Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Nr. 4 • 30. April 2021 Erscheint monatlich Einzelpreis 2,00 €

Seemomente Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M AT I O N E N Feuer Telefon 112 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung! Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. Sebastian Voit [email protected] 970 10 Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Geschäftsleitung, Kämmerei, Bauamt, EDV, Ordnungsamt, Pressestelle Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Förster Thomas [email protected] 970 12 Kasse, Standesamt Zahnärztlicher Notfalldienst Teupert Kerstin [email protected] 970 13 Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Standesamt, Bauverwaltung, Feuerwehrwesen, Friedhofsverwaltung nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Stark Sieglinde [email protected] 970 14 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Einwohnermeldeamt, Sozialamt Gemeinsamer Notdienst der Sendbühler Andrea [email protected] 970 15 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Vorzimmer, Ordnungsamt, Bauverwaltung - Weidenberg - Stangl Alexandra [email protected] 970 16 01.05. bis 07.05. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Gebühren, Steuern 08.05. bis 14.05. Apotheke-Speichersdorf* Nagel Marlis [email protected] 970 22 15.05. bis 21.05. Franken-Apotheke, Weidenberg Kämmerei 22.05. bis 28.05. Berg-Apotheke, Fichtelberg Sattler Isabella [email protected] 970 24 29.05. bis 04.06. Apotheke Weidenberg Telefax Verwaltung 970 44 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus E-Mail Adresse [email protected] zwingenden Gründen vorbehalten! Gästeinformation Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr genden Samstag um die gleiche Zeit. Will Jutta [email protected] 970 32 adies mit dem In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Gemeinderat [email protected] Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- anderpar Jugendbeauftragte [email protected] Fichtelberg.de urort und W telsee Thomas Mathy 01 75 - 540 45 31 Luftk Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke entrum Fich Franziska Sendbühler 01 76 - 677 14 94 z Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Fichtelberg: Berg-Apotheke Seniorenbeauftrage [email protected] Freizeit- und Erholungs Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Michael Voit 01 51 - 27 00 63 94 Warmensteinach: Steinach-Apotheke Jens Eckert 965 54 66 Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Bauhof, Recyclinghof Weidenberg: Apotheke Schütz Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Franken-Apotheke Munder Andreas 909470 DER GEMEINDE FICHTELBERG Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Sparkasse , Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Montag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Arztpraxis Dr. Pecher, Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Bekanntmachung Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dr. med. Angerer-Daum, MUDr. Kleiner Individuelle Beratungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten Montag Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin bis Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Müllabfuhrtermine Mai Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Termin. Mittwoch, 05. Mai Restmüll Naturheilpraxis Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 - Donnerstag, 06. Mai Gelbe Tonne 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. Naturheilpraxis Fichtelberg Montag, 10. Mai Biotonne Andreas Kolles - Bayreuther Str. 16 a - Tel. 9096500 Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Mittwoch, 19. Mai Restmüll Zahnarztpraxis Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Dienstag, 25. Mai Biotonne Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Berg-Apotheke Fichtelberg Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr Donnerstag, 27. Mai Papiertonne (Fichtelberg + Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Hüttstadl und Marienweg, Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Grünsteinweg und Mühlweg) BRK-Sozialstation Fichtelgebirge Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr Jahnstraße 2 - Tel. 96003 - E-Mail: [email protected] In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Freitag, 28. Mai Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, außer Marienweg, Grünsteinweg Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Telefon 0921/728287 und Mühlweg) Schule Fichtelberg Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 96160 • ( Tel. 1353) Sa 17.00 - 18.00 Uhr So 10.45 - 11.30 Uhr Impressum: Kindergarten Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 7.00 - 18.00 Uhr Tel. 96004 Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Tel. 1241 Sa-So 8.00 - 18.00 Uhr Gablonzer Str. 11 Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr 95686 Fichtelberg Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr Erscheint monatlich Physiowerk Sa 8.00 - 12.00 Uhr Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 2,00 € Strom Tel. 0941/28003366 Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Sebastian Voit, Physiotherapie Eckert Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 Verlag: Schwalm Druck, Weidenberg

2 3 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M AT I O N E N Feuer Telefon 112 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung! Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. Sebastian Voit [email protected] 970 10 Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Geschäftsleitung, Kämmerei, Bauamt, EDV, Ordnungsamt, Pressestelle Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Förster Thomas [email protected] 970 12 Kasse, Standesamt Zahnärztlicher Notfalldienst Teupert Kerstin [email protected] 970 13 Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Standesamt, Bauverwaltung, Feuerwehrwesen, Friedhofsverwaltung nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Stark Sieglinde [email protected] 970 14 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Einwohnermeldeamt, Sozialamt Gemeinsamer Notdienst der Sendbühler Andrea [email protected] 970 15 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Vorzimmer, Ordnungsamt, Bauverwaltung Warmensteinach - Weidenberg - Speichersdorf Stangl Alexandra [email protected] 970 16 01.05. bis 07.05. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Gebühren, Steuern 08.05. bis 14.05. Apotheke-Speichersdorf* Nagel Marlis [email protected] 970 22 15.05. bis 21.05. Franken-Apotheke, Weidenberg Kämmerei 22.05. bis 28.05. Berg-Apotheke, Fichtelberg Sattler Isabella [email protected] 970 24 29.05. bis 04.06. Apotheke Weidenberg Telefax Verwaltung 970 44 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus E-Mail Adresse [email protected] zwingenden Gründen vorbehalten! Gästeinformation Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr genden Samstag um die gleiche Zeit. Will Jutta [email protected] 970 32 adies mit dem In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Gemeinderat [email protected] Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- anderpar Jugendbeauftragte [email protected] Fichtelberg.de urort und W telsee Thomas Mathy 01 75 - 540 45 31 Luftk Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke entrum Fich Franziska Sendbühler 01 76 - 677 14 94 z Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Fichtelberg: Berg-Apotheke Seniorenbeauftrage [email protected] Freizeit- und Erholungs Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Michael Voit 01 51 - 27 00 63 94 Warmensteinach: Steinach-Apotheke Jens Eckert 965 54 66 Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Bauhof, Recyclinghof Weidenberg: Apotheke Schütz Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Franken-Apotheke Munder Andreas 909470 DER GEMEINDE FICHTELBERG Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Sparkasse Bayreuth, Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Montag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Arztpraxis Dr. Pecher, Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Bekanntmachung Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dr. med. Angerer-Daum, MUDr. Kleiner Individuelle Beratungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten Montag Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin bis Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Müllabfuhrtermine Mai Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Termin. Mittwoch, 05. Mai Restmüll Naturheilpraxis Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 - Donnerstag, 06. Mai Gelbe Tonne 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. Naturheilpraxis Fichtelberg Montag, 10. Mai Biotonne Andreas Kolles - Bayreuther Str. 16 a - Tel. 9096500 Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Mittwoch, 19. Mai Restmüll Zahnarztpraxis Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Dienstag, 25. Mai Biotonne Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Berg-Apotheke Fichtelberg Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr Donnerstag, 27. Mai Papiertonne (Fichtelberg + Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Hüttstadl und Marienweg, Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Grünsteinweg und Mühlweg) BRK-Sozialstation Fichtelgebirge Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr Jahnstraße 2 - Tel. 96003 - E-Mail: [email protected] In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Freitag, 28. Mai Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, außer Marienweg, Grünsteinweg Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Telefon 0921/728287 und Mühlweg) Schule Fichtelberg Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 96160 • (Mehlmeisel Tel. 1353) Sa 17.00 - 18.00 Uhr So 10.45 - 11.30 Uhr Impressum: Kindergarten Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 7.00 - 18.00 Uhr Tel. 96004 Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Tel. 1241 Sa-So 8.00 - 18.00 Uhr Gablonzer Str. 11 Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr 95686 Fichtelberg Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr Erscheint monatlich Physiowerk Sa 8.00 - 12.00 Uhr Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 2,00 € Strom Tel. 0941/28003366 Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Sebastian Voit, Physiotherapie Eckert Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 Verlag: Schwalm Druck, Weidenberg

2 3 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Auszug aus der Am 19.02.2021 wurde eine Bauvoranfrage zum Bau eines TOP 3: Antrag der Jugend- und Seniorenbe- TOP 5: Sonstiges Einfamilienwohnhauses mit Keller und Doppelgarage mit auftragten Gemeinderatssitzung vom Abstellraum/Lager auf der Fl.Nr. 186/11, Gemarkung Fichtelberg, - Gemeinderätin Franziska Sendbühler möchte gerne über den eingereicht. Das Vorhaben liegt im Außenbereich gem. § 35 Lichtsignale; Querungshilfe im Bereich der Sachstand der Kanalsanierung in Hüttstadl zeitnah informiert BauGB. Die Fläche ist im Flächennutzungsplan als Wohnbauflä- Kreuzung ST 2181 / ST 2981 werden. 09.03.2021, öffentlicher Teil che dargestellt. Das Bauvorhaben könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Vorhaben zugelassen werden, sofern Bei einer Ampellösung müsste die Gemeinde Fichtelberg Kosten - Gemeinderat Thomas Mathy möchte gerne wissen, ob die öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und die Erschlie- in Höhe von ca. 10.000,00 Euro selbst tragen. Gemeinderat Prüfanlage zur Messung der Luftqualität durch den Abriss des ßung gesichert ist. Das Grundstück ist derzeit weder straßenmä- TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom Manfred Fischer ist der Ansicht, dass die Gefahrenstelle nur kleinen Bürogebäudes beeinträchtigt ist. ßig noch technisch erschlossen. Es wird auf TOP 5 nö vom verlagert wird. Er würde sich eher für eine große Lösung an allen 09.02.2021 09.02.2021 verwiesen. Zufahrtsstraßen aussprechen. Gemeinderat Michael Voit führt nochmals an, dass die Querungshilfe von den Familien aus- Nach kurzer Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Beschluss: drücklich gewünscht sei. Gemeinderätin Franziska Sendbühler schließt sich der Meinung von Gemeinderat Fischer an und Beschluss: Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche spricht sich im Bereich des Ortskerns für eine Tempo-30-Zone Auszug aus der Einvernehmen zum Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Keller aus. 2. Bürgermeister Bernhard Kraus, sowie Gemeinderat Jens Die Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates und Doppelgarage auf der Fl.Nr. 186/11, gemäß der Bauvoranfra- Eckert sind ebenfalls der Meinung, dass an kritischen Bereichen Gemeinderatssitzung vom Fichtelberg vom 09.02.2021 wird genehmigt. ge vom 19.02.2021 in Aussicht, sofern sämtliche anfallenden der Bayreuther Str. / Wunsiedler Str. und Poststraße (Querungs- Kosten bezüglich der Erschließung durch den Bauherrn getragen stelle der Schulkinder zum Busbahnhof) Tempo-30-Schilder 25.03.2021, öffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 10:0 werden. installiert werden sollten.

Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. Beschluss: TOP 1: Abwasserwirtschaft Fichtelberg TOP 2: Vollzug der Baugesetze; Gemeinderat Michael Köferl hat an der Beratung und Beschluss- Der Gemeinderat Fichtelberg befürwortet die Errichtung einer GmbH (AWF GmbH) a) Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfa- fassung gemäß Art. 49 Abs. 1 GO nicht teilgenommen. Querungshilfe an der Kreuzung ST 2181 / ST 2981 in Form einer Lichtsignalanlage (Ampel) durch das Straßenbauamt Bayreuth. a) Nachträgliche Bekanntgabe und inhaltliche milienhauses - barrierefrei mit Doppelgarage Abstimmungsergebnis: 9:0 Billigung der beiliegenden dringlichen Anord- auf der Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg Der genaue Standort und weitere begleitende Maßnahmen nung vom 23.02.2021 (Tempo 30 an den Zuwegen) sollen bei einem gemeinsamen Sachverhalt und rechtliche Würdigung: c) Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilien- Ortstermin mit den Beteiligten festgelegt werden. Die Gemeinde Dem Gemeinderat wurde von der Verwaltung der Sachstand und Nr. 15/2020 Fichtelberg bittet das Landratsamt Bayreuth die weiteren Schritte der Grund für die dringliche Anordnung erläutert. Bezugneh- hauses unterkellert - mit Doppelgarage und 2 zu veranlassen. mend auf die dringliche Anordnung vom 23.02.2021 für die Am 19.11.2020 wurde eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines weiteren Autostellplätzen vor der Garage, Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH und anschließender Einfamilienwohnhauses - barrierefrei mit Doppelgarage auf der Abstimmungsergebnis: 9:1 Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg, eingereicht. Das Vorha- Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg ben liegt im Außenbereich gem. § 35 BauGB. Die Fläche ist im Beschluss: Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dargestellt. Das Sachverhalt und rechtliche Würdigung: Nr. 4/2021 TOP 4: Bekanntmachungen Bauvorhaben könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Der Gemeinderat Fichtelberg nimmt Kenntnis von der "dringli- Vorhaben zugelassen werden, sofern öffentliche Belange nicht chen Anordnung" des Ersten Bürgermeisters vom 23.02.2021 beeinträchtigt werden und die Erschließung gesichert ist. Das Am 24.02.2021 wurde eine Bauvoranfrage zum Bau eines - Breitbandausbau (Glasfaser): Einfamilienwohnhauses unterkellert - mit Doppelgarage und 2 bezüglich der Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH und billigt Grundstück ist derzeit weder straßenmäßig noch technisch diese inhaltlich. erschlossen. Es wird auf TOP 5 nö vom 09.02.2021 verwiesen. weiteren Autostellplätzen vor der Garage auf der Fl.Nr. 186/13, 2. Bürgermeister Bernhard Kraus trägt zum oben genannten Gemarkung Fichtelberg, eingereicht. Das Vorhaben liegt im Thema Informationen des 1. Bürgermeisters Sebastian Voit Abstimmungsergebnis: 11:0 Beschluss: Außenbereich gem. § 35 BauGB. Die Fläche ist im Flächennut- vor: Die Gemeinde Fichtelberg erhält für den Ausbau des zungsplan als Wohnbaufläche dargestellt. Das Bauvorhaben Ortsnetzes eine Förderung in Höhe von 942.500,00 Euro. Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Vorhaben zugelas- Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses - sen werden, sofern öffentliche Belange nicht beeinträchtigt Die betroffenen Haushalte werden von der Telekom ange- b) Etwaige weitere Beschlussfassungen zur barrierefrei mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. 186/13, gemäß der werden und die Erschließung gesichert ist. Das Grundstück ist schrieben. Im ersten Schritt sollen u.a. die Flecklstraße und Umwandlung der AWF GmbH in ein Kommu- Bauvoranfrage vom 19.11.2020 in Aussicht, sofern sämtliche derzeit weder straßenmäßig noch technisch erschlossen. Es wird Fischerglasstraße neu erschlossen werden. anfallenden Kosten bezüglich der Erschließung durch den auf TOP 5 nö vom 09.02.2021 verwiesen. nalunternehmen Bauherrn getragen werden. Beschluss: - Herrenhaus: Derzeit sind Gesellschafter der Abwasserwirtschaft Fichtelberg Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. GmbH (AWF GmbH) zu 75 % die Gemeinde Fichtelberg und zu 25 Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche In der KW 8 wurden Sicherheitskonstruktionen im Dachge- % die Südwasser GmbH (Fremdgesellschafter). Abstimmungsergebnis: 10:0 Einvernehmen zum Bau eines Einfamilienwohnhauses unterkel- schoss geschaffen. Die Maßnahme wird zu 90 Prozent lert - mit Doppelgarage und 2 weiteren Autostellplätzen auf der bezuschusst. Das dazugehörige Verwaltungsgebäude Die Gemeinde Fichtelberg als Gesellschafter hat am 23.12.2020 Fl.Nr. 186/13, gemäß der Bauvoranfrage vom 24.02.2021 in zwischen dem Herrenhaus und dem Bräuhaus wird von der die Gesellschaft zum 31.12.2021 gekündigt, um zu erreichen, Aussicht, sofern sämtliche anfallenden Kosten bezüglich der Firma Plannerer am 10.03.2021 abgerissen. Somit ist der dass die Gemeinde Alleingesellschafter wird (Ziel: Formumwand- b) Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilien- Erschließung durch den Bauherrn getragen werden. erste Schritt für die Neugestaltung des Schamottegeländes lung in ein Kommunalunternehmen). hauses mit Keller und Doppelgarage mit begonnen worden. Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. Die Einziehung des Geschäftsanteils der Südwasser GmbH Abstellraum/Lager auf der Fl.Nr. 186/11, wurde am 23.02.2021 angeordnet. Gemarkung Fichtelberg Abstimmungsergebnis: 10:0 - Corona-Impfangebot: Die F.E.L.S. Rechtsanwälte Bayreuth GbR wurde von der Sachverhalt und rechtliche Würdigung: Gemeinderat Hans-Georg Braun bittet um Klärung der Zufahrt- Die Mitarbeiter der Sozialstation erhalten die Möglichkeit für Gemeinde beauftragt, mit der Südwasser GmbH über ein Nr. 3/2021 situation zu den oben genannten Grundstücken. einen Impftermin vor Ort. vorzeitiges Ausscheiden der Südwasser GmbH als Gesellschaf-

4 5 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Auszug aus der Am 19.02.2021 wurde eine Bauvoranfrage zum Bau eines TOP 3: Antrag der Jugend- und Seniorenbe- TOP 5: Sonstiges Einfamilienwohnhauses mit Keller und Doppelgarage mit auftragten Gemeinderatssitzung vom Abstellraum/Lager auf der Fl.Nr. 186/11, Gemarkung Fichtelberg, - Gemeinderätin Franziska Sendbühler möchte gerne über den eingereicht. Das Vorhaben liegt im Außenbereich gem. § 35 Lichtsignale; Querungshilfe im Bereich der Sachstand der Kanalsanierung in Hüttstadl zeitnah informiert BauGB. Die Fläche ist im Flächennutzungsplan als Wohnbauflä- Kreuzung ST 2181 / ST 2981 werden. 09.03.2021, öffentlicher Teil che dargestellt. Das Bauvorhaben könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Vorhaben zugelassen werden, sofern Bei einer Ampellösung müsste die Gemeinde Fichtelberg Kosten - Gemeinderat Thomas Mathy möchte gerne wissen, ob die öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und die Erschlie- in Höhe von ca. 10.000,00 Euro selbst tragen. Gemeinderat Prüfanlage zur Messung der Luftqualität durch den Abriss des ßung gesichert ist. Das Grundstück ist derzeit weder straßenmä- TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom Manfred Fischer ist der Ansicht, dass die Gefahrenstelle nur kleinen Bürogebäudes beeinträchtigt ist. ßig noch technisch erschlossen. Es wird auf TOP 5 nö vom verlagert wird. Er würde sich eher für eine große Lösung an allen 09.02.2021 09.02.2021 verwiesen. Zufahrtsstraßen aussprechen. Gemeinderat Michael Voit führt nochmals an, dass die Querungshilfe von den Familien aus- Nach kurzer Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Beschluss: drücklich gewünscht sei. Gemeinderätin Franziska Sendbühler schließt sich der Meinung von Gemeinderat Fischer an und Beschluss: Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche spricht sich im Bereich des Ortskerns für eine Tempo-30-Zone Auszug aus der Einvernehmen zum Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Keller aus. 2. Bürgermeister Bernhard Kraus, sowie Gemeinderat Jens Die Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates und Doppelgarage auf der Fl.Nr. 186/11, gemäß der Bauvoranfra- Eckert sind ebenfalls der Meinung, dass an kritischen Bereichen Gemeinderatssitzung vom Fichtelberg vom 09.02.2021 wird genehmigt. ge vom 19.02.2021 in Aussicht, sofern sämtliche anfallenden der Bayreuther Str. / Wunsiedler Str. und Poststraße (Querungs- Kosten bezüglich der Erschließung durch den Bauherrn getragen stelle der Schulkinder zum Busbahnhof) Tempo-30-Schilder 25.03.2021, öffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 10:0 werden. installiert werden sollten.

Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. Beschluss: TOP 1: Abwasserwirtschaft Fichtelberg TOP 2: Vollzug der Baugesetze; Gemeinderat Michael Köferl hat an der Beratung und Beschluss- Der Gemeinderat Fichtelberg befürwortet die Errichtung einer GmbH (AWF GmbH) a) Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfa- fassung gemäß Art. 49 Abs. 1 GO nicht teilgenommen. Querungshilfe an der Kreuzung ST 2181 / ST 2981 in Form einer Lichtsignalanlage (Ampel) durch das Straßenbauamt Bayreuth. a) Nachträgliche Bekanntgabe und inhaltliche milienhauses - barrierefrei mit Doppelgarage Abstimmungsergebnis: 9:0 Billigung der beiliegenden dringlichen Anord- auf der Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg Der genaue Standort und weitere begleitende Maßnahmen nung vom 23.02.2021 (Tempo 30 an den Zuwegen) sollen bei einem gemeinsamen Sachverhalt und rechtliche Würdigung: c) Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilien- Ortstermin mit den Beteiligten festgelegt werden. Die Gemeinde Dem Gemeinderat wurde von der Verwaltung der Sachstand und Nr. 15/2020 Fichtelberg bittet das Landratsamt Bayreuth die weiteren Schritte der Grund für die dringliche Anordnung erläutert. Bezugneh- hauses unterkellert - mit Doppelgarage und 2 zu veranlassen. mend auf die dringliche Anordnung vom 23.02.2021 für die Am 19.11.2020 wurde eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines weiteren Autostellplätzen vor der Garage, Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH und anschließender Einfamilienwohnhauses - barrierefrei mit Doppelgarage auf der Abstimmungsergebnis: 9:1 Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg, eingereicht. Das Vorha- Fl.Nr. 186/13, Gemarkung Fichtelberg ben liegt im Außenbereich gem. § 35 BauGB. Die Fläche ist im Beschluss: Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dargestellt. Das Sachverhalt und rechtliche Würdigung: Nr. 4/2021 TOP 4: Bekanntmachungen Bauvorhaben könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Der Gemeinderat Fichtelberg nimmt Kenntnis von der "dringli- Vorhaben zugelassen werden, sofern öffentliche Belange nicht chen Anordnung" des Ersten Bürgermeisters vom 23.02.2021 beeinträchtigt werden und die Erschließung gesichert ist. Das Am 24.02.2021 wurde eine Bauvoranfrage zum Bau eines - Breitbandausbau (Glasfaser): Einfamilienwohnhauses unterkellert - mit Doppelgarage und 2 bezüglich der Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH und billigt Grundstück ist derzeit weder straßenmäßig noch technisch diese inhaltlich. erschlossen. Es wird auf TOP 5 nö vom 09.02.2021 verwiesen. weiteren Autostellplätzen vor der Garage auf der Fl.Nr. 186/13, 2. Bürgermeister Bernhard Kraus trägt zum oben genannten Gemarkung Fichtelberg, eingereicht. Das Vorhaben liegt im Thema Informationen des 1. Bürgermeisters Sebastian Voit Abstimmungsergebnis: 11:0 Beschluss: Außenbereich gem. § 35 BauGB. Die Fläche ist im Flächennut- vor: Die Gemeinde Fichtelberg erhält für den Ausbau des zungsplan als Wohnbaufläche dargestellt. Das Bauvorhaben Ortsnetzes eine Förderung in Höhe von 942.500,00 Euro. Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche könnte nach § 35 Abs. 2 BauGB als sonstiges Vorhaben zugelas- Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses - sen werden, sofern öffentliche Belange nicht beeinträchtigt Die betroffenen Haushalte werden von der Telekom ange- b) Etwaige weitere Beschlussfassungen zur barrierefrei mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. 186/13, gemäß der werden und die Erschließung gesichert ist. Das Grundstück ist schrieben. Im ersten Schritt sollen u.a. die Flecklstraße und Umwandlung der AWF GmbH in ein Kommu- Bauvoranfrage vom 19.11.2020 in Aussicht, sofern sämtliche derzeit weder straßenmäßig noch technisch erschlossen. Es wird Fischerglasstraße neu erschlossen werden. anfallenden Kosten bezüglich der Erschließung durch den auf TOP 5 nö vom 09.02.2021 verwiesen. nalunternehmen Bauherrn getragen werden. Beschluss: - Herrenhaus: Derzeit sind Gesellschafter der Abwasserwirtschaft Fichtelberg Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. GmbH (AWF GmbH) zu 75 % die Gemeinde Fichtelberg und zu 25 Die Gemeinde Fichtelberg stellt grundsätzlich das gemeindliche In der KW 8 wurden Sicherheitskonstruktionen im Dachge- % die Südwasser GmbH (Fremdgesellschafter). Abstimmungsergebnis: 10:0 Einvernehmen zum Bau eines Einfamilienwohnhauses unterkel- schoss geschaffen. Die Maßnahme wird zu 90 Prozent lert - mit Doppelgarage und 2 weiteren Autostellplätzen auf der bezuschusst. Das dazugehörige Verwaltungsgebäude Die Gemeinde Fichtelberg als Gesellschafter hat am 23.12.2020 Fl.Nr. 186/13, gemäß der Bauvoranfrage vom 24.02.2021 in zwischen dem Herrenhaus und dem Bräuhaus wird von der die Gesellschaft zum 31.12.2021 gekündigt, um zu erreichen, Aussicht, sofern sämtliche anfallenden Kosten bezüglich der Firma Plannerer am 10.03.2021 abgerissen. Somit ist der dass die Gemeinde Alleingesellschafter wird (Ziel: Formumwand- b) Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilien- Erschließung durch den Bauherrn getragen werden. erste Schritt für die Neugestaltung des Schamottegeländes lung in ein Kommunalunternehmen). hauses mit Keller und Doppelgarage mit begonnen worden. Ein Erschließungsvertrag ist abzuschließen. Die Einziehung des Geschäftsanteils der Südwasser GmbH Abstellraum/Lager auf der Fl.Nr. 186/11, wurde am 23.02.2021 angeordnet. Gemarkung Fichtelberg Abstimmungsergebnis: 10:0 - Corona-Impfangebot: Die F.E.L.S. Rechtsanwälte Bayreuth GbR wurde von der Sachverhalt und rechtliche Würdigung: Gemeinderat Hans-Georg Braun bittet um Klärung der Zufahrt- Die Mitarbeiter der Sozialstation erhalten die Möglichkeit für Gemeinde beauftragt, mit der Südwasser GmbH über ein Nr. 3/2021 situation zu den oben genannten Grundstücken. einen Impftermin vor Ort. vorzeitiges Ausscheiden der Südwasser GmbH als Gesellschaf-

4 5 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 ter bereits vor dem 31.12.2021 zu verhandeln. konzept vom 25.03.2021 für die Jahre 2021 bis 2024 nebst Anlagen wurde dem Gremium von Bürgermeister Voit und Die Gemeinde Fichtelberg (ca. 1.900 Einwohner), Landkreis Bayreuth (Bayern), Beschluss: Geschäftsleiter Förster vorgestellt und detailliert erläutert. Alle sucht für die Zeit vom 1.6.-31.10.2021 Fragen wurden umfassend beantwortet. Der Gemeinderat Fichtelberg bestätigt die Beauftragung der eine/n Mitarbeiter/in (M/W/D) für den gemeindlichen F.E.L.S. Rechtsanwälte Bayreuth GbR, mit der Südwasser GmbH Das fortgeschriebene Haushaltskonsolidierungskonzept muss Bauhof im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf 450 Euro Basis über ein vorzeitiges Ausscheiden der Südwasser GmbH als beschlossen und danach dem Landratsamt sowie der Regierung Gesellschafter der Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH vor von Oberfranken übermittelt werden. Ihr Anforderungsprofil: dem 31.12.2021 zu verhandeln. • Allgemeines handwerkliches Geschick und ausgeprägtes technisches Verständnis Dies ist eine Voraussetzung für die zu erfüllenden aufschieben- • Führerschein der Klasse B erforderlich Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt, alle Maßnahmen zu den Bedingungen des Zuwendungsbescheides der Regierung Ihre Aufgaben: ergreifen und sicherzustellen, die notwendig sind, um ein von Oberfranken vom 23.11.2020. • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Gebäude, Grundstücke, Straßen, Grünanlagen Ausscheiden der Südwasser GmbH als Gesellschafter der • Sicherer Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH spätestens zum Beschluss: Wir bieten Ihnen: 31.12.2021 zu erreichen, nach Möglichkeit jedoch bereits vor • Eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro Basis diesem Zeitpunkt. Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt das fortgeschriebene Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haushaltskonsolidierungskonzept vom 25.03.2021 samt Abstimmungsergebnis: 11:0 Anlagen für die Jahre 2021 bis 2024. Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Stellenbewerbung Bauhofmitarbeiter/in auf 450 Basis" bis zum 10.05.2021 an die Gemeinde Fichtelberg, Herrn Abstimmungsergebnis: 11:0 Ersten Bürgermeister Sebastian Voit persönlich, Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg oder per E-Mail im PDF-Format (in einer Datei) an [email protected]. TOP 2: FFE Fichtelberger Freizeit- und Erho- Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt. lungs-GmbH (FFE GmbH) Für weitere Informationen steht Ihnen unser Geschäftsstellenleiter, Herr Thomas Förster, unter der Tel. 09272/970-12 sehr gerne b) Etwaige weitere Beschlussfassungen zur Verfügung. Etwaige weitere Beschlussfassungen bezüg- Mit Einsenden der Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese elektronisch erfassen und bis zu sechs lich der Liquidation der FFE GmbH Enfällt Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Auf die Datenschutzhinweise wird verwiesen.

Die Verwaltung erläutert den Sachverhalt. Bisher wurden die Zinsen und Tilgungen für das Darlehen der FFE GmbH über das Konto der FFE GmbH bezahlt. TOP 4: Bekanntmachungen Hierzu wurden die entsprechenden Summen vom Gemeinde- konto auf das Konto der FFE GmbH überwiesen. Dies erfolgte Bürgermeister Voit teilt Folgendes mit: über die Haushaltstelle 0.79000.7130. In Zukunft (nach der Liquidation der FFE GmbH) würde der Zwischenschritt über das - Errichtung eines Testzentrums in Fichtelberg FFE Konto entfallen. Die Zahlungen würden direkt über das Gemeindekonto unter der Haushaltstelle 0.91000.8060 und Ab Dienstag, den 30.03.2021, haben wir die Möglichkeit 1.91000.9760 erfolgen. kostenlose Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 Antigen in der Teststation Fichtelberg durchführen zu lassen. Betragsmäßig würde sich nichts ändern. Wenn aber das Darlehen nicht mehr über die FFE GmbH sondern in Zukunft über Wöchentliche Testungszeiten: die Gemeinde Fichtelberg läuft, wäre evtl. ein günstigerer Zinssatz möglich. Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr Die Sparkasse Bayreuth wurde im Vorfeld bereits informiert. Die kostenlosen Testungen finden wöchentlich in der Beschluss: Grundschule Fichtelberg statt und werden durch qualifizierte ehrenamtliche Helfer/innen des BRK vollzogen. Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt, das bisher über die FFE GmbH geführte Darlehen bei der Sparkasse Bayreuth Nr. Vielen Dank an das Bayerische Rote Kreuz für die kurzfristige 6067117074 im Zuge der Liquidation (2021) der FFE GmbH in Mithilfe. den gemeindlichen Haushalt zu übernehmen. Die Darlehens- Ein großer Dank ebenso an die Ehrenamtlichen für ihren summe betrug zum Stand 31.12.2020 222.086,82 €. aufopferungsvollen Einsatz im Kampf gegen die Pandemie. Abstimmungsergebnis: 11:0 Namentlich möchte ich ganz besonders Herrn Thomas Mathy für die Errichtung und Organisation des Testzentrums danken.

TOP 3: Haushaltskonsolidierungskonzept - Arbeitsgemeinschaft Barfußwanderweg Gemeinde Fichtelberg Große Freude herrscht bei der Arbeitsgemeinschaft Barfuß- a) Fortschreibung und Umsetzung für die wanderweg. Von den Bayerischen Staatsforsten wurde eine Jahre 2021 - 2024 Förderung von 22.000 € zugesagt. Dies ist ein großer Erfolg für die Arbeitsgemeinschaft. Bilder und weitere Informationen Das beiliegende fortgeschriebene Haushaltskonsolidierungs- der Arbeitsgemeinschaft folgen.

6 7 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 ter bereits vor dem 31.12.2021 zu verhandeln. konzept vom 25.03.2021 für die Jahre 2021 bis 2024 nebst Anlagen wurde dem Gremium von Bürgermeister Voit und Die Gemeinde Fichtelberg (ca. 1.900 Einwohner), Landkreis Bayreuth (Bayern), Beschluss: Geschäftsleiter Förster vorgestellt und detailliert erläutert. Alle sucht für die Zeit vom 1.6.-31.10.2021 Fragen wurden umfassend beantwortet. Der Gemeinderat Fichtelberg bestätigt die Beauftragung der eine/n Mitarbeiter/in (M/W/D) für den gemeindlichen F.E.L.S. Rechtsanwälte Bayreuth GbR, mit der Südwasser GmbH Das fortgeschriebene Haushaltskonsolidierungskonzept muss Bauhof im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf 450 Euro Basis über ein vorzeitiges Ausscheiden der Südwasser GmbH als beschlossen und danach dem Landratsamt sowie der Regierung Gesellschafter der Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH vor von Oberfranken übermittelt werden. Ihr Anforderungsprofil: dem 31.12.2021 zu verhandeln. • Allgemeines handwerkliches Geschick und ausgeprägtes technisches Verständnis Dies ist eine Voraussetzung für die zu erfüllenden aufschieben- • Führerschein der Klasse B erforderlich Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt, alle Maßnahmen zu den Bedingungen des Zuwendungsbescheides der Regierung Ihre Aufgaben: ergreifen und sicherzustellen, die notwendig sind, um ein von Oberfranken vom 23.11.2020. • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Gebäude, Grundstücke, Straßen, Grünanlagen Ausscheiden der Südwasser GmbH als Gesellschafter der • Sicherer Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH spätestens zum Beschluss: Wir bieten Ihnen: 31.12.2021 zu erreichen, nach Möglichkeit jedoch bereits vor • Eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro Basis diesem Zeitpunkt. Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt das fortgeschriebene Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haushaltskonsolidierungskonzept vom 25.03.2021 samt Abstimmungsergebnis: 11:0 Anlagen für die Jahre 2021 bis 2024. Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Stellenbewerbung Bauhofmitarbeiter/in auf 450 Basis" bis zum 10.05.2021 an die Gemeinde Fichtelberg, Herrn Abstimmungsergebnis: 11:0 Ersten Bürgermeister Sebastian Voit persönlich, Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg oder per E-Mail im PDF-Format (in einer Datei) an [email protected]. TOP 2: FFE Fichtelberger Freizeit- und Erho- Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt. lungs-GmbH (FFE GmbH) Für weitere Informationen steht Ihnen unser Geschäftsstellenleiter, Herr Thomas Förster, unter der Tel. 09272/970-12 sehr gerne b) Etwaige weitere Beschlussfassungen zur Verfügung. Etwaige weitere Beschlussfassungen bezüg- Mit Einsenden der Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese elektronisch erfassen und bis zu sechs lich der Liquidation der FFE GmbH Enfällt Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Auf die Datenschutzhinweise wird verwiesen.

Die Verwaltung erläutert den Sachverhalt. Bisher wurden die Zinsen und Tilgungen für das Darlehen der FFE GmbH über das Konto der FFE GmbH bezahlt. TOP 4: Bekanntmachungen Hierzu wurden die entsprechenden Summen vom Gemeinde- konto auf das Konto der FFE GmbH überwiesen. Dies erfolgte Bürgermeister Voit teilt Folgendes mit: über die Haushaltstelle 0.79000.7130. In Zukunft (nach der Liquidation der FFE GmbH) würde der Zwischenschritt über das - Errichtung eines Testzentrums in Fichtelberg FFE Konto entfallen. Die Zahlungen würden direkt über das Gemeindekonto unter der Haushaltstelle 0.91000.8060 und Ab Dienstag, den 30.03.2021, haben wir die Möglichkeit 1.91000.9760 erfolgen. kostenlose Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 Antigen in der Teststation Fichtelberg durchführen zu lassen. Betragsmäßig würde sich nichts ändern. Wenn aber das Darlehen nicht mehr über die FFE GmbH sondern in Zukunft über Wöchentliche Testungszeiten: die Gemeinde Fichtelberg läuft, wäre evtl. ein günstigerer Zinssatz möglich. Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr Die Sparkasse Bayreuth wurde im Vorfeld bereits informiert. Die kostenlosen Testungen finden wöchentlich in der Beschluss: Grundschule Fichtelberg statt und werden durch qualifizierte ehrenamtliche Helfer/innen des BRK vollzogen. Der Gemeinderat Fichtelberg beschließt, das bisher über die FFE GmbH geführte Darlehen bei der Sparkasse Bayreuth Nr. Vielen Dank an das Bayerische Rote Kreuz für die kurzfristige 6067117074 im Zuge der Liquidation (2021) der FFE GmbH in Mithilfe. den gemeindlichen Haushalt zu übernehmen. Die Darlehens- Ein großer Dank ebenso an die Ehrenamtlichen für ihren summe betrug zum Stand 31.12.2020 222.086,82 €. aufopferungsvollen Einsatz im Kampf gegen die Pandemie. Abstimmungsergebnis: 11:0 Namentlich möchte ich ganz besonders Herrn Thomas Mathy für die Errichtung und Organisation des Testzentrums danken.

TOP 3: Haushaltskonsolidierungskonzept - Arbeitsgemeinschaft Barfußwanderweg Gemeinde Fichtelberg Große Freude herrscht bei der Arbeitsgemeinschaft Barfuß- a) Fortschreibung und Umsetzung für die wanderweg. Von den Bayerischen Staatsforsten wurde eine Jahre 2021 - 2024 Förderung von 22.000 € zugesagt. Dies ist ein großer Erfolg für die Arbeitsgemeinschaft. Bilder und weitere Informationen Das beiliegende fortgeschriebene Haushaltskonsolidierungs- der Arbeitsgemeinschaft folgen.

6 7 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Irrtum und Änderungen vorbehalten! MEISTERBETRIEB

Dachdeckerei DACHDECKEREI Dachfenster BURGER Fassadenbekleidung GmbH 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spenglerei Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de

8 9 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Irrtum und Änderungen vorbehalten! MEISTERBETRIEB

Dachdeckerei DACHDECKEREI Dachfenster BURGER Fassadenbekleidung GmbH 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spenglerei Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de

8 9 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Krisendienst Oberfranken

Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und unbürokrati- sches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.

Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine erste mögliche Entlastung. In dringlichen Fällen werden mobile Einsatzkräfte zum "Ort der Krise" geschickt, die die möglichen Gefährdungen abwägen und notwendige Schritte empfehlen bzw. einleiten.

