1/15 30. Januar 2015

Winterzauber im Stadtpark am 4. Februar 15:00 bis 19:00 Uhr Zauberhafte Beleuchtung, Lampionumzug, warme Leckereien

Blog zur Innenstadtentwicklung S. 3

Stellenausschreibung S. 8

Tipps + Termine S. 11-15 Foto: Woba 2 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

IHK Regionalkammer : Wirtschaft Aktuell Kostenfreie Sprechtage Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Gynäkologisch-operatives Sprechtage an. Anmeldung: Tel. 03741 214-0 Existenzgründungsnachmittag Zentrum eingeweiht Erstinformationen für Existenzgründer Montag, 02. Februar von 13:30 bis 16:00 Uhr Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen/ Am 6. Januar dieses Jahres wurden Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen das gynäkologisch-operative Zentrum Beratung zur Finanzierungsabsicherung sowie der Chemotherpiebereich nach Mittwoch, 04. Februar - Uhrzeit nach Vereinbarung umfangreichem Umbau in der Paracelsus- Sprechtag Unternehmensnachfolge Klinik Reichenbach eingeweiht. Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge Die Gesamtkosten dieser beiden und Begleitung im Nachfolgeprozess Maßnahmen betragen rund 50.000 Euro. Donnerstag, 05. Februar - Uhrzeit nach Vereinbarung Weitere investive Mittel flossen in eine Sprechtag Sächsische Aufbaubank qualitativ hochwertige Diagnostiktechnik. Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Das Mammographiegerät hat Montag, 09. Februar von 13:00 bis 14:00 Uhr beispielsweise einen Wert von 140.000 Euro. Das gesamte operative Spektrum Behandlungsmethode aller Tumorpatientinnen In eigener Sache: der Frauenheilkunde wird von einem erfahrenen diskutiert wird. Teilnehmer einer solchen Verteilung des Reichenbacher Team betreut (Foto rechts). Die Fachärzte sind: Dr. Runde sind Klinikärzte, Pathologen, Ärzte der Annett Feist (Chefärztin) sowie die Fachärzte Dr. Strahlenklinik, niedergelassene Ärzte sowie Anzeigers ändert sich Ullrich Seifert, Dr. Jergus Michalik, Fr. Lasota und Vertreter von Reha-Einrichtungen. Mit Beginn des Jahres 2015 änderte sich die Dr. Christian Rudolph (für den Bereich Onkologie). Weitere Schwerpunkte im Gynäkologisch- Vertriebslandschaft für Druckerzeugnisse in Ab sofort bietet die Paracelsus-Klinik Reichenbach operativen Zentrum sind Diagnostik und Therapie unserer Region. Hiervon betroffen ist auch das gesamte Spektrum der gynäkologischen gynäkologischer Tumoren, Chemotherapien, das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt, der Diagnostik und Therapie inklusive der Aspekte der Brusterhaltung und Kosmetik, die „Reichenbacher Anzeiger“. Nachbehandlungsmöglichkeiten an. Brustsonographie, die Diagnostik und Therapie Dieser wurde bislang durch die Zusteller Schwerpunkte sind die Ausführung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen der „Freien Presse“ montags verteilt. Die laparoskopischer Operationen und differenzierte Beckenorgane, von nichtentzündlichen Krankheiten Vertriebsfirma hat ab Januar eine solche Operationen zur Behebung von Harninkontinenz. des weiblichen Genitaltraktes, endoskopische Einzelverteilung eingestellt. Bei Brustkrebspatientinnen werden Operationen, Operationen an Eierstöcken, die Das Amtsblatt erscheint künftig freitags und individuelle, in Expertenrunden abgestimmte Behandlung von Eileiterschwangerschaften, wird mit dem „Wochenspiegel“ verteilt. Behandlungen sowie schonende Operationen Sterilisationen, die Polyp- u. Myomabtragung oder Keine Zustellung an Haushalte mit Werbeverbot der Achsellymphknotenentfernung durch die komplexe Inkontinenzbehandlung. Da der „Wochenspiegel“ ein werbefinanziertes Medium ist, wird dieser nicht in Briefkästen Wächterlymphknotenentfernung ausgeführt. Auf den Fotos zeigt Chefärztin Dr. med. Annett mit einem Werbeverbotsaufkleber eingesteckt. Das Team arbeitet ständig im Westsächsischen Feist Oberbürgermeister Dieter Kießling die Demzufolge erhalten diese Haushalte auch kein Brustzentrum mit. Dort erfolgen regelmäßige neuen Räume und erläutert die umfangreichen Amtsblatt zugestellt. Tumorkonferenzen, in denen die bestmögliche Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. Amtsblatt kann im Bürgerbüro mitgenommen werden Für die betroffenen Haushalte besteht die Möglichkeit, einen „Reichenbacher Anzeiger“ im Bürgerbüro, Markt 7, mitzunehmen. Die erforderliche Stückzahl wird ab dem Erscheinungstag im Bürgerbüro vorgehalten. Zusätzlich zum gedruckten Amtsblatt ist der „Reichenbacher Anzeiger“ auf der Homepage der Stadt unter http://www.reichenbach-vogtland. de/Deutsch/Unsere-Stadt/Rat-und-Verwaltung/ Fotos (3): J. Lott Amtsblatt/ als pdf-Datei zu lesen. Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 3

Veranstaltungen 2015 Blog zur Innenstadtentwicklung und Fragebogenaktion 16. bis 20. Februar: Anti-Drogen-Cup, Sport- 14. Mai: Männertag mit den „Lachtalern“, halle „An der Cunsdorfer Straße“ - Mehr: S. 10! Gelände Alaunbergwerk Mühlwand Am 15. Januar ging der Blog www.dein- reichenbach.de online. 04. Februar: Winterzauber, Stadtpark (eine 17. Mai: Göltzschtalradlertag, Radwege Vogtland Die Stadt Reichenbach und der Gewerbeverein Veranstaltung der Woba und weiterer Unternehmen) 25. Mai: Pfingstkonzert der Vogtland Reichenbach e.V. „Gemeinsam für Reichenbach“ - Mehr: S. 16! Philharmonie Greiz/Reichenbach, Stadtpark starteten gemeinsam mit der beauftragten Agentur realitätsverlust. Marketing und Event 25. Februar: 15:00 bis 18:00 Uhr: Tag der offenen 29. bis 31. Mai: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr ein Projekt zur Ideenfindung für die Entwicklung Tür in der Weinhold-Oberschule - Mehr: S. 10! Reichenbach, Park der Generationen Reichenbachs zur lebens- und liebenswerten Stadt. 14. März, 15:00 Uhr: Konzert der Preisträger des 06. Juni: 20 Jahre RAD mit Tag der offenen Tür Hauptaugenmerk der Erarbeitung von Strategien, Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, Rathaus 20./21. Juni: 125 Jahre Stadtpark Zielen und Maßnahmen für Reichenbach liegt 20. Juni: 22. Musikschulsommerfest, Stadtpark auf einer möglichst breiten Bürgerbeteiligung. 21. Juni: Musik im Park, Stadtpark Im Blog www.dein-reichenbach.de werden verschiedenste Themen zur Innenstadtgestaltung besprochen, diskutiert und entwickelt.

21. März: Gedenken an den Fliegerangriff auf Reichenbach vor 70 Jahren, Park des Friedens 27./28. Juni: 27. 24-Stunden-Lauf, Start und Ziel im Stadion am Wassserturm (Leichtathletikverein 04. April: 10:00 Uhr: Ostereiersuchaktion im Reichenbach/Vogtt. e. V.) Park der Generationen, präsentiert von der Auf dem Foto präsentieren die Vertreter des Bäckerei Hendel & Injoy Reichenbach 04. Juli: Schalmeien im Park, Park der Generationen Gewerbevereins, Severin Zähringer (l.) und Benedikt Lommer (r.), sowie der Stadtverwaltung, 23. bis 26. April: Volksfest, Park der Generationen 11. Juli: Freibadfest, Freibad Reichenbach Wirtschaftsförderer Tobias Keller (2.v.l.), und 24. April: 16:00 bis 20:00 Uhr: Vogtlandmeisterschaft 25. Juli: freemix & friends unplugged, Park der der Leiter des Büros des Oberbürgermeisters, Mittelstrecke + Bahngehen Stadion am Wasserturm Generationen Raphael Kürzinger, die Plakate für Blog und Fragebogenaktion. Foto: H. Keßler (Leichtathletikverein Reichenbach/Vogtl. e.V.) 21. bis 23. August: F e s t de r F a m i l ie & Parallele Fragebogenaktion 01. Mai: Saisoneröffnung im Park der Generationen Ballonglühen, Park der Generationen Parallel dazu begann die Fragebogenaktion des mit Frühlingsmarkt und Schützenfest 28./29. August: Zeppelinfest, Ortsteil Brunn Gewerbevereins zu verschiedenen Themenfeldern 16. September: Berufsorientierungsmarkt, die Innenstadt betreffend. Sporthalle „An der Cunsdorfer Straße“ Der Fragebogen liegt bis 20. Februar bei den 26. September: 3. Reichenbacher Hochhauslauf, Einzelhändlern im Stadtzentrum, in der Jürgen- Haus Caroline Fuchs-Bibliothek im Rathaus sowie im Bürgerbüro, Markt 7, aus und kann auch dort wieder abgegeben 02./03. Oktober: 23. Reichenbacher Bürgerfest werden. Außerdem besteht die Möglichkeit diesen und 25 Jahre Deutsche Einheit, Innenstadt online auf www.dein-reichenbach.de auszufüllen. 20./21. Dezember, 4. Adventswochenende: Der erste Stammtisch des Gewerbevereins Mittelalterlicher Weihnachtszauber & findet am 5. Februar, 18:30 bis 20:00 Uhr bei

Änderungen vorbehalten! Adventsmarkt mit Aprés-Ski Party realitätsverlust statt. 4 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

