Freitag, 13. Juni 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 24 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried In die Ewigkeit wurden abberufen: denbetrag wird zielgerichtet in verschie- 09.05.2014 Gnann Alfons, 87 Jahre, Bad densten Formen für Kinder aus finanz- Schussenried, Reichenbach, Zum Wiesen- schwachen Familien eingesetzt, um den grund 7 Kindern zu geben, was Sie brauchen – 11.05.2014 Breichler geb. Allgaier Anna dem Grundgedanken des Projekts. Herzli- Die nächste Müllabfuhr findet Maria, 72 Jahre, Bad Schussenried, Uh- chen Dank für diese großartige Hilfe. am Montag, 16.06.2014 statt. landstraße 11 18.05.2014 Schmid geb. Wiedemann Em- Außensprechstunde der Sozial- ma, 86 Jahre, Bad Schussenried, Bahnhof- u. Lebensberatung des Caritas- straße 10 Zentrums 23.05.2014 Mütz Artur Franz, 77 Jahre, Die Sozial- und Lebensberatung des Cari- Bad Schussenried, Probst-Burchard-Str. 10 tas-Zentrums Biberach bietet eine Außen- 24.05.2014 Schaufler Josef, 92 Jahre, Bad sprechstunde im Rathaus Bad Schussen- Schussenried, Bahnhofstraße 10 ried an. Die nächste Sprechstunde findet 27.05.2014 Merkle geb. Reitmayer Erika, am Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.00 bis 71 Jahre, Bad Schussenried, Lessingstr. 19 16.00 Uhr statt. 31.05.2014 Höhe Heinz Eugen, 81 Jahre Sind Ihre Ausweise noch gültig? Termine können unter der Tel.-Nr. 07351/ Ehemals Bad Schussenried, Ziegelweiher- Ein Blick in den Reisepass, den Personal- 5005-120 direkt mit der Caritas vereinbart straße 49 werden. Die Sprechstunde wird nur abge- ausweis oder die Kinderreisedokumente halten, wenn telefonische Voranmeldun- kann vor Antritt einer Urlaubs- oder gen vorliegen. Das Beratungsangebot gilt Geschäftsreise nicht schaden. Für den für Familien und Einzelpersonen, die Pro- Fall, dass der Reisepass oder der Personal- bleme im persönlichen, familiären oder ausweis bald abläuft, ist es ratsam, recht- sozialrechtlichen Bereich haben. zeitig einen neuen zu beantragen. Die DERDER TAFELLADENTAFELLADEN Ausstellung von Personalausweisen und Oberflächenwasserunter- Reisepässen nimmt bei der Bundesdrucke- rei derzeit ca. drei bis vier Wochen in An- suchung der Badeseen Notleidende wird es solange geben, als wir spruch. Das Landratsamt Biberach, Kreisgesund- meinen, dass helfen ein Verdienst und nicht Informationen zu den jeweiligen Doku- heitsamt, teilte am 02.06.2014 mit, dass eine selbstverständliche Pflicht ist menten erhalten Sie auf der Homepage die Wasserproben vom Freibad Zellersee (Josef Viktor Stummer) und Olzreuter See nicht zu beanstanden der Stadt Bad Schussenried (www.bad- sind. Die Untersuchungen werden monat- Tafel-Projekt „Kinder in Not“ wird groß- schussenried.de), im Bürgerbüro unter der lich von Mai bis September vom Kreis- zügig unterstützt Telefonnummer 07583-9401-23 oder per gesundheitsamt durchgeführt. „Los … Mach was“ – Round E-Mail an [email protected]. Table 75 Biberach spendet - Ihr Einwohnermeldeamt - 1000,00 Euro STANDESAMT Oberschwäbisches Museumsdorf Wie jedes Jahr spendet der Service Club Kürnbach Round Table 75 Biberach mit seinem Im Mai 2014 sind folgende Personen- Projekt „Los … mach was“ die Erlöse des „Harte Arbeit, derbe Witze – standfälle bekannt geworden: Weihnachtsmarktes an Einrichtungen mit Humor früher“: Vortrag im Mu- sozialem, kulturellem oder den Umwelt- Als neue Erdenbürger begrüßen wir: seumsdorf 09.04.2014 Haug Jule Marija E: Haug Ni- schutz betreffenden Schwerpunkt. Und Kenntnisreich und kurzweilig: Am Sonn- cole und Pranjic Danijel, Bad Schussen- laut Ausschreibung soll gewährleistet tag, 15. Juni 2014, nimmt Klaus Jonski ried, Otterswang, Hauptstraße 87 sein, dass das Projekt den Menschen des im Oberschwäbischen Museumsdorf Landkreises Biberach zugutekommt. Die- Kürnbach um 14 Uhr den oberschwäbi- Den Bund fürs Leben haben geschlossen: ses Mal konnten 15.130,00 Euro an hel- schen Humor auf dem Land unter die 02.05.2014 Laux Bernd und Geiß Nicole, fende Einrichtungen verteilt werden, die Lupe. Bad Schussenried, Biberacher Straße 104 für 2014 Hilfsaktionen für Menschen in In seinem Vortrag „Harte Arbeit, derbe Not planen und durchführen. Die Tafel 03.05.2014 Schick Uwe Werner und Fink Witze – Humor früher“ um 14 Uhr lässt Bad Schussenried bewarb sich hierfür mit geb. Lewandowski Marion, Bad Schussen- Klaus Jonski die Besucherinnen und Be- dem Projekt „Kinder in Not“ und konnte ried, Keilbachstraße 1 sucher des Museumsdorfs an der komi- die Bewertungskommission - trotz der vie- schen Seite des oberschwäbischen Landle- 03.05.2014 Dickreuter Benjamin und Kol- len eingegangenen Bewerbungen - über- bens teilhaben. Im historischen Tanz- berg Martina, Bad Schussenried, Berenger- zeugen, die Bad Schussenrieder Kinder- haus erzählt der Autor und Chronist Mit- straße 3 hilfsaktion mit einer Spende von 1000,00 telbiberachs spannende Geschichten über 10.05.2014 Geiger Siegfried Konrad und Euro zu unterstützen. Bei der schriftlichen ausgefallene Lausbuben-Streiche, humor- Sauter Anja, Bad Schussenried, Reichen- Spendenzusage war u.a. besonders ver- volle Schlaumeier, falsche Eitelkeit und bach, Kornstraße 10 merkt: „Ihre Spendenanfrage finden wir freimütige Schadenfreude von 1910 bis 28.05.2014 Aßfalg Ernst Wolfgang und toll und wir unterstützen Sie gerne bei heute. Dabei spannt er einen spannenden Schill Patricia Elisabeth, Bad Schussen- Ihrer Hilfsaktion „Kinder in Not“. Dies und amüsanten Bogen vom trostlosen Ar- ried, Steinhausen, Drosselgasse 12 motiviert natürlich zusätzlich. Der Spen- beitsalltag auf dem Land hin zu den klei-

