TIPPS

Die Großstadt für den zweiten Blick: Santiagos Innenstadt und das Viertel Bellavista | 42, 50 Der schönste Sonnenuntergang: im Valle de la Luna bei San Pedro de Atacama | 139 Die Häuser des Dichters Pablo Neruda: La Chascona in Santiago | 50 La Sebastiana in Valparaíso | 205 Das Haus in Isla Negra | 212 Auf der Insel des Robinson Crusoe: im Juan-Fernández-Archipel | 486 Der Blick in den klarsten Himmel der Welt: die Observatorien bei La Serena | 175 Die Insel der vielen Geheimnisse: Faszination Osterinsel | 498 Alte Pracht und kleine Pinguine: Verlag Peter Rump Bielefeld Peter Verlag Punta Arenas an der Magellanstraße | 414

OW

-H Das Traumziel für alle Trekking-Fans:

NOW Sechs Tage um die Torres del Paine | 433, 609

K

EISE Blick in einen Feuer spuckenden Vulkan: R bei der Besteigung des Villarrica | 289, 616 Malte Sieber Handbuch für individuelles Entdecken „Die beste Bildung„Die beste eingescheiter findet Mensch auf Reisen.“ unddieOsterinsel Chile Johann Wolfgang v. Goethe 112ch18 ms Malte Sieber Bielefeld, Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld erschienen im R R Malte Sieber Impressum Umschlagklappe: Auf einem Straßenfest (km) Umschlag hinten: Chile ist Outdoor-Paradies (ms) S. 2/3: Lago Grey und Torres del Paine (ms) S. 1: Cueca wird schon im Kindergarten gelernt (ms) Umschlagklappe: Buckelwal (bl) Titelbild: Bildlegende Umschlag und Vorspann oder direkt über den Verlag: B, LUX, NL: Willems Adventure, willemsadventure.nl A, Südtirol: Mohr Morawa Buchvertrieb, mohrmorawa.at CH: AVA Verlagsauslieferungs AG, ava.ch D: Prolit, prolit.de und alle Barsortimente unsere Bücher hier bestellen: Buchhandlungen. Falls nicht, kann Ihre Buchhandlung Reise Know-How Bücher finden Sie in allen gut sortierten Lektorat (Aktualisierung): Caroline Tiemann Lektorat: M. Luck der Kartografie: Verlag, Huber,Kartographie T. Buri Verdugo Tartakowsky (rv) Fotonachweis: M. Sieber (ms), F. (fs), Schubert Inhalt: G. Pawlak (Layout); M. Luck (Realisierung) Gestaltung und Bearbeitung PDF-ISBN Alle Rechte vorbehalten. 10., neu bearbeitete und Auflage aktualisierte 2019 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, © R 1998 (1. Auflage) © R Umschlag: G. Pawlak, P. Rump (Layout); Titelfoto: PTI Arica-Parinacota (pti), Presidencia de Chile (pc), European Hüdepohl (eso), Southern Observatory/G. Solo Expediciones/Luis (bl), Michael Bertea Luck (ml), D. Elsen (de), Santiago Santiago (bs), Lise Boyer (lb), C. Tiemann (Realisierung)

EISE (S. 29, 439, 492, 656) , EISE EISE K NOW K K NOW NOW Hochanden im äußersten Norden 978-3-8317-4336-0 -H -H -H Kai Timo Schönfeld OW OW OW EISE Billy Morales (bm), Karen Meyer (km), Chile Chile und die Osterinsel Archivo Nacional de Chile (anc), Verlag Peter Rump GmbH 2000, 2003, Verlag Därr GmbH Hohenthann, A. Fischer (af), A. Fischer (af), K NOW -H OW www.reise-know-how.de Verlag Peter Rump GmbH, 2015 Zeichnungen: Rodrigo Deutsche Deutsche Botschaft Vordere R. Vidal Hintere

chi13-003 ms Firmen oder Produkten. und dienen keinesfalls der Bewerbung von rein subjektive Einschätzungen des Autors hen. Qualitäts- und Quantitätsangaben sind ohne Wertung gegenüber anderen anzuse ten und ihre Reihenfolge sind als Beispiel Die Nennung von Firmen und ihren Produk und sachliche Fehler übernehmen. Verantwortung und Haftung für inhaltliche und dass Verlag wie Autor keinerlei Produkthaftung ohne Garantie erfolgen der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der ausgeschlossen werden können, erklärt Da inhaltliche und sachliche Fehler nicht bearbeitet und überprüft worden. und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft vom Autor mit größter Sorgfalt gesammelt Alle Informationen in diesem Buch sind per E-Mail an [email protected]. und Verbesserungsvorschläge, gern auch Wir freuen uns über Kritik, Kommentare - - Malte Sieber

CHILE UND DIE OSTERINSEL 4 Vorwort

finden sich die ältesten Mumien der Vorwort Welt und kleine Kolonialkirchen, deren spanischer Einfluss ebenso wenig zu Chile, das schmale Land am „Ende der übersehen ist wie derjenige der Urbevöl- Welt“, schafft es nur selten in die inter- kerung, aber auch abgeschiedene Ayma- nationalen Schlagzeilen. Da muss es ra-Dörfer, in denen die Menschen von schon ein Vulkanausbruch sein oder ein der spärlichen Viehzucht leben, die auf schweres Erdbeben, damit Chile für ein dem Hochland möglich ist. In Arauka- paar Tage vom unbeachteten Rand ins nien wiederum leben viele Mapuche – Zentrum der globalen Aufmerksamkeit wie alle indigenen Völker Südamerikas rückt – eine ganz ungewohnte Situation gehören auch sie nicht zu den Reichen für das kleine Land. Gut für die Wirt- im Land. Und man sieht an der Form schaft und erstaunlicherweise auch für der Häuser und an den Speisekarten gut, den Tourismus, so bestätigen es die un- wer den Süden kolonisierte: Einwande- beirrt wachsenden Besucherzahlen der rer aus Deutschland, der Schweiz und letzten Jahre. Verdient hat es das Reise- Österreich. land Chile allemal. Allerdings sollte man deren Einfluss Als „Insel auf dem Festland“ und nicht überschätzen: Auch wenn einige „Land mit einer verrückten Geografie“ Chilenen deutsch und manche englisch wird Chile gern bezeichnet. Beides sprechen – ein paar Brocken Spanisch stimmt: Das Land im Südwesten des helfen enorm und erleichtern das Reisen südamerikanischen Kontinents ist durch die Andengipfel von seinen Nachbarn getrennt, inselartig abgeschnitten. Ver- rückte Geografie sowieso: 4300 Kilome- ter lang und durchschnittlich nur 180 Kilometer breit, ein Querschnitt durch alle Klimazonen außer der tropischen. Für jeden Besucher ist etwas dabei: Gip- felstürmer haben die Andenkette, Strand - freunde Tausende Kilometer Küste, Wan- derer spektakuläre Naturwälder in Mit- telchile und im Seengebiet. Wer Einsam- keit sucht, findet sie in den kargen Wüs- ten des Nordens oder in den grünen Weiten Patagoniens, und eine exotische Südseekultur offenbart die Osterinsel. Festlandchile bietet eine faszinieren- de Mischung aus europäischen und in- digenen Kulturen. Im hohen Norden

f Eine meiner Lieblingsstellen am Pazifik (Ich verrate nicht, wo) Vorwort 5 beträchtlich. Und keine Scheu vorm Ra- Wir haben uns beim vorliegenden debrechen: Die Bemühungen wissen die Band bemüht, alle Informationen sorg- gastfreundlichen Chilenen zu schätzen. fältig zu überprüfen und zu aktualisie- Chile hat sich einen Namen gemacht ren. Dennoch ist ein Reiseführer wie bei Individualreisenden, die ursprüng- dieser dazu verdammt, im Moment sei- liche Natur, Einsamkeit und ein bisschen nes Erscheinens bereits „veraltet“ zu Abenteuer suchen, aber auch mal in ei- sein: Zu schnell ändern sich Telefon- nem guten Hotel absteigen wollen. Die nummern und Websites, wechseln Ho- touristische Infrastruktur wurde in den telbesitzer, werden Restaurants geschlos- letzten Jahren immer besser. Gute Über- sen und andere eröffnet. Auch Preise landbusse und ein exzellentes Flugnetz können variieren, da reicht schon eine bringen Reisende überall hin, in den stärkere Wechselkursschwankung. Die Touristen orten gibt es eine breite Aus- angegebenen Euro-Preise beruhen auf wahl an Unterkünften aller Preisklassen, einem Kurs von 1 Euro = 730 Pesos. dazu immer mehr Angebote für Aktiv- Mir bleibt nur, Ihnen einen schönen urlauber: Reiten, Wandern, Rafting etc. und unvergesslichen Aufenthalt in dem Anders als andere lateinamerikani- Land zu wünschen, das mich vor über 25 sche Länder ist Chile kein Billigland. Jahren in seinen Bann schlug und nicht Dafür ist es für Touristen eines der si- mehr losgelassen hat. chersten des Kontinents, dazu gut orga- nisiert und leicht zu bereisen. Malte Sieber

