/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

47. Jahrgang • Ausgabe 24/2018 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 14. Juni 2018 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT SCHWEGENHEIM

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 24/2018 i wichtiges auf einen blick Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden [email protected] Sie Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingen- [email protected] [email protected][email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 3 - Bürgerdienste: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr [email protected] [email protected] Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] [email protected] mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] 12.00 bis 12.30 Uhr [email protected] (nur nach Vereinbarung) 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck (nachmittags geschlossen) Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- 12.00 bis 13.00 Uhr mer 06344 / 509-101. Erster Beigeordneter Peter Beyer (nur nach Vereinbarung) Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsge- Archiv meinde, Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter Das Archiv hat nur nach Voranmeldung dienstags, mittwochs und frei- der Rufnummer 06344 / 509-101. tags zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Zweiter Beigeordneter Christian Cherie geöffnet. Telefon: 06344 / 509 - 301 Die Bearbeitung von Tourismusan- Gesprächstermine mit dem Zweiten Beigeordneten der Verbandsge- gelegenheiten und der Verkauf der Lingenfelder Präsentkiste „Schlem- meinde, Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden merkäschdl“ findet grundsätzlich nur dienstags, mittwochs und freitags unter der Rufnummer 06344 / 509-101. zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Dritte Beigeordnete Bianca Dietrich Gesprächstermine mit der Dritten Beigeordneten der Verbandsge- Telefon: 06344 / 509 - 301 meinde, Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 509-101. Schiedsamt Einwohnermeldeamt und Standesamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- -eingeschränkter Bürgerservice- person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Ein- Herr Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / wohnermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im 509-111 (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt Jahr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@vg-lingenfeld. Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit den Uhr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Seniorenbeauftragter • Mittwoch, den 11.07.2018 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Senio- • Mittwoch, den 08.08.2018 renbeauftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten • Mittwoch, den 12.09.2018 Rufnummer 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Aus- oder per E-Mail vereinbart werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen weise und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Eheschließung vorgenommen werden. Behindertenbeauftragter Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfra- Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinder- gen, welche Leistungen angeboten werden können: tenbeauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Standesamt 06344-509225 Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse behindertenbeauftragter@ Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 vg-lingenfeld.de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten kön- Um Beachtung wird gebeten. nen mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail ver- einbart werden. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld Sprechstunde mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Ver- erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift bandsgemeindeverwaltung, Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 / 509 - spezielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische 224. E-Mail: [email protected] Kommunikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „info@vg-lingen- Vollstreckungsbeamter feld.de“ zur Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nach- Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach folgenden funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: vgkasse@ Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemein- vg-lingenfeld.de dewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mit- Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde teilungen gesendet werden. Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Ver- Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: bandsgemeindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendli- [email protected] che und Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden [email protected] Sie sich bitte vorher telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Tele- [email protected] faxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: Jugendpflege@vg- [email protected] lingenfeld.de an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach [email protected] Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 und E-Mail: gleichstellungsbeauf- [email protected] [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 24/2018 i wichtiges auf einen blick Verbandsgemeindearchiv Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Tele- Krankenhäuser fon: 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 [email protected] Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Informationszentrum „Prävention“ Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Rheinpfalz befindet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale E-Mail: [email protected] Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsge- meinde Lingenfeld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Ger- Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld mersheim Telefon 116117 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmä- ßigen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten Montag, Dienstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan und Donnerstag der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpart- Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr nern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr E-Mailadressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Ret- Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, tungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Homepage online eingesehen werden kann, soll die Homepage als wei- tere Quelle für Informationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Lingenfeld dienen. Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de außerhalb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Alarmierung der Feuerwehren Dienst habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653.

Notruf: 112 Apothekenbereitschaftsdienst Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapo- E-Mail: [email protected] theke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 pro Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Freisbach Notdienst beginnt immer um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 um 08.30 Uhr. Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER Lingenfeld APOTHEKE bekannt gemacht. Wehrführer Mathias Deubig, Telefon (privat): 06344 / 3423 und 07274 / 53343 (dienstlich) Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Erwin Leuthner, Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Lustadt Dr. Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Wochenenddienst der Sozialstationen Schwegenheim Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt, Telefon: 06344 / 5658 heim (Pfalz) Weingarten (Pfalz) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0172 / 5361242 Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag Ortsbürgermeister Thomas Krauß, Telefon: 06344 / 6794 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Westheim (Pfalz) Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Pflegestützpunkte und Sozialstation Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Telefon: 06344 / 8168 Pflegestützpunkte Forstreviere Germersheim Der Pflegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Forstrevier „Lustadt“: Thema Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Die Beratung ist kos- Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: florian. tenlos, individuell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der [email protected] Schweigepflicht. Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) Pflegestützpunkt Germersheim für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Forstrevier „Moden- Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim bach“: Revierförster: Jürgen Render, Tel. 06232/8150164 Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Brennholz-Sprechstunde telefonisch von November bis März unter die- ser Nummer immer dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr (außer Ferienzeiten). Frau Scheib 07274 / 70 30 177 E-Mail: [email protected], zuständig für den Wald der Ortsge- Freisbach meinden Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Bereich Lohwald). Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Men- Krankentransporte schen und deren Angehörige. 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisge- Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung schäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- 19 222 (Notruf - ohne Vorwahl) heim (Pfalz) Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) Fax: 06344/9295899, E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 24/2018

Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Germersheim, Migrationsberatung und Rülzheim

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Seelsorgerin/keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seel- Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, sorglichen Notdienst unter Tel. 0176/66024810. Telefon: 07274 / 1248. Pro Familia Sprechzeiten: Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 348034 dienstags, mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Frauenhäuser Familienbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Frau Sonja Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 Telefon: 06341 / 89626 10 510 E-Mail: [email protected] Frauenhaus in Speyer, Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Telefon: 06232 / 28835 Soziales Warenhaus Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Germersheim, Tel. 07274/973844-0 Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mitt- Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, woch und Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 09.00 - 13.00 Uhr. 0170/3157618 oder 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquafit-KursanmeldungenHallenbad bitte unter Telefon:ab 0 22.63 44 - 50 Juni80 583 mit Sporttherapeut bis einschließlich Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung2. September usw. erhalten sie unter www. mfsport.de. geschlossen Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 24/2018

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens [email protected] Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich Internet: www.vg-lingenfeld.de für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Linus Wittich Medien KG, Föhren. Auflage: 7.300 Exemplare Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- feld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS Wittich Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung finden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufig gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-335, -336, -713 und -716 oder per E- blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- Mail: [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 24/2018

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührgerät, Verlegung der Zahlstelle Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: können bei an bestimmten Wochentagen der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). im Rathaus der Verbandsgemeinde- Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und verwaltung Lingenfeld 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende ! Die Zahlstelle im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- feld (VG-Kasse) für Ein- und Auszahlungen aller Art wird aus organi- Styropor: Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackungsstyropor satorischen Gründen vierzehntägig, jeweils mittwochs, in der Zeit bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmut- von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, vom Dachgeschoss (Zimmer 303), ins zungsgefahr). Erdgeschoss (Zimmer 100) verlegt. Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos. Mit dem neuen Service Wir bitten die Bevölkerung um entsprechende Beachtung. „Sperrmüll auf Abruf“. Terminvereinbarung bei Firma SUEZ unter 07272/7005-46. Umwelt-Informationen Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma der Verbandsgemeinde Lingenfeld Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 Ger- Wohin mit den Abfällen? mersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Das gehört in die grüne Tonne: Problemabfälle, z.B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haus- Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, haltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel, usw. Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte werden als Bürgerservice Das gehört nicht in die grüne Tonne: am Problemmüllfahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier, Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Inter- Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. net unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Das gehört in den „gelben Sack“: Verkaufsverpackungen aus Problemmüll. Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Abgabe außerdem bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim, Alu-Deckel, Alu-Folien. Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr schen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Becher von Milch- Restmüll produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regelmä- Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. ßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die Das gehört nicht in den „gelben Sack“: Stark verschmutzte und graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke nicht entleerte Verpackungen gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemein- Organische Abfälle deverwaltung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben werden. Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Infos zum Thema Müll: Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge wirtschaft sowie bei der Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. / 7005-0 Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- heim entgegengenommen. Wichtige Mitteilung! Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Grundstücksverkäufe: werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über Grundstücksverkäufer bleibt Zahlungspflichtiger, den Restmüll entsorgt werden. bis ein Änderungsbescheid erfolgt ist! Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenom- Viele Grundstückseigentümer sind der Meinung, dass sie nach einer men oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Westheim abge- Mitteilung bezüglich eines Grundstücksverkaufs gegenüber dem geben werden. Zweckverband nicht mehr zahlungspflichtig sind. Autobatterien: Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahme- Dies ist ein Irrtum. fällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsammelstelle des Land- Zahlungspflichtige sind die Grundstückseigentümer, die im Grund- kreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. buch eingetragen sind. Die Eintragung des Käufers in das Grundbuch Batterien, Knopfzellen kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind zwar bereit, nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen und a) Rücknahmeverpflichtung der Händler, noch vor der Grundbuchberichtigung unsere Daten zu ändern und b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, einen Änderungsbescheid zu erstellen, aber bis zum Erhalt dieses c) Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Bescheides sind Sie nach wie vor verpflichtet, die Zahlungen zu den 67363 Lustadt, jeweiligen Fälligkeiten zu leisten. Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medika- Sofern Mahnbescheide verschickt werden müssen, sind die ausge- mente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch wiesenen Mahngebühren und Säumniszuschläge ebenfalls zu zahlen. Kinder vorzubeugen. Ein Erlass ist nicht möglich, da solche Kosten nicht zu Lasten der All- Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. gemeinheit gehen können. SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten Wir bitten dringend um Beachtung. der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufsstellen Ihr Zweckverband für Wasserversorgung (Rücknahmeverpflichtung). „Germersheimer Nordgruppe“ Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 24/2018 Zweckverband für Wasserversorgung Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim. „Germersheimer Nordgruppe“ de Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. rufen Sie bitte die Telefonnummer Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, 0172 7106481 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr an. Außenstellen: Hinweis: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. 14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzäh- Zentrums ler vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes speyer.de und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Trauertreff des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdiens- Trinkwasseranalyse tes Der Tod eines Menschen gehört zu den tiefsten Erschütterungen im Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- Leben. Nichts wird wieder so sein, wie es war. Wir möchten Ihnen gemeinde Lingenfeld finden Sie auf der Homepage der Verbands- einen Raum bieten, die Trauer zuzulassen und sie mit anderen Men- gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter schen zu teilen, die Ähnliches erleben. „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. Wann? An jedem ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Der Wasserhärtebereich Wo? Caritas-Zentrum Germersheim, 1. OG, 17er Str. 1, 76726 Ger- in der Verbandsgemeinde Lingenfeld mersheim. Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Telefonische Anmeldung bei Frau Christine Merkle, 07274/ 703467. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Fachdienste für Hörgeschädigte bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Angebote für hörgeschädigte Menschen: das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 14,5 Grad Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- deutscher Härte. men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Überlastung des Wassers zu vermeiden. sönlichen Fragen und Problemen. Austausch der Wasseruhren Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: im Verbandsgemeindegebiet 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Berufsbegleitender Dienst Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. deren Arbeitgeber Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Grundstückseigentümer: Namensänderung, Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. gesondert mitzuteilen sind. Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt 10.30 Uhr in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig fragen des Bezirksverbandes Pfalz nicht verwendet werden. Waldstraße 38, 76870 , Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. 9886859, E-Mail: [email protected] Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Nachrichten und Hinweise zung bei familiären und persönlichen Problemen. Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- heim e.V. Fachdienste Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 Anonyme Alkoholiker 0 333 Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr Leere Wiege persönlich erreichbar Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung möglich. fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ nenanträge Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 24/2018 Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Germersheim, Tel. 07274/70782-0. 06344/3425 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Hauptstr. 25 Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, 07274/53469; jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg 06232/18106. Es werden angeboten: Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- körpertest chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Germersheimer Tafel e.V. mersheim Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die germersheimer-tafel.de, [email protected] anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau finden jeden ersten Don- 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- 12.00 Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz. heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ de landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Rote-Kreuz-Kurse auch im Internet konfliktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet eine Internet-Datenbank zur lung von Kuren und Erholungen Breitenausbildung an. Wer wissen möchte, wann und wo in seiner Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Gegend der nächste Erste-Hilfe-Kurs stattfindet, geht im Internet auf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und die Adresse www.rotkreuzkurse.de und kann dort durch Eingabe der nach Vereinbarung Postleitzahl oder des Wohnortes den nächsten Kurs finden. Natürlich Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung gilt dies auch für die Kurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste- für erwachsene Migranten) Hilfe-Grundausbildung, Erste-Hilfe-Training, Erste Hilfe am Kind und Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 für die Sportgruppen, die Sanitätsausbildung und Frühdefibrillation. Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Volkshochschule Lingenfeld in der KVHS Schwangerenkonfliktberatung des Diakonischen Werks Mit Ausstellen des Beratungsscheines Germersheim Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- Tel.06344/5961, Fax 06344/937241 heim www.vhs-lingenfeld.de Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürf- E-Mail: [email protected] tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Beratungszeiten: dienstags 10.00 - 12.00 Uhr alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie freitags 10.00 - 12.00 Uhr unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Geschäftsstelle: Brigitte Schütze gepflicht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pflege- Susanne Grabau stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Das komplette Programm für das 2. Halbjahr ist auf der Homepage Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- veröffentlicht, demnächst auch hier im Amtsblatt. Wenn Sie möch- 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] ten, nehmen wir Sie gerne in unseren neuen Newsletterverteiler auf, Alzheimer Selbsthilfe Gruppe das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage. Folgende Veran- Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis staltungen finden noch in den Sommermonaten statt: 16.30 Uhr; Jetzt neu: Tai Chi Sommercamp Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Tai Chi ist eine alte chinesische Kunst, die wie Akupunktur und Aku- Reduitstr. 1, 76726 Germersheim pressur auf der Yin-Yang-Philosophie basiert. Sie spricht das Körper- Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit liche, Psychische und Spirituelle gleichermaßen an. „Wer zentriert in Demenzerkrankung betreuen zu lassen. seiner Mitte ist, kann wie ein Kreisel wirbeln. Wenn der „Kreisel“ seine Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Mitte verliert, beginnt er zu trudeln.“ Tai Chi ist eine von vielen Mög- Verfügung: lichkeiten, seine Mitte zu finden. Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Tai Chi-Interessierten. In die- Tel. 06232/6837336 / -337 sem Sommercamp wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Tai Chi Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- auszuprobieren und eine Woche lang den Tag aktiv zu beginnen. sabeth, Tel. 07274/94710 Der Kurs wird im Stehen ausgeführt und ist für Menschen jeden Alters Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pflegestützpunkt Leitung: Karin Hübner Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Ort: Lingenfeld, Auf der Wiese am Baggersee Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Termin: Montag - Donnerstag 9.-12. Juli 2018 jeweils 09:00 bis Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz 10:30 Uhr Nordring 15 c, 76829 Landau. Gebühr: 30,00 € für 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Englisch - nicht nur für Senioren - in Lustadt - [email protected] Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- Was wir wollen: In entspannter Atmosphäre und ohne Druck Englisch hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige. lernen. Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. Was wir können: Uns vorstellen, einfache Fragen stellen, zählen und AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf ins Pub gehen, unsere Stadt beschreiben, über unser Lieblingsessen eine MPU. sprechen und Fragen stellen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 24/2018 Sind Sie neugierig geworden? Macht es Ihnen Spaß, sich auf Englisch Wir danken der Fa. SmurfitKappa (Germersheim) für die technologi- zu unterhalten? Dann sind Sie bei uns richtig: Unser bunt gemischter sche Beratung und die notwendigen Baumaterialien für die Boots- Kurs freut sich immer über Zuwachs, der gerne mit uns lernt, Spaß hat rümpfe. Herzlichen Dank für den Transport des Solarbootes zur und vor allem viel Englisch spricht. Regatta nach Neuburg und zurück an die Familien Feil (Lingenfeld) Lehrwerk: Easy English, Cornelsen, A1-2 und Meier (Lustadt). Nach noch nicht bestätigten Informationen soll die „Concept One“ bei Leitung: Christiane Nowacki der Tagung des Verbandes der chemischen Industrie (VCI) als Beispiel Ort: Kommunale Kitas, Lustadt, Schulstr. 11 für die „Anwendung von Kenntnissen aus dem Bereich der Chemie“ Termin: Mittwoch, 11. Juli 2018, 17:00 - 18:30 Uhr ausgestellt werden. Gebühr: 25 € für 5 Termine (10 Unterrichtsstunden) Lesung mit Musik Das Duo Texttaxi und Chor lesen und singen: Der Mond ist eine Frau Luna, la lune, Selene - in vielen Sprachen ist der Mond weiblich. Egal, wie sie ihn nennen, der Mond hat Träumer, Dichter und Sänger zu allen Zeiten beflügelt, ihn zu bedichten und zu besingen. Ganz besonders im Zeitalter der Romantik haben Poeten und Musiker ihr Herz an den Mond verloren. Das Ergebnis sind wunderschöne Gute-Nacht-Lieder und Gedichte, die den Mond aufgehen, die Blümelein und Prinzchen einschlafen und die Verliebten zärtlich sein lassen. Das Texttaxi-Team hat die schönsten ausgesucht und feiert zusammen mit dem erwach- sen gewordenen Kinderchor „WWW - Wir Waren Weinkehlchen“ die Nacht. Feiern Sie mit! Ort: Garten der Familie Spann, Kirchstr. 4, 67360 Lingen- feld Termin: in der Vollmondnacht am Samstag, 25. August 2018, 20:30 Uhr Im September bieten wir in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung einen neuen Kurs an. Um besser planen zu kön- nen, bitten wir um baldige Anmeldung: Das Solarboot-Team der RS+ Lingenfeld: Sandra K., Cathleen G., Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Aleksandar B., Jimmy P., Tim H., Julius S., Ralf S., Dietrich B. Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Heraus- forderungen begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtisch- parolen. Doch wie reagiert man richtig und angemessen darauf? Was Ferienangebote können wir bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aus- sagen entgegnen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen der Verbandsgemeindejugendpflege 2018 solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining Kinderferienwochen 2018: gegen Stammtischparolen soll zunächst sensibilisieren, auf der Spiel, Spaß und Kreativität Arbeit und in der Freizeit genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen (ohne Übernachtung) und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Sätze fallen. Es ist offen für alle Interessierten und soll helfen, den geäußerten Termin: 25. - 29.06.2018 (1. Woche) Vorurteilen die eigene Meinung entgegenzusetzen und die Diskus- 02.- 06.07.2018 ( 2. Woche) sion auf ein sachliches Niveau zu bringen. Die Teilnehmenden ler- Ort: Handkeesplatz Lustadt nen, die Parolen, Schlagwörter und Äußerungen auf die Hintergründe Alter: 6 - 13 Jahre ihres Aufkommens zu überprüfen, um anschliessend argumentative Kosten: 75,00 € pro Woche (Geschwisterrabatt) Gegenstrategien zu solchen Vorurteilen und Stammtischparolen zu Anmeldung: ab sofort. Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und entwickeln. Auf der Basis eigener Erfahrungen und Erlebnissen der zurückschicken. Teilnehmenden werden praktische Gruppenarbeiten und Rollen- Kurzbeschreibung: spiele entwickelt, in denen wirkungsvolle Handlungsmöglichkei- Zwei Wochen lang werden die Kinder mit kreativen Workshops, einem ten und Reaktionsweisen eingeübt werden. In der anschliessenden Ausflug pro Woche und vielen Spiel- und Bastelangeboten unterhal- gemeinsamen Auswertung werden die Verhaltensweisen und Argu- ten. mentationsmuster reflektiert und so vertieft. Besondere Hinweise: Leitung: Erwin Ress und Fabian Müller Die Kinder können sich für eine oder zwei Wochen anmelden und ab 08.00 Uhr in die Freizeitstätte gebracht werden. Das Programm Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde beginnt um 09.00 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist um 16.30 Uhr. Ihr Termin: Freitag, 21.09.2018, 16.00 - 20.00 und Samstag, Kind sollte gefrühstückt haben. 22.09.2018, 09:00 - 16:30 Uhr Gebühr: 20,00 € für 15 Unterrichtsstunden Theaterworkshop in den Herbstferien (ohne Über- nachtung) Realschule plus Lingenfeld Termin: 08.-12.10.18 „Concept One“ startet Ort: in der Verbandsgemeinde (noch nicht bekannt) Alter: ab 6 Jahren bei der Solarboot-Regatta 2018 Kosten: 60,00 € (Geschwisterrabatt) Bis zur letzten Minute wurde am Solarboot „Concept One“ der Real- Kurzbeschreibung: schule plus Lingenfeld noch gearbeitet. Unter dem Motto „Aus der Vier Tage lang wollen wir ein Theaterstück einüben und freitags den Werkstatt auf das Wasser“ mussten die beiden Steuerleute Julius S. Eltern vorführen. Klaus-Peter Wick ist ein sehr erfahrener Theaterpäd- und Tim H. ihre erste Regatta mit einem Boot bestreiten. Sie meister- agoge und wir mit euch ein Stück eurer Wahl einstudieren. ten ihre „Feuertaufe“ hervorragend und steuerten die „ConceptOne“ Es gibt mehrere Stücke zur Auswahl, die Entscheidung möchte er den sicher durch die Wertungsläufe der 1. Solarboot-Regatta für Schüler- Kindern überlassen. boote. In zwei von drei Wettfahrten konnte sich unser Boot gegen den Mittwochs findet ein Ausflug in den Bademaxx nach Speyer statt. Für vergleichbaren Mitbewerber durchsetzen. ein warmes Mittagessen ist an vier Tagen gesorgt. Allerdings bleibt die Erkenntnis, dass ein vollständig selbstentworfenes Betreuungszeit von 08.00 - 16.30 Uhr und gebautes Boot gegen Konkurrenten auf der Basis von umgebau- Besondere Hinweise: ten Kajaks oder Kanus keine Chance hat. Die in einer eigenen Klasse Die Kinderkönnen ab 08.00 Uhr in die Freizeitstätte gebracht werden. gestarteten „Fremdboote“ waren den Schülerbooten weit überlegen Das Programm beginnt um 09.00 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist und zeigten, zu welchen Leistungen Solarboote in der Lage sind. Mit um 16.30 Uhr. Ihr Kind sollte gefrühstückt haben oder sich einen klei- dem Bau von Solarbooten haben die Schülerinnen und Schüler aller nen Snack mitbringen. Tagsüber stehen Wasser und Apfelschorle zur teilnehmenden Realschule bewiesen, dass sie auch komplexe tech- Verfügung. nische Produkte von der Idee bis zum Prototypenstadium entwickeln Anmeldungen ab sofort unter der Homepage der VG Lingenfeld, und herstellen können. Bürgerservice, Jugendpflege, Ferienprogramme Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 24/2018 Vereinsnachrichten § 6 Gemeindeanteil Der Ortsgemeinde Freisbach legt fest, welchen Anteil der Aufwendun- NABU Lingenfeld e.V. gen und Kosten die Ortsgemeinde selbst übernimmt. Dieser richtet Monatstreffen sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach Am Freitag, den 15.06.2018 findet um20:00 Uhr unser Monatstreffen 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, in der Gaststätte „Zum Schwanen“ in Weingarten statt. Wie immer 2. der Nutzung treffen wir uns am dritten Freitag im Monat, um in geselliger Runde a) als Reit- und Radwege sowie über aktuelle Projekte und Naturschutzthemen unseres Vereines zu b) für den Fremdenverkehr, sprechen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitrags- schuldnern zuzurechnen sind. SPD-Gemeindeverband § 7 AG 60 plus trifft Behandlung von Jagdpachtanteilen Im Rahmen ihrer Reihe AG 60 plus trifft, wird der finanzpolitische Spre- (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kosten sind Einnah- cher der SPD Bundestagsfraktion Lothar Binding MdB am 18.6.2018 meüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, um 19.00 Uhr in Schwegenheim im Dorfgemeinschaftsraum zu Gast die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaf- ten für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, sein. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Freisbach zur Verfügung stellen, wenn nicht Auszahlungsansprüchen von Grundstückseigentü- freisbach mern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. (2) Werden der Ortsgemeinde Freisbach Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitragsschuld- www.freisbach.de nern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde zuflie- ßenden Beiträge auf die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. Amtliche Bekanntmachungen § 8 Entstehung des Beitragsanspruchs Satzung über die Erhebung von Beiträgen Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. für Feld-, Weinbergs- und Waldwege der § 9 Ortsgemeinde Freisbach vom 25.05.2018 Fälligkeit Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. Die Fäl- (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 8, 9 und 11 des Kommunalabgaben- ligkeit richtet sich nach § 28 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz (GrStG). gesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 10 § 1 Vorausleistungen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsge- Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen meinde Freisbach Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge (1) Die Ortsgemeinde Freisbach erhebt wiederkehrende Beiträge für erhoben werden. die Investitionsaufwendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitrags- Weinbergs- und Waldwegen. höhe für das laufende Jahr bemessen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die § 11 Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragsaufkommen stehen. In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. § 2 (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: Satzung über die Erhebung von Beitragsgegenstand Beiträgen für Feld- und Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Freisbach vom 26.09.2001. (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich (§ 35 BauGB) (3) Soweit Beitragsansprüche nach den in Absatz 2 aufgehobenen der Ortsgemeinde Freisbach gelegenen Grundstücke, die durch Feld-, Satzungen entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Weinbergs- oder Waldwege erschlossen sind. Freisbach, den 25.05.2018 (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlos- Gauweiler sen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Ortsbürgermeister Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwe- Hinweis: cken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es Gemäß § 24 Absatz 6, Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen, daß Sat- unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder zungen, die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. nach der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der Gemeindeord- nung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung § 3 als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn Beitragsmaßstab 1. Die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- (1) Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung (2) Die Grundstücksfläche wird auf 100 qm auf- und abgerundet. verletzt worden sind, oder § 4 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- Beitragsschuldner fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Bei- waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung tragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so § 5 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen (§ 24 Abs. 6 GemO) Beitragsermittlung Lingenfeld, den 25.05.2018 Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsäch- Verbandsgemeindeverwaltung lichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten Leibeck zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). Bürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 24/2018 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gymnastik Die Sprechstunde findet jedenDonnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr Immer mittwochs 19:15-20:15 Uhr. Ansprechpartnerin: Ursula Sifflet: im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- 06344/84 43. ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Volleyball 06344-8991 möglich. Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch Peter Gauweiler mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ortsbürgermeister Ansprechpartner: Alex Kessel: 06344/40 53 Abgabe gelber Wertstoffsäcke Jugendvolleyball Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehrge- Uhr. rätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. Melde dich bei Andreas Welte: 0172/693 97 64 an! Jugendarbeit in Freisbach Trampolin Jugendtreff Freisbach Bist du zwischen 5 und 13 Jahren? Hast du Lust zu springen? Wir trainieren donnerstags jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte Hauptstraße, Eingang im Hof der Bäckereifiliale melde dich, bevor du kommst, bei deinem Trainer Manfred Geiselhart Öffnungszeit: 06344/87 50. donnerstags von 16.30 bis 19.00 Uhr MSG (Männersportgruppe) Der Jugendtreff ist euer Treff, in dem ihr unter der Einhaltung des Jeden Montag ab 19:00 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust, bei unse- Jugendschutzgesetzes machen dürft, was ihr wollt! Ihr dürft gestalten rem vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf und mitbestimmen! Also nutzt die Chance für euren Freiraum! dich. Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53. Das Angebot gilt für Freisbacher Kinder und Jugendliche ab 10 Jah- ren, die sich unter Gleichaltrigen treffen und gemeinsam etwas unter- nehmen wollen. Die Jugendpflegerin unterstützt gerne eure Ideen mit Kirchliche Mitteilungen Rat und Tat! Für Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen. Auf die Freisbacher Jugend freut sich: Kath. Kirche Freisbach Traudel Siegfarth Samstag, 16.06. Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld 10.00 Uhr-13.00 Uhr KW Bibelrallye für Kinder Mobil: 0173 / 645 0000 17.30 Uhr MK Salveandacht 18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier) Vereinsnachrichten 18.00 Uhr GF Vorabendmesse als Jugendgottesdienst (Pfr. Macziol) Sonntag, 17.06. - 11. Sonntag im Jahrekreis 09.00 Uhr KW Amt (Pfr. Babelotzky) Gesangverein Liederkranz Freisbach e.V. 09.00 Uhr VE Amt (Pfr. Macziol) 10.30 Uhr MK Abschlussgottesdienst der Gebetswoche (Pfr. Nirmaier) Alle Sängerinnen und Sänger und solche die es werden möchten, sind 18.00 Uhr KW Rosenkranz in der Marienkapelle herzlich eingeladen, dienstagabends um 19:30 Uhr unsere Singstunde Montag, 18.06. durch ihre Anwesenheit aktiv mit zu gestalten. 17.30 Uhr KF Rosenkranz, 18.00 Uhr KF Hl. Messe Alleine Singen macht keinen Spaß, daher ist jeder aus Freisbach und Dienstag, 19.06. Umgebung herzlich willkommen. Also auf geht es! Einfach einmal rein- 17.30 Uhr GF Rosenkranz, 18.00 Uhr GF Hl. Messe schauen und mitmachen bei unseren Chor- und Nachproben, in der 18.30 Uhr MK Stiftsmesse in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Sport- und Kulturhalle Freisbach, Mittwoch, 20.06. Jahnstrasse 19. 17.30 Uhr VE Rosenkranz, 18.00 Uhr VE Hl. Messe Weitere Infos können Sie auch auf unserer Homepage ersehen 18.00 Uhr MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle unter Donnerstag, 21.06. https://www.liederkranzfreisbach.de/start/aktuelles 09.00 Uhr KW ökumenischer Schulabschlussgottesdienst Am Samstag, den 09.06.2018 wurde pünktlich nach dem Ausklang der Grundschule der Freisbacher Kirchenglocken das Parkfest offiziell von unserem 17.30 Uhr BÖ Rosenkranz, 18.00 Uhr BÖ Hl. Messe Chor mit den Liedern Jakob`s Ladder, Über den Wolken und dem 18.30 Uhr MK Amt Pfälzer Sängergruss eröffnet. Das Wetter war uns auch in diesem Jahr Freitag, 22.06. - Hl. Thomas Morus nicht wohlgesonnen und es regnete wie in den Jahren zuvor pünktlich 08.15 MK ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Grund- um 18:00h über dem Parkfestgelände. Zum Glück war die Musiker- schule bühne ausreichend groß, so daß wir dem Unwetter trotzen konnten. BÖ ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Gäuschule Die letzte Chorprobe vor der Sommerpause ist am Dienstag, den (Uhrzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) 19.09.2018. Danach gibt ein gemütliches Beisammen sein mit 18.00 Uhr MK Vesper „Worscht, Weck un Woi“ für alle, die gestärkt in die Sommerpause 18.30 Uhr KW Hl. Messe in der Marienkapelle gehen möchten. Samstag, 23.06. Unser nächster Auftritt ist am Sonntag, den 24.06.2018 beim Som- 17.30 Uhr MK Salveandacht merfest in Lingenfeld nachmittags um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr. Wir 18.00 Uhr VE Vorabendmesse (Pfr. Macziol) freuen uns, wenn möglichst viele Sängerinnen und Sänger bei diesem 18.30 Uhr KW Vorabendmesse (Pfr. Kiran) Termin dabei sein können. Sonntag, 24.06. - Geburt des Hl. Johannes des Täufers 09.00 Uhr GF Festamt (Pfr. Kiran) Sportverein Freisbach 1946 e.V. 10.30 Uhr BÖ Festamt (Pfr. Macziol) 10.30 Uhr MK Festamt (Pfr. Babelotzky) Parkfest 18.00 Uhr KW Rosenkranz in der Marienkapelle Wir danken all den vielen Helfern, die uns in Sachen Parkfest tatkräftig Firmung 2019 unterstützt haben. Es war mal wieder ein tolles Wochenende! Es gibt zwei Infoverantaltungen zum Firmkurs 2019 zur Auswahl in Sitzung Vorstand unserer Pfarrei: Unsere nächste Sitzung findet am 26.06. um 19:30 Uhr im Kesselhaus 16.06.2018 um 11.00 Uhr Uhr im Pfarrheim in Maikammer statt. Alle Abteilungsleiter sind dazu herzlich eingeladen. 18.06.2018 18.00 Uhr Uhr im DHG Großfischlingen. Dauer jeweils ca. 60 min. Bei diesen Infotreffen wird der Firmkurs der Pfarrei vorge- Karate stellt. Die Anmeldung zur Firmvorbereitung folgt danach. Trainingszeiten Abkürzungen der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommers- Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene heim, GF= Großfischlingen,KW= Kirrweiler, Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 KF= Kleinfischlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 24/2018 Prot. Kirchengemeinde Gommersheim- § 4 Freisbach-Geinsheim Beitragsschuldner Samstag, 16. Juni 2018 Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Bei- 19:00 Uhr Abendserenade bei der Linde vor dem Prot. Gemeindehaus tragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. in Gommersheim Mitwirkende: § 5 Chor Unterwegs, Leitung: Angela Müller Beitragsermittlung Bläserensemble Zeiskam, Leitung: Hermann Schmitt Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsäch- „Pälzer Dudler“: Sonja Schlosser, Harald Tafel, Erhard Histing, Herbert Schäffer lichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten Alfred Lietzow, Klarinette und Saxofon zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). Moderation: Regina Röther, Dr. Steffen Wiedemann § 6 Essen ab 17:30 Uhr. Es bewirtet Sie der Prot. Kirchbauverein Gom- mersheim Gemeindeanteil Sonntag, 17. Juni 2018 Der Ortsgemeinde Lingenfeld legt fest, welchen Anteil der Aufwen- Kein Gottesdienst in Freisbach. dungen und Kosten die Ortsgemeinde selbst übernimmt. Dieser rich- Die Kirchengemeinde ist herzlich zum Dekanatsfest in Neustadt ein- tet sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach geladen. 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, 2. der Nutzung lingenfeld a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr, www.lingenfeld.de wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitrags- schuldnern zuzurechnen sind. § 7 Amtliche Bekanntmachungen Behandlung von Jagdpachtanteilen (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kosten sind Einnah- meüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, Stellenausschreibung die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaf- Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeit- ten für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, punkt ein/n Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Lingenfeld zur Verfü- Raumpfleger/in gung stellen, wenn nicht Auszahlungsansprüchen von Grundstücks- eigentümern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu am Nachmittag mit 15 Stunden/Woche in der kommunalen Kin- dertagesstätte Raupe Nimmersatt der Ortsgemeinde. verfahren. Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 29.06.2018 (2) Werden der Ortsgemeinde Lingenfeld Einnahmeüberschüsse aus erbeten an: der Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitragsschuld- Verbandsgemeinde Lingenfeld nern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde zuflie- Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld ßenden Beiträge auf die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine oder per Mail an Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. [email protected] § 8 Entstehung des Beitragsanspruchs Satzung Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Wein- bergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Lingenfeld § 9 vom 30.05.2018 Fälligkeit Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. Die Fäl- (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 8, 9 und 11 des Kommunalabgaben- ligkeit richtet sich nach § 28 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz (GrStG). gesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 10 § 1 Vorausleistungen Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsge- meinde Lingenfeld Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge (1) Die Ortsgemeinde Lingenfeld erhebt wiederkehrende Beiträge für erhoben werden. die Investitionsaufwendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitrags- Weinbergs- und Waldwegen. höhe für das laufende Jahr bemessen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden § 11 Beitragsaufkommen stehen. In-Kraft-Treten § 2 (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. Beitragsgegenstand (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: Satzung über die Erhebung von (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich (§ 35 BauGB) Beiträgen für Feld- und Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde der Ortsgemeinde Lingenfeld gelegenen Grundstücke, die durch Lingenfeld vom 27.09.1996. Feld-, Weinbergs- oder Waldwege erschlossen sind. (3) Soweit Beitragsansprüche nach den in Absatz 2 aufgehobenen (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlos- Satzungen entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. sen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Lingenfeld, den 30.05.2018 Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwe- Leuthner cken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es Ortsbürgermeister unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder Hinweis: nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. Gemäß § 24 Absatz 6, Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen, daß Sat- § 3 zungen, die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften nach der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der Gemeindeord- Beitragsmaßstab nung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung (1) Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, (2) Die Grundstücksfläche wird auf 100 qm auf- und abgerundet. wenn Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 24/2018

