34.Jahrgang Saison 2015-16

Ausgabe 487 www.vfb-.de

Bezirksliga Maik Rheinland-Ost Schnell & Dennis Kohl im Sonntag, 8.Nov.2015 Heimspiel gegen Wirges (c) Foto: Annika VfB Wissen - Schwan SG Müschenbach Hachenburg

Rathausstr. 28a - 57537 Wissen Brillen & Kontaktlinsen ((02742) 723311 Bahnhofstr.15 - 57548 ((02741) 974760 www.schroeter-optic.de

Bezirksliga Ost, 11.Spieltag: VfB Wissen - SG Ellingen 0:1 Wie schon beim 1:2 gegen Linz am 8.Spieltag gelang es dem VfB Wis- sen auch gegen die SG Ellingen nicht, mit einem Heimsieg die Tabellen- führung der Bezirksliga zu übernehmen. Vor der erneut guten Kulisse von 270 Zuschauern gab es am Freitagabend unter Flutlicht eine 0:1- Niederlage. Damit bleiben die Gäste, die am Ende recht glücklich, aber nicht unverdient zu den drei Punkten kamen, weiterhin auf Rang 1. Die weiter durch etliche Ausfälle dezimierte VfB-Elf kämpfte vorbildlich, stieß aber gegen einen guten, aber sicher nicht übermächtigen Gegner an ihre spielerischen Grenzen. Gegen Ellingen fehlte es an der Qualität im Torabschluß und in einigen Szenen sicher am Glück. Vor allem in der Schlußphase standen zehn Ellinger im und am eigenen Strafraum und schafften kaum noch Entlastung. Allerdings sahen die Fans auch wie- der viele Stockfehler und Ballveruste im Wissener Spielaufbau und, ge-messen an den Spielanteilen vor allem in der zweiten Halbzeit, viel zu wenig echte Chancen. Bitter war, daß wie schon gegen Linz dem Ge- gentor krasse individuelle Fehler vorausgingen. Nach verteiltem, aber weitgehend ereignislosem Beginn sorgte schon die erste Torszene nach 14 Minuten für den entscheidenden Treffer des Spiels. Zunächst gab es einen völlig überflüssigen Ballverlust im Spielaufbau. Der anschließende Flachpass in die Spitze wurde durch Alexander Rosin (rechts) hatte im den mißlungenen Klärungsversuch eines VfB-Verteidigers zur perfek- Spitzenspiel gegen Ellingen die beste ten Vorlage für einen Gästestürmer. Dessen Schrägschuss konnte der Wissener Chance zum Ausgleich. Maik ansonsten wieder ausgezeichnete Stephan Ortmann im VfB-Tor nur Schnell (Nr.11) fehlte wie Stammkeeper kurz abwehren und die Gäste staubten aus kurzer Distanz zum 0:1 ab. Marvin Scherreiks wegen einer gemein- Der VfB zeigte sich anschließend angeschlagen, und bei einem Distanz- samen Reise in die USA. Fotos: A.Schwan schuß an den linken Außenpfosten (23.) war sogar die Ellinger Doppel- führung möglich. Ab Mitte der ersten Halbzeit fing sich die Leidig-Elf und hätte durch Kapitän Dennis Kohl ausgleichen können. Sein Volleyschuß von der Strafraumgrenze streifte haarscharf am linken Pfosten vorbei. Zur Halbzeit kamen mit Cem Cakatay und Alexander Rosin zwei Akteure aus der langen Reihe verletzter Stammspieler und sorgten, obwohl beide noch erheblich angeschlagen, für Belebung im VfB-Offen- sivspiel. Alex Rosin hatte dann nach 59 Minuten auch die Mega-Chan- ce zum 1:1. Von Fation Foniq gut bedient, ging er alleine auf den Gäste- keeper zu, doch sein Abschlußversuch aus acht Metern endete im Nachthimmel. Danach gab es eine klare optische Wissener Über- legenheit, viel Getümmel im Gästestrafraum, gelegentliche Konter und einige schwache Abschlüsse aus vielversprechender Position. Der Ellinger Keeper mußte kaum eingreifen und nutze seine Kräfte so fürs Ballholen und ausgedehnte Zeitschinderei. Fast wäre das VfB-Team für seinen Einsatz vier Minuten vor dem Ende noch belohnt worden, doch eine Kopfball-Bogenlampe des in den Sturm gewechselten Sebastian Land traf nur die Latte, beim anschließenden Gestocher im Fünfer klär- te ein SG-Verteidiger gleich zweimal für den bereits geschlagenen Tor- wart kurz vor der Linie. Fazit: Trotz der Bedeutung der Partie sahen die Zuschauer ein aus- gesprochen faires Spiel, in dem der Referee ohne gelbe Karte auskam. Die Gäste nahmen, ohne besonders zu glänzen, letzlich viel zu einfach die drei Punkte mit. Bis zur Winterpause wird sich zeigen, wohin die VfB-Reise geht. Da bisher keine Mannschaft der Bezirksliga von Nie- derlagen verschont blieb und sich absetzen konnte, sind die bisherigen drei VfB-Niederlagen nicht vorentscheidend und es dürfte auch weiter für Spannung gesorgt sein. VfB Wissen: Stephan Ortmann - Philipp Bedranowsky, Sebastian Land, Mario Weitershagen, Simon Ebach - Rüdiger Schulz (46. Cem Cakatay), Dennis Kohl - Lukas Deger (86. Dennis Ferfort), Torben Wäschenbach - Fation Foniq, Thorben Strehlow (46. Alexander Rosin). SG Ellingen / Bonefeld: Neuendorff - Hümmerich, Schmitz, Schmidt, Schmerzlich vermißt wurde beim Spiel gegen Ellingen VfB- Rexhahme-taj - Kleinmann, Weißenfels - Lindenau, Prenku (68. Daniel Mittelfeldspieler Hüseyin Samurkas, der sich zwei Wochen Puderbach), Muriqi (90.+3) - Raasch. - Zuschauer: 270 Schiedsrichter: zuvor gegen Wirges II bei einem unglücklichen Zusammen- Lukas Heep (Neuwied). . prall das Wadenbein brach. Rechts Betreuer Daniel Rödder.