116ch18 ms 6 Inhalt

Auf den Altiplano 101 Inhalt Valle de Lluta 101 Putre 103 Vorwort 4 Parque Nacional Lauca 105 Steckbrief Chile 11 Visviri 106 Hinweise zur Benutzung 11 Altiplano-Rundfahrt 107 Exkursverzeichnis 12 Iquique 110 Preiskategorien 12 Die Umgebung von Iquique 116 Kartenverzeichnis 13 Die Salpeterstädte Humberstone Die Regionen im Überblick 14 und Santa Laura 116 Reiserouten und Touren 16 Geoglifos del Cerro Unita, Chile: Zu jeder Zeit 26 Gigante de Atacama 117 Fünf Orte für tolle Fotos 28 Mamiña 119 Fünf Orte zum Tiere Beobachten 29 Parque Nacional Salar de Huasco 119 Fünf Orte zum Vulkanbesteigen 30 Reserva Nacional Fünf Orte zum Wandern 31 Pampa de Tamarugal 121 La Tirana 122 Pica 122 Valle Dinosaurio 123 Santiago de Chile Von Iquique nach Süden 123 1 und Umgebung 32 Calama 124 Die Umgebung von La Calama 128 Santiago de Chile 35 Chuquicamata 128 Geschichte 37 San Pedro de Atacama 130 Orientierung 38 Die Umgebung von Sehenswertes 42 San Pedro de Atacama 137 Praktische Tipps 56 Pukará de Quitor und Catarpe 137 Die Umgebung von Santiago 75 Valle de la Muerte 138 Pomaire 75 Valle de la Luna 139 Weingüter 75 Valle Arcoiris 140 Kleinbrauereien 78 Geysire El Tatio 140 Camino a Farellones 79 Das obere Loa-Tal 142 Cajón del Maipo 80 Toconao und Salar de Atacama 143 Die Ruta 60 nach Argentinien 84 Lagunen Meñiques und Miscanti, Piedras Rojas 144 Nach Argentinien Der Große Norden: über den Paso de Jama 146 2 Von Arica bis Antofagasta 86 Antofagasta 147 Die Umgebung von Antofagasta 150 Arica 92 La Portada 150 Die Umgebung von Arica 99 Salpeterstadt Chacabuco 151 Valle de Azapa 99 Observatorium Cerro Paranal 152 Valle de Codpa 99 Taltal 152 Inhalt 7

Der Kleine Norden: Algarrobo 211 3 Von Pan de Azúcar Isla Negra 212 bis Los Molles 154 Cartagena 213 San Antonio 213 Parque Nacional Pan de Azúcar 159 Viña del Mar 214 Caldera und Bahía Inglesa 160 Die Umgebung von Copiapó 161 Viña del Mar 218 In die Hochanden zum Paso Die Badeorte im Norden 218 San Francisco 165 Parque Nacional La Campana 219 Die Küstenstraße Rancagua 221 von Caldera nach Huasco 169 Die Umgebung von Rancagua 223 Oberes Huasco-Tal 169 El Teniente und Sewell 223 La Serena 170 Reserva Nacional Die Umgebung von La Serena 175 Río Los Cipreses 224 Observatorien 175 Valle de Colchagua 224 Reserva Nat. Pingüino de Humboldt 177 Pichilemu und Cahuil 227 Coquimbo 179 Curicó 228 Strände südlich von Coquimbo 179 Die Umgebung von Curicó 229 Das Valle de Elqui 180 Parque Nacional Radal – Vicuña 180 Siete Tazas 229 Diagüita und Montegrande 182 Lago Vichuquén Pisco Elqui 183 und Pazifikküste 230 Nach Argentinien 186 Talca 232 Ovalle 186 Die Umgebung von Talca 234 Die Umgebung von Ovalle 187 Reserva Nacional Pichasca 187 Altos de Lircay 234 Río Hurtado 187 Valle del Maule 235 Valle del Encanto 187 Valle Melado 237 Parque Nacional Fray Jorge 188 Villa Baviera 237 Durch das Hinterland nach Süden 189 Die Küstenroute 238 Combarbalá 190 Constitución 238 Reserva Nacional Las Chinchillas 191 Die Dünen von Putú 240 Ruta Los Cristales 191 Loanco und Chanco 241 Los Vilos 192 Pelluhue und Curanipe 241 Los Molles 192 Buchupureo 241 Chillán 242 Die Umgebung von Chillán 243 Mittelchile: Die Küste Termas de Chillán 243 4 und die zentrale Ebene 194 Salto del Laja 246 Concepción 247 Valparaíso 199 Die Küste bei Concepción 250 Die Umgebung von Valparaíso 211 Península Hualpén 250 Quintay 211 Dichato 251 8 Inhalt

Der Kleine Süden: Lago Llanquihue 314 5 Araukanien und das Seen- Puerto Octay 315 gebiet von Los Angeles Las Cascadas 316 bis Puerto Montt 252 Frutillar 316 Puerto Varas 318 Los Angeles 259 Die Umgebung von Puerto Varas 323 Die Umgebung von Los Angeles 260 Parque Nac. Vicente Pérez Rosales 323 Parque Nacional Laguna del Laja 260 Cochamó und das Puelo-Tal 327 Parque Nacional Nahuelbuta 262 Puerto Montt 332 Der Oberlauf des Río Biobío 262 Die Umgebung von Puerto Montt 338 Temuco 264 Parque Nacional Alerce Andino 338 Die Umgebung von Temuco 267 Vulkan Calbuco 339 Lonquimay und Quellgebiet Biobío 267 Calbuco 339 Parque Nacional Conguillío 273 Maullín 339 Die Pazifikküste bei Puerto Saavedra 276 Lago Budi 276 Isla Mocha 277 Isla de Chiloé 340 Villarrica 278 Pucón 281 Geschichte 343 Die Umgebung von Pucón 287 Ancud 344 Ojos de Caburgua 287 Die Umgebung von Ancud 347 Parque Nacional Huerquehue 288 Península Lacuy 347 Parque Nacional Villarrica 289 Pingüinera Puñihuil 347 Die Thermalbäder 291 Chepu und Parque Ahuenco 348 Curarrehue 293 Parque Mitológico Ecológico 348 Von Curarrehue zum Lago Caburgua 294 Castro 349 Lican Ray 294 Die Umgebung von Castro 353 Coñaripe und Liquiñe 295 Die Dörfer der Ostküste 353 Panguipulli und Hinterland 295 Chonchi 354 Reserva Biológica Huilo-Huilo 296 Parque Nacional Chiloé 355 Puerto Fuy und Lago Pirihueico 298 Quellón 357 Valdivia 299 Die Umgebung von Quellón 358 Die Umgebung von Valdivia 303 Isla Cailín 358 Bootsausflüge 303 Parque Tantauco 359 Spanische Festungen 303 Walbeobachtung 359 Die Strände von Valdivia 305 Parque Oncol 305 Küsten-Regenwald bei Chaihuín 305 Der Große Süden: Lago Ranco 307 6 Patagonien entlang Osorno 310 der Carretera Austral 360 Die Umgebung von Osorno 311 Bahía Mansa 311 Geschichte 365 Parque Nacional Puyehue 312 Gegenwart 367 Inhalt 9