1. Die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- § 4 migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Ermittlung der Beiträge, Beitragsmaßstab, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Abrundung Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- (1) Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsäch- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung lichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). den soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. Die Grundstücksflä- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so che wird auf 100 m² auf- und abgerundet. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese § 5 Verletzung geltend machen (§ 24 Abs. 6 GemO) Lingenfeld, den 30.05.2018 Entstehung des Beitragsanspruchs Verbandsgemeindeverwaltung Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das Leibeck abgelaufene Jahr. Bürgermeister § 6 Satzung Beitragssatz Der jährliche Beitragssatz wird in der Haushaltssatzung der Ortsge- über die Erhebung wiederkehrender Beiträge meinde festgesetzt. für Feld- und Weinbergsschutz in der § 7 Ortsgemeinde Lingenfeld vom 30.05.2018 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung Beitragsschuldner und Fälligkeit (GemO), sowie des § 2 Abs. 1 und der §§ 7, 8, 9 und 11 des Kommu- (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des nalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hier- Beitragsbescheides Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter mit bekannt gemacht wird: eines beitragspflichtigen Grundstücks ist. (2) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. Die § 1 Fälligkeit richtet sich nach Beitragsgegenstand § 28 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz (GrStG) (1) Die Ortsgemeinde erhebt wiederkehrende Beiträge für die jähr- § 6 lichen Kosten des gemäß § 2 durchzuführenden Feld- und Wein- In-Kraft-Treten bergsschutzes. (2) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich (§ 35 BauGB) (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: Satzung über die Erhebung von Bei- der Ortsgemeinde Lingenfeld gelegenen Grundstücke, die vom Feld- trägen für Feld- und Weinbergsschutz in der Ortsgemeinde Lingenfeld und Weinbergsschutz dadurch einen Vorteil haben, dass sie land- und vom 06.11.1996. weinwirtschaftlich nutzbar sind. (3) Soweit Beitragsansprüche nach der auf Grund von Absatz 2 aufge- § 2 hobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Zweck und Umfang des Feld- und Weinbergsschut- Lingenfeld, den 30.05.2018 zes Leuthner (1) Zweck des Feld- und Weinbergsschutzes ist es, Ortsbürgermeister Hinweis: - die Weinberge vor Starenfraß zu schützen (Starenabwehr und Sta- renhut) Gemäß § 24 Absatz 6, Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen, daß Sat- zungen, die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften - die weinwirtschaftlichen Kulturen vor Diebstahl zu schützen, nach der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der Gemeindeord- sowie Grenzverletzungen bzw. die Beschädigung von Grenzmar- ken festzustellen. nung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, (2) Der Feld- und Weinbergsschutz erstreckt sich auf den Bereich der wenn beitragspflichtigen Grundstücke. (3) Die Ortsgemeinde Lingenfeld gibt alljährlich den Beginn und 1. Die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- das Ende des Feld- und Weinbergschutzes, jeweils spätestens eine migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Woche vor dem beabsichtigten Termin, ortsüblich öffentlich bekannt. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den (4) Die Ortsgemeinde Lingenfeld legt Art und Weise, sowie die Inten- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- sität der Durchführung des Feld- und Weinbergsschutzes und ggf. die rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Anzahl der einzusetzenden Weinbergschützen bzw. Feldhüter jährlich unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- fest und gibt dies alljährlich ortsüblich öffentlich bekannt. den soll, schriftlich geltend gemacht hat. (5) Für Schutzmaßnahmen, die über den Umfang gemäß dieser Sat- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so zung hinausgehen, sind die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungs- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese berechtigten selbst verantwortlich. Verletzung geltend machen (§ 24 Abs. 6 GemO) § 3 Lingenfeld, den 30.05.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Beauftragung Dritter Leibeck (1) Die Ortsgemeinde Lingenfeld ist berechtigt, eine schriftliche Verein- Bürgermeister barung mit dafür geeigneten Personen oder Personenvereinigungen über die Durchführung des Feld- und Weinbergsschutzes zu treffen. Herzliche Einladung zur Seniorenfahrt der Die Aufgabe selbst bleibt dabei in kommunaler Trägerschaft. Diese Vereinbarung umfasst mindestens: Ortsgemeinde Lingenfeld 2018 Am Mittwoch, den 27. Juni 2018, Abfahrt: 12.30 Uhr, laden wir alle - eine präzise Auflistung und Beschreibung der übertragenen Bürgerinnen und Bürger, die das 70. Lebensjahr vollendet haben bzw. Geschäfte, bis zum Dezember 2018 noch vollenden werden, recht herzlich ein. - Regelungen zur Kostenerstattung, Die Einladung gilt auch ganz besonders allen Bürgerinnen und Bür- - Regelungen zur Haftung des Dritten bzw. der Ortsgemeinde Lin- gern, die sich (noch) viel jünger fühlen… genfeld sowie Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr am Rathaus und an der Bushal- - die Benennung der verantwortlichen Person im Fall der Vereinba- testelle Goldbergpassage. rung mit Personenvereinigungen. Unsere diesjährige Fahrt führt uns nach Bingen am Rhein. Hier gehen (2) Die Ortsgemeinde Lingenfeld gibt die übertragenen Geschäfte die Sie an Bord eines Fahrgastschiffes der Bingen-Rüdesheimer und sowie bei Personenvereinigungen die verantwortliche Person gemäß unternehmen eine Schifffahrt auf dem schönsten Teil des Rheines bis § 2 Abs. 3 öffentlich bekannt. nach St. Goar. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 24/2018

Der mächtige dunkle Strom, eingebettet zwischen hoch hinaufragen- • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr den Schieferfelsen, bietet unvergessliche Eindrücke. Sagenumwo- • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr bene Burgen, die wie steinerne Wächter auf dem Bergrücken thronen, • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr steile Weinberge, mittelalterliche Städtchen umgeben von alten Stein- mauern, ehrwürdige Kirchen und Klöster machen das romantische Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- Mittelrheintal fast zu einem Märchenland. den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von der Rhein-Romantik des gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele UNESCO Welterbe Mittelrheintal inspirieren bis Sie in St. Goar wie- und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. der von Bord gehen. Hier wartet bereits der Bus und fährt uns nach Der Jugendpfleger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen Worms. Hier sind zum Tagesausklang Plätze in einem gemütlichen sich auf euch. Restaurant reserviert. Die Ankunft im Heimatort ist gegen 22:00 Uhr vorgesehen. Ich freue mich auf Euch alle und gemeinsame schöne Stunden. Nachrichten und Hinweise