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 2 nen Freuden und Zerstreuungen im Leben die Teilnehmer alles daran, neue Ideen zu Das Landratsamt Biberach informiert der Bauern und Landarbeiter. entwickeln. Dabei blieb es nicht bei Vi- Wer sich vor oder nach dem Vortrag stär- sionen. Die sechs Kleingruppen brachten Tag der offenen Gartentür im ken will, ist beim Museumsbäcker Diet- ihre Ideen in konkrete Anregungen auf Landwirtschaftsamt Biberach mar Neltner im historischen Backhaus ein Plakat. Stolz stellten die Jugendlichen Am Sonntag, 29. Juni 2014, findet im oder bei Friedhelm Brand in der Kürnba- zum Abschluss eines anstrengenden Pro- Kreislehrgarten des Landwirtschafts- cher Vesperstube genau richtig. jekttages dem eingeladenen Kreissenio- amtes Biberach von 10 bis 17 Uhr ein renrat ihre Ergebnisse vor. „Tag der offenen Gartentür“ statt. Die Obst- und Gartenbau-Akademie Biber- Kreative Projektideen ach lädt dazu alle gartenbegeisterten Eine Begegnungsstätte, bei der junge und Menschen ganz herzlich ein. ältere Menschen sich treffen und ver- In ganz Baden-Württemberg öffnen an schiedene Möglichkeiten haben, in Kon- diesem Tag sowohl Privatgärten als auch takt zu kommen. Ein Sammelbus, von kommunale Gärten ihre Türen. Dazu ruft dem junge und alte Menschen profitie- der Landesverband für Obstbau, Garten ren. Ein technischer Kundenservice, bei und Landschaft (LOGL) nun schon zum dem Jugendliche Senioren die Funktions- weise von technischen Geräten näher- 11. Mal auf. Die Obst- und Gartenbau- bringen oder ein Patenprojekt bei dem Akademie Biberach bietet an diesem Tag Jugendliche älteren Menschen helfen. ein interessantes Programm im Kreislehr- Auch die Idee, dass Schule und Altersheim garten an: Führungen durch die zehn gemeinsame Aktionen machen kön-nen, Themengärten, Info-Stände zu verschie- war eines der Projekte, die von den Ju- denen Gartenthemen, Rosen-Schauver- gendlichen ausgearbeitet wurden. „Ich edeln und eine „Sensen-Werkstatt“ lassen bin begeistert, dass so viele junge Men- keine Wünsche offen. Auch die kleinen schen mitgemacht haben“, sagt Harald Gäste kommen beim Kinderschminken Müller vom Kreisseniorenrat. „Das wider- und Insekten-Hotelbauen auf ihre Kosten. legt alle Vorurteile, dass Jugendliche kein Sowohl für herzhafte, als auch für süße Interesse haben“. Er sei beeindruckt, wie Verpflegung, die ebenfalls unter dem kreativ und unvoreingenommen die Ju- Motto „Rose“ steht, ist gesorgt. Auch im Arbeitsalltag der Bauern wurde ge- gendlichen mit dem Thema umgingen lacht. Über was erfahren die Besucher des und werde die Ergebnisse in den Gremien Info’s zum Stadtmarketing im Inter- Museumsdorfs am 15. Juni von Klaus Jonski. des Kreisseniorenrats weiterentwickeln. net unter www.bad-schussenried.de (Landratsamt Biberach) Auch Kreisjugendreferentin Gertraud Koch unter der Rubrik „Rathaus Aktuell“ ist begeistert von der großen Anzahl der Das Landratsamt Biberach informiert Teilnehmer und von den gut durchdach- Zukunftswerkstatt plant ten Ergebnissen. „Der Erfolg der Zukunfts- werkstatt und das Engagement dieser Ju- IMPRESSUM Zukunft für Jung und Alt gendlichen zeigt, dass es gewinnbringend Kürzlich fand im Landratsamt Biberach Herausgeber des „Schussenboten“ für alle Seiten ist, die Jugendlichen mit ins die Zukunftswerkstatt „Jung und Alt“ Stadt Bad Schussenried Boot zu holen“. Sie plant, den Weg der statt, die das Kreisjugendreferat in Ko- Verantwortlich Bürgermeister Deinet Beteiligung für Jugendliche weiter voran- operation mit dem Kreisseniorenrat orga- Telefon: 0 75 83/94 01-10 zutreiben, um auch in Zukunft eine gute nisierte. 42 Schülerinnen und Schüler im E-Mail: [email protected] Basis für den demographischen Wandel Alter von 13 bis 17 waren begeistert dabei. Redaktion: zu schaffen. Die Schüler bekamen für die Sie hatten an diesem Tag die Möglichkeit G. Bechinka, Rathaus Teilnahme am Projekt eine Schulbefrei- ihre Ideen zum Dialog der Generationen Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 ung und ein Zertifikat und eine Tüte und zur gegenseitigen Hilfe einzubringen. E-Mail: [email protected] Gummibärchen vom Kreisseniorenrat. 42 Jugendliche aus acht Schulen aus Ried- Anzeigenannahme: Die Zukunftswerkstatt wurde im Rahmen lingen, , Biberach, , Schussendruck GmbH, des Projekts „Zukunft der Jugendarbeit im , und Ochsenhau- 88427 Bad Schussenried, Biberacher ländlichen Raum“ umgesetzt. sen folgten der Einladung ins Landrats- Straße 87 amt. Die Kreisseniorenräte Harald Müller, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Michael Wissussek und Josef Martin infor- E-Mail: [email protected] mierten die Schülerinnen und Schüler Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum Projekt Jung und Alt und zum demo- Franz und Roland Frick grafischen Wandel. Anschließend wurde Herstellung: unter der Anleitung des Teams vom Kreis- Schussendruck GmbH, jugendreferat mit Gertraud Koch, Heike 88427 Bad Schussenried, Biberacher Küfer und Lisa Jäger mit der Methode Straße 87 Zukunftswerkstatt eine aktive Beteiligung Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 der Jugendlichen initiiert. E-Mail: [email protected] Auflage: 2.500 Ein gutes Miteinander gestalten Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Eine Zukunftswerkstatt besteht aus drei Bankverbindung: Teilen: einer Kritik-, einer Phantasie-, und Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 einer Realisierungsphase. Nach dem Mot- Die Schülerinnen stellen ihre Projektideen für Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 to „Wie können junge und alte Menschen ein gutes Miteinander zwischen Jung und Alt Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 ein gutes Miteinander gestalten“ setzten vor (Bild: Landratsamt)

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 3 Sonntag, 15. Juni 2014 - Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Maile) 9.30 Uhr Kindergottesdienst

