November 2015 Herausgeber: Gemeindeverwaltung

Liebe Oppacherinnen, liebe Oppacher, auch im Monat November können regt, was sich unser ONB dafür zenhaus“ ganz besondere Gäste wir Oppacher Bürgerinnen und einfallen lässt. empfangen. Pittiplatsch und seine Bürger und unsere Gäste aus Ich freue mich auf jeden Gast, der Freunde gastieren in Oppach und den anderen Orten wieder viele mich und unsere Verwaltung am freuen sich auf viele kleine und kulturelle Ereignisse gemeinsam 11.11.2015 um 11:11 Uhr bei mei- große Besucher. erleben. ner ersten Schlüsselübergabe an Dazu gehören unter anderem der den ONB mit seinem Besuch der Und man glaubt es kaum, aber es Rathaussturm, das Martinsfest, Veranstaltung unterstützen kann. ist wahr, der 1. Advent steht schon die Eröffnungsveranstaltung des Ich sage jetzt schon mal an alle fast vor der Tür und damit verbun- ONB, aber auch die Galashow „Danke“. den findet traditionell ebenfalls der Operette im Haus des Gastes unter der Federführung des ONB Mit dem Martinsfest in der Kita „Schützenhaus“. Ich denke, da ist mit Unterstützung der Gemeinde, „Pfiffikus“ und dem traditionel- für jeden etwas dabei. der Vereine und vieler anderer len Martinsumzug, ebenfalls am Akteure unser Weihnachtsmarkt 11.11.2015, können wir diesen Mit dem Rathaussturm am statt. Auch hier können Sie sich traditionellen Tag in Oppach ge- 11.11.2015 um 11:11 Uhr be- liebe Oppacher überraschen und meinsam mit Groß und Klein aus- ginnt auch bei uns in Oppach verwöhnen lassen, Leute treffen klingen lassen. Schon vor Jahren wieder einmal die „Närrische Zeit“. und vor allem die erste besinnliche freuten sich unsere Kinder stets Der ONB präsentiert nach mo- Adventsstimmung genießen. auf dieses Fest und das ist auch natelanger Vorbereitung für uns heute noch so. Die besondere Oppacher sein Programm, um Ich freue mich darauf, Sie liebe Atmosphäre, die vielen Lampi- uns alle auf die fünfte Jahreszeit Oppacherinnen und Oppacher, ons und Fackeln und vieles mehr einzustimmen. zu einer Vielzahl der angebotenen wollen wir gemeinsam genießen Für mich als Bürgermeisterin ist Veranstaltungen in unserem Ort und erleben. der diesjährige Rathaussturm eine begrüßen zu dürfen. Premiere und glauben Sie mir, Außerdem können wir am ich bin schon sehr gespannt und 18.11.2015 um 10:30 Uhr in Herzlichst, ehrlich gesagt auch sehr aufge- unserem Haus des Gastes „Schüt- Ihre Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin Seite 2 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach Aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen berichtet

TECHNISCHER AUSSCHUSS Die Bürgermeisterin wird beauftragt, Die Anlage, bestehend aus Planzeich- 11. Sitzung am 01.10.2015 die 1. Änderung des Flächennutzungs- nung und Begründung, ist Bestandteil planes der Verwaltungsgemeinschaft des Beschlusses. Die Bürgermeisterin Der Technische Ausschuss beschließt Oppach — Beiersdorf zur Genehmi- der erfüllenden Gemeinde wird beauf- den Auftrag der Leistung „Umrüstung gung einzureichen. tragt, die 1. Änderung des Flächen- Sanitäranlage Turnhalle“ an die Fa. (10 Ja-Stimmen —1 Befangenheit) nutzungsplanes der Verwaltungsge- Goy, Waldstraße 3, 02736 Oppach zu meinschaft Oppach — Beiersdorf zur vergeben. Der Gemeinderat beschließt den Auf- Genehmigung einzureichen. Der Technische Ausschuss beschließt trag zur Leistung „Erneuerung der (7 Ja-Stimmen — einstimmig)) dafür eine überplanmäßige Ausga- Heizungsanlage Funktionsgebäude“ be zum Produktkonto 211199.421100 an die Fa. Goy, Waldstraße 3, 02736 (Turnhalle — Unterhaltung der Grund- Oppach zu vergeben. HINWEISE stücke u. bauliche Anlagen) in Höhe Der Gemeinderat beschließt dafür eine Die in den öffentlichen Sitzungen des Ge- von 4.686,66 EUR. überplanmäßige Ausgabe zum Pro- meinderates und der Ausschüsse behan- (7 Ja-Stimmen — einstimmig) duktkonto 424001.421100 (Funktions- delten Beschlüsse und Vorlagen in vollem Die Anwesenden wurden darüber hinaus gebäude — Unterhaltung der Grund- Wortlaut sowie alle Protokolle der öffentli- über den aktuellen Stand der laufenden stücke u. bauliche Anlagen) in Höhe chen Rats- und Ausschusssitzungen (so- und geplanten Baumaßnahmen im Orts- von 15.430,34 EUR. weit bereits bestätigt) können während der gebiet informiert. (11 Ja-Stimmen — einstimmig) Sprechzeiten im Sekretariat der Gemein- deverwaltung Oppach eingesehen werden. GEMEINDERAT GEMEINSCHAFTSAUS- 16. Sitzung am 15.10.2015 SCHUSS der Verwaltungsge- Die nächste öffentliche Sitzung Der Gemeinderat beschließt über die meinschaft Oppach - des Gemeinderates Oppach Abwägung der im Rahmen der Beteili- Beiersdorf am 26.10.2015 fi ndet am gungen der Öffentlichkeit und der Be- hörden gemäß §§ 3 und 4 BauGB vor- Der Gemeinschaftsausschuss be- 19. November 2015 gebrachten Belange zur 1. Änderung schließt in Abwägung der im Rah- im Ratssaal des Rathauses statt. des Flächennutzungsplanes der Ver- men der Beteiligten der Öffentlichkeit waltungsgemeinschaft Oppach — Bei- und der Behörden gemäß §§ 3 und 4 Beginn dieser Sitzung ist ersdorf in der Fassung vom 18.02.2015 BauGB vorgebrachten Belang zur 1. um 19.00 Uhr. (entspricht der Planfassung vom Änderung des Flächennutzungspla- 06.10.2014) das als Anlage beigefügte nes der Verwaltungsgemeinschaft Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Ergebnis. Die Anlage ist Bestandteil Oppach — Beiersdorf in der Fassung sind herzlich eingeladen, an den öffentli- des Beschlusses. vom 18.02.2015 (entspricht der Plan- chen Sitzungen des Gemeinderates und (10 Ja-Stimmen — 1 Befangenheit) fassung vom 06.10.2014) das als Anla- seiner Ausschüsse teilzunehmen. ge beigefügte Ergebnis. Die Anlage ist Die Tagesordnungen der öffentlichen Sit- Der Gemeinderat beschließt die ers- Bestandteil des Beschlusses. zungen des Gemeinderates und seiner te Änderung des Flächennutzungs- (7 Ja-Stimmen — einstimmig) planes der Verwaltungsgemeinschaft Ausschüsse werden rechtzeitig durch Oppach — Beiersdorf in der Fassung Der Gemeinschaftsausschuss be- Aushang an den offi ziellen Bekanntma- vom 18.02.2015. Die Begründung wird schließt die 1. Änderung des Flächen- chungstafeln der Gemeinde sowie im In- gebilligt. nutzungsplanes der Verwaltungsge- ternet auf der Startseite der Homepage der Die Anlage, bestehend aus Planzeich- meinschaft Oppach — Beiersdorf in Gemeinde Oppach unter „www.oppach.de“ nungen und Begründungen, ist Be- der Fassung vom 18.02.2015. Die Be- bekannt gegeben. standteil des Beschlusses. gründung wird gebilligt. Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oppach verantwortlich für d. redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Satz, Druck und Anzeigen: verantwortlich für d. Anzeigenteil: KatCom Computersystem GmbH KatCom August-Bebel-Straße 32 • 02736 Oppach Computersystem GmbH Internet: www.oppach.de • e-mail: [email protected] Schlossstraße 2 Tel.: (03 58 72) 3 83-0 • Fax: (03 58 72) 3 83-80 02689 Sohland a.d. Spree Öffnungszeiten Dienstag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Tel.: (03 59 36) 3 14-0 Donnerstag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Fax: (03 59 36) 3 14-22 Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Volksbank - e-mail: IBAN DE25 8505 0100 3000 2106 27 IBAN DE91 8559 0100 4517 0239 01 [email protected]

Impressum BIC WELADED1GRL BIC GENODEF1NGS www.katcom-sohland.de Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 3

Redaktionsschluss Amtsblatt Dezember: 30.11.2015 Später eingehende Beiträge können keine Berücksichtigung mehr fi nden. Voraussichtlicher Erscheinungstag: 11.12.2015

Liebe Einwohner, hier ist der Vorschlag des Kinderrates für die Gestaltung des Spielplatzes. Mit großem Interesse haben die Kinder geplant und ihre Ideen diskutiert. Diesen Vorschlag haben wir dem Gemein- derat am 29. Oktober 2015 vorgestellt.

