25. Jahrgang | Nr. 07/2019 www.waldheim.eu Samstag, 13.07.2019

Amts- und Mitteilungsblatt für die Stadt Waldheim mit den Ortsteilen: Schönberg, Neu schönberg, Massanei, Heiligenborn, Gilsberg, Ober- und Unterrauschenthal, Reinsdorf, Neu milkau, Vierhäuser, Gebersbach, Heyda, Knobelsdorf, Meinsberg, Neuhausen, Rudelsdorf

Lesen Sie dazu den Beitrag auf Seite 9.

C M Y 29. Stadtfest vom 2. bis 4. August 2019 K 2 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

ADRESSEN & ÖFFNUNGSZEITEN AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN n Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: n Stadtrat

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 18:00 Uhr n Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:00 Uhr Nächste Sitzungen n Öffnungszeiten Bürgerbüro: 08.08.2019 Technischer Ausschuss 15.08.2019 Verwaltungsausschuss Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 29.08.2019 Konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Die Sitzungen beginnen 17:00 Uhr. Interessierte Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungen herz- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr lich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung wird fünf Tage vor dem Sitzungstermin an der Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Bekanntmachungstafel am Rathaus ausgehangen. Im Ratsinformationssystem MoreRubin im Telefon: 034327-570 Internet auf www.stadt-waldheim.de können ebenfalls Tagesordnung und Sitzungsunterlagen Fax: 034327-57200 E-Mail: [email protected] eingesehen werden Internet: www.stadt-waldheim.de oder www.waldheim.eu n Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: n Der Stadtrat der Stadt Waldheim fasste in seiner öffentlichen Sitzung Gartenstraße 42 folgende Beschlüsse: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen n Technischer Ausschuss 13.06.2019 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr Beschluss-Nr.: 19/6/835 Telefon: 034327-16950 Der Technische Ausschuss beschließt den vorgelegten Entwurf zur Umgestaltung der Parkanlage E-Mail: [email protected] Breitscheidstraße. n Öffnungszeiten Beschluss-Nr.: 19/6/831 Stadt- und Museumshaus Waldheim Der Technische Ausschuss beschließt die Auftragsvergabe der Bauhauptleistungen des Ausbaus mit Stadtinfo: Dachgeschoss für Feuerwehrzwecke in der FFW Waldheim, Gebersbacher Str. 1a an die Firma Roman Petters GmbH, Breitscheidstr. 29, 04736 Waldheim in Höhe von 37808,92 €.

Niedermarkt 8 Montag geschlossen Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Feiertag 13:00 bis 17:00 Uhr n Telefon: 034327 / 57234 Achtung Steuerzahler ! Telefax: 034327 / 57233 E-Mail: [email protected] Wir weisen alle Steuerzahler darauf hin, dass der 15. August 2019 der nächste Termin zur Zahlung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer ist. n Öffnungszeiten Schiedsstelle: Diese festgesetzten Fälligkeiten sind einzuhalten. Bei Nichteinhaltung dieser Fälligkeit entstehen Mahngebühren und Säumniszuschläge. Herr Bleil – Jeden 1. Dienstag im Monat 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Zimmer 39 im Rathaus Telefon: 034327 57225 während der Sprechzeit Wir bitten Sie, bei Überweisungen das vollständige Buchungszeichen anzugeben. n Impressum: Formulare zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates liegen im Steueramt der Stadtver- waltung Waldheim sowie im Internet unter www.stadt-waldheim.de / Bürgerportal / Formu- Herausgeber: Stadtverwaltung Waldheim, Büro Bürgermeister Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Telefon 034327-57235 Fax 034327-571235 larservice bereit. E-Mail: [email protected], Internet: www.stadt-waldheim.de Zur Klärung von Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt der Stadtverwaltung Wald- Verantwortlich für Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung Waldheim: Der Bürgermeister. Verantwortlich für weitere Veröffentlichungen, heim, Telefon 034327/ 57228. u.a. aus den Rubriken Sonstige Mitteilungen, Vereine stellen sich vor, Bereit- schaftsdienste, Kirchliche Nachrichten: publizierende Einrichtungen, Körper- schaften, Vereine u. a. Redaktion: Stadtverwaltung Waldheim, Büro Bürgermei- ster und Riedel GmbH & Co. KG Herstellung und Verteilung: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- n Hinweis vom Bürgerbüro und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Telefon 037208-876-100, Fax 037208-876-299, Die Ferien-und Urlaubszeit ermöglicht für viele Bürger eine Reise in die verschiedensten Regionen E-Mail: [email protected], Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel der Welt. Damit Sie bei der Ein-oder Ausreise keine unnötigen Schwierigkeiten mit ungültigen, ab- Es gilt die Preisliste von 2016. gelaufenen oder ungeeigneten Ausweisen/Reisepässen oder Kinderreisepässen erleben, ist es Erscheinungsweise: Die Stadt Waldheim mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle zweckmäßig, vor Reiseantritt seine Dokumente auf Gültigkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen. Deutsche Post über 5243 Haushalte. Für die Verteilung des Mitteilungsblattes an Die Einreisebestimmungen können Sie tagaktuell erfahren: die bewerbbaren/erreichbaren Haushalte benötigt das beauftragte Verteilunter- nehmen 5185 Exemplare. Zusätzlich liegen im Stadtgebiet 250 Exemplare zur www.auswaertiges.amt@de/de/aussenpolitik/laender kostenfreien Mitnahme aus. Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Verbreitungsgebietes werden von oder bei Ihrem Reiseveranstalter der Stadtverwaltung gegen Versandkostenrechnung verschickt. Das Amtsblatt ist auch unter der Internetadresse www.stadt-waldheim.de zu lesen. Verteilreklama- Die Ausstellung von Ausweisen und Pässen dauert ab Antragstellung bei tionen sind an die Riedel GmbH & Co. KG zu richten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Stadtverwaltung. Gedruckt auf umweltschonendem Papier. Kinderreisepässen: 1 Tag (wird im Bürgerbüro ausgestellt) Personalausweisen: 2-3 Wochen (Ausstellung in der Bundesdruckerei) Das nächste Waldheimer Amtsblatt Reisepassen: 3-4 Wochen (Ausstellung in der Bundesdruckerei) erscheint am 17. August 2019, C Redaktionsschluss dafür ist der 6. August 2019 Fragen beantworten gern die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros (Tel. 57 208; 57 212; 570). M Y Wir wünschen Ihnen eine entspannte Reise. K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 3

Liebe Waldheimer Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, Show Band „ABBA World Revival“. Ebenso sind die einheimischen Tanzgruppen und Vereine in das Programm auf den Bühnen involviert. vom 2. bis 4. August 2019 findet nunmehr zum 29. Mal das traditionel- Ausklingen wird das 29. Stadtfest traditionell durch das große Höhen- le Waldheimer Stadtfest mitten im Zentrum der Perle des Zschopauta- feuerwerk über dem romantischen Zschopautal (sofern das Wetter les statt. mitspielt). Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Attraktionen, sportli- Unsere Besucher erwartet dieses Jahr zudem ein erweitertes Licht- che Wettkämpfe, auf bunte Fahrgeschäfte für Groß und Klein, kulinari- konzept, das die Bäume der einzigartigen Oberwerderkulisse in bunte sche Angebote, beste Versorgung durch die einheimischen Gastrono- Farben taucht. men und ein vielseitiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm Auch in diesem Jahr ist der Eintritt wieder frei. Wir danken den zahlrei- auf 2 Festbühnen freuen. chen Unterstützern sowie Sponsoren und dem gesamten Organisati- Freitagabend beginnt das Fest offiziell 20:00 Uhr mit dem Fassbieran- onsteam. Ich wünsche unseren Besuchern ein schönes Fest-Wochen- stich durch den Bürgermeister auf dem Obermarkt. ende! Auf dem Festplatz Oberwerder begrüßt Sie die Schalmeienzunft Hart- mannsdorf um 20:15 Uhr, gefolgt ab 21:00 Uhr von der 10-köpfigen Ihr Bürgermeister Steffen Ernst

C M Y K 4 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 5

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 6 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 7

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

n Ausschreibung - 24. Bergzeitfahren am 2. August 2019

Jedermann - Rennen Kategorien

Strecke: Länge 1.510 m AK Zeitmessung: Transponder 1 Jungen bis 13 Jahre 2 Jungen 14 bis 16 Jahre Rennrad Fahrerlager: Feuerwehr Richzenhain - Haupstraße 3 Männer 17 bis 30 Jahre Rennrad 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ausgabe Startnummern und Transponder 4 Männer 31 bis 40 Jahre Rennrad 5 Männer 41 bis 50 Jahre Rennrad Startgebühr: 8,00 € Erwachsene ab 18 Jahre + 5,00 € Kaution 6 Männer 51 bis 60 Jahre Rennrad für Transponder 7 Männer ab 61 Jahre Rennrad Start: 18.00 Uhr aller 30 Sekunden Einzelzeitwertung 8 Männer 14 bis 16 Jahre Mountain - Bike Umgehungsstraße Kirschallee 9 Männer 17 bis 30 Jahre Mountain - Bike Ziel: Umgehungsstraße 10 Männer ab 31 Jahre Mountain - Bike Siegerehrung: Feuerwehr Richzenhain – 11 Frauen bis 16 Jahre Rennrad / Mountain - Bike Hauptstraße gegen 19.30 Uhr 12 Frauen ab 17 Jahre Rennrad / Mountain - Bike

Anmeldung: https://www.lausitzer-sportevents.de/marathon/event/waldheim-2019/ Anmeldung bis Donnerstag, den 2.8.2018, 18.00 Uhr!

