Aus dem Inhalt

Amtlicher Teil Bekanntmachungen Rathaus und Ausschreibungen Seiten 1 – 5 www..de Nichtamtlicher Teil Umwelttag Seite 5 Seniorenseiten Seiten 8 – 9 Gewinner Gothardusfest Seite 10 Kurier Vereinsangebote Seiten 12 – 13 Gothaer Kulturnacht Seite 14 Amtsblatt der Stadt Gotha Nr. 5 ⁄ 17. Jahrgang 29. Mai 2008 Sportliche Höhepunkte Seite 16

Auf ein Wort „Alle Räder stehen still …,“ sie wissen be- stimmt, wie dieses fast vergessene Sprich- wort weiter geht. Manchmal denke ich, ich erzähle zuviel, wenn ich all das in Worte fasse, was Gothas Besonderheiten sind. Und dann drehe ich auch all die Räder, die Gotha voran bringen können. Bei meinen Besuchen in Unternehmen komme ich manchmal nicht aus dem Staunen heraus, was Gothaer Unternehmen alles produzie- ren. Oder wussten Sie, dass in Peking und Rio de Janeiro Straßenbahnweichen aus Gotha liegen, dass jeder Koffer auf dem Flughafen durch Sicherheitstechnik aus Gotha geprüft wird. Es sind die kleinen und großen Unternehmer dieser Stadt die mit ihren Geschäftsideen den Namen Go- tha in alle Welt tragen. Doch gute Arbeit kommt von guten Facharbeitern. Der Fleiß und die Tatkraft des Menschen ist der Pfand für Qualität „Made in “ oder besser gesagt „Made in Gotha“. Seit 125 Jahren ist der Fahrzeugbau eine starke Säule unserer Wirtschaft. Was mit dem Bau von Karussells begann, kam als Straßenbahn und Waggonbau im 20. Jahrhundert in Fahrt. Abgehoben sind wir nicht, auch wenn seit fast einhundert Jah- ren Flugzeuge den Namen Gotha tragen. Bei uns dreht sich was. Getriebe sind seit Jahrzehnten in Gotha Drehscheiben des Foto: Bundespräsidialamt Antriebs. Von einem Getriebe können wir lernen. Nur wenn ein Rad ins andere greift, wenn das kleine Rad, das große Rad an- Bundespräsident Horst Köhler treibt, sich alle harmonisch fortbewegen, besucht Gotha dann stimmt es im Getriebe. Ihr Am Mittwoch dem 4. Juni 2008 besucht Bun- renden Mobil- und Raupenkranhersteller Euro- despräsident Horst Köhler auf Einladung des pas und verfügt mit der Schweißtechnischen Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus Kursstätte über einen eigenen Ausbildungsbe- und des Oberbürgermeisters Knut Kreuch die trieb. Günter Schwabe, der Geschäftsführende Residenzstadt Gotha. Es wird der zweite Be- Gesellschafter des Unternehmens wurde im such eines Staatsoberhauptes der Bundesre- vergangenen Jahr vom BVMW als „Unterneh- publik Deutschland sein, nachdem Richard mer des Jahres 2007“ im Landkreis Gotha aus- Kultur- und Veranstaltungs- von Weizsäcker im April des Jahres 1991 in Go- gezeichnet. angebote zur tha weilte. Am Nachmittag besucht Bundespräsident Bundespräsident Horst Köhler wird gemein- Horst Köhler das Schloss Friedenstein und wird sam mit Ministerpräsident Dieter Althaus nach sich anschließend im Rathaus in das Goldene Gotha kommen. Zunächst steht dabei ein Be- Buch der Residenzstadt Gotha eintragen. Gothaer Kulturnacht such der Firma Gothaer Fahrzeugtechnik auf Oberbürgermeister Knut Kreuch lädt alle Go- dem Programm. Das Unternehmen produziert thaerinnen und Gothaer ein, den Bundespräsi- am 20. Juni 2008 seit vielen Jahren sehr erfolgreich Gittermas- denten am Nachmittag auf dem Hauptmarkt zu fi nden Sie auf Seite 14 ! ten und Auslegerverlängerungen für alle füh- begrüßen. Seite 2 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Amtlicher Teil

Öffentliche Abgaben-Mahnung Anlage 1.1: Ausbauprogramm Reinhardsbrunner Straße bis Walters- häuser Straße (Steuer- u. Gebühren-Mahnung) Anlage 1.2: Ausbauprogramm Waltershäuser Straße bis Brunnenstraße Die Stadtverwaltung Gotha Stadtkasse macht darauf aufmerksam, dass Anlage 1.3: Foto des Leuchtentyps am 15.Mai 2008 folgende Abgaben (Steuer- u. Gebührenverpfl ichtun- gen) fällig waren: B 651/08 – Investitionsbeschluss Planung und Neubau Themenspiel- platz am Big Palais Grundsteuer 2. Quartal 2008 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2. Quartal 2008 001 Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt den Neubau des Themen- Hundesteuer 2. Quartal 2008 spielplatzes am Big Palais auf der Grundlage des vorliegenden Straßenreinigungsgebühr 2. Quartal 2008 Konzeptes. Die Baukosten auf der Grundlage der Kostenschätzung betragen Die Abgaben-/Steuer- u. Gebührenpfl ichtigen, die mit der Entrichtung brutto ca. 271.269,00 € der genannten Steuer- u. Gebühren im Rückstand sind, werden hier- zuzüglich der Kosten für die Planung von durch öffentlich gemahnt. Die Rückstände sind bis spätestens brutto ca. 36.870,00 €.

06.06.2008 Anlage 1: Planungsentwurf Anlage 2: Kostenschätzung (Blatt 1 und 2) an die Stadtverwaltung Gotha unter Angabe der gültigen Steuer-/ Gebührennummer zu zahlen (ohne Angaben kann es zu Buchungsfeh- B 652/08 – Beschluss über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Be- lern und demzufolge zu Mahnungen kommen). bauungsplanes Nr. 83.1 SB-Markt Humboldtstraße – Mercedes-Autohaus

Nach dem 06.06.2008 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestim- 001 Die LIDL Dienstleistung GmbH & Co.KG – vertreten durch LIDL Ver- mungen zwangsweise eingezogen u. auf Grund der Abgabenordnung(AO) triebs-GmbH & Co.KG, Tiefendorfer Straße 7, 95183 Töpen – hat vom 16.03.1976 § 240, folgender Säumniszuschlag erhoben: beantragt, für die Errichtung eines Nahversorgungsmarktes die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gem. für jeden angefangen Monat vom Fälligkeitstage ab gerechnet 1(eins) § 12 BauGB einzuleiten. von Hundert des auf volle 50,00 € abgerundeten Betrages. 002 Hiermit wird die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungs- planes Nr. 83.1 SB-Markt Humboldtstraße – Mercedes Autohaus Wir bitten die Zahlungspfl ichtigen, die gesetzlich festgelegten Termine gem. § 12 BauGB eingeleitet. einzuhalten. 003 Die Umgrenzung des Plangebietes ist aus beiliegendem Lageplan (Anlage 1) ersichtlich. Der Geltungsbereich umfasst die Grund- Stadtkasse stücke Gemarkung Gotha, Flur 16, Flst. 51/5; 51/6; 52/6; 52/7 und 81/5 mit einer Fläche von 5.502 m2. gez. Juckel 004 Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird im beschleunigten Kassenverwalter Verfahren gem. § 13 a BauGB aufgestellt. Es wird keine Umwelt- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. 005 Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu geben.

Bekanntmachung Anlage 1: Lageplan Geltungsbereich der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil Anlage 2: Übersichtsplan der Stadtratssitzung vom 23.04.2008 Anlage 3: Antrag der Fa. LIDL Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufgeführ- B 653/08 – Beschluss über den Entwurf und die Auslegung des vorha- ten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, wäh- benbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 „Ehemalige Polizei“ Rein- rend der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fach- hardsbrunner Straße amt eingesehen werden können. Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: A 663/08 – Änderung/Berufung eines Bürgers zur Mitarbeit im Aus- 001 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 schuss – CDU „Ehemalige Polizei“ Reinhardsbrunner Straße, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), Textteil (Teil B), Lageplan Altenpfl egezen- Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: trum einschl. Begründung, werden in der Fassung März 2008 ge- Stadtplanungs-, Bau- und Umweltausschuss: billigt. Für Frau Kerstin Ortlepp wird Herr Jürgen Karstedt in den Ausschuss 002 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 berufen. „Ehemalige Polizei“ Reinhardsbrunner Straße ist öffentlich aus- zulegen. B 645/08 – Jahresrechnung 2007 003 Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erfolgt gem. § 4 Abs. 2 BauGB. Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: 001 Für die Jahresrechnung 2007 wird entsprechend § 82 ThürKO die Anlage 1: Entwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 45 (Planteil A) örtliche Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt des Land- Anlage 2: Entwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 45 (Textteil B) kreises beantragt. Anlage 3: Lageplan Altenpfl egezentrum Anlage 4: Entwurf Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungs- B 646/08 – Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Heinestraße plan Nr. 45 von Reinhardsbrunner Straße bis Brunnenstraße B 654/08 – Investitionsbeschluss „Neubau Brücke über den Uelleber Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: Graben im Zuge der Boilstädter Straße“ 001 Die Verbesserung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Hei- nestraße von Reinhardsbrunner Straße bis Waltershäuser Straße 001 Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt und von Waltershäuser Straße bis Brunnenstraße wird nach vorlie- die Baumaßnahme „Neubau der Brücke über den Uelleber Gra- gendem Ausbauprogramm (s. Anlage 1.1 und 1.2) beschlossen. ben im Zuge der Boilstädter Straße in Gotha OT Uelleben“. Amtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 3

Die Baukosten auf der Grundlage der Kostenberechnung betra- HA 142/08 – Beschluss zur Einholung der Zustimmung des Hauptaus- gen 72.599,20 €. schusses gem. § 29 Abs. 3, Satz 3, Ziffer 2 der Thüringer Kommunal- ordnung B 656/08 – Investitionsbeschluss „Sanierung der Grund- und Regel- schule „Andreas Reyher“ in der Mozartstraße in Gotha“ 001 Der Hauptausschuss stimmt der Höhergruppierung der Frau Borg, Jenny als Sachbearbeiterin Organisation in der Entgeltgruppe 9 001 Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt des TVöD, zum frühest möglichen Termin zu. die Baumaßnahme „Sanierung der Grund- und Regelschule „Andreas Reyher“ in der Mozartstraße in Gotha. Die Baukosten auf der Grundlage der Kostenberechnung betra- Gotha, den 22.04.2008 gen 400.000,00 €. gez. Kreuch – Siegel – B 657/08 – Investitionsbeschluss „Sanierung der Feierhalle des Oberbürgermeister Krematoriums Gotha“ 001 Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt Amtliche Bekanntmachung die Baumaßnahme „Sanierung der Feierhalle des Krematoriums Gotha“. Satzung über den Bebauungsplan Nr. 80.1 „Ost- Die Baukosten auf der Grundlage der Kostenberechnung betra- tangente Gotha, Teilabschnitt Gleichenstraße bis gen 250.000,00 €. Anbindung Knotenpunkt Weimarer Straße“

B 658/08 – Investitionsbeschluss und Ausbauprogramm „Sanierung Der vom Stadtrat der Stadt Gotha in seiner Sitzung am 18.07.2007 als Mozartstraße in Gotha, 2. Bauabschnitt von Stielerstraße bis Neubau- Satzung beschlossene Bebauungsplan Nr. 80.1 „Osttangente Gotha, erstraße“ Teilabschnitt Gleichenstraße bis Anbindung Knotenpunkt Weimarer Straße“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt: wurde gemäß § 21 Abs. 3 Satz 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) 001 Die Baumaßnahme „Sanierung Mozartstraße in Gotha, 2. Bauab- der Kommunalaufsicht vorgelegt. schnitt von Stielerstraße bis Neubauerstraße“ wird nach beilie- gendem Ausbauprogramm ausgeführt. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 02.04.2008, das am 002 Die Baukosten auf der Grundlage der Kostenberechnung betra- 07.04.2008 bei der Stadtverwaltung Gotha einging, die Eingangsbestä- gen ca. 150.000,00 €. tigung mit Datum vom 02.04.2008 erteilt. Durch die Rechtsaufsichtsbe- hörde wurden keine Aufl agen erteilt. Sie gab die Erlaubnis, die Satzung Anlage 1: Ausbauprogramm über den Bebauungsplan Nr. 80.1 „Osttangente Gotha, Teilabschnitt Anlage 1.1: Lageplan Gleichenstraße bis Anbindung Knotenpunkt Weimarer Straße“ nach Ab- Anlage 1.2: Straßenquerschnitt lauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt zu ma- chen. Gotha, den 24.04.2008 Die Satzung über den Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. gez. Kreuch – Siegel – Der Bebauungsplan tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Oberbürgermeister Jedermann kann den Bebauungsplan, die Begründung dazu und die zu- sammenfassende Erklärung ab dem Tag der Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Gotha, Stadtplanungsamt, in Gotha, Neues Rathaus – Bekanntmachung Ekhofplatz 24, während der Sprechzeiten der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Mo 9.00 – 12.00 Uhr Hauptausschusssitzung vom 21.04.2008 sowie Di 13.00 – 16.00 Uhr Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil nach Do 9.00 – 12.00 Uhr und Aufhebung des Nichtöffentlichkeitscharakters 13.00 – 18.00 Uhr Fr 9.00 – 12.00 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufgeführ- ten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, wäh- einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. rend der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fach- amt eingesehen werden können. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten beachtlichen Verfahrens- und Formvorschriften, eine beachtliche Verlet- HA 140/08 – Beschluss zur Einholung der Zustimmung des Hauptaus- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und schusses gem. § 29 Abs. 3, Satz 3, Ziffer 2 der Thüringer Kommunal- des Flächennutzungsplanes im Sinne des § 214 Abs. 2 BauGB und be- ordnung achtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2, werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Be- 001 Der Hauptausschuss stimmt der Einstellung des Herrn Illhardt, kanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Ge- Martin als Referent für Wirtschaft, vollbeschäftigt, in der Entgelt- meinde, unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachver- gruppe 13 des TVöD, zum frühest möglich Termin zu. halts, geltend gemacht worden sind.

HA 141/08 – Beschluss zur Einholung der Zustimmung des Hauptaus- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB schusses gem. § 29 Abs. 3, Satz 3, Ziffer 2 der Thüringer Kommunal- über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungs- ordnung ansprüche für Eingriffe in eine bisherige zulässige Nutzung durch die- sen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsan- 001 Der Hauptausschuss stimmt der Höhergruppierung der Frau Heß, sprüchen wird hingewiesen. Claudia als Amtsleiterin Gartenamt in der Entgeltgruppe 11 des TVöD, zum frühest möglichen Termin zu. Diese Führungsposition soll gemäß § 31 TVöD als „Führung auf Pro- gez. Kreuch be“ zunächst vorübergehend für zwei Jahre übertragen werden. Oberbürgermeister Seite 4 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Gotha hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 den Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 „Ehemali- ge Polizei“ Reinhardsbrunner Straße, bestehend aus der Planzeich- nung (Teil A), dem Textteil (Teil B) und der Begründung in der Fassung Die Stadt Gotha – Stadt mit Zukunft – März 2008 gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. sucht zur Verstärkung des Teams Mitarbeiter/innen für folgende Stellen: Ziel der Planung ist die Nachnutzung einer innerstädtischen Brachfl äche durch die Errichtung eines Alten- und Pfl egezentrums mit 120 Betten. Der Entwurf des vorhabenbzogenen Bebauungsplanes Nr. 45 „Ehemali- Sachbearbeiter/in Grünplanung ge Polizei“ Reinhardsbrunner Straße und die Begründung liegen zur Ein- Diese Stelle ist voraussichtlich bis zum 30.04.2010 befristet. Eine Ver- sicht längerung ist möglich.

vom 09. Juni 2008 bis 11. Juli 2008 Aufgabengebiete: – Planung von Neuanlage und/oder Umgestaltung von Grünfl ächen, im Stadtplanungsamt, Neues Rathaus, Ekhofplatz 24, während der Friedhöfen, Spielplätzen, Sportplätzen und sonstigen Erholungsein- Dienstzeiten richtungen Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 – 12 und 13 – 16 Uhr – Ausschreibung, Wertung, Vergabe, Betreuung und Abrechnung von Donnerstag von 8 – 12 und 13 – 18 Uhr Bau- und Unterhaltungsleistungen nach VOB, VOL und BGB, Verhand- Freitag von 8 – 12 Uhr lung mit GaLaBauunternehmen, Planungsbüros und Behörden öffentlich aus. – Vorbereitung der Vergabe von Planungsleistungen einschließlich Kon- trolle und Abrechnung Stellungnahmen können während dieser Frist vorgebracht werden. – Vorbereitung von Maßnahmen zur Umsetzung des Landschaftsplanes und der grünordnerischen Ziele des Flächennutzungsplanes; Planung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- und Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung des Baumbestan- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. des, des Straßenbegleitgrünes und sonstiger Maßnahmen zur Ver- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungs- wirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspfl ege gerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend – Erstellen und Führen des Grünfl ächenkatasters gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht – Prüfung von Bauvorhaben auf Einhaltung von Satzungen bzgl. Grün- oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht ordnung, Anhörungen tätigen, Bescheide vorbereiten und an Bauord- werden können. nung übergeben – Erarbeitung von Grünordnungsplänen als Bestandteil verbindlicher gez. Kreuch Bauleitplanung Oberbürgermeister – Koordinierung, Betreuung und Kontrolle von Grünordnungsplänen

