GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ  Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 43 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 12

Bürgermeister Bucher begrüßt neuen Pächter vom Germaringer Hof

Nach der Kündigung des bisherigen Pächters war die Gemeinde mit Hoch- druck auf der Suche nach einem geeigneten Nachfol- ger. Eine Lösung wurde nun gefunden. Mit H. Christan-George Par- dos wurde ein motivierter Gastronom gefunden. In den Gesprächen mit Bür- germeister und Gemein- deräten überzeugte uns H. Pardos. Er leitet seit meh- reren Jahren erfolgreich eine Gastronomie in Buch- loe. Wohnhaft ist H. Pardos mit Familie in der Nachbar- gemeinde in . Er wird den Germaringer Hof ab dem 03.10.2019 übernehmen. Sofern es Anfragen zu Feierlichkeiten (ab ca. 60 Personen) gibt, ist er gerne bereit, die Ver- köstigung hierzu auch vor dem 03.10.2019 zu über- nehmen. Erreichbar ist H. Pardos unter Tel. 0151-50034291. Foto: Kommune Helmut Bucher Erster Bürgermeister Germaringen - 2 - Nr. 12/19 zum 75. Geburtstag Frau Karin Maran OT Obergermaringen zum 80.Geburtstag Herrn Johann Schwaiger OT Obergermaringen zum 82.Geburtstag Schulverband Germaringen, Westendorfer Straße 4a, Herrn Josef Köpfle OT Ketterschwang 87656 Germaringen zum 84.Geburtstag S T E L L E N A N Z E I G E Herrn Konrad Swarovsky OT Obergermaringen Die Mittelschule Germaringen sucht ab dem kommenden Herrn Ludwig Rothärmel OT Obergermaringen Schuljahr 2019/2020 zum 88.Geburtstag einen Angestellten (m/w/d) Frau Elisabeth Specht OT Obergermaringen zur Mittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern. Die Zum 50. Hochzeitstag wöchentliche Arbeitszeit beträgt 5,0 Stunden (Montag bis Herrn Schlichtherle Franz und Frau Schlichtherle Gerlinde Donnerstag) und ist jeweils im Zeitraum zwischen 12:45 Uhr und 14:00 Uhr zu leisten. Die täglichen Einsatzzeiten wer- den zu Beginn eines jeden Schuljahres bedarfsbezogen neu festgelegt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an die Mit- telschule Germaringen, Sportpark 1, 87656 Germaringen. Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08341/65206 (Schule) oder 08341/9775-14 (Verwaltung). Blutspenden Dienstag, 25.06.2019, Ferienpass für Schülerinnen und Schüler von 16:30 – 20:00 Uhr 87656 Germaringen, Auch in diesem Jahr bietet die kom- Am Sportpark 1 munale Jugendarbeit Ostallgäu und Grund- und Mittelschule der Kreisjugendring Oberallgäu zu- SPENDE BLUT – sammen mit der Familienbeauftrag- RETTE LEBEN ten der Stadt wieder den Ferienpass für Kinder und Ju- gendliche bis einschließlich 17 Jahre an. Knaxiade Von gewohnt hoher Qualität sind die Der Kindergarten St. Georg in Untergermaringen hat am 22. zahlreichen, kostenlosen Gutscheine Mai mit großer Begeisterung an der Knaxiade teilgenommen. für verschiedene Freizeiteinrichtun- Rund 26 Kinder hatten viel Spaß beim Turnen, Hüpfen und gen in Kaufbeuren und den Land- Balancieren und freuten sich anschließend über Urkunden und kreisen Ostallgäu und Oberallgäu. Medaillen, die Conny Groß von der Sparkasse Germaringen So können die Kinder und Jugend- überreichen durfte. lichen vom 01.07. - 03.10.2019 kos- Die Knaxiade wird gefördert und unterstützt von den Schwäbi- tenlos Minigolf spielen, die Bäder in den Landkreisen und Städ- schen Sparkassen. ten besuchen oder eine unserer Bergbahnen nutzen und, und, und …

Busse kostenlos Zudem berechtigt der Ferienpass dieses Jahr wieder zur kos- tenlosen Nutzung aller Busse im gesamten Verbreitungsgebiet (Ostallgäu, Oberallgäu, Kempten, Kaufbeuren und Kleinwalser- tal) während der Sommerferien (29. Juli bis 09. September). Der Ferienpass ist im Gemeindeamt zum Preis von 7 Euro erhältlich. Mehr Infos auch auf www.ferienpass-allgaeu.de

Die Gemeinde Germaringen übermittelt die herzlichsten Glückwünsche Foto: Sparkasse zum 60. Geburtstag Frau Martina Stolz OT Obergermaringen Herrn Eric Ernst OT Obergermaringen zum 65. Geburtstag Frau Irmgard Paule OT Untergermaringen Herrn Herbert Wenzel OT Obergermaringen zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Hübner OT Obergermaringen Herrn Georg Degle OT Obergermaringen Germaringen - 3 - Nr. 12/19 Vorwort

Liebe Germaringer Bürgerinnen und Bürger, vor wenigen Tagen wurden statistische Zahlen zu den Steuereinnahmen in Bayern veröffent- licht. Die Wirtschaft boomt. Im Vergleich zum 1. Quartal 2018 sind die kommunalen Steuerein- nahmen im 1. Quartal 2019 um 4,7% gestiegen. Eine erfreuliche Entwicklung. Allerdings gibt es auch eine andere Sichtweise. Unternehmer, insbesondere Handwerksbetriebe stehen vor der Situation, mangels Mitarbeiter Aufträge nicht mehr annehmen zu können. Die Auswirkun- gen sind vor allem bei kommunalen Vergaben deutlich spürbar. Es erfordert ein gutes Netz- werk und Aktivität der Gemeinde, für gemeindliche Vorhaben überhaupt noch Firmen zu fin- den, die sich für kommunale Ausschreibungen bewerben und Angebote abgeben. Neben den höheren Steuereinnahmen führen immer mehr Verpflichtungen in den Städten und Gemeinden zu stetig steigenden Kosten. Kindergartensituation Ein Herzensanliegen ist es mir, für gute Rahmenbedingungen in den Kindergärten zu sorgen. Von Seiten der Gemeinde haben wir ein offenes Ohr, wenn es um die Themen Sicherheit, Aus- stattung und Spielgeräte für die Kinder geht. Ich freue mich, dass es gelungen ist, für die neu zu bildende Kindergartengruppe kompetentes und sympathisches Personal zu finden. Durch die bereits bestehende Anzahl von Gruppen im Kindergarten St. Michael sowie der bevorstehenden Sanierung der Mittelschule wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, die neue Gruppe im Kindergarten St. Georg in Untergerma- ringen zu bilden. Aufgrund fehlender Räumlichkeiten wurde die Diskussion geführt, welche Art von Bauwerk gemacht werden soll. Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung war auch, wie schnell eine Umsetzung erfolgen kann. Es wird nun zu einer hoch- wertigen Modulbauweise kommen. Wir sind uns sicher, dass sich die Kinder in diesen Räumen wohl fühlen. Die Aufnahme der weiteren Gruppe im Kindergarten St. Michael Obergermaringen wäre rechtlich als Interimslösung befristet sogar noch möglich gewesen. Bei dann ca. 200 Kindern bin ich bzw. sind wir der Überzeugung, dass dies für Kinder sowie für das Personal keine optimalen Rahmenbedingungen mehr darstellt. Positive Nachrichten gibt es auch in Sachen Pächtersuche. Nach der Kündigung des Pächters des Germaringer Hofes ist es gelungen, einen neuen motivierten Pächter für diese Gastronomie zu finden. Sehr gefreut habe ich mich über die hervorragenden Ergebnisse unserer Musiker beim Bezirksmusikfest in Asch. Meinen Glückwunsch an die Dirigenten, allen mitwirkenden Musikerinnen und Musikern zu dieser tollen Leistung.

Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich schöne Pfingstferien.

Herzlichst Ihr Helmut Bucher Erster Bürgermeister Gemeinde Germaringen

Die Veranstaltung wird auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Straßenfest stattfinden. An diesem besonderen Tag zeigen Ostallgäuer Jugendver- bände die Vielfalt der Jugendarbeit, ebenso wie alle Organisa- tionen und Mitwirkenden - mit und ohne Behinderung. Neben einem geplanten Bühnen- und Straßenprogramm, gibt es auch abwechslungsreiche Aktionen rund um die ca. 40 Stände. Für den Aktionstag 2019 wurde erneut das Motto „Normal=Bunt!“ gewählt. Ein Motto, das auch weiterhin seine Aktualität nicht verloren hat. Mit diesem Aktionstag wollen die Veranstalter das Zeichen setzen: „es kommt nicht darauf an, wer wir sind und woher wir kommen, sondern wie wir miteinan- der umgehen und uns gegenseitig respektieren.“ Dieser Aktionstag wird auch ein Teil des OBA-Jubiläumsjahres sein. Die Offene Behindertenarbeit feiert ihr 30-jähriges Beste- hen. Infos und Programm auch unter www.kjr-ostallgaeu.de. Termin: 29.06.2019, Marktplatz Marktoberdorf von 10:00 - 17:30 Uhr Wir freuen uns auf einen tollen Aktionstag und auf Ihr/Euer Kommen!

Jugend und Menschen mit Behinderung Den gemeinsamen Tag von Kreisjugendring Ostallgäu, Offener Familienanzeigen! Behindertenarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu (OBA) und der Behin- dertenbeauftragten des Landkreises Ostallgäu gibt es seit Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und 2003. Aus dem Wunsch heraus, Gemeinsamkeiten zu suchen Bürgerzeitung mit – einfach bequem und Begegnungen zu ermöglichen haben sich Menschen mit ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de und ohne Behinderung zusammengefunden. Germaringen - 4 - Nr. 12/19 Fünf mutige und talentierte Mädchen gestalteten den Gottes- dienst durch ihr Flötenspiel und alle Kinder und Eltern sangen toll mit. Im Anschluss erhielten wir eine sehr lebendige Führung durch Schwester Ursula Maria. Sie beantwortete geduldig und einfühlsam die Fragen der Kinder und Eltern und erzählte sehr einprägsam vom Leben der Heiligen Crescentia. Sowohl Kin- der und Eltern hörten aufmerksam und konzentriert ihren Aus- Herzliche Einladung führungen zu. Als Andenken an diesen schönen Nachmittag zum erhielten alle Teilnehmer noch eine Pilgerplakette. Herzlichen Dank an Pfarrer Austin Abraham und Schwester Ursula Maria Senioren- und Krankengottesdienst für diesen schönen Abschluss der Erstkommunion. Stärke die für Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang Erinnerung an diesen schönen Tag die Freundschaft mit Jesus. und Am Freitag, 05. Juli 2019 findet in St. Wendelin Obergerma- ringen um 14.00 Uhr ein Senioren- und Krankengottesdienst mit Krankensalbung für die Pfarreiengemeinschaft statt. Anschließend lädt Sie der Pfarrgemeinderat ins Betreute Wohnen (barrierefrei) zu Kaffee und Kuchen ein. Angesprochen sind Kranke und Senioren, die aus gesund- heitlichen Gründen nicht immer unsere Gottesdienste besuchen können. Die Krankensalbung darf jeder Christ, unabhängig vom Alter, der von Krankheit, Schwäche und sonstigen Beschwerden geplagt wird, einmal im Jahr als geistige Stärkung empfangen.