Die Stadt Waldheim im Internet: www.stadt-waldheim.de C M Y K 8 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN n Bekanntmachung der Gemeinde Waldheim über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 01.09.2019

1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Stadt Waldheim Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte für die Wahlbezirke 665-675 wird in der Zeit vom 12. August bis Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 16. August 2019 während der üblichen Sprechzeiten im Zimmer 2 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. - Bürgerbüro - des Rathauses der Stadt, Niedermarkt 1 in 04736 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können Waldheim, für Wahlberechtigte bereitgehalten. Innerhalb der Ein- aus den unter Punkt 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen sichtsfrist kann der Wahlberechtigte von der Gemeinden einen Aus- den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, zug aus dem Wählerverzeichnis über die zu seiner Person eingetrage- 13.00 Uhr, stellen. nen Daten verlangen. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetrage- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer nen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein- Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung getragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft ma- der Hilfe einer anderen Person bedienen. chen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung be- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundes- - einen amtlichen grünen Wahlumschlag, meldegesetzes eingetragen ist. - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die senden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen an- einen Wahlschein hat. deren ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberech- kann während der Zeit der Einsichtnahme, spätestens am 16. Au- tigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme gust 2019 bis 12.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Waldheim im der Unterlagen schriftlich zu versichern. Rathaus; Niedermarkt 1 in 04736 Waldheim Einspruch einlegen. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angege- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhal- bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahl- ten bis spätestens 11. August 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer tag bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden. keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn 7. Zur Durchführung der Briefwahl ist im Zimmer 4 des Rathauses der er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Stadt Waldheim ein Briefwahllokal eingerichtet. Wahlberechtigte, die auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen Das Briefwahllokal ist vom 19.08. bis zum 30.08.2019 wie folgt geöffnet: werden und bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen bean- tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Montag: 19.08. 2019 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 20.08. 2019 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 21 Mit- Mittwoch: 21.08. 2019 09.00 – 12.00 Uhr telsachsen 4 - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum Donnerstag: 22.08. 2019 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Freitag: 23.08. 2019 09.00 – 12.00 Uhr Montag: 26.08.2019 09.00 – 12.00 Uhr 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Dienstag: 27.08.2019 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 28.08.2019 09.00 – 12.00 Uhr 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Donnerstag: 29.08.2019 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 30.08.2019 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Datenschutzrechtlicher Hinweis tragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 16 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt oder Ein- Absatz 1 der Landeswahlordnung (11. August 2019) oder die spruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Wählerverzeichnis- Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 Ab- ses eingelegt, so werden die in diesem Zusammenhang angegebenen, satz 1 der Landeswahlordnung (16.08.2019) versäumt hat, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Ein- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf spruchs verarbeitet, § 16 und § 19 der Landeswahlordnung. dieser Fristen nach §§ 16 Absatz 1 und 19 Absatz 1 Landes- wahlordnung entstanden ist, Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines gestellt oder ha- c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- ben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen zeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. ausgestellt, so werden die in diesem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages bezie- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen hungsweise zur Prüfung der Bevollmächtigten verarbeitet, § 17 Ab- Wahlberechtigten bis 30. August 2019, 16.00 Uhr, bei der Gemeinde satz 2 des Sächsischen Wahlgesetzes, §§ 22 bis 24 der Landeswahl- mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. ordnung. Die Angaben im Rahmen der Erklärung des Bevollmächtig- ten, dass er nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Empfangnah- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des me vertritt, dienen dazu, die Berichtigung des Bevollmächtigten für Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten die Beantragung eines Wahlscheines bzw. die Berechtigung für den C möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 13.00 Uhr ge- Empfang des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen zu prüfen, § M Y stellt werden. 23 Absatz 1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der Landeswahlordnung. K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 9

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 24 Ab- satz 7 der Landeswahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig er- n Ehrenurkunde der Stadt Waldheim für Prof. Horn klärte Wahlscheine, § 24 Absatz 8 Satz 1 der Landeswahlordnung, so- wie ein Verzeichnis über die Bevollmächtigten und die an sie ausge- händigten Wahlscheine, § 24 Absatz 6 Satz der Landeswahlordnung. Anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Rudolf Horn verlieh die Stadt Waldheim am 30.06.2019 die Ehrenurkunde und stellt einige 2. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzu- seiner Werke aus. stellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wähler- Der Bürgermeister ging in seiner Rede auf die verschiedenen Sta- verzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und des tionen des Lebens von Professor Horn ein: Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an ei- - am 24. Juni 1929 in Waldheim geboren und den ersten Bau- nen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich. stein, die Kindheit gemeistert - der weitere Lebensweg begann 1943 – 1946 mit einer Lehre 3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbezo- zum Tischler genen Daten ist die oben genannte Gemeinde. Die Kontaktdaten des - 1948 – 1950 Schüler in der Fachklasse für Innenarchitektur behördlichen Datenschutzbeauftragten sind: - 1952 – 1957 Mitarbeiter im Ministerium für Leichtindustrie Stadtverwaltung Waldheim, Datenschutzbeauftragte, Niedermarkt 1, - 1957 – 1962 Studium an der Ingenieurschule für Holztechnolo- 04736 Waldheim gie in Dresden - 1958 – 1965 Leiter des Büros für Entwicklung, Messen und 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins Werbung der Holzindustrie Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen das - 1966 Direktor des Institutes für Möbel- und Ausbaugestaltung Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Emp- der Hochschule für Industrielle Formgestaltung fänger der personenbezogenen Daten der Kreiswahlleiter (Postan- - 1968 Dozentur schrift: Landratsamt , Kreiswahlleiter / Kommunalauf- - 1971 Professur sicht, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg) - 1980 Direktor der Sektion für Produkt- und Umweltgestaltung im Bereich des Wohnungs- und Gesellschaftsbaues 5. Die Frist für die Speicherung der im Zusammenhang mit der Führung - 1983 Verleihung des Designpreises der DDR des Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse über erteilte Wahlschei- - 1981 – 1982 Entwicklung des Studio-Designs für das Kombinat ne, des Verzeichnisses über für ungültig erklärte Wahlscheine und des Deutsche Werkstätten Hellerau Verzeichnisses über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehän- - Seit 1984 Montagemöbelprogramm MDW 90 digten Wahlscheine verarbeiteten personenbezogen Daten richten - 13. August 2009 Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Wald- sich nach § 78 Absatz 3 der Landeswahlordnung: Wählerverzeichnis- heim se, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse über für ungültig erklärte Wahlscheine und Verzeichnisse der Bevollmächtigten sind nach Ab- Besondere Bekanntheit bekam lauf von sechs Monaten seit der Wahl zu vernichten, wenn nicht der Prof. Horn mit der durchdachten Landeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahlprüfungs- Entwicklung des DDR-Möbel- verfahren etwas anderes anordnet oder sie für die Strafverfolgungs- designs. Die Verbundenheit zu behörde zur Ermittlung einer Wahlstraftat von Bedeutung sein könnte. seiner Heimatstadt Waldheim hat er nie verloren. Mit seinem 6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgen- Lebenswerk hat er auch Wald- de Rechte zu: heim ein Gesicht gegeben und Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (§ dafür würdigt ihn die Stadt mit 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 15 der Ehrenurkunde. Datenschutz-Grundverordnung) Dr. Walter Scheiffele ging an- Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbe- schließend in seiner Laudatio zogenen Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchfüh- besonders auf das Design-Schaffen von Prof. Horn ein. Seine Le- rungsgesetz, Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung) bensgefährtin, Christiane Jung, führte die Gäste durch die Ausstel- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsi- lung und erläuterte die einzelnen Werke. sches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 17 Datenschutz- Nicht nur Familienmitglieder sondern auch viele Wegbegleiter wa- Grundverordnung) ren der Einladung gefolgt und nahmen an der Vernissage teil. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten Die Ausstellung der Bilder von Prof. Horn kann noch bis Ende Au- (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel gust im Rathaus im Foyer der 2. Etage betrachtet werden. 18 Datenschutz-Grundverordnung) Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnah- me in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlgesetzes in Verbindung mit § 18 Absatz 2 und 3 der Landeswahlordnung, durch die Vorschriften über den Einspruch und die Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 19 der Landes- wahlordnung.

7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden per- sonenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie Ihre Be- schwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postan- schrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden; E-Mail: [email protected]) richten.

Waldheim, den 13.07.2019

C M Steffen Ernst Fotos: Barbara Hengst Y K Bürgermeister 10 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

INFORMATIONEN n Beim Lesen tauch’ ich ab – Der Buchsommer 2019

Seit 24. Juni ist es wieder soweit: In den Regalen der Stadtbibliothek Das Mitmachen ist dabei völlig kostenlos, da diese Maßnahme durch warten über 120 nagelneue Bücher auf die lesebegeisterten Schülerin- Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen nen und Schüler. Landtags beschlossenen Haushalts mitfinanziert wird. Mitmachen dürfen prinzipiell alle, allerdings ist die Auswahl für die 11 – Zum Abschluss noch ein paar kurze Infos zu Büchern, die im Buchsom- 16 – Jährigen konzipiert und auch von der Idee des Projekts so vorge- mer gelesen werden können: sehen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es im Buchsommer jedoch - Fortführungen bekannter und beliebter Reihen wie Beast Quest, Ani- nicht nur die exklusive Auswahl dieser neuen Bücher, sondern natürlich mox oder Ostwind auch wieder die Chance auf ein Zertifikat, welches wiederum gegen eine - Erste Bände neuer Reihen, etwa Ruperts Tagebuch, Trolljäger oder Schulnote „1“ im neuen Schuljahr eingetauscht werden kann. Grundlage School of the dead dafür ist das Lesen von mindestens 3 Buchsommer-Büchern. - Spannende Sachbücher zu Themen wie Superhelden oder dem Le- Darüber hinaus dürfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – völlig egal, ben an sich wie viel sie am Ende tatsächlich gelesen haben – an der großen Ab- - Die 10 von der Jugendbuchjury nominierten Bücher zum Buchsom- schlussfeier teilnehmen, welche in diesem Jahr am 27. August im mer-Lesepreis Checkpoint geplant ist. - Interaktive Bücher, Comic-Romane und jede Menge Bücher, die auf Es warten noch weitere Veranstaltungen, Spiele und Preise auf die erfolgreichen TV-Serien oder Videospielen basieren Schülerinnen und Schüler. - Einfach tolle Geschichten n Startschuss für das AzubiTicket Sachsen

