Ausgabe Jan. 2018 Vereinsausschuss

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Hummel, Alexander Mild, Rainer Sonnenstraße 1 Wassermannstraße 23 96175 Pettstadt 96052 Tel.: (0 95 02) 92 38 52 Tel.: (01 60) 90 21 08 85 [email protected] [email protected]

Schriftführer Kassenwartin Werner, Mario Kraus, Irene Amselweg 2a Valentin-Becker-Str. 7 96175 Pettstadt 96049 Bamberg Tel.: (0 95 02) 49 03 91 Tel.: (09 51) 2 99 67 57 [email protected] [email protected]

Schützenmeister Schützenmeister Jacobsen, Kerstin Ehler, Alexander Waldstraße 9 Hauptstraße 25 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 92 34 52 Tel.: (01 51) 56 06 68 35

[email protected]

Beisitzer Beisitzer Kaiser, Richard Kaiser, Stephan Lange Str. 7 Lange Str. 7 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 17 81 Tel.: (01 71) 99 15 7 98

Beisitzer Beisitzer Hummel, Fred Dennerlein, Sebastian Sonnenstraße 1 Kaulberg 17 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 84 10 Tel.: (0 95 02) 73 52 Liebe Schützenschwestern und Gründung der Bogenabteilung Schützenbrüder, Damit aber längst nicht genug: der Jahreswechsel ist immer ein Neben den klassischen Disziplinen willkommener Anlass, das haben wir mit großem Erfolg auch abgelaufene Periode Revue unsere Bogenabteilung aus der passieren zu lassen, was ich Taufe gehoben, für die wir Material angesichts des hinter uns liegenden im Gegenwert von € 8.000 Rekordjahres besonders gerne tue: angeschafft und eine Bogenwiese vor den Toren der Gemeinde Investitionen in den Schießsport angemietet haben.

So haben wir 2017 in die technische Mitgliederzuwachsrekord Ausstattung unserer neuen 25m- Raumschießanlage alleine fast Freuen durften wir uns im € 90.000 investiert. Hierzu zählt Gegenzug über einen neben dem Geschossfang Rekordzuwachs von 27 Neu- insbesondere auch unsere auf Mitgliedern in allen möglichen modernstem Stand nach dem Alters- u. Disziplinklassen. Kolbenstromverdrängungsprinzip realisierte Be- und Ent- Einweihung fest im Blick lüftungsanlage. In einem gemeinsamen Kraftakt fleißiger Helfer Die Fertigstellung unserer 25m- konnten wir darüber hinaus auch Schießanlage haben wir unseren Aufenthaltsraum, der nur mittlerweile fest im Blick und noch auf passendes Mobiliar möchten Sie daher bereits heute gewartet, fertigstellen. für das Wochenende Das Material des nun anstehenden 23./24. Juni 2018 einladen, letzten Bauabschnitts – der Einbau gemeinsam mit uns deren der Schallschutzverkleidung – liegt Einweihung zu feiern! in unserer Schützenfesthalle bereit Ich freue mich daher auf ein und wartet auf die Verarbeitung durch ebenso bewegtes neues motivierte Mitglieder. Schützenjahr, für das ich allen Mitgliedern und Freunden unseres Fast „nebenbei“ haben wir im Vereins alles Gute, die Erfüllung Luftdruckbereich zudem zwei neue ihrer ganz privaten Wünsche sowie Vereinsgewehre angeschafft: So vor allem Gesundheit wünsche! freuen sich sowohl der Auflage- als auch der Jugendbereich über je ein Alexander Hummel neues Tesro-Match-Luftgewehr. 1. Vorsitzender Königsproklamation 2017

König Königin Dennerlein, Christof Heberlein, Anja

Vizekönig Vizekönigin Hohl, Reinhold Schädler, Bettina

Jugendkönig Jugendkönigin Kraus, Julian Kaiser, Anneke

Pistolenkönigin Pistolen-Jugendkönig Dennerlein, Claudia Kolbe, Maximilian

Seniorenkönig Bürgerkönigin Hummel, Fred Schmitt, Jutta

v.l. Doppel-Pokalsieger Reinhold Werner, 1. Vors. Alexander Hummel, Vizekönig Reinhold Hohl, Senioren-König Fred Hummel, Vize-Königin Bettina Schädler, 1. Schützenmeisterin & LP-Pokalsiegerin Kerstin Jacobsen, Jugendkönig & Doppelpokalsieger Julian Kraus, Jugendköni- gin Anneke Kaiser, Doppelpokalsieger & Ehrenvorsitzender Friedrich Hülsebusch, Schützenkaiserin Anja Heberlein, Schützenkönig Christof Dennerlein und Pistolenkaiserin Claudia Dennerlein Das Königshaus in einer Familie Der Freihand Schützenverein kürt seine Majestäten

