Mai 2020 Die führende, unabhängige Militärzeitschrift der Schweiz 8.– . Fr | gang Jahr 95. |

eizer-soldat.ch Unser ▲ www.schw Kader

▲ Gutes muss gesagt sein

Schweiz – Seiten 6–7 Schweiz – Seiten 16–17 Ausland – Seite 47 Geb Inf Bat 91 Rückgrat der Armee: USA: So helfen im Assistenzdienst Der Unteroffizier Spitalschiffe RUAG ARANEA Communication Expert Wir garantieren schnelle Kommunikation.

www..com 3 Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Inhalt

26 Freiwillige Gleichstellung ist nicht SPRENGSATZ genug! 28 Rotkreuzdienst im Assistenzdienst «COVID 19» mit der Schweizer Armee Eine Armee ohne Kultur ist eine unwis- sende Armee, und eine unwissende Ar- 30 Zivilschutz Stäfa: Wer ausser uns? mee kann vom Feind besiegt werden. 32 BUSA: Theorie und Praxis ideal verknüpft Mao Tse-Tung 36 Die Armee als Geburtshelferin der Wer durchs Leben sich frisch will schla- nationalen Anti-Terrorausbildung gen, muss zu Schutz und Trutz gerüstet sein. Kader Friedrich Schiller

40 Die Weisheit eines sterbenden Mannes Zwei Tragödien gibt es im Leben: Die eine, nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, die andre, es zu bekommen. Ausland George Bernard Shaw 42 Die Uboot Streitkräfte der US Navy 47 Spitalschiffe der US Navy im Nichts ist schwerer, als bedeutende Ge- Pandemie-Einsatz danken so auszudrücken, dass jeder sie

VBS verstehen muss. Arthur Schopenhauer Bild: Logistik: Wichtiger Bestandteil des Ein- Geschichte satzes CORONA 20. Erfolg besteht darin, dass man genau 52 Der symbolische Abschluss die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind. Rüstung + Technik Henry Ford Schweiz 53 Die «HX Challenge» Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo 6 Geb Inf Bat 91: Gemeinsam erfolg- 55 Neuer Grosskonzern kämen wir hin, und niemand ginge, um reich durch den Corona-Einsatz 56 Parrot für Lieferung von Minidrohnen einmal zu schauen, wohin man käme, 8 Patiententransport unter Corona-Be- ausgewählt wenn man ginge. dingungen 57 80 neue EAGLE für Deutschland – Kurt Marti 10 Spit Bat 75: Interview mit Hptm Staub Auch die Schweiz profitiert 12 Offiziere mit Feuer und Verstand Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar 15 Bildungsgutschein für Armeekader Info + Service nicht gefällt. 16 Gedanken zum Rückgrat der Armee 58 Blickpunkt Heer Friedrich Schiller 18 Wenn auch Soldaten Hilfe brauchen: 59 Blickpunkt Luftwaffe Sozialdienst der Armee Eine Investition in Wissen bringt immer 22 ABC Abwehr Labor 1 60 SUOV/Agenda noch die besten Zinsen. 24 CHATRANG: Showdown am Simulator 61 Zu guter Letzt Benjamin Franklin Jetzt mobil Auf PC, Tablet oder Smartphone. Immer zur Hand, immer dabei, mit Zugriff auf das gesamte Archiv.

www.schweizer-soldat.ch 4 Bild des Monats SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Führung von vorne:Kader der Infanterie Durchdienerschule 14. VBS Bild: Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Editorial 5

Es gibt keinen Verhandlungsspielraum, wenn es «Ich war da, um die Sicherheit und die Freiheit unserer als mein Land Heimat geht. Werte Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Euer Einsatzwille und Eure Opferbereit- mich brauchte» schaft hat massgeblich zum Erfolg beigetragen. Betrachtet die Zeit, welche Ihr mit Bereitschaft und nicht mit dem Einsatz verbringen musstet, als Zeichen des Sieges über das Virus. Es wurde eingedämmt und das dank allen Schweizerinnen und Schweizern: Zivil und Militärisch.

Nehmt Euch auch die Häme der Besserwisser nicht zu Herzen. Ihr, werte Soldaten, seid in die Fussstapfen der tapfersten Generationen unserer Geschichte getreten. Als andere in den Spitälern Masken geklaut haben und den Supermarkt leerkauften, seid Ihr dem Ruf der Pflicht tapfer gefolgt. Das verdient höchste Anerkennung und Dank. Der Alltag wird bald wieder in die Schweiz Erschreckend wie schnell die zurückkehren. Die Besserwisser und die Propa- billigen Plätze bezogen wurden. Kaum zeichnete ganda-Schreiber der Armeegegner werden über sich ein Ende des Armeeeinsatzes CORONA 20 die Jahre in Vergessenheit geraten. Die Männer ab, kehren Armeegegner wieder zum Tagesge- und Frauen in Uniform gehen in die Geschichte schäft zurück und zerreissen sich das Maul über ein. Sie werden mit Stolz sagen können: «Ich war die Sinnhaftigkeit und den Nutzen des Assistenz- da, als mein Land mich brauchte». dienstes. Dass einzelne Truppen sich über längere Zeit bereithalten mussten und nun bereits erste Soldaten heimgehen können wird kritisiert. Andere Organisationen wie zum Beispiel der Zivildienst (der selbst zugab, dass er weder eine Einsatzorganisation sei, noch die Struktur dazu Frederik Besse, Chefredaktor habe), hätten eher eingesetzt werden sollen. Das kommt notabene von jenen Stimmen, die während der Mobilmachung nur mit beklemmen- dem Schweigen zur Sicherheit des Landes beigetragen haben.

Im englischen nennt man diese Pseudo-Experten auch «Armchair Generals» – Sofa Generäle. Sie haben weder die geringste Ahnung der Funktions- weise als auch von der Organisationsstruktur einer Armee. Auch von den Werten und der Aufgabe der Schweizer Milizarmee verstehen sie nichts. Ansonsten wäre dies für die Lästerer klar: Selbst wenn nur ein einziges Menschenleben durch den Armeeeinsatz gerettet werden konnte, war der Einsatz der Armee wichtig und legitim. 6 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Geb Inf Bat 91: Gemeinsam erfolg- reich durch den Corona-Einsatz

Die Truppe des Gebirgsinfanteriebataillons 91 (Geb Inf Bat 91) meinen Einblick in die Aufgaben des schreibt Geschichte. Das 1847 gegründete Bataillon ist Teil der GWK und den Auftrag, den das Geb Inf Bat 91 übernehmen wird. grössten militärischen Mobilmachung seit dem 2. Weltkrieg. Derzeit befindet es sich im Assistenzdienst und unterstütz Einsatzvorbereitung für die Truppe schweizweit das Grenzwachtkorps an verschiedenen Standorten. «In einem praktischen Teil wurden uns statische und mobile Fahrzeugkontrollen gezeigt», erinnert sich Leutnant Winiger, Kommunikationszelle Geb Inf Bat 91, C Komm Stabsadj M. Bangerter welcher anfangs April an der Ausbildung teilgenommen hat. Was dem Offizier vor allem in Erinnerung geblieben ist, sind die Wir schreiben den 16. März 2020. Rund der Herausforderung, welche wir bis jetzt teilweise unterschiedlichen Vorgehens- 500 Soldaten, Wachtmeister und höhere hatten, wird es weitere Herausforderungen weisen der Armee und des GWK: «Bei sol- Kader rücken in den ordentlichen Wieder- geben», wusste auch Major Lampert. chen Personen- oder Fahrzeugkontrollen holungskurs (WK) ein. Dicht bepackt fin- Während Kommandanten und Stabs- unterscheidet sich die Vorgehensweise der den sie sich mit ihren Effektentaschen und offiziere mit einem Helikopter künftige Armee und des GWK in gewissen Berei- Kampfrucksäcken in ihrer Unterkunft ein. Unterkunftsmöglichkeiten sowie die Ein- chen.» Während in der Rekrutenschule Dass nicht nur das schöne Wetter die satzstandorte erkundeten, wurden auf Stu- und in den Wiederholungskursen oft mit Truppe für einige Wochen begleiten wür- fe Truppe die Offiziere auf ihre Aufgaben einer hohen Eskalationsstufe geübt wird, de, sondern auch das Thema Corona, war im Einsatz geschult. In einem ersten befindet sich das Vorgehen des GWK auf an diesem Tag nur schwer vorsehbar. Schritt ging es darum, dass die Berufs- und tieferen Stufen. «Hier ist vor allem die ver- Milizkader vom GWK einsatzbezogen bale Kommunikation von Wichtigkeit», so Herausforderungen meistern ausgebildet werden. Dabei erhielten sie im der Leutnant. Vom neu erlernten Wissen Mittlerweile befindet sich das Geb Inf Bat Rahmen einer Theorielektion einen allge- des Leutnants durften an den Folgetagen 91 in der sechsten Dienstwoche. Drei die- ser Wochen wurden im Rahmen des regu- lären WKs verbracht. Aufgrund der Lage war dieser jedoch stark von Übungsver- schiebungen und Anpassungen des ur- sprünglich geplanten Programms geprägt. In der Hälfte des Wiederholungskurses er- reichte die Truppe dann die Botschaft des Bataillonskommandanten Major im Gene- ralstab Michael Lampert: «Geschätzte 91er: Die Armeeführung hat entschieden, unser Bataillon als Bereitschaftsformation in den Einsatz zu entsenden.» Konkret be- deutete dies, dass das Geb Inf Bat 91 das Militärpolizeibataillon 3 aus ihrem Assis- tenzdienst ablösen und deren Aufgaben übernehmen wird. Ab diesem Moment galt die Motivati- on der Kader und Soldaten der Einsatzvor- bereitung. An vier verschiedenen Stand- orten in der Schweiz sollen sie verteilt werden und dort dem Grenzwachtkorps (GWK) bei ihrer alltäglichen Arbeit an den Grenzen beistehen. «Zusätzlich zu Praktische Ausbildung durch das GWK. Schweiz 7

auch die Unteroffiziere und Soldaten pro- fitieren die in der mobilen, sowie der stati- schen Fahrzeugkontrolle und dem Um- gang mit Reisenden ausgebildet wurde. «Die Truppe war sehr motiviert, weil sie realitätsnah auf ihre Aufgaben vorbereitet wurde», sagt Leutnant Winiger abschlies- send.

Die Freizeit im Einsatz Der Assistenzdienst an der Landesgrenze ist fordernd und abwechslungsreich. Die Ein AdA überwacht das Gelände im Grenzraum. Grenzbewachung geschieht nicht nur mit- tels fester Posten und Fahrzeugkontrollen, sondern auch mit Patrouillen. Durch den Schutz der grünen Grenze soll die Ver- langsamung der Ausbreitung des Corona- virus unterstützt werden. Während in der Aussenwelt die Pan- demie voranschreitet, wird in den Unter- künften der Truppen alles Mögliche unter- nommen, damit Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere bei bester Gesundheit blei- ben. Die «Zwei-Meter-Abstand-Regel» oder das regelmässige Händewaschen wer- den bestimmt auch nach dem Einsatz in Erinnerung bleiben. Die einsatzfreie Zeit verbringen Sol- daten, Wachtmeister und ihr Kader vor- rangig in ihrer Unterkunft. Für Freizeit- beschäftigungen in Form von Gesell- schaftsspielen, Filmabenden oder einem eigens angelegten Fitnesspark ist jeweils gesorgt. Geschlossen: Ein Soldat und ein Zugführer an der Grenze. In einer der Unterkünfte befand sich zudem eine defekte Kegelbahn. Während ihrer Freizeit nahmen sich einige Soldaten der Herausforderung an und reparierten die elektronischen und mechanischen Be- standteile der Maschinerie. Darüber freute sich nicht nur der Besitzer der Unterkunft, sondern vor allem die Soldaten, welche um eine kompetitive Beschäftigung rei- cher waren. Bevor Ende Woche für das Geb Inf Bat 91 der erfüllende Einsatz beendet und durch das Inf Bat 19 weitergeführt wird, steht noch einiges an Arbeit an. Dem Kommandanten Maj i Gst Lampert zufol- ge, haben seine «91er» schon jetzt ganze Arbeit geleistet. «Ich bekomme von allen Stellen und Partnern nur positive Feed- backs.» Somit konnte das Bataillon seinem Motto und Leitspruch «Gemeinsam in der Freizeit: Die Truppe reaprierte eine defekte Kegelbahn am Standort- sehr zur Verantwortung, gemeinsam erfolgreich» Freude des Betreibers. mehr als gerecht werden. 8 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

«Patiententransport unter Corona-Bedingungen»

Mit der kompletten Corona-Einsatzbekleidung erinnern die und Transportkabine haben. In der militä- Sanitätssoldaten der San Kp 5 eher an eine Crew von rischen Ambulanz wird indes mittels Funk- verbindung Kontakt mit dem Fahrer auf- Astronauten, die gerade von ihrer Mondmission zurückgekehrt genommen, falls ein Notfall dies erfordert. ist, doch von so weit her kommt das Detachement nicht. Einsatzalltag Die Unterstützungsbegehren erfolgen für diese Mission durch Genauere Einzelheiten zum Einsatzalltag die Kantonsspitäler Aarau und Baden. schildert Obgfr Nazca Espejo. Er ist Teil eines solchen Unterstützungsdetachements Oblt Marina Veil, Komm Zelle Ter Div 2 und verbringt zusammen mit den anderen Einsatzelementen die freie Zeit komplett

Es ist ein warmer, sonniger Nachmittag auf dem Kasernengelände in Aarau als einer der Sanitätswagen leicht aus dem Einsatz zurückkehrt. Die Besatzung trägt beim Verlassen des Fahrzeuges noch die kom- plette Vollschutzkleidung und man kann nur erahnen, wie heiss es in diesen Anzü- gen wohl sein mag. «Neben dem Voll- schutzanzug besteht die Bekleidung aus zwei Paar Gummihandschuhen, einer par- tikelfiltrierenden Halbmaske der Schutz- klasse FFP2 und einer luftdichten Schutz- brille», erklärt der Chef Ausbildung der San Kp 5, Obwm Stefan Lehner. «Wichtig ist dabei, dass die Schleimhäute komplett bedeckt sind». Die Kontrolle erfolgt nach dem altbewährten Binom-Prinzip: Zu zweit wird jeweils begutachtet, ob beim Partner alles sitzt.

Vorteil mil Rettungswagen Obwm Lehner versichert uns, dass ein Detachement nach einem Aufgebot durch ein ziviles Spital in rund sieben Minuten einsatzbereit ist und eingekleidet auf dem Kasernenplatz steht, wo die Fahrzeuge parkiert sind – inklusive Kontrollcheck durch den Einsatzpartner versteht sich. Die Fahrer des Sanitätsfahrzeuges haben diesbezüglich Glück. Da die Führerkabi- ne komplett isoliert ist, haben sie keinen Patientenkontakt und müssen die Schutz- kleidung nicht tragen. In der aktuellen Co- rona-Situation ist dies ein grosser Vorteil gegenüber vielen zivilen Rettungswagen, welche oft ein Fenster zwischen Führer- Ein Angehöriger der Armee im Vollschutz. 9

Obwm Lehner: «Hier im Militär kann ich als ‹Sani› helfen». Der Sanitätswagen von innen. abgeschirmt vom Rest der Truppe in Qua- halt stammen, dürfen sie auch zusammen lehrreiche Erfahrung, den Leuten helfen rantäne. Gehen sie in ihrer Freizeit nach transportiert werden. «Für die Hilfsbedürf- zu können. Ein Echteinsatz sei eben schon draussen, tragen sie permanent eine Hygi- tigen ist es sehr wichtig, dass wir gleich von etwas ganz Besonderes und es führe einem enemaske. Joggen oder Sport mit der Mas- Beginn an mit ihnen sprechen und versu- vor Augen, wie wichtig die Sanitätsausbil- ke sei schon etwas mühsam, sagt Obgfr chen, ihnen mit ruhiger und vertrauensvol- dung im Militär sei. Die Zusammenarbeit Espejo, doch man gewöhne sich daran. ler Stimme die weiteren Schritte zu erklä- mit den zivilen Partnern lobt Espejo zu- Sein heutiges Freizeitprogramm hat er ex- ren», schildert Obgfr Espejo das Vorgehen. dem in den höchsten Tönen: «Es ist alles tra unterbrochen, um von seinen Erlebnis- Denn nebst der an sich schon belastenden sehr gut koordiniert, die Kommunikation sen zu berichten: «Beim allerersten Ein- Situation seien auch die Schutzanzüge für funktioniert einwandfrei und wir werden satz hatte ich schon ein ziemlich mulmiges viele zusätzlich furchteinflössend. Der sehr gut akzeptiert.» Negative Erlebnisse Gefühl, doch das verfliegt schnell, wenn «Sanitätswagen leicht» wurde für die CO- gibt es natürlich auch, wobei nicht die man die Dankbarkeit in den Augen der Pa- VID-19-Einsätze was die Innenausstattung Situationen mit Patienten belastend sind: tienten sieht.» Neben dem Fahrer und den betrifft, regelrecht ausgeräumt. Gerade mal «Traurig und nachdenklich stimmen mich beiden Einsatzelementen begleitet auch je ein Oxylog (Hochleistungsbeatmungsge- die vielen Schaulustigen, welche oftmals nach Bedarf ein ziviler Rettungssanitäter rät), ein Propaq (Vitalzeichenmonitor mit das Handy zücken und filmen, wenn wir den Einsatz. Die Schichten richten sich Defibrillator- und Schrittmacher-Option), mit der Ambulanz vorfahren und einen Pa- ganz nach der Planung der zivilen Ge- eine Absaugpumpe und ein Feuerlöschge- tienten abholen oder ausladen.» sundheitsorganisationen, das heisst man rät wurden im Fahrzeug belassen. Dies kann vormittags, nachmittags, aber auch biete zwei wesentliche Vorteile, erklärt «Als Sani helfen» nachts aufgeboten werden. Pro Tag sind Obwm Lehner: «Einerseits muss weniger Eigentlich hätte auch Obwm Lehner seine maximal drei Einsätze mit einer militäri- Material gereinigt und desinfiziert werden, Militärdienstpflicht seit drei Wochen er- schen Ambulanz möglich, denn die penib- was wiederum eine schnellere Einsatzbe- füllt – eingerückt in den Assistenzdienst ist le Reinigung, Desinfektion und das reitschaft der Militärambulanz ermöglicht, er mit sechs Restdiensttagen –, trotzdem Auslüften des Fahrzeuges nach einer In- andererseits bietet sich im Fahrzeuginnern ist er hochmotiviert: «Ich war ehrlich ge- tervention erfordern viel Zeit. Allein bis mehr Platz für Crew und Patienten.» sagt sehr froh über das Aufgebot. In einer jede einzelne Schraube im Wageninnern solchen Krise untätig zu sein, liegt mir gereinigt und desinfiziert wurde, vergehen Militärisch-Zivile Zusammenarbeit nicht. Hier im Militär kann ich als «Sani» gute zwei Stunden. «Sicher ist es nicht einfach, über so lange helfen und unterstützen. Aber man darf Zeit von seinen Liebsten getrennt zu sein, nicht vergessen, dass jeder seinen Beitrag Sonderbestimmungen doch die gute Kameradschaft, die wir hier leistet. Seien es die Truppenköche, welche Im Normalfall wird nur ein Corona-Pati- haben, tröstet über vieles hinweg», resü- uns täglich feines Essen zubereiten oder ent je nach Zustand meistens liegend, sel- miert Obgfr Espejo, der 2017 eigentlich die Postboten, welche uns die Pakete unse- ten aber auch sitzend transportiert. Nur seinen letzten WK absolviert hatte. Für rer Angehörigen liefern. Es braucht aus- wenn zwei Patienten aus demselben Haus- ihn sei es zudem eine sehr schöne und nahmslos alle von uns.» 10 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

«Die Armee hat dort sehr wohl etwas zu suchen!»

Das Spitalbataillon 75 wurde aus dem Stand mobilisiert um in Mittlerweile steht dieser Einsatz bei der Ostschweiz Assistenzdienst zu leisten. Seit Wochen unter- Armeegegnern auch in der Kritik. Sie skandieren: Die Armee hat nichts in den stützen die Männer und Frauen das Pflegepersonal an ver- Pflegeheimen und im Spital verloren. schiedenen Standorten. Mit dabei ist auch Hauptmann Stefan Staub: Die Armee hat dort sehr wohl etwas Staub. Im Interview mit dem SCHWEIZER SOLDAT spricht er zu suchen! Ich war vor kurzem in einem Glarner Pflegeheim. Dort ist das Virus über prägende Momente aus dem Einsatz, über Kritik am ausgebrochen. Unsere Soldaten packen Einsatz und wie die Einsatzgemeinschaft funktioniert. mit an und helfen wo sie nur können. In einem solchen Umfeld zu arbeiten braucht

Hptm Frederik Besse viel Mut und Überzeugung.

Da schlimmste Befürchtungen nicht ein- Hptm Stefan Staub ist seit zwei Jahren traten, gibt es zur Zeit auch Soldaten, der Armeeseelsorger (ASG) ad Interim welche sich nur noch bereithalten müs- des Spitalbataillon 75 (Spit Bat 75) und sen. Wie nehmen Sie die Stimmung war? Dienstchef Armeeseelsorge des Kdo Ope- Staub: Es ist klar, dass einige vielleicht ent- rationen. Beruflich bildet er die ASG aus täuscht darüber sind, dass sie nicht in den und arbeitet in der katholischen Gemein- Einsatz können. Der Bundesrat hatte Er- de Teufen. Gemeinsam mit dem Bataillon folg mit seinen Massnahmen. Das muss wurde er im März 2020 aus dem Stand man ganz klar sagen. Die Situation erlaubt mobilisiert. es nun detachmentsweise die Truppe nach Hause zu schicken. Da wir nicht wissen Herr Staub, was ist Ihnen durch den können, ob es zu einer zweiten Anste- Kopf gegangen als Sie das Alarm-SMS ckungswelle kommt, müssen wir uns alle erhalten haben? jedoch auf weitere Einsätze bereithalten. Hptm Staub: Da gehen einem tausend Dinge gleichzeitig durch den Kopf. Ich Einsatzgemeinschaften sind Ihnen nicht wurde an einem Samstagabend alarmiert fremd. Als ASG der Schweizer Truppen und musste am Montag in den Dienst ein- im Kosovo kennen Sie sich damit aus. rücken. Wie regle ich alles mit meiner Fa- «Der ASG ist wie ein Seismograph», Welche Parallelen erkennen Sie? milie und dem Arbeitgeber? Doch bald Hptm Stefan Staub. Staub: Es gibt grosse Parallelen. Die Men- darauf setzte auch ein beruhigender Ge- schen sind Tag und Nacht zusammen, weg danken ein: Den anderen geht es auch so te ich: Das sind gute Typen! Ich fühle vom Zuhause und das in einer ausserord- wie mir und wir werden einen Weg finden. mich mittlerweile sehr wohl in dieser For- entlichen Situation. Solidarität und Verläss- Das ist dann auch so eingetroffen. mation. Im Stab hat man mich gut aufge- lichkeit kommen nun zum Tragen im Alltag. nommen und wir profitieren von einem Einzelgänger haben es dabei nicht leicht. Sie sind Armeeseelsorger ad Interim hochspannenden Austausch. seit 2019. Was war ihr erster Eindruck Als ASG sind Sie in der einzigartigen des Spit Bat 75? Nun ist das Spit Bat 75 schon mehrere Rolle, dass Sie sowohl dem Soldaten Staub: Ich hatte ehrlich gesagt keine grosse Wochen im Einsatz und scheint einen im Einsatz wie auch dem Bataillons- Vorstellungen eines Spit Bat und wusste guten Job zu machen. Es scheint als ob kommandanten zur Seite stehen. nicht im Detail was es leisten kann. Natür- die Lage sich leicht beruhigt. Staub: Genau und das ist hochspannend! lich war ich mir bewusst, dass es einen hu- Staub: Langsam beruhigt sich die Lage Ich kann mit einem Soldaten auf einem manistischen und pflegenden Aufgaben- zwar, doch immer noch haben einige Spi- Stein sitzen ihm zuhören und gleichzeitig bereich hat und sich somit auch von den täler und Heime Bedürfnisse, unsere AdA auch meinen Kommandanten bei schwie- kinetischen Einheiten abheben würde. In in der Pflege einzusetzen, da die Entwick- rigen Entscheidungen beraten. Ein ASG meiner ersten Dienstleistung, 2019, merk- lung noch nicht absehbar ist. ist wie ein Seismograph. Wir spüren Ver- Der Versicherungstipp at Inser Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Leichtes Rezept. Schwere Pfanne. Neues Glas.

Ein Glasbruch passiert schneller, als einem lieb ist. Manchen mögen Scherben sprichwörtlich Glück bringen, allerdings ziehen sie vor allem Kosten mit sich. Gut zu wissen, wer dafür aufkommt.

Schnell noch Spaghetti kochen, die schwere Pfanne zu früh losgelassen, und schon ist's passiert: ein Riss querdurch das Glaskeramik- kochfeld. Neben dem Kochfeld gibt es viele weitere Glasgegenstände im und am Haus, die potenziellen Gefahren ausgesetzt sind. Versicherungen unterscheiden zwischen Ge- bäude- und Mobiliarverglasung. Zur ersten Kategorie gehört das «eingebaute» Glas: Fenster, Glasfronten aber auch Lavabos, das

Die AdA des Spit Bat 75 unterstützen die Gesundheitsfachleute in der Ostschweiz. «Scherben – wer zahlt?»

änderungen und können so die Vorgesetz- nen mit aus dem Dienst kollegial verbun- Glaskeramikkochfeld oder die WC-Schüssel. ten beraten. denen Oberst eingeladen, der selbst am In die zweite Kategorie fallen bewegliche COVID 19 erkrankt und glücklicherweise Möbelstücke aus Glas, also Tischplatten, Bieten Sie Sonntags jeweils einen Feld- wieder vollständig genesen ist. Was ihn Vitrinen oder Spiegel. Glasbruch an eigenen gottesdienst an? während der Krankheit beschäftigt und Möbeln ist in der Hausratsversicherung ein- Staub: So kann man das nicht nennen. Es ihm Mut gegeben hat, war spannend zu geschlossen. Nicht zur Mobiliarverglasung ist mehr eine gottesdienstliche Feier. Da- hören für uns, die wir täglich mit dem The- bei sind Menschen mit allen Konfessionen ma konfrontiert sind. zählen Gegenstände wie Brillen, Geschirr, willkommen. Diese Feiern leben auch von Glasdekoration, Lampen oder Bildschirme. Ritualen und stillen Momenten. Zudem Gab es prägende Eindrücke aus dem Schäden an der Gebäudeverglasung durch begleitet jeden Sonntag ein Jungmusiker Einsatz? Feuer, Elementarereignisse (zum Beispiel unsere Feiern. Staub: Es war beeindruckend zu sehen, Sturm), Flüssigkeiten oder Gas werden von wie die Armee in enger Zusammenarbeit der Gebäudeversicherung übernommen. Die Das Spit Bat 75 hat auch Ostern im mit den zivilen Pflegefachkräften zusam- Privathaftpflichtversicherung kommt dann Dienst verbracht. Was wurde organi- menarbeitete. Ich habe gesehen, wie eine zum Zug, wenn ein Missgeschick an fremdem siert? ganze Spitalabteilung ohne die Armee Eigentum geschieht, zum Beispiel der Glas- Staub: Zunächst muss ich sagen, dass ich nicht mehr funktionieren würde. Prägend keramikherd in der Mietwohnung zu Bruch auf die Unterstützung von weiteren Ar- waren auch die Einzelschicksale. Junge geht. .ch/privathaftpflicht meeseelsorgern zählen konnte. Wir haben Menschen, die alles zurückgelassen ha- Verstärkung erhalten und nun hat jede ben. Beeindruckend war auch zu sehen, Kompanie plus/minus einen eigenen Seel- wie das Kader alles tat, dass es den Leuten sorger. Das ist deshalb wichtig, weil auf- im Einsatz gut geht und dabei stets die Ba- grund des Einsatzes das Bataillon dezent- lance zwischen dem Auftrag und dem per- ral operiert. Die gottesdienstliche Feier sönlichen Wohlergehen gefunden haben. widmete sich dem Thema «Auferstehen – Aufstehen». Aufstehen heisst gegen alle Hptm Staub, Vielen Dank für das Ge- Jörg Riebli Widersprüche und Frustrationen die spräch und weiterhin viel Erfolg im Generalagent Oberhand zu behalten. Dazu habe ich ei- Einsatz. Generalagentur Luzern, Ob-/Nidwalden 12 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Offizier mit Feuer und Verstand

Weshalb Offizier werden? Weshalb weitergehen als die Ande- hat; ich sollte mich, wenn überhaupt mit ren? Schweiss, Tränen und Stolz. Die Zutaten eines echten einem KA-Gesuch herumschlagen und nicht mit dem grossvaterländischen Pa- Chefs! Die Faszination bleibt Tag für Tag: Ich bin dankbar pierkrieg zu kämpfen haben. Was sollen Offizier zu sein! diese Checklisten denn überhaupt brin- gen? Natürlich gibt es wie immer eine Be- gründung dafür. Wieder stehe ich an die- Oblt Maximilian Stoller sem Punkt, wieder werde ich lernen einen Weg zu finden. Dieser Moment war im Ja- «Tagwache, Los raus! AV in Zehn!». Es ist einfache Zeit! Wirklich erstaunlich, wie nuar, als ich meinen WK leistete und heu- irgendwann zwischen der ersten und der sich die Sicht auf Dinge wandeln kann. te, Wochen später, sitze ich an diesem letzten Woche der Infanterieoffiziersschu- Text und merke eines: Eine Qualität des le; der Schlaf ist kurz, der Tag noch lang Büro, PC und Listen Offiziers muss es sein, die vorgesetzte Stu- und irgendwie husten und keuchen alle im Als Stellvertreter meines Kommandanten fe verstehen zu wollen und anpassungsfä- Zimmer wie alte Männer. Weshalb kann weiss ich zwar jetzt immer wann das AV hig zu bleiben, egal mit welchem Stress- man uns nicht am Vorabend das AV be- stattfindet und habe auch sonst alle Termi- faktor man konfrontiert ist. kannt geben, weshalb muss man uns jeden ne im Überblick, doch einfacher wurde Morgen aufjagen? Natürlich gibt es Grün- meine Aufgabe deswegen nicht. Der Irr- Aussenperspektive de dafür, irgendeinen Lerninhalt, den wir glaube, den ich noch in der OS hatte, dass Während Soldaten sich jederzeit über das noch nicht verstehen und der uns auch im die körperliche Anstrengung es sein wird, System beschweren können, müssen wir Moment nicht interessiert. Wir funktionie- die es zu überwinden gilt, habe ich schon als Offiziere die Entscheidungen unserer ren nur noch und sehen nicht wofür das lange abgelegt. Weder ein Marsch noch Vorgesetzten verteidigen. Dabei meine ich gut sein soll. Am AV warten wir dann über das Bedienen einer schweren Waffe kann nicht blind folgen, aber nach unten Si- eine Stunde im Regen; ein Zimmer war mich aus dem Konzept bringen, doch zig cherheit sowie Klarheit schaffen und nach eine Minute zu spät. Dieser Moment war Checklisten, Kontrollen und Termine oben Anträge stellen, wenn wir Verände- vor etwa sechs Jahren. Heute sehe ich den können es sehr wohl. Ich bin ein «kampf- Sinn und verstehe die Hetzerei; es war wertgesteigerter Zugführer» wie es unser eine lehrreiche Zeit, die abhärtet. Eine Bataillonskommandant treffend formuliert

Fordern gehört auch dazu. Offiziere fordern, um zu fördern: Train-Zugführerin.

