Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt November 2017

Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 Diebach Bürgermeisterin Gabriele Hofacker  : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr  : [email protected]  : www.diebach.de

Nummer: 11/2017 01.11.2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Kirchweihfeste in Diebach und Bellershausen waren gut besucht und gelungene Veranstaltungen. Herzliches Dankeschön an unsere Vereine und allen Helfern, die mit viel Arbeit, Engagement, Bewirtung und Unterhaltung für das gute Gelingen und für uns gesorgt haben.

Sei heiter und vergnügt und nimm teil an der Freude der anderen. Dabei fällt dann immer auch etwas eigene Freude ab. Theodor Fontane 1

Aus dem Gemeinderat

Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2017 wird berichtet: 1. Neubaugebiet Kreuzfeld Diebach 2. Entwurf BBP Der Gemeinderat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Baugebiet Nr. 8 „Kreuzfeld“ in Diebach. 12:0 Stimmen 2. Anpassung der Erschließungsplanung zu NG Kreuzfeld mit Regenrückhaltung nach Erläuterungen durch Hr. Zenker, Ing.-Büro Biedermann. 3. Neubau der zentralen Kläranlage Diebach – Beschluss der Vergaben a) baulicher Teil, b) elektrotechnischer Teil, c) maschinentechnischer Teil Aus den eingereichten Angeboten und nach Überprüfung durch das Ing.-Büro Biedermann beschließt der GR die Vergaben an die Fa. ZWT Wasser- und Abwasser- technik GmbH in Bayreuth in Höhe von brutto 2.029.843,80 € zu vergeben. 12:0 Stimmen 4. Vorhabenbezogener BBP Nr. 11 Solarpark Bockenfeld Hierzu werden keine Einwände erhoben. 5. Bekanntgaben Antrag auf TOP zur Anschaffung TSF-W für die FFW Oestheim, Eröffnung Villa Roth, Fassadenfarbe Kindergarten

Urlaub der Bürgermeisterin: Vom 2. November bis einschließlich 10. November 2017 befinde ich mich im Urlaub, Vertretung in dieser Zeit hat der 2. Bgm. Robert Bock. Ihre Gabi Hofacker

Für die Adventszeit suchen wir wieder einen Weihnachtsbaum für den

Platz vor dem Rathaus. Wer muss einen Baum entfernen? Wir helfen! Bitte melden unter Tel. 09868/1212

Die feierliche Einweihung unseres renovierten Verwaltungssitzes, der Villa Roth und der „Tag der offenen Tür“ fanden in den vergangenen Tagen statt. Der Umzug unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wörnitz zurück nach Schillingsfürst findet in diesen Tagen statt. Ab Montag, 30. Oktober 2017 sind die Mitarbeiter unserer Verwaltungsgemeinschaft wieder in Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9, anzutreffen.

Übergabe von Zuwendungsbescheiden für Projekte unserer LAG an der Romantischen Straße e.V. Über LEADER werden verschiedene Projekte mit EU-Mitteln gefördert und unterstützt, in unserer Gemeinde die Erweiterung des Wappenwanderweges mit Bewegungsparcours, in Diebach und Bellershausen, eine offizielle Übergabe erfolgte am Dienstag, 24.10.2017 zusammen mit Projekten der Gemeinde OT Gailroth, der Stadt und einem Kooperationsprojekt unserer LAG mit der LAG Fürth. Die Zuwendung für die Gemeinde Diebach ist mit bis zu 39.000,- € bewilligt, wir freuen uns darauf dieses Projekt in Angriff nehmen zu können und freuen uns ebenfalls auf Ihre/Eure handwerkliche Unterstützung. von li. nach re. Pia Grimmeißen-Haider GF der LAG, Vertreter der Gemeinde Schnelldorf, Bgmin. der Gemeinde Schnelldorf Christine Freier, Bgmin. Gabriele Hofacker sowie 1. Vors. der LAG und 3. Bgm. der Stadt Feuchtwangen Herbert Lindörfer 2

N-ergie Kinotour in Diebach im August 2017

Am Mittwoch 25.10.2017 fand die Übergabe der Spende der N-ergie- Kinotour statt. Ich durfte die Spende der Eintrittsgelder in Höhe von 1.295 € entgegennehmen. Diese Einnahmen kommen je zur Hälfte unserem Kindergarten „Rabennest“ und der ELJ Diebach zu Gute. Herzlichen Dank allen Besuchern, herzlichen Dank für die Bewirtung durch die ELJ Diebach, der FFW Oestheim und der SG Diebach, ich freue mich sehr, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war.

