Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Vorharz mit

Wegeleben den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 7. Jahrgang · Nummer 2 Selke-Aue Donnerstag, den 18. Februar 2016

Blick auf die Gemeinde Harsleben Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 2/2016

Aus dem Rathaus

Sprechzeiten und Telefonnummern Verbandsgemeinde Vorharz Vormittag Nachmittag Montag, Freitag 9:00 - 11:30 Uhr - Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch - - Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr

Sprechzeiten der Verbandsgemeinde- bürgermeisterin Frau Pesselt nach Vereinbarung

VerbandsgemeindeVorharz - Verwaltung/Telefon 039423 851-

Bezeichnung Durchwahl Büro Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Pesselt Telefon (Sekretariat) 0 Fax 91 E-Mail [email protected]

Hauptamt Amtsleiterin Frau Rosen Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected]

Fachbereiche Kinder- und Jugendarbeit 54 Wedderstedt Kindertageseinrichtungen 55 Wedderstedt Kultur 51 Wegeleben Schulverwaltung 53 Wegeleben Sportstätten 51 Wegeleben Versicherungen 18 Wegeleben Wahlen 16 Wegeleben

Amt für Finanzverwaltung Amtsleiter Herr Schmidt Fax 92 E-Mail [email protected]

Fachbereiche Kasse 26 Schwanebeck Steuern 27, 28 Schwanebeck Vollstreckung 20 Schwanebeck

Bau- und Ordnungsamt Amtsleiter Herr Brockelt Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected]

Fachbereich - Bauverwaltung Bauhof (Verbandsgemeinde) 64 Wedderstedt Landwirtschaft und Forst 62 Wedderstedt Stadtplanung 88, 67 Wedderstedt Tiefbau 61 Wedderstedt

Zentrale Grundstücksund Gebäude- wirtschft (inkl. Feierräume) Bereich: Groß Quenstedt, Harsleben, 69 Schwanebeck Schwanebeck, Wegeleben Bereich: Ditfurt, Hedersleben, Selke-Aue 66 Wedderstedt

Fachbereich - Ordnungsverwaltung Baumschutz 43 Schwanebeck Einwohnermeldeamt Bereich: Groß Quenstedt, Schwanebeck 45 Schwanebeck Bereich: Ditfurt, Hedersleben, Selke-Aue 46 Wedderstedt Bereich: Harsleben, Wegeleben 49 Wegeleben

Feuerwehren 47 Schwanebeck Friedhöfe 47 Schwanebeck Ordungsverwaltung 42 Schwanebeck Standesamt 48 Wegeleben

Besucheradressen 38828 Wegeleben Markt 7 39397 Schwanebeck Kapellenstraße 16 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt Quedlinburger Straße 10 Nr. 2/2016 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Verbandsgemeinde Vorharz Wahlkreis 30 - Quedlinburg Der Gemeindewahlleiter Die Gemeinde Ditfurt bildet einen allgemeinen Wahlbezirk: Wahlbezirk 6001 Kita „Geelbeinchen“, Alter Stadtweg 8 Öffentliche Bekanntmachung Die Gemeinde Hedersleben bildet einen allgemeinen Wahlbezirk: Wahlbezirk 8001 Hederslebener Hof, Magdeburger Straße 3 zum Sitzübergang im Gemeinderat Die Gemeinde Selke-Aue ist in folgende drei allgemeine Wahlbe- der Gemeinde Harsleben zirke eingeteilt: Wahlbezirk 9001 OT Wedderstedt, Quedlinburger Straße 10, Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt ehemaliger Verkaufsraum (KWG LSA) i. V. m. § 75 Abs. 1 Kommunalwahlordnung für das Land Wahlbezirk 9002 OT Heteborn, Schulungsraum FFW, Parkstraße 97 Sachsen-Anhalt (KWO LSA) in den derzeit geltenden Fassungen gebe Wahlbezirk 9003 OT Hausneindorf, Feuerwehrdepot, Linden- ich Folgendes bekannt: straße 3 Frau Christel Bischoff wurde am 6. September 2015 zur Bürgermeisterin In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spä- der Gemeinde Harsleben gewählt und mit Wirkung vom 1. Dezember 2015 testens zum 21.02.2016 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sieben Jahren der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen berufen. haben. Gemäß dem vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl des Gemeindera- 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergeb- tes Harsleben am 27.05.2014 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nisses am Wahltag Wahlkreis 9 um 14:00 Uhr im Landkreis Börde, geht der Sitz des Wahlvorschlages der Wählergruppe Wählergemein- Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben, Wahlkreise 14 und 30 um schaft Bürger für Harsleben auf den nächst festgestellten Bewerber 15:30 Uhr im Landkreis , Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Herrn Kristian Paul über. , zusammen. 4. Jeder Wahlberechtigte, der keinen Wahlschein besitzt, kann nur in Wegeleben, 05.02.2016 dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerver- zeichnis er eingetragen ist. Die Wahlberechtigten haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen und ihren Personalausweis oder ein amtliches Doku- ment (etwa Reisepass oder Führerschein) bereitzuhalten. Sie haben Brockelt sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person auszuwei- sen. Hinweis: Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wahlberechtig- bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/wahlen.html te erhält am Wahltag im zuständigen Wahlraum einen amtlichen zugänglich. Stimmzettel ausgehändigt. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Jeder Wahlberechtigte hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Verbandsgemeinde Vorharz Der Stimmzettel enthält jeweils in der Reihenfolge der Wahlvor- Die Bürgermeisterin schlagsnummern a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen Öffentliche Bekanntmachung der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, gegebenenfalls auch ihrer Kurzbezeich- 1. Am Sonntag, dem 13. März 2016 nung, bei Bewerbern, die nicht für eine Partei auftreten, die findet in Sachsen-Anhalt die Bezeichnung „Einzelbewerber“ und rechts von dem Namen Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, statt. b) für die Wahl nach Landeswahlvorschlägen in blauem Druck Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. die Bezeichnung der Parteien, gegebenenfalls auch ihre Kurz- 2. Wahlkreis 9 - Oschersleben bezeichnungen und jeweils die Namen der ersten drei Bewer- Die Stadt Wegeleben ist in folgende vier allgemeine Wahlbezirke ber der zugelassenen Landeswahlvorschläge und links von eingeteilt: der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Wahlbezirk 1001 Stadt Wegeleben, Seniorenbegegnungsstätte 5. Der Wahlberechtigte gibt (Rote Schule), Kirchhof 3 5.1 die Erststimme in der Weise ab, Wahlbezirk 1002 OT Adersleben, FFW Gerätehaus, Torbogen dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch Wahlbezirk 1003 OT Deesdorf, Gemeindehaus, Straße der ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Freundschaft 67 auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie Wahlbezirk 1004 OT Rodersdorf, Gemeindehaus, Am Park 1 gelten soll, und Die Gemeinde Harsleben bildet einen allgemeinen Wahlbezirk: 5.2 die Zweitstimme in der Weise, Wahlbezirk 3001 Gemeinde Harsleben, Mehrzweckhalle, Hal- dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch berstädter Straße 1 ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Wahlkreis 14 - Halberstadt kenntlich macht, welchem Landeswahlvorschlag sie gelten soll. Die Stadt Schwanebeck ist in folgende zwei allgemeine Wahlbe- Der Stimmzettel muss vom Wahlberechtigten in einer Wahlkabine zirke eingeteilt: des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum unbeobach- Wahlbezirk 2001 Stadt Schwanebeck, Grundschule, Baumgarten 4 tet gekennzeichnet und in gefaltetem Zustand so in die Wahlurne Wahlbezirk 2002 OT Nienhagen, Ernst-Thälmann-Straße 28 gelegt werden, dass die Kennzeichnung von Umstehenden nicht Die Gemeinde Groß Quenstedt bildet einen allgemeinen Wahlbe- erkannt werden kann. zirk: 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Wahlbezirk 4001 Rathaus, Kreuzgasse 4a erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 2/2016

Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder hat Zutritt, soweit das ohne Be- am Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr einträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. Während der Wahl- und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum be- am Freitag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr findet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede im Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Vorharz, Beeinflussung der Wähler durch Ton, Schrift oder Bild sowie jede Markt 7, 38828 Wegeleben, Unterschriftensammlung verboten (§ 30 des Wahlgesetzes des Lan- eingesehen werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisier- des Sachsen-Anhalt). ten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- 7. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl gerät möglich. im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass im Wählerverzeichnis a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses während der Auslegungsfrist das Geburtsdatum unkenntlich ge- Wahlkreises oder macht wird. b) durch Briefwahl Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist teilnehmen. oder einen Wahlschein hat. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von den Einwohner- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, meldestellen der Verbandsgemeinde Vorharz, kann innerhalb der Auslegungsfrist, spätestens am 26.02.2016 bis > Markt 7, 38828 Wegeleben 11:30 Uhr bei dem Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde > Kapellenstraße 16, 39397 Schwanebeck Vorharz, einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses > Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt stellen. Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift gestellt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag werden. sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettel- halten bis spätestens zum 21.02.2016 eine Wahlbenachrichtigung. umschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass rechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wähler- er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief verzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Für die Wahlrecht nicht ausüben kann. Briefwahl ist dem Wahlberechtigten ein Merkblatt nach dem Mus- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- ter der Anlage 22 der Landeswahlordnung zur Verfügung zu stellen. getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahl- 8. Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur per- unterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. sönlich ausüben (§ 27 Abs. 2 des Wahlgesetzes des Landes Sach- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl sen-Anhalt). im Wahlkreis 9 — Oschersleben Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl - Stadt Wegeleben (Ortsteile Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf) herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe - Gemeinde Harsleben bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar im Wahlkreis 14 — Halberstadt (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). - Gemeinde Groß Quenstedt - Stadt Schwanebeck (Ortsteil Nienhagen) Wegeleben, 03.02.2016 im Wahlkreis 30 — Quedlinburg - Gemeinde Ditfurt - Gemeinde Hedersleben - Gemeinde Selke-Aue (Ortsteile Hausneindorf, Heteborn und Wedderstedt) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahl- Pesselt kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Hinweis: 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/wahlen.html a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antrags- zugänglich. frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 14 Abs. 8 der Landeswahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LWO) (bis –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– zum 21.02.2016) oder die Antragsfrist auf Berichtigung des Wäh- Verbandsgemeinde Vorharz lerverzeichnisses nach § 18 Abs. 1 LWO (bis zum 26.02.2016) Die Bürgermeisterin versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf Öffentliche Bekanntmachung der Antragsfristen nach § 14 Abs. 8 oder nach § 18 Abs. 1 LWO entstanden ist, über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die c) wenn sein Wahlrecht im Berichtigungsverfahren festgestellt wur- Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag de und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeich- von Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 nisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis eingetrage- 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl kann in der Zeit vom nen wahlberechtigten Personen bis zum Freitag, 11.03.2016 von 22.02.2016 bis 26.02.2016 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, bei den während der Dienststunden Einwohnermeldestellen der Verbandsgemeinde Vorharz am Montag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr - Markt 7, 38828 Wegeleben am Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr - Kapellenstraße 16, 39397 Schwanebeck und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt Nr. 2/2016 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

