Newsletter von , Mitglied des Deutschen Bundestages 18.12.2014

23.12.2013 Ausgabe 1

Von Frank Junge, Mitglied des Deutschen Bundestages

Liebe Genossinnen und Genossen, das Jahr 2014 geht zu Ende und wir alle freuen uns auf die bevorstehenden Inhalt Feiertage im Kreis der Familie. Traditionell ist das auch immer die Zeit, auf  Editorial die vergangenen Monate zurück zu blicken. Mein erstes Jahr als "Berufspolitiker" war turbulent und überaus spannend. Ich hatte die maß-  Impressionen aus dem geblich ablaufenden Prozesse im Deutschen und innerhalb der Jahr 2014 SPD-Fraktion kennen und verstehen zu lernen und ich musste mich als Mit-  glied im Finanz- und im Tourismusausschuss inhaltlich in zahlreiche neue Die Frauenquote kommt Bereiche einarbeiten.  Neues aus der Fraktion Mindestens genau so wichtig war (... und bleibt!) mir die Aufgabe, im Wahl- kreis Präsenz zu zeigen und mit geeigneten Mitteln dafür zu sorgen, über  AG Bürgerschaftliches Politik zu informieren und sie nachvollziehbarer und transparenter zu ma- Engagement chen. Unter diesem Aspekt habe ich in 2014 nicht nur zahlreiche öffentliche  Beschlossene Sache: Diskussionsrunden zusammen mit Fachpolitikern der Bundestagsfraktion durchgeführt. Ich arbeite gegenwärtig auch fleißig die Rückmeldungen auf BAföG-Reform mein Angebot ab, durch die Ortsvereine zu ziehen, um über die Bilanz des  Haushalt 2015: Mehr ersten Jahres der SPD in Regierungsverantwortung zu sprechen. Wer daran Geld u.a. für Kampf ge- auch noch Interesse hat, den bitte ich, sich an mein Berliner Büro zu wen- gen Rechts und für THW den. Darüber hinaus bitte ich Euch auch, mich über lokale und regionale Themen zu informieren, die besondere Brisanz für die Arbeit unserer Genos-  Planspiel Zukunftsdialog sinnen und Genossen vor Ort besitzen. Natürlich lese ich Zeitungen und selbstverständlich erschließen wir uns solche Zusammenhänge im Team mit  Regine-Hildebrandt-Preis unseren Möglichkeiten auch. Allerdings habt Ihr vor Ort den viel direkteren 2014 Bezug zu solchen Dingen. Daher könnt Ihr das viel besser beurteilen als ich.  Demokratieaktie für Mir ist dieser Aspekt deshalb so wich- tig, weil wir in solchen Fällen zusam- mehr Toleranz men überlegen können, ob es Möglich-  Diskussionsrunde zum keiten und Instrumente gibt, mit denen Thema Sterbehilfe ich behilflich sein kann.  Lebendige Diskussion Für den bevorstehenden Jahresaus- klang wünsche ich Euch ein frohes zum Rentenpaket Weihnachtsfest und einen guten  Büroeröffnung in Schwe- Rutsch ins neue Jahr. Bleibt 2015 vor rin allem gesund! Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns zum Beispiel  Terminankündigung schon am 16. Januar 2015 im Wismarer Rathaus sehen. Ich habe da Peer Steinbrück zu Gast. Mit ihm und Euch möchte ich das spannende und kon-  Ausgewählte Termine fliktbeladene Thema TTIP aufgreifen und öffentlich diskutieren.  Kontakt

