iiFrankfurti

magazinNr. 38 Dezember 2002

Impressum:

Herausgeber: CDU Kreisverband und Stadtverordnetenfraktion. Kreisverband: Eschenheimer Anlage 19 60318 Frankfurt am Main Telefon (069) 153099-0 Fax (069) 153099-20 Fraktion: Bethmannstraße 3 60311 Frankfurt am Main Telefon (069) 1387280 Fax (069) 291355 Text und Redaktion: Thomas Feda und In dieser Ausgabe: Alexander Zell Fotos: Helmut Möller u.a. Aus der Frankfurter CDU: Druck: Kristandt KG Frankfurt - Landesparteitag in Fulda Auflage: 5.000 - Kreisparteitag Redaktionsschluß: 16.12.2002 in Frankfurt Redaktionsschluß für die nächste - Kandidatenvorstellung Ausgabe: 16.02.2003 - Wahlkampftermine Namentlich gezeichnete Artikel ge- ben nicht unbedingt die Meinung der - Roland Koch auf dem Herausgeber und der Redaktion wie- Weihnachtsmarkt der. Die Redaktion behält es sich vor, - Zauberhaftes und Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen. Schmackhaftes Unser Team für den - Presse - Buchempfehlung Aus der Fraktion: - Umwelt Hessischen Landtag - Neue Software

- Umfrage-Ergebnis

PVSt, Dt. Post AG, „Entgelt bezahlt“, D 45614 45614 D bezahlt“, „Entgelt AG, Post Dt. PVSt, - Pressearbeit CDU Frankfurt, Eschenheimer Anlage 19, 60318 Frankfurt am Main am Frankfurt 60318 19, Anlage Eschenheimer Frankfurt, CDU - Anträge und Anfragen

32 1 Ich danke an dieser Stelle allen Freunden, die sich im Ich grüße alle Mitglieder, Freunde Bundestagswahlkampf unermüdlich für unsere Partei einge- und Gönner der CDU Frankfurt. setzt haben und sich im Landtagswahlkampf erneut einset- zen werden. Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns und Ich bedanke mich an dieser Stelle auch bei unseren Mit- der Landtagswahlkampf kommt mit riesigen Schritten auf gliedern und Spendern; ohne deren - nicht unbedingt selbst- uns zu. Schon in den ersten drei Monaten nach der Bun- destags-Wahl wird eines ganz klar: Rot - Grün braucht verständliche - finanzielle Unterstützung die Partei nicht in Kontrolle! Im Gegensatz zur Bundesregierung, die nur für der Lage gewesen wäre, einen kostenintensiven Bundes- gebrochene Wahlversprechen steht, können wir in Hessen tagswahlkampf zu führen und sich gleichzeitig auf den mit einer stolzen Bilanz aufwarten. Die Landesregierung Landtagswahlkampf vorzubereiten. hat - im Gegensatz zu Rot-Grün im Bund - genau das Ich bin sicher, dass wir auch künftig auf Sie zählen kön- erfüllt, was wir den Bürgerinnen und Bürgern 1999 ver- nen! sprochen haben: Wir haben 90 Prozent der in der Koaliti- Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich ein gesegne- onsvereinbarung festgeschriebenen Punkte bereits jetzt tes Weihnachtsfest und ein gutes, friedvolles Jahr 2003. In erledigt, 8 Prozent werden wir noch abarbeiten. Das ist diesem Sinne grüße ich Sie herzlich. ein Ergebnis, von dem Rot-Grün im Bund nicht einmal zu Ihr träumen gewagt hätte. Hessen ist vor allem in der Bil- dungs-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie im zusteht. 100.000 ausgefallene Wochenstunden der Vor- Bereich der Inneren Sicherheit zum Zugpferd in Deutsch- gängerregierung gehören endlich der Vergangenheit an. land geworden. Wir haben mit unserer Politik - lange vor Zurzeit ist Kultusministerin Karin Wolff dabei, neue der PISA-Studie - dafür gesorgt, dass der Bildung höchste bedarfsgerechte Ganztagsangebote zu schaffen. Zu Priorität eingeräumt wird. Mit 2.900 zusätzlichen Lehrer- Beginn des neuen Schuljahres wurden 40 Angebote Udo Corts stellen kommt nicht nur frischer Wind an die Schulen, geschaffen; 40 weitere sollen im kommenden Schuljahr Kreisvorsitzender sondern die Schülerinnen und Schüler erhalten endlich folgen. Auch ist es uns gelungen die Sicherheit in Hessen den Unterricht, der ihnen nach der Stundentafel auch maßgeblich zu verbessern. Solch effektive Maßnahmen wie der Freiwillige Polizeidienst, die Schleierfahndung, Sehr geehrte Damen und Herren, die Videoüberwachung oder auch die Wachpolizei sind von Innenminister mit großem Erfolg ein- liebe Freunde, geführt worden. Mit der größten Modernisierungsoffen- sive in der Geschichte der Hessischen Polizei wurden wir befinden uns in der Adventszeit. Es ist die Zeit der 10.200 neue Computer und 1.300 neue Streifenwagen an Frohen Botschaft und der Besinnlichkeit. Das Weihnachtsfest die Beamten ausgeliefert. Das Ergebnis spricht für sich: naht, das Fest der Familie, der Freunde und des Friedens. Die Während bundesweit die Kriminalität zunimmt, geht sie Kinder, aber auch die Erwachsenen, äußern ihre Wünsche in Hessen zurück. Die Zahl der Hafturlaube ist von 1998 und hoffen, dass sie am Weihnachtsfest in Erfüllung gehen. bis 2001 um fast 66 Prozent gesenkt worden, die Zahl der Erwartung und Hoffnung - das ist die Stimmung der Missbräuche ist drastisch um 91 Prozent gesunken - das Menschen zum Jahreswechsel. alles heißt im Klartext: mehr Sicherheit für die Bürgerin- Unsere Erwartungen gingen bei der Bundestagswahl lei- nen und Bürger! Unsere Erfolge in der Wirtschaftspolitik können sich ebenfalls sehen lassen: Wir konnten in 2001 der nicht in Erfüllung. Der Wahlausgang ist ernüchternd für in Hessen mit 1,5 Prozent ein Wirtschaftswachstum vor- die CDU gewesen. Wir konnten uns in beiden Wahlkreisen weisen, dass mehr als doppelt so hoch war als im gesam- mit unseren Direktkandidaten bedauerlicherweise nicht ten Bundesgebiet mit nur 0,6 Prozent. Auch im Landes- durchsetzen. Trotz eines Verlustes ist es der SPD gelungen, straßenbau haben wir die Mittel von 20 Mio. ” im Jahre sich auch bei den Zweitstimmen knapp durchzusetzen. 1998 auf heute 46. Mio. ” mehr als verdoppelt. Hoffnungsvoll treten wir deshalb zur Landtagswahl mit Dies zeigt: Für die Landesregierung gilt im Gegen- unseren sechs Frankfurter Landtagskandidaten an. In unse- satz zu Rot-Grün: Wir halten, was wir versprechen! Es rem Hessenland geht es seit der Regierungsübernahme von wurde viel getan, aber es gibt auch noch viel zu tun. CDU und FDP unter Ministerpräsident Roland Koch im Jahre Ich bitte Sie schon heute um Ihre Unterstützung im 1999 aufwärts. Hier hat sich gezeigt, dass Politik, von allen kurzen, aber heftigen Landtagswahlkampf! Lassen anderen Faktoren abgesehen, in erster Linie eine Frage des wir uns von erfreulichen demoskopischen Daten nicht Vertrauens ist. Nicht nur die hessische Wirtschaft, auch die in Sicherheit wiegen: Hessen ist ein knappes Land - und deshalb werden wir bis zum 2. Februar, 18 Uhr, Bürgerinnen und Bürger unseres Bundeslandes vertrauen um jede Stimme kämpfen müssen. Roland Koch. Hessen ist Erfolgsland geworden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien jedoch zuvor Wir sollten gemeinsam alle Anstrengungen aufbringen, ein gesegnetes, friedvolles und besinnliches Weih- alle sechs Wahlkreise in Frankfurt direkt zu gewinnen, um nachtsfest 2002, uns allen ein gutes Jahr 2003! damit unseren Beitrag für die Bestätigung der jetzigen Lan- desregierung zu leisten. Dabei gilt: Unser Erfolg ist Hessens Erfolg.

Ministerpräsident Roland Koch Landesvorsitzender der CDU Hessen 2 3 Landesparteitag am 23.November in Fulda

CDU Hessen kürt Roland Koch mit 100 Prozent zum Spitzenkandida- ten für die Land- tagswahl

Mit 341 von 341 Stimmen wählte die hessische CDU in geheimer Wahl ihren Lan- desvorsitzenden und Mini- sterpräsidenten Roland Koch zum Spitzenkandidaten. Zu- vor griff Koch in seiner Rede die Bundesregierung scharf an und stimmte den Partei- tag auf den Landtagswahl- kampf ein: Deutschland rolle innenpolitisch auf eine Welle der Desaster zu. Die Arbeits- losigkeit werde im Winter dramatisch ansteigen und Der Kreisvorsitzende Udo Corts die Rot-Grüne Regierung und der Bezirksvorsitzende MdB biete nichts als dilettantische Prof. Dr. Heinz Riesenhuber sind Notlösungen an. Der Bere- sich einig: Die CDU-geführte Lan- chenbarkeit in Hessen stün- Hier kocht der Chef persönlich! desregierung hat in Hessen Punkt den die falschen Verspre- Dem leidenschaftlichen Koch, Roland Koch für Punkt das umgesetzt, was sie chungen und Lügen der Ber- wurde eine Koch-Schürze überreicht. den Menschen vor der letzten Land- liner Koalition gegenüber. tagswahl versprochen hat. Im Hin- Kultusministerin Karin tergrund die Frankfurter CDU-Dele- Wolff bekam als Nummer gierten, Fraktionsvorsitzender Uwe zwei auf der Landesliste die- Becker und Stadtkämmerer a.D. selbe Traumnote wie Koch. Albrecht Glaser. Auf die stellvertretenden Parteivorsitzenden Innenmi- nister Volker Bouffier und entfielen 340 beziehungsweise 338 Stimmen. Mit genauso be- eindruckenden Voten folg- ten die anderen Mitglieder des Regierungsteams sowie die sechs Frankfurter Land- tagskandidaten. Oberbürgermeisterin Das Landtagswahlpro- Petra Roth und der Frank- gramm, das die Themen Bil- furter Kreisvorsitzende Udo dung, Sicherheit, Wirtschaft Corts freuen sich über die und Familie in den Mittel- hervorragenden Wahler- punkt stellt, wurde einstim- gebnisse der Frankfurter mig beschlossen - kaum CDU-Landtagskandidaten überbietbare Signale des auf der Landesliste. Vertrauens und der Geschlos- senheit für die Wahl am 2. Februar 2003. Ein zufriedener Generalsekretär: Der gelungene Parteitag war wie MdL Michael Boddenberg immer an ein „Vitaminstoß” für den bevorste- der Seite des Landesvorsitzenden henden harten Landtagswahlkampf: Roland Koch. MdL Gudrun Osterburg ergänzt ihre „Vitaminzufuhr” zusätzlich...

4 5 Kreisparteitag am 29. November in Griesheim: Geschlossen und entschlossen!

Der Innenminister und sein Staatsekretär: Volker Bouffier und Udo Corts - zwei, die viel getan haben und noch viel tun wollen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hessen.

In demonstrativer Geschlos- senheit hat sich die Frankfur- ter CDU beim Kreisparteitag am 29. November 2002 im Bür- gerhaus Griesheim für die Landtagswahl am 2. Februar 2003 aufgestellt. Bis auf diese kleine Ausnahme wurden die Themen des In ihrem Grußwort warf die Oberbürgermeiste- Der jüngste im Team der Frankfurter Landtagskandidaten, MdL Landtagswahlprogramms “offen” angesprochen. Die rin Petra Roth der Frankfurter SPD vor, der Boris Rhein, notiert pflichtbewusst die Aussagen des Innenmini- Frankfurter Landtagskandidaten (v.l.n.r. Michael Bodden- Olympia-Bewerbung Frankfurts mit ihrem Zick- sters Volker Bouffier mit: “Im Wahlkampf kann man gute Argu- berg hinter vorgehaltener Hand, Ulrich Caspar und Zack-Kurs und kleinkarierten Verhalten gescha- mente immer gebrauchen”. Mit im Bild: Ulrich Caspar Alfons Gerling) stellten sich den Fragen der Delegierten. det zu haben. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Römer, Uwe Becker, kritisierte ebenfalls das wechselhafte Verhalten der Frankfurter In einer eineinhalbstündigen, SPD vor allem beim Thema Flughafenausbau. kämpferisch vorgetragenen Rede “Wenn es um die Zukunft Frankfurts geht, appellierte der stellvertretende stiehlt die SPD sich aus der Verantwortung”, Landesvorsitzende der CDU Hes- stellte Becker fest. Mit einem rot-grünen Wahl- sen, Innenminister Volker Bouf- sieg in Hessen werde der Flughafenausbau in fier, an den Einsatzwillen seiner Frage gestellt. Parteifreunde. Bouffier stellte die Erfolgsbilanz der CDU-geführten Landesregierung in Wiesbaden Der Kreisvorsitzende Udo dem ”rot-grünen Desaster” in Corts warf bei seiner Rede Berlin gegenüber: “Wir haben vor rund 300 Delegierten gehalten, was wir vor vier Jahren und 50 Gästen der rot-grü- versprochen haben”. Der Bere- nen Bundesregierung vor, chenbarkeit in Hessen stehen die Deutschland mit ihrem falschen Versprechungen und Antiamerikanismus in die Lügen der Bundesregierung internationale Isolation gegenüber. Bouffier hob die bun- getrieben zu haben. Corts despolitische Bedeutung der hob weiterhin hervor, dass Landtagswahlen am 2. Februar es in Hessen keine Alterna- besonders hervor. Die Hessen und tive zur jetzigen Landesre- Niedersachsen könnten die Bun- gierung gebe. Corts kün- desregierung zwar nicht digte einen harten Wahl- abwählen, aber sie könnten die kampf für Januar an. Im Bundesregierung zwingen, einen Bild alle sechs Landtagskan- Politikwechsel durchzuführen. didaten.