Bitte melden Sie sich vorher an: Obergermaringen - Pfarrbüro, Tel.: 08341/65213 Untergermaringen - Frau Tilli Weber, Tel.: 08344/254 Foto: Kommune Ketterschwang - Frau Zingerle in der Sakristei oder Tel.: Herzlichen Dank auch allen Gruppenbegleitern und Eltern für 08344/1546 ihr Interesse und die gute Zusammenarbeit. Oberostendorf – Frau Caroline Müller, Tel.: 08344/991864 Maria Ruf damit wir wegen Fahrdiensten usw. besser planen können. Gemeindereferentin PG Germaringen Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Pfarrer Austin Abraham Herzliche Einladung zum Versöhnungsweg Liebe Firmlinge, die Firmung rückt immer näher. Um auch innerlich gut vorbereitet diese Sakrament der Stärkung emp- fangen zu können, laden wir euch zum Versöhnungsweg mit anschließender Beichte ein. Diese besondere Gestaltung der Vorbereitung findet im Pfarrgarten in Obergermaringen statt. Termin: Samstag 22. Juni zwischen 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Die genauen Termine solltet ihr bereits per Mail erhalten „Unterwegs mit Gott“ haben, sonst bitte melden. Wir freuen uns auf euch. Pfarrer Austin Abraham und Gemeindereferentin Maria Ruf Am Samstag, den 01.Juni machten sich rund 60 Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft mit ihren Paten oder Begleitern auf den Weg zum Georgiberg. Unter dem Leitwort „Unterwegs mit Gott“ starteten die Firmlinge an verschiedenen Orten unserer Pfar- Kinder- und Familienwallfahrt reiengemeinschaft um sich Zeit für ihre Beziehung zu Gott zu nehmen. Die Frühaufsteher waren schon vor Sonnenaufgang unterwegs um mit Anton Kreuzer auf dem Weg von Oberos- tendorf nach Untergermaringen die Impulse auf sich wirken zu lassen. Pfarrer Austin Abraham führte eine Gruppe von Schwä- bishofen zum Ziel und Brigitte Geiger und Gabi Kreuzer waren mit jeweils einer Radlgruppe unterwegs. Eine fünfte Gruppe bereitete derweil den Gottesdienst vor und stellte alles für das gemeinsame Essen bereit. Bei wunderschönem Wetter konn- ten alle Gruppe die verschiedenen Stationen zu den vier Ele- menten auf sich wirken lassen. Der gemeinsame Gottesdienst in der Georgikirche wurde von der Miniband „Line-up“ wieder super mitgestaltet. Gott sei es gedankt – alles hat wunderbar geklappt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Weg- begleiter, besonders auch an Pamela Dopfer und Katharina Kreuzer für die Organisation des Grillens und an Alexander Dokic für die zur Verfügungstellung des Schumpenhofes. Zum An verschiedenen Stationen wurden passende Texte aus der feiernlichen Firmgottesdienst laden wir sie schon jetzt herzlich Bibel vorgelesen und die Kinder wurden aktiv mit eingebunden. in die Kirche St. Gordian und Epimach in Stöttwang ein. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern folgten der Einladung des Maria Ruf für die PG Germaringen Kleinkindergottesdienstteams der Pfarrgemeinde Obergerma- ringen zu einer Wallfahrt nach dem Motto „mit allen Sinnen“. Bei strahlendem Sonnenschein machten sie an verschiedenen Stationen halt und erfuhren mehr über die menschlichen Sinne. Ausflug der Kommunionkinder Was Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken mit Gott Zum Abschluss der Erstkommunion feierten die Kommunion- zu tun haben, wurde den Kindern an den einzelnen Stationen kinder der Pfarreiengemeinschaft Germaringen am Donnerstag anschaulich erklärt und mit Liedern und Worten aus der Bibel den 23.Mai einen Dankgottesdienst. verdeutlicht. Germaringen - 5 - Nr. 12/19 Einladung zum Fronleichnamsfest Wir laden zu den Festgottes- diensten am Donnerstag, 20.06.2019 mit Prozessionen ein: Obergermaringen 09:30 Uhr: Rosenkranz in St. Wendelin 10:00 Uhr: Heilige Messe in St. Wendelin, anschl. Fronleich- namsprozession Untergermaringen 19:15 Uhr: Heilige Messe in St. Johann, anschl. Fronleich- namsprozession, danach wird zum gemeinsamen Umtrunk Der Abschluss an der Crescentia-Kapelle. Ein Dankeschön gilt Foto: M. Kaufmann eingeladen. der Familie Barbara Ritzel. Ketterschwang Sonntag, 23.06. um 10:30 Uhr Heilige Messe in St. Jakobus maj., anschl. Fronleichnamsprozession Fahnen aufhängen, Fenster und Häuser schmücken Wie jedes Jahr wollen auch wir in diesem Jahr mit der Fron- leichnamsprozession Jesus in der Gestalt des Brotes in unseren Pfarrgemeinden hinein- bzw. hinaustragen und den Segen Gottes für unsere Pfarrei und die Menschen, die hier leben, erbitten. Auch in unserer hochtechnisierten Welt gilt immer noch und vielleicht sogar erst recht: An Gottes Segen ist alles gelegen! Zugleich soll es auch ein Zeichen für uns sein, dass wir uns zu Jesus als unserem Wegbegleiter und Freund bekennen. Es wäre schön, wenn Sie den Prozessionsweg entlang ihre Fahnen hissen und Beim gemütlichen Ausklang liesen sich alle die Grillwürste ihre Häuser mit Blumen und Pflanzen schmücken würden. schmecken. Danke an den Grillmeister Willi Weger. Oft werden auch Fenster mit roten Tüchern und Heiligenfi- guren geschmückt. Vergelts Gott. Fotos: Michael Trautwein Den Höhepunkt der Wallfahrt bildete das Erreichen der Cre- scentia-Kapelle beim Hof von Familie Ritzel. Dort spendete Pfarrer Austin Abraham den Segen. Anschließend ließen sich die Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein Grill- würste schmecken und die Kinder freuten sich über ein kühles Eis, das von Familie Ritzel spendiert wurde. Herzlichen Dank dafür. Martin Kaufmann Kleinkindergottesdienstteam