Persönliche Voraussetzungen: Bekanntmachung – Diplomingenieur/in (FH) Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Freiraumplanung und mehrjährige Berufserfahrung Die Firma Kieswerke Kieser GmbH & Co. KG, Gotha hat mit Schreiben vom – gründliche Kenntnisse in der Planung und Unterhaltung von Grünan- 22.09.2006 die UVP-Vorprüfung gem. § 3b Abs. 1 UVPG beantragt, ob im lagen, Spielplätzen, Erholungseinrichtungen, im Vergabe- und Honorar- Hinblick auf das nach § 31 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zu führende recht, PC-Kenntnisse (MS Offi ce), Erfahrungen mit Planungs- und Aus- Verfahren, das als Folge des Kiesabbaus im Tagbau „Am Seeberg“, Ge- schreibungssoftware sind von Vorteil, PKW-Führerschein, Engagement markung Gotha, Flur 21, Flurstücke 80a, 80/1, 81/1 und 82/1 entstande- und Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit ne Gewässer mit einer Fläche von 1,7 ha belassen werden kann. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD. Es handelt sich hierbei um ein Vorhaben, das gemäß § 3d des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.V.m. § 3 des Thüringer Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (ThürUVPG) Anlage 1 Sachbearbeiter/in Vollstreckung Nr. 1.11 benannt ist. (Außendienst) Gemäß § 4 ThürUVPG i.V.m. § 3a UVPG stellt die zuständige Behörde Aufgabengebiete: fest, ob nach §§ 3b bis 3f UVPG für das Vorhaben eine Verpfl ichtung zur – Durchführung von angeordneten Vollstreckungsmaßnahmen Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. – Zahlung der Schuldner entgegennehmen; bewegliches Vermögen pfän- den; Anschluss-, Mehrfach- u. Austauschpfändungen; Unpfändbarkeit Gemäß § 3a UVPG wird bekannt gegeben: feststellen; wirtschaftliche Verhältnisse des Schuldners feststellen; Ar- Aufgrund der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls unter Berücksich- beitsplatz u. Aufenthaltsort ermitteln; Versteigerung oder freihändige tigung der Kriterien gemäß Anlage 2 des ThürUVPG wird gemäß § 3c UV- Veräußerung veranlassen; Berichte über Pfändungen erstellen PG festgestellt, dass mit dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen – Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vollstreckungsmaßnahmen in das Auswirkungen für die Umwelt verbunden sind und somit keine Verpfl ich- bewegliche und unbewegliche Vermögen tung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Persönliche Voraussetzungen: Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § 3a Satz 3 – Abschlussprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwal- UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist. Die Entscheidungsgründe tungsdienstes oder Verwaltungsfachangestelltenprüfung I sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinforma- – Kenntnisse im Vollstreckungsrecht tionsgesetzes (UIG) im Thüringer Landesbergamt, Puschkinplatz 7, – sicheres und beherrschtes Auftreten 07545 Gera, zugänglich. – besonderes wirtschaftliches und menschliches Verständnis, Takt und Umsicht Gera, 08.05.2008 – PC-Kenntnisse sowie Kenntnis der einschlägigen Software – Fahrerlaubnis Klasse B gez. Hartmut Kießling Leiter des Thüringer Landesbergamtes Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD. Amtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 5

Persönliche Voraussetzungen: Schwimmmeister- – abgeschlossene Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen oder zum gehilfe/n Fachangestellten für Bäderbetriebe – Bereitschaft zur fl exiblen Arbeitszeit Diese Stelle ist voraussichtlich bis zum 31.10.2008 befristet. – Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen Eine Verlängerung ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Aufgabengebiete: – Betreuung der Bad- und Saunabesucher Die Bewerbungen sind bis zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige – Wasser- und Badeaufsicht in allen Aufsichtsbereichen und Aufrechter- mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung Gotha, haltung von Ordnung und Sicherheit Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten. – Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Leistung Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in – Sicherung eines ordnungsgemäßen Betriebsablaufes Kopie einzureichen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens – Bedienung der Bädertechnik und Überwachung der technischen Be- werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/ triebsfunktionen -innen ordnungsgemäß vernichtet. – Ausführung von Pfl ege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wird um Beilage – Beaufsichtigung und Beteiligung an Reinigungs- und Desinfektions- eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewer- arbeiten bung entstehende Kosten werden nicht erstattet. – Vorbereitung und Durchführung von Schwimmveranstaltungen und Erteilung von Schwimmunterricht gez. Kreuch – Einsatz an der Kasse Oberbürgermeister – Ende des amtlichen Teils – Nichtamtlicher Teil Gothaer Umwelttag am 5. Juni 2008 Starker Partner Der Grundstein für umweltgerechtes Verhal- Der Sozialverband VdK Hessen – Thüringen er- ten wird bei unseren Kindern gelegt. Wir haben stritt 2007 für seine Mitglieder über 15 Millio- nur die eine Welt, die es zu schützen und zu nen Euro. erhalten gilt. Duftende Kräuter auf der Fen- Als Lobby der behinderten, älteren und sozial sterbank, die zur gesunden Ernährung ver- schwächeren Menschen setzt sich der Sozial- wendet werden, Kräuterspiralen, Blumen verband VdK Hessen – Thüringen für die Inter- zur Verschönerung des Umfeldes in unserer essen seiner Mitglieder ein. Von besonderer Stadt, Ideen für mehr Lebensqualität gibt es Bedeutung ist dabei der Sozialrechtschutz, der in jeder Bildungseinrichtung – und so ist es dem einzelnen Mitglied gewährt wird. Immer auch an den Ständen des Umwelttages – mehr Personen suchen sozialrechtliche Hilfe in Kinder wollen zeigen, was sie in ihren Ein- existentiellen Fragen, hauptsächlich in den Be- richtungen in Sachen Umwelt tun. Bastel- reichen des Behindertenrechts, der Renten- Am kommenden Donnerstag ist es wieder so- stände laden Kindergärten und Hortgruppen und der Krankenversicherung. weit – der 5. Juni ist Welt-Umwelttag! In der zur aktiven Betätigung mit Naturmaterialien Residenzstadt Gotha begehen wir den 11. Um- ein. Dass der Schutz des VdK als versierter Sozial- welttag unter dem Motto: anwalt heute mehr denn je gebraucht wird, machen die Zahlen des Jahres 2007 deutlich: „eine Natur – • Vor den hessischen und Thüringer Behörden eine Welt – Unser Programm:ʁ und Sozialgerichten konnte der VdK 16.172 unsere Zukunft“ Verfahren abschließen (davon 9.071 Wider- 10.10 Uhr | Kita „Sonnenblume“, spruchs-, 4.033 Klage- und 358 Berufungs- Theaterstück 40 Aussteller beteiligen sich in der Zeit von verfahren). 10.40 Uhr | August-Köhler-Kinderhaus, 10 – 17 Uhr mit ihren Ständen auf dem Unteren • Hierbei wurden für die Mitglieder Nachzah- Lieder, Tänze, Gedichte Hauptmarkt und bieten Informationen rund 11.00 Uhr | SGS „Erich Kästner“ lungen in Höhe von über 15 Millionen Euro er- um das Thema Umwelt. Umweltschutz geht Theaterstück: „Ein Tourist kommt nach stritten. uns alle an, deshalb sind wir bestrebt, zu zei- Gotha“ • Zugleich wurden 16.935 neue Verfahren be- gen, was in unserer Stadt und auf lokaler Ebe- 11.30 Uhr | SGS „Gotha-Siebleben“, gonnen. ne durch Betriebe, Institutionen, Vereine, Inte- Lieder, Gedichte Hier vor Ort informieren wir unsere Mitglieder ressengemeinschaften und Bürger getan wird. 12.00 Uhr | Gruppe „Farbenblind“ und und Bürger über ihre rechtlichen Möglichkeiten, Jeder Teilnehmer ist willkommen. Gruppe „Lichtenauer“ helfen beim Ausfüllen von Formularen oder ein- Aktionstheater und Vorführung fachen Anträgen und vermitteln unseren Mit- Die Angebote des Umwelttages reichen vom 13.10 Uhr | Präsentationen durch glieder und Bürger an die richtige Stelle. Die Go- Naturschutz, gesunder Ernährung, regenerati- Teilnehmer: thaer VdK-Anlaufstelle befi ndet sich in der Süd- ven Energien, nachhaltiger Mobilität, aber Vorstellung des Toyota PRIUS straße und übt eine Lotsenfunktion aus. auch Spiel und Spaß für die Kinder. Mit einem 14.00 Uhr | Musik der Band: „Holz, Draht Ein buntes Programm auf der kleinen Bühne und Ziegen“ Kreisgeschäftsstelle Gotha am Schellenbrunnen soll die Teilnehmer des 15.00 Uhr | Reggio-Kinderhaus, Südstraße 15, 99867 Gotha Umwelttages und hoffentlich viele Interessier- Programm aus Liedern und Tänzen Tel. / Fax 0 36 21 / 73 07 76 te und Gäste erfreuen. 15.30 Uhr | Kita „Spatzennest“, Lieder, E-Mail: [email protected] Tänze und Gedicht Um 10.00 Uhr fi ndet die offi zielle Eröffnung des Sprechzeiten: Der Tag kann zu einem Fest für die ganze Umwelttages durch unseren Bürgermeister Di 13.00 bis 17.00 Uhr, Do 09.00 bis 12.00 Uhr Familie werden. Alle sind eingeladen Werner Kukulenz statt. Durch das Programm Zusätzlich: jeden 1. Mittwoch im Monat von zum 11. Umwelttag auf dem Unteren führt in bewährter Weise der Beigeordnete Hauptmarkt. 16.00 bis 18.00 Uhr Gartenstraße Eingang Se- Matthias Hey. niorenhilfe Seite 6 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

Weitere Brachfl äche Gothaer Kriegsgräberanlage verschwindet der Roten Armee saniert Unter dem Motto „Neues auf altem Sockel“ entsteht auf der ehemaligen Brachfl äche Mozartstr./ Ecke Bahnhofstr. eine neu ge- staltete Freifl äche mit geringem Kosten- budget. Die gesamten Baukosten, ein- schließlich der Planungsleistungen betra- te im September 2007 die Fa. Möller aus gen 38.000 €. Auf der Grundlage des Gotha-Sundhausen akribisch die Sanierung Gestaltungskonzeptes des Gothaer Ingeni- durch. Großer Wert wurde darauf gelegt, soviel eurbüros ITS wurde die Umgestaltung von Originalsubstanz wie möglich zu retten. Das der Firma BG GaLaBau GmbH aus Bad Blan- Verfahren zur Rettung der Steine und Einfas- kenburg ausgeführt. Im Beisein von Oberbürgermeister Kreuch und sungen entspricht genau dem, mit welchem Linienförmige, geschwungene Pfl anzungen dem russischen Vizekonsul Popow konnte auch die Zaunspfosten des Konzentrationsla- aus Ballhortensien, Rosen und Zierquitten am 8. Mai, dem „Tag der Befreiung“ die Gotha- gers Auschwitz saniert wurden und somit die- schlängeln sich künftig über die Fläche. Vier er Kriegsgräberanlage der Roten Armee um- ser Teil des Mahnmals für die Nachwelt im Ori- Blütenkirschen begrenzen das Areal an der fangreich saniert übergeben werden. ginal erhalten werden konnte. Die Qualität der Südseite. Die Blatt- und Blütenfarben der Die Gothaer Anlage ist eine der letzten authen- Betonwerksteine war sehr unterschiedlich, of- Pfl anzen wurden in sonnigem Gelb-, leuch- tischen sowjetischen Kriegsgräberanlagen in fensichtlich hat man unmittelbar nach dem tendem Orange- oder beruhigenden Grün- Thüringen. Saniert wurde die originale Bau- Krieg mit Zement sparen müssen. Auch wur- tönen gewählt und sollen an die Farben des substanz, was eine besondere Herausforde- den teilweise vorhandene Einfassungen und Gothaer Stadtlogos erinnern (Dreieck und rung darstellte. Grundlage dafür war u.a. jah- Sockel damals wiederverwendet. Alles wurde Halbkreis in Orange und Gelb, die Formen relange Archivarbeit. Große Unterstützung er- bis ins Detail für die Nachwelt festgehalten. der Schlosstürme). Zwei Wegespangen ver- hielt die Stadt Gotha durch die Beratung des Besondere Beachtung sollte der notwendigen binden die Bahnhofstr. mit der Mozartstr. Landesverwaltungsamtes Weimar, das auch Umbettung eines Kriegsopfers geschenkt wer- auf kurzem Weg. Die „Wellen-Sitzbänke“ die Planungsleistungen in Höhe von 3.500 Eu- den. Diese wurde von Herrn Hans Schildberg entlang der Wege sollen zum verweilen ein- ro sowie die Ausführungskosten von 43.000 aus Treffurt ehrenamtlich inklusive der ent- laden. Mittelfristig werden beleuchtete Euro fi nanziert hat und das Landesamt für sprechenden Dokumentation durchgeführt. Kunstinstallationen zwischen den Pfl an- Denkmalpfl ege. Parallel dazu gab auch der Besonderer Dank gilt darüber hinaus den en- zungen installiert. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gagierten Zivildienstleistenden der Stadt Go- wertvolle Hinweise. tha. Sie bauten ca. 45 Kubikmeter Erde ein, pla- Auf Grund der Lieferzeit werden abschlie- Auf der Grundlage eines Ingenieurgutachtens nierten, säten den Rasen, bepfl anzten die Grä- ßend noch Platten verlegt und der An- durch das Ingenieurbüro für Steinsanierung ber mit ca. 900 ausdauernden Bodendeckern schluss an den Gehweg Bahnhofstr. herge- und Denkmalpfl ege konnte der Beleg für die und beseitigten Schäden im Wegebereich. stellt. Machbarkeit der dauerhaften Sanierung der Die Kriegsgräberanlage der Roten Armee war Originalsubstanz erbracht werden. Die Stein- die letzte zu sanierende Kriegsgräberanlage arbeiten wurden durch die Förderung nach der Stadt Gotha. Feinheiten werden in der Zu- Freie Plätze dem Kriegsgräbergesetz fi nanziert. Große Hil- kunft noch erledigt. So soll die Plattenfl äche in folgenden Kursen der fe leistete auch hier das Landesverwaltungs- vor dem Denkmal entsiegelt und Rasen einge- amt. Erdarbeiten, Pfl anz- und Saatarbeiten baut werden. Damit kommt das Denkmal noch Kultur – Gestalten konnten unter Leitung des Friedhofsmeisters besser zur Geltung und die ursprüngliche We- Heike Strumpf 03621/8230-44 im Rahmen des internationalen Workcamps gebeziehung mit den früheren Sichtachsen Orientalisches Wochenende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- wird wieder hergestellt. Der rote Stern auf der Sprache, Tanz, Kultur fürsorge und im Rahmen eines Zivildienstpro- Freifl äche soll neu und dauerhaft bepfl anzt ab 30.05.08, Fr, 17:00 - 21:15 Uhr jektes der Stadt Gotha realisiert werden. werden und auch die Einfriedung muss teilwei- und Sa, 09:00 – 16:00 Uhr Im Juli 2007 wurden erste Erdarbeiten durch se repariert werden. Das sind Projekte, die im Vorkenntnisse im Orientalischen Tanz das Jugendcamp realisiert. Dabei wurden ca. Sinne der Völkerverständigung im Rahmen der erwünscht, Anmeldeschluss: 22.05.08 30 Kubikmeter Erde bewegt und die alten internationalen Jugendcamps zu großen Teilen Sprachen Bordsteine ausgegraben. Nach dem abge- realisiert werden können. Im besten Sinne ist Heike Strumpf 03621/8230-44 schlossenen Ausschreibungsverfahren führ- dies Arbeit für den Frieden. Italienisch für die Reise ab 13.06.08, Fr, 17:00 – 21:00 Uhr und Sa, 08:30 – 12:45 Uhr (Intensivkurs für Anfänger) 1 Wochenende Arbeit – Beruf – EDV Jan Heinrich 03621/8230-41 Grundlagen der EDV (2 Wochenenden) ab 06.06.08, Fr, 17:00 – 20:15 Uhr und Sa, 08:00 – 13:00 Uhr Word und Excel im praktischen Alltag ab 07.06.08, Sa, 09:00 – 14:00 Uhr Computerschreiben ab 13.06.08, Fr, 17:00 – 19:30 Uhr und Sa, 09:00 – 13:00 Uhr (ats-Basisqualifi kation) 1 Wochenende Infos/Anmeldungen unter 0 36 21 / 8 23 03 sowie in der Geschäftsstelle der Volks- hochschule des Landkreises Gotha in der Helenenstr. 4 und auf www.vhs-gotha.de oder per E-Mail: [email protected]. Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 7