Informationen zum Breitbandausbau in unserer Gemeinde Derzeit sind die Arbeiten zur Fertigstellung der Breitbandausbaumaßnahme in vollem Gange. Nach Abschluss der letzten Kabel- und Leitungsmontagen werden die neu gestellten Multifunktionsgehäuse mit aktiver Technik bestückt. Auch wenn anschließend keine Kollegen mehr vor Ort tätig sind, ist unsere Arbeit noch nicht vorbei. Die Anschlüsse müssen auch in unseren IT-Systemen dokumentiert werden. Vor der Freigabe erfolgen noch umfangreiche Belastungstests, um mögliche Probleme zu erkennen bevor diese beim Kunden auftreten. Die schnellen Bandbreiten können nach aktueller Planung im FTTC-Bereich ab Mitte Dezember 2017 von den Kunden beauftragt werden. Leider nimmt die Inbetriebnahme der Anschlüsse im FTTH-Bereich noch etwas mehr Zeit in Anspruch. Die Anschlüsse können hier nach derzeitiger Terminplanung Anfang Februar 2018 beauftragt werden. Die erneute Verzögerung bedauern wir ausdrücklich. Wir wissen, wie wichtig eine schnelle Internetverbindung nicht nur für die Wirtschaft, sondern für jeden einzelnen Ihrer Bürgerinnen und Bürger ist. Daher liegt uns die Inbetriebnahme des Breitbandausbaues in Diebach ebenso am Herzen wie Ihnen. Sobald die ersten schnellen VDSL-Anschlüsse zur Verfügung stehen, werden die Mitarbeiter der Direktvermarktung im Auftrag der Telekom die Haushalte besuchen und Beratung und Beauftragung der schnellen Internetanschlüsse anbieten. Unter www.telekom.de/schneller können sich Kunden kostenlos registrieren.

Unser Kundenservice steht unter  0800 330 1000 Bestandskunden (kostenfrei)  0800 330 3000 Neukunden (kostenfrei)  0800 330 1300 Kleine und mittlere Geschäftskunden (kostenfrei) … zur Verfügung.

Persönlich beraten wir gerne im …  Telekom Shop, Uzstr. 12,  my Extra Shop, Martin-Luther-Platz 13, Ansbach  SC media, Marktplatz, Feuchtwangen  Fa. Expert, Dinkelsbühler Str., Feuchtwangen  my Extra Shop, ZentRo, Rothenburg

Herzlichen Glückwunsch

unseren Jubilarinnen und Jubilaren im November 2017

02. November 2017 Frau Hildegard Ott, Oberoestheim zum 74. 05. November 2017 Frau Rosemarie Kaiser-Schlaak, Diebach zum 73. 08. November 2017 Herr Walter Ehnes, Oberoestheim zum 81. 09. November 2017 Herr Friedrich Neidenberger, Diebach zum 76. 3 09. November 2017 Frau Martha Keco, Oberoestheim zum 71. 15. November 2017 Herr Karl Gögelein, Wolfsau zum 77. 18. November 2017 Frau Elisabeth Bieniecka, Bellershausen zum 90. 20. November 2017 Frau Margareta Trabert, Diebach zum 87. 21. November 2017 Frau Katharina Bernhardt, Oberoestheim zum 79. 25. November 2017 Frau Helga Schott, Diebach zum 75. 26. November 2017 Herr Helmut Model, Diebach zum 74.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Herzlich eingeladen wird am:

Mo., 06. November 2017 zum Diebacher Frauenstammtisch um 19.30 Uhr bei Gudrun „Gasthaus zur Post“ (Ilse Weinmann) Di, 07. November 2017 zum Kaffeeklatsch der Oestheimer Landfrauen, ab 14.00 Uhr bei Wildermanns, „Landgasthof Schwarzer Adler“. (B. Schöller, H. Wildermann) Di., 07. November 2017 zum Renter-Stammtisch, ab 14.00 Uhr bei Wildermanns, „Landgasthof Schwarzer Adler“. (Karl-Heinz Hornung) Mi., 08. November 2017 zum Adventsmarkt-Basteln ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Bei Tee und gemütlicher Atmosphäre freuen wir uns wieder auf viele „bastelwütige“ Damen, die mit uns schöne Kleinigkeiten für den Oestheimer Adventsmarkt fabrizieren. Mitzubringen sind lediglich Lust und gute Laune!! Es freuen sich auf Euch Birgit und Heidi Mo., 13. November 2017 zum Kaffeetrinken des Diebacher Frauenstammtisches um 14.00 Uhr bei der Heidi in der „Seemühle“. (Ilse Weinmann) So., 19. November 2017 zum Volkstrauertag an den Gedenkstätten, jeweils nach den Gottesdiensten 10.30 Uhr Bellershausen 11.20 Uhr Diebach 14.00 Uhr Oestheim Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Diebach trifft sich um 9.45 Uhr am Vereinslokal. Kirchgang und anschließend zur Gedenkfeier am Ehrenmal. (Walter Rohn)

Anzeigen

INFORMATIONSABEND zu den Bildungsgängen an der Fach- und Berufsoberschule am Mittwoch, 15. NOVEMBER 2017 um 18.30 Uhr Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtungen - Fächerangebot

TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, 03. FEBRUAR 2018 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Information, Beratung und Erfahrungsberichte Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Projekte - Kooperationen - Zweite Fremdsprache - Seminarfach Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

4 Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter www.fosbosansbach.de möglich. Die ausgedruckte Online-Anmeldung bitte unterschrieben und mit den erforderlichen

Unterlagen in der Zeit vom 26. Februar bis 09. März 2018 persönlich vorbeibringen. Berufliche Oberschule Ansbach Pfarrstr. 21/23, Ansbach Tel. 0981 97223900 E-Mail: [email protected] Homepage: www.fosbosansbach.de Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz oder im Brückencenter

Älteres Ehepaar sucht in Diebach oder näherer Umgebung 3-Zimmer-Wohnung zu mieten. (Tel. 09861/7981)

5

Informationen zum neuen

schnellen Internet ? Anruf von der Telekom erhalten /

Anschluss gekündigt?

Wir informieren Sie und beraten

über Möglichkeiten, Tarife, Kosten und Hardware-

Einrichtung.

Telekom / 1und1 / Vodafone

Checkpoint Business

Kamm & Rössler GbR

Untergailnau 112 91631 Wettringen

[email protected]

M. Rößler - 0175 / 5993910

R. Kamm - 0175 / 4146425

Mitteilungen und Informationen

Probealarm der gemeindlichen Feuerwehren Am Samstag, 25.11. 2017, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr, bitte beachten.

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, 28.11.2017, von 8.30 -12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, für Ihre Rentenfragen. Terminvereinbarung erforderlich, Tel. 09868/986214.

Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Am Dienstag, 14.11.2017, von 09.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für Feststellungsverfahren nach SGB IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld; Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Impfgeschädigte).

Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe zur Blutspende: Donnerstag, 9. November 2017 in Dombühl, Sporthalle, Kirchbuckweg von 17.30 – 20.30 Uhr Donnerstag, 16. November 2017 in Schillingsfürst, Neue Volksschule, Mörikestraße von 16.30 – 20.30 Uhr

Mitteilung vom Landratsamt - Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Nachtübungen mit Fallschirmübungen und Außenlandungen Zeitraum: 01.11.2017 - 30.11.2017 Besonderheiten: keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadens- regulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg,

6 Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Handblätter können dort angefordert werden.

Factory Party 2017 in Wettringen Die Factory-Party geht in die 6. Runde und lädt alle Musikfreunde am Samstag, den 04. November in die Fabrikhalle der Fertigungstechnik Wettringen in die Industriestr. 2 ein. Die Location bleibt die gleiche, doch inhaltlich steigern wir uns! Wollt Ihr gute Musik hören, dann seid Ihr bei uns genau richtig. Die „ Bass Tuners“ mit Electro, Charts, House und Hip Hop werden Euch wieder ordentlich einheizen. Das Programm hat für jeden was zu bieten. Unsere Drehbank-Bar zwischen Fräs- und CNC-Maschinen bietet optimalen Fabrik-Flair. Es gibt wieder zum unverwechselbaren Ambiente das Special der „Factory-Preisleiter“. Ihr beginnt auf der unteren Sprosse der Leiter mit dem absoluten Schnäppchen von 1,00 € pro Getränk, jede halbe Stunde klettert der Preis um 50 Cent, bis er schließlich bei 3,00 € angekommen ist. Natürlich bieten wir auch alkoholfreie Getränke sowie Bernie`s Pizza an. Wo ? Industriestr. 2 91631 Wettringen Wann ? 04.11.2017 ab 20:30 Uhr Eintritt: 5,00 € Wir freuen uns auf Euch. Förderverein und Sportverein Wettringen, W. Bernhardt und B. Kötzel