Innovatives Hühnermobil

Zur Einweihung des neuen mobilen Hühnerstalls gratulieren Verbands- bürgermeister Frank Leibeck, Ortsbürgermeister Erwin Leuthner und Sprechstunde des Ortsbürgermeisters die Beigeordnete Bianca Dietrich der Familie Schmitt ganz herzlich. In dem mobilen Stall, der regelmäßig auf der großen Wiese umgesetzt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- wird, so dass die Hühner immer frisches Gras haben, sind ca. 260 det jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach Tiere zuhause. Die frischen Eier und daraus hergestellte Nudeln ver- Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180. kauft Familie Schmitt direkt vom Bauernhof. Ortsbeigeordneter Beisel ist im Rathaus der Ortsgemeinde unter der Telefonnummer 06344-938564 zu erreichen. Wir gratulieren Erwin Leuthner Ortsbürgermeister 16.06. Herrn Gusti Grünfeld zum 80. Geburtstag 21.06. Herrn Werner Merdian zum 70. Geburtstag Seniorenbeauftragter der OG Lingenfeld 22.06. Frau Käthe Schönleber zum 75. Geburtstag Sprechstunde Kindertagesstätte „Raupe Nimmersatt“ Die regelmäßige Sprechstunde des Seniorenbeauftragten der Ortsge- meinde Lingenfeld findet jeweilsjeden ersten Dienstag im Monat Aktuelles zum Anbau Kita Raupe Nimmersatt - von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro der VHS (Erdgeschoss) statt. Geänderte Sommerferienschließzeiten Für Fragen ist Herr Dr. Klaus Lander unter der Telefon-Nr. 0160 51 21 Die Arbeiten für den Anbau von 2 Gruppenräumen und Nebenräumen 553 erreichbar. an die kommunale Kita Raupe Nimmersatt am Hirschgraben schreiten Individuelle Sprechstunde zügig voran. Herr Dr. Klaus Lander, Seniorenbeauftragter der Ortsgemeinde Lin- Notwendig geworden ist der Anbau, um den Rechtsanspruch auf genfeld bietet ab Juli persönliche, individuelle Sprechstunden an. einen Kitaplatz für unsere Lingenfelder Jüngsten erfüllen zu können. Für eine Terminvereinbarung, auch für tel. Beratung, freut sich Herr Dr. Nach den Sommerferien wird so aus der 4-gruppigen Einrichtung eine Lander über ihren Anruf unter 0160 51 21 553 . 6-gruppige werden. Auch im bestehenden Baukörper fallen einige Arbeiten an, darunter Gemeindebücherei Lingenfeld die Renovierung der Küche, Einbau von Brandschutz- und Schall- Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel.-Nr.: 06344 5832, gemeinde- schutzmaßnahmen. [email protected] Hierfür muss die Kita Raupe Nimmersatt insgesamt 6 Wochen kom- Öffnungszeiten: plett geschlossen werden. Die Schließzeit dauert vom 22.06.2018 bis Montag geschlossen 07.08.2018, am 08.08. startet der Kita-Betrieb im Altbau, der Bezug der neuen Gruppenräume ist für Anfang September geplant. In der Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr Zeit vom 25.06. bis 13.07. werden die Kinder der Raupe Nimmersatt Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr in den Räumen der kommunalen Kita St. Martinus zu den gewohnten Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Zeiten von ihren gewohnten Erzieherinnen betreut. Darüber wurden Freitag 14:00 - 18:00 Uhr die Eltern bereits persönlich und schriftlich informiert. Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Da die Schließzeit der Kita St. Martinus in den ersten 3 Sommerferi- enwochen (25.06. - 16.07.) liegt, können die „Raupe-Kinder“ dorthin Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld ausweichen. Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld Der Betrieb in der Kita St. Martinus wird am 17.07.2018 wieder begin- Jugendpfleger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 nen. Auch hierüber werden die betroffenen Eltern persönlich und Öffnungszeiten: schriftlich informiert. • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Für die Hort-Eltern ändert sich an den bekannten Ferienterminen • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr nichts. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 24/2018 Wir bitten alle Eltern um Verständnis, falls diese Regelung für Sie Unannehmlichkeiten bedeuten sollte. Wir sind bemüht, die Beein- trächtigungen für Sie, aber vor allem für die betreuten Kinder, so gering wie möglich zu halten, allerdings ist ein Bauvorhaben dieser Größenordnung nicht ganz „geräuschlos“ zu stemmen. Falls aus unvorhergesehenen Gründen Verschiebungen dieser Ter- mine notwendig werden sollten, werden wir Sie, liebe Eltern, umge- hend informieren. Für Fragen stehen Träger und Kitaleiterinnen gerne zur Verfügung - bei Unklarheiten sprechen Sie bitte MIT uns und nicht über uns. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz, ganz herzlich bei allen Ange- stellten in unseren Kitas für ihre Arbeit, Geduld und Nerven in dieser aufregenden Zeit. Ebenso ein großes Dankeschön an die, die auf Ver- waltungsseite im Hintergrund die Fäden in der Hand behalten und für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Arbeiten sorgen. Und Ihnen, liebe Eltern, Danke für ihr Vertrauen in die Arbeit unserer Erzieherin- nen. In diesem Sinne wünsche ich schöne Ferien und uns allen einen guten Start ins neue Kitajahr 2018/19. Bianca Dietrich 1. Beigeordnete OG Lingenfeld Vereinsnachrichten Gemeindebücherei Lingenfeld BSC Lingenfeld Lesewettbewerb der 3. und 4. Klassen in der Gemeindebücherei Lingenfeld Erfolgreiche Turnierteilnahme des BSC Lingenfeld bei Dieses Jahr fand der Lesewettbewerb, eine Kooperationsveranstal- den Palatina Bogenschützen tung mit der Grundschule Lingenfeld, zum ersten Mal für zwei Klas- Der Bogensportverein in Landau richtete am Sonntag, den 10.06.2018 senstufen statt. ihr 3. Holzbogen -Turnier aus. Auf dem Gelände der Landauer Bogen- Am Montag, den 4. Juni 2018, waren acht Schüler und Schülerin- schützen schossen an dem Eintagesturnier 50 Freunde des Primitiv nen aus den 3. Klassen zusammengekommen und am Dienstag, den - Bows einen mit 29 3D- Tieren bestückten Parcours. Dabei konnten 5.6.2018, 8 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Die Schüler sich folgende Lingenfelder Bogenschützen platzieren: waren zuvor als Klassensieger ermittelt worden und traten nun gegen- Primitiv Bow Herren : einander an. In der ersten Runde lasen alle aus ihrem mitgebrachten 2. Platz Nagel Wolfram 366 Punkte Buch vor. Von „Gregs Tagebuch“, Beast Quest „ über „Fünf Freunde“, 10.Platz Becker Peter 298 Punkte bis hin zu „Der kleine Drache Kokosnuss“, war den Zuschauern an beiden Tagen eine abwechslungsreiche Bandbreite an Texten gebo- ten. Bewertet wurden die Vorlesenden von der fünfköpfigen Jury nach Fanfarenzug Lingenfeld den Kriterien: Einführung, Textverständnis, Lesetechnik und Textge- Dankeschön für dieses gelungene Maikäferfest staltung. Nach einer kurzen Beratungspause waren alle Teilnehmer vor die Auf- Unser Maikäferfest war ein toller Erfolg. Volles Haus. So lieben wir es. gabe gestellt, eine unbekannte Textstelle aus „Bitte nicht öffnen. Bis- Vielen Dank an alle Musiker, die dazu beigetragen haben unser Fest sig!“ von Charlotte Habersack vorzulesen. zu gestalten. Es war einfach großartig. Unser Dank geht auch an die Nach längerer Beratung kam die Jury zu folgenden Entscheidungen: vielen fleißigen Helfer, ohne die so ein Event nicht durchzuführen wäre. Von der dritten Klasse durften sich Amy und Nina über den 2. Platz Auch den Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön, freuen und Lara über den ersten Platz. Lara wurde somit Klassenstu- fensieger. Gospelchor Lingenfeld Von der vierten Klasse gewann Devin den 3. Platz, Emily den 2. Platz, „Kunze kann’s“ - so lautet der Slogan von RPR1-Moderator „Kunze“, Klassenstufenbester wurde Mattes. der am 7.6. in Lingenfeld Spenden für die Umgestaltung des Schul- Für ihre großartige Leistung erhielten alle Teilnehmenden am Ende eine hofes sammelte. Bei der abschließenden Spendenübergabe an die Urkunde, die drei ersten Sieger zusätzlich einen von der Grundschule Schule wurde auch dem Gospelchor Lingenfeld gedankt, da dieser gestifteten Büchergutschein. Der erste Sieger durfte sich zudem ein beim Straßenfest 2017 eine erfreuliche Summe für den Förderverein Buch als Geschenk auswählen. Lingenfelder Schulen e. V. zusammengetragen hatte. Auch beim dies- Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmenden für die hervorragende jährigen Straßenfest möchte der Gospelchor sein Konzept der ver- Leistung! gangenen Jahre fortführen und Spenden für gemeinnützige Zwecke sammeln.

Teilnehmer Lesewettbewerb Klassenstufe 3 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 24/2018 Handballsportverein (HSV) Lingenfeld Pflanzen zum Wachsen dringend benötigen. Mit Asche lassen sich sogar allzu saure Böden wieder neutralisieren. Pflanzen, die einen Förderverein Handballsportverein Lingenfeld e.V. sauren Boden bevorzugen, wie Azaleen, Preiselbeeren oder Rho- Der Förderverein Handballsportverein Lingenfeld e.V. lädt alle seine dodendren, reagieren allerdings eventuell empfindlich auf Asche als Mitglieder recht herzlich ein, zu der am Montag, den 25.06.2018, um Dünger. Hier empfiehlt sich eher der Einsatz von Sägemehl. In Briketts 19.30 Uhr, in dem Landgasthof in Westheim (bei Mimi) stattfindenden stecken vermehrt Schwermetalle, weshalb sich diese Asche nicht als ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Dünger im Garten eignet. Tagesordnung: Ein Ring aus Asche legen 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Schneckenabwehr einen etwa 10 cm breiten Ring aus Asche um 2. Bericht des Vorsitzenden das zu schützende Gebiet legen. Nach Regen trocknet die Asche zwar 3. Bericht des Kassierer relativ schnell wieder aber man sollte der Aschenwall von Zeit zu Zeit 3a. Bericht der Kassenprüfer erneuern. 4. Aussprache zu den Berichten Fazit: 5. Entlastung des Vorstandes Schneckenstopp mit Asche funktioniert außerordentlich gut. Auf diese Art und Weise lassen sich Schnecken erfolgreich von Beeten oder 6. Umbenennung des Vereins in Förderverein Handballspielge- meinschaft Lingenfeld-Schwegenheim bestimmten Pflanzen fernhalten. Ob es gut aussieht, ist jedem selbst überlassen. 7. Satzungsänderung Die Killernacktschnecke 8. Neuwahlen Bei den Nacktschnecken bildet der Tigerschnegel eine Ausnahme. Mit a) Vorsitzende/r einer Länge von bis zu 20 cm erreicht er eine stattliche Größe. Seine b) Stv. Vorsitzende/r auffällige Zeichnung erinnert wirklich an ein Tigerfell. Ein Tigerschne- c) Kassierer/in gel, der auch als Große Egelschnecke bezeichnet wird, nascht zwar d) Schriftführer/in zwischendurch auch mal am Salat, der Appetit steht ihm aber vorran- e) Kassenprüfer gig auf welke Pflanzen, Aas und - jetzt wird es interessant - auf andere f) 2 Beisitzer Nacktschnecken. Der Kannibalismus vollstreckt sich auf die gesamte 9. Anträge Nacktschneckenverwandtschaft. Tigerschnegel übernehmen also 10. Ausblick 2017/18 eine unterstützende Funktion bei der Schneckenbekämpfung. 11. Verschiedenes Ergänzende Anträge sind innerhalb der satzungsgemäß vorgeschrie- benen Frist von mindestens 14 Tagen vor der Versammlung, schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. HSG Lingenfeld-Schwegenheim 3 Tage bei tollem Wetter sind rum. Die HSG richtete am vergangen Wochenende das jährliche Beach-Jugend-Turnier am aus. Die ca. 20 Mannschaften hatten alle viel Spaß und es gab viele schöne und interessante Spiele im Sand. Siggi, Paula und Ihr Team versorgten die Mannschaften und Gäste vorzüglich, mit Speis und Trank. Dafür vielen Dank. Auch die Turnierleitung und die Schiedsrichter gaben Ihr Bestes. Auch dafür vielen Dank. Das Wetter machte natürlich die 3 Tage zu einem Handball Fest. Bis auf Samstagabend war herrlicher Sonnenschein. Das wichtigste ist das die Kinder Spaß haben und das hatten sie. Das Feedback war durch die Bank positiv. Bis 2019!! MGV Lingenfeld Sommerfest beim MGV Am 23. und 24.06.18 findet wieder das alljährliche Sommerfest des MGV Lingenfeld auf der Wiese neben dem Sängerheim statt. Hierzu möchten wir die Bevölkerung und alle Freunde des Chorgesangs herzlich einladen. Der Samstagabend beginnt um 18:00 Uhr mit den Lingenfelder Dorfmusikanten. Danach Programm, sowie Live-Übertragung des WM-Fußballspiels Deutschland-Schweden im Sängerheim. Alle Fußballfans die das Spiel auf Großbildleinwand und in Gesellschaft anschauen möchten sind willkommen. Der Sonntag wird ab 10:00 Uhr von 9 befreundeten Chören gesanglich gestaltet. An beiden Tagen werden die Gäste mit Steaks und mehr, kühle Getränke,sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt. Der MGV freut sich auf ein schönes Wochenende auf der Sängerwiese. Mit Kaffeesatz Schnecken vertreiben Obst und Gartenbauverein Einen kompletten Garten mit Kaffeesatz abzuschirmen, damit keine Alternative Schneckenbekämpfung im Heimgarten Schnecken passieren, wäre unrealistisch. Aber um einige bestimmte Pflanzen vor Schnecken zu schützen, eignet sich Kaffeesatz sehr gut. Kleinere Gartenwegschnecken werden von diversen Vögeln aufge- Am besten wird einfach ein ca. 10 cm breiter Ring um die Pflanzen pickt und von Igeln und Eidechsen verspeist, aber die Spanische gelegt. Wegschnecke hat keine Feinde, die die Fortpflanzung der Tiere stop- Schnecken bekämpfen: Kaffeesatz zum Düngen pen. Laufenten wären eine Alternative in Sachen Schnecken bekämp- Kaffeesatz hat den großen Vorteil, dass er den Pflanzen nicht schadet. fen, denn ihnen schmecken sie. Im Gegenteil, das bereits verwendete Kaffeepulver wirkt wie Dünger. Da Enten außer Schnecken noch mehr brauchen wie z. B. einen Teich gibt es noch folgende alternative Maßnahmen: . Kaffeesatz enthält sowohl Kalium als auch Stickstoff und Phos- Schneckenbremse mit Asche phor und somit die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen für ein gutes Auf Asche entlang kriechen mag keine Schnecke. Wer einen Holzofen Wachstum benötigen. nutzt, verfügt über eine Substanz, die hervorragend zur Schneckenbe- Fazit kämpfung geeignet ist. Die Vorgehensweise mit Asche empfiehlt sich Um einige Pflanzen vor Schnecken zu schützen eignet sich Kaffeesatz vor allem dann, wenn eine Pflanze bereits von Schnecken attackiert prima. Bei einer ausgeprägten Schneckenplage bedarf es allerdings wurde. Der Wall aus Asche verhindert den Neubefall. weiterer Maßnahmen zur Bekämpfung Asche als Dünger Volksradfahren Der Vorteil der Verwendung von Asche als Schneckenstopp beruht in Dank der 36 Radler hat der OGV Lingenfeld nach einem 2. Platz im der zusätzlichen Düngerwirkung. In der Asche sind die Mineralstoffe Vorjahr nun 2018 den wieder 1. Platz belegt. Kalium, Kalk, Phosphat und Eisen enthalten, alles Nährstoffe, die Vielen Dank an die tapferen Radler! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 24/2018 RV Viktoria 05 Lingenfeld e.V. Tennisclub Lingenfeld e.V. TC Lingenfeld Herren 1 : SG Dudenhofen/Altrip - 0:14 Gelungener - vorgezogener - Breitensporttag Gegen den Kontrahenten konnten die Spieler des TCL weder Ihre Das am Sonntag, den 10. Juni durchgeführte „Volksradfahren“ Spiele im Einzel, noch im Doppel gewinnen. konnte diesmal vor Beginn der Ferienzeit und bei besten Sommer- TC Lingenfeld Herren 2 : TC - 3:11 temperaturen rund 110 Teilnehmer verzeichnen. Ab gings um 08.30 Nico Pflug und Nicolai Reinbold konnten mit Ihrem starken Doppel- Uhr auf die 20-km-Radwegstrecke, die von jung und alt gut und sicher Sieg (7:6, 6:3) einen verdienten Ehrenpunkt für die 2. Herrenmann- bewältigt wurde. Mit eingereiht hatten sich auch unsere Bürgermeis- schaft sichern. ter Frank Leibeck und Erwin Leuthner mit gewohnt flottem Tempo. TC Zeiskam : TC Lingenfeld 65 Doppel - 4:4 An der Kontrollstelle „Reiterstübl Zeiskam“ wurden kostenlos Tee und Die Siege erzielten beide Male das Doppel-Team Bernd Brecht und frische Brezel sowie weitere Erfrischungen angeboten, was die gute Gerhard Schnell (1.Doppel: 3:6, 3:6. 2. Doppel: 4:6, 6:4, 7:10). Laune aller Sportlerinnen und Sportler bis zum Ziel „RV-Gerätehaus“ TC Lingenfeld 65 Doppel : TC Römerberg - 6:2 An diesem Spieltag überragten die Herren 65 mit drei tollen Doppel- aufrecht erhielt. siegen. Die Teams bildeten Karl-Heinz Müller und Klaus Ackermann Die Moderatorin Marina Rothhaar begrüsste die Sportlerschar und (6:4, 6:0), Bernd Brecht und Gerhard Schnell (6:2, 6:3) und Hermann gab die drei stärksten Gruppen bekannt: 1. Obst- und Gartenbauver- Fröhlig und Karl-Heinz Müller (6:2, 6:1). ein (36), 2. TSV (24) - 3. MGV (17). Damit konnte sich diesmal - nach TV Geinsheim : TC Lingenfeld 65 Doppel - 6:2 1-jähriger Unterbrechung - erneut der OGV als stärkste Gruppierung Gegen den TV Geinsheim konnten die wackeren Herren 65 lediglich in Szene setzen und den 1. Pokalpreis mit Sekt auffüllen. Weiter waren einen tolles Doppel über den Champions-Tiebreak gewinnen. Das platziert die FFW (14) Gospelchor mit 7 Personen und die Dorfmusi- Doppel-Team heißt Gerhard Schnell und Manfred Ohnheiser (4:6, 6:0, kanten mit 5. Desweiteren waren die Nachbarvereine Beachvolleyball 7:10). u. TCL sowie der ASV u. Kunstverein präsent. Als ältester aktiver Teilnehmer war erneut der TSV-Ehrenvorsitzende TSV Lingenfeld Richard Lechnauer (81) mit von der Partie und wurde mit einer Flasche Sekt belohnt. Auch an den kleinsten ortsansässigen aktiven Sportler Aktive Mannschaften 2017/2018 wurde gedacht, Jona Remm mit 6 Jahren, der in Begleitung seiner Die Saison 2017/2018 ist für die Aktiven des TSV mit dem letzten Eltern die 20-km-Strecke bravourös meisterte und als Anerkennung Heimspiel gegen den VfL Hainfeld Geschichte. Bis zum letzten Spiel- eine „große Fanta“ als Erfrischung entgegennehmen durfte. tag musste das Team, um das Trainergespann Fischer/ Groß um den Klassenverbleib zittern, galt es doch den fünftletzten Platz zu verhin- Das Foto zeigt die Pokalgewinner mit o.g. Personen sowie Marina dern. Rothhaar u. Fachwart Roland Hoffmann vom RV. Denn den Fünftletzten hätte es erwischt, wenn es in den Auf- und Die gleichzeitig mit veranstaltete Radtouristik war in diesem Jahr Abstiegsspielen ungünstig läuft. So landete man nach 32 Spieltagen erfreulicherweise mit 180 Teilnehmern stark vertreten, wie schon lange mit 46 Punkten und einem Torverhältnis von 65:57 auf dem 10. Tabel- nicht mehr, und verwandelte die große Sportlerschar in ein recht bun- lenplatz. tes Treiben hinter dem RV-Gerätehaus. Die meisten entschieden sich Für die neue Saison 2018/2019 konnte man bisher 4 Neuzugänge ver- an diesem Tag für die mittlere der drei angebotenen Strecken (48 - 94 pflichten: - 124 km), die allesamt als landschaftlich reizvoll und sehr gut ausge- Maximilian Gleich (FSV Offenbach/Landesliga) schildert gelobt wurden. Kerim Yüksel (SV Büchelberg/Landesliga-Aufsteiger) Eine treue kleine Anhängerschar kam erneut vom Nachbarverein RV Marco Wittmer (SV Altdorf-Böbingen/A-Klasse) Edelweiß Lustadt, die es nicht nur sportlich auf der Straße „laufen“ Tristan Poser (zuletzt Phönix Bellheim) ließ, sondern auch nachher der Gemütlichkeit frönte und untereinan- Sie alle heißen wir recht herzlich willkommen und wünschen ihnen viel der bis in den späten Nachmittag viel Spaß verbreitete. Erfolg bei der TSV. Eine recht „legere“ Fahrt nahm auch in diesem Jahr der Schiffer- Verabschieden müssen wir uns von Co-Trainer Lucas Groß, der eine stadter Spfreund Günther Frisch (69) auf, der die 124 km Strecke in neue Herausforderung sucht, Felix Haß zum SV Weingarten und Kaan Yüksel zum FSV Freimersheim. Neuer Co-Trainer von Trainer moderatem Tempo zurücklegte und erst gegen 17.30 Uhr „wohlbehal- Daniel Fischer wird mit Christopher Hock ein erfahrener Regional- und ten“ eintraf u. sich dann den bereitgestellten „Stein Radler“ sichtlich Oberliga-Kicker. Am 01.07. um 11:00 Uhr bittet das Duo zum “Auf- schmecken ließ. galopp“ Viele Besucher/Innen verweilten noch bis zum späten Nachmittag auf am Hirschgraben. der meist schattigen, „kurzgemähten“ Wiese des Radfahrervereins Viktoria 05. Die Vorstandschaft bedankt sich nachträglich nochmals bei allen Radlerinnen und Radlern für ihre Teilnahme an diesem gelunge- nen Radsporttag.

