• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 25. Juni 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 26 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 02.07.2020 (KW 27) in DIESE WOCHE den jeweiligen Verwaltungen:

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 FREITAG, 26.06.20 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 5 FÜR MEERSBURG: [email protected] Nachrichten aus MEERSBURG S. 8 FÜR HAGNAU: [email protected]

Nachrichten aus HAGNAU S. 17 FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 19 Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 21 VIELEN DANK! 2 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 Förster Martin Roth 07544 741465 STÖRUNGSDIENSTE Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 ÄRZTE Stadtwerk am See Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Gas + Wasserversorgung vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Kinderärztlicher Notdienst 116 117 07541 505-591 Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Bauhof Daisendorf 07532 7651 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 28.06.2020: Central-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 52 12 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Kloster-Apotheke, Uhldingen, Tel.: 07556 - 53 56 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 29.06.2020: MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Apotheke, , Tel.: 07551 - 6 66 68 24.06.2020 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 01.07.2020 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 30.06.2020: Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 Donnerstag, 25.06.2020: Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 Schloßsee-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 8 28 56 00 VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: 07551 - 30 81 29 Mittwoch, 01.07.2020: Bären-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 84 00 Freitag, 26.06.2020: Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 49 Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 13 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 60 52 Donnerstag, 02.07.2020: Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 33 29 Samstag, 27.06.2020: Physikats-Apotheke, Wald, Hohenz., Tel.: 07578 - 9 21 20 Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554 - 2 50 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 3

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich bis 01.11.2020 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich bis 01.11.2020 Oberuhldingen, Marktplatz .05 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36

Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bahn.de Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bodo.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Anschluss Bodensee-Schi ahrt Richtung Mainau, Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Überlingen, Meersburg. Fahrplan unter: www.bsb.de = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str.

Fahrpreise Einzelfahrschein: Unsere Preistipps: Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. Innerhalb Meersburg: 1,00 € bodo Einzel- oder Gruppentageskarte DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Meersburg – Gebhardsweiler: 2,30 € (Infos: www.bodo.de) Niederlassung Friedrichshafen Meersburg – Unteruhldingen: 2,95 € Bodensee-Ticket (auch als Gruppenkarte) Eugenstr. 34 · 88045 Friedrichshafen Kostenlose Mitfahrt in den grenzenlos reisen mit Bus, Bahn & Fähre Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 ErlebnisBus-Linien (Infos: www.bodensee-ticket.com) Omnibus Wegis GmbH mit der Bodensee Card Plus! bw-Ticket Gehrenbergstr. 23 · D-88697 /Ahausen (Infos: www.bodensee.eu) (Infos: www.bw-ticket.de) Tel. 0 75 44 / 95 55 0 www.erlebnisbus.de 4 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS

genMEERSBURG, HAGNAU, STETTEN UND DAISENDORF VeranstaltunDO, 25.06. BIS SA, 04.07. HAGNAU Do, 25.06.2020 10:00 Uhr Di, 30.06.2020 18:00 Uhr Do, 02.07.2020 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spaziergang Hagnauer Weinprobe Hagnau erkunden- Spaziergang Ein Rundgang durch das Dorf mit span- Fünf Hagnauer Weinspezialitäten Blick in Ein Rundgang durch das Dorf mit span- nenden Informationen zum Ort und zu den den Holzfasskeller des Winzervereins Wis- nenden Informationen zum Ort und zu den Themen Fisch, Wein und Schnapsbrennen senswertes über den Weinausbau, die Wein- Themen Fisch, Wein und Schnapsbrennen Veranstaltungsort: Tourist-Information geschichte und unsere Bodenseeweinregion Veranstaltungsort: Tourist-Information, Im Hinweise: Anmeldung in der Tourist-In- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Hof 1, 88709 formation Hagnau erforderlich, Im Hof 1, Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Hinweise: Anmeldung in der Tourist-In- 07532/430043 Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau formation Hagnau erforderlich, Im Hof 1, Kosten: €3 (mit EBC kostenlos) Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus 07532/430043

Hinweise: Maximale Teilnehmerzahl 30 Per- Kosten: €3 (mit EBC kostenlos) Do, 25.06.2020 16:00 Uhr sonen, Anmeldung erforderlich beim Win-

Hagnauer Weinprobe zerverein, Tel. 07532 1030 Do, 02.07.2020 16:00 Uhr Fünf Hagnauer Weinspezialitäten Blick in Kosten: €15 (mit EBC €12) den Holzfasskeller des Winzervereins Wis- Hagnauer Weinprobe senswertes über den Weinausbau, die Wein- Mi, 01.07.2020 10:00 Uhr Fünf Hagnauer Weinspezialitäten Blick in geschichte und unsere Bodenseeweinregion Geführte Radtour „Mindelsee“ den Holzfasskeller des Winzervereins Wis- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Geführte Radtour „Über den Bodanrück senswertes über den Weinausbau, die Wein- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, zum Mindelsee“, ca. 64 km geschichte und unsere Bodenseeweinregion Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Radtour von Hagnau nach Meersburg, mit Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus der Fähre nach Konstanz und über den Bo- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Hinweise: Maximale Teilnehmerzahl 30 Per- danrück zum Mindelsee. Herrliche Land- Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau sonen, Anmeldung erforderlich beim Win- schaft auf insgesamt 73 km. 9 km davon Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus zerverein, Tel. 07532 1030 werden mit der Fähre zurückgelegt. Eine Hinweise: Maximale Teilnehmerzahl 30 Per- Kosten: €15 (mit EBC €12) Pause in heimischer Gastronomie ist zur sonen, Anmeldung erforderlich beim Win- Stärkung eingeplant. zerverein, Tel. 07532 1030 Fr, 26.06.2020 16:00 Uhr Tref punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Kosten: €15 (mit EBC €12) Hagnauer Führung mit Verkostung Vier Hagnauer Weinspezialitäten, Blick Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Fr, 03.07.2020 16:00 Uhr in den Holzfasskeller des Winzervereins, gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. Hagnauer Weinführung Wissenswertes über den Weinausbau, Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- die Weingeschichte und unsere Boden- nen Snack für zwischendurch. Eine gemein- Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick in see-Weinregion same Einkehr f ndet zur Mittagspause statt. den Holzfasskeller des Winzervereins. Wis- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Kosten: €12 (mit EBC €6, Kinder bis 14 Jahre senswertes über den Weinausbau, die Wein- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, 50% Ermäßigung) geschichte und unser Winzerdorf Hagnau Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Die Kosten für das Mittagessen und die Fahrten Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG mit der Fähre sind vom Gast selbst zu tragen. Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Freien Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus

statt (keine Sitzplätze), Maximal 20 Personen Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Frei- Mi, 01.07.2020 10:00 Uhr Anmeldung mit Kartenverkauf im Voraus en statt (keine Sitzplätze), bei Regen im Saal Hagnauer Weinwanderung des Winzerhauses. Maximale Teilnehmer- erforderlich mit Angabe der Adressdaten. Geführte Weinwanderung durch die Hag- Anmeldung unter 07532/1030, nauer Rebgärten. Eine geführte Weinwan- zahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich [email protected] derung durch die Hagnauer Rebgärten beim Winzerverein, Tel. 07532 1030 Kosten: €12 mit Stationen entlang der 4 km langen Kosten: €15 (mit EBC €12) Wegstrecke. Sie verkosten fünf Hagnauer Sa, 27.06.2020 16:00 Uhr Weinspezialitäten, dazu wird ein kleines Sa, 04.07.2020 16:00 Uhr Hagnauer Weinprobe Vesperpaket gereicht. Sie erfahren vie- Hagnauer Weinführung Fünf Hagnauer Weinspezialitäten Blick les über den Weinanbau und -ausbau, die Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick in in den Holzfasskeller des Winzervereins Weingeschichte und unser Winzerdorf Hag- den Holzfasskeller des Winzervereins. Wis- Wissenswertes über den Weinausbau, die nau. Die Tour endet mit einem Blick in den senswertes über den Weinausbau, die Wein- Weingeschichte und unsere Bodensee- Holzfasskeller des Winzervereins. geschichte und unser Winzerdorf Hagnau weinregion Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Hinweise: Erforderlich ist gutes Schuhwerk Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau sowie Lauf- und Stehvermögen. Bei Regen Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Frei- Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus entscheiden wir kurzfristig über die Durch- en statt (keine Sitzplätze), bei Regen im Saal Hinweise: Maximale Teilnehmerzahl 30 Per- führung der Veranstaltung. Maximale Teil- des Winzerhauses. Maximale Teilnehmer- sonen, Anmeldung erforderlich beim Win- nehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung er- zahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich zerverein, Tel. 07532 1030 forderlich im Winzerverein, Tel. 07532 1030 beim Winzerverein, Tel. 07532 1030 Kosten: €15 (mit EBC €12) Kosten: € 19,50 (mit EBC 16,50) Kosten: €15 (mit EBC €12)

„Weitere Informationen erhältlich in der Tourist-lnformation Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532 4300-43, [email protected] GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 5 GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Som- mer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Efekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Gelangt die war- me Außenluft in den kalten Keller, kühlt sie ab. Die relative Luft- feuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souter- rainwohnung kann es dann zur Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Flasche, die aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbildung an den Kellerwänden kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 Prozent oder darüber liegt. Das Lüften kal- ter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am besten wird das Fenster dabei komplett geöfnet. Da die Luft in der warmen Jahres- zeit bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der maximale Sättigungswert ist so- mit schnell erreicht. Im Winter hingegen ist die Luft draußen trocke- ner als innen. Beim Lüften im Winter wird wärmere, feuchte Luft aus dem Innenraum durch kältere, trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Woh- nung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener.

Die Energieagentur und die Energieberatung der Ver- braucherzentrale Baden-Württemberg bieten eine kostenlose Bera- tung zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen an: Kontakt und Terminvereinbarung unter 07541 - 28 99 510.

DIE VERWALTUNGEN INFORMIEREN Abgabe von Abfällen auf den Entsorgungszentren nur mit Termin Für die Anlieferung von Wertstofen und sons- tigen Abfällen auf den Entsorgungszentren in Friedrichshafen-Weiherberg und Tettnang-Sputenwinkel be- nötigen Privatpersonen bis auf weiteres einen Anlieferungs- Kostenlose Energieberatung für Bürger termin. Ausnahme ist die Anlieferung von Gartenabfällen in Beratungstermine: Dienstag Tettnang sowie Kleinmengen an Gartenabfällen in Friedrichsha- Nächster Termin: 07.07.2020 fen-Weiherberg. Die Terminvereinbarung ist im Internet unter Ort: Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal www.abfallwirtschaftsamt.de sowie unter der neu eingerich- Anmeldung: Abteilung Bauen und Gebäudemanagement, teten Servicenummer 07541 204-3200 (montags bis donners- Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 tags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie (Anmeldung erforderlich) freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr) möglich. Nach Anmeldung wird eine schriftliche Terminbestätigung zugeschickt, die bei der Ein- fahrt zu zeigen ist. 6 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Problemstofsammlung Nach den Corona bedingten Absagen der diesjährigen Früh- jahrsproblemstofsammlung bieten wir für die Bürger des westlichen Bodenseekreises folgende Ersatztermine an. Das Team der mobilen Sammelstelle ist am Samstag, den 04. Juli an folgenden Standorten für Sie da:

Salem - Mimmenhausen Parkplatz am Stadion von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Markdorf Parkplatz am Bildungszentrum von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Probleme mit der Müllabfuhr?

Bei der Sammlung sind die derzeit geltenden Schutz- Müllabfuhr Bodenseekreis Firma AWB maßnahmen einzuhalten. (Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) ...... Tel. 07541/401 093 Angenommen werden Stofe aus Privathaushalten, wie z.B. Papierabfuhr, Firma ALBA ...... Tel. 07541/952 860 Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Löse- Gelber Sack, Firma STARK ...... Tel. 08382/96790 mittel, Säuren und Laugen, Pfanzenschutzmittel, Ölflter und Abfallberatung ...... Tel. 07541/204-51 99 ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröhren Gebührenveranlagung ...... Tel. 07541/204-5100 und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle anderen schadstofhaltigen Stofe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Die Problemstofe Meersburg Abfallkalender KW26 müssen in festverschlossenen Gebinden, Einzelgebinde ma- Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehau- ximal 20 Liter, (möglichst in der Originalverpackung) abge- weg, Uhldinger Straße und geben werden. Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße Staubförmige Stofe, insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Pro- Bezirk A: duktbezeichnung von außen erkennbar sein. Problemstofe Restmüll 25.06.2020 können nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen Bioabfall 02.07.2020 werden. Bezirk B: Landwirte werden gebeten, erst fünf Minuten vor Ablauf der Restmüll 26.06.2020 angegebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen Bioabfall 03.07.2020 reibungslosen Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. Grö- ßere Mengen können nur nach Voranmeldung angenom- Hagnau: men werden. Papier 25.06.2020 Restmüll 26.06.2020 Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden zurückgewie- Bioabfall 03.07.2020 sen. Kleingewerbetreibende können Problemstofe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpfichtig bei den Entsor- Stetten: gungszentren Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach, Tett- Papier 25.06.2020 nang Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen. Restmüll 29.06.2020 Termine fnden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de Daisendorf: Nicht angenommen werden: Altreifen, Bauabfälle, Elektro- Papier 29.06.2020 geräte, teerhaltige Abfälle, Asbest, Mineralwolle Restmüll 29.06.2020 Gelber Sack 02.07.2020

Zu verschenken:

• Weißes Bett, 2 m x 0,90 m, mit Lattenrost und Schubladen, Tel. 3470440 • schwerer Glastisch, 120 x 80 cm Höhe 48 cm mit Glas-Zwischenablage, Abholung nur mit zwei Mann. Tel.: 4459974 • Kinderreisebett 1.40 X 0.70 mit hochwertiger Matratze zu verschenken, Tel.: 5786

Ansprechpartnerin: Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, E-Mail: [email protected]

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 7 DER LANDKREIS INFORMIERT PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN INFORMIEREN

GRÜNE ORTSVERBAND

Bürgersprechstunde mit Martin Hahn MdL Martin Hahn MdL, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Bo- denseekreis, lädt am Freitag, 3. Juli, zu einer telefonischen Bürger- sprechstunde ein. Anrufen können ihn Bürgerinnen und Bürger in der Mittagszeit von 12.30 bis 14 Uhr und am frühen Abend von 17 bis 18.30 Uhr. Wer mit dem Landtagsabgeordneten persönlich spre- chen möchte, erreicht ihn in beiden Zeitfenstern unter der Telefon- nummer seines Abgeordnetenbüros in Stuttgart 0711-2063-615. Als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter möchte Martin Hahn trotz der bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Lage für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin unkompliziert erreichbar und ansprechbar sein. Eine Anmeldung für die ofene Telefons- bodenseekreis360.de prechstunde ist nicht notwendig. Wenn Anruferinnen und Anrufer das Besetztzeichen hören, ist Martin Hahn gerade im Gespräch. Wer ermöglicht virtuelle Rundumblicke mit dem Landtagsabgeordneten lieber zu einem anderen Zeitpunkt sprechen und einen Termin vereinbaren möchte, kann sich jederzeit Nie war der Bodenseekreis so gut zu sehen und zu begreifen: im Wahlkreisbüro per Mail an [email protected]. Auf der neuen Panoramawebsite bodenseekreis360.de können de oder unter Telefon 07551-9891192 melden. Das Wahlkreisbüro ist aus Flughöhe die Landschaft betrachtet, Lieblingsorte aus der durchgängig montags bis freitags vormittags von 9-12 Uhr besetzt. Vogelperspektive entdeckt, das Auge schweben gelassen und Bitte bei der Anmeldung kurz das Thema nennen, die Telefonnum- vor Freude Loopings gefogen werden. Der Start ist immer und mer oder ein Stichwort hinterlassen. überall möglich, aber ohne den Boden unter den Füßen zu ver- lieren. Das Cockpit sind Smartphone, Tablet, PC oder Virtual-Re- AMTLICHES GVV ality-Brille.

