Agnieszka Brugger MdB, Sprecherin für Sicherheitspolitik und Abrüstung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Neues Jahr, neuer Mut“ unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang der grünen Gemeinderatsfraktion in Ravensburg. Welche Ideen und Vorsätze ich für das wichtige Jahr habe, kann hier nachgelesen werden.

Es geht immer um viel bei Wahlen und dieses Jahr wird es um so viel mehr gehen. Ob die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten - der gerade einmal eine Woche braucht, um die Welt mit "MuslimBan", dem Bau einer Mauer oder alternativen Fakten zu entsetzen - der Brexit, aber auch die ermutigende Wahl von Alexander van der Bellen in Österreich, all das waren knappe Entscheidungen. Deshalb heißt es in diesem Jahr wie nie zuvor: Es kommt auf Sie und Dich, auf uns alle an! Lasst uns unsere Gesellschaft nicht Hassern, Hetzern, Angstmachern und Dummköpfen überlassen, sondern uns entschlossen für Zuversicht, Mitgefühl, Verantwortung und Vernunft einsetzen.

Mit unserem Spitzenduo Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir wollen wir Grüne gemeinsam in diese wichtige Wahl gehen, um für mehr Klimaschutz und den Erhalt unserer Natur, für eine solidarische, gerechte und offene Gesellschaft sowie die Menschenrechte einzustehen. Es geht um unser aller

Zukunft, die wir uns nicht kaputt machen lassen. Mit unserem grünen Team in Oberschwaben und im Allgäu, mit den Abgeordneten Petra Krebs, Maria Heubuch, unserem Minister Manne Lucha sowie den Kommunalas und Kommunalos wollen wir das vor Ort leben und gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich allen Leser*innen ein gutes Jahr mit ganz viel neuem Mut.

Herzliche grüne Grüße

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg Landesdelegiertenkonferenz in Schwäbisch Gmünd: Platz 5 für den Wahlkreis Ravensburg Auf dem Landesparteitag 2016 von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-

Württemberg wurde mit der Wahl der Foto: mitsterQM / photocase.com Landesliste ein starkes Team für die Lückenlose Aufklärung der Bundestagswahl im September Vorgänge in der Pfullendorfer aufgestellt. Ich freue mich sehr über Staufer-Kaserne meine Wahl auf den aussichtsreichen Im Interview mit der Schwäbischen Listenplatz 5 und bedanke mich Zeitung spreche ich über die Berichte herzlich für die Unterstützung. zu Misshandlungen, Hier kann meine Bewerbung nochmal herabwürdigenden Praktiken und dem gelesen und meine Rede angeschaut eklatanten Führungsversagen in der werden.

Kaserne in Pfullendorf. Nun müssen die Hintergründe schnell und lückenlos aufgeklärt werden, um dann klare Konsequenzen und alle Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Besonders ärgerlich ist wieder einmal der Umgang von mit dem Parlament, das viel zu spät und völlig unzureichend informiert wurde. Wir wollen in den nächsten Wochen im

Verteidigungsausschuss eine Reihe Foto: Christof Schrade von Fragen diskutieren, Ministerpräsident Kretschmann Ungereimtheiten und Widersprüche zu Besuch in Ravensburg aufklären, Verantwortlichkeiten Winfried Kretschmann hat für seinen benennen, um dann auch auf Basis ersten Landkreisbesuch den schönen verlässlicher Fakten Vorschläge zu Landkreis Ravensburg ausgewählt. machen, wie das Prinzip der Inneren Ein besonderes Erlebnis war der Führung noch stärker in der Besuch in der Gemeinschaftsschule verankert werden kann. Horgenzell, wo wir mit Schüler*innen ins Gespräch gekommen sind und von ihnen viel über das beeindruckende Lernkonzept erfahren haben. Danach folgte ein reger kommunalpolitischer Austausch im Bauernhaus-Museum in Wolfegg und ein sehr interessanter Besuch bei der Firma Hymer in Bad Waldsee. Abends hatten die Ravensburger Bürger*innen dann die Möglichkeit, mit dem Ministerpräsidenten zu sprechen und ihm ihre Fragen zu stellen. Von diesem Tag nehme ich persönlich viele Anregungen und Ideen mit nach Berlin und Stuttgart.

