Neuerscheinungen zur Geschichte Regensburgs und der Oberpfalz Zusammengestellt von Dr. Georg Völkl

Wir veröffentlichen die uns im Berichtsjahr bekannt gewordenen Neuerscheinungen auf dem Gebiete der Heimatkunde und Heimat- geschichte und nehmen Bezug auf die den gleichen Zusammenstellungen früherer Jahre vorausgeschickten Bemerkungen. Erneut ersuchen wir alle Mitglieder, uns auf alle einschlägigen Bücher, Schriften, Aufsätze aufmerksam zu machen und Abhand- lungen der Vereinsbücherei zu widmen. Alle Herausgeber diesbezüglicher Werke — auch von Geschäfts- jubiläumsschriften — werden gebeten, jeweils ein Stück zur Sichtung und heimatgeschichtlichen Auswertung dem Historischen Verein zu überlassen. Allen, die unserer Bitte bisher nachgekommen sind, sei aufs wärmste gedankt. Herzlicher Dank für Unterstützung bei der Aufstellung gebührt den Herren Stud.-Rat Dr. XZitta-, Staatsarchivar ScfeerJ-Amberg und Stadtarchivar Dr. Sydow-.

Acht, Peter: Ein Registerbuch des Bischofs von Regensburg 1313—1340. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 4, 1952, S. 98—117. Alt-Bayerische Heimat: Blätter für Heimatpflege und Unterhaltung. Beilage zur „Mittelbayerischen Zeitung", Regensburg, 7. Jahrgang (1954). Albrecht, 7. B.: Gemeinderatswahlen in alter Zeit. In: Die Oberpfalz 1954, S. 261 ff. Ammon, Hans: Beziehungen zwischen Franken und Oberpfalz im Jahrhundert der Reformation. In: 73. Jahresbericht, Historischer Verein für Mittel- franken, 1953, S. 67— 70. Appelius, P.: Die 375 jährige Geschichte einer Dorfschule in der Oberpfalz. (Entwicklungsgeschichte der Schule in Leonberg, Landkreis Burglengenfeld). In: Die Oberpfalz 1954 S. 64—66, 82—85. Arbeo: (episcopus Frisingensis), Vita et passio Sancti Haimhrammi Martyris. Das Leben und Leiden des heiligen Emmeram. Lat.-deutsch, herausgegeben von Bernhard Bischoff, München 1953 (Tusculum-Bücherei). Arnold Friedrich und Heidler Franz: Geschichte der Nordgaubewegung. In: Der bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Ulrich und Dr. Schauwecker S. 13—34. —, Der bayerische Nordgau. Festgabe zum 60. Geburtstag des Schirmherrn der Nordgaubewegung Regierungspräsidenten Dr. Josef Ulrich und des Dichterarztes Dr. Heinz Schauwecker, Gründeis der Nordgaubewegung. Amberg 1954. Barthel, Paul: Die Entwicklung Schwandorfs von den Anfängen bis ins

245

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0245-5 Oberpfalz und Regensburg 16. Jahrhundert. — (Schwandorf i. Bay.: Oberrealschule 1949). S. 43—55. Schwandorf, Oberrealschule, P 1948/49. Baudenkmäler: Denkschrift. Erhaltung hervorragender Baudenkmäler in Bayern. In: Bericht des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege 1952. S. 39—92. Oberpfalz S. 55—58; S. 87—89. Bauermeister, Hans: Tore, Winkel und Ecken von Alt-Schwandorf. Schwandorf. In: Schwandorf er Tagblatt 8. X. 1952. Bauer, H.: Die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe in . In: Nittenau, Volks- und Heimatfest, verbunden mit einer Handwerks-, Ge- werbe- und Landwirtschafts-Ausstellung 1951. Druck Meiller, Schwandorf 1951, 36 S. geh. Baufach: Nachrichten von Niederbayern und Oberpfalz. Herausgegeben vom Bund der Architekten und Bauingenieure von Niederbayern und der Ober- pfalz. Schriftleiter Regierungsbaumeister Franz Günthner. Regensburg 1954. Bauerreiß, Romuald: Kirchengeschichte Bayerns. Erster Bd. von den Anfängen bis zu den Ungarneinfällen. Zweiter Band von den Ungarneinfällen bis zur Beilegung des Investiturstreites (1123). Dritter Band das XII. Jahrhundert. Vierter Band: Das XIII. und XIV. Jahrhundert. St. Ottilien 1949—1953. —, Die Anfänge der Metropolitanverfassung in Altbayern. — Fulda: Par- zeller 1954. in: Sankt Bonifatius. S. 465—470. Baumann, Rudolf: Wanderziele in der mittleren Oberpfalz. und Perschen. In: Jahresbericht der Oberrealschule Schwandorf 1950/51. S. 42—59. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1953: Herausg. v. Josef Maria Ritz. Regensburg 1954. Bayerische Vorgeschichtsblätter: Herausg. von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften. Heft 20, München 1954. Bayerischer Braunkohlen-Bergbau (BBB): Werkszeitschrift. Herausgeber: Baye- rische-Braunkohlen-Industrie AG. Schwandorf 1954, Heft 1. 2. Bayernwerk AG.: 25 Jahre Bayernwerk. Herausgegeben von der Bayernwerk AG. 1946, 130 S.MS. Darin: Poppitz, Kurt, Das Dampfkraftwerk Schwan- dorf. Beck, Alban: Marienwallfahrtskirche Fuchsmühl, Landkreis Tirschenreuth. (Kleiner Kunstführer Nr. 282). München 1954. Beckers, H.: Katholischer Kirchenbau. In: Baufach-Nachr. v. Nb. u. Opf. 1953, 17. Berger, Rupert: Stadt Maxhütte 1953 nach Unterlagen der Industrien, der Pfarrämter, des Hauptstaatsarchivs und der Gemeindeverwaltung. Druck Karl Nußstein 1953, 55 S. brosch. m. Abb. Bergbau: Siedlungen des bayerischen Bergbaues. Ein Bericht über den Bau von Siedlungen und Wohnungen für den Bergbau und die eisenschaffende In- dustrie in Bayern. Erste Folge: 1946—1949, München 1949. Zweite Folge: 1949—1951, München 1951. Herausgeg. von der Wohnungsbaugesellschaft bayerischer Kohlenbergwerke m. b. H. München. Erwähnt werden aus der Oberpfalz die Siedlungen der Bayer. Braunkohlen-Industrie Schwandorf (Rothlindenhöhe Schwandorf, , Brückelsdorf), Braunkohlen- bergbau , Bergbaugesellschaft „Bayerland" Pfaffenreuth b. Waldsassen, Flußspatwerk , Gewerkschaft Wölsendorf, Sand- und Kaolinwerke Kick, Schnaittenbach, Gebr. Dorfner, Kaolin- und Kri- stallquarzsandwerke Hirschau, Opf. Chamotte- und Tonwerke Ponholz,

246

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0246-1 Oberpfalz und Regensburg Grube Erika Schwarzenfeld, Industriegewerkschaft Bergbau Amberg, Eisen- werkgesellschaft Maximilianshütte Sulzbach-Rosenberg-Hütte (Sulzbach- Rosenberg, Maxhütte, Haidhof, Fronberg, Auerbach), Luitpoldhütte Am- berg, Bayer. Berg-, Hütten- und Salzwerke, Hüttenwerk, Bodenwöhr und Weiherhammer, Amberger Kaolinwerke Hirschau, Chamotte- und Ton- warenfabrik Hans Bauer, Schwarzenfeld, Vereinigte Flußspatgruben , Flußspatwerke Frankfurt am M-, Grube Wösendorf, Grube Sulzbach, Grube Lichtenberg, Grube Roland, Nabburg, Buchtal AG. Schwarzenfeld. Bergler, Hermann: Häufige Versteinerungen unserer Heimat. In: Oberpfälzer Jura 1954, Nr. 3, 4, 5. Bindl, Alois: Der Silberbauer auf Sattelpeilnstein. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 4. Bittlinger, Ludwig: Aus der Geschichte der Hof mark zu Steinberg. In: Der Heimat-Erzähler 1949, 3. —, Wie der Ortsname Wackersdorf wirklich entstand. In: Ebda 1950, 2 (vgl. dazu ebenda 1949, 5 und 1950, 3). Bischoff, Bernhard: Studien zur Geschichte des Klosters St. Emmeram im Spätmittelalter (1324—1525). — [München: Bayer. Benediktinerakademie St. Bonifaz 1954]. In: Studien u. Mitteilungen zur Geschichte d. Bene- diktiner-Ordens u. s. Zweige. Bd. 65, S. 152—198. Blau, 7osef: Die Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald in Volkskunde und Kulturgeschichte. Bd. VIII der Beiträge zur Volkstumsforschung der Landesstelle für Volkskunde. Kalimünz 1954. —, Ein Leben für die Glasmacherei. In: Unser Bayern. 3 (1954) Nr. 10. Bleibrunner, Hans Dr.: Der Einfluß der Kirche auf die niederbairische Kul- turlandschaft. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Mün- chen 36 (1951) S. 8—19T. Boeekler Albert: Das Erhardbild im Utacodex. — Princeton, New Jersey: Princeton University Press 1954. S. 219—230, 4 Taf. In: Studies in art and literature for Belle da Costa Greene. 1954. S. 219 ff. Bogenberger F.: Der selige Berthold von Regensburg. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 7. Ball, Walter: Regensburg. Aufgenommen von Hans Retzlaff. München 1954. Brandl, Ludwig: Franz Prunner-Bey, ein oberpfälzer Tropenarzt. In: Die Oberpfalz 1954 S. 258 f. (Franz Prunner ist 1808 in geboren). Bredow-Laßleben, Barbara: Vom Leben und Sterben. In: Die Oberpfalz 1954, S. 251 f. —, Filzschuhe, eine jährliche Abgabe und ein sinnreiches Symbol. In: Die Oberpfalz 1954, S. 215 f. —, Wohlfahrtspflege im alten Amberg. In: Oberpfälzer Jura 1954, Nr. 1. —, Vom Hirtenbüblein zum Ordensritter. Ritter Georg von Hayder 1754— 1814. In: Die Oberpfalz 1954, S. 62. (v. Hayder ist geboren in Griff en- wang bei Velburg.) Brennecke, Wilfried: Die Handschrift A. R. 940/41 der Proske-Bibliothek zu Regensburg. Ein Beitr. zur Musikgeschichte im 2. Drittel d. 16. Jh. [Mit Anh.]: Initien der unbekannten Kompositionen. — Kassel, Basel: Bären- reiter-Verl. 1953. 150 S., 6 Taf., 6 Bl. = Schriften d. Landesinstituts f. Musikforschung, Kiel, Bd. 1. Brenneisen, Reinhold: Die Lage der Wirtschaft im Kammergebiet und die wirtschaftspolitische Problematik Ostbayerns. In: Sonderdruck aus dem Jahresbericht 1952 der Industrie- und Handelskammer. Regensburg 1953.