Bild - Nachtrag zum F Jgd - Turnier in Lustadt am 27. Mai 18: F - Jgd TSV: Felix Dietrich, Buyruk Arda und Berkay, Bastian Gerstner, Luca Fried, Talip Günes, Joel Pfundstein, Leon Eckstädt, Manager Matteo Schäfer und Lenny Arnold (s. Bericht v. Ausg. 23) Vorschau Saison 2018/2019: Die neue Saison beginnt offiziell am 01. Juli 2018 und endet am 30. SPD-Gemeindeverband Lingenfeld - Juni 2019. Wie üblich, werden die Jugendmannschaften entspre- AG 60plus – Südpfalz chend der Jahrgänge neu zusammengestellt bzw. gebildet. Demnach gelten für die Saison 2018/2019 die folgenden Jahrgänge in den ein- Am Montag, dem 18.06.2018, um 19:00 Uhr, referiert MdB Lothar zelnen Mannschaften: Binding, im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 78, 67365 Schwe- G - Junioren (Bambini) Jahrg. 2012 und jünger genheim, über die Finanz- und Rentenpolitik, insbesondere wie der F - Junioren Jahrg. 2011 und 2010 Umbau des Deutschen Rentensystems erfolgen soll. Zu dieser Ver- E - Junioren Jahrg. 2008 und 2009 anstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde D - Junioren Jahrg. 2006 und 2007 Lingenfeld sehr herzlich eingeladen. Wie freuen uns auf eine lebhafte C - Junioren Jahrg. 2004 und 2005 Diskussion mit großem Erkenntniszuwachs. B - Junioren Jahrg. 2002 und 2003 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 24/2018 Die TSV Lingenfeld möchte in jeder Altersklasse eine Mannschaft in Ab der neuen Saison können nur noch Kinder ab 5 Jahren angemeldet den Spielbetrieb melden. Dies ist, wie immer abhängig, von der Spie- werden. In Einzelfällen (Kinder, die kurz vor dem 5. Geburtstag stehen leranzahl und der Trainer/Betreuer! und ihrem Alter bzgl. „Fußball“ etwas voraus sind), entscheidet die Für die neue Saison brauchen wir deshalb noch Betreuer (vornehmlich Jugendleitung! an der Basis bei G, F und E, sowie B Jgd). Rückblick: Auch bei der D- und C Jugend würden sich die vorhandenen Trainer auf Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Kindern und Jugendspielern, wenigstens einen 2. Mann freuen !! Kontakt: JgdLtg. :0176/84367246 sowie bei ihren Trainern und Betreuern für ihren Einsatz beim „Tag des Wichtig: Sports“ (am 03. Juni) und ihrer Präsentation im Rahmen der Vereins- Ab der neuen Saison können nur noch Kinder ab 5 Jahren angemeldet veranstaltung. Insbesondere unsere Bambini Spieler haben an diesem werden. In Einzelfällen (Kinder, die kurz vor dem 5. Geburtstag stehen Tag, in einer Affenhitze, eine große Leistung gebracht und das über und ihrem Alter bzgl. „Fußball“ etwas voraus sind), entscheidet die 5-6 Stunden! Selbst der Einsatz beim Bambini Turnier war grandios!! Jugendleitung! Danke an alle Elternteile, egal in welcher Verwendung ihr euren Beitrag Rückblick: geleistet habt! Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Kindern und Jugendspielern, Bambini- und Kids-Mehrkampf 2018 sowie bei ihren Trainern und Betreuern für ihren Einsatz beim „Tag des Sports“ (am 03. Juni) und ihrer Präsentation im Rahmen der Vereins- Der diesjährige Bambini- und Kids-Mehrkampf 2018 fand am Sams- veranstaltung. Insbesondere unsere Bambini Spieler haben an diesem tag, den 09. Juni in der Rheinhalle Maximiliansau statt. Beim Bambini- Tag, in einer Affenhitze, eine große Leistung gebracht und das über Mehrkampf am Vormittag füllte sich Halle mit ca. 120 Teilnehmern, 5-6 Stunden! Selbst der Einsatz beim Bambini Turnier war grandios!! während am Nachmittag beim Kids-Mehrkampf rund 80 Teilnehmer Danke an alle Elternteile, egal in welcher Verwendung ihr euren Beitrag am Start waren. geleistet habt! Unsere Teilnehmerinnen hatten einen „Fünfkampf“ zu absolvieren. Einerseits Gerätturnen am Boden, Reck und Minitramp und anderer- Bambini- und Kids-Mehrkampf 2018 seits Leichtathletik mit Schweifballweitwurf und 25 m Sprint. Der diesjährige Bambini- und Kids-Mehrkampf 2018 fand am Sams- Jeder Teilnehmer bekam bei der Siegerehrung eine Medaille und tag, den 09. Juni in der Rheinhalle Maximiliansau statt. Beim Bambini- zusätzlich die sechs Erstplatzierten eine Urkunde überreicht. Nach Mehrkampf am Vormittag füllte sich Halle mit ca. 120 Teilnehmern, einem spannenden Wettkampf belegten im Bambini-Mehrkampf in während am Nachmittag beim Kids-Mehrkampf rund 80 Teilnehmer der WK 1b weiblich von 18 Teilnehmern Malia Brodback einen tollen am Start waren. 7. Platz und Chelsea Anagbogu sogar den 1. Platz. Am Nachmittag Unsere Teilnehmerinnen hatten einen „Fünfkampf“ zu absolvieren. beim Kids-Mehrkampf erreichte im WK 15b weiblich Laura Lenz von Einerseits Gerätturnen am Boden, Reck und Minitramp und anderer- 14 Teilnehmern den 12. Platz. seits Leichtathletik mit Schweifballweitwurf und 25 m Sprint. Für uns alle war es ein spannender und aufregender Tag in Maximi- Jeder Teilnehmer bekam bei der Siegerehrung eine Medaille und liansau. Über die tollen Leistungen und Erfolge haben wir uns alle zusätzlich die sechs Erstplatzierten eine Urkunde überreicht. Nach sehr gefreut. Ebenso möchten wir den Eltern und den Helfern für ihre einem spannenden Wettkampf belegten im Bambini-Mehrkampf in Unterstützung in jeglicher Hinsicht danken. der WK 1b weiblich von 18 Teilnehmern Malia Brodback einen tollen 7. Platz und Chelsea Anagbogu sogar den 1. Platz. Am Nachmittag beim Kids-Mehrkampf erreichte im WK 15b weiblich Laura Lenz von 14 Teilnehmern den 12. Platz. Kirchliche Mitteilungen Für uns alle war es ein spannender und aufregender Tag in Maximi- liansau. Über die tollen Leistungen und Erfolge haben wir uns alle sehr gefreut. Ebenso möchten wir den Eltern und den Helfern für ihre Kath. Kirchengemeinde Lingenfeld, Unterstützung in jeglicher Hinsicht danken. Schwegenheim und Westheim (Pfalz) Kath. Pfarrbüro Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Lingenfeld, Schulstr. 37 Bürozeiten Frau Keller: Di. u. Do. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Tel. 06344/5705 Mittwoch, 13.06. Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester 18.30 Uhr Westheim Messfeier prot. Kirche 20.00 Uhr Uhr Germersheim Taizégebet KHG/ESG im Klosterinnenhof Donnerstag, 14.06. 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier Freitag, 15.06. 10.30 Uhr Lingenfeld Messfeier im Seniorenhaus Edelberg Bild - Nachtrag zum F Jgd - Turnier in Lustadt am 27. Mai 18 11.00 Uhr Germersheim Ökumenischer Schuljahres- Abschlussgot- F - Jgd TSV: Felix Dietrich, Buyruk Arda und Berkay, Bastian Gerstner, tesdienst der Eduard-Orth-Schule Luca Fried, Talip Günes, Joel Pfundstein, Leon Eckstädt, kath. Kirche Manager Matteo Schäfer und Lenny Arnold (s. Bericht v. Ausg. 23) 18.30 Uhr Germersheim Messfeier 18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranzandacht Vorschau Saison 2018/2019: Samstag, 16.06. Die neue Saison beginnt offiziell am 01. Juli 2018 und endet am 30. 9.00 Uhr Uhr Dom zu Speyer Priesterweihe von Juni 2019. Wie üblich, werden die Jugendmannschaften entspre- Diakon Christoph Herr durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann chend der Jahrgänge neu zusammengestellt bzw. gebildet. Demnach Achtung: Keine Vorabendmesse in Germersheim gelten für die Saison 2018/2019 die folgenden Jahrgänge in den ein- 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier am Vorabend zelnen Mannschaften: Sonntag, 17.06. G - Junioren (Bambini) Jahrg. 2012 und jünger 9.30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier F - Junioren Jahrg. 2011 und 2010 9.30 Uhr Germersheim Abholung des Primizianten E - Junioren Jahrg. 2008 und 2009 Prozession mit der Stadtkapelle zur Kirche D - Junioren Jahrg. 2006 und 2007 10.00 Uhr Stadthaus Germersheim Primiz des Neupriesters Christoph C - Junioren Jahrg. 2004 und 2005 Herr musikal. mitgest. vom Projektchor B - Junioren Jahrg. 2002 und 2003 anschl. Pfarrfest im und um das Klostergebäude mit Blasmusik Die TSV Lingenfeld möchte in jeder Altersklasse eine Mannschaft in und Begegnung, Speisen und Getränken den Spielbetrieb melden. Dies ist, wie immer abhängig, von der Spie- 10.15 Schwegenheim Ökumenischer Gottesdienst zum Straßenfest leranzahl und der Trainer/Betreuer! am Lindenplatz Für die neue Saison brauchen wir deshalb noch Betreuer (vornehmlich Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der prot. Kirche statt. an der Basis bei G, F und E, sowie B Jgd). 16.30 Uhr Germersheim Vesper, anschl. Spendung des Einzel- Auch bei der D- und C Jugend würden sich die vorhandenen Trainer auf Primizsegens wenigstens einen 2. Mann freuen !! Kontakt: JgdLtg. :0176/84367246 18.30 Uhr Bellheim Sonntag - Abendmesse im Dekanat (in der prot. Wichtig: Kirche) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 24/2018 Gemeinsame Infos und Termine: 9:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst mit Pfarrer Priesterweihe und Primiz von Christoph Herr: Der Weihegottes- Martin Oesterling dienst im Dom am Samstag, 16. Juni, beginnt um 9.00 Uhr Uhr. 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Taufgottesdienst mit zwei Ganz herzlich sind die Pfarreiangehörigen zu diesem außergewöhnli- Taufen (Pfrin Blanck) chen Gottesdienst in Speyer zur Mitfeier eingeladen. Christoph Herr Dienstantritt von Pfr. MartinOesterling ist der einzige Neupriester dieses Jahres für das Bistum Speyer! Mit dem 11. Juni hat Pfr. Martin Oesterling nach mehrmonatigem Unsere Messdiener treffen sich um 8.15 Uhr in der Krypta des Domes krankheitsbedingten Ausfall seinen Dienst wieder angetreten, verbun- mit ihren Gewändern (Fahrgemeinschaften) und begleiten den Bischof, den mit einer großen Dankbarkeit für alle guten Gedanken, Gebete die Priester und den Weihekandidaten. und Unterstützung in dieser Zeit. Parken kann man auf dem Festplatz unterhalb des Domes. Nach dem Ein besonders großer Dank an das Presbyterium und alle ehrenamtlich Weihegottesdienst ist auf dem Gelände des Priesterseminars, Am Mitarbeitenden, die in der Vakanzzeit mit großem Engagement und Germansberg 60, ein Imbiss und Umtrunk für alle gerichtet. Erfolg „den Laden am Laufen gehalten haben“ und dabei ganz eigene Am Sonntag, 17. Juni, 10.00 Uhr feiert der Neupriester in seiner und z.T. neue Impulse gesetzt haben. Dafür im Namen der ganzen Heimatgemeinde seine erste heilige Messe (Primiz). Ein Projektchor Kirchengemeinde ein herzliches und ernst gemeintes Vergelts Gott. umrahmt musikalisch diesen Gottesdienst. Hierzu sind versierte Sän- Bibelgesprächskreis am 22.06.2018 gerinnen und Sänger eingeladen. Die Proben finden statt am: Donnerstag, 7. Juni im Pfarrheim Lingenfeld Herzliche Einladung zum Bibel- Freitag, 8. Juni im Pfarrheim Germersheim gesprächskreis am 22.06.2018 Donnerstag, 14. Juni im Pfarrheim Lingenfeld im Prot. Gemeindehaus Lingen- Freitag, 15. Juni im Pfarrheim Germersheim feld. Der Bibelgesprächskreis jeweils von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr ist ein offener lebendiger Kreis Sonntag, 17. Juni, um 9.15 Uhr in der Kirche St. Jakobus und heißt jeden Interessierten Blumenteppich zur Primiz: Die Jugendlichen (Messdiener und KjG) willkommen - unabhängig von gestalten einen Blumenteppich zur Primiz. Dafür benötigen wir Blu- Konfession oder Glaubenszu- menspenden (Rasen, Schnittblumen, Blumenerde usw.). Wenn Sie gehörigkeit. „Bibelkenner“ sind dazu etwas beisteuern können, dann geben Sie bitte ihre „Blumen- genauso eingeladen, wie Men- spende“ am Freitag, 15.06., 8.00 Uhr - 11.00 Uhr, im Pfarrbüro in Ger- schen, die sich vielleicht erst mersheim ab. langsam an die Bibel herantasten Haushaltsplan 2018: Der Haushaltsplan 2018 kann vom 04.06. bis wollen, um sie kennen zu lernen. 15.06. im Pfarrbüro Germersheim zu den üblichen Öffnungszeiten ein- Wir freuen uns, wenn wir uns mit Ihnen im gemeinsamen Gespräch gesehen werden. austauschen können und Sie damit unseren Kreis bereichern. Sollte Taizégebet bei Kerzenschein: Zum Gebet im mit Kerzen erleuchte- eine Mitfahrgelegenheit von Westheim nach Lingenfeld gewünscht ten Innenhof des Klostergebäudes Germersheim laden die Kirchenge- sein, wenden Sie sich bitte an Fr. Koch oder Fr. Ullmeyer. meinde und ESG/KHG herzlich ein für am Mittwoch 13.06. um 20.00 Am Samstag, dem 16. Juni 2018 von 10:00-13:00 Uhr möchten wir Uhr Uhr Uhr. mit dir gerne wieder auf Spurensuche gehen- dieses Mal auf die Arche „Erfüllt“: Open-Air-Gottesdienst der etwas anderen Art am Lager- Noah! Gemeinsam wollen wir singen, beten, spielen und basteln. Da feuer es bei der Geschichte um Noah ja sehr nass zugehen kann, könnte Der Sachausschuss Erwachsenenkatechese/Spiritualität lädt herzlich ein zum nächsten Gottesdienst in der Reihe „Erfüllt“ am Sonntag, 24. es sein, dass du Wechselkleidung brauchst. Beim gemeinsamen Mit- Juni um 20.15 Uhr im Pfarrgarten Lingenfeld (hinter Pfarrheim St. Mar- tagessen werden wir sicher viel Spaß haben. Alle Kinder zwischen 6 tinus). Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Pfarrheim St. und 10 Jahren sind herzlich dazu, eingeladen in das prot. Gemeinde- Martinus statt. zentrum Lingenfeld zu kommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir Weitere wichtige Informationen finden Sie unter: freuen uns auf dich! Schwegenheim - kirchliche Nachrichten lustadt Prot. Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld www.lustadt.de Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Sie erreichen die Pfarramtssekretärin Frau Heupel immer donnerstags Amtliche Bekanntmachungen von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag, 16.06. Projekt „Spurensuche - Arche Noah“ 10.00 Uhr, Prot. Gemeindezentrum Christuskirche Lingenfeld Unternehmensflurbereinigung Kommst Du mit zur Spurensuche? Mit Geschichten, Liedern und Bellheim Südumgehung L509 Spielen rund um die Geschichte von der Arche Noah möchten wir gemeinsam nach Gottes Spuren in unserem Leben suchen. Dazu wer- Vorläufige Anordnung den wir auch gemeinsam basteln und malen. Anschließend gibt es nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz ein leckeres Mittagessen für alle: Grillwürstchen und gesundes Fin- (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 gerfood. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren; Vor- (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes anmeldung ist nicht erforderlich vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Sonntag, 17.06., 3. Sonntag nach Trinitatis - Kanzeltausch zum I. Anordnung Unionsjubiläum 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und die von dem vorzeitigen Ausbau der Südumgehung Bellheim selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) L509 (öffentliche Anlage) gemäß Planfeststellungsbeschluss 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst mit des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz vom 01.12.2011 Pfrin. Heike Messerschmidt (siehe unten) betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst mit Pfrin. dem 02.07.2018 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen Heike Messerschmidt (siehe unten) entzogen und der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz als Dienstag, 19.06. Unternehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser 16:30 Uhr, Prot. Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer Flächen eingewiesen. und Lingenfelder Konfirmanden 2. Durch diese Vorläufige Anordnung sind folgende Grundstücke Mittwoch, 20.06. berührt: 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; Gemarkung Bellheim alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Flurst. Nrn.: 1988, 1989, 1990, 1991/1, 1992/1, 1993/1, 1994/1, Freitag, 22.06. 1995/1, 1996/1, 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Bibelgesprächskreis 1997/1, 1998/1, 1999/1, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, Sonntag, 24.06., 4. Sonntag nach Trinitatis 2006, 2007, 2008, Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das 2009, 2010, 3375/2, 3375/8, 3375/12, 3469, 3470, 3471, 3472/1, Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2) 3473/1, 3474/1, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 24/2018

3475/1, 3476/1, 3477/1, 3480/1, 3481/1, 3482, 3483, 3484, 3485, Der Unternehmensträger, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland- 3486, 3487, 3488, Pfalz, hat den Erlass der Vorläufigen Anordnung beantragt und die 3489 und 3490. Pläne sowie Bestandskarten und -verzeichnisse vorgelegt. Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Bestand- teile ist festgestellt worden, soweit dies für die Wertermittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeutung ist. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitge- stellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist die Dringlichkeit der Maß- nahme gegeben. Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zulässiger- weise in einer Vorläufigen Anordnung bestimmt werden kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungsplan festgesetzt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Auf Grund der erheblichen Verkehrsbelastung und zu enger Fahrbahn- breiten soll die Ortslage Bellheim durch eine Ortsumgehung entlastet werden. Bei dem Straßenneubau handelt es sich um eine südlich der Ortslage verlaufende Landesstraße. II. Entschädigung Mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss sind die Voraus- 1. Soweit die Teilnehmergemeinschaft oder der Unternehmensträ- setzungen für den Bau der Umgehungsstraße erfüllt. Entsprechend ger über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach § 52 den Ausführungen des Planfeststellungsbeschlusses, ist die Durch- FlurbG verfügt, werden auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung führung der Maßnahme dringend geboten, um eine -im öffentlichen gestellt. Interesse liegende- Verbesserung der Verkehrsbelastung zu erreichen. 2. Den Betroffenen wird eine Entschädigung für die durch die Vorläu- Zur Einweisung des Unternehmensträgers in den Besitz der benötig- fige Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Diese Entschädi- ten Flächen zum Bau der planfestgestellten Landesstraße, wird die gung wird für den Zeitraum der Inanspruchnahme, spätestens bis Vorläufige Anordnung gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbe- zu dem Jahr des Besitzüberganges entsprechend den Ergebnis- reinigungsgesetz (FlurbG) zwingend notwendig. sen des Flurbereinigungsplanes gezahlt. Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorübergehende 3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruchnahme Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemein- nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere Entschädigung schaft festgelegt und gesondert bekannt gegeben. festgesetzt werden. Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öffentlichen Inte- Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 resse angeordnet, weil der Neubau der Südumgehung Bellheim L509 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 5 (2) in Anbetracht der jetzigen hohen Verkehrsfrequenz vordringlich durch- des Gesetzes vom 08.10.2017 (BGBl. S. 3546), wird angeordnet mit geführt werden muss und weil das Bodenordnungsverfahren parallel der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wir- zum Bau der Landesstraße aus Gründen der Effizienz keinen weiteren kung haben. Aufschub erdulden darf. IV. Hinweise Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt auch im Interesse der Beteiligten, weil ihnen daran gelegen ist, dass eine innerörtliche 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch Pfähle Verkehrsberuhigung durch die Südumgehung schnellstmöglich her- kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer Karte farbig darge- beigeführt wird. Die sofortige Vollziehung liegt ferner im Interesse stellt. der Grundstückseigentümer, deren Grund und Boden oder Landbe- 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort wirtschaftung durch den Bau der Landesstraße betroffen ist und die bei berechtigt erwarten können, dass die Benachteiligungen möglichst • der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18 in rasch behoben werden. 76756 Bellheim, Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung • der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordens- liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). platz 1 in 76761 Rülzheim, Rechtsbehelfsbelehrung • der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße 60 in Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der 67360 Lingenfeld, Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. • der Stadtverwaltung Germersheim, Kolpingplatz 3 in 76726 Ger- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim mersheimwährend der allgemeinen Dienstzeit sowie zusätzlich bei Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Herrn Jürgen Böhm, Im Vogelgesang 2, 76756 Bellheim und beim Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Zim- oder wahlweise bei der mer 210, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt zur Ein- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), sichtnahme für die Beteiligten aus. - Obere Flurbereinigungsbehörde - 3. Die Vorläufige Anordnung und die zugehörige Karte können eben- Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier falls im Internet unter www.dlr.rlp.de eingesehen werden. einzulegen. 4. Die von der Vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entsprechend Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbe- In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier- hörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchli- ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 che Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Begründung Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1. Sachverhalt: 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Das Flurbereinigungsverfahren Bellheim Südumgehung L509 wurde Fassung zu versehen. durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach- Rheinpfalz vom 06.02.2018 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort ten. vollziehbar erklärt worden. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit dem dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter 18.07.2013 unanfechtbar. Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 24/2018 Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Gemeindebücherei Lustadt ADD sind diese im Internet auf der Seite https://add.rlp.de/de/service/ Öffnungszeiten: elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Im Auftrag Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr gez. Barbara Meierhöfer Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Tel.: 06347 700889. Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungs- verfahren“ zu finden. Jugendarbeit in Lustadt Ansprechpartner für das Verfahren sind: Jugendtreff ab 12 Jahren Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671- 1101 Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche Öffnungszeit: Sachgebietsleiter Planung und Günter Brenner Tel. 06321/671- Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach Vermessung 1179 Absprache möglich! Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Ham-Tel. 06321/671- Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt mel 1204 gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen Sitzung des Ortsgemeinderates Lustadt gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf Am Donnerstag, den 21. Juni 2018, um 19:30 Uhr, findet im Sit- viele Lustadter Jugendliche freut sich zungssaal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, Traudel Siegfarth Obere Hauptstr. 140, 67363 Lustadt, eine Sitzung des Ortsgemeinde- Jugendpflegerin VG Lingenfeld rates Lustadt statt. mobil: 0174-4242344 Tagesordnung: Kindertreff Lustadt Öffentlicher Sitzungsteil 1. Einwohnerfragestunde für Kinder von 6 - 12 Jahren 2. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Turnhalle“ der Orts- Holzgasse neben der ev. Christuskirche gemeinde Lustadt Öffnungszeiten: 3. Antrag der Ortsgemeinde Lustadt an die Verbandsgemeinde Lin- Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr genfeld auf eine vorgezogene Änderung des Flächennutzungspla- (außer in den Schulferien) nes zur Umsetzung des Ruheforstes Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. 4. Mittelbereitstellung für den Endausbau des Baugebietes „Östlich der Angelstraße“ der Ortsgemeinde Lustadt Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen 5. Auftragsvergabe für die Ausführungsarbeiten von Stahlplatten für und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. die Hofgrabenbrücke in der Ortsgemeinde Lustadt Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und 6. Informationen und Anfragen festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- Nichtöffentlicher Sitzungsteil telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen 1. Personalangelegenheiten sowie Ausflüge. Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und 2. Informationen und Anfragen die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kin- Öffentlicher Sitzungsteil der zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Auf viele Lustadter Kinder freuen sich Lustadt, den 11.06.2018 Ingrid und Stefanie Wetzel Hardardt sowie Traudel Siegfarth Ortsbürgermeister Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Kindertreff Lustadt - Programm Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dienstag, 19.06.18 Spielen und Stockbrot im Hof Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- Sommerferien vom 25. Juni - 3. August 2018 einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abge- Kinderferienwochen in den ersten beiden Ferienwochen auf dem Handkeesplatz (nur für angemeldete Kinder, Kosten 75,- € pro Woche, halten. Geschwisterrabatt und teilweise Kostenübernahme sind möglich!) Tel.: 0176-56329890. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Volker Hardardt Stefanie + Ingrid Wetzel Ortsbürgermeister Traudel Siegfarth (0173/6450000) Sprechzeiten der Beigeordneten Jugendpflegerin Verbandsgemeinde nach telefonischer Vereinbarung Nachrichten und Hinweise Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 (Jugend, Senioren, Kultur, Sport, Homepage, Partnerschaften) Hubert Gamber Tel. 0151-68134871 Wir gratulieren (öffentliches Grün, Gewässerunterhaltung, Feld- und Wirtschafts- 18.06. Herrn Jürgen Schröter zum 70. Geburtstag wege, Naturschutz, Landschaftspflege) 18.06. Frau Helma Stritzinger zum 75. Geburtstag Heinz Hellmann Tel. 06347-8862 21.06. Herrn Helmut Lehr zum 80. Geburtstag (Kommunale Forstwirtschaft, Forstwege, Naturschutz, Landschafts- pflege) Vereinsnachrichten Bürozeiten der Ortsgemeinde montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Apostelkirchenchor Lustadt Tel.: 06347 336. Ehrungen In der Zeit vom 30.04.2018 - 11.05.2018 finden keine Bürozeiten bei Am 26.05.2018 fand unser diesjähriges Konzert, mit geistlichen Lie- der Ortsgemeinde Lustadt statt. dern und Gospels, statt. Für den Chor war es eine große Freude und Anerkennung, dass so viele Zuhörer, trotz des guten Wetters, den Weg Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten der zu uns fanden.Während dieses Konzertes wurden langjährige Chor- sänger/innen geehrt. Ortsgemeinde Lustadt Dies waren : nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Wildemann Petra 10 Jahre Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite Schneider Johannes 10 Jahre möglich. Schneider Karin 10 Jahre Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 24/2018