Patienteninformation der Kassenärztlichen Vereinigung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Muss mich der Arzt im Notfall behandeln? Fahrzeit zum Hausbesuch der Arzt keine anderen wenn Sie in den zurückliegenden Wochen die Die Behandlung von Notfallpatienten, die Patienten behandeln kann. Jeder nicht zwingend Praxis Ihrer Hausärztin oder Ihres Hausarztes aufgrund ihres Krankheitszustandes einer erforderliche Hausbesuch verringert deshalb die aufgesucht haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, unverzüglichen Betreuung bedürfen, darf begrenzte Behandlungskapazität. dass im Wartezimmer mehr Patienten saßen als generell nicht abgelehnt werden. Der Arzt Ist es richtig, dass mein Arzt mir bestimmte bisher. Möglicherweise suchen Sie gerade einen ist aber nicht verpflichtet, Sie anschließend Medikamente verordnet und ich vom Apotheker Hausarzt, weil Ihr bisheriger Hausarzt seine Praxis (wieder) als Patient der Praxis aufzunehmen. andere erhalte? geschlossen hat und in den Ruhestand gegangen Darf mich mein Arzt rückwirkend krankschreiben? Bei der Verordnung von Arzneimitteln gilt ebenfalls ist. Dabei haben Sie vielleicht auch schon die Ihr Arzt hat bei der Ausstellung einer das Wirtschaftlichkeitsgebot. Das bedeutet, der Auskunft erhalten, dass eine Praxis keine neuen „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ die Arzt muss ständig Verordnungsausschlüsse der Patienten mehr aufnimmt. Zudem hören und Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie zu beachten. Dort Arzneimittel-Richtlinie umsetzen und die der lesen Sie in den Medien immer öfter Beiträge zum ist vorgegeben, dass die Ausstellung auf einen vor Krankenkassen entstehenden Kosten bei der Thema „Hausärztemangel“. Aus diesen Erlebnissen dem Behandlungsbeginn liegenden Tag (oder eine Arzneimittelauswahl beachten. Außerdem hat und Informationen ergibt sich möglicherweise rückwirkende Weiterführung) nur ausnahmsweise der Gesetzgeber festgelegt, dass die Apotheke eine Vielzahl von Fragen. Wir versuchen, Ihnen und nach gewissenhafter Prüfung und in der Regel auf die Verordnung des Arztes das entsprechende darauf Antworten zu geben. nur bis zu zwei Tage zulässig ist. Medikament des Herstellers abgeben muss, mit Ich fühle mich besser, wenn ich mich öfter vom Kann ein Arzt verpflichtet werden sich dort dem Ihre Krankenkasse einen Rabattvertrag Arzt untersuchen lasse, das Praxispersonal abgeschlossen hat. Dieses Arzneimittel kann niederzulassen wo der größte Mangel besteht? lehnt das aber ab. anders aussehen oder anders heißen als Ihr Eine solche Zuweisung von Tätigkeitsorten ist Alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bisheriges Medikament – es hat aber den gleichen in Deutschland nicht mit dem Grundgesetz müssen aus den Beiträgen der Versicherten Wirkstoff, die gleiche Wirkstoffkonzentration und vereinbar. Im Rahmen der ausgewiesenen freien finanziert werden (Krankenhausbehandlung, ist ebenfalls geprüft sowie qualitativ hochwertig. Stellen oder als Nachfolger eines ausscheidenden Medikamente, Hilfsmittel, ambulante Behandlung Praxisbesitzers kann ein Arzt seine Praxis an dem usw.). Als wesentlichen Grundsatz der Gesetzlichen Impressum: Ort seiner Wahl eröffnen. Krankenversicherung hat der Gesetzgeber deshalb Ich werde als neuer Patient abgelehnt. Ist das so genannte „Wirtschaftlichkeitsgebot“ erlassen: Herausgeber: Reichenbacher Media Agentur das zulässig? Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig Druck: Druckwerke Reichenbach Ein Arzt ist berechtigt, im Ausnahmefall die und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Verantwortlich für den amtlichen und Behandlung eines Patienten abzulehnen. redaktionellen Teil ist Oberbürgermeister Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, Dieter Kießling. Dieser Ausnahmefall liegt vor, wenn bereits die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, viele Patienten behandelt werden, so dass Verantworltlich für den Anzeigenteil ist die können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen Reichenbacher Media Agentur, der Arzt wegen Überlastung weitere Patienten die Leistungserbringer nicht bewirken und die Werner Heidemann, Weststr. 26, ablehnen muss. Überlastet ist ein Arzt dann, Krankenkassen nicht bewilligen. Es entscheidet Tel./Fax: 03765 12625; wenn durch die Aufnahme weiterer Patienten deshalb nicht der Wunsch des Patienten darüber, wie E-Mail: [email protected] die Behandlung der bisherigen Patienten nicht oft ein Behandlungstermin erforderlich ist (oder z. Für die Informationen der Kirchen, Gemein- mehr qualitätsgerecht gewährleistet ist. Bitte B. eine Verordnung, eine Krankenhauseinweisung, den und Vereine sind die jeweiligen Träger beachten Sie auch, dass die der geschlossenen eine Überweisung), sondern ausschließlich die selbst verantwortlich. Praxis am nächsten gelegene Praxis auf keinen Notwendigkeit der Behandlung der bestimmten Fall alle Patienten übernehmen kann. Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung Erkrankung. Reichenbach, Markt 1, 08468 Reichenbach, Mein Arzt lehnt meine weitere Behandlung Warum macht mein Arzt bei mir keinen Tel. 03765 524-1012, ab, obwohl ich schon seit langem Patient in Hausbesuch? Fax: 03765 524-2002, dieser Praxis gewesen bin. Hausbesuche sind nur zulässig, wenn der E-Mail: [email protected] Ein Arzt ist berechtigt, im Ausnahmefall die Patienten aufgrund seiner Erkrankung nicht Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht Behandlung eines Patienten abzulehnen. in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Wenn nicht. Die Redaktion behält sich vor, Beiträ- Dieser Ausnahmefall liegt auch vor, wenn das ein Erkrankter persönliche Wege (z.B. zum ge zu redigieren und zu kürzen. Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient Einkaufen, Friseur) zurücklegen kann, ist ihm Erscheinungsweise: gestört ist. Das kann insbesondere dann der auch der Weg in die Praxis zuzumuten. Schlechte Vierzehntäglich, (16 Ausgaben), kostenlos Fall sein, wenn der Patient die erforderliche oder ungünstige Verkehrsverbindungen sind an alle erreichbaren Haushalte. Weite- Mitarbeit bei der ärztlichen Behandlung (z.B. keine Begründung für Hausbesuche. re Exemplare liegen im Bürgerbüro zur Medikamenteneinnahme, Ernährungsumstellung, Zudem verfügt der Arzt in seiner Praxis über kostenlosen Mitnahme aus. stationäre Einweisung) verweigert. Auch wesentlich bessere Untersuchungsgeräte Auflagenhöhe: 12.000 unangemessenes Verhalten gegenüber dem und –bedingungen als in einer Wohnung. Nächster Redaktionsschluss: Personal oder anderen Patienten kann zur Ein Hausbesuch ist zudem mit einem hohen Montag, 16.02.2015 Erscheinung: Freitag, 27.02.2015

Ablehnung der weiteren Behandlung führen. Zeitaufwand verbunden, da während der auf Seite 6! Weiter Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 5

Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren, die im Zeitraum vom 16. Dezember bis zum 30. Januar ihren 80., 85., 90. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben 17.12. Frau Hanna Kratzenstein 30.12. Frau Herta Reinhold zum 99. 15.01. Frau Hilde Krumbein zum 92. zum 80. 31.12. Frau Christa Kirschbaum 16.01. Herrn Rudolf Fiedler zum 80. Frau Jutta Trampel zum 85. zum 80. Frau Hulda Charlotte Lenk Herrn Kurt Steitz zum 93. Herrn Lothar Marschall zum 95. 18.12. Frau Brigitte Fuchs zum 80. zum 91. 17.01. Frau Anni Mack zum 80. Frau Siglinde Knüpfer zum 80. 01.01. Frau Rita Rößiger zum 80. Frau Ruth Paul zum 91. Frau Ruth Röller zum 92. Frau Christa Wild zum 80. 18.01. Frau Erna Erhardt zum 80. Herrn Johannes Müller zum 95. 02.01. Frau Lieselotte Tröger zum 91. 19.01. Frau Christa Lenk zum 80. 19.12. Herrn Günter Jennys zum 80. Frau Elfriede Wendler zum 91. Frau Christa Stanslowsky Frau Sonja Kuschel zum 80. Frau Ruth Halger zum 94. zum 91. Frau Christa Sobek zum 80. 03.01. Frau Waltraud Förster zum 80. 20.01. Herrn Wolfgang Fritzsch zum 80. Herrn Helmut Malz zum 90. Herrn Georg Kläge zum 80. Frau Irene Müller zum 80. 20.12. Frau Charlotte Schneider Frau Irmtraud Hagemann 21.01. Frau Gisela Göschel zum 80. zum 80. zum 90. Frau Hanna Schneider zum 85. 21.12. Frau Thea Meßner zum 80. Frau Herta Langer zum 92. Frau Marianne Weber zum 92. Frau Gertraude Walter zum 93. 04.01. Herrn Gustav Prause zum 80. 23.01. Frau Gudrun Frommhold 22.12. Frau Elli Christall zum 85. Frau Elsbeth Seifert zum 94. zum 91. Herrn Eberhard Hildebrandt 05.01. Herrn Werner Scharschmidt 24.01. Frau Fridegart Müller zum 85. zum 90. zum 93. 25.01. Frau Ursula Kämpf zum 80. 23.12. Frau Annelore Rothe zum 85. 07.01. Frau Marianne Schramm Frau Johanna Möckel zum 80. Frau Herta Appel zum 95. zum 92. Frau Annemarie Paula Martens 24.12. Frau Renate Müller zum 80. Frau Charlotte Röder zum 95. zum 91.