Die Carretera Austral 367 Patagonien von Punta Arenas Von Puerto Montt bis Chaitén 368 zu den Torres del Paine 410 Hornopirén 369 Parque Pumalín 371 Zur Geschichte Patagoniens 413 Chaitén 373 Gegenwart 414 Von Chaitén nach Coyhaique 377 Punta Arenas 414 El Amarillo 378 Die Umgebung von Punta Arenas 423 Rund um den Lago Yelcho 378 Pinguinkolonien 423 Futaleufú 379 Wale im Parque Marino Palena 379 Francisco Coloane 424 La Junta 380 Parque del Estrecho 424 Raúl Marín Balmaceda 380 Cabo Froward 425 Puerto Puyuhuapi 381 Parque Nacional Pali-Aike 426 Parque Nacional Queulat 383 Puerto Natales 426 Puerto Cisnes 383 Die Umgebung Weiter auf der Carretera Austral 384 von Puerto Natales 431 Coyhaique 385 Weiterfahrt nach Argentinien 431 Die Umgebung von Coyhaique 389 Puerto Bories 431 Reserva Nacional Coyhaique 389 Cueva del Milodón 431 Reserva Nacional Río Simpson 389 Seno Última Esperanza Puerto Aysén und Puerto Chacabuco 389 und Glaciar Balmaceda 432 Laguna San Rafael 392 Parque Nacional Torres del Paine 433 Von Coyhaique zum El Calafate (Argentinien) 445 Lago General Carrera 394 Parque Nacional Reserva Nacional Cerro Castillo 394 Los Glaciares (Argentinien) 449 Villa Cerro Castillo 395 Die Gletscher 450 Lago General Carrera 396 Fitz-Roy-Massiv 453 Puerto Ibáñez 396 El Chaltén 454 Chile Chico 397 Südufer und Puerto Guadal 398 Puerto Murta 399 Feuerland: Puerto Tranquilo 399 7 Tierra del Fuego 456 Valle Exploradores 400 Der Süden der Carretera Austral 402 Geschichte Feuerlands 462 Puerto Bertrand und Rio Baker 402 Reisezeit und Anreise 464 Parque Patagonia 403 Porvenir 464 Cochrane 404 Rundfahrt über die Reserva Nacional Tamango 404 Hauptinsel Feuerland 465 Die letzten Kilometer der C. Austral 405 Cordillera Darwin und Beagle-Kanal 468 Villa O’Higgins 407 Puerto Williams und Isla Navarino 470 Schiffsfahrt über den Ushuaia (Argentinien) 473 Lago O’Higgins 408 Ausflug in die Antarktis? 483 Von Villa O’Higgins nach El Chaltén 409 Río Grande (Argentinien) 483 10 Inhalt

Juan-Fernández-Archipel 486 Organisierte Touren 580 8 Post 581 Geografie, Flora und Fauna 490 Radfahren 582 Geschichte 493 Rauchen 583 Besuchszeit 493 Reisezeit 583 Isla Robinson Crusoe: S. Juan Bautista 494 Sicherheit 583 Sprache 584 Studieren und Praktika 585 Die Osterinsel: Rapa Nui 498 Unterkunft 586 9 Verhaltenstipps 589 Geschichte 503 Verkehrsmittel 590 Die Osterinsel heute 512 Versicherungen 596 Geografie und Klima 513 Zeitverschiebung 597 Flora und Fauna 514 Zur Kultur der Osterinsel 515 Allgemeine Reiseinformationen 522 Outdoor 598 Unterwegs auf der Osterinsel 526 11 von D. Elsen und M. Sieber 526 Archäologische Stätten Aktivitäten in der Natur 600 und Sehenswürdigkeiten 531 Trekking 600 Bergsteigen 612 Canyoning 619 Praktische Reisetipps A–Z 538 Skifahren 620 10 Reiten 624 Anreise 540 Mountainbiking 628 Autofahren 545 Kajak und Rafting 629 Ausrüstung und Reisegepäck 551 Surfen 633 Barrierefreies Reisen 553 Paragliding 635 Ein- und Ausreisebestimmungen 553 Sportangeln 636 Einkaufen und Souvenirs 556 Elektrizität 557 Essen und Trinken 557 Land und Leute 638 Feste und Feiertage 565 12 Fotografieren 566 Geografie 640 Frauen allein unterwegs 567 Klima 650 Geld 567 Pflanzen- und Tierwelt 650 Gesundheit 570 Umwelt- und Naturschutz 655 Information 572 Geschichte 663 Mit Kindern unterwegs 574 Politik 680 Kommunikation unterwegs 575 Wirtschaft 684 LGBT+ 577 Bevölkerung und Gesellschaft 689 Notfälle 577 Kunst, Kultur, Medien 701 Öffnungszeiten 579 Sport 707 Steckbrief Chile, Hinweise zur Benutzung 11

Anhang 708 13 Steckbrief Chile Kleine Sprachhilfe 710 Literaturtipps 716 ± Name: República de Chile Landkarten 717 ± Staatsform: Präsidiale Republik Reise-Gesundheitsinformationen 718 ± Präsident: Sebastián Piñera (seit 2018) Wir bitten um Ihre Mithilfe 731 ± Fläche: 756.626 km2 Register 732 ± Nord-Süd-Ausdehnung: 4300 km Der Autor 744 ± Ost-West-Ausdehnung: 16 bis 400 km ± Einwohner: 17,6 Millionen ± Bevölkerungsdichte: 23 Einw./km2 ± Bevölkerung:vorwiegend Mestizen, Web-Adressen 12 % indigene Gruppen, 6 % Ausländer Die Internet- und E-Mail-Adressen in die- ± Hauptstadt:Santiago de Chile, sem Buch können – bedingt durch den Zei - 5,3 Mio. Einwohner lenumbruch – so getrennt werden, dass ein ± Sprache: Spanisch (castellano) Trennstrich erscheint, der nicht zur Adresse ± Religion: 67 % Katholiken, gehören muss! 17 % Protestanten ± BIP/Einwohner: 25.700 US-Dollar QR-Codes (kaufkraftkorrigiert) Die QR-Codes zu ausgewählten Wandertou- ren werden auf S. 600 erläutert.

Hinweise zur Benutzung

Nicht verpassen! a Der Schmetterling ... Die Highlights der Region erkennt man an der ... zeigt an, wo man besonders gut Natur er- gelben Hinterlegung. leben kann oder Angebote im Bereich des nach- haltigen Tourismus findet.

MEIN TIPP: ... Nummern-Kästchen ... steht für spezielle Empfehlungen des 1 Die farbigen Nummern in den „Praktischen Autors: abseits der Hauptpfade, persön licher Tipps“ der Ortsbeschreibungen verweisen auf Geschmack. den jeweiligen Karteneintrag.

Kinder-Tipps Updates nach Redaktionsschluss Das Symbol kennzeichnet Sehenswürdig- Auf der Produktseite dieses Reiseführers in un- keiten und Aktivitäten, an denen auch kleine serem Internetshop finden Sie zusätzliche Infor- Chile-Urlauber ihre Freude haben. mationen und wichtige Änderungen. 12

Feuerland Exkurse Karukinka, ein modernes Feuerland-Märchen 467

Großer Norden Juan-Fernández-Archipel Geoglyphen – Erdzeichnungen 118 Alexander Selkirk – Vorbild Charles Darwin im Jahr 1835 für Defoes „Robinson Crusoe“ 492 über die Lebensweise der chilenischen Minenarbeiter 128 Osterinsel Chuqui – lukratives Loch Der Vogelmann-Kult 533 in der Wüste 129 Praktische Reisetipps A–Z Kleiner Norden Weinbau in Chile 562 Die 33 Helden 166 Land und Leute Mittelchile Vulkanismus und Erdbeben 646 Die Aufzüge von Valparaíso 206 Llamas, Alpacas, Rodeo 222 Guanakos und Vicuñas 656 Salvador Allende (1908–1973) 674 Kleiner Süden Augusto Pinochet (1915–2006) 676 Marea Roja 358 Sebastián Piñera, der steinreiche Präsident (von Arne Dettmann) 679 Großer Süden Die Aymara und Douglas Tompkins 372 ihr Zeitverständnis 693 Ein Vulkan zerstört eine Stadt 375 Huasos und Rotos 696 Im Reich des Puma 439 Colonia Dignidad 700

Preiskategorien

Restaurants Unterkünfte Die in diesem Buch vorgestellten Restaurants Die Preise in diesem Buch beziehen sich, wenn wurden in fünf Preisklassen unterteilt. Die Preise nicht anders angegeben, auf ein Doppelzim- gelten für ein Menü mit zwei Gängen und ei- mer mit Frühstück in der Hauptsaison: nem Getränk:

① bis 8 € ① bis 30 € ② 8–15 € ② 30–60 € ③ 15–25 € ③ 60–100 € ④ 25–40 € ④ 100–160 € ⑤über 40 € ⑤über 160 € 13 Karten

