Cartographica in den Frankfurter Messekatalogen Georg Willers von 1564 bis 1592 : Beiträge zur kartographiegeschichtlichen Quellenkunde. I

Autor(en): Meurer, Peter H.

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Cartographica Helvetica : Fachzeitschrift für Kartengeschichte

Band (Jahr): 13-14 (1996)

Heft 13

PDF erstellt am: 11.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-8243

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Cartographica Helvetica, Januar 1996, Heft 13 31

Cartographica in den Frankfurter Messekatalogen Georg Willers von 1564 bis 1592 Beiträge zur kartographiegeschichtlichen Quellenkunde I Peter H. Meurer

CATALOCVS NOVVS NOVORVM LI NVNDINARVM BRORVM, QVOS NVNDINAE AVTVMNALIVM FRANCO- autumnales, Francoforti anno 15 64. FVRTI AD MOENVM, ANNO M. D. XCII. CE" celebratae, venales cxhibuerunt, Icbratarum >corum fcilieet librorum,qui hoc iemeftri .partim omninonoüiipartimdcnuövdforma)vclloco,äprioribusedi- CATALOGVS, tionibtwdiucrfi;vclaGccflioncaÜqualocuplctiores}in lu¬ ce in prodicrunt, & his Nundinis venales funtexpofiti. Ad exterorum Bihiibpolantm, cnrnftimep rri Li¬ ter arix Studioforum gratiam BC vfum Quibus accejferunt t/etußiores nonnulli, Vwlle- coempti, &.' venales cxpofiü: rtanutarnen CatalogisAnten non inßrti Annum AVGVSTAE, impreßionü numerusßngulüpr«,pofi- IN OFFICINA LIBRARI. tus dcmonßrat. Georgrj Vvilleji ciuis & Bi bliopolae Auguftaw» PLERIQJE IN iEDIBVS GEORGII WIL. 11KI ClVU IT BllllorOL4 Avov- Inferti funt his BonmiHi.ijdcm^p perpauci vetu- ftani.venalcs habentur. ftioris editioms Ubri.ob raratneomm 8C infi- gnera voliratemcommendabiles, bCiam tnultoties i doftis vitis expetin. 3tojrt$nu|3 faft alla neumt 35ö#flr/ ml$< fntffcer tet mc&ffcwfc&letKti §affemtwf?/b$ auff Mtf< 8($tnwtrtigt j^tttfimtf/ in offmc ANNO A SALVTIFERO VIR- ginispami, M, D. LX1IJ1. ©rturutft ju ^ranrffürt am SHagn/ burä) JlicoJatim 59a(f?um.

Abb.1: Titelblatt des ersten Bücherkatalogs von Georg Willer (Herbstmesse Abb.2: Titelblatt des letzten Bücherkatalogs von Georg Willer (Herbstmesse 1564). 1592).