Lose zum Behinderten- und Selbsthilfetag Veranstaltungen des Am 14. Juni 2008 fi ndet in Gotha wieder der Tag stellt wurden, können dann am Samstag, den Frauenzentrums im Juni der Behinderten in Verbindung mit dem Selbst- 14. Juni 2008, auf dem Gothaer Neumarkt ent- Telefon: 0 36 21/222 730 hilfetag statt. Die Besucher erwartet neben gegengenommen werden. vielen Informationen ein buntes Unterhal- Ständige Angebote: tungsprogramm. Die 30 Hauptpreise der Gewinner werden In Vorbereitung des 19. Tages der Behinderten dann am Nachmittag (16.00 Uhr) in einer öf- montags und des 13. Selbsthilfe-Tages hat der Losver- fentlichen Auslosung ermittelt. 10.00 Gymnastik, 10.30 Walking, 11.15 Wir- kauf begonnen. Für nur 50 Cent pro Los kann belsäulengymnastik, 13.00 Gesprächskreis hier jeder etwas für einen guten Zweck tun und Sie fi nden die Losverkäufer bei schönem Wet- „Menschen mit und nach Depressionen“, mit etwas Glück dabei auch noch gewinnen. ter von Mo – Fr zwischen 9.30 und 14.00 Uhr 14.45 Tanz, 15.00 Bowling, 16.00 SHG Neben den Freilosen sind auch zahlreiche auf dem Gothaer Neumarkt, bei schlechtem Suchtbewältigung Alkohol und Medika- Sachpreise zu gewinnen – also eine attraktive Wetter in einer Verkaufseinrichtung. Und soll- mente, 16.15 Bauchtanz Sache. ten Sie eine Niete erwischt haben, ist es auch Die Gewinne, die uns dankender Weise von kein Verlust, denn Sie haben einen guten dienstags zahlreichen Sponsoren zur Verfügung ge- Zweck unterstützt. 10.00 Englisch für Anfänger, 14.00 Kreativ- Kurs, 14.30 SHG Parkinson, 17.00 SHG Suchtbewältigung Alkohol und Medika- 2. Sommer-Cup der SpVgg Siebleben 06 e.V. mente, 18.45 Wirbelsäulengymnastik Am Wochenende vom 20. – 22.06.2008 veran- Die Mannschaften der C- und F-Junioren und mittwochs staltet die SpVgg Siebleben 06 e.V. ihren die Männermannschaften tragen ihre Turniere 10.00 Gymnastik, 10.00 Gesprächskreis 2. Sommer-Cup. am Sonntag, dem 21.06.2008 aus. „Menschen mit und nach Depressionen“, Das Eröffnungsspiel am Freitag, dem 20.06. Rund um das gesamte Turnier wird ein buntes 13.00 Beratungshilfe (siehe Hinweis), 13.30 um 19.00 Uhr tragen die Auswahlmannschaft Rahmenprogramm für Groß und Klein gebo- Gymnastik des KFA Gotha und unsere 1. Männermann- ten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. schaft aus. Am Freitag und Samstag beginnt jeweils donnerstags ca. 21.00 Uhr die Disco im Festzelt. 11.00 Gymnastik, 13.30 Osteoporosegym- Am Samstag fi nden Kleinfeldturniere der nastik, 14.30 Qigong, 15.00 Gesprächskreis D- und E-Juniorenmannschaften sowie der Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind „Menschen mit und nach Depressionen“, Alten Herren Mannschaften statt. dazu recht herzlich eingeladen. 15.45 Osteoporosegymnastik, 17.30 Yoga, 19.00 SHG Suchtbewältigung Alkohol und Medikamente, 19.30 Aerobic „Zwischen Bauzäunen und Gerüstböcken – freitags ein Hauch von Kunst“! 10.00 Gymnastik, 14.00 Walking Am Freitag den, 30. Mai 2008, ab 10.00 bis schule wird eine Laudation auf Daniela Müller aktuelle Angebote: ca. 14.00 Uhr feiert die Firma Pollack ihr 17-jäh- halten. riges Firmenbestehen. Aus diesem Anlass ver- Zudem wird an diesem Tag die Mäusegruppe 04.06.08 | 10.30 Therapeutische Anwen- anstaltet sie auf ihrem Firmengelände, Gallet- des Kindergartens „Sonnenblume“ anwesend dungen im Tabbs (Anmeld. erforderlich) tistraße 38, einen Tag der offenen Tür. Da an sein und dem Team der Firma Pollack ein 05.06.08 | 10.00 SHG Multiple Bewegungs- diesem Tag der Lagerplatz als Ausstellungs- Ständchen bringen. Die Kinder dieser Gruppe einschränkung fl äche genutzt wird, steht das Fest unter dem behandeln dieses Jahr, zusammen mit ihren 10.06.08 u. 24.06.08 | 10.30 Ernährungs- Motto „Zwischen Bauzäunen und Gerüst- Erziehrinnen Kerstin Rademacher und Ulrike kurs böcken – ein Hauch von Kunst“. Carras, das große Thema „Berufe“. Deshalb 16.00 Malkurs mit Angelika Betz nutzen die Mäuse dabei die Chance, die Mut- 11.06.08 | 15.00 Treffen der Naturfreundinnen Die ehemalige Praktikantin der Firma Pollack, ter der kleinen Alina-Kristin an ihrem derzeiti- 19.06.08 | 13.30 Literaturkreis Daniela Müller, stellt eine Auswahl ihrer gen Praktikumplatz zu besuchen. 26.06.08 | 14.00 Siebleber Frauentreff Fotos zu verschiedenen Themen aus. Sie 24.06.08 | 16.00 SHG Morbus Crohn verbindet die Ausstellung mit einem Pro- Die folgenden Stunden sollen für Gespräche 16.06.08 Wandertag jekt für das Fach Absatzwirtschaft und Marke- und gemütliches Beisammensein genutzt wer- Ziel: Oberhof/Veilchenbrunnen ting an der Fachschule für Bau Wirtschaft und den. Nebenher wird es eine Tombola zu Guns- Tfpkt: 9.15 Uhr Verkehr in Gotha. Eine Studentin der Fach- ten der Kindergartengruppe geben. Hinweis: Rat und Hilfestellung (von geschultem Es fährt wieder ... Personal) kostenlos, für jede interessierte Person, mittwochs ab 13.00 Uhr zu folgen- das Spielmobil der Stadt Gotha wurde am der Thematik: 24. April offi ziell durch Wolfgang Steinbrück, – Jegliche Hilfestellung bei ALG I/ II Inhaber des Gothaer Omnibusbetriebes, für – Beantwortung von Fragen rund um das die kommende Saison an die Stadt Go- SGB II/ III (Harz IV) tha übergeben. Sozial- und Finanzdezernent – Prüfung von erteilten Bescheiden Matthias Hey übernahm das Fahrzeug, das mit – Hilfestellung bei Widerspruchsbearbei- neuen Reifen und der entsprechenden Zulas- tung sung nun wieder auf Gothas Straßen bis zum – Hilfestellung bei allen Schreiben, die an Oktober dieses Jahres fahren wird. Im Namen Ämter gesandt werden müssen der Kinder, die sich am Spielmobil auch in – Hinweise zu Kosten der Unterkünfte und diesem Jahr erfreuen können, dankte Matthias Nebenkosten entsprechend der Richt- Hey dem Spender für die Unterstützung der linien des Landkreises städtischen Jugendarbeit. Seite 8 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

Tag des Gartens Seniorensportwoche der Stadt Gotha Am Samstag, den 07.06., von 10 –24 Uhr Die diesjährige Seniorensportwoche fi ndet derhaus, Clara-Zetkin-Straße 15/15 in Gotha- und am Sonntag, den 08.06. von 10 – 18 Uhr vom 27. bis zum 29. Mai 2008 statt. Dem Seni- Siebleben mit einem Sportfest der Se- laden die Gartenfreunde zum Festgelände orenbeirat und der Stadtverwaltung ist es ein nioren und den Kindern der Kindertages- in der Gartenanlage „Am Wiegwasser“ in wichtiges Anliegen, mit vielfältigen Angeboten stätte Gotha – West ein. auf die sportlichen Möglichkeiten im Alter hin- • Dienstag, 27.05.2008, 14.00–16.00 Uhr Ke- zuweisen. Verschiedene freie Träger der Seni- geln im Kegelheim Goldbacher Straße Alle Gartenfreunde und Besucher erwartet orenarbeit, unter anderem die Volkssolidari- • Mittwoch, 28.05.2008, 11.00 Uhr Wande- viel Information und Unterhaltung bei frei- tät, die Seniorenclubs der Baugesellschaft, die rung zum Berggarten, Treffpunkt: Bushalte- em Eintritt. Arbeitsloseninitiative und viele andere mehr stelle Arnoldi-Gymnasium, Eisenacher Stra- bieten ein breites Spektrum zur sportlichen ße. Zwei Routen mit unterschiedlichen Angebote: Betätigung der älteren Generation. Schwierigkeitsgraden sind für die Wander- Eröffnung und Auszeichnung im Wettbe- In Vorbereitung der Seniorensportwoche ar- freunde geplant. werb „ Kleingärten-Ertrag und Artenreich“ beitete der Seniorenbeirat mit diesen Trägern • Donnerstag, 29.05.2008, 10.00 Uhr Schwim- Unterhaltung, Musik, Tanz & Show bei bes- zusammen und erstellte wieder ein abwechs- men und Wassergymnastik in der Schwimm- ter Bewirtung im Festzelt und Biergarten im lungsreiches Programm. halle Karl-Schwarz-Straße Grünen. • Donnerstag, 29.05.2008, 14.00–18.00 Uhr Spiel, Spaß, Showtime und Gewinnspiel Alle Interessierten sind zu folgenden Veran- Sportlerbälle in den Seniorenclubs der Bau- Aussteller und Info-Stände zum Thema staltungen herzlich willkommen: gesellschaft – Seniorenclub 55 plusminus, „Garten“ • Dienstag, 27.05.2008, 10.00 Uhr Eröffnung August-Creutzburg-Straße 2 b und Gustav- der Seniorensportwoche im Reggio-Kin- Freytag-Treff, Clara-Zetkin-Straße 31 a Für die richtige Stimmung sorgen: Samstag 07.06.08 „Der Wintersteiner“ 10 – 18 Uhr 2. Gothaer Seniorenakademie – „Stötzer Band“ bittet zum Tanz 19 – 24 Uhr Sonntag 08.06.08 September 2008 bis März 2009 „Tabarzer Blasmusikanten“ 10 – 13 Uhr „Duo Rising Sun“ 13 – 14 Uhr Die Gründer der Gothaer Seniorenakademie – 27.10.2008 | Moderne Produktion heute – Be- „Duo White Eggle“ 14 – 18 Uhr der Seniorenbeirat der Stadt Gotha, die URA- triebsführung in der Firma Schmitz Cargobull (Countrysongs und Laintänzer) NIA und die Stadtverwaltung Gotha – laden zur Fahrzeugwerke GmbH (Gruppen) 2. Gothaer Seniorenakademie ein. Basierend Reinhard Eberle, Geschäftsführer Parkplätze stehen in der von Zach Str. (na- auf dem großen Erfolg der ersten Akademie 10.11.2008 | Architektur und Bauwesen in he Schule und Sportgelände) sowie in der haben die Beteiligten ein abwechslungsrei- Gotha im Wandel der Zeiten Werner-Sylten-Str. und im Wohngebiet zur ches und anspruchsvolles Programm erarbei- Sigrid Lehniger Verfügung. tet, in dessen Fokus die Geschichte, aber auch 24.11.2008 | Blick in die Zukunft • stadtplane- die zukünftige Entwicklung der Stadt Gotha rische Visionen für Gotha steht. Erinnern wir uns, den Gründern der Se- Roland Adlich niorenakademie war bewusst: die Erweite- 08.12.2008 – Bürgerliches Literaturschaffen rung, Ergänzung und Weitergabe des Wissens in der Gothaer Region (ab 1850) Der Seniorenbeirat soll zu allen Lebenszeiten möglich sein. Dazu Prof. Dr. Jochen Schröder haben vor allem Menschen im dritten Lebens- 12.01.2009 | Gotha – einst Stadt der Banken lädt ein abschnitt noch nicht ausreichende Möglichkei- und Versicherungen ten. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung umfasst Matthias Wenzel Die öffentlichen Sprechstunden des Senio- eine anspruchsvolle Kommunikationsbasis, ei- 26.01.2009 | Stadtführungen renbeirates der Stadt Gotha fi nden traditio- ne Möglichkeit der Information, der Weiterbil- (Gruppen) nell jeden 2. Montag im Monat statt. dung auf allen Gebieten von Wissenschaft und 09.02.2009 | Musik am Gothaer Hof Kultur. Die Gothaer Seniorenakademie bietet Dr. Jens Uwe Wandel Die nächste Sprechstunde ist am 09. Juni dazu seit 2007 im Rahmen von Vorlesungen, 09.03.2009 | Podiumsgespräch „Tradition 2008 von 13.30 bis 14.00 Uhr im Histori- Seminaren und Exkursionen ein Gemein- bewahren – Gegenwart und Zukunft ge- schen Rathaus, Hauptmarkt 1 in der Klei- nen Halle. schaftsangebot unterschiedlicher Museen, stalten“ Kultureinrichtungen, der Bildungseinrichtung Oberbürgermeister Knut Kreuch Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt URANIA sowie – erstmalig – eines Betriebes. (Moderation), Referenten der Seniorenaka- Gotha haben hier die Möglichkeit, ihre An- Speziell Personen, die interessiert sind weiter demie liegen vorzutragen oder auch Ideen für die aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teil- weitere Arbeit einzubringen. zunehmen, fi nden dazu auch im Programm Die Veranstaltungen fi nden jeweils montags 2008/2009 ausreichend Möglichkeiten. von 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr im Bürgersaal des historischen Gothaer Rathauses (außer am Thema: „Mein Gotha lob ich mir …“ 22.09.08; 27.10.08 u. 26.01.09) statt.

Sprechzeiten der Schiedsstellen Ablauf: Anmeldungen bis spätestens 20. August 2008 08.09.2008 | Gothas goldenes Zeitalter – in der Geschäftsstelle des URANIA Kultur- und Die nächste Sprechzeit der Schiedsstellen ist am 30.06.2008 von 17.00 bis 18.00 Uhr Chancen für drei Jahrhunderte und mehr Bildungsverein Gotha e.V. im Lucas-Cranach-Haus, Hauptmarkt 17, Oberbürgermeister Knut Kreuch Cranach-Haus, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha Zimmer 213. Telefonisch ist die Schieds- 22.09.2008 | Schloss Friedenstein als Zeug- Tel. 03621/856420, Fax 03621 856421 stelle unter der Nummer 0 36 21/21 17 15 nis barocken Universaldenkens erreichbar. Führung Schloss und Ekhoftheater, Stiftungs- Öffnungszeiten: direktor Dr. Martin Eberle und Elisabeth Dob- Di u. Do 9.00 –16.00 Uhr, Mi 9.00 –12.00 Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten können Ter- ritzsch Teilnehmergebühr beträgt 15,00 Euro. mine über das Bürgertelefon 222 222 ver- 13.10.2008 | Industrielle Entwicklung in Gotha einbart werden. (von den Anfängen bis Ende 19. Jahrhundert) Die Teilnahme an der Seniorenakademie ist Dr. Helga Raschke nur mit Teilnehmerausweis möglich! Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 9

Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren im Mai: 01.06. Erika Bergk (70), Eva Hübner (70) Swoboda (75) (92), Marie Wunderlich (80) 02.06. Dr. Uta Haase (70), Ilse Jecke (70), Wolf- 13.06. Erika Bonsack (80), Lieselotte Eberhardt 22.06. Hans-Dietrich Backhaus (75), Gerhard gang Ritter (70) (75), Rosemarie Merbach (70), Eleonore Thiel Fieder (75), Klaus-Dieter Hasenpusch (70), El- 03.06. Herbert Schrank (80), Erika Umbreit (70) (75) friede Schreck (91) 04.06. Erna Bergk (92), Marion Bruns (80), Ger- 14.06. Helmut Jentsch (80), Edeltraud Kirsch 23.06. Margot Franke (70), Manfred Mahr (70), trud Christl (85), Manfred Eilenberger (70), Gün- (70), Dorothea Kley (70), Gerhard Ulrich (85), Helga Mühle (70), Gerda Saul (70), Elisabeth ther Hoffmann (75), Sonja Klawinski (80) Ursula Werner (80) Wagner (75) 05.06. Marianne Dill (80), Rüdiger Gamlin (70), 15.06. Gerta Berger (75), Harald Berger (75), 24.06. Wolfgang Ehrhardt (75), Frieda Gleich Hans-Joachim Mohring (70), Martha Reher (97), Klaus Schön (70), Franz Stein (85), Ingrid Zapf (90), Karl-Heinz Heimlich (75), Johanna Kästner Irmgard Schmitz (75) (75) (75), Karoline Kilzer (92) 06.06. Christa Heyer (75), Roswitha Lorenz 16.06. Hannelore Funke (75), Rosel Habel (80), 25.06. Hannelore Bonk (75), Ingeborg Kästner (75), Inge Mitschke (70) Hiltrut Hammer (75), Herta Hänsch (80) (70) 07.06. Kurt Börner (97), Frida Faulstich (85), 17.06. Günter Graf (70), Eva Marsteller (90), Bri- 26.06. Heinz Bertram (70), Gertrud Börner (85), Theodor Häfner (80), Charlotte Langlotz (80), gitte Noßmann (70), Dr. Dieter Werner (75) Margarete Machura (90), Siegfried Pöschel Heike Riedinger (70) 18.06. Kurt Gruß (80), Brigitte Klein (70), Rose- (85), Lotte Seyfarth (85), Lea Wetter (70) 08.06. Karl-Heinz Fiebelkorn (75), Klaus Ullrich marie König (75), Karsta Reichenbach (70), Irm- 27.06. Anni Bayer (70), Christian Feix (75), Kä- (70), Anni Zimmermann (80) gard Schwab (80), Gerd Ulrich (80), Christa the Lindner (80), Elfriede Möller (92), Roland 09.06. Gisela Lösche (75), Rolf Schlöffel (70), Wagner (75), Horst Zimmermann (80) Schmidt (75), Ursula Schreiber (75) Irmgard Sußdorf (70) 19.06. Barbara Ehrhardt (85), Horst Koch (70), 28.06. Grete Gorski (75), Otto Hiller (85), Edith 10.06. Elfriede Buskies (75), Herbert Helbing Konrad Köpke (85), Karla Pawella (70), Elisa- Möbius (75), Ehrhard Steglich (70) (75), Gerhard Müller (75), Anneliese Pendzich beth Schubert (80) 29.06. Marlit Brand (80), Irene Lange (85), Kurt (91), Eva Rothhardt (85), Irma Schunk (85) 20.06. Irmgard Beutler (70), Werner Hildebrandt Möller (101), Egon Sommer (80) 11.06. Christel Heuchling (70), Else Lerche (94) (70), Hilde Mareth (85), Siegfried Poth (75), 30.06. Werner Böhm (75), Elsa Gorbauch (90), 12.06. Peter Artes (70), Erich Günther (93), Friedrich Schmiedl (85), Lothar Thomas (70) Ursula Heyer (80), Gisela Lencer (75), Michael Carla Holz (92), Gerlinde Stengl (70), Eva 21.06. Dieter Heilmann (70), Hildegard Peltzer Mikitinez (70)

Stadiontribüne erhält Überdachung Vor Regen und Witterung geschützt können die chen knapp 63.000 € steuert der Verband über chung der Tribüne stellt eine wesentliche Ver- Zuschauer zukünftig im Volkspark-Stadion Go- Eigenmittel bei. Das Volkspark-Stadion wurde besserung für die Stadionbesucher bei den tha sportliche Wettkämpfe und Turniere erle- vom Deutschen Fußballbund ausgewählt, eine regelmäßig stattfi ndenden Schulsportfesten ben. Der Zweckverband als Träger des Stadions der Spielstätten im kommenden Jahr zu sein. und eine höhere Qualität der Veranstaltun- plant die Dacherweiterung in Richtung Spiel- Für die endgültige Nominierung fehlten aber gen dar“ freut sich Oberbürgermeister Knut feld über die vorhandenen 340 Sitzschalen hin- bislang die überdachten Sitzplätze. Nachdem Kreuch. weg. Zur Finanzierung des rund 100.000 € um- diese Voraussetzung nun geschaffen wird, tre- fassenden Projekts hat Thüringens Wirt- ten die Nachwuchskicker voraussichtlich am Bereits Ende Juni könnte mit der insgesamt schaftsminister Jürgen Reinholz heute einen 12. Mai 2009 hier in einem Vorrundenspiel der 4,5 Meter umfassenden Verlängerung des Fördermittelbescheid über 37.440 € an Land- Gruppe B gegeneinander an. Daches begonnen werden. Der Zweckverband rat Konrad Gießmann, den amtierenden Zweck- Ein lang gehegter Wunsch der sportbegeister- rechnet in diesem Fall mit dem Ende der Ar- verbandsvorsitzenden, übergeben. Die restli- ten Gothaer geht in Erfüllung. Die Überda- beiten im Spätherbst.