Eine Qualität des Offiziersmussessein, die vorge anpassungsfähig zu bleiben. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 13

rungen wollen. Das braucht Kraft und schnelle Kritik! Denken wir nicht alle so? perfekt zu sein wirkt arrogant, doch wer Nerven, denn die Soldaten haben klare Sind wir nicht alle im Herzen Soldaten, niemals aufgibt, ist zu Recht stolz. Nach Vorstellungen, wie ein Offizier zu sein hat die von ihren Vorgesetzten etwas anderes einem NEF braucht es keine Tränen oder und sie lassen keinen Moment aus, uns da- «erwarten» als wir uns schlussendlich «er- Wut, dafür ein Einfaches «Das Ganze rauf hinzuweisen. Zum einen aus Interesse hoffen»? Dies offenbart eine weitere Seite noch einmal!». Fordern gehört eben auch und zum anderen als Recherche habe ich des Offiziers: Nur wenn wir ehrlich mit dazu. Offiziere fordern, um zu fördern. mehrere Soldaten befragt, was für sie ein uns selbst bleiben, sehen wir unsere eige- Das macht uns nicht immer beliebt und idealer Offizier sei. Die Antworten lassen nen Fehler und können ein Vorbild sein. wir tun es auch nicht immer gern, aber es sich in drei Punkte zusammenfassen: Ins- führt kein Weg daran vorbei. piration, Treue und Geradlinigkeit. Will Fördern und Fordern heissen, ein Offizier muss Korpsgeist Über den ersten eigenen Zug befehlen zu Offiziere im Alltag schaffen, seine Leute verteidigen und dürfen, ist eine grosse Ehre. Man darf leh- Doch was müssen wir, von uns selbst for- muss selbst dann noch stehen, wenn alle ren und dabei selbst lernen. Wahrschein- dern? Ich denke, wir dürfen nicht nur Bür- anderen bereits am Boden liegen. lich zum ersten Mal im Leben sind wir ger in Uniform sein, sondern müssen auch selbst für jeden Schritt verantwortlich. Offiziere in Zivil sein. Dazu gehört für Führungsalltag Zum ersten Mal sind wir für die (Gleich-) mich, dass wir versuchen die Menschen Im Tagesgeschäft des WK weichen diese Schritte von vielen verantwortlich und aufzuklären, uns politisch engagieren für Idealvorstellungen aber sozialeren Attri- spüren damit zum ersten Mal diese Last die Sache, die wir für richtig halten und buten. Gutmütig, vergebungsbereit und auf unseren Schultern. Wir haben das Pri- dass wir die Werte der Schweiz auch privat freundlich sollte man sein. Urlaubsgesu- vileg unseren Zug zu formen und eine Ein- leben. Unterstützen wir Menschen, die che sollten immer bewilligt werden, zu heit zu bilden. Glückt dies, werden wir nicht wissen, ob das Militär ihr Weg sein spätes Einrücken soll vergessen werden eine Loyalität erfahren, die übermensch- soll. Nehmen wir die Sorgen ernst und und die an der Mauer anlehnende Wache lich erscheint. Doch wenn wir versagen, nehmen wir uns Zeit. Sprechen wir ehr- sollte man höchstens mit einem Witz auf wird jeder Fehler unser eigener sein. Es lich über unsere Erfahrungen und spre- deren repräsentativen Charakter aufmerk- gibt keine Entschuldigungen in der Ar- chen wir über Konflikte dieser Welt, denn sam machen. Irgendwie passen diese Vor- mee, es gibt kein Fangnetz für Anfänger, es diese Themen beschäftigen die Jugendli- stellungen aus Theorie und Praxis nicht gibt nur Erfüllt oder Nicht Erfüllt. Doch chen heute genauso wie früher. Nur spre- wirklich zusammen und der Schluss, dass ein wenig versagen wir alle. Ständig! Des- chen sie nicht darüber, weil suggeriert Soldaten einfach nicht wissen was sie wol- halb ist eine weitere Eigenschaft des Offi- wird, dass alle zu den Ewiggestrigen gehö- len, liegt nahe. Doch dies wäre eine vor- ziers nicht perfekt sein zu müssen, sondern ren, die nicht an den immerwährenden niemals aufgeben zu dürfen. Wir sind uns Frieden glauben. Vielleicht klingt es elitär, nicht bewusst, wie stark unsere Soldaten zu sagen, dass wir die Welt realistischer se- zu uns hinaufschauen! Jemand der vorgibt hen. Vielleicht sehen wir die Welt einfach VBS Bilder:

Inspiration, Treue und Geradlinigkeit: Das zeichnet einen Offizier aus. or gesetzteStufeverstehen zu wollen und 14 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020 VBS Bild: Die Dienstzeit als Offizier, ist oft verbunden mit Schweiss und Tränen: Aspiranten nach dem 100km Marsch.

anders. Nicht durch eine rosarote, dafür von vielen. Was ist der grosse Unterschied Die konsequente Haltung, die uns die durch eine tarngrüne Brille. Überflüssig zwischen einem Manager und einem Lea- OS gelehrt hat, begleitet uns Offiziere je- und uninteressant ist unsere Sicht aber kei- der und was wollen wir als Offiziere sein? den Tag. Ich denke sie gibt uns zusätzliche nes Falles; sie ist wichtig und notwendig! Nach Prof. John P. Kotter ist Ersteres je- Stärke und schlägt bei weitem die blosse Ich sage, wir sind konsequent, wenn wir mand der Ordnung und Konstanz erzeugt Anwendung von Fachwissen. Zu wissen, diese Haltung vertreten und keines Wegs und Letzteres jemand der Veränderung dass wir zu unserer Meinung stehen und elitär. Dazu gehört auch, dass wir infor- und Wandel bringt. Was brauchen wir in auch harte Entscheidungen treffen kön- miert sind, wenn wir in den WK gehen. der Armee heute? Ich denke, wir brauchen nen, macht den Unterschied. Es gibt zum Wir müssen uns selbst weiterbilden. Egal beides! Aber eben nicht einige Offiziere Glück keinen raschen Weg zum Offizier ob Zugführer, Kommandant oder Stabsof- die Manager und andere die Leader sind, und ich hoffe, dass es den auch niemals ge- fizier, wir alle sind unseren Unterstellten sondern solche die beides können. Situativ ben wird. schuldig, dass wir von Beginn weg bereit und am Auftrag angepasst müssen wir ver- sind und uns zu militärischen, menschli- walten oder verändern. Wir sind die Waa- Schweiss und Tränen chen und aktuellen Themen auf dem Lau- ge der Armee; jeder auf seiner Stufe und Was in der Armee gelernt wird, vom Tag fenden halten. Aus meiner Sicht ist dies doch gemeinsam als ein Korps. An diesem eins der RS bis zum Ende der Dienstzeit meine Grundverantwortung als Führungs- Massstab soll sich die Selektion, Ausbil- als Offizier, ist oft verbunden mit Schweiss person und ich verstehe, dass man uns in dung und Verwendung von Offizieren an- und Tränen. diesem Punkt auffordert, besser zu sein als passen. Ja wir sind Kompaniemanager und Aus diesen Zutaten entstehen Offizie- andere. sollen es auch sein. Doch wir müssen auch re mit Feuer und Verstand, und es werden mehr sein, wir sind Führungskräfte, die vor echte Chefs geformt. In diesem Sinne ach- Nur noch Kompaniemanager? Menschen stehen und nicht nur Schreib- ten wir unsere Kameraden, setzen den «Wir sind doch nur noch Kompaniemana- tischtäter. Hand aufs Herz! Würden sie, Auftrag ins Zentrum und stehen vor unse- ger!». Diese Aussage stammt von einem wenn es hart auf hart kommt, jemandem ren Unterstellten. Diese Tradition muss erzürnten Offizier, den ich gut kenne, sie folgen, dessen Name sie nur als Tinten- aus meiner Sicht um jeden Preis bewahrt steht aber repräsentativ für die Meinung druck auf einem Befehl kennen? werden. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 15

Ausbildungsgutschrift: Bildungsgutschein für Armeekader

Eine Kader-Weiterausbildung lohnt sich. Führungserfahrung, len, die zu einem eidgenössisch oder Kameradschaft und die Überwindung der eigenen Grenzen kantonal anerkannten Abschluss füh- ren; kann keine andere Organisation bieten. Nun erhalten Unter- • Aus- und Weiterbildungen, die zu ei- offiziere ebenfalls eine Gutschrift für eine zivile Aus- oder nem Zertifikat oder Diplom der Weiterbildung. Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) führen.

Hptm Frederik Besse Ausweitung auf die Unteroffiziere Bis Dato können erst Absolventen von «Der Armeeangehörige profitiert von der Pluspunkt angegeben haben. Der Armee Ausbildungen der Stufe Höherer Unterof- neuen Kooperation für seine zivile Lauf- fehlen aber keineswegs Kaderangehörige fizier eine Ausbildungsgutschrift erhalten. bahn und die Armee erhält besser ausge- im grossen Stil. Von einem Geschenk zu Das soll sich ändern. Das VBS plant auch bildete Kader.» so beschrieb Korpskom- sprechen erscheint ebenfalls unpräzise. Unteroffizieren einen Beitrag zu offerie- mandant Hans-Peter Walser die Ausbil- Die Armee profitiert von der zivilen Ausbil- ren. In welcher Höher dieser sein soll, wur- dungsgutschrift. dung und Weiterbildung ihrer Angehöri- de noch nicht kommuniziert. gen. So bringen vorallem Stabsoffiziere und Gutschrift für das Kader Kompaniekommandanten wichtiges ziviles Seit der Einführung der WEA können Ab- Wissen in den Truppendienst zurück. Maximale Gutschrift solventen einer Kaderausbildung eine Aus- Höhere Unteroffiziere bildungsgutschrift beim Personellen der Bewilligung (Flst Uof) CHF 4300.– Armee beantragen. Das VBS beschreibt Laut dem Kommando Ausbildung kann die Höhere Unteroffiziere diese Gutschrift als virtuelles Konto, von Gutschrift für diese Zwecke genutzt werden: (Four und Hptfw) CHF 10 100.– dem Rechnungen bezahlt werden können • Aus- oder Weiterbildungen, SBFI Subalternoffiziere (Zfhr, QM) welche den Kriterien entsprechen. (Staatssekretariat für Bildung, For- CHF 10 600.– / CHF 9900.– schung und Innovation), die an einer Hauptleute in der Funktion Kritik der Armeegegner eidgenössisch oder kantonal anerkann- Einheitskommandant CHF 11 300.– Armeekritische Kreise reagierten bei der ten Ausbildungsstätte erfolgen und die Höhere Unteroffiziere, die Einführung dieser Unterstützung und zu einem eidgenössisch oder kantonal in Stäben eingeteilt sind CHF 3300.– Wertschätzung für das Milizkader mit Pro- anerkannten Abschluss führen; Stabsoffiziere CHF 3300.– test. Die Aargauer Zeitung titelte: Zivil- • Sprachausbildungen von Sprachschu- dienstler gehen leer aus. Welche Kader- Verantwortung Zivildienstleistende tragen und inwiefern Ersatzdienstleistende mehr leisten – Das liess der Artikel aussen vor.

Sprachschule und Universität Ein Grossteil der Gesuche wurde bisher im Bereich der universitären Ausbildung gutgeheissen. Einige Kaderangehörige ha- ben ebenfalls Sprachkurse belegen können.

Mehr als nur ein Bonus Die Schweizer Armee will die Ausbil- dungsgutschrift nicht als Rekrutierungsbo- nus verstanden haben. Zwar geben es laut Sprecherin Delphine Allemand einige Ab- solventen, die die Ausbildungsgutschrift als Die Armee investiert auch in ziviles Wissen: Oberleutnant im Führungslehrgang. Die Nähe zur Mannschaft ist eine unabdingbare Stärke des Unteroffizierskorps. Gedanken zum «Rückgrat» der Armee

Das Rückgrat der Schweizer Armee «DIE UNTEROFFIZIERE». jungen Alter fehlt die nötige Lebenserfah- Diese Aussage dient als Überschrift für das Leitbild des rung um in solchen Situationen die ziel- führendste Entscheidung zu treffen. Hier Schweizer Unteroffizierskorps. Eine wichtige Rolle kommt den tritt jedoch auch eine der Stärken des Un- Unteroffizieren also zu. Doch die Wertschätzung lässt sich im teroffizierskorps zutage. Mit der Eintei- politischen und gesellschaftlichen Diskurs kaum wiederfinden. lung in die jeweiligen Einheiten, können junge Unteroffiziere von der Erfahrung der Dienstälteren profitieren. Der Austausch Wm Ruben Loke von Wissen und Denkweisen vereinfacht nicht nur den Dienstalltag, sondern festigt Etwa ein Fünftel der Armeeangehörigen in die menschlichen Bedürfnisse der Unter- auch das Selbstverständnis der Unteroffi- der Schweiz sind Unteroffiziere. Als Bin- gebenen gegenüber den Erfordernissen ziere. Aufgrund dessen ist es umso wichti- deglied zwischen den Einsatzelementen, des militärischen Auftrages austarieren zu ger, dass so viel Dienst wie möglich in der der Mannschaft, und den Führungsele- können, sowie die nötige Kreativität um Stammeinheit gemacht wird und Dienst- menten, dem höheren Kader, erfüllen die unter erschwerten Bedingungen einen ge- verschiebungen vermieden werden. Unteroffiziere eine zentrale Funktion. eigneten Lösungsweg zu eruieren. Denn Diese Funktion zu erfüllen ist oftmals mit ein stures Festhalten an den Einzelheiten 4 Wochen reichen nicht aus starken Friktionen verbunden. Allzu oft er- des Auftrages ist ebenso wenig hilfreich Über die Funktion als Führungsperson warten die Soldaten einen laxen Umgang, wie das Tolerieren von Schlendrian. und Vermittler hinaus erbringt der Unter- während die Offiziere eine disziplinierte offizier die Leistung als technischer Aus- Arbeitsweise fordern. Hier zeigt sich eine Eine Stärke des Uof bildner der Truppe. Das Vermitteln von Kernherausforderung, der sich die Unter- Den wenigsten von uns Unteroffizieren Technik und Taktik erfordert jedoch eine offiziere gegenüber gestellt sehen. Die fällt diese Fähigkeit in den Schoss. Viel- sichere Kenntnis der Inhalte. Während ei- stetige Ambivalenz zwischen diesen zwei mehr muss sie während der Dienstzeit er- nem in der Rekrutenschule die Berufsun- Parteien erfordert ein feines Gespür um lernt und verbessert werden. Gerade im teroffiziere unterstützend zur Seite stehen Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 17

und regelmässiger Kaderunterricht statt- freiwilligen Militärkurse wie sie etwa im Anerkennung sondern die Kameradschaft, findet, fehlt diese technische Expertise Gebirgsdienst vorhanden sind, sowie die die wir mit unseren Mitstreitern erfahren von Berufsunteroffizieren in den Fortbil- Integration der zahlreichen Unteroffiziers- dürfen. dungsdiensten der Truppe weitgehend. vereine wären mögliche Lösungswege. Auch reichen die knapp vier Wochen pro Nächste Geländekammer Jahr bei weitem nicht aus um den Ausbil- Keine besseren Gefreite Abschliessend ist ein Blick in die nächste dungsanforderungen gerecht zu werden Dass Unteroffiziere oft als «bessere Ge- Geländekammer notwendig. Die Armee- und das vorgegebene Leistungsniveau zu freite» belächelt werden zeugt davon, dass politischen Reformbestrebungen im Zuge erhalten. Oftmals scheint das höhere Ka- bei einigen leider ein begrenztes Verständ- der «Weiterentwicklung der Armee» sind der nicht zu realisieren, dass wir Unteroffi- nis für die von Unteroffizieren getragene grundsätzlich zu begrüssen. Das Ab- ziere das militärische Handwerk lediglich Verantwortung vorherrscht. Die Nähe zur schliessen einer Rekrutenschule als Vor- während dem Fortbildungsdienst prakti- Mannschaft, welche einem zu dieser aussetzung für die weitere Verwendung als zieren und genauso wie die Soldaten zu Sichtweise verleitet, ist eine unabdingbare Unteroffizier ermöglicht es die notwendi- Beginn jeder Dienstpflicht Zeit benötigen Stärke des Unteroffizierskorps. Festzuhal- gen Erfahrungen zu sammeln. Der schlep- um unsere Kenntnisse aufzufrischen und ten, dass ohne die Leistungen der Unter- pende Fortschritt im Bereich der Vollaus- zu festigen. Um die technischen und takti- offiziere im Einsatz, in der Ausbildung und rüstung der Truppen, was fehlendes schen Fähigkeiten auf einem ausreichen- im Logistikwesen die Erfüllung des militä- Material zur Folge hat, erschwert jedoch den Leistungsstand halten zu können, ist rischen Auftrages nur schwer möglich die Ausbildung und die Einsatzübungen. es unvermeidlich, sich auch ausserhalb der wäre, würde der Verantwortung, die jeder Entwicklungen wie die zunehmende An- obligatorischen Dienstzeit mit den Inhal- einzelne Angehörige der Armee wahr- erkennung der militärischen Führungsaus- ten zu befassen. Glücklicherweise weisen nimmt, nicht gerecht werden. Viel eher bildung durch Hochschulen sind generell viele Unteroffiziere ein hohes Interesse am sollte konstatiert werden, dass wir als Un- positiv zu bewerten. Leider werden die militärischen Handwerk auf. Dieser Be- teroffiziere über die einzigartige Möglich- Unteroffiziere dabei praktisch gar nicht reitschaft zu lernen und sich zu verbessern keit verfügen um sowohl mit der Mann- berücksichtigt. Im Kontext der zunehmen- sollte, gerade mit Blick auf die zunehmen- schaft, als auch dem höheren Kader ein den Akademisierung der Bevölkerung de Komplexität der Aufgaben, mit einem hohes Mass an Kameradschaft zu pflegen. wäre ein Schritt hin zur Integration des ausreichenden Ausbildungsangebot Ge- Letztendlich ist der Dank für die getane Unteroffizierskorps in diese Programme nüge getan werden. Eine Ausweitung der Arbeit nicht die, durchaus vorhandene, wünschenswert. VBS Bilder: Uof besitzen die einzigartige Position um sowohl mit dem Höheren Kader als auch mit der Mannschaft ein hohes Mass an Kameradschaft zu pflegen. Der Sozialdienst bietet Soldaten im Dienst Schutz vor materiellen und immateriellen Schäden. Wenn auch Soldaten Hilfe brauchen: Sozialdienst der Armee

Auch Armeeangehörige brauchen Unterstützung. Gerade in Soldaten sehr schwierig. Neben der mona- Zeiten wie diesen, wo vieles ungewiss ist. Für die Unter- telangen Absenz von zu Hause, der eintö- nigen Verpflegung und der Unterbringung stützung der Armeeangehörigen in sozialen Belangen steht in einfachsten Kantonnementen war die der Sozialdienst der Armee, SDA zu Verfügung. soziale Unsicherheit der Soldaten und ih- rer Familien eine sehr hohe Belastung. Damals existierte noch keine Erwerbser- Andreas Hess satzordnung (EO), einzig die Militärversi- cherung erbrachte ihre gesetzlichen Leis- Unerwartet wurde am 6. März 2020 in der der Sozialdienst der Armee SDA den Ar- tungen. Dieses Umfeld schlug sich auch Schweiz die grösste Mobilisierung der Ar- meeangehörigen zur Verfügung. Der SDA auf die Motivation der Soldaten nieder. mee seit Ende des II. Weltkrieges ausge- ist einer von drei sozialen Betreuungs- löst. Innert kurzer Zeit mussten rund 4500 diensten der Armee. Zusammen mit der Ein erster Fond wird gebildet Armeeangehörige vom Arbeitsplatz weg Armeeseelsorge und dem Psychologisch- Zuvor waren meist die Kantonalen Win- zum Assistenzdienst CORONA 20 einrü- Pädagogischen Dienst bildet der SDA das kelriedstiftungen mit der Abfederung der cken. Auch während dem Assistenzdienst Seelsorglich-Psychosoziale Netzwerk der sozialen Nachteile für die Wehrmänner können Angehörige der Armee und des Zi- Armee mit Standort in Thun. betraut. So beschloss beispielswiese 1868 vilschutzes in Not kommen. die Kantonale Offiziersgesellschaft Zürich Viele Fragen stehen beim Einrücken Soziale Unsicherheit (KOG) die Gründung eines Fonds zur im Raum. Zahlreiche Fragen betreffen Der SDA in seiner heutigen Form geht auf Linderung der sozialen Not von Zürcher Themen wie Arbeitsplatz und Arbeitgeber den I. Weltkrieg von 1914–1918 zurück. Wehrmännern und ihren Angehörigen. oder die Familie. Für diese Fragen steht Die Bedingungen damals waren für die Damals unterstand die Militärhoheit noch Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 19

den Kantonen. Erst 1874, nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870–71 So erreichen Sie den Sozialdienst und der Internierung der Bourbaki-Armee Der Sozialdienst der Armee ist auch ZSB68D7U übermittelt werden. Die in der Schweiz wurden die Statuten der Teil der Mobilmachung CORONA 20. Kontaktaufnahme mit dem SDA ist ab- Zürcher Winkelriedstiftung beschlossen Unter der Telefonnummer 0800 855 solut vertraulich. Alle SDA-Mitarbeiter und die Stiftung gegründet. Dadurch er- 844 ist der SDA täglich erreichbar. Die unterliegen der Schweigepflicht. hielten in Not geratene Militärangehörige Anliegen können auch per E-Mail an Weiterführende Informationen im der Zürcherischen Militärformationen so- [email protected] ge- Internet unter armee.ch/sozialdienst ziale Unterstützung. In anderen Kantonen sendet oder via Threema, ID ahe. wie , Luzern oder Thurgau wurden ebenfalls Winkelriedstiftungen gegründet. • Fürsorge zugunsten der Angehörigen Für damalige Verhältnisse war das Sam- Die Soldatenfürsorge der Armee; melergebnis von acht Millionen Franken Mit Befehl vom 21. November 1915 ver- • Stellenvermittlung für Arbeitslose Ar- ein riesiger Erfolg. In der Folge wurde die fügte der damalige Generalstabchef Korps- meeangehörige; Schweizerische Nationalspende für unsere kommandant Theophil Sprecher von Ber- • Verbesserung der staatlichen Leistun- Soldaten und ihre Familie SNS gegründet. negg die Bildung einer Zentralstelle für gen für die Armeeangehörigen und Soldatenfürsorge. Erster Chef dieser Zen- deren Familien; Heutige Aufgaben tralstelle war Hauptmann i Gst Hans Ge- • Empfehlungen für Sammlungen zu Auch heute ist das Ziel des SDA, soziale org Wirz, auch heute noch vielen bekannt Gunsten der Soldatenfürsorge. Differenzen zu reduzieren. Er bietet den als Mitautor der «Schweizer Kriegsge- Soldaten im Dienst Schutz vor materiellen schichte» und erster Chef der Eidgenössi- Neuorganisation und immateriellen Schäden, die durch die schen Militärbibliothek. Ende 1917 wurde die Soldatenfürsorge in Erfüllung der obligatorischen Militär- die Abteilung für soziale Fürsorge umbe- dienstpflicht entstehen können. Aufgaben gestern nannt und dem Generalstabchef direkt Dazu zählen die Hilfe durch Beratung Die neu geschaffene Soldatenfürsorge wur- unterstellt. Im folgenden Jahr wurde die im persönlichen Gespräch bei familiären, de mit folgenden Aufgaben betraut: erste nationale Sammlung durchgeführt. finanziellen oder rechtlichen Fragen. Die VBS Bilder: Fachof (Hptm) Julian Köppel: Stv Leiter Beratung und Leistungen. 20 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Hilfeleistungen gegenüber den betroffe- nen Armeeangehörigen erfolgen durch In- formation, Beratung, Betreuung, Vermitt- lung sowie durch finanzielle Zuschüsse.

Beratungstätigkeit Im vergangenen Jahr wurden durch den SDA 1390 Beratungsdossiers erfasst. Da- von entfielen 1184 Beratungen auf Rekru- ten, 184 auf WK-Soldaten. Zudem wurden 2977 telefonische Anfragen beantwortet. Bei der Mehrheit der eröffneten Dossiers mussten keine finanziellen Hilfen gespro- chen werden. 117 Dossiers betrafen Mili- tärpatienten oder Hinterbliebene.