Bodensee-Fotograf Achim Mende aus Überlingen und sein Team haben unzählige Flugstunden über dem Bodenseekreis verbracht, um mit einer besonderen Aufnahmetechnik ein Vollpanorama des Landkreises aufzunehmen. Das Ergebnis ist atemberaubend und manchmal schwindelerregend. BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, 02.07.2020, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentli- Mit der Maus oder einem Fingerwisch bewegt man sich mühe- che Sitzung statt: los in alle Richtungen durch die Luft über See und Land. Ein- zelne Orte und Sehenswürdigkeiten lassen sich ansteuern und Gremium: Gemeindeverwaltungsverband auf bisher nicht dagewesene Weise betrachten. In den hochauf- Ort: Welterbesaal Unteruhldingen gelösten Bildern ist das mit Schwenks in alle Richtungen sowie Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Zooms möglich. TAGESORDNUNG:

„Es ist eine fotografsche Liebeserklärung an meine Heimat“, 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und der Stellvertreter sagt Mende, der mit seiner ausgeklügelten 360-Grad-Aufnah- 2. 6. Änderung des Flächennutzungsplan - Aufstellungsbeschluss metechnik in ganz Baden-Württemberg unterwegs ist. So sind Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen die Aufnahmen aus dem Bodenseekreis auch in das neue Por- 3. Erlass der 7. Änderungssatzung der Verbandssatzung tal www.bw360.de eingebettet, das in Kooperation mit Touris- mus-BW entsteht. 4. Abschluss der Vereinbarung über die Wahrnehmung und Finanzierung der Aufgaben des Gemeindeverwaltungsver- bands Meersburg Viele Städte und Gemeinden haben sich hierfür auch eigene Pa- 5. Abschluss der Vereinbarung über die Wahrnehmung und noramatouren erstellen lassen, sodass die Besucher der Website Finanzierung der Aufgaben des behördlichen Datenschutz- ganz nahe an einzelne Orte und Plätze heran„fiegen“ können. beauftragten Die Rundumsichten wurden vom Flugzeug aus, mit Drohnen 6. Abschluss der Vereinbarung über die Wahrnehmung oder einem 30 Meter hoch ausfahrbaren Teleskopmast fotogra- und Finanzierung der Erfüllungsaufgabe „vorbereitende Bauleitplanung“ des Gemeindeverwaltungsverbandes fert. Meersburg

7. Feststellung der Jahresrechnung des Gemeindeverwal- Das Landratsamt unterstützt den Betrieb der Website boden- tungsverbandes Meersburg für das Jahr 2019 seekreis360.de, um seinen Einwohnerinnen, Einwohnern und 8. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 04.11.2019 Gästen diesen interessanten Blick auf den Landkreis zu ermög- lichen. Mit der neuen Panoramaseite können Ausfugsziele er- Robert Scherer kundet und die Geografe der Region ganz neu erfasst werden. Verbandsvorsitzender 8 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG AMTLICHES Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden Do. 14:00 – 18:00 Uhr gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr SITZUNGSBEKANNTMACHUNG Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Bekanntmachung ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Am Dienstag, 30.06.2020, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentliche Sit- Ortsvorsteher Joachim Bischofberger zung statt: [email protected] SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr Gremium: Gemeinderat oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 Stadt Meersburg Ort: Sommertal-Festhalle MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Telefon 07532 440-400 Tagesordnung: Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 1. Bürgerfragestunde Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 14:00 Uhr 2. Anfragen des Gemeinderates

STADTARCHIV I Vorburggasse 13 3. Bebauungsplan „Lichtenwiese - Schützenrain 2.Änderung“ Ofenlage Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) 4. Neubau Wasserhochbehälter „Trielberg“ - Vorstellung der Baumaßnahme Di. 09:00 – 12:00 Uhr - Vergabe der Generalunternehmerleistung STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 5. Erweiterung Kindergarten im Sommertal: Projektstand, Arbeitsvergaben Paket 02, Kostenbericht Di. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr 6. Seewärme - Vorstellung RBS Wave Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr - Letter of Intent Sa. 10:00 – 13:00 Uhr 7. Erlass der Gebühren für die Monate April, Mai und Juni Ausleihtheke: 07532 440-266 - städt. Betreuungseinrichtungen Büro: 07532 440-265 - Jugendmusikschule Die Zeitungsleseecke bleibt bis auf Weiteres geschlossen. 8. Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Benut- zungsgebühren der Jugendmusikschule der Stadt Meersburg JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 - Änderung der Benutzungsgebühren; Neukalkulation - Redaktionelle Änderungen und Onlineunterricht Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 [email protected] 9. Erweiterung Kindergarten im Sommertal: Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr - Eilentscheidung zu Arbeitsvergaben 10. Fahrzeugerwerb für Stadtgärtnerei VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 - Eilentscheidung zum Kauf Telefon 07532 440-260/ -2632  [email protected] 11. Fahrzeugverkauf Unimog aus dem Bauhof Von Di. bis So. und an Sonn- und Feiertagen von 13:00 - 17:00 Uhr geöfnet - Eilentscheidung zum Verkauf 12. Eigenbetrieb Wasserwerk Meersburg: teilweise Umschuldung MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 des Trägerdarlehens Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de - Eilentscheidung des Bürgermeister ÖFFNUNGSZEITEN: 13. Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung- Mo.* bis Do. 10:00 - 22:00 Uhr vom 26.05.2020 Fr. und Sa. 10:00 - 23:00 Uhr 14. Berichte der Verwaltung Sonn- und Feiertag 09:00 - 22:00 Uhr Abendtarif Mo. bis Do. ab 19:00 Uhr gez. * Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien-/Brücken- und Feiertagen in BW! Robert Scherer, Bürgermeister MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 9 SITZUNGSTERMINE DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Erweiterte Servicezeiten auf dem Wertstofhof Meersburg Die Servicezeiten des Wertstofhofes Meersburg werden auf Grund der aktuellen Situation erweitert. Ab Juli können private Haushalte Gartenabfälle und sonstige Wertstofe bis 80 kg auf dem Wertstof- Voraussichtliche Sitzungstermine: hof in der Dr.-Zimmermann-Straße zu folgenden Servicezeiten kos- tenfrei abgeben. 30. Juni 2020 Gemeinderat Unsere Servicezeiten im Überblick: 07. Juli 2020 Ausschuss für Umwelt und Technik Montag von ...... 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch von ...... 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag von ...... 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von ...... 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Alle weiteren Informationen fnden Sie wie gewohnt im Internet un- ter www.abfallwirtschaftsamt.de

Bauplatz im Baugebiet Allmendweg Die Stadt Meersburg bietet im Bebauungsplangebiet „Allmendweg Erweiterung“ einen Bauplatz für eine Doppelhausbebauung zum Kauf an. Es handelt sich um den Bauplatz Nr. 6 mit einer Grö- ße von 373 qm.

Der Preis beträgt 400,00 Euro/qm. Somit ergibt sich ein Gesamtkaufpreis von 149.200,00 Euro.

In der 1.Ausschreibung im Mitteilungsblatt der Stadt Meersburg vom 04. Juni 2020, wurde die fal- sche Größe und somit auch ein falscher Kaufpreis genannt.

Für das Grundstück besteht bereits eine fertige Bauplanung in Gemeinschaft mit dem angrenzen- den Grundstück Nr. 5. Diese Planung kann vom Vorgänger übernommen werden.

Bei dem Bauplatz ist im Grundbuch folgendes eingetragen: Die Verpfichtung, den Weg entlang der Grund- stücksgrenze zu pfegen und den Winterdienst zu übernehmen.(Der Weg wird als Gehweg gleichge- stellt) Junge Familien aus Meersburg sollen unterstützt werden. Der Gemeinderat hat deshalb Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen in diesem Bebauungsplangebiet festgelegt.

Um die Ansiedlung von Familien mit Kindern zu fördern, wird ein Kinderbonus berechnet. Der Kaufpreis des Grundstücks für eine Familie verringert sich um 15.000,-- Euro pro Kind (max. 30.000,-- € begrenzt auf 2 Kinder).

Für nähere Informationen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Unterlagen für die Bewerbung um einen Bauplatz können auf der Homepage der Stadt Meersburg heruntergeladen werden. Die Bewerbungsfrist Endet am 03. Juli 2020

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Abteilung Standesamt und Liegenschaften Marktplatz 1, 88709 Meersburg Frau Stefanie Kutter, Tel.: 07532 / 440 – 110, Fax: 07532 / 440 – 5110, www.meersburg.de, E-Mail: [email protected] 10 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die maleri- Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische sche Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Alt- Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt stadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. insbesondere in den Sommermonaten ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel mit vielen kulturellen Angeboten. Zum 1. November 2020 suchen wir einen

Das vineum bodensee als restauriertes Kulturdenkmal mit Muse- ums-, Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb ist eines der kul- turellen Wahrzeichen für Meersburg. Für den Betrieb suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für den städtischen Baubetriebshof Mitarbeiter für den Museumsdienst im VINEUM (m/w/d) Ihre Aufgaben im Wesentlichen:

• Pfege, Unterhalt und Instandsetzung gemeindlicher Stra- Es handelt sich um zwei Stellen mit einem ganzjährigen Be- ßen, Wege und Grünfächen schäftigungsumfang von rund 12 Stunden pro Woche. Dabei • Mitarbeit und Durchführung des Winterdienstes werden in den Sommermonaten Mehrarbeitszeiten aufgebaut, • Fahrer schwerpunktmäßig LKW Kehrmaschine die dann im Winter wieder abgebaut werden. Der tarifiche Ur- laubsanspruch wird dabei vorzugsweise in den Wintermonaten • Abfallwirtschaft und Sauberhaltung städtischer Wege und (November bis März) abgebaut. Anlagen • Rufbereitschaft und Wochenenddienste

Ihre Aufgaben:

• Aufsichtsführung in den Ausstellungen Eine weitere Zuordnung von Aufgaben behalten wir uns vor. • Betreuung des Kassendienstes

• Besucherbetreuung Darauf kommt es und an: • Betreuung des Museumsshops • Führerschein der Klasse C/CE • Mithilfe bei Veranstaltungen • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, körperliche Belastbar-

keit und handwerkliches Geschick

Wir erwarten: • Schwerpunkt in Richtung Landschaftsgartenbau / Landwirt • Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung • Bereitschaft zu Abend-, Feiertags- und Wochenenddiensten • Freundliches, sicheres, service- und besucherorientiertes Auf- treten • Kommunikations- und Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Kulturafnität • Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 6 TVöD

• Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit bei durchschnittlich Wir bieten: 39 Std./Woche • Eine Bezahlung nach EG 2 TVöD • Ein nettes und hilfsbereites Team • Ein Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifver- trages für den öfentlichen Dienst • Ein nettes und hilfsbereites Team Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie

bitte bis zum 12.07.2020 an die Stadt Meersburg, Abteilung Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, bitte bis zum 30.06.2020 an die Stadtverwaltung Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]. Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg oder per Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des städtischen Baube- triebshofs, Herr Thomas Ritsche, Tel.: 0170/9620094, gerne zur Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Abteilung „Kultur und Verfügung. Museum“ (Tel.: 07532/440-260) wenden.

Hinweis: Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 11 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern:

25. Juni Johannes Fischer, 85. Geburtstag

29. Juni Anton Schmid, 85. Geburtstag

01. Juli Ingeburg von Metzsch, 70. Geburtstag Ordnungsgemäße Entsorgung der Gelben Säcke Aus gegebenem Anlass muss eindringlich darauf hingewiesen Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am werden, dass die Bereitstellung der Gelben Säcke zur Abfuhr frü- 26. Juni Doris und Dr. Helmut Kreeb hestens am Vorabend des Abfuhrtermins erfolgen darf. Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert Es wird leider immer wieder festgestellt – wie z. Zt. aktuell - dass, Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht insbesondere im Bereich der Unterstadt die Gelben Säcke bereits alles Gute. am Vortag oder Nachmittag vor dem Abfuhrtermin bereitgestellt werden.

Unabhängig von dem unschönen Anblick werden die Gelben Sä- cke auch noch als Müllsäcke missbraucht, die dann bei der war- men Witterung zu Geruchsbelästigungen führen und Ungeziefer anziehen.

Wir weisen darauf hin, dass durch den Inhalt der Gelben Säcke (u.a. Öl und Fett) verursachte Verunreinigungen von Gehwegen und sonstigen öf entlichen Flächen von den Verursachern zu be- seitigen sind. UNSER MEERSBURG Verstöße dieser Art werden in Zukunft als Ordnungswidrigkeit geahndet!

Stadt Meersburg Abteilung „Bürgerbüro und Ordnung“

Entsorgungsmöglichkeit für Gewerbetreibende für die Gelben Säcke Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass Gewerbetreibende der Unterstadt zusätzlich die Möglichkeit haben, außerhalb der bekannten Abfuhrtermine die Gelben Säcke in dem hierfür be- Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, reitgestellten Container beim städtischen Bauhof zu entsorgen. wir sind eine kleine Gruppe Freiwilliger, die gerne in Zeiten der

Corona Krise helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelas- Die Entsorgung beim städtischen Bauhof ist immer montags Liebe Nachbarinnen,tete Menschen stehen dabei im Vordergrund. von 9:00 – 15:00 Uhr möglich. liebe Nachbarn, Falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre Stadt Meersburg wir sind eine kleineGesundheit Gruppe Freiwilliger, machen, bieten die gerne wir Ihnen in Zeiten gerne der unsere Corona Hilfe Krise an! Abteilung „Bürgerbüro und Ordnung“ helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete Menschen stehen dabei Das können wir zum Beispiel für Sie tun: im Vordergrund. - Einkaufen gehen WOCHENMARKT Falls Sie zur Corona- -Ris Mitikogruppe dem Hund gehören Gassi gehen und Sorgen um Ihre Gesundheit - Müll wegtragen machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz - Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) der Wochenmarkt abgehalten. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Das können wir zum Beispiel für Sie tun: Wir bitten um Verständnis, dass sich kurzfristig Änderungen er- - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg - Einkaufen gehen geben können. - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 - Mit dem Hund Gassi (vongehen 17:00-18:00 Uhr) Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Meldungen unter:- Müll wegtragen - Für die Stadt Meersburg https://www.meersburg.de/de/Buerger/Aktuelle-Meldungen- Kurze Wege erledigenTelefon: (zum Beispiel07532 440116 zum Briefkasten) (zu den Öf nungszeiten)

Wir sind unter nachfolgendenWir werden unser Kontakten Möglichstes zu erreichen: Versuchen Ihnen zu helfen. - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg - Direkt zur NachbarschaftshilfeBitte bleiben Sie Telefon: gesund. 0176 73039755 (von 17:00-18:00 Uhr) Ihr Nachbarschaftshilfe-Team - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 (zu den Öffnungszeiten)

Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. 12 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Das Burg-Café ist von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, letzter Einlass 18:00 TOURISMUS UND KULTUR Uhr, geöfnet; montags und dienstags bleibt es jedoch geschlossen. Es gilt aufgrund der Verordnung zum Besuch des Burg-Cafés eine Anmeldepficht bei Ankunft in der Torwache. Es sind auch unter Ausstellungen 07532 80 000 telefonische Reservierungen möglich. Ansonsten sind im Burg-Café die besonderen Hygienevorschriften für Restaurants, Cafés etc. zu beachten. vineum bodensee Vorburggasse 11 Omas Kaufhaus und der Meersburger Laden sind täglich geöfnet.

Die 1920er in MEERSBURG Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Vision einer besseren Zukunft? BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg 27. Juni – 01. November 2020 Tel.: 07532 800 00 | Fax: 07532 800 088 Di – So / Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr [email protected] www.burg-meersburg.de

Galerie Bodenseekreis Rotes Haus STADTBÜCHEREI MEERSBURG Schlossplatz 13 IR_REAL Förderpreis des Bodenseekreises jung und gegenständlich 20. Mai – 04. September 2020 Di – So / Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr Eintritt frei Englische Bücher Juliet Grames: The seven or eight deaths of Stella Fortuna Die Geschichte der Großmutter, die in Kalabrien in großer Armut auf-

wäscht und 1933 nach Amerika auswandert.

BURG MEERSBURG Val Mc Dermid: How the dead speak In einem ehemaligen Waisenhaus werden nach 20 Jahren 40 Mäd- chen und weitere männliche Knochen gefunden. Was ist hier ge- schehen?

Deborah Moggach: The carer Der 80-jährige James braucht eine Haushaltshilfe, aber er ist kein ein- facher Mensch. Mandy scheint die richtige zu sein. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes.

Stewart O´Nan: Henry, himself Eine Ehe von 50 Jahren. Ein beschauliches Leben, Auf den ersten Blick gleichförmig aber?

Martin Walker: The body in the castle well Bruna ist gerade bei einer Verkostung, als er zu einem Tatort gerufen wird. Seine Ermittlungen führen ihn in die Vergangenheit.

