InselkirchInselkirchee SPIEKEROOG SPIEKEROOGAusgabe 2 Juni bis August 2019 Liebe Leserin, lieber Leser,

Dies ist die Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefs

Sie können das gesamte Heft als PDF herunterladen: Hier ist der Link. Bitte in die Adresszeile Ihres Browsers eintragen:

https://bit.ly/2ORXIUb

oder den nebenstehenden QR-Code mit der Smartphone-Kamera einlesen:

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Im Namen der Redaktion

Ihre Inselpastorin Konstanze Lange

Ausgabe Dezember 2019 bis Februar 2020

Gemeindebrief der ev. - luth. Kirchengemeinde Spiekeroog mit Nachrichten aus der katholischen ONLINE Version Kirchengemeinde St. Peter

INHALT VORWORT „die nacht ist vorgedrungen...” das lesen sie in dieser ausgabe Nr. 4/ Dezember 2019 bis Februar 2020 ... der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen 3 Die Nacht ist vorgedrungen 24, 25 Gottesdienste dem hellen Morgenstern“! 4, 5 Sich lassen - Weihnachten 26 Brot für die Welt In beklemmend düsterer Zeit, da leuchtete sein Stern über 6, 7 Weihnachtsgeschichte nach Lukas 27 Buchempfehlung im Jahre 1938, dichtete Jochen Bethlehem. Heller, klarer, als je Einladung Senioren Adventsfeier 28 Glaubenskurs Klepper diesen Liedtext, in dem einer der Sterne gestrahlt hat. 8, 9 Impressionen vom Krippenspiel 2018 29 Andachten zur Jahreslosung vom „hellen Morgenstern” ge- Er leuchtet bis in unsere Zeit hi- 10 - 19 Themenseiten 30 Praktikumsbericht sprochen wird. nein, auch in diese Advents- Klepper wird beim Dichten den 10 Schöpfung bewahren - Nachhaltigkeit 31 Freud und Leid - entfällt und Weihnachtswochen, über alten Mann Abraham im Sinn 12 Franz von Assisi 32 Gott, Versucher des Menschen? Generationen hinweg, an alle gehabt haben. Der hört von Orte dieser Welt, mögen sie 19, 20 Malta, Insel auch für Seenot 33 Termine in St. Peter Gott im Traum: Spiekeroog heißen oder Aleppo, 20, 21 Konzertankündigungen 34 Gruppen und Angebote „Abraham, wach auf, geh hinaus Lampedusa oder Hongkong! ins Freie. Schaue aufs Himmels- Oder….?! 22 Interview mit Eugen Eckert 35 Kontakte und Impressum zelt. Was siehst du?“ „Sterne“, 23 Aus dem Kirchenvorstand 36 Ausklang Und die Sterne tragen Namen. antwortet Abraham. „Sterne Auch Deinen! ohne Zahl. Kleine und große, helle und noch hellere. Ich kann Pastorin Konstanze Lange sie gar nicht alle zählen, so viele sind es“. Gott sagt ihm: „So groß die Zahl der Sterne am Himmel, so groß soll die Zahl deiner Nachkommen sein. Das verspre- che ich dir. Und von vielen deiner Kinder und Kindeskinder soll gelten, was ich dir, Abraham, zu- gesagt habe: Sie sollen gesegnet sein und zum Segen für andere werden.“ Und die Sterne bekamen Namen, wie Ruth, David, Jesaja und viele, viele andere. Und ein Stern, ein ganz besonderer, hel- ler, als die, die Abraham damals gesehen hat, das war der Stern aller Sterne. Als Jesus geboren wurde, 42 Generationen nach Abraham, INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 2 3 WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN

sich lassen Pastorin Konstanze Lange

Am 24.12. kamen abends Oma was passiert ist.“ wie bei diesem Fest. Die 16jäh- und Opa. „Mädel, heute ziehst Und dann lachten rige Tochter möchte nach zwei du doch mal was Nettes an – sie alle. Ein Hei- Stunden Friede, Freude und Fa- nicht immer diese ollen Jeans“, dengelächter. Als milie am liebsten in die Kneipe, meinte Oma kurz nach dem Be- Opa die Bierfla- sich mit ihren Leuten treffen. grüßen. Die 16-jährige brummte sche wieder ha- etwas Unverständliches und ver- ben wollte, sagte SICH LASSEN. Es hat keinen zog sich bis zum Essen in ihr die Mutter: „Lass Wert, von diesem Fest Harmonie Zimmer. Der kleine Bruder spiel- dem Kind die Fla- pur zu erwarten. Die gibt’s te unter dem Tannenbaum. El- sche doch“. nicht. Und schon gar nicht an tern und Großeltern saßen am drei kurzen Tagen. Harmonie Tisch. Es wurde gut gegessen SICH LASSEN. als Konzentrat, zu öffnen am und getrunken. Nur fehlte ab Das ist für mich Heilig Abend um 18 Uhr. Viel- und zu etwas. Erst die Streich- das Wichtigste, leicht eher als ein Suchen, auch hölzer, dann dem Vater das Glas um gut miteinan- sonst im Jahr, ein Leben lang. und schließlich ein Teller. der in der Familie Vielleicht so:

zu feiern. So groß Plötzlich rief der Opa: „Seht den kann doch gar Sucht ihn. Den heruntergekom- Bengel da!“ – Der schlich gerade kein Hut sein, dass mit einer Bierflasche weg. menen Gott. man alle Weih- „Und dann kamen sie eilend, um nachtswünsche Nicht in Palästen. die Geschichte zu sehen, die da unter den einen Nicht hinter Schaufenstern. geschehen ist“..... unterm Weih- bekommt. Die Sucht ihn dort, wo ihr arm seid, Oma möchte am nachtsbaum: wo ihr traurig seid und Angst liebsten, dass alle Die Streichholzschachtel in der festlich angezogen habt. Mitte und drum herum die ver- sind. Der Opa Da hat er sich verborgen, schwundenen Gläser. Der Fünf- meint: „Früher war da werdet ihr ihn finden. jährige tippte auf die Streich- mehr Lametta“. Er Wie ein Lichtschein in dunklem holzschachtel: „Das ist die möchte, dass alles Krippe vom Christkind!“ sagte so aussieht wie er Gestrüpp, er. „Und das da sind Maria und es gewohnt ist. wie eine tröstende Hand, Joseph und die Hirten!“ Die Nirgends sonst wie eine Stimme, die leise sagt: Mutter schnappte nach Luft. Der steuern Kindheits- „Fürchte dich nicht!“ Vater fragte schnell; „Und die erinnerungen die Bierflasche?“ „Das ist der große eigenen Erwar- Foto: Deike / Gemeindebrief.evangelisch.de Engel, der den Leuten erzählt, tungen so sehr

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / November 2019 bis Februar 2020 INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 4 5 WEIHNACHTEN

Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber ...... zu der Zeit, dass Windeln gewickelt und in einer ein Gebot von dem Kaiser Augustus aus- Krippe liegen.Und alsbald war ging, dass alle Welt geschätzt würde. da bei dem Engel die Menge der Und diese Schätzung war die allererste himmlischen Heerscharen, die und geschah zur Zeit, da Quirinius lobten Gott und sprachen: Ehre Statthalter in Syrien war. Und jeder- sei Gott in der Höhe und Friede mann ging, dass er sich schätzen ließe, auf Erden bei den Menschen sei- ein jeder in seine Stadt.Da machte sich nes Wohlgefallens. Und als die auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Engel von ihnen gen Himmel Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt fuhren, sprachen die Hirten un- Davids, die da heißt Bethlehem, weil er tereinander: Lasst uns nun aus dem Hause und Geschlecht Davids gehen nach Bethlehem und die war, damit er sich schätzen ließe mit Geschichte sehen, die da gesche- Maria, seinem vertrauten Weibe; die hen ist, die uns der Herr kund- war schwanger. Und als sie dort waren, getan hat. Und sie kamen eilend Adventsfeier für die Seniorinnen und kam die Zeit, dass sie gebären sollte. und fanden beide, Maria und Senioren unserer Gemeinde Und sie gebar ihren ersten Sohn und wi- Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber ge- Am Dienstag, dem 10. Dezember, um 16 Uhr (!) laden ckelte ihn in Windeln und legte ihn in wir zu unserer diesjährigen Adventsfeier ins Gemein- sehen hatten, breiteten sie das eine Krippe; denn sie hatten sonst kei- dehaus ein. Wort aus, das zu ihnen von die- nen Raum in der Herberge. Und es Mit Liedern, Bildern, Geschichten und einem Rätsel waren Hirten in derselben Gegend auf sem Kinde gesagt war. Und alle, rund um Advent / Weihnachten wollen wir uns auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten vor die es kam, wunderten sich diese besondere Zeit im Kirchenjahr einstimmen. Der des Nachts ihre Herde. Und der Engel über das, was ihnen die Hirten Posaunenchor unter der Leitung von R. Eickhoff und des Herrn trat zu ihnen, und die Klar- gesagt hatten. Maria aber behielt unser Bürgermeister M. Piszczan werden auch zu Gast heit des Herrn leuchtete um sie; und sie alle diese Worte und bewegte sie sein. Herzlich willkommen! fürchteten sich sehr. Und der Engel in ihrem Herzen. Und die Hirten sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! kehrten wieder um, priesen und Beim lebendigen Adventskalender um 18 Uhr, den der Siehe, ich verkündige euch große lobten Gott für alles, was sie ge- Kirchenvorstand gestaltet, darf die / der Jüngste oder Freude, die allem Volk widerfahren hört und gesehen hatten, wie Älteste der Runde das Los ziehen. wird; denn euch ist heute der Heiland denn zu ihnen gesagt war. geboren, welcher ist Christus, der Herr, Evangelium nach Lukas, in der Stadt Davids. Und das habt zum Musizierende Engel; ital. Schule des 15. Jh. (chriesties.com) Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Kapitel 2, Verse 1-20 6 7 Impressionen vom Krippenspiel 2018 Foto: Patrik Kösters

GOTTES SCHÖPFUNG GOTTES SCHÖPFUNG nachhaltigkeit

Die Schöpfung bewahren

Schon 1975 hat der Ökumenische So wie es im Lied Deshalb beschreiben wir hier Ich meine, solche geschwisterli- Rat der Kirchen zur Bewahrung der „Gott gab uns Atem“ heißt: im Gemeindebrief Franz von chen Gedanken helfen uns auch Schöpfung aufgerufen. Entsprechend Assisi, der uns schon im heute bei allen Debatten rund beschäftigen wir uns seit 44 Jahren „Gott will nicht diese Erde zer- 13.Jahrhundert Respekt und um Nachhaltigkeit und Klima- in kirchlichen Arbeitsgruppen und in stören, Er schuf sie gut, er schuf Liebe zu Gottes Schöpfung vor- schutz. Gottesdiensten mit diesem Thema. sie schön…..Gott will mit uns gelebt hat, wenn er von Auch in unserer Hannoverschen Lan- die Erde verwandeln. Wir kön- „Schwester Erde, Bruder Mond, deskirche wird über nachhaltige Be- nen neu ins Leben gehn.“ Bruder Feuer und Schwester Pastorin Konstanze Lange schaffung, klimafreundliche Mobilität Wasser“ spricht. und vieles mehr schon lange nicht nur nachgedacht, sondern auch ent- sprechend gehandelt.

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Ge- sicht der Welt verändern.“

Das ist richtig und wichtig, aber wie gut, dass jetzt auch deutlich wird, in der Klimapolitik geht es nicht mehr um kleine Schritte, sondern um einen „Quantensprung“! Daran denken wir und darum bitten wir bei den Andachten am Strand- korb oder in den Gottesdiensten. Viele Gäste erleben unsere Insel als Paradies, genießen es, frei von Auto- lärm spazieren gehen zu können, atmen bewusst die reine Luft. Ich glaube: Je mehr wir Gottes Schöp- fung lieben, umso leichter wird es uns fallen, uns einzuschränken, ein- fach zu leben und uns hartnäckig für den Klimaschutz an unserem Ort und in der Politik einzusetzen.

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 10 119 THEMENSEITEN FRANZ VON ASSISI franz von assisi Der Spielmann Gottes

Nachhaltigkeit

Francesco Bernardone. Einst Franz von Assisi und die Bewahrung der Schöpfung Sohn aus reichem Hause, aus dem toskanischen Assisi. Spä- ter besitzlos, ohne festes Zu- hause, barfuß. In einem abgerissenen Gewand, ziem- »Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, lich heruntergekommen, weit dass ich liebe, wo man sich hasst, außerhalb des Normalen. Der dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt, Künstler will es so. Johannes dass ich verbinde, wo Streit ist, dem Täufer ähnlich. Ärmlich gekleidet, nirgendwo zu dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht, Hause, kärglich ernährt auch dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt, er. Ist es das, was den Hei- dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält, ligen des Mittelalters (1181– dass ich dein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert, 1226) über seine Zeit hinaus dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.« zum Vorbild bis heute macht? Schutzpatron der ›Alternati- ven‹? Symbolfigur wahren christlichen Lebens?

