kinder kommen und mitmachen wollen. Informationen gibt in der sozialen Einstellung, ehrenamtliches Engagement und es unter 02604/95 16 49. natürlich im Notfall mit der erlernten Ersten Hilfe zu helfen. DRK-Ortsverein Singhofen e.V.

Anzeigen

z ELEKTROINSTALLATION z KUNDENDIENST z GERÄTE UND LEUCHTEN z ISDN-TECHNOLOGIE z DATEN-VERNETZUNG

14 Rotkreuzbericht Das Krankenhaus

mit 92 Betten bietet eine leistungsfähige, patientenorientierte, medizinische Versor- gung rund um die Uhr in folgenden Fach- abteilungen: z Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin z Chirurgie: - Bauch-, Gefäß-, Unfall- und Orthopädische Chirurgie z Gynäkologie und Geburtshilfe z Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde z Innere Medizin

In den Räumen des Krankenhauses befindet sich die „Bereitschaftsdienstpraxis Blaues Ländchen“.

Agentur für Arbeit Montabaur Stiftungsklinikum Mittelrhein Borngasse 14 56355 NASTÄTTEN Telefon (06772) 804-0 Telefax (06772) 804-81 56 www.stiftungsklinikum.de

Malerwerkstätte SCHMITTEL + ZIERKE GmbH & Co. KG

Malerarbeiten aller Art Fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme Energieberater im Malerhandwerk Außenputz • Trockenbau Gerüstbau • Fußbodenbelagsarbeiten Inh. Silvia Daniel Verkauf von Ihre Füße in • Medizinische Fußpflege Farben - Tapeten - Bodenbelägen kompetente • Handpflege Hände! • Kosmetik • Schuhhaus Hauptstraße 90 • 56379 Telefon (0 64 39) 4 58 • Fax (0 64 39) 54 58

Kirchgasse 30 • 56130 Bad Ems Tel: 02603 - 13740 • Mobil: 0172 - 9393892 [email protected] eachten Sie unsere nserenten! Mittwochs geschlossen (Hausbesuche) B I

Rotkreuzbericht 15 ÄRZTEHAUS IM DIERKER Ambulantes Operations - Zentrum Bad Ems Bahnhofstraße 1 / Ecke Alexanderstraße GYNÄKOLOGIE (ambulante / stationäre OP´s) Inkontinenzberatungszentrum Dr. med. Jörg Knipphals HNO-HEILKUNDE Tel.: 02603-61 97 (ambulante / stationäre OP´s) Dr. med. Hans Serf Naturheilverfahren Dr. med. Bertram Schlager plastische Operationen ANÄSTHESIOLOGIE Tel.: 02603-61 11 (ambul. OP-Zentrum) DRK-Mittelrhein Tel. 0261/97 38 24-26 Dr. med. Hugo Hanatschek 0261/97 38 24-27 Tel.: 02603-40 79 19 0261/97 38 24-15 ALLGEMEINMEDIZIN Stefan Link Ambulanz für Kinder- KINDERÄRZTIN Dr. med. Katharina Link und Jugendpsychiatrie Praxis: 02603-25 33 Privat: 13 951 Ein herzliches der Klinik Rheinhöhe Funk: 01 71-3 11 20 98 Dankeschön Birgit Hachenburg-Bangert den Inserenten! Dr. phil. Martin Schmela Tel.: 02603-50 78 61

Solantis Erneuerbare Energien - Zukunftsfähige Heiztechniken - Solarstromanlagen - Gas-Brennwert-Systeme - Solarthermie - Holz- und Pelletheizungen - Regelungstechnik - Wärmepumpen Beratung - Planung - Verkauf - Montage - Service WEINGUT RÖMERHOF Bendorfer Straße 7 • 56566 Neuwied-Engers Tel. 02622/92 19 71 • Fax 02622/92 19 73 mail: [email protected] • www.solantis.de Heinz-Ulrich Geil 55234 Monzernheim (Rheinhessen) 55234 MonzernheimAm Römer (Rheinhessen)22/24 • Tel. 06244 • Am Römer / 256 22/24• Fax •5 Tel. 75 06244/256 13

Familienwappen Anno 1463 Bestellung und Verkauf bei Horst Vorländer

Fachbach • Sommerstraße 39 • Telefon 02603/1 31 22 www.roemer-hof.de • [email protected] 16 Rotkreuzbericht