mündlich oder schriftlich beantragt werden. Satzung über die Erhebung von Gebühren für Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen die Nutzung der Friedhöfe der Stadt Wegeleben des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- (Friedhofsgebührensatzung) rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Vorharz, Aufgrund der §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungs- Einwohnermeldeamt, Markt 7, 38828 Wegeleben gestellt wer- gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - den. KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, 288) und der §§ Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte kön- 4 und 5 des Kommmalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt nen aus den unter Nr. 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen (KAG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahl- 1996 (GVBI. LSA S. 405), in den jeweils geltenden Fassungen, hat der tag, 15:00 Uhr, stellen. Stadtrat der Stadt Wegeleben in seiner Sitzung am 17.12.2015 folgende Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage Satzung beschlossen. einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Eine wahlberechtigte Person mit einer körperlichen Beeinträch- § 1 tigung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Per- Allgemeines, Gegenstand und Höhe der Gebühren son bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Die Stadt Wegeleben erhebt nach Maßgabe dieser Satzung für die Be- a) einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, nutzung des Friedhofes sowie dessen Einrichtungen und für ihre Amts- b) einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, handlungen auf dem Gebiet des Friedhofswesens kommunale Abgaben c) einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück- als Gebühren. Deren Höhe richtet sich nach den Tarifstellen in der An- zusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und lage über den Gebührentarif, die Bestandteil dieser Satzung ist. d) ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine § 2 andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- Gebührenpflichtiger fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht Gebührenpflichtig ist, mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde 1. derjenige, der willentlich Antrag auf Benutzung der kommunalen vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Friedhofseinrichtungen zum Zwecke der Verleihung eines unmittel- Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. baren oder mittelbaren Grabnutzungsrechts oder auf Durchführung Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- sonstiger Leistungen stellt, zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle 2. wer zur Tragung der Kosten gesetzlich verpflichtet ist, insbeson- Wahlkreis 9 dere der Bestattungspflichtige entsprechend den Vorschriften des Kreiswahlleiter des Wahlkreises 9 — Oschersleben, Gerikestraße Bestattungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. 104, 39340 Haldensleben Sind mehrere Personen für die gleiche Leistung Gebührenschuldner, Wahlkreis 14 haften sie als Gesamtschuldner. Kreiswahlleiter des Wahlkreises 14 — Halberstadt, Friedrich- Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt § 3 Wahlkreis 30 Entstehung, Erhebung und Fälligkeit der Gebühren Kreiswahlleiter des Wahlkreises 30 — Quedlinburg, Friedrich- Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Antragstellung auf künftige absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr Benutzung der Einrichtungen des Friedhofs und der Bestätigung durch eingeht. die Friedhofsverwaltung. In den Fällen, in denen kein Antrag vorliegt, Der Wahlbrief kann übersandt oder auch bei der auf dem Wahlbrief Leistungen aber erbracht werden müssen, entstehen die Gebühren mit angegebenen Stelle abgegeben werden Erbringung der Leistungen. (2) Die einzelnen Leistungen des Friedhofsträgers werden regelmäßig Wegeleben, 03.02.2016 durch jeweils einmal zu zahlende Gebühren abgegolten. (3) Zu den gebührenpflichtigen Leistungen gehören unter anderem - die Nutzung der Trauerhalle, - die Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Grabstätte, - die Verlängerung des Nutzungsrechtes, - Genehmigung zum Aufstellen von Grabmalen, Pesselt - Verwaltungsgebühren für Zuschläge für Trauerfeiern an Samsta- gen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Hinweis: (4) Die in der Anlage über den Gebührentarif benannten, im Einzelfall Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- zu erhebenden Gebühren werden einen Monat nach Bekanntgabe der bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/wahlen.html Gebührenbescheide fällig. zugänglich. (5) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Verwal- tungszwangsverfahren.

§ 4 Rücknahme von Anträgen

Wird ein Antrag auf Benutzung des Friedhofs oder von dessen Einrich- tungen vor Erbringung der Leistung zurückgenommen, werden Gebüh- Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 2/2016 ren in Höhe der bis zum Zeitpunkt der Rücknahme tatsächlich entstan- Gebührentatbestand Gebühr in Euro denen Aufwendungen erhoben. 2.4 Zuschläge für Trauerfeiern an Samstagen 3,00 bis 60,00 Euro § 5 2.5 Zuschläge für Trauerfeiern an Billigkeitsregelungen Sonntagen und ges. Feiertagen 3,00 bis 60,00 Euro 2.6 Gebühr für die Benutzung der Ansprüche aus dem Gebührenschuldverhältnis können ganz oder teilwei- Trauerhalle 3,00 bis 60,00 Euro se gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erheblich 2.7 Gebühr für die Genehmigung Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die einer Einebnung 3,00 bis 60,00 Euro Stundung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage des 3. Gebühr für eine Einebnung - nach Aufwand - Einzelfalles unbillig, können sie ganz oder zum Teil erlassen werden. (grundsätzlich Erledigung durch Angehörige) § 6 Gebühr in Hohe des Stunden- Personenbezeichnungen satzes für Arbeiter, zzgl. 80,- Euro Entsorgungskosten Die in dieser Satzung verwendeten Personenbezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen Form.

§ 7 Zur Information und Beachtung In-Kraft-Treten Zum 01.03.2016 tritt folgende Änderung des Gesetzes über die Diese Satzung, einschließlich der Anlage über die Gebührentarife zu zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren § 1, tritt am Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt der Ver- (Hundegesetz - HundeG LSA) in Kraft: bandsgemeinde Vorharz in Kraft. Gleichzeitig treten die Friedhofsgebührensatzung vom 08.04.2002, die Gemäß § 3 Abs. 4 HundeG LSA werden die Zucht, die Vermeh- Friedhofsgebührensatzung vom 08.04.2002 in der Fassung der 1. Än- rung und der Handel mit gefährlichen Hunden nach § 3 Abs. 2 derung vom 15.12.2008, die 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsge- (Hunde der Rassen Pitbull- Terrier, American Staffordshiere-Terrier, bührensatzung vom 15.12.2008, die 3. Satzung zur Änderung der Fried- Staffordshire Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen unter- hofsgebührensatzung vom 17.02.2010 und die 4. Satzung zur Änderung einander oder mit anderen Hunden) verboten. der Friedhofsgebührensatzung vom 29.10.2012 außer Kraft Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die- ses Verbot verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbu- Wegeleben, 20.01.2016 ße bis zu zehntausend Euro geahndet werden. Hinweis: selbiger Wortlaut ist auf der Internetseite der Verbandsge- meinde Vorharz unter der Rubrik „Startseite/Neuigkeiten“ zu finden. Bei Rückfragen können Sie sich an das Bau- und Ordnungsamt (Telefon: 039423 851-44) wenden.

Hans-Jürgen Zimmer Bürgermeister Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, der 17. März 2016 Anlage über den Gebührentarif zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung der Friedhöfe der Stadt Wegeleben Nächster Redaktionsschluss: (Friedhofsgebührensatzung) vom 17.12.2015 Donnerstag, der 3. März 2016

Gebührentatbestand Gebühr in Euro 1. Grabnutzungsgebühren 1.1 Erdwahlgrab (30 Jahre Liegezeit) 612,77 Euro Verbandsgemeinde Vorharz

1.2 Erdreihengrab (20 Jahre Liegezeit) 1.084,82 Euro Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und 1.3 Urnenwahlgrab (30 Jahre Liegezeit) 366,02 Euro wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

1.4 Urnenreihengrab (20 Jahre Liegezeit) 330,72 Euro - Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben 1.5 Urnengrab Platteneinfassung - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 (30 Jahre Liegezeit) 1.097,82 Euro Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- 1.6 Urnengemeinschaftsgrab gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: (15 Jahre Liegezeit) 1.184,66 Euro Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt 2. Verwaltungsgebühren (gemäß Tarif - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsfüh- der Verwaltungsgebührensatzung rer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg der Verbandsgemeinde Vorharz) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- 2.1 Verleihung des Nutzungsrechtes an meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- einer Grabstätte 3,00 bis 60,00 Euro liste. 2.2 Verlängerung des Nutzungs- Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert rechtes 3,00 bis. 60,00 Euro werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind

2.3 Genehmigung zum Aufstellen von IMPRESSUM ausdrücklich ausgeschlossen. Grabmalen 3,00 bis 60,00 Euro Nr. 2/2016 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

Gewässerschautermine 2016 im UHV „Ilse/Holtemme“

Der Verband gibt die Schautermine vom 29.03.2016 bis 28.04.2016 für die Schaubezirke 1 - 8 wie folgt bekannt:

Schaubezirk Schauführer Gemarkungen Schautermin Uhrzeit/Treffpunkt

Vorharz Werner Fiedler Verbandsgemeinde Vorharz 21.04.2016 8.00 Uhr (Wegeleben) Verbandsgemeinde Vorharz - Groß Quenstedt Donnerstag Harsleben - SB 8 Markt 7 - Harsleben Rathaus 38828 Wegeleben - Wegeleben Tel.: 039423 851-62 - Stadt Schwanebeck/Nienhagen - Ditfurt Dankwardt, Jacqueline - Heteborn/Gem. Hedersleben Tel.: 03941 551825 Verbandsgemeinde Westliche Börde - OT Kloster Gröningen Stadt Halberstadt - OT Emersleben

Schule, Jugend, Kindergärten

Neue Spielgeräte für unsere Kinder Kindertagesstätte „Pfiffikus“ ment, als der Beton gut ausgehär- Freude am gemeinsamen Schau- Hausneindorf tet war und die Schaukeln endlich keln. benutzt werden konnten. An dieser Stelle möchten wir uns Zu einer schönen Tradition in Die Kinder nahmen die Nest- für die Unterstützung unseres der KITA HAUSNEINDORF schaukeln, wie erwartet, sofort Vereins bedanken und wünschen ist der Nachmittag mit Beate in Beschlag und haben sichtlich uns weiterhin eine so gute Zu- Bröde geworden. Freude am täglichen Umgang da- sammenarbeit. Das gemeinsame Tanzen und Eine ganz besondere Überra- mit. Sie können auf den Schaukeln Gemeinsam haben wir in so kur- Musizieren zu der Geschichte schung für unsere Kinder war die entspannen, Grenzen testen, sozia- zer Zeit sehr viel erreicht. Wenn vom Nussknacker und dem Übergabe zweier Nestschaukeln. le Kompetenzen festigen, physika- wir die vielen strahlenden Augen Mäusekönig bereitete allen Ein Jahr lang konnten die mit lische Gesetzmäßigkeiten kennen- unserer Kinder sehen, wissen wir, Kindern wieder viel Spaß und Fallschutz vorbereiteten Flächen lernen, mathematische Kenntnisse wir haben alles richtig gemacht. Freude. Ebenso erfreuen sich nicht mit Schaukeln bestückt vertiefen und lernen, Regeln auf- die Kinder an dem leckeren werden, da einfach das Geld zustellen und damit umzugehen. Die Kinder und das Team der „Hannemus“ von Tante Han- fehlte. Wieder einmal half der Vor allem aber haben sie sehr viel Kita „Knirpsenkiste“ Harsleben ne, welches jedes Jahr von ihr Förderverein der Kita „Knirp- gekocht wird. Dafür möchten senkiste“ und dafür sind wir sehr die Kinder und das Team aus dankbar. Einen großen Anteil am der Kita „Pfiffikus“ Danke Kauf der Nestschaukeln hatte die sagen! Aktiengesellschaft Thüga, die mit einer größeren Spende unseren Förderverein unterstützte. Diesen Kontakt stellte Herr Ellwanger her. Viele Kinder verfolgten interes- siert den Aufbau der Schaukeln auf unserem Gelände. Voller Un- geduld warteten sie auf den Mo- h.de