Daniel Silva: The new girl Ein Geheimnis umgibt die Identität des Mädchens, das jeden Mor- Die Burg ist täglich durchgehend geöfnet! gen mit einer Autokolonne in das vornehme Schweizer Internat ge- bracht wird. Besucher sind herzlich willkommen zum selbständigen Rundgang Als sie gekidnapped wird, tritt der Chef des israelischen Geheim- durch die 36 eingerichteten und beschrifteten Räume des Museums. dienstes auf den Plan. Der Rundgang führt auch durch das Sterbezimmer der Annette von Droste-Hülshof und durch die Räume, in denen die berühmte deut- David Baldacci: One good deed sche Dichterin einst gelebt und gewirkt hat. 1949 kommt Aloysius nach Poca City mit nichts als ein paar Dollar in der Tasche. Die Bewohner der Stadt spielen ein gefährliches Spiel Themenführungen sowie gebuchte und bestätigte Sonderführun- und jeder hat ein schmutziges Geheimnis? gen können leider nicht stattfnden. Es besteht keine Pficht zur vorherigen Anmeldung des Museumsbe- Elizabeth Buchan: The museum of broken promises suches oder gar Vorabbestellungen der Eintrittskarten per Internet. In Paris steht ein ungewöhnliches Museum- die Exponate sind Zeug- nisse für einen Moment von Verrat und Trauer. Öfnungszeiten: täglich ab 9:00 Uhr durchgehend bis 18:30 Uhr, der letzte Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.

Im Bereich der Burg und des Museums ist gemäß Verordnung Na- sen- und Mundschutz zu tragen; es gelten die ofziellen Hygiene- vorschriften. Bei eventueller Unklarheit der Auslegung dieser gibt es dazu in der Torwache Erläuterungen. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 13 MEERSBURG THERME & FREIBAD

Meersburg Therme – Öf nung der Sauna und des Thermalbadgartens mit gastronomischen Angebot Endlich dürfen die Gäste der Meersburg Therme wieder saunie- ren. Nach wochenlanger Schließung werden ab dem 1. Juli 2020 die Sauna und der Wellnessbereich der Meersburg Therme wie- dereröf net.

Die Entscheidung vorerst nur den Saunabereich zu öf nen hat die Geschäftsführung der Meersburg Therme bewusst und in enger Abstimmung mit der Stadt Meersburg getrof en. Die bau- lichen Eigenschaften des Thermalbadbereiches reichen nicht aus, um die aktuell geltenden Corona Vorgaben mit gutem Ge- wissen einzuhalten und einen wirtschaftlichen Betrieb während Corona zu ermöglichen. Um Gästen jedoch die Möglichkeit zu geben den schönen Garten des Thermalbades nutzen zu kön- nen, wird dieser für die Öf entlichkeit ab Mitte Juli als Außen- gastronomie zugänglich gemacht. Zusätzlich haben Gäste die Option Sonnenliegen inkl. einer Nutzung des Strandbades zu mieten.

Die Tickets für die Sauna werden ausschließlich über den On- lineshop vertrieben und gelten für eine vorab festgelegte Zeit- dauer und für ein bestimmtes Einlassfenster. Aufgrund der Co- rona Verordnung für Saunen, wird die Wiederinbetriebnahme mit einigen Einschränkungen erfolgen. Dampfbad, Hamam, Bio KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Sauna und Eisbrunnen bleiben vorerst gesperrt und auch auf Aufgüsse muss verzichtet werden. Alle anderen Saunen stehen den Gästen mit einer begrenzten gleichzeitigen Maximalbele- Kieseldomino gung zur Verfügung. Um den Saunabesuch wohltuend abrun- Material: den zu können, stehen mit Öf nung der Sauna auch wieder ver- • Steine schiedene Massageangebote für eine Anwendungszeit von 45 (am besten mit Minuten zur Verfügung, die ebenso nur über den Onlineshop buchbar sind. glatter Oberf äche) • Acrylfarben Aufgrund der Umstellung der organisatorischen Abläufe und • Pinsel dem ausschließlichen Verkauf von Onlinetickets, ist es vorerst • Glas mit Wasser nicht möglich Gutscheine, Gästekarten oder andere Rabattie- rungen geltend zu machen. Sobald ein Normalbetrieb ohne Co- Und so geht’s: rona Einschränkungen wieder möglich ist, werden Gutscheine Machen Sie mit Ihren Kindern einen Spaziergang. Dabei kann man wieder eingelöst und Gutscheine, die während der Corona Pau- prima Steine sammeln. Steine mit einer glatten Oberf äche lassen se abgelaufenen sind um die entsprechende Zeit in ihrer Gültig- sich später am besten bemalen. Die Steine werden dann anschlie- keit verlängert. Für Bonuskartenbesitzer wird aktuell noch nach ßend ein wenig gesäubert. Nun wird mit einem Strich die Mitte einer geeigneten Vorgehensweise gearbeitet. markiert und der Stein damit in zwei Flächen geteilt. Auf jede Flä- che wird dann ein Symbol gemalt. Dabei sind der Kreativität keine Alle aktuellen Informationen sowie Tickets sind unter Grenzen gesetzt. Achten Sie darauf, dass jedes Symbol ca. gleich oft www.meersburg-therme.de erhältlich. vorkommt. (Bei 28 Steinen ca. 4 verschiedene Symbole). Jetzt müs- Ansprechpartnerin bei Rückfragen: sen Sie die Steine nur noch trocknen lassen und schon kann gespielt Sina Hafner, Tel.: +49 7532 440-2806 werden. E-Mail: [email protected] Uferpromenade 10–12 , 88709 Meersburg Für kleinere Kinder muss es auch kein Domino sein. Schon allein das Steine bemalen macht viel Spaß und ist auch ein tolles Geschenk! 14 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Ein Memory der Kniereiter Johnny besonderen Art Ich bin ein kleines Pony, mein Reiter, der heißt Johnny. Material: Und ruft der Johnny „Hopp“,dann reiten wir Galopp.

• Papier Ich bin ein kleines Pony, mein Reiter, der heißt Johnny. (am besten Tonpapier) Und macht der Johnny schlapp, dann reiten wir im Trab. • Kleber • Gesammelte Blätter und Ich bin ein kleines Pony, mein Reiter, der heißt Johnny. Blüten Und macht der Johnny mit, dann reiten wir im Schritt.

Und so geht’s: Ich bin ein kleines Pony, mein Reiter, der heißt Johnny. Sammeln Sie während einem Spaziergang oder im Garten ein paar Und wenn ich nicht mehr mag, dann werf’ ich Johnny ab! Blätter und Blüten. Achten Sie darauf, dass Sie immer zwei von jeder Sorte haben. Zu Hause werden die Blüten und Blätter dann getrock- Zu jeder Gangart des Pony entsprechend mit den Beinen wippen – Galopp ist natürlich viel wilder als Schritt. Am Schluss wird der kleine net. Nun können sie auf kleine Papierquadrate geklebt und wenn Reiter sanft nach Hinten „abgeworfen“. man möchte, mit der Bezeichnung der Pfanze beschriftet, werden.

Als größere Herausforderung kann man auch das Memory so gestal- ten, dass immer das Blatt zur richtigen Blüte einer Pfanze oder eines VEREINE INFORMIEREN Baumes gefunden werden muss.

Schüttübung Material: • Zwei oder mehr Gläser unterschiedlicher Größe Die Stiftung Liebenau sucht für ihre Tochtergesellschaft Liebenau • Ein Messbecher oder Kännchen Teilhabe gemeinnützige GmbH: • Leitungswasser

• Ein Tablett oder Wanne um eine Überfutung zu vermeiden Wir suchen für eine Familie in Meersburg eine oder mehrere ehren- amtliche Personen zur Unterstützung und Betreuung von Kindern Und so geht’s: mit Einschränkung. Füllen Sie den Messbecher genau mit so viel Wasser, wie in beide oder alle Gläser zusammen passt. Nun kann Ihr Kind sich daran aus- Gesucht werden mehrere sportliche Personen, die sich mit jeweils toben. Bei gutem Wetter ist dies auch draußen eine wunderbare Ab- einem Kind (Einzelbetreuung) mit Freizeitaktivitäten beschäftigen kühlung für die Kleinsten. und betreuen und so die Familie unterstützen und entlasten. Nähere Informationen zum Einsatz können gern erfragt werden.

Sie werden für Ihren Einsatz qualifziert, erhalten für Ihren Aufwand Klammern sortieren / eine Aufwandsentschädigung, sind versichert und werden von er- Farben lernen fahrenen Fachkräften begleitet.

Material: Wenn Sie ein paar Stunden Zeit haben, zuverlässig sind, neue Erfah- • Wäscheklammern in ver- rungen machen möchten und es Ihnen Freude bereitet, andere Men- schiedenen Farben schen zu unterstützen, Sie sich bürgerschaftlich einbringen wollen, • Tonpapier in den jeweiligen dann melden Sie sich bei: Farben der Klammern Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH • Schere Familienunterstützender Dienst Bodenseekreis • Eine Schale für die Wäsche- Bärbel Ströbele klammern Tel: 07541- 400 79 20 E-Mail: [email protected] Und so geht’s: Schneiden Sie Kreis aus dem Tonpapier aus. Füllen Sie die Wäsche- klammern in die Schale und stellen alles dem Kind bereit. Nun kann Ihr Kind die Klammern zu den passenden Kreisen sortieren. Am An- fang brauchen sie eventuell noch etwas Hilfe beim Öfnen der Klam- mern. Auch in Meersburg

Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 Bowling für zu Hause erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landrats- Material: amt und das Finanzamt. • 10 gleiche Plastikfaschen • Einen Ball Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte Und so geht’s: und den richtigen Ansprechpartner.

Füllen Sie die Flaschen ca. zu 1/5 mit Wasser. Suchen Sie sich nun Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei einen geeigneten Platz in Ihrer Wohnung oder im Garten und stellen Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). die Flaschen dort auf. Nun rollen Sie abwechselnd den Ball in Rich- tung der Flaschen. Wichtig ist, dass der Ball gerollt wird. Ziel ist es alle www.115.de Flaschen auf einmal abzuräumen. Strike! MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 15 Am 09. Juli um 19.30 hält Walter Hutter KULTURVEREIN MEERSBURG ein sehr interessantes Referat mit Bil- dern zu seinem neuen Buch:

Am Donnerstag, den 02. Juli um 19.30 „Stützpfeiler der Uhr gibt es eine Buchpremiere ! Gewaltherrschaft in der Pro- Eintritt frei ! vinz: Die acht Kreisleiter von Überlingen 1930-1945 “ Chris Inken Soppa stellt Ihr neuestes Buch Als territoriale Statthalter Hitlers waren die NS-Kreisleiter auf der mittleren Füh- „ Der Grosse Muntprat– rungsebene zwischen Gauleitern und Ortsgruppenleitern mit weitreichenden Historische Romanbiografe „ Eingrifsrechten ausgestattet, sodass sie über die Möglichkeit ver- fügten, ein totalitäres Regime auf Bezirksebene zu entfalten. Ob und vor. wie sie davon im Altkreis Überlingen Gebrauch machten, ist Gegen- stand des vorliegenden Buches. Anhand von acht Kreisleiter-Biogra- Er war Konstanzer Fernkaufmann, Mitbegründer der Ravensburger phien zeigt Walter Hutter, wie NS-Kreisleitung, NS-Ortsgruppen und Handelsgesellschaft und bekannt als „Der große Muntprat“. Heute städtische Verwaltung in den Jahren 1930 bis 1945 zusammenwirk- würde man Lütfrid Muntprat, um 1383 geboren, wohl auch einen ten. Neben den Herrschaftspraktiken der Kreisleiter rücken auch ihre Weltbürger nennen. Seine Familie besaß italienische Wurzeln. Seine Lehrjahre verbrachte er in Barcelona – unter Menschen fremder Her- Sozialisierung und Radikalisierung sowie ihre Tätigkeiten nach dem kunft, fremden Glaubens, fremder Sprache. Zusammenbruch des Regimes in den Fokus. Insgesamt zeichnet sich das Bild vom unnachgiebigen »kleinen Diktator« ab, das nur selten Risse bekommt, beispielsweise wenn ein Kreisleiter potentielle Opfer Und doch blieb sein Leben eng mit der südwestdeutschen Region vor der NS-Gewalt schützte. Damit leistet das Buch einen wichtigen verknüpft. Auch im Thurgau und im Rheintal hinterließ er Spuren. Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus in Lütfrid Muntprat bereiste halb Europa: von Brügge bis Genua, von der Stadt und im Bodenseekreis. Frankfurt bis Venedig, von Ravensburg bis Lyon und Barcelona. Den Handel mit Leinwand, Korallen und Safran betrieb er mit großem Er- folg – um 1430 war er einer der wohlhabendsten Bürger Schwabens Am 15. Juli um 19.30 gibt es im Kultur und der Schweiz. Doch nicht nur Lütfrid Muntprats Reisen schildert - und Weinzentrum des Winzervereins die spannende Romanbiografe. Meersburg anläßlich des 75. Todesjahr seiner Hinrichtung durch die Nazis in Auch von Freunden, Vertrauten und Feinden Lütfrids ist die Rede, den letzten Kriegstagen einen von seiner großen Familie und den selbstbewussten Frauen in sei- nem Leben, von den Appenzellerkriegen genauso wie von den Konstanzer Zunftunruhen, von der Fremde und vom Immer-wie- Georg Elser Abend der-Zurückkehren in die Heimat. Das eindrucksvolle Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit des Spätmittelalters. inkl. Film.

Es ist die erste literarische Romanbiografe über den Konstanzer Der Hitler-Attentäter, der auch in Fernkaufmann und Weltbürger Lütfrid Muntprat (um 1383 bis 1447). Meersburg lebte und arbeitete, ist eine Eine sorgfältig recherchierte Aufbereitung der Lebens- und Wirks- spannende historische Persönlichkeit. puren eines umtriebigen Geistes der Frührenaissance – aufs Engste Michael E. Dörr wird eine Einführung in den Film über Georg Elser verzahnt mit den regional- und weltgeschichtlichen Geschehnissen geben und einige interessante Bücher über und zu Georg Elser vor- der Zeit. stellen.

Alle Veranstaltungen fnden im Kultur - und Veranstaltungszentrum des Winzervereins Meersburg in der Kronenstraße (bei Lidl) statt.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 16 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

TENNISCLUB MEERSBURG e.V.

Liebe Clubmitglieder des Meersburger Tennis Clubs,

die Platzanlagen sind nun schon seit einigen Wochen geöf net und auch der Mannschaftsspielbetrieb kann stattf nden. Trotz allem gilt es auch weiterhin, die Corona-Regeln konsequent einzuhalten. Dies bedarf einer intensiven Kommunikation mit den jeweiligen Vereinsmitgliedern, damit vor allem die Abstands- und Hygieneregeln nicht in Vergessenheit geraten. Um Euch Mit- glieder, die Vorstandschaft und den gesamten Verein hierbei zu unterstützen, hat der BTV eine kleine „Kampagne“ ins Leben gerufen, die die Mitglieder an die Einhaltung ebendieser Regeln erinnern soll (Foto). Außerdem möchten wir auf diese Weise die Chance nutzen, den Tennissport als Sportart zu prä- sentieren, die auch in Zeiten von Corona gut ausgeübt werden kann. Das unglaubliche Rabattangebot von 50% Nachlass auf ALLE Mitgliedsbeiträge für Neumitglieder die 2020 unserem Tennisclub beitreten möchten, besteht immer noch und lohnt sich für die verbleibenden dreieinhalb Monate bis zur Platzschliessung im Oktober. Insbesondere Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch Familien, prof tieren bei unserem 50%-Jahresbeitrag (Foto). Besuchen Sie doch unsere Homepage www.meersburger-tennis-club.de und auch im facebook/MeersburgerTennisClub.