Herzliche Grüße Euer Frank Junge

Impressionen aus dem Jahr 2014

2 Berlin / Fraktion

DIE FRAUENQUOTE KOMMT Neues aus der Fraktion

 Die SPD-Fraktion hat Die SPD hat lange dafür gekämpft, chen Dienstes beim Bund wer- nun kommt sie: Die Frauenquo- den so geändert, dass auch hier Hans-Peter Bartels für das te. Ab 2016 müssen rund 100 künftig mehr Frauen in Führungs- Amt des Wehrbeauftrag- große börsennotierte Unterneh- positionen vertreten sind. ten der Bundesregierung men mindestens 30 Prozent ihrer Die Frauenquote ist ein Kultur- nominiert. Aufsichtsratssitze mit Frauen wandel in der Arbeitswelt - und besetzen - sonst bleiben die Plät-  ist neuer ein wichtiger Schritt zu mehr ze leer. Weitere 3500 Betriebe Gleichstellung. Den Weg wird die Sprecher der AG Wirt- setzen sich selbst eine verbindli- SPD fortsetzen und die noch im- schaft und Energie. Becker che Quote. Geplant ist auch eine mer deutlichen Lohnunterschie- Frauenquote im öffentlichen Be- ist Nachfolger von Wolf- de zwischen Männern und Frau- reich. Die entsprechenden Geset- gang Tiefensee, der als en abbauen, für eine verbesserte ze und Regelungen des öffentli- Vereinbarkeit von Beruf und Wirtschaftsminister in die Familie sorgen und sicherstel- thüringische Landesregie- len, dass Teilzeitmodelle nicht rung wechselt. zur Karrierefalle werden. Dafür haben wir auch zwei weitere politische Ziele für eine bessere Meine dritte Rede Vereinbarkeit von Beruf und … im Deutschen Bundestag Familie durchgesetzt: Das El- terngeldPlus und die Reform zum Thema Umsatzsteuer der Pflege von Angehörigen. habe ich leider nicht vorge- tragen. Aufgrund der spä- ten Stunde wurde sie zu AG BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Protokoll gegeben. Nachzu- Anfang diesen Monats fand eine denfeindliche Tendenzen in der lesen ist sie aber unter: offene Sitzung der Arbeitsgruppe Mitte der Gesellschaft zu erkennen http://dipbt.bundestag.de/ Bürgerschaftliches Engagement und ihre Entwicklung aufzuzeigen. doc/btp/18/18063.pdf statt. Für die Vorbereitung und Dabei setze sich die AG auch mit Planung innerhalb der SPD- der Frage aus- Bundestagsfraktion war ich zustän- einander, was dig. Anlass für diese besondere bürgerschaftli- Sitzung war die Vorstellung der ches Engage- Studie „Fragile Mitte— Feindselige ment tun kann Zustände“ der Friedrich-Ebert- und ob jede Art Stiftung über rechtsextremisti- von bürger- schen Einstellungen in der Mitte schaftlichem der Gesellschaft. Engagement sinnvoll ist. In der Diskussion mit Dr. Marc Brandstetter, Sönke Rix, Willi Als Gast war neben einem der Au- Brase und (v.l.n.r.) toren der Studie, Prof. Andreas Gerne möchte Voraussichtlich am 10. März habe Zick, auch Dr. Marc Brandstetter ich über die Studie auch im Wahl- ich dazu den Leiter des Bereichs eingeladen. Er ist Redaktionsleiter kreis diskutieren. Dabei soll es Rechtsextremismus der Friedrich- des Portals „Endstation Rechts“, auch darum gehen, was die Zivilge- Ebert-Stiftung in Berlin, Dr. Ralf das unter anderem das Projekt sellschaft tun kann und welche Melzer und Julian Barlen von „Storch Heinar“ beheimatet. konkreten Handlungsmöglichkei- „Endstation Rechts“ in Greves- ten es gibt. Ziel der AG-Sitzung war es, frem- mühlen zu Gast.