Ideen in Druck .wittic www Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 2/2016

Viel Spaß bei unserer Weihnachtsfeier

hatten alle Kinder, Eltern und Großeltern der Kita „Geelbeinchen“ in Ditfurt

In einem liebevoll geschmückten der Agrargenossenschaft Ditfurt, Ambiente konnten auch im Jahr die uns im Jahr 2015 mit einer 2015 nach einem kleinen Weih- Geldspende überraschten. Dafür Mitteilungen der nachtsprogramm die Eltern mit konnten wir 6 neue Krippenstühle Schützenbrüderschaft Harsleben ihren Kindern bei Kaffee, Ku- und verschiedene Spielmateriali- chen, Glühwein u. v. m. entspan- en kaufen. Die Kreismeisterschaften in den te Runde im Harzpokal-Schießen nen und die Vorweihnachtszeit Luftdruckdisziplinen haben die statt. Mit großer Einsatzbereit- genießen. Zum Schluss möchten wir noch Harsleber Schützen erfolgreich schaft haben die Frauen und Män- einen Spendenaufruf starten. Wir gemeistert. So konnten die Ge- ner der Harsleber Schützen den Höhepunkt war natürlich der Auf- möchten 2017 unser 60-jähri- wehrschützen einen Kreismeister- Pokalwettbewerb organisiert und tritt des Weihnachtsmannes, der ges Jubiläum feiern. Aus diesem titel und einen vierten Platz errin- durchgeführt. Dafür hier unser die Kinder nach Aufsagen eines Anlass würde sich unsere Kita gen. Die Pistolenschützen waren Dank, denn das Starterfeld war Gedichtes oder den Singen eines über Spenden (Sach- oder Geld- sehr erfolgreich, sie konnten drei wie immer riesengroß. Aber auch Liedes mit Süßigkeiten beschenk- spenden) von den ortsansässigen Meistertitel, zwei zweite Plätze, der sportliche Teil war sehr er- te. (Danke lieber Weihnachts- Firmen, Vereinen und Bürgern einen dritten und zwei vierte Plät- folgreich, denn die Erstplatzierte mann Tino) freuen. ze mit nach Haus bringen. An vier Mannschaft kam aus Harsleben. Tagen Ende Januar fand auf dem Die Mannschaft Harsleben II er- Vielen Dank an alle fleißigen Was gibt es schließlich Wichtige- Schießstand in Harsleben die ers- reichte einen guten siebten Platz. Kuchenbäcker und Helfer und res als unsere Kinder?! besonders an Idas Mutti, die Vielen Dank, und für alle ein ge- Termine: uns tatkräftig während der Feier sundes und glückliches Jahr 2016. 19.02.2016 Vorstandssitzung half. Unser Dankeschön gilt au- 26. - 28.02.2016 2. Runde Harzpokal in Schwanebeck ßerdem Fam. Andreas Bollmann Eure Kinder und Erzieher der 27. - 28.02.2016 Landesmeisterschaft Luftdruck-Disziplin und Fam. H.-J. Fröhlich sowie Kita „Geelbeinchen“ in Halberstadt 27.02.2016 Jahreshauptversammlung im Schützenhaus 18.03.2016 Vorstandssitzung Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist eine Pflicht für die Schützen.

Der Vorstand

Vor 110 Jahren Schützengesellschaft vor dem Saal 3-Sterne

Information Sportfischerverein „WEHA Unter Bode“

Hierdurch gibt der Sportfischerverein „WEHA Untere Bode“ bekannt, dass wie jedes Jahr Prüfungen für den kleinen Fischereischein abge- nommen werden. Die Prüfungstermine sind folgende: 09.04.2016 04.06.2016 02.07.2016 06.08.2016 08.10.2016 12.11.2016 Anmeldungen und Fragen zur Durchführung der Prüfung richten Sie bitte an den Prüfungsvorsitzenden Werner Fiedler, 38829 Harsleben, Südstr. 1, Tel. 03941 608849 Nr. 2/2016 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Frauenchor Wegeleben e. V.

Sangesfreude wird im Frauenchor großgeschrieben

Nach dem Abschluss des Ge- war unsere Chorleiterin doch sehr sangsjahres 2015 mit dem wun- überrascht und überwältigt. derschönen Weihnachtskonzert in Marianne Koch gratulierte dann der St. Nikolauskirche in Aders- im Namen aller mit herzlichen leben, sollte die erste Probe des Worten und dankte ihr für ihre neuen Jahres am 11. Januar statt- große fachliche Kompetenz, finden. Unsere Chorvorsitzende, Freude und Engagement für die Marianne Koch, hatte aber für Leitung unseres doch im Umkreis diesen Abend etwas besonderes sehr bekannten Chores. mit uns Frauen vor, denn unsere Unser Bürgermeister Hans- Chorleiterin, Anneliese Herbst, Jürgen Zimmer war leider aus feiert in diesem jahr zwei Jubilä- dienstlichen Gründen verhindert, en und zwar 60 Jahre Chorleite- er schickte einen Brief, in dem er rin und 25 Jahre als Leiterin des Anneliese Herbst gratulierte und Frauenchores Wegeleben. Dies ihre gute und erfolgreiche Arbeit wollten wir gleich am ersten Tag im Wegeleber Vereinsleben her- Als sich die Aufregung dann ge- Weihnachtsmarktes erhielt unser des neuen Jahres feiern und der vorhob. legt hatte, konnten wir mit einem Chor in diesem Jahr eine Spende, Buschfunk funktionierte prima, Glas Sekt auf unsere Chorleiterin die wir dankend annahmen. denn wir waren alle schon eine Ursula Timm überreichte in sei- anstoßen. Als Fazit dieses ersten Abends im Stunde vor unserer Chorleiterin nem Namen einen opulenten Blu- neuen Jahr kann man sagen, dass da, um unter Leitung von Mari- menstrauß. Dann gratulierten wir Wir saßen dann noch gemütlich alle Frauen immer mit großer anne Koch ein selbst gedichtetes Frauen mit je einer gelben Rose. ein Stündchen zusammen, bei Freude und Engagement bei der Lied nach einer Melodie aus Al- Die nächste Überraschung war Schnittchen und Getränken, denn Chorarbeit sind. bert Lortzings „Zar und Zimmer- dann der Posaunenchor Wegele- eine Chorschwester gab einen aus mann“ einzuüben. Sie hatte alles ben unter der Leitung von Beate zum 70. Geburtstag. Unter einer so kompetenten und wunderbar organisiert und als Fiedler, die mit einigen Musikstü- Unsere Chorleiterin, die im- fachlichen Leitung macht es auch die Tür aufging, wir alle sangen, cken gratulierten. mer noch ergriffen war von der Spaß zu singen seien es Volks- Überraschung wollte eigentlich 3 lieder oder auch zeitgenössische Frühlingslieder mit uns einüben. Lieder. Darum sie nochmal an alle Mäd- Im Moment haben wir zwar noch chen und Frauen appelliert, doch Winter, aber unser Frühlingskon- einmal unsere Probenabende zu zert am 19. März 2016 im Schüt- besuchen, um vielleicht Gefallen zenhaus rückt immer näher. Alle am Singen zu finden. Probe ist unsere treuen Freunde der Chor- montags, um 19.00 Uhr im Ver- musik können sich diesem Termin einshaus. schon mal vormerken. Von den „Kümmelfrauen“ des Gerlinde Wedde

Hallo Freunde des Seifenkistenrennens

Im Juni dieses Jahres findet ein Jugendliche ein Seifenkistenren- Seifenkiste bauen und dann mit- Kornelia Bodenstein Sport- und Familienfest in He- nen sein. Deshalb jetzt schon der machen. Die schönste Seifenkiste Bürgermeisterin Hedersleben dersleben statt. Aufruf: Ab heute, bis Ende Mai und der Sieger des Rennens sollen Ein Highlight soll für Kinder und können alle Interessierten ihre prämiert werden. Vorstand, Die Dicken Bäuche e. V.

Die Strickliesel des Rentnervereins Nienhagen

Nun sollte man bei allem gele- arbeits-Nachmittag statt. Hier gibt, aber auch Erfahrungen wer- Somit hat jeder der Interesse hat senen über den Rentnerverein kommen die Mädels so im Alter den ausgetauscht. Eben mal ein auch die Möglichkeit, sich das in Nienhagen nicht etwa denken von ca. 60 bis um die 80 Jahre zu gemütliches Beisammensein, Rentnerdasein sowie den eintö- hier wird nur gefeiert und gefe- ihrem Handarbeits-Nachmittag ohne Kerle. nigen Alltag mit ein wenig Ab- tet und die Rente verprasst, nein, zusammen und es wird gestrickt wechslung zu gestalten, soweit denn es wird auch Nützliches und gehäkelt und nicht zu ver- Den anderen Mittwoch-Nach- dies in unserem kleinen Ort mög- vollbracht. gessen, es gibt auch Kaffee und mittag im Wechsel nutzen dann lich ist. Kuchen, da wird dann auch ge- diejenigen, die Freude am Kar- Es findet zum Beispiel jeden plaudert über das, was im Ort tenspielen - Mensch ärgere dich zweiten Mittwoch ein Hand- passiert ist und was es Neues nicht - usw. haben. Gerd Schulz - Nienhagen Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 2/2016

Aus dem Senioren- club Harsleben Schützenkorporation zu Ditfurt e. V. 1799

Unser nächster Senioren- nachmittag findet am 23. Fe- Die Schützenkorporation herausragende Ergebnisse erzielt. Harz-Jugendkönig. Die Prokla- bruar 2016 im Rathaus statt. Ditfurt gratuliert Bei den Kreismeisterschaften mation fand am 7. Dezember Beginn: 14.30 Uhr „Fa- zum Geburtstag im Monat im Januar 2015 erzielte Anna 2015 während eines Empfanges schingsprogramm“ März 2016 ihren Fricke bei der Jugend weiblich durch den Landrat Herrn Skiebe Mitgliedern den 1. Platz und Eric Fricke bei in Halberstadt statt. Siehe Bild! An diesem Tag kassieren wir den Junioren B männlich den 1. für die Theatervorstellung und Henning Müller 01.03. Platz. Die Mitglieder der Schützenkor- die Fahrt zur Modenschau. Oliver Rosplesch 01.03. Beim Ausschießen des Kreiskö- poration gratulieren ihren Harz- Elke Przyborowski 02.03. nigs im Altkreis Quedlinburg er- schützenkönigen. Wir sind stolz Ortsgruppe Eric Fricke 06.03. reichte Anna Fricke einen 2. Platz. auf euch. der Volkssolidarität Günter Helmiß 09.03. Der absolute Höhepunkt des Jah- Das Osterschießen findet am Manfred Reinhard 25.03. res 2015 war das Ermitteln der Samstag, dem 26. März 2016 in Tilo Opel 30.03. Harz-Schützenkönige im Oktober der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr 2015 in Reddeber. Unsere Jung- im Schießstand statt. Braunkohlwanderung Der Vorstand wünscht seinen Ju- schützen vertraten die Schützen- Der Vorstand möchte nochmal rund um Harsleben bilaren alles erdenklich Gute, Ge- korporation Ditfurt hervorragend auf das wöchentliche Schießtrai- sundheit und Wohlergehen. und kehrten als Harz-Jugend- ning immer freitags von 18.00 bis Die Harsleber Interessengemein- schützenkönige heim. 20.00 Uhr im Schießstand hin- schaft lädt am Sonnabend, dem Aus dem Schützenverein Anna Fricke wurde bei der Ju- weisen. 27. Februar zur 4. Braunkohlwan- gend weiblich Harz-Jugendschüt- derung rund um Harsleben ein. Die Jugendarbeit wurde im Jahr zenkönigin und Hendrik Behrens Oliver Rosplesch Wie in jedem Jahr sorgt die Flei- 2016 erfolgreich fortgesetzt und wurde bei der Jugend männlich 1. Schützenmeister scherei Stefan Pollok für das leibliche Wohl, mit anschließen- dem Essen (Unkostenbeitrag 5,60 EUR) im Dorfgemeinschafts- raum der Mehrzweckhalle. Start ist um 9:30 Uhr an der Bus- haltestelle Amttor/Ditfurter Weg. Wir werden über den Ditfurter Weg, Langenberg, Hammelsberg, Klusberg zurück nach Harsleben wandern. Eine kleine Überra- schung ist unterwegs geplant. Ankunft wird gegen 12:30 Uhr an der Mehrzweckhalle sein. Mehr Infos unter www.gross- harsleben.de Um Voranmeldung wird gebeten, ab sofort bei der Fleischerei Pollok.