Willers Kataloge - Erstmals 1564 liess Georg Willer auf eigene gen die Nachfrage nach Druckwerken und Inhalt und Erscheinungsweise Kosten einen «Katalog der neuen Bücher, der Umfang des Buchhandels enorm. Die welche auf der Frankfurter Herbstmesse Bücherkataloge Georg Willers wurden denn Am Rande der allgemeinen halbjährlichen 1564 angeboten worden sind» drucken auch zu einer festen Institution. Ihre Messe war Frankfurt am Main bereits am (Abb. 1). Die meisten der darin aufgeführten Herausgabe zu jeder Frankfurter Messe im Ende des 15. Jahrhunderts zum zentralen Bücher hatte Willer in Frankfurt gekauft durchschnittlichen Umfang von etwa 20 mitteleuropäischen Handelsplatz auch für und wurden in seinem Augsburger Geschäft Blättern in Oktav-Format behielt er bis zu Druck-Erzeugnisse geworden. Dieses feilgeboten, Nutzen der auswärtigen seinem Tod 1592 in den eigenen Händen. Geschäft wurde zunächst noch mit wenig «zum Buchhändler wie auch aller literarisch System und noch weniger Kommunikation Der Druck erfolgte ab 1567 in Frankfurt am Interessierten.» Laut dem Titelblatt sind neben betrieben. Die auswärtigen «Buchführer» kauften Main, seit 1585 ständig bei Nikolaus Bas- Neuerscheinungen auch einige Werke in aus dem Angebot in Frankfurt das ein, saeus; er brachte 1592 auch eine Sammelausgabe das Verzeichnis aufgenommen, die schon wofür sie in ihren Heimatorten einen Markt Collectio in unum corpus mit allen etwas früher erschienen und für die Gelehrtenwelt vermuteten. Die gegenseitigen seit 1564 genannten Titeln heraus. Der Titel wichtig, jedoch schwierig zu Informationsmöglichkeiten zwischen Verleger und von Willers Messekatalogen änderte sich beschaffen seien. Endverbraucher waren denkbar gering. In im Lauf der Zeit geringfügig, Konzept und diese Lücke stiess nun eine Idee des Diese Vertriebsweise mit dem neuen Aufbau blieben jedoch im wesentlichen Augsburgers Georg Willer (1514/15-1593/94). Er Hilfsmittel - dem ersten «Verzeichnis der unverändert. Die Standardgliederung erfasste betrieb schon vor 1550 in Augsburg eine lieferbaren Buchen) - revolutionierte den die angebotenen Bücher in den folgenden Buchhandelsfirma mit einer Filiale in Tübingen Buchhandel. Die aktuelle Buchproduktion wurde Gruppen: protestantische Theologie, katholische und einem Agenten in Wien. Sie viel schneller einem viel grösseren potentiellen Theologie, Jurisprudenz, Medizin, bestand unter seinen Söhnen bis um 1630. Käuferkreis bekannt. Entsprechend stie¬ Kirchen- und Profangeschichte, Philosophie 32 Cartographica Helvetica, Januar 1996. Heft 13 und Artes liberales, Astrologie und Mathematik gilt auch für die Kosmographie Sebastian Gemeint ist hier keine Weltkarte, sondern jeweils in Latein; protestantische Münsters, von der nur die wichtigen neuen ein topographisch angelegter theologischsatirischer Theologie, katholische Theologie, Jurisprudenz, italienischen und französischen Ausgaben Holzschnitt auf 16 Blättern in Medizin, Geschichte und Varia jeweils (HM 1575) sowie die erste Ausgabe mit Folioformat. Als Autor der zugehörigen in Deutsch. Später kamen weitere Sparten dem neuen Kartensatz (FM 1588) genannt Erläuterungsschrift Histoire de la Mappe- hinzu, zum Beispiel Musikdrucke, Bücher sind. Für einige andere Bücher hingegen Monde Papistique auquel est declaire in italienischer Sprache und Mancherley werden Neuauflagen erwähnt, ein Beispiel tout ce qui est contenue et pourtralct en Bücher in Mechanischen Künsten oder hierfür ist die Polonia Martin Kromers la grande table ou carte de la Mappe einfach nur Mancherley teutsche Bücher (HM 1577 und HM 1578). Monde (Genf 1565) signiert Frangtdelphe durcheinander. Die Mathematik wurde der Medizin Etwas unklar bleiben die Verhältnisse um Escorche-Messes, als ihr Drucker Brifaud zugeordnet, die Geschichte wurde Chasse Nouvelle. um die ein- und mehrblättrigen Kartenpublikationen Diables in der Ville de Luce die Geographie erweitert. der Zeit wurden Mit ausserhalb von Büchern und Atlanten. Die Urheberschaft wird dem Genfer noch die seit nur Neuerscheinungen Ein umfangreicher zeitgenössischer Humanisten und Theologen Theodore de der vorangehenden Messe aufgenommen, Kartenhandel, wie er bei Willer allein im Katalog Beze (1519 -1605), einem der engsten das Angebot älterer Werke wurde Vertrauten zur zur Herbstmesse 1573 dokumentiert ist, Jean Calvins, zugeschrieben. Der Ausnahme. war auf der Frankfurter Messe die Regel Holzschnitt ist das Werk des in Lyon und Landkarten, Veduten und Atlanten sind und ist durch zahlreiche andere Quellen Genf tätigen Pierre Eskrich (um 1520-um den Geographia dieses hochinteressanten durchweg unter Historici et belegt. Das relativ enge Angebot in den 1590). Eine neue Edition erfasst. Ab der Fastenmesse 1571 werden übrigen Katalogen dürfte das Ergebnis der Werkes ist ein Desideratum. in einer neueingerichteten, bald aber eigenen Auswahl Willers mit Blick auf sein wieder FM 1568 aufgegebenen eigenen Katalogabteilung Augsburger Publikum gewesen sein. Als - Civitatum aliquod insigniorum et loco- für Kupferdrucke und Tafelwerke (Typi Indiz mag gelten, dass es sich bei den von rum magis munitorum exacta deltneatio. aliquot aenei, allique llbelli picturas tan- ihm sonst angebotenen Einzelkarten vor Venettts apud Bologninum Zaltelerium tum continentes) Einzelblätter genannt. Im allem um Aufnahmen des südwestdeutschen 1568. Katalog zur Herbstmesse 1573 gibt es - in Raumes handelt, siehe zum Beispiel In der Fachliteratur wird das Städtebuch Willers Katalog ein Einzelfall - am Ende das Bayern-Kartenwerk Philipp Apians mit diesem Titel unter dem Namen des zwei besondere Abschnitte Allerley Mappen (FM und HM 1570), die beiden Seltzlin-Kar- Verlegers Fernando Bertelli geführt. und Landtafflen weiß, zu Venedig gedruckt ten (FM 1575, FM 1577) oder die Elsass-Kar- und Allerley Mappen und Landtafflen, auff te Daniel Specklins (FM 1578). Hinzu kommen FM 1569 Duch gezogen und gemalt (Abb. 4). Diese Karten und Abbildungen zu zeitgenössischen - De disegni delle piu tllustrl Citta & fortesse beiden Sektionen mit «unkolorierten Karten Kriegsschauplätzen, etwa die del mondo parte sc.Pa M. Giulio Bal- venezianischer Verlage» und «aufgezogenen verschiedenen Karten Zyperns (1570 von den lino. Venedig 1569. und kolorierten Wandkarten» im Türken erobert) oder das Angebot Balthasar Ein zweiter Teil (siehe nächsten Eintrag) Katalog zur Herbstmesse 1573 sind Leo von Jenichens (FM 1572). Es bleibt aber offen, des im Verlag Zalterio erschienenen Bagrow in seinem Aufsatz von 1958 detailliert wieso Stücke wie zum Beispiel die Zürich- Städtebuches von Giulio Ballini ist in der analysiert worden. Karte Jos Murers (Zürich 1566ff), die Bern- Literatur nicht bekannt. Karte Thomas Schoepfs (Strassburg 1578) HM 1569 Die Kataloge als Quellen oder die Deutschland-Wandkarte Rumold De di illustri Citta & Mercators (Duisburg 1590) nicht im Angebot - segnidella pin forte Die folgende Dokumentation verzeichnet 1. erscheinen. Zzo del Mondo parte recolto du M. Giulio alle kartengeschichtlich relevanten Publikationen, Ballino Ven. 1569 [sie!]. Es bleibt die der die in den zu Lebzeiten Georg Willers Bedeutung Messekataloge als zwischen 1564 und 1592 erschienenen Georg Willers Quelle der FM 1570 kartengeschichtlichen Bücherkatalogen zur Frankfurter Fastenmesse Forschung zu erwähnen. In - Chronographia [sie!] utriusque Bavariae ihrer sie eine (FM) oder Herbstmesse (HM) angezeigt Zuverlässigkeit ermöglichen ...durch Philippum Apianum. 1569. recht Editionen. sind. Aus Platzgründen bleiben Randgebiete präzise Datierung zahlreicher Das Bayern-Kartenwerk Chorographia Auch sie wie die Astronomie unberücksichtigt, geben zumindest grobe Bavariae von Philipp Apian erschien Daten die ebenso die meisten illustrierten Geschichtswerke. zu Werken, gegenwärtig nicht bereits 1568. durch ein erhaltenes Der volle Katalogeintrag wird nur Exemplar belegbar HM 1570 bei solchen Werken im Original zitiert, bei sind, zum Beispiel die beiden Wandkarten der 1574 Bernhard Moller: Rhenus et eius descriptio... denen ein Kommentar notwendig erscheint. Niederlande (FM und HM 1579) - Köln 1570 (darin Rheinlauf-Karte Die gängigeren Werke sind in moderner oder die Europa-Karte von Cornelis Antho- von ). bibliographischer Kurzform zitiert. niszoon (FM 1576). Die Publikation der letztgenannten Karte wird mit «Wittenberg - Jeronimo de Girava: La cosmographia In einer kurzen Zusammenfassung und 1567» angegeben. Dies wäre als ein früher y geographia... Venedig 1570 (2. Auflage Auswertung ist festzustellen, dass Georg Beleg für ein Verramschen zu deuten, nach 1556, mit einer Weltkarte nach Willer seine Klientel auf dem Gebiet der vielleicht ebenso wie der überraschende Eintrag Caspar Vopelius). Cartographica vor allem hinsichtlich der zu einem Hartmann Sche- - Philipp Apian: Bayerische Landtaflen 24 Atlanten vorzüglich auf dem Laufenden Angebot von dels Weltchronik von 1493 (FM 1591). (mit Erscheinungsjahr 1570). gehalten hat. Die recht regelmässige Information über neue Bände des Städteatlas FM 1571 FM 1565 von Braun/Hogenberg oder Ergänzungslieferungen - , complectens : Ägypten-Karte in 2 (die Additamenta) des Theatrum - universi orbis Chorographicas descriptio- Blättern. Antwerpen 1565. Orbis Terrarum von Abraham Ortelius lässt nes, in tabulis aeneis delineatas, täm an einen festen Kunden- oder gar HM 1566 particulares quam universales: collectae, Subskribentenstamm denken. Für diese Annahme - Mappe-Monde nouvelle Papistique. emendatae & edltae per Abrahamum Or- spricht, dass zwischenzeitliche, nicht oder Sampt einem buch, darlnne solche Mappa telium: Coelatae vero per Franciscum kaum veränderte Neuauflagen des Ortelius- erklärt wlrdt, in Frantzösischer sprach Hogenbergum. Antwerpiae Christophorus Atlas nicht im Katalog erscheinen. Gleiches beschriben. 4° und folio. Plantinus, follo. 1570. Cartographica Helvetica, Januar 1996, Heft 13 33

