Jahrgang 40/127 Samstag, den 12. Februar 2011 Ausgabe 6/2011 - 2 - Ausgabe 6/2011 44 Jahre BCC Büchel Das ist ein Grund zum Feiern fürwahr drum lädt ein die Büchler Narrenschar alle Gäste aus nah und fern die wollen mit uns feiern gern. Wir haben ein großes Programm aufgestellt und feiern mit jedem, der sich zu uns gesellt: 1. Kappensitzung am 19.02.2011, um 20.11 Uhr Herrensitzung am 20.02.2011, um 14.11 Uhr Kinderkarneval am 27.02.2011, um 14.11 Uhr 2. Kappensitzung am 05.03.2011, um 20.11 Uhr Männerballettabend am 06.03.2011, um 20.11 Uhr Rosenmontagszug am 07.03.2011, um 14.11 Uhr Der Kartenvorverkauf für die beiden Kappensitzungen ist am 15.02. bzw. 01.03.2011, jeweils um 18.00 Uhr, im Gasthaus “Christopherus” Auf viele närrische Gäste freut sich der BCC Büchel 1967 e.V. mit dem Prinzenpaar Prinz Guido I. von Herrensitzung und Management pur & Prinzessin Nicole I. von Kreativität und Frohnatur

sowie dem Kinderpaar Prinz Jonathan & Prinzessin Lea Ulmen - 3 - Ausgabe 6/2011

Altersjubilare Wir gratulieren am 13.02. zum 83. Geburtstag Frau Ida Benz 56825 , Hauptstraße 16 Å:LUIHLHUQGLH:ROOPDWKHU)DVWQDFKW am 13.02. zum 92. Geburtstag Herr Peter Berenz GHQQGLHLVWZXQGHUEDU 56823 Büchel, Windmühlenstraße 3 ]XVDPPHQPLW)LO]XQ:RQHV am 14.02. zum 101. Geburtstag Frau Margareta Keßeler GHQQGDWLVXQVHU3RDU´ 56825 Gevenich, Hauptstraße 29 am 15.02. zum 90. Geburtstag Frau Agathe Jung 6RQQWDJ 56828 , Schulstraße 32  am 15.02. zum 81. Geburtstag 8KU .DUQHYDOLVWLVFKHU)UKVFKRSSHQ Herr Johann Van Es  56826 OT Driesch, Koblenzer Straße 9 8KU .LQGHUNDSSHQVLW]XQJ am 16.02. zum 95. Geburtstag Herr Rudolf Berdi  56825 , Hauptstraße 9 DQVFKO.LQGHUXQG-XJHQGGLVFR am 16.02. zum 81. Geburtstag  Herr Alois Franzen  56825 Gevenich, Hauptstraße 49 6DPVWDJ am 17.02. zum 80. Geburtstag  Herr Aloysius Werhand 56826 , Hauptstraße 16 8KU .DSSHQVLW]XQJ]XP-XELOlXP am 18.02. zum 86. Geburtstag Å-DKUH&DUQHYDOYHUHLQ:ROOPHUDWK´ Frau Ruth Probst  56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 am 19.02. zum 86. Geburtstag $OOH9HUDQVWDOWXQJHQILQGHQLP%UJHUVDDO Frau Anna Elisabeth Lehnen LQ:ROOPHUDWKVWDWW 56864 , Am Römerkessel 1  am 19.02. zum 84. Geburtstag Herr Helmut Mohr (VOlGWHLQ&DUQHYDOYHUHLQ:ROOPHUDWK 56825 Weiler, Hauptstraße 9 Bunter Abend in Weiler am Samstag, den 26. Februar 2011 im Bürgerhaus Ehemalige Schule Beginn: 19:11 Uhr Showtänze, Sketche und Büttenreden in beliebter Manier sorgen für eine tolle Stimmung. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Freiwillige Feuerwehr Weiler Ulmen - 4 - Ausgabe 6/2011 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Notdienste gender Telefonnummer erfragt werden: ...... Tel.: 06531-94477 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Ärztlicher Notdienst über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) ...... Tel.: 0261-19222 Notdienstbereiche Lutzerath...... Tel. 01805 - 112 053 Krankentransport- und Unfallrettungsdienst Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Rettungswache ...... Tel.: 02671-19222 Büchel, Gevenich, Kliding, Lutzerath einschl. Driesch, , Rettungswache Lutzerath ...... Tel.: 02677-19222 Weiler Rettungswache ...... Tel.: 06542-19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Rettungswache ...... Tel.: 02653-19222 Rettungswache Daun...... Tel.: 06592-19222 Versorgung der Orte: Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, Wagenhausen, Wollmerath, und Rettungswache Kelberg ...... Tel.: 02692-19222 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen Rettungshubschrauber “Christoph 10” erreichen Sie unter folgender Nummer: Tel. 01805 - 112077 Funkleitstelle Wittlich ...... Tel.: 06571-19222 Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereit- schaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Feuer Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Informieren Sie bitte sofort den Ortsbürgermeister! Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Stützpunktwehren: Notruf ...... 112 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Bad Bertrich: ...... Tel.: 02674-676, 282, 0170/5835683 oder Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr...... 680 (Löschzug Kennfus) Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Lutzerath:...... Tel.: 0170-2053979; 02677-1269, 777, 226 ...... oder 0175 - 1850850 Bundeswehr Ulmen I:...... Tel.: 02676-8012, 910812 Standortarzt Cochem, Fliegerkaserne Cochem-Brauheck: Wehrleiter: Thomas Kerpen, Ulmen ...... Tel.: 02676-8012 ...... Tel. 02678/940-4305 oder...... 0171-1749072 Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Polizei Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Notruf: ...... 110 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Polizeiinspektion Zell: ...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Polizeiautobahnstation Kaisersesch:...... Tel.: 02653-99010 Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh NOTDIENSTE bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr NOTDIENSTE an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Schiedsperson Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Manfred Hien, Büchel - Tel.-Nr.: 0174-2149581 Notdienst der Apotheken im Land Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, weit gültige Rufnummern eingerichtet Weiler und Wollmerath) aus dem deutschen Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath ...... Tel. 02677/448 (zum Beispiel: 0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ Kreiswasserwerk Cochem-Zell (Gebühr anbieterabhängig) Bereitschaftsdienst Das Verfahren ist denkbar einfach: Bezirk : ...... Handy 0160-9786 9515 Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden Erdgasversorgung drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Energieversorgung Mittelrhein GmbH mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und Werk Cochem zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl Notrufnummer...... Tel. 02671/6007-55 vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale Notrufnummer bei Stromstörungen Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon RWE Deutschland AG abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig Störung Strom ...... Tel. 01802/112244 zur Hand hat. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Störungen bzgl. Kabel - TV Sonn- und Feiertagen. für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 Aber wie auch der Name schon sagt: ...... Tel. 0180/111 4100 Notdienst ist Sonderdienst! für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der ...... Tel. 0651/1457-0 Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- men werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- SONSTIGE RUFNUMMERN Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Marktplatz 1, 56766 Ulmen Medikamenten-Notholdienst Postfach 1244, 56763 Ulmen Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) des MSD Sicherungsdienstes e.V. Fax-Nr.: 02676/409501 In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) Tel. 0160/2441 203 oder 02657/941569 oder 0700/6734 4533 Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 6/2011 Sprechstunden der Polizei VERANSTALTUNGENVERBANDSGEMEINDE Der Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion Cochem bietet für Rat suchende Bürger Sprechstunden an. Die Sprechstunden wer- im Staatsbad Bad Bertrich den regelmäßig an jedem Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Ulmen, Marktplatz 1 angeboten. Darüber hinaus kann ei- Duftende Weltreise ne Terminabsprache mit Herrn Werner Nachtsheim, Polizeiinspek- in der Vulkaneifel tion Cochem, Tel. 02671/984229, vereinbart werden. Therme Bad Bertrich Die Saunalandschaft der Vulkaneifel Therme nimmt seine Gäste Öffentliche Bekanntmachung mit auf eine „Duftende Weltreise. Am Mittwoch, dem 16.02.2011, um 16.00 Uhr findet im Sitzungs- Am Samstag, dem 5. März gibt es von 19.00 - 24.00 Uhr länderspe- saal des Rathauses eine nicht öffentliche gemeinsame Sitzung des zifische Aufgüsse, die rund um den Erdball führen. „Vom asiati- Fremdenverkehrsausschusses mit dem Haupt- und Finanzaus- schen Ylang Ylang und Sandelholz und italienischem Amaretto- schuss der Verbandsgemeinde Ulmen statt. Duft geht es über Lappland und russischen Birkensud zu einem Im Anschluss an diese gemeinsame Sitzung findet ab 16:45 Uhr ei- Afrika-Aufguss bis zur Karibik mit Kokosnuss und Meeersbrise“, ne Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. kündigt Teamleiter Alexander Mohr an. Tagesordnung: „So international wie den Nasenkitzel gestalten wir mit der Deko- A) Öffentliche Sitzung ration auch optisch die Sauna und mit der passenden Musik kann 1. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spen- man ein paar Stunden wirklich abschalten“. Nach jedem heißen den gemäß § 94 Abs. 3 GemO Aufguss kann man den Flüssigkeitshaushalt mit länderspezifischen 2. Beratung u. Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Getränken auffüllen. Leasing- und Wartungsvertrages für die Kopierer/Drucker des Der Eintrittspreis für dieses Event beträgt 22,- €, darin enthalten ist Rathauses ein Begrüßungscocktail. Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel 3. Mitteilungen Therme, Tel.: 02674-9130711 oder über den Online-Shop unter B) Nichtöffentliche Sitzung www.vulkaneifeltherme.de Alfred Steimers, Bürgermeister Information: Vulkaneifel Therme Clara-Viebig-Straße 3 - 7 Hinweis - Fälligkeitsanzeige 56864 Bad Bertrich Sehr geehrter Abgabenzahler, Tel. 02674/913070 Am 15. Februar 2011 wird die 1. Rate der nachstehend aufgeführ- www.vulkaneifeltherme.de ten Steuern und Abgaben für das Haushaltsjahr 2011 fällig: 1. Steuern und Abgaben für das Jahr 2011 VERBANDSGEMEINDE 2. Gewerbesteuer VERBANDSGEMEINDEVERBANDSGEMEINDE 3. Fremdenverkehrsbeitrag Wir bitten Sie die jeweils fälligen Beträge an die Verbandsgemein- Ulmen dekasse Ulmen zu überweisen. Sollten wir bis zum 21.02.2011 eine Zahlung der fälligen Beträge bei uns nicht verzeichnen, sind wir leider gezwungen, das ge- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bührenpflichtige Mahnverfahren einzuleiten. Abgabenzahler, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, sind hiervon nicht betroffen. Sollten Sie uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, überlegen Sie vielleicht einmal, ob dies nicht zweckmäßig ist. Wir Hinweis an alle Nutzer buchen dann ab dem nächsten Zahlungstermin Ihre fälligen Steu- der Sporthalle Ulmen ern und Abgaben von Ihrem Konto ab. Aufgrund einer Veranstaltung steht die Sporthalle in der Zeit Bereits über 75 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile des vom 10.02.2011 - einschl. 14.02.2011 für den Vereinssport nicht BANKEINZUGSVERFAHREN. zur Verfügung. Warum nicht auch Sie ? Denn nur so haben Sie auf bequeme Art Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung! Mühe, Zeit und Geld gespart. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Noch Fragen ? Sprechen Sie mit uns. Sachbereich 1.1 Verbandsgemeinde Ulmen - Verbandsgemeindekasse -

EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bürger-Nr.:______Gemeinde: ______Hiermit ermächtige(n) ich / wir den unten bezeichneten Empfänger dieser Absender: Einzugesermächtigung widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Steuern und Abgaben bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres unten Näher bezeichneten Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein / unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitut keine Verpflichtung zur Einlösung.

______Datum Unterschrift des Kontoinhabers VERBANDSGEMEINDEKASSE ULMEN Bezeichnung des Kreditinstitutes:______

I_I_I_I_I_I_I_I_I I_I_I_I_I_I_I_I_I_I_I 56763 ULMEN Bankleitzahl Kontonummer

Ulmen - 6 - Ausgabe 6/2011

Wirtschaftkraft für die Essensausgabe für den den Ganztagskindergarten Auderath gesucht!!!

Die Ortsgemeinde Auderath sucht zum 01.03.2011 oder evtl. später jemanden, der mittags die Essensausgabe im Ganztagskindergarten in Auderath übernimmt. Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10,0 Stunden. Es handelt sich um eine Beschäftigung innerhalb der Gleitzone (zwischen 400 und 800 €). Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen unter 02676/409-260.

Kurze schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.02.2011 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Personalamt, Marktplatz 1, 56766 Ulmen.

Fundsache In Auderath ist eine rote Perserkatze zugelaufen. Bundespersonalausweise nach altem Der Verlierer / die Verliererin wird gebeten, sich mit der Ver- Muster und Reisepässe können abgeholt bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. werden! Die bis zum 28.10.2010 nach altem Muster beantragten Bundes- personalausweise und bis zum 19.01.2011 beantragten Reisepäs- se können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abge- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen holt werden. Bitte beachten Sie, dass die nach neuem Muster beantragten Marktplatz 1, 56766 Ulmen Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen der Bundesdruckerei übersandt wird, an den Antragsteller per- Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, sönlich ausgehändigt werden können. Vorzimmer 409-500 • Abwasserwerk 409-502 Die bisherigen Ausweise, bzw. Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Vollmacht

Ich ...... Rathaus Ulmen Familienname, Vorname, Geburtsdatum Öffnungszeiten der Verwaltung: wohnhaft in Montag - Donnerstag Ort, Straße ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Freitag bevollmächtige hiermit 8.30 bis 13.00 Uhr Herrn/Frau

Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: ...... Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Familienname, Vorname, Geburtsdatum Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, wohnhaft jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Ort, Straße ...... 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr ausgewiesen durch

Verbandsgemeinde Ulmen im Internet ...... meinen - Personalausweis - Reisepass Adresse: www.ulmen.de in Empfang zu nehmen. E-Mail: [email protected] Ort, Datum ...... Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne Eigenhändige Unterschrift ...... per E-Mail zukommen lassen! Ulmen - 7 - Ausgabe 6/2011 Aus den Gemeinden

ALFLEN

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, E-Mail: [email protected], Internet: www.alflen.de