Chile, nördlicher Stadtpläne und mittlerer Teil Umschlag vorn Antofagasta 149 Chile, südlicher Teil Umschlag hinten Arica 94 Die Regionen im Überblick 14 Calama 125 Routenvorschläge 18–25 Castro (Isla de Chiloé) 350 Flugnetz 592 Concepción 248 Copiapó 164 Übersichtskarten Coyhaique 386 Santiago de Chile, Umgebung 76 El Calafate (Argentinien) 446 Großer Norden, Nordteil 90 Hanga Roa (Osterinsel) 528 Großer Norden, Südteil 120 Iquique 115 Kleiner Norden, Nordteil 158 La Serena 173 Kleiner Norden, Südteil 170 Pucón 284 Mittelchile 198 Puerto Montt 334 Kleiner Süden 256 Puerto Natales 428 Großer Süden, Nordteil 364 Puerto Varas 321 Großer Süden, Mittelteil 390 Punta Arenas 418 Großer Süden, Südteil 412 San Pedro de Atacama 133 Feuerland 460 Santiago de Chile, Großraum 36 Providencia und Las Condes 52 Regionen- und Inselkarten U-Bahn-Netz 72 Isla de Chiloé 342 Zentrum 40 Juan-Fernández-Archipel 490 Temuco 264 Nationalpark Ushuaia (Argentinien) 476 Los Glaciares (Argentinien) 451 Valdivia 302 Osterinsel 502 Valparaíso 202 San Pedro de Atacama, Umgebung 141 Villarrica 279 Torres del Paine 436 Viña del Mar 216

Anmerkung zur 10. Auflage

Die Resonanz auf dieses Buch war und ist hervorragend. Allen Leserbriefschreibern möchten wir hiermit für Kritik und Lob, ihre wertvollen Tipps und Hinweise sehr herzlich danken. Auch ihrer Mitarbeit ist es zu ver- danken, dass dieses Buch komplett aktua- lisiert und überarbeitet neu erscheint. Gracias! Totora Caracollo

e S Curahuara Oruro v. d ajam Tacna e a PERU s N Toledo P.N.6520 Laucam 1 Hua 14 CH Putre Poopo Arica 11 M.N. Salar Chal 5 s de Surire Lago Sabaya de Poopo 510 Cuya 5869 P.N.Volcán Salar s de Isluga Coipasa Großer Norden C. Alto Pisagua Río Mulatos Die Regionen ToroniLlica 5400 603 2 | 86 Huara 5980 Humberstone Salar Uyuni Iquique s Uyu im Überblick Pica P.N. Salar del Huasco 5420 Im Großen Norden

e 5728 Río Grand 5 t gehören die Natio-

s Chiguana Ollagüe 5890 ü PAZIFISCHER OZEAN PAZIFISCHER 2 5947 nalparks Lauca

W Santiago de Chile Quillagua - und Isluga 593 a Tocopilla 5750 1 Chuquicamata BOLIVIEN u. Umgebung | 32 24 m 6008 (S. 105, a Calama V. Licancábur c Sierra 108) sowie 5916 m5599 1 a Gorda t Für Santiago sollte man sich ein 25 die wilden Mejillones A Salar de San Pedro Atacama de Atacama paar Tage Zeit nehmen, um in Baquedano Landschaften das Groß stadtleben einzutauchen, Antofagasta der Atacama- seien es die Nachmittage auf CHILE Wüste Huaytiquína 6 Monturaqui 6081

der Plaza de Armas und in V. LlullaillacoSalar (S. 137) zu 6723 m de den Stadtparks, ein paar Arizaro den schönsten lohnenswerte Gebäude und Taltal 5 Zielen. Von Arica und

Salar Museen oder die Abende s P.N. Pan deIquique6114 (S. 92, 110) bzw. de Azucar Ariofalla im Barrio Bella vis ta. Ausflüge an von Calama (S. 124) sind sie Chañaral Diego de Almagro 6035 die Küste sind ebenso problemlos 6532 leicht 6194zu erreichen. Salzseen,

möglich wie Touren in die nahen CH Geysire und mehr als 6000 31 Caldera P.N. Nevado s San Fernando Zentralanden, zum Beispiel in den Bahía Tres Cruces Meter hohe Vulkane kann Nev. Ojos Fiambala Inglesa Copiapó del Salado Cajón del Maipo (S. 80), ein Tal, 68916858 m manBelén hier bewundern. Chaschuil 40 6715 das zum Skilaufen und Bergwan- 5 Dazu kommenAlpasi Oasen wie Salado dern einlädt. In unmittelbarer Huasco Vallenar 3 San Pedro de Atacama (S. 130) R.N. Pingüino Chumbic Hauptstadtnähe können einige de Humboldt oder verlassene6251 Salpeterstädte in der s La Pampita La Ríoja sehr schöne Weingüter Guandacol Wüste wieVilla Humberstone (S. 116). Unión Valle de (S. 75) besichtigt werden. La Serena 6029 5051 Elqui CH Coquimbo s 41 40 Patquia San José Kleiner Norden | 154 de Jachal 6320 Las Flores 5407 3 Ovalle s P.N. Fray Jorge Der Kleine Norden lockt mit Badesträn- Combarbalá5474 Calingasta ARGENTINIEN den bei La Serena (S. 170), Küsten- Illapel 5886 Los Vilos Salamanca parks wie dem Pingüino de Hum-

concagu . A a C boldt (S. 177) mit Pinguinen, Delfinen La Ligua 6959 m Uspallata und Walen sowie Flussoasen wie dem Viña del Mar 1 Puente Valparaíso s del Inca Valle de Elqui (S. 180). Technikfreun- P.N. La SANTIAGOTunuyan Campana s Cajón de und Sternengucker werden eines der San Antonio s del Maipo6108 Weingüter San José Paraditas Observatorien (S. 175) besuchen. Rancagua de Maipo5662 Pichilemu V. Maipo San Fernando 5323 m Curicó P.N. Radal – Mittelchile | 194 Siete TazasEl Sosneado Constitución 5 s Malargüe 4 4102 Talca 4173 CHILE Bardas Rund um Santiago und bis nach Los Angeles 4 Blancas Parral 3942 3760 erstreckt sich die Zentralzone, deren Anden- Talcahuano Chillán Concepción kordillere mit ihren grünen Hochtälern und 4710 Buta Arauco V. Antuco Ranquil s 2985 m Lebu Los Angeles P.N. Laguna 3979 s del Laja Chos Malal P.N. Collipulli 3385 Nahuelbuta 40 Victoria 3240

s s s s s

3760 Talcahuano Concepción 4710 Buta Los Ranquil Arauco Angeles V. Antuco s 2985 m Lebu Río BiobíoP.N. Laguna 3979 15 P.N. Nahuelbutas del Laja Chos Malal 3385 Collipulli 40 ISLA Victoria 3240 MOCHA Curacautín vergletscherten Gipfeln ebenso reizt P.N. Conguillio s V. Llaima La Lajas rikanischen Kon - 3125 m Pto. Saavedra Temuco wie die Strände, verträumten P.N. HuerquehueZapala tinents mit dem 2650 Toltén Villarrica s Kolonial dörfer oder alten Weingüter. P.N. 2710 sagenumwobenen Lanco V. s Villarrica Villarrica 2850 m Kap Hoorn (S. 469). Junín de Piedra Valdivia los Andes del Aguila P.N. 5 San Martín Kleiner Süden | 252 5 Puyehue de Los Andes

Osorno s RíO LIMAY 5 P.N. P.N.s Vic. Vicente Pérez Rosales V. Osorno s Comallo 2652 m Pérez Rosales 8 Südlich des Río Biobío (S. 267) San Carlos Puerto Montt P.N. Alercede Bariloche beginnen Arau kanien und die Seen- s Andino Juan-Fernández-

PAZIFISCHER OZEAN PAZIFISCHER P.N. Hornopirén s region. Hier liegen die Mapuche-Dörfer, Ancud Golfo de Archipel | 486 Ancud 5 ARGENTINIEN erstre cken sich wundervolle National- P.N. de Epuyen Chiloé s Parque Castro s Pumalín 40 Río Chubut parks mit schneebedeckten Vulkanen, Esquel Der Juan-Fernández-Ar- ISLA Chaitén DE blauen Seen und dunklen Urwäldern ARGENTINIEN chipel, 700 km vor dem CHILOÉ Quellón Futaleufú – eine Bilderbuchlandschaft. Chiloé Golfo V. Corcovado Festland gelegen und ISLA Corcovado 2300 m GUAFO Palena (S. 340) ist die Insel der Muschel- Puerto n José de vonPaso de der UNESCO zum San Martin Indios Puyuhuapi 2316 fischer, der wilden Mythen und S Biosphären-ReGran Laguna servat O P.N. Isla P.N. Salada N Magdalena Queulat O fröh lichen Feste. H 40 er klärt, lockt mit Wande- e C Puerto S Cisnes Lago Lago O rungen durchColhué endemische L CH Musters Puerto Aysén 245 Alto Río Huapi EPuerto Chacabuco Mayo Paso D Coyhaique Río NaturMayo Sarmiento auf den Spuren von i Comodora O Río Ma G yo Rivadavia V. Hudson G Großer Süden: A Puerto 26 Robinson Crusoe. L 2600 m San É I Ibáñez P Lago 6 I Las Heras Patagonien | 360 Bueños H Caleta Olivia Aires C n R CHILE Chile Perito A Chico Moreno C Fitzroy a C. San Valentín H m 2743 Golfo i po 1323 Auf die Suche nach Abenteuern kann el de 4058 m Osterinsel: o N de Penas or Cochrane Puerto D te Bajo de Los P.N. Laguna o 9 man auf der Carretera Austral ge- Caracoles Rapa Nui | 498 3 San Rafael Lago 40 hen. 1200 Kilometer führt die Straße Puerto 2774 Posadas Yungay P.N. durch die Einsamkeit, vorbei an tief Perito Moreno3800 km von der chile nischen Küste 6 g Villa Las Horquetas O’Higgins P.N. eingeschnittenen Fjorden und ver- Lagoentfernt, mitten im Pazifik, liegt die Bernardo Lago Cardiel gletscherten Gipfeln, durch dichte O´Higgins O’HigginsOsterinsel, ein Südseeparadies mit einer Fitz Ro C. y

