Seite 1 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

Leiningerland

Das Tor zur Pfalz

ALTLEININGEN

CARLSBERG Ausbau der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim

HETTEN- LEIDELHEIM

TIEFENTHAL

WATTENHEIM

3 2

W

K 3

1

0 3 2 2

i . r n u N

J

.

6

g e , In Teilbereichen wurde zwischenzeitlich die Bitumentragschicht eingebaut und n d g . a a h

t die Gehwege sind teilweise fertiggestellt. g - s r g r Die Bauarbeiten gehen zügig voran, wenn es die Witterung zulässt wird die Bau - h v e . a

n maßnahme in 5 Wochen beendet sein. J w

n . o w 7 3 D w Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Verbandsgemeindeverwaltung Im Notfall Hettenleidelheim 06351-4050 Caritas -Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 Fax: 06351-405189 Polizei 110 für Aussiedler und allgemeine Lebens - und Sozial- Sprechstunden der VG -Verwaltung: Feuerwehr 112 beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Rettungswagen 19222 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. Bürgermeister: 06351-405-101 NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Karl Meister (Vorzimmer) Apotheken-Bereitschaft 07.06. - 14.06.2012 Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang Termine nach Vereinbarung (Di e Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr) unter dem Torbogen Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu sonst. Kin - Ortsbürgermeister 07.06. St. Michael-Apotheke, der- u. Jugendfragen 06351-43068 Frank Dennhardt, 06356-215 Markt 2, Tel. 06238/616 Di. 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr 0172-6839359 08.06. Schwanen-Apotheke Grünstadt Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Hauptstraße 6, Tel. 06359/919237 Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz im Rathaus, Hauptstr. 47 09.06. Apotheke im Globus Grünstadt Sozial - und Lebensberatung. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in Tel. während der Sprechstunde 06356-284 Tel. 06959/947971 Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 10.06. Kelten-Apotheke Eisenberg Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162-8583535 Hauptstr. 79, Tel. 06351/43110 Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] 11.06. Martins-Apotheke Grünstadt Sprechstunde donnerstags 18.15 - 19.15 Uhr Vorstadt 3, Tel. 06359/6416 Evangelische -Katholische 0800-1110222 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Telefonseelsorge und 0800-1110111 Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 12.06. Löwen-Apotheke Bockenheim rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich G.-Kullmer-2, Tel. 06359/94202 Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 13.06. Bären-Apotheke Grünstadt Frauenhaus Bad Dürkheim Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr Verladeplatz 2-3, Tel. 06359/840825 Notrufnummer 06322-8588 und nach Vereinbarung 14.06. Markt-Apo, Göllheim Tel. während der Sprechstunde 06351-405 -170 Am Marktplatz 12, 06351/43120 Grünstadter Tafel Schillerstraße 6 , 67269 Grünstadt, Edwin Gaub, 06351-8195 06359-923879 Sprechstunden nach Vereinbarung Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken E-Mail: [email protected] kostenlos aus. Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr Ernst-Albert Kraft, 06356-789 Ärztlicher Notfalldienst: Kinder - und Jugendtelefon (gebührenfrei) 0172-7451007 über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in des Kinderschutzbundes Neustadt Sprechstunden donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) und Umgebung 0800-111 -0333 in der Gemeindefesthalle 06359-19292 sowie nach tel. Vereinbarung Krisentelefon Tel. während der Sprechstunde 06356 -1772 Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Gleichstellungsbeauftragte: Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Petra Schaller, Altleiningen 06356/5298 Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien - Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder E-Mail: [email protected] stinformation zu erfragen. Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der Augenärztlicher Notdienst Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 Monat 16.00 – 17.00 Uhr in der Verbandsge - zu erfragen unter 06232/1330 meindeverwaltung Raum U 06 Fax 06359-6656 Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Schiedsmann: Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Krankentransporte entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 ASB, Carlsberg 06356-8062 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- Fax: 06356-989352 DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 Tierärztlicher Notdienst - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Neues aus der Verbandsgemeinde - Informationen des Bürgermeisters Schwimmbäder (nur während der Badesaison) - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, 12.00 - Elternberatung Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. Werkshof 0152-03740813 zu erreichen. Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V . Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt 06351-405203 Ambulante Hilfe Zentrum, Sonstige Beratungsdienste Pflegedienst 06359-9359 -0 Manfred Ulrich 06351-405202 Verwaltung 06359-9359 -15 Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Handy 0152-22900101 Rufbereitschaft der VG -Werke 06351-45559 AIDS -Beratungen 06322-961-0 Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Pflegestützpunkt Grünstadt Stromversorgung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; (ehemalige Beratungs- und Koordinierungs - in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8 -12 Uhr stelle) Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Vorstadt 3, 67269 Grünstadt 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253 , Beratungsstelle für Eltern, Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Frau Hoyer-Willy 06359 87 26 765 Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Frau Silvia Meng 06359 87 26 766 Bereitschaftsdienst der Anmeldung über Bad Dürkheim 06322-94180 Herr Klaus Lorenz 03659 87 26 767 Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 Fax: 06359 87 26 768 (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen Beratungsstelle für Suchtkranke: und Wattenheim) Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Bl aues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan - Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) und Angehörige; gerschaftskonflikt, Sexual - und Partnerberatung, UFO Rohrreinigungsdienst GmbH sexualpädagogische Angebote Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Termine nach Vereinbarung 0631-63619 Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal 19.30 - ca. 21.00 Uhr, 06233-737073 Jakobstr. 25, Grünstadt WEISSER RING Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 Tel. in dieser Zeit 0176-11664064 Opfer-Telefon 116 006 Impressum Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger [email protected]. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluss: freitags 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei der Verwaltung und dem verlag bezogen werden Seite 3 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