Ernst Alt, Der Spielmann Gottes (1976) © ars liturgica Maria-Laach

INSELKIRCHE 12 S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 13 THEMENSEITEN FRANZ VON ASSISI franz von assisi bewahrung der schöpfung 800 Jahre nach seiner Zeit Nachhaltig leben

Was wäre, wenn Franz von Assisi heute, gut 800 Jahre Die späteren ›Ordensregeln‹ des franzis- allem, die uns hält und leitet, nach seiner Zeit, lebte? Im reichen Europa, die anderen kanischen Geistes beinhalten das, was uns im Übermaß beschenkt mit Teile der Welt im Blick, wo es die Armut und der Mangel wir Christen verstehen unter „Bewah- Blumen, Kräutern und Früchten!” sind, die das Leben der Menschen bestimmen. rung der Schöpfung“ oder unter „Nach- Niemand kann zwei Herren dienen, Gott Die Welt war auch damals im haltigkeit“: Im »Sonnengesang« hat er ge- und dem Mammon, so Jesus im Evan- dichtet: Umbruch. Unruhe gab es auch Einfach leben. Achtsam leben. gelium. Auf seiner ›Viola d’Amore‹ kommt innerhalb der Kirche. Herrliche »Höchster, mächtiger, güti- Gewaltfrei leben. Leben im Ein- uns Franz mit einer Melodie entgegen, die Bauwerke entstanden. Kathe- ger Gott! klang der Geschöpfe mit dem uns zu einem Leben umkehren lässt, das dralen in immer kunstvollerer Dir gelten das Lob, die Herr- Schöpfer. diesen Namen auch wirklich verdient. Ausstattung. Das Lob der gött- lichkeit, die Ehre und aller Nicht ganz störungsfrei, der ›Feuergeist‹ in lichen Herrlichkeit: An nichts Hinter Mauern passten diese Regeln Ruhm! seiner sonderbaren Gestalt, sperrig mag er sollte es fehlen. Doch war es das nicht. Sie mussten nach draußen. Dir, Gott, allein! Kein Mensch sein für unser bürgerliches Gemüt. Und wirklich? Wirklich die Herrlich- So wie heute die vielen Jugendlichen ist würdig auch nur, deinen doch so einladend! keit Gottes? Nicht doch eine an- bei „Friday for future“. Namen zu nennen!« dere? Die der eigenen Herrlich- »Lob dir, mein Diese Gedanken gehörten auch damals keit? Vielen war die Kirche zu auf die Plätze, auf die Straßen und in Gott, durch die, reich geworden. Von den Men- die Häuser. die verzeihen. schen zu weit entfernt. Zu sehr Die hungern, in mit sich selbst beschäftigt, ihren Sehen wir uns heute Franz von Assisi Not sind, in Dogmen, ihren Kunstwerken, an, in seiner armseligen Kutte: Aller Krankheit und ihren Privilegien, ihrem Macht- Reichtum ist Verkleidung, hat er gesagt. Drangsal. Durch anspruch. Von der Kirche löste Wir kleiden uns mit allen möglichen unseren Bruder sich Franziskus aber nicht! Äußerlichkeiten, mit Klunker und Weis- auch, den leibli- Er wollte die Kirche verändern, heit, PS und Bilanzen. Aber warum? chen Tod, dem in einer Zeit verrotteter kirchli- Weil wir was zu verstecken haben? kein Mensch ent- cher, politischer und wirtschaft- Vielleicht die Nacktheit unserer Seele? rinnen kann. licher Maßstäbe ein neues Modell schaffen! »Lob dir, mein Gott, durch Bruder Dem anderen aber, Wind! Durch Lüfte, Wolken und dem großen, dem »Nackt dem nackten Christus am jedwedes Wetter, das die Ge- endgültigen Tod Kreuz nachfolgen«! So war es schöpfe deiner Hand erhält! werden die Hände seine Idee. Jesu Antwort auf die gebunden sein. Frage des reichen jungen Man- Durch Schwester Wasser, lustig ist nes: Willst du vollkommen sein, sie und köstlich und rein! Durch Lobt Gott und dann geh hin, verkaufe, was du Bruder Feuer auch, mächtig preist Ihn und Franziskus gibt seinem Vater die Kleider zurück und verzichtet hast, und gib es den Armen! auf seinen Besitz. (Fresko von Giotto de Bondone, um 1295) leuchtend im nächtlichen Dun- dient Ihm in Bild „Saint Francis Of Assisi”: Quelle: Wikipedia (Mt 19,21) kel! Durch Mutter Erde vor Demut!« pixabay.com

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 14 INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / November 2019 bis Februar 2020 157 THEMENSEITENTHE-

bewahrung der schöpfung Über die Jagd auf Delphine

In Japan jagen sie wieder Delfine. Den ersten Christen gilt der Delfin als Schrecklich. Diese wunderschönen Symbol für Gottes Menschenfreund- Tiere. Sogar in der christlichen lichkeit und Auferstehung. Im römi- Wer so singen kann, sagt das mit »Bruder Sonne«, »Schwes- Bildwelt spielen sie eine Rolle. Und schen Reich verzieren sie ihre Kirchen größte Ja zur Schöpfung. Ein Ja, ter Wasser« und »Mutter Erde« in den 1960er Jahren ist er ein und Grabstätten mit dem Meeres- in dem auch der Tod nicht mehr zurückkehren: zu Gott, dem Fernseh-Star: Flipper. Woche für bewohner. Legenden berichten über der große Fremde ist, sondern Vater, dem Anfänger und Voll- Woche rettet der Delfin Menschen die Errettung Heiliger durch Delfine. Teil des Lebens wird. Ich bin ein ender des Lebens. aus Seenot, hilft bei der Jagd auf So soll der heilige Kallistratos während Teil des geschaffenen Ganzen! Seit der Mensch das Paradies Verbrecher und spielt mit den bei- einer Christenverfolgung in einen Sack Wenn unsere Zeit einmal zu verloren hat, versucht er es wie- den Brüdern Sandy und Bud. Viele gebunden und ins Meer geworfen wor- Ende ist, werden wir nicht ein- derzufinden. Aber nicht in Flo- Kinder träumen damals von solch den sein. Rettung kommt aus dem fach in Atome zerfallen, sondern rida oder auf den Malediven einer Freundschaft. Kein neuer Ge- Himmel und aus dem Ozean: „Durch oder anderswo wird er es fin- danke. Schon der antike Ge- Gottes große Barmherzigkeit [...] den. Überhaupt nicht da oder schichtsschreiber Plinius der wurde [...] Kallistratos befreit [...] und dort oder wo sonst. Das Para- Jüngere berichtet von einem Delfin, [...] von Delfinen sicher ans Ufer ge- dies ist kein Ort. Das Paradies ist der mit Kindern spielte: „[...] [D]er bracht [...].“ Verwandlung. Verwandlung der Delphin Reittier und Spielgefährte Erde in das Friedensreich der Knaben, ließ sich sogar ans Heute brauchen Delfine selbst Hilfe. Land ziehen und wälzte sich, wenn Christi, von aller Kreatur sehn- Viele der rund 40 Arten sind vom Aus- [...] es ihm zu warm wurde, wieder süchtig erwartet. Mühsam wird sterben bedroht. Die Verschmutzung ins Meer.“ es sein. Rückschläge wird es der Ozeane und rücksichtslose Fische- geben. Und nie werden sie aus- Delfine sind schlau, selbstbewusst rei machen ihnen das Leben schwer. reichen, die mittun im gött- und freundlich. Schon bei den Men- lichen Projekt. Nicht darauf schen der Antike haben sie einen Erst vor kurzem hat die japanische Re- kommt es an, dass Gottes Reich guten Ruf. Griechen und Römer er- gierung die Jagd auf Delfine wieder schon »da« ist, sondern darauf, zählen sich zahlreiche Mythen und freigegeben. 11.000 Tiere dürfen in dass es mit dem Auferstandenen Legenden über diese Meeres- diesem Jahr gefangen werden. Dabei seinen Anfang genommen hat. bewohner. Delfine sollen Reittiere sind Delfine dem Menschen ähnlicher Wir sind im Festsaal noch nicht der Götter sein. Sie gelten als hei- als wir denken: Forscher haben heraus- angekommen, aber wir sehen lig, sind die Begleiter der Verstor- gefunden, dass sie mindestens so schon die Lichter und hören die benen ins Totenreich. Viele antike schlau sind wie unsere nächsten Ver- Gräber und Sarkophage schmü- Musik. Auch in diesen besonde- wandten, die Menschenaffen. cken deshalb Delfinabbildungen. ren Wochen rund um das Christ- Im frühen Christentum werden die Bild: De Agostini/Getty fest, auch hier auf unserer Insel. Darstellungen übernommen. Michel Zschörnig