Roida Kirstin 10 Jahre Joa Tina 10 Jahre Häußermann Rolf 10 Jahre Lehr Gerda 20 Jahre Butz Heinz 25 Jahre Straetmans Theo 30 Jahre Besonders herauszuheben sind unsere Sängerinnen Gerda Kloos mit 65 Jahren und Elvira Kaiser mit 50 Jahren Zugehörigkeit im Chor. Der Chor gratulieren allen Jubilaren und wir freuen uns auf viele wei- tere gemeinsamen Jahren mit euch.

Zwergenstube e.V. Willkommen in der Zwergenstube - Spiel und Spaß jeden Dienstag! Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde! Wir treffen uns immer am Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räu- men der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang rechts neben der Chris- tuskirche im Unterdorf). Alle Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen! Von Kinderkü- che bis Puppenwagen, über Werkbank, Innenrutsche, Kinderbücher und Spielhaus lädt alles zum Spielen ein. Bei gutem Wetter können die Kinder auch den Sandkasten und den Außenbereich nutzen. Wir freuen uns auf euch. Bei Fragen wendet euch gerne an Nina Prechtl unter Tel.: 3821544 . Loschter Hobbyfasnachter e.V. Einladung zur Generalversammlung Kirchliche Mitteilungen am Mittwoch, den 04.07.2018 um 19:00 Uhr im Vereinsheim des TC Lustadt e.V. Tagesordnung: Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen 1. Eröffnung durch den 1. Vorstand Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht der Kassenprüfer Lustadt, St. Michael Weingarten, St. Bartholomäus 4. Aussprache zu den Berichten Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittels- 5. Entlassung der Vorstandschaft heim, St. Martin Ottersheim 6. Kampagne 2018/2019 So erreichen Sie uns: 7. Wahl eines Wahlvorstandes Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bell- 8. Neuwahlen heim 9. Wünsche und Anträge Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, pfarramt.bellheim@bistum- 10. Verschiedenes speyer.de Anträge, die bei dieser Generalversammlung beraten werden sollen, Öffnungszeiten: sind bis zum 22.06.2018 beim 1. Vorsitzenden Sebastian Matz, Obere Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. 15-17 Uhr Hauptstraße. 117, 67363 Lustadt schriftlich einzureichen. Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sak- Mit närrischem Gruß ristei gez. Sebastian Matz Kontaktadressen: 1. Vorstand Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Kpl. Sebastian Bieberich: [email protected] Lyra-Chöre 1889 Lustadt e.V. Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] Lyra-Chöre zu Gast in PR. Martin Fischer: [email protected] Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Vergangenen Sonntag traten die Lyra-Frauen beim Singfonia-Som- Rülzheim: 0176/66024810 mersingen in Freckenfeld auf. Für den ersten Block hatte Chorleiter Joachim Kuhn „Schau was Liebe ändern kann“, „Alle Liebe dieser Gottesdienstordnung vom 15.06.- 24.06.2018 Welt“, „Träume sind stärker“ und „Schuld war nur der Bossa Nova“ Freitag, 15.06., ausgesucht. Bellheim 18.30 Hl. Messe Nach der Pause wurde das Publikum mit einem Auftritt von Lara Eich- Weingarten 18.30 Hl. Messe horn (Lyra Lustadt) und Frank Kaiser (Singfonia Freckenfeld) über- Ottersheim 19.00 Rosenkranzgebet rascht - die beiden begeisterten die Zuhörer mit den Santiano-Hits Samstag, 16.06., „Weit übers Meer“ und „Im Auge des Sturms“. Bellheim 16.30 Gottesdienst im Haus Edelberg Sing & Joy, der jüngste Ableger der Lyra-Chöre, hatte mit „Put a little 18.30 Vorabendmesse love in your heart“, dreistimmig dargeboten von 12 Sängerinnen, in Oberdorf 18.00 Rosenkranzgebet Freckenfeld seinen ersten öffentlichen Auftritt. 18.30 Vorabendmesse Im zweiten Block sangen die Lyra-Frauen „Hallelujah“, „Butterfly“ Sonntag, 17.06., 11. Sonntag im Jahreskreis und - gemeinsam mit einigen Freckenfelder Sängern - „Abschied“ 9.00 Amt (bekannt auch als „Bajazzo“). Ottersheim 9.30 Amt Sommerpause Weingarten 10.30 1. Sterbeamt f. Bernhard Kraus Die letzte Singstunde vor der Sommerpause findet amMittwoch, 27. Ottersheim 15.00 Taufe der Kinder Ben, Sohn von Tina und Mario Juni, 18:30 Uhr, statt. Weiter geht’s am 8. August. Zettl; Elena, Tochter von Daniela und Thorsten Andriczka; Mara, Toch- ter von Rebecca und Marco Seither Vorankündigung Kirchenkonzert Bellheim 18.30 Abendmesse (Pfr. Kaufhold) Noch vor der Sommerpause möchten wir ganz herzlich zu unserem Kollekte: Aufgaben der Ortskirche Kirchenkonzert einladen, das am 14. Oktober um 18:00 Uhr in der Dienstag, 19.06.,aus Christuskirche stattfindet! Bellheim 18.30 Hl. Messe Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 24/2018 Oberdorf 18.30 Hl. Messe entfällt Prot. Kirchengemeinde Lustadt Mittwoch, 20.06., Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Ottersheim 9.00 Hl. Messe Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten Weingarten 9.00 Hl. Messe 9.00 Schulabschlussgottesdienst ev. Kirche Tel. 06344-5150 Lustadt 15.00 Seniorennachmittag im Haus der Kirche E-Mail: [email protected] Bellheim 18.00 Anbetung Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Weingarten 19.30 Bibelgesprächskreis Öffnungszeiten Dienstag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und Donnerstag 16.30 Donnerstag, 21.06., Uhr - 18.00 Uhr Lustadt 9.00 Schulabschlussgottesdienst Apostelkirche Internet: www.protestanten-lustadt.de Knittelsheim 18.30 Hl. Messe Kirchliche Nachrichten: 17.06. - 24.06.2018 Freitag, 22.06., Bellheim 18.30 Hl. Messe Wochenspruch: Zeiskam 18.30 Hl. Messe Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, Ottersheim 19.00 Rosenkranzgebet was verlören ist. Lukas 19,10 Samstag, 23.06., Sonntag, 17.06. Ottersheim 14.00 Hochzeitsamt der Brautleute Julian Kreiner und 10.00 Uhr Gottesdienst in der Apostelkirche Kathrin Zimmer Im Rahmen des Kanzeltauschs zum Jubiläum „200 Jahre Kirchen- Bellheim 18.30 Vorabendmesse union“ predigt Dekan Claus Müller zum Thema: Keinen anderen Weingarten 18.00 Rosenkranzgebet Glaubensgrund noch Lehrnorm als allein die Heilige Schrift 18.30 Vorabendmesse Mittwoch, 20.06. Sonntag, 24.06., 12. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Nordic- Walking der Gruppe „Aktiv- ab 50“, Treffpunkt Knittelsheim 9.00 Amt Handkeesplatz Oberdorf 10.30 Amt, Patronatsfest 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Haus der Kirche Bellheim 18.30 Abendmesse (Pfr. Buchert) Donnerstag, 21.06. Kollekte: Aufgaben der Ortskirche 09.00 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der Grundschule Lustadt Nachrichten aus unserer Pfarrei in der Apostelkirche Seniorennachmittag im Haus der Kirche 19.30 Uhr Posaunenchor im Haus der Kirche Alle Senioren sind herzlich eingeladen zum Seniorennachmittag am Freitag, 22.06. Mittwoch, den 16.00 Uhr Sommerfest der Kita 20.06.2018 um 15 Uhr im Haus der Kirche in Lustadt. Sonntag, 24.06. Haushaltsplan 2018 11.00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest am Haus der Kirche. (Bei Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen und schlechtem Wetter im Haus der Kirche). Es singt der Apostelkirchen- den Kirchenstiftungen St. Nikolaus, St. Georg, St. Martin, St. Michael, chor und es spielt der Posaunenchor Lustadt. In diesem Gottesdienst St. Bartholomäus, St. Laurentius und St. Johannes d.T. liegen zur Ein- wird Klara Vollrath getauft. sichtnahme im Pfarrbüro vom 15.06.-29.06.2018 auf. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir wieder gemeinsam Stifte machen Mädchen stark! essen und trinken. Es wird ein Buffet aufgebaut, an dem sich jeder Die kath. Kirchengemeinde nimmt an der Stifte-Sammelaktion des bedienen kann. Dazu bringt jeder (wenn möglich) etwas mit, egal ob Weltgebetstages teil. Wir sammeln Ihre leergeschriebenen oder kaput- süß, sauer oder salzig. Bitte eigenes Geschirr (Teller, Besteck und Glä- ten Stifte (alle außer Holzstifte) und geben sie zum Recycling weiter. ser) mitbringen! Pro Schreibgerät erhält der WGT eine Spende von 1 Cent und unter- Die Kirchengemeinde braucht Hilfe: stützt damit syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Die Prot. Kirchengemeinde Lustadt sucht eine zuverlässige Person zur bei der schulischen Bildung. Unsere Sammelbox finden Sie im hinte- Pflege des Außengeländes der Apostelkirche sowie des Außengelän- ren Teil der Kirche am Schriftenstand. Stifte können aber auch aus den anderen Gemeinde im Pfarrbüro abgegeben werden. Bitte unterstüt- des am Haus der Kirche. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte zen Sie diese Aktion und sammeln fleißig mit. an das Pfarramt (Tel. 06344- 5150). „Pfarrgarten in Flammen“ Unter dem Motto „Pfarrgarten in Flammen“, erfährt das Pfarrfest der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen am Samstag, 30. Juni 2018 ab 18 schwegenheim Uhr, im Garten des Kath. Pfarrhauses in Bellheim seine dritte Neuauf- lage. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Kulinarische Köst- www.schwegenheim.de lichkeiten, u.a. aus der Pfarrhausküche sowie ein Salatbuffet, werden wieder reichlich vorhanden sein. Selbstverständlich gibt es Bier vom Fass und alkoholfreie Bellaris-Getränke sowie erlesene Weine vom Amtliche Bekanntmachungen Weinkontor Edenkoben. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das 1. Harmonika-Orches- ter Bellheim sowie der Musikverein Cäcilia Zeiskam, die dankenswer- Öffnungszeiten ter Weise ihre Mitwirkung zugesagt haben. des Gemeindebüros montags 08.00 bis 13.00 Uhr mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr freitags 08.00 bis 13.00 Uhr

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findetjeden Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister Goldschmidt über die Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658 erreichbar. Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die persönliche Sprechstunde mit den Ortsbeigeordneten Bodo „Archivaufnahme: Alle finden im Pfarrgarten einen Platz zum Feiern“. Lutzke und Jürgen Wolff findet jedenFreitag in der Zeit von 18.00 Archivaufnahme: Alle finden im Pfarrgarten einen Platz zum Feiern Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 24/2018 Der Bürgermeister informiert: Gefahrenabwehrverordnung Hot Spot installiert der Verbandsgemeinde Lingenfeld über das Verbot des Mitfüh- rens und des Verzehrs alkoholischer Getränke in der Öffent- lichkeit anlässlich des Straßenfestes 2018 in der Ortsgemeinde Schwegenheim Auf Grund des § 1 Abs. 1 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 und § 43 Abs. 1 und 3 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland- Pfalz (POG) erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als zuständige örtliche Ordnungsbehörde, mit Zustimmung des Ver- bandsgemeinderates vom 09.04.2008, folgende Gefahrenabwehrver- ordnung: § 1 Zeitlicher und räumlicher Umfang (1) Vom 15.06.2018 bis 17.06.2018 wird das Mitführen sowie der Ver- zehr, auch mitgebrachter alkoholhaltiger Getränke, in der Öffentlich- keit untersagt. Der Verbotsbereich umfasst folgende Straßen: Hauptstraße von der Neustadter Straße bis zu Höllengasse Bahnhofstraße bis zur Kreuzung Schulstraße/Rottstraße Jahnstraße Jahnplatz und Kirchweihplatz Am Lindenplatz Rappengasse Riedgasse Im Merkelsgarten Moritz-Walter-Weg Scherrngasse (2) Das Verbot gilt nicht für die gaststättenrechtlich konzessionierten Flächen sowie deren Freisitzflächen. § 2 Ordnungswidrigkeit Verstöße gegen die Verbote des § 1 dieser Verordnung können gemäß § 48 POG als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 5.000,- € geahndet werden. § 3 Gültigkeit Diese Gefahrenabwehrverordnung tritt am 15.06.2018 in Kraft. Sie verliert ihre Gültigkeit mit Ablauf des 18.06.2018. Lingenfeld, den 23. April 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Leibeck Bürgermeister