Ab dem 1. August wird Bus und Bahn fahren für alle Auszubildenden im Burkhard Ehlen, Geschäftsführer ZVOE und VVO GmbH: „Das AzubiTik- Freistaat Sachsen deutlich günstiger. Dann führen die sächsischen Ver- ket zeigt, dass die Verbünde an einem Strang ziehen und Projekte er- kehrsverbünde mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen folgreich umsetzen können: In einem halben Jahr haben wir die wichtig- das AzubiTicket Sachsen ein. Erwerben kann dieses Ticket jeder Schü- sten Fragen rund um Vertrieb und Einnahmeaufteilung geklärt und star- ler einer berufsbildenden Schule in Sachsen. ten nun eine gemeinsame Kampagne. Ohne motiviertes Personal und Es ist als Abo für 12 Monate erhältlich. Der Freistaat Sachsen bezu- die enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen wäre das nicht schusst das Angebot mit ca. 14 Millionen Euro pro Jahr. Damit kann möglich gewesen.“ das AzubiTicket Sachsen für einen Verbund für nur 48,- Euro Im Zuge der Produkteinführung des AzubiTickets Sachsen haben die angeboten werden. Azubis, die in mehreren Verbünden mobil sein Verkehrsverbünde in Sachsen eine gemeinsame Internetseite für alle möchten, können für je 5,- Euro die anderen sächsischen Verbünde zu- drei gemeinsamen Ticketangebote für junge Leute erstellt. Unter kaufen. Das heißt, dass Azubis für 68,- Euro monatlich in ganz Sachsen www.deine- jugendtickets.de finden Schüler, Auszubildende und Eltern und im MDV-Verbundraum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mobil alle Informationen rund um das AzubiTicket Sachsen, das SchülerFrei- sind. zeitTicket sowie das FerienTicket. „Der Weg zu diesem Ticket noch in dieser Legislatur war nicht einfach, Das SchülerFreizeitTicket wird zum Schuljahresbeginn 2019/2020 zu ei- aber die Mühe hat sich gelohnt! Mit diesem Angebot stärken wir in Zei- nem Abgabepreis von 10 Euro im Monat im Abonnement und jeweils ver- ten des Arbeitskräftemangels den Ausbildungsstandort Sachsen und bundweit gültig eingeführt. Das Ticket gilt ganzjährig in der Schulzeit (Mo entlasten die Auszubildenden und deren Eltern finanziell“, so Verkehrs- – Fr) ab 14:00 Uhr, am Wochenende und in den sächsischen Schulferien minister Martin Dulig. „Das AzubiTicket ist ein großer Schritt in die richti- ganztags. Dafür stellt der Freistaat Sachsen den Zweckverbänden für die ge Richtung, weitere Schritte hin zu einem echten Bildungsticket müs- Jahre 2019 und 2020 insgesamt rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. sen folgen. Gemeinsam mit der kommunalen Ebene sind wir zudem da- Darüber hinaus streben der Freistaat und die ÖPNV-Zweckverbände in al- bei, den Sachsen-Tarif vorzubereiten und verbessern sukzessive durch len sächsischen Nahverkehrsräumen an, bis zum Schuljahresbeginn die Etablierung von Plus- und TaktBussen das Bus-Angebot im ländli- 2020/21 ein ganztägig und ganzjährig gültiges Bildungsticket für alle chen Raum.“ Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen einzuführen.

(von links nach rechts): André Jacob (Geschäftsführer, Städte und Gemeindetag), Torsten Köhler (Ge schäftsführer Bildung, IHK Dresden), Michael Hampsch (Schul leiter), Martin Dulig (Staats- minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Schülerin und Schüler des Berufsschulzentrums für Technik und Wirtschaft , Burkhard Ehlen (Geschäftsführer, Verkehrsverbund Oberelbe)

Diese Maßnahme wird mitfinan- ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen C Landtag beschlossenen Haus - M Y haltes. K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 11

INFORMATIONEN n Kleine Baumeister kennen Mittelsachsens Vorzüge: Mein großer Garten mit viel Platz zum Spielen

Im vergangenen Jahr hatten die „Kleinen Baumeister“ in Mittelsachsen Große Freude hatten die die Schü- Premiere. In diesem Jahr führte die Nestbau-Zentrale den Projekttag er- lerinnen und Schüler bei der Her- neut an sechs mittelsächsischen Grundschulen durch. Den Anfang stellung kleiner Lehmziegel. Den machte die Grundschule Augustusburg, gefolgt von Hartmannsdorf Rekord mit 75 Ziegeln stellte die 3. und Halsbrücke. Ende Juni standen noch die Grundschulen Pappen- Klasse der Grundschule Halsbrük- dorf, Großschirma und Tiefenbach auf dem Programm. Damit war die ke auf. Die Klasse, die sich auch Veranstaltungsreihe an zehn Orten im Landkreis aktiv. Die Organisation „die Eisbären“ nennt, machte ih- erfolgte in Zusammenarbeit mit den LEADER-Managements sowie den rem Name alle Ehre. Trotz hoher Grundschulen und dem Referat Wirtschaftsförderung und Kreisent- Temperaturen beteiligten sich alle wicklung des Landkreises Mittelsachsen. Schüler eifrig am Projekttag. Niels und Paul ließen sogar die Pause Unter fachkundiger Anleitung des Der Projekttag „Kleine Baumeister“ zielt darauf ab, Grundschüler mit ih- sausen, um noch weitere Lehm- Oederaner Architekts Norbert Dit- ren Wurzeln in der Region zu stärken. Die Kinder lernen ihre Heimatregi- steine zu formen. trich entsteht ein kleiner Dreiseit- on noch besser kennen, erfahren wie Dörfer und Häuser entstanden Der Projekttag wurde in jeder en-Hof sind und was es mit der regionaltypischen Bauweise auf sich hat. „Wir Schule durch den Besuch eines Urheber: Nestbau-Zentrale möchten die Bleibebereitschaft junger Familien im Landkreis erhöhen. traditionellen Handwerkunterneh- In diesem Sinne ordnet sich das Projekt in Strategien zum Umgang mit mens abgerundet. Ob Zimmerei, Steinmetz oder Rohrleitungsbauer, die dem demografischen Wandel ein, die wir u.a. mit der Nestbau-Zentrale Kinder zeigten großes Geschick im Umgang mit verschiedenen Werk- verfolgen“, erklärt Landrat Matthias Damm. zeugen. „Wir möchten uns ganz herzlich bei den Unternehmen bedan- Und der Landrat war es auch, der die Veranstaltungsreihe in der Grund- ken, die unseren kleinen Baumeistern Einblicke in ihr Handwerk gewähr- schule Augustusburg eröffnete. Auf die Frage, was den kleinen Mittel- ten.“, zeigt sich Projektleiterin Anja Helbig dankbar. „Viele Schüler hat- sachsen an ihrer Heimatregion am besten gefällt, bekam er eine eindeu- ten großes Interesse und bekamen durch den Projekttag die Möglich- tige Antwort. „Mein großer Garten mit viel Platz zum Spielen“, lautete keit, in echt zu sehen, welchen Aufwand und Geschick es erfordert, um das Echo nahezu aller Schüler der Klasse 3a der Augustusburger beispielsweise einen Sandstein oder Holz in gewünschte Formen und Grundschule. Bauteile zu bringen“, so Helbig. Zum Abschluss eines jeden Projettages erhielten die Grundschüler ein “Baumeister-Diplom“ sowie einen Bau- Unter fachlicher Anleitung des Oederaner Architekten Norbert Dittrich meisterbeutel mit einem Werkzeug und einem mittelsächsischen Fach- lernten die Zweit- und Drittklässler, wie Dörfer entstanden sind und wel- werkhaus zum selbst gestalten. „Nächstes Jahr bleibe ich freiwillig sit- che verschiedenen Dorfformen es gibt. Sie beschäftigten sich mit dem zen, damit ich nochmal bei den Kleinen Baumeistern mitmachen kann“, Bau von Fachwerkhäusern und den dafür benötigten Baumaterialien. lautete die Aussage von Niels aus Halsbrücke. Mit diesem Kindermund Jeder kleine Baumeister und jede kleine Baumeisterin weiß jetzt auch, bestätigt sich der Erfolg der Kleinen Baumeister als Baustein der Nest- was es mit einem Dreiseit-Hof auf sich hat. In punkto Baumaterialien bau-Zentrale für alle die auch zukünftig im Landkreis bleiben. zeigten sich die Grundschüler sehr kreativ. Bereits im Vorfeld des Pro- jekttages hatten sie ihre Baumeisterboxen mit verschiedensten natürli- Weitere Interessenten am Projekttag finden Informationen unter chen Baustoffen gefüllt. Neben Lehm, Stroh, Holz und Schiefer wurden www.nestbau-mittelsachen.de oder melden sich per E-Mail unter auch beispielweise eine Steckdose, ein Malerpinsel oder Muscheln für [email protected]. die Deko in die eine oder andere Kiste gepackt.

C M Y K 12 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

VEREINSNACHRICHTEN n SV Aufbau Waldheim e.V.

Am 15.06.2019 nahmen 5 Jungs aus unserer E-Jugend bei den Kreis- 37,30m ins Finale und belegte am Ende Rang 8. Lenni Götz (34,20m / Kinder- und Jugendspielen der Leichtathletik in teil. Und unter 11.) und Till (26,30m /20.) haben das Finale leider verpasst. all den Leichtathleten waren sie sehr erfolgreich. Im Weitsprung schickten wir 2 Jungs in die Grube. Und auch da spran- Im 50m-Lauf starteten Franz Herrmann und Toni Pausch in der Alters- gen sich unsere Jungs in den Endkampf. Toni wurde in der Altersklasse klasse M11. Und hier schon die erste Überraschung, denn beide schaff- M11 mit 3,83m 8. und Till in der Klasse M10 ebenfalls 8. (3,54m). Das ten es in den Endlauf. Am Ende belegte Toni (8,20s) den 5. Platz und war alles ganz knapp und ganz stark von unseren Jungs. Franz (8,27s) den 6. Platz. In der Klasse M10 verpasste Till Götz das Fi- Zum Abschluss quälte sich Toni im 800m-Lauf auf den 6. Platz (3,13min). nale nur ganz knapp, und belegte mit guten 8,62s den 12. Platz von 25 Vielen Dank an alle Eltern, der Top-Organisation vom Kreissport- Teilnehmern. bund Mittelsachsen e.V. und TSV Fortschritt Mittweida 1949 Abt. Im Schlagballweitwurf waren 4 Jungs am Start. Und dort sollte es unse- Leichtathletik und auch an unsere Jungs. Das war bei den tropischen re erste Medaille geben. Christopher Schuch schmetterte den Ball auf Temperaturen und dem langen Wettkampf eine super Leistung von 45,40m - ganz souverän zu Silber geworfen. Auch Franz schaffte es mit euch!