Pettstadt. Feierlich und dennoch unterhaltsam Doppelschläge bei den Pokalsiegern verlief dieses Jahr der gesellschaftliche Höhepunkt im Vereinsleben des Freihand Erstmals wurden in diesem Jahr in jeder Schützenvereins Pettstadt 1910 e. V, der Waffengattung und Altersklasse separate Pokale traditionelle Königsball. Traditionsgemäß folgten ausgeschossen: Die Wanderpokale der zahlreiche Ehrengäste und einige Abordnungen Schützenklasse gingen sowohl mit dem befreundeter Vereine und Patenvereine der Luftgewehr als auch der -pistole an Reinhold Einladung. Spannend gestaltete sich die Werner. Ehrenvorsitzender Friedrich Hülsebusch Proklamation des neuen Königshauses, da in war ebenso doppelt in der Seniorenklasse diesem Jahr gleich drei Familienmitglieder die erfolgreich wie auch Julian Kraus in der Königswürden mit nach Hause nehmen konnten. Jugendklasse. Die weiteren Pokale durften Kerstin Jacobsen (LP-Damen) und Anja Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung des Heberlein (LG-Damen) mit nach Hause nehmen. Ehrenmitglieds Kathi Hohl für 50 Jahre Treue zum Verein. In seiner Laudatio würdigte der 1. Bürgerkönigin gekürt Vors. Alexander Hummel ihre jahrelange Unterstützung in der Vereinsarbeit. In all den Beim traditionell ausgetragenen Bürgerschießen Jahren sei sie stets für ihre Schützenfamilie da konnten alle Gemeindebürger teilnehmen, die gewesen und habe den Verein bei nicht Mitglied im Freihand Schützenverein sind. unterschiedlichsten Veranstaltungen in In der Mannschaftswertung setzte sich abermals herausragender Weise unterstützt. Hummel der Stammtisch „Saufmoggl“ durch. Den besten nannte sie liebevoll die „Schützenfamilien-Oma“, Einzelschuss platzierte in diesem Jahr Jutta was die Geehrte mit einem herzlichen Lachen Schmitt, die sich somit Bürgerkönigin 2017 aufnahm. Sichtlich gerührt nahm Kathi Hohl bei nennen darf. Standing Ovations die Ehrennadeln des DSB und des BSSB sowie einen Blumenstrauß entgegen. Gleich drei Königstitel im Haus Dennerlein

Vorgestellt wurde an diesem Abend auch die neu Sehr zur Freude aller Verantwortlichen konnten gegründete Bogenabteilung des Freihand die Freihand Schützen ein volles Königshaus Schützenvereins. Mit der Einrichtung dieser über alle Disziplin- und Altersklassen hinweg Abteilung stellt der Verein die Weichen für inthronisieren: Mit Anneke Kaiser als zukunftsorientierten Schießsport. In der neu Jugendkönigin, Julian Kraus als Jugendkönig und erbauten Raumschießanlage im Nebengebäude Maximilian Kolbe als Pistolenjugendkönig war wurden hierzu sechs Bogenstände mit das Nachwuchskönigshaus auch in diesem Jahr entsprechend benötigtem Material angeschafft wieder komplett. Zum Seniorenkönig wurde der um diesen faszinierenden Sport in Zukunft amtierende Vogelkönig Fred Hummel (185,2 professionell und wetterunabhängig anbieten zu Teiler) ausgerufen. können. Um die Königswürde in der Schützen- und Damenklasse bahnte sich eine kleine Sensation Beteiligung aller Altersklassen an: Während sich Claudia Dennerlein (652,5 Teiler) nach 2001 und 2007 erneut bei den In den Tanzpausen wurden durch die 1. Pistolenschützen knapp gegen ihren Sohn Schützenmeisterin Kerstin Jacobsen die Sebastian durchsetzen konnte, errang ihre Ergebnisse der im Vorfeld stattgefundenen Tochter Anja Heberlein zum insgesamt dritten Wettbewerbe verkündet: Neben den mit Male den Titel der Schützenkönigin, wurde damit attraktiven Geld- und Sachpreisen dotierten Schützenkaiserin und konnte damit endlich den Wertungen der Glück-/Meisterwertung und Bann von drei aufeinanderfolgenden Vizetiteln Ehrenscheibe, wurden vor allem die Ergebnisse brechen. Den Titel der Vize-Schützenkönigin in der Vereinsmeisterschaft gespannt erwartet: errang Bettina Schädler (776,1 Teiler). Der Während sich mit dem Luftgewehr Nikolas Vorjahreskönig Reinhold Hohl war auch diesmal Nehring-Mayer (158 Ringe) in der Jugendklasse wieder treffsicher und errang die Würde des den Titel sicherte, war Friedrich Hülsebusch in Vizekönigs (231,3 Teiler). Zum Abschluss der der Seniorenklasse (307) und Reinhold Hohl Proklamation kam es dann zur (365 Ringe) in der Schützenklasse siegreich. Mit Familiensensation: Sichtlich überrascht der Luftpistole waren in der Jugendklasse Julian proklamierte 1. Vors. und Oberfrankens 1. Kraus (112 Ringe) und in der Schützenklasse Bezirksschützenmeister Hummel mit Christof Sven Wiedel (360 Ringe) am treffsichersten. Dennerlein (192,6 Teiler) den diesjährigen Schützenkönig. Somit ist das Königshaus 2017 in festen Händen der Familie Dennerlein.

