Schafhausen i.E., 14. März 2013

Protokoll

Spielführerinnen - und Spielführer-Konferenz

vom Mittwoch, 13. März 2013, 19.35 h im Rest. Linde,

Teilnehmer Gerhard Schiess Vorsitz Hans Weibel Hansueli Berger Lotti Steuri Sabrina Wirth Gaby Baumgartner Protokoll

Gast Erwin Walther

Entschuldigt Siehe Punkt 1

Abwesend Siehe Punkt 1

Traktanden 1. Begrüssung / Präsenz 2. Protokoll der Spielführer-Konferenz vom 14. März 2012 3. Organisation FG Korbball per 2013 4. Rückblick Saison 2012 (Rangverkündigung Damen) 5. Spielbetrieb 2013 Meisterschaften TBM Damen & Herren Spielerpässe Damen & Herren Schiedsrichterkurs vom 02. April 2013 TBM Korbball Spieltag vom 11. August 2013 6. Schiedsrichterwesen 7. Finanzen 8. Verschiedenes u.a. Adressen aktualisieren

1

1. Begrüssung / Traktandenliste / Präsenz

Gerhard Schiess begrüsst alle Anwesenden, namentlich Erwin Walther.

Die Präsenz wird mit der Adressliste erhoben, die anschliessend in Umlauf gebracht wird.

Anwesende und Entschuldigte: Siehe separate Liste „Präsenzliste / Adressen“ Vorgängig entschuldigt: Damen: FTV Mühleberg 1 + 2, Brügg Herren: Münchenbuchsee

Unentschuldigt (wird mit Fr. 20.00 gebüsst): Damen: Pieterlen Herren: , TV Felsenau-Bremgarten

Anmerkung nach Sitzungsende: die Mannschaften haben sich innerhalb von 1 – 2 Tagen entschuldigt, den Termin verpasst zu haben.

2. Protokoll der Spielführer-Konferenz vom 14. März 2012 Das Protokoll der letzten Spielführer-Konferenz wurde anlässlich der FG Sitzung vom 06. Juni 2012 einstimmig genehmigt. Korrektur: TV Oberwangen (Damen) versehentlich unter unentschuldigt vermerkt, war an der jedoch Spielführer-Konferenz anwesend Das Protokoll wurde nach der Spielführer Konferenz verschickt. Niemand wünscht das Verlesen des Protokolls. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

3. Organisation FG Korbball per 2013 Keine personelle Veränderung in der Fachgruppe. Mitarbeitende gesucht!

4. Rückblick Saison 2012

Damen BRAVO

Nationalliga A: 1. = Schweizermeister Nationalliga B: 10. SUS (Abstieg 1. Liga)

STV Hallen-Meisterschaften Korbball Seniorinnen: 1. Moosseedorf-Roggwil 2. SUS 4. Bümpliz 10.

Cup Damen 2012/2013 1. Täuffelen 2. Moosseedorf

2

In der TBM-Sommermeisterschaft 2012 wurde mit 31 Mannschaften (+ 2) in 3 Kategorien A – C (9, 10, 12) gespielt Die Kategorien-Sieger erhalten pro Meisterschaft 1 Ball!

Kat. A: 1. SUS 2, 2. Moosseedorf 1 Kat. B: 1. Münchenbuchsee 1, 2. Zäziwil 2 Kat. C: 1. Kiesen-, 2. SUS 3 der Ball geht an SUS 3, da Kiesen-Worb nicht aufsteigen möchte und schon etliche Male die Kategorie C gewann

TBM-Wintermeisterschaft 2012/13 36 Mannschaften (0) in 4 Kategorien A – D (9, 9, 9, 9) Die Kategorien-Sieger erhalten pro Meisterschaft 1 Ball!