Es grüßt im Namen der „Freien Wähler“, der Bürgermeisterin und des DFR Heidemarie Fischer

Auch in diesem Winter wird auf der Bach- Hinsichtlich der Räum- und Streupfl icht Abfuhrtermine straße von der B 96 bis zur Lindenberger der Anwohner wird hiermit nochmals auf die Straße ein „Eingeschränktes Halteverbot“ hierzu in Oppach geltenden Regelungen Blaue Tonne ausgewiesen. Infolge ihrer geringen verwiesen! Diese sind in der „Straßenrei- Dienstag Straßenbreite und der Einfassung durch nigungsatzung“ der Gemeinde Oppach Fußweg und Bachgeländer ist nur damit enthalten, die im Februar-Amtsblatt 2007 24. November 2015 ein reibungsloser Winter- und Streudienst (Erscheinungsdatum: 07.02.2007) öffent- durch den Bauhof gewährleistet. Die Ver- lich bekannt gemacht worden ist. Dort Problemmüllsammlung kehrszeichen werden erst mit Winterein- heißt es u. a.: bruch aufgestellt. Sollte es absehbar sein, „Straßenanliegern obliegt es, innerhalb Am Donnerstag, 26. November dass über einen längeren Zeitraum kein der geschlossenen Ortslage der Ge- 2015, steht in der Zeit von 11.00 Uhr Winterdienst notwendig ist, werden diese meinde Oppach die Gehwege und die bis 12.00 Uhr das Schadstoffmobil Verkehrszeichen kurzfristig außer Kraft öffentlichen Straßenrandbereiche … zu zur Entgegennahme Ihres Prob- gesetzt. Wir bitten hiermit um Beachtung! lemmülls hinter der Bushaltestelle reinigen, die Gehwege bei Schnee zu „An der Auemühle“. Der Winterdienst auf den in Träger- räumen und bei Eis- und Schneeglätte schaft der Gemeinde befi ndlichen abzustumpfen.“ (§ 1 Abs. 1) Straßen, Wegen und Plätzen erfolgt „Die Reinigungs-, Räum- und Streu- durch den kommunalen Bauhof nach pfl icht der Fußwege erstreckt sich auf Aktuelles zum einem festen Tourenplan, der nach die ganze Länge der Straßengrenzen Prioritäten aufgestellt worden ist und ihrer Grundstücke“ (§ 3 Abs. 1) WINTERDIENST auch nicht durch Anrufe von Privatper- sonen geändert wird. „Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besit- Wir möchten wieder einmal daran erinnern, An dieser Stelle wird außerdem darauf zer der auf der Gehwegseite befi ndlichen dass die maschinelle Schneeberäumung hingewiesen, dass die Gemeinde im Grundstücke als auch die Eigentümer durch den gemeindeeigenen Bauhof nur Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit nur oder Besitzer der auf der gegenüber- gewährleistet werden kann, wenn die zum Winterdienst an verkehrswich- liegenden Straßenseite befi ndlichen Vorschriften des § 12 der Straßenverkehrs- tigen und gefährlichen Stellen inner- Grundstücke zur Schneeräumung des ordnung (StVO) „Halten und Parken“ durch halb der Ortslage verpfl ichtet ist. Da- Gehweges verpfl ichtet. In Jahren mit die Fahrzeugbesitzer eingehalten werden. bei müssen beide Kriterien zutreffen. gerader Endziffer sind die Eigentümer Alle anderen vom Bauhof der Ge- oder Besitzer der auf der Gehwegseite Falsch bzw. widerrechtlich geparkte Fahr- meinde erbrachten Winterdienst-Leis- befi ndlichen Grundstücke, in Jahren mit zeuge machen es teilweise unmöglich, den tungen sind zusätzlich und freiwillig. ungerader Endziffer die Eigentümer oder Räum- und Streudienst auf bestimmten Auf diese zusätzlichen Leistungen Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenabschnitten der Gemeinde durch- besteht seitens der Bürgerschaft kein Straßenseite befi ndlichen Grundstücke zuführen. Beachten Sie bitte: der Einsatz Rechtsanspruch. Aus diesem Grun- verpfl ichtet.“ (§ 3 Abs. 2) von Not- und Rettungsfahrzeugen bzw. von de gibt es auch eine durch Ortsrecht Entsorgungsfahrzeugen kann in solchen geregelte Räum- und Streupfl icht der Das heißt, dass bis zum 31.12.2015 diejeni- Fällen ernsthaft gefährdet sein! Anwohner! gen die Gehwege räumen und streuen müs- Seite 4 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach sen, deren Grundstück sich auf der anderen brik „Ortsrecht“ (dort: „Anliegerpfl ichten Mitteilung der Straßenseite befi ndet. Ab 01.01.2016 sind bei Straßenreinigung und Winterdienst“) wieder die an der Reihe, deren Grundstück eingesehen oder heruntergeladen werden. Meldebehörde sich auf der Gehwegseite befi ndet. Steffen Tammer, Ordnungsamt „Geh- und/oder Radwege sind in voller Allgemeine Meldepfl ichten Breite zu reinigen, jedoch nur zu etwa ¾ ihrer Breite vom Schnee zu beräu- Anmeldung, Abmeldung gemäß § 17 men und zu streuen. … Die Reinigung Bundesmeldegesetz (BMG) umfasst auch die Beseitigung des tag Sonntag Mon Streusandes am Ende der Schneepe- (1) Wer eine Wohnung bezieht, hat sich riode. Der genannte Bereich ist mon- innerhalb von zwei Wochen nach dem tags bis freitags jeweils bis 07.00 Uhr, Einzug bei der Meldebehörde anzu- Samstags bis 08.00 Uhr sowie sonn- melden. und feiertags bis 09.00 Uhr von Schnee An alle Steuerzahler (2) Wer aus einer Wohnung auszieht zu räumen, sobald und so oft es die Si- und keine neue Wohnung im Inland cherheit des Fußgängerverkehrs erfor- zur Erinnerung !!! bezieht, hat sich innerhalb von zwei dert.“ ( § 3 Abs. 3) Wochen nach dem Auszug bei der Am 15. November 2015 sind folgende Meldebehörde abzumelden. „Bei Geh- und/oder Radwegen an Steuern und Abgaben fällig: Fahrbahnen ist der Schnee auf den Eine Abmeldung ist frühestens eine restlichen Teil des Weges oder – und - Grundsteuer A und B Woche vor Auszug möglich; die Fort- nur soweit der Platz dafür nicht aus- - Gewerbesteuer schreibung des Melderegisters erfolgt reicht – am Rande der Fahrbahn an- - Pacht zum Datum des Auszugs. zuhäufen. Bei Geh- und/oder Radwe- Wir bitten Sie, Ihr Kassenzeichen bei der (3) Die An- oder Abmeldung für Personen gen und sonstigen Flächen ist der Zahlung anzugeben. unter 16 Jahren obliegt denjenigen, in Schnee am Rand anzuhäufen. An deren Wohnung die Personen unter Haltestellen öffentlicher Verkehrs- Bitte halten Sie den Zahlungstermin ein. 16 Jahren einziehen oder aus deren mittel und Fußgängerüberwegen Bei verspäteter Zahlung werden zusätzlich Wohnung sie ausziehen. Neugebo- sind genügend breite Durchgänge zu Mahngebühren und Säumniszuschläge rene, die im Inland geboren wurden, schaffen. Die Einläufe in Entwässe- fällig. sind nur anzumelden, wenn sie in eine rungsanlagen und die Hydranten sind Zur Vermeidung dieser Kosten empfehlen andere Wohnung als die der Eltern von Eis und Schnee freizuhalten.“ wir das Lastschriftverfahren. Das Formular oder der Mutter aufgenommen wer- (§ 3 Abs. 4) zur Erteilung des SEPA-Lastschriftman- den. Ist für eine volljährige Person ein „Bei Schnee- und Eisglätte muss der in dats können Sie auch im Internet unter Pfl eger oder ein Betreuer bestellt, der Abs. 3 genannte Bereich montags bis www.oppach.de/ortsrecht herunterladen. den Aufenthalt bestimmen kann, ob- freitags jeweils bis 07.00 Uhr, sams- Schmidt, Gemeindekasse liegt diesem die An- oder Abmeldung. tags bis 08.00 Uhr sowie sonn- und (4) Die Standesämter teilen den Meld- feiertags bis 09.00 Uhr mit geeigne- ebehörden unverzüglich die Beurkun- ten abstumpfenden Mitteln gestreut dung der Geburt eines Kindes sowie sein. Durchgänge zu Haltestellen öf- jede Änderung des Personenstandes fentlicher Verkehrsmittel sind in den Freiwillige Feuerwehr einer Person mit. Streubereich mit einzubeziehen. Wenn Schnee- und Eisglätte tagsüber (bis Oppach 20.00 Uhr) entsteht, ist unverzüg- Mitwirkung des Wohnungsgebers lich und bei Bedarf auch wiederholt gemäß § 19 Bundesmeldegesetz zu streuen. Eiszapfen an Dächern im Unsere nächsten Dienste: (BMG) Bereich der öffentlichen Straßen und Wege sind unter Beachtung der erfor- 07.11.2015, 09.00 Uhr (1) Der Wohnungsgeber ist verpfl ichtet, derlichen Vorsichtsmaßnahmen zu be- Winterfestmachung bei der An- oder Abmeldung mitzuwir- seitigen.“ (§ 3 Abs. 5) ken. Hierzu hat der Wohnungsgeber verantw. Kam. Uwe Zimmermann oder eine von ihm beauftragte Person „Ein zusätzliches Reinigen, Schnee- der räumen und Streuen durch die Ge- 11.11.2015, 17.30 Uhr Martinsfest meinde berührt die Verpfl ichtung der meldepfl ichtigen Person den Einzug Straßenanlieger nicht. Der Bauhof Absicherung Umzug oder den Auszug schriftlich oder elek- der Gemeinde oder durch Vertrag ver- verantw. Kam. Heiner Adler tronisch innerhalb der in § 17 Absatz pfl ichtete Firmen führen in der Regel 1 oder 2 genannten Fristen zu bestäti- die Schneeberäumung auf allen öf- 17.11.2015, 19.00 Uhr Dienstsport gen. fentlichen Fahrbahnen, Wegen und verantw. Kam. Heiko Schütze Er kann sich durch Rückfrage bei der Plätzen (nicht auf Gehwegen) der Ge- Meldebehörde davon überzeugen, meinde durch. Eine Verpfl ichtung der dass sich die meldepfl ichtige Person Gemeinde wird dadurch nicht begrün- 26.11.2015, 17.00 Uhr an oder abgemeldet hat. Die melde- det.“ (§ 2 Abs. 3) Atemschutzübungsanlage pfl ichtige Person hat dem Wohnungs- „Ordnungswidrigkeiten können mit ei- verantw. Kam. Daniel Hempel geber die Auskünfte zu geben, die für ner Geldbuße bis zu 500,00 € geahndet die Bestätigung des Einzugs oder des werden.“ (§ 4 Abs. 2) Auszugs erforderlich sind. Die Bestä- 27.11.2015, 19.00 Uhr Funkausbil- tigung nach Satz 2 darf nur vom Woh- Die komplette Satzung kann auch im In- dung/ Atemschutzüberwachung nungsgeber oder einer von ihm beauf- ternet unter „www.oppach.de“ in der Ru- verantw. Kam. Daniel Hempel tragten Person ausgestellt werden. Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 5