Rüstungsexporte 2016 - überhaupt kein Grund für Gabriels Eigenlob

Die jüngste Frechheit aus dem Wirtschaftsministerium sind die Der Bundesverkehrswegeplan ersten Zahlen zu den 2030: Teure Wunschliste zulasten Rüstungsexporten 2016, die Sigmar des Klimas Gabriel kurz vor Ende seiner Amtszeit Die Elektrifizierung der Südbahn und still und leise im Schatten der der Molldiete-Tunnel – das sind nur Vereidigung des neuen US- zwei der wichtigen Präsidenten veröffentlichte. Diese Infrastrukturprojekte, die für den Zahlen zeugen mal wieder von der Landkreis Ravensburg im neuen verantwortungslosen Bundesverkehrswegeplan 2030 im Rüstungsexportpolitik der Vordringlichen Bedarf sind. Jetzt gilt Bundesregierung. Im vergangenen es, auf eine schnelle Umsetzung zu Jahr wurde die Ausfuhr von Waffen drängen. Diese Projekte dürfen nicht und Rüstungsgütern in der Höhe von auf den Sankt Nimmerleinstag 6,88 Milliarden Euro genehmigt, das verschoben werden, weil schon ist der zweithöchste je festgestellte wieder viel mehr versprochen wurde, Wert. Wofür sich hier als in den nächsten 15 Jahren selbst applaudiert, weiß wohl auch überhaupt realisiert und finanziert nur er selbst, denn auch im werden kann. Insgesamt setzt die vergangenen Jahr blieben bei den Bundesregierung leider mit dem Waffengeschäften Frieden, Sicherheit Bundesverkehrswegeplan die und Menschenrechte auf der Strecke. Straßenbaupolitik der 60er Jahre fort, was ich in der Schwäbischen Zeitung kritisiere. Wir Grüne werden uns weiterhin für ein Konzept stark machen, das sich an den Bedürfnissen zukünftiger Mobilität orientiert und ehrgeizigen

Klimaschutz von Anfang an mitdenkt.

Foto: Bodo Klose/ Ein Welt Theater Friedenspolitisches Armutszeugnis - Kirchen kritisieren Rüstungsgeschäfte Der Rüstungsexportbericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) stellt der Bundesregierung ein friedenspolitisches Armutszeugnis

aus. Obwohl es auf dem Papier Foto: JKay / Photocase.de eigentlich strenge Exportrichtlinien für Horber Friedenstage - Rüstungsgüter gibt, brechen Union Friedenspolitik vor Ort und SPD mit ihren Entscheidungen „Nach uns die Sintflut“ lautete das diese aber immer wieder. Wie wir Motto der Horber Friedenstage, zu Grünen fordern auch die Kirchen ein denen mich der grüne Ortsverband strenges Horb eingeladen hat. Vor einem Rüstungsexportkontrollgesetz, ein engagierten Publikum habe ich die Verbandsklagerecht gegen Zusammenhänge zwischen Genehmigungsentscheidungen und Sicherheitspolitik und dem einen Stopp der Waffenlieferungen an Klimawandel dargestellt und im Saudi-Arabien. Kritik an der Anschluss diskutiert. Insgesamt war Rüstungsexportpolitik der es ein spannender Abend. Bundesregierung übt auch die Redaktion der Schwäbischen Zeitung.