Fastnachtsumzug am 5. März 2011 Auch in diesem Jahr findet am Fastnachtssamstag ein närrischer Umzug in Alflen statt. Es werden alle Vereine, Klubs und Privat- personen aus Alflen gebeten, sich mit einem Wagen oder als Fuß- gruppe aktiv zu beteiligen. Somit kann wie in den Vorjahren allen Fastnachtsfreunden wieder ein schöner und farbenprächtiger Um- zug präsentiert werden. Anmeldungen werden telefonisch vom Ortsbürgermeister (026 78 - 3 65) entgegengenommen. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Wieder in gewohnter Umgebung Seit Dienstag dieser Woche findet der Kindergarten wieder in den renovierten Räumen des Kindergartengebäude statt. Die Renovie- rungsarbeiten in den „alten“ Räumen sind abgeschlossen und am vergangenen Donnerstag und Freitag wurde wieder umgezogen. Ein herzliches Dankeschön an die Mütter und Väter, die den Um- zug tatkräftig unterstützt haben, und unsere Erzieherinnen. Nicht vergessen möchte an dieser Stelle auch unseren Gemeindearbeiter Herbert Lönarz für seinen unermüdlichen Einsatz. In Kürze gehen die Umbauarbeiten in den Räumen des ehemali- gen Jugendraumes weiter. Diese Räume werden für die Ganztags- betreuung der Kindergartenkindern benötigt und entsprechend Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister den Vorgaben des Landesjugendamtes umgebaut. Fackelzug Am Dienstag, 15. Februar findet um 19.00 Uhr anlässlich des 90. Geburtstages von Frau Agathe Jung ein Fackelzug der Ortsvereine statt. Treffpunkt um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Beschaffung von Ortsfahnen Die Ortsgemeinde beabsichtigt Ortsfahnen bzw. Banner nachzube- schaffen. Um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln, werden Inter- essenten gebeten sich beim Ortsbürgermeister zu melden. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Alflen will neue Energiewege gehen Weg vom Öl und hin zu erneuerbaren Energien, das war das The- ma einer ersten Besprechung von Vertretern des Arbeitskreises Dorfentwicklung Alflen, des Gemeinderates Alflen, der Verbands- gemeinde Ulmen und des Umwelt-Campus der Fachhochschule Birkenfeld am 08.02. in Alflen im „Backes“. Ortsbürgermeister Rudolf Schneiders begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich zunächst für die Unterstützung seitens des Kreises Cochem-Zell und der Fachhochschule Trier bei der Bewältigung dieses Projekts. In der sogenannten Initialberatung werden zunächst Fakten zum Ort Alflen gesammelt wie etwa die Anzahl der Häuser und Woh- nungen sowie die zu ihrer Beheizung zur Verfügung stehenden Feuerungsanlagen, darüber hinaus aber auch Informationen etwa über die beiden bereits vorhandenen Biogasanlagen und die für ihren Betrieb benötigten Biomassen. Diese Informationen werden anschließend durch die Fachleute bewertet und in einer ersten Ein- schätzung zur Eignung des Ortes als Bioenergiedorf bereitgestellt. Bioenergiedorf - das heißt, dass ein Dorf einen großen Teil seines Strom- und Wärmebedarfs unter Nutzung von überwiegend regio- nal bereitgestellter Biomasse selbst deckt. In der Regel wird dieses Ziel durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen er- reicht, die mittels Biogas Strom und Wärme erzeugen. Bioenergie- dorf heißt aber auch, dass über die Hälfte der Anlagen im Besitz von Wärmeabnehmern und Landwirten sein muss. Als Betreiber- gesellschaften haben sich meist die altbewährten Genossenschaften durchgesetzt, die für Gemeinschaft, demokratische Struktur, Si- cherheit und Stabilität stehen. Auf diese Weise bleibt das Geld für die Energieaufwendungen in der Region und kommt den Gemein- den und ihren Einwohnern zugute. Ulmen - 8 - Ausgabe 6/2011 Ob Alflen, wie schon viele andere Dörfer in Deutschland diesen Weg gehen kann, hängt zunächst vom Ergebnis der ersten Unter- BAD BERTRICH suchungen ab. Falls diese günstig ausfallen, werden in einer näch- sten Stufe, der sogenannten Machbarkeitsstudie, die Hausbesitzer im Einzelnen befragt, ob sie ihr Haus ggf. an ein Nahwärmenetz im Ort anschließen würden. Dann stehen auch bereits erste Zahlen über die Wirtschaftlichkeit und damit über das Für und Wieder ei- nes solchen Unternehmens zur Verfügung. Sprechstunden im Gemeindebüro Meine Sprechzeiten im Gemeindebüro sind: Terminhinweis dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Zu den Sprechzeiten bin ich telefonisch unter 02674-932290 er- Mittwoch, 23. Februar 2011 um 19.00 Uhr reichbar. Gerne können sie auch eine Email senden an: statt. [email protected] oder an Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister [email protected] Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht AUDERATH möglich ist, ihre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Ortsvorsteher von Kennfus: Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- Bürgerhaus Auderath nummern 02674/1373 oder An alle Vereine: Ab 14.02.2011 wird das Bürgerhaus für die kom- mobil unter 0176-56230546 sowie im Internet unter mende Karnevalssession und die anstehenden Proben für die Kap- [email protected] zu erreichen. pensitzung gesperrt. Wir bitten um euer Verständnis. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419.

Herzlichen Glückwunsch Am 11. Februar 2011 feiern in Auderath die Eheleute Richard und Anneliese Thomas geb. Pauly das Fest der Goldenen Hochzeit. Der Jubilar wurde am 4. September 1939 in Auderath geboren, wo er zusammen mit 4 Geschwistern aufwuchs. Er hat den Beruf des Mau- rers erlernt und die meiste Zeit seines Berufslebens auf Großbaustel- len im Raum Köln-Bonn gearbeitet. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Auderath, hier hat er beim Bau des neu- en Feuerwehrgerätehauses in den Jahren 2008 bis 2009 tatkräftig mit- gewirkt. Seine Ehefrau Anneliese erblickte am 16.06.1941 in Büchel das Licht der Welt. Die Familie ist jedoch kurze Zeit später auf die Schöne Aussicht bei Kaisersesch umgezogen, hier erlebte sie ihre Kinder- und Jugendzeit mit weiteren 5 Geschwistern. Anneliese Thomas war 34 Jahre in der Truppenküche des Jagdbombergeschwaders 33 auf dem Fliegerhorst in Büchel beschäftigt, darüber hinaus hat sie sich um den Haushalt und die Erziehung der Kinder gekümmert. Am 04.02.1961 gaben sich die beiden vor dem Standesbeamten in Kaisersesch das Ja-Wort. Einige Tage später, am 11.02.1961, spendeten sie sich das Sakrament der Ehe in der Wallfahrtskirche in Maria-Martental. Zu den ersten Gratulanten zählen ihre drei Kinder mit den Schwie- gerkindern und 4 Enkelkindern, letztere wurden und werden heute noch liebevoll von Oma und Opa betreut. Den Glückwünschen schließt sich die gesamte Dorfbevölkerung recht herzlich an. Wir wünschen den Eheleuten Thomas, welche das Fest der Goldenen Hochzeit bei guter Gesundheit feiern können, noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie. Alfred Steimers Helmut Krämer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen Ortsbürgermeister

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 9 - Ausgabe 6/2011 Kanalinspektion 4. Beratung und Beschlussfassung über die Kostenteilung für Mehrkosten bei gesamtwirtschaftlicher Vergabe mit mehreren in Bad Bertrich und Kennfus Erschließungsträgern Nachdem die Vorarbeiten mit der Erfassung aller Kanalschächte in 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Bad Bertrich und dem Ortsteil Kennfus abgeschlossen sind, wer- (Auftragsvergabe zur Herstellung des Kinderspielplatzes in der den ab kommender Woche die Arbeiten zur Kanalzustandserfas- Schulstraße) sung beginnen. 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Tiefbau- Hierzu werden die Leitungen mit Hochdruck gespült und ansch- arbeiten für die „Erneuerung des Kinderspielplatzes in der ließend mittels einer Kanalkamera durch die Fa. Hilger aus Ober- Schulstraße“ zissen befahren. 7. Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für das Sollte es durch den Einsatz von Spül- und Kamerafahrzeugen ein- Haushaltsjahr 2011 mal zu Engpässen in den Innerortsstraßen kommen, bitten wir sehr 8. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters um Nachsicht und Ihr Verständnis. B) Nichtöffentliche Sitzung Verbandsgemeinde Ulmen 9. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters -Abwasserwerk- In der Sitzung des Gemeinderates am 03.02.2011 war der Rat be- J. Laux, Werkleiter schlussunfähig. Es wird nun zum zweiten Mal zu einer Ratssitzung mit gleicher Ta- gesordnung (bis auf TOP 7) eingeladen. BEUREN Nach § 39 GemO ist der Rat in dieser Sitzung beschlussfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind, hierauf wird besonders Sprechstunde des Ortsbürgermeisters hingewiesen. Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 www.beuren-eifel.de BÜCHEL Bürozeiten im Bürgerbüro Niederschrift über die Sitzung des dienstags und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerbüro, Schulstraße 2 (Grundschule) Gemeinderates der Ortsgemeinde Beuren Tel. 953649 am 03. Februar 2011 Anwesend waren: Ortsbürgermeister Karl-Peter Uebereck Bekanntmachung der Beigeordnete Karl-Heinz Heinz der Ortsgemeinde Büchel die Ratsmitglieder: In der Ortsgemeinde Büchel wird im Rahmen der Dorfer- Wolfgang Mertes, Werner Bergweiler, Michael Steffens neuerung zur Zeit eine sogenannte Dorfmoderation (Mode- es fehlten mit Entschuldigung: ration der Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit) der Beigeordnete Gerhard Schneiders und die Ratsmitglieder durchgeführt. Durch die Moderation soll eine intensive Aus- Gerd Steffens, Rainer Korz, Michael Steffens einandersetzung der Bürger mit ihrem Ort erreicht werden außerdem war abwesend: und im Ergebnis zu möglichst konkreten und umsetzbaren Herr Schmitt von der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Handlungsansätzen führen. als Schriftführer Zusammen mit den Bürgern sollen positive Merkmale des Tagesordnung: Ortes erarbeitet, Defizite benannten, Probleme erörtert und A) Öffentliche Sitzung Ansätze zu deren Lösung aufgezeigt werden. 1. Einwohnerfragestunde nach § 16 a der Gemeindeordnung Dem Aufgabenschwerpunkt „Kinder- und jugendfreundliche 2. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- Dorferneuerung“ soll hierbei in besonderem Maße Rechnung resabschlusses für das Haushaltsjahr 2008 und Entlastungsertei- getragen werden. lung gem. § 114 GemO Aus diesem Grunde wurde in den vergangenen Wochen mit 3. Beratung und Beschlussfassung über den Neuabschluss des den Kindern und Jugendlichen eine Flyer-Aktion in Verbin- Strom-Konzessionsvertrages dung mit einer Befragung sowie verschiedenen Ortsterminen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Kostenteilung für durchgeführt. Mehrkosten bei gesamtwirtschaftlicher Vergabe mit mehreren Die Ergebnisse dieser Aktion sollen nunmehr in einer Erschließungsträgern Bürgerversammlung 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung vorgestellt und diskutiert werden, die am (Auftragsvergabe zur Herstellung des Kinderspielplatzes in der Montag, den 14. Februar 2011 um 18.00 Uhr Schulstraße) in der Mehrzweckhalle in Büchel (Sitzungsraum) 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Tiefbau- stattfindet. arbeiten für die „Erneuerung des Kinderspielplatzes in der Wir laden zu dieser Bürgerversammlung alle Bürgerinnen Schulstraße“ und Bürger herzlich ein !!!!! 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Im Hinblick auf eine erfolgreiche Durchführung der Dorfmo- B) Nichtöffentliche Sitzung deration wären wir für eine rege Teilnahme an der Versamm- Zu Beginn der Sitzung stellte der Vorsitzende die Beschlussun- lung sehr dankbar. fähigkeit des Rates fest - nach § 39 Gemeindeordnung ist der Rat Willi Rademacher, Ortsbürgermeister erst beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Ratsmitglieder anwesend ist. Die nächste Sitzung mit gleicher Tagesordnung findet am 17.02.2011 um 18.00 Uhr statt. Anmeldung Brennholzbedarf 2010/2011 Der Brennholzbedarf für den laufenden Wintereinschlag kann bis Einladung zur Sitzung des zum 18.02.2011 angemeldet werden. Bitte geben Sie den abge- druckten Bestellzettel anlässlich der Sprechstunde beim Ortsbür- Gemeinderates Beuren am 17.2.11 germeister ab. Später eingehende Meldungen und Sonderwünsche Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates Beuren ein, (z.B. Baumart oder Dimension) können leider nicht berücksichtigt die am Donnerstag, dem 17. Februar 2011 um 18.00 Uhr im Bür- werden. gerhaus in Beuren stattfindet. Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche Tagesordnung: und ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Alles Holz stammt A) Öffentliche Sitzung aus Windwurf Xynthia. Bestellen Sie hier eine Wunschmenge (in 1. Einwohnerfragestunde nach § 16 a der Gemeindeordnung rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge abweichen, da die 2. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das An- resabschlusses für das Haushaltsjahr 2008 und Entlastungsertei- gebotag übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe lung gem. § 114 GemO erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den Ei- 3. Beratung und Beschlussfassung über den Neuabschluss des genbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel behält sich der Strom-Konzessionsvertrages Waldbesitzer vor! Ulmen - 10 - Ausgabe 6/2011 NEU: Um den Aufwand bei der Holzbereitstellung sowie für die Buchhaltung zu minimieren, wird gebeten Einkaufsgemeinschaften GEVENICH (z.B. Familien/Nachbarn/Freunde usw.) zu bilden. Bitte vermerken Sie die Namen auf dem Bestellzettel entsprechend, und heften Sie Sprechstunden des Ortsbürgermeisters diese zusammen. dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis er- Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung forderlich!! Ggf. kann auch Kronenrestholz abgegeben werden. Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 www.gevenich.com Brennholz-Angebot 2010 Gde. Büchel aus Windwurf Xynthia Erstellung einer Grundstücksdatenbank Bestellzettel bitte bis spätestens 18.02.2010 beim Ortsbürgermeister abgeben! für Baugrundstücke

Rechnungsempfänger: Aufgrund aktueller Nachfrage nach erschlossenen Baugrund- Name: stücken in Gevenich hat sich der Gemeinderat in seiner letzten Sit- Vorname: zung dafür ausgesprochen, in Absprache mit den jeweiligen Straße: PLZ/Ort: Grundstückeigentümern eine Grundstücksdatenbank zu erstellen, Telefon: in die alle zur Veräußerung bereit stehenden erschlossenen sowie aber auch nicht erschlossenen Baugrundstücke eingestellt werden Einkaufsgemeinschaft: sollen. Aus diesem Grunde werden wir in den nächsten Tagen allen Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägen-Schein erforderlich Eigentümern von bisher nicht bebauten Baugrundstücken einen

Motorsägen-Kurs absolviert am ______beim Forstamt______Erfassungsbogen zukommen lassen, in dem neben den bekannten Grundstücksdaten vor allem auch eine Aussage über die Veräuße- Aufarbeitung erfolgt durch: ______rungsbereitschaft und die maßgebliche Kontaktadresse verzeichnet werden kann. Eine Angabe zum Grundstückskaufpreis kann in

diesem Vordruck gemacht werden, ist aber nicht verpflichtend. Ebenso ist es jedem Grundstückseigentümer freigestellt, ob er sein Wunschmenge rm: Baumart/Sorte: Baugrundstück überhaupt in diese Grundstücksdatenbank einstel- 28,00 €/rm Laub-Brennholz Industrieholz lang IL SW frei bzw. 45,00 len lässt. Die so gewonnenen Daten können dann künftig von er- Waldweg €/fm werbswilligen Bauinteressenten beim Ortsbürgermeister angefor- Kronenholz-Los 15,00 €/rm dert oder über das Internet auf der Gevenicher Homepage 20,00 €/rm Nadel-Brennholz Industrieholz IL/IS SW frei bzw. eingesehen werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn im Hinblick Waldweg 30,00 €/fm auf eine notwendige bauliche Fortentwicklung unserer Gemeinde Nadel-Brennholz Leseholz Zuteilung sofern lieferbar im Laufe des Jahres 2011 8,00 €/rm und insbesondere wegen der derzeit aktuellen Nachfrage nach mehreren Baugrundstücken von jungen Bürgerinnen und Bürgern

______der Aufbau einer solchen Grundstücksdatenbank kurzfristig mög- Unterschrift lich wäre. Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister DORFMODERATION BÜCHEL Bürgerbeteiligung am 14. Februar 2011

Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung hat die Ortsgemeinde Büchel das Ingenieurbüro KARST Ingenieure GmbH mit der Dorfmoderation beauftragt. Während der Durchführung der Dorfmoderation in den verschiedenen Altersgruppen wurden vorab die Kinder und Jugendlichen zu ihren Wünschen und Vorstellungen für ihren Heimatort Büchel befragt. Ziel ist es, herauszufinden, wo die Vorzüge, aber auch die Defizite des Dorfes aus dem Blickwinkel der Kinder liegen.

Anhand der Erkenntnisse wird ein Fahrplan zur Weiterentwicklung des Ortes aufgestellt, damit Büchel für die nachfolgenden Generationen attraktiv bleibt.

In der Bürgerbeteiligung werden die Ergebnisse aus der Moderation von den Kindern und Jugendlichen selbst vorgetragen. Hierbei werden Frau Martina Christmann vom Kreisjugendamt, Frau Karst von der KARST Ingenieure GmbH, sowie Vertreter der Ortsgemeinde Büchel anwesend sein.