6 7 Die Landtagskandidaten der Frankfurter CDU Termine: Landtagswahlkampf 2003 7. Januar 21. Januar 26. Januar stätte „Zum Lahmen Esel”, 15.00 - 17.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr Krautgartenweg 1, Frank- Wahlkampfveranstaltung Feuerzangenbowleparty der Neujahrsempfang der CDU- furt am Main Senioren-Union Frankfurt Jungen Union Frankfurt Fraktion im Ortsbeirat 10 mit der Hessischen So- Cafe KOZ ,Universität, Boc- Ehrengast: MdL Gudrun zialministerin Silke Lauten- kenheim, Frankfurt am Main Osterburg, Gasstätte „Zum schläger und den Frankfur- Lemp”, Berkersheimer Ober- ter CDU-Landtagskandida- 21. Januar gasse 12, Frankfurt am Main ten, „In Hessen geht es 19.30 Uhr sozial und gerecht zu”, Neujahrsempfang der ArGe 27. Januar Haus Ronneburg, Gelnhäu- West 20.00 Uhr ser Straße 2, 60435 Frank- mit MdL Alfons Gerling Jungwählerfeier der Jun- furt am Main (westliche CDU-Stadtbezirks- gen Union Frankfurt verbände), Ehrengast: MdL STUDIO-BAR, Kathari- 8. Januar Dr. Thomas Goppel, General- nenpforte 6, Frankfurt am 19.00 Uhr sekretär der CSU, Stadthalle Main CDU-Hessen Auftaktveran- Zeilsheim, Bechtenwaldstraße MdL Michael Boddenberg Wahlkreis 37 MdL Alfons Gerling Wahlkreis 34 staltung in Kassel 17, Frankfurt am Main 27. Januar Goldstein, Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Höchst, Griesheim, Nied, Sindlingen, Sossenheim, mit Ministerpräsident 20.00 Uhr Schwanheim Unterliederbach, Zeilsheim Roland Koch, Bundesvorsit- 23. Januar Wahlkampfveranstaltung zende Dr. , 15.00 Uhr des EAK Unterstützung für den Wahl- Messe Kassel Traditionelles Treffen der mit der Thüringischen kampf: Argumentationshilfe CDU-Frauen Ministerin für Wissen- finden Sie in der Heftmitte 10. Januar im „Schwarzen Stern”, schaft, Forschung und zum Herausnehmen 18.30 Uhr Römerberg, Frankfurt am Kunst, Prof. Dr. Dagmar Neujahrsempfang der CDU- Main Schipanski, Frankfurter Fraktion im Ortsbeirat 8 Diakonissenhaus, Eschers- Zentrale (Heddernheim, Nordwest- 23. Januar heimer Landstraße 122, stadt), Festsaal der Pfarrei St. Frankfurt am Main 18.00 Uhr Infostände Peter und Paul, Heddernhei- Wahlkampfveranstaltung der Frankfurter CDU in mer Landstraße 47, Frankfurt der Frauen Union 30. Januar der Freßgass (am Brunnen) am Main mit MdB Katherina Rei- 16.00 Uhr oder auf der Zeil (vor Brock- che, „Frauen, Familie und „Wer regiert Frankfurt am hausbrunnen) 10. Januar Beruf!?”, Turnhalle Schwan- Main?“ 19.00 Uhr heim, Kolleg der Gasstätte, Zu einem Besuch der Ple- 10.Januar Neujahrsempfang der CDU Saarbrücker Straße 4, Frank- narsitzung der Stadtverord- 14.00 - 19.00 Uhr Seckbach furt am Main netenversammlung im Römer Stadtrat Ulrich Caspar Wahlkreis 35 MdL Gudrun Osterburg Wahlkreis 39 Ehrengast: MdL Gudrun lädt die Ost- und Mitteldeut- 11. Januar Bockenheim, Hausen, Heddernheim, Kuhwald, Nordwest- Bergen-Enkheim, Bonames, Eckenheim, Fechenheim, Frankfurter BergOsterburg, / Berkersheim, Seckbacher Har- Rat- sche Vereinigung ein. Anmel- heim, Kalbach, Niedererlenbach, Niedereschbach, Breungesheim, Riederwald, Seckbach 24. Januar 11.00 - 15.30 Uhr stadt, Niederursel, Praunheim, Rödelheim haus, Hofhausstraße 2, Frank- dung erbeten unter: 069 - 18.00 Uhr furt am Main 9720190, Andreas Rust Neujahrsempfang der MIT 17. Januar Hessen mit Ministerpräsident 14.00 - 19.00 Uhr 13. Januar Roland Koch 30. Januar 18.00-19.30 Uhr „Hessen: Erfolgsland für 17.00 Uhr 18. Januar Wahlkampfveranstaltung den Mittelstand”, Römer, CDU-Hessen Abschluss- 11.00 - 15.30 Uhr mit dem Hessischen „Römerhallen”, Römerberg 1, veranstaltung in Frankfurt Minister für Bundes- und Frankfurt am Main Platz vor der Alten 24. Januar Europaangelegenheiten Oper mit Ministerpräsident 14.00 - 19.00 Uhr und Chef der Staatskanz- 26. Januar Roland Koch, Dr. Angela lei, Jochen Riebel, und Merkel, Ministerpräsident 11.00 Uhr 25. Januar dem CDU-Landtagskandi- Dr. u.a. Wahlkampfveranstaltung daten im Wahlkreis 35, Ministerpräsidenten 11.00 - 15.30 Uhr mit Kultusministerin Stadtrat Ulrich Caspar. Karin Wolff und MdL 27. Januar bis 31. „Die Position Hessens im Michael Boddenberg, 4. Februar Bundesrat zu den Rot-Grü- Januar „Erfolg in Hessen - Schule 20.00 Uhr nen Bundesregierungsvor- in Hessen!”, Museum für Zum Stammtisch „nach 13.00 - 19.00 Uhr haben”, Gaststätte „Zum angewandte Kunst, der Wahl” Goldenen Löwen”, Alt Staatssekretär Udo Corts Wahlkreis 38 MdL Boris Rhein Wahlkreis 36 Schaumainkai 17, Frank- lädt der CDU-Stadtbe- 1. Februar Rödelheim 10, 60489 Bornheim, Nordend, Ostend Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim, Westend, Gallus, furt am Main zirksverband Nordwest- Frankfurt am Main 11.00 - 15.30 Uhr Gutleut, Innenstadt stadt/Niederursel ein, Gast- 8 9 Schmackhaftes von den Frankfurter CDU-Land- Haben Sie Roland Koch tagskandidaten: Weihnachtsbäckerei auch in der Frankfurter City getroffen? übernimmt den Rührteig und die Mischung für die Kokos- makronen wartet auch schon. Alles alkoholfrei, ver- steht sich, ist doch der dro- genpolitische Sprecher Alfons Gerling mit von der Partie. Stadtrat Ulrich Caspar, im Zivilberuf Unternehmens- berater, muß feststellen, daß man auch mit großem Lati- Das Ausstechen der Zimtsterne erfolgte auf Anweisung des num nicht alles ausstechen Kreisvorsitzenden in „Millimeterarbeit“. Kein einziges kann. Der Benjamin der Gramm des guten Teigs wurde vergeudet oder gar vorher Runde, Boris Rhein, bedient genascht. sich beherzt der Förmchen Hausherr Michael Bodden- Kreisgeschäftsführer Tho- und gelegentlich auch der berg, gelernter Fleischermei- mas Feda dokumentiert das Finger, wenn der Teig sich als ster und heute Generalse- Ereignis fürs Parteialbum mit zu anhänglich erweist. Der kretär der hessischen CDU, der Digitalkamera. Ganz loc- allgemeine Naschfaktor ist müht sich mit dem Rührteig in ker nimmt das Sextett Auf- hoch an diesem Morgen. Erfreute Einkaufsbummler Ministerpräsident Roland der Spritztüte. Es bleibt offen, stellung zum Gruppenbild auf der Frankfurter Zeil und Koch, MdL Gudrun Oster- Noch frohen Mutes: ob es ihm schwerer fällt, den mit Keksblech fast unter dem Weihnachtsmarkt burg und MdL Boris Rhein Udo Corts, Michael Bodden- Teig aufs Blech zu bringen dem Kinn. Das Selbstge- Im dicksten Innenstadt- verteilten ausschließlich berg, Alfons Gerling, Boris oder dort eine gerade Reihe backene und das in der Trubel überraschte der CDU- „schwarze“ Teebeutel. Rhein, Ulrich Caspar und Plätzchen zu produzieren. Nacht von guten Geistern Landeschef Roland Koch Gudrun Osterburg Auch Corts steigt beim Druck Vorproduzierte, immerhin gemeinsam mit den sechs Bodybuilding Akt der Sympathiewerbung. auf die Tüte eine zarte Röte in gut 1000 Tüten, wird am Frankfurter CDU-Landtags- Die Dame und die fünf Her- Gesicht. Daß Regieren leichter Nachmittag auf der Freß- kandidaten – Michael Bod- mit Spritztüte ren, die die Frankfurter CDU sei, stimme aber auch nicht, gass´ verteilt. Obendrein denberg, Udo Corts, Boris Quelle: Dr. Ulrich Adolphs, im Februar nach Wiesbaden baut der Innenstaatssekretär gibt´s für die Passanten, so- Rhein, Gudrun Osterburg, Frankfurter Allgemeine schicken will, machen einen vor. Derweil verteilt Gudrun viel Wahlkampf muß sein, Alfons Gerling, Ulrich Caspar Zeitung vom 05.12.2002 Ausflug auf den graumelier- Osterburg still und beharrlich ein Billett mit einem einge- – am 7. November 2002 die Man nehme sechs Land- ten Fliesenboden des Hand- Kokosmakronen auf ihrem klebten Tütchen Kaffee oder Frankfurter Einkaufsbummler tagskandidaten, stecke sie in werks in der Lehrbäckerei der Blech. Über Geschlechter- Tee und dem Konterfei von mit kleinen Überraschungen blütenweiße Kittel und stelle Frankfurter Fachschule rollen reden die Vertreter der Ministerpräsident Roland zum Weihnachtsfest: Je nach sie frühmorgens in eine Back- Heyne. „Weihnachtsbäcke- modernen Großstadtpartei Koch. Das Original kommt Geschmack Bildkarten mit stube. Das sieht dann zwar rei“ hat Parteichef Udo Corts jetzt aber nicht. am Samstagmittag, um auf schwarzen Tee- und Cappuci- aus wie eine Forschungsgrup- als Parole ausgegeben und der Zeil noch mehr Plätzchen no-Beuteln. Von dem Treff- pe von Aventis, ist aber ein die Kollegen sind gehorsam Ofenfrische Osterburg-Bröt- unters Wahlvolk zu bringen. punkt “Hauptwache” waren Der Frankfurter Kreisvorsit- chen gab es zum ansch- Bäckermeister Dielmann sei die CDU-Politiker zwei Stun- zende und Landtagskandi- ließenden Presse-Frühstück. Dank. den lang über die Freßgass dat Udo Corts verteilte lie- hin zur „Zeil“ unterwegs. Auf ber „schwarze“ Cappuccino- dem Weihnachtsmarkt erfolg- Beutel. um sieben Uhr morgens an- Erfolgserlebnisse: te ein kleiner Zwischenstopp, getreten. Corts kommt etwas Die ersten Zimt- als eifrige “Einkaufsbumm- Bei Wind, Wetter und Kälte: später, was sonst eigentlich sterne, die ganz ler” Roland Koch um unzähli- engagierte Helfer des nur die Oberbürgermeisterin geblieben ge Autogramme baten. „Frankfurter CDU-Team“. tut, dafür trägt er aber die sind. Verantwortung. Bäckermeister Christoph Dielmann muß geahnt ha- ben, was da auf ihn zukommt. Jedenfalls hat er längst Teig für die Zimtsterne vorbe- reitet und das Schaumschlagen nimmt er den Dann ging es los: mit aller Sorgfalt werden die Vorbereitun- Politikern auch gen getroffen – unter fachmännischer Aufsicht. ab. Eine Maschine 10 11 Zauberhaftes von den Mit diesem Flugblatt wurde für die Aktion geworben “OlympJA 2012- Frankfurter CDU- noch 154 Tage bis zur Entscheidung” Landtagskandidaten

Der Frankfurter Kreisvor- Die Frankfurter Landtagskandi- sitzende, Udo Corts, freute daten v.l.n.r. Ulrich Caspar, Udo sich mit den Frankfurter Corts und Gudrun Osterburg Landtagskandidaten über bei der Begrüßung der Famili- die große Begeisterung der en am CDU-Ticketschalter. “OlympJA 2012- noch 154 Sehr überzeugend präsen- Familien, die sich mit ihren Tage bis zur Entscheidung” tierte Heinz-Jürgen Weiss Kindern für die restlos ausge- der Familienvater Udo Corts war das Thema der Konfe- das Konzept der Bewer- buchte Kino-Aktion am 30. fest. Diese Aktion war des- renz des CDU-Bezirksverban- bung: Wo sonst als in der November im Cinestar Me- halb ein kleiner familien- des Untermain am 8. Novem- Region Frankfurt RheinMain tropolis am Eschenheimer freundlicher Beitrag zu ber 2002 in der Turnhalle der können Urbanität und Turm angemeldet hatten. Weihnachten. „Wir haben Turngemeinde Bornheim grüne Spiele, kulturelle Tra- Leider konnten nicht alle den Eltern wertvolle Zeit für 1860 e.V. Der Bezirks- dition und Modernität so Familien, die sich gemeldet einen weihnachtlichen Ein- vorsitzende MdB Prof. Dr. stimmig miteinander ver- hatten, berücksichtigt wer- kaufsbummel geschenkt. Die Heinz Riesenhuber konnte bunden werden. Am Ende den. Die Nachfrage überstieg Kinder konnten mit dem mit der Frankfurter Oberbür- des Vortrages sagten alle das vorhandene Kartenkon- Kino-Film „Harry Potter germeisterin Petra Roth, der Teilnehmer JA zu OlympJA tingent um ein Vielfaches. II.Teil” zauberhafte Stunden Olympiabotschafterin und 2012. „Wir wissen, wie schwer es genießen”, sagte Corts. Olympiasiegerin Cornelia für Eltern ist, im vorweih- In seiner unnachahmlichen Die Frankfurter Frauen Hanisch, dem Geschäftsführer nachtlichen Trubel für Kinder Art warb MdB Prof. Dr. Union bei der Aufnahme der RheinMain 2012 Olympia Geschenke ungestört einzu- „Leider haben wir keine Karten mehr. Heinz Riesenhuber für die und Betreuung der über Gmbh, Heinz-Jürgen Weiss, kaufen. Die Kinder sollen Die Nachfrage war zu groß“, so versuchten Gudrun Osterburg Olympia-Bewerbung: “Die hundert Kinder im Alter von und dem sportpolitischen doch zu Weihnachten auch und Udo Corts die „auf gut Glück“ gekommenen Kinder eini- Bewerbung hat ein Profil, 6 bis 12 Jahren im Kino. Sprecher der CDU-Fraktion im überrascht werden”, stellte germaßen zu besänftigen. Römer, Martin Gerhardt, das einem internationalen hochkarätige Referenten für Vergleich standhält!”. die Veranstaltung gewinnen. Das Sportkonzept sei atmos- Petra Roth kritisierte das phärisch sehr gut durch- wechselhafte und kleinkarier- dacht und die Verkehrspla- te Verhalten der Frankfurter nung der “kurzen Wege” sei CDU zur Olympia-Bewerbung eine logistische Meisterlei- der Region Frankfurt Rhein- stung. Main. Nur mit Mühe konnten die Sozialdemokraten wieder Fecht-Olympiasiegerin Corne- auf Kurs gebracht werden. lia Hanisch im Gespräch mit Diese unzuverlässige Haltung dem Innen- und Sportstaats- habe jedoch der Bewerbung sekretär Udo Corts. Bei den erheblich geschadet. Olympischen Spielen 1984 in Der Frankfurter CDU- Los Angeles erreichte Kreisvorsitzende Udo Corts Hanisch im Einzel die Silber- moderierte die Veranstal- medaille und mit der Mann- tung. schaft die Goldmedaille. 12 13 14 hafen: Rhein-Main Flug- gehe aber von 660 aus. Ein „Slots”, die Bedarfsschätzung zität von 460, maximal 500 ten hätten derzeit eine Kapa- zichtbar - könnte entfallen. gen beiden Varianten unver- Bahnlinie/ICE - bei den übri- rung von Autobahn und nem Soll von 120. Die Que- gungen/Std. möglich, bei ei- W Schließung der Startbahn tragen. sen, zur Verunsicherung bei- ordnungsverfahren zuzulas- W fahrens (Nord-Ost, Nord- Va denten in Darmstadt, die 3. dung des Regierungspräsi- allerdings auch die Entschei- sei irritierend. Ebenso würde dungsverfahrens zu klagen, das Ergebnis des Raumor- lung an den Magistrat, gegen Stadtverordnetenversamm- ungsplanverfahren. dungsverfahrens das Bebau- nach Abschluß des Raumor- che Landebahn) beginne bau des Flughafens (zusätzli- Main. Stadtregion Frankfurt-Rhein präsentation Probleme der zungen anhand einer Media- der letzten Arbeitskreissit- Debling, erläuterte bei einer Frankfurt/M., Dr. Hans-Peter strie- und Handelskammer und Raumordung der Indu- Abteilung Handel, Verkehr est wären 109 Flugbewe- est, Süd) nicht zum Raum- der CDU Frankfurt Arbeitskreis Wirtschaft riante des Mediations-Ver- Die Start- und Landezei- Mit der Süd-Variante und Die Aufforderung der Für den geplanten Aus- Der Geschäftsführer der Ergänzung, keinesfalls eine „Hahn” könne nur eine sei. TICONIA zu berücksichtigen Gewerbegebiet Kelsterbach - als Zusatzproblem das nes erforderlich, wobei noch des Landesentwicklungspla- Nord-West sei eine Änderung Bei der Ausbau-Variante 25 Mio. Passagiere pro Jahr. zusätzliches Süd-Terminal für Mio. Passagiere): Nötig sei ein de Terminalkapazität (56 Airport sei die unzureichen- zusätzlicher Engpass für den Der Hunsrück-Flughafen Arbeitsstelle Deutschlands. ter Flughafen die größte Mitarbeitern ist der Frankfur- 62.000 Mitarbeiterinnen und chine” hervor: Mit rund Main-Flughafens als „jobma- dere Qualität des Rhein- ling noch einmal die beson- sein. Abschließend hob Deb- bau des Rhein-Main-Airports Kompensation für den Aus- Bahn/ÖPNV: Schwerverkehr (GTV). den gewerblichen Güter- geeignete Anlaufstelle für fes. Es fehle jedoch eine der Nähe des Hauptbahnho- Omnibus-Bahnhof (ZOB) in hält Debling einen zentralen Realisierungs-Phase. zehnt sei aber bereits in der Frischemarktes zum Martins- bank stehen. Der Transfer des der Europäischen Zentral- der Planung für den Umzug Fall im Zusammenhang mit weg-Kreisel) müsse in jedem Bereich Ostbahnhof (bis Rats- - Die Verkehrsentwicklung im politischer Ebene zu rechnen. fung auf behördlicher und mit einer langwierigen Prü- den zum Südbahnhof (1,6 Milliar- er die Main-Untertunnelung weitaus realistischer schätze sierbar (3,1 Milliarden hof) sei finanziell nicht reali- Hauptbahnhof bis Ostbahn- 21” (Untertunnelung von Das Bahnprojekt „Frankfurt getrennt werden müssten. (S-Bahn) für mehr Effizienz Güter-, Fern- und Nahverkehr Nordstrecke (Bad Vilbel), da der vierspurige Ausbau Für dringend erforderlich Dringend erforderlich sei “ ) ein. Hier sei jedoch “ ). Als Bundesverkehrsminister. Die Hier liege das Problem beim mit der A 661 (Ost-Tangente). V wald-Tunnel und damit die Debling den Bau des Rieder- gend erforderlich bezeichnet Straße: Straße optimiert. netzung Hafen-Schiene- verfügbar und durch die Ver- zusätzliche Logistik-Flächen tierung und Verdichtung fen würden durch Kompak- zügig umgesetzt. Im Ostha- Hafen 2000+: erbindung der A66 (Hanau) Als in hohem Maße drin- Dieses Projekt werde Fortsetzung Seite 15