Mit dem Krisendienst Oberfranken möchten wir frühzeitig Unterstützung leisten - vor allem auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen. Ab 1. Juli 2021 ist beabsichtigt, einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb anzubieten.

Weitere Informationen zum Krisendienst finden Sie unter www.krisendienst-oberfranken.de. Für Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an sozialplanung Bezirkstagspräsident Henry Schramm (links) und Sozialplaner Robert @bezirk-oberfranken.de wenden. Stiefler

10 11 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Krisendienst Oberfranken

Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und unbürokrati- sches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.

Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine erste mögliche Entlastung. In dringlichen Fällen werden mobile Einsatzkräfte zum "Ort der Krise" geschickt, die die möglichen Gefährdungen abwägen und notwendige Schritte empfehlen bzw. einleiten.

Mit dem Krisendienst Oberfranken möchten wir frühzeitig Unterstützung leisten - vor allem auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen. Ab 1. Juli 2021 ist beabsichtigt, einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb anzubieten.

Weitere Informationen zum Krisendienst finden Sie unter www.krisendienst-oberfranken.de. Für Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an sozialplanung Bezirkstagspräsident Henry Schramm (links) und Sozialplaner Robert @bezirk-oberfranken.de wenden. Stiefler

10 11 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Landratsamt Bayreuth

Umgang mit Reisighaufen und Hackschnitzel- gut

Jedes Jahr wird der Gehölzschnitt von Bäumen und Sträu- chern außerhalb des Waldes von Oktober bis 01.03. eines Jahres durchgeführt, um unsere heimischen Tiere in ihren LeNa Bayreuth läßt sich von Lebensstätten nicht zu stören oder zu beeinträchtigen. Die Reisighaufen und/oder das Hackschnitzelmaterial bleiben Corona nicht stoppen! oft liegen und werden in den meisten Fällen erst im April, Mai oder Frühsommer abtransportiert oder weiterverarbeitet. Die Menschen werden nicht nur immer älter, sondern sie wollen ihr Alter auch möglichst lange selbstbestimmt leben. Weil es aber Wir beobachten, dass Tiere diese Reisighaufen aber als deutschlandweit vergleichsweise wenig Entfaltungsmöglichkei- Lebensraum nutzen, wenn diese nicht vor Mitte März entfernt ten für solche Lebensformen in bestehenden Einrichtungen gibt, werden. schaffen viele aktive Seniorinnen und Senioren sich ihr eigenes Wohnmodell. So wie die Initiative LeNa Bayreuth. So bauen beispielsweise Vögel ihre Nester darin und brüten dort. Seit 2019 arbeitet eine Gruppe aktiver Senioren an einem Wohn- Konzept, das vor allem zwei Aspekte verbinden soll: Wird der Reisighaufen dann in der Brutzeit entfernt, verlieren - Viel Zeit mit anderen verbringen zu können, aber nicht zu die Tiere ihre Lebensstätte und ihren Nachwuchs. müssen. Nach § 39 Abs. 1 BNatSchG ist es verboten, wild lebende Tiere - Bei aller Lust auf gelebte Gemeinschaft immer über eine mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu Rückzugsmöglichkeit zu verfügen. verletzen oder zu töten.

Zunächst ging es LeNa Bayreuth vor allem darum, geeignete Zudem ist auch die Zerstörung oder Beeinträchtigung von Menschen zu finden, die bereit waren, ihre Alterspläne aus freien Lebensstätten wildlebender Tiere und Pflanzen ohne vernünfti- Stücken mit anderen zu teilen. Zwischenzeitlich ist aus einem v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v gen Grund laut § 39 Abs. 3 BNatSchG verboten. v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v losen Kreis eine feste Gruppe geworden. Kommunikation und v v v v v v v v v v v v Kontaktpflege sind wegen der coronabedingten Einschränkun- v v v v Um dies zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, die durch v v v v gen derzeit erschwert, aber nicht unmöglich geworden. Bei v v v v v v v v Gehölzschnitt entstandenen Reisig-/Hackschnitzelhaufen, die v v v v 50 Jahre Wein vom Weingut Spaziergängen zu zweit oder in Videokonferenzen hält man den v v v v bis jetzt noch nicht abtransportiert oder weiterverarbeitet v v v v v v v v Kontakt und baut die Gruppe weiter aus. v v v v wurden, frühestens im Oktober und spätestens bis zum 15. v v v v v v v v v v v v März nächsten Jahres abzutransportieren oder zu verarbeiten. v v v v "Altes Schlößchen" bei Familie Glaser! Für LeNa Bayreuth erwies es sich als Glücksfall, dass man in der v v v v v v v v v v v v Gemeinnützigen Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft v v v v Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung! v v v v Passend zum Frühjahr und Sommer (GBW) einen Partner fand, der bereit war, das Wohngruppenpro- v v v v v v v v v v v v jekt zu unterstützen, bis hin zur erfolgten Kooperationsvereinba- v v v v bieten wir Ihnen unsere Rosé-Weine zum Jubiläumspreis an: v v v v Landratsamt Bayreuth v v v v rung. v v v v Rosé trocken, 1,0 Liter statt 4,60 € für 4,10 € v v v v untere Naturschutzbehörde v v v v v v v v Portugieser Rosé mild, 1,0 Liter statt 4,60 € für 4,10 € v v v v Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bau einer Wohnungs- v v v v v v v v Spätburgunder Rosé trocken, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € v v v v anlage am Stuckberg, in die LeNa Bayreuth einziehen wird. Die v v v v v v v v Dornfelder Rosé feinherb, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € Wohngruppe wird dort unter dem Dach der GBW ein Haus mit v v v v v v v v v v v v Spätburgunder Weißherbst mild, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € zwölf Wohnungen beziehen, in dem vier Zwei- und sieben Drei- v v v v v v v v v v v v Turm Rosé trocken, 0,75 Liter statt 7,30 € für 6,60 € Zimmer-Wohnungen und eine Gemeinschaftswohnung unterge- v v v v v v v v bracht sind. v v v v (so lange Vorrat reicht) v v v v v v v v v v v v v v v v Möblierte Wohnung v v v v Natürlich steht darüber hinaus unser bekannt großes Angebot an Das Prinzip: jede(r) wohnt für sich, aber es gibt einen Platz, an v v v v v v v v

v v dem man zusammen kochen, feiern, diskutieren, spielen oder v v v v v v Weiß- und Rotweinen, Secco und Sekt weiterhin für Sie bereit! v v v v sporteln kann. v v v v v v v v im Zentrum von Fichtelberg v v v v v v v v v v v v v v v v LeNa Bayreuth versteht sich dabei nicht als abgeschlossene v v v v v v v v Einrichtung, sondern will sich auch für andere Seniorinnen und v v v v zu vermieten. v v v v v v v v Senioren öffnen und über die eigenen Erfahrungen berichten. v v v v v v v v v v v v Deshalb haben auch bereits Gespräche mit der Hauptamtlichen v v v v v v v v Seniorenbeauftragten des Landkreises Bayreuth Frau Karin 2 Zimmer + Wohnküche v v v v v v v v v v v v Böhm (0921-728-509) stattgefunden. v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Tel. 01 57 / 51 10 67 66 v v v v v v v v v v v v https://lena-bayreuth.de/ und telefonisch gerne unter 0921- v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v

v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v 16814013 und 0921-47828.

12 13 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Landratsamt Bayreuth

Umgang mit Reisighaufen und Hackschnitzel- gut

Jedes Jahr wird der Gehölzschnitt von Bäumen und Sträu- chern außerhalb des Waldes von Oktober bis 01.03. eines Jahres durchgeführt, um unsere heimischen Tiere in ihren LeNa Bayreuth läßt sich von Lebensstätten nicht zu stören oder zu beeinträchtigen. Die Reisighaufen und/oder das Hackschnitzelmaterial bleiben Corona nicht stoppen! oft liegen und werden in den meisten Fällen erst im April, Mai oder Frühsommer abtransportiert oder weiterverarbeitet. Die Menschen werden nicht nur immer älter, sondern sie wollen ihr Alter auch möglichst lange selbstbestimmt leben. Weil es aber Wir beobachten, dass Tiere diese Reisighaufen aber als deutschlandweit vergleichsweise wenig Entfaltungsmöglichkei- Lebensraum nutzen, wenn diese nicht vor Mitte März entfernt ten für solche Lebensformen in bestehenden Einrichtungen gibt, werden. schaffen viele aktive Seniorinnen und Senioren sich ihr eigenes Wohnmodell. So wie die Initiative LeNa Bayreuth. So bauen beispielsweise Vögel ihre Nester darin und brüten dort. Seit 2019 arbeitet eine Gruppe aktiver Senioren an einem Wohn- Konzept, das vor allem zwei Aspekte verbinden soll: Wird der Reisighaufen dann in der Brutzeit entfernt, verlieren - Viel Zeit mit anderen verbringen zu können, aber nicht zu die Tiere ihre Lebensstätte und ihren Nachwuchs. müssen. Nach § 39 Abs. 1 BNatSchG ist es verboten, wild lebende Tiere - Bei aller Lust auf gelebte Gemeinschaft immer über eine mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu Rückzugsmöglichkeit zu verfügen. verletzen oder zu töten.

Zunächst ging es LeNa Bayreuth vor allem darum, geeignete Zudem ist auch die Zerstörung oder Beeinträchtigung von Menschen zu finden, die bereit waren, ihre Alterspläne aus freien Lebensstätten wildlebender Tiere und Pflanzen ohne vernünfti- Stücken mit anderen zu teilen. Zwischenzeitlich ist aus einem v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v gen Grund laut § 39 Abs. 3 BNatSchG verboten. v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v losen Kreis eine feste Gruppe geworden. Kommunikation und v v v v v v v v v v v v Kontaktpflege sind wegen der coronabedingten Einschränkun- v v v v Um dies zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, die durch v v v v gen derzeit erschwert, aber nicht unmöglich geworden. Bei v v v v v v v v Gehölzschnitt entstandenen Reisig-/Hackschnitzelhaufen, die v v v v 50 Jahre Wein vom Weingut Spaziergängen zu zweit oder in Videokonferenzen hält man den v v v v bis jetzt noch nicht abtransportiert oder weiterverarbeitet v v v v v v v v Kontakt und baut die Gruppe weiter aus. v v v v wurden, frühestens im Oktober und spätestens bis zum 15. v v v v v v v v v v v v März nächsten Jahres abzutransportieren oder zu verarbeiten. v v v v "Altes Schlößchen" bei Familie Glaser! Für LeNa Bayreuth erwies es sich als Glücksfall, dass man in der v v v v v v v v v v v v Gemeinnützigen Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft v v v v Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung! v v v v Passend zum Frühjahr und Sommer (GBW) einen Partner fand, der bereit war, das Wohngruppenpro- v v v v v v v v v v v v jekt zu unterstützen, bis hin zur erfolgten Kooperationsvereinba- v v v v bieten wir Ihnen unsere Rosé-Weine zum Jubiläumspreis an: v v v v Landratsamt Bayreuth v v v v rung. v v v v Rosé trocken, 1,0 Liter statt 4,60 € für 4,10 € v v v v untere Naturschutzbehörde v v v v v v v v Portugieser Rosé mild, 1,0 Liter statt 4,60 € für 4,10 € v v v v Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bau einer Wohnungs- v v v v v v v v Spätburgunder Rosé trocken, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € v v v v anlage am Stuckberg, in die LeNa Bayreuth einziehen wird. Die v v v v v v v v Dornfelder Rosé feinherb, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € Wohngruppe wird dort unter dem Dach der GBW ein Haus mit v v v v v v v v v v v v Spätburgunder Weißherbst mild, 0,75 Liter statt 5,20 € für 4,70 € zwölf Wohnungen beziehen, in dem vier Zwei- und sieben Drei- v v v v v v v v v v v v Turm Rosé trocken, 0,75 Liter statt 7,30 € für 6,60 € Zimmer-Wohnungen und eine Gemeinschaftswohnung unterge- v v v v v v v v bracht sind. v v v v (so lange Vorrat reicht) v v v v v v v v v v v v v v v v Möblierte Wohnung v v v v Natürlich steht darüber hinaus unser bekannt großes Angebot an Das Prinzip: jede(r) wohnt für sich, aber es gibt einen Platz, an v v v v v v v v

v v dem man zusammen kochen, feiern, diskutieren, spielen oder v v v v v v Weiß- und Rotweinen, Secco und Sekt weiterhin für Sie bereit! v v v v sporteln kann. v v v v v v v v im Zentrum von Fichtelberg v v v v v v v v v v v v v v v v LeNa Bayreuth versteht sich dabei nicht als abgeschlossene v v v v v v v v Einrichtung, sondern will sich auch für andere Seniorinnen und v v v v zu vermieten. v v v v v v v v Senioren öffnen und über die eigenen Erfahrungen berichten. v v v v v v v v v v v v Deshalb haben auch bereits Gespräche mit der Hauptamtlichen v v v v v v v v Seniorenbeauftragten des Landkreises Bayreuth Frau Karin 2 Zimmer + Wohnküche v v v v v v v v v v v v Böhm (0921-728-509) stattgefunden. v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Tel. 01 57 / 51 10 67 66 v v v v v v v v v v v v https://lena-bayreuth.de/ und telefonisch gerne unter 0921- v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v

v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v 16814013 und 0921-47828.

12 13 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Steuerschuldner ist derjenige, der einen Hund in seinem werden. Nach Absolvieren eines Moduls erhält man ein Zertifikat. heitsexpertin. Das sogenannte "Blended Learning" steht dafür, An alle Hundebesitzer Haushalt oder (Wirtschafts-)Betrieb aufgenommen hat (§ 3 Abs. 2 digitale und analoge Lernformen von Unterricht zu kombinieren. Hundesteuersatzung). Der neue Online-Kurs ist abrufbar auf jedem Gerät - egal ob Zum Einsatz kommen dabei unter anderem digitale Tafelbilder Die Gemeinde Fichtelberg hat sich zwecks besserer Entsorgung Computer, Tablet oder Smartphone. Das Angebot ist kostenfrei sowie Arbeitsblätter zum Downloaden und ein Schüler- des Hundekots zur Aufstellung von Hundetoiletten entschlossen. Wer einen Hund anschafft oder mit einem Hund zuzieht, hat und steht allen Interessierten unter Workbook. Die Materialien beziehen auch das häusliche Umfeld Drei dieser "Hundestationen" wurden bereits aufgestellt. Dort diesen innerhalb von vier Wochen schriftlich bei der Gemeinde www.aok.de/bayern/akademie zur Verfügung. der Schülerinnen und Schüler mit ein. können Sie Hundekotbeutel entnehmen und auch wieder Fichtelberg (Steueramt) anzumelden. Nach Beendigung der entsorgen. Bitte werfen Sie die benützten Beutel nicht einfach Hundehaltung ist dies innerhalb von vier Wochen bei der Der Basiskurs "Pflegen zu Hause" ist unter Einfach umzusetzen weg! Gemeinde Fichtelberg schriftlich und unter Vorlage entsprechen- www.aok.de/bayern/pflegenzuhause abrufbar. "Das AOK-Programm "Zuckerkompass" ist für Schulen und der Nachweise anzuzeigen. Vordrucke zur An- und Abmeldung Lehrkräfte kostenfrei und die Materialien für Schülerinnen und An den wichtigsten "Hunde-Spazierwegen" möchte die Gemein- eines Hundes sind in der Gemeinde erhältlich. Weitere Informationen zum Online-Pflegekurs und zur AOK- Schüler beinhalten keinerlei Werbung", betont Margot Schmitt. de Fichtelberg weitere Hundetoiletten installieren. Sie können Pflegeberatung gibt es bei den Pflegeberatern "Die AOK unterstützt gerne dabei, gesundheitsfördernde dort auf Ihrem Spaziergang einen Kotbeutel entnehmen und auf Ob ein Hund ordnungsgemäß zur Hundesteuer angemeldet Bedingungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräf- dem Rückweg nach dem Aufnehmen und dem Verschließen des wurde, ist in der Regel an der Hundesteuermarke zu erkennen, Stephanie Rocha, Telefon: 0921/288-260, te zu schaffen." In einer "gesunden Schule" müsse Gesundheits- Beutels diesen im Müllbehälter entsorgen. Für Hinweise über welche jeder Hund nach der gemeindlichen Hundesteuersat- E-Mail: [email protected] förderung nicht nur im Unterricht, sondern an der gesamten weitere Standorte wären wir Ihnen sehr dankbar. zung außerhalb einer Wohnung oder eines umfriedeten Grund- Schule gelebt werden. Präventionsexpertinnen und -experten besitzes tragen muss (§ 10 Abs. 3 Hundesteuersatzung). Marco Gräbner, Telefon: 0921/288-261, der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach unterstützen Lehrkräfte Die Gemeinde Fichtelberg setzt auf Ihre Akzeptanz und Ihre E-Mail: [email protected] im Rahmen des Programms auch dabei, gesunde Strukturen an Mithilfe, damit alle Mitbürger/innen und Urlauber/innen die Bei weiteren Fragen erreichen Sie das Steueramt der Gemeinde den Schulen aufzubauen. Spaziergänge in unserem Luftkurort ohne störende Einflüsse Fichtelberg unter 09272/97022 (Fr. Nagel). genießen können, so wie wir das ja auch schon von anderen Auf der Website www.aok.de/zuckerkompass gibt es weitere Urlaubsregionen her kennen. Für eine bessere Umwelt und ein Gemeinde Fichtelberg, 21.04.2021 Digitales Präventionsprogramm für Schulen Informationen zum Präventionsprogramm. Dort können sich besseres Miteinander haben wir die erhöhte Hundesteuereinnah- gez. Lehrkräfte anmelden und direkt loslegen. me für diese Toiletten investiert. Die jährlichen Folgekosten für Sebastian Voit Zuckerkompass weist gesunden Weg Beutel und Entsorgung verschlingen ebenfalls einen großen Teil Erster Bürgermeister Zudem unterstützt AOK-Präventionsexpertin Margot Schmitt der Hundesteuer. telefonisch unter 0921/288-375 oder per E-Mail an Bei Süßigkeiten und Kuchen ist es offensichtlich, dass sie Zucker [email protected]. enthalten. Bei anderen Lebensmitteln erkennt man es nicht auf AOK Presse-Information den ersten Blick. Der Zuckerkompass der AOK soll helfen, mögliche Zuckerfallen zu entdecken. Das neue Programm zur Pflege Prävention und Gesundheitsförderung wurde speziell für die fünften bis achten Klassen an weiterführenden Schulen entwi- ckelt und setzt auf eine Mischung verschiedener interaktiver Wir gratulieren: Neuer Online-Kurs für pflegende Angehörige Methoden der Wissens- und Kompetenzvermittlung rund um das Thema Zucker. "Ziel ist es, das Bewusstsein der Schülerinnen Am 10.05.2021 Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. und Schüler zu ihrem täglichen Zuckerkonsum zu schärfen und Herrn Helmut Neumann, Hainweg 8, Fichtelberg Antworten liefert ein neuer AOK-Online-Kurs, der besonders so ihre Ernährungskompetenz zu stärken", erklärt Margot zum 86. Geburtstag pflegende Angehörige unterstützen soll. Unabhängig von Zeit Schmitt, Ernährungsexpertin der AOK-Direktion Bayreuth- und Ort ist es damit möglich, sich Kenntnisse anzueignen, die Kulmbach. Am 13.05.2021 den Pflegealltag erleichtern können. Frau Bettina Schmelzer, Steinweg 5, Fichtelberg Essen wir zu oft zu viel Zucker, schaden wir unserem Körper. zum 79. Geburtstag In sechs Modulen, die jeweils in sich geschlossene Pflegekurse Neben Übergewicht können Erkrankungen wie Diabetes mellitus sind, gibt es nützliche Tipps und Hilfestellungen rund um das Typ 2, andere Stoffwechselerkrankungen und auch Karies Am 14.05.2021 Thema häusliche Pflege. Interaktive Texte, Schaubilder und entstehen. Selbst wer gezielt weniger Zucker zu sich nehmen will, Frau Gerlinde Kiesewetter, Gustav-Leutelt-Str. 3, Fichtelberg erklärende Filme vermitteln praxisnahes Fachwissen und geben tut sich schwer. Denn das Süße steckt in fast allen Fertigproduk- zum 84. Geburtstag Antworten auf vielfältige Fragen: "Wie im Bürokratie-Dschungel ten - mehr oder weniger offen angegeben - und versteckt hinter zurechtkommen?", "Wie vermeidet man Stürze" oder "Wie pflege über 60 verschiedenen Begriffen wie Glucose, Dextrose oder Am 27.05.2021 ich Menschen mit Demenz?" Fructose. Herrn Siegmund Daubner, Kirchberg 1, Fichtelberg zum 93. Geburtstag "Mit dem neuen Online-Pflegekurs können Betroffene gezielt das Abwechslungsreich und informativ Thema auswählen, das sie am besten in ihrer individuellen Und hier setzt das neue digitale Präventionsprogramm für Am 29.05.2021 Pflegesituation in den eigenen vier Wänden unterstützt. Das Schulen an: Es besteht aus 20 Lernbausteinen. Diese beinhalten Frau Klara Johanna Ritter, Jahnstraße 9 a, Fichtelberg digitale Angebot ist gerade in der Pandemiezeit wertvoll, in der Aufgabenstellungen für die Schulklassen, Animationen, zum 98. Geburtstag keine Präsenzkurse vor Ort möglich sind", erklärt Marco Gräbner, Videosequenzen, interaktive Übungen und Experimente. Im Bekanntmachung Pflegeberater bei der AOK in Bayreuth. Modul "Geschmackstest Eistee" stellen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Eisteemischungen in verschiedenen Der neue Online-Kurs baut auf dem bereits bestehenden Kurs Anmeldung von Hunden Süße-Graden her und küren gemeinsam ihren Favoriten. "Pflegen zu Hause" auf, der als Einsteigerkurs zu verstehen ist, Gleichzeitig vergleichen sie die Eigenkreationen mit ungesüßten Stand der Einwohner und vermittelt weiteres Fachwissen. und gekauften Produkten. Ein Ausflug in den Supermarkt kann Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass in der zeigen, welche Informationen auf den Lebensmittelverpackun- am 19. April 2021 Gemeinde Fichtelberg das Halten von Hunden der Anzeige- "Wir sehen das neue Programm als Ergänzung zum Basispflege- gen zu finden sind. So lernen die Mädchen und Jungen praxis- und Steuerpflicht unterliegt. kurs "Pflegen zu Hause" und als Vertiefung einzelner Inhalte. nah, die Zutatenlisten und Nährwertkennzeichnungen zu Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Beide Kurse können aber unabhängig voneinander genutzt bewerten. Ein anderer Lernbaustein setzt auf die spielerische Fichtelberg: 1068 42 1110 Gemäß § 1 Abs. 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Fichtel- werden", so Marco Gräbner. Die Kursinhalte aus den verschiede- Wissensvermittlung: Beim Scrabble geht es darum, Wörter zu Neubau: 600 39 639 berg vom 01.01.2021, unterliegt das Halten eines Hundes im nen Themenbereichen lassen sich frei einteilen und können an finden, die für die größten Zucker-Verstecke stehen. "Die Hüttstadl: 145 50 195 Gemeindegebiet einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer. die individuellen Fragen und Bedürfnisse angepasst werden. Lernbausteine selbst sind genauso abwechslungsreich wie die Steuerpflichtig ist jeder über 4 Monate alte Hund. Jedes Modul kann beliebig oft wiederholt oder unterbrochen Methoden der Wissensvermittlung", so die AOK-Gesund- Insgesamt: 1813 131 1944

