Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung

JUNI-JULI 2015

Neuer Vorstand und Gemeinderat der Stadtgemeinde Fehring [ SEITE 5 ]

Polizeiinspektion Fehring unter neuer Leitung [ SEITE 6 ]

Neuer Facharzt in Fehring [ SEITE 4 ]

Hatzendorf gewinnt Safety-Tour Cosima Wagner (Kindergarten Fehring) [ SEITE 23 ]

Familienerlebnispfad in Johnsdorf-Brunn [ SEITE 37 ]

WWW.fehring.at [ SEITE 2 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

WIR GRATULIEREN!

Diplom- Mit Aus- Ingenieur zeichnung! Heidemarie Hödl und Michael Fauland aus Stang zum Sohn Bastian Markus Hölb- DI Johannes ling aus Hat- Fuchs, BSc aus zendorf hat das Petzelsdorf hat Masterstudium sein Studium „Wirtschaftsin- „Biotechno- genieurwesen-Maschinenbau” logie“ an der TU mit Aus- an der TU Graz abgeschlossen. zeichnung absolviert. Elisabeth und Andreas Gartler Ing. Claudia Maitz und Ing. Georg Grain aus aus Johnsdorf zum Sohn Felix zur Tochter Juliane Maria Goldenes 2. Platz bei der European Leistungsabzeichen der Wine Championship 2015 Landjugend Steiermark Bei einem LJ-Obmann europa- Thomas Kap- weiten per aus Brunn Wein- Romana und Robert Weiß Cornelia Gölles und Christopher wurde das wettbe- aus Tiefenbach zum Sohn Valentin Windisch aus Brunn zur Tochter Mila Goldene Leis- werb hol- tungsabzei- te sich chen verliehen. Stefanie Dieses ist die Konrad höchste Auszeichnung für Mit- aus Burg- glieder, Funktionärinnen und feld den Funktionäre der Landjugend zweiten Corina Waltenstorfer und Sebastian Veit MMag. Eva-Maria Rath und Reinhard Steiermark. Platz. aus zum Sohn Fabian Leitgeb zur Tochter Annika JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 3 ]

Zum 80. Geburtstag Ilena Veszpremi (Fehring) Maria Gartner (Hatzendorf) Rosa Lang (Hatzendorf) Johann Wurzinger (Pertlstein) Zum 85. Geburtstag Theodor Bauer (Fehring) Anna Arnhold (Fehring) Maria Hatz (Petzelsdorf) Margaretha Eibl (Petzelsdorf) Johann Eibl (Tiefenbach) Rosa Gradwohl (Stang) Johann Hartinger (Brunn) Maria Kager (Johnsdorf) Liebe Fehringerinnen! Zum 90. Geburtstag Liebe Fehringer! Maria Kettner (Fehring) Johanna Schnepf (Fehring) Liebe LeserInnen! Anna Leitgeb (Schiefer) Emma Malits (Fehring) Zum 91. Geburtstag Anna Kern (Schiefer) er neue Gemeinderat und Ge- Bewohnerinnen und Bewohner weiterge- Margarete Helene Wendler (Fehring) meindevorstand haben nach ih- stalten werden, und das Miteinander ins Ernestine Drobnic (Hatzendorf) D rer Konstituierung und Wahl nun Zentrum unseres Tuns stellen wollen. Zum 92. Geburtstag bereits seit sechs Wochen die Arbeit voll Franz Krenn (Fehring) aufgenommen. Ich freue mich sehr, dass Der glückliche Umstand, dass in Zu- Helene Zangl (Kalchgruben) in den, anlässlich der konstituierenden kunft mit Cornelia Schweiner und un- Aloisia Schmidt (Höflach) Sitzung des Gemeinderates gehaltenen serem Vizebürgermeister Franz Fartek Margareta Maria Englisch (Hohenbrugg) Antrittsreden aller vier, im Gemeinderat gleich zwei Abgeordnete zum Steiri- Zum 93. Geburtstag vertretenen Fraktionen, das Miteinander schen Landtag aus Fehring unsere Re- Anna Krenn (Fehring) und die konstruktive Arbeit für unsere gion und insbesonders unsere Stadt in Zum 94. Geburtstag neue Gemeinde der große gemeinsame Graz vertreten werden, wird unsere täg- Anna Maria Koller (Stang) Nenner waren. Dies zeigte sich eben- liche Arbeit sicherlich positiv beein- falls an der fast hundertprozentigen Zu- flussen. Zum 96. Geburtstag stimmung zur Wahl des Bürgermeisters, Maria Kaciancic (Fehring) der beiden Vizebürgermeister und der Liebe Fehringerinnen und Fehringer, Zum 97. Geburtstag beiden Stadtratsmitglieder. ich freue mich, mit einem sehr kompe- Johanna Vanek (Fehring) Dafür möchte ich allen Kolleginnen tenten und fleißigen Team an Gemein- Zum 100. Geburtstag und Kollegen im Gemeinderat meinen deräten und Gemeinderätinnen in den Anna Geiger (Unterhatzendorf) herzlichen Dank und meine aufrichtige nächsten fünf Jahren für unsere Stadt Anerkennung aussprechen. Fehring mit über 7 360 EinwohnerInnen Zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) verantwortlich zu sein. Erich und Annemarie Schnedl (Fehring) Auch bei Ihnen, liebe Fehringerinnen und Josef und Ing. Ida Hasivar (Burgfeld) Friedrich und Maria Kahr (Tiefenbach) Fehringer, möchte ich mich persönlich Alois und Margaretha Hafner (Ödgraben) für die breite Zustimmung bei der Ge- Franz und Maria Teschl (Stang) meinderatswahl bedanken, und ich darf Franz und Gertrude Trummer (Weinberg) hier namens aller Fraktionen Ihr Demo- Zur Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) kratieverständnis, das Sie durch eine Josef und Theresia Gingl (Petersdorf I) sehr hohe Wahlbeteiligung gezeigt ha- ben, positiv hervorheben. Ich verspreche Ihr Johann Winkelmaier Zur Steinernen Hochzeit (67,5 Jahre) Josef und Veronika Macht (Kalchgruben) Ihnen, dass wir, der neue Gemeinderat, Bürgermeister der Stadt Fehring in den nächsten fünf Jahren gemeinsam (Altersjubiläen 01.04.-31.05.2015) unsere neue Gemeinde zum Wohle aller [ SEITE 4 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 EU-Austritts-Volksbegehren Die Eintragungslisten für das Volksbegeh- ren mit der Kurzbezeichnung „EU-Aus- tritts-Volksbegehren“ liegt im festgesetzten Zeitraum von 24.06. bis 01.07.2015 im Stadtamt Fehring auf. Eintragungen können an folgenden Tagen vorgenommen werden: 24.06.2015 von 08:00 bis 16:00 Uhr 25.06.2015 von 08:00 bis 20:00 Uhr 26.06.2015 von 08:00 bis 16:00 Uhr 27.06.2015 von 08:00 bis 12:00 Uhr 28.06.2015 von 08:00 bis 12:00 Uhr Wussten Sie, dass es 29.06.2015 von 08:00 bis 16:00 Uhr Ein neuer Facharzt 30.06.2015 von 08:00 bis 16:00 Uhr in unserer Gemeinde 01.07.2015 von 08:00 bis 16:00 Uhr neun über 100-jährige gibt? in Fehring Dr. Albert Weinrauch ordiniert als Wahlarzt Poolfüllungen Als neunte reihte sich Frau Anna Geiger aus Unterhatzendorf in den Reigen der Seit Mai 2015 ordiniert in der Bahnhof- Bei Poolfüllungen durch die Freiwilligen Hundertjährigen ein. Im Kreise ihrer Fa- straße 14, in der ehemaligen Ordination Feuerwehren, durch Eigenentnahme von milie feierte sie am 01.05.2015 ihren ho- von Dr. Eva Pfandner, der Neurologe Dr. der Ortswasserleitung oder durch die Ge- hen Geburtstag. Als Gratulanten stellten Albert Weinrauch zunächst an 1 bis 2 Ta- meinde halten Sie sich bitte an die bisher sich Bürgermeister Hans Winkelmaier, Vi- gen pro Woche als Wahlarzt. gehandhabten Vorgehensweisen. zebürgermeister Hans Rudolf Rath und Das umfangreiche Leistungsangebot be- Stadtrat Walter Wiesler ein und überbrach- inhaltet unter anderem: ten Glückwünsche der Stadtgemeinde. – Schlaganfallvor- und nachsorge Rechtsregel auf Gemeindestraßen Wenn man ihre Lebensgeschichte hört, ist – Schmerzdiagnostik und -therapie es kaum zu glauben, dass man nach so ei- – Wirbelsäulendiagnostik und -therapie Aus gegebenem Anlass – diverse Vorfälle nem entbehrungsreichen Leben ein so ho- – Schwindeldiagnostik und -therapie im Bereich der Schlosshang-Siedlung in hes Alter erleben kann. Hineingeboren in – Epilepsietherapie Hohenbrugg an der Raab – möchten wir den Krieg (1915 tobte der 1. Weltkrieg) er- – Parkinsontherapie Sie darauf hinweisen, auf den Gemeinde- lebte diese Generation zwei furchtbare Krie- – Therapie multipler Sklerose straßen die „Rechtsregel“ zu beachten! ge. Auch die Zwischenkriegszeit war gekenn- – Neurologisch rehabilitative Beratung zeichnet von Entbehrungen, und nach dem „Ich möchte meinen PatientInnen in einer Krieg hat diese Generation unser zerstörtes entspannten und vertrauensvollen Atmos- Freie Gemeinde-Wohnungen Land wieder aufgebaut und den Grundstein phäre bei neurologischen und allgemein- für unseren heutigen Wohlstand gelegt. medizinischen Fragestellungen mit Rat Vielleicht liegt das Geheimnis des hohen Al- und Tat zur Seite stehen. Gerne bringe ich Annengasse 8/6 ters darin, dass diese Generation vieles an meine jahrelange klinische Erfahrung als Größe 33 m², Miete ca. € 310,00 Materiellem entbehren musste, aber umso Neurologe und Allgemeinmediziner ein, Bahnhofstraße 20a/9 mehr Halt in einem funktionierenden Fa- um gemeinsam mit meinen Patienten die Größe ca. 55,5 m², Miete ca. 362,00 milienverband und einer Gesellschaft fand, für sie optimalen Therapiekonzepte zu ent- € in der jeder wenig hatte und mit kleinen wickeln,“ schreibt Dr. Weinrauch in seiner Grazerstraße 2/8 Schritten der Besserung, eine Zufriedenheit Homepage (www.nervenfacharzt.com). Größe ca. 40,72 m², Miete ca. € 324,45 aufbaute, die in heutigen Generationen kaum Terminvereinbarungen sind unter der Te- zu finden ist. lefonnummer 0677/61083315 möglich. (Miete jeweils inkl. Betriebskosten und MWSt.) Heute darf Frau Geiger ihren Lebensabend Bei Interesse ist ein verbindliches Ansuchen an das Stadtamt zu richten. Bei im Kreise ihrer Familie verbringen. Auch Bezug der Wohnung ist eine Kaution in der Höhe von 3 Monatsmieten in Form eines Sparbuches über diesen Betrag zu hinterlegen. Wohnungsbe- das ist heutzutage keine Selbstverständlich- sichtigungstermin bitte mit Herrn Kern (Tel. 0664/5851616) vereinbaren. keit mehr. Dafür gebührt der Familie Geiger ihr und unser Dank. Walter Wiesler

Nächster Hundekunde-Kurs Am 19.06.2015 findet in der Zeit von 14:00 Dr. med. univ. Albert Weinrauch bis 18:00 Uhr in der Hundepension Hödl, Oberarzt am LKH Graz Süd-West Unterweißenbach 213, 8330 Feldbach ein Facharzt für Neurologie Hundekunde-Kurs statt. Die Anmeldung Arzt für Allgemeinmedizin und Bezahlung der Kurskosten (Verwal- 0677/61083315 tungsabgabe) von 40,80 Euro kann ab so- [email protected] Der älteste Schieferer Franz Maurer (geb. 26.04.1927) gra- Detaillierte Informationen finden sich unter tuliert der ältesten Schieferin Anna Kern (geb. 27.04.1924)! fort im Veterinärreferat der Bezirkshaupt- mannschaft Südoststeiermark erfolgen. www.nervenfacharzt.com JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 5 ]

