Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 64 Dezember 2019 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld MUT leuchtet

Ein leuchtender Haufen liegt an der Mauer der spruch nun deutlicher sichtbar und erfahrbar. Aus Und so passt das Kunstwerk auch gut in die kom- Karolinenkirche. Drei ineinander verkeilte Buchsta- dem Fragezeichen des Haufens wird ein Ausrufe- mende Advents- und Weihnachtszeit, die uns inmit- ben: M – U – T. Es braucht schon ein bisschen Zeit, zeichen. Ja, was würde sich ändern, wären wir mu- ten vieler Lichter zurückerinnert an eine mutige Frau sie zu entdecken. Aber wer hat sie überhaupt dort- tiger! Was hat sich in dieser Welt schon verändert mit Namen Maria, mit der alles begann. Die Fragen, hin geworfen? Warum nicht wenigstens mitten auf durch mutige Menschen, die nicht klein beigegeben die das Kunstwerk und das Thema „Mut“ auslösen, der Wiese? Eine Art Baumaterial? Eine eingestürz- haben, sich nicht haben einschüchtern lassen, sich greifen wir in einem umfangreichen Begleitpro- te Leuchtreklame? Der Anfang von etwas Großem? mit „Da kann man nichts machen.“ nicht zufrieden- gramm auf: In Gesprächen und Vorträgen, in Film Oder Symbol für das Ende einer alten Tugend? gegeben haben? und Gottesdiensten geht es immer wieder neu um mutige Gedanken und das Ziel, mit Mut und Zivil- Die Leuchtskulptur des jungen Münchner Künst- Und damit wendet sich der Blick auch auf mich: Wo courage zu handeln. Das vollständige Programm lers Boris Maximowitz konfrontiert uns mit fehlen- sollte ich mal wieder so mutig sein, so wie früher? u.a. mit einem Lesenachmittag für Kinder im Advent dem, gescheitertem, verlorengegangenem Mut – in Fragen über Fragen, die wir uns vor diesem Kunst- finden Sie unter Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung wie auch werk stellen können. Aber wir müssen es nicht. Denn www.großkarolinenfeld-evangelisch.de/MUT. im Privaten. Zugleich wecken die Buchstaben Hoff- das ist doch das Schöne an Kunstwerken, dass man Ganz besonders spannend wird sicher der Abend mit nung, Erwartung und Vorahnung: Alles liegt bereit! sich viele Gedanken machen und Erklärungen finden André Wiersig am 24.1.2020. Er hat sieben Meeren- kann, die aber dann doch am Ende immer nur mög- gen von Hawaii bis Neuseeland durchschwommen Nach 50 Tagen folgt eine Verwandlung: Ab lichen Antwort bleiben. Das Kunstwerk leuchtet und und wird sein neues Buch vorstellen: „Nachts allein 15. Dezember klemmen sich die Buchstaben zwi- schweigt. Jeder und jede darf sich ihren Teil denken. im Ozean“. Herzliche Einladung und überhaupt: Nur schen Empore und Decke der Karolinenkirche und Man kann sich aber auch einfach im warmen Licht Mut! tauchen den weißen Raum in farbiges Licht. Mitten Mut zusprechen lassen und Mut aufsaugen für man- im Advent wird die Botschaft, der Aufruf, der Zu- che schwierige Entscheidung, die ansteht. Ihr Pfarrer Richard Graupner Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Einladung zum Neujahrsempfang … und Frieden den Menschen Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wieder stehen Weihnachts- und auf Erden, Weihnachten naht! Silvestervorbereitungen an. Ein Jahr mit all seinen Freuden, schönen und teil- weise auch weniger schönen Ereignissen liegt hinter uns und so blicken wir Wie ist die Umsetzung dieser nach vorne in ein neues Jahr – 2020, ein Jahr mit neuen Hoffnungen, neuen einfachen Botschaft möglich Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Ein Jahr, dessen Beginn wir in einer Welt, die immer kom- auch auf kommunaler Ebene wieder als besonderes Ereignis feiern wollen. plizierter zu werden scheint? Sehr herzlich lädt deshalb die Gemeinde Großkarolinenfeld alle Bürgerinnen Der technische Fortschritt wird und Bürger der Gemeinde zum traditionellen „Neujahrsempfang“ ein. immer mehr von Normen, von Der Neujahrsempfang 2020 findet am rechtlichen Vorgaben begleitet, die von vielen Menschen nicht Samstag, den 11. Januar 2019 mehr nachvollzogen werden können. Die Digitalisierung kann zwar um 19.30 Uhr in der Max-Joseph-Halle statt. unser Zusammenleben erleichtern, gleichzeitig hat sie aber wie alles Eingeleitet wird der Abend traditionell durch eine ökumenische Andacht, in der Welt negative Auswirkungen. Man richtet eigene Meinung an die sich die Rückschau für das Jahr 2019, diesmal in etwas anderer Form, mehr und mehr an ansprechenden Überschriften an Kurzfristigem anschließt. Für die besondere musikalische Umrahmung des Abends sorgen aus, an Dingen, die die Gefühlsebene ansprechen, an likes – parkt dieses Mal „MusikWerk Großkaro“. in Komfortzonen, oft ohne an weitergehenden Informationen inte- ressiert zu sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Und die Presse sowie die sozialen Medien orientieren sich vielfach Bernd Fessler, 1. Bürgermeister daran. Überschriften scheinen den Bedürfnissen von Menschen eher Rechnung zu tragen als umfangreiche Abhandlungen. Die Sehnsucht nach Schlagwörtern und einfach nachvollziehba- ren Lösungen – ein schwarz-weiß Denken – bergen aber auch das Risiko, dass sich hier Menschen und Gruppierungen in unserer Gesellschaft entwickeln, die genau diese Sehnsüchte, getragen von Rudolf Huber, seit 1988 im Vorurteilen, befriedigen. Erschließungsamt tätig, wurde zum Verwaltungs- Ein wesentlicher Bestandteil ist heute wie früher das Schüren von amtmann befördert. Ängsten, das in dieses System integriert ist, früher im Rahmen eines In einer kleinen Feierstunde diktatorischen Systems, heute durch Katastrophennachrichten, die überreichte 1. Bürgermeister uns den Blick auf jede Statistik verwässern. Risikoforscher scheitern Fessler die Urkunde. bei dem Versuch sie mit Hilfe von sachlichen Argumenten zu ver- V.l.: 1. Bürgermeister Fessler, Rudolf Huber treiben. Vernunft allein scheint ein schwaches Gegengift zu sein. (so auch Ranga Yogeshar, „Nächste Ausfahrt Zukunft“) Sabine Kellermayer

Dabei sind unsere Ängste unverhältnismäßig, denn wir leben, zu- mindest hierzulande, in der sichersten Phase der Geschichte. Nie ging es den Menschen in diesem Land besser, die Kindersterblich- keit ist minimal, unsere Gesundheitssysteme sind hoch entwickelt, die Ernährung ist besser als je zuvor, und wir genießen die längste Friedenszeit in Europa. Inhalt______Seite Ich habe mich vor kurzem mit einer 94-jährigen, sehr interessanten MUT leuchtet______1 Dame unterhalten, die den Feuersturm in Dresden überlebt und fol- gendes gesagt hat, was mir im Gedächtnis geblieben ist: Aktuelles______2 - 4 „Man kann den Politikern viel vorwerfen, aber eines haben sie ge- Aus dem Bauamt______6 - 9 schafft: dass 70 Jahre Frieden im Land ist – und das ist die größte Informationen aus der Gemeinde______10 - 14 Leistung.“ Dabei kann jeder seinen Beitrag leisten zu einer toleranten und of- Infos aus der Schule______15 fenen Gesellschaft, in der es keine Berührungsängste gibt und man Infos aus den Kindergärten______16 miteinander im Gespräch bleibt, auch wenn man manchmal über Kath. Pfarrverband/Ev.-Luth. Kirchengemeinde______17 - 20 seinen eigenen Schatten springen muss. Um es mit Bezug auf das Kunstwerk an unserer evangelischen Kirche zu sagen: Beweisen wir Vereinsnachrichten______21 - 28 Mut, auch gegenüber uns selbst. Veranstaltungen/Termine______29 - 31 Jeder Einzelne ist gefragt, nicht nur an Weihnachten. Gemeindeverwaltung______32

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch, auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung, ein frohes und friedvolles Weih- nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt. Gmoablattl Großkarolinenfeld, Ausgabe März 2020 Vielleicht sehen wir uns ja beim Neujahrsempfang? Redaktions-/Werbeanzeigenschluss: Ihr und Euer Freitag, 7. Februar 2020 Bernd Fessler 1. Bürgermeister Verteilung an alle Haushalte bis Mittwoch, 4. März

Seite 2 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Aktuelles

Brenner-Nordzulauf … dafür oder dagegen?

In letzter Zeit ist oft die Frage gestellt worden, wie zeit 29 Minuten zum Ostbahnhof im Stunden- bzw. Deutschland u.a. die Zuläufe zum Brenner von Nor- sich Gemeinde und Bürgermeister in Zusammen- Halbstundenrythmus/ für die Gemeinde Großkaroli- den und von Süden mit dem bzw. zum Brenner- hang mit dem Brenner-Nordzulauf positionieren. Im nenfeld im Übrigen auch bei der Einkommenssteuer- basistunnel als Ziel formuliert und vereinbart. Ins- Folgenden versuchen wir daher, Ihr Interesse zu we- beteiligung ein erheblicher Faktor!!). besondere seitens der Gemeinden im Inntal wurde cken und Sie darüber zu informieren. sowohl auf deutscher, wie auch im Besonderen auf Gemeinde zu entwickeln heißt heute in vielen Fällen Die Planung jetzt fortzuführen, in einer Zeit von gu- österreichischer Seite politischer Druck für eine Rea- nicht, sich zwischen schwarz und weiß zu entschei- ten Steuereinnahmen, erhöht die Chancen für eine lisierung der Zulaufstrecken aufgebaut. Hintergrund den; meistens wird man einem Problem nur durch gute Versicherungsleistung, also eine für die Anlie- war, dass man nach Realisierung des Brennerbasis- eine differenzierte Betrachtung gerecht, auch wenn ger möglichst optimale Streckenführung mit Tunnel- tunnels mit Kosten von fast 10 Milliarden € im Jahr der aktuelle Aufwand meistens höher und unbeque- lösungen und maximalem Lärmschutz und einer Mini- 2028 nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die mer ist und zudem fach- und generationenübergrei- mierung etwaiger Beeinträchtigungen auch wäh- Wahrscheinlichkeit von zusätzlichem Verkehr auf der fendes Denken erfordert. Die aktuelle Diskussion um rend etwaiger Baumaßnahmen. Schiene sah. Deshalb wurde die Planung des Nordzu- die Planung des Brenner-Nordzulaufs ist hierfür das Einer Versicherung sich in diesem Fall zu verwehren, laufs als mögliche spätere Entlastung der Bestands- beste Beispiel: wäre unverantwortlich gegenüber nachfolgenden strecke sowie des Verkehrs auf der Straße im Inntal Einfach „dagegen zu sein“ reicht nicht aus. In der Generationen. Sie wären wohl nicht in der Lage, ge- und darüber hinaus auch als notwendig empfunden. jetzigen Situation wird es sicher hilfreich sein, Betrof- gebenenfalls selbst so schnell zu reagieren und die Nachdem Österreich mit dem vierspurigen Ausbau fenheit darzustellen und auch zu artikulieren: Wer Auswirkungen einer fehlenden Planung zu kompen- der Bahnstrecke schon relativ weit war, wuchs der nichts sagt, wird leicht überhört. Ob ein Stopp der sieren. Deshalb ist die Fortführung der Planung zum Druck auf deutscher Seite noch mehr. Befürchtung Planung aber zum gewünschten Ergebnis führen jetzigen Zeitpunkt durchaus sinnvoll. war und ist, dass durch die zusätzlichen Gleise 3 und würde, nämlich dass auf lange Sicht zwei zusätzliche 4 in Österreich insbesondere mit Öffnung des Bren- Gleise nicht kommen, und vor allem: wie sie dann Trennung von Planung und nerbasistunnels die Reduzierung in auf ggf. kommen, hat darauf eher keinen Einfluss. Bauausführung zwei Gleise wie ein Flaschenhals wirkt. Insbesonde- Die Entscheidung über die Bauausführung, die erst re im Inntal hatte man aufgrund der unmittelbaren Vergleichbar ist die Planung mit dem Abschluss ei- nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens in ei- Betroffenheit Sorge, ob der aus Österreich ankom- ner Versicherung. Das macht man in der Regel nicht, nigen Jahren ansteht, ist hier noch wesentlich weit- mende Verkehr von den beiden Bestandsgleisen auf dass z. B. ein Schadensereignis eintritt, ein Unfall reichender. Dann wird es erforderlich sein, den Be- deutscher Seite umfänglich aufgenommen werden passiert o.ä., sondern um im Falle eines Schadens darf und die Auswirkungen der Maßnahme vorher kann. Dies hätte dann zur Folge, dass der Verkehr abgesichert zu sein. Den Nordzulauf mit all seinen noch einmal genau zu analysieren. Die Frage, ob auf der Bestandsstrecke weiter anwächst. Mögliche Beeinträchtigungen will vermutlich keiner wirklich, man eine Realisierung des Brenner-Nordzulaufs be- bzw. wahrscheinliche Konsequenzen für die Anlieger es sind aber (globale und nationale) Entwicklungen fürwortet oder nicht, wird sich nach der Bedarfs- wären, dass nach und nach der Nahverkehr ausge- denkbar, die ihn erforderlich machen könnten, z. B. ermittlung nach Abschluss der Planung stellen dünnt wird und ein Teil des Verkehrs zusätzlich die bei einem weiteren Anwachsen des Verkehrs gene- und kann auch unter Berücksichtigung der dann ge- Straßen belastet. rell und im Besonderen dem Verkehr auf der Schiene. gebenen Situation sachgerechter beurteilt werden. Schließlich lässt die jetzige Diskussion in Sachen CO2 Schließlich wäre der Einsatz von erheblichen Steuer- Wo stehen wir und Klimaveränderung auch erwarten, dass Verkehr mitteln erforderlich. Wer also heute eine Fortführung und wie geht‘s weiter? durch politische lenkende Maßnahmen tendenziell der Planung befürwortet, befürwortet nicht automa- 2016 hat der Bund die Bahn beauftragt, die Planung von der Straße auf die Schiene verlagert wird (die- tisch die Bauausführung. Auch das hierfür zustän- im Rahmen eines Dialogverfahrens fortzuentwickeln. se Möglichkeit ist bislang bei etwaigen Prognosen dige Organ des Bundes wird diese Prüfung vorneh- Dieses Verfahren ist rechtlich nicht vorgeschrieben über den künftigen Bedarf nicht enthalten und auch men. und daher mit Rechtsmitteln auch nicht angreifbar. schwer zu bewerten). Würde für so eine (zumindest Die ursprünglich 110 verschiedenen Trassenvarian- denkbare) Entwicklung die Kapazität auf den Glei- Die Entwicklung ten wurden auf fünf reduziert. Die durch zusätzliche sen nicht erhöht werden können, ist es sehr fraglich, Mindestens seit dem Jahr 1989 wurden in regelmäßi- Gleise betroffenen Gemeinden treffen sich regelmä- ob sich einhergehend Standortqualitäten hinsicht- gen Abständen (1989/1994/2002/2009/2012/2018) lich des Nahverkehrs erheblich verschlechtern (der- zwischen den Staaten Italien, Österreich und Fortsetzung auf Seite 4

Erstklassige Tees Große Gewürzauswahl Feine Backgewürze Viele Geschenkideen

Anke Pirchner · 83135 · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 · Am Esbaum 9 www.livadi.de