247

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0247-6 Oberpfalz und Regensburg Büchele Karl und Greifenstein Hermann: Wegweiser für das Evang.-Luth. Dekanat Regensburg. Regensburg 1953. Inhalt: Aus der Geschichte der evangelischen Gemeinde und des Kirchenbezirks Regensburg; Die Pfarrei der unteren Stadt (Neupfarrkirche); Die Pfarrei der oberen Stadt (Drei- einigkeitskirche); Werden und Wirken der inneren Mission in Regensburg; Das Evangelische Gemeindehaus Keplerbau; Tochterkirchengemeinden au- ßerhalb der Stadt (Hemau, Schierling, Regenstauf). Buckreus, Andreas: Wirtschaftliche und verwaltungsmäßige Entwicklung von . In: Stadt Teublitz 1953. Festschrift zur Stadterhebung S. 60—66. Buchner, Franz Xaver: Schulgeschichte des Bistums Eichstätt vom Mittelalter bis 1803. I. Lieferung, Kallmünz 1954. —, Bayerische Kulturschöpfer. In: 14. Jahresbericht des Histor. Vereins Neumarkt i. d. Opf. und Umgebung 1954, S. 51—79. Buchner, Georg: Schriftenverzeichnis zur ortsnamenkundlichen Literatur Bay- erns. In: Bayerischer Heimatschutz 24. Jahrgang, S. 112. Buhl, Fritz: Vom Waldlerbuben zum Marschall von Frankreich. Ein Lebens- bild des Grafen Nikolaus Luckner. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954) Nr. 5. Burglengenfeld: Der Landkreis. Industrie zwischen Jura und Bayerischem Wald. In: Bayerische Staatszeitung 1954, 6. —, Kreiskrankenhaus Burglengenfeld, Festschrift. Burglengenfeld 1952. —, Festschrift 400 Jahre Stadt Burglengenfeld. Burglengenfeld 1954. Inhalt: Hartl, Ludwig: Burglengenfeld im Spiegel der Landschaft, Burglengen- feld als Kulturstätte, Aus der Schulgeschichte der Kreisstadt, Die wirt- schaftliche Entwicklung der Stadt. Bradel, Erhard: Landschaft und Geologie von Burglengenfeld. Brandl, Ludwig: Aus der Geschichte der Stadt Burglengenfeld. Ohne Verfasser: 40 Jahre Bayerisches Portland-Zementwerk Burglengenfeld. —, Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte AG. Füllegrabe, Ernst: Burglengenfeld — eine neue Heimat. Pflaum, Walter: Burglengenfeld und seine Landwirtschaft. Schindler, Willy: Bekenntnis zur Heimat an der . BrücUsdorf: Siedlung. In: Baufach-Nachrichten von NB u. Opf. 1950, 6. Heft mit Abb. und Plan. Dambeck, Franz: Die Restaurierung von St. Emmeram. In: Bericht des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege 1952 S. 27—30. Deutsche Heimat: Monatsblätter für alle, die ihre Heimat lieben. Verlag Ele- fant, Schwandorf/Bay., 1. Jahrgang 1952; 2. Jahrgang 1953; 3. Jahrgang 1954; je 12 Nummern; 4. Jahrgang 1955; je 12 Nummern. Diepolder, Irene Dr.: Minoritenkloster und -kirche. Grabmäler, Steinplastik, Waffen. In: Führer durch die Sammlungen der Stadt Regensburg. Bd. II. Regensburg 1953. Döbereiner, Otto: Caspar Othmayr — ein Amberger Kind. In: Amberger Zeitung, 5. 2. 1953. Dobmeier, Karl: Die Lehrer-Generation in von 1765 bis 1910. (Generation Metzler). Ensdorf 1952. Dollinger, Robert: Das Evangelium in der Oberpfalz. — Neuendettelsau: Frei- mund-Verl. 1952, 168 S., 1 Kartenskizze. Donauschiffahrtsgesellschaft: 125 Jahre Erste Donau-Dampfschiffahrtsgesell- schaft (1829—1954). Festschrift. Wien 1954.

248

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0248-2 Oberpfalz und Regensburg Drechsel, CA. von, Dr.: Die Reichsräte der Krone Bayern. — In: Der Fami- lienforscher Heft 13/14 (Mai 1953) S. 89—104. Dünninger, Josef: Johann Ludwig Prasch und sein Glossarium Bavaricum von 1689. In: Bayer. Jahrbuch für Volkskunde 1954, S. 185—190. Eisenbahn: Festschrift der Eisenbahndirektionen Nürnberg und ßegensburg zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Strecke Nürnberg-Regens- burg 1950. Hg. Flügelrad, München 1950, 40 S. Eißner, Louis: Der Lehenbesitz des Klosters Waldsassen in Schönwerth bei Falkenau. In: Der Egerländer 5 (1954) S. 187—190. Familienforscher, Der: in Bayern, Franken und Schwaben. Blätter des Bayer. Landesvereins für Familienkunde. Hersg. v. Adolf Roth, München. Juli 1950 bis Juni 1954, 18 Hefte. Färber, Sigfrid: Dollinger und Krako. Eine baierische Sage aus Regensburg. Festspiel für Schloß Wörth an der Donau. —, Franz Xaver Lehner — eine glückliche Entdeckung für das moderne Musiktheater. In: Die Oberpfalz 1954, S. 27 f. (Lehner ist 1904 in Regens- burg geboren, Professor am B. Staatskonservatorium in Würzburg). Fendt, Josef: Schimmelreiter und Kirmrennen. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 11. Filbig, Joseph: Dr. Josef Ulrich. In: Der bayerische Nordgau. Festgabe für Dr. Ulrich und Dr. Schauwecker S. 35—39. Fink, Alois: Herbstliches Land an der Donau. Niederbayerische Impressionen. In: Gehört — gelesen. Die Manuskripte der interessantesten Sendungen. München 1954, Nr. 10, S. 63—73. Fink, Wilhelm: Ein altes Pfarreienverzeichnis des Bistums Regensburg aus dem Jahre 1286. In: 15. Jahresbericht 1953 des Vereins zur Erforschung der Regensburger Diözesangeschichte. Regensburg 1953. Fitztum, Martin: Der Beitrag des Egerlandes zur deutschen Kulturgeschichte. In: Der bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Ulrich und Dr. Schauwecker, S. 104—109. —, Bedeutung des Stiftes Tepl für Kultur und Wirtschaft des Egerlandes. Amberg (Selbstverlag). Frank, Alfred: Der Rosenhammer bei Waldershof. In: „Heimaterzähler" (Wo- chenbeilage zum Marktredwitzer Tagblatt) Nr. 43, 44, 45, 46, Jahrg. 1953. Freytag, Georg: Bilder aus Weidens Vergangenheit. In: Der neue Tag, Weiden 1954 v. 12. April und 14. Juni. —, Es weihnachtet in Alt-Weiden. Ebda Nr. 199 v. 20. 12. 1954. Freytag, Rudolf: Max Ulrich Graf Drechsel auf Karlstein. In Regensburger Bistumsblatt Nr. 50 v. 14. 12. 1952. —, Karl Schottenloher. Ein gelehrter Oberpfälzer. Gestorben 30. 7. 1954. In: Die Oberpfalz, Heft 11, 1954, S. 259 f. —, Der Jugenberg. Ebda S. 88—90. Fröhlich, Annemarie: Aus der Geschichte der Schmiede- und Wagnerzunft zu Weiden. In: Die Oberpfalz 1954, S. 181 f. Fuchs, Gustav: Der fränkische Königshof Lauterhofen. In: Wie's Daheim ist 5 (1954) Nr. 2. —, Das Reihengräberfeld auf dem „Geißacker" in Lauterhofen. Grabungs- bericht des Konservators Dr. A. Stroh. In: 14. Jahresbericht des Histor. Vereins Neumarkt i. d. Opf. und Umgebung 1954, S. 44—48. —, Von Geistergeschichten und ihrer Deutung. In: Die Oberpfalz 1954, S. 46. —, Was uns die -hofen-Orte um Kastl sagen. Ebda S. 47. 249

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0249-1 Oberpfalz und Regensburg —, Das Reihengräberfeld auf den „Geißäckern " bei Lauterhofen. In: Ober- pfälzer Jura 5 (1954) Nr. 10. Gaisa, Franz: Die Explosion des Pulverlagers in Schwandorf im Jahre 1919. In: Schwandorf er Tagblatt 5. III. 1954 (vgl. Schwandorf er Zeitung v. 5. III. 1952). Gatt, Günter: Zur Baugeschichte des Regensburger Domes. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte. München 1954, Bd. 17, Heft 1, S. 61—78. Gamber, Klaus: Misericordia Domini. Vom Prothesis-Bild der Ostkirche zum mittelalterlichen Erbärradechristus. In: Deutsche Gaue. 46. Bd. (1954) 2. Lief., S. 46—56. Gemeindeverzeichnis: Historisches Gemeinde Verzeichnis. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952. = Heft 192 der Beiträge zur Statistik Bayerns, herausgegeben vom Bayeri- schen Statistischen Landesamt, München 1954. (Regierungsbezirk Ober- pfalz, Seite 100 bis 130). Gernhardt, Ludwig: Aus der Geschichte von Dachelhofen. In: Der Heimat- Erzähler 1952, 5. —, Urkundlicher Bericht über Naabsiegenhofen, Handschriftliche Quellen aus dem Jahre 1597. In: Ebda 1953, Nr. 6. Glaß, E. V.: Ein Sparneckisches Lehenbuch 1622—1648. In: Der Familien- forscher in Bayern, Franken u. Schwaben. In: Heft 9 (MSrz 1952) S. 67— 72; Heft 10 (Juni 1952) S. 1622—1648; Heft 12 (Okt. 1952) S. 81—88. Götz, Johann: Wallfahrtskirche Fahrenberg. Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner, München, Nr. 603. Graudens, Karlheinz: Eduard Daniel Christoph Kick, geb. 3. Februar 1803, gest. 3. März 1880. Eine Festschrift der Kaolin- und Quarzsandwerke Eduard Kick, Schnaittenbach i. Bay., herausgegeben anläßlich der 150. Wiederkehr des Geburtstages ihres Gründers. Schnaittenbach, 3. Februar 1953. Griensteidl, Erich: Oberlindhart — Geburtsstätte der bayerischen Bistümer. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 3. Grätsch, 7.: Die Schule in Weidenthal vor 150 Jahren. In: Der Heimat-Er- zähler 1950, 6. Haberkorn, Rudolf: Die Nibelungen von Kastl-Sulzbach-Hohenstaufen. In: Oberpfälzer Jura 1954, Nr. 1, 2, 3, 4, 5. Haller, Konrad: 600 Jahre Stadtpfarrkirche Nabburg. Fest- und Jubiläums- schrift. Nabburg o. J. (1949). —, Pfreimd und seine Bedeutung in alter Zeit. In: Heimatfest mit Kreis- handwerks-, Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung, Pfreimd 1951. —, Nabburg. Die Spuren einer reichen Vergangenheit und die Zeugen einer fortschrittlichen Gegenwart. Festschrift zum Heimatfest der Stadt Nabburg mit 25 jährigem Jubiläum der Nabburger Landsmannschaft in München. Nabburger Zeitungsbeilage 13.—17. August 1953. —, Höflarn, ein alter Adelssitz. In: Die Oberpfalz 1954, S. 177 ff. Harms, Heinrich: Atlas zur bayerischen Geschichte. Bearbeitet von Hans Zeissig und Karl Bosl. München 1953. Hartig, Michael: Kloster Speinshart. In: Kleiner Kunstführer. Verlag Schnell u. Steiner, München 1951, Nr. 557. Heckmann, Harald: Wolfgang Caspar Printz (1641—1717) und seine Rythmus- lebre. Phil. Dissertation, Freiburg i. Br., (Printz ist in Waldthurn geboren). Masch.-Schrift (Staatsarchiv Amberg) 1952. 250