Alle Kinder, Eltern und Bürger sind herzlich eingeladen zur regen Diskussionsrunde!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

im Auftrag der Ortsgemeinde Büchel

56283 NÖRTERSHAUSEN AM BREITEN WEG 1 KARST INGENIEURE GMBH TELEFON 02605/9636-0 TELEFAX 02605/9636-36 STÄDTEBAU VERKEHRSWESEN LANDSCHAFTSPLANUNG [email protected] www.karst-ingenieure.de Ulmen - 11 - Ausgabe 6/2011

Personen für die Reinigung des Brennholz-Angebot 2010 Gde. Kliding Bürgerhauses in Gevenich gesucht!!! aus Windwurf Xynthia Die Ortsgemeinde Gevenich beabsichtigt bei Bedarf die not- Bestellzettel bitte bis spätestens 18.02.2010 beim Ortsbürgermeister abgeben!

wendigen Reinigungsarbeiten im Bürgerhaus abweichend Rechnungsempfänger: von der bisherigen Regelung selbst durchführen zu lassen. Name: Daher werden Personen oder Vereine / Gruppen oder auch Vorname: selbständige Unternehmer gesucht, die sich für eine Über- Straße: nahme der Reinigungsarbeiten interessieren. PLZ/Ort: Die Reinigung erstreckt sich auch auf die Glasreinigung und Telefon: das im Bürgerhaus befindliche Inventar. Im Falle eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Mi- Einkaufsgemeinschaft: nijob auf 400 EUR - Basis) erfolgt die Vergütung nach den ta- Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägen-Schein erforderlich rifrechtlichen Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentli- chen Dienst (TVöD). Bei einer kurzfristigen Beschäftigung Motorsägen-Kurs absolviert am ______beim Forstamt______(max. 50 Arbeitstage pro Jahr und Arbeitseinsatz nur nach Aufarbeitung erfolgt durch: ______Bedarf) wird die Vergütung an den TVöD angelehnt.

Im Falle von Bewerbungen von Vereinen / Gruppen oder selbständigen Unternehmern bitten wir um Angabe der Ho- norarvorstellungen pro Stunde. Die Vergütung erfolgt nach dem tatsächlichen Zeitaufwand. Wunschmenge rm: Baumart/Sorte: Weitere Informationen erhalten Sie beim Ortsbürgermeister 28,00 €/rm Laub-Brennholz Industrieholz lang IL SW frei bzw. 45,00 Karl-Josef Fischer. Waldweg €/fm Kurze schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Kronenholz-Los 15,00 €/rm 22.02.2011 an die Ortsgemeinde Gevenich: Ortsbürgermeister 20,00 €/rm Karl-Josef Fischer, Auf der Rütsch 9, 56825 Gevenich. Nadel-Brennholz Industrieholz IL/IS SW frei bzw. Waldweg 30,00 €/fm Nadel-Brennholz Leseholz Zuteilung sofern lieferbar im Laufe des Jahres 2011 8,00 €/rm

______Unterschrift Nachruf Am 5. Februar 2011 verstarb Termininformation zur nächsten Sitzung Herr Josef Schneiders des Ortsgemeinderates kurz nach Vollendung seines 85. Geburtstages. Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates ist überlegt und ge- Der Verstorbene gehörte von 1956 bis 1994 ununterbro- plant für Mittwoch, den 23. Febr. 2011 - 20:00 Uhr - im Gemeinde- chen dem Gemeinderat seiner Heimatgemeinde an. Während dieser Zeit hat er als Beigeordneter von 1956 bis haus in Kliding. Termin bitte vormerken. 1989 besondere Verantwortung übernommen. gez. Felix Esper, Ortsbürgermeister Herr Schneiders hat sich während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Gemeinderat stets für die Belange seiner Hei- Einladung zum Anliegergespräch matgemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger einge- Innerhalb der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates am Mitt- setzt. Durch sein ruhiges und besonnenes Wesen und we- woch, den 23. Febr. 2011 -20:00 Uhr- im Gemeindehaus in Kliding gen seiner Zuverlässigkeit und Gradlinigkeit war er soll ein möglicher Ausbau des Verbindungsweges/Straße “Im Stau- sowohl im Gemeinderat als auch bei der Bevölkerung sehr denpesch” (Verbindungsweg Lindenstraße bis hin zur Schulstraße) geachtet und geschätzt. überlegt und mit den Grundstücksanliegern besprochen und erör- Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied und werden ihm ein tert werden. Herzliche Einladung an alle Grundstücksanlieger. ehrendes Andenken bewahren. gez. Felix Esper, Ortsbürgermeister Für die Ortsgemeinde Gevenich Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister LUTZERATH

KLIDING Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, je- den 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Anmeldung Brennholzbedarf 2010/2011 Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax Der Brennholzbedarf für den laufenden Wintereinschlag kann bis 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- zum 18.02.2011 angemeldet werden. Bitte geben Sie den abge- ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer druckten Bestellzettel beim Ortsbürgermeister ab. Später einge- bürgernah und für Sie da! hende Meldungen und Sonderwünsche (z.B. Baumart oder Dimen- Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter sion) können leider nicht berücksichtigt werden. Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche Brennholz-Versteigerung und ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Alles Holz stammt Die Brennholz-Versteigerung findet am 14.02.2011 um 19:00 Uhr aus Windwurf Xynthia. Bestellen Sie hier eine Wunschmenge (in im Bürgersaal Lutzerath statt. Angeboten werden: rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge abweichen, da die 1. BH Bu/Ei, als 5 m Abschnitte und als ganze Stämme, Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das An- entastet an Weg gerückt. Preis: 30,-€ / rm gebotag übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe 2. Bu/Ei-Brennholzlose Preis: 14,-€ / rm erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den Ei- genbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel behält sich der Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Waldbesitzer vor! Vom 18.02. bis zum 28.02.2011 befinde ich mich im Urlaub, die Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis er- Vertretung übernimmt zu den üblichen Bürozeiten die forderlich!! 1. Beigeordnete Frau Roswitha Lescher. Ggf. kann auch Kronenrestholz abgegeben werden. Günter Welter, Ortsbürgermeister Ulmen - 12 - Ausgabe 6/2011 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Lutzerath URSCHMITT Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates Lutzerath ein, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters die am dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr Dienstag, dem 15. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 im “Marienhaus” in Lutzerath stattfindet. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung Anmeldung Brennholzbedarf 2010/2011 1. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spen- Der Brennholzbedarf für den laufenden Wintereinschlag kann bis de gemäß § 94 Abs. 3 GemO zum 18.02.2011 angemeldet werden. Bitte geben Sie den abge- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Verkehrssicherung ei- druckten Bestellzettel beim Ortsbürgermeister ab. Später einge- nes Naturdenkmals hende Meldungen und Sonderwünsche (z.B. Baumart oder Dimen- (Stieleiche am Ortseingang Driesch - Ecke Unterdorfstraße) sion) können leider nicht berücksichtigt werden. 3. Bildung der Wahlvorstände für die Landtagswahl am 27.03.2011 Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche 4. Beratung und Beschlussfassung über die Beschilderung der und ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Alles Holz stammt Parkplätze im Bereich „Marktplatz“, Gemarkung Lutzerath, aus Windwurf Xynthia. Bestellen Sie hier eine Wunschmenge (in Flur 7, Parz.-Nr. 24/6 rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge abweichen, da die 5. Bekanntgabe Jahresabschluss und Lagebericht sowie Beteili- Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das An- gungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel gebotag übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe Ulmen mbH zum 31.12.2009 erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den Ei- 6. Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich der Durchführung genbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel behält sich der des Karnevalsumzuges 2011 Waldbesitzer vor! 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis er- B) Nichtöffentliche Sitzung forderlich!! Ggf. kann auch Kronenrestholz abgegeben werden. In nichtöffentlicher Sitzung werden Miet- und Grundstücksangele- genheiten behandelt; außerdem wird der Rat über verschiedene Themen informiert. Brennholz-Angebot 2010 Gde. Urschmitt Günter Welter, Ortsbürgermeister aus Windwurf Xynthia Bestellzettel bitte bis spätestens 18.02.2010 beim Ortsbürgermeister abgeben!

ULMEN Rechnungsempfänger: Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Einkaufsgemeinschaft: Wagner finden grundsätzlich Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägen-Schein erforderlich dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Motorsägen-Kurs absolviert am ______beim Forstamt______donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr,

oder nach telefonischer Vereinbarung Aufarbeitung erfolgt durch: ______im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an [email protected] wenden. Wunschmenge rm: Baumart/Sorte: Geänderte Sprechzeiten an den Karnevalstagen 28,00 €/rm An den Karnevalstagen Donnerstag, 03.03.2011, bis Mittwoch, Laub-Brennholz Industrieholz lang IL SW frei bzw. 45,00 09.03.2011, werden im Stadtbüro keine Sprechstunden angeboten. Waldweg €/fm Kronenholz-Los 15,00 €/rm 20,00 €/rm Nadel-Brennholz Industrieholz IL/IS SW frei bzw. Waldweg 30,00 €/fm Nadel-Brennholz Leseholz Zuteilung sofern Ulmener lieferbar im Laufe des Jahres 2011 8,00 €/rm

______Unterschrift Bauernmarkt Jagdgenossenschaft Urschmitt Vorankündigung Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 02.04.2011, 20:00 Uhr, findet, im Partyraum des Bürgerhauses Ursmadia, die Jahreshauptversammlung der Jagdge- nossenschaft Urschmitt statt, zu der hiermit alle Jagdgenossen ein- geladen werden. Der Vorstand

Auf dem „Alten Postplatz“ $86'(1=:(&.9(5%b1'(1 Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Zweckverband Diana-Freibad Bad Bertrich Einladung Südfrüchte zu einer Sitzung der Verbandsversammlung Obst Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung Eier Geflügel des Zweckverbandes Diana-Freibad Bad Bertrich ein, die am Dienstag, dem 15. Februar 2011 um 16.00 Uhr Honig Gemüse Nudeln im Sitzungssaal des Rathauses in Ulmen, Marktplatz 1 stattfindet. Ulmen - 13 - Ausgabe 6/2011 Tagesordnung: • zahngesunden Babyernährung und Kinderernährung A) Öffentliche Sitzung • Zahnungshilfen, kiefergerechte Sauger, Schnuller & Co 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und • den richtigen Trinkgefäßen den Haushaltsplan 2011 und Anlagen • den aktuellen Fluoridempfehlungen 2. Mitteilungen • Kinderlebensmittel und vieles mehr B) Nichtöffentliche Sitzung Wir freuen uns auf Sie mit Ihrem Kind! 3. Mitteilungen Es erwartet Sie ein nettes Geschenk! Alfred Steimers Unsere nächste Zahn- Zauber-Sprechstunde findet am Mittwoch, Bürgermeister als Verbandsvorsteher den 23. Februar 2011 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem- SONSTIGE MITTEILUNGEN Zell, Ravenestr. 18, 56812 Cochem, Telefon 02671-5328, Ansprech- partner: D. Müller, Gesundheitspädagogin Forum Daun Musikkreis Springiersbach Samstag, 19. Februar Kartenvorverkauf Meisterkonzert im Karmelitenkloster Springiersbach zur Großen Prunksitzung Am Sonntag, dem 20.2.2011, findet um 15.00 Uhr das nächste 11:11- Meisterkonzert mit dem mit vielen ersten Preisen und Auszeich- 13:11 Uhr der Dauner Narrenzunft Samstag, 26. Februar „Alles oder nichts“ nungen in Europa und Japan geehrten bulgarischen Geiger Pro- 20:00 Uhr Oliver Steller spricht und singt fessor Yossif Radionov statt. Am Flügel begleitet seine Ehefrau Lessing Sornitza Radionova. Donnerstag, 3. März „Reeperbahn Nacht“ Eintritt EUR 16,00 - Mitglieder EUR 14,00 - Kinder bis 14 J. frei. 18:11 Uhr der Narrenzunft Daun e.V. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter Tel. Samstag, 5. März Große Prunksitzung 06532-2731 oder [email protected]. Bei Interesse (ab 20 20:11 Uhr der Narrenzunft Daun e.V. Personen) wird ein Bus ab Trier-Schweich-Wittlich zum Selbstko- Motto: „Hafen, Kiez und Reeperbahn - stenpreis eingesetzt. wir Dauner nach St. Pauli fahrn“ Sonntag, 6. März Dauner Jauner Juniors 15:11 Uhr Kinderkarneval der Narrenzunft Daun e.V. SCHULNACHRICHTEN Montag, 7. März “Kiez Party” mit Live-Musik 18:11 Uhr der Dauner Narrenzunft e.V. Dienstag, 15. März Landfrauentag Schulen 14:00 Uhr der Landfrauen des Landkreises Vulkaneifel Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Samstag, 19. März bis Sonntag, 20. März Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 Dauner Fototage Veranstalter: Fotostudios Nieder, Daun E-Mail...... [email protected] Samstag, 26. März Moments with…Patricia Kelly Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 20:00 Uhr Frühjahrstour mit Thomas Schwab und Ensemble Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Donnerstag, 7. April Der Weg des Buddha E-Mail ...... [email protected] 20:00 Uhr Multimediashow von und mit Bruno Baumann Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Samstag, 9. April Musical Magics - Das Beste Schulstr. 14 20:00 Uhr Veranstalter: Studio T E-Mail ...... [email protected] Samstag, 21. Mai „Unter einer Decke - Im Bett mit der Springmaus“ Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 20:00 Uhr Improvisationstheater Schulstr. 2 Programmänderungen sind möglich! Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592/9513-13 oder 9513-12 gerne zur E-Mail...... [email protected] Verfügung. Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676/1551 Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de E-Mail ...... [email protected]

Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Grundschule Ulmen 18.01.2011 Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Bahnhofstr. 37 Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr 56766 Ulmen Telefon: 02676/81 77 Rentenberatung Fax: 02676/95 17 84 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Cochem-Zell, Erich Michels, berät in allen Fra- Anmeldung der Kannkinder gen der gesetzlichen Rentenversicherung. Versicherte erhalten Rat und Auskunft, können ihr Rentenkonto klären und Rentenantrag für das Schuljahr 2011/2012 stellen. Sehr geehrte Eltern, Telefonische Terminvereinbarung bei der DAK Cochem, Telefon Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, 02671-603052371 oder privat 02676-608. können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Arbeitsgemeinschaft Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Er- Jugendzahnpflege Cochem-Zell folg am Unterricht teilnehmen werden. Die Zahnärzteschaft-Krankenkassen-Gesundheitsamt Entscheidung trifft die Schulleiterin im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Einladung zur Zahn-Zauber-Sprechstunde Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden. Wer möchte nicht, dass sein Kind mit schönen und naturgesunden Die Anmeldung der Kannkinder für das Schuljahr 2011/2012 ist am Zähnen aufwächst? 15.02.2011, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Falls Sie an die- Schon jetzt können Sie als fürsorgliche Eltern etwas dafür tun! Kommen Sie doch zur Zahn-Zauber-Sprechstunde! sem Termin verhindert sind, setzen Sie sich bitte mit der Schullei- Hier erfahren Sie alles rund um die Mund,- Kiefer- und Zahnge- tung telefonisch in Verbindung (Telefon: 02676/8177). sundheit Ihres Baby´s oder Kleinkindes im Alter bis 3 Jahren. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburts- Ein Zahnarzt sowie eine Gesundheitspädagogin zeigen Ihnen die urkunde vorzulegen. Falls ein Kindergarten besucht wird, ist eine • wohltuende Kieferkammmassage für das Baby sowie Bescheinigung hierüber mitzubringen. • das richtige Zähneputzen vom ersten Zähnchen an. Freundliche Grüße außerdem beantworten wir gerne Fragen zur/ zu Gez. M. Blum, Rektorin Ulmen - 14 - Ausgabe 6/2011

Ganztagsschulen: Realschule plus Lutzerath-Ulmen Grundschule Lutzerath In unserem Ganztagsschulbetrieb bieten wir zum 01.08.2011 für das Schuljahr 2011/2012 einen Platz für ein “Freiwilliges soziales Jahr” an. Das bieten Sie: - Sie sind mindestens 18 Jahre alt - pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jungen Menschen - Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit - Ideenreichtum und Selbstständigkeit - sicherer Umgang am Telefon und Bereitschaft, Verwaltungstätigkeiten zu übernehmen Das bieten wir: - Interessanter, abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit sehr gutem und kollegialem Betriebsklima - Mehrere unterstützende Seminare und Schulungen - Vergütung entsprechend gesetzl. Grundlage - ggfls. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz - einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Auch gerne per E-mail unter: [email protected] ) Realschule plus Lutzerath-Ulmen & Grundschule Lutzerath z. Hd. Frau Schüller-Diewald/ Herr Schmittgen Schulstraße 2, 56826 Lutzerath