AUSLANDSFEHRINGER

Der neue Gemeinderat: Die Vorstandsmitglieder – sitzend v.l.n.r.: Walter Wiesler, Franz Fartek, Mag. Johann Winkelmaier, Hans Rudolf Rath, Mag. Ignaz Spiel – sowie die Gemeinderäte (in alphabetische Reihenfolge): Kurt Ackerl, Mag. Daniela Adler-Neubauer, Christian Friedl (nicht am Sponsion zum 60er Foto), Alfred Gütl, DI Ernst Heuberger, Thomas Heuberger, Walter Jansel, Rudolf Kainz, Anton Kaufmann, Ing. Johann Kaufmann, Heidemarie Kniely, Mag. Franz Koller, Günter Krois, Werner Lindhoudt, Manuel Gottfried Pfister, Ute Schmied, Richard Wilfling, Josef Wohlfart, Johannes Zach Wir gratulieren Frau Magª theol. Gertrude Schmid, geb. Weinrauch zur Sponsion! Der neue Gemeinderat Walters Weinrauchs Schwester, In konstituierender Sitzung des Gemeinderates wurden der neue Bürgermeister sowie die Vorstandsmitglieder gewählt die in Salzburg lebt, hat zu ih- rem 60. Geburtstag ihr Studi- Ergebnis der Gemeinderatswahl Johann Winkelmaier (ÖVP), geleitet und er konnte als Ehren- um der Theologie beendet. am 22.03.2015: ÖVP 16 Man- 1.Vize-Bürgermeister Franz gäste ORR. Dr. Anton Punti- date, SPÖ 4 Mandate, FPÖ 4 Fartek (ÖVP), 2.Vize-Bürger- gam sowie LABg. Bgm. Ing. Förderungen für Mandate, Die Grünen Fehring meister Hans Rudolf Rath Josef Ober begrüßen. In den An- 1 Mandat. (SPÖ), Finanzstadtrat Mag. Ig- sprachen der Fraktionssprecher Photovoltaik, Solar Aufgrund der Gemeindefusion naz Spiel (ÖVP) und Stadtrat drückten alle ihre Bereitschaft und Biomasse und der nun höheren Einwoh- Walter Wiesler (ÖVP). Hin- zur konstruktiven Zusammen- nerzahl besteht der Gemeinde- sichtlich des Stadtrates wurde arbeit zum Wohle der neuen Die Errichtung von Photovol- rat der Stadtgemeinde Fehring vereinbart, dass diese Position Gemeinde und ihrer Bewoh- taikanlagen, thermischen So- nunmehr aus 25 Gemeinderä- aufgeteilt wird: nach 20 Mona- nerInnen aus. laranlagen und der Umstieg ten. In der konstituierenden Sit- ten im Amt folgen Walter Jan- In der Sitzung des Gemeinde- auf eine moderne Holzhei- zung des Gemeinderates am sel und danach Rudolf Kainz rates am 01.06.2015 werden die zung werden von Bund, Land 22.04.2015 wurden vom Ge- als Stadtrat, auch für einen sol- Ortsteilbürgermeister gewählt, und Gemeinde gefördert. meinderat der neue Bürgermeis- chen Zeitraum, nach. Die kons- Art und Umfang sowie die Mit- ter sowie die Vorstandsmitglie- tituierende Sitzung wurde vom glieder der zu bildenden Aus- Bsp.: Photovoltaikanlage mit der gewählt: Bürgermeister Mag. Altersvorsitzenden Johann Eibl schüsse festgelegt. 5 kWp: Land Steiermark: 1.075 Euro Bund: 550 Euro 1.625 Euro Mit gebündelter Kraft für die Bauernschaft + Förderung Stadtgemeinde Der Bauernbund Region Fehring hat sich neu aufgestellt Bsp.: Thermische Solaranlage Die Gemeindestrukturreform gab wählt. Seine Stellvertreter sind Franz Laundl (Johnsdorf- mit 6 m² zur Warmwasserbe- Anlass, sich auch innerhalb des Christian Gartner (Weinberg), Brunn), Josef Techt (Höflach) reitung: Bauernbundes neu zu organi- Anton Kaufmann (Schiefer), und Hannes Zach (Pertlstein). Land Steiermark: 500 Euro sieren. Im Beisein von Bezirks- Bund: 750 Euro obmann Peter Riedl und Kam- 1.250 Euro mersekretär Johann Kaufmann + Förderung Stadtgemeinde wurde im Kultursaal Brunn der Bsp.: Umstieg von einer Öl- Zusammenschluss der Ortsgrup- pen Fehring-Schiefer, Höflach, auf eine Pellets-Heizung: Hohenbrugg, Weinberg, Johns- Land Steiermark: 1.400 Euro dorf-Brunn, Pertlstein und Pet- Bund: 2.000 Euro zelsdorf zur Ortsgruppe „Re- 3.400 Euro gion Fehring“ beschlossen. Mit gebündelter Kraft möchte Nähere Infos erhalten Sie bei man in die Zukunft starten. der Lokalen Energieagentur Zum Obmann der 260 Mitglie- Obmann Franz Fartek (4.v.r.) und seine Stellvertreter machen sich für den Bauernbund LEA: Tel.Nr.: 03152/8575-500 der wurde Franz Fartek ge- „Region Fehring“ und die regionale Landwirtschaft stark. bzw. auf www.lea.at. [ SEITE 6 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Waltraud Bezdek (Mitte) mit Deutschschülern Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung und Hilfe Asylsuchende finden in Hatzendorf Hilfestellung auch von Privatpersonen Beamte – stehend v.l.n.r.: Alois Lafer, Johann Henger, Josef Krobath, Willibald Rath, Anita Wolf, Daniel Ranftl, Johann Wolf, Bettina Sommer, Josef Schöllauf, Egon Knotz. Beamte – sitzend Seit Anfang Jänner finden im deutschen Sprache. Wer könnte v.l.n.r.: Josef Sundl, Helmut Weber, Franz Schober Pfarrheim Hatzendorf Asylsu- das besser als eine ehemalige chende aus verschiedenen Län- Lehrerin. Mit Frau Waltraud dern Aufnahme und Hilfe. Bezdek hat sich eine engagierte Polizei Fehring – Besonders schön ist es, dass ne- Person gefunden, die mit viel ben der Betreuung durch die Freude und Elan und vor allem im Wandel der Zeit Caritas auch Frauen und Män- ohne Berührungsängste den 13 Beamte sind im größten Rayon des Bezirkes Südoststeiermark im Einsatz ner aus unserer Gemeinde und Flüchtlingen unsere Sprache bei- Pfarre ihre Hilfe anbieten. bringt. Liebe Waltraud, dafür Vor genau zwei Jahren bezo- Im vergangenen Herbst ging Besonders wichtig ist für die ein herzliches Dankeschön! gen die Beamten der Polizei- Werner Pfandner nach 10-jäh- Flüchtlinge das Erlernen der Walter Wiesler inspektion Fehring die neue riger Tätigkeit als Kommandant Dienststelle in Fehring, Haupt- der Polizeiinspektion Fehring platz 17, deren Infrastruktur für in den verdienten Ruhestand. 10 Beamte ausgelegt ist. Seither steht die Dienststelle Im Zuge der Dienststellenstruk- unter der Leitung von Kontroll- turanpassung ist die Polizei- inspektor Helmut Weber. inspektion St. Anna am Aigen Helmut Weber, wohnhaft in mit 01.05.2014 geschlossen Mühlgraben, verrichtet seit worden. Dadurch gelangte das mehr als 15 Jahren seinen Gemeindegebiet Dienst in Fehring. Zum Stell- zum Überwachungsbereich der vertreter des Kommandanten Polizei Fehring. Gleichzeitig wurde Josef Sundl aus Fehring mit den Gemeindezusammen- bestellt. Aktuell versehen 13 legungen sind auch die Rayone Beamte, davon zwei Frauen, der Polizeiinspektionen den ihren Dienst in der Polizeiins- Gemeindegrenzen angeglichen pektion Fehring. worden, wodurch das Gemein- Errichtung Gehsteig degebiet Hatzendorf nunmehr Ein kriminalpolizeilicher Tipp Sicherer Fußweg für SchülerInnen und BewohnerInnen des Stellbergs ebenfalls zur Polizei Fehring zum Schluss: gehört. Somit umfasst die Po- Betrugshandlungen via Inter- Im Zuge der Sanierung des Stra- Im Zuge der Errichtung des Geh- lizeiinspektion Fehring mit den net werden immer kreativer. ßenbelages der L 207 von der steiges wurden auch neue Roh- Gemeindegebieten Kapfenstein, Bereits bezahlte Geldbeträge Eisenbahnkreuzung in Hatzen- re für die Ableitung der Ober- und Fehring flä- sind kaum mehr wieder zu er- dorf bis zum Kogelwald, wur- flächenwässer verlegt. Das Pro- chenmäßig den größten Rayon langen. Wenn beim Abschluss de entlang der Landwirtschaft- jekt konnte relativ kostengüns- des Bezirkes Südoststeiermark. eines Internetgeschäftes Beden- lichen Fachschule bis zur Ein- tig durch die gute Zusammen- ken auftauchen, haben Sie keine mündung des Stellbergweges arbeit zwischen der STED (Stra- Der Zugang zur Polizeiinspek- Scheu, mit der Polizei Fehring ein Gehsteig errichtet. Mit die- ßenerhaltungsdienst) und der tion Fehring ist von der Ge- unter der Telefonnummer sem Gehsteig steht nun ein si- Gemeinde Fehring realisiert wer- bäuderückseite her barrierefrei 059133/6122 Kontakt aufzu- cherer Fußweg für die Schüler- den. In diesem Zuge ein herz- ausgeführt. Mit dem Fahrzeug nehmen. Sind die Beamten im Innen einerseits, aber auch für liches Dankeschön den Mitar- gelangt man vom Kreisverkehr Außendienst, wird das Gespräch die BewohnerInnen des Stell- beitern der STED. beim Sparmarkt über den Forst- automatisch an die Bezirks- berges zur Verfügung. Walter Wiesler weg zur Polizei Fehring. leitzentrale weitergeleitet. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 7 ] Prämierungen bäuerlicher Betriebe In den letzten Wochen nahmen 3 x Silber bäuerliche Betriebe aus unserer Säfte: Obsthof Glanz-Pöltl Gemeinde wieder sehr erfolg- (Petzelsdorf) 1 x Gold, 2 x Sil- reich an Prämierungen teil. ber; Obstbau Wazlawek (Tie- Landesprämierung Osterbrot: fenbach) 2 x Gold Fachschule für Land- und Er- Speckkaiser Wieselburg: Land- nährungswirtschaft Schloss wirtschaftliche Fachschule Stein Gold, Andrea Hödl (Hat- Hatzendorf 3 x Gold, 1 x Sil- zendorf) Silber ber, 1 x Bronze Landesprämierung Steirisches Brotkaiser Wieselburg: Kürbiskernöl g.g.A: Franz Bau- Astrid Pammer (Höflach) 2 x er (Schiefer); Friedrich Dirn- Gold bauer (Höflach);Alfred Gütl Goldene Stamperl Wieselburg: (Hatzendorf); Stefanie Kern Edelbrände Simon (Wein- Landesprämierung des Steirischen Kürbiskernöles (Schiefer); Johann Koller (Wein- berg) 1 x Gold, 1 x Silber berg); Josef Koller (Schiefer); Genusskronensieger: Bauern- Heuer haben 443 Betriebe an werden. So wird Erna Kornschober (Schie- brot: Eva und Johannes Zach der Landesprämierung des Stei- auch für den fer); Johann Kniely (Pertlstein), (Pertlstein) rischen Kürbiskernöles g.g.A. Konsumenten Franz Reindl (Höflach);Peter Schnittkäse: Landwirtschaft- teilgenommen. Mit der Teilnah- sichtbar, wie es August Schnepf (Petzelsdorf); liche Fachschule Hatzendorf me an dieser sensorischen Be- um die Qualität Johannes Zach (Pertlstein) Apfelsaft: Franz Reindl (Höf- wertung durch professionelle des Steirischen Landesprämierung Edelbrände, lach) Verkoster, sowie der chemischen Kürbiskernöles steht. Apfelmost und Säfte: Edel- Wir freuen uns mit den ausge- Rückstandsanalyse durch ein Als sichtbares Zeichen für die brände: Edelbrände Simon zeichneten Betrieben und gra- akkreditiertes Prüflabor, über- produzierte „Top-Qualität“ dür- (Weinberg) 3 x Gold, 2 x Silber; tulieren sehr herzlich zu den her- prüfen die Landwirte die Qua- fen die diesjährigen 362 prä- Obstbau Wazlawek (Tiefen- vorragenden Leistungen! lität ihres Kürbiskernöles. mierten Betriebe den Flaschen- bach) 1 x Gold, 3 x Silber Anmerkung: Teilen Sie uns Ihre Im Weiteren soll das Qualitäts- aufkleber „Prämierter Steiri- Apfelmost: Obsthof Glanz- Erfolge bei Prämierungen mit! bewusstsein der regionalen Kür- scher Kernölbetrieb“ verwen- Pöltl (Petzelsdorf) 3 x Gold, Alfred Gütl biskernölvermarkter gestärkt den. [ SEITE 8 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Vorverk. € 8,-/Mittag € 9,- Landesverdienstkreuz in Silber für EMtgl Karl Ertl (2.v.l.) und Kassier Karl Köck (1.v.l.) Mitgliederversammlung des ÖKB Ortsverbandes Fehring Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, Eine besondere Auszeichnung wurde auch auf die Hypo und andere Ereignisse einen zelebriert von Militärkurat Mag. Sascha unserem Chronisten Rupert Koller vom allgemeinen moralischen Verfall fest. Und Raphael Kaspar, und Kranzniederlegung Bezirksverband Feldbach zuteil. Für seine deshalb sei es umso wichtiger, dass unse- am Kriegerdenkmal zum Gedenken an ver- verdienstvolle Tätigkeit des Aufbaus, der re Vereine noch Grundwerte vermitteln, storbene Kameraden, wurden bei der an- Schulungen und der Betreuung des Inter- von denen unsere Gesellschaft lebt. Die schließenden Mitgliederversammlung am nets im Rahmen des ÖKB als Bezirks-In- Vereine sind der Kitt der Gesellschaft. Die 08.03.2015 neben der üblichen Agenda ternet-Referent seit 12 Jahren wurde er Hoffnung solle man nie aufgeben. Solange und der Ergänzungswahl vor allem ver- zum Ehrenmitglied des Bezirksverbandes sie lebt, können Glaube, Liebe und der- diente Kameraden ausgezeichnet. So wur- ernannt. Diese hohe Auszeichnung wurde gleichen auch wieder aufblühen. Er erin- de Kamerad Eduard Ehrenhöfler nach ihm von Bezirksobmannstellvertreter Leo- nerte an eine Aussage einer Rede von Leo- einstimmigem Beschluss zum Ehrenmit- pold Lehner in Form einer besonderen Ur- pold Figl aus dem Jahr 1945: „Ich kann glied ernannt. kunde überreicht. (Foto unten) euch nichts geben, keinen Schmuck für Des Weiteren wurden Kameraden für die den Christbaum, kein Holz für den Ofen Sammeltätigkeit vom Schwarzen Kreuz Protektor GenLt iR Arno Manner bedankte und kein Brot zum Essen. Aber glaubt an und Kameraden für oftmalige Teilnahme sich in seinen Grußworten für die Einla- dieses Österreich.“ Und sie haben ein wun- am Sport ausgezeichnet. Folgende Kame- dung, den Besuch einer Abordnung anläss- derbares Österreich aufgebaut. Jetzt gilt raden wurden für verdienstvolle Tätigkeiten lich seines 75. Geburtstages und zeigte sich es, das zu erhalten, aber auch zu schauen, vom Landesverband mit dem Landesver- überwältigt von der Vielzahl der Aktivi- dass wir Ordnung schaffen in unserer dienstkreuz in Silber ausgezeichnet: EMtgl täten des abgelaufenen Vereinsjahres. Republik, aber auch in unserem persönli- Karl Ertl und Kassier Karl Köck. Ernüchternd stellte er, auch im Hinblick chen Bereich. Bürgermeister Mag. Johann Winkelmaier schlug in dieselbe Kerbe, wenn er sagt, dass wir nicht nur via Internet, sondern verbal kommunizieren sollen, der Jugend erlebte Geschichte weitergeben sollen. Obmann Günter Leitgeb gab abschließend einen Tipp mit auf den Weg: „Die jüngere Generation ist der Pfeil, die ältere der Bogen.” JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 9 ] NEUE UNTERNEHMER(INNEN)

„Abenteuerwerkstatt“ Das Angebot umfasst neben Angelausflügen auch Feriencamps für Kinder

Die Abenteuerwerkstatt wurde 2015 von entfernt an der ungarischen Raab. Walter Lorenzer gegründet und beschäftigt Die besondere Lage des Areals im National- sich hauptsächlich mit der Durchführung park unmittelbar an den Raabauen bietet von Kanutouren und Jugend- Ihnen die Möglichkeit, Ihr in- camps. dividuelles Abenteuer zu er- Die ungarische Filiale mit Sitz leben. Gerne werden auch be- in Rabagyarmat (Nähe Szent- sondere Geburtstagsfeiern so- Pertlsteiner gotthard) wurde ebenfalls 2015 wie Vereins- und Firmenaus- von Jochen Hold und Walter flüge organisiert. Pfeifenrunde stellt Lorenzer gegründet und nennt sich Abenteuerwerkstatt Kft. Weiters werden Feriencamps einen Staatsmeister Diese Firma ist spezialisiert auf für naturliebende und fischer- die Vermittlung von Fischereigelegenheiten eibegeisterte Kinder und Jugendliche ab Bei den 27. Österreichischen Meisterschaf- auf eigenen privaten Gewässern. zehn Jahren durchgeführt. Der erste Termin ten im Pfeifenlangzeitrauchen, mit inter- Als begeisterte Angler und geprägt von vie- ist von 13. bis 16.07.2015 fixiert. Auf die nationalen Startern aus Ungarn und Italien, len Angelreisen können die beiden ihre Er- ersten fünf Anmeldungen gibt es einen gewann Bernhard Kniely aus Pertlstein fahrungen einfließen lassen, um ihren Gäs- Frühbucherrabatt von 10%. mit den beiden Teammitgliedern Werner ten ein unvergessliches Angelerlebnis zu Dobnig und Anton Doppler in der Wertung bieten. Die Schotterteiche liegen ca. zehn Weitere Infos und Anmeldung: 0664 / 822 24 87 „Staffelrauchen“ den Meistertitel. Den drit- Kilometer von der Grenzstadt Szentgotthard [email protected], www.abenteuer-angeln.at ten Platz im Staffelrauchen belegten die Pertlsteiner Franz Obenauf und Franz Tappauf. In der nationalen Einzelwertung erreichte Hannes Gutmann den hervorragenden vier- ten Platz. Die Pfeifenrunde Pertlstein stellte mit zwölf Teilnehmern die stärkste Mann- schaft Österreichs. Bei der Veranstaltung in St. Jakob im Walde hatten Kameradschaft, Freundschaft und Erfahrungsaustausch ei- nen besonderen Stellenwert. Bei dieser Ge- legenheit lädt die Pfeifenrunde Pertlstein die gesamte Bevölkerung der Stadtgemeinde Fehring schon jetzt zu den Veranstaltungen „Woazbrotn” am 07.08.2015 und „Alm- abtrieb“ am 24.10.2015 ein. Sarah Bildsteins Kunst Einladung zur Manuel Zach (Pfeifenrunde Pertlstein) für die (Bienen-)Völker Messe in der Burgkirche Die bildende Künstlerin Sarah Bildstein aus Bertholdstein Kleiderladen Fehring Hohenbrugg (Foto) sorgt mit einem unge- –––––– wöhnlichen Projekt für Furore. Für das Gra- Die alljährliche Patroziniumsmesse Der Kleiderladen hinter der Stadtpfarrkir- zer Kunsthaus entwickelt sie eine Dachin- (Namenspatronsfeier) in der Burgkirche zu Bertholdstein wird heuer am che ist ein Second-Hand-Shop bzw. ein stallation für zwei Bienenvölker. Laden zum Verkauf von neuwertiger Be- „Jeder hat einen inneren Weg, dem er fol- Samstag, 20. Juni 2015 kleidung (auch Markenware), die dem Klei- gen sollte“, ist die 27-Jährige überzeugt. derladen kostenlos zur Verfügung gestellt „Aber es ist ein Privileg, ihn auch gehen zu um 18:00 Uhr wird. Geöffnet ist jeden Freitag und je- können“, fügt sie den 1. und 3. Samstag im Monat von hinzu. Nach Ort- von Herrn Stadtpfarrer Mag. Christoph Wiesler gelesen. 9:00 bis 11:00 Uhr. weinschule und –––––– Im Anschluss daran laden wir die BesucherInnen Man kann dort Baby-, Kinder-, Damen- Kunstgeschichte- zur Agape „unter dem Burgtor“ ein. und Herrenbekleidung in Top-Qualität zu studium studiert sie sehr günstigen Preisen erwerben. Der Er- mittlerweile an der lös aus dem Warenverkauf kommt der Akademie der bil- Krebshilfe und bedürftigen Menschen denden Künste in Dr. Johannes & Eva Riegl aus unserer Region zugute. Wien. [ SEITE 10 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 11 ]

Frühjahrsputz Mit aktiver Hilfe wurde reichlich Abfall gesammelt

Wie bereits in den Vorjahren, führte die Ab- teilung 14 des Landes Steiermark auch heuer wieder gemeinsam mit dem ORF Steiermark, den Abfallwirtschaftsverbän- den, Gemeinden, Einsatzorganisationen und privaten Entsorgern die Aktion „Stei- rischer Frühjahrsputz“ durch. Am 28.03.2015 um 07:45 Uhr wurde bei den Rüsthäusern der FF in Hohenbrugg und in Weinberg gestartet. Nach getaner Klassen der Volksschule. Unterstützt wur- Fehring. In Hatzendorf nahmen über 50 Teil- Arbeit wurden die „Frühjahrsputzer“ beim den sie von Männern der Berg- und Natur- nehmerInnen aus den Vereinen, der Berg Bauhof (ASZ) in Hohenbrugg-Weinberg wacht, des ÖKB und der Gemeinde. Für eine und Naturwacht und den Gemeinderäten verköstigt. In Fehring beteiligten sich alle gesunde Jause sorgte die Stadtgemeinde an der Aktion teil. [ SEITE 12 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 Kunst-Panorama-Weg Hatzendorf Eat & Art Verein macht Kunst als Fuss-, Walking- oder Laufrundweg erlebbar

Vom Gasthof „Malerwinkl” zum Kunsthochsitz hinauf genießen Sie Kunst und das herrliche Panorama. Entlang des Berg- kammes erleben Sie die herrli- che Aussicht auf Hatzendorf, weiter geht’s durch den Wald nach Unterhatzendorf, wo eine „Optische Scheibe“ die Sinne verwandelt. Bei Drehung der schluss entlang zur Steckeisen- Scheibe gegen den Uhrzeiger- blume. Der Weg führt entlang sinn nehmen die Augen plötz- von Wiesen und Äckern beim lich einen immer tiefer wer- „Apfelplatz” vorbei nach Hat- denden Trichter wahr. Bei ei- zendorf, wo die Skulptur „Um- ner Bewegung mit dem Uhr- armung“ wartet, zum „Wel- Nutzen Sie den Handwerker- zeiger entsteht der gegenteili- tengarten” beim Bahnhof und ge Effekt. zurück zum „Malerwinkl”. bonus bis zu EUR 600,00 Weiter zum Rastplatz „Hühner- Wegstrecke: ca. 4,5 km (Weg- für alle Malerarbeiten im geflüster” (Foto) und im An- zeit: ca. 1,5 Stunden) Innen- und Außenbereich!