Wir... ü beraten Sie persönlich für Ihre Bahnreise ü geben individuelle Fahrplan- und Reiseauskunft ü errechnen Ihren günstigsten Tarif

Sie planen einen Kurzurlaub ? Fragen Sie uns nach den Angeboten von

rreise-centereise-center wwissen/siegissen/sieg WWesterwaldbahnesterwaldbahn GGmbHmbH

Viele weitere Bilder vom Spiel wie immer unter www.vfb-wissen.de

Torben Wäschenbach und Simon Ebach

Bezirksliga Ost - 13.Spieltag © Fotos: Annika SG - VfB Wissen 4:0 (1:0)Schwan (01.11.2015) Durch die zweite 0:4-Auswärtsniederlage der laufenden Saison ist der VfB Wissen auf den sechsten Rang zurückgefallen und hat den Kontakt zur Tabellenspitze zumindest vorerst verloren. Allerdings war die Leistung des Leidig-Teams auf dem Kunstrasenplatz in Langenbach Sebastian Land - auch nicht dazu angetan, irgendwelche Ansprüche auf einen Platz in der Spitzengruppe der Be- beim Kopfball zirksliga zu begründen. Dem wieder ausgesprochen zahlreich mitgereisten Anhang wurde spie- wie immer lerisch wenig bis gar nichts geboten. Schon mit der ersten Chance kamen die Gastgeber zur Füh- obenauf rung und brauchten anschließend kaum mehr zu tun, als ihre bekannte Defensivstärke auszuspie- len und auf gelegentliche Konter zu lauern, um zu einem völlig ungefährdeten Sieg zu kommen. Die VfB-Elf verbuchte am Ende zwar 70% Ballbesitz, aber das Chancenverhältnis von 7:1 zu Guns- ten der Weitefelder veranschaulicht die ganze Wissener Harmlosigkeit, die sich auch nicht durch die beiden frühen verletzungsbedingten Wechsel erklären lässt. Zum Spielverlauf: Bereits in der 3. Spielminute bestrafte die SG Weitefeld eine Fehlerkette in der VfB-Defensive mit der Führung. Zunächst konnte ein Angreifer der Heimmannschaft fast unge- stört von links flanken, am langen Pfosten stand ein VfB-Abwehrspieler völlig falsch zu seinem Ge- genspieler Dominik Neitzert, der keine Mühe hatte, per Direktabnahme die Führung zu erzielen. Für den Rest der ersten Halbzeit zog die SG sich komplett zurück und überlies dem VfB das Spiel, doch mehr als eine hunderprotzentige Chance für Fation Foniq sprang bei aller Wissener Über- legenheit nicht heraus. Alexander Rosin verlängerte in der 18. Spielminute mit dem Kopf den Ball genau in den Lauf von Foniq, der alleine auf den SG-Keeper Deniz Sagalakoglu zulief, im Eins-zu- Eins Duell gegen den Keeper aber unterlag. Zu Beginn des zweiten Abschnitts bewahrte Marvin Scherreiks seine Elf mit zwei Klasseparaden vor der frühzeitigen Entscheidung, doch in der 67. Minute führte mal wieder ein unnötiger Ball- verlust auf der linken Seite zum zweiten Treffer für Weitefeld. Mario Weisang konnte den Pass seines Mitspielers zur 2:0-Führung verwerten. Leider übersah der ansonsten souveräne junge Schiedsrichter in dieser Szene die eindeutige Abseitsposition von Weisang. In den letzten zehn Spielminuten konnten Dominik Neitzert (82.) und Kevin Lopata (88.) nach weiteren individuellen Fehlern auf der rechten VfB-Abwehrseite das Ergebnis auf 4:0 ausbauen. Katastrophale Fehler in der Defensive und fehlende Durchschlagskraft im Angriff - einfaches Spiel würde sicherlich in der Situation eher zum Erfolg führen - sind die Gründe für die auch in der Höhe verdienten Niederlage in Weitefeld. Die zahlreichen VfB-Anhänger, einer war sogar extra für die- se Partie aus Köln angereist, verließen aufgrund der Leistung ihresTeams absolut enttäuscht und teilweise vorzeitig die Anlage in Weitefeld. Am heutigen Sonntag im Heimspiel gegen die SG Mü- schenbach steht die Mannschaft in der Pflicht, ihre Anhänger wieder zu überzeugen. Die VfB-Aufstellung: Marvin Scherreiks, Dennis Ferfort, Mario Weitershagen, Sebastian Land, Simon Ebach (69. Philipp Freudenberg), Dennis Kohl, Thorben Strehlow (32. Maik Schnell), Phi- lipp Bedranowsky, Alexander Rosin, Thorben Wäschenbach (26. Lukas Deger), Fation Foniq

Neuzugang Thorben Strehlow schied bereits vor der Pause mit einer Zerrung aus. Schon (c) kurz davor hatte es Fotos: Torben Wäschenbach Annika mit einer blutenden Schwan Wunde am Arm erwischt

METZGEREI

-Fleischermeister- Marktstraße 41 - 57537 Wissen -hauseigene Schlachtung -heimische Spezialitäten -täglich frische Fleisch-u nd Wurstwaren Sei fair zum 23.Mann Bezirksliga Rheinland-Ost - Tabelle nach dem 12.Spieltag