Jugendgottesdienst Grundschule Lutzerath - Ganztagsschule -, Schulstr. 2, im Kloster Maria Martental 56826 Lutzerath Am Sonntag, 13. Februar findet um 18.00 Uhr ein Gottesdienst Tel. 02677 / 422, Fax. 02677 / 910 045 für Jugendliche statt. Ein Tag vor Valentinstag dreht sich alles um E-Mail: [email protected] das Thema “Wahre Freundschaft”. Ab 17.00 Uhr sind alle einge- 56826 Lutzerath, den 09.02.2011 laden, sich bei Getränken und ein paar leckeren Kleinigkeiten auf die gemeinsame Zeit einzustimmen. Ausnahmsweise treffen wir An die uns im Meditationsraum des Klosters. Eltern der Kann-Kinder 2010 Weitere Infos bei Bernd Gilles, Tel. 02653-3482 Termine für die Schuleinschreibung oder bei Frank Hoffmann, Tel. 02678-9539314 Sehr geehrte Eltern, oder www.jugenddekama.npage.de. Kinder, die nach dem 31.08.2011 ihr 6. Lebensjahr vollenden, können angemeldet werden. Die Anmeldezeiten sind: Pfarreiengemeinschaft Ulmen Mittwoch, 23. Februar 2011 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr Gottesdienste und Von 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Samstag, 12. Februar Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung das Stammbuch (Famili- 18:00 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse enbuch oder gültige Geburtsurkunde) und die Bescheinigung 19:00 Uhr Alflen, Vorabendmesse des Kindergartens mit. Sonntag, 13. Februar Die Eltern weisen auf eine offensichtliche oder vermutete Be- 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse 09:00 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier hinderung des Kindes hin. 09:00 Uhr Gevenich, Hochamt Der Schulleiter, Herr Schmittgen, steht Ihnen nach Vereinba- 09:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier rung (Bitte melden Sie sich dann im Sekretariat) für Beratungs- 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt gespräche zur Verfügung, wenn Sie beispielsweise noch unsi- 10:00 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier cher sind, ob Ihr Kind eingeschult werden soll. 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Mit freundlichen Grüßen 11:00 Uhr Lutzerath, Familiengottesdienst Th. Schmittgen, Rektor 14:30 Uhr Wollmerath, Taufe Kloster Engelport KIRCHLICHE NACHRICHTEN 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag: Vorabendmesse 18.30 Uhr Sonntag: Ein guter Einstieg in den Tag - 10.00 Uhr und 17.30 Uhr hl. Messe von Montag bis Donnerstag: miteinander beten und frühstücken jeweils um 17.15 Uhr hl. Messe Freitag: Regelmäßig einmal im Monat - dienstags - treffen sich um 07.00 Uhr hl. Messe mit Morgengebet (Laudes) Männer und Frauen um 08.00 Uhr, in der Pfarrkirche, in Alflen, um gemeinsam den Tag zu beginnen.  .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL Nach dem ca. halbstündigen Gebet geht’s ins Deka- 6W6WHSKDQXV/XW]HUDWK natsbüro zum einfachen Frühstück. $OWH6FKXOH7ULHUHU6WU  *H|IIQHW)UHLWDJ²  Nächster Termin: Dienstag, 15. Februar 6RQQWDJ²  ZZZNRHEOXW]HUDWKGH

Ulmen - 15 - Ausgabe 6/2011 Auf nach Spanien zum Weltjugendtag 2011 Pilger seit dem Wiederaufleben der Gemeinschaft auf den Weg machen, um bei Rosenkranzgebet, meditativen Texten und Gesän- Die Weltjugendtagsgruppe Karden-Martental ist schon fast ein Jahr gemeinsam unterwegs, um sich auf den Weltjugendtag in Spa- gen, aber auch in der Gemeinschaft ein Stück des irdischen Pilger- nien/ Madrid vorzubereiten. Neue Leute, die Interesse haben, sich weges zusammen zu gehen und zu erleben. mit auf den Weg nach Madrid zu machen, sind herzlich willkom- Zu einem ersten Pilgertreffen in Vorbereitung auf die Wallfahrt men. Weltjugendtag heißt: Begegnung mit anderen Kulturen; mit sind alle interessierten Pilgerinnen und Pilger, die beabsichtigen, in anderen jungen Menschen über Gott und die Welt ins Gespräch diesem Jahr aktiv an der Fuß- oder der Radwallfahrt teilzunehmen kommen; Singen und Tanzen, wo man es nicht für möglich gehal- am Donnerstag, 24. Februar 2010, gegen 20.30 Uhr, in das Gast- ten hätte; Begeisterung am gemeinsamen Glauben erleben und fei- haus “Bürgerstube”, am Alten Postplatz eingeladen. Vorher findet ern und vieles mehr. Da der Weltjugendtag außerhalb der Ferien in um 19.00 Uhr ein Festhochamt in der Ulmener Pfarrkirche statt, Rheinland-Pfalz liegt, benötigen Schüler eine Unterrichtsbefreiung die unter das Patrozinium des Heiligen Matthias gestellt ist, dessen seitens der Schulleitung. Die Anmeldung für die verschiedenen Namenstag am 24. Februar gefeiert wird. Alle Pilgerinnen und Pil- Reisemodule (lang-mittel-kurz) bei der Gruppe “Karden-Marten- ger sind herzlich eingeladen, auch an diesem Gottesdienst teilzu- tal” laufen jetzt auf Hochtouren. Daher bitten wir bei Interesse um nehmen. rasche Kontaktaufnahme: Paul Quirin Heck, Tel. 02678-95393-15 Die Teilnahme an diesem Treffen ist wichtig, um die genaue Teil- oder Frank Hoffmann (-14) im Dekanatsbüro in Alflen oder unter nehmerzahl zu ermitteln, die Unterkünfte, Verpflegung und ande- www.jugenddekama.npage.de. res mehr für unterwegs zu planen und zu organisieren sowie den fi- nanziellen Eigenbeitrag einzuzahlen. Auch das Thema Sommer-Ferienfreizeit für Jugendliche Vorbereitung auf die Wallfahrt wird angesprochen. Ab sofort besteht für alle, die teilnehmen möchten - und dabei ist von 12 - 15 Jahren nach Österreich es vollkommen unerheblich, ob Mitglied der St. Matthias-Pilger- Die Ferienfreizeit des Dekanates Karden-Martental geht in diesem bruderschaft Ulmen oder nicht - die Möglichkeit, sich beim Bru- Jahr vom 3. - 16. Juli nach Radfeld (Österreich). Dort steht der dermeister Volker Dunkel (Tel.: 02676 - 525) oder seinem Stellver- Gruppe ein geräumiges Gruppenhaus mit Mehrbettzimmern zur treter Stefan Koziol (Tel.: 02676 - 566) verbindlich anzumelden. Verfügung. Auf dem Programm der Freizeit stehen wie gewohnt (wp) sowohl Besichtigungstouren in die Städte der Umgebung (Inns- bruck, Kufstein …), Wanderungen im Alpbachtal Seenland, Ken- Pfarreiengemeinschaft Ulmen nenlernen von Kultur und Geschichte, gemeinsam gestaltete Gebe- te und Gottesdienste als auch Fun & Action rund um das Angebote in St. Martin Ulmen Selbstversorgerhaus. Keine Angst vor dem Kraxeln! Die freie Zeit Samstag, 12. Februar zum Ausspannen und Erholen nicht zu kurz kommen. Kapelle - 14:00 Uhr Traugottesdienst Die Kosten für Fahrt, Vollpension, Ausflüge, Eintritte und Aus- Dienstag, 15. Februar landsreisekrankenversicherung belaufen sich auf 380 €. Aus Ko- Schwesternkonvent - 07:00 Uhr hl. Messe stengründen sollte allerdings niemand zu Hause bleiben. Bitte kon- Donnerstag, 17. Februar taktieren Sie mich! Weitere Informationen sind erhältlich bei Tagesförderstätte Wehrholz Frank Hoffmann, Pastoralreferent, Tel. 02678-9539314 oder 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro www.jugenddekama.npage.de. Freitag, 18. Februar Tagesförderstätte Wehrholz 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner St. Martin Kath. Pfarramt St. Stephanus, Faid Seelsorgeeinheit St. Simon und Juda, Büchel; St. Stephanus/St. Nikolaus, Faid/: Samstag, 12.02.2011 Büchel: 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 13.02.2011 Kloster Maria Martental Dohr: 09.00 Uhr hl. Messe 12. Februar, Samstag Faid: 10.15 Uhr hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse 13. Februar, 6. Sonntag im Jahreskreis Evang. Kirchengemeinde 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt Cochem 15.00 Uhr Andacht Gottesdienste 17.00 Uhr Abendmesse 19.30 Uhr Wortgottesdienst zum Valentinstag für Ehepaare und befreundete Menschen Freitag, 11. Februar 15. Februar, Dienstag 20.00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen 14.30 Uhr Rosenkranz Segnungs-Gottesdienst mit Abendmahl 15.00 Uhr Pilgermesse Samstag, 12. Februar 18. Februar, Freitag 17.30 Uhr Georgskapelle Karden 16.30 Uhr Rosenkranz Gottesdienst mit Klassik & Kaffee 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem - WonWay glieder des Messbundes Sonntag, 13. Februar 19. Februar, Samstag 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem 17.00 Uhr Vorabendmesse Familien-Gottesdienst mit anschl. Mittagessen 20. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag 10.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch 08.30 Uhr Frühmesse Gottesdienst mit Abendmahl 11.00 Uhr Hochamt Veranstaltungen 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Dienstag, 15. Februar 15.00 Uhr Andacht 19.00 Uhr St. Hedwig Cochem - Ökumenisches Gebet Festpredigt: Pfr. Axel Huber, 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem - Übungsstunde Kirchenchor 17.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 16. Februar 15.00 Uhr Pfarr-und Jugendheim St. Klaus von Flüe St. Matthias-Pilgergemeinschaft Seniorenkreis Brauheck Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Ulmen Trierpilger treffen sich Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Auch in diesem Jahr führt die St. Matthias-Pilger- Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. gemeinschaft Ulmen wieder eine kombinierte Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem “Kreuz und Quer” Fuß/Radwallfahrt zum Grab des Heiligen Apostel Matthias nach entnehmen. Wer den Gemeindebrief “Kreuz und Quer” nicht er- Trier durch. Die Fußwallfahrt findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. hält, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - Mai statt. Es ist nun schon das 17. Mal, dass sich Pilgerinnen und 7114. Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de Ulmen - 16 - Ausgabe 6/2011 Evang. Kirchengemeinde Cochem Freitag, 18. Februar 2011: 19:30 Uhr, Bibelstudium Klassik & Kaffee Thema: “Liebe in der Familie.” Gottesdienst mit Klassik und Kaffee in Karden 20:00 Uhr, Schulungsprogramm Am Samstag, den 12. Februar, lädt die Evangelische Kirchenge- Wöchentliches Bibellesen: Nehemia 9 bis 11 meinde Cochem zu einem “Gottesdienst mit Klassik und Kaffee” Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind in die Georgskapelle, in Karden ein. Der Gottesdienst beginnt um jederzeit willkommen. 17.30 Uhr. Orgel und Querflöte werden uns in diesem Gottesdienst Internet: www.jehovaszeugen.de begleiten und einige klassische Musikstücke aufführen. So ist die- ser Abend eine gute Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen Jehovas Zeugen Daun und spirituelle Kraft zu tanken. Im Anschluss an den Gottesdienst Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 kann man miteinander Kaffee trinken und plaudern. Jeder ist herz- Sonntag, den 13.02.2011 lich eingeladen. 09:30 Uhr Vortrag Thema: “Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen?” 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Evangel. Kirchengemeinde Thema: “Jetzt ist die besonders annehmbare Zeit” Donnerstag, den 17.02.2011 Zell-Bad Bertrich- 19:00 Uhr Gemeinsamer Bibelkurs u. Würrich Thema: “Folgst du dem Beispiel Jesu in puncto Nächstenliebe?” Sonntag, 13.02.2011 (Anhand des Buches “Komm, folge mir nach” Kapitel 17 Absatz 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 16 bis Absatz 20 und Kasten auf Seite 181 ) 18.00 Uhr Einladung zum Taizé-Gebet 19:30 Uhr Schulungsprogramm - Thema: “Wie zeigt sich Gottes un- in der Evangelischen Kirche in Zell verdiente Güte uns gegenüber?” 20:05 Uhr Schulkurs - Thema: “Nutze die Zeit der Gedenkfeier an Treffen in Zell Jesu Tod weise” Dienstag, 15.02.2011, 17.30 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2011 im katholischen Pfarrsaal Mittwoch, 16.02.2011, FEUERWEHRNACHRICHTEN 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeinderaum Freitag, 18.02.2011, 15.00 Uhr Bartreffen im Schulungsraum 1 3. Frauenstammtisch Feuerwehrfrauen - des St. Josef-Krankenhauses Samstag, 19.02.2011, FraSti 10.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeinderaum Der Stammtisch der Feuerwehrfrauen im Landkreis Cochem-Zell 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Kath. Kindergarten Zell-Barl findet am 15.02.2011, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus der Treffen in Blankenrath FFW Stadt Zell, Winzerstr. 17, statt. Samstag, 12.02.2011, 14.00 Uhr Versammlung Freiwillige Feuerwehr Auderath Sonntag, 13.02.2011, Theoretischer Unterricht 14.00 Uhr Versammlung Am Freitag, dem 11.02.11 findet um 19:00 Uhr, in unserem Feuer- Dienstag, 15.02.2011, wehrgerätehaus ein theoretischer Unterricht für alle Mitglieder 09.30 Uhr Mini-Treff statt. 16.00 Uhr Katechumenen-Unterricht Thema wird die FwDV 7 - Einsatzgrundsätze Atemschutz sowie 18.00 Uhr Ökumenischer Jugendchor Gefahren an der Einsatzstelle - UVV sein. Mittwoch, 16.02.2011, 14.00 Uhr Bibelstunde Freiwillige Feuerwehr Büchel 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Monatsübung Neuapostolische Kirche Unsere erste Monatsübung im neuen Jahr findet am Freitag, den Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße 18.02.2011, um 19.00 Uhr statt. Zu der Übung sind auch die Mit- Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr glieder der Jugendfeuerwehr eingeladen. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. AgCH - Förderverein der FFw Lutzerath - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Löschzug I e.V. Bibelkreis in Wenn Sie mehr über die Bibel wissen wollen, und was die Bibel Feuerwehrball am 19.02.2011 uns heute zu sagen hat, und wie wir aus der Bibel Kraft und Zuver- Am nächsten Samstag, 19. Februar 2011 findet ab 20:11 Uhr, im sicht für unser Leben bekommen können, dann sind Sie genau rich- Lutzerather Bürgersaal unser diesjähriger Feuerwehrball statt. tig im Bibelkreis Landkern. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum ersten Mal veranstalten wir diesen Abend, genauso wie den Rot-Weiß-Ball am 05.03.2011, gemeinsam mit der SSG Lutzerather Wann und wo? Höhe. Beide Vereine würden sich sehr freuen, viele Lutzerather Dienstag, 8. und 22. Februar, jeweils um 20.00 Uhr. und Driescher aber auch Gäste aus den umliegenden Dörfern be- Im katholischen Pfarrsaal, Hohlstr. 2. grüßen zu dürfen. Kontaktpersonen: Irmgard Klasen, Tel.: 02671-910188 oder Siegfried Skubski, Tel.: 02653/6122. Generalprobe am Donnerstag, 17.02.2011 Die Generalprobe für den Feuerwehrball findet am Donnerstag, Nachrichten aus 17.02.2011, ab 19:30 Uhr, im Bürgersaal, in Lutzerath satt. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Die Proben der Erwachsenen finden immer freitags, ab 20.00 Uhr Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 statt. Programm für die Zeit vom 13. Februar bis 18. Februar 2011: Am 13.02.11 spielen wir unserem ehemaligen Tambour und akti- Sonntag, 13. Februar 2011: ven Ehrenmitglied Egon, ein Ständchen zum 70. Geburtstag. Wir 09:30 Uhr, biblischer Vortrag treffen uns um 14.30 Uhr in Uniform im Übungsraum. Der Auftritt Thema: “In welchem Ruf stehen wir bei Gott?” findet im Hotel Maas statt. 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Die Karnevalskostüme sind da! Bitte bringt zu den Proben Geld Thema: “Jetzt ist die besonders annehmbare Zeit.” mit. 10 € für einen Umhang und 15 € für die Hemden. Ulmen - 17 - Ausgabe 6/2011 Termine/ Auftritte 2011 Konrad Thiel berichtete anschließend in einem Rückblick über die 13.02.11 70. Geburtstag Egon Hartung Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf 19.02.11 Feuerwehrball das Jahr 2011. 27.02.11 Kinderkarneval Der Bericht der Kassenprüferin wurde vorgetragen, es folgte die 03.02.11 Begleitung der Möhnen Entlastung des Vorstandes. 05.03.11 Rot-Weiß Ball 06.03.11 Karnevalsumzug Lutzerath Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 07.03.11 Karnevalsumzug Büchel Vorsitzender und Kassenverwalter 20.03.11 Seniorennachmittag Lutzerath Konrad Thiel im Amt bestätigt 25.03.11 Mitgliederversammlung/Neuwahlen Stellvertretender Vorsitzender 03.04.11 Frühlingsmarkt Lutzerath Stefan Lorenz im Amt bestätigt 09.04.11 100 Jahre Eifelverein Stellvertretender Kassenverwalter 04.06.11 Musikfest Pelm Heribert Thull im Amt bestätigt 05.06.11 Musikfest Immerath Schriftführerin 18.06.11 Dorftunier SSG Bernadette Schlawin neu gewählt 19.06.11 Sommerkarneval Büchel Hinterbl. u. Frauenvertreterin 03.07.11 Backfest Driesch Hedwig Hammes neu gewählt 17.07.11 Hüttenfest Beisitzer: 15.08.11 Lutzerather Kirmes Dietmar Steffens; Gerhard Thull; Ursula Löwenbrück; alle im Amt bestätigt. Freiwillige Feuerwehr Schmitt Es wurden noch zwei Kassenprüferinnen gewählt. Damit war der offizielle Teil der Veranstaltung beendet. Jahreshauptversammlung 2011 Alle Anwesenden lobten wiedermal das sehr gute warme Büfett, Liebe Feuerwehrleute, das in altbewährter Manier von dem VdK-Mitglied Timo Pierczins- ihr seid alle sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung am ki geliefert wurde. 19.02.2011, ab 20:00 Uhr eingeladen. Ein Rückblick ins Jahr 2010 Höhepunkt und Abschluss des Abends war wieder die große Tom- und einen Einblick in das Jahr 2011 wird euch geboten. Hier sei als bola, die Agnes und Konrad Thiel mit viel Einsatz und Engage- Großereignis unser diesjähriges Treckertreffen, das vom 02. - ment zusammengetragen hatten. 05.06.2011 stattfindet, angesagt. Die Einteilung hierzu ist für den 27. April vorgesehen. Weitere wichtige Dinge sind zu besprechen. Um rege Teilnahme wird gebeten. FFW Weiler Bunter Abend Wir treffen uns am Samstag, 19.02.11, um 16:00 Uhr zum Bühnen- aufbau im Bürgerhaus ehemalige Schule. VEREINE UND VERBÄNDE