Ausstellung von Fotokünstler Reinhard Sock

Peter Troißinger – Künstler hard Socks Transformationen, und Koch – fördert Künstler- die mit seinen Leuchtobjekten Innen, indem er seinen einzig- zum Thema der Ausstellung artigen Lehm-Stroh-Turm des „Verlichtung“ führen. Einzig- Wirtshauses „Malerwinkl” als artige Motive, durch den oft- Galerie bereitstellt. So sind ne- mals ausgezeichneten Fotogra- Ihr Malerfachbetrieb in der Handwerksregion Fehring ben Peters Kunstwerken auch fen festgehaltene Fotos bril- ganzjährig andere Ausstel- lieren durch Motive und Per- Vollwärmeschutz • Fassaden • Holzschutz lungen zu bewundern. spektive. Jahrzehntelange Er- Kreative Innengestaltung Gezeigt werden bis 31.07.2015 fahrung spiegelt sich in seinen Fotografien auf Acrylglas, Rein- Werken wieder. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 13 ]

Pilgerweg „Spirituelles Dach“

Der Pilgerweg „Spirituelles schöne Begegnungen und Ge- Dach“ führt von Kirchberg spräche am Weg, die unser Herz über Eichkögl, Markt Hart- höher schlagen ließen. Wir san- mannsdorf, Ottendorf, Brei- gen gemeinsam, spürten wie- tenfeld über Hatzendorf nach der einmal den Boden unter un- Unterlamm. Interessierte erhal- seren Füßen und stärkten uns ten Wanderkarten in den Bür- mit Äpfeln und Säften vom gerservicestellen. Kögerlhof. Wie fast 20 weitere Pilger- und Gut ausgerüstet konnten uns Wallfahrergruppen in der gan- sogar zwischenzeitiger leichter zen Steiermark starteten wir Schneefall und Wind nichts am Ostermontag mit rund 35 anhaben. Immer wieder kam TeilnehmerInnen in die Pilger- die Sonne hervor und wärmte saison. Mit einem Pilgersegen uns. von Herrn Pfarrer Gerhard Hör- Für den Pilgerstart 2016 planen ting machten wir uns von der wir das dritte Teilstück des Pfarrkirche in Markt Hart- Vulkanlandweges von Breiten- mannsdorf auf zur Wallfahrts- feld über Hatzendorf nach kirche in Breitenfeld. Wie die Unterlamm zu pilgern. Jünger am Weg nach Emmaus Die Pilgerbegleiter Barbara hatten wir in den fünf Stunden Friedinger und Werner Groß

Maibäume begrüßen den Frühling

Unter diesem Motto wurde te Gemeinde sichern. Ein gro- unter anderem auch am Dorf- ßes Dankeschön gilt den zahl- platz Hatzendorf von der Land- reichen Helfern; ein schönes jugend, dem Verein zur Förde- Zeichen für gelebte Dorfgemein- rung des Brauchtums und den schaft! noch ganz „neuen“ Gemeinde- Ohne Baumspender kein Mai- räten ein Maibaum aufgestellt. baum. Heuer wurde der Baum Mit dem Maibaum – Sinnbild von GR Mag. Daniela Adler- für Fruchtbarkeit und das wie- Neubauer gespendet. Daniela, der- erwachte Wachstum im vielen Dank für den schönen Frühjahr – will man ein frucht- Baum! bares Erntejahr für die gesam- Walter Wiesler [ SEITE 14 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Übergeben oder Vererben? TIPPS VOM NOTAR NOTARIAT MAG. FRIEDRICH DOHR, FEHRING

iebe Leserinnen und Leser, der Pflegeregress und die dro- gung des Verkehrswertes als nen, empfiehlt es sich, Pflicht- aus aktuellem Anlass möch- hende Änderung der Grunder- Bemessungsgrundlage – anstatt teilsverzichtsverträge abzu- L te ich Ihnen in dieser Aus- werbsteuer. wie bisher des im Vergleich schließen. gabe des „Fehringers“ über die relativ geringen 3-fachen Ein- Natürlich könnte man auch Vor- und Nachteile der Überga- Der sogenannte „Pflegeregress“, heitswertes – Grunderwerb- trotz der Gefahr des Pflegere- be im Vergleich zum Vererben geregelt in den §§ 28 und 28a steuer zahlen! gresses und der Erhöhung der berichten. des Steiermärkischen Sozial- Möchte man den Kindern zu Steuer denken, ich vererbe, weil: Häufig keimt früher oder spä- hilfegesetzes, sieht vor, dass für Lebzeiten und geordnet sein Die Kinder werden sich die ter der Wunsch, das was man den Fall der Notwendigkeit Eigentum weitergeben, so soll- Steuern leisten können, sie be- geschaffen hat, an die nächste von Pflegeleistungen für eine te man auch angesichts obiger kommen ja auch etwas! Ich will Generation weiterzugeben, um Person, wenn deren Pension zur Steuerreform eine Übergabe jetzt keine Streiterei, das sollen ein für alle Mal klare Verhält- monatlichen Bezahlung des beziehungsweise Schenkung sich die Kinder nach meinem nisse zu schaffen. Je mehr Kin- Pflegeheimes nicht ausreicht, in Erwägung ziehen! Tod ausmachen! der, umso komplizierter ist die was bei den Kosten von derzeit Ist eine einvernehmliche Re- Schlecht nur, wenn das Haus oder Sache, weil ein Ausgleich zwi- rund 4.500 Euro und mehr – gelung zwischen den Kindern der Hof dann mit Forderungen schen allen Familienmitglie- selten der Fall sein wird – zu- nicht erzielbar, besteht kein belastet ist; außerdem kann zu dern gefunden werden sollte. erst auf das bestehende Vermö- Rechtsanspruch der weichenden Lebzeiten des Übergebers und Die Frage lautet dann: Sollen gen zugegriffen wird. Ist dies Kinder auf eine Abfindungszah- nach seinem Tod gleich viel oder wir jetzt „übergeben“ oder spä- aufgebraucht, wird anschlie- lung. Nach dem Tod der Über- wenig gestritten werden! ter „vererben“? ßend auf Übernehmer und Ge- geberInnen oder Geschenkge- Wichtig ist, die Interessen der schenknehmer zurückgegriffen, berInnen können die weichen- Um Fehler zu vermeiden, lassen ÜbergeberInnen, der Überneh- wenn nicht rechtzeitig – also den Kinder den Pflichtteil for- Sie sich rechtzeitig beraten! merInnen bzw. künftigen Erb- drei Jahre bevor die ersten Pfle- dern. Um sicher zu stellen, dass Wir helfen Ihnen dabei, eine Innen und der weichenden Ge- geleistungen benötigt werden – nach dem Tod keine weiteren für alle Beteiligten zufrieden- schwister unter einen Hut zu übergeben beziehungsweise ge- Forderungen gestellt werden kön- stellende Lösung zu erarbeiten. bringen. Grundsätzlich gilt, wenn schenkt wurde! ich auf das von mir Geschaffe- ne und dessen weiteres Schick- Außerdem kristallisiert sich nach sal aktiv Einfluss nehmen will, Zeitungsberichten immer mehr muss ich zu Lebzeiten überge- folgende gravierende Ände- ben. Dann kann ich genau re- rung der Grunderwerbsteuer geln, was mit Haus und Hof heraus: Auch nahe Angehörige geschieht! Problematisch beim sollen bei Schenkungen und „Vererben“ sind insbesondere Übergaben unter Zugrundele-

Fehring 03155/2424 Autohaus KALCHER GesmbH www.autohaus-kalcher.at JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 15 ] Geburtstagskinder Bei der Muttertagsfeier der Seni- oren am 1. Mai stellten sich eini- ge Geburtstagskinder, die heuer einen runden oder halbrunden Ge- burtstag feiern, dem Fotografen.

Auf dem Bild: Maria Kager, Anna Groß, Franz Göl- les, Alois Gölles, Kurt Müller-Flab, Anna Wagner, Maria Kapper, Anton Hirschmugl, Maria Auner, Maria Kalcher, Erna Drobnic, Christine Siegl, Maria Lebitsch, Maria Gartner. (Nicht am Foto: Josefa Konrath, Josefa Kleer, Maria Schloffer, Hedwig Plazza, Ernestine Göglburger, Christine Neubauer, Maria Rosenberger, Berta Gradwohl, Anna Schlögl, Theresia Thurner, Theresia Lipp, Franz Siegl) Hatzendorfer Senioren Fahrt in die Wachau ckende Benediktinerstift gab. Unser Quartier bezogen wir in Bei idealem Ausflugswetter Maria Taferl, herrlich gelegen starteten wir um 6:00 Uhr in 200 m oberhalb der Donau. Den Hatzendorf. In Krems wartete zweiten Tag verbrachten wir am unser Schiff auf uns, auf dem Wein- und Marillengut Aufrei- wir gut zu essen bekamen und ter mit Führung durch die An- die herrliche Landschaft der lagen, Verkostung und Mittag- Wachau bewundern konnten. essen. Anschließend besuchten Nach dreistündiger Fahrt er- wir noch Stift Göttweig. Die reichten wir Melk, wo es eine letzte Station war der BB1- Führung durch das beeindru- Heurige in Bad Waltersdorf.

Die Teilnehmer von FF Hohenbrugg und FZV Hohenbrugg v.l.n.r.: HBI Marcus Gordisch, Leopold Loidl, Siegfried Krenn, Martin Wagner, Daniela Trippold, Ing. Werner Lebitsch, Josef Maass, Walter Portsch Hygieneschulung Hohenbrugg

Die Hygieneschulung für Feste ferentin: Mag. Marianne Rein- und ähnliche ortsveränderliche egger) veranstaltet und fand im Veranstaltungen wurde am 26.03. Gasthaus Schwarz in Paurach 2015 vom LFI Steiermark (Re- statt.

Oberlamm 18/1, 8352 Unterlamm Geöffnet: 03. Juli - 10. August 2015 Im Juli und August auch Donnerstag geöffnet! DO, FR, SA, MO ab 17.00 Uhr, SO/FTG ab 15.00 Uhr Telefon: 0664 / 4521955 oder 0664 / 5236274 [ SEITE 16 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 e-Rechnung an den Bund TIPPS VOM STEUERBERATER MADER & KLEINSCHUSTER STEUERBERATUNGS GMBH & CO KG

eit 01.01.2014 ist jeder Un- über die Nutzung einer Handy- sitionsnummern und der Bank- Für Unternehmen, die laufend ternehmer/jede Unterneh- signatur, der Bürgerkarte oder verbindung müssen auch die Aufträge für den Bund aus- S merin, der dem Bund oder über Finanz Online erfolgen. Zahlungsbedingungen sowie führen, stehen zwei weitere Mög- einer dem Bund zugehörigen Welche der Registrierungsmög- die E-Mail-Adresse in der e- lichkeiten der Rechnungsein- Einrichtung eine Rechnung lichkeiten für Sie möglich ist, Rechnung angeführt werden. bringung zur Verfügung. Zum stellt, verpflichtet, diese in elek- ist an bestimmte Bedingungen Außerdem ist das Anführen der einen ist es möglich mit ei- tronischer Form auszustellen. geknüpft. Mehr dazu finden Sie jeweiligen Auftragsreferenz- und nem kostenlosen Word-Plug- Papierrechnungen werden, bis auf www.usp.gv.at. Lieferantennummer verpflich- In (ebInterface) die Rechnungs- auf wenige Ausnahmen wie bei- Nach erfolgreicher Registrie- tend. Diese beiden Nummern daten in ein standardisiertes spielsweise bei Barzahlungen, rung am USP kann nun die werden vom Auftraggeber be- Word-Dokument einzutragen nicht mehr berücksichtigt. Rechnung an den Bund gelegt kanntgegeben und dienen der und dieses auch als Vorlage Um eine elektronische Rech- werden. Neben der Erfüllung eindeutigen Identifikation des abzuspeichern. Zum anderen nung ausstellen zu können der üblichen Rechnungsmerk- Auftrages bzw. des leistenden ist es auch möglich die Rech- muss zunächst eine Registrie- male gilt es bei der e-Rechnung Unternehmens im System des nung im eigenen Fakturie- rung am USP (Unternehmer- noch einige zusätzliche Merk- Bundes. rungssystem im korrekten Da- Service-Portal) erfolgen. Diese male zu beachten. Neben der Wie auch bei der Registrie- teiformat zu erstellen. Nach Registrierung kann entweder verpflichtenden Angabe von Po- rung am USP, gibt es auch Erstellung muss die Rechnung beim Legen der Rechnung manuell hochgeladen und an selbst verschiedene Möglich- den Auftraggeber übermittelt keiten. werden. Alternativ kann auch Die einfachste Variante stellt die Einstellung vorgenommen das Online-Formular dar. Hier werden, dass die Übermittlung können die entsprechenden gleich nach Erstellung der Rech- Daten manuell in einer Bild- nung automatisch vorgenom- schirmmaske erfasst und zu- men wird. In beiden Fällen sätzlich etwaige Beilagen zur erhalten Sie ein Bestätigungs- Rechnung angefügt werden. mail des Auftraggebers über Diese Variante ist vor allem für den Erhalt der Rechnung. UnternehmerInnen interessant, die nur gelegentlich Rechnungen Für weitere Fragen stehen wir an den Bund ausstellen. Ihnen gerne zur Verfügung!

Fehring, Grüne Lagune 1 60a [email protected] Rohr an der Raab 160 www.eder-electric.at

Wir sind Ihr Partner für: E-Installationen. EIB. Netzwerkverkabelungen. Sat, TV, HiFi. Videoüberwachungs- und Alarmanlagen. Beleuchtungs- technik. Blitzschutz. SAECO-Servicepartner. Kernbohrung. Stördienst. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 17 ] Vortrag zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit Am Donnerstag, 11.06. mehr Menschen. Der 2015 findet mit Beginn Vortrag soll den Un- um 19:30 Uhr im Ge- terschied zwischen wölbekeller des Gerber- Allergie und Unver- hauses Fehring der Vor- träglichkeit klar dar- trag „Nahrungsmittel- stellen. Ebenfalls unverträglichkeiten – werden die häufigsten Wenn der Körper Alarm Nahrungsmittelinto- schlägt” der Diätologin Elke leranzen vorgestellt, wie Lak- Föls (Foto) statt. Der Eintritt tose-, Fruktose- und Histamin- ist frei. Nahrungsmittelunver- intoleranz, sowie Tipps zur träglichkeiten betreffen immer Ernährungstherapie gegeben. Brillen und Hörgeräte aus einer Hand Ing. Reinhard Ruck (Optik Ruck) eröffnete sein 12. Fachgeschäft in Güssing

Der heimische Unternehmer entwicklung bei Ausstattung Reinhard Ruck (Optik Ruck - und Know-how statt Ausruhen Fehring NORD) erweiterte sein auf dem Erfolg. Service, indi- Neu! Filialnetz. Jüngstes Kind ist viduelle Beratung und konse- das Fachinstitut für Hörgeräte quente Nachbetreuung sind www.siemens.de/hoersysteme in Güssing (Hauptstraße 2). keine leeren Worte. Das Team Neben den Standorten in Ei- rund um Reinhard Ruck findet senstadt, Wiener Neustadt, Mat- für jede/n die passende Lösung Testen Sie die Welt- tersburg, Oberpullendorf, Ober- und sorgt auch nach dem Kauf wart, Hartberg und dem Firmen- mit kostenloser Reinigung, Nach- sitz Fehring finden KundInnen justierung und regelmäßigen neuheit Ace binax! nun auch im südburgenländi- Kontrollen der Brillen und Hör- Mit der neuesten Chip-Generation von Siemens. schen Güssing beste Beratung, geräte dafür, dass die Welt in Jetzt bei Optik Ruck in Fehring. besten Service und beste Betreu- ihrer Seh- und Klangfülle erlebt ung. Reinhard Ruck und sein werden kann. kompetentes Team aus über 30 Seit der Unternehmensgründung MitarbeiterInnen stehen für 2001 in Fehring will man „eine Regionalität, Qualität und mo- gute und kompetente Alterna- dernste technische Ausstattung. tive” zu den großen Anbietern Besonders große Konzerne um- sein. Persönlich – preislich at- kämpfen den Markt immer stär- traktiv – Top-Lösungen – hohe ker. Augenoptikermeister Rein- fachliche Qualifikation ist un- hard Ruck hält mit wirkungs- ser Motto seit der Geburtsstun- vollen Strategien dagegen. In de“, sagt Augenoptikermeister seinen Filialen gelten Produkt- Reinhard Ruck. Das von ihrer qualität statt Billigware, Pro- Arbeit begeisterte Mitarbeiter- blemlösung statt Vertrösten, team wünscht sich nicht schnel- „Rufen Sie uns an: 03155 / 40695 ständige Aus- und Weiterbil- les Wachstum im Unternehmen, Vereinbaren Sie einen Termin dung hochqualifizierter Mitar- dafür aber zufriedene Kund- für einen Gratis-Hörtest und beiterInnen aus der Region statt Innen, denen es täglich ein Stück tragen Sie Ace binax in Personalwechsel, stete Weiter- Lebensqualität zurückgeben kann. Ihrem Alltag Probe – kostenlos und unverbindlich!“

Reinhard Ruck [ SEITE 18 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

wickelt und gefördert. Das Kre- Musikschule der Stadt Fehring ative Gestalten kann in Verbin- Einschreibung für die Musikschule Fehring mit Außenstelle in Hatzendorf im Juli dung mit einem Instrumental- fach als Ergänzungsfach oder Die Einschreibung der Musik- strumentalangebot und Gesang als Kursfach (ohne Instrumen- schule Fehring für das Schul- gibt es auch für unsere jüngsten talfach) besucht werden! jahr 2015/2016 findet heuer am SchülerInnen (4 bis 6 Jahre) wie- Samstag, dem 04.07.2015 von der die Möglichkeit, die Musi- Die Einschreibung in Hatzen- 10:00 bis 12:00 Uhr in der Mu- kalische Früherziehung zu be- dorf findet am 03.07. 2015 von sikschule (Volksschulgebäude suchen. Im „Kreativen Gestalten“ 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemein- OG) statt. Mitzubringen ist das der Musikschule werden die per- dezentrum Hatzendorf statt. anzumeldende Kind und die sönliche Ausdrucksfähigkeit Weitere Auskünfte erhalten Sie Geburtsurkunde. und die Fähigkeit zur Orientie- unter www.msfehring.at oder Neben dem umfangreichen In- rung im visuellen Bereich ent- unter der Tel.-Nr. 0664/1459210.

DIENSTAG 02.06.2015 Schluss- konzert der Musikschule V.l.n.r.: Matteo Lafer, Mag. Andrea Mick. Fabian Milkovits, Alexander Hermann, Mag. Karl-Heinz Promitzer – Hanna Tropper – Lydia Leitgeber, Mag. Johann Praßl Fehring Wettbewerbserfolge bei „Prima la musica“ bian Milkovits (Klavier). Das Leistungsabzeichen in Gold Sporthalle Beim diesjährigen Musikwett- 1. Preis: Fabian Milkovits hat Lydia Leitgeber (Quer- Fehring bewerb „Prima la musica“ ha- (Trompete), 2. Preis: Hanna flöte) aus der Instrumental- ben vier MusikschülerInnen aus Tropper (Cello) und Alexan- klasse Mag. Johann Praßl, mit Beginn: 18:30 Uhr der Musikschule Fehring sehr der Hermann (Tuba), 3. ausgezeichnetem Erfolg ab- erfolgreich teilgenommen: Preis: Matteo Lafer und Fa- solviert.