Impressum Germaringer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Helmut Bucher Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Germaringen - 6 - Nr. 12/19 Obergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Michael f. Margit Kuhn (Jahres- messe) Samstag, 22.06. Hl. Paulinus und hl. John Fisher und hl. Thomas Morus alle 08:30 Uhr Versöhnungsweg mit Beichte der Firmlinge Obergermaringen 14:00 Uhr Taufe in St. Michael von Leonard Christopher Schna- bel Ketterschwang 17:00 Uhr Rosenkranz Untergermaringen 18:45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Freitag, 14.06. 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse in Oberostendorf 08:00 Uhr Rosenkranz St. Johann mit Aufnahme der neuen Ministranten 14:00 Uhr Treffen 60+ im Bürgersaal Sonntag, 23.06., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Obergermaringen k e i n e Heilige Messe (Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse) Samstag, 15.06. Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien Obergermaringen 07:50 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Obergermaringen 15:00 Uhr Tauffeier in St. Michael 08:20 Uhr Heilige Messe in St. Wende- Ketterschwang 17:00 Uhr Rosenkranz lin f. Helga, Horst u. Horst Untergermaringen 19:15 Uhr Rosenkranz in St. Johann jr. Staffl u. verst. d. Fam. Oberostendorf 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse Kubetz Sonntag, 16.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN Oberostendorf 09:30 Uhr Heilige Messe f. Robert DREIFALTIGKEIT Steger, Otto Ziegler und (Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse) Fanny Steger, Martha und Franz Weigel, Fischer Elisa- Untergermaringen 08:20 Uhr Heilige Messe in St. Johann beth (Jahrtagsmesse), Ida Obergermaringen 09:00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Schlecht, Dieter Hirt, und 09:30 Uhr Heilige Messe in St. Wen- Herbert Roßmanith, Hilde- delin f. Elisabeth und Franz gard Hartmann Kreuter Ketterschwang 10:30 Uhr Heilige Messe, anschl. Fron- Ketterschwang 10:40 Uhr Heilige Messe f. Anton, The- leichnamsprozession resia und Karl Wagging, f. Xaver Adler und Fam. und f. Gerald Garke Montag, 17.06. Obergermaringen 09:00 Uhr Heilige Messe in St. Michael mit der Gebetsgemeinschaft „Helfer für Gottes kostbare Kinder“ f. die Heiligung der Familien und den Schutz des ungeborenen Lebens anschl. Aussetzung zur Anbetung (Einsetzung und Foto: Kommune Schlusssegen um ca. 11.30 Uhr) Montag, 24.06. HOCHFEST DER GEBURT Dienstag, 18.06. DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Oberostendorf 08:00 Uhr Rosenkranz Obergermaringen 20:00 Uhr Bibelabend mit unserer Obergermaringen 08:30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Gemeindereferentin Maria Untergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Ruf im Pfarrsaal Johann Dienstag, 25.06. 18:45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Oberostendorf 08:00 Uhr Rosenkranz 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Johann Obergermaringen 08:30 Uhr Rosenkranz in St. Michael f. Anna u. Bernhard Schöpf Dienstag, 25.06. u. verst. Angeh. Untergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Mittwoch, 19.06. Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer Johann Ketterschwang 17:00 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Oberostendorf k e i n e hl. Messe 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Johann Donnerstag, 20.06. HOCHFEST DES LEIBES UND Mittwoch, 26.06. BLUTES CHRISTI - Fronleichnam Ketterschwang 17:00 Uhr Rosenkranz Oberostendorf 09:30 Uhr Heilige Messe, anschl. Fron- Oberostendorf 18:30 Uhr Beichtgelegenheit leichnamsprozession 19:15 Uhr Heilige Messe f. Karl Schorer Obergermaringen 09:30 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Wendelin Weißenbach u. 10:00 Uhr Heilige Messe in St. Wende- verst. d Fam. Müller lin, anschl. Fronleichnams- Donnerstag, 27.06. Hl. Hemma von Gurk prozession und hl. Cyrill von Alexandrien Untergermaringen 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Johann, Ketterschwang 18:30 Uhr Beichtgelegenheit anschl. Fronleichnamspro- 19:15 Uhr Heilige Messe f. Anton u. zession Käthe Gastl u. Großeltern Ketterschwang k e i n e hl. Messe Zimmermann Freitag, 21.06. Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann Untergermaringen 19:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommu- Oberostendorf k e i n Rosenkranz nionfeier in St. Johann Germaringen - 7 - Nr. 12/19 Freitag, 28.06. HERZ-JESU-FEST Christuskirche in Neugablonz Oberostendorf 08:00 Uhr Rosenkranz „Ausgefallener Gottesdienst“ zum Thema Obergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. „Wer anderen eine Grube gräbt“ Michael Die Christuskirche in Neugablonz (Falkenstraße 18) lädt am 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Michael Sonntag, 23. Juni ein zum „Ausgefallenen Gottesdienst“. Der f. Christine, Viktoria, und Michael Rehle und verstor- Gottesdienst mit dem Thema „Wer anderen eine Grube gräbt“ bene Anghörige, f. verstor- beginnt um 17 Uhr und richtet sich an alle, die an einem Got- bene Verwandtschaft Dopfer tesdienst jenseits des traditionellen Gewandes interessiert sind. und zum Dank Der Gottesdienst wird gestaltet von Christiane und Wilfried Samstag, 29.06. Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel Knorr und Hildegard Steiner. Ketterschwang 17:00 Uhr Rosenkranz Meditationsnacht in der Christuskirche Obergermaringen 18:45 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Am Dienstag, 25. Juni, findet in der Christuskirche (Falken- 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse in straße 16) eine Meditationsnacht von 19 bis ca. 22 Uhr (mit St. Wendelin f. Adelheid und Pause) statt. Pfarrer Sebastian Stahl führt in verschiedene For- Georg Negele (30st.Messe) men der Meditation und Kontemplation ein, die alle in die fried- Untergermaringen 19:15 Uhr Rosenkranz in St. Johann volle Tiefe menschlichen Seins führen. Die Meditationsnacht Sonntag, 30.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS richtet sich gleichermaßen an unerfahrene, neugierige und (Kollekte für den Heiligen Vater) bereits lange Zeit Meditierende. Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Oberostendorf 08:20 Uhr Heilige Messe f. Remigius Wer möchte, kann auch ein Meditationskissen oder –bänkchen Kienle, f. Josef Kanzenlei- mitbringen. ter und Petra Prestele und f. Die Meditationsnacht ist offen für alle, eine Anmeldung ist nicht Alois Rehle und verst. Angeh. notwendig. Ketterschwang 09:30 Uhr Feier des Herz-Jesu-Bru- derschaftsfestes für alle verstorbenen Mitglieder der Herz-Jesu-Bruderschaft Untergermaringen k e i n Rosenkranz 10:40 Uhr Festgottesdienst zum Johan- nespatrozinium in St. Johann mit Verabschiedung der aus- Juni scheidenden Ministranten, Sonntag 16.06. 08:45 Ausflug zum Gedenkgottesdienst anschl. Pfarr- und Kindergar- nach Berg, Starnberger See mit tenfest, musikalisch gestaltet dem König Ludwig Verein Germa- vom Kirchenchor ringen-, Abfahrt Unterostendorf 11:00 Uhr Tauffeier von Emma Sophie am Germaringer Hof und Lotta Marie Weber in St. Stephan Sonntag 16.06. 10:30 Unterhaltungsmusik beim Stadl- fest in Rieden mit dem Musikver- Oberostendorf 14:00 Uhr Tauffeier von Katharina Stich ein Germaringen e.V. Mittwoch 19.06. Kurkonzert in mit dem Musikverein Germaringen Kirchenanzeiger der Donners- 20.06. 10:00 Fronleichnam - Messe mit anschl. Evang.-Luth. Kirchengemeinde tag Prozession St. Wendelin Obergermaringen Neugablonz, Christuskirche Donners- 20.06. 