Berichterstattung 2007

1 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Geschäftsjahr 2007: Übersicht

Martin Kall Vorsitzender der Unternehmensleitung

2 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Tamedia steigert 2007 das Ergebnis auf Rekordniveau

Geschäftsjahre 2006 und 2007 im Überblick EBIT-Marge 2006 18,0% in MCHF+17% in MCHF 2007 18,3% 800 200 +19% 180 700 772 +19% +45% 160 168 600 658 140 141 141 143 500 120 118 400 100 98 80 300 60 200 40 100 20

0 0 Umsatz EBITDA EBIT Ergebnis 2006 2007 3 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Mehrjahrsvergleich: Deutliches Wachstum in allen Bereichen

Tamedia in MCHF 2003 2004 2005 2006 2007 06/07

Umsatz (Betriebsertrag)* 574 567 650 658 772 17%

Betriebsergebnis 28 103 127 141 168 19% vor Abschreibungen (EBITDA) EBITDA-Marge 5% 18% 20% 21% 22% -

Betriebsergebnis (EBIT) -41 63 95 118 141 19%

EBIT-Marge -7% 11% 15% 18% 18% -

Ergebnis -19 51 80 98 143 45%

Ergebnis Aktie in CHF -1.77 4.98 7.95 9.85 13.45 36%

Dividende pro Aktie in CHF 0.00 1.50 2.50 3.00 4.00** 33%

* Betriebsertrag gegenüber Dritten ** Antrag des Verwaltungsrates

4 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Konjunkturelles Umfeld entwickelte sich erfreulich

Wachstum und rückläufige Arbeitslosigkeit • Die Schweizer Wirtschaft setzte 2007 ihr reales Wachstum mit 3,1 Prozent (Vorjahr 2,7 Prozent) auf unverändert hohem Niveau fort • Haupttreiber des Wachstums waren die starke Konsumnachfrage im Inland und steigende Dienstleistungsexporte • Die Arbeitslosenquote sank im Jahresdurchschnitt auf 2,8 Prozent (Vorjahr 3,3 Prozent) und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren Weiterhin positive Konsumentenstimmung • Der Konsumentenstimmungsindex stieg bis April 2007 auf +20 Indexpunkte, ging jedoch im zweiten Halbjahr leicht zurück und lag im Oktober bei +15 Punkten Deutlicher Anstieg der Werbeausgaben • Die starke Konsumnachfrage im Inland schlug sich in höheren Werbeausgaben nieder • Der Publicitas-Index, der die langfristige Entwicklung der Werbeausgaben in der Tagespresse abbildet, lag zum Jahresende bei 98.1 Indexpunkten oder 4,6 Prozent höher als im Vorjahr (93.8) • Gemäss Media Focus stiegen die Werbeinvestitionen über alle Mediengattungen im Jahresdurchschnitt sogar um 9 Prozent

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

5 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Insgesamt erfolgreiches Jahr für die Gattung Tageszeitung

Publicitas-Index: Entwicklung Inserate in der Tagespresse (12/1993 = 100)

140 12/2007 zu 12/2006 135 P-Index 4,6% 130

125

120

115

110

105

100

95

90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Quelle: Publicitas 6 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Stellenanzeigen verzeichnen kräftiges Wachstum

Publicitas-Index: Entwicklung Stelleninserate in der Tagespresse (12/1993 = 100)

350 12/2007 zu 12/2006 P-Stellen 24,2% 300

250

200

150

100

50

0 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Quelle: Publicitas 7 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Print-Werbeausgaben wachsen 2007 unterdurchschnittlich

Werbeausgaben in MCHF* 2003 2004 2005 2006 2007 2006/07 Tageszeitungen 1167 1134 1157 1327 1425 7% Publikumszeitungen 592 603 620 627 669 7% Fachzeitschriften 168 163 175 182 192 5% Print 1927 1900 1952 2137 2286 7% TV 670 737 798 880 1043 18% Radio 118 129 135 136 137 1% Plakat 416 391 402 423 437 3% Kino 48 50 50 50 47 -7% Teletext 17 14 13 11 11 -8% Online 19 29 36 47 52 11% Total 3215 3250 3387 3685 4013 9%

* Quelle: Media Focus

8 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Wie stark wachsen die TV-Werbeausgaben in der Schweiz wirklich?

Entwicklung TV-Umsatz Goldbach 2003-2007 Entwicklung Werbung SF 2003-2007 laut Media Focus (Brutto) und laut laut Media Focus (Brutto) und laut Zahlen und Geschäftsbericht Goldbach (Netto) Fakten SF (Netto) in Indexpunkten (2003=100) in Indexpunkten (2003=100) 240 140

220 130 Media Focus 200 Media Focus Geschäftsbericht Kommerzieller Ertrag 180 120

160

110 140

120 100 100

80 90 2003 2004 2005 2006 2007 2003 2004 2005 2006 2007

Bemerkung: Die Media Focus-Zahlen umfassen M6, MTV, Quellen: Geschäftsberichte Goldbach, «Zahlen und Fakten» SF, PRO SIEBEN, RTL, RTL II, SUPER RTL, VIVA SCHWEIZ, VOX Geschäftsberichte SRG SSR idéé suisse, Media Focus

9 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Geschäftsfeld Zeitungen: Neue Titel zeigen Vitalität der Gattung