Jungmusikerleistungsabzeichen Auch dieses Jahr haben wieder Saxophon. Elena Koller, Lena einige Jungmusikerinnen ihr Payer, Stefanie Stenitzer auf Können bei den Leistungsab- der Klarinette und Carina Kap- zeichen-Prüfungen unter Be- per auf der Querflöte bewäl- weis gestellt. Die Praxisprüfung tigten die Prüfung in Silber und fand am 18.04.2015 in Fehring die Querflötistin Lydia Leit- bzw. am 09.05.2015 in Ilz statt. geber meisterte am 28.03. 2015 Das Junior-Jungmusikerleis- in Graz das JMLA in Gold. tungsabzeichen absolvierten Ve- Fast ausnahmslos schafften alle rena Koller auf der Trompete ihre Prüfungen mit ausgezeich- und Christin Krenn auf der netem Erfolg. Der Musikver- Klarinette, das JMLA in Bronze ein Hatzendorf gratuliert allen Nina Kleinschuster, Denise zu ihren Leistungen und wünscht Koller, Sophie Lafer und Ce- allen „Neulingen“ viel Spaß lina Mondschein auf der Quer- beim Musikverein. flöte sowieRomana Lipp am Judith Hirschmugl JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 19 ] Maibaum und ... Beim Busumkehrplatz in Johns- dorf wurde der Maibaum auf- gestellt. Schon Tage zuvor be- gannen die Vorbereitungen. Die Burschen verzierten den Baum mit Schnitzereien und die Mäd- HUSQVARNA Automower chen flochten den Kranz. Bei strömendem Regen wurde der jetzt in AKTION! Baum mit aller Kraft aufge- stellt. Einige Gemeindebewoh- Die Kabelverlegung wird mit einem nerInnen waren trotzdem zum speziellen Verlegegerät von uns Zuschauen gekommen. Im An- durchgeführt! schluss gab es Speis und Trank im Gasthaus Knausz. Außerdem wollen wir Danke an Michael GROSSE AUSWAHL AN Gölles sagen, der heuer den Baum NEU- UND GEBRAUCHTMASCHINEN zur Verfügung gestellt hat. Eintauschaktion: Höchstpreise für Ihr Altgerät ... Osterfeuer der Landjugend Johnsdorf-Brunn Sectionaltor HÖRMANN + Antrieb ab € 899,- POSCH Holzspalter + Kreissägen, PONGRATZ Pkw-Anhänger, HUSQVARNA Elektro- und Am Karsamstag Motorsägen, SCHEIBELHOFER Kippmulden, Obstpressen + Obstmühle lud die Landju- + Rebler, KÄRCHER Hochdruckreiniger und Kehrgeräte, Sprühgeräte, SICMA Mulcher, ISEKI usw. Reparatur- und Garantiearbeiten an sämt- gend zum Oster- lichen Geräten und Motoren werden von unserer Fachwerkstätte erledigt! feuer am Kapper- Riegl. Trotz des JETZT SERVICE-AKTION: z.B. Rasenmäher, Rasentraktor, Motor- schlechten Wet- mäher, usw. ab € 29,- Abholung und Zustellung KOSTENLOS! ters folgten einige Service bei Garagentoren, Antrieben und Einfahrtstoren jetzt be- DorfbewohnerIn- sonders günstig! Alle Montagen werden fachgerecht durchgeführt. nen dieser Einla- dung. Die Tradition der Mitgestaltung an der Messe am umrahmt. An die zahlreichen Ostermontag wurde fortgeführt. MessebesucherInnen wurden Mit stimmungsvollen Liedern anschließend wieder selbst ge- wurde unter Chorleiterin Julia färbte und gesegnete Osterei- Gradwohl die feierliche Messe er verteilt. Chlortabs 90 So nah, organisch 200 g/1 kg Langzeitwirkung gegen so rasch, Verunreinigungen. Rückstands- so günstig! und kalkfrei. Poolpflege & Zubehör bei Bauprofi Eibel 99 in Fehring! nur 7.

Algezid 99 schaumfrei, ur 4. 1 Liter 4x4 Teambewerb der Landjugend Algenverhütung pH-Minus, mit Klareffekt Bezirkssieger kommt aus Hatzendorf 1,5 kg und Langzeit- Zum Senken wirkung. In Teams zu je vier Personen Nach einem spannenden Punk- des pH-Wertes. machten sich die rund 40 Teil- tekrimi ging das Team aus der GP pro kg = 99 nehmerInnen auf den Weg Ortsgruppe Hatzendorf mit Flo- 3,99 nur 3. nach Kornberg-Bergl, um dort rian Strasser, Markus Paun- bei kniffligen sowie bei spaßi- ger, Kerstin Kapper und Jo- gen Aufgaben ihr Können und hanna Gütl als Feldbacher Be- Angebote gültig bis 30.06.2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Wissen unter Beweis zu stellen. zirkssieger hervor. [ SEITE 20 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Zu Besuch in der Stadtbibliothek Leseprojekt für SchülerInnen der Volksschule Kapfenstein

Am 16.04.2015 fand in der Stadt- Die SchülerInnen der 3.a Klasse bibliothek Fehring im Rahmen der Volksschule Fehring haben eines kleinen Leseprojektes eine sich für diese Veranstaltung Führung für alle SchülerInnen sehr gut vorbereitet und den der Volksschule Kapfenstein Kapfensteiner Kindern zum statt. Abschluss für jede Schulstufe Die Kinder erfuhren viel Wis- passend, interessante Bücher senswertes über eine Büche- vorgelesen. rei – Wo finde ich welches Es war ein wirklich gelunge- Buch? Welche Bücher gibt es ner Vormittag in der Stadtbib- für welches Alter ? Wann darf liothek. ich ausborgen? ... Sr. Dipl.Päd. Edeltraud Tappauf JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 21 ] Volksschulfest Sammlung für in Fehring Lebenshilfe Feldbach Mit großem Einsatz sammel- Am 03.07.2015 feiert die Volks- ten die SchülerInnen der 3. schule Fehring das 2. Schul- und 4. Klassen der Volksschu- fest. Alle Klassen präsentieren le Fehring im März 2015 für sich ab 17:00 Uhr in der Sport- den Verein „Lebenshilfe Feld- halle. Als Gäste dürfen wir die bach“. 2015,75 Euro konnten Musikschule Fehring begrüßen. der sozialen Einrichtung über- Im Anschluss daran wollen wir geben werden. im Schulhof der Volksschule ge- Jede Klasse der Schule erhielt mütlich zusammensitzen. Für als Danke einen wunderschö- das leibliche Wohl wird gesorgt. nen Kunstkalender überreicht. Känguru der Mathematik Erfolgreiche TeilnehmerInnen aus der Volksschule Fehring

Die zweiten und dritten Klassen der Volksschule Feh- ring nahmen heu- er am internatio- nalen Wettbewerb „Känguru der Ma- thematik“ teil. Er fand am 23.03.2015 statt. Im Vorder- grund dieses Tests steht logisches Besuch des Kindergartens Fehring in der Volksschule Denken. Der Test soll die Freude an der Mathe- Laundl und Johanna Heben- ... dass Schule ja eigentlich ganz de gelesen, gemalt, gejausnet matik wecken und Talente und streit (2. Schulstufe) sowie Lara lustig ist, davon konnten sich und gelacht. Schade, dass der Begabungen sichtbar machen. Kahr, Felix Fauster und Jo- am 17.04.2015 die Schulanfän- Vormittag so schnell verging! Die bestplatzierten Teilnehmer- hanna Windisch (3. Schulstu- gerInnen des Kindergartens Feh- Aber es gab ja bald ein Wieder- Innen waren Gabriel Bauer, fe). Herzliche Gratulation zu den ring überzeugen. Gemeinsam sehen am Schnuppertag, dem Romana Konrad, Sebastian hervorragenden Leistungen! mit beiden ersten Klassen wur- 20.05.2015.

Hohenbrugg an der Raab, am lerInnen viel Wissenswertes Sicherheit im Straßenverkehr Vorplatz der Bürgerservicestel- zum Thema Verkehrssicher- Aktion „Hallo Auto!“ an den Volksschulen Fehring und Hohenbrugg an der Raab le Hohenbrugg-Weinberg ab- heit und durften in einem spe- gehalten. ziell dafür konstruierten Auto Die von ÖAMTC und AUVA (3. Klasse) entwickelt. Für die 3. Klassen der Volks- selbst Bremsungen durchfüh- unterstützte Verkehrssicherheits- Am 20.04.2015 wurde „Hallo schule Fehring wurde die Ak- ren. Nach dem Abschlussquiz aktion „Hallo Auto!“ wurde spe- Auto!“ für die Kinder der Volks- tion am 20.05.2015 auf dem Ge- erhielten alle teilnehmenden ziell für Kinder im Alter zwi- schule in Hohenbrugg an der lände der Hadik-Kaserne veran- Kinder einen Mini-Führer- schen acht und neun Jahren Raab, unter Mitwirkung der FF staltet. Dabei erfuhren die Schü- schein. [ SEITE 22 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 Neues aus dem Kindergarten Hohenbrugg-Weinberg

Hohenbrugger Volksschüler pflanzten Weiden Ein neuer Spielbereich im Kindergarten Die Aktion fand im Rahmen des Klimaschulen-Projektes statt ist das „Farblabor“, bestehend aus verschie- denen Pipetten, Röhrchen, Bechern und es Am 22.04.2015 fand im Rahmen des Pro- Herr Johann Maßwohl sorgte fürs leibliche ist mit verschiedenen Farben ausgestattet. jektes „Klimaschulen“ eine Weidenpflanz- Wohl. Die SchülerInnen konnten sich nach Hier können die Kinder auf spielerische aktion bei der Fischaufstiegsleiter an der getaner Arbeit mit einer Wurstsemmel und Weise in die Welt der Farblehre eintauchen Raab statt. Der Obmann des Naturschutz- Fruchtsäften stärken. Begleitet wurden sie und experimentieren, wie so manche Farben bundes Feldbach, Herr Oskar Tiefenbach, von ihren Lehrerinnen VD OSR Erna Deutsch und Farbtöne eigentlich „entstehen“ und besorgte bei der Vulkanlandgärtnerei Wag- und Vtl. BEd Jennifer Neumeister und von zusammengesetzt sind. ner in Gutendorf fünf verschiedene Sorten einigen Eltern (Manfred Url, Ramona Mahr, (je acht Stück) von Weiden. Diese wurden Johann Polt und Rudolf Kainz). von den SchülerInnen der Volksschule Ho- Anschließend führte Herr Oskar Tiefenbach henbrugg/Raab am Ufer der Fischaufstiegs- die Gruppe durch das Naturschutzgebiet. leiter gepflanzt. Herr Josef Marx und Herr Danke an Herrn Tiefenbach und alle Mit- Martin Hirsa hoben die Pflanzlöcher aus. wirkenden für die Durchführung der Aktion.

oder Blattteile einstecken), Führung durch Schule in der Gärtnerei die Gewächshäuser (Kinderstube). Diese Klimaschulenprojekt an Volksschule Hohenbrugg Station betreute Herr Ing. Rudolf Loder. Bei der 2. Station zeigte Frau Ingrid Nie- Am 11.03.2015 besuchten alle SchülerIn- derl das Binden eines kleinen Blumen- Mit verschiedenen Angeboten zum Thema nen der Volksschule Hohenbrugg/Raab im straußes. Jedes Kind durfte einen solchen „Garten und Natur“ wollen wir den Kin- Rahmen der Aktion „Schule in der Gärt- anfertigen und mit nach Hause nehmen. dern helfen, ein Feingefühl für ihre Um- nerei“ die Gartenbauschule in Großwilf- welt zu entwickeln. Dazu haben wir auch ersdorf. Die Buskosten von 190 Euro wur- einen eigenen Gemüsegarten mit den Kin- den im Rahmen des Klimaschulenprojektes dern angepflanzt. Dabei konnten sie nicht von der EU übernommen. nur ihr Wissen über Pflanzen erweitern. Die Kinder arbeiteten in zwei Gruppen. Ganz nach einem Leitsatz der Montesso- 1. Station: Topfmaschine (Befüllung der ripädagogik „Hilf mir, es selbst zu tun“ Töpfe mit Erde), Einsetzen einer Grünlilie gaben wir hier den Kindern die Möglich- und einer weiteren Pflanze, Vermehrung keit, selbst als Gärtner tätig zu werden. durch Samen und Stecklinge (Trieb, Blatt Klimaprojekt an Volksschule Hohenbrugg Mit Spielen und Experimenten wurde das Thema sehr kindgerecht aufbereitet

Die SchülerInnen der 3. und 4. Stufe der es darum, wie wir unser Klima in den Be- Volksschule Hohenbrugg an der Raab durf- reichen Ernährung, Konsum und Mobili- ten an einem besonders tollen vom UBZ tät schützen können. Weiters erfuhren die Steiermark durchgeführten Klimaprojekt, SchülerInnen, dass die Rohstoffe ein Ge- das vom Land Steiermark finanziert wurde, schenk unserer Erde sind und als solches teilnehmen. nicht unnötig vergeudet werden dürfen. Frau Mag. Sandra Marth brachte am 1.Tag Zum Umwelt- und Klimaschutz kann jeder spielerisch und mit Experimenten den Kin- von uns beitragen, das haben wir in diesen dern den Zusammenhang zwischen Treib- beiden Tagen erfahren. hausgasen und Erderwärmung näher. Der Ein großes Danke gilt Frau Mag. Sandra Treibhauseffekt wurde auch als Laufspiel Marth vom UBZ Steiermark für die kind- im Turnsaal nachgestellt. Am 2.Tag ging gerechte Aufbereitung dieses Workshops. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 23 ] Näher betrachtet Ein Blick zurück ... von OSR VDir. Dipl.-Päd. Franki Peter Kalita Sieger der Safety-Tour fer die Südoststeiermark am 12.06.2015 beim Landesfina- Das Schuljahr 2014/15 neigt Die 4. Klasse der Volksschule le in Kapfenberg vertreten! sich bereits dem Ende zu. Hatzendorf ging auch heuer Es ist also Zeit, wieder Bi- souverän als Sieger des Be- Märchen-Musical lanz zu ziehen. Für unsere zirksbewerbs der Safety Tour Schule war es ein gutes Jahr, vor der 4. Klasse aus St. Peter Ein ausführlicher Bericht zum in dem 66 Schülerinnen und Kinder verrich- am Ottersbach und der 3. Klas- Märchen-Musical „Freude“ Schüler ganz viel gelernt und tet haben; an die se aus Hatzendorf (!) hervor. erfolgt auf Seite 32 in dieser gemeinsam mit ihren Lehrer- Eltern für ihre tatkräfti- Damit werden die Hatzendor- Ausgabe des Fehringers! Innen viel erlebt haben. Zu den ge und verlässliche Mithilfe; an ganz besonderen Höhepunkten alle Sponsoren und die Verant- zählen sicher die Installierung wortlichen der Gemeinde für der Lese-Insel, die Arbeit an die Unterstützung im Verlaufe unserem Schulentwicklungs- dieses Schuljahres. plan, die Musicalaufführung Es dauert zwar noch ein paar „Freude“ und die erfolgreiche Wochen, ich möchte aber schon Teilnahme unserer Schule an jetzt allen Kindern zu ihren Leis- der Kinder-Sicherheits-Olym- tungen gratulieren. Den Schul- piade. Die Ergebnisse der Stan- abgängern wünschen wir viel dardüberprüfungen in Deutsch Erfolg in den weiterführenden werden wir Anfang 2016 be- Schulen und möchten sie ermun- kommen. tern, auch dort zu zeigen, was So wie schon der römische Phi- sie alles Positives aus Hatzen- losoph Cicero gesagt hat: „Kei- dorf mitgebracht haben. Wir ne Schuld ist dringender als freuen uns auch schon auf alle die, Danke zu sagen!“, möchte Kinder aus dem Kindergarten, Ein Blick voraus ... auch ich es halten und meinen die ab Herbst SchülerInnen bei Dank aussprechen: an die Leh- uns sein werden. Schulschluss-Fest lich eingeladen, mit Beginn rerinnen der Volksschule Hat- Schöne Ferien und einen erhol- ab 15:30 Uhr vor dem Kultur- zendorf, die tagtäglich mit gro- samen Sommer wünscht Beim großen Schulschlussfest saal Hatzendorf mit uns ge- ßem Einsatz und Engagement VDir Franki Peter Kalita der Volksschule Hatzendorf meinsam den Schulschluss zu ihre Arbeit zum Wohle unserer Direktor der VS Hatzendorf am 03.07.2015 sind alle herz- feiern. Verkehrserziehung im Kindergarten Hatzendorf Im Kinder- garten Hat- zendorf wur- de von zwei Schülerinnen der BAKIP Die Eltern der SchülerInnen der 4. Klasse der Volksschule Hatzendorf sagen DANKE! Hartberg ein bei Herrn OSR VSDir Franki Peter Kalita und seinem Lehrerinnen-Team für das Engagement, Projekt zum die Begleitung und die Unterstützung der Kinder im Schulalltag und für die Organisation von Thema Ver- vielen außerschulischen Aktivitäten! kehrserzie- hung durch- geführt. Verleihung des Berufstitels Oberschulrat Theresa Eisler und Johanna Mit Entschließung von Bun- für den Einsatz und das päda- Sampl erklär- despräsident Heinz Fischer am gogische Engagement bei der ten den Kin- 23.02.2015 wurde Herrn Volks- Ausbildung der Kinder in der dern unter an- schuldirektor Dipl.-Päd. Fran- Volksschule Hatzendorf – wir derem das richtige Verhalten lizeidienststelle . ki Peter Kalita der Berufstitel wünschen alles Gute, Kraft und auf der Straße. Der Höhepunkt Die Kinder erhielten für ihr Oberschulrat verliehen. Erfolg bei der Bewältigung der und gleichzeitig der Abschluss vorbildliches Verhalten im Stra- Die Stadtgemeinde Fehring gra- täglichen Herausforderungen, war ein Ausgang mit Herrn ßenverkehr einen Fußgänger- tuliert sehr herzlich zu dieser die der Lehrberuf mit sich Reinhard Gmeiner von der Po- führerschein. Auszeichnung und bedankt sich bringt. [ SEITE 24 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

as Jahr 2015 ist für die MusikerInnen und Marke- D tenderinnen der Stadtka- pelle Fehring ein besonderes. 140 Jahre Gibt es doch wegen des 140- jährigen Bestandsjubiläums wirklich Grund zu feiern. Schon beim letzten Jubiläum 1875-2015 vor fünf Jahren konnte man Stadtkapelle im „Fehringer“ viel über die Vereinsgeschichte erfahren. In diesem Jubiläumsjahr möchten wir Sie einladen, Fehring unseren Verein in seiner Gegenwart besser kennenzu- Eine Stadt feiert das Jahr der Musik lernen und mit uns das „Jahr der Musik“ zu feiern. Wir wünschen viel Vergnügen! Eine Kolumne in 7 Teilen ( Teil 4 ) Ihre Stadtkapelle Fehring Kleidungs- und Instrumentenarchiv Die Fehringer Tracht