14 15 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Steuerschuldner ist derjenige, der einen Hund in seinem werden. Nach Absolvieren eines Moduls erhält man ein Zertifikat. heitsexpertin. Das sogenannte "Blended Learning" steht dafür, An alle Hundebesitzer Haushalt oder (Wirtschafts-)Betrieb aufgenommen hat (§ 3 Abs. 2 digitale und analoge Lernformen von Unterricht zu kombinieren. Hundesteuersatzung). Der neue Online-Kurs ist abrufbar auf jedem Gerät - egal ob Zum Einsatz kommen dabei unter anderem digitale Tafelbilder Die Gemeinde Fichtelberg hat sich zwecks besserer Entsorgung Computer, Tablet oder Smartphone. Das Angebot ist kostenfrei sowie Arbeitsblätter zum Downloaden und ein Schüler- des Hundekots zur Aufstellung von Hundetoiletten entschlossen. Wer einen Hund anschafft oder mit einem Hund zuzieht, hat und steht allen Interessierten unter Workbook. Die Materialien beziehen auch das häusliche Umfeld Drei dieser "Hundestationen" wurden bereits aufgestellt. Dort diesen innerhalb von vier Wochen schriftlich bei der Gemeinde www.aok.de/bayern/akademie zur Verfügung. der Schülerinnen und Schüler mit ein. können Sie Hundekotbeutel entnehmen und auch wieder Fichtelberg (Steueramt) anzumelden. Nach Beendigung der entsorgen. Bitte werfen Sie die benützten Beutel nicht einfach Hundehaltung ist dies innerhalb von vier Wochen bei der Der Basiskurs "Pflegen zu Hause" ist unter Einfach umzusetzen weg! Gemeinde Fichtelberg schriftlich und unter Vorlage entsprechen- www.aok.de/bayern/pflegenzuhause abrufbar. "Das AOK-Programm "Zuckerkompass" ist für Schulen und der Nachweise anzuzeigen. Vordrucke zur An- und Abmeldung Lehrkräfte kostenfrei und die Materialien für Schülerinnen und An den wichtigsten "Hunde-Spazierwegen" möchte die Gemein- eines Hundes sind in der Gemeinde erhältlich. Weitere Informationen zum Online-Pflegekurs und zur AOK- Schüler beinhalten keinerlei Werbung", betont Margot Schmitt. de Fichtelberg weitere Hundetoiletten installieren. Sie können Pflegeberatung gibt es bei den Pflegeberatern "Die AOK unterstützt gerne dabei, gesundheitsfördernde dort auf Ihrem Spaziergang einen Kotbeutel entnehmen und auf Ob ein Hund ordnungsgemäß zur Hundesteuer angemeldet Bedingungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräf- dem Rückweg nach dem Aufnehmen und dem Verschließen des wurde, ist in der Regel an der Hundesteuermarke zu erkennen, Stephanie Rocha, Telefon: 0921/288-260, te zu schaffen." In einer "gesunden Schule" müsse Gesundheits- Beutels diesen im Müllbehälter entsorgen. Für Hinweise über welche jeder Hund nach der gemeindlichen Hundesteuersat- E-Mail: [email protected] förderung nicht nur im Unterricht, sondern an der gesamten weitere Standorte wären wir Ihnen sehr dankbar. zung außerhalb einer Wohnung oder eines umfriedeten Grund- Schule gelebt werden. Präventionsexpertinnen und -experten besitzes tragen muss (§ 10 Abs. 3 Hundesteuersatzung). Marco Gräbner, Telefon: 0921/288-261, der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach unterstützen Lehrkräfte Die Gemeinde Fichtelberg setzt auf Ihre Akzeptanz und Ihre E-Mail: [email protected] im Rahmen des Programms auch dabei, gesunde Strukturen an Mithilfe, damit alle Mitbürger/innen und Urlauber/innen die Bei weiteren Fragen erreichen Sie das Steueramt der Gemeinde den Schulen aufzubauen. Spaziergänge in unserem Luftkurort ohne störende Einflüsse Fichtelberg unter 09272/97022 (Fr. Nagel). genießen können, so wie wir das ja auch schon von anderen Auf der Website www.aok.de/zuckerkompass gibt es weitere Urlaubsregionen her kennen. Für eine bessere Umwelt und ein Gemeinde Fichtelberg, 21.04.2021 Digitales Präventionsprogramm für Schulen Informationen zum Präventionsprogramm. Dort können sich besseres Miteinander haben wir die erhöhte Hundesteuereinnah- gez. Lehrkräfte anmelden und direkt loslegen. me für diese Toiletten investiert. Die jährlichen Folgekosten für Sebastian Voit Zuckerkompass weist gesunden Weg Beutel und Entsorgung verschlingen ebenfalls einen großen Teil Erster Bürgermeister Zudem unterstützt AOK-Präventionsexpertin Margot Schmitt der Hundesteuer. telefonisch unter 0921/288-375 oder per E-Mail an Bei Süßigkeiten und Kuchen ist es offensichtlich, dass sie Zucker [email protected]. enthalten. Bei anderen Lebensmitteln erkennt man es nicht auf AOK Presse-Information den ersten Blick. Der Zuckerkompass der AOK soll helfen, mögliche Zuckerfallen zu entdecken. Das neue Programm zur Pflege Prävention und Gesundheitsförderung wurde speziell für die fünften bis achten Klassen an weiterführenden Schulen entwi- ckelt und setzt auf eine Mischung verschiedener interaktiver Wir gratulieren: Neuer Online-Kurs für pflegende Angehörige Methoden der Wissens- und Kompetenzvermittlung rund um das Thema Zucker. "Ziel ist es, das Bewusstsein der Schülerinnen Am 10.05.2021 Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. und Schüler zu ihrem täglichen Zuckerkonsum zu schärfen und Herrn Helmut Neumann, Hainweg 8, Fichtelberg Antworten liefert ein neuer AOK-Online-Kurs, der besonders so ihre Ernährungskompetenz zu stärken", erklärt Margot zum 86. Geburtstag pflegende Angehörige unterstützen soll. Unabhängig von Zeit Schmitt, Ernährungsexpertin der AOK-Direktion Bayreuth- und Ort ist es damit möglich, sich Kenntnisse anzueignen, die Kulmbach. Am 13.05.2021 den Pflegealltag erleichtern können. Frau Bettina Schmelzer, Steinweg 5, Fichtelberg Essen wir zu oft zu viel Zucker, schaden wir unserem Körper. zum 79. Geburtstag In sechs Modulen, die jeweils in sich geschlossene Pflegekurse Neben Übergewicht können Erkrankungen wie Diabetes mellitus sind, gibt es nützliche Tipps und Hilfestellungen rund um das Typ 2, andere Stoffwechselerkrankungen und auch Karies Am 14.05.2021 Thema häusliche Pflege. Interaktive Texte, Schaubilder und entstehen. Selbst wer gezielt weniger Zucker zu sich nehmen will, Frau Gerlinde Kiesewetter, Gustav-Leutelt-Str. 3, Fichtelberg erklärende Filme vermitteln praxisnahes Fachwissen und geben tut sich schwer. Denn das Süße steckt in fast allen Fertigproduk- zum 84. Geburtstag Antworten auf vielfältige Fragen: "Wie im Bürokratie-Dschungel ten - mehr oder weniger offen angegeben - und versteckt hinter zurechtkommen?", "Wie vermeidet man Stürze" oder "Wie pflege über 60 verschiedenen Begriffen wie Glucose, Dextrose oder Am 27.05.2021 ich Menschen mit Demenz?" Fructose. Herrn Siegmund Daubner, Kirchberg 1, Fichtelberg zum 93. Geburtstag "Mit dem neuen Online-Pflegekurs können Betroffene gezielt das Abwechslungsreich und informativ Thema auswählen, das sie am besten in ihrer individuellen Und hier setzt das neue digitale Präventionsprogramm für Am 29.05.2021 Pflegesituation in den eigenen vier Wänden unterstützt. Das Schulen an: Es besteht aus 20 Lernbausteinen. Diese beinhalten Frau Klara Johanna Ritter, Jahnstraße 9 a, Fichtelberg digitale Angebot ist gerade in der Pandemiezeit wertvoll, in der Aufgabenstellungen für die Schulklassen, Animationen, zum 98. Geburtstag keine Präsenzkurse vor Ort möglich sind", erklärt Marco Gräbner, Videosequenzen, interaktive Übungen und Experimente. Im Bekanntmachung Pflegeberater bei der AOK in Bayreuth. Modul "Geschmackstest Eistee" stellen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Eisteemischungen in verschiedenen Der neue Online-Kurs baut auf dem bereits bestehenden Kurs Anmeldung von Hunden Süße-Graden her und küren gemeinsam ihren Favoriten. "Pflegen zu Hause" auf, der als Einsteigerkurs zu verstehen ist, Gleichzeitig vergleichen sie die Eigenkreationen mit ungesüßten Stand der Einwohner und vermittelt weiteres Fachwissen. und gekauften Produkten. Ein Ausflug in den Supermarkt kann Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass in der zeigen, welche Informationen auf den Lebensmittelverpackun- am 19. April 2021 Gemeinde Fichtelberg das Halten von Hunden der Anzeige- "Wir sehen das neue Programm als Ergänzung zum Basispflege- gen zu finden sind. So lernen die Mädchen und Jungen praxis- und Steuerpflicht unterliegt. kurs "Pflegen zu Hause" und als Vertiefung einzelner Inhalte. nah, die Zutatenlisten und Nährwertkennzeichnungen zu Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Beide Kurse können aber unabhängig voneinander genutzt bewerten. Ein anderer Lernbaustein setzt auf die spielerische Fichtelberg: 1068 42 1110 Gemäß § 1 Abs. 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Fichtel- werden", so Marco Gräbner. Die Kursinhalte aus den verschiede- Wissensvermittlung: Beim Scrabble geht es darum, Wörter zu Neubau: 600 39 639 berg vom 01.01.2021, unterliegt das Halten eines Hundes im nen Themenbereichen lassen sich frei einteilen und können an finden, die für die größten Zucker-Verstecke stehen. "Die Hüttstadl: 145 50 195 Gemeindegebiet einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer. die individuellen Fragen und Bedürfnisse angepasst werden. Lernbausteine selbst sind genauso abwechslungsreich wie die Steuerpflichtig ist jeder über 4 Monate alte Hund. Jedes Modul kann beliebig oft wiederholt oder unterbrochen Methoden der Wissensvermittlung", so die AOK-Gesund- Insgesamt: 1813 131 1944

14 15 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Es zeigen sich aber auch die Spuren des Winters. Schlaglochbil- INFORMATION dung und beim Räumen des Schnees zur Seite geräumter Schotter. Die ersten Wege konnten nun wieder in bewährter BISCHOFSGRÜN zum Anzeigenschluss Weise mit einem Wegepflegegerät instandgesetzt werden. Mit ERLEBNIS FICHTELBERG dem sogenannten R 2005 Gerät wird zur Seite geschleudertes des Amtsblattes: Material wieder hereingezogen, Schlaglöcher verfüllt und der MEHLMEISEL Wegekörper profiliert. WARMENSTEINACH Redaktionsschluss Dies sorgt dafür, dass Niederschlagswasser seitlich abfließen für die kommende Ausgabe des Amts- kann und damit Ausschwemmungen vermieden werden. Solche www.erlebnis-ochsenkopf.de und Informationsblattes der Pflegedurchgänge sind 2-3-mal im Jahr erforderlich. Nach Gemeinde Fichtelberg ist Grünsteinweg, Schützenstraße und Heinz-Brunner-Weg sollen 14 der 14. Mai 2021 weitere, geeignete Wege (keine Gullydeckel oder Schächte) Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Wir bitten dies zu beachten. bearbeitet werden. (Die Kosten dafür werden hierfür durch Spenden getragen.) Der ein oder andere Weg braucht auch noch Druckunterlagen bitte an [email protected] eine Schotterzufuhr als Verschleißschicht, um wieder einen Der Förderwegweiser für den Tourismus senden oder in der Gemeinde abgeben. guten Zustand zu erreichen. Der Erfolg lässt sich sehen!

Nachdem uns der Lockdown weiterhin begleitet, stellen Bund und Länder Unterstützungsmaßnahmen (Überbrückungshilfe 3) und konkrete Liquiditätshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise Kanalbefahrung bereit. Wir hoffen sehr, dass die Unterstützungsgelder auch unkompliziert in Anspruch genommen werden können. Folgen- de Webseite zeigt vorbildlich die für die Tourismusbetriebe aktu- Am Montag den 19.04.2021 haben wir begonnen, unser Kanalka- ellen Zuschuss- und Förderprogramme auf: taster weiter fortzusetzen. Nach der Befahrung des Ortsteiles https://foerderwegweiser-tourismus.de/ Neubau 2020, wird nun die Gemeinde Fichtelberg befahren. Unterstützt werden wir hier durch die Firma Meyer. Die Arbeiten Die Bayerische Staatsregierung hat sich zudem auf die Einfüh- werden in ca. 4 - 5 Wochen abgeschlossen sein. Dieses Projekt rung der luca App zur Kontaktnachverfolgung verständigt. Wir ist enorm wichtig für den weiteren Sanierungsplan für Kanal- und bieten bereits jetzt alle nötigen Informationen dazu auf unserer Straßenbau. Homepage erlebnis-ochsenkopf.de an.

Neuer BikeGuide 21/22

Der beliebte Radführer liefert sämtliche für Radfahrer wichtige Informationen, so einen Plan mit den Freizeit- Radlbussen, um beruhigt auch zu län- geren Radtouren aufzubrechen. Der Guide umfasst ferner eine detaillierte Karte mit Angaben zu Höhenmetern, Entfernungen, Schwierigkeitslevel und vielen Tipps für Mountainbiker, Genuss- Als erster und einziger Anbieter in Deutschland bietet Handicap- radler, Rennradsportler sowie für sämt- ped-Reisen umfassende Informationen zu Ferienregionen und liche Trails der Region. Neben dem dient als Reiseratgeber für Menschen mit Mobilitätsbehinderung. Bullheadhouse in Fleckl und der Ver- leihstation Fichtelrad an der Talstation Welche Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün, im zu besichtigen und was lohnt für Tagesausflüge? Haus der Schneesportschule Nordbay- ern, stellt sich in diesem Jahr zudem Von Jahr zu Jahr werden diese Informationen erweitert und bar- Siebenrad in Fichtelberg mit den neu- rierefreie Angebote in Deutschland ausgebaut. esten E-Bikes der fränkischen Rad- schmiede Haibike vor. Im Ratgeber findet man alle Informationen und Hilfestellungen, die eine möglichst reibungsfreie Reise ermöglichen. Pflege von unbefestigten Stra- ßen im Gemeindebereich Fich- Handicapped Reisen Termin: Abend des Tourismus 2021 telberg Erstmals wird die Erlebnisregion Ochsenkopf mit ihren vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und War- Hier ist ebenfalls noch Geduld angesagt. Sobald es Lockerungen Der Schnee wollte lange nicht weichen, aber jetzt ist der Frost aus mensteinach im Reiseguide "Handicapped Reisen" auf einer bei öffentlichen Veranstaltungen gibt, möchten wir unseren dem Boden gegangen. Die unbefestigten Wege im Gemeindebe- Doppelseite präsentiert. gemeinsamen Gastgeberabend durchführen. reich sind so weit abgetrocknet, dass sie nicht mehr weich sind.