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0250-2 Oberpfalz und Regensburg Heider, Josef: Das bayerische Kataster. Geschichte, Inhalt und Auswertung der rentamtlichen Kataster, Lager- und Grundbucher in Bayern sowie der zugehörigen Flurkarten. (Bayerische Heimatforschung Heft 8). München 1954. „Heimat-Erzähler", Der: Heimatbeilage für das „Schwandorfer Tagblatt" und die „Burglengenfelder Zeitung". Schwandorf, Jahrgang I, 1949; II, 1950; III, 1952; IV, 1953; V, 1954. Als Fortsetzung der Unterhaltungsbeilage zum „Schwandorfer Tagblatt" mit heimatkundlichen Beiträgen „Für's traute Heim". Schwandorf, Jahrgang I, 1926; II, 1927; III, 1928; IV, 1929; V, 1930 (bis Nr. 35), dann „Traute Heimat", Schwandorf, V, 1930 bis XI, 1936. Heimpel, Hermann: Seide aus Regensburg. In: Mitteilungen d. Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Bd. 62 (1954) S. 270—298. Held, Karl: Uralte Wallfahrt an der Donau. In: Unser Heimatland. 1954, Nr. 5. —, Karlstein ein alter Edelsitz. Ebda Nr. 8. —, Saliern und Zeitlarn. Eine geschichtliche Heimatstudie. Ebda Nr. 1. —, Chameregg und der Lamberg bei Cham. Ebda Nr. 2. —, Die Burgen derer von Randsberg. Geschichte eines alten Rittergeschlechtes im Wald. Ebda Nr. 11. Hennecke, Rudolf: Die technische Entwicklung der Maximilianshütte. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 6, 7, 8, 9, 10. Herrmann, Friedrich: Die Umgebung von Alling und die mittlere Steinzeit. In: Alt-Bayerische Heimat 1954, Nr. 7. —, Das Etterzhausener Naabknie. Ein Kulturzentrum der Eiszeit. Ebda Nr. 3. Herrmann, Josef: Vor 60 Jahren: Die Fuchsmühler Bauernschlacht. In: Die Oberpfalz, Heft 11 (1954), S. 252—254. Herrmann, Paul Georg: Das Gespenst von Oberwinzer. In: Die Oberpfalz, 1954, S. 218 f. —, Professor Georg Hörn (1620—1670). Dramatische Lebensschicksale eines bedeutenden Oberpfälzers. Ebda S. 228—235. Hermann, Theo: Spoutzn, Dootsch und Gsölchts. In: Unser Heimatland, 1954, Nr. 1. Herzog, Hans: Die Wallfahrtskirche Niederleierndorf. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 6. —, Napoleons Dank an den Simon Deiß. Ebda Nr. 4. Heubl, X.: Kurze Streiflichter auf die Geschichte von Nittenau. In: Nittenau, Volks- und Heimatfest, 1951. Hiltl, Franz: Ein Stern am unvergänglichen Himmel der Kunst. Die Rokoko- Madonna aus dem ehem. Reichsstift Obermünster. In: Unser Heimatland, 1954, Nr. 5. —, Den Teufel an die Wand gemalt. In: Tagesanzeiger 1953 v. 16. Okt. Nr. 182. —, Mittelalterliche St. Michaels-Hciligtümer in und um Regensburg. In: Tagesanzeiger 1953 v. 19./20. Sept. Nr. 159; 23. Sept. Nr. 192. Hirmer, Max: Codex aureus v. St. Emmeram. Der Einband u. s. Gold-Reliefs. 10 Aufn. v. Max Hirmer, Dr., in Photoabzug. Einf. v. Prof. Dr. Albert Boeckler. — München: Ges. f. Wissenschaftl. Lichtbild [Hirmer 1950]. 2 Bl.; 10 Kt. = Die Kunst in Bildkarten. Nr. 44. Reihe 4. Früheres Mittelalter. 251

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0251-7 Oberpfalz und Regensburg Hofbauer, Dr. Ludwig: Aus der Geschichte der Schwandorfer Oberrealschule. In: Schwandorfer Tagblatt 1954, 18., 25. IX., 2., 9. X. Horber, A.: Die (Ober)-Schule (in Schwandorf) im Spiegel der Annalen. In: Schwandorfer Tagblatt 30. Oktober 1954. Hübl, Karl: Altes Brauchtum in der Oberpfalz. In: Die Oberpfalz 1954, S. 11 f., 111, 145 f. —, Zwölf Sagen aus der Oberpfalz. Ebda S. 19 f. Hübscher, Arthur: Der Vater der bayer. Geschichtsschreibung. Vor 400 Jah- ren erschienen die Annalen Aventins. In: Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayer. Staatszeitung 1954, Nr. 4. Hüsemann, Magdalena, O.P.: 7 Jahrhunderte im Zeichen des Kreuzes. Das Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz in Regensburg. — (Düsseldorf: Albertus-Magnus-Verl. 1954). Aus: Gottesfreund, Monatsschrift d. Domini- kaner. Jg. 4, Heft 10, S. 8—13. Hüttl, Josef: Bischofteinitz. Kallmünz 1951. Huber, Christian: Die Ettlinger von Heimhof. In: Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben. Bd. I (1951) Nr. 8. Huber, Gottfried: Neunhundert Jahre Beilngries. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 8. Huber, Heinrich: Nachrichten von der Bibliothek des ehemaligen Kapuziner- klosters in Regensburg. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. Leipzig 1951, Jahrg. 65, Heft 3/4, S. 121 ff. —, Stadtamhof im Kriegs jähr 1809. In: Die Oberpfalz 1954, S. 135 f. —, Die Herrschaft Hohenfels und die französischen Gräfinnen von Hohen- fels. In: Die Oberpfalz 1954, S. 235 ff. Jehl, Alois: Rund um den Fahrenberg. Heimatsagen aus dem Landkreis Vohen- strauß. In: Die Oberpfalz 1954, S. 242 ff., 262 f. —, Nittenau — jüngste Stadt der Oberpfalz. Ebda Märzheft S. 22 f. Jehle, Alfons: Das Brauwesen von Amberg in der Oberpfalz. In: Der Brauer und Mälzer, 6. Jahrg. Nr. 8, München 1953. Kahn, Max: Festschrift zur 400-Jahr-Feier der Stadt Burglengenfeld. Druck Karl Nußstein, Burglengenfeld in Gemeinschaftsarbeit mit dem Sebaldus- verlag, Nürnberg, 1954, 52 S. m. Abb. Kaiser, Gustav: 750 Jahre Wallfahrt auf den Fahrenberg. In: Der Neue Tag 1954, Nr. 98 v. 26. Juni. —, 50 Jahre Lokalbahn Nabburg-. In: Der Neue Tag, Weiden, Nr. 123 v. 7. 8. 1954. Karell, Viktor: Heinz Schauwecker. Leben und Werk. Zum 60. Geburtstag des Dichters. In: Der bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Ulrich und Dr. Schauwecker, S. 40—44. Kellner, H. J.: Römische Münzen aus Regensburg, Frauenbergl. In: Germania 31 (1953) Heft 3/4, S. 219. —, Das römische Regensburg. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 3, 4. Kerschensteiner, Anton und Roth, Adolf: Georg Kerschensteiner. Familie und Vorfahren. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstages des Stadtschulrates, Geheimen Oberstudienrates und Universitäts-Professors Dr. Georg Ker- schensteiner am 29. Juli 1954. München 1954. (Vorfahren stammen aus der Neumarkter Gegend). Keulmann, Hans: Die Lebensmittelbesteuerung der Stadt Regensburg von 1810—1910. — o. O. 1950. 143 gez. Bl. [Maschinenschr.l. Erlangen, Jur. F., Diss. v. 10. Nov. 1950. 252

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0252-3 Oberpfalz und Regensburg Kick, Franz: Die Entwicklung der Zahnpflege und Zahnbehandlung in der Stadt Weiden. Med. Dissertation, München 1953, Maschinenschrift (Staats- archiv Amberg). Kick, Josef: Gut Almesbach. 50 Jahre im öffentlichen Besitz. In: Der Neue Tag v. 8. Sept. 1951. —, Die Friedhofskirche vom Hl. Geist in Weiden. In: Der Neue Tag 1954 v. 26. Juni und 10. Juli. Klarissenkloster: Geschichte des Klarissenklosters in Regensburg. (Von einer Schwester des Klarissenklosters in Regensburg). — Münster/Westf.: Diet- rich Coelde-Verl. 1953. In: Franziskanische Studien. Jahr 35. 1953. S. 346—373. Klebel, Ernst: Der Handel und seine Organisationsformen in Regensburg. — [Regensburg: Industrie- u. Handelskammer 1953]. 15 S. In: Jahresbericht d. Industrie- und Handelskammer. 1953. —, Vom Herzogtum zum Territorium. Lindau, Konstanz: Jan Thorbecke (1954). In: Aus Verfassungs- und Landesgeschichte. Festschrift Theodor Mayer. 1. S. 205—222. —, Zur Geschichte des Christentums in Bayern vor Bonifatius. — Fulda: Parzeller 1954. In: Sankt Bonifatius. (754—1954). Gedenkgabe zum 1200. Todestag. S. 388—411. —, Zur frühmittelalterlichen Geschichte von Aschheim, Ldkr. München. In: Bayer. Vorgeschichtsblätter 1954, Heft 20. —, Rätsel um die bairische Einwanderungssage. In: Unser Bayern, 3. Jahrgg., Nr. 7. —, Zur Abstammung der Hohenstaufen. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Bd. 102, 1 (1954) S. 136—187. —, Die Reichsstände in Bayern. In: Der Zwiebelturm 9 (1954), S. 11—20. —, Familiengeschichtliche Quellen im Stadtarchiv Regensburg. In: Der Fami- lienforscher in Bayern, Franken und Schwaben. Bd. 1 (1952), Heft 11, S. 193 ff. Klitta, Georg: Das Schrifttum und der Schwandorfer Raum (Bibliographie). In: Der Heimat-Erzähler 1954, 3, 12. —, Die Grenzen des Burggedings der Stadt Schwandorf im Jahre 1606. Ebda 1952, 7. —, Die Burg Stockenfels (Wanderziele in der mittleren Opf., Teil 2). In: Jahresbericht der Oberrealschule Schwandorf über das Schuljahr 1952/53. Druck P. Krempl, Schwandorf 1953, 63 S. m. Abb. —, Wer ist Christoph Schleiß von Löwenfeld? In: Der Heiraat-ErzShler 1954, 3. —, Aus der Frühzeit des Wackersdorfer Bergbaues (1801). Ebda 1954, 9. —, Der Schwandorfer Raum vor 50 Jahren (1904). Ebda 1954, 10, 11. Klossowski, 1.: Der Bergbau in Bayern. In: Unser Bayern 1951, S. 48 ff. Knauer, A.: Und nochmals der Ortsname Wackersdorf. In: Der Heimat-Er- zähler 1950, 3 (vgl. dazu ebenda 1949, 5, 1950, 2). —, Die falschen Ing-Orte im Bezirk (Burglengenfeld). Ebda 1950, 5. —, Der Englhof im Witzlarner Forst (in der Herrschaft Ettmannsdorf). Ebda 1953, Nr. 2. —, J. B. Laßleben-Kallmünz. Zum 25. Todestag des hochverdienten Heimat- forschers. Ebda 1953, Nr. 2.

