Bezirk

Tätigkeitsbericht 2010 (Zeitraum: 11. 2. 2010 – 10. 2. 2011)

Geschätzte Musikerinnen und Musiker! Bezirksobmann & Bezirksmedienreferent Konsulent Karl Schwandtner, Mühlheim am Inn

Mit diesem Tätigkeitsbericht 2010 über die Bezirksobmann-Stellvertreter Funktionsperiode vom 11. Februar 2010 bis Robert Gattringer, MV /Kobernaußerwald 9. Februar 2011 informieren wir – die Bezirksleitung Karl Hörandtner, Stadtkapelle Ried im Innkreis – über unsere Aktivitäten. Bezirkskapellmeister Weiters gibt es auf einen Blick die wichtigsten Gottfried Reisegger, MV Lohnsburg/Kobernaußerwal Zahlen und Daten des Blasmusikbezirkes Ried im Innkreis. Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Konsulent Karl Rauscher, MV OÖBV Bezirksleitung Ried im Innkreis Günther Reisegger, MV Weilbach

Bezirksstabführer Herbert Hollrieder, TK

Bezirksstabführer-Stellvertreter OÖBV-Bezirksleitung Ried im Innkreis Josef Brückl, MK Josef Strasser, MV Bei der Generalversammlung des OÖBV- Bezirksverbandes Ried im Innkreis am Bezirksjugendreferentin Lisa Penninger, MK 11. Februar 2010 in wurde für die Funktionsperiode 2010 – 2014 folgende Bezirksjugendreferentin-Stellvertreterin Bezirksleitung gewählt, bzw. bestellt: Doris Dötzlhofer, MV

Bezirkskassier Die neue Bezirksleitung Ried im Innkreis Manfred Buttinger, des OÖBV mit OÖBV-Präsident Konsulent Bezirksschriftführer & Bezirks-EDV-Referent Mag. Josef Lemmerer Franz Walchetseder, MV Waldzell

Bezirks-EDV-Referent (Homepage) Roland Fellner, MV

Aktivitäten der Bezirksleitung

4 Sitzungen der Bezirksleitung.

Alle Konzerte der Musikkapellen des Bezirkes Ried im Innkreis wurden von einem oder mehreren Mitgliedern der Bezirksleitung besucht.

Von Mitgliedern der Bezirksleitung wurden bei Jahreshauptversammlungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen überreicht. Sitzend: Karl Hörandtner, Robert Gattringer, Kon- 54 Verdienstmedaillen in Bronze sulent Karl Schwandtner, OÖBV-Präsi- 39 Verdienstmedaillen in Silber dent Konsulent Mag. Josef Lemmerer, 17 Verdienstmedaillen in Gold Gottfried Reisegger, Konsulent Karl 14 Ehrenzeichen in Silber Rauscher, Günther Reisegger 9 Ehrenzeichen in Gold 7 Verdienstkreuz in Silber Stehend: Doris Dötzlhofer, Lisa Penninger, 7 Verdienstkreuz in Gold Manfred Buttinger, Roland Fellner, 9 Ehrenbroschen Franz Walchetseder, Herbert Hollrieder, 3 Ehrennadel in Silber Josef Brückl, Josef Strasser (von links) 1 Ehrennadel in Gold

Blasmusikehrung am 19. März 2010 durch das Land Oberösterreich

1. Ehrung: Ortsmusikkapelle St. Marienkirchen am Hausruck 5. Ehrung: Musikverein Lohnsburg a. K.

Blasmusikpreis-Verleihung 2009 am 18. April 2010 im Brucknerhaus Linz

6. Platz: Musikverein 620,34 Punkte

Foto: Festakt beim 53. Bezirksblasmusikfest in Neu- hofen im Innkreis.

19. Partnerschaftskonzert 2010 Beim 19. Partnerschaftskonzert am 11. Oktober 2010 wurde der Musikverein Neuhofen im Innkreis mit der „Prof. Franz Kinzl-Medaille“ ausgezeichnet.

Foto: Die Vertreter des Musikverein Geiersberg mit Bürgermeister Franz Mittendorfer und den Vertretern des OÖBV und Ehrengästen.