Betrachtung: „Der Alte Großvater und Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste sein Enkel“ Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 in der Seelsorgeeinheit Es war einmal ein Großvater, der schon sehr, Notarzt Notruf 112 od 19222 St. Magnus, Bad Schussenried Feuerwehr Notruf 112 sehr alt war. Seine Beine gehorchten ihm Polizei Notruf 110 Sonntag, 15. Juni 2014 - nicht mehr, die Augen sahen schlecht, die - Dreifaltigkeitssonntag Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Ohren hörten nicht mehr viel und Zähne Wochenenden und Feiertagen in der 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier hatte er auch keine mehr. Wenn er aß, Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach (siehe Reichenbach) floss dem alten Mann die Suppe aus dem Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mund. Der Sohn und die Schwiegertoch- bis zum Folgetag 08 Uhr. 9.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. ter ließen ihn deshalb nicht mehr am Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. (Abt-Siard-Haus) Tisch mitessen, sondern brachten ihm Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier sein Essen hinter den Ofen, wo er in sei- am Folgetag. 18.25 Uhr Rosenkranzgebet ner Ecke saß. Eines Tages, als man ihm die Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: Suppe in einer Schale hingetragen hatte, Telefon 07351-19292 Donnerstag, 19. Juni 2014 - ließ er die Schale fallen und sie zerbrach. Deutsches Rotes Kreuz Fronleichnamsfest Die Schwiegertochter machte dem Greis Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Vorwürfe, dass er ihnen im Haus alles Fax 07583/4910 Prozession beschädige und das Geschirr zerschlage, Zahnärtzlicher Notfalldienst und sagte, dass sie ihm von jetzt an das Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 St. Oswald, Otterswang Essen in einem Holzschüsselchen geben Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Sonntag, 15. Juni 2014 - werde. Der Greis seufzte nur und sagte Hospizbegleitung - Dreifaltigkeitssonntag nichts. Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, 9.15 Uhr Eucharistiefeier Als der Mann und die Frau einige Tage Tel. 0174/4074383 11.00 Uhr Tauffeier: Mara Nüssle später zu Hause beisammen saßen, sahen Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation sie, dass ihr Söhnchen auf dem Fußboden Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Donnerstag, 19. Juni 2014 - Hochfest mit kleinen Brettern spielte und etwas Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, des Leibes u. Blutes Christi zimmerte. Der Vater fragte ihn: "Was soll Tel. 07351/15090 - Fonleichnamsfest das denn werden, Mischa?" Und Mischa Kreisgeschäftsstelle ASB 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche antwortete: "Das soll ein Holzschüssel- Tel. 07353/98440 anschl. Fronleichnamsprozes- chen werden, Väterchen. Daraus werde Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- sion ich dir und der Mutter zu essen geben, rung für den Landkreis Biberach wenn Ihr alt geworden seid." Der Mann Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 St. Sebastian, Reichenbach und die Frau sahen sich an und weinten. MR Soziale Dienste gGmbH Sonntag, 15. Juni 2014 - Ihnen wurde plötzlich bewusst, wie sehr Haushaltshilfe und Familienpflege sie den Greis gekränkt hatten und sie Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 - Dreifaltigkeitssonntag 19.00 Uhr Eucharistiefeier schämten sich. Fortan ließen sie ihn wie- Apotheken-Notdienst (Vorabend 14.6.) der am Tisch sitzen und waren freundlich Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- 18.00 Uhr Anbetungsstunde zum Tag zu ihm. Geschichte nach Lew Tolstoi dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr der Anbetung bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Bibelworte: Jesus Christus spricht: „Lasset teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Donnerstag, 19. Juni 2014 die Kinder zu mir kommen und wehret ist zu erfahren bei Das Fronleichnamsfest feiern ihnen nicht, denn solchen gehört das 0800/0022833 und Handy 22833 wir in mit. Reich Gottes. Wahrlich ich sage euch, wer Per Internet: www.aponet.de Im Aushang bei jeder Apotheke das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Hl. Kreuz, Allmannsweiler Kind, der wird nicht hineinkommen“. Ambulanter Pflegedienst Sonntag, 15. Juni 2014 - (Markus 10,14+15) Rundumpflege Zuhause, Behr Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 - Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Diakoniestation BC Ambulante Pflege für Zuhause Donnerstag, 19. Juni 2014 - Hochfest Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: Nachbarschaftshilfe des Leibes u. Blutes Christi , Muttensweiler, Stein- Tel. 07351/150230 - Fonleichnamsfest Kath. Sozialstation hausen, Winterstettenstadt, Win- 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche terstettendorf Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege anschl. eucharistische Prozes- Tel. 07351/1522-0 Samstag, 14. Juni sion 11.30 Uhr Steinhausen Trauung von Rosa Seniorenzentrum Haus Regenta Willms und Viktor Dering Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Weitere Infos können Sie dem Kirchen- Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. 14.30 Uhr Steinhausen Trauung von Ju- lia Abler u. Christian Wenger Wasserrohrbrüche Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Städt. Wassermeister, 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, Tel. 0173/1614312 Gebetsgedenken für Josefine Betreuungsgruppe für Demenzkranke und Franz Maurer, Sohn Karl Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Evangelische Kirchengemeinde und Schwester Huberta; für Tel. 07583/33-1835, Stefan Bühler Samstag, 14. Juni 2014 Elisabeth Stark; für Karl und Sterbefälle: Bestattungsordner 13.00 Uhr KirchlicheTrauung von Con- Maria Mohr, Brigitte und Diet- Tel. 07583/1764 suela Siskowski u. Alexander mar Raach und + Angeh. Greb 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 4 Sonntag, 15. Juni – Dreifaltigkeits 19.00 Uhr Winterstettendorf Euchari- Senioren Ingoldingen sonntag Hochfest stiefeier, Gebetsgedenken für Voranzeige: Donnerstag, 26. Juni, 14.00 9.