253

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0253-9 Oberpfalz und Regensburg —, Heimische Ortsnamen und Bienenzucht im Mittelalter (Zeitlarn, Ramspau, Ibenthann, Imstetten, Pingarten, Lindenlohe). Ebda 1954, 2. —, Orts- und Flurnamen im Oberland zwischen Naab und Vils. Ebda. 1954, 5. 6. 8. 10. 11. —, Von verschiedenen Geländegestaltungen und Kulturen stammende Orts- namen im Gebiete zwischen Regensburg und Schwandorf. In: Die Ober- pfalz 1954 S. 166 ff., 183—186, 207—210, 237—242, 289 f. —, Vom Muttergottesbrfinnl im Osterloch bei Kalimünz. Ebda S. 70 f. Koch, Hj.: Die Maxhütte und Bayern. In: Bayerische Staatszeitung 1951, 49. Kopf, Josef: Die pfälzischen Hammergüter um Vilseck. In: Die Oberpfalz 1954, S. 39 f. Kraft Konrad: Zur Rekrutierung der Alen und Kohorten an Rhein und Donau. — Bernae: A. Francke 1951. 200 S. = Dissertationes Bernenses historiam orbis antiqui nascentisque medii aevi elucubrantes. Ser. 1, fasc. 3. Kramer, Karl Sigismund: Die Nachbarschaft als bäuerliche Gemeinschaft, In: Bayer. Heimatforschung Heft 9, München 1954. Krausen, Edgar: Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern. In: Bayer. Heimatforschung, Heft 7 (1953). —, Wirtschaftliche und künstlerische Leistungen der bayerischen Zister- zienser. In: Bayerland 1953, S. 385. Krausen, Edgar und Krzewitza, P. Eberhard: Seligenporten. Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner, München, Nr. 525. Krautwurst, Franz: Ober das Alter der Zwiefachen. In: Der Zwiebelturm 9 (1954), S. 266 f. Kreiner, Artur: Sulzbachs geistige Blüte und Frucht. In: Die Oberpfalz 1954, S. 33—36. Kurz, 7. B.: Die Stadt Neumarkt (Oberpf.). Ihre geschichtliche Bedeutung im Bayerischen Nordgau. Neumarkt i. Opf. 1954. Kurzmann, Siegfried und Roth, Adolf: 30 Jahre Bayernwerk AG. Bayerische Landeselektrizitätsversorgung 1921—1951. München 1951, 212 S. Grll. m. Abb. Darin: Dampfkraftwerk Schwandorf, Bayerische Braunkohlen- industrie Schwandorf. Kuttner, Friedrich: 90 Jahre Oberpfälzischer Kreislehrerverein. In: Festschrift zur Mitgliederversammlung des oberpfälzischen Kreislehrervereins, Schwan- dorf, 15./17. Juli 1954. —, Das Feuerlöschwesen der Stadt Schwandorf. In: Festschrift zum 85 jäh- rigen Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwandorf i. Bay. Druck Meiller, Schwandorf 1950, 24 S. geb. —, Fronberg, heimatgeschichtliche Plauderei. In: Deutsche Heimat 1953, 9, Verlag Elefant, Schwandorf, 1953. —, Die Salzschiffahrt auf Naab und Vils. In: Der Heimat-Erzähler 1952,5,6. —, Die Bierkieser (in Schwandorf). Ebda 1952, 2. —, Das Schloßarchiv in Fronberg. Ebda. 1950, 10. —, Ein Jagdstreit zwischen Schwandorf und Fronberg. Ebda 1950, 3, 4, 5, 6. —, Schulreform in Schwandorf vor 100 Jahren. Ebda 1949, 3, 4, 5. —, Der Ortsname Schwandorf und seine Deutung. Ebda 1949, 1. —, Naab oder Nab? Ebda 1949, 2. Lang, Hugo: Abt Rupert Kornmann. In: Der Zwiebelturm 9 (1954), S. 85—88.

254

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0254-5 Oberpfalz und Regensburg Laßleben, Michael: Zum 90. Geburtstag J. B. Laßlebens. In: Die Oberpfalz 1954, S. 53—55. Lechner, Korb.: Das „Achte Weltwunder". Der Schicksalsroman der 800 Jahre alten Steinernen Brücke in Regensburg. In: Unser Bayern 3 (1954), Nr. 9. Lehmeier, Franz: Wo stand das zweite Schloß in Berg bei Neumarkt? In: Die Oberpfalz 1954, S. 42 f. —, Sühnekreuze vor den Toren Neumarkts. In: 14. Jahresbericht des Histor. Vereins Neumarkt i. d. Opf. und Umgebung 1954, S. 49 f. Lehmeier, Michael: Schützengesellschaft Kastl (Abteilung Zimmerstutzen, gegr. 1872). Maschinenschrift, Staatsarchiv Amberg 1952. Lehner, 7. B.: Die Pfarrei Saltendorf-Teublitz. In: Stadt Teublitz 1953. Festschrift zur Stadterhebung S. 69—73. —, Aus Schwandorfs Kirchengcschichte. In: Regensburger Bistumsblatt 1951, Nr. 34. Leinfelder, K.: Berching. Eine Wanderung durch seine Mauern und seine Ver- gangenheit. In: Donau-Kurier, Beilngrieser Ausgabe Nr. 47 v. 30. 4. 1949. —, Hexenagger und seine Vergangenheit. In: Donau-Kurier, Riedenburg Nr. 36 v. 25. 3. 1950. —, Simon Mayr aus Mendorf. Komponist und Lehrer Donizettis. Ebda Nr. 124 v. 29. 10. 1949. —, Aicholding — eine der Sltesten Siedlungen des Altmühltales. Ebda Nr. 11 v. 29. 1. 1949. —, Die Burg Flügelsberg und ihre Vergangenheit. Ebda (Beilngrieser Ausgabe) Nr. 72 v. 2. 7. 1949. —, Von Schloß Frunn im Altmühltal bis Aichach. In: Aichacher Zeitung Nr. 151 v. 1./2. 7. 1944. Leingärtner, Edmund: Amberg und sein humanistisches Gymnasium. In: Am- berger Volksblatt, 5. 7. 1954. —, Monate des Unheils am alten Gymnasium zu Amberg. In: Die Oberpfalz 1954, S. 139—142, 162—164. Leingärtner, Jörg: Fasching im Amberg der Rokokozeit. In: Oberpfälzer Jura 1954, Nr. 1, 2. Lernbecher, Theodor: Die Entstehung Schwarzhofens. In: Neunburger Zeitung, Nr. 58, 1954. Lilienfein, Heinrich: Lukas Cranach und seine Zeit. Verlag Velhagen & Kla- sing, Bielefeld, 2. Aufl. 1944, 116 S., 32 Farbdrucke und 145 Abb. Darunter: Abb. 114: Die Madonna mit dem Kinde, das sogen. Mariahilf- bild, um 1537, Innsbruck, Stadtpfarrkirche, das Vorbild für viele in der Opf. bekannte Kopien. Listl, Alfons: Abensbergs Stadtbaumeister Bader und Hazzi. In: Abensberger Tagblatt. 105. Jahrg. Abensberg Nr. 18 v. 1. 2. 1954. —, Geheimnisse aus dem Kurierbuch eines Kurpfuschers aus dem Jahre 1873 (des Johann Wittmann, gebürtig in Roggenstein, Landgericht Vohenstrauß). Ebda Nr. 50 v. 29. 3. 1954. —, Überrest einer gräflichen Schwaige in Abensberg. Ebda Nr. 30 v. 22. 2. 1954. Lochner, Rudolf: Die Umsiedlung von Wackersdorf bei Schwandorf im Braun- kohlengebiet der bayerischen Opf. In: Erw. SD. in den Baufach-Nach- richten des Bundes der Architekten und Bauingenieure von Nb. u. Opf., 1952, 15, 16.

255

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0255-1 Oberpfalz und Regensburg Ludwig, Fritz: Zwei bedeutende Söhne einer Haller Familie. In: 'Württem- bergisch Franken. NF 28/29. Jahrbuch des Historischen Vereins für 'Würt- tembergisch Franken. Schwäbisch Hall 1954, S. 225—235. („Johann Fried- rich Ludwig aus Regensburg", Erbauer der Klosterburg Mafra bei Lissa- bon, ist am 19. 3. 1673 in Honhardt bei Halle geboren.) Luft, Hans: Die tausendjährige Wolfgangseiche. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 1. —, „St. Bäuml". Ebda Nr. 8. Malter, Wilhelm: Der Karner zu Pfaffenhofen an der Lauterach. In: Alt- Bayer. Heimat 7 (1954) Nr. 5. —, im Tale. Stätte historischen Gedenkens. Ebda 6 (1953) Nr. 12. Maximilianshütte: 100 Jahre Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte 1853— 1953. Hg. Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte AG., Sulzbach-Rosen- berg-Hütte, Opf. 1953, 126 S. Gzl. m. Abb. —, 100 Jahre Eisenwerk-Gesellschaft. In: Wirtschaftliche Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Regensburg 1953, S. 271. Mayer-Fjannholz, Anton: Die Pfarrkirche von Wackersdorf und ihre Stellung zur religiösen Kunst von heute. In: Der Heimat-Erzähler 1954, 4. —, Fronberg und seine neue Kirche. Ebda 1954, 7. —, Die Pfarrkirche von Bodenwöhr und ihr Problem. Ebda 1954, 12. —, Wiedersehen mit Schwandorf, Ein Versuch über Wesen und Wandel eines Stadtbildes. Ebda 1953, Nr. 4. Mayer, Anton: Ein Soldatenleben aus dem 30 jährigen Krieg (Um Jan van Werth). Verlag Meiller, Schwandorf o. J., 51 S., geh. m. Abb. —, Beschreibung der Tabella Topographica der Stadt Schwandorf von Christophor Vogel: „Was eine alte Karte erzählt". In: Der Heimat- Erzähler 1952, 4. —, Die Lebendigen und die Toten, Grabinschriften. Ebda 1953, Nr. 7, 8. Merl, P. Otto: Unser Kreuzberg, Gedanken anläßlich der Grundsteinlegung der neuen Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg in Schwandorf i. Bay. am 18. 9. 1949. Druck: P. Krempl, Schwandorf 1949, 24 S., geb. Meyer, Otto: Caspar Othmayr. Zu seinem 400. Todestag am 4. Februar. In: Evangelisches Gemeindeblatt für den Dekanatsbezirk Ansbach Nr. 3, 36. Jahrgang, 1953. Mezger, Friedrich: Friedrich Roth. Zum 100. Geburtstag eines bayerischen Kirchenhistorikers. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte. 23. Jahrg. (1954) 2. Heft S. 209—215. (Friedrich Roth ist Sohn des Amberger Kreisarchivars Emil Roth, dem August Sperl in seinem Heimat- roman „Der Archivar" ein schönes Denkmal gesetzt hat. Er verfaßte „Michael Schwaigers Amberger Chronika und der deshalb von Kurfürst Friedrich III. gegen ihn geführte Prozeß". In: VO 79 (1929) S. 1—63). Metz, Fritz: Wir wandern durch das Sulzbacher Land. Wanderführer, Sulzbach-Rosenberg, 1954. Morg, Konrad: Ein altes Stadttor sank dahin. (St. Georgstor in Amberg). In: Unser Heimatland 1954, Nr. 5. —, Stifterwappen als Denkmäler. Die Kastner, Steinhauser, Kohler und Reich im Amberger Martinsdom. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 8. —, Die Monduhr am Amberger Rathaus. Ebda Nr. 4. Münzhuber, Joseph: Amberg, eine Fundgrube kulturgeschichtlicher Eigen- tümlichkeiten (3. Teil der Wanderziele in der mittleren Oberpfalz). In:

256

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0256-6 Oberpfalz und Regensburg Jahresbericht der Oberrealschule Schwandorf i. Bay. über das Schuljahr 1953/54. Schwandörf 1954. Museum der Stadt Regensburg. Das graphische Werk von Josef Franz von Goez. 1754—1815. Ausstellung Jan.-März 1954. — (Regensburg [1953]: Mittelbayer. Druckerei- u. Verl.-Ges.) 8 Bl. mit Abb. Mutzbauer, Otto: Die Kapelle „zum Stock" bei Walderbach. In: Die Ober- pfalz 1954, S. 214. Naabsiegenhofen: Urkundlicher Bericht über Naabsiegenhofen, Handschrift- liche Quellen aus dem Jahre 1597. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 6. Nabburg: Der Landkreis Nabburg. Sein Werden — sein Schaffen — seine Schönheiten — Ein Wirtschafts- und Fremdenverkehrsbuch mit Stadt- plankarten von Nabburg und Pfreimd und einer Wirtschafts-Übersichts- karte, herausgegeben vom Landratsamt Nabburg. München-Schwandorf 1952. Inhalt: Thümmler, Christian: Der Landkreis Nabburg, Gestaltung und Geschichte. Haller, Konrad: Nabburg und seine Geschichte — Michael Haller, ein Meister der Kirchenmusik — Die Pfarrei Nabburg — Pfreimd und seine Geschichte — Trausnitz im Tal — Wernberg. Stieler, Karl: Pfreimd und seine Bedeutung in der Wirtschaft und im Fremdenverkehr. Spiegier, Max: Schwarzenfeld und seine Geschichte. Ohne Verfasser: Die evangelisch-lutherische Gemeinde Nabburg, Das Fran- ziskanerkloster Pfreimd/Opf. Nabburg-Oberviechtach: Vor 50 Jahren wurde unsere Lokal-Bahn eröffnet. Ein Rückblick auf die Vorarbeiten und den Bau der Lokalbahn Nabburg Oberviechtach. Sonderbeilage der „Grenz-Warte", Oberviechtach vom 7. 8. 1954. Die Nab-Burg, Beilage des Nabburger Volksboten, Nabburg 1951, 1. Nummer als Fortsetzung der Beilage aus den Jahren 1925—1938. Naabtalnachrichten: Hg. von der HICOG, Burglengenfeld/Nabburg, Burglengen- feld 1951, monatlich 3—4 Nr., Rotoprint. Neckermann, Anton: Neunburgs bedeutende Männer. Georg Dorrer. In: Neunburger Zeitung 1954, Nr. 18, 26, 27, 30, 31, 32, 34. —, Georg Dorrer. Unserem Chronisten und Heimatkünstler zu seinem 100. Geburtstag. In: Die Oberpfalz 1954, S. 79—81. —, Neunburgs bedeutende Männer. Die Wifling. In: Neunburger Zeitung, Neunburg v. Wald, Jahrgang 1952, Nr. 19, 27, 31. —, Neunburgs bedeutende Männer. Jakob von Wifling, Oberkirchen- und Schulrat im Staatsministerium des Innern in München. Ebda 1953, Nr. 98, 103. —, Neunburgs bedeutende MSnner. Anton Wifling. Priester, Professor und Studienrektor, Begründer der Wiflingstiftung. Ebda 1954, Nr. 12. —, 600 Jahre Bräu- und Mälzrecht der Stadt Neunburg v. W. Sonderdrucke aus der „Neunburger Zeitung" Nr. 74 und 76/1954. —, Die Geschichte des Hauses Frank, Haus Nr. 71 in Neunburg v. W., Geburtsstätte des Erzbischofs von München-Freising, Gregor von Scherr. Neunburg v. W., 1953, Maschinenschrift. —, Dreihundert Jahre katholisches Stadtpfarramt Neunburg v. W. unter Weltpriestern. In: Neunburger Zeitung 1952, Nr. 101, 1953, Nr. 3, 11, 12, 35, 40. —, Bischof Wittmann 120 Jahre tot. Ebda 1953, Nr. 19.

257 17

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0257-2 Oberpfalz und Regensburg Neunburg: Kreiskrankenhaus Neunburg v. W. 1952, mit den Aufsätzen von: Mulzer/A. Neckermann: Die Kreisstadt Neunburg v. Wald und ihre Ge- schichte. Stadibauer: Der Landkreis , ein altes Grenzgebiet und seine wirtschaftlichen Sorgen. Neumeier, Georg: Das Heimat-Büchlein von Winzer. Nach d. Forschungen des Pfarrers Gotthard Oswald und eigenen Ergänzungen geschrieben. — (Deggendorf-Donau 1951: Josef Nothaft). 54 S., 1 Titelb. Neustadt: 600 Jahre Korporationswald Neustadt. In: Der Neue Tag, Weiden 1954 v. 24. Juli. Neweklowsky, Ernst: Die Schiffahrt und Flößerei im Räume der oberen Do- nau. Band II. Linz 1954. Niethammer, Horst: Papier, Rohstoffe und Arten einst und jetzt. In: Abhand- lungen und Berichte des Deutschen Museums. München, 22. Jahrg. (1954) Heft 2. (Hinweis auf den Regensburger Pfarrer Jacob Christian Schäffer; Verfasser der in den Jahren 1765 bis 1771 herausgegebenen sechs Bände über „Versuche und Muster, ohne alle Lumpen oder doch nur mit einem geringen Zusatz derselben, Papier zu machen"). Nordgau: Der Bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Josef Ulrich — Dr. Heinz Schauwecker zum 60. Geburtstag, Amberg 1954. Obcrpfälzcr Jura: Heimat-Beilage des Amberger Volksblattes. Amberg. 5. Jahrg. 1954. Oberndorfer, Andreas: Pater Fortunat Hueber. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 5. Oberneder, Ludwig: Beiträge zur Pflanzengeographie der Umgebung von Weiden/Opf. In: Jahresbericht des hum. Gymnasium Weiden 1949/50 u. 1951/52. Oberpfalz, Die: Eine Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nord- gau: die Oberpfalz, die freie Reichsstadt Nürnberg, das Fürstentum Eichstätt, Egerland und die angrenzenden Gebiete. Herausgb. von Michael Laßleben, Kallmünz, 42. Jahrg. 1954. Ohne Verfasser: Aus der Vorgeschichte der südlichen Oberpfalz. Betrach- tungen zu einem Grabfund des 13. Jahrhunderts v. Chr. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 2. —, Der „Bayerische Löwe" schluckte Regensburg. Die Grenzen des reichs- städtischen Territoriums. Ebda Nr. 3. —, Eine keltische Festung bei Saal auf dem Ringberg. Ebda Nr. 7. —, Feldbauer Max. In: Die Oberpfalz 1954, S. 123 f. —, Oswald St., St. Oswald in Regensburg. In: Regensburger Kirchenbote. Beilage des Ev. Luth. Sonntagsblattes in Bayern für den Kirchenbezirk Regensburg. 7 (1954), Nr. 3 v. 21. 3. 1954. —, Geschichte der Wallfahrt zum Maria-Hilf-Berg in Amberg. In: Ober- pfälzer Jura. 5 (1954), Nr. 10. Ohnhaus, Gustav: 50 Jahre humanistisches Gymnasium Weiden. In: Jahres- bericht des hum. Gymnasiums Weiden 1953/54. Oswald, Josef: Die tridentinische Reform in Altbaiern (Salzburg, Freising, Regensburg, Passau). In: Das Weltkonzil von Trient — sein Werden und Wirken. Freiburg i. Br., 1951, Band II. Ott, H.: Die St. Annakapelle in Schwandorf. Geschichtliches über den im Jahre 1859 erfolgten Abbruch. In: Der Heimat-Erzähler 1952, 2. Panzer, Friedrich: Bayerische Sagen und Bräuche. Band I. Vlg. Otto Schwarz, Göttingen, 1954, I. Band, XII/224 S. 258

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0258-8 Oberpfalz und Regensburg Paringer, Benedikt: Ein Besuch im bayerischen Urkloster Weltenburg. In: Der Zwiebelturm 9 (1954) S. 268—271. Petersen, Dr.: Aus der Geschichte des FC. Maxhütte-Haidhof. In: Fest- programm zur Stadterhebung der Gemeinde Maxhütte, verbunden mit dem 30. Stiftungsfest und Fahnenweihe des FC. Maxhütte-Haidhof 1953. Druck Karl Nußstein, Burglengenfeld 1953, 44 S. Peuckert, Will-Erich: Die Nachbarn — Jahrbuch für vergleichende Volks- kunde, 2. Band. Darin: Weber, R.: Oberpfälzische Sagen. Verlag Otto Schwarz, Göttingen 1954, 173 S., 10 Karten Oktav. Piendl, Max, Dr.: Die Grafen von Bogen. Genealogie, Besitz- und Herr- schaftsgeschichte. In: Jahresbericht des historischen Vereins für Strau- bing und Umgebung. 55. Jahrgang (1952) 25—83. Bd. 56 (1953) 9—88. Plecher, Hanns: Unterirdische Gänge in der Oberpfalz. In: Der Heimat-Er- zähler 1949, 3. Preysing, August Graf: Die Krönungsreise Josephs II. durch Kurbayern 1764. (Aus Briefen an seine Mutter Kaiserin Maria Theresia). In: Der Zwiebelturm 9 (1954) S. 131—138. Pronold, Josef: Die Schule Teublitz. In: Teublitz 1953. Festschrift zur Stadt- erhebung, S. 74—77. Pscherer, J.: Von der Plünderung Brucks im Jahre 1638. In: Der Heimat- Erzähler 1953, Nr. 9. Putter, Hedwig: Erlebnisse aus den letzten Kriegstagen 1945 in Schwandorf (Bombardierung). In: Schwandorfer Tagblatt 17. IV. 1954). Rappel, Josef: Aus der Geschichte von Teublitz. In: Stadt Teublitz 1953. —, Feuerschutz von einst und jetzt. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 3. Festschrift zur Stadterhebung S. 17—59. —, Ein altes Kunstdenkmal in Katzdorf (Kreuzigungsgruppe). Ebda 1953, Nr. 3. —, Schwedenschanze, Schloß und Burgruine Teublitz. Ebda 1953, 9. —, Das mittelalterliche Schwandorf. Ebda (1950, 11, 12). —, Handwerk und Gewerbe in Schwandorf. In: Einwohnerbuch der Stadt Schwandorf 1951. Druck und Verlag Meiller, Schwandorf 1951. Rassen, M.: Die Bayerische Post als Bauherr. In: Der Zwiebelturm (1953), Nr. 12, S. 344 ff. Rathsam, Berta: Sigmund Spitzner. In: Die Oberpfalz 1954, S. 269 f. (Spitz- ner ist 1891 in Parsberg geboren). —, Otto Zerlik. In: Die Oberpfalz 1954, S. 210 ff. (Ein Egerländer Dichter). Rauchenberger, Georg: Vergessene Oberpfalz. (Gnadenberg). In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 4. Regensburger Zeitschriftennachweis (Stand vom 1. Juli 1954). Bearbeitet von der Staatlichen Bibliothek (Kreisbibliothek) Regensburg. Regensburg 1954. —, Einwohnerbuch der Stadt Regensburg 1954, 48. Ausgabe des Einwohner- buches der Stadt Regensburg. Inhalt u. a.: Ehrenbürger der Stadt Regens- burg — Inhaber der Goldenen Bürgermedaille — Inhaber der silbernen Bürgermedaille — Inhaber der Albertus Magnus-Medaille — Ehrentafel alter Regensburger Firmen. Regn, Georg: 300 Jahre St. Johann bei Freudenberg (Beiträge zur Heimat- geschichte), Amberg 1952. Reinecke, Paul: Kleine Schriften zur vor- und frühgeschichtlichen Topo- graphie Bayerns. Bayerisches Landesamt für Denkmalspflege, München 1951, 152 Bl. MS. 259