(2) Verweigert der Wohnungsgeber oder Mitteilung der Passbehörde eine von ihm beauftragte Person die Bestätigung oder erhält die melde- pfl ichtige Person sie aus anderen Ablauf der Gültigkeit von Personalausweis und Reisepass Gründen nicht rechtzeitig, so hat die meldepfl ichtige Person dies der Meld- Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Reisepass über 24 Jahre 59,00 € ebehörde unverzüglich mitzuteilen. Personalausweis oder Reisepass noch Kinderreisepass 13,00 € gültig ist oder demnächst beantragt wer- Verlängerung Kinderreisepass 6,00 € den muss. (3) Die Bestätigung des Wohnungsge- Die Ausstellung eines Kinderreisepasses bers enthält folgende Daten: Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitungs- ist nur bis zum 12. Lebensjahr möglich. 1. Name und Anschrift des Woh- zeit im Moment ca. 2 – 3 Wochen beträgt. Der Kinderreisepass kann bis zum 12. nungsgebers, Lebensjahr verlängert werden, er muss 2. Art des meldepfl ichtigen Vorgangs Für die Beantragung werden folgende Un- jedoch noch gültig sein. terlagen benötigt: mit Einzugs- oder Auszugsdatum, Die Gebühren für die Dokumente sind bei - aktuelles biometrisches Passbild 3. Anschrift der Wohnung sowie Beantragung zu entrichten. 4. Namen der nach § 17 Absatz 1 und - Geburtsurkunde bzw. Stammbuch der Familie Weitere Informationen erhalten Sie gern im 2 meldepfl ichtigen Personen. Pass- und Einwohnermeldeamt, Zimmer (4) Bei einer elektronischen Bestätigung Zum Beantragen muss jeder selbst vor- 1.2, unter Telefon: 035872 38344 / oder gegenüber der Meldebehörde erhält sprechen, da die Unterschrift für das Do- per Mail: [email protected] der Wohnungsgeber ein Zuordnungs- kument geleistet werden muss und ggf. der merkmal, welches er der meldepfl ich- Fingerabdruck (beim Reisepass Pfl icht) Öffnungszeiten: tigen Person zur Nutzung bei der An- genommen wird. Dienstag und meldung mitzuteilen hat. Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr § 10 Absatz 2 und 3 gilt entsprechend Gebühren: und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (§ 10 Abs. 2 Gewährleistung Daten- Personalausweis unter 24 Jahre 22,80 € Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr schutz und Datensicherheit) Personalausweis über 24 Jahre 28,80 € Claudia Held, Sachbearbeiterin (§ 10 Abs. 3 Überprüfung des Identi- Reisepass unter 24 Jahre 37,50 € Pass- und Einwohnermeldeamt tätsnachweises) Die Meldebehörde kann weitere For- men der Authentifi zierung des Woh- nungsgebers vorsehen, soweit diese PRESSEMITTEILUNG des Regiebetriebes Abfallwirtschaft dem jeweiligen Stand der Technik ent- sprechen. (5) Die Meldebehörde kann von dem Ei- Bioabfallbehälter mit Sortierung des Bioabfalls vorzunehmen. gentümer der Wohnung und, wenn Plastiktüten fehlbefüllt Falsch befüllte Bioabfallbehälter werden er nicht selbst Wohnungs- zukünftig nicht geleert und mit einem geber ist, auch vom Wohnungsgeber In den Bioabfallbehälter gehören kom- entsprechenden Aufkleber versehen. Re- Auskunft verlangen über Personen, postierbare Abfälle. Die Abfälle werden klamationen werden nicht anerkannt. Die welche bei ihm wohnen oder gewohnt auf den Kompostieranlagen der Nieder- betroffenen Besitzer müssen den Inhalt der haben. schlesischen Entsorgungsgesellschaft Bioabfallbehälter nachsortieren, so dass (6) Es ist verboten, eine Wohnungsan- mbH in Weißwasser/O.L. und der Veolia eine Leerung bei der nächsten Abfuhr er- schrift für eine Anmeldung nach § 17 Umweltservice Ost GmbH & Co. KG in folgen kann. Soweit keine Nachsortierung Absatz 1 einem Dritten anzubieten Kittlitz zu hochwertigen Kompost und erfolgt, werden die Abfälle als Restmüll oder zur Verfügung zu stellen, obwohl Rindenmulch verarbeitet. In den Bioab- entsorgt. Hierbei entstehen deutlich hö- ein tatsächlicher Bezug der Wohnung fallbehältern wurden verstärkt erhebliche here Kosten für den Eigentümer. durch einen Dritten weder stattfi ndet Mengen an Fehlwürfen wie Folienbeutel noch beabsichtigt ist. und Plastikabfälle festgestellt. Größere Was gehört in den Bioabfall- Die entsprechende Wohnungsge- Fremdstoffe werden mühsam aussortiert, behälter? dennoch verbleiben Folienreste in den zu berbescheinigung erhalten sie auf Küchenabfälle: Obst-, Gemüse- und verarbeitenden Bioabfall und werden mit der Internetseite www.oppach.de un- Salatreste, Kaffeefi lter, Kaffeesatz, Tee- dem Kompost ausgebracht. ter Bürgerservice – Ortsrecht – For- beutel, Teeblätter, Essenreste aus Haus- mulare oder in der Gemeindeverwal- Bio- und Küchenabfälle sind nicht in Fo- haltungen, Eierschalen, Küchen- und Zei- tung Oppach. lienbeuteln verpackt zu entsorgen. Um tungspapier zum Einwickeln, Unkraut die hohe Kompostqualität zu erhalten, ist Weitere Informationen erhalten Sie gern im Gartenabfälle: Rasenschnitt, Moos, Fall- eine Entsorgung von Biofolienbeutel, trotz Pass- und Einwohnermeldeamt, Zimmer obst, Laub, zerkleinerter Strauchschnitt, des Aufdrucks „100 % kompostierbar“, im 1.2, unter Telefon: 035872 38344 / oder Blumen, Pfl anzenreste, Kräuter per Mail: [email protected] Bioabfallbehälter nicht empfehlenswert. Die im Handel angebotenen Tüten zerset- Sonstige Abfälle: Blumenerde, Kleintier- Öffnungszeiten: zen sich in der kurzen Verarbeitungszeit mist, Federn, Haare Dienstag und nur unvollständig. Bioabfälle können in Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Küchen- und Zeitungspapier eingewi- Was gehört nicht in den Bio- und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ckelt entsorgt werden, um die Feuchtigkeit abfallbehälter? Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufzusaugen. Alufolien, Folien, Kunststoffverpackungen Claudia Held, Sachbearbeiterin Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft appel- (Gelbe Tonne/ Gelber Sack) Pass- und Einwohnermeldeamt liert an alle Haushalte, eine einwandfreie Restabfälle, Lumpen, Plastikgegenstände, Seite 6 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach abgekühlte Asche (Restabfallbehälter) Denn getreu seiner Losung „ Im Falle eines Elektrogeräte (Wertstoffhof, Anmeldung Falles - Herr Fuchs löst einfach alles“ ist er über Sperrmüllkarte) dem Täter schon auf der Spur. Pfiffikus-News gut erhaltene Alttextilien und Schuhe (Alt- Frau Elster hat aber auch Entdeckungen kleidercontainer, Wertstoffhof) gemacht und schon fühlt sich Herr Fuchs übergangen und beide geraten, wie könnt Kontakt es anders sein, in Streit. Martinsfest Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz weil Muskauer Straße 51, 02906 der sich vor Mäusen fürchtet. in der „Kita Pfi ffi kus“ Tel.: 03588 261-716 Schnatterinchen träumt davon eine Prin- Fax: 03588 261-750 zessin zu sein. Wer ist aber der Prinz, ein E-Mail: [email protected] Frosch oder etwa Moppi? www.kreis-goerlitz.de In Mischkas Zauberschule misslingt ein Trick und Pittiplatsch wird in einen Pinoc- chio mit einer langen Nase und großen Ohren verwandelt.

