Impressum Stadt Hamm Referat Stadtmarketing und Touristik Gestaltung: Hanig Design, Hamm Druckerei: B+B Druck GmbH, Hamm Tickets Fotos: Hans Blossey: S. 32 | Thomas Gawel: S. 21 | René Golz: S. 1 | 2 | 6-7 | 9 | 27 | 34 | Winfried Informationen/Buchungen Hanig: S. 5 | 19 | Thorsten Hübner: S. 3 | 4 | 8 | 12 | www.gästeführer.ruhr 22-23 | 25 | 28 | 37 | 39 | 40 | 41 | Umschlag Glas- elefant | Astrid Klatt: S. 20 | shutterstock: Cat_arch_ Telefon angel S. 17 | Fer Gregory: S. 16 | Jag_cz: S. 44 | Mia 02385 4749723 Stendal: S. 26 | Wavebreakmedia: S. 15 | Irmgard Treptow: Titel | S. 35 | Henrik Wiemer/WA: S. 31 Aufl age: 2.000 Events Touren & Touren myRegioGuide Martin Brunsmann

Einiger Highlights 2021 Stadttouren. Nacht der Haldenfeuer 6.0 Hamm. 2021. Glitzernde Stadtlandschaften, illuminierte Industriekultur – Tipps zu Veranstaltungen, Freizeit- bei einer BusTour durch das nächtliche Ruhrgebiet ent- angeboten oder Sehenswürdigkeiten Spannende steht ein völlig neuer Blick auf das Revier. Der Ticketpreis fi nden Sie unter: umfasst die Busfahrt ab/bis Hamm im komfortablen Reise- www.hamm-tourismus.de Geschichten. bus, alle Gebühren und Eintrittsgelder, qualifi zierte Reise- Infos und Tickets zu Stadtführungen Neue leitung, Sekt-/Bierempfang sowie ein ruhrgebietstypischer sowie Geschenkideen gibt es im Perspektiven. Imbiss im Laufe des Abends. Online-Shop unter Samstag, 30. Oktober 2021 www.hammshop.de 16.30 bis circa 02.00 Uhr | 78,50 Euro

Entdecke deine Heimat Informationen: „Insel“, Verkehr & Touristik Im Sommer 2021 gibt es spannende neue Tagesangebote Willy-Brandt-Platz „Revier in Kleingruppen“: 59065 Hamm Immer maximal 15 Personen! Immer exklusive Führungen! Telefon: 02381 23400 Immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab/bis Hamm! Fax: 02381 2742498 Immer für EUR 49,00 pro Person! [email protected] Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen – aber auch Münster, www.hamm-tourismus.de Köln und Düsseldorf! Weitere Informationen und Tickets fi nden sich im Internet unter www.myRegioGuide.org.

■ Gerne ist der Gästeführer aus Leidenschaft mit seinen Ideen bei der Programmplanung von Familien-, Freundes- oder auch Betriebsausfl ügen in das Ruhrgebiet, dem Münster- und Sauerland behilfl ich. Covid-19 bedingt behalten wir uns Augen auf. Absagen vor. Hamm. Entdecken Sie eine Stadt.

Ob zu Fuß, per Rad, auf dem Motorrad oder bequem im Bus. Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Ihnen gerne: Hamm und Umgebung sind vielseitig!

■ Informationen und Tickets: „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm, Tel.: 02381 23400 [email protected] www.verkehrsverein-hamm.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8 – 18:45 Uhr und Sa.: 9 – 16:30 Uhr Tickets auch online unter www.hammshop.de Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Touren abzusagen.

■ Radtouren 04 Ökologisch I Lippeaue 05 Heessen I Ausfl ug zu Möllers Hühnerhotel 06 Historische Tour … Auf den Spuren alter Baukultur 06 Frühlings-Tour ... Farbenfroh im ländlichen Umland 07 In und um Heessen 07 Wasserkraftwerk 08 Gipfelrunde I Hinauf auf die höchsten Plätze 09 HAMMer Zechentour 10 HAMMer MAXI-Tour (Pedelec/eBike-Tour) 10 Elefantenrunde I Die Börde erfahren (Pedelec/eBike-Tour)

■ Wir öffnen Türen 11 St. Marienkirche Heessen 11 Kaffeerösterei Di Vinti 13 Oberlandesgericht I Gerichtsort Hamm 13 Museum für Betonbohr- und -sägemaschinen 14 Schloss Heessen I Schlossgeschichte(n) 14 „Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“

■ Für Familien 16 Haldenerlebnis I Glühwürmchennacht 17 Naturerlebnis auf der Kissinger Höhe 18 Lippeaue I Ferienspaziergang für Familien 18 Honorius Hellweg

■ Erlebnistouren 19 Was die Bäume erzählen I Natur und Märchen im Kurpark 20 Waldbaden und Lachen für Glück und Gesundheit 20 Flunker-Tour I Hömma, Schätzeken! 21 Flunker-Tour I Komma wacker bei! 21 Flunker-Tour I Glaubste wohl! 24 Flunker-Tour I Nachtschicht 24 Kopftraining zu Fuß 25 Nachtschicht auf Maximilian 26 Beutelschneidertour 26 Spökenkieker-Tour

Stadtführungen für Gruppen zum Wunschtermin! mehr Infos auf Seite 22

27 Barfuß unterwegs in der Natur 27 (Kneipen)Geschichten I Je 50 Bürger eine Brauerei 28 Waldgefl üster I Märchen am Selbachpark 29 Radbod im Fackelschein 29 Schlossgefl üster I Mächen am Schloss Heessen und auf der Liebesinsel 30 Hammer Weiberkram I Starke Frauengeschichten 30 GeschichtenKunst I KunstGeschichten 31 Hamm märchenhaft 31 Hammer Weihnachtswunder 32 Stadtrundgang

■ Stadtführungen im historischen Gewand 33 Nachtwächter I „Hört Ihr Leut´“ 33 Zu Besuch bei Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries 34 „Von Rittern, Räubern, Mord und Feuer“ 34 Lina die Magd 35 (Schau-)spielerisch präsentiert I Szenische Stadtführung 2.0 36 Anno 1517 I Mittelalter-Tour durch Hamm 36 Unterwegs mit Honorius Hellweg

■ Stadtgeschichte(n) neu entdeckt 37 Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte I Ostenfriedhof 38 Sri Kamadchi Ampal Tempel I Asien in Hamm 38 Macht und I Bauten im Hammer Behördenviertel 39 Trio im Lippepark I Interkulturell und interreligiös 40 HAMMer FrauenGeschichteN 40 Jüdische Spuren 41 Lippeaue I Abendspaziergang 42 Hansestadt Hamm 42 Alltag im Nationalsozialismus

■ Mit dem Bus 43 Große Stadtrundfahrt 43 HAMMer Bergbaugeschichte

■ Mit dem Motorrad 44 Auf Hammer Spuren Rad

Bitte nehmen Sie ausreichend Verpfl egung und dem Wetter angepasste Kleidung mit. Zwischenstopps und Pausen sind zeitlich eingeplant. Verkehrssichere Räder sind Vorausset- zung, Mitnahme von Pannenschutz und Erste-Hilfe-Set sowie Helme sind erwünscht. Mitfahren auf eigene Gefahr. Gerne können Sie auch auf einem E-Bike oder Pedelec mitfahren, zur Verfügung gestellt werden diese allerdings nicht.

Dank moderatem Tempo und ausreichend Pausen sind alle Touren für ungeübte Fahrer ab 14 Jahren gut fahrbar.

Ökologisch I Lippeaue Vom Bahnhof aus führt Sie die Radtour durch den Kur- park mit Gradierwerk über Schloss Heessen in die Lip- peaue – ein ökologisch interessantes Gebiet mit bedeu- tenden Tier- und Pfl anzenarten. Hier sind europaweit wichtige Lebensräume ausgewiesen, die besonders ge- schützt werden. Pause am Schloss Oberwerries mit Kaf- fee oder Tee und einem Stück Kuchen.