Rundenwettkämpfe 2016 - 2017 Luftgewehr I A-Klasse Gruppe 4

Leitung: Hohl, Reinhold

Schütze Kämpfe Ringe Englbauer, Bertram 14 354,9 Hohl, Reinhold 14 358,4 Schlicht, Otto 14 359,9 Werner, Reinhold 14 342,6 Mannschaft 14 1415,6

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. Sch.Gilde Hubertus 63 Königsfeld 1 24:4 20024 2. SV Veilbronn-Siegritz 2 20:8 19750 3. SV St. Hubertus 1957 Zeegendorf 2 18:10 19925 4. Sportsch. 1970 Merkendorf 2 18:10 19687 5. Freihand SV Pettstadt 1 14:14 19819 6. SV Hubertus Schönbrunn 1 12:16 18789 7. Hubertus Walsdorf 1 4:24 19366 8. SG 1965 Breitengüßbach 2 2:26 17261 Rundenwettkämpfe 2016 - 2017 Luftpistole I Oberfrankenliga

Leitung: Dennerlein, Christof Schütze Kämpfe Ringe Dennerlein, Christof 11 354,7 Dennerlein, Sebastian 10 346,4 Jacobsen, Kerstin 12 342,8 Wiedel, Sven 10 355,2 Wirsing, Christopher 9 359,4 Ehler, Alexander 2 287,5 Först, Ulrich 1 302,0 Hohl, Reinhold 3 339,7 Hummel, Alexander 2 317,5 Kraus, Roland 3 333,0 Schlicht, Otto 2 333,0 Mannschaft 14 1728,1 Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. SV Creidlitz 1 24:4 24557 2. SG 1354 Coburg 1 20:8 24431 3. Freihand SV Pettstadt 1 18:10 24193 4. SV Tell Löhlitz 1 16:12 24300 5. Freihand SV Bad Staffelstein 1 16:12 23849 6. Die alten Treuen Neudrossenfeld 2 10:18 24137 7. ZSV Freischütz Pfannenstiel 1 2:22 20199 8. SG 1926 Einberg 1 2:26 23634 Rundenwettkämpfe 2016 - 2017 Luftpistole II Gauoberliga

Leitung: Kaiser, Stephan

Schütze Kämpfe Ringe Kaiser, Stephan 10 346,9 Kraus, Roland 10 340,2 Schlicht, Otto 10 345,6 Werner, Reinhold 10 342,6 Mannschaft 10 1375,3

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. Schützenfr. Hubertus Neunkirchen 1 14:6 13812 2. Eintracht Eggolsheim 1 14:6 13773 3. Vorm.Priv.SG 1306 Bamberg 1 12:8 13595 4. ZSG Viktoria Buckenhofen 1 10:10 13648 5. Freihand SV Pettstadt 2 8:12 13753 6. SV Hubertus Großenbuch 1 2:18 13664 Rundenwettkämpfe 2016 - 2017 Luftpistole III B-Klasse Gruppe 1

