A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHRGANG FREITAG · 10. JULI 2020 NUMMER 28

In der letzten Schulwoche findet die Betreuung der Schüler/innen im Informationen aus der VGem Offenen Ganztag und im Rahmen der Notbetreuung für die angemel- deten Kinder von Mo. bis Fr. planmäßig statt. Wir bitten um Rück- Ferienbetreuungsangebot 2020 in Wiesentheid meldung, falls die bereits angemeldete Betreuung am Do., 23. 07. und Fr., 24. 07. 2020 nicht mehr in Anspruch genommen werden Sofern nicht weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sollte. (Email an: [email protected]). Die Busse fahren sowohl um offiziell angeordnet werden, würden die Sommerferien (17. bis 21. 13.00 Uhr als auch um 15.30 Uhr. + 24. bis 28. 08 + 31. 08. bis 04. 09. 2020) wie geplant und unter Einhaltung der neuen Abstandsregeln und Hygienevorschriften statt- Carsten Busch, Rektor finden. Barbara Heining, Konrektorin Wir haben einige Plätze frei. Anmeldungen sind nur noch bis 17. 07. 2020 möglich! Mittelschule Wiesentheid Die Anmeldung für die Herbstferien (02. bis 06. 11. 2020) ist noch offen. Dennoch wird deren Durchführung abhängig von weiteren Ent- Schuljahresende 2019/20 und Schuljahresbeginn 2020/21 wicklungen des Corona-Virus sein. Das Schuljahr 2019/20 neigt sich dem Ende zu und wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit. Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung 2020 stehen zum Download unter www.markt-wiesentheid.de/frei- Letzter Schultag 2019/20 zeit/ferienbetreuung/ bereit. Das Anmeldungsformular kann persön- DONNERSTAG, 23. 07. 2020 und FREITAG, 24.07.2020, Unter- lich im Rathaus abgegeben oder unterschrieben und gescannt an richtsende für alle 11.15 Uhr folgende E-Mail geschickt werden: Wir möchten Ihnen jetzt schon vorab Infos für das neue Schuljahr [email protected] 2020/21 weitergeben, inkl. vorläufiger Fahrplan (2019/2020) (Ände- rungen vorbehalten). Ansprechpartnerin: Mittelschule Wiesentheid Eva Virué Schuljahresbeginn 2020/21 DIENSTAG, 08. 09. 2020 um 08.00 Uhr Telefon: (0 93 83) 97 35-38 (regulär) [email protected] Unterrichtsende DIENSTAG, 08. 09. 2020 um 11.15 Uhr (alle Klassen, Busse fahren) Am ersten Schultag, DIENSTAG, 08. 09. 2020, begrüßen wir unsere Nikolaus-Fey-Grundschule Wiesentheid neuen 5. Klässler um 08.00 Uhr im Schulhaus mit einem kleinen Snack des Elternbeirats und freuen uns auf erste Gespräche mit ihnen. Informationen zum Schuljahresende 2019/20 Nikolaus-Fey-Grund- Ab 08.30 Uhr finden sich die Kinder in den Klassenzimmern ein, schule Wiesentheid während sich die Eltern separat treffen! Dort begrüße ich diese und Das Schuljahr 2019/20 neigt sich dem Ende zu und wir bedanken gebe einen Überblick mit den aktuellsten Informationen. Selbstver- uns bei allen für die gute Zusammenarbeit. ständlich stehe ich Ihnen anschließend gerne für Fragen zur Verfü- gung. Letzte Schultage: MITTWOCH, 09. 09. 2020 MONTAG, 20. 07. bis DONNERSTAG, 23. 07. 2020 um 11.15 Uhr (alle Klassen, Busse fahren) Präsenzunterricht Klasse 1 und Klasse 4 DONNERSTAG, 10. 09. 2020 DONNERSTAG, 23. 07. 2020 regulärer Unterricht lt. Stundenplan Zeugnisausgabe Klasse 1 und Klasse 4 Die Busse fahren ab DONNERSTAG, 10. 09. 2020 nach regulärem MONTAG, 20. 07. bis DONNERSTAG, 23. 07. 2020 Fahrplan. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer verstärkt auf unsere Lernen zu Hause Klasse 2 und Klasse 3 Schüler und Schülerinnen Rücksicht zu nehmen und den Anweisun- gen der Schülerlotsen Folge zu leisten, vielen herzlichen Dank für Ihr FREITAG, 24. 07. 2020 Verständnis. Wir freuen uns, alle gesund und munter im neuen Schul- Zeugnisausgabe Klasse 2 und Klasse 3 jahr 2020/21 wiederzusehen und wünschen allen noch wunder- schöne, erholsame Ferien. Die Busse fahren am 23. und 24. 07. 2020 früher – direkt nach Schul- schluss um 11.15 Uhr. Frau Zeier, Rektorin Mittelschule Wiesentheid

