SAALE-ORLA Einkaufsführer

Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete. Impressum

Herausgeber Konzept LEADER-Aktionsgruppe LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. Saale-Orla e.V. Thomas Franke, Vorsitzender Texte und Redaktion Bahnhofstraße 17 Ulrike Wetzlar, Dreba 07368 www.designbuero-d3.de [email protected] Petra Herzog, Dreba www.leader-sok.de Fotos Ulrike Wetzlar, Dreba 2. Auflage August 2019 Einzelbilder 10.000 Exemplare Agrofarm Knau 20 Heike Mohr, MDR 37

Gestaltung Anke Heelemann, Weimar www.ankeheelemann.de

Druck Gutenberg Druckerei GmbH Weimar www.gutenberg-weimar.de gedruckt auf Recyclingpapier (100% Altpapier) Regional und Gut

Wir glauben, dass das regionale Produkt ein ganz wert- voller Bestandteil des Lebens und Wirtschaftens in der Saale-Orla-Region werden sollte. Was heißt eigentlich regionales Produkt? Wir reden davon, wenn ein Produkt in der Region ­erzeugt, verarbeitet und verkauft wird. Die Rohstoffe wie auch die Wertschöpfung bleiben in der Region. ­Gleiches gilt natürlich auch für ­angebotene Leistungen. Bestenfalls kennen sich Produzent und Konsument persönlich, bestenfalls weiß man, wo sich die Werkstatt befindet, wo der Acker bestellt und wo das Obst gepflückt wird.

Natürlich sind viele unserer alltäglichen Zusammenhänge im globalen Raum zu finden. Das heißt aber nicht, dass nicht noch viel mehr Region gelebt werden könnte. Das regionale Produkt steht für Produktsicherheit, für soziales Miteinander und für ein Gefühl von Heimat. Zu erreichen ist es nur durch aktives Handeln von Bürgerinnen und Bürgern.

Der Saale-Orla-Einkaufsführer fasst erstmals für unsere Region die Angebote und Kontakte von über ­50 Anbietern gedruckt und im Internet zusammen. Er zeigt, wie vielfältig das Angebot ist.

Wir wünschen Ihnen und allen weiteren Bürgerinnen und Bürgern in den 42.610 Haushalten viel Freude mit den ­Produkten und Angeboten aus unserer Saale-Orla-Region. www.saale-orla-marktplatz.de Alle Anbieter auf einen Blick

Essbar

1 Landhof Familie Koch Herschdorf 2 Forellenhof Obermühle Krölpa 3 Bauernhof Grosch Trannroda 4 Landfleischerei Lindig Dobian 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 6 Heinerle-Berggold Schokoladen GmbH Pößneck 7 BioMarkt Pößneck Pößneck 8 Gutshof Lausnitz Lausnitz 9 Mühlenmarkt Lars Reinecke Neustadt 10 Mühlenwinkel Annett Reinicke Neustadt 11 Fleischerei Müller Neustadt 12 Bio-Ölspur Neustadt 13 Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf 14 Mühlenbäckerei Lutz Riedel Schönborn 15 Gerodaer LPG Fleischerei 16 Fischzucht Hickethier 17 Land- und Forstwirtschaft Weise Dreba 18 Regionaler Honig Karl-Heinz Müller Moßbach 19 Fischereibetrieb Hans-Werner Milkau Knau 20 Agrofarm Knau eG Knau 21 Dittersdorfer Milch GmbH 22 Bauernhof Hübelhaus Finkenmühle 23 Ziegenhof im Saaletal Neumannshof 24 Direktvermarktung Lutz Heidrich Neundorf 25 Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG Oettersdorf 26 Dirkseiner Mönchgrün 27 Choco Boutique 28 Braumanufaktur Scharch Schleiz und WisentaGeist 29 Hirt‘s Brau- und Gasthof Liebengrün 30 Christo Bäckerei und Hofladen Altengesees 31 Kräuterstube Birgit Grote Remptendorf 32 Wolf‘s Genuss-Stübchen Remptendorf 33 Agrar eG Heberndorf Heberndorf 34 Mühlenmarkt e.K. Ebersdorf 35 Biohof Müller Tanna

Brauchbar

36 Töpferwerkstatt Ulvhild Einsiedel Pößneck 37 Garten ARNSHAUGK Arnshaugk 38 Baumschule Reis Breitenhain 39 annTON Atelier für Keramik Alsmannsdorf 40 Porzellanium – Die Erlebniswelt Triptis 41 Brit Heide Töpferei Triptis 42 HobbyWelt Kreativwerkstatt Knau 43 Tischlerei Hortig Schöndorf 44 Gärtnerei Sachs Oettersdorf 45 Fellhandlung Weidhaas Oettersdorf 46 Gärtnerei und Blumenladen Bächer Schleiz 47 Frl-Elsa – Handarbeiten und Bekleidung Schleiz 48 Sägewerk Lückenmühle GmbH Lückenmühle 49 Park- und Hofgärtnerei Joachim Bräuer Ebersdorf 50 DK Glasmanufaktur Heinersdorf 51 Kunsthaus Müller 52 Oberlandbaumschule Harra

53 Atelier für Flechtwerkgestaltung Gebersreuth Übersichtskarte Saale-Orla-Region

Essbar Brauchbar

8 LAUSNITZ 1 HERSCHDORF

TRAnnroda PÖßNECK 3 6 7 36 Krölpa 2 RANIS DOBIAn 5 4 43 SCHÖNDORF

neumannshof Ziegenrück 23

29

30 liebengrün

ALTENGESEES 48 LÜCKENMÜHLE Remptendorf 31 32

Heberndorf 50 33 HEINERSDORF

LEHESTEN WURZBACH 51 38 14 BREITENHAIN SCHÖNBORN 39 13 ALSMANNSDORF MIESITZ 15 40 41 NEUSTADT TRIPTIS 37 9 10 11 12 LEMNITZ 16

18 17 moßBach DREBA

KNAU DITTERSDoRF 19 20 42 21

22 FINKENMÜHLE NEUNdorf OettersdorF 24 25 44 45 Mönchgrün 26 SCHLEIZ 27 28 46 47

TANNA 35 Ebersdorf 34 49

GEFELL GEBERSREUth 53 HARRA HIRSCHBERG 52 HERSCHDORF

1

Landhof Familie Koch Anja und Mario Koch Am Anger 16 | 07387 Herschdorf 03647–5070577 | 0177–2913410 (Anja) | 0157–39400714 (Mario) [email protected]

Anja und Mario Koch sind mit Leib und Seele Nebenerwerbs- landwirte. Sie bieten 130 Hühnern, 30 Gänsen und Puten, ­ 50 Enten und 11 Schafen ein glückliches Landleben in ­­­ Herschdorf. Neben Geflügel können Kunden hier auch ganz- jährig hofeigene Wildprodukte auf Anfrage bekommen. Der Hof der beiden naturbewussten­ Jäger wird zeitnah auf öko‑ logische Landwirtschaft umgestellt.

PROdukte Eier und Wildprodukte Enten, Gänse, Puten und Lämmer nach Saison

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Wildgrill-Seminare nach telefonischer Absprache KRÖLPA

2

Forellenhof Obermühle Jürgen Müller Gräfendorfer Str. 16 | 07387 Krölpa 03647–413728 (auch Fax) | [email protected]

Wo einst eine historische Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert stand, findet man heute den Forellenzuchtbetrieb von Jürgen ­Müller. Hinter dem idyllischen Fachwerkhaus liegt der Aquapark mit vielen Bäumen und Naturteichen. Hier wachsen jährlich bis zu 20 Tonnen Forellen und andere Süßwasserfische heran. Zu den Öffnungszeiten können neben dem Aquapark auch das Mühlen­ aquarium und ein kleines Fischereimuseum besichtigt werden.

PROdukte frische Süßwasserfische (u.a. Forellen, Lachsforellen, Saiblinge und Karpfen) Räucherfisch

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Besichtigung des Mühlen­aquariums Do 13–18 Uhr und des Aquaparks Fr 9–18 Uhr Sa 9–12 Uhr Wasseruntersuchungen im eigenen Labor Betriebsführungen TRANNRODA

3

Bauernhof Grosch Familie Grosch An der Heide 11 | 07387 Krölpa OT Trannroda 03647–419503 | [email protected]

Seit mehr als zwanzig Jahren wird der Landwirtschaftsbetrieb in Trannroda von Familie Grosch im Nebenerwerb betrieben. Aus dem Hobby entwickelte sich die Idee, das Gehöft als Bauern­hof zu nutzen und einen Hofladen zu betreiben. Claudia Grosch zaubert mit außergewöhnlichen Fruchtaufstrichen wie Stein- quittenblüten- oder Fichtensprossengelee den Geschmack ihrer Thüringer Landschaft auf den Frühstückstisch.