aktuell – Ausweis-Abholung Verbandsgemeinde ÜRGER ÜRO Hettenleidelheim B PERSONBALAUSWEISE, die bis 17.05.2013 Amtliche Nachrichten  REISEPÄSSE, die bis 08.05.2013 beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung A 6 Anschlussstelle Wattenheim Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine Der LBM Autobahnamt Montabaur beabsichtigt, von Samstag andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Voll - den 8. Juni bis Sonntag den 9. Juni 2013 die Anschlussstelle Wat - macht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bis - tenheim in Fahrtrichtung Mannheim zu sperren. Der durchfah - herigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie rende Verkehr ist nicht betroffen. zurückgeben. Wegen starker Straßenschäden im vorgenannten Abschnitt ist geplant, den gesamten Aus- und Auffahrtsbereich zu erneuern. Hier - Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro zu muss der vorhandene Belag entfernt und durch den Einbau von gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen. neuen Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten ersetzt werden. Die Umleitung des abfahrenden Verkehrs auf der A 6 aus Richtung Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfü - Saarbrücken kommend wird über die Anschlussstelle Grünstadt erfol - gung. gen. Die Umleitung des auffahrenden Verkehrs aus dem untergeord - neten Straßennetz zur Anschlussstelle Wattenheim in Richtung 06351/405-251 Beate Schreider 06351/405-254 Stephanie Gschwind Mannheim wird über die Anschlussstelle Enkenbach - Alsenborn 06351/405-252 Maritta Frey 06351/405-255 Elke Schröder erfolgen. 06351/405-253 Sabine Garst 06351/405-256 Ursula Becker Bei schlechter Witterung wird die Maßnahme kurzfristig abgesagt. 06351/405-0 Infotheke Der LBM Autobahnamt Montabaur bittet alle betroffenen Verkehrs - FAX: 06351/405-189 E-Mail: [email protected] teilnehmer um Verständnis für die dringend notwendigen Fahrbahn - reparaturen. Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: Montag 8:30 - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 15:30 Uhr 11. Maxdorfer Triathlon: Dienstag 8:30 - 14:00 Uhr Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr Mittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 15:30 Uhr Vollsperrung Lindemannsruhe – Höningen in beide Richtungen Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Am Sonntag, dem 09. Juni 2013, findet der 11. Maxdorfer Triathlon statt. Zur Absicherung der Radstrecke (85 km), die, wie auch in den vergangenen Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Jahren, zweimal von der Lindemannsruhe aus kommend durch die Gemein - Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf den Höningen und Altleiningen-Maihof führt, wird die Abfahrtstrecke Linde - mannsruhe – Höningen in beide Richtungen während der Zeit von ca. 9 bis unserer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) 14 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Außerdem wird in der gleichen Zeit ein Halteverbot in der Ortsdurchfahrt Höningen eingerichtet sein. Die Vehr - Seine dringend notwendigen Aufgaben kann der Landesblinden- kehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. Nach dem Schwimmen im und Sehbehindertenverband nicht alleine aus Eigengeldern und aus Lambsheimer Weiher (2 km) treffen die ersten TeilnehmerInnen gegen 10.00 Landesmitteln finanzieren. Er ist auf die Hilfe der Solidargemeinschaft Uhr in Höningen ein. Nach einer zweiten Runde über die Lindemannsruhe aller Bürger und Bürgerinnen angewiesen. Wir sollten die vielfältigen werden die schnellsten nach rund einer halben Stunde erneut in Höningen und wichtigen Aufgaben zum Wohle blinder und sehbehinderter und Altleiningen-Maihof zu erwarten sein. Menschen in unserem Land großherzig unterstützen. Während der Veranstaltungszeit ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Ver - Aus diesem Grund bitte ich Sie: Helfen Sie dem Landesblinden- und kehrsteilnehmer werden deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Zur Unfallvermeidung bitten wir die Jagdpächter während der Veranstaltung Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e. V. durch eine großzügige die Radstrecke zu meiden und insbesondere nicht aus dem Wald auf die Rad - Spende. Machen Sie sich bewusst: Jeder und jede von uns kann strecke zu fahren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. schon heute oder morgen durch eine Krankheit oder durch einen Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Verkehrsbetriebe. Unfall auf die Hilfe des Verbandes angewiesen sein. Die Buslinie 454-402 wird ab Altleiningen, Feuerwehr über Altleiningen, Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige Behörde Burgblick nach Drahtzug/Weiherhof umgeleitet. Die Bedienung des Linien - hat dem Verband die Sammelerlaubnis erteilt. abschnittes Altleinigen, Feuerwehr – Altleininger Tal, Höninger Str. entfällt. Den Bürgern und Bürgerinnen, die sich zum Wohl der Blinden uns Folgende Haltestellen werden von o. g. Fahrt nicht bedient: Altleiningen, Sehbehinderten an der Haussammlung beteiligen, gehört mein Dank Sportplatz und Altleiningen, Bildstock; Höningen; Höningen, Waldparkplatz; in gleicher Weise wie allen, die die Arbeit des Verbandes durch ihre Altleininger Tal, Höhninger Str.. Spende unterstützen. Infos zur Veranstaltung finden Sie auch unter www.tsg-maxdorf.de. Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim: Aufruf zur Haussammlung 2013 für blinde und Sofern Sie als ehrenamtliche Sammlerin bzw. Sammler die Blinden - sehbehinderte Menschen in Rheinland-Pfalz sammlung in Ihrer Ortsgemeinde durchführen möchten, melden Sie Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, sich bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, in der Zeit vom 17. bis zum 27. Juni führt der Landesblinden- und Frau Garst, Bürgerbüro, Telefon-Nummer 06351 405-253, Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e. V. seine diesjährige Haus - e-Mail: [email protected] Hier erhalten Sie auch die Sammelun - sammlung durch. terlagen Der Verband ist ein Zusammenschluss von Blinden und Sehbehin - derten zum Zwecke gegenseitiger Hilfe. Er sorgt dafür, dass den Betroffenen ein erfülltes und menschenwürdiges Leben möglich ist. In eigener Sache Sie erfahren durch den Verband Betreuung, Beratung und individu - Wir teilen Ihnen mit, dass Vereinsmitteilungen und sonstige Beiträ - elle Unterstützung. ge immer per E-Mail an folgende Adresse gesendet werden sollen: Menschen mit einem Handicap die größtmögliche Teilhabe, Gleich - [email protected] stellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen zu ermög - Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell freitags um lichen, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Sehr gerne 12.00 Uhr , wenn ein Feiertag in die Woche fällt, einen Tag früher. habe ich daher die Schirmherrschaft über diese so wichtige Aktion übernommen. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 4

67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Tourist-Information Panoramawanderweg Ansprechpartner: Werner Roth, In den Birken 7, 67319 Wattenheim,Tel.: 06356/1579, Heinrich Schwab, Lochberg 17, 67319 Wattenheim, Tel.: 06356/8826 Leininger Burgenweg Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652 „Von Mühlen und Früchtchen“ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer. WeinWanderung in Kirchheim an der Weinstraße Mühlen und Schlösser kamen und gingen, die edle barocke Häuserfront blieb. In der Franzosenzeit – was heißt das eigentlich und wann war das – spielten sich dort Dramen ab, denn das reiche Dorf weckte Begehrlichkeiten! Heute begehrt man den guten Wein, der hier reichlich produziert wird. Ver - JFV suchen Sie die feinen Tropfen der Weingüter Hammel, Jörg Mühlmichel und Benzinger und kommen Sie mit in die Weinberge, wo wir neben dem Wein Spieltermine auch noch andere Heilpflanzen, sogar mit magischen Kräften, finden! Mi., 05.06.13: JFV Leiningerland I - Phön. Schifferstadt II 18:30 Uhr C1-Jgd. Samstag, 8. Juni,15.00 Uhr (Spielort: Altleiningen!) Kosten: 10 € pro Person Sa., 08.06.13: Treffpunkt: Weingut Hammel, Südliche Weinstraße 4 JFV Leiningerland I - FC 09 Speyer 12:00 Uhr C1-Jgd. Dauer ca. 3 Stunden, feste Schuhe erforderlich (Spielort: Altleiningen!) Anmeldung bei Kerstin Pontasch So., 09.06.13: 0162 - 282 18 46, [email protected] JFV Leiningerland I - Olympia Rheinzabern 13:00 Uhr B1-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Der Jugendförderverein Leiningerland 2011 e. V. lädt alle aktiven und passi - Schulecke ven Mitglieder, die Vorstände der Stammvereine, Sponsoren, sowie Interes - sierte aus der Bevölkerung, zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, den 24.06.2013 um 19:30 Uhr in Altleiningen (Vereinsheim des Einladung zum 3. Eisenberger Zirkus Musikus TuS Altleiningen) herzlich ein. Wünsche und Anträge bitten wir bis spätestens 10. Juni an den 1. Vorsitzen - der IGS Eisenberg den, Herrn Karl-Michael Archinger, zu schicken, vorzugsweise per Mail an [email protected] oder an die Postadresse: Georg-Stein-Straße 1A in 67317 Altleiningen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge und Wünsche 9. Verschiedenes 10. Schlussworte gez. Karl-Michael Archinger

Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre wollen wir Ihnen in diesem Jahr Unser Programm: den „Zirkus Musikus“ der IGS Eisenberg nicht nur in einer Abendveranstal - Nordic Walking Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene tung, sondern auch in einer Nachmittagsveranstaltung präsentieren. Dies ist Schnupperkurse unser Beitrag zur 1250 Jahr-Feier der Stadt Eisenberg. Die Nachmittagsver - Gruppenkurse anstaltung findet am 12. Juni von 14.00 bis 16.00 Uhr und die Abendveran - Lauftreffs staltung am 13. Juni von 19.00 – 21.00 Uhr in der Schulturnhalle der IGS, Tagesausflüge Martin-Luther-Straße statt. Sportabzeichenabnahme für die Ausdauer- Disziplin Nordic Walking Die Schülerinnen und Schüler der Musikdifferenzierung 5 sowie die Ganz - Nordic-Blading (Inlineskating mit Stöcken) tagsschülerinnen und –schüler der Zirkus-AG und die Schülerinnen und Slackline (Kraft-, Koordinations-, Gleichgewichtstraining) Schüler des Wahlpflichtfachs Musik 6 freuen sich gemeinsam mit ihren Leh - Nordic Walking Wochen im Robinson Club Ampflwang rern bzw. AG-Leitern darauf, ihr in den vergangenen Monaten erworbenes Können in dieser Form zu zeigen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Unsere Nordic Walking Lauftreffs finden auch in den Ferien statt: Akrobatik, Jonglage, Gesang und Musik. dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer unserer Aufführungen als unsere freitags, von 9:30- 10.30 Uhr Gäste begrüßen zu können. Kurse auf Anfrage. Alle Kurse werden von DSV-geprüften Trainern und Aus - Die Schulgemeinschaft bildern durchgeführt. Die gesetzl. Krankenkassen bezuschussen i. d. R. Nor - dic Walking Kurse bis zu 80%. Information: Sonstige Nachrichten Petra Hutera, Tel. 06356 608780, e-mail: [email protected] Friedrich Diebold, Tel. 06356 8641, e-mail: [email protected] www.nw-schule-burg.de Unsere Partner: Betreuer der Wanderwege TuS Altleiningen e.V. TSV Carlsberg e.V. Leininger Wanderweg Naturfreunde, Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, Seite 5 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Nationaltheater Mannheim – Regio-Abo Donnerstag, 13.06.2013 „Szenen aus Goethes Faust - Oper Konzertant Musik: Robert Schumann Beginn: 19:30 Uhr Wochenmarkt Ende: 21:30 Uhr Abfahrtszeiten: Carlsb erg: Betriebshof Meister 17.50 Uhr in Hettenleidelheim Wattenheim: Sparkasse 18.00 Uhr Am Brunnen 18.01 Uhr Hettenleidelheim: Brunnenwiesenstr. 18.05 Uhr Festhalle 18.06 Uhr Magsamen 18.07 U hr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Arnhoffer, Tel. 06356/5673 Gäste sind herzlich willkommen jeden Dienstag von 9.00 - 13.00 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet: auf dem Marktplatz www.vg-h.de in Hettenleidelheim

Öffnungszeiten der Postfiliale Hettenleidelheim, Mittelhaide 1 Montag – Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 16.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Samstag 09.00 –11.00 Uhr

Öffnungszeiten der Postfiliale in Carlsberg, Brunnenstraße 8 Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Samstag 09.00 – 11.30 Uhr

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde

am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit 08.06.13 20:00 100 Jahre TSG- Ballnacht TSG Tiefenthal 1913 Tiefenthal TSG Halle 09.06.13 11. Maxdorfer Triathlon TSG Maxdorf durch die Straßen von Altleiningen u. Höningen 09.06.13 10:00 Rheinpfalz-Wandertag Pfälzerwaldverein OG Hettenleidelheim Germersheim 09.06.13 11:00 25 Jahre BBO Bergmanns-Blasorchester-Glück Auf- e.V. Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 09.06.13 14:00 „Spass in de Gass“ Initiative zur Belebung der Carlsberg Carlsberger Fußgängerzone 12.06.13 Abendwanderung durch Ladenburg Naturfreunde Carlsberg 12.06.13 15:00 Singen mit Reinhard Transier Seniorenbeirat Carlsberg Bürgerhaus 13.06.13 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim kath. Pfarrheim 15.06.13 19:00 Sommerfest mit Freundschaftssingen MGV "Liederkranz" 1925 Carlsberg Sängerheim 15.06.13 20:00 Theateraufführung Burgspiele Altleiningen Altleiningen Theater in der Burg 16.06.13 10:00 Monatswanderung Retzberghütte Pfälzerwaldverein Handelsmann OG Carlsberg-Hertlingshausen 16.06.13 11:00 Hoffest FWG Wattenheim Im Hof des Musikvereinsheims 16.06.13 Familien-Voltigiertag Reit-und Fahrverein Leiningerland Altleiningen Reitverein 16.06.13 11:00 Sommerfest Familientag MGV "Liederkranz" 1925 Carlsberg Sängerheim 16.06.13 Familienwandertag LandFrauenverein Tiefenthal 18.06.13 9:00 Seniorenfahrt Ortsgemeinde Hettenleidelheim Hettenleidelheim Marktplatz 19.06.13 14:00 Seniorenwanderung Berntal Pfälzerwaldverein Handelsmann OG Carlsberg-Hertlingshausen siehe auch unter: www.VG-H.de Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 6

Kirchliche Nachrichten der Verbandsgemeinde

INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO Katholische Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Hettenleidelheim: St. Alban Wattenheim, dienstags und mittwochs von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr Hl. Erzengel Altleiningen, donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr St. Peter Hettenleidelheim Tel: 06351/74 67 Fax: 06351/12 37 88 mit St. Georg Tiefenthal, e-Mail: [email protected] Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Hl. Kreuz Carlsberg Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim mit Maria vom Frieden Hertlingshausen Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: Katholische Kirchenkasse, Konto-Nr. 16008179, BLZ: 546 512 40, Do 06.06. bei der Sparkasse Rhein-Haardt. ab 6.20 Wallfahrt nach Walldürn 16.30 Betstunde um geistliche Berufe in Wattenheim Die Sprechstunden des Pfarrers, der Gemeindereferentin sowie 18.30 Hl. Messe in Ramsen des Diakons finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Die Teilnehmer der “Pilgerreise ins Heilige Land“ nehmen an dieser Messe teil. Öffnungszeiten unserer Büchereien: anschl. Treffen im kath. Pfarrheim Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Fr 07.06. Heiligstes Herz Jesu Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr 18.00 Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr mit sakramentalem Segen Telefon: 06351/3 77 55 für Reinhold Seibel zum Jahrgedächtnis für Elisabeth Michailoff Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg 19.00 Hl. Messe in Ramsen Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr für Verstorbene der Fam. Balthasar So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr Telefon: 06356/3 03 Sa 08.06. e-Mail: [email protected] 15.30 Kleinkinderwortgottesdienst in Tiefenthal 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen Telefon des Pfarrheims Adolf Kolping Hettenleidelheim: für die Pfarreiengemeinschaft 06351/12 36 95 17.30 Vorabendmesse in Tiefenthal für Elisabeth Happersberger zum Jahrgedächtnis Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen So 09.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 Telefon 06356 - 201 9.00 Hl. Messe in Wattenheim Fax 06356 - 98 94 91 für die Verstorbenen der Fam. Andreas Langenstein E-mail: 9.30 Hl. Messe (A) in Ramsen [email protected] für die Pfarrgemeinde für Jakob Wild für Karl Weisenstein Sonntag, 09.06.2013 für Günter Siebecker (Rieder) 09.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Höningen 10.30 Jugendgottesdienst in Hettenleidelheim 10.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Altleiningen mit Anmeldung der Firmlinge Dienstag, 11.06.2012, ev. Gemeindehaus Altleiningen für Lebende und Verstorbene 17.00 – 18.00 Uhr Präparandenunterricht Mittwoch, 12.06.2013, ev. Gemeindehaus Altleiningen des Schuljahrganges 1922/23 15.00 Uhr Sitzgymnastik der Senioren für Johann Suchomelli und Angehörige für Kunigunde Gulaneck und Angehörige 14.30 - Sommerfest des kath. Kindergartens Prot. Kirchengemeinde 17.00 in Ramsen Carlsberg- Hertlingshausen Mo 10.06. Pfarramt Gartenstraße 24 9.15 Hl. Messe in Tiefenthal Telefon 06356 - 201 Telefax 06356 - 98 94 91 zum Dank E-Mail: für Fam. Sattler und Angehörige [email protected] 18.00 Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim für Verstorbene Donnerstag, 06.06. Di 11.06. Hl. Barnabas, Apostel 15.00 Uhr Seniorengymnastik 9.00 Frauenmesse in Ramsen 19.45 Uhr Gemischter Chor für Herbert Schumacher und Antonius Hentrup Sonntag, 09.06. 18.00 Hl. Messe in Wattenheim 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation in Carlsberg Mi 12.06. Montag, 10.06. 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelabend im ev. Gemeindehaus 9.15 Hl. Messe in Hertlingshausen Dienstag, 11.06. für Anna und Karl Kaiser 15.00 Uhr Konfirmandengruppe 1 17.00 Uhr Konfirmandengruppe 2 Seite 7 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Kirchliche Nachrichten der Verbandsgemeinde