Schöner Besuch aus Oberschwaben und dem Allgäu in Berlin Ende November habe ich im Rahmen der Fahrten des Presse- und

Informationsamts der Bundesregierung wieder einmal Foto: grüne.de Besuch aus dem Wahlkreis Bundesparteitag in Münster bekommen – darunter waren sendet auch klares Zeichen für ehrenamtliche Helfer*innen, politisch Abrüstung interessierte und aktive Auf der Bundesdelegiertenkonferenz Bürger*innen, Geflüchtete, gab es zum Ende des vergangenen Studierende sowie Jahres spannende Diskussionen und Verwaltungsmitarbeiter*innen und viele Beschlüsse, die hier zu finden Aktive des Studentenwerks Weiße sind. Besonders freut mich, dass Rose e.V. Es ist immer wieder schön, jenseits der großen so viele spannende Menschen zu Tagesordnungspunkte mein Antrag treffen und ich freue mich jedes Mal „Neues Wettrüsten verhindern – aufs Neue auf die interessanten Abrüstung und Rüstungskontrolle Gespräche. vorantreiben“ mit großer Mehrheit

unterstützt wurde. Denn Vertrauen, Abrüstung und Rüstungskontrolle sind angesichts der globalen Krisen notwendiger denn je.

Foto: sör alex / photocase.de Gemeinsam.Handeln.Zusammen. Wachsen - Neujahrsklausur

Auf der Neujahrsklausur der grünen Foto: Bundeswehr/Björn Wilke Bundestagsfraktion haben wir uns Rüstungskungelei unter Ursula intensiv mit Innen- und von der Leyen Sicherheitspolitik beschäftigt. Mehr Im Rahmen einer Kleinen Anfrage Sicherheit, bessere Ausstattung der sind mein Kollege und Polizei und entschlossenes Handeln ich dem jüngsten Rüstungs-Coup der sowie die Bewahrung von Rechts- Verteidigungsministerin auf den staatlichkeit, Bürgerrechten und Grund gegangen. Der Freiheit sind dabei keine milliardenschwere Korvetten-Deal unvereinbaren Gegensätze, sondern zeigt: Unter Frau von der Leyen geht gehören untrennbar zusammen. Nach es in dem Ministerium genauso diesen intensiven und arbeitsreichen chaotisch und industriepolitisch Tagen gehen wir gestärkt, mit klugen motiviert weiter wie unter ihren Konzepten und vielen neuen Ideen in Vorgängern. das Wahljahr 2017.

Foto: kallejipp / photocade.de Wirtschaftsministerium lobbyiert Bundeswehr im Innern: Hilflose dreist für Rüstungsschmiede Symbolpolitik Weder die Beschaffungsprojekte der Thomas de Maizière wühlt in der Bundeswehr, noch die Lobbyarbeit für Mottenkiste der CDU und kramt wie Rüstungsunternehmen gehören zu Ursula von der Leyen alle paar den Aufgaben des Wochen den gleichen Vorschlag raus: Bundeswirtschaftsministeriums. Mal wieder fordert er den Einsatz der Trotzdem macht , zu Bundeswehr im Innern, mal wieder dem Zeitpunkt noch Staatssekretärin, betreibt er damit reine Symbolpolitik. gleich beides und lobbyiert beim An der grundsätzlichen Trennung geplanten Kauf von zwischen innerer und äußerer Transportflugzeugen beim Parlament Sicherheit – so wie sie im Grund- für einen bestimmten Hersteller. Hier gesetz verankert ist und das nutzt ein Rüstungsunternehmen Bundesverfassungsgericht sie schamlos seine Kontakte nach ganz konkretisiert hat – sollte aus vielen oben aus. Gründen nichts geändert werden.