ÖBV-Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2009/2010

Roland Fellner, Bezirks-EDV-Referent und Obmann des Musikverein Pattigham und Stefan Straif, Ob- mann der Ortsmusikkapelle St. Marienkirchen am Hausruck haben im Mai 2010 die Führungskräfte- ausbildung des Österreichischen Blasmusikverban- des erfolgreich abgeschlossen. Foto: Überreichung der „Prof. Franz Kinzl-Medaille an den Musikverein Neuhofen im Innkreis

Musiziert hat neben zwei weiteren Musikkapellen der Musikverein Weilbach unter Bez.-Kpm.-Stv. Gün- ther Reisegger und den Solisten Manuel Bachinger (Flügelhorn) und Christopher Schönauer (Euphoni- um).

Foto: Seminarleiter Peter Mörwald gratuliert Stefan Straif; Roland Fellner nimmt die Gratulation von ÖBV-Präsident Elmar Rederer entgegen (von links).

53. Bezirksblasmusikfest Foto: Der Musikverein Weilbach unter Bez.-Kpm. Das 53. Bezirksblasmusikfest mit der Marsch- Stv. Günther Reisegger musizierte beim Partner- wertung wurde vom 25. bis 27. Juni 2010 vom schaftskonzert 2010 im RaiffeisenForum Linz MV Neuhofen im Innkreis durchgeführt, der sein 135-jähriges Bestehen feierte. Der Tätigkeitsbericht 2010 ist unter Download auf der Homepage www.ried.ooe-bv.at www.ried.ooe-bv.at Probelokale 27 eigene Musikheime Bezirksstatistik (Stand: 31. 12. 2010) 10 Gemeinderaum 1 Schulraum davon bis 30 Jahre Allgemeines 1.195 Musiker 460 Musiker 93 Blasmusikzeitungen (ÖBZ) im Verein 674 Musikerinnen 527 Musikerinnen 7.964 unterstützende Mitglieder (keine Musiker) 1.869 Gesamt 987 28 Vereine mit Homepage

Musikschüler - im Verein - nicht im Verein in Musikschulen (Mädchen) 177 80 (Knaben) 143 83 bei Privatlehrern (Mädchen) 49 136 (Knaben) 41 110 Bezirks-Kapellmeisterreferat

410 409 An der Konzertwertung 2010 haben insgesamt In 26 Jugendorchestern musizieren 780 Aktive; 25 Musikkapellen teilgenommen.

Am Frühjahrsbläsertag nahmen 6 Musikvereine teil Proben: 1.522 Gesamtproben und an den Herbstbläsertagen nahmen 14 Musik- 594 Detailproben vereine teil; 5 Musikvereine traten in anderen Bezir- Aus- und Weiterbildung: 51 Seminarteilnahmen ken zur Konzertwertung an.

Instrumente Stufe Sehr Gut Auszeichnung Gesamt 20 Taktstock 1 Tambourstab B 12 4 16 192 Querflöte 357 B-Klarinette C - 7 7 30 Oboe 3 Es-Klarinette D - 2 2 113 Saxophon 14 Fagott Gesamt 12 13 25 136 Posaune 47 Bariton 137 Flügelhorn 144 Horn 134 Tenorhorn 226 Trompete 119 Tuba 2 Kontrabass 187 Schlagzeug 1 Sonstige

Finanzen Subventionen – Gesamt € 488.663,60 vom Land Oberösterreich € 75.205,32 von den Gemeinden € 115.535,24 Spenden € 203.148,69 Foto: Die Höchstnote 10 gab es von allen Sonstige Subventionen € 94.774,35 4 Bewertern für die Pfarrmusik beim

Ausgaben – Gesamt € 960.641,66 Kriterien 10 (Musikalischer Ausdruck und Instrumentenankauf € 244.163,36 künstlerischer Gesamteindruck). Reparaturen € 65.930,56 Notenmaterial € 42.467,67 Internationaler Wettbewerb Tracht und Uniform € 134.337,22 „Flicorno d´Oro“ in Riva 2010 AKM-Beiträge € 16.111,14 Steuern und Abgaben € 9.640,-- Marktmusikkapelle unter Neubau Haus/Heim € 11.980,41 Kpm. Waltraud Hauzinger: Erhaltung Haus/Heim € 65.504,35 3. Platz in der Kategorie Prima mit 86,04 Punkten. Sonstige Ausgaben € 367.506,95