19:15 Fronleichnam - Messe mit anschl. tag Prozession St. Johann, Christuskirche Untergermaringen Samstag 22.06. 08:30- Versöhnungsweg für Firmlinge, Sonntag, 16.06. 12:00 Pfarrgarten Obergermaringen 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Stahl Dienstag 25.06. 16:30- Blutspenden in der Aula der Mit- Sonntag, 23.06. 20:00 telschule Germaringen 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst, Christiane Knorr und Hildegard Steiner Juli Dienstag 02.07. 14:00 60plus Seniorentreff Untergerma- Thomaskirche, BKH ringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im Geor- Samstag, 15.06. gihaus 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann Freitag 05.07. 14:00 Krankengottesdienst mit Kranken- Samstag, 22.06. salbung in der Kirche St. Wende- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes lin, Steiner Obergermaringen, anschl. Kaffee & Kuchen im Haus St. Wendelin St. Raphael, Klinikum Samstag 06.07. 09:30 Firmung der Pfarreiengemein- schaft in der Pfarrkirche in Mittwoch, 19.06. St. Gordian & Epimach in Stött- 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst wang Mittwoch, 26.06. Samstag 06.07. 13:00 Fahrt nach Wessobrunn-Forst mit 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst dem Obst- und Gartenbauverein OG AWO Altenheim Riederloh Sonntag 07.07. 10:40 Pfarr- und Kindergartenfest Ober- germaringen Freitag, 21.06. Samstag 13.07. Theaterfahrt nach Elbigenalp 16.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann (BBV Obergermaringen) Germaringen - 8 - Nr. 12/19 Samstag 20.07. Sommernachtstanz der Nacht- len Helfer vor Ort, die bei diesem außergewöhnlichen Unglück schwärmer auf dem Georgiberg vorbildlich zusammen geholfen haben. Samstag 27.07. 09:00 Altpapiersammlung in Oberger- Nach dem Essen blickte die Landrätin auf die letzten 5 Jahre maringen vom SVO im Amt zurück. Sie sprach alle Themen an, die seit ihrem Amts- Samstag 27.07. Sommernachtstanz der Nacht- antritt 2014 auf der Tagesordnung standen. schwärmer auf dem Georgiberg Von den anfänglich 50 Mio Euro Schulden des Landkreises (Ausweichtermin) sind mittlerweile die Hälfte abgebaut. Erst ab 2016 wurden wie- August der Investitionen geplant und verwirklicht. Samstag 03.08. 18:00 Dorffest Germaringen Die Landrätin referierte über die Sanierungsmaßnahmen an den Sonntag 04.08. 09:30 Dorffest Germaringen Schulen des Landkreises und die Probleme, die die geplante Dienstag 06.08. 14:00 60plus Seniorentreff Untergerma- Umstellung der Gymnasien von G8 auf G9 mit sich bringen ringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, wird. Weitere Aufgaben sind die Digitalisierung der Schulen. Gespräche und Vorträge im Geor- Die Kreisbauhöfe müssen neugebaut oder erweitert werde. gihaus Aktuell im Bau ist der neue Bauhof in Westendorf. Der zweite Don- 15.08.- Zeltlager der Pfarrjugend am Standort im Landkreis ist in Marktoberdorf Thalhofen, während nerstag - 18.08. Georgiberg der Bauhof in Roßhaupten geschlossen wird. Sonntag Ein großes Thema in ihrer bisherigen Amtszeit waren die Kran- kenhäuser des Landkreises. Bei ihrem Amtsantritt 2014 lag das weitere Termine unter www.germaringen.de Defizit bei ca. 16 Mio Euro zusammen mit Kaufbeuren. Inzwi- schen kann man fast schon von einer schwarzen Null spre- chen. Das aktuelle Defizit beträgt derzeit noch 1,6 Mio Euro. Auch die Personalprobleme in den Krankenhäusern und Alten- heimen des Landkreises sprach Frau Zinnecker an und dass man durch geeignete Maßnahmen wie eigene Pflegehelfer- Schulen versuche, dies Problematik in den Griff zu bekommen. Was nicht nur den Landkreis, sondern das ganze Land völlig unvorbereitet getroffen hat, war 2015 die Flüchtlingswelle. Hier CSU Ortsverband Germaringen haben sich alle Kommunen des Landkreises bis auf 2 an der Unterbringung beteiligt. Hier bedankte sich die Landrätin aus- Spargelessen der CSU im Wendelwirt drücklich bei den Kommunen für die Unterstützung. Von der in Germaringen Flüchtlingswelle geblieben ist das Problem der Integration. Hier braucht es allein für Sprachkurse nicht unbeträchtliche finanzi- Mitten in der Spargelzeit fand wieder das traditionelle Spar- elle Mittel. Im Hinblick auf die Flüchtlinge gehört der Landkreis gelessen der CSU Germaringen im Wendelwirt statt. Ortsvor- Ostallgäu zu den Pilotlandkreisen in Bayern. sitzende Elke Metschar begrüßte die Landrätin des Ostallgäus, Weiter sprach Frau Zinnecker über die zurzeit wachsende Frau Maria Rita Zinnecker, Bürgermeister Helmut Bucher, die Wirtschaft und in diesem Zusammenhang auch über den Ehrenbürger der Gemeinde Germaringen, Altbürgermeister Josef Kreuzer und Georg Biechele sowie alle anwesenden CSU Breitbandausbau, den Straßenbau und über die dringend Mitglieder. Vor dem Essen, bei dem spargelmäßig keine Wün- notwendige Elektrifizierung der Bahn, damit das Allgäu nicht sche offenblieben, ehrte die Landrätin auf Bitte von Elke Met- abgehängt wird. Darüber, dass es bei der Bahn 5 Jahre dau- schar zwei langjährige Mitglieder. Lorenz Kreuzer gehört der ern soll, bis ein beschrankter Bahnübergang auf den Weg Partei seit 30 Jahren an und Hubert Brand ist seit 20 Jahren gebracht und gebaut wird, konnte auch die Landrätin nur den Mitglied der CSU. Kopf schütteln. Maria Rita Zinnecker kam noch auf die Probleme der Ost- allgäuer Wasserversorgungen im vergangenen heißen und trockenen Sommer zu sprechen, von dem sich die Grund- wasserstände noch nicht erholt haben. Auch die zukünftig aus- zuweisenden Schutzgebiete werden die Wasserversorgungen noch vor einige Probleme stellen. Am Ende ihres Rückblickes erläuterte die Landrätin noch, dass der Landkreis Ostallgäu die dritthöchste Geburtenrate in Bay- ern aufweise, was allerdings wieder für die Kommunen im Hin- blick auf die Kindertagesstätten und Kindergärten eine große Herausforderung bedeute. Was die Senioren angehe, so sei im Landkreis angestrebt, dass ältere Bürger durch Unterstützung möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Frau Zinnecker lobte auch die vielen Ehrenamtlichen in allen Bereichen, auf die der Landkreis sehr stolz sei. Sorge bereite ihr, dass im kommenden Jahr bei den Kommunalwahlen viele Bürgermeister aufhören und hier sei sie gespannt, wie es wei- tergehe. v.l.n.r. Landrätin Maria Rita Zinnecker, Lorenz Kreuzer, Hubert Nach ihrem sehr interessanten Rückblick auf die vergangenen Brand, MdB Stephan Stracke und Ortsvorsitzende Elke Met- fünf Jahre erhielt die Landrätin großen Applaus von den Anwe- schar Foto: CSU Ortsverband Germaringen sen und CSU- Ortsvorsitzende Elke Metschar bedankte sich Danach sprach Frau Zinnecker zunächst von dem großen bei Frau Zinnecker für ihre Ausführungen. Unglück Anfang der Woche in Rettenbach, bei dem ein Haus Frau Metschar wies zum Schluss noch auf die Europawahl durch eine Gasexplosion komplett zerstört wurde. Sie drückte ihre Betroffenheit für die Familie aus, bei der Vater und Tochter am kommenden Sonntag hin und dass es entscheidend sei, ums Leben kamen und die Mutter mit schwersten Verbrennun- dass jeder zur Wahl gehe nach dem Motto: Jede Stimme zählt! gen in Murnau um ihr Leben kämpft. Frau Zinnecker lobte die Elke Metschar dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und insgesamt 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Bergrettung, wünschte noch einen guten Nachhauseweg. Rotes Kreuz und weiteren Rettungsorganisationen und die vie- Pia Brand Germaringen - 9 - Nr. 12/19