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 16 1717 THEMENSEITEN SEENOTRETTUNG malta - die urlaubsinsel und hafen für seenotrettungsschiffe von Michel Zschörnig

MALTA - Eine Urlaubsinsel. Und lus nach Rom. ein Hafen, in dem Seenotret- Dort wird ihm Seenotrettung im Mittelmeer Ein beeindru- tungsschiffe ankommen. Auf der Prozess ge- In den letzten 18 Monaten haben fast ckendes Kon- Malta wird an zahlreichen Stellen macht. Er wird 3000 Menschen auf dem Mittelmeer zert haben wir Paulus verehrt. Was hat der Apos- hingerichtet. Bis ihr Leben verloren. Der Ratsvorsit- im September tel mit diesem Inselstaat zu tun? in unserer heute zweifeln zende der EKD, Heinrich Bedford- neuen Kirche Dazu schreibt der Theologiestu- einige Theo- Strohm, spricht sich deshalb für erlebt: Schüle- dent, Michel Zschörnig, der auf logen den Auf- verstärkte internationale Anstrengun- rinnen und Spiekeroog sein Gemeindeprak- enthalt des gen bei der Rettung und Aufnahme Schüler eines tikum machte: von Geflüchteten aus. Gemeinsam Apostels auf Gymnasiums mit Palermos Bürgermeister Leoluca in Herzogen- „Winter im Jahre 60 n. Chr. Ein ge- der Mittelmeer- Orlando hat er eine politische Not- rath bei Aa- waltiger Sturm tobt über dem Mit- insel an. Die Mal chen und telmeer. Schon seit Tagen kämpft teser verehren lösung noch in diesem Sommer gefor- Jugendliche sich ein Segelschiff mit fast ihren Paulus als dert. Ihre Initiative hat parteiüber- und Erwach- 300 Menschen an Bord durch Schutzpatron. greifend Unterstützung erhalten. Mi- sene aus gration, Integration und Anerkennung die tosende See. Unter ihnen eine Schlange in die Hand. Die Sie glauben, dass er den christ- Malta haben zogen sich als roter Faden auch durch zusammen eine Gruppe römische Gefangene. Malteser deuten das als schlechtes lichen Glauben auf ihre Insel das Programm des Kirchentags in musiziert. Alle fürchten um ihr Leben, nur Omen. Doch der Apostel schüttelt gebracht hat. Er wird stolz von Dortmund. Mit den Kollekten der einer der Angeketteten nicht: Pau- die Schlange einfach ab, stirbt nicht den Insulanern als ihr „Vater“ be- lus. Im Vertrauen auf Gott beruhigt Schlussgottesdienste am 23. Juni an ihrem Biss. Von da an halten zeichnet. Zahlreiche Kirchen, Ka- er die Menge: „Keiner wird ertrin- wurde der Verein Sea-Watch und des- die Malteser Paulus für einen Gott. pellen, Denkmäler und Feste auf ken”. Und so kommt es: Das Schiff sen Operation Moonbird unterstützt. Drei Tage übernachtet der Völ- der Insel erinnern an ihn. Darunter strandet vor einer Insel, alle Pas- kerapostel schließlich bei einem die Paulusgrotte. In ihr soll der Evangelische Kirche sagiere werden gerettet. gewissen Publius. Dessen Vater Apostel während seiner Zeit auf Deutschland ist sehr krank. Als Paulus ihn So erzählt es die biblische Apostel- heilt, spricht sich das schnell Malta gewohnt haben. Der Ort geschichte: Wer das maltesische Rettungsschiff auf Malta herum: des Schiffunglücks ist die soge- „Und als wir gerettet waren, erfuhren nannte St.-Pauls-Bucht im Norden „Mission Lifeline e.V.“ unterstützen wir, dass die Insel Malta hieß. Die Auch die andern Kranken der Insel der Insel.” will, kann das hier tun: Leute da erwiesen uns nicht geringe [kamen] herbei und ließen sich ge- IBAN DE 85 8509 00002852 261008

Freundlichkeit,[...] und nahmen uns sund machen. [...] [S]ie erwiesen uns BIC GENODEF1DR S In den Fürbitten in unseren Got- alle auf [...].“ (Apg 28,1f.) große Ehre; und als wir abfuhren, Volksbank Dresden e.G tesdiensten und Andachten den- gaben sie uns mit, was wir nötig Nach dem Konzert konnten wir Malta, das ist der Ort, an dem hatten. ken wir an die vielen Erwach- Paulus Schiffbruch erleidet. Als senen und Kinder, die heute auf 605,00 Euro überweisen. Gott segne Paulus am Abend Zweige in ein Nach etwa drei Monaten bringen Schiffen im Hafen von Malta Geber und diese lebenswichtigen Feuer werfen will, beißt ihm die Römer den Gefangenen Pau- auf Hilfe warten. Gaben!