25.12. Frau Ilse Schwabe zum 91. 08.01. Herrn Dieter Rödel zum 90. Frau Frieda Heynz zum 92. Herzlichen Glückwunsch 26.12. Frau Ingeborg Behrend zum 80. Frau Irmgard Wollenberg 27.01. Herrn Herbert Hanisch zum 80. Frau Irene Illgen zum 90. zum 90. Herrn Harry Knorr zum 80. Herrn Berthold Rode zum 91. 09.01. Herrn Manfred Meyer zum 80. 28.01. Frau Marga Kanis zum 80. Frau Christa Schimpfermann 11.01. Herrn Herbert Dietl zum 80. Frau Marga Mühling zum 80. zum 91. Frau Elfriede Hartstock zum 91. Frau Annemarie Thieme 27.12. Herrn Erwin Göbel zum 85. Frau Hilde Lorenz zum 91. zum 90. 28.12. Herrn Günter Dietrich zum 80. 12.01. Frau Marianne Grunert zum 93. 30.01. Frau Elisabeth Christukat Frau Gisela Kirchner zum 80. 13.01. Frau Ursula Hebenstreit zum 80. Frau Isolde Kuhn zum 80. zum 80. Frau Edith Seidel zum 80. 29.12. Frau Theresia Mörtl zum 90. Frau Martha Hempel zum 101. Frau Ruth Wagner zum 80. Frau Elfriede Paul zum 91. 14.01. Frau Ilse Gertrud Meisen Herrn Wilfried Hallbauer 30.12. Herrn Ernst Prix zum 80. zum 92. zum 85. Frau Edeltraud Blasczyk zum 92. 15.01. Frau Elisabeth Bauer zum 85. Frau Elfriede Leidholdt zum 90. 6 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

Obwohl mir die Massage sehr gut getan hat, lehnt Therapiemaßnahmen oder bestimmter Verordnungen mein Arzt weitere Verordnungen ab. Warum? aus Gründen, die Sie nicht nachvollziehen können. Vor jeder Verordnung von Heilmitteln hat sich der Bei Fragen wende Sie sich bitte an die: Amtliches Arzt von Ihrem Gesundheitszustand zu überzeugen. Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Er ist an die Heilmittel-Richtlinie gebunden und Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz Jahreshauptversammlung der Jagd- darf nur medizinisch notwendige Leistungen PF 1164 genossenschaft Reichenbach / Brunn veranlassen. Dabei haben aktive Maßnahmen, z.B. 09070 Chemnitz, Tel. 0371 2789-403 Am Donnerstag, dem 19. Februar 2015, das Durchführen von Eigenübungsprogrammen zu Was ist eigentlich die KV? findet 19:00 Uhr in der Gaststätte Hause, Vorrang gegenüber passiven Behandlungen, Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen z.B. Massagen. „Schwarze Katz“ Oberneumarker Weg (KVS) versteht sich als Dienstleister für 32 in 08468 Wie erreiche ich den Bereitschaftsdienst? Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 die Jahreshauptversammlung der Patienten in Sachsen. Sie stellt die ambulante erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall Jagdgenossenschaft Reichenbach/Brunn ärztliche Versorgung in Sachsen für über in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, statt. 4 Millionen Einwohner sicher. Bundesweit die Patienten in dringenden medizinischen Fällen Alle Eigentümer bejagbarer Flächen in den gibt es 17 Kassenärztliche Vereinigungen. ambulant behandeln - auch nachts, an Wochenenden Gemarkungen Reichenbach, Oberreichen- Dachorganisation ist die Kassenärztliche und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne bach, Cunsdorf, Friesen und Brunn sind Bundesvereinigung (KBV) mit Sitz in Berlin. Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal dazu herzlich eingeladen. ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Die KVS hat als Körperschaft des öffentlichen Bedenken Sie aber bitte, dass nicht jede Erkrankung Rechts eine Doppelfunktion: Die Sitzung ist nichtöffentlich. Sie vertritt die Rechte und Interessen der zugelassenen unverzüglich behandelt werden muss. Oft ist es Tagesordnung: Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber den ausreichend, wenn am nächsten Tag die Praxis des 1. Begrüßung Arztes aufgesucht wird. Auch hier gilt wieder, dass Krankenkassen und der Politik. Sie nimmt hoheitliche Aufgaben wahr, wirkt 2. Abrechnung der Jagdgenossenschaft für das der Arzt in seiner Praxis über wesentlich bessere Jahr 2014 Fortsetzung von Seite 4 - Patienteninformation der KV! Seite 4 - Patienteninformation von Fortsetzung Untersuchungsgeräte und –bedingungen verfügt. gegenüber ihren Mitgliedern sozusagen als Behörde. 3. Beschluss zur Verwendung des Überschusses Habe ich ein Recht auf Herausgabe meiner Die KVS unterliegt hinsichtlich der ordnungsgemäßen 4. Entlastung des Vorstandes Behandlungsunterlagen? Durchführung der übertragenen hoheitlichen Aufgaben Die Behandlungsunterlagen können einem der Aufsicht des Sächsischen Staatsministeriums 5. Beschluss zum Haushaltsplan 2015/2016 Patienten in Kopie gegen Kostenerstattung für Soziales und Verbraucherschutz. Sie trifft jedoch 6. Information zum Stand der Begehungsscheine herausgegeben werden, davon ausgenommen ansonsten ihre Entscheidungen frei und unabhängig 7. Sonstiges durch die von ihren Mitgliedern gewählten Organe. sind die persönlichen Aufzeichnungen des Arztes. Dr. Matthias Gäckle, Vorsitzender Zudem hat der Patient die Möglichkeit einen Die den Kassenärztlichen Vereinigungen nach § 75 SGB V vorliegenden Aufgaben lassen sich in nachbehandelnden Arzt zu benennen, dem die Abmeldung von Amts wegen Unterlagen zugeschickt werden. folgende Bereiche unterteilen: Der Patient hat aber keinen Anspruch auf Sicherstellungsauftrag: Verpflichtung zur Die Stadtverwaltung Reichenbach Herausgabe der Originalunterlagen, weil der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung in -Bürgerbüro- beabsichtigt, die im Arzt Eigentümer ist. Behandlungsunterlagen dem in § 73 Absatz 2 SGB V bezeichneten Umfang; Gewerberegister der Stadt Reichenbach müssen in der Regel mindestens zehn Jahre nach Gewährleistungspflicht: Gewährleistung unter der Nummer 6115/13 eingetragene Abschluss der Behandlung aufbewahrt werden. einer ordnungsgemäßen Durchführung der natürliche Person Schreyer, Martin Verletzung vertragsärztlicher Pflichten vertragsärztlichen Tätigkeit; Hauptniederlassung 08468 Reichenbach im Es ist eine Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung, Interessenvertretung: Wahrung der Rechte der Vogtland, Ringstraße 7, von Amts wegen die Einhaltung der vertragsärztlichen Pflichten zu Vertragsärzte; gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.V.m. § 14 Abs. überwachen. Eine Verletzung vertragsärztlicher Vertragshoheit: Zuständigkeit zum Abschluss von 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Verträgen mit den Verbänden der Krankenkassen; Pflichten kommt immer dann in Betracht, wenn die Erhebung eines Widerspruchs gegen die Tätigkeit Ihres Arztes im Rahmen der gesetzlichen Ausschussbesetzung: Recht zur Besetzung von beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Krankenversicherung betroffen ist. Beispielhaft Ausschüssen der gemeinsamen Selbstverwaltung Monate festgesetzt. ist hier die Ablehnung der ärztlichen Behandlung, von Ärzten und Krankenkassen die Ablehnung konkreter Diagnostik- oder Ihre Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Siegmar Schmutzler, Leiter Bürgerbüro Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 7

Grundsteuerfestsetzung der Grundsteuer A und B 2015 Redaktionsschlüsse und Erscheinungstermine „Reichen- durch öffentliche Bekanntmachung bacher Anzeiger“ 2015 1. Steuerfestsetzung Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Der Anzeiger erscheint 2015 freitags (außer am Samstag nach dem 1. Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von Mai). Im Allgemeinen ist montags Redaktionsschluss (außer am 13. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das März, 2. April und am 13. November). Kalenderjahr in derselben Höhe wie für das Jahr 2014 durch öffentliche Städtische Gesellschaften, Verbände und Vereine, Kindertagesstätten Bekanntmachung festgesetzt. Für Steuerschuldner treten mit dem oder Schulen sind angehalten, ihre Beiträge per E-Mail: kessler@ Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen reichenbach-vogtland.de zur Veröffentlichung zu geben. Dabei ist ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid unbedingt darauf zu achten, dass im Betreff neben der Inhaltsangabe zugegangen wäre. auch der Absender erkenntlich ist. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstag Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den (Montag) (Freitag) Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher 01 19.01.2015 30.01.2015 Grundsteuerbescheid. 02 16.02.2015 27.02.2015 03 13.03.2015 (Freitag) 27.03.2015 2. Zahlungsaufforderung 04 02.04.2015 (Donnerstag) 17.04.2015 Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer A und B für 2015 05 20.04.2015 02.05.2015 (Samstag) zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem 06 11.05.2015 22.05.2015 letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser 07 08.06.2015 19.06.2015 Bekanntmachung ergeben, auf das Bankkonto der Stadtverwaltung 08 29.06.2015 10.07.2015 Reichenbach bei der 09 10.08.2015 21.08.2015 Sparkasse Vogtland 10 31.08.2015 11.09.2015 IBAN: DE17 8705 8000 3812 0033 83 11 14.09.2015 25.09.2015 BIC: WELADED1PLX 12 05.10.2015 16.10.2015 zu überweisen oder einzuzahlen. 13 19.10.2015 30.10.2015 14 02.11.2015 13.11.2015 3. Rechtsbehelfsbelehrung 15 13.11.2015 (Freitag) 27.11.2015 Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung 16 30.11.2015 11.12.2015 kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Änderungen vorbehalten! Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Beachten Sie bitte, dass Haushalte mit Werbeverbotsaufkleber am Niederschrift bei der Stadtverwaltung Reichenbach, 08468 Reichenbach, Briefkasten das Amtsblatt nicht mehr zugestellt bekommen. Für die Markt 1 einzulegen. betroffenen Haushalte besteht die Möglichkeit, einen „Reichenbacher Reichenbach, den 09.01.2015 Anzeiger“ im Bürgerbüro, Markt 7, mitzunehmen. Zusätzlich zum gedruckten Amtsblatt ist der „Reichenbacher Anzeiger“ gez. Heike Hentschel, auf der Homepage der Stadt als pdf-Datei zu lesen.

