Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz für die Gemeinde Gundelfingen, Tel. 0761/5911-0, Bürgermeister Dr. Reinhard Bentler für die Gemeinde Heuweiler, Tel. 07666/91345-10 Nr. 2159 Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel. 58 10 87, e-mail: [email protected] 11. Juni 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Gemeinde Gundelfingen hat sich zum Ziel Bürgerinformationsveranstaltung gesetzt, bis zum Jahr 2030 50% des gesamten Ener- gieverbrauchs einzusparen. Um dieses Ziel zu errei- über die Situation der Flüchtlinge in Gundelfingen chen, hat die Gemeinde Gundelfingen die badenova am Freitag, 19. Juni 2015, Festhalle Gundelfingen und die Energieagentur Regio beauftragt, 2 Erfahrungsberichte und Informationsstände öffentlicher Stellen und Ver- integrierte Quartierskonzepte zu erstellen, in welchen bände zur Unterbringung und zum Aufenthalt von Flüchtlingen im Land- konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um eine kreis -Hochschwarzwald und in der Gemeinde Gundelfingen. klimafreundliche und effiziente Energieversorgung in Vorträge in der Festhalle den Quartieren Ortsmitte / Auf der Höhe / Hofstatt und – Informationen an den Ständen im Foyer – Krummacker/Zehn-Jaucherten zu erreichen. Vorträge Im Rahmen dieser Quartierskonzeptentwicklung 1700 Uhr bis 1800 Uhr in der Festhalle veranstaltet die Gemeinde Gundelfingen am Montag, ► Begrüßung und Moderation 15. Juni 2015 um 19.00 Uhr im Ratssaal eine erste Bürgermeister Raphael Walz Einzelwerkstatt zum Thema „Gebäudeeffizienz“. Ziel ► Humane Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg der Veranstaltung ist es, ausgewählte Maßnahmen Herr Julian Staiger, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Stuttgart aus den Themenbereichen Sanierung, Heizung und ► Situation der Flüchtlingsaufnahme in Gundelfingen Solarenergie zu konkretisieren. Herzlich eingeladen Bürgermeister Raphael Walz sind besonders fachlich interessierte Bürgerinnen und ► Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald unter Bezugnahme auf angedachte Gemeinschafts Bürger, Handwerker und Experten, die ihre Ideen ein- unterkünfte in Gundelfingen bringen und die Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde Frau Eva-Maria Münzer, Sozialdezernentin, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald im Bereich Gebäudesanierung und effizienter Gebäu- ► Flüchtlingsaufnahme 2015 ff, Integration in das Gemeinwesen detechnik mitbestimmen möchten. Herr Wolfgang Busse, Caritasverband, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung bittet die ► Erfahrungen der Flüchtlingshelferkreise Gundelfingen und Frau Jean Tracy, Flüchtlingshelferkreis Gundelfingen, Frau Dr. Barbara Kamke, Gemeindeverwaltung um Anmeldung bei Herrn Holger Flüchtlingshelferkreis Kirchzarten Elste, E-Mail: [email protected], Telefon: 0761-5911411. Informationsstände 00 30 Eine zweite Einzelwerkstatt zum Thema 18 Uhr bis 19 Uhr im Foyer Festhalle „Nahwärme/Kraft-Wärme-Kopplung“ findet am 1. Juli ► Betreuung von Flüchtlingen Herr Adalbert Respondek, Fachbereich Soziale Dienste 2015 um 19.00 Uhr im Ratssaal statt. Hierzu wird Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 des derzeit in bestimmten Zonen eine Fragebogen-Aktion ► Wohnen und Unterkünfte für Flüchtlinge Meldegesetzes durchgeführt, die unter anderem eine eventuelle An- Frau Andrea Lotze, Fachbereichsleiterin Sozialhilfe, Flüchtlinge, Wohngeld Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von schlussbereitschaft an ein Nahwärmenetz in geeigne- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 16. Landtag ten Gebieten abfragt. Diesen Termin können sich inte- ► Bestreitung des Lebensunterhaltes incl. ärztlicher Leistungen von Baden-Württemberg am 13. März 2016 ressierte Bürgerinnen und Bürger bereits vormerken. Herr Martin Doninger, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden- Ihr Raphael Walz ► Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trä- Frau Ann Kareen Ilse, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Herr Wolfgang gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum Busse, Caritasverband Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Vertreter der AHA 16. Landtag von Baden-Württemberg in den sechs vorangehenden Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gundelfingen Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Famili- Die Freiwillige Feuerwehr Gundelfingen präsentiert sich und ► Flüchtlingsbetreuung vor Ort, Unterstützungsmöglichkeiten für Ehren- ennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlbe- amtliche durch den Flüchtlingsrat rechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter ihre Tätigkeiten am Samstag 20. Juni ab 13 Uhr und am Sonn- tag, 21. Juni, ab 10 Uhr allen großen und kleinen Interessierten Flüchtlingshelferkreis Gundelfingen, Flüchtlingshelferkreis Kirchzarten, der Betroffenen bestimmend ist. Flüchtlingsrat Baden-Württemberg Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer mit ihren Fahrzeugen und Geräten zum anschauen und anfas- Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. sen. Show-Übungen, ein Feuerlöscher-Training für Jedermann, ► Ausstattung der Räumlichkeiten in Gundelfingen sowie Aufruf zur Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefo- Feuerwehr-Technik selbst hautnah ausprobieren, Unterhaltung Bereitstellung von Wohnraum in Gundelfingen nisch – beim Rathaus Gundelfingen bzw. Rathaus Heuweiler für Kinder (durch die Jugendfeuerwehr) stehen ebenso auf dem Frau Melanie Galifi/Herr Thomas Vonderstraß, Gemeinde Gundelfingen – Bürgerbüro – bis zum 12.09.2015. Programm wie Geselligkeit bei gewohnt guter Verpflegung mit Bereits früher für Landtagswahlen eingelegte Widersprüche traditionellem Spießbraten. Am Sonntagmorgen gibt es ab 10 Uhr Abschlussforum haben bis zu ihrem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. ein Weißwurstfrühstück und vieles mehr. Rolf Meyer 1930 Uhr bis 2000 Uhr in der Festhalle Zusammenfassung der am häufigsten gestellten Fragen der BürgerInnen an den Informationsständen. Bewirtung durch das TVG-Team. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Bürgermeisteramt Gundelfingen Klaus Wächter, Iris Häring, Bürgermeister Walz und Mo- derator Michael Hornbruch mit Dr. Ute Zirrgiebel, Jessi- ca Gräber und Carola Bier- „Die Alzheimer-Lüge“ – baum (von links) am Stand der von der Gemeinde ge- ist Alzheimer Schicksal? förderten Tageseltern „Orte für Kinder“ (siehe Bericht Vortrag von Dr. Michael Nehls auf Seite 3). Freitag, 12. Juni 2015, um 20.00 Uhr, Foto: Rolf Meyer Mediathek Gundelfingen, Kandelstr. 47 Eintritt: 5,00 € (Vorverkauf über die Mediathek) Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015

Quartierskonzepte Gundelfingen: Notrufe im Ernst- und Schadensfall Aktueller Stand und weiteres Vorgehen Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 der Bürgerbeteiligung Sommerfest DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 An den Quartierskonzepten in Gundelfingen wird intensiv gear- Krankentransport 0761/19222 (bitte am Burgdorfer Weg in Zähringen immer die Vorwahl beitet. Die beauftragten Dienstleister badenova und Energieagentur mitbenutzen) Regio Freiburg entwickeln derzeit konkrete Maßnahmen, wie eine (beim Gemeindezentrum) Giftinformationszentrale Freiburg 19240 klimafreundliche und effiziente Energieversorgung in den Quartie- von Polizeiposten Gundelfingen (0761) 5036590 ren „Ortsmitte/Auf der Höhe/Hofstatt“ und „Krummacker/Zehn- Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) 5911-810 Jaucherten“ umgesetzt werden kann. Die Einbindung der Bürgerin- Samstag, 20. Juni, bis Sonntag, 21. Juni 2015 Gundelfingen und Strom, Erdgas, Wasser: nen und Bürger sowie Experten und Akteuren vor Ort ist dabei ein Wildtal Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) Es erwarten Sie: herzhafte Spezialitäten, (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 zentraler Bestandteil. In einer erfolgreichen Bürgerwerkstatt am 18. März konnten erste Kanal- und Abwasser: Bier vom Fass, Badischer Wein Herr Gankiewicz (0761) 5911-804 Handlungsfelder und Schwerpunkte identifiziert werden, die in die Heuweiler Strom: EnBW Quartierskonzepte einfließen. Die Themen Gebäudesanierung, effi- Samstag ab 18.00 Uhr Regionalzentrum Rheinhausen 0800-3629477 ziente Gebäudetechnik sowie Nahwärme und Blockheizkraftwerke Festbeginn mit Unterhaltungsmusik von „Benne“ Erdgas, Wasser: wurden von den Bürgern hoch priorisiert. Im nächsten Schritt sol- Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) len nun zwei Einzelwerkstätten stattfinden, in denen diese Schwer- Sonntag-Frühschoppen, Mittagessen (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 punktthemen genauer bearbeitet und vertieft werden. Im Rahmen mit dem Musikverein Zähringen Kanal- und Abwasser: einer nichtöffentlichen Ausschusssitzung werden die gesamten Herr Gankiewicz (0761) 5911-804 Maßnahmen des Konzepts schließlich Ende Juli im Gemeinderat vorgestellt und diskutiert. ab 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die erste Einzelwerkstatt „Gebäudeeffizienz“ findet am Unterhaltungsmusik von „Benne“ 15.06.2015 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, ausgewählte Maß- Ärztlicher Notfalldienst und am Wochenende für Erwachsene: Freibur- nahmen aus den Themenbereichen Sanierung, Heizung und So- Veranstalter: Chorgemeinschaft Zäringia e.V. ger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Str. 55), Tel. 116 117. larenergie zu konkretisieren. Herzlich eingeladen sind besonders Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 20 – 6 Uhr, Mi, Fr 15 – 6 Uhr, Sa, So, Feiertag fachlich interessierte Bürgerinnen und Bürger, Handwerker, Ex- 6 – 6 Uhr. perten und lokale Akteure, die an der Quartierskonzeptentwicklung Vorankündigung: Kindernotfälle werden wie bisher auch in der Kindernotfallpraxis im St. mitwirken möchten. Josefkrankenhaus in Freiburg versorgt. Die Öffnungszeiten sind Montag Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses, Alte Bundes- Dorfhock in Heuweiler bis Freitag von 20 bis 6 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen straße 31, statt. Beginn ist 19 Uhr, voraussichtliches Ende 21 Uhr. Vom 27. bis 28. Juni findet der Dorfhock in Heuweiler statt. rund um die Uhr. Telefonisch ist die Kindernotfallpraxis über die Ruf- Zur Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir Sie um Anmeldung Der Dorfhock wird erstmals gemeinsam von der Freiwilligen nummer 80998099 erreichbar. bis Donnerstag, 11. Juni 2015, bei der Gemeindeverwaltung: Herr Feuerwehr und der Trachtenkapelle veranstaltet werden. Holger Elste, Tel. 0761/5911-411, [email protected] Am Samstagabend laden beide Vereine zur Sommernachtsparty Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztli- mit der Band „Sommerwind“ ein. Am Sonntag spielen Musikver- che Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/222555-42 zu erfragen. Derzeit findet außerdem eine Bürgerumfrage in bestimmten Zo- nen statt, die die Anschlussbereitschaft an ein Nahwärmenetz in ge- eine aus der Region. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist am Mo., Di., Do., Fr. von 19 eigneten Gebieten abfragt. Die vorläufigen Ergebnisse der Umfrage Wir bitten Sie den Termin vorzumerken, in den nächsten Aus- – 8 Uhr; Mi. von 13 – 8 Uhr; Sa., So., Feiertag von 8 – 8 Uhr unter der werden bei der Einzelwerkstatt zum Thema „Nahwärme/Kraft- gaben der Gundelfinger Nachrichten werden wir Sie genauer über Tel.-Nr. 01805/19292300 zu erreichen. Wärme-Kopplung“ am 01.07.2015 vorgestellt. Diesen Termin kön- die Veranstaltung informieren. Tobias Fahrländer Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche nen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bereits vormerken. Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/5950015, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne an die Projektlei- Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu terin Simone Stöhr-Stojakovic (badenova) wenden: Tel. 0761 279- feiert die Johann-Peter-Hebel-Schule Gundelfingen am erfragen. 1107, [email protected] 27.06.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr ihr Schulfest. Außerdem wird an diesem Tag das 20-jährige Bestehen der Initiative „Wasser ist Leben“ gefeiert. 11. internatinaler Roßkopflauf am Kinder, Lehrer/innen, pädagogische Mitarbeiter/innen und die Notdienste der Freiburger Apotheken Sonntag, 14.06.2015 – Straßensperrungen Initiative „Wasser ist Leben“ haben ein vielfältiges Programm vom 12. bis 18. Juni 2015 Für die Durchführung der verschiedenen Läufe (Roßkopflauf, vorbereitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern. 12.06. Blasius-Apotheke, Zähringer Str. 332 Wildtalereckwalking, Wildtalereckrunning und Schülerläufe) müs- Der Erlös wird verwendet für den Schulhof, das Partnerprojekt 13.06. Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel. 58 02 10 sen am Sonntag, 14 Juni 2015, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr folgen- „Wasser ist Leben“ und einen aktuellen Anlass. 14.06. City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel. 3 47 74 de Straßen und Wege für Fahrzeuge aller Art gesperrt werden: 15.06. Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel. 3 34 31 • Holzweg 16.06. Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel. 5 04 23 13 • Dorfstraße Entsorgungshinweise • Hinterheuweiler 17.06. Rats-Apotheke, Gufi, Feldbergstr. 7, Tel. 58 38 98 Abfuhr der Restmülltonnen 18.06. Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel. 3 42 20 und zusätzlich in der Zeit von 10.40 Uhr bis 11.00 Uhr die Die Restmülltonnen-Leerung findet am Freitag, 12. Juni 2015, in • Glottertalstraße Gundelfingen und Wildtal statt. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig - Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen Herzlichen Glückwunsch ßerhalb parken, falls Sie in der Zeit der Sperrung von Heuweiler Vom 12. Juni bis zum 11. September werden die Biotonnen über wegfahren müssen. die Sommermonate wieder wöchentlich geleert. allen Altersjubilaren Der in den letzten Jahren wöchentliche Abholuhythmus fand sehr Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis für diese kurzzeitige großen Anklang bei der Bevölkerung. Daher bietet die ALB diesen 12.06. Probst Elfriede Rosa Anna, Hansjakobstr. 86 Jahre Vollsperrung! Bürgermeisteramt Heuweiler Zusatzservice weiter an, um unangenehme Gerüche und Ungezie- 12.06. Weckerle Udo Hans, Waldstr. 85 Jahre fer in der heißen Jahreszeit auf ein Minimum zu reduzieren. Die 12.06. Schmidt Franz Heinz, Schwarzwaldstr. 79 Jahre zusätzlichen Abfuhren finden immer am gleichen Werktag, wie die 13.06. Blattmann Helena, Talstr. 82 Jahre Stammesschautag 13. Juni 2015 regulären Abfuhrtermine statt. Das Jahr 2015 ist für uns Pfadfinder in Gundelfingen ein beson- Abfuhr der Biotonnen 13.06. Bechtel Hans-Peter, Hansjakobstr. 70 Jahre Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 12. Juni 2015, in Gun- 14.06. Fleig Hannelore, Alte Bundesstr. 84 Jahre deres Jahr – wir feiern 50 Jahre Pfadfinderarbeit in Gundelfingen. Ein Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres ist der Schautag am delfingen und Wildtal statt. 14.06. Kohlhase Waldemar Kurt, Glotterpfad 82 Jahre Samstag, den 13. Juni 2015, in Gundelfingen auf dem ehemaligen Papiertonnen-Leerung 14.06. Steger Heinrich, Dorfstr., Heuweiler 74 Jahre Klostergelände. Hierzu möchten wir herzlich einladen! Die Papiertonne wird am Montag, 15. Juni 2015, in Gundelfingen und Wildtal geleert. 14.06. Häringer Peter, Heuweilerweg 73 Jahre Um 13.00 Uhr beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottes- 15.06. Keller Rosemarie, Schönbergstr. 79 Jahre ABFALLBESEITIGUNG – Reklamationen bei der Müllabfuhr dienst. Danach wird es bis 19.00 Uhr, neben Kaffee und Kuchen, In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefä- 15.06. Holte Peter Emil, Alte Bundesstr. 77 Jahre ein buntes Programm für Groß und Klein geben. U.a. Feuerholz ße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. 16.06. Bergmann Walter Georg, Belchenstr. 81 Jahre hacken, Feuer machen, Stockbrot braten, ein Lagertor bauen, Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus an- 16.06. Hanns Emil Erich Wolfgang, Gewerbestr. 79 Jahre Pfadfinderlieder singen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit gerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. 16.06. Reimer Horst Heinrich Wilhelm, Sonnhalde 76 Jahre vielen Besuchern. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was Anreise: Das Parken mit Autos vor Ort ist leider nicht mög- auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Rekla- 17.06. Waeldin Hans-Jörg, Zum Litzfürst 70 Jahre mationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt 18.06. Bender Helga Roswitha, Am See 72 Jahre lich, daher sollten Sie am besten mit dem Fahrrad anreisen. Ge- werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/51509-95 (RE- 18.06. Oster Kurt, Am Rebberg 70 Jahre naue Adresse des Klostergeländes: Rosswinkel 1 in Gundelfingen. MONDIS) die Missstände zu melden. Reklamation der Gelben Wir haben aber auch einen Shuttle-Service eingerichtet, der sie Säcke: REMONDIS, Tel. 0800/1223255. kostenlos befördern wird. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Genauere Infos zu den Haltestellen und den genauen Ab- Mittwoch 16 – 18 Uhr fahrtszeiten erhalten Sie auf unserer Homepage: www.pfadis- Freitag 15 – 17 Uhr gundelfingen.de Samstag 11 – 14 Uhr Vorlesetreff in Gundelfingen (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztä- gig sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht ������������������������� betrieben werden. ���������������� Altwarenbörse ��������������������������� Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bie- ������������������ ten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die � Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. ��������������������������������� Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein Am Mittwoch, 17. Juni 2015, um 15.00 Uhr, findet der müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegen- stände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im nächste Vorlesetreff im Kultur- und Vereinshaus, ������������������������ Rathaus, Tel. 5911-208, oder 5911-226, anmelden. EG links, statt. �������������� Angebote der Woche: Sind Sie gerne unter lustigen Leuten? ����������� – Kleiderschrank, hellbraun (B 150, H 220, T 57 cm) Tel. 60068963 ����������������������������������� – Schiebetür-Raumteiler, beidseits Buchefuniert Sind Sie noch jung geblieben? mit Decken- und Bodenschiene, 2,40 x 0,83 m Tel. 5950303 Dann sind Sie bei uns herzlich eingeladen zum �������������������������� – Dunstabzugshaube (Abluft) aus Neff-Küche Vorlesetreff. ��������������������������������� (wenig gebraucht) Tel. 5031956 Wer Lust hat, kann vorlesen oder einfach zuhören. ������������������������� Ihre Ansprechpartner: Wir bevorzugen lustige Kurzgeschichten und singen Gemeindeverwaltung Gundelfingen, �������������� Bürgerbüro Tel. 0761/5911-226 auch Lieder. ���������������� Tel. 0761/5911-211 Es gibt bei uns Kuchen und Kaffee oder Tee. ������ Tel. 0761/5911-208 Der Eintritt ist frei. Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel. 07666/91345-10 ��������������������� Wir treffen uns einmal im Monat jeweils mittwochs Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/21879707 �� Sperrmülltelefon (nur vormittags) Tel. 0761/21878824 um 15.00 Uhr. REMONDIS (Reklamation Abholung ������������������������������ Mülltonnen) Tel. 0761/51509-95 Bürgermeisteramt Gundelfingen � REMONTIS (Reklamation Gelbe Säcke) Tel. 0800/1223255 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015

Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Ortsmitte III“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Gundelfingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23. April 2015 die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Ortsmitte III“ als Be- bauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren, ohne Durchführung einer Umweltprüfung, nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung, sowie die mit dem Be- bauungsplan für das Gebiet 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Ortsmitte III“ aufgestellten örtlichen Bauvorschriften gemäß § 74 Abs. 7 Landesbauordnung (LBO) als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich der Satzungen ist auf dem abgedruckten Übersichtsplan durch die schwarze Umrandung gekennzeichnet. Das Plangebiet liegt an der Westseite der Straße „Alte Bundesstraße“ und umfasst die Grundstücke Flst.Nr. 45/1, Alte Bundesstraße 39, Flst.Nr. 46, Alte Bundesstraße 43, eine Teilfläche des Grundstücks 47/1, Alte Bundesstraße 45 a und eine Teilfläche des Grundstücks Flst.Nr. 44 (Geh- und Radweg nördlich des Gebäudes Alte Bundesstraße 37). Durch den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan 1. Änderung und Erweiterung „Ortsmitte III“ werden Teilbereiche des Bebau- ungsplans „Ortsmitte III“ der Gemeinde Gundelfingen vom 20. Mai 1999, in Kraft getreten am 17. Juni 1999 überlagert und geändert. Die Satzungen treten mit dieser Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung im Rathaus Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Zimmer 211, 79194 Gundelfingen während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu be- antragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- ungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3, Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sach- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde unter Be- zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Diese Wirkung tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung nach der GemO verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann auch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung der Jahresfrist berufen. Gundelfingen, den 08. Juni 2015 Raphael Walz, Bürgermeister