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Köhler (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 Ehrenamtspreis 2020 l Überprüfung Pegelstatistiken durch LfU (separater Auftrag) ab 10 / 2015 Wer soll einen Ehrenamtspreis im Bereich „Sport“ erhalten? l Übergabe der Pegelstatistiken durch WWA / LfU 09 / 2016 Sie, als Bürger des Landkreises haben die Möglichkeit, bis l Austausch zw. BGS u. LfU wg. überschätzter Abflüsse (oh. E.) 10- zum 21. September 2020 Vorschläge für den Ehrenamtspreis des 11 / 2016 Landkreises Kitzingen zum Schwerpunkthema „Sport“ an die Ge- l Übergabe Ist-Zustand (1. Fassung) und erneute Diskussion 02 / 2017 meinde einzureichen. mit LfU wg. zu großen Überflutungen (oh. Ergebnis) 04 / 2017 Der Ehrenamtsempfang mit Preisverleihung des Landkreises Kitzingen l Abstimmung / Ausarbeitung HRB-Standorte (1. Fassung) 04-09 / ist für Anfang Dezember im Landratsamt Kitzingen geplant. Mit der 2017 Vergabe des Ehrenamtspreises wird die außergewöhnliche Arbeit und l Übergabe der Variantenstudie (1. Fassung) 10 / 2017 Leistung der vielen Ehrenamtlichen gewürdigt, die im Landkreis Kit- l Besprechungstermin BGS – WWA – LfU wg. hoher Abflüsse 11 / zingen aktiv sind. 2017 Es können Einzelpersonen oder Gruppen gemeldet werden, die eine l Hydraulische Überprüfung der Pegel / Abstimmung BGS – WWA – besondere ehrenamtliche Leistung im Bereich „Sport“ erbringen. LfU Wichtig: die Vorschläge sind an die jeweilige Heimatgemeinde der l Übergabe korrigierter Pegelstatistiken durch LfU 09 / 2018 vorgeschlagenen Ehrenamtlichen zu richten. Nur die Gemeinden sind l Beauftragung BGS zur Neuberechnung und Variantenstudie 10 / gegenüber dem Landratsamt vorschlagsberechtigt. Die Gemeinden 2018 werden die eingegangenen Vorschläge aus der Bevölkerung bei ihrer l Neuberechnung / Übergabe Ist-Zustand (2. Fassung) 02 / 2019 Meldung an das Landratsamt berücksichtigen. l Abstimmung / Ausarbeitung HRB-Standorte (2. Fassung) 04-06 / Für Infos und Rückfragen können sich die Bürger an die Fachstelle 2019 für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landrats- l Neuberechnung Ist-Zustand (Berücksichtigung Bestands-HRBs) 07 amt Kitzingen wenden. / 2019 Ansprechpartner: l Übergabe der Variantenstudie (2. Fassung) 09 / 2019 Herbert Köhl, Tel. (0 93 21) 9 28-50 10, l Entscheidungen der Gemeinderäte zur gewählten Lösung bis 12 / E-Mail: [email protected] und 2019 Manuela Link, Tel. (0 93 21) 9 28-50 15, l Abstimmung mit WWA zu gewählten Lösungen 01 / 2020 E-Mail: [email protected] l Überarbeitung und Ausarbeitung der Planung bis 05 / 2020 l Projektabschluss 06 / 2020

Rückblick und Projektabschluss DORFSCHÄTZE Die Erstellung eines Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepts, wel- ches im Jahr 2013 in Auftrag gegeben wurde, war ein TOP-Projekt des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes der ArGe Dorf- Sprechzeiten der Geschäftsstelle schätze im Handlungsfeld Kulturlandschaft. Die ArGe Dorfschätze hat für dieses Projekt eine Bündelungs- bzw. Koordinierungsfunktion Allianzmanagerin Teresa Öchsner der kommunalen Interessen für evtl. kommunale Planungen oder Maßnahmen übernommen. Das Hochwasserschutz- und Rückhalte- MONTAG bis DONNERSTAG konzept war bisher das arbeitsintensivste Projekt der ArGe Dorf- 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr schätze mit einer Laufzeit von sechs Jahren. FREITAG 08.30 bis 12.00 Uhr Am 17. 06. 2020 wurde das Integrale Hochwasserschutz- und Rück- Telefon (0 93 83) 90 94 95 haltekonzept in einer Abschlusspräsentation von BGS WASSER der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze sowie Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern aus den jeweiligen Bauämtern in der Projektbericht Integrales Hochwasserschutz- Steigerwaldhalle Wiesentheid vorgestellt. Aufgrund der Corona-Pan- und Rückhaltekonzept demie musste leider auf öffentliche Vorstellungen verzichtet werden. In Abstimmung mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und dem Als 2013 idyllische Bäche wie Altbach, Castellbach, Gründleinsbach, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg kann nun mit der Umsetzung Sambach und Schwarzach über die Ufer traten und Keller, Gärten der dringendsten Projekte begonnen werden. und Straßen überfluteten, waren sich die Bürgermeister der Dorf- schätze schnell einig; hier muss gehandelt werden, und zwar gemein- Kosten des Projekts sam. Maßnahmen zum Hochwasserschutz müssen ortsübergreifend Die für dieses Projekt angefallenen Kosten können nun zur Förderung angepackt werden, denn das Wasser macht keinen Halt vor Gemar- beim Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg beantragt werden. Es ist kungsgrenzen. mit einer Förderquote von 75 % zu rechnen. Im Jahr 2012 wurde mit einem Gewässerentwicklungsplan bereits die Grundlage zum gemeinsamen Handeln geschaffen. Nach dem Hoch- Einsicht in die Pläne für die Bevölkerung der Dorfschätze-Destina- wasser 2013 hat die ArGe Dorfschätze dann beschlossen, überörtlich tion nach einer Lösung der Hochwasserproblematik zu suchen und ein Die gesamten Pläne mit den Maßnahmenvorschlägen zum Hochwas- „integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept“ erarbeiten zu serschutz und den Rückhaltebecken können auf der Dorfschätze- lassen, in dem mit Hilfe von wasserwirtschaftlichen Modellen (Nie- Homepage für die betreffenden acht Gemeinden eingesehen werden. derschlag-Abfluss-Modell, Wasserspiegel-lagenmodell) die Möglich- Auf den Gemeinde-Webseiten werden die Unterlagen, die die Ge- keiten zum Schutz der Siedlungsbereiche vor einem 100-jährlichen meinde betreffen, ebenfalls zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Ist eine Hochwasser aufgezeigt werden. Das Konzept befasst sich dabei mit Einsicht in die Pläne in den Rathäusern gewünscht, so kann gerne den am Nordrand des Steigerwaldes entspringenden Gewässern 3. Kontakt mit den verantwortlichen Bauämtern aufgenommen werden. Ordnung, die in der Zuständigkeit der Mitgliedskommunen der ArGe Im Erläuterungsbericht werden die Maßnahmen und Standorte de- Dorfschätze liegen. tailliert erklärt. An diesem Projekt beteiligten sich acht von neun Dorfschätze-Ge- meinden: Abtswind, Castell, , , Rüden- Hinweise zu den Plänen und Erläuterungsberichten: hausen, Schwarzach am , und Wiesentheid. Bericht 02: vorrangig ab Kapitel 4.6 (Seite 39) für die Bevölkerung in- teressant Zeitlicher Ablauf des Projekts Bericht 03: Planungen der Rückhaltestandorte l Auftragsvergabe an BGS Wasser 05 / 2014 Planreihe 3: Betroffenheit im heutigen Zustand l Übergabe der letzten Vermessungsdaten 03 / 2016 Planreihe 4: künftige Überflutungsflächen l 1. Hinweis auf Unstimmigkeiten mit Pegeldaten an WWA 02 / 2015 Planreihe 5: Übersichtspläne der Rückhaltestandorte Planreihe 6: Detailpläne der Rückhaltestandorte