SV Schwarz-Weiß Alflen 1927 Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am 01.04.2011 im Gasthaus Stüffje statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Als Tagungsordnungspunkte wurden festgelegt: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter Einige der geehrten Mitglieder TOP 3: Bericht des Kassierers TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Vorstandes TOP 6: Neuwahl des Vorstandes Karneval TOP 7: Behandlung von Anträgen TOP 8: Verschiedenes in Auderath 2011 Anträge an die Versammlung sind bis zum 25.03.11 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Vorankündigung Ortsverbandstag „Prinzenfrühstück“ des VdK Ortsverbandes Alflen Am 29. Januar 2011 fand in der Mehrzweckhalle in Alflen der Am Rosenmontag findet ab 10.00 Ortsverbandstag und der Jahresabschluss des VdK, Ortsverband Uhr im Feuerwehrhaus in Auderath Alflen statt. ein „Prinzenfrühstück“ statt. Die anwesenden 76 Mitglieder wurden vom 1. Vorsitzenden Kon- Hierzu sind die Gefolge des Prinzen- rad Thiel begrüßt. Besonders begrüßte er den Landes- und Kreisvorsitzenden And- und Kinderprinzenpaares, alle Helfer reas Peifer, die Kranken und die verhinderten Mitglieder sowie die und Sponsoren ganz herzlich eingela- Neumitglieder, durch die die stolze Zahl von 119 Mitgliedern er- den. Weitere Informationen folgen. reicht wurde. Es folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Jahres 2010. Beschaffung von Schals Andreas Peifer ließ es sich nicht nehmen in seiner Rede die Proble- Um unsere Verbundenheit mit dem Auderather Karneval auch matik der Bewertung der Pflegeheime und der ambulanten Pflege- nach außen zu dokumentieren, beabsichtigen wir Schals in den dienste kritisch zu beleuchten. Auch ging er auf das deutsche Ge- Karnevalsfarben blau-weiß zu bestellen. sundheitswesen ein. Die Kosten pro Schal betragen 10,— €. Zehn VdK-Mitglieder wurden für 10-jährige Verbandstreue mit Wer Interesse hat, bitte unter Zahlung des Kostenbeitrages melden Urkunde, Ehrennadel und einem Weinpräsent geehrt. bis zum 13.02.2011 bei Thomas oder Jenny. Ulmen - 18 - Ausgabe 6/2011 dem haben wir uns als Vize-Hallenkreismeister noch für die Rhein- landmeisterschaft am 12.03. in Simmern qualifiziert. Wer diesen Tag miterlebt hat, der weiß wie schön Fußball sein kann. Ein si- cherlich unvergessliches Erlebnis für die Spieler, Trainer und (an- wesenden) Eltern. Leider muss man immer wieder feststellen, dass der Jugend-Fußball in unserem Bereich nicht so gefördert wird wie z.B. im Hunsrück. In der Endrunde waren von 10 Mannschaften 8 von Rhein/Huns-

rück, keine von der Mosel, zwei von der Eifel. Sollte es uns hier nicht gelingen den Jugend-Fußball attraktiver zu machen, dann wandern die guten Spieler ab, und solche Erlebnisse werden eher Seltenheitswert haben. Zu erwähnen sei noch, dass ein Trainer ei- ner Kahlrasur entgangen ist. Aber bei den paar Haaren wäre das auch egal gewesen… $P  SG Auderath/Alflen LP%UJHUKDXV$XGHUDWK Alte Herren Wie wir auf der Winterwanderung bekannt gegeben haben be- %HJLQQ8U schaffen wir zur neuen Saison neue Trainingsanzüge. Termine für die Anprobe: (LQODVVDE8KU Samstag, 12.02.2011 um 18.00 Uhr im Vereinslokal “ Stüffje”  Samstag, 19.02.2011 um 18.00 Uhr im Vereinslokal “ Stüffje” Bei Bestellung ist ein Eigenanteil in Höhe von ca. 40 € zu entrich- )UGDVOHLEOLFKH:RKOLVW ten!! EHVWHQVJHVRUJW Eifelverein Ortsgruppe

Bad Bertrich gegr.1889

Unsere nächste $XI(XHU.RPPHQIUHXHQVLFKGLH “Komm-mit”-Wanderung 6*$XGHUDWK$OIOHQ Donnerstag, 17.02.2011 - 13.30 Uhr XQGGLH “Feuer und Wasser” - Geologische Exkursion -XJHQGJUXSSH$XGHUDWK Treffpunkt: vor der Tourist-Info Dauer: je nach Witterung ca. 3 bis 4 Stunden Wanderführer: Walter Thullen JSG Auderath/Alflen Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen - Teilnahme natür- D-Jugend – Vize-Hallenkreismeister 2011 lich kostenlos

KV Schaute Bad Bertrich Tief unten in unserem Tal hört man den Donnerhall, „Wir feiern Karneval!“

Julien Weirich, André Thomas, Julian Peters, Sven Steilen, Luca Marinus, Yannik Borsch, Nils Gilles, Fabian Thomas Betreuer: Dirk Marinus und Bernhard Thomas Die D-Jugend der JSG Auderath unterliegt nur knapp mit 2:3 im Endspiel der JSG Dickenschied. Hier haben wir 2-mal in Führung gelegen und dann leider unglücklich durch ein Foul eine Zeitstrafe erhalten. In Unterzahl spielend haben wir dann die Gegentore kas- Prinz Albert aus dem Brückenweg im Üßbachtal, siert und leider noch verloren. Von insgesamt 53 Mannschaften, die und Prinzessin Dagmar mit Spaß an Karneval, bei der HKM angetreten sind, haben wir somit den 2. Platz er- Wir regieren mit Frohsinn und Heiterkeit, reicht. Damit haben wir uns noch vor der Hunsrück-Auswahl- für ernsthafte Angelegenheiten haben wir jetzt keine Zeit. mannschaft (JVR Rhein-Hunsrück, 40 Vereine!) platziert, welche Gerne begrüßen wir euch am 5. März im großen Kurfürstensaal, hinter uns den 3. Platz belegte. Diese Mannschaft konnte auf Grund des hohen Spielerpotenzials alle 4 Minuten die komplette denn dann feiern wir gemeinsam Karneval Mannschaft gleichwertig austauschen, unterstützt von 4 Trainern, Der Kinderball, am 6. März, Masseuren und Video-Aufzeichnung. Auch wenn unsere Spieler lädt ein zum Tanz und Scherz. natürlich nach der Endspiel-Niederlage sehr enttäuscht waren, so Viel Spaß an den tollen Tagen, nicht nur heut´, macht das doch klar, wie toll diese Leistung zu werten ist. Außer- wünschen das Prinzenpaar alle Leut´. Ulmen - 19 - Ausgabe 6/2011

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: EINZELNACHHILFE – zu Hause – in allen Fächern und für alle Klassen Tel: 02671 / 659994 Keine Anmeldegebühren 02674/909998 Keine Fahrtkosten Kostenfreies Beratungsgespräch 0800/1224488 bei Ihnen zu Hause www.abacus-nachhilfe.de Ulmen - 20 - Ausgabe 6/2011 Kinderprinzenpaar Bad Bertrich Tagesordnung: 1. Jahresrückblick 2010 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Planung für das Jahr 2011 5. Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. JGV Büchel Am Samstag, den 12.02.2011 findet unsere Jahreshauptversamm- lung statt. Beginn ist pünktlich um 20:00 Uhr in unserem Vereins- lokal ‘Bistro am Turm’. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers 3. Entlastung des Kassierers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen soweit sie erforderlich sind 6. Planungen für das Jahr 2011 7. Verschiedenes BCC Büchel 1967 e.V. Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für unsere 1. Kappensitzung am 19.02. findet statt am 15.02.2011 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Christo- pherus“. Anmeldung zum Rosenmontagszug Alle Vereine und Gruppen, die an unserem diesjährigen Rosen- Sophie die I. montagszug teilnehmen möchten, wollen sich bitte umgehend Erik der I. bei Ela, Tel. 505, anmelden.

Don Bosco & Heimatverein Karneval in Gevenich Alle Gruppen, die am Fastnachtsumzug teilnehmen wollen, wer- Kennfus e.V. den gebeten, sich bis spätestens 22.02.2011 bei Manuela Brauns Eintrittskarten (Tel.: 707) zu melden, damit die Verteilung des Wurfmaterials or- Wer für unsere beiden Sitzungen noch Karten ganisiert werden kann. Die angemeldeten Gruppen können das haben möchte, kann diese bei Andreas Jo- Wurfmaterial am 26.02.2011 in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr im hann oder Holger Kaspari erwerben. Bürgerhaus abholen. Zuganmeldung Die Generalproben finden für den Kinderkarneval am 26.02.2011 ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Im Anschluss hieran beginnt ge- Wer möchte in diesem Jahr an unserem Umzug mitmachen? Wir gen 15.30 Uhr die Generalprobe für den Bunten Abend. bitten alle Fußgruppen und Motivwagen sich bei Andreas Johann (Tel.: 731) oder Holger Kaspari (Tel.: 1275) anzumelden. Möhnenverein Gevenich Bürgerhaus wird geschmückt Alle Möhnen, die im Fastnachtszug mitgehen möchten, können Das Bürgerhaus wird am Samstag, 12.02.11 ab 10.00 Uhr für die sich bei Annemie (Tel.: 1099) oder Manuela (Tel.: 707) melden, um tollen Tage geschmückt. Über möglichst viele Helfer freuen wir Näheres über das diesjährige Motto für den Zug zu erfahren. uns sehr. Termine in der Session 2011 Musikverein Gevenich e.V. Freitag, 18.02.2011, 20.11 Uhr, Kappensitzung Samstag, 26.02.2011, 19.11 Uhr, Trockensitzung (Achtung, geän- www.mvgevenich.com derte Anfangszeit!) Nächste Proben: Sonntag, 06.03.2011, 15.11 Uhr, Kinderball Freitag, 11. Februar um 20:00 Uhr - im Bürgerhaus Dienstag, 08.03.2011, 14.11 Uhr, Umzug Freitag, 18. Februar um 20:00 Uhr, Freitag, 25. Februar um 20:00 Uhr; KV Blau-Weiß Beuren AH Weiler - Gevenich Liebe Karnevalsfreunde, AH Wanderung jeder der Lust hat am Beurener Rosenmontags- Hallo Männer, umzug mit einer Fußgruppe oder einem Wagen am Samstag besteht die Chance, wieder ein bisschen vom Winter- teilzunehmen, meldet sich bitte bis zum speck los zu werden; denn wir machen unsere Winterwanderung. 16.02.2011 bei Maria Gärtner Tel. 777. Start (10:00 Uhr) und Abschluss (wird sich noch rausstellen) sind Achtung! Achtung! im Gasthaus Fischer. Mitzubringen sind gute Laune und etwas für Helau liebe Karnevalsfreunde, den kleinen Durst zwischendurch. Macht einfach alle mit, denn ihr bald ist es wieder so weit und wir starten in die närrische Zeit! wisst ja: wie flott ist sonst ... Gefeiert wird in Beuren wie jedes Jahr, jedoch fehlt uns noch ein Prinzenpaar! FZM Gillenbeuren Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Maria - Tel. 777. Die Jahreshauptversammlung der FZM Gillenbeuren findet am Hallo Kids, Freitag, den 18.02.2011 statt. Wir bitten alle Mitglieder um ihr Erscheinen. auch ein kleines Kinderprinzenpaar braucht der Beurener Karneval! Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Gasthaus Pauken. Wir würden uns sehr freuen wenn sich auch in diesem Jahr wieder - Eröffnung ein Kinderprinzenpaar finden würde. - Gedenken der Verstorbenen Bei Interesse meldet euch bitte bei Maria - Tel. 777. - Jahresrückblick 2010 Frauengymnastikgruppe Büchel - Termine 2011 - Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung - Bericht des Kassenprüfers am Mittwoch, den 16.02.2011 im Gasthaus „Zur Post“ - Neuwahlen Beginn: 20.00 Uhr - Verschiedenes Ulmen - 21 - Ausgabe 6/2011 Ulmen - 22 - Ausgabe 6/2011