Ähnlich wie beim Notenarchiv benötigt werden, im Musikheim. Die Musiker/In- wird, ist in der Feh- wurde schon sehr früh damit be- Zeitgerechte Änderungstermi- nen der Stadtka- ringer Chronik (Jo- gonnen, den Eigenbestand an ne mit der Schneiderin sowie pelle zeigen sich seph Franz Desput) Trachten und Instrumenten zu die Einkleidung unserer Jung- seit 1998 bei ih- auf der Seite 211 erheben und zu dokumentieren. musikerInnen werden von un- ren Ausrückungen ff. nachzulesen. Das eigentliche Instrumenten- serem Archivar Christian über- in ihrer jetzigen Diese von den Feh- und Bekleidungsarchiv wurde nommen. Tracht. Die Vorlage ringer MusikerIn- aber erst mit der Übersiedlung zu dieser Tracht nen heute getrage- ins Musikheim Mitte der 1980er Zu seinem Aufgabengebiet ge- findet sich in der ne Fehringer Tracht Jahre ins Leben gerufen. Pionier- hört auch die Archivierung der offiziellen Chro- besteht also aus ei- arbeit leistete hier mit Sicher- vereinseigenen Musikinstru- nik der Stadtge- ner blauen Hose heit der Posaunist und heutige mente. – Allerdings ist diese meinde Fehring und einem blauen Ehrenringträger Karl Karner, Aufgabe durch den ständigen von Joseph Franz Rock, der aus vor der im Verein viele Jahre als Gebrauch der Instrumente bei Desput aus dem allem praktischen Archivar tätig war und diese weitem nicht so zeitintensiv Jahre 1982 wieder. Gründen heute in Arbeit auch heute noch unter- wie die der Bekleidung. Sehr Erstmalig taucht einer gewöhnlichen stützt. Dieser Posten wurde im viele Instrumente, die im Ver- diese Bekleidung Sakkolänge getra- Posaunenregister übergeben, ein gerade nicht verwendet wer- im Jahre 1808 in gen wird. – Im Ori- denn der jetzige Archivar ist den, werden des Öfteren auch unserer Pfarre auf. ginal trug man ei- Stimmkollege Christian Lam- an unsere Musikschule zur Aus- Und zwar in den nen knielangen precht. Seine Aufgabe ist die bildung von JungmusikerInnen Reihen der Land- Gehrock. Ausgabe und Rück- verliehen. Umge- wehr, die stets be- Das rot-weiße Leib- nahme der Trachten kehrt leiht sich die strebt war, ihre chen wurde in der und weiters auch die Stadtkapelle Feh- Uniformen den im Version der Stadt- Dokumentation die- ring vor allem im Ort üblichen Trach- kapelle zu einem ser Vorgänge. Natür- Sektor der Schlag- ten nachzukonst- weißen Trachten- lich sorgt er auch für instrumente einen ruieren. Dieser Die Jungmusikerin Julia Stern hemd, über dem die Pflege und Lage- Teil des Instrumen- Uniform wieder- in der Fehringer Tracht das rote Gilet ge- rung der Trachten, tariums von unserer um wurde das Blau tragen wird. Im welche nicht gerade Archivar Christian Lamprecht Musikschule. der Fehringer Trach- Schieber des Kra- tenröcke entnommen, das bis genbandes ist das Fehringer zum 19. Jahrhundert vor allem Stadtwappen eingegossen. im Raum Marburg nordwärts Die Musikerinnen der Stadt- über St. Anna bis Fehring ver- kapelle Fehring tragen im breitet war. Im späten 19. Jahr- Grunde auch die Herrenaus- hundert war es ebenso sehr be- führung der Fehringer Tracht. liebt, zu diesen blauen Röcken Allerdings wird hierbei die rot-weiße Leibchen zu tragen. Hose durch einen blauen Die genaue Beschreibung der Rock ersetzt, zu dem blaue Fehringer Tracht, die heute von Kniestrümpfe getragen wer- den MusikerInnen getragen den. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 25 ]

Interessante Fakten Im Besitz der Stadtkapelle Fehring befinden sich nun schon mehr als 100 Fehringer Trachten, davon ca. 1875-2015 40 Stück in Damenausführung. Von den zuvor getragenen Trachten sind nur noch wenige komplette Exempla- re als Andenken archiviert. – Der Rest der ausgeschiedenen Trachten wurde großteils karitativen Zwecken Die Marketenderinnen Kerstin Hödl-Sundl, Julia Gmeindl, Kathrin Kloibhofer, Katrin Wagner zur Verfügung gestellt. und Luise Krobath beim Fotoshooting für den Jubiläumskalender

hofer und Julia Gmeindl bil- nen selbst. Passend zu den neu- Die Marketenderinnen den im heurigen Jubiläumsjahr en Trachten wurde auch eigens die erste Reihe der Stadtkapel- eine eigene Schmuckkollektion Dass eine Blasmusikkapelle mit Verkauf von Schnaps für fi- le. Von Anfang an war es im kreiert. Die Fehringer Schmuck- Marketenderinnen erscheint, ist nanzielle Aufbesserungen der Verein üblich, dass eine Mar- designerin Birgit Karner („Cer- ja zweifelsfrei nichts Ungewöhn- Kompanie sorgten. Nachdem ketenderin dem Vereinsaus- do Schmuckdesign“) entwarf liches. Für diese Gegebenheit bei jedem Schützenaufmarsch schuss angehört, in dem sie de- und fertigte diese exklusiv für sei allerdings doch ein kurzer auch eine Blaskapelle spielte, ren Interessen vertreten kann. die Stadtkapelle Fehring. In neu- Blick in die Historie gestattet: lag die Übernahme der Mar- Zurzeit bekleidet Luise Kro- er Tracht und neuem Schmuck Erstmals taucht der Begriff der ketenderinnentradition in die bath auch das Amt der Musik- sorgen die fünf Damen natür- Marketenderin in den Schlach- Blasmusik auf der Hand. rätin und ist somit auch im ge- lich auch für den optischen ten des alten Ägyptens rund In den Reihen der Stadtkapelle samten Verein an vorderster Feinschliff unserer Blaskapel- 1000 v. Chr. auf. In weiterer Fol- Fehring entschied man sich sehr Front vertreten. le. Und die Musiker und Mu- ge begleiteten Marketenderin- spät dazu Marketenderinnen auf- Seit dem Musikertreffen am sikerinnen sind wirklich stolz nen die Söldnerheere im späten zunehmen. Erst im Zuge des letzten Maiwochenende präsen- auf die erste Reihe der Stadt- Mittelalter, in denen sie die Auf- Wechsels zur Fehringer Tracht, tieren sich die fünf Damen auch kapelle Fehring. gabe hatten, für Lebensmittelver- 1998 hielten die ersten vier Mar- in neuen Trachtenkleidern. teilung und Krankenpflege zu ketenderinnen Einzug. Stil und Schnitt wurden von Im nächsten (fünften) Teil lesen Sie sorgen. In der Mitte des 19. Jahr- Im Laufe der Zeit wurde die der Scheiflinger Sonntagstracht über die Marschwertungs- und Konzert- hunderts wurden immer mehr Zahl der Marketenderinnen auf übernommen, aber das endgül- wertungsspiele, den Steirischen Panther Marketenderinnen im Tiroler fünf Damen erhöht. Luise Kro- tige Design und die persönli- sowie die Tonträgeraufnahmen der Bereich in Schützenkompanien bath, Katrin Wagner, Kerstin che Note lagen in den Händen Stadtkapelle Fehring. aufgenommen, wo sie durch den Hödl-Sundl, Kathrin Kloib- der Fehringer Marketenderin- www.stadtkapelle-fehring.at [ SEITE 26 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 Klimaschulen-Abschluss- Veranstaltung in Fehring Fünf Schulen präsentierten gemeinsam ihre Projektergebnisse

Bei fünf Schulen der Region Im ersten Teil wurde zur Aus- stand das Schuljahr ganz im stellung geladen. Die Neuen Zeichen von Klimaschutz und Mittelschulen St. Anna/Aigen Energie sparen. Zahlreiche und Fehring, die Volksschu- Workshops, Exkursionen und len Hohenbrugg/Raab, Fehring Projektarbeiten zum Thema und Kapfenstein gestalteten nik Prassl wurde gezeigt, wie spürt, wie viel Kraft es braucht, „Klimaschutz - Da kann ICH informative Info-Stände und vielfältig Sonnenenergie ge- um eine Glühbirne zum Leuch- etwas beitragen!“ wurden durch- gaben Tipps, wie man das Kli- nutzt werden kann. Das Auto- ten zu bringen. geführt. Organisiert wurden ma schützen könnte. Darüber haus Kalcher zeigte, wie um- Im Anschluss fanden die Pro- die Aktivitäten im Rahmen vom hinaus wurden die Projekter- weltfreundliche Mobilität mit jektpräsentationen auf der Büh- „Klimaschulen-Projekt“ der gebnisse ausgestellt: Solar- Elektroautos aussehen könnte. ne statt. Hierbei wurden die Schü- Klima- und Energiemodellre- Boote, Klimaschutz-Mappen, Unterschiedliche Getreidesor- lerInnen nochmals vor den gion „Netzwerk GmbH“. selbst gezüchtete Pflanzen und ten konnten bei der Berghofer- Vorhang geholt und für ihre Am 08.05.2015 war es soweit: zahlreiche Bastelarbeiten wur- Mühle ertastet und verkostet Mühen ausgezeichnet. Von der Die Projektergebnisse wurden den präsentiert. Auch die Ko- werden. Auf dem Energie-Rad NMS St. Anna wurden zwei im Festsaal der NMS Fehring operationspartner waren vor der Firma e-Lugitsch wurde Energie-Alltagssituationen der Öffentlichkeit präsentiert. Ort. Beim Stand der Haustech- in die Pedale getreten und ge- nachgestellt und die VS Feh- ring trug das Gedicht „Unsere Erde hat Fieber“ vor. Die NMS Fehring lud zur Energie-Exper- ten-Runde und die VS Kapfen- stein präsentierte einen selbst gedichteten Rap. Von der VS Hohenbrugg wurden Klima- schutz-Tipps vertont und auf der Ziehharmonika begleitet. Sichtlich begeistert wurden abschließend Urkunden von den Bürgermeistern an die Schulen verliehen. An dieser Stelle ein herzli- ches Dankeschön an alle be- teiligten DirektorInnen und LehrerInnen für das Engage- ment bei diesem Projekt!

Gasthaus Gasthaus Zach „KIRCHENWIRT” Pertlstein lädt ein Gerhard Pock Fehring - Hauptplatz 1 Tel. 03155 / 2402

TÄGLICH SCHNITZEL- FISCH- AKTIONS- SPEZIALITÄTEN MONAT Sommer-Sommer- Karpfen serbisch, Fisch- im Juli jedes Schnitzel platte für 2, Forellen, ... mit einer Beilage € 5,- Montag/Dienstag Ruhetag! Tel. 03155/2357 - 0664/4253773 Schmankerln!Schmankerln! JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 27 ]

Radhelm-Aktion 2015 Die Wichtigkeit von Fahrrad- helmen wird leider meist stark Mal-Zeichenwettbewerb unterschätzt. Oft passiert beim Neun PreisträgerInnen kommen aus der 4b-Klasse der Volksschule Fehring Die Raiffeisenbank Fehring - Radfahren oder Inlineskaten St. Anna/A. ist seit Jahren um aber schneller etwas, als man die Sicherheit der Kinder be- Die Bezirkskammer für Land freuen. Neben Sabrina Leitgeb, denkt. Fahrradhelme können Un- und Forstwirtschaft Südoststei- die einen der drei Hauptpreise er- müht und bietet jährlich den fälle zwar nicht verhindern, ihre Volksschulen in Fehring, Lö- ermark veranstaltete heuer ei- gatterte, zählten Susan-Marie Folgen jedoch deutlich mildern. nen Mal- und Zeichenwettbe- Gaich, Helena Gingl, Manu- dersdorf, Kapfenstein, Hohen- Wir wünschen allen Schüler- brugg-Weinberg und St. Anna/- werb für die dritten und vier- ela Konrad, Caroline Laundl, Innen viel Spaß und unfallfreie ten Klassen des Bezirkes. Das Hanna Leitgeb, Florian Petz, Aigen ermäßigte, leistungsfäh- Radtouren mit den neuen Rad- ige Fahrradhelme an. Thema „Ein Stück Boden durch Johannes Wendler und Stefan helmen! die Lupe betrachten” bezog Lutterschmied zu den Gewin- sich auf das diesjährige Jahr nern. Die Zeichnungen werden des Bodens. Die 4.b Klasse der bei einer Wanderausstellung im SchülerInnen erkennen ihre Stärken Volksschule Fehring durfte sich Bezirk präsentiert. gleich über neun Preisträger Dipl.Päd. Eva-Maria Fuchs Über 80 SchülerInnen der dritten Klassen der Neuen Mittel- schule Fehring mach- ten sich im Rahmen der „Straße der Fä- higkeiten“ – unter- stützt von Frau Pet- ra Josefus vom BIZ Feldbach – auf die Suche nach ihren Stärken. Form- und Raumgefühl, phy- Die TeilnehmerInnen absolvier- sikalisch-technisches Verständ- ten an diesem Projekttag 18 nis und handwerkliches Ge- Stationen, an denen sie eigene schick zu meistern. Dem Lehr- Kompetenzen selbst einschätzen team des Schwerpunktbereiches lernen und testen konnten. Es „Berufsorientierung und Bil- galt dabei Aufgaben wie kör- dungsinformation“ gelang es perliche Belastbarkeit, Hand- so, den Jugendlichen bewusst und Fingerfertigkeit, sprach- zu machen, wie wichtig die liche Fähigkeiten, Merkfähig- Einschätzung der eigenen Fä- keit, Konzentration, Gehör-, Ge- higkeiten bei der Berufs- und ruch-, Geschmack- und Tastsinn, Schulwahl ist. [ SEITE 28 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

www.fachschule-schlossstein.at [email protected] Tel.: 03155/2336

Fachschule Schloss Stein – bei uns ist immer etwas los!

30. Steirischer Harfenkurs 2015 Konzert, Messgestaltung und Harfenbaukurs Bereits zum 30. Mal findet heu- Messgestaltung er der Steirische Harfenkurs, ver- anstaltet vom Steirischen Volks- Am Sonntag, den 12. Juli 2015 liedwerk, statt. um 10:00 Uhr gestaltet der Har- Die Woche rund um das faszi- fenkurs die Sonntagsmesse in nierende Instrument wird von der Stadtpfarrkirche Fehring. 12. bis 18. Juli 2015 wieder in Fehring abgehalten. 55 Teilneh- merInnen im Alter von 7 bis 70 Sommernachtsfest Jahren aus ganz Österreich und Das große Sommernachtsfest dem benachbarten Ausland tref- in der Fachschule Schloss Stein fen sich, um im Gruppen- und findet am Freitag, den 17.07. Einzelunterricht die alpenlän- 2015 ab 19:00 Uhr statt. Es dische, irische und lateinameri- gibt Musik vom Feinsten von kanische Musik kennen zu ler- den „Innviertler Wadlbeissa“, nen. Auch das Spielen im großen warme Küche bis 22:00 Uhr, Harfenorchester findet bei Jung Konzerteinlagen der Kursteil- und Alt großen Anklang. nehmerInnen, Tanz und viele weitere Überraschungen. Alle Harfen-Baukurs InteressentInnen sind sehr herz- lich eingeladen, der Eintritt be- Zusätzlich findet auch ein Bau- trägt 15 Euro (inklusive Es- kurs für „kleine Harfen“ statt, sen, einem Getränk und Mu- bei dem sich die Teilnehmer- sikbeitrag). Innen selber ein Instrument Wir freuen uns auf Ihren Be- bauen können. such! JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 29 ]

Wirtschaft trifft Schule 3. Pflanzentauschmarkt des Steirischen An der Schnittstelle von Wirt- Sieglinde Rothschedl. Da all- Vulkanlandes in der Fachschule Schloss Stein schaft und Schule tut sich sehr jährlich zahlreiche Absolvent- viel, wie unlängst beim Treffen Innen der Fachschule als gut Zunehmend gewinnt der eigene werden. Ein „Zu viel“ musste von Wirtschaftskammerpräsi- ausgebildete MitarbeiterInnen Hausgarten mit den darin gezo- daher nicht auf den Kompost, dent Josef Herk, Wirtschaftsbund- in regionale Unternehmen ein- genen Pflanzen wieder Wert- sondern wird im Gemüse- und obmann Günther Stangl und Ge- steigen, ist dies für alle Betei- schätzung. Freude am eigenen Ziergarten anderer begeisterter schäftsführer Thomas Heuberger ligten als win-win Situation po- Gemüse und an der Blütenpracht GärtnerInnen Freude bringen. mit UnternehmerInnen aus der sitiv wahrzunehmen, stellten die hat einen besonderen Erholungs- Am Pflanzentauschmarkt gab Region und Absolventinnen, Schü- VertreterInnen aus Wirtschaft und Regenerationseffekt. Dies es auch Gelegenheit, bei Frau lerinnen, Lehrerinnen und Di- und Bildung fest, sie wollen sich auszuprobieren lohnt sich! Irmgard Scheidl alte Sorten zu rektorin der Fachschule Schloss weiterhin um beste Zusammen- Zum 3. Mal organisierte die Fach- entdecken, um diese wieder zu Stein, sowie Fachinspektorin arbeit in der Region bemühen. schule für Land- und Ernährungs- vermehren. wirtschaft Schloss Stein in Fehring Direktorin Rudolfine Praßl und den Pflanzentauschmarkt des das Team der Fachschule Schloss Steirischen Vulkanlandes. Stein freuten sich über das In- Hier konnten überschüssige teresse an der Veranstaltung und Pflanzen und Samen „über den begrüßten die fachkundigen An- Gartenzaun“ hinweg getauscht, bieterInnen und viele interessier- aber natürlich auch erworben te GartenfreundInnen.