Argumente für Ihre Überzeugungsarbeit Argumente für Ihre Überzeugungsarbeit

Argumente für Ihre Überzeugungsarbeit Argumente für Ihre Überzeugungsarbeit schen Spielen denkbar. V tuelle Zwischen-Nutzung in V bessert worden. Im „Europa- Innenstadt seien deutlich ver- berkeit und Sicherheit in der Stellplätze möglich) an. Sau- Gelände (theoretisch 2000 Stellplätze) und das Telekom- ge Rathenau-Platz (max. 600 Geschäftführer die Tiefgara- Beispiele führt der IHK- noch nicht geklärter Zahl. Als entstehe nur zögerlich und in rung Durchfahrt Hauptwache nutzen. Ersatz für die Sper- Depot für gekaufte Waren sondern diesen auch als nicht nur im PKW anfahren, lungskräftiger Kunden, die drohe die Vergrämung zah- 710 Plätze, Gutleut 710) straße 714 Plätze, Theater rerer Parkhäuser (Junghof- fahr” dar. Durch Abriss meh- für ihn eine „Verödungsge- Frankfurter Innenstadt stelle Individualverkehrs in der schließen. Die Hemmung des T Straße, die Lücken in den Debling für Schiene und gung. Allgemein empfiehlt pro km und Jahr zur Verfü- lediglich einfache Reparatur stünden erheblicher Bedarf. Für die he aber noch immer ein verbessert worden, es beste- km sei in der Instandhaltung mit insgesamt rund 12.450 Das Frankfurter Straßen-Netz eine Bundesangelegenheit. Kreuz (Neubau 1956!) sei Dauer-Baustelle Frankfurter- für Instandsetzung angential-Verbindungen zu erbindung mit den Olympi- iertel” (90 ha) sei eine even- AK Wirtschaft und Umwelt Horst Köhler Vorsitzender “ 30,- je km im Jahr, “ 130,- entwickelt werden, kraft konnten so neu tstärke und Ertrags- Zukunftsfähigkeit, Mark- Industrie-Unternehmens sind. eines der großen Frankfurter dingten Veränderungen technologisch und Marktbe- gend und beeindruckend die machten klar, wie grundle- und Herrn von Reventlow Referate von Herrn Sieger (TN). T Bosch-Telenorma und davor den wohlbekannten Firmen aus bekannte Unternehmen Frankfurt noch weniger Hervorgegangen ist dieses in T Herbst das Unternehmen Wirtschaft und Umwelt im besuchte der Arbeitskreis mens-Kommunikation, Sieger, Leiter der Unterneh- CEFORCE-Testlabor mit sepa- selbständig geführte SERVI- gang führte zunächst in das vice-Zentren. - rd. 1500 in Ffm. - 80 Ser- beläuft sich ca. 26%. großen Anlagen in Europa TENOVIS bei mittleren und nicht ganz zufällig. mobilindustrien sind Analogien zur Auto- cemäsig betreut. - zungsverlauf servi- siert und im Nut- Installation organi- poniert, die Vor-Ort- Komponenten kom- unterschiedlichen EDV) konzipiert, aus fon-Telefax-Internet- netzung von Tele- kationssysteme (Ver- fische Telekommuni- heute kundenspezi- wurden, werden markt produziert nisse für den Welt- erstklassige Erzeug- duktionsanlagen weitläufigen Pro- CDU Frankfurt - Besuch bei TENOVIS Arbeitskreis Wirtschaft der enovis in der Kleyerstraße. elefonbau und Normalzeit Wo Die beiden einleitenden Auf Einladung von Herrn Der anschließende Rund- 6500 Mitarbeiter - davon Der Marktanteil von

