Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis - Impressum

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

° Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust

° Bearbeitung: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG 23966 Wismar Hinter dem Chor 9 Wimes – Stadt-, Raum- und Regionalentwicklung Barnstorfer Weg 6 18057 Rostock Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Einwohner mit Hauptwohnsitz Entwicklung 2007 2013 in % 2.753 2.761 0,3 449 460 2,4 Bülow 351 360 2,6 Cambs 670 629 -6,1 Crivitz, Stadt 5.044 4.947 -1,9 1.052 877 -16,6 1.811 1.917 5,9 917 888 -3,2 357 361 1,1 Langen Brütz 485 466 -3,9 Leezen 2.127 2.171 2,1 Pinnow 1.902 1.935 1,7 Plate 3.341 3.308 -1,0 1.051 1.041 -1,0 Sukow 1.430 1.432 0,1 Tramm 931 930 -0,1 434 436 0,5 Amt Crivitz 25.105 24.919 -0,7 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Kinder bis sechs Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Banzkow 137 160 16,8 Barnin 30 23 -23,3 Bülow 21 17 -19,0 Cambs 38 31 -18,4 Crivitz, Stadt 273 277 1,5 Demen 47 33 -29,8 Dobin am See 129 166 28,7 Friedrichsruhe 46 42 -8,7 Gneven 15 21 40,0 Langen Brütz 30 19 -36,7 Leezen 109 110 0,9 Pinnow 80 91 13,8 Plate 167 208 24,6 Raben Steinfeld 46 49 6,5 Sukow 83 101 21,7 Tramm 59 66 11,9 Zapel 32 40 25,0 Amt Crivitz 1.342 1.454 8,3 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Banzkow 5,0 5,8 0,8 Barnin 6,7 5,0 -1,7 Bülow 6,0 4,7 -1,3 Cambs 5,7 4,9 -0,7 Crivitz, Stadt 5,4 5,6 0,2 Demen 4,5 3,8 -0,7 Dobin am See 7,1 8,7 1,5 Friedrichsruhe 5,0 4,7 -0,3 Gneven 4,2 5,8 1,6 Langen Brütz 6,2 4,1 -2,1 Leezen 5,1 5,1 -0,1 Pinnow 4,2 4,7 0,5 Plate 5,0 6,3 1,3 Raben Steinfeld 4,4 4,7 0,3 Sukow 5,8 7,1 1,2 Tramm 6,3 7,1 0,8 Zapel 7,4 9,2 1,8 Amt Crivitz 5,3 5,8 0,5 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Banzkow 153 221 44,4 Barnin 33 45 36,4 Bülow 26 38 46,2 Cambs 63 62 -1,6 Crivitz, Stadt 284 364 28,2 Demen 54 52 -3,7 Dobin am See 130 174 33,8 Friedrichsruhe 62 69 11,3 Gneven 31 20 -35,5 Langen Brütz 31 41 32,3 Leezen 151 169 11,9 Pinnow 102 119 16,7 Plate 199 231 16,1 Raben Steinfeld 53 59 11,3 Sukow 87 125 43,7 Tramm 25 80 220,0 Zapel 34 39 14,7 Amt Crivitz 1.518 1.908 25,7 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz Kinder 6 bis 15 Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Banzkow 7,2 8,0 0,8 Barnin 7,3 9,8 2,4 Bülow 7,4 10,6 3,1 Cambs 9,4 9,9 0,5 Crivitz, Stadt 6,3 7,4 1,0 Demen 5,1 5,9 0,8 Dobin am See 7,2 9,1 1,9 Friedrichsruhe 6,8 7,8 1,0 Gneven 8,7 5,5 -3,1 Langen Brütz 5,4 8,8 3,4 Leezen 7,1 7,8 0,7 Pinnow 6,2 6,1 0,0 Plate 6,0 7,0 1,0 Raben Steinfeld 5,0 5,7 0,6 Sukow 6,1 8,7 2,6 Tramm 5,2 8,6 3,4 Zapel 7,8 8,9 1,1 Amt Crivitz 6,5 7,7 1,2 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Jugendliche 15 bis 25 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Banzkow 339 185 -45,4 Barnin 40 27 -32,5 Bülow 26 23 -11,5 Cambs 84 44 -47,6 Crivitz, Stadt 597 369 -38,2 Demen 125 56 -55,2 Dobin am See 191 121 -36,6 Friedrichsruhe 112 63 -43,8 Gneven 33 23 -30,3 Langen Brütz 37 17 -54,1 Leezen 207 165 -20,3 Pinnow 187 112 -40,1 Plate 363 184 -49,3 Raben Steinfeld 77 55 -28,6 Sukow 167 70 -58,1 Tramm 100 51 -49,0 Zapel 50 31 -38,0 Amt Crivitz 2.735 1.596 -41,6 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Jugendliche 15 bis 25 Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Banzkow 12,3 6,7 -5,6 Barnin 8,9 5,9 -3,0 Bülow 7,4 6,4 -1,0 Cambs 12,5 7,0 -5,5 Crivitz, Stadt 11,8 7,5 -4,4 Demen 11,9 6,4 -5,5 Dobin am See 10,5 6,3 -4,2 Friedrichsruhe 12,2 7,1 -5,1 Gneven 9,2 6,4 -2,9 Langen Brütz 7,6 3,6 -4,0 Leezen 9,7 7,6 -2,1 Pinnow 9,8 5,8 -4,0 Plate 10,9 5,6 -5,3 Raben Steinfeld 7,3 5,3 -2,0 Sukow 11,7 4,9 -6,8 Tramm 10,7 5,5 -5,3 Zapel 11,5 7,1 -4,4 Amt Crivitz 10,9 6,4 -4,5 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Banzkow 1.662 1.710 2,9 Barnin 260 275 5,8 Bülow 209 204 -2,4 Cambs 385 371 -3,6 Crivitz, Stadt 2.764 2.761 -0,1 Demen 634 550 -13,2 Dobin am See 1.101 1.184 7,5 Friedrichsruhe 520 530 1,9 Gneven 227 234 3,1 Langen Brütz 325 307 -5,5 Leezen 1.274 1.276 0,2 Pinnow 1.210 1.117 -7,7 Plate 2.149 2.122 -1,3 Raben Steinfeld 632 603 -4,6 Sukow 900 940 4,4 Tramm 562 571 1,6 Zapel 241 252 4,6 Amt Crivitz 15.055 15.007 -0,3 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Haupterwerbsalter 25-65 Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Banzkow 60,4 61,9 1,6 Barnin 57,9 59,8 1,9 Bülow 59,5 56,7 -2,9 Cambs 57,5 59,0 1,5 Crivitz, Stadt 54,8 55,8 1,0 Demen 60,3 62,7 2,4 Dobin am See 60,8 61,8 1,0 Friedrichsruhe 56,7 59,7 3,0 Gneven 63,6 64,8 1,2 Langen Brütz 67,0 65,9 -1,1 Leezen 59,9 58,8 -1,1 Pinnow 63,6 57,7 -5,9 Plate 64,3 64,1 -0,2 Raben Steinfeld 60,1 57,9 -2,2 Sukow 62,9 65,6 2,7 Tramm 60,4 61,4 1,0 Zapel 55,5 57,8 2,3 Amt Crivitz 60,0 60,2 0,3 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Senioren ab 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Banzkow 417 485 16,3 Barnin 86 90 4,7 Bülow 69 78 13,0 Cambs 100 121 21,0 Crivitz, Stadt 1.091 1.176 7,8 Demen 192 186 -3,1 Dobin am See 260 272 4,6 Friedrichsruhe 177 184 4,0 Gneven 51 63 23,5 Langen Brütz 67 82 22,4 Leezen 386 451 16,8 Pinnow 308 496 61,0 Plate 463 563 21,6 Raben Steinfeld 243 275 13,2 Sukow 193 196 1,6 Tramm 162 162 0,0 Zapel 77 74 -3,9 Amt Crivitz 4.342 4.954 14,1 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