'i'tr. '.-im L ',. *.* «;*/r ,.„/>/ ». i.-rv ?-~ L f*: **2*m l. tA ^%A^l & >.\ ,m Lst; %cndiurj lj.urh.trr •stt>f ie-tj Uifi&i •f Jy».„ 4 Tf „,m Jjljle'llll'e-l.-r i-l.li¦Sil jS^ßtkffzel <% ^ r.t.t, Va. /• ™Mj&„ 7.'/iV Aw ihr, ^ äffiraestj %S~X i^S&rwn**' srfW 'V*- B(| *> vyiwr ^Aift f^feiMl^-•¦'* ^ kJ£ W^S,, ff >,.'. VeT/l wJ '..'ihi] len W„ Itfl J * f&r&ri A"^ -^f^%fj:^ß *\r&*tur crrfr"*1 ¦ ^¥a/c£ertßa. GS&. / CS fr*^ä i.-rfjumtss--»^ et -'S, *':'/ 'BftlsKm,t- 4CSMvivikÄ^ ^"^ P- Smaffin & J Uta

l*% V i«§nK^J*ä»»«l.'*%ÄOT~!Jffe d^^Ä

¦ n>* \V'"' E?3, ',//v^ ^ >!-'*.>:,Sf^\1 ¦«.¦•" d%> ^«r 2<-/e3 ksjA?S$\ V 'S«»V'•vW Ät; 4/^ö h-K.,rpg;t i P^Smf"i'i^'\f' «fi. ^/^;/ Sb ^ 9r*» KjlUI.'ltt"lr ^^ ^m..<&£.?% Atttt,m## a ^ i 'Jy"A^,'S'iAitMif tl Aß

rm»« fe-iit/tauß llXm-rti,B. fi» ~\ Itai-im-i &.S rA.w "%i2 mnirz— Stißtff * ^®g ^iS JV)M * # Stn ^4 &PJ?/Pr *'«'tfAtL «JlEW1«« 0W Efl ft?«

.¦iv^¦ f'^'^Vl ¦s^ kHÄ :<• P ^ «> ¦ °*$t,rr/rr MnU-h ¦ &f//ör?/i ^Ss »ja/.-,; * Zf"*?™ ¦ a J,?e jy y^m-Z^^h^/m ti \sf et -iSrs rillt -W fe^fef'' x*S i ttr Bode-nfe» L.ttt.ttu, aaao f.nan.sm*VSw1 dn-^#J ^er^-C,Ä<-.>¦: \ - ^4. DAU'/mr hnhe-tf Dl.' OH ietrt-M l'i'..& *1*r A-«./^ ,'"'« ^3s KM y.ll L,,-/; f ULC^'^J *=s,':*!.^ <¦- 8>^ P-* "S/ *^ ^ a -^ m * - - 1 ii% -( ¦ /Äö> - *-SZ*e >'¦ : *£. ft^He. htmiti.wr.t \^_m. \ J f Jllötm.K'u- ;."¦„ri hmaef %ffffXW''t'"'1 P^v i,t\ ««*• '''1 I Sr^"ui"' 1 'Huincln ,//,/¦ -**¦ vf1I levairir. .-%: '»^ .•ilunrvr. -% ¦n « s r-3?» X>*3 "^ J\ r^V^^ ..•'s.. «A lkr -r*'*? 5ß 'P vv -X-'C ^^hirutm >'uermamcorum cornmut Dauid

