UNSER NORDENDORF AMTLICHE MITTEILUNGEN, INFOS UND WISSENSWERTES AUS NORDENDORF UND BLANKENBURG

AUSGABE APRIL 2021 // WWW.NORDENDORF.DE

GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN.

Die Gemeinde ist vorbereitet auf ein Hochwasser der Schmutter. WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUFE AUF EIN Polizei-Notruf: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 WORT Giftnotruf München: 089 19240 Kinder- und Jugendnotruf: 0800 6522265 Gewalt gegen Frauen: 0800 0116016 TOBIAS KUNZ Krisendienst für Menschen in psychischen Krisen ERSTER und deren Angehörige: 0800 6553000 BÜRGERMEISTER

HILFE & BERATUNG Polizeiinspektion : 0821 323-1810 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 liebe Nordendorfer und Blankenburger, STÖRUNGEN in der Stromversorgung (LEW Verteilnetze GmbH): der Frühling ist nun endgültig da und erstrahlt im 0800 5396380 ganzen Dorf. Die im Herbst vom Gartenbauverein in der Erdgasversorgung (erdgas schwaben): eingesetzten Blumenzwiebeln begleiten uns nun 0800 1828384 mit immer neuen Blüten bis in den Frühsommer. in der Wasserversorgung (Wasserzweckverband): 0177 2452144 Derweil gehen unsere Vorbereitungen für den in der Abwasserentsorgung (Bauhof): Sommer schon voran: der Badesee bekommt ein 0170 4169355 paar Erneuerungen und die Jugendbeauftrag­ VERWALTUNG ten überlegen wie ein coronakonformes Ferien­ für die Gemeinde Nordendorf programm stattfinden kann. für die Wasserversorgung für die Abwasserentsorgung In Blankenburg steht im Frühjahr die finale Asphal­ tierung des Holzener Wegs an. Vermutlich wird Schäfflerstraße 6 // 86695 Nordendorf diese bereits in der zweiten Aprilhälfte stattfinden. Telefon: 08273 99 98-0 // Fax: 08273 99 98-30 Die beauftragten Unternehmen kommen auf die [email protected] // www.vg-nordendorf.de Anwohner mit entsprechenden Informationen zu. ÖFFNUNGSZEITEN Öffnungszeiten der Verwaltung Genießen Sie die nun kommenden, sonnigen Tage, Mo – Fr: 08.00 – 12.00 Uhr gehen Sie viel spazieren und stärken Sie sich für Do: 15.00 – 18.00 Uhr die Zeit, wenn die Vereine wieder ihre Aktivitäten starten und Feste feiern können. BÜRGERMEISTERAMT Schäfflerstraße 27 // 86695 Nordendorf Bleiben Sie vor allem aber gesund! Telefon: 08273 99 850-0 // Fax: 08273 99 98-30 [email protected] // www.nordendorf.de

AMTSSTUNDE Ihr Tobias Kunz Amtsstunde des Ersten Bürgermeisters Do: 15.00 – 18.00 Uhr

JUGENDBEAUFTRAGTE Manuela Wiedenmann, Niklas Raimann, IMPRESSUM Philipp Schmid und Vanessa Wagner UNSER NORDENDORF wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Nordendorf und Blankenburg zugestellt. [email protected] Herausgeber: Gemeinde Nordendorf, Schäfflerstraße 27, 86695 Nordendorf Telefon: 08273 99 850-0 // Fax: 08273 99 98-30 // [email protected] // SENIORENBEAUFTRAGTE www.nordendorf.de // Irrtümer und Änderungen vorbehalten Roland Reiner: 08273 590 Redaktionsschluss: 31. März 2021 // Änderungen nach diesem Tag konnten [email protected] leider nicht mehr berücksichtigt werden. Fotos: Tobias Kunz, Eva Huber, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (Bayernatlas), Dr. Martina Wippel: 0151 56084940 Max Jakob, Annika Volpert und Isabella Stapf [email protected]

2 TITELTHEMA GEMEINDLICHER NOTFALLPLAN ZUM HOCHWASSERSCHUTZ

In der November-Ausgabe von „Unser Nordendorf“ haben wir Ihnen vom groben Zeitplan des Wasserwirtschaftsamtes und die dazugehörigen Planungsschritte für den baulichen Hochwasserschutz für das Gemeindegebiet­ Nordendorf vorgestellt. Nachdem dies einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt, hat die Gemeinde parallel dazu einen gemeindlichen Hochwasser-Notfallplan erstellt, um im Fall der Fälle auf ein Hochwasserereignis­ vorbereitet reagieren zu können.