Reges Interesse am Stiftertag der GOTHAER KULTURSTIFTUNG Den Spendern wurden Projekte, welche in die- und weitere Mitglieder des Vereines Freunde sem Jahr durch die Stiftung gefördert werden, der Heimatgeschichte Siebleben e.V. sowie gezeigt. Diese liegen das erste Mal in den Orts- Herr Hollunder und Herr Jähnen (zuständige teilen, somit fand die Besichtigung per Bus Mitarbeiter für den Bau) anwesend. Den Spen- statt. Der Bus wurde von der Firma Müller als dern wurde das Haus gezeigt und dabei erläu- Sachspende zur Verfügung gestellt. tert, welche baulichen Maßnahmen nötig sind Treffpunkt für alle Teilnehmer war das neue und welche Nutzung geplant ist. ÖPNV-Terminal am Bahnhofsvorplatz. Dort wurden sie von Oberbürgermeister Knut Anschließend gab es eine kleine Stärkung und Kreuch und Geschäftsführerin Daniela Gratz dann ging es auch schon weiter zur großen Er- begrüßt. In unmittelbarer Nähe wurde das Pro- öffnung der Sonderausstellung auf Schloss jekt aus dem Jahr 2006, Stelen für Gotha, prä- Friedenstein. sentiert und erläutert. Am 18.05.20008 fand der 2. Stiftertag der GOTHAER KULTURSTIFTUNG statt. Dieser wird Anschließend ging es weiter zur Kirche nach jährlich am Tag der Eröffnung der großen Son- Uelleben. Die Sanierung der Kirchdecke wird in deraussqatellung auf Schloss Friedenstein als diesem Jahr durch die GOTHAER KULTURSTIF- Dankeschön für alle Spender der GOTHAER TUNG gefördert. Dort wurden den Teilnehmern KULTURSTIFTUNG veranstaltet. von den Kirchenältesten die Eckdaten der Kir- che erläutert. Außerdem wurde der Turm mit In diesem Jahr nahmen 25 Spender aus ganz Glocken und original erhaltenem Uhrwerk be- Deutschland (u.a. aus Frankfurt/M. und Karlsru- sichtigt. Dies war für alle sehr eindrucksvoll. he) daran teil. Die höchste private Spende Dann wurde das Gustav-Freytag-Haus Sieble- kommt schon seit vielen Jahren von Familie ben, ebenfalls Projekt der Stiftung im Jahr Stehl, monatlich 30,00 € (im Jahr 360 €). 2008, besichtigt. Dort waren auch Herr Ponick Seite 10 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

Begeisterung beim Herzlichen Glückwunsch Zahlreiche Gothaer und Besucher des Gothar- Gothardusfest dusfestes beteiligten sich am Stadtquiz. Die Das Gothardusfest 2008 war ein großarti- Gewinner wurden am Sonntag ermittelt und ger Erfolg. Es schöpfte die Möglichkeit um- werden hier bekannt gegeben. fangreich aus, Bezüge zur Stadtgeschichte Besonderer Dank gilt den Gothaer Geschäfts- und das Motto „Europa kommt nach Go- leuten, die die vielen Preise zur Verfügung ge- tha“ publikumswirksam zu verbinden. So stellt haben. viele Besucher waren an den drei Tagen Die Preise stehen in der Tourist-Information, Go- noch nicht zu einem der Feste zu sehen. tha, Hauptmakt 33, zur Abholung bereit (Mo – Fr Mit den verschiedenen kulturellen „Farb- 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr + So 10 – 14 Uhr). tupfern“ gab es musikalisch und tänze- Anfragen unter Tel. 507857-0 bei der Tourist- risch, ergänzt durch Abendshows und Feu- Info am Hauptmarkt möglich. erwerke, ein wahrhaft buntes Bild. Gut da- bei – die Präsenz unserer Partnerstädte mit • 800 € | Reise für 2 Personen in das Hotel • 25 € | Gutschein | RENO-Schuhzentrum | Tho- mehreren Ensembles. Asteria Roulette, in die Türkei – all inclusive – mas; 99867 Gotha Über 500 Einzelkünstler, Akteure, Mitwir- Flug vom nächst gelegenen Flughafen nach • 25 € | Gutschein | RENO-Schuhzentrum | Frau kende in Bands, Tanz-, Theater- und Musik- Terminwunsch | Sonnenklar. TV | Frau Hinz; Grübel; 99880 Fröttstädt gruppen waren dabei. 99867 Gotha • 25 € | Gutschein | RENO-Schuhzentrum | Herr Das mittelalterliche Spektakel stand in • 250 € | Reisegutschein ZGT | Zeitungsgruppe Berlet; 99867 Gotha Einheit mit ländlichem Flair und auch Zeit- Thüringen | Herr Kasper; 99867 Gotha • 25 € | Gutschein | RENO-Schuhzentrum | Frau sprünge taten dem Ganzen keinen Ab- • 250 € | Reisegutschein ZGT | Zeitungsgruppe Schöler; 99869 Westhausen bruch. Manch Märchenhaftes, Kreatives Thüringen | Herr Knabe; 99867 Gotha • 25 € | Restaurantgutschein | Waldbahn-Hotel und Wissenswertes bot sich im Kunterbun- • 246 € | 2 Karten für ein Theateranrecht | WiBe- | Frau Winter; 99091 Erfurt ten Kinderland. Sportfreunde fi eberten mit Go-Service GmbH | Herr Nicolaus; 99867 Go- • 20 € | Gutschein | dm Drogerie Gotha | Frau beim Beachvolleyball des VC Gotha als klei- tha Creutzburg; 99867 Gotha ne „Europameisterschaft“ am Neumarkt. • 90 € | Gutschein Gourmettheater für 2 Perso- • 20 € | Gutschein | dm Drogerie Gotha | Frau Der Brühl war inhaltlich Anziehungspunkt nen | Best Western Der Lindenhof | Frau Eichler; Dennewitz; 99867 Gotha (nicht nur) für Jugendliche mit breiter Mu- 07548 Gera • 20 € | Gutschein | dm Drogerie Gotha | Frau sikauswahl und Kurzfi lmkino. • 68 € | 2 Freikarten Rendezvous zur Weih- Demus; 07548 Gera Unzählige Schaulustige säumten die Stra- nachtszeit am 20.12.2008, Kulturhaus Gotha • 20 € | Gutschein | dm Drogerie Gotha | Frau ßen, um den Festumzug zu verfolgen: Bilder | Veranstaltungsagentur Andreas Lorenz | Herr Friedrichs; 99867 Gotha aus der Geschichte, insbesondere aber Ein- Henze; 99867 Gotha • 20 € | Gutschein | dm Drogerie Gotha | Frau blicke in unser heutiges Leben und das un- • 62 € | 2 Freikarten für Matthias Reim am Hünefeld; 99867 Gotha serer europäischen Nachbarn boten die 14.06.2008, Schloss Friedenstein | HMG Events • 20 € | Gutschein | Intersport – Profi markt | Herr ca. 800 Beteiligten. GmbH & Co.KG | Frau Möller; 99867 Gotha-Uel- Oschmann; 99880 Der Gothardusmarkt setzte mit über 100 leben • 20 € | Gutschein | Intersport – Profi markt | Frau Ständen, davon 30 mit vorführendem • 62 € | 2 Freikarten für Matthias Reim am Ballenthin; 99867 Gotha Handwerk und zahlreichen lukullischen 14.06.2008, Schloss Friedenstein | HMG • 20 € | Gutschein | Intersport – Profi markt | Frau Angeboten aus über 10 europäischen Re- Events GmbH & Co.KG | Herr Boxberger; 99867 Landmann; 99869 Seebergen gionen einen ansprechenden Rahmen. Gotha • 20 € | Gutschein | Fleischerei Urban | Herr Ze- Allen Mitwirkenden, Sicherheitskräften und • 59 € | Übernachtungsgutschein 2 Personen in- schnick; 99867 Gotha freiwilligen Helfern, die die Ausrichtung cl. Frühstück | Pension Regina | Herr Kropf; • 15 € | Büchergutschein | Pension „Am Schloss“ dieses Festes ermöglicht haben, gilt dafür 01665 Sachsdorf | Frau Schneider; 99867Gotha unser Dank. • 58 € | 2 Freikarten für Richard Claydermann am • 10 € | Gutschein | Temple of Cult | Frau Schrei- Ein wichtiges Unterpfand für das Gelingen 12.11.2008, Margarethenkirche Gotha | Kon- ber; 99869 dieses Höhepunktes sind die fi nanziellen zertagentur Rössner & Hahnemann | Frau Beut- • 10 € | Gutschein | Temple of Cult | Frau Leistungen zahlreicher Partner aus der ler; 99867 Gotha Oberstedt; 99880 Waltershausen Wirtschaft und dem Finanz- und Dienstleis- • 55 € | Übernachtungsgutschein für 2 Personen • Rucksack „Vaude“ | Temple of Cult | Frau Koch, tungsbereich. Neben dem langjährigen incl. Frühstück im blauen Salon | Pension „Ma- 99887 Gräfenhain Hauptsponsor der Brauerei Gotha der ria“ am Schlosspark | Herr Holger; 07749 Jena • xtra Pack Nokia 1600 | T-Punkt Gotha | Herr Oettinger Gruppe unterstützten erneut die • 50 € | 2 Freikarten für das Musical „Graf von Oberstedt; 99880 Waltershausen Kreissparkasse Gotha und die Stadtwerke Gleichen“ am 31.05.2008, Gothaer Kulturhaus • „Skunk Funk“ Tasche | Temple of Cult | Frau Gotha als Sponsoren sowie die Zeitungs- | In Bühne GbR | Frau Sülzenbrück; 99867 Go- Hoffmann; 99867 Gotha gruppe Thüringen als Medienpartner das tha • Sporttasche, Regenschirm & Basekap | Fiel- Fest. Mit Spendenmitteln sicherten unter • 40 € | 2 Karten für ein Sonntagskonzert zum mann AG & Co.oHG | Herr Jensch; 99867 Go- anderem die Firmen e.on – Thüringer Ener- Ekhof-Festival | WiBeGo-Service GmbH | Frau tha gie AG, Fernwärmestadtwerke Gotha, Go- Boxberger; 99867 Gotha • Sporttasche, Regenschirm & Basekap | Fiel- thaer Fahrzeugtechnik GmbH und die ITS • 30 € | Gutschein für eine Festtagstorte | Back- mann AG & Co.oHG | Herr Röper; 99867 Go- Ingenieurgesellschaft fi nanziell das Fest. haus Nahrstedt | Frau Schmidt; 99867 Gotha tha Sachspenden bzw. materielle Unterstüt- • 28 € | Bowlinggutschein | Waldbahn-Hotel • Tipp-Kicker Fußballspiel | toom BauMarkt zung leisteten das dmz Gotha, die BGG, die | Herr Gomer; 99867 Gotha GmbH | Frau Schönemann; 99869 Molschle- Fa. Gade & Wagner, Honnef-Immobilien, die • 25 € | Einrichtungs bzw. Geschenkgutschein ben Fa. Kieser u.v.a.m. | Home Store | Frau Marx; 99085 Erfurt • „Skunk Funk“ Tasche | Temple of Cult | Frau • 25 € | Familienjahreskarte Tierpark Gotha | Wi- Schneider; 99867 Gotha Allen Genannten und Ungenannten, den BeGo-Service GmbH | Herr Hofmann; 99885 • Gürtel | Temple of Cult | Herr Seyfarth; 99867 verständnisvollen Anwohnern, den Mitwir- Luisenthal Gotha kenden sowie allen Gothaern und Gästen • 25 € | Gutschein Sandwichplatte | Star Sub • DVD-Spieler | ZGT | Herr Krause; 99735 Immen- des Gothardusfestes ein herzliches Danke- | Herr Hahn; 99869 Bufl eben rode schön. • 25 € | Gutschein Sandwichplatte | Star Sub • Radio-Weltempfänger | ZGT | Herr Schöneich; | Frau Hofmann; 99885 Luisenthal 99102 Windischholzhausen Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 11

Sanierte Häuser am Hauptmarkt Ach, diese Gärtnerin! THÜRINGEN PHILHARMONIE Pünktlich zum Gothardusfest fertig gewor- GOTHA-SUHL den sind die Sanierungsmaßnahmen der Häuser am Hauptmarkt 27 und 44 und er- Sieben einsame Menschen auf der Suche nach tha-Suhl unter der Regie von Patrick Rohbeck strahlen nun wieder im neuen alten Glanz. Liebe – Tumult auf dem Landgut des Podeste auf dem Programm des Ekhof-Festivals auf Don Anchise. Contino Belfi ore, der mit Don Schloss Friedenstein zu Gotha. Jeweils um Haus Hauptmarkt 27 Anchises Nichte Arminda verkuppelt werden 19 Uhr beginnen die Vorstellungen, die genau- Das „HAUS ZUM EINHORN“, hat eine einge- soll, liebt die Gärtnerin Sandrina. Die Dienerin en Termine sind: 26. – 28. Juni 2008 und lassene barocke Tafel in der Ostfassade, mit Serpetta schwärmt wiederum für Don Anchise, 04. – 05. Juli 2008. Karten für die „Gärtnerin“ der Abbildung eines Einhorns. Als es weder wird aber umworben von Sandrinas Diener erhalten Sie über die Gotha-Information und Straßennamen oder Hausnummern gab, er-

