Montag, 20 4. April 2011 LOKALSPORT Anklamer Siegtreffer erst in der Nachspielzeit Dem zuletzt arg gebeutelten Tabellenletzten der Landesliga, dem FC Insel , fehlten nur wenige Minuten bis zur Sensation.

Von Detlef Spiller de Möglichkeit nach vorn zu spie- durch Winter nach einem Freistoß len, wurde genutzt. Die Stürmer (53.) zum 1:2. Die Gäste ließen sich Fußball / Landesliga – Bis zur 87. Swat und Okrzeja machten aus ih- jedoch nicht beeindrucken. Der Minute führte der FC Insel Usedom ren ersten Chancen eine schnelle von Begrow gut organisierte Ab- mit 2:1. Erst in der 91. Minute ge- 2:0-Führung (8./13.). Von Souverä- wehrverbund hielt dagegen. Die lang dem Spitzenreiter und klaren nität war bei den Anklamern, die beiden „Sechser“, Schmidt und Oh- Aufstiegsfavoriten, dem VFC An- ohne ihren „Kopf“, Gütschow, und lemann, räumten hervorragend ab. klam, das entscheidende Tor zum drei weitere Stammspieler antra- Über die laufstarken Gamradt, T. mehr als glücklichen 3:2-Erfolg. ten, wenig zu sehen. Es Polarczyk und Lanske war glimpflich davonge- war sogar eine deutlich D)D) Es war eine wurden immer wieder kommen, während die Usedomer höhere Halbzeitfüh- gefährliche Konter in- quasi am Boden zerstört waren. rung der Gäste drin, bittere, weil völlig szeniert. „In dieser Pha- „Wir haben wirklich sehr unglück- doch bei den Usedo- vermeidbare se hätten wir den Sack lich verloren. Unsere über weite mern fehlte die letzte Niederlage.“ zubinden müssen. Strecken achtbare Leistung wurde Konsequenz. Aller- Steffen Benthin, Trainer Swat und Okrzeja ver- nicht belohnt“, so ein enttäuschter dings blieb bei zwei gaben aber beste Chan- FCU-Trainer, Steffen Benthin. Strafraumfouls an der Usedomer cen“, so der FCU-Coach. Der krasse Außenseiter stellte Doppelspitze auch der Strafstoß- Den Anklamern war im Laufe sich der fast unlösbaren Aufgabe pfiff aus. der zweiten Halbzeit dann fast je- mit Mut und Courage. Die Außen- Natürlich wollte Anklam nach des Mittel recht, um doch noch zum seiterrolle schien den Usedomern dem Wechsel „ solch eine Gurken- Erfolg zu kommen. Bei zwei klaren zu liegen. „Benno“ Benthin hatte leistung“ – so Anklams Vorstands- Tätlichkeiten zog der inkonse- sich für eine Dreier-Abwehrkette mitglied Kohn – vergessen ma- quent pfeifende Schiedsrichter nur und zwei Spitzen entschieden. Je- chen. Der VFC drückte und kam die Gelbe Karte. Viele Nicklichkei- ten wurden nicht geahndet glatt übersehen. In der Schlussphase nahm das Unheil seinen Lauf. Winter köpfte einen Freistoß (87.) ins Tor von Kee- per Sommer. Das Remis hätten die Insulaner allzu gern mitgenom- men, doch in der 91. Minute gab Gleißner den Usedomern noch den K.o.-Schlag. „Das war eine ganz, Das Duo Mario Woida (l.) und Volker Gäbler wurde in Korswandt Vierter beim Scramble. Foto: G. Nitzsche ganz bittere, weil völlig vermeidba- re Niederlage. Ein voller Erfolg hät- te uns einen großen Schub im Ab- stiegskampf gegeben“, so Use- doms Trainer Benthin. „Ein Leis- Golfer starten erfolgreich in Saison tungsunterschied zugunsten des VFC war nicht zu sehen. Unser Golf – Auf beiden Golfplätzen der Insel wurde der Tagessieg holten sich Mike Oswald/Ingrid Schnep- größter Fehler war, dass wir zu vie- Auftakt der neuen Saison gleichzeitig vollzogen. pe vom GC Hockenberg (27 Nettopunkte), vor Jens le Freistöße vor unserem Strafraum Beim Saisonstart des Baltic Hills in Korswandt wett- Birnbaum /Kirsten Schäffner (49) und Falk Schulze/ fabriziert hatten. Das wurde leider eiferten neun Duos im Zweier-Scramble um den Ta- Holger Jürgens (48/alle GmbH Strelasund). bestraft.“ gessieg. Richtig gut drauf war das 3. Fligth mit den Beim Einzel-Stableford in Balm gab es den ersten Aufstellung FCU: Sommer–Pröhl, Be- Teams Mario Woida/Volker Gäbler und Karl Vill- Sieg für Sven Fischer vom GC Magdeburg. Er ge- grow, Quandt–Schmidt, Ohle- wock/Karsten Diedrich. „Zum guten Wetter passte wann souverän mit 29 Bruttozählern. Michael Hei- mann–Gamradt (75. Zimmermann), T. auch, dass die Anlage in einem Topzustand ist. Das ming vom GC „A-Rosa“ und Jürgen Conrad vom Christian Gamradt (l.) und seine Mannschaftskameraden lieferten An- Polarczyk, Lanske (63. Bormann)–Okrze- macht Freude auf mehr“, so Woida, der mit Gäbler einheimischen GC „Balmer See“ belegten mit je- klam einen heißen Kampf. Foto: W. Schreiber ja, Swat auf den vierten Platz der Tageswertung kam. Den weils 22 Punkten die nachfolgenden Plätze. gn