Der Verlag der ersten Ausgaben von Abraham - Abraham Ortelius: Theatrum oder Schaw- - NN, Kleinasien. Ortelius' Theatrum Orbis Terrarum platz des Erdbodems ...mitt vielen neu- - Giovanni Francesco Camocio, Karte des ist in den Drucken selbst nicht genannt. wen Landtafeln gemehret. Antwerpen Atlantiks. - Cyprus Insula, a Turctco exercitu expu- 1573. - Paolo Forlani, Friaul. gnata, cum adiacentibus Regionibus. - Abraham Ortelius: Theatrum Orbis Terrarum - Fernando Bertelli, Mark von Ancona. Auff 2° Regal Bogen. Rom. ...novis tabulis atque commentariis - Jacobo Gastaldi, Russland. Es dürfte die zweiblättrige Zypern-Karte auctum. Antwerpen 1573 (Abb. 3). - Claudio Duchetti, Mallorca und Menorca. gemeint sein, die von Giacomo Franco - Paolo Forlani, Piemont. gestochen und in Venedig gedruckt Paolo Peru. In einem ersten Sonderteil folgen ein- und - Forlani, wurde. Der Eintrag ist ein weiteres Indiz Peloponnes. mehrblättrige Karten aus der Produktion - NN, dafür, dass es ein zu dieser Karte gehörendes Paolo Osteuropa (2 Blätter). verschiedener venezianischer Verleger: - Forlani, drittes Blatt, dessen Existenz gelegentlich - NN, Palästina. vermutet wird, wohl doch nicht gegeben - Paolo Forlani, Afrika (2 Blätter). - NN, Rhodos. hat. - Jacobo Gastaldi, Afrika (8 Blätter). - Giovanni Francesco Camocio, Nordeuropa. - Girolamo Olgiati, Neuausgabe der Asien- FM 1572 Karte Gastaldis in drei Teilen mit - Claudio Duchetti, Gebiet von Siena. - Die von Benito Arias Montanus 1572 in Indexblättern (insgesamt 10 Blätter). - Paolo Forlani, Syrien - Palästina. Antwerpen herausgegebene, mit Karten - Luca Bertelli, Algier. - Jacobo Gastaldi, Karte von Südosteuropa illustrierte achtbändige «Biblia Regia». - Giovanni Francesco Camocio, Britische (5 Blätter). Abraham Ortelius: Theatrum oder Schaw- - Inseln. - Bolognino Zaltieri, Palästina. platz deß Erdbodems. Antwerpen 1572. - Giovanni Francesco Camocio, Brabant. - Paolo Forlani, Gebiet von Crema - Cyriacus Spangenberg: Mansfeldische - Bolognino Zaltieri, Böhmen. (Norditalien). Chronica. Eisleben 1572 (mit der Mans- - Paolo Forlani, Bayern. - Fernando Bertelli, Weltkarte (2 Blätter). feld-Karte von Johannes Mellinger). - Fernando Bertelli, Kroatien - Dalmatien. - Bolognino Zaltieri, Venedig (2 Blätter). Das gesamte Programm der 1572 erschienenen - - NN, Korfu. - NN, Ansicht von Szigetvar (Ungarn). topographische Einblattdrucke des - NN, Zypern. - Martin Rota, Gebiet von Zadar - Sibenik Nürnberger Verlegers Balthasar Jenichen: - Paolo Forlani, Adriagebiet. (Dalmatien). Zara, Antivari, Ulcinj, Nicosia, Famagusta, - Bolognino Zaltieri, . Konstantinopel, Zur genaueren Beschreibung sei auf die Venedig. - Claudio Duchetti, Kreta und Zypern auf eines Verlegers Arbeit von Leo Bagrow verwiesen. In vielen - Zypern-Karte ungenannten einem Blatt. Fällen ist eine weitere Präzisierung über die aus Venedig. - NN,Malta(LaValletta). von Willer gemachten Angaben hinaus - Giovanni Francesco Camocio, Ansicht HM 1572 schwierig. Etliche hier unter «NN» (nomen von Tokay (Ungarn). - Georg Braun und Frans Hogenberg: Civi- nescio) erfasste Blätter liegen in verschiedenen - Paolo Forlani, Savoyen. tates Orbis Terrarum (Bd.l, lateinische Fassungen unterschiedlicher Verleger - Bolognino Zaltieri, Nova Francia Ausgabe). Köln 1572. vor. Auch gibt es von zahlreichen der (Nordamerika). - Tabula Cosmographica continens peregri- genannten Blätter mehrere Ausgaben mit - Paolo Forlani, Kirchenstaat. nationem flllorum Det a Diluvio usque unterschiedlichen Daten. Die meisten der - NN, Europa. ad Apostolorum tempora. Antwerpiae genannten Karten erschienen nach 1560. Eine - Giovanni Pietro Contarini, Europa und 1572. Eadem ornata Coloribus. Ausnahme bildet die vierblättrige Spanien- Mittelmeergebiet (8 Blätter). Der Titel dürfte wohl nicht auf eigener Wandkarte von Gastaldi, von der nur die - Giovanni Francesco Camocio, Friesland. Prüfung beruhen. In Frage kommt hier Erstausgabe von 1544 bekannt ist. Claudio Flandern. nur die achtblättrige Wandkarte Peregrinatio - Duchetti, Festung Methoni (Griechenland). flllorum Del von Christian Sgrothen, - NN, In einem zweiten Abschnitt folgt das Angebot - Paolo Forlani, Frankreich. die 1572 in Kaikar am Niederrhein - aber an montierten und kolorierten Frankreich. wohl in Zusammenarbeit mit Antwerpen - Pyrrho Ligorio, Wandkarten: - verlegt wurde. - Fernando Bertelli, Belgien. Paolo - Jacobo Gastaldi: Afrika in 8 Blättern. - Totius Galliae Belgtcae locorum vicino- - Forlani, Niederrhein. Deutschland. Venedig 1564. rumque descriptio, Autoribus Ioanne & - NN, Jacobo Deutschland. - Abraham Ortelius: Asien auf 8 Blättern. Luca a Duatecum. Antwerpen. - Gastaldi, Fernando Antwerpen 1567. Es handelt sich um die von Joannes und - Bertelli, Mitteleuropa. Fernando Griechenland. Christian Sgrothen: Donaugebiet auf 2 Lucas van Deutecum gestochene - Bertelli, - Fernando Gotland und Island auf Blättern. Antwerpen um 1570. neunblättrige Wandkarte der Niederlande, die - Bertelli, einem Gerard Mercator: Europa auf 15 Blättern. 1566 in Antwerpen von Blatt. - Duisburg, wohl die zweite Ausgabe 1572. publiziert wurde. - Jacobo Gastaldi, Spanien (4 Blätter). - Paolo Forlani, Spanien. - Bartholomäus Musinus: Europa auf 6 FM 1573 - Paolo Forlani, Schweiz. Blättern. Antwerpen 1560. - Tommaso Porcacchi di Castiglione: L'iso- - Fernando Bertelli, Istrien. - Caspar Vopelius: Europa auf 12 Blättern. le piu famose del Mondo. Venedig 1572. - Jacobo Gastaldi, Italien (2 Blätter). Vermutlich eine der Antwerpener Ausgaben - NN, Zypern. ab 1561. 1573 HM - Fernando Bertelli, Herzogtum Mailand. - Christian Sgrothen: Deutschland auf 9 Im in der regulären Katalog Sektion mit - NN, Konstantinopel. Blättern. Antwerpen 1565. und Graphiken illustrierten Büchern: - Fernando Bertelli, Ortsnamenverzeichnis - Heinrich Zell: Deutschland. Vermutlich - Ungenannte deutsche Verleger: grossformatige zu Sizilien (eine zugehörige Karte ist die Neuausgabe auf 4 Blättern. Antwerpen Abbildungen der Belagerungen nicht genannt). 1568. von Haarlem und La Rochelle (1573). - Fernando Bertelli, Lombardei. - Nicht sicher identifizierbare Wandkarte - Abraham Ortelius: Additamentum Theatri - Fernando Bertelli, Toskana nach Girolamo von Frankreich. Zu denken ist an eine Orbis Terrarum (mit 18 neuen Karten). Bellarmato. 12blättrige Karte (Antwerpen 1557) im Antwerpen 1573. - NN, Weltkarte auf 4 Blättern. Verlag Bernaerd van de Putte oder an die Cartographica Helvetica, Januar 1996, Heft 13 35