Kreisliga B2 /Sieg - Tabelle nach dem 13.Spieltag

English Bed & Breakfast Always Bl e Pirzenthal 20 a u 57537 Wissen (Sieg)

Tel: 02742 / 911 728 .. s ce 19 5 www.vinecottage.de 5 in . eMail: [email protected]

Bezirksliga Rheinland Ost - Ergebnisspiegel Saison 2015- 2016 IHR FITTES DRUCKMÜLLER-TEAM • Sportlich & fair – beim Preis, beim Druck und in der Kundenbetreuung. • Zuverlässig & gut vernetzt – auch bei komplizierten Anfragen und ungewöhnlichen Veredelungen. • Alles aus einer Hand! Vom Fotoshooting über das Druckprodukt FÜR IHREN ERFOLG! mit aufwändiger Veredelung bis hin zu Lettershop-Leistungen benötigen Sie nur einen Lieferanten – uns! www.druckmueller.de • Persönliche Beratung von Mitarbeitern Hier erhalten Sie Tipps aus erster Hand – und keine Standardantworten! • Entwicklung von individuellen Druckprodukten für originelle Marketing-Kampagnen. • 24 Stunden Druckservice. Schnell, lexibel und kompetent – gedruckt, verpackt, versendet! Da! • Regional, überregional, international. Wie liefern Ihr Druckprodukt wohin Sie wollen!

Was können wir für Sie drucken?

DRUCKMÜLLER GmbH · Malsfeldstraße 18 · 57539 Roth · Tel.: 02682/6047 · Mail: [email protected] HOTEL AMBIENTE WISSEN Familie Helmut Görgen Hockelbachstraße 2 57537 Wissen Telefon: ( 02742 ) 9324 - 0 Telefax: ( 02742 ) 9324 - 17 Mail: [email protected] Web: www.HotelAmbienteWissen.de Vergölst GmbH

Am Mühlengraben 3 57537 Wissen

Tel. 02742 / 43 83 Fax 02742 / 713 09

www.vergoelst.de

Hachenburger Straße 209 57537 Wissen Georg Brück Tel.: 0 27 42 / 58 83 & 28 96 www.brueck-bedachungen.de Dachdeckermeister Fax: 0 27 42 / 28 97 [email protected] BELL Oil Station Sascha Ladewig Schloßstraße 1 57537 Wissen Tel.02742-2101

l 24 h geöffnet l SB-Sauger l Textil-Portal Waschanlage Informationen zum heutigen Gegner c Bloß nicht wieder den Saisonstart verschlafen Müschenbach / Hachenburg Müschenbach muss Abgang von drei Leistungsträgern verkraften Mit den Abgängen von Andreas Bleich, Gerrit Oettgen und Markus Zenz verliert Volker Heun als Trainer des Bezirksligisten SG Müschenbach/Hachenburg gleich drei wichtige Stammspie- ler. Der langjährige Kapitän Bleich legt eine fußballerische Pause ein, wobei man im Lager der Müschenbacher hofft, ihn zu einer baldigen Rückkehr bewegen zu können. Gerrit Oett- gen wechselt zum Nachbarn und Heimatverein nach Hattert. „Gerrit war sicherlich eine lau- nische Diva. Dennoch darf man nicht vergessen, dass er an guten Tagen oftmals den Unter- schied ausgemacht hat", sagt Heun. „Wir müssen zusehen, wie wir diese beiden Abgänge adäquat ersetzt bekommen." Für Torwart Zenz ist sich Heun sicher, einen guten Ersatz gefun- den zu haben. In Julian Schmitz kommt die Nummer zwei des SV Windhagen, er sammelte zu- vor bei der SG Puderbach bereits Bezirksliga-Erfahrung. „Vielleicht sind wir in der Breite sogar etwas besser aufgestellt als im Vorjahr", sagt Heun. „Allerdings können wir es uns nicht leisten, den Saisonstart erneut komplett zu verschlafen, sonst wird es mit einem einstelligen Tabellenplatz, 1994 der letztes Jahr knapp verfehlt wurde, ganz eng." Weiter vorne sieht Volker Heun vier bis fünf Mann- schaften, die er als gleichwertig erachtet und die um den Aufstieg spielen. Wissen, Weitefeld, Ellingen, Berod und Windhagen hat er als Anwärter um die Meisterschaft ausgemacht. Zu den erweiterten Kandidaten zählt er auch die SG Westerburg. © Text: Leonie Rein / Rhein-Zeitung / Sonderbeilage „Tempo, Tore, Titeljagd“ (August 2015). © Foto unten links: Rhein-Zeitung Zugänge: Daniel Müller (JSG Weitefeld), Felix Schütz (SG Norken), Jonathan Eisleb (TSV Bockum), Jannik Zeuner (SG Atzelgift), Benny Walkenbach (SG Puderbach), Flo- rian Schmitz (SV Windhagen). Abgänge: Marc Wenzel- mann, John Breuer (beide SG Alpenrod), Markus Zenz (SG Lautzert), Gerrit Oettgen (SSV Hattert). Tor: Konni Giese, Florian Schmitz, Jonathan Eisleb. Ab- wehr: Björn Klein, Max Rosenbauer, Robin Kunz, Henning Jochmann, Christian Hüsch, Philip Klöckner, Andreas Bleich. Mittelfeld: Duncan Dykewicz, Max Mies, Tim Zei- ler, Jannik Zeuner, Benny Walkenbach, Stuart Dykewicz, Simon Denter, Tim Kemper, Fabian Husch, Daniel Müller. Angriff: Jan , Ihsan Sönmez, Felix Schütz, Fisnik Blakaj. Trainer: Volker Heun. Saisonziel: keine Angaben. Trainer Volker Heun (rechts) mit seinen Neuzugängen

In der letzten Saison blieb die SG Müschenbach in beiden Spielen (3:2, 1:0) gegen den VfB siegreich

Schnell - Kompetent - Zuverlässig Hachenburger Strasse 334 57537 Wissen

Telefon: 0 27 42 - 911 827 Telefax: 0 27 42 - 911 853

www.pritz-bautenschutz.de E-Mail: [email protected]

Alex Rosin (links) und Cem Cakaty Torben Wäschenbach (links) und Dennis Kohl

In der Vorbereitung zur laufenden Saison standen sich der VfB Wissen und die SG Müschenbach bereits einmal gegenüber. Im Finale des Turniers in Niederhausen setzte sich der VfB durch Tore von Torben Wäschenbach und Alexander Rosin mit 2:1 gegen den Rivalen aus der Bezirksliga durch.