Achtung Gartenfreunde des Kleingartenvereins Moorweg e. V.

Am 20.02.2016, ab 10.00 Uhr am 05.03.2016 von 9.00 bis findet die Stromzählerablesung 12.00 Uhr statt. in den jeweiligen Gärten statt. Die Beiträge und die Pacht können auch auf unser Konto Die Kassierung der Beiträge, Harzsparkasse, IBAN DE91 Aufbaustunden, Pacht und 8105 2000 0901 0309 61, Energie ist am 12.03.2016 von SWIFT-BIC NOLADE21HRZ 10.00 bis 11.00 Uhr in der Ver- überwiesen werden. einsgaststätte „Mooreck“. Anschließend trifft sich der Mit freundlichen Grüßen Vorstand. Der erste Arbeitseinsatz findet A. Feldmann Nr. 2/2016 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Aus der Schwanebecker Geschichte

Brände in Schwanebeck

In der Chronik kann man über und weitere 25 Häuser Opfer der spenden wurde den Opfern gehol- mit Stroh voll gelagerte Scheunen Feuersbrünste in Schwanebeck Flammen. Ein Unwetter war Aus- fen, auch die Solidarität unter der brannten aus und ab; das brennen- und Büblingen lesen. Die oft nur löser dieser Feuersbrunst. Stadt- und Landbevölkerung war de Stroh flog über die Stadt und aus Stroh bedeckten Dächer der Im September 1766 während des bemerkenswert. Damals wusste bedrohte weitere Gebäude. Fachwerkhäuser brannten sehr Erntedankgottesdienstes brach ein jeder, dass auch ihn solch ein Sicherlich können sich noch einige schnell und waren ein willkomme- im „Hoheweg“ ein riesiges Feuer Schicksalsschlag treffen konnte. Schwanebecker an den Wohnhaus- nes „Fressen“ für die Natur. Die aus und vernichtete 280 Gebäu- Als Lehre aus diesem Großbrand brand 1975 in der „Rudolf-Breit- großen Feuersbrünste wüteten sehr de, darunter 116 Wohnhäuser. wurden die Häuser beim Wieder- scheid-Straße“ oder dem Brand stark, zerstörten einen Großteil un- Dies war wohl die bisher größte aufbau 1 bis 1,20 m weiter nach des Tischlereigebäudes der Firma serer Stadt und veränderten durch Feuersbrunst, die Schwanebeck hinten versetzt gebaut, um die Leiste im Oktober 1989 auf dem den Wiederaufbau ihr Bild. bisher erlebt hat. Fast die gesamte engen Gassen zu verbreitern und „Kleinen Plan“ erinnern. Bei einem verheerenden Brand Nordseite der Stadt und Büblin- bei einem erneuten Brand das In der heutigen Zeit müssen fast im Jahre 1560 wurden 55 Häuser gen wurden zerstört. Noch heute Überspringen der Flammen zu wöchentlich die Kameraden un- in Büblingen (einschl. Scheu- erinnert eine Inschrift im „Hohen verhindern. serer Freiwilligen Feuerwehr zum nen und Ställe mit Vieh) zerstört. Weg“ an diesen verheerenden Ein weiterer schwerer Brand tob- Einsatz; wenn die Sirene ertönt, 1623 brach ein Feuer im Stall des Brand. Auf einem Holzbalken te 1826 „Auf der Freiheit“; zwei ist wieder irgendwo Öl ausgelau- Andreas Peter aus, verbreitete eines Fachwerkhauses (ehem. Bä- Wohneinheiten brannten ab. Auch fen, ein Keller muss ausgepumpt, sich rasend schnell und legte 61 ckerei Nowitzki) ist zu lesen: 1860 mussten die Menschen wie- ein Unfallopfer geborgen werden Wohnhäuser in Schutt und Asche. Anno 1700 den 14. September ist der einen Brand verkraften. – nur für Brände allein ist die Feu- Der nächste Brand ereignete sich bekant, das in Schwanebeck sind Seit 1892 gibt es in Schwanebeck erwehr heute nicht nur verantwort- bereits 1652, bei dem 36 Häuser, 116 Heuser abgebrant. die Feuerwehr, die auch heute lich, ihr Aufgabengebiet ist mehr darunter das Rathaus, den Flam- Die Schwanebecker begonnen noch nach Leibeskräften durch als reichhaltig geworden. Trotz- men zum Opfer fielen. nach den Bränden sehr schnell ihre Einsätze für eine Schadens- dem bleibt die Gewissheit, dass Am 29.07.1674 vernichtete ein die zerstörten Gebäude wieder begrenzung sorgt. Trotz allem wir eine Freiwillige Feuerwehr Feuer die Petrikirche, wobei Kir- aufzubauen und erhielten dabei kam es im Jahre 1958 wieder vor Ort haben, deren Kameraden che und Turm fast ausbrannten; sehr viel Hilfe aus den Nachbar- durch einen Blitzschlag zu einem immer bereit sind und jeder Zeit und wieder wurden das Rathaus gemeinden. Mit Sach- und Geld- großen Scheunenbrand. Mehrere helfend herbeieilen.

Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V.

Seit dem Frühjahr 2013 - Anlage und Unterhaltung von Um unsere gesteckten Ziele und Heimatverein Schwanebeck gibt es in Schwanebeck Archiven die geplanten Aufgaben zu meis- von 2013 e. V. den Heimatverein - Vervollständigung und Aktua- tern, brauchen wir interessierte bittet um Hilfe!!! lisierung der Stadtchronik Bürgerinnen und Bürger, die uns Die Mitglieder des Heimatvereins - besondere Veranstaltungen, unterstützen und Mitglied im Hei- Wir planen eine Ausstellung über kümmern sich um die Förderung die das Augenmerk der Öf- matverein werden. das Zementwerk Schwanebeck in der Heimatpflege, der Heimater- fentlichkeit auf vom Verein Wir hoffen, wir haben nun dein der Heimatstube. forschung und der Heimatkunde. verfolgte Zwecke lenken Interesse geweckt! Mehr Infor- U. a. ist es unser Bestreben durch - Zusammenarbeit mit Ver- mationen zum Verein (Satzung, Es werden noch Ausstellungsstü- unser Wirken zu einer Verbunden- antwortlichen und sonstigen Beitrittsformular o. Ä.) findest cke und -gegenstände gesucht. heit der Bürger bei der Pflege von Vereinigungen, Körperschaf- du auf unserer Internetseite www. Geschichte und Kultur Schwane- ten und Organisationen, die heimatverein-schwanebeck2013. Wir würden uns freuen, wenn becks und Umgebung und bei der gleiche oder ähnliche Zwecke de. Sie uns helfen könnten und dies- Entwicklung und Vertiefung des verfolgen. Solltest du Fragen zur Vereins- bezüglich Jürgen Kreißig (0172 Heimatgefühls und -bewusstseins Schwanebeck und seine Umge- arbeit haben, stehen wir dir na- 9776314) oder Petra Hein (0157 beizutragen. bung umfasst unser Arbeitsgebiet. türlich auch persönlich zur Ver- 03367598) kontaktieren würden. Trotz unseres umfangreichen Ar- fügung. Hierzu solltest du uns Jede Kleinigkeit hilft uns weiter. Dabei sind unsere Aufgaben ganz beitspotentials kommt der Spaß anrufen! Nur durch die Hilfe der Bevöl- klar gesteckt: die Ortsbildpflege, an der Vereinsarbeit natürlich Petra Hein kerung ist uns diese Ausstellung die Archiv- und Schrifttumspfle- nicht zu kurz. Vereinsinterne und Tel. 0157 03367598 oder möglich. ge sowie die Kultur- und Brauch- spontane Veranstaltungen finden Jürgen Kreißig Nähere Infos erhalten Sie bei den tumspflege stehen ganz oben auf jährlich statt, denn auch der Zu- Tel. 0172 9776314 o. g. Personen. der Liste der Vereinsarbeit. Diese sammenhalt im Verein und die Arbeit verwirklichen wir durch Freude an der Vereinsarbeit müs- Die Mitglieder des Heimatvereins - Vortragsveranstaltungen für sen gestärkt, gefördert und stabi- Schwanebeck von 2013 e. V. freu- Jedermann lisiert werden. en sich auf dich! Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 2/2016

Freiwillige Feuerwehr Ditfurt informiert

Die Retter von Übermorgen

Ditfurt soll eine Kinderfeuerwehr kann sich dann der neuen Kinder- gigen Rhythmus, donnertags, ab Sie beginnt um 17.00 Uhr im Feu- bekommen! feuerwehr in Ditfurt anschließen 17.00 Uhr stattfinden. erwehrgerätehaus Ditfurt, Harsle- Seit dem letzten Jahr planen die und eines der ersten Gründungs- Neben dem Leiter der Kinderfeu- bener Straße 8c. Hier werden In- Kameraden der Ditfurter Feuer- mitglieder werden. Hier soll der erwehr und seinem Stellvertreter, formationen gegeben und offene wehr intensiv die Gründung einer Nachwuchs spielerisch an The- steht zur Unterstützung ein fünf- Fragen beantwortet. Kinderwehr. men rund um die Feuerwehr he- köpfiges Betreuerteam zur Verfü- Alle Interessenten sind herzlich Für Mädchen und Jungen im Alter rangeführt werden. Auf dem Pro- gung. Für interessierte Kinder und eingeladen. von sechs bis zehn Jahren könnte gramm stehen basteln, Spiel und ihre Erziehungsberechtigten, gibt bereits im März/-April ein Traum Spaß, Ausflüge und vieles mehr. es am 9. März 2016 eine kleine Ihre/eure wahr werden. Denn wer möchte, Die Dienstabende sollen im 14-tä- Informationsveranstaltung. Freiwillige Feuerwehr Ditfurt