Südtiroler Schülerinnen zu Gast in der Fachschule Schloss Stein

Bereits zur Tradition geworden te das Fachwissen erweitert wer- ist der Schüleraustausch zwi- den. Ein Besuch der Therme Loi- schen der Fachschule Schloss persdorf und eine Weinverkos- Stein und der Fachschule tung in der Vinothek St. Anna Kortsch im Vintschgau-Süd- rundeten das Programm ab. Erste Hilfe: Landessieg für tirol. Schülerteam der Fachschule Schloss Stein Auch dieses Jahr wurde dieses Im Gegenzug verbrachten Schü- Angebot wieder genutzt und lerinnen des 2. Jahrganges der Beim 19. Erste-Hilfe-Landes- viel Training erforderlich. Schülerinnen beider Schulen Fachschule Schloss Stein eine bewerb des Jugendrotkreuzes in Nur durch den persönlichen Ein- verbrachten eine informative spannende Woche in Südtirol. konnte das satz der SchülerInnen Marcel Woche im jeweiligen Gastland. Informationen über die Südtiro- SchülerInnenteam der Fachschu- Brunner, Michelle Gsellmann, Für die Gäste aus Südtirol stan- ler Obst-, Wein- und Spargel- le Schloss Stein in der Katego- Denise Leitgeb, Sabrina Meis- den die Besichtigung der Scho- produktion waren ebenso Teil rie Gold wieder den 1. Platz er- ter, Anja Neumeister und Lisa koladenmanufaktur Zotter, der des Programms wie der Besuch reichen und sich somit für die Pranger und die motivierende Essigmanufaktur Gölles sowie einer Whiskydestillerie. Beson- Teilnahme am Bundesbewerb Begleitung durch die Lehrper- der Vulcano-Schinkenwelt auf ders beeindruckt waren die Schü- in Kärnten qualifizieren. sonen Ing. Christine Fink, FOL dem Programm. Bei der Ex- lerinnen von der Stadt Meran Zusätzlich zu den im Unterricht Monika Lafer und Ing. Helga kursion zu landwirtschaftlichen und den Gärten von Schloss erworbenen Kenntnissen im Be- Schwarz sind solch außerge- Betrieben der Umgebung konn- Trauttmansdorff. reich der Ersten Hilfe war sehr wöhnliche Leistungen möglich. [ SEITE 30 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 31 ] [ SEITE 32 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Neuherz verantwortlich, die Musical FREUDE – Gespürt.Erfüllt.Verändert. Gesamtleitung lag in den Hän- Gemeinsames Projekt von Musikverein, Theatergruppe und Volksschule Hatzendorf begeisterte das Publikum den von Oberschulrat Peter Kalita. Vom zahlreich erschie- Im Sommer 2014 beschlossen seine eigene Freude verlor. Durch Innen und HelferInnen im Ein- nenen Publikum, darunter auch die Verantwortlichen des Mu- die Begegnung mit einer wun- satz waren. Die musikalische die Gemeindeverantwortlichen sikvereins Hatzendorf, der The- dersamen Frau widerfahren ihm Leitung des Musikvereins Hat- der Stadtgemeinde Fehring, Pfar- atergruppe Hatzendorf und der ungeahnte Dinge. Er gelangt zendorf hatte Kapellmeister rer Christoph Wiesler, Pflicht- Volksschule Hatzendorf im Rah- über Furchterregendes aber auch Mag. Toni Hirschmugl inne, schulinspektorin OSR Marga- men einer kulturellen Synergie Wunderbares zur Entdeckung der gemischte Chor der Volks- reta Kaufmann, Direktoren aus die gemeinsame Produktion des von Natur, Freundschaft und schule Hatzendorf und der The- Schulen der Gemeinde und der Musicals „FREUDE – Gespürt. Liebe und findet so wieder zur atergruppe Hatzendorf wurde Umgebung, Musikschuldirek- Erfüllt.Verändert.“ von Kurt Freude zurück. von Aurelia Windisch-Kager tor Dr. Karl Hermann, Bezirks- Gäble und Paul Nagler. Bei die- Nach langer und intensiver Pro- dirigiert. In den Hauptrollen kapellmeister Mag. Karl-Heinz sem Musical handelt es sich benarbeit fanden von 01. bis 03. waren Magdalena Paunger als Promitzer u.v.m., wurden die um ein modernes Märchen für 05.2015 im Kultursaal Hatzen- Fee, Franki Peter Kalita als Ge- Akteure mit begeistertem Ap- Erwachsene und Kinder, bei dorf drei Aufführungen statt, schäftsmann und Alois Krenn plaus und Standing-Ovations dem ein reicher Geschäftsmann wobei rund 100 MusikerInnen, als Erzähler zu hören und zu belohnt. vor lauter Arbeit und Reichtum ChorsängerInnen, Darsteller- sehen. Für die Regie war Felix Judith Hirschmugl Theatergruppe Pertlstein servierte „Russische Bananen“ Die Theatergruppe feiert bereits ihr 25-jähriges Jubiläum

1990 wurde die Theatergruppe Pertlstein gegründet und brach- te zehn Komödien im Gasthaus Zach zur Aufführung. Danach entschloss sich die Theatergrup- pe, die Möglichkeiten der Raab- talhalle zu nützen. Die Bühne wurde deutlich vergrößert und erhöht und in einen neuen Büh- nenvorhang sowie in eine neue Lichtanlage und Tontechnik wurde investiert. Die Premiere des diesjährigen 2015 statt. Bei den fünf Auf- russischen Mafiosi und jeder stein und wird seit 1991 von Stückes „Russische Bananen“ führungen begeisterte die Thea- Menge Bananen das zahlreich Alois Neumeister geleitet. (Komödie in 3 Akten von Andreas tergruppe mit viel Humor und erschienene Publikum. Mehr Informationen finden Holzmann, Bearbeitung Alois unzähligen Lachern, Verwechs- Die Theatergruppe ist eine Sek- Sie auf der Homepage www.- Neumeister) fand am 02.05. lungszenarien mit Kurschatten, tion des Kulturvereines Pertl- kulturverein-pertlstein.at JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 33 ]

Akteure des „Leseabends” v.l.n.r.: Robert Knapp, Birgit Schwarzl, Waltraud Bezdek und Erich Thurner (oben) – Der Innenhof bot den BesucherInnen ein stimmungsvolles Ambiente (rechts) „Lesung im Innenhof” Im Innenhof des Hatzendorfer Gemeindezentrums fand bereits zum 4. Mal eine Lesung mit Ausstellung Gleichzeitig wurde auch die Ausstellung Othmar Gölles transportiert sie nach Rumä- der Werke von Birgit Schwarzl eröffnet. nien, wo sie in deutschsprachigen Schulen und Musikbegeleitung statt Die wunderbaren Bilder sind in den nächs- verteilt werden. Wir danken allen für die ten Wochen während der Amtsstunden im Spenden, die für den Ankauf neuer Bücher Am 08.05.2015 fand bereits zum vierten Gemeindeamt zu besichtigen. verwendet werden. Mal die Lesung im zauberhaften Ambiente Stadtrat Walter Wiesler bedankte sich ab- des Innenhofes des Hatzendorfer Gemein- schließend bei Waltraud Bezdek für die Ferien-Lesepass für Kinder dezentrums statt. Zahlreiche BesucherInnen Arbeit in der Bücherei und die Organisa- nutzten die Gelegenheit und amüsierten tion der Veranstaltung. sich an diesem lauen Frühlingsabend köst- Für Kinder gibt es auch heuer wieder den lich über die Mundarttexte, die Erich Thur- Ferien-Lesepass der Bücherei Hatzendorf – ner vortrug. Umrahmt wurde die Veran- Bücherflohmarkt für vier ausgeliehene Bücher gibt es ein Eis! staltung von Robert Knapp, der mit Gi- Beim Bücherflohmarkt fanden viele Bücher Öffnungszeiten Bücherei Hatzendorf tarre und Mundharmonika seine Eigen- neue BesitzerInnen. Die restlichen Bücher Freitag: 17:00 - 19:00 Uhr kompositionen präsentierte. finden auch einen guten Verwendungszweck. [ SEITE 34 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

vorstellen und sich deswegen Warum ich lese wesentlich besser identifizieren. LESEECKE Lesen ist in gewisser Weise Die Zeit auch Therapie, denn man hält früh am den Geist und die Fantasie le- Neue Bücher in der Morgen bendig, kann Themen, die in Stadtbibliothek ... liebe ich einem Resonanz finden, auf- besonders. arbeiten oder Probleme erken- Einladung Da gehört nen und sie dann vielleicht im Stephen Kings „Revival” die Welt eigenen Leben einer Lösung zu- erzählt die Geschichte des noch mir, führen. Oft ist es aber schlicht- Tag der Offenen Jungen Jamie und des alle schla- Predigers Charles Jacobs, weg nur Unterhaltung und Ent- fen, außer meiner Katze Cilly, Gartentür deren Wege sich von den spannung. die schon mehr als aktiv durchs am Samstag 60ern bis heute auf un- Im Durchschnitt lese ich so ein ganze Haus tobt, nachdem sie glückselige Weise immer bis zwei Bücher in einer Woche, 20. Juni 2015 wieder kreuzen. von mir ihr Frühstück erhalten manchmal auch mehr, da ich (bei Schlechtwetter am Sonntag, 21. Juni 2015) hat. Meine Katze ist versorgt, es mir angewöhnt habe, auch „Anklage” von John Gris- schnell noch Kaffee und ein in der Firma mindestens ein 10:00 - 19:00 Uhr ham: Als New Yorker An- Butterbrot gerichtet und jetzt Buch dabei zu haben, für Zei- bei Anneliese Kern, wältin hat es Samantha habe ich Zeit für mein liebs- ten, wo mich die Kundinnen Fehring, Weinbergstraße 5 Kofer binnen weniger Jah- tes Hobby, das Lesen. nicht gerade stürmen, gönne ich Genießen Sie die Atmosphäre im Garten, re zu Erfolg gebracht. In der Beim Lesen kann ich mich to- mir das Lesevergnügen. So lese ich freue mich auf Ihren Besuch! Finanzkrise wird sie gefeu- tal entspannen und dem All- ich oft mehrere Bücher paral- ert, doch für ein Jahr Pro-Bono-Engagement tag, der ja oft anstrengend und lel und das quer durch die ver- bekommt sie ihren Job zurück. mit vielen Aktivitäten vollge- schiedenen Genres. Von an- Sommerlese-EIS-zeit! Schlank und fit mit Paleo: packt ist, ein wenig entfliehen. spruchsvollen Arbeitsbüchern Auch heuer dürfen wir wieder 100 Trendrezepte aus der Lesen ist für mich ein Eintau- bis zur Trivialliteratur ist vor Eisgutscheine an lesebegeister- „Steinzeitküche“ vom Er- chen in die verschiedensten mir kaum ein Buch sicher und te Kinder verlosen. Wir danken nährungsexperten und Welten. Ein Stück weit beglei- ich bin wirklich froh, dass ich der Steiermärkischen Sparkasse Promikoch Daniel Green. tet man die Hauptpersonen mir immer wieder Nachschub Fehring für die Unterstützung durch ihr Leben oder ihre Ge- in der Fehringer Bibliothek ho- der Aktion. „Der Totengräber im schichte und das im Zeitraffer, len kann. Buchsbaum” von Au- während man im eigenen Le- Zuhause ist mein Buchbestand gust Schmölzer: Josef ben immer nur einen Tag nach bereits so hoch, dass ich kaum kehrt aus der Stadt am dem anderen gestalten kann. noch Platz für neue Bücher Meer, wohin die Jugend Beim Lesen eines Buches bin habe, und alte herzugeben fällt und der Krieg ihn ge- ich bereits extrem gespannt, mir extrem schwer, denn irgend- führt hatten, in die Stadt was passiert. Wie wird sich die wie liebe ich sie alle. Ein Le- Öffnungszeiten Stadtbibliothek: seiner Kindheit zurück. Hauptperson entscheiden? Was ben ohne Lesen könnte ich mir Montag: 15:00 - 18:00 Uhr wird sie als nächstes tun? Ich Jussi Adler-Olsen „Ver- nicht vorstellen. Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr heißung – der Gren- leide mit, wenn etwas Schlim- So, jetzt aber ab ins Bad und Freitag: 16:00 - 19:00 Uhr mes geschieht und ich freue zenlose”: 17 Jahre dann rasch ins Geschäft. Mein Samstag: 09:00 - 10:00 Uhr mich mit, wenn die Hauptper- Buch sieht mich dann am Abend lang hat Polizeikom- ... während der Sommerferien: missar Habersaat ver- son glücklich ist, ich lache über wieder, wo ich vor dem Ein- geblich versucht, den Lustiges und kann über Trau- schlafen im Bett noch lese und Montag: 17:00 - 19:00 Uhr Tod einer jungen Frau riges wie ein Schlosshund heu- mich jetzt schon darauf freue, Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr aufzuklären, dann len. Im Unterschied zum Film wie es weiter geht. Freitag: 17:00 - 19:00 Uhr kommt auch er ums Leben ... kann man sich die Personen Martina Maier (mmRubens) Samstag: 09:00 - 10:00 Uhr JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 35 ]

WIR FO(E)RDERN KULTUR IN FEHRING

Wolfgang Strasser, begleitet Rückblick vom Seifert-Quartett, zu hören. Aktuell Vom Streichquartett Günter Im vollbesetzten Kleinen Kul- Seifert waren Werke von Felix Ausstellung tursaal gab es beim Kabarett- Mendelssohn Bartholdy und abend von Alfred Dorfer von Franz Schubert im vollbe- TOMAK Beginn an einen Frontalan- setzten Gerberhaus zu hören. griff auf die Lachmuskulatur. »MALPRACTICE« Dorfer blickte nicht nur auf Die österreichische Sängerin, Gezeigt werden Werkgruppen seine eigene Biografie zurück, Pianistin und Komponistin Su- und Zyklen des Künstlers TO- sondern ließ auch Themen der sana Sawoff konzertierte mit MAK. Nach Ausstellungen in Zeitgeschichte Revue passieren. ihrem Trio am 17.04.2015 in Österreich (u.a. Albertina Wien, Fehring. Susana Sawoff wur- Kunsthalle Wien, Rupertinum Im Rahmen der Philharmo- de bereits dreimal für den öster- Salzburg, Landesmuseum NÖ, formance in renommierten Mu- nischen Klänge 2015 konzer- reichischen Musikpreis Ama- MAK Wien) und im Ausland seen und Sammlungen präsent. tierte am 12.04.2015 das Kam- deus nominiert. Begleitet wurde (Kunsthuis Yello Art Geel, Bel- 09.05. - 19.06.2015 mermusik-Ensemble Günter sie von Christian Wendt (Bass) gien; Lehmdruck Museum Duis- Gerberhaus Fehring (OG) Seifert & Freunde im Gerber- und Jörg Haberl (Schlagzeug), burg, Heike Curtze Berlin, Ga- MO 15-18 Uhr, MI 9-11 Uhr, haus Fehring. Im ersten Kon- die Sawoffs Liedern eine sanft lerie 14+1 Stuttgart) sind seine FR 16-19 Uhr, SA 9-10 Uhr zertteil war der 1. Posaunist jazzige, wohlig soulige Qua- Arbeiten aus Malerei, Zeich- und 13-16 Uhr (Pfingsten ge- der Wiener Philharmoniker lität verliehen. nung, Skulptur, Text und Per- schlossen) Der Eintritt ist frei

Wir danken unseren Sponsoren, die diese Veranstaltungen ermöglichen!

Öffentlicher Notar Fehring

Öffentlicher Notar Fehring

Wir laden Sie ein! Tag der Offenen Kellertür ––– Samstag ––– 20. Juni 2015 10:00 - 20:00 Uhr Kommentierte Weinverkostungen Kellerführungen ––––––––––––––––––– Fehring | Burgfeld 7 | 03155/2989 | www.weinhof-gwaltl.at [ SEITE 36 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

Zutaten für 4 Personen: 8 Stück Biskotten 4 EL Weinbrand (oder Holundersirup) KOCHTIPP 250 g Erdbeeren 250 g Topfen (20 %) DES 200 g Mascarpone 1/16 l Orangensaft MONATS (frisch gepresst) VOM FACHMANN 50 g Staubzucker 1 Packung Vanillezucker JOHANN EISLER 1/8 l Schlagobers Küchenmeister Erdbeeren und Zitronen- im Reiters‘s melisse zum Garnieren Finest Familyhotel Bad Tatzmannsdorf Erdbeer-Mascarponemousse „Mühlenschule” – eine Schule Biskotten auf einen großen Tel- chen und mit der halben Men- ler legen und mit Weinbrand ge Erdbeeren belegen. Erdbee- der etwas anderen Art (oder Holundersirup) beträu- ren mit je einem Esslöffel Creme Gemeinsames Projekt der Berghofer-Mühle mit der Neuen Mittelschule Fehring feln. Erdbeeren waschen, put- bestreichen. Restliche Biskotten zen und in Scheiben schneiden. halbieren und jede Portion mit Im letzten Jahr wurde die „Müh- Die SchülerInnen verbrachten In einer Schüssel Topfen mit zwei Hälften belegen. Mit je- lenschule“ von Liane Berghofer einige Unterrichtseinheiten in Mascarpone, Orangensaft, Staub- weils einem Esslöffel Creme von der Berghofer-Mühle Feh- der Mühle und bearbeiteten die und Vanillezucker mit einem bestreichen und glatt streichen. ring initiiert. Gemeinsam mit der Themen im Unterricht weiter. Schneebesen glatt rühren. Obers Restliche Erdbeeren darauf ver- Neuen Mittelschule Fehring wur- Im Rahmen der Abschlussprä- steif schlagen und unterheben. teilen und mit restlicher Creme de daraus ein fächerübergreifen- sentation am 12.05.2015 ga- Vier Biskotten halbieren und bedecken. Etwa eine Stunde des Projekt entwickelt, welches ben die am Projekt beteiligten mit jeweils zwei Hälften den kalt stellen. Vor dem Servieren bereits mit einem Innovations- Jugendlichen ihr gesammeltes Boden von vier Dessertgläsern mit Erdbeeren und Zitronen- preis des Steirisches Vulkan- Wissen an MitschülerInnen, El- auslegen. Biskotten mit jeweils melisse garnieren. landes ausgezeichnet wurde. tern und geladene Gäste weiter. einem Esslöffel Topfencreme Gutes Gelingen wünscht Die SchülerInnen tauchten bei Auf allen vier Ebenen der Müh- überziehen. Creme glatt strei- KM Johann Eisler diesem Projekt in die Welt der le gab es viel zu entdecken: es Mühlen ein und erlangten Ein- wurde gesungen und getanzt, blicke in andere Kulturen, Zei- selbstverfasste Geschichten zum ten, Welten und Sichtweisen. Thema Getreide vorgetragen, Sie erlebten die Verarbeitung bildnerisch gestaltete Kunst- regionaler Produkte mit erneu- werke ausgestellt, Interessan- erbarer Energie und erfuhren tes über die Stromerzeugung Wissenswertes über den Wert vermittelt, Selbstgebackenes regionaler Produkte. verkostet, Getreidesorten und Die SchülerInnen der dritten deren Verarbeitung erklärt, die Klassen beschäftigten sich wäh- Geschichte der Mühle präsen- rend des Schuljahres gemein- tiert und sogar „Öl ausgeschla- sam mit der Berghofer-Mühle gen“. mit den Themen „Vom Korn Das Publikum war von der Prä- zum Brot“, „Vom Kürbis zum sentation, die mit viel Kreativi- Steirischen Kürbiskernöl“ und tät und Engagement aller Betei- „Vom Wasser zum Strom“. ligten gestaltet wurde, begeistert. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 37 ] Babymassage-Kurs Von 01. bis 29.06.2015 findet tung für sinnvolle und hilfrei- im „Wohlfühlhaus” in Brunn che Berührung und Massage. 5 ein Baby-Massagekurs für Der Kostenbeitrag beträgt 45 Mütter und ihre Babys (Alter Euro für insgesamt fünf Ein- bis sechs Monate) statt. Jeweils heiten. Infos und Anmeldung Kraken aus Hexentreppen basteln montags von 09:00 bis 10:00 erbeten bei Gabriela Frühwirth Für die Kraken werden gebraucht: Uhr erhalten Sie eine Anlei- unter der Tel.Nr. 0664/1624422. Papier, Wackelaugen (oder einfach Augen aus Papier aufkleben), Schere, Kleber

Für die Hexentreppen werden aus einem DIN A4-Blatt etwa ein Zentimeter breite Streifen geschnitten und immer je zwei Streifen miteinander gefaltet. Will man eine Krake mit ganz langen Beinen basteln, klebt man kleine Hexentreppen ein- fach zusammen. Kopf 2 x ausschneiden. An ein Kopfteil werden unten die das Netz. Familien-Erlebnis-Lehrpfad Beine geklebt. Darüber klebt Dann werden einige Muscheln Der Weg in Brunn bietet erlebnisreiche Stationen für Groß und Klein man das andere Kopfteil. Nun oder anderes Strandgut aufge- noch die Augen aufkleben – klebt. Auf dem Netz können Ausgehend vom Römerstein Wald ein. Höhepunkt des Lehr- fertig! die Kraken mit Stecknadeln lädt der 2 km lange Familien- pfades bilden eine Aussichts- Wer die Kraken noch an ein befestigt werden. Erlebnis-Lehrpfad mit neun warte und eine Sonnenliege Netz hängen will, nimmt ein- Kinder ab vier Jahren können Stationen zum spielerischen mit traumhaften Blick über fach ein Gemüsenetz , schnei- in der Regel Hexentreppen fal- Entdecken des Lebensraumes das Raabtal. det es auf und steckt oben und ten und haben so viel Spaß an unten ein kleines Stöckchen in dieser Bastelei.