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 13

ANZEIGEN n Kegeln

Der Wanderpokal der Stadt Waldheim geht erstmalig zum SV Grün – erstmalige Turniersieger fest. Die Mannschaft des SV Grün – Weiß Weiß Schweikershain Schweikershain entführt den Wanderpokal und wird versuchen ihn im nächsten Jahr zu verteidigen. Auch den Einzelbestwert steuerte der Gute Resultate und viel Spannung beherrschten die Leisniger Schweikershainer Uwe Blumberg mit 448 Kegel bei. Kegelbahn Das Team um Kay Berger bedankte sich bei allen Mannschaften für das Kommen und freut sich auf die Auflage im nächsten Jahr. Besonderer Dass sich die Kegelfreunde mit den Fußballern um Parkplätze streiten Dank geht an den Grillmeister Bodo und alle Mitwirkenden des SKV müssen, gibt es nicht oft aber letztendlich sind der DMI Cup und das 13. 2001 Waldheim. Turnier um den Pokal der Stadt Waldheim im Kegeln einvernehmlich be- endet wurden. Die Kegler des SKV 2001 Waldheim hatten zur 13. Auflage des Pokals der Stadt Waldheim zum Turnier geladen und es traten 12 Mannschaften im sportlichen Wettstreit an. Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren in drei Durchgängen ge- spielt, da die gesamte Turnierdauer bei zehn Stunden liegt. Jeder Spieler der Viererteams spielte 100 Wurf. In diesem Jahr spielten mit dem SV Grün - Weiß Schweikershain und dem SV Einheit Lüttewitz der Vorjahresdritte und –fünfte bereits im er- sten Umlauf. Beide Mannschaften lieferten sich einen spannenden Kampf um die vorläufige Führung. Mit sehr guten 1666 Kegel gingen die Grün- Weißen in Front und das Ergebnis lag nur zwei Kegel unter dem Siegerwert des Vorjahres. Die Einheit-Kegler belegten zwischenzeitlich den zweiten Platz vor den Leisniger Keglern und dem ESV Lok Döbeln. Im mittleren Durchgang spielten neben Fortschritt Mittweida, Fortschritt Oschatz und BSC Motor eine zweite Mannschaft des SKV 2001 Waldheim. An die Ergebnisse des vorangegangenen Abschnittes konnte leider kein Team heranreichen, aber es wurden dennoch gute Resultate erzielt. Die Rochlitzer Kegler gewannen diesen Durchgang und belegten damit im zwischenzeitlichen Klassement den dritten Platz. 1. SV Grün-Weiß Schweikershain 1666 Blumberg 448 Erfahrungsgemäß ist der Schlussdurchgang am stärksten besetzt und 2. LWV 1647 Mißbach 440 bringt noch entscheidende Bewegung in die Tabelle. Neben dem Pokal- 3. Post SV Telekom Oschatz 1637 Heinke 424 verteidiger SKV 2001 Waldheim I, dem Verbandsligateam vom LWV Ge- 4. SKV 2001 Waldheim I 1579 Dietrich 430 ringswalde und dem Team von Post SV Telekom Oschatz traten erstma- 5. TSV Medizin Wechselburg 1567 Reichelt 431 lig die Sportfreunde vom TSV Medizin Wechselburg an. Für sie war es ei- 6. SV Einheit Lüttewitz 1566 Helgert, S. 437 ne unbekannte Anlage und man musste gespannt sein wie sie damit zu- 7. BSC Motor Rochlitz 1549 Funk 416 rechtkommen werden. 8. SV Fortschritt Oschatz 1495 Wagner 401 Zu Beginn setzten sich die Oschatzer von den Geringswaldern ab. Der 9. SV Leisnig 90 1491 Noack 385 Pokalverteidiger und die Turnierneulinge konnten da nicht dagegen hal- 10. ESV Lok Döbeln 1475 Wunderlich 389 ten. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Verbandsligaspieler 11. SKV 2001 Waldheim II 1442 Holzbauer-Zorn 410 das Heft des Handelns. Nach den letzten Würfen stand der neue und 12. TSV Fortschritt Mittweida 1411 Kressel 380

n Jagdgenossenschaft Waldheim-Ost

Bekanntmachung

Auf der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wald- heim-Ost am 09.05.2019 wurden durch die anwesenden Jagdgenos- sen folgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss zur Änderung des Jagdpachtvertrages von 1991 2. Beschluss zur Verwendung des Jagdreinertrages

Weiterhin wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand mit einem neuen Jagdvorsteher gewählt.

Der bisherige Jagdvorsteher Herr Christian Schaal wurde nach 28 Jah- ren in diesem Amt verabschiedet. Sein Nachfolger in der Funktion des Jagdvorstehers ist Herr Eckehard Schulz.

C M Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 Y K 14 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

VEREINSNACHRICHTEN n Motorsportclub Reinsdorf

Kreis- Kinder- und Jugendspiele BMX in Reinsdorf.

Am 28. Juni 2019 trafen sich 18 Kinder und Jugendlichen im Cross-Cen- ter Raudies, um den flottesten BMX Mittelsachsens zu ermitteln. In 5 Altersklassen lieferten sich Jungs und Mädchen 4 spannende Ren- nen. Die jüngste Teilnehmerin Nina Raudies war gerade mal 4 Jahre jung. Sie bestritt die 275m lange Bahn fehlerfrei.

In der den größeren Altersklassen wurde schon ein schnelles Tempo auf die Strecke gebracht. Folgende Ergebnisse kamen zuschande.

U7 1. Platz Linda Bauer Leisnig 2. Platz Alvin Freitag Wermsdorf 3. Platz Luis Genscher Reinsdorf 4. Platz Nina Raudies Großschirma

U10 1. Platz Perry Peters Frankenau 2. Platz Pit Bube Frankenau 3. Platz Liam Mosel Reinsdorf 4. Platz Simon Hamm Frankenau

U12 1. Platz Maurice Meinicke Waldheim 2. Platz Ben Totzke Waldheim 3. Platz Andy Lindner Reinsdorf

U15 1. Platz Vincent Wadewitz Grimma 2. Platz Luis Mensching Zschoppelshain 3. Platz Til Richter Reinsdorf 4. Platz Tom Herrmann Schweikershain

15 und Älter 1. Platz Marvin Manke Reinsdorf 2. Platz Mika Stanarius Gerbersbach 3. Platz Leopold Schmidt Meinsberg

Nach der Anstrengung wurden die Sportler mit selbstgebackenen Ku- chen der Eltern verköstigt. Ohne Verletzung ging ein Rennabend zu En- C de. Gegen 21 Uhr wurden die Medallien von Silvian Christ vom Kreis- M Y sportbund Mittelsachsen übergeben. K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 15

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

n Veranstaltungsplan der Stadt Waldheim und Umgebung

Wann Tag Uhrzeit Was Wo Di bis So 10:00-17:00 Ausstellung Georg Kolbe und Waldheimer Stadtgeschichte(n) Stadt & Museumshaus 13.07.19 Samstag Straßenfest Festplatz "Am Kreuzfelsen" 14.07.19 Sonntag 14:00 öffentliche Führung durch die Sammlung Georg Kolbe und die Stadt & Museumshaus Waldheimer Textilgeschichte(n); Karte: 6 €/erm. 3€ 18.07.19 Donerstag 16:00 Spielenachmittag Stadtbibliothek 23.07.19 Donnerstag 14:00 Waldheimer Erzählcafe Stadt & Museumshaus 01.08.19 Donerstag 16:00 Der Blockbuster zum Nachmittag Stadtbibliothek 02.08. -04.08.19 ganztägig 29. Waldheimer Stadtfest Obermarkt, Lessinginsel, Oberwerder (Sonderprogramm) 02.08.19 Freitag 18:00 23. Bergzeitfahren Kirschallee/ FFW Richzenhain 03.08.19 Samstag 09:30 36. Eichberglauf SV Aufbau Stadion Hauptstraße 03.08.19 Samstag 18:00 Konzert zum Stadtfest Stadtkirche Waldheim ( Veranstaltet vom Förderverein zur Sanierung der Stadtkirche ) 03.08.19 Samstag 18:00 Rathausführung mit Turm Treff: Haupteingang Rathaus Eintritt: Erwachsene: 2,00€, ermäßigt 1,00€ 03.08.19 Samstag 14:00 Kellerbergführung Treff: Treppenaufgang Stadtkirche Eintritt: Erwachsene: 2,00€, ermäßigt 1,00€ 03.08.19 Samstag 10:00 Verkauf Waldheimer-Kalender 2019 mit Signierstunde durch Stadt & Museumshaus Bürgermeister Steffen Ernst 04.08.19 Sonntag 16:00 Rathausführung mit Turm Treff: Haupteingang Rathaus Eintritt: Erwachsene: 2,00€, ermäßigt 1,00€ 04.08.19 Sonntag 15:00 Kellerbergführung Treff: Treppenaufgang Stadtkirche Eintritt: Erwachsene: 2,00€, ermäßigt 1,00€ 04.08.19 Sonntag 14:00 öffentliche Führung durch die Sammlung Georg Kolbe und die Stadt & Museumshaus Waldheimer Textilgeschichte(n); Karte: 6 €/erm. 3€ Stadt & Museumshaus 08.08.18 Donnerstag 16:00 Bilderbuchkino Stadtbibliothek 09.08.19 Freitag 20:30 Akustik & Rock Seebühne Kriebstein 10.08.19 Samstag 20:30 Celtic Rhythms of Ireland Seebühne Kriebstein 11.08.19 Sonntag 15:00 Der Zauberer von Oz Seebühne Kriebstein 11.08.19 Sonntag 14:00 öffentliche Führung durch die Sammlung Georg Kolbe und die Stadt & Museumshaus Waldheimer Textilgeschichte(n); Karte: 6 €/erm. 3€ 15.08.19 Donnerstag 16:00 Spielenachmittag Stadtbibliothek

