Festgebietskarte Festumzug mit 80 Bildern Tag der Vogtländer 23. August 2014 Tag der Vogtländer 23. August 2014

Der Festumzug Elsterberg wird Stadt – 1354 24. Vogtl. Hochzeit mit Hochzeits- 44. Förderverein Burg 62. Vogtl. Flößerverein 12. Reiter mit Elsterberger bitter, Brautzug, Kammerwa- 45. Vogtländischer Volksmusikver- Muldenberg Samstag, 23. August Stadtwappen, Bürgermeister, gen, Kindtaufe und Gästen aus ein „De Gockeschen“ 63. Vogtl. Jagd- und Gebrauchs- 17. „Tag der Vogtländer“ Ratsherren, Stadtschreiber nah und fern 46. 1. Trachtenverein Vogtland mit hundeverein (alter Stadtrat) 25. Brauerei Schmidt (über 600 Kindertanzgruppe 64. Kapelle „Dixieland Six“ 1. Stadtorchester 13. Handelsherr mit Geleitknech- Jahre Brautradition) 47. Trachtengruppe 65. VSC / Vogtland 2. Landrat des Vogtlandkreises ten und Handelswagen Unsere Zukunft 48. Showtanzgruppe Reichenbach Arena und Bürgermeister von Els- 26. Kindergarten „Zum Zitronen- 49. Verein Vogtländischer Carne- 66. Gläserner Bauernhof terberg (Fahrzeuge des Vogtl. Elsterberg unter verschiedenen valisten Oldtimerclubs) Herren, Kriegswirren und Not- bäumchen“ Markneukirchen 3. Beigeordnete des Landrates zeiten Elsterberger Vereine und Ortsteile 50. Jocketaer Carneval Club 67. Cheerleaderverein Obervogtland (Fahrzeuge des Vogtl. Oldti- 14. Herren von Bünau zeigen stellen sich vor 51. SG Straßberg – Abt. Fasching merlubs) öffentlich Kaufbrief für Schloss 27. Armierte Schützengesellschaft 52. Marinekameradschaft / Shan- 68. Vogtlandchor Vocapella 4. Erster Traditionsverein und Stadt 1912 tychor 69. Stadtkapelle Oelsnitz 1 Markneukirchen/Berg e.V. – 15. Kaiserlicher General Holck mit 28. Kaninchenzüchterverein S 136 53. Vogtl. Bergknappenverein 70. Oelsnitzer Wanderfreunde Begründer des Vogtlandtages Landsknechten im 30-jähr. 29. Elsterberger Ballspielclub Plauen und VOMAG – LKW 71. TSV 1906 Taltitz / Reservisten- 2 5. Fahnengarde Vogtland 3 Krieg, Schwedische Reiterei, 30. Ballsportverein + Elsterberger des Vereins der Freunde und kameradschaft Sperk/Oelsnitz Gefangene nach der Schlacht Line Dancers Förderer des Vogtlandmuse- 72. Freunde des Leubnitzer Schlos- Block Elsterberg ums bei Elsterberg/Ruppertsgrün 31. OT Coschütz ses & der Müllerbursche 54. Schalmeienorchester Plauen Programm 6. Stadtpolizist, Herolde mit 1639 32. OT Cunsdorf 73. Traditionsgespann der Wernes- Fanfaren, Pagen mit Fahnen, 16. Die Pest sucht Elsterberg heim 55. Square Dance Club White grüner Brauerei 33. OT Görschnitz Tag-der-Vogtländer_2014_Plakat_A2.indd 1 17.06.14 13:25 Festwagen zum 33. Ruinen- Magpie Plauen 17. Elsterfischer und Jäger 34. OT Kleingera 74. Historischer LKW der Wernes- und Heimatfest 56. Angelz Cheerleader Plauen 18. Jahrhundert der Aufklärung 35. OT Losa grüner Brauerei 7. Bad Sassendorfer Blaskapelle 57. Rattlesnake Linedancer Plauen als Gäste nach 1700, Rokoko- und Bie- 36. OT Scholas 75. Vogtländischer Knollenring e.V. dermeierpaare 58. Die Plauener Spitzenprinzessin 76. Feuerwehrschalmeienkapelle Deutsche Besiedlung der slawi- 37. Elsterberger Faschingsclub & die Neideiteln , zusätzliche Fahrten der 19. Stadtbrand 1840 – Bürger Bernsgrün als Gäste schen Gebiete 1100 bis 1200 Jugend- und Kindertanzgruppe retten ihre Habseligkeiten 77. Feuerwehrverein Vogtlandbahn zwischen 8. 