«?$? Hlnlwnm nnpl.xvnp corncnta 8r a57> Hiftoria de Antiocho fpoliamem ob ludrorum riCt tutto itnpietaiem Europarbreuis&nouiisimadefcnptio. domus Domini. folns. odauo. • 1 » totius, Afiae ac littorum Afrie* defcripuo,loanni# ZfaMmmoUr&cfptifyto$H$(£rbbobtm6tbatinmnlant,ta* Europae pariis H71' Petri Conrareni. fdmDcrganzen-XB((t/tc9{ mitvkUn ianMaffitn gcmc&r«. folio. Frifia: deferiptio, Camochi formis. Theatrum orbis terrarum, nunca'iquoc tabuiis auäum. Abraha- Flandriz delcriptio,Claudii Ducheti formis, no Oitelio colleäore.folio. Fortezzo di Modone. (frlicfc tyw$ »n& •£««ogin ©»ttclj »nö £fcuc ofomrafct. fb# Gallixtotiusdefcriptio,PauIiFurlani. fiaij. Galliae deferiptio, Pyrrho Ltgorioauthore. 3n*>dfff6o3«twn;txm SSxits in flüttlanbtmfafytibbafäbk GalliaBelgica,Fer.Bertelli. Ibiuuoraiifigangcn./atNn. G e! d rix, CI iu ia;, luiia;, & aliarum regionum adiacentium, noua j£>i(l«i«» wm Straftat« / t^.folw. deferiptio, Pauli Furlani. €ira>i'3«S&08en (Tdcf f a(« «Eruciffjr / ©etoitt C£rt'|fi / JOfaria Germania GRagtaftna.tycttiaufFritttm'Eog-m in runtxnforiwn/ ®(bmt Germania del Caftaido. Germanix& omnium eius Prouindarum, See, deferiptio, Fcrrandi €riiaftpnt>2tuff a & Dalmatia, Fcrraadt Bertelli formi» k Lombardixvltimadefcriptio.Fer.Bertelliforrais. Coifulafula.i. LaTofcana. Cyptnt

Abb.4: Die «kartograbhische Sonderaktion» zur Herbstmesse 1573 im Bücherkatalog von Georg Willer.