HSV-Nachwuchs Weitenhagen legt Protest ein: ohne Siegchance Favoritensieg in Ahlbeck Ein FSV-Spieler mit falscher Nummer Hohendorf gewinnt mit 4:2. Eintracht aber in zweiter Hälfte mit ordentlichem Spiel. Handball / Oberliga – Trotz der Fußball / Kreisoberliga – Karlsha- gen machte 20 Minuten weiter 14:34-Niederlage gegen den Zweit- Fußball / Kreisoberliga – Wenn der Ahlbeck sich zu berappeln. In der durch Harwardt jedoch wieder her- gen kehrte mit einem 5:3-Sieg aus Druck, ehe sich Karlshagen ein we- platzierten Fortuna Neubranden- Tabellenführer auf den Vorletzten Folge gab es sogar einige gute gestellt. Weitenhagen zurück und baute da- nig befreien konnte. Dann gelang burg I verkauften sich die C-Junio- trifft, dann sind die Vorzeichen ei- Chancen zum Ausgleich. So schei- Torsten Reyher, der den etatmä- mit die Erfolgsserie auf fünf Siege Schlieter der Ausgleich (33.). Nach ren des HSV Insel Usedom knapp gentlich klar. Zumindest vom Er- terte Dumke nach einem schnell ßigen Ahlbecker Trainer, Hagen in Folge aus. Allerdings gibt es ei- dem Seitenwechsel ging es wieder 30 Minuten ganz ordentlich. „Wir gebnis her traf das auch zu. Ein- ausgeführten Freistoß nur knapp. Reeck, an der Seitenlinie vertrat, nen Protest seitens der Gastgeber. in Richtung Gästetor, was zum 3:1 waren körperlich in allen Belangen tracht Ahlbeck verlor zu Hause ge- Der Tabellenführer fand jedoch die sprach von einem verdienten Ho- „Ich hatte Schlieter mit der Num- führte. Dann verkürzte Pagel auf unterlegen. Außerdem stand uns gen Spitzenreiter Hohendorf mit passende Antwort und erhöhte hendorfer Sieg: „In der ersten Hälf- mer sieben auf dem Spielberichts- 2:3 (66.). Ein VSG-Spieler sah auch kein Auswechselspieler zur 2:4 (0:2). durch Schultz auf 3:1 (68.). Postwen- te war das viel zu wenig von uns. bogen vermerkt. Aufgelaufen war Gelb/Rot. Danach wurde Gerhardt Verfügung“, so HSV-Trainer Mike „Wir waren angesichts des Ahl- dend markierte Mellenthin mit ei- Wie die Truppe jedoch nach dem er mit der 17“, berichtet FSV-Trai- eingewechselt. Der machte mit sei- Blobel. Sein Team geriet mit 1:7 in becker Sieges gegen Jatznick ge- nem Traumtor das 2:3. Wenige Mi- Wechsel gefightet hat, war sehr re- ner Matthias Mundt. nem ersten Ballkontakt das 3:3 Rückstand, so dass der erfahrene warnt. Außerdem sind solche Spie- nuten später war der alte Abstand spektabel.“ ad Die VSG legte einen Start nach (69.). Schlieter legte nur eine Minu- Jugendtrainer schnell die „Grüne le immer die schwersten“ so Gäste- Maß hin. Schon nach 15 Sekunden te später das 4:3 nach. In der 81. Mi- Karte“ legte und versuchte, die In- trainer Axel Borck. Seine Spieler lag der Ball im FSV-Tor. Weitenha- nute traf Gerhardt erneut. lp seljungs neu einzustellen. „Wir schienen diese Worte verinnerlicht mussten das Tempo herausneh- zu haben, denn Hohendorf erwisch- men und die Angriffe lange aus- te vom Anpfiff weg den besseren spielen“, so Blobel, dessen Team Start. Schon nach fünf Minuten er- sich bis zur Pause (7:13) nicht wei- zielte Gebhard mit einem herrli- Enrico Appelhagen Schütze des ter abschütteln ließ. Im Gegenteil, chen Sonntagsschuss den Füh- sie zollten nur ihrer körperlichen rungstreffer. Sieben Minuten spä- „Goldenen“ Tores für Grün-Weiß Unterlegenheit Tribut. „Im Positi- ter stand es bereits 0:2. Harwardt onsangriff waren wir gleichwertig. nutzte eine Unstimmigkeit in der Fußball / Kreisoberliga – Mit dem dann mit sehenswertem Kopfball Fortuna kam zu sehr vielen Toren Ahlbecker Abwehr. 