Im Falle eines Hochwasserereignisses gibt es diverse das drohende Hochwasser informiert. Hinzu kommen Punkte, die wir als Gemeinde zusammen mit unseren Informationen über Lautsprecherwagen sowie Feuerwehren im Auge haben und auf die wir reagie­ Online-Medien. ren müssen. Kündigt sich ein Hochwasser an, kommt zunächst ein definierter Krisenstab zusammen. Dieser berät und beschließt die Aktivierung unseres Was ist im Notfall zu tun? Notfallplans sowie die Alarmierung unserer Feuer­ • Schaffen Sie wertvolle Gegenstände aus wehren. Im Bürgerhaus wird eine Koordinierungs­ Ihren Kellern in höher gelegene Geschosse. zentrale eingerichtet, die Unterstützung koordiniert • Bringen Sie Ihre Fahrzeuge an sichere und die Bevöl­kerung sowie lokale Unternehmen zur Orte, die keine Einsatzwege blockieren. Mithilfe aktiviert. • Schützen Sie Kellerschächte und Türen von Kellerabgängen mit Folien / Planen Wie bekommen Sie Infos? und beschweren Sie diese. Eine bereits vorbereitete Webseite wird im Notfall • Bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr. auf www.nordendorf.de zu sehen sein. Darin finden Wenn Wasser stark in Ihren Keller strömt, Sie die wichtigsten­ Informationen und eine Notfall­ verlassen Sie den Keller. nummer sowie eine E-Mail-Adresse. • In gesundheitlichen Notfällen wählen Sie Anlieger, die im Hochwasserbereich leben, werden durch die 112. die Einsatzkräfte persönlich und über Handzettel über

3 TITELTHEMA

Was passiert nun? Ackerflächen in Richtung Nordendorf fließt. Deshalb Bürgerinnen und Bürger, die nicht im betroffenen werden wir im Süden Nordendorfs einen mobilen Hochwassergebiet liegen, werden öffentlich sowie Deich errichten, der das Hereinfließen von Wasser durch die Koordinierungszentrale persönlich (tele­ von Süden durch die Schmutterstraße verhindern fonisch) aufgefordert, sich an den Schutzmaßnahmen soll. Die hierfür notwendige, aufwendige Logistik ist zu beteiligen. Die Koordinierungszentrale teilt jeder dank unserer lokalen Unternehmen möglich. Helferin und jedem Helfer eine Aufgabe zu. Freiwil­ lige können sich auch persönlich im Bürgerhaus zur Einteilung melden. In der Kita wird eine Kinder­ betreuung eingerichtet. Durch die Vorbereitung der vergan­ genen sieben Monate haben wir einen Wie schützen wir uns? Plan in der Schublade, der von Melde­ Einsatzkräfte laufen ständig Patrouille entlang des stufe 1 bis zum Aufräumen einen Fahr­ Damms, um dessen Zustand zu überwachen. Über plan bietet. die vorhandenen Geländemessungen ist bekannt, Im Fall der Fälle müssen wir zusammen­ an welchen Stellen der Damm als erstes überlaufen halten und brauchen jede einzelne würde. Dort wird der Damm besonders mit Sand­ Hand: zum Sandsäcke füllen, zum säcken stabilisiert. Deichbau, zum Sandsacktransport, zur Kooperierende, örtliche Unternehmen sowie Land­ Warnung der Bevölkerung, usw. wirte werden alarmiert, um eine schnelle Sandsack­ Sehr gerne können Sie sich vorab logistik aufzubauen. Die Gemeinde hat Sandsäcke auf schon direkt bei uns melden und Ihre Lager. Mit diesen Sandsäcken soll der Bestandsdeich Nummer hinterlegen (z. B. wenn Sie nicht an den bekannten Schwachstellen gesichert werden. im Telefonbuch stehen). Dann kontak­ tieren wir Sie direkt. Wo herrscht besondere Vorsicht? Gesucht ist auch weiterhin Unter­ Die Schmutterbrücke in Nordendorf ist ein Nadelöhr, stützung mit schwerem Gerät: Trak­ in dem sich Äste verfangen und den Bereich verstopfen toren mit Gabeln oder Schaufeln, könnten. Durch die Platzierung eines Baggers an der Anhänger, Bagger, LKW, etc. Brücke können wir gut reagieren und Entlastung für das Brückenbauwerk schaffen. Melden Sie sich hierfür bitte im Bürger- Die größte Schwachstelle ist eine Deichstelle nörd­ meisteramt unter 08273 99 850 – 0 oder lich von . Die hydraulischen Berechnun­ [email protected] gen sagen, dass das Wasser von dort aus über die