16 17 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Es zeigen sich aber auch die Spuren des Winters. Schlaglochbil- INFORMATION dung und beim Räumen des Schnees zur Seite geräumter Schotter. Die ersten Wege konnten nun wieder in bewährter BISCHOFSGRÜN zum Anzeigenschluss Weise mit einem Wegepflegegerät instandgesetzt werden. Mit ERLEBNIS FICHTELBERG dem sogenannten R 2005 Gerät wird zur Seite geschleudertes des Amtsblattes: Material wieder hereingezogen, Schlaglöcher verfüllt und der MEHLMEISEL Wegekörper profiliert. WARMENSTEINACH Redaktionsschluss Dies sorgt dafür, dass Niederschlagswasser seitlich abfließen für die kommende Ausgabe des Amts- kann und damit Ausschwemmungen vermieden werden. Solche www.erlebnis-ochsenkopf.de und Informationsblattes der Pflegedurchgänge sind 2-3-mal im Jahr erforderlich. Nach Gemeinde Fichtelberg ist Grünsteinweg, Schützenstraße und Heinz-Brunner-Weg sollen 14 der 14. Mai 2021 weitere, geeignete Wege (keine Gullydeckel oder Schächte) Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Wir bitten dies zu beachten. bearbeitet werden. (Die Kosten dafür werden hierfür durch Spenden getragen.) Der ein oder andere Weg braucht auch noch Druckunterlagen bitte an [email protected] eine Schotterzufuhr als Verschleißschicht, um wieder einen Der Förderwegweiser für den Tourismus senden oder in der Gemeinde abgeben. guten Zustand zu erreichen. Der Erfolg lässt sich sehen!

Nachdem uns der Lockdown weiterhin begleitet, stellen Bund und Länder Unterstützungsmaßnahmen (Überbrückungshilfe 3) und konkrete Liquiditätshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise Kanalbefahrung bereit. Wir hoffen sehr, dass die Unterstützungsgelder auch unkompliziert in Anspruch genommen werden können. Folgen- de Webseite zeigt vorbildlich die für die Tourismusbetriebe aktu- Am Montag den 19.04.2021 haben wir begonnen, unser Kanalka- ellen Zuschuss- und Förderprogramme auf: taster weiter fortzusetzen. Nach der Befahrung des Ortsteiles https://foerderwegweiser-tourismus.de/ Neubau 2020, wird nun die Gemeinde Fichtelberg befahren. Unterstützt werden wir hier durch die Firma Meyer. Die Arbeiten Die Bayerische Staatsregierung hat sich zudem auf die Einfüh- werden in ca. 4 - 5 Wochen abgeschlossen sein. Dieses Projekt rung der luca App zur Kontaktnachverfolgung verständigt. Wir ist enorm wichtig für den weiteren Sanierungsplan für Kanal- und bieten bereits jetzt alle nötigen Informationen dazu auf unserer Straßenbau. Homepage erlebnis-ochsenkopf.de an.

Neuer BikeGuide 21/22

Der beliebte Radführer liefert sämtliche für Radfahrer wichtige Informationen, so einen Plan mit den Freizeit- Radlbussen, um beruhigt auch zu län- geren Radtouren aufzubrechen. Der Guide umfasst ferner eine detaillierte Karte mit Angaben zu Höhenmetern, Entfernungen, Schwierigkeitslevel und vielen Tipps für Mountainbiker, Genuss- Als erster und einziger Anbieter in Deutschland bietet Handicap- radler, Rennradsportler sowie für sämt- ped-Reisen umfassende Informationen zu Ferienregionen und liche Trails der Region. Neben dem dient als Reiseratgeber für Menschen mit Mobilitätsbehinderung. Bullheadhouse in Fleckl und der Ver- leihstation Fichtelrad an der Talstation Welche Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün, im zu besichtigen und was lohnt für Tagesausflüge? Haus der Schneesportschule Nordbay- ern, stellt sich in diesem Jahr zudem Von Jahr zu Jahr werden diese Informationen erweitert und bar- Siebenrad in Fichtelberg mit den neu- rierefreie Angebote in Deutschland ausgebaut. esten E-Bikes der fränkischen Rad- schmiede Haibike vor. Im Ratgeber findet man alle Informationen und Hilfestellungen, die eine möglichst reibungsfreie Reise ermöglichen. Pflege von unbefestigten Stra- ßen im Gemeindebereich Fich- Handicapped Reisen Termin: Abend des Tourismus 2021 telberg Erstmals wird die Erlebnisregion Ochsenkopf mit ihren vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und War- Hier ist ebenfalls noch Geduld angesagt. Sobald es Lockerungen Der Schnee wollte lange nicht weichen, aber jetzt ist der Frost aus mensteinach im Reiseguide "Handicapped Reisen" auf einer bei öffentlichen Veranstaltungen gibt, möchten wir unseren dem Boden gegangen. Die unbefestigten Wege im Gemeindebe- Doppelseite präsentiert. gemeinsamen Gastgeberabend durchführen. reich sind so weit abgetrocknet, dass sie nicht mehr weich sind.

16 17 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

über jedes gut erhaltene Buch, das in die Tankstelle gebracht Wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an den ärztli- wird und bittet Leserinnen und Leser, weiterhin dieses besondere Bayerisches chen Notdienst unter 116117 oder an das Testzentrum Aichig Neues aus dem Angebot anzunehmen. Rotes unter 0921/252525. Ist es doch nicht selbstverständlich, im Ort ein gutes Buch kaufen Personen mit einem positiven Testergebnis müssen sich Bücherstadl: bzw. ausleihen zu können. umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Die Daten Kreuz werden dem Gesundheitsamt übermittelt. Öffnungszeiten (wenn Corona bedingt möglich): Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Eine Weitergabe der persönlichen Daten bei negativen Samstag 17.00 - 18 00 Uhr Testergebnissen findet nicht statt. "Wer liest durchlebt tausend Leben, wer nicht liest nur sein Sonntag 10.45 - 11.30 Uhr Bereitschaften eigenes", sagt der bekannte amerikanische Schriftsteller George Das Mitbringen und Tragen einer FFP2 Maske ist selbstver- R. R. Martin. Weitere Infos: www.buecherstadl-fichtelberg.de ständlich Pflicht und denken Sie bitte an Ihren Personalaus- CoViD - 19 Aktuelles aus der Teststation weis. Und dafür, dass immer guter, vielseitiger Lesestoff vorhanden ist, Text + Foto: gis sorgt der Bücherstadl der Pfarrei. Seit fünf Jahren wird die Fichtelberg Unterstützt wird die Aktion durch die Bergwachtbereitschaft Bücherei von der örtlichen Tankstelle "tanken & mehr" der Familie Neubau sowie weiteren qualifizierten, freiwilligen Helfer/-innen Kellner sehr großzügig unterstützt. Liebe Mitbürger/-innen, aus unserer Gemeinde.

Hier können gut erhaltene Bücher abgegeben werden, die dann bereits seit Dienstag, den 30. März 2021, haben Sie die Möglich- Gerne können sich interessierte Personen, die uns ehrenamtlich für einen Euro verkauft werden. keit kostenlose Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 unterstützen möchten, beim BRK Fichtelberg Antigen in der Teststation Fichtelberg durchführen zu lassen. Den Erlös bekommt der Bücherstadl, ein Kleinod der Pfarrei und Fichtelberger Testzentrum in Dafür wurde in der Schule Fichtelberg extra eine "Teststraße" Thomas Mathy, Tel. 0175/5404531 und 09272/965954 oder der Gemeinde. Insgesamt hat Armin Kellner bereits einen erstellt, die durch eine Hygienefachkraft des BRK Kreisverbandes vierstelligen Betrag an Leiterin Selma Markhof übergeben. der Grundschule Bayreuth abgenommen wurde. Josef Markhof, Tel. 0151/52128223 und 09272/6233 melden.

"Dadurch können wir aus dem Vollen schöpfen, den Bücherstadl "Zamhalten - nur so so kommen wir voran." Deshalb liegt es mir Wöchentliche Testzeiten: Bleiben Sie Gesund! Gemeinsam werden wir es durch diese auf dem aktuellen Stand halten und das Beste, Neueste, besonders am Herzen ein großes Lob zu sagen an den BRK schwierige Zeit schaffen. Druckfrischeste vom Markt zur Ausleihe anbieten, was unsere Kreisverband Bayreuth, dem BRK Ortsverband Fichtelberg und Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr Leserinnen und Leser auch zu schätzen wissen", freut sich die der Bergwacht, den Mitarbeiterinnen der Sozialstation und den Samstag von 09.00 - 12:00 Uhr Ihre BRK Bereitschaft Fichtelberg/Neubau Leiterin mit ihrem engagierten Team. ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern. Durch sie wurde eine schnelle und sehr gute Organisation unseres Testzentrums in Die kostenlosen Abstriche werden durch qualifizierte, ehrenamtli- Am "Welttag des Buches" - der Corona bedingt leider nicht, wie Fichtelberg ermöglicht. che Helfer/-innen vollzogen, welche durch das Bayerische Rote alljährlich mit viel Publikum und besonderen Aktionen begangen Kreuz auf die korrekte Durchführung von einem Arzt geschult wurde - übergab Sigrid Söllner dem Bücherstadl erneut einen Namentlich möchte ich mich bei den Verantwortlichen Thomas wurden. Abrissarbeiten Lindner Betrag über 170 Euro aus dem Bücherverkauf-Erlös. Mathy und Josef Markhof bedanken. Unsere Teststation wird sehr gut angenommen, in den ersten Tagen wurden bereits über 240 In der Zeit vom 30. März bis 17. April 2021 wurden bereits 240 Sigrid hat von ihrem Vater Armin Kellner die Geschäftsführung Testungen verzeichnet. Tests absolviert. Herzlichen Dank an den Dienstleister Christoph Unterburger, der der Tankstelle übernommen und wird weiterhin mit viel Herzblut ehrenamtlich bei den Abrissarbeiten des ehemaligen Büroge- den Bücherstadl in gewohnter Weise unterstützen. Selma Wir sind sehr stolz auf dieses Team und deren Engagement. Dies Ablauf einer Testung: bäudes hervorragende Arbeit mit der Abdeckung der Bodenplat- Markhof bedankte sich sehr herzlich und mit Ausleihgutscheinen te per Folie geleistet hat. zeichnet gute Dorfgemeinschaft aus. - Händedesinfektion bei der Geschäftsführerin und ihrem Team für diese gute Tat. - Aufnahme der Personalien/Einverständnis/Registrierung Auflage des Landratsamtes Bayreuth und des begleitenden Lobesworte lehnt Sigrid Söllner aber in aller Bescheidenheit ab. nach Vorzeigen des Personalausweises Ingenieurbüros war es, die Bodenplatte dahingehend Wetterfest "Wir sind lediglich Katalysator", zitiert sie ihren Vater, freut sich zu machen, dass keine Verschmutzungen und Feuchtigkeit - Abstrich weiter in den Boden eindringen können. - Wartezeit ca. 15 Minuten in der Schulaula Die Bodenplatte kann erst vollständig abgerissen werden, wenn - Übergabe vom Testergebnis (dieser ist z. Zt. 24 Stunden dieser Bereich historisch geprüft und die Auswertungen dieser gültig) Maßnahme abgeschlossen sind.

Um die Wartezeiten zu optimieren ist es sinnvoll einen Kugel- schreiber bereit zu halten und die Einverständniserklärung unterschrieben mitzubringen. Diese kann man sich von der Homepage der Gemeinde (Fichtelberg.de) herunterladen, falls es nicht möglich ist, wird sie selbstverständlich auch vor Ort zur Verfügung gestellt.

WICHTIG:

Haben Sie Fieber, Kopf-/Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Durchfall, Schnupfen, Husten, Unwohlsein oder akute respiratorische Symptomatik beliebiger Schwere, dann werden Sie nicht getestet. Vor dem Bücherregal in der Tankstelle: Links: Bücherstadl- Leiterin Selma Markhof, rechts Tankstellen-Geschäfts- Falls sie sich in aktueller Quarantäne befinden, oder bekannt führerin Sigrid Söllner positiv sind, dürfen wir Sie ebenfalls nicht testen.

18 19 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

über jedes gut erhaltene Buch, das in die Tankstelle gebracht Wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an den ärztli- wird und bittet Leserinnen und Leser, weiterhin dieses besondere Bayerisches chen Notdienst unter 116117 oder an das Testzentrum Aichig Neues aus dem Angebot anzunehmen. Rotes unter 0921/252525. Ist es doch nicht selbstverständlich, im Ort ein gutes Buch kaufen Personen mit einem positiven Testergebnis müssen sich Bücherstadl: bzw. ausleihen zu können. umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Die Daten Kreuz werden dem Gesundheitsamt übermittelt. Öffnungszeiten (wenn Corona bedingt möglich): Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Eine Weitergabe der persönlichen Daten bei negativen Samstag 17.00 - 18 00 Uhr Testergebnissen findet nicht statt. "Wer liest durchlebt tausend Leben, wer nicht liest nur sein Sonntag 10.45 - 11.30 Uhr Bereitschaften eigenes", sagt der bekannte amerikanische Schriftsteller George Das Mitbringen und Tragen einer FFP2 Maske ist selbstver- R. R. Martin. Weitere Infos: www.buecherstadl-fichtelberg.de ständlich Pflicht und denken Sie bitte an Ihren Personalaus- CoViD - 19 Aktuelles aus der Teststation weis. Und dafür, dass immer guter, vielseitiger Lesestoff vorhanden ist, Text + Foto: gis sorgt der Bücherstadl der Pfarrei. Seit fünf Jahren wird die Fichtelberg Unterstützt wird die Aktion durch die Bergwachtbereitschaft Bücherei von der örtlichen Tankstelle "tanken & mehr" der Familie Neubau sowie weiteren qualifizierten, freiwilligen Helfer/-innen Kellner sehr großzügig unterstützt. Liebe Mitbürger/-innen, aus unserer Gemeinde.

Hier können gut erhaltene Bücher abgegeben werden, die dann bereits seit Dienstag, den 30. März 2021, haben Sie die Möglich- Gerne können sich interessierte Personen, die uns ehrenamtlich für einen Euro verkauft werden. keit kostenlose Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 unterstützen möchten, beim BRK Fichtelberg Antigen in der Teststation Fichtelberg durchführen zu lassen. Den Erlös bekommt der Bücherstadl, ein Kleinod der Pfarrei und Fichtelberger Testzentrum in Dafür wurde in der Schule Fichtelberg extra eine "Teststraße" Thomas Mathy, Tel. 0175/5404531 und 09272/965954 oder der Gemeinde. Insgesamt hat Armin Kellner bereits einen erstellt, die durch eine Hygienefachkraft des BRK Kreisverbandes vierstelligen Betrag an Leiterin Selma Markhof übergeben. der Grundschule Bayreuth abgenommen wurde. Josef Markhof, Tel. 0151/52128223 und 09272/6233 melden.

"Dadurch können wir aus dem Vollen schöpfen, den Bücherstadl "Zamhalten - nur so so kommen wir voran." Deshalb liegt es mir Wöchentliche Testzeiten: Bleiben Sie Gesund! Gemeinsam werden wir es durch diese auf dem aktuellen Stand halten und das Beste, Neueste, besonders am Herzen ein großes Lob zu sagen an den BRK schwierige Zeit schaffen. Druckfrischeste vom Markt zur Ausleihe anbieten, was unsere Kreisverband Bayreuth, dem BRK Ortsverband Fichtelberg und Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr Leserinnen und Leser auch zu schätzen wissen", freut sich die der Bergwacht, den Mitarbeiterinnen der Sozialstation und den Samstag von 09.00 - 12:00 Uhr Ihre BRK Bereitschaft Fichtelberg/Neubau Leiterin mit ihrem engagierten Team. ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern. Durch sie wurde eine schnelle und sehr gute Organisation unseres Testzentrums in Die kostenlosen Abstriche werden durch qualifizierte, ehrenamtli- Am "Welttag des Buches" - der Corona bedingt leider nicht, wie Fichtelberg ermöglicht. che Helfer/-innen vollzogen, welche durch das Bayerische Rote alljährlich mit viel Publikum und besonderen Aktionen begangen Kreuz auf die korrekte Durchführung von einem Arzt geschult wurde - übergab Sigrid Söllner dem Bücherstadl erneut einen Namentlich möchte ich mich bei den Verantwortlichen Thomas wurden. Abrissarbeiten Lindner Betrag über 170 Euro aus dem Bücherverkauf-Erlös. Mathy und Josef Markhof bedanken. Unsere Teststation wird sehr gut angenommen, in den ersten Tagen wurden bereits über 240 In der Zeit vom 30. März bis 17. April 2021 wurden bereits 240 Sigrid hat von ihrem Vater Armin Kellner die Geschäftsführung Testungen verzeichnet. Tests absolviert. Herzlichen Dank an den Dienstleister Christoph Unterburger, der der Tankstelle übernommen und wird weiterhin mit viel Herzblut ehrenamtlich bei den Abrissarbeiten des ehemaligen Büroge- den Bücherstadl in gewohnter Weise unterstützen. Selma Wir sind sehr stolz auf dieses Team und deren Engagement. Dies Ablauf einer Testung: bäudes hervorragende Arbeit mit der Abdeckung der Bodenplat- Markhof bedankte sich sehr herzlich und mit Ausleihgutscheinen te per Folie geleistet hat. zeichnet gute Dorfgemeinschaft aus. - Händedesinfektion bei der Geschäftsführerin und ihrem Team für diese gute Tat. - Aufnahme der Personalien/Einverständnis/Registrierung Auflage des Landratsamtes Bayreuth und des begleitenden Lobesworte lehnt Sigrid Söllner aber in aller Bescheidenheit ab. nach Vorzeigen des Personalausweises Ingenieurbüros war es, die Bodenplatte dahingehend Wetterfest "Wir sind lediglich Katalysator", zitiert sie ihren Vater, freut sich zu machen, dass keine Verschmutzungen und Feuchtigkeit - Abstrich weiter in den Boden eindringen können. - Wartezeit ca. 15 Minuten in der Schulaula Die Bodenplatte kann erst vollständig abgerissen werden, wenn - Übergabe vom Testergebnis (dieser ist z. Zt. 24 Stunden dieser Bereich historisch geprüft und die Auswertungen dieser gültig) Maßnahme abgeschlossen sind.

Um die Wartezeiten zu optimieren ist es sinnvoll einen Kugel- schreiber bereit zu halten und die Einverständniserklärung unterschrieben mitzubringen. Diese kann man sich von der Homepage der Gemeinde (Fichtelberg.de) herunterladen, falls es nicht möglich ist, wird sie selbstverständlich auch vor Ort zur Verfügung gestellt.

WICHTIG:

Haben Sie Fieber, Kopf-/Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Durchfall, Schnupfen, Husten, Unwohlsein oder akute respiratorische Symptomatik beliebiger Schwere, dann werden Sie nicht getestet. Vor dem Bücherregal in der Tankstelle: Links: Bücherstadl- Leiterin Selma Markhof, rechts Tankstellen-Geschäfts- Falls sie sich in aktueller Quarantäne befinden, oder bekannt führerin Sigrid Söllner positiv sind, dürfen wir Sie ebenfalls nicht testen.