PROdukte Fruchtaufstriche Freilandeier von glücklichen Hühnern Heu und Stroh in Rundballen liebevoll gestaltete Papierkunstwerke als Präsente

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Lohnarbeiten 1x pro Woche variabel Rundballenpressen von 16–17.30 Uhr DOBIAN

4

Landfleischerei Lindig Dirk Lindig Am Dorfberg 19 | 07387 Krölpa OT Dobian 0172–3424951 | [email protected] www.landfleischerei-lindig.de | www.dry-aged-lindig.de

Hochwertiges Fleisch aus der Trockenreifung von ausgesuchten Angusrindern der Region – dry aged steak – findet man bei der Landfleischerei Lindig. Sie hat ihren Hauptsitz in Dobian bei Krölpa und betreibt eine Filiale in Saalfeld. Außerdem bieten sie hausschlachtene Wurstwaren und beste Bratenstücke, die ausschließlich mit Fleisch aus der Region und reinen Naturge- würzen produziert worden sind.

PROdukte Dry Aged Steak hausschlachtene Wurstwaren beste Bratenstücke

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Partyservice Di–Fr 8.30–13 Uhr, 15–18 Uhr gemütliche Grillabende und nach telefonischer Vereinbarung Gutscheine RANIS

5

Garten- und Landschaftsbau Merkel Wöhlsdorfer Straße 35 | 07389 Ranis 03647–5045172 | 0160–99668596 [email protected] www.garten-und-landschaftsbau-merkel.de

Markus und Melanie Merkel halten aus Liebe zur Vielfalt und wegen des guten Fleischgeschmacks exotische Tiere wie Zebus, Magalica-Wollschweine und Kamerunschafe. Das ist einen Besuch am Gehege bei Krölpa wert. Ab 2019 erweitern sie ihr Sortiment um Angus- und Texas-Longhornrinder und planen die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft.

PROdukte Lammfleisch (als Fleischpakete, nicht einzeln) Bio-Saft von eigenen Obstplantagen und saisonales Obst Bio-Marmelade und Käse aus Biomilch Heuballen

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Garten- und Landschaftspflege nach telefonischer Oberflächenreinigung Vereinbarung (Wege und Terrassen) Bestellung möglich Pößneck

6

Heinerle-Berggold Schoko- laden GmbH Werksverkauf Raniser Straße 11 | 07381 Pößneck 03647–5386 www.heinerle-berggold.de www.facebook.com/Schokoladenwerk.Berggold

Wer kennt sie nicht, die typischen Jahrmarktartikel der Marke Heinerle vom Süßwarenstand auf der Kirmes und die Pralinen und Geleebananen von Berggold aus Pößneck? Das 1876 durch Robert Berger gegründete Familienunternehmen mit langer Firmengeschichte bietet in seinem Werksverkauf in Pößneck allerlei regional produzierte Leckereien für jeden Anlass.

PROdukte Pralinen, Gelee und Konfekt von Berggold Liebesperlen, Knusperreis, Schokolollis und Jahrmarktartikel von Heinerle

Weitere AngebotE Öffnungszeiten WERKSVERKAUF Besichtigung der September–Juni Mo, Fr 9–17 Uhr, Firmenausstellung Di, Do 9–18 Uhr, Mi 9–15 Uhr Verkostungen im sowie jeden 1. Sa im Monat 9–12 Uhr Werksverkauf Juli–August Mo–Fr 9–13 Uhr Präsentservice sowie jeden 1. Sa im Monat 9–12 Uhr PÖßNECK

7

BioMarkt Pößneck Daniela Königsfeld Krautgasse 5 | 07381 Pößneck 03647–506653 | 03647–445492 (Fax) | [email protected] www.facebook.com/BioMarkt-Pößneck

Im BioMarkt Pößneck finden Kunden Produkte für alle Sinne. Nachhaltigkeit und höchster Genuss stehen für Inhaberin ­Daniela Königsfeld im Vordergrund, die regionale Bio-Produkte in ihrem Sortiment berücksichtigt, um die regionale Bio- Landwirtschaft zu stärken. Wer möchte, der kann auch auf den Lieferservice des Partners Ökomarktgemeinschaft Thüringen/ Sachsen zurückgreifen (www.oekomarktgemeinschaft.de).

PROdukte Bio-zertifiziertes Vollsortiment mit Augenmerk auf regionale Bio-Produkte

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Lieferservice durch die Ökomarkt- Mo–Fr 9–18 Uhr gemeinschaft Thüringen/ Sachsen Sa 9–13 Uhr Käse- und Obstplatten Geschenkkörbe Gutscheine LAUSNITZ

8

Gutshof Lausnitz Mosterei & Gärtnerei Alexe von Wurmb | Ortsstraße 3 | 07806 Lausnitz 0173–9069266 | [email protected] www.rittergut-lausnitz.de

In der Mosterei im Gutshof Lausnitz werden Obst und Gemüse,­ u.a. Äpfel, Birnen, Quitten, Weintrauben, Rote Beete und Möh- ren zu Saft verarbeitet und in 3l- oder 5l-Boxen abgefüllt. Auch Säfte aus historischen Apfelsorten von den eigenen Streuobst- wiesen sind im Angebot. Darüber hinaus kann der Park mit Barockgarten und einem schönen alten Baumbestand besich- tigt werden.

PROdukte Saft von eigenen Obstplantagen im Frühjahr Jungpflanzenverkauf (alte Tomatensorten, Gurken, Kürbis, Zucchini, Kräuter) aus eigener Anzucht mit Bio-Saatgut und Bio-Erdsubstrat

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Lohnmosterei (Saft aus eigenem Obst) Termine nach Schnittkurse im Frühjahr Vereinbarung Apfelbestimmung im Herbst NEUSTADT

9

Mühlenmarkt Lars Reinicke Triptiser Straße 36–38 | 07806 036481–563819 | [email protected] www.muehlenmarkt-neustadt.de

Lars Reinicke bietet in seinem Geschäft Mühlenprodukte für Mensch und Tier an. Im Laufe der Zeit wurde das Sortiment ergänzt, so dass nun auch Anglerbedarf und Utensilien zum Konservieren von Obst und Gemüse sowie zur Weinherstel- lung im Regal zu finden sind. Futtermöhren, Futterkartoffeln und ­tiefgefrorenes Fleisch für Hund und Katze sind ebenso im Angebot.

PROdukte Futtermittel, Tierzubehör, Weidezubehör, Stallzubehör, Ungezieferbekämpfung, Wildvogelfutter (ganzjährig) Haushaltswaren Mehle und Getreide, Nudeln, Backzutaten, Leckereien

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Gutscheine Mo–Sa 9–12.30 Uhr Lieferservice Mo, Di, Do, Fr auch 14.30–18 Uhr Beladeservice NEUSTADT

10

Mühlenwinkel Annett Reinicke Topfmarkt 2 | 07806 Neustadt an der Orla 036481–840421 www.facebook.com/Muehlenwinkel

Im Mühlenwinkel direkt am Markt in Neustadt an der Orla finden Kunden in gemütlicher Atmosphäre aus verschiedenen Mühlen, Manufakturen und Landwirtschaftsbetrieben natürlich gute Lebensmittel, zum großen Teil in Bioqualität. Im Bistro verwöhnt Inhaberin Annett Reinicke ihre Gäste mit Kaffee- und Teespezialitäten, Kuchen und sorgfältig zubereiteten Speisen, die vegetarisch, vegan oder glutenreduziert sind.

PROdukte Mehle, saisonales und regionales Obst und Gemüse, umfangreiches Naturkost-Sortiment, Naturkosmetik, ausgesuchte, überwiegend regionale Weine und Spirituosen, Natursauerteigbrot und Brötchen, glutenfreie, laktosefreie, vegane Lebensmittel

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Mittagstisch (vegetarisch, vegan), Mo–Fr 9–18 Uhr Bio-Kaffeespezialitäten und Kuchen, Sa 10–13 Uhr Präsentkörbe, Gutscheine, Brotback- Workshops, Themen-Infoabende NEUSTADT

11

Fleischerei Müller Mike Müller Ernst-Thälmann-Straße 89/91 | 07806 Neustadt an der Orla 036481–22593 | 0177–2927809 | 036481–649530 (Fax) [email protected]

Der alteingesessene Thüringer Familienbetrieb hat sich auf die Herstellung von Original Thüringer hausschlachtenen Wurst- und Schinkenspezialitäten spezialisiert. Hierfür werden ausschließlich heimische Tiere von zertifizierten Bauernhöfen verwendet und nach altbewährter Rezeptur verarbeitet. Frische und Geschmack stehen dabei für Mike Müller und seine Mitar- beiter an erster Stelle.