Veranstaltungen Landeswertungsspiel im Rahmen der Rieder 85 eigene Konzerte Musikfachmesse - MUSIC 2010 151 Teilnahmen an Musikfesten am 10. Oktober 2010 für die Leistungsstufen A – D 16 Tanzveranstaltungen Gesamtwertung: 172 öffentliche Anlässe 2. Platz: MV Lohnsburg (Kpm. Gottfried Reisegger): 30 Veranstaltungen für den Fremdenverkehr 92,0 Punkte – Stufe D 53 Veranstaltungen von privaten Körperschaften 3. Platz: MV Geiersberg (Kpm. Stefan Unterberger): 250 kirchliche Feiern 91,75 Punkte – Stufe C 296 Begräbnisse 4. Platz: Bauernkapelle (Kpm. Günther 191 sonstige Anlässe Reisegger): 91,50 Punkte – Stufe D Kleidung nur Tracht 35 Musikkapellen nur Uniform 1 Musikkapelle Uniform und Tracht 1 Musikkapelle Kapellmeister-Info-Abende Einheitliche Kleidung 1 Musikkapelle 26. Mai 2010 und 9. September 2010

Abschlusskonzert der Kpm-Ausbildung Projekt „Klarinettenchor“ (LMS Ried im Innkreis) am 12. Mai 2010 in der 22 KlarinettistInnen aus dem Bezirk bildeten einen Bauernmarkthalle Ried im Innkreis. Klarinettenchor und umrahmten die JMLA-Verleihung am 28. November 2010 in . Die Kapellmeister-Ausbildung erfolgreich abge- schlossen haben: - Sandra Bichl, TMK - Christoph Feichtenschlager, MV Geiersberg - Martina Knoglinger, MV Rottenbach

Besetzung: 1 Es-Klarinette, 15 B-Klarinetten, 1 Alt- Klarinette, 4 Bass-Klarinetten, 1 Kontrabassklarinett

Seminar „Treffpunkt Horn“ – Horn- Workshop Foto: Die neuen Kapellmeister Christoph Feichten- am 28. und 29. Jänner 2011 in der LMS Ried im Inn- schlager, Sandra Bichl und Martina Knoglinger mit kreis mit 57 TeilnehmerInnen aus 19 Musikvereinen. MS-Direktor Konsulent Karl Geroldinger, Bezirks- Referenten: Prof. Walter Reitbauer, Anton Bögl. kapellmeister und Lehrer Gottfried Reisegger und Gottlieb Resch, Eduard Geroldinger. Bezirkskapellmeister Gerald Karl aus Schärding. (Ein Gemeinschaftsprojekt von Landesmusikschule (von links) Ried im Innkreis und Blasmusikverband, Bezirk Ried im Innkreis) Kapellmeister-Ausbildung Derzeit besuchen 9 MusikerInnen aus dem Bezirk Ried im Innkreis die Ausbildung zum Kapellmeister (Basiskurs 1. Jahr: 5 Teilnehmer; Lehrgang 1. Jahr: 3 Bezirks-Jugendreferat Teilnehmer) an der Landesmusikschule Ried im Inn- kreis bei Gottfried Reisegger. Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ Zusätzlich gab es im Juni 2010 zwei Schnupper- abende zur Kapellmeister-Ausbildung. Am Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 30. Jänner 2010 in Neuhofen im Innkreis nahmen 27 Ensembles aus 13 Musikvereinen teil.

Percussions-Seminar 6 Ensembles kamen von der BK Eberschwang; am Samstag, 22. Jänner 2011 mit Herwig Stieger in 5 Ensembles kamen vom MV Lohnsburg; je 2 En- der LMS Ried im Innkreis mit 31 TeilnehmerInnen sembles kamen vom MV Hohenzell, vom MV Neuho- aus 11 Musikkapellen. fen im Innkreis und von der TK Schildorn und je 1 nsemble kam vom MV , vom MV Geiersberg, vom MV und vom MV Wippenham. 3 Ensembles waren gemeinsame Ensembles aus mehreren Musikvereinen und 3 Ensembles kamen von der LMS Ried im Innkreis.

Ergebnis: Gut Sehr Gut Auszeichnung Stufe A 1 1 2 Stufe B 1 3 - Stufe C - 3 3 Stufe D - 8 4 Foto: Percussions-Seminar mit Herwig Stieger Erstmals bestand die Möglichkeit, nach dem Auftritt (rechts) ein Reflektionsgespräch mit der Jury zu führen.

