Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

20.10.2018 – 18.11.2018 Nr. 10 / 2018

So erreichen Sie uns

Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Gerlinde Eisenstein Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Yvonne Faß Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Monika Rickertsen Mobiltelefon 0151 148 79 819 Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht E-Mail: [email protected] Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Sprechzeit: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Kaplan Anthony Anchuri Homepage: www.pfarrei-lambrecht.de Mobiltelefon 0151 148 79 547  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: E-Mail: [email protected] Montag, 15 – 18 Uhr Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr Kaplan Bernard Addagatla GESCHLOSSEN am 12. November Mobiltelefon 0151 148 79 674 E-Mail: [email protected]  Kontaktstelle Weidenthal Hauptstraße 130 Pastoralassistent Marcel Ladan Geöffnet: Dienstag, 9.30 – 10 Uhr Mobiltelefon 0151 148 79 678 GESCHLOSSEN am 13. November E-Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung  Kontaktstelle Esthal Hauptstraße 44 Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr Regionalverwaltung Neustadt Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt  Kontaktstelle Lindenberg Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Hauptstraße 67 E-Mail: [email protected] Geöffnet: Donnerstag, 9.30 – 10 Uhr

Bankverbindung: Kath. Kindertagesstätten Kath. Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht St. Hildegard, Schankstr. 7, IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Leitung: Barbara Mock Liga Bank Speyer Telefon 0 63 28 / 14 00 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der Man darf nicht mogeln und so tun, katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- als könne man errechnen und bewei- brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- sen, was hinter jeder Tür geschehen rinnen »» siehe Seite 2. wird. Abonnement. Den Pfarrbrief können Sie im Ein jedes JA – auch überdacht, ge- Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr abon- prüft – ist doch ein Wagnis und nieren. verlangt ein Ziel. Die nächste Ausgabe (Nr. 11 / 2018) erscheint für den Zeitraum vom 17. November Das ist die erste aller Fragen: bis 26. Dezember 2018 für fünf Wochen. Wie heißt das Ziel, an dem ich messe JA und NEIN? Redaktionsschluss: Und wofür will ich leben?  Dienstag, 6. November 2018 Ich möchte gern so sein, wie Gott mich haben will, weil er mich so behandelt, als wäre ich schon so.

Impuls Pfarrer Franz Neumer

JA oder NEIN NACHRICHTEN FÜR ALLE Man kann sich nicht ein Leben lang die Türen offen halten, um keine Chance zu verpassen.

Eucharistiefeier Auch wer durch keine Tür geht und mit keinen Schritt nach vorne wagt, Einführung dem fallen Jahr für Jahr die Türen unseres eine nach der anderen zu.

Pastoralassistenten Wer sich selber leben will, der muss Marcel Ladan entscheiden, mit JA und NEIN im Großen und im Sonntag, 21. Oktober 2018, Kleinen. 10.30 Uhr,

Herz-Jesu-Kirche, Wer sich entscheidet, Lambrecht wertet, wählt, und das bedeutet auch: Verzicht.

Denn jede Tür, durch die er geht, verschließt ihm viele andere.

3 NACHRICHTEN FÜR ALLE

Messdiener/innen in der Pfarrei Herzliche Einladung Messdienerstunde zum Lbr: Samstag, 27. Oktober – 11 Uhr Ökumenischen

Frauenfrühstück

der Frauen im Lambrechter Tal

am Dienstag, 30. Oktober,

im Pfarrzentrum

Lindenberg, Wiesenstraße 7, Hochfest ALLERHEILIGEN (unter der Kindertagesstätte). Am Festtag Allerheiligen gedenken Beginn: 8.30 Uhr wir traditionell auch unserer Verstor- Ende: ca. 11.30 Uhr benen und beten für sie – besonders  für jene, die im letzten Jahr verstorben In Zusammenarbeit mit der Kath. sind – im Vorgriff auf den Gedenktag Erwachsenenbildung Speyer. Allerseelen. Im Glauben an die Aufer-  stehung entzünden wir für sie in Lam- Vortrag zum Thema: brecht, Lindenberg und Weidenthal „Eine Zeitreise durch die 50er Jahre das Licht der Grabkerze an der Oster- – in Wort und Musik“ kerze. Die Familien können nach dem Referentin: Gottesdienst dieses Licht für die Grä- Elke Pfeiffer, Gemeindediakonin ber der Angehörigen mitnehmen. Die aus Dannstadt-Schauernheim Gläubigen, die zu den Gedenkfeiern Kosten inkl. Frühstück: kommen, werden gebeten, das Ge- 7 €uro pro Person sangbuch Gotteslob mitzubringen. In Esthal und Elmstein gehen die Anmeldung bitte bis 26. Oktober bei Frau Frieß, Tel. 06325/ 84 20, Gläubigen im Anschluss an die Eu- oder Frau Ullrich, Tel. 06325/ 73 96. charistiefeiern zu den Friedhöfen zur