früher in T Bewegungs- und Fibrations- Druckverhältnissen, Druck- denen Temperatur- und - terialprüfung unter verschie- elektronische Prüfungen, Ma- für chemische Prüfungen, lyse und andere Verfahren al-Konsistenz, Spektral-Ana- skope zur Analyse der Materi- gung. Z.B. Elektronen-Mikro- Geräte und Räume zur Verfü- für stehen Hochspezialisierte sprüfungen unterzogen. Da- unterschiedlichsten Qualität- nisse im Fremdauftrag den Komponenten und Erzeug- dukte, zugekaufte System- ratem Sicherheits-Bereich. bildungsgänge konzipiert Gewerkschaften neue Aus- kammer, Berufsverbänden u. schule, Industrie- u. Handels- Zusammenarbeit mit Berufs- Auszubildenden wurden in einen großen Teil der rd. 70 Ausbildung erforderlich. Für intensive, qualifizierende ben des Unternehmens ist DUNGS-Zentrum. ganges war das AUSBIL- T echnik-Welt!! ests. Dort werden Eigenpro- Für die komplexen Aufga- Zweite Station des Rund- Eine faszinierende Mitarbeitern. Sieger und allen TENOVIS- besprochen werden. kommenen Imbiss manches konnte bei einem hochwill- druckenden Erkenntnissen des Abends mit vielen beein- nie gebraucht. Zum Abschluss ze vermietet und hoffentlich und Notfall-EDV-Arbeitsplät- Daten-Sicherheitsspeicher meist Banken, werden dort cher installiert. EDV-Arbeitsplätze und Spei- Server). Dort sind zahlreiche EDV-geeignet (Kabelböden, Nutzer und Service-Personal, nicht zugänglich) auch für vermieteten Räume waren gangskontrollen (die bereits Anlagen, Feuerschutz Zu- Fenster, gesicherte Klima- dard errichtet: Stabil, ohne sehr hohem Sicherheits-Stan- de wurden große Räume mit ges: die DATABURG Letzte Station des Rundgan- Eine Pionierleistung!! Berufsbilder entwickelt. - und bundesweit anerkannte AK Wirtschaft und Umwelt Herzlichen Dank Herrn Für große Unternehmen, Auf vorhandenem Gelän- Horst Köhler Vorsitzender 15 Junge in Praunheim, wo ich Ansprechpartnern. So können Corts und der Frankfurter Nicht erst seit es gilt, Profil heranwuchs, den Lebens- Probleme früh erkannt und Landtagsabgeordnete Boris für die hessische Landtags- raum Nidda in vollen Zügen schneller gelöst werden. Rhein besuchten im Rahmen wahl im Februar 2003 zu genossen. Auch wenn ich es FS: Sie denken da an die einer „Start-up-Tour” junge gewinnen, ist Stadtrat damals mit einem anderen Quartiermeister, wie wir sie Firmengründer und Ge- Ulrich Caspar in den nord- Bewusstein tat. Heute kann in unseren Siedlungen zum schäftsführer von New-Eco- westlichen Stadtteilen ich den Lebensraum Nidda Teil schon haben? nomy Unternehmen in der Frankfurts ständig unter- noch intensiver genießen. Auch das. Aber es kommt Hanauer Landstraße, um sich wegs. Schon lange vor der Auch als Vater dreier Kinder. auch auf den einzelnen an. über deren Probleme, Anlie- Bundestagswahl gilt: FS: Die Nidda scheint es Ich denke, die Menschen soll- gen und Forderungen an die Kaum ein Jubiläum, keine Ihnen ja besonders angetan ten sich wieder mehr fürein- Politik zu informieren. Feier und schon gar kein zu haben? ander interessieren. Durch Corts und Rhein wiesen Straßenfest, auf dem man Ja - ich denke, die Nidda solch ein Verhalten des am Rande dieser „Tour”, bei neuen hessischen Standort- Udo Corts und Boris Rhein den Stadtrat mit dem ari- ist der ideale Ort, um Pflan- wachen Interesses für den der die Firmen Atrium Living politik, dass neue, innovative besuchen Existenzgründer stokratischen Charme zen und Tiere in einer Groß- Nachbarn - was von purer Pictures (Filmproduktion), Unternehmen und Geschäft- nicht antreffen kann. Cas- stadt wie Frankfurt täglich Neugier zu unterscheiden ist - Project-Promotions (Events), sideen frühzeitig gefördert überschritten werde. Mit der par sucht die Nähe zu den live zu erleben. Hier werden kann z. B. sehr schnell eine inmmagic (Internet Anwen- würden. Mit der Schaffung erst kürzlich erfolgten Errich- Menschen in den Stadttei- Kindern die Augen für die normale Umzugssituation dungen), Main Web KG der Investitionsbank Hessen tung des Frankfurter Innova- Unternehmen. Pleiten und len und das hat wohl sei- Schönheit der Natur geöff- von einem dreisten Woh- (Web-Design), AdVenue und sei ein effektives und schlag- tionszentrums Biotechnolo- Jetzt Arbeitslosigkeit werden wei- nen Grund. Der Frankfurt net, für das Zusammenspiel in nungsdiebstahl unterschie- RSP GmbH (Ingenieure) be- kräftiges Institut errichtet gie würden Unternehmens- ter spürbar ansteigen. Mit Stadtanzeiger nahm die der Natur und für die Not- den werden. Ich bin der Mei- sucht wurden, darauf hin, worden, mit dem die Förder- gründungen im Bereich der reicht´s! der Koalitionsvereinbarung Gelegenheit während wendigkeit des pfleglichen nung, dass die „das-geht- dass das Unternehmertum ei- politik des Landes komplett Biotechnologie gefördert Eindeutige Bot- setze die rot-grüne Bundes- einer Veranstaltung in Umgangs mit der Natur. Ich mich-nichts-an- Mentalität” ne Renaissance erlebe und neu geordnet und gebündelt und unterstützt. Die jährlich regierung ihre mittelstands- Frankfurt- Rödelheim gebe diesem Umfeld ganz falsch ist. Nicht umsonst die Selbständigkeit in wirt- worden sei. „Die Innovations- vom Land Hessen und Aven- schaft von Mini- feindliche Politik. Die CDU wahr, um den Diplom- klar den Vorzug vor künstlich wurde im Römer eine Stab- schaftlich angespannten Zei- kraft kleinerer und mittlerer tis-Pharma getragene Grün- sterpräsident Hessen werde diese Politik Betriebswirt und CDU- angelegten Spielplätzen, stelle Sicherheit eingerichtet ten eine große Chance bieten Betriebe in Hessen und von derinitiative „Science 4 Live” nicht weiter akzeptieren. Landtagskandidaten nach obwohl natürlich auch die von der eine Menge Aktivitä- würde. Beide CDU-Politiker Existenzgründern ist dadurch registriere nach Aussagen Roland Koch Jeden Tag werde es offen- seinen politischen Nahzie- gebraucht werden. ten ausgehen. Denken Sie an hoben die Bedeutung des Exi- gestärkt und gefördert wor- von Corts und Rhein einen Mehr als 900 Gäste nah- sichtlich: Rot-Grüne braucht len zu befragen. FS: Ein weiterer Fokus die Präventionsräte, die mitt- stenzgründungszentrums den”, sagte Rhein. Im Rah- deutlichen Zuwachs. Die men am Wirtschaftskongreß Kontrolle! bezüglich Ihres Engagements lerweile in 16 dafür vorgese- Kompass hervor und beton- men des Hessischen Existenz- Gründerinitiative „Science 4 der CDU Hessen "Jetzt FS: Herr Caspar, man sieht in den Stadteilen liegt auf henen Stellen Frankfurts gute ten, dass durch die Aktivität gründungsprogramms kön- Live” und ihr Leitprojekt, der reicht`s! Der Mittelstand sie auffällig oft auf Veranstal- dem Thema Sicherheit. Die Arbeit leisten. des Zentrums Arbeitslose zu nen nach Angaben der bei- Business-Plan-Wettbewerb steht auf!" am 2. November Presse tungen im Frankfurter Nord- diesbezüglichen Probleme in Aus meiner Sicht gilt es Firmenchefs geworden seien. den Politiker Existenzgründer „Hessen Venturecup” seien 2002 im Marriott Hotel in westen. Was wollen Sie den dieser Stadt sind bekannt und folgende Punkte zu beach- Die Ausgründungsquote lie- mit zinsgünstigen Krediten nunmehr in die vierte Runde Frankfurt am Main teil. Bürgern vermitteln? vielfältig. Wo wollen Sie ten, damit die Sicherheit ge bei 98 %. Wer nicht zu bis zu Kreditbeträgen von gegangen und stellten damit Neben dem Präsidenten der Klare Botschaft Kommunalpolitiker soll- ansetzen? generell weiter erhöht wer- den 93 Firmengründern ge- 125.000 Euro unterstützt bundesweit den etablierten Bundesvereinigung der ten nicht nur im Römer, son- Ältere Menschen erleben den kann: 1. Beseitigung der höre, erfahre eine Umschu- werden. Darüber hinaus wür- Gründerwettbewerb in den Deutschen Arbeitgeberver- für die Stadtteile dern vor allem bei den Men- die Großstadt oft als fremd Anonymität, denn sie verur- lung. Bis auf 5 Ausnahmen den die Existenzgründungs- Zukunftstechnologien Life bände, Dr. Dieter Hundt, dis- Ulrich Caspar schen sein. Mir liegen zwei und bedrohlich. Sie haben sacht Unsicherheit. 2. Mehr existierten die 93 gegründe- hilfen des Landes Hessen Science, Biotechnologie und kutierten Unternehmer und Themen ganz besonders am das Gefühl, dass es immer soziale Kontrolle in unseren ten Firmen noch heute. Corts durch die Übernahme von Chemie dar. Seit 1998 hätten Experten aus Politik und (CDU) setzt auf Herzen. Wichtig ist für mich schlimmer werde, obwohl Stadtteilen, ähnlich der in sagte, dass „die Existenzgrün- Bürgschaften durch die Bürg- in drei Wettbewerbsrunden Wirtschaft. Mit diesem Mit- Umwelt, Kinder- einmal, dass das Leben für sehr viel mehr für die Sicher- ländlichen Regionen und 3. dungs- und Investitionsförde- schaftsbank Hessen GmbH mehr als 750 Teilnehmer aus telstandskongreß wurde ein die Bürgerinnen und Bürger heit der Bürger in dieser stärkere Förderung von Ver- rung in Hessen durch die mit Rückbürgschaften des dem ganzen Bundesgebiet deutliches Signal an die rot- freundlichkeit und in den Stadtteilen noch siche- Stadt getan wird, als noch in einen sowie deren Aktivitä- CDU-geführte Landesregie- Landes bis maximal 80 % der mit mehr als 200 Geschäftsi- grüne Bundesregierung Sicherheit rer wird. Nicht weniger wich- früheren Jahren. Aber das ten. Denn gerade die Vereine rung auf neue Füße gestellt Kreditsumme ergänzt. Lan- deen am Business-Plan- gegeben. Der vorgestellte tig ist mir eine Verbesserung Problem ist die subjektive sind es, die es ermöglichen, worden ist”. desbürgschaften seien darü- Wettbewerb teilgenommen. Forderungskatalog "Offensi- der Situation der Kinder in Sicherheit, die auch unsere soziale Kontrolle auszuüben Es gehöre zum Erfolg der ber hinaus möglich, wenn der Schon nach den ersten bei- ve für den Mittelstand jetzt!" der Stadt. Oberbürgermeisterin Petra und bedenkliche Entwick- Betrag von 750.000 Euro den Runden hätten 45 neu zeigte die notwendige Maß- FS: Nehmen wir einmal Roth immer wieder erwähnt. lungstendenzen frühzeitig zu nahmen auf. die Kinder. Welche Ziele ver- Zurecht, wie ich meine. Denn erkennen und im Sinne des Ministerpräsident Roland folgen Sie dabei? wir müssen dafür sorgen, Miteinander richtig zu kanali- Koch wies in seiner Rede dar- Familien oder Alleinerzie- dass jede einzelne Bürgerin sieren. So wird mehr Sicher- auf hin, dass die katastro- hende mit Kindern brauchen und jeder einzelne Bürger ein heit spürbar - auch subjektiv, phale Situation des Mittel- ein Umfeld, das kinderge- Höchstmass an subjektiver und gerade in einer Groß- standes die zentrale Heraus- recht ist, wird bzw. wieder Sicherheit empfinden kann. stadt wie Frankfurt am Main forderung der Wirtschafts- dazu gemacht wird. Ich FS: Wie wollen Sie das politik sei. Wenn der Mittel- denke, wir haben beispiels- erreichen? Corts und Rhein: stand nicht schnell bessere weise mit dem Fluss Nidda Ich denke da an Beispiele politische Rahmenbedingun- und seinen vielen Seitenar- in den USA. Dort funktioniert Existenzgründun- gen erhalte, werde die hohe men ein ideales Freizeit-Refu- das soziale Zusammenspiel Arbeitslosigkeit nicht wirk- gen weiter aus- Das Gespräch mit Stadtrat gium für Kindern. Wir sind in auch in Form einer positiv zu sam zu bekämpfen sein. Die Ulrich Caspar führte Stadtan- der glücklichen Lage, nicht bewertenden sozialen Kon- bauen! anstehenden Steuerer- zeiger-Redakteur Michael unbedingt in den Taunus trolle in den jeweiligen Wohn- Frankfurt am Main, höhungen und die Verschie- Mendetzki Frankfurter Stadt- fahren zu müssen, um uns zu quartieren mit einer ausge- 29.11.2002 - Der Frankfurter bung der steuerlichen Entla- anzeiger, 09.12.2002 erholen, um Natur zu erle- prägten Struktur von für die CDU-Kreisvorsitzende Udo stungen seien Gift für die ben. Ich habe als kleiner Sicherheit verantwortlichen 16 17 gegründete Unternehmen gliederung hat. Diesem An- funks und auch per Gesetz haben scheitern zu lassen. ves Betteln gestört würden. rer, Thomas Feda, das Ergeb- Auch die CDU-Ansätze im delt werden”, erklärte der rund 340 hochqualifizierte spruch wurde die neue Lan- wieder Sitz und Stimme in Rhein: „Insbesondere die SPD Insbesondere sei es richtig, nis der Sitzung des Kreisvor- Zuschussbereich werden von justizvollzugspolitische Spre- Arbeitsplätze geschaffen, desregierung unter Minister- der Landesversammlung für muss sich gut überlegen, ob den Sicherheitskräften des standes am 18. November. der Partei mitgetragen. In cher der CDU-Landtagsfrakti- sagten Corts und Rhein. Wei- präsident Roland Koch ge- den privaten Rundfunk erhal- sie Anwalt der Bürger oder Ordnungsamtes zu ermögli- Der Vorsitzende der CDU- diesem Zusammenhang lobte on, Alfons Gerling, in der tere Gründungen seien zwi- recht. Schon in seiner ersten ten haben. ob sie Anwalt der Störer und chen, auch auf privaten Fraktion, Uwe Becker, hatte die stellvertretende Kreisvor- Haushaltsdebatte Justiz. schenzeitlich erfolgt. Die Poli- Regierungserklärung hat Mi- Von großer Bedeutung ist Krawallmacher in der Stadt Flächen, auf denen öffentli- die „Meilensteine der CDU- sitzende die Forderung der “Die CDU/FDP-geführte tiker kündigten an, dass sie nisterpräsident Koch auf die- aber auch, dass das Thema sein will!” Sollte sich die SPD cher Verkehr stattfindet, Fraktion" vorgetragen. Die Fraktion, die Zuschüsse beim Landesregierung und die sie sich dafür einsetzen würden, sen Personenkreis Bezug ge- Vertreibung in den Lehrplä- verweigern, so Rhein, werde gegen Belästigungen einzu- stellvertretende Kreisvorsit- Frankfurt-Pass zu kürzen tragenden Fraktionen stehen vor allem für den Mittelstand nommen und in Folge dieser nen an den hessischen Schu- die Union keine Gelegenheit schreiten. zende, Gudrun Osterburg, bzw. die Nutzer des Passes für einen Strafvollzug, den bessere Finanzierungsmög- Regierungserklärung auch len berücksichtigt wird. Dazu auslassen, deutlich zu ma- Der Christdemokrat wies lobte am Rande der Sitzung stärker zu beteiligen. „Um die Menschen in Hessen über lichkeiten zu schaffen und einen Landesbeauftragten sind mehrere Gespräche mit chen, dass den Frankfurter darauf hin, dass er aus vielen die konzeptionellen Vorschlä- die Konsolidierung dauerhaft viele Jahre rot-grüner Unsi- die Investitionsbank Hessen für Heimatvertriebene und der Kultusministerin geführt Sozialdemokraten die Sicher- Gesprächen, Briefen und ge der Fraktion: „Hier ist zu erreichen, muss bei den cherheitspolitik vermisst als Förderinstitut konsequent Spätaussiedler berufen. worden und der Ministerprä- heit der Frankfurterinnen Anrufen, die ihn erreichten, wirklich der Name Pro- freiwilligen Leistungen ge- haben. An erster Stelle steht weiter auszubauen. Für das Jahr 2003 sind für sident selbst hat sich für die und Frankfurter gleichgültig wisse, dass Stadtrat Schwarz gramm: Die Zukunft Frank- spart werden", verwies Oster- wieder die Sicherheit im die Förderung des Bundes der Berücksichtigung dieser The- sei. für seinen Vorstoß eine über- furts sichern". Es werde dazu burg auf die Tatsache, dass