Informationen aus Pittiplatsch hatte seinen ersten Fernseh- auftritt 1962 in der Schneiderstube des dem Haus des Gastes Meisters Nadelöhr. Immer sonntags zur Kaffeezeit gab es fast 3 Jahrzehnte lang aufs Neue Abenteuer und Geschichten. Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen & Moppi, sowie das Duo Fuchs & Elster am 11.11.2015 regelmäßig an den Wochenenden im Abendgruß des Sandmännchens zu sehen. Beginn 17:00 Uhr So wird die Fangemeinde immer größer „Schützenhaus“ und Generationen erfreuen sich an den Lieblingen aus dem Märchenreich.“ „Es war einmal ein armer Sol- dat. Er besaß einen Helm, ein 18.11.2015 um 10.30 Uhr Gala-Show der Operette Schwert und über seiner Rüs- tung trug er einen Mantel. Als er Der Kartenvorverkauf hat läuft auf Hoch- „PITTIPLATSCH UND SEINE FREUNDE das Stad or erreichte begegne- Ein neues Programm mit den Original touren! Möchten auch Sie vor der üblichen Fernsehfi guren Hektik im Advent bei Operettenmelodien te ihm ein Be ler…“ ein paar entspannte Stunden erleben? So ein Tag im Märchenland kann wirklich Dann sind Sie bei der Gala-Show der So beginnt die Geschichte vom aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Operette des Primavera-Ensembles aus Mar nsfest, welches wir auch in Liebe ganz genau, platsch, quatsch. In sei- Berlin am 28. November um 17:00 Uhr diesem Jahr wieder feiern wol- ner neuen Show hat er versprochen ganz in das Haus des Gastes „Schützenhaus“ besonders brav zu sein. Doch da steckt in Oppach genau richtig. len. er in einer Zwickmühle. Wer Pittiplatsch Seit vielen Jahren begeistern die Berliner aber kennt, keine Bange, er kommt immer Liebe Kinder, bringt eure Eltern, Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche wieder raus. Zuschauer und erobern mit Melodien von Großeltern und Freunde mit! Es scheint einen Dieb im Märchenland zu Strauss, Lehár, Kálmán, Kollo und ande- geben. Ein Geschenk für die Pittiplatsch ren Operettenkomponisten die Herzen der Und vergesst nicht euren Lampi- – Oma wurde gestohlen. Herr Fuchs setzt Musikliebhaber. on, damit unser Laternenumzug seinen kriminalistischen Spürsinn ein. Zu erleben ist ein prickelnder Ope- gegen 18:00Uhr starten kann. rettencocktail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Wal- Vorher könnt ihr euch und alle zermelodien, gewürzt mit feurigen Csár- unsere lieben Gäste natürlich dásklängen und Berliner Witz & Humor. wieder mit leckerer Bratwurst, Erstklassige Solisten in prachtvollen Kos- Waff eln, Suppe und heißem tümen lassen Sie für einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen Sie in die Punsch ordentlich stärken. zauberhafte Welt der heiteren Muse! Es freut sich auf eine rege Betei- Karten sind in der Touristinfo Oppach ligung oder im Rathaus zum Preis von 22,00 € (035872) 32054 erhältlich. Das Kitateam Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 7 Herbstferien im Hort bei den Skaterkids Die Herbstferien waren für alle wieder ein tolles Erlebnis. Frau Jentsch vom DRK zeigte uns, wie wir verschiedene Verbände anlegen und was wir tun müssen, wenn jemanden mal was passiert. Die Horti´s hörten sehr interessiert zu und konnten vieles selber aus- probieren. Beim ADAC Fahrradparcour haben wir unser Fahrradfahren wieder auf die Probe gestellt und es alle super gemeistert, denn jeder konnte sich ein Lob ergattern. In der zweiten Ferienwoche führten wir einen Orientierungslauf im Oppacher Park durch. Zuvor erwärmten wir uns mit lustigen Staf- felspielen. Auch in auf der Minigolfanlage war es wieder super schön! Am Freitag waren wir zum Abschluss der Ferien bei der freiwilligen Feuerwehr in Oppach. Dort war es sehr interessant und wir konnten viele Dinge erfahren, denn die Feuerwehr hat ganz wichtige Aufgaben. Wir wurden sogar mit dem Feuerwehrauto zurück in den Hort gebracht. Das war ein tolles Erlebnis! Vielen lieben Dank an die Freiwillige Feuerwehr in Oppach! Seite 8 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Vorbei am Galgen- berg ging es über die gut gekennzeichneten Waldwege allmählich bergauf. Natürlich be- staunten wir unterwegs die über 350 Jahre alte Wolfsgrube und lasen die Sage darüber. Kurz Manche sagen, dass im Dreißigjährigen vor dem Ziel entdeckten Krieg von den Bewohnern der umliegenden wir den Felsen, an dem Dörfer hier Kälber versteckt wurden. So unsere Vorfahren vor entstand der Name des felsigen Granit- Jahrtausenden wohl massivs: einen “Kalender” nutz- ten. Durch ein Sichtloch zwischen den Steinen Die Kälbersteine scheint zu bestimmten Zeitpunkten die Sonne, so dass sich Termine im Jahresablauf ableiten lassen. Höhepunkt Am Freitag, dem 18.09.2015 fanden sich der Felsbesteigung der Kälbersteine war die gemeinschaftliche Eintragung ins Gipfel- die 3. und die 4. Klasse der Willi-Hennig- buch. Mit dem Lied “Kein schöner Land“ bedankten wir uns bei unseren Begleitern, so Grundschule Oppach in aller Frühe und bei auch bei dem sehr ortskundigen Herrn Hans-Rainer Dürsel. Nach einer 10 km langen herrlichem Sonnenschein ein, um dieser Wanderung kamen wir mit neuen Eindrücken gegen Mittag an der Schule an. Auf uns Legende nachzugehen. wartete ein leckeres Essen…Kalbsfl eisch! Wir verließen das Dorf und wanderten Klassenleiter Inge Förster und Michael Klöpper über Wege, vorbei an Wiesen, Früchte tragenden Obstbäumen, an abgeernteten Feldern. Es ist Herbst. Welch wunderbarer Ausblick ergab sich oberhalb des Ortsteiles Die Fünftklässler auf Picka in unser Oberlausitzer Land! Geographieexkursion

Gleich zu Beginn des Schuljahres gingen die beiden 5. Klassen auf Exkursion nach Taubenheim zum Taubenberg. Bei schönem Herbstwetter wanderten wir von der Schule aus über den Fugauer Zipfel zum Taubenberg. Wir erfuhren Interessan- tes zur Geschichte des Fugauer Zipfels, übten uns im Orientieren im Gelände, suchten nach den Bergen unserer näheren Umgebung und lösten Fragen zur Pfl anzen- und Tierwelt am Taubenberg. Nach

getaner Arbeit erhielten wir ein leckeres Mittagessen in der Gaststätte „Zum Bahn- hof“ in Taubenheim. Der Zug brachte uns zurück nach Neusalza-Spremberg. Wir waren uns alle einig, dass dies ein wunderschö- ner Schultag für uns war. Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 9 Pestalozzi OS = "Bewegte Schule – Partner für Sicherheit“ Bewegung ist für die motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Heranwachsenden unverzichtbar. Wahr- nehmung- und Konzentrationsfähigkeit, aber auch die Bewegungssicherheit, kann durch Bewegung stabilisiert werden. An unserer Schule gibt es schon seit länge- rer Zeit vielseitige Bewegungsangebote im Rahmen des Schulalltages. Während nicht dabei, als Anna & Annika (Violine), Tim (Waldhorn), Leon (Keyboard) und Willi des Vormittages besteht die Möglichkeit, (Schlagzeug) in der ausverkauften Spielhalle der Pestalozzi-Oberschule ihr erstes Stück in den großen Pausen sich verschiedene „Dingsel“ präsentierten. Noch Spiel- und Sportgeräte auszuleihen, der Stunden zuvor gab es weder Unterricht wird mit Bewegungsphasen Band noch Stück, denn erst am aufgelockert und die Teilnahme an Sport- Nachmittag hatten sich die 5 in wettkämpfen ist für uns selbstverständlich. einem dreistündigen Workshop Aber auch die Organisation von bewegten unter Leitung von Stephan Schulfesten ist eine feste Größe an unserer Bormann (Professor für Gitarre Schule. an der Hochschule für Musik in In Sachen Sicherheit wurde im letzten Dresden) zusammengefunden. Schuljahr baulich erheblich viel im Schul- Stephan Bormann ist an unserer gebäude geleistet. Wir haben jetzt eine Schule längst kein Unbekannter Schule, die alle brandschutztechnischen mehr, gastierte er doch mit Hands Erfordernisse erfüllt. Ein großer Dank gilt On Strings, GoMusic und dem unserer Stadt, die uns hier sehr unterstützt Cristin Claas Trio schon mehrfach in Neusalza-Spremberg und viele Anwesende haben hat. eines seiner Konzerte besucht. Heute jedoch improvisierte er mit unseren Kids und sie Aus diesem Grund bewarb sich unsere konnten sich auf ihren Instrumenten ausprobieren, ja eigene musikalische Ideen entwi- Schule im Herbst vergangenen Jahres um ckeln, welche zu einem Gesamtkunstwerk verschmolzen: Eine völlig neue Erfahrung, das Zertifi kat „Bewegte Schule – Partner auch für unsere Musikschüler. für Sicherheit“. Die Unfallkasse Sachsens Das Publikum war begeistert und honorierte das am Abend mit einem donnernden unterstützte seit mehr als zehn Jahren die Applaus. Viele Eltern, Verwandte, Freunde, auch einige Lehrer waren gekommen, um Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der diesen wundervollen Konzertabend zu genießen. Universität Leipzig bei der Umsetzung der Aber dem nicht genug. Der Ausnahmegitarrist Stephan Bormann war schließlich nicht wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Pra- allein gekommen: Während in der Spielhalle eifrig am „Dingsel“ gefeilt wurde, probten xis. So wird auch unsere Schule gefördert, im Musikzimmer 32 der knapp 60 Chorwürmer, denn auch sie haben sich seit Monaten die umfassenden Bewegungsangebote im auf diesen Tag gefreut - den Tag, an dem Jule Malischke, eine junge Künstlerin aus gesamten Schulalltag zu realisieren. Da wir Heidenheim, mit ihnen voller Elan zwei Beiträge für ihr Konzert am Abend einstudierte. die Bewegung und Sicherheit nachhaltig Mit „Princess“, einem Titel, den Kommando Ohrwurm bereits zur Zeugnisausgabe in unser pädagogisches Projekt integriert unserer Zehner im Sommer präsentierte, und „Halleluja“ durften die Chorwürmer mit haben, freuen wir uns natürlich umso mehr, den beiden Künstlern das Konzert eröffnen. dieses Zertifi kat erreicht zu haben. Was das Duo zu bieten hatte, verzauberte unser Publikum im Handumdrehen. Jule Malischke beeindruckt nicht nur durch ihre ausdrucksstarke, warme und gefühlvolle Stimme, mit der sie jeden mitnimmt auf ihre musikalische Reise, sondern auch durch ihre Virtuosität auf 6 Saiten. Ihre Songs, mit denen sie meist eine ganz persönliche Geschichte zu erzählen weiß, schreibt sie selbst. Charmante Moderationen schaffen sofort eine herzliche Nähe zum Publikum, es spürt die Freude der beiden Musiker an ihrem Tun, Momente, die auch die beteiligten Chorwürmer und Instrumentalisten nie vergessen werden. So haben Jule Malischke und Ste- phan Bormann viele neue kleine und große Fans in der Oberlausitz gefunden und wir sind uns sicher, es wird eine Wiederholung geben. Wir danken allen Gästen, die mit ihrem Interesse für Musik solche Veranstaltungen ermöglichen, der Firma Wagner Sound, die wieder alles perfekt in Szene setzte, Momentaufnahmen – aber auch der Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg, dem Bauhof und dem Schulförderverein, der erstmals Musik, die unsere Seele als Veranstalter fungierte. berührt: Besonders herzlich aber danken wir den beiden Mu- sikern, die mit Geduld und Freude mit unseren musik- Jule Malischke & Kommando Ohrwurm, begeisterten Kindern gearbeitet und musiziert haben Stephan Bormann und das Dack Dack und deren Anwesenheit laut Aussage eines kleinen Dasch-Orchester... Chorwurms der Chorleiterin ein so strahlendes Lächeln ... Sie haben tatsächlich noch nichts vom ins Gesicht zauberte, dass sie damit die ganze Stadt Dack Dack Dasch-Orchester gehört? zum Leuchten bringen könne... was für ein schöner Vergleich, denn dieser Abend mit Dann waren Sie sicher am 3.10.2015 so außergewöhnlichen Menschen strahlt wirklich noch lange in allen Beteiligten weiter. Seite 10 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Wenn es Ihnen gefallen hat, erzählen Sie es doch bitte weiter. Sollten Sie es verpasst haben, vielleicht haben wir Sie ja neugierig Unsere Jubilare: gemacht und Sie sind beim nächsten Mal dabei, wenn die Oberschule zum Konzert Alles Gute, vor allem viel Gesundheit und HINWEIS einlädt. Das würde uns sehr freuen. Wohlergehen, wünschen wir unseren Jubilaren für Alters- KOMMANDO OHRWURM, A. LOSCHKE - am FOTOS VON RENÉ BITTERLICH/ jubiläen CHRISTIANE WOLF 17.11. Günter Mory zum 75. Personen, wel- 20.11. Dorothea Holfeld zum 85. Kartenvorverkauf für che der Daten- unsere 12. Weihnachts- 21.11. Gisela Otto zum 80. 28.11. Gisela Schiewek zum 80. übermittlung zu show am 4./5. Dez. 2015 29.11. Gisela Balko zum 85. Altersjubiläen 29.11. Christian Lautenbach zum 75. widersprochen An folgenden Tagen können in der Schule Karten für die Weihnachtsshow zum Ein- 04.12. Christa Lelanz zum 75. haben, können trittspreis in Höhe von 5,00 € für Erwach- 06.12. Hildegard Jentsch zum 95. leider dement- sene und 3,00 € für Kinder bei Frau Müller 07.12. Renate Kalies zum 90. sprechend keine erworben werden: 07.12. Frida Tempel zum 95. schriftliche bzw. 08.12. Roland Bernhardt zum 70. 28.10.15 von 17.00 bis 19.00 Uhr persönliche Gra- 04.11.15 von 11.00 bis 13.00 Uhr sowie unserer Heimbewohnerin: tulation durch 25.11.15 von 16.00 bis 18.00 Uhr (Restkarten) 08.12. Elfriede Daniel zum 90. die Bürgermeis- Geburtstag terin erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Verein der Freunde und Förderer der Pestalozzi-Oberschule Neusalza- Spremberg e.V.