Die Fachleute Der Bereich SDA wird seit 2018 durch Diego Kesseli geführt. Ihm unterstehen 6 Mitarbeiter. Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Fachspezialisten und aus- gebildete Sozialarbeiter. Weiter gehören dem Team ein Buchhalter und eine Ein- satzplanerin an. 21 Miliz-Sozialarbeiter unterstützen als Fachstab SDA das Team. Sie werden vor ihrer Verwendung in einem Technischen Lehrgang TLG speziell und fachspezifisch auf ihre Aufgabe als Miliz- Sozialberater vorbereitet. Der TLG wurde Sdt Widmer: Anw Rechtsberaterin SDA. zusammen mit den angehenden Fachspe-

Wm Ange Loic Mucyo: Sozialberater SDA an seinem Arbeitsplatz. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 21

zialisten des Psychologisch-Pädagogischen tenzeinsatz stehen zu Dienstes der Armee und den angehenden ihnen? Armeeseelsorgern durchgeführt. DK: «Hauptsächlich ging es um arbeitsrechtliche Unterstützung Fragen, den Kündigungs- Entscheidend für den SDA ist, dass aus schutz, Lohn- und Er- den hilfesuchenden Stellungspflichtigen werbsersatzfragen oder keine Sozialfälle werden, wie der Chef Be- die Einhaltung von Ge- reich SDA, Diego Kesseli sagt. samtarbeitsverträgen. «Wir sind eine Ansprechstelle ohne Aber auch die Kinderbe- Hürden und erarbeiten rasch und unbüro- treuung war ein grosses kratisch Lösungen», so Kesseli weiter. Oft Thema». geraten junge, angehende Rekruten rasch in eine finanzielle Notlage, weil sie ihre Wo und wie kann der Möglichkeiten vor dem Einrücken falsch SDA konkret helfen? einschätzen, erklärt Kesseli ein Beispiel DK: «Wir helfen zu- eines Dossiers. nächst mit Beratung. Die Erwerbsersatzordnung Finanzierung hat eine gewisse Komple- Der Sozialdienst der Armee wird vollstän- xität, zudem hat der Bun- Hauptmann Diego Kesseli, Chef Bereich SDA. dig durch Zuwendungen von Gemeinnüt- desrat im Rahmen der zigen Stiftungen finanziert. So leisten die Coronakrise Entscheide getroffen, die es zeit Dienst leistenden Personen ent- Schweizerische Nationalspende für unse- zu berücksichtigen gab. spricht. re Soldaten und ihre Familien, die Stiftung Wenn beispielsweise die finanzielle General Henri Guisan, die Rudolf Pohl- Situation der AdA’s ausgereizt ist, erstellen Was ist aus Sich des SDA beim Assis- Stiftung, der Sozialfonds für Verteidigung wir zusammen mit den Betroffenen ein tenzdienst CORONA 20 anders als im und Bevölkerungsschutz und die Winkel- persönliches Budget. Wir weisen sie auch normalen Ausbildungs- und Dienstbe- riedstiftungen der Kantone Bern, Zürich, auf die verschiedenen Möglichkeiten der trieb der Armee? Luzern und Thurgau einen wesentlichen finanziellen Unterstützungen hin. DK: «Speziell ist sicher für alle Armeean- Beitrag zum Jahresbudget des SDA. Für Härtefälle können wir zusätzliche gehörigen, aber auch für uns die Unerwar- Mittel sprechen. Die militärischen Hilfs- tetheit des Einsatzes. Dadurch sind viele Interview: Diego Kesseli, Chef SDA werke haben uns ohne zu zögern entspre- der aufgebotenen Armeeangehörigen zu- Herr Kesseli, seit 2018 Jahren stehen chende Mittel für eine Härtefallregelung nächst in eine unlösbare Situation geraten. Sie an der Spitze des SDA. Welche zugesagt.» Bei den einrückenden Rekruten erwarten Aufgaben müssen Sie und Ihr Team in wir, dass sie entsprechend vorbereitet diesen Tagen neben dem Tagesgeschäft Welchen sozialen Schutz haben die Ar- sind». zusätzlich bewältigen? meeangehörigen im Assistenzdienst? Diego Kesseli: «Einerseits waren die Rek- DK: «Während des Militärdienstes kann Werden die Armeeangehören auch rutenschulen mit der Ausgangssperre sehr dem Armeeangehörigen nicht gekündigt nach dem Militärdienst noch betreut? stark betroffen. Beispielsweise haben ver- werden. Der AdA erhält während dem As- DK: «Ja, wichtig ist, dass wir die AdA’s bei einbarte Zügeltermine nicht mehr ge- sistenzdienst Erwerbsersatz und Sold aus- der Rückkehr in die Privatwirtschaft zum klappt oder wichtige Termine, welche an gerichtet». Beispiel bei der Stellenvermittlung unter- Wochenenden verabredet wurden konn- stützen. Unsere Unterstützung endet nicht ten nicht mehr eingehalten werden. Hier Haben Sie genügend Kapazitäten, die mit dem Ende der Dienstleistung. Wir konnten wir vor allem mit Beratung helfen. Anfragen zu bewältigen? stellen eine Nachbetreuung sicher, wo sie Bei den zum Assistenzdienst aufgebotenen DK: «Wir vom Bereich SDA haben für gewünscht wird». Armeeangehörigen war die Problemstel- den Ass D unseren Fachstab SDA mobili- lung komplexer, die AdA’s mit der Situati- siert und so unser Team verstärkt. In der Herr Kesseli, besten Dank für das Ge- on teilweise überfordert, verständlicher- ersten Phase haben wir Unterstützung spräch. weise. Das Durchschnittsalter der durch Mitarbeiter der Armeeseelsorge und eingerückten beträgt 29 Jahre. Sie stehen dem Psychologisch-Pädagogischen Dienst voll im Berufsleben und haben zum Bei- PPD erhalten, mit welchem wir eng zu- Interessenbindung spiel geteilte Kinderbetreuungsaufgaben.» sammenarbeiten. Nun ist unser Bereich Deklaration Interessenbindung: Der verstärkt mit 4 Sozialberatern und 3 Autor ist Stiftungsrat bei der Zürcheri- Mit welchen Problemen kommen die Rechtsberatern. Aktuell bearbeiten wir schen Winkelriedstiftung. Armeeangehörigen, welche im Assis- etwa 750 Dossiers, was etwa 5% der der- 22 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Viren-Nachweis und mehr – Das ABC Abw Lab 1 im Assistenzdienst

Was als normaler WK geplant war, wurde zu einem Einsatz, Montag, 9.3.2020 – Start WK. Auch der immer noch andauert: Das ABC Abwehr Labor 1 unter- ohne rechtliche Grundlage werden sämt- liche Bio Lab Spez, welche aktuell nicht stützt das Labor Spiez bei der Corona-Diagnostik, erbringt im LS benötigt werden, sofort wieder ent- weitere Leistungen zu Gunsten von Zivilen und Armee und lassen, um die Handlungsfreiheit zu wah- leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der ren und sie in einer späteren Phase einset- zen zu können. aktuellen Krisenlage. Der reguläre WK der ABC Abw Lab Kp 1/1 (unter der Führung von Hptm Phi- Aus dem Bat KP in Spiez von Oberstlt i Gst Sandro Mollet lippe Fried) wird, so gut es geht, durchge- führt, während parallel dazu ein breites Spektrum an Leistungen zu Gunsten des ABC Abwehr Labor 1 (ABC Abw Lab 1) Kdt vor Stab und Kader treten, meine Pro- LS erbracht wird: Annahme und Adminis- ist der Know-How-Träger der Schweizer blemerfassung für einen Echteinsatz prä- tration der Proben, Viren-Inaktivierung Armee im Bereich Verifikationsanalytik sentieren und «Kameraden, dies ist keine unter erhöhten Sicherheitsmassnahmen für chemische, biologische, radiologische Übung.» sagen würde – damit hatte ich und Durchführung des eigentlichen Coro- und nukleare (CBRN) Waffen und hält beim besten Willen nicht gerechnet. An- na-Nachweises (manchmal auch zu Guns- sich bereit, das Labor Spiez (LS) subsidiär schliessend Abspracherapport mit dem ten ziviler Laboratorien, welche sich in ei- zu unterstützen. LS, der Start der EBA für unsere Biologen nemvorübergehendenKapazitäts-Engpass Mit der Corona-Pandemie ist nun wird auf den Folgetag festgelegt, erste befinden). solch ein Fall eingetreten: Das LS hat den Fachoffiziere arbeiten bereits bis abends Auftrag, den Corona-Nachweis für die spät im Labor. Mobilmachung Schweizer Armee sicherzustellen und er- Donnerstag, 12.3.2020 – Der Komman- hält dazu die Unterstützung des ABC Abw Der Einsatz läuft wie gewünscht an dant Subsidiäre Einsätze, KKdt Schellen- Lab 1. Es folgt ein aktueller Lagebericht, Einmal mehr gilt: «In Krisen Köpfe ken- berg, erlässt den Operationsbefehl «CO- «Aus dem Tagebuch des Kommandanten» nen» hilft, wir kennen unsere Ansprech- RONA 20». Das Komp Zen ABC-KAMIR sozusagen. partner im LS gut, das vereinfacht die wird dem Kommando Operationen zuge- Planung und Führung des Einsatzes unge- wiesen und der Kdt Komp Zen ABC-KA- Die Ausgangslage mein. Und natürlich kommt uns das per- MIR erhält den Auftrag «Unterstützt das Die Vorbereitungen für den jährlichen fekte «Timing» entgegen: Der Einsatzbe- Labor Spiez in direkter Absprache». Die- WK von Teilen des ABC Abw Lab 1, ge- ginn fällt per Zufall auf den KVK des ser Auftrag ermöglicht es uns, vor Ort in plant vom 2.03. bis am 27.3.2020, laufen regulären WK. Spiez schnell agieren und auf die Wün- wie vorgesehen. «Corona» ist bereits in al- sche des LS eingehen zu können. Aus dem ler Munde und die Nachrichten aus Nord- Langfristige Planung Kommando Operationen erhalten wir die italien sind besorgniserregend. Donnerstag, 5.3.2020 – Der Bundesrat be- notwendige Unterstützung, unsere Anträ- schliesst, bis am 27.3.2020 maximal 800 ge werden jeweils zügig bearbeitet und be- Donnerstag, 27.2.2020 – Neue Lage AdA im Assistenzdienst einzusetzen, u.a. willigt. Der Chef Einsatz des Komp Zen ABC- zur Erhöhung der Testkapazitäten des LS. Montag, 16.3.2020 – Der Bundesrat KAMIR ruft mich an und teilt mir mit, dass Vom Kdt Komp Zen ABC-KAMIR bin ich beschliesst die Mobilmachung von bis zu das LS im Bereich Biologie unsere Unter- bereits befohlen, die Unterstützung des 8000 AdA im Assistenzdienst bis spätes- stützung beantragt hat. Die Aktionspla- LS mit Bio Lab Spez bis zu 6 Monate lang tens am 30.6.2020. Nun haben wir die not- nung auf Stufe Bat und Kp beginnt und in sicherzustellen. Geplant ist eine «Perlen- wendige rechtliche Grundlage für die den Bereichen Personelles sowie Logistik kette» gestaffelt in den Einsatz gelangen- langfristige Planung. werden Sofortmassnahmen ausgelöst. der Detachemente aus allen drei ABC Abw Lab Kp. Rechtliche Grundlage dafür Zusätzliche Aufgaben Einsatzbeginn im KVK in Form eines Bundesratsbeschlusses über Donnerstag, 19.3.2020 – Eine dringende Dienstag, 3.3.2020 – Korpsvisite. Dass ich den 27.3.2020 hinaus und eines Operati- Anfrage der Luftwaffe zwecks fachtechni- an meinem allerersten Diensttag als Bat onsbefehls besteht allerdings noch nicht. scher Unterstützung erreicht uns: Ein EC- 23

AV der ABC Abw Lab Kp 1/1 unter Einhalt der Abstands-Vor- schriften. eri, Bilg do 1/1 Kp Ricar Lab Obwm Abw Bilder: ABC Ein Proband der ABC Abw Lab Kp 1/1 bei einem Maskentest im Labor Spiez. 1, Lab Abw Pletscher ABC dney Sy PIO Bild: Hptm Fachoffizier Björn Hagmann inaktiviert die angelieferten Der CdA lässt sich durch den Bat Kdt, Oberstlt i Gst Sandro Proben. Mollet, und den Kdt Komp Zen ABC-KAMIR, Oberst i Gst Niels Blatter, über den Einsatz informieren.

365 muss desinfiziert werden, da ein Pilot weitgehende räumliche und organisatori- Wahrung der Durchhaltefähigkeit sind ak- des Fluggeräts positiv getestet wurde. sche Trennung zwischen der RS-Kompa- tuell nur ca. 30 AdA der Kp 1/1 sowie Teile Ebenfalls werden unsere Probennahme- nie und der ABC Abw Lab Kp 1/1 weiter des Bat Stab im Einsatz. Equipen regelmässig beauftragt, armeesei- ausgebaut. Ein Auftreten von COVID- Die AdA der Kp 1/1 werden in den tig Corona-Tests vorzunehmen. 19-Fällen in der Kp 1/1 wäre verheerend, kommenden Wochen gestaffelt ersetzt Mehrmals erhalten wir auch Anfragen denn dadurch könnte die Leistung zu durch Detachemente aus den Kp 1/2 und des LS, Probanden für Tests von Hygiene- Gunsten des LS nicht mehr erbracht wer- 1/3, um die Aufträge langfristig (bei Bedarf Masken zur Verfügung zu stellen. Diese den. auch über den 30.6.2020 hinaus) erfüllen sind schweizweit knapp und private Unter- Mittwoch, 25.3.2020 – Ein AdA der zu können. nehmen stellen den Behörden alte, einge- Kp 1/1 wird mit Grippesymptomen ins lagerte Masken zur Verfügung – welche MZR Thun gebracht und getestet, das Fazit vor der Freigabe jedoch durch das LS ge- LS und die WK-Formation warten ange- Dank der guten Vorarbeit in den letzten testet werden müssen. spannt auf das Resultat. Zum Glück ist der Jahren und der Berücksichtigung der Test negativ und seither kein weiterer Ver- Gefechtsgrundsätze «Flexibilität» sowie COVID-19-Fälle auf Platz Spiez dachtsfall mehr aufgetreten. «Ökonomie der Kräfte» leistet das ABC Dienstag, 24.3.2020 – Erster Fall von CO- Abw Lab 1 erfolgreich einen wichtigen VID-19 (die durch das Coronavirus ausge- Die aktuelle Lage Beitrag zu Gunsten der Armee und der Be- löste Krankheit) in der ABC Abw RS 77. Seit Anfang April hat sich die Lageent- völkerung – wie lange auch immer es die Als Sofortmassnahme wird die bereits wicklung kontinuierlich verlangsamt. Zur ausserordentliche Lage erfordern wird. 24 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

griffen aus der Luft schützen. Stabschef CHATRANG: Showdown Maj i Gst Matthias Meier fordert seine Leute: «Mit wie vielen Flugzeugen ist ge- nau zu rechnen? Ab wann? Und ab wel- am Simulator cher Position könnte der Gegner die zu beschützenden Ziele angreifen?» Derweil verschafft sich Abteilungskommandant Maj Philipp Schumacher den Überblick: Im Rahmen der Simulationsübung CHATRANG hat der Lehr- «In dieser Phase muss ich der ruhigste verband Fliegerabwehr 33 (LVb Flab 33) am Führungs- Mann im Raum sein. Meine Aufgabe ist es, das grosse Ganze anzuschauen, die Zu- simulator in Kriens die Aktionsplanung und Lageverfolgung sammenhänge zu sehen und das «Big Pic- auf Stufe Abteilung trainiert. Wir haben den Stab der ture» zu haben, um zu entscheiden.»

Mobilen Fliegerabwehr Lenkwaffen Abteilung 4 (Mob Flab Entschlussfassungsrapport Lwf Abt 4) während Teilen der Übung begleitet. 19:30 Uhr: Entschlussfassungsrapport. Der Abteilungskommandant hat seinen beiden Fachof Noël Graber, Komm Gr LVb Flab 33 RAPIER-Gefechtsbatterien Aufträge zu- gewiesen. Die Batteriekommandanten prä- sentieren ihre Lösungsvorschläge jeweils 17 Uhr: Die Stabsmitarbeiter der Mob die Übung eingeschworen. Das nehmen in Varianten. Risiken werden abgewogen. Flab Lwf Abt 4 stehen im «Achtung». Der sich die Stabsmitarbeiter der Abteilung 4 «Sollen wir uns mit zwei Feuereinheiten den Stab ist zum Beurteilungsrapport angetre- zu Herzen. Sie beginnen nun damit, die Rücken freihalten oder darauf vertrauen, ten. «Lassen Sie sich nicht überraschen!» Möglichkeiten des Gegners zu beurteilen. dass die Kameraden uns Rückendeckung Mit diesen Worten hatte Brigadekomman- Die Abteilung hat mehrere Aufträge ge- geben?» Abteilungskommandant Schuma- dant und Übungsleiter Brigadier Hugo fasst: Sie muss Übergänge über die Thur cher wägt die Varianten anhand definierter Roux die beübten Stäbe kurz vorher auf und eine mechanisierte Brigade vor An- Kriterien ab. «Welche Variante gibt uns

Im taktischen Dialog. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 25

mehr Handlungsfreiheit? Welche ist ein- facher?» Noch bis tief in die Nacht feilt der Abteilungsstab an den Plänen. Man kann schliesslich nie bereit genug sein.

U CHATRANG beginnt! Nächster Tag, 08:00. «Von Regie an alle: Die Übung CHATRANG ist gestartet», hallt es über den Lautsprecher. Für die Ab- teilung 4 startet die Übung mit dem Auf- marsch – also dem Weg der Feuereinhei- ten in ihre Stellungen. Es ist ein friedlicher Start für den Abteilungsstab. Führungskar- ten werden ajour gehalten und überprüft, Koordinaten gegengecheckt, Eventualitä- ten durchgesprochen. Der Aufmarsch der Einheiten läuft entlang einer definierten Marschroute. Maj Schumacher und Maj i Gst Meier. «Da ist man immer etwas angespannt», gibt Abteilungskommandant Philipp Die Folgeradare von mehreren Feuerein- teln überhaupt noch erfüllen? Wieder wer- Schumacher zu. «Während der Verschie- heiten wurden mit Luft-Boden-Raketen den Varianten besprochen und abgewo- bung haben wir keinen direkten Kontakt zerstört. Sofort herrscht im Abteilungs-KP gen. Hier eine Feuereinheit abziehen um zu unseren Einheiten im Feld.» Zwei Betriebsamkeit. Weitere Meldungen tref- dort eine Lücke im Dispositiv zu schlies- Stabsmitarbeitende tragen eine Karten- fen von der Front ein. Weitere Radare zer- sen? Wann ist der nächste Angriff des wand quer durchs KP. Es wird nochmal stört, Munitionsdiebstahl, eine Einheit Gegners zu erwarten? Die Herausforde- umdisponiert. «Manchmal merkst du erst, meldet den Abschuss eines gegnerischen rungen gehen dem Stab der Abteilung 4 dass ein Setup nicht optimal ist, wenn der Flugzeugs. Die Situation wird unübersicht- nicht aus. Einsatz läuft», sagt der Stabschef. Dann lich. «Lagerapport!», entscheidet Kom- kommt eine Meldung von der Verschie- mandant Schumacher. Schnell werden der Bilanz bung: Bei einem Verkehrsunfall sind zwei Kommandant und der Stab wieder Herr Nach drei Tagen intensivem Üben auf Armeeangehörige verletzt worden, das der Lage. Auf der Führungskarte wird auf- dem Simulator werden positive Bilanzen Übermittlungsfahrzeug ist schwer beschä- gezeichnet, welche Feuereinheiten noch auf allen Stufen gezogen. Aber die Anwen- digt. Der Stab ist gefordert: Die Versor- wie einsatzfähig sind. Gleichzeitig wird in dung der Produkte der Führung (Führungs- gung der Verletzten übernimmt zwar die Erfahrung gebracht, wie schnell Ersatz für karte, Synchromatrix und Statusboard) ist Batterie selbst, die Abteilung muss aber für das zerstörte Gerät bereitsteht. Über allem weiter zu trainieren. Es war für alle sehr Fahrzeugersatz sorgen. Denn ohne Über- steht die grosse Frage: Kann die Abteilung lehrreich und spannend. Jedem ist klar: mittler kann die Feuereinheit ihren Auf- ihre Aufträge mit den verbleibenden Mit- üben, üben, üben. trag nicht erfüllen. Jetzt kommen weitere Meldungen von der Strasse: Trümmerteile machen die Marschroute unpassierbar. Ein Stau verzögert den Aufmarsch an ei- nem anderen Ort. Ereignisse, auf die es zu reagieren gilt. Der Stab der Abteilung 4 ist im Einsatz angekommen.

Feindbeschuss! 14:30 Uhr. Die Herausforderungen des Vormittags sind gemeistert. Der Flab- Schirm ist aufgespannt, die Feuereinhei- ten in ihren Stellungen angekommen. Sie schützen die Thur-Übergänge und die me- chanisierte Brigade gegen Angriffe aus der Luft. Kurze Verschnaufpause für die Stabs- mitarbeiter der Abteilung. Die Ruhe währt allerdings nur kurz. Ein Batteriekomman- dant meldet über Funk: Feindbeschuss! Lagerapport: Der Nachrichtenoffizier bei der Präsentation. 26 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

sind? Nämlich gleichwertige Mitstreiter, Freiwillige Gleichstellung auch vor den Augen des Gesetzes. Was spricht noch objektiv dagegen? ist nicht genug! Es gibt heute kein objektives Argument, dass gegen eine Verpflichtung der Frauen spricht. Zu gleichen Bedingungen, gleich lange Dienstdauer, auch Dienst an der Trotz aller Bedenken ist die Ausweitung der Wehrpflicht auf Waffe. Das Ziel sollte die Aufhebung jeg- die Frauen die einzig logische Schlussfolgerung des Zeit- licher Geschlechtsdiskriminierung sein, ob gegen Männer, die in der Schweiz keine geistes. In einer Zeit in der Frauen und Männer Seite an Seite Anzeige wegen Vergewaltigung erstatten arbeiten, abstimmen und studieren, sollte es da nicht können, oder gegen Frauen, die von der normal sein sich gemeinsam für die Sicherheit des Landes Wehrpflicht ausgeschlossen sind. Das Ar- gument mit dem Kinderkriegen ist auch einzusetzen? nicht mehr überzeugend genug, da Frauen selbst entscheiden, ob sie verhüten oder Ein Kommentar von Sdt Zoé Frei Kinder kriegen. Niemand ist heute ver- pflichtet, Kinder zu bekommen. Eine Frau kann keine Bevorzugung oder Genugtu- Die Armee übernimmt auch in Friedens- einer Dienstpflicht unterstanden. Die ung vom Staat erwarten weil sie sich frei- zeiten wichtige Funktionen im Land, un- Frauen waren ein willkommener Ersatz für willig entschieden hat, Kinder zu kriegen terstützt zum Beispiel die zivilen Behör- die Männer in Ausnahmesituationen, da- oder (unbezahlte) Haus- und oder Famili- den. nach wurde aber von ihnen erwartet, dass enarbeit zu leisten. Sibilla Bondolfi hat in ihrem Text sie ihren gewohnten Platz am Herd wieder Das Argument der Lohngleichheit hat «Wehrpflicht und Geschlecht», geschrie- einnehmen. Wie viel besser wäre es doch, für mich keine Grundlage. Der Staat hat ben, dass Frauen früher schon zeitweise zu beweisen, dass Frauen mehr als Ersatz gleichen Lohn im Gesetz verankert, er VBS Bilder: Es gibt heute kein objektives Argument, dass gegen eine Verpflichtung der Frauen spricht. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 27

aber nicht. Dort wo es heute noch Barrie- ren und Unsicherheiten gibt, dort werden wir sicher auch Lösungen erarbeiten. Fra- gen bezüglich Menstruation, Schwanger- schaft und Mutterschutz müssen natürlich mit den weiblichen AdA’s geklärt werden. Die Kinderbetreuung hingegen soll mit beiden Geschlechtern thematisiert wer- den. Bei Eltern können die Marschbefehle koordiniert werden, damit nicht beide gleichzeitig Dienst leisten. Gemischte Ar- beitsteams haben sich schon im zivilen Alltag bewiesen, wieso sollte es mit einer allgemeinen Wehrpflicht nicht auch funk- tionieren? Die Verpflichtung der Frau zur Wehrpflicht würde zu einer logistischen Herausforderung für manche Standorte aber bis jetzt wurden die Frauen auch im- mer regelkonform untergebracht. Die Punktetabelle für den Sporttest müsste auch angepasst werden, sodass Ein guter Anfang wäre die Verpflichtung zum Orientierungstag. Frauen und Männer mit demselben Fit- nesslevel in ihre Funktion starten können. kann aber keine soziale Realität diktieren. allgemeinerungen wurden auch benutzt, Frauen können sich zudem heute immer Es liegt nun an den Arbeitnehmern, im um Frauen über Jahrhunderte klein zu hal- noch weigern zu unterschreiben und sich Fall von objektiv unerklärlichen Lohndif- ten, sie für unwürdig und unfähig zu erklä- somit zu verpflichten, wenn man ihnen ferenzen ihr Recht auf gleichen Lohn vor ren, selbstständig zu denken und zu leben, nicht die Funktion anbietet, die sie gerne Gericht einzuklagen. gleich viel zu verdienen, zu studieren oder hätten. Dieser Geschlechterunterschied zu arbeiten. Bei Männern wurden sie ein- wäre mit der Einführung der allgemeinen Keine Verallgemeinerungen gesetzt, um das zu festigen, was wir heute Wehrpflicht aufgehoben. Die Idee, dass Frauen einfach mal per se toxische Männlichkeit nennen. Jetzt wol- die Wehrpflichtersatzabgabe zahlen, halte len sich gewisse Leute dieser überholten Ein guter erster Schritt ich für fragwürdig. Das käme einem Urteil Bilder bedienen, um die Gleichstellung zu Ein guter Anfang wäre die Verpflichtung gleich, mit dem man alle Frauen von vor- verhindern, die wir ja eigentlich so sehr zum Orientierungstag. Viele Frauen ent- neherein für unfähig erklären würde, mit wollen?! scheiden sich auch mangels Information Männern körperlich und mental mitzuhal- nicht für den Militärdienst. Solange die ten. Das soll nicht die für untauglich er- Vorurteile im Dienst Frauen nicht müssen, werden wohl kaum klärten Männer abwerten, es geht dabei Die Vorurteile bezüglich «Kampflesben», alle Militärdienst leisten. Sollten wir uns um die Begründung für den Entscheid. «Emanzen», «Matratzen» und ähnlichem für einen allgemeinen Bürgerdienst ent- Wenn eine Person aufgrund von gesund- entspringen wahrscheinlich nur der Unsi- scheiden, müssten allerdings alle Möglich- heitlichen Einschränkungen nicht ins Mi- cherheit derer, die diese Sprüche von sich keiten beiden Geschlechtern zu gleichen litär kann ist es nicht dasselbe wie wenn geben. Eine Frau, die heute in die Armee Konditionen offenstehen. man von vorneherein nicht für den Dienst geht, passt bei Vielen nicht mehr in die Wenn Frauen wehrpflichtig wären, in Betracht gezogen wird aufgrund des Ge- Schubladen, die man so fein säuberlich hätten sie bei Verhandlungen bezüglich schlechts. vorbereitet hat. Man kann sich nicht erklä- anderer Ungerechtigkeiten vielleicht sogar Das Argument der angeblich allge- ren, wieso eine Frau ins Militär gehen wür- einen Stein im Brett. meingültigen biologischen Unterschiede de und es widerspricht womöglich den ei- wie in Kraft, Intelligenz, Ausdauer und genen Stereotypen von Mann und Frau. Es Fazit Grösse ist im Jahre 2020 nur noch bedau- ist höchste Zeit, dass sich alle Frauen auch All diese Überlegungen summieren sich ernswert. Es sind nichts anderes als Vorur- ihre Stellung neben den männlichen Sol- für mich in einem Satz, der logischen Kon- teile, getarnt als Pseudowissenschaft. Es daten erarbeiten. sequenz der Gleichberechtigung: Gleiche gibt Frauen, die stärker oder ausdauernder Rechte bedeuten gleiche Pflichten! Daher sind als gewisse Männer, genau wie es Wir werden Lösungen finden hoffe ich und gehe davon aus, dass wir Männer gibt, die feinfühliger oder feminis- Ich sehe nicht ein, wieso man einen Mann über kurz oder lang eine allgemeine Wehr- tischer sind als gewisse Frauen. Diese Ver- zum Dienst verpflichten kann, eine Frau pflicht in der Schweiz haben werden! 28 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Der Rotkreuzdienst im Assistenz- dienst «COVID-19» mit der Armee

Der Rotkreuzdienst (RKD) leistet an der Seite der Schweizer Bat 5 in den Assistenzdienst transferiert. In Armee einen wichtigen Beitrag zum Assistenzdienst COVID-19. den darauf folgenden Tagen und Wochen wurden viele weitere AdRKD zugunsten Ihre Angehörigen stellen ein wichtiges Potenzial im Sanitäts- des San D A aufgeboten. Die meisten Ka- dienst der Armee dar. Bis zu 70 Frauen befanden sich zeitweise meradinnen wurden den 4 Spit Bat zuge- im Einsatz. wiesen. Weitere wurden zur Unterstützung der Medizinischen Grundversorgung der AdA oder auch für weitere Aufgaben im Oberst RKD Brigitte Rindlisbacher, Chefin Rotkreuzdienst San D A aufgeboten. Zeitweise befanden sich 70 AdRKD gleichzeitig im Assistenz- dienst.