PROdukte Original Thüringer Wurst- und Schinkenspezialitäten Wildprodukte nach Saison aus der Region Spanferkel nach Bestellung

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Partyservice bis 150 Personen Mo 9–13 Uhr Catering Di–Fr 9–18 Uhr Präsentkörbe Sa nach telefonischer Schlachtfest nach Anfrage Vereinbarung NEUSTADT

12

Bio-Ölspur André Skibba An der Brille 2 | 07806 Neustadt an der Orla 0173–5607303 | info@bio-ölspur.de www.bio-ölspur.de

In der Familie wird seit Generationen Landwirtschaft betrieben. Seit 10 Jahren baut der Biobetrieb Skibba GbR Getreide und Sonderkulturen wie Lein, Hanf, Leindotter, Schwarzkümmel, Hirse und Buchweizen an. Das gesunde Bio-Öl aus eigener Her- stellung verfeinert Salate und Gerichte mit einem besonderen Geschmack. Der Verkauf erfolgt im Direktvertrieb und durch regionale Bioläden.

PROdukte Leinöl, Hanföl, Leindotteröl und Schwarzkümmelöl Kartoffeln

Öffnungszeiten Mo, Di, Fr 8–13 Uhr Mi 8–17 Uhr Do 8–16 Uhr Sa 9–10 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Miesitz

13

Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf Kartoffellagerhaus | Lemnitzer Straße 2 | 07819 Miesitz 036482–30806 | 036482–40769 (Fax) | [email protected] www.ag-leubsdorf.de

Die Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf bietet an zwei Standorten im östlichen Saale-Orla-Kreis ihr Sortiment an. Kartoffeln mit großer Sortenvielfalt aus eigenem Anbau werden im Kartoffellagerhaus in Miesitz angeboten. In der Nachbar­ gemeinde Lemnitz gibt es im Milchhaus die Möglichkeit, rund um die Uhr unbehandelte Kuhmilch an einer Milchzapfsäule sowie weitere regionale Produkte zu kaufen.

PROdukte frische Kuhmilch klassische Speisekartoffeln (mehlig, vorwiegend festkochend, festkochend) sowie bunte, exotische und alte Kartoffelsorten Futtermittel aus eigenem Anbau für Pferd, Kuh, Schwein, Schaf, Hase, Ente und Huhn

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten jährliches Kartoffelfest nach Milchhaus 24h der Kartoffelernte im Herbst Kartoffellagerhaus Mo–Fr 7–16 Uhr SCHÖNBORn

14

Mühlenbäckerei Lutz Riedel Familie Riedel Schönborn Nr. 1 | 07819 Triptis 036482–32349 | 036482–86391 (Fax) www.muehlenbaeckerei-riedel.de

Umgeben von Wiesen und Wäldern liegt die Mühlenbäckerei Riedel hinter dem Ortsausgang Schönborn unweit der Stadt Triptis. Das Müllerhandwerk und die Landwirtschaft sind in der Familie Riedel schon seit dem 16. Jahrhundert Tradition, und so verwundert es nicht, dass das Sortiment der Bäckerei mit Holzofenbrot, altdeutsche Blechkuchen, Schweineohren und Feingebäck so gut ankommt.

PROdukte Holzofenbrot altdeutsche Blechkuchen Schweineohren, Feingebäck

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Betriebsführungen Di–Do 9–18 Uhr (Backtage sind nur Di, Mi, Do) TRIPTIS

15

Gerodaer LPG Fleischerei Filiale im Nahkauf Triptis | Am Postberg 2 | 07819 Triptis 036482–888666 | [email protected]

Die Gerodaer LPG Fleischerei GmbH wurde Anfang 2010 in der Puschkinstraße in Triptis gegründet und produziert für die eige- nen Filialen und Großkunden. Die Angebotspalette reicht von verschiedenen Fleischangeboten über Grillspezialitäten bis zu typischen Thüringer Produkten, die nach eigenen Rezepten zubereitet werden. Es wird dabei großer Wert auf die Verarbei- tung regionaler Produkte gelegt.

PROdukte Fleischangebote und -veredelungen, Grillspezialitäten, typische Thüringer Produkte nach eigenen Rezepten, Besonderes für Festlichkeiten nach Kundenwünschen

Öffnungszeiten Weitere Filialen Mo–Sa 6.30–20 Uhr Puschkinstraße 12 | 07819 Triptis im Diska | An den Brandeichen 2 07639 Bad Klosterlausnitz Friedrich-Engels-Straße 49 | 07749 Jena LEMNITZ

16

Fischzucht Hickethier Beate Hickethier Hauptstraße 18 | 07819 Lemnitz 036482–31100 | 0174–3216578 | [email protected]

Der Familienbetrieb Hickethier aus Lemnitz bewirtschaftet eine Teichfläche von 180ha im nahe gelegenen Quellwasserteich­ gebiet. Neben Satzfischen für Angelvereine, Kleinteichwirte und andere Fischzuchten wird auch Speisefisch produziert und im ­eigenen Hofladen verkauft. Je nach Saison sind vorwiegend Karpfen oder Forelle fangfrisch oder geräuchert erhältlich. Auf Wunsch werden die Fische filetiert.

PROdukte fangfrischer oder geräucherter Fisch (vorwiegend Karpfen und Forelle) Satzfische

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Betriebsführungen Fr 15–18 Uhr auf Wunsch Filetierung Sa 9–13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung DREBA

17

Land- und Forstwirtschaft Weise Ferien- und Bauernhof Ortsstraße 33 | 07806 Dreba 036484–22345 | 0172–7972132 | 036484–20650 (Fax) [email protected] | www.ferienhof-weise.de

Im idyllischen Vierseitenhof der Familie Weise aus Dreba, der auch die Heimat von 60 Angusrindern ist, werden neben frischen Karpfen aus eigenen Teichen im Dreba-Plothener Teichgebiet, Hühnereiern und selbst produziertem Honig auch aromatische Wildprodukte wie Schinken, Salami und Jagdwurst aus eigener Herstellung verkauft. Saisonal gibt es kleine hübsche Wachteleier.

PROdukte Wildprodukte aus Wildschein, Reh oder Damhirsch (Salami, Schinken, Jagdwurst) Karpfen, Honig, Eier, saisonal Wachteleier Brennholz (Laub- und Nadelholz)

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Jagdbegleitung Sa 16–18 Uhr Lohnarbeiten Heu- und und nach telefonischer Strohpressen, Silage Absprache Ferien auf dem Bauernhof MoßBACH

18

Regionaler Honig Karl-Heinz Müller Ortsstraße 32 | 07907 Moßbach 01520–4861482

Der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Thüringer Imker, Karl-Heinz Müller, ist seit 1982 Imker aus Leidenschaft. Für ihn ist es wichtig, die Menschen für regionale Honigprodukte zu sensibilisieren und das Interesse für Imkerei zu wecken. Dadurch wird ein flächendeckender Bienenbestand sichergestellt. Das ist für die Bestäubung der Nutz- und Wildpflanzen in der Region elementar.

PROdukte verschiedene Sorten Honig Kerzen, Süßwaren (Gummibärchen, Bonbons) Bienenkosmetik

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Vorträge für Einrichtungen nach telefonischer (z.B. Kindergärten, Schulen, Vereine) Absprache Vermittlung von Anfänger-Lehrgängen beim Landesverband Thüringer Imker KNAU

19

Fischereibetrieb Hans-Werner Milkau Fischergrund 1 | 07389 Knau 036484–22302 | 0173–5669252 www.fischerhof-haendelsmuehle.de

Im Fischereibetrieb von Hans-Werner Milkau bekommen Fischliebhaber je nach Saison viele einheimische Fischsorten. In den Teichen des Dreba-Plothener Teichgebiets, von denen ­ Hans-Werner Milkau vierzig Gewässer bewirtschaftet, leben unter ­anderem Karpfen, Forellen, Hechte und Zander. Im 1992 gegründeten Familienbetrieb vertreibt er Frisch- und Räucher- fisch und bietet auf Wunsch auch Fischfilets an.

PROdukte Karpfen, Forellen, Hecht, Zander, Barsch, Schleie und Wels als Frisch- oder Räucherfisch, auch Filets Satzfische

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Betriebsführungen und Sa 10–12 Uhr Zuschauen beim Abfischen und nach telefonischer Vermietung von Ferienwohnungen Vereinbarung im Fischerhof Händelsmühle Knau

20

Agrofarm Knau eG Hofladen An der Bahn 4 | 07389 Knau 036484–6700 www.agrofarm-knau.de

Die Agrofarm Knau eG verbindet durch ihren Hofladen in Knau und weitere Verkaufsfilialen ihren traditionellen Landwirtschafts- betrieb mit der Vermarktung eigener Tiere, der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren und der Gastronomie mit Original Thü- ringer Küche. In der Bäckerei können Thüringer Festtags­kuchen gekauft werden. Im Sommer wird in der Theaterscheune der nahegelegenen Wassermühle Bauerntheater angeboten.

