WSOP 2008: Zusammenfassung Events #50-#52

Event #50: USD 10.000 Pot-Limit Omaha World Championchip, Tag zwei

86 von 381 Spielern hatten den ersten Tag des Turnier überstanden, bei nur 36 bezahlten Plätzen sollte es aber an Tag zwei noch ein prächtiges Hauen und Stechen geben.

Ein Blick auf das Leaderboard zu Beginn des zweiten Turniertages:

Josh Arieh 343.700 Guillaume Patry 226.400 Shawn Buchanan 214.800 Peter Jetten 205.400 Michael Mizrachi 204.000 Len Ashby 199.800 Brant Hale 197.200 Billy Argyros 195.100 Eddy Scharf 162.900 Karl Mahrenholz 155.500 Rino Mathis 152.800

Keine schlechte Ausgangspoition für den Kölner Eddy Scharf (und auch für seinen Schweizer Kollegen Rino Mathis), also. Die Bubble platzte kurz vor Beginn von Level 16 (Blinds 3.000/6.000), unglücklicher Bubbleboy wurde John D’Agostino, der mit Assen im Pocket gegen Magnus Peterssons Siebener-Trips ausschied.

Eddy Scharf, Rino Mathis und auch der zwischenzeitlich erstarkte Österreicher Sigi Stockinger hielten sich lange Zeit prächtig im oberen Drittel des Feldes, doch mit steigenden Blinds wurde die Not größer. Stockinger wurde schließlich 25. für USD 28.651 und Rino Mathis und Eddy Scharf schieden kurz nacheinander als 17. und 18. für je USD 35.814 aus. Immerhin ein positiver ROI für alle drei Spieler aus dem deutschsprachigen Raum.

Lange Zeit wurde das Feld klar von Josh Arieh dominiert, der zeitweise doppelt so viele Chips besaß wie der Zweitplatzierte. Kurz vor dem Final Table ging Arieh aber schwer die Luft (12. für USD 53.721) aus und Kido Pham sowie Michael Mizrachi übernahmen Kopf an Kopf das Kommando.

Erst kurz vor fünf Uhr morgens Ortszeit wurde mit David Benefield (10. für USD 53.721) eliminiert – mit der Folge, dass das ursprünglich für 14 Uhr Ortszeit abgesetzte Finale um eine Stunde nach hinten verlegt wurde.

So sieht – das offiziell noch nicht bestätigte – Leaderboard aus:

Michael Mizrachi 1767000 Brandon Moran 1450000 Marty Smyth 1200000 Kido Pham 1100000 Billy Argyros 680000 Greg Hurst 670000 Peter Jetten 560000 Richard Harroch 480000 Tom Hanlon 290000

Event #51: USD 1.500 H.O.R.S.E., Tag zwei

Hier hatten 192 von 803 den ersten Tag „überlebt“, an der Spitze ein alter Bekannter.

Hier die Ausgangspostion vor dem zweiten Tag:

Phil Hellmuth 46.400 Steven Diano 38.200 37.500 Todd Ickow 37.500 Chad Brown 36.700 Tommy Hang 36.000 Lonnie Heimowitz 33.200 Ken Zeng 32.500 Michelle Ankenman 32.100 David Gee 31.000 Randy Holland 29.800

Bracelet-Gewinner Jens Vörtmann befand sich mit gut 20.000 in Chips in Lauerstellung auf dem 40. Platz, arbeitete sich Stück für Stück nach vorne und sollte zwischenzeitlich sogar den Chiplead von Hellmuth übernehmen! Als die Bubble schließlich in Level zwölf Platzte (Bubbleboy wurde Thor Hansen mit dem mißglückten Versuch, im Stud-8 eine Low Hand zu zimmern), war Vörtmann sicher im Geld, ja sogar in den Top Five mit schöner Aussicht nach oben! Auch die beiden PokerStars Pros Chad Brown und Joe Hachem mischten lange ganz oben mit, doch am Ende des Tageswurde beide deutlich vor dem Final Table eliminiert. Hachem wurde 24. für USD 6.686, Brown 22. für dieselbe Summe.

Am Ende konnte aus Zeitgründen nicht mehr auf den Final Table heruntergespielt werden, dennoch winkt heute nachmittag (Ortszeit Las Vegas) ein spektakulärer Showdown. Denn gegen Ende von Tag zwei hieß der Chipleader wieder genauso wie gut 24 Stunden zuvor: führt momentan das Feld an und wird heute einmal mehr den Versuch unternehmen, nach seinem zwölften Bracelet zu greifen. Einen neuen Rekord hat The Pokerbrat ohnehin schon wieder aufgestellt: Es wird sein 68. Cash bei einer WSOP werden.

Aussichtsreich im Rennen liegt noch PokerStars Pro Victo Ramdin. Der New Yorker liegt (noch inoffiziell) bei 158.800 in Chips und damit im direkten Verfolgerfeld.