Information zu tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes unter Telefon: 035872 38344 / oder per folgende Ehejubiläum. Mail: [email protected] erreichen. Alters- und Widerspruchsrecht Öffnungszeiten: Ehejubiläen Die betroffenen Personen haben gemäß Dienstag und § 50 Abs. 5 BMG das Recht, der Über- Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mittlung ihrer Daten zu widersprechen. und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Das Bundesmeldegesetz (BMG) tritt mit Die gebührenfreie Einrichtung der Daten- Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wirkung vom 01.11.2015 in Kraft. übermittlungssperre kann im Pass- und Damit wird es erstmals bundesweit einheit- Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin Einwohnermeldeamt Oppach, Zimmer 1.2 liche und unmittelbar geltende melderecht- beantragt werden. Die Datenübermittlungs- liche Vorschriften für alle Bürgerinnen und sperre gilt unbefristet bis auf Widerruf. Bürger geben. Mit § 50 Abs. 2 BMG - Melderegister- Hinweis für Altersjubiläen auskünfte in besonderen Fällen - gibt es Personen, welche der Datenübermittlung für unsere Altersjubilare nachfolgende zu Altersjubiläen widersprochen haben, Neuregelung: können leider dementsprechend keine schriftliche bzw. persönliche Gratulation Verlangen Mandatsträger, Presse oder durch die Bürgermeisterin erhalten. Rundfunk Auskunft aus dem Melderegis- DFR ”Oberlausitz” e.V. – Oppach ter über Alters- oder Ehejubiläen von Ein- Hinweis für Ehejubiläen Sie sind herzlichst eingeladen: wohnern, darf die Meldebehörde Auskunft Wie bitten um Beachtung, dass in der erteilen über Gemeindeverwaltung Oppach keine Infor- Jeden Montag 15.00 Uhr 1. Familienname, mationen über Ehejubiläen vorliegen oder gesammelt werden. Sollte der Wunsch Seniorengymnastik im Altenpfl egeheim 2. Vornamen, „Haus Sonnenblick“ – Oppach 3. Doktorgrad bestehen, dass bei Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit eine Gratulation durch 4. Anschrift sowie Dienstag 10.11. 9.30 Uhr die Bürgermeisterin oder eine andere Art 5. Datum und Art des Jubiläums. und Weise (z. B. durch Veröffentlichung Spiele im Altenpfl egeheim „Haus Sonnenblick“ – Oppach Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 im Amtsblatt) erfolgt, melden Sie sich bitte sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung. Mittwoch 11.11. 14.30 Uhr weitere Geburtstag und ab dem 100. Für Rückfragen können Sie Frau Claudia Seniorencafe im Ratssaal der Gemeinde Geburtstag jeder folgende Geburts- Held im Pass- und Einwohnermeldeamt „ Beginn der 5 Jahreszeit“ Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 11