18 19 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Barfuß über Waldboden

WER macht mit? WER bringt sich mit ein?

Wann bist DU das letzte Mal barfuß gelaufen oder hast mit allen Sinnen den Wald bewusst wahrgenommen? Das ist schon lange her?

Dann bist DU bei uns genau richtig!

In unserer Gemeinde soll ein Barfuß - Sinnes - Pfad entstehen und DU kannst dabei sein!

Ziel ist es neben dem Nutzen der gesundheitsförderlichen Wirkung des Barfußlaufens, die Attraktivität unserer Gemeinde während der Sommermonate zu steigern. Dieses Vorhaben ist in der Ochsenkopfregion einzigartig und soll verschiedene Zielgruppen ansprechen. Unsere Bürger und Kinder genauso wie unsere Gäste aus Nah und Fern. Ein solcher Pfad ist werbe- wirksam und steigert den Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde. Er wird ein Magnet für unseren Tourismus sein.

Es handelt sich dabei um ein Erholungsprojekt des Forstbetriebs Fichtelberg im Rahmen der besonderen Gemeinwohlleistungen in Kooperation mit der Gemeinde Fichtelberg. Das Konzept steht und wartet auf Umsetzung. Sobald es die Coronalage zulässt wird mit den Arbeiten begonnen.

Die Arbeitsgruppe "Barfuß-Sinnes-Pfad" ist derzeit noch überschaubar und sucht dringend Unterstützung. Neugierig geworden? Na, dann los! Wenn Du Teil des Fichtelberger Gemeinwohl-Projekts werden willst, Dich mit einbringen möchtest, egal ob mit Arbeitskraft, Sammeln von Naturmateria- lien für unsere Fühlfelder oder auch durch Sponsoring, Osterdekoration in Fichtelberg dann melde Dich bitte bei unseren 1. Bürgermeister Herrn Osterstimmung trotz Corona? Das geht! Sebastian Voit unter Tel. 09272-97010 oder per E-Mail: [email protected] Mit dieser Einstellung und voller Elan trafen sich die Mitglieder der Ortsentwicklungsgruppe Fichtelberg und schmückten gemein- Ihre Arbeitsgruppe "Barfuß-Sinnes-Pfad" des Gemeinderats sam den Brunnen am Wolfgang-Graf-Platz. Fichtelberg Mit unzähligen Eiern dekorierten sie die Osterkrone und auch der Osterhase ruhte sich ein bisschen auf der Bank aus. Seinen Korb hatte er natürlich auch schon befüllt und mitgenommen.

Doch nicht nur der Brunnen erstrahlte in österlichem Glanz. Nein auch in den Beeten vor dem alten Rathaus stellten Mitglieder der Freien Wähler Fichtelberg einen Osterbaum auf, an dem viele bunte Eier und Schleifen hingen.

In den Beeten versteckten sich ein paar bunte Eier und zwei Hasen haben sich dort auch niedergelassen.

Die fröhlich geschmückten Plätze sind unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln entstanden.

20 21 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Barfuß über Waldboden

WER macht mit? WER bringt sich mit ein?

Wann bist DU das letzte Mal barfuß gelaufen oder hast mit allen Sinnen den Wald bewusst wahrgenommen? Das ist schon lange her?

Dann bist DU bei uns genau richtig!

In unserer Gemeinde soll ein Barfuß - Sinnes - Pfad entstehen und DU kannst dabei sein!

Ziel ist es neben dem Nutzen der gesundheitsförderlichen Wirkung des Barfußlaufens, die Attraktivität unserer Gemeinde während der Sommermonate zu steigern. Dieses Vorhaben ist in der Ochsenkopfregion einzigartig und soll verschiedene Zielgruppen ansprechen. Unsere Bürger und Kinder genauso wie unsere Gäste aus Nah und Fern. Ein solcher Pfad ist werbe- wirksam und steigert den Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde. Er wird ein Magnet für unseren Tourismus sein.

Es handelt sich dabei um ein Erholungsprojekt des Forstbetriebs Fichtelberg im Rahmen der besonderen Gemeinwohlleistungen in Kooperation mit der Gemeinde Fichtelberg. Das Konzept steht und wartet auf Umsetzung. Sobald es die Coronalage zulässt wird mit den Arbeiten begonnen.

Die Arbeitsgruppe "Barfuß-Sinnes-Pfad" ist derzeit noch überschaubar und sucht dringend Unterstützung. Neugierig geworden? Na, dann los! Wenn Du Teil des Fichtelberger Gemeinwohl-Projekts werden willst, Dich mit einbringen möchtest, egal ob mit Arbeitskraft, Sammeln von Naturmateria- lien für unsere Fühlfelder oder auch durch Sponsoring, Osterdekoration in Fichtelberg dann melde Dich bitte bei unseren 1. Bürgermeister Herrn Osterstimmung trotz Corona? Das geht! Sebastian Voit unter Tel. 09272-97010 oder per E-Mail: [email protected] Mit dieser Einstellung und voller Elan trafen sich die Mitglieder der Ortsentwicklungsgruppe Fichtelberg und schmückten gemein- Ihre Arbeitsgruppe "Barfuß-Sinnes-Pfad" des Gemeinderats sam den Brunnen am Wolfgang-Graf-Platz. Fichtelberg Mit unzähligen Eiern dekorierten sie die Osterkrone und auch der Osterhase ruhte sich ein bisschen auf der Bank aus. Seinen Korb hatte er natürlich auch schon befüllt und mitgenommen.

Doch nicht nur der Brunnen erstrahlte in österlichem Glanz. Nein auch in den Beeten vor dem alten Rathaus stellten Mitglieder der Freien Wähler Fichtelberg einen Osterbaum auf, an dem viele bunte Eier und Schleifen hingen.

In den Beeten versteckten sich ein paar bunte Eier und zwei Hasen haben sich dort auch niedergelassen.

Die fröhlich geschmückten Plätze sind unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln entstanden.

20 21 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Nächster Schritt aber wird jetzt die Beschaffung einer Säule aus Traditionelle Veranstaltungen welche aufgrund der Corona Pan- Heimatforschung Gusseisen oder Stein sein, auf dem die Figur angebracht werden kann. Frank Unterburger ist dankbar, wenn jemand eine Säule, demie ein weiteres Mal leider entfallen müssen: Man begegnet dem Hl. Nepomuk in vielen Dörfern und Städten gerne auch gebraucht, übrig hätte und bittet, sich dann bei ihm zu auf und neben Brücken, manchmal auch an Wegen oder vor melden: Tel: 0171/9360983. Kirchen und Kapellen. Und bald auch wieder in Fichtelberg - dank dem rührigen Heimatforscher und Gemeinderat Frank Unterbur- Info: ger. Riglasreuth ließ das Original bereits wieder vergolden und wird, die Figur, so Corona es will, dieses Jahr noch auf der Brücke Wie er in seinen Recherchen herausfand, gehörte auch die einweihen. Nepomuk-Figur an der Brücke in Riglasreuth zu den damals in der Fichtelgebirgsgemeinde gegossenen Flurdenkmälern. Als Die bekannteste Statue des Heiligen befindet sich auf der Prager diese Brücke vor zwei Jahren für einen Neubau eingerissen Karlsbrücke, dort, wo der Legende nach, König Wenzel den wurde, genehmigte der Neusorger Bürgermeister Peter König Priester in die Moldau stürzen ließ, weil dieser sich weigerte, das dem jungen Neubauer die geschichtsträchtige Figur als Leihga- Beichtgeheimnis zu brechen: Der Heilige hatte dem König nicht be zu überlassen (wir berichteten), um sie für seine Heimatge- preisgegeben, was dessen von Wenzel der Untreue verdächtigte meinde nachgießen zu lassen. Ein "Zwilling" des Brückenheiligen Frau ihm anvertraut hatte. steht übrigens auf einer Säule an der Brauerei Hütten (Ortsteil von Warmensteinach) hatte Dritter Bürgermeister Richard Stock Text + Fotos: Gisela Kuhbandner (Neusorg) herausgefunden. Bis auf die Tatsache, dass die Figur in Hütten eine Vollplastik und der Riglasreuther Brückenheilige eine Halbplastik, sind beide identisch.

Der Abguss ist längst fertig. Den Preis von 640 Euro hat Frank Unterburger vorfinanziert, ist aber jetzt fast durch Spenden gedeckt. "Der im vergangenen Jahr verstorbene Willi Vogl war dabei eine große Hilfe", ist der Heimatforscher dankbar. Er sorgte dafür, dass nicht nur viele Einheimische sondern auch Vereine spendeten.

Mittlerweile hat Frank (im Bild) die Figur selbst bemalt. Auf der Rückseite wird noch einiges aus der Geschichte eingraviert. Nepomuk soll am Ausgang des neu angelegten Kreuzweges am Kalvarienberg - am sogenannten Schamotte- bzw. Lindner-Areal an der Naabbrücke einen würdigen Platz bekommen - hier, wo genau diese Figuren und weitere Kunstgegenstände aus Gusseisen hergestellt wurden. Obiges Areal, wofür der Heimat- forscher und Gemeinderat schon viel Herzblut gegeben hat, ist ihm schon lange ein Anliegen und er hofft, "dass wir in den nächsten Jahren mit der Umgestaltung dieser Industriebrache zügig vorankommen."

Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen Unterstützern und Spendern herzlich bedan- ken! Vielen Dank!

Ich freue mich auch über weitere Unterstützung zur Heimatfor- schung:

- Alte Fotos und Schriften, die für die Ortsgeschichte interes- sant sein könnten: damalige Steinbrüche, Geschäfte, Industrie, Straßenzüge, die Eisenbahnlinie nach Fichtelberg, usw.

22 23 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Nächster Schritt aber wird jetzt die Beschaffung einer Säule aus Traditionelle Veranstaltungen welche aufgrund der Corona Pan- Heimatforschung Gusseisen oder Stein sein, auf dem die Figur angebracht werden kann. Frank Unterburger ist dankbar, wenn jemand eine Säule, demie ein weiteres Mal leider entfallen müssen: Man begegnet dem Hl. Nepomuk in vielen Dörfern und Städten gerne auch gebraucht, übrig hätte und bittet, sich dann bei ihm zu auf und neben Brücken, manchmal auch an Wegen oder vor melden: Tel: 0171/9360983. Kirchen und Kapellen. Und bald auch wieder in Fichtelberg - dank dem rührigen Heimatforscher und Gemeinderat Frank Unterbur- Info: ger. Riglasreuth ließ das Original bereits wieder vergolden und wird, die Figur, so Corona es will, dieses Jahr noch auf der Brücke Wie er in seinen Recherchen herausfand, gehörte auch die einweihen. Nepomuk-Figur an der Brücke in Riglasreuth zu den damals in der Fichtelgebirgsgemeinde gegossenen Flurdenkmälern. Als Die bekannteste Statue des Heiligen befindet sich auf der Prager diese Brücke vor zwei Jahren für einen Neubau eingerissen Karlsbrücke, dort, wo der Legende nach, König Wenzel den wurde, genehmigte der Neusorger Bürgermeister Peter König Priester in die Moldau stürzen ließ, weil dieser sich weigerte, das dem jungen Neubauer die geschichtsträchtige Figur als Leihga- Beichtgeheimnis zu brechen: Der Heilige hatte dem König nicht be zu überlassen (wir berichteten), um sie für seine Heimatge- preisgegeben, was dessen von Wenzel der Untreue verdächtigte meinde nachgießen zu lassen. Ein "Zwilling" des Brückenheiligen Frau ihm anvertraut hatte. steht übrigens auf einer Säule an der Brauerei Hütten (Ortsteil von Warmensteinach) hatte Dritter Bürgermeister Richard Stock Text + Fotos: Gisela Kuhbandner (Neusorg) herausgefunden. Bis auf die Tatsache, dass die Figur in Hütten eine Vollplastik und der Riglasreuther Brückenheilige eine Halbplastik, sind beide identisch.

Der Abguss ist längst fertig. Den Preis von 640 Euro hat Frank Unterburger vorfinanziert, ist aber jetzt fast durch Spenden gedeckt. "Der im vergangenen Jahr verstorbene Willi Vogl war dabei eine große Hilfe", ist der Heimatforscher dankbar. Er sorgte dafür, dass nicht nur viele Einheimische sondern auch Vereine spendeten.

Mittlerweile hat Frank (im Bild) die Figur selbst bemalt. Auf der Rückseite wird noch einiges aus der Geschichte eingraviert. Nepomuk soll am Ausgang des neu angelegten Kreuzweges am Kalvarienberg - am sogenannten Schamotte- bzw. Lindner-Areal an der Naabbrücke einen würdigen Platz bekommen - hier, wo genau diese Figuren und weitere Kunstgegenstände aus Gusseisen hergestellt wurden. Obiges Areal, wofür der Heimat- forscher und Gemeinderat schon viel Herzblut gegeben hat, ist ihm schon lange ein Anliegen und er hofft, "dass wir in den nächsten Jahren mit der Umgestaltung dieser Industriebrache zügig vorankommen."

Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen Unterstützern und Spendern herzlich bedan- ken! Vielen Dank!

Ich freue mich auch über weitere Unterstützung zur Heimatfor- schung:

- Alte Fotos und Schriften, die für die Ortsgeschichte interes- sant sein könnten: damalige Steinbrüche, Geschäfte, Industrie, Straßenzüge, die Eisenbahnlinie nach Fichtelberg, usw.

22 23 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

- Exponate der Fichtelberger Künstler (unter anderem: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Kuhbandner, Nickl, Scharff, Zapf, usw.) - Alles von Gusseisen bis Glas unseren Ort betreffend - ...

Alles was für unsere Geschichte interessant ist, fotografiere ich gerne nach Absprache bei Ihnen vor Ort oder nehme es auch gerne leihweise zum Einscannen oder abfotografieren mit. Rufen Sie mich einfach an oder senden Sie mir gerne auch gleich eine Mail mit Fotos/Scans zu:

- Tel. 0171/9360983 - [email protected] WARMENSTEINACH, Vielen Dank! FICHTELBERG und MEHLMEISEL Frank Unterburger Aktuelle Termine der evangelischen Kirchen- gemeinde:

Kantate - Sonntag, 2. Mai 2021 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Aktion 365 Mit Pfarrer Gerhard Prell

Der Palmsträußchen-Verkauf der Aktion 365 in der Pfarrkirche in Rogate - Sonntag, 9. Mai 2021 Fichtelberg und in der Antoniuskirche in Neubau erbrachte den 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Erlös von 284 Euro. Mit Lektor Jürgen Grießhammer, anschl. MNT-Verkauf Viele werden sich sicher noch an den Besuch von Pater Danko in Fichtelberg erinnern, als er im Pfarrheim - Gänsehaut hervorru- Christi Himmelfahrt - 13. Mai 2021 fend - von seiner schwierigen Missionsarbeit in Ruanda erzählte. 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach (findet nicht am Bayreuther Haus statt, da wir nicht Schon seit Jahren unterstützt die Aktion 365 den Geistlichen mit wissen, ob die Gastronomie öffnen kann) verschiedenen Aktionen, wie Altkleidersammeln und Kräuterbü- Mit Pfarrer Gerhard Prell schel-Verkauf, so auch mit dem Palmsträußchen-Angebot. Exaudi - Sonntag, 16. Mai 2021 Für Pater Danko, mit dem die Mitglieder brieflich in Verbindung 10.00 Uhr Christuskirche Fichtelberg mit hl. Abendmahl stehen, wird der auf 300 Euro aufgestockte Betrag eine wertvolle Mit Pfarrer Gerhard Prell Hilfe sein. Pfingsten - Sonntag, 23. Mai 2021 Zugute kommt er seinen Schützlingen, die während Corona und 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Lockdown, wie er in seinem jüngsten Schreiben berichtete, eine mit hl. Abendmahl besonders schwere Zeit durchleben. Mit Pfarrer Gerhard Prell

Danke für Ihre Hilfe, verbunden mit der Bitte, uns auch weiterhin Trinitatis - Sonntag, 30. Mai 2021 zu unterstützen. 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Mit Pfarrer Gerhard Prell

PFLEGEKRAFT GESUCHT!

Wir suchen eine Verstärkung für die Versorgung und Pflege unserer Patienten in Teilzeit (Stundenzahl nach Wunsch). Wir sind ein familiäres Team und bieten familienfreundliche Arbeitszeiten. Tarifliche Bezahlung / 30 Tage Urlaub. Wir freuen uns über eine Bewerbung.

24 25 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

- Exponate der Fichtelberger Künstler (unter anderem: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Kuhbandner, Nickl, Scharff, Zapf, usw.) - Alles von Gusseisen bis Glas unseren Ort betreffend - ...

Alles was für unsere Geschichte interessant ist, fotografiere ich gerne nach Absprache bei Ihnen vor Ort oder nehme es auch gerne leihweise zum Einscannen oder abfotografieren mit. Rufen Sie mich einfach an oder senden Sie mir gerne auch gleich eine Mail mit Fotos/Scans zu:

- Tel. 0171/9360983 - [email protected] WARMENSTEINACH, Vielen Dank! FICHTELBERG und MEHLMEISEL Frank Unterburger Aktuelle Termine der evangelischen Kirchen- gemeinde:

Kantate - Sonntag, 2. Mai 2021 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Aktion 365 Mit Pfarrer Gerhard Prell

Der Palmsträußchen-Verkauf der Aktion 365 in der Pfarrkirche in Rogate - Sonntag, 9. Mai 2021 Fichtelberg und in der Antoniuskirche in Neubau erbrachte den 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Erlös von 284 Euro. Mit Lektor Jürgen Grießhammer, anschl. MNT-Verkauf Viele werden sich sicher noch an den Besuch von Pater Danko in Fichtelberg erinnern, als er im Pfarrheim - Gänsehaut hervorru- Christi Himmelfahrt - 13. Mai 2021 fend - von seiner schwierigen Missionsarbeit in Ruanda erzählte. 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach (findet nicht am Bayreuther Haus statt, da wir nicht Schon seit Jahren unterstützt die Aktion 365 den Geistlichen mit wissen, ob die Gastronomie öffnen kann) verschiedenen Aktionen, wie Altkleidersammeln und Kräuterbü- Mit Pfarrer Gerhard Prell schel-Verkauf, so auch mit dem Palmsträußchen-Angebot. Exaudi - Sonntag, 16. Mai 2021 Für Pater Danko, mit dem die Mitglieder brieflich in Verbindung 10.00 Uhr Christuskirche Fichtelberg mit hl. Abendmahl stehen, wird der auf 300 Euro aufgestockte Betrag eine wertvolle Mit Pfarrer Gerhard Prell Hilfe sein. Pfingsten - Sonntag, 23. Mai 2021 Zugute kommt er seinen Schützlingen, die während Corona und 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Lockdown, wie er in seinem jüngsten Schreiben berichtete, eine mit hl. Abendmahl besonders schwere Zeit durchleben. Mit Pfarrer Gerhard Prell

Danke für Ihre Hilfe, verbunden mit der Bitte, uns auch weiterhin Trinitatis - Sonntag, 30. Mai 2021 zu unterstützen. 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Mit Pfarrer Gerhard Prell

PFLEGEKRAFT GESUCHT!