Gräbersegnung. Herzliche Einladung an alle Frauen! Zentrales Pfarrbüro geschlossen Das ökumenische Frauenteam im Am Montagnachmittag, 12. Novem- Lambrechter Tal freut sich auf Ihre ber, bleibt das zentrale Pfarrbüro in rege Teilnahme. Lambrecht geschlossen. Die Sekretä- rinnen nehmen an einer Fortbildung auf Maria Rosenberg teil.

4 Toni Rauch servierte seinen bekannten NACHRICHTEN FÜR ALLE Leberkäse und ein Original Oktoberfest- Bier dazu. Königinnen und Auf den ersten Blick erscheinen diese Könige verschiedenen Gerichte aus Ländern und gesucht Regionen mit so verschiedenen Kulturen sehr kurios. Doch wer den Abend miter- Für die Sternsinger-Aktion 2019 su- lebt hat, wird bestimmt sagen: „Es hat ge- passt!“ chen wir wieder Königinnen und Kö- Und genauso hat die Stimmung im prall nige. gefüllten Pfarrheim gepasst. Die zahlrei- Die Sternsinger/innen bringen die chen Besucherinnen und Besucher fühl- Botschaft von der Geburt Jesu in die ten sich sichtbar wohl und Kaplan Häuser, wünschen den Segen Gottes Anthony war sichtlich stolz, dass so viele für das neue Jahr und bitten um eine den Weg zu ihm gefunden haben und er Spende für andere Kinder auf unserer sein Projekt vorstellen konnte. Auf Stell- Welt, denen das Notwendigste zum wänden und per Diashow zeigte er, was Leben fehlt. er mit den gesammelten Spenden schon Hast Du Lust oder kennst Du je- alles bewegt hat. Auf den Bildern nur mand, der gemeinsam mit Dir und glückliche, zufriedene alte Menschen, die eine warme Mahlzeit zu sich nehmen, die anderen Kindern/Jugendlichen von seine Mutter ihnen täglich zubereitet. Haus zu Haus gehen möchte? Und das war auch sein Ziel, den Ärmsten Im nächsten Pfarrbrief (Nr. 11 / er- in seinem Dorf zu helfen, die auf Grund scheint am 17. November) erfährst Du ihres Alters nicht mehr arbeiten können. mehr! Doch Kaplan Anthony denkt schon weiter. Er möchte zusammen mit einem Freund Indisch-Bayrischer Abend ein Altenheim errichten, in dem er rund 35 Unter dem Bibelspruch „Gebt ihr ihnen zu Menschen unterbringen kann. Dort hätten essen“ luden Kaplan Anthony Anchuri aus die alten Leute dann auch die Möglichkeit, der Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- einen würdevollen Lebensabend zu ver- brecht, und Toni Rauch aus Esthal zu ei- bringen. nem Indisch-Bayrischen Abend am Kaplan Anthony hofft, dass er weiterhin Samstag, den 6. Oktober, ins Pfarrheim viel Unterstützung findet und er seine nach Esthal ein. Dazu kredenzten die bei- Ziele weiter verfolgen kann. Darüber hin- den Speisen aus ihrer Heimat. aus möchten er und Toni Rauch sich ganz Kaplan Anthony servierte eine indische herzlich bei allen bedanken, die am In- Linsensuppe sowie ein schmackhaftes disch-Bayrischen Abend anwesend wa- Hähnchencurry mit Reis. Viel Zuspruch ren sowie bei der kfd Esthal für die Bewir- fand sein eigens aus Indien mitgebrach- tung und bei allen, die in irgendeiner tes Papadam. Ein sehr dünner, frittierter Weise zum Gelingen beigetragen haben. Fladen aus Linsenmehl, welches eine Der gesamte Erlös des Abends kommt knusprige Konsistenz hat und in der indi- dem Projekt in Indien zu Gute. schen und singhalesischen Küche als Beilage oder Zwischenmahlzeit gereicht wird. 5 Wir sind da – auch für Sie! So lautet das Motto der Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine in diesem Jahr. Doch wer sind wir und was können wir für Sie tun?