2 Kontakt zu den Bauämtern: Gesang- und Instrumentalfächer Anmeldeschluss ist der 17. 07. 2020, für alle Schüler, die bereits in Abtswind, Castell, Rüdenhausen und Wiesentheid diesem Schuljahr Unterricht erhalten, sowie für alle Neuanmeldun- Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid gen. Soweit nach diesem Termin noch Unterrichtsplätze zur Verfü- Balthasar-Neumann-Str. 14 gung stehen, ist eine Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt auch 97353 Wiesentheid möglich! Es gilt das Eingangsdatum auf dem Anmeldeformular! Telefon: (0 93 83) 97 35-26, -28 Anmeldeformulare und die Einverständniserklärung zum Datenschutz E-Mail: [email protected] (nur in dieser Kombination ist eine Neu- und Wiederanmeldung zu- https://vgem-wiesentheid.de/ künftig gültig!) finden Sie auf unserer Internetseite unter: Anmeldung zum Unterricht und Kosten zum Herunterladen und Ausdrucken. Kleinlangheim und Wiesenbronn Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Unsere Schnupperwoche findet in der Woche von MONTAG, 13. 07. Schwarzacher Straße 4 bis FREITAG, 17. 07. 2020 statt.Schnuppertermine können per E-Mail 97320 Großlangheim mit den Lehrkräften der Instrumentalfächer und Gesang persönlich Telefon: (0 93 25) 97 32-0 vereinbart werden, um die zufällige Ansammlung mehrerer Personen E-Mail: [email protected] vor und in den Unterrichtsräumen zu vermeiden. Eine Liste der https://www.vgem-grosslangheim.de/startseite/index.html E-Mail Adressen finden Sie auf unserer Internetseite und hängt in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid aus. Prichsenstadt: Stadt Prichsenstadt Karlsplatz 5 Immer aktuell informiert: 97357 Prichsenstadt Bauamt / Straßenverkehrsbehörde; Sachbearbeiter: Kai Fredrich Telefon: (0 93 83) 97 50-26 Musikschule im Internet: E-Mail: [email protected] www.musikschule-steigerwald.de / Aktuelles u.v.a.

Schwarzach am Main: Markt Schwarzach a. Main Sprechzeiten der Musikschulleitung: Marktplatz 1 montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr 97359 Schwarzach Telefon: (0 93 83) 97 35 30 Telefon: (0 93 24) 97 39 - 0 e-Mail an: [email protected] E-Mail: [email protected]

Informationen der Sing- & Musikschule

Musikschulorchester Die letzte Probe in diesem Schuljahr findet am SAMSTAG, 11. 07. 2020 um 09.45 Uhr in der Musikschule am Rathaus unter Einhaltung der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.

Mitgliederversammlung vom 24. 06. 2020 Zum neuen 1.Vorsitzenden der SMS e.V. wurde der Erste Bürgermeis- ter des Marktes Wiesentheid Klaus Köhler gewählt. Der Erste Bürger- meister der Stadt Prichsenstadt René Schlehr ist nun 2. Vorsitzender. Herzlichen Dank den beiden Vorgängern im Amt, Dr. Werner Knaier (1. Vorsitz) und dem Ersten Bürgermeister von Rüdenhausen Gerhard Ackermann (2. Vorsitz) für die gute Zusammenarbeit, Engagement und Unterstützung über die vergangenen Jahre hinweg. Kassenrevisoren sind die Ersten Bürgermeister von Abtswind Jürgen Schulz und Christian Hähnlein, Castell. Des weiteren wurden eine Satzungsänderung bezüglich der Daten- schutzgrundverordnung und eine Ergänzung der Schulordnung, den Online-Unterricht betreffend, einstimmig beschlossen.

Anmeldung zum Unterricht für das Schuljahr 2020/21 ( U-Beginn 14. 09. 2020) Elementarbereich (MFE I und II, MGA, Eltern-Kind) Wir sind zuversichtlich, dass ab September 2020 in allen Altersgrup- pen die Kurse der Elementaren Musikpädagogik beginnen können. Informationen zur Anmeldung für das kommende Schuljahr 2020/21 für Musikwichtel und Musikgarten (Altersgruppe 1.5 – 3 Jahre), für die Musikalische Früherziehung I und II (Altersgruppe 3 – 5 Jahre) und für die Musikalische Grundausbildung (Altersgruppe 6 -7 Jahre) hängen bzw. liegen seit Montag 15.Juni in den Kindergärten unserer Mitgliedsgemeinden und in der Musikschule aus und können aber auch auf unserer Internetseite nachgelesen bzw. ausgedruckt werden. Um einen Überblick der Gruppenstärke und Gruppenzahl in den je- weiligen Kindergärten zu bekommen, bitten wir darum sich wie üb- lich innerhalb der Anmeldezeit (bis 17. 07. 2020) wieder neu anzumelden. Die Erstattungsbeträge für die ausgefallenen Stunden vom 16.März bis 24. 07. 2020 im laufenden Schuljahr 2019/20 werden bis Ende Juli an die Unterrichtsgeldzahler überwiesen.