Fachbedienstete für das Finanzwesen auf Seite 8! Weiter 8 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

Stadtverwaltung Reichenbach Stellenausschreibung Kinder Die Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland sucht für den Arbeitsbereich „Öffentliche Kindertagesstätte „Pfiffiküsse“: Einrichtungen“ Unser Dezemberprogramm 3 Mitarbeiter/innen Stadtpflege / Stadtgrün Der Dezember bei den „Pfiffiküssen“ war Die Beschäftigung erfolgt als Saisonarbeit befristet für den Zeitraum 01. April bis 30.November, vollgepackt mit tollen Aktivitäten. Am 2. zunächst im Jahr 2015. Dezember begann alles mit einem gemeinsamen Backvormittag im „Kursana“. Als Dankeschön für Aufgabenschwerpunkte die Einladung und den Aufwand, hatten unsere - Pflege von Rasen-, Stauden- und Strauchflächen Kinder eine musikalisch zur Weihnachtsbäckerei - Pflege von Beetflächen, Wegen und Hecken passende Aufführung vorbereitet. - Pflanzung von Sträuchern, Stauden und Bäumen, Roden von Gehölzen An diesem Tag fuhren unsere Vorschulkinder in - Ausführen von Erdarbeiten, Bewässerungsmaßnahmen und sonstigen vegetationstechnischen das Theater nach Plauen zur Aufführung von Arbeitenw

Fortsetzung von Seite 7 - Amtliches! von Fortsetzung „Rumpelstilzchen“. - Instandhaltung von Außenanlagen, z.B. Mauern, Treppen, Teiche, Zäune, Sport- und Spielgeräte Einen Tag später traten die Großen aus unserer - Bedienung von Rasentraktoren und kleineren Arbeitsgeräten wie z.B. Motorsense oder Kindertagesstätte in der Paracelsus-Klinik Heckenscheren auf. Außerdem waren die Kinder zu Besuch - Kontrolle der Einhaltung der Parkordnungen beim DRK. - Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Festlichkeiten im Gelände „Park der In der nächsten Woche feierten wir unsere Generationen“ Weihnachtsfeier zusammen mit den Eltern Anforderungen in der Kita. Danach genossen wir die - Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in oder mindestens 2jährige Berufserfahrung als selbstgebackenen Plätzchen und ließen uns Gartenbauhelfer/in reichlich vom Weihnachtsmann beschenken. - Kenntnisse in der Baumpflege Weiterhin hatten wir noch einen großen - Fertigkeiten beim Umgang mit den gängigen Maschinen Gesangsauftritt im „Kursana-Pflegeheim“ - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und waren mit einer anderen Gruppe im - Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit Reichenbacher „Neuberinhaus“ zur Aufführung - Führerschein Klasse B zwingend erforderlich (LKW- Führerschein erwünscht) des Märchens „Frau Holle“. - Körperliche Tauglichkeit für die sach- und fachgerechte Ausführung aller Arbeitsvorgänge Geendet hat die ereignisreiche Vorweihnachtszeit Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit, die nach Entgeltgruppe 4 des Ta- am 18. Dezember mit der „Weihnachtsbaumaktion rifvertrages TVöD vergütet wird. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Std. der Deutschen Bank“. Unter dem Motto “Schenken Bei guter Eignung ist eine wiederholte Beschäftigung auch in den Vegetationsperioden der macht Reich“ bekamen hier viele Kinder aus folgenden Jahre möglich. verschiedenen Kindergärten für das Einreichen Wenn Sie Interesse haben, richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unter- eines selbstgebastelten Wunschzettels tolle lagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäfti- Geschenke überreicht. gungsnachweise) bis 20.02.2015 an die Bedanken möchten wir uns bei der Deutschen Stadtverwaltung Reichenbach, FB 2 - Innere Verwaltung, Abt. Hauptverwaltung / Personalwesen, Bank, bei der Leitung vom Pflegeheim „Kursana“ Markt 1, 08468 Reichenbach oder an [email protected]. für die tolle Zusammenarbeit, außerdem beim Transportunternehmen „Gorski“, für den gut Dieter Kießling behüteten, günstigen und immer verlässlichen Oberbürgermeister Transport unserer Kinder. Zum Abschluss noch ein großes Lob an unseren super Weihnachtsmann! Sitzungstermine städtischer Gremien Text und Foto: S. Seidl, Leiterin Stadtrat Montag, 02. Februar, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Verwaltungsausschuss Montag, 16. Februar, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Technischer Ausschuss Montag, 23. Februar, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung hängt sieben Tage vor dem Termin der Sitzung im Schaukasten am Rathaus, Markt 1, öffentlich aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu öffentlichen Sitzungen des Stadtrates und seiner Gremien sowie zu Ortschaftsratssitzungen herzlich eingeladen. Informationen zu allen Sitzungen: unter www.reichenbach-vogtland.de/ Unsere Stadt/ Rat und Verwaltung/ Ratsinformationssystem Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 9

Fröbelkindergarten „Am Stadtpark“: Die Fröbel-Kids feiern mit eigenem Weihnachtsmarkt Pinnwand Am 12. Dezember 2014 begingen die Fröbel- Außenbereich. Die Fröbel-Kids backten Plätzchen Gemeinsame Highlights der städtischen Kids gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und studierten ein kleines Programm ein. Auch Kinder- und Jugendeinrichtungen: und Großeltern den Jahresausklang mit ihrem gebrannte Mandeln, Schokoäpfel und allerlei Kinder- und Jugendzentren „Moskito“ zweiten Weihnachtsmarkt. anderes Süßes standen zum Verkauf bereit. Wie bereits zum ersten Mal wurde auf dem Neben der Süßen-Bude gab es auch für die und „Lila Pause“mit den Kinder- u. Außengelände des Kindergartens ein kleiner, eher herzhaft eingestellten Besucher eine Jugendtreffs „Rotschau“ und „Friesen“ aber feiner Weihnachtsmarkt aufgebaut. Der Rosterbude, die ja schließlich auf keinem Dienstag, 10. Februar: Ausflug zur Karthalle Einladung der Erzieherinnen und der Fröbel- Weihnachtsmarkt fehlen darf. Fraureuth: Mit heißen Reifen starten wir Kids folgten zahlreiche Besucher. Nach dem kleinen Programm zur Eröffnung in die Ferien. Vorher stärken wir uns ab Im Vorfeld wurde wieder viel Zeit und Arbeit in des Marktes durch die Fröbel-Kids sorgten die 12:00 Uhr mit einem selbst zubereiteten die Vorbereitungen des Marktes gesteckt. Der „Blechbanausen“ aus /Brockau für Mittagessen im KJZ „Moskito“. Anmelden Elternbeirat, sowie die Erzieherinnen bastelten weihnachtliche Klänge. könnt ihr euch in den Einrichtungen. Die schon Wochen vorher Artikel, welche in der In der Bastelhütte konnten die Fröbel-Kids Plätze sind begrenzt. Geschenkebude verkauft werden sollten. Es wurde gemeinsam mit ihren Eltern wieder kleine gestrickt, gehäckelt, gesägt und gemalt, um Geschenke basteln. Donnerstag, 12. Februar: Gemeinsam besuchen Socken, Mützen, Schals und diverse Holzartikel, Als besondere Weihnachtsüberraschung wurde wir heute die neu gestaltete Ausstellung auf der wie kleine Elche und Türschilder herzustellen. der Einrichtung von der Firma „EUROPALOGISTIK Burg Mylau. Dort bestaunen wir die Exponate Als einige Tage vor dem Weihnachtsmarkt GmbH Vogtland“ aus Plauen eine Spende von und lassen uns in eine längst vergangene Zeit wieder die echten Weihnachtsmarktbuden der 250 Euro übergeben. Hierfür sagen wir der der Ritter und Burgfräuleins zurück versetzen. Stadt Reichenbach aufgestellt wurden, stieg Spedition „Herzlichen Dank!“. Habt ihr Lust an diesem Ausflug teilzunehmen? die Spannung bei den Fröbel-Kids und allen Alles in allem eine festliche Veranstaltung im Dann meldet euch bitte bis zum 11. Februar in Beteiligten. Fröbelkindergarten am Stadtpark mit allem was den Einrichtungen an. Nachdem das Innere der Einrichtung bereits ein Weihnachtsmarkt so braucht. Montag, 16. Februar: Beim Rosenmontagsumzug festlich geschmückt war, ging es nun an den Text: Elternbeirat Fröbelkindergarten in Greiz: Heute starten die Ferienkinder zu einem fetzigen Rosenmontagsumzug nach Greiz. Dort wollen wir dem närrischen Treiben zuschauen und ein paar Süßigkeiten erhaschen. Gern könnt ihr euch dazu ein schönes Kostüm anziehen. Derjenige, mit dem schönsten Kostüm bekommt einen kleinen Preis. Anmeldungen und weitere Informationen erhaltet ihr in den Einrichtungen. Dienstag, 17. Februar: Ausflug in den Fun–Park Glauchau: Ob Hüpfburg, Bällebad, Kletterberg uvm. - heute sind für jeden von euch fetzige Attraktionen dabei. Am Nachmittag könnt ihr euch an allen Stationen spielerisch austoben. Es erwartet euch nicht nur ein leckeres Mittagessen, sondern auch ein spannender und spaßiger Ferientag mit euren Freunden. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine schnelle Anmeldung von Vorteil. Freitag, 20. Februar: Besuch des Kinos in Plauen: Zum Abschluss der Ferien erwartet euch nicht nur der neuste Filmstreifen auf der Leinwand des Plauner Kinos, nein es gibt außerdem noch eine kleine Überraschung für die Teilnehmer. Bevor wir die Reise nach Plauen antreten, treffen wir uns 12:00 Uhr im KJZ „Lila Pause“ und stärken uns dort mit selbst zubereiteten Hamburgern. 10 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