Herausgeber Veranstaltungsplan: Stadt- & Museumshaus Waldheim | Niedermarkt 8 | 04736 Waldheim | Telefon: 034327- 57234 | Fax: 034327- 57233 www.stadt-waldheim.de | [email protected]

n Waldheim-Kalender 2020 - Der Originale

Der Kalender zeigt schöne Ansichten unserer Zschopaustadt. Im bekannten Design führt er wieder mit neuen Fotos durch das kommende Jahr. Man kann jeden Monat gespannt sein auf das ausgewählte Motiv. Der Kalender ist erhältlich bei

- Fotostudio Gutschow, - Stadt-und Museumshaus, - Partner-Filialen der Deutschen Post, - Shell-Tankstelle, Niederstadt - Bäckerei Schüler, Bahnhofstraße - Autohaus Mäke, - Praxis Zahnarzt Dr. Fischer

Bürgermeister Steffen Ernst hat wieder ein Grußwort geschrieben, dass man auf der Titel-Innenseite lesen kann. Weitere Informationen sind un- C M ter www.waldheim-kalender.de zu finden. Y K 16 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

Für nähere Informationen sowie den Kartenvorverkauf können Sie sich direkt an den MISKUS wenden: Mittelsächsischer Kultursommer e.V. Georgenstr. 19 04703 Leisnig | Klosterbuch Nr. 1 09661 Hainichen Tel.: 037207 / 65120 n Veranstaltungen 15. Juni 2019 – 12. Juli 2019 Email: [email protected] www.miskus.de im Kloster Buch Ticketholine: 03737 / 783 222 n 13.07.19 n 29.07.19 09:00 – 15:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr Bauernmarkt Kreativer Ferientag Zum Bauernmarkt werden wieder Zu unseren Angeboten für diesen ca. 90 Direktvermarkter und Händ- kreativen Ferientag zählen u.a. das ler ihre frischen Erzeugnisse aus Papierschöpfen, die Herstellung eigenem Anbau, eigener Aufzucht einer Schriftrolle im Scriptorium und Herstellung sowie handwerkli- und das Basteln in der Kräuter- che und kunsthandwerkliche Pro- werkstatt. Eine Führung durch die dukte anbieten. Klosteranlage gibt Einblicke in den Für das leibliche Wohl sorgen wie Alltag der früheren Klosterbewoh- immer die Mitarbeiter des Förder- ner. vereins Kloster Buch. Voranmeldungen unter Tel.: 034321/68592 oder per Email: Um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr [email protected] finden Klosterführungen statt. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Teilnahme auch ohne Voranmel- dung möglich. n 13.07.19 11:30 Uhr Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister n 05.08.19 10:00 – 17:00 Uhr Pünktlich um 11.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Mei- Kreativer Ferientag ster. Zu unseren Angeboten für diesen kreativen Ferientag zählen u.a. das Den Teilnehmern bietet sich die seltene Gelegenheit zur Besteigung der Papierschöpfen, die Herstellung einer Schriftrolle im Scriptorium und Gutskapelle. Interessante Einblicke in das Innenleben der Turmuhr und das Basteln in der Kräuterwerkstatt. Eine Führung durch die Klosteran- ihre Funktionsweise sowie das rechtzeitige Dabeisein zum 12:00 Uhr- lage gibt Einblicke in den Alltag der früheren Klosterbewohner. Glockenschlag gehören zu dieser besonderen Führung. Voranmeldungen unter Tel.: 034321/68592 oder per Email: n 20.07.19 12:00 – 23:00 Uhr [email protected] Schottisch-Irische Erlebnistage: Pipes, Drums & More Teilnahme auch ohne Voranmel- "Die Schotten sind los im Kloster Buch!... Auf der Bühne im Innenhof dung möglich. des Klosters werden am gesamten Wochenende wieder Stücke der n schottischen und irischen Kultur präsentiert." Dazu gehören verschiede- 10.08.19 09:00 – 15:00 Uhr Bauernmarkt ne Bands mit bestem Scottish und Irish Folk, Pipe-Bands, Stepptanz Zum Bauernmarkt werden wieder ca. 90 Direktvermarkter und Händler und Irish Dance... ihre frischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und "Selbstverständlich dürfen auch wieder die traditionellen Highland Ga- Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an- mes nicht fehlen. Verschiedene Mannschaften treten im Laufe des Tages bieten. gegeneinander an, um sich in Disziplinen wie Hammerwerfen, Baum- Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die Mitarbeiter des Förderver- stammüberschlag und Steinstoßen zu übertrumpfen. eins Kloster Buch. Daneben wird es auf dem großen bunten Markt noch viele weitere At- Um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr finden Klosterführungen statt. Der traktionen geben." (MISKUS) Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers (MISKUS) Für nähere Informationen sowie den Kartenvorverkauf können Sie sich n 10.08.19 11:30 Uhr direkt an den MISKUS wenden: Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister Pünktlich um 11.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Mittelsächsischer Kultursommer e.V. Meister. Georgenstr. 19 Den Teilnehmern bietet sich die seltene Gelegenheit zur Besteigung der 09661 Hainichen Gutskapelle. Interessante Einblicke in das Innenleben der Turmuhr und Tel.: 037207 / 65120 ihre Funktionsweise sowie das rechtzeitige Dabeisein zum 12:00 Uhr- Email: [email protected] Glockenschlag gehören zu dieser besonderen Führung. www.miskus.de Ticketholine: 03737 / 783 222 Laufende Ausstellungen im Kloster: n 21.07.19 11:00 – 18:00 Uhr "Zwischen Himmel und Erde" - noch bis zum 31.10.19 präsentiert Andre Schottisch-Irische Erlebnistage: Pipes, Drums & More Uhlig in den Museumsräumen im Abthaus seine Arbeiten in Form von Auch am Sonntag erwartet die Besucher wieder ein spektakuläres Un- Malereien und Grafiken. terhaltungsprogramm mit viel Musik, buntem Marktreiben und auf dem „Zauber einer Werkschau“ - Im Kapitelsaal haben Schüler des Martin- historischen Feld finden die Wettkämpfe im Rahmen der Highland Ga- Luther-Gymnasiums eine Ausstellung mit Fotografien gestaltet, die bis mes statt. Natürlich gibt es auch wieder spannende Angebote für Kin- zum 25.08.19 besucht werden kann. C der. M Y Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers (MISKUS) - Änderungen vorbehalten - K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 17

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

ANZEIGEN

C M Y K 18 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

FEUERWEHR n Brandzeilen

Liebe Waldheimer, die Feuerwehr Waldheim feierte am Wochenende vom 22./23.06.2019 ih- re nunmehr 20. Feuerwehrtage. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit dabei. Wir hatten wieder unsere Ballbude aufgebaut, wo es dank eini- ger Sponsoren tolle Preise zu gewinnen gab. Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren von der Jugendfeuerwehr! Auch unser Spritzenhaus war wieder aufgebaut, was bei den Temperatu- ren auch für die ein oder andere Abkühlung sorgte, sowohl bei den Kin- dern, als auch bei den Eltern. Neu war in diesem Jahr unser Stand mit einem Feuerwehrquiz, bei dem es galt, einige Fragen zum Thema Feuerwehr richtig zu beantworten. Auch dabei hatten alle Teilnehmer viel Spaß und erhielten einen kleinen Preis. Der Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen war allerdings die Schau- übung, bei der sie ihr Können erfolgreich unter Beweis stellten. Bei dieser Vorführung stand ein Haus lichterloh in Flammen. Unsere Jugendfeuer- wehr wurde alarmiert und rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug der Waldheimer Feuerwehr an. Der Brand war innerhalb kurzer Zeit vollstän- dig unter Kontrolle gebracht und so konnten die kleinen Feuerwehrfrauen und -männer unter großem Applaus der zahlreichen Zuschauer die Ein- satzstelle beräumen und an die Stationen zurückkehren. Als kleine Er- folgsprämie gab es für die „kleinen Einsatzkräfte“ noch eine frisch geba - ckene Waffel. Nun hat die Jugendfeuerwehr erst einmal Sommerpause und genießt die Ferien mit Familien und Freunden, bevor es im August zuerst mit einer 4- tägigen Fahrt in die Freizeitanlage am Stausee Spremberg geht, um dann gut erholt am 31. August 2019 die nächste Altpapiersammlung durchzu- führen. Wir wünschen Ihnen eine schöne, erholsame Sommer- und Urlaubszeit!

Ihre Jugendfeuerwehr Waldheim

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 19

FEUERWEHR

Massaneier Ortsfeuerwehr feiert 80. Geburtstag Liebe Waldheimer, Eigentlich war es schon am 4. Dezember 2018 soweit, doch da war es für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Massanei zu kalt. Am 15. Juni war 31. August 2019, dann genau das passende Wetter. Es lässt sich im Juni ja auch viel besser die Waldheimer Jugendfeuerwehr sammelt am feiern und so luden die Kameraden der Feuerwehr die Massaneier Bürger, zwischen 8:30 und 15:30 Uhr, wieder Altpapier ein. befreundete Feuerwehren und viele weitere Gäste zu einem geselligen Wir freuen uns über Ihre Hilfe, unsere Jugendfeuerwehrkasse mit Nachmittag ans Massaneier Dorf- und Gemeinschaftshaus ein um 80 der Abgabe Ihres Altpapiers zu füllen. Jahre Ortsfeuerwehr Massanei zu feiern. Wenn Sie uns unterstützen möchten, schreiben Sie uns, auch mit Bereits am Abend zuvor gab es eine Einladung für alle Kameraden, die in einem zeitlichen Wunsch, an: der Geschichte der Ortsfeuerwehr mitgewirkt hatten. Gründungsmitglie- der leben leider nicht mehr, aber 43 aktuelle und ehemalige Feuerwehrleu- [email protected] te ließen die Geschichte der Ortsfeuerwehr aufleben.