Senioren ab 65 Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Banzkow 15,1 17,6 2,4 Barnin 19,2 19,6 0,4 Bülow 19,7 21,7 2,0 Cambs 14,9 19,2 4,3 Crivitz, Stadt 21,6 23,8 2,1 Demen 18,3 21,2 3,0 Dobin am See 14,4 14,2 -0,2 Friedrichsruhe 19,3 20,7 1,4 Gneven 14,3 17,5 3,2 Langen Brütz 13,8 17,6 3,8 Leezen 18,1 20,8 2,6 Pinnow 16,2 25,6 9,4 Plate 13,9 17,0 3,2 Raben Steinfeld 23,1 26,4 3,3 Sukow 13,5 13,7 0,2 Tramm 17,4 17,4 0,0 Zapel 17,7 17,0 -0,8 Amt Crivitz 17,3 19,9 2,6 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Crivitz

© WIMES 2014 Altersstruktur im Amt Crivitz in %

2007 2013 70 60,0 60,2 60 50 40 30 17,3 19,9 20 10,9 7,7 10 5,3 5,8 6,5 6,4 0 Kinder Kinder Jugendliche Personen im Senioren bis 6 Jahre 6 bis 15 Jahre 15 bis 25 Jahre Haupterwerbsalter ab 65 Jahre 25 bis 65 Jahre Einwohnerentwicklung alle Gemeinden im LK-LuP Realentwicklung und Einwohnerprognose (Beispiel Parchim)

© WIMES 2014 Stadteigene Prognose der Einwohner der Einwohnerentwicklung) Prognose 2011 reale Entwicklung

20.000 18.248 18.030 17.834 17.673 17.633 18.000 17.541 17.071 18.030 16.000 17.850 17.649 17.449 17.230 17.016 16.781 16.542 16.310 16.060 14.000 15.861 15.658 15.455 15.242 15.025 14.799 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg Realentwicklung und Einwohnerprognose (Beispiel Parchim) Entwicklung der Arbeitslosigkeit (Beispiel Amt )