Aufgaben des RKD Die AdRKD verfügen bei der Rekrutie- rung mehrheitlich über eine Berufsausbil- dung im Gesundheitswesen. Angehende Ärztinnen RKD treten meistens während dem Studium dem RKD bei – können sich jedoch auch später, als bereits ausbildete Ärztin melden. Die AdRKD stellen somit ein wichti- ges Potential von medizinischem Berufs- personal im San D A dar. Sie sind in normalen Lagen wie auch in einer ausse- rordentlichen Lage wesentlich mit der Aus- und Weiterbildung der Spit Sdt und San Sdt im Fachbereich San D betraut. So Besuch 2019: Oberst RKD Rindlisbacher mit Kdt Spit Bat 66 Oberstlt i Gst Ramoni. waren sie auch im aktuellen Assistenz- dienst mit der «Einsatzbezogenen Ausbil- Am 27. Februar 2020 fand in der Kaserne den kann. Der Oberfeldarzt sprach des- dung» (EBA) «curafit» beauftragt. Bern der Jahresrapport Rotkreuzdienst halb auch über die Eventualplanung im Damit wurden den Soldaten wieder statt. Für die Angehörigen des RKD Hinblick auf einen Einsatz des Sanitäts- die wichtigsten Lektionen für den Fach- (AdRKD) ist die Teilnahme obligatorisch. dienstes der Armee (San D A). Für uns als dienst vermittelt. Als Ausbildnerinnen Der Anlass ist jedoch die Gelegenheit, Geschäftsstelle Rotkreuzdienst im SRK bringen die AdRKD viel Wissen aus dem einmal im Jahr die meisten der Kamera- war es auch schon länger klar, dass wir bei Berufsleben in das militärische Umfeld dinnen wieder zu treffen und sich auszu- einem möglichen Einsatz des San D A mit, das sie zusätzlich zu den offiziellen tauschen – oder neue kennen zu lernen. auch mit einem grösseren Aufgebot von Lektionen des San D A weitergeben. Zu- Mit den rund 80 teilnehmenden Gäs- AdRKD rechnen müssen. Dementspre- dem üben die AdRKD im Einsatz der Spit ten erlebten die AdRKD einen interessan- chend informierten wir alle AdRKD per Sdt im zivilen Gesundheitswesen eine ten Tag unter dem Motto «Meilensteine». E-Mail und wir forderten sie auf, mit ihren Coaching Funktion aus. Sie können ein- Zu den ausgewählten Referaten gehörte Arbeitgebern und Familien Vorabklärun- schätzen, welche Aufträge und in welchem auch die aktuelle Lagebeurteilung im Sa- gen zu treffen. Umfang die Spit Sdt in der Betreuung von nitätsdienst durch den Oberfeldarzt, Divi- Am 16. März 2020 erfuhren wir vom Patienten im zivilen Gesundheitswesen sionär Andreas Stettbacher. Bundesrat, dass insbesondere die Spital- erfüllen können. Bereits seit längerer Zeit war bekannt, formationen der Schweizer Armee in den dass früher oder später auch die Schweiz Assistenzdienst mobilisiert werden. Das RKD und Spit Sdt von einer Pandemie – der Weiterverbrei- Spit Bat 5 war bereits im WK, mit dabei Die Spit Sdt sind grundsätzlich sehr gut tung des COVID-19 Virus betroffen wer- waren auch AdRKD. Sofort wurde das Spit ausgebildet; sie sind jedoch in den meisten Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 29

Fällen Laien – also nicht med. Berufsper- versorgung der eigenen Formation muss muss. Fehlen die AdRKD während ihrem sonal und können nicht in allen Bereichen sichergestellt werden. Dazu gehört in einer Einsatz nicht am Arbeitsplatz im Gesund- eines zivilen Spitals eingesetzt werden. Krankenabteilung auch die med. Betreu- heitswesen? Die Koordination der Aufträge, die ein zi- ung der Soldaten, die mit dem COVID-19 Diese Frage wird oft gestellt. Mit dem viles Spital den Spit Formationen überge- Virus infiziert sind und Krankheitssympto- «Modell RKD» steht dem Bundesrat, ben möchte, finden möglichst früh auf me zeigen. neben dem San D A, eine Einsatzreserve Kaderebene im Stab Spit Bat statt. Im Ide- von Personal mit einer qualifizierten alfall kann ein Of RKD als Stabsangehöri- Einsatzreserve Berufsausbildung im Gesundheitswesen ge Spit Bat direkt Einfluss nehmen. In einer ausserordentlichen Lage kann zur Verfügung. Die Grundlage dazu ist die eine AdRKD, zum Beispiel als Dipl. Pfle- Verordnung des Bundesrates über den Es braucht med. Berufspersonal gefachfrau oder Ärztin auch zur direkten Rotkreuzdienst. Der Bedarf an med. Berufspersonal ist Mitarbeit im Zivilspital eingesetzt werden. auch auf Stufe Spit Kp notwendig. Die Diese Situation kann eintreffen, wenn ein Flexible Organisation AdRKD leisten auch hier mit ihrer Ausbil- Spital durch ein Ereignis einen einschnei- Die AdRKD arbeiten in vielen Fällen dung, Erfahrung und Berufswissen unver- denden Personalausfall zu verzeichnen hat nicht in «systemkritischen» Bereichen. So zichtbare Beiträge. Auch die med. Grund- und wichtige Aufgaben dennoch ausüben wurden für den aktuellen Einsatz bei- spielsweise AdRKD aufgeboten, die in einer Abteilung eines Spitals oder einer Arztpraxis arbeiten, die aufgrund der aktuellen Anordnungen des Bundesrates schliessen mussten. Weitere Kameradin- nen erhielten ein Aufgebot und mussten einige Tage in den Assistenzdienst einrü- cken, um die «EBA» sicher zu stellen. Wenn sie ein begründetes Dispensations- gesuch stellten, wurden sie nach wenigen Tagen wieder nach Hause entlassen und standen dem Arbeitgeber zur Verfügung. Ärztinnen, Hebammen und Pflege- fachfrauen die selbständig erwerbend sind, konnten sich teilweise auch privat so orga- nisieren, dass sie zum Assistenzdienst ein- rücken konnten. Zusätzlich waren Medizinstudentin- nen des RKD mit verschiedenen Aufgaben im Einsatz. Sie gewannen so wertvolle Pra- Eine AdRKD beim Fiebermessen anlässlich der Mobilmachung. xiserfahrung für ihre berufliche Zukunft.

Fazit RKD Als Chefin RKD werde ich per Ende Mai 2020 pensioniert. Aus meiner Sicht erlebe Der Rotkreuzdienst (RKD) ist eine Or- ich eine sehr interessante Schlussphase in ganisation des Schweizerischen Roten meiner beruflichen Tätigkeit. Kreuzes. Rund 250 Frauen mit einer Die vielen Kameradinnen des RKD in qualifizierten medizinischen Berufs- den letzten Wochen erlebt zu haben, wie ausbildung leisten im RKD freiwillig sie mit Stolz und hoher Einsatzbereitschaft Dienst in Uniform – zur Unterstützung ihren Dienst leisteten und immer noch leis- des Sanitätsdienstes der Schweizer Ar- ten, freut mich sehr. Diese Erfahrung gibt mee. Sie tragen dabei eine lange Rot- mir auch die Zuversicht, dass genau diese kreuz-Tradition mit: Seit über hundert Frauen, zusammen mit meiner Nachfolge- Jahren engagieren sich Frauen wir- rin, den Rotkreuzdienst des Schweizeri- kungsvoll in vielfältigen Einsätzen zu- schen Roten Kreuzes kompetent und wür-

VBS gunsten von verwundeten und kranken dig auch in Zukunft repräsentieren. Soldaten, Flüchtlingen, Kindern und

Bilder: Meiner Nachfolgerin per 1. Juni 2020, allen weiteren Menschen in Not. Bis zu 70 Angehörige des Rotkreuz- Oberst RKD Gisela Rütti, wünsche ich Weitere Infos: www.rkd-scr-ch dienstes waren gleichzeitig im Einsatz. viel Freude und Erfolg als Chefin RKD! 30 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

selbstständig die Einkäufe oder dringen- Zivilschutz Stäfa: den Botengänge erledigen können. Die Zivilschützer tätigen für diese Personen die Einkäufe des täglichen Bedarfs und Wer sonst ausser uns? bringen diese ihnen nach Hause. «Wir waren überrascht, wie viele Per- sonen diese durch die Gemeinde angebo- tene Dienstleistung annehmen», sagt der Seit rund sechs Wochen stehen in Stäfa Zivilschützer zur Stäfner Zivilschutz- und Feuerwehrkom- Bewältigung der CORONA-Krise im Einsatz. Mit dem aktuellen mandant in Personalunion, Hauptmann Hanno Huber. Rund 50 Aufträge werden Bestand kann die Zürcher Seegemeinde die Lage bewältigen. so täglich erledigt, erklärt Huber weiter. Mit der geplanten Bestandesreduktion im Zusammenhang mit Anfänglich war die Zahl höher, an einem der Inkraftsetzung der neuen Zivilschutzverordnung wäre ein Spitzentag wurden 75 Aufträge aus der Gemeinde erledigt. Diese Dienstleistung solcher Einsatz wohl nicht mehr so reibungslos möglich. sei auch eine wichtige soziale Aufgabe, hätten doch die Leistungsbezüger aus der Andreas Hess Risikogruppe so auch einen sozialen Kon- takt zur Aussenwelt. Ebenso wird der täg- liche Mahlzeitendienst mit 60 Kunden von Stäfa am Zürichsee, Woche sechs des «CO- nimmt er die Bestellungen für die Einkäu- den Zivilschützern übernommen da die RONA»-Einsatzes der Zivilschutzorganisa- fe und Botengänge entgegen. freiwilligen Fahrer zur Risikogruppe gehö- tion Stäfa und Woche sieben der «Ausse- ren. rordentlichen Lage» im ganzen Land. Einkauf und Mahlzeitendienst Im Büro der SPITEX an der Seestras- Die Gemeinde mit ihren 14 708 Einwoh- Betreuungsdienst se nimmt Zivilschützer Mirko Stocker ge- nern hat im Zusammenhang mit den be- Im Alterszentrum Wiesengrund ist Zivil- rade einen Anruf entgegen. Hier haben der hördlichen Massnahmen zur Bewältigung schützer Hakan Mustafi zusammen mit ei- Zivilschutz Stäfa und die SPITEX ihre ge- der Coronakrise und der Ausserordentli- nem weiteren Zivilschützer des Betreu- meinsame Koordinationsstelle «Einkaufs- chen Lage den Einkaufsdienst für diejeni- ungsdienstes im Einsatz. Von Beruf ist der service» eingerichtet. Zusammen mit einer gen Personen eingerichtet, welche zur gebürtige Nordmazedonier Gärtner. Seit Angestellten der Gemeindeverwaltung Risikogruppe gehören und nicht mehr dem Primarschulalter lebt er in der Schweiz.

Oblt Adrian Schmid, Zugführer Betreuungszug, Zivilschützer Hakan Mustafi und Hauptmann Hanno Huber, Kdt ZSO Stäfa. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 31

Für ihn sei der Einsatz eine gute Ab- wechslung zu seinem Beruf, wie er sagt. Zu seinen Aufgaben im Betreuungsdienst gehören unter anderem die Getränkever- teilung oder unter Aufsicht einfache Be- treuungs- und Pflegeaufgaben. «Beson- ders wichtig bei der Betreuung der betagten Personen sind die persönlichen Gespräche», sagt Mustafi unter Verweis auf das gegenwärtige Besuchsverbot für auswärtige Personen im Heim. Der Stäfner Zivilschutz arbeitet schon seit 10 Jahren mit den Alters- und Pflegeheimen in der Gemeinde zusam- men. «Die anfänglichen, gegenseitigen Berührungsängste sind überwunden, man kennt sich, die Abläufe im Altersheim sind bekannt», sagt Huber. Während zwei Wo- chen pro Jahr sind die Zivilschützer des Betreuungsdienstes in den Altersheimen im Einsatz. Zivilschützer Mirko Stocker in der Koordinationsstelle «Einkaufsservice».

Einsatz «CORONA» jektmanager bei Sunrise. Seine Leute sei- Die zivilen Fähigkeiten der Zivilschützer Die Gemeindeführungsorganisation GFO en gut motiviert, sie sehen in den verschie- können bei den Einsätzen wie diesem gut Stäfa hat am 18. März 2020 gestützt auf denen gestellten Aufgaben einen Sinn. genutzt werden, ohne dass das lokale Ge- die gesetzlichen Grundlagen des Bundes «Sie geben ihr Bestes, wir haben keine werbe konkurrenziert wird. «Ich sehe und des Kantons Zürich den Einsatz ihres Dienstverschiebungen», so der Zugführer nicht, wer sonst ausser dem Zivilschutz Zivilschutzes beschlossen. weiter. Aber auch hier ist der laufende Ein- einen solchen Einsatz wie «CORONA» in Es geht bei diesem Einsatz darum, in satz, das Aufgebot kam für alle unerwartet, der Gemeinde rasch und effizient aufbau- Zusammenarbeit mit der Gemeinde und ein Spagat zwischen den Bedürfnissen der en, umsetzen und durchführen könnte», der SPITEX die Risikogruppen innerhalb Wirtschaft einerseits und den Bedürfnis- meint Huber. der Gemeinde zu entlasten. Zudem ist die sen des Zivilschutzes andererseits. Zivilschutzorganisation das Back up der Enge Zusammenarbeit Gemeinde, so Huber über den Auftrag Bestandesreduktion? Huber erachtet es weiter als zwingend, und Einsatz. Dazu zählen auch Zivil- Angesprochen auf die geplante in Kraftset- dass der Zivilschutz mit der Feuerwehr schutz-Detachemente in den beiden örtli- zung der neuen Zivilschutzverordnung eng zusammenarbeitet, wie es die Ge- chen Kläranlagen, dem Werkhof und meint der Stäfner Zivilschutz- und Feuer- meinde Stäfa macht. Der Zivilschutz sei wenn nötig den Gemeindewerken, um die wehrkommandant, dass dann der Zivil- dabei das Element, welches die Feuer- Risiken bei einem Ausfall des Personals zu schutz-Bestand erheblich reduziert wird. wehr bei längeren Einsätzen unterstützt. minimieren. Der Zivilschutz Stäfa plant Somit werde der Zivilschutz dann über Gleichzeitig nutze man Einsatzmittel- und ihren Einsatz «CORONA» im Moment keine Personalreserve mehr verfügen. Eine Material gemeinsam. Im laufenden Ein- bis Mitte Juni. Folge davon sei, dass beispielsweise die satz werden Feuerwehrleute für den Be- Durchhaltefähigkeit des Zivilschutzes sin- such und die Überbringung von Einkäufen Schichtbetrieb ken werde. Weiter werde der Gemeinde und Medikamenten bei Quarantänefällen Der Zivilschutz Stäfa hat einen Gesamt- die Möglichkeit genommen, Einsatz- eingesetzt. «Hier gehen wir in Schutzan- bestand von 120 Angehörigen. Pro Woche schwerpunkte zu bilden. Der Zivilschutz zügen in die Wohnungen», erklärt Huber stehen während des CORONA-Einsatzes ist auf Stufe Gemeinde das geeignete und die besonderen Umstände dieser Einsätze. rund 30 Zivilschützer im Einsatz. Der einzig verfügbare Mittel für längerfristige Als wichtigste Erkenntnis aus dem Vorteil ist, dass mit diesem Bestand der Einsätze, so Huber weiter. laufenden Einsatz sieht Huber keine Vor- Einsatz in vier Schichten geleistet werden Als weiteren Vorteil einer gut funktio- teile für die Gemeinden in der geplanten kann. «Die Angehörigen der beiden Be- nierenden Zivilschutzorganisation sieht Einführung der Zivilschutzverordnung. treuungszüge sehen sich nie, so verhindern Huber, dass die Zivilschutzangehörigen Im Gegenteil: «Mit der geplanten Bestan- wir eine mögliche Übertragung des gefähr- rasch alarmiert und innert zwei Stunden desverringerung wäre der laufende «CO- lichen Corona-Virus unter den Zivilschüt- vor Ort sein können. Wichtig sei auch, RONA»-Einsatz in dieser Form nicht zern», sagt Oberleutnant Adrian Schmid, dass die Zivilschützer im Dorf gut veran- möglich», sagt Huber zum Schluss des Zugführer Betreuungszugs und zivil Pro- kert sind und auch privat gut vernetzt sind. Rundganges. 32 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

pekte geschickt zu kombinieren und uns BUSA: Theorie und Teilnehmer den Gesamtzusammenhang aufzuzeigen. In diesem Sinne, besuchten wir im Praxis ideal verknüpft September 2019 das Kompetenzzentrum ABC-KAMIR in Spiez. Es ist für die Ab- wehr von atomaren, biologischen und che- mischen Waffen (ABC) sowie für die Als angehender Berufsunteroffizier absolviere ich während Kampfmittelbeseitigung und Minenräu- zwei Jahren den Grundausbildungslehrgang (GAL) an der mung (KAMIR) zuständig. Des Weiteren absolvierten wir ein dreitägiges Seminar im Berufsunteroffiziersschule der Armee (BUSA). Unter anderem Umweltschutzzentrum und nahmen an werden wir mit theoretischen und praktischen Ausbildungs- der «Demo 19» des Lehrverbands Genie/ einheiten bestmöglich auf unseren künftigen Beruf vorbereitet. Rettung/ABC teil. Schliesslich setzten wir den theoretischen Unterricht an der BUSA Folgend ein Eindruck über meine Erlebnisse im ersten Aus- fort. Aber alles der Reihe nach. bildungsjahr. ABC-Ausbildung

Hauptfeldweibel Gaël Vetterli Die Schweiz gehört zu den Unterzeich- nern des «Atomwaffenverbotsvertrags». Sie verpflichtet sich deshalb, weder Atom- Wir angehenden Berufsunteroffiziere ar- aus. Dafür ist fundiertes theoretisches und waffen einzusetzen, noch welche zu ent- beiten künftig als Fachspezialisten in Rek- praktisches Wissen nötig. Ebenso wichtig wickeln oder zu besitzen. International rutenschulen, Lehrgängen und Kursen. sind die didaktischen Fähigkeiten, um das sind biologische und chemische Waffen Dort bilden wir Rekruten, Soldaten und Erlernte zu vermitteln. Die Ausbildung an verboten. Sie sind aber genauso wie atoma- Kader an Waffen, Geräten und Systemen der BUSA ist darauf ausgelegt, diese As- re Waffen im Besitz verschiedener Staa-

Dekontamination eines Panzers. 33

Kameradschaft: Gegenseitige Kontamination. ten. Für die Schweizer Armeeangehörigen wäsche in einem aufblasbaren Zelt wieder, Ergebnis langer und harter Sensibilisie- bedeutet dies, im ABC-Schutz ausgebildet das mit Duschen für die abschliessende rungsarbeit. Ein Beispiel dafür sind die Re- zu sein, falls der Gegner solche Waffen Körperreinigung ausgestattet war. Beim cyclingstationen in den Korridoren der einsetzen würde. Während einer Woche Austritt waren wir frei von möglichen che- Kasernen. Meiner Meinung nach geht un- im September 2019 durchliefen wir in mischen Substanzen und konnten uns ab- sere Generation bereits bewusster mit der Spiez einen vertieften Unterricht, welcher melden. Dadurch galt die Dekontaminie- Umwelt um. Dennoch ist der Umwelt- durch ABC-Fachspezialisten vermittelt rung als abgeschlossen. schutz ein nicht zu unterschätzendes The- wurde. Wissenschaftler, wie auch andere ma. Wir Armeeangehörigen müssen uns Fachlehrpersonen, stellten die Bedeutung Die Armee respektiert die Umwelt weiterhin anstrengen, um die Umwelt so einer solchen Schutzausbildung dar und Nebst den ABC- und KAMIR-Truppen ist weit wie möglich zu erhalten – und gleich- betonten, dass die ABC-Bedrohung höher in Spiez auch das Umweltschutzzentrum zeitig unseren militärischen Auftrag zu er- einzustufen ist, wie wir vielleicht zu glau- der Armee angesiedelt. Es erarbeitet die füllen! ben meinen. Vorgaben für die Umweltschutzausbildung der Armee und die Ausbildung der Um- Demo 19 ABC Praxis : Dekontamination weltschutzbeauftragten. Anschliessend an Unsere Ausbildung beschränkte sich nicht Im praktischen Teil der ABC-Ausbildung die ABC-Woche wurden wir in Umwelt- nur auf ABC-Themen. Im Oktober 2019 durchliefen wir einen vollständigen De- schutz unterrichtet. Während eines dreitä- besuchten wir die «Demo 19» des Lehr- kontaminierungsprozess – eine Erfahrung, gigen Seminars legte die Leitung des Zen- verbands Genie/Rettung/ABC in Wangen die ich nie zuvor gemacht habe. Dieser be- trums dar, welche Bemühungen die Armee an der Aare. Diese jährliche Demonstra- gann damit, dass wir einen kurzen Fuss- zum Schutz der Umwelt unternimmt. tion illustriert eindrücklich den gemeinsa- marsch im vollen C-Schutzanzug mach- Dazu lösten wir Übungsaufgaben und be- men Einsatz von Kräften verschiedener ten. Wir konnten uns einen Eindruck sichtigten den Waffenplatz Thun sowie Waffengattungen. Dazu gehörten die verschaffen, wie sich eine solche Belas- das fantastische Berner Oberland. In Uni- Rettungstruppen, Spezialeinheiten, Infan- tung anfühlt. Danach wurden wir von Sol- form haben wir uns zwischen verschiede- terie, ABC-Truppen, Luftwaffe, KAMIR- daten der ABC Abwehr Schule 77 in Emp- nen Ökosystemen und Biotopen bewegt. Spezialisten, Panzertruppen sowie Hunde- fang genommen. Nach Meldung und Zudem wurde uns gezeigt, wie wir als zu- führer. Die «Demo 19» konzentrierte sich Aufnahme persönlicher Daten kontami- künftige Ausbilder die Umwelt direkt be- darauf, wie mehrere Elemente verschiede- nierten sie unsere Schuhe und Handschu- einflussen und Umweltschäden verhin- ner Ausbildungseinheiten eng zusammen- he mit chemischen Substanzen. Unter de- dern können. Ausserdem erkannten wir, arbeiten müssen, um ein vom Gegner be- ren kundiger Anleitung war es folglich an welche schrecklichen Folgen es nach sich setztes Dorf zu befreien. Im Nachgang uns, den Anzug wieder auszuziehen. Dies ziehen würde, wenn wir uns nicht um den besuchten wir die dortige Ausstellung zu geschieht nach einem vorgegebenen Pro- Schutz der Umwelt kümmerten. Was für Robotik und deren möglichen militäri- zess. Schliesslich fanden wir uns in Unter- uns heute selbstverständlich erscheint, ist schen Einsatz. Viele Produkte sind noch 34 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

In der Freizeit: Auf Tauchgang.

nicht alltagstauglich, aber ich bin über- Eine atypische Familie zeugt von deren grossen Nutzen, insbeson- Wir sind ein kleiner Grundausbildungs- Zur Person dere was die Informationsbeschaffung an- lehrgang: Nur vierzehn Männer, die seit Hauptfeldweibel Gaël Vetterli ist 28 geht. zehn Monaten – oder länger – auf engem Jahre alt, in Mendrisio TI geboren und Raum zusammenleben. Konkret verbrin- war während seiner Kindheit in ver- Zurück an die BUSA gen wir mehr Zeit mit unseren Kameraden schiedenen Ländern wohnhaft. Er ar- Nach dem Besuch beim Lehrverband Ge- als mit unseren Familien. Das ist nicht im- beitete als Konditor und schloss seine nie/Rttg/ABC kehrten wir ins Mutterhaus mer einfach. Manchmal können wir uns Lehre im Tessin ab. der Berufsunteroffiziere zurück. In den nicht mehr ausstehen und streiten. Aber Nach Absolvierung der Rekruten- darauffolgenden Wochen absolvierten wir nach einem halben Tag entschuldigen wir schule beim Infanteriekommando 14 neben militärischer Fachausbildung den uns und können darüber lachen. Das Zu- als Infanterie-Durchdiener wurde er 30-Kilometer-Marsch als Vorbereitung auf sammengehörigkeitsgefühl wird über die zum Wachtmeister ausgebildet. An- den 100-Kilometer-Marsch, der Teil der Zeit immer stärker und die entstandenen schliessend leistete er Dienst in der Abschlussübung des GAL sein wird. Wir Freundschaften leben auch ausserhalb des KFOR-Mission Kontingent 31. Nach absolvierten Prüfungen in den Kommuni- Klassenzimmers weiter. Wir treffen uns, seiner Rückkehr in die Schweiz durch- kationsmodulen, führten Ausbildungstage auch wenn wir nicht in Uniform sind und lief er die militärische Weiterausbil- im Gelände durch, legten unsere erste lassen Kameraden an wichtigen Ereignis- dung mit dem klaren Ziel, Berufsunter- Taktikprüfung ab und begannen mit dem sen im Privatleben teilhaben. Einer jener offizier zu werden. Seit Januar 2019 ist Englischunterricht. Dieser ist zentral im grossen Momente erlebte ich in den er im Grundausbildungslehrgang an Hinblick auf kommende internationale Herbstferien in Tropea, Kalabrien. Dort der Berufsunteroffiziersschule der Ar- Tätigkeiten wie den UNTAC Kurs (United hat einer unserer Kameraden geheiratet mee und wird die Ausbildung voraus- Nations Technical Training Course) in und wir waren mehr als glücklich, ihn bei sichtlich im Dezember 2020 abschlies- Schweden oder einen Einsatz im Rahmen diesem wichtigen Schritt begleitet zu ha- sen. des Programms «Partnership-for-Peace». ben. UNGLAUBLICH KOMFORTABEL. Lernen Sie das Gefühl des Wohlbefindens bei der Arbeit kennen.

It’s a Linde. Gebaut für höchste Anforderungen. Mehr Infos zu den neuen Linde-Gegengewichtsstaplern H20–H35 unter Rufen Sie uns an: 0848 300 930 Linde Material Handling Schweiz AG www.linde-mh.ch

Senior Manager Business Development (m/w)

Planen Sie mit uns Ihre Zukun Ihr Profil RUAG MRO Schweiz leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicher- – Höhere Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft und eine heit der Schweiz. Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Affinität zu technischen Dienstleistungen und Produkten Schweizer Armee stehen bei uns Life-Cycle-Management, Betrieb – Mehrjährige Erfahrung im Bereich Business Development, und Verfügbarkeit militärischer Systeme im Vordergrund. idealerweise im Industrieumfeld – Sehr gute Kenntnisse des nationalen Militärgeschäfts In dieser Funktion sind Sie in unserer Service Unit Marketing & Sales – Idealerweise Offizier der Schweizer Armee in Bern tätig. – Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch Ihre Aufgaben vorteilhaft – Basierend auf der Strategie der RUAG MRO Schweiz – Kundenorientierte, flexible sowie innovative Persönlichkeit Aufzeigen und Entwickeln von neuem Geschäftspotential mit hoher Integrationsfähigkeit – Weiterentwickeln der bestehenden Geschäfte in enger – Lösungsorientierte und pragmatische Denkweise Zusammenarbeit mit unserem Hauptkunden VBS Ihr Kontakt – Aufzeigen, Initialisieren und Realisieren von neuen Projekten, Haben wir Ihr Interesse für neue berufliche Horizonte geweckt? in Abstimmung mit den Beschaffungsvorhaben des VBS Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an sowie den internen Business Units der RUAG MRO Schweiz [email protected] – Erarbeiten von zukünftigen neuen Zusammenarbeitsmodellen mit unseren Partnern

RUAG Schweiz AG | RUAG MRO Schweiz Miriam Inäbnit | HR Manager | Tel. +41 79 560 43 00 | www.ruag.com 36 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Die Armee als Geburtshelferin der nationalen Anti-Terrorausbildung

Auf dem damals neuen Waffenplatz der Infantriegrenadiere in ser formte dann u.a. den besonderen «Spi- Isone bildete das Schweizerische Polizeininstitut im Auftrag rit von Isone», der zur Folge hatte, dass die Teilnehmenden später eng über die behin- der Polizeikommandantenkonferenz ab 1974 Polizeiinstruktoren dernden Kantonsgrenzen hinaus kollabo- u.a. mit Sprengbrevet, Häuserkampf-, Combatschiess- und rierten, Erfahrungen austauschten und zur waffenloser Nahkampf-Kompetenz aus. Erster Teil eines Einsicht gelangten, dass die kleineren Kantone sich für die Bildung von kantonal historischen Zeitzeugnis. gemischten Sondereinheiten den grösse- ren anschliessen sollten. Br aD Léon Borer, ehem. Kommandant Kantonspolizei Aargau und Heerespolizei Polizeiliches Neuland Der Anti-Terrorkurs war in der Polizei- Die Armee stellte die ideale Ausbildungs- Kapo Bern, rückten im Frühling 1974 aus landschaft absolutes Neuland. Die Ausbil- infrastruktur, Instruktoren und Hilfsperso- praktisch allen Kantonen rund 50 hand- dungsdoktrin war an das Militärische der nal sowie Helikopter, Munition und Mate- verlesene gut trainierte und hochmotivier- Sechzigerjahre angelehnt mit langen und rial umsonst zur Verfügung. Alles im te Polizisten mit und ohne Kadererfahrung strengen Arbeitstagen, Mutproben und nationalen Interesse in Anbetracht der aus allen drei Sprachregionen erwartungs- zwei Nachtübungen pro Woche. Der so- akuten Bedrohungen durch den palästi- voll in die Kaserne Isone ein. Darunter er- genannte Instruktorenkurs dauerte zwei- nensischen und europäischen Terroris- freulicherweise zahlreiche ehemalige Gre- mal drei Wochen. Die Krönung war am mus. Unter der Kursleitung des Trios: nadiere und Offiziere von kombattanten Schluss nach einer anspruchsvollen theo- Oberst Kurt Kessi, Kommandant der Ber- Truppen. retischen und praktischen Prüfung, etwa ner Stadtpolizei, Capitaine Jacques Künzi, Vom ersten Tag an wurde von der vergleichbar mit dem früheren Nahkampf- damals Ausbildungschef der Genfer Gen- Kursleitung mit einem hohen Arbeits- kurs in St. Luzisteig, das Erlangen des pres- darmerie, Kommissär Léon Borer von der rhythmus der «Tarif» durchgegeben. Die- tigeträchtigen Instruktorenbrevet. Dieses ermächtigte dem lizensierten Inhaber in seinem Stammkanton Polizeispezialisten zur Terrorbekämpfung, für die Bewälti- gung von Geiselnahmen mit Präzisions- schützen und anderen komplexen Krimi- nalitätsformen wie Amoksituationen aus- zubilden. Die allermeisten Kollegen ha- ben die gebotene Chance genutzt und avancierten in ihren Korps in respektable Kaderpositionen bis hinauf zum Polizei- kommandanten. (AG, AR, SG, SH, ZG, Stapo Bern)