Am Samstag konnte dann die Öffentlichkeit mitfeiern. Hartmut Lehmann Ihren Namen und Ihre Anschrift. Wir kommen gerne persönlich bei heizte den Gästen mit seiner Mitmachschmiede ein und wer wollte konnte Ihnen vorbei und holen das Altpapier ab. Dabei versuchen wir Ihren sich ein selbstgeschmiedetes Souvenir mit nach Hause nehmen. Zeitwunsch zu berücksichtigen. Garantieren können wir ihn jedoch Die Jugendfeuerwehr Waldheim kam mit ihrem Spritzenhaus vorbei und es konnte auch gebastelt werden. Beim Kinderschminken konnte man nicht, da wir im gesamten Stadtgebiet unterwegs sind. Vielen Dank sich mit schönen Motiven verzieren lassen. Sportlich ging es beim Dart- für Ihr Verständnis. turnier und dem traditionellen Wettsägen her. Den Wanderpokal konnten sich diesmal die Kameraden der Feuerwehr Grünlichtenberg sichern. Am Alternativ können Sie uns auch einen Zettel oder den beigefügten Abend sorgte DJ Torsten von Boutique76 für die richtige Stimmung und es wurde das Tanzbein geschwungen. Abschnitt ausgefüllt in den Briefkasten am Gerätehaus einwerfen. So gilt es noch einmal Dank zu sagen für die geleistete Arbeit der Kame- raden in 80 Jahren Ortsfeuerwehr Massanei, für die Unterstützung der Natürlich nehmen wir ebenfalls ab 8:30 Uhr Ihr Altpapier am Geräte- Feierlichkeiten bei allen Helfer, den Mitgliedern des Feuerwehr- und Hei- haus der Feuerwehr Waldheim, Gebersbacher Str. 1a, entgegen. matverein Massanei, der Stadtverwaltung Waldheim und für alle mitge- brachten Präsente. Werfen Sie bei dieser Gelegenheit auch gern einen Blick in unsere Feuerwehrwache. Damit dies aber nicht das Ende der Geschichte ist, bedarf es ganz drin- gend auch neuer Mitglieder! Die Technik im Gerätehaus und die Fahr- Vielen herzlichen Dank, zeugtechnik sind auf dem aktuellsten Stand. Jedoch die Mitgliederzahlen sind seit Jahren rückläufig. Des- halb werben die Kameraden bei je- Ihre Jugendfeuerwehr Waldheim der Gelegenheit für eine Mitglied- schaft bei der Ortsfeuerwehr. Ne- ______ben Kameradschaft und einer Aus- bildung an moderner Löschtechnik wird auch der Erwerb eines LKW- Führerscheines unterstützt. Wer al- Wir möchten die Jugendfeuerwehr Waldheim bei der Altpapier- so Interesse hat kann sich gerne je- sammlung unterstützen. den zweiten Freitag 19:30 Uhr am Gerätehaus einfinden und mit den Kameraden über eine Mitglied- Name: ______schaft reden. Der aktuelle Dienst- plan hängt im Schaukasten der Anschrift: ______Feuerwehr aus.

______

______

______

Anmerkungen/Zeitwunsch

______

______

______

______

C ✂ M Y K 20 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

FEUERWEHR

20. Waldheimer Feuerwehrtage 22./23.06.2019 das Vorgehen bei Notfällen eigener Kameraden im Brandraum simuliert und demonstriert. Unsere Jugendfeuerwehr hatte für die kleineren und Die Waldheimer Feuerwehrtage fanden nunmehr zum 20. Mal im großen größeren Gäste neben ihrem Spritzenhaus auch eine Feuerlöscher- Rahmen statt. Auch im Jubiläumsjahr gelang es dem Team aus Wehrlei- übungsanlage sowie ein Feuerwehrquiz bereitgestellt. Ebenso konnten tung der FF Waldheim, Vereinsvorstand des "Freiwillige Feuerwehr Wald- die Kinder basteln, malen oder auf einer Hüpfburg toben. heim e.V." sowie weiteren Helfern ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen. Einen Höhepunkt des Samstagnachmittags bildete wieder der Feuer- wehrwettkampf. Dieser bestand aus 4 Stationen. Nachdem ein Alarmzei- So galt es u.a. möglichst alle Fahrzeuge mit einer „0“ am Ende ihres bis- chen ertönte (Startsignal) musste wie im echten Einsatzgeschehen ein herigen „Fahrzeuglebens“ auf den Markt zu stellen. Dies gelang zumin- Kamerad die komplette Einsatzbekleidung anlegen. An Station 2 mussten dest mit gleich 4 Fahrzeugen. So feiern in diesem Jahr die Waldheimer alle 4 Kameraden eine Verbindung aus 3 Saugschläuchen und einer Trag- Einsatzfahrzeuge „Löschgruppenfahrzeug LF 16/12“ (20 Jahre) und „Ein- kraftspritze herstellen und alles zusammen einbinden. Danach wurde an satzleitwagen ELW 1“ (10 Jahre) ebenso runde Geburtstage wie das Station 3 mit einer Eimerkette (1-Liter-Senfeimer) eine Kübelspritze nach Meinsberger „Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W“ (20 Jahre). eigenem Ermessen befüllt, um an Station 4 damit Dosen von einem Do- Der Jüngste im Kreis war das erst wenige Monate alte Gebersbacher senbaum zu spritzen. Nachdem alle Dosen gefallen waren, durfte die ge- „Mittlere Löschfahrzeug MLF“. samte Mannschaft zum Start zurücklaufen und die Zeit wurde genom- Leider hat es unser ältestes Fahrzeug, die 1939 gebaute Magirus Drehlei- men. ter „DL26“ nicht geschafft, aus eigener Kraft den Weg anzutreten. Bis zum Angetreten bei den Erwachsenen waren neben den Titelverteidigern aus 20.06. waren wir noch guter Hoffnung, doch leider hat auf der Fahrt zum Grünlichtenberg (gemischt mit Kriebethaler Kameraden) noch 2 Waldhei- TÜV ein erneuter Riss die Zylinderkopfdichtung außer Kraft gesetzt. Wir mer Mannschaften und eine Gastmannschaft aus Erlbach (zum 1.Mal da- wollten kein Risiko eingehen und ließen sie somit in der Halle in Richzen- bei). Bei den Jugendmannschaften stellten die Waldheimer allein gleich hain stehen. Jetzt müssen erneut kleine Reparaturen erfolgen. Aber ins- 5(!) Mannschaften auf. Leider gab es aus den umliegenden Wehren keine gesamt können wir sagen, es geht unserm 80jährigem Oldtimer doch Konkurrenz im Jugendalter. Somit war hier zumindest klar, der Pokal des nach 3jähriger Bauzeit wieder recht gut. In den letzten Wochen war das Nachwuchses blieb in Waldheim. Die Zeiten der einzelnen Mannschaften Fahrzeug immer mal wieder auf kleineren Probefahrten zu beobachten waren z.T. sehr knapp voneinander entfernt, manchmal entschieden und das machte richtig Hoffnung. Wir werden dranbleiben und über das Strafzeiten über Platzreihenfolgen. Zum 2.Mal in Folge verließ der Pokal weitere Geschehen berichten. nun Waldheim, doch die Verteidigung durch die Grünlichtenberger Kame- Auch das 2. Oldtimer-Fahrzeug mit dem Baujahr 1969 konnte nicht be- raden war erfolglos. In diesem Jahr ging der Pokal nach Erlbach bei Col- wegt werden. Nach dem Wasserschaden im Juni 2018 im Gerätehaus der ditz. Somit ist klar, auch im nächsten Jahr gibt es mindestens eine Gast- Feuerwehr Waldheim ist die Restauration noch nicht abgeschlossen und mannschaft zum Wettkampf in Waldheim. somit wird auch dieses „Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze LF Den Abend begannen wir mit lauter handgemachter bzw. mundgeblase- 16-TS8“ auf W50 erst in einiger Zeit wieder zu bestaunen sein. ner Musik. Die Milkauer Schalmeien starten Punkt 20.00 Uhr ihr Pro- Die Flotte der Fahrzeuge auf dem Waldheimer Obermarkt komplettierten gramm und heizten den Gästen so richtig ein. Dabei war der Marktplatz dafür die Einsatzfahrzeuge der Waldheimer Wehr sowie deren Ortsfeuer- gut gefüllt. Gern hätten wir einige der Gäste länger gesehen, doch ein wei- wehren Gebersbach, Massanei, Schönberg, Richzenhain und Reinsdorf. terer Auftritt an anderem Ort lockte doch einige von ihnen wieder weiter. Unsere Gäste aus Kriebethal, Grünlichtenberg, Geringswalde und Erlbach Mit zwei Licht- und Tanzshoweinlagen brachte Franziska Franz den (bei Colditz) brachten ebenso ihre Einsatzfahrzeuge mit. Letztgenannte Marktplatz zum kochen. Die Abrundung zwischen den Aufführungen ge- gleich aus 2 Epochen der Brandbekämpfung. Neben ihrem aktuellem staltete Gert Baier von Boutique ´76. Tragkraftspritzenfahrzeug auch eine von Pferden gezogene Handdruck- spritze. Die Funktionsfähigkeit dieser alten Technik demonstrierten die Am Sonntag ließen wir das Wochenende mit einem Frühschoppen aus- Kameradinnen und Kameraden der Erlbacher Wehr sehr eindrucksvoll. klingen, welcher musikalisch von Michael Rönisch gestaltet wurde. Das recht schnell in voller Ausdehnung brennende Spielhaus konnte mit An beiden Tagen gab es vielerlei an Speis und Trank, welches nur durch ihrer alten, aber gut funktionieren Technik (gewollt) nicht gelöscht werden, tatkräftige Unterstützung möglich wurde. Dank für die Unterstützung geht denn unsere Jugendfeuerwehr wollte ihr Können ebenso unter Beweis insbesondere an: stellen. Diese rückte dann mit dem LF16/12 der Waldheimer Feuerwehr an. Nachdem eine stabile Wasserversorgung zum Fahrzeug aufgebaut - Stadt Waldheim war, wurden 3 Rohre durch die Trupps der Jugendfeuerwehr in Stellung - „Waldheimer Familien- und Kulturverein am Kreuzfelsen e.V.“ gebracht und der Brand konnte erfolgreich bekämpft werden. Im An- - Kameraden aller Waldheimer Ortsfeuerwehren schluss wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera noch nach Glutnestern ge- - Meisterbetrieb Carsten Tröger & Sohn sucht und diese abgelöscht. - Mitglieder des "Freiwillige Feuerwehr Waldheim e.V." Die Technik dieser Wärmebildkamera und die Herangehensweise im - EnviaM dunklen Raum mit Hilfe dieser Technik konnte in einer Containerbrücke - Waldheimer Speditionsgesellschaft der WSG (Dank an dieser Stelle für die Unterstützung) der Bevölkerung und demonstriert werden. Hier wurde auch durch die Reinsdorfer Kameraden - ungezählte fleißige Hände…

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 21

MDR SOMMERPARTY

n Das war die MDR Sommerparty am 29.06.2019 live aus Waldheim

Auch wenn es mit dem MDR-Osterfeuer in knapper Entscheidung nicht geklappt hat, wurde die Initiative der Waldheimer mit der MDR Sommer- party belohnt. Es wurde eine heiße Live-Sendung, das Wetter konnte nicht besser sein und Sarah von Neuburg sowie Lars-Christian Karde von MDR Jump präsentierten auf dem Waldheimer Markt tolle Künstler und kleine Geschichten zum Thema Sommer in Mittelsachsen. Eine schöne Überraschung war der Besuch aus Zeulenroda-Triebes. Bür- germeister Nils Hammerschmidt ist mit einer Gruppe nach Waldheim ge- reist und wurde von Bürgermeister Steffen Ernst persönlich begrüßt. Über 4000 Waldheimer sowie Gäste feierten gut gelaunt die Sommerpar- ty. Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam, alle freiwil- ligen Helfer und Unterstützer, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.