Nardo; der verlassene Don Ramiro vergeht in unter der Telefonnummer (0 36 21) 50 78 57-0. leichterten derartige Hauszeichen die Ori- verzweifelter Liebe für Arminda. Und was nie- entierung. In der Regel wurden einprägsa- mand weiß: Sandrina ist in Wirklichkeit die Auch auf das nächste Anrechtskonzert am me Zeichen, die z.B. auf das Handwerk zu- Marchesa Violante Onesti und auf der Suche Donnerstag, den 3. Juli 2008 um 20 Uhr im Kul- rück führten verwendet. Auf welche Zunft nach ihrem Geliebten, mit dem sie sich im turhaus Gotha kann sich unser Publikum freu- das Einhorn hinweist ist nicht bekannt. Streit entzweit hat. Und ausgerechnet Contino en. Auf dem Programm mit dem Titel „Inspira- Erbaut wurde es in der 2. Hälfte des 17. Jahr- Belfi ore entpuppt sich als der verlorene Her- tionen“ steht neben Jean Sibelius’ „Sinfonie hunderts. Das Gebäude, ein Massivbau aus zensbrecher. Die Verwirrung ist groß, die Lei- Nr. 1 e-Moll op. 39“ und der berühmten „Karne- Keupersandstein, steht seit 1667 mit seiner denschaften noch größer. Man weiß nicht val-Ouvertüre op. 92“ von Antonín Dvoc˘ák Ostfassade traufseitig zum Hauptmarkt. mehr ein noch aus mit seinen Gefühlen, doch auch ein Ausfl ug in jazzige Gefi lde: Friedrich Die älteren Gebäude am Hauptmarkt waren am Ende alles wendet sich schließlich zum Gulda, bekannt vor allem als herausragender vermutlich alle giebelständig angeordnet, Guten. Pianist verquickt in seinem „Konzert für Vio- die Kellertonnengewölbe parallel dazu mit Wovon hier die Rede ist? Natürlich von Wolf- loncello und Blasorchester“ klassische Klänge Eingang vom Hauptmarkt. Nach dem Stadt- gang Amadé Mozarts Karnevalsoper „Gärtne- mit Popmusik und Jazz. Solist dieses spannen- brand 1663, der auch über den Hauptmarkt rin aus Liebe“! Zum zweiten Mal steht diese den Werkes ist der Cellist Nicolas Altstaedt, am fegte, erfolgte die Verordnung durch Her- Produktion der Thüringen Philharmonie Go- Pult steht Gastdirigent Felix Carrasco. zog Ernst den Frommen, dass Erdgeschos- se in Massivbau zu errichten sind. Das er- folgte dann relativ zeitgleich bei mehreren Neuer Termin für ausgefallenes Opernkonzert Gebäuden. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte der Ein- Das am 15. Mai 2008 wegen Stromausfall aus- Konzert zurückerstattet. Besucher, die ihre bau eines neuen Treppenhauses und ande- gefallene Opernkonzert der Reihe B wird am Karte im freien Verkauf erworben haben, kön- re Erweiterungen im Erdgeschoss. Dienstag, dem 3. Juni 2008 um 20 Uhr in der nen im Verhinderungsfall diese bei der Tourist- Das „Haus zum Einhorn“ ist ein Einzeldenk- Stadthalle Gotha nachgeholt. Information am Hauptmarkt zurückgeben. mal. An der Fassade wurden Farbuntersu- Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Für chungen durchgeführt auf deren Grundlage alle Konzertbesucher, die diesen Termin nicht Ganz herzlichen Dank dem Publikum für sein bei der Sanierung die Farbauswahl erfolgte. wahrnehmen können, gilt folgende Regelung: Verständnis und dem Solisten des Abends Im Inneren wurden die verwendeten Bau- Abonnenten der Reihe B erhalten in der Ge- Thomas Mohr, der sich bereit erklärt hat, den materialien und Konstruktionen bewertet, schäftsstelle Reinhardsbrunner Straße 23 ge- neuen Termin in seinen prall gefüllten Konzert- die die o.g. Kenntnisse zutage brachten. gen Rückgabe ihres Anrechtausweises dieses kalender mit aufzunehmen. Gebäude Hauptmarkt 44 Dank städtebaulicher Lagegunst „Genius Internationale Gäste zur Eröffnung Loci“ an der Königsstraße/VIA REGIA, nahe der ältesten Ansiedlung, umgeben von Rat- der Stiftungsausstellungen haus, Kaufhaus, Jakobskapelle, Herberge, Richtplatz u.s.w. weckt dieses Gebäude be- Als am Sonntag, dem 18. Mai 2008, die Stif- Kreuch, des Gesandten des Königreiches sondere Aufmerksamkeit. tung Schloss Friedenstein unter Mitwirkung Großbritannien Hugh Mortimer und des Stif- der Thüringen Philharmonie die Ausstellungen tungsdirektors Dr. Martin Eberle statt. Im Inneren sind wenige bis keine mittel- im Schlossmuseum und im Museum für Regio- Schirmherr der Ausstellung „Ein Prinz entdeckt alterlichen Reste zu fi nden, woraus resul- nalgeschichte und Volkskunde eröffnete, wa- die Welt“ ist der Prince of Wales persönlich. tiert, dass es auch ein kompletter Neubau ren auf Einladung von Oberbürgermeister Knut Bereits seit längerer Zeit plant das Schlossmu- um 1900 sein könnte. Das Gebäude wurde Kreuch auch internationale Gäste zugegen. seum Gotha eine Ausstellung über Prinz Alfred um 1900 als Verkaufseinrichtung über Malaysia war vertreten durch Botschafter Bin von Sachsen-Coburg und Gotha (1844 – 1900), 2 Etagen (frühes Kaufhaus wie Hauptmarkt Sulong Zakaria, Malta durch Botschafter Dr. die am 18. Mai 2008 unter dem Titel „Ein Prinz 24 und 25) im neoklassizistischen Stil er- John Grech, das Königreich Großbritannien entdeckt die Welt – Die Sammlungen des Her- richtet. Im Treppenhaus und an der Fassade durch den Gesandten Hugh Mortimer und die zogs Alfred von Sachsen Coburg und Gotha“ befi nden sich sehr farbenfrohe gründerzeit- Republik Südafrika durch den Gesandten eröffnet wurde. Herzog Alfred war der zweite liche Befundfarben. Die Fassade und das George Henry Johannes. Die Gäste trugen sich Sohn der englischen Königin Victoria, wuchs in Treppenhaus wurden in deren Anlehnung im Rathaus in das Goldene Buch ein. England auf und unternahm als Admiral der gestaltet. Darüber hinaus nahm die sechsköpfi ge Dele- britischen Marine im Auftrag der Queen zahl- Aus denkmalpfl egerischer Sicht stellt es gation aus Gothas amerikanischer Partner- reiche Reisen, die in der Ausstellung ebenso kein Einzeldenkmal dar, ist aber Teil des stadt Gastonia unter Leitung von Bürgermeis- thematisiert werden wie seine weit gespannte Denkmalensembles Hauptmarkt. terin Jenny Stultz an der Eröffnungsveranstal- Sammeltätigkeit. Zu den von ihm zusammen- tung teil und besichtige anschließend die Aus- getragenen Schätzen gehören Kunstwerke von Für die Sanierung beider Gebäude wurden stellungen. großem Wert ebenso wie bemerkenswerte Ku- durch Bund, Land und Stadt Fördermittel Am Nachmittag fand das Eröffnungskonzert riosa, die in einer Auswahl in der Ausstellungs- ausgereicht. mit Grußworten des Oberbürgermeisters Knut halle auf Schloss Friedenstein zu sehen sind. Seite 12 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil Angebote der Gothaer Vereine Freundeskreis Leinakanal Freundeskreis Forschungsbibliothek Do 19.06. | 14.00 Uhr Tanz mit Leo Ullmann www.leinakanal-gotha.de, Gotha Fr 20.06. | 20.00 Uhr Gothaer Kulturnacht – c/o Horst-Dieter Ritz, Oststr. 22, 40 59 15, Schloss Friedenstein, Tel. 30 800, „Orient trifft Okzident – KOREA“ E-Mail: [email protected] [email protected] Di 24.06. | 15.00 Uhr Der Malzirkel trifft sich Do 05.06. | 13.00 Uhr Neumarkt, Infostand Vortragsreihe „Gothaer Berühmtheiten“ im im großen Saal des Freundeskreises Leinakanal Lesesaal der Forschungsbibliothek Mi 25.06. | 14.00 Uhr Treffen des BRH 17.00 Uhr Lokale Agenda zum Weltum- Beginn: Immer mittwochs 18.15 Uhr Do 26.06. | 14.00 Uhr Sommerfest – welttag Mi 18.06. „Dubiose Machenschaften in Eintritt 10 € Fr 06.06. | 14.00 Uhr Remstädter Straße/ der Residenzstadt Gotha in den Jahren Mo 30.06. | 14.00 Uhr Uwe Zerbst – Musika- Ecke Gartenstraße – Mitglieder-Treff 1834 – 1852“, Ref.: Matthias Hey/Gotha lisches LiteraturCAFÉ – „Wissenswertes Wanderstrecke: Wiegwasser, Bissingmüh- über den Teufel“ le, Flutgraben, Klärwerk, Bettelsherrnmüh- Freundeskreis Schlossmuseum Programmänderungen vorbehalten! le usw. Schloss Friedenstein Gotha e.V. 16.00 Uhr Versammlung in der Stadi- [email protected] Arbeitsloseninitiative Gotha ongaststätte Jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Hauptmarkt 17 (Lucas-Cranach-Haus) 19.00 Uhr Gothaer Schlossgespräche im Tel. 89 11 85 oder 89 11 84 Leinakanalausstellung und historische Schloss Friedenstein zu Gotha. W – Soziale Einrichtung Gotha-West, Au- Pumpanlage im Lucas-Cranach-Haus, Go- Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei! gust-Creuzburg-Str. 1, Tel. 75 72 81 tha, Hauptmarkt 17 – Besichtigung nach Vo- O – Soziale Einrichtung Gotha-Ost, Am ranmeldung unter Tel. (0 36 21) 50 78 57-0 Volkssolidarität Kreisverband Gotha e.V. Volkspark 1 (Kegelbahn), Tel. 85 03 77 oder 2 80 44 Klosterstraße 5 – 7, Tel. 74 53 86, Öffnungszeiten Soziale Einrichtung Gotha- E-Mail: [email protected] West, August-Creutzburg-Straße Verein für Stadtgeschichte und Altstadt- regelmäßige Angebote: Mo – Mi 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr erhaltung Gotha montags | 9.30 Uhr Seniorensport Do 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 22 25 12, www.altstadtverein-gotha.de 13.30 Uhr Kartenspielnachmittag Fr 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr Historischer Kreis 16.00 Uhr SHG „GWP“ Sa. 14.06. | 07.00 Uhr Exkursion nach Halle dienstags | 9.30 Uhr Sport mit Hanni W – August-Creuzburg-Str. 1: und Eisleben mit Besichtigung der Francke- 14.00 Uhr Kartenspiele (3.6., 13.30 Uhr) jeweils montags schen Stiftungen sowie des Lutherhauses mittwochs | 9.30 Uhr Seniorengymnastik 08.00 Uhr Beratung und Betreuung von für Männer und Frauen Spätaussiedlern (nicht am 24.03.) Goethe-Gesellschaft Gotha e.V. donnerstags | 10.00 Uhr Sport der Tagesbe- jeweils dienstags c/o Dr. phil. habil.Christoph Köhler, Walters- treuung der VS (29.05. um 9.30 Uhr) 9.00 Uhr Nähkurs häuser Str. 17, Tel. 70 38 40, Fax 70 38 43, freitags | 9.30 Uhr Sport SHG Skoliose jeweils dienstags und freitags E-Mail: [email protected] (nicht am 21.03.) ab 8.00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- 10.00 Uhr Manuela Weißhuhn – PC-Kurs trägen für Arbeitslosengeld II NABU, Naturschutzbund Deutschland (nicht am 13.06.) jeweils mittwochs KV Gotha e.V. samstags + sonntags 14.00 Uhr Kaffee und 14.00 Uhr Kartennachmittag Brühl 02, Tel. 40 09 17, Kuchen für Mitglieder und Gäste jeweils donnerstags E-Mail: [email protected] Mo 02.06. | 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 08.00 Uhr Beratung und Betreuung von Fr 30.05. | 19.00 Uhr Museum der Natur Go- mit Garnen und Wolle Spätaussiedlern tha / Naturimpressionen im Jahresverlauf: Di 03.06. | 14.00 Uhr Birgit Hornung – Pro 13.30 Uhr SHG „Handarbeit“ Hainich – Werratal. Senior Do 29.05. – W – 13.30 Uhr SHG „Handar- Vortrag von Dr. Ralf Weise, Mühlhausen 15.00 Uhr Der Malzirkel trifft sich in der 9 beit“ Hardanger Stickereien Fr 27.06. | 19.00 Uhr Museum der Natur Go- 16.00 Uhr SHG chron. Schmerzpatienten 14.00 Uhr – O – Kaffeenachmittag mit tha / Eulen – Jäger der Nacht. Mi 04.06. | 13.30 Uhr Kegeln / Bowling in Bowling / Treffpunkt: Volkspark Vortrag von Dr. Jochen Wiesner, Jena der Goldbacher Straße Mo 02.06. – O – 15.00 Uhr Wir halten uns 14.00 Uhr Treffen der Postsenioren Fit! Gymnastiknachmittag URANIA Kultur- u. Bildungsverein Do 05.06. | 14.00 Uhr Reisecafé Treffpunkt: 15.00 Uhr Volkspark Gotha e.V. Sa 07.06. | 14.00 Uhr Oldies mit Rudi Di 03.06 – W – 08.40 Uhr Wanderung rund Lucas-Cranach-Haus, Hauptmarkt 17, 15.00 Uhr Treffen der Gehörlosen um Tabarz / Treffpunkt: Hbf Waldbahn Gotha Tel. 85 64 20, Fax 85 64 21 Di 10.06. | 12.00 Uhr Treffen der Geschiede- Do 05.06. – O – 14.00 Uhr Kaffee- und Spie- E-Mail: [email protected] , nen und Hinterbliebenen lenachmittag / Treffpunkt: Am Volkspark www.urania-gotha.de 15.00 Uhr Der Malzirkel trifft sich im gro- Di 10.06. – O – 08.30 Uhr Frühstück mit Mo 09.06. | 14.00 Uhr AK Geografi e /Karto- ßen Saal Bowling / Treffpunkt: Volkspark grafi e Mi 11.06. | 9.30 Uhr Busfahrt zu den fahren- 8.45 Uhr – W – Wanderung rund um die Mi 11.06. | 17.00 Uhr Vortrag: „230 Jahre Ek- den Musikanten in Sittichenbach Wartburg / Treffpunkt: Hbf Gotha hof bis heute“ 12.00 Uhr Beratung der Blinden, Sehbe- Mi 11.06. – W – 10.00 Uhr Arbeitslosenfrüh- Do 12.06. | 9.30 Uhr AK Firmengeschichte hinderten und Angehörigen stück mit Fragen zu Hartz IV Mi 18.06. | 17.00 Uhr AK Recht, „Kreditver- 14.00 Uhr Treffen der Blinden und Seh- Do 12.06. – O – 12.30 Uhr Wanderung zum träge“ behinderten Boxberg / Treffpunkt: Huttenstraße Mi 18.06. | 18.00 Uhr AK Fotografi e 14.00 Uhr Treffen BDV-Frauengruppe Fr 13.06. – W – 20.00 Uhr Nähkreis Do 26.06. Fahrt zur Deutschen Raum- Mo 16.06. | 14.00 Uhr Kreatives Gestalten Di 17.06. – W – 08.00 Uhr Wanderung von fahrtausstellung/Morgenröthe-Rauten- mit Garnen und Wolle Petriroda nach Sundhausen / Treffpunkt: kranz Di 17.06. | 15.00 Uhr Der Malzirkel trifft sich Gotha Hbf im großen Saal Do 19.06. – O – 11.00 Uhr Busfahrt nach Bei den ständigen Arbeitskreisen sind Inte- Mi 18.06 | 13.30 Uhr Kegeln / Bowling in der Ruhla mit Besuch des Miniathür / Treff- ressenten gern willkommen. Informationen Goldbacher Straße punkt: Volkspark und Anmeldung in der URANIA-Geschäfts- 14.00 Uhr Krebspatienten und Betroffe- Di 24.06. – W – 08.00 Uhr Wanderung rund stelle ne treffen sich um / Treffpunkt: Gotha Hbf Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 13