13. Reichenbacher „ANTI-DROGEN-CUP“ vom 16. bis 20. Februar 2015 Liebe Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen, in der Sporthalle „An der Cunsdorfer Straße“ am 25. Februar ist es wieder soweit. Wir, die Wieder: Kindergartenturnier am Montag und Tag des Mädchenfußballs! Weinholdschüler, präsentieren euch unter Bereits zum zwölften Mal findet in der zweiten Ferienwoche der Winterferien das Hallenfußballturnier dem Thema „Berühmte Vogtländer“ unsere für Schulmannschaften des Bereiches Reichenbach statt. moderne Schule. In verschiedenen Altersgruppen wird um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Reichenbach gespielt. Wir zeigen euch in unseren technisch super ausgestatteten Fachkabinetten, wie und was Montag, 16 Februar: Turnier der Kindergärten wir lernen. Natürlich beantworten wir alle Dienstag, 17. Februar: Klassen 8 bis 10 Fragen, um euch die Entscheidung für euren Mittwoch, 18. Februar: Klassen 5 bis 7 Wechsel an eine weiterführende Schule zu Donnerstag, 19. Februar: Klassen 1 bis 4 (Grundschulen) erleichtern. Bringt auch eure Eltern mit. Freitag, 20. Februar: Tag des Mädchenfußballs Auch sie haben die Möglichkeit, mit uns Dieses Turnier wird von der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Zwickau, der Stadt Reichenbach, Schülern, unseren Lehrern und unseren vom Reichenbacher Fußballclub sowie der Suchtberatungsstelle des DRK Reichenbach unterstützt. Elternsprechern ins Gespräch zu kommen. Keine Angst, unsere Schülerlotsen führen Dieter Golla euch durch die Schule. Anmelden könnt ihr euch dann ab dem darauf folgenden Sonnabend, also vom 28. Februar bis zum Aus den Schulen 06. März 2015. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Weinhold-Oberschule: Tag der offenen Tür am 25. Februar Eure Weinhold-Oberschüler Thema: Berühmte Vogtländer weiterführende Schule genauer informieren wollen. Die Anmeldungen für die Klasse 5 Anknüpfend an die Wanderausstellung erfolgen vom 28. Februar bis zum 6. März. Festveranstaltungen Demokratie stärken zum 140. Jahrestag Vom 24. bis 27. Februar ist in der Aula der der Weinholdschule Weinhold-Oberschule eine Wanderausstellung der im Oktober findet am Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Demokratie Mittwoch, 25. Februar von 15:00 bis 18:00 stärken-Rechtsextremismus bekämpfen“ zu Uhr in der Schule ein Tag der offenen Tür sehen. zum Thema „Berühmte Vogtländer“ statt. Schulklassen ab der Klassenstufe 8 können Unsere Schüler möchten zeigen, wie sie sich unter der Telefonnummer: 03765 12449 lernen. Sie werden alle Fragen der Besucher anmelden und die Ausstellung für ihren gern beantworten. Besonders informativ Unterricht in Geschichte, Gemeinschaftskunde dürfte das Angebot für die Grundschüler und und Ethik nutzen. die Eltern der Region sein, die sich über den bevorstehenden Wechsel ihrer Kinder an eine Schülerin des Monats: Jasmin Ernst

Jasmin Ernst lernt in der Klasse 5c. Jasmin ist eine ruhige und freundliche Schülerin. Sie zeichnet sich im Unterricht durch eine vorbildliche Aufmerksamkeit und fleißige Mitarbeit aus. Ihre Arbeitsmittel sind immer vollständig. Zuverlässig hält Jasmin alle Termine ein. Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 11

Vorlesewettbewerb Franziska Dressel aus der Klasse 6a gewann mit Tipps + Termine ihrem Buch „Die Superhelden-Bankraub mit Folgen“ von Kathrin Schrocke den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Weinhold-Oberschule und Jürgen-Fuchs- qualifizierte sich damit für die nächste Runde Bibliothek am 21. Februar in der Nikolaikirche . - Gefördert durch den Kulturraum Franziska, Thea-Lilly, Theresa, Jasmin und Vogtland-Zwickau als regional Niclas stellten ihre Lieblingsbücher vor bedeutsame Einrichtung - und begeisterten ihre Mitschüler aus der Klassenstufe 6 und die Jury mit dem Vorlesen Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten einer vorbereiteten und eine unvorbereiteten wir um Voranmeldung unter Tel. 03765 524-4141. Textstelle. Herzlichen Glückwunsch! Öffnungszeiten: Montag: 09:00 bis 16:00 Uhr; Dienstag: 09:00 Berufliches Schulzentrum Vogtland, Schulteil Technik, Agrar und Bau Reichenbach: bis 18:00 Uhr; Mittwoch: 09:00 bis 16:00 Uhr; Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach, Tel. 03765 5514-0, Fax: 5514-99, Donnerstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Freitag: 09:00 E-Mail: [email protected], Internet: www.bsz-reichenbach.de bis 13:00 Uhr; Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Tag der offenen Tür Neuberin-Museum Freitag, 27. Februar 2015, ab 11:30 Uhr Unsere Angebote: Reichenbach · Berufsschule in den Berufsbereichen Agrar, Bautechnik und Gleisbau, Kälte-, Metall- und SHK Technik Johannisplatz 3 · Berufsvorbereitung in verschiedenen Berufsbereichen mit Zuerkennung Hauptschulabschluss Wir informieren über: Fachschule für Kältetechnik, Fachoberschule für Technik - Gefördert durch den Die Fachbereiche präsentieren sich und beraten individuell. Kulturraum Vogtland- Eltern, Schüler, Ausbildungsbetriebe, Interessierte sind herzlich eingeladen. Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung - Ab 14:00 Uhr Meister- und Elternsprechstunde in den Fachbereichen für Ausbildungsbetriebe und Voranmeldungen unter Tel. 03765 21131. Eltern. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10:00 bis 16:00 Uhr und So. 13:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Am 24., 31. Dezember und feiertags geschlossen. Weihnachtsausstellung „Mach auf die Tür...“ Zur Geschichte der Adventskalender; (zu sehen bis 02. Februar) Mittwoch, 11. Februar, 14:30 Uhr: „Von der Mühle zur Fabrik - Die Nutzung der Wasserkraft im Flussgebiet der Göltzsch und in der Region um Reichenbach“; Vortrag von Dr. Wolfgang Viebahn, Reichenbach; Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Zirkel Geschichte des Vogtländischen Seniorenkollegs e.V. Sonntag, 22. Februar, 17:00 Uhr: Stunde der Klaviermusik: Konzert mit Thomas Benke/Klavier Mittwoch, 25. Februar: Ausstellungseröffnung: „Alles um das Osterei“: Österliche Raritäten aus der Sammlung Katharina Engels/Rothenburg ob der Tauber Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Freitag, 30. Januar, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 5. Sinfoniekonzert: Arvo Pärt: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte, Reinhold Gliére: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 „Schottische“; Andreas Mildner/Harfe; Dorian Keilhack/Dirigent Mittwoch, 25. Februar, Reichenbach, Neuberinhaus und Freitag, 27. Februar, Greiz, Vogtlandhalle, jeweils 19:30 Uhr 6. Sinfoniekonzert: Edvard Grieg: Orchestersuite aus „Sigurd Jorsalvar” op. 56, Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129, Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“; Janina Ruh/Violoncello; David Marlow/ Dirigent