Samstag 14.11. 19.19 Uhr Kartoffelsalat oder Weißbrot – Unkosten- - Bäckerei Fromm, Beiersd., Tel. 32583 Wir unterstützen den „Oppacher Narren- beitrag 3,00 €) teilzunehmen, wir bitten Sie - „Schützenhaus“ Oppach, Tel. 32054 bund“ bei der Faschingsauftaktveranstal- uns das unbedingt bei der Rückmeldung - Doreen`s Blumenstübel, Oppach, tung im „Haus des Gastes“ mitzuteilen! Tel. 35280 - Biomarkt Oppach, Tel. 35220 Dienstag 24.11. 9.30 Uhr Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Bitte unter der Tel.-Nr.: 035872 – Mit Ausnahme von Kinderfasching und Individuelle Beschäftigung im Altenpfl ege- 33 425 bis spätestens 30.11.2015 Ihre Maskerade sind bereits die Karten für heim „Haus Sonnenblick“ – Oppach Teilnahme zu melden. ALLE Veranstaltungen erhältlich – auch für den Weiberfasching! Samstag 28.11. 13.00 Uhr DFR ”Oberlausitz” e.V.,Oppach Adventsbasteln und Märchenspiel beim Die aktuellen Termine für unsere Veran- „Sonnenstrahl e.V.“ in Bautzen staltungen: Sonntag 29.11. ab 14.00 Uhr 16.01.16 Kinderfasching Achtung Neu! 23.01.16 Hutparty Wir sind auf dem Oppacher Weihnachts- 30.01.16 Mottoball markt wieder mit allerlei interessanten Alle Geburtstagskinder der Monate Ok- 04.02.16 Weiberfasching Angeboten vertreten und um tober und November laden wir auf diese 13.02.16 Maskerade – die 15.30 Uhr laden wir zum Märchenspiel Weise zu einer kleinen Feierstunde am Party für die Jugend! im Ratssaal der Gemeinde 02.12.2015, um 14.30 Uhr, in den Ratssaal ein im Rathaus recht herzlich ein. ab 14.00 Uhr Basteln auf dem Weih- Vormerken solltet ihr euch auf alle Fälle Aus organisatorischen Gründen bitten nachtsmarkt in Schönbach noch den 29.11.15, denn da fi ndet wieder wir, Ihre Teil- bzw. Nichtteilnahme bis zum mit Märchenspiel ab 17.00 der Oppacher Weihnachtsmarkt statt! 27.11.2015 beim Deutschen Frauenring Uhr Von 14.00 bis 19.00 Uhr kann bei Glüh- unter der Tel.-Nr. 33425 anzuzeigen. Es wein, Punsch, kulinarischen Genüssen werden keine persönlichen Einladungen und weihnachtlicher Musik gebummelt und Vorschau Dezember 2015 mehr verteilt. geplaudert werden. Mittwoch 02.12. ab 14.30 Uhr 15.30 Uhr fi ndet für unsere Kleinsten auch Alle Jubilare der Monate Oktober bis wieder das Märchenspiel des Frauenrin- November 2015 ges statt, an dessen Ende wie gewohnt der Weihnachtsmann vorbei schaut. Natürlich Donnerstag 03.12. 13.30 Uhr sind ebenfalls die Bläser aus Schirgiswalde Kreativzirkel – Straße der Freundschaft 6 wieder mit von der Partie – hoffen wir also darauf, dass das Wetter mitspielt... Mittwoch 09.12. 15.00 Uhr Alle aktuellen Termine fi ndet ihr auf unserer Seniorenweihnachtsfeier im „Haus des Homepage www.onb-ev.de – dort könnt Gastes“ ihr auch in Erinnerungen an vergangene Telefon: 035872 / 3 34 25 Liebe Veranstaltungen schwelgen und euch fi t Fax: 035872/ 42 36 50 machen für unsere „Best of“! E-Mail: frauenring-dfr-oberlausitz@ Oppacher t-online.de Wir freuen uns auf euch und sehen uns vorm Rathaus, im Schützenhaus und auf Narren und dem Weihnachtsmarkt! Mit einem dreifachem „Hupp oack rei“ Närrinnen, Euer Oppacher Narrenbund wenn diese Zeilen erscheinen, dann steht der jährliche Rathaussturm und somit die Einladung zur Eröffnung der 5. Jahreszeit unmittelbar bevor. Am 11.11. pünktlich 11.11 Uhr ist Weihnachts feier es soweit: Das närrische Volk fordert Freundeskreis von der Bürgermeisterin Macht und Rat- Liebe Seniorinnen und Senioren, hausschlüssel ein und erhofft sich dabei Heimatgeschichte auch in diesem Jahr möchten wieder jede Menge Unterstützung von wir Sie, im Namen der Ge- den Zuschauern! Wie immer wird neben Oppacher meinde, ganz herzlich zur guter Laune auch für das leibliche Wohl Gedenkbuch Weihnachtsfeier gesorgt. Selbstverständlich wird dann auch das Motto der aktuellen Saison (die für Kriegsopfer am 09.12.2015 um 15.00 unsere 20ste! sein wird) bekanntgegeben Uhr in das Haus des Gastes - und am Samstag, dem 14.11.15, fi ndet In diesem Monat wird „Schützenhaus“ einladen. 19.19 Uhr im hoffentlich gut gefüllten Saal am Volkstrauertag Nach der Begrüßung durch die des Schützenhauses unsere traditionelle wieder der Kriegsopfer gedacht. Auch 70 Bürgermeisterin Frau Sylvia Hölzel Eröffnungsveranstaltung mit den „Best Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges können Sie sich mit Kaffee, Stollen und of“ statt. sind Menschen davon persönlich betroffen. musikalischer Unterhaltung in gemütlicher Die wenigsten von ihnen hatten oder haben Runde verwöhnen lassen. Den Kartenvorverkauf übernehmen die Möglichkeit, die Kriegsgräberstätten ih- wie immer: rer Angehörigen zu besuchen. In Oppach Es besteht die Möglichkeit, an einem - Bestell-Agentur Oppach Frau Hölzel, haben wir auch ein Kriegerdenkmal, das kleinen Abendbrot (ein paar Wiener mit Tel. 32425 an die Gefallenen der beiden Weltkriege Seite 12 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach erinnert, aber es Hallo gibt keinen Platz, an dem der Kriegs- Fußball- opfer namentlich gedacht wird. freunde, Das war nicht im- mer so. Ursprüng- der Herbst hat lich befanden sich uns mittlerweile voll am Denkmal beim im Griff und unsere Kirchaufgang Stein- Mannschaften befi nden tafeln mit den Na- sich mitten in der Hinrunde men der im Ersten der Saison 2015/2016. Die Ergebnisse Weltkrieg gefalle- und Leistungen der letzten Wochen kön- nen Soldaten. Bei nen einem doch recht zufrieden stellen. einer Umgestaltung Allerdings gilt es, gerade jetzt in der kalten im Jahre 1959 durch Jahreszeit, die gezeigten Leistungen zu die Kultur- und Hei- bestätigen. Dass das nicht immer leicht ist, matfreunde wurden weiß ein jeder, der selbst einmal Sport be- die Namenstafeln trieben hat. Besonders freut uns, dass der entfernt, was für die Oppacher Fußball wieder mehr in das örtli- betroffenen Ange- che Interesse gerückt ist, dies zeigen auch hörigen neuerlichen Schmerz bedeutete. Oppacher Kriegerdenkmal, 1930er Jahre die wieder steigenden Zuschauerzahlen. Für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges An dieser Stelle ein großes Dankeschön! gab es nie etwas Vergleichbares. Vor Jah- Gefallenen auch ein Foto ins Gedenkbuch ren hatte Siegfried Müller eine Liste erstellt, einfügen könnten, um den vielen Namen Erste Männermannscha die aber nie veröffentlicht wurde und heute ein Gesicht zu geben. Unsere Vereinsmit- Unsere erste Vertretung konnte in den nicht mehr auffi ndbar ist. Es ist an der Zeit, glieder nehmen die Fotos gerne entgegen. letzten Wochen fl eißig Punkte sammeln, dieses Thema wieder aufzugreifen. Sie werden von uns digitalisiert und um- somit belegt man derzeit einen guten Ziel unserer Bemühungen ist es, ein Ge- gehend zurückgegeben. Sie können sich 7. Tabellenplatz in der Kreisoberliga Ober- denkbuch für die Opfer beider Weltkriege auch telefonisch an Gudrun Kolb wenden: lausitz. Nun gilt es diese Position in den zu erstellen. Das Buch soll dauerhaft in Tel.-Nr. 41941. Wenn vorhanden, werden kommenden Spielen zu festigen, dass der Kirche öffentlich ausliegen – ein, wie auch Angaben zur Ruhestätte gemacht. dies kein Selbstläufer wird, sollte jedem wir meinen würdevoller Platz, um die Vielleicht existieren noch Trauer- und bei einem Blick auf das diesjährige Rest- Erinnerung wachzuhalten. Berücksichtigt Todesanzeigen. Wir hoffen, dass wir zahl- programm klar sein. Wir möchten Ihnen werden sollen alle gefallenen, vermiss- reiche Meldungen aus der Bevölkerung liebe Leser schon mal nahelegen sich den ten, in Lazaretten verstorbenen und in erhalten. 20.11. dick in den Kalender einzutragen. Kriegsgefangenenlagern umgekommenen Gudrun Kolb An diesem Freitagabend wird der aktuelle Opfer der Kriege. Keine leichte Aufgabe, Tabellenerste der Kreisoberliga Oberlau- denn die Erfassung der Namen und Daten sitz, der FC Oberlausitz Neugersdorf, zum birgt einige Tücken. An das Standesamt Flutlicht Derby an den Oppacher Linden- Oppach, dessen Bücher heute noch im berg kommen. Flutlichtspiele haben immer Rathaus Neusalza-Spremberg verwahrt Liebe Einwohner, einen ganz besonderen Reiz und wecken werden, wurden nur Tote gemeldet, die ausschließlich positive Erinnerungen der ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Einbe- am 1. Advent, 29. November 2015, er- Oppacher Fußballanhänger. Denn noch rufung in Oppach hatten. Das heißt, alle in wartet Sie in der Sachsenlandhalle eine NIE konnte ein Team an einem Freitag- Oppach Geborenen, die später verzogen sehenswerte Krippenausstellung. Zu abend in Oppach den Platz als Sieger sind, wurden in anderen Ortschaften erfasst bewundern sind über 100 Papierkrippen verlassen. Hoffen wir, dass das auch in und sind für uns nicht auffi ndbar. Ebenfalls aus Tschechien und Arbeiten von Kindern Zukunft so bleibt. Für diese Aufgabe wird nicht in den Sterbebüchern verzeichnet der mittleren Gruppe „Purzelbaum“ der unser Mittelfeldspieler Vojtech Kobylka zu- sind die vielen Vermissten. Sie erscheinen Kita „Pfi ffi kus“ Oppach. künftig nicht mehr zur Verfügung stehen. nur, wenn sie aufgrund eines gerichtlichen Ab 13.00 Uhr ist geöffnet, so dass Ihnen Er bestritt gegen den FSV Kemnitz sein Beschlusses standesamtlich für tot erklärt auch Zeit bleibt den Weihnachtsmarkt zu letztes Spiel im Rot- Weißen Trikot und wurden. Deshalb ist es absehbar, dass die- besuchen. Der Eintritt beträgt 1 €. wird uns berufsbedingt in Richtung Sun- ses Gedenkbuch, trotz aller Bemühungen, derland (England) verlassen. nicht vollständig sein wird. Um möglichst Auf Ihren Besuch freuen sich wenige Kriegstote zu vergessen, sind wir Andreas Pietschmann und Die nächsten Spiele: auf die Unterstützung und Mithilfe der Op- Vertreter der grenzüberschreitenden 08.11.2015 – 14:00 Uhr pacher Bevölkerung angewiesen. Arbeit des DFR FSV Oppach – NFV Gelb Weiß Görlitz II. (11. Spieltag KOL) Wir bitten Sie deshalb, unsere Liste zum Zweiten Weltkrieg zu kontrollieren und 14.11.2015 – 13:00 Uhr fehlende Namen und Daten zu ergänzen. VfB Weißwasser 1909 – FSV Oppach Die Liste liegt ab sofort für die nächsten (12. Spieltag KOL) zwei Monate im Rathaus im Meldeamt 20.11.2015 – 18:30 Uhr bei Frau Held aus und kann im Rahmen FSV Oppach – FC Oberlausitz Neugers- der Öffnungszeiten eingesehen werden. dorf II. (13. Spieltag KOL) Schwerpunkt liegt in der Erfassung der Geburts- und Sterbedaten einschließlich 28.11.2015 – 13:00 Uhr der Orte. Es wäre schön, wenn wir von den VfB Zittau – FSV Oppach (14. Spieltag KOL) Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 13