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 3 Aktuelles

Fortsetzung von Seite 3 nach München (Großkarolinenfeld-Ostbahnhof in globale Veränderungen ergeben, die erheblichen ßig in mehreren Gemeindeforen und im Regional- 29 Minuten im stunden- bzw. sogar teilweise halb- Einfluss auf den Bedarf von zusätzlichen Gleisen ha- forum. Die Gemeinde Großkarolinenfeld ist im Ge- stündigen Turnus) aber ein erheblicher Standortfak- ben. Daraus folgt aber auch, dass es viel zu spät wä- meindeforum Nord mit dem Bürgermeister, Ingrid tor, deren Erhalt öffentliche Aufgabe. Diese Zugver- re, mit einer Planung erst zu beginnen, wenn der Be- Wittner (für die Initiativen), Dominik Ellmayer (Land- bindung war für viele unserer Bürger Motivation ihrer darf zweifelsfrei feststeht. wirtschaft) und Jörg Wallner (Gewerbe) und im Re- Wohnortwahl. So wird der Bahnhof derzeit werktäg- gionalforum durch den Bürgermeister vertreten. Die lich von ca. 1 000 Personen insbesondere Richtung Es stellt sich die Frage, ob eine Planung, die zum jet- hier für die Gemeinde tätigen Ehrenamtlichen wen- München genutzt. zigen Zeitpunkt durch- bzw. weitergeführt wird, in den viel Zeit auf (Herzlichen Dank!!). einer Zeit, in der der künftige Bedarf noch nicht of- Jede Gemeinde hat ihre eigenen Bürger im Blick: Die fensichtlich ist und „Geld in den öffentlichen Kas- Hier werden zum einen die einzelnen Planungsschrit- Bürgermeister der Gemeinden am Bestandsgleis ne- sen durch eine florierende Wirtschaft ist“, nicht weit te von den Planern der Bahn vorgestellt, zum ande- ben denjenigen, die durch eine bestimmte Trassen- mehr Chancen bietet, eventuelle örtliche Betrof- ren sind auch Anregungen, Prüfaufträge etc. mög- führung der Planung für den Nordzulauf besonders fenheit zu minimieren. Sprich, die Wahrscheinlich- lich. Das Verfahren hat den Vorteil für die Bahn, belastet wären, aktuelle und künftige Bahnfahrer keit von Tunnellösungen oder sonstigem zusätzli- Einwendungen und Vorschläge in einem sehr frühen und nicht zuletzt diejenigen, die schon heute an den chen Lärmschutz könnte eher höher sein. Insofern Zeitraum schon sichten und berücksichtigen zu kön- Gleisen wohnen. ist es zum jetzigen Zeitpunkt auch zu begrüßen, nen. Die Beteiligten haben wiederum den Vorteil, die wenn Bürgerinitiativen den Bedarf und die Planung Planung mitverfolgen und evtl. auch beeinflussen zu Ertüchtigung der Bestandsgleise in Frage stellen und insoweit zusätzlich Druck im Sin- können. vor Neubau? ne einer schonenden Planung aufbauen. Gleichzei- Unser Gemeinderat hat bereits mit Beschluss vom tig könnte ein dann abgeschlossenes Planfeststel- Derzeit in Vorbereitung ist das Raumordnungsver- 30.7.2019 die Petition ID 96263 der Initiative Bren- lungsverfahren in diesem Umfang aber auch einen fahren, das sich auch auf mehrere Trassenvarianten ner Rosenheimer Land e. V. unterstützt. Eine Ertüchti- erheblichen wirtschaftlichen Wert darstellen, der bezieht und dessen Ergebnisse beim sich anschlie- gung der Bestandsgleise dürfte schon deshalb erfor- in Zukunft einen gewissen Schutz der Anlieger vor ßenden Planfeststellungsverfahren berücksichtigt derlich sein, weil zwischen der vorgesehen Eröffnung kurzfristigen „Billiglösungen“ bietet. werden müssen. Erst das Planfeststellungsverfahren des Brennerbasistunnels 2028 und der Fertigstellung – mit dann einer Trasse – gibt den Betroffenen (auch des Zulaufs 2038 plus x mindestens zehn Jahre lie- Empfehlungen aus den Gemeinden) dann konkret die Möglichkeit, juris- gen. Schon kleine Eingriffe in den Bahndamm o.ä. der Bürgerversammlung tisch dagegen vorzugehen. sind aber mit erheblichen Beeinträchtigungen der Auch die Bürgerversammlung in Großkarolinenfeld Anlieger verbunden. Einen kleinen Eindruck kann am 13.11.2019 hat sich mit dem Brenner-Nordzu- Gemeinden haben unterschiedliche man sich bei dem relativ kleinen Kreuzungsbauwerk lauf befasst und folgende Empfehlungen beschlos- Sichtweisen Westtangente und Bahnlinie München-Salzburg bei sen, mit denen sich der Gemeinderat in einer Son- Spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem die ersten Wernhardsberg verschaffen. Derartige Maßnahmen dersitzung am 16.1.2020 auseinandersetzen wird: Trassenvorschläge auf Plänen dargestellt waren, im zentralen Bereich von Großkarolinenfeld sind wuchs auch die Zahl der Trassengegner, die sich ent- bei den vorhandenen Bodenverhältnissen (der See- „Der Gemeinderat möge einen Beschluss fassen, sprechend artikulierten. Schließlich waren Trassen ton lässt grüßen) schwer vorstellbar. Deshalb müss- dass die Variante Violett, bei der eine Verknüpfungs- auch in Bereichen dargestellt, die abseits von der ten auch bei einer Ertüchtigung der Bestandsgleise, stelle mitten im Ort Großkarolinenfeld entstehen soll Bestandsstrecke im Inntal und zwischen Rosenheim die viele fordern, erstmal die Auswirkungen geprüft mit einer dann erforderlichen Weiterführung in den und Tuntenhausen bzw. Ostermünchen liegen. So und abgewogen werden, was aber auch eine ent- Bereich Jarezöd, vom Gemeinerat abgelehnt wird.“ ist es auch nachvollziehbar, dass Gemeinden insbe- sprechende Planung erfordert. Eine solche wäre In- „Der Gemeinderat soll daraufhinwirken, dass die sondere östlich von Rosenheim (Rohrdorf, Stephans- halt der Petition. Planungen für den Brenner-Nordzulauf zwischen kirchen, , auch Schechen) zum Tuntenhausen und Grafing zeitnah und begleitend Brenner-Nordzulauf eine andere Meinung hinsicht- Zeitpunkt der Planung zum Verfahren im Rosenheimer Raum durchgeführt lich der Notwendigkeit vertreten. Sie würden weder und des Bedarfs werden.“ durch zusätzlichen Verkehr auf der Straße unmittel- Fraglich ist, ob, in welchem Umfang und wann ein bar belastet, noch hätten sie unmittelbare Nachtei- Bedarf für ein 3. und 4. Gleis besteht. Diese Frage Die beste Lösung … le von zusätzlichem überregionaler Zugverkehr u.a. wird sehr (auch unter den Gemeinden) differenziert … wird es zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben. Zu beim Nahverkehr. Der Nahverkehr wirkt bei gleich- diskutiert, je nach Interessenslage. Tatsache ist, dass unterschiedlich sind die Interessenslagen, zu unge- zeitigem überregionalem Verkehr wie ein Hindernis. sowohl die Einschätzung des Bundes als auch der In- wiss die künftige Entwicklung. Wichtig ist aber, sich Die Reduzierung des Nahverkehrs wäre dann schon itiativen gegen den Nordzulauf auf eine Zukunft aus- an diesem Thema nicht zu zerreiben, gegenseitiges aus wirtschaftlichen Gründen wahrscheinlich. gerichtet sind, die heute wissenschaftlich niemand Verständnis und Toleranz aufzubringen und vor al- detailliert vorhersagen kann: Schon in dem Zeitraum, lem: miteinander im Gespräch zu bleiben!! Sowohl für die Gemeinden des Inntals, wie im Be- den eine seriöse Planung mit anschließendem Plan- sonderen für Großkarolinenfeld und Tuntenhausen feststellungsverfahren und möglichen Rechtsbehel- Bernd Fessler ist der Nahverkehr und die schnelle Zugverbindung fen erfordert, können sich nationale, vor allem aber 1. Bürgermeister

16. Januar 2020 um 19 Uhr in der Max-Joseph-Halle Bürgersprechstunde mit anschließener Sondersitzung des Gemeinderates zum Brenner-Nordzulauf, u.a. Behandlung der Empfehlungen aus der Bürgerversammlung in Großkarolinenfeld.

Seite 4 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Anzeige

VERTRAUEN TRANSPARENZ SICHERHEIT Naturheilpraxis Manuela Gross

...Ihre Heilpraktikerin in Großkarolinenfeld

Darmanalyse und Aufbau Krankenhauskeim Bekämpfung Gesundheit beginnt im Darm! Antibiotikaresistente Keime, die z.B. Wunden am Eine gesunde Darmflora wirkt sich Heilen hindern, werden immer häufiger. Die Natur hat ein Mittel dagegen: ätherische Öle. positiv auf das Immunsystem aus, Tapen verringert Allergien und erhöht das Jeder Keim ist anders - das Heilmittel wird körperliche und seelische individuell in Zusammenarbeit mit einem Labor Wohlbefinden. Eine individuelle und und einer Apotheke hergestellt. gezielte Behandlung kann helfen, dass Ihr Darm gesund wird und Sie gesund bleiben. manuelle Heilverfahren

Schröpfen

Kinderheilkunde Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Entgiftung und Ausleitung Behandlung und Umgang Erst aufräumen, dann gesunden! müssen altersgerecht sein und Narkosen, Amalgam, Medikamente, Zusatzstoffe dem jeweiligen in Nahrungsmitteln - all das belastet unseren Entwicklungsstand angepasst Körper. Die Folgen: Mangelnde Selbstheilung und werden. Mit einem ganzheitlichen Selbstentgiftung bis hin zu chronischer Akupunktur Ansatz können sich Körper, Geist Erkrankung. Gerade hier bietet die Naturheilkunde und Seele im Einklang sehr gute Ansätze und Möglichkeiten. entwickeln.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin Mitglied im Pfälzer Str. 58, 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0) 80 31 - 46 99 46 8 Mail: [email protected] Fachverband Deutscher www.nhp-gross.info Heilpraktiker e.V.

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 5 Aus dem Bauamt

Sehr geehrter Sanierung Wassersystem in der Mehrzweckhalle Verkehrsteilnehmer, Die Sanierung der Duschanlagen und schutz unter Einhaltung der Warm- trag hat der wirtschaftlichste Bieter, um die Arbeiten des Winterdiens- der Warmwasseraufbereitung in der wassertemperatur zur Vermeidung von nämlich die Firma Sanitär Martin Schild- tes zu erleichtern, bitten wir Sie Mehrzweckhalle ist im November ab- Legionellen in den Nasszellen. Dies hauer, erhalten. Die Gesamtkosten be- – soweit möglich – Ihr Fahrzeug geschlossen worden. Die Duschen konnte mit dem vorherigen Sys- laufen sich auf insgesamt ca. 51 000 €. auf dem privaten Grundstück ab- und Waschbecken wurden mit auto- tem und deren Komponenten im Be- Die Gemeinde bedankt sich bei der aus- zustellen. matischen Spülarmaturen ausgestattet stand nicht umgesetzt werden. Die führenden Firma und dem Planungs- Vielen Dank für Ihre Unterstüt- und die Warmwasseraufbereitung op- Leistung wurde vom Planungsbüro büro für die gute Zusammenarbeit. zung! timiert. Grund für die Außerbetrieb- Wastl aus projektiert und Maximilian Huber Renate Koziol nahme war der einzuhaltende Verbrüh- beschränkt ausgeschrieben. Den Auf- Staatl. gepr. Bautechniker

Ofenschnaps nach erfolgreicher Brotbackofen- Pausenhofüberdachung Sanierung am Kirta-Montag mit Bürgermeister Fessler und Matthias Madl (Ofenbau Madl) Die Mittelschule in Großkarolinenfeld hat im August eine achteckige Pausenhofüberdachung aus Holz mit einer Blecheindeckung erhalten. Diese wurde auf Wunsch der Schulleitung errichtet. Sie dient nicht nur als Unterstellmöglichkeit bei Hitze oder Regen, son- dern wird darüber hinaus auch als „Freiluft-Klassen- zimmer“ genutzt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 41 500 €. Die Gemeinde bedankt sich bei der Zim- merei Maicher, Spenglerei Schmelcher und der Maler- firma Liebhart für die gute Zusammenarbeit. Maximilian Huber, Staatl. geprüfter Bautechniker Weiher wieder auf Vordermann gebracht Nachdem der Weiher in Großkarolinenfeld bis zum sen, dass der Weiher grundsätzlich als Wasserfläche werden konnten. Bevor die Wasserpflanzen „Krebs- Sommer völlig zugewachsen war, wurde in den ge- erhalten bleiben soll. Dabei hatte sich relativ schnell scheren“ im Herbst auf den Grund des Weihers ab- meindlichen Gremien mehrfach die Zukunft des Wei- herausgestellt, dass die angedachten Sanierungs- sinken konnten, wurde daher gerade noch rechtzei- hers diskutiert (wir berichteten) und letztlich auch am und Verbesserungsmaßnahmen nicht ausschließ- tig ein Mähbooteinsatz beauftragt und der Bewuchs 17. September in der Gemeinderatssitzung beschlos- lich durch den gemeindlichen Bauhof bewerkstelligt größtenteils mitsamt den Wurzeln aus dem Weiher entfernt, sodass erstmals seit Jahren wieder die Grö- ße der Wasserfläche erkennbar ist. Die Kosten hier- für beliefen sich auf knapp 14 000 €. Für die Zukunft will man versuchen, durch das Einbringen effektiver Mikroorganismen (EM) auch die Wasserqualität et- was zu verbessern. Herzlichen Dank in diesem Zu- sammenhang an den Obst- und Gartenbauverein für die aktive Unterstützung. Positiver Nebeneffekt der Beseitigung der Krebssche- ren ist auch, dass der Weiher für den Fall der Fälle so auch wieder besser für die Freiwillige Feuerwehr bei der Löschwasserversorgung zur Verfügung steht. Markus Czaja

• hauseigene Metzgerei mit eigener Schlachtung • gut bürgerlich-moderne Küche mit regionalen Produkten • Partyservice • traumhafter Biergarten • Terrasse • Gaststube mit zwei Nebenzimmern für ca. 160 Personen • Gästezimmer mit Dusche und WC Marktplatz 5 - 83543 - Tel. 08039 / 12 25 - Fax 08039 / 42 47 www.fernseh-computer.de www.landgasthofstechl.de - [email protected] Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei-Filiale hier in Großkarolinenfeld Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur und nutzen Sie unsere wöchentlich wechselnden Angebote! Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458 Karolinenplatz 10 - Tel. 08031 / 588 13

Seite 6 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Aus dem Bauamt

Neubau Brücke über die Rott im Zuge der Kolbergstraße

Im Rahmen der Brückenprüfungen wurde fest- sorgungskosten), wobei sich hieran der Freistaat gestellt, dass die Brücke über die Rott bereits so Bayern beteiligt. Der besondere Dank der Gemein- sanierungsbedürftig war, dass sich letztendlich de gilt bei dieser Maßnahme dem Sportverein So- ein Neubau wirtschaftlicher darstellt. Da die Ge- lidarität e. V., weil der Verein schon im Vorfeld der meinde Zuschüsse beim Freistaat beantragt hat, Gemeinde entgegen gekommen ist und den Um- ist es erforderlich, das Brückenbauwerk mit einer leitungsverkehr für Fußgänger von der Kolberg- Spannweite von ca. 13 m breiter als bisher zu re- straße über das Vereinsgelände Richtung Kinder- alisieren. Die Gesamtbreite wird daher 8,80 m be- spielplatz zulässt. Somit besteht für Fußgänger tragen (6 m Fahrbahn, 1,80 m Gehweg). Auch weiterhin die Möglichkeit ohne größeren Umweg bei dieser Maßnahme läuft bereits die Ausschrei- von März 2020 bis November 2020. Die Herstel- aus dem Bereich Kolberg in Richtung Ortszentrum bung mit Submission im Januar 2020. Der Neu- lungskosten (ohne Entsorgung) belaufen sich auf zu gelangen. bau der Brücke erfolgt voraussichtlich in der Zeit ca. 735 000 € (Baukosten incl. Planung, ohne Ent- Markus Czaja

Buswendeschleife bei Petzenbichl

Im Bereich Tattenhausen werden Maßnahmen zur Kreuzung schaffen, sodass der Autofahrer bewuss- Schulwegsicherheit und Entschärfung eines Unfall- ter und langsamer an die Kreuzungssituation he- schwerpunktes ergriffen. Nachdem der Gemeinderat rangeführt wird. Ebenfalls beschlossen wurde eine beschlossen hatte, den Gehweg westlich der Staats- neue Bushaltestelle in der Hauptstraße, über deren straße 2080 (Grafinger Straße) und eine Querungs- Realisierung der Gemeinderat aber nach der Bürger- hilfe aufgrund der hohen Kosten von ca. 390 000 € versammlung in Tattenhausen noch einmal beraten nicht zu realisieren, wird nunmehr zur Verbesserung sollte. Das Ergebnis hierzu stand bis zum Redakti- der Schulwegesicherheit in Hauslau und Petzenbichl onsschluss noch nicht fest. Sollte die Bushaltestelle ein Buswendeplatz in Petzenbichl geschaffen. Au- in der Hauptstraße realisiert werden, rechnet die Ge- ßerdem soll der Unfallschwerpunkt an der Kreuzung meinde für die drei Maßnahmen insgesamt mit Bau- Mühlbachstraße / Grafinger Straße entschärft wer- kosten in Höhe von ca. 65 000 €. den. Hier wird die Gemeinde eine Engstelle vor der Markus Czaja

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 7 Aus dem Bauamt

Sportbetrieb für den TuS Großkarolinenfeld e. V. dauerhaft gesichert Der Gemeinde war die Trainings- und Ausweichspiel- stätte des TuS Großkarolinenfeld e. V. mit einer Flä- che von 16 323 m² angeboten worden. Der Gemein- derat hat beschlossen, das Grundstück zu erwerben und somit dauerhaft den Trainings- und Spielbetrieb für die Fußballer des TuS zu sichern. Die Gemeinde hat die Fläche mittlerweile erworben. Markus Czaja Aktuelle Kostenaufstellung Bebauungsplan Rathaus-Neubau „Großkarolinenfeld-Ost“ Der Rathaus-Neubau schreitet zügig voran, wenn- Die Gemeinde hat in den Jahren 2018 und 2019 den gleich aktuell mit einer Verzögerung von drei bis vier Bebauungsplan „Großkarolinenfeld-Ost“ im Bereich Wochen im Bauablauf gerechnet werden muss. Die nördlich des Asternwegs bis zum Krokusweg aufge- Kostensituation stellt sich wie folgt dar: stellt. Im Jahr 2019 wurde die Erschließung geplant. Dabei wird der Veilchenweg Richtung Osten fortge- Kostenberechnung Entwurf (7.11.2017) führt, gleiches gilt für die Bgm.-Mertl-Straße. Beide Straßen gehen im Osten in einen verkehrsberuhig- Neubau Rathaus: 6 289 870 € ten Bereich über, der durch einen im Bebauungsplan Gestaltung des Ortszentrums: festgesetzten relativ breiten Fuß- und Radweg ver- Neugestaltung Umfeld Altes Rathaus: 1 253 938 € bunden ist. Außerdem wird von der Bgm.-Mert-Stra- Veilchenweg wird im verkehrsberuhigten Bereich eine Neugestaltung Uferzone Erlbach: 96 460 € ße Richtung Norden eine Verbindung für Fußgänger Verbindung Richtung Süden zum Asternweg herge- und Radfahrer zur Enzianstraße geschaffen. Beim stellt. Die Gemeinde hat im Bereich zwischen Veil- 7 640 268 € chenweg und Filzenweg ein Areal von über 4 300 m² erworben, in Kosten voraussichtlich dem künftig ein Projekt für sozia- (Stand 7.11.2019, einschl. Nebenkosten und len Wohnungsbau realisiert werden MwSt): soll. Zuerst ist aber noch die Erschlie- Neubau nur Rathaus: ßung für die Gesamtfläche von ca. Aktuell: 7 436 230,35 € 24 500 m² durchzuführen. Derzeit (Ausschreibungsstand: 94 %) läuft die Ausschreibung, die Submis- Gesamtkosten Neubau Rathaus, Umfeld Rathaus sion findet im Januar 2020 statt. An- und Renaturierung Erlbach schließend wird die Erschließungs- Aktuell: 8 766 642,83 € maßnahme von März bis November (Ausschreibungsstand: 93 %) 2020 durchgeführt. Die Gemeinde (Beim Umfeld Rathaus (ca. 50 %) und der Renatu- rechnet dabei mit Baukosten in Hö- rierung Erlbach (ca. 75 %) ist mit Zuschüssen vom he von 1,25 Mio. € (Straße, Kanal, Freistaat Bayern zu rechnen) Trinkwasser, Straßenbeleuchtung, Soweit Kosten noch nicht bekannt waren, wurden ohne Baunebenkosten wie Planung, Ansätze aus der Kostenberechnung berücksichtigt. Braugrundgutachten usw.). Markus Czaja Markus Czaja