Leitung: Hofmann, Ralf

Schütze Kämpfe Ringe Ehler, Alexander 7 246,0 Först, Ulrich 7 320,6 Hofmann, Ralf 8 309,8 Hohl, Reinhold 8 357,0 Hummel, Alexander 2 317,5 Mannschaft 8 1241,9

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. SG Königshof 1 14:2 10279 2. SV St. Hubertus 1957 Zeegendorf 2 12,4 10149 3. Frankonia Neuses 1 6:10 9901 4. Schützengilde 1608 Höchstadt 2 6:10 9856 5. Freihand SV Pettstadt 3 2:14 9923 Bilder vom Bau Hast du den Bogen raus? Die neugegründete Bogenabteilung des Freihand Schützenvereins Pettstadt 1910 e.V. stellt sich vor

Mit der Einrichtung einer Bogenabteilung stellten wir eine weitere Weiche in Richtung zukunftsorientierten Schießsport. Hierzu wurden in der neuen RSA im Keller des Nebengebäudes sechs Bogenstände mit entsprechend benötigtem Material angeschafft. Daneben konnte ein Bogenplatz für die Außensaison gefunden werden. Nach dem ersten Schnupperschießen im Februar 2017 konnte eine große Zahl an Interessenten gewonnen werden, so dass die Bogenreferenten des Vereins, Mario Werner und Reinhold Werner, bis heute acht Einsteigerkurse für die Bogenbegeis- terten abhalten durften. Innerhalb eines Jahres zählt die Bogenabteilung mehr als 25 Mitglieder, die sich immer mittwochs ab 18:30 Uhr regelmäßig zum Training einfinden. Seit dem 01. August konnte auch die Außensaison so richtig starten, nachdem ein geeignetes Grundstück am westlichen Ortsrand nahe des „Schwarzen Tännlas“ gepachtet werden konnte. Dort ist es den Schützen möglich auf 18, 30, 50 und 70 Metern zu trainieren. Für das Jahr 2018 ist die weitere Ausgestaltung des Platzes geplant, damit dieser den Wettkampfrichtlinien des Weltverbandes WA entspricht und sich die Schützen wohlfühlen können. Unser Angebot erstreckt sich hierbei auf den Bereich vom intuitiven Blankbogen bis hin zum Olympischen Recurvebogen. Um die Technik des Bogenschießens von Grund auf richtig zu erlernen bieten wir für Jung und Alt auch weiterhin Einsteigerkurse (Frühjahr 2018) an. Diese umfassen neben dem Techniktraining auch einen Einblick in die Komplexität des Sports mit seiner Disziplinvielfalt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Bogenreferenten. Jugend- Schützen- wochenende

(vom 01. bis zum 03.09.2017)

Wie auch letztes Jahr war die Schützenjugend am ersten Septemberwochenende in einem Ferienwohnheim, um dort gemeinsame Freizeit zu verbringen. Dieses Jahr ging es ins Fichtelgebirge nahe dem Ochsenkopf genauer gesagt nach Zainhammer. Am ersten September um 14 Uhr fuhren wir nach einer Besichtigung des neu gebauten Schützenhauses los. In Bayreuth legten wir einen kurzen Zwischenstopp ein, um die Schlüssel des Hauses zu besorgen. Nach kurzer Zeit erreichten wir Zainhammer, im südlichen Fichtelgebirge. Nach der Zimmer Vergabe und einem Rundgang durch das Haus fuhren wir zum Einkaufen. An diesem Abend gab es leckere Pizza. Nach einer Runde „Mäxchen“ ging die Jugend noch hinaus in den Garten um Schwarz-Weiß zu spielen, aber es war sehr sehr kalt und dunkel. Am nächsten Morgen beim Frühstück beschlossen wir die Aktivitäten des heutigen Tages. Geplant war:

 Sommerrodelbahn  Devalkart in Hütten  Spaziergang am Weißenstädter See Nach dem wir gefrühstückt hatten machten wir uns zugleich schon fertig angezogen auf den Weg zum ersten Programmpunkt, die Sommerrodelbahn. Dort angekommen lösten wir die Tickets und „rodelten“. Nach ein paar lustigen Fahrten ging es auch schon weiter nach Hütten einem kleines Dorf im Fichtelgebirge. Dort angekommen erkundigten wir uns über das Devalkart. Total fasziniert fuhren wir die erste Runde den steilen Berg hinab, der im Winter als Skipiste dient. Nach einer überwältigten Fahrt fuhren wir sie noch einige Male, bis wir uns auf den Weg zum Weißenstädter See machten. Dort aßen wir genüsslich Kuchen und tranken Kaffee. Am Abend angekommen an unserem Haus aßen wir zu Abend und gingen nach längerer Zeit ins Bett. Am nächsten Morgen reinigten wir das Haus und machten uns auf den Weg nach Hause. Fazit: Es war ein sehr schönes erlebnisreiches Wochenende, das uns sehr viel Spaß bereitet hat.

Die Jugendabteilung & KJ Seniorenrunde 2016 - 2017

In den Wettkampfrunden der Seniorenschützen im Gau Oberfranken-West messen sich jedes Jahr zweimal im Monat Schützen über 55 Jahre. In der Saison von September bis Juni werden Einzel- und Mannschaftsergebnisse sowie das Königspaar ermittelt.

Von den insgesamt zwölf geschossenen Wettkämpfen fließen die Ergebnisse aus zehn davon in die Wertung ein. Die beiden schlechtesten Ergebnisse pro Schütze werden als Streichergebnis nicht gewertet.

Folgende Vereine entsandten Schützen zur Aufgelegt-Runde 2016/17: SG Breitengüßbach, ASG Hofer Gaustadt, ZK 1899 Gaustadt, HSG Forchheim, A.Hofer Sassanfahrt, Freihand SV Pettstadt, Diana Neuhausen, SC Diana Bamberg, SC 04 Bamberg, 1306 Bamberg, SV Edelweiß Poxdorf, Eintracht Eggolsheim, Effeltrich, Ehrenbürgschützen Kirchehrenbach, SG Harmonia Bamberg, SG Ebermannstadt, Frankonia Neuses, Hubertus Drosendorf und Bavaria Kersbach.

Mannschaftswertung Gruppe C 1. Platz Frankonia Neuses 8864,0 Ringe 2. Platz Freihand SV Pettstadt 8790,5 Ringe 3. Platz SG Breitengüßbach 2 8734,1 Ringe

Einzelwertung Damen A 7. Platz Bauer, Edeltraud 2637,8 Ringe

Einzelwertung Herren B 9. Platz Hummel, Alfred 2959,2 Ringe

Einzelwertung Herren C 7. Platz Hülsebusch, Friedrich 2963,8 Ringe

Einzelwertung Damen C 3. Platz Schädler, Christina 2860,7 Ringe Gaumeisterschaft 2017

Luftpistole Schützenklasse (Einzelwertung) 18. Platz Först, Ulrich 305 Ringe 23. Platz Ehler, Alexander 264 Ringe

Luftpistole Damenklasse (Einzelwertung) 2. Platz Jacobsen, Kerstin 330 Ringe

Luftpistole Altersklasse Herren (Einzelwertung) 2. Platz Dennerlein, Christof 352 Ringe

Luftpistole Seniorenklasse (Einzelwertung) 2. Platz Hohl, Reinhold 359 Ringe 8. Platz Schlicht, Otto 330 Ringe 12. Platz Schüler, Günter 312 Ringe

Luftpistole Alters-/Seniorenklasse (Mannschaftswertung) 1. Platz C. Dennerlein, R. Hohl, O. Schlicht 1041 Ringe

Luftpistole Senioren - Aufgelegt (Herren C) 2. Platz Hülsebusch, Friedrich 213 Ringe

Luftpistole 5-schüssig (Einzelwertung) 2. Platz Hummel, Alexander 12 Treffer 4. Platz Hohl, Reinhold 7 Treffer 5. Platz Jacobsen, Kerstin 5 Treffer

Luftpistole 5-schüssig (Mannschaftswertung) 1. Platz R. Hohl, A. Hummel, K. Jacobsen 24 Treffer

Sportpistole KK Damenklasse (Einzelwertung) 2. Platz Jacobsen, Kerstin 482 Ringe Gaumeisterschaft 2017 Luftgewehr Seniorenklasse Herren (Einzelwertung) 5. Platz Schlicht, Otto 360 Ringe 7. Platz Hohl, Reinhold 354 Ringe 8. Platz Werner, Reinhold 353 Ringe