Tag der Vereine – eine erfolgreiche Spritzübungen. Sie verband damit ihr ständiges Bemühen, weitere Jugendliche und Erwachsene für ihr lebenswichtiges Ehrenamt zu Premiere motivieren. Klaus Wächter, Geschäftsführer der Vereinsgemeinschaft IGV, Neben der Gesamtbewirtung durch den Schützenverein in der und Bürgermeister Raphael Walz haben am Sonntag in der Festhal- Festhalle, hatten etliche Vereine auch eigene Bewirtungsangebo- le die Aussteller und Besucher zum ersten Gundelfinger „Tag der te mit Speisen und Getränken vorbereitet. Besonderheiten dabei Vereine“ begrüßt. Mit einem Rundgang zu allen 28 Ständen haben waren Maultaschen (Vorsitzende Sonja Rau ist Schwäbin) und sie die Ausstellung eröffnet. Erdbeerbowle der GundelSingers, Cremant, der am Ende ausver- Und was sie sahen, konnte sich sehen lassen. Alle Vereine hatten kauft war, und Cidre der Städtepartnerschaft mit Meung, frisch sich mächtig angestrengt, sich und ihre Leistungen an ihren Ständen gebackene Piccolinis vom Backhäusle des Heimatvereins. Kin- in und um Turn- und Festhalle, Kultur- und Vereinshaus und Schul- derfröschle-Coctails gab es bei „Wasser ist Leben“, Waffeln bei hof im richtigen Licht erscheinen zu lassen. Wächter hat sie, ihre den Fässlistemmern, kostenlos Obst und Säfte beim Turnverein, Standorte, ihre Aktionen und Bewirtungsangebote bei der Begrü- Eisgetränke bei der GTS und nicht zuletzt Kaffee und Kuchen beim ßung vorgestellt. „Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, so viele Kunstverein und beim Bürgertreff in dessen eigenen Räumen. Dort Vereine auf kleinstem Raum kennen zu lernen“, lud er die Gäste ein. informierte der Bürgertreff auch über den Flüchtlingshelferkreis, Lärmaktionsplanung des Eisenbahn- „Wir werden uns überlegen, ob wir diesen Tag der Vereine wieder- den Zeittauschring und den Lesekreis „LesART“ mit Anselm Hirt. holen werden“, kündigte er an. Bürgermeister Walz würdigte diese Muffins, Kekse, Kinderpunsch und Vorlesen im „Zwergencafé“ von bundesamtes Vereinsvorstellung als Supersache für Jung und Alt und wünschte Tageseltern und Waldkindergarten gefiel den kleinen Besuchern. Das Eisenbahn-Bundesamt ist nach einer EU-Richtlinie dazu den Neu- wie Altbürgern viel Vergnügen beim Rundgang, bei den Außer den bereits genannten Vereinen haben sich der Gewerbe- verpflichtet, einen bundesweiten Lärmaktionsplan bis Mitte des Vorführungen und bei der Bewirtung. „So kompakt wie heute mit verein AHA, der gemischte Chor Cantemus, der DRK-Ortsverein, Jahres 2016 erstellen. In diesem Zeitraum wird die Öffentlichkeit 28 Vereinen auf einen Schlag können Sie die Vereine so schnell die BUND-Ortsgruppe, der VdK Sozialverband, der Deutsch-Pol- die Möglichkeit haben, sich zur Lärmsituation zu äußern und nicht wieder kennen lernen“, wünschte er beiden Seiten, den Verei- nische Partnerschaftsverein DPPV, der Tanzsportclub „Rubin“, der sich an der Lärmaktionsplanung zu beteiligen. Die bundesweite nen wie den Besuchern, dass diese Veranstaltung Früchte trage. Musikverein, die Sportschützen, der Turnverein und das Regio- Lärmaktionsplanung außerhalb der Ballungsräume umfasst ca. Das galt auch für ihn als neuen Bürgermeister, der zusammen Sport-Team mit dem vorgestellt was sie sie sind und was sie ihren mit seiner Freundin Ines Häring und Klaus Wächter gerne an den 13.400 km Schienenstrecke und betrifft ca. 3.500 Kommunen Mitgliedern bieten können. Die zu Ende gehenden Pfingstferien, der bzw. etwa 4 Mio. Bürger. Sie ist ein langfristiger und kontinuierli- Ständen empfangen und – durchaus auch mit dem Hinweis einer Brückentag am Freitag und die Hitze haben zwar die Besucherzah- möglichen Mitgliedschaft – über die verschiedensten Angebote in- len etwas geschmälert. Doch gegen 16 Uhr nahm dann der Besuch cher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt wird. formiert wurde. Als Moderator hielt Michael Hornbruch, Mitglied erfreulich zu und die Organisatoren blicken auf eine insgesamt Ein wesentlicher Teil davon ist die Bewertung der Lärmsituation der IGV-Geschäftsführung, die Besucher über die Programmpunk- erfolgreiche Premiere zurück. „War heute wirklich ein gelungener auf der Grundlage der Lärmkartierung und einer Beteiligung der te auf dem Laufenden und lud dazu ein. Das waren Auftritte der Tag“, zog beispielsweise Gisela Bosch vom Schwarzwaldverein ein Öffentlichkeit. Fässlistemmer mit ihrem Hästanz und der Schalmeien, „Musik positives Resümee. Rolf Meyer Mit Hilfe dieser Beteiligung haben die Bürger die Möglichkeit, mit Klaus Flach“ vom Schwarzwaldverein, der GundelSingers die Belastung durch Eisenbahnlärm bei Ihnen zu beschreiben und und des Männergesangvereins „Liederkranz“ mit Liedvorträgen, das Eisenbahnbundesamt auf Probleme in dem Zusammenhang die GTS mit Vorführungen aus ihrem sportlichen Repertoire und aufmerksam zu machen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einem Luftballon-Wettbewerb sowie der Reitclub mit Voltigier- wichtige Informationen bezüglich Immissions- und Emissionsort übungen auf dem Holzpferd. Mitten in der Halle demonstrierte geben. der Skatclub sein historisches Kartenspiel. Ein Hingucker waren erneut die von den Oldtimerfreunden Gundelfingen vorgestellten Das Beteiligungsverfahren läuft online bis Ende Juni unter edlen Karossen aus früherer Zeit vor dem Kultur- und Vereinshaus. www.Laermaktionsplanung-schiene.de Historische Fahrzeuge wie die BMW Isetta, der Borgward Isabella Wir bitten Sie, von der Beteiligungsmöglichkeit Gebrauch zu (1954) oder eine Horex mit Beiwagen (1953) erinnerten etliche an machen. Gemeinde Gundelfingen ihre Jugend und die Nachkriegszeit. Aber auch Vorkriegsmodelle wie ein Ford AF Sedan aus dem Jahr 1930 oder ein Peugeot 201 Coupé aus dem Jahr 1931 ließen die Herzen von Auto-und Mo- 3. Heuweilermer Bürgerrunde am 18. Juni torradfans höher schlagen. Die Städtepartnerschaft Gundelfingen Die nächste Heuweilermer Bürgerrunde wird am 18. Juni um – Meung-sur- lud zum Boule-Spiel und zu Cidre auf der 20 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Nach der letzten Bürgerrunde, Laufbahn der Grundschule ein. Die Fußballjugend freute sich über in der sich die vier Arbeitsgruppen Kultur/Kino, Carsharing/ ein Torwandschießen und Torschuss-Geschwindigkeitsmessungen Dorfauto/Mobilität, Nachbarschaftshilfe und Orte zum Kennen- bei der SpVgg. Gundelfingen/ Wildtal, die Kinder über das Arm- lernen gebildet haben, wird es Zeit, die in den Arbeitsgruppen brustschießen bei der Indienhilfe „Wasser ist Leben“. Der Kunst- entwickelten Fragen, Anregungen und erste Ideen zu bespre- verein lud ein zur kreativen Mitmach-Kunstwerkstadt – abstraktes Ines Häring, Oldtimer-Chef Fred Danner, Bürgermeister chen. Zudem soll die Bürgerrunde einige organisatorische The- Malen mit Kugeln und Bällen, Steine verzieren, Abdrücke von Raphael Walz und Klaus Wächter (von rechts) begutachten men, wie die weitere Terminplanung, potenzielle Vortragsthe- Blättern und Blüten – im Foyer der Festhalle, die Feuerwehr zur den Mercedes Benz 143 Cabrio A aus dem Jahr 1936 von men und Organisation der Zusammenarbeit klären. Alle Bürger Präsentation modernster Feuerwehr-Technik und zu Feuerwehr- Fred Danner. Im Hintergrund der legendäre Borgward Han- Heuweilers sind zum Mitmachen sehr herzlich eingeladen. Spielen der Jugendfeuerwehr für Kinder wie einfache Lösch- und sa „Isabella“ (1954). Foto: Rolf Meyer Rolf Meyer Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015

Musikschule im Breisgau e.V. Gitarrenkonzert Gitarrenkonzert mit Herrn Bartolotti-Hayward am Sonn- tag, 14. Juni 2015, um 19.00 Uhr im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen. Vorgetragen werden u.a. Werke von Johann Sebas- tian Bach, Frédéric Chopin, Fransisco Tárrega. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Nach seinem erfolgreichen Debüt in Gundelfingen im letzten Jahr, gibt er auch dieses Jahr erneut ein Konzert im Kultur- und Vereinshaus. Herr Rossini Bartolotti-Hayward ist Lehrer an der Musikschule im Breisgau. Handicap-Stammtisch am 12. Juni Zum 25. Stammtisch des Runden Tisches für Menschen mit Handicap und Angehörige am Freitag, 12. Juni, ab 18 Uhr im „La Bodega“ (ehemals Ochsen) laden seine Sprecher Sabrina Fögele Kinder des ev. Kindergartens zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr und Dirk Cahnbley ein. „Wir freuen über Jede und Jeden, der mit Auch in diesem Jahr machten sich 38 Kinder mit den Erzieherinnen am 20. Mai auf den Weg zum Feuerwehr Gerätehaus in der Industriestra- uns ein wenig beisammen sein möchte“, machen sie Mut zum ße 25. Organisiert wurde das ganze von Martin Schafhauser sowie mit dem Elternbeirat. Nachdem die Kinder und Erzieherinnen von Martin Mitmachen. Rolf Meyer Schafhauser und Michael Wambach herzlich begrüßt wurden, erfuhren sie anschließend in 2 Gruppen viele interessante Dinge über die Feuerwehr. Michael Wambach erklärte in der Fahrzeughalle die Ausrüstung des neuen Feuerwehrautos HLF 20: Schläuche, Stromaggregat, Reiten als Therapie Spezialwerkzeug, Seilwinde, Rettungsschere, Spreizer, Feuerlöscher, Atemschutzgeräte und vieles mehr – alles, was nötig ist, um Menschen Zu einem Reitertag für Behinderte treffen sich am Samstag, 13. in einer Notsituation ( z.B. Verkehrsunfall) zu helfen. Ein Höhepunkt bei dieser Station war natürlich, dass alle mal im Feuerwehrauto sitzen Juni, nach dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Remigius- durften. Martin Schafhauser nahm sich bei der 2. Station Zeit zu erklären, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau im Ein- Kirche Menschen mit und ohne Behinderung um 11 Uhr in der satz trägt. Jedes Kleidungsstück wurde inspiziert und sogar von den Kindern anprobiert. Herr Schafhauser zog nach und nach alles an und Reithalle des Reiterhofes von Reinhard Schwehr. Organisiert wird stand schließlich in voller Montur, sogar mit Helm und Atemschutzgerät, vor den Kindern. Danach ging es in die Einsatzzentrale. Dort werden er von Professor Hartmut Neumann aus Freiburg und Reinhard die Einsätze entgegen genommen und bearbeitet. Von dort erfolgt auch die Kommunikation zur Feuerwehrleitstelle Freiburg über Funk, Fax Schwer vom Alt-Vogtshof mit seinen Isländern als Gastgeber. oder Telefon. Aufregend wurde es nochmal, als alle Kinder nacheinander mit einem Feuerwehrmann zusammen, mit eim D-Mehrzweckstrahl- Erwartet werden etwa 45 behinderte Kinder und Erwachsene mit rohr im Hof spritzen durften. Zum Mittagessen wurden von der Metzgerei Reichenbach Wienerle gepsonsert und er Elternbeirat organisierte ihren Angehörigen und Betreuern aus Freiburg, , noch Kartoffelsalat und Brötchen. Die Kinder hatten während dem gemütlichen Essen Zeit diesem spannenden Tag nochmal revue passieren und Waldkirch. Rolf Meyer zu lassen. Wir bedanken sich sehr herzlich bei den Feuerwehrmänner und den Helfern aus dem Elternbeirat, die extra für diesen Tag Urlaub genommen haben, sowie ein herzliches Dank an die Metztgerei Reichenbach für die gesponserten Wienerle und Würstchen. Das Theater Freiburg unterwegs Liebe Theaterfreunde, es ist in Gundelfingen schon eine gut angenommene Tradition, dass sich im Sommer das Theater mit „Genießen und Gutes tun“ seinem neuen Programm vorstellt. Seit dem 1.000-jährigen Jubiläum der Gemeinde Gundelfingen Nun ist es wieder so weit: Am Montag, 13. Juli 2015, um 19.30 2008 haben die im Gewerbeverein „AHA“ Gundelfingen organi- Uhr wird im Kultur- und Vereinshaus (KuV) in Gundelfingen ein sierten Winzer jedes Jahr einen Jubiläumswein kreiert. Bei einem Programm für alle Freunde und Interessenten des Theaters Freiburg Treffen im Rebberg haben die Winzer dem neuen Bürgermeister sowie die Mitglieder der Theaterbesuchergemeinschaften geboten. Raphael Walz ihre Rebanlagen und das neueste Gemeinschafts- Der Organisationsleiter Wolfgang Schröder und die Opern- produkt, einen frischen süffigen Rosé, vorgestellt. direktorin Dominica Volkert werden das Theaterprogramm der Nach dem schweren Unwetter am Abend vor Christi Him- neuen Spielzeit 2014/15 vorstellen und kommentieren. melfahrt mussten auch die Mitglieder der Gundelfinger Wein- Für den musikalischen Rahmen sorgen die Sopranistin Kim Lillian Strebel und der Bassist Jin Seok Lee. Am Klavier begleitet gemeinschaft den Zustand der Rebstöcke������������ prüfen, damit� ������������ auch ������������������ im kommenden Jahr wieder ein besonders hochwertiger Ge- Kapellmeister Krystian Bellière. � Außer der Unterhaltung gibt es ausführlich Gelegenheit mit den meinschaftswein angeboten werden kann.