Die Armee unterstützt Ohne die grosse Unterstützung der Armee hätte die Anti-Terrorausbildung der Poli- zei anders, auf einfacher Flamme bzw. viel weniger professionell organisiert werden müssen. Kein Kanton besass damals eine Kdt Hans Suter aus Liestal der zweite Kursdirektor in Uniform links im Gespräch erforderliche Infrastruktur für das Training mit den technischen Leitern Léon Borer und Jacques Künzi in zivil, zuletzt Kripo von Sondereinheiten (SE). Chef in Genf und erster Kommandant Schutzdetachement Bundesrat sowie Die Armee stellte ab Beginn Uniform- Christian Ambühl im Combinaison von der Kapo ZH, erfolgreicher Instruktor und teile, Pistolen, Scharfschützengewehre Personenschützer. Maschinenpistolen, Munition und Spreng- Heute ist Isone das Ausbildungszentrum aller Spezialkräfte der Armee. Dazu gehört auch das Armee-Aufklärungsdetache- ment 10, die Grenadierbataillone 20 und 30, das MP Spezialdetachement und die Fallschirmaufklärungskompanie 17. Das Auswahlverfahren ist streng, die RS dauert 23 Wochen. mittel, Seilmaterial, Funkgeräte, Gelände- tierten sich aus den kantonalen und städti- kommandant und Haudegen Pierre-André fahrzeuge und neutrale Personenwagen schen Polizeikorps von Zürich und Bern. Pfefferle mit der Brissago im Mund ein Be- sowie Alouettes III Helikopter bereit. Es war ein Nehmen und Geben auf beiden griff. Er selbst und seine Instr Of Monaco Dazu kamen aus dem Verantwor- Seiten, fast ein Idealfall zur Optimierung und Voirol, ebenso die Instr Uof Pani, tungsbereich der Militärdirektion des Kan- von Kompetenz und Kaderausbildung. Hächler und Bischof standen zu Beginn tons Bern noch eine ansehnliche Anzahl mit Begeisterung als Lehrmeister für von Soldaten, welche für die eigene Küche, Alle Register wurden gezogen Handstreiche, Stosstrupps, Häuserkampf, den Material- und Fahrzeugpark und als Spezialisten der Bupo, der technischen Seil- und Sprengausbildung punktuell zur Schiessplatz-Gehilfen sowie weitere logis- Sektion der UNA gaben in Isone vertrauli- Verfügung. In den späteren Jahren waren tische Aufgaben unverzichtbare Dienst- chen Einblick in ihre Möglichkeiten zur die Schulkommandanten Rudolf Cajo- leistungen erbrachten. Unterstützung der zivilen Polizei bei der chen, Carlo Vincenz, Francesco Vicari, Dank der Personalunion von Chef Nachrichtenbeschaffung, Observation mit Eduard Schorno und Ulrico Hess der poli- Bundespolizei (EJPD) und Chef Abwehr Aufklärungsmitteln des Geheimdienstes zeilichen Ausbildung ebenso zugetan. Bei (EMD, heute VBS) ab 1969, also lange und Peilung von Fahrzeugen. Dann war der Schiessplatzzuteilung kam die Polizei vor der Fichenaffäre, waren die polizeili- auch der Wissenschaftliche Dienst der nie zu kurz. Dass einige Sicherheitsbe- chen Verbindungen zwischen beiden De- Stadtpolizei Zürich (WD) mit seiner Ex- stimmungen der Armee auf verantwortba- partementen traditionell unkompliziert. pertise über Waffen, Sprengstoffe und re polizeiliche Notwendigkeiten gemildert Dr. André Amstein war somit nicht nur Zündmechanismen zur Stelle. Alles in Al- wurden, versteht sich angesichts möglichst Chef der zivilen Spionageabwehr und po- lem spannende Themen, welche den si- realitätsgetreuer Übungen mit zuverlässi- litischen Polizei, sondern im Grade eines cherheitspolizeilichen Horizont der Teil- gen Leuten. Oberst i Gst auch als Teil der UNA (Un- nehmer erheblich erweiterten. Nach bald 50 Jahren darf der Armee tergruppe Nachrichten und Abwehr) ein grosses Kränzchen gewunden werden. oberster Vorgesetzter über die Heerespoli- Sie verdienen grossen Dank Sie war mit ihrer grosszügigen Disponibi- zei und den Sicherheitsdienst der Armee Wer in den frühen Achtzigerjahren in Iso- lität in hohem Mass mitverantwortlich für (Spionage- und Sabotageabwehr im Akti- ne seine Rekrutenschule absolvierte, dem diese Erfolgsgeschichte in der Polizeiland- ven Dienst). Die allermeisten Kader rekru- war der aus dem Wallis stämmige Schul- schaft unseres Landes. Rechnungen wur- 38 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020 VBS Bilder: Sie prägten die Anti-Terrorausbildung der Schweiz: Grenadiere der Schweizer Armee.

den keine gestellt. Armee und Polizei profitierten von dieser unbürokratischen Zusammenarbeit. Innere und äussere Sicherheit kann man eben nicht klar von- einander trennen! Die Übergänge sind fliessend und deshalb braucht es eine ver- trauensvolle Zusammenarbeit. Leider las- sen Vollkostenrechnungen und kompli- ziertere Strukturen in unseren Tagen den Amtsschimmel wiehern. Diese Isone-Story wäre im Jahre 2020 wohl kaum mehr möglich. Hat sich damit alles zum Besseren gewendet?

Gründung Schutzdetachement Als Teil der militärischen Abwehr wurde auch aufgrund der Erfahrungen des Poli- Geschütztes Mannschaftstransportfahrzeug GMTF mit starker Panzerung für zeikurses 1975 das Schutzdetachement Evakuationen von gefährdeten Personen und die verdeckte Annäherung. Dieses des Bundesrates (SDBR) als Truppenkör- mit Sensoren und Wärmebildkamera ausgerüstete Vehikel wird von der Armee zu per des Sicherheitsdienstes der Armee fairen Bedingungen an diverse Polizeikorps ausgeliehen. (SDA) ins Leben gerufen. Dieses soll die Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 39

Scharfschützen der Armee und der Polizei verfügen praktisch über die gleiche Ausrüstung und Tarnung.

Landesregierung und deren nächste Ange- Kurt Furgler himself, begleitet vom Chef Gebieten Zugriffteams spektakulär abseil- hörige im Krisenfall vor direkten Angriffen Abwehr und dem Tessiner Polizeikom- ten. Hilfreich war immer die Präsenz der schützen. Die über 100 militärischen Per- mandanten Lepri, inspizierte die junge Kapo Tessin zur Beruhigung der Bevölke- sonenschützer, Männer und Frauen, ge- Truppe. Diese Verantwortungsträger wa- rung oder für die Bereinigung von Ernstfäl- hören bis heute allesamt zivilen Polizei- ren beeindruckt von einigen Demonstrati- len, die bei solchen kombinierten Übun- korps an. Sie müssen bei der Umteilung in onen über die Karatekünste sowie Angriffe gen auch vorkamen. Tempi passati. die Armee Angehörige einer Sonderein- auf Fuss- und Fahrzeugeskorten. Später Es passt zum Elan von Bundesrat Fur- heit sein. Jetzt heisst die Truppe Militär- liess sich sogar der Gesamtbundesrat im gler, dass 1975 auf Bundesebene auch polizei-Schutzdetachement. Sand bei Bern nach einer Mittwochsit- der «Sonderstab Geiselnahme» aufgestellt Der Einführungskurs fand 1975 auch zung über die Fähigkeiten seiner Bewa- wurde. Bei den Vorarbeiten waren nebst in Isone statt. Zum ersten und langjährigen cher überzeugen. der Bundespolizei auch die UNA, die Kommandanten wurde der zähe und viel- In der Folge haben wegen der günsti- Operationssektion und das Grenzwacht- seitige Major Jacques Künzi (exemplo du- gen Bedingungen «abseits der grossen korps aktiv beteiligt. cemus) ernannt. Zum Kader gehörten Heerstrasse» weitere Teile der Abwehr wie Dieser Stab hat sich anlässlich der Be- auch Wehrmänner, die im Vorjahr den das HP Bat 1 (heute MP Bat 1) auf dem setzung der polnischen Botschaft im Jahre Polizeikurs absolviert hatten. Wegen eines Waffenplatz einen Truppenkurs durchge- 1982 bewährt. Die Sondereinheit «Stern» Unfalls wenige Tage vor dem Kurs sprang führt. Bemerkenswert der Hinweis, dass in der Stadtpolizei löste damals den Fall dann der Autor als Ersatz ein. Dieser konn- all diesen Jahren die Medien nie auf den «comme il faut», ohne Schusswechsel mit te dabei Erfahrungen aus einem Stage bei Plan getreten sind, trotz manchmal etwas einer klugen List. den Personenschützern des französischen aufsehenerregender Aktionen auf Tessiner Der zweite Teil folgt in der nächsten Staatspräsidenten einbringen. Bundesrat Strassen oder Helis, welche in bewohnten Ausgabe des SCHWEIZER SOLDAT. 40 Kader

Die Weisheit eines sterbenden Mannes

Peter Barton ist Milliardär. Mit 46 Jahren beschliesst der glücklich verheiratete Vater von drei Kindern, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Er will sich neuen Herausfor- derungen stellen, neue Erfahrungen sammeln, neue Horizonte entdecken. Doch kaum beginnt der neue Lebensabschnitt, erfährt er, dass er in Kürze sterben wird.

Oberst i Gst Mathias Müller

Auf dem Weg zum Lebensende reflektiert Die Lektionen Peter über seine Existenz. Er hält seine Wer etwas neues ausprobiert läuft Gefahr, Gedanken in seinem Buch «Not fade away dass es ihm misslingt. Nicht selten fürch- – A Short life well lived» fest. Das Buch ist ten wir uns weniger vor den direkten Kon- eine emotionale Achterbahn für den Le- sequenzen des Scheiterns, als viel mehr ser. Ab der ersten Seite freut man sich, vor den Reaktionen der Mitmenschen. staunt, lacht und leidet mit Peter. Ohne es Wenn uns etwas missglückt, dann sind die zu merken, entwickelt man eine immer en- Schadenfreudigen, die Besserwisser und gere Beziehung zum Erzählenden. Peter Auslacher sofort zur Stelle. Ihre Reaktion lädt uns zu sich ein, er ist mit uns offen und unterstreicht unser Gefühl, dass wir däm- ehrlich, lustig und optimistisch, tiefsinnig liche Versager sind. Wir schämen uns. und verletzlich. Am Schluss, wenn Peter Aber genau das sollte uns sowas von egal stirbt, hat man das Gefühl einen guten sein. Bei einem Skiakrobatik-Sprung- Nutzen abwägen – Risiken eingehen. Mit Selbst reflektion und Mut zum Erf Freund verloren zu haben. Die Geschich- Wettbewerb versuchte Barton einen neu- ten, die uns Peter Barton während seinem artigen Sprung, den er noch nie probiert Ableben erzählt, seine Gedanken über das hatte. «Sicher, die Gefahr war gross, dass platz immer gut aussuchen. Dies, so Peter, Leben die er mit uns teilt, sind inspirierend ich es vermasseln würde und in der Folge ist auch bei anderen Abenteuern im Leben und motivierend. Er ist ein vorbildlicher wie ein Idiot dastehen würde – aber was so. Man sollte sich immer überlegen, was Mensch. soll’s. Du wirst nie etwas erreichen, wenn ist das Schlimmstmögliche, das passieren du Angst hast, beim ausprobieren schlecht kann und wie gross ist die Wahrscheinlich- Seine Karriere auszusehen», so Barton. Er nahm sich die- keit, dass dies eintrifft. «Erscheine nach Peter beginnt sein Buch mit folgenden se Lehre für seinen weiteren Werdegang Aussen verwegen und verrückt, sei aber Worten: «Mein Name ist Peter Barton, zu herzen. vorbereitet. Mache Deine Hausaufgaben.» und das erste was ich sagen sollte ist, dass ich ein unglaublich glücklicher Mensch Risiken unterscheiden Nutzen abwägen bin». Peter Barton hatte ein ausserordent- Obwohl uns Peter motiviert, Risiken ein- Dumme Risiken sind jene, die unser lich vielseitiges und aufregendes Leben. zugehen, warnt er vor sogenannten dum- Leben vollkommen ruinieren können. Als Musiker spielte er in den 60er Jahren men Risiken. Ein dummes Risiko wäre ge- Schlaue Risiken sind jene, die uns bei ei- mit diversen Grössen, als Sportler war er wesen, wenn er einen Sprung versuchte nem Misserfolg zwar einen Rückschlag semiprofessioneller Lacrosse-Spieler, zog hätte, der ihn persönlich in hohe Verlet- versetzen, uns aber als Mensch, sei es bei als Hippie in einem VW-Bus durch die zungsgefahr gebracht hätte. Da die Sprin- einem Erfolg, aber auch bei einem Miss- Staaten, verdiente Geld mit Skiakrobatik, ger aber in einem Wasserbecken landen, erfolg weiterbringen. Ein typisches Bei- war Studienabbrecher, war Wahlkampflei- war diese Gefahr eher gering. Die Gefahr, spiel dafür ist auch die Tatsache, dass Pe- ter, schloss ein Studium ab und revolutio- so Peter, ist stets bei der Landung. In der ter kurz vor Abschluss sein Studium in nierte mit Liberty Media die Medienwelt Luft da kann einem nichts passieren, aus Internationalen Beziehungen hinschmiss. in den Achtziger Jahren. diesem Grund muss man sich den Lande- Es war ihm bewusst geworden, dass er mit Kader 41

lebte Peter in dieser Zeit zum Teil in sei- Schlamm und Dreck, so Peter, sind für nem Auto. Statt einen sicheren Job bei Kinder eine Art Wunder, Eis und Schnee einer etablierten Firma anzunehmen, ris- sind pure frostige Freude, «ein Haufen kierte er drei Monate lang sozusagen für Herbstblätter ein heiliger Altar». Was Pe- nichts zu arbeiten um danach allenfalls ter früher trivial erschien, hat nun wieder ohne Job dazustehen. Wie der weitere Ver- einen tieferen Sinn. «Ich habe das Gefühl lauf seiner Geschichte aber zeigt, hatte gewonnen, dass die grossen Dinge im Le- sich dieses Risiko mehr als gelohnt. ben am besten durch die kleinen Dinge verstanden werden». Selbstreflektion Als ambitionierter Geschäftsmann hatte Der Weg als Ziel Peter sein Tun in der Regel auf künftige Peter war bereits 31 Jahre alt, als er sein Gewinne ausgerichtet. Er fokussierte MBA in Harward erfolgreich abgeschlos- hauptsächlich auf die Zukunft, die Gegen- sen hatte. Dies war sein erster Abschluss. wart erschien ihm verschwommen, weil er Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er nichts stets damit beschäftigt war in Windeseile «Richtiges» gearbeitet und auch kein Geld seine Ziele zu erreichen. Mit dem krebs- gespart. Seine viel jüngeren Klassenkame- bedingten Todesurteil wurde Peter plötz- raden versuchten nach dem Abschluss lich die Zukunft genommen. Dies führte eine sichere Stelle bei einer führenden bei Peter zur Erkenntnis, dass er in der Bank, einem namhaften Finanzberatun- Vergangenheit seine «Energie dafür ver- sunternehmen oder einer grossen Versi- wendete Erfahrungen zu sammeln, nicht cherung zu ergattern. Für sie war das aber dafür, um Sinn zu finden.» In diesem Wichtigste, so rasch wie möglich gut zu Zusammenhang zitiert der Autor Sokrates, verdienen. Sie liessen den Inhalt der Tätig- der gesagt hat, dass «das ungeprüfte Leben keit ausser Acht und äugten ausschliesslich nicht lebenswert ist». Mit dieser Erkennt- auf die winkenden Belohnungen und den nis wurde sich Peter der Wichtigkeit der Wohlstand, der die Tätigkeit versprach. Selbstreflexion bewusst. Denn nur durch Für Peter kam das nicht in Frage. aktives Nachdenken können wir lernen, «Ich habe viele extrem intelligente die Momente, in denen wir uns befinden Menschen gesehen, die in ihrem ganzen auch zu wertschätzen und zu geniessen. Leben nie wirklich etwas erschaffen ha- Er erlangt in der Folge sogar die Er- ben, die der Gesellschaft nie einen Mehr- en eingehen. Mit Selbst reflektion und Mut zum Erfolg. kenntnis, dass auch der Krebs ihm Gutes wert brachten und auch kein Vermächtnis getan hat, zum Beispiel, dass er ihn zur zurückgelassen haben», so der Autor. Selbstreflektion animiert hat. Auch sein Peter Barton wollte eine begeisternde, diesem Studienabschluss zwar sicher ei- Mitgefühl verstärkte sich mit der Krank- eine auffregende Laufbahn. Er wollte eine nen gut bezahlten Arbeitsplatz, aber nicht heit: «Ich spüre eine ständig wachsende Tätigkeit bei der er Gestalten konnte, die einen für ihn erfüllenden Job finden wür- Wertschätzung gegenüber der Menschen- er mit Leidenschaft ausüben konnte. «Ich de. Wieso also weiterfahren? würde. Gezwungen zu erkennen, dass wollte keinen sichern Platz; ich wollte et- auch ich zerbrechlich bin, schaue ich nun was machen, was vorher nicht da war. Ich Bewerbung ohne MBA viel genauer hin, wenn andere Menschen wollte nicht administrieren und managen, Ein weiteres «schlaues» Risiko ging er ein, Schwierigkeiten haben, und ich sehe wie ich wollte erfinden. Und wenn ich bei der als er sich Jahre später, nun mit einem geduldig sie in ihrem Leiden sind, wie mu- Ausübung einer Tätigkeit abstürzen und MBA in der Tasche aber ohne Geld, wild tig sie mit ihren Lasten umgehen, wie verbrennen sollte, dann ist es egal. Ich bei Firmen bewarb. Er suchte sich zahlrei- unermüdlich sie ihre Lieben unterstützen. wollte einen Traum verfolgen, einen gros- che interessante Unternehmen in ganz Überall, wo ich hinschaue, sehe ich Bei- sen Traum, der es wert war, verfolgt zu Amerika heraus, und offerierte ihnen, dass spiele für Mut und Akzeptanz. Ich werde werden, und der Weg zur Erfüllung des er drei Monate unentgeltlich arbeiten wür- zunehmend stolzer, ein Mensch zu sein.» Traums sollte herausfordernd, aufregend de. Nach dieser gratis Probezeit könne die und Freude bereitend sein.» Firma dann entscheiden, ob man ihn be- Die Kleinigkeiten wertschätzen Auch mit dieser Lebenseinstellung halten wolle. Einzige Bedingung: Er arbei- Mit dem nahen Tod vor Augen, bemerkt sollte Peter recht bekommen. So rät er den te während diesen drei Monaten direkt für Peter, dass er die kindliche Begeisterung Lesern: «Wenn Du aus Spass arbeitest, den höchsten Chef. Nur wenige Unter- für scheinbar unbedeutende Dinge wieder wird das Geld kommen. Wenn Du aber nehmungen reagierten positiv auf dieses finden konnte. Für Dinge, die für Erwach- primär wegen dem Geld arbeitest, dann ist eher ungewöhnliche Angebot. Weil er fast sene oftmals nicht nur unbedeutend son- es unwahrscheinlich, dass Du je wirklich kein Geld hatte und auch nichts verdiente, dern sogar eine Mühseligkeit darstellen. Freude haben wirst.» 42 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Dass Uboote nach wie vor zu den begehr- Die Uboot Streitkräfte testen Mitteln der Seekriegführung gehö- ren, zeigen einerseits die zahlreichen Mo- dernisierungsprogramme vieler Marinen der US Navy aber auch die Zahlen der Bauprogramme weltweit, insbesondere im asiatischen Raum. In Europa erneuern beispielsweise Frankreich, Grossbritannien, Deutsch- Die Uboot Streitkräfte (Submarine Forces) gehören zu den land und Norwegen ihre Ubootflotte. In wichtigsten Teilstreitkräften der US Navy und machen 10% des Asien bauen zahlreiche Marinen konven- tionelle, mit Brennstoffzellen ausgerüstete personellen Bestandes aus. Uboote gehören nach wie vor zu Uboote, entweder Eigenkonstruktionen den begehrtesten Mitteln der Seekriegsführung. Die Befehls- oder unter Lizenz, so beispielsweise Aust- haber der wichtigsten Kommandos verlangen weit mehr ralien 12 Uboote französischer Herkunft (Scorpène-Klasse), Singapur erwirbt vier Uboote für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben als das Pentagon Uboote des Typs 218 SG (deutsches Pro- zur Verfügung stellen kann. dukt), Japan baut 12 Uboote der Soryu- Klasse und Südkorea baut 9 Boote der

Jürg Kürsener KSS-3 Klasse. Auch China weist ein ge- Navy US Bilder: Ein ballistisches Lenkwaffenuboot der «Ohio»-Klasse, die USS «Tennessee» (SSBN-734) kehrt von einer «deterrent patrol» nach Kings Bay in Georgia zurück. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 43

waltiges Bauprogramm an nuklearen und konventionellen Raketen- und Jagduboo- ten aus.

Aufgaben Uboote sind vielfältig einsetzbar. Die Eigenschaft des unsichtbaren und nicht provokativen Agierens (stealth) ist ihre be- sondere Stärke. Zu ihren wichtigsten Auf- gaben gehören, nebst anderen, die strate- gische Abschreckung, die Aufklärung (Sicht, Radar, Sonar, elektronische Auf- klärung), die Bekämpfung anderer Uboote und von Überwasserkampfschiffen, Be- schattung von gegnerischen ballistischen Lenkwaffen-Ubooten (SSBN), Schutz von Flugzeugträger-Kampfgruppen, die Be- schattung von verdächtigen zivilen Han- delsschiffen, der Einsatz gegen Drogen- schmuggler und Piraten, die Minenkrieg- führung, die Bekämpfung von Landzielen mit Marschflugkörpern, der Einsatz von Spezialkräften (verdeckte Kriegführung), die Unterstützung von Forschungsprojek- ten, Einsätze zur Erstellung bzw. Aktuali- sierung von seekartographischen Daten, die Nachrichtenbeschaffung sowie andere teils geheime Spezialaufgaben. Immer wieder, so zuletzt im März 2020, haben Jagduboote, dieses Mal die USS «Connecticut» (SSN 22) und USS «Toledo» (SSN-769), an der dreiwöchigen Routineübung «ICEX 20» in der Arktis teilgenommen. Vize-Admiral Daryl Caudle ist Befehlshaber der US Ubootstreitkräfte.

Kampfweise Seegebieten Arbeitsteilungen zwischen Ubooten vor Murmansk im November Uboote sind meist «Einzelkämpfer». Es westlichen Seestreitkräften vorgenommen 2019, die an den Kalten Krieg erinnern, liegt in ihrer Natur, dass die Bewegungen werden. darf mit ähnlichen Verhaltensmustern nur schwer feststellbar sind. Im Gegensatz auch auf der Gegenseite gerechnet wer- zu Überwasser-Kampfschiffen, die man Erkentnisse durch Auswertungen den. Uboote kommen ferner dort zum Ein- sieht und identifizieren kann, weiss man in Trotz vielen klassifizierten Auflagen über satz, wo Marineeinheiten mit neuer, unbe- der Regel nicht, wo Uboote operieren. Die Ubooteinsätze können aufgrund von mi- kannter Technologie erscheinen. Hier Namen sind kaum erkennbar, mit Kennzif- nutiösen Auswertungen durchaus realisti- werden beispielsweise Schraubengeräu- fern sind die meisten auch nicht versehen, sche Erkenntnisse gewonnen werden. So sche aufgezeichnet, um eine ubootspezifi- so dass eine Identifizierung selbst von auf- liegt es beispielsweise auf der Hand, dass sche «DNA» zu dokumentieren. Gele- getauchten Booten schwierig ist. Um Un- in der Nähe von Konflikten, wo beispiels- gentlich gehen Uboote buchstäblich auf terwasserkollisionen zu minimieren, ope- weise auch russische Uboote aktiv sind, «Tuchfühlung», um z.B. neuartige Schrau- rieren Uboote vor allem bei Übungen in westliche Uboote nicht weit weg sind, der- ben oder Rumpfunterseiten zu fotografie- definierten Unterwasser-Boxes. Dies er- zeit beispielsweise im östlichen Mittel- ren. Besonders heikle Einsätze z.B. gegen leichtert das Unterwassermanagement meer. Die Annahme, dass vor fremden Unterwasserkabel müssen auch in Erwä- und ist von höchster Bedeutung. Für Stützpunkten wie Murmansk, Sever- gung gezogen werden. Ubootoperationen Uboote mit Atomwaffen (SSBN) und be- odinsk, Wladiwostok (alle Russland) oder machen vor allem dort Sinn, wo die Ge- sonders sensible nachrichtendienstliche Yulin (China) westliche Uboote lauern, ist genseite bewusst darüber im Unklaren ge- Einsätze dürften solche Auflagen aller- nicht weit hergeholt. Nachdem gerade im lassen werden soll, ob ihre illegalen Aktivi- dings kaum befolgt werden. Es ist davon Nordatlantik die Russen Aktivitäten entwi- täten bemerkt werden oder nicht. So auszugehen, dass je nach Aufgaben und ckeln wie etwa das Grossmanöver mit 10 werden etwa Handelsschiffe, bei welchen 44 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

der Verdacht auf den Schmuggel von ille- Gefechtsköpfen oder mit hypersonischen stellen. Ab 2027 beginnen die «Ohio» galen Produkten beispielsweise im Zusam- Geschossen ist im Gange. Acht Boote sind Boote ausser Dienst zu stellen, jedes Jahr menhang mit der Proliferation von Waffen an der Westküste (Bangor, Washington) eines, das letzte 2041 oder 2042. Die USA oder Nuklearkomponenten besteht, be- und sechs an der Ostküste (Kings Bay, werden mit einer leicht reduzierten An- reits vor dem Abgangshafen (z.B. vor Georgia) stationiert. zahl an neuen SSBN auskommen, weil Nordkorea) abgefangen und «begleitet». Sie stellen damit etwa 70% aller nuk- diese im Gegensatz zu den «Ohios» in der learen Gefechtsköpfe in der sogenannten Hälfte ihrer Lebensdauer nicht mehr für Die Mittel der Ubootstreitkräfte Triade, die noch aus strategischen Bom- drei bis vier Jahre zur Generalüberholung Die ballistischen Lenkwaffenuboote bern (B-52 und B-2, in Zukunft B-21) und und Erneuerung der Brennstäbe in die (SSBN): Derzeit stehen 14 ballistische landgestützten ballistischen Lenkwaffen Werft müssen. Sie werden, abgesehen von Lenkwaffenuboote der «Ohio»-Klasse, die des Typs Minuteman III besteht. Die den üblichen kürzeren Werftaufenthalten, etwa auch als «Boomer» bezeichnet wer- 19 000 Tonnen grossen Boote der «Ohio»- die ganze Zeit ihrer geschätzten Lebens- den, mit heute noch je 20 ballistischen Klasse werden bis 2042 durch 12 Boote dauer von 40-50 Jahren verfügbar sein. Lenkwaffen (SLBM) des Typs Trident II der neuen «Columbia»-Klasse mit je 16 D5 mit Mehrfachsprengköpfen zur strate- Startrohren ersetzt, wobei der Baubeginn Auswirkungen gischen Abschreckung im Dienst. Diese für das erste Boot 2021 erfolgt. Das Leit- Nachdem Russland und die USA im New verfügen über eine Reichweite von 12 000 schiff der «Columbia»-Klasse (SSBN- START Abkommen die Zahl der nuklea- km und sollen weiter modernisiert werden 826) soll 2031 die erste Patrouille («deter- ren Gefechtsköpfe auf 1550 (700 Rake- (LE II – Life Extension II). Die Diskussion rent patrol») absolvieren. Die 12. und ten) abgebaut haben, hat die US Navy die über die Bestückung der SSBN mit neuen letzte Einheit wird über das Verteidigungs- ursprüngliche Zahl von SSBN von 18 auf Waffen, z.B. SLBM mit konventionellen budget 2035 finanziert und 2042 in Dienst die 14 erwähnten «Ohio» Boote reduziert. rsener Kü Bild: Auf dem Stützpunkt von Kings Bay, Georgia, sind die ballistischen Lenkwaffenuboote der «Ohio»-Klasse für den Atlantikbe- reich stationiert. Dort gibt es auch diesen Raketenpark, auf dem die bisher genutzten Raketen der Typen Polaris, Poseidon und Trident zu sehen sind. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 45