Es grüßen der MTC-Meersburg und der Badische Tennisverband

Presse Peter Köstlinger HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 17 AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, GEWERBEAMT Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 RENTENANGELEGENHEITEN [email protected]  www.hagnau.de [email protected]  Tel. 07532/43 00-15

ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr [email protected] Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr Montag - Freitag 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Samstag 9:30 - 12:30 Uhr BAUAMT Sonn- und Feiertag geschlossen [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 BAUHOF  Langbrühl 20 ORDNUNGSAMT Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 [email protected]

STANDESAMT KINDERHAUS  Im Hof 1 [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 EINWOHNERMELDEAMT [email protected] [email protected]  Tel. 07532/43 00-18

Die Gemeinde Ihr Prof l:

Hagnau am Bodensee • Sie sind freundlich, aufgeschlossen und haben Freude im Um- sucht ab 01.07.2020 eine gang mit Menschen DieDie Gemeinde Gemeinde Hagnau Hagnau am am Bodensee Bodensee sucht sucht zumzum nächstmöglichen nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt eine eine//nn • Gute regionale Kenntnisse • Sicherer Umgang mit MS-Offi ce Programmen/Internet und sozi- BauhofmitarbeiterBauhofmitarbeiter/in/in (m/w/d (m/w/d)) (in Vollzeit) alen Netzwerken Saisonkraft(in Vollzeit) (m/w/d) • Starke Serviceorientierung und selbstständige Arbeitsweise DerDer staatlich staatlich anerkannte anerkanntezur Tourismus Tourismus Verstärkungortort Hagnau Hagnau am am Bodensee Bodensee im mit mit 1.447 Gästeservice1.447 Einwohner Einwohner und und mit mit über über 22990.0000.000 Übernachtungen, Übernachtungen, besitzt besitzt großzügige großzügige Park Park-- und und Freiflächen. Freiflächen. Die Die Pflege Pflege und und Entwicklung Entwicklung der der • Sie können schwerpunktmäßig am Wochenende (Sa/So) arbeiten AnlagenAnlagen obliegt, obliegt, neben neben vielfältigen vielfältigen weiteren weiteren Aufgaben, Aufgaben, dem dem Bauhof Bauhof der der Gemeinde. Gemeinde. Die Die Mitarbeiter Mitarbeiter tragen somit einen amwertvollen Wochenende Beitrag zu einem attraktiven in der Tourismusort Tourist-Information bei. tragen somit einen wertvollen Beitrag(Minijob zu einem attraktiven – 450 Tourismusort Euro Basis) bei. Wir bieten Ihnen: IhreIhre Aufga Aufgabenschwerpunkte:benschwerpunkte: • Interessante Saisonstelle (Minijob)  AlleAlle im im Bereich Bereich unserer unserer Gemeinde Gemeinde anfallenden anfallenden Bauhoftätigkeiten Bauhoftätigkeiten • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Bodensee Der Pflege Pflegestaatlich und und Unterhaltung Unterhaltung anerkannte der der gemeindeeigenen gemeindeeigenen Tourismusort Grün Grün-- und und Parkanlagen Parkanlagen Hagnau mit mit Gehölzam Gehölz Bodensee und und hat 1.447BaumpflegeBaumpflege Einwohner und über 290.000 Übernachtungen. Als wichtige • Junges und motiviertes Team  UnterhaltungUnterhaltung von von Maschinen Maschinen und und Fuhrpark Fuhrpark touristische Betreuung und DestinationVorbereitungen von zahlreichenim Bodensee-Gebiet Veranstaltungen hat der Tourismus  Betreuung und Vorbereitungen von zahlreichen Veranstaltungen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten be- bei MitarbeitunsMitarbeit einen im im Winterdienst Winterdienst sehr hohen Stellenwert. rücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbe- WirWir erwarten erwarten von von Ihnen Ihnen::  hindertenrechts. Zur EineEineVerstärkung handwerkliche handwerkliche Ausbildung Ausbildung im Counterbereich in in einem einem anerkannten anerkannten Ausbildungsberuf inAusbildungsberuf unserer Tourist-Information  suchen Engagement,Engagement, wir Zuverlässigkeit, fürZuverlässigkeit, die Saison Teamfähigkeit, Teamfähigkeit, im Zeitraumgute gute Umgangsformen Umgangsformen von 01.07. bis 30.09.2020   TechnischesTechnisches Verständnis Verständnis und und handwerkliches handwerkliches Geschick Geschick  Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis deshalb EineEine gültige gültige einen Fahrerlaubnis Fahrerlaubnis tatkräftigen,--KlasseKlasse C/CE C/CE verantwortungsbewussten und enga-  gierten BereitschaftBereitschaft Mitarbeiter zu zu Tätigkeiten Tätigkeiten außerhalb (m/w/d).außerhalb der der üblichen üblichenDer SchwerpunktArbeitszeiten Arbeitszeiten ( (BereitschaftsBereitschafts Ihrer-- und und Einsatzzeiten spätestens 28.06.2020 schriftlich bei der wirdSonderdienstSonderdienst innerhalbee)) des Zeitraums Samstag von 09:00 bis 12:30 Uhr & Gemeinde Hagnau a. B. Timo Waizmann WirWir14:30 bieten bieten Ihnen: Ihnen:bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 12:00 -15:00 Uhr sein. Es erfolgt EinEin unbefristetes unbefristetes aber nach Arbeitsverhältnis Arbeitsverhältnis Absprache. in in Vollzeit Vollzeit Die ( (3939 Std StelleStd./Woche./Woche eignet)) sich besonders auch Im Hof 5  EEinin abwechs abwechslungsreicheslungsreiches Aufgaben Aufgabengebietgebiet 88709 Hagnau am Bodensee für StudentenFortbildungsmöglichkeitenFortbildungsmöglichkeiten und Schüler.  ModernerModerner Fahrzeug Fahrzeug-- und und Maschinenpark Maschinenpark oder per E-Mail: [email protected].  EineEine Vergütung Vergütung nach nach TVöD TVöD Entgeltgruppe Entgeltgruppe 5 5  Das EinEin Aufgabengebiet: vielseitige vielseitigess kommunales kommunales Bauhof Bauhof--TeamTeam • Information, Betreuung und Beratung der Gäste am Counter Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin der Tou- BewerbungenBewerbungen von von Schwerbehinderten Schwerbehinderten und und Gleichgestellten Gleichgestellten berücksichtigen berücksichtigen wir wir entsprechend entsprechend den den rist-Information Yvonne Dimmeler unter Telefon 07532/4300-46 ZielsetzungenZielsetzungen• Beantwortung des des Schwerbehindertenrechts. Schwerbehindertenrechts. von Gästeanfragen per E-Mail/Internet • Vermittlung von Übernachtungen und Vertrieb von touristi- und zu personalrechtlichen Fragen Hauptamtsleiter Timo Waiz- WirWir haben haben Ihr Ihr Interesse Interesse geweckt? geweckt? Dann Dann bewerben bewerben Si Siee sich sich bitte bitte bis bis spätestens spätestens 24.04.2020 24.04.2020 schriftlich schriftlich mann unter Telefon 07532/4300-10 gerne zur Verfügung. beibei der derschen Leistungen (z.B. Bodenseecard Plus, Weinproben usw.) GemeindeGemeinde• Verkauf Hagnau Hagnau a. vona. B. B. Veranstaltungstickets TimoTimo Waizmann Waizmann Weitere Informationen f nden Sie auch unter www.hagnau.de. ImIm Hof Hof 5 5 8870988709 Hagnau Hagnau am am Bodensee Bodensee

oderoder per per E E--Mail:Mail: Bewerbung@Hagna [email protected].

FürFür Fragen Fragen zum zum Aufgabengebiet Aufgabengebiet steht steht Ihnen Ihnen der der Stellv. Stellv. Leiter Leiter des des Bauhofes Bauhofes Herr Herr Florian Florian Asprion Asprion unter unter TelefonTelefon 0175/5883680 0175/5883680 und und zu zu personalrechtlichen personalrechtlichen Fragen Fragen Leiter Leiter des des Hauptamts Hauptamts Herr Herr Timo Timo Waizmann Waizmann unterunter 07532/4300 07532/4300--1010 gerne gerne zur zur Verfügung. Verfügung. WeitereWeitere Inf Infosos finden finden Sie Sie auch auch unter unter www.hagnau.de www.hagnau.de. . 18 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU DIE VERWALTUNG INFORMIERT Mit dem Schiff zu den Nachbarn über den See

Romanshorn – Immenstaad – Die Deutsche Rentenversicherung Hagnau – – Güttingen

Baden-Württemberg informiert: 18.06. bis 04.10.2020 – donnerstags & sonntags Beratung zur Rente nur mit Termin! Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 Romanshorn ab 09:50 (DRV BW) Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzent- Immenstaad an 10:30 ren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Immenstaad ab 10:35 12:35 14:15 I 17:30 Baden-Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Ter- Hagnau an 10:50 12:50 14:30 16:15 17:45 Hagnau ab 11:10 12.55 15:15 16:20 17:50 minvereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung in Ba- Altnau an 11:30 13:15 15:35 16:40 18:10 den-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit von Altnau ab 11:50 13:30 15:42 16:45 18:12 Ratsuchenden und Beschäftigten haben oberste Priorität. Warte- Güttingen an 12:00 13:40 15:53 16:55 18:22 Güttingen ab 12:05 13:45 15:55 17:00 18:24 und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich gehalten Immenstaad an 12:30 14:10 | 17:25 | werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Regionalzentren Romanshorn an 19:00 und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg. Die entsprechen- 19.06. bis 02.10.2020 – freitags den Telefonnummern fndet man auf www.deutsche-rentenversi- Kurs 7205 7206 7207 7208 7209 cherung-bw.de. Dort können auch Termine für eine Videoberatung Romanshorn ab 13:30 online gebucht werden, die eine moderne und bequeme Alternative Immenstaad an 14:10 Immenstaad ab 14:15 15:55 17:25 18:40 21:10 zur Beratung vor Ort darstellt. Hagnau an 14:30 16:10 17:40 18:55 21:25 Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause aus un- Hagnau ab 14:40 16:15 17:45 19:55 21:30 kompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvordrucke oder Altnau an 15:00 16:35 18:05 20:15 21:50 Altnau ab 15:05 16:40 18:10 20:20 21:52 einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch melden Güttingen an 15:15 16:50 | 20:30 22:02 und bekommt die gewünschten Formulare oder Berechnungen Güttingen ab 15:20 16:55 | 20:35 22:04 per Post zugesandt. Wer über Internet verfügt, kann Anträge auch Immenstaad an 15:45 17:20 18:35 21:00 | per eService bei der DRV stellen. Oder man wendet sich an die für Romanshorn an 22:40 die Antragsaufnahme zuständigen Stellen der Bürgermeisterämter Hagnau – Altnau/Güttingen Hin- u. zurück Erw.: CHF 20,60 | Einfach: Hagnau–Altnau/Güttingen CHF 9,60 (Ortsbehörden). Altnau/Güttingen–Hagnau CHF 13,60 Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg unter www.deut- Immenstaad – Altnau/Güttingen sche-rentenversicherung-bw.de („Aktuelle Informationen aus Anlass Hin- u. zurück Erw.: CHF 20,60 | Einfach: Immenstaad–Altnau/Güttingen CHF 13,60 Altnau/Güttingen–Immenstaad CHF 9,60 der Corona-Pandemie“) fnden Interessierte neben den Telefonnum- Rundfahrt ohne Ausstieg: CHF 20,60 mern auch die Online-Serviceangebote der DRV übersichtlich zu- Kinder (6-15 J.): Tageskarte CHF 8,- sammengefasst. Außerdem werden an dieser Stelle die häufgsten Fahrrad: Einfach: CHF 7,50 | Tageskarte (inkl. Obersee, Fähre) CHF 11,20 Fragen zum Beispiel zum Kurzarbeitergeld, zur Altersteilzeit oder Vergünstigungen: Bodensee Card Plus und VSU-Saisonkarte: freie Fahrt. ECHT BODENSEE CARD Hagnau und Immenstaad / einer Rehabilitation in Corona-Zeiten beantwortet. Bodensee Ticket: 25% Ermäßigung GA und Halbtax Abo: 50% Ermäßigung. Bezahlung in CHF und Euro möglich. Fahrplan- und Angebotsänderungen sowie Irrtum sind vorbehalten. www.bodenseeschiffe.ch TOURISTINFORMATION

Ausstellungen Das kleine Museum KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Spielzeugwunderwelten 1830-1920 Öfnungszeiten: Samstags, sonntags, mittwochs 14– 17 Uhr sowie auf Anfrage Liebes Kinderhaus-Team, Eintrittspreise: Erwachsene 4€ / Kinder 1,50€, Gruppen auf Anfrage in den letzten Monaten ist einiges passiert. Vieles hat sich geän- G. Rössler, Neugartenstraße 20, neben der ev. Kirche, 88709 Hagnau dert und die Welt ist ein Stück weit nicht mehr die gleiche. Auch Tel. +49 (0)7532 9991 uns Mütter und Väter hat die Schließung des Kinderhauses im Fax +49 (0)7532 446811 März vor eine große Herausforderung gestellt. [email protected] www.puppen-und-spielzeugmuseum .de Jetzt, wo langsam absehbar ist, wie die Dinge weiterlaufen, möchten wir – die Eltern – uns ganz herzlich bei allen Erzieherin- nen bedanken. Hagnauer Museum Öfnungszeiten: Sie haben uns mit Ihren Newslettern, persönlichen E-Mails, Rund- Sonn-/ Feiertags 14:30 – 17 Uhr mails und Aushängen stets auf dem aktuellen Stand gehalten. Ha- Eintrittspreise: Erwachsene 4€, mit EBC/Gruppen ab 5 Personen 3€. ben sich Zeit für ein klei- Feier Eintritt für Mitglieder des HGVs, Kinder und Jugendgliche bis 14 nes Tür an Tür Gespräch Jahren, Familien mit Familienpass Baden-Württemberg. genommen. Auch die Sonderausstellung liebevoll vorbereiteten MitMenschen Bastelideen die von Ih- Bilder von Helga Miethke nen zusammengestellt Führungen nach Vereinbarung worden sind, haben uns Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Tourist-Information Tel. über manch ideenlosen 07532-430043 Tag hinweg geholfen. Mail: [email protected], Vielen, vielen Dank für [email protected] Ihren Einsatz.

Der Elternbeirat vom Kinderhaus Hagnau

STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 19 AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. KINDERGARTEN STETTEN Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- Schulstraße 23 | 88719 Stetten fen nicht angenommen werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected]

AMTLICHES „Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ „Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ - Sie gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. - Sie sind an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Träger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern in- teressiert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als Ex- perten ihrer Kinder zu respektieren und zu begleiten. - Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln. - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompe- tenz, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Die Gemeinde Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleins- Wir bieten: Gemeindete Stetten selbständige ist mit Gemeindeknapp 1.100 im EinwohnernBodenseekreis. die Wir kleinste sind eine selbstä kleine,ndige Gemeinde- eine unbefristete im Anstellung in einem sympathischen und mo- Bodenseekreis. Wir sindsehr eine lebens- kleine, und sehr liebenswerte lebens- und Gemeinde liebenswerte mit einer Gemeinde guten mitInfra einer- gutentivierten Infrastruktur Team. . struktur. - eine leistungsgerechte Vergütung mit der Altersvorsorge des

öfentlichen Dienstes. In unserer KrippeIn u ndunserer dem KrippeKindergarten und dem werden Kindergarten bis zu werden10 Krippenkinder bis zu 10 Krippen von einem- - bis Praxisberatung drei Jahren, sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Fort- und biskinder zu 45 vonKindergartenkinder einem bis drei Jahren, von drei und Jahrenbis zu 45 bis Kindergartenkinder zum Schuleintritt , betreubildungsmöglichkeitent. sind ebenso selbstverständlich, wie die von drei Jahren bis zum Schuleintritt, betreut. hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, Die Gemeinde Stetten sucht für das Krippenteam (U3), Sie als auch durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegen- Die Gemeinde Stetten sucht für das Krippenteam (U3), Sie als bringen. KinderpflegerKinderpfeger / KinderpfegerinKinderpflegerin (m/w/d) (m/w/d ) Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maßgeb- ErzieherErzieher / Erzieherin Erzieherin (m/w/d) (m/w/d ) lich in unsere Kinderkrippe einzubringen? inin Teilzeit Teilzeit (50%) (50%) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte schicken Sie diese an die Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an Sie haben eine abgeschlosseneIhr Profl: Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher / [email protected]. (m/w/d), - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich aner- Kinderpfleger/ Kinderpflegerinkannter Erzieher (m/w/d) / Erzieherinoder eine (m/w/d),vergleichbare Kinderpfeger/ Qualifikation Kinder als- pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Warnkö- pfegerin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifkation als pä- nig (Tel.: 07532/6095) gerne zur Verfügung. Sie gehen in Ihrer Arbeitdagogische auf, die FachkraftInteressen nach und §7 Themen KiTaG. der Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. Sie sind an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Träger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern interessiert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als Experten ihrer Kinder zu respektieren und zu begleiten.

dem vollendeten 6. Lebensjahr sowie den Eltern bzw. Aufsichtspersonen empfohlen. Hier sollten die Erwachsenen mit gutem Beispiel voran gehen.