� Die vier Winzer der Weingemeinschaft Christoph Blattmann Wein & Sekt, Bernhard Fachleuten des Theaters auch kritische Gespräche zu führen. � Lassen Sie sich diesen schönen kostenlosen Abend nicht ent- Kaltenbach, Kaltenbachs Weine in Wildtal,� Eugen Engler in gehen; Sie sind herzlich eingeladen an diesem Abend im KuV Gundelfingen und Michael Strecker vom Weingut Gehrihof in � teilzunehmen. Und bringen Sie ruhig Ihre Freundin oder Ihre Heuweiler konnten aufatmen. Von der AHA betreut und geför- Nachbarsleute mit. Wir freuen uns über einen regen Besuch. dert wird sie von Kurt Eckert. Sie haben keine gravierrenden Wolfgang Gierschner Schäden zu beklagen. Dass aus den Weinbergen von Gundelfingen, Wildtal und Heu- weiler gute Tropfen kommen wollen die Winzer noch bekannter ��������������������������� � „Tag der offenen Tür“ in der werden. Dafür setzten sie sich – unter anderem mit ihrem jähr- �������������������������� Pflasterstub‘ lichen Weinfest „Gundelfinger Weinzauber“ – gemeinsam ein. �������������������������������������������������������������������� Wer die Pflasterstub’, Tagesstätte, medizinische Ambulanz Besondere Botschafter dieser ausgezeichneten Qualität sind die � und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen, kennenlernen jährlichen Gemeinschaftsweine, aktuell der neue Rosé. Für diesen ������������������������������������� möchte, hat dazu am Tag der offenen Tür, Samstag, 20. Juni Qualitätswein des Jahrgangs 2014 wurden ausschließlich Trauben ������������������ 2015, von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Herrenstraße 6, Gelegen- vom Blauen Spätburgunder verwendet. Herausgekommen ist ein � heit. Die Pflasterstub’ wird täglich von bis zu 120 wohnungslosen leichter frischer Wein mit animierenden Noten der Himbeer- und ���������������������������������� Menschen besucht. Sie erhalten hier neben einer qualifizierten Be- Erdbeerfrucht und einem Hauch von Honig mit angenehmer � ratung ein kostenloses Frühstück und haben die Gelegenheit, zu Fruchtsüße und 12 Prozent Alkohol. „Ein Trinkgenuss für jede ������������������������������������������������������� duschen und ihre Wäsche zu waschen. Ärzte und Krankenschwes- Gelegenheit“, verspricht das Etikett auf der 0,75-Liter-Flasche ����������� tern bieten eine regelmäßige medizinische Versorgung an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung laden alle und empfiehlt eine Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad. � Wie Kurt Eckert hervorhebt, eignet sich der Rosé neben dem Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zum Gespräch sowie zu ������������������������������������������������������� Selbstgenießen hervorragend als Präsent auch für Firmen, Vereine Kaffee, Kuchen und einem kleinen Imbiss ein. und Verbände. „Dieser frische, süffige Sommerwein – an einem ������������ Umrahmt wird dieser Tag durch Programmeinlagen des Chores lauen Sommerabend kühl genossen – spiegelt die einzigartige � der „Lebenskünstler“. Caritas Freiburg Harmonie von Gundelfingen wieder“. Von der limitierten Aufla- ���������������������������������������������� ge von 1.000 Flaschen „Gundelfinger Rosé“ spenden die Winzer � Sommerfest in der Kita Seestern jeweils 50 Cent zugunsten des Gundelfinger Flüchtlingshelfer- ����������������������������������������������������� Am 9.5.2015 feierte die Kita Seestern zusammen mit den beiden kreises. Erhältlich ist der neue Wein bei allen Winzern in ihren � U3 Einrichtungen Möwennest und Seesternchen mit ca. 250 Gästen, Hofläden und bei Eugen Engler im „Rößle“ und im „Charivari“ das immer wieder beliebte, jährliche Sommerfest. Trotz anfangs un- zum Preis von einheitlich 5,– Euro. Rolf Meyer ���� ������������ ������� ������ ����������� ������ sicherer Wetterlage war dann bei mildem Wetter das Fest wieder ein ������������ großer Erfolg. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter ����������������������������������������� Herr Blum, zeigten die Kinder der verschiedenen Gruppen ihre lie- ��������������� bevoll einstudierten Auftritte. So wurden beim Körperteilblues der Seeigel, Füße, Hände und Köpfe geschüttelt. Die Kinder der Krebs- � gruppe waren in selbstgemachten Kostümen als Tiere wie Katzen, � Maus und Schweine verkleidet und brachten singend ihre Gaben � Papa-Kind-Tag im Kindergarten dar, zu dem Lied die Tiere feiern „Sommerfest“. Die Kinder der � Seepferdchen zeigten ebenfalls in schönen Kostümen ihr Können Regenbogen beim Theaterauftritt rund um den Marienkäfer Krümelkeks, der am � Am Samstag, dem 30. Mai, war es wieder so weit: Der Eltern- Schluss seine Marienkäferfamilie wiederfand. � beirat des Kindergartens Regenbogen veranstaltete den nunmehr Anschließend waren verschiedene Spielstationen aufgebaut, 3. Papa-Kind-Tag! Ziel des Papa-Kind-Tages ist, dass die Väter durch die die Kinder mit ihren Familien voller Begeisterung zusammen mit Ihren Kindern einen schönen Tag erleben und sich eine Ralley machen konnten. Im abwechslungsreichen Angebot Zeit für den Nachwuchs nehmen. waren u.a. Bobbycarrennen, Barfußparkour, Familienfotos, Fami- Nach zwei Jahren zum Thema Indianer wurde dieses Jahr im lienmalstation, oder Schatzsuche mit Muggelsteinen. Wer Hunger Obermattenstadion ein Mittag zum Thema Sport veranstaltet. Die und Durst hatte kam auch nicht zu kurz und konnte Würstchen, Kuchen, Kaffee und kalte Getränke genießen. Am Schluss beka- Kinder konnten sich im Tauziehen, Wasserbomben-Eier-Lauf men Herr Blum und sein Erzieherteam noch tosenden Beifall von oder Dosenwerfen versuchen. Krönender Abschluss war das gro- Eltern und Kindern für das Engagement des vergangenen Jahres. ße Bobbycar-Rennen auf der Tartan-Bahn! Am Ende des Tages Rundum zufrieden nach einem so gelungenen Fest gingen alle bekamen alle Kinder eine Siegerurkunde überreicht. Denn an so nach Hause. Der Elternbeirat einem Tag gibt es nur Gewinner! Zum Ausklang des Nachmittages wurden Grillwürstchen im Brötchen und kalte Getränke gereicht, um die erschöpften Kinder (...und Papa`s) wieder zu stärken. Bis in die frühen Abendstunden wurde noch zusammengesessen und die Kinder konnten sich auf dem Gelände austoben. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Väter gegenseitig kennenlernen und Michael Strecker, Bürgermeister Raphael Walz, Conny und miteinander sprechen, wofür es zur Abholzeit im Kindergarten oft Christoph Blattmann, Eugen Engler, Bernhard Kaltenbach keine Gelegenheit gibt. und Kurt Eckert kosten in den Reben den neuen Rosé des Einen besonderen Dank gilt an dieser Stelle den Vätern, die Jahrgangs 2014. Der hochwertige Gemeinschaftswein diesen Tag organisiert haben und dem Förderverein Regenbogen, schmeckte auch dem Bürgermeister ausgezeichnet. der die Kosten der Verpflegung übernahm. Foto: Rolf Meyer Für den Elternbeirat: Patrick Thoma Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015

Bildungseinrichtungen VHS aktuell Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldun- gen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informa- tionen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: 5911-300 A114.001 Heilkräuter- und Ökologie-Seminar – Kleingruppe Am: Sa, 20.6., Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr, Anzahl Termine: 1, Kurs- leitung: Beatrix Helbling, Kursort: Gundelfingen, Gebühr: 28,– €. Alzheimer ist kein Schicksal. Die VHS informiert: In seinem Spiegel-Bestseller „Die Alzheimer-Lüge“, erklärt der Der besondere Kurs Arzt und Wissenschaftler Dr. Michael Nehls, weshalb AA105.006 Tipps und Tricks bei Testament und Alzheimer eine Mangelkrankheit ist, die sich vermeiden lässt. Schenkung – Vortrag Kursleitung: Iris Scholz In seinem Vortrag wird er die wesentlichen Aspekte aus Kursort: Gundelfingen Gebäude: Kultur- und Vereinshaus, EG rechts seinem Buch beleuchten und zeigen, wie wir uns durch Am: Mo., 22.6.15, 19.00 – 20.30 Uhr gezielte Vorbeugung und eine gesunde Lebensführung vor Anzahl Termine: 1 dieser Krankheit schützen können. Gebühr: 8,– € Anmeldeschluss: 15.6.2015 Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird! Mediathek Freitag Eintritt 5,- € Warum brauche ich ein Testament? Wie muss dieses aussehen? Gundelfingen, 12. Juni 2015 Vorverkauf in Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu ver-

schenken?  Kandelstraße 47 20.00 Uhr der Mediathek   Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert. Alzheimer-Rätsel gelöst     Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/5911-300. Die primäre Ursache der Alzheimer-Demenz gilt bisher als unklar, weshalb auch sämtliche Versuche, die Krankheit medikamentös in den Griff  zu bekommen, scheitern. Michael Nehls, ein Freiburger Arzt und Wissenschaftler setzte nun sämtliche Forschungsergebnisse wie ein Puzzle  zusammen. Das spektakuläre Bild, das dabei entstand, hat für jeden weitreichende Konsequenzen. Erstens, Alzheimer ist eine Mangelkrankheit.      Die Ursache ist nicht, wie von Experten behauptet wird, dass wir immer älter werden, sondern wie. Denn Alzheimer entwickelt sich aufgrund  verhaltensbedingter Defizite in verschiedenen Lebensbereichen, weil lebenswichtige menschliche Bedürfnisse vernachlässigt werden. Der Grund  Kirchen ist einfach: Indem wir uns nicht mehr die nötige Zeit für essentielle Bedürfnisse nehmen (körperliche Aktivität, echte Freundschaften, Schlaf etc.),  stellt sich eine Dysbalance hormoneller Wirkstoffe ein, die den Ausgangspunkt der Krankheit, den Hippocampus, nicht nur schrumpfen, sondern  auch ein körpereigenes Nervengift produzieren lässt. Zweitens, Alzheimer ist deshalb auch nicht heilbar, was das Scheitern sämtlicher bisheriger      klinischer Tests erklärt: Kein Medikament kann einen Mangel beseitigen, der durch eine bestimmte Lebensweise verursacht wird. Drittens – und das       ist die gute Nachricht – Alzheimer ist vermeidbar, indem man sein Verhalten ändert. In seinem Buch „Die Alzheimer-Lüge”, das am 22. September      2014 bei Heyne erschien, erklärt Nehls auch, weshalb das Rätsel nicht schon längst gelöst wurde. Gemeinsam mit dem Leser setzt er die einzelnen  !"#!$% &'( Puzzleteichen Stück für Stück zusammen und führt ihn so zur „Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit”. Fundiert, aufklärend und aufrüttelnd! )!" '* ( )$$'(  Do., 11.6. 18.00 h Schülergottesdienst – Eucharistiefeier  Kunstverein Gundelfingen Musikschule im Breisgau e.V.     Sa., 13.6. 9.30 h Feierlicher Gottesdienst mit behinderten   Jugendlichen anlässlich des             Reitertages Mi Jean Kang – Lebensspuren Besonderes Schülerkonzert der   ! "#!$% &'( Bis zum 1. Juli stellt der Kunstverein Gundelfingen im Gun- Musikschule So., 14.6. 19.00 h Eucharistiefeier mit Einführung)!" '* der neuen ( )$$'( Ministranten delfinger Rathausfoyer Bilder der sürkoreansichen Künstlerin Mi Am Freitag, dem 19. Juni 2015, findet um 18.00 Uhr im Kul-  Jean Kang aus, die heute in Berlin lebt. tur- und Vereinshaus in Gundelfingen ein besonderes Konzert der Do., 18.6. 18.30 h Rosenkranz Wer das Foyer betritt, wird von einer Serie19 kleiner Bilder, die      die Künstlerin „Früchte“ nennt (40 x 30 cm, Öl auf Nessel) und 11 Musikschule im Breisgau statt.  19.00 h Eucharistiefeier mit Gedenken+$$ *, -)) , )* .*(*' /*& Zeichnungen (30 x 40 cm, Buntstift) überrascht. Die Konzertbesucher erwartet ein abwechslungsreiches Pro- So., 21.6. 10.15 h Eucharistiefeier gramm auf hohem Niveau. Die Beiträge werden ausschließlich   !  Die „Früchte“ sind kreisrunde, plastisch in leuchtenden Farben Vergelt‘s Gott allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen der von fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern dargebracht.       in hauchdünnen Lasuren ausgearbeitete Kugeln, die zu schweben Fronleichnamsprozession beigetragen '+ haben. ,-$#!$.(*&* scheinen. Die Kugeln schweben vor einem Hintergrund, der ei- Ein besonderer Schwerpunkt bei diesem Konzert liegt auf Bei- Öffentliche  Pfarrgemeinderatssitzung! der Kath. Kirchenge- trägen mit Klavier. Außerdem gibt es Musik für Querflöte und für !   nen zurückhaltenden Farbkontrast von irreal überschneidenden meinde An der Glotter. Alle Interessierten'+ sind herzlich ,-$# eingela- Blättern oder Schmetterlingen bildet. Sofort bildet der Betrachter Trompete.  ' 0 1,$# !