3 Berlin / Fraktion

BESCHLOSSENE SACHE: BAFÖG-REFORM Ab dem 1. August 2016 erfahren zent auf 735 Euro monatlich. sein soll, erleichtert und beschleu- Studierende und Auszubildende nigt die Beantragung der Förde- Auch strukturell bewirkt die BA- spürbare Verbesserung beim BA- rung. föG-Reform einige wichtige Ände- föG. rungen. Die Förderlücke zwischen Ab 1. Januar 2015 übernimmt der Durch die Anhebung der Einkom- Bachelor- und Masterstudium Bund die vollständigen Kosten für mensfreibeträge um 7 Prozent wird endlich geschlossen, über- die BAföG-Leistungen. Durch die werden 110.000 junge Übernahme des Länder- Erwachsene zusätzlich anteils beim BAföG wer- von der Förderung den die Länder dauer- profitieren. Das ist haft um 1,17 Mrd. Euro meiner Meinung nach jährlich entlastet. Dieses eine konkrete Maß- Geld werden die Länder nahme für mehr in Kitas, Schulen oder Chancengleichheit. Hochschulen investie- Mit der Erhöhung der ren. Damit wird die Bil- Bedarfssätze um 7 dungsfinanzierung auch Prozent und einer An- in Mecklenburg- hebung der Wohnkosten- und flüssige Leistungsnachweise wer- Vorpommern nachhaltig gestärkt. Sozialpauschalen, steigen gleich- den abgeschafft und bürokrati- Das BAföG ist wie kein anderes zeitig auch die finanziellen Mittel, sche Hürden insgesamt abgebaut. bildungspolitisches Instrument ein die den Geförderten monatlich Das BAföG wird durch die Reform Garant für Chancengleichheit: Die zur Verfügung stehen. Der Höchst- besser an die Studienrealitäten SPD wird sich deswegen auch satz für Studierende, die nicht bei angepasst und insgesamt moder- über die 25. BAföG-Novelle hinaus den Eltern wohnen, erhöht sich ner. Die Online-Antragsstellung, für eine Weiterentwicklung des damit von 670 Euro um 9,7 Pro- die ab 2016 bundesweit möglich BAföG stark machen.

HAUSHALT 2015: MEHR GELD U.A. FÜR KAMPF GEGEN RECHTS UND FÜR THW In der letzten Novemberwoche Bundespolizei 20 Mio. Euro mehr insgesamt 10 Mio. Euro mehr als hatte der Deutsche Bundestag für Ausrüstung und Fahrzeuge, vorher. Ereignisse, wie die Hoolig- über den ca. 300 Mrd. Euro dazu 450 zusätzliche Stellen sowie an-Demo in Köln, haben gezeigt, schweren Haushalt der Bundesre- 256 neue Beförderungen. dass wir gegen Angriffe auf Demo- gierung für das Jahr 2015 abge- kratie und Rechtsstaatlichkeit, Die Bundesanstalt Technisches stimmt. Und dieser ist historisch: verbunden mit Rechtsextremis- Hilfswerk wird mit zusätzlich Erstmals seit 1969 kommt mus, Rassismus, Antisemitismus 4 Mio. Euro für seine Liegen- Deutschland ohne Neuverschul- und anderen Beispielen gruppen- schaften unterstützt. Damit profi- dung aus! bezogener Menschenfeindlichkeit tieren die ehrenamtlichen Helfe- deutlich Flagge zeigen müssen. Vor der Verabschiedung hatte der rinnen und Helfer des THW auch Für Bundesprogramme wie Haushaltsausschuss auf Betreiben im Jahr 2015 erneut von einer „Demokratie leben!“ muss man der SPD in seiner Bereinigungssit- Erhöhung der Mittel. daher mehr Geld in die Hand neh- zung unter anderem zusätzliche Auch die Bundeszentrale für poli- men, um Vereine, Projekte und Gelder für wichtige Projekte zur tische Bildung wird mit zusätzlich Initiativen zu unterstützen, die Verfügung gestellt. 5 Mio. Euro und 20 Arbeitsstellen hier aktiv sind. Lokale Aktionsplä- So werden die Zuwendungen an mehr ausgestattet. Außerdem ne, wie solche in Mecklenburg- die Deutsche Zentrale für Touris- stellt der Bund ab 2015 für Maß- Vorpommern, leisten hier hervor- mus (DZT) um 574.000 Euro auf nahmen zur Stärkung von Vielfalt, ragende Arbeit. Diese müssen wir insgesamt 30,57 Mio. Euro er- Toleranz und Demokratie 40,5 stärken! höht . Darüber hinaus erhält die Mio. Euro zur Verfügung. Das sind 4 Berlin / Fraktion