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Eugen und Theresia Köberle Uhr, Grillfest beim Gemeindestadel. feier, Gebetsgedenken für Ru- und Franz Sieger pert Fessler 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Nachbarschaftshilfe Ingoldingen/Win- 10.15 Uhr Steinhausen Jugendgottes- terstettenstadt/Winterstettendorf Sonntag, 22. Juni – dienst im Festzelt (keine Eu- Um Anfragen bei der Nachbarschaftshilfe 12. Sonntag im Jahreskreis charistiefeier in der Wall- nachkommen zu können, suchen wir – Hl. Paulinus v. Nola, fahrtskirche) Frauen und auch Männer (Gartenarbeit), Hl. John Fisher 10.15 Uhr Winterstettenstadt Euchari- die bereit wären, bei Bedarf Dienste zu 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier, stiefeier, Gebetsgedenken für übernehmen. Gebetsgedenken für Annelore Johanna Heber, für Josefine Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Schmid und Robert Heber, für Anna Sofie Parbs, Ingoldingen, Tel. 1890 oder 9.00 Uhr Winterstettenstadt Hochamt, und Wilhelm Wurst, für Ma- Lisa Sigg, Winterstettendorf, Tel. 7756. anschl. Fronleichnamsprozes- ria Wittig; für Rudolf Zinser sion mit Musikkapelle und Eltern Wallfahrt der Seelsorgeeinheit 10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, 12.00 Uhr Wattenweiler Bittprozession Riß-Federbachtal Gebetsgedenken für Josef Zeh nach Hervetsweiler Die diesjährige Wallfahrt unserer Seelsor- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz geeinheit findet am Samstag 5. Juli (Ganz- 11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz tätig) zur Sebastianskapelle in Haisterkirch Nico Häussler 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz statt. Bitte merken Sie sich den Termin 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz vor. Weitere Informationen im nächsten Montag, 16. Juni – Hl. Benno 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Mitteilungsblatt und in den Flyern am 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Schriftenstand unserer Kirchen. Dienstag, 17. Juni Liturgischer Kalender 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz Sonntag, 15. Juni - Dreifaltigkeitssonntag Winterstettendorf keine Lesung 1: Ex 34,4b.5-6.8-9 Abendmesse Lesung 2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18. 19.30 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, anschl. Gebetskreis Wattenweiler Mittwoch, 18. Juni Am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni, fin- Ingoldingen kein Rosenkranz det wieder unsere jährliche Bittprozession und keine Eucharistiefeier nach Hervetsweiler statt. Der Treffpunkt 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz ist, wie üblich, um 12.00 Uhr an der Ka- pelle in Wattenweiler. Alle, die mitgehen Donnerstag, 19. Juni – Fronleichnam - möchten (auch Nicht-Wattenweiler), sind Hochfest des Leibes und herzlich willkommen. Blutes Christi 8.30 Uhr Steinhausen Hochamt mit Fronleichnam dem Kirchenchor, anschlies- Herzlichen Dank allen, die die Fronleich- send Prozession mit der Mu- namsprozessionen vorbereiten und mit- sikkapelle. gestalten, den Kirchenchören, den Musik- Schnell durchs Risstal 9.00 Uhr Winterstettendorf Hochamt, kapellen, den Blutreitern, der Landjugend, Schwüle 27 Grad bestimmten das Tempo anschl. Fronleichnamspro- jenen, die die Altäre und Blumenteppiche beim 8. Risstallauf in . zession mit den örtlichen herrichten, die Kirche und die Straßen Roland Schmidberger lief die flache 10 Vereinen schmücken, der freiwilligen Feuerwehr, km-Distanz in 38:32 Minuten und lande- 9.00 Uhr Ingoldingen Wortgottesfeier den MesnerInnen, Lektoren, Kommuni- te damit auf Platz 17 der Gesamtwertung mit Kommunionausteilung, onhelfern, Ministranten und Erstkommu- und Platz 4 seiner Altersklasse M30. Sieg- anschl. Prozession mit Kir- nionkindern, allen Trägern von Himmel, chenchor und Musikkapelle fried Borsutzky wurde mit 40:56 Dritter Kreuz, Fahnen und Lautsprecher, allen, der M55, Manfred Blumenschein folgte 9.00 Uhr Winterstettenstadt Wortgottes- die mitgehen, mitbeten und mitsingen. feier mit Kommunionaustei- mit 46:55 (Platz 2 M60). Bei den Damen In Winterstettendorf findet anschlie- gelang Karin Maria Rudolph mit 56:47 der lung ßend das Pfarrfest in der Gemeindehalle Sprung auf Platz 1 der W55. 16.00 Uhr Steinhausen Festliches Kon- statt. Der Musikverein Winterstettendorf zert zu Fronleichnam mit 2 unterhält Sie beim Mittagstisch und an- Trompeten und Orgel (Her- schließend gibt es Kaffee und Kuchen. mann Ulmschneider und To- Wir freuen uns, wenn Sie uns bei unserem bias Zinser (Trompete), Josef Pfarrfest besuchen und laden alle Gäste Fleschhut (Orgel) aus nah und fern ganz herzlich ein. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Freitag, 20. Juni Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler Freitag, 20. Juni , 20 Uhr Chorprobe. 8.00 Uhr Muttensweiler Hl. Messe 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Seniorengemeinschaft Samstag, 21. Juni Steinhausen-Muttensweiler 15.00 Uhr Steinhausen Hochzeitsmesse Voranzeige: Seniorennachmittag am Mitt- Vor dem Start (v.l.): Karin Maria Rudolph, von Stefanie Hepp und Jörg woch, 25. Juni, 14.00 Uhr, im Gasthaus Roland Schmidberger, Manfred Blumen- Mauch „Linde“ im Schienenhof. schein, Siegfried Borsutzky

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 5 Sonntag 15.06. sten Jörg Weggenmann alias Xaver Scheif- Ab 10.15 Uhr Zeltgottesdienst mit Pfarrer fele zusammen mit seinen Fränds zu ge- Babu, dem GJBO und der KLJB, Ganztags winnen. Kabarettistisch entführt er seine Blasmusik, Mittagstisch, Kaffee und Ku- Gäste in Dialekt und Denke der Ober- chen, Vorführungen des Indoor-Parcours- schwaben. Es bieten sich tiefe Einblicke in Süddeutschland, Piaggio-Ape- Treffen, die Schwabenseele. Unterstützt und berei- 18:00 Uhr: Festausklang mit dem MV chert wird der Abend von Xaver Scheiffe- Steinhausen- Muttensweiler e.V. le´s Fränds. Genießen Sie einen garantiert lustigen Abend voller Überraschungen. Unterstützen Sie dadurch die Kinder der Grundschule Ingoldingen. Der Erlös geht komplett an das Zirkusprojekt. Ermögli- chen Sie durch Ihr Kommen den Kindern aus der Gemeinde Ingoldingen eine un- vergessliche Woche voller Eindrücke und Abteilung Fußballjugend Erlebnisse. Die Veranstaltung findet am Bambini: Vorschau Mittwoch, den 02. Juli 2014 um 20.00 Voranzeige Altpapiersammlung Am