Wir – das ist der SKFM - Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim e.V., ein vom Land Rheinland – Pfalz anerkannter Betreuungsverein, der 1992

gegründet wurde. Als Fachverband der Caritas sind wir auf Diözesanebene an den SKFM Diözesanverein angegliedert und gehören auf Bundesebene dem SKM – Bundesverband an.

Wir- sind drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und viele ehrenamtliche Betreue- rinnen und Betreuer, die sich im SKFM engagieren.

Für Sie da – sind Simone Schrock und Nicole Gruber. Wir beraten und beglei- ten Sie, wenn Sie bereits eine gesetzliche Betreuung führen oder sich mit dem Gedanken tragen eine Betreuung für einen Mitmenschen zu übernehmen. Auch wenn Sie eine Vollmacht für jemanden übernommen haben oder über-

nehmen möchten, sind wir Ihre Ansprechpartner. Neben den individuellen Be- ratungsgesprächen bieten wir Ihnen regelmäßige Fortbildungen, Workshops o- der andere Veranstaltungen an, damit Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihre verantwortungsvolle Aufgabe gut ausüben können.

Für Sie da – das sind wir auch bei allen Fragen rund um die Themen Vorsor- gevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Ob eine erste In- formation, ein intensives Gespräch zur Erstellung einer vorsorgenden Verfü- gung oder ganz konkrete Fragestellungen zum Thema, bei uns finden Sie ei- nen vertraulichen Rahmen, um alles anzusprechen, was geklärt werden soll. Von uns bekommen Sie auch entsprechendes Informationsmaterial.

Für Sie da – das sind wir auch gerne für Ihre Gruppe, Ihren Verein oder Ihre Gemeinschaft. Gerne stehen wir als Referentinnen für einen Vortrag zum Thema Betreuungsrecht oder vorsorgende Verfügungen bereit.

Für Sie da – das sind wir, ohne, dass Sie Mitglied im Betreuungsverein sein müssen. Unsere Beratungsangebote sind zudem völlig kostenfrei! Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

SKFM – Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim e.V. Simone Schrock und Nicole Gruber

Mannheimer Str. 20

67098 Bad Dürkheim Tel 06322/988447 oder 06322/9584294

6 ELMSTEIN nischen Gottesdienst in der evangeli- schen Kirche. Gestaltet wird die Feier von den Schulanfängern 2019 der Oktober = Rosenkranzmonat beiden Elmsteiner Kitas: Katholische In Elmstein wird der Rosenkranz an Kita und Zwergenland. Im Anschluss allen Sonntagen um 18 Uhr in der klei- laufen wir mit den Laternen durch die nen Kirche gebetet. Straßen von Elmstein (Hauptstraße, Neue Forststraße, Bahnhofstraße). Wir gedenken unserer Verstorbenen An drei Stationen wird unterwegs Halt des Monats Oktober in der Eucharis- gemacht, um gemeinsam Laternenlie- tiefeier am Mittwoch, 24.10., um 18.00 der zu singen! Uhr: Feuer und Bewirtung findet wieder im Gertrude Haag 2003 Hof der Feuerwehr Elmstein statt, Kurt Hengen 2005 durchgeführt von deren Förderverein! Hilda Herter 2006 Bitte bringen Sie sich Becher für die Agnes Roth 2006 Heißgetränke mit. Martha Lydia Kühner 2007 Eduard Leimser 2009 Hedwig Simon 2010 Wilfried Gooss 2010 Peter Klassmann 2012 Fritz Baumann 2013 ESTHAL Konrad Schwarz 2013 Edeltrud Kastauer 2013 Kindertagesstätte St. Konrad Ursula Lutz 2014 St. Martins-Fest in Esthal. Am Erika Herter 2014 Sonntag, 11. November, um 17 Uhr Adelheide Sauer 2014 feiern die Kinder und Erzieherinnen Hans-Peter Haag 2015 der Kindertagesstätte St. Konrad das Annemarie Zimmermann 2016 St. Martins-Fest und laden dazu alle, Rolf Karl Stritzinger 2016 die mitfeiern möchten, in die Kirche ein. Ökumenischer Seniorennachmittag Nach einer kurzen Andacht findet ein Der nächste ökumenische Senioren- Laternen-Umzug zum Kloster statt. nachmittag findet am Donnerstag, Von dort geht es über das Feld zum 25. Oktober, im Gasthaus „Zur Linde“ Schulhof, wo die Feuerwehr alle mit in Elmstein ab 14.30 Uhr statt. einem Martinsfeuer, Glühwein, Tee und Würstchen erwartet. Für die Kin- Kindertagesstätte St. Hildegard der gibt es dort auch eine Martins- St. Martins-Fest in Elmstein. St. Brezel, die von der Gemeinde gestif- Martin feiern wir am Freitag, 9. No- tet wird. vember, um 18 Uhr mit einem ökume-