Karte von Jean Jolivet (4 Blätter, Paris FM 1575 - Typus Chorographlcus universae Europae, 1560 ff.). - Deß H. Römischen Reichs, Schwäbischen studio & opera Cornelij Antonlj descrip- - Gerard de Jode: Niederlande auf 6 Krals, sampt seinen umb und anligenden tae. Witebergae. 1567. Blättern. Antwerpen 1566. Landen, Herrschafften und grenzenden Dieser Eintrag vergrössert das Rätsel um - Carolus Clusius: Spanien auf 6 Blättern. Anstössen, in 6. fol. Getruckt zu Ulm, eine bisher nicht durch ein Exemplar Antwerpen 1571. durch Johann Antoni Ulhart. 1575. belegte Europa-Karte des spätestens 1557 - Gerard Mercator: Weltkarte auf 18 Blättern. David Seltzlins Karte des Schwäbischen gestorbenen Amsterdamer Kartographen Duisburg 1569. Reichskreises in der zweiten Auflage (erstmals Cornelis Anthoniszoon. Im Kartographenkatalog - Abraham Ortelius: Weltkarte auf 6 Blättern. 1572). (Catalogus Auctorum) von Abraham Antwerpen 1564. Ortelius wird sie mit dem - Caspar Vopelius: Weltkarte auf 12 Blättern. HM 1575 Erscheinungsort Frankfurt am Main angeführt. Vermutlich eine der Antwerpener Ausgaben - De praeeipuis orbis terrarum ctvltatlbus, FM 1577 ab 1557. cum earundem dellneatlonlbus, über - David Seltzlin: Karte des Schwäbischen - Christian Sgrothen: Karte des Mittelmeergebiets Simone secundus: authoribus, Georgio Bruin, Reichskreises. Ulm 1575 (siehe FM 1575). mit biblischen Inhalten auf 10 Novellano, & Francisco Hogenbergio. - David Seltzlin: Karte des Fränkischen Blättern. Kaikar und Antwerpen 1572. fol. Coloniae apud Auetores. Reichskreises. Ulm 1576. - Joannes und Lucas van Deutecum: Osteuropa Eine wegen Titelabweichung und konkreter auf 3 Blättern. 1565/ 1577 Antwerpen um Verlagsangabe interessante Nennung HM 1570. Martin Kromer: Polonia, sive de situ, von Georg Braun und Frans Hogenberg: - po- Lievin 6 Blättern. Polonici libri Köln 1577 - Algoet: Nordeuropa auf De praeeipuis totius universi urbibus pulis... Regini II. 1562. Polen-Karte). Antwerpen liber secundus (Bd. II, lateinische Ausgabe). (mit Köln 1575. FM 1574 FM 1578 de Belieferest: La Gerard Mercator: CI. Ptolemaei Alexandrini - Georg Braun und Frans Hogenberg: - Franfois cosmographie - universelle... Auteur Munster. 1578 (erste Beschreibung und Contrafactur der Vor- en partie geographiae libri octo. Köln Paris 1575. nembsten Statt der Welt (Bd. I, deutsche Ausgabe). Ausgabe). Köln 1574. - Sebastian Münster: Cosmographia - Deß gantzen Elsaß wäre und eigentliche Gestellt gestochen, - Als einzigen Eintrag unter der Rubrik Ett- universale. Köln 1575 (die italienische Birck- Geographia, und in Kupffer durch Daniel Straßburg. liche newe Mappen oder Landtaffeln eine mann-Ausgabe). Speckel von 1578 newe Mappa der Niderlanden. 1574. Elsass-Karte Daniel Es handelt sich hier zweifellos um die FM 1576 Die dreiblättrige von auch nach anderen Sekundärquellen 1574 - Georg Braun und Frans Hogenberg: Specklin (erstmals Strassburg 1576), gestochen Frans Das im Eintrag in Köln erschienene, bisher nicht durch Beschreibung und Contrafactur von den von Hogenberg. ist ein früher und ein Exemplar belegte siebenblättrige vornembsten Stetten der Welt (Bd. II, gegebene Datum das Herstellen zahlrei- Wandkarte der Niederlande. deutsche Ausgabe). Köln 1576. präziser Beleg für 36 Cartographica Helvetica, Januar 1996. Heft 13