Strafvollzug. Die Fälle der Landesbeauftrag- Vertriebenen, der Lands- men in den Lehrplänen ein- Der Landtagsabgeordnete große Mehrheit und Unter- einer vereinten Kraftanstren- viele Leistungen der Kommu- Missbräuche konnten ge- mannschaften und der ost- gesetzt. In Zukunft werden betonte, dass er die Verschär- stützung in der Bevölkerung gung bedürfen, um den städ- nen durch die Gesetzgebung genüber 1998 um 95% zu- ter Rudolf Frie- deutschen Kulturarbeit diese Themen in den Lehrplä- fung der Gefahrenabwehr- habe. tischen Haushalt dauerhaft der rot-grünen Bundesregie- rückgeführt werden, die Zahl drich zieht eine 655.600 “ vorgesehen. Die nen berücksichtigt. verordnung begrüße, weil Rhein: „SPD und Grüne zu konsolidieren. „Wir sind rung verpflichtend vorgege- der Entweichungen im Ver- Förderung ist im Vergleich Dass auch auf parlamen- dies eine wertvolle Ergän- sollten ihre Obstruktionspoli- bereit, diesen schweren Weg ben sind. gleich zu 1996 um fast 90%. positive Bilanz: zur früheren Landesregie- tarischer Ebene die Anliegen zung und Flankierung der tik beenden und die Be- mitzugehen und sind von sei- Osterburg hofft, dass es in Die unerträgliche Überbele- „Heimatvertriebe- rung nahezu verdreifacht der Heimatvertriebenen Be- neuen hessischen Sicherheits- mühungen von Stadtrat ner Richtigkeit überzeugt", Übereinstimmung mit den gungssituation im geschlosse- worden. Die Arbeit der achtung finden, ist dadurch architektur im Bereich der öf- Schwarz für mehr öffentliche betonte die CDU-Politikerin. Partnern im Viererbündnis nen Vollzug ist durch die ne und Aussiedler Landsmannschaften wird sichergestellt, dass es in Hes- fentlichen Ordnung, für die Ordnung in Frankfurt unter- „Bei der SPD gibt es eini- gelingen werde, das Schiff Schaffung von 441 neuen sind eine gesell- endlich auch politisch aner- sen als einzigem Land in der die Kommune zuständig sei, stützen. Wenn Rot-Grün sich ge diskussionswürdige Ansät- Stadt Frankfurt wieder flott Haftplätzen von 25% auf kannt und ideell gefördert. Bundesrepublik Deutschland darstelle. gegen eine Verbesserung der ze, oft werden diese aber in zu bekommen. „Wir müssen 14% gesunken. Noch in die- schaftlich relevan- Neben den bestehenden Lan- noch einen Landtagsaus- Als sachfremd und offen- Sicherheitslage stark macht, wortreiche Hülsen verpackt, jetzt das Leck so reparieren, sem Jahre werden 171 weite- te Gruppe” despatenschaften für die schuss für Heimatvertriebene, sichtlich fadenscheinig be- dann negieren Sie ein wichti- ohne in die Tiefen zu gehen", dass wir zukünftig keinen re Haftplätze in Frankfurt Landsmannschaft Weichsel- Aussiedler, Flüchtlinge und zeichnete der CDU-Politiker ges Bürgerrecht einer über- stellte Osterburg fest. So Wassereinbruch mehr haben geschaffen und mit dem Neu- Warthe, die Deutsch-Balti- Wiedergutmachung gibt. Der die Kritik von Grünen und großen Mehrheit. Die Bürge- seien die Einsparsummen, die werden", forderte Osterburg. bau der teilprivatisierten JVA sche Landsmannschaft und Parlamentsausschuss wird seit SPD im Römer. rinnen und Bürger dieser sich aus einer effizienteren Was allerdings das stürmische in Hünfeld weitere 502 Plätze die Landsmannschaft der 1999 vom Abgeordneten Es gehe keineswegs da- Stadt werden für ein solches Arbeit der Verwaltung erge- Wetter aus Berlin angehe, zur Verfügung gestellt. So Wolgadeutschen wurden ab Rudolf Haselbach geleitet. rum, Obdachlose zu vertrei- Verhalten keinerlei Verständ- ben sollen, in ihrer veran- zeigte sich die CDU-Politike- schnell und so wirtschaftlich dem Jahr 2001 auch wieder Für die Hessische Landes- ben oder den Anblick von nis aufbringen.” schlagten Höhe nicht belegt. rin sehr skeptisch. sind in Hessen noch niemals die rund 40 kommunalen regierung sind Heimatvertrie- Armut zu übertünchen. Viel- Gerade im Bereich Per- neue Haftplätze geschaffen Patenschaften durch das bene und Spätaussiedler wie- mehr sei es das Ziel einer Gudrun Osterburg: sonal/zentrale Verwaltungs- Alfons Gerling: worden. Land Hessen gefördert. der eine gesellschaftlich rele- neuen Verordnung, dafür bereiche fehlen präzise An- Mit der zentralen Einwei- Der ostkundliche Schüler- vante Gruppe. Den Heimat- Sorge zu tragen, dass eine Kreisvorstand gaben. Die Empfehlung der Strafvollzug ist in sungsabteilung als wesentli- wettbewerb, durchgeführt vertriebenen und Spätaus- kleine Minderheit durch ihr steht hinter Spar- SPD beschränkt sich auf die Hessen in sicheren chen Bestandteil des einheit- durch die Hessische Landes- siedlern gilt daher auch wei- Verhalten daran gehindert Auflistung von Gemeinplät- lichen Strafvollzugskonzep- zentrale für politische Bil- terhin ein besonderes Augen- werde, die Mehrheit der Bür- konzept der Frak- zen. Händen tes der Landesregierung dung, wurde mit neuem In- merk dieser Landesregierung. gerinnen und Bürger in tion „Das Konzept der CDU CDU-Fraktion in der wurde der Zufallsvollzug in halt um die osteuropäischen Verhalten keinerlei Ver- Frankfurt zu belästigen oder geht da inhaltlich weiter. Die Haushaltsdebatte eine intelligente Strafvoll- Fragen erweitert. Die Dauer- ständnis aufbringen.” zu gefährden. Reduzierung der Ausschüsse zugskonzeption überführt. Das Bundesland Hessen ausstellung Vertreibung und ist ein richtiges Signal, die Auch die Arbeitsbedingun- hat seit 1945 rund 1,8 Mio. Eingliederung im Hessenpark Verwaltungsabläufe effizien- gen der Justizvollzugsbedien- Heimatvertriebene und Spät- Boris Rhein: wird überarbeitet und in ak- ter zu gestalten", entgegnete steten sind seit dem Regie- aussiedler aufgenommen. tualisierter Form im Frühjahr Polizeiverordnung Osterburg den Kritikern, die rungswechsel nachhaltig ver- Das heißt, 30 Prozent der hes- 2003 eröffnet. Damit wird eine Verringerung ablehnen. bessert worden. Fast 700 sischen Bevölkerung gehören erneuern! das Thema „Vertreibung” für Die CDU werde sich „nicht an Beförderungen und 55 neue dem Personenkreis der Hei- Frankfurt am Main, die Besucher und insbesonde- Posten klammern". Weiter Stellen hat es lange nicht matvertriebenen und Aus- 11.12.2002 - Der Frankfurter re für die Schülerinnen und sagte Osterburg, dass es gegeben. Diese Erfolgsbilanz siedler an. In den letzten Jah- CDU-Landtagsabgeordnete Schüler anschaulich darge- falsch sei, der „Profilierungs- des Versprochen-Gehalten ren sind 250.000 Aussied- Boris Rhein hat den Vorstoß stellt. Dies sind nur einige der sucht zu frönen". Sparen wird mit dem Haushalt 2003 ler/Spätaussiedler nach Hes- von Sicherheitsdezernent Schwerpunkte, die die Förde- finge in den eigenen Reihen fortgesetzt. Als wesentliche sen gekommen, darunter Edwin Schwarz, die Gefah- rung durch die neue Landes- an. Die Bündnispartner müs- Bestandteile umfasst er die befinden sich 160.000 Rus- renabwehrverordnung der regierung herausstellen. sten jetzt zeigen, wie ernst es zur Verfügungsstellung von slanddeutsche. Diese Zahlen Stadt Frankfurt am Main zu Neben der materiellen ist ihnen mit dem Sparen sei. Mitteln für die Besoldung verdeutlichen, dass Hessen reformieren, als wichtigen Frankfurt am Main, gerade die ideelle Förderung „Sollten sich die anderen und Ausbildung der für die eine besondere Verpflichtung Schritt zur rechten Zeit 19.11.2002 - “Die Vorschläge von großer Bedeutung. Es ist Die Politik habe die Ver- Partner diesem Schritt ohne Wiesbaden, 20.11.2002 - neue Justizvollzugsanstalt in gegenüber den Heimatver- bezeichnet. der CDU-Fraktion sind deut- deutlich mehr als ein Zeichen pflichtung, so Rhein, dafür zu Sachargumente dauerhaft “Der Strafvollzug in Hessen Hünfeld benötigten Bedien- triebenen und Spätaussied- Das Aufjaulen bei SPD lich substantieller als die der der Anerkennung, dass Hei- sorgen, dass Passanten, An- verschließen, ist das ein Indiz konnte in den vergangenen steten. Er sichert die Finanzie- lern zu erfüllen hat. Diese und Grünen beweise die Not- SPD- Fraktion und werden matvertriebene in Hessen wohner und Geschäftsleute für die mangelnde politische vier Jahren vom Gänse- rung der Resozialisierung mit Zahlen drücken auch aus, wendigkeit des Vorhabens. Er vom Kreisvorstand nachhaltig erstmals einen Sitz im Rund- nicht durch herumgrölende Glaubwürdigkeit", kritisierte blümchenvollzug zum konse- den sie tragenden Elementen dass Hessen eine lange und warnte die Koalitionspartner unterstützt", kommentierte funkrat des Hessischen Rund- Krawallmacher und aggressi- Osterburg. quenten Strafvollzug gewan- Ausbildung, Fortbildung, gute Tradition bei der Ein- der CDU im Römer, das Vor- der CDU-Kreisgeschäftsfüh- 18 19 Therapie und Einteilung in Linie auf die Substanz von Udo Corts: merhin ist die Frankfurter SPD eine der Schwere der Strafta- Vermögen abziele und müsse bei ihrem Wahlkampfslogan Das Leben neben der Partei: Claudia Eiling ten angemessene Sicherheits- aus laufenden Einnahmen SPD setzt auf be- auf dem Stand von 1999 ange- stufe. Auch die Weiterfüh- finanziert werden. Corts rea- währte CDU-Wahl- langt; die Bundes SPD dage- sie begann die Laufstrecken Für ihr früheres Hobby, sie rung des landesweiten Aus- gierte damit auf Äußerungen gen ist bei ihrer derzeitigen auszudehnen. „Es kommt spielte Bassgitarre in einer baus der elektronischen Fuß- des Frankfurter SPD-Vorsit- kampfstrategie dilettantischen Politik nur nicht auf die Geschwindigkeit Rock`n-Roll-Band, hat sie fessel in Hessen erfährt im zenden Franz Frey, der Pres- Frankfurt am Main, noch rückwärts gewandt“, an, sondern auf die Ausdau- inzwischen keine Zeit mehr. Haushalt 2003 seine Absiche- seberichten zufolge die Ver- 06.12.2002 - Eindeutig eine sagte der CDU-Politiker. er”, findet die 32-jährige. Auch auf die Frage, was nach rung. Im Bereich der Bewäh- mögenssteuer als Signal für Kopie des CDU-Wahlkampf- Irgendwann hat sie sich dann dem Marathon-Lauf kommen rungshilfe konnten die von mehr soziale Gerechtigkeit Mottos von 1999“, fasste der Thomas Feda: vorgenommen, über die klas- wird, hat sie schon eine Ant- Rot-Grün abgebauten Stellen bezeichnet hatte. Kreisvorsitzende der Frankfur- sische Strecke von 42,195 km wort parat: der 100-km-Lauf kompensiert werden. Corts sprach sich dafür aus, ter CDU, Udo Corts, die Vor- Verbaler Missgriff anzutreten. Das Training von Biel in der Schweiz. Hof- Die neue Vollzugspolitik die Gesetzgebungskompeten- stellung der Frankfurter SPD- der SPD wurde auf 4 x pro Woche aus- fen wir, dass dieser Lauf für der Landesregierung hat dem zen von Bund und Ländern im Landtagskandidaten zusam- gedehnt und ein Trainings- sie eine genauso große stres- Gesichtspunkt der Sicherheit Bereich der Steuern zu ent- men: „Die SPD-Wahlkampf- plan über 12 Wochen erstellt. sabbauende Wirkung hat wie der Bevölkerung das vom G- flechten. Dann könnte z.B. strategen haben sich ja gar Dabei hat sich auch ihr Ess- die Läufe im Frankfurter esetzgeber vorgesehene Ge- Nordrhein-Westfalen eine sol- nichts Neues einfallen lassen. verhalten verändert. „Man Stadtwald. wicht beigemessen. Hessen che Steuer in eigener Verant- Ein erneuter Beweis für die isst gesünder und bewus- fehlende Kreativität der SPD“. ist sicherer, da Missbrauchs- wortung erheben, argumen- ster”. Da passt dann trotz- CDU Senioren aus zahlen bei Vollzugslocke- tierte er weiter: “Wenn die Das Wahlkampfmotto der dem auch der Genuss des rungen und Urlaub auf einen Sozialisten in Nordrhein-West- CDU habe bereits bei der selbstgekelterten Apfelwein Frankfurt am Main Landtagswahl 1999 „sechs historischen Tiefstand zurück- falen durch die Einführung hinein, für den die gebürtige zu Besuch bei den geführt worden sind, der dieser Neid- und Anti-Mittel- Richtige für Wiesbaden“ ge- Frankfurterin nach wie vor ebenso bei den Entweichun- standssteuer unbedingt die lautet. Damals hatte Corts bei eine kleine Schwäche hat. Stuttgarter der Vorstellung der CDU-Kan- gen erreicht wurde.” Unternehmer aus ihrem Land Das Training richtete sich Parteifreunden. hinausjagen wollen - bitte didaten gesagt: „Ob`s sechs natürlich auch nach dem Lange geplant, einige ma- schön! Wir in Hessen nehmen Richtige waren, wissen wir am beruflichen Alltag. Nach der Udo Corts: le ändern müssen und dann sie dankbar auf”. 7. Februar 1999“. Es waren die Ausbildung zur Diplomver- hat doch alles geklappt. So CDU gegen Wie- Der CDU-Politiker erinner- sechs Richtigen: alle Frankfur- waltungswirtin studierte sie Frankfurt am Main, „Laufen beruhigt” kann man den Besuch der te weiter daran, dass im Zu- ter CDU-Kandidaten wurden Jura an der Frankfurter dereinführung der 05.12.2002 - Als schlimmen ver- Frankfurter Senioren in Stutt- sammenhang mit der Ab- in den Hessischen Landtag ge- „Irgendwann wollte ich schlecht”, sagte Eiling. Im Goethe-Universität. Die Voll- balen Missgriff bezeichnet der gart bezeichnen. Stadtrat List Vermögenssteuer schaffung der Vermögens- wählt; fünf davon direkt. Für nicht nur den Läufern zuse- nächsten Jahr will sie aller- juristin, 2. Staatsexamen Kreisgeschäftsführer der und stellvertr. Vorstand der steuer die Erbschaftssteuer die Frankfurter Wählerinnen hen, sondern selbst mitma- dings eine neue Bestzeit lau- 2001, ist als Magistratsrätin Frankfurter CDU, Thomas Senioren Stuttgart, Joachim und die Grunderwerbsteuer und Wähler waren jedenfalls chen”, die CDU-Frau Claudia fen. z.A. bei der Stadt Frankfurt Feda, die jüngsten Äußerun- Hess, hatten gemeinschatlich erhöht worden sei. Unter die damaligen SPD-Kandida- Eiling hat inzwischen insge- Seit 10 Jahren ist die CDU- am Main beschäftigt und gen des SPD-Landtagsabge- das Programm erarbeitet und dem Strich hätten die Länder ten – mit einer Ausnahme - samt viermal am Frankfurt Vorsitzende Oberrad Mit- dort stark eingespannt. „Da ordneten Michael Paris. Dieser die Besucher begleitet. durch diese Steuern erhebli- nicht die „sechs Richtigen“. Marathon teilgenommen. glied im dortigen Lauftreff. bleibt dann oft nur späta- hatte bei der SPD-Pressekonfe- Bereits um 10.00 Uhr wurde che Mehreinnahmen erzielt. Corts ist sich sicher, dass auch Ihre Bestzeit von 4:23 h hat Zuerst habe sie nur den bends Zeit zu trainieren, was renz der Landtagskandidaten die fünfzig Leute starke “Man will jetzt ein zweites die aktuellen SPD-Kandidaten sie in diesem Jahr nicht Gedanken gehabt, Stress im Winter bei der früh ein- von einer angestrebten „Besei- Gruppe von Bürgermeisterin Mal abkassieren”, warf Corts bei der kommenden Landtags- erreicht. „Dafür waren die abzubauen. Doch dann er- brechenden Dunkelheit tigung Kochs“ bei der Land- Iris Magdowski im großen- den Sozialdemokraten vor. wahl am 2. Februar ebenfalls Wetterverhältnisse einfach zu wachte der Ehrgeiz in ihr und schwierig ist”. nicht die „sechs Richtigen“ tagswahl gesprochen. Bei Rathaussaal begrüßt und einem Abgeordneten, der sich kurz mit den Stuttgarter Ver- Hintergrund: Das Bun- sein werden: „Wir werden berufsmäßig für Kinder einset- hältnissen vertraut gemacht. desverfassungsgericht in diesmal alle