Kat. A: 1. Moosseedorf 1, 2. Pieterlen Kat. B: 1. Kiesen-Worb 1., 2. Riggisberg 2 Kat. C: 1. Moossedorf 3, 2. Wimmis Kat. D: 1. Mühleberg 1, 2. BTV 1 (während der Spielführer-Konferenz noch nicht bekannt)

Kantonale Hallenmeisterschaft 2012/2013 am 16. Februar 2013 in Mühleberg 1. Täuffelen 2. Moosseedorf

Herren BRAVO

Nationalliga A: 1. Lorraine-Breitenrain = Schweizermeister

STV Hallen-Meisterschaften Korbball Senioren: 1. Lorraine-Breitenrain

In der TBM-Sommermeisterschaft konnte eine 3. Liga mit 10 (0) Mannschaften durchgeführt werden:

3. Liga: 1. Gerzensee, 2. Felsenau-Bremgarten

3

Die Hallenmeisterschaft 2012/2013 wurde am 02. Februar 2013 in Urtenen abgeschlossen: Kat. A: 1. Lorraine-Breitenrain II, 2. Lorraine-Breitenrain I Kat. B: 1. Lorraine-Breitenrain III, 2.Gerzensee, 3. I Kat. C: 1. , 2.

Herzlichen Dank an alle Vereine die immer wieder Spielrunden organisieren. Herzliche Gratulation zu den erlangten Resultaten!

Kantonale Hallenmeisterschaft 2012/2013 am 16. Februar 2013 in Mühleberg 1. Pieterlen 2. Lorraine-Breitenrain

Am Verbandspieltag 22. April 2012 in Mühleberg/Allenlüften nahmen 11 Damen- (+ 7) und 8 (+ 2) Herrenmannschaften teil.

Damen: 1. Riggisberg, 2. Moossedorf Herren: 1. TV Urtenen, 2. Gerzensee

Ein grosses Dankeschön an Mühleberg für die Organisation.

3. Gemeinsame Mädchen-Jugend-Hallenkorbball-Meisterschaft 2012/2013: 19 (-2) Mannschaften aus den Teilverbänden (TBM, TBOE, TBS) spielten an 3 Samstagen in 2 Kategorien. Auszug aus der Rangliste:

Kat. U16: 1. DTV 1.Krauchthal 2. FTV 1 3. DTV Täuffelen 1

Kat. U14: 1. Kobari Brügg 2 2. MR Münschemier 2 3. KG Madis-Aarwangen 2

Jugend Knaben Urtenen konnte eine Mannschaft im TBOE stellen

4

5. Spielbetrieb 2013 Die Anmeldefristen für die Sommermeisterschaft wurden gut eingehalten. Besten Dank!

Meisterschaften TBM Damen & Herren:

Damen mit 27 Mannschaften (-4) Gespielt wird in 3 Kategorien A – C mit je 9 Mannschaften. Die Spielpläne werden bis Mitte April 2013 im Internet aufgeschaltet.

Herren mit 11 Mannschaften (+1) Gespielt wird nur in der 3. Liga nach dem Modus „jeder gegen jeden“. = 1 Runde

Folgende Spieldaten sind definitiv bekannt:

1. Runde Freitag, 03. Mai / Verschiebedatum 17. Mai Ort: Gerzensee 2. Runde Donnerstag, 23. Mai / Verschiebedatum 30. Mai Ort: Ostermundigen 3. Runde Dienstag, 06. August / Verschiebedatum 13. August Ort: Allenlfüften 4. Runde Freitag, 23. August / Verschiebedatum 30. August Ort: Worb

Die Daten sind von den Spielführern noch nicht bestätigt

 Die Spielerpässe Damen & Herren sind für die Sommer- und Wintersaison gültig. Erwin Walther macht auf die Aufgaben der Mannschaftsführer aufmerksam: - Spielerpässe müssen unterschrieben sein - die Kategorie muss nachgetragen sein - die STV-Nummer oder der Vermerk „Satus“ muss nachgetragen sein - Fotos für neue Spielerpässe müssen unaufgefordert Erwin abgegeben werden Nachmeldungen kosten Fr. 6.00 mehr.