Wir suchen eine Verstärkung für die Versorgung und Pflege unserer Patienten in Teilzeit (Stundenzahl nach Wunsch). Wir sind ein familiäres Team und bieten familienfreundliche Arbeitszeiten. Tarifliche Bezahlung / 30 Tage Urlaub. Wir freuen uns über eine Bewerbung.

24 25 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Elternbefragung der Gemeinde Fichtelberg Fragebogen zum Bedarf an Kinderbetreuung in der Gemeinde Fichtelberg Bitte geben Sie diesen Fragebogen bis zum 31.05.2021 im Rathaus oder der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" ab! Liebe Bürgerinnen und Bürger, 1. Frage: Für wie viele Kinder in welchem Alter benötigen Sie Betreuung und zu welchen Zeiten? wenn Sie Eltern sind, ist für Sie die erfolgreiche Balance von Beruf und Familie eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung entschei- dend. Die Gemeinde Fichtelberg möchte in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" Möglichkeiten finden, die Kind Alter des Kindes heute (Jahre, Monate) Benötigte Betreuung ab (Datum) Voraussichtliche Betreuungszeiten Kinderbetreuung in Kinderkrippe, -garten und -hort in unserer Gemeinde zu optimieren, um so dem Bedarf an Betreuungsplätzen auch in Zukunft gerecht zu werden. Jahre Monate Jahr Monat Anzahl Tage Uhrzeiten pro Woche (von/bis) Dabei ist Ihre Mithilfe gefragt! Welchen noch ungelösten Bedarf an Kinderbetreuung haben bzw. sehen Sie in absehbarer Zeit - circa drei Jahre - auf sich zukommen? Wenn Sie keine genauen Angaben machen können, schätzen Sie einfach. Uns ist bewusst, dass sich Ihr Beispiel 2 01 2021 11 5 Tage 07:30 - 16:00 Bedarf jederzeit ändern kann.

Diese Befragung richtet sich zunächst an alle aktuellen und zukünftigen Eltern. Damit möchten wir auch diejenigen unter Ihnen erreichen, die bereits Kinder haben, ein Kind erwarten oder in absehbarer Zeit Nachwuchs planen. Ansprechen wollen wir sowohl Mütter als auch Väter.

Deshalb bitten wir Sie herzlich um Ihre Teilnahme. Die Beantwortung des Fragebogens ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym, dies bedeutet, dass die erhobenen Daten keinen Rückschluss auf die eigene Person ermöglichen. Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie müssen an der Befragung nicht teilnehmen, wenn Sie keine Kinder haben oder in absehbarer Zukunft keinen (zusätzli- chen) Bedarf an Betreuung haben. 2. Frage: Haben Sie einen regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Bedarf an Kinderbetreuung? Bitte beantworten Sie die folgenden Fragebogen bis zum 31.05.2021 und geben Sie diesem im Rathaus oder der Kindertagesstätte "St. (Sie können auch mehrere Kreuze machen!) Elisabeth" ab. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Tei-len des Fragebogens oder zur Befragung insgesamt haben, wenden Sie sich bitte an O regelmäßiger Bedarf Frau Silke Achatz, Tel. 09272-96004 oder E-Mail: [email protected], Homepage: https://kita-fichtelberg.de/ O unregelmäßiger, aber planbarer Bedarf (z. B. Ferien, bestimmte Wochentage) O unregelmäßiger, unvorhersehbarer Bedarf (z. B. Ausfall der regelmäßigen Betreuung, Krankheit der Tagesmutter) Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Mitarbeit! 3. Frage: Möchten Sie das Angebot eines frisch gekochten Mittagessens (3 € pro Essen) in Anspruch nehmen? Mit freundlichen Grüßen O Ja O Nein Falls ja, geben Sie bitte an, ob es täglich gewünscht wird oder nur an bestimmten Wochentagen. 1. Bürgermeister Sebastian Voit O tägliches Mittagessen O Mittagessen nur an bestimmten Wochentagen

4. Frage: Welche der unten stehenden Punkte sind für Sie bei der geplanten Kinderbetreuung aktuell schwierig? Bitte kreuzen Sie an! 1 = sehr schwierig 5 = unproblematisch

1 2 3 4 5 Weiß nicht

Umfang der Öffnungszeiten

Überbrückung der Ferienzeit

Tagesrandzeitenbetreuung

Erreichbarkeit der Einrichtung

Lern-, Spiel- und Bildungsangebot

5. Frage: Haben Sie sonstige Anmerkungen oder Wünsche?

Ich/wir habe/n folgende Wünsche und Anmerkungen:

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

26 27 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Elternbefragung der Gemeinde Fichtelberg Fragebogen zum Bedarf an Kinderbetreuung in der Gemeinde Fichtelberg Bitte geben Sie diesen Fragebogen bis zum 31.05.2021 im Rathaus oder der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" ab! Liebe Bürgerinnen und Bürger, 1. Frage: Für wie viele Kinder in welchem Alter benötigen Sie Betreuung und zu welchen Zeiten? wenn Sie Eltern sind, ist für Sie die erfolgreiche Balance von Beruf und Familie eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung entschei- dend. Die Gemeinde Fichtelberg möchte in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" Möglichkeiten finden, die Kind Alter des Kindes heute (Jahre, Monate) Benötigte Betreuung ab (Datum) Voraussichtliche Betreuungszeiten Kinderbetreuung in Kinderkrippe, -garten und -hort in unserer Gemeinde zu optimieren, um so dem Bedarf an Betreuungsplätzen auch in Zukunft gerecht zu werden. Jahre Monate Jahr Monat Anzahl Tage Uhrzeiten pro Woche (von/bis) Dabei ist Ihre Mithilfe gefragt! Welchen noch ungelösten Bedarf an Kinderbetreuung haben bzw. sehen Sie in absehbarer Zeit - circa drei Jahre - auf sich zukommen? Wenn Sie keine genauen Angaben machen können, schätzen Sie einfach. Uns ist bewusst, dass sich Ihr Beispiel 2 01 2021 11 5 Tage 07:30 - 16:00 Bedarf jederzeit ändern kann.

Diese Befragung richtet sich zunächst an alle aktuellen und zukünftigen Eltern. Damit möchten wir auch diejenigen unter Ihnen erreichen, die bereits Kinder haben, ein Kind erwarten oder in absehbarer Zeit Nachwuchs planen. Ansprechen wollen wir sowohl Mütter als auch Väter.

Deshalb bitten wir Sie herzlich um Ihre Teilnahme. Die Beantwortung des Fragebogens ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym, dies bedeutet, dass die erhobenen Daten keinen Rückschluss auf die eigene Person ermöglichen. Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie müssen an der Befragung nicht teilnehmen, wenn Sie keine Kinder haben oder in absehbarer Zukunft keinen (zusätzli- chen) Bedarf an Betreuung haben. 2. Frage: Haben Sie einen regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Bedarf an Kinderbetreuung? Bitte beantworten Sie die folgenden Fragebogen bis zum 31.05.2021 und geben Sie diesem im Rathaus oder der Kindertagesstätte "St. (Sie können auch mehrere Kreuze machen!) Elisabeth" ab. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Tei-len des Fragebogens oder zur Befragung insgesamt haben, wenden Sie sich bitte an O regelmäßiger Bedarf Frau Silke Achatz, Tel. 09272-96004 oder E-Mail: [email protected], Homepage: https://kita-fichtelberg.de/ O unregelmäßiger, aber planbarer Bedarf (z. B. Ferien, bestimmte Wochentage) O unregelmäßiger, unvorhersehbarer Bedarf (z. B. Ausfall der regelmäßigen Betreuung, Krankheit der Tagesmutter) Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Mitarbeit! 3. Frage: Möchten Sie das Angebot eines frisch gekochten Mittagessens (3 € pro Essen) in Anspruch nehmen? Mit freundlichen Grüßen O Ja O Nein Falls ja, geben Sie bitte an, ob es täglich gewünscht wird oder nur an bestimmten Wochentagen. 1. Bürgermeister Sebastian Voit O tägliches Mittagessen O Mittagessen nur an bestimmten Wochentagen

4. Frage: Welche der unten stehenden Punkte sind für Sie bei der geplanten Kinderbetreuung aktuell schwierig? Bitte kreuzen Sie an! 1 = sehr schwierig 5 = unproblematisch

1 2 3 4 5 Weiß nicht

Umfang der Öffnungszeiten

Überbrückung der Ferienzeit

Tagesrandzeitenbetreuung

Erreichbarkeit der Einrichtung

Lern-, Spiel- und Bildungsangebot

5. Frage: Haben Sie sonstige Anmerkungen oder Wünsche?

Ich/wir habe/n folgende Wünsche und Anmerkungen:

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

26 27 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Kontaktloser Frühlingsmarkt im Windfang Wir sagen DANKE!

Der Kindergarten In diesem Jahr fand zum ersten Mal unser kleiner Frühlings- und Anlässlich der Trauerfeier von Herrn Bauer haben verschiedene Ostermarkt in unserer Kita statt. Vereine gemeinsam entschieden, Anstelle eines Blumenkranzes, Fichtelberg eine soziale Einrichtung zu unterstützen. Nachdem der kontaktlose Weihnachtsmarkt im Dezember so informiert großen Anklang gefunden hatte, beschlossen wir auch einen Daher möchten wir uns recht herzlich beim Skiclub Neubau, beim Ostermarkt zu veranstalten, damit man sich wenigstens sein Fichtelgebirgsverein, beim TSV Fichtelberg, beim Kirchenchor Zuhause ein bisschen österlich gestalten kann. und bei der Gemeinde für ihre Geldspende bedanken!

Das gesamte Kita-Team hat die Zeit im Homeoffice gut genutzt Wir werden den Kindern damit eine Freude machen, ganz im und so kamen viele verschiedene Verkaufsobjekte zusammen. Sinne von Herrn Bauer. Osternester To Go Von Blumenbomben und Wachshyazinthen, über österliche Dekoartikel bis hin zu Marmeladen und vielem mehr. Für jeden Unser Osterhase hat es in diesem Jahr nicht leicht, die Nester an war etwas dabei! Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Familie Knechtel-Müller. die Kindergartenkinder zu verteilen, da aktuell ein Großteil von Sie haben unserer Kita anlässlich ihrer Geschäftsauflösung ihnen die Einrichtung nicht besuchen kann. In diesem Zuge möchten wir uns auch herzlich bei Manuelas verschiedenstes Bastel- und Dekomaterial gesponsert. Papa, Herrn Moller, bei Albert Kastl aus Mehlmeisel und bei Bruno Zum Glück hat er in der Kita fleißige Helferinnen, die 91 Osternes- Siller für die wunderschönen Holzarbeiten bedanken! Daraus können unsere Kinder nun verschiedene Bastelarbeiten ter befüllt und zur Abholung in den Windfang der Einrichtung anfertigen und sich kreativ austoben! gestellt haben. Der Ostermarkt war ein voller Erfolg und wurde sehr gut ange- nommen - auch von Kita-fremden Personen. Wir sagen vielen lieben Dank! Die Nester bestehen in diesem Jahr aus einem bunten Springball, in dem sich leckere Naschereien befinden. Vielen dank, an jeden, der fleißig etwas gekauft hat und unsere Spendenkugel befüllt hat. Zu guter Letzt sagen wir noch Danke an Rosie Hochmann aus Wir möchten uns auch herzlich bei unserem 1. Bürgermeister Mehlmeisel die uns hochwertiges und teilweise noch neuver- Sebastian Voit bedanken, der uns in diesem Jahr die bunten Wir haben insgesamt einen Erlös von über 1000,- € sammeln packtes Bastelpapier und bunte Glitzersteine geschenkt hat. Ostereier gespendet hat! Somit kann sich jedes Kind noch über können. ein leckeres gekochtes Ei freuen, welches sie sich bestimmt Auch hier werden die Kinder bestimmt einige Ideen haben, was schmecken lassen! Von diesem Geld haben wir die Ausstattung für unser neues sie Großartiges daraus zaubern können. Vielen herzlichen Dank Therapiezimmer gekauft und haben einen weiteren Teil davon für sagt das Kita-Team und die Kinder! Vielen Dank sagen die Kinder und das Kita-Team! die Neugestaltung unseres Personalzimmers verwendet.

Erste-Hilfe-Kurs in der Kita

In unserer Kita findet am 12.06.2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs statt.

Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten und beinhaltet vor allem auch das Themengebiet "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreu- ungseinrichtungen für Kinder".

Das Zertifikat kann auch beispielsweise für den Führerschein umgeschrieben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,-€.

Wir hätten noch freie Plätze, daher kann sich jeder, der Interesse hat, bei Silke im Büro unter folgender Rufnummer melden: 09272/96004.

28 29 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Kontaktloser Frühlingsmarkt im Windfang Wir sagen DANKE!

Der Kindergarten In diesem Jahr fand zum ersten Mal unser kleiner Frühlings- und Anlässlich der Trauerfeier von Herrn Bauer haben verschiedene Ostermarkt in unserer Kita statt. Vereine gemeinsam entschieden, Anstelle eines Blumenkranzes, Fichtelberg eine soziale Einrichtung zu unterstützen. Nachdem der kontaktlose Weihnachtsmarkt im Dezember so informiert großen Anklang gefunden hatte, beschlossen wir auch einen Daher möchten wir uns recht herzlich beim Skiclub Neubau, beim Ostermarkt zu veranstalten, damit man sich wenigstens sein Fichtelgebirgsverein, beim TSV Fichtelberg, beim Kirchenchor Zuhause ein bisschen österlich gestalten kann. und bei der Gemeinde für ihre Geldspende bedanken!

Das gesamte Kita-Team hat die Zeit im Homeoffice gut genutzt Wir werden den Kindern damit eine Freude machen, ganz im und so kamen viele verschiedene Verkaufsobjekte zusammen. Sinne von Herrn Bauer. Osternester To Go Von Blumenbomben und Wachshyazinthen, über österliche Dekoartikel bis hin zu Marmeladen und vielem mehr. Für jeden Unser Osterhase hat es in diesem Jahr nicht leicht, die Nester an war etwas dabei! Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Familie Knechtel-Müller. die Kindergartenkinder zu verteilen, da aktuell ein Großteil von Sie haben unserer Kita anlässlich ihrer Geschäftsauflösung ihnen die Einrichtung nicht besuchen kann. In diesem Zuge möchten wir uns auch herzlich bei Manuelas verschiedenstes Bastel- und Dekomaterial gesponsert. Papa, Herrn Moller, bei Albert Kastl aus Mehlmeisel und bei Bruno Zum Glück hat er in der Kita fleißige Helferinnen, die 91 Osternes- Siller für die wunderschönen Holzarbeiten bedanken! Daraus können unsere Kinder nun verschiedene Bastelarbeiten ter befüllt und zur Abholung in den Windfang der Einrichtung anfertigen und sich kreativ austoben! gestellt haben. Der Ostermarkt war ein voller Erfolg und wurde sehr gut ange- nommen - auch von Kita-fremden Personen. Wir sagen vielen lieben Dank! Die Nester bestehen in diesem Jahr aus einem bunten Springball, in dem sich leckere Naschereien befinden. Vielen dank, an jeden, der fleißig etwas gekauft hat und unsere Spendenkugel befüllt hat. Zu guter Letzt sagen wir noch Danke an Rosie Hochmann aus Wir möchten uns auch herzlich bei unserem 1. Bürgermeister Mehlmeisel die uns hochwertiges und teilweise noch neuver- Sebastian Voit bedanken, der uns in diesem Jahr die bunten Wir haben insgesamt einen Erlös von über 1000,- € sammeln packtes Bastelpapier und bunte Glitzersteine geschenkt hat. Ostereier gespendet hat! Somit kann sich jedes Kind noch über können. ein leckeres gekochtes Ei freuen, welches sie sich bestimmt Auch hier werden die Kinder bestimmt einige Ideen haben, was schmecken lassen! Von diesem Geld haben wir die Ausstattung für unser neues sie Großartiges daraus zaubern können. Vielen herzlichen Dank Therapiezimmer gekauft und haben einen weiteren Teil davon für sagt das Kita-Team und die Kinder! Vielen Dank sagen die Kinder und das Kita-Team! die Neugestaltung unseres Personalzimmers verwendet.

Erste-Hilfe-Kurs in der Kita

In unserer Kita findet am 12.06.2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs statt.

Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten und beinhaltet vor allem auch das Themengebiet "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreu- ungseinrichtungen für Kinder".

Das Zertifikat kann auch beispielsweise für den Führerschein umgeschrieben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,-€.

Wir hätten noch freie Plätze, daher kann sich jeder, der Interesse hat, bei Silke im Büro unter folgender Rufnummer melden: 09272/96004.

28 29 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Der Quellenweg ist in Richtung Nageler See ab der Naabquelle ebenfalls Fichtelgebirgsverein neu ausgeschildert worden. Hier waren die Bezeichnungen nicht mehr auf aktuellem Stand. TSV Fichtelberg Wanderwegemarkierung durch Sehr erfreulich ist, dass am fränkischen Gebirgsweg im Bereich altes den Fichtelgebirgsverein Forsthaus in Neubau durch die großzügige Spende von Herrn Fritz Rustenbach eine schöne neue Bank aufgestellt werden konnte. Nach den Wintermonaten stehen für den Fichtelgebirgsverein wieder Pandemie hat den Sport im Griff umfangreiche Arbeiten an und entlang der Wanderwege an. Ein schöner Platz für eine Rast für Wanderer und Radfahrer! Keine Chance für alle Mannschaftssportler! Im Gegenteil, wurden Daneben gibt es auch noch weitere Einrichtungen die zu pflegen sind. So Bei der Wegekontrolle und Markierung helfen unsere fleißigen Wegpaten, die Zügel doch nochmal angezogen. damit alle Wanderer gut gepflegte und ausgeschilderte Wege nutzen musste am Hurtigbrunnen wieder das Laub vom Herbst und übermäßiger können, herzlichen Dank dafür! Bewuchs entfernt werden, so dass wieder ein einladender Zustand hergestellt ist. Alle Termine und Hoffnungen müssen ständig nach hinten Ein erster Teil der zu erneuernden Beschilderung konnte bereits erledigt verschoben werden. werden. Der fränkische Gebirgsweg hat im Bereich "Feuerherd" einen Nach und nach werden so alle Aufgaben über's Jahr erledigt, als neuen Trassenverlauf, da die bisherige Strecke nicht mehr genutzt nächstes steht z.B. die Pflege des Moosknockbrunnens an. Während der Bayerische Amateurfußball seine ganzen Hoffnun- werden kann. Es werden nun Teilstrecken des "Rundweg 2" und gen auf den 12. April setzte und auf eine Öffnung spätestens Bernhard Kraus "Quellenweg" genutzt. gegen Ende April spekulierte, sind wohl auch diese "Träumerei- en" nicht mehr umsetzbar.

Plan war es dahingehend, wenn bis 03. Mai ein Mannschaftstrai- ning wieder freigegeben wird, die restliche Saison (in 2019 begonnen!) tatsächlich noch zu Ende zu spielen.

Zwischenzeitlich muss man sich jedoch der Realität hingeben und das Szenario eines endgültigen Saisonabbruchs ist mehr als wahrscheinlich.

Dies wiederum würde bedeuten, die bisher gespielten Spiele werden gezählt und für eine Quotientenregelung herangezogen. Platz 1 steigt dann in die nächsthöhere Liga auf.