Seit Anfang Mai ist das Schwegenheimer Rathaus mit einem soge- Nachrichten und Hinweise nannten Hot Spot (umgangssprachlich auch WiFi oder WLAN genannt), einem öffentlichen drahtlosen Internetzugangspunkt ausge- Fahnen aufhängen stattet. Die Verbindung zum Hot Spot besteht auch im Rathausinnenhof an Liebe Schwegenheimer/innen, der Hauptstraße. die Vorbereitungen für den Umzug laufen auf vollen Touren. Auch Sie zu Hause können dazu beitragen, dass der Umzug zu einem Gemeindebücherei Schwegenheim noch schöneren Ereignis wird, indem Sie Ihr Haus mit einer Schwe- genheimer Fahne oder - falls Sie keine besitzen - mit der Deutsch- montags 16.00 bis 18.00 Uhr landfahne schmücken. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Sie helfen uns dabei, unseren schönen Heimatort in einem festlichen außer in den Ferienzeiten! „Outfit“ zu präsentieren. Vielen Dank! Jugendarbeit in Schwegenheim Jugendhaus Schwegenheim Am Kerweplatz Öffnungszeiten: Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Julia Eberle Dienstag geschlossen Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Devran Günes Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr „Girls only“ mit Sabine Herrmann Mädchentag! und Traudel Siegfarth Freitag 17.30 - 21.00 Uhr mit Manuel Hermann Alle Schwegenheimer Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich einge- laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nutzen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Die unterschiedlichen Betreuer freuen sich auf Euch! Neu im Jugendhaus ab Juni 2018: Mädchentag jeden Donnerstag im Jugendhaus. Wir wollen zusammen Also nicht vergessen: Bitte Fahnen aufhängen. kreativ sein, kochen, basteln und alles machen was Mädchen gefällt! Jungs haben an diesem Tag keinen Zutritt. Für alle Schwegenheimer Festumzug zum 30. Straßenfest Mädels ab 10 Jahren. Wie bereits bekannt, findet amSonntag, 17. Juni 2018, ab 14 Uhr, Das Jugendhausteam der Festumzug anlässlich des 30. Straßenfestes statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 24/2018 Der Umzug geht über die Neustadter Straße zur Hauptstraße, vorbei Die Zweitklässler mussten ein Rätsel zu den Buchfiguren „Petterson am Lindenplatz bis zur Shell-Tankstelle. und Findus“ lösen. Auch hier musste unter den zahlreichen richtigen Die Aufstellung wird ab 13.15 Uhr am Friedhofsweg mit Kennzeich- Lösungen das Los entscheiden. 3 Bücherpreise und einen Schlüsse- nung stattfinden. lanhänger als Trostpreis wurden verteilt. Das Büchereiteam empfiehlt, sich schon jetzt bis zum Dienstag, Folgende Gruppen werden sich beteiligen: 19.Juni 2018 zu den üblichen Öffnungszeiten mit Literatur für die 1. Blaskapelle Urlaubszeit einzudecken. 2. Kita Sonnenstrahl Nach den Sommerferien ist die Gemeindebücherei wieder ab 6.August 3. Grundschule geöffnet. 4. Jugendfeuerwehr 5. Landfrauen Vereinsnachrichten 6. MGV Jungsänger 7. Heimat- und Kulturverein 8. Klappradler CDU Ortsverband Schwegenheim 9. Kirche Lustadt CDU vor Ort 10. Drehorgelspieler Nach unserem Antrag zu Rad- und Gehwegen im Ort haben uns 11. Pfälzer Maler weitere Anliegen von Bürgern erreicht. Häufig wurde das gestiegene 12. Haußbrand Verkehrsaufkommen im Dorf angesprochen und der Wunsch nach 13. Dorfmusikanten Gommersheim Beruhigung des Verkehrs geäußert. 14. TVS Turnen und Jiu Jitsu Am Freitag, den 8. Juni, hat die CDU Schwegenheim angesprochene 15. ASV-Jugend Punkte besichtigt, um sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. 16. FCK Fanclub Zur Beruhigung des Verkehrs an den uns angetragenen Punkten 17. SSV Schützen möchten wir in die kommende Gemeinderatssitzung einen weiteren 18. Bike & Schorle Antrag einbringen. „Wir sprechen uns dafür aus Geschwindigkeitsan- 19. LiveZeit zeigen in der Schulstraße auf Höhe der Grundschule, an der Bahn- hofstraße auf Höhe der Bushaltestelle und in der Rappengasse am 20. Schwegenheimer Jäger Ortseingang anzubringen“, so Fraktionsvorsitzende Marliese Lischer. Staufer und Vasallen Aus Sicht der CDU sind die Tafeln ein gut geeignetes, budgetfreund- 21. Reit- und Fahrverein liches Mittel zur Verkehrsberuhigung. Wir hoffen damit die Verkehrssi- 22. Esther Paulus cherheit der Bürger, sowie der Anwohner verbessern zu können. 23. Udo Weilbach 24. Holm Zimbelmann Ortskartell Schwegenheim e.V. 25. Fahrschule Silbernagel 26. US Feuerwehr Achtung! Schilderklau beim Straßenfest (Aufstellung unter Vorbehalt) Das Ortskartell macht darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr In der Zeit von 13 bis 17 Uhr ist im Friedhofsweg, in der Neustadter verstärkt darauf geachtet wird, dass das mutwillige Entfernen oder Zerstören der Beschilderung, der Beleuchtung bzw. Absicherung, Straße und Hauptstraße absolutes Halteverbot. die anlässlich des Straßenfestes (Umleitung, etc.) aufgestellt ist, zur Hiermit bitte ich die Anwohner, ihre Fahrzeuge im Hof oder anderer Anzeige gebracht wird. Stelle zu parken. Außerdem bitten wir die Bevölkerung, Beobachtungen, die in diesem Nun hoffen wir auf gutes Wetter - nicht zu heiß und nicht zu nass. Zusammenhang stehen, dem Ortskartell oder der Ortsgemeinde zu melden. Wir gratulieren 17.06. Herrn Robert Groß zum 85. Geburtstag Tennisclub (TC) Schwegenheim 21.06. Frau Ursula Mechelke zum 90. Geburtstag Medenrunde 2018 - Spielergebnisse 08.06.2018 / 09.06.2018 / 10.06.2018 Gemeindebücherei on Tour Jungen U 15 C-Klasse, Gr. 10 Freitag, 08.06.2018 TC Schwegenheim : TC Schifferstadt 1, 2:12 Erfolgreich: Nico Kohlmann Vorschau: Freitag, 15.06.2018, 15:30 Uhr TC Mutterstadt 3 : TC Schwegenheim 1 Damen 50 (4er) B-Klasse Gr. 04 Samstag, 09.06.2018 SG Zeiskam/Schwegenheim : TC Freinsheim 1, 5:9 Erfolgreich: Karin Frey, Köhler/Gensheimer Vorschau: Samstag, 23.06.2018, 13:30 Uhr SG Zeiskam/Schwegenheim : TC Grünweiss Frankenthal 1 Herren 55 B-Klasse Gr. 01 09.06.2018 spielfrei Vorschau: Samstag, 16.06.2018, 13:30 Uhr TC GW Münchweiler a.d. Rodalb 1 : TC Schwegenheim 1 Herren (4er) C-Klasse Gr. 03 Sonntag, 10.06.2018 spielfrei Vorschau: Am Donnerstag, 24. Mai 2018, besuchte die Büchereileiterin Marlene Sonntag, 17.06.2018, 10:00 Uhr Wengert mit ihrem Enkel Frederick die Erst- und Zweitklässler in der TV 1864/04 TA Lambsheim 1 : TC Schwegenheim 1 Grundschule zur Preisverleihung anlässlich der Büchereibesuche im Februar. Die Erstklässler hatten den Auftrag, ein Osterhasenbild HSG Lingenfeld-Schwegenheim möglichst bunt auszumalen, was den meisten Kindern auch sehr gut 3 Tage bei tollem Wetter sind rum. Die HSG richtete am vergangen gelang, so dass viele Exemplare die Schaufenster der Gemeindebü- Wochenende das jährliche Beach-Jugend-Turnier am Hainbach aus. cherei schmückten. Frederick ließ die Kinder aus einem Loseimer aus- Die ca. 20 Mannschaften hatten alle viel Spaß und es gab viele schöne wählen und je nach Symbol wurden 3 Bücherpreise und für jedes Kind und interessante Spiele im Sand. Siggi, Paula und Ihr Team versorgten noch einen Trostpreis ausgegeben. die Mannschaften und Gäste vorzüglich, mit Speis und Trank. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 24/2018 Dafür vielen Dank. Auch die Turnierleitung und die Schiedsrichter Alle Kinder ab 4 J. sind von 11:15 bis 12:15 Uhr zum Kindergot- gaben Ihr Bestes. Auch dafür vielen Dank. Das Wetter machte natür- tesdienst in der Kirche ganz herzlich eingeladen. Das KIGO-Team - lich die 3 Tage zu einem Handball Fest. Bis auf Samstagabend war Stephanie Ackermann, Elke Degen, Heike Nied, Judith Schäfer und herrlicher Sonnenschein. Das wichtigste ist das die Kinder Spaß Helene Vierling - freut sich auf fröhliche und abwechslungsreiche Tref- haben und das hatten sie. Das Feedback war durch die Bank positiv. fen mit euch Bis 2019!! Mittwoch, 20.06. #nurdiehsg 9:30 Uhr, Krabbelgruppe im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 21.06. Turnverein 1883 e.V. Schwegenheim 20:00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors, Gasthaus „Zum Schwanen“, Kontakt: Philipp Bentz, Tel. 06232/ 87 19 93 9. Straßenfest 20:00 Uhr, Bibelabend im Haus Bethanien, Zeiskam Zum diesjährigen Straßenfest lädt der Turnverein Schwegenheim Sie Unsere Gottesdienste im Juni alle herzlich ein, von Freitag, den 15.06.2018 ab 18.00 Uhr bis Sonn- Sonntag, 24.06. tag den 17.06.2018 bis ca. 17.00 Uhr, einen Abstecher auf den Jahn- 10:15 Uhr, Gottesdienst zum Unionsjubiläum; „Sage mir wie du heißt platz oder in unserer Jahnhalle zu machen. und ich sage dir wer du bist -vereinigt - protestantisch - evangelisch - Wir bieten Pommes, Wurstsalat, gebackenen Camembert, Currywurst christlich“ mit Pfarrer Andreas Gutting mit hausgemachter Sauce, Bratwurst, Steak und Sonntagmittag on Wir feiern Geburtstag! 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion - Kanzel- top unseren berühmten Lachs mit Bandnudeln an. tausch in der Rhein-Hainbach-Queich-Region Neben diversen alkoholfreien und alkoholischen Getränken hat am „Auf der Basis wohlgeprüfter Wahrheit muthig voranschreiten.“ So Freitag und am Samstagabend unsere Cocktailbar für Sie geöffnet. Hier erhalten Sie diverse Cocktails von Caipirinha, Mojito bis Pina lautet der Kernsatz in der Unionsurkunde 1818, gewissermaßen die Colada, Longdrinks von Gin Tonic bis Hugo, Bacardi und Whisky Geburtsurkunde unserer Pfälzischen Landeskirche. Cola, Jägermeister, Campari Orange und diverse andere Köstlichkei- Warum mutig voranschreiten? Was war das Besondere damals? ten. Aber auch für die Jugend und die Autofahrer haben wir bestens Vor zweihundert Jahren vereinen sich die bisher unabhängig neben- vorgesorgt. Vier leckere alkoholfreie Cocktails warten auf diejenigen, einander existierenden Lutheraner und Reformierten. Sie waren bis die auf Hochprozentiges verzichten möchten. dato zwei geschiedene, manchmal sogar verfeindete evangelische Am Samstag um 18.00 Uhr haben unsere Turn- und Jazztanzgruppen Konfessionen - die einen beriefen sich auf Luther und seine Lehre, die ein Kurzprogramm für Sie zusammengestellt. Hier treten auch unsere anderen auf Zwingli, Bucer und Calvin. Diese beiden evangelischen jüngsten Turntalente auf, um Sie zu verzaubern. Vorbeikommen Konfessionen verbinden und verbünden sich nun zu einer gemeinsa- lohnt sich! men evangelischen Kirche. Verbringen Sie ein paar schöne und schillige Stunden und feiern Sie Das Besondere: es ist keine Union, „von oben“, d.h. vom Staat verord- mit uns. net, so wie es in den preußischen Gebieten geschah, sondern es ist eine „von unten“ gewollte, eine vom Kirchenvolk imitierte Einigungs- Kirchliche Mitteilungen bewegung. Man kann sagen: Die Pfälzer Kirchenunion war eine Bewe- gung der Basis und der Ökumene. 200 Jahre später fragen wir uns: Wo geht´s heute hin mit unserer Kir- Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini che und wie kann es gemeinsam „muthig“ voran- und weitergehen „auf der Basis wohlgeprüfter Wahrheit“? Info und Termine Zu einem solchen Rückblick und Vorausblick möchte unsere Predigt- St. Martinus Lingenfeld/Westheim mit St. Bartholomäus Schwe- reihe im Juni einladen. genheim: Folgender Gottesdienst ist in Schwegenheim vorgesehen: Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 21. Juni wegen So. 24.06. um 10:15 Uhr - „Sage mir wie du heißt und ich sage dir wer einer Fortbildung geschlossen! du bist -vereinigt - protestantisch - evangelisch - christlich“ mit Pfarrer Ökumenischer Gottesdienst zum Straßenfest in Schwegenheim: Andreas Gutting Traditionell laden die beiden christlichen Gemeinden gemeinsam zum Feiern Sie mit! Wir würden uns freuen, Sie als Geburtstagsgäste ökumenischen Gottesdienst zum Straßenfest ein. Dieser findet statt begrüßen zu können. am Sonntag, 17. Juni um 10.15 Uhr auf dem Lindenplatz (bei schlech- Öffnungszeiten Pfarrbüro tem Wetter in der prot. Kirche). Frau Heupel ist erreichbar montags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Cantamus - Grillfest vor der Sommerpause: Am Donnerstag, 21. donnerstags von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr. Juni feiert der Singkreis ab 17.30 Uhr ein Grillfest im Pfarrgarten Bankverbindung Schwegenheim. Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim Ausblick - Helfer(innen) für Würzwischaktion gesucht: Gerne VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 möchten wir auch in diesem Jahr rund um das Fest „Maria Himmel- Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegen- fahrt“ Kräutersträuße segnen. In Lingenfeld wird dazu der Gottesdienst heim angeben und den Grund der Überweisung. am Donnerstag, 16. August entsprechend gestaltet. Die Tradition kann jedoch nur fortgesetzt werden, wenn sich entsprechend viele Helfer(innen) finden, die die Kräuter suchen und binden. Wer mithelfen möchte, möge sich bitte bald im Pfarrbüro melden. weingarten (Pfalz) In Schwegenheim werden am Sonntag, 19. August die Würzwische gesegnet. www.weingarten-pfalz.de Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist Donnerstag, 21.06.2018 um 12.00 Uhr. Beiträge für das Pfarrblatt bitte ausschließlich senden an: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Kath. Pfarrei Germersheim Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. genheim, Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: pfarramt.schwegenheim@evkir- Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch chepfalz.de; außerhalb der Sprechzeiten unter den Telefonnummern 06344/6794 homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de oder 01520/9 888 287 möglich. Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Thomas Krauß selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) Ortsbürgermeister Samstag, 16.06. 12:30 Uhr, Traugottesdienst Philipp und Tanja Bentz Sonntag, 17.06. Gemeindebücherei Weingarten 10:15 Uhr, Gottesdienst zum Straßenfest am Lindenplatz Die Bücherei ist immer mittwochs von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet. 11:15 Uhr, Kindergottesdienst Ihr Büchereiteam Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 24/2018 Jugendarbeit in Weingarten Aufregend gestaltete das Team der VR Bank Südpfalz in Weingarten den Besuch der Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Taka Tuka Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Land“ in ihrer Filiale. Filialbereichsleiterin Eveline Hirth und Privat- Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die kundenberater Steven Kajjouni gewährten den Kindern einen Einblick Wendeltreppe hoch). in den Tresorraum. „Die Tür ist aber dick“, fiel einem Kind dazu ein. „Bestimmt wegen der Einbrecher“, kommentierte ein anderes. Mit gro- Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Schul- ßen Augen schauten die angehenden Schulkinder auf das Münzgeld ferien und wer wollte, durfte einen Sack voller Münzen in den Händen halten. Liebe Weingartener Jugendliche, „Mensch ist der schwer“, stellten die Kinder fest. Hirth erklärte den wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit kleinen Zuhörern, was die Bank mit dem Geld ihrer Kunden macht. Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich Im Anschluss zeigten die Mitarbeiter den Kindern anhand von Bildern, willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure die Relation von Kosten und Preis und die Kinder durften den Preis Ideen nach Möglichkeit umsetzen. schätzen. Aber am meisten beschäftigte die Kinder das Thema Ein- Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich brecher, doch Hirth und Kajjouni konnten den gespannten Zuhörern Traudel Siegfarth die Angst um ihr Geld nehmen. „Bei uns ist es sicherer als unter Omas Jugendpflegerin VG Lingenfeld Matratze“, so Kajjouni mit einem Augenzwinkern. Mobil: 0173-6450000 Aktion Hochbeet Dank des Obst und Gartenbauverein Weingarten konnte das Hoch- Nachrichten und Hinweise beet der Hortkinder wieder zum Leben erweckt werden. Die Kinder können nun gespannt zusehen, wie der Salat, die Tomaten, die Gur- ken, der Schnittlauch, die Zitronenmelisse, die Erdbeeren und Physa- Rosenprinzessin 2018 / 2019 gesucht lise wachsen. Vielen Dank für die zahlreiche Spende. Seit der Kerwe 2013 gibt es eine offizielle Repräsentantin von Wein- garten und seinen Rosen. Es ist ihre Hoheit, die „Rosenprinzessin von Weingarten“. Die Amtszeit der amtierenden Prinzessin Sonja I. läuft zur Kerwe im August dieses Jahres aus, daher ist eine Nachfolgerin gesucht. Wir suchen Dich als Rosenprinzessin 2018/2019 - mindestens 17 Jahre alt - verbunden mit Weingarten - Interesse an Rosen - Spaß an neuen Kontakten - neugierig auf Abwechslung Was erwartet dich? - Repräsentationsauftritte für Weingarten und seine Rosen bei Mes- sen, Festumzügen, regionalen und überregionalen Veranstaltun- gen - Einladungen und Geselligkeit im Kreise anderer „Hoheiten“ - viele neue Kontakte Du magst dich weiterentwickeln? Du möchtest mehr über „Rosen“ lernen? Du bist neugierig auf neue Erfahrungen? Vereinsnachrichten Dann bewerbe dich als Rosenprinzessin von Weingarten! Einfach einen Steckbrief mit - kurzem Lebenslauf Bau- und Kulturverein Weingarten e.V. - kurzem Motivationsschreiben Aufgrund des Fußballspiels Deutschland - Schweden bieten wir - aktuellem Foto einen Doppelpack: 18 Uhr Kabarett - 20 Uhr Fußball auf Großbild. bis 30.06.2018 im Rathaus, Neugasse 1, abgeben. Wir sind gespannt auf euer Interesse und freuen uns auf euren Steck- brief, die Ortsgemeinde und das Kerweteam Norbert Andres, Chantal Beck, Stefan Geißert, Willi Hummel, Reinhold Löffler, Sigi Matzenba- cher, Günter Weller und Ellen Purpur. Kindertagesstätte Weingarten Auf Abenteuer in der VR Bank Südpfalz - 17 Vorschul- kinder der Kita Weingarten besuchen Bankfiliale

Das Kabarettduo „Die Zweifler“ Michael Angierski und Elmar Thüner aus Mannheim zeigen Ihr neues Programm: Es kommt darauf an! Man kann Dinge so oder anders sehen, es kommt darauf an. Darauf etwa, was einem als Wahrheit recht ist. Es müssen ja nicht immer Tatsachen sein. Die einen posten über postfaktisch flüssig, für die anderen ist die Post faktisch überflüssig. Smartphones können eine Bereicherung darstellen, oder eine Belastung des Lebens und der Halswirbelsäule. Vom halbvollen zum halbleeren Glas ist es schließlich auch nur ein Schritt. Und wie Trump und Brexit gezeigt haben, sollte man auch Wahlen und Volksentscheide durchaus ernst nehmen: es kommt darauf an. Karten zu 14,- € können Sie reservieren bei: Hans G. Besau, Tel.: 4079 oder unter [email protected] Die Karten werden unter Ihrem Namen an der Abendkasse hinterlegt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 24/2018 Landfrauenverein Weingarten Chorfreunde Weingarten „Landfrau trifft Jäger“ Tagesausflug Am Dienstag, den 19.06.2018 findet die Veranstaltung „Landfrau trifft Unser diesjähriger Tagesausflug führt uns an die Mosel nach Bern- Jäger“ in Bornheim statt. kastel-Kues. Es besteht keine Möglichkeit mehr zur Anmeldung. Die Route führt uns über Landau - Pirmasens - Landstuhl - Nohfelden Abfahrt ist um 18:15 Uhr vom Dorfplatz. - Morfelden nach Traben-Trarbach. In dem Moselstädtchen haben wir einen längeren Aufenthalt rechts und links der Mosel - voller Flair und Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Charme. Helfer für das Gässelfest (03.08. - 05.08.2018) Anschließend Weiterfahrt per Schiff nach Bernkastel-Kues. Um 15 Uhr Liebe Landfrauen, liebe Landmänner, beginnt dort die Stadtrundfahrt mit der Panoramabahn. Traumhafte das Gässelfest wirft seine Schatten voraus. Wir sind schon mitten in Idylle, sehenswerte Geschichte und eine unverwechselbare Land- schaft prägen diese Stadt. - Genießen wir den Nachmittag an der der Planung. Damit wir auch dieses Jahr unsere Gäste herzlich will- Mosel. kommen heißen und in gewohnter Manier bewirten können, sind wir Die Rückfahrt führt uns über Kirchberg - Bingen - vorbei an Bad auf Ihre Hilfe angewiesen. Kreuznach - Neustadt - Landau - Weingarten. Wer helfen kann und möchte, kann sich bei Martina Schramm-Berst Der Abschluss mit einem gemeinsamen Essen wird zur Abrundung (Tel.:06344/7377) melden. des Tages beitragen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Die Abfahrt ist am 19. August 2018 um 07.30 Uhr am Rathaus Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Chorfreunde sind zu dieser Obst- und Gartenbauverein Fahrt recht herzlich eingeladen. Bitte um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. 06344 946244 bei Uschi Weingarten Leiberich. Der nächste offene Stammtisch des OGV Weingarten findet am 18.06.18 ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum FCK Fanclub Weingarten 1979 e. V. Schwanen“ statt. Hierzu sind alle Gartenfreunde herzlich willkommen. Einladung zur Gourmetwanderung 2018 Nachdem letztes Jahr die Teilnahme und auch die Resonanz danach, so groß und auch so positiv war, wollen wir unseren Mitgliedern wie- der einen schönen und auch kullinarischen Nachmittag anbieten. Wir treffen uns spätestens um 14 Uhr am Kinderspielplatz im Schier- lingsgarten und laufen dann durch die Wingerter Wingert in östlicher Richtung. Auf dem Weg werden an 3 Stationen wieder kleine leckere Snacks vom Gasthaus zum Schwanen gereicht. Dazu werden jeweils die pas- senden Weine vom Weingut Sieß verkostet. Den Abschluß des Wandertages werden wir im Stefan´s in Freisbach machen. Mitglieder die nicht gut zu Fuß sind bieten wir wieder an mit einem Shuttle - Kleinbus gefahren zu werden. Anmeldungen nimmt ab sofort Wolfgang Piske Handy 01732144266 an, Anmeldeschluss ist der 27.06.2018. Mit der Anmeldung ist eine Gebühr von 10 Euro fällig, die dann bei pers. Teilnahme wieder zurück erstattet wird. Nichtvereinsmitglieder zahlen für den Nachmittag, bei Teilnahme 15 Euro.

Tennisclub (TCW) Weingarten Jux-Turnier für jedermann - 17. Juni (So.)

So., 17. Juni 2018, 14:00 Uhr, Arena SV Weingarten Abteilung Fußball Herren Trainingsauftakt und Vorstellung Herrenmannschaf- ten Das diesjährige Jux-Turnier des TCW könnte auch den Namen tra- Am Sonntag, den 01.07.2018 um 10:00 Uhr beginnt für die Herren- gen „Ein Dorf spielt Tennis“. Es werden ausdrücklich auch alle diejeni- mannschaften die neue Spielsaison 18/19. Alle sind recht herzlich ein- gen angesprochen, die nicht aktiv Tennis spielen, aber nochmal Lust geladen um bei anschließender Weißwurst gegen 12:00 Uhr die neuen haben einen Schläger in die Hand zu nehmen. Bei diesem Turnier ist Spieler kennen zu lernen. der Name Programm. Im Vordergrund steht der Spaß, das Miteinander und die Freude sich sportlich zu bewegen. Aufgrund der Fußball-WM Breitensport wird der Turnierstart auf 9:00 Uhr vorverlegt. Vor Beginn des Turniers Hobbyradsportgruppe ist von jedem Teilnehmer eine Startgebühr in Höhe von 5€ zu zahlen. Mittwochs, Treffpunkt 18:00 an der „Arena“ Weingarten Der TCW freut sich viele Anmeldungen entgegennehmen zu dürfen, Leitung: Reinhold Löffler (Tel. 06344/2991) besonders von denen, die nicht aktiv Tennis spielen. Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Anmeldeliste am Clubhaus Aktuelle Informationen zum SV Weingarten eintragen oder dies dem Veranstaltungsleiter Klaus Schick, unter Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. [email protected], per Mail mitteilen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 24/2018 Einladung zur außerordentlichen Kirchliche Mitteilungen Mitgliederversammlung am 17. Juni 2018 Liebe Mitglieder, Kath. Kirchengemeinde aufgrund einer Vorgabe des Sportbundes Rheinland-Pfalz ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig, zu der wir Sie St. Michael Weingarten hiermit herzlich einladen. Die Möglichkeit Fördergelder vom Verband Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe zu beziehen ist an bestimmte Mindestbeiträge gekoppelt, die wir von bitte unter Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen unseren Mitgliedern erheben müssen. Es muss daher der Mindestbei- Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros trag für Schüler ab dem 14. Lebensjahr, für Jugendliche bis 18 und für Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Studenten bzw. Auszubildende angepasst werden. Für das Jahr 2018 Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr ökumenische Krabbelgruppe ist es deshalb notwendig für diese Mitgliedsgruppen den Monatsbei- Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im protes- trag um 0,59 € rückwirkend zu erhöhen. 2019 wird der Monatsbeitrag tantischen Gemeindehaus in Weingarten (gegenüber der prot. Kirche, dann nochmals um 0,5 € steigen. Obergeschoss). Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns Um diese Beitragsanpassungen beschließen zu können, bitten wir um herzlich willkommen. zahlreiches Erscheinen. Katholische öffentliche Bücherei Weingarten In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- Veranstaltungsort TCW-Clubhaus ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Veranstaltungsdatum 17.06.2018 Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Veranstaltungszeit 09:30 Uhr Haushaltsplan 2018 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen TCW und den Kirchenstiftungen St. Nikolaus, St. Georg, St. Martin, St. Michael, St. Spielübersicht und Ergebnisse Bartholomäus, St. Laurentius, St. Johannes d.T. liegen zur Einsichtnahme im Pfarr- Termine TCW Mannschaft Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis büro vom 15.06.- Fr.27.04. JungenU15 TC TC Dudenhofen2 9:5 29.06.2018 auf. 15:30 Weingarten1 Stifte machen Mädchen stark! Die kath. Kirchengemeinde nimmt an der Stifte-Sammelaktion des Sa.28.04. Damen40 TC Süd-West Landau 1 TC 2:12 Weingarten1 Weltgebetstages teil. Wir sammeln Ihre leergeschriebenen oder kaput- 13:30 ten Stifte (alle außer Holzstifte) und geben Sie zum Recycling weiter.