Mittwoch, 12.06. Sonntag, .23.06.2013 20.00 Uhr Singkreis Gemeindefest mit buntem Gottesdienst zusammen mit dem Musik - Donnerstag, 13.06. verein Wattenheim 15.00 Uhr Seniorengymnastik Ort: Wattenheim, im Festzelt, im ehem. Haus Fernekeß - neben der 19.45 Uhr Gemischter Chor Grundschule Zeit: wird noch rechtzeitig bekannt gegeben!

Protestantische Kirchengemeinde Pfn. Wolter, Tel. 06356/ 291, Handy: 0160/ 96 53 26 44; Wattenheim - Hettenleidelheim - Pfarrsekretärin M. Häckel, Dienstags und Donnerstags, jeweils Tiefenthal von 9:00 -11:00 Uhr Pfarramt Wattenheim Kirchengasse 2 Treffpunkt Leben - Telefon 06356-291 E-Mail: [email protected] Freie christliche Gemeinde Carlsberg Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Sonntag, 09.06.2013 Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen 09:00 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim www.treffpunkt-leben.info 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Beide Gottesdienste werden von unserem Lektor Herrn Keim gehal - Tel.: 0 63 56 – 50 81 [email protected] ten! Dienstag, 11.06.2013 16:00 Uhr evangelischer und katholischer Seniorenkreis, Mi., 05.06.2013 kath. Pfarrhaus Wattenheim 10:00 Uhr - Miniclub (Krabbelgruppe) Mittwoch, 12.06.2013 Fr., 07.06.2013 10:00 Uhr – 11:30 Uhr Krabbelgruppe, Prot. Gemeindehaus Het - 18:00 Uhr – Teamtreffen Pfadranger tenleidelheim So., 09.06.2013 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdienst Vorankündigungen: Mi., 12.06.2013 Samstag, 15.06.2013 10:00 Uhr - Miniclub (Krabbelgruppe) 10:00 - 14:00 Uhr Präparandentag, So., 16.06.2013 Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdienst

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim www.VG-H.de

Politik - Gesellschaft - Umwelt Specksteinarbeiten in der Natur Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in verschiedenen Farben und Farb - abstufungen in der Natur vorkommt. Er ist weich und lässt sich problemlos Biologie feilen, raspeln, schnitzen, bohren, schleifen und polieren. Die leichte Bear - beitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für Kurs-Nr. E1140001HE plastische Arbeiten. Speckstein ist hervorragend geeignet, um das Interesse Holunder – Baum der Frau Holle (Neuer Termin) am kreativen Gestalten zu wecken. Mit einem Handschmeichler wollen wir Holunder ist als Heilpflanze in ganz Europa, Asien und Nordafrika anzutref - beginnen. Danach kann sich jeder ein größeres Stück aussuchen und indivi - fen. Früher pflanzte man ihn in jeden Bauerngarten um gute Hausgeister duell bearbeiten. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bear - anzuziehen. Die Anwendung des Holunders ist sehr vielfältig. Wir suchen beitungsmaterial wird gestellt. und bestimmen Pflanzen die bei Erkältungskrankheiten hilfreich sind. Wir Bitte mitbringen: Schürze. besprechen Rezepturen für einen Husten- und Erkältungstee und bereiten Dozentin: Maria Matheis einen Kräuterhonig zu. Ort: Carlsberg, Kleinfrankreich Dozentin Elisabeth Körner Kurs-Nr. E2062102HE Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Do 27.6., 18 – 20 h, 8 € Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, Sa 22.6., 10 - 16 h, € 18 (zzgl. € 2,- pro Kilo Treffpunkt Altleiningen, Goyerthof Speckstein Materialkosten, direkt an die Kurslei- tung zu entrichten.)