PLANSPIEL ZUKUNFTSDIALOG In der ersten Dezemberwoche realitätsnah die Arbeit der Frakti- aus meinem Wahlkreis so eine wurde der Altersdurchschnitt in on näherzubringen. Im SPD- Möglichkeit nutzen, um das politi- den Gefilden des Deutschen Bun- Fraktionssaal wurde die Sitzvertei- sche Berlin kennenzulernen. destages wieder deutlich nach lung im Deutschen Bundestag Ich halte solche Angebote gerade unten verschoben. Unter dem nachempfunden und es wurden für junge Menschen für sehr wert- Titel „Planspiel Zukunftsdialog“ aktuelle Themen der Fraktion voll. Daher werde ich zukünftig durch die Planspielteilnehmer weiter dafür sorgen, Jugendlichen beraten, wie beispielsweise Ge- aus meinem Wahlkreis diese setzentwürfe zu Hochschul- und Möglichkeiten zu vermitteln. BAföG-Reformen. Auch Sitzungen der Arbeitsgruppen wurden nach- gespielt und Anträge zu verschie- denen Themenfelder beraten und abgestimmt. In diesem Jahr konn- te ich die 18-jährige Johanna Spindler aus Sternberg als Teil- nehmerin in Berlin willkommen trafen sich auf Einladung der SPD- heißen. Sie absolviert gerade ihr Bundestagsfraktion rund 100 Ju- Abitur und möchte im Anschluss gendliche und junge Erwachsene ein Studium aufnehmen. zwischen 16 und 20 Jahren aus In ihren Sitzungspausen nahm ich ganz Deutschland, um in einem sie mit auf eine Führung durch Planspiel das politische Leben und den Bundestag, zeigte ihr den Ple- die Prozesse in der Hauptstadt narsaal und die wichtigsten Orte kennenzulernen. Ziel war es, den im hohen Hause. Ich freue mich jungen Bürgerinnen und Bürgern immer, wenn junge Menschen

REGINE-HILDEBRANDT-PREIS 2014 auch die diesjährige Verleihung persönlich zu gratulieren und da- des Regine-Hildebrandt-Preises mit ihr seit 2004 bestehendes am 26. November 2014 an den Engagement für mehr Miteinan- Schweriner Verein „Die Platte der in den Plattenbaugebieten lebt“. Ich ließ mir die Gelegenheit der Landeshauptstadt zu ehren. nicht entgehen, den Preisträgern

Es gibt Veranstaltungen, die man besonders gerne besucht. Dazu zählen vor allem Preisverleihun- gen, bei denen gemeinnützige und ehrenamtliche Projekte aus der Heimat für ihre herausragen- den Leistungen geehrt werden. Die Preisträger und Gratulanten zusammen mit der Schirmherrin, Bundesministerin Eine solche Veranstaltung war Manuela Schwesig. 5 Aus dem Wahlkreis

DEMOKRATIEAKTIE FÜR MEHR TOLERANZ

Seit vergangenem Monat bin ich offenheit und Toleranz unter- "Shareholder" und stolzer Besit- stützen. zer einer Demokratieaktie. Unter der Schirmherrschaft von Mit dem Erwerb dieser Aktie Landtagspräsidenten Sylvia Bret- wird das Verständnis für Demo- schneider entstand die Idee in kratie und Menschenrechte in der Kampagne "WIR. Erfolg Mecklenburg-Vorpommern ge- braucht Vielfalt!". Weitere Infor- fördert. Das gespendete Geld mationen zu der Aktion und zur fließt in Veranstaltungen, Publi- Teilnahme findet ihr unter kationen und Projekte, die ge- www.wir.erfolg-braucht- sellschaftliche Teilhabe, gegen- vielfalt.de seitigen Respekt, Vielfalt, Welt- Ich sage nur: Kaufen!