Do 26.06. – O – 14.00 Uhr Kaffee mit Bow- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzbe- art der stadt e.V. ling / Treffpunkt: Volkspark ratungsstelle, Termin nach Absprache Mönchelsstraße 6, Tel. 40 29 90, Mo 30.06. – O – 15.00 Uhr Wir halten uns Schützenberg 6, Tel. 40 32 08, Fax 40 45 05 [email protected] Fit! Gymnastiknachmittag / Treffpunkt: (im aktuellen Telefonbuch ist eine falsche 15.00 Uhr Volkspark Tel.-Nummer angegeben) Kino im „Londoner“ „Initiative Kino“ (Netzwerk Kommpottpora) Lernhilfe: Orangerie-Freunde Gotha e.V. 2 mal im Monat Freitags 21.00 Uhr im „The Gotha, Hauptmarkt 17, Tel. 891184 Schlossverwaltung, Schloss Friedenstein Londoner Music Pub“ eine Kinoveranstal- Mo/Mi/Do ab 13.30 Uhr Tel. 82 34 64, Fax 82 34 65 tung mit dem „besonderen Film“. E-Mail: [email protected] Eintritt nur 3 € Näh- und Kreativwerkstatt www.Orangerie-Gotha.de weitere Infos: www.kommpottpora.de/kino Gotha, August-Creutzburg-Str. 1, jeden 1. Mittwoch im Monat oder (www.kinokiste.de ) Tel. 75 72 81 18.00 Uhr Caféteria des Hotels „Am – Änderung und Reparatur von Kleidung Schlosspark“, Lindenauallee 20 – 24 Verein „L’amitié“ – Nähkurse zum Selbstkostenpreis Mitgliederversammlung Humboldtstr. 95, Tel. 2 93 40, www.lamitie- – Handarbeitsgruppen zur kreativen Betäti- gotha.de, E-Mail: [email protected], gung Förderverein Gothaer Tivoli e.V. Betreuungsnachmittage für Kinder und Ju- Am Tivoli 3, Tel. 70 41 27, Fax 70 41 28, gendliche mit Hausaufgabenhilfe Seniorenhilfe kostenlos: [email protected] Mo – Do 12.00 – 18.00 Uhr – unterstützende Hilfe für Senioren http://www.tivoli-gotha.de Fr 12.00 – 14.00 Uhr (keine Pfl egedienstleistungen) Öffnungszeiten: – Spaziergänge, Gespräche, Begleitung bei Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr, am Wochenende „Gothaer Verein für akzeptierende Dro- Einkäufen, Arztbesuchen u. Behörden- nach Absprache genarbeit e.V.“und SHG „Gothaer Eltern- gängen kreis drogengefährdeter- und drogenab- – Hilfe beim Erstellen von Schriftstücken Briefmarken-Sammler-Verein hängiger Kinder“ und Briefen Gotha 1890 e.V. Ansprechpartner Anita Rund, Tel. 46 11 79 Tel. 2 57 65, Funk 01 70/9 30 12 75 oder 0 15 20/6 55 14 43 (Tag und Nacht), Fahrradwerkstatt: E-Mail: [email protected] Schlossberg 4 Gotha, Oskar-Gründler-Str. 2, Tel. 75 72 82 Zusammenkünfte im Waldbahnhotel, Bahn- donnerstags 19.00 Uhr Gruppenentreffen hofstraße 16 in Gotha. Einzelgespräche jederzeit möglich Zur Information: So 01.06. | ab 09.30 Uhr Ausrangierte Fahrräder (kein Schrott) kön- Mi 18.06. | ab 19.00 Uhr Verein der Opfer des Stalinismus nen in unserer Fahrradwerkstatt in der Os- Hauptmarkt 17, Tel. 74 35 70 kar-Gründler-Str. 2 in Gotha abgeben wer- Kreisverkehrswacht Gotha e.V. Sprechzeiten: den. Hier werden sie repariert, wieder auf- Friemarer Str. 8 d, Tel. 2 82 67 Mo – Fr jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr bereitet und an Bedürftige weiter gegeben. E-Mail: [email protected] Auf Wunsch können alte Fahrräder nach Ab- Verkehrsteilnehmerschulung in der DEKRA- Verband der Behinderten sprache unter der Tel.-Nr. 03621/ 757282 Niederlassung – Luftschiffhafen KV Gotha e.V. Damaschkestr. 33, auch abgeholt werden. Di 10.06. | 19.00 Uhr Rund um die Dampfnu- Tel. 40 80 80, del! Öl, Schmierstoffe, Kühlfl üssigkeit Thüringer Arbeitslosenverband e.V. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hauptmarkt 17 a (ehemals Frisörladen) VdK Kreisverband Gotha Spohrstr. 16, Tel. 85 03 92, Fax 36 63 99, Tel. 85 33 31 Südstr. 15, Tel. 73 07 76 E-Mail: behindertenberatungsstelle- Mo bis Do 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr E-Mail: [email protected] [email protected], Frühförderstelle Fr geschlossen Sprechzeiten: Tel. 85 03 91 dienstags 13.00 – 7.00 Uhr Arbeitslosentreff donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr arborea e.V. • Anträge zu ALG I und ALG II ausfüllen jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00 – Verein zur Erhaltung von Natur und Um- • Bewerbungen erstellen 18.00 Uhr Gartenstraße, Eingang Senioren- welt • Widersprüche bearbeiten hilfe Mönchelsstr. 17, Tel. 509 206, Fax 509 207, • Erläuterung von Bewilligungsbescheiden [email protected], Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Go- www.verein-arborea.de Seniorenbüro tha und Transnet GdED Seniorenkreis Go- informiert – berät – organisiert – vermittelt tha, Bahnhofstr. 15 (ehem. Bahnpostamt), Tel. + Fax 46 03 83 täglich freie Beratung zu: Sprechzeiten: BÜRGERBÜRO Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, jeden Dienstag 9.30 – 11.30Uhr Vorsorgevollmacht, Pfl egedienste, Kosten Ihr Servicezentrum für alle Fragen der Pfl ege, Pfl egestufen, ambulante Pfl ege, KommPottPora e.V. Gotha Ekhofplatz 24 Essen auf Rädern Humboldtstr. 67, Tel. 70 32 03, Montag – Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr www.kommpottpora.de Freitag 8.00 bis 14.30 Uhr montags | 08.00 Uhr Englisch für Fortge- Sprechzeiten der Stadtteilarbeiter: Tel. 03621/222-402 schrittene jeden Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Im gleichen Zeitraum erreichen Sie das 10.15 Uhr Englisch für Fortgeschrittene Veranstaltungswünsche werden gern ent- Bürgertelefon unter der Nummer jeden 2. Dienstag im Monat gegen genommen. 03621-22 22 22 9.00 – 16.00 Uhr Treffen der Ehrenamtli- Veranstaltungen für Senioren: chen Di | 14.00 Uhr offener Seniorennachmittag mittwochs 08.00 Uhr Wandertag Mi | 14.00 Uhr Vortrag zu einem aktuellen Nächster Blutspendetermin Thema im DRK Ortsverband Siebleben, Seniorenarbeit / Seniorenbüro * Nähstube Do | 10.00 Uhr Seniorenfrühstück Weimarer Str. 145 / Sammelbörse * Do | 19.00 Uhr Spiele-Abend für die Großen Freitag, 13. Juni 2008 Seite 14 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil Gothaer Kulturnacht am 20. Juni 2008 Club der Volkssolidarität, Klosterstr. 5 – 7 eisenbahn“ – das größte eisenbahntechnische Orient trifft Okzident – eine Koreanische Nacht. Labor Europas und zwei Fotoausstellungen der | 20 – 22 Uhr Studentin Daniela Müller zum Thema „Sieg Altstadt oder Niederlage“ und „Die Farben der Welt“ Phantastische-Nacht(s)wandel-Tour durch die sind zu besichtigen. | 20 – 24 Uhr Gothaer Kulturnacht von und mit dem Tanzthe- Galerie club parterre, Villa Flötotto, J.-Perthes ater des Art der Stadt e.V. | 20 – 24 Uhr Str. 11 Ausstellungen: Ragnvald Leonhardt, Jena, mit In und um Schloss Friedenstein Gotha Rako-Keramik und Bärbel Münchgesang, Er- Alle Museen haben geöffnet. | 20 – 24 Uhr furt mit Aquarellmalerei (30.5. – 27.06.08) Thüringisches Staatsarchiv Gotha, Schloss | 20 – 24 Uhr Archivführungen 20, 21, 22 Uhr (ca. 50 Min.), Kulturhaus Gotha, Foyer Ekhofplatz Foyerausstellung: Ausstellung von Arbeiten des Keramikzirkels …wenn die Schatten länger werden und das Deutsch-englische Beziehungen aus vier Jahr- | 20 – 24 Uhr Tageslicht so ganz langsam verblasst und hunderten in Gotha | Theatercafé Ekhofplatz wenn sich das Blau des Nachthimmels wie ein 20 – 23 Uhr Jazzkonzert mit dem Marcus-Horn-Trio aus Mantel sacht über Häuser, Plätze und Men- Universitäts- und Forschungsbibliothek Er- Erfurt (jeweils 30 Min.) Köstritzer POROLOG- schen legt, wie es nur im Mittsommermonat furt/Gotha, Schloss KONZERT – 15. Jazzmeile Thüringen | 21, 22, 23, Juni zu erleben ist, dann ist Gothaer Kultur- Für Freunde alter Bücher: Sonderführungen 24 Uhr nacht… durch Schaumagazine (Dauer: ca. 1 Std.), Treff- Stadtbibliothek „Heinrich Heine“, Orangerie punkt: Eingang zur Forschungsbibliothek Go- „Der Unverbeß“ – Galgenlieder von Chris- Unter dem Motto „Nacht(s)wandeln“ wird in tha. Voranmeldung an der Kasse! | 19, 20, 21 tian Morgenstern, ein literarisch-musika- Gotha am 20. Juni die 5. Kulturnacht mit einem Uhr lisches Programm mit dem Kieck-Theater abwechslungsreichem Kulturprogramm rund Museum für Regionalgeschichte und Volks- aus Weimar, mit dem Kulturnacht-Bänd- ums historische Rathaus, um Schloss Frieden- kunde, Schloss chen können neue Leser einen Schnupper- stein und um den Schlosspark, Kultur erlebbar 22 Uhr Sonderführung durch die Ausstellung Bibliotheksausweis erhalten, | 20, 21, 22, machen. „Welch herrliches Bild“ – Das Reinhardsbrun- 23 Uhr Ausstellungen, Konzerte, Sonderführungen, ner Trachtenfest 1908 | 20 – 24 Uhr Park Theater und vieles Andere mehr an insgesamt Ausstellungshalle, Schloss Parkspaziergang durch den Englischen 26 Orten machen es dem Besucher schwer, 23 Uhr Sonderführung durch die Ausstellung Garten (22 Uhr mit Taschenlampe), Treffpunkt sich zu entscheiden. „Ein Prinz entdeckt die Welt“ – Die Reisen und Denkmal Ernst der Fromme (ca. 1 Stunde) | 20, Sammlungen Herzog Alfreds von Sachsen-Co- 22 Uhr Programm: burg und Gotha (1844 – 1900) | 20 – 24 Uhr Schlosskirche, Schloss KinderKultur Rund ums Rathaus Gothaer Gospelchor unter der Leitung von „Kinder+Lieder“ Altstadt Oliver Debus mit Gospels, Spirituals, Pop- Mehrgenerationenhaus des Kinderklub Stadtbummel (22 Uhr mit Fackel), Treffpunkt Songs und Jazzstandards (je 30 Min.) | 20, 21, „Früchtchen“, Pfarrgasse 9 – 11 an der Tourist-Information, Dauer ca. 1 Std. 22, 23 Uhr Für kleine und große „Früchtchen“ „Kinderlie- | 20, 22 Uhr Schlosshof, Schloss der“ von und mit Olaf Bessert | 17 – 19 Uhr Rathausturm, Hauptmarkt 1 Arcaden-Musik mit dem Blechbläseren- Margarethenkirche, Neumarkt Nächtlicher Rundblick: Der Rathausturm ist für semble der Thüringen Philharmonie Gotha- „Die Kirschin Elfriede“ – Ein Orgelmärchen mit Besucher geöffnet (0,50 e extra für das Zähl- Suhl, „Gnadenlos Chic“ aus Weimar | 20– Martin Hundertmark (Erzähler) und Jens Gold- werk ist notwendig) | 18 – 24 Uhr 24 Uhr hardt (Orgel) 30 Min. | 17, 18 Uhr Rathaus / Kleine Halle, Hauptmarkt 1 Museum der Natur, Parkallee 15 Rathaus/Bürgersaal, Hauptmarkt 1 Konzert des Streichtrio der Thüringen Phil- 21 Uhr Lesung: Christoph Kuhn, Kurd Laßwitz- Konzert mit dem Gothaer Kinderchor (ca. 30 harmonie Gotha – Suhl (je 30 Min.) | 19, 20, 21, Stipendiat der Stadt Gotha 2008 liest aus sei- Min.) | 17, 18 Uhr 22 Uhr nem neuen Roman „Am Leben“ und dem Er- Christliches Kinderhaus Margarethenkirche, Neumarkt zählband „Blitzschutz“ – Einladung zum Ge- „Teeschlösschen“ „Stille Momente“ Chor- und Orgelmusik mit spräch. Mendelssohnweg 1 dem Vocalkreis Gotha | 21– 1 Uhr 22 Uhr Sonderführung: „Nacht(s) im Museum Tänze, Lieder und Geschichten mit Eltern und Thalia Buchhandlung der Reinhold Gondrom Das Phänomen der Nacht begreifen“ | 20 – Kindern gemeinsam erlebt. „Kinder+Lieder“ – GmbH &Co KG, Marktstraße 11 24 Uhr WELTREISE (Das Programm wiederholt sich.) Thalia im Kimono – das geheime Nachtleben Pagenhaus, Schloss | 17 – 21 Uhr der Manga | 20 – 23 Uhr Geisterabend im Schlossgarten mit orientali- Theater Winzig – Thüringer Kindertheater, Buchhandlung Libresso, Hünersdorfstr. schen Tanzeinlagen und Schwarzlichtshow | ab Pfortenstr. 5 Motto „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen 20 Uhr „Clown Hajo liest und spielt spannende, lusti- da…..“ zum Mitmachen: ein Abendgedicht zum ge und gruselige Geschichten…“ im Anschluss Neudichten – mit Belohnung für kreative Dich- Rund um den Schlosspark gewährt das Theaterteam einen Blick hinter ter, 21 Uhr – Figurentheater: „Kalif Storch“ mit Bildungszentrum der Thüringer Steuerver- die Kulissen und in die moderne Ton-, Licht- Henning Hacke aus Weimar. (ca. 30 min.) | waltung, Bahnhofstraße 12 und Effekttechnik. (Dauer ca. 1 Std.) | 19, 20.30 20 – 1 Uhr Finissage der Kunstausstellung „Göttinnen – Uhr Bücherstube „Hannah Höch“, Hauptmarkt die starken Frauen des Olymp – Aspekte von Kinder- und Jugendbibliothek, Blumenbach- Stöbern und lesen im Antiquariatskeller Weiblichkeit“ Dorrit Klomp, Amsterdam, Dr. straße | 20 – 23 Uhr Andrea Bencsik, Universität Göttingen | 20 – „Lieder, Spaß und Bücher…“ mit dem Lieder- Gymnasium Ernestinum, Bergallee 8 22 Uhr macher Maik Göpel, Spiel und Spaß rund ums Die Besucher dürfen im Keller des altehrwürdi- Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Buch | 17 – 21 Uhr gen Hauses „Nacht(s)wandeln“, Arbeiten mit Verkehr, Schloss Friedrichsthal, Friedrichstr. Altstadt Ton; Bibliothek: Lesung; Cafeteria: „musikali- Konzert des Holzbläserquintetts der Thürin- Stadterkundungen für Kinder mit einer Gotha- schee Weisen“ der Schüler und Theaterstück gen Philharmonie Gotha-Suhl, (20, 21, 22, er Marktfrau aus dem Mittelalter (ca. 30 Min.) „Clownerie“ | 18 – 22 Uhr 23 Uhr je 30 Min.), zu besichtigen: Die „Model- | 18, 20 Uhr Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 15 Angebote Kinder- und Jugendtreffs Städtische Jugendarbeit Gotha | Telefon (036 21) 222 150 | Fax (036 21) 222 191 | www.gotha.de

BIG PALAIS KINDERKLUB VERANSTALTUNG Kinder- und Jugendzentrum Spielen, Basteln, Backen und ... Am Samstag, dem 28.06.2007 fi ndet in der Big Palais mittwochs ab 15 Uhr Zeit von 12:00 – 17:00 Uhr, auf dem Gelände Schäferstraße 10 FIT & FUN des KJT „Zelle“, ein großes Kinderfest statt. 036 21 /73 71 80 Bowling Alle Kinder, Eltern und Bewohner des Neu- Infos bei: 13.06., 20 Uhr baugebietes sind dazu herzlich eingeladen. Bernhard Krollmann, Ines Klein, Sven Kerber GAMES PROJEKT Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 14 – 22 Uhr Spieleabend Mi 14.00 – 20.00 Uhr freitags ab 19 Uhr Soundcheck DJ-Projekt VERANSTALTUNG DAS GEHT AUCH NOCH … dienstags ab 18 Uhr Australische Weihnachten Mädchentreff Graffi tiprojekt mit Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann, 12.06. ab 15 Uhr dienstags ab 15 Uhr Plätzchen, australische Spiele und australi- Kochecke sches Weihnachtsessen am 24.06. ab 16 Uhr Gesunde Lebensweise Milchshakes 28.06., 18 Uhr 24.06. ab 15 Uhr PROJEKT Hobbyküche Leben mit und in der Natur 05. & 17.06., 16 Uhr Graffi tiprojekt Blumen für Collage trocknen donnerstags, 15 Uhr bei schönem Wetter SPIELMOBIL 10.06. ab 15 Uhr Fotostory Spielmobil donnerstags, 18 Uhr 10.06. ab 14 Uhr KINDERKLUB Trial-Schule & Fahrradselbsthilfewerkstatt samstags, zeitgleich von 15 – 18 Uhr Spielen, Basteln, Backen und ... donnerstags ab 15 Uhr KINDERKLUB SUNDHAUSEN Spielen, Basteln, Backen und ... Kinder- und Jugendtreff FIT & FUN Di – Sa von 14.30 bis 17.30 Uhr Sundhausen Schwimmbadbesuch Kinderfest zum Kindertag Am Anger 7 mittwochs ab 15 Uhr 03.06. ab 16 Uhr 036 21 /75 87 47 Plätzchen backen 17. bis 19.06. jeweils 15.00 Uhr Infos bei: MUSIK & DANCE Marina Bechler, Thomas Kühn FIT & FUN Treffpunkt „Open Mic“ Fitnesstraining Öffnungszeiten: Di – Fr 13.30 – 22.00 Uhr Der Treff für alle Hip-Hopper und Breaker. Di u. Do ab 18 Uhr für männl. Jugendliche Sa 14.00 – 20.00 Uhr 12. & 26.06., ab 19 Uhr Mi für weibl. Jugendliche VERANSTALTUNG DAS GEHT AUCH NOCH … GAMES Kinderfest zum Dorffest in Boilstädt Autorennbahn 6 Bahnen, 45 m lang! am 07.06., von 14 – 18 Uhr Fun-Freitag dienstags ab 17 Uhr Kinderfest zum Angerfest in Sundhausen Spielen, Kochen, Allerlei am 14.06., von 14 – 18 Uhr freitags ab 18 Uhr COMPUTER Kinderfest in Uelleben auf dem Sportplatz Grillabend Info-Point Im Internet surfen (Std. 0,30 €) am 21.06., von 14 – 18 Uhr 20.06. ab 18 Uhr Mi 14 – 20 Uhr, Di, Do – Sa 14 – 21 Uhr PROJEKTE Computer for Kids ab 4 Jahre SPIELMOBIL dienstags ab 14.00 Uhr Sagen und Geschichten „Die Sage vom Riesen und der Nixe“ Spielmobil SPIELMOBIL 19.06. ab 13.45 Uhr 04., 11., 18. & 25.06. ab 14 Uhr Spielmobil KINDERKLUB 05., 12., 19. & 26.06. ab 14.00 Uhr Spielen, Basteln, Backen und ... SIEBLEBEN Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Eltern-Kind-Kreis Kinder- und Jugendtreff Spielplatz Gospiterroda Siebleben 18.06., 15 Uhr Nach Beendigung baulicher Gleichenstraße 1 A FIT & FUN Maßnahmen in der Kinder- tagesstätte „Sonnenblume“, 036 21 /85 24 96 Skaterbahn  Bendastraße, hat der Eltern- 27.06., 15 Uhr Infos bei: Kind-Kreis seine Aktivitäten wieder aufge- Ronny Lehmann, Jens Heerda SPIELMOBIL nommen. Jeden Mittwoch in der Zeit von Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 – 22.00 Uhr Spielmobil 14.00 bis 16.00 Uhr können Eltern, deren VERANSTALTUNG 03. & 17.06.ab 14 Uhr Kinder noch keine Kindereinrichtung besu- chen, unter fachlicher Anleitung an Ge- Kinder- & Familienfest auf dem Gelände sprächsrunden, Spielen und Bastelakti- des Reggio-Kinderhauses ZELLE am 14.06. ab 10 Uhr vitäten gemeinsam mit ihren Kindern teil- Kinder- und Jugendtreff Zelle nehmen. PROJEKTE Werner-Sylten-Straße 2 „bild + ton“ 036 21 /70 85 04 Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der mittwochs ab 14.00 Uhr Infos bei: Kindereinrichtung, Frau Christine Ehrlich, Upuaut – Öffner der Wege Maik Kreutzburg, Rina Kühn und die Betreuerin des Eltern-Kind-Kreises, 19.06., 18 Uhr Frau Gabriele Schramm, unter der Rufnum- Mittelalter hautnah – fühlen u. schmecken Öffnungszeiten: mer 03621/75 83 21 zur Verfügung. 07. & 21.06., 15 Uhr Di – Sa 14.00 – 22.00 Uhr Seite 16 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