Veranstaltungskalender von Schwanebeck und Nienhagen für das Jahr 2016

12.03 Schützenverein Schwanebeck e. V. Mitgliederversammlung bei W. Thölert 19.03. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Puppenausstellung in Dessau (Museum bleibt geschlossen!) 01.04. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. Vorstandswahlen 09.04. Schützenverein Schwanebeck e. V. Traditionsturnier der Jugend Schwanebeck 23.04. Puppen- und Teddybärmuseum Puppenfrühling in Münster (Gruppenfahrt) 24.04. Männergesangsverein 29. Frühlingskonzert auf der Huysburg 13./14.05. Schützenverein Schwanebeck e. V. Huypokalschießen 20./21.05. Schützenverein Schwanebeck e. V. VM KK und Königsschießen 28./29.05. Kultur- u. Technikverein Nienhagen Militär- u. Oldtimertreffen mit anschl. Ossiparty Mai/Juni Puppen- und Teddybärmuseum Puppenkünstlerin Hildegard Günzel ist zu Besuch 05.06. Männergesangsverein Sängertreffen im Garten der Kath. Kirche 11.06. Schützenverein Schwanebeck e. V. Kremserfahrt mit Grillfest 18./19.06. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. 2. Großes Oldtimertreffen auf dem Hängerplatz (Huyweg) 19.06. Puppen- und Teddybärmuseum Sonntagskonzert mit Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber (Beginn 15.00 Uhr) 08. - 10.07. Schützenverein Schwanebeck e. V. Schützenfest 17.07. Puppen- und Teddybärmuseum Sommerfest (Beginn 10.00 Uhr) 09. - 13.09. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen (Museum bleibt geschlossen!) 10.09. Schützenverein Schwanebeck e. V. Mitgliederversammlung und Adlerschießen 25.09. Freundeskreis Erntedank Erntedankfest 06.11. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Kunst- und Kulturbörse im Salzlandtheater Staßfurt (Museum bleibt geschlossen!) 11.11. Katholische Kirchengemeinde 17.00 Uhr Martinsumzug 13.11. Stadt Schwanebeck und alle Vereine Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal (Volkstrauertag) im Stadtpark 19.11. Schützenverein Schwanebeck e. V. Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfahrt 03.12. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren aus Schwanebeck und Nienhagen 03./04.12. Puppen- und Teddybärmuseum Weihnachtsmarkt (Beginn Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr 04.12. Männergesangsverein 26. Adventskonzert in der Kath. Kirche 18.12. Puppen- und Teddybärmuseum Adventskonzert zum Jahresausklang mit dem Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber (Beginn 15.00 Uhr, Voranmeldung) (Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Nr. 2/2016 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Es können ab sofort Altkleider und Schuhe dienstags in der Zeit von Kirchennachrichten 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Absprache im Pfarrbüro abgegeben wer- den. Plastikbeutel liegen schon vorrätig im Pfarrbüro vor. - Danke für Ihre Hilfe! -

Kirchspiel Bode-Selke-Aue Vorgemerkt Konzert in der Kirche 2016: Das erste Konzert in der Ditfurter Bonifatiuskirche findet am Sonntag, 21.02.16 dem 17. April 2015, um 17.00 Uhr statt. 10.00 Uhr Hausneindorf Gottesdienst Es gastiert die „Grande Dame of Voice“ Kathy Kelly“ unterstützt durch 24.02.16 den Chor „Gospel Emotion“ aus Oschersleben - Hornhausen in der Bo- 14.30 Uhr Hedersleben Frauenkreis nifatiuskirche. 02.03.16 Kathy Kelly gastiert mit ihrem Soloprogramm im Rahmen ihrer Euro- 14.30 Uhr Hausneindorf Seniorenkreis patournee in Ditfurt. Das Liveprogramm der stimmgewaltigen Mezzo- 04.03.16 sopranistin und Vollblutmusikerin beinhaltet, neben den gefühlvoll ge- 15.00 Uhr Hedersleben Weltgebetstag im kath. Gemeindesaal sungen Balladen und feurigen Songs ihrer zwei Hit-Alben „Morning of 06.03.16 my Life“ und „Godspel“, aktuelle und bekannte Titel sowie neu inter- 09.00 Uhr Hausneindorf Gottesdienst pretierte Gospels, Spirituals und Traditionals. Auf ihrer Europatournee, 10.30 Uhr Wedderstedt Gottesdienst bei der sie einige Lieder auf der Akustikgitarre und dem Akkordeon 09.03.16 eindrucksvoll interpretiert, wird sie von einem renommierten Pianisten 14.30 Uhr Hedersleben Frauenkreis instrumental begleitet. 13.03.16 In der amerikanisch-irischen Kelly Family startete Kathy Kelly ihre 09.00 Uhr Hedersleben Gottesdienst beispiellose Karriere: als Mitglied der singenden Großfamilie der Fuß- 20.03.16 gängerzone wurde sie gemeinsam mit ihren Geschwistern zur weltbe- 10.00 Uhr Hausneindorf Gottesdienst kannten Kultband mit Millionen Fans und drei Millionen verkauften Videos und DVDs. Ihre über 20 Millionen verkaufte Tonträgern, die sie Kirchennachrichten der Evangelischen als Produzentin und muskalischer Kopf der Familie wesentlich beein- Kirchengemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt flusste, erreichte vielfach Gold- und Platinstatus. Kathy Kelly, die auch Mutter-Ersatz ihrer vielen Geschwister war, geht nun ihre eigenen musikalischen Wege. Im Jahr 1999 nahm sich das Februar/März 2016 Multitalent - Primaballerina, klassisch ausgebildete Opernsängerin und studierte Musikerin - eine temporäre Auszeit von der Kelly Family, um Gottesdienste: sich sowohl für das Hilfswerk KIRCHE IN NOT tatkräftig zu engagie- 21. Februar 2016 ren, als auch ihre Solokariere weiter zu forcieren. Die in Irland lebende 09.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche Mutter eines Sohnes hat mittlerweile mehrere DVDs, vier Alben und 6. März 2016 zahlreiche Single-Auskopplungen veröffentlicht, die sich in den auslän- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche dischen Charts gleichermaßen erfolgreich platzieren konnten. 20. März 2016 Kathy Kelly wird sich auch ich diesem und kommenden Jahr aufgrund 09.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche der hervorragenden Resonanzen wieder auf große Tournee gehen, mit dem ihr eigenen Stil, der von klassischen, spanischen, französischen Veranstaltungen: und irischen Elementen geprägt ist. Und die jetzige Tournee wird si- Frauenhilfe: cherlich nicht ihre letzte sein, oder um es in den Worten der ehrgeizigen Dienstag, den 9. Februar 2016, um 14.00 Uhr in der Winterkirche. Musikerin und Powerfrau zu formulieren: „Ich fühle mich sehr, sehr Chorprobe: gut - und ich bin noch lange nicht fertig!“ dienstags, um 19.30 Uhr in der Winterkirche Lassen Sie sich von der stimmgewaltigen Sängerin in der Ditfurter Bo- Posaunenprobe (Kinder): nifatiuskirche begeistern. sonnabends, um 9.30 Uhr in der Winterkirche Die Konzertkarten kosten im Vorverkauf 24,00 € und an der Abendkas- Kinderkirche: dienstags mit Frau Randel zu den angegebenen Zeiten se 30,00 €. in der Winterkirche. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Februar an folgenden Ver- Weltgebetstag 2016: findet am Freitag, dem 4. März 2016, ab 18.00 kaufsstellen: Uhr in der Winterkirche statt. Es wird recht herzlich zu dieser Veran- Andrea Schulze, Basteltante, Blankenburger Weg 1, 06484 Ditfurt, staltung eingeladen. Sie erfahren sehr viel über das diesjährige Gastge- Tel. 03946 707624 berland Kuba. Sandra Rabe, Kleines Kaffee, Gottesackerstraße, 06484 Ditfurt, Tel. 03946 707526 Es laden ein, das Vorbereitungsteam, der Gemeindekirchenrat, Pfarrer Pfarrbüro der Kirchengemeinde, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt, Martin Gentz und Pfarrer i. R. Martin Kunze. Tel. 03946 3617

Bibelwoche 2016: findet in der Zeit vom Mittwoch, dem 9. März bis Öffnungszeiten des Gemeindebüros:dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Freitag, dem 11. März 2016 jeweils ab 18.00 Uhr in der Winterkir- Pfarrstr. 09, Tel./Fax 03946 3617 che mit Pfr. Gentz, Pfr. Carstens und Pfr. i. R. Kunze statt. In dringenden Fällen Pfr. i. R. M. Kunze 03946 703535 oder H.-J.: Gröpke 03946 4450 Kleidersammlung der Deutschen Kleiderstiftung: Die Kleidersammlung findet im März 2016 statt. Hans-Jürgen Gröpke (GKR-Vorsitzender) Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 2/2016

Sonstiges

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt • Postfach 20 11 56 • 06012 Halle (Saale)

Mikrozensus 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, Um gesicherte hochgerechnete geführten Befragungen haben ge- Auswahl der Haushalte über Ge- bereits seit Jahresbeginn 2016 Erkenntnisse über die Lebens- zeigt, dass Bürger der Anmeldung bäude und Wohnungen. Das heißt, finden die Befragungen zum und Arbeitsverhältnisse im Land des Erhebungsbeauftragten oft dem Erhebungsbeauftragten sind Mikrozensus 2016 statt. zu erhalten, ist die Einhaltung der misstrauten. Obwohl ihnen mit bei einer Erstbefragung zunächst Im gesamten Kalenderjahr 2016 ausgewählten Adressen notwen- der Terminankündigung auch Un- nur Straße und Hausnummer und werden die in den ausgewählten dig. Diese Ergebnisse sind für die terlagen zugehen, aus denen die bei großen Gebäuden dessen ein- Wohnungen lebenden Personen Vorbereitung von Gesetzen, für Rechtmäßigkeit der Befragung bezogene Teile bekannt. Da es von den Erhebungsbeauftragten Planungszwecke und für vielfäl- und die Auskunftspflicht eindeu- in den letzten Jahren zahlreiche des Statistischen Landesamtes tige analytische Untersuchungen tig ersichtlich sind, reagierten sie Veränderungen hinsichtlich der aufgesucht und um die erforderli- und Vergleiche unbedingt not- weder auf den wiederholten Ver- Straßenbezeichnungen, Haus- chen Auskünfte gebeten. wendig. such des Erhebungsbeauftragten, nummern usw. gab, kann es vor- Rechtsgrundlage des Mikro- Die Aufforderung zur Auskunfts- die Fragen zu beantworten, noch kommen, dass Erhebungsbeauf- zensus ist das Mikrozensusge- erteilung ist ein Verwaltungs- auf die sich anschließende Auffor- tragte auf die Hilfe Ihres Amtes setz 2005 vom 24. Juni 2004 akt. Die Verweigerung der Aus- derung meines Amtes zur Selbst- angewiesen sind. (BGBI. I S.1350), zuletzt ge- kunft kann zur Einleitung eines ausfüllung der Belege. Teilweise Eine kurze Information über ändert durch Artikel 1 des Ge- Zwangsgeldverfahrens führen. wurde die ernste Konsequenz der den Mikrozensus, veröffent- setzes vom 2. Dezember 2014 Die erhobenen Einzeldaten wer- Auskunftsverweigerung erst er- licht im Amtsblatt, hat sich in (BGBI. I S. 1926). Mit diesem Ge- den anonymisiert und unterlie- kannt, wenn nach Mahnung und zahlreichen Territorien sehr setz wird die jährliche Befragung gen nach § 16 des Bundesstatis- Androhung eines Zwangsgeld- bewährt und könnte zu jedem für 1 % der Bevölkerung der Bun- tikgesetzes der Geheimhaltung. verfahrens der Heranziehungsbe- Zeitpunkt erfolgen. Damit wür- desrepublik Deutschland, so auch Eine Weitergabe an andere Ver- scheid zugeschickt wurde. den Sie uns sehr helfen. Sachsen-Anhalts, angeordnet. Die waltungsvollzugs- oder Finanzbe- Nicht selten holen sich betroffe- In der Anlage erhalten Sie eine erhaltenen Auskünfte werden an hörden ist ausgeschlossen. ne Bürger den Rat eines ihnen Musterveröffentlichung für Ihr die Bevölkerungsfortschreibung Die Erhebungsbeauftragten des vertrauten Amtes, z. B. der Ge- Amtsblatt sowie die gesetzliche angepasst und zur Bevölkerung Statistischen Landesamtes sind meindeverwaltung, der Stadt- Grundlage des Mikrozensus. insgesamt hochgerechnet. zur Verschwiegenheit verpflich- verwaltung oder der Meldebe- Sollten Sie noch Fragen haben, Die Auswahl der Wohnungen tet. Die einbezogenen Haushalte hörde, ein. Sollten betroffene sind meine Mitarbeiter des Sach- erfolgt durch mathematische Zu- haben die Möglichkeit, die Aus- Bürger bei Ihnen um Auskunft gebietes Mikrozensus, telefonisch fallsverfahren. Für alle in diesen künfte direkt dem Erhebungsbe- ersuchen, bitte ich Sie, diese auf erreichbar unter den Rufnummern ausgewählten Wohnungen leben- auftragten oder telefonisch den die Gesetzesgrundlage hinzu- 0345 2318/505 bis 508, 528, gern den Personen besteht nach § 7 Mitarbeitern des Statistischen weisen und gegebenenfalls eine bereit, Ihnen diese zu beantwor- des Mikrozensusgesetzes in Ver- Landesamtes zu geben. Auch die Rücksprache mit dem Statisti- ten. bindung mit § 15 Bundesstatistik- Selbstausfüllung der Erhebungs- schen Landesamt zu empfehlen. Ich danke für Ihre Unterstützung. gesetzes Auskunftspflicht für die bogen ist möglich, jedoch für die Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Dauer von vier Befragungen. Bei Haushalte erheblich zeitaufwen- Sie die Meldebehörde über die Im Auftrag einigen Fragen hat der Gesetzge- diger. Befragung informieren. ber die Beantwortung freigestellt. Die Erfahrungen der bisher durch- Wie bereits erwähnt, erfolgt die gez. Gödicke Nr. 2/2016 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 2/2016 Nr. 2/2016 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 2/2016 Nr. 2/2016 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