1198 – Ritter Rayer (erste Block Vogtland “Vergißmeinicht”, Sonstiges: und Plauen urkundliche Erwähnung von 20. Wiederaufbau von Stadt, 38. Erdachsendeckelscharnier- Unterwürschnitz Der Plauener Blumme-August 78. Oldtimerfreunde Bergen & Elsterberg) Kirche und Rathaus schmiernippelkommission & Drehleierspieler Kieran Foltz — viele verschiedene Angebote für die jüngsten Festbesucher ab Plauen-Crieschwitz: 9. bis 1200 - Deutsche Siedler Pausa 21. Musikkorps der Bergstadt 59. Ranch Linedancer Plauen 7.47 – 9.47 – 10.29 -11.47 aus Franken und Thüringen Schneeberg als Gäste 39. Feuerwehrverein Pausa 79. Vogtländischer Oldtimerclub 60. Traditionsgespann der Stern- — Kulinarisches von herzhaft bis zuckersüß – 12.29 – 13.47 – 15.47 (Kolonisation) 40. Schalmeienfreunde Stadt 80. IFA – Club Vogtland Vogtländisches Brauchtum quell Brauerei Plauen – 17.47 – 18.29 – 19.47 Festigung der Herrschaft Elster- Falkenstein Oldtimer aus Elsterberg — Samstag und Sonntag sind „Elsterberger Heimatturm“ und 22. Original Vogtländische Trach- 61. Ausschankfahrzeug S 4000 der – 20.29 – 21.29 – 00.15 berg nach 1200 41. Traditionsverein Feuerwehr Nachtwächter tengruppe Elsterberg mit dem Sternquell Brauerei „Vogtländische Bauernstube“ geöffnet ab Greiz: 10. Reiter mit Lobdeburger Wap- Oberheinsdorf 223. 3. AugAugust . 20 2014 1 4 · Elsterberg• Elsterberg pen, Burgherren Hermann und „Kleeßwagen“, Kinderwagen 42. 1. Feuerwehr-Traditionsverein 7.43 – 9.43 – 11.04 – 11.43 2014 HAL EN t

— Samstag Shuttle-Busse vom Parkplatz Hohndorfer Straße und Elsterberger Originale von g N i Reichenbach L Hartmann von Lobdeburg mit IMPRESSUM Herausgeber: Landratsamt · Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. K 33. Ruinen- und Heimatfest Elsterberg NEL i 33. Ruinen- und Heimatfest Elsterberg

– 13.04 – 13.43 – 15.43 & M E ins Stadtgebiet Gefolge einst 43. Fremdenverkehrsverein Ansprechpartner: Gabriele Klug, Teamleiterin Kultur/Sport, Telefon 03741/392 1080 · [email protected] ENK H. LENK, © L H. LENK, Fotos: Archiv Landratsamt, Franko Martin, Wolfgang Zahn t Festwochenende 22.–24. August 2014 – 17.43 – 19.04 – 19.43 11. Die Burg zu Elsterberg 23. Spinnstubenwagen „Nördl. Vogtland“ Foto: Festwochenende 22.—24. August 2014 www.vogtlandkreis.de – 21.04 – 23.50 FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE DER TAG DER VOGTLÄNDER WIRD GEFÖRDERT VOM KULTURRAUM VOGTLAND-ZWICKAU Programm 21./22. August 2014 Programm 23. August 2014 Tag der Vogtländer 23. August 2014 Tag der Vogtländer 23. August 2014 Programm 24. August 2014

Donnerstag, 21. August 2014 Samstag, 23. August 17.00 Uhr Janine Lenk aus /Rebesgrün 16.15 Uhr Schalmeienfreunde Stadt Falkenstein SONNTAG, 24. August 2014 17.15 Uhr Die Capolos – 16.30 Uhr Shantychor der Marinekameradschaft Plauen 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung zum 90. Geburtstag des 17. „Tag der Vogtländer“ Akrobatik aus Ebersgrün 16.45 Uhr Melanie & Tanzstudio Merhaba aus Steinsdorf Ruine Elsterberger Künstlers Erhard Dietzsch im 11.00 Uhr Stellen zum Festumzug 17.35 Uhr Markus Hoffmann aus 17.05 Uhr Rattlesnake Line Dancer Plauen 9.00 Uhr Feldgottesdienst Gemeindehaus „Geschwister Scholl“ (Plauensche Str. 19.00 Uhr Orgelkonzert in der Laurentiuskirche mit Oelsnitz 17.20 Uhr Showtanzgruppe Reichenbach 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Großen Bierkeller und W.-Suchanek-Str.) Craig Humber 17.45 Uhr Die Grünbacher Folkloristen 17.30 Uhr Die „Vogtländischen Majestäten“ im Interview 13.00 Uhr Live-Musik mit „memory“ 13.00 Uhr Großer Festumzug 17.45 Uhr Folkloregruppe Plauen 18.00 Uhr Pretty Rose & Levin Langford 15.30 Uhr Showprogramm mit „PUSSYCAT“ und Lollipop- 17. Tag der Vogtländer 18.00 Uhr Evergreen Kids aus Plauen Show – Schlagerrevue mit Hits der 50er und 60er (Drachenburg-Musikanten) Freitag, 22. August 2014 33. Ruinen- und Heimatfest Elsterberg 18.15 Uhr John Carry & Team Jahre Start: Rosa-Luxemburg-Str. / An der Elsteraue / 18.20 Uhr Square Dance Club White 18.40 Uhr Abschluss des „Vogtl. 