Sonntag, 20. Juni 2021 Dauer: 4 Stunden Ticket: 12 Euro (inkl. Kaffee/Tee & Kuchen) Länge: 30 Kilometer wenige Steigungen Treffpunkt: 10 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

4 Heessen I Ausfl ug zu Möllers Hühnerhotel Start der rund 20 Kilometer langen Tour durch Hees- sen ist am Crüsemannschen Hof am Öko-Zentrum NRW. Der erste Abstecher ist auch gleich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Sachsen zur Panoramahalde mit tol- lem Blick über Hamm. Dann geht es an die nördliche Grenze, vorbei an Schnadesteinen und Wegemarken bis nach Frielick. Von dort über die Grenze nach Ahlen und über Gemmerich und Schacht VII wieder zurück. Bei dieser Tour besuchen Sie zudem Hof Möller mit einem Hühnerhotel. Die Probe von Rühreivarianten und verschiedener Eier- liköre runden die Besichtigung des Hühnerhotels ab.

Samstag, 4. September 2021 Dauer: 3,5 Stunden Ticket: 17 Euro (inkl. Verköstigung) Länge: 20 Kilometer fl ach Treffpunkt: 14 Uhr am Sachsenweg 6, (Fachwerkhaus Öko-Zentrum NRW)

adfah r R ren he ic S

Feine Kombination: Fahrsicherheitstraining mit Fahrvergnügen: Wenn Sie dieses Icon sehen, erhalten Sie vor den geführten Touren Tipps für SICHERES FAHREN, BREMSEN & SCHALTEN und die PERFEKTE SITZPOSITION.

5 Historische Tour ... Auf den Spuren alter Baukultur Von urig bis herrschaftlich: In Hamm gibt es viele historische Gebäude. Manchmal lie- gen sie versteckt oder erscheinen nur un- scheinbar. Bei dieser Radtour stöbern Sie einige auf und entdecken auf der Fahrt so manches Kleinod.

Sonntag, 27. Juni 2021 Dauer: 5 Stunden Ticket: 7 Euro Länge: 30 Kilometer fl ach; zumeist Asphalt Treffpunkt: 11 Uhr am Freibad Süd in Hamm-Berge

Frühlings-Tour ... Farbenfroh im ländlichen Umland Viel Wald, blühende Felder, Ruhe und früh- lingshafte Farben: Die Tour durch das südöst- liche Hamm ist eine farbenfrohe Reise durch die Natur.

Sonntag, 25. April 2021 Dauer: 6 Stunden Ticket: 8 Euro Länge: 40 Kilometer fl ach; Schotter und Asphalt Treffpunkt: 11 Uhr am Freibad Süd in Hamm-Berge

6 In und um Heessen Vom Brokhof über die Waldbühne zum Gradierwerk und weiter bis zum Schloss Oberwerries. Auf dieser Tour ab- seits von den Autostrecken erfahren Sie den Stadtbezirk Heessen und die Umgebung. Aufgrund der Länge ist die Tour auch für wenig geübte Radler bestens geeignet. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Heessen

Sonntag, 13. Juni 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Länge: 20 Kilometer fl ach Treffpunkt: 14 Uhr am Brokhof

Wasserkraftwerk In der Wasserverteilungsanlage Hamm waren bis 1975 zwei Turbinen in Betrieb. Der günstige Atomstrom machte die Stromerzeugung durch Wasserkraft jedoch unwirt- schaftlich und die Turbinen wurden ausgebaut. Seit 2005 ist eine Turbine nun wieder eingebaut. Inhaber Hans-Wer- ner Adamski führt Sie durch die Anlage. Sie erfahren auf dieser Radtour auch einiges über den Erlebensraum Lippe- aue, das Rote Läppchen oder die Hexenstele. Es besteht auch die Möglichkeit, um 15:00 Uhr direkt zum Mittel- deich zu kommen, ohne Anfahrt mit dem Rad.

Samstag, 8. Mai 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Länge: 10 Kilometer fl ach Treffpunkt: 14:30 Uhr am Parkplatz Rotes Läppchen

7 7 Gipfel-Runde I Hinauf auf die höchsten Plätze Von oben betrachtet sehen Landschaft und Stadt noch einmal ganz anders aus. Ober- halb mancher Baumgrenze genießen Sie auf dieser Strecke weit reichende Ausblicke. Der Weg dorthin führt Sie über schöne Wege und Abschnitte. Die Runde ist bestens geeignet für Pedelec-Freunde und konditionsstarke Radler.

Sonntag, 29. August 2021 Dauer: 5 Stunden Ticket: 7 Euro Länge: 30 Kilometer fl ach, steil, Asphalt, Schotter Treffpunkt: 11 Uhr am Freibad Süd in Hamm-Berge

8 HAMMer Zechentour Bei dieser rund 40 Kilometer langen Radtour geht es auf die Spuren des schwarzen Goldes in Hamm. Zechengeschichte pur also mit der Zeche Sachsen in Heessen und der Siedlung Margarethenhof. Nach ei- nem Zwischenstopp auf Radbod mit der Maschinenhalle führt die Strecke zum Lippepark auf Schacht Franz und zum CreativRevier Heinrich Robert.

Sonntag, 18. Juli 2021 Dauer: 5,5 Stunden Ticket: 14 Euro Länge: 40 Kilometer fl ach Treffpunkt: 10 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

9 HAMMer MAXI-Tour (Pedelec/eBike-Tour) Der Tourenklassiker führt durch die Kulturland- schaften des Münsterlandes und der Soester Börde. Vorbei an Pferdekoppeln, Feucht-Bio- topen, Industrie, Gewerbe und Urlaubs-Idyl- len – innerhalb der Hammer Stadtgrenzen. Vielfalt pur auf der 86,86 Kilometer langen MAXI-Radroute – und ein tolles Gruppen- erlebnis. Wegen der Länge wird die Tour trai- nierten Radlern als eBike-Tour angeboten!

Sonntag, 1. August 2021 Dauer: 7,5 Stunden Ticket: 17,50 Euro Länge: 87 Kilometer fl ach, Asphalt, Schotter Treffpunkt: 9 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

Elefantenrunde I Die Börde erfahren (Pedelec/eBike-Tour) Bereit für die Elefantenrunde? Die mit ca. 68 Kilometern längste RevierRoute verläuft über weite Wiesen und Felder des östlichen Ruhrgebiets. Ausgangspunkt der Tour ist der Hauptbahnhof in Hamm.

Sonntag, 29. August 2021 Dauer: 7,5 Stunden Ticket: 17,50 Euro Länge: 68 Kilometer fl ach, Asphalt, Schotter Treffpunkt: 9 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

10 ff Türen

St. Marienkirche Heessen Die Marienkirche wurde 1986 eingeweiht und 2018 von der Stadt unter Denkmalschutz gestellt. Das besondere an ihr ist, dass es den Initiatoren damals gelang, moderne Architektur mit sakralen Kunstschätzen der Neuzeit und des 15. und 16. Jahrhunderts in Einklang zu bringen. Be- merkenswert ist die „Friedenswand“ mit geschichtsträch- tigen Architektursteinen aus vielen Teilen der Welt. Auch ein Bezug zur Stadtgründung Hamms ist hier zu fi nden. Lassen Sie sich überraschen...

Sonntag, 16. Mai 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 15 Uhr Pforte Marienkirche, Dasbeck, Sulkshege/Ecke Hirgensort

Kaffeerösterei Di Vinti Wie wird Kaffee auf traditionelle Weise ge- röstet? Was verbirgt sich hinter „Arabica“ oder „Robusta“? Bei einem Besuch der Privat- rösterei Di Vinti erfahren Sie es. Genießen Sie eine Vorführung des Kaffeeröstens und fach- simpeln Sie anschließend bei einer Tasse Es- presso in gemütlicher Runde.

Mittwoch, 30. Juni, und Freitag 1. Oktober (Tag des Kaffees) 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 10 Uhr Kaffeerösterei Di Vinti, Sachsenweg 7 12 Oberlandesgericht I Gerichtsort Hamm Hamm als Gerichtsort gestern und heute steht bei dieser Tour im Vordergrund. Im- merhin bis ins Mittelalter geht diese Tradi- tion zurück. Heute hat Hamm das größte Oberlandesgericht Deutschlands. Schwer- punkt dieser Tour ist der Besuch des Ober- landesgerichtes, bei dem Sie dem Gebäude „aufs Dach steigen“ und einen tollen Blick über Hamm genießen werden (vom Wetter abhängig).