3 Amtliches aus Abtswind Amtliches aus Castell

Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunden und Telefonnummer des Ersten Bürgermeisters Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, Christian Hähnlein (außer Feiertag): Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 DIENSTAG: 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr oder e-mail: [email protected] DONNERSTAG: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de

Flurgang der Feldgeschworenen Wüstenfelden

Der Markt Abtswind sucht ab dem 01. 09. 2020 eine In der Woche ab 13. 07. 2020 findet der Flurgang im Auftrag der Ge- meinde statt. Küchenkraft (m/w/d) Bitte Grenzsteine Ödfeld lüften.

für den Kindergarten „Fuchsbau“ vorerst auf ein Jahr befristet. Wer Grenzsteine zu setzen hat, möchte dies beim Obmann Herrn Paul Weid melden. Die Stelle kann mit zwei Personen á 4,0 Wochenstunden oder einer Person mit 8,0 Wochenstunden besetzt werden. Ihre Aufgaben: Vereins-Nachrichten aus Castell . Vor- und Nachbereitung des Mittagessens der Kinder . Einhaltung der Hygienestandards Steigerwaldklub Castell . Stellvertretung der Reinigungskraft Liebe Wanderfreunde Ihr Profil: Es ist erfreulich, wir treffen uns nach der Pandemie-Pause zu unserer . Hauswirtschaftliche Ausbildung oder sehr gute Kenntnisse im ersten Wanderung wieder. hauswirtschaftlichen Bereich Am SONTAG, 19. 07. 2020 um 09.00 Uhr geht’s am Pavillon in Cas- . Selbstständige und saubere Arbeitsweise tell los. Die Strecke von der Hohen Wann nach Königsberg beträgt . Körperliche Eignung zum Heben von Lasten bis zu 25 Kg ca. 10 km, ist abwechsungsreich und sehr schön. In Königsberg wer- . Erfahrung im Umgang mit Kindern den wir in der „Herrenschenke“ zur Rast einkehren. . Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Wegen der Planung bitten wir um Anmeldung bis 16. 07. 2020 bei Horst Hoffmann, Gudrun Hofstetter oder Rosi Haag. Wir freuen uns Wir bieten: auf viele Wanderer aus Castell, Greuth, Wüstenfelden und anderen . Sozialleistungen und Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffent- Orten. lichen Dienstes (TVöD) Vergesst Euren Mundschutz nicht! . Abschluss einer Betriebsrente . Flexibler Freizeitausgleich Mit Wandergruß . Krisensicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team Horst Hoffmann, Wanderwart Rosi Haag, Schriftführerin Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 07. 08. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell 2020 unter Angabe des möglichen Eintrittstermins per E-Mail (An- hänge ausschließlich als *.pdf) oder Post an den: Gottesdienste Castell Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst am SONNTAG, Markt Abtswind 12. 07. 2020 um 09.30 Uhr in Castell. p.a. Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid z. H. Personalamt (vertraulich) Folgendes ist zu beachten: Balth.-Neumann-Str. 14 Bitte kommen Sie etwas früher, damit beim Eingang kein Gedränge 97353 Wiesentheid entsteht. [email protected] – Der Eingang in die Kirche ist das Hauptportal. Dort finden Sie Handdesinfektionsmittel. – Tragen von Mund-Nasen-Schutz bis zum Sitzplatz ist vorgeschrie- ben Hydrantenspülung – Abstand halten: 2 Meter nach allen Seiten – Sitzplätze (begrenzte Anzahl) sind ausgewiesen Der Markt Abtswind weist darauf hin, dass am MONTAG, den – Das Verlassen der Kirche erfolgt über das Seitenportal (Pfarr- 13. 07. 2020 die Hydranten der Wasserversorgung im gesamten Ge- hausseite) meindegebiet gespült werden. Hierdurch kann es zu enormen Druckschwankungen bis hin zum Den Gottesdienst kann man auch im Livestream auf Youtube mitfei- kurzzeitigen Aussetzen und Verfärbungen des Wasserflusses kommen. ern. Nach Abschluss dieser Maßnahme stellt sich der normale Wasser- https://www.youtube.com/channel/UCErwfQMTIuLNhkGkuM_XKtQ druck wieder ein. oder suchen Sie auf Youtube: Dekanat Castell.

Jürgen Schulz, Erster Bürgermeisster Bleiben Sie behütet.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Günther Klöss-Schuster, Dekan 4 Amtliches aus Rüdenhausen Amtliches aus Wiesentheid Amtsstunden Amtsstunden und Erreichbarkeit des Ersten Bürgermeisters des Ersten Bürgermeisters Klaus Köhler Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DONNERSTAG Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Vormittag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mail: [email protected]. Nachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Terminvereinbarung vorab unter Telefon (0 93 83) 97 35 21 oder [email protected] zwingend erforderlich

Bekanntmachung zur Sitzung des Marktgemeinderates

am DONNERSTAG, 16. 07. 2020, 19.15 Uhr Steigerwaldhalle Wiesentheid

TAGESORDNUNG

A. Öffentliche Sitzung

1. Änderung der Anlage zu § 2 der Kostensatzung des Marktes Wiesentheid

2. Bauangelegenheiten

2a. Grundsatzbeschluss zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Geesdorf mit Standortauswahl und dem damit verbundenen Ringschluss der Wasserleitung

2b. Erneut: Aussichtsturm Reupelsdorf (Antrag von GR Rosentritt)

2c. Sonstige Bauangelegenheiten

3. 2. Änderung der Geschäftsordnung mit Bildung eines Ferienaus- schusses

4. Vorstellung des Projekts Naturstadt von Gemeinderat und Um- weltreferent Harald Godron

5. Wünsche und Anträge öffentlich

B. Nichtöffentliche Sitzung

Bitte beachten Sie, dass die Zuhörerplätze begrenzt sind. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der 6. BayIfSMV.