INSELKIRCHE 18 S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 Fotos: Monika Seemann 19 KONZERTE KONZERTE konzerte in unseren kirchen „erfreute zeit in neuem bunde” Wir laden herzlich dazu ein! Der BuchhändlerinMännerKammerChor Hildesheim lädt ein zum Konzert Psalmvertonungen und Lobge- durch Vertonungen aus dem sängeIna zum WestEnde der Weih - 20. Jahrhundert von Arvo Pärt nachtszeit werden vorgetragen. und Borislav Martinů. Die zu

empfiehlt den Lobgesängen passenden Vor fast 300 Jahren, am 2. Fe- Psalmvertonungen sind in einer bruar 1724, erklang die Bach- eindrücklichen und ausdrucks- kantate (BWV 83), die dem „MUSIK UND WORT” tarken Tonsprache gehalten, Konzertprogramm seinen Titel die sich auf Gregorianik und gibt, zum ersten Mal. Volkslieder beruft. Orgelkonzert mit Lesungen Henriette Dyckerhoff gemeinschaft erfährt, desto Der Lobgesang des Simeon Ein heiteres wie tiefsinniges „Was man unter Wasser näher kommt sie sich selbst. „Herr, nun lässest du deinen Konzert für Männerchor erwar- sehen kann“ Diener in Frieden fahren“ ist tetGeschickt Sie. in unterschiedlichen Ruetten&Loening Verlag das zentrale Element: Alles ist DieZeiten Leitung wechselnd, hat Lorenz erzeugt Heim die-

und wird gut durch Weihnach- brecht,Autorin dieSpannung Hildesheimer und KurzKir-- Lucas Mutter verschwindet. Mit 1. Weihnachtstag, 25.12.2019, 17 Uhr ten, so die Botschaft. chenmusikerinweile. Ein bedrückendes und Organistin Famili - der Suche in ihrem Heimatort Katariinaendrama Lukaczewskimit Heimatgeschichte begleitet Neujahrstag, 1.1.2020, 17 Uhr Diesemim Ronnetal Lobgesang im Ruhrgebiet des Simeon wird denund Chorkriminalistischen an der Orgel. Zügen wird,Luca wiemit oftder üblich, Vergangenheit der Lob- entsteht vor einer bilderreich gesangihrer Familie der Maria und zur des Seite Dorfes ge- Das Konzert findet am Sams- geschilderten Landschaft. stelltkonfrontiert, „Meine dieSeele bis erhebt in die 60erden tag, dem 08. Februar 2020 um Welchen Einfluss hatte der Bau Herrn“.Jahre zurückreicht, Passend zu als Bach das Dorfer- 20.00 Uhr in der Alten Inselkir- Weihnachtliche Orgelmusik der Talsperre auf die Menschen klingtgeflutet der wurde. Lobgesang Auch in damals einer che, Spiekeroog statt. Der Ein- und Lesungen und welcher Einfluss reicht bis Vertonungverschwand seines eine jungeZeitgenossen Frau. tritt ist frei. Um eine Spende für Neue evangelische Kirche GeorgJe mehr Philipp Luca Telemann.über ihre Groß- die musikalische Arbeit des

Professor Dr. Bernd Scherers, Diemutter, Werke Mutter werden und diegerahmt Dorf- Chores wird gebeten. Berlin Foto. Marina Seidel

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 20 1921 INTERVIEW lieder sind ökumenische brücken Interview mit Eugen Eckert von Rolf Ziebolz

Nach dem gelungenen Abschlusskonzert der 23. Gelunger Ausflug Fortbildung „in Takt” - Chorwoche auf Spiekeroog - nach Leer am 4.10.2019, hatte ich die Gelegenheit, mit dem mit dem Museumsver- Leiter der Chorwoche, Eugen Eckert, zu sprechen. ein und der Kirchen- Mich interessierte unter anderem die Frage, wie es gemeinde. Es waren 37 dazu kam, dass seine Lieder sowohl im katholischen Personen mit. Tolle Ge- „ (GL)” als auch im „Evangelischen Gesang- meinschaft! Danke an buch (EG)” stehen. Gab es ein besonderes Erlebnis? Erhard Redelfs für die Foto: Wieland Stöckmann hervorragende Vor- Eugen Eckert: bereitung. Foto: Brigitte Bunde Nein. Ich bin ganz biographisch ori- selbst zu schreiben, mache ja Musik seit entiert. Die Familie meines Vaters ist ka- inzwischen 45 Jahren mit meiner Band, tholisch, die Familie meiner Mutter wir sind bundesweit unterwegs, und da- Kirchenkreisvorstand tagt Spiekeroog statt. Als Baubeauftragte für evangelisch, und als Flüchtlinge sind wir raus ist dann der Kontakt zu vielen an- auf Spiekeroog unsere Kirchengemeinde nahm ich an dem von der Freikirche wunderbar aufge- deren Komponisten entstanden. Das sind interessanten Vortrag teil. nommen und betreut worden. Das heißt Leute, die sagenhaft gute Musik kom- Spiekeroog ist eine Reise wert. also: ich habe alle drei Traditionen inten- ponieren. Sie schreiben mir oder rufen Am 21. und 22. Oktober war der Frau Brüggemann vom Amt für Bau- und siv in meinem Leben kennen gelernt. Ei- mich an, wir begegnen uns, und je grö- komplette Kirchenkreisvorstand Kunstpflege aus Aurich hat die Tagung or- gentlich aufgewachsen bin ich in der ßer der Kreis ist, desto mehr Menschen zu Besuch auf der Insel. Sonst ganisiert. Neben dem Baudirektor, Herrn evangelischen methodistischen Kirche; lernt man auch kennen. fahre ich immer dafür an Land, je- Lemke, nahmen die Amts- und Abtei- dort ist es so, dass sich die Gemeinde Mich bewegt, dass Lieder ja die besten weils in eine andere Gemeinde. lungsleiter für Bau- und Kunstpflege der zum Singen erhebt und zum Gebet hin- ökumenischen Brücken sind, über die wir Wir hatten eine Klausurtagung mit Landeskirche teil. Getagt wurde in unse- setzt. Freikirche, d. h., man muss eng gehen können. Es gibt ja nur entweder dem Schwerpunktthema 2030 - rem Gemeindehaus. Herr Sander von der zusammenrücken. Das ist wie eine gute oder eben nicht so gute Lieder. Die Stellen und Struktur. Es wurde in- Glasmalerei Peters aus Paderborn, hielt Insel. Ich wollte aber eigentlich eine guten Lieder werden sich in der Ge- tensiv gearbeitet, aber es blieb einen serh interessanten Vortrag zu Sa- weltweite Kirche, das war mein schichte durchsetzen, davon bin ich über- auch Zeit für ein gemütliches Bei- nierungen von Betondickglasfenstern am Wunsch, und insofern bin ich dann der zeugt. Und wenn Lieder, die ich schreibe, sammensein, auch um uns besser Beispiel der Neuen Kirche. evangelischen Kirche beigetreten. Dort dazu beitragen können, dass wir als Chris- kennen zu lernen. Zum Abschluß war ich zunächst schockiert, damals gab tenheit zusammenwachsen, dann ist - feierten wir mit unserer Super- Frau Brüggemann nimmt, ebenso wie ich, es das „Evangelische Kirchengesang- glaube ich - ein tolles Ziel erreicht. RZ intendentin Eva Hadem eine An- an den Sitzungen des Immobilienausschus- buch“, was so ganz antiquiert daherkam dacht in der Alten Inselkirche. ses im Kirchenkreis Harlingerland teil.