PROdukte Fleisch- und Wurstwaren Brot und Brötchen, Thüringer Festtagskuchen

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Gastronomie mit Original Thüringer Küche Mo–Fr 8–17.30 Uhr jährlich Hoffeste Sa 8–11 Uhr Wassermühle Knau mit Bauerntheater, Mühlenführungen, Übernachtungen Tankstelle Dittersdorf

21

Dittersdorfer Milch GmbH Molkerei Pfarrweg 3 | 07907 Dittersdorf 036648–43030 [email protected] | www.lg-dittersdorf.de

Die Molkerei der Dittersdorfer Milch GmbH liegt am Orts- rand der Gemeinde Dittersdorf. Die Milch, die ausschließlich von ­Kühen des Partnerunternehmens Landgenossenschaft ­Dittersdorf eG stammt, wird tagesfrisch verarbeitet und ist die Basis einer vielfältigen Produktpalette. Um den ursprüng­ lichen Milchgeschmack und den ­Charakter der Milch zu erhal- ten, wird auf eine Homogenisierung verzichtet.

PROdukte Vollmilch, Buttermilch, Sauermilch, Joghurt, Butter, Quark fettreduziert und Vollfettstufe, Frischkäse mit verschiedenen Kräutern, Camembert, Schnittkäse, Grill- und Ofenkäse veredelt mit Bärlauch, Tomate oder Mango

ÖFFNUNGSZEITEN Öffnungszeiten Schauraum der Molkerei FILIALE DITTERSDORF (Plothener Straße 1) Milchfreitag 13–16 Uhr Mo–Fr 8–17.30 Uhr (verpackungsfrei Sa 8–11.30 Uhr einkaufen) weitere Filialen siehe Internetseite FINKENMÜHLE

22

Bauernhof Hübelhaus Hartwig und Lüder Purfürst Finkenmühle 88 | 07924 03663–428141 (auch Fax) | [email protected] www.huebelhaus.de

Das Hübelhaus existiert seit dem 15. Jahrhundert und war das erste Wohnhaus der Finkenmühle bei Volkmannsdorf. ­Besucher haben von der Terrasse einen fantastischen Blick auf das ­Dam­­- wild­gehege, und in der Sommerzeit leben hier bis zu 30 Bienen­­- völker. In der Tradition der Bewohner des Hübelhauses lag es schon immer, gesunde Lebensmittel mit einem hohen Maß an Naturschutz zu verbinden.

PROdukte Wildfleisch, Wildwurstprodukte Bienenhonig

Weitere AngebotE Öffnungszeiten 2 Ferienwohnungen Fr 16–18 Uhr Betriebs- und Naturführungen Sa 9–11Uhr Nutzung des Mehrzweckraumes NEUMANNSHOF

23

Ziegenhof im Saaletal Familie Hatzel Neumannshof 2 | 07389 Gössitz 0176–56189388 | 0176–56190219 www.facebook.com/ziegenhof

Der Ziegenhof der Familie Hatzel mit 80 Thüringer Waldzie- gen liegt zwischen Gössitz und dem Hohenwartestausee in einer landschaftlich sehr schönen und ruhigen Lage. Seit 2011 kann man im Hofladen viele Ziegenmilchprodukte wie Milch, Joghurt, Frischkäse, eingelegte Käsespezialitäten, Schnitt- und Weichkäse aus der eigenen Käserei sowie Produkte von regio- nalen Anbietern kaufen.

PROdukte verschiedene Käsesorten aus hofeigener Ziegenmilch Honig, Konfitüre, Senf, Wein, Getränke

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Hoffest, Weihnachtsmarkt, 20.03.–15. 05. und 16.09.–30.11. Tag der Familie an Himmelfahrt Mo–Fr 15–18 Uhr Minischweine, Spielplatz Sa 10–12 Uhr, 15–18 Uhr Betriebsführungen 16.05. –15.09. 2 Ferienwohnungen Mo–So 9–12 Uhr, 14–18 Uhr sonst nach Absprache Neundorf

24

Direktvermarktung Lutz Heidrich Ortsstraße 24 | 07924 Neundorf 03663–428129 | 03663–402916 [email protected]

Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Agrar GbR werden bei der Direktvermarktung Heidrich seit mehr als 20 Jahren Fleisch- und Wurstprodukte von eigenen Schweinen und Rindern im Betrieb hergestellt. Die typisch deftigen, frischen oder geräu- cherten Thüringer Wurstspezialitäten eignen sich neben dem Eigenverzehr auch gut für Präsentkörbe, die gern auf Wunsch zusammengestellt werden.

PROdukte Fleisch- und Wurstwaren vom Schwein und Rind

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Party- und Plattenservice, Wurst- alle vier Wochen präsente donnerstags Schlachtfeste, Betriebs- und Familien- und nach telefonischer feiern im Saal für bis zu 90 Personen Vereinbarung jährlich Hoffest mit Tag der offenen Tür zu Himmelfahrt OETTERSDORF

25

Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG Windmühle 3 | 07907 Oettersdorf 03663–422381 (Verwaltung) | 03663–403323 (Kartoffellagerhaus) [email protected] | www.oettersdorfer-lag.de

Die Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG baut im Saale-Orla- Kreis auf einer Fläche von 95 ha Speise- und Pflanzkartoffeln an, die zusammen mit selbst kultiviertem Futtergetreide im Kartoffellagerhaus in Oettersdorf gekauft werden können. Das Lagerhaus hat ganzjährig geöffnet. Darüber hinaus finden Kunden die wohlschmeckenden Erdfrüchte in ausgewählten Geschäften des regionalen Einzelhandels.

PROdukte Kartoffeln aus eigenem Anbau Futtermittel von regionalen Anbietern eigenes Getreide als Futtermittel im Lager (Weizen, Hafer, Gerste)

Öffnungszeiten Kartoffellagerhaus Mo–Fr 8.30–17 Uhr Sa 8.30–12 Uhr MÖNCHGRÜN

26

Dirkseiner E I G E N M A R K E Dirk Klötzing Mönchgrün Nr. 9 | 07907 Görkwitz

03663–421567 | 01577–1822469 Druckt auf 350g [email protected]

Auf dem gemütlichen Vierseitenhof bei Dirk Klötzing werden seit 20 Jahren Fruchtweine aus eigenem Obst hergestellt. Begonnen hat alles mit Apfelweinen für den Eigenbedarf. Unter dem Namen „Dirkseiner“ gibt es heute bis zu 20 Wein­- sorten. Verkauft wird ab Hof, beim jährlichen Mönchgrüner Weinfest oder auf kleinen Märkten bei Veranstaltungen in der Region.

PROdukte 20 verschiedene Fruchtweine nach alten Rezepturen ohne Zusatzstoffe Apfelsaft aus eigener Pressung (solange der Vorrat reicht) Karpfen ab Oktober (solange der Vorrat reicht)

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Weinverkostungen in kleinen Gruppen nach telefonischer mit Zwiebel- oder Flammkuchen oder mit Vereinbarung Räucherkarpfen aus eigener Herstellung (als Weihnachts-, Vereins- oder Betriebsfeier) SchLEIZ

27

Choco Boutique Birgit Seyfert Markt 19 | 07907 Schleiz 03663–401390 | [email protected] www.facebook.com/ChocoBoutiqueSchleiz

Seit über 25 Jahren bietet Birgit Seyfert im Herzen der Kreisstadt Schleiz am Altmarkt mit ihrem anspruchsvollen Genusssortiment hochwertige regionale und überregionale Produkte an. Für Kun­ den mit gehobenem Anspruch gibt es erlesene, handwerklich hergestellte Feinkostprodukte. Frau Seyfert stellt auf Wunsch Geschmacksharmonien und eine Aromenvielfalt in Genusspa- keten zusammen.

PROdukte Nougatspitzen und Pralinen Nudeln Senfspezialitäten

Weitere AngebotE Öffnungszeiten individuelle Pralinensträuße Mo–Fr 9–18 Uhr Feinkost-Präsentkörbe Sa 9–12 Uhr Gutscheine mittwochs im Sommer ab 13 Uhr geschlossen SCHLEIZ

28

Braumanufaktur Scharch und WisentaGeist Michael Scharch | 07907 Schleiz 0151–21764609 | [email protected] www.wisentageist.de | www.scharch-braumanufaktur.de

Vor drei Jahren kehrte der gelernte Braumeister in seine Heimat nach Schleiz zurück und gründete die Braumanufaktur. Zusam- men mit den Likören, Fruchtweinen und Fruchtaufstrichen von WisentaGeist vermarktet er drei Biersorten. Der Vertrieb des Flaschenbiers und der WisentaGeist-Produkte erfolgt über die Alte Münze in Schleiz und über den ausgewählten Einzelhandel in der Region.