$ 2$#$* *( 3(*&* den   am Donnerstag, 11. Juni, um "! 20.00 Uhr' zur Pfarrgemeinde - eigene subjektive Assoziationen. „Die vorherrschende Abstrakti- Zu hören sind u.a. Werke von Claude Debussy, Georges Bizet, ratssitzung im Carl-Casper-Haus in (Neues! Gemeindehaus),  on und das Zusammenspiel von Flächigkeit, Bewegung, leichter Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven. Die Vielfalt der verschie- Kirchstraße 6. Tagesordnung: siehe '+ Aushang in der Kirche. ,-$#!$/$#$* ' 0 1,$# !$ 4* *( 1$* (, +,,,*, Räumlichkeit und Plastizität erzeugen eine rätslehafte und sehr denen Klangfarben und Stile machen das Konzert zu einem be- Gottesdienstverlegung  wegen Roßkopflauf! !  am Sonntag, 14.   sonderen Erlebnis. ' 0 25)$$,(*,$ 1,$# sinnliche poetische Malerei“, so die Vereinsvorsitzende Ulrike �Juni.���� �Da�� �es am Morgen des 14. Juni' + verkehrs- und ,-$# lärmtechnisch Bach in ihrer Einführung. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Klassen: Boie (Quer- schwierig ist, einen Gottesdienst in der Kirche abzuhalten,! wird der " In den Zeichnungen wurden mit feinstem Strichen der Farbstifte flöte), Kobayashi (Klavier), Schandelmeyer (Klavier), Schauer � '  0 1,$# �Gottesdienst auf Sonntagabend, 14. Juni, 19.00 Uhr verlegt. Wir Landschaftsformen gezeichnet, die sich an einer markanten Mit- (Trompete), Frau Sundermeyer (Klavier). Der Eintritt ist frei. �bitten freundlich um Beachtung. � �����������������������  tellinie spiegeln. „Lebensspuren“, so heißt das Motto der Ausstel-        lung, und hier erinnern die sich spiegelnden Zeichnungen an die � ������������������������������� Darstellung unseres Herzrhythmusses. Metapher für das Leben an Zubau von Photovoltaik in � ��������� ������������������������������������������������       � ��������� ������������������������  sich sollen die irrealen Landschaften darstellen. Gundelfingen – GWG informiert � #  $ !   Die Vernissage umrahmte Roland Zipfel „Ziro“ mit dem Spiel � � � Die gesetzliche Verpflichtung zum Selbstverbrauch mit Über- �                        �������� � �������������������� !  % & '  % ! (& ) * (, 3!*(,' 6#  )!!* #* auf seinem Hang. Roland Zipfel sitzt und sein Hang liegt auf seinen schusseinspeisung und die permanente Absenkung der Einspei- � � �����������������������     ��������� � � ����������������������������������������������������������������������� � , ( 7$,' 8** 6)* 5*,$9 $$   ,$$$9 !     9 Beinen. Seine tanzenden Hände streichen über das Hang, Finger severgütung durch die Bundesnetzagentur in den letzten Jahren klopfen auf das Instrument und hallende faszinierende Sphären- � � � ������������������������������������������������������������������������������ � führen zu geringen Investitionen für Stromerzeugung mit Pho-  � ������������������������ !(*' �������� � ��������������������������������������������������������������������������� � klänge füllen den Raum. Ziro ist ein Meister seines Instruments. tovoltaik. Dazu kommt die Unsicherheit der Bürger durch neue � Bügermeister Raphael Walz eröffnete die Ausstellung, dankte ��������� � ���������������������������������������������� � Produkte mit einem rasanten Preisverfall und die sich nur langsam � � *!  !+   $      dem Kunstverein für die immer neuen Kunstwerke, die im Foyer �������� ����������������������������������������� � entwickelnde Speichertechnologie. Deshalb informiert die GWG �������� �������������������� ausgestellt werden, begrüßte herzlich Mi Jean Kang und Roland � ��������� ������������������ / :#!*($  *#)!$ 5 6$ *( *&$)* (, * 4 (*(* interessierte Kunden, dass sie die Energiewende aktiv begleiten ��������� ������������������ Zipfel. ��������� � ������������������������ 3!*($!, !  % & '   % !  ) ' *$,,$ ,*( – und damit einen Beitrag zur Lebensqualität in und um Gundel- � Mi Jean Kang wurde 1968 in Pusan/Südkorea geboren. Sie ���������������� � ���������� �������������������� 4 *(*' / ;*,$$* #*($ ! 2*,! (, 3!*(,, ,$$$' studierte an der Universität in Pusan Freie Kunst, machte 1992 ihr fingen leisten können. ���������������� � ����������������������������������������������� � Insgesamt sind derzeit in Gundelfingen 187 Anlagen mit einer � ��������� ������������������������������������������� � 8 #* *, #  )!!*' Diplom. Von 1994 – 96 studierte sie an der Staatlichen Kunstaka- ��������� ��������������������������� demie Düsseldorf, 1996 Freie Kunst an der Staatlichen Hochschu- Anschlussleistung von rund 1.925 kWp installiert. Das entspricht ������������������������������������������������ ��������� le für Bildende Künste Braunschweig, bekam 2001 ihr Diplom, etwa einer Erzeugung von 2 Mio. kWh/Jahr oder dem Bedarf von � ������������������� ,   - $ . 800 Haushalten bei 2.500 kWh Jahresverbrauch. Die GWG selbst � � ��������� ������������������������ erhielt 2004 – 2005 ein Stipendium der Gemeinde Meinersen. Seit ��������� ������������������������ * ( +!, * (* (,<=* 8$$,$ ( * ! ' 7=4 2001 stellte sie ihre Arbeiten in vielen Ausstellungen in Deutsch- betreibt derzeit insgesamt 9 Anlagen mit ca. 125 kWp. ������������������� � ���������� ������������������� ������������������ �� .)$$'    9  -*( &***4** *(  -( 4 ,**' ,   land aus. (he) Die GWG wird aus Mitteln des Umweltstroms und aus Erträgen � � eigener Anlagen allein im Jahr 2015 insgesamt 115 T€ investie- � �������������������� ������������������������������������������������������  * � 9 !$ *, ( -( *4,$(*' ren. Die GWG realisiert in Abstimmung mit der Gemeinde je eine ������������������������ � ��������������������� >! 2** $##*  *, * /)**,$* ! ' 0' 0*, ' ##* ,$ ! Anlage auf dem Rathaushaupt- und Nebengebäude und auf der ������ ����� ������������������ '   $* !**' 8 #* *, #  )!!*' 3* &?*** 2 *, freien Fläche auf der Turn- und Festhalle. Darüber hinaus soll eine � �������� ��������������������� ����������� ���������������������������� *#*' $* !**  @  9 2,** A$,  @ 9 weitere Anlage auf der Garage bzw. auf dem Dach des Transfor- ������������������������� � ������������������� ��������������������������� � matorengebäudes bei der Johann-Peter-Hebel-Grundschule gebaut ���������� � �������������������������������������+ ,!** �  @  werden. Die 4 Anlagen sollen im Zeitraum Juli – Dezember 2015 �������� ����������������������������� � ���������������� � ������������������������������������������� � realisiert werden und ca. 78.000 kWh/Jahr erzeugen. � ��������� „Entlassfeier���������� des������� Biblischen� Unterrichts“' +!      !  /  ! 0� Geschäftsführer Markus Heger: „Photovoltaik wurde im Rah- ����������������������������������������������������� � * (* *=,$* * (*  &$),* B*(*9 ( ( ,,* *(  men der Erstellung des Quartierskonzepts und zur Erfüllung der ������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� ,* )( 4 (* *$,"*(* B=** ?* *,* *( 4 � � Leitbildziele als einer der Lösungsansätze für Gundelfingen ermit- ����������������������������������������� �������������������������� ������������� � !.)$* *(*'  '  %  1 '    2 ) * 2$' telt. Deshalb wird die GWG Anfang 2016 zusätzlich eine Anlage ������� ������������������ � auf dem Dach des neu gebauten Kindergartens Tulpenbaum mit � � � B&), * /*4** * *#)!$)*,.*,$$* #5  * ( !.)$* � � *$,,$* B*(* ,$$$' 0*$ $$"@@'* ( )$$'(@$!@#!* '$! einer Stromerzeugung von etwa 10.000 kWh/Jahr bauen. Weitere � ���������������������������������������������������� Anlagen für 2016 und 2017 sind in Planung, mit denen wir die � � ������������������������������������������� derzeitige Erzeugungskapazität der GWG in nur 3 Jahren verdop- „Ich� � bin der Weg,��die Wahrheit und das Leben.“ J������������������������� Mi Jean Kang: „Früchte“. Foto: Roselore Herrmann peln wollen”. � „Ich bin der Weg,��die Wahrheit� und das Leben.“ J������������������������� � � � � � � „Ich bin der Weg,��die Wahrheit und das Leben.“ J������������������������� � � � Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015 �����������������������������            ������������������������������������ Am Sa., 13. Juni, laden wir Sie recht herzlich ein zum �����������������������������������        �������������������������������������� Feiern und Genießen. Erleben Sie LIVE ab 16.30 Uhr ��������������������������� handgemachte Stimmungs- und Unterhaltungsmusik nach ����������������������������������������� dem Motto „Echt und Urig“ mit dem überregionalen ���������������������������    ������������������� Stimmungsmacher „Der Lustige Hans“   !" ����������������������� bei jeder Wetterlage. Der Eintritt ist FREI! Bringen Sie �������� �������� ������������� ���� ��������� ���������� ����� ������� auch ihre Freunde mit. Herzlich willkommen!   ������������������� �������� ������������������������������� „Sonne“ Wildtal, Talstr. 80, 79194 Wildtal  ����������������������� �������� ���������������������������������������� Tel. 0761/61257060, www.sonnewildtal.de � ��������������������������� �������� ������������������� ��������������������� �������� ����������������������������� Von dem Menschen, den du geliebt hast, wird �������� ������������������������������� Sportverein DJK Heuweiler e.V. etwas in deinem Herzen zurückbleiben – ������������������������ Der Jugendtag �������� ������������������������������������������������������ der DJK Heuweiler findet vom 12.06.2015 bis etwas von seinen Träumen, etwas von seinen ��������������� 13.06.2015 auf dem Sportplatz in Heuweiler statt. Wir starten am Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles �������� ���������������������������������������������������� Freitag, 12.06.2015, um 16:00 Uhr mit dem Spiel der D-Junioren �������������������������� gegen den SC Reute. Anschließend ab 17:30 Uhr spielen die von seiner Liebe. �������� �������������������������������� E1- und E2-Junioren gegen den VfR Hausen. Weiter geht es am �������� ����������������������������������������������������� Samstag, 13.06.2015, um 10:00 Uhr mit dem Turnier der G- und ����������������������� F-Junioren bis 15:30 Uhr. Danach ab 16:00 Uhr spielen die C- ���������������������������������������������������� Michael Kurschat ����������������������� Junioren. Zum Abschluss ab 18:00 Uhr spielen die Alten Herren † 04.05.2015 �������� �������������������������� der DJK Heuweiler gegen den VfR . �������� ������������������������������ Für Ihr leibliches Wohl, wird wie immer, bestens gesorgt sein. Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer ������������������������������� Die Jugendabteilung freut sich über Ihren Besuch. Gemeindeversammlung� SV Tunsel – DJK Heuweiler 1:0. Heuweiler verliert erstes und Erinnerungen teilen konnten, für die trösten- �������������������������������� ��������������������������������������������������� Relegationsspiel. Am vergangenen Sonntag musste die DJK den Worte, die Umarmungen, den mitfühlenden � �������������������������������������������� Heuweiler zum Auftakt der Aufstiegsrunde zur Kreisliga A beim Händedruck, die Blumen und Spenden, das Gebet � ����������������������������������� SV Tunsel antreten. Unterstützt von zahlreichen DJK-Fans, die und das ehrende letzte Geleit. ����������������������������������������������������������������� für eine Heimspielathmosphäre sorgten, war Heuweiler, aber auch �������������������������������������������������������������������� der Gastgeber zu Beginn etwas nervös, wodurch kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Heuweiler übernahm dann nach knapp Inge, Christopher, Alexander ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� zehn Minuten die Kontrolle und erspielte sich einige Torchancen, ������������������������������������������������������������������ die jedoch nicht genutzt werden konnten. So traf Nico Bonadio in Gundelfingen, im Juni 2015 ������������������������������������������ der 20. Minute nur die Latte. Das Heimteam machte es kurze Zeit ��������������������������������� später besser und konnte so die 1:0 Führung erzielen. Heuweiler �� ��������� ���� ����� versuchte in der Folge schnell zum Ausgleich zu kommen, konn- Kirchenwinkelfest� ������ ���� ��������� ���� te sich in Hälfte eins aber keine nennenswerte Torchance mehr ������������������������������������������������ erspielen. �������������������������������������������������� In der zweiten Halbzeit versuchte Heuweiler das Spiel mehr und Danksagung ������������������������������������������������ mehr in die Hälfte der Gastgeber zu verlagern, war jedoch nicht ���������������������������������������������� Wir danken allen, die uns in den Stunden des ����������������������������������������������������������������������� wirklich zwingend und konnte die Defensive des SV Tunsel selten unter Druck setzen. Das Heimteam blieb stets über Konter gefähr- Abschieds von unserem lieben Vater ��������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� lich, doch ein stark parierender Jonas Belke im Tor der DJK hielt ����������������������������������������������������������������� Heuweiler im Spiel. Eine knappe Viertelstunde vor Ende hatte Manfred Rauscher ���������������������������������������������������������������� Spielertrainer Rene Kaltenbach dann den Ausgleich auf dem Fuß, �������������������������������������������������������������������� doch sein Schuss flog knapp am Gehäuse vorbei. So blieb es am *18.12.1940 † 22.05.2015 ������������������������������������������������������������������� Ende beim 1:0 für den SV Tunsel. ����������������������������������� Am Donnerstag, 11.06., steht nun das zweite Relegations- Hilfe, Trost und Freundschaft erwiesen haben. spiel auf dem Programm. Die DJK trifft zuhause auf den FC Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler/. Anstoß ist um 19 Uhr. Unser besonderer Dank gilt den Nachbarn, den , , Heuweiler Das dritte und letzte Relegationsspiel bestreitet die DJK dann treuen Schwimmfreundinnen, den Keglern, dem In Denzlingen: Fr., 12.06., 17.00 h Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 14.06., beim SC Eichstetten. Anstoß ist um 16 Uhr. im Saal der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum; So., 14.06., Rentnertreff und allen Freunden. 10.10 h Gottesdienst. In Glottertal: So., 14.06., 9.00 h Gottesdienst, 17.00 h Offenes Gundelfingen, im Juni 2015 Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Singen. E-Junioren beim Europa-Park-Kids-Cup 2015. Am ver- Im Namen aller Angehörigen: gangenen Wochenende haben sich die E-Junioren der Spielver- einigung Gundelfingen-Wildtal sehr erfolgreich beim Europa- Markus Rauscher Parteien Park-Kids-Cup 2015 präsentiert, an dem insgesamt 48 E-Jugend Günter Rauscher Mannschaften teilnahmen, darunter unter anderem auch Nürn- SPD Gundelfingen berg, Mainz und Ludwigshafen. Los ging es am Freitag, 05.06.15, Einladung zur „Offenen Runde“ hier legten sie eine grandiose Vorrunde hin. Bei 5 Spielen – 4

� � � Siege und nur 1 Niederlage. Somit war die Qualifikation für die � In unserer „Offenen Runde“ greifen wir aktuelle politische The- � men auf, über die wir gern mit Ihnen diskutieren würden. Zwischenrunde mit nur noch 16 Mannschaften am Sonntag in der ����������������������������������� � Kath. KirchenKirchengemeindegemeinde� Bruder Klaus Das Thema ist diesmal: „Flächennutzung und Flächenkon- Tasche. Als Highlight ging es am Samstag als Mannschaft in den �������������§������������������� � Burgstraße 5 � 79194 Gundelfingen � kurrenz – Ernährung und Klima“. Referentin ist Katrin Dänn- Europa Park. Am Sonntag ging es so erfolgreich weiter, wie es § �����Tel�����������. 50 31 76 �����Fax� �������50 31 7-�88��� art, Forstwissenschaftlerin M.Sc. Diskutieren Sie mit! am Freitag aufgehört hatte. 3 Spiele – 3 Siege = Qualifikation ins ���������������������������������� E-mail: � [email protected] Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 18.06.2015, � Viertelfinale! � um 20.00 Uhr im Gasthaus „La Bodega“ (ehem. „Ochsen“, Alte Weiter������������������������������������e Informationen finden Sie im � Hier war aber leider Schluss, in der letzten Spielminute gerieten � ��������Internet��������������������: www.bruderklaus.de � Bundesstraße 46 in Gundelfingen). sie 0:1 in Rückstand und konnten nicht mehr ausgleichen. Am � Für den Ortvereinsvorstand: Bettina Wegner-Reimers Schluss kam ein hochverdienter 6. Platz heraus. Direkt im An- ______� � schluss gab es eine Siegesfeier bei Kommagene, zu der uns der ����������������������������������������������������� � � � � Samstag 15.02. 15:00 h Taufe von Thomas Green, �������� ������� �������� �����������������Rosenstraße, Gundelfingen� Inhaber Enver Tastan eingeladen hat, hierfür nochmals herzlichen �������� ������� ��18:30���� �h� ���������������������������������������Hl. Messe � Vereine Dank und Glückwunsch der E1/2 der Spvgg Gundelfingen-Wild- �Sonntag � 16.02. 11:00 h� ������������������������������Hl. Messe, nach dem Evangelium:� tal zu dieser tollen Leistung!!! (S.R.) ����������� ������� �������� ����������Kinderbibellesen� im Raum Ranft Immer aktuell: www.spvgg-guwi.de �Dienstag � 18.02. �����15:00��h� �����������������Wortgottesdienst� im Seniorenzentrum, Musikverein Gundelfingen beim Tag der ����������� ������� �������� ����������gestaltet vom� Chor ton-in-tÖnchen Vereine � � �������18:30 h� ���������������������Rosenkranz ������������� � � 19:00 h� �����������Hl. Messe� Beim ersten Gundelfinger „Tag der Vereine“ war auch der Mu- �������Mittwoch� ��19.02.����� �������8:30 h� ���������������������������Hl. Messe � sikverein zusammen mit der Musikschule mit einem eigenen Infos- �Donnerstag �20.02. 19:00 h� �������������������������������Hl. Messe, anschl. Anbetung bis �20 h Stand vertreten. In einem separaten Raum boten wir den Besuchern �Samstag �22.02. �����18:30� �h� ����������������Hl. Messe �� die Möglichkeit verschiedene Instrumente auszuprobieren an. Nach �������Sonntag� �� 23.02.����� �11:00����� �h� ����������������Hl. Messe, nach��������������� dem Evangelium:� fleißigem Ausprobieren konnte an einer Verlosung teilgenommen � � � �������������������Kinderbibellesen im������������� Raum Ranft� werden. Der Gewinn ist eine kostenlose Teilnahme beim „Instru- � mentenkarussell“ der Musikschule. Im Laufe der nächsten Woche � Zum ökumenischen Kindervormittag am Samstag, 15.02., von 10 ������������������������������������������������������������������ werden die Gewinner ausgelost und auf dem Postweg informiert. – 12 h sind alle Kinder herzlich eingeladen. Dieses Jahr treffen wir Wir hoffen, dass wir das Interesse vieler Bürger wecken konn- ����������������������������������������������������������������uns im evangel. Gemeindehaus im Kirchenwinkel 3. Neben einem ���������� ���� ��������� ����� ���� �������� ��� ����������� ��������� ten und Sie uns in den nächsten Proben oder bei einem unserer spannendes Theaterstück „Streithähne“ gibt es tolle Spiel- und Krea- Auftritte besuchen werden. ����������������������������������������������������������������tivangebote. Ein leckeres Frühstück ist auch mit dabei. Das Vorbe- ����������������������������������������������������������������� Hören können sie die drei Orchester des Musikverein Gundel- reitungsteam freut sich auf viele Besucher. fingen bei den folgendenAuftritten: nalausweisFrauenfas nmitbringen.et der kfd Kostenbeitrag- Unsere diesjährige 15 €. Abfahrtallseits beliebtein Wildtal und (Son- mit ����������Spannung ���erwartete � ����� Frauenfasnet �� ���� ��� ����� findet �� ������������� statt am Donnerstag, �������� ������20.02., Wann? Wo? Wer? ���������������������������������������� 19.6., 19 – 23 h Annaplatz-Fest FR/Wiehre Orchester des MV � um 20.11 h im Gemeindezentrum. Unser Motto lautet: „Die wilden ���Siebz����������������������������������������iger...“. Herzliche Einladung!! ������������������ 21.6., 14 – 16 h Stadtfest Waldkirch Orchester des MV �������������������������������������������������Das Altenwerk lädt zu einem Fasnetessen am Montag,������������������ 24.02., um 27.6., 15 – 17 h Hock in FR/Landwasser Music Kids & Young Generation ������13 h in ������ das ���������Gemeindezentrum ����� ��� ��������� an der W����ildtalstraße ���� ��������������� ein (Unkosten- ���� 05.7., 12 – 14 h Kirchenwinkelfest Music Kids & Young Generation ������beitrag ����13 €). ���� Anmeldungen ������� ���� ����bis �������������Freitag, 21.02., ���������� bei Mercedes ���� Net- ���� Sie spielen schon ein Instrument? Auf der Suche nach dem ����������������������������������������������������tesheim, Tel.: 59 32 807. �������������� � richtigen Orchester? Dann besuchen Sie eine unserer nächsten ����������������������������Dank an Herrn Gerhard Leib�����������������������������������������er - Zahlreich waren die Gäste und Proben: Oben von links nach rechts: Luis Mac Lean, Lennard Frank, ��������������������������������Senioren gekommen, um sich ����������������������am 1. Seniorennachm����ittag������������ des neuen Music Kids 16.45 – 17.30 h im UG KuV 12.06.2015 Trainer Peter Riegger, Magnus Eble, Nico Zacharias. Unten bringsel!!)Jahres von kostet unserem 5 €, ������� langjährigen�Flaschen Vorsitzenden kosten 9,50 des€�������� Altenwerkes��������� Young Generation 17.30 – 19.00 h im OG KuV 12.06.2015 von links nach rechts: Nino Rudic, Paul Pschichholz, Domi- KanisterBruder 30 Klaus, €.� Herrn Gerhard Leiber, zu verabschieden. Pfarrer Musikverein Orchester 20.00 – 22.00 h im OG KuV 29.05.2015 nik Jänigen, Marcell Riegger, Arda Tastan, Josip Hauser. � ���������Maier wies ���� in ���������� seiner Laudatio ������� auf ����� die ���������� großen Verdienste �����������Herrn���� ����Leibers ������������������������hin, besonders auf die nach��������������mittäglichen�������������������� Busfahrten alle vier �����Wochen, ���� die ���� sorgfältig ������� ��� und ���� kenntnisreich ������ „Die von� �����������ihm vorbereitet ����� wur- ���� den. Herrn Walter Leutner begrüßten wir als Nachfolger. Er stellte LICHT...“�� ������� ��������������� ���� ������������ ��� ���� ������ �����sich der ��� Runde ������������������ vor. Bei einem ��������� Gläschen ���� Sekt �������������� feierten wir den ������Ab- schied und den Neubeginn im Altenwerk. Musikalisch gestalteten �����Klaus ���und ���� �������������� Barbara von ������ Gundolvingen ���� ����� ��� den ����������� Nachmittag �������� mit ���������������mittelalterlichen ���������������������������������������Liedern. ���������� ��������������� ���� ������������� ���������� �������� ���� ���������� ������������������������������������������������������������������Das Gute Wort – Wollen Sie eine schöne Veranstaltung erleben? ���������Nach der Sie ���� nicht ��������� das Gefühl ���� ����haben, ����������� es sei Ihnen� ������������� jetzt wieder kost- ������ �������������������������������������������������������bare Lebenszeit gestohlen worden? Ohne Laute Musik, ohne uninte-������� ���������������������ressante Themen, ohne��������� Krimis?������ Kommen���������������Sie in die �� Kirche!����������� Hier� � erleben Sie wunderbare alte Riten, interessante Predigten, hoff- 20nungsvolle € nach Selbsteinschätzung Ministranten, Menschen, sowie Verpflegung: die wie Sie die 18,50Wahrheit €)�� lieben �und Ihnen freundlich Frieden wünschen. Sie werden hören, dass die �geliebt werden. Sie hören wunderbare Musik, die Sie auch mitsingen �können. Sie genießen herrliche Orgelmusik, und wenn Sie Glück �haben,������� den�� super�������� Kirchenchor.� Kommen und testen Sie uns! S.H.