Donnerstag, 20. Mai 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro* Treffpunkt: 14 Uhr am Brunnen Marktplatz (Arkaden Sparkasse) * Bearbeitungsgebühr

Museum für Betonbohr- und -sägemaschinen Wie konnte Hamm zum Hotspot der Fachwelt im Bereich der Betontrenntechnik werden? Bei diesem spannenden Rundgang erfah- ren Sie, wie die Technik des Betonbohrens aber auch die Verfahren zum Betonschnei- den und -sägen sich in den letzten 65 Jahren entwickelt haben. Im eigens gebauten Museum können Sie die Maschinen direkt unter die Lupe nehmen.

Freitag, 23. April u. Samstag, 25. September 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro * Treffpunkt: 15 Uhr (23.04) 11 Uhr (25.09) Museum am Ausbildungszentrum der Bauindustrie Hamm, Bromberger Straße 4-6 * Bearbeitungsgebühr 13 Schloss Heessen I Schlossgeschichte(n) Im Laufe der Jahrhunderte wurde auf Schloss Heessen immer wieder an- und umgebaut. Bei der Schlossfüh- rung dürfen Sie den Schlossherren und Baumeistern aller Epochen über die Schulter schauen. Danach kön- nen Sie die Spuren der Baugeschichte auf dem histo- rischen Gelände selbst entdecken. Geführt werden Sie dabei von Schülerinnen und Schülern der Schloss-AG, die seit über zehn Jahren alles rund um die Geschichte des Hauses Heessen erforscht. Die jungen Expertinnen und Experten berichten von den mittelalterlichen An- fängen der curtis Hesnon bis hin zum Alltag der 1957 gegründeten Privatschule.

Mittwoch, 26. Mai 2021 Dauer: 1 Stunde Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 14:30 Uhr am Haupteingang (vor dem Tor) zum Schloss, Schlossstraße 1

„Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“ Hamm und die Polizei zur Weimarer Republik und im Dritten Reich sind die Schwerpunkte der Führung. Wel- che Aufgaben hatte die Polizei damals? Was war eine „Flugwache“? Und war früher eigentlich wirklich alles besser in Bezug auf Straftaten und Verkehrsunfälle? In der polizeihistorischen Ausstellung können Sie Aus- rüstungsgegenstände und Fotos der Polizei von der Kaiserzeit bis heute in Augenschein nehmen.

Sonntag, 25. April 2021, 10 Uhr Freitag 1. Oktober 2021, 15 Uhr Sonntag, 24. Oktober 2021, 11 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro* Treffpunkt: 16:30 Uhr am Haupteingang Polizeipräsidium, Hohe Straße 80 * Bearbeitungsgebühr 14 Hamm für Menschen

mit eingeschränkter Mobilität. Sie sind in Hamm groß geworden, wohnen hier schon lange und haben die Veränderungen der Stadt erlebt. Aber jetzt sind Sie nicht mehr ganz so mobil, sich alles selbst zu erlaufen oder zu erfahren. Gerne kommen unsere Gästeführer zu Ihnen – sei es nach Hause, ins Seniorenheim, ins Krankenhaus oder… Die Gästeführer zeigen Ihnen das alte und das neue Hamm anhand von Fotos und erzählen Ihnen von gestern und heute.

Termine nach Vereinbarung und Verfügbarkeit der Gästeführer. Informationen in der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz,

Telefon: 02381 23400 15 Familien

Haldenerlebnis I Glühwürmchennacht Ende Juni um den Johannistag herum fl iegen die Männchen für nur 2-3 Wochen auf die fl uoriszie- rend leuchtenden Weibchen im niedrigen Gebüsch. Nach Einbruch der Nacht, also frühestens ab 22.30 Uhr, entdecken wir erst einen, dann immer mehr glühende Punkte, die sich bewegen wie kleine tan- zende Lampions. Am besten ist das in schwülwarmer Nacht zu beobachten.

Freitag, 25. Juni und 2. Juli 2021 Dauer: ca. 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: jeweils 22 Uhr, Parkplatz am Krematorium, Zechenweg, Herringen

16 Naturerlebnis auf der Kissinger Höhe Die Halde Kissinger Höhe ist eine einzigartige ökolo- gische Nische. Eingefügt in eine gewachsene Bauern- landschaft mag Sie Ihnen vielleicht „fremd“ erscheinen, erweist sich aber als Gewinn. Warum das so ist, erfahren Sie bei drei Führungen zu verschiedenen Jahreszeiten. Frühlingserwachen: Spaziergang mit Kräuterdegustation Sommertag: Kräuterzauber Herbsterleben: Jahreswandel auf der Halde

Freitag 7. Mai 2021 (Frühlingserwachen) Dauer: 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz am Krematorium, Zechenweg

Freitag 2. Juli 2021 (Sommertag) Dauer: 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz am Krematorium, Zechenweg

Freitag, 3. September 2021 (Herbsterleben) Dauer: 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz am Krematorium, Zechenweg

17 Lippeaue I Ferienspaziergang für Familien In der Lippeaue sind viele verschiedene Tiere und Pfl anzen zu Hause. Mit viel Glück könnt ihr einen Weißstorch am Himmel entdecken, den Fröschen beim „Singen“ zuhö- ren oder den Blässhühnern beim Füttern ihrer Jungen zuschauen. Nach einer Fahrt mit der Lippefähre LUPIA, mit der ihr euch selbst ans andere Ufer ziehen könnt, werden Rätsel gelöst und spielerisch-spannende Geschichten über die Bewohner der Lippeaue erzählt. Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung anzie- hen. Der Weg ist nicht barrierefrei.

Donnerstag, 8. April 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz am Schloss Oberwerries

Honorius Hellweg Als Mönch des Franziskanerklosters begleitet der Gäste- führer Martin Brunsmann die Familie beim Spaziergang durch die östliche Innenstadt. Geschichtliche Fakten und Geschichten zur Stadt und den Gebäuden machen diese Tour für alle Familienmitglieder lebendig. Abschlussgetränk im Gasthaus Alt Hamm.

Montag, 27. Dezember 2021 Dauer ca. 2 Stunden Ticket: 12 Euro (inkl. Getränk im Alt Hamm) Treffpunkt: 16:30 Uhr am Gasthaus Alt Hamm, Nordstraße 16

18 Erlebnistouren

Was die Bäume erzählen I Natur und Märchen im Kurpark Der Kurpark ist eine Welt mit geheimnisvollen Orten, an denen die Bäume Ihnen ihre Geschichten erzählen. Märchen- erzählerin Dagmar Callenius-Meuß lädt Sie ein auf neuen Wegen und mit neuen Märchen und Geschichten zum Lau- schen, Staunen und Verweilen.

Sonntag, 4. Juli 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 11 Uhr am Eingang Café im Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87

19 Schnupperkurs I Waldbaden und Lachen für Glück und Gesundheit auf Gut Drechen Lernen Sie mit Yogalehrerin Astrid Klatt Waldbaden als Achtsamskeitsmethode in der Natur unter freiem Himmel kennen – kombiniert mit Lachyogaübungen als Schlüssel zu Gesundheit und Glück. Beim gemütlichen Zusammen- sein auf dem geschichtsträchtigen und imposanten Gutshof Drechen wird ausgiebig gelacht und Sie erhalten reich- lich Tipps rund um Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Sonntag, 20. Juni 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 7 Euro Treffpunkt: 15 Uhr Am Gutshof in Hamm Drechen (neben Golfplatz), Drei--Weg 15

Flunker-Tour I Hömma, Schätzeken! Schlendern Sie mit Kalleinz Kwatschkowicz (Ole Arntz) und Lore Schummelowski (Petra Strassdas) durch Hamm. Erleben Sie Revierromantik, Ruhrpott-Chi-Chi, Dönekes aus der Kolonie und Flunkergeschichten aus Hamm. Aber: Was ist tatsächlich gefl unkert? Finden Sie es heraus! Es wird gegessen, gesungen, getrunken, gerätselt und gelacht.