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0259-6 Oberpfalz und Regensburg Reß, Franz Michael: Unternehmungen, Unternehmer und Arbeiter im Eisenerz- bergbau und in der Eisenverhüttung der Oberpfalz von 1300 bis um 1630. Schmollers Jahrbuch f. Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 74. Jahrgang, 5. Heft, Berlin 1954. —, Bergbau und Hütte in der Oberpfalz und ihre kulturellen Ausstrahlungen im Mittelalter. In: Der Anschnitt, Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, 3. Jahrgang, Heft 4, Bochum 1951. —, Die Bergstadt Amberg. Ebda Heft 5/6. Bochum 1951. —, Die Eisenindustrie der Opf. im Mittelalter und in der beginnenden Neu- zeit. In: Archiv für das Eisenhüttenwesen 21, 1950, Heft 7/8, S. 205—215. —, Die oberpfälzischen Hammervereinigungen von 1341 bis 1626, zünftleri- scher Zusammenschluß oder kapitalistische Interessengemeinschaft. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 1950, Heft 1. —, Amberger Bergkammerrechnungen. In: Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, Verlag Glückauf, Essen, Jahrgang 3, Heft 2. Ried, K.: Vom Tabakverbrauch um Neumarkt (Opf.). In: 14. Jahresbericht des Histor. Vereins Neumarkt i. d. Opf. und Umgebung, 1954, S. 42 f. Roding: Festschrift des Landkreises Boding anläßlich der Einweihung des Kreiskrankenhauses, des Richtfestes der Rodinger Siedlung und der Ver- kehrsübergabe der Schorndorferstraße am 3. Dezember 1949. Inhalt: Kie- ner, los.: Der Landkreis Roding. — Ein Notstandsgebiet unter dem Druck der Kriegsnachfolgen; Haberl, Josef: Roding seit 1945; Schwarz- fischer, Karl: Abriß der politischen Geschichte des Landkreises Roding; Gamber, Klaus: Aus der Vergangenheit des Landkreises; Vogl, Josef: Schulisches aus dem Landkreis. Röttger, Bernh. Hermann: St. Emmeram Regensburg. Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner München, Nr. 573. Scharold, Hans: Bayer. Botanistcn vom 16. bis 18. Jahrhundert. Darin: Jak. Christ. Schafjer, Botaniker, aus Querfurt in Thüringen stammend, geb. 1718, in Regensburg gestorben 1790. Aufzählung seiner botanischen Werke. In: Gymnasium und Wissenschaft, Festschrift des Maximilians Gymnasiums in München. München 1949. Schattenhof er, Michael: Beilngries. Chronik zur Neunhundertjahrfeier der Marktverleihung. Kali münz 1953. Schauwecker, Heinz: Tausend Jahre schönes Schrifttum in der Oberpfalz. In: Der bayerische Nordgau Dr. Ulrich u. Dr. Schauwecker S. 53—63. —, Vom Grafenschloß zur Königsgruft. Liebe und Leben der Sophie Chri- stiane von Wolf stein auf Sulzbürg. In: Die Oberpfalz 1954, S. 102—105. —, Dr. Walter Boll. Ein Freund und Förderer des Bayerischen Nordgau. Ebda S. 106—110. Scherl, August: Verfassung und Verwaltung der Stadt Nabburg bis zum Aus- gang des 16. Jahrhunderts. Diss. München 1954, Mskr. im Hist. Verein. Schießt, Gottfried: Alte Verkehrswege im Alberndorf er Raum. In: Der Heimat- Erzähler 1954, Nr. 9. Schindler, Willy: Schwandorf im Spiegelbild der Zeit. In: Einwohnerbuch der Stadt Schwandorf i. Bay., Ausgabe 1951. —, Schwandorfs neue Oberrealschule wird eingeweiht (darin Geschichte der Oberrealschule). In: Schwandorf er Tagblatt 30. Okt. 1954. Schleiß v. Löwenfeld, Christof Raphael: Medizinische Ortsbeschreibung von Schwandorf. In: Der Heimat-Erzähler 1952, Nr. 8 u. 1953, Nr. 1, 5, 6, 9, 10 u. 1954, Nr. 1.

260

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0260-7 Oberpfalz und Regensburg Schmid, Fritz: Weithin grüßt das romantische Sulzbürg ins Land. In: Wie's Daheim ist 5 (1954), Nr. 2. Schmidt, Hans: Kurzer Rückblick über die Gründung und Entwicklung des Turnvereins Schwandorf i. ß. in den Jahren 1880—1931. Druck Meiller, Schwandorf 1931, 80 S. geh. m. Abb. Schmidt, Wilhelm: Festschrift 125 Jahre Karl Schmidt, Bankgeschäft, 1828— 1953. Hof/Saale, 28. Febr. 1953. Schmitt, Josef: Bedeutende Oberpfälzer im Lichte der Kulturgeschichte. In: Der bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Ulrich u. Dr. Schauwecker S. 87—102. —, Zur Geschichte der Familie Neusinger in Waldmünchen. In: Der Familien- forscher in Bayern, Franken und Schwaben, Heft 13/14 (Mai 1953), S. 227 ff. Schneider, Hans: Der Pfleghof in Schwandorf. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 2. —, Das Eisenwerk Ettmannsdorf. Ebda 1949, Nr. 2. —, Das Spital Schwandorf, ein geschichtlicher Überblick. Ebda 1954, Nr. 1 u. 2. —, Das Pflegamt Schwandorf und die Herrschaft Fronberg im 18. Jahrhun- dert (Einführung in die Entwicklung; die Gerichts- und Grundherrlich- keiti mit Karte. Zulassungsarbeit: Universität München 1952, 73 S., MS. Schnell, Hugo: Die Kappel bei Waldsassen. Pfarrkirche Münchenreuth. Pfarr- kirche Konnersreuth. Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner, Mün- chen, Nr. 578. —, Stiftskirche Waldsassen. In Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner, München, Nr. 2. Schnelbögl, Fritz: Siedlungsbewegungen im Veldener Forst (mit zwei Skizzen). In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 11/12, 1953. Schnitzler, Hermann: Zur Regensburger Goldschmiedekunst. — Baden-Baden: Verl. f. Kunst u. Wissenschaft 1953, S. 171—188 mit Abb. In: Forschun- gen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie. 2. Wandlungen christlicher Kunst im Mittelalter. S. 171 ff. Schober, Johann: Entstehung und Geschichte der „Seidenplantage" (Magna- nerie). Zur Erinnerung gewidmet an den 20-jähr. Besitz Restauration „Seidenplantage" vom Besitzer Johann Schober. Regensburg [1951] [Maschinenschr.] (3 BL). Schönberger, Alfred: Die Rechtsstellung des Reichsstiftes Niedermünster zu Papst, Reich, Bischof, Land und Reichsstadt Regensburg. Würzburger Diss. 1954. (Mskr. im Hist. Verein). Schreiegg, Anton, Ernst Kutzer. Ein Komponist unserer Zeit. In: Die Ober- pfalz 1954, S. 270 ff. Schreiner, Hugo: Der tätige Anteil des Rates und der Bürgerschaft von Vilseck am kirchlichen und schulischen Leben, von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage. Vortrag, gehalten am 26. Juli 1953. (Maschinenschrift; Staatsarchiv Amberg). Schrem, Willy: 600 Jahre Korporationsrechte in Neustadt WN. In: Neuer Tag, Weiden v. 23. Febr. 1954, Nr. 31. Schrempf, Claus: Hundert Jahre Maxhütte. In: Bayerische Staatszeitung 1953, 39. Schreyer, Hans: Wegkreuze, Feldkreuze, Schauer- oder Wetterkreuze. In: Die Oberpfalz 1954, S. 144 f. Schrott, Hans: Geschichte der Oberrealschule in Weiden. Beilage zum Jahres- bericht 1952, Weiden 1952. 261

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0261-3 Oberpfalz und Regensburg Schwab, Ludwig: Regensburg. Heimat und Welt. Regensburg 1950. —, Kalenderreform in Regensburg. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 1. —, Regensburg im schwedischen Krieg. Ebda Nr. 2, 3, 4, 6. —, Regensburg „Zur Krone Schwedens"? Ebda Nr. 8. Schwägerl, Anselm: Älteste Familiennamen in Regensburger Quellen. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 1, 2, 5. —, Der Ortsname Schwandorf, ein „heißes Eisen" der Ortsnamenforschung. In: Der Heimat-Erzähler 1954, Nr. 9. Schwaiger, Georg: Kardinal Franz Wilhelm von Wartenberg als Bischof von Regensburg (1649—1661), München 1954 (= Münchener Theologische Stu- dien, I. Historische Abteilung, 6. Band). Schwandorf i. Bay.: Festschrift zum 70 jährigen Stiftungsfest des Turn- und Sportvereins 1880. Schwandorf i. Bay. im Jahre 1950. Druck: Meiller, Schwandorf 1950, 24 S. geh. m. Abb. —, Geschichte der Edeka Schwandorf i. Bay. 1927—1952. In: Festschrift zum 25 jährigen Jubiläum 1927—1952 Edeka, Großhandel Schwandorf. Druck: Meiller, Schwandorf 1952, 32 S. brosch. m. Abb. —, Chronik des Wiederaufbaus der Stadt. In: Schwandorf er Zeitung 1952, 1. IX.—6. XI. —, Bayerische Braunkohlenindustrie AG. (Die Leistung des Werkes). In: Bayerischer Staatsanzeiger 1954, Nr. 6. Schwarz, Ernst: Herkunft und Einwanderungszeit der Bayern. — (München: Oldenbourg 1953). S. 21—47. In: Südost-Forschungen. Bd. 12, S. 21—47. —, Beobachtungen zum Umlaut in süddeutschen Ortsnamen. — Heidelberg: Carl Winter 1954. In: Beiträge zur Namenforschung. Bd. 5, S. 248—268. —, Das germanische Kontinuitätsproblem in Niederösterreich. Mit 1 Karte. — Lindau, Konstanz: Jan Thorbecke (1954). In: Aus Verfassungs- und Landesgeschichte. Festschrift Theodor Mayer. 1. S. 17—47. Schwarzenjeld und seine wirtschaftliche Bedeutung. Ein Wirtschafts-Weg- weiser durch Schwarzenfeld und Umgebung. München-Schwandorf 1951 mit Straßenplan und Übersichtskarte von Schwarzenfeld und Umgebung und mit einer Wiedergabe eines Ortsplanes von Schwarzenfeld aus dem 17. Jahrhundert. Herausgegeben vom Gewerbeverein Schwarzenfeld und Werbebüro Heindl. Inhalt: Spiegier, Max: Schwarzenfeld einst und jetzt; Wagner, Edwin: Streifzug durch Schwarzenfelds Handwerk und Gewerbe im Laufe seiner Geschichte; Schindler, Willy: Spiegelbild von Landschaft und Wirtschaft. Ohne Verfasserangabe: Geschichte der kath. Pfarrkirche und Pfarrei — Aus der Geschichte der ev.-luth. Gemeinde — Die Passionisten in Schwarzenfeld. —, 75 Jahre Chamotte- und Tonwarenfabrik Hans Bauer Schwarzenfeld/ Opf. 1954. Schwarzenfeld und seine wirtschaftliche Bedeutung. Ein Wirtschafts-Weg- weiser durch Schwarzenfeld und Umgebung. Hg. Werbebüro Heindl, Schwandorf 1951, 70 S. —, Oberpfälzische Leistungsschau in Schwarzenfeld 1952. Druck: P. Krempl, Schwandorf 1952, 36 S. Schwemmer, Wilhelm: Das ehemalige Königsgut Velden. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 42, 1951. —, Die Burg und das ehemalige Bamberger Oberamt Veldenstein. In: 92. Be- richt des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehe-

262

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0262-9 Oberpfalz und Regensburg maligen Fürstbistums Bamberg, Jahrbuch für 1952/53, Bamberg 1953. (Be- handelt Neuhaus a. Pegnitz). Sedlmayr, Fritz: Christophorus Kobrer aus Kärnten, Schulmeister zu Kall- münz. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E.V., 1952. Sieghardt, August: Schwarzenfeld und sein Miesberg. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 5. —, 750 Jahre Wallfahrt auf dem Fahrenberg. Ebda Nr. 6. —, Heuß auf der Englburg. Ebda Nr. 7. —, Die älteste Glocke der Oberpfalz. Ebda Nr. 8. —, Altbayerische Pfefferlestag. Ebda 1953, Nr. 12. —, Nachkommen der Bitter von Wolfstein in USA? Ebda 1954, Nr. 1. —, Vom Hl. Grab am Karfreitag. Regensburg besaß die älteste Nachbildung. Ebda Nr. 4. —, Chams zweite Pfarrkirche. Das tausendjährige Gotteshaus in Chammünster. Ebda Nr. 11. —, Schwarzenfeld und sein Miesberg. Der fast tausendjährige Marktflecken im Naabtal. In: Die Oberpfalz 1954, S. 201 f. —, Vom Tillenberg und seiner Umgebung. Aus dem Grenzwald um Neu- albenreuth. In: Die Oberpfalz 1954, S. 37 f. —, Die Nordgau-Residenz zu Neumarkt. In: Ebda S. 97—102. —, Stadt Burglengenfeld. In: Die Oberpfalz 1954, S. 132—135. Simon, Matthias: Evangelische Kirchengeschichte Bayerns. 2. Auflage. Nürn- berg 1952. Sitta, Heinz: Das Haus Thurn und Taxis und die Reform des deutschen Bundes. In: Der Zwiebelturm 8 (1953), Nr. 12, S. 326 ff. —, Franz Josef Freiherr von Gruben. In: Der Zwiebelturm 9 (1954), S. 51 ff. Speier, Karl: Die Neumarkter Münzstätte. In: Wie's Daheim ist 5 (1954), Nr. 3. Sperber, Thomas: Die Entwicklung der Bayerischen Braunkohlen-Industrie AG. Schwandorf seit ihrer Gründung (mit Abb.). In: BBB 1954, 1 und 2. Sparer, Friedrich: Bauernhaozat. Alter Brauch bei ländlichen Hochzeiten in der Parsberger Gegend. In: Die Oberpfalz 1954, S. 170 f., 187 f., 212 ff. Stadibauer, Georg: Aus der Geschichte des Sportanglervereins Schwandorf i. Bay. In: Programm und Vereinsgeschichte zum 25 jährigen Jubiläum 1950 des Sportanglervereins Schwandorf. Druck: Meiller, Schwandorf, 1950, 40 S. geh. mit Abb. Stadibauer, Josef: Hoforte im Landkreis Waldmünchen. In: Die Oberpfalz 1954, S. 40. Stangl, Karl: Präzedenzordnungen in der Oberpfalz. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 3. Silier, Joseph: Frauenzeil. Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner, Mün- chen, Nr. 563. Strobl, Wilhelm: Kardinal Melchior Frhr. v. Diepenbrock und Prinzenerzieher Joseph Strobl. Eine Freundschaft in Briefen. Gesellschaft für Familien- forschung in Franken, Nürnberg, 1954, Band 5 der Freien Schriftenfolge, 111 S., 34 Abb. Stroh, A.: Grabhügel bei Götzendorf, Ldkr. Sulzbach-Rosenberg/Opf. (Hall- statt C-Lat&ie A. In: Germania 31 (1953) Heft 3/4 S. 213—217.