Konzerte in der Region. Änderungen vorbehalten! auf Seite 13! Weiter 12 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 reichenbach verbindet konfessionen kirchliche Termine und Veranstatltungen Monatsspruch Februar 2015 Februar 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1 Vers 16 Ev.-Luth. kirchgemeinde Reichenbach ev.-Meth. Immanuelkirchgemeinde Apostolische gemeinde Gottesdienst So. im Wechsel 09:30 Uhr Wegen anstehender Bauarbeiten werden im Februar Gottesdienst mit Kinderunterweisung So. zw. Peter-Paul-Kirche & Trinitatiskirche in der Immanuelkirche keine Gottesdienste stattfin- 01., 08. & 15.02. 09:30 Uhr Pfarrhaus mit Kanzlei Kirchplatz 4 den können. Jugendgottesdienst So. 22.02. 10:30 Uhr Kirchenchor Di. Saal 19:30 Uhr Während dieser Zeit sind wir eingeladen zu ge- Chorprobe Mi. 04., 11. & 18.02. 19:30 Uhr Seniorenkreis Mi. 04.02. 14:30 Uhr meinsamen Gottesdiensten um 9.30 Uhr in der Seniorenkreis Mi. 04.02. 15:00 Uhr Gemeindehaus Friedrich-Engels-Platz 9 Friedenskirche in Mylau. Bibelschule Mi. 25.02. 19:30 Uhr Christenlehre 1.-4. Klasse Mi. 15:00 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf unserer Home- Jungschar 5.+6. Klasse 07.02. 09:00 Uhr page: www.emk-reichenbach.de Gemeinde Offenes Haus Christenlehre Di. Kreuzkapelle 15:30 Uhr ottesdienst und Kindergottesdienst in Mylau Gottesdienst So. 09:45 Uhr Junge Gemeinde PeTri Do. 19:00 Uhr G Friedenskirche So. 09:30 Uhr Frauenfrühstück Termin erfragen unter Telefon: Kindertreff Mo. 23.02. 16:15 Uhr Jugendkreis 06.-07.02. Vorbereitungswochen- 03765/ 300094 Elterntreff Mi. 04.02. 09:00 Uhr ende zum Konferenzjugendtreffenn in Mylau Bibelabend Termin erfragen unter Telefon: Chor Di. 19:30 Uhr Ehepaarkreis Fr. 21.02. 19:00 Uhr 037421/ 188728 Kinder-Sing-u. Spielkreis Do. 15:00 Uhr Chor Mi. 11.02. 19:30 Uhr Kurrende 1.+3.Klasse Mi. 16:00 Uhr Neuapostolische Kirche Jugendchor Fr. 18:00 Uhr Gottesdienst So. 09:30 Uhr Posaunenchor Do. 19:00 Uhr gleichzeitig Sonntagsschule Vocalkreis Do. 20:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst Mi. 19:30 Uhr Gebet für die Stadt Mi. 25.02. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde So. 16:30 Uhr Chorsingstunde Mo. 19:30 Uhr Gesprächskreis Mo. 02.02. 19:30 Uhr Bibelkreis Mo. 19:45 Uhr und in Schneidenbach Mi.25.02. 19:30 Uhr Bibelstunde Mi. 19:30 Uhr Übergemeindliche Veranstaltungen Frauenfrühstück Mi. 18.02. 08:30 Uhr Bibelstunde Villa „Elisabeth“ Mo. 15:00 Uhr Ev. - Luth. Kirchgemeinde Reichen- Seniorennachmittag Do. 12.02. 14:30 Uhr Bibelstunde Nordhorner Platz Do. 17:00 Uhr bach Hauskreis - NEU! Mo. 16.02. 19:30 Uhr Seniorenkreis Mo. 15:00 Uhr Jugendstunde Mi. 19:00 Uhr 06.02. 19:30 Uhr Märchenabend Gemeinde- Gemischter Chor Di. 19:30 Uhr haus Posaunenchor Do. 19:30 Uhr 14.02. 18:30 Uhr 12. Ökumenischer Fasching Kath. Sankt Marienkirchgemeinde Begegnungsstätte Nordhorner Platz Gottesdienst So. 09:30 Uhr ab 20.02. Passionsandachten Gemeindehaus Andacht im „Haus Dominikus“ ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau 2x monatlich 10:00 Uhr Gottesdienst So. 09:00 Uhr jeweils freitags 19:30 Uhr Frohe Herrgottsstunde Di. 08:30 Uhr BIBELZEIT! Gesprächskreis Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mylau Jugendtreff Mo. 19:00 Uhr Fr. 06. & 27.02. 20:00 Uhr 14.02. 18:30 Uhr 12. Ökumenischer Fasching Offener Seniorenkreis Mo. 16.02. 14:30 Uhr Biblischer Gesprächskreis Do. Begegnungsstätte Nordhorner Platz Familienkreis Reichenbach Fr. monatlich 05. & 19.02. 20:00 Uhr Familienkreis „Unterwegs“ Sa. monatlich Christenlehre Kath. St. Marienkirchgemeinde Gemeindekreis Do. 12.02. 16:00 Uhr Fr. 1. - 3. Klasse Fr. 15:00 Uhr 02.02. 18:00 Uhr Lichtmess in Reichenbach und 4. - 6. Klasse Fr. 16:00 Uhr 18.02. 18:00 Uhr Aschermittwoch in Reichenbach Konfirmandenunterricht 7. & 8. Kl. Mo. 23.02. 16:30 Uhr Apostolische Gemeinde Jesus Gemeinde Junge Gemeinde Mi. 18:30 Uhr 22.02. 10:30 Uhr Jugendgottesdienst Gottesdienst So. 09:30 Uhr Kirchenchor Mo. 19:00 Uhr 25.02. 19:30 Uhr Bibelschule Anbetungsgottesdienst Mi.04.2. 19.30 Uhr Kinderstunde Sa. monatlich 09:00 Uhr Neuapostolische Gemeinde Jugend Fr. 19:30 Uhr Töpferkreis Do. 12.02. 19:30 Uhr Männerstammtisch Sa. 28.02. 09:00 Uhr Gemeindenachmittag Do. 05.02. 14:30 Uhr 01.02. 09:30 Uhr Gottesdienst mit unseren Hauskreise Dienstag & Freitag Gemeindenachmittag Friesen Ältesten Frauenabend Mo. 23.02. 19:30 Uhr Montag, 02.02. 14:30 Uhr 28.02. 10:00 Uhr Gottesdienst im Alloheim

„Nehmt einander an, Mit der Jahreslosung aus dem Römerbrief 15 Vers 7 wünschen wir wie Christus euch allen Reichenbachern und Reichenbacherinnen alles Gute und Got- angenommen hat zu Gottes Lob.“ tes Segen für das Jahr 2015. Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Träger jeweiligen die sind Vereine und Gemeinden Kirchen, der Informationen Für die Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 13

Neuberinhaus Samstag, 31. Januar, 15:00 Uhr ... Termine Modenschau: Neue Mode zur Jugendweihe Ausstellungen 07. Feburar, 18:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 Reichenbach, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3 Sonntag, 08. Februar, 17:00 Uhr „Schwanensee“: Ballett von Peter Tschaikowski; Weihnachtsausstellung „Mach auf die Tür ...“; „Schottland - Europas wilder Nordwesten“: Gastspiel des Mährischen Theaters Olomouc (zu sehen bis 02. Februar 2015); Ab 25. Februar: Multivisionsshow von und mit Olaf Schubert; Ausstellung „Alles um das Osterei“ 12. Februar, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Aus der Reihe ‚Kulturen der Erde‘ „Immer wieder sonntags“: Präsentiert von Ab 25. Februar zu sehen: Österliche Raritäten Stefan Mross Dienstag, 10. Februar, 10:00 und 16:00 Uhr aus der Sammlung Katharina Engels/Rothenburg Kinderkino: „Spirit, der weiße Mustang“ ob der Tauber 13. Februar, 14:00 Uhr, Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz 4 Reichenbach, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7 „Kommt und hört die Besten lesen!“; Samstag, 14. Februar, 19:30 Uhr Ausstellung Viola Unger-Bauer: Fotos & Gemälde; Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Live in Concert: Thomas „Rups“ Unger & Band (zu sehen bis 16. März 2015) (Ex-Sänger der „Randfichten“) Deutschen Buchhandels Reichenbach, Stadtwerke, Roßplatz 13, im 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: „ABBA Gold - Kundenbüro, 1. OG, während der Öffnungszeiten: Dienstag, 17. Februar, 10:00 und 16:00 Uhr The Concert Show“: Abba Tribute Show Fortsetzung von Seite 11 - Tipps + Termine! von Fortsetzung Kinderkino: „Turbo, kleine Schnecke - großer Imagekampagne der Stadtwerke und regionaler Traum“ Vereine: „Mit Energie für Menschen und Region“ 20:00 Uhr; , Gemeindezentrum, Am Bahndamm 12 Reichenbach, Kunsthalle Vogtland e.V., und 14. Februar, 19:30 Uhr: Weiber-Fasching Sonntag, 22. Februar, 17:00 Uhr Bahnhofstraße 8 2015, Motto: „Sport macht fit und munter - beim Ute Freudenberg: „Lieder die ich mag“ Februar: Workshop mit Teilnehmern des FCV wird‘s immer bunter“ 17:00 Uhr Wettbewerbs „Jugend und Kunst“ Clubkino: „Westen“ Öffnungszeiten: Donnerstag, 15:00 bis 19:00 14. Februar, 10:00 Uhr, Greiz, Museum Uhr und Sonntag, 14:00 bis 16:00 Uhr sowie Unteres Schloss, Burgplatz 12: Konzert Dienstag, 24. Februar, 10:00 Uhr nach Vereinbarung; Tel. 03661 458971 oder Instrumentenkarussell: Tag der offenen Tür „Die starken Männer von Flake“: Gastspiel des 03765 63945 16. bis 20. Februar, Reichenbach, Sporthalle „An Puppentheater Eckstein Greiz, Museum Unteres Schloss der Cunsdorfer Straße“, Cunsdorfer Straße 25 Ausstellung „Höfische Leckerei aus der Fußball-Anti-Drogen-Cup Mittwoch, 25. Februar, 19:30 Uhr Zuckerbäckerei“, Die Zuckerbäckerei - Ein 6. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie; 18. bis 20. Februar, jeweils 09:00 bis 14.00 Uhr, vergessenes Kunsthandwerk; (zu sehen bis 01. Werke von Grieg, Schumann und Tschaikowsky; Netzschkau, Gelände an der Göltzschtalbrücke März 2015) Solistin: Janina Ruh (Violoncello); Dirigent: Winterworkshop „WinterWonderLand“: David Marlow Greiz, Museum Unteres Schloss Wir bauen eine Stadt aus Schnee und Eis; Weihnachtsausstellung: „Puppenstuben im Winterferienprojekt für Schüler; (Achtung - bei Freitag, 27. Februar, 16:00 Uhr Wandel der Zeit“; (zu sehen bis 01. März 2015) Schneemangel Terminverlegung!) „Sternstunden des deutschen Schlagers“: Mit Veranstaltungen 19. Februar, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Judith & Mel, Gaby Albrecht/Mara Kayser, Sigrid „Maxis Kreuzfahrt der Träume“: Mit Maxi Arland, & Marina, Willi Seitz, Vincent & Fernando, 31. Januar, 15:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Olaf der Flipper, Oesch‘s die Dritten, Michael Geschwister Niederbacher Carolinenstraße 15 Hirte, Pia Malo, Magier Peter Valance „Die kleine Meerjungfrau“: Das Musical- Abenteuer für die ganze Familie 20., 21. Februar, jeweils 19:00 Uhr, Reichenbach, Ausstellung: Gündel‘s Kulturstall, Schwarze Tafel 15, Ortsteil Ab Februar: Viola Unger-Bauer: Fotos & Gemälde; 01. Februar, 16:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Rotschau: Wein- und Kartoffelverkostung: Mit (zu sehen bis 16. März) Carolinenstraße 15: „Nabucco“: Oper von Giuseppe hausgemachter Musik und kabarettistischen Verdi, mit großem Orchester, Chor und Solisten Spitzfindigkeiten in urigem Ambiente Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. und Do. 04. Februar, 15:00 bis 19:00 Uhr, Reichenbach, 10:00 bis 18:00 Uhr) sowie ab eine Stunde vor 21. Februar, 13:30 Uhr, Heinsdorfergrund, Stadtpark: Winterzauber Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen Gemeindezentrum, Am Bahndamm 12 bitte an: Neuberinhaus Reichenbach, 07. Februar, 14:00 Uhr, Heinsdorfergrund, Familien- und Senioren-Fasching 2015; Motto: Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach, Tel. Gemeindezentrum, Am Bahndamm 12 „Sport macht fit und munter - beim FCV wird‘s 03765 12188, Fax: 03765 12425, E-Mail: info@ und 14. Februar, jeweils 14:00 Uhr: Kinder- immer bunter“ neuberinhaus.de Fasching 2015, Motto: „Sport macht fit und 19:30 Uhr: Fasching 2015; Motto: „Sport macht Vorverkauf auch in der Geschäftsstelle der Freien munter - beim FCV wird‘s immer bunter“ fit und munter - beim FCV wird‘s immer bunter“ Presse, Markt 5 19:30 Uhr: Fasching 2015 mit der Band „Trend 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Live“, Motto: „Sport macht fit und munter - beim Moritzstraße 27