PROdukte 3 Sorten handwerklich gebrautes Bier in Flasche und Fass (Märzen, Dunkel, Pils) Fruchtweine und Liköre

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Catering, Getränkeservice nach telefonischer individuelle Flaschenpersonalisierung Vereinbarung Firmenpräsente, Verkostungen Liebengrün

29

Hirt‘s Brau- und Gasthof Familie Linke Liebengrün 54 | 07368 Remptendorf 036640–22543 | [email protected] www.hirts-braugasthof.de

Der Brau- und Gasthof existiert seit 1928 als Familienunterneh- men und wird in der fünfter Generation betrieben. Er verfügt neben der Gastronomie über einen Lebensmittelmarkt, eine Bowlingbahn, eine Pension und seit 2017 über eine Brauerei, in der handwerklich gebrautes Bier hergestellt wird. Das Bier wird unfiltriert und frisch aus dem Lagertank in Fässern zu je 50l und 20l sowie in 2l-Flaschen abgefüllt.

PROdukte Pilsener Bier mit feinfruchtigem Hopfenaroma (ausschließlich mit Aromahopfen und Regionalmalz) Randsorten saisonal verfügbar: schlankes Sommerbier, malzaromatisches Dunkelbier, fruchtiges Weizen

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Verkostungen und Betriebs- täglich 10–22 Uhr führungen dienstags Ruhetag ALTENGESEeS

30

Christo Bäckerei und Hofladen Werkstätten Christopherushof Altengesees 29 | 07368 Remptendorf 036643–30200 (Laden) | [email protected] www.diakonie-wl.de

Das Brot der Christo-Bäckerei wird unter Verwendung regionaler Rohstoffe aus Natursauerteig gebacken. Mit der Christo-Hof- molkerei wurde die Angebotspalette erweitert. In der kleinen Manufaktur wird in solidem Handwerk bio-zertifizierte Milch veredelt. Waren aus den Bereichen Weberei, Töpferei, Holzwerk- statt, Kerzen- und Zigarrenmanufaktur sind im ortsansässigen Werkstattladen erhältlich.

PROdukte Brot verschiedenster Sorten, Brötchen Kuchen nach altbewährter Thüringer Art, Feingebäck Molkereiprodukte Zigarren, Kerzen, Wolle, Holz- und Webereiartikel

Öffnungszeiten ÖFFNUNGSZEITEN BÄCKEREI/HOFLADEN WERKSTATTLADEN Di–Fr 12–17 Uhr Mo–Fr 8–15.30 Uhr Sa 6–10.30 Uhr REMPTENDORF

31

Kräuterstube Birgit Grote Schleizer Straße 40 | 07368 Remptendorf 036640–22605 (auch Fax) | [email protected] www.kraeuterstube-grote.de

Birgit Grote aus Remptendorf umgibt sich aus gesundheitlichen Gründen gern mit Naturprodukten. 2004 hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und bietet in ihrer Kräuterstube unter anderem wohlriechende Kräuter und Gewürze, verschiedene Teesorten, Öle, Tinkturen, Salze, Keramik und Duftlampen an. Bei der Aus- wahl ihres Sortiments achtet sie besonders auf regionale und handgefertigte Produkte.

PROdukte Gewürze, Heilkräuter, verschiedene Teesorten und Heiltee Tinkturen und Einreibungen, Jojoba- und Johanniskrautöl zur Körperpflege, Salbeizahncreme Keramik, Kerzen, Duftlampen

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Vorträge zur Pflanzenheilkunde Di–Fr 15–18 Uhr auch für Grundschulen, Kindergärten Sa 9–11.30 Uhr Kräuterwanderungen Ferienprogramm für Kinder 32

Wolf‘s Genuss-Stübchen Familie Wolf Pößnecker Straße 4 | 07368 Remptendorf 036640–284350 | 0170–4446566 | 036651–38630 (Fax) [email protected]

Die Geschichte des Genuss-Stübchens in Remptendorf begann bei Familie Wolf mit den Bauernsalzen, die seit 2008 in zahlreichen Sorten in traditionellen Herstellungsverfahren produziert werden. Daraus entwickelte sich ergänzend ein regionales und überregionales, handwerklich hergestelltes Genusssortiment.

PROdukte nach traditionellen Herstellungsverfahren produzierte Salz- und Gewürzmischungen Eierlikör, Mehle der Ruhmühle, Schokolade, spezielle Brot- backmischungen, Essig und Öle, Honig, Marmelade, Weine

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Salz- und Gewürzseminare Di, Do, Fr 9–12 Uhr, 15–18 Uhr individueller Geschenkservice Mi 9–12 Uhr Gutscheine Sa 9–11 Uhr Heberndorf

33

Agrar eG Heberndorf Hofkonsum Heberndorf 52 | 07343 Wurzbach 036652–35822

Inmitten des schönen Ortes Heberndorf in der Nähe von Wurz- bach befindet sich der Hofkonsum der Agrar eG ­Heberndorf. Neben den Waren des täglichen Bedarfs und ­Eiern von hofeigenen Hühnern erhalten Kunden frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung sowie Grillspezialitäten. Für Tierhalter wird Hausschlachtung angeboten.

PROdukte hauseigene Fleisch- und Wurstwaren Waren des täglichen Bedarfs Eier

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Vorbestellung für Mo 8–10 Uhr, 16–17 Uhr Fleisch- und Wurstwaren Di, Do 8–10 Uhr Hausschlachtung Mi 8–10 Uhr, 15–17.30 Uhr Fr 8–12 Uhr, 15–17.30 Uhr Sa 7.30–10 Uhr EBERSDORF

34

Mühlenmarkt e.K. Josefa Rosenkranz Mühlenmarkt Lobenstein | Goldbach 2 | 07356 Bad Lobenstein Mühlenmarkt Schleiz | Industriestraße 32 | 07907 Schleiz/Oschitz Ruhmühle Ebersdorf | Mühlweg 8 | 07929 Saalburg-Ebersdorf www.ruhmühle-ebersdorf.de

Die historische Getreidemühle in Ebersdorf wird von Müller- meister Frank Rosenkranz in dritter Generation betrieben. Er produziert rund 26 verschiedene konventionelle und biologi- sche Mehlsorten. Das Sortiment in den Märkten berücksichtigt neben den Produkten der Ruhmühle vorrangig Waren aus heimischen Manufakturen, Imkereien und Agrarbetrieben.

PROdukte rund 26 Mehlsorten, Backschrot und Futtermittel aus der Ruhmühle Ebersdorf Naturkost wie Nudeln, Müsli, Cerealien, Backzutaten, Tee Futtermittel und Zubehör für alle Haus- und Nutztiere

Weitere AngebotE Öffnungszeiten MÜHLENMÄRKTE Lohnmahlen, Lohnschälen BAD LOBENSTEIN UND SCHLEIZ und Reinigen von Speise- Mo, Di, Do, Fr 9–18 Uhr getreide in der Ruhmühle Mi, Sa 9–12 Uhr Mühlenführungen TANNA

35

Biohof Müller Heiko Müller Oelgasse 5 | 07922 Tanna 036646–20065 | 0162–7037679 | [email protected] www.biomueller.de

Im ökologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb von Heiko ­Müller leben die Hühner, Enten und Gänse ein glückliches Leben auf einem großen Freigelände in artgerechter Haltung. Nach telefonischer Abstimmung können Kunden auf dem Hof in Tanna Suppenhühner, Hähnchen, Enten und Gänse sowie Eier und verschiedene Sorten Eierlikör kaufen. Darüber hinaus werden die Produkte in regionalen Naturkostläden gehandelt.

PROdukte Bio-Geflügel Bio-Eier verschiedene Sorten Eierlikör

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Betriebsbesichtigungen nach telefonischer Vereinbarung pößneck

36

Töpferwerkstatt Ulvhild Einsiedel Klostergasse 1 | 07381 Pößneck 03647–4599868 | [email protected] www.keramiktoepferei.de

Im Herzen Pößnecks in der Klostergasse hinter dem Rathaus finden Keramikliebhaber die Schauwerkstatt von Ulvhild ­Einsiedel. Im voll restaurierten Fachwerkhaus entsteht unter anderem ­freigedrehte Gebrauchskeramik mit Fayence-Malerei, die durch eine sehr hohe Brenntemperatur absolut dicht ist. Dadurch findet sie für viele Zwecke im Haushalt Verwendung.

PROdukte Geschirrkeramik Gartenkeramik kleine Liebhaberstücke

Weitere AngebotE Öffnungszeiten individuelle Anfertigungen Mo–Fr 10–18 Uhr (auch mit Aufschriften) Töpferkurse für Erwachsene und Kinder Arnshaugk

37

Garten Arnshaugk Kathrin Albert Schloss Arnshaugk | Arnshaugk 27 | 07806 Neustadt an der Orla 0176–91432991 | [email protected] www.arnshaugk.com

Auf historischem Grund inmitten des rund 2 ha großen verwil- derten Schlossparks findet man den Garten Arnshaugk. Hier wird Permakultur gelebt. Tradition und Moderne – den Erhalt des Bewährten mit umweltverträglicher Innovation zu verbinden spiegelt sich sowohl in der Anlage des Gartens als auch im alltäg- lichen Tun von Kathrin Albert wider. Sie produziert Jungpflanzen und baut Bio-Gemüse auf einem bio-zertifizierten Acker an.