1:0-Erfolg über den SV Ducherow traf. Durch das gute Mittelfeldspiel über Tempogegenstöße. Sie wuss- Auf Seiten der Gastgeber kam setzte Grün-Weiß Usedom seine Se- von Bialowons und Grimm konnte ten vor allem ihre Körpergröße zu Hoffnung auf, als Szendeleit den rie guter Heimspiele fort. Usedom auch das Angriffsduo Prella und nutzen“, so Blobel. Nach gut einer Anschluss markierte. Der Schieds- begann aggressiv und erspielte Appelhagen für vielfältige Entlas- halbe Stunde machte sich dann das richter entschied in dieser Situati- sich im ersten Abschnitt die besse- tung sorgen. Fehlen von Alternativen auf der on allerdings auf Abseits. Direkt da- ren Chancen. St. Kracht rückte wie- Nach dem Seitenwechsel ließen Bank bemerkbar, die Kräfte nach scheiterte auch Dumke in aus- der auf die Stopperposition, hielt so sich die Usedomer zu sehr in die De- schwanden. Neubrandenburg setz- sichtsreicher Position, so dass Ho- den Abwehrverbund zusammen. fensive drängen. Sie mussten den te sich von 14:9 auf 22:9 ab. hendorf mit dem Zwei-Tore-Vor- Grün-Weiß ließ keine größeren Gästen immer mehr Spielanteile Aufstellung HSV: Dreischmeier – La- sprung in die Pause ging. Chancen zu. Das Tor fiel in der 22. überlassen. Appelhagen vergab bahn 2, Eggert, Walter 3, M. Blobel, Herr- Mit dem schnellen Anschlusstref- Karsten Kürger (M.) kommt frei zum Schuss. Ein Tor erzielte der Hohen- Minute. Eine weite Flanke von die Chance zum 2:0 in der Schluss- gott 5, Schultz 4 lp fer (48.) durch Szendeleit schien dorfer beim 4:2-Sieg seines Teams jedoch nicht. Foto: lp Grimm erreichte Appelhagen, der phase. gn

Wolgast gibt 3:0-Führung aus der Hand Nur ein Punkt für C-Jugend von Rot-Weiß Tabellenführer Malchin dreht das Spiel und gewinnt noch mit 5:4. Wolgaster Jungs waren Neubrandenburger Mädels spielerisch unterlegen. Fußball / Landesliga – Die B-Ju- dem Feld, patzte Keeper Kremer fer zum 5:3 folgten. Gauglitz sorgte Fußball / Landesliga – Die Wolgas- keit, den Rückstand auf den Tabel- Oestreich versuchte sich gegen gend von Rot-Weiß unter- und Krause unterlief ein Eigentor. mit feiner Einzelleistung in der ter C-Junioren kamen über ein 1:1 lenneunten, den Demminer SV, zu zwei Gegenspielerinnen durchzu- lag Tabellenführer FSV Malchin Malchin war auf 2:3 dran. Dann hat- Nachspielzeit für das 4:5. „Wir bo- beim Tabellenletzten, dem Mäd- verkürzen. Die Gastgeberinnen setzen, blieb hängen, bekam den mit 4:5. Zur Pause führte Wolgast ten die Wolgaster Pech, als ein Kra- ten in der ersten Hälfte eine starke chenteam des 1. FC Neubranden- gingen nach zehn Minuten ver- Ball aber irgendwie wieder vor die mit 3:0. Hübner nutzte die Vorar- cher von Musa nur an der Querlatte Leistung, dann tauschten Krause burg, nicht hinaus. „Es war ein dient in Führung. Kevin Eilrich, bes- Füße und markierte das 1:1 (22.). In beit von Sieminski und traf zum 1:0 landete. Nach gut einer Stunde und Gauglitz eigenmächtig ihre glücklicher Punktgewinn. Wir wa- ter Spieler der Rot-Weißen, konnte der Folgezeit ging es hin und her. (19.). Kurz darauf verhalf ein Tor- war der Vorsprung aufgebraucht. Gegenspieler. Damit verloren wir ren die spielerisch und zweikampf- die erste Aktion noch parieren, Neubrandenburg hatte die besse- wartfehler Sieminski zum 2:0, ehe Die Gastgeber glichen mit Hilfe unsere Stabilität. Resultat waren technisch unterlegene Elf“, berich- „Beim Nachschuss war er dann ren Gelegenheiten, so dass die Haack einen Handelfmeter zum der gesamten Wolgaster Hinter- zwei Tore und ein Elfmeter“, so ein tet Kevin Künnemann. Die C-Junio- machtlos“, so Künnemann. Glück- RW-Abwehr ordentlich zu tun hat- 3:0 verwandelte. Kaum wieder auf mannschaft aus. Zwei weitere Tref- doch enttäuschter Trainer Witt. lp ren verpassten damit eine Möglich- lich fiel dann der Ausgleich. Tim te. lp