Fr.04.05. JungenU15 TC Germersheim1 TC 14:0 Pro Schreibgerät erhält der WGT eine Spende von 1 Cent und unter- 15:30 Weingarten1 stützt damit syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon bei der schulischen Bildung. Unsere Sammelbox finden Sie im hinte- Sa.05.05. MädchenU18 TC TC Lustadt1 0:14 Weingarten1 ren Teil der Kirche am Schriftenstand. Stifte können aber auch aus den 9:00 anderen Gemeinde im Pfarrbüro abgegeben werden. Bitte unterstüt-

Sa.05.05. Damen40 TC TC Weiss-Rot 1897 Speyer 2 7:7 zen Sie diese Aktion und sammeln fleißig mit. Weingarten1 13:30 Prot. Kirchengemeinde Weingarten Sa.12.05. 9:00 MädchenU18 SG Hassloch/Hassloch/ Edenkoben TC 9:3 1 Weingarten1 Protestantisches Pfarramt, Tel. 5150; Hauptstr. 37, 67366 Wein- garten; Do.17.05 Herren70 Doppel 1.TC Bruchmühlbach 1 TC 6:2 Weingarten1 Büroöffnungszeiten: Fr. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr, Email: pfarramt. 10:00 [email protected]

Do.24.05 Herren70 Doppel TC TC Mutterstadt 2 4:4 Weitere Informationen finden Sie unter www.prot-kirche-weingarten- 10:00 Weingarten1 pfalz.de Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Fr.25.05 15:30 JungenU15 TC Kleinfischlingen 1 TC 12:2 Weingarten1 selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) Samstag, 16.06. Sa.26.05. 9:00 MädchenU18 TC SG RW Neustadt/Deidesheim 2 0:14 Weingarten1 2 10:00 Uhr, Kinderfrühstück im Prot. Gemeindehaus Sonntag, 17.06. 9:00 Uhr, Gottesdienst zum Thema Kirchenunion „Keinen anderen Glaubensgrund noch Lehrnorm als allein die Heilige Schrift“ (Kanzel-

Sa.26.05. Damen40 TC TC Siebeldingen SÜW 1 9:5 tausch mit Dekan Claus Müller) 13:30 Weingarten1 Montag, 18.06. 19:30 Uhr, Chorprobe der Musikwerkstatt Vocativ im Prot. Gemein- Do.31.05. Herren70 Doppel TGH Neustadt-Königsbach 1 TC 2:6 10:00 Weingarten1 dehaus Mittwoch, 20.06. Do.07.06. Herren70 Doppel TC SV 1923 4:4 10:00 Weingarten1 9:00 Uhr, Schulabschlussgottesdienst in der Prot. Kirche in Weingar- TA Enkenbach 1 ten

Fr.08.06. JungenU15 TC TC Rülzheim 1 7:7 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- Weingarten1 15:30 punkt am Friedhof Donnerstag, 21.06. Sa.09.06. Damen40 TC TSV 1978 Hassloch 1 0:14 9:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- 13:30 Weingarten1 nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus,

Do.14.06. Herren70 Doppel TC TC Giulini Ludwigshafen 1 - Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns 10:00 Weingarten1 herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Sonntag, 24.06. Fr.15.06. JungenU15 TC TC Lustadt 1 - Weingarten1 10:15 Uhr, Gottesdienst 15:30 Kanzeltausch in der Rhein-Hainbach-Queich-Region Sa.16.06. MädchenU18 TC TSG TA Landau-Godramstein 1 - Im Rahmen des Unionsjubiläums wird es an mehreren Sonntagen 9:00 Weingarten1 einen Kanzeltausch in unserer Kooperationsregion geben. Dabei wird

Sa.16.06. Damen40 TV Mörzheim 1 TC - die Kirchenunion Thema in allen Predigten sein. 13:30 Weingarten1 Folgende Gottesdienste zum Thema Kirchenunion sind in Wein- garten vorgesehen: Sa.23.06. MädchenU18 TC Grün-Weiss Neustadt 1 TC - 9:00 Weingarten1 Sonntag, 27.05. um 9 Uhr Union gestern und heute - Wie kam es dazu und was sagt sie uns heute noch? (Pfarrer Wilhelm Kwade) Sa.23.06. Damen40 TC Meckenheim 1 TC So. 03. 06. um 10:15 Uhr „Sage mir wie du heißt und ich sage dir wer 13:30 Weingarten1 du bist“ - Vereinigt - protestantisch - evangelisch - christlich (Pfarrer Andreas Gutting) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 24/2018 So. 10. 06. um 10:15 Uhr „Mir hänn doch al nur äne Herrgott“ - Gedan- Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik ken zu einer Ökumene von unten (Pfarrerin Christine Klein-Müller) hören, kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playsta- So. 17. 06. um 9 Uhr „Keinen anderen Glaubensgrund noch Lehrnorm tion und Wii spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umge- als allein die Heilige Schrift“ (Dekan Claus Müller) setzt! Kinderfrühstück am 16.06. Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Jon! Liebe Schulkinder der 1.-4. Klasse, am Samstag, den 16.06. um 10:00 Kontakt: Jugendpflegerin Traudel Siegfarth: Uhr seid ihr wieder herzlich eingeladen zum Kinderfrühstück im Prot. [email protected], mobil: 0173/645 0000 oder im Face- Gemeindehaus. Auch dieses Mal möchten wir mit euch wieder ausgie- book Jugendtreff Westheim big frühstücken, singen, spielen, basteln und eine Geschichte hören. Eure Eltern sollen euch bei Frau Schäffner (Tel.: 06344/954193) oder Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Frau Zimbelmann (E-Mail; [email protected]) anmelden. Wir freuen uns auf euch! Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Paul Das Kinderfrühstück-Team Meyer, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344/8761 oder Voranzeige per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst am 19.08.2018 Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können direkt mit Am 19.08. findet ein Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst am ihm vereinbart werden. Hainbach im Garten des Postillion in Weingarten statt. Der Taufer- innerungsgottesdienst ist an alle getauften, unabhängig vom Alter, Vereinsnachrichten gerichtet und soll Sie an den Tag der Taufe erinnern. Außerdem kön- nen Sie Ihre Kinder oder sich selbst in diesem Gottesdienst taufen lassen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt Weingarten, Landfrauenverein Westheim Tel.: 06344-5150. Vermietung des Gemeindehauses Kochkurs Wildkräuter Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Liebe LandFrauen, liebe Bevölkerung, Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Herr Frey, Tel. zu unserem Kochkurs Wildkräuter-Schätze im Garten und auf dem 9391280, kümmert sich um die Verwaltung des Gemeindehauses und Teller am Dienstag, den 19.06.2018 um 19 Uhr im Bürgerhaus, laden die Schlüsselübergabe. wir ganz herzlich ein. Auf einen geselligen Abend freuen sich die Land- Bibelstunde frauen Westheim. Herzlich willkommen sind auch alle, die sich für das Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmission: Immer Thema regionale Küche interessieren. Zuerst wird eine Kräuterpäda- 14-tägig donnerstags um 18:30 Uhr bei Frau Liesel Klein, Schierlings- gogin zum Thema refreieren. Danach werden wir dann in die Küchen- garten 8. praxis starten. Gekocht werden soll: Brennesselsuppe mit Frischkäse, ein Cocktail, Brennesselfladenbrot und Gänseblümchen Quarkspeise westheim (Pfalz) Wir freuen uns auf euer kommen, bis zum Dienstag!

www.westheim-pfalz.de Schachclub Westheim Nachbericht zum Grillfest Am 10.06.18 fand bei herrlichem Grillwetter das diesjährige Grillfest Amtliche Bekanntmachungen statt. Wir danken allen Salat - und Kuchenspendern, sowie allen Freunden und Gönnern unseres Vereins die gekommen sind um mit uns zu feiern. Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Das Grillfest ist ein Dankeschön an unsere Ortsgemeinde sowie an alle Spielerinnen und Spieler, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen. sowie der Ortsbeigeordneten Lust auf Schach? Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt herzlich willkommen wir haben die Sprechstundenzeiten der Ortsbürgermeisterin und der Mi. von 16:00 - 18:00 Uhr Schach für jedermann Es besteht auch die Ortsbeigeordneten angepasst. Gesprächstermine können direkt mit Möglichkeit, andere Spiele (Skat, Doppelkopf o. ä.) zu spielen der Bürgermeisterin oder mit den Beigeordneten vereinbart werden. Fr. von 17:00 - 18:00 Uhr Jugendschach Einmal im Monat bieten wir eine gemeinsame Sprechstunde an. Fr. ab 20:00 Uhr - Open End Vereinsabend Sie erreichen uns wie folgt: Ansprechpartner: Christian Degen 1. Vorsitzender 06321/ 9990190 - Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Tel. 0174 3223 389 oder per Mail: Stephan Sell Jugendwart 06344/943974 [email protected] Am kommenden Fr., 15.06. findet die diesjährige Spielersitzung statt. - 1. Beigeordneter Otto Hoffmann, Tel. 0170 8020 269 oder per Mail: Beginn: 20:00 Uhr [email protected] In der Spielersitzung besprechen wir die Mannschaftsaufstellungen in - 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach, Tel. 0174 3246 780 oder per den Klassen und Ligen unseres Bezirks. Mail: [email protected] Selbstverständlich freuen wir uns über Interessierte Neulinge bzw. Zuständig sind: auch über Vereinsmitglieder die wieder den aktiven Schachsport für - 1. Beigeordneter Otto Hoffmann: sich entdecken. für Gemeindestraßen und Plätze, Gewerbe und Verkehr sowie für Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www. den Bauunterhalt der gemeindeeigenen Wohnungen und Einrich- sc-westheim.de tungen. - 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach: TV Westheim (Pfalz) 1892 e.V. für Feldwege, Landwirtschaftswege und Wirtschaftswege sowie für die Bürgerhausvermietungen. WM 2018 +++ Public Viewing im Sportheim +++ WM 2018 Öffnungszeiten Bürgerbüro Liebe Sportsfreunde, dieses Jahr bietet der TV 1892 Westheim e.V. eine Leinwandübertra- Das Bürgerbüro hat wie folgt geöffnet: Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr gung aller WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft an. Telefon: 06344-5635; Fax: 06344-9432738 Mail: [email protected] Hierzu sind alle sportsbegeisterten Personen aus nah und fern herz- lichst eingeladen. Folgende Vorrundenspiele werden live übertragen: Jugendarbeit in Westheim Sonntag, 17.06.2018, 17:00 Uhr Deutschland - Mexiko Jugendtreff Westheim Samstag, 23.06.2018, 20:00 Uhr Deutschland - Schweden Industriestraße (neben der Feuerwehr) Mittwoch, 27.06.2018, 16:00 Uhr Deutschland - Südkorea Öffnungszeiten: Sowie weitere Endrundenspiele, je nach Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft. Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) Das Sportheim öffnet immer 1 Stunde vor den jeweiligen WM-Spielen mit Jugendpflegerin Traudel Siegfarth mit deutscher Beteiligung. Für kleine Speisen und Getränke ist bes- Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) tens gesorgt. mit Laura Schmitt und Jon Steitz Der TV 1892 Westheim e.V. freut sich auf euer Kommen! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 24/2018 Fußballabteilung Dienstantritt von Pfr. MartinOesterling JSG Lustadt/Westheim - E-Jugend Mit dem 11. Juni hat Pfr. Martin Oesterling nach mehrmonatigem JSG Lustadt/Westheim - TSV Lingenfeld 1:4, Torschütze: Philipp krankheitsbedingten Ausfall seinen Dienst wieder angetreten, verbun- Sickelmann den mit einer großen Dankbarkeit für alle guten Gedanken, Gebete JSG Lustadt/Westheim - JFV Ganerb 6:1, Torschützen: je 2 x Liam und Unterstützung in dieser Zeit. Streitenfeld und Philipp Sickelmann, 1 x Jonas Dietz und 1 Eigentor Ein besonders großer Dank an das Presbyterium und alle ehrenamtlich der Gäste. Mitarbeitenden, die in der Vakanzzeit mit großem Engagement und Die Kinder und ihre Trainer verabschieden sich somit in die anstehende Erfolg „den Laden am Laufen gehalten haben“ und dabei ganz eigene und z.T. neue Impulse gesetzt haben. Dafür im Namen der ganzen Sommerpause. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal den ausschei- Kirchengemeinde ein herzliches und ernst gemeintes Vergelts Gott. denden Trainern Philipp Freise und Jan Schnebele. Ebenso bedan- Bibelgesprächskreis am 22.06.2018 ken sich die Kinder für die Unterstützung der Fans und Zuschauer bei Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis am 22.06.2018 im Prot. ihren Spielen. Gemeindehaus Lingenfeld. Der Bibelgesprächskreis ist ein offener Abteilung Aktivenfußball lebendiger Kreis und heißt jeden Interessierten willkommen - unab- Saisonrückblick 2017/18 hängig von Konfession oder Glaubenszugehörigkeit. „Bibelkenner“ Mit der kurzfristigen Absage des ASV Waldsee II am letzten Spieltag sind genauso eingeladen, wie Menschen, die sich vielleicht erst lang- und der daraus resultierenden 2:0-Wertung für unsere Mannschaft, sam an die Bibel herantasten wollen, um sie kennen zu lernen. Wir schlossen wir die Saison mit dem 5. Tabellenplatz ab. Somit konnte freuen uns, wenn wir uns mit Ihnen im gemeinsamen Gespräch aus- das Minimalziel erreicht werden. tauschen können und Sie damit unseren Kreis bereichern. Sollte eine In 26 Ligaspielen erspielten sich unsere Jungs 46 Punkte. Den 15 Mitfahrgelegenheit von Westheim nach Lingenfeld gewünscht sein, Siegen stehen 1 Remis und 10 Niederlagen gegenüber. Mit einem wenden Sie sich bitte an Fr. Koch oder Fr. Ullmeyer. Torverhältnis von 68:43 Toren stellt unsere Mannschaft die drittbeste Defensive der Liga in der abgelaufenen Runde. Missionarisches Projekt Westheim Top-Torschützen waren Patrick Heimann und Denny Fichtenmayer, der den Verein nach einem kurzen Intermezzo auf eigenen Wunsch Teil der ev. Christusgemeinde Iggelheim wieder verlässt, mit jeweils 8 Toren. Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde unter- Zur neuen Saison tauschen unsere beiden Trainer ihre Rollen. Chris- stützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Chris- tian Scherer fungiert nun fortan als Cheftrainer, während Björn Gott- tus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir den schall als Co- und Torwarttrainer die Mannschaft weiterhin unterstützt. Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. Über den Trainingsauftakt und den Testspielen in der Sommerpause Unsere Veranstaltungen: wird gesondert berichtet. Gebetskreis: montags 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer Der TV 1892 Westheim und die Mannschaft bedankt sich bei allen Bibelkreis: Fans, Zuschauern, Mitgliedern und Gönnern, die sie begleitet und mittwochs, 20:00 bis 21:30 Uhr, im Bürgerhaus unterstützt haben! Kids-Treff: Ansprechpartnerin: Romina Kamrad, Tel. 017682559217 Kirchliche Mitteilungen * Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren * 16.06. wieder nach den Ferien am 18.08. * Im Jugendtreff in der Industriestraße Prot. Kirchengemeinde Ansprechpartner vor Ort: Fam. Scherer, Tel. 06344-929656 oder 01784884278 Westheim-Lingenfeld Weitere Infos: www.ecg-boehl-iggelheim.de Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; David Müller, [email protected] Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Sie erreichen die Pfarramtssekretärin Frau Heupel immer donnerstags mitteilungen anderer behörden von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag, 16.06. Projekt „Spurensuche - Arche Noah“ 10.00 Uhr, Prot. Gemeindezentrum Christuskirche Lingenfeld Änderungen am Agrarantrag 2018 Kommst Du mit zur Spurensuche? Mit Geschichten, Liedern und Spielen rund um die Geschichte von der Arche Noah unverzüglich melden möchten wir gemeinsam nach Gottes Spuren in unserem Leben Hinweis nach Unwettern in Kalenderwoche 22 suchen. Dazu werden wir auch gemeinsam basteln und malen. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Anschließend gibt es ein leckeres Mittagessen für alle: Grillwürstchen bittet zur Abschätzung und Milderung der Folgen der Extremwetterer- und gesundes Fingerfood. eignisse der 22. Kalenderwoche für die Landwirtschaft und den Wein- Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren; Voranmeldung bau die landwirtschaftlichen Betriebe um Beachtung von Folgendem: Falls Änderungen an der im Agrarantrag 2018 gemeldeten Kulturart ist nicht erforderlich erfolgt sind, müssen die Antragssteller dies gegenüber der zuständi- Sonntag, 17.06., 3. Sonntag nach Trinitatis - Kanzeltausch zum gen Kreisverwaltung unverzüglich melden, jedoch spätestens inner- Unionsjubiläum halb einer Frist von 15 Arbeitstagen nach Schadensereignis. Dies Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und betrifft zum Beispiel durch Überschwemmung geschädigte Flächen. selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) Der Meldung sind Nachweise über das Schadensereignis beizufü- 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst mit gen, aus denen geschlossen werden kann, dass es sich um einen Fall Pfrin. Heike Messerschmidt (siehe unten) höherer Gewalt bzw. außergewöhnlicher Umstände handelt. Nur mit- 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst mit Pfrin. tels einer solchen Meldung können die Landwirte verhindern, dass es Heike Messerschmidt (siehe unten) zu Kürzungen des Beihilfebetrags in den verschiedenen flächenbezo- Dienstag, 19.06. genen Fördermaßnahmen und bei Cross Compliance kommt. 16:30 Uhr, Prot. Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer Für weitere Fragen steht bei der Kreisverwaltung Germersheim Tho- und Lingenfelder Konfirmanden mas Römer, Telefon 07274/53-358, E-Mail: t.roemer@kreis-germers- Mittwoch, 20.06. heim.de zur Verfügung. 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Freitag, 22.06. 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Bibelgesprächskreis Sonntag, 24.06., 4. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2) Im Notfall kann das entscheidend sein 9:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst mit Pfarrer für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Martin Oesterling oder sonstige Notfalldienste. 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Taufgottesdienst mit zwei Taufen (Pfrin Blanck) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 24/2018 was sonst noch interessiert

Jehovas Zeugen in Lingenfeld Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Donnerstag, 14. Juni 2018 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Christ“ anschließend Bibelstudium anhand des Themas „Jesus dehnt seinen Dienst in Galiäa aus“ (Matthäus 4:23-25; Markus 1:35- 39) Sonntag, 17. Juni 2018 17.30 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Die Erde wird für immer bestehen bleiben“ (Prediger 1:4) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Diene Jehova, dem Gott der Freiheit“ (2. Korinther 3:17) Abend des offenen Versuchsfeldes in Herxheim Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des Dienstleistungszent- rums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle Interes- senten ein zu einem Abend des offenen Versuchsfeldes am Montag, den 18. Juni 2018 um 18.00 Uhr. Die Versuchsfläche liegt westlich der Kreisstraße Offenbach-Herxheim (Koordinaten 49.169053, 8.188529) Vorgestellt werden die Landessortenversuche Winterweizen, Winter- hartweizen, Sommergerste, Sommerweizen und Sommerhartweizen. Außerdem sind einige Demo-Parzellen zu besichtigen mit Saatmi- schungen, die zur Begrünung von Bracheflächen oder zur Anlage von Ackerrandstreifen dienen. Vertreter der Züchterhäuser werden ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nach der Vorstellung und Besichtigung der Versuche besteht Gelegenheit, das Gesehene und weitere Fragen rund um den Ackerbau zu diskutieren.

Lassen Sie sich von uns

verwöhnen! ©www.designbuero-ehmer.de Lassen Sie sich Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr von uns14.00 bis 18.00 Uhr Mittwochverwöhnen! bis 20.00 Uhr ©www.designbuero-ehmer.de Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 166 14.00 bis 18.00 Uhr 76756 Bellheim Mittwoch bis 20.00 Uhr Telefon 07272.2364 Samstagsalon 08.00Thomas bis 12.30 Uhr

TRAUERFALL? - Wir sind für Sie da!