7 ESTHAL den Abend zu genießen, gibt es Brat- wurst, Gulasch- und Kürbissuppe so- wie Waffeln. Dazu natürlich Glühwein, Wir gedenken unserer Verstorbenen Punsch und Weiteres. Der Musikver- des Monats Oktober in der Eucharis- ein Esthal und der Männergesangver- tiefeier am Montag, 29.10., um 18.00 ein Esthal spielen beziehungsweise Uhr: singen stimmungsvolle Weihnachts- Helmut Schwaiger 2003 lieder. Herzliche Einladung an alle! Pauline Datzer 2003 Sonja Wolf, Vorsitzende kfd Esthal Olga Schwestermann 2004 Willi Kaiser 2004 Anna Theresia Schwarzwälder 2004 Heinrich Vetter 2005 Monika Krauß 2006 Josefa Klara Braun 2008 LAMBRECHT Edmund Gandert 2008 Luise Pischulti 2009 Rosenkranzandacht Ferdinand Buschlinger 2009 Wir laden ein zur letzten Rosen- Toni Kaiser 2010 kranzandacht in Lambrecht am Cäcilia Barbara Reinhart 2010 Dienstag, 30. Oktober, um 18 Uhr. Ursula Krauß 2010 Erna Elsa Kaiser 2011 Gottesdienste in der Winterzeit Karl-Heinz Schatz 2013 Nach Allerseelen wird der Werktags- Edeltrud Flierl 2013 Gottesdienst nicht mehr in der Kirche, Erhard Baumann 2014 sondern im Alten Pfarrhaus gefeiert. Hedwig Dorsch 2014 Walter Weiß 2014 Kath. Frauenbund (KDFB) Hertha Stauder 2014 Monatstreffen. Die KDFB-Frauen Anna Maria Knoll 2015 und gerne auch Gäste treffen sich am Elfriede Dahl 2016 Mittwoch, 7. November, um 11 Uhr Walter Laubscher 2016 auf der Friedrich-Ebert-Brücke. Von Maria Theresia Vogt 2016 dort aus geht die Fahrt mit Privatautos nach Esthal zur Wolfsschluchthütte. Vorweihnachtlicher Markt Vorankündigung. Am Samstag, 24. November, findet wieder rund ums Pfarrheim der vorweihnachtliche Markt der Frauengemeinschaft (kfd) statt. Die Frauen und einige weitere Aussteller bieten unter anderem Ad- ventskränze, weihnachtliche Dekora- tionen und Selbstgebackenes an. Um