mit sehr vielen sehr traurigen, behäbi- Klausurtagung der Amts- Ich wünsche allen Insulanern und ande- gen Liedern aus dem 16.,17. und 18. Das ganze Interview mit und Abteilungsleiter ren Lesern des Gemeindebriefes eine be- Jahrhundert. Ich habe gedacht, entwe- Eugen Eckert finden Sie hier: sinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten der ich höre auf zu singen oder - ich Am 29.und 30. Oktober fand Interview (einfach Doppelklick) und alles erdenklich Gute für 2020! darf nicht nur meckern, sondern muss die Klausurtagung der Amts- Herzlichst eure/ihre dann zeigen, dass es auch etwas ande- Oder Sie scannen den QR-Code ein und Abteilungsleiter im Bereich res gibt. Ich habe dann angefangen (mit der Smartphone-Kamera). der Außenstelle Aurich auf Elke Köhler (KV-Vorsitzende)

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 22 2923 AK = Alte Kirche NK = Neue Kirche

Sonntag 01.12. 10:00 NK Gottesdienst m. Kirchenkaffee Mittwoch 01.01. 17:00 NK Orgelkonzert Musik und Wort 1. Advent Inselpastorin Lange Donnerstag 02.01. 17:00 AK Abendandachten zur Jahreslosung Sonntag 08.12. 10:00 AK Singegottesdienst bis Samstag, 04.01. täglich 2. Advent Sonntag 05.01. 10:00 AK Gottesdienst AK mit Abendmahl Sonntag 15.12. 10:00 AK Gottesdienst Inselpastorin Lange / Inselpastorin Lange 3. Advent Urlauberpastor Keding Sonntag 12.01. 10:00 AK Gottesdienst Urlauberpastor de Vries Sonntag 22.12. 10:00 NK Gottesdienst m. Generalprobe 4. Advent Krippenspiel Inselpastorin Lange Sonntag 19.01. 10:00 AK Gottesdienst Urlauberpastor de Vries

Dienstag 24.12. 15:30 NK Christvesper mit Krippenspiel Sonntag 26.01. 10:00 AK Gottesdienst Diakonin Pendias Inselpastorin Lange 17:00 NK Christvesper Inselpastorin Lange Sonntag 02.02. 11:00 NK Gottesdienst anschließend 23:00 AK Christnacht Urlauberpastor Keding Gemeindehaus: Neujahrsempfang Inselpastorin Lange Mittwoch 25.12. 07:00 AK Gottesdienst 1. Weihnachtstag Dienstag 04.02. 20:00 AK Andacht Urlauberpastor Keding 17:00 NK Orgelkonzert Musik und Wort Sonntag 09.02. 10:00 AK Gottesdienst Urlauberpastor Siegel

Donnerstag 26.12. 10:00 AK Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Urlauberpastor Keding Dienstag 11.02. 20:00 AK Andacht

Freitag 27.12. 17:00 AK Andacht Sonntag 16.02. 10:00 AK Gottesdienst Urlauberpastor Siegel

Dienstag 18.02. 20:00 AK Andacht Sonntag 29.12. 10:00 AK Gottesdienst Inselpastorin Lange

Sonntag 23.02. 10:00 AK Gottesdienst Dienstag 31.12. 17:00 NK Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl Inselpastorin Lange Dienstag 25.02. 20:00 AK Andacht

Bitte beachten Sie auch unsere Mitteilungen in den Schaukästen

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 24 25 BROT FÜR DIE WELT BUCHEMPFEHLUNG hunger nach gerechtigkeit 61. Aktion Brot für die Welt Buchhändlerin Ina West empfiehlt

Hrsg. von Huw Lewis-Jones Segelboot die schwedische Küste VERRÜCKT NACH KARTEN zwischen den Schären durch den Göta Kanal entlang. Kindheits- Geniale Geschichten von fantasti- erinnerungen wurden lebendig. schen Ländern Karten begleiten uns ein Leben Ruetten&Loening Verlag lang, aber dieser Atlas lässt uns abtauchen in wundervolle Fan- „Ich begann wohlweislich mit tasiewelten. Haben Sie auch einer Karte und machte die Ge- noch eine Karte liegen? Erfinden schichte passend.“ J.R.R.Tolkien Sie doch eine Geschichte dazu!

Kinder, Enkel, Freunde und Fa- Seethamma Derangula aus Guntur, 50 Jahre alt, verwitwet, ehemalige Der Historiker Huw Lewis- milie freuen sich bestimmt über Müllsammlerin, ist dank DBRC (Dalit Bahujan Resource Centre, einem Jones hat uns ein besonderes Ihre Erinnerung. Partner von Brot für die Welt) jetzt für die Stadtreinigung tätig. Geschenk gemacht: „Verrückt nach Karten“ heißt sein Seit 1959 gelten drei Prinzipien für die Arbeit von Brot für die Welt: Prachtband, eine Sammlung mit 250 Karten großer Klassi- 1. Brot für die Welt unterstützt 3. Brot für die Welt leistet Hilfe zur ker und moderner Autoren. 23 alle Menschen, die arm und aus- Selbsthilfe und befähigt Men- Autoren erzählen ihre persön- schen, ihre Rechte einzufordern. gegrenzt sind, unabhängig von liche Kartengeschichte. Mit ihrer Religions- oder gar Konfessi- Wir können weltweit teilen, was jeder umgeblätterten Seite be- onszugehörigkeit. wir haben. So machen wir die Welt ginnt ein neues, aufregendes ein Stück gerechter. Abenteuer, angeregt durch die- 2. Brot für die Welt setzt keine ei- sen Atlas. Lieblingsgeschichten genen Projekte um, sondern arbei- Helfen Sie helfen. werden wieder- und andere tet mit Partnerorganisationen zu- Spendenkonto neu entdeckt. Rasch suchte ich sammen, das sind vor allem ein- Bank für Kirche und Diakonie: eine alte Seekarte meines Va- heimische Organisationen aus Kir- DE 10 1006 1006 0500 5005 00 ters heraus und fuhr gedank- che und Zivilgesellschaft. BIC: GENODED1KDB lich noch einmal mit unserem