Dennis Ferfort

Maik Schnell (links) und Dennis Ferfort Cem Cakatay

Fation Foniq

Maik Schnell

© Fotos: Annika Schwan Alles gut bedacht ? Die nächsten Spiele c Wir lassen Sie nicht im Regen stehen ! der Bezirksliga Ost : Sonntag, 08.November 2015 14:30 UhrVfB Wissen - SG Müschenbach : 14:30 Uhr VfL - SG Elbert : 14:30 Uhr SG Ellingen - SG Osterspai : 14:30 Uhr TuS Montabaur - SG Westerburg : 15:00 Uhr SG Puderbach - SC Berod-Wahlrod : 15:30 Uhr VfB Linz - SG Hundsangen : 15:30 Uhr Spvgg Wirges II - VfL Bad Ems : Sonntag, 15.November 2015 l Bedachungen 14:30 Uhr VfL Bad Ems - SG Ellingen : 14:30 Uhr SC Berod-Wahlrod - Spvgg Wirges II : l Fassaden 14:30 Uhr SG Elbert - SG Puderbach : l 14:30 Uhr SG Westerburg - VfB Linz : Bauklempnerei 14:30 Uhr SG Weitefeld - TuS Montabaur : l Solartechnik 14:30 Uhr SG Osterspai - SG Müschenbach : 15:00 Uhr SG Hundsangen - VfL Hamm : l Wärmedämmarbeiten 15:30 Uhr SV Windhagen -VfB Wissen : Industriestraße 17 Sonntag, 22.November 2015 57580 14:30 UhrVfB Wissen - SG Osterspai : 14:30 Uhr VfL Hamm - SG Westerburg : Tel. 02747 / 92340 Fax 02747 / 923499 14:30 Uhr SG Ellingen - SC Berod-Wahlrod : www.dachdecker-weber.de 14:30 Uhr SG Müschenbach - VfL Bad Ems : [email protected] 14:30 Uhr TuS Montabaur - SV Windhagen : 15:00 Uhr SG Puderbach - SG Hundsangen : 15:30 Uhr VfB Linz - SG Weitefeld : 15:30 Uhr Spvgg Wirges II - SG Elbert : Sonntag, 29.November 2015 14:30 Uhr SG Osterspai - VfL Bad Ems : 14:30 Uhr SG Müschenbach - SC Berod-Wahlrod : 14:30 Uhr SG Ellingen - SG Elbert : 14:30 Uhr VfL Hamm - SG Weitefeld : Fetih Saricicek 14:30 UhrVfB Wissen - TuS Montabaur : Gerichtsstraße 2 57537 Wissen 15:00 Uhr SG Puderbach - SG Westerburg : 15:30 Uhr Spvgg Wirges II - SG Hundsangen : 15:30 Uhr VfB Linz - SV Windhagen : Sonntag, 06.12.2015 14:30 Uhr VfL Bad Ems -VfB Wissen : 14:30 Uhr TuS Montabaur - VfB Linz : 14:30 Uhr SG Weitefeld - SG Puderbach : 14:30 Uhr SG Westerburg - Spvgg Wirges II : 14:30 Uhr SG Elbert - SG Müschenbach : 14:30 Uhr SC Berod-Wahlrod - SG Osterspai : 15:00 Uhr SG Hundsangen - SG Ellingen : 15:30 Uhr SV Windhagen - VfL Hamm : Sonntag, 28.Februar 2016 14:30 Uhr VfL Bad Ems - SC Berod-Wahlrod : 14:30 Uhr SG Osterspai - SG Elbert : 14:30 Uhr SG Müschenbach - SG Hundsangen : 14:30 Uhr SG Ellingen - SG Westerburg : Montag - Samstag 10:00 - 22:00 Uhr 14:30 Uhr VfL Hamm - TuS Montabaur : Sonntag 15:00 - 22:00 Uhr 15:00 Uhr SG Puderbach - SV Windhagen : 15:30 Uhr VfB Linz -VfB Wissen : Alle Gerichte auch zum Mitnehmen ! 15:30 Uhr Spvgg Wirges II - SG Weitefeld : Die nächsten Spiele der Kreisliga B II Ww/Sieg : Sonntag, 08.November 2015 12:30 UhrVfB Wissen II - SG Niederhausen : 14:30 Uhr TuS - SG : 14:30 Uhr SG - II : 14:30 Uhr SG - Spfr. Schönstein : 14:30 Uhr SG Malberg II - Vatan Spor Hamm : 14:30 Uhr SG - SG : 14:30 Uhr SSV - 1.FC Offhausen : Sonntag, 15.November 2015 12:30 Uhr Niederfischbach II - TuS Bitzen : 14:30 Uhr SG Elkenroth - SSV Almersbach : 14:30 Uhr 1.FC Offhausen - SG Friesenhagen : 14:30 Uhr SG Fensdorf -VfB Wissen II : 14:30 Uhr SG Niederhausen - SG Malberg II : 14:30 Uhr Spfr. Schönstein - SG Steineroth : 15:00 Uhr Vatan Spor Hamm - SG Mittelhof : Samstag, 21.November 2015 17:00 Uhr TuS Bitzen - Spfr. Schönstein : Sonntag, 22.November 2015 14:30 Uhr SG Friesenhagen - SSV Almersbach : 14:30 Uhr SG Elkenroth - Niederfischbach II : 14:30 Uhr SG Steineroth - Vatan Spor Hamm : 3 14:30 Uhr SG Mittelhof - SG Niederhausen : 14:30 Uhr SG Malberg II - SG Fensdorf : 14:30 UhrVfB Wissen II - 1.FC Offhausen : Sonntag, 29.November 2015 14:30 Uhr Spfr. Schönstein - SG Elkenroth : 14:30 Uhr SSV Almersbach - Niederfischbach II : 14:30 Uhr SG Friesenhagen -VfB Wissen II : 14:30 Uhr 1.FC Offhausen - SG Malberg II : 14:30 Uhr SG Fensdorf - SG Mittelhof : 14:30 Uhr SG Niederhausen - SG Steineroth : 17:00 Uhr Vatan Spor Hamm - TuS Bitzen : Sonntag, 20.März 2016 12:30 Uhr Niederfischbach II - Spfr. Schönstein : 14:30 UhrVfB Wissen II - SSV Almersbach : best of electronics! 14:30 Uhr SG Malberg II - SG Friesenhagen : 14:30 Uhr SG Elkenroth - Vatan Spor Hamm : 14:30 Uhr TuS Bitzen - SG Niederhausen : 14:30 Uhr SG Steineroth - SG Fensdorf : 14:30 Uhr SG Mittelhof - 1.FC Offhausen : Orlik Samstag, 02.April 2016 19:30 Uhr Vatan Spor Hamm - Niederfischbach II : Sonntag, 03.April 2016 12:30 UhrVfB Wissen II - SG Malberg II : 14:30 Uhr SG Niederhausen - SG Elkenroth : 14:30 Uhr SSV Almersbach - Spfr. Schönstein : 14:30 Uhr SG Friesenhagen - SG Mittelhof : 14:30 Uhr 1.FC Offhausen - SG Steineroth : 14:30 Uhr SG Fensdorf - TuS Bitzen : Sonntag, 10.April 2016 14:30 Uhr SG Mittelhof -VfB Wissen II : Die Seite von Armin, Scott und Steffen