Zehn Jahre Frühstück im betreuten Wohnen

Seniorenbeauftragter Herr Roller von der Organisa- Erwin Britzger tion „home instead“ Fotos: Josef Währinger

Am 28.05.2019 fand das 81. Frühstück im betreuten Wohnen statt. Seit 10 Jahren veranstaltet die Seniorenwandergruppe mit ihrem Seniorenbeauftragten Erwin Britzger bis auf wenige Aus- nahmen im Jahr monatlich einmal das Frühstück. Der Termin ist und war in den letzten Jahren immer der letzte Dienstag im Monat, von 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr. Eingeladen sind alle Senioren von Germaringen. Durchschnittlich 30 bis 40 Senioren von Obergermaringen, Untergermaringen und Ketterschwang besuchen die im betreu- Foto: König Ludwig Verein ten Wohnen lebenden Personen. Grund ist die Solidarität mit den Heimbewohnern, das gemeinschaftliche Beisammensein Geplantes Programm für Sonntag, 16.06.2019: und der rege Austausch im Kontakt bei kulinarischen Früh- 08.45 Uhr Abfahrt am Germaringer Hof/Parkplatz Eisstock- stücksschmankerln. Nach dem reichlichen Frühstück stehen schützen (Bildung von Fahrgemeinschaften) ein Vortrag, gemeinsames Singen oder Basteln im Mittelpunkt. 10.30 Uhr Gedenkgottesdienst an der Votivkapelle im Schloss- Heute hatten wir Herrn Roller und Herrn Berlin, Pflegedienstlei- park Berg am Starnberger See ter der Organisation „Home Instead“, zu Gast. In ihrem „Flyer “ ca. 12.30 Uhr Einkehr zum Mittagessen stehen die Themen „Senioren und Familien zuhause versorgen, Alle Mitglieder mit Ihren Familien sind wieder herzlich ein- Hilfen im Haushalt, Grundpflege, Demenzbetreuung und die geladen. Entlastung pflegender Angehöriger “. Sie möchten gemeinsam mit den Hilfebedürftigen die Herausforderungen des Alterns meistern und appellieren, den Anspruch auf Hilfe nicht verfallen Obst- und Gartenbauverein zu lassen. Am Ende des Vortrags ging Herr Roller noch auf das Max- Ketterschwang Programm ein. Es handelt sich dabei um alltagspraktische Der Obst- und Gartenbauverein Ketterschwang Übungen, im Seniorenalter. Dabei ist die zu erhaltende körper- sucht für die Saison 2019 fleißige und rüstige Mitarbeiter lich, geistige und spirituelle Vitalität. Von den Verantwortlichen (m/w/d) jeden Alters zur Unterstützung in der Moschtkucha. des Frühstücks wird gegen Ende der Veranstaltung die neu Die Arbeitszeiten sind überwiegend Freitag / Samstag (gerne erschienene Broschüre über „Ein Leben lang zu Hause woh- auch halbtags). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere nen im Landkreis Ostallgäu“ vom Landratsamt verteilt. Es ist Informationen erhalten Sie bei Johanna Rösch 08344/ 1547. ein umfassendes Werk über Wohnraum anpassen und finan- Wir freuen uns auf Sie! zieren. Eine entsprechende Checkliste für einen Umbau der Wohnung ist in der Broschüre enthalten. Auf Förderprogramme für einen Umbau wird hingewiesen. Die Broschüre ist auch in der Gemeinde erhältlich bzw. unter der Telefonnummer 08342 Obst- und Gartenbauverein 911-475, E-Mail: [email protected],de www. Sozialportal-ostallgaeu.de Untergermaringen Josef Währinger Jahresversammlung vom 14.05.19 des Obst- und Gartenbauverein Untergermaringen König-Ludwig-Verein Frau Rager begrüßte Kaspar Rager vom Kreisverband, die Referentin Frau Ingrid Völker und alle anwesenden Mitglieder. Germaringen-Mauerstetten Zum Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder Gertrud Roth, Hermann Dröber und Berta Frank erhoben sich alle kurz Gedenkgottesdienst zum 133. von ihren Plätzen. Todestag von König Ludwig II. Nach dem Protokoll und dem Jahresrückblick bedankte sich Auch in diesem Jahr wollen wir am Gedenkgottesdienst zum Frau Rager bei allen, die bei der Krippenausstellung mitgehol- Todestag König Ludwig II. von Bayern bei der Votivkapelle im fen haben. Schlosspark zu Berg am Sonntag, 16. Juni natürlich wieder Mit dem Kassenbericht konnte auch die Kasse entlastet wer- mit unserer Standarte teilnehmen. Für echte Patrioten natürlich den. Im Hintergrund sah man eine Bilderpräsentation von Gär- ein fester Termin im Jahreskalender. ten der Mitglieder. Germaringen - 10 - Nr. 12/19 Frau Völker zeigte uns in Bildern und ausführlichem Vortrag „ Beginn ist um 10:40 Uhr mit einem Feldgottesdienst. Anschlie- Der Naturnahe Garten“ wie auch Privatgärten naturnah gestal- ßend gibt es Mittagessen, Spiele und Überraschungen. Eben- tet werden können. Lebensräume, Naturgartenelemente, Tro- falls ist auch die Bücherkiste mit dem Glücksrad dabei und für ckenmauern und unversiegelte Wege und Plätze, heimische die Kinder gibt es Spiel und Spaß. Nachmittags haben Sie die Gehölze und Wildpflanzen sind sehr wertvoll für Insekten. Tot- große Auswahl an Kuchen, Eis und Kaffee. Auf Ihr Kommen holz nutzen Insekten als Lebensraum. Am besten so wenig Ver- freuen sich ganz besonders die Kindergartenkinder, der Eltern- siegelung wie möglich. beirat, der Pfarrgemeinderat und das Kindergartenteam. Kaspar Rager bedankte sich vom Kreisverband bei allen, die sich um Flächen kümmern und in Ordnung halten. Dann konnte er noch eine Ehrung vornehmen. So bekam Thomas Süli eine Urkunde überreicht. Frau Rager gab auch noch Termine bekannt: 04.07. Tagesaus- flug nach Weihenstephan und Freising, Offene Gartentür am 30.06. und am 06.07. Lehrfahrt vom Kreisverband. Der SVO Germaringen ist breit aufgestellt Zum Schluss wurde noch Frau Rager geehrt für 25. Jahre 1. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SVO Ger- Vorstand. 2. Vorstand Frau Goßner würdigte Frau Rager und maringen am 9. Mai 2019 im Germaringer Hof, folgten nach überreichte Ihr ein Geschenk für Ihre langjährige Tätigkeit. der Begrüßung, dem Totengedenken und dem Bericht der Vor- Frau Rager schloss die Versammlung mit Worten des Dankes ständin Öffentlichkeitsarbeit, Sabina Zeiler, die kurzweiligen an alle, die in irgendeiner Weise sich einbringen. Jedes Mit- Berichte der Abteilungen. Im Anschluss trug die Vorständin glied durfte eine Flasche Kräuteröl und einen Geranienstock Finanzen, Kathi Kreuzer, einen ausführlichen Kassenbericht mit nach Hause nehmen. vor. Bezüglich der Kasse gab es von Seiten der Kassenprüfer M. Scharrer und W. Schweitzer keinerlei Einwände, sodass die VORMERKUNG / Entlastung der Vorstände beschlossen werden konnte. Die jet- ANMELDUNG AUSFLUG zige Vorstandsstruktur mit vier Vorständen und einer Schriftfüh- Am Donnerstag, 04.07.2019 findet der rerin, wird seit mittlerweile einem Jahr praktiziert. Dies wurde jährliche Vereinsausflug nach Freising mit erforderlich, da keine Person den 1. Vorsitz übernehmen wollte Besichtigung des Doms und Weihenste- und die ständig steigenden Anforderungen an Vereine ein phan mit Führung in den Weihenstepha- hohes Arbeitspensum aller Beteiligten fordern. ner Gärten statt. Abfahrt am Georgihaus um 9.00 Uhr. Danach folgten die Ehrungen besonders verdienter Mitglieder. Anmeldung bei Roswitha Rager, Tel. 08344/358 – Claudia Sell- Wilhelm Mayrhofer wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft und jah- mann, Tel. 08344/312014 – Monika Zappe, Tel. 08344/9928277 relange Funktionärs-tätigkeit in der Abteilung Eisstock mit der Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Teilnahme. SVO Treuenadel in Platin ausgezeichnet. Desweiteren wurden Claudia Sellmann die Ehrenmitglieder Rudi Freudling und unser Olympiateilneh- mer Konrad Dobler für zahlreiche Funktionärstätigkeiten und 40 Jahre Mitgliedschaft mir der SVO Treuenadel in Gold aus- Pfarrgemeinderat St. Georg gezeichnet. Nachdem keine Wünsche und Anträge mehr folgten, bedankte Untergermaringen sich Sabina Zeiler bei allen Anwesenden, Vorständen und Abteilungs- bzw. Ressortleitern für die gute und konstruktive Einladung Zusammenarbeit und brachte zum Ausdruck, dass der SVO mit Pfarr- und Kindergartenfest über 1200 Mitgliedern und 9 Abteilungen nur deshalb so gut funktioniert, da sich alle Beteiligten mit großem Engagement in St. Johann und voll Freude einbringen. Untergermaringen am Sonntag 30. Juni 2019 10:40 Uhr Hl. Messe in St. Johann, gestaltet von Kir- chenchor und den Kindergar- tenkindern 12 Uhr Mittagessen im Freien an der Schule nachmittags Kaffee und Kuchen Spiele für die Kinder Bei schlechter Witterung findet Foto: Kommune die Veranstaltung in der Schule statt. Wir würden uns darauf freuen, gemeinsam mit Ihnen dieses Fest zu feiern. von links nach rechts: Ehrenpräsident SVO B. Biechele, W. Pfarrgemeinderat und Kindergartenteam Mayrhofer (50 Jahre), Vorständin Öffentlichkeitsarbeit S. Zeiler, R. Freudling (40 Jahre) Foto: SVO Germaringen von St. Johann Untergermaringen Sabina Zeiler, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Abt. Fußball Pfarrgemeinderat St. Michael Obergermaringen SVO-Chor singt „Gute Freunde“ Nach den letzten Saisonspielen für die zweite und dritte Mann- Einladung zum Pfarr- und schaft stand beim SVO Germaringen die gemeinschaftliche Kindergartenfest Saisonabschlussfeier auf dem Programm. In den verschiede- Obergermaringen nen Dankesreden von Trainer, Funktionären und den Kapitänen aller Mannschaften kam immer wieder zum Ausdruck wie wich- am Sonntag, 07. Juli 2019 tig ein funktionierendes Vereinsleben ist. Dabei galt der Dank Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unse- vor allem dem Team hinter den Mannschaften. Angefangen von rem Pfarr- und Kindergartenfest am Sonn- den Betreuern, über das Kiosk-Team bis hin zu den Platzwar- tag, den 07.07.2019 im Kindergarten, ten leisten alle einen unglaublichen Dienst für den SVO, der oft Obergermaringen. höher einzuschätzen ist wie manch sportlicher Erfolg. Germaringen - 11 - Nr. 12/19 Symbolisch dazu sangen abschließend alle Spieler, Trainer Während die Herren noch eine Nachholpartie zu bestreiten und ehrenamtliche Helfer Hand in Hand gemeinsam den Kult- haben, steht für die anderen Teams eine mehrwöchige Pfingst- schlager von Franz Beckenbauer „Gute Freunde“. pause auf dem Programm. Kommende Heimspiele: Bernd Dopfer sagt zum Saisonende Servus Sonntag, 23.06.2019 - 10 Uhr Herren II - SC Blau-Weiß Entrin- Nach über fünf Spielzeiten stand Bernd Dopfer im Heimspiel gen gegen den TSV zum letzten Mal als Trainer der Veranstaltungen zweiten Mannschaft an der Linie. Auch wenn es im letzten Spiel Samstag 15.06.2019: leider nicht zu einem Sieg gereicht hat, so durfte man sich den- Schleifchenturnier ab 13 Uhr für alle Tennisbegeisterten mit noch nach einer starken Rückrunde über den Klassenerhalt Kaffee & Kuchen am Nachmittag und abends wird gegrillt freuen. Bernd Dopfer bleibt jedoch dem SVO weiterhin erhal- ten, denn ab der neuen Saison wird er die A-Jugend im Ver- Freitag 28.06.2019: ein übernehmen. Bereits seit 2016 war er zusätzlich im Nach- Alljährliches Spanferkelessen mit Knödel, Blaukraut und wuchs-Ressort tätig und so soll in Zukunft auch die A-Jugend Salaten vom Buffet ab 19 Uhr im Tennisheim. bereits früher an den Seniorenbereich herangeführt werden. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen können über die aus- Der sportliche Leiter Oliver Baumann danke ihm mit einem Prä- hängenden Listen am Tennisheim erfolgen oder per Mail an sent für seine Verdienste für den SVO Germaringen. [email protected].