• Ein Verzehr von Lebensmittel im Spielplatzbereich ist strengstens untersagt. 20 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN

DieseDiese Verhaltensregeln Verhaltensregeln dienen dienen dem Schutzdem Schutzaller Eltern aller und Elternderen Kinder. und deren Rathausbesuch unter Einhaltung Kinder. der Abstandsregeln und Um Einhaltung wird dringend gebeten. Um Einhaltung wird dringend gebeten. Hygienemaßnahmen möglich Vielen Dank. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vielen Dank.

der Besuch des Stettener Rathauses ist unter Einhaltung be- stimmter Regeln möglich. Daniel Heß Bitte beachten Sie unbedingt unsere Sicherheitshinweise. Der Bürgermeister Zugang wird nur über den Haupteingang möglich sein. Im Foyer Daniel Heß steht für Sie eine Händedesinfektionsstation bereit. Bürgermeister

Bitte betätigen Sie die Klingel am Treppenaufgang zum Bürger- büro und warten Sie, bis Sie von uns aufgefordert werden. Die Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten. VEREINE INFORMIEREN Nach wie vor dürfen Sie gerne weniger dringliche Angelegen- heiten telefonisch oder per Internet erledigen. Tel.: 07532/6095; TURN- UND SPORTVEREIN STETTEN Mail: [email protected]. Abteilung Nordic Walking startet wieder: Sie tragen damit dazu bei, die Gesundheit der Verwaltungsmitar- beiter zu schützen und die Handlungsfähigkeit unserer Gemein- AbteilungUnser Nordic Motto Walking für 2020: startet wieder: deverwaltung zu erhalten. Unser Motto für 2020:

Wir freuen uns auf Sie.

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Liebe Eltern, liebe Kinder, Teilnehmerin W. meint: BleibTeilnehmerin gesund - froh und W. heiter, meint: NordicBleib Walking gesund hilft Dir - froh dabei und weiter. heiter, unser schöner Spielplatz darf ab 6. Mai 2020 wieder geöfnet sein. Nordic Walking hilft Dir dabei weiter. Allerdings gelten hierfür besondere Regeln, die unbedingt zu beach- Wann: Samstags um 9:00 Uhr ten sind. Wo: Wann: Trefpunkt istS amamstags Sportplatz um Stetten 9:00 Uhr Dauer: Ca. 90 Minuten Werden diese nicht eingehalten sind wir leider gezwungen, den Auskunft/AnmeldungWo: Treffpunkt bei: ist am Sportplatz Spielplatz erneut zu schließen oder strengere Maßnahmen zu er- Herrn H.P. Mönch, Tel.: Stetten445722 greifen. Dauer: Ca. 90 Minuten Hinweis: Das Training erfolgt unter Einhaltung der Vorgaben und Liebe Eltern, informieren Sie unbedingt Ihre Kinder über diese Ver- EinschränkungenAuskunft/Anmeldung der aktuellen CoronaVO! bei: haltensregeln. Herrn H.P. Mönch, Tel.: 445722 Folgendes ist zu beachten:

• Der Spielplatz ist ab 6. Mai 2020 unter Einschränkungen geöf- Hinweis: Das Training erfolgt unter net. CHRISTLICHER VEREIN JUNGER Einhaltung der Vorgaben und • Die Anzahl der Kinder, die auf dem Spielplatz verweilen ist auf MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V. max. 35 Kinder beschränkt. Die Erwachsenen (Eltern, Aufsicht) Einschränkungen der aktuellen werden hier nicht mit eingerechnet. SommerfreizeitCoronaVO! Diepoldsburg Eingeladen sind Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, un- • Die Benutzung des Spielplatzes durch Kinder ist nur unter Auf- abhängig der Konfession. sicht der Eltern oder Betreuungspersonen zulässig. Die Freizeit fndet statt im Freizeitheim Diepoldsburg vom 10.-23. • Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Spielge- August. räte dürfen nur gemeinsam genutzt werden, wenn dieser Min- Die Freizeit hat sich in den vergangenen Tagen gefüllt.Wir haben nur destabstand gewahrt wird. Ansonsten gelten die allgemeinen noch wenige Plätze frei. Bitte bei Interesse das Kind schnell anmel- Regelungen der Corona-Verordnung des Landes. den. Flyer sind auf der homepage des CVJM Stetten (www.cvjm-stetten. • Der Spielplatz darf nur betreten, wer keine Symptome hat, die auf de) erhältlich. Bei fnanziellem Unterstützungsbedarf bitte bei mir Covid-19 hindeuten. melden. • Auf dem Spielplatz wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- Für die Kinder sorgen, ihnen kochen und ein anspruchsvolles Pro- ckung (Schutzmaske) für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebens- gramm bieten mit kreativen Outdooraktivitäten, Lagerfeuer, ... wird jahr sowie den Eltern bzw. Aufsichtspersonen empfohlen. Hier ein bewährtes Team von jungen Menschen, die seit Jahren in der sollten die Erwachsenen mit gutem Beispiel voran gehen. Gruppenarbeit tätig sind, mit Kindern umgehen können, geschult sind und vor allem: die Kinder lieben. • Ein Verzehr von Lebensmittel im Spielplatzbereich ist strengs- tens untersagt. Herzlich willkommen Silvia Engel DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 21 AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF NOTFALL-RUFNUMMER GAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Stadtwerk am See Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im ÖFFNUNGSZEITEN vorderen Teil dieser Ausgabe. Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 BAUAMT – TOURISMUS Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- BAUHOF fen nicht angenommen werden. Telefon: 07532 / 7651

KINDERHAUS Telefon: 07532 / 6370

Hermannsdorfers im Schützenhaus

Angebot: warmes Essen, fertige Lebensmittel in Weckgläsern zum erwärmen Lieferung: nach Vereinbarung

Bestellung: Mi – So von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kontakt: Tel.: 07532 3108830

Mail: [email protected] LiebeLiebe Bürgerinnen Bürgerinnen und Bürger, und Bürger, Hofapotheke Meersburg diedie Auswirkungen der Pandemieder Pandemie des Coronavirus des Coronavirus (SARS-CoV-2) (SARS-CoV-2) hat immer mehr hat immerAuswirkungen mehr auf Auswirkungen das öffentliche Leben. auf Mitdas dieser öfentliche Situation umzugehen Leben. Mit ist nichtdieser Angebot: Medikamente einfach. Lieferung: bei Bestellung bis 12.15 Uhr am selben Tag Situation umzugehen ist nicht einfach. Daher wurde eine Liste von Lieferdiensten erstellt, für all die Bürgerinnen und Bestellung: Mo – Fr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr DaherBürger, wurdewelche ineine der Listejetzigen von Situation Lieferdiensten das eigene erstellt,Haus oder für die all eig dieenen Bür - Kontakt: Tel.: 07532 6052 gerinnenWohnung nicht und verlassen Bürger, können, welche wollen in deroder jetzigendürfen. Situation das eigene Haus oder die eigenen Wohnung nicht verlassen können, wollen K5 Catering & Feinkost Pizzeria Capri Angebot: frische Menus zum selber erhitzen, einzeln verpackt oderAngebot: dürfen. warmes Essen (gemäß der Speisekarte) auch bereit Grundnahrungsmittel vom Großmarkt zu beschaffen Lieferung: Montag PizzeriaLieferung: Caprinach Vereinbarung Bestellung: bis Mittwoch für die kommende Woche von 09.00 Angebot:Bestellung: Di – warmesSo von 11.30 Essen Uhr bis (gemäß 14.00 Uhr der und Speisekarte) 17.00 Uhr bis 22.00 auch Uhr bereit Uhr bis 16.00 Uhr Kontakt:  07532Grundnahrungsmittel 414193 vom Großmarkt zu beschafen Kontakt: Tel.: 07553 2194950 Lieferung: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Diciotto – Edeka Bestellung: Di – So von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis Angebot: Lebensmittel und alle sonstigen notwendigen Produkte Weingut Mathias Bernhard Lieferung: spätestens22.00 amUhr Folgetag Kontakt:Bestellung: Mo –Tel.: So von 07532 08.00 414193 Uhr bis 17.00 Uhr Angebot: Wein und Destillate Kontakt:  07532 44261730 Lieferung: nach Vereinbarung Diciotto – [email protected] Bestellung: täglich

Angebot: Lebensmittel und alle sonstigen notwendigen Pro- Kontakt: Tel.: 07532 7077 Hermannsdorfers im Schützenhaus Mail: [email protected] Angebot: warmesdukte Essen, fertige Lebensmittel in Weckgläsern zum erwärmen Lieferung:Lieferung: nach spätestens Vereinbarung am Folgetag Bestellung:Bestellung: Mi –Mo So von – So 12.00 von Uhr 08.00 bis 18.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr Kontakt:Kontakt:  07532Tel.: 075323108830 44261730 Benötigen Sie anderweitige Hilfe? Dann melden Sie sich bitte bei  th@hermannsdorfersE-Mail: [email protected] der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 07532 5464.

Hofapotheke Meersburg Angebot: Medikamente Lieferung: bei Bestellung bis 12.15 Uhr am selben Tag Bestellung: Mo – Fr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kontakt:  07532 6052

Daisendorf

22 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf.

WochenGenimaWochenmarktreßenkt Sie die Vielfalt Daisendorfregionaler Produkte.Wochen markt Daisendorf Daisendorf

Jeden Donnerstag vHerzlicheon 14 EinladungUhr – 18zum WochenmarktUhr auf dem in Daisendorf. Rathausplatz Daisendorf.

Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in DaisendorfGenießen. Sie die Vielfalt regionaler Produkte.Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf.

Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. auf dem Rathausplatz Daisendorf. Wir freuen Bitteuns auf Ihr beachten Kommen! Sie die Hygiene und VerhaltensWir freuenhinweise uns auf Ihr Kommen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensauf denhinweise aufgestellten InformationstafelnBitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise auf den aufgestellten Informationstafeln auf den aufgestellten Informationstafeln Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise

auf den aufgestellten Informationstafeln

DAISENDORF TRITT GEMEINSAM IN DIE PEDALE

Vom 20. Juni bis einschließlich 10. Juli 2020 wollen wir im Rahmen der Aktion STADTRADELN unsere Bürger zum gemeinsamen Radeln einladen:

Samstag, 27. Juni 2020 – Radtour mit Frau Jacqueline Alberti Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 10:00 Uhr über Hohenbodman zum Aachtobel Pausen: nach Absprache mit den Teilnehmern (mehrere Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke) Dauer: 3 Stunden Strecke: ca. 50 km je nach Kondition und Wetterlage kann die Streckenführung und –länge variieren Sonntag, 28. Juni 2020 – Radtour mit Herrn Thomas Ritsche Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 9:30 Uhr über , Haldenhof und das Hinterland in Richtung Überlingen Pausen: nach Absprache mit den Teilnehmern (mehrere Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke) Dauer: 4 Stunden Strecke: ca. 60 km je nach Kondition und Wetterlage kann die Streckenführung und –länge variiert werden

Sonntag, 28. Juni 2020 - Familientour mit Hendrik Benkhard Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 10:00 Uhr Pausen: Vesperpause und Eis essen nach Absprache Rückfahrt: Zum Rathaus Daisendorf Dauer: 3 – 5 Stunden, die Tour ist noch in Bearbeitung und wird rechtzeitig fertig sein. Strecke: ca. 20 km vorwiegend Wald- und Radwegen, stellenweise muss das Rad geschoben werden. Wichtig: Wasser/Getränke und Vesper bitte mitbringen

Sonntag, 5. Juli 2020 – Eine unvergessliche Tour ins Pfrungener Ried mit Hendrik Benkhard Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 10:00 Uhr nach Ulzhausen, Pfrungen Pausen: Nach Absprache Rückfahrt: Zum Rathaus Daisendorf Dauer: ca. 6 – 7 Stunden Strecke: ca. 80 km, 800 hm hauptsächlich auf geteerten Wegen jedoch ca. 1 Stunde zu Fuß sind inbegrifen d.h. Fahrrad wird geschoben! Wichtig: Unbedingt Wasser und Vesper mitbringen. Die Tour fndet nur bei gutem Wetter statt.

Wer an einer oder mehreren Touren teilnehmen möchte, kann sich zu den angegebenen Zeiten einfach der jeweiligen Gruppe anschlie- ßen. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort entschieden, ob die Tour auf einen anderen Termin verlegt wird.

Und bitte nicht vergessen... Anmeldung zum Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/daisendorf oder über die Koordinationsstelle im Rathaus Daisendorf, Herrn Bai- ker [email protected].

Wer an einer, oder mehreren Touren teilnehmen möchte, kann sich zu den angegebenen Zeiten einfach der jeweiligen Gruppe anschließen. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort entschieden, ob die Tour auf einen anderen Termin verlegt wird. DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 23 Trotz Corona nicht vergessen 2. Die Vorsitzende informiert über die Notbetreuung im Kin- derhaus Daisendorf. Momentan werden sieben Kinder Das Seniorenteam der Gemeinde Daisendorf hat sich in der schwieri- aufgeteilt in zwei Gruppen, täglich von 7:30 Uhr bis 13:30 gen Corona-Zeit etwas Besonderes ausgedacht. Da noch immer alle Uhr betreut. Heute kamen zwei weitere dazu und im Juli Veranstaltungen im Rathaus, darunter auch die Seniorennachmitta- noch einmal vier. Sobald alle bereits angemeldeten Kinder ge abgesagt sind, möchte man den älteren Menschen eine Freude sowie alle Kinder, deren Eltern bereits formlos einen Bedarf machen. Daher hat das Team den Geburtstagskindern unter den angemeldet haben das Kinderhaus besuchen, werden ins- Senioren, zu Hause einen Besuch ab- gesamt 17 Kinder notbetreut. Die Gesamtanzahl der Not- gestattet und ihnen ein kleines Präsent betreuungsplätze beläuft sich auf 22 Kinder, wobei Kinder überreicht. Diese zeigten große Dank- unter 3 Jahren 2 Plätze beanspruchen. Nachdem zukünftig barkeit und waren sichtlich gerührt. 3 Krippenkinder die Notbetreuung besuchen werden sind Dem Team ist es wichtig den Menschen rechnerisch bereits 20 Betreuungsplätze belegt, so dass das das Gefühl zu geben, dass man sie nicht Kinderhaus im Bereich der Notbetreuung fast an der Gren- vergessen hat und an sie denkt. Die Ge- ze angelangt ist. meinde Daisendorf ist froh, solch ein Der eingeschränkte Regelbetrieb startete am 25.05.2020 engagiertes Team zu haben. mit 6 Kindern. Hierbei handelt es sich um die Gruppe der Kinder mit Förderbedarf. Dies sind alle Kinder, welche be- Elisabeth Menner bei der Vorbereitung reits vor Schließung des Kinderhauses an dem Sprachför- der Geschenke derprogramm KOLIBRI teilgenommen haben. 3. Die Vorsitzende fährt fort, dass die Sportplätze weiterhin geschlossen bleiben. Leider ist es immer wieder der Fall, dass Personen die Verbote nicht beachten und damit ar- gumentieren, dass die Sportplätze doch wieder geöfnet seien. Laut der derzeit geltenden Sportstättenverordnung dürfen Sportplätze wieder geöfnet werden, soweit der Verantwortliche einen Hygienebeauftragten benannt hat. Dessen Aufgabe ist es, zu kontrollieren, dass der Mindest- abstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Zudem hat der Hygienebeauftragte eine Liste der Personen zu führen, wel- che die Sportstätte besuchen, damit mögliche Infektions- ketten nachvollzogen werden können. Nachdem der Tennisplatz, das Beachvolleyballfeld als auch der Fußballplatz an der Freizeitanlage im Normalfall frei zu- gänglich ist, ist es praktisch nicht umsetzbar, diese gefor- derten Hygienevorschriften einzuhalten. Aus diesem Grund müssen der Tennisplatz, das Beachvol- leyballfeld und der Fußballplatz weiterhin geschlossen blei- ben. 4. Die Vorsitzende informiert in groben Zügenüber die Kri- minalstatistik 2019 für den Zuständigkeitsbereich des Po- lizeipräsidiums Ravensburg. Die vollständige Statistik kann auf Wunsch gern detaillier- ter im Rathaus eingesehen werden, teilt die Vorsitzende dem Gremium und der Bürgerschaft mit.