C M Y K 22 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

AUS DER GRUNDSCHULE n Unsere Abschiedsfahrt

Wir, die Kinder der Klasse 4b, verbrachten vom 24.06. bis 26.06.19 drei tolle Tage in der Jugendherberge in Strehla. Es war unsere Abschluss- fahrt, die uns in diese schöne Kleinstadt, an der nordsächsischen Elb- aue gelegen, führte. Dort angekommen, bezogen wir gleich unser Quar- tier in einer Holländermühle. In so einer Mühle hatten wir noch nie ge- schlafen! Die drei Tage vergingen wie im Flug. Wir nahmen an einem Survivaltrai- ning mit teambildenden Rätseln und sportlichen Übungen teil, besuch- ten bei hochsommerlichen Temperaturen das Strehlaer Freibad, wan- derten durch die Stadt und staunten über den Flüsterbogen sowie über das Museum mit seinen unterirdischen Gängen. Besonders interessant war für uns die Wanderung zum Nixstein. Ge- spannt lauschten wir den Erzählungen unseres Herbergsleiters, Herrn Müller. Demnach ist der Nixstein das Tor zu einem wunderbaren unterir- dischen Schloss, voll von Schätzen und Perlen. In hellen Sommernäch- ten kommen die Nixen hervor und beteiligen sich als weißgekleidete Jungfrauen am Tanze im nahen Strehla. Gebannt starrten alle Kinder auf das Elbwasser und staunten nicht schlecht, als sie die glänzende Haar- pracht der Nixen im Wasser entdeckten. Die Ohren am Nixstein hörten alle das Flüstern der Nixen. Einige fanden Schuppen, sogenannte Glücksschuppen, die von den Nixen stammten. Aber auch das gemeinsame Fußball- und Volleyballspielen sowie die Abschlussdisco ließen diese Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

- Die Kinder der Klasse 4b und Frau Lorenz – Ziegenbalg -

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 23

AUS DER GRUNDSCHULE

Am 11.06.2019 nahm eine Auswahlmannschaft unserer Grundschule zum zweiten Mal beim Grundschulvergleich im Fußball des Kreissport- bundes Mittelsachsen teil. Mit 7 Punkten aus der Vorrunde (2 Siege, 2 Niederlagen, 1 Unentschie- den) reichte es am Ende nur zum 4. Platz in der Gruppe und wir traten zum finalen Spiel um Platz 7 an. Dort bezwangen wir die GS Großschir- ma mit 2:0 und sicherten uns den 7. Platz. Allen Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und alle waren sehr stolz, dass sie dabei sein durften.

Aufstellung unserer Schule: Jenna Grimm, Lenya Krusche, Luca Nöl- te, Pepe Friede, Felix Ort, Richard Krusch, Franz Herrmann, Toni Pausch, Till Götz und Elias Luge.

Platzierungen: 6. GS Siebenlehn 1. GS Flöha 7. GS Waldheim 2. GS Mulda 8. GS Großschirma 3. GS Sayda 9. GS Brand-Erbisdorf 4. GS Oberbobritzsch 10. Ev. GS Frankenberg 5. GS Frankenberg 11. GS Neukirchen

Spannung bis in die Nacht

Am 20. Juni 2019 feierte die Klasse 3c der Grundschule Waldheim ihren Schuljahresabschluss mit einer Lesenacht. Nachdem alle Kinder 18Uhr ihr Nachtlager zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek Waldheim aufgeschlagen hatten, ging es zur Stärkung in die Schule. Dort hatten fleißige Eltern das Abendbrot vorbereitet. Die Kinder ließen in einem kur- zen Rückblick das Schuljahr noch einmal ablaufen und zeigten ihren El- tern ein buntes Unterhaltungsprogramm. Danach stand der Lesenacht nichts mehr im Weg. Celine berichtet: „Herr Dietzel hat ein Buch vorgestellt. Das hieß „Das böse Buch“. Es hat uns viele Fragen gestellt. Am Ende hatte es noch ei- ne Bitte, dass es ein Eselsohr bekommt. Wir durften uns Spiele oder Bü- cher aussuchen. Manche haben Gruselbücher gelesen. Wie sollte es auch anders sein, dann fing es noch zu gewittern an. Da wurden die Gruselgeschichten noch gruseliger. Trotzdem lasen wir bis spät in die Nacht, bis alle schliefen. Es war toll. Davon werden wir noch lange re- den.“ Am Morgen gegen 5 Uhr wachten bereits die ersten Leseratten auf. Nach einer „Katzenwäsche“ klappte das Aufräumen bestens. Der eine oder andere nahm sich schon wieder ein neues Buch zur Hand. Etwas müde wanderte die Klasse 3c zum Frühstück ins Bistro „Pfanntastisch“. Trotz kurzer Nacht zeigten alle Kinder anschließend sehr viel Energie beim Toben auf dem Spielplatz im Brückenmühlpark. Als Abschluss konnte jeder noch ein leckeres Eis schlecken. Hiermit bedanken wir uns bei Herrn Dietzel und allen Eltern für die sehr gute Unterstützung.

C M Klasse 3c der Grundschule Waldheim und Klassenlehrerin Silvia Buch- Y K wald 24 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

AUS DER OBERSCHULE n Grünes für das Grüne Klassenzimmer- Abschlussgeschenk der 4 Abgangsklassen

Dieses Jahr, am 21.6., pflanzten die Klasen 10a, 10b, 10c und die 9b als Hauptschulklasse eine Hecke aus 51(!)Rotbuchen. Es gab den Wunsch des Lehrerkollegiums nach einer räumlichen Trennung des Grünen Klas- senzimmers vom Lehrerparkplatz. Diese Idee fanden die Absolventen so gut, dass sie diese aufgriffen, um etwas Bleibendes zu hinterlassen. Unterstützt wurden sie bei der Planung und Beratung vom Gartenbau- meister Schmiel. Er baggerte bereits am Donnerstag die Pflanzrinne aus und füllte sie mit Mutterboden auf. Am eigentlichen Pflanztag pflanzten eine handvoll freiwilliger Schüler, die Klassenleiter, Herr Schmiel und Herr Petters die Bäume. Finanziert hatten die Bäume die Klassen selbst, flankiert vom Förderver- ein der Schule, Herrn Petters und dem Sicherheitsservice Vogt, denen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich zu danken ist.

Thomas Sattler n Running for help

Bereits zum 14. Mal fand am 24.05. auf dem Sportplatz in Massanai un- ser Spendenlauf „Running for help“ in Kooperation mit der Stiftung Mit- teldeutsche Kinderkrebsforschung statt. In 2 Läufen über jeweils eine Stunde traten 77 Teams (42/35) von Schülern, Eltern, Lehrern, Vereinen und Gästen an. Das Ziel war es so viel wie möglich Runden für diesen guten Zweck zu erlaufen, um möglichst hohe Spendensummen von den Sponsoren zu bekommen. Am Ende sind 6047,- € von den Teams - fen worden. Dafür wurden insgesamt 8572 Runden (5323/3249) absol- viert, das entspricht 5705m (5723m/5675m) pro Teilnehmer. 601 (372/229) aktive Läufer fanden den Weg ins Stadion Massanai und liefen für diesen guten Zweck mit großer Begeisterung durchschnittlich 14,26 (14,3/14,2) Runden. Eröffnet wurde das Event durch den Schulleiter Herrn Genscher und den Bürgermeister Herrn Ernst. Als prominente Unterstützung repräsen- tierte die Paralympicsiegerin Christiane Reppe die Stiftung Mitteldeut- sche Krebsforschung. Kulinarisch und musikalisch wurde die Veranstal- Die gelungene und erfolgreiche Veranstaltung wurde akribisch von un- tungen durch Eltern unserer Schüler mit großem Engagement unter- serer Sportlehrerin Frau Raasch vor- und nachbereitet. Alle Sponsoren stützt und so zu einer lohnenswerten Veranstaltung für Jung und Alt, zu erhalten in Kürze ihre Spendenquittung von der Stiftung zugeschickt. der ganze Familien antraten und zu der auch interessierte Zuschauer angelockt wurden. David Kretzschmar

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 25

AUS DER OBERSCHULE

n Jugendweihe 2019

ANZEIGEN

C M Y K 26 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

ANGEBOTE | ANLAUFSTELLEN | SONSTIGES n „Die Arche“ Wohnstätten gGmbH Waldheim n Kontakt- und Beratungsstelle Waldheim informiert Blutspendetermine

„Die Arche“ Wohnstätten gGmbH Waldheim Ort: Förderschule, Am Schulberg 3a in Waldheim Obermarkt 30, 04736 Waldheim, Tel.: 034327/67645 n Haema Blutspendezentrum Öffnungszeiten: Montag: 09:00 – 12:00 Uhr + 15:00 – 18:00 Uhr BIO CITY LEIPZIG (14:30 – 19:00 Uhr) Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr 28.08.2019 Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr Sa., So.: 10:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsplan Juli 2019

n Bahá’í-Gemeinde Waldheim

Jeden ersten Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in die Räumlichkeiten der „Arche“, Haini- chener Straße 4, zu einer interreligiösen Andacht ein. Eine Chance zur inneren Einkehr, der Erkenntnis im Umgang mit den Heiligen Schriften, der Freude diese im gemeinsamen Lesen und Studieren als Wegbegleiter für das tägliche Leben und neuer Freundschaften zu knüpfen.