Der sportliche Leiter Oliver Baumann (rechts) bedankt sich beim SVO-Trainerteam samt Betreuer. Von links: Franz Zimmer- mann, Bernd Dopfer, Gerd Ullmann, Berndt Sonntag, Christian Scharrer und Bobby Schöpf. Foto: Thomas Schreiber Aktuelle Infos über den Verein gibt es wie immer unter www.svo.germaringen.de/fussball www.facebook.com/svo1930 www.instagram.com/svo1930 Thomas Schreiber SVO Medien-Team Abt. Tennis Punktspielrunde Mit drei klaren Siegen und einer Niederlage ist das dritte Punktspiel-Wochenende für den SVO Germaringen erneut positiv ausgefallen. Mit 9-0 siegten unsere Herren 55 gegen Homepage den TSV Wittislingen. Beim 6-0 Sieg gegen den TC Kaufbeu- Aktuelle News rund um das Vereinsgeschehen, Infos zu den ren ließen auch unsere Damen nichts anbrennen und somit Spieltagen sowie genauere Informationen zu unseren Events ist unser Team nach wie vor ungeschlagen in dieser Saison. finden sich wie immer auf unserer Homepage unter: Zwei Siege nach zwei Spieltagen haben auch die Herren I auf www.svo.germaringen.de/abteilungen/svo-tennis/aktuelles/ ihrem Konto. Das Derby gegen den SV Oberostendorf konnten Michael Merk unsere Männer klar mit 7-2 für sich entscheiden. Ohne Chance waren dagegen die Herren 2, die beim TSV Markt mit 1-8 Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit keine Chance hatten. Im Nachholspiel gegen den TC Mindelheim II konnten die Män- ner der Herren II den ersten Sieg verbuchen. Durch eine 4-2 Führung nach den Einzeln genügte ein Doppel um den knap- pen 5-4 Heimsieg einzufahren. Eine ausgeglichene Bilanz gab es am vierten Wochenende der Punktspielrunde für die vier SVO Tennismannschaften. Wei- ter in guter Form präsentierten sich die Damen, die gegen den TC Kaufbeuren am Klosterwald klar mit 6-0 gewonnen haben. Knapp war dagegen das Auswärtsspiel unserer Herren 55 in Krumbach. Mit einer 4-2 Führung nach den Einzeln reichte ein Doppel zum 5-4 Sieg. Keine Erfolge hatten dagegen unsere beiden Herren-Teams. Die Herren I unterlagen bei der TG Obergünzburg-Rettenbach knapp mit 4-5 und die Herren II verloren beim TC Kaufbeuren am Klostenwald mit 2-7. Germaringen - 12 - Nr. 12/19 Aus der Nachbarschaft