Karneval 2011 in Kliding Kinderkarneval in Lutzerath Helau Ihr Jecken aus nah und fern, in Kliding wird gefeiert gern. 27. Februar 2011 Das Motto ist diesjahr schrill und flipp, denn es regiert der Discoflipp. - 14:11 Uhr - Am Samstag, den 19. Februar um 20.11 Uhr beginnt ganz im Zeichen der siebziger Jahr, Bürgerhalle Lutzerath das große Spektakel der Klidinger Narrenschar. Drum laden wir euch alle ein, Auf euer Kommen freut sich bei unserem Bunten Abend dabei zu sein! der Spielmannszug Wir freuen uns auf euren Besuch der FFW Lutzerath! KV Kliding 1983 e.V. Kliding Helau! JSG Lutzerath/Auderath/Alflen A-Jugend Vorbereitungsprogramm für die nächsten 2 Wochen: Eifelverein Fr.,11.02.2011 um 18:00 Uhr Training Sportplatz Lutzerath. Sa., 12.02.2011 um 16:00 Uhr Spiel gg. JSG Strohn in Gillenfeld. Ortsgruppe Lutzerather Höhe Abfahrt: 14:45 Uhr Sportpl. Lutzerath. Rundwanderung Ediger-Eller Mo., 14.02.2011 um 18:30 Uhr Training Sporthalle Lutzerath Liebe Wanderfreunde, Mi., 16.02.2011 um 18:30 Uhr Training Sportplatz Ulmen am Sonntag, dem 13. Februar wollen wir eine etwa eineinhalb Do., 17.02.2011 um 19:00 Uhr Physiodom Ulmen Stunden dauernde einfache Rundwanderung von Ediger-Eller zur Sa., 19.02.2011 um 15:00 Uhr Spiel gg JSG Untermosel in Kobern. Kreuzkapelle unternehmen. Zum gemütlichen Ausklang des Wan- Abfahrt: 13:30 Uhr Sportplatz/Lutzerath dertages ist eine Einkehr vorgesehen. Wir treffen uns auf dem Mo., 21.02.2011 um 18:30 Uhr Training Sporthalle Lutzerath Parkplatz vor dem Bürgerhaus Lutzerath um 13 Uhr. In Fahrge- Mi., 23.02.2011 um 18:30 Uhr Training Sportplatz Ulmen meinschaften fahren wir dann mit eigenen PKW nach Ediger-Eller Do., 24.02.2011 um 19:00 Uhr Physiodom Ulmen zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gäste sind wie immer Sa., 26.02.2011 von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Trainingstag Sportplatz herzlich willkommen. Lutzerath+Ulmen um 15:00 Uhr Spiel gg. JSG Ulmen/Mehren Wanderführer ist Herman Hanssen, Telefon 02677 1220. Es wäre schön, wenn alle Spieler regelmäßig und pünktlich am Training teilnehmen würden, um für den Rückrundenstart in der Jahreshauptversammlung Leistungsklasse fit zu sein. Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Lutzerath des Eifel- vereins fand auch in diesem Jahr wieder unter reger Beteiligung der Vereinsmitglieder statt. Wichtigster Punkt der Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde war die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Weil die bisherigen (SV) Vorstandsmitglieder ihre Bereitschaft zur Wiederwahl signalisiert hatten und keine weiteren Kandidaten antraten, wurden alle ohne Ortsgruppe Lutzerath e.V. Gegenstimme wiedergewählt. Sehr geehrtes Vereinsmitglied, hiermit laden wir dich/Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 16.02.2011, 18:00 Uhr, in unser Vereinsheim ein. Der Vorstand der OG Lutzerath Verkehrs- und Gewerbeverein Lutzerather Höhe e. V Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, dem 23.02.11 findet um 19:30 Uhr, im Hotel Maas unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der hiermit alle Mitglie- der eingeladen sind. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorsitzenden 3. Jahresbericht des Kassierers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Markttage Der alte und neue Vorstand mit dem Vorsitzenden Hans Bauer und 9. Erlebnisweg Achterhöhe und Aussichtspunkt EIFELBLICK Ortsbürgermeister Günter Welter 10. Verschiedenes Anschließend wurden die Vereinsmitglieder über die in diesem Jahr geplanten Wanderfahrten informiert. Auf dem Programm ste- hen eine Tagestour zur Bundesgartenschau nach Koblenz im Juni Tennisclub Lutzerath - und eine Dreitagetour in den Harz im September. Am Samstag, Mitgliederversammlung 2011 dem 9. April soll im Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“ eine Jubiläums- Hallo Tennisfreunde, veranstaltung mit geladenen Gästen, Vereinsmitgliedern und hof- unsere Mitgliederversammlung findet statt am fentlich auch zahlreichen Teilnehmern aus Lutzerath und Umge- Freitag, 25.02.2011, 19.00 Uhr, im Hotel Maas, bung stattfinden. Anlass ist die Gründung der Ortsgruppe des Lutzerath Eifelvereins vor 100 Jahren! Tagesordnung: Im Anschluss an den formellen Teil wurde eine Bilderschau über Begrüßung durch unseren Präsidenten Vereinsunternehmungen des letzten Jahres präsentiert. Gerne er- Bericht der Sport- und Jugendwartin innerte man sich beispielsweise an das Maifest im Üßbachtal oder Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfung die Dreitagetour in die schwäbische Alb. Planung der Saison 2011 in sportlicher Hinsicht Ulmen - 23 - Ausgabe 6/2011

Telefon- Service A bis Z Ulmen - 24 - Ausgabe 6/2011 Planung bzgl. der Unterhaltung unserer Plätze klassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklas- Eventuelle Anträge sind bitte schriftlich bis zum 19.02.2011 bei un- se grundsätzlich ein Jahr. serem Vorsitzenden, Dietmar Johann, Lutzerath-Driesch, einzurei- Finanzen: Die Ausbildungskosten übernimmt der Verein. Der Ver- chen. ein stellt auch die benötigte Sportkleidung. Die Fahrtkosten zu den Für ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen ist der Vorstand Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es, abhängig von der dankbar. Spielklasse, entsprechende Aufwandsentschädigungen. Erste Ansprechpartner: Karl Eckardt (1.Vorsitzender), Tel. 02676-8124, SSG Lutzerath Markus Fuchs (Geschäftsführer), Tel. 0171-4725845 Horst Schaaf (Jugendleiter), Tel. 02676-1399 Abteilung Basketball Übrigens: Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Ein- Unglückliche Niederlage in Speyer tritt zu allen Spielen des Deutschen Fußball -Bundes. Dies gilt mit Vergangenen Sonntag trafen die Damen der Einschränkungen auch für die Bundesliga sowie die zweite Bun- SSG auswärts auf die SG Towers desliga. Speyer/Schifferstadt II, die mit ihren Spielerinnen aus der 2. Bun- Also, schnell ans Telefon! Wir warten auf euch! desliga einen erwartet starken Gegner bot. Trainer Edo Hotic, der nach seinem Autounfall noch immer nicht am Spielfeldrand agieren kann, wurde von Peter Thome vertreten. Das erste Viertel verloren die Lutzeratherinnen durch viele Fehl- würfe und unkonzentriertes Zusammenspiel. Mit einem 21:16 gin- gen sie ins zweite Viertel. Gute Defense und systematischer Spielaufbau brachten sie wieder zurück ins Spiel. Auch der Abschluss der Spielzüge war nun des Öfteren erfolgreich. Mit 27:28 entschieden sie das Viertel für sich. Nach der Halbzeitpause verlief das Spiel weiterhin gut für unsere Damen. Fast-Breaks, aber auch durchdachte Systeme brachten ih- nen Punkte ein. Jedoch ließ die SG Towers das nicht ohne Gegen- zug gewähren und warf ausreichend Körbe, um mit 46:42 das dritte Viertel für sich zu entscheiden. Im letzten Viertel konnte die SSG zwar nochmals den Punktestand um 5 Körbe erhöhen, sie musste sich aber doch gegenüber den jun- gen Speyerern geschlagen geben. Kurz vorm Schlusspfiff wurde Nathalie Holzknecht gefoult und fiel dabei so unglücklich, dass sie sich eine starke Verletzung am Mittelfinger zuzog, ausgewechselt werden musste und voraussichtlich eine längere Pause im Basket- Foto der Kinder im Trainingsanzug mit Betreuern. ball einlegen muss. Das Spiel endete mit einer 64:54-Niederlage; trotzdem bleiben die SSG´lerinnen auf Rang 2 in der Tabelle. SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. Für Lutzerath spielten: Abteilung Fußball Britta Camphausen (20), Elke Lescher (12), Sara Naß (10), Manue- Senioren - 1. Mannschaft la Schneiders (8), Nathalie Holzknecht (2), Alina Schenk (2), Tina Lenzen, Christine Lehnen, Alissa Schneiders und Clara Jung. Vorschau: Wir begrüßen als weiteren Neuzu- Die Lutzerather Damen haben jetzt eine längere Spielpause und gang für die Saisonrückrunde ei- treten erst am Samstag, dem 12. März 2011, um 18.00 Uhr beim nen alten Bekannten: VfL Bad Kreuznach wieder an. Wadim Siebert! Die Nachwuchsbasketballerinnen hingegen starten am Samstag, Mit Wadim Siebert kommt ein dem 12. Februar 2011, mit ihrer Platzierungsrunde und fahren um Spieler zur Fortuna zurück, der bei 10:00 Uhr zum ersten Auswärtsspiel beim MJC Trier II. den Ulmener Junioren bereits sei- ne Klasse unter Beweis stellte. Zu- Faszination Schiedsrichter letzt spielte er in der A-Klasse für den SV Büchel. Seine Qualität im Zeig deine wahren Stärken, werde Schiedsrichter! offensiven und defensiven Mittel- Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt unendlich feld wird der 1.Mannschaft helfen, viele Vorteile für den Sportler: gesunde sportliche ihre hoch gesteckten Ziele zu er- Betätigung an frischer Luft, Zugehörigkeit zu ei- reichen. ner sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbil- dung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis, viele schöne Reisen und Er wird versuchen, sein Studium in Koblenz mit dem Fußball in Ul- viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu ken- men unter einen Hut zu bringen. Bereits in der Vorrunde konnten nen lernt - alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des sich die Trainer bei einigen Trainingseinheiten ein Bild von Wadim Schiedsrichters. machen. Ob aktiver Fußballer oder Fußballbegeisterter - bei den Schieds- Die Kaderplanung der Trainer und den Mannschaftsverantwortli- richtern zählen weniger die Ballfertigkeiten als die Begeisterung - chen Markus Fuchs und Rolf Weber hat damit wieder einen wichti- alle sind herzlich willkommen! Und nicht nur für Männer ist das gen Eckpfeiler erhalten. Schiedsrichteramt eine „runde Sache“. Immer mehr Frauen finden den Fußballsport attraktiv, und auch das Schiedsrichteramt bietet engagierten Damen schnelle Aufstiegsmöglichkeit im Volkssport St. Mathias Schützenbruderschaft Nummer Eins. Ulmen e.V. Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch Die Jugendrunde startet am 12.02.2011 ab 13 Uhr wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und mit einem Heimschießen und am 19.02.2011 mit wie umfangreich ist die Ausbildung? dem Schießen in . Auf die wichtigsten Fragen geben wir eine Antwort. Am 13.02.2011 um 10 Uhr findet in Schützentracht die diesjährige Mindestalter: 12 Jahre Delegiertentagung in Polch statt. Weitere Voraussetzungen: Unsere Patronatsmesse ist am Donnerstag, den 24.02.2011 um Mitgliedschaft in einem Fußballverein/Sportverein; mindestens 20 18.00 Uhr in der Pfarrkirche (Treffpunkt 17.45 Uhr vor der Kir- Spielleitungen pro Jahr; Teilnahme an Weiterbildungsveranstal- che). Im Anschluss an die Messe findet unsere diesjährige Jahres- tungen hauptversammlung im Schützensaal statt Alle aktiven und Inakti- Ausbildung: drei Ausbildungstage mit Prüfung ven Schützen sind herzlich eingeladen Einsätze: Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Tagesordnung: Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in 1. Begrüßung der Anfangsphase eine Betreuung durch erfahrene Kollegen. 2. Totenehrung Aufstieg: Bei Eignung können ggf. auf Kreis- und Bezirksebene 3. Bericht Brudermeister zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spiel- 4. Bericht Schießmeister Ulmen - 25 - Ausgabe 6/2011 Ulmen - 26 - Ausgabe 6/2011 5. Bericht Jungschützenmeister Wer macht mit bei der Kappensitzung 6. Kassenbericht der Kinder- und JugendKG 7. Bericht Kassenprüfer Wir suchen noch Akteure, die bei der Kappensitzung der Kinder- 8. Entlastung des Vorstandes und JugendKG auftreten wollen. Wir freuen uns über Vorträge, 9. Verschiedenes Solo-Büttenreden oder Gruppensketche, Gesangsdarbietungen, Tanzeinlagen etc. Unser Kinderprinzenpaar freut sich über eine Eifelverein schwungvolle Kappensitzung am Karnevalssonntag. Wer mitmachen will melde sich bitte bei unserem Komiteepräsi- denten Thomas Lahn (Tel.: 8555) - oder bei unserem Vorsitzenden Ortsgruppe Ulmen Gegr. 1910 Michael Mais (Tel.: 8336) Wanderung zu Kirchen, Kelten und Vulkanen Generalproben Sonntag, 20. Februar 2011 für die Kappensitzungen Eiszeitjäger, Vulkanismus und Kelten haben in der Region um den Komiteepräsident Thomas Lahn teilt mit: Die Generalprobe für Karmelenberg bei Bassenheim ihre Spuren hinterlassen. Markant die Kappensitzungen in dieser Session findet statt am Freitag, den erhebt sich dieser Berg über seine Umgebung und gibt dramatische 25. Februar 2011 - 20:00 Uhr - im Bürgersaal. Einblicke in einen erloschenen Vulkan. Obenauf befindet sich, mit- Die Generalprobe für die Kappensitzung der Kinder- und Ju- ten in der Natur, die älteste Barockkirche im Koblenzer Raum, die gendKG findet statt am Freitag, den 04. März 2011 um 16:00 Uhr Marienkapelle. im Bürgersaal. Treffpunkt zu dieser ca. 11 km langen, mittelschweren Wanderung ist um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz. Da wir mit privaten Fahrzeu- Anmeldungen gen nach Bassenheim fahren wollen, bilden wir dort Fahrgemein- für den Rosenmontagszug schaften. Der Fahrtkostenanteil für Mitfahrer beträgt 3,50 €. Die Wir bitten alle Motivwagengruppen und alle Fußgruppen, die am Mitnahme von Rucksackverpflegung wird empfohlen. diesjährigen Rosenmontagsumzug teilnehmen sich bei unserem Die Wanderung führen Erich Michels (Tel.: 02676 - 608) und Uli Zugmeister Stefan Hemmler, Hinter dem Höchst 18, 56766 Ulmen Esper (Tel.: 02676 - 759), die auch beide für weitergehende Infor- (Telefon: 952282) anzumelden. Die Anmeldung kann auch per mationen bereit stehen. Alle Interessierten sind zum Mitwandern mail an [email protected] geschickt werden. herzlich eingeladen. (wp) Die Anmeldung ist aus versicherungstechnischen Gründen unbe- Kirchenchor „Cäcilia“ Ulmen dingt erforderlich. Die Anmeldung erleichtert unserem Zugmeister auch die Aufstellung des Rosenmontagsumzuges. Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Förderer des Vereins, Die Schautanzgruppe hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- der Kinder- und JugendKG lädt ein: lung ein. Sie findet am Donnerstag, dem 24. Februar gegen 20:00 Sonntag - 20. Februar 2011 - 14:30 Uhr - Bürgersaal Ulmen Uhr, nach dem Festhochamt zu St. Matthias im Vereinsraum des Liebe Eltern der teilnehmenden Kinder, am oben genannten Ter- Gemeindehauses am Maar (Pellenz-Haus) statt. min bieten wir Euch, den Großeltern und den sonstigen Fans aus Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden der Familie unserer kleinen Stars eine kostenlose Vorpremiere in 2. Bericht des Chorleiters Originalkostümen und Bühnengestaltungen an. 3. Kassenbericht Bringt euren Fotoapparat oder die Videokamera mit, es darf 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes fleißig fotogra-fiert oder gefilmt werden. 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Termine und Veranstaltungen 2011 7. Verschiedenes