DISKUSSIONSRUNDE ZUM THEMA STERBEHILFE Am Lebensende stehen wir vor be ich am 14. Dezember in werden dürfte. Wenn Sterbehilfe existentiellen Fragen darüber, wie Schwerin einige Experten zu dem möglich sein soll, unter welchen das Sterben gestaltet und beglei- Thema ins Podium einer öffentli- Bedingungen und von welchen tet werden kann. Die Frage, ob chen Diskussionsveranstaltung Personen soll sie geleistet wer- und wenn ja in welcher Form eingeladen. Wir sprachen dar- den? Auch für die Zuhörer war es Sterbehilfe zukünftig geleistet über, ob Menschen in einer aus- ein informativer und nachdenkli- werden darf, wird in Deutschland weglosen medizinischen Situation cher Abend. zurzeit emotional und kontrovers eine aktive Begleitung in den Tod Wer Interesse an den fünf bisher diskutiert. ermöglicht werden sollte oder ob veröffentlichten Positionspapie- das Sterben medizinisch zwar be- ren hat, kann diese gerne bei mir Voraussichtlich im Herbst nächs- gleitet, aber nicht beschleunigt per Mail anfragen. ten Jahres werden verschiedene Gesetzentwürfe zu einer solchen Regelung im Bundestag zur Ab- stimmung stehen. Diese kann dann nur eine Gewissensentschei- dung sein, die jede Abgeordnete und jeder Abgeordnete für sich selber treffen muss. Bereits jetzt haben die Experten im Bundestag fraktionsübergreifende Positions- papiere dazu erarbeitet. Die Mei- nungen in dieser Frage sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von der Befürwortung einer Strafbar- keit jeglicher Suizidteilnahme bis zum Plädoyer für die Freigabe der Barbara Annweiler (Palliativzentrum Helios Kliniken Schwerin), Pastor Andreas Tötung auf Verlangen. Greve (ev. Seelsorger Helios Kliniken Schwerin), Dr. Carola Reimann (MdB), Frank Gemeinsam mit meiner Fraktions- Junge (MdB), Martina Tegtmeier (MdL MV), Dr. Wolfgang Röhr (Biohospiz Schloss Bernstorf), (v.l.n.r.) kollegin, Dr. Carola Reimann, ha-

6 Aus dem Wahlkreis

LEBENDIGE DISKUSSION ZUM RENTENPAKET Unter dem Titel „Nicht geschenkt, Gemeinsam mit den weiteren Gäs- Diskussion wurde zum Ausdruck sondern verdient! - Für soziale ten Ingo Schlüter vom DGB Nord gebracht, dass mit dem Gesetz Sicherheit im Alter“ fand am und Luisa Heide, der Landesvorsit- natürlich Gerechtigkeitslücken 12. Dezember eine Veranstaltung zenden der Jusos in MV, wurde geschlossen wurde. Die Renten- mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in kritisch über die Neuerungen der thematik unter dem Aspekt sozia- Grabow statt. Im Zuge dessen er- gesetzlichen Rentenversicherung ler Gerechtigkeit bleibt jedoch ein hielt ich die Möglichkeit als Mit- diskutiert. In der anschließenden Dauerbrenner. glied des Deutschen Bundestages bei der Vorbereitung und Durch- führung der Veranstaltung be- hilflich zu sein und in den Abend einzuführen. Für die Gesprächsrunde im An- schluss hatte ich meinen Bundes- tagskollegen Dr. Martin Rose- mann, Rentenexperte der SPD- Bundestagsfraktion, eingeladen. Zunächst erklärte er, wie das Ren- tenpaket in der Praxis aussieht und welche Auswirkungen es für alle Anspruchsberechtigten hat. Dr. Martin Rosemann (MdB), Ingo Schlüter (DGB Nord), Luisa Heide (Jusos MV), Frederic Werner (FES), v.l.n.r.

BÜROERÖFFNUNG IN SCHWERIN

Senioren, Frauen und Ju- Zukunft weitergehen! Wir stehen gend Manuela Schwesig, gerne für Fragen zur Verfügung Ministerpräsident Erwin und haben immer ein offenes Ohr Sellering (SPD-Landes- für Euch! vorsitzender von Mecklen- Im Anschluss gab es zur Feier des burg-Vorpommern) und der Tages noch einen zur Jahreszeit SPD-Europaabgeordneten passenden Glühwein auf dem Iris Hoffmann betreibe ich Schweriner Weihnachtsmarkt. nun ein Büro in der Bischof- straße in Unser Team in Schwerin Schwerin. Zur Eröff- Seit dem 13. Dezember gibt es nung hatten wir eine neue zentrale Anlaufstelle eine tolle Atmo- für interessierte Bürgerinnen und sphäre, viele Gäs- Bürger in der Landeshauptstadt. te und interes- Gemeinsam mit der stellvertre- sante Gespräche. tenden SPD-Bundesvorsitzenden So soll es auch in Mit Glühwein auf dem Schweriner Weihnachtsmarkt und Bundesministerin für Familie, 7 Sonstiges / Termine