Ausgabe 13. Februar 2014

� Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2159 11. Juni 2015

Bürger für Bürger – Bürgertreff Gundelfingen Am vergangenen Wochenende fand in Gundelfingen erstmals der „Tag der Vereine“ statt – eine beeindruckende Schau, was an Aktivitäten in Gundelfingen alles möglich ist. Auch wenn es bei dem herrlichen Sommerwetter viele Bürger eher ins Schwimmbad oder zum Wandern zog, wurde die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren doch gern in Anspruch genommen. So fanden auch etliche Gundelfinger den Weg zu den Angeboten des Bürgertreff, Turnverein Gundelfingen 1905 e.V. setzten sich an die Tische an der Bücherecke oder zu Anselm Hirt TVG-Tag. Am 13 Juni 2015 möchte der Turnverein von 13.00 vom Lesekreis LesART um ein wenig Literatur zu genießen, – 17.00 Uhr alle TVG´ler, Klein und Groß, Jung und Alt zu einem diskutierten mit den Mitarbeitern des Flüchtlingshelferkreises TVG-TAG einladen. Neben Angeboten für die Kleinen/Jüngeren oder kamen zu Kaffee, Kuchen und Reden in die Räume des wird auf dem Grundschulareal für Jedermann, -frau und –kind Bürgertreffs. Reges Interesse fand der Informationstisch des Zeit- vor allem das gemütliche Zusammensein mit Gleichgesinnten im tauschrings; es konnten neue Mitglieder gewonnen werden und Verein ermöglicht. Für Verpflegung wird gesorgt sein, Kuchen- Bürgermeister Walz sowie Klaus Wächter zeigten sich bei ihrem spenden sind willkommen. Rundgang interessiert an diesem neuen Projekt des Bürgertreffs. Handball: Mädels gesucht! Für unsere E- und A-Mädchen Termine im Bürgertreff suchen wir noch Spielerinnen der Jahrgänge 2005/2006 sowie Donnerstag, 11. Juni: Singen im Bürgertreff 14:30 Uhr bis 1997– 2000. Kommt einfach gerne zu einem Probetraining vor- 15:30 Uhr. Es werden Volkslieder und bekannte alte Schlager bei; auch Anfängerinnen sind ganz herzlich willkommen! Trai- gesungen. ningszeiten und Infos unter www.tvg05-handball.de Freitag, 12. Juni: Handarbeitsgruppe von 16:30 Uhr bis 18 Der TVG im Internet: Auf der TVG-Homepage unter Uhr. Neueinsteiger sind herzlich eingeladen! www.tvg05.de erhalten Sie Informationen über unser Sportan- Montag, 15. Juni: Das „Kindercafé“ trifft sich von 15 bis 17 Uhr gebot, aktuelle Spielergebnisse und viele schöne Bilder aus dem im Bürgertreff, bei schönem Wetter auf dem neuen Spielplatz am Sportbetrieb. Persönlich erreichen Sie uns in unserer Geschäfts- Kirchgässle. Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechpartnerinnen: stelle montags, mittwochs und freitags von 13:00 bis 15:00 Uhr Alexandra Iovino, Tel. 0157/33686095 (internationaler bzw. engli- telefonisch unter 0761/58539071. scher Kontakt) und Sandra Jodocy, Tel. 0761/ 50356355 (deutscher Kontakt) sowie eMail [email protected] web- Ihre Vaillant Kompetenzpartner: site http://kindercafegundelfingen.over-blog.com/ Wir freuen uns Schwarzwaldverein Gundelfingen Zentrale Herbolzheim: Niederwaldstr. 2, Tel. 07643/382 Der Tag der Vereine am vergangenen Sonntag war sehr ge- auf Ihre Kinder und auf Sie! NL Gundelfingen: Tel. 0761/5899276 lungen. Das Vorstandsteam bedankt sich herzlich beim IGV, der Dienstag, 16. Juni: Treffen des Flüchtlingshelferkreises um NL Waldkirch: Tel. 07681/4935832 Gemeinde Gundelfingen, allen Helferinnen und Helfer vor und 19 Uhr. hinter den Kulissen und allen interessierten Besuchern. Mittwoch, 17. Juni, 10 Uhr: Bewegungstreff im Bossert-Gar- Am Sonntag, 14.06.2015, führt Elisabeth Peng eine Wanderung ten, anschließend für den, der mag, Kaffee im Bürgertreff. „Viertälerweg in landschaftlich reizvoller Gegend“ auf der Route Donnerstag, 18. Juni: Mitgliederversammlung des Bürgertreff Titisee – Altenweg – Fürsatz – Schildwende – Jostal – Neustadt. im KuV, 20 Uhr. Verein für Heimatgeschichte Die mittelschwere, 13 km mit einer Gehzeit von 4 Stunden teils Vorschau: Donnerstag, 25. Juni, PC-Beratung von 16 bis auf Asphalt lange Wanderung beinhaltet mäßige/stetige/2x kurz 17 Uhr. Gundelfingen und Wildtal e.V. steile Ansteige mit ca. 230 Höhenmetern. Die Abstiege sind mit Öffnungszeiten des Bürgertreff: Mittwoch von 10 bis 12 Uhr. Unsere nächste Arbeitssitzung findet am Dienstag, dem 16. Juni 220 Höhenmetern ebenfalls mäßig und stetig. Treffpunkt ist der Für den Bürgertreff: Constanze Weldemann 2015, um 20.00 Uhr im Dachspitz des „Engel“ statt. Bahnhof Gundelfingen zur Zugabfahrt: 8:39 Uhr (Hbf. Freiburg Hauptthemen werden die Ortsgeschichte 2-2015, ein Rückblick Richtung Seebrugg um 9:10 Uhr). Rucksackverpflegung, Einkehr auf den „Tag der Vereine“ und die Jubiläumsveranstaltung am am Ende der Wanderung in Kirchzarten. Auskunft und Führung:   11.09. sein. Auch Gäste sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Elisabeth Peng, Telefon 0761/580563. Die neue Ausstellung „Gundelfinger Mosaik“ im Englerbeck- Die traditionelle Sonnwendfeier findet am Samstag, 20.06. ab Huus ist das nächste Mal am 04. und 05. Juli geöffnet. 20:00 Uhr am Leheneck statt. Es sind Bänke zum Sitzen um das Hartwig Brutzer Feuer aufgestellt, Getränke für den Durst und auch Brotteig, um  dann später ein herrlich knuspriges Stockbrot am Feuer backen zu         Landfrauen Heuweiler können. Selbstverständlich können die mitgebrachten Würste am Einladung zum Grillfest Feuer gegrillt werden. Bitte auch einen Stock für das Stockbrot,     Vesperbrettle oder Vesperteller neben dem Taschenmesser, Gabel             Am Samstag, 20.06.2015, sind alle Landfrauen zum Grillfest an und Trinkgefäß mitbringen. Außerdem ist eine Taschenlampe  !    ! " #!   $   der Schutzhütte herzlich eingeladen. Beginn ist um 17 Uhr. sehr zu empfehlen. Damit lassen sich die Texte zum Mitsingen Für Fleisch und Getränke ist gesorgt, ein Salat oder ein Nach-    !" tisch kann gerne mitgebracht werden. Außerdem sollte jede Teil- leichter lesen und dem nächtlichen Verirren beim Heimweg ist ###$ % %&   $' vorgebeugt. nehmerin ihr Gedeck/Glas selbst mitbringen. Wir freuen uns auf Es erwartet Sie wieder ein kleines Programm: Singen zur Gi- eine rege Teilnahme bei hoffentlich schönem Wetter. tarre, dann natürlich die obligatorische Gespenstergeschichte und Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Pausenhalle der schließlich das Tanzen um das Feuer. Das Feuer selbst wird so Schule. Anmeldung bitte bis 18.06.2015 bei Marion Über, Tel. Sportschützen beim Tag der Vereine 7519. Der Vorstand gegen 20:30/21:00 Uhr entzündet. Das Programmende wird dann Werbung für unseren Sportschützenverein konnten wir am so gegen 23:00 Uhr sein. Selbstverständlich können alle gerne Sonntag, 7. Juni, am „Tag der Vereine“ machen, wo wir nicht noch so lange um das Feuer sitzen, die Nacht, die Gemeinschaft nur die Bewirtung mit Getränken, Würstchen und Erdbeertorte Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.V. genießen, wie sie wollen. Ersatztermin bei Regenwetter: Sa., übernahmen, sondern auch noch einen ausführlichen Informa- Erfolgreich – GTS präsentiert sich als vielseitiger Verein: 27.06.2015. Auskunft und Organisation: Klaus Flach, Telefon tionsstand eingerichtet hatten. Peter Götz hatte darüber hinaus Beim Tag der Vereine am vergangenen Sonntag war die Gun- 0761/581615. auch noch ein Laser-Gewehr besorgt, mit dem die zahlreichen delfinger Turnerschaft 1976 e.V. besonders stark vertreten. Ein Publikumsmagnet war der wunderschöne, mühevoll gestaltete Zu einer angenehmen Sommerwanderung im Schwarzwald Interessierten unter Anleitung üben konnten. Wir wurden mit von St. Märgen über die Rankmühle und Kapfenkapele zurück führt Stand der GTS, an dem Trainer der verschiedenen Sport- und einem ununterbrochenen Zustrom vor allem von Kindern und Fitness-Gruppen für Fragen bereit standen. Neben den 15 unter- am Sonntag, 21.06., lädt Renate Drescher ein. Die mittelschwere 10 Jugendlichen an unserem Stand belohnt. Für alle Kinder wurden km lange Wanderung hat eine Gehzeit von 3,5 Stunden und mäßige schiedlichen Sportarten und -gruppen der GTS wurde hier auch kleine Geschenke bereitgehalten. Besonders beliebt waren dabei – mit jeweils 200 Höhenmetern – An- und Abstiege. Treffpunkt ist der Trendsport Floorball vorgestellt – eine Mannschaftssport- der Bahnhof Gundelfingen zur Zugabfahrt um 10:39 Uhr (Hbf. auch unsere Äpfel, die von der Gärtnerei Rückle gestiftet wurden art aus der Familie der Stockballspiele. Alle kleinen Besucher Freiburg 11:10 Uhr; Busabfahrt in Kirchzarten 11:28 Uhr). Ruck- und denen mit Hilfe eines Lasers ein Gewehr und Schützenlogo konnten sich außerdem selbst in einem Kinder-Orientierungslauf sackverpflegung, Einkehr am Ende der Wanderung in St. Märgen. in die Schale gebrannt worden war. An dieser Stelle vielen Dank ausprobieren. Auch die verschiedenen Aufführungen und Übungs- Auskunft und Führung: Renate Drescher, Telefon: 0761/581579. an alle Besucher unseres Standes. Schaut doch mal in unserem anleitungen der GTS lockten und begeisterten das Publikum: Egal Am Samstag/Sonntag, 25./26. Juli 2015, findet das vom 13./ Schützenhaus vorbei! ob kraftvolle Power- und Fitness-Übungen, mitreisende Auftritte 14.06. aus organisatorischen Gründen verschobene Familien- Das Sportjahr 2014 war wieder einmal sehr erfolgreich für die der Rhythmischen Sportgymnastik bzw. der Gymnastinnen und hüttenwochenende auf der Lahrer Hütte statt. Wanderung ab Gundelfinger Schützen: Bei den Kreismeisterschaften wurden 24 Turnerinnen unter Leitung von Oxana Lvov-Brodska oder die Schweighausen ca. 5 bis 6 km über den Vorderen Geißberg zur Medaillen errungen, davon 4 Titel. Bei den Landesmeisterschaf- Vorführung der Kindertanz-Gruppe mit Jazz- und Modern-Dance- Lahrer Hütte. Max. 23 Betten (= max. Teilnehmerzahl!): verteilt ten gab es 4 Titel, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Zu den Elementen – hier war für jeden etwas geboten. Eines der vielen auf zwei 4er, ein 6er und ein 9er-Bettzimmer. Start am Samstag Deutschen Meisterschaften schafften es Thomas Rückle mit der Highlights: der Einzelauftritt von Alisia Makedonski, die letztes ca. 9:00 – 10:00 Uhr. Rucksackverpflegung zur Mittagszeit. Nach KK-Sportpistole und einem hervorragenden 4. Platz und Christian Jahr 3. beim Deutschland-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik dem Abendessen (Hüttenspeisekarte) zünftiger Hüttenabend. Praxmarer mit der 9 mm Pistole (49. Platz) und dem .44 Magnum wurde. Auch Nordic-Walking konnte unter Anleitung – dank Trai- Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen ca. 10 km lange Wan- Revolver (40 Platz). nerinnen und Ausrüstung – vor Ort von Neugierigen ausprobiert derung über den Hinteren Geißberg, Durenbach, Lieberatsberg, Die Kreismeisterschaften 2015 sind bereits beendet und nun werden. Am Ende durfte natürlich der Ballon-Flug-Wettbewerb Jägertoni, Eckle zurück nach Schweighausen. Kosten: Über- stehen wieder die Landesmeisterschaften an. Über unsere Ergeb- vom Schulhof der Grundschule nicht fehlen. Das Fazit: Der GTS nachtung 6,00 EUR/Person. 