Scott grüßt den VfB

Gustav-Bachmann-Str. 21 06130 Halle (Saale) Tel: (03 45) 4 44 18 07 Fax: (03 45) 1 20 96 00

Internet: www.herms-gmbh-halle.de e-mail: [email protected] In der vergangenen Saison hat der DFB sein Amateur-Portal “fussball.de” einer gründlichen Über- arbeitung unterzogen. Seit dem Relaunch sind die vorherigen Mängel in der Sei- tennavigation, bei der Bedienungsfreundlichkeit und den Ladezeiten Ver- gangenheit, was auch die zahlreichen Nutzer im VfB Wissen freut. Trotz- dem gibt es auch kritische Stimmen. Vor einigen Monaten beschäftigte sich Spiegel Online mit dem Thema. Wir zitieren nachfolgend aus dem Bericht: Plattform für Amateurfußball Wer nicht mitmacht, zahlt Wer sich über Amateurfußball informieren will, kann das auf Fussball.de tun. Dort sind Ergebnisse und Statistiken abrufbar. Die Daten greift der DFB bei Vereinen und Schiedsrichtern ab. Wer nicht mitmacht, wird be- straft. Wenn der Deutsche-Fußball-Verband 6,5 Millionen Euro in eine Website investiert, dann muss sich das lohnen. Zum einen für den Ver- band, aber in diesem Fall auch für den anderen Profiteur - den Amateur- fußball. Das Projekt um das es geht, heißt Fussball.de. Die Seite ist nicht neu, doch vor einigen Monaten wurde sie generalüberholt. Früher fand sich unter der Adresse ein blinkender Mix mit News aus dem Profifuß- ball. Nun ist Fussball.de nicht weniger als "ein Versprechen an die Basis, eine Anlaufstelle, ein Ratgeber und Identifikationsstifter für den Amateur- Die Resultate aller VfB- fußball in Deutschland. Ein Ort, an dem der kleine Fußball eine große, emotionale Bühne bekommt." Teams auf fussball.de So sieht es zumindest DFB-Mediendirektor Ralf Köttker. Das klingt pathetisch und - gemessen sind auch per Link am Grad der Unorganisiertheit, in dem der Amateurfußball lange vor sich hindümpelte - auf vfb-wissen. geradezu revolutionär. de abrufbar Denn auch wenn der DFB als größter Sportverband der Welt über reichlich Geld verfügt, kam im Amateurbereich davon bisher wenig an. Keine Geldgeber, keine Lobby. Jetzt fühlt sich der DFB in der Pflicht, sich als Dienstleister für die Basis einzubringen und Hilfestellungen für Spieler, Trainer und die alltägliche Arbeit in allen Vereinsbereichen zu liefern. Weshalb? Dem DFB, sagt Mediendirektor Köttker, gehe es "nicht primär um Gewinnmaximierung und den maximalen Traffic. Uns ist ein Familienvater, der für seine D-Jugend wichtige Trainings- tipps auf unserer Seite findet, viel wichtiger als zehn User, die eine Story über Cristiano Ronaldos Freundin lesen." Für den neuen Look der Seite wurde die renommierte Agentur Jung von Matt beauftragt, für den Content auf der Seite sollen die Amateu- re selbst sorgen. Da sind Vereine und Offizielle in der Pflicht. Wenige Minuten nach Spielende soll das Ergebnis auf Fussball.de abzurufen sein. Eingegeben werden die Daten von den Vereinsmitgliedern. Doch diese tun das nicht nur aus Überzeugung oder gutem Willen. Denn wenn ein Klub die Daten nicht oder zu spät abliefert, wird er zur Kasse gebeten. Die Strafordnung der einzelnen Landesverbände fasst die Vergehen als "unterlassene, verspätete oder ungenügende Meldung von Spielergebnissen im DFBnet.org" zusammen. Im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) beispielsweise wird jedes Vergehen - von den Bambinis bis zu den Alten Herren - mit zehn Euro geahndet. Für Schiedsrichter können im Wiederholungsfall bis zu 30 Euro festgesetzt werden, wenn die Eingabe der Spieldaten nicht rechtzeitig erfolgt. (Inzwischen