Freitag den 20. Juni 2014 findet kein Uhr statt, Einlass: 19.00 Uhr. Karten für Der Liederkranz Reichenbach-Sattenbeu- Training statt. die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf ren 1885 e.V. sammelt am Samstag, den bei der Fa. F.X. Schmid in Muttensweiler, 5. Juli 2014 in Sattenbeuren, Torfwerk Die C- Jugend der SGM Hochdorf ist Tel.: 07583 400 77 00 und an der Abend- und Reichenbach wieder Altpapier. Meister 2013/2014 ! kasse. Bitte sammeln Sie gut gebündeltes Altpa- Das Entscheidungsspiel am vergangenen pier, Zeitschriften, Kataloge, zerlegte bzw. Dienstag konnten unsere Jungs und Mä- zusammengefaltene Kartonagen. Das Sam- dels vor toller Kulisse und bestem Fuß- melgut sollte gebündelt sein. Bitte ver- ballwetter für sich entscheiden. Der punk- wenden Sie hierzu kein Klebeband. gleiche Gast aus hatte viel Wir freuen uns schon heute auf Ihre groß- Zuschauer, Unterstützung und einen Plan zügige Sammelungsbereitschaft und wer- im Gepäck. Dieser ging aber nicht auf da den Sie kurz vor dem Sammlungstag über Die SGM Hochdorf vorallem in der ersten den Bereitstellungszeitpunkt an dieser Hälfte das klar dominierende und bessere Stelle wieder informieren. Team war. Liederkranz Reichenbach – Sattenbeuren Man machte von der ersten Minute Druck 1885 e.V. K.D. und konnte früh die 1:0 Führung durch Tim Werner markieren. Davon angesta- chelt gelang kurze Zeit später wiederum durch Tim Werner die 2:0 Führung. Der Gast versuchte durch lange, hohe Bälle zum Erfolg zu kommen was aber unsere stark spielenden Defensivreihen rund um unseren souveränen Torwart Julian Geb- hart zu verhindern wusste. Durch einen wunderschönen Spielzug kurz vor der Halbzeit konnte Tim Werner mit seinem dritten Treffer die verdiente 3:0 Führung markieren. Nach der Pause kam der Geg- ner etwas besser ins Spiel konnte aber kei- nen Provit daraus schlagen. Erlenmoos ACHTUNG: konnte zwar durch einen fragwürdigen Geänderter Redaktionsschluss für Elfer den Anschlusstreffer zum 3:1 erzie- die nächste Ausgabe: len, hatte aber sonst nichts mehr im Kö- Montag, 16. Juni 2014, 10.00 Uhr Gartenfest des MV Steinhausen- cher. Somit konnte man eine tolle Saison Muttensweiler e.V. mit dem verdienten Meistertitel abschlie- Redaktion: ßen und ein schönes Fußballfest feiern. Der Musikverein lädt alle Freunde, Gön- Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt Die C -Jugendlichen aus Hochdorf, Mut- Tel. 07583/9401-21, ner, Musikfan´s, Einwohner von Stein- tensweiler und Winterstettenstadt inkl. E-Mail: [email protected] hausen und Umgebung ganz herzlich zu Betreuerteam bedanken sich für die tolle seinem Gartenfest ein. Das Programm ist Unterstützung am Spielfeldrand, bei den Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn möglich sehr abwechslungsreich, so dass für jeden Aktiven für die Grillaktion und bei allen per E-Mail als word-Dokument (.doc) ein etwas geboten ist. Freunden und Gönnern des Jugendfuß- und hängen Sie Ihre Bilder separat als jpg- Datei an! Freitag 13.06. balls ! DANKE !!! E-Mail: [email protected] Ab 21:00 Uhr Summertime-Party mit dem Xaver Scheiffele änd Fränds DJ-Team von „www.music-formation.de kommen nach Ingoldingen Anzeigenwerbung: Samstag 14.06. Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, ins Zirkuszelt 88427 Bad Schussenried-Kleinwinnaden, Ab19.00 Uhr Bulldog- Tauziehwettbewerb, Den Organisatoren ist es gelungen, für Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 mit Wanderpokal, anschließend Dirndl das Zirkusprojekt der Grundschule in In- E-Mail: [email protected] u. Lederhosenparty mit „die Lausbuba“ goldingen, den schwäbischen Kabaretti-

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 6 Jahrgang 1931/32 Wildkräuter an. Unter der sachkundigen 14. Juni 2014 in spannenden Wettkäm- Am Donnerstag, 26. Juni 2014, treffen wir Führung von Irene Bänsch, Allgäuer Wild- pfen Ihren diesjährigen Meister. Die Tur- uns ab 14.30 Uhr im „Zellersee-Café“ zu kräuterführerin, lernen Sie essbare Wild- nierspiele beginnen um 11:00 Uhr, auf einem gemütlichen Beisammensein. kräuter kennen. Mit dieser Wildkräuter- dem Sportplatz „Rote Erde“ (an der Lö- Führung bekommen Sie den "kulinari- wenstraße in Bad Schussenried). Ausrich- Jahrgang 1932/33 schen" Zugang zu unseren heimischen ter der diesjährigen Veranstaltung sind Der nächste Monatstreff ist am 17. Juni Kräutern. Im Anschluss an die ca. 1,5 Std die Riedmeckeler Kleinwinnaden, die sie 2014, ab 15.00 Uhr in der Gaststätte dauernde Führung können Sie bei einer gerne auf die WM in Brasilien einstim- „Dicke Hilde“. Alle sind mit Partner ein- kleinen Kostprobe die wilden Köstlichkei- men und bewirten. geladen. ten der Natur genießen. Da die Teilneh- merzahl ist auf 15 Personen beschränkt Jahrgang 1941 (40) ist, bitten wir um verbindliche Anmel- Hallo Jahrgängerinnen und Jahrgänger! dung unter [email protected] Es ist wieder soweit: Unser Jahresausflug oder der Tel.-Nr. 07583/3758059 bis zum steht auf dem Programm. Wir treffen uns 30.06.2014. Preis auf Anfrage. Die Fahrt am Dienstag, 17. Juni 2014, um 8.30 Uhr erfolgt mit Fahrgemeinschaften. Wir tref- beim Törle in Bad Schussenried. Mit dem fen uns am 03.007.2014 um 16:15 Uhr Bus fahren wir nach Blaubeuren. Dort ma- am Rathaus Bad Schussenried. Hütte! chen wir eine Fahrt mit der Panoramabahn. Auch dieses Jahr gehen wir wieder auf Darum können auch diejenigen mit, die eine Hütte. Vom 26.