Halle, 11.01.2016 Unterhaltungsverband „ILSE/HOLTEMME“ • Körperschaft des öffentlichen Rechts • Wie viel Haushalte gibt es in Sachsen-Anhalt? Information zu Mehrkosten Mikrozensus 2016 hat begonnen in der Gewässerunterhaltung

Wie groß ist ein durchschnittli- für bewohnte Gebäude. Sie um- cher Haushalt? Wie ist die Situati- fasst ein Prozent der Bevölkerung. Wassergesetz Land Sachsen - Anhalt § 64 on alleinerziehender Mütter oder Die Stichprobenziehung erfolgt Väter? Wie entwickelt sich die nach einem mathematischen Zu- Sehr geehrte Damen und Herren, (aufgrund von Einschränkungen Zahl der Erwerbstätigen, welche fallsverfahren und ist im Mikro- der Unterhaltungsverband Ilse/ baulicher Art (wie Bäume, Zäune, Rolle spielen dabei Teilzeitbe- zensusgesetz vorgeschrieben. Da Holtemme ist verpflichtet seit Terrassen, Sträucher, Garagen, schäftigung oder befristete Ar- die Qualität der zu berechnenden 2013 die Gewässeranlieger in usw.) vom Eigentümer zu tragen beitsverträge? Ergebnisse entscheidend von der den Ortslagen zum Ersatz von ist. Antworten auf solche oder ande- Einhaltung der repräsentativen Mehrkosten gemäß § 64 des Was- Das heißt für uns, dass alle Berei- re Fragen gibt der Mikrozensus, Auswahl abhängt, besteht für sergesetzes des Landes Sachsen- che mit notwendiger Handarbeit die jährliche repräsentative Haus- alle betreffenden Haushalte und Anhalt (WG LSA, GVBI. LSA (wo Maschinenmahd nicht mög- haltsbefragung in Deutschland. Personen nach § 7 des Mikrozen- 2013, S. 116) heranzuziehen. lich ist) separat zu betrachten und Die Befragung wird ab 2016 auf susgesetzes in Verbindung mit Wir möchten Ihnen mit diesem zu berechnen sind. eine neue Basis umgestellt. Aus § 15 Bundesstatistikgesetz für den Informationsschreiben Hinter- Bei 3 Fällen sind Mehrkosten zu diesem Grund werden in diesem überwiegenden Teil der Fragen grundinformationen zu angefor- erheben: Jahr alle ausgewählten Haushalte Auskunftspflicht. Pflicht ist die derten Mehrkosten durch den Un- a) Erhöhte Kosten der Unter- erstmalig befragt. vollständige und wahrheitsge- terhaltungsverband zukommen haltung, weil ein Grundstück mäße Beantwortung der Fragen. lassen. in seinem Bestand besonders Mit Jahresbeginn 2016 erhalten Bevor der Grundstückseigentü- gesichert werden muss, (z. B. Haushalte Sachsen-Anhalts Post Die vom Statistischen Landesamt mer einen behördlichen Bescheid Ufermauern, Stützmauern) vom Statistischen Landesamt. Mit geschulten und zuverlässigen Er- erhält, muss nach Verwaltungs- b) Erhöhte Kosten der Unterhal- diesen Briefen wird der Besuch hebungsbeauftragten kündigen verfahrensgesetz eine „Anhö- tung, weil eine Anlage im oder eines Erhebungsbeauftragten an- ihren Besuch bei rund 12 000 rung“ erfolgen. Mit dieser An- am Gewässer sie erschwert (z. gekündigt. Dieser unterstützt im Haushalten schriftlich an und kön- hörung wird Ihnen Gelegenheit B. Hecken, Bäume, Terrassen, Auftrag des Statistischen Landes- nen sich durch einen amtlichen gegeben, sich zum Sachverhalt zu Mauern, bauliche Anlagen, ... amtes die auch als „kleine Volks- Ausweis legitimieren. Sie sind zu äußern (z. B. wenn Sie nicht mehr die den maschinellen Zugang zählung“ (Mikrozensus) benannte strikter Verschwiegenheit und Besitzer des Grundstückes sind). verhindern) jährliche Haushaltsbefragung. Geheimhaltung verpflichtet. Der Bescheid des Verbandes über c) Erhöhte Kosten der Unterhal- Alle erhobenen Einzelangaben Mehrkosten in der Gewässerun- tung durch Einbringung oder Der Mikrozensus wird ganzjäh- unterliegen nach den gesetzlichen terhaltung enthält eine Rechts- Einleiten von Stoffen (z. B. rig von Januar bis Dezember im Bestimmungen der Geheimhal- behelfsbelehrung, sodass Jedem an Kläranlagen, Sandfängen, gesamten Bundesgebiet durchge- tungspflicht und werden weder auch der Klageweg gegen den Straßeneinläufen) führt. Es werden Daten über die an Dritte weitergegeben noch Bescheid offen steht. Bevölkerungsstruktur, die wirt- veröffentlicht. Sie dienen aus- Damit wird sichergestellt, dass Auszug § 64 Wassergesetz Land schaftliche und soziale Lage der schließlich der Hochrechnung zu der Bürger in seinen Rechten ge- Sachsen Anhalt Bevölkerung sowie über Familien, Landes- bzw. Regionalergebnis- stärkt ist und auch Bescheide ei- § 64 Haushalte und den Arbeitsmarkt sen. Die Auskünfte werden nach ner gerichtlichen Prüfung stand- Ersatz von Mehrkosten erhoben. Integriert in den Mikro- Eingang der Unterlagen im Statis- halten müssen. (1) Erhöhen sich die Kosten der zensus ist die Erhebung über den tischen Landesamt anonymisiert. Unterhaltung, weil ein Grund- Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaa- Hintergrund: Der Verband ist stück in seinem Bestand beson- ten der EU. Der geringste Zeitaufwand laut Wassergesetz verpflichtet, ders gesichert werden muss oder Die Informationen sind Grundlage entsteht, wenn die Fragen ge- Mehrkosten zu erheben und gel- weil eine Anlage im oder am für viele gesetzliche und politische genüber dem Erhebungsbeauf- tend zu machen. Es genügt eine Gewässer sie erschwert, so hat Entscheidungen. Der Mikrozensus tragten mündlich beantwortet annähernde Ermittlung. Im Ge- der Eigentümer des Grundstücks ist für viele Sachfragen im Bereich werden. Der Haushalt kann den setz ist die Bagatellgrenze von oder der Anlage die Mehrkosten Haushalt und Familie die einzige Erhebungsbogen auch selbst aus- 30,00 € festgeschrieben. Die zu ersetzen, Dazu ist auch ver- statistische Informationsquelle. füllen und direkt an das Statisti- Unterhaltungsverbände werden pflichtet, wer die Unterhaltung sche Landesamt senden oder die regelmäßig überprüft, ob sie ihrer durch Einleiten oder Einbrin- Rechtsgrundlage der Erhebung Auskünfte telefonisch erteilen. Verpflichtung zur Erhebung die- gen von Stoffen erschwert. Der ist das vom Deutschen Bundes- ser Kosten nachkommen. Es gibt Unterhaltungspflichtige hat die tag am 24. Juni 2004 beschlos- Das Statistische Landesamt daher auch für uns keinen Ermes- Mehrkosten nachzuweisen und sene Mikrozensusgesetz (BGBl. bittet alle Haushalte, die im sensspielraum. zu erheben; § 68 findet keine I S.1350), zuletzt geändert durch Verlaufe des Jahres 2016 ein Mehrkosten können nach Verwal- Anwendung. Mehrkosten wer- Artikel 1 des Gesetzes vom 2. De- Schreiben des Amtes in ihren tungsrecht auch für 3 Jahre rück- den durch den Unterhaltungs- zember 2014 (BGBI I S. 1926). Briefkästen finden, die Arbeit wirkend gehoben werden. pflichtigen mit Verwaltungsakt der Erhebungsbeauftragten Grundgedanke ist, dass der (er- erhoben. Ein Vorverfahren nach Beim Mikrozensus handelt es und des Statistischen Landes- höhte) Mehraufwand, z. B. bei § 68 der Verwaltungsgerichts- sich um eine Flächenstichprobe amtes zu unterstützen. notwendiger manueller Mahd ordnung entfällt Eine Klage hat Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 2/2016 keine aufschiebende Wirkung. Zu Die Geltendmachung von Mehr- Betriebshof UHV den Mehrkosten der Unterhaltung kosten kann unterbleiben, wenn SB 5 Stadt Halberstadt 30. - 33. KW 2016 gehören auch die zur Ermittlung feststeht, dass die Einziehung Ströbeck UHV der Mehrkosten aufgewendeten keinen Erfolg haben wird, oder Athenstedt UHV Verwaltungskosten. Die Verwal- wenn die Kosten der Einziehung Aspenstedt UHV tungskosten dürfen 15 v. H. der einschließlich der Festsetzung Sargstedt UHV Mehrkosten nicht übersteigen. außer Verhältnis zu dem Betrag Klein Quenstedt UHV Der Unterhaltungspflichtige kann stehen. Davon ist grundsätzlich Halberstadt UHV statt der tatsächlichen Mehrkos- auszugehen, wenn der Betrag 30 Langenstein Fremdfirma ten jährliche Leistungen entspre- Euro unterschreitet. Die nicht gel- chend den durchschnittlichen tend gemachten Mehrkosten sind SB 8 Vorharz 30. - 33. KW 2016 Mehrkosten, die durch Erschwer- beitragsfähig. Groß Quenstedt UHV nisse gleicher Art verursacht wer- Harsleben den, erheben. Eine annähernde Für weitere Rückfragen steht Ih- Emersleben Ermittlung der Mehrkosten ge- nen der Verband gern zur Verfü- Kloster Gröningen nügt. Die Unterhaltungsverbände gung. Nienhagen weisen die Höhe und die Ermitt- Wegeleben Fremdfirma lung der Mehrkosten im Haus- Mit freundlichem Gruß haltsplan aus. Die Unterhaltungs- SB 1.1 / 1.2 Stadt Osterwieck 33. - 34. KW 2016 verbände führen und pflegen ein Wülperode UHV Verzeichnis über die Grundstü- Goeddeckenrode UHV cke, Anlagen, Einleitungen und Rimbeck UHV Einbringungen, die Mehrkosten Effler-Scheruhn Bühne UHV verursachen. Geschäftsführerin Stötterlingen UHV Lüttgenrode UHV Ortslagenmahd Osterwieck UHV Berßel UHV Betriebshof UHV Schaun UHV SB 3 Nordharz 22. - 23. KW 2016 Osterode Fremdfirma Stapelburg UHV Rhoden Fremdfirma Abbenrode UHV Suderode Fremdfirma Wasserleben UHV Veckenstedt Fremdfirma Schmatzfled Fremdfirma Verkehrsteilnehmerschulung