Arbeitslosigkeit 2013 Anteil an den 15- absolut 65jährigen in % 31 7,3 120 19,5 Plau am See, Stadt 367 9,7 Amt Plau am See 518 10,7

nach SGB II nach SGB III Arbeitslose 2013 absolut in % absolut in % Barkhagen 31 22 71,0 9 29,0 Ganzlin 120 78 65,0 42 35,0 Plau am See, Stadt 367 263 71,7 104 28,3 Amt Plau am See 518 363 70,1 155 29,9 Entwicklung der Arbeitslosigkeit – alle Gemeinden im LK LuP Entwicklung der Arbeitslosigkeit – alle Gemeinden im LK LuP SV-Beschäftigung (Wohnort) am Beispiel Amt Goldberg-Mildenitz

SV-Beschäftigung am Wohnort 2013 Anteil an den 15- absolut 65jährigen in % 367 44,3 Goldberg, Stadt 1.322 52,8 254 52,3 206 56,6 277 55,8 Amt Goldberg-Mildenitz 2.426 51,9

geringfügig entlohnte Beschäftigte am Wohnort 2013 Anteil geringfügig entlohnte am WO an absolut allen Arbeitsplätzen in % Dobbertin 43 11,7 Goldberg, Stadt 206 15,6 Mestlin 42 16,5 Neu Poserin 26 12,6 Techentin 40 14,4 Amt Goldberg-Mildenitz 357 14,7 Entwicklung der SV-Beschäftigung – alle Gemeinden im LK LuP SV-Arbeitsplätze am Beispiel Amt Goldberg-Mildenitz

SV-Beschäftigung am Arbeitsort 2013 SV-Arbeitsplatzdichte (je absolut 1.000 EW 15-65 Jahre) Dobbertin 400 483 Goldberg, Stadt 636 254 Mestlin 79 163 Neu Poserin 67 184 Techentin 81 163 Amt Goldberg-Mildenitz 1.263 270

geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort 2013 Anteil geringfügig entlohnte am AO an absolut allen Arbeitsplätzen in % Dobbertin 47 11,8 Goldberg, Stadt 123 19,3 Mestlin 19 24,1 Neu Poserin 23 34,3 Techentin 16 19,8 Amt Goldberg-Mildenitz 228 18,1 Entwicklung der SV-Arbeitsplätze – alle Gemeinden im LK LuP Pendlerverflechtungen am Beispiel Stadt Parchim und Umland Beispiel Pendlerverflechtungen

SV-Beschäftigte SV-Beschäftigte am Arbeitsort = Pendler- am Wohnort SV-Arbeitsplätze saldo Domsühl 593 346 -247 Groß Godems 153 61 -92 258 50 -208 581 95 -486 296 92 -204 Rom 360 90 -270 544 392 -152 Stolpe 159 58 -101 240 51 -189 Zölkow 316 58 -258 Parchimer Umland 3.500 1.293 -2.207 Entwicklung der durchschnittlichen Kaufkraft je Einwohner Soziale Infrastruktur (Beispiel Kita - Amt Eldenburg Lübz)

Insgesamt neun Einrichtungen mit 458 Plätzen und 31 Plätze bei Tagesmüttern Krippe/ Tagespflege Kindergarten gesamt Kinder im entsprechenden Alter im Amt 182 301 483 vorhandene Plätze=Kapazität 156 333 489 belegte Plätze 127 318 445 Auslastung in % 81,4 95,5 91,0 Plätze je 100 Kinder = Versorgungsgrad 86 111 101

© WIMES 2014 Entwicklung des Kita-Alters im Amt Eldenburg-Lübz 2007 zu 2013

363 2007 2013 Gewinn/Verlust in % 301

182 164

11,0

-17,1

Krippenalter 1-3 Jahre Kindergartenalter 3-6,5 Jahre Soziale Infrastruktur (Beispiel altersgerechte Wohnformen)

Beispiel Parchim:

Die Stadt Parchim hat im Vergleich der Entwicklung der älteren Bevölkerung und des Bedarfs an altersgerechten Wohnformen in Parchim ISEK-Städte in M-V die beste Übersicht Einwohner ab 75 Jahre Bedarf an altersgrechten Wohnformen über alle Wohnformen für ältere Bürger mit und ohne Pflege sowie für 2.569 2.536 Einwohner mit Behinderungen bzw. 2.211 Einschränkungen.

514 507 442 altersgerechte Wohnformen in Parchim 358 Plätze in Alten-/Pflegeheimen 503 altersgerechte Wohnungen 154 Wohnungen mit Fahrstuhl 2013 2020 2025 *zur Ermittlung des derzeitigen Angebots wurde für derzeitiges Angebot von rund 1.340 altersgrechten die Wohnungen eine durchschnittliche Belegung mit 1,5 Personen unterstellt Vielen Dank für die Aufmerksamkeit