-28. September gehört nicht so gut zu Fuß sind. Heimfahrt um das Ravensburger Haus uns. Wer Zeit und 17.00 Uhr. Nach Ankunft in Bad Schus- Lust hat mitzugehen, der melde sich bitte senried, ca. 18.30 Uhr, ist der gemütliche bis zum 30. Juni bei Peter an. Abschluss im „Wilden Mann“. Kurzent- schlossene, die sich nicht angemeldet haben, können auch noch im Bus bezah- len. Bringt gutes Wetter und gute Stim- Parkfest mit Übertragung mung mit. Der Ausschuss. des WM Spieles Mehrere Schussenrieder Vereine, darunter die Stadtkapelle Bad Schussenried laden am Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22.Juli 2014 zum Parkfest vor dem neuen Kloster ein. Die Schussenrieder Vereine werden an Ihren Ständen verschiedenste Speisen und Getränke anbieten. Die Stadtkapelle Abteilung Bewegung Fronleichnam lädt sie zum Verweilen im eigens angefer- für Senioren Donnerstag den 19.06.2014. Treffen wir tigten Weinstand bei einem Glas Würt- Bad Schussenried: Trockengymnastik un- uns im Schlosshof um 8.30 Uhr zum temberger und Dennete oder Pizza aus ter fachlicher Anleitung für Senioren und gemeinsamen Kirchgang, selbstverständ- dem Holzbackofen ein. alle ab 40 plus. In kleinen Gruppen mit lich in Uniform. Um zahlreiche Teilnah- Am Samstagabend ab 18 Uhr unterhält Sie individueller und persönlicher Betreuung me wird gebeten. Vorstand: Josef Fügner der Musikverein Steinhausen Muttens- (Arthrose, Wirbelsäulenproblemen, Poly- weiler, anschließend die Tanzkapelle arthritis, Osteoporose, Fibromyalgie etc.). „Trollys“. Zusätzlich wird auf der Parkpro- Bezirksmeisterschaft 2014 Jeden Donnerstag um 16:15 Uhr (Grup- menade das WM Vorrundenspiel Deutsch- Sigmaringen: Bogen im Freien pe 1) bzw. um 17:30 Uhr (Gruppe 2), Im land-Ghana auf einer Großbildleinwand Bei der Bezirksmeisterschaft - Bogen konn- neuen Kloster 1, Eingang Ost. ten unsere Schützen ein gutes Ergebnis er- übertragen. Am Sonntagmorgen spielt die Ihre Rheuma-Liga BW e.V. Arbeitsgemein- zielen. Musikkapelle Reichenbach zum Früh- schaft Bad Schussenried. Tel. 07583 / 754. • Schülerklasse B männlich: schoppen. Um 14 Uhr sorgt die Musikka- 10. Platz Nils Klütsch pelle Otterswang und um 16:30 Uhr der • Compound Herrenklasse: Musikverein aus Ingerkingen für Unter- Störche in Bad Schussenried 2. Platz Alexander Miehle haltung. Am 2. Juni 2014 inspizierte der Storchen- • Compound Seniorenklasse: Auf Ihren Besuch freuen sich die Stadt- beauftragte Herr Deschle das Storchennest 2. Platz Erich Drebenstedt kapelle Bad Schussenried und die veran- auf dem Alten Kloster. Im Nest befinden Herzlichen Glückwunsch staltenden Vereine. sich 4 große, wohlgenährte und muntere Jungstörche, die offensichtlich Kälteein- brüche und Starkregen gut überstanden haben. Wenn die Jungen im Nest mit den Flügeln schlagen und erste Trockenflug- übungen machen, sind sie kaum von den Alten zu unterscheiden, so groß sind sie inzwischen geworden. In ganz Ober- Streifzug durch den Wildkräu- schwaben gibt es etwa 100 - 120 Nester, tergarten mit abschließender Narrenzunft Fußball- die in den meisten Fällen von 3-4 Jungen Verkostung turnier 2014 bewohnt werden. Die Storchenpopulati- Am 03. Juli bietet der Obst- und Garten- Die Maskengruppen der Narrenzunft Bad on hat in den letzten Jahren erheblich zu- bauverein eine Veranstaltung zum Thema Schussenried ermitteln am Samstag, den genommen.

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 7 Baden-Württemberg-Kunst- rad-Cup Finale der Schüler u. Schülerinnen Florian und Joshua Kiem sind Gesamt- sieger Kirchdorf (sb) – Nach den vergangenen ausgetragenen Baden-Württemberg Cups in Nebringen, Empfingen und Trillfingen fand am 1.6.14 das Finale der Schüler- klassen in Kirchdorf an der Iller statt. Zur BM Achim Deinet, Martin Gerster, Walter Göppel, Dr. Ruth Lang, Mechthild Sahnwaldt Gesamtwertung zählten die drei besten ausgefahrenen Ergebnisse der vier Wett- Energiewende - Energie- (40 Watt) mit ca. 400 Lumen verbraucht kämpfe. sicherheit - Kosten? für 32,12 Euro Strom im Jahr. Für den RMSV Bad Schussenried gingen Zu diesem Thema Eine andere Möglichkeit der Energieein- die Gebrüder Florian und Joshua Kiem fand am 27.05.2014 sparung ist die Verringerung der Raum- sowie in der Schülerklasse U15 Lena eine Informations- temperatur. Schon die Reduzierung um 1 Stadler und Ina Kehrle an den Start. veranstaltung mit Grad Celsius bringt eine Einsparung von Bei den Schülern U15 siegten die Ge- Martin Gerster MdB 4% bis 6 % der Heizkosten. brüder Kiem mit ausgefahrenen 38,32 und dem Geschäfts- Die energetische Sanierung eines Hauses Punkten. Im Gesamtergebnis erzielten sie, führer der Energie- ist die beste Geldanlage. Dazu gehört nicht nach einem Streichergebnis von Empfin- agentur Ravensburg Walter Göppel im nur eine bessere Dämmung, sondern auch gen 119,30 Punkte. Beide Jungs meister- Moorbadstüble statt. der Ersatz älterer energiefressender Gerä- ten Ihre Kür ohne Abstieg, nur etliche Zu Beginn fasste Martin Gerster die Ent- te, wie alte Kühlschränke, Staubsauger, Ausführungsabzüge wurden vom Kampf- wicklung der Energiepolitik in Deutsch- Waschmaschinen usw. Um Stromfressern gericht abgezogen. Am Ende konnten Sie land seit 1998 kurz zusammen. Vom Ener- auf die Spur zu kommen, verleiht die Ener- die letzte Übung, den Lenkersitz/Sattel- gieausstieg der rot/grünen Koalition über gieagentur Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8 stand nur noch zur Hälfte in das 5-minü- die Laufzeitverlängerung der AKWs durch (07351/372374) Stromverbrauch-Messge- tige Zeitlimit einbringen. So konnten Sie Schwarz/Gelb zum Wiederausstieg dersel- räte. als Gesamtsieger dieses BW-Cups nach ben Koalition nach Fukushima und die Eine Diskussion entstand auch um den Hause gehen. Veränderungen des Erneuerbare-Energi- Einsatz von Biogasanlagen. Der „Vermai- Auch für das Zweierpaar Lena Stadler und en-Gesetz (EEG) mit den entsprechenden sung“ der Landschaft muss Einhalt gebo- Ina Kehrle lief der Wettkampf nicht ten werden durch den Anbau alternativer Sonderregelungen, bei denen die Vorstel- schlecht. Etwas nervös, aber dennoch mo- Pflanzen, die eine ähnliche Energieaus- lungen von Bürgern und Industrie bzw. tiviert gingen sie auf die Wettkampfflä- beutung erlauben. Den Bauern muss bei Stromerzeugern sehr unterschiedlich sind. che. Von den eingereichten 41,80 Punk- der Umgestaltung finanzielle Unter- Auch wehren sich die Bürger, die nahe ten blieben nach den abgezogenen „Wel- einer Windkraft- oder Biogasanlage woh- stützung gewährt werden, ebenso für die len“ noch 29,44 Punkte übrig, die zum 8. nen, gegen Neubau und Erweiterungen, Erweiterung der Speicherkapazität von