C 40 a El Chaltén San Julian

a 3875 m

ISLA m Tres Regenwälder und winzige Sied- Lago Viedma LagosgeheimnisvollenRío Chico Geschichte, eine WELLINGTON p 288 o Parque 3

d Nacional lungen. Die Region Magallanes e Los Glaciares Lago faszinierende Cmte. Luis Welt für sich. H Lago Viedma Piedra Buena

ISLA MADRE i t Argentino e Puerto l steht für südpatagonische Steppe DE DIOS o Santa Cruz S 40 u r Calafate und wild gezackte Bergmassive. ISLA DUQUE 3 DE YORK Bahía P.N. Torres Puerto Coig Hier liegt der wunderbare Natio- a Bahía del Paine Salvacíon Grande C. Paine Grande Río Coig nalpark Torres del Paine 3012 m El Turbio Río Gallegos (S. 433), hier münden Gletscher Puerto ARGENTINIEN P ATLANTISCH Natales 40 in Seen und Pazifik arme. ARCHIPIÉLAGO OZEAN REINA ADELAIDA nes galla Es Ma trec 3 ho e d San Punta o de h Sebastián Feuerland: Arenas c e r Porvenir M t 7 a s Tierra del Fuego | 456 g E alla Río Grande nes Río Grande FEUERLAND

Argentinien und Chile teilen sich Feuer- Parque Nac. P.N. Alberto Tierra del Fuego land, den süd lichsten Zipfel des südame- de Agostini 7Ushuaia 1494 FEUERLAND PAZIFISCHER Puerto Williams OZEAN P.N. Cabo de Hornos s Kap Hoorn 16 Reiserouten und Touren

men Nachtbussen. Doch in die jewei - Reiserouten ligen Nationalparks verkehren Busse nur selten oder gar nicht, da ist man auf und Touren lokale Touranbieter angewiesen. Ein Mietwagen ist für die meisten Regionen Aufgrund der „verrückten“ Geografie die beste Wahl, man ist flexibel und des Landes ist die Routenplanung eine kommt – zumindest mit einem Gelände- Herausforderung. Man landet in Santia- wagen – überall hin. Doch verbringt go und reist dann je nach Zeitrahmen zu man auch viel Zeit am Steuer, und bei unterschiedlichen Zielen im Süden und/ großen Distanzen sind die relativ hohen oder Norden. Jede Region lockt mit spe- Einwegmieten zu beachten. In Patago- ziellen Attraktionen. Die großen Entfer- nien überbrücken Autofähren einige nungen machen es jedoch schwierig, das unwegsame Abschnitte, hier gilt es gut Land in Gänze kennenzulernen. zu planen und ggf. zu reservieren. Auch Für Chile sollte man Zeit mitbringen. Schiffstouren durch die Kanäle und zu Allein die An- und Rückreise schlagen Gletschern haben ihre Fahrpläne, dazu mit zwei vollen Tagen und Jetlag zu Bu- meist stolze Preise und Buchungsfristen. che. Mindestens drei, besser vier Wo- Schließlich kann man zwar mit Inlands- chen sind zu empfehlen, und selbst dann flügen größere Distanzen gut abkürzen, muss man sich auf wenige Highlights verpasst dabei aber die Landschaften konzentrieren. Schon mancher Chile- unterwegs. Reisende hat die riesigen Entfernungen unter- und das eigene Pensum über- schätzt. Chile ist 4300 Kilometer lang, Reiseberatung und zu den schönsten Zielen – National- parks in den Anden, einsame Strände, Es kann zeitraubend und mühevoll sein, patagonische Gletscher – führt oft nur ohne Orts- und Spanischkenntnisse eine eine Schotterpiste oder eine Schiffstour. Reise sinnvoll zu planen und zusam- Die Region Magallanes mit dem weltbe- menzustellen. Dabei helfen Experten rühmten Nationalpark Torres del Paine wie der Autor dieses Buches, der mit sei- ist auf dem Landweg nur langwierig ner Agentur ContactChile die nach über Argentinien zu erreichen. individuellen Wünschen maßgeschnei- derte Reiseplanung übernimmt und die entsprechenden Bausteine bucht: Miet- Verkehrsmittel wagen, Unterkünfte, Inlandsflüge, Fäh- ren und Schiffstouren. Die Reisegeschwindigkeit hängt natür- lich von der Art der Fortbewegung ab. ± ContactChile, Rafael Cañas 174, Providencia – Hier kann man auf einen Mix aus ver- Santiago de Chile, Tel. 030/69 20 53 73 (Einwahl schiedenen Transportmitteln setzen. aus Deutschland), www.contactchile.de. Chile hat ein gut ausgebautes Busnetz, sodass man fast jeden größeren Ort er- f Blick von der Festung Quitor reicht, bei längeren Strecken in beque- auf San Pedro de Atacama Karte S. 18 Reiserouten und Touren 17

Routenvorschläge ± Dauer: 3 Wochen ± Transport: Mietwagen, auch mit Bussen Im Folgenden werden sechs Routen vor- möglich gestellt, die sich für unterschiedliche ± Reisezeit: November bis März Zeitbudgets und Interessen anbieten. Ei- nige Ziele lassen sich dabei wie Module kombinieren. 1. Tag: Abflug 2. Tag: Santiago, 1 Nacht. Ankunft in Santiago, Stadtbesichtigung. Route 1: 3.–6. Tag: San Pedro de Atacama, 4 Nächte. Highlights des Landes Flug nach Calama in der Atacama-Wüste, Fahrt nach San Pedro de Atacama, Erkundung der Um - Auf dieser Reise bekommt man einen Eindruck von gebung: Valle de la Luna, Valle de la Muerte, Quitor den vielfältigen Landschaften . Im Norden und Katarpe, Salar de Atacama, Lagunas Miscanti sieht man die zerklüftete Salzkordillere und einsa- und Meñiques, Geysire El Tatio, Thermen Puritama. me Hochland-Lagunen, im Süden Urwälder und 7.–9. Tag: Pucón, 3 Nächte. Flug von Calama über rauchende Vulkane, in Patagonien Pinguine und die Santiago nach Temuco in Araukanien, Fahrt nach Felsnadeln des Nationalparks Torres del Paine. Pucón, Wanderung im Nationalpark Huerquehue,

113ch18 ms 18 Reiserouten und Touren

Route 1 Thermalbäder, Rafting, Aufstieg auf den Vulkan Villarrica. 10.–11. Tag: Valdivia, 2 Nächte. Fahrt nach Val- Arica divia, Stadtbummel auf den Spuren deutscher Ein- wanderer, spanische Forts und Strände, Küstenna- Iquique turpark Reserva Costera Valdiviana. Atacama- Wüste 12.–14. Tag: Puerto Varas, 3 Nächte. Fahrt nach Calama Puerto Varas im Seengebiet, Stadtbummel, Abste- f San Pedro de Atacama Antofagasta cher nach Frutillar, Erkundung Nationalpark Vicente Pérez Rosales mit Wasserfällen Petrohué und Vul- El Salvador kan Osorno. 15.–16. Tag: Punta Arenas, 2 Nächte. Flug von Copiapó Puerto Montt nach Punta Arenas in Südpatago- nien, Stadtbummel; Schiffstour zur Pinguininsel

La Serena Mag dalena. 17.–19. Tag: Torres del Paine, 3 Nächte. Fahrt in den Nationalpark Torres del Paine, Erkundung der Highlights, kleine Wanderungen. f SANTIAGO 20. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug von Puerto Nata- les nach Santiago, Abschiedsabend. 21. Tag: Rückflug. Concepción 22. Tag: Ankunft.