Klangforum „Tiefe Klarinetten Zum Landeswettbewerb wurden entsandt: - Percussions Trio (MV Lohnsburg) – Stufe A und Saxophon“ am 22. April 2010 - Die lustigen 4 (TK Schildorn) – Stufe C Teilnahme: 9 Bassklarinetten +1 Es-Klarinette bei - Conductors Four (MMK Taiskirchen, MV Hohen- Prof. Gerald Kraxberger (Bruckner-Universität Linz); zell, MV Rottenbach, MV Altschwendt) – Stufe D 12 SaxophonistInnen bei Eberhard Reiter, LMS Ried. - Trompetissimo (LMS Ried im Innkreis) – Stufe A - Klarinetten-Trio NEUHO (MV Neuhofen im Inn- kreis, MV Hohenzell) – Stufe C - Klarinettenquintett (MV Lohnsburg) – Stufe D

Ergebnis Landeswettbewerb: Percussions Trio Lohnsburg 91,0 Punkte Die Lustigen Vier 84,33 Punkte Klarinettentrio NEUHO 91,67 Punkte Conductors Four 88,67 Punkte Klarinettenquintett MV Lohnsburg 94,67 Punkte Foto: LJRef.-Stv. Mag. Hermann Pumberger beim Seminar „Jugend am Start“

(Jung)Musikerleistungsabzeichen- Verleihung Bezirks-Stabführerreferat

Bei der (Jung)Musiker-Leistungsabzeichen – Verleihung am Sonntag, 28. November 2010 in der Zur Marschmusikwertung beim 53. Bezirks- Mehrzweckhalle Obernberg am Inn wurden über- blasmusikfest in Neuhofen im Innkreis traten 33 Mu- reicht: sikvereine an.

11 JMLA in Gold Ergebnis der Marschwertung der Musikkapellen 33 JMLA in Silber des Bezirkes Ried im Innkreis 102 JMLA in Bronze 6 Junior-Leistungsabzeichen Stufe Sehr Gut Auszeichnung Gesamt 5 MLA überreicht. D 6 14 20 E 1 12 13 Die „Goldenen“ des Jahres 2010 7 26 33

Bezirksdurchschnitt: Abfallen und Aufmarschieren 92,44 Punkte Abmarsch 92,28 Punkte Abreißen – Halten – Abtreten 91,06 Punkte Antreten 96,24 Punkte Defilierung und Allgemeines 91,60 Punkte Große Wende 91,90 Punkte Halten und Abmarschieren während des Spiels 91,27 Punkte Musikalische Ausführung 91,04 Punkte Schwenkung 91,27 Punkte Showelement 89,44 Punkte Foto: Bezirkskapellmeister Gottfried Reisegger mit den „Goldenen“ - Daniel Meisriemler (Trompete), MV Peterskirchen; Matthias Meingassner (Tenor- horn), Andrea Mayrhofer (Tenorhorn), Robert Burg- staller (Tenorhorn – Auszeichnung), Martin Burg- staller (Tuba – Auszeichnung), Gisela Burgstaller (Horn - Auszeichnung) alle MMK ; Patricia Mann (Flügelhorn), Ortsmusik ; Gabriele Strasser (Trompete), MV Eitzing; Manuel Bachinger (Trompete – Auszeichnung), MMK Aurolzmünster. Nicht am Foto: Theresa Doblinger (Bassklarinette – Auszeichnung), MV Hohenzell; Veronika Schusterbauer (Saxophon – Auszeichnung), MMK Taiskirchen. Foto: Die „punktebesten“ Stabführer - Bezirksobmann Konsulent Karl Schwandtner, Lan- 1. Jugendreferenten-Treffen desstabführer Konsulent Franz Winter, Bezirksstab- am Mittwoch, 21. April 2010 im Probelokal der führer Herbert Hollrieder (TK Schildorn - 93,70 Punk- Trachtenkapelle Schildorn te); Stabführer Anton Endl (MV Weilbach - 94,20 Punkte), Stabführerin Barbara Anzenberger (MK – 93,70 Punkte) und Bezirksstabführer- Stellvertreter Josef Brückl. Seminar „Jugend am Start“ am Samstag, 18. September 2010 im Probelokal der Die Streckenbegehung für die Marschwertung beim TK Schildorn mit LJRef-Stv. Mag. Hermann Pumber- 53. Bezirksblasmusikfest fand am 13. Mai 2010 in ger mit 24 JungmusikerInnen aus 7 Musikvereinen. Neuhofen im Innkreis statt. Stabführerkurs Schwerpunkt 2011 Am 21. Februar 2010 begann ein 20-stündiger Stab- führerkurs mit 16 TeilnehmerInnen aus den drei Bezirken Ried, Schärding und Grieskirchen. Neue Märsche für Marschwertung Der Abschluss war am 24. April 2010 mit einer „Leichte“ Märsche als Hilfestellung für unsere Musik- theoretischen und praktischen Prüfung. kapellen bei den künftigen Marschwertungen