Kultur - Gestalten Gesundheit Kurs-Nr. E2054101HE Kurs-Nr. E3040101HE Neu ! Zeichen- und Aquarellworkshop Schlanker Körper einmal anders erreicht! (Vortrag) Der Workshop ist für alle, die Lust und Freude am Zeichnen und Der Mix aus Ernährung, Bewegung und dem X-Faktor liefert Malen in der Natur haben. Am 1. Tag im VHS-Gebäude lernen immer zielgerichtete Resultate, macht Spaß und ist nachhaltig. wir etwas über das Material und beschäftigen uns mit dem Das ist deshalb so, weil diese Mischung modular, schnell und Bildaufbau, sowie der Form- und Farbenlehre mit praktischen Beispielen. einfach in Ihrem Leben zu integrieren ist. Dieser Weg ist mehrfach mit Erfolg Samstag und Sonntag gehen wir in die Natur (Erdekaut) zum Freiluftmalen. begangen worden. Ich selbst habe auf diese Weise 18 kg abgenommen. Das Mit viel Spaß in der Gruppe lernen wir nicht nur unter Anleitung des Dozen - Entscheidende ist nicht, wie viel Gewicht Sie reduzieren, sondern Ihr Gefühl! ten, sondern auch von den anderen Teilnehmern. Dozent: Bernd Troger Bitte mitbringen: Zeichen- oder Skizzenblock, Bleistifte, Aquarellfarben und - Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, Di 11.6., 18.30 – 20.30 h, € 10 block, Pinsel, Wassergefäß, Lappen oder Küchentuchrolle. Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Dozent: Harald Schmidt Dauer / Beginn /Gebühr: 3 x, Fr. 28.6., 19 – 21 h, Sa. 29.6., 10 – 14 h, So. 30.6., 10 – 13 h, € 27 Ort: Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 / Erdekaut Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 8 Arbeit – Beruf – EDV Malkittel, Getränk und Pausensnack, Föhn, wasserfeste Wachsmalblöcke, Deckfarbkasten (große Näpfe, 4-6 Farben ausreichend!), alte Zahnbürste, Kurs-Nr. E5016402HE NEU ! normaler Schulmalblock in DIN A3, Küchenpapierrolle, dicker Bleistift, Knet - Internet für Senioren masse, altes Handtuch, erste Kinderschere, Klebestift, Schwamm, gut und Speziell für ältere Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit fest stehender Wasserbehälter. Für hochwertige Papiere und evtl. weitere Computern gesammelt haben und sich jetzt näher mit dem The - Materialen fallen je nach Verbrauch und Thema ca. 1 bis 3,- Euro an. Einen ma Internet beschäftigen möchten. Themen: Was ist eigentlich das Internet? geeigneten ersten Birnenpinsel können Sie bei der Dozentin für 1,20 € Welche Vorteile bringt es mir? Wie komme ich ins Internet? Was kostet es erwerben. mich? Welche Gefahren und Risiken gibt es? Sie können unter fachkundiger Dozentin Viola Rudel Anleitung Computer mit Internet-Anbindung testen. Zeit für Fragen und Dauer / Gebühr 1 x, jeweils einen Dienstag im Monat, 10 – 11.30 h, Übungen ist reichlich vorhanden. € 10 pro Termin Dozent: Dr. Hans-Peter Rousselle Or:t Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Dauer / Beginn / Gebühr: 4 x, fr ab 7.6., 13 - 16 h, € 58 Termine: 21.5.; 18.6.2013 Ort: Altleiningen, Grundschule, Computerraum Kurs-Nr. E2054701HE Junge VHS Gestalte dein eigenes Comic! ( 8 – 16 Jahre) Neuer Termin! Liest du gerne Comics? Hattest du schon einmal die Idee, ein eigenes kleines Kurs-Nr. F2128701HE Kinderferienkurs Comic zu gestalten, aber dir hat es an Umsetzungsideen gefehlt? Du kannst Handpuppentheater „Sockenmonster“ selbst eine kleine Geschichte aufbauen und zeichnen. Hilfreich ist, wenn du die grobe Handlung bis Kursbeginn schon kennst. Dann kannst du nach der (6 – 9 Jahre) Besprechung der Grundlagen gleich anfangen. Aus alten oder neuen Socken, Tonpa - Bitte mitbringen: Zeitung zum Abdecken des Tisches, Getränk u. Pausens - pier, Wolle, Filz und Wattekugeln wer - nack. Bleistift, Radiergummi, Lineal, schwarzer Fineliner, Buntstifte oder Filz - den wir lustige "Sockenmonster" stifte, Klebestift, etwas PC-Papier für den Vorentwurf. basteln. Anderes Material ist möglich - Dozentin: Viola Rudel wir dürfen kreativ sein. Wer möchte, Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, So 23.6., 11 – 17 h, € 28 kann Filz- oder Wollreste mitbringen. Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Mit den gebastelten Handpuppen wollen wir ein oder zwei kleine Sket - Kurs-Nr. E2060701HE che einüben, die wir den Eltern am Dein eigenes Aquarium (5 – 10 Jahre) Ende aufführen können. Hast du schon einmal ein Aquarium beobachtet oder wie sieht es denn im Dozentin: Jutta Monarth-Pflug Meer aus? Es gibt Fische, Muscheln, Wasser und Sand. Aber was kann noch Dauer / Beginn / Gebühr:2 x, Do 11.7. und Fr 12.7., jeweils 10 – 12.30 h, € am Meeresgrund liegen? Möchtest du einen versunkenen Schatz finden oder 14 (zzgl. Material ca. 1 €) eine Seeschlange entdecken? Du gestaltest in einem Schuhkarton deine Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 eigene Unterwasserwelt. Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, E2057305HE Getränk u. Pausensnack, breiter-Borstenpinsel, Wasserglas, Bleistift, kleine Erfinde dein Fantasietier (5 – 10 Jahre) Schere, Deckfarben, dicke Wollreste, Flüssigkleber, Muscheln, Perlen, Fund - Wenn du ein Tier "zaubern" dürftest, wie würde es aussehen? Hätte es die stücke wie kleines Holzstück oder ein schöner Kieselstein, Synthetikpinsel in Ohren von deinem Lieblingstier? Könnte es fliegen, schwimmen oder krie - div. Größen, leerer Schuhkarton (innen weiß u. glatt!), viele Natur-Weinkor - chen? Hätte es Federn, Schuppen oder Fell? Wo würde es leben? Komm' mit ken, bunte Papierreste, einige Papierküchentücher. auf eine Reise ins Land der Fantasie! Du malst mit hochwertigen Künstler- Dozentin: Viola Rudel Ölpastellkreiden auf buntem Pastellpapier. Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, So 16.6., 10 – 13 h, € 14 Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Getränk u. Pausensnack. Dozentin: Viola Rudel Specksteinarbeiten in der Natur für Kinder Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, Sa 15.6., 15 – 18 h, € 14 - ab 9 Jahren - Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in verschiedenen Farben und Farb - E2053708HE abstufungen in der Natur vorkommt. Er Ein Blumenmeer (5 – 12 Jahre) ist weich und lässt sich problemlos fei - Wenn du spazieren gehst, siehst du überall bunte, schöne Blumen. Die Natur len, raspeln, schnitzen , bohren, schlei - ist heute unser Vorbild und lässt ein regelrechtes Blumenmeer auf deinem fen und polieren. Die leichte Bearbei - Blatt entstehen. Wenn die Blüten getrocknet sind, kannst du sie mit Ölpa - tung und sein attraktives Aussehen stellkreiden verschönern. Schaue vor dem Kurs bewusst Blüten an, die dir machen ihn zum idealen Material für begegnen und hole dir Anregungen in der Natur. plastische Arbeiten. Speckstein ist her - Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, vorragend geeignet um das Interesse Getränk u. Pausensnack. Synthetikpinsel in diversen Größen, Wasserglas, am kreativen Gestalten zu wecken. Mit Deckfarben, Föhn, ein sauberer Schwamm oder sehr breiter Pinsel, wenn einem Handschmeichler wollen wir beginnen. Bei schönem Wetter findet der vorhanden wasserfeste Wachskreiden, einige Papierküchentücher. Kurs im Freien statt. Bearbeitunsmaterial wird gestellt. Dozentin: Viola Rudel Dozentin: Maria Matheis Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 22.6., 15 – 18 h, € 14 Ort: Carlsberg, Kleinfrankreich Ort: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Kurs-Nr. E2062702HE Dauer / Beginn / Gebühr: 1 x, Sa 29.6., 10 - 14 h, € 14 (zzgl. € 2,- pro Kilo E2053709HE Speckstein Materialkosten, direkt an die Kursleitung zu entrichten.) Die Zwergen – Kreativwerkstatt (2-3 jährige mit Mutter/Vater)