Winter- Bei uns finden Sie alles rund ums Radl! Öffnungszeiten Allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachten! Mo - Fr 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Von normal … Dienstag Nachmittag geschlossen Sa 9 - 14 Uhr Rudi Demuth … bis spezial [email protected] • www.radlalm.de mit individueller Anpassung Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Mobil: 0179 - 78 71 701 Parkplätze vor der Tür • Teststrecke zum „Probe-Radln“ • 200m2 Ausstellungsfläche

Seite 8 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Aus dem Bauamt

Feinuntersuchung zur Straßenraumgestaltung in der Ortsmitte

Im Rahmen der Bürgerversammlung in Großkarolinen- besserung beitragen. Die Untersuchung war im Vorfeld feld am 13. November wurde der Öffentlichkeit von bereits mit den angrenzenden Anliegern im Rahmen ei- Herrn Fischer (AKFU-Architekten, Germering) die von ner eigenen Veranstaltung diskutiert worden. Der Ge- der Städtebauförderung geförderte Feinuntersuchung meinderat hatte bereits Ende Oktober beschlossen, dass zur Straßenraumgestaltung in der Ortsmitte vorgestellt. die Umgestaltung des Ortszentrums auf Basis der Fein- Ziel dieser Feinuntersuchung ist es, eine gestalterische untersuchung erfolgen soll. In der Detailplanung wird es und funktionale Aufwertung der Ortsmitte zu schaf- nun darum gehen, insbesondere die Flächen für Fahr- fen. Dabei sollen Treffpunkte und Aufenthaltsmöglich- radfahrer und Fußgänger zu vergrößern und den Ver- keiten realisiert, die Stellplatzsituation neu geordnet und kehr durch Höhenangeleichungen und Anrampungen verbessert und die Fahrbahnbreite auf das Mindestmaß zu verlangsamen. Auch eine Umgestaltung des Umfelds reduziert werden. Auch die Beseitigung von Engstellen um die Evangelische Kirche wird diskutiert, um diese und die Neuordnung des Kreuzungsbereichs Karolinen- auch optisch stärker ins Ortszentrum einzubinden. platz – Kolbergstraße sollen zu einer funktionalen Ver- Markus Czaja Straßenausbau in Großkarolinenfeld-Süd nahezu fertiggestellt Nachdem die Gemeinde in den Jahren 2017 und 2018 indem es den Grundstückseigentümern ermöglicht den Bebauungsplan „Großkarolinenfeld-Süd“ im Be- wurde, ihre Grundstücke zu teilen und der nächsten reich einiger Baumstraßen aufgehoben hatte und ei- Generation zur Realisierung von Eigenheimen zur Ver- nen neuen Bebauungsplan (Großkarolinenfeld-Süd II) fügung zu stellen. Die Kostenberechnung (inkl. Leer- aufgestellt hatte, erfolgte in den Jahren 2018 und rohre für eine Glasfaserversorgung) für den Lindenweg- 2019 der notwendige Straßenausbau in dessen Rah- West, Lindenweg-Ost, Lärchenweg, Eichenweg-Süd, men auch der erforderliche Neubau der Kanalisation Buchenweg, Birkenweg und Tannenwerg belief sich durchgeführt wurde. Aufgrund dieser Maßnahmen ist auf 2 895 704,71 €. Das Ausschreibungsergebnis lag nunmehr eine erhebliche bauliche Nachverdichtung bei 3 338 248,92 €, was im Wesentlichen auf erhöhte auf einer Vielzahl von Grundstücken in diesem Be- Entsorgungskosten für den Aushub und die Hochkon- reich möglich. Man kann davon sprechen, dass hierbei junktur in der Bauwirtschaft zurückzuführen ist. quasi Bauland für Einheimische geschaffen wurde, Markus Czaja

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688

[email protected] www.zimmerei-maicher.de

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 9 Informationen der Gemeinde

Änderung des Abrechnungszeitraums in Großkarolinenfeld und Tattenhausen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, adresse für das Bürgerserviceportal lautet 1197) und nung werden die Vorauszahlungen für das Jahr 2020 wie bereits angekündigt, müssen Ihre Hauptwasser- der Zählernummer. Das Bürgerserviceportal finden (15.2., 15.5., 15.8., 15.11.) festgesetzt. zähler im Dezember 2019 nochmals abgelesen wer- Sie unter www.grosskarolinenfeld.de. den. 3. E-Mail oder Telefon: Kontaktieren Sie uns persön- Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinwei- Die Eigentümer in Großkarolinenfeld werden ge- lich, die Daten finden Sie auf Ihrem Ablesebrief. sen, dass der Verbrauch geschätzt wird, wenn beten ihre Wasserzähler zum 31.12.2019 wie ge- keine Ablesung erfolgt. Eine nachträgliche Än- wohnt abzulesen und den Zählerstand der Gemein- Die Eigentümer in Tattenhausen werden vom Was- derung ist in diesem Fall nicht möglich! de zu melden. serbeschaffungsverband Tattenhausen zur Ablesung Die Meldung können Sie folgendermaßen durchführen: aufgefordert und melden den Zählerstand auch dem Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe bei der Umstellung 1. Ablesebrief: Sie schicken uns einfach den ausge- WBV zurück. Dieser gibt die Zählerstände dann an unseres Abrechnungszeitraumes! füllten Ablesebrief zurück. die Gemeinde weiter. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit 2. Bürgerserviceportal: Bequem online mit Ihrer Fi- zur Verfügung: Telefon 0 80 31 / 59 08 19 oder nanzadresse (vier- bzw. fünfstellig ohne die Ziffer Sie erhalten im Januar eine Abrechnung für den Zeit- [email protected]. nach dem Bindestrich, z. B. 1197-2 -> die Finanz- raum 1.10. - 31.12.2019. Anhand dieser Abrech- Marlen Meindl

Abwasserabgabe für das Jahr 2019

Die Kleineinleitung von Schmutzwasser aus Haus- eine entsprechende Bestätigung bzw. die Rechnung die Abfuhr des Fäkalschlamms noch nicht durchge- haltungen bleibt abgabefrei, wenn es in einer Ab- vom Abfuhrunternehmen der Gemeindeverwaltung führt werden muss. wasserbehandlungsanlage (Grundstückskläranlage) vorzulegen. In der heutigen Zeit ist es ein unbedingtes Erforder- behandelt und der Fäkalschlamm einer mechanisch- In diesem Fall entfällt die Kleineinleiterabgabe in Hö- nis, auf die Wasserqualität der Gewässer zu achten. biologischen Kläranlage zugeführt wird (Art. 7 Abs. 1 he von 17,90 € pro Person für das Jahr 2019. Für die In diesem Zusammenhang werden Sie als Betreiber Nrn. 1 und 2 des Bayerischen Gesetzes zur Ausfüh- Abgabebefreiung genügt es auch, wenn für das Ver- einer Kleinkläranlage gebeten, diese auf Funktions- rung des Abwasserabgabegesetzes). Die Eigentü- anlagungsjahr anstelle eines Abfuhrnachweises das fähigkeit zu prüfen und bei festgestellten Mängeln mer von Kleinkläranlagen, die im Jahr 2019 den Fä- letzte Wartungsprotokoll einer Wartungsfirma oder die nötigen Instandhaltungsmaßnahmen vorzuneh- kalschlamm beseitigen lassen (oder bereits beseitigt eines Fachkundigen vorgelegt wird, woraus ersicht- men. haben), bitten wir, bis spätestens 10. Januar 2020 lich ist, dass aufgrund der Schlammspiegelmessung Marlen Meindl

Fenster

Eröffnungsangebot bei jedermann: Niedermaier jetzt wieder mit Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine eigener Fensterabteilung! schnell zuverlässig pünktlich faire Preise Die ersten 30 Baustellen: Telefon: Alu-Schale geschenkt! 08031 / 392 - 4355 Fax: 08031 / 392 - 9 4355 Landkreismüllabfuhr Daimlerstraße 5 83043 E-Mail: [email protected] Web: www.containerdienst-rosenheim.de Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht! Wennst mi liab frogsd Holz-Alu bau i da a oan Alu-Außenverkleidung kostenlos!

Kunststoff- Alu Alu-Außenverkleidung kostenlos! Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] 0 80 35 / 90 71 50 Austausch www.niedermaier-tueren.de von alten Heizeinsätzen

Seite 10 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Informationen der Gemeinde

Verabschiedung Weiher Aktionen Schülerlotsen Zeitgleich zu den Mähbootarbeiten wurde der 2012 er- baute Steg am Weiher repariert. Mit einem neuen Gelän- der am Steg und einer von Wasserpflanzen befreiten Was- seroberfläche sieht der Weiher nun wieder viel schöner aus. Das Geländer aus Fichtenholz war nach sieben Jahren marode geworden und wurde durch ein Geländer aus Lär- chenholz ersetzt. Für die Vorbereitungs- und Montagear- beiten konnte ich Adrian Loibl, Leon Grimmeißen und Fa- V.l.: Adrian, Leon und Fabian in Aktion bian Wörndl gewinnen und wir erledigten die Arbeiten an zwei Samstagen fast wie die Profis. Georg Weichselbaumer von der Mühle hat gute Vorarbeit geleistet und uns die Holzteile maßgenau geschnitten und gehobelt. Ein neues Weiherfloß zum Aufsammeln von Unrat aus dem Weiher ist nicht geplant. Das können wir künftig auch mit alten Surfbrettern als „Stand up Paddler“ erledigen. Fred Schellmoser Im September 2019 wurden vier langjährige Schü- lerlotsen aus dem Dienst verabschiedet. Hier überrei- chen Herr Polland von der Verkehrswacht Rosenheim und Erika Huber von der Gemeinde Frau Roswitha Feldgeschworener geehrt Taurisano ein kleines Geschenk für ihre Dienste (auf dem Bild fehlen Georg Westenthanner, Nadine Frank Franz Höhensteiger aus Tattenhausen ist für sein und Peter Zentgraf). Im Landkreis Rosenheim sind 25-jähriges Engagement als Feldgeschworener ge- derzeit 598 Schulweghelfer an 28 Einsatzstellen tätig ehrt worden. Glückwünsche kamen auch vom und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Sicher- 3. Bgm. Emil Maier, stellvertretend für die Gemein- heit unserer Schulkinder. In den letzten fünf Jahren de Großkarolinenfeld sind in Bayern, wo Schulwegdienste eingesetzt wur- Astrid Meyer den, keine Kinder verunglückt. Wir sind sehr dank- bar für den ehrenamtlichen, unentgeltlichen Einsatz V.l.: Stellvertr. Landrat Josef Huber, 3. Bgm. der Schulweghelfer. Vielen Dank! Emil Maier, Franz Höhensteiger, Leiter des Amtes Erika Huber für Digitalisierung Falk Brem BAUMFALLUNG IHR VERSICHERUNGS- PARTNER VOR ORT. MAX MAICHER Sanitär-Mayer Ob Familie, Eigenheim, Pkw oderHaustier – das, was Kirchsteig 1 Ihnen am Herzen liegt, sollten Sie bestmöglich 83109 Großkarolinenfeld Gas - Heizung schützen. Genau dafür sind wir da. Persönlich,kompetent Mobil 0162/90543 27 Solaranlagen und ganz inIhrer Nähe. [email protected] Alternativenergie Erlenweg 54 a Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE Kirchsteig 1 Kaminsanierungen 83109 Großkarolinenfeld SERVICEPOINT FRÖHLICH UG Wasser - Abwasser Telefon 08031 - 5 93 69 Am Kapellenfeld 9 83109 Großkarolinenfeld 83109 Tattenhausen Kernbohrungen Telefax 08031 - 5 95 57 Telefon 08067 218438 Mobil 0162/90543 27 [email protected] [email protected] Kundendienst Mobil 0171 - 622 54 80

• Neuverlegung im Innen- und Außenbereich • Badsanierung • Reparaturen aller Art Wohnideen in Mosaik, Fliesen & Naturstein • Setzen von Natursteintreppen Von-Schilcher-Straße 8a und Fensterbänken 83109 Großkarolinenfeld • Beratung ZURICH Email [email protected] VERSICHERUNG. Mobil 0170 / 8361671 • Planung und Koordination FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN. www.florian-blank.de

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 11 03-01-005-01_1554.indd 1 01.03.19 12:45 Informationen der Gemeinde

Die Karolinenapotheke in Großkarolinenfeld hat eine neue Besitzerin

Im Jahre 1975 eröffnete Peter Martin die erste Apotheke am Karolinenplatz in Großkarolinenfeld. Jetzt, nach 44 Jahren, übergab der langjährige Apotheker, der in Großkarolinenfeld eine Institution war, die Apotheke an Katharina Grei- ner. Die neue Apothekerin ist in Bernau zuhause und war vorher in der Apotheke in Siegsdorf und in tätig. Sie übernimmt nicht nur die Apotheke, son- dern auch das gesamte Personal. Sie verspricht, auch in Zukunft mit dem kompe- tenten Personal die Kunden aus Nah und Fern zufriedenstellend zu beraten und freundlich zu bedienen. Text und Foto: Greiner

Die Angestellten der Karolinenapotheke freuen sich auf die neue Apothekerin Katharina Greiner (mit Blumenstrauß)

Auf den Besuch des Bürgermeisters Bernd Fessler und seiner Frau Katharina Fessler freuten sich die Kin- der im neuen Waldkindergartens NANO sehr. Ge- meinsam mit der Geschäftsführerin Martina Hafner- Haase sowie Gesamtleitung Angie Stieglitz zeigten die Kinder stolz ihr neues Reich inclusive Tippi und Bernd Fessler durfte sogar bei einem kleinen Thea- terstück mitwirken. Im Waldkindergarten sind noch Plätze frei, für Inter- essierte: www.waldkindergarten-nano.de V.l.: Katharina Fessler, 1. Bgm. Bernd Fessler, Gesamtleitung Angie Stieglitz, Geschäftsführerin Martina Hafner-Haase

Tel. 08039 / 5307 www.weber-bauunternehmung.de

Nach Geschä–sübergabe jetzt für Sie da: Apothekerin Katharina Greiner mit ihrem Team  KAROLINEN-APOTHEKE

 Bewährt Svice Selbes Team Neue Inhabin

Kontakt Ö nungszeiten  Karolinenplatz 10b Montag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00   83109 Großkarolinenfeld Dienstag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 19:00 T 08031/53 07 · F 08031/5 09 80 Mittwoch 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00   [email protected] Donnerstag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00 Freitag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00   Samstag 8:00 - 12:30

Seite 12 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Informationen der Gemeinde

Leerung der Mülltonnen 2020

Abholtermine der 40l, 80l, 120l und 240l Restmülltonnen im gesamten Großkarolinenfeld 1: Gemeindegebiet (Montag): Ahornweg, Am Weiher, Asternweg, Bahnhofstr., Birkenweg, Blumenstr., Brei- tensteinstr., Buchenweg, Bgm.-Mertl-Str. ab Nr. 5, Dahlienweg, Edelweißstr., Di 7.1. 20.1. 3.2. 17.2. 2.3. 16.3. 30.3. Efeustr., Eichenweg, Enzianstr., Erlbachweg, Erlenweg, Eschenweg, Fichtenweg, Di 14.4. 27.4. 11.5. 25.5. 8.6. 22.6. Filzenweg, Fliederweg, Föhrenweg, Gewerbering Nord, Ginsterweg, Heuberg- str., Hochfellnstr., Hochplattenstr., Hochriesstr., Josef-Baumann-Str., Kampen- 6.7. 20.7. 3.8. 17.8. 31.8. 14.9. 28.9. wandstr., Karolinenstr., Kranzhornstr., Krokusweg, Lagerhausstr., Lärchenweg, 12.10. 26.10. 9.11. 23.11. 7.12. 21.12. Lilienweg, Lindenweg, Malvenweg, Marienberger Str., Nelkenweg, Öllerschlößl, Pappelweg, Rosenheimer Str., Rosenweg, Salinenweg, Tannenweg, Theodor- Abholtermine der Papiertonnen in Großkarolinenfeld 1 (Dienstag): Mayer-Str., Tulpenweg, Ulmenweg, Veilchenweg, Vogelbeerstr., Wacholderstr., Waldmeisterstr., Wendelsteinstr., Ziegelweg, Zweiter Torfweg 28.1. 25.2. 24.3. 21.4. 19.5. 16.6. 14.7. Großkarolinenfeld 2: 11.8. 8.9. 6.10. 3.11. 1.12. 29.12. Aiblinger Str., Am Anger, Am Hang, Am Hölzl, Am Kapellenfeld, Am Kolberg, Am Schwimmbad, Amselweg, Aschach, Aschachweg, Bgm.-Fischer-Str., Bgm.- Abholtermine der Papiertonnen in Großkarolinenfeld 2 (Mittwoch): Füglein-Str., Bgm.-Mertl-Str. bis Nr. 4, Deutelstätt, Dimmlingweg, Egerlandstr., Ester, Fasanenweg, Flurstr., Frauenholz, Geranienweg, Grafinger Str., Gutmart, Do 2.1. 29.1. 26.2. 25.3. 22.4. 20.5. 17.06. Harthauser Str., Haslau, Hauptstr., Hilperting, Hohenaich, Hollerweg, Hub, Jare- 15.7. 12.8. 9.9. 7.10. 4.11. 2.12. 30.12. zöd, Karolinenplatz, Kirchsteig, Kolberg, Kolbergstr., Kolbermoorer Str., Krabichl, Lehen, Linden, Margeritenweg, Marsstr., Max-Josef-Str., Montgelasstr., Mühl- bach, Mühlbachstr., Naglstätt, Öd, Ödenhub, Petzenbichl, Pfaffenhofener Str., Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Leerungstag ab Pfälzerstr., Raiffeisenstr., Rann, Ried, Riedhof, Rott, Schlesierstr., Schlimmerstätt, 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Schmiedgasse, Schultheiß-Gipp-Str., Schwaig, Seebichl, Sonnenstr., Sportplatz- str., Sternstr., Stolz, Sudetenlandstr., Thann, Vogl, Von-Kling-Str., Von-Schilcher- Landkreismüllabfuhr 0 80 35 / 28 41 Str.,Webergasse, Wiesenweg, Zweckstätt Chiemgau Recycling 0 80 35 / 9 68 76-30 (Papiertonne) Gemeinde Großkarolinenfeld 0 80 31 / 59 08-19

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 13 Informationen der Gemeinde