Araukanien Temuco f Valdivia Pucón Route 2: Puerto Varas Seengebiet Zentralzone, Araukanien f Puerto Montt und Seengebiet Castro Chaitén Futaleufú nPalena Diese Reise beschäftigt sich intensiver mit den Ge-

e genden zwischen Santiago und Puerto Montt. Nach Coyhaique i Balmaceda ein paar Tagen in der Hauptstadt Santiago und der n Hafenstadt Valparaíso erkundet man vor allem die Cochrane o Naturparks der Anden und zum Abschluss die zau-

g Villa O‘Higgins berhafte Insel Chiloé.

a NP Torres del Paine t s ± Dauer: 3 Wochen Puerto Natales f a ± Transport: Mietwagen, nur teilweise

P Porvenir mit Bussen möglich Punta Arenas f Südpatagonien ± Reisezeit: November bis März

Feuerland Puerto Williams Kap 1. Tag: Abflug Hoorn 2.–3. Tag: Santiago, 2 Nächte. In Ruhe ankom- men, ausführliche Stadtbesichtigung. © REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 Reiserouten und Touren 19

Route 2 4.–5. Tag: Valparaíso, 2 Nächte. Fahrt durch das Valle Casablanca (Besuch Weingut) in die Hafen- stadt Valparaíso, Besichtigung Stadt und Hafen, Arica Strände bei Viña del Mar. 6.–8. Tag: Talca, 3 Nächte. Fahrt nach Isla Negra, Iquique Besuch Neruda-Haus, Weiterfahrt nach Talca in der Atacama- Wüste Zentralzone, Tagesausflug in die Anden: Natur- Calama schutzgebiet Altos de Lircay, Tagesausflug an die

Antofagasta Küste: Vogelfelsen in Constitución, Dünen von Putú. 9.–10. Tag: Malalcahuello, 2 Nächte. Fahrt nach El Salvador Malalcahuello in Araukanien, Erkundung der Araukarienwälder am Vulkan Lonquimay. Copiapó 11.–13. Tag: Pucón, 3 Nächte. Fahrt durch den Nationalpark Conguillío nach Pucón, Wanderung im

La Serena Nationalpark Huerquehue, Thermalbäder, Rafting, Aufstieg auf den Vulkan Villarrica. 14.–16. Tag: Puerto Varas, 3 Nächte. Fahrt nach Valparaíso Frutillar und Puerto Varas im Seengebiet, Stadt- Isla Negra f SANTIAGO bummel, Erkundung Nationalpark Vicente Pérez Ro- Talca sales: Wasserfälle Petrohué und Lago Todos Los San- Zentralzone tos, Wanderung am Vulkan Osorno. Concepción 17.–19. Tag: Castro, 3 Nächte. Fahrt nach Castro auf der Insel Chiloé, Pinguine in Puñihuil, Holz- Araukanien Malalcahuello Temuco sNP Conguillio schindelkirchen, Wanderung im Nationalpark Chiloé. Valdivia Pucón 20. Tag: Santiago, 1 Nacht. Fahrt zum Flughafen Seengebiet Puerto Varas Puerto Montt, Flug nach Santiago, Abschiedsabend. f Puerto Montt 21. Tag: Rückflug. Castro 22. Tag: Ankunft. Chiloé Chaitén Futaleufú nPalena

e Coyhaique i Balmaceda

n Cochrane o

g Villa O‘Higgins

a

t Puerto Natales

a

P Punta Arenas Porvenir

Feuerland Puerto Williams Kap Hoorn

© REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 20 Reiserouten und Touren

114ch18 ms

Route 3: 1. Tag: Abflug Durch den Kleinen Norden 2.–3. Tag: Santiago, 2 Nächte. In Ruhe ankom- in die Atacama-Wüste men, ausführliche Stadtbesich tigung. 4.–5. Tag: Valparaíso, 2 Nächte. Fahrt durch das Diese Route erschließt die wenig bekannte, dabei Valle Casablanca (Besuch Weingut) in die Hafen- überaus reizvolle Halbwüste des Kleinen Nordens stadt Valparaíso, Besichtigung Stadt und Hafen, mit ihrem klaren Sternenhimmel und endlosen Fel- Strände bei Viña del Mar. senstränden, bis man schließlich in die riesige Wei- 6. Tag: Combarbalá, 1 Nacht. Fahrt über La Ligua te der Vollwüste vorstößt. Rund um die Oase San und die Ruta Los Cristales nach Combarbalá im Pedro warten großartige Landschaften. Kleinen Norden, unterwegs Besuch des National- parks Las Chinchillas, abends Sternentour im Obser- ± Dauer: 3 Wochen vatorium Cruz del Sur. ± Transport: Mietwagen, nur teilweise 7.–8. Tag: Pisco Elqui, 2 Nächte. Fahrt über Ovalle mit Bussen möglich durch das Valle Hurtado und über den Antakari-Pass ± Reisezeit: ganzjährig ins Valle de Elqui, Besuch Pisco-Brennerei, Astrono- mie-Angebote. 9.–10. Tag: Caleta Chañaral, 2 Nächte. Fahrt über La Serena nach Caleta Chañaral de Aceituno, Bootstour in der Reserva Nacional Pingüino de n Grindwale an der Insel Chañaral Humboldt: Pinguine, Delfine, Wale. Karte S. 22 Reiserouten und Touren 21

Route 3 11.–12. Tag: Bahía Inglesa, 2 Nächte. Fahrt über Huasco und die Küstenroute nach Bahía Inglesa, Strandtag. Arica 13.–14. Tag: NP Pan de Azúcar, 2 Nächte. Fahrt über Caldera (Stadtbummel) in den Küsten-Natio- Iquique nalpark Pan de Azúcar, Wanderung in den Kakteen- Atacama- Wüste bergen. Calama 15.–19. Tag: San Pedro de Atacama, 5 Nächte. f San Pedro de Atacama Antofagasta Fahrt nach San Pedro de Atacama in der Atacama- Wüste, Erkundung der Umgebung: Valle de la Lu- NP Pan de Azúcars El Salvador na, Valle de la Muerte, Quitor und Katarpe, Salar de Atacama, Lagunas Miscanti und Meñiques, Geysire Bahía Inglesa Copiapó El Tatio, Thermen Puritama. 20. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug von Calama nach Caleta Chañaral La Serena Santiago, Abschiedsabend. Pisco Elqui 21. Tag: Rückflug. Combarbalá 22. Tag: Ankunft. Valparaíso f SANTIAGO Route 4: Großer Norden mit Concepción Uyuni (Bolivien) und Osterinsel

Temuco Die Tour für Wüstenfans: Bei der Rundfahrt durch Valdivia Pucón den Großen Norden wird schnell klar, dass die Ata- Puerto Varas cama alles andere als eintönig ist. Felszeichnungen Puerto Montt und Flamingo-Lagunen, Salzseen und Salpeter- Castro Chaitén minen, Geysire und Thermen sorgen für Abwechs- Futaleufú nPalena lung. Nach der Höhentour zur größten Salzpfanne

e der Erde, dem Salar de Uyuni, gibt es noch einen Coyhaique i Balmaceda Abstecher in die polynesische Kultur der Osterinsel.

n Cochrane o ± Dauer: 4 Wochen

g Villa O‘Higgins ± Transport: Mietwagen, nicht

a mit Bussen möglich

t ± Reisezeit: April bis Dezember Puerto Natales

a

P 1. Tag: Abflug Punta Arenas Porvenir 2.–3. Tag: Santiago, 2 Nächte. In Ruhe ankom- men, ausführliche Stadtbesich tigung. Puerto Williams Feuerland 4. Tag: Arica, 1 Nacht. Flug nach Arica in der Ata- Kap Hoorn cama-Wüste, Stadtbummel und Besuch des Ar- chäologischen Museums im Azapa-Tal. © REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 22 Reiserouten und Touren