Für die Feinmotorik Ihres Kindes ist Das Halbjahresprogramm der Volkshochschule Hettenleidelheim experimentelles Malen wichtig, damit können Sie auch im Internet unter www.vg-h.de abrufen ! es seine ganz eigene Bildsprache ent - wickeln kann. Schon ab 2 Jahren kön - Es gelten die. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule nen Sie dies fördern, ohne zu überfor - Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen dern und gleichzeitig eine gute Basis für Gruppenfähigkeit und soziale Kom - petenz legen. Mittels verschiedener Anmeldung, Informationen und Auskünfte: Themen (teils durch Jahreszei - VOLKSHOCHSCHULE ten/Ereignisse angeregt) und Farben DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM lernen die "Zwerge" spielerisch den Hauptstr. 45 Umgang mit Buntstiften, Deckfarben und Pinsel, mit Schere, Wachsmalkrei - 67310 Hettenleidelheim den, Gouache u.a. Sie lernen fädeln, schneiden, reißen, kneten, kleben, Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser) FAX: 06351/405-221 26 tonen, malen. Die Kurstage sind einzeln buchbar. E-Mail: [email protected] Bitte immer als Basis mitbringen: Seite 9 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Einladung des Fördervereins des TuS Altleiningen 1889 e.V. zur Jahreshauptversammlung am Altleiningen 13.06.2013 um 18:45 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung Amtliche Nachrichten 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen Gemeinderat der Ortsgemeinde Altleiningen 6. Verschiedenes Sitzungstag: Dienstag, den 11.06.2013, Beginn: 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Erste Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für Carlsberg das Haushaltsjahr 2012 2. Bildung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) in Sachen erneuerbarer Energien (Wind kraft) 3. Bewirtschaftungsverträge anlässlich der Kerwe in Altleiningen Amtliche Nachrichten 4. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Bauantrag Der Ortsbürgermeister informiert: 2. Informationen, Wünsche und Anfragen Beschlüsse des Gemeinderates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in seiner letzten Sitzung hat Vereinsstammtisch der Gemeinderat einstimmig einige wichtige Beschlüsse gefasst: Einladung zum Vereinsstammtisch am 14.06.2013, 19.00 Uhr Gaststätte "Zum Lamm", Altleiningen 1. Neue Friedhofsordnung für die Friedhöfe Carlsberg und Hert - Hiermit lade ich alle Vereinsvorstände der Altleininger und Höninger lingshausen Vereine zu einem Vereinsstammtisch ein. Die alte Friedhofsordnung wurde in vielen Punkten überarbeitet und Besprochen werden soll unter anderem die Gestaltung des Ker - "entrümpelt". Dafür ein großes "Dankeschön" an den Arbeitskreis weumzuges 2013. Friedhöfe unter Leitung des Beigeordneten Schumacher, der in etli - gez. Dennhardt, Ortsbürgermeister chen Sitzungen die Vorarbeiten leistete. Wesentliche Neuerungen sind: Es gibt zukünftig sowohl in Carlsberg als auch in Hertlingshau - sen sogenannte "Baum- Wiesen-Urnengräber". Das sind Urnengrä - ber, die in einer Rasenfläche an Bäumen liegen, von einer Steinplat - Vereinsmitteilungen te abgedeckt werden und für die Angehörigen pflegefrei sind, ledig - lich die Rasenfläche wird von den Mitarbeitern der Gemeinde gemäht. Damit soll allen Rechnung getragen werden, die sich Gedanken um die spätere Grabpflege machen. Wegfallen werden die LandFrauenverein Höningen aufwändigen Tiefgräber, sie stammen aus einer Zeit, als die Grab - flächen knapp zu werden drohten, heute haben wir genügend Familienfest Flächen. Insgesamt bieten wir also jetzt mit Einzel- und Mehrfach - Am Freitag, 07.06.2013 findet wieder unser Familienfest im Bürgerhaus in gräbern als Reihen- oder Wahlgräber, Urnengräbern, anonymen Höningen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Möchtet ihr LandFrauen dabei sein und mit eueren Familien bei uns feiern, dann meldet euch umgehend bis Urnengräbern, Baum-Wiesen-Urnengräbern eine breite Palette von spätestens 05.06.2013 bei Frau C. Hupertsberg, Tel: 06356/5133 an. Bitte Möglichkeiten an. Die komplette neue Friedhofsordung wird noch auch daran denken, einen Salat oder Nachspeise mitzubringen. bekannt gegeben! Die Vorstandschaft wünscht allen heute schon einen schönen Abend, gutes Wetter und beste Laune. 2. Neue Gebührenordnung Unsere Friedhöfe bleiben für die Ortsgemeinde weiterhin "Zuschus - sbetriebe". Eine Neukalkulation war nötig, auch von der Kommunal - aufsicht wurden wir aufgefordert, unser jährliches Defizit von über 40.000 € zumindest zu verkleinern. Deshalb wurden die Gebühren TuS Altleiningen erhöht. Auch die neue Gebührenordnung wird noch komplett Spieltermine bekannt gegeben. Mi., 05.06.13: JFV Leiningerland I - Phönix Schifferstadt II 18:30 Uhr C1-Jgd. 3. Einführung eines Wochenmarktes (Spielort: Altleiningen!) Ebenfalls einstimmig beschloss der Rat, in der Fußgängerzone einen Wochenmarkt zu starten. Er wird jeweils am Donnerstag stattfinden. Sa., 08.06.13: Dazu sind noch einige Vorbereitungen nötig. U. a. werden noch JFV Leiningerland I - FC 09 Speyer 12:00 Uhr C1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) potenzielle Marktbeschicker angeschrieben, mit denen wir bereits früher Kontakt hatten. Natürlich steht die Teilnahme auch allen Einladung des TuS Altleiningen1889 e.V. zur Jahreshauptversammlung Geschäften am Ort offen. Auch dazu folgen hier noch weitere Infor - am 13.06.2013 um 19.30 Uhr mationen…auch über den Starttermin. Tagesordnung 1. Begrüßung Informationsveranstaltung zum Thema Windkraftanlagen am 20. 2. Totenehrung Juni 3. Bericht des Vorstandes Auch bei uns wird, wie Sie der Presse entnehmen konnten, das The - 4. Bericht des Kassenprüfers ma Windkraft aktuell. Am 20. Juni um 18.30 findet deshalb eine 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung für den Vorstand öffentliche Informationsveranstaltung im Bürgerhaus statt. 7. Neuwahlen 8. Satzungsänderung der Mitgliedsbeiträge Mit freundlichen Grüßen 9. Verschiedenes Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 10

Seniorenecke Nordic Walking Unsere Nordic Walking Lauftreffs finden ganzjährig statt: dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und freitags, von 9:30- 10.30 Uhr Wir machen keine Ferien! Wir walken das ganze Jahr durch! Seniorenbeirat Carlsberg Unser Programm: Wir laden recht herzlich ein: Nordic Walking Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Wann haben wir diese Lieder zuletzt gesungen? Schnupperkurse Erinnerungen an unsere jungen Jahre Gruppenkurse Reinhard Transier begleitet uns auf seiner steierischen Ziehharmonika. Lauftreffs Wann: Mittwoch, 12. Juni 2013 15 Uhr Tagesausflüge Wo: Bürgerhaus Hertlingshausen Sportabzeichenabnahme für die Ausdauer- Disziplin Nordic Walking Fahrdienst: Roswitha Mayer-Karl Tel. 06356-8601 Nordic-Blading (Inlineskating mit Stöcken) Slackline (Kraft-, Koordinations-, Gleichgewichtstraining) Nordic Walking Wochen im Robinson Club Ampflwang Vereinsmitteilungen Wir sind Partner der Nordic Walking Schule Burg Altleiningen. Infos bekommen sie unter: 06356-608780 per e-mail: [email protected] oder unter www.nw-schule-burg.de