Die Burgnarren informieren: Mädchensitzung am Sonntag, 13.02.2011 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Viele fleißige Hände müssen anpacken, damit die Frauen und Mädchen aus Ulmen und der näheren und weiteren Umgebung am kommenden Sonntag in der Turnhalle die größte karnevalistische Frauenfete der Vulkanei- fel erleben können. Die Aufbau- und Einrichtungsarbeiten sind seit Donnerstag in vollem Gange. Es gibt noch Karten für diesen tollen närrischen Frauen-Event, bei dem sich die rheinischen Karnevalsgrößen auf der Bühne das Mi- kro in die Hand geben. Kartenverkauf: KG Burgnarren Ulmen Tel.: 02676-1385 oder: 0171-5395814. Am 12.02.2011 auf nach Bruttig-Fankel Am Samstag, 12. Februar 2011 besuchen wir unsere Karnevals- freunde vom BCV Bruttig-Fankel. Abfahrt um 19:00 Uhr ab dem Ulmener Marktplatz. Kartenvorverkauf für die KG-Kappensitzungen im Bürgersaal Der Kartenvorverkauf für die Kappensitzungen: 1. Kappensitzung am Sonntag, 27. Februar 2011 - 14:11 Uhr 2. Kappensitzung am Samstag, 05. März 2011 - 20.11 Uhr ist in vollem Gange bei TRIO-MODEN, Ulmen, Winkelstraße 1 Die Karten für die Sitzung der Kinder- und JugendKG am Karne- valssonntag, 06. März 2011, 15:00 Uhr werden an der Tageskasse im Bürgersaal verkauft. „Die Büttenredner und Tanzgruppen werden ein tollen Programm auf die Bühne bringen, das Publikum kann sich aber auch auf eini- ge neue Gruppen und Büttenreden aus Ulmen freuen“, verkündet Komiteepräsident Thomas Lahn. Ulmen - 27 - Ausgabe 6/2011 Kinderkarneval in Wollmerath am 13.02.2011 im Bürgersaal in Wollmerath ab 10:00 Uhr: Karnevalistischer Frühschoppenab 14:33 Uhr: Kinderkappensitzung anschließend Kinder- und Jugenddisco Es lädt ein: Carnevalverein Wollmerath JGV Wollmerath Mitgliederversammlung am 17.02.11 Am Donnerstag, den 17.02.11, treffen wir uns um 20.00 Uhr zu ei- ner Mitgliederversammlung im Gemeindehaus. Bitte seid pünkt- lich und erscheint vollzählig. Es geht um unser diesjähriges JGV- Fest vom 18.03.11 bis 20.03.11 (Arbeitseinteilung, Plakate, Sonstiges). Der Vorstand trifft sich bereits um 19.00 Uhr. Programm JGV-Fest Freitag 18.03.11: Apres Ski Party vol. 3 Samstag 19.03.11: Rocknacht mit Bounce Sonntag 20.03.11: Festausklang mit dem MV Müllenbach Vorankündigung Die Einladung unseres Carnevalvereins nehmen wir gerne an und besuchen die Jubiläumssitzung anlässlich des 33-jährigen Vereins- bestehens am 26.02.11. Die Sitzung beginnt um 20.11 Uhr. Seniorenverband BRH Cochem Fastnachtveranstaltung im Weinhof Auch in diesem Jahr veranstaltet der Seniorenverband BRH Kreis Cochem im Weinhof in Cochem, Moselpromenade 27 am Donners- tag, dem 17. Februar 2011 ab 15:11 Uhr eine Fastnachtveranstal- tung mit Text- und Liedvorträgen. Unter der bewährten Regie von Frau Roswitha Büll und mit teils erfahrenen Akteuren aus den letzten Jahren, aber auch mit neuen Gesichtern, darf ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Ab- lauf mit viel närrischem Kokolores erwartet werden. Herzlich laden wir, auch Nichtmitglieder, recht herzlich hierzu ein. Da wir ein volles Haus erwarten, bitten wir um Ihre Anmeldung. Anmel- Musikverein Ulmen dung bei: Franz Braun, Kirchweg 17, 56814 Faid, Ruf 02671/1423 Am 11.02.2011 findet im Bürgersaal Ul- Wanderung des Seniorenverbandes men um 18.00 Uhr eine Informationsver- BRH-Kreisverband Cochem anstaltung des Musikvereins Ulmen statt. Die nächste Wanderung der zweiten Wandergruppe des Senioren- Hierzu sind alle Kinder und Jugendlichen mit verbandes BRH, Kreisverband Cochem findet am Mittwoch, dem ihren Eltern eingeladen, die gerne ein Instru- 16. Februar 2011 statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr auf dem Vor- ment erlernen möchten. Die Einladung gilt natürlich auch für platz am Bahnhof in Cochem. alle Erwachsenen, die sich mit dem Erlernen einen Instru- Von dort aus fahren wir dann nach Faid (Gasthaus Fritzen) wo wir ments einer neuen Herausforderung stellen möchten. unsere Autos abstellen können. Hier beginnt unsere Wanderung, In Zusammenarbeit mit der renommierten privaten Musik- die uns durch Bereiche der Gemarkung Faid und wieder an unse- schule „Spiel mit“ aus Daun werden die Musikinstrumente ei- ren Ausgangspunkt zurückführt. nes Blasorchesters vorgestellt und jeder kann dort nach Her- Dort werden wir gemeinsam zum Essen und zum Wanderabschluss zenslust die verschiedenen Instrumente ausprobieren. einkehren. Die Wanderdauer beträgt ca. 2,5 Stunden. Die Probe des Jugendorchesters fällt an diesem Abend leider aus. Weitere Auskünfte durch Wanderwart Franz Braun unter Ruf- nummer 02671/1423.

Carnevalverein Dorfakademie e.V. „Richtig Heizen mit Holz“ Wollmerath Vortrag in der “Alten Schule” Hambuch Achtung: Freitag, 11. Februar 2011, 19.00 Uhr Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und Wichtige Termine belaste dabei die Umwelt so wenig wie möglich? für die Karnevals- Holzenergieberater Udo Kopp von Landesforsten Rheinland-Pfalz will in gut zwei Stunden in einem Vortrag zeigen, wie durch Art session 2011! und Weise des Holzspaltens, der Lagerung und des Anheizens der Freitag, 11.02.2011, 20:00 Uhr: Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst werden kann. Ebenso Saal schmücken für Karneval werden die Brenneigenschaften der ver-schiedenen Baumarten er- Samstag, 12.02.2011, 15:00 Uhr: klärt und verdeutlicht, wie jeder auch Nadelholz in seiner Feuer- stätte nutzen kann. Generalprobe für die Kinderkappensitzung Der Eintritt ist frei! Sonntag, 13.02.2011, 10:00 Uhr: www.dorfakademie-hambuch.de Karnevalistischer Frühschoppen im Bürgersaal in Wollmerath 14:33 Uhr: Kinderkappensitzung im Bürgersaal in Wollmerath Vorbereitung auf die Fischerprüfung Montag, 14.02.2011, 17:00 Uhr: Der Angelverein Merl führt im Frühjahr in Verbindung mit dem Saal aufräumen und putzen Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. einen Lehr- Samstag, 19.02.2011: gang zur Vorbereitung auf die staatl. Fischerprüfung in Merl durch. Besuch der Kappensitzung in Kottenheim Der Lehrgang beginnt am 13. März 2011 im Gasthaus „Merler Höl- Freitag, 25.02.2011, 19:00 Uhr: le“ in Merl. Generalprobe für die Kappensitzung Geschult wird in den Bereichen allgemeine und spezielle Fischkun- Samstag, 26.02.2011, 20:11 Uhr: de, in der Gesetzes-, Gewässer- und Gerätekunde. Zusätzlich er- Kappensitzung des CVW im Bürgersaal in Wollmerath fahren die Teilnehmer eine umfangreiche Information über Natur-, (Jubiläumssitzung „33 Jahre Wollmerather Carnevalverein“) Tier- und Umweltschutz. Umfangreiches Ausbildungs- material aus allen Fachgebieten wird zur Verfügung gestellt. Ulmen - 28 - Ausgabe 6/2011 Zur nachfolgenden staatl. Prüfung kann nur zugelassen werden, Peter Bleser ...... 030-22773308 der die Voraussetzung für die Prüfung nach § 5 Absatz 2 der Lan- Mitglied des Deutschen Bundestages: ...... www.peter-bleser.de desverordnung zur Durchführung des Fischereigesetzes erfüllt. Anke Beilstein...... 02671-975515 Weitere Informationen und umgehenden Anmeldung an: Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Dennis Krambrich, Valstr.10, 56829 Pommern, Tel: 02672/915809 ...... www.anke-beilstein.de oder 0152 29545897, Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Heinz Hirsch, Briederweg 13, 56812 Cochem, Tel.: 02671/1497 Mitglied des Europäischen Parlaments: ...... www.euinfo.de Vereinigungen Freundschaftsbund “Mosel” Junge Union Cochem-Zell: Kreismeisterschaft der Schützen beendet Eike Hermes ...... 02671-975510 Zell, Cochem und Gevenich wetteiferten um die meisten Medaillen ...... www.ju-cochem-zell.de Bereichssportleiter Hans Joachim Bürschgens und seine zahlreichen Schüler Union Cochem-Zell: Helfer in den Vereinen können endlich aufatmen. Seit Anfang Dezem- Florian Würtz...... 0175-8082378 ber waren alle größeren Schießstände im Kreis mit Beschlag belegt ...... [email protected] und so schafften sie es, die Kreismeisterschaft termingerecht vor Be- Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: ginn der Bezirksmeisterschaften abzuschließen. Das Programm war Alfred Pantenburg ...... 02678-391 sehr umfangreich: In 15 verschiedenen Pistolen- bzw. Revolver- und Ludolf Oster...... 02653-915536 ebenfalls 15 Gewehrdisziplinen, darunter auch „exotische“ Waffen, Frauen-Union-Cochem-Zell wie z.B. Zentralfeuerpistolen, Unterhebelrepetierer oder Perkussions- Gaby Franzen ...... 02675-712 waffen, aufgeteilt in alle Altersklassen, freihand oder aufgelegt, wur- Senioren Union Cochem-Zell: den die Vergleichskämpfe durchgeführt. Manfred Klein ...... 06545-8507 Die Teilnehmerzahlen sind dank der Aufgelegt-Disziplinen mit ...... [email protected] Luft- und Kleinkaliberwaffen etwa gleichgeblieben, wenngleich im Peter Sesterhenn ...... 02672-1412 Jugendbereich Verbesserungsbedarf besteht. Daran liegt es aber si- ...... [email protected] cher nicht, dass jährlich weniger Sieger zum Bezirk weitergemeldet werden wollen. Man scheut vielmehr die weiten Anfahrtswege, da die Bezirks-Meisterschaften regelmäßig im Trierer Bereich stattfin- FDP - Die Liberalen den. Davon lassen sich jedoch die Schützen aus Zell, Gevenich und www.fdp-cochem-zell.de Cochem nicht beeinträchtigen und werden mit ihren Spitzenkräf- über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- ten antreten. Zeller FDP Insgesamt hat die SG Zell den 1. Platz im Medaillenspiegel für Unsere Wahlkreisdirektkandidatin für die Landtagswahl 2011, Mi- Mannschft und Einzelschützen erlangt mit 27 Gold-, 10 Silber- und riam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im 7 Broncemedaillen. Davon erreichten 24 Einzelschützen den Kreis- VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den meistertitel. Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Platz 2 erreichten die Hubertusschützen aus Gevenich mit insge- Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: Miriam.Wehner@fdp-co- samt 23 mal Gold, 19 mal Silber, 6 mal Bronze und 15 Einzel-Kreis- chem-zell.de meister, gefolgt von der SG. Cochem mit zusammen 24 Medaillen Kreistagsmitglied Gerhard Werner, (17-4-3) und 11 Einzel-Kreismeister auf Platz drei in der Gesamt- Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, summe. St. Seb. erreichte zwar zusammen mit „nur“15 Me- bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. daillen den 4. Platz, kann aber 14 Einzelschützen als Kreismneister Der Kreisvorsitzende der FDP Karsten Holz, aufweisen. Auch die Sebastianerschützen aus Faid stellen mit 14 Petershäuserhof 1, 56288 Zilshausen, Tel.: 06762 - 7124, bietet rat- Auszeichnungen 12 Kreismeister in den Einzelwettbewerben. (ub) suchenden Bürgern seine Hilfe an. Email: [email protected] Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Budo-Übungsleiter bilden sich fort Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Da vielfach Ärzte und Therapeuten so genannten „Zappelphilippe“ Tel.: 030 - 227 78145, Fax.: 030 - 227 76145 empfehlen einen Kampfsport (wie z.B. Judo, Jiu-jitsu oder Aikido) zu Homepage: www.edmund-geisen.de; betreiben, lag es nahe, sich auch zu diesem Thema fortzubilden. Email: [email protected] Als Referentin konnte die Ergotherapeutin Elke Meyer gewonnen Sprechstunde der FDP - Landtagsabgeordneten Nicole Morsblech werden. Sie zeigte mögliche Ursachen dieses Symptoms und Be- Ratsuchende Bürger, besonders junge Menschen, können sich mit dürfnisse dieser Kinder auf. Hierzu wurden anschließend auch eine ihren Problemen nach tel. Vereinbarung an ihre Landtagsabgeord- Vielzahl von praktischen Beispielen und Übungen durchgeführt, nete wenden. Eine Terminvereinbarung mit ihr ist über das Main- die dann zukünftig im Training mit eingebracht werden. zer Büro, Tel.: 06131 - 208-3017, Fax.: 06131 - 208-4047, möglich. „Wie man an diesem Beispiel sieht, ist die Kampfsportabteilung Homepage: www.morsblech.de, des TV Cochem daran gelegen durch ständige Aus- und Fortbil- Email: [email protected] dung der Trainer eine hohe Fachkompetenz zu erwerben bzw. zu Sprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Auler erhalten“, so der Abteilungsleiter Jürgen Sabel. Ratsuchende Bürger können sich nach telefonischer Vereinbarung Der Abteilung stehen neun ausgebildete Trainer zur Verfügung, wo- an ihren Landtagsabgeordneten wenden. Telefon Mainzer Büro: von fünf sogar die höhere Trainer B Lizenz besitzen. Auch für Nach- 06131 - 208-3032 oder -3047, Fax.: 06131 - 208-4022. wuchs aus den eigenen Reihen wird gesorgt. Vier Sportler wollen noch Homepage: www.thomas-auler.de, dieses Jahr ihre Trainer-Lizenz erwerben und zwei Jugendliche ihre Email: [email protected] Trainerassistentenausbildung beim Sportbund ablegen. Ralf Wilhelmi, Bundestagskandidat 2009 im WK 201 Mosel/Rhein- Weiter Infos unter www.tv-cochem.de Hunsrück, ist weiterhin für Sie da und steht Ihnen als Ansprech- partner zur Verfügung. Am Stadtgarten 21, 55 469 Simmern, Tel. und Fax.: 06761 - 5062. PARTEIEN Hompage: www.wilhelmi-fdp.org, Email: [email protected] SPD Cochem-Zell SPD Kreisverband Cochem-Zell Geschäftstelle: Tel.: 02671 / 60 38 37 www.spd-cochem-zell.de Postanschrift: Oberbachstr. 15, 56812 Cochem Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abge- Jungsozialisten in der SPD ordneten unter folgenden Rufnummern: Benedikt Oster, Handy: 0171/6475176, CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 E-Mail: [email protected] ...... Fax: 02671-980332 SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus ...... E-Mail: [email protected] Gerhard Gansen, 02653 / 3427 Ulmen - 29 - Ausgabe 6/2011 Die Abgeordneten der SPD stehen mit Rat und Tat für Sie zur Verfügung. WÄHLERGRUPPEN Heike Raab, MdL Tel.: 02671/60 3838, Faxnummer: 02671/ 60 3839. [email protected]. FWG Cochem-Zell e.V. Homepage: www.Heike-Raab.de. Kreistagsmitglieder: Norbert Neuser, MdEP Vorsitzender Matthias Müller, Tel.: (0 67 42) 80 44 37, Graf-Beisel.Str. 4, 56859 , Email: [email protected] Tel. 06542-96 97 770; Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Sport aktiv - Vitamin Ehrenamt? Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Talkrunde mit Sportlern und Funktionären Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Sportlich und aktiv sind viele Menschen. Sport tut gut, hält fit und www.fwg-cochem-zell.de macht Spaß. Doch all unsere Vereine können dies nur Dank vieler ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer tun. Sie leisten als Bürger für Ulmen e.V. Übungsleiter und Vereinsvorsitzende in unendlichen Stunden ei- Die Wählergruppe „Bürger für Ulmen e.V.“ (BFU e.V.) will für al- nen wichtigen Beitrag für das Vereinleben in unseren Gemeinden le Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei aber auch für die Integration von zahlreichen Menschen in die Ge- meinschaft. Für all diese Frauen und Männer ist das Ehrenamt wie Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu ein Vitaminstoß, aber in manchen Stunden auch eine Herkulesauf- stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: gabe. Deshalb hat die SPD Fraktion einen Antrag im Kreistag zur Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 Erhöhung der Pauschale für Übungsleiterstunden von 0,50 Cent Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 auf 1 Euro beantragt und mit Mehrheit umsetzen können. Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 In einer unterhaltsamen Talkrunde wollen wir mit Fred Pretz, Prä- Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 sident Sportbund Rheinland, Frank Hartmann, Jörg Trippen-Hil- Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 gers (Paralympic Teilnehmer), Edwin Scheid, Sportkreisvorsitzen- Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 der über den Aktiven Sport im Kreis und dessen Aufgaben bei der Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Talentförderung, den Sportstättenausbau und die Unterstützung des Ehrenamtes am 14. Februar 2011 ab 19:30 Uhr im Hotel „Zur Freie Wählergruppe Büchel e.V. Post“, Hauptstr., Landkern sprechen. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos un- und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, ter Tel.: 02671 / 60 3838 oder auf www.spd-cochem-zell.de . Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch ma- chen würden. DIE LINKE. Cochem-Zell Ihre Ansprechpartner sind: Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Manfred Nehren, Tel. 732 Martin Krötz: Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Jeden Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr, steht der Kreisvorsitzende für Rita Simon, Tel. 1529 Fragen der Bewohner unseres Kreises zu sozialen, ökologischen Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 und politischen Themen zur Verfügung. Telefonnummer: 02653 - 914 880, Email: [email protected] Kontakt zu ihrem Wahlkreiskandidaten zur Landtagswahl, AUSSCHREIBUNGEN Thomas Knopp: anderer Behörden Telefon: 0152 – 29 55 99 69, Email: [email protected] Termine: Öffentliche Ausschreibung Sonntag, 13.2.2011: “Gesundheit und Pflege – solidarisch!” - Vortrag und Diskussion Auftraggeber: zum Thema u.a. Mit der Pflegepolitischen Sprecherin der Bundes- Kreiswasserwerk Cochem-Zell, Vor den Birken 6, 56814 Faid tagsfraktion DIE LINKE., Kathrin Senger-Schäfer, im Mehrgene- Vergabeverfahren: rationenhaus Schieferland, Poststr. 23, Kaisersesch. Beginn ist Öffentliche Ausschreibung nach VOL 16:00 Uhr. Lieferorte: Dienstag, 15.2.2011: / Mitgliederversammlung und Wahlkampfteam zum Straßenwahl- Umfang: kampf, 19.00 Uhr, Hauptstraße 54, , Informationen: isopro- Lieferung [email protected], 02653 – 914880 636 m PE 100 Rohr DA 225 Sonntag, 20.2.2011: Ausführungsfrist: „Konzepte für einen ökologisch und sozial verträglichen Mosel - ab Mai 2011 Tourismus“, Podiumsdiskussion u. a. mit der Spitzenkandidatin zur Anforderung: Landtagswahl, Tanja Krauth. Beginn: 16:00 Uhr, Restaurant Akro- Anforderungen von Ausschreibungsunterlagen sind schriftlich für polis, Alte Poststraße, Bullay das Doppelblankett an die ausschreibende Dienststelle zu richten Sonntag, 27.2.2011: Gebühr: Treffen der Initiative zum KZ-Außenlager Treis/Bruttig, in Beil- Banküberweisung stein, Treffpunkt im “Alten Spukhaus” Bachstrasse 51, 15.00 Uhr Empfänger: Kreiswasserwerk Cochem-Zell bei: Sparkasse Mittel- DIE LINKE. im Internet: mosel, (BLZ 587 512 30), Konto-Nr. 30304 DIE LINKE. Cochem-Zell Betrag: € 10,— (Doppelblankett) mit dem Vermerk: http://cochem-zell.dielinke-rhlp.de/ „Lieferung von PE-100 Rohren Masburg-Eppenberg“ DIE LINKE. Rheinland-Pfalz Kosten werden nicht erstattet. www.konsequent-sozial-rlp.de Angebotsabgabe: www.die-linke-rheinland-pfalz.de beim Auftraggeber: Donnerstag, 24.02.2011, 13.30 Uhr, Zimmer 23 Nachweise: DIE LINKE. Cochem-Zell / Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht, die nachweislich entsprechende Lieferungen in diesem Umfang Linksjugend [‘solid] durchgeführt haben. Du möchtest Dich für Deine demokratischen und sozialen Rechte Sonstiges: einsetzen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Unser kom- Nachprüfstelle von behaupteten Verstößen gegen die Vergabebe- mendes Treffen ist am Freitag, den 11.2.2011 im Bowling-Hill Zell, stimmungen ist die Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Fliehburgstraße, 56856 Zell-Barl, Infos: [email protected] Dienstleistungsdirektion Trier, Außenstelle Koblenz, VOB-Stelle, DieLinksjugend [‘solid] im WWW: Südallee 15-19, 56068 Koblenz. www.linksjugend-solid-rlp.de gez. Karl-Josef Fischer, Werkleiter Ulmen - 30 - Ausgabe 6/2011 Öffentliche Ausschreibung Auftraggeber: Kreiswasserwerk Cochem-Zell, Vor den Birken 6, 56814 Faid Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB Ausführungsort: Gemarkung Masburg/Eppenberg Umfang: Bau einer Fernleitung vom Gewerbegebiet Masburg bis Abzweig Schacht Eppenberg Kreuzung L 99/K12 Vor dem Hochwasser ca. 636 m Grabenaushub für Hauptleitung ist nach dem Hochwasser ca. 636 m Verlegung PE-DA 225 Die Aufräumarbeiten nach den aktuellen Hochwassern am Rhein ca. 650 m PE-Leerrohre DA 50x4,6 und seinen Nebenflüssen sind in vollem Gange, und schnell stellt Ausführungsfrist: sich wieder Normalität ein. Das Thema sollte aber keinesfalls da- Beginn: Mai 2011 mit abgehakt sein. Aus jedem Hochwasserereignis kann man für Ende: August 2011 künftige Hochwasser lernen. So sollten im privaten sowie im öf- Anforderung: fentlichen Bereich Wasserstände, betroffene Areale und eingesetz- Anforderungen von Ausschreibungsunterlagen sind für das Dop- te Maßnahmen dokumentiert werden. Werden Lücken in der Ge- pelblankett an die ausschreibende Dienststelle zu richten fahrenabwehr erkannt, kann jetzt Abhilfe geschaffen werden, z.B. Gebühr: durch bauliche oder organisatorische Vorkehrungen. Dies ist ganz Banküberweisung im Sinne der Europäischen Hochwasserrichtlinie, nach der die um- Empfänger: Kreiswasserwerk Cochem-Zell bei: Sparkasse Mittel- fassende Hochwasservorsorge stetig verbessert werden soll. Die mosel (BLZ 587 512 30), Konto-Nr. 30304 betroffenen Gemeinden, Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz Betrag: 20 ,— € (Doppelblankett) werden dabei durch das Informations- und Beratungszentrum Mit dem Vermerk: Hochwasservorsorge (www.ibh.rlp.de) unterstützt. „Bau einer Fernleitung vom Gewerbegebiet Masburg bis Schacht Eppenberg“ Kosten werden nicht erstattet. Angebotsabgabe: beim Auftraggeber: Donnerstag, 24.02.2011, 14.00 Uhr, Zimmer 23 Nachweise: Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht, die nachweislich entsprechende Arbeiten in diesem Umfang durch- geführt haben. Sonstiges: Nachprüfstelle von behaupteten Verstößen gegen die Vergabebe- stimmungen ist die Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Außenstelle Koblenz, VOB-Stelle, Südallee 15-19, 56068 Koblenz. gez. Karl-Josef Fischer Öffentliche Ausschreibung Auftraggeber: Kreiswasserwerk Cochem-Zell, Vor den Birken 6, 56814 Faid Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB Ausführungsort: Gemarkung Zell-Barl Umfang: 1 Stück Fotovoltaikanlage HB Zell-Barl Ausführung: Polykristalline Module Dachfläche: c. 170 qm Leistung: ca. 25 kWp Ausführungsfrist: Beginn: Mai 2011 Ende: 30.06.2011 Anforderung: Anforderungen von Ausschreibungsunterlagen sind für das Dop- pelblankett schriftlich oder per FAX an die ausschreibende Dienst- stelle zu richten Gebühr: Banküberweisung Empfänger: Kreiswasserwerk Cochem-Zell bei: Sparkasse Mittel- mosel (BLZ 587 512 30), Konto-Nr. 30304 Betrag: 10 ,— € (Doppelblankett) Mit dem Vermerk: „Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Fotovoltaikanlage für den HB Zell-Barl“ Kosten werden nicht erstattet. Angebotsabgabe: beim Auftraggeber: Donnerstag, 24.02.2011, 13.00 Uhr, Zimmer 23 Nachweise: Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht, die nachweislich entsprechende Arbeiten in diesem Umfang durch- geführt haben. Sonstiges: Nachprüfstelle von behaupteten Verstößen gegen die Vergabebe- stimmungen ist die Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Außenstelle Koblenz, VOB-Stelle, Südallee 15-19, 56068 Koblenz. gez. Karl-Josef Fischer Ulmen - 31 - Ausgabe 6/2011