Zeitungen 2007 MCHF 2003 2004 2005 2006 2007 2006/07 Umsatz 347 347 447 475 551 16% EBIT 4 27 72 85 97 15% EBIT-Marge 1% 14% 16% 18% 18% -

Generelle Themen • Konsolidierung des Zeitungsmarktes in der Schweiz geht weiter • Zahlreiche Neulancierungen im Gratis- und Sonntagszeitungsmarkt Tamedia • gewinnt Leser; erreicht erstmals ausgeglichenes Ergebnis • Regionalisierung des Tages-Anzeigers erfüllt Planvorgaben • 20 Minuten setzt Wachstum fort; Auflage 20 Minuten in der Deutschschweiz steigt auf 550‘000; in der Westschweiz erreicht 390‘000 Leser • Start der Pendlerzeitung gemeinsam mit dem Partner Medien • Lancierung von L‘essentiel gemeinsam mit Partner Editpresse in Luxemburg • Finanz und Wirtschaft legt dank hervorragendem Umfeld bei Umsatz und Ergebnis zu

10 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Tamedia verlegt drei der fünf leserstärksten Tageszeitungen

Leserzahlen der führenden Tageszeitungen in der Deutschschweiz in Tausend

20 Minuten 1'244

Blick 672

Tages-Anzeiger 516

Mittelland Zeitung 1) 427

Berner Zeitung und Bund 407

Neue Zürcher Zeitung 297

Neue Luzerner Zeitung 284

Südostschweiz 233

St. Galler Tagblatt 2) 191

Basler Zeitung 3) 178

Nordostschweiz 137

0 200 400 600 800 1'000 1'200 1'400

1) MLZ seit der Basic 2006-2 inkl. Basellandsch. Zeitung; 2) St. Galler Tagblatt Ges: Stadtausgabe St. Gallen und Ostschweizer Tagblatt seit März 2006 zusammengeführt; 3) Basler Zeitung: Grossauflage nicht berücksichtigt; Quelle: MACH Basic 2008-1

11 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Abonnierte Tageszeitungen bauen regionale Verankerung aus

Berner Zeitung BZ Tages-Anzeiger Thurgauer Zeitung

• Start Grossauflage des • Regionalausgaben • Start des Zeitungs- Solothurner Tagblatts stossen bei Leserinnen verbundes Nordost- • Verfeinerung Lokal- und Lesern bereits im schweiz im April 2007 Berichterstattung dank ersten Jahr auf hohe • Ausbau Thurgau- Aufteilung der Ausgabe Akzeptanz Berichterstattung im Stadt und Region • Start Grossauflage im Herbst 2007 sowie Freiburg Frühling 2007 • Ausweitung Werbe- • Vertiefung Zusammen- • Regionalausgaben kombination Nordost- arbeit , erfüllen Budgetvorgaben schweiz auf Schaffhauser Freiburger Nachrichten Nachrichten auf den und Walliser Bote 1. Januar 2008

12 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Abschluss Neuausrichtung Huber und Ausbau Thurgauer Zeitung

Thurgauer Zeitung • Seit Übernahme der Huber & Co. AG 2005 Umstellung auf durchgehende Vierfarbigkeit • Ausbau der Zeitung von einer Zwei- zu einer Vierbundzeitung im Zeitungsverbund Nordostschweiz • Neugestaltung und deutlicher Ausbau der Berichterstattung und des Mantels Neuausrichtung Huber & Co. AG • Abschluss der Neuausrichtung: Services und zentrale Dienste sind vollständig in Tamedia integriert • Übergabe des Druckbereiches an zwei Ostschweizer Druckunternehmen, Verkauf Zeitschriften- sowie Buch- verlag und Management Buyout Backslash

13 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20 Minuten seit 2007 mit neuem Design und höherer Auflage

14 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20 Minuten gewann in den letzten 18 Monaten 200‘000 Leser

Anzahl Leser von 20 Minuten in der Deutschschweiz in Tausend

1400 1'212 1'244 1200 1039

1000 948

782 800 720

600 526

400 314

200

0 MACH 2001 MACH 2002 MACH 2003 MACH 2004 MACH 2005 MACH 2006-2 MACH 2007-2 MACH 2008-1

Quelle: Wemf Mach Basic

15 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20 Minuten nimmt bei Reichweite international Spitzenplatz ein

Internationaler Leistungsvergleich Printtitel bezüglich Reichweite und Tausendleserpreis

Hoher FAZ (D) Kurier TLP (AUT) 60 Die Welt (D) BILD (D) SZ (D)

Le Parisien L‘Equipe 40 (FRA) (FRA) 20Minuten 20minutes Metro (Nationale Belegung)) (FRA) Stockholm TLP in CHF The Times (SWE) (UK) 20 20minutos (ESP) The Sun Kronen- El Pais (UK) BamS zeitung (ESP) (D) (AUT) Niedriger TLP 10% 20% 30% 40%

Niedrige Hohe Reichweite Reichweite Reichweite

Quellen: MACH Basic 2008-1 / Western Europe Market & Mediafact 2007; Basis für TKP Print: Preis für 1/1 Seite 4c

16 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20 minutes liegt 18 Monate nach Start vor allen Kaufzeitungen