Die Letzten oder auch Vorletzten (wie vor der Saison bereits festgelegt) müssen in die nächstniedrigere Liga absteigen.

Eine weitere Entscheidung oder Relegation würde entfallen.

Für unsere Damen und Herrenmannschaften bliebe die Rege- lung ohne jegliche Auswirkungen.

Ist man doch jeweils im gesicherten Mittelfeld angesiedelt und sowohl nach oben als auch nach unten besteht keinerlei Gefahr.

Der anfänglich geplante und bereits mit Spielen angesetzte Ligapokal, um den langen Zeitraum 2019-21 auszufüllen, wurde bereits gänzlich gestrichen.

Ziel wäre es dann, einen "Neustart" 2021/22 ca. im Monat Juli/August hinzubekommen.

Zwischenzeitlich sind alle Hobby-Fußballer/innen demütig geworden und es wäre sicherlich eine große Erleichterung, wenn wenigstens dies umzusetzen gelänge.

Die erneute Auszeichnung gilt diesmal den "engagierten Große Ehrung bei unserem Partner in der Familien" im Vereinssport und Ehrenamt. Hier hat der Fußball- kreis Amberg/Weiden die Familie Griener besonders geehrt. Alle Damenspielgemeinschaft Mitglieder der Familie sind seit Jahren als Aktive oder Betreuer im Verein tätig. Wiederholt ist der SV Kulmain bereits Anlass großer Ehrungen innerhalb des Breiten- und Fußballsports gewesen. Auch unsere Spielerin der Damenmannschaft SG Fichtel- berg/Kulmain Lara Biersack (stehend, Mitte) gehört der Großfa- So das Ski-Ass im Behindertensport Gert Schönfelder (Weltmeis- milie an. ter und Olympiasieger) oder der Verein ausgezeichnet mit der "Silbernen" und zweimal der "Goldenen Raute" für die Verdienste Eine große Auszeichnung für ehrenamtlich engagierte Sportler im Fußballsport für Erwachsene und Jugendliche in Bayern. und Helfer rund um den Heimatverein.

30 31 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Der Quellenweg ist in Richtung Nageler See ab der Naabquelle ebenfalls Fichtelgebirgsverein neu ausgeschildert worden. Hier waren die Bezeichnungen nicht mehr auf aktuellem Stand. TSV Fichtelberg Wanderwegemarkierung durch Sehr erfreulich ist, dass am fränkischen Gebirgsweg im Bereich altes den Fichtelgebirgsverein Forsthaus in Neubau durch die großzügige Spende von Herrn Fritz Rustenbach eine schöne neue Bank aufgestellt werden konnte. Nach den Wintermonaten stehen für den Fichtelgebirgsverein wieder Pandemie hat den Sport im Griff umfangreiche Arbeiten an und entlang der Wanderwege an. Ein schöner Platz für eine Rast für Wanderer und Radfahrer! Keine Chance für alle Mannschaftssportler! Im Gegenteil, wurden Daneben gibt es auch noch weitere Einrichtungen die zu pflegen sind. So Bei der Wegekontrolle und Markierung helfen unsere fleißigen Wegpaten, die Zügel doch nochmal angezogen. damit alle Wanderer gut gepflegte und ausgeschilderte Wege nutzen musste am Hurtigbrunnen wieder das Laub vom Herbst und übermäßiger können, herzlichen Dank dafür! Bewuchs entfernt werden, so dass wieder ein einladender Zustand hergestellt ist. Alle Termine und Hoffnungen müssen ständig nach hinten Ein erster Teil der zu erneuernden Beschilderung konnte bereits erledigt verschoben werden. werden. Der fränkische Gebirgsweg hat im Bereich "Feuerherd" einen Nach und nach werden so alle Aufgaben über's Jahr erledigt, als neuen Trassenverlauf, da die bisherige Strecke nicht mehr genutzt nächstes steht z.B. die Pflege des Moosknockbrunnens an. Während der Bayerische Amateurfußball seine ganzen Hoffnun- werden kann. Es werden nun Teilstrecken des "Rundweg 2" und gen auf den 12. April setzte und auf eine Öffnung spätestens Bernhard Kraus "Quellenweg" genutzt. gegen Ende April spekulierte, sind wohl auch diese "Träumerei- en" nicht mehr umsetzbar.

Plan war es dahingehend, wenn bis 03. Mai ein Mannschaftstrai- ning wieder freigegeben wird, die restliche Saison (in 2019 begonnen!) tatsächlich noch zu Ende zu spielen.

Zwischenzeitlich muss man sich jedoch der Realität hingeben und das Szenario eines endgültigen Saisonabbruchs ist mehr als wahrscheinlich.

Dies wiederum würde bedeuten, die bisher gespielten Spiele werden gezählt und für eine Quotientenregelung herangezogen. Platz 1 steigt dann in die nächsthöhere Liga auf.

Die Letzten oder auch Vorletzten (wie vor der Saison bereits festgelegt) müssen in die nächstniedrigere Liga absteigen.

Eine weitere Entscheidung oder Relegation würde entfallen.

Für unsere Damen und Herrenmannschaften bliebe die Rege- lung ohne jegliche Auswirkungen.

Ist man doch jeweils im gesicherten Mittelfeld angesiedelt und sowohl nach oben als auch nach unten besteht keinerlei Gefahr.

Der anfänglich geplante und bereits mit Spielen angesetzte Ligapokal, um den langen Zeitraum 2019-21 auszufüllen, wurde bereits gänzlich gestrichen.

Ziel wäre es dann, einen "Neustart" 2021/22 ca. im Monat Juli/August hinzubekommen.

Zwischenzeitlich sind alle Hobby-Fußballer/innen demütig geworden und es wäre sicherlich eine große Erleichterung, wenn wenigstens dies umzusetzen gelänge.

Die erneute Auszeichnung gilt diesmal den "engagierten Große Ehrung bei unserem Partner in der Familien" im Vereinssport und Ehrenamt. Hier hat der Fußball- kreis Amberg/Weiden die Familie Griener besonders geehrt. Alle Damenspielgemeinschaft Mitglieder der Familie sind seit Jahren als Aktive oder Betreuer im Verein tätig. Wiederholt ist der SV Kulmain bereits Anlass großer Ehrungen innerhalb des Breiten- und Fußballsports gewesen. Auch unsere Spielerin der Damenmannschaft SG Fichtel- berg/Kulmain Lara Biersack (stehend, Mitte) gehört der Großfa- So das Ski-Ass im Behindertensport Gert Schönfelder (Weltmeis- milie an. ter und Olympiasieger) oder der Verein ausgezeichnet mit der "Silbernen" und zweimal der "Goldenen Raute" für die Verdienste Eine große Auszeichnung für ehrenamtlich engagierte Sportler im Fußballsport für Erwachsene und Jugendliche in Bayern. und Helfer rund um den Heimatverein.

30 31 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Wer erinnert sich….. ? Und wir werden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Sportplatz wieder fit für den Sommer machen, in der Hoffnung, Sportplatzeinweihung 1997 daß wir irgendwann wieder Sport machen dürfen.

Fußballspiel mit "himmlischer Unterstützung" Hier möchte ich dem Team vom Bauhof meinen ganz großen Dank aussprechen, weil sie letztes Jahr den Platz mit viel Ein weiteres Highlight anlässlich der Übergabe Engagement, Zeit und wenig Geld von Desolat bis fast Bundesli- des neuen Rasenspielfeldes im Jahr 1997 war gatauglich (Rasenheizung fehlte noch) gebracht haben! das legendäre Fußballspiel des damaligen Fichtelberger Gemeinderates gegen eine Leider konnten Fußballspieler ihnen allen das noch nicht danken, "himmlische Auswahl", angeführt vom beliebten deswegen will ich das gerne übernehmen. Pfarrer Hans Klier und seinem Warmensteina- cher Kollegen Eugen Pruszynski vor weit über Desweiteren möchte ich darauf hinweisen das unsere Turnhalle 300 neugierigen Zuschauern. in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.

Schnell konnte man feststellen, dass beide Sie war einst und ist vielleicht auch heute noch die höchstgelege- gerne und nicht das erste Mal gegen den Ball ne Turnhalle in ganz Bayern. getreten hatten. Mit sehr großem Ehrgeiz schenkten Sie Glaser, Kellner, Sauer & Co. Ob und wie wir dieses Jubiläum begehen das liegt noch in den keinen Zentimeter des neuen Rasens. Sternen und wird eine, wenn dann, sehr spontane Angelegenheit wo ich jetzt schon um eine rege Unterstützung von allen bitte. Mit 2:1 konnten sich die "(Gemeinde-)Politiker" aber gegen die "(Schein-)Heiligen" am Ende Bitte bleiben Sie alle Gesund und nutzen die Impfmöglichkeiten. behaupten. Mit sportlichem Gruß Bürgermeister Castro Riemenschneider erhielt zu Spielbeginn ebenfalls sein eigenes Trikot mit No. 21 überreicht. Reichenberger Thomas 1.Vorstand uh

Hallo liebe Sportkameraden und Freunde des TSV Fichtelberg!

Leider hat die Pandemie, wie Sportkamerad Herrmann bereits berichtet, den Amateursport weiterhin fest in seinem Griff und läßt keine Wohnung gemeinschaftlichen Aktivitäten zu. zu vermieten Mein Bestreben war, daß wir zumindest über die Osterferien die Halle zumindest für einzelne Hausstände öffnen könnten.

Eine erste telefonische Anfrage beim Landratsamt war durchaus positiv, weil der Beamte vom Gesundheitsamt keine Verstöße gegen 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, das Infektionsschutzgesetz gesehen hatte. Zentralheizung, Teilmöbliert Nach meinem schriftlichen Gesuch beim LRA und beim BLSV wurde mir aber leider eine generelle Absage erteilt, weil alle Sporthallen geschlossen sind und eine Benutzung auch für einzelne Hausstände verboten ist. Telefon: 0171/2680200 Dies kann man verstehen, muß man aber nicht!

Dann bleibt uns also nichts anderes übrig, als dass wir einige fällige Renovierungsarbeiten in der Halle und rund um die Turnhalle durch- führen.

Wir können aber auch nur solche Sachen durchführen, die wenig Kosten verursachen, da uns ja im Moment jede Möglichkeit genom- men wird irgendwelche Einnahmen zu erzielen.

Hier möchte ich mich bei all unseren Mitgliedern bedanken, die uns treu die Stange halten und wir zumindest die laufenden Kosten mit den Mitgliedsbeiträgen be- gleichen können.

32 33 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Wer erinnert sich….. ? Und wir werden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Sportplatz wieder fit für den Sommer machen, in der Hoffnung, Sportplatzeinweihung 1997 daß wir irgendwann wieder Sport machen dürfen.

Fußballspiel mit "himmlischer Unterstützung" Hier möchte ich dem Team vom Bauhof meinen ganz großen Dank aussprechen, weil sie letztes Jahr den Platz mit viel Ein weiteres Highlight anlässlich der Übergabe Engagement, Zeit und wenig Geld von Desolat bis fast Bundesli- des neuen Rasenspielfeldes im Jahr 1997 war gatauglich (Rasenheizung fehlte noch) gebracht haben! das legendäre Fußballspiel des damaligen Fichtelberger Gemeinderates gegen eine Leider konnten Fußballspieler ihnen allen das noch nicht danken, "himmlische Auswahl", angeführt vom beliebten deswegen will ich das gerne übernehmen. Pfarrer Hans Klier und seinem Warmensteina- cher Kollegen Eugen Pruszynski vor weit über Desweiteren möchte ich darauf hinweisen das unsere Turnhalle 300 neugierigen Zuschauern. in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.

Schnell konnte man feststellen, dass beide Sie war einst und ist vielleicht auch heute noch die höchstgelege- gerne und nicht das erste Mal gegen den Ball ne Turnhalle in ganz Bayern. getreten hatten. Mit sehr großem Ehrgeiz schenkten Sie Glaser, Kellner, Sauer & Co. Ob und wie wir dieses Jubiläum begehen das liegt noch in den keinen Zentimeter des neuen Rasens. Sternen und wird eine, wenn dann, sehr spontane Angelegenheit wo ich jetzt schon um eine rege Unterstützung von allen bitte. Mit 2:1 konnten sich die "(Gemeinde-)Politiker" aber gegen die "(Schein-)Heiligen" am Ende Bitte bleiben Sie alle Gesund und nutzen die Impfmöglichkeiten. behaupten. Mit sportlichem Gruß Bürgermeister Castro Riemenschneider erhielt zu Spielbeginn ebenfalls sein eigenes Trikot mit No. 21 überreicht. Reichenberger Thomas 1.Vorstand uh

Hallo liebe Sportkameraden und Freunde des TSV Fichtelberg!

Leider hat die Pandemie, wie Sportkamerad Herrmann bereits berichtet, den Amateursport weiterhin fest in seinem Griff und läßt keine Wohnung gemeinschaftlichen Aktivitäten zu. zu vermieten Mein Bestreben war, daß wir zumindest über die Osterferien die Halle zumindest für einzelne Hausstände öffnen könnten.

Eine erste telefonische Anfrage beim Landratsamt war durchaus positiv, weil der Beamte vom Gesundheitsamt keine Verstöße gegen 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, das Infektionsschutzgesetz gesehen hatte. Zentralheizung, Teilmöbliert Nach meinem schriftlichen Gesuch beim LRA und beim BLSV wurde mir aber leider eine generelle Absage erteilt, weil alle Sporthallen geschlossen sind und eine Benutzung auch für einzelne Hausstände verboten ist. Telefon: 0171/2680200 Dies kann man verstehen, muß man aber nicht!

Dann bleibt uns also nichts anderes übrig, als dass wir einige fällige Renovierungsarbeiten in der Halle und rund um die Turnhalle durch- führen.

Wir können aber auch nur solche Sachen durchführen, die wenig Kosten verursachen, da uns ja im Moment jede Möglichkeit genom- men wird irgendwelche Einnahmen zu erzielen.

Hier möchte ich mich bei all unseren Mitgliedern bedanken, die uns treu die Stange halten und wir zumindest die laufenden Kosten mit den Mitgliedsbeiträgen be- gleichen können.

32 33 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

TRAUERANZEIGE

Danksagung Renate Hader, geb. Danhauser, 04.10.1935 - 06.02.2021

Sie hat ihr Dorf geliebt. Ihre Menschen. Danke allen Fichtelbergern, die geholfen haben, beim Abschied von unserer geliebten Mutter. Durch ein Wort, einen Blick, einen lieben Brief und/oder Blumenspenden, einen guten Gedanken, ein Gebet zu Hause oder eine entzündete Kerze. Es mögen bleiben ihr Lächeln, die Erlebnisse mit ihr, die Erinnerung, die Liebe, die sie hinterlässt. Herzlichen Dank für alle Anteilnahme! Besonderer Dank Herrn Dr. Stefan Pecher, Frau Stark, Herrn Dr. Mittnacht, Frau Dr. Gabriele Zinnert, Herrn Pfarrer Weinberger, Herrn Klaus Opitz, dem Roten Kreuz Fichtelberg, Herrn Kantor Stephan Merkes, Frau Cornelia Kratz, Frau Monika Pregler und ihren "Jungs" und allen, die unserer Mutter je geholfen haben.

Fichtelberg, 14.04.2021 Roland Hader mit Christine Verena Linhardt-Hader mit Wolfgang

Büttner Natursteine Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel Grabmale Bauen & Wohnen Eigene Herstellung Fensterbänke Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Große Ausstellung Treppenanlagen Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten Unverbindliche Beratung und Angebote Tel: 09232/91223

34 35 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

TRAUERANZEIGE

Danksagung Renate Hader, geb. Danhauser, 04.10.1935 - 06.02.2021

Sie hat ihr Dorf geliebt. Ihre Menschen. Danke allen Fichtelbergern, die geholfen haben, beim Abschied von unserer geliebten Mutter. Durch ein Wort, einen Blick, einen lieben Brief und/oder Blumenspenden, einen guten Gedanken, ein Gebet zu Hause oder eine entzündete Kerze. Es mögen bleiben ihr Lächeln, die Erlebnisse mit ihr, die Erinnerung, die Liebe, die sie hinterlässt. Herzlichen Dank für alle Anteilnahme! Besonderer Dank Herrn Dr. Stefan Pecher, Frau Stark, Herrn Dr. Mittnacht, Frau Dr. Gabriele Zinnert, Herrn Pfarrer Weinberger, Herrn Klaus Opitz, dem Roten Kreuz Fichtelberg, Herrn Kantor Stephan Merkes, Frau Cornelia Kratz, Frau Monika Pregler und ihren "Jungs" und allen, die unserer Mutter je geholfen haben.

Fichtelberg, 14.04.2021 Roland Hader mit Christine Verena Linhardt-Hader mit Wolfgang

Büttner Natursteine Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel Grabmale Bauen & Wohnen Eigene Herstellung Fensterbänke Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Große Ausstellung Treppenanlagen Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten Unverbindliche Beratung und Angebote Tel: 09232/91223

34 35 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R • Dacheindeckungen Kosmetik und Wellness • Abflussreinigung Inhaber: Uwe Schmelzer NEY• Bäder • Sanitärinstallation 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Kerstin Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten und Wand! • PREFA-Langzeitdach Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 Mineral- und Kunstharzputze SEIT Fax: 09272/963289 Tapezier- und Fliesenklebearbeiten • Gesichts- und Körperbehandlungen Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Straßer 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a (Dr. Graudel und Phyris) Wärmedämm- Verbundsysteme • Wellness- und Energiemassagen • Maniküre und Fußpflege • Make up (Arabesque) Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung Planung und Rohbauarbeiten Tel. 09272/96183 Maurer-, Betonarbeiten Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. Transportarbeiten Vollwärmeschutz www.wellness-strasser.de

Ihr Ansprechpartner: MATTHIAS KASTL Richardweg 3 Tel. 09272 / 909392 95686 Fichtelberg Mobil 0151 / 28874027 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

36 37 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R • Dacheindeckungen Kosmetik und Wellness • Abflussreinigung Inhaber: Uwe Schmelzer NEY• Bäder • Sanitärinstallation 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Kerstin Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten und Wand! • PREFA-Langzeitdach Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 Mineral- und Kunstharzputze SEIT Fax: 09272/963289 Tapezier- und Fliesenklebearbeiten • Gesichts- und Körperbehandlungen Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Straßer 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a (Dr. Graudel und Phyris) Wärmedämm- Verbundsysteme • Wellness- und Energiemassagen • Maniküre und Fußpflege • Make up (Arabesque) Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung Planung und Rohbauarbeiten Tel. 09272/96183 Maurer-, Betonarbeiten Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. Transportarbeiten Vollwärmeschutz www.wellness-strasser.de

Ihr Ansprechpartner: MATTHIAS KASTL Richardweg 3 Tel. 09272 / 909392 95686 Fichtelberg Mobil 0151 / 28874027 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

36 37 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

POLSTEREI MÜLLINGER

Neubezug - Reparatur

von: • Polstergarnituren • Eckbänke • Traktor- und Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783

www.polsterei-muellinger.de

38 39 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021

POLSTEREI MÜLLINGER

Neubezug - Reparatur von: • Polstergarnituren • Eckbänke • Traktor- und Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783 www.polsterei-muellinger.de

38 39 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021 Ausgabe 4 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg April 2021