Donnerstag, 15. April 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. Kostproben) Treffpunkt: 18 Uhr am Eingang Café im Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87

20 Flunker-Tour I Komma wacker bei! Von Lore und Kalleinz kriegen Sie nicht genug? Na bitte! Hier ist ein weiterer Termin mit neuen unfassbar wahren oder gefl unkerten Geschichten aus und über Hamm. Natürlich sind wieder Gassenhauer dabei sowie Lores geliebter „Hacken-Mercedes“ – randvoll gefüllt mit Gewin- nen und Snacks.

Samstag, 17. April 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. Kostproben) Treffpunkt: 16 Uhr am Eingang Café im Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87

Flunker-Tour I Glaubste wohl! Eigentlich sollte man meinen: Über Hamm ist schon alles gesagt. Aber nein! Kalleinz und Lore präsentieren Ihnen noch mehr unfassbare Hammer Geschichten, musikali- sche und kulinarische Kostproben.

Donnerstag, 26. August 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. Kostproben) Treffpunkt: 18 Uhr am Eingang Café im Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87

Donnerstag, 6. August 2020 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz am Schloss Oberwerries

„Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“ 21 STADT

Bei der individuellen Planung Ihrer privaten Stadtführung von Vereinen, Familien, Firmen, Schulklassen oder Freunden

Diese spannenden Themen sind zusätzlich buchbar zu dem Angebot aus dieser Stadttourenbroschüre*:

■ Stadtspaziergänge ■ Mondänes Bad Hamm – Kurpark ■ Denkmäler in Hamm ■ HAMMer basics – Was ich schon immer mal über Hamm wollte ■ Hammer Flussgeschichten 22 F Ü H R U N G E N zum Wunschtermin

zum Wunschtermin sind Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Touristinfo „Insel“ gerne behilfl ich*.

■ Lippepark – Im Westen was Neues ■ Stolpersteine – Spaziergang der Erinnerung ■ Friedhöfe als Orte der Stadtgeschichte ■ Hamms Wiederaufbau – Bauten der 1950er Jahre ■ HAMMer Querdenker ■ HAMMer Schriftsteller ■ Kirche(n) im Nationalsozialismus ■ Weihnachtsbummel (inkl. Weihnachts- markttasse und Getränk) 23 *Buchungen nach Rücksprache und Verfügbarkeit der Gästeführer. Flunker-Tour I Nachtschicht So! Jetzt ist es soweit. Schicht im Schacht! Die Zechen sind alle dicht. Aber mit Lore Schummelowski und Kalleinz Kwatschkowicz können Sie noch einmal auf „Nachtschicht“ gehen. Im Schein von Gruben- und Helmfunzel erzählen sie Ihnen zu nächtlicher Stunde neue und unfassbare Geschichten aus Hamm. Wie immer können die tatsächlich wahr sein oder aber rotz- frech gefl unkert. Das Publikum wählt und gewinnt kleine Preise! Hinweis: Bitte Taschenlampen oder (elektrische) Later- nen mitbringen. Die Wege sind größtenteils unbeleuch- tet. Den Temperaturen angepasste Kleidung tragen.

Samstag, 31. Juli 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. Kostproben) Treffpunkt: 19:30 Uhr am Eingang Café im Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87

Kopftraining zu Fuß Immer mehr Wissenschaftler gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang zwischen mangelnder Bewegung und dem Alterungsprozess des Gehirns gibt. Während eines Spazierganges werden Sie Ihr Gehirn unter fachkundiger Anleitung mit Hilfe von Bewegung, Denksportaufgaben und Erinnerungsübungen trainie- ren. Dabei kommen Humor und Spaß natürlich nicht zu kurz. „Kopftraining zu Fuß“ fi ndet bei jeder Witterung statt (ausgenommen bei Gewitter, Sturm und Starkregen). Bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten!

Donnerstag, 22. April, und Donnerstag, 1. Juli 2021 Dauer: 1 Stunde Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 11 Uhr am Bärenbrunnen, Otto-Krafft-Platz

24 Nachtschicht auf Maximilian In Bergmannskleidung, bergmännischem Ge- leucht und der Sprache des Kohlenpotts nimmt Bergmann Stephan Mohr Sie mit auf eine Zeit- reise in den Bergbau. Er erzählt Geschichten und Dönekes aus dem Kumpel-Leben auf der ehe- maligen Zeche Maximilian. Beim Spaziergang durch den Maxipark werden Ihnen Traditionen und Gebräuche der Bergleute anschaulich präsen- tiert. Bis hin zum deftigen Abschluss mit Schmalz- und Schinkenbroten sowie Bergmannsschnaps. Bitte LED-Taschenlampen mitbringen.

Die Veranstaltung wird von den örtlichen Bergbautraditionsvereinen (Werries und Heessen) unterstützt.

Samstag, 13. März und Samstag, 18. September 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. kleiner Verköstigung) Treffpunkt: 17 Uhr am Haupteingang Maxipark, Alter Grenzweg 2

25 Beutelschneidertour Mit der Figur des Heinrich Hugendiek gehen Sie zu- rück ins Jahr 1840 in Hamm. Der Dieb, ein so genann- ter Beutelschneider, lässt die preußische Garnisonsstadt mit düsteren Ecken, schauerlichen Geschichten und dem damaligen Strafwesen vor Ihren Augen aufl eben. Da er keine Arbeit aufnehmen, aber auch nicht betteln wollte, fasste er einen fatalen Entschluss …

Sonntag, 2. Mai, und 19. September 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: jeweils 16:00 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz

Spökenkieker-Tour In der Dämmerung streicht der Spökenkieker Hein mit seinen Gesellen durch den Wald. Es ächzen die Bäume, es rauscht der Wind, es schreit ein Käuzchen … Men- schen mit dem Zweiten Gesicht, auch Spökenkieker (Geisterseher) genannt, hatten früher die in Westfalen stark verbreitete Gabe der außersinnlichen Wahrneh- mung. Begleiten Sie diesen unheimlichen Zeitgenos- sen durch den Heessener Wald. Dabei treffen Sie im Zwielicht auf Gestalten, die Ihnen mit ihren Geschich- ten Gänsehaut bereiten. Aber keine Angst: Sie sind ja nicht alleine …(Darsteller: Ole Arntz, Claudia und Ma- thias Münch, Petra Strassdas).

Samstag, 9. Oktober 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 15 Euro Treffpunkt: 19:30 Uhr am Parkplatz vor der Waldbühne Heessen, Gebrüder-Funke-Weg 1

26 Barfuß unterwegs in der Natur Natur erleben Sie mit allen Sinnen gemeinsam mit Burk- hard Reinberg, einem Experten für ganzheitliche Fuß- gesundheit. Zunächst erkunden Sie (und Ihre Füße) den Barfußpfad Hamm. Dort gibt Reinberg auch Tipps, wie man ein Leben lang gut zu(m) Fuß sein kann. Anschlie- ßend gehen Sie über den ca. 3 km langen Barfuß- wanderweg der Kissinger Höhe mit Rast an Cottmanns Hütte und Besichtigung des Haldenzeichens. Auch für ungeübte Barfußgänger geeignet.

Sonntag den, 18. April, 18. Juli, und 19. September 2021 Dauer: 3 Stunden Ticket: 6 Euro (exkl. Kaffeepause) Treffpunkt: 14 Uhr am Barfußpfad, Zechenweg 15 / Parkfriedhof (vollständige Eingabe wichtig fürs Navi)

(Kneipen)Geschichten I Je 50 Bürger eine Brauerei Auf die Spuren des Bieres in Hamm gehen Sie bei diesem Innenstadtspaziergang. Mit Wissenswertem und Kurio- sem über Hammer Brauereien, das Bierbrauen oder darü- ber, warum es in Hamm zur Zeit der Hanse 69 Brauereien gab – bei 3.500 Einwohnern. Der Besuch uriger Hammer Gaststätten rundet die (Kneipen)Geschichten ab.