Leserzahlen der führenden Tageszeitungen in der Westschweiz in Tausend

Le Matin Bleu 1) 469

20 minutes 2) 390

Le Matin 296

24 Heures 241

Tribune de Genève 154

Le Temps 119

Nouvelliste 109

La Liberté 93

0 100 200 300 400 500 1) Le Matin Bleu lanciert Oktober 2005 2) 20 minutes lanciert März 2006; Quelle: MACH Basic 2008-1

17 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 …und erreicht die herausragenden Reichweiten von 20 Minuten

Reichweiten Pendlerzeitungen nach Regionen in % 40% 36% 34% 35% 35% 33% 30% 30% 30% 29%

25% 20% 20%

15%

10%

5%

0% Deutsch- Bern West- Genève Romandie Vaud schweiz schweiz Quelle: MACH Basic 2008-1

18 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20 minutes bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Vergleich Tausendleserpreis 20 minutes und Wettbewerber 2008 in CHF 300 280

250

200

150 137.5 122 121 103 102 101 100 83

48 50 24 18

0 Journal du Le Lausanne- Le Temps Romandie 24 Heures Tribune de GHI Le Matin Le Matin Jura Quotidien Cités Combi Genève Bleu Jurassien Quelle: MACH Basic 2008-1 auf Basis Anzeigenpreise 2008

19 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Pendlerzeitung News im Dezember mit 330‘000 Auflage gestartet

Basel Zürich

Bern

Bern Mittelland

• Mit News sollen andere Leserinnen und Leser als mit 20 Minuten erreicht werden • Kern des Projektes ist Kombination mit den beteiligten Regionalzeitungen

20 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Schweiz ist wettbewerbsintensivster Gratiszeitungsmarkt der Welt

Auflagen aller Gratiszeitungen in Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren

43%

36% 33%

19%

13% 13% 8% 7% 6% 6% 5% 4% 3% 3% 2%

D-CH W-CH DK SWE NL ESP ITA CZ FRA FIN UK HUN POR AUT GRE

Quelle: Metro, 20 Minuten, University of Amsterdam, Auflagenstatistik der Länder; 2007 21 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 News ist ein zentraler Pfeiler der Tages-Anzeiger Strategie News hoch- Veran- kerung Mantel Online- zeitung wertiger Pendler- Netzwerk Qualitativ Regionale

Publizistische Qualität als Basis

22 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Zeitschriften: Hohe Profitabilität nach Schliessung von Facts

Zeitschriften 2007* 2003 2004 2005 2006 2007 2006/07 Umsatz 98 90 88 84 94 13% EBIT -10 8 7 13 15 18% EBIT-Marge -10% 9% 8% 16% 16% -

Generelle Themen • Springer übernimmt Verlagsgruppe Jean Frey mit Beobachter, und TV Star • Ringier verkauft Programmzeitschriften und Cash-Abostamm an Springer Tamedia • Einstellung von Facts im Juni 2007; das Nachrichtenmagazin schrieb in zwölf Jahren lediglich einmal keine Verluste • Annabelle steigert Leserschaft und Umsatz trotz wachsender Konkurrenz • Integration der Fachmedien Mobil mit Automobil Revue und Revue Automobile sowie Moto Sport Schweiz und Moto Sport Suisse in Tamedia • Neugestaltung der Schweizer Familie; Traditionstitel gewinnt Marktanteile und Umsatz • Organisatorische Eingliederung Das Magazin in Bereich Zeitschriften ab Frühling 2008

* Zahlen 2007 und 2006 ohne Nachrichtenmagazin Facts, das unter den nicht weitergeführten Bereiche ausgewiesen wird

23 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Zeitschriften mit starken Titeln und guten Perspektiven

Leser führender Schweizer Zeitschriften in der Deutschschweiz in Tausend

TV täglich 1'037

Beobachter 975

Schweizer Illustrierte 943

Schweizer Familie 696

Das Magazin 654

NZZ Folio 641

Tele 556

SI Style 406

Weltwoche 391

Glückspost 385

Annabelle 351

TV Star 298

0 200 400 600 800 1'000 1'200

Quelle: MACH Basic 2008-1

24 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Fachmedien Mobil als interessante Ergänzung der Zeitschriften

Automobil Revue Auflage: 32'269 Leserschaft: 181'000 Revue Automobile Auflage: 15'937 Leserschaft: 69'000

Moto Sport Suisse Auflage: 3'407 Moto Sport Schweiz Leserschaft: 31‘000 Auflage: 13'105 Leserschaft: 126‘000

25 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Schweizer Familie seit 2007 mit neuem Design und neuer Website

26 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Geschäftsfeld E-Medien: Wachstum der Online-Medien

E-Medien 2007 2003 2004 2005 2006 2007 2006/07 Umsatz 52 67 53 52 62 20% EBIT -34 -6 -3 2 2 -6% EBIT-Marge -66% -8% -6% 4% 3% -

Generelle Themen • Neues Radio- und TV-Gesetz führt zu Verlagerung von Werbegeldern zu ausländischen TV-Sendern mit Schweizer Werbefenstern; Neuausschreibung aller Konzessionen • Wachstum der Online-Werbung setzt sich fort • Fusionen und Übernahmen im Online-Bereich nehmen 2007 zu Tamedia • Starkes Wachstum der Newsplattform 20minuten.ch dank Investitionen in Redaktion • Stellenplattformen alpha.ch und jobwinner.ch verzeichnen deutliches Wachstum • Lancierung des Projektes Facts 2.0; Nachrichtennetzwerk mit Community-Funktionen • Capital FM, Radio 24, TeleBärn und TeleZüri verzeichnen Umsatzrückgang • Neues Radio- und TV-Gesetz zwingt Tamedia zum Verkauf von Basilisk und Canal 3