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 26 2327 GLAUBENSKURS ANDACHTEN GLAUBENSKURS ANDACHTEN glaubenskurs 2019 jahreslosung 2020 Ein besonderes Angebot für alle interessierten Menschen „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Markus 9,24

gefecht antworte Jesus ihm: Vielleicht haben Sie das schon kirchlichen Lebens auf beiden Sei- einmal erlebt, dass Christen aus „Alle Dinge sind dem möglich, ten führen. anderen (uns fernen) Ländern der da glaubt!” Am Wochenende, 13. - 15. 12. 2019 in ihrer Gemeinde zu Gast laden Inselpastorin Konstanze Will er damit tadeln? Du musst waren. Vermutlich wissen Sie Lange und Urlauberpastor Rein- stärker glauben, dann wirst du auch, dass es in fast allen Ge- hard Keding ein zu einem Glau- sehen, was ich kann. meinden der Landeskirchen benskurs. Partnerschaften gibt mit Kirchen Will er Mut machen? Glaub ein- und Gemeinden, ähnlich struk- Am 3. Adventssonntag wird das fach, und du wirst sehen, alles turiert wie die Städtepartner- Thema im Gottesdienst um 10 Uhr wird gut. schaften. Aus den ursprünglichen in der Alten Inselkirche ebenfalls „Einbahnstraßen“ der Missionen aufgenommen. Eingeladen sind Aus der Reaktion des Vaters Zuerst liest es sich wie ein schließe ich: Ich kann es eigent- sind längst partnerschaftliche alle Interessierten. Um Anmel- Wortspiel! Aber dann lese ich Verbindungen gewachsen. Welt- dung bis zum 10.Dezember 2019 lich nicht glauben, aber ich will die Geschichte dazu, und aus doch glauben, dass du meinem weite Kirche kann erlebt werden wird gebeten: Tel.:04976-257, ihr höre ich, dass von dem Exis- und zu einer Bereicherung des E-Mail: [email protected]. Sohn ein menschenwürdigeres tenzkampf eines Vaters für sei- Leben zurückgeben kannst. Er nen Sohn erzählt wird. schreit es heraus, so heißt es in Krank ist er. Unbeschreibliche der Erzählung. Verzweiflung „Weltweite Kirche entdecken“ Anfälle überfallen ihn, die der und Hoffnung sind manchmal so nah beieinander. Freitag, 13.Dezember 19.00 - 21.00 Uhr Vater nur mit dämonischen Sonntag, 15.Dezember 10.00 - 17.00 Uhr Geistern erklären kann. Ich Glauben möchte ich gerne ler- kann mir vorstellen, wie sehr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Spiekeroog nen, in immer neuen Situatio- das die ganze Familie, mögli- nen. Ich habe ihn nicht, er muss cherweise die Nachbarschaft mir immer neu geschenkt wer- und sogar die Dorfgemein- den; ich muss ihn manchmal schaft aus der sie kommen, irri- neu erkämpfen, bis ich sagen tiert hat. „Schon von Kind auf kann: Ja ich glaube Dir. leiden sie alle darunter”, ant- wortet der Vater auf die Frage, In der ersten Woche des Jahres seit wann diese Anfälle bei dem möchte ich in den Abend- Sohn da sind. Und dann scheint andachten in der Alten Inselkir- es so, als schreie der Vater seine che die Jahreslosung bedenken.

letzte Hoffnung Jesus ent- gegen: „Wenn du kannst, dann Abendandachten finden erbarme dich unser und hilf vom 2. bis 4. .Januar 2020 ihm!“ Wie in einem Wort- täglich um 17.00 Uhr statt.

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 28 29 PRAKTIKUMSBERICHT MITTEILUNGEN 24 tage spiekeroog freud und leid in unserer gemeinde Erfahrungen des Praktikanten Marc Phillip Dieckmann

24 Tage lang durfte ich genau die gleichen ehrenamtli- mein Gemeindeprakti- chen Gesichter treffen. Mir hat kum auf Spiekeroog in dies sehr viel Freude bereitet, da der Ev.-luth. Kirchen- ich so auch einiges Persönliches gemeinde Spiekeroog über sie erfahren konnte und Aus Datenschutz-Gründen durchführen. 24 Tage vol- auch immer genau wusste, an dürfen wir keine Namen und ler Erlebnisse und Ein- wen ich mich für welche Zwe- drücke, voller Ideen und cke zu wenden habe. Daten hier veröffentlichen.

Erfahrungen. 24 Tage, in Es gibt aber auch viele Auf- denen ich kennenlernen gaben, die im Hintergrund ganz durfte, wie vielfältig die Wenn Sie Informationen versteckt ablaufen und die teil- Aufgaben einer Inselpas- Marc Phillip Dieckmann, weise sehr über die Aufgaben- benötigen oder wünschen, torin und der Urlauber- Student der evangelischen bereiche von Haupt- und pastor*en und Urlauber- wenden Sie sich bitte an das Theologie an der Univer- Ehrenamtlichen hinausreichen. kantor*en in einer so sität Hamburg, seit Okto- So sind es z.B. die Schaukästen, Pfarrbüro. kleinen Inselgemeinde ber im 9. Fachsemester. die von der Inselpastorin und sind, die regelmäßig von den Urlauberpastor*en und Ur- tausenden Urlaubern besucht, lauberkantor*en bestückt wer- Kontakt: Seite 35 bereichert und manchmal auch den; und auch so mancher geradezu belagert wird. Gemeindebrief wird noch per- Vielen Urlaubern ist dabei sönlich von der Pastorin an die manchmal gar nicht klar, dass Haustür gebracht. das Gemeindeleben hier ganz Der Kirchenvorstand kümmert anders läuft als in ihren Heimat- sich dazu dann noch um die kir- gemeinden. cheneigenen Wohnungen und ist immer und überall ansprechbar. So ist die Gemeindearbeit ein Ein Wunder Gottes, dass bisher ständiger Balanceakt: wenig Eh- noch niemand dabei ernsthaft renamtliche einer kleinen Insel- ausgefallen ist. Daher wünsche gemeinde treffen auf tausende ich euch und Ihnen allen ein Urlauber*, die u.a. große Stadt- weiterhin gesundes und erfül- gemeinden mit vielen Ehren- lendes Leben auf der Insel und amtlichen gewohnt sind. Doch hoffe inständig, dass sich noch wer länger bleibt und darauf weitere Ehrenamtliche berufen achtet, dem fällt schnell auf, fühlen, die bisherigen in ihren Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass ein Name in den Mitteilungen der Gemeinde ver- dass sie hier immer wieder auf Aufgaben zu unterstützen. öffentlicht wird, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (siehe Seite 35).

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 30 31 KATHOLISCHE KIRCHE KATHOLISCHE KIRCHE gott - „versucher” des menschen? das Vaterunser. Bitte „Führe uns Buch „Vaterunser“ greift Papst Franzis- Anmerkungen zu einem falschen Gottesbild, von Lutz Pohle nicht in Versuchung“ unterstellt, kus das Problem auf. Er schreibt: „Ich dass Gott der Versucher des su- kann mir nicht vorstellen, daß Gott uns chenden Menschen ist- eine gro- versucht“, und er schlägt vor, die Bitte teske Verdrehung dessen, was umzuformulieren in: „Und laß uns der „aramäische Jesus“ gesagt nicht allein in der Versuchung“. hatte. Nicht der Vater ist es, der uns versucht, sondern eine Die Deutsche Bischofskonferenz und Macht, die sich gegen Gott stellt. auch der Rat der Evangelischen Kirche Sie wird als Widersacher, Satan beharren weiterhin auf Beibehaltung oder Diabolos (sinnverwirrend) der griechisch-deutschen Fehlaussage. charakterisiert. Sie ist schon Die kirchenleitenden Damen und Her- ganz früh im Schöpfungswerk ren sollten sich über eines klar werden: Gottes aktiv geworden (s. Gen. Wenn die Worte nicht stimmen, gerät 3,1 ff.) und arbeitet bis heute. die ganze Botschaft in Schieflage!