Freitag den, 19. März, und 8. Oktober 2021 Dauer: 2,5 Stunden Ticket: 12 Euro (inkl. 2 Getränken) Treffpunkt: 18 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

27 Waldgefl üster I Märchen am Selbachpark ! Was täten Rotkäppchen, Hänsel & Gretel, Schneewitt- chen und das Rumpelstilzchen nur ohne den Spielort Wald? Nichts. Dass Sie im Wald aber viel mehr Figuren und Zauberwesen begegnen können als den bereits ge- nannten, garantiert Ihnen dieser unterhaltsame Spazier- gang mit der Erzählerin Petra Strassdas. Lauschen Sie Märchen und Geschichten, die ohne den Wald nicht auskämen, und entdecken Sie kleine Überraschungen.

Sonntag, 15. August 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13 Euro (inkl. „märchenhafter Überraschung“) Treffpunkt: 16 Uhr am Parkplatz am Selbachpark

! Für die Touren gilt: Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen.

Die Wege sind nicht gepfl astert.

Diese Touren sind leider nicht für 28 gehbehinderte Personen geeignet. Radbod im Fackelschein ! Unterhaltsames, Wissenswertes und Spannendes wird bei dieser Tour neu „beleuchtet“. Denn bei Einbruch der Dunkelheit gehen Sie mit einem Fackellicht auf Erkun- dungstour. Hinweis: Die Wachslichter können tropfen und eventuell abfärben (Garten-/Arbeitshandschuhe mitbringen). Unempfi ndliche Kleidung wird empfoh- len. Durch die Rauchentwicklung können Hände und Kleidung Rauchgeruch annehmen. Zum Abschluss wer- den Sie auf ein „wärmendes“ Getränk eingeladen.

Samstag, 18. Dezember 2021 Dauer: 2,5 Stunden Ticket: 12 Euro (inkl. Fackel und Umtrunk) Treffpunkt: 16:30 Uhr An den Fördertürmen, Hamm-Bockum- Hövel – Dokumentationsfl äche zwischen Schacht I und Schacht II

Schlossgefl üster I Märchen am Schloss Heessen ! und auf der Liebesinsel Von verwunschenen Burgen und Schlössern träumen nicht nur Kinder. Es sind ungewöhnliche Gebäude, hin- ter deren hohen Mauern sonderbare Dinge geschehen, Geheimnisse gesponnen werden und das große Glück gefunden wird. Da verwandeln sich Dümmlinge in wun- derschöne Prinzen, arme Bettler erkämpfen sich die Königswürde und wenn niemand gestorben ist, wird pausenlos geheiratet! Dazu darf himmlisch klingende Musik und ein waschechter Vagant nicht fehlen. Beim Rundgang auf der Liebesinsel am Schloss Heessen wird er geleitet von einer Maid, die gar so gern ein Burg- fräulein wär. So könnte es sein, beim märchenhaften Spaziergang am Schloss Heessen. Also: Staunen, hören und sehen Sie selbst mit der Erzählerin Petra Strassdas und dem Musiker Ole Arntz.

Samstag, 14. August 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 13,00 Euro (inkl. „Schlossgeist“ und „märchenhafter Überraschung“) Treffpunkt: 16 Uhr am Schloss Heessen, Schlosstor In Zusammenarbeit mit Schloss Heessen 29 Hammer Weiberkram I Starke Frauengeschichten ! Ein derb-virtueller Stadt-Spaziergang Erzählerin Tanja W. Schreiber vom FabulArt-Erzähl- theater lädt dazu ein, eine Tour durch Hamm auf den Flügeln der Phantasie zu unternehmen. In ihrem Pro- gramm „Hammer Weiberkram“ stellt die Erzählerin Nachtwächter I „Hört Ihr Leut´“ kluge und starke Frauen aus Hamm und von anderswo „Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen, was sich einst hier vor, die Kraft ihres Verstandes oder durch die Güte ih- zugetragen…“, begrüßt der Nachtwächter Sie zum res Herzens scheinbar übermächtige Gegner bezwin- Rundgang durch die östliche Innenstadt. Immer der gen oder vermeintlich unlösbare Probleme bewältigen. Laterne des Nachtwächters nach wandern Sie durch Getreu dem Motto: Frau sein – schlau sein! dunkle Gassen und Hinterhöfe, immer auf der Spuren-

Donnerstag,suche durch 16. die September Hammer 2021Stadtgeschichte. Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 19 Euro (inkl.Freitag, einem 13. Snack) März und 6. November 2020 Treffpunkt:Dauer: 1,5 Stunden16 Uhr am Vintage Ticket: Wohnhaus, 5 Euro Treffpunkt:Martin-Luther-Straße jeweils 18:30 35 Uhr, Brunnen Marktplatz (Arkaden Sparkasse)

GeschichtenKunst I KunstGeschichten Kleiner Kultur-Spaziergang mit Storytelling Bei diesem Spaziergang besichtigen Sie drei Kunstwerke in der Innenstadt im öffentlichen Raum. Passend zum jeweiligen Kunstwerk präsentiert die versierte Erzählerin Tanja Schreiber Ihnen eine unterhaltsame Geschichte. Anschließend geht es ins wahrscheinlich kleinste Zim- merTheater der Welt, dort wird die Abschlussgeschichte erzählt. Kaffee und Kuchen im Vintage Wohnhaus Café runden die Veranstaltung ab. Nicht barrierefrei.

Donnerstag, 6. Mai 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 19 Euro (inkl. einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee) Treffpunkt: 16 Uhr am Vintage Wohnhaus Martin-Luther-Straße 35

! Nicht barrierefrei

30 Hamm märchenhaft ! Ein zauberhaft-virtueller Stadt-Spaziergang In der gemütlichen Atmosphäre des Vintage Wohnhaus Cafés und des wahrscheinlich kleinsten ZimmerTheaters der Welt unternehmen Sie eine Kopfkino-Reise zu den märchenhaftesten Orten in Hamm. Auf einer Leinwand werden Fotos dieser Plätze gezeigt, dazu erzählt Mär- chenerzählerin Tanja Schreiber eine jeweils passende Geschichte. In der Pause/im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Vintage Wohnhaus Café.

Mittwoch, 9. Juni 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 19 Euro (inkl. einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee) Treffpunkt: 16 Uhr am Vintage Wohnhaus, Martin-Luther-Straße 35

Hammer Weihnachtswunder ! Geschichten und Märchen passen besonders gut in die schönste Zeit des Jahres. Erzählerin Tanja W. Schreiber vom FabulArt-Erzähltheater hat einige gefühlvolle und amüsante Erzählungen ausgewählt und sie auf bezau- bernde Weise mit unserer Lippestadt verknüpft. Lassen Sie sich weihnachtlich überraschen..

Donnerstag, 9. Dezember 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 19 Euro inkl. Kakao und Plätzchen Treffpunkt: 16 Uhr am Vintage Wohnhaus Martin-Luther-Straße 35

31 Stadtrundgang Im Rahmen eines etwa 90-minütigen Stadtrund- ganges erfahren Sie an ausgewählten Stand- orten (Bahnhof, Allee-Center, Stadtmauer, Paulus- kirche, Bärenbrunnen, Rathaus,…) einiges über die Geschichte der Stadt Hamm. Durch Einstreuung einiger Anekdoten erfolgt die Informationsvermittlung auf amüsante Art und Weise.

Sonntag den, 18. April, 27. Juni 22. August, 3. Oktober 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 11 Uhr, Rathaus, Theodor-Heuss-Platz

32 Hamm westfälisch Ein derbe-virtueller Stadt-Spaziergang StadtIn der gemütlichen Atmosphäre des Vintage Wohnhaus Cafés und des wahrscheinlich kleinsten ZimmerThea- ters der Welt unternehmen Sie eine Kopfkino-Reise zu typisch westfälisch wirkenden Orten unserer Lippestadt. NachtwächterAuf einer Leinwand I „Hört werden Ihr Leut´“ Fotos dieser Plätze gezeigt, „Hörtdazu Ihrerzählt Leut´ Märchenerzählerin und lasst Euch sagen, Tanja was Schreiber sich einst einehier zugetragen…“,jeweils passende begrüßtGeschichte. der Nachtwächter Sie zum RundgangIn der Pause durch und im die Anschluss östliche gibt Innenstadt. es einen typisch Immer west- der Laternefälischen des Snack Nachtwächters im Vintage Wohnhaus nach wandern Café. Sie durch dunkleNicht barrierefrei. Gassen und Hinterhöfe, immer auf der Spuren- suche durch die Hammer Stadtgeschichte. Termin: Donnerstag, 3. September 2020 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 19 Euro Freitag den 12. März, und 5. November 2021 inkl. einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt:?? Vintage Wohnhaus, Treffpunkt: 19 Uhr (12.03.) 18:30 Uhr (5.11.) Martin-Luther-Straße 35 am Brunnen Marktplatz (Arkaden Sparkasse) Zeit?