06.12.2015 – 13:00 Uhr Cunewalde FSV Oppach – FSV 02 21.11.2015 20:00 Uhr (15. Spieltag KOL) „Sexuelle Evolution“ Comedy-Abend mit 12.12.2015 – 12:30 Uhr Tatjana Meissner im Haus des Gastes FC Stahl - See – FSV Oppach „Blaue Kugel“ (Pokal Achtelfi nale) ABLESUNG DER 27.11.2015 19:30 Uhr Zweite Männermannscha WASSERZÄHLER 2015 „Der Jakobsweg“ Unsere zweite Vertretung macht derzeit Live-Multimedia-Show mit Hartmut Pönitz aus ihren Möglichkeiten das Beste, vor Die Ablesung der Wasserzähler fi ndet in im Haus des Gastes “Blaue Kugel” allem Personalsorgen machen Woche für diesem Jahr in der Zeit vom 01.12.2015 29.11.2015 16:00 Uhr Woche immer große Sorgen. Leider muss bis 15.12.2015 statt. Wie immer erhalten man feststellen, dass sich auch in den Sie in der 1. Dezemberwoche die Ablese- Adventskonzert mit Familie Kretschmer letzten Wochen die Zusammenarbeit in der karten per Post. im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ Bitte lesen Sie den Zählerstand Ihres Spielgemeinschaft nicht wirklich gebessert 05.12.2015 20:00 Uhr hat und so bleibt die Frage offen, ob diese Wasserzählers ab und tragen diesen in die Gemeinschaft für die Zukunft überhaupt dafür vorgesehenen Felder ein. Achtung: „HALBZEIT“ mit Markus Maria Profi tlich noch einen Sinn macht!? Aus sportlicher übertragen Sie nur die schwarzen Zahlen im Haus des Gastes „Blaue Kugel Sicht kann man ganz zufrieden sein, so der Anzeige auf dem Wasserzähler auf Zu geführten Wanderungen des „Äber- belegt das Team nach dem 5. Spieltag die Karte (keine Kommastellen bzw. rote lausitzer Kleeblattes“ und weiteren Veran- mit 7 Punkten und einem Torverhältnis Zahlen) staltungen erhalten Sie Informationen in von 10:14 einen guten sechsten Platz im der Tourist-Information Cunewalde unter Mittelfeld der Tabelle. Beispiel: 0 0 9 6 1 035877/80888 und www.cunewalde.de/ 14.11.2015 – 11:00 Uhr Die Karte senden Sie bitte portofrei bis zum Vkalender.html SpG SG BW Obercunnersdorf – FSV Op- 15. Dezember an uns zurück. Sie können pach II. (9. Spieltag KK St. 3) den Zählerstand auch per e-Mail unter Taubenheim 21.11.2015 – 13:00 Uhr www.sowag.de übermitteln. 14.11.2015 17:00 Uhr FSV Oppach II. – TSV 1890 Ruppersdorf Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir (10. Spieltag KK St. 3) Ihren Verbrauch bei fehlenden Angaben Literarisch-musikalischer Abend in der Kirche Taubenheim 28.11.2015 – 13:00 Uhr schätzen müssen. Ihre Jahresverbrauchs- abrechnung geht Ihnen in der 5. Kalender- TSV Herwigsdorf 1891 – FSV Oppach II. woche 2016 zu. (11. Spieltag KK St. 3) Ebersbach-Neugersdorf Für Fragen zu dieser Information steht 05.12.2015 – 13:00 Uhr 13.11.2015 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Ihnen unser Kundenservice unter Telefon FSV Oppach II. – TSV Großhennersdorf (0 35 83) 77 37-0 gern zur Verfügung. 3. Geburtstag TheaterScheune (12. Spieltag KK St. 3) Für Ihre freundliche Unterstützung bedan- 27./28./29.11.2015 19:30 Uhr Verein gesamt ken wir uns sehr herzlich. „Das Märchen von der grünen Schlange Die Saison auf unserer Rasenanlage ist für Ihr Wasserversorgungsunternehmen und der schönen Lilie“ das Jahr 2015 Geschichte und nun geht Gastspiel zur Weihnacht von J.W. von es wieder auf unsere „Scheibe“, wie der Goethe in der TheaterScheune Platz liebevoll bei den gegnerischen Mann- schaften genannt wird. Dem Verein ist es gelungen, einen neuen Verkaufsstand zu erwerben, welcher im kommenden Heim- spiel dann eingeweiht werden soll. An die- ser Stelle möchten wir allen Mitgliedern und vor allem den Gewerbetreibenden,die beim Aufbau und Transport mitgeholfen haben, ein Herzliches Dankeschön sagen. Eine weitere Neuerung wird es in diesem Veranstaltungstipps aus Jahr geben, so wird sich der Fußballverein erstmals aktiv am Oppacher Weihnachts- den Nachbarorten Programm November 2015 markt beteiligen. Wir hoffen, dass wir euch FR 06.11. 20:00 Uhr | SO 08.11. 17:00 Uhr am ersten Adventssonntag auf dem Ge- MI 11.11. 20:00 Uhr meindeplatz auch an unserem Verkaufs- Neusalza-Spremberg Film: Fack ju Göhte 2 stand begrüßen können. Komödie D 2015 115 Min. FSK: ab 12 Jahre Aktuelle Informationen rund um den 13.11.2015 19:00 Uhr Oppacher Fußball fi nden Sie auch im Stunde der Musik, Konzert mit Pianistin SO 08.11. 10:00 Uhr Kinderkino: Internet, besuchen Sie uns unter www. Henrike Enger- Vilja und die Räuber fsv-oppach.de (offi zielle Homepage) oder Bodinus und Abenteuerfi lm F 2015 84 Min. FSK: o.A. auf Facebook unter BSG Motor Oppach Schülerin Antonia (Fanseite). Heyne (Querfl öte) FR 13.11. 20:00 Uhr | MI 18.11. 20:00 Uhr Mit sportlichen Grüßen Rathaus Neusalza- Film: Ich und Kaminski Daniel Weber Spremberg, Komödie BE/D 2015 123 Min. FSK: ab (Schriftführer/ Öffentlichkeitsarbeit) Festsaal 6 Jahre Seite 14 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

FR 20.11. 20:00 Uhr | MI 25.11. 20:00 Uhr Film: Everest Drama UK/USA/IS 2015 121 Min. FSK: ab 12 Jahre

FR 27.11. 20:00 Uhr | MI 02.12. 20:00 Uhr Film: Am Ende ein Fest Komödie D/IL 2014 93 Min. FSK: ab 12 Jahre Danke Veranstaltungen: SA 28.11. 20:00 Uhr möchten wir all je- Musikalische Lesung mit Michael und nen sagen, die an Attila Trischan „Bald ist schon wieder unserem Advents- O-stern” Eintritt: 16 € pferdchen mitgewirkt haben! Änderungen vorbehalten In liebevoller Kleinar- www.kino-ebersbach.de beit wurde gestrichen und geklebt, geta- ckert und gehämmert, lackiert und verziert! Sage und schreibe über 800 Säckchen wurden von fl eißigen Taubenheimer Frauen So steil liefen die Biele- genäht, Pferdedecken zugeschnitten und vieles andere…ein ganz herzliches DAN- KESCHÖN allen, die mitgewirkt haben! Besonders danken wir Herrn Frank Pfeiffer, bohschnecken noch nie! der uns hierfür einen Raum (ehemals AKKU) zur Verfügung gestellt hat! Ab Ende Oktober ist dieses Adventspferdchen zu haben, für eine angemesse- Am 6. Oktober trafen wir uns wieder früh ne Spende – versteht sich. Tel. Birgit Bochnig 035936/34425 oder Ralf Becker und fuhren 035872/39538. Eine telefonische Bestellung ist ratsam. nach Schöna auf der ande- Dieses Spendengeld ist zweckgebunden, es wird den Kindern in Novinki zugute kom- ren Elbseite. men. Mitte November wird der Verein wieder vor Ort in Minsk sein. Gemeinsam mit drei Unser erstes deutschen Therapeuten arbeiten wir eine Woche im Kinderheim Novinki (Minsk). Ziel war die Wie es den Kindern dort geht und was die Therapien gebracht haben, davon berichte Kaiserkrone, ich beim nächsten Mal. ein ehema- Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung! liger Tafelberg, der seine besten Zeiten Ralf Becker im Namen von Gumpo e.V. schon hinter sich hat und jetzt nur noch aus drei einzelnen Felskuppen besteht. Von jeder genossen wir die Aussicht in die jeweilige Richtung. Nun wieder hinab „ein kurzes, sehr steiles und auf einem gepfl asterten Weg hinun- Stück“. Man denkt sich ter zum Bahnhof Schöna an der Elbe. Der ja nichts dabei, aber so gemütlichste Teil folgte jetzt: Auf dem El- eine Steigung hatten beradweg mit ganz neuen Ansichten (ge- wir in unserem Gebirge genüber liegt ja schon Tschechien) bis zur noch nicht gesehen. Der Grenze. Wir sahen auch einen von einem Weg mehr senkrecht als Biber angenagten Baum. Eine Rast kam waagerecht, wir um- uns hier sehr gelegen. gekehrt! Aber kneifen An dieser Stelle erwartete uns eine He- ist nicht, also hinauf. rausforderung, im Wanderführer stand: Kurz vor dem Ende der Steigung erreichten wir einen kleinen Mühlteich mit Wasserfall, beim An- sehen konnten wir uns unauffällig ein bisschen ausruhen, um noch den letzten Teil zu erklim- men. Dann kamen wir in das romantische Tal des Gelobtbaches, das uns für alle Mühen entschädigte. Weiter leicht bergan ging es immer am und über den Bach. Schließlich bogen wir nach rechts ab, fanden viele Pilze und dann auch den Kornmarktstein. Während der Napoleonischen Besatzung war es verboten, Korn einzuführen, aber trotz Überwachung auf der Elbe hielten die hiesigen Bauern in den Wäldern Märkte ab, mehrere Steine bezeugen das noch heute.Wir pas- sierten dann noch den Mählmarktstein und kamen zur Schiebquelle. Sie ist heute unter der Erde, aber ein Gedenkstein von 1638 erinnert noch an ihre Erschließung. Am Viehtor vorbei kamen wir zu unserem letzten Ziel, dem Zirkelstein. Der Aufstieg über 168 Stufen auf Treppen und Leitern wurde mit einem schönen Ausblick belohnt, nur leider hatte niemand den Himmel geputzt, sodass die Sicht nicht so glänzend war. Das Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 15 letzte Stück bis zum Parkplatz war schnell ZUSAMMENKÜNFTE: WEITERE INFORMATIONEN fi nden Sie geschafft und wir fuhren zum Wolfsberg, im Gemeindebrief, den Aushängen & im Seniorennachmittag 14:30 Uhr um den Tag mit Kaffee, Eis und Suppe INTERNET bei www.Kirche-Oppach.de Di. 10.11. + Do. 10.12. im Pfarrhaus Oppach ausklingen zu lassen. oder www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de Unsere nächste Wanderung fi ndet am Bibelgesprächsabend 14:30 Uhr Donnerstag, dem 12. November statt. Wie Di. 17.11. & 1.12.15 im Pfarrhaus Oppach Wir laden ein zum offenen Abend gewohnt treffen wir uns um 9.00 Uhr auf Krabbelmäuse (0-3) 14:30 Uhr “ZWISCHENTÖNE” dem Busbahnhof. Bringt bitte Eure Aus- mittwochs im Pfarrhaus Oppach weise mit und wer hat, Kronen. Ach ja, wir Wo: 20:00 Uhr im ev.-luth. Pfarrhaus Junge Gemeinde 19:30 Uhr stellen wieder um auf Winter, an Proviant Oppach mittwochs Waschhäusel Oppach nur einen Notkeks mitbringen, wir gehen Wann: 24.11.2015 Mittag essen. Kirchenchor 19:30 Uhr Reisebericht über „Laos“ von und mit Mi- Wir wünschen allen Lesern, dass der No- donnerstags Pfarrhaus Oppach chael Schindler vember nicht so grau wird und ein paar Kinderchor 16:15 Uhr Siehe dazu auch die Aushänge und schöne Tage bringt! freitags Pfarrhaus Taubenheim Handzettel Ines und Kerstin Frauenkreis 19:30 Uhr Fr 6.11. & 4.12. im Pfarrhaus Taubenheim Monatsspruch November Kindersport 15:30 Uhr Erbarmt euch derer, Sa 7./ 21.11. * 5.12., Turnhalle Oppach die zweifeln. Eltern und Kinder bitte Turnschuhe mit- Judas 1,22 bringen