Das Seniorenteam der Gemeinde Daisendorf 2. Bürgerfragestunde In dieser Gemeinderatsitzung wurden keine Fragen aus der Bürger- schaft gestellt. AMTLICHES 3. Grundlagen der Zusammenarbeit und Aufgaben im Ge- SITZUNGSBEKANNTMACHUNG meindeverwaltungsverbands Meersburg • 7. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Gemein- deverwaltungsverbands Meersburg Bericht zur öfentlichen • Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung Gemeinderatssitzung am 26. Mai 2020 und Finanzierung der Aufgaben des Gemeindeverwal- Die zugehörigen Sitzungsvorlagen nebst Anlagen können Sie wäh- tungsverbands Meersburg rend der Öfnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Daisendorf bis • Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung einen Monat nach dem jeweiligen Sitzungstag einsehen. und Finanzierung der Aufgaben des behördlichen Da- tenschutzbeauftragten Der Gemeinderat bearbeitet die Tagesordnung: • Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüs- und Finanzierung der Erfüllungsaufgabe „vorberei- sen aus nichtöfentlicher Beratung tende Bauleitplanung“ des Gemeindeverwaltungsver- 1. Die Vorsitzende teilt dem Gremium mit, dass am 13. Mai bands Meersburg 2020 ein Trefen mit allen Vereinsvorständen im Rathaus – Beratung und Beschlussfassung – stattfand. Thema in diesem Austausch war die weitere Die Vorsitzende begrüßt die Geschäftsführerin des Gemeindever- Planung der Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde waltungsverbandes Frau Heike Sonntag. Diese nimmt am Ratstisch Daisendorf unter Berücksichtigung der momentanen Coro- Platz. na-Situation. Es wurde einstimmig beschlossen, dass zum jetzigen Zeitpunkt alle Veranstaltungen und Feste vorerst Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen. bis zum 31. August 2020 abgesagt werden. Ende Juli trefen sich die Vereinsvorstände erneut mit der Bürgermeisterin Frau Sonntag erläutert die Aufgaben des Gemeindeverwaltungsver- um über mögliche Änderungen sowie das weitere Vorge- bandes Meersburg sowie die Vereinbarungen anhand projizierter hen zu beraten. Folien.

24 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Vorsitzende geht davon aus, dass es ausschließlich für Homepages Punkte erörtert: öfentlicher Träger gilt. Ein weiteres Gemeinderatsmitglied bestä- tigt dies. • Ein Gemeinderatsmitglied bedankt sich bei der Geschäftsführe- rin Frau Sonntag, dass bei diesem Anliegen endlich „die Treppe Beschlussvorschlag: gekehrt wurde“. Dieses Thema beschäftigt uns schon viele Jahre Der Gemeinderat vergibt den Auftrag zur Umrüstung der gemeinde- und die Zusammenarbeit war bisher eher vergleichbar mit einer eigenen Homepage nach § 4 Barrierefreie-Informationstechnik-Ver- Zwangsehe. Er hofe, dass durch die nun zu schließenden Verein- ordnung 2.0 an die Firma cm city media GmbH zu einem Preis von barungen eine wirkliche Zusammenarbeit entstehe. 3.990 € netto. • Ein Gemeinderatsmitglied fragt an, ob nun nachträglich auch Aufgaben an die Gemeinde Daisendorf zurückgegeben werden Beschluss: könnten. Frau Sonntag weist darauf hin, dass es dazu einer Sat- Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. zungsänderung bedürfe. • Ein Gemeinderatsmitglied informiert sich hinsichtlich der Stelle 5. Öfentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines ge- des Datenschutzbeauftragten. Er fragt, wer hier Ansprechpartner meinsamen Gutachterausschusses Überlinger See zwi- für die Gemeindeeinrichtung Feuerwehr ist. schen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Owingen, Frau Sonntag bedauert, dass es hier momentan einen Krankheits- Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stetten fall gibt und daher auch kein Mitarbeiter greifbar ist. Sie hofe, dass und Hagnau am Bodensee sich dieses Problem zeitnah lösen lässt. – Beratung und Beschlussfassung – • Ein Gemeinderatsmitglied moniert das Stimmrecht im Verwal- Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. tungsrat. Hier gäbe es keine Möglichkeit mitzubestimmen. Frau Sonntag teilt mit, dass die Gemeinde an sich Mitglied im Verwal- Die Vorsitzende erläutert die Vereinbarung anhand projizierter Fo- tungsrat ist und daher nicht jedes Mitglied eine Stimme hat. lien. • Ein Gemeinderatsmitglied stellt fest, dass in der geplanten Fi- Die Kosten des Gutachterausschusses belaufen sich für die Gemein- nanzierungsvereinbarung eine Personalbedarfsermittlung alle 5 de Daisendorf jährlich auf ca. 3.200,00 €. Als Berechnungsgrundlage Jahre stattfnden „soll“. Er fragt an, ob damit festgeschrieben sei, werden die Einwohner der jeweiligen Gemeinde herangezogen und dass eine Personalbedarfsermittlung tatsächlich in 5 Jahren wie- pro Kopf soll ein Betrag von 2 € berechnet werden. der stattfnden wird. Frau Sonntag erläutert, dass dies geplant sei, Die Zusammenlegung der Gutachterausschüsse ist notwendig, da jedoch bei direkter Einigung auch anders geregelt werden könne. für Grundstücksbewertungen zukünftig jährlich mindestens 1.000 Kaufälle herangezogen werden müssen. Diese Anzahl an Grund- Das Gemeinderatsmitglied stellt daraufhin den Antrag, den Be- stücksverkäufen kann in der Gemeinde Daisendorf keinesfalls er- schluss dahingehend zu ändern, dass im Jahre 2024 eine erneute reicht werden. Personalbedarfsermittlung als Grundlage der zu zahlenden Umla- gen der Mitgliedskommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes Hinsichtlich der Bestimmung der zukünftigen Mitglieder des Gut- zwingend durchgeführt werden muss. Es entsteht eine rege Diskus- achterausschusses wird sich die Vorsitzende mit dem Vorsitzenden sion im Gremium mit dem Ergebnis, dass der Beschlussvorschlag des Gutachterausschusses abstimmen. Eine Bestellung der Mitglie- nicht geändert werden soll um die bisher erreichte Einigung nicht der des zukünftigen gemeinsamen Gutachterausschusses erfolgt zu gefährden. dann ebenso wie die Aufösung des alten Gutachterausschusses Allerdings soll in das Sitzungsprotokoll aufgenommen werden, dass durch den Gemeinderat. der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf fordert, dass in 5 Jahren eine erneute Personalbedarfsermittlung als Grundlage für die Be- Beschlussvorschlag: rechnung der zukünftigen Umlage zwingend erstellt werden muss. Der Gemeinderat beschließt die als Anlage 1 vorgelegte öfent- lich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben nach § Beschlussvorschlag: 1 Abs.1 Satz 1 der Gutachterausschuss-Verordnung Baden-Württem- 1. Der Gemeinderat stimmt der 7. Änderungssatzung zur Ver- berg von den Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühl- bandssatzung des Gemeindeverwaltungsverbands Meersburg hofen, Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee auf die Stadt zu und beauftragt den Stimmführer in der Verbandsversamm- Überlingen und die Bildung eines gemeinsamen Gutachteraus- lung der Satzungsänderung zuzustimmen. schusses Überlinger See. 2. Der Gemeinderat stimmt den Vereinbarungen • über die Wahrnehmung und Finanzierung der Aufgaben Beschluss: des Gemeindeverwaltungsverbands Meersburg Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. • über die Wahrnehmung und Finanzierung der Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragen 6. Satzung über die 1. Verlängerung der Veränderungssperre • über die Wahrnehmung und Finanzierung der Erfüllungs- für den Geltungsbereich des in Aufstellung befndlichen aufgabe „vorbereitende Bauleitplanung“ des Gemeindever- Bebauungsplans „Brunnenstube“ waltungsverbands Meersburg – Beratung und Beschlussfassung – zu und beauftragt den Stimmführer in der Verbandsversamm- Die Vorsitzende bittet das befangene Gemeinderatsmitglied Thomas lung die Zustimmung auch für den Gemeindeverwaltungsver- Ritsche im Zuschauerbereich Platz zu nehmen. band zu erteilen. Beschluss: Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Die Vorsitzende erläutert die Verlängerung der Veränderungssperre 4. Umrüstung der gemeindeeigenen Homepage nach § 4 Bar- anhand projizierter Folien. rierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 – Beratung und Vergabe – Von Seiten des Gemeinderats bestand kein weiterer Diskussionsbe- Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. darf.

Die Vorsitzende erläutert die Umrüstung anhand projizierter Folien. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt die Satzung über die 1. Verlängerung Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende der Veränderungssperre für den Geltungsbereich des in Aufstellung Punkte erörtert: befndlichen Bebauungsplans „Brunnenstube“. • Ein Gemeinderatsmitglied möchte in Erfahrung bringen, ob die Verordnung über Barrierefreie-Informationstechnik 2.0 nur für Beschluss: Homepages öfentlicher Träger gilt, oder für alle Homepages. Die Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 25 Das Gemeinderatsmitglied Thomas Ritsche nimmt wieder am • Ein Gemeinderatsmitglied fragt an, ob hinsichtlich der Straßen- Ratstisch Platz. beleuchtung bereits eine Bestandsaufnahme der Leuchtkörper durchgeführt wurde, da dies Teil des Betriebsführungsvertrages 7. Stellungnahme zu Baugesuchen sei. Die Vorsitzende erwidert, dass auch diesbezüglich nachge- 7.1 Umbau Dachgeschosswohnung, Erhöhung Dach, Ab- fragt werden müsse. bruch Garage, Waldweg 22, Flst. Nr. 109/8 • Ein Gemeinderatsmitglied berichtet über einen Zeitungsbericht – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – über die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen. Es sei die Erschließung Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. eines interkommunalen Gewerbegebietes geplant und einige Ge- meinde hätten bereits Interesse angemeldet. Das Gemeinderats- Herr Baiker erläutert das Bauvorhaben anhand projizierter Folien. mitglied fragt an, ob auch die Gemeinde Daisendorf ein solches Interesse angemeldet habe. Herr Baiker teilt dem Gremium und der Bürgerschaft mit, dass die- Die Vorsitzende verneint eine solche Anmeldung mit der Begrün- ses Bauvorhaben in der letzten Sitzung vertagt wurde. Grund hierfür dung, dass die Gemeinde Daisendorf derzeit plane ein eigenstän- war die Klärung, weshalb nur eine Wohneinheit pro Doppelhaushälf- diges Gewerbegebiet zu entwickeln. Hier müsse auch der Wunsch te zulässig ist. An den Sitzungsvorlagen welche an den Gemeinderat der ortsansässigen Gewerbetreibenden berücksichtigt werden, verschickt wurde, wurde die Begründung und der Schriftliche Teil welche mit ihren Unternehmen in Daisendorf bleiben wollen und des Bebauungsplanes „Silberberg III, 4. Änderung“ angefügt. Hier ist eben gerade nicht in ein interkommunales Gewerbegebiet nach klar festgesetzt, dass pro Doppelhaushälfte nur eine Wohneinheit Uhldingen-Mühlhofen umziehen möchten. zulässig ist. Im Untergeschoss ist auf den Grundrissplänen die Rede • Ein Gemeinderatsmitglied fragt an, ob im Gebiet „Brunnenstube“ von „Zimmer Wohnung 1“. bereits ab Juni Abrissarbeiten stattfnden. Die Vorsitzende hat hiervon keine Kenntnis.

Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende • In der wird derzeit begonnen ein Gebäude abzureißen. Laut Mit- Punkte erörtert: teilung eines Gemeinderatsmitgliedes hat der Eigentümer mit • Ein Gemeinderatsmitglied bittet um Nachreichung des Grund- dem Landratsamt Bodenseekreis – Amt für Baurecht und Kreisent- risses des Erdgeschosses. In den eingereichten Planunterlagen wicklung – geklärt, dass für diesen Abriss keine Genehmigung be- sind lediglich die Grundrisse des Dachgeschosses und des Un- nötigt werde. tergeschosses eingezeichnet. Daher ist nicht erkennbar, wie viele Auch hiervon wurde die Gemeinde bisher nicht in Kenntnis ge- Wohneinheiten in dem Gebäude tatsächlich geplant sind. setzt, wird dies jedoch umgehend mit dem Landratsamt klären. • Ein Gemeinderatsmitglied teilt mit, dass das Haus im Internet mit • Ein Gemeinderatsmitglied bittet um den Austausch eines Parkver- vier Ferienwohnungen angeboten wird. Dies ist laut Festsetzun- botsschildes im Alpenblick. Hier wird Richtung Kreuzung Baiten- gen des Bebauungsplanes nicht zulässig. hauser Straße weiter geparkt obwohl ein einseitiges Parkverbot • Ein Gemeinderatsmitglied möchte wissen, wie eine Wohneinheit durch die Straßenverkehrsbehörde über die gesamte Straßenlän- defniert wird. Eine eigene Kochgelegenheit sowie eigene sanitäre ge angeordnet wurde. Anlagen stellen ein deutliches Indiz für eine Wohneinheit dar. Ein separater Eingang ist nicht zwingend erforderlich. • Ein Gemeinderatsmitglied schlägt vor, den Bauantrag so lang zu- rückzustellen bis abschließend geklärt ist, ob es sich bei diesem Bauvorhaben um eine- oder um zwei Wohneinheiten handelt. DIE VERWALTUNG INFORMIERT • Aus dem Gremium wird der Antrag auf Vertagung des Tagesord- nungspunktes gestellt mit der Bitte um Überprüfung der Bau- rechtsbehörde wie viele Wohneinheiten geplant bzw. tatsächlich Seniorenberatung und Hilfen im Alter vorhanden sind, sowie die Vorlage der vollständigen Unterlagen Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Land- insbesondere der Erdgeschossräumlichkeiten durch den Bau- ratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre herrn. „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen Beschlussvorschlag: für ältere Menschen gibt. Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Baugesuch. Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert: brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig?

Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat vertagt die Bausache Umbau Dachgeschosswoh- nung, Erhöhung Dach, Abbruch Garage, Waldweg 22, Flst. Nr. 109/8 mit der Bitte um Überprüfung durch die Baurechtsbehörde, wie viele Wohneinheiten geplant bzw. tatsächlich vorhanden sind, sowie um Vorlage der vollständigen Unterlagen insbesondere der Erdgeschos- sräumlichkeiten durch den Bauherrn.

Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mit sechs „Ja“-Stimmen, drei Gegenstimmen und einer Enthaltung zu.

8. Bürgerfragen zur Tagesordnung • Ein Bürger nimmt zu dem Tagesordnungspunkt 7.1 Stellung. Kostenlose und unabhängige Energieberatun-

9. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat gen vor Ort • Ein Gemeinderatsmitglied wurde von einer Bürgerin darauf hinge- Ab sofort haben auch Bürger der Gemeinden Hagnau und Daisen- wiesen, dass im Bereich der Halde zwei Laternen nicht mehr leuch- dorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. ten. Hier soll in Erfahrung gebracht werden, ob diese defekt sind, oder die Schaltzeiten geändert wurden. Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu der Die Vorsitzende teilt mit, dass es möglich ist, dass die mit der Be- erforderlichen Terminvereinbarung fnden Sie unter der Rubrik „Ge- triebsführung beauftragte Firma die Schaltzeiten geändert habe. meinsame Nachrichten“ des GVV. Dies sei jedoch noch in Klärung. 26 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF KINDERGARTEN VEREINE INFORMIEREN

FREIWILLIGE FEUERWEHR DAISENDORF

In unserem Kinderhaus werden bis zu 44 Kinder in ofenen Bil- In unserem Kinderhaus werden bis zu 44 Kinder in offenen Bildungsräumen und 20 Kinder in der dungsräumenKinderkrippe betreut. und 20 Kinder in der Kinderkrippe betreut.

Zur Unterstützung unseres Teams stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber Zur Unterstützung unsereszum 24Teams.08.2020 stellenein/e wir zum nächstmögli- chen Zeitpunkt, spätestens aber zum 24.08.2020 ein/e Staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Qualifizierung nach § 7 KiTaG Staatlich anerkannte/n Erzieher/in im Umfang einer Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Wochenstunden) ein. oder Qualifzierung nach § 7 KiTaG

Ihr Zuständigkeitimsbereich Umfang: einer Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Wochenstunden)  Pädagogische Arbeit in offenen Bildungsräumen unter anderem im Theater- und Rollenspielbereich ein. Wir bieten:  ein lebendiges Kinderhaus mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten und einem offenen Träger Ihr Zuständigkeitsbereich: ein engagiertes und kollegiales Mitarbeiterteam und bis zu 64 neugierige Kinder • Pädagogische die Möglichkeit einer Arbeit aktiven inMitwirkung ofenen an derBildungsräumen Weiterentwicklung des unter pädagog ischen Konzepts und des Qualitätsmanagements anderem Feste Verfügungszeiten im Theater- und ein unde wöchentliche Rollenspielbereich Teambesprechung  Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten  Entgelt nach Entgeltgruppe S 8a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Wir bieten: • ein lebendiges Kinderhaus mit vielen Entfaltungsmöglichkei- Wir erwarten: ten einen und erfolgreichen einem ofenenAbschluss Trägerals staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen • einvergleichbaren engagiertes Abschluss und kollegiales Mitarbeiterteam und bis zu 64 neugierige ein kompetentes Kinder und wertschätzendes Handeln, dass das Wohlbefinden des Kindes in den Mittelpunkt stellt • die Erfahrungen Möglichkeit in der offenen einer Arbeit aktiven bzw. eine ZusatzqMitwirkungualifikation oderan ersteder Erfahrungen Weiterent in - wicklungder Krippenpädagogik des pädagogischen Konzepts und des Qualitätsma-  Kenntnisse im Orientierungsplan nagements Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit, Computer- • Festekenntnisse, Verfügungszeiten Engagement und Flexibilität und eine wöchentliche Teambespre-

chung • Wir freuenUmfangreiche uns auf Ihre Bewerbung Fortbildungsmöglichkeiten bis spätestens 01.07.2020.