TÜV Der TÜV führt bei der Fa. Steinbrenner am Donnerstag den 9.11.2017 ab 13:00 Uhr wieder Schlepperüberprüfungen durch. Landwirte, die Ihren Schlepper zu diesem Termin vorfahren wollen, möchten sich bitte rechtzeitig unter Vorlage des KFZ- Scheins bei der Fa. Steinbrenner anmelden.

Bazar mit Bekleidung/Schuhen für Konfirmation und Tanzkurs Am Samstag, den 25. November 2017, findet in Rothenburg im Gemeindezentrum Jakobsschule, Kirchplatz 13, 1. Stock, ein Bazar mit Bekleidung/Schuhen für Konfirmation und Tanzkurs statt. Warenannahme 10 – 12 Uhr (und Freitag, 24.11.17 von 16.30 – 18.00 Uhr), Listen werden vor Ort ausgefüllt / pro Kunde 1,50 Euro Verkauf 13 – 15 Uhr, Warenrückgabe 15.30 – 16.30 Uhr 10 % des Verkaufserlöses kommen der Jugendarbeit zugute. In unserem Café gibt es selbst gebackene Kuchen und andere Leckereien. Parkmöglichkeiten am Schrannenplatz oder Parkplatz Bezoldweg (P5) Auskunft unter Tel. 09861 / 70 99 59 oder 09861 / 8 60 50

Veranstaltungen im Wildbad Rothenburg Mittwoch, 8. November, 17.45 Uhr – Regentrude Antonia Nakamura nimmt Interessierte mit auf einen rund 15-minütigen Fußweg ins romantische Wildbad. Dort widmet sich die in Rothenburg lebende Märchenautorin Karin Steiff dem kühlen Nass im Kunstmärchen und liest Theodor Storms „Regentrude“. Treffpunkt: 17. 30 Uhr am Rathausportal. Donnerstag, 9. November, 14.30 Uhr - Senioren-Kino 60+ Das Kino am Nachmittag im Wildbad bietet kostenfrei ausgewählte Filme und gute Unterhaltung. Kaffee und Kuchen gegen Entgelt. Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. November - Weltanschauungen im Gespräch Die Konfessionslosigkeit und Säkularisierung in Deutschland steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung „Weltanschauungen im Gespräch“. Unter dem Thema „Glaubst du noch oder denkst du schon“ sollen neue weltanschauliche Trends analysiert und diskutiert werden. Leiter der Kooperationsveranstaltung ist der Sektenbeauftragte der bayerischen Landeskirche Matthias Pöhlmann. Anmeldung über Telefon 09861/9770

Im Rahmen unserer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ findet am 16. Nov. 2017, 14.30 Uhr bis ca. 17.00 7 Uhr eine Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 statt. Die Hochschulen Ansbach und Weihenstephan-Triesdorf stellen ihre Studiengänge vor: Hochschule Ansbach (www.hs-ansbach.de/studium) Angewandte Ingenieurwisschenschaften (auch dual), Betriebswirtschaft (auch dual), Biomedizinische Technik (auch dual), Industrielle Biotechnologie (auch dual), Multimedia und Kommunikation (auch dual), Ressortjournalismus (auch dual), Wirtschaftsinformatik (auch dual), Wirtschaftsingenieurwesen (auch dual), Interkulturelles Management (auch dual) Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (www.hswt.de/studium) Agrartechnik (auch dual), Ernährung und Versorgungsmanagement (auch dual), Landwirtschaft (auch dual), Lebensmittelmanagement (auch dual), Technologie erneuerbare Energien, Umweltsicherung (auch dual), Wassertechnologie (auch dual) Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen / Schulklassen wird um vorherige Anmeldung unter der Tel-Nr. 0981/182-333 gebeten.

Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Umgebung „Hand in Hand e.V.“ - Einladung Die Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Umgebung „Hand in Hand e.V.“ möchte hiermit seine Mitglieder, Freunde und Interessierte des Vereines zu unserer Adventsfeier einladen. Bei kostenfreien Kaffee und Kuchen möchten wir alle zusammen die Zeit vor dem 1. Advent durch geselliges Beisammensein genießen. Die Adventsfeier ist am 17. November 2017 um 14.00 Uhr im Hotel Post, Familie Leiblein, in Schillingsfürst. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wird ein Fahrdienst benötigt – bitte melden! Irene Becker, 1. Vorsitzende, Telefon: 09868 / 1302

Wo bleibt mein Geld? – EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.B. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik.bayern.de oder www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800-57 57 001 an. Sie können sich auch per E-Mail ([email protected]) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 – Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS 2018.

Zahlreiche Gäste am fünften Ehrenamtsabend des Landkreises Ansbach Rund 400 Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte sowie Vertreter aus Politik und Akzeptanzstellen trafen am fünften Ehrenamtsabend in zusammen. Als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement lud Landrat Dr. Ludwig zu einem Abend mit bunter Mischung aus Ansprachen, Musik, Comedy und geselligem Austausch ein. „Viele Ehrenamtliche sind selbstlos und engagiert 365 Tage im Jahr mit andauernder Bereitschaft 8 für andere da und leisten für unsere Gesellschaft einen unbezahlbaren und unverzichtbaren Beitrag. Ohne diesen Einsatz könnte vieles nicht bewerkstelligt werden“, lobte Landrat Dr. Ludwig in seinem Grußwort. Wie sie zu ihren zahlreichen Ehrenämtern kam, erzählte Hannelore Weißmann aus Ehingen. Für ihre Familie und ihre ehrenamtliche Arbeit beispielsweise als Vorsitzende im Hospizverein hat sie ihren Beruf vor einigen Jahren aufgegeben. Gleichzeitig richtete Weißmann einen Appell für noch mehr Arbeit im Ehrenamt: „Wir alle sind verantwortlich für die Schöpfung, die Natur und die Gesellschaft in der wir Leben und wir alle haben Fähigkeiten aber auch Schwächen! Setzen sie sich für andere ein, aber tun sie nichts was sie nicht vertreten können!“ Als letzten Programmpunkt des Abends sorgte der Kabarettist Christoph Maul für einige Lacher. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Musiklehrerinnen der Realschule Herrieden.

Aus unseren Vereinen

Die ELJ Diebach und die SG Diebach bedanken sich bei allen Gästen und Helfern für die gelungenen Kirchweihveranstaltungen. Es war eine tolle Kerwa! gez. Yvonne Hofacker, Florian Lieb – 1. Vorstände ELJ Diebach gez. Andreas Schott – 1. Vorstand SG Diebach

Bogenschützen Die Wintersaison beginnt! Nach den Herbstferien wird wieder wie folgt in der Johann-Schott-Halle trainiert: Donnerstags, ab 9.11.2017: Jugendtraining 18.00 - 19.30 Uhr Samstags, ab 11.11.2017: Erwachsenentraining 17.00 - 19.00 Uhr gez. Dietmar Hofacker

Nordic Walking Ab November und in den Wintermonaten findet das Training je nach Witterung und nach Absprache statt. Interessenten können sich jederzeit bei mir melden. gez. Gabi Hofacker, Tel. 1484

Aus Kirche und Kindergarten

Katholische Kuratie Bellershausen

Mittwoch, 01.11.2017: 08:30: Festliches Hochamt; anschl. Segnung der Gräber (Allerheiligen) Dienstag, 07.11.2017 18:30: Messe Sonnabend, 11.11.2017 18:00: Vorabendamt Dienstag, 14.11.2017 14:30: Schillingsfürst Pfarrhof Jugendraum: Seniorennachmittag. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt (Telefon 09868/277) melden. Mittwoch, 15.11.2017 19:00: Schillingsfürst Pfarrhof Besprechungsraum: Kreis "Seniorenbesuche" Dienstag, 21.11.2017 18:30: Messe Sonnabend, 25.11.2017 18:00: Amt; Adventskalender, Friedenslicht und Weihnachtskarten werden zum Kauf angeboten. Donnerstag, 30.11.2017 18:00: Heilige Stunde mit eucharistischer Aussetzung und Segen.