Klaus Köhler, Erster Bürgermeister

5 Informationen aus Wiesentheid Familienstützpunkt Wiesentheid Liebe Familien, Seniorenreferent des Marktes Wiesentheid wir freuen uns sehr, dass auf Grund der neuen Lockerungen in der Corona Pandemie Veranstaltungen vom Familienstützpunkt Wiesent- Bitte merken Sie sich die folgenden Veranstaltungen vor: heid unter Einhaltung der neuen Abstandsregeln und Hygienevor- schriften wieder erlaubt werden. MITTWOCH, 15. 07. 2020 um 17.00 Uhr am Mehrgenerationen- platz: Fahrradtour Neu! Vortrag: Ernährungspsychologische Beratung zum Thema Um- Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen, da wir Pause in einer Gastwirt- gang mit Essen und Stresssituationen. Für viele Eltern und Kinder schaft machen, Anmeldung nicht erforderlich. ein tägliches Problem in den Corona-Zeiten. „Warum wir essen, was wir essen?“ Wenn wir unter Stress sind, MITTWOCH, 22. 07. 2020 um 17.00 Uhr im Alban-Wolf-Saal: haben wir manchmal einfach einen regelrechten Heißhunger. Egal Klassikkonzert im historischen Pfarrhaus ob auf Süßes oder Herzhaftes. Aber warum ist das so? Und warum Joseph Haydn, Cello Konzert in C-Dur Nr. 1 fällt es uns so schwer zu widerstehen? Wie schaffen wir es für unsere Wiener Symphoniker, Mischa Maisky Kinder gute Vorbilder zu sein, uns gemeinsam mit ihnen ausgewogen Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert No. 5, E-Dur zu ernähren ohne das Gefühl zu haben, ständig etwas verbieten und Wiener Philharmoniker, Rudolf Buchbinder selbst dauernd verzichten zu müssen? Diesen Fragen gehen wir auf Antonin Dvorak, Symphonie Nr. 9 (Aus der neuen Welt) den Grund! Mit Angelika Krammer, Dipl. Ökotrophologin und zerti- Symphonieorchester des Bay. Rundfunks fizierte Ernährungsberaterin. Mariss Jansons DIENSTAG, 14. 07. 2020 von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrhaus Wie- Maximal 50 Personen, Mundschutz erforderlich. sentheid, Schlossplatz 2, 97353 Wiesentheid Bitte Anmeldung an [email protected] MITTWOCH, 29. 07. 2020 um 17.00 Uhr am Mehrgenerationen- platz: Boulegruppe Bitte Boulekugeln mitbringen, Anmeldung nicht erfordelich Wir möchten Eltern mit Kindern zwischen 0-3 Jahren zum „Eltern- Bitte beachten Sie die Abstandsregeln, für kalte Getränke ist gesorgt. Kind-Treff auf dem Spielplatz“ einladen!! Wann: DONNERSTAG, 09. 07./16. 07./23. 07. 2020 von 10.00- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Seniorenreferrenten: 11.30 Uhr Georg Stürmer, Tel. (01 71) 7 24 59 95. Wo: Mehrgenerationenspielplatz, Kolpingstraße 2, 97353 Wiesent- heid. Wir möchten uns gerne mal wieder treffen, austauschen, Zeit mitei- Carl-Stumpf-Bibliothek Wiesentheid nander verbringen und im freien spielen!! Wichtig: Bitte eigene Picknickdecke, Verpflegung, Mund-Schutz- Die Bibliothek ist unter folgenden Auflagen wieder geöffnet: Maske und beim Bedarf Spielsachen für das eigene Kind mitbringen! Über die Hygienemaßnahmen werdet ihr vor Ort informiert. 1. Es dürfen sich nun bis zu 8 Personen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Wir stellen noch viele Angebote Online! Der Familienstützpunkt Wiesentheid hat eine PODCAST-Serie und eine VIDEO-Serie für 2. Bitte klingeln Sie am Eingang, Sie werden dann eingelassen, wenn Euch über Familienthemen gestartet mit Themen wie „Wut im Bauch. entsprechend Platz verfügbar ist. Wenn es zu Hause mal kracht!“, „Homeschooling für Grundschüler leicht(er) gemacht“, „Beratung rund um die Schwangerschaft“, 3. Zutritt ist nur mit einem Mund-Nase-Schutz möglich. „Sauberkeitserziehung“, etc. Alle Infos dazu findet Ihr unter www.markt-wiesentheid.de/bildung-soziales/familienstuetzpunkt 4. Es können wieder mehrere Familienmitglieder in die Bibliothek kommen, soweit Platz ist. Wir sind nach wie vor für Sie da! Wenn Sie Fragen zu Familienthe- men haben oder Hilfe brauchen, melden Sie sich bitte telefonisch 5. Vor dem Betreten der Bibliotheksräume müssen Sie vor Ort die oder per Mail bei uns!! Wir freuen uns Sie weiterhelfen zu können! Hände waschen. Ansprechpartnerin: 6. Es ist zwischen allen anwesenden Personen ein Abstand von 1,5 m Eva Virué einzuhalten. Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] 7. Die Ausleihzahl von Medien ist nicht mehr begrenzt.