eher weiterer Auflagen ohne Änderung - Georg Braun und Frans Hogenberg: Urbi- dinis & latitudinis. fol. Duysburgi Clivorum, der auf 1576 datierten Kupferplatten. um praeeipuarum totius mundi liber terti- typis aeneis. - Descrittione di tutta Thalia & hole perti- us (Bd. III, lateinische Ausgabe). Köln Der Eintrag ist ungewöhnlich, weil er die nenti ad essa. Di F. Leandro Alberti Bo- 1581. Teilbände Frankreich, (Ober-) Deutschland lognese: Aggiontovi di novo, a suoi luo- Mit dem Zusatz im Katalog, dass der und Niederlande des Mercator-Atlas chi, tutto quello, che successo sino l'anno Band auch koloriert angeboten wird (repe- (alle Duisburg 1585) nicht - wie üblich - 1577. & tutto ricorretto. Venedig 1577. ritur etiam coloribus ornatus). titelgetreu zitiert, sondern in einer den 1578 innovativen Charakter des Werkes HM 1581 HM herausstellenden Abraham Ortelius: Synonymia geographica. Umschreibung. - - Georg Braun und Frans Hogenberg: Antwerpen 1578. FM 1587 Contrafactur und Beschreibung vn den vor- - Martin Kromer: Polonla, sive de situ, Abraham Ortelius: Thesaurus geographica. nembsten Stetten der Welt (Bd. III, deutsche - populis... Regni Polonici libri Köln 1587. II. Ausgabe). Köln 1581. Antwerpen 1578 (zweite Ausgabe, siehe HM 1577). Im Katalog mit Antwerpen als HM 1587 FM 1579 Erscheinungsort und wiederum mit dem differenzierten - : Pars Prima - Abraham Ortelius/ Pieter Heyns: Le Angebot Illuminirt und weiß. Speculum Nauticum. Leiden 1587. miroir du monde. Antwerpen 1579. - Isaac Casaubon (Hrsg.): Strabonis rerum 1582 - Speculum orbis terrarum, duas in partes FM geographicarum libri XVII. Genf 1587 Michael Terra Promissionis divisum, quarum prior generaliores omnium - von Eitzing: (mit der Doppelhemisphären-Weltkarte Regionum & Provinciarum, posterior topographice atque historice descripta. Gerard Mercators als Beilage). vero totius Germaniae tabulas Geographi- Köln 1582 (mit Palästina-Karte). FM 1588 cis, in ob commodiorem - Lodovico Guicciardini: Description de formam libri, Braun Frans les Bas. 1582. - Georg und Hogenberg: usum, redaetas, complectltur. Cum histori- tous Pays Antwerpen Liber quartus urbium praeeipuarum totius ca earundem descrlptione in altera tabel- FM 1583 mundi (Bd. IV, lateinische Ausgabe). Köln lae facie, ne Charta esset vacua, addita. - Michael von Eitzing/Frans Hogenberg: 1588. Autore Daniele Cellario. In fol. Antwerpen De Leone Belgtco eiusque topographica Lodovico Guicciardini: Descrittioni dt tutti 1578. - atque historica descrlptione liber. Köln i Paesi Bassi. Antwerpen 1588. Die erste Ausgabe des Atlas Speculum 1583 (mit der Erstausgabe der Leo-Belgi- - Sebastian Münster: Cosmographey oder Orbis Terrarum von Gerard de Jode mit cus-Karte). Beschreibung aller Länder. Basel 1588 (erste Text von Daniel Cellarius. Bemerkenswert - Abraham Ortelius / Pieter Heyns: Le Ausgabe mit dem neuen Kartensatz). ist die genaue Beschreibung mit der miroir du monde. Antwerpen 1583. 1588 Gliederung in zwei Teile und der Hinweis, HM Speculum Nauticum navigatione dass alle Karten Rückentexte haben. FM 1584 - super Vielleicht Maris Orientalis & Occtdentalts, cum wusste Willer, dass etliche Karten - Christianus Adrichomius: lerusalem sicut bereits früher als Tabuiis Geographicis aeneis, infolio regall. Einblattdrucke ohne Christi tempore floruit. Köln 1584 (mit Chr. Plantinus. 1588. Rückentext von de Jode verkauft worden Jerusalem-Plan). Eine Ausgabe des Waghenaer-Seeatlas, waren. - Gerard Mercator: CI. Ptolemaei Alexandrini auf die die genannten Daten präzise - Giovanni Antonio Dosio / Giovanni Battista geographiae libri octo. Köln 1584 zutreffen, ist bisher nicht beschrieben. de Cavalieri: Urbis Romae aedifleio- (zweite Ausgabe). rum illustrium, - Livio Sanuto: Geografla... delTAfrlca. quae supersunt, reltqutae. - Spiegel der Werelt mit Carlen und Figuren. Venedig 1588. Venedig 1579. 4°. 1584. HM 1579. Eine deutsche Ausgabe des Miroir du FM 1589 - Belgia, sive rerum aliquot annorum decur- monde von Abraham Ortelius / Pieter -Abraham Ortelius/Philipp Galle: Epito- su tn ea gestarum, variorumque bellorum, Heyns aus dem Jahre 1584 ist bisher nicht me du theätre du monde. Antwerpen 1588 topographica ac compendiosa delineatio. beschrieben. (der Katalog nennt als Datum 1589). In forma coloribus ornata. Antwerpen 1589 1584 HM 1579. HM - Gerard Mercator: Italiae tabulae geographicae. - Abraham Ortelius: Additamentum III. Eine Antwerpener Publikation mit diesem Duisburg 1589. Theatri Orbis Terrarum. Antwerpen 1584. oder einem sehr ähnlichen Titel aus der - Abraham Ortelius / Philipp Galle: Epito- Zeit 1579 ist derzeit um bibliographisch FM 1585 me Theatri Orteliani. Antwerpen 1589. nicht nachweisbar. Zu denken wäre die an - Abraham Ortelius / Hugo Favolinus: Theatri Der Katalog nennt im gleichen Abschnitt nicht durch ein erste Exemplar belegte Orbis Terrarum enchiridion. Antwerpen eine weitere Ausgabe Enchiridion &Epito- Ausgabe einer 12blättrigen Wandkarte der 1585. me Theatri Orteltj, denuo novis tabuiis Niederlande, die um 1579 von Philipp Galle - Abraham Säur: Parvum Theatrum Urbi- auetum. Antverpiae apud Christoph. Plan- in wurde. bisher Antwerpen herausgebracht um. Frankfurt am Main 1585. tinum. 4°. 1589., die bibliographisch - Theatrum orbis terrarum ab Abrahamo nicht nachgewiesen ist. Ortello recognitum, & mappis 23. auetum. HM 1585 FM 1590 1579. In fol. Antwerpen - Gerard Mercator: Galliae tabulae geographicae. - Christianus Adrichomius: Theatrum Terrae Das zweite Additamentum zum Ortelius- Duisburg 1585. Sanctae. Köln 1590 (mit Folge von Atlas mit 23 neuen Karten. FM 1586 Palästina-Karten). FM 1580 - Gerardi Mercatoris Galliae totius Geographica HM 1590 - Lodovico Guicciardini: Niderlands descriptio, appositis gradibus longi- - Abraham Ortelius: Additamentum IVTheatri Beschreibung. Basel 1580 (deutsche Übersetzung tudtnis & latltudlnls. fol. Duysburgi Orbis Terrarum. Antwerpen 1590. von Daniel Federmann, mit Karten). Clivorum, typis aeneis. - Des Spiegels der Seefärth, von Navigation FM 1581 - Gerardi Mercatoris Germaniae totius, su- des Occidentischen Meeres, oder der Westseen: - Lodovico Guicciardini: Descrittione di perioris & inferioris videlicet, descriptio In welchem alle Meer uffer oder Cü- tutti i Paesi Bassi. Antwerpen 1581. Geographica, appositis gradibus longltu- sten von Franckreich, Hispanlen, Engel- Cartographica Helvetica, Januar 1996, Heft 13 37