PROdukte Jungpflanzen, Bio-Gemüse, Naturfloristik Gemüseraritäten, Gewürz-, Küchen-, Heil- und Wildkräuter, essbare Blüten, Blumen und Stauden für den Bauerngarten (alle Pflanzen sind samenecht und vielfach mehrjährig)

Weitere AngebotE Öffnungszeiten & WOCHENMÄRKTE Naturpädagogik Fr 16–18 Uhr Workshops & Seminare März–Mai auch Sa 14–18 Uhr Gartengestaltung sowie nach Vereinbarung Laibspeise & Seelenkost Wochenmärkte saisonal Heimatkontor in Neustadt, Kahla und Jena BREITENHAIN

38

Baumschule Reis

Breitenhain 18 | 07806 Neustadt an der Orla 036481–51497 (auch Fax)

Seit 1991 bekommen Kunden bei der Baumschule Reis in der Adventszeit Naturbäume in allen ­Größen. Die Bäume wachsen naturbelassen am Waldrand. Schafe beweiden die Baumkultur­ flächen. Von Anfang Dezember bis Heiligabend werden die Bäume geschlagen oder mit Wurzelballen ab Hof verkauft. Auf Wunsch können Kunden vorab Bäume aussuchen und reservieren.­

PROdukte Blaufichte geschlagen und mit Wurzelballen Nordmanntanne geschlagen

Öffnungszeiten ab 1. Advent Fr–So 8–18 Uhr ab 3. Advent bis zum 24.12. täglich 8–18 Uhr Alsmannsdorf

39

annTON Atelier für Keramik Annekatrin Räthe-Schönert Alsmannsdorf 11 | 07819 036481–849948 | 0151–12127103 [email protected] | www.annton.com

Formen und Strukturen prägen die Arbeitsweise der Keramik- designerin, die seit 1997 in Chemnitz und seit 2014 in Alsmanns- dorf bei Neustadt selbstständig tätig ist. Ihr Atelier befindet sich in einem schön gelegenen Vierseitenhof. Das vielseitige Angebot der Keramikerin reicht von Gebrauchskeramik bis zu Unikaten und Kunstobjekten und besticht durch ein breites Technikspektrum.

PROdukte Gebrauchskeramik, Unikate, Auftragsarbeiten, architekturgebundene Arbeiten

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Keramik-Workshops Do 10–18 Uhr Firmenfeste und Feiern sowie nach Vereinbarung „Tag der offenen Töpferei“ jedes 2. Wochenende im März Adventsfest jedes 1. Adventswochenende Triptis

40

Porzellanium – Die Erlebniswelt Puschkinstraße 12 | 07819 Triptis 036482–884922 | 036482–82237 [email protected] | www.porzellanium.de

Eschenbach bietet dem interessierten Besucher mit der Erleb- niswelt Porzellanium in Triptis viele Möglichkeiten, um in die Welt des weißen Goldes einzutauchen. Neben dem Werksver- kauf und dem Café Tasse kann man während einer Betriebs- führung die Porzellanherstellung erleben, die Geschichte des Porzellans im hauseigenen Museum erfahren und im Schau- atelier bei Kreativkursen selbst tätig werden.

PROdukte Gebrauchsporzellan/Geschirr, Porzellan-Kochtöpfe, Porzellantrinkflaschen, Geschenkartikel und Küchenutensilien

Weitere AngebotE Öffnungszeiten WERKSHOP Kreativkurse mit Porzellan Mo–Fr 10–18 Uhr Familien- und Firmenfeiern Sa 10–13 Uhr Betriebsführungen Öffnungszeiten CAFÉ „Tag des Thüringer Porzellans“ Di–Fr 12–17 Uhr (Anfang April) Sa–So 13.30–17 Uhr Triptis

41

Brit Heide Töpferei Keramikmeisterin Am Morgenberg 7 | 07819 Triptis 036482–32765 | [email protected] www.brit-heide-keramik.de

Die Keramikmeisterin Brit Heide ist seit 1993 in dem mittler- weile 40-jährigen Familienunternehmen selbstständig tätig. Sie fertigt in ihrer Werkstatt in Triptis Gebrauchskeramik mit Dekor-Streublümchen in zarter Fayence-Malerei an. Ihre zeitlose, liebenswerte Keramik bewährt sich im Alltag. Sie ist spül­maschinentauglich und lebensmittel­echt.

PROdukte Gebrauchskeramik

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Werkstattführungen und Kurse Di–Do 10–16 Uhr an der Töpferscheibe und nach telefonischer „Tag der offenen Töpferei“ jedes Vereinbarung 2. Wochenende im März Eröffnung der Verkaufsausstellung „Keramik zu Weihnachten“ jeden Samstag vor Totensonntag KNAU

42

HobbyWelt Kreativwerkstatt Heike Frömming u. Tatiana Siekmann Schulstraße 1 | 07389 Knau 0177–3991745 | [email protected]

Die HobbyWelt mit den Schwerpunkten Malen und Filzen wird seit fast vier Jahren von den beiden kreativen Frauen aus Knau und Neustadt an der Orla in der Kreativwerkstatt im Pfarrhaus Knau betrieben. Neben den Kursen, die zusätzlich zu der Mal- und Filztechnik auch Verständnis und Mut für neue Dinge vermitteln, sind im Hofladen wunderbare Ölgemälde und feine Filzobjekte für jedes Alter zu finden.

PROdukte Ölbilder, Figuren aus Filz, Deko- und Geschenkartikel

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Kunst für Groß und Klein Di–Do 15–18 Uhr Auftragsarbeiten für besondere Anlässe und nach telefonischer Vereinbarung Mal- und Filzkurse sowie Kreativkurse für Kitas, Schulen, Betriebe, Märkte, Feste, Geburtstage SCHÖNDORF

43

Tischlerei Hortig Frank und Karin Hortig Ortsstraße 35 | 07924 Schöndorf 036483–22290 | 0173–2011963 [email protected]

Von der Tischlerei Hortig in Schöndorf werden individuel- le Holzbretter, Kuchendecken, maßgeschneiderte Möbel, Fußböden und Treppen gefertigt. Qualifizierte Handwerker, guter Service und jahrelange Erfahrung zeichnen diesen Handwerksbetrieb aus. Das Familienunternehmen besteht seit über 100 Jahren.

PROdukte Holzbretter, Kuchendeckel, Holzspielzeug Möbel, Treppen, Geländer, Fenster, Innenausbau, Fußböden

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Fertigung nach Maß Mo–Fr 9–16 Uhr Lieferung und Montage vor Ort Verkauf nach telefonischer Fachberatung Absprache OETTERSDORF

44

Gärtnerei Sachs Irmela Sachs Löhmaer Weg 32 | 07907 Oettersdorf 03663–400371 | [email protected]

In der Oettersdorfer Gärtnerei von Irmela Sachs gibt es für jeden Geschmack und Anlass etwas Passendes. Individuelle ­Floristik und Blumenarrangements, Brautfloristik und Trauer- gebinde gehören ebenso zum Sortiment wie eine umfassende ­gärt­nerische Beratung, selbstgezogene Kräuter-, Beet- und Balkon­pflanzen. Saisonal wird auch Obst und Gemüse aus dem Eigenanbau­ verkauft.

PROdukte regionales Obst und Gemüse aus eigenem Anbau Kräuter, Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Anzucht Schnittbumen, Stauden, Ziergehölze

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Gartenpflege (Hecken- und Baumschnitt) Mo–Fr 8–18 Uhr Weihnachtsbäumw (eigene Aufzucht) Sa 8–12 Uhr Grabpflege So 9.30–11 Uhr Betriebsführungen OETTERSDORF

45

Fellhandlung Weidhaas Andreas Weidhaas Görkwitzer Weg 35 | 07907 Oettersdorf 03663–400360 | 0171–5804644 | [email protected] www.fellhandlung-weidhaas.de

Die Fellhandlung Weidhaas wurde 1981 gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich ein Netzwerk von Gerbern, Kürschnern, ­Präparatoren und Fellreinigern entwickelt, das es ermöglicht, einen umfassenden Service für ihre Kunden anbieten zu können. Die in Handarbeit hergestellten Fell-Teddybären gehören seit Jahren zu den beliebtesten Produkten der Fellhandlung.