Spiel und Spaß durch Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. für Kinder im Alter ab 6 Jahre TSV Carlsberg Wir trainieren wieder in der großen Schulsporthalle!! Inhalt unserer Sportstunden sind Bewegungserfahrungen verschiedenster Outdoor- und Trendsport Art. Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit werden trainiert mit Hilfe Event für Kids 7-10 Jahre von Bewegungsspielen und spaßigen Parcours und Übungen der Ballschule Erstmals in den Sommerferien von 05.08. – 10.08.2013 findet die Aktion Heidelberg. Weitere Infos unter 06356-608780. Wir freuen uns auf unsere „Outdoor und Trendsport Event für Kids“ stattfinden. gemeinsamen Bewegungsstunden freitags ab 16:00 Uhr. Inhalte werden sein: Slackline, Inliner-Training, Waveboard, Nordic Walking, Fahrrad-Training, und eine Menge Spaß an der Bewegung Outdoor!! Spiel und Spaß durch Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. Infos und Anmeldung können Sie anfordern per mail an für Eltern mit Kinder im Alter von 2-5 Jahren [email protected] oder unter Tel.: 0162-7228342 Die Sporthalle wird zum Abenteuerspielplatz. Teilnehmen können Mitglieder und Nichtmitglieder! Spiel, Spaß, Musik, Körperwahrnehmung mit Klein- und Großgeräten. Teilnehmerbeitrag für die gesamte Woche inkl. Verpflegung: Mitglieder: 20,- Wir freuen uns auf unsere gemeinsamen Bewegungsstunden freitags ab Euro 15:00 Uhr. Nichtmitglieder: 40,- Euro Infos und Anmeldung unter 06356-608780 Das Outdoor- und Trendsport Event des TSV Carlsberg e.V. findet statt von 05.08. – 10.08.2013 Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Grillfest am Freitag und Übernachtung. Sonstige Nachrichten Wir reichen ein einfaches Mittagessen, Snacks und Getränke. Über Kuchens - penden für den Nachmittag oder einen Salat als Beilage für das Grillfest wür - den wir uns sehr freuen. „Hobby un Spass in de Gass“ Sonntag, 9. Juni, bieten die Akteure der Carlsberger Initiative „Hobby und Spass in de Gass“ ab 14.00 Uhr wieder für alle Besucher der Carlsber - ger Fußgängerzone ein abwechs - lungsreiches Programm. Für Kinder wird Dosenwerfen, Bogenschießen sowie Kinderschmin - ken angeboten. In den Geschäftsräumen des Friseur - salon Karl zeigen Hobbykünstler unterschiedliche Arbeiten, wie Aqua - rellmalerei, moderne Malerei, Her - stellung von Glasschmuck, Steinmetz- und Keramik-Arbeiten. Das Restaurant „Zum Kamin“ der Familie Schneider und auch die Cafeteria Schmitt sorgt gerne für den kleinen oder großen Hunger oder Kaffeedurst. Der Salon Karl verwandelt sich in ein Erdbeertraumland. Für die musikalische Abrundung von „Spass in de Gass“ sorgen ein Carls - berger Kinderchor unter Leitung von Frau Bordasch und Herr Transier mit seiner Steirischen. Über zahlreiche Besucher würden sich alle Akteure sehr freuen. Es ergeht herzliche Einladung. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne Frau Karl unter Tel. 06356/5252 . Kath. öffentl. Gemeindebücherei Carlsberg, Linienstr. 12, Tel.: 06356-303 [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 -18.00 Uhr Sonntag 11.30 -12.00 Uhr Seite 11 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Termin: Montag, 17.06.2013 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Grundschule Hettenleidelheim Hettenleidelheim Themen: Spielefest / Verschiedenes Wir freuen uns über jeden, der an dieser Versammlung teilnimmt. Sylvia Scheufling Elke Schröder Amtliche Nachrichten KV Feuerio e. V. Jubiläums – Prinzenpaar gesucht ! Hallo ! Gemeinderat der Ortsgemeinde Wir feiern im nächsten Jahr „10 x 11 Jahre KV Feuerio“. Hettenleidelheim Habt Ihr Lust unser Jubiläums- Prinzenpaar zu werden ? Sitzungstag: Freitag, den 14.06.2013, Beginn: 19:00 Uhr Kein Problem, einfach bewerben. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Het - Voraussetzungen gibt es fast keine. Ihr müsst lediglich tenleidelheim • zu zweit (Prinz und Prinzessin) sein, Tagesordnung: • das 18 Lebensjahr solltet ihr vollendet haben öffentliche Sitzung: • und vor allem Spaß an der Fasnacht haben. 1. Erste Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 Bewerben könnt Ihr Euch in schriftlicher Form bis zum 15. Juni 2013 bei 2. Bebauungsplan-Entwurf "1. Änderung des B-Planes Ransenäcker unserem Sitzungspräsidenten: Stefan Frey, HSH-Straße 8, Tel.: 06351-37400 - Änderung II mit Erweiterung I". 67310 Hettenleidelheim 3. Vorbereitung der Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Es freut sich auf Eure Bewerbung der Karnevalverein Feuerio e.V. Hettenlei - 4. Erhebung von Vorausleistungen für die Erneuerung der Gaswerk - delheim straße 5. Erhebung von Vorausleistungen für die erstmalige Herstellung der Gaswerkstraße (Planstraße A) Wir feiern Geburtstag! 6. Umwandlung der Obergasse in eine Einbahnstraße 7. Übernahme des Inventars im Gebäude Peter-Schwal b-Str. 6 (Weltweite Kinderhilfe) Feiern Sie mit! 8. Einwohnerfragestunde 9. Informationen, Wünsche und Anfragen Zum 25-jährigen Bestehen des 9.a Waldangelegenheiten Bergmanns ² %ODVRUFKHVWHUVÅ*OFN$XI´H9 nichtöffentliche Sitzung: laden wir Sie ein mit uns zu feiern! 1. + 2. Auftragsvergabe 3. Weitere Vorgehensweise ASV-Halle 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim Erleben Sie die und Tiefenthal wird am Bergmannskapelle aus Fell/Mosel 08.06.2013 und die 22.06.2013 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Bigband aus Bobenheim/Berg Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Auszug aus der Speisekarte: Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewie - sen. In Dornfelder geschmorte Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenom - Schweinebäckchen mit men. Butterspätzle und gemischtem Salat

Gefüllte Kalbsbrust in Rahmsoße Seniorenecke mit gebratenen Babykartoffeln und gemischtem Salat

Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren fin - Wir freuen uns det am Donnerstag, dem 13. Juni 2013, 15.00 Uhr im kath. Pfarr - heim, Hauptstr. 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht auf Ihren Besuch! herzlich eingeladen.

Vereinsmitteilungen Förderverein VfR Hettenleidelheim 1997 e.V. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 19. Juni 2013, 19.00 Uhr im VfR Clubheim an der Gaswerkstraße Tagesordnung Förderverein der TOP 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Luitpoldschule Hettenleidelheim Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2) Totenehrung Einladung zur Versammlung TOP 3) Bericht des 1. Vorsitzenden Der Förderverein lädt zur Versammlung ein. TOP 4) Bericht des Schatzmeisters Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 6. Juni 2013 Seite 12

TOP 5) Bericht der Rechnungsprüfer TOP 6) Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes TOP 7) Neuwahlen von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfern TOP 8) Aussprache Wattenheim TOP 9) Schlusswort Wir bitten die Mitglieder um pünktliches und vollzähliges Erscheinen! Vereinsmitteilungen

VfR Hettenleidelheim AH Spielplan FWG LEININGERLAND E.V. 07.06.2013, 19.00 Uhr VfR - Eisenberg FWG Wattenheim Einladung zum Hoffest der FWG Wattenheim am SoGemeindeverbandnntag, 16. Juni 2013, Hettenleidelheim ab 11.00 Uhr im Anwesen des Musikvereins Wattenheim, Hauptstr. 28. Wir freuen uns, Sie bei Speisen und Getränken, auch Kaffee und Kuchen, Tiefenthal begrüssen zu dürfen. Ihre Freie Wählergruppe Wattenheim Zur

Amtliche Nachrichten Sonstige Nachrichten Fraktionssitzung am Dienstag, 23. Februar 2010, 19.00 Uhr, Grünschnittsammelstelle CDU-Bockbierfest Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim Am 01in. M derai fan dGaststätte in Wattenheim des ASV Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am unser CDU-Bockbierfest statt. Im 08.06.2013 ergehtRahm eherzlichen des Fest eEinladung.s wurde - wi e jedes Jahr - der von uns gestiftete Bürger - 22.06.2013 preis für ehrenamtliches Engage - jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Folgendement in dTagesordnunger Gemeinde ve istrlie hvorgesehen:en. Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Preisträger in diesem Jahr war das Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu 1.S BesprechungPD-Gemeinder adertsm Ergebnisseitglied Robe derrt Sitzung des VG-Rates am 10. März 2010 einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Grünenthal für seine langjärige Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewie - 2.A Vorbereitungrbeit in Verein deren uSitzungnd Poli tdesik d eVG-Ratesr am 25. März 2010 sen. Gemeinde Wattenheim. Der Preis Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenom - 3.w Informationen,urde von Herrn VerschiedenesBrauer (CDU-Vor - men. sitzender Wattenheim) und Frau Fell Da(2 .insbesondere Vorsitzende) üb ederrrei cHaushaltsplanht und ent - für das Jahr 2010 zu beraten ist, bitte ich hielt neben einem "Fresskorb" ein umBil dvollzählige der Watten Teilnahme.heimer Kirch e und Vereinsmitteilungen eine Urkunde.

Die KreisverwaltStephanung i nBerck,form Fraktionsvorsitzenderiert: !