Alle Termine der Regionalpfarrei stehen im Pfarrblatt. Kath. Pfarramt, Anton-Roth-Weg 8, 91583 Schillingsfürst, Telefon 09868/277 Dekan Hans-Peter Kunert 9 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach ~ Faulenberg ~ Oestheim

Sonntag ~ 5. November 2017 ~ 21. So. n. Trinitatis 900 Uhr Gottesdienst in Oestheim 1015 Uhr Gottesdienst in Faulenberg

Sonntag ~ 12. November 2017 ~ Drittl. So. n. Trinitatis 900 Uhr Gottesdienst in Diebach 1015 Uhr Gottesdienst in Oestheim 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim

Sonntag ~ 19. November 2017 ~ Volkstrauertag 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach 1300 Uhr Gottesdienst in Oestheim

Mittwoch ~ 22. November 2017 ~ Buß- und Bettag 1900 Uhr Gottesdienst in Oestheim (mit Abendmahl & Singkreis) Sonntag ~ 26. November 2017 ~ Ewigkeitssonntag 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg

Die Krabbelgruppe in Oestheim trifft sich am 6. und 20. November 2017 um 930 Uhr im Gemeindehaus.

Die Krabbelgruppe Diebach trifft sich am 6. November und 20. November 2017 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Diebach.

Liebe Kindergottesdienst-Kinder! Den nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 12.November um 1015 Uhr im Gemeindehaus in Oestheim. Wir laden alle Kinder ein, die zwischen drei Jahren und der Konfirmation sind.

K a s u a l i e n

Am 27. September 2017 haben wir uns in Oestheim letztmalig von Viktoria Kittler verabschiedet.

Der Kindergarten Rabennest sucht Zweige verschiedener Art für den Adventsbasar. Wer kann uns Tanne, Fichte, Buchs, uvm. zum Binden der Adventskränze spenden? Bitte im Kindergarten abgeben.

10 K O N T A K T EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEBACH-FAULENBERG-OESTHEIM Kirchplatz 8, 91583 Diebach, 09868/372 (Telefon), 09868/7427 (Fax) [email protected] (E-Mail) www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de (Homepage)

Pfarramt: PFARRER HENRICH MARTINA HOFACKER (Sekretärin) Öffnungszeiten: Mittwoch 1400 Uhr – 1630 Uhr, Donnerstag 1400 Uhr – 1600 Kirchenvorstände (KV): ILSE ROHN -> Vertrauensfrau KV Diebach ~> 0 98 68 / 95 90 60 HANS WALDMANN -> Vertrauensmann KV Faulenberg ~> 0 98 68 / 57 32 MONIKA SCHENKER -> Vertrauensfrau KV Oestheim ~> 0 98 68 / 56 68

Kindergarten Rabennest: PETRA ROGNER (Leitung) ~> 0 98 68 / 74 89 Gemeindegruppen & -kreise: Kindergottesdienst OESTHEIM: Silke Krauß (09868/959600) Kirchenchor DIEBACH: Stefanie Knäulein (09861/9382889) ~ Helmut Model (09868/5154) Krabbelgruppen DIEBACH: Sonja Gundel (09868/9399930) OESTHEIM: Mirjam Ehnes (09868/959480) Posaunenchöre FAULENBERG: Alexander Unger (09868/7124) OESTHEIM: Bernd Ehnes (09868/959480) Singkreis Traude Schurz (09861/7709)

Sängerinnen und Sänger gesucht Der Kirchenchor Diebach sucht zur Verstärkung, Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen. Alle, auch ungeübte sind herzlich eingeladen. Die Proben beginnen am Montag 20. November 2017 im Ev. Gemeindehaus, Prof. Krauß- Weg 3, 1. Stock Diebach 20.00 – 21.30 Uhr Auf ihr Kommen freuen sich: Stefanie Knäulein u. H. Model