Rätsel

Was kann das sein? Womit cremst du Wer strahlt so hell dich ein am Strand, vom Himmel `runter was schützt die Haut

und geht am Abend vor Sonnenbrand?

wieder unter? Sonnencreme) (Die (Die Sonne) (Die

Was spannst du auf, Scheint die Sonne was gibt dir Schatten, dir zu hell, wenn du im Sommer was brauchst du

sitzt im Garten? für die Augen schnell?

(Der Sonnenschirm) (Der (Die Sonnenbrille) (Die

Wenn die Schnecke auf Urlaub geht

„Ich kann das Kofferschleppen nicht leiden, ich packe nicht gerne ein und aus“, sagte die kleine Schnecke bescheiden und verreiste gleich mit dem ganzen Haus. [ SEITE 38 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

KIDS-CAMPS 2015 Jugend Tennis-Camp TC Fehring Die beliebten Tenniscamp-Termine in Fehring mit professionell geschultem Personal – heuer 27.-30.07. | 10.-13.08. | 24.-27.08. Dauer: jeweils MO-DO von 9-12 Uhr (90 Euro pro TeilnehmerIn) wieder in Kombination mit Englisch und Fit- Kontakt: Chris Prutsch, +43 (0) 664 / 5344459, www.tennis4all.at ness finden heuer von 27. bis 30.07., 10. bis 13.08. und 24. bis 27.08. jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr statt (90 Euro pro Kind). SCHNUPPERKURS in Fehring Tennis-Schnuppern in Fehring ab 13.07. jeden Montag ab 14 Uhr 8 Tenniseinheiten inkl. Abschlussturnier für Kinder und Jugendliche Ein Tennisschnuppern wird im Sommer Anmeldeschluss ist der 06.07.2015 (nur 60 Euro pro TeilnehmerIn) Kontakt: Chris Prutsch, +43 (0) 664 / 5344459, www.tennis4all.at jeden Montag ab 13.07.2015 (8 x eine Stun- de pro Woche zum Preis von 60 Euro in- klusive einem kleinem Abschlussturnier) angeboten. Anmeldungen sind jederzeit Aktuelles vom Freizeitverein Hohenbrugg unter 0664 / 5344459 möglich. Rückblick Vorschau Tennis – Fehringer Am 11.03.2015 war Trainingsstart des FzV Am 04.06.2015 lädt der FzV Jugend zum Hohenbrugg – der Kader besteht aus 25 Fußballmatch in Königsdorf. Am 13.06. Doppelturnier Spielern. Am 25.03.2015 war Trainings- 2015 startet die 3. Runde im Kleinfeld Som- start der Jugend. Am 25.04.2015 endete mercup – FzV Hohenbrugg gegen Uhud- Der Tennisverein Fehring lädt am 25.07.2015 das Aufbauspiel gegen Poppendorf (Bgld.) ler United, in der 4. Runde am 27.06.2015 zu einem Doppelturnier ein. Spielberechtigt mit einem 1:2 Sieg der Hohenbrugger. spielt der FzV gegen den FC.F.08 (7. Run- sind alle TennisspielerInnen aus der Groß- Die Tore erzielten Martin Hadolt und de am 08.08.2015 gegen Schützing). gemeinde Fehring. Spielmodus: Alle Doppel- Franz Josef Kapper. Das Aufbauspiel Am 04.07.2015 findet das Kleinfeldturnier paarungen werden zusammengelost, wobei gegen den SSW am 08.05.2015 hat der in Wallendorf und am 25.07.2015 in Königs- nach Spielstärke gesetzt wird. Damen und FzV leider 3:0 verloren, ebenso die 1. dorf statt. Herren spielen in einem Bewerb. Runde im Kleinfeld Sommercup gegen Zur bereits 12. Dorf-Olympiade lädt der Nennungen werden bis 24.07.2015, 18:00 Uhr Leitersdorf am 15.05.2015 (6:0) FzV Hohenbrugg am 15.08.2015. angenommen (Die Auslosung findet dann um 20:00 Uhr statt). Anmeldung bei Her- mann Petz (0664/3022833) oder Elisabeth Pierbaumer (0664/2666133). Nenngeld: GESUNDE GEMEINDE 10 Euro pro Person. Die (Semi-)Finalisten Ortsteil Johnsdorf-Brunn bekommen Warenpreise. Auf Eure Teilnah- me freut sich der Tennisverein Fehring!

Zwei 2. Plätze beim Vulkandland-Frühlingslauf

Sportlehrerin Veronika Prassl von der Neuen Mittelschule Fehring stellte ein Team von SchülerInnen zusammen und nahm mit ihm am größten Lauf-Event der Südoststeiermark in Leitersdorf teil. Die Erfolge blieben nicht aus: David Fritz sowie Tamara und Ve- rena Fink erkämpften sich mit tollen läu- ferischen Leistungen jeweils zweite Plät- ze über 5000 Meter! Außerdem gab es für das Team „NMS Fehring“ einen Ehrenpreis für die größte teilnehmende Gruppe. JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 39 ]

Sportlehrer Markus Gether (l.) und Dir. Hans Wendler mit den erfolgreichen Teilnehmern. Schwimm-Erfolge für NMS Fehring Bei den regionalen Schwimm- Fehringer Schwimmtalente. Meisterschaften in Feldbach ge- Weitere Top-Platzierungen: 2. lang den SchülerInnen der Neu- Platz Einzelbewerb: Lisa Un- en Mittelschule Fehring ein gro- ger; 2. Platz Staffelbewerb (Lau- ßer Erfolg. Alexander Zöhrer ra Pachler, Fabian Koller, Flo- wurde in seiner Altersklasse Ge- rian Gorditsch, Tobias Ranz), samtsieger. Ein weiterer 1.Platz drei 3. Plätze in den jeweiligen ging im Staffelbewerb (Alexan- Alterskategorien in Einzelbe- der Zöhrer, Lisa Unger, Flori- werben: Fabian Koller, Laura an Kein, Simon Vasii) an die Pachler und Simon Vasii.

Das erfolgreiche Team mit Trainer Günther Tappauf: Jakob Fink, Fabian Lazar, Jonas Leitgeb, Simon Lenz, Fabio Peer, Lukas Stessl, Alexander Wohlmuther, Simon Vasii, Rene Flatzer, Florian Fuchs, Philipp Hammer, Kevin Stangl, Christoph Techt, Lukas Köck, Matthias Kern, Benjamin Moser, Fabian Koller, Florian Kien NMS Fehring Fußball-Bezirkssieger Die vier stärksten Teams der Team der Neuen Mittelschule Südoststeiermark standen sich Fehring siegte mit 14 Punkten in zwei Turnieren gegenüber aus sechs Spielen vor Gnas und und spielten um die Teilnahme Feldbach und qualifizierte sich an der Landesmeisterschaft und damit für das Achtelfinale der um den Bezirksmeistertitel. Das steirischen Landesmeisterschaft.

Eine sportliche Stunde der etwas anderen Art ...... erlebten die Kinder der 4.a der VS Fehring. Am Hundeabrichteplatz wurden sie von „Rambo“ und des- sen Freundin „Molly Mops“ erwartet. So konnten sie ihr Wissen über Hunde er- weitern – und Spaß ge- macht hat es auch! SR Gaby Haas [ SEITE 40 ] £ Anmeldung zumWWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 10. Fehringer Staffellauf £ Anmeldung zum Staffelname: 10. Fehringer 10. Fehringer StaffellaufKinderstaffel

Fr, 10.07.2015 Name:Staffelname: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße 1 Damen T-Shirt Gr.: S Kinderstaffel M L Staffellauf10. Fehringer „Gemeinsam Herren T-Shirt Gr.: S M L XL läuft’släuft’s inin Start: vorm Sonnenhof Fr, 10.07.2015 Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße Name: DamenKinder T-ShirtT-Shirt: Gr.: Einheitsgröße S M L Fehring!” 1 Damen T-Shirt Gr.: S M L Kinder 17:00 Uhr / Erwachsene 17:30 Uhr „Gemeinsam 2 Herren T-Shirt Gr.: S M L XL Staffellauf Herren T-Shirt Gr.: S M L XL Alle Teilnehmer/innen sollen sich bitte 45 Minuten vorherläuft’släuft’s am Start inin (Startnummernverteilung)Start: vorm Sonnenhof einfinden. Dusch- und Umkleidemöglich- Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße keiten vorhanden. Fehring!” Name: Kinder 17:00 Uhr / Erwachsene 17:30 Uhr 2 DamenKinder T-ShirtT-Shirt: Gr.: Einheitsgröße S M L Streckenlänge:Alle Teilnehmer/innen2.200 m sollen für männliche sich bitte Teilnehmer, 45 Minuten 1.800 vorher m am für Start 3 HerrenDamen T-Shirt T-Shirt Gr.: Gr.: S S M M L L XL Herren T-Shirt Gr.: S M L XL weibliche(Startnummernverteilung) Teilnehmerinnen, 250 einfinden. m für Kinder Dusch- bis und14 Jahre Umkleidemöglich- Zeitlimit:keiten vorhanden.Die Gesamtzeit von 1 Std. darf von allen 4 Läufer/innen JF Blackbirds im BBV Cup Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße (1 Staffel) nicht überschritten werden. Exakte Zeitnehmung Name: Streckenlänge: 2.200 m für männliche Teilnehmer, 1.800 m für 3 DamenKinder T-ShirtT-Shirt: Gr.: Einheitsgröße S M L (EURweibliche 3,- Chipmiete). Teilnehmerinnen, Gemischte 250 Staffel m für möglich!Kinder bis 14 Jahre weiter4 erfolgreichHerrenDamen T-Shirt T-Shirt Gr.: Gr.: S S M M L L XL Herren T-Shirt Gr.: S M L XL Teilnahmegebühr:Zeitlimit: Die GesamtzeitEUR 15,- von pro 1 StaffelStd. darf (Kinder von allen bis 14 4 Läufer/innenJahre frei) Mit Ende Mai endet die Basketball-Saison Alle Teilnehmer/innen erhalten bei Erreichen des Zeitlimits das (1 Staffel) nicht überschritten werden. Exakte Zeitnehmung Tel.Nr. für Rückfragen: T-Shirt „Gemeinsam läuft’s in Fehring!” Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße (EUR 3,- Chipmiete). Gemischte Staffel möglich! Nachdem4 die Jennersdorf/Feh- glücklichDamen T-Shirtmit Gr.:drei SPunkten M L ver- 19:30Teilnahmegebühr: Uhr: VerlosungEUR 15,- provon Staffel einem (Kinder Faß bis 14 BierJahre frei) Online-Anmeldung:ring Blackbirds in der Vorrun www.hightech-timing.com- loren.Herren T-ShirtNach Gr.: einem S M guten L XL Spiel Alle Teilnehmer/innen erhalten bei Erreichen des Zeitlimits das oder mit dieser Karte bis 6. Juli 2015 Startnummer: bzw. Eisgutscheinen (Kinderlauf) unter allen Staffeln de gegenTel.Nr. für Rückfragen:die Mattersburg Rocks konnten sie den 3. Platz errei- T-Shirt „Gemeinsam läuft’s in Fehring!” Bitte ausfüllen und in der St.-Josef-Apotheke Fehring abgeben.gewonnen Bitte nur haben,komplette Staffelnhaben bzw. sie Mann- am chen. schaftenFinal (4Four Personen) in anmelden. Neusiedl Nenngeld: am 15See Euro Die Nachwuchsmannschaft un- 19:30 Uhr: Verlosung von einem Faß Bier pro Online-Anmeldung:Staffel. Kinder bis 14 Jahre ohne Gebühr. www.hightech-timing.com (bitte nicht ausfüllen) Hinweis:teilgenommen.oder Ihre mit Daten dieser werden vertraulich Karte bis behandelt 6. Juli und nur2015 für organisatorische Zwecketer desStartnummer:Trainer Staffellaufs erfasst. Lukas Feuchtl fand bzw. EisgutscheinenMit freundlicher Unterstützung(Kinderlauf) unter allen Staffeln Infos unter 0664 / 53 39 191 Weitere NachBitte ausfüllen einem und inglatten der St.-Josef-Apotheke Sieg im Fehring auf Grund der guten Leistun- abgeben. Bitte nur komplette Staffeln bzw. Mann- Semifinaleschaften (4 Personen) gegen anmelden. Nenngeld:die 15-Mann Euro gen regen Zuspruch. Es gab schaftpro Staffel. aus Kinder Deutschkreuz bis 14 Jahre ohne Gebühr.haben unter(bitte nichtder ausfüllen) Saison viele Neuan- Hinweis: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für organisatorische Zwecke des Staffellaufs erfasst. Mit freundlicher Unterstützung Infos unter 0664 / 53 39 191 Weitere die Blackbirds im Finale gegen meldungen. die Veranstaltermannschaft, den Neusiedl Storks, nach sehr gu- Mit Ende Mai geht sowohl für tem Spiel mit -7 verloren. den Nachwuchs als auch für £ Anmeldung zum Die weite Reise nach Neu- die Herren die Saison zu Ende. siedl am See hat sich dennoch Mehr auf Facebook oder auf 10. Fehringer Staffellauf gelohnt. Die Blackbirds wur- http://jf-blackbirds.jimdo.com den 2. im BBV Staffelname: Cup. 10. Fehringer Kinderstaffel Am 01.05.2015 waren die Black- Fr, 10.07.2015 Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße birds, wie jedes 1 Damen T-Shirt Gr.: S M L Jahr, in Mat- Staffellauf „Gemeinsam Herren T-Shirt Gr.: S M L XL tersburg beim läuft’släuft’s inin Johann Karall- Start: vorm Sonnenhof Fehring!” Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße Gedenkturnier. Kinder 17:00 Uhr / Erwachsene 17:30 Uhr 2 Damen T-Shirt Gr.: S M L Das Semifinal- Alle Teilnehmer/innen sollen sich bitte 45 Minuten vorher am Start Herren T-Shirt Gr.: S M L XL spiel wurde un- (Startnummernverteilung) einfinden. Dusch- und Umkleidemöglich- keiten vorhanden. Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße Streckenlänge: 2.200 m für männliche Teilnehmer, 1.800 m für 3 Damen T-Shirt Gr.: S M L weibliche Teilnehmerinnen, 250 m für Kinder bis 14 Jahre Herren T-Shirt Gr.: S M L XL Zeitlimit: Die Gesamtzeit von 1 Std. darf von allen 4 Läufer/innen (1 Staffel) nicht überschritten werden. Exakte Zeitnehmung Name: Kinder T-Shirt: Einheitsgröße (EUR 3,- Chipmiete). Gemischte Staffel möglich! 4 Damen T-Shirt Gr.: S M L Teilnahmegebühr: EUR 15,- pro Staffel (Kinder bis 14 Jahre frei) Herren T-Shirt Gr.: S M L XL Alle Teilnehmer/innen erhalten bei Erreichen des Zeitlimits das Tel.Nr. für Rückfragen: T-Shirt „Gemeinsam läuft’s in Fehring!” 19:30 Uhr: Verlosung von einem Faß Bier Online-Anmeldung: www.hightech-timing.com oder mit dieser Karte bis 6. Juli 2015 Startnummer: bzw. Eisgutscheinen (Kinderlauf) unter allen Staffeln Bitte ausfüllen und in der St.-Josef-Apotheke Fehring abgeben. Bitte nur komplette Staffeln bzw. Mann- schaften (4 Personen) anmelden. Nenngeld: 15 Euro pro Staffel. Kinder bis 14 Jahre ohne Gebühr. (bitte nicht ausfüllen) Hinweis: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für organisatorische Zwecke des Staffellaufs erfasst. Mit freundlicher Unterstützung Infos unter 0664 / 53 39 191 Weitere JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 41 ]

Spielplan UFC Fehring 05.06.2015 18:30 Uhr Krottendorf : Fehring 12.06.2015 18:30 Uhr Fehring : FSC Gremsl-Parkett Eggendorf Hartberg Amat. USV Raiffeisen Hatzendorf 06.06.2015 17:00 Uhr Hatzendorf : Fürstenfeld II (Herren) 07.06.2015 17:00 Uhr Hatzendorf : Krottendorf (Damen) 20.06.2015 13:00 Uhr Mixed Masters Turnier „2Rad 2015” in Johnsdorf-Brunn Ein Geheimtipp für alle Radsportfans Aktuelles vom USV Hatzendorf

Bereits zum fünften Mal fand in Huber war bereits zum vierten Johnsdorf-Brunn das Radrennen Mal ununterbrochen auf dem „2Rad - Großer Preis um den Siegerpodest. Wolfgang Kern Römerstein“ statt. Der Team- und Lorenz Neubauer belegten bewerb für Renn- und Moun- den hervorragenden 2. Platz, tainbike war für die 34 teilneh- Richard Pipan und Florian menden Teams ein perfekter Lienhart nahmen den 3. Sto- Saisonauftakt. ckerlplatz ein. Die Kampfmannschaft ... ihn ersetzt Mario Gmeindl. Das Team Franz Huber und Bei der After-Race-Party sorg- Auch der Nachwuchs erzielt ... liegt aktuell auf dem 3. Platz Karl-Heinz Gollinger gewann te die Band „Bill Down“ aus gute Erfolge, die U16 (SG Je- und damit voll im Titelkampf nach 2012 und 2013 bereits Fehring für perfekte Stimmung. nnersdorf) hat bisher 5 von 6 der 1.Klasse Süd A. Nach der zum 3. Mal das Rennen. Franz Weitere Fotos auf den Seiten 42 und 43! Spielen gewonnen, die U15 Verletzung unseres Topstürmers (SG Fehring) hat alle 4 Spiele Patrick Wiedner hat man mit gewonnen. Die U16 (SG St. Bekim Suka für diese Saison Martin), U14 (SG Fehring) und Radwandertag am 1. Mai Ersatz geholt. Adi Reiter hat U12 (SG Riegersburg) befin- In Fehring erfolgte der Kinderstart sein Traineramt zurückgelegt, den sich im Mittelfeld.