Route 4 5.–6. Tag: Codpa, 2 Nächte. Fahrt ins Valle de Codpa, Akklimatisierung für die Höhe. Putre 7.–9. Tag: Putre, 3 Nächte. Fahrt über Belén nach Arica f Putre auf 3500 m Höhe, Wanderung zu Felsmalerei- Cariquima Codpa en, Ausflüge zum Lago Chungará und den Lagunas Iquique Uyuni (Bolivien) Cotacotani im Nationalpark Lauca und zu weite- Atacama- Wüste ren Zielen in der Umgebung. Calama f 10. Tag: Cariquima, 1 Nacht. Auf über 4000 m San Pedro de Atacama Antofagasta über den Altiplano: Fahrt zum Salar de Surire, Ba- den in den Termas Polloquere, Weiterfahrt nach En- Osterinsel El Salvador quelga und Isluga im Nationalpark Vulkan Isluga, Hanga Roa Übernachtung in Cariquima. Copiapó 11.–12. Tag: Iquique, 2 Nächte. Fahrt vom Alti- plano hinunter in die Atacama-Wüste, vorbei an der La Serena Felszeichnung Gigante de Atacama und der Salpe- termine Humberstone, an die Küste nach Iquique, Stadtbesichtigung und Strand. 13.–14. Tag: Calama, 2 Nächte. Fahrt auf der Küs- f SANTIAGO tenstraße Ruta 1 nach Tocopilla und landeinwärts nach Calama, Ausflug zur Kirche Chiu Chiu und zur Laguna Inka Coya, Besuch von Chuquicamata, der Concepción größten Kupfermine der Welt. 15.–19. Tag: San Pedro de Atacama, 5 Nächte. Temuco Fahrt nach San Pedro de Atacama in der Atacama- Valdivia Pucón Wüste, Erkundung der Umgebung: Valle de la Lu- Puerto Varas na, Valle de la Muerte, Quitor und Katarpe, Salar de Puerto Montt Atacama, Lagunas Miscanti und Meñiques, Geysire Castro Chaitén El Tatio, Thermen Puritama. Futaleufú nPalena 20.–22. Tag: Uyuni-Tour (Bolivien), 3 Nächte.

e Coyhaique Organisierte Jeeptour ab San Pedro de Atacama i Balmaceda zum Salar de Uyuni in Bolivien und zurück. n 23. Tag: Santiago, 1 Nacht. Rückkehr nach San Cochrane o Pedro, Flug Calama – Santiago. g Villa O‘Higgins 24.–26. Tag: Hanga Roa, 3 Nächte. Flug auf die a Osterinsel, Erkundung der Highlights mit geführ-

t Puerto Natales ter Tour, Mietwagen, Fahrrad oder Moped: , a Zeremonialdorf Orongo, Moais, Vulkan Rano Rara-

P Punta Arenas Porvenir ku, Moais, Strand , Moais, Schnorcheltour, Moais ...

Feuerland Puerto Williams 27. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug nach Santiago, Kap Abschiedsabend. Hoorn 28. Tag: Rückflug.

© REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 29. Tag: Ankunft. Reiserouten und Touren 23

Route 5: Route 5 Auf der Carretera Austral durch Patagonien Arica Zwei abenteuerliche Strecken, die chilenische Ruta7, Carretera Austral genannt, und die argen- Iquique Atacama- tinische Ruta40 erschließen die raue Schönheit Wüste Patagoniens, mit den beiden weltberühmten Natio- Calama nalparks Los Glaciares und Torres del Paine als Hö- Antofagasta hepunkten. El Salvador ± Dauer: 4 Wochen Copiapó ± Transport: Mietwagen, nicht mit Bussen möglich ± Reisezeit: November bis März La Serena

1. Tag: Abflug 2.–3. Tag: Santiago, 2 Nächte. In Ruhe ankom- men, ausführliche Stadtbesich tigung. f SANTIAGO 4.–5. Tag: Hornopirén, 2 Nächte. Flug (oder Nachtbus) nach Puerto Montt im Seengebiet, Be- ginn der Fahrt auf der Carretera Austral, Wanderung Concepción im Nationalpark Hornopirén. 6.–7. Tag: Chaitén, 2 Nächte. Fahrt mit der Dop- Temuco pelfähre Hornopirén – Leptepu – Caleta Gonzalo, Valdivia Pucón Erkundung Parque Pumalín. Puerto Varas Seengebiet f Puerto Montt 8.–9. Tag: Puyuhuapi, 2 Nächte. Fahrt nach Pu- Hornopirén Castro yuhuapi, Wanderung zum Hängenden Gletscher im Chaitén Nationalpark Queulat, Besuch Termas del Ventis- Futaleufú nPalena Puyuhuapi quero. e Coyhaique i 10. Tag: Coyhaique, 1 Nacht. Fahrt nach Coyhai- Balmaceda que, Stadtbummel. n Puerto Guadal Cochrane 11.–13. Tag: Puerto Guadal, 3 Nächte. Fahrt o Lago Posadas (Argentinien)

über Cerro Castillo zum Lago General Carrera, Boots- g Villa O‘Higgins El Chaltén (Argentinien) tour zu den Capillas de Mármol, Ausflug ins Valle Ex- NP Torres del Painea El Calafate (Argentinien) ploradores und zum gleichnamigen Gletscher. t s Puerto Natales 14. Tag: Lago Posadas (Argentinien), 1 Nacht. a

Fahrt durch den Parque Patagonia und über den Pa- P Porvenir Punta Arenas f so Roballos nach Argentinien. 15.–18. Tag: El Chaltén (Arg.), 4 Nächte. Fahrt Feuerland Puerto Williams nach El Chaltén im Nationalpark Los Glaciares, Ta- Kap geswanderungen zum Cerro Torre und Cerro Fitz Hoorn

Roy, Eistrekking auf dem Uppsala-Gletscher. © REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 24 Reiserouten und Touren

19.–20. Tag: El Calafate (Arg.), 2 Nächte. Fahrt Route 6: nach El Calafate am Lago Argentino, Stadtbummel, Patagonien, Feuerland Tagestour zum Perito-Moreno-Gletscher inkl. und Osterinsel Schiffstour zur Gletscherwand. 21. Tag: Puerto Natales, 1 Nacht. Fahrt nach Auch diese Route erkundet vorwiegend Patagonien, Puerto Natales (Chile), Einkaufen für den National- nutzt dabei aber zweimal Schiffe: zunächst auf der park Torres del Paine. fantastischen Tour durch die Kanäle Feuerlands, 22.–25. Tag: Torres del Paine, 4 Nächte. Fahrt in dann bei der Andenquerung per Schiff und Bus von den Nationalpark Torres del Paine, Erkundung der Bariloche (Argentinien) nach Puerto Varas (Chile). Highlights, Tageswanderungen zum Grey-Gletscher Das Bonbon am Schluss: die exotische Osterinsel. und/oder zu den Füßen der Torres. 26. Tag: Punta Arenas, 1 Nacht. Fahrt nach Punta ± Dauer: 4 Wochen Arenas, Stadtbummel. ± Transport: Schiff und Mietwagen 27. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug nach Santiago, oder All-inclusive-Touren Abschiedsabend. ± Reisezeit: November bis März 28. Tag: Rückflug. 29. Tag: Ankunft. r Grey-Gletscher im Nationalpark Torres del Paine

115ch18 ms Reiserouten und Touren 25

1. Tag: Abflug Route 6 2. Tag: Buenos Aires (Argentinien), 1 Nacht. An- kunft in Buenos Aires, Stadtbesichtigung. 3. Tag: Ushuaia (Arg.), 1 Nacht. Flug nach Ushu- Arica aia auf Feuerland, Stadtbummel. 4.–7. Tag: Schiff, 4 Nächte. Einschiffen auf einem Iquique Atacama- der Kreuzfahrtschiffe von Australis, Fahrt durch die Wüste Kanäle Feuerlands zum Kap Hoorn, zu mehreren Calama

Gletschern und zur Pinguininsel Magdalena. Antofagasta 8. Tag: Punta Arenas, 1 Nacht. Ankunft in Punta Arenas, Stadtbummel. Osterinsel El Salvador 9.–12. Tag: Torres del Paine, 4 Nächte. Fahrt in Hanga Roa den Nationalpark Torres del Paine, Erkundung der Copiapó Highlights, Tageswanderungen zum Grey-Glet- scher und/oder zu den Füßen der Torres. La Serena 13.–14. Tag: El Calafate (Arg.), 2 Nächte. Fahrt nach El Calafate am Lago Argentino, Stadtbummel, Tagestour zum Perito-Moreno-Gletscher inkl. Schiffstour zur Gletscherwand. f SANTIAGO f 15.–18. Tag: El Chaltén (Arg.), 4 Nächte. Fahrt BUENOS AIRES nach El Chaltén im Nationalpark Los Glaciares, Ta- (Argentinien) geswanderungen zum Cerro Torre und Cerro Fitz Concepción Roy, Eistrekking auf dem Uppsala-Gletscher. 19.–20. Tag: Bariloche (Arg.), 2 Nächte. Flug von Temuco El Calafate nach Bariloche in Nordpatagonien, Valdivia Pucón Seen- Nordpatagonien f Stadtbummel, Ausflug auf den Stadtberg Cerro Otto Puerto Varas gebiet Bariloche (Argentinien) mit Blick auf den Lago Nahuel Huapi. f Puerto Montt Castro 21.–22. Tag: Puerto Varas, 2 Nächte. Cruce An- Chaitén dino: Andenquerung mit Schiffen und Bussen von Futaleufú nPalena