land, etc. tn viel See Carlen mit grossem Resume irrst fleiß zusammen getragen durch den Georges Willer, libraire ä Augsbourg, edita Kunstreichen, und Hocherfahrnen Piloten semestriellement des 1564 ä l'occasion des ¦imtii und Schifssteurman, Lucam Johannem foires d'automne et de carnaval de Francfort Wagener von Enckhüsen. Gedruckt zu un catalogue des nouveaux livres Ambsterdam durch Cornelium Clauß- d'environ vingt pages. Cette publication d'un sohn.fol. genre nouveau revolutionna le commerce ist Gemeint die niederländische Ausgabe du livre en faisant connaitre la production 1590 des Waghenaer-Seeatlasses durch de livres ä un grand cercle d'acheteurs Cornelis Claeszoon in Amsterdam. potentiels. Landkarten-Quiz FM 1591 Du point de vue de l'histoire de la cartographie, 13/1996 - Register des Buchs der Chronicken und le chapitre Hlstorici et Geographlei est Geschichten, mit vielen Wunderlichen particulierement interessant car il mentionne de les atlas Figuren und Bildnussen, von anbegin der fapon remarquable nouveaux Welt, biß auff diese unsere zeit. Geduckt ce qui permet d'en dater avec precision de Nach einem Aufenthalt in Paris erhielt der zu Nürnberg anno 1493 in fol. Regal. nombreueses editions gräce ä la parution Basler Siegelstecher, Wappenschneider, Es bleiben die Hintergründe zu reguliere du catalogue. Les publications de Mechanikus und Geograph Isaak Brückner cartes dans des livres des den Titel eines erforschen, unter denen fast hundert Jahre non integrees ou (1682-1762) königlichen nach der Publikation der Schedeischen atlas ne sont citees que si elles concernent Geographen und wurde korrespondierendes Weltchronik anscheinend noch mehr als le public d'Augsbourg. II s'agit de cartes du Mitglied der Akademie. 1725 folgte er einem ein Exemplar (die Restauflage?) auf den sud-ouest de l'Allemagne ainsi que de cartes Ruf als Mechanikus an die Akademie in Markt gebracht worden ist. et d'illustrations des theätres de guerre, St. Petersburg. 1752 kehrte er nach Basel par exemple de la conquete de Chypre par zurück, wo er die Carte generale du globe 1591 HM les Turcs en 1570. terrestre, die 1755 erschien, herausgab. - Marcus Welser: Fragmenta tabulae anti- L'article donne une liste des titres se rapportant Im 18. Jahrhundert bildete der Pazifik das quae, in quis aliquot per Romana provincia ä l'histoire de la cartographie tires des Ziel von Entdeckungsreisen. Auf diesen itinera. Ex Peutingerorum Bibliotheca. catalogues de Georges Willer de 1564 ä 1592 Fahrten wurden die Küsten erforscht und Venedig 1591 (erste Teilpublikation der et brievement commentes. neue Inseln gesichtet (cotes vues 1741). Tabula Peutingeriana). Eine in der Mitte des Pazifiks Summary Kreissignatur bezeichnete Brückner als Les Perioeciens Beginning in 1564, Georg Willer, a booksel- Literatur: de Basle. Um was für einen Ort handelt es ler in Augsburg, published a biannual sich dabei? Bagrow, Leo: A Page from the History of the Dis¬ catalogue of about 20 pages containing newly tribution of Maps. In: Imago Mundi V, 1958. published books which were available at the Cotes Vues S. 53-62. and the trade fair in Frankfurt. )7 4J Blum, R: Vor- und Frühgeschichte der nationalen spring autumn In: Archiv This new publication revolutionized es J-tnott Allgemeinbibliographie. für f\ deB, b .<¦ Geschichte des Buchwesens 2,1959. S. 233-303. the book trade in that the current book l> • 'o. 9E ¦-rÄ' Denuce, Jan: Oud-Nederlandsche in kaartmakers production could be made known to a large c* :» betrekking met Plantijn. Bd. Antwerpen, I-II. number of potential purchasers. TTf Den Haag 1912-13. der (Uitgaven Antwerpsche Int Bibliophilen 27 und 28). Neudruck Amsterdam From the viewpoint of the history of im l?d ~ßs*)fl 1964. cartography, the chapter Historici et Geographici OW Zur Geschichte der Bücher¬ w Dietz, A.: Frankfurter is of particular interest. Because ofthe regulär Me R Dl messe 1462-1792. Frankfurt am Main 1921. appearance of the fair catalogue and its Heijden, Henk A.M.van der: The oldest maps of "FHcoprauE the : the Netherlands. Utrecht 1987. H&SStudies süperb listing of new atlases, many tastu uus be dated in the History of Cartography and Scientific publications can fairly aecurately. ¦»Uli, Instruments II). Maps not appearing in books and atlases Henk A. M. der: De oudste * 1 Heijden, van gedruckte were only listed in the catalogue if they o ute-g kaarten van Europa. Alphen aan den Rijn 1992. were of particular interest to the people of EQPOTE JR ou Uc Koeman, Cornelis: Atlantes Neerlandici. Bd. I-IV. Amsterdam 1967-70. Augsburg, such as maps of southwestern tir. Meurer, Peter H.: Atlantes Colonienses. Die Kölner Germany or of theaters of war, for example £i>% fier n Schule der Atlaskartographie 1570-1610. Bad the Turkish invasion of Cyprus in 1570. Neustadt an der Saale 1988. (=Tundamenta tAX 9^ä The interesting titles of Georg Willer's Caritos Wir Cartographica Historica I). rs-. Csrrnt Meurer, Peter H.: Fontes Cartographici Orteliani. catalogues from 1565 to 1592 dealing with the TROP Das «Theatrum Orbis Terrarum» von Abraham history of cartography are listed and briefly LANDE Ortelius und seine Kartenquellen. Weinheim commented on. 1991. Schilder, Günter: Monumenta Cartographica Neer¬ Peter H. Meurer, Dr., Kartenhistoriker Jirre t7H Aoauv landica. Bd. I ff. Alphen aan den Rijn 1986ff. Jakobstrasse 27, D-54290 Trier Ounulfi Schwetschke, G. (Hrsg.): Codex nundiarius Germaniae ~^-trx. data. bisecularis. Meß-Jahrbücher des deutschen Buchhandels von dem Erscheinen des ersten Der Schwäbische Kreis im Jahre 1564 bis 1765. Halle Sie Meß-Katalogs Karte von A. Ortelius, 1573 (s. Abb. 3, Seite 33) Bitte senden Ihre Antwort bis Ende Mai 1850. sechsfarbig mit Begleittext 1996 an den Verlag Cartographica Helvetica, Steiff, K.: Georg Willer. In: Allgemeine Deutsche Einzelblatt, Format 46x52 cm Untere Längmatt 9, CH-3280 Murten. Unter Biographie Bd. 43. Leipzig 1898. S. 268-269. Voet, L.: The Plantin Press (1555-1589). Bd.I-VI. Bildformat: 22,2x30,7 cm den richtigen Antworten wird die von uns Amsterdam 1980-83. Preis: DM 10.- blus versandkosten neu faksimilierte Weltkarte von Oronce Die Meßkataloge Georg Willers. Hildesheim, New Erhältlich bei: Fine, 1536, ausgelost. Die Auflösung erfolgt York 1972-1980. des sechzehnten (Die Meßkataloge Landesvermessungsamt Baden-Württemberg im nächsten Heft. Jahrhunderts. Faksimiledrucke hrsg. von Postfach 10 29 62, D-70025 Stuttgart. B.Fabian, Bd.I-IV). Autor der Quizfrage: Thomas Klöti