Auch deswegen sind heute nur noch 20 niert. Anstelle ballistischer Lenkwaffen füh- dann die angestrebte erhöhte Baurate (ge- der 24 Startsilos mit Raketen bestückt. ren sie u.a. in 22 der 24 vorhandene Silos je plant sind drei statt bisher zwei Uboot- Das Rüstungsabkommen hat zudem dazu 7 (total also 154) konventionelle «Toma- Neubauten pro Jahr) der neuen «Virginia»- geführt, dass die neuen «Columbia»-Boo- hawk»-Marschflugkörper (MFK) mit ei- Klasse auszuwirken beginnt. Ursprünglich te nur mehr über 16 und nicht mehr über ner Reichweite von zirka 1600 km mit, so- waren 30 Einheiten der «Virginia»-Klasse 24 Startsilos verfügen werden. Trotzdem zusagen eine moderne schwere Artillerie geplant, jetzt wird diese Zahl vermutlich wird dieses Programm den US Steuerzah- der Navy. Diese Boote werden ähnlich wie erhöht. Damit könnte bis 2035 der ange- ler satte 109.8 Mia $ kosten. die 14 «Ohio» SSBN im kommenden strebte Jagduboot Bestand von 66 Einhei- Die vier «überzähligen» Boote der «Ohio»- Jahrzehnt ausgemustert. Ihre Feuerkraft ten erreicht werden. Allerdings ist dies nur Klasse sind ab 2005 zu Marschflugkörper wird dereinst durch die neuen «Virginia»- möglich, wenn einige der jüngeren «Los tragenden Ubooten (SSGN) umgebaut Jagduboote (ab Block V, also ab Boot SSN Angeles»-Boote (das jüngste ist bereits 24 worden, welche je 154 konventionelle 802) kompensiert, welche zur üblichen Jahre alt) modernisiert und entgegen der «Tomahawk»-Marschflugkörper SLCM – «Tomahawk»- und Torpedobewaffnung ursprünglichen Planung noch für einige zur Landzielbekämpfung und Spezialkräf- mittschiffs zusätzlich einen 25,6 m langen weitere Jahre im Betrieb gehalten werden. te mit bis zu 66 Seals an Bord haben. Rumpfteil erhalten. Dieser wird über vier Erstmals ist ein ballistisches Lenkwaf- sogenannte «Virginia Payload Modules» Seit 2011 auch für Frauen möglich fenuboot der US Navy, die USS «George (VPM) für je sieben «Tomahawk»-MFK Seit 2011 werden auch Frauen zum Dienst Washington» (SSBN-598) mit 16 zweistu- verfügen. Diese Uboote werden also zu- auf Ubooten zugelassen. Dies ist aufgrund figen Polaris A1 Feststoff-Raketen, im No- sätzlich zu den im Bugteil vorhandenen 12 der besonders engen Platzverhältnisse vember 1960 zu einem Einsatz ausgelau- «Tomahawks» über weitere 28 solche nicht ganz einfach. Frauen dienen heute fen, welcher ins Mittelmeer ging. In bloss MFK, total also 40, verfügen. vor allem auf ballistischen Lenkwaffen- sechs Jahren – bis 1967 – bauten die USA Die vier SSGN, alle Uboote der «Vir- ubooten und auf den vier Marschflugkör- damals 41 Lenkwaffenuboote, eine Leis- ginia»-Klasse und sechs Boote der «Los per-Ubooten, vereinzelt jetzt auch auf tung, die heute aus verschiedenen Grün- Angeles»-Klasse sind befähigt, auf der Jagdubooten der «Virginia»-Klasse. den undenkbar wäre. Im Jahre 2014 zählte Rumpfoberseite sogenannte «Advanced die US Navy die 4000. Einsatzfahrt eines Seal Delivery Vehicles» (ASDS) mitzu- Neuerungen SSBN (wovon über 1100 mit «Ohio»- führen. Sechs ASDS sind beschafft wor- Physikalische Bedingungen unter Wasser Booten). Diese Fahrten dauern jeweils den. Dies sind zylinderähnliche 20 m lan- erschweren die Kommunikation. Obwohl zwei bis drei Monate. Während dieser ge und 60 Tonnen schwere Fahrzeuge, hier über Jahrzehnte viel erreicht wurde, Fahrt wird in der Regel nie aufgetaucht. welche bis zu 16 SEALS oder Sprengstoff- besteht hier nach wie vor Optimierungs- Damit die Boote über eine grosse Verfüg- experten (EODs) aufnehmen können und bedarf. Anforderungen, umfassende Da- barkeit aufweisen, sind sie mit je zwei Be- in Küstennähe unter Wasser selbstständig tenpakete in Echtzeit zu übermitteln, sind satzungen bestückt, die «Gold» und die mit einem 62 PS Elektromotor in die Ufer- grosse Herausforderungen. «Blue» Crew. Damit können diese Boote nähe steuern, um dort die Seals für Spe- intensiver genutzt werden. Man geht da- zialmissionen unter Wasser auszusetzen. Drohnen und Roboter von aus, dass von den heute 14 verfügba- Das ASDS verfügt über eine zweiköpfige Die US Navy setzt bereits Roboter und un- ren SSBN ständig 5–6 Boote auf Station Besatzung. Die Unterwasserfahrzeuge wer- bemannte Unterwasserdrohnen für unter- sind und die nukleare Abschreckung ge- den nach erfüllter Mission wiederum selb- schiedlichste Aufgaben ein (Navigation, währleisten. ständig zurück zum Uboot zurückfahren, Kommunikation, Minenaufklärung, Täu- Seit Bestehen der ballistischen Lenk- dort andocken, die Seals gelangen durch schung, Aufklärung, usw.). waffen-Ubootflotte arbeiten die USA sehr eine Druckschleuse zurück ins Uboot. Diese werden teils ferngesteuert, teils eng mit der Royal Navy zusammen. Ein handelt es sich um autonome Systeme. spezielles Vertrauensverhältnis und Ge- Jagduboote Glasfaserverbindungen zu ausgesetzten heimabkommen erlauben es, dass die Bri- Die US Navy verfügt derzeit über 52 Jagd- Bojen gehören ebenfalls zum Inventar von ten ebenfalls über die Trident II D5 verfü- uboote, alle sind nuklearangetrieben. Da- Ubooten, wo sie u.a. der Kommunikation gen, aber ihre Boote mit Unterstützung der von gehören drei der «Seawolf»-Klasse ab Wasseroberfläche via Satelliten zu USA selber bauen, auch die drei oder vier (12 000 Tonnen), 19 der «Virginia» (7800 Kommandostellen dienen. Sonargeräte neuen Einheiten der «Dreadnought»- Tonnen) und 30 der betagten «Los Ange- können ebenfalls abgesetzt vom Uboote Klasse. les»-Klasse (7100 Tonnen) an. Die Boote genutzt werden, um den Standort des Boo- der «Virginia»-Klasse sollen auf 450 m tes nicht zu gefährden. Auch Mittel zur Die Marschflugkörper Uboote Tauchtiefe gehen können. Andere, z.B. Selbstverteidigung gegen fliegende Objek- Vier SSBN (USS «Ohio», «Michigan», jene der «Seawolf»-Klasse vermutlich noch te werden getestet. So können Uboote der- «Florida» und «Georgia») sind ab 2005 tiefer. Der Gesamtbestand wird in den einst auch Lenkwaffen beispielsweise ge- zu SSGN Booten umgebaut worden, soge- kommenden Jahren infolge Ausserdienst- gen Helikopter abschiessen. nannte nukleare Marschflugkörper-Uboote. stellung von «Los Angeles»-Booten noch Die Ubootwaffe wird ständig weiter- Je zwei sind im Pazifik bzw. Atlantik statio- leicht absinken (auf bis zu 48), bevor sich entwickelt, wobei die Devisen immer 46 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020 rsener Kü Bild: Die neuen Uboote der «Virginia»-Klasse, wie hier die USS «John Warner» (SSN-7875) in Norfolk, verfügten bisher in der Bugsektion über 12 Vertikalstartrohre für «Tomahawk»-MFK, die neueren Boote führen jetzt die «Tomahawks» in zwei grossen Startsilos (VPM) mit. Hier sind beide geöffnet.

schneller, tiefer, geräuschärmer und bes- auch offensive Aufgaben übernehmen Antrieb vorerst die einzige Option. Die ser kommunizierend die Entwicklungen können und z.B. zum Legen von Minen- USA studieren aber die Neuentwicklun- dominieren. Im Fokus des Interesses ste- feldern oder dereinst sogar als Träger von gen im konventionellen Ubootbau sehr hen nebst anderem unbemannte Unter- Marschflugkörpern «Tomahawk» genutzt genau und haben wiederholt Tests mit sol- wassersysteme (UUV), die teils autonom werden. Das traditionelle Uboot kann chen (schwedischen) Booten gemacht. und modular bestückbar sein sollen. beim Einsatz von Drohnen durchaus als Russische, chinesische und andere Fünf Kriterien sind für solche Droh- «Mutterschiff» eingesetzt werden, soweit Forscher und Ingenieure sind nicht untä- nen besonders wichtig, nämlich die Auto- diese Drohnen nicht autonom sind. tig. Das Uboot ist das System der Seekrieg- nomie, die Ausdauer, die Steuerungs- und führung, das nach wie vor eine vielverspre- Kommandoeigenschaften, die Nutzlast Technologie schreitet voran chende Zukunft hat. Die Tatsache, dass es sowie die Möglichkeit der Integration in Die amerikanische Technologie muss lau- dank seinen stealth Eigenschaften nicht ein übergeordnetes Führungssystem. Die fend verbessert werden, denn die Uboot- den immer präziseren, schnelleren und Navy unterscheidet in kleine, mittlere, entwicklung der Gegenseite macht grosse weiter reichenden Lenkwaffen ausgesetzt grosse und extra-grosse UUVs. Zur letzte- Fortschritte. Die Ortung fremder Uboote ist, macht das Uboot zu einem System mit ren Kategorie gehört die Unterwasserdroh- wird zusehends schwieriger. Noch zählen den grössten Überlebenschancen. ne des Typs XLUUV (Extra Large Un- die US Atomuboote zu den besten der Gleichzeitig kann es eine bedeutende manned Undersea Vehicles). Die Navy Welt, ihre Technologie ist in vielen Berei- Waffenwirkung erzielen. Es erstaunt des- plant, bis 2024 neun Fahrzeuge des Typs chen führend. Aufgrund der langen An- halb nicht, dass weltweit unzählige Natio- «Orca» anzuschaffen. Dieses von Boeing marschwege der US Uboote in ihre poten- nen auf die Erneuerung oder Vergrösse- entwickelte etwa 28 m lange System soll tiellen Einsatzräume bleibt der nukleare rung ihrer Ubootflotte setzen. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 47

Spitalschiffe der US Navy im Pandemie-Einsatz

Seit anfangs April 2020 stehen die beiden Spitalschiffe der US port der Patienten können die Spitalschiffe Navy, die USNS «Comfort» in New York und die USNS je zwei Helikopter des Typs MH-60S «Seahawk» mitführen. «Mercy» in Los Angeles, im Einsatz. Sie sollen zur Entlastung Die riesigen Schiffe waren in den der Corona-Patienten in den örtlichen Spitälern vor allem 1970er Jahren ursprünglich als zivile Tan- für die Behandlung von konventionellen Erkrankungen und ker der «San Clemente»-Klasse gebaut worden. Später wurden sie umgebaut und Eingriffen zum Zuge kommen. die SS «Worth» 1986 als «Mercy», die SS «Rose City» als «Comfort» 1987 von der Jürg Kürsener US Navy als Spitalschiffe in Dienst gestellt. Die 270 m langen Schiffe fallen durch ihren markanten weissen Anstrich und die gros- Normalerweise liegen die beiden Schiffe eine entsprechende Unterstützung. Die sen roten Kreuze auf. Als Spitalschiffe und in reduzierter Bereitschaft in den Marine- Schiffe standen ferner auch in New York entsprechend markiert geniessen sie damit stützpunkten von Norfolk respektive San nach dem Terrorangriff vom 11. Septem- den Schutz durch die Genfer Konvention Diego. Sie können im besten Fall innert ber 2001, im Irakkrieg in der Operation (humanitäres Kriegsvölkerrecht). Die fünf Tagen mobilisieren. Ein oder zweimal «Desert Storm» 1991, während der Irak- «Mercy» und «Comfort» verfügen je über pro Jahr fahren sie für einige Monate zu invasion 2003 und nach dem Hurrikan 1000 Betten und 12 Operationsäle an Bord. humanitären Einsätzen meist nach Zent- «Katrina» 2005 in New Orleans und im Auf jedem Schiff können bis zu 80 Patien- ral- oder Südamerika oder in den Pazifi- Mississippi Delta im Einsatz. ten auf Intensivstationen gepflegt werden. schen Raum. Leistungsprofil Integraler Teil der US Navy Rund 1200 Mann stark Bei humanitären Missionen werden die Derzeit wird angesichts der aktuellen Lage Insgesamt gehören je rund 1200 Personen Patienten meist kostenlos untersucht, be- wieder über die Zukunft der betagten Spi- zum Bestand eines Schiffes, wobei deren handelt, geimpft oder auch zahnmedizi- talschiffe diskutiert, auf denen bisher über 820 Angehörige zum medizinischen Perso- nisch versorgt. Nicht selten dienen solche 550 000 Patienten behandelt worden sind. nal zählen. Die übrigen Personen sind mili- Einsätze der Bekämpfung von Seuchen Nachdem eine Modernisierung kaum tärisches Hilfspersonal und 71 Personen und Epidemien. Für die Dauer der Einsät- mehr Sinn macht, steht die Erneuerung bilden die zivile Besatzung. An Bord befin- ze laufen die Spitalschiffe geeignete Häfen dieser begehrten Mittel im Vordergrund. det sich zudem eine Apotheke, ein Medi- in den jeweiligen Staaten an oder sie gehen Ihre Rolle als Mittel zur humanitären Hil- zinlabor, eine Blutbank mit 5000 Einhei- vor deren Küste vor Anker. Zu diesem fe, auch als Mittel der «soft power» und ten, eine Computertomographie-Anlage, Zwecke führen beide Schiffe je zwei Am- des good wills gedacht, ist integraler Teil Radiologie Einrichtungen, eine Augenkli- bulanzboote mit, die bis zu 150 Patienten der Aufgabenpalette der US Navy und der nik und eine Zahnarztabteilung sowie eine transportieren können. Für den Lufttrans- Aussenpolitik der USA. Sauerstoff-Produktionsanlage. Das Schiff Bild: Kürsener ist ferner in der Lage, täglich bis zu 1,2 Mil- lionen Liter Frischwasser aufzubereiten.

Kernaufträge: Retten und Helfen Auf ihren Einsätzen leisten die beiden über 70 000 Tonnen grossen Schiffe in der Regel humanitäre und medizinische So- forthilfe für Opfer von Naturkatastrophen oder Erdbeben. So standen sie in Haiti und nach dem Hurrikan «Maria» in Puerto Rico im Einsatz. Sie gewähren zudem aus- gewählten Staaten in der Dritten Welt, de- ren Gesundheitssystem oft überfordert ist,

Die USNS Mercy in San Diego. 48 PR und Fachbeitrag

Sichere Kommunikation entscheidet

Um Einsätze im militärischen und zivilen Bereich erfolgreich kations- und Führungssysteme zuständig zu koordinieren, braucht es eine exakt zugeschnitte und übernimmt die Instandhaltungsar- beiten dieser Systeme während der gesam- Kommunikationsinfrastruktur. RUAG leistet so einen wesent- ten Nutzungsphase. Als herstellerneutra- lichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. ler Full-Service-Partner mit breitem Tech- nologiewissen bietet RUAG den Kunden

RUAG zudem bedarfsgerechte Gesamtlösungen und Dienstleistungen an.

Aktuelle Vorkommnisse wie die «Crypto- konkreten Kompetenzfelder im Bereich Sprache und Daten: Auch mobil Leaks»-Affäre und die Coronavirus-Pan- der sicheren Einsatzkommunikation um- Speziell mit den Produkten von RUAG demie zeigen auf, wie wichtig es ist, einen fassen drahtlose und drahtgebundene Tele- ARANEA werden interoperable Lösungen verlässlichen und lokalen, bestenfalls in- kommunikationssysteme für Sicherheits- angeboten, welche die Kommunikation ländischen – aus Schweizer Sicht bundes- organisationen, Netzwerkdienstleistungen mit Sprache und Daten, stationär und mo- eignen – Partner für sichere Kommunika- sowie spezifische Projektarbeiten und Ei- bil gewährleisten. Beim RUAG ARANEA tionsnetze und kritische Infrastrukturen zu genentwicklungen. TAN handelt es sich um einen integrierten haben und Zugriffsrechte einfach sichern Sprach- und Datenrouter für sichere Kern- zu können. Insbesondere auch, da Sicher- Integrationsexperten netze für den mobilen, teilmobilen und heits- und Rettungseinsätze zunehmend Darüber hinaus ist das Unternehmen Inte- stationären Einsatz. komplexer werden und Sprach- als auch grationsexperte im Zusammenhang mit Datenkommunikationssysteme an Bedeu- intelligenten, interoperablen und modula- Lösungen für die Schweizer Armee tung gewinnen. Denn um Einsätze im mi- ren Kommunikationslösungen. RUAG- Im Rahmen dieses Produktportfolios bie- litärischen und zivilen Bereich erfolgreich Spezialisten verstehen aktuelle und neue tet RUAG aktuell auch eine bedürfnisori- und zielführend zu koordinieren, ist eine Anforderungen an Technologien und Zu- entierte Lösung für spezifische Projekte sichere, zuverlässige und exakt auf die Be- sammenhänge von Regierung und zivilen der Schweizer Armee. Die kosteneffizien- dürfnisse der Einsatzkräfte zugeschnittene Organisationen aus den Bereichen Ret- te Lösung erfüllt die Forderung nach mehr Kommunikationsinfrastruktur zentral. tung und Sicherheit. Kommunikationskapazität bei erhöhter Mobilität. Als Technologiepartner der Kompetenzen Systeme: Betrieb / Instandhaltung Schweizer Armee kennt RUAG die spezi- RUAG verfügt über fundierte und langjäh- Mit seinen Produkten ist das Unterneh- fischen Kundenanforderungen und die rige Erfahrung im Zusammenhang mit men insbesondere für die Integration und konkreten Einsatzszenarien. Das gebün- komplexen Kommunikationssystemen. Die den Betrieb der Informations-, Kommuni- delte Wissen als langjähriger Systeminteg-

Fachspezialisten von RUAG prüfen aktuelle und neue Anforderungen an moderne Sichere Kommunikation ist bei allen Einsätzen unerläs Technologien. PR und Fachbeitrag 49

Mit den Produkten von RUAG ARANEA garantiert RUAG maximale Interoperabilität.

rator der bestehenden Kommunikations- Schweizer Armee im Einsatz sind. So ent- zer Armee steht bei RUAG Life-Cycle- landschaft bildet die Grundlage für diese wickelt RUAG hier insbesondere eine Lö- Management, Betrieb und Verfügbarkeit Lösung. sung, die auf den taktischen Einsatz von militärischer Systeme im Vordergrund. Führungsunterstützungstruppen und Ver- Sämtliche Geschäftstätigkeiten orientie- Mit der Miliz verbunden bänden gerichtet ist. ren sich demnach stark an den Beschaf- Insbesondere bei der Entwicklung dieser fungsprogrammen des Hauptkunden, der Produktgruppen profitiert RUAG dabei Innovativer Technologiepartner Schweizer Armee. Kunden sind in erster von der mehrjährigen Erfahrung der unter- RUAG leistet einen wesentlichen Beitrag Linie nationale und auch internationale nehmensinternen Fachkräfte und Spezia- zur Sicherheit der Schweiz. Als zukunfts- Streitkräfte, Behörden sowie zivile Sicher- listen, die ebenfalls als Milizsoldaten der orientierter Technologiepartner der Schwei- heitsorganisationen.

en Einsätzen unerlässlich. In Krisensituationen müssen Organisationen bestmöglich vernetzt sein und unterschiedlichste Geräte und technische Komponenten schnell verbinden können. 50 PR und Fachbeitrag

Modernste Laser-Unterstützung für Handfeuerwaffen

Treffsicherheitsunterstützung? Bei Militär- und Sicherheits- und Infrarot-LED-Beleuchtungsmodul kräften ist dieses Thema schon lange aktuell und es wird viel Typ Twin Beam MK II, welches insbe- sondere im Nahbereich viele Vorteile und Zeit investiert, um die für die eigenen Einsätze am besten Optionen bietet. Der gewünschte Laser- geeignetsten und dennoch kosteneffektivsten Systeme und zielmarkierbetrieb wird mit einem drehba- Geräte einsetzen zu können. ren Vorwahlschalter direkt am Gerät ein- gestellt und mittels Drucktaster aktiviert. Dies kann auch fernbedient über einen Rheinmetall Air Defence AG, Zürich angeschlossenen Trigger erfolgen. Die Inf- rarot-LED-Nahbereichsbeleuchtung er- laubt eine flächendeckende, gleichmässi- Laserzielhilfen, Infrarotbeleuchtung, Weiss- leuchtstarken Weisslichtlampe ausgerüs- ge Ausleuchtung der Umgebung und ist licht-LED-Waffenlampen, Entfernungs- tet, so dass der Benutzer unter verschie- speziell für den Sturmeinsatz in bebautem messer und 40mm-Granatwerfer-Feuer- densten Bedingungen und für jeden Ein- Gebiet und in Gebäuden ein unverzicht- leitungssysteme; Rheinmetall Defence satz immer die optimale Unterstützung barer Vorteil für den schnellen Überblick bietet für jeden Einsatz sowie für jedes auswählen kann. Ähnliche Module Typ und Zielidentifikation. Budget die bestgeeigneten Geräte und VarioRay LLM sind unter anderem auch Eine optional direkt auf den TwinBe- Module an. Bestandteil der deutschen Soldatensyste- am MK II montierbare MIL-STD 1913 Die immer komplexer werdenden An- me ‘Infanterist der Zukunft (IdZ)’ der Picatinny-Schiene ermöglicht es, zusätz- forderungen seitens der Einsatzkräfte stel- und sind ebenso in der briti- lich ein E/O Gerät (z.B. ein Rotpunktvi- len die Hersteller solcher Unterstützungs- schen Armee als Laser Light Module MK3 sier) anzubringen. Verschiedene Montage- geräte für Schützen vor immer neue eingeführt. optionen erlauben dem Nutzer für den Herausforderungen. Rheinmetall Defence Die VarioRay-Familie wurde durch jeweiligen Einsatz und die zu benutzende entwickelt aus diesem Grund mehr und Rheinmetall zudem um weitere Kompo- Waffe die bestgeeignetste Montagemög- mehr Geräte und Module, die auf ganz spe- nenten ergänzt. lichkeit des TwinBeam MK II. Die Nut- zielle Anforderungen zugeschnitten sind. Das neue Laser-Modul VarioRay zung dieses Gerätes erfolgt auch vielfach Im Dezember 2019 konnte Rheinme- VTAL (Variable Tactical Aiming Laser) ist mit einer separaten Dual-LED-Waffen- tall Defence einen weiteren Erfolg erzie- ein kompaktes System, welches insbeson- lampe (Weisslicht/Infrarot). len. Die Schweizer Armee beschafft das dere für die Verwendung an kurzen Sturm- Das Scharfschützen – Anbaumodul Laser-Licht-Modul Typ Vario Ray LLM. gewehren entwickelt wurde und neben Tac-Ray ‘Ballistic’ mit integriertem Ballis- Ab Mai 2020 bis Ende Jahr 2022 er- zwei verschiedenen Laserzielmarkierer tikcomputer ist eine weitere wichtige Kom- folgt die Auslieferung von 9640 Modulen. auch noch mit zwei unterschiedlichen Inf- ponente zur Unterstützung der Sicher- Die Laser-Licht-Module werden an den rarot-Laserbeleuchtern ausgestattet ist; ei- heitskräfte. Das Gerät ist mit einem Sturmgewehren der Schweizer Soldaten ner dieser Laserbeleuchter ist für die nähe- sichtbaren und einem Infrarot-Zielmar- eingesetzt um einerseits Ziele zu markie- re Umgebung ausgelegt und fix eingestellt; kierer, einem Laserentfernungsmesser mit ren und andererseits zu beleuchten/ iden- der zweite ist elektromechanisch fokusier- einem Bereich bis 2500 Meter, einem Bal- tifizieren. Das rund 240g leichte VarioRay bar und damit auch für grössere Entfernun- listik-Computer und einem optionalen LLM lässt sich über eine MIL-STD 1913 gen geeignet. Das Lasermodul VTAL baut SWIR Zielmarkierer ausgerüstet. Mittels Halterung (Picatinny-Schiene) an jedem nur rund 25 mm über der Montageschiene einem am Gerät angebrachten Vorwahl- Sturmgewehr anbringen und kann über ei- auf, ohne dabei das Zielen über optische schalter kann die gewünschte Laserquelle nen Trigger mittels Kabel fernbedient wer- Visierungen zu behindern. Eingesetzt wird ausgewählt und über einen Drucktaster den. Das VarioRay LLM verfügt über ei- das Lasermodul VTAL – neben anderen (am Gerät oder bei Fernbedienung am nen sichtbaren Ziellaser wie auch über Benutzern – durch das Deutsche KSK. Die Trigger) aktiviert werden. Das OLED- einen Infrarot-Ziellaser. Darüber hinaus Nutzung dieses Gerätes erfolgt vielfach Display des Gerätes zeigt dem Benutzer ist das Gerät ausgerüstet mit einer elektro- auch mit einer separaten Dual-LED-Waf- die gemessene Entfernung, den berechne- nisch fokusierbaren Infrarot-Beleuchtung. fenlampe (Weisslicht/Infrarot). ten Aufsatzwinkel und weitere, wichtige Das ist jedoch noch nicht alles; zusätzlich Eine weitere, ganz neue Entwicklung Informationen. Werden mehrere Ziele de- ist das VarioRay LLM auch mit einer von Rheinmetall ist das Laserzielmarkier- tektiert, erfolgt die Anzeige sortiert nach PR und Fachbeitrag 51

Laser-Licht-Modul Typ Vario Ray LLM. Twin Beam MK II.

Laser-Modul VarioRay VTAL. Feuerleitvisiere MR 500 und MR 800. Anbaumodul Tac-Ray ‹Ballistic›.