8. Sie können Ihre Bücher jederzeit online selbst über die Homepage und Ihr Leserkonto verlängern, falls eine weitere Verlängerung noch Jugendtreff Häng up zulässig ist. Das HÄNG UP ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet! Natür- lich unter Einhaltung aller vorschriftsmäßigen Schutzmaßnahmen. Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Daher gilt für alle Besucher: Maskenpflicht! MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Die Maximalbesucherzahl beträgt 8 Personen. Mit Verlassen des Hau- Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. ses wird dem nächsten Besucher Zutritt gewährt. Telefon (0 93 83) 99 40 71.

Aktionen im Juli Für Kids von 8 bis 11 Jahre: FREITAG, 17. 07. 2020: Airbrush Tattoos

Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: FREITAG, 17. 07. 2020: Airbrush Tattoos

6 Kinderfreizeit 2.0 in den Sommerferien! Bürger aus Untersambach Das Häng up bietet eine neue Freizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an! Einladung für die Bürger von Untersambach Diese findet in den Sommerferien vom 27. 07. 2020 bis 31. 07. 2020 Nach unserer ersten Zusammenkunft zum Thema Urnenbestattung in statt. Unser Ziel ist das Allgäu. Untersambach wollen wir uns ein weiteres Mal am MONTAG, Anmeldeschluss ist am 14. 07. 2020. Die Teilnehmergebühr beträgt 20. 07. 2020 um 19.00 Uhr im Friedhof Untersambach treffen, um 140 Euro inklusive Fahrt, Verpflegung, Unterkunft und aller Ausflüge entsprechende Entwürfe gemeinsam zu diskutieren. für Kinder aus Wiesentheid und Ortsteilen. Für Kinder aus anderen Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Gemeinden 150 Euro. DAS PROGRAMM: Alpenwildpark, Badesee mit Tretboot fahren, Sommerrodelbahn, Starzlachklamm uvm. Musik- und Gesangverein Wiesentheid 1862 e.V.

Geänderte Öffnungszeiten im Juli Generalversammlung des MGV Wiesentheid Bitte vormerken: Termin: SONNTAG, 19. 07. 2020 in der Steigerwald- FREITAG, 10.07.20: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr und halle; Beginn: 19.00 Uhr. 15.30 Uhr – 18.00 Uhr

MONTAG, 27. 07. 2020 bis FREITAG, 31. 07. 2020: KDFB Wiesentheid Kinderfreizeit - GESCHLOSSEN Boule-Spiel Herzliche Einladung zum Boule-Spiel am DIENSTAG, 14. 07. 2020 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid um 19.00 Uhr auf dem Mehrgenerationenplatz. Spaziergang im Schlosspark TSV/DJK Wiesentheid Herzliche Einladung zum Spaziergang im Schlosspark. Wir treffen uns am FREITAG, 17. 07. 2020 um 14.30 Uhr vor der Kirche, in der Abteilung Gesundheitssport uns Anke mit einem geistlichen Impuls begrüßt. Danach gehen wir ca. eine Stunde mit gemütlichem Tempo und mit ausreichend Pausen, Rückenfit am 16. 07. 2020 in denen Anke uns etwas über den Schlossgarten erzählt, spazieren. Am 16. 07. 2020 findet auf dem Sportgelände am Geesdorfer Weg Anschließend gehen wir zur Eisdiele und dürfen auch Anke Garten von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Rückenfit mit Susanne Holzmann statt. besichtigen. Bitte bringen Sie zum Trainingsbetrieb im Freien Matte und Getränk Bitte bringen Sie einen Mundschutz mit und beachten Sie die allge- mit. meinen Corona-Regeln. Achtung: Nur bei schönem Wetter! Weltladen Wiesentheid e.V. Abteilung Leichtathletik Einladung zum Konzert: Mazel tov – Viel Glück! Deutsches Sportabzeichen Traditionelle jüdische Lieder, Volksweisen und populäre Melodien Es ist wieder Zeit, sich sportlichen Zielen zu widmen. Der Sport in aus Osteuropa und Israel hat die Gruppe Hemos Sax-Bar für sich ent- der Natur dient zugleich der Gesundheit und dem seelischen Aus- deckt und für ihre Besetzung (drei Saxophone und ein Baritonhorn) gleich. Warum nicht auch mal (wieder) das Deutsche Sportabzeichen neu arrangiert. ablegen? Mit ein wenig Übung geht das bestimmt. Wir sind im Juli an jedem DONNERSTAG von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie/Dich Für etwa eine Stunde musizieren für uns Christine Gumann, Eva am Sportgelände in der Jahnstraße. Schneider, Hemo Waag und Erich Zink am SONNTAG, den 12. 07. Bitte auch Mund-Nasen-Schutz mitbringen. 2020 ab 17.00 Uhr im Garten des Weltadens Wiesentheid (Bahnhof- straße 9).

St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.V. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (gerne auch Picknickdecke) mit und beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften (Mund- Einladung zur Jahreshauptversammlung Nasen-Schutz und Abstandsregelungen). St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.V. Träger der Kindergärten Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des St. Mauri- Die Musiker und das Team des Weltadens Wiesentheid laden zum tius in Wiesentheid e.V. und alle interessierten Eltern der Kindergärten Konzert herzlich ein. Gekühlte Getränke werden angeboten, Knab- Hortus Mariae, St. Mauritius und Krippenhaus St. Benedikt zur Jah- bersachen können gerne mitgebracht werden. reshauptversammlung am Montag, den 13.07.2020 in der Steiger- Bei Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. waldhalle Wiesentheid. Eintritt frei – der „Hut“ geht rum.