ist in manchen Verbänden eine Hotline zur telefonischen Ergebniseingabe eingerichtet - Anm.d.Verf.) Das stößt natürlich auf Kritik bei den Betroffenen, etwa bei Steffen Rübel, dem ersten Vorsitzenden des SV Schellweiler (Rheinland-Pfalz). "Man sollte den Vereinen mehr Zeit lassen als die vorgegebenen 60 Minuten", sagt Rübel. Er weist auf ein klassisches Problem zahlreicher Dorfvereine hin: "Es gibt auch Sportplätze, die weder über Handy-, geschweige denn Internetempfang verfügen." Ähnlich sieht es Björn Reinhardt, Pressesprecher des SV Dessau 05 in Sachsen-Anhalt: "In einigen Teilen unseres Verbandsgebietes fehlt schlicht die technische Infrastruktur. Auf manchen Sportplätzen gibt es keinen Empfang." Die größte Sorge der kleinen Vereine, so Reinhardt, sei der Schwund an Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Schiedsrichtern. Den aufwendigen Relaunch von Fussball.de sieht er kritisch: "Die bunten Bilder der Amateurkampagne lenken von den wahren Problemen ab. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier der Amateurfußball ge- molken werden soll und sich der DFB das Monopol auf den gesamten Fußball in Deutschland zurückholen will. Aber mit Druck und Strafen wird das schwer werden." Strafen treffen in Zukunft auch die Schiedsrichter, sie hat der DFB ebenfalls in die Pflicht genommen. Sie sollen Spielverlauf und Torschützen auf der Seite eintragen. Nachdem vor wenigen Jahren der mit Hand ausgefüllte Spielberichtsbogen durch eine Onlinevariante abgelöst wurde, hat der Unparteiische dafür zu sorgen, dass alle relevanten Angaben zum Spiel zeitnah eingegeben werden. Auch hier gilt: Eine verspätete Meldung zieht finanzielle Konsequenzen für den Unparteiischen nach sich.Doch dies ist erst der Anfang. In einigen Jahren soll von allen Plätzen dieser Republik ein Liveticker angeboten werden. Selbstverständlich von ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern. Schon jetzt tickern Vereine in Bayern von der Oberliga bis zur Bezirksliga Torschützen und Platzverweise in Echtzeit - so denn der nötige Empfang gewährleistet ist. Verweigern sie sich, schickt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) einen Mitarbeiter, der für eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro die Arbeit übernimmt. Etliche Vereine protestierten vergeblich gegen diese Bevormun- dung. Rainer Koch, BFV-Präsident und als erster Vizepräsident beim DFB für die Amateure zuständig, betont das Einvernehmen mit den Vereinen, das aber gleichzeitig auch ein Affront gegen den DFB ist. Schon früh haben die Bayern die Selbstvermarktung ihres Onlineangebotes inklusive eines TV-Kanals und einer App mit knapp 320.000 Nutzern vorangetrieben - und sich von Beginn an nur mit Ergebnissen am DFB-Angebot Fussball.de beteiligt. Koch sagt: "Unsere Philosophie ist, dass der lokale Fußball bei uns besser aufgehoben ist als auf einer nationalen Plattform.” (c) Bericht:

G m b H

Walzwerkstraße 10-12 Wilhelmstraße 121 57537 Wissen 57518 Betzdorf

Tel. 0 27 42 / 9 68 98-0 Tel. 0 27 41 / 93 98 29-0

Ulrich Heck Behringstraße 13, 57537 Wissen

Telefon 02742 9677-41 Telefax 02742 9677-40 Mobil 0173 2725629

. Kindergarten- und Schulbedarf . Professionelle Bodenpflege . Hygieneartikel . Desinfektionsmaterial für Flächen und Hände ALLES FÜR DEN KINDERGARTEN . Möbel für Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen www.uhw-kindergarten.de . Küchenausstattung Die 2.Mannschaft VfB-Fans: Immer Tomasz Gawenda (Nr.3) kam zum zweiten Saison-Einsatz dabei