8 LAMBRECHT für seine sozialen Projekte und Ka- plan Bala für die Pfr. Nardini E.M.Schule in Nagavaram zur Verfü- Wir gedenken unserer Verstorbenen gung gestellt. des Monats November in der Eucha- So konnten wir sicher Gutes bewir- ristiefeier am Freitag, 9.11., um 18.00 ken. Uhr: Helmut Kremb 2003 Rosenkranzandachten Elisabeth Lorenz 2003 Wir laden ein zu den Rosenkranzan- Otto Dobelmann 2004 dachten in Lindenberg am Mittwoch, Werner Roth 2004 24. und 31. Oktober, jeweils um 18 Othilde Sauer 2006 Uhr. Hedwig Wenz 2007 Maria Theresia Fell 2007 Wir gedenken unserer Verstorbenen Michael Braun 2008 des Monats November in der Eucha- Martin Motzenbäcker 2011 ristiefeier am Donnerstag, 8.11., um Hugo Kaiser 2011 09.00 Uhr: Wolfgang Jeschke 2012 Alma Thiel 2006 Anna Seif 2013 Ely Heckmann 2012 Amanda Knapp 2014 Gerhard Knoll 2014 Waltraud Baumann 2014 Irmgard Motzenbäcker 2014 Liesa Baumann 2015 Engelbert Reinhardt 2015 Werner Roth 2016 Hilde Kleiss 2016 Maria Laub 2017 Willy Weitzel 2017 Helene Becker 2017 Kindertagesstätte St. Cyriakus St. Martins-Fest in Lindenberg. Am Montag, 12. November, findet unser LINDENBERG jährliches St. Martins-Fest statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr zu einem

kleinen Wortgottesdienst in der katho- Kerwe-Kaffee-Stube lischen Pfarrkirche. Alle, die gerne da- Wir sagen ganz herzlich DANKE ran teilnehmen möchten, sind herzlich - allen, die uns bei der Kerwe-Kaffee- dazu eingeladen. Stube unterstützt, Anschließend werden wir mit unseren - allen, die geholfen, selbst gebastelten Laternen durch - allen, die Kuchen gebacken, Kaffee das Dorf ziehen. Nach dem Umzug oder Geld gespendet haben und versammeln wir uns auf der Wiese vor - allen, die gekommen sind. der Kindertagesstätte um das Mar- Alle gemeinsam haben wir den guten tins-Feuer, um mit einem Lied …….. Erlös von 1.000 €uro erzielt!

Diesen Betrag haben wir je zur Hälfte unserem indischen Kaplan Anthony 9 LINDENBERG Nardini-Gebetskreis Ab November trifft sich der Nardini- Gebetskreis während der Wintermo- ……… dem heiligen Martin zu geden- nate um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus in ken. Nach der Segnung des Martins- Lambrecht. Feuers erhalten die Kinder eine Mar- tins-Brezel, gestiftet von der Ge- Seniorennachmittag meinde Lindenberg. Für das leibliche Am Dienstag, 6. November, lädt die Wohl aller wird gesorgt. katholische Gemeinde Neidenfels- Auf ein schönes Martins-Fest freuen Frankeneck wieder alle Senior/Innen sich die Kinder und das Erzieherteam. ab dem 65. Lebensjahr zu einem nachmittäglichen Beisammensein Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. November, um 15 Beginn ist um 15 Uhr im Bürgerhaus Uhr ist der nächste Seniorennachmit- Neidenfels mit einem Tischgottes- tag im Pfarrsaal in Lindenberg. dienst. Herzliche Einladung ergeht an alle Anschließend verbringen alle bei Kaf- Seniorinnen und Senioren zu einem fee und Kuchen – natürlich gibt es gemütlichen Nachmittag. auch etwas Herzhaftes –, Gesang und guten Gesprächen ein paar ge- mütliche Stunden. Gerne wird auch ein Fahrdienst orga- NEIDENFELS-FRANKENECK nisiert. Dafür melden Sie sich bitte bei Monika Schoberwalter, Telefon 87 84,

oder Heiner Oppermann, Telefon Rosenkranzandachten 18 69 87. In Neidenfels beten wir den Rosen- kranz dienstags am 23. und 30. Ok- Wir gedenken unserer Verstorbenen tober jeweils um 18 Uhr. des Monats November aus Neiden-

fels in der Eucharistiefeier am Sonn- Nikolausverein Frankeneck tag, 11.11., um 18.00 Uhr: Einladung zum Pfälzer Abend. Der Georg Groß 2006 diesjährige Pfälzer Abend des Niko- Rudi Leidner 2008 lausvereins findet am Dienstag, 30. Ritta Kempter 2011 Oktober, um 18 Uhr im Dorfgemein- Gisela Fußer 2013 schaftshaus Frankeneck statt. Bei Waldemar Buschmann 2013 Pfälzer Essen, Gesang und Mundart- Joachim Leidner 2017 vorträgen besteht Gelegenheit zu ei- nem unbeschwerten geselligen

Abend. Herzliche Einladung an alle

Interessenten!