ADD untersagt landeswe!it Unterstützungsaufrufe Anzeigenverwaltung darf nicht im Namen des Vereins für Kinderunfal - lopfer im Straßenverkehr Deutschland e.V. sammeln

Die landesweit für das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- und Dienstlei - stungsdirektion (ADD) hat dem Verein für Kinderunfallopfer im Straßenver - kehr Deutschland e.V. mit Sitz in Osthofen/Landkreis Alzey-Worms Unter - stützungskampagnen und Anzeigenwerbemaßnahmen im Namen des Ver - eins in Rheinland-Pfalz -soweit diese durch die beauftragte Anzeigenverwal - tung (AZV) erfolgen- sofort vollziehbar untersagt. Der Verein kann noch Widerspruch gegen das Sammlungsverbot einlegen, muss dieses aber auf - grund der angeordneten sofortigen Vollziehung ab sofort beachten. Der im Jahr 1996 gegründete Verein für Kinderunfallopfer im Straßenverkehr Deutschland e.V. lässt durch eine gewerbliche Anzeigenverwaltung (AZV) vertragsgemäß Unterstützungsaktionen und Anzeigenwerbemaßnahmen in seinem Namen zur Unterstützung der Vereinszwecke durchführen. Nach dem Ergebnis einer umfassenden Überprüfung der ADD ist bei diesen im Namen des Vereins erfolgten Unterstützungskampagnen keine Gewähr für eine zweckentsprechende Verwendung der Unterstützungsbeiträge für Ver - einszwecke gegeben, da die Einnahmen vertragsgemäß nicht an den Verein, sondern an die Anzeigenverwaltung (AZV) fließen. Alle sonstigen beabsich - tigten Spendensammlungen des Vereins, die ohne die beauftragte Anzeige - nagentur erfolgen, müssen der ADD vorab angezeigt werden. Sollten weiterhin Unterstützungskampagnen sowie Anzeigen-Werbemaß - Seite 13 Donnerstag, den 6. Juni 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim nahmen etc. im Namen des Vereins für Kinderunfallopfer im Straßenverkehr Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Deutschland e.V. in Rheinland-Pfalz erfolgen, bittet die ADD die Bevölkerung Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax um sofortige Mitteilung. 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0 bzw. 0631 36673-40, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected] Sonstige aktuelle Nachrichten

Stellenangebot Die STADT GRÜNSTADT sucht ab 01.08.2013 eine/n Erzieher/in für Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Kindertagesstätte Sausenheim, Möglichst kompakt bauen Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis, zunächst befristet bis (VZ-RLP / 28.05.2013) Die Konstruktionsweise 31.05.2014. eines energiesparenden Hauses vermindert Die Entlohnung erfolgt entsprechend der nachgewiesenen Qualifikation Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewin - und Berufserfahrung nach TVöD- Sozial- und Erziehungsdienst. ne durch günstig positionierte Fenster. Physika - Geboten wird eine interessante Tätigkeit und darüber hinaus die im lisch betrachtet ist es immer so, dass die Ener - öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. gie vom wärmeren hin zum kälteren Bereich Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, fließt. Während der Heizperiode fließt also die Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise etc.) werden bis spätestens Heizenergie über die Gebäudehülle von innen 21.06.2013 erbeten an die nach außen ab. Wie viel Energie dabei verloren Stadtverwaltung Grünstadt, Personalabteilung, Herrn Geißler, geht, hängt ganz wesentlich von der Tempera - Kreuzerweg 2, 67269 Grünstadt turdifferenz, dem Dämmstandard der Gebäu - Bewerbungen können auch per E-Mail abgegeben werden an: den - dehülle und von der Größe der Hüllfläche ab. [email protected] Wer also sparsam mit Energie umgehen will, Telefonische Vorabauskünfte erteilt die kommissarische Leitung der Ein - sollte möglichst kompakt bauen, so dass weni - richtung Frau Kunz, Tel.: 06359/8727691 oder Herr Geißler, Tel.: ger Hüllfläche bei gleicher Wohnfläche bleibt. 06359/805119 bei der Stadtverwaltung Grünstadt. In der Praxis heißt das, es sollten wenige Vor - Bitte senden Sie bei Bewerbungen keine Originale, Schnellhefter oder Foto: Besonders einfach las - sprünge, Gauben und Erker gebaut werden, Bewerbungsmappen ein, da aus Kostengründen die Bewerbungsunterla - denn sie vergrößern die Außenoberfläche. gen nicht zurückgesendet werden. sen sich vorgestellte Balkone thermisch von der Gebäu - Jede Vergrößerung der Hüllfläche muss durch dehülle trennen. Foto: Nico - eine dickere Dämmung kompensiert werden, le Siepe damit die Energieverluste nicht ansteigen. Das erhöht die Kosten gleich doppelt: jeder Qua - Stellenangebot dratmeter Hüllfläche ist teuer und die zusätz - IGS Eisenberg lich notwendige Dämmung kostet ebenfalls Geld. FSJ für das Schuljahr 2013/2014 gesucht Eine kompakte Bauweise muss nicht langweilig sein: Terrassen und Balkone Du bist (fast) fertig mit der Schule, dem Studium...? bieten weiterhin Gestaltungsmöglichkeiten, sie müssen aber thermisch von Was Du danach machen wirst, weißt Du noch nicht so genau? der Gebäudehülle abgetrennt sein, so dass sie keine Wärme nach außen lei - Vielleicht interessierst Du Dich für einen pädagogischen Beruf...? ten. Du willst Dich auf jeden Fall ausprobieren und sozial engagieren. Dann Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im bist du richtig bei uns. Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Für das kommende Schuljahr suchen wir noch junge engagierte Leute, die Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer ein Freiwilliges Soziales Jahr an unserer Schule absolvieren wollen. Voranmeldung. Wie sieht dein Aufgabenbereich aus? VZ-RLP - Du wirst Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 beim selbst - Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den 11.07.13 von ständigen Lernen begleiten. (Hausaufgabenbetreuung in der Ganztag - 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Str. 11. schule, Hilfestellung bei der Wochenplanarbeit und Organisation der Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961- schulischen Aufgaben…) 5009. - Du übernimmst im Bereich „Schulverwaltung“ schulorganisatorische Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Tätigkeiten (Telefondienst, einfache Sekretariatstätigkeiten, Unterstüt - Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) zung bei der Organisation von Feierlichkeiten, Bibliotheksdienst…) und Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, im Bereich „Ganztagsschule“ Mittagsbetreuung und Aufsichten. dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, - Du bietest ein eigenes Angebot für eine Arbeitsgemeinschaft an oder donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. kooperierst mit AG-Lehrkräften. Interessiert? Dann melde dich bei uns! IGS Eisenberg – Gebäude II, Friedrich-Ebert-Straße 19, 06351-12604-0 [email protected] www.igs-eisenberg.de Besuchen Sie uns im Internet: BUND Kreisgruppe Bad-Dürkheim www.vg-h.de Die BUND Kreisgruppe Bad-Dürkheim lädt gemeinsam mit dem Verein für Natur- und Vogelschutz , zum GEO-Tag der Artenvielfalt am Samstag den 08. Juni zu einer naturkundlichen Wanderung auf den Grün - stadter Berg ein. Dabei werden charakteristische Pflanzengesellschaften vor - gestellt und den vom BUND gepflegten Wildkrautacker besucht. Geprägt wird die Landschaft durch Ackerstreifen und Hecken die seltenen Vögel und Schmetterlingen Lebensraum bieten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus der Vereine in Ebertsheim, Hauptstr. 17 - 19, Dauer etwa 3 Stunden. Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Die Deutsche Rentenversicherung informiert www.vg-h.de Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, und wie man diese nachweisen Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins 11. Juni um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 13. Juni um Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a.