Auch heuer nahmen wieder Seite. Bgm. Mag. Winkelmaier Die Damen ... viele Kinder und Erwachsene und Stadtrat Walter Wiesler be- ... wurden neu ausgestat- am Radwandertag des ORF Stei- gleiteten die TeilnehmerInnen tet. Trainingsanzüge und ermark in Zusammenarbeit mit auf der Fahrt nach Feldbach. Polos wurden von Ver- den Raabtalradwegwirten teil. Danke an die Polizeinspektion ein, Damenkasse, Be- Der Kinderstart fand in Fehring und die FF Fehring für die triebsrat Magna Steyr statt, hier konnte man sich auch Unterstützung. und Raiffeisenbank Hat- vorab bei frisch gepressten Obst- Weitere Fotos auf den Seiten 42 und 43! zendorf gesponsert, das säften und Waffeln für die 12 km Torfraudress vom Bu- lange Strecke nach Feldbach schenschank-Weinhof Krenn in die neue Saison starten. Und stärken. Bei der Verlosung eines aus Edelsbach und vom Tor- dafür brauchen wir interessierte Mountainbikes – gesponsert von frautrainer. Mädls, die Fußball zu ihrer Lei- Sport Menzinger und der St. Jo- Nach einigen Höhen und Tiefen denschaft machen wollen. Kommt sef Apotheke – wurde als glück- und mehreren Ausfällen, wollen zum Probetraining am 26. und liche Gewinnerin Christine Ei- die Damen mit frischem Elan 27.06.2015 (s. Seite 39)! bel aus Höflach gezogen. Günter Menzinger stand an diesem Vormittag auch allen Mixed Masters Pedalrittern mit Rat und Tat zur Am 20.06.2015 findet das all- jährliche Mixed Masters Tur- nier statt. Gespielt wird 5 + 1, davon immer mindestens 2 Damen am Feld. Anmeldungen bitte mit Mann- schaftsnamen, Kontaktperson und Telefonnummer erbeten unter [email protected] (Nenngeld 40 Euro) [ SEITE 42 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

2

1 3

5 6

9 10

11 12 JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 43 ]

FEHRINGER(INNEN) IM BILD ...

Für die 34 teilnehmenden Teams bei der „2RAD 2015“ in Brunn war es ein perfekter Saisonstart (1-6). Der Einladung zum ORF Steiermark-Radwandertag folgten viele Kinder beim Kinderstart in Fehring (7-8). Tatkräftige Hatzendorfer (9-12) und Fehringer (13-18) lassen die Tradition des Maibaumaufstellens hochleben. 8

4 7

13 14

15

16 17 18 [ SEITE 44 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015 JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 45 ]

VERANSTALTUNGEN JUNI-JULI 2015

______DI 02.06. Schlusskonzert der Musikschule Fehring Sporthalle Fehring, Beginn: 18:30 Uhr (s. Seite 18) ______MI 03.06. »Dichterlesung« der Vulkanland Dichtergilde Festsaal Feuerwehrhaus Pertlstein, 19:00 Uhr (s. Seite 33) ______SA 06.06. Hoffest Buschenschank Matzhold Petzelsdorf ab 16:00 Uhr (s. Seite 35) ______SA 06.06. USV Raiffeisen Hatzendorf : Fürstenfeld II (Herren) Sportplatz Hatzendorf, 17:00 Uhr (s. Seite 41) ______SA 06.06. Orgelkonzert Stadtpfarrkirche Fehring mit Andras Lakner-Bognar aus Ungarn, Beginn: 20:00 Uhr ______06.-07.06. »Tage der Offenen Gartentür« im Mühlenhof der Berghofer-Mühle 10:00 bis 17:00 Uhr ______SO 07.06. Gemütliches Beisammensein am Tennisplatzgelände Schiefer Beginn: 11:00 Uh ______SO 07.06. Grillfest – ÖKB Hatzendorf Kultursaal Hatzendorf, Beginn 11:00 Uhr (s. Seite 8) ______SO 07.06. Fest des Seniorenbundes Pertlstein in der Raabtalhalle (s. Seite 15) ______SO 07.06. USV Raiffeisen Hatzendorf : Krottendorf (Damen) Sportplatz Hatzendorf, 17:00 Uhr (s. Seite 41) ______DO 11.06. »Nahrungsmittelunverträglichkeit« Vortrag Elke Föls, Gerberhaus-Gewölbekeller, 19:30 Uhr (s. Seite 17) ______FR 12.06. UFC Fehring : FSC Gremsl-Parkett Eggendorf Hartberg Amat. Sportzentrum Fehring, 18:30 Uhr (s. Seite 41) ______FR 12.06. »Lebensfreude ist die höchste Form ... « Vortrag von Dietmar Schrey, Kulturhaus Brunn, 19:00 Uhr (s. Seite 38) ______SA 13.06. Hoffest »Most erleben« am Obsthof Glanz-Pöltl Petzelsdorf ab 16:00 Uhr ______SA 13.06. FzV Hohenbrugg : Uhudler United Sportplatz Hohenbrugg, 19:00 Uhr (s. Seite 38) ______SO 14.06. Pfarrfest Pfarrhofgelände (s. Seite 13) ______SO 14.06. »Tag der Blasmusik» MV Hatzendorf Weckruf Stang 06:00 Uhr, Gottesdienst-Mitgestaltung in der Pfarrkirche um 09:30 Uhr ______MO 15.06. Musikschulkonzert in Hatzendorf Musikschule Fehring mit Kindergarten Hatzendorf, Kultursaal Hatzendorf, Beginn 18:30 Uhr ______FR 19.06. Sommerfest im Kindergarten Hatzendorf Beginn 17:00 Uhr ______bis 19.06. Ausstellung »TOMAK - Malpractice« Gerberhaus Obergeschoss (s. Seite 35) ______SA 20.06. Fetzenmarkt des SGU Pertlstein in der Raabtalhalle ab 07:00 Uhr ______SA 20.06. Mixed Masters Hatzendorf Sportplatz Hatzendorf, Start: 13:00 Uhr (s. Seite 41) ______SA 20.06. »Tag der Offenen Gartentür« bei Anneliese Kern Weinbergstraße 5, 10:00 bis 19:00 Uhr (s. Seite 34) ______SA 20.06. »Tag der Offenen Kellertür« am Weinhof Gwaltl Weinverkostungen, Führungen, 10:00 bis 20:00 Uhr (s. Seite 35) ______SA 20.06. Messe in der Burgkirche Bertholdstein mit anschließender Agape, 18:00 Uhr (s. Seite 9) ______SA 20.06. »Sommersonnenwende« beim Hödl-Hof/Sapper-Kogl Beginn 19:00 Uhr (s. Seite 36) ______SO 21.06. LFS Hatzendorf »Tag der Offenen Tür« und »Chicken Day« (s. Seite 16) ______SO 21.06. Johannesfest Obsthof Glanz ______26.-27.06. Probetraining - USV Hatzendorf Damenmannschaft Sportplatz Hatzendorf, 17:00 Uhr (s. Seite 39, 41) ______SA 27.06. »Sommerfest« im Kindergarten Pertlstein 15:00 Uhr (s. Seite 37) ______27.-28.06. RC-Buggy-Racing Team Fehring Rennstrecke ROS Off Road Series 1:8 Verbrenner-Elektro Buggy ______SO 28.06. »Peterstag« Pfarre Hatzendorf Pfarrkirche und Dorf, Beginn mit dem Gottesdienst um 08:30 Uhr ______DO 02.07. »Lange Nacht der Schule« an der Fachschule Schloss Stein ab 19:00 Uhr (s. Seite 28) ______DO 02.07. »Fest Maria Heimsuchung« in Weinberg an der Raab GH bruchmann´s ______FR 03.07. Schulschlussfeier Volksschule Hatzendorf Kultursaal Hatzendorf Beginn 15:30 Uhr (s. Seite 23) ______FR 03.07. Schulfest der Volksschule Fehring Beginn 17:00 Uhr (s. Seite 21) SO 05.07. »Oldtimertreffen« Förderer des Brauchtums Hatzendorf, Fam. Friedl / Tiefenbach, Beginn 10:00 Uhr (s. Seite 46) [ SEITE 46 ] WWW.FEHRING.AT JUNI-JULI 2015

______SO 05.07. Grillfest Sparverein »Brunner Biene« Lagunenstüberl Waltraud Pammer ______SO 05.07. Dorffest Petersdorf ab 11:00 Uhr beim Dorfhaus ______FR 10.07. Schulschlussfest ab 10:00 Uhr mit Staffellauf am Hauptplatz 17:00 Uhr (s. Seite 40) ______SA 11.07. SGU Pertlstein »40-Jahr-Feier« 2. Sommercup Sportplatz Pertlstein (s. Seite 27) ______SA 11.07. Morgenwanderung Start 05:30 Uhr Kulturhaus Brunn und Busumkehrplatz Johnsdorf (s. Seite 38) ______SA 11.07. Fußballturnier mit Spanferkelgrillen am Sportplatz Schiefer Beginn 10:00 Uhr ______SO 12.07. Gottesdienst-Mitgestaltung des Harfenkurses Stadtpfarrkirche Fehring, 10:00 Uhr (s. Seite 28) ______13.-24.07. »Kindertennis« des Sportlerstammtisches Weinberg ______FR 17.07. »Sommernachtsfest« an der FS Schloss Stein Harfenkurs-Konzert, Innviertler Wadlbeissa, ab 19:00 Uhr (s. Seite 28) ______17.-18.07. Christian Koller Gedenkturnier am Tennisplatz in Pertlstein ______SA 18.07. Grillen beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg ______SA 18.07. Sportfest des FC Petzelsdorf-Burgfeld Sportplatz Petzelsdorf ______SA 25.07. TC RB Fehring »Doppelturnier« für alle TennisspielerInnen der Großgemeinde Fehring, Tennisplatz Fehring ab 9:00 Uhr (s. Seite 38) ______SA 25.07. Gartenfest‘l im Stadtkeller Livemusik, Kesselgulasch u.m. ab 18 Uhr im Gasthaus Gradwohl-Stadtkeller (s. Seite 46) ______SO 26.07. Frühschoppen TC RB Fehring am Tennisplatzgelände, ab 10:00 Uhr (s. Seite 38) ______MO 27.07. FzV Hohenbrugg : F.C.F.08 Sportplatz Hohenbrugg, 19:00 Uhr (s. Seite 38) ______27.07.-01.08. RC-Buggy-Racing Team Fehring Rennstrecke European Championship 1:6 Large Scale 2WD-4WD ______bis 31.07. Ausstellung Reinhard Sock »Verlichtung« Galerie im Lehm-Stroh-Turm - GH Malerwinkl (s. Seite 12) ______31.07.-02.08. Südoststeirische Thermenland-Weintage am Fehringer Hauptplatz

... ONLINE STETS AKTUELL AUF WWW.FEHRING.AT sind alle im Stadtamt Fehring bekannt gegebenen Termine. vorbehalten. Vermerkt Satz- und Druckfehler sowie etwaige Terminänderungen JUNI-JULI 2015 WWW.FEHRING.AT [ SEITE 47 ]

Bau-Sprechtage Sperrmüll-Übernahme Tel.Nr. Gemeindeamt 12.06.2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr ASZ Bauhof Fehring: Telefonmummer Stadtgemeinde Fehring 03155/2303-0 im Bauamt Johnsdorf-Brunn DI: 13:00 bis 16:00 Uhr Fax – Nebenstelle 200 (im Juli/August kein Bausprechtag), FR: 09:00 bis 12:00/13:00 bis 16:00 Uhr Nebenstellen – Fehring jedoch Terminvereinbarung möglich! ASZ Hohenbrugg-Weinberg: Bürgermeister 300 06.06.2015 von 08:00 bis 11:00 Uhr ASZ Bauhof Hatzendorf: Stadtamtsdirektorin Mag. Sigrid Groß 301 Dienstzeiten Standesamt Jeden ersten Freitag im Monat Bürgerservice Petra Pfister 403 von 12:00 bis 17:30 Uhr Michaela Teuschl 402 Fehring: ASZ Bauhof Pertlstein: Liane Kniely 502 MO, MI, DO: 08:00 - 10:00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat MI und FR nachmittag nach von 08:00 bis 11:00 Uhr Buchhaltung Karl Köck 503 telefonischer Vereinbarung Jeden dritten Mittwoch im Monat Wilfried Prasch 501 Hatzendorf: von 16:00 bis 18:00 Uhr Facilitymanagement Anton Kern 303 MO-FR: 08:00 - 12:00 Uhr ASZ Bauhof Johnsdorf-Brunn: Sekretariat Barbara Halbedl 302 Jeden zweiten Freitag im Monat Stadtamtsdir./Standesamt von 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstzeiten Bürgerservice Standesamt 321 Nebenstellen – Hatzendorf Stadtamt Fehring: Ortsteilbürgermeister 600 MO-FR: 08:00-12:00/13:00-16:00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Stadtamtsdir.Stellvertreter Franz Thurner 311 Bürgerservicestellen Pertlstein, Dienstsprengel Fehring, Johnsdorf-Brunn, Hohenbrugg- Kapfenstein, St. Anna am Aigen: Bürgerservice Anton Gradwohl 411 Weinberg und Hatzendorf: 04.06. Dr. Scheucher Isabella Neubauer 601 MO-FR: 08:00-12:00 Uhr 06.06.-07.06. Dr. Thaler Steuern und Abgaben Angelika Pölz 602 13.06.-14.06. Dr. Koroschetz Angelika Ranftl 603 20.06.-21.06. Dr. Schuster-Böhm Nebenstellen – Hohenbrugg-Weinberg Sprechstunden Bürgermeister 27.06.-28.06. Dr. Raimann Ortsteilbürgermeister 400 Dienstsprengel Hatzendorf, Montag: 16:00 - 17:00 Uhr Bürgerservice Walter Portsch 421 Mittwoch: 08:00 - 10:00 Uhr Riegersburg, Söchau, Unterlamm: 04.06. Dr. Eichinger Nebenstellen – Johnsdorf-Brunn 06.06.-07.06. Dr. Valentin Ortsteilbürgermeister 700 13.06.-14.06. Dr. Trummer Bürgerservice Manuela Payer 431 Kleinanzeigen – Diverses 20.06.-21.06. Dr. Kleinschuster Ramona Hörmann 701 27.06.-28.06. Dr. Eichinger Bauamt Garagenplatz für Motorrad gesucht! (Die Dienstzeiten für Juli 2015 waren bei Melitta Wurm 702 Tel. 0699 / 115 09 225 Redaktionsschluss noch nicht fixiert) Nebenstellen – Pertlstein Ortsteilbürgermeister 800 Verkaufe Baugrund in Hohenbrugg! Freiwilliger Ärztebereitschaftsdienst: Voll aufgeschlossen, 1.955 m², mit Die diensthabenden ÄrztInnen­ an Wo- Bürgerservice Christa Lorenz 441 renovierungsbedürftigem Wohnhaus. chentagen können Sie unter der Ärzte- Lohnverrechnung Isabella Hödl 801 Tel. 0660 / 57 28 280 notrufnummer 141 bzw. beim Roten Kreuz Tel.Nr. 14844 erfragen. Schöne Baby- und Kleinkinder- bekleidung bis Gr. 92 gebraucht abzugeben. Tel. 0664 / 13 44 503 Apotheken-Bereitschaftsdienst Impressum: Medieninhaber, Verleger und Redaktion: Stadtgemeinde Fehring, Grazer Straße 1, 8350 Fehring Wehrmachtsuhr für Sammler zu ver- 01.06.-05.06. Jennersdorf Tel: 03155/2303-0, Fax: DW 610 kaufen! (30,- Euro) Anfragen: Bürger- 05.06.-12.06. Fehring E-Mail: [email protected], Internet: www.fehring.at service Hatzendorf, Tel. 03155 / 2303-411 12.06.-19.06. Jennersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johann Winkelmaier Verlags- und Erscheinungspostamt: 8350 Fehring 19.06.-26.06. Fehring Jahrgang 24 / Juni-Juli 2015, Gestaltung: kirschrot - Viehwaage bis 1500 kg zu verkaufen! 26.06.-03.07. Jennersdorf Büro für Grafikdesign, Fotos: Stadtgemeinde Fehring, (50,- Euro) Tel. 03153 / 7593 03.07.-10.07. Fehring Karl-Peter Kapper, Karl Karner, Andreas Kraxner u.a., 10.07.-17.07. Jennersdorf Druck: Scharmer Feldbach Haus in Brunn zu verkaufen! 17.07.-24.07. Fehring Auflage:3.800 Stück – ergeht an alle Haushalte Anfragen an Tel. 0664 / 570 73 23 der Stadtgemeinde Fehring (Fehring, Hatzendorf, 24.07.-31.07. Jennersdorf Hohenbrugg- Weinberg, Johndorf-Brunn und Pertlstein) Der Bereitschaftsdienstwechsel erfolgt Wohnungen in Hatzendorf zu Nächster Erscheinungstermin: Anfang August 2015 bis auf wenige Ausnahmen jeden Frei- Redaktionsschluss: 6. Juli 2015 vermieten! Wohnungsgrößen tag um 18 Uhr. 50,85 m² und 48,41 m², Anfragen an Hinweis: Später einlangende Beiträge können unter Der Apothekenruf 1455 ist jeden Tag Umständen nicht mehr berücksichtigt werden! die Bürgerservicestelle Hatzendorf, rund um die Uhr erreichbar. Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzei- Tel. 03155 / 2303-411 chens „Druckerzeugnisse“, Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 Für jeden die passende Brille. Sportlich bis elegant. Sonnenbrille Red Bull Eyewear ab 87,- 159,- Komplettangebot in Ihrer individuellen Stärke! VOGUE Sonnenbrille inkl. Gläsern in Ihrer individuellen Stärke (Kunststoff Index 1,5, +/-4/2 Dpt., getönt 75% oder 85% grau oder braun) um EUR 159,-. Als Gleitsichtsonnenbrille EUR 289,- (bis Add. 2,5)

Sehtest. Wir überprüfen kostenlos Ihre Sehleistung.

03155 / 40695

Fürstenfelderstraße 4 T: 03155-28715 »Familienspartage«»Familienspartage« 3.3. -- 6.6. JuniJuni 20152015 aufauf alles!alles!

-20%-20%Angebot gültig auf lagernde Ware solange Vorrat reicht. Bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.