Direktmandate ze und sich vor allem im Wahl- Der stellvertr. Vorstand der Karlsruhe hat mit einem holen“. Die Wahl sei eine kampf gerne mit ihnen Frankfurter SU, Herr Norbert Urteil von 1995 entschei- Abstimmung über das, was die „schmücke“, sei diese verbale Gelhardt, bedankte sich herz- dend zur Abschaffung CDU für Hessen getan habe Entgleisung besonders be- lich für den freundlichen Frankfurt am Main, der Vermögenssteuer und was sie noch tun wolle. denklich. Die Diktion passe Empfang bevor es dann wei- 02.12.2002 - SPD vertreibt mit beigetragen. Das Gericht Gleichzeitig sei die Wahl in allerdings zur aktuellen Wort- ter zum Stuttgarter Volksfest der Vermögenssteuer Unter- erklärte das alte Vermö- Hessen aber auch die Chance wahl der Sozialdemokraten in ging wo man zu Göckele und nehmer aus dem Land! genssteuergesetz für ver- zur Abstimmung über das Des- Berlin. So habe der SPD-Gene- Bier beim Festwirt Weber ein- Udo Corts, Kreisvorsitzen- fassungswidrig. Ein aster von Rot-Grün in Berlin. ralsekretär Scholz zum Beispiel geladen war. Nach einer der der Frankfurter CDU, hält Grund war, dass etwa für Drastische Beitrags-, Abgaben- kürzlich von der „Lufthoheit Stadtrundfahrt gab es um nichts von der Wiederein- Bundesschatzbriefe im und Steuererhöhungen seien über Kinderbetten“ gespro- 16.30 Uhr den Ausklang in führung der Vermögenssteu- Wert von einer Million die falsche Politik für unser chen. Der Frankfurter SPD-Vor- der Besenwirtschaft des er. „Spitzenverdiener dürfen DM viel mehr Steuern Land. „Die Wähler wurden sitzende Franz Frey wäre gut Weinmuseum in Stuttgart- nach einem Urteil des Verfas- gezahlt werden mussten vorsätzlich getäuscht. Durch beraten, diese zynischen und Uhlbach. Auch die Weinpro- sungsgerichts aufgrund der als für ein Zweifamilien- diesen unglaublichen SPD- unqualifizierten Äußerungen be mit Brot und Brezeln hohen Belastung durch die haus mit einem Verkaufs- Wahlbetrug wird es eine von Paris rechtzeitig zu Beginn gefiel sehr und rundum Einkommensteuer nicht noch wert von einer Million. Denkzettel-Wahl geben“, ist des Wahlkampfes zu stoppen. zufrieden traten die Besucher weiter belastet werden. Die Das verstoße gegen den sich Corts sicher. Da werde es „Das ist kein normales Wahl- ihre Heimreise an. Steuer würde folglich vorwie- Grundsatz der Gleich- der SPD nicht helfen, Hilfe kampfgetöse. Es ist auch keine gend die mittleren Einkom- behandlung, urteilte suchend auf das erfolgreiche Die gesamte Reisegruppe adäquate Wortwahl für eine men treffen”, sagte der CDU- damals der Zweite Senat und bewährte Wahlkampf- der Senioren Union Frank- demokratische Partei mit einer Politiker. Die Steuer habe einstimmig. motto der CDU aus dem Jahr furt auf den Stufen der Rast- großen Tradition“, sagte Feda. eine Wirkung, die in erster 1999 zurückzugreifen. „Im- haustreppe von Stuttgart. 20 21 Roland Koch beim Wort genommen: Dezember 2002 iiDie CDU-Fraktioni Ausgabe 38 Ein Interview-Buch mit dem hessischen Ministerpräsidenten iiinformiert:i Helmut Kohl, das ist der Anfang Dezember im Frank- Politiker, von dem Roland furter Societäts-Verlag. Koch am meisten gelernt Acht Mal hat der hessi- Markus Frank: „Infraserv Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main hat. Und Joschka Fischer hat sche Ministerpräsident dem ist ein führender Dienstleister und ganzheitli- er nach eigenem Einge- Journalisten Dr. Hugo Müller- cher Standortbetreiber für die Chemie- und Phar- ständnis viel zu verdanken. Vogg Rede und Antwort vorbildlich bei der Gefah- Schließlich war Koch als jun- gestanden. Die Wiedergabe maindustrie. Infraserv versorgt Unternehmen ger Landtagsabgeordneter des Gesprächs im Wortlaut renabwehr” der Prozessindustrie mit Produkten und Dienst- und umweltpolitischer Spre- zeigt den authentischen leistungen in den Bereichen Energie, Logistik, cher der Gegenspieler des Roland Koch, ohne interpre- Facility Management, Umweltschutz, Sicherheit Grünen-Ministers - und wur- tierende, lobende oder kriti- CDU-Arbeitskreis Umwelt und Entsorgung, mit Technischen Services, Ein- de so von der eigenen Partei sche Zugaben eines Dritten. wie von den Medien mehr So kann sich der Leser selber zu Gast bei Infraserv im kaufsleistungen sowie Qualifikation, Training beachtet als andere junge ein Bild machen vom jüng- und Unternehmensberatung. Das Unternehmen Abgeordnete. So kann der sten Ministerpräsidenten in beschäftigt 4.000 Mitarbeiter und erzielte 2001 hessische Ministerpräsident der Geschichte Hessens, von Industriepark Höchst einen Umsatz von 876 Millionen Euro. amüsiert zurück blicken: seinem steilen Aufstieg und „Ich habe von Joschka seinem Beinah-Absturz in der Der Industriepark Höchst in Frankfurt am „Hier wird das Optimale dass Infraserv stellvertretend Fischer profitiert”. Spenden-Affäre der CDU. Main ist Standort für über 70 Unternehmen aus für die Sicherheit getan”, fas- für die Firmen im Industrie- Dies bekennt Koch in sei- Der Journalist Müller- ste Markus Frank, umweltpo- park Höchst alles tut, um für den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- nem bisher längstes Interview Vogg, von 1988 bis 2001 Mit- litischer Sprecher der CDU- die Umwelt und die Bürger in und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Le- - zu zahlreichen Aspekt der herausgeber der F.A.Z. und Fraktion den Besuch bei der der Nachbarschaft des Indu- Innen- und Außenpolitik, zur jetzt Kolumnist für „Welt am bensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Firma Infraserv am 18. strieparks, aber natürlich Politik in Hessen, zum Zu- Sonntag” und „BILD”, hat Rund 21.000 Menschen arbeiten täglich im Indu- November zusammen. Im auch für die 22 000 Mitarbei- stand der CDU - aber auch zu seit der ersten Wahl Kochs Hinblick auf die Gesamtent- ter in den Betrieben ein striepark. Das Gelände ist 400 Hektar groß; 70 seinem Werdegang wie zu zum Vorsitzenden der CDU- wicklung im Industriepark sei Höchstmaß an Sicherheit zu Hektar sind noch frei für Ansiedlungen. Die seinen Werten. Das Ergebnis Landtagsfraktion im Novem- der Sicherheitsaspekt sehr gewährleisten.” Unternehmen im Industriepark investierten ins- dieser stundenlangen Ge- ber 1990 dessen Aufstieg wichtig. „Es ist gerade für uns Markus Bauch, Leiter der spräche ist das Buch: „Beim genau beobachtet, mit ihm gesamt 2001 rund 450 Millionen, eine erneute Vogg im Vorwort des Buches: darauf, vor der Veröffentli- als Mitglieder des Umwelt- Werkfeuerwehr Infraserv Wort genommen - Roland unzählige Interviews geführt. Rekordsumme nach 350 Millionen im Jahr 2000. „Mit Roland Koch über Poli- chung sprachliche, auch ausschusses gut zu wissen, Höchst, und Thomas Krüger, Koch im Gespräch mit Hugo Über sein bisher längstes tik zu sprechen, ist anregend inhaltliche Korrekturen vor- Leiter der Meldezentrale, Müller-Vogg.” Es erschien Gespräch schreibt Müller- und spannend zugleich. zunehmen. Das ist die gelten- erläuterten dem CDU- Anregend, weil man mit ihm de Geschäftsgrundlage im Arbeitskreis die nach zwei- über eine breite Themenpa- deutschen Journalismus. jähriger Planungszeit im lette diskutieren kann, von Dazu Müller-Vogg: „Hätte Dezember letzten Jahres in Einzelheiten der amerikani- Roland Koch darauf verzich- Betrieb genommene Einrich- schen Verfassungswirklich- tet, wäre im übrigen auch tung. Rund zwei Millionen keit bis hin zu den medizini- kein anderes Buch entstan- Euro hat Infraserv Höchst als schen und ethischen Implika- den. Denn an keiner Stelle Betreibergesellschaft des tionen der Gentechnologie. bekommt der Leser etwas Industrieparks in die moder- Und spannend, weil viele fundamental anderes vorge- ne Ausstattung der Melde- Antworten selbst den überra- setzt, als ins Mikrofon zentrale investiert, um auf schen, der glaubt, den Politi- gesprochen worden ist. Eini- diese Weise maximale Sicher- ker Koch einigermaßen zu ge Klarstellungen, ein paar kennen”. Zusatzinformationen - das Der umweltpolitische Spre- Die Antworten sind - wie war’s auch schon. Roland cher der CDU-Fraktion, Mar- bei allen Wortlaut-Interviews Koch ist zu diszipliniert, um kus Frank, Landtagsabgeord- üblich - vom Interviewten einfach drauflos zu plaudern neter Alfons Gerling und nachträglich redigiert wor- - und hinterher alles wieder Stadtrat Peter Mensinger den. Kein Politiker verzichtet zurückzunehmen”. lassen sich bei Ihrem Besuch „Beim Wort genommen” die 2 Millionen Euro teure Im Gespräch: Ministerpräsi- ist ein einzigartiges Doku- Meldeanlage der Firma dent Roland Koch zusammen ment über den Werdegang Infraserv erklären. Gastge- mit dem Kolumnist Dr. Hugo und die Grundsätze eines der ber sind der Leiter der Mel- Müller-Vogg am 09. Dezem- wichtigsten Politiker der dezentrale Thomas Krüger ber im Frankfurter Presseclub CDU. Und zugleich eine idea- (ganz links) und der Leiter bei der Vorstellung seines le Argumentationshilfe für der Werkfeuerwehr Markus neuen Buches. alle Mitglieder der CDU. Bauch (ganz rechts). 22 23 heitsvorkehrungen zu garan- tieren. Von fünf Multifunkti- 122 x Danke! ons-Arbeitsplätzen aus kön- nen die mit modernster Kom- Der Dank gilt den 122 gerechnet. „Das zeigt uns, munikations- und Einsatzleit- Leserinnen und Lesern, die dass unser Magazin für die technik ausgestatteten Dis- sich an der Befragung der Leserinnen und Leser interes- ponenten telefonische Notru- Oktober Ausgabe beteiligt sant ist”, sagte Feda. „Auch fe oder Funksprüche entge- haben. Mit einem solchen die ersten Untersuchungser- gennehmen und gleichzeitig Rücklauf hatten die beiden gebnisse bestätigen diesen Meldesysteme wie Brandmel- Redakteure CDU-Kreisge- Eindruck”, verwies Zell auf deanlagen sowie Kameras schäftsführer Thomas Feda die mehr als 48 Prozent (sehr überwachen. Situationsbezo- und Pressesprecher der CDU- gut oder gut) bei der Frage gen werden Feuerwehr, Ret- Fraktion Alexander Zell nicht „Allgemeines Gefallen” (s. tungsdienst oder Standortsi- cherheit, aber auch die Poli- zei, die Berufsfeuerwehr und Rettungsdienste alarmiert. „Diese Meldezentrale und das damit verbundene Sicher- heitskonzept ist ein wichtiger Infografik1). Mehr als 50 Pro- „Im Rahmen des F.A.Z.- Standortvorteil für den Indu- zent fanden, dass sich das Seminars „Die Kundenzeit- striepark. Dies wissen die hier Magazin verbessert habe (s. schrift” arbeitete Seminar- ansässigen Firmen, aber auch Infografik 2). „Durchschnitt- leiter Dr. Klaus Viedebannt Unternehmen, die ein geeig- lich lesen die Leser das Maga- mit Pressesprecher Alexan- netes Gelände suchen, sicher- zin mehr als 60 Minuten. der Zell Stärken und lich zu schätzen”, meinte Auch das ist ein sehr guter Schwächen des Frankfurt Frank. Auch die öffentliche Wert”, sagte Zell. Jetzt gelte Magazins heraus Gefahrenabwehr profitiere es auszuwerten, wo es noch vom Topzustand der Werk- Verbesserungen gebe. So Schwächen des Heftes auf feuerwehr. So leisten die „Infografik 1: Wie gefällt Ihnen diese Frankfurt Magazin könne z.B. die Optik und das und macht Vorschläge, wie Infraserv-Einsatzkräfte Unter- Ausgabe insgesamt?” Layout der Zeitschrift noch das Magazin verbessert wer- stützung beispielsweise bei verbessert werden (s. Infogra- den kann (s. Foto). In einer Chemie-Transportunfällen in 25 Prozent zunimmt - sich bis mationsmenge. Deshalb wird Absprache: In einem Work- fik 3). Auch hätten die Leser Design-Studie beurteilte der Rhein-Main-Region, auch zum Jahr 2010 also fast ver- effizientes Ordnen und Fin- shop werden Arbeitsabläufe „viele Vorschläge gemacht, außerdem Dietmar Suchalla wenn keinerlei Zusammen- zehnfachen wird. Die Kapa- den von Dokumenten und der Geschäftsstelle definiert die wir alle prüfen und versu- die vorliegende Ausgabe. hang zum Industriepark zitäten, Papierordner in Schriftgut immer wichtiger. und mit dem elektronischen chen umzusetzen”. Das alles Suchalla zeichnete u.a. für besteht. großen Schränken zu sam- Bislang war ein Papier auf Dokumentenmanagementsy- brauche Zeit, wie Feda hinzu- die Gestaltung der Titelseiten meln, sind auf lange Sicht ewig verschwunden, wenn es stem abgestimmt, Projektlei- fügte. „So kurzfristig lassen von „Stern” und „Der Spie- CDU-Fraktionsge- gesehen begrenzt. Zu verar- im falschen Ordner oder im ter Alexander Zell und der sich keine völlig neuen Kon- gel” verantwortlich. beiten ist diese ungeheure falschen Schrank abgeheftet externe IT-Spezialist Helmut zepte aus dem Ärmel schüt- „Wir sind sicher, dass wir schäftsstelle bereits Datenmenge nur mit Hilfe wurde. Noeske. teln”. Es gelte Qualitätsver- nach der Landtagswahl ein im 22. Jahrhundert ausgefeilter Kommunikati- Deshalb hat die Fraktions- besserungen und Kosten- Konzept erarbeiten werden, ons- und Informationstechni- geschäftsführung sich zum Zeit”, Projektleiter Alexander aspekte unter einen Hut zu dass die Wünsche der Leserin- angekommen ken im Büro. Kauf des elektronischen Zell ist von der Funktionalität bringen. nen und Leser berücksichtigt Fachleute schätzen, dass Mit dem Einsatz dieser Dokumentenmanagement- des Systems überzeugt. Mit Auch externe Fachleute und hohen Qualitätsstan- das zu verarbeitende Infor- neuen Technologien steigt und Archivierungssoftware der Mobil-Funktion sind die beteiligten sich an der Bewer- dards entsprechen wird”, mationsvolumen jährlich um auch die gespeicherte Infor- ELOprofessional entschlos- Informationen über den tung des Frankfurts Maga- sagte Zell. sen. Ganz gleich, ob Doku- Laptop jederzeit und an „Infografik 2: Haben Sie beim Frankfurt Magazin seitdem Sie zins. So zeigte der Experte Der Fragebogen, der in der mente kopiert, weitergelei- jedem Ort verfügbar. Lange das Magazin kennen Veränderungen festgestellt?” des F.A.Z.-Instituts Dr. Klaus Oktober-Ausgabe des tet, gesucht oder einfach nur Suchen nach Dokumenten im Viedebannt Stärken und Frankfurt Magazins beilag” abgelegt werden soll: Mit Fraktionsarchiv entfallen er- ELOprofessional gelingt dies satzlos. Im ersten Projekt- mühelos und blitzschnell. schritt werden alle interes- Damit gehören unübersichtli- santen Presseartikel elektro- che Aktenberge und meter- nisch sortiert und abgelegt. lange Regalwände weitge- Später soll dann neben dem hend der Vergangenheit an. Posteingang der gesamte Der große Vorteil eines elek- Schriftverkehr über das Do- tronischen Dokumentenma- kumentenmanagementsy- nagement- und Archivsy- stem erledigt werden. „Mit stems liegt in der optimalen ELOprofessional sind wir dem Strukturierung und Speiche- Traum vom papierlosen Büro rung der Informationen. ein gutes Stück näher gekom- „Daneben gewinnen wir men”, schloss Zell. etwas ganz Wichtiges dabei: „Infografik 3: Wie beurteilen Sie Optik / Layout insgesamt?” 