Luftgewehr Seniorenklasse Herren (Mannschaftswertung) 2. Platz R. Hohl, O. Schlicht, R. Werner 1067 Ringe

Luftgewehr Aufgelegt Senioren B m (Einzelwertung) 8. Platz Hummel, Alfred 285,9 Ringe

Luftgewehr Aufgelegt Senioren C m (Einzelwertung) 10. Platz Hülsebusch, Friedrich 291,7 Ringe

Luftgewehr Aufgelegt Senioren C w (Einzelwertung) 2. Platz Schädler, Christina 287,8 Ringe

Luftgewehr Aufgelegt Senioren B m (Mannschaftswertung) 2. Platz A. Hummel, F. Hülsebusch, C. Schädler 865,4 Ringe

Oberfränkische Meisterschaft 2017

Luftpistole 5-schüssig (Einzelwertung) 7. Platz Hummel, Alexander 15 Treffer

Sportpistole KK Damenklasse (Einzelwertung) 3. Platz Jacobsen, Kerstin 499 Ringe

Bayerische Meisterschaft 2017 Luftpistole Seniorenklasse Herren (Einzelwertung) 30. Platz Hohl, Reinhold 357 Ringe

Sportpistole KK Damenklasse (Einzelwertung) 32. Platz Jacobsen, Kerstin 414 Ringe Gaumeisterschaft Halle 2017

Olymp. Recurve Damenklasse (Einzelwertung) 5. Platz Friedmann, Daniela 277 Ringe

Blankbogen Herrenklasse (Einzelwertung) 6. Platz Braun, Thomas 317 Ringe

Blankbogen Junioren (Einzelwertung) 1. Platz Braun, Patrik 148 Ringe

Hallenturnier beim Auracher BC

Olymp. Recurve Altersklasse Herren (Einzelwertung) 6. Platz Werner, Reinhold 456 Ringe 11. Platz Schlicht, Otto 310 Ringe

Neben den ersten sportlichen Erfolgen der Bogenschützen des Vereins absolvierte der Bogenreferent Mario Werner erfolgreich den Lehrgang und die Prüfung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) im Bereich Bogen beim BSSB. Löwenbräucup 2017 Je zwei Schützen mit LP und LG mit je 40 Schuss und der beste Teiler wurden gewertet. Beim Qualifikationswettkampf in belegten unsere Schützen Christof Dennerlein und Sebastian Dennerlein mit LP, sowie Bertram Englbauer und Otto Schlicht mit LG den 22. Platz und verpassten somit knapp den End- wettkampf der 20 besten Mannschaften Bayerns im Rahmen des Oktoberfestes in München. Gleichzeitig wurden sie mit diesem Ergebnis wieder beste Mann- schaft des Bezirks Oberfranken.

48. Kreiskönigsball Nord

Am 14. Oktober 2017 fand der 48. Kreiskönigsball Nord im Saal der Zimmerstut- zen-Schützengesellschaft statt. Eine stattliche Anzahl von Schützen wartete mit Spannung auf die Bekanntgabe der Pokalgewinner und Kreiskönige.

Meistbeteiligungspokal 1. Freihand SV Pettstadt 52 Teilnehmer

In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unserer verstorbenen Schützenschwestern u. Schützenbrüder.

2017 sind verstorben:  Hans Baumüller  Franz Kohlmann

Unsere Schützenfamilie wird ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren. Anschriften der Mannschaftsleiter und des Vereins

1. Mannschaft LG 1. Mannschaft LP Hohl, Reinhold Dennerlein, Christof Lehenteil 54 Kaulberg 17 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 71 91 Tel.: (0 95 02) 73 52

2. Mannschaft LP 3. Mannschaft LP Kaiser, Stephan Hofmann, Ralf Lange Straße 7 Kaulberg 14 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (01 71) 99 15 7 98 Tel.: (0 95 02) 35 89 7 48

Vereinsanschrift & V.i.S.d.P. Bankverbindung: Freihand SV Pettstadt 1910 e.V. Raiffeisenbank eG Fabrikstr. 30a BLZ: 77062014 96175 Pettstadt Konto: 2810271

Tel.: (0 95 02) 76 11 Fax: (0 95 02) 49 05 86 0 E-Mail: [email protected]

Redakteur: Mario Werner

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse:

http://www.freihand-pettstadt.de www.facebook.com/Freihand.Pettstadt [email protected]