27 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20minuten.ch: Aktuelle Berichterstattung zahlt sich aus

Entwicklung Unique Clients 20minuten.ch Unique Clients in Tausend Mai 2006: Americas Cup, Dezember 2007: Roger Federer siegt in Abwahl Christoph 1'800 Wimbledon und Prince am Blocher Montreux Jazz Festival 1'600 Mai 2006: Felssturz am Gotthard und FC Zürich 1'400 wird gegen Basel März 2007: Eisbär Fussballmeister; Krawalle Knut im Berliner Zoo 1'200

1'000 November 2005: Aus- schreitungen beim 800 Länderspiel CH-Türkei sowie Unruhen in Juli und August 2006: Pariser Vororten Mai 2007: Präsident- 600 Fussball-WM, Krieg im schafts-Wahlen in Libanon und Befreiung Frankreich 400 Natascha Kampusch

200 März 2006: Relaunch und Ausbau Redaktion 0 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz 05 05 05 05 05 05 06 06 06 06 06 06 07 07 07 07 07 07 08 08

Quelle: NET-Audit

28 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 20minuten.ch ist damit eine der nutzerstärksten Medien-Websites

Top 20-Websites in der Schweiz im Dezember 2007, Unique Clients in Tausend

4'500

4'000 3'922

3'500

3'000

2'500 2'404 2'101 2'000

1'504 1'459 1'500 1'398 1'217 1'024 1'000 855 817 773 714 646 603 600 561 544 527 515 430 500

0 sf.tv tsr.ch tilllate Search Netlog local.ch Bluewin Le Matin pctipp.ch swissinfo homegate NZZ Online Cineman.ch Online Blick directories.ch 20minuten.ch Romandie.com moneyhouse.ch tagesanzeiger.ch myswitzerland.com

QUELLE: WEMF NET-Metrix-Audit Dezember 2007 Tamedia und Beteiligungen Andere

29 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Nachrichtennetzwerk NewsNetz geht am 8. August 2008 online

Grundstruktur des NewsNetz Eckpunkte NewsNetz • Das Nachrichtennetzwerk NewsNetz geht am 8. August 2008 mit dem Start der olympischen Sommerspiele in

Eigene Regionale Peking online Eigene News-Desk Regionale InhalteInhalte Basel Basel InhalteInhalte Zürich Zürich • Insgesamt wird das Newsnetzwerk bis (Zürich) Ende 2008 rund 43 Vollzeitstellen WeitereWeitere umfassen; davon 24 Vollzeitstellen in PartnerPartner der Mantelredaktion in Zürich Kompetente Crew RegionaleRegionale EigeneEigene Inhalte Inhalte InhalteInhalte Bern Bern • Mit dem früheren Chefredaktor von 20minuten.ch, Peter Wälty, und dem früheren Online-Verkaufsleiter von 20minuten.ch, Dominik Lämmler, konnten zwei Online-Experten für das Projekt gewonnen werden • Der Aufbau der Redaktion und der technischen Plattform ist auf Kurs

30 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Mit dem NewsNetz entsteht auf Anhieb eine starke Newsplattform

Top 20-Websites in der Schweiz im Dezember 2007, Unique Clients in Tausend

4'500

3'922 4'000

3'500

3'000

2'500 2'404 2'101 2'000

1'504 1'459 1'500 1'406 1'398 1'217 1'024 1'000 817 773 714 646 603 600 561 544 527 515 430 500

0 sf.tv tsr.ch tilllate Search Netlog local.ch Bluewin Le Matin pctipp.ch swissinfo NewsNetz homegate NZZ Online Cineman.ch Blick Online Blick directories.ch 20minuten.ch Romandie.com moneyhouse.ch myswitzerland.com

QUELLE: WEMF NET-Metrix-Audit Dezember 2007 Tamedia und Beteiligungen Andere

31 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Tamedia beteiligt sich an führender Nightlife-Plattform Tilllate

Tilllate • Tilllate ist die führende Nightlife- Plattform in der Schweiz • Tilllate bietet Photo-Gallerien und Community-Funktionen • Seit 2001 besteht eine Partnerschaft mit 20 Minuten Beteiligung Tamedia • Tamedia übernahm im Herbst 2007 20 Prozent von Tilllate Schweiz • Anfang 2010 wird die Beteiligung auf 49 Prozent erhöht • Tamedia und Tilllate wollen die führende Position von Tilllate weiter ausbauen • Die Zusammenarbeit mit 20 Minuten soll verstärkt werden

32 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Homegate: Edipresse und Tamedia übernehmen Verantwortung

Immobilienplattform homegate.ch Eckpunkte Homegate • Tamedia und Edipresse erhöhen ihre Beteiligung an homegate.ch auf jeweils 45 Prozent; die bisherige Hauptaktionärin Zürcher Kantonalbank ZKB bleibt mit 10 Prozent beteiligt • homegate.ch wird konsequent in alle Medien von Tamedia integriert Erfolgreichstes Immobilienportal • Mit rund 600’000 Unique Clients pro Monat (Dezember 2007) ist homegate.ch das führende Immobilien-Portal der Schweiz und eine der meistbesuchten Websites der Schweiz Management-Team • Das erfolgreiche Management-Team der homegate AG unter CEO Urs Hügli bleibt weiterhin für die Geschäftsführung verantwortlich