Das Leaderboard vor dem Finaltag, die Zahlen sind aber noch inoffiziell:

1. Phil Hellmuth 287.500 2. James Schaaf 236.500 3. Art Young 175.000 4. Victor Ramdin 158.800 5. Matt Grapenthien 151.000 6. Esther Rossi 133.500 7. Arash Ghaneian 114.000 8. Jason Dollinger 110.500 9. Edward Brogdon 104.500 … 15. Jens Vörtmann 69.000

Hier die bereits platzierten Spieler:

1. USD 256.412 – 2. USD 158.933 – 3. USD 93.168 – 4. USD 68.505 – 5. USD 54.804 – 6. USD 42.966 – 7. USD 32.992 – 8. USD 27.511 – 9. USD 22.031 – 10. USD 22.031 – 11. USD 16.551 – 12. USD 16.551 – 13. USD 11.070 – 14. USD 11.070 – 15. USD 8.878 – 16. USD 8.878 – 17. USD 6.686 – 18. USD 6.686 – 19. USD 6.686 – 20. USD 6.686 – 21. USD 6.686 – 22. USD 6.686 Chad Brown 23. USD 6.686 Huai Zhang 24. USD 6,686 Joe Hachem 25. USD 5.042 Michael Scipione 26. USD 5.042 Daniel Sindelar 27. USD 5.042 Allan Enciso 28. USD 5.042 Brian Wehner 29. USD 5.042 Giovanni Rizzo 30. USD 5.042 31. USD 5.042 Alex Jacob 32. USD 5.042 Joe Bolnick 33. USD 3.945 Casey Kastle 34. USD 3,945 Vaughan Machado 35. USD 3,945 John Juanda 36. USD 3.945 Jan Suchanek 37. USD 3.945 Mark Gregorich 38. USD 3,945 Michelle Ankenman 39. USD 3,945 Blake Purvis 40. USD 3.945 Michael Baxley 41. USD 3,617 Chris Back 42. USD 3,617 David Gee 43. USD 3.617 George Bourdos 44. USD 3,617 Tom Koral 45. USD 3,617 Michael Binger 46. USD 3,617 Gary Hutzler 47. USD 3,617 Greg Jamison 48. USD 3.617 Andreas Foulias 49. USD 3,288 Scott Epstein 50. USD 3,288 Bill Williams 51. USD 3,288 Kristan Lord 52. USD 3,288 Allen Bari 53. USD 3,288 Paul Sherr 54. USD 3.288 John Cutter 55. USD 3,288 Raymond McClure 56. USD 3.288 Cliff Pappas 57. USD 2,959 58. USD 2,959 Hassan Kamoei 59. USD 2,959 Topias Wahlbeck 60. USD 2,959 Derek McClasky 61. USD 2.959 Tommy Hufnagle 62. USD 2,959 Charles McGowan 63. USD 2,959 Eric Arreca 64. USD 2.959 Todd Ickow 65. USD 2.630 Reed Spore 66. USD 2630 Nick Rainey 67. USD 2,630 Esther Taylor 68. USD 2.630 Teddy Selby 69. USD 2.630 John Zaleski 70. USD 2.630 Thomas Doeh 71. USD 2.630 Eugene Katchalov 72. USD 2,630 Thomas Gehret 73. USD 2,301 Jan Sjavik 74. USD 2.301 Brett Richey 75. USD 2.301 Charles Barker 76. USD 2.301 Jeff Campbell 77. USD 2.301 Mickey Appleman 78. USD 2.301 Paul Jackson 79. USD 2.301 Svetlana Gromenkova 80. USD 2.301 Adam Heller

Event #52: USD 1.500 No-Limit Hold’em, Tag eins

Noch wenig aussagekräftig ist der bisherige Verlauf in diesem mit 2.693 Teilnehmern enorm gut besuchten Turnier. Immerhin haben es alle 233 „Überlebenden“ des ersten Tages sicher ins Geld geschafft, darunter auch Vanessa Rousso (inoffiziell 34.000 in Chips). Nicht in den zweiten Tag geschafft haben es dagegen Vanessa Kollegen vom Team PokerStars Pro, , Chris Moneymaker, Umberto Brenes, Isabelle Mercier, Victoria Coren, und André Akkari. Christiane Klecz aus Deutschland ist zwar noch im Rennen, aber mit 9.500 in Chips relativ shortstacked.

Auch hier ein Blick auf einige noch inoffizielle Chipcounts:

Alvin Zeidenfeld 157000 Andes Fraulund 115000 Elliot Smith 109000 Eliano Mesquita 105000 Jim Miller 100000 Cody Slaubaugh 82000 Lisa Surdyka 68000 Nath Pizzolatto 68000 Dan Harmetz 57000 Joe Neiman 57000 Mimi Tran 54000 Matt Matros 53000 Dan Heimiller 47000 Richard Kirsch 35500 Farzad Rouhani 35000 Vanessa Rousso 34000

Zur Gesamtübersicht der WSOP 2008 Turnierergebnisse