Kommunahlwahl 2020 Urnenwand

Am 15.3.2020 findet auch in Großkarolinenfeld die werden. Die Wahlhelfer in den Urnenstimmbezirken Kommunalwahl statt. Im Rahmen dieser Wahl wer- müssen während des Tages fünf Stunden (Vormittag den der Bürgermeister und der Gemeinderat der Ge- oder Nachmittag) anwesend sein, ab 18 Uhr müs- meinde Großkarolinenfeld für die kommenden sechs sen dann alle Wahlhelfer zu Ergebnisauswertung im Jahre gewählt. Ebenso werden an diesem Tag der Wahllokal erscheinen. Die Wahlvorstände der Brief- Landrat und der Kreistag (ebenfalls für sechs Jahre) wahlstimmbezirke treffen sich am Wahlsonntag ge- für den Landkreis Rosenheim gewählt. Wie für je- gen 15 Uhr zur Auswertung der Wahlbriefe und der Vor einiger Zeit wurde auf dem Friedhof Tattenhausen de Wahl, benötigt die Gemeinde auch für die Kom- Ergebnisse. Die Tätigkeit in einem Wahlvorstand ist eine Urnenwand installiert. Die Urnenwand wurde auf munalwahl eine Vielzahl an Wahlhelfern, um wäh- ein Ehrenamt, das von jeder/jedem wahlberechtigten Grund eines Antrags aus der Bürgersprechstunde rea- rend des Wahltags einen reibungslosen Ablauf zu Bürgerin oder Bürger ausgeübt werden kann. Wer lisiert. Die Kosten beliefen sich auf 14 401 €. Das Nut- gewähren und am Abend die einzelnen Wahlergeb- Interesse an diesem wichtigen Ehrenamt hat meldet zungsentgelt für einen Urnenschacht, in dem zwei bis nisse richtig und möglichst zügig festzustellen. Die sich bitte in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 2 bei drei Urnen Platz haben, beträgt bei einer zehnjährigen Gemeinde Großkarolinenfeld wird in acht Urnen- Herrn Baumann: Telefon 0 80 31 / 59 08-12, E-Mail: Mindestlaufzeit 820 €. Auskunft erteilt die Friedhofs- stimmbezirke und vier Briefwahlstimmbezirke einge- [email protected] verwaltung unter Telefon: 0 80 31 / 59 08-17. teilt, dies bedeutet, dass ca. 100 Wahlhelfer benötigt Christian Baumann Christian Baumann Teilnahme am kommunalen Energieeffizienznetzwerk In seiner Sitzung am 26. September beschloss der dieser Teilnahme folgende Vorteile ergeben: • Vernetzung der teilnehmenden Kommunen auf re- Verwaltungsausschuss der Gemeinde Großkaroli- • Steigerung der Energieeffizienz, Verminderung von gelmäßigen Netzwerktreffen. Im Rahmen dieser Tref- nenfeld eine Interessensbekundung hinsichtlich ei- klimaschädlichen Treibhausgasemissionen und die fen sollen auch konkrete fachliche Hilfestellungen nes Beitritts zum Kommunalen Energieeffizienz- Senkung von Energiekosten in der Gemeinde. durch entsprechende Experten gegeben werden. netzwerk Region Rosenheim. Ein Interesse an einem • Erhalt einer umfassenden Analyse der eigenen • Die INEV arbeitet unabhängig von den großen Beitritt haben derzeit insgesamt elf Kommunen Energieeffizienzpotentiale durch die INEV. Daraus Energieversorgern, eine Einbeziehung dieser kann kundgetan. Dieses Energieeffizienznetzwerk arbeitet wird in Zusammenarbeit mit der INEV eine priori- jedoch auf Wunsch jederzeit erfolgen. mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung sierte und technisch wie wirtschaftlich bewertete Der Start für das Energieeffizienznetzwerk ist für den GmbH (INEV) der Technischen Hochschule Rosen- Liste an Maßnahmen erarbeitet, welche dann auch 1.3.2020 vorgesehen. heim zusammen. Für die Gemeinde sollen sich aus umgesetzt werden. Christian Baumann

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy GmbH & Co. KG Bauunternehmen Kolbermoorer Straße 34 83109 Großkarolinenfeld KONTAKT: Tel.: 080 31 / 408 421 8 Fax: 080 31 / 408 421 9 Mob.: 0171 / 409 343 5 [email protected] www.szeredy-bau.de betoNarbeiteN + baggerbetrieb

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

Seite 14 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Infos aus der Schule

Volksbank Raiffeisenbank in Großkarolinenfeld unterstützt Abschlussfahrt V.l.: Ali Besirek, Geschäftsstel- lenleiter der Volksbank Raiffei- Getreu dem Motto „Die starke Bank von hier“ unterstützt die Volksbank Raiff- senbank in Großkarolinenfeld eisenbank Rosenheim- eG jährlich zahlreiche gemeinnützige Vereine, übergibt der Vorsitzenden des Institutionen sowie Schulen. So auch die Max-Joseph-Schule Großkarolinenfeld. Fördervereins Monika Stöckel- Die Zuwendung dient für die Kosten der Abschlussfahrt der 10. Klasse. huber einen Scheck über 250 € „Gerne sind wir der Anfrage nachgekommen, um somit den Schülern eine un- Foto: Volksbank Raiffeisenbank vergessliche Abschlussfahrt zu ermöglichen“, so Ali Besirek, Geschäftsstellenlei- Rosenheim-Chiemsee eG ter der Volksbank Raiffeisenbank in Großkarolinenfeld. Mehr Informationen unter: Claudia Wanninger www.vb-rb.de/presse

Neuer Elternbeirat der Max-Joseph-Schule

Auch im Schuljahr 2019/20 engagieren sich wieder Eltern der Grund- und Mittel- schule Großkarolinenfeld. Es geht darum, die Schüler, Eltern und Lehrer bei klei- nen und auch bei größeren Problemen zu unterstützen. Wir helfen finanziell, or- ganisatorisch und sind auch im „Arbeitseinsatz“. Kommen Sie gerne auf uns zu! Sandra Schubert

Unsere Mitglieder: Grundschule: Hans Sonnabend (1. Vorsitz.), Christian Hillebrand (2. Vorsitz.), Ralf Petter, Sinja Dohmen, Miro Kuban, Patricia Losch, Rene Brielmeier; Mittelschule: Regina Petz (1. Vorsitz.), Ute Brumbauer (2. Vorsitz), Doris Wunder, Anna Baierl, Monika Ettenhuber, Nicole Dittmar, Marion Heimbeck, Sandra Schubert, Gottfried Rinser, Tohmas Baumann, Silke Wechselberger

Der Förderverein will alle Schüler, Eltern Neue Besetzung Schulsekretariat und Lehrer im Rahmen seiner Möglichkeiten Max-Joseph-Grund- und Mittelschule beraten und unterstützen Am 27. September habe ich neu im Schul- sekretariat der MJS angefangen. Mein Name Dazu gehört besonders die finanzielle sen mit einer Spende. Mitgliedsbeiträ- ist Andrea Gottbrath und ich freue mich, so- Förderung ge und Spenden können bei der Steu- wohl Lehrer und Rektor unterstützen sowie • von Klassenfahrten er geltend gemacht werden. den Eltern gegenüber neue Ansprechpartne- • des Skilagers rin sein zu dürfen. Die Aufgaben sind sehr • von Büchern und Klassenlektüren Tragen Sie im Rahmen Ihrer Möglich- abwechslungsreich und ich finde es span- • von Sportgeräten keiten dazu bei, dass das Schulleben in nend, mich in die verschiedenen Bereiche • des Schülercafes Großkarolinenfeld noch bunter wird. einzuarbeiten. Es ist ein tolles Team! • der Pausenhofgestaltung Beitrittserklärungen erhalten Sie im Se- Ich bin i.d.R. montags bis freitags von ca. • von kulturellen Unternehmungen kretariat der Max-Joseph-Schule. 7.15 - 13.30 Uhr telefonisch unter 0 80 31 / Wie können Sie helfen? 51 86, per E-Mail unter sekretariat@max- Werden Sie Mitglied im Förderverein Monika Stöcklhuber joseph-schule.de und persönlich zu erreichen. der Schule oder unterstützen Sie die- Andrea Gottbrath

Praxis für Evolutionspädagogik® ® und Lernberatung 0171-4151700 Katharina 08031-920300!!! Jetzt neu !!! Scharle Theorie Kompaktkurse in unserer Professionelle Hilfe für 0171Höchste - 41 51 700 Ausbildungsqualität Fahrschule infür Rosenheim, Ihre Samerstraße 7 Kinder, Jugendliche & Erwachsene bei Lernblockaden, Stress, 0151Sicherheit - 24 1000 90 auf unserenAusbildung Straßen!! Theorie Kl. B in 7 Werktagen möglich Verhaltensproblemen, Ständiger Einstieg, da mit den regulären Motivationsmangel Dimmlingweg 7, 83109 GroßkarolinenfeldDimmlingweg 7 Unterrichten kombinierbar Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, 83109 Großkarolinenfeld Unterrichtszeiten: Fasanenweg 14a Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 17.30 bis 19.00 und 19.00 bis 20.30 83109 Tattenhausen www.fahrschule-lang.de Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, Tel. 08067 88 36 842 Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 Höchste Ausbildungsqualität für Ihre Sicherheit auf unseren Straßen! www.evopäd-Katharina-Scharle.de www.fahrschule-lang.de

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 15 Kindergarten/Spielgruppen/Familienverein

Pfarrkindergarten Balu Aktion: „Meins wird deins“ Ein Soldat teilt seinen Mantel mit ei- wurden alle Teile gesammelt, verpackt nem Bettler. Die Kinder lieben diese und verschickt. Diese Kleidungsstücke Geschichte. Wie oft haben wir diese werden nun in einem Second-Hand- Szene in diesen Tagen nachgespielt! Laden der „Aktion Hoffnung“ ver- „Ein bisschen so wie Martin, möcht‘ kauft. Der Erlös kommt Flüchtlingskin- ich gerne sein …“, haben wir gesun- dern im Libanon zugute. Einen Mantel gen. Dass diese Worte nicht nur so zu zerschneiden ist heute nicht mehr dahin gesagt wurden, bewiesen die zeitgemäß. Aber ein Stück aus unse- Kinder vom Kindergarten „Balu“. Sie rem meist übervollen Kleiderschrank beteiligten sich an der Aktion „Meins zu spenden, kann anderen eine große wird Deins“! Sie trennten sich von ei- Hilfe sein! Liebe Kinder: Sankt Martin nem schönen Kleidungsstück und wäre stolz auf euch! brachten es in den Kindergarten. Dort Christina Seidl

Kinderhaus Pusteblume St. Martin Auch in diesem Jahr wurde im Kinderhaus Pusteblu- me, in Zusammenarbeit mit der evangelischen Pfar- rei und im Kindergarten Spatzennest, St. Martin ge- feiert. Im Kinderhaus haben unsere Schulanfänger uns die Geschichte von St. Martin in einem kleinen Rollenspiel dargestellt. Für die musikalische Unter- malung der Martinslieder hatten wir Unterstützung von Renate Höglauer und Nicole Merwald.

Kindergarten Spatzennest Schattenspiel Im Kindergarten Spatzennest konnten wir ein tolles werden die Tafel Bad Aibling/Großkarolinenfeld un- Schattenspiel bewundern und wurden durch den Kin- terstützen und die Spenden vom Spatzennest werden derchor, unter der Leitung von Birgitta Zimmermann, dem Hauner Verein zugutekommen. An dieser Stel- während des Laternenumzugs musikalisch begleitet. le möchten wir uns herzlich für die vielen Spenden Besonders stimmungsvoll war der Laternenumzug, bedanken. Außerdem geht ein großer Dank an un- bei dem wir die selbstgebastelten Laternen der Kinder sere Elternbeiräte im Kindergarten Spatzennest und bewundern konnten und jeweils St. Martin auf sei- im Kinderhaus Pusteblume sowie an die freiwilligen nem Pferd voranritt. Anschließend beim gemütlichen Feuerwehren Tattenhausen und Großkarolinenfeld Beisammensein mit Kinderpunsch und Glühwein wur- für ihre tatkräftige Unterstützung. de fleißig gespendet. Die Spenden vom Kinderhaus Stefanie Knochner EDEKA Karavil

Wendelsteinstr. 1 - 3 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031 304 39 82 · www.edeka-karavil.de

Seite 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Pfarrer Richard Gemeindeversammlung der evangelischen Graupner Kirchengemeinde Großkarolinenfeld

Lag es am herbstlichen Traumwetter oder am Herbst- kunsthistorischem Rang im Ort, ein Werk des Klas- Abschließend noch ein festausklang, dass die Stuhlreihen bei der Gemein- sizismus, wie man es in dieser Stilreinheit selten fin- Wort zur Gemeindever- deversammlung am 15. September so lückenhaft det, geschaffen von keinem Geringeren als Gustav sammlung: Sämtliche Ge- besetzt waren? Dabei ging es doch um ein höchst Vorherr, dem ranghöchsten Baubeamten des König- meinden der evangeli- spannendes Thema, nämlich um die Renovierungs- reichs Bayern. schen Landeskirche sind maßnahmen anlässlich des 200-jährigen Bestehens Deshalb muss es das Ziel sein, die Kirche im Origi- gehalten, jährlich eine sol- unserer Karolinenkirche 2022 – das Kernthema des nalzustand wiederherzustellen und Änderungen, che zu veranstalten. Damit amtierenden Kirchenvorstands. soweit sie unumgänglich sind, »im Geist Vorherrs« soll allen Gemeindeglie- Wer im Altarraum schon einmal über lose Fliesen ge- durchzuführen. Bereits das ist eine schwierige Auf- dern die Möglichkeit ge- stolpert ist, wird ahnen, dass es dabei nicht mit Klei- gabe, weiß doch niemand mehr, wie die Karolinen- boten werden, sich über nigkeiten wie etwa einem neuen Anstrich getan ist. kirche vor 200 Jahren ausgesehen hat. Dies heraus- aktuelle Entwicklungen Der Zahn der Zeit hat an vielen Ecken und Enden hef- zufinden, wird die Aufgabe eines Kunsthistorikers zu informieren sowie Be- tig an der Substanz unserer Kirche genagt, und zum der Landeskirche sein. schwerden und Anregun- Jubiläum muss alles auf den Prüfstand: vom Dach- gen vorzubringen – „Jetzt stuhl bis zum Fußboden – ein Großprojekt also, das Das zweite und für die Bürger Großkarolinenfelds red i“ evangelisch. Leider bereits in der Planungsphase einen immensen Auf- nicht weniger wichtige Thema war die Gestaltung fällt diese Möglichkeit, wand mit sich bringt und das nur mit sehr viel Einsatz eines Ortszentrums, auch unter dem Aspekt des Rat- mit den Verantwortlichen aller Beteiligten und noch mehr Geld zu einem guten hausneubaus und des geplanten Kindergartens na- ins Gespräch zu kommen, bei vielen Gemeinden un- Abschluss zu bringen sein wird. he dem Bahndamm. Denn es ist ein Unding, dass die ter den Tisch. Wir, Pfarrer und Kirchenvorstand, hal- Zum Glück steht unsere Gemeinde hier nicht allein. Karolinenkirche, die eigentlich das natürliche Zent- ten es aber für wichtig, Sie alle in die anstehenden Eine Vielzahl von Behörden und Institutionen sind in rum des Ortes bildet, von drei Seiten praktisch un- Entscheidungen und Maßnahmen einzubinden. Die das Projekt eingebunden, von der Landeskirche über sichtbar ist. Dessen kulturelles Wahrzeichen aus sei- nächste Gemeindeversammlung findet, zum glei- das Dekanat bis hin zur Gemeinde Großkarolinenfeld nem Dornröschenschlaf zu wecken und optisch chen Themenkreis, im kommenden Frühjahr statt. und dem Landesdenkmalamt. Schließlich handelt es angemessen einzubinden, ist eine der Hauptaufga- Kommen Sie! Reden Sie mit! sich bei unserer Kirche um das einzige Bauwerk von ben bei der Planung des neuen Ortszentrums. Dr. Helmut Neuberger

„Steh auf und geh“ Weltgebetstag aus Simbabwe am Freitag, 6. März 2020

Den Gottesdienst haben Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Sie geben darin einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen. Frauen, Männer, Kin- der und Jugendliche unterschied- ... macht schön licher Konfessionen weltweit wer- ... macht schön den mit den Frauen aus Simbabwe ... macht schön zusammen den Weltgebetstag fei- ern. Bei uns findet der Gottesdienst um 19 Uhr im kath. Pfarrsaal statt! WGT Vorbereitungsteam

Ludwig Härter Florian Härter LudwigMaler- und Lackierermeister Härter FlorianMaler- und Lackierermeister Härter Natursteinarbeiten Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister Maler-staatl. gepr.und Lackierermeister Farb- und Pflasterarbeiten Ludwig Härter FlorianLacktechnikerstaatl. gepr. Farb- Härter und 08031 / 59126 Lacktechnikerstaatl. gepr. Farb- und Wasseranlagen Maler-08031 und Lackierermeister / 59126 LacktechnikerMaler- und Lackierermeister 08031 / 59126 staatl.0174 gepr. /Farb- 2413303 und Pflanzungen 0172 / 8107442 Lacktechniker0174 / 2413303 Garten- & Baumpflege 080310172 / /8107442 59126 0174 / 2413303 Planung 0172 / 8107442 0174 / 2413303 [email protected] Lagerhausstr. [email protected] | 83109 Großkarolinenfeld Lagerhausstr. [email protected] | 83109 Großkarolinenfeld WirLagerhausstr. wünschen ein 8 | gesegnetes83109 Großkarolinenfeld Weihnachtsfest Lagerhausstr.und ein gesundes, 8 | 83109 erfolgreiches Großkarolinenfeld neues Jahr!