Beratungen im Trauerhaus möglich – Bestattungsdienstleistungen auf allen Friedhöfen – Erd-, Feuerbestattungen, Friedwald, Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, Bestattungsvorsorge Lingenfeld, Germersheim, Lustadt Weingarten, Freisbach Sondernheim 06347 / 608 018 0 06344 / 57 06 07274 / 26 37 0163 / 603 803 5 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 24/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 24/2018 STellen Markt

Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 24/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Haben Sie Interesse an anspruchsvollen und vielfältigen Arbeiten Haben Sie Interesse an der Verantwortung für im Garten- und Landschaftsbau als Werkstatt - Lager - Maschinenpark? qualifizierter Baggerführer/Maschinist im Grünen Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen, sowie Erd-, Tief- und Straßenbau? Vollzeit oder Teilzeit. Wir würden uns über Ihre Unterstützung zum nächstmöglichen Sie haben Freude an Technik und Werkstatt, eine entsprechende Zeitpunkt freuen. Ihre Aufgaben bei uns: abwechslungsreiche und Ausbildung oder Berufserfahrung. Ihre Aufgaben bei uns: interessante Arbeiten mit Ketten- und Mobilbagger sowie Radlader Übersicht/Betreuung unseres Fahrzeug- und Maschinenparks, und Schlepper. In unserem Team gestalten Sie Freiräume, Grün- kleinere Reparaturen, Organisation und Ordnung in Lager und flächen und Landschaften. Die Zeiten monotoner Maschinen- Werkstatt. arbeiten sind damit für Sie vorbei! Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre eMail E-Mail zwecks Terminvereinbarung. zwecks Terminvereinbarung. CLADE GmbH Garten- und Landschaftsbau CLADE GmbH Garten- und Landschaftsbau Flugplatzstr. 101 · 67435 Neustadt Flugplatzstr. 101 · 67435 Neustadt · 06327 97 530 06327 97 530 · [email protected] [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 24/2018

06502 Stellen Markt 9147-0 Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

lInUS WIttICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 24/2018 STellen Markt StellenauSSchreibung Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (M/w) in Vollzeit. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstver- ständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abge- schlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder vergleichbare Ausbildungen. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- tungen. Interessenten bewerben sich bitte bis 20.06.2018 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt-, Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder per E-Mail: [email protected] Hier finden Sie Ihren neuen Chef! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, In der Rubrik Stellen Markt. Tel. 07275/960204, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungs- mappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt wer- den. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

Wir suchen ab sofort: StellenauSSchreibung Speditionskaufmann/Disponent (m/w) Ihre Aufgaben: Die Ortsgemeinde Erlenbach sucht • Frachten Ein- und Verkauf über Frachtbörse • Bearbeitung von Speditionssendungen eine Kraft für das Freiwillige • Disposition der eigenen Fahrzeuge Soziale Jahr in der Kindertagesstätte • Überwachung der Einhaltung von Ladeterminen und Zustell- terminen „am Storchenbrunnen“ • Erstellung der Dispositionspläne sowie der Speditionsdokumente • Kontrolle von Eingangsrechnungen der Dienstleister • Kontaktpflege zu Kunden und Frachtführern Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Ihr Profil: Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Speditionskaufmann/- der individuellen Entwicklung und die Pflege der frau und bereits nachweisliche Berufserfahrungen in der Dispo- sition oder vergleichbare Qualifikationen Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbst- • erfahrener Praktiker im Bereich der Lkw-Disposition innerdeutsch verständlich sein. • Professionelle PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere MS Office • hohe Kommunikationsfähigkeit und eine gute Rhetorik, Selbstbe- Wir suchen eine freiwillige Kraft zur Unterstützung der wusstsein und eine schnelle Auffassungsgabe Erzieher/innen. In das Aufgabefeld fallen Tätigkeiten, wie zum Beispiel Spielangebote, Hilfe beim Essen oder Mitarbeiter (m/w) Lager/Logistik Vorlesetätigkeiten. Ihre Aufgaben: · Be- und Entladen von LKW´s Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie · Bedienen von Flurförderfahrzeugen · Fachgerechte Lagerung der Ware und bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 20. Juni 2018 Kommissionieren nach Kundenaufträgen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, · Wareneingangskontrolle Ihr Profil: · abgeschlossene Ausbildung im Bereich Lager/ Lichtbild, Zeugnisse) an die Logistik oder vergleichbare Qualifikation Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“ · Staplerführerschein · Strukturierte, selbstständige und zuverlässige Haynaerstraße 2, 76872 Erlenbach Arbeitsweise Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Für Ihre Rückfragen steht Ihnen der Kindergarten, Alschu-Chemie GmbH, Industriestr.6-8, 67368 Westheim Mail: [email protected] Tel. 07275/5510, zur Verfügung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 24/2018 STellen Markt Immobilien Welt

Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Wir suchen Bauplätze, Häuser, Wohnungen Zeitpunkt ein/e für den Verkäufer kostenlos. Raumpfleger/in G. Klein 0173-3622150 o. www.gtimmobilienservice.de am Nachmittag, mit 15 Stunden/Woche in der kommunalen Kindertagesstätte Raupe Nimmersatt der Ortsgemeinde. Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 29.06.2018 Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, erbeten an: Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Verbandsgemeinde Lingenfeld Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld oder per Mail an [email protected]

Von groß bis ganz klein. Mitarbeiter/innen für die erweiterung der betreuung in den grundschulen Freckenfeld, Minfeld und Kandel gesucht In Ihrem Mitteilungsblatt

Die Verbandsgemeinde Kandel sucht mehrere Betreuungskräfte ergänzend für die werden Sie fündig! grundschulen in Freckenfeld, Minfeld und Kandel. grundschule Freckenfeld: Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich und ist wie folgt zu leisten: Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Montag – Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr grundschule Minfeld: Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich und ist wie folgt zu leisten: Montag – Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr grundschule Kandel: betreuende grundschule: Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich und ist wie folgt zu leisten: Montag – Freitag von 07:00 – 08:00 Uhr und von 12:00 – 15:00 Uhr betreuung ganztagsschule: Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden wöchentlich und ist wie folgt zu leisten: Montag – Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr, Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr. Auf das Beschäftigungsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt. Die Besetzung der jeweiligen Stellen erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Es besteht die Option, das befristete Arbeitsverhältnis nach dieser Zeit in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit umzuwandeln. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, teamfähig und freundlich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sind. Zuverlässigkeit und Engagement sollten für Sie selbstverständlich sein. Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere folgende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse. Senden Sie Ihre Bewerbungen per Post bzw. per Mail bis spätestens 30.06.2018 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1 – Organisation, Personalamt Gartenstr. 8, 76870 Kandel, Ansprechpartner/in: Melanie Löhle, Telefon: 07275/960-205 oder Christian Hengen, Telefon: 07275/960-105, E-Mail: [email protected] Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 24/2018

Feiern Sie mit... Schwegenheim feiert das 15. bis 17. 30. Straßenfest Juni 2018

Großer Festumzug am 17. Juni 2018 ab 14.00 Uhr

67365 Schwegenheim Speyerer Straße 4 • 67365 Schwegenheim Im Brühl 6 • Tel.: 06344 / 9532-0 • Fax: 06344 / 9532-20 Tel.: 06344-8152 • Fax: 06344-5985 [email protected] www.webel-bauunternehmung.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 24/2018

Feiern Sie mit... Schwegenheim feiert das 15. bis 17. 30. Straßenfest Juni 2018

Liebe Schwegenheimer und Schwegenheimerinnen, Seit mehr als 25 Jahren für Sie da! liebe Besucher und Das Team von Besucherinnen des Straßenfestes Mohr + Kreuzer wünscht aus nah und fern, age Ihnen schöne T wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 30. Stra- auf dem Straßenfest! ßenfest im idyllischen Schwegenheim mit ei- nem Festumzug am Sonntag, den 17.06.18 ab Technik + Service chen! 14:00 Uhr durch die Hauptstraße des Ortes zu zum Wohle der Mens feiern.

Rund um den Lindenplatz in der Ortsmitte, ha- ben sich die im Ortskartell zusammengefassten örtlichen Vereine und Institutionen bestens auf Mit PatientenannahmeBella–IchBoneca"freue mich auf Ihren Besuch!Ihren Besuch vorbereitet, um Ihnen, liebe Gäs- PatientenannahmeBellaTAGD–IchBoneca""freueER michOFFENENauf Ihren Besuch!TÜR te etwas Besonderes zu bieten. GD" ERTAGDOFFENENPuppenklinikER OFFENENTÜR TÜR PuppenklinikMit PatientenannahmeBella–IchBoneca"freue mich auf Ihren Besuch! Dafür danken wir allen Beteiligten und wün- PatientenannahmeBellaMit Patientenannahme–IchBoneca""freueBellaBellamich auf–IBonecachIhrenBoneca"freueBesuch!mich"auf Ihren Besuch! schen Ihnen und uns viel Erfolg, viel Spaß, freu- " "" dige, genussvolle und erlebnisreiche Stunden in BellaInh.Alle BonecaPuppenHeikePuppenklinik 50 %Schäfer reduziert" vom 15.06. - 30.06.2018 unserem Ort. "PuppenklinikHauptstraßePuppenklinikBella85 ·6Boneca7365 Schwegenheim" HeikeBellaSchäferTelefonBoneca"06344Bella"946725Boneca" Hauptstraße" 85 ·6Inh.7365Heike"SchwegenheimSchäfer Ihr Ihr HauptstraßeDi.-Sa. 9-12 85Uhr·6,D7365o.+Fr.Schwegenheim14.30-17Uhr 06344Heike 946725SchäferInh. Heike Schäfer Peter Goldschmidt Roland Haag Hauptstraße 85 ·6HauptstraßeTe7365lefon Schwegenheim0634485946725·67365 Schwegenheim lefon9-1206344Uhr,D946725o. Te+FDi.lefon-Sr. a.149-1206344.30-1Uhr,D7U946725o.+Fhrr. 14.30-17Uhr Ortsbürgermeister Ortskartellvorsitzender 9-12 Uhr,Do.Di.+F-Sr. 14a. .39-120-1Uhr7U,Dhro.+Fr. 14.30-17Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 41 - Ausgabe 24/2018

Feiern Sie mit... Schwegenheim feiert das 15. bis 17. 30. Straßenfest Juni 2018

Änderungsschneiderei Kornelia Leier Hauptstraße 46, 67365 Schwegenheim 0 63 44 / 93 74 70

„Geselligkeit wird, meine Lieben, in diesem Orte groß QUALITÄTSWERKZEUGE · MASCHINEN geschrieben“. BETRIEBSEINRICHTUNG · ARBEITSSCHUTZ Speyerer Str. 22 a · 67365 Schwegenheim Tel. 06344/9544-0 · Fax 06344/9544-24 Drum feiern wir mit vielen [email protected] www.hauck-werkzeuge.de Gästen das 30. Schwegen- h 24 vice heimer Straßenfest. Lieferser

Besuchen Sie uns auch im Internet: shop.hauck-werkzeuge.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 42 - Ausgabe 24/2018

Bei welchen Symptomen sollte Gesunder Duft Bei einer Aromatherapie wer- wickel und Fußbäder mit Thymi- man zum Arzt? den ätherische Öle entweder mit anzusatz können lästige Erkäl- Es empfi ehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: Wasserdampf inhaliert, Anzeige als Ba- tungen erleichtern. anhaltenden Beschwerden und • Sichtbares Blut im Stuhl dezusatz verwendet oder direkt Bei Kopfschmerzen hilft vielen Unregelmäßigkeiten des Verdau- • Auffällige Veränderungen der in die Haut einmassiert. Manche Menschen Pfefferminz- oder Ba- ungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum Substanzen beleben,90 andere x be 90- silikumöl, mm bei Magenschmerzen chen. Beispiel Durchfall und Verstop- ruhigen oder können den Schlaf Angelikaöl, bei Gelenkschmer- Der Facharzt für Untersuchungen fung im Wechsel fördern. Aroma-Therapeuten zen Zypressenöl. setzen ätherische Öle gezielt bei Jedoch ist Vorsicht geboten: des Verdauungstrakts ist der Gast- • Anhaltende Schmerzen im bestimmten Symptomen ein. Ätherische Öle können die Haut roenterologe. Bauchbereich Allerdings konnte nur in weni- reizen, fast alle können Allergien Er wird mit Ihnen zusammen ent- Wenn Sie einen Test auf versteck- gen Fällen ein therapeutischer auslösen, manche sind in hoch- scheiden, welche Untersuchungen tes Blut im Stuhl gemacht haben Effekt nachgewiesen werden. konzentrierter Form sogar giftig. zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur Aber schon wegen der wohltu- Experimentieren Sie nicht auf gemacht werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden enden Wirkungen können Düfte eigene Faust, fragen Sie lieber Symptome, die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durch- medizinisch sinnvoll sein. Brust- vorher den Arzt oder Apotheker. einer Darmspiegelung notwendig geführt werden. Gesund älter werden

Thermalbaden gegen Stress Foto:€ djd/Verlag Peter Jentschura und Burnout Anzeige Die alten Römer kannten und gen von Burnout zu lindern. schätzten die heilende Wirkung Regelmäßiges Baden in wirk- des Thermalwassers90 bereitsx 70 stoffreichem mm Thermalwasser vor 2.000 Jahren. Studien be- ist zudem eine belebende „Al- Gesunder Tee stätigen: Das Wasser aus hei- tersbremse“, haben österrei- 27,5 Liter Tee hat jeder Deut- Die Deutsche Gesellschaft für Er- ßen Schwefelquellen ist auch chische Mediziner in aufwen- sche nach Angaben des deut- nährung empfi ehlt gesunden Er- hochwirksame Medizin gegen digen Studien nachgewiesen. schen Teeverbandes im Jahr wachsenen, täglich etwa 1,5 Liter Nach Erkenntnissen österrei- ganz aktuelle Gesundheitspro- 2013 durchschnittlich getrunken. Flüssigkeit durch Getränke zu sich bleme unserer Zeit. Die wis- chischer Wissenschaftler führt 75,5 Prozent davon wurden als zu nehmen. senschaftlichen Erkenntnisse bereits ein 25-minütiges Bad zur Wirkung von schwefelhal- im Thermalwasser zu einer si- schwarzer und 24,5 Prozent als Die benötigte Menge kann bei grüner Tee aufgebrüht. Kräuter- Hitze, Fieber, Durchfall oder tigem€ Heilwasser sind verblüf- gnifikanten Senkung des Kor- fend. Schwefel-Thermalwasser tisol-Gehalts im Speichel. Kor- und Früchtetees sind dabei noch Ausdauersport auch höher lie- kann wirkungsvoll vor Stress tisol gilt als negativ wirkendes nicht berücksichtigt, denn streng gen. Ungezuckerte Kräuter- und schützen und helfen, die Fol- „Stresshormon“ im Körper. genommen sind das keine Tees, Früchtetees sind neben Mineral- Essondern gibt sie, nach diese gesetzlicher Menschen, De-die wassereigene eineRessourcen gute Alternative, verbraucht, um auchfi nition jenseits „teeähnliche der 60 Erzeugnis-ohne viel denum KörperSchädliches mit ausreichend zu neutralisie Flüs-- Stress, Burnout Anstrengungse“. Ihnen fehlt noch in der topfit Regel sind, die sigkeitren. Der zu dritte versorgen. Stoffwechsel-Typ vollesanregende Haar Wirkunghaben und des keine Koffeins. Fi- Möglicherweiseist der „Ausscheider“. kann TeeHier aberver- Studie belegt hohen Nutzen gurprobleme„Echter“ Tee, kennen.egal ob schwarzBenei- auchsucht noch der vielKörper, mehr: Schadstoffe Es gibt Hin- und psychische Gesundheit möglichst rasch aus dem Kör- denswert.oder grün, stammt vom selben weise darauf, dass beispielswei- Stress hat zwei Gesichter: Der minhetze, fehlende Wertschät- per zu leiten - eigentlich optimal. der Darmkrebsvorsorge IstTeestrauch das Zufall? Camellia Glück? Odersinensis. eine se der regelmäßige Konsum von positive „Eustress“ befördert zung im Beruf oder in der Part- Frage der guten Gene? „Nein“, Fallen allerdings zu viele Schla- Die DACHS-Studie (Darmkrebs: viel höher sind als die Überlebens- Aufmerksamkeit und Leistungs- nerschaft, aber auch chronische sagtWelche Bestseller-Autor Sorte daraus wird, Dr. h.c.ent- grünemcken an, Tee etwa das durch Risiko eine für unaus Krebs,- fähigkeit,Chancen der der negative Verhütung “Distress” durch ratenUnterforderung von Patienten, erzeugen deren TumorStress, Peterscheidet Jentschura. der Herstellungsprozess. Der gelernte Demenzgewogene oder Ernährung, Herz-Kreislaufer- viel Kaf- hingegenScreening), führt in die zu mittlerweile chronischer fast erstder aufgrundzu einer echtenvon Beschwerden Plage wer- DrogistEgal ob mit„echter jahrzehntelanger Tee“ oder tee-Er- krankungenfee, Stress odersenken Medikamente, könnte. For- Anspannung5000 Darmkrebspatienten im Körper. undBei diagnostiziertden kann. wurde. Beide Er- fahrungähnliches in derGetränk: Gesundheitsbera Tee verbrei-- schergelingt vermuten, das nicht. dass Eine diegesunde darin Stressfast 5000 steigen Kontrollpersonen Muskelanspan ohne- gebnisseWas Menschen unterstreichen als stressenddas hohe tungtet Gemütlichkeit ist überzeugt, und dass tut es gut vor – enthaltenenErnährung ist sekundären nur eine der Pflwich an-- nungDarmkrebs und Blutdruck, aufgenommen der Körper wur- Potenzialerleben, derist Darmkrebsvorsorge. höchst subjektiv, allemvor allem eine in Frage der kalten des Stoffwech Jahreszeit.- zenstoffe,tigen Säulen und für zwargesundes die soge-Älter- schüttetden, ist mehreine der Cortisol weltweit aus. größ- Bei Imschon Jahr deshalb,2002 wurde weil die manche Vorsorge- ro- sel-TypsUnd Tee ist ist, ein wiekalorienfreies gesund Ge-wir nanntenwerden. Polyphenole,Hier rät der Fachmann zu denen Dauerstressten epidemiologischen kann es zu StudienKopf-, koloskopiebuster sind als als gesetzliche andere. NatürlichLeistung durchstränk, wenn Leben er gehen. nicht „Wermit Zucker weiß, auchzu einer die Flavonoidevollwertigen, gehören, überwie da-- Magen-zu Darmkrebs. oder Rückenschmerzen Mit den verfüg- dergibt Krankenkassen es Belastungen, in Deutschland die kol- wiegesüßt dieser wird. innere Code funktio- beigend eine vegetarischen wichtige Rolle Kost.spielen. Vor lektiv als stressend empfunden kommen,baren Daten zu Tinnituskonnte gezeigtoder einem wer- eingeführt. Bis 2005 hatten über niert, kann gezielt etwas für Fit- allem aber sollte die Ausschei- Hörsturz, zu Schwindelgefüh- werden, beispielsweise Lärm, ness und Wohlbefinden tun.“ dung gezielt unterstützt wer- len,den, Nervosität, dass das Risiko,Reizbarkeit innerhalb und 1,1konstante Mio. Menschen Reizüberflutung die präventi- oder von zehn Jahren nach einer Vor- ve Untersuchung in Anspruch ge- Jeder Mensch altert anders und den, durch reichliches Trinken Frustrationsgefühlen. Herzrhyth- Mobbing am Arbeitsplatz. An- von Wasser und Kräutertees so- sorgekoloskopie an Darmkrebs zu nommen. All diejenigen haben trotzdem gibt es ganz typische musstörungen ohne erkennbare sonsten aber gilt: Was den ei- Verläufe. Wichtige Information!wie durch Bäder und Wickel mit erkranken, um rund 90 Prozent heute Anspruch auf eine zweite Ursache, chronische Schlafstö- nen auf die Palme bringt, kann Der eine wird mit den Jahren basischen Zusätzen, Bewegung rungenniedriger sowie ist als Gedächtnisprobei Personen, die- kostenloseeinen anderen Vorsorge-Darmspiege- völlig kaltlassen. eher fülligerBei und den neigt vorliegenden zu Herz- Seitenund Stressabbau. handelt es Undsich auchum die blemekeine Vorsorge-Darmspiegelungkönnen weitere Folgen lung.Nach „DieAnsicht Vorsorgedarmspiege- vieler Experten Kreislaufproblemen oder Gicht. psychischen Aspekte eines aus- sein.in Anspruch Stress kann genommen schließlich hatten. so- lungaber hathat indas den Leben ersten in 10 der Jahren digi- Der andereein Muster.verliert Gewicht, balancierten Lebens lässt Jent- garDie die aktuellsten Blutgefäße Auswertungen verändern und des rundtalen, 180.000 beschleunigten Darmkrebsfälle Gesell ver-- klagt überDie Osteoporose, spätere Veröffentlichung Haar- schura innicht der außer Zeitung Acht. Denn einenStudienleiters Herzinfarkt Prof. oder Dr. Schlagan Hermann- hütetschaft und seinen 80.000 Preis. Menschen Der Stress da-- ausfall oder Vergesslichkeit. Typ die innere Haltung - ob man fallBrenner auslösen. vom Deutschen Krebsfor- vorlevel bewahrt, hat sich an anscheinenddiesem Krebs beizu I ist lautkann Stoffwechselexperte layouttechnisch sowieleicht verzeihtinhaltlich oder hiervon nachtragend 80 Prozent der Deutschen emp- den meisten Menschen erhöht. schungszentrum (DKFZ) in Heidel- sterben, weil ein bereits vorhande- Peter Jentschuraabweichen der bzw.„Ablage variieren.- ist, zuversichtlich in die Zukunft findenberg zeigen ihr Leben zudem, als dass stressig, die Über- je- nerDauerstress Tumor so frühaber erkannt kann wurde,gravie- rer“, der Schadstoffe und Schla- schaut oder ängstlich - habe rende körperliche Folgen haben derlebensraten Dritte klagt bei über Patienten, Dauerstress deren dass er heilbar war.“ cken im AnzeigenplatzierungenGewebe deponiert. ebenfalls neben bestimmten Einfluss auf die Ge- in Job, Haushalt, Schule oder und eine schwere psychische sundheit. Mehr dazu unter ver- Darmkrebs durch eine Vorsorge- Quelle: www.ncbi.nlm.nih.gov/ Typ II nenntTexten der Fachmannoder Fotos den werden nicht gewährleistet. Studium. Leistungsdruck, Ter- Krankheit auslösen. lag-jentschura.de. djd 60718n Koloskopie entdeckt wurde, sehr pubmed/24012982 „Strukturverzehrer“, der körper- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 43 - Ausgabe 24/2018

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Üppig blühende Rispenhortensien...... mit zunächst weißen und sich später rosa färbenden, kegelförmigen Blütenrispen ab Juli bis Sept., in verschiedene Sorten, winterhart

Genießen in Bellheim Marktplatz (Jahnstraße) Sonntag, 17. Juni 2018 11.00 bis 18.00 Uhr Über 70 Aussteller freuen sich auf Ihr Kommen, Infos unter www.vg-bellheim.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 44 - Ausgabe 24/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 45 - Ausgabe 24/2018

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Telefon: 06 21 / 55 70 45

AutoWelt 2018 erscheinung kw 25/2018 redaktionsschluss: montag, 18.06.18, 9 uhr Farbe macht gute Laune!!! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 46 - Ausgabe 24/2018

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 47 - Ausgabe 24/2018

Himbeeren täglich frisch Es freut sich Fam. Schaurer, Schwegenheim Hof Sonnenfeld zwischen Schwegenheim und Harthausen an der L 537 Öffnungszeiten: täglich ab 9:30 Uhr

It´s Time to Football! WM-LIVE Nur noch wenige Tage und die Weltmeisterschaft 2018 beginnt.

Mehr Spaß macht es, spannende Spiele an einem gemütlichen Plätzchen im Freien mit Freunden und Bekannten gemeinsam anzusehen und mitzufiebern. Deshalb bieten wir Public Viewing bei jedem Spiel bei uns im Hof an.

Während der Spiele bieten wir Bier, Longdrinks und Kleinigkeiten zum Essen an.

It´s Time Kirchstraße 1 · 67360 Lingenfeld · Tel. 063445074884 www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt

ReCHtSA nWA ltSKAnZle I Korte & Korte seit Germersheimer Straße 148 - 67360 lingenfeld telefon 0 63 44 / 93 94 92 - Fax 0 63 44 / 93 94 09 20Jahren www.rechtsanwaelte-korte.de - [email protected] - Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht Fachanwaltskurs Arbeitsrecht RAin Mag. rer. publ. Camilla Korte RA Michael Korte Familienrecht, insbesondere: Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vertragsrecht, Mahnverfahren, nichteheliche LG Mietrecht