Bahnhof Nordendorf Um mit der Bahn weitere notwendige Schritte ein­ leiten zu können, braucht die Gemeinde ein grobes Konzept zur Entwicklung des Bahnhofsareals. Gemeinsam mit der Hochschule (Fakul­ tät für Architektur und Bauwesen) haben wir hierfür einen Wettbewerb ausgelobt. Vier Studierenden­ gruppen haben daran teilgenommen und einen unvoreingenommenen Blick von außen auf die Mög­ lichkeiten unseres Bahnhofs(platzes) geworfen. Mit Hilfe der Wettbewerbseinreichungen­ wird der Gemein­ derat eine grobe Idee entwickeln, mit der die weiteren Schritte in Angriff genommen werden können. Wir haben in diesem Projekt keine Eile und wollen uns auch die dafür notwendige Zeit nehmen. Zusammen Nur ein kleiner Ausschnitt aus den Ideen, die die Studierenden dem mit den bürokratischen Notwendigkeiten werden Gemeinderat vorgestellt haben. Diese Ideen dienen nun als Grundlage der Konzepterarbeitung im Gemeinderat. bestimmt noch ein paar Jahre ins Land ziehen.

4 AKTUELLES AKTUELLES AUS NORDENDORF UND BLANKENBURG

Maßnahmen am Badesee Müll an Seen Die Badesaison steht schon fast wieder vor der Nicht nur am Badesee beim Sportplatz, Tür und unser Badesee am Sportplatz wartet auf sondern auch an den Privatseen im Norden seine Gäste. Die Gemeinde hat über den Winter ein unserer Gemeinde kommt es immer wieder Konzept erarbeitet, das die Sicherheit am See zu Verschmutzungen. In der Regel haben die sowie die Aufenthaltsqualität erhöhen soll. Zur Eigentümer nichts gegen eine kurze Rast an neuen Badesaison­ werden deshalb neue Umkleide­ ihren Seen, so lange der Müll nicht liegen bleibt, kabinen und Liegemöglichkeiten installiert, Rettungs­ gar im Wasser landet oder die Natur mutwillig ringe und eine Rettungsstange platziert sowie zerstört wird. Infotafeln mit den Regeln am See angebracht. Der Flachwasserbereich­ wird einmal jährlich im Rahmen einer Übung von der Wasserwacht in abgetaucht, sodass gefährliche Gegenstände vor Kuchenverkauf des SV Nordendorf und der Badesaison beseitigt werden können. Der Fischverkauf der Sportfischer Flach­wasserbereich wird im Frühjahr wieder etwas Mit einem Kuchenverkauf am Palmsonntag einstiegsfreundlicher­ hergerichtet. konnte der SV Nordendorf wieder zahlreiche Um dem Pflanzenwachstum im See entgegen­zuwirken, Bürgerinnen und Bürger mit leckeren Köst­ kam im letzten Jahr ein Mähboot zur kurzfristigen lichkeiten versorgen. Die Fischer zogen am Beseitigung von Verkrautungen zum Einsatz. In diesem Karfreitag mit ihrem traditionellen Fisch­verkauf Jahr versuchen wir, mit einer natürlichen Stärkung der nach. Danke allen Unterstützerinnen und vorhandenen Mikrobiologie eine Nährstoffreduktion Unterstützern, die den Vereinen dadurch und somit weniger Pflanzenwachstum und Verschlam­ etwas unter die Arme greifen konnten! mung zu erreichen. Dabei bekommt der See eine geringe, wöchentliche Zufuhr von Naturmaterialien (Stein- und Quarzmehl) der NaturSinn International KG aus Augsburg. Bürgermeister aus ganz Bayern haben nach dieser „Impfung“ eine Verbesserung ihrer Hundetoiletten Gewässer bestätigt, auch wenn am Anfang das Was­ Auch wenn regelmäßig darauf hin­ ser zunächst eine bräunliche Trübung aufweisen kann, gewiesen wird: Anwohnerinnen und bevor es schlussendlich besser wird. Eine zunächst Anwohner müssen leider immer wieder angedachte Ausbaggerung­ kann schnell sehr teuer Hundedreck auf dem Gehsteig, in werden, zumal die Zwischenlagerung­ und Entsorgung Grünanlagen oder sogar im Vorgarten von ausgebaggertem­ Material nicht abschätzbar ist. feststellen. Die Gemeinde hat über das Gemeindegebiet sogenannte Hundetoiletten installiert, die leere Bitte beachten Sie, dass es Tüten beinhalten und Platz für volle am See keine Überwachung Tüten zur Entsorgung haben. durch Aufsichtspersonal gibt! Nutzen Sie diese bitte oder nehmen Sie selbst entsprechende Tüten mit.