(Ausführlich: Franz Alt, Was Jesus wirklich gesagt Aus dem Aramäischen über- hat, Gütersloh 2015 setzt, müsste die Bitte lauten: Die 100 wichtigsten Worte Jesu, Gütersloh 2016) Krippengestaltung in St. Peter 2018, Foto. E. Günnewig „Laß uns retten aus unserer Ver- suchung“. Man könnte sich, Termine in St. Peter Man mag es kaum glauben, aber verbreitet war. Das Neue Testa- etwas freier formuliert, auch fol- das Neue Testament, die frohe ment hingegen ist in einer ande- genden Wortlaut vorstellen: Donnerstag, 26.12., 17 Uhr Botschaft von Jesus, enthält eine ren, völlig fremden Sprache „Bewahre uns vor der Ver- Hl. Messe od. Wortgottesdienst

Reihe von Entstellungen oder aufgezeichnet worden: dem suchung“ oder Halte fern von Lutz Pohle Samstag, 28.12., 17 Uhr gar Verfälschungen dessen, was Griechischen, der damaligen uns die Versuchung“. Der Vorteil war Gastseel- Singen zur Weihnachtszeit Jesus wirklich gesagt hat. Haupt- Weltsprache. Das Griechische ist dieser Variante wäre, dass die sorger an der kath. Kirche sächlich zwei Ursachen sind dem Aramäischen so fern wie Zahl der Silben (9) identisch ist Sonntag, 29.12., 10 Uhr

St. Peter, dafür ausschlaggebend. Erstens: das Deutsch dem Arabischen mit dem uns vertrauten Text, so Heilige Messe

Spiekeroog Jesus hat, wie andere maß- oder Chinesischen. dass der Beter den eingefleisch- Dienstag, 31.12., 17 Uhr vom 7. bis 28. gebende spirituelle Größen der ten Sprechrhythmus beibehal- Hl. Messe, Jahresabschluss August 2019 Menschheitsgeschichte, wie Lao In einer lebenslangen Arbeit hat ten und so die Richtigstellung Tse, Buddha oder Sokrates selbst ein theologischer Grundlagenfor- leichter annehmen und ver- Dienstag, 31.12., 23:30 Uhr nichts aufgeschrieben. Das scher, Günther Schwarz ( 1928- innerlichen könnte. Andacht zum Jahreswechsel haben, erst Generationen später, 2009), viele Unstimmigkeiten Mittwoch, 1.1., 17 Uhr andere getan: Jünger, Freunde, und auch Verfälschungen zwi- Günther Schwarz hatte seine Gleichgesinnte oder auch solche, schen dem aramäischen und Forschungsergebnisse allen Bi- Orgelkonzert und Lesungen (Neue evang. Kirche) die damit eigene Zwecke verfolg- dem griechischen Jesus auf- schöfen in Deutschland, katho- ten. Zweitens: Jesu Mutterspra- gedeckt. Eine davon betrifft das lischen und evangelischen, Bitte beachten Sie unsere Aus- che war das Aramäische, eine Grundgebet schlechthin, das unterbreitet. Reaktion: keine. in Sprache, die damals in Palästina allen Christen gemeinsam ist: seinem kürzlich erschienenen hänge im Schaukasten!

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 32 33 GRUPPEN UND ANGEBOTE KONTAKTE UND IMPRESSUM

gruppen und angebote Gemeindebüro Pastorin Kirchenvorstand Tranpad 15 Konstanze Lange Vors. Elke Köhler Seniorennachmittage Die Öffnungszeiten 26474 Spiekeroog Tranpad 15 Kaapdünenweg 3 bis März 2020 26474 Spiekeroog Einmal im Monat, jeweils dienstags Tel.:04976-257 26474 Spiekeroog Tel: 0157 59 66 71 62 0174-7845276 treffen sich unsere Senioren im Gemeinde- Di + Do 10-12 Uhr E-Mail: E-Mail: od. 04976 -558 haus zu einem gemütlichen Beisammensein Alte Inselkirche [email protected] [email protected] 10.12.2019, 14.1.2020, 11.2.2020 mittwochs 11 - 12 Uhr

Der Posaunenchor Neue Kirche übt jeden Donnerstag um 19 Uhr, ebenfalls Täglich 10 – 16 Uhr Küsterdienst Friedhof im Gemeindehaus. Kontakt: Reinhard Eickhoff Marianne Seemann Werner Deepen-Köhler Tel: 04976 - 354 (015123228293) Eine Welt Laden Tel: 04976 - 558

Winterpause Inselkirche Spiekeroog Das Heft über die „Alte Kirche” Gemeindebücherei enthält viele Fotos und erzählt die Geschichte der Kirche. Für 2,- € erhältlich Leihbücherei in allen Inselkirchen! donnerstags 17 - 18 Uhr Superintendentin: Kirchenamt Aurich Eva Hadem Telefonseelsorge

Vertrauensbücherei Tel: 0800 - 1110111 Tel:04941 - 92930 Tel: 04971 919711 Täglich 10 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Ab 01.12.2019 dienstags 10 – 12 Uhr GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE u. nach telefonischer Absprache SPIEKEROOG Tranpad 15, 26474 Spiekeroog, E-Mail: [email protected] 04976-257 Herausgeber: Der Kirchenvorstand E-Mail: V.i.S.d.P.: Pastorin Konstanze Lange, Tranpad 15, 26474 Spiekeroog [email protected] Redaktion: Konstanze Lange, Elke Köhler Text- u. Bildnachweise: bei den Artikeln, von Konstanze Lange „Gemeindebrief”, Pfarrbriefservice und privat. Pastorin Konstanze Lange: Layout und Herstellung: Karin Ziebolz, E-Mail: [email protected] 0157-59667162 Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: 1000 Konto der Gemeinde: IBAN: DE 45 2855 0000 0000 0033 35 E-Mail: Konto der Spiekerooger Kirchenstiftung: IBAN DE37 2829 1551 0022 2666 00 Ihre Spende hilft unserer Gemeinde weiter! [email protected] IMPRESSUM

INSELKIRCHE S p i e k e r o o g 4 / Dezember 2019 bis Februar 2020 34 35 Durch die Nacht

Nicht jeder Engel ist eine Lichtgestalt. Manch einer steht auch im Schatten. Und erwartet am Rande des Tages den einen Menschen, der ihn braucht, auf dem Weg durch die Nacht.

Tina Willms

Weihnachten in St. Peter Foto: Elisabeth Günnewig