24 25 CDU bepflanzt Signale aus dem Hessischen finanziert werden. „Wir soll- mit der Einstellung ans Werk den. Auch müsse der Bund in ches Engagement Pressearbeit Verkehrsministerium, das ten nicht so tun, als sei das gegangen wären, die wir die kommunale Infrastruktur, Blumenkübel in eine Bezuschussung mehre- unsere Portokasse, aus der heute leider zu oft vorfin- z.B. bei Schulen und Straßen, der Oberbürger- Griesheim der Fraktion rer geplanter U-Bahn-Linien man mal schnell drei U- den, hätte Frankfurt nie und investieren. „Wir verlangen, meisterin Die CDU Griesheim hat in Frankfurt in Erwägung Bahn-Linien bezahlt”, sagte nimmer einen so bedeuten- dass die Kommission die Fehl- „Schon zu Lebzeiten galt unter Führung ihres Vorsit- zieht. Heuser. Er sei aber der Auf- den Klang unter den entwicklungen bei Einnah- der holländische Künstler Die CDU-Fraktion sehe fassung, dass die Mittel, die europäischen Metropolen men und Ausgaben korri- zenden, Stadtverordneter 07.10.2002/114 Rembrandt als ganz heraus- Peter Wagner, die Blumenkü- sich durch die Äußerungen von Investoren für den Ver- erreichen können”. giert”, sprach Becker die Tat- ragender Maler. Insbesonde- bel, für die sie schon seit eini- Helmut Heuser: des Ministeriums auch in der zicht von Parkplätzen aufge- sache an, dass sich die Ein- re mit seiner Technik des Hell- gen Jahren die Patenschaft „Wir brauchen ei- Erkenntnis bestätigt, Frank- baut werden müssten, nicht 08.10.2002/115 nahmen in Frankfurt aus der Dunkel übte er großen Ein- übernommen hat, neu be- furt habe in den vergange- besser als für einen attrakti- Uwe Becker: Gewerbesteuer im Jahr 2002 fluss auf die italienische pflanzt und für die Herbst- nen attraktiven nen Jahren wegen fehlender ven öffentlichen Nahverkehr im Vergleich zu 2000 mehr als Malerei des 17. Jahrhundert und Winterzeit neu gestaltet. öffentlichen Nah- Planungen mögliche Zu- genutzt werden könnten. Sofortmaßnahmen halbiert werden. „Die Gewer- aus”. Alexandra Prinzessin Bei den Blumenkübeln schüsse verfallen lassen. Des- Den ewigen „Nörglern von Bund und besteuer ist nach wie vor die von Hannover, kulturpoliti- verkehr” halb sei es wichtig, so Heu- und Bedenkenträgern” will stärkste Säule im Finanz-Mix handelt es sich um Überbleib- sellschaft Frankfurt bereits sche Sprecherin der CDU- ser, „die U-Bahn-Verlänge- Heuser ins Stammbuch Ländern sollen der Stadt Frankfurt”. Die für sel der Bundesgartenschau, CDU-Fraktion will erfolgreich anwenden, soll Fraktion ist begeistert: Im rung Linie D zum Riedberg schreiben, „sie sollten sich die Kommunen unverzichtba- die 1989 in Frankfurt statt- finanzielle Situati- nun auch auf andere Frank- Februar kommenden Jahres Zukunft des Ver- baureif zu planen und für ein-mal an den Wiederauf- re Finanzautonomie erforde- fand. Nach Ende dieser Ver- furter Verkehrsflächen aus- eröffnet das Frankfurter Stä- die sogenannte Europalinie bau der Stadt nach dem on Frankfurts ver- re auch künftig Gestaltungs- anstaltung sind diese Pflanz- kehrs in Frankfurt gedehnt werden.” Mit die- del eine Ausstellung mit etwa Planungsrecht zu schaffen”. zweiten Weltkrieg erin- möglichkeiten durch unein- behälter an Vereine, Verbän- bessern sen Worten stellte der fünfzig wichtigen Werken anpacken Selbst für eine U-Bahn unter nern”. „Wenn unsere Väter geschränkte Hebesatzrechte. de und sonstige Interessierte umweltpolitische Sprecher von Rembrandt van Rijn. Sie „Wir wollen trotz ange- der Hanauer Landstraße CDU-Fraktion „Wenn wir keinen vollen und kostenlos abgeben worden, der CDU-Fraktion einen soll das Schaffen dieses spannter finanzieller Lage müssten die Planungen vor- Der verkehrspolitische Spre- unmittelbaren Ausgleich für wenn diese im Gegenzug begrüßt Forderun- Antrag vor, der als Ziel hat, Künstlers von seinem Früh- eine fortschrittliche und an angetrieben werden, da das cher Helmut Heuser fühlt unsere durch den Bund aufer- eine Pflegepartnerschaft die Sauberkeit öffentlicher werk bis zur letzten Schaf- zukünftigen Bedürfnissen Land signalisiert habe, auch sich zwar im Cockpit des gen der deutschen legten Belastungen bekom- übernahmen. Die Grieshei- Straßen zu verbessern. „Es fensphase aufzeigen und angepasste Verkehrspoli- diese Linie unter bestimm- Ebbelwei-Express sichtlich men, ist es fraglich ob wir die mer CDU hat aus diesem Pro- Städte, Landkreise bringt nur Schwierigkeiten, wird von den Kuratoren im tik”, sagte der verkehrspoli- ten Bedingungen bis zu 90 wohl, hält dessen Einsatz als übertragenen Aufgaben wei- gramm mehrere Blumenkü- wenn unterschiedliche Stel- japanischen Kyoto und in tische Sprecher der CDU- % zu bezuschussen. Ersatz für die U-Bahn-Ver- und Gemeinden ter bewältigen können”, bel abgerufen, um so das len für die Reinigung von Frankfurt gemeinsam organi- Fraktion Helmut Heuser. In Die Gegenfinanzierung längerung Linie D zum Ried- sagte Becker. Straßenbild des Stadtteils mit Straßen und daran ansch- siert. diesem Zusammenhang be- der Stadt soll laut Heuser berg allerdings nicht für Der CDU-Politiker forder- Grün und blühenden Blumen ließender Flächen zuständig „Dank der persönlichen grüßte Heuser die positiven aus der Stellplatzablöse sinnvoll. te „stärkere Mitwirkungs- zu verschönern. sind”, begründete Frank den Fürsprache der Oberbürger- rechte der Städte und Ge- Antrag. Viel besser sei es, die meisterin ist es uns gelungen, Ortsbeirat Helmut Jäger meinden im Gesetzgebungs- gesamte Reinigung in eine die Finanzierung der Ausstel- und Stadtverordneter verfahren”. Das Gemeinde- Hand zu geben. Die CDU lung sicherzustellen”, sagte Peter Wagner beim finanzsystem sei gerade auf- schlage deswegen vor, das von Hannover. Petra Roth Bepflanzen von grund dieser fehlenden Mit- Straßenbegleitgrün zusam- hatte sowohl die Deutsche Blumenkübeln im wirkungsrechte erkrankt. In men mit den gepflasterten Postbank als auch die Deut- Bereich der diesem Zusammenhang be- Bereichen in einer Zustän- sche Börse als Sponsoren Omega- tonte Becker noch einmal digkeit bei der FES zu bün- gewinnen können. „Das kul- brücke seine Zufriedenheit über die deln. turelle Engagement dieser Verankerung des Konnexität- Die CDU-Fraktion will Unternehmen zeige die sprinzips in der Hessischen dazu die Straßenreinigungs- große Identifizierung mit der Verfassung. „Die Bürgerin- satzung so ändern, daß das Stadt und deren Bürgerinnen „Wir brauchen neben nen und Bürger in Hessen Straßenbegleitgrün Bestand- und Bürgern”, erinnerte von einer Gemeindefinanzre- haben verstanden. Jetzt teil der Straßenreinigung Hannover an das Stadtbild als form, die mittel- und langfri- hoffe ich, dass auch die Kom- wird. Schon heute werden Bürgerstadt. Dieser Tradition stig wirkt, starke Sofort-Hil- mission in Berlin versteht.” aus den Straßenreinigungs- folgend bringe die Ausstel- fen, damit wir überleben gebühren ca. 600.000 EURO lung der Stadt und der Regi- können”, verwies der CDU- 17.10.2002/119 pro Jahr für die Reinigung on einen Zugewinn an Anse- Fraktionsvorsitzende Uwe Markus Frank: dieser dem Straßenraum hen. Becker auf die Forderungen angehörenden Grünflächen der Bundesvereinigung der „Frankfurts bezahlt. kommunalen Spitzenverbän- Straßen müssen de. Anlässlich der zweiten Sit- 17.10.2002/120 zung der Gemeindefinanzre- noch sauberer form-Kommission hatten am werden” Alexandra Prinzes- 07. Oktober der Deutsche Städtetag, der Deutsche CDU-Fraktion sin von Hannover: Landkreistag und der Deut- beantragt „Reini- „Rembrandt-Aus- sche Städte- und Gemeinde- bund Sofortmaßnahmen von gung aus einer stellung im Städel Bund und Ländern gefordert. Hand” kommt!” Der Anteil von Bund und „Das Reinigungskonzept, Ländern an der Gewerbesteu- CDU-Fraktion das wir bei oberirdischen er müsse sofort gesenkt wer- Haltestellen der Verkehrsge- begrüßt persönli- 26 25 26 27 31.10.2002125 Sozialbericht Teil V wird die taster einrichten”, so kom- über die konsensfähige EURO vor, das noch bis März in der Argumentation zeigen oder beeinträchtigt würde.” 20.11.2002/137 Nelson Jung: Förderung von Wohneigen- mentierte die gesundheits- Lösung eines Problems, „das nächsten Jahres aufrechter- SPD und Grüne wieder ein- Die Südbahn sei raumunver- Hilde Krauße und tumsbildung als ein zentrales politische Sprecherin der alle Frankfurterinnen und halten wird”, bezog sich mal deutlich, dass es hier träglich und deshalb nicht „Frankfurter wer- Instrument zur Verringerung CDU-Fraktion Margrit Weiß- Frankfurter berührt”. Becker auf die Offerte der nicht um die Sache, sondern genehmigungsfähig. Walter Seubert: den beim Wohnei- sozialer Ungleichheit und bach den gemeinsamen Nach wie vor strittig ist Viterra Gewerbeimmobilien um Ideologie geht. Im soge- Die erschreckende und Sozialdezernent sozialer Segregation ge- Antrag von CDU und den die Frage von Zuständigkei- GmbH. nannten Sparkonzept der rein parteipolitisch motivier- gentum schlicht nannt”, sagte Jung. Die Bil- Grünen. Bürgerinnen und ten. Mobilfunk unterfällt Bislang sei es noch nicht SPD, das noch in den Kinder- te Ignoranz der Tatsachen Frey führt CDU- abgezockt” dung von Wohnungseigen- Bürger werden über genaue hinsichtlich der Strahlenbe- zu dem Verkauf der Anteile schuhen steckt, werde der mache deutlich, dass die SPD Antrag aus tum sei eine unerlässliche Standorte, Zahl der Anten- lastung dem Bundesimmissi- gekommen, da sich SPD und FSG-Anteilverkauf mit kei- aus reinem Populismus und CDU-Fraktion kriti- Maßnahme zur Förderung nen und Technik (GSM oder onsschutzgesetz. Dieses sieht Grüne erbittert gegen die nem Wort erwähnt. Die CDU wahlkampftaktischen Grün- Modellprojekt für siert Kürzung der von Familien. „Die Bundesre- UMTS) umfassend infor- jedoch keine besonderen Einnahmen für die Stadt habe nun „Nägel mit Köpfen den die Funktion des Frank- schwer verhalten- gierung lässt die Familien miert. Kataster für Mobilfunkan- Frankfurt wehren. „Wenn gemacht” und werde in furter Flughafens als große Eigenheimzulage damit links liegen, und das im „Mit der Speicherung tennenanlagen vor. „Wir for- man einen Zinssatz von nur einem konstruktiven Dialog Luftverkehrsdrehscheibe und sauffällige, mobile und stellt Anfrage wahrsten Sinne des Wortes.” und Veröffentlichung der dern deshalb den Bundesge- ca. 4 Prozent auf die 50 Mil- für den Verkauf und damit als zentralen Wartungsstan- Demenzkranke Auch die Eigentumsfeindlich- Standortverzeichnisse von setzgeber auf, im Rahmen lionen EURO anlegt, dann die Erhöhung der Einnah- dort der Lufthansa in Frank- an den Magistrat keit der SPD werde durch Mobilfunkantennen kom- einer immissionsschutzrecht- ist der Stadt monatlich rund mensituation werben. furt in Frage stelle. Dies kommt diese Entscheidung deutlich. men wir dem Bedürfnis nach lichen Regelung über die 165.000 EURO Zinsverlust Inzwischen wurde im Rö- führe unweigerlich zur Die CDU-Fraktion will des- Aufklärung nach”, sprach Erstellung von Mobilfunkka- entstanden”, rechnete merbündnis ein Verkauf der Abwanderung wichtiger halb vom Magistrat wissen, Weißbach die oft rein emo- tastern zu entscheiden”, Becker vor. Aufgrund der Anteile beschlossen. Funktionen des Frankfurter wie viele Eigenheime den tional geführte Diskussion sagte Weißbach. Bei der Blockadehaltung von SPD Airports mutmaßlich nach geplanten Kürzungen der über mögliche Gesundheits- Novellierung sei insbesonde- und Grünen werde seit Juli 20.11.2002/135 München und damit zur dau- Eigenheimzulage in Frank- gefährdungen des Mobil- re zu regeln, ob und unter diesen Jahres auf das Geld Uwe Becker: SPD erhaften Vernichtung von furt voraussichtlich zum funks an. Trotzdem dürfe welchen Bedingungen eine verzichtet. „Die 50 Millio- hochwertigen Arbeitsplätzen Opfer fallen werden. „Es ist aber geltendes Recht, insbe- Veröffentlichung derartiger nen würden Frankfurt und und Grüne in Frankfurt und der Region. zu befürchten, dass gerade sondere der Datenschutz Kataster im Internet oder in seinen Bürgerinnen und machen den Flug- Dazu zählen auch viele die Stadt Frankfurt, die eine nicht verletzt werden. „Noch vergleichbaren Medien Bürgern ausgesprochen gut Arbeitsplätze im Cockpit und unterdurchschnittliche Woh- Mitte April diesen Jahres sah zulässig ist. „Es kann nicht tun”, spielte Becker auf die hafen kaputt und in den Kabinen. Sie entstün- nungseigentumsquote von der Hessische Datenschutz- angehen, dass es bei diesem schlechte Finanzsituation vernichten dauer- den nämlich ebenfalls immer nur ca. 13 Prozent aufweist, beauftragte keine rechtliche sensiblen Thema in den ver- der Stadt an. Das Argument dort, wo die Flotte statio- besonders unter der Verwirk- Grundlage dafür, dass Kom- schiedenen Bundesländern der Gegner eines Verkaufs haft Arbeitsplätze niert ist. lichung des Kürzungsvorha- munen Mobilfunkkataster unterschiedliche Rechtsauf- seien „an den Haaren her- „Die Sicherung des Stan- Angesichts des Desasters, „Jetzt werden wir hier in bens leiden würde. erstellen und veröffentli- fassungen gibt. Wir brau- beigezogen, weil der Ver- dorts Frankfurt für den Luft- das die Bundesregierung in “Die Versorgungslücke für Frankfurt die Auswirkungen chen.” Damit bezog sich chen eine eindeutige Rechts- kauf keinerlei Auswirkun- verkehr der Zukunft muss diesem Land angerichtet eine Zielgruppe, die lange Zeit der katastrophalen Koaliti- 05.11.2002/126 Weißbach auf Befürchtun- grundlage”. gen auf die Wohnraumver- Anliegen aller Fraktionen im habe, sei die Haltung von zu wenig berücksichtigt onsvereinbarung in Berlin Margrit Weißbach: gen der Wiesbadener Behör- sorgung hat”. Selbst das Frankfurter Römer sein, die Grünen und der Frankfurter wurde, wird nun geschlossen”, ausbaden müssen”, verweist de, der zufolge das Nennen zuerst angeführte Argu- wirtschaftspolitische Verant- SPD schon eine Unverfroren- freut sich Hilde Krauße, sozial- der CDU-Stadtverordnete Mobilfunkkataster personenbezogener Daten 07.11.2002/128 ment, man würde eine wortung für unsere Stadt heit. Immerhin habe man die politische Sprecherin der CDU- Nelson Jung auf die Ankündi- kommt! heikel sei, da es sich dabei Uwe Becker: Städ- Sperrminorität aufgeben, und deren Bürger tragen. Die Hoffnung gehegt, die Frank- Fraktion. Die CDU hatte im gung von Rot-Grün, die um schutzwürdige Daten „wird inzwischen selbst bei Frankfurter SPD hat sich lei- furter Genossen hätten aus September des letzten Jahres Eigenheimzulage zu kürzen. CDU-Fraktion for- handele. „Erst Anfang Okto- tische Anteile an SPD und Grünen als der aus dieser Verantwor- den Fehlern angesichts des- einen Antrag gestellt, der jetzt Demnach soll die Grundför- dert den Bundes- ber hat der Hessische Daten- der Frankfurter Quatsch betrachtet”. Auch tung endgültig verabschie- aströser Umfragewerte ge- von Sozialdezernent Franz derung bei der Eigenheimzu- schutzbeauftragte seine der Bund habe inzwischen det” erklärt der Vorsitzende lernt. Leider sei diese Hoff- Frey umgesetzt wird. Dieser lage in Höhe von maximal gesetzgeber auf, Meinung aktualisiert”. Um Siedlungsgesell- erkannt, dass ein Verkauf der CDU-Fraktion, Uwe nung zerstoben. hatte in der letzten Plenarsit- 2556 im Jahr für Neubauten Rechtssicherheit die Standorte von Anlagen schaft werden keine negativen