Jeder ist herzlich willkommen, Infos unter 034327 68741.

Landesverband der Kehlkopfoperierten Freistaat Sachsen e.V.

Selbsthilfegruppe Mittweida/Rochlitz

Hilfe und Beratung für Kehlkopflose, Kehlkopf-Teiloperierte, Halsatmer

Kontak: Peter Helisch 2. Vorsitzender der SHG Mittweida/Rochlitz Untere Talstraße 59 04736 Waldheim OT Gebersbach Tel.: 034327 – 58426 Mobil: 015738881239 C Mail: [email protected] M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 27

ANGEBOTE | ANLAUFSTELLEN | SONSTIGES

n Servicestellen n Treffpunkt Bergmann’s Hof

n Verbraucherzentrale Sachsen n Axels Gaststube „Zur Anfeuchte“ Energieberatungsstützpunkt Döbeln Treff Jung und Alt in gemütlicher Runde Obermarkt 1, Rathaus, 04720 Döbeln Jeden 2. Dienstag im Monat...... 13:00 bis 17:00 Uhr zur Pflege der Traditionen der Waldheimer Zigarrenmacher n Wertstoffhof Waldheim freitags und samstags ab 19:00 Uhr An der Schloßmauer Mittwoch ...... 14:00 bis 18:00 Uhr n In der „Galerie“ treffen sich: Freitag und Samstag ...... 08:00 bis 12:00 Uhr • Osteoporose Selbsthilfegruppe unter Anleitung von Frau Nabor n Sprechtag der IHK Regionalkammer Mittelsachsen montags ab 10:00 Uhr für Unternehmer und Existenzgründer – kostenfrei IHK Geschäftsstelle Döbeln • Frauensportgruppe mit Frau Nabor Stadthausstr. 5, 04720 Döbeln montags ab 17:00 Uhr Termine: • Yoga mit Frau Schade dienstags in ungeraden Kalenderwochen ...... 9:00 bis 15:00 Uhr montags ab 19:30 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Jenny Göhler Tel.: 03731/79865-5500 • Krabbelgruppe unter Leitung von Frau Gausche - AWO E-Mail: [email protected] jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr Internet: www.chemnitz.ihk24.de • Rückenschule unter Anleitung von Frau Nabor Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! Termin nach Absprache n Landratsamt, Servicestelle Döbeln, Abteilung Soziales Bahnhofstraße 22 • Gruppe Pilates Termin nach Absprache • Onkologische Beratungsstelle für Tumorpatienten und deren Angehörige • Qigong mit Herrn M. Sieber Zimmer 103, donnerstags von 7:00 – 15:00 Uhr Mittwochs ab 18:00 Uhr Ansprechpartnerin Ilka Scharf, Telefon: 03731 799-6232 • Yoga mit Frau Ulbricht Mail: [email protected] Donnerstags ab 19:30 Uhr • Eingliederungshilfe und Pflege sowie Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung: n Im „Alten Silo" treffen sich: 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche freitags 09:00 – 12:00 Uhr, Fotofreunde Waldheim Zimmer 104, Telefon: 03731 799-2152 (nur besetzt während der ange- • gebenen Sprechzeit), Anfragen außerhalb der angegebenen Sprech- montags alle 14 Tage ab 18:00 Uhr zeit bitte zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes Mittel- • Handarbeitsgruppe „Flotte Nadeln" sachsen unter Telefon: 03731 799-6446. mittwochs alle 14 Tage ab 16:00 Uhr • Betreuungsbehörde • Hörzentrum GROMKE nur nach vorheriger Terminvereinbarung besetzt, Zimmer 104, donnerstags alle 14 Tage ab 9:00 Uhr Anfragen bitte zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes Mittelsachsen unter Telefon: 03731 799-6412 • Bilder und Filme und was dazu, Kleinstadtkino mit Freunden • Wohngeldbehörde Termin nach Absprache Beratungstermin in begründeten Ausnahmefällen möglich, Termin- • „Das Bücherregal“ täglich geöffnet vereinbarung zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes un- ter Telefon: 03731 799-6445 n „Packstube“ – Kinder- und Jugendarbeit Mittelsachsen e.V. • Sprechzeiten des Landratsamtes Mittelsachsen Informationen zur Jugendweihe von Frau Weber dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr. n Napoleonausstellung „Bon – Aparte“ n Pilzberatung Waldheim jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr Stammtisch Klaus-Eckhard Möbius zur geselligen Runde Reinsdorf 55, 04735 Waldheim Telefon: 034327 51804 n Spiele-Runde für Erwachsene Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr. Es treffen sich Freunde des Brettspiels, Lieblingsspiele können mit- gebracht werden.

n Napoleons Ausstellung „Bon – Aparte“ Besichtigung nach Vorankündigung oder kurzfristig nach telefoni- scher Absprache bei Herrn Bergmann unter 0162 9658525 n Wir bieten an: – Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene Interessenten für die genannten Gruppen können zu den genannten Zei- – Kostenlose Übernahme von gut erhaltenen Kleidern, ten kommen und mitmachen. Erste Kontakte können Sie auch telefo- Elektrogeräten, Geschirr, Kleinmöbeln usw. nisch mit Herrn Albrecht Bergmann unter 034 327 9610 oder 0162 Sie erreichen uns: Dienstag bis Donnerstag 09:00 bis 13:00 Uhr 9658525 aufnehmen. C M Telefon: 034327 / 68267 Y K [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 28 Waldheimer Amtsblatt 13. Juli 2019

ANGEBOTE | ANLAUFSTELLEN | SONSTIGES

ANZEIGEN

C M Y K 13. Juli 2019 Waldheimer Amtsblatt 29

KIRCHENNACHRICHTEN n Die Waldheimer Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH n Das Kirchspiel Waldheim-Geringswalde vermietet in Waldheim: lädt herzlich ein

Sonntag, 14. Juli 09.00 Uhr Gottesdienst in Grünlichtenberg n 1-Raum-Wohnungen: 10.30 Uhr Gottesdienst in Reinsdorf • Niedermarkt 13, 1. OG Mitte, ca. 18 m², voll möbliert, DU/WC, Sammelheizung mit € Freitag, 19. Juli 19.30 Uhr Sommerliche Orgelmusik in Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 129,- zzgl. BK + HK, EVKW Knobelsdorf 99 kWh/qm Es erklingen Volkslieder und • Pestalozzistr. 16 b, 2. OG rechts, ca. 33 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelhei- Choräle zum Mitsingen! zung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 159,- € zzgl. BK + HK, EVKW Sonntag, 21. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 154 kWh/qm Waldheim Freitag, 26. Juli 20.00 Uhr Vortrag zur Geschichte von n 1,5-Raum-Wohnung: Otzdorf und Umgebung mit • Hainichener Str. 49 b, EG Mitte, ca. 46 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Terrasse, La- Bildern minat, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 243,- € Referent: zzgl. BK + HK, EVKW 130 kWh/qm Herr Michael Kreskowsky Sonntag, 28. Juli 09.00 Uhr Gottesdienst in Otzdorf n 2-Raum-Wohnungen: Sonnabend, 3. August 18.00 Uhr Konzert zum Stadtfest in Wald- • Härtelstr. 3 c, DG links, ca. 54 m€, Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag, sichtbare heim Balken, sofort bezugsfertig, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, Nettokalt- Sonntag, 4. August 09.30 Uhr Gottesdienst in Waldheim auf miete ca. 259,- € zzgl. BK + HK dem Oberwerder • Härtelstr. 40, DG links, ca. 52 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Gasetagenheizung, La- Sonntag, 11. August 10.30 Uhr Gottesdienst in Grünlichtenberg minat, Fahrstuhl, Nettokaltmiete ca. 260,- € zzgl. BK, EVKW 97 kWh/qm • Breitscheidstr. 14, 1. OG rechts, ca. 56 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelhei- Der Herr schafft Sicherheit in deinen Mauern, zung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 269,- € zzgl. BK + HK EVKW er segnet das Volk, das in dir wohnt. 93 kWh/qm Psalm 147,13 • Niedermarkt 37, 2. OG links, ca. 56 m², Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag, Gas- etagenheizung, Nettokaltmiete ca. 252,- € zzgl. BK,

ANZEIGEN n 3-Raum-Wohnungen: • Bahnhofstr. 77, 3. OG links, ca. 58 m³, Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelheizung- mit Warmwasserbereitung, Balkon, Nettokaltmiete ca. 307,- € zzgl. BK + HK EVKW 107 kWh/qm • Bahnhofstr. 23, EG links, ca. 58 m², Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag, Sammel- heizung, Nettokaltmiete ca. 266,- € zzgl. BK + HK EVKW 132 kWh/qm • Bahnhofstr. 72, DG, ca. 64 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Laminat, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 307,- € zzgl. BK + HK, EVKW 133 kWh/qm

n 4-Raum-Wohnungen:: • Bahnhofstr. 81, 3. OG links, ca. 66 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Balkon, Nettokalt- miete ca. 350,- € zzgl. BK + HK, EVKW 107 kWh/qm • Härtelstr. 9, 2.OG, ca. 90 m², Küche, Korridor, Bad/Du/WC, Balkon, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, sofort bezugsfertig, Nettokaltmiete ca. 475,- € zzgl. BK + HK, EVKW 107 kWh/qm

Weitere Wohnungen auf Anfrage!!

Garagen: auf Anfrage Gewerberäume: Obermarkt 1, Bahnhofstr. 68, Florenapassage Niedermarkt 13-15

Montag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 034327/6160 Bahnhofstr. 2 in Waldheim | Internet: www.wbv-waldheim.de C M Y E-Mail: [email protected] und unter www.facebook.com K