SB 2 Stadt Ilsenburg 23. - 25. KW 2016 am 17.03.2016, um 15.00 Uhr Ilsenburg HV im Hederslebener Hof OT Drübeck UHV OT Darlingerode UHV Thema: Aktuelle Bestimmungen bei Verkehrsunfällen

SB 7.1 / 7.2 Stadt Oberharz 25. - 28. KW 2016 Referent zu diesem Thema ist Polizeihauptkommissar Andreas am Brocken Wichmann Stiege UHV Hasselfelde UHV Kornelia Bodenstein Trautenstein UHV Bürgermeisterin Tanne UHV Sorge UHV Elend UHV Benneckenstein UHV Königshütte UHV Elbingerode UHV Rübeland UHV

SB 4 Stadt Wernigerode 28. - 29. KW 2016 Frauentag im Hederslebener Hof Reddeber Technik UHV Minsleben Technik UHV Zu einen gemütlichen Kaffeenachmittag am Benzingerode Technik UHV 08.03.2016, um 14.00 Uhr möchten wir alle Frauen Schierke herzlich einladen. Silstedt Technik UHV Wernigerode Technik UHV Anmeldungen sind bis zum 04.03.2016 im Hedersle- bener Hof in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr möglich. SB 6 Stadt Blankenburg 29. - 30. KW 2016 OT Heimburg UHV Unkostenbeitrag: 5,– € OT Dernburg UHV Nr. 2/2016 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz

Gemeinde Hedersleben - Veranstaltungskalender Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage ausgewie- der Gemeinde, Vereine und Kirchen senen neuen Grundstücke über (§ 68 Abs. 1 FlurbG). Das gilt auch für die Pachtverhältnisse. Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse (§§ März 2016 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht einigen kön- nen – gemäß § 71 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach Erlass der Dienstag, 01.03.16 Kaffeetafel ab 14.00 Uhr Ausführungsanordnung beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung in der Begegnungsstätte und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt zu stellen. Samstag, 05.03.16 Kegeln Landesliga Herren ab 13.00 Uhr Mit dieser Ausführungsanordnung entfallen die Verfügungsbeschrän- Sonntag, 06.03.16 Kegeln Verbandsliga Herren ab 9.00 Uhr kungen gem. § 34 FlurbG und enden auch die Wirkungen der vorläufi- gen Anordnungen nach § 36 FlurbG. Dienstag, 08.03.16 Frauentagsfeier ab 14.00 Uhr Samstag, 12.03.16 Kegeln Verbandsliga Damen ab 13.00 Uhr 2. Überleitungsbestimmungen Sonntag, 13.03.16 Kegeln Landesliga Herren ab 9.00 Uhr Der tatsächliche Besitzübergang erfolgt im Gebiet der Flurbereinigung OU Kroppenstedt nach Aberntung der Flächen im Sommer 2016. Montag, 14.03.16 Kaffeetafel ab 14.00 Uhr Der tatsächliche Besitzübergang wird zwischen den landwirtschaftli- in der Begegnungsstätte chen Nutzern direkt geregelt. Weitergehende Überleitungsbestimmun- Dienstag, 15.03.16 Kaffeetafel ab 14.00 Uhr gen nach § 62 Abs. 2 FlurbG zur tatsächlichen Überleitung in den neu- in der Begegnungsstätte en Zustand sind durch den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft nicht Donnerstag, 17.03.16 Verkehrsteilnehmerschulung ab 15.00 Uhr in festgelegt worden. der Begegnungsstätte Freitag, 18.03.16 Volleyball Harzliga Männer ab 18.00 Uhr 3. Anordnung der sofortigen Vollziehung Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Dienstag, 22.03.16 Kaffeetafel ab 14.00 Uhr der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), in der Begegnungsstätte zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21.07.2012 (BGBl. I S. 1577), wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit der Dienstag, 29.03.16 Kaffeetafel ab 14.00 Uhr Folge, dass Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben. in der Begegnungsstätte 4. Begründung der Anordnung ______Der Flurbereinigungsplan zum Flurbereinigungsverfahren OU Krop- penstedt (B81n) mit den Nachträgen 1 u. 2 zum Flurbereinigungsplan Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung ist bestandskräftig geworden. Der Plan ist widerspruchsfrei. Der Flur- und Forsten Mitte als bereinigungsplan ist unanfechtbar. Der Erlass der Ausführungsanord- Flurbereinigungsbehörde nung nach § 61 FlurbG ist damit möglich und geboten. Der Erlass von weitergehenden Überleitungsbestimmungen zur tat- sächlichen Überleitung in den neuen Zustand ist entbehrlich, da die Öffentliche Bekanntmachung Bewirtschaftung der Flächen überwiegend auf der Grundlage von zivil- rechtlichen Pflugtauschen erfolgt und diese infolge der Ergebnisse der Ausführungsanordnung für das Flurbereinigungsverfahren Pläne angepasst werden. OU Kroppenstedt (81 n) Landkreis Börde, Verf.Nr. BOE 050 5. Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt sowohl im überwiegen- 1. Anordnung den Interesse der Beteiligten als auch im öffentlichen Interesse. In dem Flurbereinigungsverfahren OU Kroppenstedt, Landkreis Börde, Die aufschiebende Wirkung gegebenenfalls eingelegter Rechtsbehelfe Verfahrensnummer BOE 050 wird hiermit nach § 61 Flurbereinigungs- gegen diese Ausführungsanordnungen hätte zur Folge, dass der Grund- gesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März stücksverkehr erheblich erschwert sein würde. Ein längeres Hinaus- 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes schieben der Ausführung des Flurbereinigungsplans ist für die Betei- vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), die Ausführung des Flurbe- ligten nicht zumutbar. Sie dürfen erwarten, dass nicht nur der Besitz, reinigungsplanes angeordnet. sondern auch die Eigentumsverhältnisse an den neuen Grundstücken Als Zeitpunkt des neuen Rechtszustandes und der rechtlichen Wirkun- sobald wie möglich geregelt werden, damit die öffentlichen Bücher be- gen des Flurbereinigungsplanes bzw. des Zusammenlegungsplans wird richtigt werden können und der gesamte Grundstücksverkehr wieder der normalisiert wird. Mit der sofortigen Vollziehung der Ausführungsan- 29. Februar 2016, 0:00 Uhr, ordnung wird die notwendige Rechtssicherheit geschaffen und die Ab- festgesetzt. wicklung des gesamten Verfahrens beschleunigt. Zu diesem Zeitpunkt tritt der im Flurbereinigungsplan vorgesehene Das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung ist auch gege- neue Rechtszustand an die Stelle des bisherigen. Die neuen Grundstü- ben, da in einem Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz eine Viel- cke werden anstelle der alten Grundstücke Eigentum der Teilnehmer. zahl aufs Engste miteinander verflochtener Abfindungen bestehen. Aus Der Rechtsübergang erfolgt außerhalb des Grundbuches. Der Übergang einer aufschiebenden Wirkung der gegen diese Ausführungsanordnung des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke erfolgt mit Eintritt des eingelegten Rechtsbehelfe würde der Eintritt der rechtlichen Wirkun- neuen Rechtszustandes. gen über einen längeren Zeitraum verzögert werden. Das ist nicht zu- Hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken und der diese mutbar und widerspricht dem Beschleunigungsgebot des Flurbereini- Grundstücke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben gungsgesetzes. werden, treten die neuen Grundstücke an die Stelle der alten Grund- Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da stücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Lasten, die auf den alten der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbs- Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 2/2016 fähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flur- Eigentum der Teilnehmer. Der Rechtsübergang erfolgt außerhalb des bereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen Grundbuches. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grund- ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. stücke erfolgt mit Eintritt des neuen Rechtszustandes. Hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken und der diese 6. Rechtsbehelfsbelehrung: Grundstücke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach werden, treten die neuen Grundstücke an die Stelle der alten Grund- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. stücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Lasten, die auf den alten Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage ausgewie- Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt schriftlich oder senen neuen Grundstücke über (§ 68 Abs. 1 FlurbG). Das gilt auch für zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch Einlegung des die Pachtverhältnisse. Widerspruchs bei der Außenstelle des Amtes, Ritterstraße 17 -19, 39164 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse (§§ Wanzleben oder beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht einigen kön- 06112 Halle (Saale), gewahrt. nen – gemäß § 71 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach Erlass der Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist nur ge- Ausführungsanordnung beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung wahrt, wenn das Widerspruchsschreiben bis zum Ablauf der angegebe- und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt zu stellen. nen Frist bei der Behörde eingegangen ist. Mit dieser Ausführungsanordnung entfallen die Verfügungsbeschrän- Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem auf die öffentliche Bekanntma- kungen gem. § 34 FlurbG und in der Flurbereinigung Vorharz Mitte chung folgenden Tag. 4 enden auch die Wirkungen der vorläufigen Anordnungen nach § 36 Für die Wahrung der Frist ist das Datum des Einganges des Widerspru- FlurbG. ches bei der vorgenannten Behörde maßgebend. Rechtsbehelfe gegen diese Anordnung haben wegen der Anordnung der 2. Überleitungsbestimmungen sofortigen Vollziehung keine aufschiebende Wirkung. Der tatsächliche Besitzübergang erfolgt im Gebiet der Flurbereinigung Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist bei dem Oberver- Vorharz Mitte 4 nach Aberntung der Flächen im Sommer 2016. Für das waltungsgericht des Landes Sachsen – Anhalt in Magdeburg, Breiter Gebiet der beschleunigten Zusammenlegung findet der tatsächliche Be- Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg, 8. Senat (Flurbereinigungssenat) sitzübergang zum 29.02.2016 statt. der Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung zulässig Der tatsächliche Besitzübergang wird zwischen den landwirtschaftli- (§ 80 Abs. 5 Satz 1, 2. Alternative VwGO). chen Nutzern direkt geregelt. Weitergehende Überleitungsbestimmun- gen nach § 62 Abs. 2 FlurbG zur tatsächlichen Überleitung in den neu- Im Auftrag en Zustand sind durch den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft nicht festgelegt worden.