PROduktePROdukte exklusive Wollmode und Pelz-Accessoires exklusive Wollmode und Pelz-Accessoires, Fell-Teddybären Fell-Teddybären

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Vorführung bei der Teddy-Herstellung Mo–Fr 9–18 Uhr (individuelle) Herstellung von Teddys SCHLEIZ

46

Gärtnerei und Blumenladen Katja Bächer Nikolaistraße 21 | 07907 Schleiz 03663–423070 | 03663–420948 (Fax) [email protected] | www.gaertnerei-baecher.de

Seit 1948 gibt es in Schleiz die Gärtnerei Bächer, die nun in der dritten Generation geführt wird. Inhaberin Katja Bächer und ihr Team bieten in ihrem umfangreichen Sortiment u.a. selbstge- zogene Sommerblumen aus dem Freiland sowie Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau an. Dieses Angebot ist auch dienstags und freitags auf dem Schleizer Wochenmarkt erhältlich.

PROdukte saisonales Gemüse (Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Zucchini, Salat, Kürbis) Kräuter, Gemüsepflanzen, Beet-/Balkonpflanzen, Schnittblumen, Sommerblumen Weihnachtsbäume

Weitere AngebotE ÖffnungszeiteN Trauer- und Hochzeitsfloristik Mo–Fr 8–18 Uhr Auslieferung von Ware zum Kunden Sa 8–12 Uhr Grabpflege, Gartenpflege SCHLEIZ

47

Frl-Elsa – Handarbeiten und Bekleidung Kathrin Wagner Neumarkt | 07907 Schleiz 03663–4089855 | 0172–1566676 www.facebook.com/fraeuleinelsa

Bei Frl-Elsa am Neumarkt in Schleiz finden Kunden liebevolle Handarbeiten aus eigener Fertigung für jedes Alter. Die Inha- berin Kathrin Wagner hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und vor zwei Jahren einen kleinen Werkstattladen im Zentrum der Kreisstadt eröffnet. Ihr gestricktes und genähtes Sortiment an Modeaccessoires, Taschen, Kleidung und vielem mehr lässt so manches Herz höher schlagen.

PROdukte Gestricktes und Genähtes für Babys, Kinder und Erwachsene Kleidung, Taschen, Handytaschen, Strümpfe, Hoodies, Kleider, Accessoires, Beanies, Loops

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Nähprojekte nach Kundenwünschen Di, Do 11–13 Uhr auf Wunsch Präsentationsstand 15–18 Uhr bei Hoffesten und nach Vereinbarung Kinder-Nähkurse LÜCKENMÜHLE

48

Sägewerk Lückenmühle GmbH Susanne Rochler Lückenmühle 23 | 07368 Remptendorf 036640–2800 | 036640–22330 (Fax) [email protected] | www.holz-meissner.de

Der Familienbetrieb überzeugt durch ein vielseitiges Angebot und umfassenden Kundenservice. Verarbeitet wird ausschließ- lich Thüringer Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Team sorgt durch moderne Technik und langjährige Erfahrung für Qualitätserzeugnisse und Dienstleistungen nach Kunden- wunsch. Sägewerk, Baumarkt und Tischlerei garantieren Syner- gieeffekte und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

PROdukte Bauholz, Schalung, Latten, MH® Massivholz Zäune, Rancherbretter, Hobeldielen, Profilbretter Pellets, Brennholz, Holzbriketts Baumarkt und Holzspielzeug

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Lohnschnitt, Lohnhobeln, Trocknung Mo–Fr 6.30–18 Uhr IPPC, Imprägnierung, Abbund Sa 9–12 Uhr Maßanfertigungen, Anlieferung Treppen, Türen, Carports EBERSDORF

49

Park- und Hofgärtnerei Joachim Bräuer Kirchplatz 7a | 07929 Saalburg/ Ebersdorf 036651–87137 | 0171–4339889 [email protected]

In der Ebersdorfer Park- und Hofgärtnerei mit historischen Wur- zeln im ­19. Jahrhundert werden alle Pflanzen selbst gezogen. Kunden erhalten das Sortiment mit Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrsbepflanzung, Stauden und mehr auch in der betriebs- eigenen Blumenboutique in Bad Lobenstein und ausgesuchten Gartencentern der Region. Joachim Bräuer ist ebenfalls auf den regionalen Wochenmärkten mit seinem Angebot zu finden.

PROdukte Beet- und Balkonbepflanzung Frühjahrsbepflanzung aus Eigenproduktion Gemüsejungpflanzen, Stauden von März bis Oktober saisonales Gemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Salat)

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Grabpflege Mo–Fr 14–18 Uhr Sa 9–12 Uhr Sa und So nach Vereinbarung HEINERSDORF

50

DK Glasmanufaktur Dietrich und Martin Eilers Heinersdorf 75 | 07343 Wurzbach 036652–356980 | 0171–4206204 [email protected] | www.dk-glasmanufaktur.de

Die DK Glasmanufaktur wurde vor rund sechs Jahren von den beiden Brüdern Dietrich und Martin Eilers in Frankfurt gegründet. Seit Anfang 2018 ist der Betrieb in Heinersdorf bei Wurzbach ansässig. Als gelernte Glasbläser und Schmelz- techniker bündeln die Brüder ihre Fähigkeiten. So entstehen Glasobjekte, Skulpturen und Tischplattenformen.

PROdukte Glasobjekte für den täglichen Gebrauch Skulpturen, Kunstobjekte, beleuchtete Objekte Tischplatten Weihnachtsbaumschmuck

Weitere AngebotE Öffnungszeiten Kurse in der Glasbläserei für Di–Fr 9–12 Uhr, 13–17 Uhr Gruppen und Feierlichkeiten Sa, So 9–12 Uhr, 13–15 Uhr Sonderanfertigungen und nach Absprache Wurzbach

51

Kunsthaus Müller Bärbel Müller Markt 6 | 07343 Wurzbach 036652–35911 | [email protected] www.kunsthaus-mueller.de

Wer Kunst und Kunsthandwerk sucht, der ist im Kunsthaus ­Müller in Wurzbach genau richtig. Die Galeristin Bärbel Müller und ihr Mann Christian Müller zogen 2005 mit dem Kunsthaus ein, das von ihnen 1980 in Großpösna/Leipzig gegründet worden war. Im Haus befinden sich eine Rahmenwerkstatt, eine Töpferwerkstatt, die Werkstatt für Steindruck und das für Deutschland einzige private Museum für Steindruck.

PROdukte Töpferwaren der eigenen Produktion sowie Gefäße anderer Keramiker

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten Museumsführung Mi–So 10–12.30 Uhr Kurse in Steindruckerei und 15–18 Uhr Keramischer Werkstatt Anfertigung individueller Rahmen Schaudrucken samstags 10 Uhr HARRA

52

Oberlandbaumschule Harra 07366 Harra 036642–22603 | 0172–1027008 | [email protected] www.baumschule-harra.de

Der Betrieb hat sich auf das Veredeln, Vermehren und Ver- markten von Obstbäumen sowie Sträuchern besonders für Höhenlagen und raue Klimabedingungen spezialisiert. Die Baumschule liegt auf einer Meereshöhe von 450 Metern und arbeitet auf festen, lehmigen und steinigen Böden. Dadurch sind die Produkte durchweg robust und für viele Standorte gut geeignet. Die erfahrenen Mitarbeiter beraten gern.

PROdukte Obstbäume Ziergehölze, Laub- und Nadelbäume Rosen, Beerenobst, Wildgehölze

Weitere AngebotE ÖffnungszeiteN Anlegen und Pflege von saisonal, wetterabhängig Streuobstwiesen März–November Apfelsortenbestimmung Mo–Fr 9–16.30 Uhr Heckenschnitt, Gartenpflege Sa 9–12 Uhr Gebersreuth

53

Atelier für Flechtwerk- gestaltung Ralf Wolter Nr. 8 | 07926 036649–79206 | [email protected] www.facebook.com/vincent.retlow

Im Atelier für Flechtwerkgestaltung, das 2013 von Jens und Ralf Wolter gegründet worden ist, werden Stühle und andere Möbel in Handarbeit restauriert, repariert und aufbereitet. Einer der Brüder arbeitet in Sachsen-Anhalt. Der andere führt das Geschäft in Gebersreuth bei Gefell. Sie sind auf Märkten präsent und nehmen dort auch ­Reparaturen an.