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Jahresbericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushaltsplan und Stellenplan für Kiga Jahr 2020/21 7. Weiterentwicklung des St. Mauritiusverein e.V. 8. Informationen, Wünsche und Anträge

1. Vorsitzender Pfarrer/ Dekan Peter Göttke

7 Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Aus den Nachbargemeinden Wiesentheid / / Prichsenstadt

Arbeitskreis „Heimat erhalten – ökologisch gestalten“ Einladung zur Verein Alt Prichsenstadt e. V. Gartenreise am 25.07.2020 Der Arbeitskreis „Stolpersteine – Erinnern und Gedenken“ im Verein Sehr geehrte Garten- und Naturfreunde, Alt Prichsenstadt e. V. lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mit- wir laden Sie/Euch zu unserer ersten Gartenreise am SAMSTAG, den bürger aus der Großgemeinde Prichsenstadt und der weiteren Um- 25. 07. 2020 herzlich ein: gebung sehr herzlich zu einer Exkursion nach Würzburg zum Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Steigerwaldhalle. DenkOrt Deportationen und nach Gaukönigshofen zur jüdischen Ge- Zuerst besuchen wir einen biologisch-ökologisch geführten Garten. denkstätte des Landkreises Würzburg am SONNTAG, den 19. 07. Hier blüht derzeit z.B. der Muskateller-Salbei, der Holzbienen an- 2020 ein. lockt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkplatz vor der TSV-Halle in Prich- Anschließend gehen/fahren wir zu einem „Hortus Emilie“. Das ist ein senstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. in unserer Gegend außergewöhnliche Garten, der die Ziele Vielfalt, In Würzburg soll am Hauptbahnhof der am 17. 06. 2020 eingeweihte Schönheit und Nutzen auf ökologische Weise vereint. Der Garten ist „DenkOrt Deportationen“ im Rahmen einer Führung besichtigt wer- erst im Entstehen und soll zu einem Ort werden, an dem Pflanzen, den. Danach erfolgt die Weiterfahrt nach Gaukönigshofen zur zen- Tiere und Menschen so zusammenleben können, dass alle davon pro- tralen „jüdischen Gedenkstätte des Landkreises Würzburg“, wo wir fitieren. ebenfalls eine Führung haben werden. Anschließend ist gegen 18.00 Die Veranstaltung endet um ca. 12.00 Uhr. Es ist keine Anmeldung Uhr an eine Einkehr in einem örtlichen Gasthaus gedacht. erforderlich. Die bekannten, aktuellen Corona-Vorsichtsmaßnahmen Für weitere Informationen und auch die wegen eventueller Platzre- sind einzuhalten. Für Rollstuhlfahrer sind die Gärten nur einge- servierung notwendige Anmeldung wenden Sie sich bitte entweder schränkt befahrbar. per e-mail ([email protected]) oder per Telefon (0 93 83) 73 12 an den Sprecher des Arbeitskreises. Norbert Schneider, Vorsitzender Sie können sich natürlich auch dann anmelden, wenn Sie nicht am gesamten Programm teilnehmen können oder wollen! Für die Teilnahme entstehen selbstverständlich keine Kosten. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen und die bestehenden Hygienevorschriften – und denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz!

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Verein Alt Prichsenstadt e. V.

Volker Mehlert 1. Vorsitzender des Vereins Alt Prichsenstadt e. V.

Wolf-Dieter Gutsch Sprecher des Arbeitskreises „Stolpersteine – Erinnern und Gedenken“

8 Gottesdienstzeiten Katholische Gottesdienste

Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern – nur etwas anders! Es können nun wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Dies Evangelische Gottesdienste ist allerdings nur unter verschieden Auflagen (Bund, Land und Di- özese) möglich. FREITAG, 10. 07. 2020 Abtswind 19.00 Uhr Gottesdienst Der Pastoralrat und das Pastoralteam haben miteinander vereinbart, dass daher vor Ort überlegt werden kann, ob gewünscht wird, einen Gottesdienst zu feiern. Im Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner aus SONNTAG, 12. 07. 2020 dem Pastoralteam kann dann ein Konzept erstellt werden, wie und Feuerbach 09.00 Uhr Gottesdienst wo dies möglich sein könnte. Kleinlangheim 10.10 Uhr Gottesdienst Wiesentheid 10.00 Uhr Gottesdienst im Kirchgarten Gerade in kleineren Kirchen ist es schwierig, das Hygienekonzept (bei Regen im Gemeindehaus) und die Abstandsregeln so einzuhalten, wie es vorgeschrieben ist. Es gelten die Corona-Vorschriften Daher können Pfarrgemeinderat und/oder Kirchenverwaltung über- (Mundschutz, Abstand etc.) legen, ob es im Freien einen Platz für die Feier gibt. Bei schlechtem Wetter allerdings kann der Gottesdienst nicht einfach in die Kirche verlegt werden, da für die Feier innerhalb und außerhalb der Kirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell unterschiedliche Anforderungen gestellt sind. Es sei denn, die unter- schiedlichen Konzepte können eingehalten werden. Gottesdienste Castell Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst am SONNTAG, Wenn die Entscheidung für einen Gottesdienst gefallen ist, werden 12. 07. 2020 um 09.30 Uhr in Castell. Ort und Zeit im Ort veröffentlicht durch einen Aushang, im Amtsblatt oder in anderer Weise. Folgendes ist zu beachten: Bitte kommen Sie etwas früher, damit beim Eingang kein Gedränge Bis auf weiteres wird es keine Gottesdienstordnung geben. Die Er- entsteht. stellung ist derzeit unter den gegeben Bedingungen nicht möglich. – Der Eingang in die Kirche ist das Hauptportal. Dort finden Sie Weiterhin feiern wir jeden Tag um 19.00 Uhr Live-Stream-Gottes- Handdesinfektionsmittel. dienst: www.sankt-benedikt.org. – Tragen von Mund-Nasen-Schutz bis zum Sitzplatz ist vorgeschrie- ben Sie können diesen Gottesdienst in der Kirche St. Mauritius, Wiesent- – Abstand halten: 2 Meter nach allen Seiten heid, auch mitfeiern. Anmeldung zu den Gottesdiensten über das – Sitzplätze (begrenzte Anzahl) sind ausgewiesen Pfarrbüro Wiesentheid: Tel. (0 93 83) 3 72 (Montag, Dienstag, Don- – Das Verlassen der Kirche erfolgt über das Seitenportal (Pfarr- nerstag und Freitag Vormittag) hausseite)

Den Gottesdienst kann man auch im Livestream auf Youtube mitfei- ern. https://www.youtube.com/channel/UCErwfQMTIuLNhkGkuM_XKtQ oder suchen Sie auf Youtube: Dekanat Castell.