6,00 EUR/Garnitur Bettwäsche, so- nisse wird dann gesondert berichtet. gelang es, sich genauso bunt und aufstrebend zu präsentieren wie wie die Kosten für das Abendessen, das Frühstück sowie Getränke Im vergangenen Jahr wurden wieder mit viel Engagement das die Luftballons über Gundelfingen am Sonntagnachmittag. So war und die Fahrtkosten. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis Schützenhaus und die Anlagen gepflegt. Dabei riss besonders für die GTS der Tag der Vereine danke vieler engagierter Helfer, 30.06.2015 bei Klaus Flach, Telefon 0761/581615. Es wird noch die Erneuerung der Heizungsanlage ein groβes Loch in die Ver- die eine vielseitige GTS vorstellten, ein großer Erfolg. Ein herzli- abgesprochen, ob mit Bahn/Bus oder per PKW nach Schweighau- einskasse. In diesem Jahr stehen durch neue Auflagen für unsere ches Dankeschön gilt allen Teilnehmern und Interessierten für die sen gefahren wird; dementsprechend wird die Abfahrtszeit festge- Schieβstände weitere umfangreiche Bautätigkeiten an, die wieder große Resonanz und ganz besonders den fleißigen Helfern, die an legt. Gäste sind willkommen. zahlreiche Arbeitseinsätze und auch groβe Kosten nach sich diesem Tag und in der Vorbereitung im Einsatz waren. Weitere Einzelheiten, Termine, Informationen, Bilder und Wis- ziehen werden. Der 25 m Stand wurde bereits umfänglich neu Geschäftsstelle: Neue Straße 6, 79194 Gundelfingen, Tel. senswertes finden Sie auf der Homepage www.schwarzwaldverein- gestaltet (vielen Dank an alle Helfer!) und den Auflagen entspre- 0761/76656075, E-Mail: [email protected], Hompage: gundelfingen.de chend abgeändert und ist wieder für das Schieβen freigegeben. www.gundelfinger-turnerschaft.de, Sprechzeiten: Montag 17.00 Als nächstes stehen nun Bauarbeiten an unserem 100 m Stand an. – 19.00 Uhr, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr. Kurzfristige Schlieβungen während der Umbaumaβnahmen wer- den rechtzeitig im Schützenhaus bekannt gegeben. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Auf unseren zahlreichen Bahnen kann man auf Distanzen von 10 bis 100 m trainieren. Das Jugendtraining (ab 12 Jahre) wird ausschlieβlich mit Luftdruckwaffen auf 10 m Entfernung und unter der Leitung von Peter Götz in unserem Trainingsraum durchgeführt und findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr statt. Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen dem Training zuzuschauen oder selbst teilzunehmen. Allgemeine Trainingszeiten: Mittwoch 18 – 20 Uhr, Samstag 15 – 17 Uhr und Sonntag 10 – 12 Uhr. Schankdienst im Schützen- haus: Mittwoch ab 20 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr. OK � � � ������������������–������� Seite 8 Gundelfinger Nachrichten � Nr. 2159 11. Juni 2015 � Gipsergeschäft Haarmobil – �

Ihr Zuhause-Friseur � � Sie wollen vermieten? Damen – Herren – Kinder ������� ����������� ������� ������� Informieren Sie sich über unseren ��������������������������� Alles rund um‘s HAAR! ��������������������������� Vermietungsservice! Einfach anrufen und Termin � ��������������� vereinbaren. ► Innen- und Außenputz • Lehmputz �������������������� Ihre Marion Geiser ► Trockenbau • Altbausanierung ►�������������������� Reparaturarbeiten 07 61 / 5 57 75 43 � �������������������������������� Glottertalstr. 6 • 79108 FR-Zähringen � �������������������������������� Telefon (0761) 5 74 21 Gipser- u. Stukkateurbetrieb � Lommen, Wildtalstr. 70, Freiburg, �������������������� Musiksommerabend ��������������������������������� übernimmt sämtliche Altbaureno- �������������������������������������� im Gasthaus „Kandelblick“ vierung, Modernisierung, Sanier- ��������������������� � mit Live-Musik Strings and putz, Trockenbau, Verputz, Repa- � raturarbeiten u. Neubau, Tel./Fax� Groove im Kastaniengarten. 0761/507243. � G. Wortmann spielt Hits Ihr Garten – einfach gepflegt! � Wir haben und Oldies unplugged. Baum-, Strauch- und Hecken- schnitt, Rasensanierung, Dauer-� reduziert… Leckeres von der Sommer- und Jahrespflege – wir kümmern� karte: Mediterranes, Fisch, uns darum! Ihr Gärtnermeister Salate, Steaks, Spareribs Peter Hartwig, Tel. 0761/584822. Innenausbau und Möbelbau u.v.m. Altbausanierungen und Ihr Elektro-Meisterfachbetrieb Termin: Freitag, 19.06.2015. Ihr Elektro-Meisterfachbetrieb Denkmalpflege bar & pizzeria Uhrzeit: ab 19.00 Uhr. CarinoRestaurant Restaurierungen und eld für old G G Reservierung erwünscht! Liebe Gäste, wir haben ElektroinstallationenELEKTROINSTALLATIONEN • ELEKTROGERÄTE Elektrogeräte Verkauf antiker Möbel BK-SAT-ANTENENANLAGEN • HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST Ankauf von Altgold, KLINGEL- UND SPRECHANLAGEN Bei Regen findet die vom 15.06. – 01.07.2015 BK-SAT-Antennenanlagen Zahngold, Schmuck, 79194Hausgeräte-Kundendienst Gundelfingen • Alte Gundesstraße 49 Veranstaltung im Lokal statt. • 79194 Gundelfingen/Wildtal wegen Renovierungs- TelefonKlingel- 07 61 und / 58 40Sprechanlagen 24 Telefax 58 93 47 Silber, Zinn etc. arbeiten geschlossen! www.richert-elektro.de Talstraße 30 Talstr. 54, Gundelfingen, Alte Bundesstr. 49 • Gundelfingen SCHREINEREI Tel. 0761/53164, Fax 54849 Markus Unmüßig Tel. 0761/54337 Tel. 5 93 26 17 Tel. 0761/584024 • Fax 589347 LIMBERGER Mobil 0177/3 04 04 20 Betriebswirt (VWA) [email protected] Inh. Jörg Schmelzer www.limberger-schmelzer.de Edelmetallhandel www.richert-elektro.de Industriestraße 51 Beraten • Gestalten • Erhalten [email protected] Telefon 07 61/58 21 22 Garten- & Landschaftspfle- ge Ralf Kapp, Neu- oder Umge- : GmbH Mobil 0 16 34-58 21 22 VIP SUD staltung ganzer Gartenanlagen, Waldstraße 18c Hecken- und Strauchschnitt, 79194 Gundelfingen Baumfällarbeiten und Rückschnitt,       !   " # Pflaster- und Reparaturarbeiten, Gasthof �� Mitglied im Verband 59 20 70 der Immobilienverwalter        Brennholzverkauf. Tel. 07684/719, Telefax 58 97 17 Baden-Württemberg e.V.  Mobil 0177/2916309. „Zum Waldblick“ Junge Familie sucht Haus Hinterheuweiler 18, Heuweiler …bald auch Ihre   "  (auch renovierungsbedürftig) oder Neue Öffnungszeiten: Hausverwaltung…?         Bauplatz in Gundelfingen oder Heuweiler. Telefon 0179/7355362, Mo., Di., Do. [email protected] 16.00 – 22.00 Uhr Helle Büroräume (Atelier, the- Fr., Sa., So 11.00 – 22.00 Uhr rap. Praxis) in Gundelfingen zu Mittwoch Ruhetag vermieten: 2 Zi., WC, Abstellraum, ca. 50 qm, 460,– € WM, Tel. 0170/ Tel. 07666/8846265 4890777. Oldies-Abend Paar (Beamte) ohne Kinder (Nichtraucher) sucht 3- bis am 27. Juni 2015 Geht‘s um‘s Dach – nur vom 4-Zimmer-Wohnung in Wildtal, Glaserei Meisterbetrieb ab 20.30 Uhr Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Heuweiler oder Gundelfingen zur Christoph Dettlinger Dachfenstereinbau, Steildach- Miete oder zum Kauf. Tel. 0761/ Industriestr. 41, Gundelfingen reparaturen, Kaminverkleidung, 5559918 (tagsüber AB – wir rufen Garagendächer übernimmt: Fa. gerne zurück). Reparaturen rund ums Glas, Peter Carius, Dachdecker, Hausarztpraxis Dr. Sarhat- Glaszuschnitt, Küchenrückwände Tel./Fax 0761/5932361 oder lic und De: Am Freitag, dem in Glas, Glas-Duschabtrennungen, 0174/7810527, E-Mail: dach- 12.06.2015, wird unsere Telefon- Fenster und Türen in Kunststoff, [email protected], 79194 anlage modernisiert. Falls wir unter Gundelfingen, Kandelstr. 74. der bekannten Telefonnummer Holz und Alu – Notdienst. Haushaltsauflösungen, 0761/581332 nicht erreichbar sein Bitte um Terminabsprache: Entrümpelungen, sollten, wählen Sie bitte 0175/ Nachlassverwertung, 7215526. Tel. 0761/2172747 preiswert und zuverlässig. Praxis für Wohlbefinden An- & Verkauf, Markus Sonner. (Wellness-Massagen) – ich bin Termine und Anfragen unter: wieder für Sie da. Angela Karius, Tel. 07661/90 888 09 Im Weilerswinkel 6, Gundelfingen, ����������������������������� Mobil 0174/92 700 45 Tel. 0761/4517303. Ei… wo ess ich denn? Natürlich Geburtsvorbereitungskurs in Gundelfingen vom 15.9. – 10.11.15 ������������������������������������������������ im „Reiterstüble“! Sie lieben Schnit- zel frisch aus der Pfanne, ob Klas- bei Hebamme C. Schmid, Tel. ������������������������������������� siker oder überbacken? Dann sind 5950294. Auch Vorsorge, Nach- sorge u. Rückbildung möglich. ������������������������������������������� Sie bei uns richtig. Täglich Leber und Sulz. „Reiterstüble Gundelfin- „Unverzichtbar“: Seelen- ������������������������������������������������������ gen, im Reiterhof Müller, Vörstetter freundschaft – Seelsorge – Seelenverwandtschaft. Seminar �������������������������������������������� Str. 48, Tel. 5950245. Tägl. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr, Di. Ruhetag. mit Dipl.-Päd. Marianne Kawohl ���������������������� Füße in guten Händen… Mo- am Samstag, 13.6.2015, 14 – 17 Uhr in Gundelfingen. Info + Anm.: ��������������������������� bile Fußpflege im Raum Gundelfin- gen, Tel. 0761/5569631. Tel. 0761/585185. ����€����������������������������������� Therapeutische Nachhilfe Coaching & Beratung – Fami- zert. Legasthenie- u. Dyskalkulie- lien-, Paar-  u. Einzelberatung. Ich ������������������������������������������� trainerin S. Uhlenhoff begleite Sie in wichtigen Lebens- Tel. 07666/9430396 oder prozessen u. Entscheidungen. El- 0174/2876525 terncoaching – Vorträge – Kurse. Tante Ema® Kaffeekränzchen! [email protected] Lust auf Nähen? Genießen Sie Tel. 58539448, 0151/55607916 Kaffee und Kuchen und sammeln www.scholzdieter.de Über 30 Jahre Sie neue Ideen für Ihre Nähob- jekte. Wir haben viele Muster, Hausgeräte Kundendienst Bücher und Zeitschriften. Das Kaffeekränzchen findet immer • Telefon 0 76 65/9 39 01 87 Fax 9 39 01 89 donnerstags von 14.00 – 17.00 ® Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,– Euro Uhr statt. Ort: Tante Ema , Indus- triestr. 4, 79194 Gundelfingen, Tel. 58539377, tanteema.com Samstag, 13.6.2015, • ENTRÜMPELUNG • HAUSHALTSAUFLÖSUNG DR. VIELGUT • FACHGER. ENTSORGUNG Rock‘n Roll zwischen Verkauf – Beratung – Service Bernd Gerber Genie und Wahnsinn! Terminvereinbarung unter 21 Uhr, Eintritt frei AEG & Miele Vertragshändler Tel. 0178/1471646 Industriestr. 49, Gundelfingen Reparaturen von Hausgeräten aller Fabrikate [email protected] Tel. 0151/22812669