Platz der Gesamtwertung reichten. Lena weil sie Beeinträchtigungen befürchten. Biogas, um den Stromverbrauch zu Spit- und Ina sind von den vier Wettkämpfen Durch die EEG-Umlage werden auf die zenzeiten abzudecken, wenn Wind und nur 3 gestartet und konnten somit kein Bürger Kosten abgewälzt. Um diese für die Sonne den Bedarf nicht decken können. Ab 2015 tritt ein Gesetz in Kraft, nach „schlechteres“ Ergebnis streichen. privaten Haushalte in Grenzen zu halten, dem 15 % des Energiebedarfs aus regene- Am 14./15.06.14 finden die Deutschen müssen die Vergütungen des EEG redu- rativen Energien gewonnen werden muss. Meisterschafter der Schülerklasse statt. ziert werden. Zurzeit sind es noch 10%.Auch hier müs- Wir drücken Florian und Joshua Kiem Energieeinsparmaßnahmen sind für die sen neue Wege beschritten werden, um kräftig die Daumen. Bürger ein guter Weg, ihre Haushaltskas- den Verbraucher nicht noch mehr zur sen zu entlasten. Walter Göppel stellte Kasse zu bitten. auch Maßnahmen vor, wie im Haushalt Martin Gerster bedankte sich für die rege Energie gespart werden kann. Er nannte Diskussion, bei der auch Anliegen von in seinem Vortrag verschiedene Möglich- anwesenden Bürgern besprochen wurden, keiten und demonstrierte an einer Lam- und für die Beiträge von Bürgermeister penleiste mit verschiedenen Lichtquellen Achim Deinet, der NABU-Vorsitzenden wie unterschiedlich die Lichtausbeute bei Dr. Ruth Lang und nicht zuletzt von Wal- Einladung zur Senioren- Glühlampen, Energiesparlampen und ter Göppel. Er werde die Anregungen ger- LED ist. Dannach ist ein erster Schritt zur ne mit nach Berlin nehmen. (SPD OV) gymnastik Energieeinsparung der Austausch von Unsere nächste Gymnastik findet am Glühlampen durch Energiesparlampen Donnerstag, 12. Juni 2014, ab 15.00 Uhr Redaktionsschluss vorverlegt: oder noch besser LEDs. Eine LED mit 403 im Raum neben der Krankengymnastik Wegen Fronleichnam wird der Redaktions- Lumen verursacht z.B. Stromkosten von schluss nächste Woche vorverlegt auf Flentye, oberhalb vom Carlos - Chor- 4,02 Euro im Jahr, bei wesentlich längerer Montag, 16.06.14, 10.00 Uhr herrenkeller statt. Wir freuen uns schon Haltbarkeit. Eine gleich helle Glühlampe auf Euer kommen.

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 8 endgültigen Tagesordnung Berücksichti- gung finden können. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teil- nahme. Für den Vorstand: Elli Ricker, 1. Vorstand

Einladung zur Mitgliederver- Liebe Gäste am Samstag den 14.06.14 sammlug Verein Brauchtums- ist es wieder soweit, lasst euch dies nicht entgehen! pflege Magnus-, Heimat- und Kinderfest e.V. BIG GUNZ live im Biergarten am Freitag, 27. Juni 2014, um 18.30 Uhr in der Dicken Hilde Bad Schus- im Haus des Brauchtums in der Ziegel- senried ab 20 Uhr weiherstraße 11. BIG GUNZ, die AC/DC-Tribute-Band, die schaften. Ganz wichtig für die Kinder war Sämtliche Mitglieder, Freunde und Gön- – wie es Angus Young schon sagte – mit auch der Besuch der örtlichen Polizei ner sind aufs Herzlichste eingeladen an nur 4 Akkorden äußerst kraftvoll rocken samt Streifenwagen und Material zur Spu- der Mitgliederversammlung teilzuneh- kann. Harte Beats, satte Rhythmen, don- men. nernder Bass, und die nicht zu verken- rensicherung. Auch die geheimen Gänge im Neuen Kloster wurden von uns genau- Tagesordnungspunkte: nende Stimme des Frontmannes. All dies vereint, ergibt BIG GUNZ. Diese Band estens inspiziert….dort ist es für Kinder 1. Begrüßung 1. Vorsitzender Franz Mayer- mindestens so interessant wie oben in föls steht für eine, kraftvolle und schweißtrei- den Ausstellungsräumen. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Franz Mayer- bende Show, die alle AC/DC Klassiker auf In Kleingruppen besuchten wir viele hei- föls die Bühne bringt. BIG GUNZ versteht es mische Betriebe und Firmen, z.B. Frisör 3. Bericht des Kassiers Hans Härle wie kaum eine andere AC/DC-Tribute- Mona, Cafe´ Andelfinger, Bäckerei Usen- 4. Bericht der Kassenprüfer Band, ihre Fans derart mitzureißen und in benz, Georg`s Autowerkstatt und Augen- 5. Entlastung der gesamten Vorstand- Ekstase zu versetzen. In diesem Sinn “For optik Hammer. Auch dies war ein voller schaft those about to rock – we salute you“ Erfolg und hat den Kindern verschiedene 6. Anträge interessante Einblicke gegeben. Zum Ab- 7. Magnusfest 2014 schluß dieses Kindergartenjahres machen 8. Verschiedenes wir einen Besuch bei der Feuerwehr, die Anträge sind bis spätestens 25. Juni 2014 danach auch zu uns in den Kindergarten beim 1. Vorsitzenden Franz Mayerföls, kommt. Wir sind gespannt auf diese Wilhelm-Schussen-Str. 18 in Bad Schus- Feuerlöschübung!!! senried schriftlich einzureichen. Zur Erinnerung an die einzelnen Besuche Vorsitzender Franz Mayerföls bekam jedes Kind einen Stempel der jeweiligen Einrichtung für sein Portfolio. Voller Stolz schauen sich die Kinder diese Seiten immer wieder an! Für diese interes- santen Einblicke und die genommene Zeit möchten wir uns auf diesem Weg bei allen nochmals recht herzlich bedanken! „In Schussenried, da ist was los“ …..bestimmt gibt es in Bad Schussenried noch mehr zu entdecken… Einladung zur Mitgliederver- Buntes Treiben der Kinder vom sammlung, am 30. Juni 2014 Spatzennest in unserer Stadt! Der Vorstand lädt satzungsgemäß zur Mit- Schon seit November `13 erforschen die gliederversammlung 2014 ein. Kinder vom Kindergarten Spatzennest die Beginn: 19.00 Uhr Stadt Bad Schussenried. Begonnen wurde Ort: Jugendcafe Blumentopf, Wilhelm- beim Patenzahnarzt Dr. med. dent. Baur Schussen-Straße in der Aulendorferstraße. Wir durften uns Vorläufige Tagesordnung die Praxis ansehen, mit dem Behandlungs- 1. Verabschiedung der endgültigen Tages- stuhl auf- und abfahren und die anfängli- ordnung che Angst war wie verflogen. Im Dezem- 2. Kassenbericht und Entlastung ber waren wir zu Gast in der ev. Christus- 3. Jahresbericht kirche, um uns gemeinsam mit Pfr. Maile 4. Bericht über Termin mit Herrn Bürger- und unseren Familien auf Weihnachten meister Deinet über den Fortbestand einzustimmen. Nach Weihnachten (gleich des Jugendcafes im neuen Jahr) besichtigten wir die wun- 5. Auflösung des Vereins: „Jugendcafe Blu- derschöne Krippe in der kath. Kirche St. mentopf“ Magnus. 