263

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0263-5 Oberpfalz und Regensburg —, Neue Beobachtungen im römischen Regensburg. Ebda S. 217—219. —, Karolingerzeitliche Reihengräber in Nabburg/Oberpfalz. Ebda S. 219—221. —, Ein vorgeschichtlicher Neufund vom Oberpfälzer Jura. In: Die Ober- pfalz 1954, S. 143 f. —, Wiederaufbau im Römerlager Eining. In: Alt-Bayer. Heimat, 6. Jahrg. (1953), Nr. 12. —, Das Römerkastell Abusina wiederhergestellt. In: Unser Bayern, 3. Jahrg., Nr. 2. Sturm, Heribert: Was ist der „Nordgau?". In: Der Bayerische Nordgau. Festgabe Dr. Ulrich u. Dr. Schauwecker, S. 9 ff. —, Abriß der behördengeschichtlichen Entwicklung im Regierungsbezirk Oberpfalz seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Ebda S. 65—85. —, Eger. Geschichte einer Stadt. Bilderband. Augsburg 1952. Sudetendeutscher Atlas. Hersg. von E. Meynen, Direktor der Bundesanstalt für Landeskunde. Verlag der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudeten- deutscher Interessen. München 1954. Sydow, Jürgen: Die Visitation des Benediktinerklosters Biburg im Jahre 1510. In: Studien u. Mitt. z. Geschichte d. Benediktinerordens 65 (1953/ 54), S. 146—151. —, Deutschlands erste Mineralwasserfabrik stand in Prüfening. Der „künst- liche Gesundbrunnen" von Friedrich Wilhelm Fries. In: Die Oberpfalz 1954, S. 215. —, Regensburger Italienhandel im Mittelalter. In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 8. —, Überblick über die Entwicklung von Regensburg. In: Einwohnerbuch der Stadt Regensburg 1954. —, Die Antoniter in Regensburg. Eine seltsame Ordensgemeinschaft des Mittelalters. In: Alt-Bayerische Heimat 1954, Nr. 7. —, Die Regensburger Papiermühle. Ebda. —, Aktenfund zur Geschichte des Klosters Biburg. Die Visitation im Jahre 1510. Ebda Nr. 5. Sulzbach: Unsere Pfarrei (Sulzbach), ein kleiner Beitrag zu ihrer Geschichte. Amberg 1954. (Betrifft die kathol. Stadtpfarrei, Verf. nicht genannt). Taller, Josef: Bilder aus der mittelalterlichen Geschichte Schwandorfs mit bes. Berücks. der kirchengeschichtlichen Entwicklung. — Schwandorf i. B. (Oberrealschule) 1950, S. 51—63. Schwandorf, Oberrealschule, P1949/50. Tänzl, Antonie von: Kirchenödenhart. In: Die Oberpfalz 1954, S. 136—183. Teublitz: Festschrift zur Stadterhebung des Marktes Teublitz. Burglengenfeld 1953. —, Festschrift zum 80 jährigen Grfindungsjubiläum der Freiwilligen Feuer- wehr. Burglengenfeld 1950, 24 S. Thies, A.: Die Anfänge des modernen Fremdenverkehrs und ihr erster Kari- katurist Carl Stauber aus Amberg. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 8. Thümmler, Christian: Der Landkreis Nabburg, Gestaltung und Geschichte. In: Der Landkreis Nabburg, Schwandorf 1952, 116 S. Torbrügge, Walter: Aus der Vorgeschichte der Oberpfalz. Von den Gräbern und Bestattungssitten der Bronzezeit (1. Teil). In: Alt-Bayer. Heimat 7 (1954), Nr. 6, 8. Trapp, Eugen: Der Kampf der Agilolfinger um Bayerns Selbständigkeit. In: Unser Heimatland 1954, Nr. 5. 264

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0264-0 Oberpfalz und Regensburg —, Kaiser Ludwig IV. der Bayer. Ebda Nr. 6, 7. —, Maximilian Joseph, Herzog von Bayern. Ebda Nr. 8. —, Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern. Ebda 1953, Nr. 12. —, Aventinus, der Vater der bayerischen Geschichte. Ebda 1954, Nr. 1. —, Die drei ersten Bayernherzöge aus dem Hause Witteisbach. Ebda Nr. 2, 3. —, Herzog Otto von Niederbayern, König von Ungarn. Ebda Nr. 4. —, Kaspar Schoppe, genannt Scioppius. Aus dem Leben eines Oberpfälzers. Ebda Nr. 11. —, Professor Wilhelm Rothammer. Fürstl. Thurn und Taxis'scher Bibliothekar in Regensburg. In: Die Oberpfalz 1954, S. 164 f. Tyroller, Franz: Die Ahnen der Witteisbacher. In: Beilage zum Jahresbericht des Witteisbacher Gymnasiums München für das Schuljahr 1950/51, Mün- chen 1951, 33 S. Unser Heimatland: Blätter zur Unterhaltung, Heimat- und Volkskunde. Bei- lage zum „Tages-Anzeiger" und seinen Heimatausgaben. Regensburg 1954. Ute, Hans: Bischof Johannes Baptista von Anzer SVD. In: Die Oberpfalz 1954, S. 30 ff. (Bischof Anzer von Südchantung, mit der Würde eines Vizekönigs ausgezeichnet, ist am 16. Mai 1851 in Weinrieth bei Pleystein geboren). Utz, Klement: 110 Jahre „Liederkranz Amberg". In: Oberpfälzer Jura 5 (1954), Nr. 5 ff. Völkl, Karl: Zur Bevölkerungsdichte im alten Germanien. — Innsbruck.: Selbstverl. d. Sprachwiss. Seminars d. Univers. Innsbruck 1954. In: Ammann-Festgabe. T. 2, S. 178—190. Wagner, Jlluminatus: Die drei Handkreuze im Vohenstraußer Bezirk. In: Die Oberpfalz 1954, S. 206 f. —, Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg. IV. Teil 1487—1567. Kali- münz 1953. Wackersdorf: Sportplatzeinweihung 1953 des Turnvereins „Glück auf. Druck: Meiller, Schwandorf 1953, 20 S. Darin: Streifzug durch die Geschichte von Wackersdorf; Aus der Geschichte des Turnvereins „Glück auf Wackersdorf. Weiden: Bilder aus Weidens Vergangenheit. In: Der Neue Tag, Weiden v. 12. April 1954. —, 350 Jahre Königlich privilegierte Feuerschützen-Gesellschaft Weiden. Einiges Interessantes und Bemerkenswertes aus der ältesten nordoberpfäl- zischen Bürgervereinigung. In: Der Neue Tag, Weiden, Nr. 123 v. 7.8. 1954. —, Statistische Übersichten der Stadt, herausgegeben vom Statistischen Amt der Stadt Weiden 1953 als MS, 110 S. mit 14 Schaubildern und einem Anhang: Brenner-Schäffer: Weiden vor 100 Jahren, mit einem Stadtplan. (Mit Vergleichszahlen der Stadtkreise Amberg, Neumarkt, Regensburg, Schwandorf). Weiß, Fritz: Der „Zigeunerweg" und die „Sautreibergasse". Historische Tat- sachen über den Verlauf der ehemaligen Landstraße von Amberg über Nabburg nach Böhmen. In: Oberpfälzer Jura. 5 (1954), Nr. 7 f. —, Die Entwicklung des Amberger Dreifaltigkeitsvierteis. In: OberpfSlzer Jura. 5 (1954), Nr. 10, Fortsetzung v. Jahrg. 1953. —, 100 Jahre Streit um Adlholz. In: Oberpfälzer Jura. 5 (1954), Nr. 9.

265

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0265-6 Oberpfalz und Regensburg Widenbauer, G.: Das Kastler Heimtal. In: Oberpfälzer Jura. 5 (1954), Nr. 11. —, Der Mythos von Schweppermann. In: Der Zwiebelturm 9 (1954), S. 991 f. —, Ein vergessener Oberpfälzer Tondichter. Johann Paul Ägid Martini. In: Unser Bayern 3 (1954), Nr. 10. (Geboren 1741 zu Freystadt bei Neumarkt). —, Die Kastler Klosterkapelle. In: Der Heimat-Erzähler 1953, Nr. 8. —, Der Lebensbaum des oberpfälzischen Jura. In: Oberpfälzer Jura 5 (1954), Nr. 9. Winkler, Karl: Die Amberger Flurnamen und ihre Bedeutung! In: Ober- pfälzer Jura. 5 (1954), Nr. 9 ff. —, Der Minnesänger Neidhardt von Reuental — ein Oberpfälzer. In: Die Oberpfalz 1954, S. 7 f. Wie's Daheim ist: Beilage des „Neumarkter Tagblatt", der „Parsberg-Hemauer Umschau" und der „Sulz-Altmühl Umschau". 5 (1954). Wijling, Ludwig: Das neuerstandene Museum der Stadt Neumarkt (Opf.). In: 14. Jahresbericht des Histor. Vereins Neumarkt i. d. Opf. und Umgebung. 1954. S. 28 ff. —, Die Stadt Neumarkt/Opf. beim Ende des 2. Weltkrieges. Ebda S. 32—41. Wiesneih, Andreas: Geschichte des Wallfahrtsortes Saltendorf in der Oberpfalz. In: Der Heimat-Erzähler 1950, 8. Wittkowski, Josef: Goethe spricht von einem köstlichen Besitztum — Leistung und Schicksale des Stiftes Waldsassen. In: Unser Bayern 1954, Nr. 4. Wiitmann, Hans: Musik und Gesang in Schwandorf. In: Der Heimat-Er- zähler 1952, Nr. 6, 7, 8 und 1953 Nr. 1, 2. Wolfj, Karl Felix: Das Indogermanentum der Räter. — Innsbruck: Selbst- verl. d. Sprachwiss. Seminars d. Univers. Innsbruck 1954. In: Ammann- Festgabe, T. 2, S. 191—199. Zaborsky, Oskar von: Volkskundliche Abteilung. In: Führer durch die Samm- lungen der Stadt Regensburg. V. Bd. Regensburg 1954. —, Von den Ehalten und Inleuten und Hütern im Oberen Wald. In: Bayer. Jahrbuch für Volkskunde. 1954 S. 196—207. Zeitschrift für bayeriscke Landesgeschichte: Herausg. von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayer. Akademie der Wissen- schaften. Bd. 17, Heft 1, München 1953. Ziegler, Maria Liobgid: Mutter Theresia von Jesu Gerhardinger, Gründerin der Armen Schulschwestern von UL Frau 1797—1879, ihr Leben und ihr Werk. München 1950. Zisler, Alois: Chronik der Gemeinde Hillstett. Regensburg 1952. Zwack, Karl: Heimatgeschichtlicher Führer durch Rosenberg, jetzt Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg. Aus Urkunden, Chroniken, Pfarrbüchern, Fach- werken, Berichten u. eigenen Aufzeichn. zusammengest. — Sulzbach- Rosenberg: v. Seidel (1953), 35 S. mit Abb., 2 Bl. Abb. Zwiebelturm, Der: Monatsschrift für das bayerische Volk und seine Freunde. Verlag Josef Habbel, Regensburg. Jahrgang 7 (1954).