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 17 Katholischer Pfarrverband

Pfarrverband Großkarolinenfeld Katholisches Pfarramt Heilig Blut Hl. Blut Großkarolinenfeld / Hl. Kreuz Tattenhausen Karolinenplatz 11, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Fax 0 80 31 / 23 42 95 Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld / Kuratie Hl. Kreuz Tattenhausen E-Mail: [email protected] Pfarrer Drago Curic, E-Mail: [email protected] Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pv-grosskarolinenfeld Karolinenplatz 11, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Sekretariat: Regina Resch Kirchenpfleger Hl. Blut: Goldammer Richard, Tel. 0 80 31 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] Kirchenpfleger Hl. Kreuz: Strasser Elfriede, Tel. 0 80 67 / 13 36 Bürozeiten: Pfarrgemeinderat Hl. Blut: Huber Sophia, Tel.: 0 80 31 / 8 09 79 34 Montag 8 - 11 Uhr Mittwoch 8 - 11 Uhr Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz: Baumann Georg, Tel.: 0 80 67 / 88 13 49 Donnerstag 15 - 18 Uhr Freitag 8 - 11 Uhr Regelmäßige Gottesdienste Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 19.30 Bibelgespräch im Pfarrhaus Samstag 18.00 Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag Sonntag 8.45 Pfarrgottesdienst 18.25 Rosenkranz 10.00 Krankenbesuche Dienstag 8.00 Frühmesse 19.00 Vorabendmesse 14.00 Anbetung Donnerstag 19.00 Abendmesse Sonntag 10.00 Pfarrgottesdienst 18.15 Rosenkranz Samstag 16.00 Rosenkranz Mittwoch 18.25 Rosenkranz 19.00 Herz-Jesu-Amt Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag 19.00 Abendmesse monatlich: 9.30 ökum. Kinderkirche in der evang. 8.00 Herz-Jesu-Amt, anschl. Krankenbesuche Freitag 8.00 Frühmesse Karolinenkirche Jeden 13. des Monats Fatima-Rosenkranz Jeden 1. Sonntag im Monat 9.40 im evang. Pfarrstadl 19.00 Sommerzeit 19.00 Betstunde Jeden 13. des Monats 16.00 Winterzeit Jeden Dienstag 17.30 Rosenkranz in der Unterkirche 14.00 Fatima-Rosenkranz Gottesdienste / Veranstaltungen Dezember Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Fest der Heiligen Familie Mi 11.12. 19.00 Bußgottesdienst So 29.12. 8.45 Pfarrgottesdienst mit Kindersegnung Sa 21.12. 07.00 Rorate Silvester Heiligabend Di 31.12. 15.30 Jahresschlussandacht Die 24.12. 15.30 Kindermette mit dem Kinderchor 17.00 Weihnachtsandacht am Friedhof 22.00 Christmette der Pfarrei mit der Schola Januar 1. Weihnachtstag Mi 25.12. 10.00 Festgottesdienst Kollekte ADVENIAT Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld 2. Weihnachtstag 27.12. - 6.1. Die Sternsinger besuchen jedes Haus Do 26.12. 10.00 Festgottesdienst mit dem Kirchenchor So 5.1. 19.00 Betstunde mit Dreikönigswasserweihe Fest der Heiligen Familie So 29.12. 10.00 Pfarrgottesdienst mit Kindersegnung Hochfest Dreikönige Silvester Mo 6.1. 10.00 Sternsinger-Dank-Gottesdienst Di 31.12. 17.00 Jahresschlussandacht So 12.1. 10.00 Familiengottesdienst mit dem Kinderchor

Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen So 26.1. 10.00 Jugendgottesdienst mit dem Jugendchor Do 12.12. 19.00 Bußgottesdienst Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Do 19.12. 19.00 Engelamt So 5.1. 8.45 Pfarrgottesdienst mit Dreikönigswasserweihe Heiligabend Di 24.12. 16.00 Kindermette/Wortgottesdienst Mo 6.1. 8.45 Festgottesdienst mit Aussendung Sternsinger 22.00 Christmette der Pfarrei 1. Weihnachtstag Mi 25.12. 8.45 Festgottesdienst Kollekte ADVENIAT Februar 2. Weihnachtstag Do 26.12. 8.45 Festgottesdienst Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld So 2.2. 19.00 Lichtmessamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sa 15.2. 19.00 Valentins-Gottesdienst Mi 26.2. 19.00 Aschermittwochs-Gottesdienst mit Aschenauflegung

Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen So 2.2. 8.45 Lichtmessamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen So 9.2. 8.45 Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Do 27.2. 19.00 Gottesdienst mit Aschenauflegung

März Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Fr 6.3. 19.00 Weltgebetstag der Frauen

In der Fastenzeit jeden Freitag regelmäßige Kreuzwegandachten um 18.00 Uhr in Hl. Blut Großkarolinenfeld und um 19.00 Uhr in Hl. Kreuz Tattenhausen

Seite 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Ev. Gemeinde liefert Lebensmittel der Bad Aiblinger Tafel nach Großkarolinenfeld

Seit August 2011 haben bedürftige Bürgerinnen und Wem hilft die Tafel? Wo können Sie sich anmelden? Bürger in Großkarolinenfeld die Möglichkeit, Lebens- • Menschen, die vorübergehend in Not geraten sind Mit Ihren Unterlagen (Personalausweis und alle mittel der Tafel Bad Aibling über ein Team der Initia- • Menschen, die trotz einer Arbeitsstelle zu wenig Einkommensnachweise) im Ev.-Luth. Pfarramt, tive „Hilfe auf Augenhöhe“ zu beziehen. Für den eh- zum Leben haben Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld renamtlichen Transport stellt der Turn- und Sportver- • Menschen, die auf Hartz IV oder ALG II Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr ein Bus und Fahrer zur Verfügung. angewiesen sind Donnerstags 15.30 - 17.30 Uhr Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag von 9.15 bis • Alleinerziehenden Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 9.30 Uhr am Evangelischen Pfarrstadl in Großkaroli- • Kinderreichen Familien nenfeld, Karolinenplatz 1. • Rentnerinnen und Rentnern mit niedrigem Einkommen

… für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter

Erziehung ist eine großartige, aber auch schwierige Aufgabe. Eltern mit groß- en und kleinen Kindern wissen um die Anforderungen, vor die sie täglich ge- stellt werden. Wir von FamilienZeit wollen Sie begleiten, mit Vorträgen, Gesprächen und Ange- Mittwoch, 15. Januar 2020, 20 Uhr boten für Kinder. Wir freuen uns auf Sie! Der Familienbeirat: Ingrid Wörndl, Uwe Beschwingt ins Neue Jahr – Lebensenergien neu erwecken Schrader, Sonja Ullmann-Neuhold, Jörg Laugel, Gesine Wronski, Pfarrer Richard mit den fünf Rhythmen Graupner, Cornelia Opitz. Tanz und Bewegung erwecken unsere Lebensenergie von innen heraus. Beglei- Verantwortlich: Dipl.-Rel.päd. Cornelia Opitz, tet von fünf Grundrhythmen begeben wir uns auf eine Reise des Wahrnehmens Tel. 0 80 31 / 89 34 11, [email protected] und Spürens. Wir lassen uns überraschen von den Bewegungen, die entstehen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57, und genießen die Lebendigkeit, die sich zeigt. [email protected] Cornelia Neimcke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Wichtiger Hinweis: Alleinerziehende und Tafelbezieher erhalten bei allen Diplomsozialpädagogin Veranstaltungen von „Familien-Zeit“ freien Eintritt! Ort: Pfarrstadl, Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1; Kosten: 8 € pro Person Um Anmeldung wird gebeten. Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20 Uhr Gemeinsam über Bedürfnisse sprechen Jeder Mensch hat Bedürfnisse. Die eigenen Bedürfnisse zu kennen, ist der erste Schritt, damit diese auch innerhalb einer Familie Platz haben können. Mit der „Gewaltfreien Kommunikation“ hat Marshall Rosenberg eine Methode entwickelt, um über Gefühle und Wünsche so zu sprechen, dass mein Gegenüber mich versteht. Der Abend bietet eine Einführung in diese Methode mit speziellem Fokus auf Familien. Referent: Frank Gaschler, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Buch- autor und Begründer des Projektes Giraffentraum® Ort: Pfarrstadl, Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1 - Kosten: 8 €, Paare 12 €

Freitag, 20. Dezember 2019, 15.30-18.00 Uhr Mutmachgeschichten – Eine Lesenachmittag In besinnlicher Atmosphäre wollen wir bei Punsch und Gebäck Geschichten hören, die Mut machen. Veranstaltung im Rahmen des Skulpturenprojekts MUT an der Karolinenkirche.

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe GbR • Insektenschutzgitter • Markisen • Jalousie-Systeme

Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 19 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Gottesdienste / Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Sonntag, 1.12. 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst, Karolinenkirche Kirchengemeinde Großkarolinenfeld 17.00 Uhr Turmblasen zum 1. Advent (siehe oben), Karolinenkirche Mittwoch, 4.12. Wir sind für Sie da 15.00 Uhr Kinderkino „Mein Freund, die Giraffe“ 20.00 Uhr Gemeinsam über Bedürfnisse sprechen - Einführung in die Wertschätzende Kommunikation Evangelisch-Lutherisches Pfarramt nach Marshall Rosenberg (FamilienZeit), Pfarrstadl Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld Sonntag, 8.12. Tel. 0 80 31 / 90 19 757, Fax 0 80 31 / 90 19 758 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Zwergerl-Gottesdienst Website: grosskarolinenfeld-evangelisch.de 18.00 Uhr Stadlkonzert im Advent mit dem Gitarrenduo „Alta “, Pfarrstadl Donnerstag, 12.12. Pfarrer Richard Graupner 20.00 Uhr Stadlkino: Styx (2018) Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung; Sonntag, 15.12. montags nicht zu erreichen 9.30 Uhr MUT-Gottesdienst mit Verabschiedung unsers Kirchenvorstehers Dieter Dürr und Einführung Pfarramtsbüro Sabine Siegl-Rieder von Thomas Wronski als neuem Kirchenvorsteher, Karolinenkirche Öffnungszeiten dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Freitag, 20.12. donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr 15.30 Uhr MUTmachgeschichten. Ein Lesenachmittag für Kinder mit Martina Schattenmann. Projekt „Familien-Zeit“ Sonntag, 22.12. Dipl. Rel.-päd. Cornelia Opitz; Tel. 0 80 31 / 89 34 11 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Prädikant Jörg Steinbauer) Dienstag, 24.12. Mesnerin Gertrud Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 15.00 Uhr Familienchristvesper, Karolinenkirche Hausmeister Harald Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 16.00 Uhr Familienchristvesper, Karolinenkirche 18.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Karolinenkirche Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes 22.00 Uhr Christmette, Karolinenkirche Annette Steinbauer; Tel. 0 80 67 / 5 98 53 Mittwoch, 25.12. Kirchenpfleger 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Hans-Joachim Sieck, Tel. 0 80 31 / 5 08 57 11.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Ostermünchen, Kath. Kirche St. Laurentius Ostermünchen (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Kantorin Annette Steinbauer, Tel. 0 80 31 / 5 98 53 Donnerstag, 26.12. Bad Aiblinger Tafel in Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 16.30 Uhr Waldweihnacht, Treffpunkt Pfarrstadl (ab 17.15 Uhr an der Leonhardskapelle) Sonntag, 29.12. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche Sonntag, 5.1. Besondere Veranstaltungen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche So., 1.12.2019 17 Uhr Turmblasen zum 1. Advent: Vom Kirchenturm herab erklingen 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ostermünchen Advents- und Weihnachtslieder. Mit Verkauf von MUT-Beuteln Freitag, 10.1. und MUT-Tassen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. 16.00 Uhr Konfirmandenkurs So., 8.12.2019 18 Uhr Stadlkonzert im Advent mit dem Gitarrenduo „Alta Bavaria“ Sonntag, 12.1. Fr., 24.1.2020 19.30 Uhr „Nachts allein im Ozean“ – Vortrag mit André Wiersig 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche So., 2.2.2020 18 Uhr Ökumenische Abendandacht zum Abschluss des Skulpturen- Mittwoch, 15.1. 15.00 Uhr Kinderkino „Die kleine Hexe“ projekts MUT 20.00 Uhr Beschwingt ins Neue Jahr - Lebensenergien wecken mit den 5 Rhythmen (FamilienZeit) Sonntag, 19.1. Unsere Termine finden Sie aktuell auch auf www.grosskarolinenfeld-evangelisch.de. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Regelmäßige (nicht in den Ferien) und besondere Veranstaltungen: Freitag, 24.1. Evangelische Kantorei: jeden Montag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl 20.00 Uhr Stadlkino: Das brandneue Testament (2015) Evangelischer Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Seniorennachmittag: jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrstadl 19.30 Uhr „Nachts allein im Ozean“; Vortrag mit André Wiersig; André Wiersig hat als erster Deutscher die großen Meerengen der Welt durchschwommen. Er erzählt davon, was es heißt Mut zu Regelmäßige Gottesdienste: haben und von seiner bedingungslosen Liebe zu Meer. Hauptgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr in der Karolinenkirche (14-täglich mit Abend- Sonntag, 26.1. mahl). Am 1. Sonntag im Monat zusätzlich Gottesdienst um 11.15 Uhr in St. Laurentius, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Ostermünchen. Sonntag, 2.2. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ostermünchen Ökumenischer Kindergottesdienst beginnt an festgelegten Sonntagen um 9.30 Uhr 18.00 Uhr Ökumenische Abendandacht zum Abschluss des MUT-Projekts, Karolinenkirche mit den Erwachsenen in der Karolinenkirche. Nach dem ersten Lied ziehen die Kinder zu Freitag, 7.2. ihrem eigenen Gottesdienst hinüber in den Pfarrstadl. Eingeladen sind alle Kinder bis zum 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Alter von etwa 12 Jahren! Die Geschichten der Bibel stehen im Mittelpunkt. Erzählen und Sonntag, 9.2. hören, singen und feiern, malen und basteln, beten und staunen – das alles ist Kindergot- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche tesdienst! Die nächsten Termine: 15.12.2019, 19.1.2020, 16.2.2020 11.00 Uhr Zwergerl-Gottesdienst Mittwoch, 12.2. Familiengottesdienste finden an festgelegten Sonntagen in der Karolinenkirche, im 15.00 Uhr Kinderkino „Knerten traut sich“ Pfarrstadl oder einem anderen Ort statt. Für Erwachsene wie Kinder ist dieser Gottes- Sonntag, 16.2. dienst gedacht, für alle Gruppen und Generationen in der Gemeinde. Durch Anspiele 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche oder Aktionen geht es mitunter recht lebendig zu. Moderne geistliche Lieder werden 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst begleitet von einer Band, Gitarren oder dem Bläserchor. Donnerstag, 20.2. Der nächste Termin: 1. Dezember (1. Advent) 20.00 Uhr Stadlkino: Der Vorname (2018) Freitag, 21.2. 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Im Ökumenischen Zwergerlgottesdienst um 11 Uhr feiern Kinder von 0 bis 6 Jahren Sonntag, 23.2. zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern – vielleicht auch mit den Großeltern – einen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche Gottesdienst, der speziell auf sie zugeschnitten ist. Keinen stört es, wenn die Kinder mal Mittwoch, 26.2. herumlaufen oder dazwischen plappern. Durch Bewegungslieder, packende Geschichten 19.00 Uhr Gottesdienst zu Aschermittwoch, Karolinenkirche und kleine Aktionen werden die Kinder am Gottesdienst beteiligt, können Gott näher- Sonntag, 1.3. kommen und lernen, über seine Schöpfung zu staunen. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche Die nächsten Termine: 08.12.2019, 09.02.2020 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ostermünchen

Seite 20 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein Gartler unterwegs

Der bekannte und romantische Spree- Auch ein Streifzug durch den UNESCO wald war heuer das Herbstausflugs- Denkmalort Obercunnersdorf mit sei- ziel vom Gartenbauverein. Zuerst nen Umgebindehäusern fehlte na- besuchte man das Wasserschloss Mo- türlich nicht bei dieser Lehrfahrt der ritzburg, welches die wunderbare Ku- Gartler, welche übrigens wieder von lisse des bekannten Märchenfilms Peter Zaißl bestens organisiert war. „Aschenbrödel“ darstellt und wohin Ein Umgebindehaus ist ein beson- sich in jedem Fall ein Ausflug lohnt. derer Haustyp, der Blockbau-, Fach- Weiter ging es dann in den idyllischen werk- und Massivbauweise miteinan- Spreewald mit seinen Wasserstraßen der verbindet und ein jedes hat einen und Reed gedeckten Häusern. Garten mit gut gepflegten Obstbäu- Auch das Lausitzer Braunkohlerevier me, Blumen, Gemüse und gemähten im Südosten Brandenburgs und Nord- Wiesen, was die Gartler natürlich be- osten Sachsens wurde besichtigt! sonders erfreute und interessierte. In In der gut erhaltenden Altstadt von diesem bewohnten Dorf fühlte man Görlitz an der polnischen Grenze sich wie in einem Freilichtmuseum! konnte man die Gebäude aus ver- schiedenen Epochen und eine vielfäl- Alois Benkard tige Architektur bewundern.

Was sind Dangos? Auf geht‘s zur Weiherrettung „Dango“ ist japanisch und heißt nigung eingesetzt. Durch das Herab- standteile reduziert. Wenn wir über „Knödel“. Dangos sind etwa hand- sinken auf den Grund transportieren den Schlamm aus der Uferzone die lo- Zahlreiche Helfer sind dem Aufruf tellergroße Kugeln, die aus Erde/ sie die Effektiven Mikroorganismen di- kalen Mikroorganismen mit den effek- vom Gartenbauverein gefolgt, um Schlamm, EM-Bokashi und flüssigem rekt in den Schlamm, wo diese die or- tiven Mikroorganismen in den Dangos „Dangos“, Lehmkugeln aus Urge- EM geformt und anschließend ge- ganischen Bestandteile des Sediments zusammenbringen, können diese eine steinsmehl und Bakterien, zu drehen. trocknet werden. Dangos werden vor verstoffwechseln. Dadurch wird das speziell für dieses Gewässer bestmögli- Knapp 4 000 Stück wurden geformt allem zur Gewässersanierung und -rei- Sediment bis auf die mineralischen Be- che Mirkobenvielfalt entwicklen. um dann nach der Fermentierung im verschlammten Weiher von Großkaro abzusinken. Es soll eine Schlammre- duzierung erreicht werden, sodass Al- Pflanzaktion In Großkarolinenfeld gen und Fäulnisprozesse verschwin- – bald blüht es wieder am Bahnhof den und der Weiher sein natürliches ökologisches Gleichgewicht erlangt. Jede Menge Nahrung werden die mendes Frühjahr werden dort Erklärung siehe „Dangos“! Insekten im nächsten Jahr wieder „wellenförmig“ lila-blaue Krokus- am Bahnhof finden. Die Gartler se zu sehen sein. Gepflanzt wur- Eine beispielhafte Aktion, bei der auch haben in einer Nachmittagsaktion den Wildkrokusse, die sich zum die Feuerwehr mit ihrem Mähboot hel- tausende Wildkrokus-Zwiebeln Verwildern eignen und sich fleißig fen wird. am Westheimer Platz und auf der vermehren. Nachmachen grund- Pfarrwiese eingegraben. Kom- sätzlich gewünscht!