33 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Seit 2002 hat Homegate die Anzahl Objekte fast verdreifacht

Anzahl der bei Homegate eingestellten Objekte von Januar 2002 bis März 2008

50'000

45'000

40'000

35'000

30'000

25'000

20'000

15'000

10'000 1.1.2002 1.8.2002 1.3.2003 1.10.2003 1.5.2004 1.12.2004 1.7.2005 1.2.2006 1.9.2006 1.4.2007 1.11.2007

Quelle: homegate.ch-Datenbank

34 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Radio- und TV-Konzessionen müssen 2008 neu erteilt werden

Capital FM Radio 24 TeleBärn TeleZüri Gründungsjahr 1983 1979 1995 1994 Zuhörer/Zuschauer 85 000 263 000 249 000 487 000 Konzession Status gekündigt gekündigt gekündigt gekündigt Ausgeschriebene 2 3 1 1 Konzessionen Eingegangene 2 5 1 2 Bewerbungen Nächste Schritte Erteilung Entscheid im Erteilung Entscheid im Konzession vor Sommer 2008 Konzession Sommer 2008 Sommer vor Sommer unbestritten unbestritten

35 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Geschäftsfeld Services: Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum

Services 2007 2003 2004 2005 2006 2007 2006/07 Umsatz 227 195 215 208 269 30% EBIT 0 13 20 18 26 45% EBIT-Marge 0% 7% 9% 9% 10% -

Generelle Themen • Margen- und Konkurrenzdruck im Bereich Akzidenzdruck bleibt weiterhin hoch • Zeitungspapierpreise steigen aufgrund gestiegener Nachfrage Tamedia • Zustellorganisationen Bevo und Zuvo gewinnen neue Kunden; 50 Prozent-Beteiligung der Zuvo an der Schaffhauser Zustellorganisation Schazo auf Anfang 2008 • Druckzentren mit bis zu 1,5 Millionen Zeitungen in der Nacht sehr gut ausgelastet • Verkauf der Druckerei Huber Print Pack an zwei Ostschweizer Druckunternehmen und Verkauf des Drucks von Benteli Hallwag an Bieler Farbendruck Weber AG (auf den 1. Juni 2008); mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze konnte gesichert werden

36 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Hochmoderne Zeitungsdruckzentren 2007 mit neuen Aufträgen

Druckzentrum Espace Media Bern Mitarbeitende: 100 Maschinenpark: KBA-Commander 6/2 3 Druckmaschinen à 72 Zeitungsseiten Gedruckte Auflage: zwischen 6 und 6,5 Millionen Zeitungen pro Woche Neue Aufträge 2007: Druck 20 Minuten Bern, Druck News Berner Zeitung

Druckzentrum Tamedia Zürich Mitarbeitende: 220 Maschinenpark: KBA-Commander 6/2 5 Druckmaschinen à 72 Zeitungsseiten Gedruckte Auflage: rund 10 Millionen Zeitungen pro Woche Neue Aufträge 2007: Druck News Tages-Anzeiger

37 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Übernahme 80 Prozent der Espace Media Groupe auf Oktober 2007

Übernahme am 1. Oktober 2007 • Der Zusammenschluss mit der Espace Media Groupe wurde am 1. Oktober 2007 mit der Übernahme von 80 Prozent der Aktien vollzogen • Gleichzeitig wurden die durch Kapitalerhöhung geschaffenen 600‘000 Tamedia- Namenaktien an der SWX Swiss Exchange kotiert • Die Mehrheitseigner erhielten eine übliche Kontrollprämie und übernahmen umfangreiche, mehrjährige Gewährleistungen; Kaufpreis für 80 Prozent bei 291 MCHF

Espace Media 4/2007 in MCHF 2007 Anteil an Tamedia 2007

Umsatz (Betriebsertrag) 69 9% EBITDA 10 6%

EBITDA-Marge 15% - EBIT 4 3% EBIT-Marge 7% -

38 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Mit Espace Media wurde Tamedia zum Schweizer Medienhaus

Mitarbeitende nach Kanton auf Basis 31. Dezember 2007*

Solothurn: 45 Thurgau: 206

Bern: 1‘360 Zürich: 1‘892

Waadt: 57 Andere Schweizer Kantone: 76

* inklusive nicht weitergeführte Bereiche; Quelle: Tamedia Personal-Management 39 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Integration: Neue Unternehmensorganisation ab 1. Januar 2008

Unternehmens- Espace Media Medien Zürich & Medien leitung Bern Nordostschweiz Schweiz Verlagsservices Finanzen

Martin Kall Albert P. Stäehli Rolf Bollmann Christoph Tonini Urs Schweizer Sandro Vorsitzender der Stv. Vorsitzender der Macciacchini Unternehmensleitung Unternehmensleitung