FRAKTION-VOR-ORT: AUßENPOLITIK MIT UND IBRAHIM AL NAJJAR

Die geopolitische Lage wird gegenwärtig vor allem Wir laden Euch dazu ein, mehr über diese aktuellen vom kriegerischen Konflikt und dem unmenschli- Krisenherde und ihre erschütternden Auswirkungen chen Feld-zug der islamistischen Terrororganisation auf die Menschen vor Ort zu erfahren und mit uns „ISIS“ gegen religiöse Minderheiten im Mittleren über die außenpolitischen Positionen der SPD- und im Nahen Osten sowie von der aggressiven Bundestagsfraktion und dem daraus resultierenden völkerrechtswidrigen Vorgehensweise Russlands Wandel von einer „Kultur des Heraushaltens“ zu gegenüber der Ukraine bestimmt. Das stellt unser einem Kurs der Übernahme konkreter Verantwor- Land außenpolitisch vor enorme Herausforderun- tung ins Gespräch kommen. Gleichzeitig soll disku- gen. Einerseits gilt es, entschlossen wirksame In- tiert werden, auf welchem Weg nach unserem Ver- strumente gegen Leid, Krieg und Verbrechen gegen ständnis kriegerische Konflikte beigelegt und zu- die Menschlichkeit einzusetzen. künftige Krisen vermieden werden können. Auf der anderen Seite müssen mit den Mitteln der Dazu laden wir Euch herzlich am Samstag, den Diplomatie in den Krisenregionen Voraussetzungen 19. Dezember 2014, um 18:30 Uhr in das Steigen- für Dialog und Verständigung geschaffen werden. berger Hotel, Am Markt 24, in 23966 Wismar ein. Denn sozialdemokratische Außenpolitik ist und Bitte meldet Euch per Mail oder telefonisch an: bleibt grundsätzlich Friedenspolitik. [email protected] oder 030 227 93920

AUSGEWÄHLTE TERMINE 19.12.: Fraktion-Vor-Ort mit Niels Annen 8.&9.01.: Klausurtagung SPD-Bundestagsfraktion Berlin 09.01.: Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Plau am See 16.01.: Fraktion-Vor-Ort: TTIP mit Peer Steinbrück (Bürgerschaftssaal, Wismar)

22.01.: Ein Jahr GroKo - Veranstaltung im Ortsverein Lübow/Neuburg (19:30 Uhr, Neues Dorfgemein- schaftshaus in Metelsdorf) 23.01.: Neujahrsempfang NWM-Wismar (Rathaus Wismar)

Bundestagsbüro Berlin: Bürgerbüro Wismar: Bürgerbüro Bad Doberan: Bürgerbüros in Parchim t t 4 und Schwerin: Platz der Republik 1 Mecklenburger Str. 24 Dammchaussee 3 Lange Straße 40 11011 Berlin 23966 Wismar 18209 Bad Doberan 19370 Parchim

Tel: 030 - 227 73920 Tel: 03841 - 25 78 535 Tel: 038203 - 73 12 91 Tel: 03871 - 62 92 030 Fax: 030 - 227 76921 Fax: 03841 - 25 78 539 Fax: 038203 - 73 12 92 Fax: 03871 - 62 96 459 t s 1 1 Ricarda Gundlack: Birgit Ott: Bischofstraße 2 [email protected] [email protected] [email protected] 19055 Schwerin Tel: 0385 – 77 88 88 36 Fax: 0385 – 77 88 88 38

Jana Haak: V.i.S.d.P.: Frank Junge, MdB [email protected] Platz der Republik 1, 11011 Berlin

8