PROdukte Möbelbau Restaurationen Geflechte aller Art

Weitere ANGEBOTE Öffnungszeiten kostenfreier Hol- und Bringeservice Mo–Fr 8–16 Uhr Fisch- &Wildwochen

im Land der

Tausend Teiche Jedes Jahr im Oktober nden die traditionellen Fisch- und Wild- wochen im „Land der Tausend Teiche“ statt. Besucher erfahren die einzigartige Natur des Dreba-Plothener Teichgebiets im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale mit Angeboten verschiedener Akteure; wie Zuschauen beim Ab schen, Kremserfahrten durch das Teichgebiet, Draisine- fahrten, thematische Wanderungen und Führungen.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen: www.land-der-tausend-teiche.de

Literarisches Weinfest Mönchgrün

Wo Literatur und Wein die Jugend anziehen! Ein ganz besonderes Ambiente Dorfkirche und ambitionierten bietet das kleine 45 Seelen Reden in der Speakers Corner. zählende Angerdorf jedes Jahr Das alles genießt man am im Mai für ein außergewöhnli- besten bei selbstgemachten ches Weinfest. Hier überrascht Leckereien aus der Region. den Besucher ein Programm aus Auf keinen Fall sollte man Rockabilly, einem in­zwischen versäumen, mindestens einen legendä­ren Poetry Slam, der 30 verschiedenen Obst- Aus­stellungen, Lesungen der weine der sechs Kelterer des besonderen Art in der kleinen Vereins zu probieren. www.weinfest-moenchgruen.de Regionale Anbieter nach ProduktEn

Backwaren 14 Mühlenbäckerei Lutz Riedel 20 Agrofarm Knau eG 30 Christo Bäckerei und Hofladen

Bäume und Gehölze 52 Oberlandbaumschule Harra

Bier 28 Braumanufaktur Scharch und WisentaGeist 29 Hirt‘s Brau- und Gasthof

Eier 1 Landhof Familie Koch 3 Bauernhof Grosch 17 Land- und Forstwirtschaft Weise 33 Agrar eG Heberndorf 35 Biohof Müller

Felle 45 Fellhandlung Weidhaas

Fisch 2 Forellenhof Obermühle 16 Fischzucht Hickethier 17 Land- und Forstwirtschaft Weise 19 Fischereibetrieb Hans-Werner Milkau 26 Dirkseiner

Flechtwaren 53 Atelier für Flechtwerkgestaltung

Fleisch und Wurstwaren 1 Landhof Familie Koch 4 Landfleischerei Lindig 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 11 Fleischerei Müller 15 Gerodaer LPG Fleischerei 17 Land- und Forstwirtschaft Weise 20 Agrofarm Knau eG 22 Bauernhof Hübelhaus 24 Direktvermarktung Lutz Heidrich 33 Agrar eG Heberndorf 35 Biohof Müller

Futtermittel 3 Bauernhof Grosch 9 Mühlenmarkt Lars Reinecke 13 Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ Leubsdorf 24 Direktvermarktung Lutz Heidrich 25 Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG 34 Mühlenmarkt e.K. Ebersdorf

Gemüse und Obst 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 8 Gutshof Lausnitz 37 GARTEN ARNSHAUGK 44 Gärtnerei Sachs 46 Gärtnerei und Blumenladen Bächer 49 Park- und Hofgärtnerei Joachim Bräuer

Glasprodukte 50 DK Glasmanufaktur

Händler regionale Bioprodukte 7 BioMarkt Pößneck

Holzprodukte 43 Tischlerei Hortig 48 Sägewerk Lückenmühle GmbH

Honig 17 Land- und Forstwirtschaft Weise 18 Regionaler Honig Karl-Heinz Müller 22 Bauerhof Hübelhaus Kartoffeln 12 Bio-Ölspur 13 Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf 24 Direktvermarktung Lutz Heidrich 25 Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG

Keramik 31 Kräuterstube Birgit Grote 36 Töpferwerkstatt Ulvhild Einsiedel 39 Atelier annTON 41 Brit Heide Töpferei 51 Kunsthaus Müller

Kosmetik 10 Mühlenwinkel Annett Reinicke 31 Kräuterstube Birgit Grote

Kräuter und Salz 8 Gutshof Lausnitz 31 Kräuterstube Birgit Grote 32 Wolf‘s Genuss-Stübchen 37 GARTEN ARNSHAUGK 44 Gärtnerei Sachs 46 Gärtnerei und Blumenladen Bächer

Kreatives und Kunsthandwerk 3 Bauernhof Grosch 42 HobbyWelt Kreativwerkstatt 47 Frl-Elsa – Handarbeiten und Bekleidung 50 DK Glasmanufaktur 51 Kunsthaus Müller

Likör 28 Braumanufaktur Scharch und WisentaGeist 35 Biohof Müller

Marmelade 3 Bauernhof Grosch 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 23 Ziegenhof im Saaletal Mehl und Getreide 9 Mühlenmarkt Lars Reinecke 10 Mühlenwinkel Annett Reinicke 34 Mühlenmarkt e.K. Ebersdorf

Milchprodukte 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 13 Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf 20 Agrofarm Knau eG 21 Dittersdorfer Milch GmbH 23 Ziegenhof im Saaletal

33 Agrar eG Heberndorf Öle 12 Bio-Ölspur

Pflanzen 8 Gutshof Lausnitz 37 GARTEN ARNSHAUGK 44 Gärtnerei Sachs 46 Gärtnerei und Blumenladen Bächer 49 Park- und Hofgärtnerei Joachim Bräuer

Porzellan 40 Porzellanium - Erlebniswelt

Saft 5 Garten- und Landschaftsbau Merkel 8 Gutshof Lausnitz 26 Dirkseiner

Schokolade 6 Heinerle-Berggold Schokoladen GmbH 27 Choco Boutique

Weihnachtsbäume 38 Baumschule Reis 46 Gärtnerei und Blumenladen Bächer

Wein 26 Dirkseiner 28 Braumanufaktur Scharch und WisentaGeist Leader-Aktionsgruppe Saale-Orla

LEADER ist ein europäisches Förderprogramm. Es setzt auf die Kompetenzen in den Regionen und überlässt den Bür­gerinnen und Bürgern vor Ort die Entscheidung über Themen und Projekte. Unsere LEADER-Region besteht aus dem Landkreis Saale-Orla und der Stadt Lehesten. Sie wird von der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. getragen. Die rund 60 Vereinsmitglieder sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Kommunen.

Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla bringt engagierte Menschen zusammen und unterstützt sie bei der Entwick- lung und Umsetzung ihrer Projekte. Zur Projektförderung stehen Fördermittel der Europäischen Union und des Freistaates Thüringen zur Verfügung.

Eine Regionale Enwicklungsstrategie beschreibt die regional abgestimmten Handlungsfelder Lebensqualität, Fachkräftesicherung­ und Tourismus.

Ein Regionalmanage­ment unterstützt die LEADER-Aktions- gruppe und berät Projektträger und Interessierte.

Regionalmanagement Saale-Orla Alexander Pilling Sören Kube 036422–22498 | 0173–8538079 0176–24902292 [email protected] [email protected]

www.leader-sok.de kreissparkasse-saale-orla.desparkasse.de Verbunden- heit ist sparkasse.de einfach. Die Kreissparkasse Saale-Orla ist und bleibt der wichtigstewichtigsten Finanzdienstleister Finanzdienstleister im im Verbunden-Landkreis. MitDie 230 Mitarbeitern und 17 Geschäftsstellen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da. Davon profitieren neben 82.000 Menschen auch die Unternehmen in der Region. Wir unterstützen sie mit Krediten von 449 Millionen Euro. Auch wenn andere sich zurückziehen, bleiben wir in Ihrer Nähe. Heute und auch in Zukunft ist heit ist uns das wichtig. Und das ist gut für den Saale-Orla-Kreis. einfach. Die Kreissparkasse Saale-Orla ist und bleibt der wichtigsten Finanzdienstleister im Landkreis. Die 230 Mitarbeitern und 17 Geschäftsstellen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da. Davon profitieren neben 82.000 Menschen auch die Unternehmen in der Region. Wir unterstützen sie mit Krediten von 449 Millionen Euro. Auch wenn andere sich zurückziehen, bleiben wir in Ihrer Nähe. Heute und auch in Zukunft ist uns das wichtig. Und das ist gut für den Saale-Orla-Kreis.

standard_2016.indd 1 14.09.2018 10:45:25 14.09.2018 10:45:25 sparkasse.de standard_2016.indd 1 14.09.2018 10:45:25 Verbunden- heit ist einfach. Die Kreissparkasse Saale-Orla ist und bleibt der wichtigsten Finanzdienstleister im Landkreis. Kundinnen und unsere für sind wir und 17 Geschäftsstellen Die 230 Mitarbeitern in neben 82.000 Menschen auch die Unternehmen profitieren Kunden da. Davon Auch wenn 449 Millionen Euro. von sie mit Krediten unterstützen Wir Region. der ist und auch in Zukunft Nähe. Heute in Ihrer sich zurückziehen, bleiben wir andere den Saale-Orla-Kreis. für uns das wichtig. Und ist gut standard_2016.indd 1 www.saale-orla-marktplatz.deWerden auch Sie Ebersdorfer LandmarktSie haben eine gute Idee? Sie suchen Partner für Ihr Projekt? Sie wollen sich für die Saale-Orla- Saale-OrlaRegion engagieren? Dieerleben LEADER-AktionsgruppeSonntag Saale-Orla freut sich über Ihr Engagement und ­unterstützt Sie gern bei Ihrem13.10.2019 Vorhaben. Schicken Sie Ihre11–17 Anfragen und Uhr Ideen an: [email protected] Anwww der.leader Orangerie-sok.de

Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla wird unterstützt von