Dein Vergleichsportal findet das billigste GartenBaumschule Angebot. Aber nicht immer das beste. Fauerbach Genussladerl Ebenholzweg 3 Deutelhausen Du kannst versuchen, im undurchsichtigen Geflecht der Finanz- und Vorsorgeprodukte den Überblick 83135 Schechen zu behalten. Oder du verlässt dich auf die Expertise und das geprüfte Portfolio von Swiss Life Select. Tel. 0 80 31 / 54 57 Aus dem breiten Angebot namhafter Anbieter finden wir gemeinsam die für dich passende Lösung. Fax 0 80 31 / 596 69 Starte jetzt mit der richtigen Vorsorge! Manager Marco Necas Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, selbstständiger Handelsvertreter für Swiss Life Select Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, Pichlmayrstraße 7a · 83024 Rosenheim Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; Telefon: 08031 2715450 · Mobil: 0172 7355118 [email protected] Süßes, Pikantes, Essige usw. www.swisslife-select.de

As1245 SLS Kleinanzeige_148x105_4c.indd 3 20.03.19 17:38 Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 21 Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Singkreis Großkarolinenfeld Großkarolinenfeld e. V. „Singen kann ich nicht wie du, andre singen wieder schöner, Zahlreiche Lehrgänge besucht aber droben an dem Himmelstor wird´s ein wunderbarer Chor!“ Auch in diesem Jahr konnten einige aktive Feuer- So schrieb schon J. v. Eichendorff vor 250 Jahren mit te Jugendsingkreis. Wir sangen bei den alpenländischen wehrleute aus Großkarolinenfeld Lehrgänge auf fröhlichem Herzen. Musikabenden mit, die Herr Greiner veranstaltete und Landkreisebene und bei den staatlichen Feuerwehr- In unserem Dorf wird viel gesungen. Neubürger wissen oft bei besonderen Gottesdiensten in der kath. Kirche. schulen in Bayern besuchen. Die Teilnehmer, die ih- anfangs noch nicht, dass das mit zu unserem vorwie- Wir wurden gerne gehört bei Hochzeiten und viele Jah- re Ausbildung bei den Feuerwehrschulen in Gerets- gend freundlichen Klima unter den Großkarolinenfel- re sangen wir am Münchener Christkindlmarkt vom Rat- ried und Regensburg besuchten, werden in dieser dern beiträgt. Der Singkreis Großkarolinenfeld ist hausbalkon herunter. Unser eindrucksvollstes Erlebnis Zeit von Ihren Arbeitgebern freigestellt. Die Aus- heute eine kleine, gern gehörte Chorgemeinschaft, waren immer die Fahrten nach Kronach. Dort sangen wir bildungen auf Landkreisebene, werden nach Feier- die das Singen als Lebenselement pflegt. Am Anfang in einer Woche fünf verschiedene Konzerte. Die wurden abend oder am Wochenende von den Feuerwehrleu- war da ein ökumenischer Kindersingkreis mit Wiltrud in der Kronacher Presse sehr hervorgehoben. Das war ten besucht. Die Lehrgänge im Bereich Rothmayer mit über fünf- vor über 30 Jahren. Allmählich wuchsen die Mädchen Erste Hilfe werden von einer privaten zig zwitschernden, fröh- und Burschen ins Berufsleben hinein – und so wurde der Rettungsorganisation übernommen. lichen Kindern. Das war Chor immer kleiner. Angelockt durch unsere regelmäßi- Wir freuen uns über die bestandenen 1972. Wir wurden von gen Kirchenkonzerte und durch unser alljährliches Som- Lehrgänge und dem ehrenamtlichen Pfarrer Grill oft eingela- merkonzert (1979-2019) bekamen erwachsene Zuhörer Engagement der 15 Teilnehmer: First den, in evangelischen Lust und Mut zum Singen. Unser Singkreis genießt das Responder Lehrgang (6), Motorsägen Gottesdiensten zu sin- Beisammensein, Stimmarbeit, das breitgefächerte Re- Lehrgang (4), Gerätewart Lehrgang (1), gen. Als Sängerlohn stif- pertoir und vor allem wird Freude am Singen vermittelt. Gruppenführer Lehrgang (1), Arbeitssi- tete er uns eine Busfahrt Wir treffen uns jeden Samstag um 10 Uhr in der Biblio- cherheit im Feuerwehrdienst (1), Lehr- zur Augsburger Puppen- thek, Pfälzerstr. 12. Wir üben gerade Lieder für unseren gang für technische Hilfeleistung (1) 1. Kommandant Günter Rausch kiste. Im Jahr 1976 wurde Großkarolinenfelder Christkindlmarkt. Habt ihr Lust auf und Atemschutzgerätewart (1). gratuliert einigen Lehrgangsteilneh- aus dem Kindersingkreis Weihnachtslieder? Dann kommt! Herzliche Grüße! 1. Kommandant Günter Rausch mern zur bestandenen Prüfung der oft und gerne gehör- Eure Wiltrud Rothmayer

Arbeiterwohlfahrt OV Großkarolinenfeld Fahrt der Guten Herzen der Arbeiterwohlfahrt Im Jahre 1962 wurde von der Arbeiterwohlfahrt Groß- hinwies, dass die 280 Jahre alten Fresken noch im Ori- karolinenfeld erstmalig eine Fahrt der Guten Herzen ginalzustand sind. Nach der Führung stärkten wir uns durchgeführt. Dieser Ausflug für alle älteren Mitbür- bei Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit in der na- gerinnen und Mitbürger führte uns am 28. Septem- hegelegenen Klosterschänke. Voller schöner Eindrü- ber nach Dietramszell. Am Rande der Ortschaft steht cke machten sich die 45 Frauen und Männer wie- die von außen zwar mächtige, aber etwas schmuck- der auf den Heimweg zum Bräu nach Tattenhausen. los wirkende Klosterkirche Maria Himmelfahrt. Umso Hier hatten Frau Fiederer und ihr Team schon die Ab- prächtiger ist der barocke Innenausbau mit Fresken schlussbrotzeit vorbereitet. Um 19 Uhr brachte uns und Heiligenfiguren von Johann Baptist Zimmermann. unser Busfahrer Willi Stecher sicher zurück nach Groß- Der ehemalige Pfarrer Koller erklärte uns mit großer karolinenfeld. Die Vorstandschaft der AWO zeigte sich Sachkenntnis, aber sehr kurzweilig, die einzelnen sehr zufrieden, mit der großen Beteiligung. „Wir zah- Fresken und Altarbilder sowie die Kirchengeschichte len aus unserer AWO Kasse den Bus und die abschlie- ausgeben“, so die einhellige Meinung der beteiligten von Maria Himmelfahrt. Besonders beeindruckt zeig- ßende Brotzeit. Dies ist jedoch ein Betrag, den wir für Vorstandsmitglieder. ten sich die Teilnehmer als Herr Pfarrer Koller darauf unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger gerne Emil Maier, AWO Ortsvorsitzender

Wolle, Kurzwaren, NEU: Professionelle Knöpfe, handgestrickte Photovoltaikreinigung Einzelteile Breitensteinstraße 8 83109 Großkarolinenfeld Inh. Anita Wendl Mobil: 01 51 / 61 61 26 57

Seite 22 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Vereinsnachrichten

Familienverein e. V. Großkarolinenfeld Was war los im Familienverein 2019? Kurzer Rückblick: Moderatorenteam, Zeitwächter, Konsequenzen bei eine Urkunde. Unsere Top- Am 14. Dezember 1918 wurde der Familienverein in Nichteinhaltung o.ä.) sollen von ihnen selbst erarbei- architektin Marie Laugel (8) die Sparkasse Rosenheim eingeladen. Über die Spen- tet und fortlaufend optimiert werden. Jede Klassen- überzeugte mit ihrem Plan de des „Stifterkreis Zukunft“ haben wir uns sehr ge- stufe wählt demokratisch ein Mädchen und einen und bekam eine Ehrenur- freut. Vielen DANK!!!! Jungen als Vertreter. Dieser dient als Ansprechpart- kunde und die Goldmedaille. ner und nimmt Punkte, die besprochen werden sol- len, auf. Die Kinder stellen sich selbst zur Wahl oder Im Juli gab es wieder die können auch vorgeschlagen werden. Die Ergebnisse legendäre Übernachtung der Kinderkonferenz („Kiko“) werden anschließend in der Viertklässler mit viel die Teambesprechung eingebracht. Die Kinder und ih- Spaß und gutem Essen wur- re Bedürfnisse sollen ernst genommen werden. den die Kinder aus der vierten Klasse verabschiedet. Mit einer Schnitzeljagd ging es durch Karo und blitz- Faschingsparty am Unsinnigen Donnerstag. Es wur- schnell wurden alle Rätzel gelöst. Ab jetzt trennen de getanzt, getobt und geschlemmt. An die 90 Kin- sich unsere Wege und wir wünschen unseren Mitti- der kamen verkleidet und hatten einen Riesenspaß. kids viel Erfolg in den weiterführenden Schulen.

Ab Februar ‘19 halten die Kinder mit den Be- Ostern gab es wieder einen schönen Osterbrun- Schuljahr 2019/20 treuern Kinderkonferenzen nen, mit Unterstützung der Garde Tuntenhausen Unsere Mitti startet mit 111 Kindern und unse- Was heißt „Kinderkonferenz“? und Floristik Ollesch feierte der Familienverein ein re Spielgruppen mit 53 Kindern. In der Herbst-Feri- In der Kinderkonferenz können nicht nur eigene Ide- schönes Osterbrunnenfest. enbetreuung hatten wir viel Spaß in der Kletterhal- en, Vorstellungen und Wünsche eingebracht, son- le und Eishalle. Zudem gab es eine Aufführung vom dern auch Fragen geklärt und Informationen aus- Unser Pausenhof schaut sehr traurig aus und Kasperltheater „Kasperl und der Löwe“. Dies hat getauscht werden. Die Kinder sollen ebenfalls die die Kinder wünschen sich, dass er endlich kin- nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwach- Möglichkeit haben, Freude oder Unmut zum Aus- dergerechter wird … senen sehr gut gefallen. Weitere Termine finden Sie druck zu bringen (Beschwerdemanagement). Die Die Kinder ließen ihre Ideen fließen, wie der Pausen- auf www.familienverein-grosskaro.de. Wir freuen Kinderkonferenz soll mit und für die Kinder entwi- hof in Zukunft aussehen könnte. Dabei entstanden uns, wenn Sie vorbeischauen! ckelt werden. Die Regeln (Gesprächsregeln, Ablauf, großartige Ideen und die drei schönsten erhielten Nicole Teufel �������� ������ ������

���������� ����������������� �!���������������!������������.�� �� ��������������������������� ���������������� :���0��������(�����'$������ ��������� ������������������� ���������������!�"���� �-;��<�� �������.�� ����#����������$����� ����������%� ��� ����5��)�.��!������ $�*���,�� ���������������������&"���������� �����*��������� ����������'����������!���� �1�����#�������� �� #������������������("��������������������� ��������2�&��������� )� ���*�����* ���+�����,�������������������������� (((��������������

�����������-�.�������/����������.�������,-�����!��!�0�������1���������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������(((� ��������%�.������������ �������������� 2����#������������������1����� ������������������������ �!������������"���������������,������ ��������� ������ Rott am Inn – Zainach 25 ����8����3��7����������$9��� Tel: 08039 2815

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 23 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V., Abteilung Judo Sport, Spiel und Spaß bei 25-Jahr-Feier

Rund 80 Judokas des TuS Großkarolinenfeld und des TSV trauten sich und hatten sich für die Judo-Safari am 18. Mai angemeldet. Doch das, was die Abteilung für diesen Tag in der Mehrzweckhalle in Großkarolinenfeld organisiert hatte, war keinesfalls nur eine gewöhnliche Judo-Safari; es war gleichzeitig auch die 25-Jahr-Feier des „Judo“ – ein bunt gemisch- tes Fest, auf welchem sich insgesamt etwa 40 Teams sportlich betätigen konnten. Um 14.30 Uhr begann der Einlass und anschließend konnten die Zweier- Teams, welche meist aus einem Kind und einem Eltern- teil oder einem anderem Familienmitglied bestanden, an verschiedenen Stationen gegeneinander antre- ten. Zu bewältigen war beispielsweise ein Pendellauf, Standweitspringen, Weitwerfen, oder auch das Erklä- ser Programmpunkt abgehandelt worden war, konn- gemeinsam einen Film ansehen konnten, unterrichtete ren, Zeichnen oder pantomimische Darstellen von Be- te man schließlich wieder sportlich aktiv werden. Die Simon Pfaab für die Größeren eine Einheit der Kampf- griffen beim Activity. Auf den Wettbewerb folgte eine Zweier-Teams fanden nun wieder in der Halle zusam- künste „Martial Arts“. Beim anschließenden gemein- kleine Pause mit Kaffee und Kuchen und im Anschluss men, um beim Reitwettkampf nochmal alles zu geben. samen Zusammensitzen und Übernachten in der Ju- hielt Stephan Goldammer eine Rede, mit welcher er all Hier wurden auf die verschiedenen Wettkampfflächen do-Halle ließen wir den wunderbaren Tag schließlich denjenigen der Abteilung dankte, welche ein Ehren- jeweils immer zwei Teams verteilt, welche nun versu- gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen wartete amt innehaben, wie beispielsweise das Amt des Kas- chen mussten, die Fläche für sich alleine zu gewinnen. ein gemeinsames Frühstück auf die Übernachtungs- siers, Schriftführers, Wettkampfreferenten oder auch Um circa 19 Uhr ging es dann ans Abendessen. Eines gäste und anschließend halfen alle beim Mattenabbau des Trainerassistenten. Ihm schloss sich die 15-jährige der Highlights der Feier war sicherlich der Magier, der und Aufräumen der Halle. Sophie Huber an, die auf eigene Initiative für den Wett- während des Essens den Gästen an den verschiedenen Abschließend möchten wir einen großen Dank an all kampfreferenten Klaus Gallin und die Trainer Stephan Tischen Gesellschaft leistete und alle mit unglaublichen diejenigen aussprechen, die die 25 Jahr-Feier der Ab- Goldammer, Simon Pfaab und Brigitte Gebelein eine Zaubertricks begeisterte. Als schließlich alle satt waren, teilung „Judo“ ermöglicht hatten und es mit unglaubli- Dankesrede verfasste - und Pokale mit der Aufschrift wurde die Auswertung der Judo-Safari bekannt gege- chem Engagement zu dem gemacht haben, was es war: „beste/-r Trainer/-in“, bzw. „bester Mannschafts- ben. Jeder der Teilnehmer konnte sich über entspre- ein rundum gelungenes Fest, welches allen Beteiligten coach“ besorgt hatte. Auch Michael Guggenbichler chende Auszeichnungen freuen. Doch auch hier war sehr viel Spaß gemacht hatte und dem ein oder anderen vom TSV Bad Endorf meldete sich zu Wort und dankte das Fest noch keinesfalls zu Ende. Für die Kleinen hat- sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. all den ehrenamtlich tätigen und natürlich insbesonde- te Michael Spiegler mit einer Leinwand und Stühlen ein Judith Schirmann re seinem Trainer Stephan Goldammer. Nachdem die- kleines Kino vorbereitet. Während die Kinder sich noch Foto: Michael Spiegler Spannende Kämpfe Um an Judo-Wettkämpfen teilzuneh- lin zur Oberbayerischen Einzelmeister- Tages konnten sich schließlich alle Teil- Spiegler an den Start. Er kämpfte sou- men erfordert es nicht nur, dass der Ju- schaft MU12/FU12, ausgerichtet vom nehmer über entsprechende Urkun- verän in der Gewichtsklasse bis 37 kg, doka einen großen Kampfgeist besitzt, TSV Palling. Clara Höfer war in der Ge- den und Auszeichnungen freuen. Nur die mit 17 Teilnehmern die teilnehmer- sondern in erster Linie immer auch ein wichtsklasse bis 29 Kilogramm und eine Woche später war der TuS Groß- stärkste Gruppe war. Anton Spiegler bisschen Mut. Diesen Mut bewiesen konnte sich dort einen guten dritten karolinenfeld bereits wieder mit zwei war in der Altersgruppe MU16 vertre- neben zahlreichen Judoka aus den ver- Platz erkämpfen. Auch Lilly Schildhau- Kämpfern bei einem Wettkampf ver- ten und konnte in seiner Gewichtsklas- schiedensten Vereinen auch Lilly Schild- er, die zum ersten Mal an einer Meis- treten. Diesmal war es das Spitzbuben- se bis 60 kg sogar zwei Kämpfe für sich hauer und Clara Höfer vom TuS Groß- terschaft teilnahm, kämpfte in ihrer turnier in Peiting am 12. Oktober, zu entscheiden. Auch wenn kein Podest- karolinenfeld. Am 5. Oktober fuhren Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm en- dem Daniel Spiegler und Anton Spieg- platz erreicht wurde, haben die beiden sie gemeinsam mit dem Wettkampf- gagiert und ging dort ebenfalls als Drit- ler von Klaus Gallin begleitet wurden. ihren Verein doch würdig repräsentiert. referenten ihres Vereins Klaus Gal- te hervor. Am Ende eines erfolgreichen In der Altersgruppe MU13 ging Daniel Judith Schirmann; Fotos: Klaus Gallin

Seite 24 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V., Abteilung Eishockey „KARO EC“ Spiel der Generationen

Zum Spiel der Generationen trafen sich am 10. No- die Karoer Eishockeylegenden um Michi Sattler, Joe rät nach chirurgisch genauem Zuspiel von Jan Brunn vember Aktive und Altverdiente des Karo EC zu ei- Wörndl, Roli und Adi Huber und Roman „Biwi“ Hör- routiniert zum 1:6 Anschlusstreffer versenken konn- nem Kräftemessen im Rosenheimer ROFA-Stadion. furter, um nur ein Paar der Hochkaräter zu nennen, te. Den 7:1 Schlusspunkt setzte dann Pille Hörfurter Anlass war das 35. Gründungsjahr des Eishockey- dem aktuellen Tabellen-Achten der Rosenheimer Ho- der seinen Coast-to-Coast Alleingang kaltschnäuzig Clubs Großkarolinenfeld. Das erste Aufeinandertref- ckey League 2 gegenüber. Nach einem anfänglichen ins kurze Eck abschloss. Die rund fünfzig begeister- fen dieser Art fand im Winter 2015 statt. Damals Beschnuppern machte der Abeilungsleiter Sebasti- ten Fans trafen sich im Anschluss mit allen Akteuren gingen nach einem hart umkämpften Spiel die Ak- an Stohn selbst den Anfang. Nach Zuspiel von Do- im Fan-Treff der StarBulls Rosenheim. Dort ließ man tiven, so genannten „Jungen“, mit einem 4:2 Sieg mi Berner konnte er den Goalie Michi Leicher ge- den Abend bei guten Gesprächen und ein oder an- vom Eis. Nun waren natürlich die Veteranen des KEC schickt überwinden und es stand 1:0. Nach weiteren deren gemeinsamen Erinnerung ausklingen. auf eine Revenge aus. Mit frisch geschliffenen Ku- Toren durch Valentin und Moritz Düsel und Do- Philipp Hörfurter; fen und einem wohldurchdachten Matchplan traten ni Aitermoser war es Michi Sattler, der das Spielge- Foto: Alfons Schwerdtel