Entfernung. Der Benutzer kann dann das lampe auf eine am Gewehr oder Helm botenen 40mm Munitionstypen in den gewünschte Ziel selbst auswählen damit angebrachte MIL-STD 1913 Picatinny- Low-, Medium- und High-Velocity-Berei- der Ballistikcomputer die entsprechende Schiene montiert werden. chen steigern die beiden Anbau-Visiersys- Berechnung korrekt ausführt. Im Compu- Optionsweise sind einige unserer teme MR 500 und MR 800 die Kampfkraft ter können bis zu 32 verwendete Muniti- Waffenlampen von Weisslicht auf Infra- der Sicherheitskräfte erheblich. onstypen abgespeichert werden, damit rot-Beleuchtung umschaltbar. Zukünftig spielt die Vernetzung und eine möglichst einfache und schnelle An- Die Bedienung der Waffenlampe er- die Kommunikation der einzelnen Module wahl erfolgen kann. folgt direkt am Gerät selbst oder über ein und Einsatzkräfte vermehrt eine wichtige Die vom Gerät erfassten Umgebungs- Trigger/Triggerkabel. Rheinmetall Defen- Rolle. Auch in diesem Bereich ist Rhein- parameter können mit einer Verbindung ce bietet für Ihre Geräte entsprechende metall Defence führend und mit den Kun- zu einem ‘Kestrel’-Gerät ergänzt werden. Triggersysteme (Doppeltrigger) an, um ein den zusammen bereits in der nächsten Diese Verbindung ist über ein Kabel oder Lasermarkier- und Beleuchtungsgerät so- Entwicklungsphase der Kommunikations- aber auch über Bluetooth möglich. wie eine Waffenlampe zu aktivieren. systeme. Rheinmetall wird alle genannten Waffenlampen in verschiedenen Aus- Die beiden Feuerleitvisiere MR 500 Geräte und Systeme bei kommenden Mes- führungen und mit unterschiedlicher und MR 800 für 40mm Granatwerfer run- sen ausstellen (die nächste Gelegenheit ist Leuchtkraft bilden die ideale Ergänzung den das Angebot von Rheinmetall Defence die Nachholung der EnforceTac 2020 in zum VarioRay VTAL und zum TwinBeam in diesem Bereich ab. Beides sind ergono- Nürnberg, welche neu am 1. und 2. Sep- MK II (siehe Bild VTAL oben). Sie bieten mische Anbau-Visiersysteme, welche spe- tember 2020 stattfinden wird). eine hohe Lichtleistung und sind mit ver- ziell für die 40 mm Munition im Low- und Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben schiedenen Strahlbildern erhältlich. Medium-Velocity-Bereich entwickelt wur- und Sie haben Fragen oder wenn Sie wei- Mittels der Schnellverschlusshalte- den. Beide Geräte lassen sich für Anbau- tere Auskünfte haben wollen, freuen wir rung, die schon bei einigen VarioRay-Ge- und Stand-Alone-Granatwerfer nutzen. uns über Ihre Kontaktaufnahme. räten eingesetzt wird, kann die Waffen- Zusammen mit den von Rheinmetall ange- 52 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Der symbolische Abschluss

Am 18. Mai 1945 traf sich der General Henri Guisan mit sei- engsten Stab in Stein am Rhein. Gegen nem französischen Amtskollegen Jean Joseph Marie de Lattre 09.30 Uhr traf Guisan in Begleitung seines Stabes, im Rheinstädtchen ein. de Tassigny in Stein am Rhein. Dies war der symbolische Abschluss einer langjährigen geheimen Zusammenarbeit. Viele Zuschauer Um 10 Uhr wurde dem General vor dem

Oberst aD Christian Birchmeier Rathaus die von der 7. Division gestellte Ehrenkompanie des Füs Bat 81 und ein 15 Mann starkes Detachement der Heeres- Die von Frankreich gesuchten Gespräche ohne Kenntnisnahme der Schweizer Re- polizei gemeldet. Obwohl von einer Vor- über eine allfällige militärische Zusam- gierung getroffen. orientierung der Bevölkerung abgesehen menarbeit mit der Schweiz (wie übrigens worden war, versammelte sich auf dem schon im Ersten Weltkrieg) wurden weni- Schweizer Wunsch erfüllt Rathausplatz viel Volk und vor allem die ge Wochen vor Kriegsausbruch in Paris Der französische General, der über die Jugend. aufgenommen. Guisan und die Franzosen komplizierten Grenzverhältnisse im Jura pflegten ihre Beziehungen schon lange vor und im Kanton Schaffhausen genau orien- Rassige Jeep-Fahrten dem Krieg und intensivierten sie 1939. tiert war, änderte im Wissen um die Gegen 13 Uhr traf die lange französische Während des Krieges reduzierten sich die Befürchtungen der Schweizer betreffend Wagenkolonne mit gut einstündiger Ver- Kontakte auf ein Minimum, um aber gegen Grenzverletzungen durch deutsche Ein- spätung von Ramsen herkommend in Kriegsende wieder intensiviert zu werden. heiten seine bereits begonnenen militäri- Stein am Rhein ein. Nach der herzlichen Die vertraulichen Kontakte zu General de schen Operationspläne: Er setzte unverzüg- Begrüssung der Franzosen und dem Ab- Lattre de Tassigny wurden vorerst durch lich eine Division dem rechten Rheinufer schreiten der Ehrenformation zogen sich seinen Sohn Oberst Guisan und Major entlang in Richtung Schaffhausen in Be- die Offiziere zum Bankett ins Hotel Rhein- Barbey, Chef seines persönlichen Stabes wegung, um jegliches Ausweichmanöver fels zurück. geführt und geheime Vereinbarungen, der gefürchteten, sich im süddeutschen In der Zwischenzeit deckten sich die Raum befindlichen französischen Soldaten mit Süssigkeiten SS Verbände zu und Raucherwaren ein. Steiner Kinder verunmöglichen. konnten auf einem Jeep erstmals rassige Fahrten durch Steins Gassen erleben. Ein- Empfang drücke, die den letzten Zeitzeugen noch General de Lattre deutlich vor Augen sind. lud General Gui- san zu einem per- Gegenbesuch in Konstanz sönlichen Treffen Am 13. Juni 1945 erfolgte (diesmal mit ein, wurde jedoch dem Segen der Landesregierung) der Ge- von diesem auf ei- genbesuch in Konstanz. Zum Schluss die- nen späteren Zeit- ses Anlasses (inkl einem grossen Defilee) punkt vertröstet. begaben sich General de Lattre und seine Zehn Tage nach Schweizer Gäste nach der Insel Mainau, Kriegsende emp- wo sich in der Residenz des Grafen Bena- fing nun aber Ge- dotte Gerettete aus den Konzentrations- neral Guisan am lagern von Dachau, Buchenwald und 18. Mai 1945 über- Mauthausen befanden. General Guisans raschend (selbst für Adjutant beschloss seinen Tagebuchein- den erst im Nach- trag am 13. Juni 1945: «Es war nichts als hinein orientierten recht und billig, dass dieser etwas prunk- Bundesrat) als volle Tag zum Schluss noch dieses schmerz- Dankesbezeugung liche Bild brachte, das deutlich ausdrückt, und Freundschafts- was Europa noch leidet, und dass wir es zeichen General de wirklich mit eigenen Augen sahen, wir, die Général Jean de Lattre de Tassigny. Lattre und seinen wir nicht zu kämpfen hatten.» Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 53

auch Teile der landeseigenen Industrie Die «HX Challenge» profitieren. Die Kandidaten Interesse an diesem Grossauftrag haben die Die Finnische Armee beschafft unter dem Kürzel «HX Hersteller der folgenden Kampfflugzeuge: Challenge» (H steht für Hornet, X für Neues Kampfflugzeug) der F-35 von Lockheed, der Rafale von Dassault, der Eurofighter, vertreten durch fast zeitgleich mit dem NKF-Vorhaben der Schweizer Armee BAE Systems, der F/A-18 Super Hornet einen Ersatz für ihre F/A-18 C/D Kampfjets. Die Maschinen von Boeing und der Gripen E (?) von Saab. erreichen zu Beginn der 2030er Jahre das Ende ihrer Lebens- Die Maschine soll nicht nur in der Lage sein, den Luftraum wirksam zu schützen, dauer, ganz ähnlich wie in der Schweiz. sondern auch die Fähigkeit haben, Cruise Missiles (ballistische Lenkwaffen) in der Peter Jenni Luft vor ihrem Eintreffen im Ziel zu zerstö- ren. In den Monaten Januar, Februar und März 2020 fanden gestaffelt die Luft- und Die finnische Luftwaffe verfügt mit 55 zen, um weiterhin in der Lage zu sein, die Bodenerprobungen der fünf Kandidaten im Kampfjets F/A-18 C/D Hornet und sie- Unabhängigkeit des Landes in der Luft zu winterlichen Finnland statt auf dem Mili- ben F/A-18D über eine beachtliche Luft- sichern. tärflugplatz Pirkkala in der Nähe von Tam- streitkraft. Die geplante Beschaffung um- Für dieses Projekt steht ein Kredit von pere. Jeder Kandidat musste sieben Test- fasst insgesamt 64 Maschinen. Die zu zehn Milliarden Euro zur Verfügung. Eine flüge nach einem identischen Programm ersetzenden Kampfjets wurden in den Jah- Anfrage für Informationen an mögliche absolvieren und beweisen, dass er die in der ren 1995 bis 2000 beschafft und sollen Kandidaten wurde bereits 2016 versandt, Offerte angebotenen Fähigkeiten be- nun bis 2030 abgelöst werden. Auch die und 2019 folgte eine weitere Anfrage über herrscht, und aufzeigen, dass er mit den be- Finnen stellten fest, dass eine weitere die zu erwartenden Kosten. Die Verant- sonderen Verhältnissen in Finnland zu- Werterhaltung und der Unterhalt der in wortlichen erhoffen sich mit dieser Erneu- rechtkommt. Jedes getestete Flugzeug wur- die Jahre gekommenen Maschinen nicht erung der Luftstreitkräfte nicht nur einen de unter anderem nach den folgenden mehr sinnvoll ist. besseren Schutz des Luftraums, sondern Aufgaben beurteilt: Luft–Luft Einsätze, Finnland steht heute vor der Heraus- auch einen Know-how-Gewinn auf dem Erdkampfunterstützung, Luft–See Aufga- forderung, ähnlich wie die Schweiz, die Gebiet der neuesten Technologien. Da- ben, Aufklärungsflüge, Überwachung und vorhandenen F/A-18 rechtzeitig zu erset- von werden nicht nur die Armee, sondern Einsätze über grosse Distanzen.

F/A-18 Hornet der US-Airforce. 54 PR und Fachbeitrag

kularer Restlichtverstärker (RLV19), und Der Soldat – umgeben einer neuen Generation Wärmebildgeräte in zwei Ausführungen (WBG19 LR / WBG19 MR). von Sensoren Mit den neuen Restlichtverstärkern sind Erkundungs-, Aufklärungs-, Überwa- chungs- und Bewachungsaufträge bei Nacht möglich. Sie werden Infanterie-, Die Fülle an Informationen ist Fluch und Segen zugleich. Aufklärungs- und Grenadierzügen zuge- Zuviel oder zu wenig Informationen verzögern die Entschluss- teilt und werden am Helm oder auf einer Tragevorrichtung am Kopf aufgesetzt. Es fassung und Umsetzung der Befehle. Das Vertrauen in die sind passive Geräte, die kaum detektiert eigenen und in technischen Sensoren ist Voraussetzung, damit werden können. der Soldaten seine Aufgaben effizient und auftragsgetreu Die Wärmebildgeräte mittlerer Sicht- weite WBG19 MR (Medium Range) die- erfüllen kann. Wieviel und welche Sensorleistung braucht er nen dazu, Einsatzräume zu überwachen in einer vernetzten Umgebung? oder Ziele zu bezeichnen, die anschlies- send mit direkt oder indirekt schiessenden

Dominik Knill, Safran Vectronix AG Waffen auch bei schlechten Sichtbedin- gungen präzise bekämpft werden können. Die Sichtweite beträgt, bei guten Bedin- Moderne Beobachtungsgeräte müssen bei ware können die Zielkoordinaten, ohne gungen, rund fünf Kilometer. Sie werden den geforderten Einsatzdistanzen mög- Karten und sekundenschnell, berechnet den Zugführern von Infanterie-, Aufklä- lichst viele Details und Erkennungsmerk- werden. rungs- und Grenadierformationen zugeteilt. male liefern. WBG mit gekühlten oder un- Die Wärmebildgeräte grosser Sicht- gekühlten Sensoren und RLV mit grünen Einsätze im Verbund geführt weite WBG19 LR (Long Range) ermögli- oder schwarzweissen Röhren haben mitt- Sensorinformationen müssen zuverlässig chen die Beobachtung auf Distanzen von lerweile einen sehr hohen Auflösungsgrad übermittelt, resp. auf dem Sensorgerät ge- bis zu 10 Kilometern. Sie werden primär erreicht. speichert werden können. Die Übermitt- den Aufklärungs- und Späherformationen, lung der Informationen erfolgt über ein sowie den Schiesskommandanten zuge- Die Nacht wird zum Tag klassisches RS 232 Kabel, eine Bluetooth teilt. Beim taktischen Aufklärungssystem Der Aufklärer stellt höhere Ansprüche an Verbindung oder via Ethernet und einem und beim 8,1-cm-Mörser 19 kommen sie die Sensoren. Der eigene Standort muss Datenfunkgerät. als Beobachtungs- und Ortungsmittel zum bekannt sein (GPS), die Distanz zum Ob- Einsatz. Wärmebildgeräte können von ei- jekt berechnet werden können (Laserent- Armeebotschaft 19 nem Gegner schwer erkannt werden. Sie fernungsmesser), die Orientierung im Im Rüstungsprogramm 19 wurden mo- können in der Hand gehalten oder auf ein Kartensystem (digitaler Kompass). Die dernste elektrooptische Sensoren der neu- Stativ montiert werden. positive Identifikation erlaubt es, den esten Technologie beschafft. Inbegriffen Nach einer technisch anspruchsvol- Gegner von der eigenen Truppe zu unter- ist Werterhalt der eingeführten Restlicht- len Erprobung mit umfangreichen Trup- scheiden. Mit einer Trigonometrie-Soft- verstärker (RLV95), die Einführung bino- penversuchen, entschied sich armasuisse für die Schweizer Firma Safran Vectronix AG. Total 700 WBG 19 LR (gekühlt), 340 WBG 19 MR (ungekühlt) und 8385 RLV19 werden am Standort Heerbrugg hergestellt, resp. co-produziert und zusam- mengebaut. Safran Vectronix stellt als Auftragneh- mer und Materialkompetenzzentrum stellt sicher, dass Qualität, Einsatzbereitschaft und laufende Weiterentwicklungen über Jahrzehnte gewährleistet sind.

Mehr Informationen www.safran-vectronix.ch

Sina Guntern VBS/DDPS. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 55

Schliesslich geht man davon aus, dass Neuer Grosskonzern die neue Firma von der massiven Aufsto- ckung des Verteidigungsbudgets der USA profitieren werde. Beobachter sind ge- spannt, wie sich der Zusammenschluss in Nach einem Jahr mit intensiven Verhandlungen zwischen den der Praxis auswirken wird. Grösse ist nicht Firmen und den Behörden wurde dieses Frühjahr in den USA immer entscheidend für den Erfolg. Klein und flexibel hat auch Vorteile. ein neuer grosser Mitspieler in der Rüstungsbranche aus der Taufe gehoben.

Peter Jenni

Es geht um den Zusammenschluss zwi- 350 Millionen USD, beim gemeinsamen schen UTC Collins Aerospace, Pratt & Einkauf von Rohmaterial und bei der For- Raytheon Technologies Corporation Whitney und Raytheon Intelligence & schung und Entwicklung weitere 8 Milliar- wird der zweitgrösste Rüstungskonzern Space, Missiles & Defence. Die neue Fir- den USD eingespart werden können. der Welt. ma soll in Zukunft einen jährlichen Um- satz von 74 Milliarden USD erreichen. Sie hat ihren Sitz in Walham, Massachusetts.

Neuer Name Die neue Firma heisst Raytheon Techno- logies Corporation (RTX) und ist nun der zweitgrösste Rüstungskonzern der Welt. Sie beschäftigt 195 000 Mitarbeitende, ein- geschlossen sind 60 000 hochqualifizierte Spezialisten. Geführt wird der industrielle Riese vom ehemaligen Mitarbeiter von RTN, Tom Kennedy. RTX besteht aus vier Geschäftseinheiten: • Collins Aerospace Systems ist spezia- lisiert in der Avionik, Innenausrüstun- gen, mechanische Systeme, Mission Systeme, Steuerungs- und Kontroll- systeme für zivile und militärische Eine der Geschäftseinheiten stellt Aviatik-Innenausrüstung her. Flugzeuge, Helikopter, Satelliten und Drohnen. • Pratt & Whitney liefert Triebwerke für die militärische und zivile Luftfahrt. • Raytheon Intelligence & Space ist bekannt für Sensoren, Training und Software für den Cyberbereich. • Raytheon Missile & Defence liefert Lösungen für das Feststellen, Verfol- gen und Bekämpfen von Bedrohun- gen aus der Luft. Hier werden unter anderem die Patriot-Boden-Luft-Sys- teme gebaut.

Grosse Ziele Die Verantwortlichen des Konzerns erhof- fen sich vom Zusammenschluss verschie- Raytheon

dene Synergien. Sie rechnen damit, dass Bilder: pro Jahr mit der Nutzung von Synergien Experten gehen von neuen US-Aufträgen aus. 56 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

Parrot für Lieferung von Minidrohnen ausgewählt

Die Schweizer Armee wählte für ihre Mini Aufklärungsdrohnen zung in der Schweiz zuständig sein wird. den europäischen Hersteller Parrot aus. Die unbemannten Auch wenn die finanziellen Auswirkungen dieses Projekts keinen signifikanten Ein- Flugdrohnen sollen der Aufklärung im Gelände dienen. fluss auf die Ergebnisse der Gruppe haben werden, unterstreicht diese neue Zusam- Medienmitteilung der Parrot Gruppe menarbeit die Qualität der von Parrot ent- wickelten technologischen Innovationen und seine führende Position auf dem zivi- len Drohnenmarkt. Das Projekt ergänzt den im Mai 2019 mit der Armee der Vereinigten Staaten unterzeichneten Entwicklungsvertrag für die neue Generation von Kompaktdroh- nen, die der Überwachung des SRR-Pro- gramms (Short Range Reconnaissance) dienen. Diese Fortschritte bestätigen die Exzellenz der Forschung & Entwicklung der Gruppe und zeugen von der Qualität der Strategie und Positionierung, insbe- sondere in den professionellen Bereichen und vor allem im Verteidigungs- und Si- cherheitsbereich.

Über Parrot Parrot wurde 1994 von Henri Seydoux ge- gründet und ist heute das führende euro-

ot päische Unternehmen in der schnell rr

Pa wachsenden Drohnenbranche. Parrot ist

Bild: ein Drohnenunternehmen, das End-to- Klein und leistungsstark: Die Minidrohne soll in der unmittelbaren Nähe der End-Lösungen von der Hardware über die Truppe das Gelände aufklären. Software bis hin zu Dienstleistungen be- reitstellt. Weltweit die Nummer 2 des Parrot, eine europäische Drohnengruppe, Beschaffungsstelle des Bundes, lancierte Drohnenmarkts, entwirft die Drohnen wurde ausgewählt, um die Schweizer Ausschreibung hatte zum Ziel, die passen- und Software. Parrot bietet zudem Busi- Armee im Rahmen des «Swiss Mini UAV den kostengünstigen Ausbildungsmittel für nesslösungen an, die Drohnen, Software Program» (Swiss MUAS) mit Mikrodroh- die Einarbeitung der Truppe in den Ein- und Dienstleistungen umfassen, und sich nen auszurüsten, die im Kampf gegen satz von Mini-UAVs zu bekommen. hauptsächlich auf drei Kernbereiche kon- wichtige zivile UAV-Akteure eingesetzt Die Sicherheit von Menschen und zentrieren: Landwirtschaft, 3D Mapping, werden. Militärpersonal sowie die Kenntnis des Vermessung und Inspektion, Öffentliche Die Expertise von Parrot im Bereich Geländes können dank der leistungsstar- Sicherheit. professionelle Drohnen, die Leistungsfä- ken, leichten und sich weiterentwickeln- Die Parrot Gruppe entwirft und ent- higkeit der Lösungen im Bereich Verteidi- den Drohnen von Parrot erheblich verbes- wickelt ihre Produkte in Europa, haupt- gung und Sicherheit und das hohe Niveau sert werden. sächlich in Frankreich und der Schweiz. der von den Schweizer Streitkräften gefor- Produktspezifikationen, Mengen und Sie beschäftigt derzeit 600 Mitarbeiter derten Cybersicherheit waren ausschlag- Preise werden nicht bekannt gegeben. Bei weltweit und realisiert den Grossteil des gebend für die finale Wahl. diesem Auftrag wird die Gruppe mit ihrer Absatzes ausserhalb Frankreichs. Parrot, Die Anfang 2019 von armasuisse, der Tochtergesellschaft senseFly zusammen- mit Sitz in Paris, ist seit 2006 an der Euro- für die Schweizer Armee zuständigen arbeiten, die für die operative Unterstüt- next Paris gelistet. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 57

80 neue EAGLE für Deutschland – Auch die Schweiz profitiert

General Dynamics European Land Systems- Mowag (GDELS) grossen Bruder des EAGLE 4×4 in ihren hat einen Auftrag für die Lieferung von 80 hochgeschützten Fuhrpark aufnimmt. Das bedeutet auch, dass in beiden Ländern am neuen Auftrag EAGLE 6×6-Fahrzeugen erhalten. Die Fahrzeuge gehen an die gearbeitet wird. GDELS lässt den EAGLE Bundeswehr und werden im Sanitätsdienst einsgesetzt. 6×6 in Tägerwilen TG grundfertigen. Der Damit wird Deutschland zur zweiten Nutzernation. Davon Grundstein wird somit in der Schweiz ge- legt. Der Prozess geht in Deutschland wei- proftiert auch die Schweiz. ter. Das Unternehmen spricht von einem signifikanten deutschen Produktionsan- Hptm Frederik Besse teil, welcher in Deutschland liegt. Ein konkretes Beispiel des Schweizer Anteil: Ausbildungsmaterial. Die Kursdokumen- Er ist robust, vielseitig und bietet Schutz. ante auf der 4×4 Version basiert, ergebe tation und Trainingsunterlagen kommen Diese Fähigkeiten machten ihn zum be- sich laut dem Hersteller eine «hohe logisti- aus dem Thurgau, so Giuseppe Chillari, gehrten Transportfahrzeug sowohl in der sche Gleichheit». GDELS verspricht in Managing Director der GDELS. Schweizer Armee als auch in der Bundes- einer Medienmitteilung, dass durch die wehr. Die Rede ist vom EAGLE. Nun soll wartungsfreundliche Konstruktion sowie Schweizer Armee die neue 6×6 Variante des EAGLE auch des bewährten Servicekonzeptes Betriebs- Die Schweiz bestellte 2019 als erste Nati- Leben retten. Der Sanitätsdienst der Bun- kosten auf ein Minimum rediziert werden. on 100 Fahrzeuge des Typs 6×6. Dort die- deswehr will bis 2024 einen Anteil von 80 nen die Fahrzeuge aber nicht primär dem hochgeschützte EAGLE erhalten. Doch Gemeinsame Produktion Sanitätsdienst, sondern sind die Träger des was kann das neue Fahrzeug? Und wie Die Bundeswehr ist nach der Schweizer taktischen Aufklärungssystem «TASYS». profitiert die Schweiz von diesem Ge- Armee die zweite Streitkraft, welche den Ab 2023 wird das Fahrzeuge eingeführt. schäft? Gehen wir der Reihe nach.

Der Vorgänger Der 6×6er ist das neuste Mitglied der EAGLE-Familie. Schweizer Soldaten dürf- te die 4×4 Version bestens bekannt sein. In mehreren Varianten steht er als Aufklä- rungsfahrzeug sowie als Schiesskomman- dantenfahrzeug im Dienst. Wer Glück hat kann ebenfalls einen EAGLE in Blau am Flughafen Zürich erspähen. Dabei han- delt es sich um ein Fahrzeug der Kantons- polizei Zürich.

Das neue Modell In der grösseren Variante hat der 6×6 EAGLE weitaus mehr Platz zur Verfü- gung. Laut den Produzenten stehen 14,5 m3 zur Verfügung. Dazu kommt eine kom- fortable Innenhöhe von 1.8 m. Dabei soll der Schutz nicht zu kurz kommen. Gene- ral Dynamics legte die Panzerung gegen Minen und improvisierte Sprengsätze (IED) aus. Ein weiterer Vorteil liegt in der Wartungseffizienz: Da die grössere Vari- Bald für den Sanitätsdienst der Bundeswehr im Einsatz: EAGLE 6×6. 58 Blickpunkt Heer und Marine SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

AUSTRALIEN DEUTSCHLAND mit rund 37 Millionen Euro angegeben und schliessen technische Unterstützung, Zehn Jahre nach Beginn der Entwicklung Prinz Waffentechnik und CSC Arms stell- Ausbildung, Sonderwerkzeuge und weite- hat in Australien die Einführung des ge- te einen neuen Signaturdämpfer namens res logistisches Gerät ein. Das 155-mm schützten 4×4 Mehrzweckfahrzeugs Haw- CoB556 vor. Der 159 mm lange und 499 Excalibur-Geschoss gehört zur Klasse der kei in die Truppe begonnen. Nach einer Gramm schwere Dämpfer misst 44 mm im präzisionsgelenkten Artilleriemunition und ausgedehnten Testphase übergab Thales Durchmesser und ist auf das Kaliber 5,56 x hat einen Base-Bleed-Antrieb zur Reich- Australia die ersten Fahrzeuge aus dem Se- 45 mm ausgelegt. Über jedes gängige nach weitenerhöhung (über 40 km) sowie Steu- rienanlauf dem 1. Bataillon des Royal Aus- Kundenwunsch vorgegebene Gewinde erflächen an der Geschossspitze zur Len- tralian Regiment. lässt er sich auf der Mündung anbringen. kung des Geschosses im Endanflug. Der Hawkei gehört zu den ersten Eine weitere Anpassung der Waffe ist Durch die erreichte Genauigkeit von deut- Fahrzeugen, die im Hinblick auf umfas- nicht notwendig. lich unter fünf Metern werden Kollateral- sende Unterstützung von aktuellen und Nach Firmenangaben liegt die Dämp- schäden vermieden. In den Niederlanden zukünftigen C4I-Systemen ausgelegt wur- fungsleistung bei 15-20 db (Kaliber 5,56 x soll Excalibur mit der Panzerhaubitze den. 45 mm). Entscheidender Vorteil des (PzH) 2000 NL verschossen werden. Leistungsfähige Fahrzeugelektronik- CoB556 ist die Elimination des Back- Architektur, ausreichend Platz und elektri- Blast, also der nach hinten austretenden sche Leistung an Bord gehören zu den heissen Gase. Weiterhin verstärkt der SCHWEIZ diesbezüglichen Merkmalen. Das Fahr- Dämpfer den Rückstoss nicht, wohinge- gen er natürlich den Mündungsblitz redu- Das Taktische Aufklärungssystem (TA- ziert. Das vermindert die Eigenblendung SYS) der Schweizer Armee wird mit einem des Schützen bei Dunkelheit und auch Führungssystem ausgestattet, das die Fä- dessen Aufklärbarkeit. Der wartungsfreie higkeiten zur Zielerfassung, Priorisierung CoB556 ist mit einer Cerakote-Beschich- tung versehen und serienmässig in den Farben schwarz, grün und sandfarben ver- fügbar. Weiterhin verfügt er über einen Glasbrecher an der Mündung.

NIEDERLANDE Einführung des Thales Hawkei bei den australischen Streitkräften. Die Defense Security Cooperation Agen- cy (DSCA) hat mitgeteilt, dass die U.S.- zeug in der Zehn-Tonnen-Klasse – davon Regierung den Kaufantrag der nieder- drei Tonnen Nutzlast – wird von einem ländischen Regierung über 199 Excalibur- 200 kW M16 Turbo-Diesel von Steyr über Geschosse genehmigt hat. Demnach er- ein Acht-Gang-Automatikgetriebe von ZF hält das niederländische Heer 199 takti- Elbit C2-System für TASYS. angetrieben und kann eine Höchstge- sche Geschosse Excalibur Increment IB schwindigkeit von 130 km/h erreichen. mit der amerikanischen Bezeichnung und Datenverbreitung verbessern und die Der integrierte Schutz der als V-förmiges M982AI. Die Programmkosten werden Generierung eines gemeinsamen Lagebil- Monocoque ausgeführten Kabine liegt des ermöglichen soll. So soll eine rasche über Level 1 nach STANAG 4569 und Entscheidungsfindung und ein effektiver kann durch Add-on Schutzelemente von Einsatz erleichtert werden. Elbit,welches Plasan erhöht werden. das C-2-System liefert, hat die Unter- Für die vorgesehenen fünf Varianten zeichnung eines entsprechenden Vertrags (Führung, Verbindung, Spezialkräfte, mit armasuisse bekanntgegeben. TASYS Grenzschutz und Cargo) werden Zwei- wird auf Basis von Eagle V 6×6 realisiert, und Viertürer-Versionen gebaut, in denen deren Lieferung armasuisse im Dezember drei bzw. fünf Soldaten transportiert wer- 2019 in Auftrag gegeben hatte. General den können. Dynamics European Landsystems-Mo- Für die Bewaffnung ist entweder eine wag (GDELS) liefert 100 Eagle V als Trä- Ringlafette oder eine fernbedienbare Waf- gerplattform für TASYS. Der Produktions- fenstation vorgesehen. Der Hawkei kann beginn ist in diesem Jahr. Im Zeitraum mit Helikoptern CH-47 als Aussenlast PzH2000 der niederländischen Streit- 2023 bis Ende 2025 ist die Einführung in transportiert werden. kräfte erhält Excalibur-Geschosse. die Truppe vorgesehen. Frederik Besse Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Blickpunkt Luftwaffe 59

CHINA Wing der belgischen Lufttransportkräfte ab dem Flughafen Brüssel betrieben. Bereits Ende letztes Jahr fand der Erstflug des ersten Prototyps der jüngsten Block 3-Version des chinesisch-pakistanischen KATAR Kampfflugzeuges PAIC JF-17 statt, wie nun bekanntgeworden ist. Mit der Weiter- Boeing hat im April den Jungfernflug der ersten F-15QA Eagle für Katar bekanntge- geben. F-35 wird in Alaska stationiert. Katar hat in den Vereinigten Staaten im Jahr 2017 für 6,2 Milliarden US-Dollar F-35A stationiert werden. Dementspre- F-15 in Auftrag gegeben. Bei der F-15QA chend wird sich die Zahl der in Eielson handelt es sich um die modernste F-15, sie stationierten Soldaten voraussichtlich basiert auf der F-15SA, diese wurde wie- mehr als verdoppeln, von etwa 750 im Jahr derum für Saudi-Arabien aus der moderns- 2019 auf 1500. Das Geschwader hat jetzt ten F-15E Strike Eagle weiterentwickelt. acht qualifizierte F-35-Piloten und etwa Die F-15QA ist mit dem weltweit schnells- neun Wartungstechniker, genug, um die JF-17 der pakistanischen Luftwaffe. ten Waffen- und Missionsrechner ausge- Auslieferung der ersten Flugzeuge zu ak- zeptieren. Um das neue Personal unterzu- entwicklung soll der Standard der Genera- bringen, investiert die US Air Force 500 tion 4+ erreicht werden, wodurch auch die Millionen Dollar in Dutzende von Bau- Bekämpfung feindlicher Flugzeuge der projekten in Eielson, darunter neue Han- vierten Generation möglich wird. Zu den gars, einen F-35-Flugsimulator, ein Muni- modernisierten Systemen gehören ein tionslager und eine neue Schule. AESA-Radar, ein neues holographisches Die legendäre Lockheed Martin U-2 Head-up Display und ein Warnsystem vor wird weiter modernisiert. Ab kommendem angreifenden Flugkörpern. In diesem Jahr Jahr erhält der hoch fliegende Aufklärer sollen die ersten beiden Serienflugzeuge neue Avionik. Laut Hersteller umfasst der fertiggestellt werden; insgesamt sollen 50 Erstflug der F-15QA. Auftrag der US Air Force im Wert von 50 JF-17 Block 3 beschafft werden. Millionen Dollar neue Avionikgeräte, dar- rüstet, verfügt über einen modernen AESA unter einen neuen Missionsrechner, um Radar mit aktiver elektronischer Strahl- neue Technologien problemlos integrie- LUXEMBURG schwenkung und alle übrigen Teilsysteme ren zu können. Dazu kommen verbesserte entsprechen ebenfalls den neusten Stan- Cockpitdisplays (höhere Auflösung, Im April absolvierte der erste Airbus dards. Die US Air Force hat im Fiskaljahr Touchscreen), um die Arbeit des Piloten A400M Transporter für Luxemburg sei- 2020 acht F-15EX in Auftrag gegeben, zu erleichtern. Der neue Missionscompu- nen erfolgreichen Jungfernflug. Bei dem insgesamt möchte man 144 Eagle beschaf- ter, der nach dem Standard für offene Mis- ersten Airbus A400M für die Streitkräfte fen. Die F-15EX basiert wiederum auf der sionssysteme (OMS) der US-Luftstreit- Luxemburgs handelt es sich um die Bau- F-15QA. kräfte entwickelt wurde, ermöglicht es der nummer MSN104. Luxemburg hat einen U-2, sich mit Systemen in der Luft, im A400M gekauft und wird das Flugzeug zu- Weltraum, zu Wasser, und zu Land auf sammen mit Belgien betreiben; der USA unterschiedlichen Sicherheitsniveaus aus- A400M Transporter soll noch im 2. Quar- zutauschen. Die etwa 30 noch im Einsatz tal 2020 an Luxemburg ausgeliefert wer- Das Pazifikkommando der US Air Force befindlichen «Dragon Ladies» werden die den. Die A400M von Belgien und Luxem- hat seine ersten F-35A in Alaska statio- erste vollständig OMS-konforme Flotte burg werden durch das 15. Air Transport niert. Dafür wächst die Eielson Air Force der USAF sein. Frederik Besse Base bei Fairbanks personell auf die dop- pelte Grösse. Die ersten beiden Lockheed Martin F-35A Lightning II für die Pacific Air For- ces sind kürzlich auf der Eielson AFB ge- landet, teilte die US Air Force mit. Die Flugzeuge sind für die kürzlich reaktivierte 356th Fighter Squadron bestimmt, welche Teil des 354th Fighter Wing ist. Insgesamt Aufklärungsflugzeug Lockheed Martin Erstflug der luxemburgischen A400M. sollen in Eielson bis Dezember 2021 54 U-2 Dragon Lady. 60 Info + Service / Agenda SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

NEUES AUS DEM SUOV VERANSTALTUNGEN

Wechsel SUOV- Monaten und Jahren anstehen, die Stich- Die für dieses Jahr geplante 100. Durchführung des Rubrikredaktor worte dazu sind unter anderem AIR 2030 traditionsreichen Sempacher Schiessen ist um ein Jahr auf den 2. und 5. Juni 2021 verschoben worden, wie Geschätzte Leser, ge- und die Erneuerung der Bodentruppen. der Sempacherverband auf seiner Homepage mitteilt. schätzte Leserinnen der Die Armee ist nach wie vor und wohl Juni 2020: SUOV-Rubrik. Seit Ap- auch je länger je mehr auf Ihre Unterstüt- 6.–7. 59. Bündner Zweitagemarsch. ril 2006 durfte ich die zung angewiesen. Die Armee, unsere Mi- Infos: www.zweitagemarsch.ch traditionsreiche SUOV- lizarmee soll sich auf uns, die ausserdienst- Laut Homepage wird der Anlass durchgeführt.