Europaschule kocht Streetballturnier 2008 Die 250 Schüler der Grundschule „Josias Fried- rich Löffl er“ können sich freuen, ab sofort kann Am 21.06.2008 veranstaltet das Schul- u. Ju- Die Ausschreibungen werden an allen Regel- in der nagelneuen Kinderküche gekocht und ge- gendamt der Stadtverwaltung Gotha unter schulen und Gymnasien der Stadt und des braten werden. Oberbürgermeister Knut Kreuch der Schirmherrschaft des Oberbürgermeis- Landkreises, im Herkules-Markt in der Har- übergab die Küche den kleinen Köchinnen und ters Knut Kreuch gemeinsam mit dem Sport- jesstraße, im dayfi t premium Sportstudio in Köchen, die zum Beispiel im Rahmen der Ar- treff im Herkules Markt, Harjesstr., dem der Mauerstr. 36, in allen Kinder- u. Jugend- beitsgemeinschaft „Kochen“, von Heimat- und Sportverein Gymnasium Ernestinum, dem treff’s der Stadt, im Schul- u. Jugendamt der Sachkunde oder des Ethikunterrichts zu den Basketball in Gotha e.V. und dem dayfi t pre- Stadtverwaltung Gotha, Ekhofplatz 24, Zi. Töpfen und Schüsseln greifen wollen. mium Sportstudio, Mauerstr. das 15. Gothaer 122 und an der Infothek im Rathaus I, Haupt- Die Stadt Gotha als Schulträger hat insgesamt Streetballturnier. Das Turnier wird auf dem markt I und in der Gotha-Information, Haupt- rund 10.500 € in Küchenmobiliar und Küchen- Parkplatz vor dem Herkules-Markt ausgetra- markt 33 ausgelegt. geräte investiert. Damit stehen den Schülern gen. Höhepunkte bei der 15. Aufl age des Tur- Anmeldungen nimmt bis zum 19. Juni 2008, u.a. zwei Backöfen, eine Mikrowelle und um- niers wird der Wurfwettbewerb sein. Jeder 18.00 Uhr die Stadtverwaltung Gotha, fangreiches Geschirr zur Verfügung. Es ist alles Teilnehmer erhält ein T-Shirt und für die Schul- und Jugendamt, zu fi nden, was die Schüler für die Zuberei- Sieger gibt es attraktive Preise. Frau Wolf oder Herr Storch tung vielfältiger Rezepte benötigen. Während Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist Postfach 10 02 02, 99852 Gotha entgegen. der „Europawoche“ vom 28.05. bis zum wieder gesorgt. Nachmeldungen werden am 21.06.08, bis 30.05.2008 wurden verschiedene landestypi- 09.00 Uhr beim Orgteam vor Ort, auf dem sche Gerichte gezaubert. Auch zur Übergabe Gespielt wird in 7 Kategorien: Parkplatz vor dem Herkules Einkaufscenter wurde in der neuen Kinderküche der Europa- • Mädchen bis 16 Jahre • Damen ab 17 Jahre gegen eine Nachmeldegebühr von 5 € pro schule „Josias Friedrich Löffl er“ natürlich euro- • Jungen bis 15 Jahre • Jungen von 16 – 18 Jahre Team zur Startgebühr entgegengenommen. päisch gekocht. • Herren ab 19 Jahre • Mixmannschaften Die Startgebühr beträgt 10 € pro Team, das Über die Einrichtung der Kinderküche investiert (mind. eine Frau muß auf dem Spielfeld sein) jeweils aus dem Teamkapitän und drei weite- die Stadt Gotha auch weiterhin in diese Grund- • Rollstuhlfahrer ren Spielern besteht. schule. So werden brandsichere Schuhfach- Bei den Altersklassen ist der Wettkampftag Infos sind über die Hotline 03621/222-152 schließschränke eingebaut (Kosten: ca. 33.200 €) der Stichtag. Jeder Teilnehmer darf nur in oder 03621/222-150 zu erhalten oder per und Vitrinen (Kosten ca. 7.500 €) angeschafft. einer Mannschaft spielen. E-Mail: [email protected].

Gotha wieder Gastgeber der Internationalen Thüringen-Rundfahrt In der Zeit vom 10. bis 15. Juni 2008 wird die das Gelbe Trikot des Gesamtführenden über- diesjährige Internationale Thüringen-Rund- streifen konnte. Ein Jahr später gewann dann fahrt der U23“ ausgetragen. Start und Zielan- der Chemnitzer Holger Schardt einen Prolog- kunft der ersten Etappe fi nden in der Residenz- Wettbewerb in der Parkallee, der jedoch nicht stadt Gotha statt, danach führt die Strecke in die Gesamtwertung eingerechnet wurde. über Bad Blankenburg (11.Juni), Masserberg Das traditionsreiche „Hainleite-Rennen“, das (12. Juni), Waltershausen (13. Juni), Bad Berka in den letzten Jahren als Eliterennen veranstal- (14. Juni) hin zum großen Finale in der Landes- tet wurde, wird in diesem Jahr nicht als Einta- hauptstadt Erfurt (15. Juni). gesrennen ausgetragen, sondern als Schlusse- Gotha ist zum ersten Mal seit 1994 wieder als tappe in die „Internationale Thüringen-Rund- Etappenort in die Streckenführung der tradi- fahrt der U23“ eingebunden. Diese Neuaus- tionsreichen Radrundfahrt durch Thüringen richtung geht mit dem Konzept des Thüringer den. Die Fahrer bestreiten dann eine Runde einbezogen. Nachdem im vergangenen Jahr T- Radsportverbandes einher, das die Ausbildung über Emleben und Uelleben bevor sie wieder Mobile-Profi Gerald Ciolek noch die Zielan- von Nachwuchsfahrern mit der Obergrenze Gotha erreichen, um dort in der Parkallee ge- kunft der 3-Länder-Tour in Gotha für sich ent- U23 in den Mittelpunkt stellt. Rennleiter Jörg gen 17.07 Uhr um den Tagessieg zu spurten. schieden hatte, wird es damit auch in diesem Werner glaubt, mit der Zusammenführung der Alle Radsportfreunde und weitere Besucher Jahr ein spannendes Radsportspektakel am beiden Radsport-Höhepunkte werde das Publi- sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkom- Fuße von Schloss Friedenstein geben. Letzter kumsinteresse weiter wachsen. „Wir wollen die men. Für die Dauer des Aufbaus im Start- und Thüringen-Rundfahrt-Etappensieger war vor Kräfte bündeln und mit der ‚Thüringen-Rund- Zielbereich, sowie während des Rennens sind fünfzehn Jahren der Berliner Ralf Schmidt (Fo- fahrt‘ ein Rennen etablieren, das so in seiner Straßensperrungen notwendig. Über diese to unten), der nach seinem Tageserfolg auch Art europaweit einmalig ist“, so Werner. Nach- wird in der Tagespresse informiert. lassende Zuschauerzahlen fürchtet er nicht, Gräfentonna denn an dem erstklassigen Sport und der Döllstädt 15:31 Uhr Spannung wird sich nichts ändern. 15:40 Uhr Der Gothaer Oberbürgermeister Knut Kreuch Burgtonna 15:27 Uhr Großfahner wird am 10. Juni um 15.00 Uhr den Startschuss 15:45 Uhr zum Rennen geben. In der Parkallee werden Ballstädt 15:21 Uhr Bergwertung die Zuschauer zwischen Schloss Friedenstein Hausen Kat.2 15:51 Uhr 15:17 Uhr Bufl eben und Museum der Natur mit einem bunten Be- Warza 15:14 Uhr 15:57 Uhr 16:13 Uhr gleitprogramm unterhalten. Von Gotha aus Goldbach werden die Rennfahrer eine Strecke über Buf- 16:17 Uhr leben – Hausen – Ballstädt – Burgtonna – Grä- Gotha 16:25 Uhr fentonna – Döllstädt – Großfahner – Gierstädt Parkallee Gotha, Parkallee nach Molschleben absolvieren, wo eine Berg- Sprintwertung, Gotha, Parkallee Start 15:00 Uhr Zielpassage 16:32 Uhr Gotha, Parkallee Ziel 17:07 Uhr wertung der zweiten Kategorie stattfi nden Gotha Gotha 17:05 Uhr wird. Weiter geht das Rennen über Bufl eben – Uelleben Warza – Goldbach wieder nach Gotha, wo ge- 17:01 Uhr gen 16.32 Uhr in der Parkallee die Sprintwer- Emleben 16:57 Uhr tung und die erste Zielpassage erfolgen wer- Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 17

Regenbogentour für kranke Kinder Am 7. Juni, um 10.00 Uhr startet in Gotha die „14. Regenbogen- Am 1. Juni 2008 startet der Förderverein Ge- tour 2008“ zur Unterstützung werbetreibender mit Unterstützung der Stadt leukämie- und tumorkranker ¶ Gotha und vieler freiwilliger Helfer wieder das Kinder unter Schirmherrschaft ultimative Sport-Event rund ums Fahrrad in der des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Innenstadt und im Landkreis. Althaus. Unter dem Titel „Gotha fährt Rad 2008“ sind Ungefähr 1.500 Kinder erkranken jährlich in alle Hobbyfahrer und Familien zur alljährlichen der Bundesrepublik an Leukämie oder ei- Radwanderung von Gotha nach Waltershau- nem bösartigen Tumor. Alle Kinder, ihre El- sen und zum Boxberg eingeladen. Die Teilneh- Das zweite Gothaer Schlossbergrennen wird tern und Geschwister erleben die Krankheit mer können dabei zwischen einer kleinen 20- mit seiner Streckenführung vom Rathaus zum als existentielle Bedrohung. Viele neue, un- km-Tour und der großen 40-km-Tour wählen. Schlossvorplatz auf einer Länge von 430 m lösbar erscheinende Probleme, Sorgen und Folgende Stellen nehmen bis einschließlich Frei- und einer maximalen Steigung von 11 Prozent Ängste bestimmen für lange Zeit den Alltag. tag, 30. Mai 16.00 Uhr Anmeldungen entgegen: für jeden Teilnehmer eine Herausforderung Mit dem Geld der Regenbogentour soll des- Gotha-Information – Hauptmarkt, AOK – Luther- sein. halb ein kleiner Beitrag zur Lösung dieser str., Fahrrad Eberhardt – Kindleber Str., Rad Art Probleme geschaffen werden. – Bürgeraue, Fahrrad Fähling – Mönchelsstr., Gestartet wird in diesem Jahr in sieben Alters- Morgens können die thüringer und ande- Uhren & Schmuck Kabisch – Marktstr., Fahrrad kategorien: ren Gäste mit Spitzensportlern aus ganz Seyfarth – Waltershausen, Gothaer Str. U15, U21 männlich, U21 weiblich, Männer U30, Deutschland radeln und nachmittags ein Mit der Startgebühr für alle Erwachsenen 6 € Frauen U30, Senioren männlich, Senioren tolles Familienprogramm im Stadion genie- und für Kinder bis 10 Jahre 3 €, erhalten alle weiblich. ßen. Durch die Unterstützung von hervorra- Beteiligten sowohl einen kostenlosen Pannen- Ab 12.00 Uhr kann man sich vor Ort anmelden genden Helfern konnte diese Tour organi- service als auch die Verpfl egung an den Rast- und zwei Mal seine Kraft und Kondition am siert werden. punkten. Zudem werden je Tourteilnehmer Berg messen. Die Startgebührt beträgt für Mit dem Geld der Regenbogentour werden 50 Cent zu Gunsten der Sanierung der Orange- Kinder unter 15 Jahre 5 €, Jugendliche unter u.a. unterstützt: rie gespendet. 21 Jahre 7 € und Erwachsene 10 €. ein Spielzimmer; die Station 33, wo die Kin- Bereits am Samstag Abend, 31.05. ab 17.00 Jeder erhält dafür zur Erinnerung eine persön- der behandelt werden; Treffen für Eltern und Uhr fi ndet im Rahmen des Autosalons die Auf- liche Urkunde mit seinem Foto am „Berg“ und betroffene Kinder; Elternwohnung; Ferien- taktveranstaltung auf dem Buttermarkt statt. seiner gefahrenen Zeit. Die Besten der jeweili- bungalow zur Erholung von Betroffenen … Bei einer Pasta-Party und Livemusik mit den gen Altersklassen starten dann ab 15.00 Uhr in Unter dem Namen „Tour, die Städte verbin- „Gory Fingers“ bekommen auch alle angemel- den Finalläufen und kämpfen um einen offi zi- det!“ wird im Jahr 2008 der Startschuss am deten Teilnehmer Dank der großen Unterstüt- ellen Pokal und wertvolle Preise. Hauptbahnhof in Gotha durch den Oberbür- zung unserer Partner gegen Vorlage Ihrer germeister, Herrn Kreuch gegeben. Startnummer eine Auswahl an Sponsorenge- Ein weiteres sportliches Highlight an diesem „Ich wünsche mir, insbesondere in Gedan- schenken überreicht. Sonntag wird die „Dirt Session – best trick con- ken an die kranken Kinder, dass Sie diese Gestartet wird am Sonntag, 1. Juni ab 10.00 Uhr test“ auf dem oberen Hauptmarkt sein. Trai- Tour tatkräftig unterstützen und sie somit mit der großen Tour und um 11.00 Uhr mit der ningsbeginn ist ab 10.00 Uhr und Wettkampf- zu einem großen Erfolg wird,“ äußerte sich kleinen Tour auf dem oberen Hauptmarkt. start um 14.00 Uhr. Jeder Teilnehmer hat dann OB Knut Kreuch. Aber auch in der Innenstadt soll am selben Tag drei Versuche für seinen besten Jump. Begehr- der Drahtesel im Mittelpunkt stehen. te Preise warten auf die Sieger. Dank an Spender Auf dem unteren Hauptmarkt präsentiert der Unsere im März dieses Jahres, zusammen ADAC einen Kindersicherheitsparcours mit ei- mit der Arabisch-Lehrerin Sara Hoffmeier ner Streckenlänge von 200 m. In acht Einzel- vom Salzmann Gymnasium Schnepfenthal, sektionen können die Kleinen ihr Können unter gestartete Hilfsmittelsammlung für Kinder in Beweis stellen und erhalten wichtige Tipps Latakia/Syrien ist abgeschlossen. Wir haben und Hinweise für den Straßenverkehr. Natür- alle Materialien erfaßt, gesäubert und für die lich winken auch hier tolle Preise für die Bes- Zollunterlagen aufbereitet. Als nächster ten. Die Teilnahme ist hier kostenlos. Schritt erfolgt die Abklärung der angebote- nen Finanzierungsmöglichkeiten für den Weitere Infos: www.foerderverein-gotha.de Transport. Frau Hoffmeier wird die Übergabe im „Verein der Bruderschaft für Kinder“ vor Ort mit begleiten und uns davon berichten. Wir danken allen Spendern und Helfern, die Altstadtverein fährt nach unsere Aktion bis jetzt unterstützt haben. Halle und Eisleben Der Verein für Stadtgeschichte und Altstadter- Francke (1663-1727) ab 1692 die nach ihm be- haltung Gotha organisiert seit einigen Jahren nannten weltberühmten Franckeschen Stiftun- jährlich zwei Exkursionen. Im Mittelpunkt der gen ins Leben. ersten Fahrt 2008 am Samstag, 14. Juni werden Am Nachmittag steht eine Besichtigung des die Franckeschen Stiftungen in Halle sowie Lu- Geburtshauses Luthers in Eisleben mit kleiner thers Geburtshaus in Eisleben stehen. Stadtführung auf dem Programm. Alle Interes- Erstes Ziel wird die Stadt Halle mit einer zwei- senten können sich wiederum ab sofort in der stündigen Führung sein. Hier rief der in der Go- Gotha-Information in die Teilnehmerliste ein- thaer Querstraße 21 aufgewachsene Pädago- tragen und die Anzahlung leisten. Dort liegt ge, Theologe und Pietist August Hermann auch der genaue Ablaufplan aus. Seite 18 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