Fitness und Gesundheit Helfer/in für Kinder- 10-er Kurskarte (10 x 1 Std.) turnen gesucht! Sie möchten einen unserer Gesundheitskurse ausprobieren? Dienstags 15.45 - 17.00 Uhr (zur Aushilfe) Unser Weihnachtsspezialangebot: 10er Karte für Fitness- und Gesundheitskurse: 50 € Du liebst Sport, und willst Kinder dafür 10er Karte Pilates (montags 19 - 20 Uhr Mehrzweckhalle) begeistern? Du bist mind. 18 Jahre alt und zu- 10er Karte Workout (dienstags 19 - 20 Uhr Schulturnhalle Mittelschule) verlässig? Dann bist du bei uns richtig! 10er Karte Rückenfit (donnerstags 17 - 18 Uhr Mehrzweckhalle) Aus- und Fortbildung wird gefördert. 10er Karte Step Aerobic (mittwochs 19 - 20 Uhr Mehrzweckhalle) – gerne ab 16 Jahre! Bei Interesse bitte E-Mail an: Einzulösen von 01/2020 bis 06/2020 [email protected] Bei Interesse bzw. Fragen bitte E-Mail an: [email protected] Angebot gültig bis 31.12.2019

Thai Massage Wiederer Gewerbering Nord 2 83109 Großkarolinenfeld www.thai-massage-wiederer.de [email protected] Tel: 08031 2067 082 Mob: 0157 5825 4561

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 25 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V. Thailändische Küche sich auf dem Feld mehr Raum für Ball- nenfelder-Fußball-Abteilung, die Par- TuS, sponsert die Jugendabteilung mit in der Max-Josef-Stubn tricksereien und schnellere Spielzüge. ty-Nacht statt. Zu Gast und für mäch- 2 000 €. Dieses Geld soll für neue Trai- Am 14. Sepember war es dann end- tig Stimmung in der Max-Joseph-Halle ningsmaterialien und auch Trikots im Aufgrund gesundheitlicher und alters- lich soweit. Samstag, herrlichster Son- sorgte die über den Landkreis hinaus Jugendbereich investiert werden. bedingter Gründe haben die bishe- nenschein. Um 10 Uhr ging es los. Ort bekannte Oktoberfest-Cover-Band rigen Pächter ihr Pachtverhältnis be- der Veranstaltung: Volksfestplatz in „HEFE 10“. Im Vorverkauf gingen nur enden müssen, sodass seit Anfang Großkarolinenfeld. Zu aufputschen- ca. 150 Karten weg, sodass am Abend November Ulai Kosel, eine gebürti- der Rapmusik traten in der Vorrunde trotz einer großen Werbekampagne ge Thailänderin, die Vereinsgaststätte fünf Teams gegeneinander an. Wer im Vorfeld (Flyer, Stadionzeitung, Pla- betreibt. Sie verwöhnt ihre Gäste mit sich am Ende als Turniersieger heraus- kate), nur etwas über 200 Feierwütige thailändischen Gerichten, aber auch kristallisieren würde, schien völlig un- anzutreffen waren. Die Band und Gäs- mit bayerischen Schmankerln. Spü- klar. Durchsetzen konnten sich ein Ro- te brachten Stimmung für jedermann ren Sie die besondere Atmosphäre und senheimer Team sowie das Team mit in jeder Altersklasse mit und so wurde Freundlichkeit und genießen Sie har- den ältesten Spielern des Turniers (die bis lange in die Nacht gefeiert. An die- Georg „Chillei“ Schmid bei der ser Stelle nochmal ein Herzliches Dan- monisch-schmackhafte Gaumenfreu- meisten Spieler kommen aus Groß- Scheckübergabe an unseren Jugend- den. karolinenfeld und sind fast alle über keschön an „HEFE 10“, ihr habt die leiter Christoph Kremser 40 bzw. 50 Jahre alt). Es wurde schnell Halle gerockt. Auch die traditionelle Öffnungszeiten: deutlich, dass keiner der beiden Kon- Fußballer-Bar war angesichts der nied- Herrn Schmid liegt die Jugendarbeit Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr trahenten sich in irgendeiner Form ab- rigen Besucherzahl trotzdem gut ge- des TuS sehr am Herzen, er sieht durch Samstag ab Spielbetrieb, setzen können würde. Ein Korb folg- füllt und so konnte man die Stimmung das Engagement im Herrenbereich den ansonsten ab 15 Uhr te auf den anderen. Finten, Korbleger, immerhin noch mehr anheizen. Ein TuS auch im Jugendbereich auf einem Sonntag ab 10 Uhr Sprungwürfe, Rebounds sowie har- großer Erfolg war nebenbei auch die sehr guten Weg. „Es ist schön zu se- Unsere Bitte an alle Vereine, Parteien te aber faire „Defense“ ließen den Weinbar, welche von unserem langjäh- hen, was hier auf die Beine gestellt und Organisationen sowie Privatperso- Hauptakteuren kaum Luft zum Atmen. rigen Sponsor und Vorstand Ludwig wird und mit wie viel Ehrgeiz an das nen: Nutzen Sie wieder – wie in frü- Der Jubel der doch zahlreichen Zu- „Luggi“ Härter, gemanagt wurde. Im ganze Projekt „Jugend“ herangegan- heren Jahren – das Sportheim für Tref- schauenden wollte kaum abebben. Ei- Großen und Ganzen muss man aber gen wird“, so Georg Schmid bei der fen, Besprechungen, Versammlungen ne Minute vor Spielende stand es un- leider das Fazit ziehen, dass die Party- Scheckübergabe. Sechs aktive Spie- und diversen Feierlichkeiten. Die neu- entschieden, 7:7. Nacht nicht zufriedenstellen abgelau- ler der 1. und 2. Mannschaft fungie- en Pächter werden Ihnen ein kompe- Noch 18 Sekunden. Ein Pass, danach fen ist, was ausgesprochen schade ist, ren aktuell als Trainer im Jugendbe- tenter Ansprechpartner sein – wenn’s ein Block, der schnelle Zug zum Korb, angesichts des überaus großen Enga- reich. Wir bedanken uns recht herzlich was Besonderes zu organisieren bzw. Sprungwurf und der ist drin, ja drin. gements der rund 60 Helfer, die sich bei Herrn Schmid für die gesponserte zu bewirten gibt. Karo einen Punkt vor. Noch 10 Se- für ein derartiges Fest engagagieren. Summe und werden diese sinnvoll in- Die Vereinsleitung kunden. Rosenheim wieder in Ballbe- Wir bedanken uns natürlich trotzdem vestieren. Ein Teil davon floss schon in sitz. Pass, Pass, Wurf, daneben. Ka- bei den fleißigen Helfern, den Sponso- Trikots der F-Jugend. Berichte aus den Abteilungen ro hat den Ball. Die letzten Sekunden. ren und unseren Organisatoren, wel- Andreas Schütz Abteilung Basketball: Schnelle Das Spiel ist aus. Die „Oldies“ gewin- che versuchen sich wieder jedes Jahr „Mooves“ und coole „Beats“ nen das Finale 8:7. Der Jubel ist wirk- was Neues einfallen zu lassen, um – Streetball in Karo lich groß. Es folgte die Siegerehrung. hier in Großkaro wieder eine ordentli- Termine des TuS Für manche ist es ja der beste Sport Allen Teilnehmern wurden Medaillen che Party auf die Beine zu stellen. Der der nächsten Wochen: überhaupt. Die Rede ist von Basketball. verliehen. So richtige Verlierer gab es TuS würde sich freuen, wenn bei sol- Streetball ist bekanntlich die schnellere nicht. Es war kurz gesagt ein schönes chen Veranstaltungen im eigenen Dorf Vorsilvester-Party am 28.12.19 Variante, bei der statt auf zwei Körbe Turnier. Im kommenden Jahr soll das wieder mehr Besucher kommen wür- in der Max-Joseph-Halle nur auf einen Korb gespielt wird. Au- Streetballturnier wiederholt werden de, hierzu gleich zum Vormerken: Am Am 28. Dezember ist es wieder so ßerdem stehen sich nur sechs Spieler mit dann voraussichtlich sechs bis zehn 28. Dezember steigt wieder die Vorsil- weit, einmal mehr findet in der Mehr- gegenüber statt zehn. Dadurch ergibt Mannschaften. vester-Party in Karo. Also Termin frei- zweckhalle die Vorsilvesterfeier des Hans Sonnabend halten und vorbeikommen – am bes- TuS statt. Dieses Jahr wieder mit einer ten mit Freunden und Verwandten im großen Fußballer-Bar und Tanzfläche Abteilung Fitness & Gesundheit Gepäck. für Jung und Junggebliebene. Wie- Das Kinderturnen erfreut sich weiter Andreas Schütz der mit von der Partie unser DJ Pan mit großer Beliebtheit, sodass die Abtei- Hits von Rock bis Pop und von Oldies lung einen zusätzlichen Helfer/in sucht, Abteilung Fußball: Sponsoring bis Modern. die dienstags von 15.45 - 17 Uhr (zur für die Jugendabteilung des TuS Der Eintritt beträgt an der Abendkasse Aushilfe) Zeit haben. Die Ausbildung Großkarolinenfeld 8 € und im VVK 6 €, dieser findet ab bzw. Fortbildung im Bereich Kinder- Nachdem unser Herrenbereich die ver- 1. Dezember bei Voglbuch, Friseur Bo- turnen wird von der Abteilung unter- gangenen Jahre sehr gut ausgestat- den und Schreibwaren Höhne in Groß- stützt und gefördert. Bei Interesse bitte tet wurde, hat sich einer unser lang- karolinenfeld statt. Die TuS Fußballer bei Leni Grimmeissen melden. jährigen Sponsoren es nicht nehmen freuen sich, Sie ab 19 Uhr begrüßen ([email protected]) lassen, auch etwas in die Jugendab- zu dürfen! teilung des TuS zu stecken. Georg Abteilung Fußball – HEFE 10 Schmid, Geschäftsführer der GSZ Den- Hallen-Fußballturniere Am 12. Oktober fand in Großkaro, taltechnik GmbH in Kolbermoor und am 25.1./26.2.2020 ausgerichtet von der TuS Großkaroli- langjähriger Sponsor und Gönner des und am 1.2./2.2.2020

Seite 26 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Vereinsnachrichten

SV Solidarität e. V. Rege Teilnahme bei der Vereinsmeisterschaft im Stockschießen Ehemaliger Bundesligaschütze Bei idealer Witterung fand die Team-Vereinsmeis- wurde neuer Vereinsmeister terschaft im Stockschießen auf den Asphaltbahnen der SV-Solidarität statt. Jedes Team bestand aus vier Mit einer regen Teilnahme fand die Einzel-Vereins- Schützen, die in einer Doppelrunde ausgespielt wur- meisterschaft der SV-Solidarität im Stockschießen de. Das Team mit den Schützen, Andreas Welz, Hans statt. Die Schwierigkeit war, es mussten vierund- Bachmeier, Karl Reif sen. und Wolfgang Hörfurter zwanzig Aufgaben bewältigt werden. Die Erfahrung ging als Sieger hervor. Den zweiten Platz errang das des ehemaligen Bundesligaschützen, Helmut Kopp Team mit Karl Ludwig, Ralf Behnisch Werner Gerum setzte sich durch und er wurde somit Vereinsmeister. und Helmut Kopp. Der dritte Platz ging an Tassilo Es- Den zweiten Platz sicherte sich Karl Reif vor Karl Lud- terl, Klaus Weber, Bernd Schulz und Albert Rohner. wig. Die Durchführung lag in den Händen von Abtei- Karl Reif sen. lungsleiter Mathias Hörfurter der nach einigen Stun- V.l: Andreas Welz, Hans Bachmeier, den des Wettkampfes die Siegerehrung vornahm. Karl Reif und Wolfgang Hörfurter Karl Reif sen. Soliheim im neuen Gewand – „Do-it-yourself“ Unter diesem Motto hat ein Team von freiwilligen Hel- fern über 200 Stunden gearbeitet, um das Club-Heim im neuen Glanz erscheinen zu lassen. Das schwe- disch-Rot harmoniert wunderbar mit den weißen Holzverzierungen am Dach und den weißen Fenster- einfassungen. Schon einige Wochen vorher wurden Teile des Interieurs neu gestaltet. Die Vereinsführung bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern. V.l.: Abteilungsleiter Mathias Hörfurter, Karl Reif, Bernd Toenne Helmut Kopp und Wolfgang Hörfurter

Südtiroler Abend „Dankeschön“ Der Verein kann auch feiern, wie der diesjährige Südtiroler Abend im Sportheim Unter diesem Motto hat die SV Solidarität alle frei- wieder einmal bewies. Viele Mitglieder und Freunde waren gekommen, um ei- willigen Helfer zu einem gemütlichen Abend in‘s Ver- nen schönen Abend zu verbringen. Frisch aufgeschnittener Speck, herzhafte einsheim eingeladen. Ohne diese freiwilligen Helfer Kaminwurzen, Käse, Vintschgerl und Trauben waren im Angebot. Dazu pas- bei div. Veranstaltungen, wie z. B. Turnieren, Dorf- sende Getränke, Weine Rot und Weiß, süffiges Bier und alkoholfreie Geträn- fest, Kesselfleischessen, Südtiroler Abend, bei herbst- ke. Das Sportheim wurde in eine herbstliche Idylle verwandelt. Schon an der lichen Putzaktionen, oder wie zuletzt der Neuanstrich Einfahrt der Kolbergstraße begrüßte ein Leuchtkürbis die Gäste. Das Ambiente des Vereinsheimes mit über 200 geleisteten Stunden, wurde abgerundet durch den geschmückten Eingang mit Efeu, Blattwerk, Kür- kann der Verein seine Aktivitäten nicht durchführen. bisse und sonstigen mit Feldfrüchten dekorierte Tische. Den Veranstalter freu- Es gab warmes Essen und reichlich Getränke. Die te auch die gute Stimmung der Gäste. Die letzten machten sich erst weit nach Stimmung war so gut, dass die letzten Gäste erst weit Mitternacht auf den Heimweg. Die Vorstandschaft bedanke sich bei den zahl- nach Mitternacht den Heimweg antraten. Die Vor- reichen Gästen, und Helfern für deren Unterstützung. standschaft bedankt sich nochmals bei allen Helfern. Bernd Toenne Bernd Toenne

Max-Josef-Str. 12 83109 Großkarolinenfeld

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 27 Vereinsnachrichten

Karo Slot Racing e. V. Drei große Rennveranstaltungen im 4. Quartal 2019

Am 5. Oktober traten zwölf Vereins- Am 26. Oktober trafen sich zwölf Kin- mitglieder in sechs Zweierteams ge- der und Jugendliche bis 15 Jahren zur geneinander an, um die Gewinner des Austragung des Jugendcup 2019. 6-Stunden-Cup 2019 zu ermitteln. Auch hier herrschte Spannung bis Nach der Auslosung und dem obliga- zum letzten Finalrennen. Am Ende tri- torischen Weißwurstfrühstück fuhren umphierten die Fahrer mit der besten sechs Fahrer mit den Porsche 918 Ver- Konzentration, Ruhe und Durchhalte- einsfahrzeugen eine halbe Stunde ge- vermögen. Die Gewinner waren: geneinander auf der neuen 45-Me- 3. Platz Marco Liebelt, 2. Platz Quirin ter-Bahn. Danach trafen die anderen Bürger und allen voran der mit dem sechs Fahrer aus den Teams mit den ruhigsten und sensibelsten Daumen: sechs Aston Martins GT aufeinander. 1. Platz Vitus Huber. Wie heiß die Rennen waren, zeigen (Im nächsten Jahr werden wir wie- die Rundenanzahlen nach den ersten der einen Termin außerhalb der Fe- zwei Rennen. Team 4: 269 Runden, rien anbieten und frühzeitig an- Team 1: 268 Runden, Team 3: 264 kündigen, um noch mehr junge Runden. Jedes Team fuhr mit jedem Fahrerinnen und Fahrer zu begeis- der zwölf Vereinsautos, um die Chan- tern.) cengleichheit zu gewährleisten. Nach sechs Stunden und zwölf Rennen stan- Am 2. November hatten wir 20 Fahrer den die beiden Sieger fest. Herzlichen aus ganz Deutschland zu Gast, die zu- terung: Oesselse ist eine Ortschaft bei Am Samstag, den 14. Dezember fin- Glückwunsch an Kurt Landsmann sammen mit vier vom Veranstalter ein- Hannover, nach der dieser Cup be- det die Weihnachtsfeier des Vereins und Thomas Anderl zum 1. Platz mit geladenen Karo Slot Racing Fahrern nannt wurde. Ein Vereinsmitglied von im Gasthaus Wirt von Dred, in Jarezöd insgesamt 1 618 Runden. (Eine sport- den 10. Oesselser Championship uns, Thomas Kahl, ist seit 2015 der statt. Beginn ist 19 Uhr. liche Besonderheit am Rande: Je- austrugen. Es war das Jubiläumsren- Veranstalter dieses Cups. Das Motto der Fahrer setzte bei einem Unfall nen dieses mittlerweile Deutschland- war „American Nascar”. 24 Fahrer wa- Zum Schluss möchte sich das Organi- sein Fahrzeug selbst ein.) weit sehr bekannten Cups. Zur Erläu- ren mit über 50 nach vorher bekannt sationsteam von Karo Slot Racing bei gegebenem Reglement getunten Nas- allen Mitgliedern für die Teilnahme cars am Start. Hochspannung bis um und Unterstützung bei den vielen Ver- kurz vor 22 Uhr, nachdem die schwarz- anstaltungen bedanken. Ohne euch weiß karierte Zielfahne das 50-Run- wäre es uns nicht gelungen, nach erst den-Finalrennen beendete. dreijährigem Bestehen des Vereins ein fester Bestandteil des Großkarolinen- 3. Platz: Kai Niclas, München, felder Gemeindelebens zu werden. 2. Platz: Dirk Niclas, Oesselse, Ebenso ein herzliches Dankeschön an 1. Platz: Michael Bleyhl, Karo Slot alle Eltern und Kinder, die uns bei über Racing. 60 Kinder-Geburtstagen in diesem Jahr das Vertrauen geschenkt haben. (Hervorzuheben ist: An allen drei Ver- anstaltungen verköstigte uns unser Frohe Feiertage und bleibt immer flott Vereinsmitglied, Wolfgang Breit, wie- im Slot. der in unnachahmlicher Weise!) Michael Bleyhl, Schriftführer

Seite 28 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Veranstaltungen

Bildungswerk Großkarolinenfeld bietet an: Englische Sprachkurse für Erwachsene AWO Ortsverein Großkarolinenfeld werden für alle Sprachstufen von einer amerikanischen Pädagogin laufend angeboten. Weihnachtsfeier Neue Kurse ab Januar 2020: für alle älteren BürgerInnen der Gemeinde Großkarolinenfeld - Dienstags um 9 Uhr für Wiedereinsteiger ab 7.1.2020 - Dienstags um 18 Uhr Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen am Sonntag, den 22.12.2019 um 14 Uhr ab 7.1.2020 in der Max-Josef-Stubn - Mittwochs um 18 Uhr Englischauffrischen mit Konversation und Es singt und musiziert die Frauensinggruppe Grammatikwiederholung ab 8.1.2020 mit Gaby Schramm. Es ist jederzeit möglich, einzusteigen. Durch die Feier führt Heribert Greiner. Infos u. Anmeldung bei Kathleen Igney, M.A., Tel. 0 80 31 / 7 17 57

Theatergemeinschaft Tattenhausen e. V. Wintersportverein e. V.