Zu Besuch bei Friedrich Christian von Beverförde auf Schloss Oberwerries Tauchen Sie ein in die Welt von 1765: Friedrich Christian von Beverförde zu Werries, der letzte Adelige Hausherr auf Schloss Oberwerries, öffnet sein Anwesen für Gäste. Bei Tee, Kaffee und Gebäck erzählt er anlässlich seiner Ernennung zum preußischen Staatsminister so manche Begebenheit aus seinem Leben. Anschließend führt er Sie durch das Herrenhaus und über das Anwesen.

Sonntag den 18. April, 16. Mai 17. Oktober, 12. Dezember 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 18,50 Euro (inkl. Tee/Kaffee und Gebäck) Treffpunkt: jeweils 15 Uhr im Foyer Herrenhaus auf Schloss Oberwerries

33 „Von Rittern, Räubern, Mord und Feuer“ I Unheimliches und Sagenhaftes aus der Geschichte der Stadt Hamm Eine Stadt, die ihre Gründung einem brutalen Mord verdankt, hat auch noch anderes Unheimliche und Sagenhafte erlebt! Begeben Sie sich auf einen Stadtrundgang ganz anderer Art: Nicht Zahlen und Fakten werden referiert, sondern Geschich- ten, Sagen und Geheimnisvolles wird erzählt. Und von wem? Das ist natürlich auch ein Geheimnis!

Freitag, 29. Oktober 2021 Dauer: ca. 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 18:30 Uhr am Brunnen Marktplatz (Arkaden Sparkasse)

Lina die Magd Lina, die Magd aus dem Hause Stuniken, erzählt Ihnen von ihrem Leben im 18. Jahrhundert. Von großen Ereignissen und Personen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. In der Innenstadt lässt Lina das Leben dieser Zeit für Sie anhand von Häusern, Bewohnern, Plätzen und Straßennamen wieder aufl eben. Sie starten mit einer kurzen Besichtigung des Stu- nikenhauses.

Samstag, 24. April 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 16 Uhr vor dem Stunikenhaus, Antonistraße 10

34 (Schau-)spielerisch präsentiert I Szenische Stadtführung 2.0 Da hat sich Vieles zugetragen seit der Stadtgründung 1226! Und wer wüsste das besser als Ahse und Lippe. Die zwei personifi zierten Flüsse haben ja schon in den letzten Jahren einiges aus der Hammer Stadt- geschichte zu erzählen gehabt. Jetzt gibt es neue Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit, die wieder schwungvoll in Szene gesetzt werden. Darsteller: Lucia Farenholtz, Erste Hammer Stadtgeschichten-Cumpaney

Sonntag, 6. Juni 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 15 Euro Treffpunkt: 11 Uhr, Marktplatz

35 Anno 1517 I Mittelalter-Tour durch Hamm Wer meint, man kann nicht mehr viel Mittelalterliches in Hamm sehen, der hat nicht ganz unrecht – ist die Stadt doch durch Stadtbrände und Kriege oft zerstört wor- den. Mit der Soldatenfrau Aleke aber erhalten Sie einen Einblick in das Leben und Treiben in der Haupt- stadt der Grafschaft Mark im Jahre 1517. Während an- dernorts die Reformation ausgerufen wird, geht hier alles noch seinen geregelten – katholischen – Gang und so hören Sie vom Leben der Mönche und Nonnen, Burgmannen und Adeligen, Schullehrern und Stadt- räten: eben von den Bürgern der Stadt tom Hamme.

Samstag, 17. April 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 16 Uhr, Parkplatz des Universa-Hochhauses

Unterwegs mit Honorius Hellweg Sie werden zurückversetzt in das Jahr 1761 und bewe- gen sich mit dem Mönch und Guardian des Franziskaner- klosters auf den Spuren der Stadtgeschichte durch die östliche Innenstadt. Der Franziskaner erzählt Ihnen Anekdoten und Interessantes über Sakralbauten und Profangebäude. Ein abschließender „Trunk“ im Gast- haus Alt Hamm beendet den Spaziergang.

Samstag, 27. März 2021: 18:30 Uhr Samstag, 16. Oktober 2021: 18:30 Uhr Mittwoch, 29. Dezember 2021: 19 Uhr Dauer: 2 Stunden Ticket: 12 Euro (inkl. „Trunk“ im Alt Hamm) Treffpunkt: Gasthaus Alt Hamm, Nordstraße 16

36 Stadt neu

Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte | Ostenfriedhof Ein Kultusminister, der nach Hamm versetzt wurde, und ein Industrieller, der von Hamm aus Europa belieferte …Künstler und Politiker, Geschäftsleute und Soldaten, Juristen und Journalisten, prominente und nicht so be- kannte Hammer Bürgerinnen und Bürger fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem Osten- friedhof. Die noch vorhandenen Gräber erinnern an die Vielfalt des Lebens in der Stadt und die unterschiedlichen mensch- lichen Schicksale. Der Ostenfriedhof erzählt die Geschichte der Stadt Hamm im 19. und 20. Jahrhundert.

Freitag, 16. April 2021 Dauer: 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 16 Uhr am Eingang Jürgen-Graef-Allee, Parkplatz Maximare

37 Sri Kamadchi Ampal Tempel | Asien in Hamm Er ist der größte Tempel nach südindischer Bauart in Kontinentaleuropa – der Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm-Uentrop. Wie er nach Hamm gekommen ist, was der Name bedeutet und vieles mehr zum Bau sowie den Symbolen und Schreinen im Tempelinneren werden Ihnen bei diesem Rundgang beantwortet.

Sonntag, 21. März, und Samstag, 30. Oktober 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 8 Euro Treffpunkt: 16:30 Uhr am Eingang Tempel, Siegenbeckstraße 5

Macht und Pracht | Bauten im Hammer Behördenviertel Entdecken Sie bei einem Stadtspaziergang die preu- ßische Monumentalarchitektur von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik mit ihren baustilistischen Beson- derheiten von Historismus über Expressionismus bis zur „Neuen Sachlichkeit“. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte von Baudenkmalen wie dem ehemaligen Oberlandesgericht (heutiges Rathaus), Polizeipräsidium, Finanzamt, Amtsgericht, Gefängnis und ehemaligen Bergamt.

Samstag, 11. September 2021 Dauer: 2 Stunden, Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 14 Uhr am Rathaus, Theodor-Heuss-Platz

38 Trio im Lippepark | Interkulturell und interreligiös Friedensnobelpreisträgern ist in Hamm ein Ort gewid- met. Lernen Sie diese im Friedensnobelpreisträgerring im Friedenspark in Herringen kennen. Weiter führt Sie der Spaziergang in den Lippepark: einerseits zum Inter- religiösen Ort mit den Toren der Weltreligionen. Aber auch in den interkulturellen Garten mit Barfußpfad, in dem Ihnen inhaltliche Elemente des Gartens wie die Martin Luther King Wort-Skulptur oder die Interreli- giöse Trilogie vorgestellt werden.

Freitag, 28. Mai 2021 Dauer: ca. 2 Stunden Ticket: 6 Euro Treffpunkt: 17 Uhr am Parkplatz hinter dem Herringer Bürgeramt, Dortmunder Straße 245

39 HAMMer Frauen GeschichteN Kennen Sie Jakobe von Baden, Eva Catharina Retberg oder Helene Falk? Bei diesem Rundgang können Sie diese und andere – teilweise auch namenlose – Frauen der Hammer Stadtgeschichte kennen lernen. Der Blick auf die Frauenschicksale ist gleichzeitig ein spannender Blick auf die Stadtgeschichte.