Bariloche nach Puerto Varas im chilenischen Seen- e Coyhaique i gebiet, Erkundung des Llanquihue-Sees auf den Balmaceda Spuren deutscher Einwanderer. n Cochrane 23. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug von Puerto Montt o nach Santiago. g Villa O‘Higgins El Chaltén (Argentinien) 24.–26. Tag: Hanga Roa, 3 Nächte. Flug auf die NP Torres del Painea f El Calafate (Argentinien) Osterinsel, Erkundung der Highlights mit geführ- t s Puerto Natales ter Tour, Mietwagen, Fahrrad oder Moped: Zeremo- a nialdorf Orongo, Vulkan , Strand Ana- P Punta Arenas Porvenir kena, Schnorcheltour und immer wieder Moais. Ushuaia f 27. Tag: Santiago, 1 Nacht. Flug nach Santiago, (Argentinien) Feuerland Puerto Williams Abschiedsabend. Ü Kap 28. Tag: Rückflug. Hoorn

29. Tag: Ankunft. © REISE KNOW-HOW Chile Rou 10/18 26 Chile: Zu jeder Zeit

Ende Jan./ Anfang Feb.: Semanas Musicales Frutillar Beim Klassikfestival 21.6.: am Lago Llanquihue Wintersonnen- gibt es Konzerte mit wende Vulkanblick Die Mapuche und Aymara feiern rund um Hauptreise- dieses Datum zeit der den Beginn Chilenen des neuen Jahres Vor allem an den Stränden Fiestas de Vendimia der Zentral- In den Weintälern der Zentral- zone und zone finden im März/April den Seen reihum fröhliche Erntefeste des Südens statt – natürlich mit Verkostung

JAN FEB MÄR APR MAI JUN

Südsommer Goldener Die beste Reisezeit für Herbst Südchile und Patagonien Ende April bis Mitte Mai fär- ben sich die „Bolivianischer Winter“ Naturwälder Das Klimaphänomen bringt Unwetter Süd chiles und auf dem Altiplano in Nordchile Patagoniens bunt – ein wenig Anfang bis Mitte Feb.: bekanntes Tapati-Fest Spektakel Auf der Osterinsel zeigen die Rapa Nui ihre Traditionen und küren die Inselkönigin Chile: Zu jeder Zeit 27

18./19.9.: Nationalfeiertage Wenn diese auf Dienstag/Mittwoch oder Mitt- woch/Donnerstag fallen, ist der Montag bzw. Freitag ebenfalls Feiertag. In ganz Chile gibt es eine Woche lang Volksfeste auf Plätzen und Mitte Juli: Fiesta de La Tirana in Parks, man tanzt Cueca, isst Empanadas Beim größten Fest Nordchiles und trinkt Chicha (Federweißen). ziehen Dutzende Tanzgruppen durch die Straßen eines staubi- gen Wüstendorfes bei Iquique 31.12.: Silvester in Valparaíso Eine Million Besucher verfolgen von den Hügeln aus das große Feuerwerk in der Hafenbucht

Skisaison Von Mitte Juni bis Ende September tummeln sich die Wintersportler in den Skizentren der Anden

JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Südwinter Frühling in den Süd - In den kältesten Monaten ist es Zentral- und Südanden sommer im Norden am angenehmsten: Alles grünt und sprießt, Wärmste eine gute Zeit, um die Atacama- die Wandersaison beginnt! Monate: Wüste zu bereisen Höhenlagen über 2500 m Dezember sind teilweise erst ab Dezember bis schneefrei Februar 28 Fünf Orte für tolle Fotos

FÜNF ORTE FÜR TOLLE FOTOS

Salar de Surire | 108 Blendend weiß zwischen rotbraunen Höhenzügen: Der 175 Qua- dratkilometer große Salzsee gehört allein wegen seiner Kontraste zu den fotogensten Naturwundern des Nordens. Auf 4250 Metern Hö- he nisten hier drei Flamingo-Arten. Von der Straße aus, die den Salar de Surire auf der Ostseite umrundet, kann man die rosafarbenen

chi13-010 ms Stelzvögel am besten fotografieren.

Valle de la Luna | 139 In der Salzkordillere haben sich Wind und Wetter als begabtes Bild- hauerteam hervorgetan. Im „Mondtal“ schufen sie bizarre Formen, schliffen Türme und Figuren aus Sand, Salz und Lehm, formten enge, rotwandige Höhlen und schichteten riesige Dünen auf. Bei Sonnen- untergang sucht man sich einen erhöhten Punkt und genießt das

chi13-013 ms Farbenspiel, während der fahle Mond hinter den Vulkanen aufsteigt.

Cerro San Cristóbal | 50 Vom Cerro San Cristóbal, dem grünen Hügel mitten in Santiago, er- öffnen sich immer neue Ausblicke auf das Hochhausmeer vor der Kulisse der zum Greifen nahen Anden. Ob im frischen Licht der Mor- genstunden oder in der warmen Abendbeleuchtung – von einem der Miradores nahe der Marienstatue oder im Botanischen Garten

104ch18 ms lassen sich tolle Bilder machen.

Lago General Carrera | 396 Wie eine blaugrüne Riesenkrake erstreckt sich der größte See Chiles zwischen den Felsnadeln der Anden und der platten Pampa. Die Carretera Austral führt an seiner Westseite entlang, der schönste Panorama-Fotopunkt ist bei Puerto Río Tranquilo. Die kurvenreiche Ruta 265 erschließt die Südseite des Sees, von hier überblickt man

105ch18 ms die riesige Wasserfläche mit dem Patagonischen Eisfeld dahinter.

Lago Grey, Torres del Paine | 433, 610 Gleich einer uneinnehmbaren Festung ragen die Granitzinnen der Torres del Paine aus der windzerzausten patagonischen Ebene – ein atemberaubender Anblick. Wenn die Spitzen sich nicht gerade in Wolken hüllen, bietet sich vom Südufer des Lago Grey die eindrucks- vollste Sicht auf die Cuernos (Hörner) und die am Ufer antreibenden

chi13-003 ms weißblauen Eisblöcke – ein tolles Motiv! Fünf Orte zum Tiere Beobachten 29

FÜNF ORTE ZUM TIERE BEOBACHTEN

Pinguine auf der Isla Magdalena | 423 Flugunfähig, an Land unbeholfen und putzig, dafür im Wasser exzel- lente Schwimmer – drei Pinguin-Arten leben auf chilenischem Terri- torium. Der Königspinguin ist lediglich auf Feuerland anzutreffen. Der Humboldtpinguin findet sich entlang der gesamten Küste und der Magellanpinguin vor allem in Patagonien, mit der größten Kolo- nie auf der Isla Magdalena bei Punta Arenas.

Wale vor der Isla Chañaral | 177 Die Blicke kreisen, ringsum scheinbar nur graue Wellen. Doch dann in großem Abstand eine Fontäne! Kurz darauf pflügt der erste lange, dunkle Rücken durchs Wasser. Der Finnwal zieht seine Kreise, und er ist nicht allein: Bald ist das Boot umringt von einem halben Dutzend ... Ob Buckel-, Finn- oder Blauwale – so leicht wie an der Isla Chañaral kann man die Meeressäuger in Chile sonst kaum sehen.

Andenkamele in der Atacama-Wüste | 656 Schon die Ureinwohner haben die „Neuweltkamele“, Verwandte von Dromedar und Trampeltier, als Lasttiere und Wollspender domesti- ziert; im Norden trifft man häufig Herden der hochbeinigen Lamas und pummeligen Alpacas. Ihre Stammformen leben bis heute wild in den Anden: das stämmige Guanaco in der Atacama, in Patagonien und auf Feuerland, das zierliche Vicuña nur auf dem Altiplano.

Huemule im Nationalpark Cerro Castillo | 394 Einst in ganz Mittel- und Südchile sowie in Argentinien heimisch, wurde das Huemul von der Land- und Forstwirtschaft in isolierte Schutzgebiete verdrängt und ist heute vom Aussterben bedroht. Da- bei steht der Südandenhirsch unter strengem Naturschutz. Gute Chancen, die scheuen Tiere zu treffen, hat man im Park Cerro Castillo an der Carretera Austral.

Kondore in den Anden | 654 Obwohl einst Jagdopfer, sieht man das Wappentier Chiles mit der charakteristischen weißen Halskrause und den gefingerten Schwin- gen in den höheren Lagen der chilenischen Anden recht häufig. Und das ist ein Spektakel, denn der große Greifvogel kommt auf statt- liche drei Meter Spannweite und kann minutenlang kreisen, ohne mit den Flügeln zu schlagen.