Foto: Bundeswehr/Rott Afghanistan ist kein sicheres Land Die Lage in Afghanistan ist leider so düster wie schon lange nicht mehr, es herrscht nach wie vor Krieg. Es ist unverantwortlich, dass jetzt sogar Entwicklungsgelder nur noch fließen sollen, wenn das Land Flüchtlinge Schluss mit der Weg-Duck-Politik zurücknimmt. Es ist erst recht gegenüber Saudi-Arabien zynisch, wenn die Regierung Ursula von der Leyen hätte im gleichzeitig den Bundeswehreinsatz Dezember während ihres Besuchs in mit der dramatischen Sicherheitslage Saudi-Arabien viel deutlicher die vor Ort begründet und andererseits Menschenrechtslage im Land und den mit Hochdruck Abschiebungen nach brutalen Krieg im Jemen kritisieren Afghanistan plant und durchführt. müssen. Ein Stopp aller deutschen In Bezug auf das militärische Rüstungsexporte nach Saudi- Engagement und die Lage in Arabien ist genauso überfällig wie ein Afghanistan selbst muss kritisch Ende dieser verantwortungslosen Bilanz gezogen werden, statt immer Weg-Duck-Politik der nur Durchhalteparolen zu verbreiten. Bundesregierung gegenüber der Golf- Das verdeutliche ich in meiner Monarchie. Aber die Bundesregierung Bundestagsrede zur Verlängerung des tut genau das Gegenteil. Erst im Bundeswehreinsatzes. Dezember nickte sie wieder einen

Waffendeal mit Saudi-Arabien ab.

Foto: Bundeswehr/SebastianWilke Strenge Überprüfung von Foto: dtaeubert / photocase.de Bundeswehrbewerber*innen Außenpolitische Verantwortung Es muss sichergestellt werden, dass der EU kein Extremist, gleich ob islamistisch Nach zahlreichen erschreckenden und oder rechtsradikal, bei der verwirrenden Aussagen Donald Bundeswehr an der Waffe ausgebildet Trumps im Wahlkampf und seinen wird. Warum wir Grüne diese Aufgabe ersten ebenso unvernünftigen wie aber nicht beim Militärischen gefährlichen Amtshandlungen muss Abschirmdienst sehen, erläutere ich Europa jetzt mehr denn je die in meiner Rede zur Änderung des gestaltende Stimme der Vernunft Soldatengesetzes. zwischen Trump und Putin sein. In der Debatte dabei darf es nicht nur Leere Personalversprechen bei um bessere militärische Zusammen- der Bundeswehr arbeit der europäischen Staaten Die von der Verteidigungsministerin gehen, wir müssen die zivilen und groß angekündigte Personal- diplomatischen Ansätze ausbauen und aufstockung ist angesichts des stärken. Mit phoenix und dem CDU- demographischen Wandels viel zu Kollegen habe ich direkt hoch gegriffen. Sicherlich kann es nach der Wahl über meine Sorgen auch Menschen geben, die den und Schlussfolgerungen aus der US- Hauptschulabschluss beim ersten Wahl und über die grüne Kritik am Anlauf nicht geschafft haben oder aus Militäreinsatz in Irak und Syrien anderen EU-Ländern kommen und diskutiert. trotzdem für den Dienst bei der Bundeswehr geeignet sind. Eine Gefährliche offene Fragen im zukunftsfeste Personalplanung sieht Einsatz gegen Daesh allerdings anders aus, das mache ich Wie viele Luftangriffe im Kampf im Tagesspiegel deutlich. gegen den sogenannten Islamischen

Staat werden auf Grundlage

deutscher Aufklärungsinformationen geflogen? Zu wie vielen zivilen Opfern

kam es durch diese Einsätze? Diese Antworten bleibt die Bundesregierung seit Monaten schuldig, denn weder in die Entscheidungsprozesse zu den einzelnen Angriffen noch in die abschließende Evaluation ist man eingebunden. Wer im Rahmen eines schwierigen Militäreinsatzes Aufklärung liefert, der hat doch aber auch eine Verantwortung für all das, wofür sie verwendet werden.

Foto: birdys / phtoocase.de Die Menschen im Südsudan nicht alleine lassen Die VN-Friedensmission im Südsudan war in der letzten Zeit zu Recht stark in der Kritik. Es müssen klare Konsequenzen aus dem schwerwiegenden Bericht über Verfehlungen der Mission gezogen werden. Warum ich es aber für falsch halte, zu sagen: „Das war es dann“, erkläre ich in meiner Bundestagsrede.