Samstag, 13. März 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 14 Uhr am Brunnen Marktplatz (Arkaden Sparkasse)

Jüdische Spuren Anhand von Häusern, Plätzen und auch einigen Stolper- steinen folgen Sie bei diesem Rundgang dem Leben und Wirken jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert.

Samstag, 6. November 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 14:30 Uhr, Gedenkstätte an der ehemaligen Synagoge/Santa-Monica-Platz

40 Lippeaue | Abendspaziergang Auen sind einzigartige Naturlandschaften, weil die Kraft des Wassers immer wieder neue Lebensräume schafft. Durch Naturschutzmaßnahmen konnten sich in der Lippeaue wieder auentypische Lebensräume entwi- ckeln. Selbst Storch und Biber sind zurück. Vom Schloss Oberwerries aus setzen Sie mit der Lippefähre „LUPIA“ über zum Lippeauenpfad. Hier erfahren Sie Spannen- des und Wissenswertes über die Naturschutzmaßnah- men und die Bewohner der Lippeaue. Während des Spaziergangs genießen Sie die Abendstimmung in der Natur – ein schöner Ausklang des Tages.

Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung anziehen. Der Weg ist nicht barrierefrei.

Freitag, 23. April 2021 Dauer: ca. 1,5 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 18 Uhr am Parkplatz am Schloss Oberwerries

41 Hansestadt Hamm „Hämmsches Koit“, das „Hammsche“ Tuch oder die Hammer Leinwand: Dieser Spaziergang folgt den Spu- ren der Hanse in Hamm. Sie erfahren, welches die be- kanntesten Produkte waren, mit denen gehandelt wurde, wann die Blütezeit der Hanse in Hamm war und welche Bedeutung sie für die Stadt hatte.

Samstag, 29. Mai 2021 Dauer: 2 Stunden Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 14 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

Alltag im Nationalsozialismus An ausgewählten Orten wie dem Rathaus, dem Polizei- präsidium, dem Wohnhaus einer jüdischen Familie oder dem Feidik-Bunker werden unterschiedliche Aspekte des Nationalsozialismus in Hamm deutlich: Die Ausgren- zung, Verfolgung und Deportation jüdischer Familien ebenso wie die Zivilcourage, um diesen Menschen zu helfen. Die Erziehung in der NS-Zeit in Schule und Jugend- organisation werden für Sie an den konkreten Orten beleuchtet, aber auch das Kulturleben in Hamm am Standort des ehemaligen Diana-Filmtheaters. Der Rundgang endet am Mahnmal der Synagoge.

Freitag den 21. Mai und 17. September 2021 Dauer: 1,5 Stunde Ticket: 5 Euro Treffpunkt: 17 Uhr am Rathaus, Theodor-Heuss-Platz 16

42 Bus

Große Stadtrundfahrt Streuobstwiesen, Bergarbeitersiedlung, Schlösser, Ge- werbeparks, ehemalige Zechengelände, Zeitzeugen der Stadtgeschichte und vieles mehr. Bei diesem beliebten Klassiker der Stadttouren können Sie die Vielseitig- keit Hamms ganz bequem erfahren. Pause am Schloss Oberwerries bei Kaffee und einem Stück Kuchen.

Sonntag den 30. Mai und 3. Oktober 2021 Dauer: 3,5 Stunden Tickets: Ticket:15 Euro (inkl. Kaffee & Kuchen) Treffpunkt: 14 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz

HAMMer Bergbaugeschichte Mit einem historischen Personenomnibus auf Spuren- suche entlang ehemaliger Zechenstandorte und Berg- baurelikte. Über einhundert Jahre prägte und formte der Steinkoh- lebergbau mit unterschiedlichen Interessenlagen, sei- nen Bergwerken, Siedlungs- und Gewerbebauten und veränderten Geländestrukturen die heutige Großstadt Hamm. Vieles ist verschwunden, manches hat sich ver- ändert – bei genauerem Hinschauen lässt sich aber noch etliches dieser Entwicklung und Bergbaugeschichte im heutigen Stadtbild erkennen. Eine stärkende bergmännische Butterzeit ist bei dieser Tour inbegriffen. Bequemes Schuhwerk und robuste Kleidung ist empfehlenswert.

Samstag, 8. August 2021 Dauer: 6,5 Stunden Ticket: 44,50 Euro (inkl. Bustransfer und Mittagsimbiss) Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Haltestelle „Schienenersatzverkehr“ vor dem Bahnhof Hamm

43 Motorrad

Auf Hammer Spuren Vorbei an Hammer Sehenswürdigkeiten fahren Sie auf dem Motorrad bis zur Burg Altena. Dort liegen die Wur- zeln der Stadt und damit des Stadtgründers Graf Adolf von der Mark. Unterwegs legen Sie Stopps ein, bei de- nen der Stadtführer als begeisterter Biker (Stadt-)ge- schichten erzählt und Zeit für eine Rast ist. Die etwa 160 Kilometer über Stadt- und Landstraßen sind auch für Anfänger geeignet. Essenspausen sind zeitlich eingeplant.

Sonntag, 25. April 2021 Dauer: 6,5 Stunden Ticket: 15 Euro (Fahrer oder Sozius) Treffpunkt: 9:30 Uhr an der „Insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz Teilnehmerzahl: max. 10 Motorräder

44 Impressum Stadt Hamm Referat Stadtmarketing und Touristik Gestaltung: Hanig Design, Hamm Druckerei: B+B Druck GmbH, Hamm Tickets Fotos: Hans Blossey: S. 32 | Thomas Gawel: S. 21 | René Golz: S. 1 | 2 | 6-7 | 9 | 27 | 34 | Winfried Informationen/Buchungen Hanig: S. 5 | 19 | Thorsten Hübner: S. 3 | 4 | 8 | 12 | www.gästeführer.ruhr 22-23 | 25 | 28 | 37 | 39 | 40 | 41 | Umschlag Glas- elefant | Astrid Klatt: S. 20 | shutterstock: Cat_arch_ Telefon angel S. 17 | Fer Gregory: S. 16 | Jag_cz: S. 44 | Mia 02385 4749723 Stendal: S. 26 | Wavebreakmedia: S. 15 | Irmgard Treptow: Titel | S. 35 | Henrik Wiemer/WA: S. 31 Aufl age: 2.000 Events Touren & Touren myRegioGuide Martin Brunsmann

Einiger Highlights 2021 Stadttouren. Nacht der Haldenfeuer 6.0 Hamm. 2021. Glitzernde Stadtlandschaften, illuminierte Industriekultur – Tipps zu Veranstaltungen, Freizeit- bei einer BusTour durch das nächtliche Ruhrgebiet ent- angeboten oder Sehenswürdigkeiten Spannende steht ein völlig neuer Blick auf das Revier. Der Ticketpreis fi nden Sie unter: umfasst die Busfahrt ab/bis Hamm im komfortablen Reise- www.hamm-tourismus.de Geschichten. bus, alle Gebühren und Eintrittsgelder, qualifi zierte Reise- Infos und Tickets zu Stadtführungen Neue leitung, Sekt-/Bierempfang sowie ein ruhrgebietstypischer sowie Geschenkideen gibt es im Perspektiven. Imbiss im Laufe des Abends. Online-Shop unter Samstag, 30. Oktober 2021 www.hammshop.de 16.30 bis circa 02.00 Uhr | 78,50 Euro

Entdecke deine Heimat Informationen: „Insel“, Verkehr & Touristik Im Sommer 2021 gibt es spannende neue Tagesangebote Willy-Brandt-Platz „Revier in Kleingruppen“: 59065 Hamm Immer maximal 15 Personen! Immer exklusive Führungen! Telefon: 02381 23400 Immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab/bis Hamm! Fax: 02381 2742498 Immer für EUR 49,00 pro Person! [email protected] Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen – aber auch Münster, www.hamm-tourismus.de Köln und Düsseldorf! Weitere Informationen und Tickets fi nden sich im Internet unter www.myRegioGuide.org.