Leider haben die beiden letzten Spiele der ersten Halbserie unserer zweiten Mannschaft nur einen Zähler gebracht. Die Hinrundenbilanz in der Kreisliga B2 blieb mit bisher vier Siegen, sechs Unent- schieden und nur drei Niederlagen positiv und ist für einen Neuling sicher sehr positiv zu bewerten. Leider haben die vielen Punkteteilungen eine noch bessere Platzierung als Rang 6 verhindert. 12.Spieltag: Spfr. Schönstein - VfB Wissen II 1:0 (0:0) Beim Derby in Schönstein entschied ein einziger Treffer zu Gunsten der Hausherren. Bis zur Halbzeit sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel, in dem die VfB-Defensive gegen den Meisterschaftsfavo- riten kaum Chancen zuließ und sich das 0:0 durch einige gelungene Offensiv-Aktionen verdiente. Leider sorgte eine der wenigen Nachlässigkeiten in der Abwehr kurz nach dem Seitenwechsel für das Tor des Tages. Der Ausgleich gelang trotz aller Bemühungen in der Schlußphase nicht mehr. 13.Spieltag: VfB Wissen - Vatan Spor Hamm 2:2 (2:0) Unter dem Motto “Heute verschenken wir zwei Punkte” stand die Partie gegen den Tabellenletzten, in der man eigentlich den dritten Heimsieg fest eingeplant hatte. Zwar fehlten mit Adrian Ueckersei- fer, Marvin Reifenrath und Kapitän Maik Schmidt wichtige Stammkräfte, doch trotzdem war das Un- entschieden absolut unnötig. Bis zur Pause hatten Nachwuchsspieler Adriano Oppedisano und Jas- per Müller für eine beruhigende 2:0-Führung gesorgt. Nach dem Seitenwechsel kamen die zuletzt arg gerupften Gäste aber noch zum Anschlußtreffer und in der Schlußphase sogar noch zum nicht mehr erwarteten 2:2-Ausgleich. Auch an diesem Wochenende hat es die Mannschaft von Trainer Michael Ferfort zum Auftakt der Rückrunde wieder mit einem Gegner aus dem Tabellenkeller zu tun. Die SG Niederhausen, gegen die es am 1.Spieltag im August ein 2:2-Remis gab, liegt derzeit auf dem vorletzten Platz. Ein Heim- sieg würde der VfB-Reserve nicht nur den guten sechsten Platz sichern, sondern auch den Abstand zur Abstiegszone noch weiter vergrößern. Anpfiff der Partie ist am Sonntag bereits um 12:20 Uhr.

Libero David Köllemann am Ball,im Hintergrund Silas Honeiser,Roman Seelbach & Jasper Müller Noch vier Partien der Rück- Beim Lokalderby in Schönstein kam runde werden bis zur Winter- Mittelfeldspieler Florin Muntean zu pause ausgetragen. Den Spielplan seinem Debüt im Tor der VfB-Reserve finden Sie auf Seite 19 in diesem Heft und hielt seinen Kasten (fast) sauber. BrennerOptik & Hörsysteme Brenner

Rathausstr.28, 57537 Wissen, Telefon 02742 - 96 87 48 Katja’s Mietwagen Kompetent - Zuverlässig - Preiswert - Einfach gut !

ah

Krankenf l en rten - al e Kasser le nbus 9-S itz K i 02742 () 966 322 Katja Jechalik Bahnhofstr.2 (im Regiobahnhof) 57537 Wissen Die blaue Wand OTMAR SEPP FRANK AXEL ROSENTHAL BECKER SCHÖFFNER RIEBEL MARC FRANK NILIUS GÜMPEL [email protected] RALF THOMAS MARKUS JÖRG SCHMIDT KLEIN SCHUSTER STÖCKER ULI WOLFGANG AHMET YILMAZ SPINNER HILD WOLFGANG MARIO MANFRED WOLFGANG HAMMER SCHMIDT SCHÜTZ KNOOP HANS-WALTER RUDI SCHMIDT WILHELM KLEIN KRÄMER BURKHARD KLAUS RAIMUND THOMAS MÜLLER PROFITLICH PETZOLD NAUROTH HAUSMEISTER SVEN TORSTEN BURKHARD KRAUSE HERING ASBACH SCHMIDT AXEL KARL-JOSEF SCHUSTER ULRICH HOBERG SCHWAN HANS MARIUS ERHAN HANS-HERMANN BUCK DUDA BASKALFA ORTHMANN UWE ULRICH GETRÄNKE-CENTER MERTENS SANDER WISSEN ULRICH FRANK THOMAS HECK HAAK TENHAGEN . THOMAS GAMBRINUS MICHA LINKE STUBEN UWE RIGA ECKSCHANK KURIERDIENST SASCHA MOCKENHAUPT KILL FORD DRUCKMÜLLER BROCKAMP Müllers Backstube Müllers Backshop

Siegstraße 2 Im Rewe-Markt 57537 Wissen Schlossstraße 2 Telefon: 02742 / 2290 57537 Wissen

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Samstag durchgehend von 6 bis 18 Uhr von 7 bis 21 Uhr, samstags bis 12 Uhr und sonntags von 8 bis 10.30 Uhr sonntags von 8 bis 10.30 Uhr Stefan’s Grill- & Partyservice Eventmanagement Inhaber: Stefan Krieger Im Kreuztal 72 57537 Wissen Telefon: 0 27 42 . 91 27 31 Mobil: 0 171 . 26 74 817 Fax: 0 27 42 . 30 13 28 VfB-Tischtennis: Leonid Sander Dritter beim Top24-Turnier (17.10.2015) Leonid Sander holte bei den diesjährigen TOP 24 in Westerburg den 3. Platz der Herren E-Klasse. Zum ersten Mal wurde das Turnier nach dem mehr als gewöhnungsbe- dürftigen "Schweizer System" ausgetragen. Karsten Geis belegte Platz 14, Ulli Sander Platz 17. Mit ihren Topplatzierungen bei den Regionsranglisten hatten sich Leonid (Platz 1) und Ulli Sander (Platz 3) für die diesjährigen TOP 24 in Westerburg qualifiziert. Jeweils die ersten Drei der 8 Regionen des TTVR sind dort startberechtigt. Ebenfalls angereist war Karsten Geis, in der Hoffnung, bei Ausfall eines Spielers einen "Nachrücker-Platz" zu bekommen, was auch gelang. Während das Turnier bislang immer in einem Gruppensystem ausgetragen wurde, wählte Leonid man diesmal das im neu geschaffenen Rheinland-Cup übliche "Schweizer System". Das Sys- Sander tem an dieser Stelle ausführlich zu erklären, würde den gegebenen Rahmen sprengen. We- sentlich ist, daß sich daraus ein völlig anderer Verlauf der persönlichen Spiele ergibt, als ge- wohnt. Zudem bekommt jeder Spieler nach jedem seiner Spiele einen persönlichen Spiel- stärkewert zugeordnet, der am Ende die Reihenfolge statt des bisher üblichen Satzverhält- nisses (bei Gleichheit des Spielverhältnisses) entscheidet. Am Ende konnte Leonid 4 seiner 6 Spiele gewinnen und damit einen hervorragenden 3. Platz erzielen! Den beiden besser Platzierten mußte er sich jeweils knapp mit 2:3 geschlagen ge- ben. Ulli erwischte hingegen einen "gebrauchten Tag", an dem er nur 1 von 6 Spielen gewin- nen konnte, was zu Platz 17 führte. Karsten konnte 2 von 6 Spielen gewinnen, und damit Platz 14 erlangen.Nach alter Lesart, mit der Wertung nach Satzverhältnis, wäre es sogar Platz 13 gewesen. Bemerkenswert ist noch, daß die Region Westerwald-Nord in der Herren E-Klasse damit komplett durch den VfB Wissen repräsentiert wurde. Der Einsatz unserer Spieler, gerade in dieser Klasse, war nach den Regionsranglisten ein weiteres Mal vorbildlich!