Änderungen vorbehalten! FCV wird‘s immer bunter“ Live in Concert: „Ceti“ auf Seite 14! Weiter 14 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

24. Februar, 19:00 Uhr, Greiz, Stadt- und Besucherbergwerk Alaunwerk in Mühlwand: 17. Februar, 14:30 Uhr, WHZ, Hörsaal 306, Kreisbibliothek, Kirchplatz 4 Das Besucherbergwerk kann aufgrund starker Klinkhardtstraße 30: Vortrag: „Geschichte als „Die Gesetzlosen - Rocker gegen den Beschädigungen nicht besichtigt werden. politische Keule und Wie man sich wehren Rechtsstaat“: Lesung mit Claas Meyer-Heuer Informationen: Bergwerksdirektor Werner Albert, kann !“ 25. Januar, 15:00 bis 18:00 Uhr, Reichenbach, Tel. u. Fax: 03765 521898 oder 0162 1774538 18. Februar, 09:15 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Weinhold-Oberschule, Weinholdstraße 14 Bildungs- und Begegnungszentrum für 25. Februar, 14:30 Uhr, Gymnasium, Schulteil Tag der offenen Tür jüdisch-christliche Geschichte und Kultur Friedensschule: Zirkel Literatur: Ulrike Porst des Vereins Sächsische Israelfreunde 26. Februar, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle stellt literarische Neuerschei-nungen vor „Moonwalker”: „A Tribute to the King of Pop“; e.V., Wiesenstraße 62; bitte telefonische Michael Jackson Tribute Show Terminvereinbarung: 03765 3096774 Erster Schützenverein Reichenbach/Vogtl. e.V.: Präsident Frank Krause IG-Metall, Ortsverband Reichenbach und 27. Februar, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Trainingszeiten auf dem Schießstand, Am Walkholz, Umgebung: Jeden letzten Dienstag im Monat, 6. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie 1. SV Reichenbach/Vogtl. e.V., Rosa-Luxemburg- 15:00 bis 17:00 Uhr, Haus der Volkssolidarität, Str. 25, Tel. 03765 20686: Montag: 14:00 bis 17:00 28. Februar, 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte Solbrigstraße 16: Sprechstunde

Fortsetzung von Seite 11 - Termine! von Fortsetzung „Bergkeller“, Moritzstraße 27 Uhr, Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Vogtländischer Gebirgs- und Wanderverein Live in Concert: „Wojtek Pilichowski“ Kulturbund e.V. Reichenbach: Kontakt und „Göltzschtalbrücke“ Reichenbach e.V.: Treffen Informationen, Tel. 037606 32178 (tags) oder Kostenlose anwaltliche Rechtsberatung für an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 037606 36193 (abends) einkommensschwache Bürger: Rathaus, Markt 1, 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Friesen zur Mal- und Grafikwerkstatt: Jeden Dienstag ab Zimmer 023; Jeden Dienstag, 16:00 bis 18:00 Uhr: Zusammenkunft. Wanderfreudige Bürger sind dazu 15:00 Uhr im Atelier Neuberinhaus Vielen Ratsuchenden kann bereits in einem ersten herzlich eingeladen. Anfragen können an Hartmut Keramikwerkstatt: Jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr vertraulichen Beratungsgespräch mit einer/m Sandner, Parkstraße 4, 08468 Reichenbach, Tel. im Neuberinhaus unabhängigen Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt 03765 15984 gerichtet werden. weitergeholfen werden. Die kostenfreie Erstberatung Die genauen Zeiten erfahren Interessenten von Die Fahrbibliothek der Kreisbibliothek des soll über Möglichkeiten, Chancen und Risiken in Hartmut Sandner. Vogtlandkreises kommt nach Schneidenbach: rechtlichen Auseinandersetzungen informieren. 07. Februar, Treffpunkt Reichenbach, 18. Februar, 09:30 bis 10:00 Uhr Terminvereinbarung und Beratungshilfeschein sind Wiesenstraße: Unterheinsdorf-Gewerbegebiet- Volkssolidarität Reichenbach e.V.: nicht erforderlich. Schneidenbach-Reichenbach; 12 km Solbrigstraße 16, Tel.: 03765 611817 Schiedsstelle Reichenbach: Rathaus, Markt 14. Februar, Treffpunkt Reichenbach, oberer Seniorentanz: Donnerstag, 12. und 26. Februar, 1, Zimmer 023: Jeden zweiten und vierten Rewe-Parkplatz: Aue: 33. Schneekristall; 8, 15 14:00 Uhr: Faschingstanz Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr; und 25 km Kaffeerunde im Betreuten Wohnen: Solbrigstraße Tel. 03765 524-1096, E-Mail: Schiedsstelle- 21. Februar, Treffpunkt Parkplatz Göltzschtalhammer: 16: dienstags, 13:30 Uhr [email protected] Greiz-Kleingera, Hammergrund-Greiz; 10 km Veranstaltungen: Blutspendetermine: Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e.V.: 03. Februar, 17:00 Uhr, Volkssolidarität: 09. Februar, 13.30 bis 17:00 Uhr, Reichenbach, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Apotheken-Vortrag: „Fit durch die Erkältungszeit“ Paracelsus-Klinik, Plauensche Straße 37, Caféteria Reichenbach, Tel.: 03765 349798 (nur während 12. Februar, 13:30 Uhr, Gaststätte „Zur 25. Februar, 14:30 bis 18:00 Uhr, Neumark, der Sprechzeit), Fax: 717125, Sprechzeiten: Landschänke“: Apothekenvortrag: „Im Alter fit durch den Winter“ Grundschule, Oberneumarker Straße 3 Jeden Mittwoch von 12.00 bis 14.00 Uhr, 18. Februar, 13:30 Uhr, Betreutes Wohnen: Ausweichtermine: Termindatenbank unter Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de, Fasching www.blutspende-ost.de oder kostenfreie E-Mail: [email protected] Auch Nichtmitglieder sind gern gesehene Gäste. Servicenummer 0800 1194911; Der DRK- 10. Februar, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Blutspendedienst dankt allen seinen Schreibende Senioren Sozialverband VdK Sachsen, Ortsverband Spenderinnen und Spendern im Namen seiner 17. Februar, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Reichenbach e.V.: Fritz-Ebert-Straße 25, Tel.: Patienten ganz herzlich. Musik: „Suiten der französischen Literatur“ 03765 68100, E-Mail: [email protected], www.vdk.de/kv-vogtland Beratungen in sozialen Fragen für alle sozialversicherten Arbeitnehmer, behinderten, chronisch Kranken und älteren Menschen einschließlich rechtlicher Vertretung vor den Sozialgerichten. Beratungszeiten: Jeden Mittwoch, ungerade Woche: 09:00 bis 12:00 Uhr, gerade Woche: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, Auskünfte: 03741 522458; Sozialrechtsschutz VdK Sachsen gGmbH in Chemnitz: 0371 3340-16 oder -18. Freizeitsportgemeinschaft Reichen- bach-West: Telefon-Kontakt: Volleyball: 03765 69042, Frauengymnastik/ Wandern: 03765 69395; Jeweils dienstags, Sporthalle Neuber- schule: Frauengymnastik: 19:00 Uhr; Volleyball: 20:00 Uhr Wandergruppe: Mittwoch, 04. Februar, 14:00 Uhr, Prießnitzheim Mylau: Dia-Vortrag „Wanderjahr 2014“; Donnerstag, 12. Februar, 09:10 Uhr, Treff Bahnhof Reichenbach nach Syrau: Besuch der Drachenhöhle; Plauen; 6 km; Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 15