■ Gerne ist der Gästeführer aus Leidenschaft mit seinen Ideen bei der Programmplanung von Familien-, Freundes- oder auch Betriebsausfl ügen in das Ruhrgebiet, dem Münster- und Sauerland behilfl ich. Impressum Stadt Hamm Referat Stadtmarketing und Touristik Gestaltung: Hanig Design, Hamm Druckerei: B+B Druck GmbH, Hamm Tickets Fotos: Hans Blossey: S. 32 | Thomas Gawel: S. 21 | René Golz: S. 1 | 2 | 6-7 | 9 | 27 | 34 | Winfried Informationen/Buchungen Hanig: S. 5 | 19 | Thorsten Hübner: S. 3 | 4 | 8 | 12 | www.gästeführer.ruhr 22-23 | 25 | 28 | 37 | 39 | 40 | 41 | Umschlag Glas- elefant | Astrid Klatt: S. 20 | shutterstock: Cat_arch_ Telefon angel S. 17 | Fer Gregory: S. 16 | Jag_cz: S. 44 | Mia 02385 4749723 Stendal: S. 26 | Wavebreakmedia: S. 15 | Irmgard Treptow: Titel | S. 35 | Henrik Wiemer/WA: S. 31 Aufl age: 2.000 Events Touren & Touren myRegioGuide Martin Brunsmann

Einiger Highlights 2021 Stadttouren. Nacht der Haldenfeuer 6.0 Hamm. 2021. Glitzernde Stadtlandschaften, illuminierte Industriekultur – Tipps zu Veranstaltungen, Freizeit- bei einer BusTour durch das nächtliche Ruhrgebiet ent- angeboten oder Sehenswürdigkeiten Spannende steht ein völlig neuer Blick auf das Revier. Der Ticketpreis fi nden Sie unter: umfasst die Busfahrt ab/bis Hamm im komfortablen Reise- www.hamm-tourismus.de Geschichten. bus, alle Gebühren und Eintrittsgelder, qualifi zierte Reise- Infos und Tickets zu Stadtführungen Neue leitung, Sekt-/Bierempfang sowie ein ruhrgebietstypischer sowie Geschenkideen gibt es im Perspektiven. Imbiss im Laufe des Abends. Online-Shop unter Samstag, 30. Oktober 2021 www.hammshop.de 16.30 bis circa 02.00 Uhr | 78,50 Euro

Entdecke deine Heimat Informationen: „Insel“, Verkehr & Touristik Im Sommer 2021 gibt es spannende neue Tagesangebote Willy-Brandt-Platz „Revier in Kleingruppen“: 59065 Hamm Immer maximal 15 Personen! Immer exklusive Führungen! Telefon: 02381 23400 Immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab/bis Hamm! Fax: 02381 2742498 Immer für EUR 49,00 pro Person! [email protected] Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen – aber auch Münster, www.hamm-tourismus.de Köln und Düsseldorf! Weitere Informationen und Tickets fi nden sich im Internet unter www.myRegioGuide.org.

■ Gerne ist der Gästeführer aus Leidenschaft mit seinen Ideen bei der Programmplanung von Familien-, Freundes- oder auch Betriebsausfl ügen in das Ruhrgebiet, dem Münster- und Sauerland behilfl ich. März Fr I 21 Alltag im Nationalsozialismus September

Augen auf. Fr I 12 Nachtwächter I „Hört Ihr Leut“ Mi I 26 Schloss Heessen I Schlossgeschichte(n) Fr I 03 Naturerlebnis auf der Kissinger Höhe Hamm. Sa I 13 HAMMer FrauenGeschichteN Fr I 28 Trio im Lippepark | Interkulturell und interreligiös Sa I 04 Rad I Heessen | Ausfl ug zu Möllers Hühnerhotel Sa I 13 Nachtschicht auf Maximilian Sa I 29 Hansestadt Hamm Sa I 11 Macht und Pracht | Bauten im Hammer Behördenviertel

Entdecken Sie Fr I 19 (Kneipen)Geschichten I Je 50 Bürger eine Brauerei So I 30 Bus I Große Stadtrundfahrt Do I 16 Hammer Weiberkram I Starke Frauengeschichten eine Stadt. So I 21 Sri Kamadchi Ampal Tempel | Asien in Hamm Juni Fr I 17 Alltag im Nationalsozialismus Sa I 27 Unterwegs mit Honorius Hellweg So I 06 (Schau-)spielerisch präsentiert I Szenische Stadtführung 2.0 Sa I 18 Nachtschicht auf Maximilian

April Mi I 09 Hamm märchenhaft So I 19 Beutelschneidertour

Do I 08 Lippeaue I Ferienspaziergang für Familien So I 13 Rad I In und um Heessen So I 19 Barfußpfad

Do I 15 Flunker-Tour I Hömma, Schätzeken! So I 20 Rad I Ökologisch | Lippeaue Sa I 25 Museum für Betonbohr-und -sägemaschinen

Fr I 16 Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte | Ostenfriedhof So I 20 Waldbaden und Lachen auf Gut Drechen Oktober

Sa I 17 Anno 1517 I Mittelalter-Tour durch Hamm Fr I 25 Haldenerlebnis I Glühwürmchennacht Fr I 01 „Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“

Sa I 17 Flunker-Tour I Komma wacker bei! So I 27 Rad I Historische Tour I Auf den Spuren alter Baukultur Fr I 01 Kaffeerösterei Di Vinti

So I 18 Barfußpfad So I 27 Stadtrundgang So I 03 Stadtrundgang

So I 18 Stadtrundgang Mi I 30 Kaffeerösterei Di Vinti So I 03 Bus I Große Stadtrundfahrt

So I 18 Zu Besuch bei Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries Juli Fr I 08 (Kneipen)Geschichten I Je 50 Bürger eine Brauerei

Do I 22 Kopftraining zu Fuß Do I 01 Kopftraining zu Fuß Sa I 09 Spökenkieker-Tour

Fr I 23 Museum für Betonbohr-und -sägemaschinen Fr I 02 Haldenerlebnis I Glühwürmchennacht Sa I 16 Unterwegs mit Honorius Hellweg

Fr I 23 Lippeaue | Abendspaziergang Fr I 02 Naturerlebnis auf der Kissinger Höhe So I 17 Zu Besuch bei Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries

Sa I24 Lina die Magd So I 04 Was die Bäume erzählen I Natur und Märchen im Kurpark So I 24 „Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“

So I 25 Rad I Frühlings-Tour I Farbenfroh im ländlichen Umland So I 18 Rad HAMMer Zechentour Fr I 29 „Von Mördern, Geistern, Spökenkiekern, Rittern, Räubern, Mord ...

So I 25 „Polizei in Hamm – Früher war doch alles besser…?“ So I 18 Barfußpfad Sa I 30 Sri Kamadchi Ampal Tempel | Asien in Hamm

So I 25 Motorrad I Auf Hammer Spuren Sa I 31 Flunker-Tour I Nachtschicht November

Mai August Fr I 05 Nachtwächter I „Hört Ihr Leut“

So I 02 Beutelschneidertour So I 01 Rad HAMMer MAXI-Tour (Pedelec/eBike-Tour) Sa I 06 Jüdische Spuren

Do I 06 GeschichtenKunst – KunstGeschichten Sa I 08 Bus I HAMMer Bergbaugeschichte Dezember

Fr I 07 Naturerlebnis auf der Kissinger Höhe Sa I 14 Schlossgefl üster I Märchen am Schloss Heessen und auf der Liebesinsel Do I 09 Hammer Weihnachtswunder

Sa I 08 Rad I Wasserkraftwerk So I 15 Waldgefl üster I Märchen am Selbachpark So I 12 Zu Besuch bei Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries

So I 16 St. Marienkirche Heessen So I 22 Stadtrundgang Sa I 18 Radbod im Fackelschein

So I 16 Zu Besuch bei Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries Do I 26 Flunker-Tour I Glaubste wohl! Mo I 27 Honorius Hellweg

Do I 20 Oberlandesgericht I Gerichtsort Hamm So I 29 Rad Gipfel-Runde I Hinauf auf die höchsten Plätze Mi I 29 Unterwegs mit Honorius Hellweg

So I 29 Rad Elefantenrunde I Die Börde erfahren(Pedelec/eBike-Tour)