(c) Bericht: Ulrich Sander Foto links: TT-Verband Rheinland

Thomas Cook Reisebüro Inhaberin G.Burchard e.K Marktstrasse 2 57537 Wissen Tel. 02742 / 5255 Fax 02742 / 71349 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 9:00 - 12:00 Uhr

VfB-Leichtathletik: Impressionen vom Wissener Jahrmarktslauf

Auch in diesem Jahr starteten wieder viele VfB-Athleten beim traditionellen Wissener Jahrmarktslauf. Ebenso traditionell sind die zahlreichen guten Platzierungen, die unsere Läufer errangen. In fünf Altersklas- sen der Jugend standen VfB-Läufer ganz oben auf dem Siegerpodest. Es siegten bei der weiblichen Jugend: WU 8 Zoe Schlatter, WU 14 Lea-Sophie Herzog und WU 18 Clara Schmidt. Bei der männli- chen Jugend landeten an der Spitze: MU 10 Lauritz Herzog und MU 12 Nicolas Weber. Darüber hinaus konnte sich Anja Baldus- Schmidt im Jedermann-Lauf über 4,4 Kilo- meter bei den Frauen in der Zeit von 18:45 Minuten durchsetzen. Backwaren von der Figgesjeshüh

Hachenburger Str. 114, 57537 Wissen Telefon 02742/ 3618

Wissen Rathausstraße 81 Bürobedarf - Schule - Buch 02742 / 9310-0 Geschenk - Basteln - Büroeinrichtung Fax 9310-50 Bürotechnik - Kundendienst Dorfstraße 14

57539

Telefon 02682-3344

Fax 02682-67387 Die JSG Wisserland bittet um ihre Unterstützung Liebe Fußballfreunde, die Vereine Sportfreunde , Sportfreunde Schönstein, SV Mittelhof, TuS Niederhövels und VfB Wissen haben sich als Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Leib und Seele für die “schönste Nebensache der Welt” zu begeistern und diese altersgerecht im Jugendfußball auzubilden. Mit Ihrer Hilfe möchten wir z.B. die Ausbildung von Trainern und Betreuern, die Anschaffung von Trainingsmitteln, Fahrgeld für die Jugendmann- schaften oder die Bezuschussung von Trainingsanzügen fördern. Bitte unterstützen Sie unsere Jugend-Spiegemeinschaft. c Spendenkonto: JSG Wisserland Verwendungszweck: Fördergemeinschaft IBAN: DE 38 5735 1030 0150 4813 15, BIC: MALADE 51 AKI Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sven Hering Jugendleiter VfB Wissen, Geschäftsführer JSG Wisserland Telefon 02742 / 1832 oder 0175 / 1626 993, eMail: sven.hering @vfb-wissen.de

Leiter des Fach- Freue mich auf eine Arbeitskreises für Chiropraktik hoffentlich verletzungsfreie und manuelle und erfolgreiche Saison ! Therapie Mitglied des Berufs- und Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin Fachverbandes Chiropraktik Michael Kohl Freie Heil- praktiker e.V. Stoßwellentherapie ESWT Heilpraktiker Arbeitsgruppen- leiter Westerwald Sauerstoff-Therapie nach Prof. von Ardenne 57537 Wissen Eigenbluttherapie UVB, UVE Hachenburger Str.9a Stoßwelle rESWT alternative Behandung von Rückenschmerzen, 02742 / 912 462 Masterpuls Arthrosen und Sportverletzungen etc. www.kohl-heilpraktiker.de zertifiziert Rathausstr.30 .. 57537 Wissen 02742 / 91 01 23 Wilhelmstr.29 . 57518 Betzdorf . 02741 / 4179

Aus Liebe zum Sport

Fleischerfachgeschäft Unser Team für die Bezirksliga 2015-16

Marvin Scherreiks Stephan Orthmann Mario Weitershagen Simon Ebach Philipp Bedranowsky Rüdiger Schulz André Schneider

Dennis Kohl Dennis Ferfort Lucas Brenner Christoph Lichtenfeld Lukas Deger Philipp Freudenberg Sebastian Land

Cem Cakatay Moritz Ebach Robin Menges Torben Wäschenbach Alexander Rosin Fation Foniq Hüseyin Samurkas

Maik Schnell Serdar Aslan Yannick Brenner Wolfgang Leidig Sascha Kill Michael Kohl Daniel Rödder Industriestraße 2 D 57572 Niederfischbach Tel. 02734 - 57 52 0 Fax 02734 - 57 52 18 Email: [email protected] Internet: www.wurth-gmbh.de