Auswirkun- Becker. „Wenn der Airbus A380 zung während der Fragestun- und 1278 im Jahr für Alt- zu veröffentlichen, die sich gen hat und habe sich des- Das lasse für den Land- in München stationiert und de zugesichert, dass das Wie- bauten gestrichen werden. zu schaffen auf Privatbesitz befinden, sei endlich verkauft! halb seinerseits von den tagswahlkampf Schlimmes gewartet wird, dann wird er senhüttenstift als Pflegeein- „Das heißt, dass eine Familie die Einwilligung der jeweili- CDU-Fraktion gab Anteilen getrennt. „Ein befürchten. auch dort eingesetzt”, zeigte richtung ein solches Modell- mit zwei Kindern ca. 41 Pro- gen Eigentümer vonnöten. wohnungspolitischer Ein- „Die Behauptung, die sich Becker überzeugt. Dies projekt nach dem Segrega- zent weniger bekommt”, „Deshalb konnten wir dem Antrag in den fluss ist seitdem nicht mehr Halle zur Wartung des 2007 schwäche den Knotenpunkt tionsprinzip umsetzen wird, sagte Jung. Bei einer Laufzeit Antrag der Grünen zuerst Geschäftsgang der möglich, obwohl das SPD auszuliefernden Großraum- Frankfurt am Main nachhal- das sich intensiv an den von acht Jahren werde der nicht zustimmen, da diese und Grüne nach wie vor den flugzeuges A 380 könne, tig. Bedürfnisstrukturen der Er- Neubau nur noch mit 19.200 eine Vorgehensweise wie im Stadtverordneten- Bürgerinnen und Bürgern wenn sie an der geplanten Die SPD versuche im Übri- statt mit 32.700 geför- Main-Taunus-Kreis vorschlu- versammlung einzureden versuchten. Die Stelle errichtet würde, den gen den Einsatz und die War- dert. gen”, sagte Weißbach. Dort dadurch geschürte Angst Bau einer Südbahn verhin- tung eines Flugzeuges in „Ausgaben zu reduzieren „An der wichtigen Schnitt- werde aber keine formge- bei den Bewohnern ist dern, wird auch durch ständi- Frankfurt zu verhindern, das und Einnahmen zu erhöhen stelle zwischen Familien-, rechte Einwilligung einge- „unverantwortlich und ge Wiederholung nicht rich- die derzeit international gel- sind zwei Seiten einer Sozial- und Wirtschaftspolitik holt. Um diesen Missstand zu einer demokratischen Partei tig”, so Becker weiter. „Der tenden gültigen Lärmwerte Medaille”, bekräftigte der werden die Bürgerinnen und beheben, habe die CDU- nicht angemessen”, sagte SPD ist sehr wohl bekannt, nach Annex 16, Kapitel 3 CDU-Fraktionsvorsitzende Bürger in Frankfurt schlicht- Fraktion angeregt, die Ein- Becker. „Wenn wir inner- dass der von ihr favorisierte aber auch die ab 2006 gel- Uwe Becker die Forderung weg abgezockt”. Jung warf willigung privater Grund- halb der Frist nicht verkau- Bau einer Südbahn, die im tenden noch strengeren seiner Fraktion, die städti- damit der Bundesregierung stückseigentümer einzuho- fen, werden wir kaum mehr Übrigen viel mehr Menschen Werte des Kapitels 4 und schen Anteile an der Frank- Versagen vor und machte auf „Nachdem jetzt die da- len. „Jetzt haben wir eine die jetzt möglichen Einnah- mit zusätzlichem Lärm als die zukünftige strenge Abgas- furter Siedlungsgesellschaft den Widerspruch zu der tenschutzrechtlichen Fragen datenschutzrechtlich unbe- men erzielen”, führte Nord-Westbahnlösung bela- normen deutlich unterschrei- zu verkaufen. „Seit Mitte des Frankfurter Sozialberichter- geklärt sind, können wir in denkliche Lösung gefun- Becker aus. sten würde, in keiner Weise te. Jahres liegt der Stadt ein stattung vor. „Im Frankfurter Frankfurt ein Mobilfunkka- den”, freute sich Weißbach „Mit dem Schlingerkurs durch die Halle verhindert Angebot über 50 Millionen 28 27 28 29 krankten orientiert. „Wir 26. November 2002 badener Präsidiums für für den Standort Hünfeld sei dem wollen die Politiker wis- einen erheblichen teil der haben vorgeschlagen, dem Privatisierung des Technik, Logistik und Ver- im September 2001 dort ein sen, wie viele Schülerinnen bisher entstandenen Kosten Politische Romane unter dem Gaben- Vorbild des Seniorenpflege- waltung der Polizei vertre- geeignetes Grundstück und Schüler an diesen Kur- selbst aufbringen. tisch? Auch noch auf Englisch? heims Polle in Niedersachsen Strafvollzugs auf ten wurde. Die anschießen- angekauft und im Dezember sen teilnehmen. zu folgen, bei dem ein gemein- erfolgreichem de Diskussion leitete der 2001 ein Generalplaner 16.10.2002 15/274 Stimmen Sie uns zu? Über die Festtage sollte man sich sames Wohnen und Leben in Geschäftsführer beider beauftragt worden. Nach 18.11.2002 Der umweltpolitische nur mit Politik befassen, wenn die Lektüre unterhaltsam einer spezifischen Lebenswelt Weg - Hoheitliche Arbeitskreise Klaus Maier, nur 8 Monaten sei die Pla- Die CDU-Fraktion bean- Sprecher Markus Frank fragt ist. Dr. Gunter Stemmler hat für das Frankfurt Magazin möglich ist”, sagte Krauße. Tätigkeiten ver- Referatsleiter im Hessischen nung abgeschlossen und tragt gemeinsam mit SPD den Magistrat nach einem wieder interessante englische Werke zusammengestellt, „Dieses neue und erfolg- Ministerium der Justiz. zwischenzeitlich auch be- und F.D.P. für den Rieder- Konzept mit strukturellen die man sich wünschen oder auch verschenken kann. versprechende Konzept wird bleiben in staatli- Zu Beginn seiner Rede reits die vorgeschriebene waldtunnel einen verbesser- und operativen Lösungen Roman, aber real jetzt auch in Frankfurt umge- cher Hand führte Minister Wagner aus, europaweite Ausschreibung ten Lärmschutz. Dabei geht zum Ausgleich des defizi- setzt werden”, ergänzte der dass aufgrund der katastro- durchgeführt worden. Wie es um zusätzliche Lärm- tären Abfallgebührenhaus- Politik jenseits des Wassers CDU-Stadtverordnete Walter phalen Überlegung der hes- hoch die Kosten für den Bau schutzwälle bzw. -wände an halts. Leistungen und Kosten Seubert. Er bestätigte dem sischen Gefängnisse bei sei- nun insgesamt sein würden, der A66 von Bergen-Enk- müssten auf Einsparpoten- Das Neueste zu englischsprachigen Romanen aus der Dezernenten eine „zeitnahe nem Amtsantritt 1999 (zeit- mochte Minister Wagner im heim bis zum Ostportal des ziale untersucht werden. Ziel Welt der Politik: Es sind bewährte Autoren, die den Markt Umsetzung des CDU-Antra- weise fehlten bis 1.200 Haft- Hinblick auf die noch ausste- Tunnels, am Autobahndrei- müsse es sein, den Ge- mit weiteren Büchern dieses Genres bestückt haben. ges”. Es hätten viele Faktoren plätze im geschlossenen hende Vergabeentscheidung eck Erlenbruch sowie an der bührenzahler so wenig wie Michael Dobbs hat mit dem Parlamentarier Thomas Good- berücksichtigt werden müs- Vollzug) der Bau einer noch nicht sagen, doch deu- Ostumgehung der A661. Der möglich zu belasten und zu fellowe eine neue Figur erfunden, einen Loser-Typ. sen, bis eine derartige Pflege- neuen Haftanstalt für 500 tete er an, dass sie noch Riederwaldtunnel wird die stabilen Gebührensätzen zu Der erste Band, schlicht einrichtung für verhalten- Gefangene notwendig ge- wesentlich niedriger als er- A661 mit der A66 verbinden kommen. “Goodfellowe MP” sauffällige, mobile Demenz- worden sei. wartet lägen. und eine große Lücke in der genannt, handelt noch etwas im englischen Parla- kranke eingerichtet werden Aufgrund leidvoller Er- Auch hinsichtlich der Ost-West-Verbindung 14.10.2002 15/273 ment, ist jedoch langweilig. Der Folgeband kann. „Gerade die Betreuung fahrungen bei der Umset- Dauer zur Verwirklichung schließen. In einer Anfrage will der “The Buddha of Brewer Street” der Demenzkranken in einer zung derartige Projekte in sei das Projekt hervorra- Stadtverordnete Jochem gibt keine Einblicke mehr in die Welt der Politik, weil Gruppe von bis zu 20 Perso- der Vergangenheit durch die gend: Nach den Erfahrun- 30.10.2002 15/279 Heumann vom Magistrat das politische Amt nur einen Aufhänger bildet; der nen in einer homogenen öffentliche Hand sowie auf- gen bei Planung und Aus- Die CDU-Fraktion bean- wissen, welche Ergebnisse Roman ist aber dafür spannender. Nach dem imaginativen Wohngruppe stellt besonde- grund der Erfahrungen im schreibung spreche alles tragt, dass die Stadt Frank- eine Umfrage bei den Besu- Premierminister Francis Urquhart (siehe Dezember 2001- “Die Entscheidung für re Anforderungen an Pflege- europäischen Ausland sei dafür, dass die neue Haftan- furt am Main zum Olympi- chern von Schauspiel, Oper, Ausgabe des “Frankfurt Magazins”) hat Dobbs ebenso eine Teilprivatisierung im kräfte und an die Aufbau- die Entscheidung für eine stalt bereits im Jahre 2005 in schen Postulat (Ekecheria = Komödie, English Theater aus dieser Figur eine Triologie entstehen lassen: hessischen Strafvollzug ist sowie Ablauforganisation der teilprivate Ausführung die- Betrieb genommen werden Schweigen der Waffen) bei und Volkstheater bringt und “Whispers of Betrayal” bereits jetzt ein voller Pflegeeinrichtung”, sagte ses Projektes gefallen. könne. Statt 13 Jahren den Olympischen Sommer- wie stark die Kosten den ist der beste der drei, ein Unterhaltungsroman, wie Erfolg”, erklärte der hessi- Seubert. Neben der Errichtung des (ohne den 4-jährigen Zeit- spiele 2004 in Athen beitritt. Haushalt der städtischen man ihn sich wünscht. Mit psychischen Zerreißproben, sche Justizminister Christean Die CDU sei gespannt dar- Gebäudes sollen dabei in verlust aufgrund des Terror- Es ist bis heute Tradition, Bühnen belasten. Heumann destruktiven Kräften und politischen Ambitionen. Vor Wagner am Dienstagabend auf, wie ihre Forderung Hünfeld auch im späteren anschlags) Planungs- und dass während der Olympi- zweifelt außerdem an, ob allem, er gibt Einblicke in Eigenheiten des englischen im Frankfurter Diakonissen- umgesetzt werde, mit den Betrieb das gesamte Gebäu- Bauzeit für die JVA Weiter- schen Spiele alle kriegeri- die Ergebnisse der Untersu- Unterhauses wie des Kabinetts. haus. Pflegekassen zu verhandeln. de-, Versorgungs-, Betreu- stadt werde die neue JVA schen Auseinandersetzun- chung zielführend sind, da Der frühere Spitzenpolitiker Douglas Hurd legt mit Eingeladen hatten der Ziel sei es, eine gesonderte ungs- sowie Teile des Bewa- Hünfeld somit in nur 4 Jah- gen unterbleiben und „die Nichtbesucher nicht zur “The Shape of Ice” von der Stadtverordneten Entgeltvereinbarung für die chungsmanagements durch ren fertig sein. Waffen schweigen”. Um Untersuchungsgruppe ge- ein ziemlich mühsam startendes Werk vor, das nach Hella Welker geleitete Evan- stationäre Dementenbetreu- eine private Firma erfolgen. Verantwortlich: Dr. Klaus diese Tradition wach zu hal- hören und deshalb nicht her- einiger Zeit interessanter wird. Hurd schildert en passant gelische Arbeitskreis der ung abzuschließen. „Wir hal- “Soweit jedoch Eingriffs- Maier, Paul-Ehrlich-Str. 34, ten, haben sich bereits viele ausgefunden werden kann, viele Details aus dem Alltag eines Premierministers. Das CDU Frankfurt und der ten den Abschluss von spezi- befugnisse gegenüber den 60596 Frankfurt a.M., Tel. Persönlichkeiten aus Politik warum Besucher dem kultu- Buch stellt eine solide Handwerksarbeit dar, nicht mehr Frankfurter Arbeitskreis ellen Entgeltvereinbarungen Gefangenen wahrzunehmen 069/ 63 96 45 und Sport sowie Städte wie rellen Angebot fern bleiben. und nicht weniger. Christlich-Demokratischer für Demenzkranke für zwin- sind, werden auch weiterhin New York diesem „Olympi- Edwina Currie scheint in Juristen, der von dem Stell- gend notwendig”, sagte Seu- ausschließlich staatliche schen Postulat” angeschlos- 10.10.2002 15/272 “This Honourable House” vertretenden Vorsitzenden bert im Hinblick auf die nur Justizvollzugsbeamte einge- sen. Der Friedensgedanke Die CDU-Fraktion will de die gesammelten Frustrationen aus ihrer Tätigkeit als Wolfgang Sedlak, hauptbe- Anträge unzureichend bestehenden setzt,” stellte der Minister soll auch weiterhin die zen- 11. September dauerhaft als Parlamentarierin herauszuschreiben: Politik, Politiker wie ruflich Präsident des Wies- Entgeltregelungen. klar. Dies betreffe etwa Auf- und trale Aussage der olympi- Tag der deutsch-amerikani- Journalisten werden in ein dunkles Licht getaucht. Da sich nahme und Entlassung der schen Idee sein. schen Freundschaft bege- Currie leider nicht für eine Hauptperson entscheidet, ist Demenz Gefangenen, Disziplinar- hen. In den Gedenktag sol- das Buch eine Folge separater Geschichten, somit unüber- Anfragen sichtlich, manchmal gar ein Sammelsurium. Es mangelt bedeutet eine krankheitsbedingte, in der Regel chronisch maßnahmen, Brief- und 23.10.2002 15/276 len gemeinsame Aktivitäten Besuchskontrolle oder Die Stadtverordnete mit den in Frankfurt ansässi- außerdem am Humor. Das konnte die Autorin früher viel verlaufende, globale Störung der höheren Hirnfunktio- unmittelbarer Zwang. Glei- Astrid Heil fordert den Magi- gen deutsch-amerikanischen besser. 18.11.2002 15/283 nen. Daraus resultieren bei mittleren bis schweren Krank- ches gelte für die Gesamtor- strat auf, die Heizungsanla- Freundschafts-Initiativen Kommen wir zu Joe Klein und seinem Buch In 2002 wurden erstmals ganisation der Dienstabläu- ge für die Berkersheimer bzw. -gesellschaften einge- “The Running Mate”. heitsbildern Störungen der Gedächtnisfunktionen, auf- ein dreiviertel Jahr vor Schul- fe. Grundschule vollständig aus- schlossen sein. Die CDU-Frak- Klein kann einfach erzählen. Das muß der blanke Neid beginn in Hessen die grund derer sich die Betroffenen an unmittelbare Er- “Nach Erfahrungen in zubauen und die Kosten für tion will die gezeigte Solida- ihm lassen. Man sieht die Story wie in einem Film. Er hat Deutschkenntnisse der künf- lebnisse kaum mehr erinnern können, die Folge sind zeit- anderen Ländern (z.B. die gesamte Erneuerung der rität und Anteilnahme nach zudem Ideen, man möchte meinen, zu viele Ideen. Damit tigen Erstklässler getestet. Frankreich) gehen wir davon Heizungsanlage selbst zu den Anschlägen mit dem lohnt sich die Anschaffung auch vom Umfang her - das liche und örtliche Desorientierungen sowie das Unmög- Hessen schafft damit die Vor- aus, dass wir auf diese Weise übernehmen. Bislang sind Ausdruck der Freundschaft Lesevergnügen dauert und dauert. lichwerden einer selbständigen Lebensführung. Von den aussetzung für einen guten Baukosten von 25 % und Computerraum, Flur und Toi- und Verbundenheit mit den Die drei nächsten Romane, die ich lesen möchte, sind Start der ABC-Schützen. Der in Deutschland lebenden 1,2 Millionen Demenzkranken Betriebskosten von 5-10 % letten unbeheizt. Den weite- USA verbinden. von Michael Dobbs Arbeitskreis Schule fordert eingespart werden,” hob ren Ausbau der Heizung “The Touch of Innocents” sind ca. 850.000 Personen mittel bis schwer erkrankt, von den Magistrat auf zu prüfen, Wagner den Grund der Teil- machte der Vertreter des und von Douglas Hurd denen wiederum ca. 350.000 in stationären Pflegeeinrich- an wie vielen Schulen privatisierung hervor. Stadtschulamtes davon “Image in the Water” sowie “Vote to Kill”. Sprachkurse angeboten wer- tungen leben. Nach der Entscheidung abhängig, dass die Eltern Dr. Gunter Stemmler M.A. den und stattfinden. Außer- 30 29 30 31