Donnerstag, 26. Feburar, 09:40 Treff Bahnhof Mittwoch, 09:30 Uhr: Gymnastik im Sitzen; ab Montag, 02. Februar, 15:00 Uhr: Offens Reichenbach nach Lenck-Teich-Plohn-Abhorn; 8 km 14:00 Uhr: „Rommé und andere Spiele“; ab 16:30 Trauercafé Uhr: „Patch-Work und Nähzirkel“ Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Öffnung Montag, 09. Februar, 17:00 Uhr: Treffen der Religionsleben: Gottesdienst: 01. und 15. des Rollbockschuppens: AGUS-Trauerselbsthilfegruppe für Angehörige Februar, 11:00 Uhr; Bibelstunde: 17. und 26. bis Ostersonntag, 05. April 2015: Keine um Suizid Februar, 17:00 Uhr Öffnungszeiten. Mittwoch, 25. Februar, 19:00 Uhr: Das Sozialberatung für behinderte Menschen und Besichtigungen durch Gruppen sind möglich. Brückenteam stellt sich vor: ratsuchende Angehörige: Jeden 1. und 3. Kontakt über Peter Kober, Tel. 03765 14655 „Welche Hilfen kann ich als Betroffener Donnerstag im Monat, 09:00 bis 13:00 Uhr; Die erhalten?“ Ständige Ausstellung in ”Ketzels Mühle” am Beratung findet nach Terminvereinbarung statt. Fuße der Göltzschtalbrücke Die Beratung ist kostenlos. Tel. 037421 28077 DRK Begegnungsstätte „Ausweg“: Wissenswertes über die Geschichte der Brücke, der Senioren-Computer-Club: Die Mitglieder treffen Reichenbach, Albertistraße 38, Öffnungszeiten: Mühle und über die reizvolle Umgebung erfahren sich am Mittwoch, 18. Februar, 16:00 Uhr, zu Montag bis Donnerstag, 08:30 bis 13:30 Uhr, Sie in der Ausstellung, die täglich von 09:00 bis ihrer Informationsveranstaltung. Informationen Freitag, 08:30 bis 12:00 Uhr, Tel. 03765 13469. 16:00 Uhr für die Besucher geöffnet hat. erhalten Sie bei Herrn Popp, Tel. 037600 2846 Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für oder in der Begegnungsstätte. Menschen, die Kontakte und Ansprechpartner Dampfspielzeug & mechanische Musik: Das in allen Lebenslagen suchen, Tagesstrukturen etwas andere Museum in Waldkirchen, ca. 200 Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- vermissen oder nur ihre Freizeit in gemütlicher, Maschinen und Modelle, mit Erklärung und und Alzheimererkrankten: Koordinatorin: familiärer Atmosphäre verbringen wollen. Vorführung; Gruppenführungen sind bis max. Barbara Vogl, Sozialpädagogin, Marienstraße Dienstag, 03. und 17. Februar, 13:00 Uhr: 15 Personen möglich. Besichtigungen nur nach 11, Tel. 03765 711058, E-Mail: b.vogl@drk- Kreatives Gestalten Anmeldung unter Tel.: 0152 06543200 reichenbach.de Treffen jeden vierten Mittwoch im Monat, 16:00 Betreuungsverein Vogtland e.V.: Diakonieverein Reichenbach und Umgebung Uhr, in der Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3 Haus der Begegnung, Zwickauer Straße e.V.: Begegnungsstätte der Stiftung Sparkasse 25. Februar: Erfahrungsaustausch 93, Beratungsraum, Tel. 03765 711577, Vogtland, Nordhorner Platz 3, Tel. 69327, Fax: Öffnungszeiten mit Angeboten zur 17125, E-Mail: begegnungsstaette-diakonie@t- Hospizverein Vogtland e.V.: Reichenbach, Beratung und Information über rechtliche online.de Nordhorner Platz 1 Betreuung, Vorsorgevollmachten und Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab Jeden ersten Montag im Monat ist das Trauercafé Betreuungsverfügungen: Mo: 09:00 bis 10:00 14:00 Uhr: 03. Februar: Lebensbild Erich für Hinterbliebene geöffnet. und 13:00 bis 15:00 Uhr, Di: 09:00 bis 10:00 Kästner; 10. Februar: Aktuelles zur Sicherheit Hier findet man den Kontakt zu anderen Betroffenen, und 13:00 bis 16:00 Uhr, Mi: 13:00 bis 18:00 vor krimineller Energie, der Weiße Ring gibt man kann erzählen und zuhören. Mitfahrgelegenheiten Uhr, Do: 09:00 bis 11:00 und 13:00 bis 16:00 Antworten; 17. Februar: Fastnacht; 24. Februar: werden geboten. Um telefonische Anmeldung wird Uhr, Fr: 09:00 bis 12:00 Uhr Die Verbraucherzentrale berät gebeten. Offenes Trauercafé; Montag, 24. November, Weitere Angebote: Montag, 08:45, 10:45, 17:00 17:00 Uhr: ARGUS-Gruppe (Selbsthilfegruppe für SAQ mbH Zwickau, Niederlassung Reichenbach: Uhr: Seniorensport Angehörige nach Suizid) Beratungszeiten: montags 12:00 bis 15:00 Uhr, Oberreichenbacher Straße 94, Tel.: 03765 12346; Ute Reißig. Für die Berufsorientierung bieten wir an: Individuelle Beratung bei der Suche von Ausbildungsplätzen, Plätze für Schüler-Praktika, Vorstellung von verschiedenen Berufsbildern, Einblick in die Wirtschaftswelt und dadurch Kennenlernen der Ausbildungsberufe, Durch- führung von Kursen (Metallbearbeitung, Kfz- Technik und Holzbearbeitung) Alle Veranstaltungen auf einen Blick sind im Internet unter www.reichenbach-vogtland.de zu finden! Änderungen vorbehalten!

IHK Regionalkammer Plauen: Weiterbildungsprogramm 2015 erschienen Die IHK Chemnitz hat ihr neues Weiterbildungsprogramm für 2015 (www. chemnitz.ihk24.de) veröffentlicht. Die Angebote an Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Aufstiegsfortbildungen richten sich wieder an Unternehmen und Einzelpersonen und werden u. a. zu den Schwerpunkten Technik, Unternehmensführung, Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Finanz- und Rechnungswesen, Recht und Absatz-/ Außenwirtschaft angeboten. Interessenten für eine Weiterbildung können sich unter www.weiterbildung-ihk-plauen. de über die einzelnen Angebote der IHK Regionalkammer Plauen informieren und anmelden. Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen Frau Cornelia Wunderlich unter Tel. 03741 214-3411 oder Herr Bernd Kunze Tel. 03741 214-3400 vor Ort gern zur Verfügung. 16 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

Winterzauber im Stadtpark am 4. Februar, 15:00 bis 19:00 Uhr: Angebote: Das Lichterfest für die ganze Familie Winterferien- Angebot im Walderlebnisgarten Eich In den Winterferien 2015 bietet der Forstbezirk Plauen einen abwechslungsreichen Programmnachmittag für Familien an. Wir wollen den Wald und seine Bewohner im Winter erkunden. So gehen wir z. B. auf die Suche nach Tierspuren und erfahren, wie die Tiere im Winter überleben. Außerdem beschäftigt uns die Frage „Wie sehen die Bäume im Winter aus?“. Alle kleinen und großen Besucher erwarten spannende Informationen und zwei erlebnisreiche Stunden. Das Ferienprogramm wird veranstaltet am: Donnerstag, den 12. Februar 2014 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Walderlebnisgarten Eich in 08233 Treuen/ OT Eich (zwischen Treuen und an der Treuener Straße, Ortseingang links von Treuen in Richtung Lengenfeld fahrend) Bei Interesse melden Sie sich bitte an im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen. Verantwortlich ist Frau Bimberg: Tel.: 03741 104811 oder 104800, E-Mail: [email protected]

Der Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Plauen informiert: Motorsägen-Grundlehrgang Der Forstbezirk Plauen organisiert mit der Maschinenstation Crottendorf einen zweitägigen Lehrgang zum Umgang mit der Motorsäge. Teilnehmen können ausschließlich Waldbesitzer oder deren Beauftragte. Die theoretischen Grundlagen vermitteln die Sachverständigen am Montag, den 16. Februar 2015 im Behördensitz des Forstbezirkes Plauen, Europaratstaße 11. Die praktische Ausbildung im Wald erfolgt in Kleingruppen am 17. bzw. 18. Februar 2015. Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter 03741 104800 bzw. 10 48 02.

Hoch vom Sofa Das sächsische Jugendaktionsprogramm Hoch vom Sofa! startet ins Jahr 2015. Bisher wurden u.a. neue Kletterouten erschlossen, Wanderwege verschönert und Naturschutzprojekte initiiert. Jugendparlamente wurden gegründet und Tanz- und Theatergruppen haben ein breites Publikum erreicht. Kinder und Jugendliche haben ihr Können und ihre Erfahrungen mit anderen geteilt und somit ein aktives und buntes Miteinander geschaffen. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach spannenden, kreativen und engagierten Kinder- und Jugendprojekten. Ab sofort können sich alle jungen „Projektemacher“ und „Ideenspinner“ bei uns bewerben und erhalten somit die Chance, ab Mai 2015 eine begleitende Beratung und eine Förderung bis max. 2.000 Euro zu erhalten (vorbehaltlich einer Förderung). Der Einsendeschluss ist der 15. März 2015 (Poststempel). Die Antragsformulare, die Anmeldung zur Jugendjury und weitere Informationen gibt’s als Download auf unserer Programmhomepage unter www.hoch-vom-sofa.de. Kontakt: Jana Laukner & Edda Laux, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS), Regionalstelle Sachsen, Bautzner Str. 22 HH, 01099 Dresden, Tel.: (0049) 0351 - 320 156 54 /-55, 320 156 99, jana.laukner@ dkjs.de, [email protected] Wir freuen uns auf zahlreiche bunte Anträge! Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 17 18 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015

Apothekenbereitschaft im Januar, Februar und März Während des Notdienstes von 20:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 Euro.

30. Januar bis 05. Februar, Apotheke am Solbrigplatz, Reichenbach, Solbrigplatz 3, Tel. 03765 13224 06. bis 12. Februar, Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. 03765 34615 13. bis 19. Februar, Anker-Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. 03765 34020 20. bis 26. Februar, Sonnen-Apotheke, Reichenbach, Albert- Schweitzer-Str. 1, Tel. 03765 12121 27. Februar bis 05. März, Apotheke Neumark, Werdauer Straße 12, Tel. 037600 2328

Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. 03741 19222. Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen. Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015 19 20 Reichenbacher Anzeiger 1/15, 30.01.2015