6. Aussprache / Verschiedenes Am 20. Februar durften wir - passend zur Wir bitten um Beachtung, dass Anträge Fasnet - die Kostümsammlung im Haus zur Ergänzung der Tagesordnung schrift- des Brauchtums anschauen. Hier finden Anzeigenannahme lich zu stellen und zu begründen sind. sich nicht nur die Häser der Narrenzunft Die Anträge zur Tagesordnung sind an die Bad Schussenried, sondern auch alle Ko- für den Schussenbote: Vorsitzenden des Vereins zu richten und stüme für´s Magnus- Heimat-und Kinder- Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/1019, müssen bis spätestens 23.Juni 2014 an E. fest. Plötzlich verwandelten sich die Kin- Fax 07583/2286, E-Mail: [email protected] Ricker eingegangen sein, damit sie bei der der in Märchenfiguren und edle Herr-

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 9 Stimmungsmusik in der Schussenrieder Erlebnisbrauerei Musikverein Reichenbach sorgt für beste musikalische Unterhal- tung in der Erlebnisbrauerei Am Freitag, den 13. Juni 2014 wird es un- gemein musikalisch im Biergarten der Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bier- Samstag 05.04.2014 bis verein Engelswies ab 11:30 Uhr in der krugmuseum. Der Musikverein Reichen- Sonntag 27.07.2014 Schussenrieder Erlebnisbrauerei bach wird ab 19.00 Uhr mit einem ab- Sonderausstellung „Ich bin Wir - I am wechslungsreichen Konzert für gute Lau- we“ im Kloster Schussenried Festliches Konzert zu Fronleichnam ne und Stimmung im Biergarten sorgen. mit 2 Trompeten und Orgel um 16:00 Der Eintritt ist frei. Sonntag 13.04.2014 bis Uhr in der Wallfahrtskirche Steinhau- Die 85 Musikerinnen und Musiker unter Sonntag 22.06.2014 sen der Leitung von Theo Gnann begeistern Sonderausstellung: WIE HÜBSCH - Ihr Publikum mit einem breiten Reper- HOW NICE - CHE BELLO! im Kloster Freitag 20.06.2014 toire, welches von konzertanter Blasmusik Schussenried Stimmungsmusik in der Schussenrie- bis hin zur Unterhaltungs- und Stim- der Erlebnisbrauerei um 19:00 Uhr mungsmusik reicht. Genießen Sie zwei- Freitag 13.06.2014 einhalb Stunden Stimmung und Unter- Stimmungsmusik mit dem MV Rei- Samstag 21.06.2014 bis haltung pur in besonders schöner Atmo- chenbach um 19:00 Uhr in der Schus- Sonntag 22.06.2014 sphäre. Jeden Freitag ab 19 Uhr Live- Mu- senrieder Erlebnisbrauerei Parkfest vor dem Kloster Schussenried sik in der Erlebnisbrauerei, der Eintritt ist immer frei. Wir bitten um Tischreservie- Samstag 14.06.2014 Samstag 21.06.2014 rung. Informationen zur SCHUSSENRIE- Swing, Sweet, Jazz und mehr mit "Jo Stimmung, Witz und Spaß mit den DER Erlebnisbrauerei erhalten Sie unter: Charvat" um 19:00 Uhr in der Schus- "Amorados" ab 19:00 Uhr in der Schus- www.schussenrieder.de oder per Mail senrieder Erlebnisbrauerei senrieder Erlebnisbrauerei unter: [email protected] BIG GUNZ, 20 Uhr, Biergarten - Schwarz- bierhaus "Dicke Hilde" Sonntag 22.06.2014 Familiensonntag "Spritzenhaus und Sonntag 15.06.2014 Feuerwehr" im Oberschwäbischen Mu- Kultur im Tanzhaus: Harte Arbeit, der- seumsdorf Kürnbach be Witze - Humor früher im Ober- schwäbischen Museumsdorf Kürnbach Fahrtag an der Dampfbahnanlage Kürnbach von 11:00 bis 17:00 Uhr Musikverein Rast sorgt für beste musi- kalische Unterhaltung in der Schus- Bei folgenden Kursen können - Programmänderungen vorbehalten - Sie sich noch anmelden: senrieder Erlebnisbrauerei von 11.30 - 14.00 Uhr. Öffnungszeiten Bibliothekssaal Was nützt Reden, wenn Sie nicht ver- und Kloster Schussenried standen werden! Serenadenkonzert der Musikkapelle Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Mo, 23.6.2014, 18.00 - 21.00 Uhr, 5 Aben- Otterswang um 19:00 Uhr vor dem Sa, So und Feiertag 10 – 17 Uhr de, 88427 Bad Schussenried, vhs, Raum 2, Kloster Schussenried 1. Stock, Biberacher Str. 44, Kursnummer: Kutschenmuseum V50002 Donnerstag 19.06.2014 Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, Stimmungsmusik mit dem Musik- Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. Body-Workout- Effizientes Ganzkörper- training Di, 24.6.2014, 08.30 - 09.30 Uhr, 5 Vor- nummer: V30335J vhs – Aulendorf, Hauptstr. 35, mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Gym- Tel. 07525/ 923 934- 0. Blooming late - Englisch für Anfänger nastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, Fax: 07525/ 923 934 - 90. am Vormittag ab Lektion 26 Kursnummer: V30237 E-Mail: [email protected]. Do, 26.6.2014, 09.30 - 11.00 Uhr, 5 Vor- www.vhs-aulendorf.de Body-Workout - Effizientes Ganzkörper- mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, training ab 50+ Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, Kurs- Di, 24.6.2014, 09.30 - 10.30 Uhr, 5 Vor- nummer: V40614 ACHTUNG!!! mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Gym- Stressbewältigung nastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, Geänderter Redaktionsschluss Sa, 5.7.2014, 10.00 - 17.00 Uhr, 88427 Bad Kursnummer: V30245 der nächsten Ausgabe Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Bi- Mit Yoga auf Endeckungsreise zu sich beracher Str. 44, Kursnummer: V30410 Montag, 16. Juni, 10.00 Uhr selbst Inline Skaten - aber sicher! Anfänger- Mi, 25.6.2014, 19.15 - 20.45 Uhr, 6 Aben- kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren de, Bad Schussenried, Kiga, Spatzennest, Di, 8.7.2014, 17.00 - 18.30 Uhr, 2 Nachmit- Franz-Jahn-Str. 3, Kursnummer: V30130 tage, Bad Schussenried, Stadthalle, Park- Nach der PEKiP-Zeit ist Eltern-, Kind- platz, Schulstraße, Kursnummer: V30018J und Spielkreiszeit - für Kinder ab 1 Jahr Do, 26.6.2014, 14.45 - 16.15 Uhr, 5 Nach- Bitte melden Sie sich vor den Veranstal- mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, tungen mit der entsprechenden Kurs- Raum 3, 1. Stock, Biberacher Str. 44, Kurs- nummer bei der Volkshochschule an!

Freitag, 13. Juni 2014 SCHUSSENBOTE Seite 10