Der Verbandsspieltag findet am 11. August in Gerzensee statt. Angemeldet haben sich bis heute - 13. März und Anmeldeschluss - folgende Mannschaften:

Herren: Oberwangen I, Schwarzenburg, , Mühleberg, Urtenen-Schönbühl I, Urtenen II, Ostermundigen-Vechigen

Damen: Belp, Mühleberg

Die Anmeldefrist wird verlängert bis Ende Mai 2013.

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Spieltag. An diesem Sonntag findet ebenfalls eine Kantonal-Runde statt.

5

Bewerbungen für die Organisation des Spieltages bitte möglichst rasch melden. Bewilligung/Annahme über den TBM Vorstand.

Wichtige Informationen werden im Internet publiziert oder per E-Mail an die teilnehmenden Mannschaften verschickt.

6. Schiedsrichterwesen Wir verzeichnen immer weniger amtierende Schiedsrichter. Aus diesem Grund sieht sich die Fachgruppe gezwungen, einen neuen Weg zu gehen. Ab Wintermeisterschaft 2013/14 sind nur noch Mannschaften spielberechtigt, die für mindestens 2 Spielrunden / 2 Spielabende einen Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Meldet ein Verein 2 Mannschaften, müssen total 4 Runden/Abende abgedeckt oder 2 Schiedsrichter gemeldet werden.

Der Kurs findet am Dienstag, 02. April 2013 von 19.00 bis ca. 22.00 h in Urtenen statt. Bitte meldet bestehende und viele neue Schiris bis zum 23. März an. Für amtierende Schiris ist die Teilnahme am WK alle zwei Jahre obligatorisch. Da in diesem Jahr erfreulicherweise vie- le neue Schiedsrichter angemeldet sind, wird der Kurs speziell für Anfänger ausgelegt sein. Im Sommer 2014 wird ein neues Regelwerk eingeführt.

Das Ausweichdatum für den Schiedsrichterkurs ist der 11. April 2013 ab 19.30 Uhr im Restaurant Linde in Wynigen. Dieser Theorieteil wird vom TBOE durchgeführt; Nachmeldefrist auch hier 23 März 2013.

Anlässlich des Verbandsspieltages vom 11. August 2013 wird für Anfänger ein praktischer Teil angeboten. Profitiert vom Angebot des Kurses und des praktischen Teils.

Für weitere Auskünfte oder Fragen meldet Euch bei Sabrina Wirth.

7. Finanzen Die Finanzen werden über den TBM verwaltet, somit keine Infos über die Finanzen. Bitte früh genug einbezahlen. Das Geld muss am Anmeldedatum beim TBM sein; es gilt nicht der Poststempel. Der gestempelte Postbeleg kann auch per Mail oder Fax an die Fachgruppe geschickt werden. Erwin Walther erledigt die Auszahlungen (Schiedsrichterentschädigungen, Bussen, Gebühren, Spielerpässe etc.).

6

8. Verschiedenes Die Schlussrunde der Hallenkorbballmeisterschaft Herren 2013/14 findet am Samstag, 01. Februar 2014 in Urtenen statt. Die Hallen sind reserviert. Sperrdatum für dieses Datum werden nicht akzeptiert.

Kurse findet Ihr auf dem Portal des STV (http://www.stv-fsg.ch)

Der Schiedsrichter-Fachtest Korbball (des TBS) findet am 05. April 13 statt Anmeldungen über [email protected]

Ab dem Jahr 2015 gibt es einen neuen Fachtest.

Gerhard Schiess bedankt sich für das Erscheinen und wünscht allen eine erfolgreiche unfallfreie Saison.

Schluss der Sitzung: 21.05 Uhr

Für das Protokoll: Gaby Baumgartner

z. K. Franziska Weibel, techn. Leiterin TBM Andrea Hofer, Sekretariat TBM

7