Veranstaltungskalender von Fr., 11.02.2011 - So., 20.02.2011

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr., 11. Februar 2011 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Bad Bertrich Konzerthalle, Eintritt frei! 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Fr., 18. Februar 2011 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Bad Bertrich Sa 12. Februar 2011 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Bad Bertrich 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 20.11 Uhr Kappensitzung DON-BOSCO-VEREIN So., 13. Februar 2011 Bürgerhaus Falkenlay Kennfus Bad Bertrich Sa., 19. Februar 2011 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Bad Bertrich Eintritt frei! 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Ulmen Mädchensitzung Büchel 14.00 Uhr Turnhalle am Jungferweiher 20.11 Uhr 1.Kappensitzung BCC Wollmerath Kliding 10.00 Uhr Karnevalistischer Frühschoppen 20.11 Uhr Bunter Abend KV im Gemeindehaus 14.33 Uhr Kinderkappensitzung Lutzerath Mo., 14. Februar 2011 20.11 Uhr Feuerwehrball im Bürgersaal Bad Bertrich So., 20. Februar 2011 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Bad Bertrich 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle 17.00 Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt Vulkaneifel Eintritt frei! Therme, Gebühr 5,00 Euro Büchel 14.11 Uhr Herrensitzung BCC Di., 15. Februar 2011 Weitere Hinweise Bad Bertrich Alflen: Heimatmuseum 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Öffnungszeiten des Heimatmuseums 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme (von Palmsonntag bis Allerheiligen) 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr für Einheimische und Gäste oder nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 in Häcker’s Kurhotel Fürstenhof oder 02678 - 300 oder 277 Mi., 16. Februar 2011 Bad Bertrich: Bad Bertrich Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Kurfürstenstr. 70 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 16.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro Kurfürstenstraße 21 16.30 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon Öffnungszeiten: mittwochs von 16.30 - 17.30 Uhr Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich Do., 17. Februar 2011 - im Wein- und Bierlokal “Moselstube” Bad Bertrich (samstags Live-Musik) 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme - im Quellchen 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme - Wohnpark Residenz Römerkessel 13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein (s. Aushang) - jeden Sonntag 15 - 18 Uhr Tanztee Weitere Informationen bei: Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, e-Mail: [email protected] Ulmen - 32 - Ausgabe 6/2011 Ulmen - 33 - Ausgabe 6/2011

VTTagaag dderl eVerliebtennt er Verliebit ns en tag14. Februar

Valentinsgruß aus der Apotheke Auch in der Apotheke finden schen. Das dazu benötigte sich schöne und angenehme Grundöl wird je nach Ge- Valentinsgeschenke. Das An- schmack mit verschiedenen gebot beinhaltet weit mehr als Duftölen gemischt. Sie können Medikamente. So gibt es eine sich auch bei Ihrem Apotheker große Auswahl kosmetischer erkundigen, welche Duftnote Produkte, Badeöle und Well- welchen Effekt hat. Sind Sie nesszubehör. Diese sind oft aus neugierig geworden, dann naturbelassenen Stoffen und schauen Sie doch einfach ein- ohne künstliche Zusätze und so mal in der Apotheke vorbei, für Allergiker besonders geeig- auch wenn Sie vielleicht keine net. Die Badeöle gibt es in ver- Medikamente brauchen, und schiedenen Ausführungen, sei lassen Sie sich von der Pro- es zur Entspannung oder gegen duktpalette überraschen. Die Erkältungen, es ist für jeden et- Apotheker stehen gerne bera- was dabei. Wer es persönli- tend zur Seite und finden sicher cher mag, kann sich auch sein das Passende zum Valentins- eigenes Badeöl zusammenmi- tag. Kleine Geschenke der Liebe In den Zeiten der Gleichbe- tiefe Zuneigung mit schönen rechtigung lässt nicht nur frau Dingen. Auch Herren freuen sich gerne beschenken, sondern sich über einen besonderen zum Valentinstag bekunden Duft oder eine Pflegeserie für Mehr als tausend Worte liebende Paare gegenseitig ihre die Haut. Ein Geschenk zum Valentins- einer Feier oder während eines tag will etwas Besonderes aus- Festes. Wer es professioneller Sag es durch die Blume drücken. Mit ihm will man dem mag oder auch etwas ausgefal- Gegenüber etwas ganz Persön- lener, den führt der Weg ins Der Klassiker an Valentinstag 14.02. identisch mit dem Tag liches darbringen. Eine schöne Fotostudio. Der Profi hat viele sind nach wie vor Blumen. Die- der Enthauptung des heiligen und besondere Aufmerksam- Ideen und weiß Rat, wenn es ser Brauch führt zurück bis in Valentin war, wurde dieser Tag keit ist eine gemeinsame Auf- die Antike. Dort galt der 14.02. zum Valentinstag benannt. Der nahme von sich und dem Part- darum geht, das Objekt vor der als Gedenktag der römischen alte Volksglauben hält daran ner, denn ein Bild sagt häufig Linse ins rechte Licht zu rü- Göttin Juno, der Schützerin fest, dass Mädchen den Mann mehr als tausend Worte. Ein cken. Ein geschmackvoller und der Ehe und der Familie. Ihr zu heiraten, der ihnen am Valen- solches Bild findet sich zum passender Bilderrahmen run- Ehren wurden an diesem Tag tinstag als erstes begegnet. Aus Beispiel bei den jüngsten Ur- det dieses bleibende Geschenk Blumen geopfert und Paare per diesem Grund kamen die Män- laubsfotos, vielleicht auch von stilvoll ab. Liebeslotterie für ein Jahr anei- ner, die sich eine bestimmte nander gebunden, dies war das Braut ausgeguckt hatten, auch Lupercilia-Fest. Im Mittelalter besonders früh am Morgen mit wurden bestehende Feiertage einem Strauß Blumen bei ihren und Bräuche dem christlichen Zukünftigen vorbei. Glauben angepasst und da der Foto: Altmann_pixelio.de Ulmen - 34 - Ausgabe 6/2011

Sparkassen-Finanzgruppe Große -Zusatzauslosung der Sparkassen-Lotterie am im Gesamt- Mit 3 Audi A5 Coupé, 7Geldpreisen BMW 1er Cabrio, 1. März 2011. und vielen 10 Reisen . wert von 600.000 Euro

S

Um direkt an der großen Zusatzauslosung 2011 teilnehmen zu können, erhalten Sie die -Lose bis zum 22. Februar 2011 bei Ihrer Sparkasse. Informationen im Internet: www.ps-sparen.de Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,7 Mio. · Ihre Chance, etwas Gutes und Soziales zu tun, beträgt 100%! Die Gewinne sind beispielhaft dargestellt. Ulmen - 35 - Ausgabe 6/2011 Ulmen - 36 - Ausgabe 6/2011