Bleiben Sie behütet.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Günther Klöss-Schuster, Dekan

9 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23 oder (0 93 21) 21 03 50. DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939460 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit online anmelden: www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuell. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Wir beraten Erwachsene, Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, rechtzeitig per Postkarte mit. – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der oder psychosomatischen Klinik brauchen, Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. – die an einer psychischen Erkrankung leiden, Holzige Gartenabfälle: – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. kostenfrei). Terminvereinbarung Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. E-Mail: [email protected] Telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, Wertstoffsammelstelle Abtswind Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Caritas-Sozialstation Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Liter/Quartal). Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Wertstoffsammelstelle Castell Landkreis Kitzingen e.V. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und (Papier und Pappe/Elektroschrott) Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. www.schlafapnoe-kt.de Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose – Grüngut aus Hausgärten – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder – Metallschrott (in Kleinmengen) als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- Öffnungszeiten: rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- Wertstoffhof Wiesentheid halle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Herr Martin Klein, K.einlang- heimer Str. 1, 97353 Wiesentheid OT Feuerbach. Tel. (0 93 25) 5 39. Ab 03. 03. 2020 bis 28. 11. 2020 gelten folgende Öffnungszeiten: e-Mail: [email protected] DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. www.osteoporose-Deutschland.de. DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Zeit füreinander e.V. – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt MITTWOCH im Monat (ausser in den Schulferien) um 19.30 Uhr in zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitar- nur als Ausfahrt! beit und Kontakt. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Sprechtage und Öffnungszeiten Einwurfzeiten für die Container Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon eingeworfen werden dürfen. (0 93 81) 80 81-0 am im Rathaus Wiesentheid statt. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. 10 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 11. 07. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Ordnungsamt 97 35-22 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Personalwesen 97 35-32 SO 12. 07. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Sing- und Musikschule 97 35-30 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Sozialwesen 97 35-14 MO 13. 07. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 Standesamt 97 35-13 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Steuerwesen 97 35-18 DI 14. 07. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Schulverband 97 35-27 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 Tourismus 97 35-37 MI 15. 07. Stadt-Apotheke, Tel. 09323/291 Verbandsverwaltung 97 35-27 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 16. 07. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Telefax 97 35-33 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 FR 17. 07. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 später. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 SAMSTAG, den 11. 07. und SONNTAG, den 12. 07. 2020 Dr. Silke Heckelmann Bahnhofsplatz 8, 97357 Prichsenstadt, Tel. (0 93 83) 90 20 88. Terminvereinbarungen im Rathaus

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Rufnummern das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; folgender Hinweise: MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. des Eingangs bearbeitet. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Informationen bei Notfällen und Krisenfällen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information vereinbarung immer zwingend erforderlich. bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen Accounts dauerhaft zu abonnieren: nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- https://www.facebook.com/VGemWiesentheid gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @VGemWiesentheid erledigen. Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 11 Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Gemeinde, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen.

Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.

12 Mehr von der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid erfahren Sie unter

www.vgem-wiesentheid.de

13 14 Garage zur Miete gesucht! Frische Einlege-Gurken Wiesentheid und Umgebung zu verkaufen! Bitte melden unter Ab sofort bis Mitte August. Telefon (0 93 83) 74 82. Bestellung bei: Obsthof Weiglein, Rüderner Straße 6, 97353 Geesdorf, Telefon (0 93 83) 65 46. Abholung jeden Montag ab 16.00 Uhr. Ideal für Singles: 2 Zimmer, Bad, WC, Einbauküche, 44 qm, 360,– € warm + Strom. In Abtswind jetzt frei unter: Telefon (01 77) 8 03 19 54. PHILIPP HAUPT

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke an- läßlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank dem 1. FC Geesdorf sowie der Musikkapelle für das schöne Ständchen. Robert Kober Geesdorf, im Juli 2020

15 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Konzert mit 12. 07. 2020 17.00 Uhr Garten des Weltladens HemosSaxBar Wiesentheid Bahnhofstraße 9

Boule-Spiel 14. 07. 2020 19.00 Uhr Mehrgenerationenplatz KDFB Wiesentheid Wiesentheid

Spaziergang 17. 07. 2020 14.30 Uhr Schlosspark Wiesentheid im Schlosspark Treffpunkt KDFB Wiesentheid St. Mauritius Wiesentheid

Naturkundliche Führung 17. 07. 2020 20.00 Uhr Treffpunkt: Kanzleistraße im Schlosspark (vor dem Schloss) „Wasserfledermaus und Unkostenbeitrag: 3,–€ großer Abendsegler“

„Gartenreise“ zu zwei 25. 07. 2020 10.00 Uhr Treffpunkt vor der ökologisch geführten Steigerwaldhalle Gärten in Wiesentheid

Das Amtsblatt der VGem Wiesentheid wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar.

Die verwendete Digitaldruckmaschine arbeitet umweltfreundlich mit einem Niedrig-Energie-System und vollkommen ozonfrei.

16