5 AKTUELLES

Massive Drogenszene in Nordendorf? Anfang März wurde der Drogendealer aus Herberts­hofen verurteilt, der den zwei in Nordendorf verstorbenen Jugendlichen Drogen verkauft hat. Über das Strafmaß lässt sich freilich diskutieren. Subjektiv kann eine Strafe bei so schrecklichen Konsequenzen einer Tat natürlich nie hoch genug sein. Nachdem in der Presse ein Zeuge zitiert wird, der von einer „massiven Drogenszene“ in Norden­ dorf beziehungsweise im nördlichen Landkreis berichtet hat, haben wir die Polizei gebeten, ihre Einschätzung zu geben. Es scheint wohl um die Drogenszene in Norden- dorf ruhiger geworden zu sein. Es kommen weniger Hinweise bei der Polizei an. Dies könnte mehrere Gründe haben. Der Drogentod der beiden Jugendlichen scheint Ortssprecher für Blankenburg wohl Denkprozesse ausgelöst zu haben. Zudem sind seit Seit der Kommunalwahl 2020 ist leider dem vergangenen Sommer drei Nordendorfer Dealer in kein Vertreter aus Blankenburg mehr Haft genommen worden und sitzen gerade eine Strafe im Gemeinderat vertreten. Seitens des ab. Die Aussagen des genannten Zeugen kann die Polizei Gemeinderats wurde die Idee eines deshalb so nicht nachvollziehen. Ortssprechers angeregt. Die Bayeri­ sche Gemeindeordnung definiert hier­ Nichtsdestotrotz gilt es für uns alle, weiterhin die zu: „In Gemeindeteilen, die am 18. Januar Augen und Ohren offen zu halten. Nach wie vor können 1952 noch selbständige Gemeinden Drogengeschäfte und -konsum vor der eigenen Haus­ waren und die im Gemeinderat nicht türe, auch in den eigenen vier Wänden, stattfinden. vertreten sind, hat auf Antrag eines Seien Sie als aufmerksame Bürgerinnen und Bürger Drittels der dort ansässigen Gemein­ und insbesondere als Eltern bitte weiterhin sensibel debürger der erste Bürgermeister eine und kontaktieren Sie bei Hinweisen zu Drogen vertrau- Orts­versammlung einzuberufen, die lich die Polizeiinspektion in Gersthofen: 0821 3231810. aus ihrer Mitte in geheimer Wahl einen Orts­sprecher wählt.“ Nach Rücksprache mit dem Landrats­ amt kann die Initiative leider nicht direkt von der Gemeinde kommen. Sie muss Friedhof Nordendorf zwingend aus den Reihen der Bürgerin­ Auf dem gemeindlichen Friedhof in Nordendorf werden nen und Bürgern Blankenburgs sein. am 28. April im Laufe des Vormittags die Grabsteine Wir unterstützen seitens der Gemeinde auf ihre Standfestigkeit durch die Fa. Neugschwender natürlich gerne, benötigen aber jeman­ geprüft. Sollten Grabsteine locker sein und neu befestigt den, der die Initiative ergreift und Un­ werden müssen, werden Sie im Anschluss von unserer terstützerunterschriften eines Drittels Verwaltung informiert. der Ortsteilbürger zusammenträgt. Der Bauhof bittet darum, Kränze und Gebinde nicht in Die anschließende Wahl kann – sollte den Grüngutcontainer zu werfen. Die Kränze sind zu ent­ eine Präsenzveranstaltung nicht statt­ drahten, Schleifen und Kerzen zu entsorgen. Im Grün­ finden können – auch als Briefwahl gutcontainer darf nur kompostierbares Material landen. stattfinden.