Bewegter Adventskalender 2015 Evangelisch- Beginn: jeweils 18.30 Uhr (außer am 4.12. und allen Sonntagen!) lutherische Datum Gastgeber Anschrift Besonderes Kirchgemeindee 28.11. ...Ev. Kirchgemeinde ...... Ev. Kirche Oppach ...... Einblasen des Advent Oppach und Eröffnung des Bewegten GOTTESDIENSTE: Adventkalenders Beginn bereits 17 Uhr 29.11. ...Gottesdienst ...... Ev. Kirche Oppach ...... Fam.-GD mit 08.11.15 SONNTAG Taufgedenken 10:30 Kirchweihfestgottesdienst mit Abendmahl 30.11. ...Agnes Zeckel...... Oppach, Fuchsweg 4 in Taubenheim 1.12. Fam. Wagner und 15.11.15 SONNTAG Carola Noack...... Taubenheim, Oberdorfstr. 21 10:30 Predigtgottesdienst 2.12...... Fam. Henke/Petzold ....Oppach, H.-Heine-Weg 8 18.11.15 BUSSTAG 3.12...... 10:00 Ökumenischer Gottesdienst in 4.12...... Kindergarten ...... Beiersdorf, Bielebohstr. 1 a ...... Beginn 18 UHR!!!! Neusalza 5 12...... 22.11.15 EWIGKEITSSONNTAG 6.12...... Gottesdienst ...... Ev. Kirche Taubenheim 10:30 Predigtgottesdienst mit Geden- ken an Verstorbene 7.12...... Fam. K.-H. David ...... Oppach, Lindenberger Str. 46 a 29.11.15 1. ADVENT 8.12...... 10:30 Familiengottesdienst mit Taufge- 9.12...... Frau Rita Adler ...... Taubenheim, Oppacher Weg 18 denken 10.12....Kindergarten ...... Oppach, Str. d. Jugend 11 a 06.12.15 2. ADVENT 10:30 Abendmahlsgottesdienst - Wer noch eine freie Tür öffnen möchte, kann sich bei Christiane Heinke Tel. 34861 Erstabendmahl der Kinder in (tgl. ab 19 Uhr) oder Birgit Albert Tel. 34820 melden. Taubenheim 10:30 Predigtgottesdienst in Neusalza 14:00 Abendmahlsgottesdienst - Erstabendmahl der Kinder in Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) Beiersdorf 10:30 Gottesdienste in der Regel mit für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oppach vom 01.07.2015 Kindergottesdienst Aufgrund von § 2 Absatz 2 in Verbindung mit §§ 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der Neusalza = Neusalzaer Kirche (am Rat- Kirchgemeindeordnung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (KGO) haus nähe Bahnhof) vom 13. April 1983 (ABl. S. A 33) in der jeweils geltenden Fassung und § 12 Absatz Seite 16 6. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

1der Rechtsverordnung über das kirchliche Friedhofswesen in § 7 Gebührentarif der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Fried- A. Benutzungsgebühren hofsverordnung– FriedhVO) vom 9. Mai 1995 hat die Ev.-Luth. I. Gebühren für die Verleihung von Nutzungsrechten an Kirchgemeinde Oppach die folgende Gebührenordnung für ihren Grabstätten Friedhof beschlossen: 1. Reihengrabstätten § 1 Allgemeines 1.1 für Verstorbene vor Vollendung des 2. Lebensjahres Für die Benutzung des Friedhofes und seiner Einrichtungen sowie (Ruhezeit 10 Jahre) 240,00 € für sonstige in § 8 aufgeführte Leistungen der Friedhofsverwal- 1.2 für Verstorbene ab Vollendung des 2. Lebensjahres tung werden Gebühren nach Maßgabe dieser Gebührenordnung (Ruhezeit 25 Jahre) 600,00 € erhoben. 1.3. für Urnen (Ruhezeit 20 Jahre) 480,00 € 2. Wahlgrabstätten § 2 Gebührenschuldner 2.1 für Sargbestattungen(Nutzungszeit 25 Jahre) (1) Gebührenschuldner der Benutzungsgebühr ist 2.1.1 Einzelstelle 650,00 € 1. wer die Bestattung oder sonstige gebührenpfl ichtige Leis- 2.1.2 Doppelstelle 1.300,00 € tung nach dieser Ordnung beantragt oder durch ihm zure- 2.1.3. Dreifachstelle 1.950,00 € chenbares Verhalten ausgelöst hat 2.2 für Urnenbeisetzungen(Nutzungszeit 20 Jahre) 2. wer das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erworben 2.2.1 Einzelstelle 520,00 € oder verlängert hat 2.2.2 Doppelstelle 1.040.00 € 3. wer die Gebührenschuld gegenüber der Friedhofsverwal- 2.3 Gebühr für eine Verlängerung des Nutzungsrechts an tung durch schriftliche Erklärung übernommen hat oder Wahlgrabstätten (Verlängerungsgebühr) pro Jahr für wer für die Gebührenschuldeines anderen kraft Gesetzes Grabstätten haftet. nach 2.1.1 26,00 € (2) Gebührenschuldner der Verwaltungsgebühr ist nach 2.1.2 52,00 € 1. wer die Verwaltungshandlung veranlasst oder in wessen nach 2.1.3 78,00 € Interesse sie vorgenommen wird nach 2.2.1 26,00 € 2. wer die Gebührenschuld gegenüber der Friedhofsverwal- nach 2.2.2 52,00 € tung durch schriftliche Erklärung übernommen hat oder wer für die Gebührenschuldeines anderen kraft Gesetzes II. Gebühren für die Bestattung haftet. (Verwaltungs- und Organisationsaufwand im Zusammen- hang mit der Bestattung, Aufwand für Grabherstellung (3) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. etc.) § 3 Entstehen der Gebührenschuld 1.1 Sargbestattung (Verstorbene bis 5 Jahre) 315,00 € Die Gebührenschuld entsteht 1.2 Sargbestattung (Verstorbene ab 5 Jahre) 385,00 € – für Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der je- 1.3 Urnenbeisetzung 215,00 € weiligen gebührenpfl ichtigen Leistung 1.4 Gebühr für Träger bei Sargbestattungen, – für Grabnutzungsgebühren sowie Friedhofsunterhaltungs- pro Träger 22,50 € gebühren mit der Verleihung des Nutzungsrechtes für die III. Umbettungen, Ausbettungen gesamte Nutzungsdauerder Grabstätte oder mit der Festle- Bei Umbettungen und Ausbettungen wird nach § 8 verfahren. gung der Verlängerung des Nutzungsrechtes für den Zeit- raum der gesamten Verlängerung der Grabstätte IV. Friedhofsunterhaltungsgebühr – für Bestattungsgebühren mit der Bestattung Zur Finanzierung der Kosten für die laufende Unterhal- – für Verwaltungsgebühren mit der Vornahme der Verwal- tung der allgemeinen Friedhofsanlage wird von allen tungshandlung. Nutzungsberechtigten(Inhabern eines Grabnutzungsrechtes) auf Dauer des Nutzungsrechtes eine jährliche Friedhofsunter- § 4 Festsetzung und Fälligkeit haltungsgebühr pro Grablagererhoben. Die Höhe der jährlichen (1) Die Gebühren werden nach Bekanntgabe des schriftlichen Friedhofsunterhaltungsgebühr beträgt 20,00 € Gebührenbescheids fällig und sind innerhalb der dort ange- pro Grablager. gebenen Zahlungsfrist an die Friedhofskasse zu entrichten. V. Gebühren für Gemeinschaftsgräber (2) Vor Zahlung der Gebühren oder Leistung entsprechender Die Gebühren enthalten die Kosten für Erstgestaltung, Grab- Sicherheiten können Bestattungen nicht verlangt werden. stein, Zwischenerneuerung, Unterhaltung für die Dauer der (3) Nutzungsgebühren sowie Gebühren für Gemeinschaftsgrä- Ruhezeit und die Beräumung der Grabstätte zum Ende der ber werden für die gesamte Nutzungszeit im Voraus erho- Ruhezeit. ben. 1. Gemeinschaftseinzelgräber (einheitlich gestaltete (4) Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung wird die Fried- Reihengräber) hofsunterhaltungsgebühr für einen Zeitraum von 2 Jahren im 1.1 für Sargbestattung (25 Jahre) 3.540,00 € Vorausfestgesetzt. Sie ist bis zum 30.09. des jeweiligen Er- 1.2 für Urnenbestattung (20 Jahre) 2.400,00 € hebungsjahres fällig. B. Verwaltungsgebühren § 5 Mahnung und Vollstreckung rückständiger Gebühren 1. Genehmigung für die Errichtung eines Grabmals sowie (1) Für schriftliche Mahnungen ist der dafür anfallende Aufwand anderer baulicher Anlagen (z.B. Einfassungen) 41,00 € durch den Gebührenschuldner zu erstatten. 2. Genehmigung für die Veränderung eines Grabmals (2) Rückständige Gebühren werden im Verwaltungszwangs- oder der Ergänzung von Inschriften oder verfahren eingezogen. Die Kosten der Vollstreckung hat der anderer baulicher Maßnahmen 41,00 € Vollstreckungsschuldner zu tragen. 3. Erteilung einer Berechtigungskarte an einen Gewerbetreibenden 41,00 € § 6 Stundung und Erlass von Gebühren 4. Zweitausfertigung von Bescheinigungen der Die Gebühren können im Einzelfall aus Billigkeitsgründen wegen Friedhofsverwaltung -nach § 8- persönlicher oder sachlicher Härten gestundet sowie ganz oder- 5. Umschreibung von Nutzungsrechten (außer im teilweise erlassen werden. Todesfall des Nutzungsberechtigten) 20,00 € Amtsblatt der Gemeinde Oppach 6. November 2015 Seite 17

§ 8 Besondere zusätzliche Leistungen Besondere zusätzliche Leistungen oder Kosten, für die kein Ge- bührentarif vorgesehen ist, werden von der Friedhofsverwaltung nachdem jeweiligen Aufwand berechnet. § 9 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen hier- zu bedürfen zu ihrer Gültigkeit der öffentlichen Bekanntma- chung. (2) Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im vollen Wortlaut im Amtsblatt der Gemeinde Oppach (3) Die jeweils geltende Fassung der Friedhofsgebührenordnung liegt zur Einsichtnahme bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Oppach, August-Bebel-Straße 14, 02736 Oppach und der Kassenverwaltung Bautzen, Goschwitzstra- ße 28, 02625 Bautzen aus. § 10 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen tre- ten jeweils nach der Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regi- onalkirchenamt Dresden am Tage nach der öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Friedhofsgebührenordnung tritt die Friedhofsgebührenordnung vom 12.06.2002 und deren Nachträge außer Kraft.

Ende redaktioneller Teil