• Entgelt nach Entgeltgruppe S 8a Tarifvertrag für den öfentli- Für Fragenchen stehtDienst Ihnen (TVöD)die Kinderhausleitung, Frau Manuela Kohler (07532/6370) gerne zur Verfügung (9.00-12.00 Uhr). #retten #löschen #bergen #schützen Wir erwarten: Freiwillige Feuerwehr Daisendorf • einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzie- [email protected] her/in oder einen vergleichbaren Abschluss • ein kompetentes und wertschätzendes Handeln, dass das Wohlbefnden des Kindes in den Mittelpunkt stellt • Erfahrungen in der ofenen Arbeit bzw. eine Zusatzqualifkati- on oder erste Erfahrungen in der Krippenpädagogik • Kenntnisse im Orientierungsplan • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit, Computer-kenntnisse, Engagement und Fle- xibilität

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 01.07.2020.

Für Fragen steht Ihnen die Kinderhausleitung, Frau Manuela Koh- ler (07532/6370) gerne zur Verfügung (9.00-12.00 Uhr). KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 27 NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Thea u. Ludwig Wetzel, Monika Böttcher u. SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG Gustav Deimling) Seefelden 18.00 Uhr GOTTESWORT feiern

Kirchengemeinde Meersburg Sonntag, 28.06. 13. So. (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Meersburg 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Montag, 29.06. Hl. Petrus u. Hl. Paulus Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Meersburg 9.00 Uhr Hl. Messe Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Immenstaad 18.30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Dienstag, 30.06. 13. Wo. vom 27. Juni 2020 – 05. Juli 2020 Immenstaad 18.30 Uhr Heilige Messe

Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Freitag, 03.07. Hl. Thomas, Apostel / Herz-Jesu-Freitag Coronavirus dringend zu beachten. Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. Hl. Messe für Priester u. Ordensberufe (Gedenken: Norbert Zepf; Egon Gumpp; Laut Instruktion der Erzdiözese Freiburg werden unter bestimm- Fam. Kühlewein) ten Bedingungen langsam wieder Gottesdienste möglich. Dabei gilt aber zu beachten: Samstag, 04.07.13. Wo. Immenstaad 18.00 Uhr Vorabendmesse Menschen die vom Alter oder von Vorerkrankungen her zu den Ri- Seefelden 18.00 Uhr Vorabendmesse sikogruppen gehören, sollten zum Eigenschutz überlegen, ob sie (Gedenken: Gertrudis Heilig(JT); zum Gottesdienst kommen können. Der Herr Erzbischof weist dar- Erwin Schmeh(JT); auf hin, dass die Sonntagspficht weiterhin ausgesetzt ist. Manfred Sautermeister)

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit von Gottesdiensten im Fernsehen, Sonntag, 05.07. 14. So. Radio und Internet. Auf der Internetseite www.ebfr.de/seelsorge- Kippenhausen 9.00 Uhr Hl. Messe jetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause bereitgestellt. In Meersburg 10.30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen Gottesdiens- Hagnau 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde tes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder per Mail im (Totengedenken: Maria Pagel) Pfarrbüro anfordern. (Gedenken: Gunther Hartmann)

Der Besuch der Gottesdienste ist nur für eine beschränkte In die Ewigkeit gingen uns voraus: Anzahl von Gottesdienstbesuchern möglich, da in jedem Fall Frau Petra Klose, Stetten ein Mindestabstand von 2 Metern zu gewährleisten ist und Herr Erwin Mackert, Stetten so nur eine gewisse Zahl Sitzplätze zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie deshalb frühzeitig zu kommen um einen reibungs- losen Ablauf zu gewährleisten. Es wird das Tragen einer All- Allgemeine Pfarrnachrichten: tagsmaske empfohlen. Lautes Singen und lautes Beten ist im Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates Gottesdienst nicht möglich. Wir bitten selbst für die Hände- Der neue Pfarrgemeinderat hat in der konstituierenden Sitzung am desinfektion zu sorgen. Es gelten die allgemeinen Hygiene- 17. Juni 2020 seine Arbeit aufgenommen, nachdem die Wahl be- regeln. Bitte leisten Sie den Weisungen der Ordner Folge, was reits im März gewesen war. Zum Vorsitzenden des Pfarrgemeinde- Platzwahl und Abstand betrift. rates wurde Herr Matthias Haberstroh aus Immenstaad gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Georg Dreher aus Trauerfeiern und Beerdigungen werden nach Maßgabe der örtlichen Meersburg Riedetsweiler gewählt. Behörden gestaltet. Die Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates sind aus Hagnau: Frau Das Pastoralteam steht allen nach wie vor für (telefonische) Gesprä- Michaela Schneider und Herr Eduard Roberg. Aus Immenstaad: Frau che zur Verfügung. Monika Birkhofer, Herr Matthias Haberstroh und Frau Barbara Jahn. Aus Kippenhausen: Herr Reinhard Engesser, Herr Jürgen Strauss. In dieser gegenwärtig schwierigen Situation braucht es vor allem ge- Aus Meersburg: Herr Georg Dreher, Frau Claudia Herzer-Schneider, genseitigen Respekt, Solidarität und die Sorge füreinander. Wir emp- Frau Agnes Nessler, Herr Ralf Obser. Aus Seefelden: Herr Edilbert fehlen das Gebet gerade in dieser schwierigen Lage. In diesem An- Froning, Herr Thomas Gleixner, Frau Kerstin Kaspar, Herr Arnold Willi- liegen brennt in jeder Kirche ein besonderes Licht. Täglich um 19.30 bald. Kraft Amtes ist Mitglied des Pfarrgemeinderates Pfarrer Matth- Uhr lädt ein Glockenläuten in den Pfarrkirchen zum Gebet ein. Texte ias Schneider. Beratende Mitglieder sind Kooperator Thomas Deno- für privates Beten an den jeweiligen Sonntagen liegen auf. ke, Gemeindereferentin Claudia Berliner, Pastoralreferent Alexander Ufer. Die Vorgaben können sich gegenüber dem Redaktionsschluss Als Vertreterin in den Dekanatsrat werden vom Pfarrgemeinderat täglich ändern, bitte informieren Sie sich aktuell über die Tages- Frau Claudia Herzer-Schneider, Herr Reinhard Engesser und Herr presse bzw. die Aushänge. Änderungen der Gottesdienstord- Edilbert Froning entsandt. nung vorbehalten. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Pfarrer Matthias Schneider als Vorsitzendem, Herr Matthias Haberstroh als Stellvertretendem Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Vorsitzenden sowie Herrn Georg Dreher, Frau Kerstin Kaspar, Frau Michaela Schneider und Herr Jürgen Strauss. Samstag, 27.06.12. Wo. Delegierte für die Mitgliederversammlung der Sozialstation Boden- Immenstaad 18.00 Uhr Vorabendmesse see e.V. sind: Herr Edilbert Froning und Frau Barbara Jahn. Hagnau 18.00 Uhr Vorabendmesse Für die Vertreterversammlung des Caritasverbandes wurde (Gedenken: Johanna Arnold u. verstorbene gewählt: Frau Agnes Nessler, Frau Claudia Haidl, Frau Birgit Freuden- Angehörige; reich; Frau Christina Lamm (Die Vertreter der Kirchengemeinde für 28 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN die Vertreterversammlung des Caritasverbandes müssen nicht Mit- Sonntag, 05.07.2020 4. Sonntag nach Trinitatis glied des Pfarrgemeinderates sein). 10.00 Uhr „Kleiner Gottesdienst“ / Morgenandacht in der Die Wahl wurde geleitet von Herrn Reinhard Born und Herrn Ber- Schlosskirche thold Heiss, die beide dem neuen Pfarrgemeinderat nicht mehr an- (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Shinobu und Ken- gehören. ji Hara) Den neuen Pfarrgemeinderäten nochmals herzlichen Glück- 11.00 Uhr „Kleiner Gottesdienst“ / Morgenandacht in der wunsch zur Wahl und die besten Segenswünsche für Ihr Amt. Evang. Kirche in Hagnau (Pfarrerin Sigrid Süss-Egerva- Den bisherigen Pfarrgemeinderäten, die nicht mehr im neuen ri, Musik: Shinobu und Kenji Hara) Gremium sind, gilt ein herzliches Vergelts Gott für Ihr Engage- ment. „Kleiner Gottesdienst“ bedeutet, dass der Gottesdienst kürzer und konzentrierter ist (ca. 30 Minuten). Neben einem Impuls von knapp Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster zehn Minuten zu einem biblischen Text oder dem Thema des Sonn- Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags tags ist Zeit für Gebete und Stille. Gemeinsames Singen ist leider um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf www.you- nicht möglich, aber stattdessen übernimmt eine Person den Gesang. tube.com/user/erzbistumfreiburg oder Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten und dass die Teilnehmerzahl https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html begrenzt ist, (Schlosskirche max. 28 Personen, Hagnau max. 18 Perso- nen) und Plätze zugewiesen werden und Hygiene Maßnahmen zu be- Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr achten sind. Sie brauchen am Platz keinen Mundschutz zu tragen! Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Bisher haben die Plätze und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- stets gereicht schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- Der „Kleine Gottesdienst“ ist auch auf der Homepage, www.ev-kir- hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und chengemeinde-meersburg.de, zu lesen und kann zu Hause mitge- Kippenhausen die Glocken. feiert werden. Wir laden ein, während des Glockenläutens unsere Sorgen und Sie können sie sich auch über das Pfarramt per Post zuschicken Nöte, all das was uns bewegt ins persönliche Gebet zu bringen und lassen. das Gebet des Herrn zu sprechen, das uns über alle Grenzen von Na- Auf der Homepage fnden Sie weiterhin den Hinweis auf den geistli- tionen, Konfessionen und Häusern verbindet. chen Impuls des Bezirks und weitere Anregungen um sich in diesen Zeiten kirchlich und geistlich begleitet zu wissen. Pfarrnachrichten Meersburg: Die Schlosskirche ist täglich von ca 9.00 – 18.00 Uhr geöfnet, eben- Parken am Kirchplatz so die Evangelische Kirche in Hagnau. Ein Fürbittenbuch und Wegen der Baumaßnahme am Kirchendach gibt es derzeit keine geistliche Impulse zum Mitnehmen liegen aus. Parkplätze am Kirchplatz. Wir bitten auch die geänderte Verkehrsfüh- Täglich läuten in ökumenischer Verbundenheit um 19.30 Uhr rung zu beachten. die Glocken in den evangelischen und katholischen Kirchen in Kircheneingang werktags Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisendorf. Sie laden ein, im Gebet Aufgrund der Baumaßnahme kann der seitliche Eingang werktags Sorgen und Nöte vor Gott zu bringen, das Vaterunser zu sprechen nicht benützt werden. Bitte benützen sie den Eingang hinten! und / oder zu singen. Ein kurzes Stoßgebet fnden Sie unten. Sie können die Pfarrerin (fast immer) telefonisch erreichen unter Zum Nachdenken: 07532- 808078, ansonsten sprechen Sie auf den AB unter Angabe Die Kirche lebt nur dann glaubwürdig, Ihrer Telefonnummer. wenn sie möglichst viel von Gott redet und nicht von sich selbst. (Kardinal Kurt Koch) Wochenveranstaltungen Dienstag, 30.06.2020 Mit herzlichen Grüßen 16.00 Uhr Andacht im Dr. Zimmermannstift Pfr. Matthias Schneider, (nach Möglichkeit im Freien) Pfr. Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner Mittwoch, 01.07.2020 16.00 Uhr Konfunterricht (für die Konfs, die am 18. und 19. Juli ihre Konfrmation feiern) im Martin-Luther-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Auf weitere regelmäßige Gemeindeveranstaltungen verzichten wir vorläufg aufgrund der Corona Situation und entsprechenden Auf- MEERSBURG lagen. Veranstaltungen anderer Gruppen fnden - unter entsprechenden mit Daisendorf, Hagnau und Stetten Aufagen - wieder im Martin-Luther-Haus statt.

Evangelisches Pfarramt: Beten hilft. Schon ein kurzes Stoßgebet hilft, sich neu auszurichten, von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) sich nicht in Traurigkeit, Sorgen oder der Vielfalt der Aufgaben zu Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle verlieren und in Verbindung mit Gott zu bleiben: Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Kraft und Licht, Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Ruhe und Gelassenheit Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de Schenke mir, Gott. E-Mail: [email protected] Ich brauche das. Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Ich brauche Dich. Tel.: 07532-808078 Jetzt E-Mail: [email protected] Gott Wie immer Du heißt Sonntag, 28.06.2020 3. Sonntag nach Trinitatis Wo immer Du bist 10.00 Uhr „Kleiner Gottesdienst“ / Morgenandacht in der Gott Schlosskirche Vater (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Dieter Burkert Sohn und Dieter Reimund) Heiliger Geist. 11.00 Uhr „Kleiner Gottesdienst“ / Morgenandacht in der Evang. Kirche in Hagnau (Pfarrerin Sigrid Süss-Egerva- Bleiben Sie gesund, von Gott behütet und hofnungsvoll! ri, Musik: Dieter Burkert und Dieter Reimund) Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 29

EVANGELISCHE CHRISCHONA- NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE

Allmendweg 12, 88709 Meersburg Körperschaft des öfentlichen Rechts Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Kirche: Allmendweg 10, Telefon 07532-1776 Telefon (07532) 21 02 Email:[email protected] Vorsteher: Frank J. Müller, Internet: www.chrischona-linzgau.de Telefon (07553) 918 24 10 Die Kirche im Internet: Danken http://www.nak-sued.de Wer dankt, hat mehr vom Leben. Wer dankt, öfnet das Fenster seines oder regional Lebens für die wärmenden Strahlen der Sonne. Es gibt Menschen, http://meersburg.nak-tuttlingen.de die fnden in jeder Suppe ein Haar und nörgeln darum an allem he- ______rum. Wenn die Bibel vom Danken spricht, dann versteht sie darunter nicht Mittwoch, 24. Juni ein anerzogenes „Dankeschön“, wie wir`s Kindern beibringen. Dan- 20.00 Uhr Gottesdienst ken ist vielmehr eine innere Haltung. Danken hängt sprachlich mit denken zusammen. Wer über sein Le- Sonntag, 28. Juni ben nachdenkt, stößt auf viele kleine und große Anlässe zur Dank- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stammapostel Schneider nur via barkeit. Wir hätten viel weniger Grund zur Sorge, wenn wir mehr youtube und/oder Telefon; danken würden. Denn Danken programmiert die Tage und Monate Übertragung aus Karlsruhe; unseres Lebens positiv. In Meersburg fndet kein Präsenzgottesdienst statt. „Seid dankbar in allen Dingen, denn das ist der Wille Gottes.“ 1.Thessalonicher 5,18 Mittwoch, 1. Juli 20.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, den 25.Juni 19:00 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, An- ______liegen der Gemeinde und für Stadt und Land Seit Mittwoch, 03. Juni 2020, werden wieder Gottesdienste in unse- Sonntag, den 28.Juni rer Kirche im Allmendweg 10 angeboten, jedoch ist die Anzahl der 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienstteilnehmer beschränkt, um den Hygienerichtlinien der Landesregierung gerecht zu werden. Wir bitten daher um Verständ- Donnerstag, den 02.Juli nis, dass die Gottesdienste nur nach Voranmeldung besucht wer- 19:00 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, An- den können, damit niemand an der Kirchentüre abgewiesen werden liegen der Gemeinde und für Stadt und Land muss. Der Zutritt zur Kirche ist nur mit Schutzmaske erlaubt. Es wird emp- Sonntag, den 05.Juli fohlen, diese auch am Platz aufzubehalten. Wir bitten darum, den 10:00 Uhr Gottesdienst Anweisungen des Ordnungsdienstes Folge zu leisten. Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können Liebe Gemeinde, liebe Leser, oder wollen, und für unsere Urlauber werden weiterhin jeden Sonn- Wir freuen uns wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. tag um 10 UhrVideogottesdienste als Telefonübertragung und Jedoch sind die Aufagen zur Einhaltung des Infektionsschutzes der als Livestream über den YouTube-Kanal der Gebietskirche unter Art hoch, dass ein normaler Gottesdienst, wie wir ihn bisher kannten, https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland ausgestrahlt. nicht möglich ist (Z.B. kein Gesang). ______

Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus folgendes zu beachten: und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht a.) Da wir aufgrund der Abstandsregel nur eine begrenzte Zahl von mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- Personen zu diesen Veranstaltungen zulassen können, brauchen wir be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott in beiden Fällen eine Voranmeldung. Dies kann per E-Mail unterin- – diese spendet Trost und Hofnung. [email protected] geschehen. Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind zur b.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infekti- Teilnahme an den Videogottesdiensten auf YouTube sehr herzlich onsschutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes nochmals eingeladen! aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstandsregel und das Mitführen einer Maske hinweisen, deren Tragen während des Be- Ihr Frank J. Müller tretens und Verlassens des Gebäudes Pficht ist. Ein gewisser Vorrat an Masken ist vorhanden. c.) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- ßungsdienstes zu befolgen. ZEUGEN JEHOVAS Trotz aller Einschränkungen freuen wir uns dennoch, dass wir uns wieder trefen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig zu stärken für alle Herausforderungen, die zu Versammlung Meersburg bewältigen sind. Schützenstraße 6 88709 Meersburg Wenn jemand konkrete Hilfe braucht oder Gesprächsbedarf hat, Telefon: 07532/48913 kann er sich unkompliziert bei mir melden. Entweder telefonisch Internet: www.jw.org 07532 1776 oder per E-Mail: [email protected] Aufgrund der aktuellen Lage fnden bis auf Weiteres keine Gottes- Seien Sie behütet und gesegnet dienste mehr in den Kirchengebäuden mehr statt. Jehovas Zeugen Alexander J. Sachs haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- 30 | DO, 25. JUNI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf INTERESSANTES deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit auch nicht den Schatten einer Veränderung gibt. Jakobus 1:17 Audio- und Videoübertragungen bieten diese Konferenzen neben Die Gerechtigkeit deiner Ordnungen ist ewig... Psalm 119:144 der gemeinsamen Anbetung vor allem die Möglichkeit zum per- sönlichen Austausch. Weitere Hinweise und Informationen und das Unser Meister heilte die Kranken, praktizierte das christliche Heilen komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads fndet und lehrte seine Schüler die allgemeinen Grundregeln seines gött- man auf der Website jw.org. lichen PRINZIPS: aber er hinterließ keine defnitive Regel für die De- monstration dieses PRINZIPS, das Krankheit heilt und verhütet. Diese • Schließe dich Gottes glücklichem Volk an. Regel zu entdecken, blieb der Christlichen Wissenschaft vorbehal- • „Ich habe euch Freunde genannt.“ (Johannes 15:15) ten.- Die Überlegenheit der geistigen Macht über die sinnliche ist • Es gibt so viele Probleme. Wird es immer so weitergehen? (2. Timo- der Kernpunkt der Christlichen Wissenschaft.- Der GOTT der Christli- theus 3:15) chen Wissenschaft ist die universale, ewige göttliche LIEBE, die sich • Was kommt nach den letzten Tagen? (Ofenbarung 21:3,4) nicht verändert und weder Böses, Krankheit noch Tod verursacht. Mary Baker Eddy Schon angeklickt? – Wann kommt das Ende der Welt? Bleibt nach dem Ende der Welt noch etwas übrig? FREIE EVANGELISCHE

GEMEINDE MARKDORF

Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, Tel. 07545-9422981 CHRISTLICHE WISSENSCHAFT www.markdorf.feg.de Da unsere Gottesdienste und Hauskreise bis auf weiteres ausfallen, verweisen wir Tel.: 07532 446259 auf die TV-Gottesdienste sonntags bei Bibel-TV und im Internet: Lektionspredigt, Sonntag, 28. Juni https://www.erf.de/erf-gottesdienst/13682?ref=top#ueber Thema: Die Christliche Wissenschaft https://feg.de/livestream https://soundcloud.com/user-318153047 (Jesus sagte:) ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen an- https://www.pluskonstanz.de deren Tröster geben, der für immer bei euch bleiben wird: den Geist Für weitere Informationen können Sie sich gerne der Wahrheit ... Johannes 14:16,17 an unseren Pastor Wolfgang Möbus wenden. Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben [email protected] herab, von dem Vater der Lichter, bei dem es keinen Wechsel und

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

In rund 40 Betrieben und Institutionen können sich Schüler ab 14 Jahren und aller Schularten vom 30. Juli bis 11. September 2020 im Rahmen von halbtägigen Veranstaltungen über Berufe, Betriebe und Branchen im Bodenseekreis informieren. „Einzigartig an wissen was geht! ist, dass die Teilnehmer vor Ort im Betrieb sind und sich bei Ausbildungsleitern sowie Auszubildenden über den Berufsalltag Berufswahlaktion wissen was geht! fndet in den informieren können“, sagt Benedikt Otte. „Dieser individuelle Ansatz Sommerferien 2020 wie geplant statt baut Hemmschwellen ab und ermöglicht den jungen Menschen, ein Gefühl für das jeweilige Unternehmen aber auch für die eigenen Ta- Bodenseekreis – Auch in den Sommerferien 2020 können Aus- lente und Interessen zu entwickeln“. bildungsbetriebe im Bodenseekreis von Schülerinnen und Die Teilnahme an allen Angeboten, neben Firmenbesichtigungen Schülern aller Schularten besichtigt werden. Bei der Berufs- fnden beispielsweise auch Bewerbungs-Workshops statt, ist kos- wahlaktion wissen was geht! der Wirtschaftsförderung Boden- tenfrei. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist ab dem 1. Juli seekreis (WFB) können Schüler ab 14 Jahren in Betriebe vor Ort online unter www.wissen-was-geht.de möglich. „reinschnuppern“. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist ab dem 1. Juli online unter www.wissen-was-geht.de möglich.

Die Berufswahlaktion wissen was geht! wird von der Wirtschaftsför- Unternehmen stärken in und nach der Krise derung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und fndet jedes Webinar-Reihe der Wirtschaftsförderung geht in die letzte Run- Jahr in den Sommerferien statt – auch dieses Jahr. Denn an Ausbil- de dungsbetrieben, die an der Aktion teilnehmen, mangelt es nicht. Bodenseekreis – Wie Unternehmen Krisenzeiten als Chance nut- „Der Fachkräftemangel ist eine strukturelle Herausforderung, die zen und die Weichen für eine stabile und erfolgreiche Entwick- weiterhin ein Thema ist. Aufgrund der Corona-Krise haben Unter- lung stellen können, dazu gibt die Webinarreihe der Wirtschafts- nehmen in diesem Jahr kaum Möglichkeiten, Nachwuchskräfte auf förderung Bodenseekreis (WFB) Hilfestellungen. Im dritten Teil Veranstaltungen kennenzulernen und von sich als Arbeitgeber zu werden anhand von konkreten Beispielen Organisationsformen überzeugen.“ so Benedikt Otte, Geschäftsführer der WFB. „wissen was und Tools vorgestellt, die in solchen Zeiten zum Erfolg führen. geht! hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler durch Betriebs- besichtigungen in Unternehmen reinschnuppern können. Da dies in Wer die Krise nicht nutzt, um etwas Neues zu lernen und sein Un- der Regel kleine Besuchergruppen sind, ist es möglich, notwendige ternehmen zu optimieren, verschenkt wertvolle Zeit. Daher geht es Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und die Besichtigungen im dritten Teil der Webinarreihe „Unternehmen sichern, stabilisieren auch 2020 anbieten zu können.“ so Otte weiter. und stärken“ um das Durchstarten. Denn hier lässt sich einiges von INTERESSANTES Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 25. JUNI 2020 | 31 den besonders erfolgreichen Unternehmen, darunter auch einigen tian Kalkbrenner, worauf es in diesen schwierigen Zeiten ankommt Start-ups, lernen. Referent Christian Kalkbrenner, Experte für Krise, und wie sich Unternehmen neu erfnden können. Restrukturierung und Wachstum, erläutert, worauf es ankommt und wie die Krise als Chance genutzt werden kann. Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: www. Donnerstag 25. Juni, 16 Uhr: OKR, MfP & anderer Stuf: Warum wf-bodenseekreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen/ manche Unternehmen durchstarten und andere nicht Für Interessierte stehen hier auch die Aufzeichnungen der ersten beiden Webinarteile zur Verfügung. Mit 15 Jahren Erfahrung als Manager auf Zeit im Bereich Krise und Restrukturierung sowie 13 Jahren Wachstumsberatung weiß Chris-

Ende des redaktionellen Teils

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

Primo- Kids

DAS BRAUCHST DU: - astikverpackung eine Pl (z. B. von Pilzen)e - Bio-Blumenerd. Tomatensamen) - Samen (z. B - eine Schere - eine eine Schaufel kl

1. Bohr mit der Schere kleine Löcher in die Plastikbox und den Deckel. So kommt von oben Luft an die Erde und unten kann das Wasser ablaufen. Befüll nun die Plastikbox mit der Bio-Blumenerde.

2. Als Nächstes kannst du die Sa- 3. Stell die Box nun an einen war- men säen. Damit die Pfanzen men, hellen Ort, zum Beispiel auf die später genug Platz haben, soll- Fensterbank. Ab und zu solltest du test du darauf achten, die Samen dein Mini-Frühbeet lüften, damit sich nicht zu nah beieinander auszu- kein Schimmel bildet. Schon nach ein streuen. Bedeck sie mit etwas paar Tagen kannst du die ersten klei- Erde und gieß sie vorsichtig! nen Triebe sehen. Wenn die Pfänz- chen etwa fünf Zentimeter groß sind, kannst du sie einzeln in Blumentöpfe setzen oder ab Ende April direkt in den Garten pfanzen. Nachruf zum Heimgang von Wir suchen ab sofort oder baldmöglichst m/w/d: 1 Verkäuferin (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig Kurt Lehmann 1 Küchen- und Servicehilfe (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig Danke sagen wir allen, für die große Wertschätzung für unser Fischhaus „Löwenzunft“ in Überlingen. 5-Tage-Woche - und herzliche Verbundenheit, welche auf vielfältige wechselndes 2-Schicht-Modell - Sonn- und Feiertage frei - (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig Weise zum Ausdruck gebracht wurde. 1 Hauswirtschafterin 1 Wochenendhilfe auf der Etage für unsere Ferienhäuser „Anker“ und „Am Anleger“ in Uhldingen In liebevoller Erinnerung Gäste-Check-In - Hausbewirtschaftung - Reinigung der Ferienwohnungen Magdalena Lehmann und Familie Flexible Arbeitszeiten - Sonn- und Feiertage frei - Bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie. FISCH- Knoblauch GbR Ehbachstraße 3, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. 0 75 56 / 55 30 E-mail: [email protected] internet: www.knoblauch-gbr.de

Wir suchen für unser Seniorendomizil mit 35 Betten ab sofort motivierte und freundliche Mitarbeiter (w/m/d) mit Herz Familie sucht Haus - Dauernachtwache bis 80 % Junge Familie möchte zurück an den Bodensee - Betreuungsassistentin nach §53c SGBXI (ehem. §87b) bis 80 % Wir suchen ein gemütliches Haus/DHH mit Garten (Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse) für unsere Kinder, (8 Mon./ 2,5 J.) im Bodenseekreis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weißenberger oder Telefon 07 11 - 93 34 21 08 Frau Greszki oder senden Sie Ihre Bewerbung postalisch oder per E-Mail an: BELVITA-Seniorendomizil GmbH Suche ca. 200 m² Bauland Frau Clarissa Weißenberger, PDL nahe Daisendorf, f. Garage, in gemischter Wohn-/Verkehrslage. Hallendorferstraße 7g, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 92 96-16, Fax 0 75 56 / 92 96-79 Tel.: 0174 733 43 13 • Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.belvita-seniorendomizil.de Kleines Rebgrundstück 4-6 Ar zu pachten gesucht, ( evtl. auch Garten mögl. ) Tel. 0172 / 908 39 42 Suche ausgebildete Krankenpfleger/in in Privathaushalt für Nachtwache und/oder Aushilfe für 2 Std. ca. morgens früh nach Überlingen. Nachmieter gesucht ab Nov. / Dez. 2020 Tel. 0162 - 2832876 4 Zimmer-Maisonette-Wohnung in Überlingen Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, ich rufe zurück stadtnah, 10 Min. zum See, 102 qm, großer Balkon, TG-Stellplatz. Bei Interesse bitte melden! Telefon 0 75 51 / 93 29 84 Zuverlässige Reinigungskraft für Büroräume in Immenstaad Hagnau für ca. 4 Stunden im Monat gesucht. DG-Whg., ca 93 qm, in energiesaniertem 3-Fam.-Haus Telefon: 0172-8913794 ab Juli 2020 zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre 5716590 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Meersburg verkaufe 1-Zi.-Appartement ca. 25 m², kl. EBK nahe Zentrum ruhig, Blick ins Grüne 1. OG, gr. Keller, Dachterrassennutzung, 75.000,- Euro Tel. 07532/ 58 17 • [email protected] Zweitwohnungssteuersatz Meersburg Erhöhung um ca. 100 % (!) ab 01.01.2020 Häuschen oder Baugrundstück gesucht Betroffene, die sich dazu austauschen und ggf. Vierköpfige Familie von hier sucht ein Häuschen eine Chat-Gruppe gründen wollen, mögen sich oder Baugrundstück zu kaufen. melden unter: [email protected] Kontakt: 0151 - 12 59 30 98 REINIGUNGSHILFE für Ferienwohnung in Unteruhldingen gesucht Juni, Juli und August 1 x pro Woche, jeweils 4-5 Stunden. Mai und September ca. 2 x im Monat 4-5 Stunden Kontakt Telefon oder SMS: 0172 - 6 97 04 28 Friedwald Heiligenberg einen Bestattungsplatz zu verkaufen, schön gelegen am Waldrand. Telefon 0 75 56 / 53 53 • Lackierungen aller Art • Smart/Spot-Repair • • Unfallinstandsetzung Beschriftung 0 - 202 • Leihwagen 1990 Torenstraße 3 • 88709 Meersburg • Telefon 0 75 32 /94 37 • www.autolackiererei-schwarz.de

MitLiebeinMeersburgangebaut,gepflegt, geerntetundeitererarbeitet! Kriegsende & Besatzungszeit Obst,Apfelsaft,MeersburgerWein, Edelbrände,Marmeladen... 1945/46

Für ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jetztgibtes Kinofilmprojekt suchen die Drehbuch-Autoren Ulrike Hund & Matthias Dinter persönliche Berichte leckere Kiche! über den Einzug und die Besetzung der Bodensee-Region durch die französische Armee. Gibt es in Ihrer Familie noch Zeitzeugen? Somme- öffugzeite Haben Sie Geschichten und Anekdoten Mo.-Fr.11.00-13.00Uhr Ihrer Großeltern 17.00-19.00Uhr Sa. 10.00-14.00Uhr noch im Gedächtnis? 17.00-19.00Uhr Waren in Ihrem Ort französische oder marokkanische Soldaten untergebracht?

Kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder 0179-4766478.

Wir freuen uns über Ihre Erinnerungen.

im See Hotel Off, 88709 Meersburg, Uferpromenade 51 Terminvereinbarung: 07532-44740 oder 0176-32392159 www.cwellness.de Ich freue mich auf Ihren Besuch, C. Wernicke Preisnachlass einmalig 5,- € pro Person bei einer Anwendung Ihrer Wahl Thomas und Stefan John GbR

Sanitär/Heizung/Blechnerei

Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten SANITÄR-FACHMARKT: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

Ortsstraße 13

Sommer-Angebot

Hausflohmarkt aus Haushaltsauflösung * Mobile Fußpflege De Luxe Samstag, 27.06.2020 von 10 - 16 Uhr * Entspannende Kopfbehandlung * Gewichtsmanagement Hagnau, Neugartenstraße 31 ******** Vanessa Keuerleber mobil: 0171 - 58 72 773 • www.machsleicht.de

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

Bis zu 30% sparen!

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de