266

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0266-2 Oberpfalz und Regensburg Buchbesprechungen

Leben und Leiden des hl. Emmeram, lateinisch-deutsch, heraus- gegeben von Bernhard Bischoff, München, Ernst Heimeranverlag, 108 S., Preis: 5.— DM. Als die älteste literarische Schöpfung eines Bayern und als ein unschätz- bares Zeugnis für die frühe Geschichte und Kultur des baierischen Volks- stammes sei unseren Vereinsmitgliedern das schmucke Büchlein: Leben und Leiden des hl. Emmeram zum Lesen und zum eingehenden Studium empfohlen. Ungekürzt mit dem lateinischen Texte und mit einer gediegenen deutschen Übersetzung daneben wird da die vom Freisinger Bischof Arbeo geschriebene Lebensbeschreibung des heiligen Emmeram dargeboten in einer Form, die auch einem Geschichtsfreunde, dem das so barbarisch klingende Latein der vorkarolingischen Zeit nicht recht verständlich ist, klar wird, so daß er sich mühelos über das Wirken und die Schicksale des Heiligen, sowie über die an seine Person sich knüpfenden Legenden unterrichten kann. Arbeo nennt sich selbst einen Bayer und seine treuherzigen und anschaulichen Schilderungen der Verhältnisse am baierischen Herzogshof und im baierischen Volke in jenen dunklen Zeiten werden ihren Eindruck bei niemand verfehlen. Besonders dankbar wird der Leser die feinsinnigen Ausführungen des Nachwortes be- grüßen: das Leben und Werk des Bischofs Arbeo (•{• 783), der Stoff und seine Gestaltung, die sprachliche Form der Vita und die Überlieferung des Textes. Sehr willkommen sind auch die beigegebenen bildlichen Darstellungen und die Lite raturhin weise. Mit lebhafter Anteilnahme wird man nun z. B. wieder die auch uns heutigen Menschen so nahe angehenden Geschicke jenes braven Kriegsmanns und Spät- heimkehrers aus heidnischer Gefangenschaft sich vergegenwärtigen, der in treuem Gedenken an sein Weib in der Heimat trotz der ihm gebotenen Aus- sicht auf ein verlockendes Leben die Flucht ergreift, nach einem 15-tägigen Marsch müd und matt auf dem Berge mit den Weinpflanzungen beim Zu- sammenfluß von Donau und Regen anlangt und dankbaren Herzens hinab- schaut auf die Grabeskirche des Heiligen, dem er seine Rettung verdankt, und auf die weitgedehnte Stadt mit ihren Mauern und Türmen. Wahrlich Regens- burg kann stolz sein auf diese frühe und eindrucksvolle Bezeugung. Mit dieser Empfehlung des schmucken Büchleins möchten wir noch den Wunsch verbinden, der verdiente Verfasser möge uns in der gleichen Auf- machung auch das andere Werk des Freisinger Bischofs, die Lebensbeschrei- bung des hl. Korbinian schenken. p evtaa

Strobl, Wilhelm: Der Kardinal Melchior von Diepenbrock und der Prinzenerzieher Joseph Strobl, eine Freund- schaft in Briefen. Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familien- forschung in Franken, Bd. V. Nürnberg, Archivstr. 17. Preis: 3.60 DM. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ruhmlos entschlafen, der gewaltige Korse, der ihm sein Ende bereitet hatte, war ebenfalls von der Weltbühne abgetreten und das alte Europa kriegsmüde und erschlafft bemühte sich um eine Neugestaltung seiner politischen Verhältnisse und um einen

267

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0267-8 Oberpfalz und Regensburg Wiederaufbau. Es war das eine Zeit frei von tiefergreifenden politischen Auseinandersetzungen, aber doch voll Unruhe und aufregenden Gegensätzen, auch auf religiösem Gebiete. Das junge Königreich Bayern wuchs auf Grund seiner Verfassung (1817) immer enger zusammen und unter Führung des kunstbegeisterten Königs Lud- wig I. erwarb es sich durch die besondere Pflege der geistigen Güter Ansehen und Bedeutung. Regensburg aber, das solange Sitz des Reichstags gewesen war, hatte die Selbstherrlichkeit verloren und kam nach der nur kurz dauernden Regierung des ehemaligen Primas Karl Freiherr von Dalberg an Bayern und mußte sich mit dem bescheidenen Range einer Provinzhauptstadt begnügen. Das Fürstliche Haus Thurn und Taxis, das am Ende des Reiches noch 3 Prinzipalkommissare als Vertreter der Kaiser gestellt und mit aller Pracht des Rokoko die Würde des Amtes geübt hatte, residierte wohl noch in den Räumen des ehemaligen Reichsstiftes St. Emmeram, aber mit des Reiches Glanz war auch der des Fürstenhofes dahin und so lebten die Fürsten Karl Alexander und Maximilian Karl als Träger einer großen Tradition fern von des Reiches Geschäften, aber hoch angesehen und beliebt beim Volke inmitten der Bürger- schaft der alten Ratisbona. Einer besonderen Wertschätzung erfreuten sich daneben die Inhaber des Bischofsstuhles des hl. Wolfgang. Auch in ihrem Wirkungsbereich hatte der Umschwung der Zeit starke Veränderungen hervorgerufen, Reichsstifter und Klöster waren säkularisiert und der innere Aufbau des gesamten Kirchen- wesens stellte an die geistlichen Führer riesige Aufgaben. Aber der in allen Kreisen Bayerns und weit darüber hinaus bekannte und verehrte Michael Sailer, der von 1821—1829 als Koadjutor und bis 1832 als Bischof wirkte, sowie seine getreuen Freunde, der „Regens" und Bischof Michael Wittmann (f 1833) und nach diesem Franz Xaver Schwäbl (f 1841), waren mit ihrer charakterfesten Haltung und ihrer echt christlichen Verständigungsbereitschaft wahre Führer und Vorbilder für ihre Diözesanen. Im engsten Bunde mit Sailer als dessen Freund und Sekretär wirkte der geborene Westfale Melchior von Diepenbrock. Nach einem bewegten Vorleben wurde er 1824 von Sailer in Pielenhofen a. d. Naab zum Priester geweiht, begeisterte im Hohen Dom als gewandter Kanzelredner eine zahlreiche Zu- hörerschaft, wurde 1835 Domdechant und folgte 1845 einem Rufe des preußi- schen Königs nach Breslau, wo er als Erzbischof und Kardinal der Kirche wieder eine ungemein segensreiche Tätigkeit entfaltete. Aber in seiner neuen Stellung vergaß er sein geliebtes Regensburg und das ihm so sehr zusagende baierische Wesen nicht und schwer vermißte er seine alten Freunde. Mit ihnen hielt er sein ganzes Leben lang die Verbindung auf- recht, so mit dem fürstlichen Hofe, mit den Herren der Alten Kapelle und des Domkapitels, und ganz besonders in sein Herz geschlossen blieb ihm sein junger Freund, der Erzieher der fürstlichen Kinder, der Rat Joseph Strobl, sein vielgeliebter „Strohs". Von den Briefen, welche Diepenbrock an ihn schrieb, hat der Nürnberger Stadtrechtsrat Wilhelm Strobl etwa 90 für den Abdruck ausgewählt. Sie ge- statten uns einen vortrefflichen Einblick in eine edle Männerfreundschaft und bekunden den hohen Kirchenfürsten als einen warmfühlenden, wahrhaft groß denkenden Menschen, der mit seinem befreienden köstlichen Humor, freilich oft auch mit etwas bekümmertem Herzen dem „echt deutschen Idealisten" seine mahnenden und warnenden Ratschläge erteilte. Der Herausgeber der Briefe, ein Großneffe des Prinzenerziehers, verstand es, das schöne Verhältnis des Freundespaares in ein helles Licht zu rücken; aber kaum daß er die Feder weggelegt hatte, überraschte ihn 1953 der uner- bittliche Tod. Auch seiner sei bei dieser Gelegenheit dankbar gedacht, hat er

268

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0268-4 Oberpfalz und Regensburg uns doch mit seinem Buche einen wertvollen Beitrag zur Geschichte Regens- burgs in der Biedermeierzeit geschenkt. Doch nun die Briefe Diepenbrocks an seinen lieben „Strohs"! Verehrter Leser, die mußt Du selbst genießen und Du darfst überzeugt sein, daß Du sie, wie es bei einem guten Buche ja der Fall sein soll, ein zweites Mal lesen und sie Dir auch sonst gelegentlich zu Gemüte führen wirst, auf daß Du Dich in besinnlicher Ruhe an ihnen erfreust und die tröstliche Wahrnehmung machst, daß Diepenbrock trotz seiner hohen Stellung und geistlichen Würde zeitlebens, wie es so schön im Liede heißt, war und blieb „ein Mensch wie Du und ich." Hingewiesen sei noch auf die gute Ausstattung des Büchleins mit zahlreichen Porträts, mit Stadtansichten von Regensburg und Breslau und mit hübschen Zeichnungen von Paul Ernst Rattelmüller. Das Buch ist um den Preis von 3.60 DM durch die Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Nürnberg, Archivstr. 17, zu beziehen. Freytag

Führer durch die Sammlungen der Stadt Regensburg. II. Minoritenkloster und -kirche. Grabmäler, Steinplastik, Waffen. Bearbeitet von Dr. Irene Diepolder. DM —.85. V. Volkskundliche Abteilung. Bearbeitet von Dr. Oskar von Zaborsky. DM —.85. Im letzten Verhandlungsband haben wir unsere Leser auf eine wertvolle Veröffentlichung hingewiesen: Führer durch die Sammlungen der Stadt Re- gensburg. I. Vor- und Frühgeschichtliche Abteilung, bearbeitet von Dr. Armin Stroh. In der Zwischenzeit sind zwei weitere Bändchen erschienen. Der Museums- leitung sind wir dafür zu besonderem Dank verpflichtet; sie hat mit dieser Gabe weiten historisch interessierten Kreisen gedient. Die Hefte, sorgfältig ausgestaltet und mit schönen Abbildungen versehen, bergen einen vielseitigen heimat- und kulturgeschichtlichen Inhalt. In Kürze geben sie Einblick in die Bestände der einzelnen Abteilungen des Museums und bieten dem Besucher einen geeigneten Führer. Man kann nur aufrichtig wünschen, daß sie weiteste Verbreitung finden mögen. Jedem Lehrer und dem Orts- und Heimatgeschichtsforscher möchten wir diese wertvollen Hefte ausdrücklich empfehlen. Band II führt uns durch die historischen Räume des Minoritenklosters (Kirche, Kapellen und Kreuzgänge) und erläutert mittelalterliche Steinplastik, die Entwicklung der Grabdenkmäler von der Gotik bis zum Biedermeier, die Waffen- und Glockensammlung und Denkmäler der Steinätzkunst. 26 Abbil- dungen auf Kunstdruckpapier bereichern den Inhalt. Band V — mit 36 Bildbeigaben ausgestattet — bringt eine kulturgeschicht- lich recht lehrreiche Zusammenfassung verschiedener volkskundlicher Sach- gebiete des ostbayerischen Landes und eine Beschreibung des Egerland-Museums. Dr. Völkl

269

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0269-2 Oberpfalz und Regensburg Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr02233-0270-3 Oberpfalz und Regensburg