Rubrik betreuen. Der Schwei- lich tätigen Vereine und Gesellschaften August 2020: zerische Unteroffiziersverband SUOV ist verlassen können. 1. Bundesfeier der Stadt Zürich, mit Artillerieverein Zürich, historische Zürcher Miliz Compagnie seit je her eng mit dem SCHWEIZER 1861/UOV Uster SOLDAT verbunden und hat eine eigene Gemeinsame Werte erhalten 14. Generalversammlung Verlagsgenossenschaft Rubrik für die Mitteilungen des Zentral- Es geht aber nicht nur um die Armee sel- Schweizer Soldat in Frauenfeld. Einladung folgt.

vorstandes und der Sektionen. Total 156 ber, sondern auch um den Erhalt unserer September 2020: Rubriken wurden monatlich terminge- gemeinsamen Werte, um unser Milizsys- 5. Schiessleiterausbildung SUOV; Waffenplatz Thun. recht dem Layouter abgeliefert. Es berei- tem und letztendlich um nichts weniger als Infos: suov.ch tete mir grosse Freude über die zahlrei- die Sicherheit und Freiheit unseres Lan- chen ausserdienstlichen Anlässe wie dem des. Denn ohne Sicherheit gibt es keine torin alles Gute, viel Erfolg und eine inter- Ustertag, jeweils im November stattfin- Freiheit, ohne Freiheit keine blühende essierte, engagierte Leserschaft. dend, oder der Stadtzürcher Bundesfeier Wirtschaft und damit verbunden auch kei- in Zürich, aber auch über zahlreiche Aus- nen Wohlstand in unserem Land. Wie ra- Herzlichen Dank, mäld’mi ab! bildungsanlässe des SUOV, des KUOV sant schnell sich die Situation ändern kann Ich möchte mich bei der treuen Leser- ZH & SH oder der einen und anderen und plötzlich vieles nicht mehr ist wie es schaft der SUOV-Rubrik, der Chefredak- Sektion berichten zu dürfen. vorher war, konnten wir in den vergange- tion SCHWEIZER SOLDAT und dem nen Wochen alle aus eigener Anschauung SUOV-ZV für das entgegengebrachte Grosses Engagement der Sektionen hautnah miterleben. Vertrauen herzlich bedanken. Zum meinen Aufgaben gehörte auch das Für die fachliche Unterstützung bei Redigieren von Beiträgen aus den Verbän- Neue Rubrikredaktorin der nicht immer einfachen Seitengestal- den und Sektionen aus der ganzen Ab der SCHWEIZER SOLDAT-Ausga- tung möchte ich dem Videoteam Gott- Schweiz. Es war eindrücklich zu sehen, be Juni 2020 zeichnet die Chefin Medien wald «Merci vill mal!» sagen. mit welch grossem Engagement und Herz- SUOV, Moni Bregy für die SUOV-Rubrik In diesem Sinne melde ich mich von blut und ebenso grosser Vielfalt sich die verantwortlich. Moni Bregy ist per Mail er- der Funktion als SUOV-Rubrikredaktor Unteroffiziersvereine und Gesellschaften reichbar unter [email protected]. An dieser ab und freue mich, Sie bei anderer Gele- des SUOV in der ausserdienstlichen Aus- Stelle wünsche ich Moni Bregy in ihrer genheit wiederzusehen. bildung engagieren. neuen Funktion als SUOV-Rubrikredak- Mäld’mi ab! Fachof Andreas Hess Bis zum Ausbruch der Corona-Krise haben fast wöchentlich landauf, landab militärische Anlässe unterschiedlichster Ausprägung der Sektionen stattgefunden. In den 14 Jahren, in welchen ich die SU- OV-Rubrik betreuen durfte hat sich die Armee stark gewandelt. Geblieben ist aber die grosse Überzeugung mit welcher sich die SUOV-Mitglieder über alle Generati- onen hinweg für eine starke und glaubwür- dige Armee, für unsere Milizarmee einset- zen.

Die Armee braucht Ihre Unterstützung Engagieren Sie sich weiterhin für unsere Milizarmee wie bis anhin. Wie der Assis- tenzdienst CORONA 20 deutlich zeigt, ist auf die Armee immer verlass. Entscheide von grosser Tragweite für Die Vielfalt der Angebote der ausserdienstlichen Tätigkeit ist sehr gross und unsere Armee werden in den kommenden ebenso vielfältig. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Zu guter Letzt 61

BÜCHER DES MONATS FORUM

Rudolf Jaun: Brigitte Mazohl, Rolf Steininger: Braucht es das noch? Geschichte der Schweizer Armee Geschichte Südtirols In den letzten Jahren wurde mir oft die Das vorliegende Werk Die im Südosten Frage gestellt, ob es die Armeeseelsorge soll die übersichtli- unseres Landes ge- noch braucht (viele junge Menschen sind che Darstellung über legene Gebirgs- kirchenfern oder gehören andern Religio- die Geschichte der landschaft Südtirol, nen an), ob es den Sozialdienst der Armee Schweiz, die im Jahr direkt anschlies- noch braucht (sind doch alle gut abgesi- 1985 erschienen ist, send an das Unter- chert durch zivile Sozialdienste), ob es den ergänzen. Der Ver- engadin und das Psychologischen Dienst der Armee noch fasser ist Militärhis- Münstertal, ist ein braucht (sind doch alle ununterbrochen toriker und ehemali- beliebtes Reiseziel glücklich), ob es die Soldatenwäscherei ger Dozent an der Militärakademie der der Schweizer. Die noch braucht (haben doch alle eine eigene ETH Zürich. Die Darstellung beginnt mit Gastfreundschaft der Bewohner ist legen- Waschmaschine), ob es die Feldpost noch der Miliz der Alten Eidgenossenschaft an- där. braucht (es haben alle genug zu Essen und fangs des 17. Jahrhunderts und endet mit Das Klima erlaubt ein Leben im Frei- es wird nicht mehr geschrieben sondern der Armee XXI. Die sogenannte Weiter- en und animiert zu vielfältigen sportlichen gesimst und telefoniert), und ob es über- entwicklung der Armee (WEA) ist noch Aktivitäten. haupt die Armee und den Zivilschutz noch nicht berücksichtigt. Gemäss eigenen An- Die Bezeichnung Südtirol hat sich im braucht (wir leben in tiefstem Frieden). gaben soll das Buch die Geschichte und Laufe des 19. Jahrhunderts verbreitet, um Und jetzt stecken wir seit Monaten in die Entwicklung der Armee in den Kontext den italienischsprachigen Teil des Raumes der ao Lage COVID-19. Die Antwort ist der europäischen Streitkräftebildung, der Tirol zu benennen. Der deutschsprachige gegeben: Ja, wir brauchen diese Dienste Waffenentwicklung und der Kampfverfah- Teil des Tirols liegt nördlich des Reschen- alle noch in Armee und im Zivilschutz ren stellen. und Brennerpasses und gehört zu Oester- (ZS). Das Buch vermittelt nicht nur einen reich. Gerade schaute ich aus dem Fenster Einblick in die zahlreichen Diskussionen Seit 15 000 Jahren leben Menschen und sah, wie ein Angehöriger ZS dem be- über die immer wieder notwendigen An- im Südtirol. Von 59 vor Christi bis zur Völ- tagten Nachbarn eine Box mit der Mittags- passungen der Schweizer Armee, sondern kerwanderungszeit gehörte diese Transit- mahlzeit hinstellt. Korrekt mit Maske und auch über die politischen Auseinanderset- region zum Imperium Romanum. Ab dem Handschuhen und ohne den Senior zu se- zungen über diese Vorhaben. Die Armee 6. Jahrhundert wurde sie von den Bajuwa- hen. Die meisten Fahrerinnen und –fahrer stand permanent unter Anpassungsdruck, ren besiedelt, und ab 1363 beherrschten vom Roten Kreuz und von Mahlzeiten- hervorgerufen vor allem durch die techno- die Habsburger die Gegend. diensten gehören zur Risikogruppe und logischen Entwicklungen auf dem Gebiet Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sitzen zu Hause. Der ZS ist eingesetzt der Waffen. Letzteres wirkte sich wieder- der Süden Tirols vom nördlichen und öst- worden. um auf das Verhalten der Truppe auf dem lichen Teil Tirols abgetrennt. Damit ent- Etliche gute Kameraden aus militäri- Gefechtsfeld aus und erforderte neue Aus- stand das von heftigen Auseinanderset- schen Vereinen sind derzeit, Mitte April rüstungen und andere taktische Anweisun- zungen geprägte Südtirol-Problem. Es 2020, im Assistenzdienst. Jetzt braucht es gen. Dazu kamen die zahlreichen Ereig- fand erst in den 1990er Jahren ein ver- die gute alte Feldpost, denn eine süsse nisse von ausserhalb der Schweiz. Es sei söhnliches Ende. Aufmunterung, etwas Lektüre, etwas Lie- nur an den Einfluss der weltpolitischen Die beiden Historiker beschreiben bes für unters Kopfkissen, kann man in Ereignisse, den Aufbau der NATO und die detailreich die wechselvolle Geschichte Gottes Namen nicht mailen. Das braucht veränderten Bedrohungen in Europa erin- dieser zwischen dem germanischen Nor- ein Päckli. nert. Alles Faktoren, die auf das schweize- den und dem romanischen Süden gelege- Unsere Bürger in Uniform haben ihre rische Wehrwesen einen grossen Einfluss nen Kulturlandschaft. Nach dem Lesen Ausbildungs- und Arbeitsplätze verlassen, ausübten und immer noch ausüben. des Buches wird das Südtirol beim nächs- um dem ganzen Land und seiner Bevölke- In einem Anhang des Werkes finden ten Besuch mit anderen Augen und Emp- rung zu dienen. Mit dem Sieg über CO- sich Verzeichnisse der Hauptbeschaf- findungen betrachtet. VID-19 wird es aber nicht zu Ende sein. fungslisten der Waffensysteme der Die beiden Autoren waren beide als Dann tauchen weitere Probleme auf: Un- Schweizer Armee. Es beginnt mit den Vor- Professoren für Geschichte an verschiede- sicherheit, Enttäuschung, Kurzarbeit oder derlader-Infanteriegewehren (1700 bis nen Hochschulen in Österreich und an Kündigung, Verzweiflung, Finanzen, Fa- 1863) und endet mit der Fliegerabwehr weiteren Universitäten tätig. milie, Beziehungen, Aggressionen. Nichts (1937 bis 1989). Peter Jenni Peter Jenni ist mehr wie es vorher war. Dann braucht

Rudolf Jaun: Geschichte der Schweizer Armee Brigitte Mazohl, Rolf Steininger: Geschichte es die genannten Dienste seitens Armee (Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart), Südtirols, Verlag C.H. Beck Paperback, ISBN und auch wieder im Zivilleben. Es braucht Orell Füssli Verlag, ISBN 978-3-280-06125-1. 978 3 406 73412 0. Führung auf allen Stufen und diese setzt 62 Zu guter Letzt SCHWEIZER SOLDAT | Mai 2020

sich fort am Arbeitsplatz und im privaten schiedete diese 1951. Durch Boykotte der bei den Schiiten im Land wohl nicht zu Umfeld. Briten, besser, den daraus folgenden wirt- mehr Symphatie gegenüber dem Westen. An dieser Stelle danke ich allen, vom schaftlichen Problemen und dem Willen Die Tiefschläge folgten jedoch erst noch. Rekrut bis zur Armeespitze, die in dieser der Bevölkerung nach mehr Demokratie, Einerseits der Amerikaner, sie forderten Zeit mobilisiert wurden und nun ihren flüchtete der Schah 1953. Das Land wur- ein demokratisches System im Irak, akzep- Dienst leisten für die Gesundheit und Si- de ab diesem Zeitpunkt von einem demo- tierten dann aber den Mehrheitsentscheid, cherheit unserer gesamten Bevölkerung. kratisch gewählten Präsidenten geführt, eine schiitische Führung, nicht. Anderer- MERCI Kameradinnen und Kameraden! Mohammad Mossadegh, bis dieser, durch seits, der Aufstieg des IS, wieder eine sun- Four aD Ursula Bonetti, Leuzigen einwirken der Briten und Amerikaner wie- nitische (salafistische) Glaubensausle- der gestürzt wurde. Daraufhin kehrte der gung, wahrscheinlich zum Teil auch Sehr geehrter Herr Major Nyfeler, Schah zurück, welcher vom Westen (na- unterstütz von Saudiararbien, Sunniten Ich habe schon einige spannende und auf- mentlich USA, Israel, GB) massive finan- welche Schiiten als ungläubige ansehen schlussreiche Artikel von Ihnen gelesen, zielle Hilfe erhielt und eine Autokratie er- und sie reihenweise abschlachteten. so auch den «Säbelrasseln am Persischen richtete. Und dieser Punkt ist meines Golf» welcher in der Februarausgabe des errachtens sehr wichtig, denn daraus resul- Die unheilige Allianz USA-Saudi Arabien Schweizer Soldaten publiziert wurde. tierte erst die Iranische Revolution. Der Saudi Arabien, lange Zeit eine eher seku- Mir sind beim Lesen einige Punkte Hass des jetztigen Regimes, resp. die Mög- läre Monarchie, driftete ab 1979, als Mek- aufgefallen, welche ich auch in der allge- lichkeit durch eine grosse Schicht der Be- ka besetzt wurde, in eine sehr wahabisti- meine Berichterstattung über diese Region völkerung, kam nur Zustande, da ein auto- sche Auslegung des Islam. Die Scharia immer wieder als irritierend empfinde. kratischer Herrscher die Zivlibevölkerung wurde und wird durchgesetzt, die Men- Die Stilisierung des Iran als das Böse, unterdrückte und dann auch noch vom schenrechte mit Füssen getreten, vor al- respektive die Anerkennung des Nahen Westen gestützt wird, obwohl er sich «De- lem die der Frauen und der Gastarbeiter Ostens als Interessengebiet der USA. mokratie für alle» auf die Fahne geschrie- aus z.B. Indien. Schiiten werden unter dem Gerne würde ich Ihnen diese Punkte ben hatte. Deckmantel des Terrorismus hingerichtet, folgend darlegen und mich über eine In dem Sinne war es für die iranische andere Religionen sind nicht offen zuge- Rückmeldung Ihrerseits sehr freuen. Demokratiebewegung die schlechteste lassen. Zur Übersicht hier die einzelnen The- und für den iranischen Klerus die beste Das Amerika, welches sich als Vorrei- men, auf welche ich gerne eingehen Entscheidung von Trump, das Atomab- ter für Demokratie sieht, diesem Land an- möchte: kommen aufzubrechen. Auf absehbare bietet, spricht nicht für deren Glaubwür- • Der Ursprung der heutigen Situation Zeit, wird wohl kein so «liberal» Minister- digkeit und entbehrt jeder Ironie, wenn sie im Iran präsident mehr gewählt werden und der gleichzeitig den Iran als Schurkenstaat • Nebenrolle des Irak Klerus hat sein Feindbild bestätigt bekom- hinstellen. • Die unheilige Allianz USA-Saudi Ara- men, denn dem Westen kann man an- bien scheinend wirklich nicht trauen. Der letz- Amerikanische Interventionen im Nahen • Amerikanische Interventionen im Na- te Punkt hierzu, dass sie an einer Osten hen Osten Atombombe forschen wollten/wollen, ist Die Intervention der USA und anderer machtpolitisch nur verständlich. Die Welt Länder im Nahen Osten, hat mehr Prob- Der Ursprung der heutigen Situation im hat mitbekommen was geschieht wenn lem erschaffen als sie gelöst haben. Durch Iran man keine hat, resp. darauf verzichtet und den Verlust jeglicher Lebensgrundlage im In vielen Beiträgen, so auch in Ihrem, wird dann nicht mehr erwünscht ist. Zwei be- Irak und die Unfähigkeit das Land mit ge- mit der Erklärung der Situation mit der Ira- kannte Beispiele, Sadam und Gadafi. nügend Truppen zu stabilisieren und zu nischen Revolution gestartet. befrieden, konnte der IS erst so gross wer- Meiner Meinung nach greift diese Er- Nebenrolle des Irak den. Gleichzeitig in Syrien die Freie Syri- klärung zu kurz, zeigt nur ein Teil des Pro- Meiner Meinung nach verwundert es sche Armee (teilweise ebenfalls funda- blems auf und erklärt nicht den «Hass» des nicht, dass der Irak die Nähe sucht zum mentale Gruppierungen) gegen Assad zu Regimes gegenüber der USA und Israel. Iranischen Regime. Der Grossteil der Be- mobilisieren, stabilisierte die Region in Meiner Meinung nach, müsste hier völkerung fühlt sich dem Schiitischen- keiner Weise. Assad, Teil einer religiosen mit der Erzählung zwingen beim Schah- Glauben zugehörig, wie im Iran auch. Minderheit, kann seine Macht nicht abge- Regime begonnen werden. Während des Baath-Regimes von Sadam ben ohne mit einer Ausrottung seines Der Iran wurde nach dem zweiten war jedoch die saudi-nahe sunnitische Be- Stammes rechnen zu müssen, daher wird Weltkrieg nach wie vor von einem Schah völkerung an der Macht und noch dazu er sich an die Macht klammern. Nebenbei regiert. Das Regime wurde von Mächten kommt, dass auch Sadam vom Westen lan- ich habe bis heute nicht verstanden, wes- (GB, SU um zwei zunennen) gestüzt. ge Zeit gestütz wurde. Dies, obwohl er halb das syrische Regime schimmer sein Die Verstaatlichung der Erdöl-Betrie- grosse Teile der Bevölkerung unterdrückte soll als das saudische, das iranische (wenn be, welche den Briten gehörten, wurde be- und Verbrechen gegen die Menschlichkeit wir dabei sind) oder das eines anderen reits 1941 gefordert. Das Parlament verab- und Kriegsverbrechen begann. Dies führte Golfstaates. Mai 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Zu guter Letzt 63

Mir ist bewusst, dass ich jetzte viele Wachsende Bevölkerungszahlen, Verlagsgenossenschaft SCHWEIZER Aspekte für Interventionen, wie geopoliti- schwindende Ressourcen, existenzbedro- SOLDAT tätig. Dort nahm er Einfluss auf sche, machtpolitische oder wirtschaftliche hender Klimawandel, Nationalismus, Per- die erfolgreiche Weiterentwicklung zur Gründe, vielleicht auch ernsthafte (dile- spektivenlosigkeit etc. bilden den Nährbo- führendenden, unabhängigen Militärzeit- tantisch ausgeführte) Versuche die Welt den für künftige Migrationsströme und schrift der Schweiz. zu einem besseren Ort zu machen, nicht kriegerische Konflikte. Darauf und auf berücksichtig habe. weitere Gefahrenpotenziale gilt es unse- Korpskommandant Christophe Ebenfalls ist mir bewusst, dass in vie- ren Sicherheitsverbund auszurichten und Keckeis (1945-2020) len Konflikten, der Glaube nur als Vor- entsprechend zu stärken. Dies bedingt KKdt Keckeis war Berufsmilitärpilot und wand vorgschoben wird, resp. instrumen- nicht nur mehr Kampfmittel in der Luft Berufsoffizier. Er trat 1973 in das Instrukti- talisiert wird um eigene Machtinteressen und am Boden, sondern auch mehr Poly- onskorps ein. 1993 übernahm er die Flie- durchzusetzten. Dies ändert jedoch nichts valenz durch Aufstockung der Logistik- gerbrigade 31 und wurde 1998 zum Stabs- daran, dass es sodann zu einem Machtfak- und Unterstützungsformationen, insbe- chef der Luftwaffe ernannt. 2003 übernahm tor wird. Kameradschaftliche Grüsse sondere in den Bereichen Cyber, Sanität, Christophe Keckeis die Funktion des Ge- Oblt René Breiter Rettung, Genie, Sicherung etc. neralstabschefs und wurde zum KKdt be- Modernisierung und Vervollständi- fördert. Im Verlauf der Umstellung auf die Lieber Herr Besse, bin soeben sehr inter- gung von Bewaffnung, Munition und Aus- Armee XXI wurde er der erste Chef der essiert am lesen der aktuellen Ausgabe! Ihr rüstung sowie ausreichende Vorratslager Armee bis zu seinem Rücktritt Ende 2007. Ediorital zum Problem mit unseren Freun- sind deshalb zu forcieren. Personell ist die Christophe Keckeis war Stiftungsrat den aus dem Ausland zur Corona Krise Verstärkung durch längere Dienstzeiten des Musée de l’aviation militaire de Payer- und die Umstände mit den Lieferungen und die Schaffung von Reserven (z.B. ne., gab sein Wissen als Fluglehrer weiter sind ja bekannt. Sehr gut ihr Ansprechen Landwehr) zu realisieren. Die Einführung und war Genossenschafter des SCHWEI- darauf auch auf die Problematik der Rüs- einer allgemeinen Dienstpflicht (mit Prio- ZER SOLDAT. tungsindustrie. Wird ja immer daran her- rität 1. Armee, 2. Zivilschutz, 3. Zivil- Eine Würdigung der Leistungen von umgehackt ohne Wissen für die möglichen dienst) ist zudem ernsthaft zu prüfen. KKdt Keckeis erfolgt in der nächsten Aus- Konsequenzen. Bin ja schon dabei mit Willy Gerber, Hptm a D, Balgach SG gabe des SCHWEIZER SOLDAT. meinem Leserbrief vor einigen Tagen. Auf das Panzerbuch u.a. von F. Heer werde ich kaufen, kenne diesen als Führer im Mili- NACHRUF JUNI tärmuseum Full bestens! Machen Sie wei- ter so in meinem Sinne. Freundliche Grüs- Divisionär Heinz Aschmann se Adj Uof a.D. André Perret (1944–2020) Div Aschmann war Berufsoffizier und Die Corona-Pandemie führt es uns deut- kommandierte Infanterietruppen von der lich vor Augen: 1. In Krisensituationen ist Kompanie bis hin zum Regiment. In seiner mit Hilfe von außen nicht zu rechnen. 2. Berufsmilitär-Karriere diente er bis 1997 Armee und Zivilschutz sind die letzten als Oberst i Gst und wurde ein Jahr später, Notnägel des Landes. Leider wurden Bei- mit Beförderung zum Divisionär, zum de nach dem Mauerfall personell und ma- Chef Abteilung Ausbildung Heer ernannt. teriell ausgeblutet und dadurch die Ein- Neben seinem Engagement als Kom- satz- und Durchhaltefähigkeiten stark mandant und Ausbilder in der Armee, war beeinträchtigt! Heinz Aschmann auch im Vorstand der Unser Heer: schlagkräftig und vielseitig

Chefredaktor: Hauptmann Frederik Besse, Rathausgasse 18 Jürg Kürsener (USA, Marine); James Kramer (Schiessen); 3011 Bern, E-Mail: [email protected] Hptm Marc Lenzin (Panzer); Mattias Nutt (Armee); Stv CR: Vakant Wm Josef Ritler (Reportagen); Marius Schenker (Armee); Rüstung +Technik: Oberstlt Peter Jenni, Kräyigenweg 88, Major Kaj-Gunnar Sievert (Spezialkräfte) 95. Jahrgang, Ausgabe 5 / 2020, ISSN 1424-3482. 3074 Muri b. Bern, E-Mail: [email protected] Druckvorstufe/Layout: Gottwald Videoteam GmbH, Unabhängige, abonnierte, monatliche Fachzeitschrift für Verteidi- Kader: Oberst i Gst Mathias Müller, 2534 Orvin 9642 Ebnat-Kappel gung und Bevölkerungsschutz. Geht zusätzlich an aktive deutsch- Rubrikredaktor SUOV: Fachof Andreas Hess, Postfach 713, Druck und Versand: NZZ Media Services AG, 9001 St. Gallen sprachige Offiziere und Unteroffiziere, mit Mitteilungen des VBS. 8708 Männedorf, E-Mail: [email protected] Anzeigenleiter: Rolf Meier, Abasan GmbH, Hardstrasse 80b, Copyright: Nachdruck, auch teilweise, Korrektorat: Wm Peter Gunz, Schiltenrain 5, 8360 Eschlikon, 5430 Wettingen, Tel. 056 535 84 08 ist nur mit Quellenangabe gestattet. E-Mail: [email protected] Abo-Services: Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Jahresabonnement (inkl. 2,5% MWSt): Schweiz Fr. 64.50, Korrespondentenstab: Hptm Konrad Alder (Aviatik); Heidi Telefon 058 200 55 39, Ausland Fr. 98.–. www.schweizer-soldat.ch Bono (Reportagen); Hptm Stefan Bühler (Panzer); Oberst E-Mail: [email protected] Herausgeber: Verlagsgenossenschaft «Schweizer Soldat», Hans-Rudolf Fuhrer (Geschichte); Oberst i Gst Georg Geyer Frauenfeld (Österreich); Div Fred Heer (Panzer); Hptm Asg Sabine Herold Präsident: Markus J. Schmid, 5425 Schneisingen (Armeeseelsorge); Gfr Franz Knuchel (Aviatik); Oberst i Gst

Member of the european Titelbild: Oblt Maximilian Stoller. (Bild: ZVG) MILITARY PRESS ASSOCIATION (EMPA) Auch in der Schweizer Armee setzt man auf Lebensmittel auskontrollierterSchweizer Herkunft.HerzlichenDank!

Kontrollierte Herkunft Schweiz.