Liebe Blankenburgerinnen und Blan- kenburger, sollten Sie Interesse dar- an haben, dieses Thema anzugehen, melden Sie sich bitte im Bürgermeis- teramt unter 08273 99850-0 oder [email protected]

6 AKTUELLES

CORONA – ZUSAMMENGEFASST Unsere Kita „Schmutterzwerge“ befindet Ja, auch in diesem Monat bleiben wir nicht vom allgegen­ sich seit Ostern wieder in der Notbetreuung. wärtigen Thema „Corona“ verschont. In aller Kürze darf ich Das Infektionsschutzgesetz sieht das bei einem Sie auf Folgendes aufmerksam machen: Inzidenzwert von über 100 vor. An dieser Stelle muss einmal erwähnt werden, dass nicht nur unser Kita-Team eine tolle Arbeit in dieser Das Landratsamt informiert über folgende schwierigen Zeit macht, sondern auch die Corona-Hotlines: Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen. Corona-Hotline – zu allgemeinen Fragen zur Pan- Während in anderen Gemeinden der Corona- demie, aktuellen Regeln, usw.: 0821 3102 2101 Frust am Personal abgeladen wird, arbeiten Montag bis Mittwoch von 7:30 bis 16:00 Uhr, hier alle Hand in Hand zusammen. Ein großes Donnerstag von 7:30 bis 17:30 Uhr und Freitag Dankeschön hierfür! von 7:30 bis 12:30 Uhr.

Registrierungshotline – falls Sie sich nicht Rollender Regionalmarkt online für eine Impfung vorregistrieren lassen Der „Rollende Regionalmarkt“ hat uns mit­ können: 0821 3102 3999 geteilt, dass er aus wirtschaftlichen Gründen Montag bis Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr Nordendorf leider nicht mehr anfahren kann. Sein Angebot ist leider nicht ausreichend gut Infohotline – für die Corona-Impfzentren zu wahrgenommen worden. Fragen der Corona-Schutzimpfung: 06102 20825591 Montag bis Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr Büffelbox kommt nach Nordendorf Die Fa. Schwabenbüffel aus kommt Ende April, spätestens Anfang Mai, nach Die Verwaltung bleibt weiterhin für den allgemeinen Nordendorf und eröffnet in der Hauptstraße 9 Parteiverkehr geschlossen. Für notwendige und dring­ (neben dem Friseur) seine Büffelbox. Die Öff­ ende Angelegenheiten gibt es Terminvergaben. Bitte nungszeiten sind Montag bis Samstag von 6 bis haben Sie Verständnis dafür, dass Termine nur unter 20 Uhr. Das Verkaufssortiment umfasst Pro­ Einhaltung einer gewissen Taktung zur Vermeidung dukte aus eigener Erzeugung, wie z. B. Fleisch von Kontakten vergeben werden. Bitte nehmen Sie bei und Wurst vom Wasserbüffel, Eier, Nudeln, einem Anliegen telefonisch (08273 9998-0) oder per Dinkelprodukte (Mehl, Grieß, Flocken), aber E-Mail ([email protected]) Kontakt auf. Die Mitar­ auch weitere Produkte von Landwirten aus der beiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. Region, wie z.B. Kartoffeln, saisonales Obst/ Besuchen Sie bei dieser Gelegenheit gerne das Bürger- Gemüse, Honig, Käse, Milchprodukte, Eis, u.v.m. Service-Portal auf www.buergerserviceportal.de/bayern/ Der Einkauf erfolgt komplett auf Selbstbedie­ vgnordendorf. Dort sind bereits viele Leistungen online nungsbasis mit Vertrauenskasse, also ohne Per­ verfügbar. sonal. Zahlung ist bar oder per EC-Karte möglich.

Die Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters finden auch weiterhin nur nach vorheriger Terminabsprache TERMINE unter 08273 99850-0 oder [email protected] statt. 24. April Altpapiersammlung der CSU Über 140 der ältesten Mitbürgerinnen und Mit­ bürger unserer Verwaltungsgemeinschaft konnten am 01. Mai Sportfischereiverein: Anfischen am 23. März und 13. April in Nordendorf mit einer Corona- Sportplatzweiher Schutz­impfung versorgt werden. Die sechs Bürgermeis­ 04. Mai ter der Verwaltungsgemeinschaft haben sich zusammen­ Sitzung des Gemeinderats getan und drei mobile Impfteams des Impfzentrums 18. Mai nach Nordendorf geholt, um die Gruppe der Sitzung des Gemeinderats (optional) Höchst­priorisierten (Personen über 80 Jahre) mit einer 29. Mai orts­nahen Impfmöglichkeit zu versorgen. Schön, dass so Altpapiersammlung des BRK viele Impfwillige dabei waren!

7

8.900 ZAHL DES MONATS

8.900 Meter ist die Verbandsanlage des Abwasserzweckverbands lang. Hinzu kommen noch die örtlichen Kanalisationsnetze jeder angeschlossenen Gemeinde.

8