Wichtig – Bitte beachten

Steuertermin 4/2017 Am 15.11.2017 wird die 4. Rate der Grundsteuer, Gewerbesteuer und Wasser- /Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Alle Zahlungspflichtigen die nicht an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, werden um pünktliche Überweisung gebeten. VG-Kasse, Scharf

Räum- und Streupflicht Mit Einbruch des Winters werden alle Grundstückseigentümer wieder an die Räum- und Streupflicht für die an ihr Grundstück angrenzenden Gehbahnen oder die ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentl. Straßen erinnert. Auf Grund der Verordnung der Gemeinde Diebach über die Reinhaltung und Reinigung der öffentl. Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 09.03.2005 sind die Sicherungsflächen an den Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Auf die Haftung bei Unfällen auf nicht gestreuten Gehbahnen wird ausdrücklich hingewiesen. - Bauamt - EDV - VG Schillingsfürst

11

Entsorgungstermine im November 2017

Rest-/Hausmüll: Donnerstag, 09.11. + 23.11.2017 Biomüll: Montag, 13.11. + 27.11.2017 Papier-Tonne: Freitag, 24.11.2017 Gelbe Säcke: Mittwoch, 15.11.2017

Gelbe Säcke, Restmüllsäcke und Hundekottüten erhalten Sie im Rathaus oder im Wertstoffhof.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstags, 09.30 – 11.30 Uhr

Bauschuttdeponie: Die Bauschuttdeponie ist ab November wieder geschlossen, evtl. Anlieferungen nur nach Rücksprache mit dem Deponiewart Gerhard Belzner (Tel. 09868/1686) möglich. Wir bitten bei Anlieferungen künftig darauf zu achten, dass Steine/Beton zu Recyclingzwecken getrennt werden müssen.

Zusatzrestmüllsäcke 2018 Im Zuge der Neukalkulation der Abfallgebühren hat der Landkreis Ansbach für den Kalkulationszeitraum 2018 – 2020 die Farbe der zugelassenen Zusatzrestmüllsäcke auf rot/transparent festgelegt. Die bisher zugelassenen grün/transparenten Zusatzrestmüllsäcke dürfen nur noch bis 31.12.2017 von den Gemeinden abgegeben werden. Ab 01.01.2018 können dann nur noch die neuen rot/transparenten Restmüllsäcke abgegeben werden. Beachten Sie bitte ferner, dass im Zuge der Neukalkulation der Abfallgebühren die Gebühr für einen Zusatzrestmüllsack ab 01.01.2018 von 3,00 auf 4,00 € gestiegen ist. Zusatzrestmüllsäcke, die bis Ende Dezember 2017 ausgegeben sind, können im Jahr 2018 noch verbraucht werden.

Filterdeckel für die Biotonne Beim Landratsamt Ansbach können spezielle Filterdeckel für die Biotonne bestellt werden. Diese enthalten Mikroorganismen, die Schad- und Geruchsstoffe in unschädliche und geruchsfreie Substanzen wie etwa Kohlenstoffdioxid und Wasser umwandeln. Zudem verfügen die Filterdeckel über eine Abdichtung, die das Eindringen von Ungeziefer verhindert. Aufgrund der regen Beteiligung an einer Umfrage auf der Homepage des Landkreises Ansbach wurden 500 Deckel angeschafft. Dieses Kontingent kann bedarfsorientiert erweitert werden. Für den Kauf und die Montage des Biofilterdeckels fallen für eine 80 l Tonne rund 25 Euro und für eine 240 l Tonne rund 35 Euro zzgl. der Änderungsgebühr von 18 Euro an. Der Biofilterdeckel kann bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach unter der Tel. Nr. 0981/468-2323 oder per E-Mail an [email protected] bestellt werden.

Ablagerung von Zweigen am Osterfeuerplatz Ab sofort können wieder Zweige und Rückschnitte an den Osterfeuerplätzen entsorgt werden. Nicht zulässig ist hier die Entsorgung von Brettern und Baumaterial jeglicher Art. gez. Gabi Hofacker

Redaktionsschluss für Informationen und Termine im Dezember 2017 ist Freitag, der 24.11.2017 und bitte immer mit „was, wann, wer, wo…“ möglichst per E-Mail an [email protected]

Bitte einhalten, da das Amts- und Mitteilungsblatt auch noch erstellt und gedruckt werden muss! Danke!

12