Gastonia zu Gast Gothaer Delegation in Martin zu Besuch Vom 15. bis 18. Mai 2008 weilte eine Dele- gation unter Leitung des ehrenamtlichen Bei- geordneten Heinz Kupfer in der Partnerstadt Martin (Slowakei). Die slowakischen Freunde hatten ein abwechs- lungsreiches Programm – mit Arbeitstreffen auf kommunaler Ebene, sportlichen Aktivitä- ten und kulturellen Beiträgen – zusammenge- stellt. Neben den Gästen aus Gotha wurden die Part- Einer Einladung aus Gotha folgend weilte in nerstädte aus den Niederlanden, Russland, der Zeit vom 15. bis 22. Mai eine sechsköp- Slowenien, Ungarn, Polen und Tschechien be- fi ge Gastonia-Delegation um Bürgermeiste- grüßt. rin Jenny Stultz in der Residenzstadt. Nach Im Rahmen des Arbeitstreffens bereiteten auf der Begrüßung in den Gothaer Gastfamilien slowakischer Seite, Kristina Cubanova und auf Mehr als 15.500 künstlerische Arbeiten wurden die Gäste aus der amerikanischen deutscher Seite, Marlies Mikolajczak den in- von Kindern aus 28 Ländern wurden ein- Partnerstadt am Abend im „Waldbahn- ternationalen Erfahrungsaustausch Anfang gereicht. Die internationale Jury ernannte hotel“ willkommen geheißen. Besonderer September 2008 in Gotha vor. Hier soll es um 65 Preisträger und vergab 668 Zertifi kate. Gast dieses ersten Treffens mit Oberbürger- die Angebote der Städte für die ältere Genera- Auch die Partnerstadt Gotha – Schülerinnen meister Knut Kreuch, den Dezernenten, Bei- tion in den Bereichen der Gesundheitsförde- und Schüler des Arnoldi- und des Gustav-Frey- geordneten und Vertretern der Stadtrats- rung und Prävention, der Pfl ege, des Wohnens, tag-Gymnasiums – beteiligten sich an diesem fraktionen war der amerikanische General- der Bildung, des bürgerschaftlichen Engage- hochkarätigen Wettbewerb. Zwei Arbeiten – konsul Mark D. Scheland. ment, der Freizeit-, Kultur- und Sportmöglich- gestaltet von Philipp Schmidt und Kathleen An der Seite der Bürgermeisterin sind Stadt- keiten und der generationsübergreifenden An- Kraus vom Gustav-Freytag-Gymnasium – wur- rat David Kilin, die Präsidentin von “Sister Ci- gebote gehen. den von der Jury mit einer Auszeichnung be- ties” June Gray, sowie die “Sister Cities”-Mit- Höhepunkt der Tage in Martin war der Emp- dacht und sind in den phantasievoll gestalte- glieder Joe Carpenter, Bob Blanton und Ken fang des Bürgermeisters der Stadt Martin, Pri- ten Ausstellungsräumen der Turiec-Galerie zu Todd nach Gotha gekommen. Zahlreiche Un- mator Andrej Hrnciar in der Galerie der bilden- sehen. Beigeordneter Heinz Kupfer nahm stell- ternehmungen standen auf dem Besuchspro- den Künste anlässlich der 18. internationalen vertretend die Preise entgegen. gramm. Höhepunkt der Begegnungen in Go- Biennale der Fantasie. Die Biennale der Fanta- Allen Schülerinnen und Schülern, der Kunst- tha war der „Gastonia Day“ am Freitag. Ver- sie ist ein thematischer bildkünstlerischer lehrerin des Arnoldi-Gymnasiums Kerstin treter des Generalkonsulats der Vereinigten Wettbewerb für Kinder, der alle 2 Jahre ausge- Kupfer sowie dem Kunstlehrer des Gustav- Staaten von Amerika, des Partnerschaftsver- lobt wird. In diesem Jahr wählte man das The- Freytag-Gymnasiums, Hendrik Hause und vor eins Gotha – Gastonia, des Arnoldi-Gymnasi- ma „Märchen“. Anlass war der 180. Geburtstag allem den beiden Preisträgern Philipp und ums und natürlich die Gäste aus unserer des slowakischen Märchenerzählers und Kathleen gilt an dieser Stelle der Dank des Partnerstadt informierten über die Partner- Sammlers Pavol Dobsinsky. Sein Wirken ist Oberbürgermeisters der Stadt Gotha. Dies schaft und gaben interessierten Bürgern und vergleichbar mit dem der Gebrüder Grimm in ist gelebte Partnerschaft zwischen befreunde- Bürgerinnen unserer Stadt Auskunft. Die Deutschland. ten Städten. rund 250 Besucher der Veranstaltungen im und am Rathaus konnten mit den amerikani- schen Gästen und den Vertretern des ameri- Eintrag ins Goldene Buch kanischen Generalkonsulates direkt Kontakt aufnehmen. Den Samstag verbrachten die Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deut- Besucher aus Gastonia in den Gastfamilien. schen Bundestages trug sich bei seinem Be- Mit den gastfreundlichen Gothaerinnen und such am 29.04 2008 in das Goldene Buch der Gothaern unternahmen sie u.a. einen Aus- Stadt Gotha ein. Im Anschluss hielt Prof. Dr. fl ug nach Bad Frankenhausen zum Kyffhäu- Lammert zum Myconius-Empfang der Stadt die ser und in das Bauernkriegspanorama. Festrede. Während des Myconius-Empfangs Am Sonntag nahmen die Gäste aus Gastonia wurde Elke Eichhorn mit der Myconiusmedail- an der Eröffnung der Sonderausstellungen le für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Verbin- im Schloss Friedenstein teil, die von der Thü- dung mit dem Handglockenchor der Augustin- ringen Philharmonie musikalisch ausgestal- ergemeinde geehrt. tet wurde. Besonders stimmungsvoll ging es für die Gruppe um Jennifer Stultz bei der Prä- sentation Thüringer Trachtenvereine zu. Eine Fahrt nach Bad Langensalza stand am Schloss Friedenstein auch in Ruhla Montag auf dem Programm. Dort besichtig- ten die Gäste gemeinsam mit Bürgermeister Am 29.06.2008 wird in Ruhla im Modell-Park mar werden aus diesem Anlass von 14.00 bis Werner Kukulenz, den Vorsitzenden der Go- Thüringen „Mini-a-Thür“ nach einer Empfeh- 17.00 Uhr ein buntes Programm aufführen. thaer Stadtratsfraktionen und Mitgliedern lung der Stadt Gotha das große Modell des Alle Gothaer Bürger, die ebenfalls an diesen des Partnerschaftsvereins „Gotha-Gastonia“ Schlosses Friedenstein eingeweiht. Finan- Veranstaltungen teilnehmen möchten, kön- u.a. den Japanischen Garten. Anschließend ziert haben das Projekt die Stiftung Schloss nen mit einem Bus nach Ruhla fahren. Inter- ging es zum Baumkronenpfad und am Abend Friedenstein Gotha und die Wibego GmbH. essenten wenden sich bitte direkt an die Fa. ins Stutzhäuser Brauereimuseum in Luisen- Zur Einweihung am 29. Juni werden Oberbür- Steinbrück und können dort Abfahrtzeit, thal. Am letzten Tag des Besuches erlebte die germeisters Knut Kreuch und die Gothaer Preis usw. unter Tel. 0 36 21/30 74-0 erfra- Delegation dann u.a. eine Fahrt mit der Thü- Stadträte nach Ruhla fahren und der Enthül- gen. ringer Waldbahn, eine Kutschfahrt auf dem lung beiwohnen. Das Fanfaren- und Showor- Neben vielen anderen prägnanten Thüringer Boxberg und im Anschluss einen Ausfl ug in chester, der Handglockenchor der Augustin- Gebäuden ist dort u.a. auch schon das Go- die Marienglashöhle bei . ergemeinde und der Trachtenverein Wech- thaer Rathaus zu sehen. Städtische Betriebe stellen sich vor Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 · Seite 19 Städtische Heime Gotha gGmbH „Im Mittelpunkt allen Handelns stehen unsere Bewohner – Wir sind für sie da“,

… so ist die Einstellung von Siegfried Becker, Geschäftsführer der Städtische Heime Gotha gGmbH und so handelt er auch und mit ihm seine fast 200 Mitarbeiter. Vision und das konkrete Ziel der Städtischen Heime sind es, einen Lebensabend in Eigenständigkeit und Aktivität zu schaffen, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Freundlichkeit, Achtung und das Alter nicht als Krankheit, sondern als Lebensabschnitt zu betrachten, bei dem Hil- fe eine Notwendigkeit wird, ist dem Pfl egeteam ein Grundanliegen. Trotz Pfl egebedürftigkeit noch möglichst viele Jahre des Lebens angenehm zu gestalten, ist das was letztendlich zählt. Die Städtischen Heime haben es sich zur Aufgabe gemacht, in den drei Alten- und Pfl egeheimen den Bewohnern in ruhiger und gepfl egter Atmosphäre eine richtige Hausgemeinschaft zu bieten. Diesem Leitbild widmen sich die Mitarbeiter mit großem Teamgeist und Fachkompetenz. Umsicht, Einfühlungsver- mögen und ein fürsorglicher Umgang mit den älteren und pfl egebedürftigen Menschen charakterisieren so das We- sen der täglichen Arbeit des Pfl egepersonals. Dabei spielen Alter und Gesundheit, Glauben und Nationalität der Be- wohner keine Rolle: Jeder erhält in den Heimen außer der Pfl ege auch die nötige persönliche Zuwendung, die das Leben auch im Alter erst wirk- lich lebenswert macht. Sich hier wohl zu fühlen, nicht bevormundet zu werden, aber Hilfe zu bekommen - das ist hier die Norm. Dass dieses Konzept und dessen Umsetzung richtig sind, beweist der Zuspruch, den die Heime haben. Viele Anfragen aus der Stadt und der Umgebung, aber auch aus ganz Deutschland bestätigen dies. In den letzten Jahren wurden, wie auch jetzt wieder, neue Heimplätze geschaffen und so die Aufnahmekapazität ständig erhöht. Trotz der grö- ßeren Anzahl von Plätzen gibt es einen sehr hohen Auslastungsgrad und freie Plätze werden immer sehr schnell wieder belegt.

Kontakt: Städtische Heime Gotha gemeinnützige GmbH, 99867 Gotha Pestalozzistraße 2A, Telefon 0 36 21 / 38 60, Telefax 0 36 21 / 3 86 10 E-Mail: Info@pfl egeheime-gotha.de, Internet: www.pfl egeheime-gotha.de

Heim „August Creutzburg“ Heimleitung: Herr Ralf-Peter Anders Pfl egedienstleitung: Frau Monika Krutsch

Heim „Pestalozzistraße“

Der moderne Neubau des Alten- und Pfl ege- Das „Albert-Schweitzer-Haus“ ist ein um- heimes „August Creutzburg“ liegt am süd- fangreich rekonstruierter denkmalgeschütz- lichen Stadtrand in ruhiger Lage unweit des ter, stilvoller Altbau mit individueller Atmos- architektonisch reizvollen Wohngebietes phäre mit 24 Plätzen in Verbindung mit einem „Am Schmalen Rain“ und ist zum 01.05.2005 Der moderne Neubau des Alten- und Pfl ege- modern angepassten Neubau mit 20 Plätzen. in Betrieb gegangen. heimes Pestalozzistraße schließt sich südlich Das Haus, welches früher als Schwerhörigen- Die Altenpfl egeeinrichtung ist ein viergeschos- an das August-Creutzburg-Heim an. Durch schule bekannt war, liegt am südlichen Stadt- siger Neubau und besteht aus zwei geglieder- diese Nähe ist ein leistungsfähiger Kompe- rand in ruhiger Lage unweit des architekto- ten Häusern. Die beiden Häuser werden durch tenzverbund der beiden Altenpfl egeeinrich- nisch reizvollen Wohngebietes „Am Schma- einen lichtdurchfl uteten Glasbau miteinander tungen entstanden. Dadurch eintretende Sy- len Rain“ und ist zum 01.05.2008 in Betrieb verbunden. In vier Wohnbereichen werden in nergieeffekte sichern die hohe Qualität und gegangen. Durch die Nähe zu den Alten- den 175 Einbett- und 8 Zweibettzimmern ins- Effektivität der beiden Einrichtungen. und Pfl egeheimen „August Creutzburg“ und gesamt 191 Bewohner betreut. In zwei Wohnbereichen verfügt das Haus Pestalozzistraße ist ein leistungsstarker Alle Zimmer bestehen aus Wohnschlafraum, über insgesamt 111 Pfl egeplätze in 73 Ein- Kompetenzverbund der drei Altenpfl egeein- Vorraum und Bad mit Toilette und Dusche. bettzimmern auf 4 Etagen. richtungen entstanden. Synergieeffekte be- Außerdem verfügen die Zimmer über eine mo- Direkt vor dem Haus hält die Stadtbuslinie und wirken Qualitätsverbesserungen und Effekti- derne Schwesternrufanlage, Kabel- und Tele- garantiert eine gute Erreichbarkeit des Stadt- vität. Den ehrenvollen Namen des Arztes, fonanschluss. In allen Wohnbereichen, die zentrums. In der Nähe befi nden sich das Ein- Theologen, Philosophen und Humanisten über die Aufzüge bequem zu erreichen sind, kaufszentrum „Alter Schlachthof“, eine Droge- Albert Schweitzer erhielt das Haus bereits im befi nden sich gemütliche Sitzecken, die zum rie, Friseur, eine Apotheke und Arztpraxen. Jahr 1984, damals noch in der 18.-März-Str. Plaudern oder Fernsehen einladen. Das Haus angesiedelt. verbindet richtungweisend Architektur mit mo- Pestalozzistraße 4, 99867 Gotha Im Obergeschoss befi nden sich 5 barriere- derner Transparenz in Pfl ege und Leistung. Tel. 0 36 21 / 72 56-0, Fax 0 36 21 / 72 56 20 freie Ein- und Zweiraumwohnungen, die über In diesem Haus befi ndet sich auch die Ver- die Baugesellschaft Gotha vermietet werden. waltung und die Geschäftsführung der Städ- Heimleitung: Frau Ursula Hartmann Diese Wohnungen sind mit einem Aufzug er- tische Heime Gotha gGmbH. An diese Stelle Pfl egedienstleitung: Frau Nancy John reichbar. können sich somit alle Interessenten wen- den, die Fragen zur Unterbringung von Ange- Heim „Albert-Schweitzer-Haus“ Pestalozzistraße 2, 99867 Gotha hörigen in einem Heim haben. Am 03.06.2008 ist es soweit und der Oberbür- Tel. 0 36 21 / 3 86 50, Fax 0 36 21/ 3 86 51 germeister der Stadt Gotha, Knut Kreuch wird Pestalozzistraße 2A, 99867 Gotha der feierlichen Schlüsselübergabe des neuen Heimleitung: Herr Ralf-Peter Anders Tel. 0 36 21 / 3 86 13, Fax 0 36 21 / 3 86 10 „Albert-Schweitzer-Hauses“ beiwohnen. Pfl egedienstleitung: Frau Nancy John Seite 20 · Rathaus-Kurier · Nr. 5/2008 · 29. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil

„Open Gardens – Städtewettkampf " Offene Gärten“ chen, bei welchem Details in den Gärten zu su- chen und fi nden sind.

Sicherlich wird wie in den vergangenen Jahren in einigen Gärten mit Kaffee, Kuchen und Erfri- schungsgetränken für das leibliche Wohl ge- sorgt.

Die Liste der teilnehmenden Gärten mit Kurz- beschreibung und Programm sowie das Gar- Kreuch und Stefan Wolf werden Promi- tenrätsel bekommen Besucher mit den Ein- nente, Firmen, Vereine, Schulklassen, Bereits zum 8. Mal werden in diesem Jahr die trittskarten (3 €, erm. 1,50 €, Kinder frei) am Rentner und Studenten starten. Thüringer „Open Gardens – Offenen Gärten“ 15. Juni 2008 ausschließlich in den nach- Die Wettkampfregeln sind einfach. Jeder organisiert. Auch in Gotha ist mit der 5. Teil- stehend genannten Eingangsgärten. Teilnehmer radelt drei Minuten auf dem nahme diese Veranstaltung bereits zur festen Ergometer. Es gewinnt die Stadt, deren Tradition mit wachsendem Freundeskreis ge- Eingangsgärten Gotha und Umgebung: Bürger innerhalb von drei Stunden die worden. Jedes Jahr schließen sich immer mehr • Schützengarten, Goldbacher Str. 33 (hinter meisten Kilometer geschafft haben. Da- Gartenbesitzer aus Gotha und der Umgebung der Stadthalle), 99867 Gotha mit die Leistungen verglichen werden der Veranstaltung an. • Garten Heyn, Gothaer Str. 14, 99869 können, sind in allen Städten baugleiche Rund 30 Eigentümer von Gärten öffnen am • Garten Wolf + Herrmann, Am Gehrengra- Ergometer im Einsatz. Der Sieger jedes Sonntag, dem 15. Juni 2008 von 10 – 17 Uhr ih- ben 3 (im Gewerbegebiet), 99885 Ohrdruf Duells erhält eine Urkunde. Jedem Teil- re Pforte und laden Interessierte und Neugieri- nehmer winken Preise für die besten Kilo- ge zur Entdeckung ihrer sonst unzugänglichen meterleistungen. Nach dem abschließen- Gartenwelten ein. den Wettkampf zwischen Bleicherode und An diesem Tag können mit den Gartenbesit- Nordhausen am 26. September erhält der zern und Gästen interessante Gespräche ge- Landesgewinner den Siegerpokal von führt und es kann über Details gefachsimpelt Schirmherrin Lieberknecht. werden. Verschiedene Aktionen begleiten auch in diesem Jahr den Tag der offenen Gär- Für den Städtewettkampf am 24.06.2008 ten. So wird es Führungen und Vorträge geben werden noch Teilnehmer gesucht. An- oder man kann einem Schmied bei seiner Ar- meldungen werden von der DAK-Ge- beit über die Schulter sehen, verschiedene schäftsstelle Gotha telefonisch unter Ausstellungen zum Gartenthema werden prä- Tel. 0 36 21 / 45 66 10 oder per E-Mail: sentiert. Wer möchte, kann auch in diesem Jahr [email protected] entgegen ge- wieder bei dem beliebten Gartenrätsel mitma-

Impressum Nächste Stadtratssitzung Rathaus-Kurier 4. Juni 2008 Herausgegeben von der Stadtverwaltung Der Rathaus-Kurier erscheint einmal monatlich 18.00 Uhr Gotha, Büro für Presse und Öffentlichkeitsarbeit und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Hauptmarkt 1, 99867 Gotha Gotha verteilt. Ebenfalls ist der Rathaus-Kurier an Tel. 0 36 21 / 222-234, Fax 0 36 21 / 222-293 den Infotheken der Stadtverwaltung und in der im Bürgersaal des Rathauses E-Mail: [email protected] Gotha-Information kostenlos erhältlich. Einzelbe- Alle Bürgerinnen und zug und Abonnement über das o. g. Büro für Bürger sind herzlich eingeladen! Verantwortlich für den Inhalt: Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gotha Oberbürgermeister Knut Kreuch gegen Portoerstattung pro Exemplar 0,77 € möglich. Der Rathaus-Kurier ist auch online im Gesamtherstellung (inkl. Druck): pdf-Format abrufbar. Druckmedienzentrum Gotha GmbH www.gotha.de/amtsblatt.asp Die nächste Ausgabe Cyrusstraße 18, 99867 Gotha des Rathaus-Kuriers Tel. 0 36 21/7 39 68-0, Fax 0 36 21/7 39 68-17 Der Rathaus-Kurier wird auf umweltfreundlichem erscheint am Aufl age: 25.000 Exemplare (chlorfrei gebleichtem) Papier gedruckt. Donnerstag, 26. Juni 2008