Personal Berner Zeitung Tages-Anzeiger 20 Minuten/20 minutes Tamedia Druckzentrum Finanzbuchhaltung Projektservices Der Bund Thurgauer Zeitung SonntagsZeitung Espace Druckzentrum Controlling Rechtsdienst Solothurner Tagblatt Regional Zeitung Annabelle Benteli Hallwag Konzernfinanzen Unternehmens- News (Berner Ausgabe) ZüriTipp Finanz und Wirtschaft Schaer Thun Facility Management kommunikation Solothurner Woche News Das Magazin Büchler Grafino AG Informatik Berner Bär Tagblatt der Stadt Zürich Automobil Revue/ Digital Management Infrastruktur & Sicherheit Revue Automobile Der Murtenbieter TeleZüri Moto Sport Schweiz/ Production Services Personalrestaurants Anzeiger von Kerzers Radio 24 Moto Sport Suisse Contact Center Rechtsdienst Bümpliz Woche Huber & Co. Schweizer Familie AD Services Bantiger Post Beteiligungen: Stellen-Anzeiger / Alpha Zentraler Lesermarkt TeleBärn Ziegler Druck- und Verlags AG jobwinner.ch Verlagslogistik CapitalFM (Der Landbote) piazza.ch Beteiligungen: espace.ch Controlling partnerwinner.ch Zuvo Beteiligungen: facts.ch Bevo Thuner Tagblatt Beteiligungen: Controlling Berner Oberländer TV täglich Schweizer Bauer tillate.com Controlling L‘essentiel homegate.ch Controlling

40 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Integration Espace Media und Tamedia schreitet zügig voran

Bereits umgesetzte Integrationsprojekte

Espace Media Groupe Tamedia • Verkauf Druckerei • Neue Unternehmens- Benteli Hallwag an leitung seit Januar 2008 Farbendruck Weber

Espace Media Groupe und Tamedia • Integration Overheadbereiche Einkauf, Facility Management, Finanzen, Personal, Rechtsdienst, Unternehmenskommunikation mit Einsparungen von rund 5 MCHF • Nächste Schritte: Integration Informatik und zentraler Lesermarkt sowie Kundenkontaktcenter bis Mitte des Jahres 2008 Bis Ende 2009 • Definition Zusammenarbeit Espace Media Bern mit Medien Zürich & Nordostschweiz • Integration der gesamten Verlagsservices

41 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Integration geht rascher als erwartet voran; Angebot an Minderheitsaktionäre der Espace Media Groupe

Wunsch der Minderheitsaktionäre nach Angebot • Nach der Bekanntgabe des Zusammenschlusses haben zahlreiche Minderheitsaktionäre den Wunsch geäussert, ihre Anteil zu verkaufen • Den verbleibenden Aktionären der Espace Media Groupe wurde deshalb ein Kaufpreisgebot von CHF 300 Aktie unterbreitet • Der Kaufpreis pro Aktie sollte unter dem für die Mehrheit bezahlten Preis liegen; der Kaufpreis sollte jedoch den Durchschnittskurs des Over the Counter-Handels der Berner Kantonalbank (rund CHF 275) übertreffen Vorteile einer vollständigen Übernahme • Teilweise komplizierte Kreuzbeteiligungen zwischen Tamedia und der Espace Media Groupe können entflochten werden • Einfachere Anpassung interner Verrechnungspreise und Nutzung von Synergien • Kosten für Abschluss und Generalversammlung Espace Media Groupe entfallen • Nicht zuletzt bleibt die Espace Media Groupe für Tamedia ein attraktives Investment

42 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Minderheitsaktionäre nahmen Angebot sehr positiv auf

Beteiligung nun bei über 95 Prozent Aktionäre Espace Media Groupe • Bis Ende 2007 konnten weitere 17,23 Stand 4. April 2008 Prozent Espace-Aktien erworben werden 3. Tranche Minder- • Die Beteiligung an Espace Media lag heitsaktionäre 1% Ende 2007 damit bei 97,23 Prozent • Seither konnten weitere 1,33 Prozent der Verbleibende Aktien der Espace Media Groupe Minder- erworben werden heitsaktionäre 1% • Anfang April 2008 lag die Beteilung damit bei 98,56 Prozent 1. Tranche Mehr- Mögliche Barabfindungsfusion heitsaktionäre 80% • Mit der klar über 90 Prozent liegenden Beteiligung besteht für Tamedia 2. Tranche Minder- grundsätzlich die Möglichkeit einer heitsaktionäre 17% Fusion der Espace Media Groupe und einer Barabfindung der verbleibenden Kaufpreis in MCHF Minderheitsaktionäre Espace 80% 291 Espace 100%* 357 * Abschätzung auf Basis der bisherigen Tranchen

43 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Das EBIT-Ergebnis von Tamedia steigt nochmals deutlich

Entwicklung EBIT-Ergebnisse Tamedia seit 1980

180 164 160 137 141 140 119 118 120 100 95 79 80 63 60 54 52 47 43 45 36 40 33 35 32 32 32 26 21 14 14 18 20 11 11 8 0 -20 -40 -41 -60 1980 1990 2000

44 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 EBIT-Marge erreicht mit 18 Prozent sehr ansprechenden Wert…

Entwicklung EBIT-Marge Tamedia seit 1990

25%

20% 18%

15%

10%

5%

0%

-5%

-10% 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

45 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 …und liegt auch ohne alle Stellenanzeigen bei rund 9 Prozent

Entwicklung EBIT-Marge Tamedia ohne Stellen-Anzeiger und Alpha* seit 1990

15% 12% 11% 10% 9% 9%

5%

0%

-5%

-10%

-15%

-20%

Tamedia ohne Stellen-Anzeiger+Alpha Tamedia ohne sämtliche Stellen-Anzeigen**

* Das EBIT-Produktergebnis wurde bis 1995 vom Tamedia EBITDA in Abzug gebracht. Für die Jahre 1990-1994 wurde der EBIT anhand eines durchschnittlichen Seitenerlöses und einer 80 Prozent Marge errechnet. ** Stellen-Anzeigen beinhalten: Stellen-Anzeiger, Alpha, BZ/Bund, Thurgauer Zeitung und 20 Minuten