3. Anordnung der sofortigen Vollziehung Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), Bernd Weber zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21.07.2012 (BGBl. Sachgebietsleiter I S. 1577), wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben.

Öffentliche Bekanntmachung 4. Begründung der Anordnung Der Flurbereinigungsplan zum Flurbereinigungsverfahren Vorharz Ausführungsanordnung für das Mitte 4 mit dem Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan und der Zu- Flurbereinigungsverfahren Vorharz Mitte 4 nunmehr sammenlegungsplan zum beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Landkreis Harz, Verf.Nr. QLB115 und für das Beschleunigte Helsunger Bruch sind bestandskräftig geworden. Die Pläne sind wider- Zusammenlegungsverfahren Helsunger Bruch, spruchsfrei. Der Flurbereinigungsplan und der Zusammenlegungsplan Landkreis Harz, Verf.Nr. HZ0086 sind unanfechtbar. Der Erlass der Ausführungsanordnung nach § 61 FlurbG ist damit möglich und geboten. 1. Anordnung Der Erlass von weitergehenden Überleitungsbestimmungen zur tatsäch- In dem lichen Überleitung in den neuen Zustand ist entbehrlich, da die Bewirt- • Flurbereinigungsverfahren Vorharz Mitte 4, Landkreis Harz, Ver- schaftung der Flächen überwiegend auf der Grundlage von zivilrechtli- fahrensnummer QLB115 und dem chen Pflugtauschen erfolgt und diese infolge der Ergebnisse der Pläne • beschleunigen Zusammenlegungsverfahren Helsunger Bruch, angepasst werden. Landkreis Harz, Verfahrensnummer HZ0086 wird hiermit nach § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung 5. Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt ge- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt sowohl im überwiegen- ändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.Dezember 2008 (BGBl. I den Interesse der Beteiligten als auch im öffentlichen Interesse. S. 2794), die Ausführung des Flurbereinigungsplanes angeordnet. Die aufschiebende Wirkung gegebenenfalls eingelegter Rechtsbe- Als Zeitpunkt des neuen Rechtszustandes und der rechtlichen Wirkun- helfe gegen diese Ausführungsanordnungen hätte zur Folge, dass der gen des Flurbereinigungsplanes bzw. des Zusammenlegungsplans wird Grundstücksverkehr erheblich erschwert sein würde. Ein längeres der Hinausschieben der Ausführung des Flurbereinigungsplans bzw. des 29. Februar 2016, 0:00 Uhr, Zusammenlegungsplans ist für die Beteiligten nicht zumutbar. Sie dür- festgesetzt. fen erwarten, dass nicht nur der Besitz, sondern auch die Eigentums- Zu diesem Zeitpunkt tritt der im Flurbereinigungsplan bzw. im Zusam- verhältnisse an den neuen Grundstücken sobald wie möglich geregelt menlegungsplan vorgesehene neue Rechtszustand an die Stelle des bis- werden, damit die öffentlichen Bücher berichtigt werden können und herigen. Die neuen Grundstücke werden anstelle der alten Grundstücke der gesamte Grundstücksverkehr wieder normalisiert wird. Mit der so- Nr. 2/2016 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz fortigen Vollziehung der Ausführungsanordnung wird die notwendige Wanzleben oder beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Str. 2, Rechtssicherheit geschaffen und die Abwicklung des gesamten Verfah- 06112 Halle (Saale), gewahrt. rens beschleunigt. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist nur ge- Das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung ist auch gegeben, wahrt, wenn das Widerspruchsschreiben bis zum Ablauf der angegebe- da in einem Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz eine Vielzahl nen Frist bei der Behörde eingegangen ist. aufs Engste miteinander verflochtener Abfindungen bestehen. Aus einer Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem auf die öffentliche Bekanntma- aufschiebenden Wirkung der gegen diese Ausführungsanordnung ein- chung folgenden Tag. gelegten Rechtsbehelfe würde der Eintritt der rechtlichen Wirkungen Für die Wahrung der Frist ist das Datum des Einganges des Widerspru- über einen längeren Zeitraum verzögert werden. Das ist nicht zumutbar ches bei der vorgenannten Behörde maßgebend. und widerspricht dem Beschleunigungsgebot des Flurbereinigungsge- Rechtsbehelfe gegen diese Anordnung haben wegen der Anordnung der setzes. sofortigen Vollziehung keine aufschiebende Wirkung. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist bei dem Oberver- der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbs- waltungsgericht des Landes Sachsen – Anhalt in Magdeburg, Breiter fähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flur- Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg, 8. Senat (Flurbereinigungssenat) bereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen der Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung zulässig ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. (§ 80 Abs. 5 Satz 1, 2. Alternative VwGO).

6. Rechtsbehelfsbelehrung: Im Auftrag Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch Einlegung des Bernd Weber Widerspruchs bei der Außenstelle des Amtes, Ritterstraße 17 -19, 39164 Sachgebietsleiter

Landkreis Börde Der Kreiswahlleiter Wahlkreise 7 – Haldensleben, 8 – Wolmirstedt, 9 – Oschersleben und 20 – Wanzleben

Öffentliche Bekanntmachung - Landtagswahl 2016

Änderung der Zusammensetzung des Kreiswahlausschusses

Im Nachgang zu den Bekanntmachungen vom 29.07.2015 (Amtsblatt Nr. 50), vom 12.08.2015 (Amtsblatt Nr. 53) und vom 28.10.2015 (Amtsblatt Nr. 70) wurde ein Wahlehrenamt neu besetzt. Als Ersatz für den Beisitzer Herrn Klaus Czernitzki wohnhaft in der Stadt Haldensleben wurde Frau Brigitte Böttcher wohnhaft in der Stadt Hal- densleben berufen. Der Beisitzer Herr Heinz Gerecke wird ebenfalls die Stellvertretung für Frau Böttcher übernehmen. Der Kreiswahlausschuss setzt nicht nunmehr wie folgt zusammen: Beisitzer stellv. Beisitzer Name, Vorname Anschrift Name, Vorname Anschrift

Hermann, Cindy Barleben Thielbeer, Ralph Loitsche-Heinrichsberg OT Ramstedt

Riebold, Kerstin Wolmirstedt Nase, Frank Barleben

Strube, Eva Haldensleben Gerecke, Heinz Haldensleben Böttcher, Brigitte Haldensleben

Maspfuhl, Heinz Wolmirstedt Hoeft, Joachim Haldensleben

Zeymer, Bodo Haldensleben Rummel, Maren Wanzleben-Börde OT Seehausen Haldensleben, 14.01.2016

Walker Kreiswahlleiter Verbandsgemeinde Vorharz 24 | Nr. 2/2016

Der Kreiswahlleiter Wahlkreise 7 - Haldensleben, 8 - Wolmirstedt, 9 - Oschersleben und 20 - Wanzleben

Landtagswahl 2016

Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl 2016

Gemäß § 35 der Wahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LWO LSA) gebe ich hiermit die durch den gemeinsamen Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 28.01.2016 zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 13.03.2016 bekannt: Nr. 2/2016 | 25 Verbandsgemeinde Vorharz

WV-Nr. = Wahlvorschlagsnummer

Haldensleben, 29.01.2016

Kluge stellv. Kreiswahlleiter Verbandsgemeinde Vorharz 26 | Nr. 2/2016

Die Mitglieder des Herzliche Glückwünsche Rassekaninchenzuchtvereins G 98 e. V. zum Ehejubiläum Hedersleben gratulieren den Zuchtfreunden Herrn Bernd Krüger am 19.02.2016 und zum 50. Hochzeitstag Frau Ute Lorenz am 14.03.2016 zum am 25.03. Herrn Wolfgang Gebauer Geburtstag. Wir wünschen ihnen alles und Frau Ursine Gebauer erdenklich Gute und vor allen Dingen recht aus Harsleben viel Gesundheit. am 19.03. Herrn Siegfried Schaper und Frau Mariluise Schaper aus Selke-Aue OT Hausneindorf

Herzlichen Glückwunsch Anzeigen Ditfurt am 07.03. Frau Bärbel Förster zum 75. Geburtstag am 13.03. Frau Inge Moosdorf zum 75. Geburtstag am 15.03. Frau Gundhild Gehre zum 70. Geburtstag am 15.03. Herrn Norbert Schulz zum 70. Geburtstag am 16.03. Frau Ruth Köther zum 85. Geburtstag am 16.03. Herrn Eberhard Pohle zum 80. Geburtstag am 19.03. Frau Rosel Voigt zum 70. Geburtstag Groß Quenstedt am 02.03. Frau Erna Gärtner zum 90. Geburtstag am 09.03. Herrn Heinz Döring zum 90. Geburtstag Harsleben am 19.03. Herrn Ullrich Jerxsen zum 70. Geburtstag am 22.03. Herrn Karl Langejahn zum 75. Geburtstag am 29.03. Frau Brigitte Heyer zum 80. Geburtstag Hedersleben am 21.03. Herrn Helmut Görns zum 75. Geburtstag am 24.03. Frau Christa Radünz zum 85. Geburtstag Schwanebeck am 03.03. Frau Sigrid Knopf zum 80. Geburtstag am 03.03. Herrn Hans Schulze zum 90. Geburtstag am 15.03. Herrn Wolfgang Semder zum 75. Geburtstag am 26.03. Frau Regina Günther zum 70. Geburtstag am 28.03. Herrn Joachim Trieger zum 80. Geburtstag am 29.03. Frau Margarete Rieck zum 80. Geburtstag Selke-Aue OT Hausneindorf am 08.03. Frau Emilie Falke zum 85. Geburtstag am 10.03. Herrn Richard Schmidt zum 90. Geburtstag am 11.03. Frau Käthe Kühn zum 85. Geburtstag am 26.03. Frau Ingelore Gaßmann zum 70. Geburtstag Selke-Aue OT Heteborn am 16.03. Frau Therese Wesche zum 85. Geburtstag Wegeleben am 03.03. Frau Christa Grundmann zum 80. Geburtstag am 03.03. Frau Edith Kriese zum 80. Geburtstag am 04.03. Frau Anna Weiß zum 85. Geburtstag am 12.03. Herrn Kurt Friese zum 85. Geburtstag am 13.03. Frau Elfriede Cosmus zum 85. Geburtstag am 22.03. Herrn Adolf Gottfried zum 75. Geburtstag am 26.03. Frau Gitta Röber zum 75. Geburtstag am 28.03. Frau Heidelinde Drygala zum 75. Geburtstag Wegeleben OT Adersleben am 13.03. Frau Anna Marie Krug zum 85. Geburtstag am 22.03. Frau Gertraude Erdmann zum 80. Geburtstag