10 NEIDENFELS-FRANKENECK erhalten alle Kinder eine Martinsbre- zel und wir lassen bei Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch das Fest Wir gedenken unserer Verstorbenen ausklingen. des Monats November aus Franken- eck in der Eucharistiefeier am Sonn- Gottesdienste in der Winterzeit tag, 18.11., um 9.00 Uhr: Ab Dienstag, 13. November, finden Brigitta-Maria Schröder 2003 die Werktags-Gottesdienste wieder Maria Stephan 2003 im Maximlian-Kolbe-Haus statt. Heiner Danner 2007 Anna Elisabeth Mohr 2008 KDFB-Nachrichten Elsa Kath. Schnebel 2014 Frauenmesse. Herzliche Einladung ergeht zu unserem nächsten Frau- engottesdienst am Dienstag, 13.11., 9.00 Uhr. SPEYERBRUNN Wir gedenken unserer Verstorbenen

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats November in der Eucha- des Monats November in der Eucha- ristiefeier am Dienstag, 13.11., um ristiefeier am Samstag, 10.11., um 9.00 Uhr: Wilhelm Laubscher 2003 18.00 Uhr: Eva-Martina Hopper-Fotschki 2009 Maria Hepp 2004 Franz Münch 2012 Waldemar Dohn 2005 Lieselotte Haag 2013 Annemaria Storck 2005 Alfons Leising 2017 Nikolaus Koch 2007 Helene Kaiser 2011 Karl Huschke (Fst) 2013 Helmut Wittmann 2014 Katharina Kirr 2015 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Dieter Pfahler 2015 Elisabeth Neufeld 2016 Kindertagesstätte St. Elisabeth Monika Jerges 2017 St. Martins-Fest in Weidenthal. Am Freitag, 9. November, sind alle recht Rosenkranzandacht herzlich zum St. Martins-Fest eingela- Wir laden ein zur letzten Rosen- den. Gemeinsam starten wir um 17.30 kranzandacht am Donnerstag, 25. Uhr mit einem Gottesdienst in der ka- Oktober, um 17 Uhr im Maximilian- tholischen Pfarrkirche. Danach laufen Kolbe-Haus. wir mit unseren Laternen, gesichert durch die Männer der Feuerwehr Wei- denthal, zur Kita St. Elisabeth. Dort

11

WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN

Tag des Gebetes Am Sonntag, 4. November, feiern wir in Weidenthal den „Tag des Gebetes“. Nach dem Festgottesdienst lädt der

Gemeindeausschuss Weidenthal-

Frankenstein zum Mittagessen und anschließendem Kaffee ins Maximi- lian-Kolbe-Haus ein. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte in die Essensliste ein, die zu gegebener Zeit in der Kir- che ausliegt. Herzliche Einladung ergeht zur ge- stalteten Betstunde um 15.30 Uhr und zur Schlussandacht mit Eucharisti- schem Segen um 16 Uhr.

Worte zum Leben

Von Papst Johannes XXIII.

Man sollte bedenken, dass der Herr im Urteilen nachsichtiger ist als wir.

Aus einem Brief an die Schwester Ass- unta, 28.3.1948

12 G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) – Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei)

Samstag 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Wei 17:00 Taufe des Kindes Dennis Kevin Mischon Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Karl Schöfer (3. Sterbeamt) / an Eugen und Monika Knoll mit beider Eltern (Stif- tung) Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Helene Stuckert (Kath. Mo- nath) / an Lydia Hanke Sonntag 21.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hiltrud Brucker und verstorbene Angehörige / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Ok- tober / an Maria Gandert Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Luise Baumann, vw. Knoll, mit verstorbenen Angehörigen / an Walter Weitzel (Rickertsen) Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Festgottesdienst und Einführung von Pastoralassistent Marcel Ladan anschließend Umtrunk Elm 11:30 Taufe des Kindes Jake Lubert, Sohn von Luke Wickhül- ler und Pia Lubert Elm 18:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Kaiser und Gosha

13 Montag 22.10. Montag der 29. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Barbara und Peter Bleh mit Sohn Kurt (Stiftung)

Dienstag 23.10. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 24.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober Lin 18:00 Rosenkranzandacht

Donnerstag 25.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Wei 17:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Rosenkranzan- dacht Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 26.10. Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio"-Kol- lekte (Sonntag der Weltmission) Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Rosa und Erhard Roth mit bei- der Eltern (Stiftung) Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marliese Schwindinger / an Lieselotte Cetto

»»»» ACHTUNG ! In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit !

14 Sonntag 28.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio"-Kol- lekte (Sonntag der Weltmission) Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hermann Grünebaum (A. Weit- zel) Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Inge Rack (2. Sterbeamt) / an Christa Koppenhöfer (2. Sterbeamt) / an Otto und Elisabeth Denig Lbr 11:30 Taufe der Kinder Mia Sophie, Lara und Nina Giertler Elm 18:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Rudi Münch

Montag 29.10. Montag der 30. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober

Dienstag 30.10. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Lbr 18:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 31.10. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Lin 18:00 Rosenkranzandacht

Donnerstag 01.11. Allerheiligen Lin 09:00 Eucharistiefeier Ndf 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 Eucharistiefeier anschl. auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Lbr 10:30 Eucharistiefeier Wei 10:30 Eucharistiefeier Fortsetzung auf der nächsten Seite

15 Est 15:00 Eucharistiefeier Mitgestaltung: Kirchenchor St. Konrad anschl. auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Lbr 15:00 Auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Wei 15:00 Auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräber- segnung - Mitgestaltung: Cäcilienverein Lin 17:00 Auf den Friedhöfen: Gedenkfeier mit Gräber- segnung

Freitag 02.11. Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbil- dung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuro- pas Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Elm 18:00 Andacht zum Herz-Jesu-Freitag Est 18:00 Eucharistiefeier Lbr 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an die Verstorbenen des Schuljahr- ganges 1938 Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Antonie Kaufmann (A. Weitzel) Sonntag 04.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria und Johannes Münch, Al- fons Kaiser, Kinder Ottilie und Fridolin (Stiftung) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Luise Keller und verstorbene Angehörige / an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Festgottesdienst zum Tag des Gebets im Gedenken an Aloisia Waldmann (2. Sterbe- amt) / an Lieselotte Cetto (M. Florschütz) anschl. Mittagessen im Maximilian-Kolbe-Haus Fortsetzung auf der nächsten Seite

16 Lbr 11:30 Taufe des Kindes Felix Axel Jürgen Gärtner, Sohn von Karsten Hüsker und Caroline Alexandra Gärtner Wei 15:30 Gestaltete Betstunde Wei 16:00 Schlussandacht mit Eucharistischem Segen Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Mayer und Tochter Susanne

Montag 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Katharina und Jakob Gerhard und Angehörige (Stiftung) Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Nardini-Gebetskreis

Dienstag 06.11. Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis Ndf 15:00 BÜRGERHAUS: Eucharistiefeier (Tischmesse) Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 07.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 08.11. Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im November Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 09.11. Weihetag der Lateranbasilika Wei 17:30 St. Martins-Feier Elm 18:00 EVANG. KIRCHE: St. Martins-Feier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier - gestal- tet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im November

17 Samstag 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Lin 17:00 Taufe des Kindes Maximilian Tiberius Schwab, Sohn von Mario und Daniela Schwab Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Weitzel (S. u. M. Greiner) Spb 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im November Wei 18:00 Wort-Gottes-Feier Sonntag 11.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Hettesheimer und Ange- hörige (Stiftung) Fst 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Irmgard Matheis (3. Sterbeamt) / an Heinz Florschütz Elm 10:30 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Est 17:00 St. Martins-Feier Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Karl Friedel und Angehörige / an Fritz Jahn / Jahrgedächtnis: Verstorbene im No- vember

Montag 12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer (1623) Lin 17:30 St. Martins-Feier Est 18:00 Eucharistiefeier

Dienstag 13.11. Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im November Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 14.11. Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

18 Donnerstag 15.11. Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Weitzel (Richard Böhl) Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 16.11. Freitag der 32. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Willi Weitzel Sonntag 18.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Est 09:00 Eucharistiefeier Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Heiner Danner / Jahrgedächtnis: Verstorbene im November Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Otto und Elisabeth Denig / an Arthur und Emilie Kaiser / an Andrea Metzen / an Robert und Wolfgang Sauer Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Monika Jerges Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de

Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Wiesenstraße 7 in Lindenberg, unterhalb der Kindertagesstätte . Besuchen Sie unseren Online-Katalog unter: www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz

19

20