Einladung zum Dreifaltigkeitsfest Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG in Gutenberg Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Auch in der Zeit der Trauer

Foto: Fam. Fischer sind wir für Sie da. Dieses wird am 16.6.19 um 10:30 Uhr mit Pater Stripny in einem Gottesdienst an der Kapelle gefeiert. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gemeindegottes- dienst in der Pfarrkirche in Gutenberg statt. Eine Trauerdanksagung Es würde uns freuen, wenn Sie mit uns feiern. Familie Fischer Ludwig und Hubert Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Germaringen - 13 - Nr. 12/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Mit einer Anzeige... sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- die Oma und den Opa ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

ganz stolz machen. *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2037 Anzeige online aufgeben und geben Sie diese dort online auf. wittich.de/gruss Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Germaringer Gemeindeblatt 2037

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2037 Germaringen - 14 - Nr. 12/19 Bad Gögging feiert 100 Jahre Kurbad-Geschichte

(djd-mk). Das Jahr 2019 steht im aus verschiedenen Epochen und Kur- und Urlaubsort Bad Gög- viele weitere Attraktionen geben ging, im Herzen Bayerns, ganz im dem Fest einen angebrachten Zeichen eines großen Jubiläums. Rahmen. Die Besucher erwartet Vor 100 Jahren wurde offiziell zudem eine Lichtershow, bei der beschlossen, dass der Ort künftig das Flüsschen Abens mit einem das „Bad“ im Namen tragen darf Feuerwerkspektakel in Szene ge- - ein offizielles Qualitätssiegel, setzt wird. Für Nostalgie sorgt das einer strengen Prüfung un- ein Oldtimer-Shuttlebus, der die terliegt. Von 29.-30. Juni bietet Gäste zum Festgelände chauffie- der Kurpark am Ufer der Abens rt. Kulinarische Gaumenfreuden die Kulisse für das Jubiläumsfest und ein buntes Unterhaltungs- zur 100-jährigen Auszeichnung programm runden das Fest ab. als staatlich anerkannter Kurort. Mehr Informationen gibt es un- Eine zentrale Bühne, Live-Musik ter www.bad-goegging.de. Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen zielen auch auf ein junges Publikum

(djd-mk). Wie Kasperl und Sep- fen, dem Räuber ein- für alle- pel den berüchtigten Hotzen- mal das Handwerk zu legen? Es plotz in die Falle locken und wird aufregend. Spielzeiten und dabei fast auf den Mond schie- Kartenbestellung gibt es unter ßen, können theaterbegeisterte www.kreuzgangspiele.de. Für Kids in diesem Sommer im Jugendliche ab 14 Jahre gibt es mittelfränkischen Feuchtwan- eine zeitgemäße Inszenierung gen erleben. Das Schauspiel für von Gottfried Kellers Novelle Kinder ab fünf Jahren wird im „Kleider machen Leute“. Die Rahmen der Kreuzgangspiele Kreuzgangspiele werden durch aufgeführt. Voller Spannung ein umfangreiches Rahmenpro- verfolgen die kleinen Zuschauer, gramm abgerundet. Ein musika- wie Kasperl und Seppel aus lee- lischer Höhepunkt ist beispiels- ren Kartons, einem Topf Kleister weise das Konzert „Göttliche und silberfarbenem Klebeband Musik“ in Kooperation mit der die Attrappe einer Mondrakete Konzertreihe KunstKlang. bauen. Ob sie es damit schaf- Germaringen - 15 - Nr. 12/19 Germaringen - 16 - Nr. 12/19

Familie Zwick Manuela von Heckel Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, Steuerberaterin, Dipl. Betriebswirtin (FH) & 08345 952660, 0174/3368462, Menüservice • Partyservice www.gasthaus-.de Kirchplatz 2 Fon 08345 / 95288-27 g erbeten! 87677 Stöttwang Fax 08345 / 95288-29 Samstag, 22.6. ab 17 Uhr Tel. Reservierun E-Mail: [email protected] Bayrisches Buffet www.stb-vonheckel.de Es gibt Suppe, verschiedene Braten, Semmel- und Kartoffelknödel, Spätzle, Bayrisch Kraut, Blaukraut, Kartoffelsalat, Salate, Desserts im Glas Alles vom Buffet so viel man mag € Gläsle Hugo oder Schnäpsle 15,00 Sie können auch für Ihren gewünschten Termin ab 20 Personen unser Bayrisches Buffet buchen! Voranzeige: Sonntag, 14.7. großes Schnitzelbuffet Auf Ihre Reservierung freut sich Familie Zwick!

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* wittich.de/geburtstag Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl Germaringer Hof Abonnements -35 / -17 [email protected] Restaurant · Café · Saal · Kegelbahnen Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Danke für die vier Jahre Treue dem Team im Germaringer Hof. Mahnungen -13 / -20 Leider macht mir die Krankheit einen Strich durch mein Konzept. [email protected] Daher musste ich ab dem 27.05. das Lokal schweren Herzens schließen. Ich danke ganz besonders Herrn Altbürgermeister Privatanzeigen -25 / -31 Kaspar Rager sowie Herrn Paul Klöck, der immer ein offenes Ohr [email protected] für den Wirt hatte. Redaktion -25 / -31 [email protected] Des Weiteren bedanke ich mich bei den Herren Bürgermeistern Helmut Bucher, Bernhard Biecheler und Herrn Miller sowie dem Reklamation bzgl. Verteilung Gemeinderat, die mich oft wieder aufgerichtet und mir den - Blätter A – M -40 Rücken gestärkt haben. - Blätter N – Z -27 [email protected] Als Weiteres ein Dank an die Feuerwehr, besonders Benj. Biechele, der immer da war, wenn man ihn brauchte. Allgemeine Servicefragen -0 [email protected] Dem „König Ludwig”-Verein, dem Krieger- und Veteranenverein, denen ich gewiss mit Rat und Hilfe verbunden bleibe. Viele weitere Informationen finden Sie Ich wünsche allen Germaringern, dass sie einen jungen Wirt mit auch online unter: www.wittich.de Weitsicht und Gefühl für die Gastronomie bekommen. Alles Gute! * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr M. Gmeinwieser