Percussion-Seminar Fortführung bzw. Vertiefung des Seminars auf Wunsch der Kursteilnehmer

Ensemble-Musizieren Veranstaltungsreihe zur Förderung des Ensemble- Musizierens und somit Qualitätssteigerung in den Musikkapellen, 5 Konzerte im Bezirk

Klangforum „Flöte“ Ein Intensiv-Seminar mit den MusikerInnen aus der Foto: Die Kursteilnehmer nach der erfolgreich abge- „ersten“ Reihe. Schwerpunkte: Klang und Intonation. legten Prüfung mit dem Bezirksstabführer-Referat.

Stabführer-Schulung „Theorie & Praxis“ Terminvorschau 2011 für alle aktiven Stabführer am 18. April 2010 in der Messehalle Ried im Innkreis Stabführerschulung neues Buch „Musik in Bewegung“

- Montag, 14. Februar 2011 19 Uhr, Turnhalle Schildorn - Donnerstag, 17. Februar 2011, Die Gebarung der Bezirkskasse 19 Uhr, Turnhalle St. Georgen bei Obernberg - Sonntag, 20. Februar 2011, (1. Jänner 2010 – 31. Dezember 2010) 19 Uhr, Turnhalle Tumeltsham - Sonntag, 27. Februar 2011, Durchlaufposten: (das sind im wesentlichen AKM- 19 Uhr, Turnhalle Schildorn Abgaben, Verbandsbeiträge und die Verrechnung der Bläsertage und Bezirksblasmusikfest) Buchbestellung unter: [email protected] oder [email protected] Eingänge € 28.661,85 Ausgänge € 29.047,10 Überhang € - 385,25*) Treffen der JugendreferentInnen Mittwoch, 27. April 2011, 20,00 Uhr *) die Differenz bei den Durchlaufposten entsteht da- Ort: wird noch bekanntgegeben durch, da nicht alle Beträge im Abrechnungszeit- raum 2010 angefallen sind. 120-jähriges Gründungsfest des

Einnahmen Musikverein - Bezirksumlage (38 x € 75,--) € 2.850,-- 27. – 29. Mai 2011, Antiesenhofen Kulturbeiträge - Gemeinden - 2010 € 2.376,40 Kulturbeiträge - Gemeinden - Vorjahr € 230,-- 54. Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung 24. bis 26 Juni 2011, Schildorn Zuschüsse und Förderungen € 1.875,74 Zinsen € 38,63 Jugend am Start € 7.370,77 Samstag, 24. September 2011 Ausgaben (Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben) Büromaterial, Porto, Fotokosten Sitzungen € 2.942,45 Herbstbläsertage 2011 Seminare, Veranstaltungen € 1.079,10 Samstag, 19. und Sonntag, 20. November 2011 Geschenke, Bewirtungen € 1.081,16 Turnhalle Schildorn Saalmiete Rieder Messe € 2.011,86 Sonstige Ausgaben € 125,-- Jungmusikerleistungsabzeichen- Bankspesen € 4,50 Verleihung 2011 € 7.244,07 Sonntag, 27. November 2011, 10 Uhr Zusammenstellung Turnhalle Schildorn Kassastand zum 1. 1. 2010 € 1.757,74 + Einnahmen € 7.370,77 - Ausgaben € 7.244,07 - Überhang aus Durchlaufposten € 385,25 Der Tätigkeitsbericht 2010 ist unter Download Kassastand zum 31. 12. 2010 € 1.499,19 auf der Homepage www.ried.ooe-bv.at