18.30 Uhr Proklamation Schützenkönig 2014 19.00 Uhr Eröffnungskonzert mit „Brass Collegium“, Freiberg Piehlerstr. / Bahnhofstr. / Lange Str. / Gartenstr. Magpie Plauen im Anschl. Tanz im Freien mit „LTR - live die Partyband“ in der Laurentiuskirche Nachmittags“ durch 18.35 Uhr Männerchor Hinterhain/Frauenchor / ab 19.00 Uhr Kellerbetrieb mit musikalischer Unterhaltung ca. 20.30 Uhr Kanonenschießen Armierte Schützengesellschaft Moderator Jan Meinel Bühnenprogramme zum „Vogtländischen Nachmittag“ Liederkranz Obercrinitz Elsterberg 1912 e.V. 20.00 Uhr “Borderline” Marktplatz 18.50 Uhr Abschluss des „Vogtl. Nachmittags“ durch dazwischen Bühne I - Marktplatz 11.00 Uhr Platzkonzert mit der „Bad Sassendorfer Blas- „Burgkeller“ ab 11 Uhr Buntes Markttreiben Moderator Andeas Bachmann 21.30 Uhr Schlager kapelle“ und buntes Markttreiben 18.00 Uhr Skatturnier ab 14 Uhr Chaos Kinder Zirkus mit Jens Bühring 20.00 Uhr Show- und Partyband mit Sylvia Martens 14.00 Uhr Schalmeienmusikanten Neugernsdorf „Steinwald-Füchse“ Musikalischer Frühschoppen Kellerbetrieb ab 19.00 Uhr im Anschluss Präsentation der Elsterberger Ruine 11.00 – 11.30 Uhr Plauener Schützenmusikanten dazwischen: Bühne III – Kirchplatz Vereine, Elsterberger Line Dancers, Moni`s ab 19.00 Uhr Kellerbetrieb mit musikalischer Unterhaltung 11.30 – 12.00 Uhr Vogtlandchor Vocapella 21.00 Uhr Moderation: Axel Beckert Modenschau Plauen ab 20.00 Uhr Disko im Freigelände mit „TOP MIX 24“ 12.00 – 12.30 Uhr Dixieland Six Jazzband Gebrüder Blattschuß ab 11 Uhr Bauernmarkt auf dem Kirchplatz 17.00 Uhr Schalmeienkapelle Reichenbach Vogtländischer Nachmittag 23.00 Uhr 15.00 Uhr Lace Town Jazzband „Burgkeller“ Marktplatz Moderation- Andreas Bachmann Helene Fischer Double 15.45 Uhr „Reuther Tanzzwerge“ 13.00 Uhr Vortrag eines Genealogen 20.00 Uhr Show-Band „QUERBEAT“ 15.00 Uhr „Die Lachtaler“ aus Elsterberg 16.00 Uhr „Vogtländische Majestäten“ im Interview Bühne II - Burgruine 16.15 Uhr Pippi and The 50’s Boy Kirchplatz (Auftakt) - dazwischen Moderation: Jan Meinel 16.30 Uhr Ranch Line Dancer ab 11.00 Uhr Buntes Markttreiben Eröffnung durch Landrat 15.00 Uhr Orchester der Musikschule Fröhlich Plauen 16.45 Uhr Charlotte – Nachwuchstalent aus dem Erzgebirge ab 14.00 Uhr Musikalischer Nachmittag Dr. Tassilo Lenk und 15.20 Uhr Fahnengarde Vogtland 17.00 Uhr “Wild Devils” – Reichenbacher Breakdance Crew u. a. mit der Trachtentanzgruppe des Vogtländischen Heimat- Bürgermeister Volker Jenennchen 15.30 Uhr Trachtentanzgruppe des Vogtl. Heimatvereins 17.15 Uhr Gruppe „Notula Cantabile“ vereins Elsterberg, den Elsterberger Line Dancers, Oldies und 15.30 Uhr Eberhard Hertel & Selina & Loreen 17.45 Uhr Cemetery String Band Countrymusic mit „Ramona und Hannes“ 16.00 Uhr Angelz Cheerleader aus Plauen Elsterberg 18.30 Uhr Christian Wenzel 16.15 Uhr Christian Gebhardt 15.45 Uhr Cheerleaderverein Obervogtland 19.00 Uhr Abschluss des Bühnenprogrammes durch den ca. 22.30 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk 16.30 Uhr Die „Vogtländischen Majestäten“ im Interview 16.00 Uhr Kindertanzgruppe „Vergißmeinicht“ & Ruth Müller Moderator Axel Beckert 16.45 Uhr 1. Plauener Tanzstudio 1967 Landauer