46 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Gewinnbeteiligung für Mitarbeitende steigt erneut an

Entwicklung der Gewinnbeteiligung für Mitarbeitende von Tamedia seit 2002 in CHF in CHF 4'000 Gewinnbeteiligung 3'515 3'500

3'000 2'910

2'500 2'420

2'000 1'620 1'500

1'000 610 500 0 0

2002 2003 2004 2005 2006 2007

47 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Wirtschaftswachstum setzt sich 2008 abgeschwächt fort

Wachstum und rückläufige Arbeitslosigkeit • Für das laufende Jahr rechnet das Staatssekretariat für Wirtschaft mit einem leicht abgeschwächten Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent • Die Arbeitslosenquote, die aktuell bei rund 2,7 Prozent liegt, dürfte weiter zurück- gehen und im Jahresdurchschnitt bei rund 2,5 Prozent (Vorjahr 2,8 Prozent ) liegen Weiterhin positive Konsumentenstimmung • Der Index der Konsumentenstimmung ging gegenüber dem Oktober 2007 (+15 Punkte) um einen Punkt zurück und lag im Januar bei hohen +14 Indexpunkten Deutlicher Anstieg der Werbeausgaben • Der Publicitas-Index lag im Februar 2008 bei 98.3 Punkten und damit leicht höher als zum Jahresende 2007 (98.1 Indexpunkte)

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

48 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Sandro Macciacchini ab 1. Mai 2008 neuer Finanzchef

Bisher Leiter Rechtsdienst • Studium der Rechtswissenschaften mit Patentierung zum Fürsprecher im Jahr 1995 • Von 1996 bis 1999 Tätigkeit als Rechtskonsulent des Verband Schweizer Presse in Zürich • Dissertation 1999 • Ab 2000 Rechtskonsulent neue Medien bei Tamedia • Seit 2003 Leiter Rechtsdienst Tamedia • Abschluss der CAS-Weiterbildung zum Finanz- und Rechungswesen im Jahr 2006 • Seit 1. März 2008 Mitglied der Unternehmensleitung Leitung Finanzen ab 1. Mai 2008 • Sandro Macciacchini übernimmt die Leitung des Bereichs Finanzen am 1. Mai 2008 nach Abschluss der Berichterstattung 2007

49 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Geschäftsjahr 2007: Finanzbericht

Christoph Tonini Leiter Finanzen & Medien Schweiz

50 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Bemerkungen zum Geschäftsjahr 2007

Weitreichende Veränderungen im Konsolidierungskreis • Seit 1. Oktober 2007 wurde die Beteiligung an der Espace Media Groupe vollkonsolidiert. Sämtliche Segmente sind von dieser Integration betroffen. Zusätzlich sind folgende wesentlichen Veränderungen zu verzeichnen:

• Zeitungen neu EDITA S.A. (seit 7. Juni 2007) • Zeitschriften Facts nicht mehr enthalten • Elektronische Medien Radio Basilisk und RV Radio Vision nicht mehr enthalten • Services Huber PrintPack nicht mehr enthalten

IFRS-Standards • Die teilweise erneuerten Rechnungslegungsstandards hatten keine bzw. lediglich marginale Auswirkung auf die Tamedia Rechnungslegung • Bisheriger Standard IFRS 5, Artikel 6 ff wird angewandt und die Aktivitäten von Facts, Huber PrintPack, Huber & Co., Radio Basilisk und RV Radio Vision als nicht weiter- geführte Bereiche ausgewiesen; die Vorjahresangaben wurden entsprechend angepasst

51 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Medienumsatz steigt vor allem dank Espace Media, Stellenbeilagen des Tages-Anzeigers und 20 Minuten in MCHF +17.3% 800 +15.1% 772.0 694.8 700 657.9 603.8 600

500

400

300

200 +63.3% +28.2% 100 22.4 36.5 31.7 40.7 0 Medienumsatz Druckumsatz Übriger Betriebsumsatz Umsatz 2006 2007 Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 52 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Neue Projekte und Integration Espace Media führen v.a. zu steigendem Material- und Personalaufwand in MCHF

700 +16.9% 604.0 600 516.8 500

400 +19.6% +20.5% +10.1% 300 253.3 211.8 173.2 177.5 200 143.8 161.3 100

0 Materialaufwand und Personalaufwand Übriger Betriebsaufwand Betriebsaufwand Fremdleistungen 2006 2007

Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 53 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 EBITDA steigt um 19.1 Prozent – Marge legt nochmals leicht zu

EBITDA-Marge in MCHF +17.3% 2006 21.4% 2007 21.8% 900 +16.9% 800 772.0 700 657.9 604.0 600 516.8 500

400 +19.1% 300 200 141.0 167.9 100

0 Umsatz Betriebsaufwand EBITDA 2006 2007 Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 54 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Abschreibungen steigen um 17.6 Prozent und liegen bei 27 MCHF

in MCHF +17.6% 30 26.8 +18.2% 25 22.1 22.8

20 18.7

15

10 +27.8% 4.6 5 3.6 -79.8% 0.4 0.1 0 Abschreibungen auf Abschreibungen auf Übrige Abschreibungen Abschreibungen gesamt Sachanlagen imm. Anlagen & Wertberichtigungen 2006 2007

Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 55 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Das Ergebnis steigt auch aufgrund von Verkaufs- und Steuereffekten um 45 Prozent

in MCHF +19.1% +50.3%

180 167.9 +19.3% +45.3% 160 154.9 141.0 141.1 143.0 140 118.3 120 103.1 98.4 100

80

60

40

20

0 EBITDA EBIT Ergebnis weitergeführte Ergebnis 2006 2007 Bereiche

56 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Integration Espace Media Groupe führt v.a. bei Zeitungen und Services zu deutlichem nominalen Umsatzanstieg…

Umsatz per Dezember 2007 nach Segmenten (externer Ausweis) +17.3% MCHF 800 772

700 +16.0% 658

600 551 500 475

400 +29.6%

300 269 208 200 +12.6% +20.3% 100 84 94 52 62 0 Zeitungen Zeitschriften Elektronische Services Gruppe Medien * 2006 2007 * konsolidiert Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 57 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 ….was sich auch beim EBIT-Ergebnis positiv niederschlägt

EBIT per Dezember 2007 nach Segmenten (externer Ausweis)

Zeitungen Zeitschriften E-Medien Services Gruppe Marge: 17.6% 16.4% 3.3% 9.8% 18.3% MCHF +19.3% 150 141 +14.6% 118

100 97 85

+45.0% 50 +18.2% -6.1% 26 13 15 18 2 2 0 Zeitungen Zeitschriften Elektronische Medien Services Gruppe* 2006 2007 * konsolidiert Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die weitergeführten Bereiche 58 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Sehr hohe Investitionstätigkeit (Espace) führt zu Liquiditätsabfluss

in MCHF +34.1% 200 -158.1% 156.0 150 116.3 100 +141.1% 84.3 50 3.9 14.8 0 -50 -35.9 -49.0 -100 -150 -200 -250 -219.7 Mittelfluss aus Mittelfluss aus Mittelfluss aus Veränderung der Geschäftstätigkeit Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit flüssigen Mittel 2006 2007

59 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Die Bilanz zeigt jedoch weiterhin eine sehr solide Eigenkapitalquote

in MCHF 1200

1000 287.6 315.0

800 83.0 271.5 224.6 600 60.8

400 822.6

517.4 63.8% 64.2% 200 503.5 712.2

0 12.2006 12.2006 12.2007 12.2007 Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital Langfristiges Fremdkapital Kurzfristiges Fremdkapital

60 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Deutlich höheres Eigenkapital dank Rekordgewinn

Umlaufvermögen/Anlagevermögen • Während das Umlaufvermögen der weitergeführten Bereiche v.a. aufgrund der Investition in die Espace Media Groupe um 7,3 MCHF auf 264,3 MCHF zurückging, verzeichnete das Anlagevermögen mit 305,2 MCHF auf 822,6 MCHF einen deutlichen Anstieg Bilanzsumme • Die Bilanzsumme nimmt vor allem aufgrund der Integration von Espace Media Groupe deutlich um 321,2 MCHF auf 1‘110,2 MCHF zu Eigenkapital • Das Eigenkapital legt ebenfalls erheblich um 208,7 MCHF auf 712,2 MCHF zu. Neben dem Rekordergebnis trug die im Zusammenhang mit der Espace Media-Akquisition getätigte Aktienkapitalerhöhung dazu bei Eigenkapitalquote • Die Eigenkapitalquote liegt dank des deutlich gestiegenen Eigenkapitals trotz dem grossen Bilanzsummenanstieg weiterhin bei hohen 64,2 Prozent

61 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Zusammenfassung Finanzbericht 2007

Erfolgsrechnung • Mit einem Anstieg um 17,3 Prozent verzeichnet Tamedia 2007 bereits zum dritten Mal in Folge ein deutliches Umsatzwachstum • Die EBIT-Marge stieg trotz hoher Investitionen in die Regionalisierung des Tages- Anzeigers, des Ausbaus von 20 minutes in der Westschweiz sowie von 20minuten.ch leicht von 18,0 Prozent auf 18,3 Prozent • Alle Segmente von Tamedia weisen auf Stufe EBIT ein positives Resultat aus • Vor allem aufgrund des Verkauf von Radio Basilisk und Steuereffekten legt das Ergebnis über 45 Prozent zu und erreicht mit 143 MCHF ein Rekordniveau Bilanz • Der Eigenfinanzierungsgrad liegt mit 64,2 Prozent trotz der Espace Media-Akquisition weiter sehr hoch • Auch die Liquidität ist trotz der grossen Akquisition bereits wieder auf hohem Niveau

62 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Unbefriedigende Entwicklung der Tamedia-Aktie im 2007

120 SPI -18% 115

110 SPI Media -20%

105

100

95

90 Tamedia -27% 85

80 2.1.2007 = 100 75 SPI Medien = 37.49 % Publigroupe N; 17.23 % Tamedia N; 13.34 % Affichage 70 N; 10.96 % Edipresse I; 10.38 % Orell Januar Juli Dezember 2007 Füssli N; 5.89 % Agen N; 4.69 % Goldbach Media AG N

63 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

64 Bilanzmedienkonferenz 2007, 23. April 2008