Ramba-Zamba im Hirnkastl Termine Wintersportverein Großkarolinenfeld Termine 2019 – von Andrea Döring Sa 14.12. Lichterwanderung für Kinder und Jugendliche

Im Mittelpunkt der Handlung steht der Bauer Kilian Lanzing, der mit seiner stän- Skitouren digen Nörgelei sein Umfeld gehörig strapaziert. Besonders seine Frau Gunda, Sa 14.12. Skitour zum Eingewöhnen sein Schwiegervater Lenz und die Dienstboten Liddy und Theo sind häufig sei- Di 31.12. Silvestertour nen Launen ausgesetzt. Das Ganze bessert sich erst, als ihm ein Dachziegel auf den Kopf fällt und er dadurch jegliche Streitlust verliert. Allerdings hat er jetzt Termine 2020 eine andere Macke: Er befindet sich in der Welt seiner Karl-May-Bücher und er- Do 2.-5.1. Ski- und Snowboardkurs St. Johann in Tirol lebt seine Umgebung nun als ‚Winnetou‘, Häuptling der Apachen. Das führt zu Fr 10.1. Mondscheinrodeln - Rodelausflug Aschinger-Alm, Ebbs-Tirol So 26.1. Skijugendtag Alpbachtal urkomischen Szenen, in die auch unfreiwilligerweise der Psychiaterin Dr. Täutel, So 26.1. Skitag für Erwachsene Alpbachtal Pfarrer Baumgarten und seine Haushälterin Rosamunde, der Förster Lambert und Sa 1.2. Snow & Fun mit Radio Galaxy Zauchensee/Flachauwinkel der Bauunternehmer Raimund Fränkel hineingezogen werden. Bald sind alle Be- Do 6.2. Nachtskifahrt Söll am Wilden Kaiser teiligten überfordert und wünschen sich den streitlustigen Kilian wieder herbei. Sa 8.2. Damentechnikkurs Ski Gelegenheit, das hintersinnige Stück zu sehen, besteht am: Sa 15.2. Stangentraining für Kinder Premiere Samstag 7.3.2020 20.00 Uhr Mo 24.2. Faschingsskifahren Freitag 13.3.2020 20.00 Uhr 26.-29.2. Skikurs für Zwergerl Samstag 14.3.2020 20.00 Uhr 27.3. Jahreshauptversammlung beim Wirt von Dred Samstag 21.3.2020 20.00 Uhr Sonntag 22.3.2020 14.00 Uhr Skitouren Freitag 27.3.2020 20.00 Uhr So 26.1. Skitour für Fortgeschrittene Sa 7.3. Firnskitour Kaisergebirge Samstag 28.3.2020 20.00 Uhr Sa 14.3. Firnskitour Kitzbühler Alpen Kartenvorverkauf ab 10.2.2020. Telefonische Bestellungen sind am Montag, Sa 11.4. Firnskitour Fortgeschrittene Sellrain Mittwoch und Freitag jeweils von 9 - 12 Uhr bei Gitti Stahuber unter Tel. 0 80 67 / 17 72 und von 14 - 17 Uhr bei Daniela Poertzler unter Tel. 0 80 67 / 8 81 87 35 Dienstags Lauftreff, donnerstags Skigymnastik für Kinder und Erwachsene möglich. Die Karten müssen vor den Aufführungen entweder bei Daniela oder Gitti abgeholt und bezahlt werden. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie Claudia Hofmann auf unserer Homepage www.wsv-grosskarolinenfeld.de.

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 29 Termine

Allgemeine Termine

Di 18.2. 14.00 Seniorennachmittag - evang. Pfarrstadl Dezember - ARGE offene Seniorenarbeit Sa 7.12. 19.00 Jahresabschlussfeier – Vereinsheim – SV Solidarität Mi 19.2. 14.00 Faschingskranzl - kath. Pfarrsaal 7.12./8.12. Christkindlmarkt am Kolbererplatz - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Sa 14.12. 20.00 Weihnachtsfeier - Gasthaus zum Bräu in Tattenhausen Do 20.2. Fasching in der Mitti - Räume Familienverein - SV Tattenhausen - Familienverein Großkarolinenfeld Sa 14.12. 15.30 Adventfeier – kath. Pfarrsaal - Obst- und Gartenbauverein Großkarolinenfeld Sa 22.2. 14-17 Kinderfasching - Max-Joseph-Halle Sa 14.12. 19.00 Weihnachtsschießabend - Sportheim - Elternbeirat Pfarrkindergarten Balu - Altschützengesellschaft Mi 26.2. Hallenturnier - TuS Großkarolinenfeld Abt. Fußball So 15.12. Gottesdienst für verstorbene Schützen Do 27.2. 19.30 Jahreshauptversammlung - Wirt von Dred - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld - FFW Jarezöd Mi 18.12. 14.00 Weihnachtsfeier mit der Frauensinggruppe - kath. Pfarr- saal - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Fr 28.2. 17.30 Schießen - Sportheim Di 24.12. 17.00 Weihnachtssingen - Friedhof - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld - Männergesangverein Großkarolinenfeld Fr 28.2. 19.30 Jahreshauptversammlung - Sportheim Do 26.12. 17.30 Waldweihnacht für Familien - Leonhardskapelle - Theaterverein Großkarolinenfeld - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sa 28.12. Vorsilvesterparty - Max-Joseph-Halle Sa 29.2. 19.00 Schießabend - Sportheim - TuS Großkarolinenfeld - Altschützen Großkarolinenfeld 29.12.-6.1. Sternsingeraktion - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Sa 29.2. 9-11 Kinderkleiderbazar - kath. Pfarrsaal - Familienverein Großkarolinenfeld

Januar März Fr 3.1. 17.30 Neujahrsschießen - Sportheim - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Do 5.3. 20.00 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Gasthaus Sa 4.1. Wattturnier - Gasthaus zum Bräu in Tattenhausen Höhensteiger in Westerndorf - SV Tattenhausen - Familienverein Großkarolinenfeld 5./6.1. 19.00 Neujahrsschießen - Sportheim - Sportheim - Altschützen Großkarolinenfeld Fr 10.1. 17.30 Schießen - Sportheim - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Sa 11.1. 19.30 Neujahrsempfang - Max-Joseph-Halle Ärztliche Versorgung - Gemeinde Großkarolinenfeld Fr 17.1. 17.30 Schießen - Sportheim Praktische Ärzte: - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Sa 18.1. 19.00 Schießabend mit 2. Pokalrunde - Sportheim • Dr. med. Angela Ulowetz, Dr. med. Sven Ulowetz - Altschützen Großkarolinenfeld Karolinenstraße 11, Großkarolinenfeld, Telefon: 0 80 31 / 51 41 Fr 24.1. 17.30 Schießen - Sportheim Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr: 8 - 11 Uhr; Mo: 15-16 Uhr; Di:17-19 Uhr; - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Do: 16-18 Uhr; Fr: 14-15.30 Uhr; Mi nach Vereinbarung. 25.1. 10-12 u. 13-15 Einkehrtag mit Frau Annemarie Gruber mit dem Thema: Für alle Sprechstunden telefonische Voranmeldung Heilige, die unser Leben begleiten - kath. Pfarrsaal • Dr. Anne Zehentbauer, Filzenweg 29, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 98 31 - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Sa 25.1. Hallenturnier - TuS Abt. Fußball • Annemarie Stöcklhuber, Heilpraktikerin, Karolinenplatz 4, Großkarolinen- Fr 31.1. 17.30 Schießen - Sportheim feld, Tel. 0 80 31 / 40 03 48 - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld • Dr. Elmar Zollner u. Dr. Ute Kilgus-Zollner, Pfälzerstraße 1, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 5 01 78 • Praxis Markus Dörrer, Heilpraktiker für Psychotherapie, Fachberater für Februar Autismus-Spektrum-Störung, Karolinenstraße 15c, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 2 47 56 60, Mobil 01 72 / 7 61 67 51 Sa 1.2. 19.00 Schießabend mit Wurstschießen - Sportheim www.praxis-doerrer.de [email protected] - Altschützen Großkarolinenfeld Sa 1.2. 10.00 Winterbergwanderung - Treffpunkt Volksfestplatz • Christa Anlauft, Logopädin und Familientherapeutin - Theaterverein Großkarolinenfeld Tulpenweg 7, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 56 35 Sa 1.2. Hallenturnier - TuS Großkarolinenfeld Abt. Fußball • Naturheilpraxis Manuela Gross, Staatlich geprüfte Heilpraktikerin So 2.2. Hallenturnier - TuS Großkarolinenfeld Abt. Fußball Pfälzerstr. 58, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 69 94 68 Fr 7.2. 17.30 Schießen - Sportheim Sprechzeiten nach Vereinbarung - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld • Privatpraxis Sabine Wolf, Coaching und Psychotherapie, Heilpraktikerin für Fr 14.2. 17.30 Schießen - Sportheim - Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Psychotherapie, Birkenweg 14, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 01 32 42, Sa 15.2. 19.00 Faschingsschießen - Sportheim [email protected] www.unlock-your-soul.de - Altschützen Großkarolinenfeld Sa 15.2. 19.00 Faschingsball - Sportheim Zahnärzte: - Theaterverein Großkarolinenfeld So 16.2. 13.30 Gaudiwurm Donhausen - Start des Zuges am Ortshaus • Dr. Stephanie Sohn, Wendelsteinstr. 5, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 25 90 94 - Ortsgemeinschaft Tattenhausen e. V. • Dr. Attila Rethelyi, Bahnhofstr. 15, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 51 23

Seite 30 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019 Termine

Termine Senioren Vorläufiger Sitzungsplan 2020 Alle Seniorennachmittage im Evang. Pfarrstadl: ARGE offene Seniorenarbeit für Gemeinderat und Ausschüsse 14.1. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Dezember 16.1. 19 Uhr Bürgersprechstunde mit anschließender Fr 6.12. 14.30 Nikolausfeier – evang. Pfarrstadl – AWO Großkarolinenfeld Sondersitzung des Gemeinderates zum Di 10.12. 14.00 Seniorennachmittag Brenner-Nordzulauf in der Max-Joseph-Halle Di 17.12. 14.00 Seniorennachmittag 28.1. 19 Uhr Gemeinderat 18.2. 19 Uhr Gemeinderat (Haushalt) So 22.12. 14.00 Weihnachtsfeier – Sportheim – AWO Großkarolinenfeld 3.3. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss 7.4. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Januar 21.4. 19 Uhr Gemeinderat (Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte) Di 7.1. 14.00 Seniorennachmittag 5.5. 19 Uhr Gemeinderat (konstituierende Sitzung) Mi 8.1. 14.00 Clubnachmittag mit Rückblick auf die Veranstaltungen (Änderungen vorbehalten) der AWO 2019 - Sportheim - AWO Seniorenclub Di 14.1. 14.00 Seniorennachmittag Die Sitzungen finden im Gemeindeamt, Sitzungssaal 2. Stock statt. Di 21.1. 14.00 Seniorennachmittag Di 28.1. 14.00 Seniorennachmittag Seit 1. Juli 2013: Bayernwerk AG Februar Störungsnummer Strom: 09 41 / 28 00 33 66* Di 4.2. 14.00 Seniorennachmittag Störungsnummer Gas: 09 41 / 28 00 33 55* Mi 5.2. 14.00 Faschingskranzl - Sportheim - AWO Seniorenclub * für 24 Cent pro Anruf a. d. dt. Festnetz www.eon-bayern.com Di 11.2. 14.00 Seniorennachmittag Di 25.2. 14.00 Seniorennachmittag Telefonnummern für Bereitschaftsdienst März Bei Störungen der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasser­ Di 3.3. 14.00 Seniorennachmittag beseitigungsanlage außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung: Mi 4.3. 14.00 Clubnachmittag mit Rückblick auf das Jahr 2019 durch Telefon 0 80 31 / 3 65-22 22 1. Bürgermeister Fessler - Sportheim - AWO Seniorenclub

Wir suchen zum haarstudio 1.9.2020 motivierten maria boden Auszubildenden Efeustraße 4 zum Spengler 83109 Großkarolinenfeld Schnuppertage im Telefon 0 80 31 / 9 53 61 Frühjahr möglich www.haarstudio-boden.de Damen und Herren A. Hörner Spenglerei und Bedachungen GmbH Biosthetik • Great Lengths Am Eschengrund 12 • 83135 Schechen Wir wünschen Telefon 0 80 39 - 41 08 • Fax 0 80 39 - 43 03 allen unseren [email protected] Kunden und Geschäfts- freunden frohe Weih- nachten und ein gutes, neues Jahr!

Dezember 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 31 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 59 08-0 Karolinenplatz 12 Telefax: 0 80 31 / 59 08-35 83109 Großkarolinenfeld Internet: www.grosskarolinenfeld.de Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Donnerstag 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Impressum Kostenlose Lokalzeitung Verantwortlich an alle Haushalte der Gemeinde Satz, Layout, Bildbearbeitung, Wertstoffhof Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 23 30 85 Großkarolinenfeld inkl. Postfächer Anzeigen, Produktion: Lagerhausstraße Erscheinungsweise 2020: Öffnungszeiten Wertstoffhof (ganzjährig): 4 x jährlich: 4. März, 3. Juni, 2. September, 7. Dezember Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Redaktions-/Anzeigenschluss: merkMal Verlag Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr siehe Kasten Seite 2/3 Inh. Frau Janis Sonnberger Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Schulweg 6, 83104 Hohenthann Samstag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Herausgeber: Tel. 01 62 / 29 29 354 Gemeinde Großkarolinenfeld E-Mail [email protected] Karolinenplatz 12 Web www.merkmalverlag.de 83109 Großkarolinenfeld Firmenanzeigen: Bankverbindungen: Verantwortlich E-Mail [email protected] Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Konto: 80 036 BLZ: 711 500 00 Redaktioneller Inhalt: Fax 0 80 65 / 934 98 109 IBAN: DE70 7115 0000 0000 0800 36 BIC: BYLADEM1ROS 1. Bürgermeister Bernd Fessler Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Tel. 0 80 31 / 59 08-0 www.der-dersch.de Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG Fax 0 80 31 / 59 08-33 Klimaneutral gedruckt Konto: 100 293 BLZ: 701 691 90 E-Mail [email protected] auf FSC®-zertifiziertem Papier IBAN: DE64 7016 9190 0000 1002 93 BIC: GENODEF1GKT Web www.grosskarolinenfeld.de Auflage: 3500 Exemplare Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG Konto: 1 820 109 BLZ: 711 600 00 IBAN: DE73 7116 0000 0001 8201 09 BIC: GENODEF1VRR

ID-Nr. 1985894

Telefonverzeichnis Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail Amtszimmer 1. Bürgermeister Fessler Zimmer 11 (OG) 59 08-22 Vorzimmer/Sekretariat Bürgermeister Frau Meyer Zimmer 12 (OG) 59 08-22 [email protected] Geschäftsleitung, Ordnungsamt Herr Baumann Zimmer 2 (EG) 59 08-12 [email protected] Mitarbeiterin Geschäftsleitung Frau Hofmann Zimmer 2 (EG) 59 08-42 [email protected] Allg. Auskünfte, Veranstaltungskalender, Frau Kellermayer Zimmer 3 (EG) 59 08-0 [email protected] Ortseingangstafeln, Ferienprogramm, Frau Kelbassa Gmoablattl, Homepage [email protected] Finanz- und Steuerverwaltung, Schulwesen, Kämmerei Herr Oberfeld Zimmer 4 (EG) 59 08-14 [email protected] Personalverwaltung, Kindergartenangelegenheiten Herr Auer Zimmer 4 (EG) 59 08-44 [email protected] Gemeindekasse Frau Moser Zimmer 5 (EG) 59 08-15 [email protected] Frau Ortner [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Frau Hullin Zimmer 6 (EG) 59 08-16 [email protected] Gewerbeanmeldung, Rentenangelegenheiten Frau Meier [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bodenerhebungen Frau Huber Zimmer 7 (EG) 59 08-17 [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle Steuerveranlagung, Verbrauchsgebühren Frau Meindl Zimmer 9 (EG) 59 08-19 [email protected] (Wasser, Kanal), Abfallwirtschaft Bauamtsleitung, Bauleitplanung Herr Czaja Zimmer 13 (OG) 59 08-23 [email protected] Vorzimmer/Sekretariat Bauamt Frau Feicht Zimmer 12 (OG) 59 08-29 [email protected] EDV Herr Gartmeier Zimmer 10 (OG) 59 08-20 [email protected] Straßen und Wege, Liegenschaften Frau Koziol Zimmer 14 (OG) 59 08-24 [email protected] Hoch- und Tiefbau, Herr Osterloher Zimmer 16 (OG) 59 08-26 [email protected] Straßensanierung Herr Huber M. 59 08-25 [email protected] Herr Heringer 59 08-28 [email protected] Erschließungsamt Herr Huber R. Zimmer 17 (OG) 59 08-27 [email protected] Erschließungsamt, Bauverwaltung Frau Riepertinger 59 08-47 [email protected] Bauhof, Leitung Herr Maierbacher Marienberger Str. 49 2 34 18 31 [email protected] 01 71 / 5 63 35 05 Wassermeister Herr Hoiß 01 71 / 3 05 00 69 [email protected] Klärwärter Herr Pscheid 01 70 / 8 16 92 44 Wertstoffhof Herr Peters Lagerhausstraße 10 0 80 31 / 23 30 85 Herr Fuhr-Kraus Herr Brand Frau Neff Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde – Störungen an den Wasser- und Abwasseranlagen außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeinde 0 80 31 / 3 65 22 22

Seite 32 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2019